Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E Amtliches Nachrichtenblatt 12. Jahrgang DONNERSTAG, 8. Mai 2014 KW 19 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Donnerstag, 8. Mai 2014 Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Fr Bären-Apotheke Biberach, Mitteldorfstr. 8, Tel.: , Biberach Sa Burg-Apotheke Hausach, Hauptstr. 32, Tel.: , Hausach So Kloster-Apotheke Haslach, Klosterstr. 2, Tel.: , Haslach Mo Stadt-Apotheke Hornberg, Werderstr. 8, Tel.: , Hornberg Di Schloss-Apotheke Wolfach, Hauptstr. 10, Tel.: , Wolfach Mi Apotheke zur Eiche Hausach, Gustav-Rivinius-Platz 1, Tel.: , Hausach Do Linden-Apotheke Oberwolfach, Wolftalstr. 17, Tel.: , Oberwolfach Ärztlicher Bereitschaftsdienst Im Ortenaukreis ist der ärztliche Bereitschaftsdienst seit 1. Juli 2013 neu strukturiert. Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Offenburg, Lahr und Wolfach. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Lahr, Klostenstraße 19, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Zahnärztliche Notrufnummmer: 01803/ Soziale Dienste Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Brenzheim Wolfach / Kurzzeit-/ Dauerpflege, Verhinderungspflege, Wohnbereich f. Demenzkranke, Betreutes Wohnen, Luisenstr. 4, 07834/ Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Ambulanter Pflegedienst 07831/ Tagespflege 07831/ Betreutes Wohnen 07835/63980 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Caritasverband Kinzigtal, Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel / Caritassozialdienst, allg. Sozialberatung, Schuldnerberatung, Familienpflege Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel / Psychologische Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe-, Familien- und Lebensfragen/Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl Offene Sprechstunde ohne Voranmeldung: Dienstag Uhr. Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für Pflege und Versorgung im Kinzigtal/Demenzagentur/Hospizgruppen Kinzigtal; -220; Schwangerensberatung; -225 Internet: DRK Kreisverband Wolfach, Hausach / Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eisenbahnstr. 58, Tel / Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung staatlich anerkannt- Gesetzliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Diakoniestation im Café Vetter 07831/ / Grund- und Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Beratung in allen Fragen der Pflege Sozialstation Kinzig-/Gutachtal, Wolfach 07834/ Grund- und Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Rufbereitschaft Beratung in allen Fragen der Pflege. Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Dorfhelferinnenstation Gutach Einsatzleitung / Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Besuchs- und Hospizdienst / Trauerbegleitung Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring Kinzigtal 07831/ Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach / 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung / Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg /

3 Donnerstag, 8. Mai 2014 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser 4. Sonntag der Osterzeit Besinnung Mögen die Engel des Lichtes dich aufwecken an jedem Tag und dich begleiten dein Leben lang. Aus Irland Freitag, Uhr Offenburg/Kapelle Ortenauklinikum: Gedenkgottesdienst für Kinder die während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verstorben sind Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr Hausach: Hl. Messe für Paula Obert u. Verst. v. Schillingerhof/gest. Jtg. Maria u. Anton Schmider/ gest. Jtg. Eheleute Falk-Breitenbach/ Maria u. Reinhard Armbruster u. Genovefa Ketterer/ Verst. d. Fam. Nagel, Sohn u. Enkeltochter/ Julius Münzer u. Ang./ Josef Hanisch u. Verst. d. Fam. Leitmann/Hermann u. Gerold Seng/Emma Ramsteiner u. verst. Ang. v. Vorderbauernhof Kollekte brüderlich teilen Samstag, Uhr Gutach: Tauffeier für Lucas u. Kenny Berbig; Tayler Liam Turobin Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit- Muttertag - Lesung: 1 Petr 2, Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr Hausach: Hauptgottesdienst mitgest. vom Kinderchor Astragalos unter der Leitung von Michael Kaltenbach Uhr Hausach/Pfarrheim: Kinderkirche vom wachsen Uhr Hausach/Osterbach: Maiandacht in der Wendelinuskapelle Uhr Hausach/Hauserbach: Rosenkranz anschl. Maiandacht in der Marienkapelle (09.30 Uhr evang. Fernsehgottesdienst im ZDF) Montag, keine hl. Messe Dienstag, Uhr Hornberg: Maiandacht der Frauengemeinschaft Hornberg Uhr Hausach/Wendelinskapelle: Monatsmesse der Frauengemeinschaft mit anschließender Maibowle im Käppele Mittwoch Uhr Gutach: Schülerwortgottesdienst Donnerstag und Freitag keine hl. Messe Samstag, Uhr Hornberg: Tauffeier f. Johanna Maya Debek Uhr Niederwasser: Sonntagvorabendmesse (Pfr. Haas) Hl. Messe f. Bernhard u. Rosa Dold/Maria Kern Carle/Erich Läufer u. verst. Ang./Maria u. Emil Dorer u. Agnes u. Josef Braun/Hermann u. Gertrud Müller Uhr Hausach: Sonntagvorabendmesse in polnisch/ deutscher Sprache Hl. Messe für Johann Schwindt u. Viktor Lutz u. Ang./ Jtg. Johann u. Helgard Maliniak/ Hermann, Konrad u. Hubert Armbruster u. verst. Ang./ Edmund Wölfle Sonntag, Sonntag der Osterzeit - Lesung: Petr 2, Uhr Hausach: Hauptgottesdienst (Pfr. Haas) Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst mit diamantener Hochzeit von Margareta u. Hans Hassis (Pfr. Haas) (09.30 Uhr kath. Fernsehgottesdienst im ZDF) Zusätzliche Mitteilungen: Kindergruppe Spiel und Spaß Hausach Zur Gruppenstunde treffen wir uns heute, Donnerstag, 8. Mai um Uhr im Pfarrheim. Hausach: Kinderkirche am 11. Mai 2014 Am Sonntag, 11. Mai laden wir alle Kinder recht herzlich um Uhr ins Pfarrheim St. Mauritius zur Kinderkirche zum Thema vom wachsen ein. Wir freuen uns auf euch!!!. Das Vorbereitungsteam. Bittandacht in der Wendelinuskapelle im Osterbach Wir laden alle Frauen recht herzlich ein zu unserer traditionellen Bittandacht in die Wendelinuskapelle im Osterbach. Die Bittandacht wird am Dienstag, um Uhr gefeiert. Treffpunkt für Frauen, die eine Mitfahrgelegenheit suchen, ist um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Frauen, die gerne auf den Käppelehof wandern wollen, treffen sich um Uhr an der Kinzigbrücke beim Minigolfplatz. Anschließend werden wir von der Pfarrei zur Maibowle in den Käppelehof eingeladen, wo wir den Abend gemütlich ausklingen lassen. Einladung zur Frühlingsfahrt des Ökumenischen Altenwerkes 3

4 Aktuell Hiermit laden wir zur 1.Frühlingsfahrt am Mittwoch den ganz herzlich ein. Die Fahrt führt uns ins wunderschönen Schloss nach Bruchsal. Im Schloss ist eine Ausstellung der Historischen Musikboxen wie sie auf Jahrmärkten verwendet wurden, zu sehen. Im 3.Geschoß wird die Geschichte Badens aufgezeigt. Auch der schöne Schlossgarten lädt zu einem Spaziergang ein. Den Abschluss der Fahrt wird im Spargelhof Böser in Bruchsal mit exzellenten Spargelgerichten sein. Hier können wir auch Spargel einkaufen. Achtung: Geänderte Abfahrtszeiten, da wir Richtung Offenburg zur Autobahn fahren. Busbahnhof Streit: 12:45 h Hegerfeld Post: 12:50 h Hausach West: 12:55 h Hausach Hechtsberg: 13:00 h Anmeldungen nimmt das Kath. Pfarramt Hausach unter Tel. Nr: bis Dienstag um 11:00h entgegen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Einladung zum Familienchorprojekt Der Chor Astrágalos unter der Leitung von Michael Kaltenbach beginnt in Kürze mit den Vorbereitungen für ein neues Projekt. Er wird am 14. Juni um 18:30 Uhr den Familiengottesdienst in der katholischen Stadtkirche St. Mauritius in Hausach musikalisch mitgestalten. Zur Teilnahme an diesem Projekt ist jeder herzlich eingeladen auch sehr gerne Familien mit Kindern ab 11 Jahren. Es werden ansprechende, eingängige Stücke von Mawby, Duruflé, Halmos und Rutter gesungen. Ein Höhepunkt des Chorprojekts ist die Missa Princeps Pacis von William Lloyd Webber, dem Vater Andrew Lloyd Webbers, der mit Musicals wie Evita, Cats, Starlight Express, Phantom der Oper und Jesus Christ Superstar große Bekanntheit erreicht hat. Die Proben finden ab dem 9. Mai wöchentlich jeden Freitag von 18 Uhr bis 20 Uhr im katholischen Pfarrheim in Hausach statt. Wenn Sie Interesse an diesem besonderen Projekt haben, können Sie einfach gerne an der ersten Probe teilnehmen oder sich bei Fragen direkt an den Chorleiter Michael Kaltenbach ( 2010mtk@googl .com, Tel. 0176/ ) wenden. Kräuterführung mit anschließendem Essen Am Freitag, 23. Mai um Uhr unternimmt die kfd eine Kräuterwanderung in Unterentersbach. Wir wandern ca. eine Stunde auf gut zu gehenden Wegen und sammeln Kräuter für das anschließende Essen. Eine Kräuterpädagogin wird uns die heimischen Pflanzen erklären. Anschließend können wir uns am Wildkräuterbuffet im Landgasthaus Rebstock stärken. Die Kräuterführung kostet 6,00 Euro, das anschließende Essen 16,80 Euro. Wir wollen Sie recht herzlich einladen und freuen uns auf viele Anmeldungen. Treffpunkt für die Fahrt nach Unterentersbach ist um Uhr beim Katholischen Pfarrheim in Hausach. Gerne können Sie sich bis 17.Mai bei Agathe Welle telefonisch oder per anmelden (Telefon: 07831/ oder welle.ag@gmx.de). Veranstaltungen der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg Aussichten schaffen Pilgern zwischen Wald und Reben in/um Oberkirch vom Juli Gemeinsam zu Fuß unterwegs sein, dabei äußere und innere Landschaften erkunden. Mit meditativen Elementen und Impulsen für den Alltag. Auszeit für Frauen und Kinder vom im Haus Marienfried, Oberkirch (Ortenau) Einheit in uns. Für Frauen, die sich neue Kraftquellen im Alltag erschließen wollen: aus dem christlichen Glauben, aus der Natur, aus der Gemeinschaft und der Stille. Kinderbetreuung wird angeboten. Donnerstag, 8. Mai 2014 LandLeben erleben für Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren Anpacken statt rumsitzen, mit Tieren zusammen sein, draußen auf dem Feld, im Garten oder im Stall mithelfen, nette Leute kennen lernen. Das ist möglich im Projekt LandLeben. Vom Schwarzwald bis an den Bodensee werden passende Bauernhöfe vermittelt. (Gefördert von der Landwirtschaftlichen Rentenbank.) Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, Freiburg Tel , info@kath-landfrauen.de Moncalieri Pilgerreise zum Seligen Bernhard von Baden Sie sind eingeladen, um vom 11. bis 13. Juli das Fest des Seligen Bernhard von Baden mitzufeiern. bei dieser Pilgerreise wollen wir den Seligen Bernhard neu kennenlernen als einen engagierte Laien und überzeugten Christen. Obwohl unsere Lebenswelt heute eine völlig andere ist als die seine, ist er für uns Vorbild und Fürbitter, dass wir unseren Glaubens überzeugend leben, aus christlicher Überzeugung handeln und uns, wo es uns möglich ist, für Versöhnung und Frieden einsetzen. Geistliche Leitung: Monsignore Johann Schäfer Information und Anmeldung: Pilgerbüro der Erzdiözese Freiburg 0761/ , pilgerbuero@der.com Kath. Pfarramt St. Mauritius Klosterstr. 21, Hausach Tel.: (Büro) 07831/ / Fax.: 07831/ , / Tel.: (Pfarrheim) 07831/ info@kath-pfarramt-hausach.de Internet: Öffnungszeiten: Dienstag Freitag: Uhr und Uhr. - Montag geschlossen! Kath. Pfarramt St. Johannes d. T. Reichenbacher Str.9, Hornberg Tel.: 07833/8400, Fax: 07833/ stjohannesdt-hornberg@t-online.de Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-11 Uhr Montag u. Mittwoch geschlossen! 4

5 Donnerstag, 8. Mai 2014 Aktuell Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Freitag Uhr: Bibelkurs wie man Jehova Gott näher kommen kann: Thema: Wie sollten wir reagieren, wenn wir biblische Berichte über göttliche Kriege nicht ganz verstehen? Hiob 34: Uhr: Theokratische Predigtdienstschule Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Sonntag Uhr: Biblischer Vortrag Thema: Jugendlichen gegenüber so eingestellt sein wie Jehova 1. Timotheusbrief 4: Uhr: Wachtturm-Bibelstudium Thema: Selbstlos und opferbereit bleiben wie? Matthäusevangelium 16: 24 Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet: Neuapostolische Kirche Gemeinde HASLACH, Königsberger Straße 3 Sonntag, den 11. Mai (Muttertag) 09:30 Uhr Gottesdienst Montag, den 12. Mai 20:00 Uhr Bezirkschorprobe in Offenburg Mittwoch, den 14. Mai 20:00 Uhr Gottesdienst des Bezirksevangelisten Jehle Sonntag, den 18. Mai 10:00 Uhr Bezirkstag 2014 Gottesdienst des Bischofs in der Kinzigtalhalle in Gengenbach anschl. Mittagessen und ab 13:00 Uhr Programm Gemeinde WOLFACH, Kreuzbergstraße 1 Sonntag, den 11. Mai (Muttertag) 09:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, den 14. Mai 20:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, den 18. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst anschl. Kaffee trinken Neuapostolische Kirche im Internet: Das Landratsamt informiert: Offene Gartentür Die offenen Gärten im Mai Bei der Offenen Gartentür 2014, einer Aktion des Landratsamts Ortenaukreis, die dieses Jahr zum 19. Mal stattfindet, öffnen sich im Mai folgende Gärten: Friederike Veeser öffnet ihren Garten jederzeit nach telefonischer Anmeldung unter 07822/ in der Hauptstraße 24 in Ettenheim Münchweier. Der große Bauerngarten wurde kreativ mit Sandsteinelementen und vielfältigen Rosen, Stauden und Sträuchern ergänzt. Die Gestaltung ist sehr naturhaft und hat eine romantische Atmosphäre. Von Ettenheim kommend erreicht man den Garten auf der Hauptdurchgangsstraße mitten im Ort auf der rechten Seite. Im Schulgarten der Freien Waldorfschule in Offenburg in der Moltkestraße 3 bieten die Gartenbaulehrer Michael Lauther und Thomas Maus am Sonntag, 11. Mai, von Uhr eine Führung an. Sie zeigen an verschiedenen Beispielen, wie sie Schüler verschiedener Altersstufen an das Thema Garten heranführen. Der Schulgarten wird biologisch bewirtschaftet. Neben den Gemüsebeeten gibt es Staudenrabatten, Beeren- und Baumobst, einen Kompostplatz und ein Gartenhaus. Der Garten liegt direkt neben der Waldorfschule Offenburg. Man fährt in Offenburg Richtung Rammersweier, biegt am Verkehrskreisel Richtung Appenweier ab und kommt nach 100 m rechts auf den Schulparkplatz. Familie Kurt Längin, Alte Bergstraße 7, in Lahr-Mietersheim öffnet ihren Garten am Sonntag, 11. Mai, von 9.30 bis 17 Uhr. Der Garten mit kleinen Teichen und einem Gartenpavillon weist eine große Irissammlung, vielfältige Stauden, Moorbeetpflanzen und verschiedene Bambusarten auf. Es wachsen Kaki, Feigen, Beeren und Kiwis. Man fährt auf der Hauptdurchgangsstraße in Lahr-Mietersheim bis zur Ortsmitte und biegt zwischen Rathaus und Gasthaus Pflug in die Alte Bergstraße ein. Parkgelegenheit gibt es gegenüber dem Rathaus und gegenüber dem Gemeindezentrum in der Brunnenstraße. Besuchergruppen sind auch außerhalb des Termins auf Anfrage willkommen. Eine Führung durch seinen Garten in freier Landschaft bietet Norbert Michael, Lahrer Str. 21, in Lahr-Sulz ebenfalls am Sonntag, 11. Mai, um 17 Uhr an. Die großzügige Stauden- und Gräserpflanzung zeigt eine große Artenund Sortenvielfalt, insbesondere bei Pfingstrosen, Gräsern, Präriepflanzen und Rosen. Von Lahr nach Sulz kommend trifft man sich am ersten, dunkelroten Haus (Klangraum) auf der rechten Seite. Zum Garten geht man danach gemeinsam fünf Minuten zu Fuß bergan. Besuchergruppen sind auch außerhalb des Termins auf Anfrage willkommen. Heike und Heinrich Meyer im Oberweiler 16 in Durbach öffnen das erste Mal ihren Garten am Sonntag, 18. Mai von Uhr. Der naturnah gestaltete Garten enthält eine große Staudenvielfalt, einen Teich und eine Blumenwiese, die in ein Wäldchen übergeht. Der Nutzgarten ist praktisch in Hochbeeten angelegt. Verschiedene Sitzplätze laden zum Verweilen ein. Von Offenburg kommend durchfährt man Durbach und biegt am Ortsende Richtung Ortsteil Gebirg ab. Der Garten liegt nach dem Gasthaus Rebstock auf der rechten Seite. 5

6 6 Aktuell Marie-Berthe Andlauer, 15, Rue de l Abbé Wendling, in Diebolsheim im Elsass empfängt ebenfalls am Sonntag, 18. Mai das erste Mal ihre Gartenbesucher von 14 bis 19 Uhr. Der ländliche liegt Garten hinter einer Scheune und zeichnet sich neben Stauden, Rosen und Gemüsepflanzen durch eine sehr große Irissammlung mit rund 150 Sorten aus. Von Strasbourg kommend findet man den Garten im Ort in der ersten Straße links. Der Wohngarten von Gudrun Beyer-Köstlin, Omerskopfstraße 3, in Achern hat einen interessant gestalteten Eingang. In dem leicht modellierten Gelände, wo neben Kräutern und Beeren nach Farben ausgewählte Gehölz- und Staudenarten wachsen, hat die Gartenliebhaberin verschiedene Sitzplätze und einen kleinen Teich angelegt. Der Garten ist am Freitag, 23. Mai, von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Besucher fahren am Ortsausgang Achern auf der alten B 3 Richtung Bühl, biegen an der Ampel gegenüber dem Hochhaus rechts in die Bert-Brecht Straße ein, dann wieder in die erste Straße links und fahren hoch bis zum Ende der Straße. Besuchergruppen sind auch außerhalb des Termins auf Anfrage willkommen. Monika und Manfred Huber öffnen ihren Garten ein zweites Mal im Guckinsdorf 3 in Oppenau am Sonntag, 25. Mai von Uhr. Der große, ländliche Garten liegt am Hang. Stauden in außergewöhnlich großer Vielfalt werden ergänzt durch Rosen, Hortensien, Clematis und einen kleinen Nutzgarten. Der Hof und mehrere Sitzplätze sind liebevoll dekoriert. Von Oberkirch kommend fährt man in Oppenau am Kreisel Richtung Bad Peterstal. Nach 50 m geht es gleich rechts ab und direkt nach der Tankstelle links über die Bahn und eine Brücke. Dort muss man parken und geht zu Fuß etwa 300 m bergan. Man trägt am besten festes Schuhwerk. Besuchergruppen sind auch außerhalb des Termins auf Anfrage willkommen. Elisabeth und Werner Reif begrüßen ihre Gäste in ihrem Garten in der Grafengasse 7, in Renchen Ulm. Der Garten ist am Sonntag, 25. Mai, von Uhr geöffnet und liegt inmitten einer Wiese mit alten Kirschbäumen. In den Bäumen blühen Ramblerrosen, darunter sind kleine Plätze liebevoll und kreativ mit Naturmaterialien gestaltet. Der Garten strahlt eine verwunschene Atmosphäre aus. Um den Garten zu erreichen, biegt man in der Ortsmitte am Rathaus in die Armenhöfe Straße und fährt etwa 800 m. Von dort geht man 200 m zu Fuß in die Grafengasse. Am Garten gibt es keine Parkmöglichkeit. Marie-Berthe Andlauer, 15, Rue de l Abbé Wendling, in Diebolsheim im Elsass öffnet am Sonntag, 25. Mai ihren Garten ein zweites Mal und ein drittes Mal am Donnerstag, 29. Mai zu Himmelfahrt jeweils von 14 bis 19 Uhr. Der ländliche liegt Garten hinter einer Scheune und zeichnet sich neben Stauden, Rosen und Gemüsepflanzen durch eine sehr große Irissammlung mit rund 150 Sorten aus. Von Strasbourg kommend findet man den Garten im Ort in der ersten Straße links. Der Bauerngarten von Familie Schmälzle im Herztal 113 in Oberkirch Nussbach ist vielfältig mit Gemüse, Kräutern, Beerenobst und Rosen gestaltet. Seit kurzem gibt es auch ein Hochbeet und exotische Obstarten. Die Beete sind traditionell mit Buchsbaum eingefasst. Die Besucher sind willkommen am Donnerstag, 29 mai zu Himmelfahrt von Uhr. Von der Autobahn kommend biegt man von der Bundesstraße 28 Richtung Nußbach ab und fährt im Ort die dritte Straße rechts ab in die Herztalstraße. Nach 1,5 Kilometern erreicht man den Garten. Besuchergruppen sind auch außerhalb des Termins auf Anfrage willkommen. Donnerstag, 8. Mai 2014 Hans Palmer in der Hansjakobstraße 12 in Biberach ist leidenschaftlicher Kakteenkenner. Seine außergewöhnliche, artenreiche Sammlung umfasst inzwischen 5000 Pflanzen. Die Sammlung kann am Samstag, 31. Mai und am Sonntag, 1. Juni jeweils von Uhr besichtigt werden. Man fährt in der Ortsmitte von Biberach Richtung Zell, zwischen Narrenbrunnen und Tankstelle geradeaus und biegt die erste Straße rechts ab. Besuchergruppen sind auch außerhalb des Termins auf Anfrage willkommen. Nicole Brivady, in der Rue 5 a, General de Gaulle in Gerstheim im Elsass öffnet ihren Garten am Samstag, 31. Mai von Uhr und am Sonntag, 1. Juni von Uhr. Der großzügige Garten erstreckt sich weit in die offene Landschaft. Unter alten Obstbäumen sind halbrunde Beete harmonisch mit einer Vielfalt von Stauden, Rosen und Sträuchern bepflanzt. Kommen Sie auf der Hauptdurchgangstraße von Norden nach Gerstheim, liegt der Garten hinter dem sechsten Haus auf der linken Seite. Weitere Informationen gibt es bei Heidrun Holzförster, Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau beim Landratsamt Ortenaukreis, Tel , heidrun.holzfoerster@ortenaukreis.de oder im Internet unter in der Rubrik Kurz notiert oder über den Suchbegriff Offene Gartentür. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die vierte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von April- Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 15. Mai finden folgende Veranstaltungen statt: Kräutervielfalt Entdecken Sie die duftenden Kräuter im hofeigenen Bauerngarten und lernen Sie Speisen damit abzurunden und wie diese auch im Winter ihr Aroma voll entfalten können. Natürlich dürfen auch Kostproben der Leckereien nicht fehlen. Treffpunkt: 17:00 Uhr, Heidenbühl-Hof, Heidenbühl 2, in Nordrach. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Infos und Anmeldung bis unter 07838/663. Bringen Sie festes Schuhwerk mit! Kehl von seiner Schokoladenseite Entdecken Sie einen sinnlichen Rundgang welcher Sie entlang des Rheinufers zum Weißtannenturm, der Passerelle bis hin zur St. Nepomuk Kirche führt. Passend zu jeder Station erleben Sie eine süße Verführung mit schokoladigen Grüßen aus dem Caféhaus Danner! Treffpunkt: 17:00 Uhr, Café Danner in Kehl, Rheinstr. 77. Die Teilnahme kostet 9,90 Euro. Infos und Anmeldung bei der Kehl Marketing GmbH unter 07851/ oder an tourist-information@marketing.kehl.de. Aussichtsreiche Kräuterwanderung mit anschließendem Lagerfeuer Kommen Sie mit uns auf eine lehrreiche Kräuterwanderung und genießen Sie bei einem guten Tropfen die Aussicht vom Vogesenblick auf Oberharmersbach. Stärken können Sie sich am anschließenden Lagerfeuer mit Suppe und Stockbrot! Treffpunkt: 19:00 Uhr, Tourist-Info, Dorf 60 in Oberharmersbach. Die Teilnahme kostet 20 Euro/ermäßigt 15 Euro. Infos und Anmeldung bis unter 07837/277 oder an tourist-info@oberharmersbach.net.

7 Donnerstag, 8. Mai 2014 Aktuell Vor diesem Hintergrund ist es einzig richtig, bewusst einzukaufen und unter anderem fair gehandelte Waren zu wählen. Was den Handel mit Fair-Produkten im Weltladen von dem in Supermärkten und Discountern unterscheidet, darüber informieren wir Sie in der nächsten Woche. Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel /7975 Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. Robert Gerwig ein vielseitiger Ingenieur Broschüre von Wolfgang Arno Winkler 3. erweiterte Auflage Preis: 14,50 Der Kinzigtäler Jakobusweg von Kurt Klein Preis: 14,80 Neu eingetroffen Ortenauer Straußenführer 2014 Preis: 1,50 Verschiedenes Initiative Eine Welt / Weltladen Mensch.Macht.Handel.Fair. - Weltladentag 10. Mai 2014 (Teil 1) Unter dem Motto Mensch.Macht.Handel.Fair. steht der diesjährigen Weltladentag. Er nimmt die Macht der Supermärkte und deren Auswirkungen für Menschen entlang der Lieferketten ins Visier. In Deutschland kontrollieren die fünf Supermarktketten Aldi, Edeka, Metro, Rewe und Schwarz 90 Prozent des Lebensmittelmarktes. Aufgrund dieser Machtkonzentration können sie Lieferanten Preise und Bedingungen diktieren und sich durch unfaire Handelspraktiken Vorteile sichern. Der Preis- und Kostendruck wird entlang der Lieferkette weitergegeben - am Ende stehen die Produzenten und Arbeiter, die oft unter gefährlichen Bedingungen und zu nicht Existenz sichernden Löhnen arbeiten müssen. Immer wieder werden Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen entlang der Lieferkette aufgedeckt. Beispiele sind eingestürzte Textilfabriken in Bangladesh, ausbeuterische Kinderarbeit auf westafrikanischen Kakaoplantagen, katastrophale Arbeitsbedingungen und Pestizidbelastungen auf Kaffee- und Bananenplantagen. Auch für Verbraucher hat der Kostendruck Auswirkungen. Immer wieder hört und liest man von sinkender Qualität von Produkten, indem beispielsweise bei Lebensmitteln minderwertige Inhaltsstoffe eingesetzt werden. Europapark Rust Eintrittskarten Erwachsene: 41,00 Kinder 4-11 Jahre: 36,00 Seven Summits mit Boris Kurz am um Uhr Stadthalle Hausach VVK: 10,00 /6,00 EVITA Stadthalle Hausach m 23./24./25./28./29. Mai 2014 um Uhr VVK: 12,00 /6,00 7

8 Aktuell Donnerstag, 8. Mai 2014 Öffnungszeiten Freibad Hausach 2014 Eröffnung am Samstag 17. Mai Montag Freitag Aquafitness Angebote Sommer 2014 Bringen Sie Ihren Stoffwechsel auf Trab und trainieren Sie spielerisch Ihre Fitness regelmäßig über die Sommersaison! Im Wasser sind Ihre Gelenke entlastet und durch den Widerstand des Wassers werden Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer auf sanfte Art trainiert. In acht Freibädern im Kinzigtal werden für Sie Aquafitness- Kurse von Gesundes Kinzigtal angeboten. Die Kurse sind kostenlos, es fällt jeweils nur der Badeintritt an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ort Trainerin Immer am Uhrzeit Ab wann? Biberach Fr. Pfeifer Freitag 09:45-10:15 Saison-Start Gengenbach Fr. Lang Freitag :00 Saison-Start Frühschwimmen 7-9 h Normaler Badebetrieb 9-20 h Spätschwimmen h (von ) Kassenschluss h Frühschwimmen Frühschwimmereingang nur mit Jahreskarte Spätschwimmen Spätschwimmereingang nur mit Jahreskarte Badegäste, die vor h regulär eine Eintrittskarte erwerben, dürfen ebenfalls bis 21 h im Bad verweilen. Ab 19:30 h wirkt das Badeparkpersonal daraufhin, dass das Spielen und Toben im gesamten Beckenbereich eingestellt wird. Samstag, Sonntag, Feiertage Frühschwimmen 8-9 h Normaler Badebetrieb 9-20 h Spätschwimmen h (von ) Öffnungszeiten Sauna Haslach Fr. Hämmerle Freitag 10:00-10:30 Saison-Start Hausach* Fr. Hämmerle Dienstag 11:00-11:30 Saison-Start Hornberg Fr. Maurer Dienstag Donnerstag 18:00-18:30 09:30-10: Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag 8-21 h (Frauen) h (Männer) 8-21 h (gemischt) h (gemischt) 8-17 h (gemischt) Oberharmersbach Fr. Golla Dienstag Donnerstag Steinach* Fr. Hämmerle Dienstag Freitag 08:30-09:00 19:15-19:45 17:00-17:30 11:00-11:30 Saison-Start Saison-Start Mit der Eröffnung des Freibads wird das Hallenbad saisonbedingt geschlossen. Hinweis: Nordrach* Fr. Pfeifer Samstag 11:00-11:30 Saison-Start *Mit freundlicher Unterstützung durch die Gemeinde Personen, die lange keinen Sport mehr gemacht haben, sollten vor der Teilnahme eine Gesundheitsüberprüfung bei ihrem Arzt machen. Weitere Infos: Schwimmbadkasse oder Gesundes Kinzigtal GmbH, Strickerweg 3d, Haslach, Tel und auf: Das Schwimmen in Unterwäsche ist aus hygienischen Gründen nicht gestattet! Boxershorts etc. sind keine Badehosen und dürfen beim Schwimmen, auch unter einer üblichen Badeshose/-short, nicht getragen werden. Wir bitten auch die Eltern darauf zu achten, dass ihre Kinder mit üblicher Badekleidung ausgestattet sind. Ihr Badepark Hausach Team 8 Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Bettina Dold Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / bettina.dold@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Zustellprobleme und Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

9 Donnerstag, 8. Mai 2014 Aktuell 2014, 17:30 Uhr, wieder einen therapeutisch geleiteten Raucherentwöhnungskurs an. Das Programm basiert auf dem wissenschaftlich anerkannten Modell der Universität Tübingen Nichtraucher in sechs Wochen. Der Kurs wird von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Infos und Anmeldungen, Tel / REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT Einladung zur Öffentlichkeitsbeteiligung - Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Teilbearbeitungsgebiet 32 Schutter-Kinzig Ziel der Öffentlichkeitsveranstaltung im Mai 2014 Zur Fortschreibung der Bewirtschaftungspläne für den 2. Bewirtschaftungszyklus ( ) führt das Regierungspräsidium Freiburg eine aktive Beteiligung der Öffentlichkeit durch. Obwohl bereits viele der Maßnahmen realisiert werden konnten, wird im Jahr 2015 im Teilbearbeitungsgebiet 32 Schutter-Kinzig voraussichtlich kein Wasserkörper den guten ökologischen Zustand erreichen. Daher ist ein weiteres Maßnahmenpaket notwendig. Ziel der Veranstaltung ist es, die erarbeiteten Entwürfe dieser Fortschreibung vorzustellen und durch Vorschläge der interessierten Öffentlichkeit zu ergänzen. Aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger Ein wesentlicher Bestandteil ist die aktive Beteiligung der Öffentlichkeit. Interessierte Bür-gerinnen und Bürger erhalten die Möglichkeit, ihre Ideen ebenso wie konkrete Vorschläge in die vorgelegten Entwürfe einzubringen. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Landratsämter sowie des Regierungspräsidiums werden als Ansprechpartner vor Ort sein. Das Regierungspräsidium Freiburg lädt alle Interessierten ein: Fortschreibung der WRRL-Maßnahmenpläne für den 2. Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis 2021 im TBG 32 Kinzig-Schutter Mittwoch, den um Uhr Stadthalle Gengenbach Nollenstraße 15, Gengenbach Betroffene Gewässer Neben der Kinzig und der Schutter sind unter anderem folgende Gewässer betroffen: Kleine Kinzig, Rötenbach, Schiltach, Wolf, Rankach, Gutach, Erlenbach/Harmersbach, Nordrach, Welchensteinacherbach/Mühlbach, Offenburger Mühlbach, Alte Kinzig, Gereutertalbach, Sulzbach, Friesenheimer Dorfbach, Scheidgraben und Unditz, Zusätzliche Informationen Zusätzliche Informationen zur Wasserrahmenrichtlinie und dem Maßnahmenprogramm (Berichte, Pläne) sowie alle aktuellen Termine können auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Freiburg abgerufen werden: Nichtraucher in 6 Wochen Die Fachstelle Sucht des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation in der Grabenallee 5 in Offenburg bietet ab Mittwoch, 14. Mai Informationsabend für Senioren 60+ Smartphone und Lesegeräte am 19. Mai 2014 um 19:00 Uhr in der Begegnungsstätte Am Schofferpark 7 Smartphone und Lese-Tablets werden mit ihrer immer besseren Technik auch für ältere Menschen immer Interessanter. Anhand von praktischen Beispielen werden die vielfältigen Möglichkeiten der neuen Smartphones vom Telefonieren über soziale Netzwerke, Fotografieren, Internet und weiteren Anwendungen gezeigt und können ausprobiert werden. Die Besucher können mit einem Lesegerät - einem digitalen Buch - blättern und auch sehen wie schnell und einfach sich ein neues Buch aufladen lässt. Das Deutsche Rote Kreuz lädt zu diesem Informationsabend mit Johannes Hildbrand junggebliebene Seniorinnen und Senioren 60 plus in die Begegnungsstätte am Schofferpark 7 in Hornberg ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, weitere Informationen gibt es unter 07833/ Der Kurzgeschichtenwettbewerb Zukunft des Mittleren Schwarzwalds geht in die Verlängerung! Neuer Einsendeschluss: Die ersten Kurzgeschichten sind eingetroffen: spannend, romantisch und witzig erzählen sie von einer möglichen Zukunft im Mittleren Schwarzwald. Um noch mehr Autorinnen und Autoren die Möglichkeit zu geben, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, wird der Kurzgeschichtenwettbewerb verlängert. Rund Menschen leben in den 27 Städten und Gemeinden der LEADER-Kulisse Mittlerer Schwarzwald. An sie richtet sich der Kurzgeschichtenwettbewerb: worauf sind sie besonders stolz im Mittleren Schwarzwald? Welche besonderen Orte und besonderen Einrichtungen gibt es hier? Welche Rolle spielen im Jahr 2025 die Themen naturnaher Tourismus, regionale Produkte, Nahversorgung, Freizeit und Kultur, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Ausbildung, Integration, Mobilität, Zusammenspiel der Generationen oder Umwelt- und Klimaschutz durch erneuerbare Energien? Ob witzig oder spannend, romantisch oder futuristisch auf ca. vier DIN A4 Seiten (maximal Wörter) können Autoren ab 10 Jahren ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihre Geschichte mit viel Lokalkolorit zur Zukunft des Mittleren Schwarzwalds erzählen. Neuer Einsendeschluss ist der 6. Juni Die Jury, bestehend aus Mitgliedern der Strategiegruppe, die den Prozess der Erstellung des Regionalen Entwicklungskonzepts begleitet, wird die Kurzgeschichten lesen und eine Auswahl treffen. Die besten Geschichten werden schließlich im Internet, als E-Book und als Druckerzeugnis veröffentlicht. 9

10 Aktuell Juryentscheidung und Preisverleihung werden im Sommer 2014 stattfinden. Zu gewinnen gibt es, dank der großzügigen Unterstützung durch die beiden Landkreise, die Kreissparkasse Rottweil und die LEADER-Kommunen, 5 E-Book-Reader, 10 Büchergutscheine, Eintrittskarten für die Burgfestspiele in Hausach und die Freilichtbühne in Hornberg, Gutscheine für die Hirschgrund Zipline im Heubachtal, Jahreskarten für Schwimmbäder, Gruppeneintritt für das Besucherbergwerk Segen Gottes in Haslach, Freikarten für Museen in Schramberg und Nordrach sowie weitere attraktive Preise. Die detaillierten Teilnahmebedingungen finden Sie unter Donnerstag, 8. Mai 2014 ZIG aktuell Wir haben die passende Gewerbefläche für Sie Liederkranz Welschensteinach 1897 e.v. Frühlingskonzert Samstag, 10. Mai, um Uhr Allmendhalle Welschensteinach Vielseitig verwendbare Gewerbeflächen u. Büros für Jungunternehmer und Existenzgründer ab 2 EURO/m² zu vermieten. Neu zu vermieten ist eine vielseitig nutzbare Gewerbefläche von 300 m², die flexibel bis zu 445 m² erweiterbar ist. Die Räume sind mit einem Personenaufzug sowie mit einem Lastenaufzug (bis zu 2,5 t) erreichbar. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter ZIG Zentrum für Innovation & Gewerbe in Hornberg Bürgermeister Siegfried Scheffold, Tel /79340, Mitwirkende Chöre: Liederkranz Welschensteinach Liederkranz Hausach Arrabbiata-Frauenchor Oberwolfach und Solisten Musikalische Leitung: Peter Lohmann Schulinfos 10 Hauptversammlung des Fördervereins der Realschule Triberg am 22. Mai 2014 Der Förderverein der Realschule Triberg hält am Donnerstag, den 22. Mai seine Hauptversammlung ab. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr in der Realschule Triberg. U. Gissler, 2. Vorsitzende

11 Donnerstag, 8. Mai 2014 Aktuell Gästeprogramm für die Woche vom 08. Mai 2014 bis Do Uhr, Haslacher Nachtwächter-Tour, eine Stadtführung mit Nachtwächter Herbert Rittershofer in der Reihe DORT -Donnerstags in der Ortenau- mit anschließendem Flammenkuchenessen. Do Uhr, Matt Epp gastiert im Irish Pub Haslach Fr Uhr, Bücher- und Flohmarkt im evangelischen Gemeindehaus Haslach Fr Uhr, Kaddi gastiert im Irish Pub Haslach Sa Uhr, Flohmarkt in der Historischen Altstadt von Haslach Sa Uhr, 3. Volleyball-Kinzigtal-Pokal in Haslach in der Eichenbach-Sporthalle Sa Uhr, Frühlingskonzert des Gesangvereins Liederkranz in der Allmendhalle Steinach-Welschensteinach Sa Uhr, Nick Saxon gastiert im Irish Pub Haslach Sa ab 18 Uhr, Muttertags-Open-Air Maibockfescht, 18 Uhr Fassanstich, auf der Sparkassenbühne spielen die Blaskapelle BÖMÄBA und die "Achtaler" Klosterplatz Hausach So Uhr, Leistungsschau Ausstellung/Präsentation der Steinacher Firmen und Gewerbetreibenden Steinach So :00 Uhr bis 18:00 Uhr, Muttertagsmarkt Hausach Der große Markt am Muttertag verwandelt die Stadt in einen bunten Marktflecken mit vielen Attraktionen. Ensemblekonzert auf der Sparkassenbühne. So Uhr, MOCKEMALÖR im Musikbistro Raben Haslach Di Uhr, Blutspenden in Haslach Haslach Mi Uhr, Ausflugsfahrt zum Spargelhof nach Bruchsal, Treffpunkt: Kath. Pfarrheim Hausach Fr Uhr; Patrozinium der Mühlenkapelle Haslach Fr Uhr; NURKURT gastiert im Irish Pub Haslach Sa Uhr; 20 Jahre Wochenmarkt Hausach Sa Uhr; Comedy "Eure Mütter" mit dem Programm: "Ohne Scheiß: Schoko-Eis!", Einlass: Uhr, Beginn: Uhr in der Stadthalle Haslach Sa Uhr; Baden trifft... Elsass, Tolle Unterhaltung, Kabarett und Musik mit dem "Buurequartett" aus Lahr-Reichenbach sowie "Opa Karl" in der Turn- und Festhalle Steinach Sa ab Uhr; Brandenkopftreffen der Amateurfunker - Ortsverband Haslach Sa ganztags; 6. Hubert Völker Gedächtnis Ringerturnier der Jugend in der Eichenbach Sporthalle Haslach So Uhr; Kleintierbörse des Kleintierzuchtvereins in der Markthalle Haslach So Uhr; 25 Jahre Kleintierzuchtanlage Hausach mit Einweihung der Vereinshauserweiterung. Straßenfest mit Bewirtung. So Uhr; KLIK präsentiert die weltweit erfolgreichste Komödie der letzten Jahre: Der Gott des Gemetzels von Yasmina Reza mit dem Tourneetheater Stuttgart im Alten Kapuzinerkloster Haslach 11

12 Aktuell Donnerstag, 8. Mai 2014 Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Di. Fr Uhr und Uhr. Hansjakobmuseum Haslach: Mittwoch zur Zeit auf Anfrage, Freitag von Uhr, Sonntag Uhr und Uhr Erzpoche Hausach: Führungen nach tel. Vereinbarung, Tel Besucherbergwerk Segen Gottes Besuch nur nach Vereinbarung. Tel /91250 (Gasthaus Blume ). Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: (gegenüber Bahnhof) vom : Mi.-So. von Uhr, Mo. u. Di. geschlossen, vom : Di.-So. von Uhr, montags geschlossen N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von Uhr Modellbahntreff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach Museum im Herrenhaus Hausach: Sonntag von 14 bis 17 Uhr; Sonderführungen jederzeit nach Terminabsprache möglich, Helmut Spinner, Tel / 1758 Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Telefon / 1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr, Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr 19 Uhr; Freitag von Uhr 18 Uhr, Samstag von Uhr, Feiertags geschlossen Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von Uhr, Dienstag von Uhr, Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von Uhr Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von bis Uhr Hauptstraße 60 Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Hauptstraße 41 Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Radsportverein Haslach: am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um 14 Uhr. Am Sonntag fahren die Rennradler. Treffpunkt ist der Klosterplatz um 9.30 Uhr. Es besteht Helmpflicht! Infos unter: Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags Uhr, 2-3 Stunden-Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder Tel /65384 Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter After Work Biker: April - September: donnerstags geführte Mountainbike-Touren in 3 Leistungsstufen + "Ladies only". Es besteht Helmpflicht! Oktober - März: donnerstags geführte Nordic - Walking - Touren. Treffpunkt ist jeweils um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. November - März: montags Ski - und Bikegymnastik. Treffpunkt ist um 20 Uhr in der Jahnsporthalle (außer in den Schulferien). Bitte Sportschuhe, großes Handtuch und 1 mitbringen. Gäste und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Nähere Infos bei Thomas Roser: Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. Tennisclub Steinach: Mittwoch: 18 Uhr Breitensporttraining für Tennis-Interessierte von jung bis alt, Infos unter oder unter Tennisplätze Haslach: Bei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Tischtennis Mühlenbach Donnerstag von 20 bis 22 Uhr in der Gemeindehalle Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Minigolf am Waldsee Haslach tägl. außer Dienstag von Uhr Fahrradverleih am Minigolfplatz, Hausach: Montag bis Sonntag von 9 bis 21 Uhr, Telefon 07831/6800 Fahrradverleih Schmidt Schulstr. 8, Steinach, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis Uhr, Bike-Shop Steinach: Samstag von 9 bis 14 Uhr. Mittwoch geschlossen. Telefon 07832/999444) Fahrradverleih Radhaus Kaletta, Mo. Fr. 9 bis Uhr und 14 bis Uhr Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Tel / Walking-/Nordic-Walking-Treff Haslach: 1. April bis 15. Sept.: Donnerstag, Uhr September bis 31. März: Samstag, 14 Uhr (TV 1864 Haslach) Treffpunkt Druckerei Engelberg-Hempelmann (Schleifmattstraße) Nordic Walking Mühlenbach: Treff (Ski-Club Mühlenbach) jeden Samstag um Uhr und Mittwoch um 9 und 12 Uhr, Treffpunkt am Sportplatz Nordic Walking/ Nordic-Blading: Stöckeverleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstraße 34, Telefon / Nordic Walking DJK Welschensteinach Dienstag, 9 Uhr, beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152; Donnerstag, 17 Uhr, beim Sportplatz Welschensteinach, zwei Gruppen, für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Telefon 07832/3153. Lauf-Treff Steinach: Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. Badepark Hausach Hallenbad Dienstag und Donnerstag von 8 bis 21 Uhr, Mittwoch und Freitag von Uhr, und von 13 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag von 8 bis 13 Uhr ) Sauna mit Ergoline Solarium Dienstag von 8 bis 22 Uhr Damensauna, Mittwoch von Uhr Herrensauna, Donnerstag von 8 21 Uhr gemischte Sauna, Freitag von 13 bis 21 Uhr gemischte Sauna, Samstag und Sonntag von 8 bis 13 Uhr gemischte Sauna, Kassenschluss: Hallenbad 1 Stunde, Sauna 1,5 Stunden vor Badeschluss. Montag Hallenbad und Sauna geschlossen Naturfreundehaus Lassgrund Sonn- und Feiertage von Uhr geöffnet Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127. Kutschfahrten Steinach: Infos und Anmeldung: Reiterhof "Trinie" im Niederbach, Tel Schirrmaier Hütte, Sonn- und Feiertage ab 10 Uhr geöffnet. Verschönerungsverein Steinach: Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr. Wald-Quizpfad Fischerbach täglich; Start am Wanderparkplatz bei der Waldstein-Schenke (Waldstein 19). Wegstrecke ca. 2,5 km, 120 m Höhenunterschied Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um Ihr Verständnis. 12

13 Donnerstag, 8. Mai 2014 Hausach Mitteilungen aus Hausach 13

14 Hausach Donnerstag, 8. Mai 2014 Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße Hausach Telefonzentrale / 79-0 Telefax / Internet: rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Montag Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag -Freitag Uhr Montag u. Dienstag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung. Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Manfred Wöhrle buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser hauptamt@hausach.de Sekretariat Personalamt Elisabeth Zeller personalamt@hausach.de Grundbuchamt Harald Bollweber gba@hausach.de/h.bollweber@hausach.de Friedhofwesen, Ordnungsamt Notar 4 Gemeindevollzugsbeamter Konrad Schmieder Trauzimmer 6 Suchtberatung Hauptverwaltung Thomas Schwamm Fax th.schwamm@hausach.de Bürgerbüro Fax buergerbuero@hausach.de Beate Strach b.strach@hausach.de Gisela Keller g.keller@hausach.de Lucia Bochicchio l.bochicchio@hausach.de Silja Vetter s.vetter@hausach.de Standesamt, Rentenversicherung Erdgeschoss BÄDER Freibad/Hallenbad Schanze MEDIATHEK Am Klosterplatz MUSEUM Hauptstraße /Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße Stadionhalle Waldstraße Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger Klärwerk-Bereitschaft / Kanalaufsicht Torsten Gund Kanalaufsicht Mobil / SCHULEN Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax Hartmut Märtin h.maertin@hausach.de Barbara Henninger Andrea Moser tourist-info@hausach.de Jürgen Clever j.clever@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax Amtsleiter Werner Gisler w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß EDV b.gross@hausach.de Steueramt (vorm.) Simone Schmider steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski stadtkasse@hausach.de STADTBAUAMT Fax Amtsleiter Hermann J. Keller h.keller@hausach.de Sekretariat Patricia Schmeisser p.schmeisser@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster bauamt@hausach.de Wassermeister Roland Schmider / Störungsdienst 0160/ Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Benjamin Schmieder 240 / Fax bauhof@hausach.de Grund- und Werkreal- Hauptstraße schule Hausach/Wolfach Fax Schulsozialarbeit, Jenny Mellert schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz Robert-Gerwig- Hauptstraße Gymnasium Fax Paritätische Berufsfachschule für Sozial/u. Pflegeberufe Inselstraße Volkshochschule Ortenau, Hausach Sandra Sonntag Fax KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof Feuerwehrgerätehaus Sattlerstraße /Fax

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Thema PATIENTEN VERFÜGUNG Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Eine Informationsveranstaltung für Fachkräfte aus dem medizinischen, pflegerischen und juristischen Bereich am 17. April

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at Kulinarischer Kalender www.gartner-kirchenwirt.at Liebe/r Freund/in des Genuss, Mit der Positionierung als Naturgut stehe ich für gesundheitsbewusste Küche. Beim Gartner werden Sie verwöhnt mit bester

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im... Mit Herz und Kompetenz. Herzlich willkommen im Der Name steht für moderne und liebevoll geführte Altenpflegeheime. Die Einrichtung entstammt dem Orden der Franziskusschwestern der

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal

Leben mit Demenz. Ein Wegweiser für Frankenthal Leben mit Demenz Ein Wegweiser für Frankenthal Vorwort Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Die Frankenthaler Allianz für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist Teil

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr