Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Nummer 36 Freitag, 5. September 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "www.filderstadt.de Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Nummer 36 Freitag, 5. September 2014"

Transkript

1 Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Nummer 36 Freitag, 5. September 2014 Seite 3: Großer Kinderflohmarkt Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 5: Notruftafel Seite 5: Die Rubrik für Jugendliche WAS GEHT? Seite 5: Aktiv im Alter Seite 7: Amtliches Seite 10: Begegnungen Seite 10: Kultur Seite 11: Bildung und Kultur Seite 13: Schulen Seite 13: Kirchengemeinden Seite 17: Parteien/ Wählervereinigungen Seite 17: Bürgerschaft liches Engagement Seite 17: Aus dem Vereinsleben Seite 24: Impressum Plakat: Arbeitsgemeinschaft Sielminger Vereine

2 2 Aktuelles aus Filderstadt Programm zum Kirchplatzfest 2014 Samstag, 6. September Uhr Aktionsbühne: Eröffnung des Kirchplatzfestes mit Fassanstich durch die Schirmherrin Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig- Poppensieker und den AG-Vorsitzenden Willy Stoll. Musikalische Umrahmung durch den Akkordeon- und Handharmonika Club Sielmingen e.v. Musikalische Abendumrahmung bei den Vereinen: AHC: DoppelRadler MSV: MV Plattenhardt TSV: Open Air mit GrooveSIX Sonntag, 7. September Uhr Martinskirche: Ökumenischer Gottesdienst 11 Uhr Frühschoppen bei den Vereinen 13 Uhr Aktionsbühne: Vorführung Landwirtschaft gestern. Wie es früher war Säen, Ernten und Dreschen. Attraktionen für Kinder: - Kletterturm und Ballschussanlage beim EC sowie - Feuershow 20 und 22 Uhr beim EC (nur Samstag) - Hüpfburg und Streichelzoo bei der Kirche (nur Sonntag) - Mittelalterlicher Schmied für Kinder (nur sonntags gegenüber Bäckerei Treiber) - Puppentheater 14 und 16 Uhr (nur Sonntag) beim EC - Kirchturmführung 14 und 16 Uhr (nur Sonntag) Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg vom 12. September bis 16. November 2014 Zwischen Heimat und Front Zum 100. Jahrestag des Kriegsbeginns 1914 begibt sich diese Ausstellung auf Spurensuche nach dem Kriegsalltag der Menschen auf den Fildern. Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker wird am Freitag, 12. September um 18 Uhr in der Städtischen Galerie die Ausstellung eröffnen. Anschließend ist ein Besuch der Ausstellung im FilderStadtMuseum vorgesehen. Diese Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts hat auch hier die Menschen stark betroffen. Zahlreiche Männer wurden zum Heer einberufen, auch die Filderbewohner waren von der Krise der Lebensmittelversorgung betroffen. Ein Aufruf nach Objekten zum Ersten Weltkrieg hat ein überwältigendes Echo bei der Filderstädter Bevölkerung ausgelöst. Die Ausstellung zeigt zahlreiche Erinnerungsstücke aus Filderstädter Privatbesitz, wie gerahmte Fotos sowie Feldpostkarten, Reservistenkrüge und weitere Erinnerungsstücke. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Wanderausstellung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zum Kriegsalltag in Südwestdeutschland. Ende November 2014 wird als nächster Band der Filderstädter Schriftenreihe ein Band über die Geschichte des Ersten Weltkriegs in Filderstadt mit rund 120 Seiten und zahlreichen Abbildungen erscheinen. (ba) Zwischen Heimat und Front der Erste Weltkrieg in Filderstadt FilderStadtMuseum Klingenstraße 5 in Bonlanden Die Ausstellung ist vom 12. September bis 16. November 2014 zu besichtigen. Das Museum hat sonntags 13 bis 17 Uhr geöffnet. Anmeldungen für Sonderführungen beim Stadtarchiv 07158/8219 möglich. (ba) Erinnerungsbild an den 1917 gefallenen Gottlob Schweizer aus Sielmingen. Foto: e

3 Aktuelles aus Filderstadt 3 Filderstädter STREUOBSTWIESEN- BÖRSE Sie wollen oder können Ihre Streuobstwiese nicht selbst abernten? Sie suchen in diesem Jahr eine Streuobstwiese oder eine bestimmte Obstsorte zum Ernten? Sie suchen einen künftigen Pächter oder Käufer für Ihr Obstwiesen-Grundstück? Sie suchen eine Streuobstwiese zur Pacht oder zum Kauf? Sie brauchen (sofern personell möglich) Mithilfe beim Mähen oder beim Baumschnitt? Sie wollen wissen, wo und wann man Obst abliefern und wo man Saft /Most pressen lassen kann? Wir helfen und vermitteln! Rufen Sie an (Mo Sa Uhr): Tel oder umweltschutz@filderstadt.de Eine Initiative des Netzwerks Streuobstwiesen in Filderstadt Einladung an die Bevölkerung: Am 20. September gemeinsam eine 40 bilden! 2015 kommt die Große Kreisstadt Filderstadt ins Schwabenalter. Und dieser runde Geburtstag soll gebührend gefeiert werden. Am Beginn einer Reihe von tollen Veranstaltungen steht eine außergewöhnliche Aktion: Am Samstag, 20. September 2014, sollen Bürgerinnen und Bürger um 11 Uhr auf dem Dr.-Peter- Bümlein-Platz in Bernhausen gemeinsam die Zahl 40 bilden. Hierfür benötigen wir jede Frau, jeden Mann und jedes Kind, sagt Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker. Sie lädt die Bevölkerung herzlich ein, diese besondere Aktion tatkräftig zu unterstützen: Bitte kommen auch Sie nach Bernhausen. Denn: Wir alle sind Filderstadt. Die von Menschen gebildete 40 wird natürlich fotografisch festgehalten. (sk) Großer Kinderflohmarkt Großer Kinderflohmarkt am Samstag, 13. September 2014 von 8 bis 14 Uhr auf dem Schulhof der Gotthard-Müller- Schule in Bernhausen bei Regen in der Gotthard-Müller-Halle. Mitzubringen ist ein Tisch oder eine Decke. Der Kinderflohmarkt ist für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es ist jedoch wünschenswert, während der ganzen Flohmarktzeit seinen Stand aufgebaut zu lassen. Für das leibliche Wohl ist am Stand vom Sommerferienprogramm-Team gesorgt (wird direkt vor dem Schulgebäude aufgebaut), denn da gibt s Getränke und ab circa 9 Uhr Grillwürstchen zu kaufen. (kh) Plakate: Streuobstwiesennetzwerk Filderstadt Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche Bei mehreren Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze, zum Beispiel bei: - Nummer 97 Lustige Tontopf-Figuren basteln - Nummer 98 Spurensuche im Museum und Bonländer Ortskern - Nummer 101 Sommer, Sonne, Outdoor- Spaß 2 - Nummer 102 Tischtennis-Turnier für 8 bis 15-jährige - Nummer 103 Spiel, Spaß, Abenteuer Die komplette Liste kann im Internet auf eingesehen werden. Anmeldungen sind noch möglich. Nähere Infos zu den Veranstaltungen und zum Anmeldeverfahren erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Karin Hoffmann, Telefon 0711/ oder Carmen Lang, Telefon 0711/ (cl) Peter Smola, pixelo.de Auf geht s zum Kinderflohmarkt. Foto: Sandra Lenz Zeichnung: Albrecht Weckmann

4 4 Aktuelles aus Filderstadt In Filderstadt ist immer was los Veranstaltungstipps 6. bis 12 September 2014 Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT: Samstag, 6. September Von 14 bis 17 Uhr wird Hundeerziehung und Spielen mit dem Hund großgeschrieben. Veranstalter ist der Verein für Deutsche Schäferhunde Bernhausen. Treffpunkt ist das Vereinsgelände des Hundevereins, Emerlandstraße 22, Sielmingen, kein Teilnahmebeitrag, keine Anmeldung. Sonntag, 7. September Ab 10 Uhr darf Mit Kind und Kegel zum Abenteuerspielplatz geradelt werden. Eine Familientour mit dem ADFC auf den Fildern. Treffpunkt ist in Echterdingen am Zeppelinstein. Der Teilnahmebeitrag für Nichtmitglieder beträgt drei Euro, keine Anmeldung, Infos unter Telefon: 0711/ oder 0157/ Dienstag, 9. September Zum Kreafit-Malkurs lädt das Atelier MaMuK von bis 21 Uhr ein. Anmeldung bei Marion Musch, Telefon: 07158/ , Mittwoch, 10. September Foto: Marion Musch Ein Ganztagesausflug von 8 bis 18 Uhr zum Besuch des Sea Life und/oder Technik Museum Speyer mit Natur- Freunde Filder/Arbeiterwohlfahrt Filderstadt. Anmeldung bei Jürgen Michels, Telefon: 07158/947408, mijue@tonline.de. Eine Killesberg-Wander-Tour mit dem Knotenpunkt für Bürgerschaftliches Engagement findet von bis 18 Uhr. Anmeldung unter Telefon: 0711/ , khoffmann@filderstadt.de. Donnerstag, 11. September VHS Sprachberatung: Deutsch als Fremdsprache und Integrationskurse alle Interessierten können von 17 bis 19 Uhr in der VHS (Schulstraße 13/1), Raum 21 vorbeikommen. Die Teilnahme kostenlos. Freitag, 12. September 1. Wanderung Was geht Lust am Wandern Das Inklusionsprojekt Wandern mit und ohne Handicap startet unter dem Motto Über Kraut und Rüben ab 14 Uhr vom I-Punkt Bernhausen. Anmeldung, Beratung und Kennenlernen von Teilnehmer/Wanderführer/-begleiter beim Pflegestützpunkt Filderstadt. Jürgen Wagner-Haußmann 0711/ oder Martina Schüler 303. Tennis für Jedermann von und mit dem TSV Sielmingen, Tennisabteilung. Treffpunkt: Tennisanlage Sielmingen, Seestraße, Teilnahmebeitrag: fünf Euro keine Anmeldung (17.30 bis Uhr). (ne) Ehrenamtliche Tätigkeit, die dem Einzelnen nicht viel Arbeit macht, aber großen Nutzen bringt Bahnhofspaten gesucht VVS belohnt die ersten 20 Bewerber Im Bahnhof zählt der erste Eindruck, damit ein Fahrgast sich wohl fühlt. Die ehrenamtlichen Bahnhofspaten im VVS haben ein Auge auf ihren Bahnhof und können Mängel direkt melden ein Anruf genügt. Dabei müssen Bahnhofspaten nicht unbedingt selbst aktiv werden und den Pinsel oder Besen in die Hand nehmen. Interessenten für dieses Ehrenamt, das wenig Aufwand erfordert und großen Nutzen bringt, sind willkommen. Unentschlossenen und Neugierigen möchte der VVS mit einer neuen Aktion auf die Sprünge helfen. Wer sich für eine Bahnhofspatenschaft bewirbt oder einen neuen Bahnhofspaten oder eine neue Bahnhofspatin wirbt, erhält vom VVS ein kleines Dankeschön: Die ersten 20 Personen, die bis zum 31. Dezember 2014 eine Patenschaft für einen Bahnhof übernehmen oder einen neuen Bahnhofspaten werben, erhalten je 50 Euro. Die Deutsche Bahn (DB) und der VVS freuen sich über weitere Ehrenamtliche, die dazu beitragen, dass Bahnhöfe attraktiv und gepflegt bleiben. Wer die Patenschaft für einen Bahnhof übernehmen möchte, wendet sich an das Bahnhofsmanagement Stuttgart, Nikolaus Hebding, Telefon: 0711/ oder E- Mail nikolaus.hebding@deutschebahn.com. Die Idee der Bahnhofspatenschaften entstand 2005 als Baustein eines Maßnahmenkatalogs der DB und der Kommunen im S-Bahn-Gebiet, um das Erscheinungsbild der Bahnhöfe langfristig zu verbessern und möglichst lange zu erhalten. Im Juli 2006 wurde der VVS als weiterer Partner gewonnen. Denn saubere und gepflegte Bahnhöfe tragen nicht zuletzt auch dazu bei, dass sich Fahrgäste und Anwohner sicher und wohl fühlen. Inzwischen werden über 40 Bahnhöfe im VVS-Gebiet von Bahnhofspaten betreut. (sz) DRK-Blutspendenaktion Die nächste Blutspendenaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) findet am 8. September 2014 von 15 bis 19 Uhr in der Sporthalle Seefälle, an der Mahlestraße 60 (Achtung neuer Ort) in Bonlanden statt. (fi)

5 Was geht?/aktiv im Alter 5 WAS GEHT? Infos & facts für Kinder und Jugendliche Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z Feriencafé Die vergangenen 4,5 Wochen waren wir fleißig mit verschiedenen Aktionen am Sommerferienprogramm beteiligt, weshalb das "Z" geschlossen war. Ab sofort sind wir aber wieder für euch alle da und öffnen das "Z" für das Feriencafé Dienstag bis Freitag ab 16 Uhr. Wir freuen uns auf euch und auf die Erzählungen eurer Ferienerlebnisse. Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung STREETBALL Fußball und Basketball Freitagabend 22 bis 0 Uhr in der ESG-Halle. Aktiv im Alter - Fit sein unterstützen Begegnungsstätte Zentrum Bernhausen Bernhäuser Hauptstraße 2 Unser Wochenprogramm vom 8. bis 12. September 2014 Freitag, 12. September 2014, Uhr, Kaffeetreff Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette Leute kennen lernen wollen, kommen Sie doch einfach vorbei und besuchen Sie uns! Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch. Begegnungsstätte "Sonne" Sielmingen im Bürgerhaus Sielminger Hauptstraße 44 Ein Treffpunkt für Jung und Alt Unsere Öffnungszeiten: Dienstags von 10 bis Uhr Spielgruppe für Mütter mit Kindern Alter von 1 Jahr bis zum Kindergartenbesuch. Bei Interesse an dieser Gruppe, Frau S. Marmull, Telefon: 0711/ , anrufen. Dienstags ab Uhr offener Mittagstisch. Anmeldung in der Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden. Freitags von bis 17 Uhr Gesprächs- Kaffeerunde Freitag, 5. September 2014 Schauen Sie einmal bei uns herein. Helga Mauch und Gerlinde Kolb verwöhnen Sie nach dem Marktbesuch mit Kaffee und Kuchen. Dienstag, 9. September 2014 In Gesellschaft schmeckt es doch viel besser! Sungok Marmull (0711/ ) und Gerlinde Kolb servieren Ihnen für 5,50 ein vorzügliches Mittagessen. Freitag, 12. September 2014 Hannelore Wörz und Gerlinde Kolb freuen sich auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag verbringen. Bürgertreff Bonlanden Kontaktadresse: Heinz Olle, Kreuzäckerstr. 42, Tel Der Küchenumbau macht Probleme. Wir können am Mittwoch, den das Vereinszimmer nicht nutzen. Wir wollen versuchen, zu einem späteren Zeitpunkt auf einen anderen Raum auszuweichen. Nach Absprache mit dem Ausschuss kommen wir in einem der nächsten Amtsblätter darauf zurück. Demenzgruppe der Diakoniestation Café Vergissmeinnicht Jeden Montag von 10 bis 16 Uhr Ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche, Talstraße 21, Bernhausen Café Augenblick Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Gemeindehaus Sielmingen, Sielminger Hauptstraße, Sielmingen Für die Planung bitten wir um telefonische Anmeldung (drei Werktage vorher) Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Gesprächskreis für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre erkrankten Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende Angehörige zu unterstützen, zu beraten und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt eine "Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige" an. In dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Belastungen kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen, ihre Sorgen und Wünsche miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat von 19 bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1. Stock, Martinstraße 5 in Bernhausen. Sollten Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich bei Martina Schüler, unter Telefon: 0711/ anzumelden. Notruftafel Stadtverwaltung Telefonzentrale 0711/ Polizei Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Filderklinik 0711/ Polizeirevier Filderstadt durchgehend besetzt 0711/ Giftnotruf-Informationszentrum 0761/19240 Frauenhaus Filder 0711/ Ärztlicher Notfalldienst Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden ist am Freitagabend und am Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und am Feiertag von 8 bis 23 Uhr besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Telefon: 0711/ Für dringende Hausbesuche gilt weiterhin die Nummer 0711/ Sie erreichen damit die Leitstelle des Roten Kreuzes, die den Hausbesuch vermittelt. Kinderärztlicher Notdienst Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Klinikum Esslingen, Hirschlandenstraße Esslingen, Telefon: 01806/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19 bis 22 Uhr Samstag/Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ohne Voranmeldung Augenärztlicher Notdienst Telefon: 0180/ Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 0711/ Tierärztlicher Notdienst Die Telefonnummern für tierärztliche Notdienste in einer der umliegenden Tierkliniken sind über die Anrufbeantworter der jeweiligen Tierärzte zu erfragen. Apothekennotdienst Notdienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Freitag, 5. September 2014 Apotheke am Bahnhof, Bernhausen, Karlstraße 20, Telefon: 0711/ Samstag, 6. September 2014 Kristall-Apotheke, Leinfelden, Hohenheimer Straße 11, Telefon: 0711/ Sonntag, 7. September 2014 Neue Apotheke, Bernhausen, Bernhäuser Hauptstraße 7, Telefon: 0711/ Montag, 8. September 2014 Rats-Apotheke, Leinfelden, Irisstraße 9, Telefon: 0711/ Dienstag, 9. September 2014 Mörike-Apotheke, Plattenhardt, Uhlbergstraße 37, Telefon: 0711/ Mittwoch, 10. September 2014 Halden-Apotheke, Stetten, Weidacher Steige 20, Telefon: 0711/ Donnerstag, 11. September 2014 Markt-Apotheke, Bonlanden, Marktstraße 6, Telefon: 0711/772910

6 6 Amtsblatt Filderstadt Aktiv im Alter Bauhof Filderstadt während der Dienstzeit 0711/ außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen 0178/ Wasser - Stadtwerke Filderstadt während der Dienstzeit 07158/ außerhalb der Dienstzeit 0178/ EnBW - Strom 0800/ EnBW - Gas 0800/ Ideen- und Beschwerdetelefon 0800/ oder online unter Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker findet am Donnerstag, 16. Oktober 2014, von bis 18 Uhr, Aicher Straße 9 (Bernhausen), Zimmer 2 statt. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wohnungssuchende wenden sich bitte direkt an die Abteilung Wohnungswesen (Aicher Straße 26, Bernhausen, drittes Obergeschoss). Mülltonne (Reklamationen, Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Telefon: 0711/ ) Stadtteimülnmüll Rest- Bioton-Rest- Gelber Sack Bernh Bernh Sielm Bonl Hart Platth und 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig 2-wöchentliche Abfuhr Gelber Sack= 2-wöchentliche Abfuhr Biotonne = wöchentliche Abfuhr Papiertonnen-Leerung Bernhausen: Bonlanden: Plattenhardt: Straßensammlung Altpapier und Kleider Stadtteil Datum Bernhausen EJB nur AP Bonlanden SVB nur AP Harthausen EC nur AP Sielmingen EC beides Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Müll-Kalender Haus am Fleinsbach Tagescafé im Haus am Fleinsbach Täglich geöffnet von bis Uhr. Montag und Freitag ist Ruhetag. Offener Mittagstisch in der Caféteria Täglich von bis Uhr zum Preis von 5,50. Anmeldung bitte spätestens 12 Uhr einen Tag zuvor, für das Wochenende bis spätestens Freitag 12 Uhr unter der Telefon: 0711/ Altentagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr. Anmeldung für einzelne Tage oder die ganze Woche unter Telefon: 0711/ Ökumenischer Gottesdienst Jeden Freitag um Uhr im Fleinsbachsaal Freitag, 5. September 2014 (Pfarrer Schmidt) Freitag, 12. September 2014 (Pfarrer i.r. Becker) Alle Filderstädter sind herzlich eingeladen. Ehrenamtliche Mitarbeit gesucht Wir würden uns sehr über die Hilfe weiterer ehrenamtlicher Mitarbeitenden für die Bereiche: Besuchsdienst, Unterhaltung, Spaziergänge sowie Caféteriadienst freuen. Wenn Sie Zeit und Interesse haben, ist Frau Schmitz für Sie unter der Telefonnummer: 0711/ zu erreichen. Offener Mittagstisch in Filderstadt Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr Mittagsmahl einnehmen möchten. Bernhausen Dienstag ab 12 Uhr in der Johannes-Kirche, Rosenstraße 96. Ferien bis einschließlich 22. September Anmeldung wieder möglich ab 15. September über ev. Gemeindebüro, Telefon: 0711/ (bis spätestens freitags). Bonlanden Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am Lindle, Bonländer Hauptstraße 14. Anmeldung: Heidi Liesack, Telefon: 0711/ Harthausen Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-Gerhardt- Gemeindehaus, Anmeldung: Margarete Luz, Telefon: 07158/62632 Plattenhardt Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus, Kirchstraße 4. Anmeldung: Ev. Pfarramt, Frau Schlierer, Telefon: 0711/ oder Annemarie Schwanenberg, Telefon: 0711/ Sielmingen Dienstag, ab Uhr in der Begegnungsstätte im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger Hauptstraße 44. Anmeldung: Sungok Lee- Marmull, Telefon: 0711/ Sielminger Senioren Nach der langen Sommerpause treffen wir uns wieder am 11. September um Uhr im Bürgerhaus Sonne in Sielmingen. Wir wollen uns mit Natalie und Christoph auf eine musikalische Reise durch die Welt aufmachen. Wir werden singen und wer will darf auch einfache Tänze mitmachen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! SUSEmobil Selbstständig einkaufen im Alter Das gehört einfach dazu. SUSEmobil macht es möglich: bequem, pünktlich und ohne Mühe in die Ortsmitten und wieder zurück nach Hause. Und die vollen Tüten tragen die freundlichen Begleiter von SUSEmobil. Ein kostenfreier Service für ältere und nicht mehr ganz so mobile Menschen. Mittwoch, 10. September 2014: Ziel Bernhausen, Abholung ab 10 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Donnerstag, 11. September 2014: Ziel Bonlanden, Plattenhardt und Harthausen, Abholung ab 9.30 bzw Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Freitag, 12. Septemberv 2014: Ziel Sielmingen, Abholung ab Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr bei der Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Auskünfte auch bei der Geschäftstelle des Altenzentren-Förderverein Filderstadt, Telefon: 0711/ Treffpunkt Bonlanden Am Lindle Wochenprogramm Die Mitarbeiterinnen laden ein: Dienstag, Mittagstisch Anmeldung bis Montagmorgen bei Frau Gniosdorz, Telefon: oder Telefon:

7 Aktiv im Alter/Amtliches 7 Mittwoch, gemeinsam frühstücken Ohne Anmeldung Auskunft Frau Liesack, Telefon: Mittwoch, ab 15 Uhr Kaffeenachmittag Auskunft Frau Kammler, Telefon: Donnerstag Spielenachmittag ab Uhr. Einfach vorbeischauen! Sprechzeit nach Vereinbarung S. Lichtmaneker, Telefon: SL Vorsorge - selbst bestimmen Verkehrsunfall, Herzinfarkt, Alzheimer, Schlaganfall - und plötzlich kann man selbst nicht mehr entscheiden, was mit einem geschehen soll. Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/ Wohnberatung Wir beraten Sie zum Beispiel im Bereich Hilfsmittel zur Erleichterung im täglichen Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen, behindertengerechte Wohnverhältnisse etc. Nähere Infos erhalten Sie über das Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/ Unser Infoturm steht in der Mörikeapotheke, Uhlbergstraße 37 in Plattenhardt. AMTLICHES Vollsperrungen anlässlich des 25. Kirchplatzfestes in Sielmingen Die Arbeitsgemeinschaft der Sielminger Vereine feiert vom 5. bis 7. September 2014 das 25. Kirchplatzfest. Folgende Straßen werden voraussichtlich für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt: von Freitag, 5. September 2014, 12 Uhr bis Sonntag, 7. September 2014, 24 Uhr Hindenburgstraße zwischen der Sielminger Hauptstraße und der Straße Bei der Kirche / Rathausplatz (inklusive Kreuzungsbereich) Straße Bei der Kirche und der Rathausplatz zwischen der Hindenburgstraße und der Sielminger Hauptstraße von Samstag, 6. September 2014, 8 Uhr bis Sonntag, 7. September 2014, 24 Uhr Sielminger Hauptstraße zwischen der Heußstraße und der Reutlinger Straße Heußstraße zwischen der Sielminger Hauptstraße und der Schreinerstraße am Sonntag, 7. September 2014 von 13 bis 20 Uhr Sielminger Hauptstraße zwischen dem Gebäude 48 und der Heußstraße Umleitung Verkehr Eine Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Lange Straße, Wielandstraße und Reutlinger Straße. Busumleitung Die Haltestellen Sielmingen Rathaus der Buslinien 37, 74 werden von Samstag, 6. September 2014, Betriebsbeginn bis Sonntag, 7. September 2014, Betriebsende in beiden Fahrtrichtungen in die Reutlinger Straße (60 m vor der Laichkreuzung) verlegt. Alle Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb der gesperrten Bereiche abzustellen und die Haltverbotsregelungen zu beachten. Der Veranstalter bittet um Beachtung und für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht. Bebauungsplan mit Örtlichen Bauvorschriften La Souterrainer Straße 1. Änderung tritt in Kraft Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan mit den Örtlichen Bauvorschriften La Souterrainer Straße 1. Änderung im Stadtteil Bernhausen gem. 10 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlossen. Maßgebend ist der Bebauungsplan mit Örtlichen Bauvorschriften des Stadtplanungsund Hochbauamtes vom (zuletzt geändert ) mit seiner Begründung. Der Planbereich ist im nachfolgenden Kartenausschnitt dargestellt: Lageplan Stadtplan 2010 Ramlow-Verlag Stgt. Der Geltungsbereich (siehe auch Planausschnitt) wird von der La Souterrainer Straße und Poltawastraße im Wesentlichen begrenzt. Maßgebend für die Begrenzung ist der als Satzung beschlossene Plan. Bernhausen - Wiedereröffnung des Geh- und Radweges Mühlenstraße Durch die zeitliche Verschiebung des Neubaus des Beckenüberlaufs Mühlenstraße auf Ende Februar / Anfang März 2015, wird der bis jetzt gesperrte Geh- und Radweg in der Mühlenstraße im Bereich des RÜB Mühlenstraße wieder für Fußgänger und Radfahrer freigegeben. Der unmittelbare Bereich über dem Beckenüberlauf bleibt weiterhin abgesperrt. Ein provisorisch befestigter Schotterweg wurde auf der angrenzenden Wiesenfläche angelegt und führt um die Absperrung herum. Das Tiefbauamt bittet Sie um Verständnis für die provisorische Verlegung des Geh- und Radweges im Bereich des RÜB Mühlenstraße. Der Bebauungsplan mit den Örtlichen Bauvorschriften tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft ( 10 BauGB). Das Bebauungsplanverfahren wurde im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) durchgeführt. Es wird darauf hingewiesen, dass weder eine Umweltprüfung (nach 2 Abs. 4 BauGB) noch ein Umweltbericht (nach 2a BauGB) erstellt wurden. Dies ist bei beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB nicht erforderlich. Der Bebauungsplan mit Örtlichen Bauvorschriften und die dazugehörige Begründung können ab sofort während der Dienststunden beim Baurechts- und Bauverwaltungsamt im Stadtteil Plattenhardt (Uhlbergstraße 33, Zimmer 211) von jedermann eingesehen werden. Über die Inhalte kann Auskunft verlangt werden. Es wird hingewiesen auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist. Des Weiteren wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen hingewiesen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt wird. Nach 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB sind unbeachtlich - eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr.1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, - eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, - nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Filderstadt unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Diese Bestimmung gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2 a (beschleunigtes

8 8 Amtsblatt Filderstadt Amtliches Verfahren) beachtlich sind. Nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung (GemO) für Baden- Württemberg gilt ein Bebauungsplan, der unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der GemO oder aufgrund der GemO ergangener Bestimmungen zustande gekommen ist, ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn - die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung oder die Bekanntmachung des Bebauungsplanes verletzt worden sind, - die Oberbürgermeisterin dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach 4 Abs. 4 Satz 2 Nr. 2 GemO geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der Jahresfrist jedermann diese Verletzung geltend machen. Die Verletzungen sind schriftlich gegenüber der Stadt Filderstadt geltend zu machen. Erläuterung zur Planung: Die Erfordernis der Planaufstellung ergibt sich aus: - der notwendigen Anpassung des vorhandenen Planungsrechts Die allgemeinen Ziele und Zwecke des künftigen Bebauungsplanes sind im Wesentlichen: - Anpassung des Baufensters (und anderer planungsrechtlicher Festsetzungen) für Gemeinbedarfsfläche - Ansiedlung der städtischen Musikschule - Bereitstellung von Entwicklungspotenzialen für die benachbarten Schulstandorte Aufruf von Grabnutzungsrechten Das Tiefbauamt Abteilung Friedhofswesen gibt bekannt: Nach 20 Absatz 1 i kann bei Vernachlässigung der Grabpflege das Grabnutzungsrecht an einer Grabstätte erlöschen. Bei den nachfolgend aufgeführten Gräbern konnten keine Nutzungsberechtigten ermittelt werden, bzw. ist deren Aufenthalt unbekannt. Auf den Grabstätten wurde daher nach 32 Absatz 1 durch das Tiefbauamt Abteilung Friedhofswesen ein dreimonatiger Hinweis angebracht, dass die Grabstätte zu pflegen ist. Da sich auf den Hinweis hin niemand gemeldet hat, gibt das Tiefbauamt Abteilung Friedhofswesen hiermit die öffentliche Entziehung des Grabnutzungsrechtes bekannt. Sollten Nutzungs- bzw. Verfügungsberechtigten oder deren Angehörige einen Einspruch gegen die Entziehung des Grabnutzungsrechtes haben, werden sie gebeten, diesen beim Tiefbauamt Abteilung Friedhofswesen, Uhlbergstraße 33, Filderstadt, bis spätestens 3 Monate nach diesem Aufruf einzulegen. Auskünfte werden telefonisch unter Telefon 0711/ erteilt. Mitteilungen können auch per an Amt66@filderstadt.de erfolgen. Melden sich die Nutzungs- bzw. Verfügungsberechtigten oder die Angehörigen bis zu diesem Zeitpunkt nicht, können die Nutzungsrechte nach 32 Absatz 1 der Friedhofssatzung der Stadt Filderstadt vom 13. September 1993 in der jeweils gültigen Fassung entzogen werden. Das Tiefbauamt Abteilung Friedhofswesen kann dann über die aufgeführten Gräber und dort eventuell vorhandenes Grabzubehör anderweitig verfügen. Friedhof Bernhausen: Verstorbene: Schneider, Konrad geboren gestorben und Schneider, Gertrud geb. Schröder geboren gestorben Feld A Reihe 04 Grab 04 Verstorbene: Richter, Konrad geboren: gestorben: und Richter, Elise geb. Seidel geboren: gestorben: Feld A Reihe 03 Grab 04 Rad- und Fußgängerbrücke beim Eduard-Spranger- Gymnasium Bernhausen Bei einer außerplanmäßigen Überprüfung der für Filderstadt sehr wichtigen Rad- und Fußgängerbrücke zwischen dem Eduard- Spranger-Gymnasium und zu den beiden gegenüberliegenden Schulen Fleinsbachschule und Gotthard-Müller-Schule wurde festgestellt, dass die bestehende Geländerhöhe auf der Brücke mit 1,10 Meter nach den neuesten Richtlinien nicht mehr für Radfahrer zulässig ist, da diese mindestens 1,20 Meter im Bestand betragen müsste. Aus sicherheitstechnischen Gründen musste daher die Brücke für Radfahrer kurzfristig gesperrt werden. Die Stadt wird nun die Erhöhung des bestehenden Geländers veranlassen. Der Umbau wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, da für die notwendigen Maßnahmen vorab eine exakte Planung und Ausschreibung erfolgen muss. Des Weiteren muss diese Maßnahme im Haushalt auch finanziert sein. Für die Zwischenzeit wird ein provisorisches Geländer montiert, so dass, zum Schulbeginn am 15. September 2014, die Brücke von den Radfahrern wieder vollumfänglich genutzt werden kann. FUNDSACHEN Fundsachen können auch online unter service bieten, online-angebote, Fundamt online, eingesehen werden. Bürgeramt Bernhausen (Telefon: 0711/ ) 5 Schlüssel in schwarzem Mäppchen Bürgeramt Harthausen (Telefon: 07158/5018) Bargeld Bürgeramt Sielmingen (Telefon: 07158/9045-0) gelbgoldener Ehering Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz, Telefon: 0711/ JUBILÄEN/ AUS DEM STANDESAMT Jubilare 90. Geburtstag in Bonlanden Herzlichen Glückwunsch Ella Pflaumer! Sie kann am 8. September Ihren 90. Geburtstag feiern. Wir wünschen der Jubilarin alles Gute. Goldene Hochzeit in Bonlanden Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 11. September gratulieren wir den Eheleuten Helmut und Helene Bauer. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Altersjubilare Stadtteil Bernhausen Lisa Hertler zum 87. Geb. am Siegfried Bittner zum 80. Geb. am Elfriede Stockert zum 81. Geb. am Kunigunde Weidner zum 80. Geb. am Stadtteil Bonlanden Waltraud Müller zum 85. Geb. am Ella Pflaumer zum 90. Geb. am Lydia Griffel zum 82. Geb. am Viktoria von Zanthier zum 81. Geb. am Stadtteil Harthausen Inge Hermann zum 82. Geb. am Stadtteil Plattenhardt Anni Steck zum 85. Geb. am Karl Lieb zum 83. Geb. am Manfred Ruoß zum 80. Geb. am Georg Blum zum 83. Geb. am Werner Marold zum 82. Geb. am Marianne Hertfelder zum 81. Geb. am Stadtteil Sielmingen Emma Mack zum 86. Geb. am Franz Hofmann zum 82. Geb. am Berthold Schweizer zum 87. Geb. am Karl Demling zum 88. Geb. am Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche.

9 Feuerwehr 9 Sprechstunde der deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Thomas Vette, führt seine nächste Sprechstunde am Dienstag, dem 16. September 2014 von 14 bis 17 Uhr im Rathaus Plattenhardt, Uhlbergstraße 33. Die Deutsche Rentenversicherung berät kostenlos in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung, hilft bei der Klärung des Rentenkontos, beim Ausfüllen von Rentenanträgen und leitet das Rentenverfahren ein. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer: 0711/ erforderlich. ThV BÄDER Öffnungszeiten unserer Bäder: 5. bis 12. September 2014 *Erweiterte Öffnungszeiten im Gartenhallenbad Bernhausen Telefon: 0711/ Freitag 5. September 2014: 8 bis 21 Uhr 19 bis 21 Uhr mit Musik ins Wochenende Samstag 6. September 2014: 8 bis 18 Uhr Sonntag 7. September 2014: 8 bis 18 Uhr Montag 8. September 2014: 13 bis 20 Uhr* Dienstag 9. September 2014: 6 bis 21 Uhr 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness (kostenlos) Mittwoch 10. September 2014: 9 bis 20 Uhr* 15 bis 17 Uhr Kinderspielnachmittag Donnerstag 11. September 2014: 9 bis 20 Uhr* 10 bis 12 Uhr Sommerferienprogramm für Kinder von 7 bis 13 Jahren Erobere den Friedolin und die großen Reifen, Musik und viel Spaß sind garantiert. Freitag 12. September 2014: 8 bis 21 Uhr 19 bis 21 Uhr mit Musik ins Wochenende *Geänderte Öffnungszeiten im Hallenbad Plattenhardt Telefon: 0711/ Freitag 5. September 2014: 14 bis 19 Uhr* Dienstag 9. September 2014: 14 bis 19 Uhr* Mittwoch 10. September 2014: 14 bis 21 Uhr 14 bis 16 Uhr Frauenschwimmen 16 bis 18 Uhr Frauen- und Kinderschwimmen Freitag 12. September 2014: 14 bis 19 Uhr* Hallenbad Harthausen In den Sommerferien vom 31. Juli bis 14. September 2014 ist das Hallenbad Harthausen geschlossen. Schwimmkurs-Termine: Schwimmkurs-Angebote finden Sie unter Stadtwerke Hallenbäder Schwimmkurse. Weitere Auskünfte: Gartenhallenbad Bernhausen, Telefon: 0711/ Telefon: 0711/ info@fildorado.de Öffnungszeiten: Erlebnisbad, Wellness/SPA Montag bis Samstag 9 bis Uhr Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ende der Badezeit Uhr Sonn- und Feiertag Uhr Ende der Saunazeit 22 Uhr Sonn- und Feiertag Uhr Damensauna (Clubsauna) Dienstag ganztägig Donnerstag 9 bis 14 Uhr Freibadsaison 1. Mai bis 14. September 2014 Täglich von 8 bis 21 Uhr bzw. bis zum Einbruch der Dunkelheit Veranstaltungshinweise >Sommerferienprogramm< ab 6. August 2014 mittwochs, 15 bis 17 Uhr Infos unter Start neuer Aqua-Fitness-Kurse ab 22. September 2014: Montag: Aqua-Power 19 bis Uhr Aqua-Bounce bis Uhr Dienstag: Aqua-Bounce 9 bis 9.45 Uhr Aqua-Jogging 9.50 bis Uhr Aqua-Zumba bis 20 Uhr Aqua-Mix 20 bis Uhr Mittwoch: Aqua-Power 9 bis 9.45 Uhr Aqua-Fit für Schwangere 19 bis Uhr Aqua-Jogging/Aqua-Power 20 bis Uhr Donnerstag: Aqua-Mix 9 bis 9.45 Uhr Aqua-Fit für Schwangere/Aqua-Fit nach der Geburt 10 bis Uhr Aqua-Bounce für Einsteiger 18 bis Uhr Aqua-Bounce 19 bis Uhr Aqua-Circle intensiv 20 bis Uhr Freitag: Aqua-Bounce/Aqua-Power 9 bis 9.45 Uhr Infos unter Telefon: 0711/ Anmeldung unter: 0711/ oder unter ENERGIEBERATUNG Für die Energieberatung am 11. September 2014 sind noch Beratungstermine frei. Anmeldungen werden ab sofort bei der Energieagentur unter der Telefonnummer: 07022/ entgegengenommen. FEUERWEHR Altersfeuerwehr Filderstadt Ausflug am 24. September 2014 Fahrt ins Schloss nach Schwetzingen. Anmeldung bis zum 12. September 2014 bei den zuständigen Ausschussmitgliedern. Wir fahren ins Rasthaus Wunnenstein dort machen wir unsere Vesperpause. Weiterfahrt nach Schwetzingen ins Schloss, Mittagessen im Schwetzinger Brauhaus Ritter. Anschließend fahren wir über Heidelberg nach Neckarsteinach von dort fahren wir mit dem Schiff nach Eberbach. Weiterfahrt nach Auenstein in den Landgasthof Krone zum Abendessen. Heimfahrt ca Uhr. Abfahrt je nach Teilnehmer ab ca Uhr. Genauer Abfahrtstermin im Amtsblatt am 19. September. F.B.

10 10 Kultur Abteilung Bernhausen Übungsdienste: Freitag, 5. September, Uhr, Zug 2, entfällt!!! Sonntag, 7. September, 7.30 Uhr, Monatsübung Dienstag, 9. September, Uhr, Gruppe 3 Freitag, 12. September, 19:30 Uhr, Gruppe 2 Termine: Am Samstag, 13. und Sonntag, 14. September 2014, veranstaltet der Musikverein Bernhausen zum 40. Mal seine traditionelle Hocketse am Rathaus. Wir unterstützen ihn am Samstag, 13. September 2014 wieder am Grill und Bierstand. Die eingeteilten Feuerwehrleute treffen sich kurz vor Schichtbeginn direkt vor Ort. Frauentreff: Am Donnerstag, 11. September 2014 gehen wir ins Kino (SI Cinemaxx). Treffpunkt 19 Uhr am Feuerwehrhaus. Altersabteilung Unsere nächste Zusammenkunft findet am Freitag, dem 5. September 2014 im Feuerwehrhaus statt. W.S. Abteilung Bonlanden info@feuerwehr-bonlanden.de Dienst für die Gruppen 3 und 5 Am Freitag, 12. September 2014 findet für die Gruppen 3 und 5 um Uhr ein TH2 Dienst statt. Kelterbewirtung Am Sonntag, 07. September wird die Feuerwehr die Kelter bewirten. Für Speis und Trank ist in gewohnter Weise wieder gesorgt. Über einen regen Besuch würden wir sehr freuen. Abteilung Plattenhardt info@feuerwehr-plattenhardt.de 18. September, 20 Uhr - Der Abt.Kdt. lädt alle Mitglieder des Abt.-Ausschusses zu einer Besprechung ins Magazin ein. 27. September, 14 Uhr - Alle Atemschutzgeräteträger der Abteilung treffen sich am Magazin zum diesjährigen Atemschutz- Übungstag. Abteilung Sielmingen info@feuerwehr-sielmingen.de Übung der Gruppe 2 und der Gruppe 3 am 5. September um Uhr. Übung der Gruppe 1 und der Gruppe 4 am 12. September um Uhr BEGEGNUNG JOBCafé- Bernhausen Das JOBCafé ist eine Anlaufstelle für Arbeit suchende Menschen. Echterdinger Straße 51, Filderstadt, Telefon: 0711/ Öffnungszeiten im September: nur Montag 14 bis 18 Uhr. Rosenstraße 96 (an der Johannes-Kirche) Bernhausen, Telefon: 0711/ familienzentrum.bernhausen@evkifil.de Bürozeiten: Mi und Fr 9-12, sonst AB / mail Montagsfrühstück: kein Frühstück in den Sommerferiem Familienmittagessen: kein Mittagessen in den Sommerferien Babysitterbörse wellcome - Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Vom 23. August bis 12. September 2014 ist das Büro nicht besetzt. Vertretung für dringende Anfragen zu wellcome hat in dieser Zeit übernommen: wellcome Esslingen, Frau Bayer Telefon: 0711/ oder esslingen@ wellcome-online.de. Frauentreffpunkt Filderstadt -FTF Kontakt: 1. Vorsitzende: Betina Zimmermann, Telefon: 07158/65080 Cafémina, Humboldtstraße 7, Filderstadt-Bonlanden Herzliche Einladung zum Freitagsfrühstück auch in den Ferien! Ab 9.30 Uhr im Cafémina (Alte Mühle). Rebecca und Susanne (Kontakt: 0711/ ) Radelspaß Filderstadt Teilnahme immer auf eigenes Risiko Treffp. dienstags 14 Uhr Festplatz Bernh. Info Peter Gastel, Tel (bm ) Am 9. September wollten wir eigentlich über den Zettachring zum Karlshof radeln. Durch die S 21 Baustelle werden wir vermutlich unser ausgedrucktes Programm ändern und evtl. über das Körschtal nach Denkendorf radeln. Von dort bleibt der Plan gleich, durchs Sulzbachtal geht es dann nachneuhausen und über Wolfschlugen zum OGV in Harthausen. Am 11. September, Start 10 Uhr am Festplatz. Rainer E. führt eine gemütliche circa 65 km lange Tour Richtung Schönbuch. bm. Tinnitus - Selbsthilfegruppe Wegen der Sommerferien kann im September in der Begegnungsstätte in Filderstadt- Bernhausen kein Gruppentreffen stattfinden. Die Gruppe trifft sich am 17. September 2014 um 19 Uhr vor der Begegnungsstätte zu einer gemeinsamen Abendwanderung im Siebenmühlental. Auskunft erteilt: Carmen Haaf, Telefon: 0711/ KULTUR Donnerstag, 18. September 2014, 18 Uhr Diagnose Krebs:...Die Filderklinik im Gespräch Psyche und Krebs - Wie kann ich mit meiner Erkrankung umgehen? Michael Berthold, Psychoonkologe Filderklinik Festsaal, Eintritt frei. FilderStadtMuseum Bonlanden, Klingenstraße 19 Öffnungszeiten, sonntags 13 bis 17 Uhr Telefon: 07158/8219 Ausstellung Erster Weltkrieg Am Freitag, 12. September wird um 18 Uhr die Ausstellung "Zwischen Heimat und Front - Der Erste Weltkrieg auf den Fildern" durch Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker in der Städtischen Galerie eröffnet. Während der Sommerferien ist das Museum bis einschließlich Sonntag, 7. September geschlossen, ab 14. September gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Stadtbibliothek Filderstadt Volmarstr. 16 (Nähe S-Bahn) Unsere Öffnungszeiten: Di., Mi., Sa. 10 bis 14 Uhr Di., Mi., Do., Fr. 15 bis 19 Uhr Tel.: 0711/ /- 451 bibliothek@filderstadt.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Städtische Galerie Filderstadt Öffnungszeiten: Donnerstag, 10 bis Uhr Freitag und Samstag, 15 bis 18 Uhr Sonntag, 11 bis 17 Uhr Städtische Galerie Filderstadt, Bonländer Hauptstraße 32/1 Herzliche Einladung zur Vernissage am 21. September 2014, Uhr Inside-Outside Gyjho und HWP Diedenhofen Malerei und Objekte

11 Bildung und Kultur 11 VERANSTALTUNGEN September So viel. So nah. Das Programmheft der Spielzeit liegt aus in öffentlichen und kulturellen Einrichtungen, Restaurants und Einzelhandelsgeschäften der gesamten Region! Informationen erhalten Sie im Abo- Büro bei Ursula Hentschel-Siech unter Tel oder unter Die Saison beginnt in Kürze schon an ein Abo in der Filharmonie gedacht? Nähere Information unter Kindertheater Abo 1 (4-6 Jahre) Di Die entführte Prinzessin Di Olchis wenn der Babysitter kommt Mo Wo die wilden Kerle wohnen Mo Das Papperlapapp der Tiere Mo Ik bün Könik Di Drei liedrige Strümpf Kindertheater Abo 2 (6-10 Jahre) Mo Aschenputtel Mi Rumpelstilzchen Di Rieselschnee & Klingelglöckchen Mo Pirateninsel Di Der Traum vom Baum Mo Das Gespenst von Canterville Wir beraten Sie gerne: Abo-Büro, Ursula Hentschel-Siech, Tel Jetzt Aboheft anfordern oder einfach bequem online buchen auf Ab dem 26. September 2014 auch als Einzelkarten erhältlich! Vorschau So Jan Ammann Musical! Do Deine Lakaien Fr Edguy So Tanztee FilderExpress Fr Die Amigos Sa Vivat! Dance! Balletschule Khinganskiy So Gernot Hassknecht So Rebecca Hartmann Trio Fr Die Höhner Vorschau Karten für unsere Veranstaltungen gibt es über Easy-Ticket, CTS-eventim und ReserviX im i-punkt-kartenservice Filderstadt Alter Bahnhof bei der S-Bahn-Station Dr. Peter-Bümlein-Platz Filderstadt-Bernhausen Tel ipunkt@filderstadt.de Änderungen vorbehalten

12 12 Bildung und Kultur FBS Filderstadt e.v. Wielandstraße 8, Filderstadt-Sielmingen Tel / Fax: 07158/ Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9 12 Uhr Eltern werden, Eltern sein Psychosomatische Geburtsvorbereitung Angela Budde 8 x Mo, ; 18:30-20:00 Uhr Alte Mühle; fbs;1; 1102A kostenlos Alles über Säuglingspflege und mehr... Angela Budde 3 x Do, ; 19:00-20:30 Uhr WIE; fbs Raum 1;1159A 45,00 Voneinander lernen Elterninformationsabend zu den KIS-EL Kursen Koop.Frauentreff Filderstadt e.v. Inge Heine Di, ; 20:00-21:30 Uhr Alte Mühle; fbs Raum 4; 1204AS 8,00 Es gibt noch freie Plätze in den Kinder spielen Eltern lernen -Kursen! Info und Anmeldung direkt bei Inge Heine: Mo.-Fr Uhr, Tel , Inge.Heine@arcor.de Unsere Kinder PEKiP - Bewegungsanregungen für Säuglinge im ersten Lebensjahr für Kinder März/April/Mai 2014 geb. Manuela Schäfer 18 x Do, ; 10:30-12:00 Uhr Alte Mühle; fbs Raum 3; 2190AZ 147,60 Minikindi für Kinder von 1,5-3 J. Uhrzeit: 8:30 12:00 Uhr 12 pro Termin Petra Mesch + Sabine Bihler 3220 A Schmetterlingsgruppe Montag 18 x Mo, Uhr Alte Mühle; fbs Raum 1 Katarina Manz + Susanne Wieland 3221A Eichhörnchengruppe Freitag 18 x Mo, ab Pestalozzischule; Eltern-Kind-Raum U11 Petra Mesch + Katarina Manz 3225A Spatzengruppe Donnerstag 19 x Do, ab ; Pestalozzischule; Eltern-Kind-Raum U A Pinguingruppe Freitag Katarina Manz + Susanne Wieland 19 x Fr, ab Alte Mühle; fbs Raum 1 Kiddie's lernen zaubern Zauberkurs für Kinder ab 8 Jahren Joe's Zauberschule Mo, ; 11:00-15:00 Uhr Alte Mühle; fbs Raum A 43,00 Piraten... für Kinder von 8-10 Jahren Alexandra Bauer Do, ; 10:00-11:30 Uhr WIE; fbs Raum A 8,50 Gesundheit Pilates - Figurtraining Andrea Strauß 18 x Mo, A 16:30-17:30 Uhr 5302A 17:30-18:30 Uhr Pestalozzischule; Musiksaal 72,00 Pilates - Figurtraining Andrea Strauß 18 x Mi, ; 16:30-17:30 Uhr Pestalozzischule; Musiksaal 5327A 72,00 Pilates, Zumba, Stretch + Relax "Ein besonderer Abend" Andrea Strauß 18 x Mo, ; 18:30-21:00 Uhr Pestalozzischule; Musiksaal 5303A 180,00 Callanetics Ein Baustein des Ganzheitsprinzips Erika Hübner 17 x Di, ; 18:00-19:15 Uhr Sportkindergarten Stetter Weg; Gymnastikraum; 5315A 79,00 Yoga - eine Hilfe bei Rückenproblemen Christa Moser 14 x Di, ; 19:50-21:20 Uhr Fleinsbach-Realschule; Pavillon 5316A 98,00 Yoga 50 plus - für Einsteiger Für Yoga ist es nie zu spät! Werner Baten 17 x Di, ; 19:00-20:30 Uhr WIE; fbs Raum A 119,00 Gesunde Gymnastik, die Spaß macht Wirbelsäulen-Funktionsgymnastik, die richtige Mischung macht s! Roswitha Hacker 17 x Mi, A 08:30-09:30 Uhr 5322A 09:30-10:30 Uhr Fleinsbach-Realschule; Pavillon 63,00 Bauchtanzkurse mit Beate König Alle Bauchtanzkurse finden in der Fleinsbach-Realschule; im Pavillon statt. Basis 14 x Mi, ; 19:20-20:35 Uhr 5421A 70,00 Mittelstufe 14 x Di, ; 18:30-19:45 Uhr 5422A 70,00 Fortgeschrittene 14 x Mo, ; 18:30-20:00 Uhr 5423A 85,00 Bauchtanz - Fitness Beate König alle Stufen 14 x Mi, ; 18:15-19:15 Uhr 5424A 56,00 ab 50 Plus 14 x Di, ; 17:25-18:25 Uhr 5425A 56,00 Kochen und Kreativität Führung an der Wildobsthecke Gudrun Vohl-Grözinger Mi, ; 17:30-19:00 Uhr Stetten, Bärenhofstr. 8/2 am Bärenhof 6103A 8,00 Geschenke und Mitbringsel aus dem Thermomix Anna Kirschner Di, :00-22:00 Uhr Gotthard-Müller-Schule; Küche 6124A 16,00 Bitte melden Sie sich immer an! Es gelten die Geschäftsbedingungen des Programms Juli 14 Februar 15

13 Kirchengemeinden 13 Verein zur Förderung der Kleinkunst Mittwoch, 24. September, Frl. Wommy Wonder, Dinner & Show 38 * Samstag, 4. Oktober, Hausprogramm mit Hillu und Franz, Kraut & Riaba 18 Freitag, 24. Oktober, Rock & Rollinger, Rock auf Schwäbisch 19 Samstag, 25. Oktober, Peter, Fide und Myra, Kultsongs der 60er und 70er 13 Bonlanden, Kronenstr. 6-8, (AB) reservierungen@kronenkomede.de VVK Zeitungsecke Di Majo, Marktstraße 10, SCHULEN Eduard-Spranger- Gymnasium Informationen zu den ersten Schultagen Alle sind sicher schon gespannt und warten auf die Klassenzusammensetzungen und die neuen Stundenpläne. Die Klassenlisten hängen ab Mittwoch, dem 10. September in der Eingangshalle des ESG aus und die Stundenpläne findet ihr auf unserer Homepage. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erhalten ihre Stundenpläne über ihre Postfächer. Der erste Schultag 15. September Stunde ökumenischer Gottesdienst Klassenstufen 6-12 in der Petrus-Kirche Stunde Klassenlehrerstunden 3. Block Fachunterricht nach Plan Der Unterricht am Nachmittag entfällt wegen der Aufnahme der neuen Fünftklässler um 15 Uhr in der ESG-Halle. Am 15. und 16. September finden auch die Vollversammlungen aller Stufen in der Aula statt; die Zeitpläne werden ausgehängt. Am 16. September beginnt um 8 Uhr der Gottesdienst in der Petrus-Kirche für die neue Klassenstufe 5, danach sind die Klassenlehrer in den 5. Klassen! Wir wünschen allen Mitgliedern der ESG-Schulgemeinde einen guten Start in das neue Schuljahr. Informationen zum Schuljahresanfang Ab Freitag, 12. September 2014 veröffentlichen wir die Stundenpläne auf unserer Website, Montag, 15. September 2014, 8.25 Uhr: Unterrichtsbeginn aller Klassen und Kurse nach Stundenplan (Ausnahme: neue Kl. 5); auch der Nachmittagsunterricht findet bereits statt. Bitte die Stundenpläne beachten! Dienstag, 16. September 2014, 8 Uhr: Einschulungsfeier für unsere neuen Fünftklässler (Aula) Mittwoch, 17. September 2014, 1. Stunde: Schuljahresanfangsgottesdienst (Aula) Miroslav Gajsek, info@grund-sch-uhl-e.de Web: Start ins neue Schuljahr - die ersten Termine 21. September: Der Förderverein bewirtet Sie an der Kelter 26. September: Filmclub für Kids, Vereinszimmer Uhlberghalle, 15 Uhr. Berufsfachschule für Altenpflege Berufsfachschule für Altenpflege Altenpflegeausbildung ab 1. Oktober 2014 Ziel ist die Befähigung zur Beratung, Betreuung und Pflege älterer Menschen in Pflegeheimen/Tagesbetreuung/Kurzzeitpflege und Sozialstationen und dauert 3 Jahre bzw. 1 Jahr. Voraussetzungen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand > für die 3-jährige Ausbildung Hauptschulabschluss für die einjährige Ausbildung zur Altenpflegehilfe Die praktische Ausbildung erfolgt in einem Altenpflegeheim bzw. ambulanten Pflegedienst. Bewerbungen richten Sie bitte an unsere Adresse: Fachschule für Altenpflege Mörikestr. 58, Filderstadt Tel.: 0711/774222, Fax.: 0711/ aps-filderstadt@schulenfuersozialeberufe.de KINDERTAGES- EINRICHTUNGEN Sportkindergarten Einladung zum Kinderkleider- und Spielzeugbasar am 27. September 2014 von 14 bis 16 Uhr in der Uhlberghalle Bonlanden Tischreservierung unter 0711/ möglich. Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Aicher Str. 9, Filderstadt, T Mo, Di, Mi, Fr 9-12 u. Mo, Do Ein Informationsabend für interessierte Tagespflegepersonen findet am Dienstag, dem 16. September 2014 um 19 Uhr in unseren Räumen statt. Kurs I, Beginn Donnerstag, den 2. Oktober 2014, FBS-Filderstadt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für ein Vorgespräch mit uns. Praxisberatungen: Fi-Bonlanden, Frau Backe fbs, Alte Mühle, dienstags, 23. September um bis 17 Uhr, Fi-Bernhausen, Frau Hirschauer Kiga Fröbelstraße 15, freitags, 19. September um bis 17 Uhr, Fi-Plattenhardt, Herr Koch Weilerhauschule, Kernzeitenraum mittwochs, 24. September um 9.30 bis 11Uhr, -Sielmingen, Frau Hosp- Mack, fbs das WIE, Wielandstraße 8, 18. September um 9.30 bis 11 Uhr Kind, du bist wunderbar gemacht! (Frau Hospotzky) Montag den 10. Oktober 2014 um bis Uhr (3 UE) im WIE, Sielmingen Ev. Kindergarten Pusteblume Emil-Kemmler-Weg Sielmingen Kleiderbasar Am 30. September 2014 findet unser Herbstbasar im Gemeindehaus statt. Letzter Termin zur Nummernvergabe ist am 11. September 2014 von 18 bis 19 Uhr im Kindergarten Pusteblume (Emil-Kemmler- Weg). Ev. Kindergarten Sonnenstrahl Sielmingen Termine! Termine! Termine! Termine! Bitte schon mal vormerken: Am 25. September ist wieder Elterncafé im Kiga am Nachmittag (14 bis 16 Uhr). Am 28. September gestalten wir den Erntedankfestgottesdienst (9.30 Uhr) in der ev. Martinskirche mit und am 29. September findet unser Elternabend statt. KIRCHENGEMEINDEN Diakonische Bezirksstelle Filder Diakonische Bezirksstelle Filder Scharnhäuser Straße Filderstadt Während der Schulsommerferien ist die Bezirksstelle nur vormittags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Die telefonische Schuldnerberatung findet mittwochnachmittags von 14 bis 16 Uhr statt. Ab Montag, den 15. September 2014 erreichen Sie uns wieder zu unseren gewohnten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr und Montag und Donnerstag, 14 bis 17 Uhr.

14 14 Kirchengemeinden Psychologische Beratungsstelle Filder Stress... mit Schule, Arbeit, Freund oder Freundin, mit Deinem Leben? Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das Online-Beratungsportal der Psychologischen Beratungsstelle Filder. Kostenlos und anonym beraten Fachleute der Beratungsstelle auf Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten Hilfe suchen. Psychologische Beratungsstelle Filder, Eisenbahnstraße 3, Filderstadt, Telefon: 0711/ BERNHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindebüro Pfarrberg 7, Telefon: , Fax: Kranken- und Altenpflege Bernhausen, Talstraße 21, Telefon: Gottesdienste am Sonntag, 7. September Jakobuskirche 9.30 Uhr Gottesdienst (Dekan Kiess), Opfer für Ökumene und Auslandsarbeit. Kinderbetreuung und Videoübertragung im Nebenraum der Jakobus-Kirche. Kein Kindergottesdienst. Johanneskirche 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ehret), Opfer für Ökumene und Auslandsarbeit. Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Kein Kindergottesdienst Petruskirche Uhr Gottesdienst (Dekan Kiess), Opfer für Ökumene und Auslandsarbeit. Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Kein Kindergottesdienst. Anschließend Kirchenkaffee. Heimwärts der Treff für Jugendliche und junge Erwachsene: Sonntag, 7. September, 19 Uhr in der Johannes-Kirche. Begegnungskreis: Mittwoch, 10. September, Uhr im Saal der Johannes-Kirche. Wenn beten spannend wird, mit Pfarrer Tobias Ehret. Gemeindefest: Am Sonntag, 21. September feiern wir rund um die Petrus-Kirche das Gemeindefest unter dem Motto: gemeinsam feiern. Heute schon herzliche Einladung dazu. Gemeindebriefe: Die Austräger West sind gebeten, die neuen Gemeindebriefe von Montag, bis Donnerstag, im Gemeindebüro abzuholen. Die Gemeindebriefe Ost liegen am kommenden Sonntag in der Jakobus-Kirche zur Abholung bereit. Evangelische Gemeinschaft Bernhausen Gemeinschaftshaus, Obere Bachstraße 50 Kontakt: Kurt Jürgen Kalb, Telefon: Sonntag, 7. September: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde; Uhr Abendstunde; Mittwoch, 10. September: 20 Uhr Gebetsstunde mit Ruth Schumacher; Samstag, 13. September: 20 Uhr Psalmstunde (Psalm 119,17-32); Sonntag, 14. September: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde; Uhr Abendstunde. Wir laden herzlich ein! Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde auf den Fildern (Baptisten) Mühlwiesenstraße 19, (Gewerbegebiet Emerland) Sonntag, 7. September, Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Fabian Herwig Sonntag, 14. September, Uhr: Gottesdienst mit Reinhard Lang: Das Evangelium drängt nach außen Kontakt: Gemeindeleiterin: Elke Meyer, 07022/ Pastor: Fabian Herwig, 07158/ Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Eugenstraße 19, F-Bernhausen Telefon: 0711/703623, Fax: 0711/ Internet: Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt Gottesdienste Samstag, 6. September: 18 h Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen ( Josef Dinh Nong Vu und Elisabeth Thi Gam Bui) Sonntag, 7. September: 9.30 h ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Sielminger Kirchplatzfestes in der ev. Martinskirche. Der Gottesdienst wird vom katholischen und vom evangelischen Kirchenchor mitgestaltet. Dienstag, 9. September: h Gottesdienst mit dem Frauenkreis in St. Michael, Sielmingen Mittwoch, 10. September: 9 h Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Samstag, 13. September: 18 h Eucharistiefeier in Liebfrauen, Bonlanden Sonntag, 14. September: 8.45 h Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen h Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Termine/Veranstaltungen Dienstag, 9. September: h Frauenkreis Sielmingen und Frauenkreis Bernhausen (Wanderung zum Uhlberg) 20 h Vortreffen Krippenspiel Donnerstag, 11. September: Seniorenausflug nach Rottweil und Schramberg 20 h Kirchenchorprobe, Gemeindesaal Freitag, : 15 h Sternsingerteam, Jugendraum Erstkommunion 2015 Im Juli wurden die Einladungsbriefe an die Erstkommunionfamilien zum 1. Elternabend verschickt. Auch Eltern, die keinen Brief erhalten haben und die Erstkommunion für ihr Kind wünschen, sind herzlich eingeladen: Mittwoch, 17. September 2014 um h im Gemeindesaal von St. Stephanus, Bernhausen. Die KJG- Gruppenstunden Katholische junge Gemeinde In den Sommerferien finden keine Gruppenstunden statt. Neuapostolische Kirche Gemeinde Bernhausen Stetter Bohmen 2 bernhausen.nak-stuttgart-degerloch.de Sonntag, 7. September 9.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 9. September 20 Uhr Chorprobe Mitwoch, 10. September 20 Uhr Gottesdienst BONLANDEN Evangelische Kirchengemeinde Süd: Pfr. Dr. W. Schnabel, Telefon: Internet: Sonntag, 7. September: 10 Uhr Familiengottesdienst der Sommerfreizeit (Sr. Gieselheid Czeschin) 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, 8. September: Uhr Frauen-Missionsgebetskreis Mittwoch, 10. September: Uhr Abendsegen Samstag, 13. September: 19 Uhr Orgelkonzert mit Zuzana Kissova, Organistin der Sielminger Martinsgemeinde, in der Georgskirche. Eintritt frei. Spenden sind willkommen.

15 Kirchengemeinden 15 Sonntag, 14. September: 10 Uhr Taufgottesdienst (Pfr. Dr. Schnabel). Getauft werden Laura Ohnesorge Metz und Florian Mathias Laich 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Alpha-Kurs Wir bieten einen Glaubensgrundkurs für alle Interessierten an. Beginn ist Donnerstag, 18. September 2014 um h (Beginn Abendessen h) mit Begrüßung, Einführung in den Alpha Kurs und dem Thema Wer ist Jesus? im Gemeindehaus im Raum Luther. Dauer bis circa h. Der Kurs findet 10-mal donnerstagabends statt. Nähere Infos und Anmeldung bis 12. September 2014 bei Marion Hase und Karin Steck, Telefon: 0711/ und 0711/ ; Marion. Hase@onlinehome.de, Steck_Karin@yahoo.de. Ev. Pfarramt in der Filderklinik Pfrin Susanna Herr, Telefon: Freitag, 5. September: 19 Uhr Abendgebet Uhr Taizéchorprobe Sonntag, 14. September: 10 Uhr Gottesdienst (Pfrin Herr) Evangelischmethodistische Kirche Gemeindezentrum Bonlanden, Schlesienstr. 14, Telefon: , Pastorin Dorothea Lautenschläger, filderstadt-bonlanden@emk.de Sonntag, 7. September 2014: 10 Uhr Bezirksgottesdienst in der Johanneskirche Echterdingen mit Pastor Ludwig Waitzmann (Im Gemeindezentrum Bonlanden findet kein Gottesdienst statt.) Montag, 8. September 2014: Uhr Teppichflitzer Eltern-Kind- Gruppe Uhr Singe-Team Mittwoch, 10. September 2014: Uhr Vortragsabend mit Hella Goschnick, Thailand. Bibel übersetzen ist ihre Leidenschaft und Mission. Veranstaltungsort: Johanneskirche Echterdingen Freitag, 12. September 2014: 10 bis 17 Uhr Ferienangebot der Jungschar 20 Uhr Posaunenchor (Johanneskirche) Samstag, 13. September 2014: 15 Uhr Paul-Gerhardt-Kreis (Johanneskirche) Die Evangelisch-methodistische Johanneskirche finden Sie in Echterdingen, Kapellenweg 14. Evangelische Gemeinde Friedenshütte e.v. Bonlanden Hölderlinstr. 14 Dieter Schmid Telefon: 0711/ Reiner Kuppert Sonntag, 7. September: - 14 Uhr: Gottesdienst mit Br. J. Nam Mittwoch, 10. September: Uhr Gebetskreis Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit Br. H. Eichhorn Sonntag, 14. September: - 14 Uhr: Gottesdienst mit Bruder aus Metzingen VORANKÜNDIGUNG: Wir laden Sie recht herzlich ein zum 80. Jahresfest der Evang. Gemeinde Friedenshütte. Sonntag, 21. September 2014, 14 Uhr Festgottesdienst mit Br. T. Eger Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Plattenhardter Straße 45 Telefon.: 0711/ Fax: pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de Internet: Kontakt: PR R. Walter, Telefon: 0711/ Gottesdienste: Samstag, 6. September: 10 Uhr Gottesdienst im Haus am Uhlberg 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Sonntag, 7. September: 10 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 11. September: 9 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Samstag, 13. September: 18 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 14. September: 10 Uhr Wortgottesfeier Veranstaltungen/Termine Donnerstag, 11. September: 20 Uhr Kirchenchorprobe Die Christengemeinschaft Filderstadt/Aichtal Menschenweihehandlung: Nach der Sommerpause am 14. September 8.30 Uhr In der Sommerpause: Samstag, 6. September 10 Uhr TRINITARISCHE ZEIT Sommer-Vortragsreihe der Stuttgarter Gemeinden 1. August bis 11. September Vorträge jeweils donnerstags um Uhr in der Gemeinde Stuttgart-Mitte, Werfmershalde 19 (siehe Programm Stuttgart- Mitte) Jehovas Zeugen -Versammlung Filderstadt Königreichssaal in LE-Oberaichen, Steinbeisstraße 11/EG Drei Gehminuten von der S-Bahn-Station Samstag, 6. September 2014: 18 Uhr: Biblischer Vortrag, Thema: Die Wunder der Schöpfung Gottes würdigen Uhr: Wachtturm-Studium, Thema: Jehova kennt die, die ihm gehören" Donnerstag, 11. September 2014: Uhr: Bibelstudium Komm Jehova doch näher Uhr: Theokratische Predigtdienstschule Uhr: Dienstzusammenkunft Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch der Bibel. Bibellesen: 4. Mose 26 bis 29 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Freier Zutritt - keine Spendensammlung Neuapostolische Kirche Gemeinde Bonlanden Hornbergstraße 34 Sonntag, 7. September: 9.30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Dienstag, 9. September: 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor 20 Uhr Chorprobe Jugendchor im Forum Fasanenhof, Fasanenhofstr. 27 Mittwoch, 10. September: 20 Uhr Gottesdienst, die Jugend ist zum Gottesdienst nach S-Möhringen, Udamstraße 15 eingeladen. Siebenten-Tags- Adventisten Pastor: Marcus Witzig Telefon: 07157/ marcus.witzig@adventisten.de Gemeindeleiter: Frank Werner Telefon: 0711/ frankscout@web.de Adventgemeinde Filderstadt, Schlesienstraße 14, c/o Ev.- methodistische Kirche Bibelgespräch in Gruppen: 9.30 Uhr, ein separates Kinderprogramm wird angeboten. Predigt: Uhr Samstag, 6. September 2014 Predigt: N. N. Samstag, 13. September 2014 Predigt: K. Techentin Samstag, 20. September 2014 Einschulungsgottesdienst morgens: Predigt: Harald Wöhner nachmittags: Begegnungstag 16 Uhr Samstag, 27. September 2014 Predigt: Marcus Witzig Besuchen Sie uns doch auch in einem unserer Hauskreise. Nähere Infos und Termine bitte bei Frank Werner erfragen. HARTHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Pfr. Holger Hörnle, Paul-Gerhardt-Weg 7, Telefon: 07158/2356, Fax: 07158/ Pfarramt.Harthausen@elkw.de, Internet:

16 16 Kirchengemeinden Sonntag, 7. September: 10 Uhr Gottesdienst - Prädikantin Wagner Donnerstag, 11. September: 12 Uhr Mittagstisch, Anmeldung bei Frau Luz, Telefon: Sonntag, 14. September: 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfr.i.R. Becker. Pfr. Hörnle ist bis 14. September im Urlaub. Vertretung hat Pfr. Dr. Schnabel, Bonlanden, Telefon: 0711/ Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Volker Weber Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4 Telefon: 07127/ mariahilf.groetzingen@drs.de Samstag, 6. September: Uhr Trauung Stefanie Conzen und Simon Schuler in G,18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in H Sonntag, 7. September: keine Eucharistiefeier in G Mittwoch, 10. September: kein Rosenkranz u. keine Abendmesse in H Donnerstag, 11. September: 18 Uhr Rosenkranz und Uhr Abendmesse in G Freitag, 12. September: 18 Uhr Kantorengruppe und 19 Uhr Kirchenchor in H Orgelsommer Filderstadt Samstag, 13. September 2014, 19 Uhr Ev. Georgskirche Bonlanden, Georgstraße 14 Orgelkonzert mit Zuzana Kissova Sonntag, 14. September 2014, 19 Uhr Kath. St. Josefskirche Harthausen, Jahnstraße 35 Konzert mit Daniela Schüler (Gesang und Flöte) und Angelika Rau-Culo (Orgel) Landeskirchliche Gemeinschaft und EC Jugendarbeit Harthausen Martin-Luther-Weg 2 Detlef Ullrich, Telefon: Sonntag, 7. September: Gemeinschaftsstunde mit Klaus Stoll Uhr; Sommer-Jugendbund 19 Uhr Montag, 8. September: Gebetskreis für alle 19 Uhr PLATTENHARDT Evangelische Kirchengemeinde Plattenhardt Ev. Pfarramt I, Pfarrer Andreas Streich Ev. Pfarramt II, Pfarrerin Susanne Stephan Pfarrstr. 2, Tel. 0711/771404, Fax: pfarramt.plattenhardt@elkw.de Internet: Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Di, Fr 9-12 Uhr Do 15 bis 18 Uhr; Mi geschlossen Sonntag, 7. September: 10 Uhr mittendrin-gottesdienst Hast du schon gehört? mit Pfarrerin Susanne Stephan und dem mittendrin Team. Anschließend herzliche Einladung zum Kirchenkaffee ins Gemeindehaus Uhr Gottesdienst in St. Vinzenz, Pfarrer Jörg Schmidt Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, 10. September: 12 Uhr Mittagstisch 15 Uhr der Frauenkreis trifft sich in der Distelklinge Uhr Emmaus am Mittwoch Sonntag, 14. September: 10 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche, Pfarrer Andreas Streich und Singteam Uhr Gottesdienst in St. Vinzenz, Pfarrer Jörg Schmidt 15 Uhr Tag des offenen Denkmals in der Kirche Uhr Gemeinschaftsstunde Der Großputz ist fällig! Das Gemeindehaus ist deshalb vom 1. bis 13. September 2014 nur eingeschränkt nutzbar. Für nähere Informationen bitte auf dem Pfarramt nachfragen. Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen siehe Bonlanden. (RM) Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz Filderstadt-Plattenhardt Pfarrer Andreas Marquardt, Tel.: Diakon Antonio Lo Bello, Tel.: Pfarrer Jörg Schmidt, Tel.: Sonntag, 7. September: Uhr, ev. Gottesdienst Neuapostolische Kirche Gemeinde Plattenhardt Finkenstr. 38 plattenhardt.nak-stuttgart-degerloch.de Sonntag, 7. September: 9.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 9. September: 20 Uhr Jugendchorprobe im Forum Fasanenhof, Fasanenhofstraße 27 Mittwoch, 10. September: 20 Uhr Gottesdienst 20 Uhr Fresh-up Jugendgottesdienst in S.- Möringen, Udamstraße 15 Interessenten sind herzlich willkommen! SIELMINGEN Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Telefon: 07158/8220, Fax , Reutlinger Straße 7 Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr und Do Uhr Pfr. Tobias Geiger Tel Pfrin. Gabriele Brückner Telefon: Vikarin Angelika Germann Telefon: Freitag, 5. September: Uhr Goldene Hochzeit von Horst und Ingeborg Gehrung (Geiger) Sonntag, 7. September: 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Kirchplatzfest (Geiger) Ferien in der Kinder- und Teeniekirche Während der Sommerferien findet keine Kinder- und Teeniekirche statt. Wir freuen uns auf den Start nach den Sommerferien am 14. September. Die Kinderbetreuung für Kleinkinder wird auch während der Ferienzeit parallel zum Gottesdienst im Gemeindehaus angeboten. Vertretungsregelung in den Sommerferien Pfarrerin Brückner hat noch bis zum 12. September Urlaub, Vikarin Germann noch bis zum 10. September. Die Vertretung hat jeweils Pfarrer Geiger. Das Gemeindebüro ist noch bis zum 12. September nicht besetzt. Katholische Kirche St. Michael Sielmingen Blumenstraße 17 Weitere Infos siehe Stadtteil Bernhausen Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp) Kroatisch katholische-kraljica mira Filderstadt Blumenstraße 19, Sielmingen Telefon und Fax: 07158/ crofil@gmx.de Pastoralreferent: Ivan Ivankovic Sprechstunden: Dienstag 10 bis Uhr Sekretärin: Anita Butijer Bürozeiten: Freitag 14 bis Uhr Gottesdienste: Sonntag, 7. September 2014, Uhr in St. Michael, Sielmingen. Landeskirchliche Gemeinschaft Sielmingen e.v. Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Hans Doll: Telefon: S. Hanna Fiedler: Telefon: Sonntag, 7. September: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde und Sonntagschule Montag, 8. September: 20 Uhr Gemeinschaftschor Mittwoch, 10. September: 20 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, 11. September: 20 Uhr Gebetsstunde Vorschau: Sonntag, 14. September: Herzliche Einladung zum Herbstmissionsfest nach Bad-Liebenzell Wir holen Sie zur Gemeinschaftsstunde gerne ab, rufen Sie an 07158/63565.

17 Vereine EC - Jugendarbeit Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Martin Rörsch Telefon: Sonntag, 7. September: 19 Uhr Jugendbund Vom 31. Juli bis zum 14. September finden keine Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche statt. Neuapostolische Kirche Gemeinde Sielmingen Friedrichstraßer 27 Sonntag, 7. September Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist Rebmann Donnerstag, 11. September Uhr Gottesdienst in Wolfschlugen Interessierte sind herzlich willkommen. PARTEIEN und WÄHLERVEREINIGUNGEN Fraktion im Gemeinderat Vorsitzender: Walter Bauer, bauer-w@t-online.de, Telefon: 07158/63275 Presse: Frank Schwemmle, frank.schwemmle@k3s-rechtsanwaelte.de Telefon: 0711/ Die SPD-Fraktion stellt ihr Schulentwicklungskonzept vor. Eine oder zwei Gemeinschaftsschulen in Filderstadt? Die SPD lädt herzlich ein zur Vorstellung ihres Schulentwicklungskonzeptes und zur Diskussion, wie es in Filderstadt weiter gehen soll. Ort: Aula Bildungszentrum Seefälle Bonlanden. Am Donnerstag 18. September 2014 um Uhr. BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT ff-faires filderstadt 1. Filderstädter Faire Woche (6. bis 12. Oktober 2014) Eine Woche lang gibt es ein buntes Aktionsprogramm, um die Produkte des Fairen Handels mit allen Sinnen zu erfahren. Einige Highlights: Eröffnungsveranstaltung mit Podiumsdiskussion (Dienstag, 7. Oktober, Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen) Kinderprogramm: Mit den Schokodetektiven unterwegs (Mittwoch, 8. Oktober, 15 Uhr im WIE Sielmingen) Fairer Kochkurs: Männer FAIRführen in der Küche (Donnerstag, 9. Oktober, 19 Uhr in Gotthard-Müller-Schule, Bernhausen) Anmeldung über fbs filderstadt Konzert von Kieran Halpin: Irish Folk mit fairer Note (Freitag, 10. Oktober, ab 21 Uhr in der Alten Mühle) Geocaching-Tour für Kinder: FAIRsteckt mit Schwäb. Albverein (Samstag, 11. Oktober, 14 Uhr, Treffpunkt FILharmonie) Schulen, Kirchengemeinden und Stadt beteiligen sich mit weiteren Aktionen. Infos unter Hospizgruppe Filderstadt e.v. 1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann Telefon: 0711/ Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer, Telefon: 0711/ Konto KSK Es-Nrtg BLZ Trauercafé Zuversicht Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden Hinterbliebenen in Filderstadt, die sich angesprochen fühlen, herzlich zum Gespräch ein. Das Treffen findet jeden 2. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Haus am Fleinsbach, Bernhausen, Talstraße 33, statt. Interessenbörse Filderstadt Wir vermitteln Partner für Interessen, Wissen, Hobby und Kontakt an Jung und Alt. Ab dem 15. September sind wir wieder persönlich für Sie da. In der Zwischenzeit erreichen Sie uns über info@interessenboerse-filderstadt.de Knotenpunkt für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenarbeit Monatsangebote Das neue Programmheft für die Monatsangebote im 2. Halbjahr 2014 liegt in den Bürgerämtern aus. Auf dem Programm stehen: Landesgartenschau Schwäbisch-Gmünd, Killesberg-Wander-Tour, Straßenbahnwelt Stuttgart, Moschee-Besuch Schwäbisch-Gmünd, Werksbesichtigung Kärcher GmbH, Murgtalbahn-Fahrt. Nähere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/ Oma-Opa-Börse Filderstadt Ab dem 15. September sind wir wieder persönlich erreichbar. In der Zwischenzeit erreichen Sie uns über oma@interessenboerse-filderstadt.de oma-opa 17 Rat + Tat Jeden Dienstag sind wir persönlich oder telefonisch zu erreichen von 10 bis 12 Uhr im Bürgerbüro Bernhausen, Martinstraße 5 / Eingang Johannesstraße oder unter Telefon: 0711/ Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs Wir laden herzlich zu unserem Gruppentreffen am Donnerstag, 11. September 2014 um Uhr in Echterdingen, Zehntscheuer, Maiergasse 8 ein. Der bekannte Echterdinger Bildhauer Gerhard Tagwerker ist bei uns zu Gast und gibt uns einen Einblick in sein künstlerisches Wirken und Schaffen. Wir freuen uns, wenn sich viele einladen lassen und hoffen auf ein gesundes Wiedersehen. Unsere regelmäßigen Treffen: Jeden 2. Donnerstag, im Monat um Uhr trifft sich die Nachmittagsgruppe in Echterdingen, Zehntscheuer, Maiergasse 8 (Parkmöglichkeit in der Tiefgarage). Jeden 3. Dienstag, im Monat um 19 Uhr im Bürgerzentrum, Bernhäuser Hauptstraße 2 in Bernhausen trifft sich der Gesprächskreis. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns, wenn Sie sich aufmachen, um uns kennen zu lernen. Kontaktperson: Irmgard Lauxmann Telefonnummer: 0711/ Homepage: E- Mail:i.lauxmann@snk-filderstadt.de (I.L.) VEREINSLEBEN FILDERSTADT GESAMT Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Fildern Kontakt: Michael Schumacher Telefon: 0170/ Freitag, 5. September, letzte Feierabendtour 2014 Zum Abschluss der Feierabendtouren kehren wir nach der kurzen Filderrunde ein. Start: 19 Uhr am Zeppelinstein Echterdingen Länge: 25 km Sonntag, 7. September 2014: Mit Kind und Kegel zum Abenteuerspielplatz Gemeinsam mit anderen macht Radfahren gleich doppelt so viel Spaß. Deshalb bieten wir eine Tour für Familien an, auf der das gemeinsame Grillen und Spielen Vorrang vor sportlichen Ambitionen hat. Wir radeln nach Vaihingen (und zurück), um dort auf dem Abenteuerspielplatz einen schönen Mittag zu erleben. Diese Tour wird dem Tempo von Kinderanhängern und selbstfahrenden Kindern angepasst.

18 18 Vereine Verpflegung: bitte ausreichend Vesper und Getränke mitbringen Startort: 10 Uhr Echterdingen, Zeppelinstein Tourenleiter Monika Knopf, Telefon 0711/752152, Thilo Kleesattel, Mobiltelefon 0157/ Kontaktgruppe Filderstadt Internet: Leitung der Kontaktgruppe: Susanne Matter 0711/ Leitung Fahrdienst: Angelika Plate 0711/ Spendenkonto: IBAN: DE Heute ist Stammtisch am 5. September um 19 Uhr in der Waldschänke Distelklinge in Plattenhardt, Distelklinge 3. Herzliche Einladung! Kaffeenachmittag ist dann wieder am 20. September um 15 Uhr im Bürgerzentrum in Bernhausen. Attac - Verein für eine gerechte und friedliche Weltwirtschaft e.v. Verantw. K.-H. Schubert Telefon: 0711/ Homepage: Unsere nächsten beiden Plenumstermine: Montag, 8. und 22. September 2014, 20 Uhr in Bernhausen, Martinstraße 5, (Eingang Johannesstraße) Tagesordnung: 1. Bericht vom Attac-Auftritt zum Nobelpreisträgerkongress in Lindau. 2. Vorbereitung auf Eröterungsverfahren S21 Filderabschnitt ab 22. September 2014 Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Gruppe Filderstadt Christliche Hilfe für Suchtkranke und ihre Angehörigen Auch, Telefon: 07158/61930 Müller, Telefon: 0711/ Info für Gruppe Filderstadt: Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur Gruppenstunde um Uhr im Nebenraum der ev. Johannes-Kirche, Rosenstraße 94, Filderstadt-Bernhausen. Motivationsgruppe: Nächster Termin Mittwoch, 17. September 2014 um Uhr Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereine Filderstadt Richtig helfen - im entscheidenden Augenblick das Richtige tun! Ihre Blutspende rettet Leben! Die nächsten Blutspendetermine: Bernhausen, Montag, 6. Oktober, bis Uhr, Jakobus Gemeindehaus, Fröbelstraße 12. Harthausen, Mittwoch, 12. November, 15 bis 19 Uhr in der Jahnturnhalle, Jahnstraße Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort Für Führerscheinklassen A, A1, B, BE, M, L, S u. T; Dauer: 8 UE; Gebühr 20 Wo? DRK-Heim Bernhausen, Nürtinger Straße 25/1. Wann? 19. und 20. September, Freitag, bis Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. Anmeldung: Michael Löchner, 0711/ (abends). Erste-Hilfe-Grundkurs Für alle Führerscheinklassen, für Betriebshelfer, Erzieher, Sportgruppenleiter u.a.; Dauer: 16 UE; Gebühr: 35 Wo? DRK-Heim Bernhausen, Nürtinger Straße 25/1. Wann? September und Oktober, Freitag, bis Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. Anmeldung: Michael Löchner 0711/ (abends). Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle Telefon: 0711/ Internet: fotoclub filderstadt e.v. An unserem kommenden Clubabend, am Donnerstag, dem 11. September 2014 findet die 1. Bildauswahl für die G7 Jahresausstellung statt. Bitte entsprechende Bilder zur Auswahl mitbringen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Sie finden unsere Clubräume in Filderstadt- Sielmingen, im Emil-Kemmler-Weg 11, im Untergeschoss. Ewe Frauen helfen Frauen Filder e.v. Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen Telefon: 0711/ , Tübinger Straße 7, Filderstadt Beratung: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr, sonst Anrufbeantworter. Wir informieren und begleiten Frauen, die in einer physisch oder psychisch gewaltgeprägten Beziehung leben und Auswege suchen oder Frauen, die Opfer eines Stalkers sind. Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich. Frauenhaus Filder: 0711/ Verein und Verwaltung: 0711/ Dienstag von 9 bis 12 Uhr Tübinger Straße 7, Filderstadt Spendenkonto: Kreissparkasse Esslingen IBAN: DE BIC: ESSLDE 66 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder Sielminger Hauptstraße Filderstadt (Sielmingen) gpz@gpz-filder.de Zentrale 07158/ Fax 07158/ Sozialpsychiatrischer Dienst -22 Betreutes Wohnen -42 Tagesstätte Filder -11 Nürtinger Straße 20, Bernhausen Geschichts- und Heimatverein Filderstadt e.v. c/o Stadtarchiv Filderstadt, Lange Str. 83 Tel./Fax Rastatt - eine Residenzstadt am Oberrhein Am Samstag, 20. September lädt der Heimatverein zur baugeschichtlichen Exkursion mit Bürgermeister Molt nach Rastatt ein. Abfahrt mit Kleinbussen an der Rundsporthalle Bernhausen um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen Uhr. Kosten für Fahrt und Führung 20 Euro, für Mitglieder 18 Euro. Anmeldung beim Stadtarchiv. Tag des offenen Denkmals am 14. September Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals findet um 14 Uhr eine Führung durch die Siebdrucksammlung im Gebäude Uhlbergstraße 40 ("Domberger") in Plattenhardt und um 15 Uhr eine Führung durch die Antholianuskirche Plattenhardt statt. Modell-Eisenbahn-Club (moebac) Filderstadt e.v. Basteltreffs: mittwochs ab 18 Uhr, samstags ab 15 Uhr in der Pestalozzi-Schule, Seestraße 22. NaturFreunde Filder Umweltschutz-Touristik-Kultur Vorsitzender: Herbert Knienieder, Telefon: 0711/ filder@naturfreunde.de Dienstag, 9. September, Uhr - Filmabend: Hauptsache billig - Die Methoden der Discounter. Donnerstag, 11. September, 20 Uhr - Vereinsabend. Die NaturFreunde Filder unternehmen vom 21. bis 28. September 2014 aus Anlass ihres 40-Jahr-Jubiläums eine Jahresausfahrt nach Wien. Neben Stadtbesichtigung und Kultur stehen auch Wanderungen im Wiener Wald auf dem Programm. Deshalb findet im September keine weitere Tageswanderung statt.

19 Vereine 19 Nächste Wanderung: Sonntag, 12. Oktober, von der Solitude über die Gerlinger Heide und Engelbergturm nach Leonberg mit Besuch des Pomeranzengartens, einem Kleinod in der Region Stuttgart. Reit- und Fahrverein Filderstadt und Umgebung e.v. 1. Vorsitzender Achim Mayer 0151/ Termine 6./7. September: Kirchplatzfest in Sielmingen - tragt euch bitte in die Liste am Schwarzen Brett ein! Zum Aufbau treffen wir uns am 6. September um 10 Uhr an der Halle! 13. September: Wir suchen noch Helfer und Pferde für unseren gemeinsamen Tag mit den Karl-Schubert-Werkstätten. 4. Oktober: Pferderallye Reservistenkameradschaft Filder Vorsitzender: Michael Leibing Familiengrillen, 6. September 2014 Am kommenden Samstag findet ab 16 Uhr das traditionelle Familiengrillen bei der Schützengilde in Vaihingen statt. Kurzentschlossene können sich noch bei Michael Leibing per Mail oder Telefon anmelden. (gai) BRH Rettungs- und Therapiehunde Fildern und Umgebung e.v. Unsere nächsten Termine: Samstag, 6. September: Gerätetraining im Fasanenhof Samstag, 13. September: Flächensuche in Neuhausen Kontaktadresse für Interessierte: BRH Rettungs- und Therapiehunde Fildern und Umgebung e.v. Bonländer Hauptstraße Filderstadt info@rettungs-therapiehunde.de Internet: MR Schachgemeinschaft Filder e.v. Filderstadt Sommerpause! Nächster regulärer Spielabend ist am Donnerstag, dem 18. September SOHM -Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen e.v. In den Gesprächsgruppen werden Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht sowie themenzentrierte Gespräche über den Umgang mit Herzkrankheiten und deren Problembewältigung geführt. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen. Interessierte melden sich bitte bei Franz Benda, Telefon: 0711/ Square Dance Club Tough Ones Filderstadt e.v. Kontakt und Info: Sammy Gulde Telefon: 0711/ Clubabend: Freitags 20 Uhr, Uhlberghalle Alfons-Fügel-Saal, Bonlanden Besuchen Sie uns unter: Zum Kennenlernen vom Squaredance laden wir Sie am 26. September 2014 um 20 Uhr und am 28. September 2014 um 15 Uhr gerne zu uns ein. Kommen Sie unverbindlich in den Alfons-Fügel-Saal hinter der Uhlberghalle. Wir freuen uns auf Sie. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Lebensjahr und alles Gute wünschen wir Ingrid und Blanca. UK Tauchclub Filderstadt e.v. Sylvia Seitz, Telefon: 0711/ Ralf Baarsch, Telefon: 0711/ Tauchen die Freizeitbeschäftigung, die weit mehr ist als nur ein Sport Trainingszeiten: montags, Hallenbad Bernhausen: Uhr: Jugendliche und Erwachsene Uhr: Treffpunkt an der Kasse Treff Uhr an der Kasse 8. September 2014 Kanutour durch Esslingen, Treff 18 Uhr Kanuverein Ab 15. September 2014 wieder Training im Hallenbad. Tierschutzverein Tierfreunde Filderstadt e.v. Bald ist es wieder so weit! Unser Herbstfest steht vor der Tür! Am 14. September sind die Türen des Tierheims für alle Tierfreunde geöffnet! Die Vorbereitungen sind im vollen Gange aber leider fehlt es noch an Helfern, die uns an diesem Tag unterstützen möchten. Und auch über Kuchen-, Torten- und Zwiebelkuchen-Spenden würden wir uns mehr als freuen. Wenn Sie so lieb sind und uns helfen möchten, melden Sie sich einfach im Tierheim unter oder schreiben Sie eine an mail@tierschutz-filderstadt.de! Wir sagen schon mal vielen Dank und hoffen auf Ihre Hilfe! K.M. Sozialverband VdK Baden- Württemberg Ortsverband Bernhausen Vorsitzende: Erika Schlauch Plattenhardt, Lise-Meitner-Straße 5 Telefon: 0711/ erika-schlauch@t-online.de Unseren Mitgliedern, welche im September ihren Geburtstag feiern, wünschen wir alles Gute und Gesundheit für das neue Lebensjahr. Denen, die gesundheitlich angeschlagen sind, wünschen wir gute Besserung. Am Donnerstag, den 11. September 2014 findet dann nach den Ferien unser nächster Treff um Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen statt, zu dem auch Gäste stets willkommen sind. F.R. Ortsverband Bonlanden/ Sielmingen Wir wünschen allen Mitgliedern, die im September Geburtstag haben viel Glück und sehr viel Gesundheit. Wir hoffen, dass sich alle Mitglieder in der Ferienzeit gut erholt haben und nun wieder mit neuer Kraft in den Alltag gehen können. Hierzu laden wir zum Kaffeetreffen im September ein, wie immer am 4. Dienstag im Monat, das ist Dienstag, 23. September 2014, Uhr - in der Uhlberghalle in Bonlanden im Vereinszimmer. Bis dahin alles Gute. VdK Bonlanden-Siemingen A. Giereth und G. Michel Ortsverband Harthausen Geburtstagsglückwünsche Allen unseren Mitgliedern, die im Monat September 2014 Geburtstag feiern, alles Gute und viel Gesundheit fürs neue Lebensjahr. Vorschau: Unser Nachmittags-Treff im Rathaus 1. Stock findet am Donnerstag, 25. September 2014 nach der Sommerpause um Uhr wieder statt. Herzliche Einladung dazu, auch für unsere Gäste. Ortsverband Plattenhardt Unsere nächste Zusammenkunft findet am Mittwoch, 10. Oktober 2014, 15 Uhr im DRK-Heim in Plattenhardt statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Gäste sind natürlich in unserer Runde immer gerne willkommen. Unseren Mitgliedern und Freunden des VdK wünschen wir auf diesem Wege viel Gesundheit, Glück und Wohlergehen in ihrem neuen Lebensjahr. Unseren Kranken wünschen wir viel Gesundheit. E.S.

20 20 Vereine Verein für Deutsche Schäferhunde OG Bernhausen und Umgebung e.v. Sommerferienprogramm: Hundeerziehung und Spielen mit dem Hund Samstag, 6. September, 14 bis 17 Uhr ab fünf Jahre mit Begleitung Erwachsener. Mit dem Hund auf Du! Wie arbeitet ein Hund auf einer Fährte? Wie schnell und geschickt bewegt sich ein Hund über einen Agility-Parcours? Dies und vieles mehr wollen wir euch zeigen. Treffpunkt: Vereinsgelände des Hundevereins, Emerlandstraße 22, Sielmingen Verkehrsdienst Württemberg Kontakt: Verkehrsdienst Württemberg e.v. Hauptsitz Filderstadt, Ulrichstraße Filderstadt Telefon: (0711) Mobil: (0177) Internet: Im Jahr 2014 erwarten uns neue Aufgaben und super Veranstaltungen im Raum Esslingen-Böblingen-Pforzheim-Karlsruhe. Deshalb suchen wir noch Helfer, die uns bei unseren Projekten wie Verkehrslenkungen und Parkplatzdiensten unterstützen. BERNHAUSEN DLRG Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Gerhard Trelenberg Übungsabend: Felix Alber Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska, Telefon: 0711/ Internet: Übungsabend Anmeldung, mittwochs, bis Uhr (1. Std.), bis Uhr (2. Std.), bis 20 Uhr (3. Std.), 20 bis 21 Uhr (Aktive, Erwachsene) im Hallenbad Bernhausen. Förderverein Fußball Filderstadt- Bernhausen e.v. Die Höhner kommen 24. Oktober 2014 FILharmonie 20 Uhr Höhner - Mach laut! Tour 2014 Vvk: 0711/ ; fvf.tsvbernhausen@ gmail.com; I-Punkt am Bahnhof u. Easy Ticket Service. Info unter: und tsvbernhausen-fussball.de. T Musikverein Bernhausen e.v. Vorstand: Christian Stäbler, 0711/ Andreas Breisch, 07127/ Hocketse Am 13. und 14. September 2014 findet unsere 40. Hocketse in der Rosenstraße in Bernhausen statt. Hierzu laden wir sehr herzlich ein. Sängerbund Bernhausen 1874 e.v. Vorsitzende Helga Schmiederer Telefon: Info: Nachruf Wir trauern um unser Ehrenmitglied Walter Heß. Als ehemaliger Sänger war er unserem Verein seit 43 Jahren verbunden. Der Sängerbund wird sein Andenken in Ehren halten. Den Angehörigen gilt unser Mitgefühl. Singstunden dienstags 20 bis 22 Uhr Termine Dienstage, 9./16./ 23. September: Singstunde Samstag, 27. September: Vorständesitzung des Chorverbands Filder um Uhr im Sängerheim Glashütte Dienstag, 30. September: Lange Singstunde (bh) Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Walter Völmle Telefon: og-bernhausen@schwaebischer-albverein.de Herzlichen Glückwunsch an Inge Ziegler am 10. September zum 75. und Manfred Betz am 11. September zum 70. Geburtstag, sowie an alle nicht genannten Jubilare, verbunden mit den besten Wünschen für den weiteren Lebensweg. Filderstädter Mondscheinwanderung am 13. September Hierzu lädt auch der Schwäbische Albverein herzlich ein. Start ist von bis 20 Uhr am Fildorado in Bonlanden. Näheres bitten wir den Mitteilungen der Stadtverwaltung zu entnehmen. Wo der Wein wächst... Am 21. September geht es zu den Hessigheimer Felsengärten. Näheres im nächsten Amtsblatt. R.B. Turn- und Sportverein Bernhausen 1899 e.v. 1. Vorsitzender: Jochen Köker Geschäftsstelle: Dombaslerstraße 8, Telefon: 0711/703596, Fax: 0711/ Ansprechpartnerin: Petra Ullrich Homepage: Mail: geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montags und donnerstags von 8.30 bis Uhr und dienstags von bis Uhr Es feiern Geburtstag: Am 5.9. Monika Beck (67), am 7.9. Maren Steinert (63), am 9.9. Günther Krämer (66) und Heinrich Wißmann (63), am Kunigunde Weidner (80), Walter Briem (79, Ehrenmitglied) und Leliana Bilz (77). Wir wünschen allen, auch den nicht genannten Jubilaren, für die Zukunft Gesundheit, Frohsinn und viel Glück! Sportfest am 20. September 2014 Einladung zum Sportfest Der TSV feiert am 20. September ein großes Sportfest in allen Hallen in Bernhausen rund um das Fleinsbach-Stadion. Alle Filderstädter sind ab 13 Uhr herzlich eingeladen zu Spiel, Spaß und Show. Abt. Fitness-Power-Dance NEUE Bauchkillerkurse (10x0,5 Std.) ab 26. September Schwerpunkt liegt in der Kräftigung des Rumpfbereiches. Bauchkiller I um 18 bis Uhr, obere Bruckenackerhalle, direkt vor Jazztanz Erwachsene Bauchkiller II um bis 19 Uhr, untere Bruckenackerhalle, direkt vor Zumba Kursgebühren à Kurs für Nichtmitglieder 20, kostenfrei für alle TSV Bernhausen Mitglieder. Zumba - ab der 2. Schulwoche freitags von 19 bis 20 Uhr in der unteren Bruckenackerhalle, Eingang Bruckenackerstraße. Für TSV- Mitglieder 15, für Nichtmitglieder 50 (10x). Anmeldung im Training möglich. Kommen und Mitmachen. Anmeldung direkt im Kurs! Abt. Fußball Dienstag, 9. September um 19 Uhr Fleinsbachstadion Bezirkspokal TSV B Spvgg. Feuerbach Abt. Schwimmen Aquatic-Fitness Unsere beliebten Aquatic-Fitness-Kurse sind zurück. Ab dem 16./17. September starten dienstags und mittwochs um Uhr die neuen Kurse - auch Männer sind herzlich willkommen. Nähere Infos bei Sonja Schweyer, Telefon: 0711/ Abt. Tanzsport Neue Kurse für Standard, Latein und Tango Argentino Start am Montag, 29. September, bis Uhr, in der Weilerhauhalle Plattenhardt für Standard- und Lateintänze für Anfänger und Wiedereinsteiger.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal,

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Satzung. 7 "Gebührenhöhe" erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe

Satzung. 7 Gebührenhöhe erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis S A T Z U N G zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert- Grundschule

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Ihr persönliches DRK-Scheckheft

Ihr persönliches DRK-Scheckheft Mitgliederservice Ihr persönliches DRK-Scheckheft für: (Name, Datum, Ort) DRK Kreisverband Rheingau-Taunus e.v. Am Kurpark 8 65307 Bad Schwalbach Telefon: 06124 / 3000 Fax: 06124 / 3007 info@drk-rheingau-taunus.de

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG,

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, Schüler unterstützen Schüler - kurz SuS - ist eine Förderung für Schüler von Schülern. Wir haben uns bewusst gegen das Wort Nachhilfe ausgesprochen, da dies oft

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr