Vorwort Österreichische Erstaufführung Zauberküsse Musik: Charles Kálmán Kulturzentrum Perchtoldsdorf 10. und 11. Oktober 2015 jeweils um 15.

Ähnliche Dokumente
Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck

Prof. Robert Opratko, 86 im März 2017 geworden, komponierte

Die Wiener Theatermusiker

Gute Unterhaltung! Maria Jesus Uña

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

wird heuer von 14. bis 31. August allen theaterbegeisterten Menschen in der Umgebung

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Semifinale Klaviertrio I

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

"Tremendo Cuarteto" zeigt :

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Arbeit, lebensnah Käthe Leichter und Marie Jahoda. portraittheater

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Die Tänzerin Fanny Elßler

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WIENER HOFBALLETT. Wiener Hofballett Moza THE MOZ A RT COMPANY

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

Uraufführung Ass-Dur Die große Ass-Dur Weihnachtsshow - Auch für Weihnachtsmuffel - Musik-Comedy

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

Personalien. Personalien. Res Bosshart M.A. (Master of Arts in Mediation) 8053 Zürich. +41 (0) (privat)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Orchestermusikerin heute

Musikschule Hainfeld

Trödelmarkt der Träume

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst

KLANG UND FARBE IM DIALOG

STUDIO DAN. STUDIO DAN spielt... Music that makes you think better... das KINDERKONZERT

Jonas Palm Cello, Yukie Takai Klavier

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

KÖRPERGRÖSSE AUSBILDUNG / WORKSHOPS KONSERVATORIUM WIEN PRIVATUNIVERSITÄT HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER MÜNCHEN GESANGSUNTERRICHT

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

DATUM ORT VERANSTALTUNGEN ENSEMBLES/BESETZUNG ZUSTÄNDIGKEIT Konzertsaal Klassenabend Gitarre Richard Lorenz, BA

Freie Szene in die Kleine Szene Pressegespräch 09. Mai 2014, Projekttheater

Commedia d Amore. Andreas Berger. Regie: Silvia Jost. Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

GRADUS AD PARNASSUM November 2010 in Wien

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW

Zukunftswerkstatt für die JUGEND

Einladung zum FRÜHJAHRSKONZERT. des Musikvereins der ÖBB Wels

Grete Wiesenthal. *9. Dezember 1885 Wien +22. Juni 1970 Wien. Aufenthalt Schloss Neubeuern: 28. Oktober 1912

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013

Kontaktinformation: Technische Eckdaten:

Lebenslauf , Gmunden Österreich.

Troidnerweg 8, Oberbozen Ritten (BZ) Geburtsdatum Geburtsort Bozen

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Julia Gräfner. Ausbildung. Auszeichnungen. Kino. Theater. Jahrgang Größe Schauspielstudium an der Hochschule der Künste Bern

KOSTÜM- UND BÜHNENBILD MARETTE OPPENBERG

Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa

MOZART CHAMBER ORCHESTRA

Ihr Familienstammbaum

LEBENSLAUF. Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist

GERALD ENDSTRASSER.

CURRICULUM VITAE WERKLISTE

Schülerliste Stand:

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl

Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / Bühnenbild und Kostümbild 1

SONUS BRASS Blechbläserensemble

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal

Peter Stein Regisseur

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Geboren: Nominierung als,beste Nachwuchsschauspielerin' der Zeitschrift Theater heute für,wut'

Regionalwettbewerb 2013 Dessau Ergebnisliste Seite 1/5

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

V P R S O I N F O / Seite 1. präsentiert das

SEBASTIAN ANTON MARIA BRUMMER

1010 Wien, Goethegasse 1

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

Advent Regionen Advent in Bruck an der Mur der bis 23. Dezember täglich am Hauptplatz von 15 bis 21 Uhr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Erwin Trojan. Ein österreichischer Komponist und Musikverleger. Biographie und Werkverzeichnis

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

Gerhard Hafner. 2 Reipublicae Austria. Picc. Fl. in C. Ob. in C. Fg. Klar. Es. Klar. B. Altklar. Es. Bassklar. B. Altsax. Es. Tensax. B. Barsax.

Curriculum Vitae. Tobias Steinberger. Drummer Percussionist

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert

Robert G. Neumayr. Regie Buch Übersetzung. Geschichten zu erzählen ist meine Leidenschaft. Sie gut zu erzählen die Herausforderung.

SOMA MORGENSTERN

Gerhard Hafner. 2 Jazz Suite. Picc. Fl. in C. Ob. in C. Fg. Klar. Es. Klar. B. Altklar. Es. Bassklar. B. Altsax. Es. Tensax. B. Barsax. Es.

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik.

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

Besuch des Akademischen Gymnasiums, dann des Gymnasiums der Schotten.

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW

Dieter Berninger. Portrait von Ewald Robbert. Dieter Berninger

Transkript:

Vorwort Österreichische Erstaufführung Zauberküsse Musik: Charles Kálmán Kulturzentrum Perchtoldsdorf 10. und 11. Oktober 2015 jeweils um 15.30 Uhr Nach dem Erfolg von der österreichischen Uraufführung vom Musical Ein Cowboy auf dem Mond von Don Wilson, bringt der Verein Operette und Klassisches Musical für Klein und Groß seine zweite österreichische Uraufführung in Perchtoldsdorf: Das Musical Zauberküsse von Charles Kálmán. Ursprünglich als Jazz-Operette bezeichnet, seine Musik und seine Geschichte faszinieren vom Anfang an sowohl kleine als auch grosse Darsteller: voll Fantasie, Liebe, Zärtlichkeit, Humor. Charles Kálmán malt die Märchen-Situationen mit einer zauberhaften Musik, an der man seine österreichisch-ungarischen Wurzeln und übernationale Erfahrungen erkennt. Mitreißend, einzigartig und ein Geschenk für das Herz! Ein großes Werk und eine noch größere Herausforderung! Als Erstes möchte ich mich bei allen Eltern und Kindern bedanken, die mit ihrem Einsatz und Freude geholfen haben, dieses Zauberküssen-Projekt zu verwirklichen. Dieses wunderbare Werk von Charles Kálmán ist kein Kinderspiel. Wir haben über ein Jahr sowohl mit großen als auch mit kleinen Kindern daran gearbeitet und hoffen, es wird so gut bei den Vorstellungen, wie wir es bei den letzten Proben schon erreichen konnten! Wir haben alle unser Bestes getan und hoffen, Charles Kálmán und alle Freunde, die uns nicht mehr begleiten können aber uns mit ihrer Freude an der Unterhaltungsmusik angesteckt haben, vom Himmel auf uns selig runter schauen werden!

CHARLES KÀLMÀN WELTBÜRGER MIT WIENER HERZ Geboren 17.November 1929 in Wien. Gestorben am 23 Februar 2015 in München Er wurde oft als der letzte "Grandseigneur der Unterhaltungsmusik" bezeichnet. Doch anders als bei seinem Vater, dem Operetten-Großmeister Emmerich Kálmán, liegen seine musikalischen Vorlieben eher im Bereich Filmmusik und Musical. In Wien als Karl Emmerich Kálmán und Sohn des legendären Operettenkomponisten am 17. November 1929 in Wien geboren, wuchs er nach seiner Vertreibung aus dieser Stadt im Juni 1938 im französischen und amerikanischen Exil auf, studierte Klavier und Komposition an der Riverdale School of Music in New York und an der Columbia University, wo sein Bühnenerstling, die Revue BABE IN THE WOODS Uraufgeführt wurde. Nach Europa zurückgekehrt, studierte er Komposition am Conservatoire de Paris bei Jean Rivier und Instrumentation bei André Renault. Seine letzten Jahre lebte Charles Kalman, der sich selbst gerne als musikalischer Globetrotter bezeichnete, zwischen München, Wien, Frankreich, Amerika und Italien. Seine Musik ist tatsächlich unterschiedlich wie die eines Globetrotters, vielseitig und nicht nur sprachlich international. Weihnachten 2014. Charles Kálmán s letzter Auftritt in Wien

BESETZUNG Dirigent: Reto Parolari Mitglieder des Franz Lehár Orchesters Old Pipes, 75 Jahre alt Beppo Binder Seine Mutter (93) Yuko Mitani Der Bürgermeister Hannes Prugger Old Pipes Echozwerg Dominik Hauser Die Baumnymphe Maria Jesus Uña Die Dorflehrerin Katja Buczolitz Große Kinder mit Solorolle: Elisabeth Hejl, Sophie Baumann, Annigna Mevissen, Peter Rosegger, Marie Bacher, Teresa Kofler, Johanna Schilcher, Julia Angeler, Luna Kayser Andere Echozwerge: Hana Emelie Hdrlicka, Sandra Sedlak, Gisela Viehböck, Johanna Zuderell Kleine Kinder: Emelie Barker-Benfield, Isabel Karger, Johanna Tisch, Maya Samvilian, Anna Sophia Melchart, Lea Melchart, Sally Breitler Little Dancing Stars Ballettgruppe Studio Susanna Fuchs: Marie Baier, Rebecca Butollo,Nora Kohlmayer, Ina Nistelberger, Hanna Stindl Solotänzerin: Ilina Eder Mitglieder der Volkstanzgruppe Teufelstein Am Klavier: Halina Piskorski; Gitarren: Gertraud Scherz, Hilde Fichta; Akkordeon: Thomas Vogler Bühnenbild: Norbert Arturo; Licht und Technik: Gottfried Pories, Bühnenmeister: Wolfgang Graber, Manfred Strobl, Stefan Daniel Gherghina, Luis Viehböck Regie und Gesamtleitung: Maria Jesus Uña

Dirigent: Reto Parolari: Seit 1997 Chefdirigent des weltweit renommierten Internationalen Zirkusfestival in Monte Carlo. Er leitete u.a. die Basler Orchestergesellschaft, das Bruckner Orchester Linz, das Göttinger-Symphonie- Orchester, das Radio Symphonie-Orchester Pilsen und die Südwestdeutsche Philharmonie (Konstanz), Radiophilharmonie Hannover, dem Rundfunkblasorchester Leipzig, Rundfunkorchestern des Bayerischen Rundfunks, Hessischen Rundfunks und Südwestfunks Beppo Binder: Engagements am Raimundtheater Wien, dem Wiener Volkstheater, Theater der Jugend, dem Landestheatern von Salzburg und St. Pölten und Vereinigten Bühnen Wien. Seit 1996 ist er am Stadttheater Baden bei Wien für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich. Er spielte für unseren Verein die Hauptrolle beim Cowboy auf dem Mond Yuko MITANI stammt aus Mie/Japan. Studium an der Musashino-Musikhochschule in Tokyo. 1989 Übersiedlung nach Europa. Debüt als Amore ( Orfeo ed Euridice von Ch. W. Gluck) im Jugendstiltheater am Steinhof in Wien. Engagements im Stadttheater Baden, Landestheater St. Pölten, Musikfesttage Classionata in der Schweiz, Tokyo National Theater, Staatsoperette Budapest, Nationaltheater Szeged, Nationaltheater Pecs, Saga International Musik Festival in Japan, Wiener Kammeroper, Operettenfestspiele Bad Hall, Mörbisch, Langenlois Liederabende, Fernsehauftritte Hannes Prugger: Der gebürtige Wiener ist seit vielen Jahren als Sänger, Schauspieler, Kabarettist und Conférencier gefragt. Internationale Engagements führten ihn u.a. an das Teatro La Fenice in Venedig, die Niedersächsische Kammeroper Hannover oder an das Scalatheater Basel. In Österreich trat er u.a. am Landestheater Niederösterreich in St. Pölten, am Stadttheater Baden, bei den Operettenfestspielen in Bad Ischl und Bad Hall, am Wiener Volkstheater und im Theater in der Josefstadt auf. In den letzten Jahren tritt er zunehmend als Regisseur in Erscheinung.

Dominik Hauser: Bevor der gebürtige Tiroler 2012 seine Ausbildung zum Musicaldarsteller in Wien begann, nahm er Ballett- und Jazztanz-Unterricht an der Tiroler Ballettschule und Gesangs-Unterricht an der Tiroler Landesmusikschule. Bei nationalen und internationalen Galaabenden ist er regelmäßig als Solist vertreten. 2014 und 2015 übernahm er die Rolle des Schülers in Goethes Faust I (Bühne im Berg, Hinterbrühl). Zuletzt war er im Ensemble der Operette Der Zigeunerbaron im Rahmen der Schlossfestspiele Langenlois zu sehen. Wir sind sicher, er wird bald als Star auf vielen großen Bühnen stehen! Katja Buczolitz: Unsere Kindergärtnerin und routinierte Country-Sängerin macht heuer ihre ersten Solo-Schritte bei der Operette. Gisela Viehböck: Maturierte im Gymnasium St. Ursula in Wien, 6 Jahre Klavier in der Musikschule Perchtoldsdorf. Seit 2013 Konzerte und kleine Auftritte bei Kindermusicals. Sie besucht die Musical-Klasse am Vienna Conservatorium Johanna Zuderell: Johanna Zuderell besucht die 4.Klasse HTL-Mödling, Abteilung Innenraumgestaltung. Seit Ihrem 7.Lebensjahr spielt sie Querflöte. Sie ist Mitglied beim AllGenerationOrchester Triestingtal. Schon seit der Volksschule singt sie im Chor. Seit zwei Jahren nimmt sie Gesangsunterricht und hatte bereits Soloauftritte im Stadttheater Berndorf und Schloss Hernstein. Hana Amelie HRDLICKA: geboren am 23.12. 2004 in Wien. Sie geht seit März 2012 ín die Opernschule der Wiener Staatsoper. Sie spielte beim Kurzfilm "Wunder" das Wunderkind Mina. Bei unserer Produktion vom Cowboy auf dem Mond war sie als Patsy zu bewundern! Soloauftritte und Konzerte in Wien. Sandra Sedlak: Singen ist Sandras große Leidenschaft. Sie singt seit ihrem 5 Lebensjahr im Chor. Seit 2012 im Kinderchor der Wiener Staatsoper. Sie half im Kinderensemble bei unserem Cowboy auf dem Mond.

Unsere Musical-Gruppen im Schlosskindergarten und P Dorf, auf die man sehr stolz sein kann: Kinder mit Solorollen: Sophie Baumann Elisabeth Hejl Peter Rosegger Annigna Mevissen Teresa Kofler Marie Bacher Luna Kayser Julia Angeler Johanna Schilcher

Kleinere Kinder 4 bis 6: Sally Breitler Maria Nusser Christina Nusser Gruppenführerin Anna Sophia Melchart Lea Melchart Maya Samvilian Emelie Barker-Benfield Isabel Karger Johanna Tisch

Unsere kleinen Tanz-Stars der Ballettschule Susanna Fuchs Marie Baier, Rebecca Butollo, Nora Kohlmayer, Ina Nistelberger, Hanna Stindl, haben in kurzer Zeit viel Schönes geschafft. Unsere Volkstanzgruppe Teufelstein beim Cowboy Ilina Eder ist seit September 2014 eine ausgezeichnete Studentin der Wiener Ballettakademie an der Wiener Staatsoper. Sie absolvierte bereits mit Auszeichnung die 1 Klasse. Ilina hat an internationalen Ballettwettbewerben und Workshops teilgenommen. Wegen ihrer wunderschönen Opernstimme hat sie seit 2011 bei Konzerten und Kinderoperetten-Produktionen von Maria Una Viehböck mehrmals Solo-Lieder gesungen.

Das Franz Lehár Orchester: wurde von Prof. Eduard Macku 1945 gegründet. Während der Sommermonate ist das FRANZ LEHÁR ORCHESTER in Bad Ischl bei den Operettenfestspielen. Verschiedene Preise wegen seiner Operetten-Einspielungen von Franz Lehár Mitglieder des Lehár Orchesters 1. Violine: Sulzgruber Rainer; 2. Violine: Sulzgruber Johanna, Viola: Weitzer Maria; Cello: Kleewein Barbara; Baß: Breyer Wolfgang; Flöte: Golds Wolfgang; Klarinette: Ritter Thomas; Altsaxophon: Gutwenger Katrin; Tenorsaxophon: Kirner Johanna; Baritonsaxophon: Binder Christine; Trompete 1: Wieser Clemens; Trompete 2: Krones Claudia; Posaune: Raidl Andreas; Schlagwerk: Rühl Martin. Norbert Art-Uro stammt aus Graz. Geht zum Studium nach Wien. Mitglied der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Schönbrunn. Anerkennung als Freischaffender Künstler durch das Bundesministerium für Unterricht und Kunst. Ausgehend von Malerei und Graphik bis heute etwa 40 Ausstellungen- fand er seinen Weg zur angewandten Kunst. Über Wandgemälde hin zur Gestaltung von Erlebniswelten, Großskulpturen und Bühnenbild. Beginnend auf der Schaunerbühne in Wien, folgte das Stadttheater St. Pölten. Seit 2000 bei der Johann Strauss Operette Wien, seit 2009 mit Frank Hoffmann beim Güssinger Kultursommer. Susanna Fuchs begann mit ihrer Tanzausbildung bereits neben der Schule in Ballettzentrum Erlangen (Deutschland) wo sie auch nach der Matura die Ausbildung in den Fächern klassisches Ballett, Charaktertanz, Jazz und Methodik fortsetzte. Der Abschluss erfolgte am Gärtnerplatz-Theater München mit der Bühnenreifeprüfung. Anschließend verbrachte Susanna Fuchs ein halbes Jahr als Elevin an der Volksoper Wien und drei Spielzeiten am Landestheater St. Pölten. Sie arbeitete in Wien mit verschiedenen freien Tanzkompanien (Sebastian Prantl, Bahareh Sardari, Hofdantzer Wien...) bevor es sie in die Ballettschule Ulrike Winkler nach Perchtoldsdorf verschlug. Zu Ostern 1990 gründete sie das Studio Susanna Fuchs in der Franz Josefstraße.

Maria Jesus Uña (Gesamtleitung und Regie) Begann als Soubrette in Madrid im Stadttheater, und spielte über 25 Rollen bis sie nach Wien wegen eines Preis-Stipendiums der Alexander von Humboldt Stiftung kam. Es folgten Engagements als Diva im Nationaltheater in El Salvador, in mehreren polnischen Nationaltheatern, in Deutschland (Essen, Frankfurt, Mainz ) und 8 Jahre im spanischen National Ensemble für Zarzuela Compañía Lírica Nacional Española. Zahlreiche Tournees und Gastspiele führten sie nach Deutschland, Holland, die Schweiz, Nordamerika.bei denen sie immer gerne die österreichische Musik vertreten hat. Preisträgerin des Nico Dostals Wettbewerbs und Rundfunk- Gesangswettbewerb des spanischen Fernsehens. Operetten-Forschungspreis des Landes Katalonien, Mitglied des Vorstandes der Franz Lehár Gesellschaft und von mehreren Operetten-Gesellschaften. Wegen ihrer Liebe zu Kindern und Amateurmusikern, Gründerin und Obfrau vom Verein Operette und Klassisches Musical für Klein und Groß.

Unser Dank an: Die Kulturabteilung des Landes Niederösterreichs, die Gemeinde Perchtoldsdorf, unseren Bürgermeister Martin Schuster. Gemeinderätin Andrea Kö, Trude Stemmer, Direktor Vanicek und Gattin von der Regenbogenschule und Schlosskindergarten in Baden, Angela Ho Graphik-Designerin: www.studioho.at, Renate Stix, Carolina Klein, die spanische Botschaft in Wien, die Familie Graber und die Famiie Eder in Perchtoldsdorf, meine ganzen Darstellern, Mitarbeiter und an alle Eltern, Familien und Freunde, die mitgeholfen haben!