Die Sehnsucht nach Frieden...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Sehnsucht nach Frieden..."

Transkript

1 Preis pro Monat EUR 2,21 inkl. Liefergebühr 55. Jahrgang Freitag, den 06. November 2015 Woche 45 Die Sehnsucht nach Frieden... prägte vor mehr als 75 und 100 Jahren für die Dauer der beiden Weltkriege das Denken und Leben unzähliger Menschen auf unserer Erde. Stattdessen folgten Jahre der Angst, der Trauer und der Zerstörung. Die Sehnsucht nach innerem und äußerem Frieden bestimmt das menschliche Leben aller Zeiten und Kulturen. Der Windecker Kammerchor Nova Cantica ( wordpress.com) unter der Leitung von Achim Runge nimmt sich mit diesem Konzert des nicht einfachen Themas an und singt Lieder von Mauersberger, Schein, Runge, Lauridsen u. a. Die Kompositionen geben Anlass zur Rückschau und verlieren dabei auch die Aspekte der Hoffnung und der Zuversicht nicht aus den Augen. Nach dem großen Erfolg des Konzertes in Hamm/Sieg und in Holpe im November 2014 sowie in Schladern und Waldbröl im März 2015 singt der Chor dieses Programm nun in erweiterter Form, neue, thematisch stimmige Lieder bereichern die Konzerte in Birnbach und Herchen. Die Konzerttermine liegen wie folgt: Am Sonntag, 08. November 2015 in der evangelischen Kirche in Birnbach um Uhr bzw. am Sonntag, 15. Novem- ber 2015 in der evangelischen Kirche in Herchen um Uhr. Wie gewohnt ist der Eintritt frei, Spenden sind gewünscht.

2 Bekanntmachung Am Montag, dem , 17:30 Uhr, findet in der Aula der Haupt- und Gesamtschule, Windeck-Rosbach die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Windeck statt. Tagesordnung: A Öffentlicher Teil 1 Verpflichtung und Einführung eines Ratsmitgliedes Vorlage: VO/1476/ Genehmigung der letzten Niederschrift Vorlage: VO/1477/ Einwohnerfragestunde 4 Beschlussüberwachung Vorlage: VO/1478/ Antrag B90/Grüne Anbindung des Museumsdorfes Altwindeck an den Siegsteig Vorlage: VO/1475/ Antrag der SPD-Fraktion auf Umbesetzung von Ausschüssen Vorlage: VO/1450/ Bestellung von Vertretern der Gemeinde in den Regionalbeirat Eitorf/Windeck der Kreissparkasse Köln Vorlage: VO/1451/ Bestellung beratender Mitglieder gem. 58 Abs. 1 GO NRW Vorlage: VO/1473/ Bestellung beratender Mitglieder gem. 85 Abs. 2 Schulgesetz NRW Vorlage: VO/1474/ Anpassung der Elternbeiträge zur Deckung der Betreuungskosten für Schülerinnen und Schüler an Grundschulen der Gemeinde Windeck Vorlage: VO/1426/ Änderung des Flächennutzungsplans - Abwägung und Feststellungsbeschluss Vorlage: VO/1456/ Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 1/36 Seniorenheim Wiedenhof - Abwägung und Satzungsbeschluss Vorlage: VO/1457/ Feststellung des Jahresabschlusses der Gemeindewerke Windeck - Betriebszweig Wasserversorgung - zum Vorlage: VO/1466/ Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses der Gemeinde Windeck zum Vorlage: VO/1443/ Beratung zur Haushaltssatzung der Gemeinde Windeck für das Haushaltsjahr 2016 einschließlich Stellenplan 2016 und Haushaltssanierungsplan 2016 bis 2021 Vorlage: VO/1461/2015/1 16 Bekanntgaben der Verwaltung 17 Beantwortung von Anfragen B Nicht öffentlicher Teil 1 Bekanntgaben der Verwaltung 2 Beantwortung von Anfragen gez. Hans-Christian Lehmann (Bürgermeister) Ende: Amtliche Bekanntmachungen Verabschiedung in den Ruhestand Vergangene Woche wurde Frau Heidrun Mindel in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Frau Mindel wurde am im gemeindlichen Kindergarten in Stromberg eingestellt. Sie wechselte im Jahre 1977 in die Kindertageseinrichtung nach Leuscheid. Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierte sie am Im August des Jahres 2009 wurde Frau Mindel zur Kindertagesstätte Schladern versetzt und feierte dort am ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Zuletzt wechselte Frau Mindel ab Januar 2013 zur Kindertagesstätte Herchen, wo sie bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand mit Ablauf des tätig war. Ich danke Frau Mindel für die in den vergangenen 43 Jahren geleistete Arbeit und wünsche ihr für die Zukunft alles Gute und Gesundheit! Sachbereichsleiterin Nadia Yasin, Bürgermeister Hans-Christian Lehmann, Frau Mindel, Personalratsvertreterin Cornelia Gerhards und Veronika Jongen (v.l.n.r.) 2 Mitteilungsblatt Windeck 06. November 2015 Woche 45

3 Vollsperrung Leinstr. in Windeck-Rosbach ab dem Ende: Der Bürgermeister informiert Die Gemeindewerke Windeck teilen mit, dass die Leinstr. ab der Einmündung Valentingasse bis vor die Einmündung Goethestraße (Haus Nr. 6 bis 13), wegen Arbeiten an der Trinkwasserleitung ab dem vollständig für den Verkehr gesperrt werden muss. Eine durchgängige Befahrung der Leinstr von der Rother Straße bis zur Lindenpützer Straße bzw. umgekehrt ist nicht möglich. Die Dauer der Baumaßnahme ist mit voraussichtlich 8 Wochen angesetzt. Bedingt durch die Sperrung wird eine Änderung der Verkehrsführung in Roth notwendig. Der Verkehr wird von der Rother Straße über die Lindenpützer Straße geleitet. Die Feuerwehr und die Rettungsdienste sind über die Sperrung unterrichtet worden. Sie werden bei Bedarf jeweils aus der günstigsten Richtung anfahren. Wegen den Behinderungen und Beeinträchtigungen wird um Verständnis gebeten. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Hans-Christian Lehmann Aufgrund der notwendigen Arbeiten am Wasserleitungsnetz kann die Trinkwasserversorgung nicht uneingeschränkt gewährleistet werden. Die Anwohner werden vorher durch die WTE-Betriebsgesellschaft informiert. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Für weitere Informationen können Sie sich mit folgenden Ansprechpartnern in Verbindung setzen: Gemeindewerke Windeck, Herr Thiel, Tel.: 02292/ , WTE-Betriebsgesellschaft, Herr Tremmer remmer, Tel.: 02292/ , Firma Rudolf Schmidt, Herr Schmidt, Tel.: 02291/2614 Gemeindewerke Windeck Betriebsleitung gez. H. Hamann Folgende Sprechtage werden in der Gemeinde Windeck abgehalten: Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Windeck täglich von bis Uhr im Rathaus II, Zimmer 40, Tel.: el.: 02292/ Vermittlung von Tagesmüttern und -vätern Vermittlung von Babysittern Erziehungs- und Familien- beratungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises nach vorheriger Terminvereinbarung Familienzentrum Vogelnest, Hurster Str. 23, Windeck-Rosbach (Tel.: 02292/5578) Familienzentrum Regenbogenland, Bergische Str. 23, Windeck-Dattenfeld (Tel.: 02292/3764) Sozialverband Deutschland e.v.v. (vormals Reichsbund) Ortsverband Windeck jeden 3. Mittwoch im Monat findet für den Ortsverband Windeck im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde in Leuscheid von Uhr bis Uhr die Außensprechstunde statt. Weitere Informationen: Tel.: 02241/65766 Schuldnerberatung des SKM Kath. Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.v.v. Sprechstunde nach vorheriger telefonischer Anmeldung an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr, Pfarrheim St. Josef, Pfarrer-Stie- sch-platz 3, Windeck-Rosbach. Terminabsprache und weitere Auskünfte: Sekretariat der Schuldnerberatung, Tel / Notar Dr. Paul aul Sebastian Hager Dienstag, den 17. November 2015, Uhr, im Rathaus Rosbach, Rathausstr. 12, Windeck-Rosbach Dienstag, den 01. Dezember 2015, Uhr, im Gasthof Rolands Eck, Rathausstr. 47, Windeck-Rosbach Es ist zweckmäßig, vorab telefonisch mit dem Notariat einen Termin abzustimmen, um Wartezeichen oder vergebliches Kommen zu vermeiden. (Tel.: 02291/ ). Bürgersprechstunden der Polizei Bürgersprechstunden durch die zuständigen Bezirksbeamten: PHK Michael Schütthof: Tel.: 02292/ für den Bereich Windeck-West: alle Ortschaften westlich der K 7 n Richtung Eitorf, z.b. Schladern, Dattenfeld, Herchen, Stromberg usw. PHK Joachim Lünenschloß, Tel.: 02292/ für den Bereich Windeck-Ost: alle Ortschaften östlich K 7 n, z.b.: Leuscheid, Rosbach, Hurst, Kohlberg, Halscheid, Au, Imhausen, usw. Die Bezirksdienststelle Windeck- Rosbach, Rathausstraße 12, ist für Bürgersprechstunden in der Regel zu den nachfolgend aufgeführten Zeiten besetzt: Mo Uhr Di., Uhr Mi., Uhr Do Uhr Fr Uhr Gesonderte Termine können über die Polizeiwache Eitorf unter der Rufnummer 02243/ vereinbart werden. Änderungen, z.b. während der Urlaubszeit werden per Aushang mitgeteilt. Freiwilligenbüro der Gemeinde Windeck Dreifelder Kirchweg 1, Windeck-Dattenfeld Telefon: 02292/ mobil: 0160/ Ansprechpartner Jürgen Kastner, freiwilligenbuerowindeck@t-online.de Internet: Familienhebamme Die Familienhebamme Claude Herwartz berät während der Schwangerschaft und nach der Geburt bis zum ersten Geburtstag Ihres Kindes. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Um vorherige Terminabsprache unter 02241/ wird gebeten. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0151/ Der Profi für Ihren Wintergarten Jetztneu: Jeden 1. und 3.Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr geöffnet! Über 40 Jahre Erfahrung Aluminium- und Kunststofffenster Haustüren Brand- und Rauchschutzelemente Glas- und Aluminiumfassaden Vordächer, Terrassendächer Wintergärten Tore und Torantriebe Schlosserarbeiten Markisen und Sonnenschutzanlagen Balkone und Balkonverglasungen Sankt Augustin Am Siemensbach 2-4 Tel Fax: Mitteilungsblatt Windeck 06. November 2015 Woche 45 RMP Lokaler gehts nicht! 3

4 Ambulanter ärztlicher Notfalldienst die neue Nummer für den Notdienst Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. Zahnärztlicher Notfalldienst im rechtsrheinischen Rhein-Sieg- Kreis Zentrale Rufnummer: 0180/ Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf 112 Apotheken-Notdienst Freitag, 06. November 2015 Löwen-Apotheke Bahnhofstr. 1, Eitorf Tel.: 02243/2894 Samstag, 07. November 2015 Bröltal-Apotheke OHG Brölstr. 6, Ruppichteroth Tel.: 02295/5171 Sonntag, 08. November 2015 Siegtal-Apotheke Siegtalstr Windeck-Herchen Tel.: 02243/2503 Montag, 09. November 2015 St.-Laurentius-Apotheke Auf der Niedecke Windeck-Dattenfeld Tel.: 02292/2340 Dienstag, 10. November 2015 Adler-Apothek -Apotheke e OHG Rathausstr Windeck-Rosbach Tel.: 02292/5058 Mittwoch, 11. November 2015 Markt-Apotheke Am Markt 7, Eitorf Tel.: 02243/80088 Donnerstag, 12. November 2015 Alte Schulz sche Apotheke Marktplatz 3, Eitorf Tel.: 02243/2214 Freitag, 13. November 2015 Die Bären-Apotheke Nümbrechter Str. 7b Waldbröl Tel.: 02291/4640 Samstag, 14. November 2015 Bahnhof-Apotheke Bahnhofstr. 26A, Eitorf Tel.: 02243/6177 Sonntag, 15. November 2015 Burg-Apotheke Waldbröler Str Windeck-Schladern Tel.: 02292/2900 (Angaben ohne Gewähr) Die Dienstbereitschaft wechselt täglich um Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr! Es sind die tagesaktuellen Aushän- ge in den öffentlichen Apotheken en zu beachten! Telefonischer Abruf Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Num- mer 0800/ sind die Notdienst habenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist Anruf unter Tel. 0800/ kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl 4 Mitteilungsblatt Windeck 06. November 2015 Woche 45

5 unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter Elektro-Notdienst Zentrale Rufnummer für den ge- samten Rhein-Sieg-Kreis: 02241/ Notdienste für Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Für Notfälle außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit und an Wochenenden sowie gesetzlichen Feiertagen gewährleistet die Fa. WTEB mbh, Rathausstraße 16, Windeck, im Auftrag der Gemeindewerke Windeck einen entsprechenden Bereitschaftsdienst. Dieser ist wie folgt telefonisch zu erreichen: für die Trinkw rinkwasserversorgung Tel. 0172/ für die Abwasserbeseitigung Tel. el. 0172/ Für den Bereich des Wasserbe- schaffungsverbandes Herchen: Tel.: 02243/ oder 0176/ (Kleinschmidt) für die Abwasserbeseitigung Tel. 0172/ Wasserbeschaffungsverband Leu- scheid: D. Kappenstein, Tel. 0171/ D. Baier, Tel /1473 Kreisjugendamt Jugendhilfezentrum für Eitorf und Windeck Markt 10-11, Eitorf Tel.: 02243/84430 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag von Uhr Osteoporose-Selbsthilfegruppe Dattenfeld Fit durch Gymnastik Die Selbsthilfegruppe Dattenfeld bietet zur Vorbeugung und zur Erhaltung der Mobilität sowie zum Muskelaufbau ein Funktionstraining mit verschiedenen Geräten und auch mit Stuhlgymnastik an. Die wöchentliche Gymnastik findet montags von Uhr in der Halle des Seniorenzentrums St. Josef, Krankenhausweg 4 in Windeck-Dattenfeld unter Anleitung einer staatlich anerkannten Therapeutin, Frau Marion Nillius, statt. Infos unter Tel.: el.: 02292/3229 Frau Maria Kehlenbach Tel.: 02292/2310 Frau Elisabeth Schäfer Ganzglastüren Ganzglasduschen Vordachverglasungen 24 Std. Glasernotdienst Besuchen Sie unsere Ausstellung! Montag Freitag Uhr Samstag Uhr Seelbacher Straße Hamm/Sieg Telefon(02682) Geländerverglasungen Reparaturverglasungen Mitteilungsblatt Windeck 06. November 2015 Woche 45 RMP Lokaler gehts nicht! 5

6 Evangelische Kirchengemeinde Herchen Wochenspruch: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. 2. Korinther 6,2 Sonntag, den 08. November Drittletzter Sonntag des Kirchen- jahres 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Herchen -Pfarrerin Ulrike Ritgen Anschließend Kirchenkaffee im Gemeindehaus 10:00 Uhr Kindergottesdienst 11:00 Uhr Gottesdienst in Stromberg -Pfarrerin Ulrike Ritgen Anschließend Kirchenkaffee im Gemeindehaus 15:30 Uhr Anno dazumal 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Jugend- gruppe mit Virginia und Kilian Montag, den 09. November :00 Uhr Posaunenchor Dienstag, den 10. November :15 Uhr bis 16:15 Uhr Katechumenenunterricht 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr Gemeindebücherei 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr Konfir onfir- mandenunterricht Donnerstag, den 12. November :30 Uhr bis 19:00 Uhr CoDa Gruppe Freitag, den 13. November :00 Uhr Schulgottesdienst 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr Gemeindebücherei Sonntag, den 15. November Volkstrauertag 10:00 Uhr Friedensgottesdienst in Herchen -Pfarrerin Ulrike Ritgen und GS Evangelische Kirchengemeinde Rosbach Wochenspruch: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. 2Kor 6,2 Samstag, 07. November :00 Backstube Rosbach Sonntag, 08. November :30 Gottesdienst Rosbach mit Taizé-Liturgie und anschl. Kirchenkaffee in der Backstube 09:30 Kindergottesdienst Rosbach 10:00 Gottesdienst Dattenfeld mit anschl. Kirchenkaffee 11:00 Gottesdienst mit Abendmahl Öttershagen mit anschl. Kirchenkaffee 11:00 Kindergottesdienst Öttershagen Klingelbeutelkollekte: Kirchenmusik Ausgangskollekte: Aufgaben im Bereich der Union Evangelischer Kirchen Montag, 09. November :00 Singkreis Dattenfeld Dienstag, 10. November :00 Cappucino für die Seele, Gemeindezentrum Dattenfeld 09:15 Mutter-Kind-Kreis Backstube Rosbach 18:30 Jugendtreff Dattenfeld 20:00 Kantorei Rosbach, GZ Öttershagen Mittwoch, 11. November :00 Frauenhilfe Imhausen 15:30 Jungschar Öttershagen 18:15 Jugendtreff Checkpoint Öttershagen 19:00 Bibelstunde Dattenfeld Donnerstag, 12. November :30 Mutter-Kind-Kreis Öttershagen 10:00 Eltern-Kind-Treff Dattenfeld 15:00 Seniorentreff Backstube Rosbach 15:00 Frauenhilfe Geilhausen 15:15 Flötenkids, GZ Öttershagen Herchen Anschließend Kirchenkaffee im Gemeindehaus 17:00 Uhr Chorkonzert Nova Cantica Sprechzeiten Pfarrerin Ulrike Ritgen: Dienstag 09:00-10:00 Uhr und 17:15-18:15 Uhr Freitag 09:00-10:00 Uhr Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 14:30-18:30 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr 16:00 Flotte Flötenvögel, GZ Öttershagen 19:30 Frauenabendkreis Rosbach 19:45 Posaunenchorprobe RoDaBrass, Salvatorkirche Rosbach Freitag, 13. November :15 Jungschar, 4-7 Jahre, Backstube Rosbach, oben 15:00 Jungschar, ab 7 Jahre, Backstube Rosbach 17:30 Jungenjungschar, ab 11 Jahre, Backstubenkeller Rosbach (14tägig) 18:00 Mädchenjungschar, ab 11 Jahre, /14tägig, Info unter Tel. 1249) Katholische Pfarreiengemeinschaft Windeck Pastor astoralbüro albüro Windeck, Haupttr. 57, Öffnungszeiten: Mo - fr von Uhr, Mo - Do von Uhr, Tel. el /2046, info@pastoralbuero-windeck.de Abkürzungen: Df Dattenfeld, Rb Rosbach, Her Herchen, Leu Leuscheid, Dr Dreisel, Wil Wilberhofen, Schl Schladern, Hop Hoppengarten, SZ Seniorenzentrum St. Josef, Alt Altenherfen, Gut Gutmannseichen, PG Pfarreiengemeinschaft Samstag, h Her Taufe des Kindes Louis Maximilian Gubernator h Df Rosenkranzgebet h Df Vorabendmesse (Hubertusmesse) unter Mitwirkung der Waldhornbläser St. Hubertus Windeck und des MGV Dattenfeld h Alt Vorabendmesse als Kinder- u. Familienmesse (JG Fritz Wurm, Leb. u. Verst. d. Fam. Welteroth u. Weber), es singt der Chor Joyful Voices h Rb Vorabendmesse (f. d. Lebenden u. Verstorbenen d. kfd) Sonntag, h Rb Hl. Messe h Wil Hl. Messe - Türkollekte für die Heizung h Her Hl. Messe (Elisabeth Land, JG Helgard Land, Josef u. Anna Land, Leb. u. Verst. d. Familien Land, Thiel u. Böhm), Türkollekte Heizung Antoniuskapelle h Leu Hl. Messe (JG Johann Wienand, f. d. Verst. d. Fam. Solbach) h Df Hl. Messe (6-Wochenamt Juliane Heiden u. JG Willi Heiden) h Wil Martinsandacht Montag, h Dr Hl. Messe (Albert Over- 6 Mitteilungsblatt Windeck 06. November 2015 Woche 45

7 haus v.d. Schulfreunden, in bes. Meinung) h Schl Wortgottesdienst Dienstag, h Rb Abendmesse Mittwoch, h Df Schulgottesdienst h Rb Schulgottesdienst der Grundschule h Rb Frühschicht mit anschl. Frühstück h Wil Hl. Messe (Pfr. Peter Lutz u. Fam. Lutz, Schneider u. Koch, Martin u. Elisabeth Kolb, JG Klara Tölzer) h Df Hl. Messe (für die Verst. der Fam. Noll als Stiftung, Fam. Willmeroth u. Rings, Winfried Wegener u. verst. Eltern u. Großeltern, Ehel. Hans u. Maria Nachtsheim, Tochter Anneliese, Sohn Hans u. Tante Grete) Donnerstag, h Df Frühschicht anschl. Frühstück h SZ Hl. Messe (Franz Vanderfuhr) h Df Seniorentreffen h Her Hl. Messe in der Antoniuskapelle Freitag, h Hop Hl. Messe (Ehel. Lorenz u. Elisabeth Simon u. verst. Kinder, Ehel. Franz u. Käthe Klaas) h Df Andacht anschl. Martinszug der Grundschule Dattenfeld h Wil Friedensgebet h Df Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen h Df Hl. Messe Samstag, h Rb Tauffeier für Joshua Matteo Fröhling und Ida Krüger h Df Rosenkranzgebet h Df Vorabendmesse (1. JG Hermann-Josef Schmitz, in bes. Meinung, Hans, Margret u. Rolf Gauchel) unter Mitwirkung des ev. Singkreises Dattenfeld h Alt Hl. Messe zum Patrozinium, es singt der Kirchenchor (Matthias u. H.D. Andree, Else Bork) h Rb Vorabendmesse (Erwin Lakmann) Sonntag, h Rb Hl. Messe h Her Hl. Messe h Leu Hl. Messe, anschl. Gedenkfeier a. d. Friedhof (Volkstrauertag) h Schl Hl. Messe zum Patrozinium (JG Gerhard Bödefeld) h Df Choralhochamt (JG Jan van Breda, Heinz Maus, Wilhelm u. Juliane Gerhards, Sohn Willi u. verst. Angeh., JG Ewald Schaffrath u. Katharina Schaffrath) h Rb Gedenkfeier a. d. Friedhof Imhausen (Volkstrauertag) h Rb Jugendmesse Evangelisch Freikirchliche Gemeinde HERZLICHE EINLADUNG ZU DEN VERANSTAL ALTUNGEN IN DER EFG- WINDECK-IMHAUSEN Freitag, 06. November Uhr Kinderstunde Obernau Uhr Kids-Club (ab 5 Jahre) Uhr JIM (Jugend Imhausen ab 15 Jahre) Sonntag, 08. November Uhr Gottesdienst in Imhausen Uhr Kindergottesdienst Dienstag, 10. November Uhr Deutschkursus für Asylbewerber Uhr Gebetstreffen Mittwoch, 11. November Uhr Gemeindebibelunterricht (alle 2 Wochen im Wechsel mit Teenie) Uhr Teenie (ab 12 Jahre) Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, 12. November Uhr Diakoniekreis Freitag, 13. November Uhr Kinderstunde Obernau Uhr Kids-Club (ab 5 Jahre) Uhr JIM (Jugend Imhausen ab 15 Jahre) Sonntag, 15. November Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Dienstag, 17. November Uhr Deutschkursus für Asylbewerber Mittwoch, 18. November Uhr Seniorentreff Uhr Gemeindebibelunterricht (alle 2 Wochen im Wechsel mit Teenie) Uhr Teenie (ab 12 Jahre) Uhr Bibelgesprächskreis Freitag, 20. November Uhr Kinderstunde Obernau Uhr Kids-Club (ab 5 Jahre) Uhr JIM (Jugend Imhausen ab 15 Jahre) Sonntag, 22. November Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zur Kirchengemeinde finden Sie im Internet unter Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Parkplätze sind vorhanden. Besondere Anmerkung: Für alle Familien mit kleinen Kindern gibt es die Möglichkeit, den Gottesdienst in einem Eltern-Kind-Raum zu verfolgen. Evangelisch Freikirchliche Ge- meinde, (K.d.ö.R) Eichholzweg Windeck-Imhausen Mitteilungsblatt Windeck 06. November 2015 Woche 45 RMP Lokaler gehts nicht! 7

8 Verbundschule an der Sieg Teilstandort: Ernst-Moritz-Roth-Schule Dattenfeld Sankt-Martins-Zug am Freitag, Auch in diesem Jahr führt die Ernst-Moritz-Roth-Schule wieder den traditionellen Martinszug durch. Die Schülerinnen und Schüler treffen sich zur Andacht um Uhr in der kath. Kirche St. Laurentius. Die Kinder werden im Anschluss an die Andacht klassenweise aufgerufen, und verlassen mit ihrer Lehrerin die Kirche, um sich im Zug aufzustellen. Wir laden alle Eltern mit Nicht- Schulkindern ein, im Anschluss an die Schulklassen mitzugehen. Um ca Uhr werden wir uns in der Straße Auf der Hecke aufstellen - ab Villa Laurentius, am Pfarrbüro entlang bis zum Dom (Bitte nicht in diesem Abschnitt parken!) Hinter der Feuerwehr und dem Sankt Martin stellen sich die Klassen 1a und 2a auf. Dahinter steht die Musikkapelle. Es folgen die Klassen 3a und 4a und eventuell noch eine Musikkapelle. Dahinter schließen sich bitte Eltern und weitere Angehörige an Uhr Beginn des Martins- zuges. Die Kinder gehen im Klassenverband und werden von ihrer Lehrerin begleitet. Der Zug wird wie im letzten Jahr folgenden Weg nehmen: Auf der Hecke Alte Schulstraße Hauptstraße Brunnenweg (wegen Einbahnstraße) Bergische Straße weiterer Verlauf wie in den Vorjahren bis zum Martinsfeuer Auf dem Greent in Übersetzig. Die Kinder können erst nach Auflösung. des Zuges von den Eltern in Empfang genommen werden. Wir bitten ausdrücklich darum, dass außer den Feuerwehrleuten keine Kinder und Jugendlichen den Zug mit Pechfackeln begleiten. Ein gemeinsamer Abschluss am Martinsfeuer Auf dem Greent findet mit Kakao, Glühwein und Würstchen statt. Bereits in diesen Tagen gehen engagierte Eltern von Haus zu Haus und bieten die Lose für unsere Verlosung und die Bons für die Weckmänner an. Sie haben außerdem die Möglichkeit die Weckmann-Bons für 2,- pro Stück beim Wohnkaufhaus in Dattenfeld oder im Sekretariat der Ernst-Moritz-Roth-Schule zu erwerben. Schön wäre es, wenn alle Anwohner des Zugweges ihre Fenster mit Laternen, Lichterketten o.ä. schmücken würden um ein stimmungsvolles Bild abzugeben. Unser Förderverein hat die Organisation auch in diesem Jahr wieder vollständig übernommen. Viele fleißige Helferinnen und Helfer tragen auch weiter dazu bei, dass der Martinszug auch in diesem Jahr wieder zu einem gelungen Fest für unsere Kinder wird. Vielen Dank dafür! M. Beck (Konrektorin) Förderschule Rossel Praktikum bei der Firma Holz Langen Patrick ist Schüler der Berufspraxisstufe. Nach der Schule möchte er gerne einen Arbeitsplatz an der frischen Luft haben. Er kann jetzt bereits sehr ausdauernd arbeiten und kräftig zupacken. Nach einem Besuch bei der Firma Holz Langen in Windeck-Schladern war GESUCHT: SCHÖNE WOHNUNG P.S.... LIEBE ES ZU SHOPPEN GEFUNDEN: SCHÖNES ZUHAUSE DIREKT AM MARKTPLATZ! 35 Wohnungen mit Loggia 12 Wohn-Formate parkähnlicher Garten Clubraum mit Kamin provisionsfreie Erstvermietung ab 10/2015! Neues Zuhause am Marktplatz in Neunkirchen-Seelscheid! Mehr sehen: Mehr Infos + Broschüre bestellen: klar, dass er dort gerne ein Praktikum machen wollte. Der Geschäftsführer Herr Schröder war gerne bereit, unserem Schüler diese Chance zu geben. Bereits nach einer Woche stand fest, dass beide Seiten voneinander profitieren. Patrick fährt nun selbstständig mit dem Bus zum Betrieb. Er freut sich darauf Holz zu verladen, Ware auszuliefern und auch den Hof kehrt er gerne. Die Firma hat für das Praktikum eine Arbeitskraft gewonnen, die gerne mit anpackt und sich für keine Aufgabe zu Schade ist. Patrick hat noch knappe 2 Jahre Schule vor sich und freut sich schon darauf, wieder den ganzen Tag an der frischen Luft arbeiten zu können. Sonnenbergschule wieder auf dem Martinsmarkt in Rosbach aktiv Wir sind wieder dabei! Besuchen Sie uns an unserem Stand und genießen Sie den traditionellen Martinsmarkt am in Ruhe bei warmen Getränken und einem Stück leckeren, selbstgebackenen Kuchen und stimmen Sie sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Sie finden uns - wie gewohnt - in Höhe der Fahrschule Kölzer. Der Förderverein, die Lehrerschaft und die Eltern der Sonnenbergschüler freuen sich auf Sie. Mit den Einnahmen tragen Sie ein Stück dazu bei, das Schulleben der Sonnenbergschule mit zu gestalten und die Schulzeit unserer Kinder zu verschönern. Ganz nach dem Motto: Gemeinsam mehr bewegen! Der Vorstand 8 Mitteilungsblatt Windeck 06. November 2015 Woche 45

9 NEUERÖFFNUNG NACH UMBAU VERKAUFSOFFENER SONNTAG 8. NOV UHR BEI BETTEN STAR 20% AUF ALLES* BS COMFORT 20 cm, 7-Zonen MDI-Kaltschaummatratze 20 cm mit Schulter- und Beckenkomfortzone, in den Größen 80, 90, 100 x 200 cm auch in Überbreiten lieferbar. statt 999 Jetzt 599 BS COMFORT-DELUXE 20 cm, 7-Zonen MDI-Schaumkern mit Soja-Anteil. Mit Schulterkomfortzone und verstärkter Mittelzone, in den Größen 80, 90, 100 x 200 cm auch in Überbreiten lieferbar. statt Jetzt 799 BODYPUR S cm Höhe, 12 cm MDI-Schaumkern mit 20 % Soja-Anteil, 1 cm ergonomische Klimaeinlage, 7 cm viskoelastischer Schaum, in den Größen 80, 90, 100 x 200 cm auch in Überbreiten lieferbar. statt Jetzt 999 BODY-LINE 100 MIT MOTOR (2-MOTORIG) komfortabeler Teller- Motorrahmen, 2-motorig, Kabel Hand, 9 cm hoch, Schulterkomfortzone, verstärkte Mittelzone mit Spannkreuzen, Netzfreischaltung und Notstromabsenkung, in den Größen 80, 90, 100 x 200 cm. nicht verstellbar statt 399 Jetzt 299 motorisch statt Jetzt 799 AM SONNTAG 8. NOVEMBER NUR IN SIEGBURG 20 % AUF DAS GANZE SORTIMENT* * AUSGENOMMEN REDUZIERTE WARE! SIEGBURG Mühlenstraße 20 Tel.02241/57676 Am Herrengarten 2-6 Tel / BAD HONNEF-ROTTBITZE HimbergerStr.2, Tel02224/ Mitteilungsblatt Windeck 06. November 2015 Woche 45 RMP Lokaler gehts nicht! 9

10 Gesamtschule Windeck Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Windecker Grundschulen, wir möchten Sie gerne umfassend über das Konzept der Gesamtschule Windeck informieren, um Ihnen eine gute Entscheidungsgrundlage bei der Wahl der weiterführenden Schule für ihr Kind zu geben. Zunächst werden wir die Informationsabende der Grundschulen besuchen, um sie zu informieren. Zusätzlich laden wir Sie und Ihre Kinder aber auch ganz herzlich zu uns ein, um sich selber einen Eindruck von unserer Schule machen können. Hierzu gibt es verschiedene Gelegenheiten: Tag-der ag-der-offenen-tür -offenen-tür am (Standort Rosbach) Auftakt und Elterninformation um Uhr in der Aula im Schulgebäude in Rosbach. Gleichzeitig wird für die Grundschüler Schnupperunterricht in den Klassen angeboten. Ab Uhr: Unterrichtsmitschau für Eltern und Grundschüler in den Klassen. Elterninformationsabend Am empfangen wir alle interessierten Eltern um Uhr zum Informationsabend in der Mensa des Gesamtschulgebäudes in Rosbach. Anmeldeinformationsgespräch Die persönlichen Abmeldeinformationsgespräche zur Schulaufnahme finden bereits im Dezember und Januar statt. Hier haben Sie auch die Gelegenheit Ihre ganz persönlichen Unsicherheiten zu klären. Vereinbaren Sie einen Termin zum Anmeldeinformationsgespräch unter 02292/5162. Bitte informieren Sie sich auch unter Melanie Püttmann-Brück, leitende Gesamtschuldirektorin Frank Sauerzweig, Gesamtschuldirektor Aufnahmemodalitäten und -zeiten an der Gesamtschule Windeck Schuljahr 2016/2017 Bitte jetzt einen Termin vereinbaren! Termine für Aufnahmegespräche mit der Schulleitung: Bitte vereinbaren Sie vorab einen Gesprächstermin mit dem Sekre- tariat unter 02292/5162. Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr WICHTIG: Die Aufnahmegespräche mit der Schulleitung sind Vor oraussetzung für eine spätere Schulaufnahme. Alle erforderlichen Unterlagen (Aufnahmeantrag, Datenschutzerklärung, Elterninformation, Mensainformation) finden Sie auf unserer Homepage ( Bitte drucken Sie die Formulare aus und bringen Sie sie ausgefüllt bzw. unterschrieben zu Ihrem vereinbarten Gesprächstermin mit. Termine zur Abgabe der Anmeldeunterlagen: (Passbild, Kopie der Geburtsurkunde, Anmeldeschein und Zeugniskopie der abgebenden Grundschule) Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr In dieser Zeit werden für Nachzügler zusätzliche Termine für Aufnahmegespräche angeboten! Bodenbergschule Schladern Einladung zum Martinszug am um Uhr Sankt Martin wartet! Auch dieses Jahr feiern wir unseren Sankt Martin am Samstag, dem und freuen uns alle auf einen bunten und schönen Martinszug mit unseren selbst gebastelten, wunderschönen Laternen. Wir starten um Uhr in un- serer Turnhalle urnhalle. Hier wird die Martinslegende mit einem kleinen Anspiel vorgelesen. Mit den leuchtenden Laternen in der abgedunkelten Halle singen wir alle gemeinsam unsere Martinslieder und stellen uns dann um Uhr auf unserem Schulhof auf. Wir laden alle Kinder, Eltern und Mitbürger herzlich ein mit uns zu ziehen. Bitte beachten: Fackeln sind aus Sicherheitsgründen nicht er- laubt. Für unsere Martinsverlosung mit vielen Wertgutscheinen lokaler Betriebe sind Lose für 0,50 erhältlich, die unsere Schulkinder an den Haustüren anbieten. Ebenfalls können Lose im Schulsekretariat oder bei der Bäckerei Koch im Café Zeit im Bahnhof Schladern erstanden werden. Weckmannbons sind für 1,70 ebenso erhältlich. Selbstverständlich ist auch nach dem Zug für das leibliche Wohl gesorgt. Wir freuen uns alle auf ein trockenes, fröhliches Martinsfest. Für das Kollegium, die Schulpflegschaft und den Förderverein Peter Reh Hurra, hurra, der Herbst ist da! In der zweiten Woche der Herbstferien fand die Ferienbetreuung in der OGS der Sonnenbergschule Rosbach unter dem Motto Herbst und Wald statt. Unsere Erlebnisse aus dieser ereignisreichen und spannenden Zeit haben wir in dem folgenden Gedicht zusammengefasst. Der Herbst ist da, wir freuen uns, hurra! Immer mehr Blätter fallen runter, die ganzen Wälder werden bunter. Mit Salzteig bauten wir Figuren, das Mehl hinterließ an unseren Klamotten Spuren. Im Schwimmbad wurde jeder nass, wir hatten den allergrößten Spaß. Eine Hütte bauten wir im Wald, egal ob es regnerisch war oder kalt. Wir versuchten uns als Bäcker, unsere selbstgemachten Waffeln waren sehr lecker. Die kleine Wanderung zum Alpaka-Hof war nass und kalt, doch den Alpakas sagten wir: bis bald. Wir freuen uns, dass Spaß und Gemeinschaft ein ständiger Begleiter war und freuen uns auf euch im nächsten Jahr. 10 Mitteilungsblatt Windeck 06. November 2015 Woche 45

11 Fire Night Hüttengaudi mit Mickie Krause bei kabelmetal am Samstag, den , Einlass 19 Uhr,, Ein- tritt 18, VVK 15 Vorverkauf: Im kabelmetal-online-shop: klicke auf in den Warenkorb auf den jeweiligen Programmseiten unter sowie Mo. - Fr. im Infopavillon gegenüber kabelmetal: Uhr, bei der Buchhandlung Schlösser in Windeck-Rosbach (Aldi) Uhr und bei kabelmetal Uhr. Klassikkonzert Weitere Auskünfte unter der Nummer: 02292/ oder per Mail: mail@kabelmetal.de Die ersten 100 Tickets für Mickie Krause zum Sonderpreis von 12,00 + 1,50 VVK Gebühr gibt es nur HIER : Tickets Après-Ski-Party inkl. Schneekanonen. Hier brennt die Hütte. Wo auch immer Mickie Krause auf die Bühne tritt, ist die Hölle los! Einer der wenigen Partymacher in Deutschland, dessen eigene Hits Kultstatus erreicht haben... Der Teufelsgeiger Po Fan Chen & Ivan Ruzhentsov (Klavier) Das Kulturzentrum kabelmetal eröffnet seine Klassikreihe mit einer Sonntagsmatinee für Violi- ne und Klavier am Sonntag, den um Uhr, Ein- lass Uhr Eintritt 13, VVK 10 Vorverkauf: Im kabelmetal-online-shop: klicke auf in den Warenkorb auf den jeweiligen Programmseiten unter sowie Mo. - Fr. im Infopavillon gegenüber kabelmetal: Uhr, bei der Buchhandlung Schlösser in Windeck-Rosbach (Aldi) und bei kabelmetal Uhr. Weitere Auskünfte unter der Nummer: 02292/ oder per Mail: mail@kabelmetal.de Klassik in der kabelmetal Mit insgesamt 7 Konzerten startet am 15. November die Konzertreihe Klassik in der kabelmetal in ihre neue Spielzeit 2015/2016 im Kulturzentrum kabelmetal in Windeck-Schladern. Liebhaber klassischer Musik können sich wieder auf zahlreiche musikalische Sternstunden freuen. Zu Beginn der diesjährigen Spielzeit gastieren im Rahmen der Konzertmatineen am Sonntag um Uhr der erst 17-jährige taiwanesische Geiger Po Fan Chen zusammen mit dem russischen Pianisten Ivan Ruzhentsov mit Werken von J. S. Bach, L. van Beethoven und P. de Sarasate. Trotz seines jungen Alters konnte Po Fan Chen schon große Erfolge in der internationalen Musikwelt vorweisen. Seinen ersten Violinunterricht erhielt er im Alter von 9 Jahren bei der renommierten Geigerin Natalia Yukhina in Taiwan. Im Alter von 16 Jahren bestand er die Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule Köln, Standort Aachen. Er studiert zurzeit bei Prof. Michael Vaiman, Schüler von David Oistrach. Der russische Pianist Ivan Ruz- hentsov studiert seit 2009 in der Klasse von Prof. Marian Migdal an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Seit 2012 absolviert er ein Aufbaustudium an der Rubinstein Akademie (Düsseldorf) in der Klasse von Prof. Dina Yoffe. Seit seiner Kindheit hat Ivan Ruzhentsov zahlreiche Preise und Stipendien erhalten: u.a. den 1. Preis beim Skrjabin- Wettbewerb in Paris oder den 1. Preis beim Steinway-Wettbewerb in Hamburg. Als Solist trat Ivan Ruzhentsov mit Kammer- und Symphonieorchestern unter anderem im Wintertheater in Sotschi in der Rüstkammer des Moskauer Kremls und im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums auf. Ivan Ruzhentsov gab Konzerte in Hamburg in der Laeiszhalle, im Steinway-Haus, in der Schnittke Akademie sowie im Harburger Rathaus. Mitteilungsblatt Windeck 06. November 2015 Woche 45 RMP Lokaler gehts nicht! 11

12 Dritter Jahrgang erhielt telc-zertifikate an der IGS Hamm/Sieg Den 16 telc-absolvent/-innen des Schuljahres 2014/2015 der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen- Schule wurden am Freitag, den 16. Oktober 2015, feierlich ihre Urkunden überreicht, die ihnen Sprachkompetenzen auf einem fortgeschrittenen Niveau (B1) im Fach Englisch nach Klasse 9 bestätigen. Andrea Brambach-Becker, pädagogische Koordinatorin der Jahrgangsstufen 9/10, begrüßte die Kursteilnehmer/-innen des dritten telc-sprachkurses sowie deren Eltern und alle Anwesenden zur Feierstunde. Sie wies darauf hin, dass sich die telc-prüfungen mittlerweile im Haus erfolgreich etabliert haben und es eine besondere Freude sei, dass viele Interessierte dieses Angebot nutzen. Sie richtete Grüße von Bernd Kohnen, dem Leiter der VHS Altenkirchen, zu der die telc GmbH als Tochtergesellschaft gehört, und von der Prüfungsvorsitzenden Gambhira Heßling aus, die beide aus terminlichen Gründen nicht an der Zertifikatsübergabe teilnehmen konnten. In ihrer Ansprache nannte Andrea Brambach-Becker drei Bausteine, die zur erfolgreichen Durchführung der telc-sprachkurse an der IGS Hamm/Sieg beitragen: Zum einen haben die Schüler/-innen die fachbezogenen Grundlagenkenntnisse im Englischunterricht der letzten Jahre erworben, zum anderen bewiesen sie selbst zusätzliche Leistungsbereitschaft durch ihre freiwillige Teilnahme an der telc-ag, was keine Selbstverständlichkeit ist. Darüber hinaus haben die Jugendlichen außerdem ein neues Prüfungsformat kennengelernt, das sich von schulischen Überprüfungen unterscheidet, da der Kompetenzrahmen europaweit gültig ist. Dem Zertifikat kommt damit eine besondere Bedeutung Die Prüfungsteilnehmer/-innen hielten voller Stolz ihre Sprachzertifikate in Händen Bericht und Foto: Diana Hedwig für Bewerbungen und die weitere Ausbildung - auch im Hinblick auf Auslandsaufenthalte - zu. An dieser Stelle bat Andrea Brambach-Becker die Zehntklässlerin Celina Kappenstein, die Prüfungsabläufe und -inhalte spontan zusammenzufassen. Celina berichtete von einer 100-minütigen schriftlichen Prüfung, in der die Kompetenzen Listening, Reading und Writing abgefragt wurden. Die mündlichen Prüfungen liefen in Zweierteams ab. Jeder Prüfling musste sich selbst vorstellen, ein Bild beschreiben und gemeinsam mit dem Prüfungspartner einen Camping-Trip planen. Auch die beiden Englisch-Lehrkräfte Sandra Gilles und Ulrich Ammon, die sich im Rahmen des telc-projektes engagieren, richteten noch einige Worte an alle Anwesenden. Sandra Gilles begleitete die Vorbereitung der Schüler/-innen auf die Sprachprüfung, sie brachte ihre Begeisterung darüber zum Ausdruck, wie gut die Sprachkursteilnehmer/-innen trotz Aufregung die ungewohnte Situation gemeistert haben. Durch diesen Erfahrungsvorsprung seien sie nun auf Neues und Unbekanntes vorbereitet, so dass sie in Ausbildung oder Studium von diesen Erfahrungen profitieren können. Der Englisch-Lehrer Ulrich Ammon wies noch einmal darauf hin, dass es sich um eine externen Prüfung handele, bei der die Kollegen vor Ort nicht beteiligt seien und ein gewisses Arbeitstempo von den Prüflingen eingefordert werde, so dass eine neutrale Bewertung der Ergebnisse vorliegt. Der Wert eines solchen Zeugnisses ist deshalb nicht zu unterschätzen, denn die Fremdsprachenkenntnisse werden bei telc ( the European Language Certificates ) an den Kompetenzstufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (A1 bis C1) gemessen und besitzen damit internationale Gültigkeit. Im Anschluss überreichte Andrea Brambach-Becker gemeinsam mit Sandra Gilles die Sprachzertifikate an folgende Prüfungsteilnehmer/-innen, denen es ausnahmslos gelang, selbstständige Sprachanwendung auf dem Niveau B1 unter Beweis zu stellen: Leonard Best, Laura van der Burg, Emelie Dauertzhofen, Tatjana Enders, Mara Hannig, Chantal Janßen, Dennis Jung, Celina Kappenstein, Fabienne Krey, Marie-Therese Mehlem, Susanne Sendzik, Viola Thiessen, Denise Verdi, Charlotte Walkenbach, Mathis Waschbüsch und Antonia Weber. Am Ende der Veranstaltung dankte Andrea Brambach-Becker allen Beteiligten für ihr Engagement. Ganz besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang auch dem Förderverein der Schule unter dem Vorsitz von Lothar Peukert. Der Verein unterstützte und ermöglichte die Durchführung des Projekts mit einer großzügigen Spende. Das stieß auch beim Fremdsprachentag in Speyer, bei dem die IGS Hamm/Sieg ihr Konzept für die telc-sprachkurse vorstellte, auf Begeisterung. Die Feierstunde klang mit einem gemeinsamen Imbiss aus. Verein der Freunde und Förderer der Bodenbergschule Schladern e.v.v. Einladung zur Mitgliederver- sammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet statt am um Uhr im Gasthof Willmeroth in Mauel. Die Tagesordnung hängt im Schaukasten des Fördervereins in der Bodenbergschule aus. Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Anträge sind bis zum bei einem Vorstandsmitglied einzureichen. Wir freuen uns auf alle Mitglieder, aber auch auf interessierte Nichtmitglieder, und wünschen uns ein zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand 12 Mitteilungsblatt Windeck 06. November 2015 Woche 45

13 Aus der Arbeit der Ratspartei Bündnis 90/Die Grünen Keine Neuzulassung für Glyphosat! Gemeinsam für die Agrarwende arwende. Liebe Windeckerinnen erinnen und Wind- ecker er, Die Agrarwende kann ohne den Rückbau der industriellen Landwirtschaft nicht gelingen. Gemein- sam mit Ihnen kämpfen wir für eine giftfreie und gesunde Lebens- mittelproduktion. Mit unserem Verhalten als Verbr erbraucher(innen) und Gärtner(innen) haben wir ein gewichtiges Wörtchen mitzureden... Glyphosat ist das weltweit am häufigsten gespritzte Ackergift. Umso erschreckender ist, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Stoff vor Kurzem als wahrscheinlich krebserregend und erbgutschädigend eingestuft hat. Unsere Chance: Glyphosat ist nur noch bis Ende 2015 zugelassen. Bekommt Glyphosat keine neue Genehmigung, darf es auch nicht mehr gespritzt werden. Schreiben Sie deshalb jetzt an Bernhard Url, den Chef der Europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA), damit Glyphosat keine Neuzulassung bekommt! Der US-Agromulti Monsanto brachte es 1974 unter dem Namen Roundup auf den Markt. Heute wird Glyphosat in verschiedenen Varianten und von zahlreichen Unternehmen produziert und vertrieben. Die Produkte enthalten unterschiedliche Mengen an Glyphosat und Hilfsstoffe. Art und Zusammensetzung der Zusatzstoffe sind bisher das Geschäftsgeheimnis von Monsanto und anderen Herstellern und werden nicht veröffentlicht. Glyphosat wirkt über die Blätter und hemmt einen lebenswichtigen Stoffwechselprozess in den Pflanzen. Der Einsatz von Glyphosat auf landwirtschaftlichen Nutzflächen war vor der Entwicklung gentechnisch veränderter Pflanzen mit Herbizidtoleranz nur dann möglich, wenn auf dem Acker nicht gleichzeitig Kulturpflanzen wuchsen. So ist Roundup die Ursache für die Entwicklung der Gensoja und für den Anbau genmanipulierter Pflanzen mit Herbizidtoleranz gelang es Monsanto, ein bakterielles Gen in Sojabohnen einzubauen, mit Hilfe dessen die Pflanzen ein bestimmtes Enzym, das EPSPS (5-Enolpyruvylshikimat-3-phosphat- Synthase) produzieren. Dieses Enzym lässt die Sojapflanzen den Giftregen überleben. Seither werden so genannte Roundup-Ready-(RR)-Soja, - Mais, -Raps, -Zuckerrüben, - Baumwolle und -Alfalfa, vor allem in den USA, Argentinien, Brasilien und Kanada kommerziell angebaut wuchsen auf 175 Millionen Hektar genmanipulierte Pflanzen, über 95 Prozent des Gen-Soja und knapp 80 Prozent der sonstigen Gen-Pflanzen sind herbizidresistent, überwiegend gegen Glyphosat. Monsanto ist der führende Hersteller von Glyphosat sowie von Gen-Saatgut. Doch auch ohne den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, vor allem in der Landwirtschaft, wo Glyphosat als billiges nicht-selektives Herbizid zunehmend eingesetzt wird, aber auch im Obstbau, im Hausgarten, beim Anbau von Weihnachtsbäumen, auf industriell genutzten Flächen, auf Bahngleisen, usw. In vielen Landwirtschaftsbetrieben wird der Acker kurz vor der Aussaat mit Glyphosat unkrautfrei gespritzt. Im Hausgartenbereich findet ebenso ein illegaler Einsatz auf befestigten Flächen und Wegen statt. Oftmals wird das Gift auch kurz vor der Ernte ausgebracht, um die Abreifung von zum Beispiel Weizen oder Raps zu beschleunigen. Dieses Verfahren nennt man Sikkation. In Deutschland sind 93 Glyphosat-haltige Mittel zugelassen, beispielsweise im Acker-, TICKETHOTLINE: / Schlagzeug-Show // 20 Uhr Stadthalle Troisdorf In Kooperation mit: Haus der Springmaus Obst-, und Weinbau, 51 davon auch für den Haus- und Kleingarten. Das können Sie tun: Kaufen Sie Ihre Lebensmittel regional, saisonal und aus ökologischer Landwirtschaft Verzichten Sie in Ihrem Garten auf den Einsatz von Pesti- ziden Unterstützen Sie die Bewe- gung gegen die Neuzulassung von Glyphosat durch die Beteiligung an der Unterschrif- tenaktion z.b des Münchner Umweltinstituts, wo Sie auch Faltblätter altblätter, Aufkleber und Broschüren kostenlos erhal- ten können. Die Adresse: sat oder: Umweltinstitut München e.v., Landwehrstraße 64a, München Mit GRÜNEN Grüßen, Vorstand und Fraktion Ende: Aus der Arbeit der Ratspartei B90/Grüne Mitteilungsblatt Windeck 06. November 2015 Woche 45 RMP Lokaler gehts nicht! 13

14 Aus der Arbeit der Ratspartei FDP FDP-Windeck informiert: Gelungener Abend in Schladern Albert Duin, wie man ihn kennt! Auch in diesem Jahr veranstaltete die FDP Windeck ein Oktoberfest blau-gelb. Als Gastredner begrüßte der Ortsverbandsvorsitzende Uwe Steiniger erneut Albert Duin, den Landesvorsitzenden der FDP Bayern. Als dieser sich vor zwei Jahren überraschend zur Wahl stellte und auch überraschend gewählt wurde, leitete er einen Paradigmenwechsel bei den Freien Demokraten ein. Der Münchener Merkur titulierte: Bayerns neuer FDP-Chef - Der Bauchdenker und seine 5312 Berater. Albert Duin unterstützte die Anregung der Einführung eines zweiten Parteitags, wo die Parteibasis bei Anträgen und Beschlüssen mehr eingebunden wird, anstatt das dem Landespräsidium zu überlassen. Er hört den Menschen zu und steht für pragmatische Lösungsansätze: Wir können nicht Verantwortungen an andere Instanzen verweisen und uns darüber beklagen; wir wollen Lösungen finden, bei denen wir direkt mitwirken können. Das Thema Bildung verknüpft er mit seinem eigenen Lebenslauf und stellt fest, dass Lernen ein lebenslanger Prozess ist. Als mittelständischer Unternehmer ruft der FDP Landeschef von Bayern dazu auf: Mitteständische Unternehmer sollten sich in die Politik einmischen, egal in welcher Partei. Wir können uns von Bürokraten und Technokraten nicht Dinge vorsetzen lassen, von denen sie nichts verstehen. Es bedarf einfach mehr Praxisbezug. Ein Parteivorsitzender muss für jedes Parteimitglied direkt erreichbar sein, unheimlich wichtige Geschichte, appelliert Duin und geht mit gutem Beispiel voran. In seinem Büro hat er eigens dafür einen separaten Anschluss gelegt und auch seine Mobilfunknummer finden wir auf seiner Visitenkarte wieder. Die Gäste, die unser Oktoberfest besuchten, verfolgten gespannt Albert Duins Ausführungen zu verschiedenen Politikfeldern und nutzen die Gelegenheit im Anschluss mitzureden. Die gelungene Veranstaltung rundete die Tanzgarde Black Lightnings unter der Leitung von Michaela und Dirk Willmeroth ab. Die Gäste stimmten sich mit dem tollen Tanzprogramm schon mal auf die neue Session ein. Das Bredenbock-Team bewirtete die Gäste erneut hervorragend, wobei Gabriele und Wolfgang Bredenbrock zum Ende des Jahres in ihren verdienten Ruhestand gehen. Nächstes Jahr dann eben Gast statt Gastwirt, meinten die Windecker Freidemokraten, die den Beiden für die Zukunft im Un-Ruhestand alles Gute wünschen. Überraschungsgäste waren dieses Jahr übrigens auch wieder angereist. Die stellvertretende Landesvorsitzendes der Freien Demokraten aus Rheinland-Pfalz, Sandra Weeser, die für eine länderübergreifende Zusammenarbeit warb, sowie der wiedergewählte FDP Bürgermeister aus Eitorf, Dr. Rüdiger Storch. Viele Gäste, innerhalb und außerhalb des politischen Geschehens feierten mit den Freien Demokraten Windeck und sind schon Neugierig auf nächstes Jahr. Windeck Ende: Aus der Arbeit der Ratspartei FDP Aus der Arbeit der Ratspartei Die Linke Mehr Tranzparenz in Windeck Aus der Arbeit der Ratspartei der Die Linke Die Basis Gruppe der Eitorfer/Windecker von Die Linke, Sprecher Jakob Esser, Stellvertreter Dr. Paul Safaric und das Ratsmitglied Alfons Korell geben bekannt, das ab heute im Mitteilungsblatt Windeck die Einwohner über die Arbeit der Die Linke informiert werden. Die Linke trifft sich jeden Monat einmal in Eitorf und einmal in Windeck zu einem Stammtisch, Zeit und Ort werden unter anderem hier bekannt gegeben. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte herzlichts eingeladen. Wir freuen uns über einen regen Austausch von Meinungen und eventuellen Aktivitäten in den beiden Gemeinden. Schon in der Tagespresse wurde darüber berichtet, das wir per Antrag mehr Tranzparenz im Windecker Rat gefordert hatten. Der Rat der Gemeinde Windeck stimmte kürzlich diesem Antrag der Die Linken zu, ein mehr an Tranzparenz ist die Folge! Bürger/Innen haben in Windeck die Möglichkeiten zu Beginn einer Ratssitzung Fragen zu Stellen. Kann die Verwaltung diese nicht sofort beantworten wird der/dem FragestellerIn die Antwort schriftlich zugestellt. Damit bleit die Antwort aber der Öffentlichkeit verborgen. Dies wird am dem anders. Auf Anregung von Jakob Esser, Sprecher der Die Linken in Windeck, werden die Antworten zukünftig den öffentlichen Niederschrieften beigefügt. Dazu Jakob Esser, Sprecher der Die Linke, BG Eitorf/Windeck:Es ist ein kleiner Mosaikstein, der hier die Mitwirkungmöglichkeiten der BürgerInnen stärkt. Allgemein ist noch viel zu wenig bekannt, dass jede/r BürgerIn die Möglichkeit hat während einer Ratssitzung Fragen an die Verwaltung und an den Bürgermeister zu stellen. Darüber hinaus gibt es für jede/n Bürger/in auch die Möglichkeit, Anregungen nach 24 der Gemeindeordnung NRW zu stellen. Wir als Linke würden uns Wünschen, das mehr BürgerInnen von diesen Möglichkeiten Gebrauch machen. Ende: Aus der Arbeit der Ratspartei Die Linke 14 Mitteilungsblatt Windeck 06. November 2015 Woche 45

15 Das Seniorenbüro AKTIV in Windeck lädt ein Freitag, 6. November Uhr: Englisch-Kursus Uhr: Aquarellmalerei Uhr: Computer-Club Montag, 9. November Uhr: Englisch-Kursus 1 Dienstag, 10. November Uhr: Spielenachmittag Uhr: Tanzkreis mit Tänzen aus aller Welt (Pfarrheim Dattenfeld) Mittwoch, 11. November Uhr: Pilates-Kursus (Fortgeschrittene) (Seniorenzentrum St. Josef) Uhr: Pilates-Kursus für Männer (Seniorenzentrum St. Josef) Uhr: Skatspielen Donnerstag, 12. November : Wandergruppe Freitag, 13. November Uhr: Englisch-Kursus Uhr: Johann Sebastian Bach - Treff Uhr: Aquarellmalerei Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen des TICKETHOTLINE: / Die Zwerge nach dem Bestseller von Markus Heitz // 20 Uhr Stadthalle Troisdorf Seniorenbüros AKTIV im Dr. Molly - Haus in Windeck-Dattenfeld, Dreifelder Kirchweg 1 (Nähe Grundschule, Feuerwache) statt. Telefon und Telefax: / Mail: mail@seniorenbuerowindeck.org Besuchen Sie uns auch im Internet unter windeck.org Öffnungszeiten des Seniorenbüros: Jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr und nach Vereinbarung. Außerhalb der Öffnungszeiten des Seniorenbüros ist der Vorsitzende, Herr Wolfgang Werner erreichbar unter der Telefonnummer: / sowie der stellvertretende Vorsitzende, Herr Udo Precker, unter der Telefonnummer / Rosbacher Martinsmarkt Luftballon - Weitflug - Wettbewerb Am findet im Rahmen des 26. Rosbacher Martinsmarkt der zweite Luftballon - Weitflug - Wettbewerb des Fördervereins Die Windecker Jugend e.v. zu Gunsten der offenen und mobilen Jugendarbeit der Gemeinde Windeck statt. In diesem Jahr fließt der gesamte Erlös unserer Aktion in die Finanzierung für die Neuanschaffung eines Fahrzeuges für die mobile Jugendarbeit Street Box. Die Einrichtung gibt es nun seit über 8 Jahren in unserer Gemeinde und ist eine sehr attraktive Anlaufstelle für alle Jugendlichen in Windeck geworden. Unterstützt wird diese Aktion in diesem Jahr auch von den Mitarbeitern der Villa Laurentius aus Dattenfeld. Gemeinsam werben wir auf dem Martinsmarkt für die offene und mobile Jugendarbeit in unserer Gemeinde. Wie im letzten Jahr beteiligt sich die Rosbacher Werbegemeinschaft mit Preisen in Form von Warengutscheinen im Gesamtwert von 100,- an unserem Weitflug - Wettbewerb und unterstützt unsere wichtige Arbeit damit auf sehr konkrete Art. Wir möchten alle Besucher des Martinsmarktes einladen, unseren Stand zu besuchen. Hier können Sie an unserem Wettbewerb teilnehmen, sich über unsere Arbeit informieren und ganz nebenbei die wichtige Arbeit der offenen und mobilen Jugendeinrichtungen unserer Gemeinde unterstützen. Ihr Team des 1A Jugendtreffs, der Street Box und der Villa Laurentius freut sich auf Ihren Besuch. Weitere Information zu unserer Arbeit und unserem Förderverein finden Sie unter: Mitteilungsblatt Windeck 06. November 2015 Woche 45 RMP Lokaler gehts nicht! 15

16 Es war einfach perfekt. Die Lage, die Aufteilung der Zimmer und natürlich der Preis. Dann die Ernüchterung: Der Sachverständige diagnostiziert Feuchtigkeit im Keller. Damit schien der Traum vom Eigenheim für Familie Schadt aus Wiesbaden erst einmal passé. Dann aber kam der Kontakt mit den Profis von FeuchteHans & SchimmelPeter zustande und das Traumhaus konnte gerettet werden. Das alles so einfach gehen würde, damit hatte Familie Schadt nicht gerechnet. Der erste Kontakt lief über Denis Kiehne vom Vertrieb. Der hat gleich einen Termin mit Udo Stramm, dem Bausachverständigen gemacht, erzählt Herr Schadt. Der Beratungstermin sowie die gesamte Ursachenforschung ist bei Feuchte-Hans & SchimmelPeter völlig kostenfrei. So kann der Kunde in Ruhe entscheiden, ob er das Angebot annehmen möchte. Dank des innovativen Produktes das FeuchteHans & SchimmelPeter nutzt, ist keine Ausschachtung nötig und die Arbeiten verlaufen für den Kunden stressfrei. Die Männer haben gerade mal drei Stunden gebohrt und waren schon nach nur einem Tag fertig, erinnert sich Herr Schadt. 25 Jahre Ruhe - garantiert! Feuchtigkeit und der daraus resultierende Schimmel bedrohen nicht nur die Bausubstanz des Hauses, sondern auch die Gesundheit seiner Bewohner. Die Fachmänner von Feuchte-Hans & SchimmelPeter nutzen ein hydrophobierendes Injektionsverfahren, das sich seit über 45 Jahren Mit Hans und Peter gegen feuchte Wände bewährt hat. Udo Stramm von FeuchteHans & SchimmelPeter erklärt: Wir garantieren eine bauphysikalisch korrekte, dauerhafte Austrocknung. Das Mauerwerk erhält seine natürliche Fähigkeit zur Wärmedämmung zurück. Das Verfahren funktioniere sogar bei besonders starker Durchfeuchtung und wird mit einem langlebigen und gesundheitlich unbedenklichen Material durchgeführt. FeuchteHans & SchimmelPeter sind von ihrem Produkt so überzeugt, dass sie darauf 25 Jahre Garantie geben. Das ist einzigartig. Wer sind Hans und Peter? Der Firmenname FeuchteHans & Schimmel-Peter macht neugierig, wurde aber keineswegs einzig zu diesem Zweck gewählt, wie Denis Kiehne vom Vertrieb auf Nachfrage lachend erklärt. Wir haben uns für die bekannten deutschen Namen Hans und Peter entschieden, weil sie das verkörpern, wofür wir stehen: Innovation und Qualität aus Deutschland. Feuchtigkeit und Schimmel mussten natürlich auch noch in den Namen, so dass jeder gleich darauf kommen kann, was wir tun. Das wir hinter Hans und Peter ist ein Verbund verschiedener Abdichtungsfirmen aus ganz Deutschland. Die Gemeinsamkeit: Alle verarbeiten sie exklusiv das in seiner Beschaffenheit einzigartige Abdichtungsmaterial der Mannesmann AG. Eine weitere Besonderheit: Alle Mitglieder haben einen Ehrenkodex unterzeichnet. Dieser beinhaltet unter anderem die für den Kunden stets kostenfreie Ursachenforschung sowie die Verpflichtung aller Mitglieder und deren Mitarbeiter, regelmäßige Weiterbildungen zu besuchen. Dazu kommen weitere Punkte, die heutzutage leider nicht immer selbstverständlich sind. Wenn ein Fachmann von FeuchteHans & SchimmelPeter vor der Tür steht, hat er immer einen Staubsauger dabei. Denn wir verlassen die Baustelle so, wie wir sie vorgefunden haben, sagt Udo Stramm. Ehrensache. A.W., Fotos: J.K. Anzeige 16 Mitteilungsblatt Windeck 06. November 2015 Woche 45

17 Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel e.v. ( Obere Sieg ) Grußwort des Bezirksvorsitzenden zum Sessionsauftakt 2015/2016 Liebe Karnevalsfreunde, liebe Leserinnen und Leser, mit viel Mühe starten die Jecken in diesen Tagen in eine wirklich kurze fünfte Jahreszeit, die es so kurz erst wieder 2017 geben wird. Viel Engagement und Herzblut wurde wieder investiert, um Tollitäten zu finden, Orden zu entwerfen, Tänze einzustudieren und Reden zu schreiben. Als Bezirksvorsitzender möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Gesellschaften, Vereinen und Organisationen bedanken, die sich für den Brauchtum Karneval mit so TICKETHOTLINE: / Sing Halleluja Jugendchor St. Stephan Weihnachtskonzert // 20 Uhr Stadthalle Troisdorf viel Herzblut engagieren. Nur mit Eurem Einsatz können wir diesen Brauchtum aufrecht erhalten, der so vielen Menschen Freude in der dunklen Jahreszeit bereitet. Gerne haben wir in den Vorbereitungen der vergangenen Wochen auch abseits der Anträge für Verdienstorden den Mitgliedsvereinen gerne mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Für das entgegengebrachte Vertrauen sagen wir euch lieben Dank! So wünsche ich auch im Namen des gesamten Bezirksvorstandes einschl. der Jugendbezirksvertreter allen eine erfolgreiche Session 2015/2016 und ein baldiges Wiedersehen auf den vielen Veranstaltungen zu denen der Bezirksvorstand in der kommenden Zeit eingeladen ist. Matthias Ennenbach, Bezirksvorsitzender MGV Waldfrieden Irsen e.v. Probenwochenende 24. und in Rüdesheim Tute Gutes und sprich darüber! Wir Sänger vom MGV Waldfrieden haben mit unserem Chorleiter Jürgen Schumacher ein Probenwochenende in Rüdesheim verbracht. Frohgestimmt fuhren wir am Samstag mit einem Bus ab Vereinslokal Richtung Rhein. Nach einem Imbiss in Braubach und einer großen Umleitung erreichten wir mit leichter Verspätung Rüdesheim. Von 14 bis Uhr fand dann die Klausurprobe statt. Lieder wurden aufgefrischt aber auch mit neuen Liedern wie The Rose und Signore delle cime wurde begonnen. Am Abend fand dann in der Jakobusklause das Abendessen und ein gemütliches Beisammensein statt. Natürlich durfte der Gesang nicht fehlen. In lockerer Runde ließen wir unsere Lieder erklingen. Wie es dann meist so ist, so waren Sänger vom MGV Ahaus mit in diesem Lokal und es ergab sich ein freundschaftlicher Austausch. Der Ausklang fand dann in der bekannten Drosselgasse statt. Nach dem Frühstück fuhren wir am Sonntag mit der Sesselbahn zum Niederwalddenkmal. Ein Erlebnis bei herrlichem Herbstwetter. Der Abschluss fand auf dem Federweißenfest statt. Gemeinsam brachten wir mit den Sängern aus Ahaus Ein Kompliment von den Sportfreunden Stiller zum Vortrag. Am frühen Abend waren wir in Irsen voller Zufriedenheit zurück. Ein Dank an unseren Chorleiter Jürgen Schumacher, der durch seinen persönlichen Einsatz unser Probenwochenende gesanglich und gesellschaftlich zu einem besonderen Erlebnis werden ließ. Alles hat gepasst und alle waren zufrieden dieses Wochenende miteinander in einer tollen Gemeinschaft verbracht zu haben. Dieses Erlebnis wollen wir weitergeben. In welchem Chor gibt es so etwas. Vielleicht gelingt es uns ja durch unsere Initiativen und die ausgewogene Chorliteratur auch weitere Sänger zu gewinnen. Unser Chor umfasst nunmehr 35 Sänger. Wir proben Donnerstags um 20 Uhr in der Gaststätte Ehrenstein in Irsen. Wir Sänger freuen uns schon auf das Probenwochenende Der Vorstand Sankt-Martins-Zug in Rosbach am Am Mittwoch, um Uhr ist die Aufstellung an der Gesamtschule Rosbach. Durch die Mittelstraße, Alte Dorfstraße zur Rathausstraße und weiter über die Siegbrücke führt der Zug am Sportplatz vorbei. Hinter dem Sportplatz wird das Martinsfeuer entzündet. Die Weckmänner werden am Sport- heim an die Kinder verteilt. Für die Großen gibt es heiße oder kalte Getränke und für die Kleinen kostenlosen Kakao. Für einen kleinen Imbiss ist ebenfalls gesorgt. Um besser zu planen, werden wir wieder Wertmark ertmarken en für Weck- männer in den Bäckereien Koch in Rosbach verkaufen. Ohne Wert- marke sind am Zugtag Weckmän- ner nur in begrenzter Anzahl am Sportplatz zu kaufen. Am Sportplatz werden Martins-Gewinnlose zum Preis von 0,50 /Stück angeboten. Zu gewinnen gibt es eine Gans und zahlreiche Hähnchen. Um diesem Zug eine entsprechende stimmungsvolle Atmosphäre zu verleihen, bitten wir die Anwohner des Zugweges diesen mit Laternen und/oder Kerzen passend zu schmücken. Die Polizei, die Feuerwehr, die Werbegemeinschaft Rosbach sowie die Bäckerei Koch unterstützen die Jugendabteilung der Spielvereinigung bei der Durchführung des Martinszuges. Wir hoffen auf eine große Beteiligung der Kinder und ihrer Eltern. Bürgerverein Hoppengarten e. V. An alle Einwohner in Hoppengarten Den diesjährigen Martinszug in Hoppengarten führen wir durch: Samstag, den Aufstellung: Ecke Bergwiese/Zur Wilhelmshöhe Abmarsch: Uhr Der Zugweg verläuft wie in den Vorjahren. Beauftragte des Bürgervereins bieten Ihnen Gutscheine für Weckmänner -pro Stück 2,00 - und Lose -pro Stück 0,50 - an. Spenden sind natürlich herzlich willkommen, damit die Kosten gedeckt werden können. Nach dem Abbrennen des Martinsfeuers teilt Sankt Martin am Haus Schmidt die Weckmänner gegen Vorlage der Gutscheine aus. Dort wird auch die Verlosung durchgeführt. Die Gewinnlose werden im Amtlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde Windeck veröffentlicht. Beteiligen Sie sich bitte beim Holzho- len und Aufstellen des Martinsfeuers! Hierzu sind besonders die Väter unserer Kinder herzlich eingeladen. Treffpunkt ist am 14. November 2015 um Uhr am Feuerplatz. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir kein Brennholz oder Grünabfälle im Ort abholen werden und auch keine brennbaren Materialien am Brennort annehmen. Der Vorstand Mitteilungsblatt Windeck 06. November 2015 Woche 45 RMP Lokaler gehts nicht! 17

18 Der 23. Burgmarkt im Museumsdorf Altwindeck war wieder eine schöne Werbung für Windeck 1/2 Beim diesjährigen Burg- und Handwerkermarkt waren am Tag der Deutschen Einheit wieder verschiedenste Aussteller mit dabei, die bei herrlichem Altwindecker Sonnenwetter etwas für alt und jung, Frau, Mann und Kind anboten. Weiterhin wurde kein Eintritt und keine Parkgebühr im Museumsdorf Altwindeck erhoben, was es sonst nirgendwo mehr gibt und den Veranstaltern mehr als löblich anzurechnen ist! Viele Aussteller der ersten Stunde, wie z.b. die Imkerei Bernhardt, Laubsägearbeiten Jozak und der Korbmacher Gladziewski waren wieder mit dabei. Aber auch Neue, so zeigte sich die Vogelaufzuchtstation aus Eitorf erstmalig dem Burgmarktpublikum. Auf dem Markt bot sich die Gelegenheit dem Töpfer, Seilbinder, Besenbinder, Wäscher, Schmied... über die Schulter zu schauen und zusammen mit ihnen über 70 Handwerkskünste kennenzulernen und auszuprobieren. Auch viele alte Trecker gab es zu bestaunen. Den Weg vom Korn übers Mehl zum Brot konnte man sich vor Ort anschauen. Unser Müller Alois Schneider zeigte die Göpelmühle und auch der Dorf-Backes war in Funktion. In der alten Schreinerei und im Sägewerk mit historischer Transmission wurde fleißig gesägt. An der Apfelpresse sorgten wieder unser Team mit den Presseausweisen für leckeren, frischen Saft. Staunen konnte man auch über alte Trecker und Dreschmaschinen und sowohl die Angebote und Blumenpracht der Lokalen Agenda Naturnaher Garten, den alten Kräuter- und Blumengarten und die Produkte der Gärtnerei Ückerseifer bewundern. Neben Bogenschießen für jung und alt gab es Kinderschminken von Marielle. Neben Zauberkräutern, verschiedensten Schmuck-, Filz-, Leder- und Wollarbeiten, wurden viele alte Handwerkstechniken wie Webarbeiten, Spinnen, Stuhlflechten, Glasblasen und Holzschnitzen gezeigt. Kutschfahrten vom und zum Parkplatz und die Demonstration alter Arbeitsgeräte der Landwirtschaft wurden von Hubert Zimmermann durchgeführt. Teil 2/2 folgt Wochenendfreizeit des Elterntreffs Windeck Wie bereits in den Jahren zuvor, führte der Elterntreff Windeck auch dieses Jahr eine Wochenendfreizeit im bergischen Land durch. So machten sich am 18.September 2015 eine Gruppe von Eltern und Kindern, begleitet von den beiden Mitarbeiterinnen, auf den Weg zum Haus Berdorff in der Nähe von Bensberg. Durch das eigene Selbstversorgerhaus unseres Trägers, der Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft (CJG), wurde der Gruppe ein interessantes und erlebnisreiches Wochenende ermöglicht. Da das Haus mitten im Wald gelegen ist, boten sich Spaziergänge und Naturerkundungen an. Auch der Besuch des nahegelegenen Naturfreundehauses mit weitläufigem Spielplatz fand großen Zuspruch. Obgleich sich das Wetter als abwechslungsreich gestaltete, verbrachte die Gruppe eine sehr schöne Zeit mit gemeinsamen Kochen, Backen und Spielen. Alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß und freuen sich schon auf die nächste Freizeit. Feierstunde am Volkstrauertag in Leuscheid Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Gedenken an die Gefallenen und zivilen Opfer von Gewalt in beiden Weltkriegen lädt Sie der BVV Leuscheider Land anlässlich des Volkstr olkstrauertages am Sonn- tag, d. 15. November 2015, um Uhr zu einer Feierstunde am Ehrenmal auf dem Friedhof in Leuscheid ein. MGV Einigkeit Obernau 1910 e. V. Seniorenfeier Im Blick auf den Beginn des 1. Weltkrieges vor über 100 Jahren und angesichts aktueller kriegerischer Auseinandersetzungen in zahlreichen Regionen der Welt, deren Auswirkungen auch uns erreichen, erinnern daran, dass sich Frieden nicht von selber einstellt, sondern des aktiven Eintretens vieler bedarf. BVL Leuscheider Land e.v. An alle Damen und Herren der Orte Obernau, Roth, Lindenpütz, Rüddel, Sieg und Hundenborn, sowie alle passiven Mitglieder, die das 65. Lebensjahr erreicht und überschritten haben. Einladung zur Seniorenfeier am Samstag, dem 21 November 2015 um Uhr, im Bürger- haus Obernau (an der Grundschule). Zu dieser Feier laden wir Sie mit Ehegatten recht herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir ein paar schöne Stunden verbringen. Den Nachmittag werden wir mit einigen Darbietungen gestalten. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Nachmittag in Obernau begrüßen zu können. MGV Einigkeit Obernau Der Vorstand 18 Mitteilungsblatt Windeck 06. November 2015 Woche 45

19 Stummfilm live vertont Metropolis Kino in der kabelmetal am Frei- tag, den um Uhr, Einlass Uhr, Eintritt 12, VVK 10 Vorverkauf: Im kabelmetal-online-shop: klicke auf in den Warenkorb auf den jeweiligen Programmseiten unter sowie Mo. - Fr. im Infopavillon gegenüber kabelmetal: Uhr, bei der Buchhandlung Schlösser in Windeck-Rosbach (Aldi) Uhr und bei kabelmetal Uhr. Weitere Auskünfte unter der Nummer: oder per Mail: mail@kabelmetal.de METROPOLIS - Stummfilm live vertont von TRIOGLYZERIN Deutschland 1926 Regie: Fritz Lang, Darsteller: Brigitte Helm / Gustav Fröhlich / Heinrich George u.a. Metropolis - Stadt der Zukunft: Oben leben die Herren im Luxus der Gärten und Paläste. Darunter, in der lichtlosen Unterwelt, schuften ihre ergebenen Arbeitssklaven an riesigen Maschinen. Als sich der Sohn des mächtigen Fabrikanten Fredersen in Maria, die Heilige der Unterdrückten, verliebt, greift der Industrielle zu einer List: Er lässt Maria, die Versöhnung statt Kampf predigt, entführen und beauftragt den Erfinder Rotwang, sie durch einen Roboter zu ersetzen. Dieser soll die Arbeiter aufwiegeln, um sie nach einer gescheiterten Revolte umso besser unterdrücken zu können. Das führt zur Katastrophe und mündet in Selbstzerstörung und Maschinenstürmerei. Doch am Ende siegt doch die echte Maria und versöhnt Kapital und Arbeit. Mit hohem technischen Aufwand wurden alle Mittel des Expressionismus eingesetzt, um dem Film seine überragende optische und atmosphärische Wirkung zu verleihen: Hohe, scharfe Häuserburgen im New Yorker Stil, strenge technische Abläufe in pulsierendem Rhythmus, starke Licht- und Schatteneffekte. Die Kosten für diesen Aufwand überstiegen alles bis dahin Gewesene und brachten die UFA an den Rand des Ruins. Die Stummfilme der 20er Jahre waren ein musikalisches Live-Erlebnis. Dies ist, bedingt durch den Siegeszug des Tonfilms, in den letzen Jahrzehnten nahezu in Vergessenheit geraten. Unter dem Namen TRIOGLYZERIN haben sich drei Musiker zusammengefunden, um die Kinoatmosphäre von damals nicht nur wiedererlebbar zu machen, sondern durch die Verwendung moderner Klangmittel eine ganz eigene Stilistik zu entwickeln. Klavier, Violoncello und Oboe stellen den Bezug zur Tradition her. Zusätzlich kommen elektronische Klangerzeuger zum Einsatz, um durch Geräusch- und Toncollagen eine größere Soundvielfalt zu erreichen. Die Komposition spielt bei der Vertonung eine ebenso wichtige Rolle wie die Improvisation, die der Unmittelbarkeit der Live-Begegnung Nachdruck verleiht. TICKETHOTLINE: / Neujahrskonzert Junge Philharmonie der Ukraine INSO Lemberg // 20 Uhr Stadthalle Troisdorf TRIOGLYZERIN hat sich mittlerweile durch zahlreiche Auftritte im In- und Ausland einen guten Namen erspielt. Die langjährige Erfahrung der Musiker mit den verschiedensten Spielarten der Musik trägt dazu bei, dass jeder einzelne Film seine eigene, treffende musikalische Illustration erhält. Besetzung: Tobias Becker - Oboe / Synthesizer Kristoff Becker - Violoncello / E-Cello / Effekte Ulrich van der Schoor - Klavier / Synthesizer Der Bürgerverein Leuscheider Land informiert Adventsbasar Löschender Weihnacht Unser diesjähriger Adventsbasar findet am , also am Samstag vor dem 1. Advent ab Uhr auf dem Platz von W. Fenninger (ehm. Raiffeisen) statt. Dazu heißen wir bereits jetzt alle Besucher herzlich willkommen. Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr Vereine, etliche Privatpersonen, und die Kita Rappelkiste vielseitige Artikel an ihren vorweihnachtlich geschmückten Ständen zum Verkauf anbieten. So mancher Weihnachtswunsch kann mit einem passenden Geschenk erfüllt werden. Anlassgerechte Geschenkartikel, wie zum Beispiel Holzfiguren mit weihnachtlichen Motiven, stehen stellvertretend für ein vielseitiges Angebot. Wir würden uns freuen, wenn das bisherige Angebot durch weitere Stände ergänzt würde. Auch der Nikolaus hat seinen vorzeitigen Besuch angekündigt. Mit weihnachtlichen Klängen wird die Blaskapelle Leuscheid den Adventsbasar musikalisch umrahmen. Panhas, Gelee, Likör, Gebäck, Schinken, Pralinen und Glühwein - kurzum, alles was den Appetit anregt und dem Magen gut tut - erwartet den Besucher.Teilnehmer eilnehmer melden sich bitte telefonisch: / 4232, / 2929 oder / Der Vorstand Tag der offenen Tür zum Martinsmarkt in Windeck-Rosbach Diakonie informiert am Sonntag, von bis Uhr Die Tagesbetreuung Memory Windeck hat seit Anfang September eine Zweigstelle in Rosbach eröffnet. Zum Kennenlernen findet am Sonntag parallel zum bekannten Martinsmarkt - ein Tag der offenen Tür statt. Für das leibliche Wohl sorgt die Diakoniestation Windeck. In der Tagesbetreuung Memory werden mehrere Senioren gemeinsam von geschulten Kräften mit einem abwechslungsreichen Angebot betreut. Dies führt zu einer deutlichen Entlastung der pflegenden Angehörigen. Die Kosten kann im vorgesehenen Rahmen die Pflegeversicherung übernehmen. Die Öffnungstage sind zurzeit Montag und Mittwoch von bis Uhr. Weitere Tage sind in Planung. Alle interessierten Gäste sind herzlich eingeladen. Sie können sich die Räume ansehen und auch Fragen zum gesamten Angebotsspektrum der Diakoniestation stellen. Die Tagesbetreuung Memory Windeck befindet sich neben dem Büro der Diakoniestation in der Rathausstr. 64, Windeck-Rosbach - also nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt. Mitteilungsblatt Windeck 06. November 2015 Woche 45 RMP Lokaler gehts nicht! 19

20 Neueröffnung zum Martinsmarkt in Rosbach Der Eine-Welt- elt- Laden Rosbach e.v.v. ist umgezogen in die Rathausstraße 58 (gegenüber von Orthopädie/Schuhtechnik Fits ). Neuer- öffnung ist am Sonntag, den 08. November zum Martinsmarkt mit Verlosung und natürlich gibt es an diesem Tag wieder unser beliebtes Schätz-Spiel mit fairen Gewinnen. Wir freuen uns, Sie in unserem neuen Ladenlokal begrüßen zu dürfen. Unsere Öffnungszeiten bleiben: Mo.-Sa Uhr und Mo.- Fr Uhr Fair Mail- Karten mit Zukunft Der Eine-Welt-Laden Rosbach e.v. stellt zur Neueröffnung ein neues Produkt vor: FairMail- Karten, die Karten mit Zukunft! FairMail - die weltweit einzige FairTrade- Fotogrußkarte. Fotografiert von Jugendlichen aus Slums in Indien und Peru. Die farbenfrohen und Optimismus ausstrahlenden Motive gibt es als Doppelkarten und Postkarten zu verschiedenen Anlässen mit sinnreichen Sprüchen. Durch den Verkauf ihrer FairMail- Karten finanzieren die jugendlichen FairTrade- Fotografen Schulbesuch oder Ausbildung, bessere medizinische Versorgung und dringende Maßnahmen an der Unterkunft. Tourismusverein Windecker Ländchen e.v. Achtsames Wandern durch Wald und Flur FairMail ist ein geprüftes Mitglied der World Fair Trade Organization und gewann verschiedentlich Preise und Auszeichnungen. Weitere Informationen zu diesem einzigartigen und engagierten Projekt erfahren Sie im Eine- Welt- Laden Rosbach e.v., nun in der Rathausstr.58; gegenüber Orthopädie und Schutechnik fits. Das Team vom Eine-Welt-Laden Rosbach e.v. Natursteig Sieg von Herchen bis Schladern (Etappe 7) mit verein- barten Schweigephasen Samstag 14. November Uhr Treffpunkt Bahnhof Herchen, Bahnhofsvorplatz Länge ca. 17 km, ca. 6,5 Std. Ehrenamtlicher Wanderführer Ivo Schepers, (Tel.: 02292/19433, Tourismusbüro). Über den sog. Philosophenweg in Herchen geht es in Sichtweite von Röcklingen und später Übersetzig über gelegentlich fast abenteuerliche Pfade, welche eine gewisse Trittsicherheit und geeignete Atemtechnik erfordern. Gute Konzentration und Schweigephasen sind dabei eine wertvolle Hilfe. Dattenfeld streifend führt der Höhenweg über Dreisel nach Schladern. Eine gute Kondition, geeignetes Schuhwerk und Eigenverpflegung (Rucksack) mit Getränken und Picknick wird empfohlen. Einkehr am Ende möglich. 20 Mitteilungsblatt Windeck 06. November 2015 Woche 45

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik In Zusammenarbeit mit der Hans-Kauffmann-Stiftung fördert das Hamburger Konservatorium junge Musikerinnen und Musiker.

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Kurzleitfaden für Schüler

Kurzleitfaden für Schüler Wie melde ich mich in Schüler Online an? Geben Sie folgenden Link ein: www.schueleranmeldung.de Sie erhalten folgende Anmeldemaske: Mustermann Frank 31.05.1994 Nimmt Ihre Schule nicht an Schüler Online

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr