Jan. / Febr Hals und Beinbruch für. Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jan. / Febr Hals und Beinbruch für. Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v."

Transkript

1 Jan. / Febr Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. Obermattstr. 5, Zell i. W. Telefon: 07625/9584 bernhard.klauser@freenet.de In Anlehnung an das Stück Skifoan : Hals und Beinbruch für 2016 Photo: leben+wohnen, Aufführung an der Adventsfeier 1

2 Aus dem Inhalt Liebe Mitglieder / Wir trauern Seite 3/4 Spende der Dorfgemeinschaft Seite 5 Adventsfeier Seite 6/7 Termine Seite 8/9 Adventsbasteln / Adventsverkauf Seite 10 Aus der Arbeit der Offenen Hilfe Seite 11 Neuer Landesvorsitzender Seite 12 Toiletten für alle Seite 13 Aus dem Landesverband Seite 14/15 Schwarzes Brett Seite 16 Spendenkonten: Sparkasse Lörrach-Rheinfelden IBAN: DE BIC: SKLODE66 Volksbank Dreiländereck IBAN: DE BIC: VOLODE66XXX 2

3 Viele erkennen zu spät, dass man auf der Leiter des Erfolges einige Stufen überspringen kann. Aber immer nur beim Hinuntersteigen. William Somerset Maugham ( ), Englischer Erzähler und Dramatiker Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des Vereins, für das begonnene Jahr 2016 wünsche ich Ihnen an dieser Stelle Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Möge das, was Sie sich für das neue Jahr vorgenommen haben, auch gelingen. Jahreswechsel ist immer eine Zeit des Rückblicks und auch der Vorausschau auf das Kommende. Angeregt durch die vielen Berichte in den Medien kann ich mir vorstellen, dass viele von Ihnen dies für Ihren persönlichen Bereich ebenfalls nachvollziehen. Für unseren Verein werden wir Rück- und Vorschau bei der Jahreshauptversammlung Ende März halten. Gerade in den letzten Monaten des abgelaufenen Jahres hat die Flüchtlingsdiskussion breiten Raum eingenommen. Obwohl dieses Thema mit Sicherheit eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft darstellt bestand aus meiner Sicht ab und zu die Gefahr, dass andere wichtige Themen so in den Hintergrund gedrängt werden und mitunter auch in Vergessenheit geraten. Dies doch zu relativieren sehe ich auch als unsere Aufgabe an, die Umsetzung der Inklusion darf nicht ins Stocken geraten. Ein Anknüpfungspunkt ist das Projekt Toiletten für alle unseres Landesverbandes, das wir mit beigefügtem Flyer und der Umfrage unterstützen. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich zahlreich daran beteiligen. Vom Zitat oben hoffe ich, dass für Sie nur der erste Teil zutrifft. Mit viel Ironie hat der Verfasser hier die Lebenswahrheiten zusammengefasst. Für die Lektüre dieser Ausgabe unseres Rundbriefes wünsche ich viel Vergnügen und bin wie immer dankbar für Anregungen, Themenwünsche und Verbesserungsvorschläge. Herzliche Grüße aus Zell Bernhard Klauser 3

4 Fundgrube: Bei Kuchen- bzw. Adventsverkauf übriggeblieben sind 1 Kuchenform in Herzform 1 Kuchenform rund 1 Unterlage Tupperware grün Bitte wenden Sie sich an Yvonne Kessler (Tel /7235) oder Gitti Lievert (07621/46698) Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein. Gott, hilf uns, diesen Schmerz zu tragen, denn doch ohne dich wird manches anders sein. Noch an unserer Adventsfeier saßen wir zusammen, kurze Zeit später verstarb überraschend unser Vereinsmitglied Ernst Merz im Alter von 74 Jahren. Über viele Jahre hat er unseren Verein unterstützt, immer wieder Äste und ganze Bäume für die Adventskränze und gestecke kostenlos zur Verfügung gestellt und tatkräftig beim Adventsbasteln mitgeholfen. Wir durften ihn als zufriedenen und fleißigen Menschen kennenlernen und sind dankbar, ihn in unseren Reihen gehabt zu haben. Unser Mitgefühl gehört seiner Frau Margarete und allen Angehörigen, wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Der Vorstand 4

5 Spende der Dorfgemeinschaft Riedichen Große Freude bei Vertretern unseres Vereins gleich zu Jahresbeginn: In Zell-Riedichen konnte ein Scheck über 500,-- Euro entgegengenommen werden. Die Dorfgemeinschaft Riedichen spendete den Erlös des Weihnachtsbaumschmückens am ersten Adventssonntag dem Spastikerverein. Gesangverein, Feuerwehr, Bergvogtei, Frauenturnen und Kinder-Krabbelgruppe hatten zum mit selbstgebastelten Sternen dekorierten Baum geladen und dabei Getränke und Speisen verkauft, unterstützt durch die großzügige Spende der Dorfmetzgerei Zumkeller. Die Spendenübergabe erfolgt jetzt im Gasthaus Sonne in Riedichen, wozu Vertreter aller Beteiligten und die Presse geladen waren. Im vergangenen Jahr erhielten wir weitere Spenden von Firmen, Gemeinschaften und Privatpersonen. Zu den regelmäßigen Unterstützern zählen die Firmen Müller aus Rheinfelden und Zahoransky aus Todtnau-Geschwend. Allen sei für Ihre finanziellen Zuwendungen herzlich 5 gedankt.

6 Adventsfeier Am haben die leben + wohnen ggmbh und der Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e. V. gemeinsam ihre schon traditionelle Adventsfeier ausgerichtet. Zahlreiche Gäste - Menschen mit und ohne Behinderung, Bewohner/innen, Angehörige, Klienten und Mitarbeiter/innen kamen in der Kandertalhalle in Wollbach zusammen. Das Integrative Orchester der Musikschule Mittleres Wiesetal eröffnete das bunte Programm mit festlichen Weisen, bevor die Geschäftsführerin der leben + wohnen ggmbh, Frau Doris Meyer, ihre herzlichen Grußworte an das Publikum richtete. Im Laufe des Nachmittags präsentierten die Offenen Hilfen einige Highlights ihrer Arbeit: die inklusive Theatergruppe in Kooperation mit dem Freien Theater Tempus fugit zeigte das selbst erarbeitete Theaterstück Skifoan und versetzte den Saal in heitere Winterstimmung. Und am Schluss waren alle mit den Akteuren einig: GEMEINSAM schaffen wir alles! Die Singgruppe Rasselbande mit ihren Kursleitern Fritz Schmidt und Martin Kienzler, supported by Markus Steiger & friends, musizierte sich mit großer Freude rockig durch ihr Repertoire und sorgte für eine tolle Stimmung im Saal. Nikolaus Matthias Kupka trug das wunderbare Von drauß vom Walde vor und schritt dann zur spannend erwarteten 6

7 Bescherung bevor der Vorsitzende des VfK Spastikervereins, Herr Bernhard Klauser, mit einem kurzen Rückblick das Programm beendete. Nicht vergessen hat er dabei, Frau Doris Meyer für das 10-jährige Jubliäum als Geschäftsführerin der leben + wohnen ggmbh zu gratulieren und ihr einen wunderschönen Blumenstrauß zu überreichen. Neben dem Programm hatten alle Gäste Zeit, sich auszutauschen, alte Freundschaften zu pflegen und sich am herrlichen Kuchenbuffet zu laben. Die Förderstätte Hinz & Kunst bot Kunsthandwerkliches zum Verkauf, Anfeuerholz in schönster Optik gab es vom Spasktikerverein: manch einer konnte so noch ein schönes Weihnachtsgeschenk für seine Lieben ergattern. Bilder: A. Ritter-Schreitmüller 7

8 T e r m i n k a l e n d e r : Übersicht Januar Fr 17 So MAGIE: Ehrlich Brothers 2 Sa 18 Mo Computertreff 3 So 19 Di Integr. Orchester / Singkreis Freies Radio Wiesental 4 Mo Vorstandssitzung 20 Mi Kegeln Spieleabend 5 Di 21 Do Theater inklusiv 6 Mi 22 Fr Englisch ohne Grenzen Fantasiereisen / Chill-Out-Disco 7 Do 23 Sa Aktiv-Club / Schwimmgruppe Malen mit Händen 8 Fr 24 So 9 Sa Schwimmgruppe 25 Mo Computertreff 10 So 26 Di Integr. Orchester / Singkreis Freies Radio Wiesental 11 Mo Computertreff 27 Mi Kegeln 12 Di Integr. Orchester / Singkreis Freies Radio Wiesental 28 Do Theater inklusiv 13 Mi Kegeln 29 Fr Englisch ohne Grenzen Fantasiereisen 14 Do Theater inklusiv 30 Sa Aktiv-Club / Schwimmgruppe Verkehrshaus Luzern 15 Fr Englisch ohne Grenzen Fantasiereisen 31 So 16 Sa Kochclub / Aktiv-Club Schwimmgruppe Die beiden Kegelgruppen treffen sich im wöchentlichen Wechsel. 8

9 Übersicht Februar Mo Computertreff Vorstandssitzung 2 Di Integr. Orchester / Singkreis Freies Radio Wiesental 3 Mi Kegeln Spieleabend 4 Do Theater inklusiv Hemdglunki-Umzug Lörrach 5 Fr Englisch ohne Grenzen Fantasiereisen 6 Sa Aktiv-Club / Schwimmgruppe Migros Gugge-Explosion 17 Mi Kegeln Spieleabend 18 Do Theater inklusiv 19 Fr Englisch ohne Grenzen Fantasiereisen 20 Sa Kochclub / Aktiv-Club Schwimmgruppe 21 So 22 Mo Computertreff 7 So Stroosefasnacht Lörrach 23 Di Integr. Orchester / Singkreis Freies Radio Wiesental 8 Mo Computertreff 24 Mi Kegeln 9 Di Integr. Orchester / Singkreis Freies Radio Wiesental 10 Mi Kegeln Kinder-Ferienprogramm 25 Do Theater inklusiv 26 Fr Englisch ohne Grenzen Fantasiereisen / Chill-Out-Disco 11 Do Theater inklusiv 27 Sa Aktiv-Club / Schwimmgruppe Luke Mockridge 12 Fr Englisch ohne Grenzen Fantasiereisen 13 Sa Aktiv-Club / Schwimmgruppe Buurefasnacht Weil a. R. u. Hauingen 28 So 29 Mo Computertreff 14 So 15 Mo Computertreff 16 Di Integr. Orchester / Singkreis Freies Radio Wiesental 9

10 Adventsbasteln Etwa 50 Adventskränze und anderen Adventsschmuck konnten wir beim Bastelabend vor dem ersten Adventssonntag anfertigen. Äste schneiden, um die Rohlinge binden und einige mit Kerzen, Bändern und kleinen Dekostücken zu versehen hat sich zur Routine entwickelt. Herzlicher Dank gilt allen Helfern, auch den fleißigen Bäckerinnen und Bäckern, die viele verschiedene Sorten Weihnachtsbrötchen hergestellt haben. Über 120 Portionen konnten am Freitag dann im Vereinsraum abgewogen und verpackt werden. Adventsverkauf Zu einem Erfolgserlebnis wurde wieder unsere Verkaufsaktion am Samstag vor dem ersten Advent beim Stand unter den Kilian- Arkaden. Kurze Zeit nach dem Aufbau erschienen die ersten Kunden und bis zur Mittagszeit konnte fast das gesamte Sortiment an den Mann bzw. die Frau gebracht werden. Bis auf zwei kleine Kränze und einige Gestecke sowie einige Päckchen Weihnachtsbrötchen haben wir alles verkauft, bei unserer Adventsfeier in der Kandertalhalle in Wollbach fanden sich für diese Reste jedoch auch noch Käufer. Weitere fleißige Hände sind gerne gesehen, vielleicht finden sich in diesem Jahr noch mehr Vereinsmitglieder zum Adventsbasteln und verkaufen. 10

11 Aus der Arbeit der Offenen Hilfe der leben+wohnen ggmbh Am bot der Europa-Park in Rust den Bewohnerinnen und Bewohnern der Wohneinrichtung sowie den Klientinnen und Klienten der Offenen Hilfen und des Fahrdienstes der leben + wohnen ggmbh die Möglichkeit, einen Ausflug der besonderen Art zu machen. Gemeinsam mit den Assistentinnen und Assistenten ging es in den weihnachtlich geschmückten Europa-Park Rust. Die Ausflügler verbrachten bei fast frühlingshaftem Wetter einen wunderschönen Tag mit vielen tollen Eindrücken. Foto: leben+wohnen Vielen Dank an dieser Stelle dem Europa-Park für die Aktion, bei der alle zwei Jahre sozialen Einrichtungen Freikarten für den "Tag der frohen Herzen" zur Verfügung gestellt werden. Infos zu weiteren Angeboten: leben + wohnen ggmbh Tel.: Fax: info@lebenwohnen.de Internet unter: 11

12 Neuer Vorsitzender des Landesverbandes Baden-Württemberg Stabwechsel beim Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg: Die Mitgliederversammlung wählte im November in Stuttgart eine neue Verbandsspitze. Der bisherige Vorsitzende Hans Ulrich Karg (Bad Schussenried) kandidierte nach 15 Jahren nicht mehr. Damit geht eine erfolgreiche Ära zu Ende. Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement wurde Hans Ulrich Karg mit der goldenen Ehrennadel des Landesverbandes ausgezeichnet. Zu seinem Nachfolger für die drei Jahre dauernde Amtszeit wählte die Versammlung einstimmig Thomas Seyfarth, Stiftungsvorstand und Geschäftsführer der KBF in Mössingen. Seyfarth gehörte bereits als stellvertretender Vorsitzender dem Landesvorstand an. Mit Jutta Hertneck aus Waiblingen wurde erstmals in der Geschichte des Landesverbandes eine Frau zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Zu weiteren Mitgliedern des Vorstandes wurden Armin Bönisch aus Schrozberg (Schatzmeister) und zu Beisitzern Achim Hoffer (Körperbehinderten-Verein Stuttgart), Christine Kühnau (Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Mannheim), Marion Reick-Westphal (Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Mittlerer Oberrhein, Karlsruhe) sowie Rolf Schneider (Körperbehinderten-Verein Stuttgart) gewählt. 12

13 auf dem Bild von links Thomas Seyfarth, Jutta Pagel-Steidl und Hans Ulrich Karg) Toiletten für alle Ohne Toiletten für alle, also Rollstuhl- WC mit Pflegeliege und Lifter, ist Inklusion undenkbar. Das Sozialministerium Baden- Württemberg hat im Oktober 2015 ein Projekt ins Leben gerufen. Es hat den Landesverband mit der Durchführung beauftragt. Erste Informationen dazu finden Sie unter Bundesweit einmalig: Baden- Württemberg fördert auch die Ausstattung solcher Toiletten für alle. Gefördert werden insbesondere die Anschaffung und der Einbau von höhenverstellbaren Liegen und Hebelifter. Im Einzelfall stehen bis zu Euro zur Verfügung. Den Förderaufruf (mit Details zur Antragsstellung und Fristen) finden Sie unter -fuer-alle-bw.de/pdf/foerderaufruf_toiletten_fuer_alle.pdf 13

14 Aus dem Landesverband Aktualisiert: BVKM- Ratgeber Kindergeld für erwachsene Kinder mit Behinderung Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm) hat sein Merkblatt zum Kindergeld für erwachsene Menschen mit Behinderung aktualisiert. Es erläutert im ersten Teil ausführlich, unter welchen Voraussetzungen Eltern über das 18. Lebensjahr hinaus Kindergeld für ihr behindertes Kind beziehen können. Im zweiten Teil werden die Steuervorteile dargestellt, die vom Bezug des Kindergeldes abhängig sind. Das Merkblatt hat den Rechtsstand von Oktober Zugrunde gelegt werden deshalb die für das Kindergeld in 2015 maßgeblichen Beträge. Zum 1. Januar 2016 werden das Kindergeld, der Kinderfreibetrag und der Grundfreibetrag erneut steigen. Den Ratgeber finden Sie unter nahmen/merkblatt_kindergeld_2015.pdf Steueridentifikationsnummer zusätzliche Voraussetzung für Kindergeld ab Für reichlich Aufregung sorgte unsere Info im Newsletter 39/2015 am 13. November 2015, in der wir über die Vorlage der Steueridentifikationsnummer als zusätzliche Voraussetzung für den Bezug des Kindergelds ab 1. Januar 2016 informierten. Wir haben uns dabei auf die Aussagen des Bundeszentralamtes für Steuern berufen. Inzwischen zeigt sich, dass sich die beiden Bundesbehörden (Bundeszentralamt für Steuern und Agentur für Arbeit / Familienkasse) nicht abgestimmt haben und mit unterschiedlichen Aussagen an die Öffentlichkeit gingen. Fakt ist, dass die Steueridentifikationsnummer künftig Voraussetzung ist. Damit soll ein möglicher Doppelbezug von Kindergeld vermieden werden. Die Agentur für Arbeit / Familienkasse also die Behörde, die meist das Kindergeld auszahlt nicht auf die Vorlage bis zum Jahreswechsel drängt und die Vorlage auch noch während des Jahres 2016 akzeptieren wird. Inzwischen gibt es eine abgestimmte Information der Behörden. Mehr dazu unter er/familieundkinder/kindergeldkinderzuschlag/detail/index.htm?dfconte ntid=l dstbai (Dort gibt es auch den Verweis auf das Bundeszentralamt für Steuern). 14

15 Land fördert Baumaßnahmen der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen In einer 2. Tranche fördert das Land Baden-Württemberg mit weiteren 8,2 Mio. Euro den Ausbau gemeindenahes Wohnen und Arbeiten sowie die Modernisierung bestehender Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Mehr dazu unter sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/ pressemitteilung/pid/land-foerdert-baumassnahmen-anbehinderteneinrichtungen-mit-weiteren-8-mio-euro/ Innovationen testen - Modell LebensPhasenHaus in Tübingen Neue Wohnformen im Alter und Behinderung ausprobieren, sich von Technik im Alltag unterstützen lassen, Barrierefreiheit zuhause erleben dies alles (und noch viel mehr) will das Sozialministerium im Modellprojekt LebensPhasenHaus in Tübingen zeigen. Interessierte können sich das Haus anschauen und ausprobieren. Wissenschaft, Bauwirtschaft, Handwerk, Technik und viele andere arbeiten eng zusammen, um Menschen mit Unterstützungsbedarf eine Perspektive für ein selbstbestimmtes Leben zu geben. Mehr dazu unter Neuer barrierefreier Walderlebnisweg Sinnes-Wandel beim Haus des Waldes Am Dienstag wurde beim Haus des Waldes in Stuttgart der Sinnes-Wandel eingeläutet und ein neuer barrierefreier Walderlebnisweg für Menschen mit und ohne Behinderung feierlich eröffnet. Gemeinsam mit Walderlebnispädagogen, der Betty-Hirsch-Schule der Stiftung Nikolauspflege für blinde und sehbehinderte Kinder und einigen Rollstuhlfahrern wurde getüftelt, um einen ganz besonderen Waldweg zu schaffen. Die Arbeit hat sich gelohnt wie die vielen Eröffnungsgäste bewundernd feststellen konnten. Mehr dazu unter 15

16 Unsere Termine in nächster Zeit: Vorstandssitzung Vorstandssitzung ab Schwimmen Jahreshauptversammlung Erst trage ich die Steine weg, später versetze ich Berge. (tibetisches Sprichwort) Photo: garni-platzer.com Der Rundbrief erscheint jeden 2. Monat für die Mitglieder des Vereins für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e. V., aber auch für alle interessierten Menschen. V.i.S.d.P. Vereinsvorstand Redaktion B. Klauser, A. Ritter-Schreitmüller Satz: Bernhard Klauser, K. Kammerer Druck: s-druck Steinebrunner, Zell Vertrieb: Vorstand, Post Copyright: Nachdruck und Weitergabe ausdrücklich erwünscht 16

Nov. / Dez Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v.

Nov. / Dez Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. Nov. / Dez. 2015 Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. Obermattstr. 5, 79669 Zell i. W. Telefon: 07625/9584 bernhard.klauser@freenet.de www.spastikerverein-loerrach.de

Mehr

Juli / Aug Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. Ferienzeit - die Zeit um neue Horizonte zu entdecken 1

Juli / Aug Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. Ferienzeit - die Zeit um neue Horizonte zu entdecken 1 Juli / Aug. 2016 Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. Obermattstr. 5, 79669 Zell i. W. Telefon: 07625/9584 bernhard.klauser@freenet.de www.spastikerverein-loerrach.de

Mehr

Jan. / Febr Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. Der Schnee ist da. los geht es!

Jan. / Febr Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. Der Schnee ist da. los geht es! Jan. / Febr. 2017 Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. Obermattstr. 5, 79669 Zell i. W. Telefon: 07625/9584 bernhard.klauser@freenet.de www.spastikerverein-loerrach.de

Mehr

Mai / Juni Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v.

Mai / Juni Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. Mai / Juni 2016 Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. Obermattstr. 5, 79669 Zell i. W. Telefon: 07625/9584 bernhard.klauser@freenet.de www.spastikerverein-loerrach.de

Mehr

März / April Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. April, April, der macht was er will...

März / April Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. April, April, der macht was er will... März / April 2017 Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. Obermattstr. 5, 79669 Zell i. W. Telefon: 07625/9584 bernhard.klauser@freenet.de www.spastikerverein-loerrach.de

Mehr

Nov. / Dez Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v.

Nov. / Dez Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. Nov. / Dez. 2016 Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. Obermattstr. 5, 79669 Zell i. W. Telefon: 07625/9584 bernhard.klauser@freenet.de www.spastikerverein-loerrach.de

Mehr

März / April Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. Fragebogen zum Projekt Wohnen - bitte helfen Sie mit.

März / April Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. Fragebogen zum Projekt Wohnen - bitte helfen Sie mit. März / April 2016 Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. Obermattstr. 5, 79669 Zell i. W. Telefon: 07625/9584 bernhard.klauser@freenet.de www.spastikerverein-loerrach.de

Mehr

Förderung. Toiletten für Alle

Förderung. Toiletten für Alle Förderung Toiletten für Alle Allgemeines Öffentliche Toiletten ob für Rollstuhlfahrer oder mit Babywickeltisch sind vielerorts längst selbstverständlich. Für Menschen mit komplexen Behinderungen, die keine

Mehr

Förderung Toiletten für Alle

Förderung Toiletten für Alle Förderung Toiletten für Alle A. Allgemeines Öffentliche Toiletten ob für Rollstuhlfahrer oder mit Babywickeltisch sind vielerorts längst selbstverständlich. Für Menschen mit komplexen Behinderungen, die

Mehr

Sept. / Okt Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v.

Sept. / Okt Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. Sept. / Okt. 2016 Verein für Menschen mit Körperbehinderung Spastikerverein Kreis Lörrach e.v. Obermattstr. 5, 79669 Zell i. W. Telefon: 07625/9584 bernhard.klauser@freenet.de www.spastikerverein-loerrach.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.1/2017 Liebe Meusebacherinnen und Meusebacher, Mai 2017 wie die Zeit vergeht. Unser letzter Newsletter ist nun schon wieder sechs

Mehr

Dein Leben, Freitag/Samstag 27./28. April 2012, Hotel am Kurpark, Bad Herrenalb

Dein Leben, Freitag/Samstag 27./28. April 2012, Hotel am Kurpark, Bad Herrenalb Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum Persönliche Zukunftsplanung Fachtagung Freitag/Samstag 27./28. April 2012, Hotel am Kurpark, Bad Herrenalb Einführung Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum.

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Toilette für alle in Baden-Württemberg!

Toilette für alle in Baden-Württemberg! Toilette für alle in Baden-Württemberg! www.toiletten-fuer-alle-bw.de Aufnahme in den Wegweiser Toilette für alle BW Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen und ihre Familien sagen herzlich

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

meine sehr verehrten Damen und Herren!

meine sehr verehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Muttertagskonzert des Müttergenesungswerkes Nürnberg-Stein am 18. Mai 2017 um 20.00 Uhr Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte Frau

Mehr

3 Engagieren Sie sich ehrenamtlich in unserem Verein?

3 Engagieren Sie sich ehrenamtlich in unserem Verein? Mitgliederbefragung Diese Umfrage richtet sich an Vereinsmitglieder des XYZ e.v. Bitte füllen Sie den Fragebogen bis spätestens XX.XX.2017 aus und geben ihn an den Vereinsvorstand zurück. Die Befragung

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

anlässlich der 20-Jahr-Feier der Nürnberger Wohn- und Werkstätten

anlässlich der 20-Jahr-Feier der Nürnberger Wohn- und Werkstätten Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der 20-Jahr-Feier der Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte ggmbh Nürnberg, den 24.07.2015 Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Kunstküche St. Josefshaus

Kunstküche St. Josefshaus Kunstküche St.Josefshaus Eine offene Kreativwerkstatt 2018 Eine Initiative des St. Josefshaus Herten in Kooperation mit der Gemeinde Herten Kunstküche St. Josefshaus Kunstkurse und Workshops 2018 Offenes

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost Oktober Dezember 2017 Liebe Eltern, mit unserer ersten Zwergenpost im Kindergartenjahr 2017/2018 möchten wir Sie liebe Eltern über alle wichtigen Termine

Mehr

Radio 112 Immer live dabei

Radio 112 Immer live dabei Newsletter / Pressemitteilung Radio 112 Immer live dabei Ausgabe 12/2009 Oktober 2009 18.10.2009 Die Themen dieses mal : - Feuerwehr Advendskalender - Neuer Sender für die Jugendfeuerwehr - Neues Gesicht

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

Zugang und Nutzen für alle. Unsere Förderangebote für Barrierefreiheit

Zugang und Nutzen für alle. Unsere Förderangebote für Barrierefreiheit Zugang und Nutzen für alle Unsere Förderangebote für Barrierefreiheit Barrierefreiheit mitdenken Vorhaben nachhaltig planen Die Aktion Mensch erweitert ihr bestehendes Förderprogramm um zusätzliche Angebote

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015 Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

Leitbild der RBO WohnStätten gemeinnützige GmbH

Leitbild der RBO WohnStätten gemeinnützige GmbH Leitbild der RBO WohnStätten gemeinnützige GmbH Vorwort Die RBO WohnStätten gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen der Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost mit den Berliner Wohnstätten in Lichtenberg,

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Jetzt aktiv werden und spenden!

Jetzt aktiv werden und spenden! Jetzt aktiv werden und spenden! Die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft in der Laufenmühle hat sich auf den Weg gemacht, gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Behinderung zu erreichen. Für zukünftige

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Im kleinen Saal der Stadthalle Aßlar fand jetzt die Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar statt. Der Vorsitzende des Stiftungsrates Bernhard Völkel eröffnete

Mehr

Förderverein der Haidwaldschule Maxdorf e.v.

Förderverein der Haidwaldschule Maxdorf e.v. Rechenschaftsbericht für das Jahr 2016 Anfang des Jahres ermöglichte der Förderverein in Kooperation mit der Schulleitung einen Elternabend zum Thema Generation Online. Die Eltern wurden zu den Möglichkeiten

Mehr

BSN in leichter Sprache

BSN in leichter Sprache BSN in leichter Sprache Förderer: 2 3 BSN in leichter Sprache www.bsn-ev.de Wir sind der Behinderten-Sportverband Niedersachsen. Das ist ein sehr langer Name. Wir schreiben stattdessen kurz: BSN. Sport

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

I N F O R M A T I O N S D I E N S T. der LEBENSHILFE für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Niedersachsen e.v.

I N F O R M A T I O N S D I E N S T. der LEBENSHILFE für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Niedersachsen e.v. 960 Rö.La.Ti. I N F O R M A T I O N S D I E N S T der LEBENSHILFE für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Niedersachsen e.v. Ausgabe 12/2010 Inhalt: 1. Positionspapier Gemeinsam Zukunft gestalten

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 16. Oktober 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/391 wöchentlich, außer in den Ferien Jenny Sturm / Fotolia.com

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2 Freitag, 30. Juni 2017 14 Uhr Ravensberger Spinnerei Worum geht es? Wir laden alle zur Mit-Mach-Konferenz ein. Bei der Konferenz geht es um die Frage: Wie geht Inklusion

Mehr

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. Kreativworkshops Weihnachten 2015 Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. 1 Kreativ-Workshops Offene Kreativ-Werkstatt Gestalterisches Arbeiten nach Lust

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 2 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht.

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

40. Dienstjubiläum. Januar Liebe Eltern, ein frohes, gesundes, glückliches 2017!!!

40. Dienstjubiläum. Januar Liebe Eltern, ein frohes, gesundes, glückliches 2017!!! Januar 2017 Liebe Eltern, ein frohes, gesundes, glückliches 2017!!! Auf in ein spannendes, aufregendes, kinderbuntes und hoffentlich abwechslungsreiches neues Jahr! Wir freuen uns mit Ihnen und Ihren Kindern

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Unser Schlossgarten. Adressen und Ansprechpartner

Unser Schlossgarten. Adressen und Ansprechpartner Adressen und Ansprechpartner Luise-Schleppe-Haus/Schloss im Generationenhaus Stammheim Kornwestheimer Str. 30 70439 Stuttgart-Stammheim Ronny Martin Heimleiter Telefon (0711) 80 908-212 www.altenheimat.de

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131 Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, 19.00 Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße

Mehr

Autonomie in Verbundenheit. Selbstbestimmt leben nach einem Auszug aus dem Elternhaus!?

Autonomie in Verbundenheit. Selbstbestimmt leben nach einem Auszug aus dem Elternhaus!? Tagung Selbstbestimmt Wohnen in NRW 09.03.2018 Autonomie in Verbundenheit Selbstbestimmt leben nach einem Auszug aus dem Elternhaus!? Prof. Dr. Ute Fischer, Berlin Prämisse Ein Auszug aus dem Elternhaus

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Angebote für Trauernde

Angebote für Trauernde Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.v. Leopoldstraße 16 32756 Detmold Telefon 05231-962800 Angebote für Trauernde Ich kämpfe gegen den Sturm der Traurigkeit. Dein Bild begleitet mich

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Newsletter No. 4. Donnerstag, 17. April 2014

Newsletter No. 4. Donnerstag, 17. April 2014 Newsletter No. 4 Hallo liebe Mitglieder, Mitstreiter und Freunde! Donnerstag, 17. April 2014 Die Zeit vergeht wie im Flug! Vor mehr als 4 Monaten erreichte Sie/Euch unser letzter Newsletter. Seitdem hat

Mehr

Möbelverkauf für einen guten Zweck: HOMAG Cares unterstützt AMSEL

Möbelverkauf für einen guten Zweck: HOMAG Cares unterstützt AMSEL Nr. 67 Seite: 1 / 5 September 2014 Möbelverkauf für einen guten Zweck: HOMAG Cares unterstützt AMSEL Ein besonderes Regal zu einem besonderen Zweck: Auf der Messe Xylexpo in Italien produzierte HOMAG ein

Mehr

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Am 7. Dezember 2018 haben die Azubis der Union Krankenversicherung die Weihnachtsfeier des Kinderhospiz- und Palliativteam Saar zum 9ten Mal im

Mehr

MAI Knoddler wissen mehr. An die Knoddler der AWO-Freiburg AWO-AKTUELL DIE KNODDLER-POST. Freiburg,

MAI Knoddler wissen mehr. An die Knoddler der AWO-Freiburg AWO-AKTUELL DIE KNODDLER-POST. Freiburg, AWO Freiburg Sulzburger Str. 4 79114 Freiburg An die Knoddler der AWO-Freiburg AWO-AKTUELL DIE KNODDLER-POST MAI 2013 Freiburg, 24.05.2013 Liebe Mitglieder des Knoddler-Netzwerkes, urlaubsbedingt erhalten

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr