Herzlich Willkommen an der Bergischen Universität!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen an der Bergischen Universität!"

Transkript

1 DIE BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Herzlich Willkommen an der Bergischen Universität! 2. Oktober 2014 Einführungsveranstaltung zum Kombinatorischen Studiengang Bachelor ofartsmit der Perspektive Fachmasteroder Berufsstart

2 Beratung und Information Zum Kombinatorischen Bachelor, zum Optionalbereich und zur Aufnahme des Masters (außer Master of Education): Zentrale Studienberatung Dr. Christine Hummel und das ZSB-Team School of Education: Dr. Stefanie Krivsky, Kombi BA / Teilstudiengang 3 (Optionalbereich): Karriere Services, Zentrum für Weiterbildung Andrea Bauhus, M.A.,

3 Dr. Christine Hummel, Zentrale Studienberatung

4 Der Kombinatorische Studiengang Bachelor of Arts div. Berufstätigkeit Promotion Master of Science oder of Arts Regelstudienzeit 4 Semester Lehrerberuf Vorbereitungsdienst Master of Education 10 8 Bachelor kombinatorischer Bachelor of Arts oder Bachelor of Science angewandte Naturwissenschaften div. Ingenieurwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Duales Studium Regelstudienzeit 6 Semester Hochschulzugangsberechtigung Semester

5 Teilstudiengänge und Aufbau des Kombinatorischen Bachelor of Arts Anglistik/Amerikanistik Bautechnik Biologie Chemie Design audiovisueller Medien Design interaktiver Medien Druck- und Medientechnologie Elektrotechnik Erziehungswissenschaft Evangelische Theologie Farbtechnik, Raumgestaltung, Oberflächentechnik Französisch Geographie Germanistik Germanistik und Mathematik für die Grundschule Geschichte Grundlagen der Naturwissenschaften und der Technik (Grundschule) Informatik Kunst Lateinische Philologie Maschinenbau Mathematik oder Elemente der Mathematik Mediendesign und Designtechnik Musik Philosophie Physik Politikwissenschaft Sozialwissenschaften Spanisch Sportwissenschaft Theologie, Evangelische / Theologie, Katholische Wirtschaftswissenschaft Semester Bachelor of Arts insges.180 Leistungspunkte (LP) Bachelor-Thesis (10 LP) Teilstudiengang 1 (76 LP) Teilstudiengang 2 (76 LP) Teilstudiengang 3 Optionalbereich (18 LP)

6 ) unterschiedliche Fachkulturen... unterschiedlicher Studienaufbau:

7 Aufbau des Studiums in verschiedenen Teilstudiengängen, zum Beispiel Physik Quantenphysik Astrophysik Master/PHD 3. Jahr BA Mikrokosmos Theoretische Physik Praktikum Vertiefung Fachdidaktik 2. Jahr BA Grundlagenmodule: Mathematik A und B, Anfängerpraktikum 1. Jahr BA Grundlagenmodule: Physik I und II

8 Aufbau des Studiums in verschiedenen Fächern, zum Beispiel Germanistik GK Sprachwiss. Soziolinguistik Frauen der Renaissance Goethezeit Minnesang Sprachwandel GK Lit. Wiss. Cool Killers? Die RAF in Lit.+Pop.

9 zum Beispiel: Studienverlaufsplan Germanistik kba: Edition/PO2010_BA_Germ_Stud.verl.plaene.pdf

10 Aufbau des Studiums in verschiedenen Fächern, ein weiteres Beispiel: Wirtschaftswissenschaft Master, z.b.: Applied Econom ics... Manag ement + Marketing Finanzen, Wirtschafts Prüfung... Internationales Management Entrepeneurs hip + Innovation Wirtschaftsingenieur- Wesen V-Wing A + O- Psych. 3. Jahr BWL VWL Recht und Methoden 2. Jahr Grundlagenmodule 1. Jahr Grundlagenmodule

11 Studienverlaufsplan Wirtschaftswissenschaft kba: rlaufplan_kombi-ba.pdf

12 Die Studienstruktur des Bachelor - und Master-Studiums - Was Sie unbedingt wissen müssen...

13 Die Struktur des Bachelor- und Master-Studiums Leistungspunkte 1 Leistungspunkt (LP) entspricht einer Arbeitszeit von 30 Zeitstunden. Die Präsenzzeit in Lehrveranstaltungen wird in SWS (Semesterwochenstunden) gerechnet. 1 SWS bedeutet, dass eine Lehrveranstaltung in der Vorlesungszeit wöchentlich 45 Minuten dauert. Bei 2 LP (60 Zeitstunden) und 2 SWS ergeben sich demnach ca. 22,5 Zeitstunden in der Lehrveranstaltung (Präsenzzeit) sowie ca. 37,5 Zeitstunden Eigenstudium innerhalb eines Semesters.

14 Bachelor- und Master-Studiums: Prüfungsordnung Der Studiengang Kombinatorischer Bachelor muss gemäß der aktuell geltenden Prüfungsordnungen studiert werden. Prüfungsordnungen Vier Prüfungsordnungen sind für das Studium des KombiBA relevant: 1. Allgemeine Bestimmungen: Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts o Ziel des Studiums und Zweck der Prüfung o Teilstudiengänge und Zugangsvoraussetzungen o Abschlussgrad o Regelstudienzeit, Studienumfang, Module und Leistungspunkte o Prüfungen und Prüfungsfristen etc. 2. Fachspezifische Bestimmungen der drei Teilstudiengänge: o Aufbau des Studiums, Profile o Umfang und Art der Bachelorprüfung o Leistungspunkte und Modulprüfungen Zu finden auf den Seiten Zentrales Prüfungsamt (ZPA) unter Studiengänge -> Kombinatorischer Bachelor oder Amtliche Mitteilungen Prüfungsordnungen Kombinatorischer Bachelor

15 Bachelor- und Master-Studiums: Prüfungsordnung

16 Die Struktur des Bachelor- und Master-Studiums: Prüfungsordnung

17 Die Struktur des Bachelor- und Master-Studiums: Prüfungen

18 Die Struktur des Bachelor- und Master-Studiums: Prüfungen

19 Die Struktur des Bachelor- und Master-Studiums: Module Module Jeder Teilstudiengang besteht aus mehreren Modulen. Module bestehen aus Modulkomponenten Lehrveranstaltungen Den Modulkomponenten sind Lehrveranstaltungen (z.b. Vorlesungen, Seminare etc.) zugeordnet. Die Lehrveranstaltungen der meisten Teilstudiengänge findet man auf der Website (Vorlesungsverzeichnis) Detailregelungen zu den Lehrveranstaltungen teilen die jeweiligen Fachbereiche und Fächer mit.

20 Was ist ein Modul? Was ist eine Modulkomponente?

21 Die Struktur des Bachelor- und Master-Studiums Module Module schließen jeweils mit einer Prüfung ab. Studienleistungen und Prüfungen es gibt: - Unbenotete Studiennachweise - Beschränkt wiederholbare Prüfungen - Unbeschränkt wiederholbare Prüfungen Beschränkt wiederholbare Prüfungen müssen Sie beim Zentralen Prüfungsamt (ZPA) anmelden.

22 Die Struktur des Bachelor- und Master-Studiums Zentrales Prüfungsamt ZPA - Bereitstellung der Formulare für Nachweise und Prüfungen, - Entgegennahme von Nachweisen über erbrachte Studienleistungen und Prüfungen, - Entgegennahme von Anträgen auf Anrechnung extern erbrachter Leistungen

23 Teilstudiengänge und Aufbau des Kombinatorischen Bachelor of Arts Anglistik/Amerikanistik Bautechnik Biologie Chemie Design audiovisueller Medien Design interaktiver Medien Druck- und Medientechnologie Elektrotechnik Erziehungswissenschaft Evangelische Theologie Farbtechnik, Raumgestaltung, Oberflächentechnik Französisch Geographie Germanistik Germanistik und Mathematik für die Grundschule Geschichte Grundlagen der Naturwissenschaften und der Technik (Grundschule) Informatik Kunst Lateinische Philologie Maschinenbau Mathematik oder Elemente der Mathematik Mediendesign und Designtechnik Musik Philosophie Physik Politikwissenschaft Sozialwissenschaften Spanisch Sportwissenschaft Theologie, Evangelische / Theologie, Katholische Wirtschaftswissenschaft Semester Bachelor of Arts insges.180 Leistungspunkte (LP) Bachelor-Thesis (10 LP) Teilstudiengang 1 (76 LP) Teilstudiengang 2 (76 LP) Teilstudiengang 3 Optionalbereich (18 LP)

24 Dr. Stefanie Krivsky, Teilstudiengang 3 (Optionalbereich)

25 Der Teilstudiengang 3 (Optionalbereich) im Kombinatorischen Bachelor of Arts:

26 Teilstudiengang 3 (Optionalbereich) Kombi BA Ziele des Teilstudiengangs 3 (Optionalbereich) Setzen von individuellen Studienakzenten Entwicklung eines persönlichen Studienprofils in den Profillinien Bildungswissenschaften Fachliche Vertiefung interdisziplinäre Studien Fremdsprachen und andere Schlüsselkompetenzen Berufliche Orientierung

27 Teilstudiengang 3 (Optionalbereich) Kombi BA Ziele des Teilstudiengangs 3 (Optionalbereich) Setzen von individuellen Studienakzenten Entwicklung eines persönlichen Studienprofils in den Profillinien Bildungswissenschaften / Fachliche Vertiefung Erwerb von Kompetenzen für einen anschließendes Masterstudiengang teilweise zur Erfüllung von Zugangsvoraussetzung Interdisziplinäre Studien Fremdsprachen und andere Schlüsselkompetenzen Berufliche Orientierung

28 Teilstudiengang 3 (Optionalbereich) Kombi BA Ziele des Teilstudiengangs 3 (Optionalbereich) Setzen von individuellen Studienakzenten Entwicklung eines persönlichen Studienprofils in den Profillinien Bildungswissenschaften / Fachliche Vertiefung Erwerb von Kompetenzen für einen anschließendes Masterstudiengang teilweise zur Erfüllung von Zugangsvoraussetzung Interdisziplinäre Studien Vertiefung von fachübergreifendem Wissen und Herstellen von Querverbindung zwischen zwei Fächern oder zu verwandten Gebieten Fremdsprachen und andere Schlüsselkompetenzen Berufliche Orientierung

29 Teilstudiengang 3 (Optionalbereich) Kombi BA Ziele des Teilstudiengangs 3 (Optionalbereich) Setzen von individuellen Studienakzenten Entwicklung eines persönlichen Studienprofils in den Profillinien Bildungswissenschaften / Fachliche Vertiefung Erwerb von Kompetenzen für einen anschließendes Masterstudiengang teilweise zur Erfüllung von Zugangsvoraussetzung Interdisziplinäre Studien Vertiefung von fachübergreifendem Wissen und Herstellen von Querverbindung zwischen zwei Fächern oder zu verwandten Gebieten Fremdsprachen und andere Schlüsselkompetenzen Erwerb von Sachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz Berufliche Orientierung

30 Teilstudiengang 3 (Optionalbereich) Kombi BA Ziele des Teilstudiengangs 3 (Optionalbereich) Setzen von individuellen Studienakzenten Entwicklung eines persönlichen Studienprofils in den Profillinien Bildungswissenschaften / Fachliche Vertiefung Erwerb von Kompetenzen für einen anschließendes Masterstudiengang teilweise zur Erfüllung von Zugangsvoraussetzung Interdisziplinäre Studien Vertiefung von fachübergreifendem Wissen und Herstellen von Querverbindung zwischen zwei Fächern oder zu verwandten Gebieten Fremdsprachen und andere Schlüsselkompetenzen Erwerb von Sachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz Berufliche Orientierung Orientierung der Studien-und Berufsrichtungswahl und Schaffen von Verbindung zwischen Theorie und Praxis

31 Teilstudiengang 3 (Optionalbereich) Kombi BA Struktur des Teilstudiengangs 3 Profillinien Bildungswissenschaften Fachliche Vertiefung Interdisziplinäre Studien Fremdsprachen & andere Schlüsselkompetenzen Berufliche Orientierung A B C D E F G Geistes- und Kulturwissenschaften Anglistik/Amerikanistik Germanistik Evangelische Theologie Geschichte Klassische Philologie / Latein Philosophie Romanistik Wirtschaftswisssenschaft Schumpeter School of Business and Economics Wirtschaftswissenschaft Mathematik und Naturwissenschaften Mathematik und Informatik Physik Chemie und Biologie Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Sicherheitstechnik Bauingenieurwesen Maschinenbau Elektrotechnik, Informationstechnik, Medientechnik Design und Kunst Bildungs- und Sozialwissenschaften Erziehungswissenschaft/Pädagogik Allgemeiner Hochschulsport School of Education SLI ZIM

32 Teilstudiengang 3 (Optionalbereich) Kombi BA Struktur des Teilstudiengangs 3 Profillinien Bildungswissenschaften Fachliche Vertiefung Interdisziplinäre Studien Fremdsprachen & andere Schlüsselkompetenzen Berufliche Orientierung A B C D E F G Geistes- und Kulturwissenschaften Anglistik/Amerikanistik Germanistik Evangelische Theologie Geschichte Klassische Philologie / Latein Philosophie Romanistik Wirtschaftswisssenschaft Schumpeter School of Business and Economics Wirtschaftswissenschaft Mathematik und Naturwissenschaften Mathematik und Informatik Physik Chemie und Biologie Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Sicherheitstechnik Bauingenieurwesen Maschinenbau Elektrotechnik, Informationstechnik, Medientechnik Design und Kunst Bildungs- und Sozialwissenschaften Erziehungswissenschaft/Pädagogik Allgemeiner Hochschulsport School of Education SLI ZIM

33 Teilstudiengang 3 (Optionalbereich) Kombi BA Studium des Teilstudiengangs 3 Insgesamt müssen 18 Leistungspunkte erworben werden, Lehrangebote können prinzipiell aus einer oder mehreren Profillinien gewählt werden. Beispielsweise können Studienakzente können wie folgt gesetzt werden: Bildungswissenschaften Fachliche Vertiefung Interdisziplinäre Studien Fremdsprachen & andere Schlüsselkompetenzen Berufliche Orientierung (Ziel Master of Education)

34 Teilstudiengang 3 (Optionalbereich) Kombi BA Studium des Teilstudiengangs 3 Insgesamt müssen 18 Leistungspunkte erworben werden, Lehrangebote können prinzipiell aus einer oder mehreren Profillinien gewählt werden. Beispielsweise können Studienakzente können wie folgt gesetzt werden: Bildungswissenschaften Fachliche Vertiefung Interdisziplinäre Studien Fremdsprachen & andere Schlüsselkompetenzen Berufliche Orientierung (Ziel Fachmaster) Ziel Fachmaster Mathematik 9 LP: Transfer Mathematik: Grundstufe (Fachliche Vertiefung) 9 LP: Transfer Mathematik: Weiterführung (Fachliche Vertiefung)

35 Teilstudiengang 3 (Optionalbereich) Kombi BA Studium des Teilstudiengangs 3 Insgesamt müssen 18 Leistungspunkte erworben werden, Lehrangebote können prinzipiell aus einer oder mehreren Profillinien gewählt werden. Beispielsweise können Studienakzente können wie folgt gesetzt werden: Bildungswissenschaften Fachliche Vertiefung Interdisziplinäre Studien Fremdsprachen & andere Schlüsselkompetenzen Berufliche Orientierung (Ziel Fachmaster) Ziel Fachmaster Soziologie 6 LP: Methodische Vertiefung für Studierende der Sozialwissenschaften (Fachliche Vert.) 6 LP: Informatik im Alltag (Fremdsprachen & andere Schlüsselkompetenzen) 6 LP: Betriebspraktikum (Berufliche Orientierung)

36 Teilstudiengang 3 (Optionalbereich) Kombi BA Studium des Teilstudiengangs 3 Insgesamt müssen 18 Leistungspunkte erworben werden, Lehrangebote können prinzipiell aus einer oder mehreren Profillinien gewählt werden. Beispielsweise können Studienakzente können wie folgt gesetzt werden: Bildungswissenschaften Fachliche Vertiefung Interdisziplinäre Studien Fremdsprachen & andere Schlüsselkompetenzen Berufliche Orientierung (Ziel Fachmaster oder oder Berufstätigkeit) Ziel Fachmaster Geschichte 6 LP: Geschichte der Mathematik (Interdisziplinäre Studien) 6 LP: Latein Grundstufe (Interdisziplinäre Studien) 6 LP: Latein Vertiefung (Interdisziplinäre Studien)

37 Teilstudiengang 3 (Optionalbereich) Kombi BA Studium des Teilstudiengangs 3 Insgesamt müssen 18 Leistungspunkte erworben werden, Lehrangebote können prinzipiell aus einer oder mehreren Profillinien gewählt werden. Beispielsweise können Studienakzente können wie folgt gesetzt werden: Bildungswissenschaften Fachliche Vertiefung Interdisziplinäre Studien Fremdsprachen & andere Schlüsselkompetenzen Berufliche Orientierung (Ziel Fachmaster oder oder Berufstätigkeit) Ziel Journalismus 6 LP: Philosophie und Humanwissenschaften (Interdisziplinäre Studien) 6 LP: Journalistisches Arbeiten (Interdisziplinäre Studien) 6 LP: Betriebspraktikum I (Berufliche Orientierung)

38 Teilstudiengang 3 (Optionalbereich) Kombi BA Studium des Teilstudiengangs 3 Insgesamt müssen 18 Leistungspunkte erworben werden, Lehrangebote können prinzipiell aus einer oder mehreren Profillinien gewählt werden. Beispielsweise können Studienakzente können wie folgt gesetzt werden: Bildungswissenschaften Fachliche Vertiefung Interdisziplinäre Studien Fremdsprachen & andere Schlüsselkompetenzen Berufliche Orientierung (Ziel Fachmaster oder Berufstätigkeit) Ziel Fachmaster Geschichte 6 LP: Englisch A (Fremdsprachen 12 LP: Netzwerk Q - Zivilcourage im Alltag & andere Schlüsselkompetenzen

39 Teilstudiengang 3 (Optionalbereich) Kombi BA Studium des Teilstudiengangs 3 Insgesamt müssen 18 Leistungspunkte erworben werden, Lehrangebote können prinzipiell aus einer oder mehreren Profillinien gewählt werden. Beispielsweise können Studienakzente können wie folgt gesetzt werden: Bildungswissenschaften Fachliche Vertiefung Interdisziplinäre Studien Fremdsprachen & andere Schlüsselkompetenzen Berufliche Orientierung Ziel Unternehmensgründung (Ziel Fachmaster oder Berufstätigkeit) 6 LP: Grundzüge der Unternehmensgründung I (Berufliche Orientierung) 12 LP: Chinesisch B (Fremdsprachen & andere Schlüsselkompetenzen)

40 Teilstudiengang 3 (Optionalbereich) Kombi BA Weitere Informationen unter

41 Teilstudiengang 3 (Optionalbereich) Kombi BA Ansprechpartner im Teilstudiengangs 3 Allgemeine Beratung Koordinatorin Stefanie Krivsky-Velten Raum B.05.05a Di. 8:30-9:30 Uhr sowie n.v. Telefon: krivsky@uni-wuppertal.de Fachliche Beratung Modulbeauftragte z.b. Frau Dr. Bryan (Sprachlerninstitut) bei Fragen zu modernen Sprachen Herr Dr. Cramer (FB A) bei Fragen zu Latein, Griechisch, Hebräisch Herrn Prof. Dr. Klass(FB A) bei Fragen zur Philosophie Frau Forstbauer (ISL) bei Fragen zu Praktika Herrn Dr. Marc Grünhagen (FB B) bei Fragen zur Unternehmensgründung Anrechnungen Fach-Prüfungsausschuss Teilstudiengang 3 (Optionalbereich) Vorsitzender : Prof. Dr. Michael Böhnke (FB A) über das zentrale Prüfungsamt (Frau Ackermann)

42 ) und nach dem Bachelor?? Gibt es viele Wege )

43 Masterstudiengänge an der Bergischen Universität Studiendauer: 4 Semester Zeitaufwand: 120 LP Fachbereich A Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften Editions- und Dokumentwissenschaften Anglistik/Amerikanistik Europäistik Germanistik Geschichte Philosophie Romanistik Fachbereich B Arbeits-und Organisationspsychologie (Weiterbildung) Applied Economics and International Economic Policy Entrepreneurship und Innovation Finanzen, Wirtschaftsprüfung, Controlling und Steuern Management und Marketing Operations Management Sustainability Management Fachbereich C Chemie Computer Simulation in Science Mathematik Physik Fachbereich D Architektur Bau-und Immobilienmanagement Real Estate Management and Construction Project Management (Weiterbildung) Bauingenieurwesen Maschinenbau Qualitätsingenieurwesen Sicherheitstechnik Verkehrswirtschaftsingenieurwesen Fachbereich E Druck- und Medientechnologie Elektrotechnik Energiemanagement und Energiesysteme Informationstechnologie Wirtschaftsingenieurwesen / Automotive Wirtschaftsingenieurwesen / Energiemanagement Wirtschaftsingenieurwesen / Informationstechnik Fachbereich F Strategic Innovations in Products and Services Fachbereich G Bewegungs- und Gesundheitswissenschaft Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse Kindheit, Jugend, Soziale Dienste Psychologie Soziologie

44 Studieninfos zu den Fach-Mastern: Übersichtsdarstellung, welchen Master Sie auf welchen Bachelor-Abschluss aufsetzen können:

45 Infos der Fächer zu den Fachmastern, z.b.:

46 $ oder in den Beruf? Hier hilft Ihnen der Career Service der Bergischen Universität weiter:

47 Andrea Bauhus, Career Service, ZWB

48 R oder in den Beruf? CAREERSERVICE Bei dem Wechsel in die Berufswelt hilft Ihnen der CAREER SERVICE der Bergischen Universität weiter. EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG KOMBIBA, 02. OKTOBER 2014 Andrea Bauhus M.A. (Koordinatorin Career Service)

49 Was macht der Career Service? Der CareerService unterstützt Studierende und Absolventen der Bergischen Universität, den Wechsel von der Universität ins Berufsleben erfolgreich zu gestalten! Programm Praxisorientierte Angebote für den Berufsstart zur Vermittlung von berufsbezogenen Schlüsselkompetenzen Berufsorientierende Beratung und Durchsicht Ihrer Bewerbungsunterlagen EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG KOMBIBA, 02. OKTOBER 2014

50 Was macht der Career Service? Unterstützung bei Praktika, Projektund Abschlussarbeiten Betriebspraktikum im Ausland Unterstützung Ihrer frühzeitigen Kontaktaufnahme zu potenziellen Arbeitgebern Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, der öffentlichen Hand, der Agentur für Arbeit sowie Arbeitgeber-/Arbeitnehmerorganisationen Einführungsveranstaltung KombiBA EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG KOMBIBA, 02. OKTOBER 2014

51 Das Jobportal Stellen- und Praktikumsangebote, insbesondere von Unternehmen aus der Region veröffentlichen wir in einem hochschuleigenen Jobportal. EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG KOMBIBA, 02. OKTOBER 2014

52 Was meint berufsorientierende Beratung? Betrachtung bisheriger Studienverlauf Berufliche Kompetenzen aufbauen Mögliche Karrierewege und/oder Strategien zur Wahl von Masterstudiengängen (konsekutiv oder nicht-konsekutiv, Zweitstudium) Berufsideen und Zielvorstellungen konkretisieren Bewerbungsverfahren EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG KOMBIBA, 02. OKTOBER 2014

53 Kenntnisse und Fähigkeiten von Bachelor-AbsolventInnen Bereichsspezifische Fachkompetenzen: Spezielles Fachwissen Methodische Kompetenzen: Fähigkeit, Wissenslücken zu erkennen und zu schließen; Problemlösungsfähigkeit; analytische Fähigkeit; Fähigkeit, vorhandenes Wissen auf neue Probleme anzuwenden Soziale Kompetenzen: Kommunikationsfähigkeit; Führungsqualitäten; Kooperationsfähigkeit; Verhandlungsgeschick; Konfliktmanagement; Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG KOMBIBA, 02. OKTOBER 2014

54 Kenntnisse und Fähigkeiten von Bachelor-AbsolventInnen Selbstorganisationsfähigkeit: Organisationsfähigkeit; Zeitmanagement; Fähigkeit, sich auf veränderte Umstände einzustellen Präsentationskompetenzen: Mündliche Ausdrucksfähigkeit; schriftliche Ausdrucksfähigkeit Weitere Kompetenzen: Fremdsprachen, EDV-Kenntnisse, u.a.» Quelle: Mit dem Bachelor in den Beruf. Stifterverband 2011 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG KOMBIBA, 02. OKTOBER 2014

55 Berufliche Tätigkeiten nach Studienabschluss EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG KOMBIBA, 02. OKTOBER 2014

56 Beratungsangebote an der Bergischen Universität: Bei allen Fragen rund ums Studium hilft die Zentrale Studienberatung zum Teilstudiengang 3 (Optionalbereich): Fragen zu einzelnen Fächerinhalten, Modulen oder zur Prüfungsordnung beantworten die Studienfachberater: Beratung Studienfachberatung Beim Übergang vom Studium in den Beruf unterstützt Sie der Career Service: EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG KOMBIBA, 02. OKTOBER 2014

57 Wir wünschen Ihnen zum Studienstart alles Gute! Weitere Infos:

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven FK 01 Geistes- /Kulturwissenschaft FK 02 Human- /Sozialwissenschaften FK 03 Wirtschaftswissenschaft FK 04 Mathematik/ Naturwissenschaft FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen FK 06 E-Technik, Informations-,

Mehr

5. Oktober 2012 Einführungsveranstaltung zum Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts

5. Oktober 2012 Einführungsveranstaltung zum Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts DIE BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL 5. Oktober 2012 Einführungsveranstaltung zum Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts Perspektive: Fach-Master oder weitere Berufs- und Studienperspektiven (HS

Mehr

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven. B.A. (binational)

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven. B.A. (binational) FK 01 Geistes- /Kulturwissenschaft FK 02 Human- /Sozialwissenschaften FK 03 Wirtschaftswissenschaft FK 04 Mathematik/ Naturwissenschaft FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen FK 06 E-Technik, Informations-,

Mehr

Hochschulzugangsberechtigung (Abitur)

Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) Allgemeine Struktur der Bachelor- und Master-Studiengänge an der Bergischen Universität Berufstätigkeit Promotion 10 8 6 Bachelor anderer Hochschulen (z.b. FH) - of applied Science (FH) - of Engineering

Mehr

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der s-studiengänge in Münster Für NC-Fächer ist festgelegt, wie viele Studienplätze die Hochschule bereitstellt. Eine Zulassungsbzw. Notengrenze entsteht dann, wenn

Mehr

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehramt Grundschule Lehramt Regelschule Lehramt Förderpädagogik Lehramt berufsbildende Schule Informationen für Studieninteressierte I. Wie bewerbe ich mich für

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Silke Viol 18.10.2013. Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil?

Silke Viol 18.10.2013. Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil? Silke Viol 18.10.2013 Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil? Wer ist die TU Dortmund? Gegründet 1968 300 Professorinnen und Professoren 6.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Universität Rostock AKADEMISCHES SERVICE CENTER STUDIERENDE - ABSOLVENTEN - GRÜNDER 1 Herausgeber: Dezernat Akademische Angelegenheiten Redaktion:

Mehr

Bachelor Was ist das?

Bachelor Was ist das? Bild: Veer.com Bachelor Was ist das? Dr. Thomas Krusche Studienentscheidung: Vier Fächergruppen Kultur- und Geisteswissenschaften Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Naturwissenschaften und

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Studienordnung für den Masterstudiengang Law and Economics an der Universität Bayreuth (LLMSO) Vom 20. Juni 2008

Mehr

[ ] einen Studiengangwechsel

[ ] einen Studiengangwechsel Antrag auf Änderung / Ergänzung der Einschreibung Nur für Studiengangwechsel im Rahmen der Rückmeldung für das Sommersemester 2015 - Koblenz Rückmeldefrist 1. Jan. 2015 bis 15. Jan. 2015 Wichtiger Hinweis:

Mehr

ISA interdisziplinäre Studienanteile. ISA im Ausland

ISA interdisziplinäre Studienanteile. ISA im Ausland ISA interdisziplinäre Studienanteile ISA im Ausland Ziele der ISA Grundlegendes Die ISA dienen der Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen, die das jeweilige Fachstudium ergänzen und im Offiziersberuf

Mehr

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 (siehe http://www.wiso-studium.uni-kiel.de/de/bachelor/betriebswirtschaftslehre) Grundsätzliches Wenn

Mehr

Übersichten zum Zwei-Fächer-Master-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.

Übersichten zum Zwei-Fächer-Master-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07. Übersichten zum Zwei-Fächer-Master-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.2012) Studienaufbau: Das Master-Studium umfasst das Studium des

Mehr

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer Fachbereich Volkswirtschaftslehre Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss (ohne Lehramtsstudiengänge) Stand: 29.11.2010

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule SS 2014 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 Aller Anfang ist schwer Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein?

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer

Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer Zurück an: Matrikelnummer (wird vom Studierendensekretariat ausgefüllt) Technische Universität Dortmund Studierendensekretariat Emil-Figge-Str. 61 44227 Dortmund Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung 33. Jahrgang, Nr. 71 22. Mai 2012 Seite 1 von 5 Inhalt Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement (Business Administration and Engineering / Project Management)

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Kernfach Englisch Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN MITTELSCHULEN KERNFACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3.

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn CHE legt einen Ländervergleich von Universitäten vor,,, und vorn Im Leistungsvergleich schneiden die Universitäten in,,, Mecklenburg- Vorpommern und am besten ab (siehe Abb. 1). Bezogen auf die Fragen:

Mehr

MECHATRONIK EDUCATION

MECHATRONIK EDUCATION MECHATRONIK EDUCATION Mechatronik auf Lehramt Neugier wecken für technikorientierte Fragestellungen, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern, ingenieurwissenschaftliche

Mehr

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz

Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Und was kommt nach dem Bachelor? Bachelorstudiengänge und die aufbauenden Masterstudiengänge an der TU Chemnitz Zugangsvoraussetzung für einen an der TU Chemnitz ist in der Regel ein erster berufsqualifizierender

Mehr

Ausgabe 03 10.04.2015. Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Ausgabe 03 10.04.2015. Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht: Ausgabe 03 10.04.2015 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2: Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang

Mehr

Facheinführung Grundschulpädagogik Informationsveranstaltung zum Grundschullehramtsstudium an der Universität Paderborn

Facheinführung Grundschulpädagogik Informationsveranstaltung zum Grundschullehramtsstudium an der Universität Paderborn Facheinführung Grundschulpädagogik Informationsveranstaltung zum Grundschullehramtsstudium an der Universität Paderborn Prof. Dr. Frank Hellmich Paderborn, 01. April 2014 3. Phase Ausüben des Berufs Grundschullehrerin/

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr

MA Internationale Kulturhistorische Studien

MA Internationale Kulturhistorische Studien PHIL Die MA Internationale Kulturhistorische Studien Maria Frindte 1 PHIL Die Studiendauer: 4 Semester / 2 Jahre Studienumfang: 120 ECTS Kreditpunkte interdisziplinär, forschungsorientiert Kooperation

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2015/16 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2015 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc 1 Monobachelor -Studiengang

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen- Nürnberg - FPOAuP - Vom 17. Juli 2009

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 39 29. Juli 2009 Seite 1 von 6 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Physikalische Technik / Medizinphysik Applied Physics / Medical Engineering des Fachbereichs

Mehr

Akkreditierung der Lehramtsstudiengänge

Akkreditierung der Lehramtsstudiengänge Akkreditierung der Lehramtsstudiengänge Beratungsangebote für Studierende Dr. Solvejg Rhinow Leiterin Zentrale Studienberatung 1 Studium in den Bachelor-/Masterstudiengängen Lehramt in unterschiedlichen

Mehr

Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben?

Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben? Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben? Die Zuordnungen beziehen sich auf Bachelor-Abschlüsse der Leibniz Universität Hannover und sind nicht als abgeschlossen

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden ANLAGE B Ergänzungen Bereich (AQua) Modulbeschreibungen AQua MODULNUMMER AQua-SLK1 Kreditpunkte und Notenberechnung Dauer (AQua) bildung der TU Dresden Zentrale Koordinationsstelle Sprachaus- A - Fremdsprachen

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Science Mathematik Monobachelor -Studiengang Mathematik

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse...

Mehr

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Informationen Sommersemester 2011 Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) Department

Mehr

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL)

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL) A STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL) 2. Dezember 2014 Studienordnung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart für den Bachelor

Mehr

Studien- und Prüfungsordnungen Einfach- und Zweifachbachelor BWL

Studien- und Prüfungsordnungen Einfach- und Zweifachbachelor BWL Studien- und Prüfungsordnungen Einfach- und Zweifachbachelor BWL Agenda Studienordnungen Allgemeines zum Bachelor of Science BWL (B.Sc.) LP & SWS Lehrformen Aufbau des Bachelorstudiums BWL Studienverlaufsplan

Mehr

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.11.2010 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Fachbereich Maschinenbau

Fachbereich Maschinenbau GVC Bachelor-/Master-Ausbildung Verfahrenstechnik, Bio- und Chemieingenieurwesen Manfred J. Hampe Technische Universität Darmstadt Fachbereich 16 Maschinenbau T9 Maschinenbau Bachelor-/Master-Ausbildung

Mehr

Aufgaben der Studienordnung

Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Musik im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen 1 Geltungsbereich Die Fachspezifische Bestimmung gilt zusammen mit der Prüfungsordnung

Mehr

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Name: Vorname: Matr. Nr.: Leitfaden für das Mentorengespräch zwischen Prof. Dr. Harald Reiterer und Name: Vorname: Matr. Nr.: Ziel des Mentorengespräches ist es, den Studierenden eine Handlungsanleitung bei der Durchführung des

Mehr

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Prof. Dr. Ingrid Kunze Andrea Mochalski, Zentrum für Lehrerbildung Gliederung Berufsfeld Lehrerin/Lehrer Phasen der Lehrerbildung

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule WS 2014/2015 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140 327 Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein? über das Studium

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 46 30. Juli 2009 Seite 1 von 7 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Automatisierungssysteme (Automation Systems) des Fachbereichs VII der Beuth Hochschule für

Mehr

Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008

Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008 Studien- und Abschlussmöglichkeiten Stand: 18.12.2008 Lehramt G = Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Studienschwerpunkt Grundschulen Lehramt HR = Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Studienschwerpunkt

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN beschlossen in der 12. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs

Mehr

Die Allgemeinen Bestimmungen für Masterprüfungsordnungen (der THM) finden Sie unter:

Die Allgemeinen Bestimmungen für Masterprüfungsordnungen (der THM) finden Sie unter: Sehr geehrte Studierende, als Studierende der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) besteht für Sie die Möglichkeit, sich gleichwertige Leistungen, die an einer Hochschule erbracht wurden, anerkennen

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013

Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013 Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre International Business Studies International Economics and Management

Mehr

Wirtschaft und Politik Ostasiens

Wirtschaft und Politik Ostasiens Wirtschaft und Politik Ostasiens Bachelor of Arts (Bachelor 1-Fach) Homepage: http://rub.de/poa und http://rub.de/ipea Zentrale Studienberatung Studienbeginn Jeweils zum Sommersemester und zum Wintersemester.

Mehr

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum 188 Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 152 Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft 762 Amerikastudien 079 Angewandte Informatik 008 Anglistik/Amerikanistik 793 Arbeitswissenschaft

Mehr

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 2. Information zum 1. Studienjahr im Diplomstudiengang Mathematik Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf www.mathematik.uni-duesseldorf.de

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ Der Bachelorstudiengang

Mehr

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Kristina Kähler, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Geisteswissenschaften, Mentoring-Koordination Der heutige Fahrplan

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Bachelor of Arts/ Master of Arts an der Philosophischen Fakultät

Bachelor of Arts/ Master of Arts an der Philosophischen Fakultät Bachelor of Arts/ Master of Arts an der Philosophischen Fakultät ALLGEMEINE STUDIENBERATUNG & CAREERS SERVICE Stand: Juni 2012 2 Universität Rostock Bachelor of Arts und Master of Arts an der Philosophischen

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Bildung und Förderung in der Kindheit

Bildung und Förderung in der Kindheit Bildung und Förderung in der Kindheit Bachelor of Arts (B.A.) Der Bachelorstudiengang Bildung und Förderung in der Kindheit bietet eine breite erste Berufsqualifikation für die Handlungsfelder der Bildung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung Beifach Angewandte Informatik

Studien- und Prüfungsordnung Beifach Angewandte Informatik Studien- und sordnung für das Beifach Angewandte Informatik der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik der Universität Mannheim vom 11.06.2012 (Bekanntmachungen des Rektorats Nr.

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt. Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung

Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt. Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung Ablauf Begrüßung Prof. Dr. Jürgen Schwarz, Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Lehramt an Mittelschulen (Staatsexamen) in Dresden Angebot-Nr. 00635219 Angebot-Nr. 00635219 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Termin Permanentes Angebot Tageszeit Ort Regelstudienzeit:

Mehr

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Studium Generale an der Hochschule Aalen an der Hochschule Aalen Warum? Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements Umsetzung der Anforderungen des Bologna Prozesses Stärkung der Sozialkompetenzen und Softskills Teamfähigkeit Selbständigkeit

Mehr

Universität Kassel 13. Juli 2015 B E S C H L U S S

Universität Kassel 13. Juli 2015 B E S C H L U S S Universität Kassel 13. Juli 2015 Das Präsidium Az. 1.10.01 /II D7 15. Protokoll Anlage 46 B E S C H L U S S Richtlinie der Universität Kassel zur Festlegung von Curricularnormwerten in Bachelor- und Masterstudiengängen

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 19/2014 Seite 52

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 19/2014 Seite 52 19/2014 Seite 52 Fächerspezifische Bestimmungen für die berufliche Fachrichtung Elektrotechnik für ein Lehramt an Berufskollegs zur Prüfungsordnung für den Lehramtsbachelorstudiengang an der Technischen

Mehr

Lehramtsordnungen 2011. Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen

Lehramtsordnungen 2011. Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen Lehramtsordnungen 2011 Studiengang Lehramt an Grundschulen Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt und Realschulen Rahmenbedingungen für beide Lehramtsstudiengänge Studiengebiete: - Bildungswissenschaften:

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

BECOME A GLOBAL CITIZEN! SINCE 1848 NEU Internationaler Master-Studiengang BECOME A GLOBAL CITIZEN! Internationaler Master-Studiengang der INTEBUS - International Business School, eine Einrichtung der Hochschule Fresenius DIGITAL

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT VECHTA! www.uni-vechta.de

HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT VECHTA! www.uni-vechta.de HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT VECHTA! Aufbau des Studiums Setzt sich zusammen aus Modulen als Prüfungseinheit Arbeitsaufwandangabe in ECTS-Punkten (=CP=LP=AP) 1 CP = ca. 30 Arbeitsstunden 180

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Textil-

Mehr

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007)

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007) Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007) Fakultät 1 Mathematik 1-Fach-Bachelor (Begleitende Akkreditierung im Rahmen des Verbundprojekts

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 06.03.015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite /5

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

Sommersemester 2009. 2-Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer)

Sommersemester 2009. 2-Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fragebogen für Studierende der Bachelorstudiengänge Sommersemester 2009 Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Medienwissenschaft im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften

Mehr

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) 1 S T U D I E N O R D N U N G für das Fach Psychologie (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2

Mehr

Regelungen für Nebenfach-Studierende

Regelungen für Nebenfach-Studierende Goethe-Universität 60629 Frankfurt am Main Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften Theodor-W.-Adorno-Platz 6 Zur Information für Studierende anderer Studiengänge - Nebenfachanteile in Psychologie

Mehr

Masterstudiengang Computational Science

Masterstudiengang Computational Science Masterstudiengang Computational Science Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam Studienverlaufsplan Leistungspunkte (LP) werden durch bestandene Modulprüfungen erbracht Module

Mehr

Master of Education Philosophie

Master of Education Philosophie Anleitung zum Studiengang Master of Education Philosophie an der Universität Göttingen Studiengang Der Studiengang Master of Education im Unterrichtsfach Philosophie bildet die Fortsetzung des fachwissenschaftlichen

Mehr

Erstsemestereinführung

Erstsemestereinführung Erstsemestereinführung BA LA Gym BA LA HRGE BA LA BK Die ersten Semester sind in etwa gleich für: BA LA Sowi Gym/Gesamt, Sozialwissenschaften BA LA Sowi Gym/Gesamt, Vertiefung Wirtschaftswissenschaften

Mehr

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - LehrerIn werden Lehramtsstudium im Überblick - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - SchülerInneninfotag 2008 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen auf

Mehr

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007 Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 200 Kernfach Wirtschaftswissenschaften Zweitfach allgemeines Zweitfach oder betriebliches Rechnungswesen Kernfach Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 198

Mitteilungsblatt Nr. 198 Mitteilungsblatt Nr. 198 2. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für den Bachelor- und Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 22.05.2006, veröffentlicht im Mitteilungsblatt

Mehr

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 1 Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012 I. Persönliche Daten 1. Geschlecht männlich weiblich 2. Alter Jahre 3. Staatsangehörigkeit

Mehr

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Seite 1 Studienordnung für den der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 30.05.2006 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des

Mehr