Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 07 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) barbara.angermaier@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Wir gratulieren recht herzlich zum 80. Geburtstag Frau Maria Irl, Kleinhündlbach, am Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel

2 Holzhäckselmaschine des Landkreises Erding Die Holzhäckselmaschine des Landkreises Erding kommt in der Gemeinde Fraunberg am Montag, den und Dienstag, den zum Einsatz. Anmeldung unter: Tel / Anmeldeschluss (verbindlich): Mittwoch, Staatsministerin Ulrike Scharf übergibt Förderbescheid - Bis zu 40 Gemeinden erhalten Fördermittel - Gemeinde Fraunberg als Pilotgemeinde im Sonderförderprogramm gegen Sturzfluten erhält Euro 09. Februar 2014 Fraunberg - Die Starkregenereignisse in den letzten Jahren haben in Bayern viele lokale Hochwasser an kleinen Gewässern verursacht. Mit einem Sonderförderprogramm gegen Sturzfluten unterstützt das Bayerische Umweltministerium die Kommunen in Bayern bei der Vorsorge direkt vor Ort. Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf kam persönlich nach Fraunberg, um den Förderbescheid an Bürgermeister Hans Wiesmaier und 2. Bürgermeister Hans Rasthofer zu übergeben. Als wichtiger Partner beim Hochwasserschutz war auch Amtschef Christian Leeb vom Wasserwirtschaftsamt München bei der Übergabe mit anwesend. Die Gemeinde Fraunberg ist somit die erste Kommune in Bayern, die eine solche Förderung erhält. Bürgermeister Hans Wiesmaier begrüßte den hohen Gast aufs herzlichste und freute sich über diese wichtige Unterstützung für unsere Gemeinde, die schon mehrmals in den letzten Jahren von Starkregenereignissen betroffen war. Er nannte den Schutz vor Sturzregenereignissen als eine dem Klimawandel geschuldete Herausforderung unserer Zeit. Der Bürgermeister sprach in diesem Zusammenhang auch von der Notwendigkeit neue Wege zu gehen und resümierte im Hinblick auf die Anwesenheit der Vertreter einschlägiger Institutionen: Wir brauchen dabei Partner die uns fachlich und finanziell zur Seite stehen. Er führte weiterhin an, dass sich die Gemeinde gemeinsam mit der Bürgerschaft auf den Weg machen will um neue Projekte zu entwickeln. Einen wichtigen Schritt hin zu wirksamen Maßnahmen, sah er in der Ausweisung von Retentionsflächen zum Hochwasserschutz. Dies, so Wiesmaier, setze aber die Bereitschaft der anliegenden Grundstücksbesitzer voraus. Die Gemeinde Fraunberg mit ihren 36 km Gewässer 3. Ordnung, werde dann auch mit ihren kleineren Maßnahmen einen großen Beitrag zur Entlastung der großen Gewässer leisten können. Umweltministerin Ulrike Scharf betonte bei der Übergabe des ersten Förderbescheids aus dem Programm an die Gemeinde Fraunberg, dass Starkregenereignisse in den letzten Jahren in Bayern viele lokale Hochwasser an kleinen Gewässern verursacht hätten. Mit einem Sonderförderprogramm gegen Sturzfluten unterstützt das Bayerische Umweltministerium die Kommunen in Bayern bei der Vorsorge direkt vor Ort. Sie machte weiterhin deutlich: "Der Schutz vor Sturzfluten ist eine neue wichtige Säule des Hochwasserschutzes in Bayern. Zentraler Baustein ist der Hochwasserschutz in den Regionen. Hochwasserschutz ist ein Gemeinschaftsprojekt und kann nur Hand in Hand mit den Kommunen erfolgreich sein. Das Förderprogramm ermöglicht es den Gemeinden, maßgeschneiderte Konzepte für den bestmöglichen Hochwasserschutz zu schaffen. Die Gemeinde Fraunberg ist die

3 erste Kommune in Bayern, die eine solche Förderung erhält. Ich freue mich, dass die Gemeinde die Chance ergreift und aktiv Maßnahmen zum Schutz ihrer Bürger vor Hochwasser und Sturzfluten entwickelt." Ziel des von der Gemeinde Fraunberg zu entwickelnden Sturzfluten- Risikomanagements soll sein, neben kommunalen Schutzmaßnahmen insbesondere auch das Risikobewusstsein der Bürger und die Eigenvorsorge zu verbessern. Die Gemeinde hat vom Bayerischen Umweltministerium für die Entwicklung der Konzepte eine Förderung von Euro erhalten. Insgesamt stehen 3 Millionen Euro für Fördermaßnahmen in 40 Kommunen zur Verfügung. 24 Gemeinden haben sich derzeit zum Förderprogramm angemeldet. Fraunberg ist die erste Gemeinde, die eine Förderzusage erhält. Demnächst sollen Wolfratshausen, Traunstein und Wörth sowie weitere Gemeinden aus allen Regierungsbezirken ihren Zuwendungsbescheid erhalten. Das Sonderförderprogramm richtet sich insbesondere an kleinere Kommunen, für die Sturzfluten eine existenzielle Bedrohung sein können. Ziel des Sonderförderprogrammes ist es, die Hochwassergefahren nicht nur von kleinen Gewässern, sondern auch von sogenanntem wild abfließendem Wasser in einer Kommune zu erkennen. Foto: R.H. v.l.n.r.: Christian Leeb, Wasserwirtschaftsamt München, Umweltministerin Ulrike Scharf, Bürgermeister Hans Wiesmaier, 2. Bürgermeister Hans Rasthofer Darauf aufbauend werden individuelle Handlungsmöglichkeiten und Schutzmaßnahmen für die Kommunen sowie für die Betroffenen vor Ort aufgezeigt. Nicht nur die klassischen Möglichkeiten des technischen Hochwasserschutzes,

4 sondern auch Elemente wie die Hochwasservorsorge bei der Flächennutzung oder Bauleitplanung werden dabei beleuchtet. Das Sonderprogramm ergänzt das bestehende Förderangebot zur ökologischen Gewässerbewirtschaftung und zum Hochwasserschutz an den Gewässern dritter Ordnung. Insbesondere im Jahr 2016 haben Starkregen-Ereignisse auf kleinstem Raum massive Hochwasserkatastrophen mit Todesfällen und Schäden in Milliardenhöhe ausgelöst. Besonders die kleinen Gewässer waren von den extremen Sturzfluten betroffen. Die Hochwasserwellen lagen durch die massiven Niederschläge in vielen Bereichen weit über hundert jährlichen Ereignissen. Für den Hochwasserschutz investiert der Freistaat bis 2020 bayernweit rund 3,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen zum Sonderförderprogramm sind im Internet verfügbar unter Text: R.H. / Pressemitteilung Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Entsorgung der Gelben Säcke Die Gelben Säcke werden abgeholt am Mittwoch, Wichtige Hinweise - Bereitstellung der Gelben Säcke am Straßenrand ab Uhr oder am Abend vorher - bis zum Einwurf der Säcke in das Müllfahrzeug ist der Bürger verantwortlich - falsch befüllte Gelbe Säcke werden nicht mitgenommen - die Gelben Säcke sind vor dem Grundstück, unmittelbar an der Abfuhrstrecke, so zu platzieren dass sie problemlos und ohne Zeitverlust abgeholt werden können Leere Gelbe Säcke gibt s: im Rathaus in Fraunberg und an den Recyclinghöfen Reichenkirchen und Maria Thalheim. Müllsäcke zur Beseitigung zusätzlichen Abfalls; erhältlich ebenfalls im Rathaus (Preis: 3,00 Euro pro Müllsack) Bitte beachten Sie, dass die befüllten Säcke stets fest zugezogen bzw. zugebunden sind!

5 Vollzug der Baugesetze; Änderung des Bebauungsplanes an der Bachhamer Straße in Fraunberg im Vereinfachten Verfahren; Hier: Beteiligung der Öffentlichkeit im Bauleitplanverfahren Der Gemeinderat der Gemeinde Fraunberg hat in seiner öffentlichen Sitzung vom die Änderung des o. g. Bebauungsplanes im vereinfachten Verfahren beschlossen. Der Planentwurf des Architekten Pezold in der Planfassung vom und die dazugehörige Begründung wurden in der öffentlichen Sitzung vom gebilligt. Gleichzeitig wurde beschlossen die Bürger, Fachbehörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange am Änderungsverfahren zu beteiligen. Der Entwurf des Bauleitplans sowie der Entwurf der Begründung liegen in der Zeit bis einschließlich im Rathaus Fraunberg, Fraunberg, Rathausplatz 1, 1. Stock, Zi.-Nr. 2.1 zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Stellungnahmen abgegeben werden. Der Entwurf wird zusätzlich unter veröffentlicht und kann per Mail unter der Mailadresse angefordert werden. Im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB wird von der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB abgesehen. Der Hinweis gem. 13 Abs. 3 Satz 2 erfolgt hiermit. Es wird zudem darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Gemeinde Fraunberg Fraunberg, Wiesmaier, 1. Bürgermeister

6 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Funkübung am Freitag, , Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Funkübung am Freitag, , Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Funkübung (gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr) am Freitag, , Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Feuerwehrübung am Montag, den , Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Jugendfeuerwehrübung am Samstag, , Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant

7 LANDWIRTSCHAFT INFORMIERT Termine landwirtschaftlicher Organisationen Überörtliche Veranstaltungen für Landwirte und Bäuerinnen

8 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Die Fraunberger Chronik Die Chronik Fraunberg umfasst zwei Bände mit vielen Beiträgen, Fotos, Post- und Landkarten, Urkunden und Grafiken. Es ist ein Geschichtsbuch, interessant für Historiker und für historische Laien, für Familienforscher, für Liebhaber von Geschichten und Anekdoten, einfach für alle, die sich für die Vergangenheit und Gegenwart Fraunbergs und der siebzehn eingebundenen Ortsteile interessieren. Die Chronik kann wochentags von bis Uhr und zusätzlich jeden Dienstag von bis Uhr im Rathaus zum Preis von 78 erworben werden. Sichern Sie sich ein Exemplar, Sie werden es nicht bereuen, dass Sie sich für die Heimat interessieren! Künstler-Stammtisch Der Künstlerstammtisch findet regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat im Bäckerei-Cafe Sellmaier in Fraunberg statt. Treffpunkt: Uhr. Die Künstler der Gemeinde freuen sich auf regen Zuspruch!

9 BÜRGERKOMMUNE FRAUNBERG Kinderfasching des Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen im Pfarrheim Reichenkirchen Special Guest Pater Dan 11. Februar 2018 Reichenkirchen Der Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen organisierte auch in diesem Jahr am Faschingssonntag den mittlerweile schon traditionellen Kinderfasching im Pfarrheim Reichenkirchen. Über 70 Kinder und 60 Erwachsene hatten bei flotter Tanzmusik und Tanzspielen (rotes Pferd, Fliegerlied, etc....) viel Spaß und bald machte sich eine super Faschingsstimmung breit. Der Auftritt der Kindergarde aus Grüntegernbach und das Kasperltheater von Beate Welsch trugen zusammen mit der angebotenen Verpflegung für die jungen und älteren Gäste in Form von Kaffee und Kuchen, Wiener mit Brezen und Getränken ihr Übriges dazu bei. Als wahrer Höhepunkt und Überraschungsgast stellte sich aber bald Pater Dan von den Steyler Missionaren heraus. Pater Dan mit polnischen Wurzeln war bis zuletzt als Missionar in Kenia tätig und bleibt für zwei Monate zur Aushilfe als Seelsorger in unserem Pfarrverband. Er stellte sich bei den Organisatoren und den Gästen persönlich vor und begrüßte alle mit Handschlag. Schließlich stürzte er sich ins Getümmel, tanzte zur Freude der Kinder voller Begeisterung mit und verbrachte mit ihnen mehr als eine Stunde auf der Tanzfläche. Einige Versuche des Paters sich Kaffee und Kuchen zu holen, liefen ins Leere, da er bei jedem diesbezüglichen Versuch von den Prinzessinnen, Piraten und Indianern sofort wieder auf die Tanzfläche geholt wurde. Schließlich verabschiedete er sich mit den Worten: Ich brauche ein frisches Hemd, da es vom vielen Tanzen durchgeschwitzt ist - nicht ohne den Frohsinnschützen für ihr Engagement bei der Organisation des Kinderfaschings zu danken. Über dieses einmalige Lob von Pater Dan freuten sich diese sehr und würden es begrüßen, wenn er auch im nächsten Jahr wieder als Special Guest beim Kinderfasching im Pfarrheim mit dabei sein könnte. Text: Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen Foto: Schützenverein Frohsinn Reichenkirchen

10 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Freizeitangebote der Nachbarschaftshilfe Lese-Cafe Das Lese-Cafe findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um Uhr beim Strasser-Wirt in Bierbach statt Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln Wir treffen uns wie gewohnt jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Bürgersaal des Gemeindezentrums Fraunberg - auch für Anfänger Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel / oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter

11 VEREINE/VERANSTALTUNGEN FC Fraunberg Einladung zur Generalversammlung 2018 am Samstag, den findet im Vereinsheim des FC Fraunberg um Uhr die alljährliche Generalversammlung statt, dazu möchte die Vorstandschaft recht herzlich einladen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick der Vorstandschaft und der Abteilungen 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bildung eines Wahlausschusses 6. Neuwahlen 7. Haushaltsplan Neues Vereinsjahr 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Ergänzende Anträge sind spätestens acht Tage vor der Versammlung beim Vorstand einzureichen. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft Schützenverein St. Hubertus Fraunberg Königsschießen Zum Königsschießen möchten wir unsere Mitglieder am Freitag, den ab Uhr ins Gasthaus Stulberger recht herzlich einladen. Mit einem guten Blatt`l wollen wir wieder um die Königswürde für das nächste Jahr wetteifern. Natürlich kann auch an diesem Abend für die Vereinsmeisterschaft geschossen werden. Gut Schuss wünscht euch die Vorstandschaft. Kindersachen- und Spielzeug-Flohmarkt in Maria Thalheim Schulturnhalle am Samstag, von Uhr bis Uhr, für s Baby bis zum Teenie alles da! Tisch-/ Platzreservierung unter / oder / 1237.

12 TSV Maria Thalheim Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 am um Uhr im Gasthaus Strasser, Oberbierbach. Tagesordnung Top 1 Begrüßung Top 2 Feststellungen der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit der Versammlung Top 3 Berichte des Vorstands und der Sparten Top 4 Kassenbericht Top 5 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Top 6 Wünsche und Anträge Der Vorstand Kinderturnen Der TSV Maria Thalheim sucht zur Unterstützung des Kinderturnteams Übungsleiter/in und Übungsleiter Helfer/in. Unsere Übungsstunden finden jeden Donnerstag von Uhr bis 17:00 Uhr statt Uhr bis Uhr Kinder im Alter 3 bis 5 Jahre Uhr bis Uhr Kinder von der 1. bis zur 4. Schulklasse. In den Ferien finden keine Übungsstunden statt. Saison: September bis Pfingsten Selbstverständlich übernimmt unser Verein Weiterbildungsmaßnahmen und Unkostenpauschalen. Übungsleiterpauschalen werden nach Vereinbarung gezahlt. Wir freuen uns auf alle Helfer die uns unterstützen können. Weiter Informationen bei Abteilungsleitung Melanie Kremser, Tel / Krieger- und Soldatenverein Maria Thalheim Jahreshauptversammlung Der Krieger- und Soldatenverein Maria Thalheim lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, , um Uhr im Gasthaus Stulberger in Maria Thalheim. Vorher findet um Uhr in unserer Wallfahrtskirche Maria Thalheim ein Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Vorstandschaft durch die Kassenprüfer 4. Bericht Schriftführer 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Die Vorstandschaft

13 Schützengesellschaft Germania Grucking Unser diesjähriger Schützenausflug führt uns vom bis zur Mittelfränkischen Boxbeutelstraße. Die Anmeldung ist ab sofort aber bis spätestens möglich bei Helmut Zimmermaier unter Tel / oder helmut.zimmermaier@gmx.de Oldtimerfreunde Kemoding e.v. Generalversammlung Generalversammlung am Samstag , im Gasthaus Sellmaier/Widmann in Rappoltskirchen. Beginn Uhr. Stockschützen SSV Maria Thalheim Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den um Uhr im Stockbahnstüberl in Maria Thalheim Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht vom Vorstand 7. Wünsche und Anträge Falls weitere Punkte in der Tagesordnung aufgenommen werden sollen, bitte eine Woche vor der Versammlung melden. Auf viele Besucher freut sich die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Steinkirchen Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Steinkirchen am Freitag, um Uhr im Gasthaus Bruckmaier in Steinkirchen. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft 5. Abstimmung über die Verwendung des Jagdpachtschillings 6. Wünsche und Anträge Etwaige Flächenänderungen, Zu- und Verkäufe oder Änderungen der Bankverbindung sind der Vorstandschaft mitzuteilen. Die Jagdgenossen werden gebeten, an der Versammlung teilzunehmen. Zur Versammlung haben nur Jagdgenossen Zutritt. Anschließend laden die Jagdpächter alle Jagdgenossen mit Frauen zum Jagdessen ein. Jell Mathias, Jagdvorsteher

14 Jagdgenossenschaft Kirchberg Bekanntmachung Zur nicht öffentlichen Versammlung der Jagdgenossen wird hiermit eingeladen am Freitag, , um Uhr, im Gasthaus Lohner in Arndorf Tagesordnung 1. Jahresbericht 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Verwendung des Jagdpachtschillings im Jahr 2018/ Aussprache der Jagdpächter 6. Wünsche und Anträge Die Jagdgenossen werden gebeten, an der Versammlung teilzunehmen. Jagdgenossen die an der Versammlung nicht teilnehmen, können sich durch einen anderen Jagdgenossen vertreten lassen. Eine schriftliche Vollmacht ist dazu erforderlich. Jeder Jagdgenosse kann nur eine Vollmacht für sich in Anspruch nehmen. Johannes Oberndorfer, 1. Jagdvorstand Jagdgenossenschaft Fraunberg Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung am Sonntag, den , um Uhr, im Gasthaus Stulberger, Fraunberg. Tagesordnung 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht 3. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 4. Bericht der Jagdpächter 5. Verwendung des Pachtschillings 6. Neuwahlen; des Vorsitzenden des Jagdvorstandes (Jagdvorsteher) und dessen Stellvertreter 7. Verschiedenes Die Jagdgenossen werden gebeten, an der Versammlung teilzunehmen. Jeder Jagdgenosse kann sich durch schriftliche Vollmacht durch einen anderen Jagdgenossen vertreten lassen. Mehr als eine schriftliche Vollmacht darf kein Jagdgenosse in seiner Person vereinigen. Der Vorsitzende des Jagdvorstandes Manfred Angermaier

15 SONSTIGES Die Deutsche Bahn informiert Bauarbeiten S 2, 16. bis und 23. bis Wegen Bahnsteigarbeiten auf der S 2, kommt es von Fr, (22.45 Uhr) durchgehend bis Mo, (03.30 Uhr) und von Fr, (22.45 Uhr) durchgehend bis Mo, (03.30 Uhr) zwischen Riem und Markt Schwaben zu Fahrplanänderungen mit Schienenersatzverkehr. Bitte beachten Sie, dass teilweise die Busse aus Markt Schwaben bis Berg am Laim verkehren und dort auch Anschluss an die S-Bahnen besteht. Weitere Informationen erhalten Sie unter Bauarbeiten Stammstrecke 16. und Wegen Vorarbeiten für die 2. S-Bahn Stammstrecke muss der Bereich zwischen Pasing und Donnersbergerbrücke in der Nacht Fr / Sa, 16./ zwischen Uhr und Uhr total gesperrt werden. Es besteht Schienenersatzverkehr. Änderungen der einzelnen Linien S 1 beginnt/endet am Hauptbahnhof Gl S 2 West beginnt/endet am Hauptbahnhof Gl S 2 Ost beginnt/endet am Ostbahnhof. S 3 West beginnt/endet in Pasing. S 3 Ost beginnt/endet am Ostbahnhof. S 4 West beginnt/endet in Pasing. S 6 West beginnt/endet am Hauptbahnhof Gl S 6 Ost beginnt/endet an der Hackerbrücke. S 7 verkehrt planmäßig. S 8 Flughafen fährt ab Pasing ohne Halt bis Ostbahnhof, ohne Halt am Leuchtenbergring weiter zum Flughafen. Richtung Herrsching gilt sinngemäß. Zwischen Ostbahnhof und Donnersbergerbrücke verkehrt ein zusätzlicher Zug. Die ersten Züge der S 8 Richtung Flughafen am Samstag fahren nur im 40-Minuten Takt ab Pasing ohne Halt bis Ostbahnhof bzw. ab der Hackerbrücke durch die Stammstrecke.

16 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen Sonntag, 25. Februar 2. FASTENSONNTAG 8:30 Hl. Messe Mittwoch, 28. Februar Lohkirchen 19:00 Hl. Messe Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 23. Februar Hl. Polykarp, Bischof und Märtyrer 16:00 Kreuzwegandacht Sonntag, 25. Februar 2. FASTENSONNTAG 8:30 Wortgottes-Feier (Diakon) Donnerstag, 1. März Bierbach 15:00 Hl. Messe Freitag, 2. März 16:00 Kreuzwegandacht

17 Fraunberg St. Florian Sonntag, 25. Februar 2. FASTENSONNTAG 10:00 Wortgottes-Feier (Diakon) gestaltet mit Firmlingen, anschließend Fastenessen im Gemeindezentrum Riding St. Georg Sonntag, 25. Februar 2. FASTENSONNTAG 10:00 Hl. Messe Dienstag, 27. Februar 16:00 Kreuzwegandacht Freitag, 2. März 16:00 Herz-Jesu-Andacht Rappoltskirchen St. Stephan Sonntag, 25. Februar 2. FASTENSONNTAG 10:00 Hl. Messe mit Kinderchor Maria Thalheim

18 Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Bartkowski und Diakon Pastötter besuchen am Freitag, 02. März ab Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen können. Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Seit vielen Jahren gibt es diese Form des Gebetes, bei dem wir Jesus auf seinem Kreuzweg begleiten und uns darüber Gedanken machen. Kommen Sie und beten Sie mit! Kirchenbesucherzählung Am Samstag/Sonntag 24. Februar / 25. Februar 2018 werden wie überall, auch bei uns die Gottesdienstbesucher gezählt. Wir bitten um den Kirchgang. Pfarrgemeinderat Fraunberg Einladung Der Pfarrgemeinderat Fraunberg lädt mit Unterstützung vom Kigo-Team am Sonntag, 25. Februar zum Familiengottesdienst um Uhr mit anschließender Fastensuppen-Aktion in den Bürgersaal der Gemeinde Fraunberg ein. Unsere Firmlinge aus Fraunberg / Riding werden von unserem Diakon Christian Pastötter vorgestellt und stellen ihr Engagement für den Spendenzweck Kirche und Förderverein Grundschule Fraunberg vor. Unter dem Motto große Kinder unterstützen kleine Kinder und wir stehen zur Kirche kochen die Firmlinge eine Fastensuppe und helfen bei der Bewirtung aller Gemeindebürger. Für die Neuwahlen der Pfarrgemeinderäte der gesamten Gemeinde werden Wahlboxen bereitgestellt. Die Direktwahl für die ganze Pfarrgemeinde ist bei der Veranstaltung auch möglich. Der Pfarrgemeinderat, das Kigo-Team Fraunberg und die Firmlinge aus Fraunberg / Riding freuen sich auf das Kommen von allen Mitbürgern der Gemeinde.

19 Fraunberg Pfarrgemeinderat sucht Palmkätzchen/Buchs Um am Palmsonntag wieder Palmsträußchen anbieten zu können, suchen wir dringend Palmkätzchen und Buchs. Bitte bei Cecile von Fraunberg, Tel / melden. Caritas-Frühjahrssammlung: 26. Februar bis 04. März 2018 (Haussammlung) Jeder Mensch braucht ein Zuhause Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt! 40% der Sammlungen verbleiben jeweils in den einzelnen Pfarreien. Das Geld wird ausschließlich in den Pfarreien verwendet. PGR Fraunberg Appetit auf Heilfasten? in Fraunberg Therapeutisch begleitete Woche in der Fastenzeit Abendtreffen: (Start), , und (Abschluss) jeweils Uhr im Mehrzweckraum (Kinderhaus). Honorar pro Person: 39. Fastenbegleitung: HP Cornelia Renate Gottwald. Anmeldung bei Patricia Hess, Tel: / Fraunberg - Die Elements suchen Verstärkung Zur Verstärkung unserer Gruppe suchen wir dringend Sängerinnen und Sänger, vor allem aber auch Instrumentalisten (Flöte, Gitarre, Cajon, etc.), die gerne rhythmische Kirchenlieder singen und spielen. Wenn du Interesse hast, dann melde dich bitte bei Angermeier Maria, Tel / 2146 oder Handy / Maria Thalheim Senioren Mittwoch, 28. Februar ab Uhr im Cafe Sellmaier. Rappoltskirchen Seniorennachmittag Mittwoch, 28. Februar ab Uhr im Gasthaus Sellmaier. Seniorengymnastik mit Gaby Fenk im Pfarrheim Dienstag, 27. Februar von Uhr bis Uhr in Reichenkirchen.

20 Wirbelsäulengymnastik mit Rita Faltlhauser im Pfarrheim Donnerstag, 01. März von Uhr bis Uhr oder von Uhr bis Uhr in Reichenkirchen. Gemeindebücherei Fraunberg Öffnungszeiten Samstag, Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Sonntag, Uhr bis Uhr. Filmabend am 01. März 2018 Am 01. März findet der traditionelle Filmabend zum Internationalen Tag der Frau in der Gemeindebücherei statt. Die Bücherei ist ab Uhr für einen Umtrunk mit gemütlicher Unterhaltung und Buchausstellung geöffnet. Der Film beginnt um Uhr und entführt die Zuschauerinnen wieder nach Frankreich, diesmal in die Provence, zu einer ganz besonderen Liebesgeschichte! Pfarrgemeinderatswahl am 24. und 25. Februar 2018 Am 24./25. Februar 2018 wird in den Pfarreien des Erzbistums München und Freising der Pfarrgemeinderat neu gewählt. Männer und Frauen, Junge und Alte sind gefragt, die in unseren Pfarrgemeinden mitdenken und mitentscheiden. Der Pfarrgemeinderat ist das Beratungs- und Leitungsgremium einer Pfarrgemeinde. Die Pfarrgemeinde wird von ihren Mitgliedern getragen. Alle sind berufen sich zu engagieren. Mitverantwortung ist in unserer Kirche wichtig und wertvoll. Die Amtszeit des Pfarrgemeinderates beträgt 4 Jahre. Gewählt werden kann, wer 16 Jahre alt und katholischer Christ ist. Wahlrecht haben alle Mitglieder, die 14 Jahre alt und Mitglieder der jeweiligen Pfarrgemeinde sind. In Reichenkirchen und Rappoltskirchen besteht auch die Möglichkeit der Briefwahl. Die Briefwahlunterlagen können im Pfarrbüro Reichenkirchen bis zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Die Briefwahl muss am bis spätestens Uhr eingegangen sein. Bitte beteiligt euch an der Wahl. Euer Christian Pastötter, Diakon

21 Kandidaten in Reichenkirchen 9 Kandidaten werden gewählt. Sie haben 9 Stimmen. Häufeln nicht möglich. Urnenwahl am von Uhr bis Uhr und am von Uhr bis Uhr. Wahllokal ist das Pfarrheim. Die Kandidaten Baumgartner Alfred Bichlmaier Cornelia Folger Manfred Heinemann Bettina Lechner Hildegard Numberger Christian Peis Elisabeth Pfanzelt Herbert Schäffler Rosmarie (Helling) Scheffzick Michaela Kandidaten in Maria Thalheim (Allgemeine Briefwahl) 6 Kandidaten werden gewählt. Sie haben 6 Stimmen. Häufeln nicht möglich. Urnenwahl aber auch möglich am von Uhr bis Uhr im Pfarrheim. Die Kandidaten Bart Hubert Daschinger Astrid Holzinger Vitus Käsmaier Erich Reiser Alexander Rosinger Irmgard Scharf Christine Kandidaten in Fraunberg (Allgemeine Briefwahl) 6 Kandidaten werden gewählt. Sie haben 6 Stimmen. Häufeln nicht möglich. Urnenwahl und Briefwahl aber auch möglich am Sonntag nach der Messe bis Uhr im Gemeindezentrum beim Fastenessen, oder bis Samstag um Uhr in der Bäckerei Sellmaier in Fraunberg. Die Kandidaten Angermeier Franz Baldauf Martin Balzer Walter Bauer-Wimmer Marlene Daimer Monika von Fraunberg Cècile Kandlbinder Kathrin Selmeier Nicole Vogler Mariele Zehetner Monika

22 Kandidaten in Riding (Allgemeine Briefwahl) 7 Kandidaten werden gewählt. Sie haben 7 Stimmen. Häufeln nicht möglich. Urnenwahl und Briefwahl aber auch möglich am Sonntag nach der Messe bis Uhr im Gemeindezentrum Fraunberg beim Fastenessen. Die Kandidaten Adelsberger Johann Angermaier Sophie Eschbaumer Alexandra Lechner Robert Lex Pia Oberndorfer Ingrid Scheuchenpflug Sigrid Kandidaten in Rappoltskirchen 10 Kandidaten werden gewählt. Sie haben 10 Stimmen. Häufeln nicht möglich. Urnenwahl am von Uhr bis Uhr mit Wahlkaffee. Wahllokal ist das Pfarrhaus Rappoltskirchen. Die Kandidaten Algasinger Magdalena Attensberger Elisabeth Bauer Klara Baumgartner Christine Holzinger Gabriele Koch Franziska Koch Helene Maier Karoline Maier Sandra Pfanzelt Matthias Scherzl Inge Sturz Elisabeth Sturz Eva Wiesmaier Hans Wiesmaier Kathrin

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.02.2018 41. Jahrgang / Nr. 06 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 08 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 22.02.2019 42. Jahrgang / Nr. 07 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg

Bürgermeister und Gemeinderäte der Gemeinde Fraunberg in der Wahlperiode bis Gemeinde Fraunberg Bürgermeister und der 2014 bis 2020 Rasthofer Johann Hatting 3.Bürgermeisterin Gfirtner Anni Oberbierbach Algasinger Bartholomäus Großstürzlham Fischer Gertraud Fraunberg Gruber Christian Tittenkofen Lex

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2017 Januar 02. Obst- u. Gartenbauverein Thalheim; Stammtisch 05. Stopselclub Kemoding; Christbaumversteigerung 05. Krieger- u. Soldatenverein

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 16.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 43 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 28.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 36 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 30.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 08.06.2018 41. Jahrgang / Nr. 22 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 17.02.2017 40. Jahrgang / Nr. 06 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 24.03.2016 39. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.01.2017 40. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018

Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Jahreskalender der Gemeinde Fraunberg Termine Januar Dezember 2018 Januar 05. Sternsingeraktion im Pfarrverband 05. Krieger- u.soldatenverein Reichenkirchen; Ball mit Christbaumversteigerung 05. Stopselclub

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.02.2019 42. Jahrgang / Nr. 04 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 09.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 42 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.05.2018 41. Jahrgang / Nr. 20 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 24.02.2017 40. Jahrgang / Nr. 07 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 29.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 23.03.2018 41. Jahrgang / Nr. 11 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen Miteinander unterwegs Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen 2 Inhalt Wahllokale/-zeiten Pfarrei Wolfratshausen.. 3 PGR-Kandidaten Wolfratshausen - Dorfen

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 31.03.2017 40. Jahrgang / Nr. 12 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 14.09.2018 41. Jahrgang / Nr. 34 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 26.05.2017 40. Jahrgang / Nr. 20 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 17. bis 25. Februar 2018

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 17. bis 25. Februar 2018 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 17. bis 25. Februar 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben Samstag 17. Februar St. Georg Heilige Sieben Gründer des Servitenordens

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 17.03.2017 40. Jahrgang / Nr. 10 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.05.2018 41. Jahrgang / Nr. 19 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17.

Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Gemeindezentrum Fraunberg am Sonntag, von Uhr bis 17. Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 25.11.2016 39. Jahrgang / Nr. 45 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 26.01.2018 41. Jahrgang / Nr. 03 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 12.02. 25.02.2018 Gottesdienstordnung Montag, 12.02. der 6. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.11.2018 41. Jahrgang / Nr. 41 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 18.01.2019 42. Jahrgang / Nr. 02 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 27.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 16 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.09.2017 40. Jahrgang / Nr. 32 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

REICHENKIRCHEN ST. MICHAEL 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS

REICHENKIRCHEN ST. MICHAEL 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: st-michael.reichenkirchen@ebmuc.de REICHENKIRCHEN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 06.04.2018 41. Jahrgang / Nr. 13 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.02.2019 42. Jahrgang / Nr. 06 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 14.12.2018 41. Jahrgang / Nr. 47 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr Pfarrblatt Unterdietfurt Nr. 1 Datum: 31.12.2017-28.01.2018 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr 14-16 Uhr Gottesdienstordnung vom 31.12.2017-28.01.2018 Sonntag 31.12. FEST DER HEILIGEN

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 13.05.2016 39. Jahrgang / Nr. 19 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr