Münchner Kakteenfreunde e.v. Bücherliste - Stand: April die fett gedruckten Bücher sind für Anfänger bestens geeignet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Münchner Kakteenfreunde e.v. Bücherliste - Stand: April die fett gedruckten Bücher sind für Anfänger bestens geeignet"

Transkript

1 1 Münchner Kakteenfreunde e.v. Bücherliste - Stand: April 2012 die fett gedruckten Bücher sind für Anfänger bestens geeignet Titel Jahrgang Verfasser Buch- Nr. Adromischus, Monographie (engl.) 1999 Pilbeam & al. 303 Agaven, Die... (Ergänzter Reprint d. 1.Aufl. v. 1915) 1988 Berger Alwin 193 Anacampseros & Verwandte, Monographie (engl.) 1999 G. Rowley 304 Ariocarpus, Die Gattung W. van Heek, W. Streck. 419 Astrophytum, Die Gattung K.P. Leeszewski, DKG 418 Botanica, ABC der Pflanzen 1999 Cheers Gordon 141 Bradleya, Jahrbuch 1988 British C&S Soc. 196 Bromelien 1970 Rauh Werner 156 Bromelien, Die Bromelienges. Deutschl. 391 Bromelien, Die Bromelienges. Deutschl. 392 Bromelien, Die Bromelienges. Deutschl. 393 Bromelien, Die Bromelienges. Deutschl. 394 Bromelien, Die Bromelienges. Deutschl. 395 Bromelien, Die Bromelienges. Deutschl. 396 Bromelienstudien Rauh W. 388 Bromelienstudien Rauh W. 389 Bromelienstudien Rauh W. 390 Buchbinderei in Heimarbeit 1995 Regnat Helmut 291 Cactaceae Band I 1982 Backeberg Curt 32 Cactaceae Band II 1983 Backeberg Curt 33 Cactaceae Band III 1983 Backeberg Curt 34 Cactaceae Band IV 1984 Backeberg Curt 35 Cactaceae Band V 1984 Backeberg Curt 36 Cactaceae Band VI 1985 Backeberg Curt 37 Cactaceae of the B.... Deutsche Übersetzung 1986 Rothe J.u.Wetzel P Cactaceae of the Boundary (2 Bände) 1957 Engelmann, DKG, OG Neckar 177 Cactacearum novarium, Descriptiones 1958 Ritter Friedrich 41 Cacteenkunde, Handbuch der Reprint 1983 Förster Carl Friedr. 176 Cacti of the United States and Canada Benson Lyman 159 Ceropegia & Verwandte, Monographie (engl.) 1999 A. Byer 305 Chihuahua, Kakteenreise durchs Tarahumara-Land 2007 Werner Rischer 405 Chronik der Deutschen Kakteengesellschaft 1999 Scholz/Stützel 300 Cites Cactaceae Checklist (engl.) 1999 David Hunt 306 Conophytum, The Genus, (engl.) 1999 Stev. Hammer 307 COPIAPOA (engl.) 1996 Schulz, Kapitany 111 Coryphantha 2003 Dicht/Lüthy 353 Crassula, a growers guide (engl.) 2003 G. Rowley 354 Discocactus, Die Gattung A.Buining 367 Echinocereen, pect. u. dasayacanthus 1997 G.Frank 90 Echinocereenfreund 1997 A-Kreis Echinocereen 114 Echinocereenfreund A-Kreis Echinocereen 214 Echinocereenfreund A-Kreis Echinocereen 215 Echinocereenfreund 1992 A-Kreis Echinocereen 220

2 2 Echinocereenfreund 1993 A-Kreis Echinocereen 277 Echinocereenfreund 1994 A-Kreis Echinocereen 278 Echinocereenfreund 1995 A-Kreis Echinocereen 279 Echinocereenfreund 1996 A-Kreis Echinocereen 289 Echinocereenfreund 1999 A-Kreis Echinocereen 316 Echinocereenfreund 2000 A-Kreis Echinocereen 334 Echinocereenfreund 2001 A-Kreis Echinocereen 339 Echinocereenfreund 2002 A-Kreis Echinocereen 349 Echinocereenfreund 2003 A-Kreis Echinocereen 356 Echinocereenfreund 2004 A-Kreis Echinocereen 364 Echinocereenfreund 2005 A-Kreis Echinocereen 381 Echinocereenfreund 2006 A-Kreis Echinocereen 399 Echinocereenfreund 2007 A-Kreis Echinocereen 403 Echinocereenfreund 2008 A-Kreis Echinocereen 409 Echinocereenfreund 2009 A-Kreis Echinocereen 415 Echinocereenfreund 2010 A-Kreis Echinocereen 423 Echinocereenfreund, Inhaltsverzeichnis A-Kreis Echinocereen 145 Echinocereus (Monographie) 1998 Blum, Lange & al. 149 Echinocereus reichenbachii 2005 Blum & al. 371 Echinocereus scheeri-gruppe 1999 Rischer/Trocha 314 Echinocereus, The Genus... (englisch) 1985 Taylor Nigel P. 195 Enzyklopädie der Kakteen und Sukkulenten 1979 Rowley Gordon 97 Epiphyllum (deutsch/englisch) 1987 Leue Marga 186 Eriosyce, Monographie (engl.) 1999 F. Kattermann 301 Escobaria, Die Arten der N.P. Taylor 74 Escobaria, Die Gattung Eggli Urs 164 Euphorbiaceae, Cites Checklist 2004 Carte & Eggli 365 Euphorbien, Die Welt der Pflanzen Haage Walter 6 Freude mit Kakteen 1954 Haage Walter 7 Freude mit Kakteen (6.Aufl.) 1959 Haage Walter 9 Freude mit Kakteen 7Aufl.) 1961 Haage Walter 8 Gasterias of South Africa (engl.) 1999 van Jaarsveld 308 Gymnocalycium, a collectors guide (engl.) 1994 Pilbeam John 267 Halbsträucher und Schopfbäume, Yukka usw Boeuf, Bechtold, Horn 420 Haworthia revisited, Revision of the Genus (engl.) 1999 B.Bayer 309 Haworthia, The new Handbook 1988 M.B.Bayer 366 Internoto, Ges.d. Notokakteenfreunde 1998 Ges. Notokakteenfrunde 147 IOS Repertorium Plantarum Succulentarum 1990 Eggli, Taylor 217 IOS Repertorium Plantarum Succulentarum DKG 218 IOS Repertorium Plantarum Succulentarum DKG 258 IOS Repertorium Plantarum Succulentarum DKG 259 IOS Repertorium Plantarum Succulentarum ab 1992 DKG 269 IOS Repertorium Plantarum Succulentarum 416 Jahrbuch DKG 45 Jahrbuch DKG 43 Jahrbuch DKG 44 Kakteen 2000 Della Beffa M.T. 383 Kakteen unser Hobby (Nachtrag) 1963 Cullman/Balz 322 Kakteen in Paraguay 1985 Friedrich Adolfo 260 Kakteen in Südamerika Band I 1980 Ritter Friedrich 91 Kakteen in Südamerika Band II 1980 Ritter Friedrich 99 Kakteen in Südamerika Band III 1980 Ritter Friedrich 100

3 3 Kakteen in Südamerika Band IV 1981 Ritter Friedrich 153 Kakteen u.a. Sukkulenten, Histor. Farbzeichnungen. P.J. Redouté 142 Kakteen u.a.sukkulenten, Welt der Riha u. Subik 169 Kakteen und and. Sukkulenten 1937 DKG 110 Kakteen von A - Z 2.Auflg Haage Walter 171 Kakteen, "Neumanns Ratschläge" 1993 Haage H.-F. 256 Kakteen, Alles über Herbel Dieter 75 Kakteen, Erfolg mit..., Zucht a. d. Fensterbrett 1983 Haude M. & al 174 Kakteen, Handbuch der Hecht Hans 170 Kakteen, Handbuch der... (wie 170) 1982 Hecht Hans 188 Kakteen, Kultur, Vermehrung & Pflege 1996 Gröner & Götz 292 Kakteen, Meine..., Arten u. Pflege 1937 Werdermann 368 Kakteen, Monatszeitschriften 1929 DKG 104 Kakteen, Monatszeitschriften 1930 DKG 105 Kakteen, Monatszeitschriften 1931 DKG 106 Kakteen, Monatszeitschriften 1932 DKG 107 Kakteen, Pflanzenfamilie der... {Taschenbuch} 1955 Endler & Buxbaum 31 Kakteen, Schöne... für den Liebhaber 1962 Backeberg Curt 28 Kakteen, Sukkulenten 1980,81,82,8Kulturbund d. DDR 179 Kakteenfreunde, Fibel für Herold H. 76 Kakteenführer, Der Kosmos Haunstein Erik 173 Kakteenjagd zw. Texas u. Patagonien 1930 Backeberg Curt 69 Kakteenkunde, Monatsschrift für /94 (Reprint) 2003 DKG 355 Kakteenkunde, Organ d. DKG DKG 108 Kakteenkunde, Organ d. DKG DKG 109 Kakteenkunde, Organ d. DKG DKG 112 Kakteenkunde1891/92 (Reprint 1992) 1992 DKG 59 Kakteenlexikon 1966 Backeberg Curt 66 Kakteenpflege biologisch richtig (wie Nr. 38) 1959 Buxbaum Franz 87 Kakteenvegetation, Beitrag zur peruvianischen Rauh Werner 42 Karteikarten aus KuaS DKG 194 Karteikarten aus KuaS DKG 199 Karteikarten aus KuaS DKG 238 Karteikarten aus KuaS DKG 239 Karteikarten aus KuaS 1999 DKG 317 Karteikarten aus KuaS DKG 347 Karteikarten aus KuaS DKG 378 Karteikarten aus KuaS DKG 411 KuaS DKG 117 KuaS 1959 DKG 118 KuaS 1960 DKG 119 KuaS DKG 120 KuaS DKG 121 KuaS DKG 122 KuaS DKG 123 KuaS DKG 124 KuaS DKG 125 KuaS DKG 126 KuaS DKG 127 KuaS DKG 128 KuaS DKG 129 KuaS 1980 DKG 130

4 4 KuaS 1981 DKG 131 KuaS DKG 132 KuaS DKG 133 KuaS DKG 134 KuaS DKG 135 KuaS DKG 136 KuaS 1991 DKG 137 KuaS 1992 DKG 138 KuaS 1993 DKG 139 KuaS 1994 DKG 140 KuaS DKG 165 KuaS 1995 DKG 280 KuaS 1997 DKG 284 KuaS 1996 DKG 290 KuaS 2002 DKG 348 KuaS 2003 DKG 359 KuaS 2004 DKG 361 KuaS 2005 DKG 377 KuaS 2006 DKG 398 KuaS 2007 DKG 402 KuaS 2008 DKG 410 KuaS 2009 DKG 412 KuaS 2010 DKG 426 KuaS 1998 DKG 302 KuaS 1999 DKG 318 KuaS 2000 DKG 335 KuaS 2001 DKG 336 KuaS Index Schade Reinh 294 Lithops Lebende Steine 2000 B.Schlösser 328 Lithops (mit Bestimmungsschlüssel) 1986 Heine Rudolph 182 Lithops, Treasures of the Veld (engl.) 1999 Stev. Hammer 312 Lobivia 1987 Rausch Walter 185 Lobivia Rausch Walter 183 Lobivia 85 Rausch, Überstzung der lat. Diagnosen 1989 Wahl Rainer 219 Lophophora, Die Gattung Grym 246 Lovec Kaktusu (techisch) 1983 Crkal Karel 286 Mammillaria (AfM) 1997 A-Kreis. f. Mammillarien 115 Mammillaria (AfM) 1998 A-Kreis. f. Mammillarien 146 Mammillaria (AfM) A-Kreis. f. Mammillarien 204 Mammillaria (AfM) A-Kreis. f. Mammillarien 205 Mammillaria (AfM) A-Kreis. f. Mammillarien 206 Mammillaria (AfM) A-Kreis. f. Mammillarien 207 Mammillaria (AfM) A-Kreis. f. Mammillarien 208 Mammillaria (AfM) A-Kreis. f. Mammillarien 209 Mammillaria (AfM) A-Kreis. f. Mammillarien 212 Mammillaria (AfM) 1992 A-Kreis. f. Mammillarien 221 Mammillaria (AfM) 1993 A-Kreis. f. Mammillarien 229 Mammillaria (AfM) 1994 A-Kreis. f. Mammillarien 230 Mammillaria (AfM) 1995 A-Kreis. f. Mammillarien 287 Mammillaria (AfM) 1996 A-Kreis. f. Mammillarien 289 Mammillaria (AfM) 1999 A-Kreis. f. Mammillarien 320 Mammillaria (AfM) 2000 A-Kreis. f. Mammillarien 333

5 5 Mammillaria (AfM) 2001 A-Kreis. f. Mammillarien 338 Mammillaria (AfM) 2002 A-Kreis. f. Mammillarien 351 Mammillaria (AfM) 2003 A-Kreis. f. Mammillarien 357 Mammillaria (AfM) 2004 A-Kreis. f. Mammillarien 362 Mammillaria (AfM) 2005 A-Kreis. f. Mammillarien 379 Mammillaria (AfM) 2006 A-Kreis. f. Mammillarien 397 Mammillaria (AfM) 2007 A-Kreis. f. Mammillarien 401 Mammillaria (AfM) 2008 A-Kreis. f. Mammillarien 408 Mammillaria (AfM) 2009 A-Kreis. f. Mammillarien 413 Mammillaria (AfM) 2010 A-Kreis. f. Mammillarien 425 Mammillaria HAWORTH 1995 Lüthy Jonas 276 Mammillaria, Artnamen u.klassifikation 1986 Regnat Helmut 180 Mammillaria, Die Gattung Reppenhagen W. 190 Mammillaria, Die Gattung Reppenhagen W. 198 Mammillaria, Die Gattung... Band I 1991 Reppenhagen W. 211 Mammillaria, Die Gattung... Band II 1992 Reppenhagen W. 216 Mammillaria, neue Monographie (engl.) 1999 John Pilbeam 310 Matucana, The Genus Monographie (engl.) 1999 R.Bregmarc 311 Mesembryanthema 1931 Brown,Tischer,Karsten 53 Mesembs of the World, Ill.Guide (engl.) 1999 Smith Gideon F: 148 Notocactus & Wigginsia, kleine Monographie 2000 Neduchal 331 Notocactus, Die Gattung... (in K&S DDR) 1979 Schäfer G. 181 Notokakteen, Gesamtdarstellung 1995 Gerloff Norbert Pachypodium & Adenium, Monographie (engl.) 1999 G. Rowley 313 Parodia, Die Gattung... Band I 1987 Weskamp Walter 184 Parodia, Die Gattung... Band II 1992 Weskamp Walter 222 Parodia, Die Gattung... Band III 1997 Weskamp Walter 113 Parodia, Die Gattung..., Band II (wie 222) 1992 Weskamp Walter 261 Parodia-Index 1986 Regnat Helmut 178 Pedio- und Sclerocactus 1988 Hochstätter Fritz 197 Pflanzenschutz b. Kakteen u.a. Sukkulenten 2009 Th. Brand, DKG 417 Phyllocacteen 1951 Knebel Curt 51 Pilosocereus Zapp Daniela 265 Rebutia (engl.) 1997 Pilbeam 270 Repertorium Plantarum Succulentarum 2001 IOS 346 Rosularia, A monographic study of Eggli Urs 372 Schlagwortverzeichnis zu KuaS Schade Reinh 213 Schlagwortverzeichnis zu KuaS Eggli Urs 175 Sedum - Handbuch 1995 Stephenson Ray 266 Sedum, Cultivated Stonecrops (engl.) 1994 Ray Stephenson 345 Sedum, Handbbook of cultivated (engl.) 1983 Ron Evans 344 Sedums, Cycology in mexicac... (engl.) 2002 Charles Uhl 352 Stachelige Wildnis, Km durch Amerika 1943 Backeberg Curt 46 Stachelpost Stapelia & Co., sukkulente Askleps 2009 Hübner u. Tränkle 421 Succulent & Xerophytic Plants of Madagaskar 1995 Rauh Werner 275 Succulent Compositae 1995 Rowley Gordon 263 Succulent Plants of Madagaskar, Vol. II Sukkulenten 1995 Eggli Urs 257 Sukkulenten, Die großartige Welt der Rauh Werner 67 Sukkulentenkunde Bd II, Heft DKG 102 SukkulentenKunde Bd III, Heft DKG 103

6 6 Sulcorebutia and Weingartia, (englisch) 1985 Pilbeam John 293 Sulcorebutia, Monographie 2000 Augustin & al. 329 Sulcorebutien, Kleinode aus Bolivien 2010 W. Gertel, W. Latin 422 Tephrocactus u. and. Feigenkakteen 2000 Kießling & Pöschl 330 Turbinicarpus- Hefte Turbini Now 374 Turbinicarpus- Hefte Turbini Now 387 Turbinicarpus- Hefte Turbini Now 373 Turbinicarpus, Die Gattung Stanik 245 Wilcoxia / Echinocereus Blum,Felix,Waldeis 406

Buch Titel Jahrgang Verfasser Nr. die fett gedruckten Bücher sind für Anfänger bestens geeignet

Buch Titel Jahrgang Verfasser Nr. die fett gedruckten Bücher sind für Anfänger bestens geeignet Buch Titel Jahrgang Verfasser Nr. die fett gedruckten Bücher sind für Anfänger bestens geeignet Adromischus, Monographie (engl.) 1999 Pilbeam & al. 303 Agaven, Die... (Ergänzter Reprint d. 1.Aufl. v. 1915)

Mehr

Schweizerische Kakteen-Gesellschaft Association Suisse des Cactophiles

Schweizerische Kakteen-Gesellschaft Association Suisse des Cactophiles Bücherverzeichnis Fremdsprachen A 101 Mesembs of the world Autoren Team 1998 B 101 The Cactacea Benson 1950 B 102 The Cactacea Volume l Britton and B 103 The Cactacea Volume ll Britton and 1937 Descriptions

Mehr

Code Titel Autor Ausgab Verlag A 1 Kakteen und andere Sukkulenten Andersohn Albers Focke. Ulmer Band 3

Code Titel Autor Ausgab Verlag A 1 Kakteen und andere Sukkulenten Andersohn Albers Focke. Ulmer Band 3 A 1 Kakteen und andere Sukkulenten Andersohn 1982 A 2 Kakteen Antensberger 1992 A 3 Feldnummern - Liste AfM 1992 Alfred B. Lau Teil 1 A 4 Feldnummern - Liste AfM 1994 Alfred B. Lau Teil 2 A 5 Sulcorebutia

Mehr

Kakteenfreunde Berlin e. V. 02.Februar 2013

Kakteenfreunde Berlin e. V. 02.Februar 2013 Die Ausleihe der Bücher erfolgt nur an Mitglieder der Berliner Kakteenfreunde Buchbestand im Februar 2013 Bis Nr. 234 alphabetisch nach Autor, dann nach Zugang. Anschaffungswünsche richten Sie bitte an

Mehr

Bücherbestand der Berliner Kakteenfreunde e. V.

Bücherbestand der Berliner Kakteenfreunde e. V. Bücherbestand der Berliner Kakteenfreunde e. V. Stand 12.1.2019 Ausleihe nur an Mitglieder! Zur Ausleihe: Eine Mail an m.wentzel(ät)gmx.de schreiben. In die Mail die komplette Zeile aus der Liste kopieren.

Mehr

Bücherbestand der Berliner Kakteenfreunde e. V.

Bücherbestand der Berliner Kakteenfreunde e. V. Bücherbestand der Berliner Kakteenfreunde e. V. Stand 3.11.208 Ausleihe nur an Mitglieder. Grün markiert = derzeit verliehen. Zur Ausleihe: Eine Mail an m.wentzel@gmx schreiben. In die Mail die komplette

Mehr

Voorwaarden van Uitlenen :

Voorwaarden van Uitlenen : Voorwaarden van Uitlenen : 1. Ieder lid van Succulenta kan niet meer dan drie boeken en/of tijdschriften tegelijk in leen ontvangen. De waarde van de per keer te lenen boeken mag tezamen niet meer dan

Mehr

Schweizerische Kakteen-Gesellschaft Association Suisse des Cactophiles

Schweizerische Kakteen-Gesellschaft Association Suisse des Cactophiles SKG Bibliothek A 1 Andersohn 1982 Verbreitungsgebiete, Namenskunde,. Zimmer-bis Gewächshaus,Schädlinge u.a. A 2 Kakteen Antensberger 1992 Ein fröhliches Wörterbuch A 3 Feldnummern - Liste Alfred B. Lau

Mehr

A B C D E F G H I Sprach Art Autoren Titel Jahr Inhalt Verlag ISBN

A B C D E F G H I Sprach Art Autoren Titel Jahr Inhalt Verlag ISBN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Sprach Art Autoren Titel Jahr Inhalt Verlag ISBN Code e Bravo-Hollis, Helia u. Univ.Nat.autonoma Sanchez-Mejorada, Las Cactaceas de Mexico, Vol.2 1991 404 S, 480 F+SWB

Mehr

Kakteenfreunde Basel - Ortsgruppe der Schweizerischen Kakteen-Gesellschaft Bücherliste

Kakteenfreunde Basel - Ortsgruppe der Schweizerischen Kakteen-Gesellschaft Bücherliste A-02 Andersohn, Günter Kakteen und andere SukkulentenFalken-Handbuch 1982 S-316, FB-463, SW-05, K-02 A-01 Anderson, E.F., Montes, S.A., Threatened Cac5 of Mexico Succulent Plant Research, Vol.2 Taylor,

Mehr

Tabelle1. Anschaffungswünsche richten Sie bitte an den Vorstand.

Tabelle1. Anschaffungswünsche richten Sie bitte an den Vorstand. Die Ausleihe der Zeitschriften erfolgt nur an Mitglieder der Berliner Kakteenfreunde Bestand aktualisiert 2012 Es können nicht alle Zeitschriften entliehen werden (vgl. Ausleihe Ja/Nein)! Anschaffungswünsche

Mehr

Weingartia (Cumingia) torotorensis?

Weingartia (Cumingia) torotorensis? Weingartia (Cumingia) torotorensis? Teil II Rolf Oeser und Dr. Gerd Köllner Die in unseren Sammlungen beobachteten weingartia-ähnlichen Torotoro - Pflanzen zeigen nun das gleiche Verhalten wie die nördlichen

Mehr

Art Autoren Titel Jahr Inhalt Verlag Sprache Code S, FB, Z, T, 223 S, 81 SWB, 63 FB, Pfeiffer. 65 Z, 6 K, 1 Schl 079, K-02

Art Autoren Titel Jahr Inhalt Verlag Sprache Code S, FB, Z, T, 223 S, 81 SWB, 63 FB, Pfeiffer. 65 Z, 6 K, 1 Schl 079, K-02 Art Autoren Titel Jahr Inhalt Verlag Sprache Code Augustin, Karl; Gertel, Willi; Hentzschel, Günter Blum Wolfgang, Oldbach T&O, Baues W., Ruuinaard H. Sulcorebutia, Kakteenzwerge der bolvianischen Anden

Mehr

Bitte bestellen Sie Ihre Bücher per bei: Herr Kohl wird dann am nächsten Vereinsabend die Bücher mitbringen.

Bitte bestellen Sie Ihre Bücher per  bei: Herr Kohl wird dann am nächsten Vereinsabend die Bücher mitbringen. Seite 1 Bücherliste Verein Fränkische Kakteenfreunde Nürnberg Stand Jan 2013 Bitte bestellen Sie Ihre Bücher per E-Mail bei: Wilfried.Kohl@nefkom.net Herr Kohl wird dann am nächsten Vereinsabend die Bücher

Mehr

Mammillaria. Jahresinhaltsverzeichnis 2016

Mammillaria. Jahresinhaltsverzeichnis 2016 Mitteilungsblatt des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde e.v. ISSN-1613-9941 Jahrgang 40 2016 Mammillaria Jahresinhaltsverzeichnis 2016 Mtbl. (1-4) 2016 I. II. III. IV. V. VI. Themenregister (fachwissenschaftliche

Mehr

Mammillaria. Jahresinhaltsverzeichnis 2011

Mammillaria. Jahresinhaltsverzeichnis 2011 Mitteilungsblatt des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde e.v. ISSN-1613-9941 Jahrgang 35 2011 Mammillaria Jahresinhaltsverzeichnis 2011 Mtbl. (1-4) 2011 I. II. III. IV. V. VI. Themenregister (fachwissenschaftliche

Mehr

PFLEGE-TIPPS. für Kakteen und andere Sukkulenten

PFLEGE-TIPPS. für Kakteen und andere Sukkulenten www.dkg.eu PFLEGE-TIPPS für Kakteen und andere Sukkulenten Was sind Sukkulenten? Pflanzen, die imstande sind, in ihrem Gewebe, also den Blättern, Stämmen oder Wurzeln, größere Mengen Wasser zu speichern,

Mehr

DKG-Bibliothek & Archiv

DKG-Bibliothek & Archiv DKG-Bibliothek & Archiv 2017 Index Hauptbücherei Ausleihbedingungen... S. 3 Bücher und Monographien... S. 4 CD-ROM & DVD... S. 46 Separata/Sonderdrucke... S. 46 Zeitschriften und Serien... S. 48 Archiv

Mehr

Bibliotheksliste FGaS

Bibliotheksliste FGaS Bibliotheksliste FGaS Bücher Stand 15.07.2015 Aa, R. von der (1963): Bakterien-Systematik VEB Gustav Fischer Verlag, Jena (D); 111 S.; (de.) Amlong, H. U. & Naundorf, G. (1938): Die Wuchshormone in der

Mehr

Mammillaria. Jahresinhaltsverzeichnis Themenregister (fachwissenschaftliche Beiträge) 4 III. Themenregister (AfM-aktuell) 5 IV. 6 V.

Mammillaria. Jahresinhaltsverzeichnis Themenregister (fachwissenschaftliche Beiträge) 4 III. Themenregister (AfM-aktuell) 5 IV. 6 V. Mitteilungsblatt des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde e.v. Jahrgang 37 2013 ISSN-1613-9941 Mammillaria Jahresinhaltsverzeichnis 2013 Mtbl. (1-4) 2013 I. Themenregister (fachwissenschaftliche Beiträge)

Mehr

40 Jahre Weingartia oder Sulcorebutia

40 Jahre Weingartia oder Sulcorebutia 40 Jahre Weingartia oder Sulcorebutia ein persönlicher Rückblick Dr. G. Hentzschel Als ich 1967 meine ersten Sulcorebutien und Weingartien erwarb, ahnte ich nicht, was auf mich zukommen würde. Ich beschäftigte

Mehr

Zur Kenntnis der Verwandtschaft von Sulcorebutia arenacea (Cardenas) Ritter

Zur Kenntnis der Verwandtschaft von Sulcorebutia arenacea (Cardenas) Ritter Zur Kenntnis der Verwandtschaft von Sulcorebutia arenacea (Cardenas) Ritter - Teil 2 - Günther Fritz Berichtigung zum Teil 1 im vorigen Heft, S. 20, Mitte des vorletzten Abschnitts: "Weitere Formen bilden

Mehr

Ergänzende taxonomische Veränderungen infolge der Einbeziehung von Sulcorebutia Backeberg zu Weingartia Werdermann

Ergänzende taxonomische Veränderungen infolge der Einbeziehung von Sulcorebutia Backeberg zu Weingartia Werdermann Ergänzende taxonomische Veränderungen infolge der Einbeziehung von Sulcorebutia Backeberg zu Weingartia Werdermann Hentzschel und Augustin (2008) 1 haben die gesamte Gattung Sulcorebutia zu Weingartia

Mehr

Deutsche Kakteengesellschaft Liste der offenen Sammlungen

Deutsche Kakteengesellschaft Liste der offenen Sammlungen Steffen Gerlach Strasse Gartenstraße 8 PLZ 09439 Amtsberg Telefon 03725-22617 gerlach-steffen@arcor.de April - Oktober Astrophytum, Ferocactus, Lophophora GH: 17m² / 6m² 1000 Josef Porkristl Strasse Korten

Mehr

Markus Berger. Bestechende Welt der. Kakteen. Alles über Pflege, Vermehrung und die besten Arten

Markus Berger. Bestechende Welt der. Kakteen. Alles über Pflege, Vermehrung und die besten Arten Markus Berger Bestechende Welt der Kakteen Alles über Pflege, Vermehrung und die besten Arten 2 5 41 Bestechendes aus der Welt der Kakteen 6 Faszination Kakteen 6 Die Heimat der Kakteen 6 Erstaunliche

Mehr

Mitteilungsblatt der DKG-Ortsgruppe Dresden Cactaceae Jahrgang 2 Heft 8 Vorwort

Mitteilungsblatt der DKG-Ortsgruppe Dresden Cactaceae Jahrgang 2 Heft 8 Vorwort Die CACTACEAE Mitteilungsblatt der DKG-Ortsgruppe Dresden Cactaceae Jahrgang 2 Heft 8 Vorwort Ein paar schöne Herbsttage könnten schon noch den Pflanzen gut tun und ein wenig Ausgleich für den eher sonnenarmen

Mehr

Berliner Kakteen- Blätter

Berliner Kakteen- Blätter Berliner Kakteen- Blätter Index 2001 2015 ISSN 2197-4500 Herausgeber: Kakteenfreunde Berlin e.v. Berliner Kakteenblätter Index 2001 2015 Seite 1 Stammgruppe der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.v. Gesamtindex

Mehr

L.; \"' 19. ISSN o Heft Juli 1993 ' Jahrgang 14

L.; \' 19. ISSN o Heft Juli 1993 ' Jahrgang 14 Y L.; I. \"' 19. ISSN o-722-4923. Heft 3. 15. Juli 1993 ' Jahrgang 14 Zur Abgrenzung der Scopanae von Notocactus tabularis (Cels ex K. Schumann) Berger ex Backeberg und seinen Varietäten Wolfgang Prauser

Mehr

Kakteenpost Nr. 6 Herbst/Winter 1999/2000

Kakteenpost Nr. 6 Herbst/Winter 1999/2000 Kakteenpost Nr. 6 Herbst/Winter 1999/2000 Liebe Kundin, Lieber Kunde, Vielen von Ihnen dürfte es in den letzten Tagen durch den Kopf gegangen sein, dass die nächste Ausgabe der Kakteenpost fällig wäre.

Mehr

M 6000 E. Kakteen. Heft 2. Februar und a nd ere Sukkulenten. Jahrgang 4 3

M 6000 E. Kakteen. Heft 2. Februar und a nd ere Sukkulenten. Jahrgang 4 3 Kakteen und a nd ere Sukkulenten M 6000 E Heft 2 Februar 1 9 9 2 Jahrgang 4 3 Kakteen und andere Sukkulenten Monatlich erscheinendes Organ der als Herausgeber genannten Gesellschaften Heft 2 Februar 1992

Mehr

Neues zu Sulcorebutia menesesii (Cárd.) Buining & Donald und Sulcorebutia glomeriseta (Cárd.) Ritter

Neues zu Sulcorebutia menesesii (Cárd.) Buining & Donald und Sulcorebutia glomeriseta (Cárd.) Ritter Neues zu Sulcorebutia menesesii (Cárd.) Buining & Donald und Sulcorebutia glomeriseta (Cárd.) Ritter Johan de Vries Als wir (John Carr und der Autor) vor Jahren zum ersten Mal kurz im Ayopaya- Gebiet (Dep.

Mehr

Berliner Kakteen- Blätter

Berliner Kakteen- Blätter Berliner Kakteen- Blätter Index 2001 2018 ISSN 2197-4500 Herausgeber: Kakteenfreunde Berlin e.v. Berliner Kakteenblätter Index 2001 2018 Seite 1 Stammgruppe der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.v. Gesamtindex

Mehr

Berliner Kakteen- Blätter

Berliner Kakteen- Blätter Berliner Kakteen- Blätter Index 2001 2017 ISSN 2197-4500 Herausgeber: Kakteenfreunde Berlin e.v. Berliner Kakteenblätter Index 2001 2017 Seite 1 Stammgruppe der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.v. Gesamtindex

Mehr

Berliner Kakteen- Blätter

Berliner Kakteen- Blätter Berliner Kakteen- Blätter Index 2001 2016 ISSN 2197-4500 Herausgeber: Kakteenfreunde Berlin e.v. Berliner Kakteenblätter Index 2001 2015 Seite 1 Stammgruppe der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.v. Gesamtindex

Mehr

Hinweise für Autoren und Autorinnen der Sonderpublikationsreihe. Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.v.

Hinweise für Autoren und Autorinnen der Sonderpublikationsreihe. Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.v. Hinweise für Autoren und Autorinnen der Sonderpublikationsreihe der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.v. (Stand Februar 2017) Sie möchten einen Beitrag für die Sonderpublikationsreihe der Deutschen Kakteen-

Mehr

Mitteilungsblatt der DKG-Ortsgruppe Dresden Cactaceae Jahrgang 2 Heft 6 Vorwort

Mitteilungsblatt der DKG-Ortsgruppe Dresden Cactaceae Jahrgang 2 Heft 6 Vorwort Die CACTACEAE Mitteilungsblatt der DKG-Ortsgruppe Dresden Cactaceae Jahrgang 2 Heft 6 Vorwort die bereits 6. Ausgabe in diesem Jahr enthält wieder einen Gastbeitrag sowie den Bericht der diesjährigen Exkursion

Mehr

Pinguicula moranensis eine interessante Insektenfalle von Gottfried Milkuhn

Pinguicula moranensis eine interessante Insektenfalle von Gottfried Milkuhn Die CACTACEAE Mitteilungsblatt der DKG Ortsgruppe Dresden "Cactaceae" Jahrgang 3 Heft 3 Pinguicula moranensis eine interessante Insektenfalle von Gottfried Milkuhn Pinguicula, das sog. Fettkraut, ist in

Mehr

Autorenverzeichnis. Friedrich, Heimo: Zur Bekämpfung der Nematodenkrankheit

Autorenverzeichnis. Friedrich, Heimo: Zur Bekämpfung der Nematodenkrankheit KAKTEEN und andere Sukkulenten Monatlich erscheinendes Organ der Deutschen Kakteengesellschaft e. V., der Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde, der Schweizerischen Kakteen-Gesellschaft Jahrgang

Mehr

KAROO Jahresheft 2016 Hrsg.: Sukkulentenfreunde Passau e. V.

KAROO Jahresheft 2016 Hrsg.: Sukkulentenfreunde Passau e. V. KAROO Jahresheft 2016 Hrsg.: Sukkulentenfreunde Passau e. V. Titel: Jahrgang: 03 Heft: 03 Karoo Erscheinungsjahr: 2016 Impressum Herausgeber: Sukkulentenfreunde Passau e. V. c/o Michael Freund Schwendistraße

Mehr

: Zusammenstellung einer kleinen Mammillarien-Sammlung

: Zusammenstellung einer kleinen Mammillarien-Sammlung KAKTEEN und andere Sukkulenten Monatlich erscheinendes Organ der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.v. der Gesellschaft österreichischer Kakteenfreunde der Schweizerischen Kakteen-Gesellschaft Jahrgang 18-1967

Mehr

Die Gattung Weingartia Werdermann nach Hentzschel & Augustin

Die Gattung Weingartia Werdermann nach Hentzschel & Augustin Die Gattung Weingartia Werdermann nach Hentzschel & Augustin Backeberg stellte im Jahr 1951 seine Gattung Sulcorebutia auf, damals mit nur einer Art, Sulcorebutia steinbachii Backeb. Dies war eigentlich

Mehr

A = Ausgesät. S = Samen. St = Steckling. P = Pflanze. N = Nicht Sicher. ? = evtl. Tot 2014 (43)

A = Ausgesät. S = Samen. St = Steckling. P = Pflanze. N = Nicht Sicher. ? = evtl. Tot 2014 (43) A = Ausgesät S = Samen St = Steckling P = Pflanze N = Nicht Sicher? = evtl. Tot asser ohnz enster ang Schlafz S Drausen D 2014 (43) Datum Zustand Menge Name Überinterungstemp. Substrat Licht asser esonderheit

Mehr

Autorenverzeichnis. : Erstbeschreibung: Parodia (U. G. Parodia) thionantha

Autorenverzeichnis. : Erstbeschreibung: Parodia (U. G. Parodia) thionantha KAKTEEN und andere Sukkulenten Monatlich erscheinendes Organ der Deutschen Kakteengesellschaft e.v., der Gesellschaft österreichischer Kakteenfreunde, der Schweizerischen Kakteen-Gesellschaft Jahrgang

Mehr

Sammlung der Erstbeschreibungen des AfM Stand

Sammlung der Erstbeschreibungen des AfM Stand Stand 01.01.010 Taxon Form Literaturstelle Kopien Coryphantha asperispina BÖDEKER bergeriana BÖDEKER bernalensis BREMER connivens BRITTON & ROSE cornifera (DC.) BRITTON & ROSE echinus (ENGELM.) L. BENSON

Mehr

Weingartia (Cumingia) torotorensis?

Weingartia (Cumingia) torotorensis? Weingartia (Cumingia) torotorensis? Teil l Rolf Oeser und Dr. Gerd Köllner Seit 30 Jahren pflegen wir neben Sulcorebutien auch die im allgemeinen recht stiefmütterlich behandelten Weingartien. Dabei fiel

Mehr

Jahrgang 6 / 2009 Heft 1

Jahrgang 6 / 2009 Heft 1 Jahrgang 6 / 2009 Heft 1 ECHINOPSEEN Echinopsis, Lobivia, Sulcorebutia, Rebutia und andere Halbjährlich erscheinende Fachzeitschrift der Arbeitsgruppe Freundeskreis Echinopseen Heft 1 (*) Jahrgang 6 /

Mehr

HE-Pflanzen in unseren Sammlungen

HE-Pflanzen in unseren Sammlungen HE-Pflanzen in unseren Sammlungen Fortsetzung aus Heft 1, Jg. 10 - (10 (1) 2013) Gerd Köllner Bild 1: S. steinbachii HE 5/01 Bild 2: S. steinbachii HE 5/03 Bei seinen Exkursionen in Bolivien richtete E.

Mehr

Urbrock, Hans und Lang, Franz: 7. Internationale

Urbrock, Hans und Lang, Franz: 7. Internationale KAKTEEN und andere Sukkulenten Monatlich erscheinendes Organ der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.v. der Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde der Schweizerischen Kakteen-Gesellschaft Jahrgang 17

Mehr

ZENTRALE ARBEITSGEMEINSCHAFT ECHINOPSEEN I N F O R M A T I O N S B R I E F 4/82

ZENTRALE ARBEITSGEMEINSCHAFT ECHINOPSEEN I N F O R M A T I O N S B R I E F 4/82 ZENTRALE ARBEITSGEMEINSCHAFT ECHINOPSEEN I N F O R M A T I O N S B R I E F 4/82 Herausgeber: Kulturbund der DDR, Zentraler Fachausschuss Kakteen-Sukkulenten, Zentrale Arbeitsgemeinschaft Echinopseen Leiter

Mehr

Ihr Beitrag für die KuaS

Ihr Beitrag für die KuaS Ihr Beitrag für die KuaS Hinweise für Autoren und Autorinnen Sie möchten einen Beitrag für Kakteen und andere Sukkulenten schreiben dabei möchten wir Sie mit den folgenden Hinweisen unterstützen. Sie können

Mehr

Neues aus der Bücherwelt. Spitze! Digitales Supplement zu Spitze! 2014 Das Jahresmagazin der Sukkulenten-Sammlung Zürich

Neues aus der Bücherwelt. Spitze! Digitales Supplement zu Spitze! 2014 Das Jahresmagazin der Sukkulenten-Sammlung Zürich Neues aus der Bücherwelt Digitales Supplement zu Spitze! 2014 Das Jahresmagazin der Sukkulenten-Sammlung Zürich Spitze! Das Jahresmagazin der Sukkulenten- Sammlung Zürich 2014 Die Bibliothek der Sukkulenten-Sammlung

Mehr

1965: Ratschläge zur Kakteenpflege Magyar. Kakt. szukk cimára, März HT1, HT2, HT3.

1965: Ratschläge zur Kakteenpflege Magyar. Kakt. szukk cimára, März HT1, HT2, HT3. Hans Till Publikationen 1965: Ratschläge zur Kakteenpflege Magyar. Kakt. szukk cimára, März HT1, HT2, HT3. 1966: Einige Worte zu Gymnocalycium horridispinum Frank Mitteilungsblatt Ges. Österr. Kakteenfreunde.

Mehr

In alter Literatur gelesen

In alter Literatur gelesen In alter Literatur gelesen Giovanni Laub Sulcorebutia spec. Lau 337 und Bemerkungen zur Verwandtschaft der Sulcorebutia vizcarrae, Erwin Herzog im Info-Brief 2-3, 1983. Wie Herr Öser in seinem Beitrag

Mehr

Auflösung der Grenzen eine Chronologie zur Frage Woher stammen die Blütenfarben der Sulcorebutia cantargalloensis?

Auflösung der Grenzen eine Chronologie zur Frage Woher stammen die Blütenfarben der Sulcorebutia cantargalloensis? Auflösung der Grenzen eine Chronologie zur Frage Woher stammen die Blütenfarben der Sulcorebutia cantargalloensis? Dr. P. Lechner Abb. 1: Verbreitung der besprochenen Sippen, dargestellt im km-raster Einleitung

Mehr

Lebende Steine & stachlige Stühle: Unsere Kakteen und Sukkulenten. Entdecke Sie alle in unserem Kakteenhaus im egapark Erfurt.

Lebende Steine & stachlige Stühle: Unsere Kakteen und Sukkulenten. Entdecke Sie alle in unserem Kakteenhaus im egapark Erfurt. Lebende Steine & stachlige Stühle: Unsere Kakteen und Sukkulenten Entdecke Sie alle in unserem Kakteenhaus im egapark Erfurt. Blühende Kiesel gut versteckt zwischen Steinen Lebende Steine Lithops schwantesii

Mehr

Sulcorebutia [IV] Eine Revision der Arten des zentralen Verbreitungsgebietes. Willi Gertel und Johan de Vries

Sulcorebutia [IV] Eine Revision der Arten des zentralen Verbreitungsgebietes. Willi Gertel und Johan de Vries Sulcorebutia [IV] Eine Revision der Arten des zentralen Verbreitungsgebietes Willi Gertel und Johan de Vries Vorwort: Wir waren zunächst ziemlich überrascht als Hentzschel und Augustin (2008) einen Artikel

Mehr

Mammillaria boelderliana Wohlschlager und andere mexikanische Kleinodien

Mammillaria boelderliana Wohlschlager und andere mexikanische Kleinodien Mammillaria boelderliana Wohlschlager und andere mexikanische Kleinodien von G. Matuszewski, Bełchatów/Polen Alle Fotos vom Autor Übersetzung aus dem Polnischen von Karl-Heinz Frackowiak Reisenotizen G

Mehr

Kakteensuche im Südwesten der USA

Kakteensuche im Südwesten der USA Die CACTACEAE Mitteilungsblatt der DKG Ortsgruppe Dresden "Cactaceae" Jahrgang 3 Heft 2 Kakteensuche im Südwesten der USA von Wolfgang Reichel, Teil 2 und Schluss Eine Fahrt in das Cathedral Valley ist

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

Kakteen u. a. Sukkulenten

Kakteen u. a. Sukkulenten Antiquariatskatalog Kakteen u. a. Sukkulenten Angebotsstand: 20.10.2018 Bücher / Broschüren Zeitschriften / Periodica Kataloge (Pflanzen / Samen / Bücher) Kalender / Grafik Plakate / Poster Postkarten

Mehr

REALIENBüCHER ZUR LITERATUR ABT 0: LITERATURGESCHICHTE

REALIENBüCHER ZUR LITERATUR ABT 0: LITERATURGESCHICHTE REALIENBüCHER ZUR LITERATUR ABT 0: LITERATURGESCHICHTE HANS-ALB RECHT KOCH Das deutsche Singspiel MCMLXXIV J. B. METZLERSCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG STUTTGART IN PATRIS MEMORIAM ISBN 978-3-476-10133-4 ISBN

Mehr

Zur Arealgeographie der Gattung Weingartia WERDERMANN

Zur Arealgeographie der Gattung Weingartia WERDERMANN Zur Arealgeographie der Gattung Weingartia WERDERMANN Wolfgang Michael Im Zusammenhang mit der Diskussion um die Gattungsberechtigung und -einteilung der Sulcorebutien und Weingartien hat auch die Gattung

Mehr

Wer sammelt schon noch Gymnocalycien? von J. Ettelt

Wer sammelt schon noch Gymnocalycien? von J. Ettelt Die CACTACEAE Mitteilungsblatt S l der litt DKG Ortsgruppe Dresden "Cactaceae" Jahrgang 4 Heft 8 Wer sammelt schon noch Gymnocalycien? von J. Ettelt Abb. 1 bis 3 und 4 bis 6 (nächste Seite): Gymnocalycien

Mehr

Auflage: 2. völlig neu bearbeitete Auflage 1983 ISBN: Buchnummer: 999

Auflage: 2. völlig neu bearbeitete Auflage 1983 ISBN: Buchnummer: 999 Salamander und Molche Schwanzlurche im Terrarium Rimpp, Kurt Auflage: 1978 ISBN: 3-8001-7045-0 Salamander und Molche Rimpp, Kurt Auflage: 2. Auflage 2003 ISBN: 3-8001-3817-4 Salamandrische Welt Gerlach,

Mehr

M 6000E. Kakteen. Heft 6. Juni u n d a n d e r e S u k k u le n te n. Jahrgang 40

M 6000E. Kakteen. Heft 6. Juni u n d a n d e r e S u k k u le n te n. Jahrgang 40 Kakteen u n d a n d e r e S u k k u le n te n M 6000E Heft 6 Juni 1989 Jahrgang 40 Kakteen und andere Sukkulenten Monatlich erscheinendes Organ der als Herausgeber genannten Gesellschaften. Heft 6 Juni

Mehr

Sulcorebutia steinbachii und anderes

Sulcorebutia steinbachii und anderes Sulcorebutia steinbachii und anderes Johan Pot Summary Die Klassifikation sollte aufgrund der Entwicklungsgeschichte erfolgen. Es wurde von Wissenschaftlern ein System mit strengen Regeln entworfen. Morphologische

Mehr

Kakteenpost Nr. 37 Frühling/Sommer 2015

Kakteenpost Nr. 37 Frühling/Sommer 2015 Kakteenpost Nr. 37 Frühling/Sommer 2015 Liebe Kakteenpost-LeserInnen, Diesmal tauchen wir kurz ein in die Welt der Mikro- Organismen. Vor etwa 3,8 Milliarden Jahren waren sie die ersten Einzeller auf der

Mehr

Kakteen Bestell-Nr. = Suk/002/15 = Anbieter/Nr./Jg

Kakteen Bestell-Nr. = Suk/002/15 = Anbieter/Nr./Jg Lager Best. Ersatz Samenliste 2019 Schweizerische Kakteen-Gesellschaft Association Suisse des Cactophiles www.kakteen.org Liebe Kakteenfreunde Ihr habt nun die neueste Samenliste der SKG Pflanzenkommission

Mehr

Online-Journal Vol. 4 (3) 2016 ISSN

Online-Journal Vol. 4 (3) 2016 ISSN Echinocereus Online-Journal Vol. 4 (3) 2016 ISSN 2195-7541 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber Echinocereus salm-dyckianus Scheer und seine Blütenformen- und Blütenfarbenvariabilität - WERNER RISCHER

Mehr

Kakteen Bestell-Nr. = Suk/002/13 = Anbieter/Nr./Jg

Kakteen Bestell-Nr. = Suk/002/13 = Anbieter/Nr./Jg Lager Best. Samenliste 2016 Schweizerische Kakteen-Gesellschaft Association Suisse des Cactophiles www.kakteen.org Liebe Kakteenfreunde Stand: 01.02.2016 Ihr habt nun die neuste Samenliste der SKG Pflanzenkommission

Mehr

Besuch im Big Bend Nationalpark in Südwesttexas (1) von W. Reichel

Besuch im Big Bend Nationalpark in Südwesttexas (1) von W. Reichel Die CACTACEAE Mitteilungsblatt der DKG Ortsgruppe Dresden "Cactaceae" Jahrgang 4 Heft 2 Besuch im Big Bend Nationalpark in Südwesttexas (1) von W. Reichel Abb. 1: Kathedral Mountain an der Straße Alpine

Mehr

500 winterharte Sukkulenten & Kakteen

500 winterharte Sukkulenten & Kakteen von A Z 1 Martin Haberer und Hans Graf 500 winterharte Sukkulenten & Kakteen von A Z 485 Farbfotos 2 Inhaltsverzeichnis 4 Winterharte Sukkulenten 6 Was sind sukkulente Pflanzen? 6 Die Abkürzungen in diesem

Mehr

Bartagamen und Kragenechsen Autor: Hauschild, A. / Bosch, H. Buchnummer: 85

Bartagamen und Kragenechsen Autor: Hauschild, A. / Bosch, H. Buchnummer: 85 Back to Nature - Handbuch für Diskus Au, Dick Auflage: 1998 ISBN: 3-9805605-6-2 Hinweis: 128 Seiten, 270 Fotos Back to Nature - Handbuch für Tanganjika-Buntbarsche Konings, Ad Auflage: 1996 ISBN: 3-928457-38-1

Mehr

ZENTRALE ARBEITSGEMEINSCHAFT ECHINOPSEEN I N F O R M A T I O N S B R I E F 6. Aus dem Inhalt: A. J. Brederoo

ZENTRALE ARBEITSGEMEINSCHAFT ECHINOPSEEN I N F O R M A T I O N S B R I E F 6. Aus dem Inhalt: A. J. Brederoo ZENTRALE ARBEITSGEMEINSCHAFT ECHINOPSEEN I N F O R M A T I O N S B R I E F 6 Aus dem Inhalt: Wohin mit Cereus silvestrii SPEG.? Morphologische Studien an gelbblütigen Sulcorebutien Zur Kenntnis der Verwandtschaft

Mehr

M 6000 E. Heft 9. Kakteen. September Jahrgang 43. und andere Sukkulenten

M 6000 E. Heft 9. Kakteen. September Jahrgang 43. und andere Sukkulenten Kakteen und andere Sukkulenten M 6000 E Heft 9 September 19 92 Jahrgang 43 Kakteen und andere Sukkulenten Monatlich erscheinendes Organ der als Herausgeber genannten Gesellschaften Heft 9 September 1992

Mehr

Peter A. Mansfeld. Pflegetipps bei. Kakteen. Peter A. Mansfeld Pflegetipps bei Kakteen Seite 1

Peter A. Mansfeld. Pflegetipps bei. Kakteen. Peter A. Mansfeld Pflegetipps bei Kakteen Seite 1 Peter A. Mansfeld Pflegetipps bei Kakteen Peter A. Mansfeld Pflegetipps bei Kakteen Seite 1 Inhalt I. Geschichte und Heimat 3 II. Unterbringung 5 III. Aufbau einer Sammlung 7 IV. Pflanzengefäße und Erde

Mehr

M 6000E. Kakteen. Heft 5. Mai und a n d e re Sukkulenten. Jahrgang 4 0

M 6000E. Kakteen. Heft 5. Mai und a n d e re Sukkulenten. Jahrgang 4 0 Kakteen und a n d e re Sukkulenten M 6000E Heft 5 Mai 1 9 8 9 Jahrgang 4 0 Kakteen und andere Sukkulenten Monatlich erscheinendes Organ der als Herausgeber genannten Gesellschaften. Heft5 Mai 1989 Jahrgang

Mehr

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013 Archivbibliothek Archivsignatur Titel Autor ISBN oder Verlag AB 001 Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013 AB 002 Dahlewitz

Mehr

Geschichte, Beschreibung und Neueinteilung der Weingartia Werdermann Fortsetzung aus Heft 33

Geschichte, Beschreibung und Neueinteilung der Weingartia Werdermann Fortsetzung aus Heft 33 Geschichte, Beschreibung und Neueinteilung der Weingartia Werdermann Fortsetzung aus Heft 33 Karl Augustin W. cintiensis Cardenas Rev.de Agricult. (Cochabamba), 10, 9 10 (1958) (nach dem Vorkommen in der

Mehr

References. Benson, L. (1969 4): Coryphantha cornifera (DC.) Britton & Rose var. echinus (Engelm.) L. Benson, comb. nov. Cact. Succ. J.

References. Benson, L. (1969 4): Coryphantha cornifera (DC.) Britton & Rose var. echinus (Engelm.) L. Benson, comb. nov. Cact. Succ. J. References 177 Anderson, E.F. (2000): The Cactus Family. Timber Press, Portland, Oregon. Appenzeller, O. (1992): Feldnummern-Liste Alfred Lau. AfM, Frankenthal (Sonderheft 1992 des Arbeitskreises für Mammillarienfreunde,

Mehr

Samenfotografie und einige Konsequenzen

Samenfotografie und einige Konsequenzen Samenfotografie und einige Konsequenzen Johan Pot Summary Die Gestalt von Samen einer Art sollte nur wenig veränderlich sein. Das macht Samen zur Bewertung von Verwandtschaften geeignet. Trotzdem bringen

Mehr

Mitteilungsblatt der DKG-Ortsgruppe Dresden Cactaceae Jahrgang 2 Heft 1

Mitteilungsblatt der DKG-Ortsgruppe Dresden Cactaceae Jahrgang 2 Heft 1 Die CACTACEAE Mitteilungsblatt der DKG-Ortsgruppe Dresden Cactaceae Jahrgang 2 Heft 1 Vorwort Nach meinem Aufruf zur letzten Ausgabe des 1. Jahrganges kamen weitere Kommentare hier an, die ich nicht vorenthalten

Mehr

Heft 8 August Jahrgang H 6000

Heft 8 August Jahrgang H 6000 Kakteen und andere Sukkulenten Heft 8 August 1996 47. Jahrgang H 6000 Kakteen und andere Sukkulenten monatlich erscheinendes Organ der als Herausgeber genannten Gesellschaften INHALT Heft 8 August 1996

Mehr

Die Sulcorebutien von der Straße Arani - Tintin

Die Sulcorebutien von der Straße Arani - Tintin Die Sulcorebutien von der Straße Arani - Tintin Willi Gertel Wie allgemein bekannt, beschränkt sich das Vorkommen der Gattung Sulcorebutia auf einen Teil des Hochlandes von Bolivien. Folgedessen ist es

Mehr

Sulcorebutia markusii Rausch, eine Art am Rande der Ausrottung

Sulcorebutia markusii Rausch, eine Art am Rande der Ausrottung Sulcorebutia markusii Rausch, eine Art am Rande der Ausrottung Die Übersetzung dieses Artikels aus Kaktusy XLV 2009-2 erfolgt mit der freundlichen Genehmigung des Autors Dr. Rudolf Slaba und des Übersetzers.

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Werner REPPENHAGEN zum 75. Geburtstag

Werner REPPENHAGEN zum 75. Geburtstag Werner REPPENHAGEN zum 75. Geburtstag Von Gerfried Horand LEUTE Werner REPPENHAGEN in seiner Afa/n/niiiaria-Sammlung in St. Veit a. d. Gian in Kärnten. 1985. Foto: G. H. LEUTE Kärnten kann sich glücklich

Mehr

Freibleibendes Angebot: jedes Buch ist nur einmal vorhanden! Pflege u. Zucht der Zwergpapageien u. Sittiche 1895, 16 Seiten, eine Rarität

Freibleibendes Angebot: jedes Buch ist nur einmal vorhanden! Pflege u. Zucht der Zwergpapageien u. Sittiche 1895, 16 Seiten, eine Rarität Alois Münst, Richard Strauß Str. 8, D 88276 Berg, Tel. 0751-41936 Freibleibendes Angebot: jedes Buch ist nur einmal vorhanden! 2010 Koepff, Christa Pflege u. Zucht der Zwergpapageien u. Sittiche 1895,

Mehr

Sulcorebutia mojocoyensis n. n. - eine neue Art?

Sulcorebutia mojocoyensis n. n. - eine neue Art? Sulcorebutia mojocoyensis n. n. - eine neue Art? Johan de Vries Als wir wieder einmal in Bolivien unterwegs waren, hatte ich mir vorgenommen, diesmal auch die Gegend um Mojocoya zu besuchen. Wir waren

Mehr

Von Ericocereus jusbertii Riccob.

Von Ericocereus jusbertii Riccob. KAKTEEN UND ANDERE SUKKULENTEN Veröffentlichung der Deutschen Kakteengesellschaft E. V., Sitz Nürnberg, Kolerstr. 22 Schriftleitung: Dr. Erik Haustein, Erlangen, Ebrardstraße 12 Jahrgang 3 Januar 1952

Mehr

M6000E. Heft. Kakteen. Januar. u n d a n d e r e S u k k u le n te n. Jahrgang 44

M6000E. Heft. Kakteen. Januar. u n d a n d e r e S u k k u le n te n. Jahrgang 44 Kakteen u n d a n d e r e S u k k u le n te n Heft Januar M6000E 1 1993 Jahrgang 44 Kakteen und andere Sukkulenten Monatlich erscheinendes Organ der als Herausgeber genannten Gesellschaften Heft 1 Januar

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

Der Sulcorebutia-verticillacantha- Formenkreis

Der Sulcorebutia-verticillacantha- Formenkreis Der Sulcorebutia-verticillacantha- Formenkreis Rolf Weber (Siehe dazu Foto auf Seite 24) Die zu diesem Formenkreis gehörenden Sulcorebutien sind etwa in dem Raum von Sayari über Tarata bis Mizque und von

Mehr

Die Methode UPGMA. Johan Pot. Summary. Eine Grundlage für Verwandtschaft

Die Methode UPGMA. Johan Pot. Summary. Eine Grundlage für Verwandtschaft Die Methode UPGMA Johan Pot Summary. Der systematische Botaniker wird versuchen, Pflanzen anhand der Stammesgeschichte einzuordnen. Dazu ist UPGMA eine hilfreiche Methode, wenn geeignete Daten zur Verfügung

Mehr

Kakteen und andere Sukkulenten. Heft 1 Januar Jahrgang H6000

Kakteen und andere Sukkulenten. Heft 1 Januar Jahrgang H6000 Kakteen und andere Sukkulenten Heft 1 Januar 1996 47. Jahrgang H6000 Kakteen und andere Sukkulenten monatlich erscheinendes Organ der als Herausgeber genannten Gesellschaften Heft 1 Januar 1996 Jahrgang

Mehr

CITES-Zeugnispflicht häufig eingeführter Zierpflanzen und Ausnahmebestimmungen (Stand Mai 2017)

CITES-Zeugnispflicht häufig eingeführter Zierpflanzen und Ausnahmebestimmungen (Stand Mai 2017) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Internationales CITES-Zeugnispflicht häufig eingeführter Zierpflanzen und Ausnahmebestimmungen (Stand

Mehr

Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur

Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur Original-Zitat(e) auf den jeweiligen Wandtafeln nach Berg u. Schmidt, Offizinelle Gewächse, Bd. IV., Taf. XXXIII b. Titel (Nachweis:

Mehr

Sulcorebutia steinbachii (WERD.) BACKEBERG

Sulcorebutia steinbachii (WERD.) BACKEBERG Sulcorebutia steinbachii (WERD.) BACKEBERG Eine Bestandsaufnahme Willi Gertel Der erste Vertreter der Gattung Sulcorebutia, der in Bolivien gefunden und nach Deutschland geschickt wurde, war Rebutia steinbachii

Mehr

Weingartia (Sulcorebutia) insperata nom.prov. Eine aufregende, unverhoffte neue Art aus dem östlichen Chuquisaca (Bolivien)

Weingartia (Sulcorebutia) insperata nom.prov. Eine aufregende, unverhoffte neue Art aus dem östlichen Chuquisaca (Bolivien) Weingartia (Sulcorebutia) insperata nom.prov. Eine aufregende, unverhoffte neue Art aus dem östlichen Chuquisaca (Bolivien) Roland Müller Seit Jahren hat das Bergland nördlich und südlich von Padilla,

Mehr