Jahrgang 25, Freitag, den 14. November 2014, Nummer 23

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 25, Freitag, den 14. November 2014, Nummer 23"

Transkript

1 Neustädter Anzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde Jahrgang 25, Freitag, den 14. November 2014, Nummer 23

2 2 Neustadt in Sachsen Nr. 23/ Anzeige - Herbstaktion im Joka-Wohnstore Raumausstattung Spänig kostenlose Fußbodenverlegung bei Bestellung bis Ende November Magdalena Neuner: Traumhaft schöne Böden! Joka Herbstaktion Bestellbar ab sofort, für den kurzen Zeitraum bis 30. November 2014 bietet die Marke Joka in Zusammenarbeit mit Raumausstattung Spänig, innerhalb ihrer Herbstaktion eine kostenlose Verlegung aller im Joka-Wohnstore erworbenen Bodenbeläge wie Parkett, Laminat, Teppichboden, PVC- und Designböden, aber auch Kork an. Denn erst in Verbindung mit einer handwerklichen erstklassigen Verarbeitung entfalten Joka-Produkte ihre ganze Qualität und Schönheit für anspruchsvolle Räume, in denen es sich gut leben und arbeiten lässt. Der Fußbodenbelag muss nicht bis Ende November verlegt werden. Wichtig ist eine verbindliche Bestellung im Aktionszeitraum. Ihr erworbener Boden wird dann Alles aus einer Hand: Polsterarbeiten Gardinen, Dekostoffe Sonnenschutz, Markisen Tapeten, Putze, Stuck Malerarbeiten Laminat, Parkett, Kork PVC-, CV- und Designbeläge Teppichböden auf geeignetem Untergrund bis Ende März 2015 kostenlos verlegt. Sie zahlen nur für Materialien und evtl. notwendige Vor- oder Nacharbeiten. Wählen Sie die Produkte im übersichtlich gestalteten und mit Mustern versehenen Parkett-, Laminat-, Design- und Teppichbodenstudio der Firma Spänig in Sebnitz aus. Um Ihnen Sicherheit bei der Auswahl zu geben, ist ein Bemusterungsservice für Sie zu Hause vorhanden. Alle Produkte finden Sie auch unter Vollkommenheit erleben Für manche ist das Beste gerade gut genug! Und wer nach dieser Perfektion strebt, für den kann es nur das Gefühl geben, Vollkommenheit erlebbar zu machen ist das, was uns täglich antreibt und was in jedem JoKA-Produkt fühlbar wird. Denn Produkte der Marke JoKA stehen für hochwertige Materialien, perfekte Verarbeitung und einzigartiges Design. Vollkommenheit wird auch im Sebnitzer Wohnstore unter dem Motto: alles aus einer Hand erlebbar. Wir helfen Ihnen gern bei der kompetenten Planung und Ausführung Ihrer kompletten Wohnausstattung. Seien es Maler- und Tapezierarbeiten, Gardinen, Dekorationen oder Sonnen- und Sichtschutzlösungen. Aber auch Polsterarbeiten an Ihren Sofas, Eckbänken und Stühlen können beauftragt werden. Selbstverständlich beraten wir Sie auch bei Ihnen zu Hause und unterbreiten Ihnen ein Angebot. Meisterbetrieb in Sebnitz seit 1947 Sonnenschutz Bodenbeläge Gardinen Polsterei Maler RaumauSStattung Schandauer Straße Sebnitz Tel.: Raumausstattung / Lederwaren Spänig

3 Nr. 23/2014 Neustadt in Sachsen 3

4 4 Neustadt in Sachsen Nr. 23/2014 Amtliches und Informationene aus dem Rathaus Stadtratssitzung am Donnerstag, dem um 18:30 Uhr in der Neustadthalle - Götzinger Saal, Johann-Sebastian-Bach-Straße 15, Neustadt in Sachsen Vorläufige Tagesordnung (Die endgültige Tagesordnung wird durch Aushang in Neustadt und den Ortsteilen sowie im Internet bekannt gegeben) 1 Begrüßung mit Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 2 Bericht des Bürgermeisters 3 Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung 4 Fragestunde der Stadträte 5 Fragestunde der Bürger 6 SR Einzelgenehmigung zur Annahme von Spenden lt. 73 (5) SächsGemO 7 SR Vergabe Wechselladerfahrzeug 7,49 t und 2 Abrollbehälter inklusive feuerwehrtechnischer Beladung für die Freiwillige Feuerwehr Neustadt in Sachsen 8 SR Haushalterische Einordnung von Mitteln für Straßeninstandsetzungsmaßnahmen (Winterschadensbeseitigung 2014/2015) 9 SR Verkauf des Flurstückes Nr. 323/6 der Gemarkung Polenz Zum öffentlichen Teil der Stadtratssitzung sind interessierte Bürger herzlich eingeladen. Elsner, Bürgermeister Technischer Ausschuss In der 3. Sitzung des Technischen Ausschusses am wurde folgender Beschluss gefasst: TA Vergabe eines Sanierungszuschusses Die Modernisierungsmaßnahme Fenstererneuerung auf der Hofseite am Wohn- und Geschäftshaus Struvestraße 19, Flurstück 497, wird mit einem Zuschuss bestätigt. Öffentliche Bekanntmachung Verkauf landeseigener Kleinwaldflächen Der Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neustadt, veräußert auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung die im Gemeindeterritorium gelegene Kleinwaldfläche: Stadt/ Gemarkung Flur- Fläche Gemeinde stück (ha) Neustadt Oberottendorf 540a 0,1310 Die Verkaufsexposes mit weiterführenden Angaben zu den Objekten können bis zum beim Forstbezirk Neustadt, Karl-Liebknecht-Str. 7 in Neustadt in Sachsen, gegen einen Unkostenbeitrag von 5 Euro je Objekt bzw. per (dann kostenfrei) angefordert werden. Ebenso können Sie sich die Unterlagen im Internet unter unter der Rubrik Angebote/Leistungen/Ausschreibungen herunterladen. Ansprechpartner im Forstbezirk ist Herr Mike Metka (Tel.: oder ). In Wort und Bild Hochwasserschutz - Brücke Wiesenstraße im Ortsteil Langburkersdorf fertig Ein weiteres Projekt der Hochwasserschadensbeseitigung, aber auch des vorbeugenden Hochwasserschutzes ist fertig gestellt. Das Brückenbauwerk Wiesenstraße im Ortsteil Langburkersdorf wurde komplett neu mit einem größeren Durchlassquerschnitt errichtet und die Uferbereiche im Zu- und Ablauf erneuert. Ende Oktober erfolgte die Asphaltierung der Straßenoberfläche und zwischenzeitlich die Freigabe für den Radverkehr sowie der Rückbau der Behelfsbrücke. Bis Mitte November stehen noch einige Restleistungen an. Weitere Brücken zum Hochwasserschutz in den Ortsteilen Polenz und Niederottendorf sind bereits in Vorbereitung. Durch die Mitglieder des Technischen Ausschusses wurden zwei Bauanträge behandelt und dafür das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Einladung Am Dienstag, dem 18. November 2014, 19:00 Uhr, findet im Mehrzweckgebäude Niederottendorf (Bischofswerdaer Straße 259) eine Einwohnerversammlung der Stadt Neustadt in Sachsen statt. Hierzu sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Neustadt in Sachsen herzlich eingeladen. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Bürgermeister 2. Information des Bürgermeisters über das aktuelle Geschehen und die mittelfristige Entwicklung der Stadt und insbesondere der Ortsteile Berthelsdorf, Niederund Oberottendorf sowie über ausgewählte Investitionsvorhaben 3. Anregungen und Vorschläge von Einwohnern Manfred Elsner, Bürgermeister Asphalteinbau Brücke Wiesenstraße im Ortsteil Langburkersdorf Foto: Gunther Gräfe Erneuerung Heizungsanlage in der Neustadthalle Die Heizungs- und Wärmeversorgungsanlage in der Neustadthalle ist bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten in Betrieb. Sowohl betriebswirtschaftlich, als auch technisch steht eine Rekonstruktion an. Das Vorhaben war ursprünglich im Plan 2015 eingeordnet. Da die Ersatzteilversorgung problematisch war, wurden Alternativen untersucht. Entsprechende Studien bzw. Analysen haben den Einsatz von zwei neuen Gasbrennwertkesseln mit neuen Steuerelementen vorgeschlagen. Dank der möglichen Förde-

5 Nr. 23/2014 Neustadt in Sachsen 5 rung im Rahmen des Sonderförderprogramms für den Kulturbereich im Land Sachsen konnten Zuschüsse von immerhin 39 TEUR erreicht werden. Nach der öffentlichen Ausschreibung erfolgte im Stadtrat die Vergabe und zwischenzeitlich ab November die Baurealisierung. Die entsprechenden Firmenfahrzeuge sind vor dem Objekt sichtbar. Bis Mitte Dezember 2014 wird das Vorhaben beendet und damit gute Voraussetzungen für den Winterbetrieb geschaffen. Der Gesamtaufwand beläuft sich auf 87 TEUR. Die Stadt dokumentiert damit, dass kulturelle Objekte für die nächsten Jahre in einen guten Zustand versetzt werden. Der Ruf der Neustadthalle in der Region und darüber hinaus ist sehr gut und wird damit auch betriebswirtschaftlich unterstützt. Zufahrt Hohwaldklinik Maßnahmen zum Ausbau beginnen noch in diesem Jahr Die immerhin 1,4 km lange Ortstraße von der Hohwaldstraße bis zum Klinikgelände ist in einem kritischen Zustand. Aufgrund des schlechten Baugrunds und des zunehmenden Fahrverkehrs, wie Bus, Forstfahrzeuge oder Klinikverkehr, ist ein grundhafter Ausbau unumgänglich. Die entsprechende Planung wurde im Jahr 2013 abgeschlossen und die Förderung beantragt. Bedingt durch den doch hohen Finanzaufwand von ca. 700 TEUR war eine Förderzusage sehr schwierig zu erreichen. Zwischenzeitlich liegt der förderunschädliche Vorhabensbeginn vor. Nach öffentlicher Ausschreibung erfolgte die Bauvergabe, so dass in diesem Jahr noch mit den vorbereitenden Maßnahmen begonnen werden kann. Die Bauzeit wird bis Juli 2015 gehen. Die Straße ist dabei halbseitig für den Fahrverkehr gesperrt. Die Maßnahme beinhaltet den grundhaften Ausbau und die Herstellung einer komplett neuen Fahrbahn sowie die Erneuerung der Regenwasserableitungen und der Parkflächen vor dem Klinikgelände. Teil der Zufahrtsstraße zur Hohwaldklinik, die grundhaft ausgebaut wird Turnhalle der Julius-Mißbach-Grundschule In den Herbstferien erfolgten in der Turnhalle restliche Malerleistungen in verschiedenen Räumen infolge des Fenstereinbaus sowie die komplette Herstellung des Werkraums. Alter Lokschuppen am Bahnhof in Neustadt soll abgerissen werden Der ehemalige Lokschuppen östlich vom Bahnhofsgebäude ist ein Kritikpunkt im Stadtbild. Die DB-Bahn als Eigentümer hat diese Hinweise nunmehr aufgegriffen und beabsichtigt einen Abbruch. Die Information wurde der Stadtverwaltung übermittelt. Die Planungsvorbereitungen laufen. Die Umsetzung ist derzeitig für das Jahr 2015 vorgesehen. Ehemaliger Lokschuppen der DB Bahn Städtischer Bauhof für den Winter vorbereitet Noch ist der Winter nicht da, aber der Städtische Bauhof ist dafür gerüstet. Das Streugutsilo ist mit 75 t Salz gefüllt. Ca. 150 t Splitt stehen für extreme Glätte zur Verfügung. Insgesamt elf Fahrzeuge sind ständig für den Winterdienst im Einsatz. Bei Bedarf beginnt dieser 04:00 Uhr morgens und endet mit der letzten Runde 22:00 Uhr. Insgesamt 100 km Strecke, 25 km Fuß- und Gehwege, qm Parkplätze, 21 Containerplätze und sämtliche Bushaltestellen werden täglich durch die Mitarbeiter im Stadtgebiet und den Ortsteilen beräumt. Für die Zufahrt zur Hohwaldklinik sowie in den Ortsteilen Langburkersdorf, Rückersdorf, Ober- und Niederottendorf und Rugiswalde kommen zusätzlich fünf private Dienstleister für ausgewählte Strecken zum Einsatz. Politische Wende vor 25 Jahren in Neustadt in Sachsen Am 9. November 1989, vor 25 Jahren, fiel die Berliner Mauer. Auch an der innerdeutschen Grenze gingen die Schlagbäume hoch. Im Vorfeld dazu fanden Massendemonstrationen und Ausreise-Wellen statt, die die damalige DDR-Regierung in die Defensive drängten. Auch in Neustadt in Sachsen kündigte sich im Herbst 1989 die Wende an. Auch in Neustadt begann die Wende im Spätsommer 1989 mit der Ausreise einiger Neustädter Einwohner über die geöffnete ungarisch-tschechische Grenze. Ende September/Anfang Oktober tauchten in und um Neustadt die ersten Flugblätter des Neuen Forums auf, in denen eine Beteiligung an den politischen Veränderungen gefordert wurde. in einer Predigt in der Neustädter Sankt-Jacobi-Kirche sprach sich Superintendent Ernst Günther unter anderem für den Rücktritt Erich Honeckers aus. Die erste Veranstaltung mit dem Aufruf Beteiligt Euch am Dialog fand am 26. Oktober 1989 im Sozialobjekt des Stammbetriebes des Kombinates Fortschritt statt. Am 27. Oktober meldeten einige Neustädter beim Rat des Kreises in Sebnitz die Gründung des Neuen Forums an. In der Folgezeit war es speziell das Neue Forum, das in Flugblättern zum besonnenen Handeln und Gewaltverzicht aufrief. Am 30. Oktober 1989 kamen über 1000 Menschen in Neustadts evangelische Kirche, um den Vortrag von Dr. h. c. Kurt Domsch zu hören. Der Präsident der Evangelisch- Lutherischen Landeskirche Sachsen sprach über die Trennung von Staat und Kirche und den Freiheitsbegriff an sich. Die interessierten Neustädter Einwohner hofften damals, vor allem Neues über das politische Geschehen in diesem ereignisreichen Jahr zu erfahren. Nach dem Vortrag zogen die Anwesenden mit Fackeln und Kerzen friedlich durch die Stadt. In den folgenden Wochen organisierte das Neue Forum hauptsächlich in Sebnitz Demonstrationen und

6 6 Neustadt in Sachsen Nr. 23/2014 Kundgebungen. In der Neustädter Sankt-Jacobi-Kirche wurden Friedensgebete für einen friedlichen Verlauf der politischen Ereignisse abgehalten. Zu einem besonders großen Friedensgebet fanden sich am 10. November 300 Neustädter in der Kirche zusammen und zogen anschließend mit Lichtern in die Neubaugebiete der Stadt. Die Friedensgebete organisierten damals unter anderem Karla Hertwig vom kirchlichen Hauskreis der evangelischen Kirche, Diakon Thomas Görner, Jürgen Machalett, Prediger bei den Adventisten, Dieter Rothland, katholischer Pfarrer, und Hans-Georg Pampel, Neustädter Bürger und Facharzt für Orthopädie in der Hohwaldklinik. Unter dem Motto Der Dialog geht weiter lud der Rat der Stadt am 12. November alle Neustädter in das damalige Kreiskulturhaus ein. Der Neustädter Apotheker Dr. Günter Mews leitete dieses Gespräch. Auch im Freßwürfel, dem Sozialobjekt des Kombinates Fortschritt, stellten sich der damalige Bürgermeister der Stadt, Christian Wendler, die Kandidaten der Volkskammer und SED-Partei-Mitglieder den Fragen der Bürger. Am 15. November wurde die Vereinigung Neues Forum durch den Rat des Kreises Sebnitz bestätigt. Bereits Ende November 1989 mussten die Friedensgebete in Neustadt wegen zu geringer Beteiligung eingestellt werden. Doch der Erneuerungsprozess ging weiter. (Ausschnitt aus dem Buch 10 bewegende Jahre - Neustadt zwischen 1990 und 2000 ) In den nachfolgenden Anzeigern erscheint eine kleine Dokumentation, die Fotos von Neustadt in Sachsen zu DDR- Zeiten und als Gegenüberstellung von heute zeigt. Das entsprechende Formular finden Sie auch im Internet unter Information an alle Zahlungspflichtigen über das SEPA-Lastschriftverfahren Zum 1. August 2014 erfolgte die Umstellung auf das SEPA- Basislastschriftmandat. Dies Der Weg zum super Gedächtnis bedeutet für alle Zahlungspflichtigen, die bis zum 31. Juli 2014 keine neue Lastschriftermächtigung mit IBAN und BIC und Original-Unterschrift abgegeben haben, die automatische Umstellung auf Barzahler. Eventuell entstehende zusätzliche Kosten für die Mahnung und Vollstreckung sind vom Zahlungspflichtigen zu tragen. Vortrag in der Julius-Mißbach-Grundschule (zum Titelbild) Helena Schwaab kommt am 25. November 2014 nach Neustadt in Sachsen in die Aula der Julius-Mißbach- Grundschule. Dort wird sie einen Vortrag zum Thema Der Weg zum super Gedächtnis - Techniken & Lernstrategien vom Gedächtnisprofi halten. Die Themen der Veranstaltung sind: Namen & Zahlen: besser merken Lernstoff: schneller speichern Fremdsprachen: leichter lernen Mathematik: genial im Kopf rechnen Langzeitgedächtnis: trainieren Spickzettel im Kopf: ganz legal Reden & Referate: frei halten Stress abbauen: lernen mit Spaß Kindern: beim Lernen helfen Senioren: im Kopf fit bleiben! Einlass ist 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr, Eintritt 2 EUR pro Person, Kartenvorverkauf in der Grundschule, Anmeldung unter Tel: (Sekretariat Schule) Weitere Infos unter Energieberatung nur auf Voranmeldung Neustädter Rathaus im Jahr 1988, Foto v. Werner Thalheim Information der Stadtkasse Sehr geehrte Steuerzahler, am 15. November 2014 werden für alle Vierteljahreszahler die Gewerbesteuer und Grundsteuer zur Zahlung fällig. Diejenigen Steuerzahler der Stadt Neustadt in Sachsen und Ortsteile Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rugiswalde und Rückersdorf, die noch nicht am vorteilhaften SEPA- Basis-Lastschriftverfahren teilnehmen, bitten wir, die fällige Steuer unter Angabe des Kassenzeichens auf das Konto der Stadt Neustadt in Sachsen bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden: Konto Nr.: , BLZ: , IBAN: DE , SWIFT-BIC: OSDDDE81XXX oder in der Stadtkasse Neustadt in Sachsen, Markt 1, Zimmer 1a, Neustadt in Sachsen einzuzahlen. Sprechzeiten der Stadtkasse: Di./Do. 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Fr. 09:00-12:00 Uhr. Hinweis: Die Erklärung zur Teilnahme am SEPA-Basis- Lastschriftverfahren kann jederzeit auf Vordruck erfolgen. Nächster Termin: 27. November 2014 im Markt 24 von 14:00-17:00 Uhr. Wir bitten unbedingt um Voranmeldung unter Tel: oder Wir informieren über: energiesparende und umweltschonende Heizsysteme, Warmwasserbereitung, baulichen Wärmeschutz, regenerative Energien, Heizkostenabrechnung, Fördermittel u. Ä. Bringen Sie zur Beratung folgende Unterlagen mit: Bauzeichnung und -beschreibung, Schornsteinfegerprotokolle, Kesseldaten, Energieverbräuche. Unabhängige Fachleute beraten Sie zum Unkostenbeitrag von 5. Verbraucherzentrale Sachsen Kostenlose Antragstellung und Beratung in allen Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung (BfA, LVA, Knappschaft-Bahn-See) Nächster Termin: Montag, 1. Dezember 2014, von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Markt 24 in Neustadt in Sachsen Jeanine und Lothar Bochat nehmen Anträge für Renten (Altersrenten, Renten wegen Erwerbsminderung, Weitergewährungsanträge, Hinterbliebenenrenten, Kontenklärung, Versorgungsausgleich, Beantragung einer Rentenauskunft) entgegen und beraten. Zu diesen Termin, Voranmeldung nicht notwendig, bringen Sie bitte alle notwendigen Unterlagen (z. B. SV-Ausweise, Geburtsurkunden der Kinder, Personalausweis, Schulzeugnisse ab dem 17. Geburtstag, Studiennachweise, Lehrbriefe, Facharbeiterzeugnisse, Schwerbehindertenausweis, Bescheide der Agentur für Arbeit oder der ARGE, persönliche Identifikations-Nr., IBAN und BIC vom Girokonto) im Original mit. Notwendige Beglaubigungen werden vor Ort vorgenommen.

7 Nr. 23/2014 Neustadt in Sachsen 7

8 8 Neustadt in Sachsen Nr. 23/2014 Stadtmuseum im Malzhaus, Malzgasse 7 Tel.: Kulturinformationen Öffnungszeiten Mo. geschlossen Di. - Do. 10:00-16:00 Uhr Fr. 10:00-14:00 Uhr Sa., So. und feiertags 13:00-17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Sonderausstellung Wölfe noch bis Stadtbibliothek Goethestraße 2 Tel.: Öffnungszeiten Mo. 13:00-16:00 Uhr Di. 10:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr Mi. geschlossen Do. 10:00-12:00 und 13:00-19:00 Uhr Fr. 10:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr Lesung mit Annelies Schulz am um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek Best of MARGA Bach :00 Uhr Die Liebe und die Lust sind Lieblingsthemen der Menschheit und der Kabarettistin MARGA Bach. Genüsslich interpretiert DIE Bach Höhepunkte aus verschiedenen Programmen, in denen es um Liebe und andere Verirrungen von 18 bis 80 geht. Die Entertainerin packt das alte-neue Thema wieder dort an, wo es Spaß macht - an der Wurzel des Mannes und dem Hüftspeck der Frauen, denn wenn er als Spielzeugmann durchs Leben tanzt, ist sie diejenige, die den Takt vorgibt. MARGA Bach singt, schauspielert, rezitiert die ganze Liebeslitanei vom Vorspiel bis zum Höhepunkt und fürchtet sich nicht vor harten Konsequenzen. Das bekommt mancher kecke Zwischenrufer zu spüren, den DIE Bach mit Lust am Improvisieren flott ins Programm einarbeitet. Begleitet wird sie während des verbalen Geschlechterkampfes am Keybord von einem Berliner Bären. Wieder tolle Gewinne beim Weihnachtspuzzle zum Neustädter Weihnachtsmarkt vom Dezember 2014 (Das Programm erscheint im nächsten Anzeiger.) Veranstaltungstipps Die Große Ü-30-Party mit dem Roland Kaiser 20:00 Uhr Double Torsten Dehnert PuppenSpielSpektakel 09:30 Uhr Thema: Puppentheater an Hand und Faden SatireFest 2014 mit Marga Bach, Berlin: 20:00 Uhr Best of Puppentheater Marco Vollmann 10:00 Uhr Frau Holle (ab 3 Jahre) Marketingtag Sächsische Schweiz 14:30 Uhr Wie flirtet Ihr Unternehmen?, Festliches Adventskonzert mit dem 18:00 Uhr Vokalensemble die Singphoniker in der Ev.- Luth. Kirche St. Jacobi-Kirche Magie der Travestie: Die Nacht der Illusionen 20:00 Uhr Schneeweißchen & Rosenrot 16:00 Uhr Aufführung der Landesbühnen Sachsen Pipelines Wunschzettel 09:30 Uhr eine weihnachtlich-winterliche Kindershow Weihnachtskonzert der Musikschule Sächsi- 18:00 Uhr sche Schweiz e. V. (Veranstalter) Das neue SatireFest-Anrecht 2015 mit der Herkuleskeule, Katrin Weber, Kaktusblüte und Christoph Sieber kann erworben werden! Alle Veranstaltungen im Überblick immer aktuell unter Ticket-Service unter

9 Nr. 23/2014 Neustadt in Sachsen 9 Hallo liebe Kinder, auch in diesem Jahr hat sich der Weihnachtsmann wieder ein Gewinnspiel für euch ausgedacht. Wer die Puzzleteile richtig zusammenfügt, kann einen von zehn tollen Preisen gewinnen. Die Verlosung findet dann zu unserem traditionellen Neustädter Weihnachtsmarkt, am Sonntag, dem 14. Dezember 2014, 16:00 Uhr, statt. Um teilzunehmen, klebt ihr einfach das Puzzle auf eine Postkarte Am 27. November 2014, 15:00 Uhr, findet der bereits 10. Marketingtag in der Neustadthalle statt. Unter dem Thema Die Kunst des Flirtens werden in diesem Jahr zwei Workshops angeboten, die Unternehmen helfen, sich bzw. die Produkte durch Flirten besser zu präsentieren. Das flirtende Unternehmen ist kein Marketinggag! Für Kreativleute, wie Stev Heinert von der Dresdner Firma neonblue, ist es eine Grundvoraussetzung, um sich von der Konkurrenz abzusetzen. Im und schreibt euren Namen, die Anschrift und das Alter dazu. Adressiert sie an die Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen, Markt 1, Neustadt in Sachsen oder werft Sie in den Briefkasten am Rathaus. Wir leiten sie dann direkt an den Weihnachtsmann weiter. Ihr könnt ihm die Postkarte auch persönlich auf dem Weihnachtsmarkt bis zum Samstag, 13. Dezember 2014, übergeben. Viel Spaß beim Puzzeln. 10. Marketingtag Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Workshop 1 wird praxisbezogen gezeigt: Wie lasse ich mein Unternehmen flirten?. Charme und Attraktivität sind aber nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für den Unternehmer nützlich. Welche Tricks für die persönliche Eleganz von Vorteil sind, beschreibt die Expertin für Stil Martina Hunger im Workshop 2 Stil und Persönlichkeit! Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie unter: Herzliche Einladung zum Entzünden der Herrnhuter Weihnachtssterne am Schloss Langburkersdorf Adventszeit - Zeit der Lichter und Sterne, die Wärme und Gemütlichkeit, aber auch Besinnlichkeit in die dunklen Abende bringen. Weihnachtssterne symbolisieren gleichzeitig den Stern von Bethlehem, der den drei Weisen aus dem Morgenland den Weg zum Jesuskind zeigte. Erste Erwähnungen dieses Volksbrauchs sind beispielsweise um 1900 im Erzgebirge zu finden. Der Advents- bzw. Weihnachtsstern schmückt auch unsere Fenster vom ersten Advent an bis hin zum Hochneujahr am 6. Januar. Auch in diesem Jahr soll er, der Tradition folgend, vom Turm unseres Langburkersdorfer Schlosses leuchten. Weithin sichtbar wird er über dem Neustädter Tal von der Freude auf Weihnachten künden. Am Sonntag, dem 30. November 2014, dem ersten Advent, ist es wieder soweit und wir laden Sie ganz herzlich dazu ein. Ab 16:00 Uhr können Sie sich mit Kindern, Enkeln und Urenkeln bei Glühwein, Bratwurst und weihnachtlichen Weisen auf die Adventszeit einstimmen. Nach dem Anzünden der Sterne gegen 17:00 Uhr erwarten wir den Weihnachtsmann zu einem kleinen Lampionumzug durch das Schlossgelände. Die Kinder der Kindertagesstätte Unterm Himmelszelt Langburkersdorf werden uns mit einigen Weihnachtsliedern erfreuen. Auf Ihr Kommen freut sich der Förder- und Heimatverein Schloss Langburkersdorf e. V. Neues vom Kellerclub Am danken wir unseren Helfern vom diesjährigen Pfingstfest mit einer kleinen Feier in unserem Haus. Am feiern wir 20 Jahre Kellerclub. Wir bedanken uns bei euch für viele tolle Momente mit einer kleinen Party in unseren Räumen (Eintritt 3 EUR). Und das Beste kommt zum Schluss. Nach einem Jahr Pause feiern wir wieder Silvester. Dieses Jahr haben wir die MEXICANER zu Gast. Nähere Infos erhaltet ihr auf www. kellerclub.net. Vorverkaufsstellen: Reise-Service-Orthgiess Neustadt (im Kaufland), Getränke Jäkel Oberottendorf und natürlich bei uns (28 EUR Vorverkauf bis , danach 30 EUR) Vorstand Kellerclub Oberottendorf e. V.

10 10 Neustadt in Sachsen Nr. 23/2014 Die Hohwaldmusikanten einmal anders Mit Hits der vergangenen 50 Jahre wollen die Hohwaldmusikanten am Sonnabend, dem um 15:00 Uhr im Erbgericht Berthelsdorf ihr Publikum erfreuen. Mit viel Gesang erklingen Evergreens der 60er, 70er und 80er Jahre. Dazu kann auch kräftig das Tanzbein geschwungen werden. Einlass: 14:00 Uhr Platzreservierungen erbeten unter: Tel Für das leibliche Wohl sorgt in bewährter Weise das Team vom Erbgericht Berthelsdorf. Die Hohwaldmusikanten freuen sich auf Ihren Besuch! PS Für Rollstuhlfahrer besteht die Möglichkeit barrierefrei in den Saal zu kommen. Neues Medienangebot in der Stadtbibliothek Fachliteratur: Wintergemüse - köstliche Wurzeln und Knollen, ein Rezeptbuch von Marianna Buser Braten & Schmoren - die besten Rezepte für die gute Fleischküche von Karl Newedel Veggie - köstlich vegetarisch und vegan kochen von BRI- GITTE Kochbuch-Edition Natur-Deko - zauberhafte Ideen selbst gemacht Holzfiguren für Herbst und Winter - Dekorationen aus Holzscheiten und mehr von Armin Täubner Tunesisch häkeln für Einsteiger - eine alte Technik in modernem Design von Tanja Osswald Romane: Kindertotenlied - ein atemberaubender Thriller von Bernard Minier Bevor du stirbst - grausame Geheimnisse aus der Vergangenheit von Camilla Grebe und Asa Träff Totenleuchten - ein Lappland-Krimi von Klara Nordin Das Pubertier - 22 witzige Geschichten über die Ausnahmezustände der lieben Kleinen von Jan Weiler Coole Eltern leben länger - neue Bestseller von Wladimir Kaminer Hörbücher und CDs: Kuschel-Rock 28 - Musik-CD Kuschel-Lounge - Musik-CD Die Lebenden und die Toten - neuer Krimi von Nele Neuhaus DVDs: Die Bestimmung - Verfilmung des ersten Teils der Bestseller-Trilogie von Veronica Roth Erbarmen - neue Thriller-Sensation nach dem Weltbestseller Jussi Adler-Olsen Für immer Single - unglaublich witzige Screwball-Komödie Die Bücherdiebin - hoffnungsvolle Geschichte über das Überleben und die Beständigkeit des menschlichen Geistes Super Hypochonder - eine französische Komödie Belle & Sebastian - Neuverfilmung nach der berühmten TV- Serie aus den 1960er Jahren Das Schicksal ist ein mieser Verräter - eine bewegende Liebesgeschichte nach dem Bestseller von John Green Dampfnudelblues - ein Eberhoferkrimi. Nach dem Bestseller von Rita Falk Diese und andere Medien finden Sie in Ihrer Stadtbibliothek. Besuchen Sie uns! ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN: Neustädter Bürgerball Art of Illusion Die Neustädter Bürgerballorganisatoren haben eine weitere rauschende Ballnacht für Sie vorbereitet. Der Ballabend findet am Samstag, 24. Januar 2015, statt. Unter dem Motto Art of Illusion haben die Ballmacher, mit außergewöhnlichem Engagement, das in Kürze anstehende Ballereignis vorbereitet. Der 6. Neustädter Bürgerball präsentiert sich frisch und trendig, gewagt und kein bisschen artig. Lassen Sie sich in ein illusionistisches Wunschtraumszenario verführen, dass Sie zum Tanzen, Flanieren und Verweilen einlädt!!! Interessenten können sich gern unter informieren oder uns direkt unter info@ neustaedter-buergerball.de oder kontaktieren. Der Kartenvorverkauf startet am 18. November, ab 14:00 Uhr in unseren neuen Büroräumen in Neustadt auf der Dresdner Straße 21. Da planen wir in der Zeit von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr einen kleinen Stehempfang für Freunde und Sympathisanten des Neustädter Bürgerballes. Nachrichten aus Schulen und Kindertagesstätten News aus der Schillerschule 1. Weihnachtsflohmarkt bei Schillers Das Weihnachtsfest rückt immer näher - das Fest der Freude und des Schenkens. Vielleicht suchen Sie noch das eine oder andere preiswerte Geschenk für Ihre Lieben. Oder Sie möchten die Vorweihnachtszeit nutzen, um sich von Dingen zu trennen, die Sie nicht mehr benötigen. Wo treffen diese Interessen aufeinander? Natürlich auf einem Floh- und Trödelmarkt! Und so entschied sich die Schulleitung gemeinsam mit dem Elternrat, auch auf Grund guter Erfahrungen anderer Schulen, einen Flohmarkt in der Vorweihnachtszeit in unserer Schule durchzuführen, also einen Weihnachtsflohmarkt. Familien unserer Schüler bieten ihre Waren an. Getrödelt werden vor allem Spielzeug, Bücher, Weihnachtsartikel, Textilien, Tonträger aller Art, Bilder und Haushaltwaren. Der 1. Weihnachtsflohmarkt der Friedrich-Schiller-Oberschule findet am Sonnabend, dem , 09:00-14:00 Uhr, in der Aula und den unteren Flurbereichen statt. Alle Interessierte sind herzlich zum Schauen und Shoppen eingeladen, natürlich bei freiem Eintritt. Auch für das leibliche Wohl wird mit Speisen und Getränken gesorgt. Klaus Anders, Schulleiter Schillerball Restkarten Wie bereits mehrfach angekündigt, findet am Sonnabend, dem 22. November 2014, in der Neustadthalle das, aller fünf Jahre von der Schule organisierte, Traditionstreffen der Friedrich-Schiller-Schule statt, der sogenannte Schillerball. Alle ehemaligen Schüler und Lehrer der Friedrich- Schiller-Schule sind deshalb ganz herzlich eingeladen (Einlass 18:00 Uhr, Beginn 19:00 Uhr). Der große Saal und das Foyer wurden dafür langfristig angemietet. Der Eintrittspreis beträgt 10 EUR (incl. Begrüßungssekt, Live-Musik, GEMA, Dekoration, technische Sicherstellung). Der Kartenvorverkauf ist abgeschlossen. Die reservieren Karten sind bitte bis im Sekretariat der Schule abzuholen. Restkarten können noch an der Abendkasse erworben werden. Aufgrund vieler Nachfragen sei noch einmal betont, dass es keine vorgeschriebene Ballgarderobe, wie bspw. beim Bürgerball gibt. Der Abend soll in lockerer Atmosphäre in bequemer Kleidung verlaufen. Für Anfragen steht Ihnen die Rufnummer des Sekretariats zur Verfügung: Klaus Anders, Schulleiter

11 Nr. 23/2014 Neustadt in Sachsen 11 Grundschule Oberottendorf dass wir nicht nur im Klassenzimmer den Weg vom Korn zum Brötchen verfolgen konnten! Die meisten Kinder waren noch nie in einer Backstube und so war es total spannend, Julius-Mißbach-Grundschule Danke an die Bäckerei Jens Beyer, die vielen Maschinen kennenzulernen und den Bäckern über die Schulter zu schauen. Liebe Frau Beyer, die gesponserten Brötchen schmeckten sehr lecker! Unsere -Adresse hat sich geändert. Ab sofort erreichen Sie uns unter Neue - und Homepageadresse Die neue Homepage ist nun online. Wir würden uns über einen Besuch unter sehr freuen. Evangelische Kita Unterm Himmelszelt Herbstzeit Lernen im Museum? Die Schüler und Lehrer haben im vergangenen Schuljahr innerhalb des Landesprogramms LernStadtMuseum in Sachsen engagiert gearbeitet. Als Dankeschön hatte nun eine Klasse die Chance, die vielfältigen Möglichkeiten des Lernortes Museum praktisch zu erfahren. Deshalb fuhr die Klasse 3 a am zum Bildungstag 2014 nach Kamenz. Sie erkundete mit ihrer Lehrerin, der Horterzieherin und der Stadtmuseumsleiterin Frau Hentzschel unter Leitung von Museumspädagogen drei Museen der Stadt. Viel gab es dabei zu entdecken, z. B. Tiere im Sakralmuseum St. Annen oder die Fabelwelt von Gotthold Ephraim Lessing im gleichnamigen Museum. Sicher war für die meisten Kinder das Erleben eines Erdbebens bei einer Simulation im Museum der Westlausitz die bleibende Erinnerung. Danke den Fahrern des ASB für den sicheren Transport. Der Herbst ist da und der Herbstwind pustet kräftig durch die Äste unseres Kastanienbaumes im Krippengarten. Viele kleine flinke Kinderhände sammeln freudig seine Früchte ein. Auch die bunten Blätter werden bestaunt, die sich langsam im Wind wiegen und sachte die Erde bedecken. Der Winter kommt, wenn auch in kleinen Schritten, immer näher und auch in unserem Krippenzimmer gibt es noch viel zu tun. Kleine Kinderhände ernten die letzten Äpfel von den Bäumen. Von Hand zu Hand finden die leckeren Früchte den Weg in den Traktoranhänger. Gemeinsam werden die Äpfel zur Küche abtransportiert. Jetzt wird erst mal Apfelmus gekocht, denn den lieben unsere Kleinsten besonders gern. Beim Spielen schenken unsere Kinder Gegenständen, aber auch ihren Puppen und Kuscheltieren, Leben. Sie können sich entfalten, verarbeiten das, was sie erleben und lernen beim Spielen, wie sie sich in soziale Gruppen einfügen. Ihrer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Spielen ist für die Entwicklung unserer Kinder nicht nur im Sinne des Sozialverhaltens wichtig, denn es werden zu dem alle Sinne gemeinsam angesprochen. Dabei entstehen Nervenverbindungen, die für die Entwicklung wichtig sind. Besonders in der heutigen Zeit ist es uns wichtig, den Kindern Zeit zum Spielen zu schenken. Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 28. November 2014 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Donnerstag, der 20. November 2014 Pflegeberatung in Neustadt, jeden Do Uhr, Informationen und praktische Hilfe zur Pflege. Kostenlos. Simone Kaufer PDL, Rugiswalder Weg 5, PflegeProfi,

12 12 Neustadt in Sachsen Nr. 23/2014 News aus der Kita Vogelnest Alle Jahre wieder...,...so heißt es nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern auch immer um den herum. Da feiert man Reformationstag oder Halloween. Die Entstehungsgeschichte des Festtages liegt ganz lange zurück. Auch die Kinder vom Vogelnest stimmten sich intensiv auf dieses Ereignis ein. Die Woche vor dem Feiertag nannten wir deshalb die Gespensterwoche. Jeden Tag hatten unsere Erzieher ein anderes kleines gespenstisches Angebot vorbereitet. Gestartet wurde mit einer Gruselgeschichte vom kleinen Gespenst. Die war ganz schön aufregend und was das kleine Ding alles erlebt hat auf den Ausflügen durch die Nacht. Schade, wir können nicht fliegen! Auch einen Monsterkuchen stellten wir her, Zucker und Eier, Milch und Mehl und zum Schluss macht uns die Butter den Teig ganz locker. Hm, lecker, wir schleckten die Rührschüssel aus. Nun mussten wir Geduld haben, denn den Kuchen gab es erst am Nachmittag zum Verzehr. Kleine Gespenster, welche aus Lutschern und Taschentüchern hergestellt wurden, ließen die Zwitscherlinge durch ihr Zimmer fliegen. Da war was los. Für unsere Eltern tupften wir ein Gruselmonster, da staunten sie nicht schlecht und hatten auch ein wenig Angst. Den Abschluss der Gespensterzeit bildete der Gruseltanz zu mystischen Klängen. Das ganze Vogelnest tanzte und spukte in den Räumen herum. Einfach nur super lustig. Da war es richtig gut, dass ein verlängertes Wochenende uns Zeit zum Erholen gab. Spuken ist doch sehr anstrengend. Copyright by Mc Consult - Fon: 0700/ www. mcconsult.info Das Angebot ist gültig für alle Erstbesucher über 18 Jahre. Der Betrag kann nicht bar ausgezahlt, sondern nur verrechnet werden. Götzingerstraße Neustadt Tel.:

13 Nr. 23/2014 Neustadt in Sachsen 13 Förderverein der Grundschule Oberottendorf Es geht weiter Bei den Hohwaldbienen ist was los, da wachsen Rübchen riesengroß. Der Großvater geht nach seiner Rübe sehn und beschließt, sie gleich noch raus zu ziehn. Alleine ist es ihm zu schwer, drum ruft er seine Helfer her. Dies sind die Großmutter, und das Enkelkind, auch Hund, Katze und Maus kommen geschwind. Gemeinsam ziehen sie die Rübe raus und tragen sie vereint nach Haus. Zu Beginn des neuen Schuljahres galt es, den Vorstand des Schulfördervereins der Grundschule Oberottendorf neu zu besetzen. Mit Beschluss der Jahreshauptversammlung am leiten folgende Personen für die kommenden vier Jahre die Arbeit des Fördervereins: Annett Biebaß (Vorsitzende), Claudia Gänge (stellvertretende Vorsitzende), Heike Döring (Kassenwart), Janet Moser (Schriftführer) und Manuela Ballon (Beisitzer). Die Organisation des Spieleabends am 18. November 2014 wird das erste Projekt des neuen Vorstandes sein. Alle Spielebegeisterten sind ab 17:00 Uhr herzlich eingeladen. Wir danken den Vorstandsmitgliedern der vergangenen vier Jahre für ihre engagierte Tätigkeit und wünschen ihnen viel Kraft und Freude für neue Projekte. Der Vorstand

14 14 Neustadt in Sachsen Nr. 23/2014 Einladung Aus dem Vereinsleben Zur Gründungsversammlung des Vereins Gemeinsam für Neustadt laden wir alle Interessenten recht herzlich am Montag, dem , 18:30 Uhr in die Ungerbaude ein. Ob als Privatperson, Handwerker oder Gewerbetreibende, bei uns ist jeder willkommen, denn Vielfalt bewegt. Anmeldungen unter Häusliche Alten- und Krankenpflege Kathrin Vogel, Tel.: oder Veranstaltungen im ASB-Mehr- GenerationenHaus Anmeldung und Infos im MehrGenerationenHaus (MGH), Maxim-Gorki-Str. 11a, Neustadt in Sachsen Tel.: , Für Erwachsene Montagsfrühstück mit Doris Wir begrüßen Sie ganz herzlich zum gemeinsamen Frühstück. Termin: , 09:00-11:00 Uhr, im MGH Frauenfrühstück in Rückersdorf Im Dezember einmal anders! Doris und Jana laden ein zum Adventsausflug in die Hofkäserei Vetter nach Wehrsdorf. Es erwartet uns eine Vorstellung der Angebotspalette und eine anschließende Verkostung. Termin: , 08:30-14:30 Uhr, Gemeindezentrum Rückersdorf Ehrenamtsstammtisch An diesem Nachmittag treffen sich wieder unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter um Absprachen zu tätigen und Einsätze zu besprechen. In dieser Runde werden aber auch alltägliche Dinge besprochen und verschiedene Hilfsangebote organisiert. Termin: , 16:00-18:00 Uhr Elternkurs Von der Kunst, liebevoll Grenzen zu setzen Erziehung macht das Zusammenleben leichter! Dieser Elternkurs lädt ein, über Erziehungsmethoden nachzudenken, zu diskutieren und zu reflektieren. Anhand von Erziehungssituationen im Familienalltag werden positives, aber auch negatives Verhalten analysiert und alternative Handlungsmöglichkeiten besprochen. In einem vertrauten Rahmen gibt es genügend Raum zum Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern und Vätern. Dieser Elternkurs ist für alle Eltern von Kindern im Alter von 3-10 Jahren geeignet. An fünf Kursabenden bekommen Sie dazu Informationen und Tipps. Termin: und weitere 3 Wochen, 19:30-21:30 Uhr, Referentin: Petra Maatz, Elternberaterin Wenn Kinder flügge werden eine 4-teilige Veranstaltungsreihe für Eltern von Kindern im Alter von Jahren 1. Miteinander reden am Erwachsen werden am Das erste Mal am Eltern in der Pubertät am Zeit: jeweils 19:00-22:00 Uhr, Referent: Thomas Beier, Dipl.- Soz. Pädagoge Für Kinder und Eltern Indoor-Spielplatz Jeden Mittwoch laden wir zum Indoor-Spielplatz alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern ins Sportforum ein. Für die Kinder stehen Kästen, Bänke, Rutschen, Trampoline und vielfältige Sport- und Spielgeräte zum Spielen und Toben zur Verfügung. Zeit: jeden Mittwoch, 16:00-18:00 Uhr PuppenSpielSpektakel 2014 Beim 16. PuppenSpielSpektakel am 19. November in der Neustadthalle sind wir auch wieder mit der beliebten Mal- und Bastelstraße sowie dem Kinderschminken und als Spielstätten-Verantwortliche dabei. Für Kinder Kindersportgruppen in der Polenzer Turnhalle! Einstieg ist jederzeit möglich! (bitte anmelden) Der Kindersport findet regelmäßig mittwochs wieder in der Turnhalle im Ortsteil Polenz statt. Für alle Kinder ab 4-7 Jahre ist die kleine Halle zum Bewegen, Laufen und Spielen geöffnet. Zeit: 16:00-17:30 Uhr in der Turnhalle Polenz, wir freuen uns auf euch: Andrea und Sabine. Hallo liebe Kinder, der Weihnachtsmann braucht eure Hilfe beim Öffnen des Rathausadventskalenders 2014! Das 3. Kalendertürchen, gestaltet vom ASB MGH, steht unter dem Motto Kinder wichteln für Kinder. Gemeinsam mit dem Weihnachtsmann öffnet ihr das Kalenderfenster. Mitbringen sollte jedes Kind ein kleines, hübsch verpacktes Wichtelgeschenk. Etwas Selbstgebasteltes, eine kleine Leckerei, etwas, was euch selbst gefällt. Eure Ideen sind gefragt, um einem anderen Kind eine Freude zu machen. Alle Wichtelgeschenke werden vor dem Öffnen des Kalenderfensters eingesammelt und der Weihnachtsmann verteilt die kleinen Kostbarkeiten an neugierige Kinder. Bittet eure Eltern um Hilfe und lasst euch überraschen! Vielen Dank und gutes Gelingen wünscht sich und euch das ASB MGH. Für Jugendliche Exkursion zum Amtsgericht Pirna Aufbauend auf den Tag zur Drogenprävention im vergangenen Schuljahr fand vor den Herbstferien eine Exkursion der Klasse 9c zum Amtsgericht nach Pirna statt. Erleben durften die Schüler eine Verhandlung zum Thema Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. Im Vorgespräch mit dem verhandlungsführenden Richter wurden Themen, wie Sanktionsmöglichkeiten, Jugendstrafrecht sowie Drogenerwerb, -konsum und -besitz besprochen. Nach dem Einführungsgespräch betraten der Angeklagte und sein Verteidiger sowie der Staatsanwalt den Gerichtssaal. Während der Verhandlung wurden zwei Zeugen verhört. Voller Spannung verfolgten die Schüler den Verlauf der Verhandlung vom geforderten Strafmaß des Staatsanwalts bis hin zum Richterspruch. In einem Abschlussgespräch mit dem Richter wurden Fragen der Schüler besprochen. Die Rückmeldungen der Jugendlichen waren durchweg positiv. Eine weitere Klasse wird im Januar das Amtsgericht Pirna zum gleichen Verhandlungsthema besuchen. Kristina Kohla, Schulsozialarbeiterin der Friedrich-Schiller-Oberschule 1. Elternfachtag des ASB Ortsverbandes Neustadt/Sa. e. V. Ein Experiment mit Erfolg! Gefördert durch das Bundesministerium im Projekt Elternchance ist Kinderchance Dieser Samstag, der 25. Oktober 2014, war für die Organisatoren des ASB MGH ein ganz besonderer Tag. Endlich konnte der 1. Elternfachtag in der Neustadthalle stattfinden. Diesen eröffneten der Landrat

15 Nr. 23/2014 Neustadt in Sachsen 15 Michael Geisler sowie Alexander Penther, Geschäftsführer des ASB OV Neustadt. Thomas Beier, Leiter des ASB- MGH, vertiefte die Worte und dankte seinem Team für die Planung und Organisation. Bis in die Abendstunden hinein konnten sich Kinder und Eltern informieren und ausprobieren. Über 200 Gäste nutzten die Vielzahl der Angebote. Ab 11:00 Uhr wurden Eltern in verschiedenen Workshops aktiv. Kinder nutzten in dieser Zeit die Spiel- und Bewegungsangebote. Ob das Thema Impfen, Liebevoll Grenzen setzen, Mobbing oder Wertewandel in der Familie, alle waren gleichermaßen spannend. In Fragerunden und anregenden Diskussionen kamen viele Eltern aktiv mit den Referenten ins Gespräch. Das ASB MGH dankt ganz herzlich der Neustadthalle Kulturen verbinden Veranstaltungs GmbH für die Unterstützung des Experimentes Elternfachtag, der Polizei Sachsen für die Präsentation Drogenmissbrauch und -prävention, der Agentur für Arbeit Pirna/Sebnitz mit zahlreichen Elterninformationen, der AOK Plus mit gesundheitlichen Vorsorgeinformationen, den ASB-Kindertagesstätten Pusteblume, Knirpsenland und Zwergenhausen für ihre Darbietung und kreative Unterstützung sowie den Förderern Elternchance ist Kinderchance, Aktionsprogramm MGH, Kinder-Jugend-Familienförderung des Landkreises. Der 1. Elternfachtag war ein Experiment mit Erfolg und eine interessante Mischung aus Kinderbetreuung und Wissensvermittlung für Kinder sowie Eltern gleichermaßen. Ein 2. Elternfachtag ist nunmehr in Planung! Neues vom SSV Neustadt/Sachsen e. V. 1. Männermannschaft holt wichtigen Heimdreier Am 9. Spieltag konnte sich der SSV Neustadt/Sa. vor 83 Zuschauern gegen den SV Pesterwitz mit 3 : 0 (1 : 0) durchsetzen. Die Randdresdner sind ein enger Konkurrent für den SSV, denn auch sie stecken unten im Tabellenkeller fest. Von daher waren diese Punkte für die Keller-Elf enorm wichtig. Lukas Fölker, das A-Jugendeigengewächs, erzielte bereits nach 7 Spielminuten das 1 : 0. Nach dem Wechsel erhöhte Marcel Frenzel per Foulelfmeter (57.) auf 2 : 0. Zuvor wurde Dirk Winter vom Gästekeeper Thomas Kölle unsanft von den Beinen geholt. Matti Rothe, einer der stärksten SSV-Spieler auf dem Platz, belohnte seine Elf mit einem weiteren Tor. Mit dem 3 : 0 in der 76. Minute waren die Messen für die Pesterwitzer gelesen. Der SSV konnte somit wieder den Anschluss ans Mittelfeld gewinnen. Vertreter der Stadt Neustadt in Sachsen zu Gast im ASB MGH Seit August hat sich das Bevölkerungsbild unserer Stadt verändert. Infolge verschiedener Krisenherde der Welt haben wir aktuell mit einem höheren Zuzug von Asylsuchenden zu tun. Familien aus den Bürgerkriegsregionen Irak und Syrien suchen u. a. in Deutschland Schutz vor Verfolgung und Krieg. Im Rahmen der Familienund Jugendarbeit bieten wir, das ASB MGH Sächsische Schweiz, Kindern und Jugendlichen eine Umgebung, wo sie unter der Betreuung von Fachkräften und ehrenamtlichen Mitarbeitern ihre Freizeit verbringen können. Wo immer jedoch Kulturen aufeinandertreffen, entstehen Konflikte, die sich aus Missverständnissen, Kränkungen oder Ängsten ergeben. So geschehen auch im Umfeld unserer Arbeit. Der Rede- und Diskussionsbedarf unserer Neustädter Jugendlichen veranlasste die Fachkräfte des MGH Neustadt, den Kontakt zu den Vertretern der Stadt zu suchen und einen inhaltlichen Austausch anzuregen. Herr Elsner, unser Bürgermeister, die Hauptamtsleiterin Frau Schneider, der Leiter des Ordnungsamts Herr Große und der Bürgerpolizist Herr Gersch stellten sich am in einer offenen Diskussionsrunde den Fragen und Anregungen der Jugendlichen. Neben den Hintergründen der Asylpolitik und einer Beschreibung der Motive der Asylsuchenden beschrieben die Vertreter der Stadtverwaltung auch anschaulich die Herausforderungen, vor denen die Region steht. Nach der Gesprächsrunde wurden erste neue Projektideen mit einzelnen Jugendlichen besprochen und Möglichkeiten der Umsetzung erörtert. Auch die Vertreter der Stadtverwaltung sagten ihre Unterstützung zu und regten Folgetreffen an, um den Dialog mit den Jugendlichen aufrechtzuhalten Männermannschaft schafft Sprung auf Tabellenplatz 6 Mit einem sehenswerten 4 : 1-Heimsieg gegen die Reserve von SG Schönfeld kletterte die Elf von Frank Füssel nach dem 9. Saisonspiel auf den 6. Tabellenplatz. Die Spielgemeinschaft Stolpen/ Neustadt verschenkte einige Punkte durch ihre bisherigen vier Unentschieden. Diese Serie wurde nun endlich mit einem Dreier gestoppt. Unsere 2. Mannschaft wird nun in den Wintermonaten seine Heimspiele auf dem Kunstrasenplatz durchführen. Das war ein wichtiger Kooperationspunkt für die Zusammenarbeit beider Vereine. A-Jugend SpG Sebnitz/Neustadt/Langburkersdorf mit 2. Saisonsieg Am 5. Spieltag kam die A- Jugendelf von Trainer Thomas Klinke zum zweiten Dreier in dieser Saison. Sie setzen im Sebnitzer Waldstadion mit 4 : 1 gegen die A-Jugend vom Dresdner SC durch. Dabei traf zuerst der Gegner in der 9. Spielminute durch Neubert zum 0 : 1. Schon in der 12. Minute kam unsere A-Jugend zu 1 : 1-Ausgleich. Torschütze Tom Schulze erzielte mit diesem Tor seinen 4. Saisontreffer und rutschte damit mit drei anderen Spielern auf den 2. Platz der Torjägerliste in der Landesklasse Ost. Wiederum nur drei Minuten später knipste Christoph Richter zum 2 : 1 ein. Kurz vor Schluss ein Doppelpack der Hausherren. Felix Kumpe schob den Ball zum 3 : 1 (87.) ein. Wiederum traf Christoph Richter den Ball perfekt und konnte seinen 2. Tagestreffer zum 4 : 1 ( ) Endstand bejubeln. Mit diesem wichtigen 2. Saisonsieg und der Torausbeute ging es auf Platz 6 nach oben.

16 16 Neustadt in Sachsen Nr. 23/2014 SSV Neustadt/Sa. stellt Förderantrag zur Sanierung der Flutlichtanlage im Stadion Ende Oktober übergaben die Verantwortlichen des SSV Neustadt/Sa. e. V. die Antragsunterlagen an die Förderstelle bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB). Diese beantragten Zuschüsse sollen für die marode Flutlichtanlage auf dem Gelände des Rasenplatzes eingesetzt werden. Nach über 30 Jahren wurden die Lichtquellen und Aufbauten an den Flutlichtmasten im Jahr 2013 zurückgebaut, da sich nach so langer Bestandszeit durch Verwitterungen verschiedene Unfallquellen aufgetan haben. In Gesprächen mit der Stadtverwaltung und dem Landessportbund wurden Lösungen erarbeitet. Im Rahmen der Sportförderung Sachsen stehen dafür Mittel zur Verfügung, die über den Verein angefordert werden können. Nun wartet der Vorstand den weiteren Verlauf ab und hofft auf einen positiven Zuwendungsbescheid, damit ab dem kommenden Jahr die Scheinwerfer im Volksbankstadion wieder leuchten können. Alte Herren Ü30/Ü40 bekommen immer mehr Zulauf Seit August 2013 jagen jeden Freitag ab 19:00 Uhr die alten Herren zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr dem Ball hinterher. Diese Mannschaft hatte sich aus ehemaligen Spielern, Trainern und Fußballern aus Neustadt und deren Ortsteilen gegründet. Nach anfänglich 9 Spielern zählen wir nun schon 18 in diesem Team. Die große Beliebtheit ist einerseits den tollen Bedingungen mit dem Kunstrasenplatz und im Sommer mit dem Rasenplatz zu begründen. Andererseits ist das lustige Zusammensitzen nach dem Trainingsspiel ein wichtiger Grund, das dieses Angebot durch den Verein so hervorragend angenommen wurde. Wer sich dieser Mannschaft anschließen möchte, der kann gern zum Kicken vorbeischauen. SSV 1862 Langburkersdorf e. V. informiert Volleyballturnier Der SSV 1862 Langburkersdorf Volleyballfeldern gespielt und e. V. veranstaltet am sicher wieder viele spannende Sonnabend, dem , Spiele geben. Alle volleyballinteressierten im Sportforum von 09:00 - Zuschauer sind 16:30 Uhr das 17. traditionelle Volleyballturnier. Erwartet ganz herzlich eingeladen, die teilnehmenden Mannschaften anzufeuern. Auf euer Kommen werden Mannschaften freuen sich des Freizeitsportbereiches. Es wird gleichzeitig auf drei Die Volleyballer Fußballturnier um den Pokal des Bürgermeisters Hallo an alle Freizeitkicker und Alt-Herren-Teams, wie seit vielen Jahren richtet der SSV 1862 Langburkersdorf am im Sportforum Neustadt die Turniere um den Pokal unseres Bürgermeisters aus. Auch im Jahr 2014 beginnen die Alt-Herren-Mannschaften um 09:30 Uhr. Für die Freizeitmannschaften geht es ab 13:30 Uhr los. Ich bitte interessierte Mannschaften oder Sportfreunde, welche sich, wie jedes Jahr, den Weihnachtsspeck unter Freunden abspielen wollen, unter der -Adresse: kontakt@ssv-1862.de oder telefonisch bei Mathias Bläser anzumelden. Anmeldungen bitte bis zum Nikolaus, , damit ich Euch dann noch rechtzeitig die komplette Ausschreibung zuschicken kann. Näheres dazu auch auf unserer Internetseite unter Matthias Bläser Weihnachtsplätzchen backen Schweinebraten aus dem Backofen Der Weihnachtsmann kommt gegen 15 Uhr! Verkäuferin mit Bedienung gesucht!

17 Nr. 23/2014 Neustadt in Sachsen 17 Hallo liebe Leser, liebe Mitglieder, nun rückt die Weihnachtszeit langsam immer näher, der ein oder andere ist bereits jetzt vielleicht schon am überlegen, was er verschenken möchte. Auch wir stimmen uns bereits auf diese Zeit ein und feilen schon fleißig an neuen Choreographien in den verschiedenen Gruppen und an der Gestaltung eines schönen Jahresabschlusses. Nächste Termine - Auftritt beim diesjährigen Weihnachtsmarkt bei Baumarkt Häntzschel, 1. Adventswochenende jeweils 14:00 Uhr. - nächstes Special in der Mittwochs-Frauengruppe am ab 20:00 Uhr in der Julius-Mißbach-Turnhalle mit einem Mix aus Tanz, Kräftigung und jede Menge Spaß. -> wir laden euch herzlich zu einer Schnupperstunde ein - nicht vergessen! am ist Mitgliederversammlung Heute wollen wir mit der Vorstellung einer unserer Gruppen beginnen. Und zwar mit FAN 93 Fitness- und Aerobicverein Neustadt/Sachsen 93 e. V. unseren Kleinsten, die auf der Bühne die Größten sind. Trainiert wird die Gruppe, welche erst vor knapp zwei Jahren gegründet wurde, von Marco Lange. Jeden Montag von 16:00-17:00 Uhr finden sich die Kids im Alter von 3-5 Jahren in der Polenzer Turnhalle ein und können sich hier voll entfalten. Derzeit besteht die reine Mädelgruppe aus über 10 jungen Damen und natürlich würden wir auch gern einmal wieder einen jungen Mann bei uns begrüßen. Viele der Kinder kennen sich bereits schon aus der gleichen Kita- Gruppe, sind schon Freunde oder konnten dann bei uns neue Freunde kennen lernen. In dieser Altersgruppe ist es ganz besonders wichtig, die Kinder stetig bei Laune zu halten, was nicht immer leicht ist. Denn hier wird mit den sogenannten Basics begonnen. Es werden Schritte einstudiert, Formationen erprobt und auch teilweise, als zusätzliche Motivation, die Eltern mit einbezogen, um spielerisch das Tanzen zu lernen. Wir im Verein sind ganz besonders stolz auf unsere Kleinen, da sie bei jedem Auftritt immer wieder ein toller Hingucker sind. Vielen Dank hierbei an Marco!!! Anzeigen Garten- und Landschaftsbau Grundstückspflege und Hofgestaltung Erdbau * Transporte * Baggerarbeiten * Holzhof Sand * Kies * Frostschutz * Splitt * Erde-Kompost-Gemisch Anlieferung schnell und zuverlässig * auch Kleinstmengen Haus-, Hof- und Gartenbedarf * Futtermittel * Tierbedarf Arbeitsbekleidung * Arbeitsschuhe * alle Größen Ehrenberger Landservice GmbH Hauptstraße 105 * Ehrenberg * Telefon TL Tischler GmbH Fenster Türen Rollläden in Holz und Kunststoff aus eigener Fertigung % / Fax / Kleiner Weg Königstein Internet: Tischler-Koenigstein@t-online.de Irish & Scottish Folk , Uhr Jimmy Dee Schlagzeug, Dudelsack Max McColgan Banjo, Bodrán, Tin Whistle, Mandoline Jaron Shirlow Gesang, Gitarre Sebnitz Naßweg 5 Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen IMPRESSUM Das Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen erscheint 14-täglich. Es wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Herausgeber: Die Stadt Neustadt in Sachsen, Markt 1, Neustadt - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Neustadt in Sachsen Herr Manfred Elsner - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Einzelexemplare können gegen Kostenerstattung beim Verlag bestellt werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

18 18 Neustadt in Sachsen Nr. 23/2014 Aus dem Vereinsleben Ein besonderes Ereignis ist im September der jährliche Begegnungstag für Aussiedler im Freistaat Sachsen, ausgerichtet von der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen und gefördert von unserem Freistaat. Dank der Organisation der Caritas in Neustadt und Pirna konnten alle Mitglieder unseres Samowar-Gesprächszirkels und darüber hinaus viele weitere Aussiedlerinnen und Aussiedler aus den beiden Städten teilnehmen. Durch ein großes Rahmenprogramm der Landeskirche Sachsen und den beteiligten kirchlichen Trägerorganisationen konnte jeder, seinem Anliegen gemäß, von den vielfältigen Begegnungsangeboten, über den ganzen Tag verteilt, Gebrauch machen. Das reichte von Andachten und Grußansprachen, über Kulturprogramme, Politikerforen und Kirchenführungen bis hin zu Gebetsversammlung und Abschlussgottesdienst. Die Herbstwochen nahmen uns auch mit Organisationstreffen zu den Planungen unserer Programme für 2015 in Anspruch, immer mit dem Ziel, den deutschstämmigen Spätaussiedlern Land und Leute mit regionalen Sehenswürdigkeiten und Lebensweisen in Verbindung mit deutschsprachigen Fakten und Zusammenhängen näher zu bringen. Wir unterstützen durch den Gesprächskreis alle anderen Integrationsabläufe für ortsansässige Spätaussiedler in unserer Kommune. Herbsttage sind auch dazu da, gemeinsam unsere nähere Heimat einmal auf spontane Weise zu erkunden. Für zugezogene Spätaussiedler ist immer noch Vieles neu, was uns Einheimischen verständlicherweise längst vertraut ist. Also wanderten wir zum Brandt und genossen schon auf dem Weg dorthin schöne, für die Spätaussiedlerinnen ungewohnte, Aussichtspunkte, erst recht dann am Ziel. Wir versuchten, so viel wie möglich über die Gegend zu vermitteln, auch in Verbindung mit unseren eigenen privaten Kenntnissen und Erlebnissen. Verständlich, dass Unser Samowar-Gesprächskreis im Herbst eine Gaststätte, wie die an der Brandt-Aussicht, von uns nicht außer Acht gelassen werden konnte. Gestärkt an Leib und Seele ging s zurück, auch mit dem Gefühl, etwas Gesundes getan zu haben. Der Oktober brachte uns ein, von den Spätaussiedlerinnen vorbereitetes, Treffen zu Lebensgeschichten von Spätaussiedlerfamilien in unserer Vereinsbegegnungsstätte. Jeder hatte da etwas zu erzählen. So erfuhren wir, welchen schweren Weg diese Generationen zu Stalins Zeiten in ihrem Leben gegangen sind. Von Kindheit an, war ihr Leben sehr entbehrungsreich, wurden ihre Familien doch mit Beginn des 2. Weltkrieges als Feinde des Sowjetvolkes diffamiert und viele tausende Kilometer von ihrer Heimat, z. B. an der Wolga nach Kasachstan, deportiert. Unter, für uns heute, unvorstellbaren Bedingungen mussten sie sich dort ein neues Leben aufbauen, armselig zwar, aber eben am Leben. Das galt für die, die es überlebten. Viele schafften es nicht und gingen elende zugrunde. Die, im Gesprächskreis uns gegenübersitzenden Männer und Frauen, hier bei uns Spätaussiedler oder Russlanddeutsche genannt, haben trotzdem ihren kirchlichen Glauben nicht verloren. Sicher war es neben Sitten und Gebräuchen das einzig Wertvolle, was ihnen geblieben war und sie als Menschen aufrecht hielt. Irgendwie hängen sie noch sehr an dieser, ihrer zweiten Heimat, weil auch Freunde, Bekannte und Verwandte zurückgeblieben sind. Bei Tee, Gebäck und Konfekt blieben diese Lebensgeschichten in unserer Begegnungsstätte wenigstens nur ernster Hintergrund. Es wurde auch gelacht und von schönen Dingen des Lebens gesprochen. Eigentlich gab es zwischen unseren Gästen und uns keinen großen Unterschied. Wir haben uns gut verstanden. So verging die Zeit, die für uns und unsere Gäste abwechslungsreich war und doch auch ein schönes gemeinsames Erlebnis. Samowar-Gesprächszirkel 20 Jahre Gesundheitssport Neustadt e. V. Am 11. Oktober 2014 fuhren wir Sportlerinnen vom Verein Gesundheitssport mit dem Bus von Steglich- Reisen Richtung Zittauer Gebirge. Die erste Rast erfolgte am Faktorenhof in Eibau. Hier erwartete uns ein sehr reichhaltiges Frühstück. Wir besuchten anschließend ein Museum im gleichen Drei-Seiten-Hof. Die Fahrt ging weiter zum Schmetterlingshaus in Johnsdorf und zum Oybin. Nach ein paar Stunden ausgiebiger Bewegung bis zur Klosterruine fuhren wir mit der Schmalspurbahn nach Zittau, wo der Bus auf uns wartete. Zum Abschluss gab es einen lustigen Bowling-Wettstreit und bei Essen und Trinken ging der schöne Tag zu Ende. Unserer Leiterin Angelika Franke mit ihren vier Organisatorinnen möchten wir auf diesem Weg ganz herzlich danken. Der Ausflug wird uns lange in Erinnerung bleiben. Danken möchten wir auch Herrn Wolfram Steglich, der uns den ganzen Tag mit seinem Bus sicher begleitete. Die Sportlerinnen vom Gesundheitssport Kreative Freizeit Krumhermsdorf Ist Ihr Kind 4-7 Jahre alt und hüpft und tanzt gerne in der Wohnung herum?! Dann ist die tänzerische Früherziehung das Richtige für sie/ihn! Tänzerische Früherziehung - Tanzmäuse Leitung: Elena Cencetti (Bachelor of Arts, Tanzpädagogin) bereits ab November 2014 jeden Freitag von 16:15 Uhr - 17:00 Uhr in der Julius-Mißbach-Turnhalle Neustadt, 10er Block/Karte: 45 EUR, Schnuppern kostenlos! ANMELDUNGEN/INFOS unter: Kreative Freizeit Krumhermsdorf e. V. Kontakt: (Qualmann)/quallis@gmx.de oder (Kowark) Hausmeisterservice & Winterdienst Ihr Service rund um Haus, Hof & Garten Firma Döring Unsere Leistungen: Grünlandpflege Verschnitt von Gehölzen, Sträuchern & Hecken Kleinreparaturen in Haus, Hof & Garten Kleintransporte bis 2 Tonnen (Verkauf und Anlieferung von Sand, Splitt, Frostschutz, Mutterboden usw.) An der Lohe Neustadt/OT Berthelsdorf Festnetz: / Fax: / Mobil: /

19 Nr. 23/2014 Neustadt in Sachsen 19 Pistolenschützenverein Neustadt in Sachsen e. V. Abschlusswertung des Sportjahres 2014 Für den Sportverein PSV Neustadt geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende. So wurden z. B. bei den Landesmeisterschaften Luftpistole fünf Landesmeistertitel in den Einzeldisziplinen und ein Landesmeistertitel in der Mannschaft erkämpft. Darüber hinaus wurden zwei 2. Plätze im Einzel und ein 3. Platz in der Mannschaft erreicht. Das erreichte Ergebnis, dass von den 15 gestarteten Schützen des Vereins elf eine Medaille erkämpften, ist sehr positiv zu werten. Bei den Landesmeisterschaften Luftpistole wurden gleichfalls die Landeskönige geehrt. So belegte Anke Matthes in der Damenklasse einen 2. und Henry Hirte einen 3. Platz in der Klasse Junioren. Noch erfolgreicher waren die Schützen bei den Landesmeisterschaften in den KK-Disziplinen und im Auflageschießen Luftpistole. Wenn man bedenkt, dass von den insgesamt 17 Startern 16 Schützen eine Medaille errungen haben, so kann der Verein ohne Übertreibung sagen, dass diese Ergebnisse die erfolgreichsten seit Bestehen sind. Neben den Landesmeistertiteln erreichten ein Einzelschütze und vier Mannschaften neue Landesrekorde. Bei den Deutschen Meisterschaften München in den Pistolendisziplinen starteten acht Schützen für den PSV Neustadt. Wenn Tag der Schützenvereine am Auch in diesem Jahr führte der Pistolenschützenverein Neustadt seinen Tag der Schützenvereine im Sportforum durch. Jeder der 15 Teilnehmer konnte ein kleines Geschenk und eine Medaille mit nach Hause nehmen. Das Interesse war sehr man allerdings die Resultate bei den Landesmeisterschaften als Grundlage nimmt, kann der Verein mit den Ergebnissen nicht zufrieden sein. Besonders hervorgehoben werden muss Manfred Simon, der mit der KK- Sportpistole einen sehr guten 3. Platz belegte. Das Ergebnis von Anke Matthes (6. Platz) mit der Luftpistole und Dr. Jürgen Barth (7. Platz) spiegeln in etwa die erreichten Ergebnisse der Landesmeisterschaften wider. Die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften Luftpistole Auflage in Hannover waren im Verhältnis zu den Erwartungen an die Schützen weniger erfolgreich. Leider konnte keine Medaille erreicht werden, was das Ziel war. Auch die Einzelplatzierungen der Schützen waren zwar im Vorderfeld, reichten jedoch nicht aus, um Chancen auf eine Medaille zu erhalten. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass bei den Bezirksmeisterschaften in den KK- und Luftpistolen-Disziplinen der Verein die führende Rolle nachgewiesen hat. Wenn die Erfolge der Schützen des PSV Neustadt richtig gewertet werden, sind diese eigentlich über ihre Möglichkeiten hinausgegangen. Durch Abgänge von Schützen sowie das Aufrücken in andere Altersklassen wird es sehr schwer werden, nur annähernd die erreichten Ergebnisse im Jahr 2015 zu bestätigen. groß, da manche Besucher eine halbe bis eine Stunde sowohl mit der Luftpistole als auch mit dem Luftgewehr geschossen haben. Neben Gästen aus der näheren Umgebung waren auch Besucher aus Dresden und dem Bundesland Baden- Württemberg zu Gast. Freier Kleingarten Ungerblick Langburkersdorf Der Kleingartenverein Ungerblick Langburkersdorf e. V. gibt einen Kleingarten mit einer Größe von 400 qm, Holzlaube, Wasser- und Stromanschluss ab. Preis nach Vereinbarung, keine Pacht, da die Gartenanlage Vereinseigentum ist. Anfragen unter Tel Nachruf Am Sonntag, 2. November 2014, verstarb nach langer Krankheit unser Ehrenmitglied Herr Werner Gottschalk im Alter von 89 Jahren. Über viele Jahre war er engagiertes Mitglied unseres Vereins. Wir verlieren mit ihm einen stets hilfsbereiten freundlichen Nachbarn, Freund und Siedler. Sein Andenken werden wir stets in Ehren halten. Siedler Neustadt-Süd e. V. Neustadt in Sachsen, im November 2014 Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. Anzeigen seit 1976 Fuhru nternehmen Baggerarbeiten Transport u. Lieferung Aushub von Eigenheimen von Schüttgütern, z. B. Transport u. Deponie Waschkiese, Splitte, Mineralgemische von Erdaushub u. Bauschutt Sand, Mutterboden Recycling und mobile Brecheranlage Natursteinpflaster (neu u. gebraucht) NEU: Containerdienst mit Multicar Anlieferung auch in Kleinstmengen möglich! Baustoffe & Transporte Gewerbegebiet am Karrenberg Neustadt/Sa Funk Tel Goethestr. 3, Neustadt, Tel ,

20 Es lebe die Großuhr! Ästhetische und qualitativ hochwertige Wohnraumuhren für gehobene Ansprüche. Ob Klassisch-elegant oder im Trend-Design, eine große Auswahl an Neuheiten zeigt Ihnen Ihr Uhren- und Schmuckfachgeschäft Inh. E. Hölzel & I. Weise Dresdner Straße Neustadt/Sa. Tel. ( ) KULTUR: SCHEUNE LANGBURKERSDORF open Kartenvorverkauf: Tankstelle Schöne + Getränke-Schott Niederottendorf Kartenzahl begrenzt P16 bis Uhr Ferienwohnungen STADTHAFENMalchow Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte in der Inselstadt Malchow (Staatlich anerkannter Luftkurort seit 2005) 3 x Wohntyp A: ca. 42 m 2 mit 1 Balkon 2 Personen (keine Aufbettung möglich) Kombinierter Wohn-/ Schlafraum Einbauküche Bad mit Wanne / WC TV / Radio 3 x Wohntyp B: ca. 84 m 2 auf 2 Etagen mit 2 Balkonen 4 Personen (keine Aufbettung möglich) 2 Schlafzimmer im Obergeschoss 1 Wohnraum im Untergeschoss Einbauküche Bad mit Wanne / WC TV / Radio Lübeck Hamburg A20 Güstrow Schwerin Plau am See Seehotel Plau am See Seeschlösschen A24 Parchim B103 AF Meyenburg Rostock B196 A19 AF Malchow Pension & Schänke Lenzer Krug Seehotel Stuersche Hintermühle Boot & Yachtcharter Selge Tel.: +49/ / Fax: +49/ / AF Röbel Rügen Berlin

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket 6 bis 15 Kinder Sehr geehrte Damen und Herren, über Ihr Interesse an einem Angebot von Kidsevent für eine Kinderbetreuung während Ihrer Veranstaltung

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015 CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 Befragung von 1.012 Bundesbürgern ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner Eiskalt Energie sparen 50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1 Exklusiv für InnovationCity-Bewohner 1 Infos zu den Förderbedingungen im Inneren dieser Broschüre. Umdenken VERBRAUCH SENKEN!

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr