i n f or m at ion s m at e r i al

Ähnliche Dokumente
INHALT DATEN. Laufzeit: ca. 19 min Genre: Drama Audio: Dolby 5.1 / 2.0 Sprache: Deutsch Untertitel: Englisch Bildformat: 16:9 DARSTELLER

CURRICULUM VITAE. Johannes Bünger, geb Freier Autor, Regisseur und Realisator

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

% && '(" && #*-. &/&("(". && 0(+1( && 4("("-0 5 6#6 && +

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Kontaktinformation: Technische Eckdaten:

Stil le Welt ein Film von Thorsten Kleinschm idt

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

G E B R U E D E R B E E T Z F I L M P R O D U K T I O N

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

(671) DJK Teutonia St. Tönis 21:15 21:16. (232) Hülser SV 15:21 16:21. (053) SC Bayer 05 Uerdingen 9:21 19:21

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN,

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Interview mit Oliver Scherz

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. /

Einzelwertung LP. Seite 1

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Schüler können sich an das Sujet des Buches anhand einzelner Notizen erinnern, indem sie die Notizen lesen und nummerieren.

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christian Hommel. - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb

Einzelwertung LP. Platz Name Verein Summe Streichergebnis

Kart-Slalom Saisonfinale am

MHMk Screening. »Die besten Filme eines Jahres« Film und Fernsehen. 31. Juli 2013 ARRI-Kino Türkenstraße Uhr

Das Schützenmeisteramt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Mittenwald von 1736 bedankt sich bei allen Teilnehmern

RALLYE DURCH DIE AUsstELLUng MäRCHEnwELtEn von CHRIstIAnE BoLtE-CostABIEI UnD AnjA schümann

Vereineschießen Sulzschneid 2009

3. Deutschland Cup Seesportmehrkampf

INA WEISSE YLWD PLAYERS 6RSKLHQVWUD H %HUOLQ *HUPDQ\ )RQ )D[ PDLO#SOD\HUV GH

UNE ESTONIENNE À PARIS

22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren -

1 Modellbau Schmidgall 1 576,8 2 FFW Maienfels 572,7 3 Modellbau Schmidgall 2 571,9 4 Münz Bauunternehmung KFZ Vossler 2 569,8 6 Schreinerei

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Von der Idee zum Dreh. Praktikum Medieninformatik

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

KM Luftpistole

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Ländervergleichsspiele der Junioren/Innen am 30. und 31. Januar 2010 in Lübeck

SSV Pfinztal. Königsfamilie 2018

1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich wuerzburg.de

N.N erreichte beim 10 km Lauf eine Zeit von 0:57:58,4 Gesamtwertung 54.

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am 13. Oktober 2012 in Leipzig. Teilnehmerübersicht - Finaler Stand

Kreiseinzelmeisterschaft U 23 weiblich 100 Wurf Finale

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen

usterkatalog für Familienanzeigen

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

48. Egau - Wanderpokalschießen

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VOLL RITA! Ein Film von Malte Wirtz

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Zwischenwertung zum

Gemeinde aktuell: Archiv 33 (vom April 2006)

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

3. Benefizregatta 2012 Mannheim

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

27. Dorfmeisterschaft 2009

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

Wortgottesdienst zum Fest Christkönig Entwurf für November 2015

Hauptlauf Männer # Vorname Nachname Klasse Strecke GebJahr Verein Zeit min/km Gesamtplatz Klassenplatz 243 Markus Lukacs Herren - Laufen

Vereinsmeisterschaften 2016 Bregenz, Wettkampf 1 Frauen, 100m Lagen Jahrgang 2015 und älter :00 Protokoll

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Literaturepochen: Romantik

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See 2016

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

Samstag, 09. Juni 2018

Dorfmeisterschaft 09

Klausenschießen Ergebnis Laien-Schützen

Die Kunst,einen Sultan zu zähmen

Zweibrücken. Erfolgsbilanz. Bundesstützpunkt. Zweibrücken. E r f o l g s b i l a n z LAZ-FREI.DOC 1

Ergebnisliste Löwenbräu-Cup Endkampf 2013

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Wir trauern um Otto Mangott aus Spiss (verstorben am ) Stefanie Lutt und Dominik Römer aus Ried im Oberinntal

Mädchen A Jg

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Film vom Frauennotruf Hannover e.v.: Behindert sexuelle Gewalt Untertitel Leichte Sprache In einfache Sprache übertragen von: Clara Bellebaum

Protokoll. 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen. 8. April 2006 in Lübeck

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger)

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Frauen. Kreiseinzelmeisterschaften Frauen. Seite 1. Termin: 07./ Vorrunde: SG Grün-Weiß Dessau Endrunde: ESV Roßlau 1951

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen

Transkript:

informationsmaterial

Inhalt 1. Motivation des regisseurs seite 3 2. umsetzung seite 6 3. SYNOPsis seite 8 4. CAST seite 9 5. CREW seite 11 6. Filmfacts Seite 13 7. partner seite 14 8. Filmografie ingo hillenbrand Seite 15 2

Motivation Geschichten aus vergangenen Zeiten sind für mich etwas ganz Besonderes. Zeiten, in denen niemand, der heute noch lebt, selbst gelebt hat. Alte Epochen, die wir nur aus schriftlichen Überlieferungen oder archäologischen Funden kennen - oder denken zu kennen. Neben der Frühzeit, den alten Ägyptern oder den Römern interessierte mich schon immer vor allem eine Zeitperiode sehr: Die Kelten und das Mittelalter. Nun ist es so, dass die Kelten im Grunde schon lange vor Christi Geburt gelebt haben, oder zumindest da ihre goldene Zeit hatten. Doch auch nach dem Jahr 0 und bis ins frühe Mittelalter hinein lebten die Kelten vor allem auf der irischen Insel mehr oder weniger so, wie wir sie heute noch sehen: Ein Volk mit eigenen Göttern und Vorstellungen des Lebens, Druiden und Hexen, Magie und Opferbereitschaft, kämpferisch und wagemutig. die legende von derdriu und noisi ist zeitlos, man wird im Verlauf des Filmes niemals eine genaue Zeitangabe bekommen, was für uns mehrere Gründe hat: Zum einen wollten wir so frei wie möglich in der künstlerischen Gestaltung des Films sein, das heißt wir mussten uns nicht streng an eine Zeitepoche und deren entsprechende Kleidungsstile, Waffenarten, Bauwerke, etc. halten - was vor allem im Falle eines niedrigen Budgets wie dem unseren ein Vorteil ist. Zum anderen wahren wir so den mythologischen, den mysthischen Aspekt des Films. Wir haben Druiden, Hexen, Zauberei, große Helden mit übernatürlichen Kräften... die legende von derdriu und noisi ist kein reiner Fantasyfilm, wir bemühten uns schon um eine gewisse historische Korrektheit. Doch wir haben uns ein paar Dinge erlaubt, die einen fantasievollen Charakter bemerken lassen. Als kleine Anekdote sei bemerkt: An einer Stelle des Film wird kurz auf einen Mann, der über das Wasser gelaufen sein soll verwiesen - der einzige Hinweis darauf, dass der Film zumindest nach Christi Geburt spielt; 3

und eben ein Hinweis auch darauf, dass die Handlung wirklich in unserer Welt angesiedelt ist. Warum nun also ein historischer Film? Und warum genau dieser Film? Die Geschichte basiert auf der irisch-keltischen Erzählung Warum Usnechs Söhne das Land verließen und handelt von Noisi und seinen Brüdern Annli und Ardan (die drei Usnech Söhne), die die schöne Derdriu aus der Gewalt des Königs Conchobar befreien und mit ihr fliehen. Aufbauend auf dieser Erzählung entstand im letzten Sommer das über 130 Seiten lange Drehbuch. Ich hatte im April 2007 angefangen, nach neuer Inspiration für einen nächsten Film zu suchen, obwohl ich gerade mitten in der finalen Post-Produktion von Lebens-Wert war. Hintergrundgedanke daran war, nicht erst lange nach der Premiere des damals aktuellen Films mit der Arbeit am nächsten Projekt zu beginnen, sondern schon vorher damit zu starten. Nicht bedacht hatte ich aber, dass sich alleine die Vor-Produktion schon bis in den Dezember hinein, also fast acht Monate, ziehen würde. Doch es sollte sich bald schon herausstellen, dass es alles andere als schlecht war, eine so lange und intensive Vorbereitung zu haben. Denn nachdem am 9. Dezember 2007 die Hauptdreharbeiten begonnen hatten, hatte die Kostümproduktion gerade erst begonnen. Doch da es die Geschichte erfordert, dass wir chronologisch drehen (wegen der verschiedenen Jahreszeiten, die wir im Film haben) war auch dies kein unüberwindbares Problem. Warum es nun ausgerechnet die Geschichte von Derdriu und Noisi sein musste, die meinen bislang mit Abstand größten, aufwändigsten und auch längsten Film (doppelt so lang wie der bislang längst!) inspiriert hat, ist schnell gesagt: Es sind die Charaktere. Allen voran Derdriu. Die Toberin, wie sie in der Übersetzung heißt, ist das schönste Mädchen Erinns und damit eine Gefahr für das Land: Alle Männer würden sie begehren, sollten sie ihr begegnen. Und mit Liebe und Begehren kommt der Hass. Tod und Verderben wären die Folge, wie der Druide Cathbad prophezeit. Derdriu ist ein verstoßenes Kind, aufgezogen in der Wildnis von einer ewig jungen Magierin und dem finsteren König versprochen, dem einzigen Mann, dem sie je begegnen sollte. Und doch kommt alles anders: Noisi, ein einfacher Bauernsohn, soll sie retten und für ihre Liebe kämpfen. Anfangs stur und ängstlich, mausert sich Noisi mehr und mehr zum kriegerischen Helden, der es mit dem gesamten Königreich aufnehmen will. Derdriu dagegen 4

wird von der eigensinnigen Schönheit zum verzweifelten Wrack, da sie die Einsamkeit nicht mehr erträgt und das Unheil, das am Ende auf sie wartet, als Einzige wahrnimmt. Nebenplots wie die des Königs Conchobar, der nach und nach seine rachsüchtigen Pläne offenbart, oder von Fergus, einem der großen Helden des Landes, der hin und her gerissen ist zwischen Loyalität zum König und Gerechtigkeit für Noisi, machen die Geschichte weitaus komplexer als manch andere mythologische Legende. Auffällig ist zudem vor allem noch eins: Im Gegensatz zu vielen anderen Liebesdramen, seien es Romeo und Julia oder die ebenfalls keltische Geschichte von Tristan und Isolde, steht bei der legende von derdriu und noisi nicht der Mann, Noisi, im Vordergrund, sondern die Frau: Derdriu ist die Figur, mit der man während des Films vermutlich am meisten leidet und fühlt, sie ist Ausschlaggeber für die Geschichte des Films, für das Handeln vieler Charaktere, vom König bis zu Noisi. Schon aus diesem Grund habe ich mich beim Filmtitel dafür entschieden, ihren Namen vor dem des männlichen Hauptcharakters zu nennen. Historische Filme sind für mich persönlich mit die interessantesten - und genau deswegen wollte ich unbedingt selbst einen solchen Film drehen. Und ganz nebenbei will ich damit zeigen, dass auch der deutsche Film die Möglichkeit hat, sein Spektrum von Krimi, Drama und Komödie zu erweitern - und das für ein lächerlich geringes Budget. Geschichten sind da, um erzählt zu werden. Filme bieten uns dazu eine der besten Möglichkeiten. Ingo Hillenbrand, im Dezember 2008 5

umsetzung Als die Dreharbeiten begannen, war die Größe des gesamten Projekts noch gar nicht absehbar. Von Drehtag zu Drehtag (insgesamt sind es am Ende 47 geworden) kamen mehr Leute dazu, mehr Sets, mehr Kostüme, mehr Aufwand. Erst nach und nach zeigte sich, dass die legende von derdriu und noisi keinesfalls so einfach und schnell zu drehen sein wird, wie beispielsweise Lebens-Wert. Um der Geschichte gerecht zu werden und um das Drehbuch gut verfilmen zu können, mussten knapp 90 Rollen besetzt werden, vom titelgebenden Helden Noisi über Boten, Händler, Spione, Krieger, Frauen, Kinder, Druiden, Gaukler und Hexen bis hin zur schönen Derdriu. Das Casting war einer der schwierigsten Teile der Produktion, da es alles andere als einfach war, so viele Leute zu finden, die Zeit und Lust haben, an so einem Projekt teilzunehmen - ohne dafür bezahlt zu werden. Da die Produktionskosten keine Gagen für Cast und Crew beinhalteten, arbeiteten alle ohne Vergütung an dem Film. Umso erstaunlicher war die immer großartige Stimmung an den Sets, vor allem dann, wenn viele Statisten mit dabei waren oder die Drehorte interessant wurden. Die Kostüme waren ebenfalls eines der Sorgenkinder, da zunächst niemand gefunden wurde, der sich dieser gewaltigen Aufgabe stellen wollte - und der überhaupt Ahnung davon hat. Glücklicherweise wurde in Ursula Hillenbrand die Lösung gefunden. Fast im Alleingang (Unterstützung erhielt sie beim einen oder anderen Kostüm von Sina Müller, Monik Bohn, Julia Schaub, und Milena Durisova) fertigte sie über 50 Kostüme an - der Rest wurde geliehen oder von den Statisten mitgebracht. Dutzende Meter Stoff und Garn wurden investiert, um den Charakteren ein eigenes Äußeres zu verpassen. Gedreht wurde schließlich auf SONY MiniDV im 16:9 Breitbild - Format. Der Ton wurde seperat mit einem leistungsstarken Qualitäts-Tongerät im 4-Kanal- Ton aufgenommen. Der fertige Film wird entweder im 4 Kanal Surround oder im 2 Kanal Stereo präsentiert. Die Entscheidung fällt noch während 6

der Postproduktion. Nach den Dreharbeiten ging der Film in die rund fünfmonatige Postproduktion, in der vor allem der Schnitt ansteht, für den Ingo Hillenbrand verantwortlich sein wird. Die Filmmusik wird von Stefan Weindel komponiert, der schon einige musikalische Erfahrungen gesammelt hat. Geplant ist, den Titelfiguren (Noisi, Derdriu, Conchobar, Leborcham, Usnech-Brüder) ein eigenes Thema zu geben, das in veränderter Form (also mit unterschiedlichen Instrumenten interpretiert) in deren Szenen zu hören sein wird. Dies erleichtert die Arbeit für Stefan Weindel um ein Vielfaches - und lässt den Zuschauer einen Wiedererkennungswert fühlen. Den Titelsong steuern SOMA, eine Ludwigshafener Rockband, bei. Feel the Same wird am Abspann des Films in einer ruhigen Piano-Version zu hören sein. Neben der Musik spielen auch die visuellen Effekte eine wichtige Rolle im Film. Kai Hillenbrand und Thomas Schatz leiten das Team, das sich um die Produktion dieser Animationen kümmert. die legende von derdriu und noisi ist eine Low-Budget- Produktion. Jedoch traut sie sich einiges, was sich andere Produktionen dieser Preisklasse nicht trauen: Fantasie und Mythologie auf eine ganz besondere Art und Weise darzustellen. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Mitteln, an realen Schauplätzen verwirklicht: Gedreht wurde so unter anderem im Keltendorf Steinbach am Donnersberg. Hier entstanden sämtliche Szenen für das Filmdorf Emuin Macha. Auf Burg Haneck im Wispertal (Taunus/Hessen) wurden die Szenen in der Königshalle gedreht, die Innenaufnahmen in Leborchams Hütte am Anfang des Films entstanden dagegen in einem Studioset mitten in der Ludwigshafener Innenstadt. Die meisten Außenaufnahmen wurden im Pfälzer Wald, im Elsass und in Irland und Nordirland gedreht. Wir wollen keinesfalls einen Hollywoodfilm imitieren, unsere Absicht ist es, einen deutschen Film zu zeigen, der ohne viel Geld aber dafür mit sehr viel Liebe zum Detail und großer Spielfreude und Spaß an der Arbeit eine schöne Geschichte erzählt. Eine Geschichte, die man so noch niemals zuvor gesehen hat. die legende von derdriu und noisi ist am Ende das Ergebnis aus genau zwei Jahren Arbeit von über 120 Mitwirkenden! 7

SYNOPSIS Eines Nachts passiert es: Der weise Druide Cathbad (Rolf Drechsel) prophezeit Fedlim und seiner Frau in Anwesenheit des Königs Conchobar (Holger Krebs), dass ihre Tochter Derdriu (Verena Schröder) zwar die schönste und mutigste Frau Erinns werden, aber auch Leid und Verderben über die edlen Männer von Emuin Macha bringen wird. Auf Geheiß des Königs wird Derdriu abseits des Dorfes im dunklen Wald von der Magierin Leborcham (Lara Martignago) großgezogen, damit sie, wenn die Zeit gekommen ist, den König heiratet. Doch Derdriu hat andere Pläne: Als sie von der Weissagung des Druiden erfährt, bringt sie den schönen Noisi (Thorsten Gabriel Reiter), in den sie sich verliebt hat, dazu, sie zu entführen und mit ihr zu fliehen. Zusammen mit Noisis Brüdern Ardan (Christoph Karg) und Annli (Johannes Kunzmann) machen sie sich auf die große, gefährliche Reise, auf der sie nicht nur immer wieder auf die Soldaten und Spione des Königs treffen, sondern auch in Schwierigkeiten mit seltsamen Gestalten geraten, denen sie nie vertrauen können. So begegnen ihnen eine undurchschaubare Bauerntochter (Julia Schaub) oder eine junge Hexe (Cora Czarnecki), sie stoßen auf den König von Alba und müssen sich am Ende entscheiden, ob sie mit Fergus (Daniel Teufel), einem der großen Helden Ulsters, zurück nach Emuin Macha reisen und sich Conchobar stellen oder weiter vor ihm fliehen. 8

Der Cast derdriu verena schröder ardan christoph karg könig conchobar holger krebs leborcham lara martignago fergus mac roig daniel teufel noisi thorsten gabriel reiter annli johannes kunzmann glynnis julia schaub fenella cora czarnecki verwalter des königs von alba tobias hörr 9

conall cernach illan, sohn des fergus buinne, sohn des fergus eogan könig von alba cathbad, der druide torhüter conchobars fachtna fáthach conchobar, jung borrach fedlim fedlims frau trendorn trendorns bruder cormac cuchulinn herold händler königin medb könig allil christian mackert thomas schatz kai hillenbrand daniel walter markus jäkel rolf drechsel roland gresch peter mutsch franz novak adrian angstmann michel schreiner anke baumgärtel daniel jung bernd richter julian wuttke kurt kosche philipp geschwind richard wochnik sonja lindemann marco hullmann sowie alexandra lipkowski alena schupp inge hamp katharina hamp hannah gehm florian meyer christian thormann daniela duppui marion bräuninger anna hillenbrand katharina töpfer sabine winkler sandra pons viola müller tristan müller erik müller andrea jäger lisa jäger lena jäger max jäger tristan hossfeld fabian hossfeld beate hossfeld kristina löffler karolin reiss marcel huhn carolin huhn sina müller klaus beckmann jens mohrhardt fabian bernhard michael liberda oliver könig wolfgang benner jeannette gottwein tibor duris milena duris malte link jens freibert steffi lindenau julia becker sebastian becker bernd krebs claudia rück meike hillenbrand markus müller axel jäger marc hossfeld andreas franzreb ralf schölles sebastian walter benny noack wolfgang klaus fabian rieche 10

Die Crew regie, drehbuch & produktion ingo hillenbrand ausführende produzentin sina müller herstellungsleitung meike hillenbrand schnitt & kamera ingo hillenbrand kamera sebastian bednarz ton christian mackert visuelle effekte kai hillenbrand & thomas schatz musik stefan weindel 11

kostüme kostüme-assistenz titelsong feel the same grafikdesign standbild-fotografen pressearbeit marketing location manager associate producer ireland & location manager pferde trainer maske support ursula hillenbrand sina müller julia schaub monika bohn milena durisova soma björn goswin kurt kosche michael liberda sven schatral dimitri taube marco hullmann burkhard hillenbrand peter sweeney susanne scharnagel alexandra butt nadine lauer hagen aescht julia fuge robert huttenlocher dr. barbara pollmann prof. dr. wolfgang pollmann 12

filmfacts Titel: Die Legende von Derdriu und Noisi Genre: Historiendrama / Fantasy / Abenteuer Premiere: 29. März 2009 KINOSTART: 02. April 2009 Laufzeit: ca. 135 Minuten Bildformat: 1,78:1 Breitbild Tonformat: Dolby Surround Sprache: Deutsch / Irisch-Gälisch Budget: Drehorte: ~ 7.000 Euro [Stand: 05.02.09] Irland, Nordirland, Deutschland, Frankreich Pre-Produktion: 18. April 2007 bis 08. Dezember 2007 Drehzeit: 09. Dezember 2007 bis 21. September 2008 Post-Produktion: 22. September 2008 bis März 2009 Drehtage: 47 Darsteller: 88 Crew-Mitglieder: 36 Rohmaterial: 50 Stunden 13

partner 14

FILMOGRAFIE Ingo Hillenbrand Als Regisseur / Autor / Produzent 2009 Die Legende von Derdriu und Noisi Regie, Buch, Produktion Historiendrama / Abenteuer / Fantasy; vorauss. 135min 2007 Lebens-wert Regie, Buch, Produktion Jugenddrama; 74min 2005 TRÄNEN DER LIEBE Regie, Buch, Produktion Drama / Kurzfilm; 16min Die Wahrheit Regie, Buch, Produktion Mysterythriller; 68min 2004 Dracula Buch, Co-Regie Theater; ca. 150min für Theatergruppe Geschwister-Scholl-Gymnasium Ludwigshafen 15

Als Kameramann / Kameraassistent / Cutter 2009 Die Legende von Derdriu und Noisi Kamera, Schnitt Historiendrama / Abenteuer / Fantasy; vorauss. 120min 2008 sense and sustainability Kameraassistenz, Schnittassistenz Informationsfilm, 34min, Regie Johannes Bünger, im Auftrag von SHARP Europe für fechnermedia GmbH 2007 Lebens-wert Schnitt Jugenddrama; 74min Lust auf eine lebenswerte Zukunft Kameraassistenz Informationsfilm, 28min, Regie Ephraim Broschkowski, im Auftrag von Prokon Unternehmensgruppe für fechnermedia GmbH Der Wind ist unser Weg Kameraassistenz, Schnittassistenz Informationsfilm, 28min, Regie Johannes Bünger, im Auftrag von Ostwind GmbH für fechnermedia GmbH 1 Liter auf 3000 Kameraassistenz, Schnittassistenz Dokumentarfilm, 32min, Regie Johannes Bünger, Deutsche Welle TV für fechnermedia GmbH Zeitsprung 2030: Energieeffizienz Kameraassistenz, Schnittassistenz Trailer, 6min, Regie Ephraim Broschkowski, im Auftrag der dena für fechnermedia GmbH 16

2006 Photovoltaik Sauberer Strom aus der Sonne Kameraassistenz Lehrfilmprojekt, 35min, Regie Johannes Bünger, im Auftrag von SHARP Deutschland für fechnermedia GmbH Stromquelle Meer Die Energie der Zukunft Kameraassistenz Dokumentarfilm, 52min, Regie Johannes Bünger und Carl-A. Fechner, im Auftrag von ZDF/arte für fechnermedia GmbH 2005 TRÄNEN DER LIEBE Kamera, Schnitt Drama / Kurzfilm; 16min Die Wahrheit Schnitt Mysterythriller; 68min 17

Als Darsteller 2009 Die Legende von Derdriu und Noisi Raúl, ein spanischer Abgesandter (Gastauftritt) Historiendrama / Abenteuer / Fantasy; vorauss. 135min 2007 Lebens-wert Mann im Park (Gastauftritt) Jugenddrama; 74min 2005 Die Wahrheit Eric / Judas Mysterythriller; 68min 2004 Dracula Abraham Van Helsing Theater; ca. 150min für Theatergruppe Geschwister-Scholl-Gymnasium Ludwigshafen 2003 HEXENJAGD Unterstatthalter Danforth Theater; ca. 150min für Theatergruppe Geschwister-Scholl-Gymnasium Ludwigshafen 18