Wo? Autor Jahr Titel Betreuer Sonst.

Ähnliche Dokumente
Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gartendenkmalpflege 42114, Vorlesung, SWS: 2 Do, wöchentl., 12:00-14:00, Hörsaal Kirchenkanzlei, Raum:

Schweineschießen 2013

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Dorfmeisterschaft 09

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Landesmeisterschaft 2011

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Stefan Kaden, Ottfried Dietrich, Stephan Theobald (Hrsg.) Wassermanagement im Klimawandel Möglichkeiten und Grenzen von Anpassungsmaßnahmen ISBN

Diözesanmeisterschaft 2011

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Freizeit, Tourismus und Umwelt

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Bezirks-Masters Meisterschaften

Name Titel Jahrgang Betreuer 1

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

Theoretische Grundlagen der Erwachsenenbildung

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

SSV Königsschießen 2014


Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

Drei-Königs-Pokal Tabelle Mannschaftwertung

Diözesanmeisterschaft 2012

Einführung in die Raum- und Umweltplanung

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Platzierungen: 1. Quali- Tischtennis-EM der Region 7 für Senioren-/innen 2

Haupt- und Finanzausschuss

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

Hörgeschädigte Skat-Romme-Club Hamm Ergebnisliste. Rommé - Turnier am 02. März 2019 in Hamm

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Summer Jamboree Ergebnislisten

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

BASV Meisterschaft 2014

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Haupt- und Finanzausschuss

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste

Ramona Vetter Dresden Robert Gräfe Markkleeberg Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2.

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.


Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen. Marion Kruck Tel Christine Reuter Tel

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

Kreiseinzelmeisterschaft Classic Kegeln ~~ Frauen ~~ Spree - Neiße 2017

Damenpokal Ergebnislisten - Serien

Ehepaar 4er

6. Rennsteig-Turnier

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Städtisches Schießen 2010

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Gehörlosen Kartenfreunde Bitburg 98. Ergebnis

Verzeichnis der Abbildungen... VI Verzeichnis der Tabellen...VII. Vorwort...1

Gemeindepokalschießen 2011

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

Heiner Barz (Hrsg.) VS VERLAG

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50

Wassilios E. Fthenakis, Hans Eirich (Hrsg.) Erziehungsqualität im Kindergarten Forschungsergebnisse und Erfahrung. Lambertus

27. Dorfmeisterschaft 2009

mit 34 oder mehr Stbfd-Punkten 7 (E) * 100 / (D) 16 CSA- Wert: 0 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Haupt- und Finanzausschuss

Nachname Vorname Bogenklasse

Deutsche Rekorde ================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn

Astrid Tolle 300, ,0 Henning Wittkamp Anita Luckmann 296, ,3 Siegfried Wilke Gisela Lange 294, ,7 Hagen Bockelmann 0 6

Transkript:

Wo? Autor Jahr Titel Betreuer Sonst. ABR ABR ACH ADE X AHL AHR AHR ALI AMM AMR AND AND AND ANT AUD AUG BAC Abrahams Der Außenspielbereich als Möglichkeit zur Integration von körperbehinderten Kindern - am Beispiel der Integrationskindertagesstätte Wildhüter Weg 8 in Berlin- Neukölln. Abromeit, Annette Madeleine Lucie Achter, Willy Aden, Sven Ahlberg, Malin Ahrari, Farzad Ahrend, Christine Alimardani, Farhnaz Ammermann, Kathrin Amrehn, Christiane Anders, Diana-Hilka Andersohn, Cornelia Andrian- Werburg, Franziska von Antony, Sabine Audorf, Melina Augustin, Thomas Bacher, Siegfried De la Seine à la Seine. Kanalufer für die Erholungsnutzung in Paris unter Beachtung der historischen Vorgaben Lokale und Regionale Strategien gegen Arbeitslosigkeit und Umweltzerstörung zur Notwendigkeit der Entwicklung eines Konzeptes einer Planung von Unten. Rahmencurriculum für ein Fortbildungsprogramm Städtisch- Industrieller Umweltschutz für Umweltexperten aus der öffentlichen Verwaltung Chinas. Lokale Agenda 21 im Ländervergleich: Fallbeispiele Deutschland, Schweden und Niederlande Struktur und Funktion städtischer Freiräume in Shiraz, Iran. Funktionalismus und Alltagswelt. Risel Schöneberg für Mädchen. Jugendliche Mädchen in Städtischen Freiräumen am Beispiel eines Berliner Stadtteils. Eingriff in die Eingriffsregelung? Darstellung der Neuregelung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung durch das Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetz. Lehmbauspielplatz -Reisch Ideen- und Realisierungswettbewerb. Neuanlage Friedhof mit Aussegnungshalle - Weinstadt Beutelsbach. Die Wirkung unterschiedlicher Weidenutzung auf die Grasnarbe, dargestellt am Beispiel von Uruguay. Die Anwendbarkeit des Checksystems OPUS für die Umweltverträglichkeitsprüfung in der Bauleitplanung. Eine Untersuchung anhand von Fallstudien. Ansätze zu einer gebrauchswertorientierten Stadtentwicklung. Kranoldplatz in Lichterfelde-Ost - Entwicklung eines Konzeptes. Der Wandel der Maßstäbe der Beurteilung von Eingriffen im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide bei Behörde und Justiz. Kulturhistorische Landschaftselemente im Kontext einer beispielhaften Rahmenplanung für die Stadt Gartz/ Oder. Bornkamm + Anhg.

BAC Backhaus, Edelgard & Meyer, Annegret & Bauermann, Leonie Die landwirtschaftliche Produktion der Türkei zwischen traditioneller und mechanisierter Landnutzung. Baumwollanbau: Ein Beispiel mechanisierter Exportwirtschaft. BAC Backhaus, Monika Die Bedeutung von Obstbaumalleen in Brandenburg und Maßnahmen zu ihrer Erhaltung und Entwicklung - dargestellt am Beispiel des ehemaligen Landkreises Seelow. BAD Badziura, Silvia Freiräume für Jugendliche - Anforderungen an die Planung und Gestaltung von Freiflächen an Jugendfreizeiteinrichtungen. BÄH Bähring, Annette & Wilker, Irmgard Standortstudie zur Beurteilung des Bewässerungspotentials unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Windpumpsystemen. Eine Untersuchung am Beispiel von vier Kooperativen im Grüngürtel von Maputo/Mosambik. BÄN Bänder, Carola Regionalentwicklung im Ländlichen Raum - Chancen einer Region in Ost-Mecklenburg BAL Baltzer, Bastian Landschaftliche Erlebnisräume. Eignung für eine besucherund naturfreundliche Erholung am Beispiel des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe Köppel BAN Bangert, Dietrich Zu den naturwissenschaftlichen Grundlagen des Chroma- Boden-Testes als bildschaffender Methode. Empirische Untersuchungen und theoretische Deutungen. X BAR Baranowsky, Britta Dublin - born of the sea. Wasser als Leitelement - ein Konzept zur Stadterneuerung BAR Barbian, Tanja Die biologisch-dynamische Landwirtschaft und ihre Auswirkungen auf Naturschutz und Landschaftspflege - dargestellt am Landwirtschaftlichen Kurs Rudolf Steiners und an ausgewälten Beispielhöfen. BAR Bardonner- Knechtel, Jutta Möglichkeiten und Grenzen zur Freiflächensicherung in der Stadtregion Berlin durch die Berliner Stadtgüter. Kartentei l BAR Barsin, Behrooz Die historische Entwicklung der Funktion von Stadtplätzen unter Bezug auf den Ernst-Reuter Platz und den Breidscheidt Platz in Berlin. BAR Bartel, Ulrich Watershed management. An introduction with examples from the swat watershed in the North-West Frontier Province of Pakistan. BAR Bartels, Knut Kulturhistorische Entwicklung des Tennisspiels und seine Anlagen. BAR Bartölke, Michaela Park Güell - Geschichte und Zukunft. BAR Bartsch, Nils-Holger Instandsetzungs- und Pflegekonzeption für das Wohnumfeld in Plattenbauweise. BAT Batta, Martin Demokratisierung von Planungsprozessen - Möglichkeiten und Grenzen einer Planung Von Unten. BAU Bauer, Susanne Abhandlung über die Bedeutung der Gestaltung historischer Friedhöfe und Grabmäler in Berlin 1871-1910. Eine Untersuchung, dargestellt am Beispiel des Alten St.- Matthäus-Kirchhofs in Berlin-Schöneberg lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 2

BAU BAU BAU BAU BAU BAU BEC X BEC 1985 BEH BEI BEL L BEL X BEL BEN BEN BEN BER Bauer, Christian Bauerschmidt, Jürgen Baum, Martina Baumann, Sabine Baumgart, Bernd Baur, Andreas Beck, Gabriele Cottbus Ostsee. Ein landschaftsarchitektonischer Wettbewerb. Das Vogelmoor/lkr. Gifhorn zwischen Landwirtschaft und Naturschutz. Naturraumkartierung, -Bewertung und -planung aus ökologisch-pflanzensoziologischer Sicht. Kinder in der Stadt. Erfahrungsspielräume für Großstadtkinder Aspekte zur Gestaltung des Waldes hinsichtlich des Erlebens räumlicher und zeitlicher Landschaftskomponenten mit Beispielen aus dem mittleren Bereich des Grunewaldgraben. Das Vogelmoor/Lkr. Gifhorn zwischen Landwirtschaft und Naturschutz. Naturraumkartierung, - bewertung und -planung aus avifaunistischer Sicht. Köppel Steingestaltung im Freiraum. Naturschutz - Aus ökonomischer Sicht. Endres Becsei 1985 Dorfentwicklung Remminsheim Behle, Sandra Beierbach, Michael Bell, Peter Bellinger- Fuchs, Elisabeth Belschner, Wolf Benemann, Axel Benkert, Ulrike Bensch, Margrit Berg, Christine Strukturierung eines Entscheidungsprozesses im Spannungsfeld von Erholungsvorsorge und Naturschutz. Ökologische Revitalisierung oder die Künstliche Welt eines Postindustriellen Pückler Parks in der Emscherregion. Stadterneuerung im Wandel. Konzepte, Strategien, Probleme aus der Sicht der Landschaftsplanung dargestellt am Beispiel Berlin-Neukölln. Veränderungen in der Landnutzung im Irak - Ursachen; Verlauf und die bisherigen Versuche der planerischen Bewältigung der damit im Zusammenhang stehenden Probleme. Grenzstädte Guben und Gubin. Landschaftsplanerisches Konzept nördliche Innenstädte Agroforstwirtschaft in El Salvador. Hemmnisse und Potentiale. Eine Analyse auf nationaler und lokaler Ebene mit den Methoden.Landnutzungsplanung, Farming System Development und Participal rural Appraisal. Nutzarten in der Raumordnung. Umfassender Arten- und Biotopschutz unter Einbeziehung landwirtschaftlich (ehemals) genutzter und vom Aussterben bedrohter Tier- und Pflanzenarten als Bestandteil einer ökologisch und sozial orientierten Regionalentwicklung. Die Blut und Boden -Ideologie - ein dritter Weg der Moderne. Zum theoriegeschichtlichen Hintergrund eines Naturalismus ohne Ökoromantik. Kritische Analyse der Fremdenverkehrspolitischen Ansätze für den Bereich der Naherholung im Raum Berlin- Brandenburg. Köppel lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 3

BER BER BER BER BER BER BER BER BEY BEY BID BIE BIL BIS BLA BLA BLO BLU Berg, Kerstin Berghald, Ulrike Berghaus, Manfred Bergmann, Hugo Bernard, Stefan Berndt, Christine Bertele, Esther Berton, Thomas Beyer, Alexandra Beyer-Edling, Hannelore Bidhendi, Ebrahim Moghimi Bieler, Ingeborg Bilek, Horst Bischoff, Claudia Blaczejewski, Martin Blanck, Traute Blom, Martina Blum, Martina Die Reformansätze für die Grünplanung Groß-Hamburgs in den Zwanziger Jahren. Untersuchung zur Ökologischen und Ökonomischen Wirksamkeit von Biotopverbundkonzepten. Dargestellt an Fallbeispielen in Baden Württemberg. Pflege und Entwicklung naturnaher Grünanlagen am Beispiel des Friedrich-Ebert-Parks in Hamm/Westf. Neue autofreie Stadtquartiere: Chancen für die Verbesserung der Freiraumsituation, Wohnqualität und eine nachhaltige Stadtentwicklung. Öffentlichkeitsstrategien im Bereich Landschaftsarchitektur: Grafik/Lay-out als Optimierungsinstrument textlicher und bildlicher Aussagen Der Helmholtzplatz. Entwicklung eines Stadtplatzes Freiraumnutzung und Umweltsituation im verdichteten Flachbau. Dargestellt am Beispiel von vier Siedlungen in Berlin. Zur Gleichzeitigkeit der Konstitution und Desintegration der Alltagswelt durch Wissenschaft und Technik. Grüner Kamm am blauen Band. Freiraumplanung im Leipziger Westen. Idee, Struktur, Geschichte, Konzept. Ist Umweltbewusstsein erlernbar? Chancen einer Umweltbildung. Entwicklung der Umweltpolitik im Iran. Fahrenhorst Landwirtschaftliche Nutzfächen in Berlin. Flächenbilanzen und Erholungsfunktionen Veterinärmedizin FU Standort Mitte. Gartendenkmalplegerische Analyse und Konzeption im Rahmen der Bau- und Siedlungsgeschichte der Friedrich- Wilhelm-Stadt. Garten in Birkenwerder. Der Garten am Landhaus Kluge in Berlin-Charlottenburg, Am Rupenhorn 25 von Berthold Körting. Bestandsaufnahme, Analyse und denkmalpflegerische Perspektive. Ökologisch Orientierte Bildungsarbeit - (k)ein Thema für die Landschaftsplanung? Der Beitrag von Harry Maasz zur Entwicklung des Volksparks der 20er Jahre Entwicklungskonzept für kleine Waldgebiete am Stadtrand von Berlin(West) aus naturschutz- und erholungsplanerischer Sicht am Beispiel der Landschaftsschutzgebiete Nachtbucht, am Kirchhainer Damm und am Königsgraben lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 4

BOE Boerner, Patrik Die Entwicklung der Stadtranderholung in Berliner West- Bezirken zwischen und an drei ausgewählten Beispielen Kappeler BOE Boettcher, Andrea Perspektiven der Landnutzung auf der Hochebene von Lassithi, Kreta, unter besonderer Berücksichtigung der Windenergienutzung in der Bewässerung BÖH Böhm, Ulrike Stadtrandpark in Hohenschönhausen. Entwürfe. BÖH Böhner, Christian Freiraumplanung 'Auf der Lieth' in Paderborn. BÖH Böhrnsen, Anke Dorf- und Landschaftsentwicklung am Beispiel der Gemeinde Boitzenburg (Brandenburg). BOH Bohley, Anselm Die Klostergärten von Heiligengrabe. Eine CAD-gestützte Aufarbeitung historischer Karten für die Gartendenkmalpflege + Karte + Folien BOL Boldt, Andreas Angelsport / Naturschutz - Wege zur Lösung einer Gesellschaftlichen Konfliktlinie. BON Bonk, Michael Planerläden als Instrument zur Artikulation von Bürgerinteressen in benachteiligten Altbaugebieten: Das Beispiel des Wohnquartiers am Zeppelin-Platz in Berlin- Wedding. BOR Borchmeyer, Carola Bauhaus versus Organik? Eine neue Auffassung von Innenund Aussenraum. BOR Bornholdt, Jan Landschaftsplanerischer Beitrag zur Fremdenverkehrsentwicklung Arendsee/Altmark. BOR Borst, Helmut Erleben, Erlernen, Erholen, Neuer Botanischer Garten in Aachen. + Anh. BOU Bouvatier, Carine Paris - Berlin. Le vide, condition d' urbanité. BRA Bratmann, Uta Der Mönchberg. Ein Beitrag zum Erhalt historischer Kulturlandschaft am Beispiel eines Weinberges im Ahrtal. BRA Braun, Heike Der Einfluss von Verbänden auf umweltpolitische Entscheidungen. BRA Braun, Karl-Heinz Tourismus als eine Ursache für Umweltzerstörung in der Dritten Welt. BRA Braunwarth, Christiane Landesgartenschauen. Historischer Hintergrund und Vergleich der Landesgartenschauen in Fulda / Hessen und Hof / Bayern. BRE Bredthauer, Kerstin Walther Schoenichen`s Beitrag zur ideologisch-theoretischen und praktischen Begründung des Naturschutzes in Deutschland. BRE Breimann, Bernd Die Spur der Steine-Studien zur historischen Verwendung von Keramikprodukten als Wegebeläge in Außenanlagen. lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 5

BRE BRE BRE BRE BRE X BRE BRO BRO X BRÖ BRO BRU BRU BRU BRU BRU BRU BUC BÜC Breiter, Ina Breith, Haidrun Breithaupt, Oliver Brejzek, Agnes Breßer, Jörg Breuckmann, Michael Brockmann, Angela & Koch, Ute Brodmann, Elmar Brönner, Ute Brown, Christopher Bruchertseifer, Janina Bruck, Angelika Bruns, Doris Bruns, Gisela Bruns, Nicola Brunsch, Thomas Buchen, Ute Büchner, Peter Wasser und Macht. Über die Suche nach einer ethnoökologischen Alternative bei Bewässerungsprojekten in Bolivien Megalithen-Einfluß der Landschaft auf Ortauswahl und Gestaltung, dargestellt an Beispielen der Britischen Insel Geschichte und Gegenwart sowjetischer Friedhöfe und Ehenmäler in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung dieser Anlagen in den Neuen Bundesländern. Trepl Isamu Noguchi. Die Gärten eines Bildhauers. Der Emscherraum - Gestaltwandel und Perspektiven einer Industrielandschaft. Dorferneuerung Neuenkirchen Tanzania: Umweltgerechte ländliche Entwicklung? Ansprenger / Interpretationsschlüssel für verschiedene Gehölzarten von Hecken in großmaßstäbigen Farb-Infrarotluftbild. Topographie und Stadtcharakter - Das Beispiel Jena Zur Anwendung der Berliner Baumschutzverordnung. Differenzierung von Freiräumen in unterschiedlichen Siedlungstypen. Spielbereichsplanung. Analyse aus Literatur und Praxis am Beispiel Berlin. Hitlers Gefangene im Moor. Ein Denkmal für die Moorsoldaten. Ökologische Aspekte bei der Begrenzung landwirtschaftlicher Produktion - am Beispiel Klein Berkel Caspar Voght und Klein Flottbeck. Eine Park- und Stadtlandschaft unter Veränderungsdruck. Der Versuch einer Planung in seinem Sinne Der Außenraum. Dokumentation eines Landschaftskünstlerischen Wettbewerbs am Beispiel der Donaustadtstraße in Wien Freiräume für Jugendliche in der Großsiedlung Hellersdorf Das umweltspezifische Akteneinsichtsrecht in der Bundesrepublik Deutschland. Tendenzen, Probleme, Chancen Bunge lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 6

BUC BUC BUC BUH BUN BÜN BUR BUR BUS BÜS BÜT BÜT CAR CAS CHO CHR CHR CLE Buck, Klaus Buck, Konstanze Buckel, Walter Buhse, Barbara Bundscherer, Stefan Bünz, Anja Burckhardt, Dieter Burger, Martin -Simon Busch, Karl-Heinz Büsch, Thomas-Andrè Büttner, Harald Büttner, Thomas Carl, Bernd Cassens, Hans-Jürgen Chodura, Rudolf Chrenko, Ina Christel, Manuel Clewing, Corinna Rahmen und Ansätze einer ökologisch orientierten Beschäftigungspolitik Historische Schlossgärten in Tschechien. Mittelalter- und Renaissancegärten. Schlossgärten in Böhmen Formbildungsprozeß bei Pflanzen eine Idee als Vorbild für organgerechtes Wohnen Streiten will geplant sein. Tragen aktuelle Stadtentwicklungskonzepte zur Entfaltung öffentlicher Auseinandersetzungen bei? Naturschutzpolitik im Land Brandenburg - ein Beitrag zu einer Politikfeldanalyse anhand ausgewählter Beispiele. Die Behandlung von Alternativen in der Umweltverträglichkeitsprüfung am Beispiel der Flächeninanspruchnahme des Transrapid. Ökologische Siedlungskonzeption. Freiraumplanung Mannheim im Rott. Köppel Bürgerbeteiligung an umweltrelevanter Planung. Landschaftsplanung in Berlin am Beispiel: Landschaftsplanentwurf XV-L-2 Späthsfelde. Luisenplatz Potsdam. Entwurfsvariationen für einen Stadtplatz. Fassadenbegrünung. Kulturlandschaft im Kopf. Eine Annäherung an die Vielfalt von Blickfeldern und Sinnzusammenhängen. Die Ökotoxikologie als Hilfsmittel in der Landschaftsplanung. Hansen Die Umweltverträglichkeit von räumlichen Planungen. Ziele, Aufbau und Rahmenbedingungen einer UVP in der Regionalplanung am Beispiel der Regionalen Raumordnungsplanung in Niedersachsen. Privatrechtliche Verträge zwischen Agrarbetrieben und Wasserversorgungsunternehmen zum vorsorgenden Grundwasserschutz. Auswirkungen unterschiedlicher Vertragsformen auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Vertragspartner dargestellt am Fallbeispiel Fuhrberger Feld. Bahnhof und Stadt - neue Impulse zu einem alten Thema? Entwurfsbeispiel Hauptbahnhof Berlin-Friedrichshain. Die analytische Mehrbildauswertung als Instrument für die Bauaufnahme. Von Gartenlust und Gartendenken Aufbruch im Zeichen des Gartens? lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 7

CON Conrad, Annette Zur Ästhetik funktionsloser Stadträume am Beispiel der Berliner Hochbahn. Zugeh. Karten in Mag. CON Conrad, Susanne Dorferneuerung Kirchbauna. Grünordnungsplan für einen Ortsteil Baunatals Karten CON Contael, Fabian Bauen für die Umweltbildung. Eine Konzeption für die Umweltbildungseinrichtung Tornow/Brandenburg. COR Cordes- Schmid, Anselm Plantage in Potsdam. Landschaftsarchitektonischer Entwurf. CRA Crasser, Petra Wasserkünste. Wasser in Gärten der Renaissance und des Barock Gestaltung und Technik X DAG Dagenbach, Udo Der Garten als Skulptur. Gestalterische Überlegungen anläßlich des Wettbewerbes Kunst am Bau der bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe. DAN Dannecker, Hansjörg PUSAT PENDIDIKAN LING - KUNGAN HIDUP. Zentrum für Umwelterziehung in Ost Java/Indonesien. DAU Dauth, Susanne Bodenentsiegelung in Berlin. Computerunterstützte Ermittlung und graphische Darstellung von Entsiegelungspotentialen. Kennweg X DEB Debler, Anke Neue Medien und die Zukunft des öffentlichen Raumes. Die Auswirkungen des Wandels menschlicher Kommunikation auf die Gestaltung des Öffentlichen DEF Deffner, Andreas Beteiligung von Kindern. Partizipation bei der Planung von von Außenanlagen von Kindertagesstätten. Am Beispiel der Kindertagesstätte Zühlsdorf. DEI Deiglmayr, Doris Lokale Agenda 21 in Chile? Eine Untersuchung der Chancen und Hindernisse für die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Chile Fahrenhorst DEJ Dejoks, Björn Grenzen und Möglichkeiten der Kommunalen Umweltverträglichkeitsprüfung - dargestellt am Beispiel Berlin (West). DEL Delhaes, Hans-Joachim Zur Umweltverträglichkeit zweier in Hessen geplanter Erdgasfernleitungen DER Derksen, Petra Gustaf-Gründgens-Platz, Düsseldorf. X DIE Dierich, Frank Feng Shui. Planen und Gestalten nach der alten chinesischen Harmonielehre am Beispiel des Spreebogens DIE Dierig, Sandra Region 14 - Addis Ababa. The urban environment. Problems, policies, perspectives and the role of NGOs in urban environmental management. Fahrenhorst DIR Dirks, Sabine Der Tod in Hellersdorf - die Komplementierung der Großsiedlung durch einen Begräbnisort. DOB Dobelstein, Stefanie Potentiale für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus auf West-Rügen. DÖL Döllinger, Ulrich Nutzungsorientierter Naturschutz - Das Beispiel Ökologische Teichwirtschaft. lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 8

DOM Domsch, Markus Umweltorientiertes Tourismusmanagement dargestellt am Beispiel des Iberotels Sarigerme Park/Türkei. DON Donner, Martina Planungsstrategien zur Steuerung des Erholungsverhaltens in Naturschutzgebieten. Akzeptanzuntersuchung am Beispiel Rumpenheimer und Bürgeler Kiesgruben im Ballungsraum Rhein/Main. DOR Dorband, Utz Naturerleben als Sinnsuche des modernen Subjekts. Humanökologische Aspekte des Abenteuertourismus am Beispiel von Reinhold Messner. DOR Dorsch, Claudio Der Park der Villa Henckel in Potsdam. Eine Gartendenkmalpflegerische Vorstudie. DRÄ Dräger, Esmeralda Der Stein als Gestaltungselement in der Landschaftsarchitektur. DRE Dreybrodt, Anja Freiraum am Rio Besòs Forum 2004, Friede, Kultur, Umwelt in Barcelona. DER Dreyer, Anja Die Einführung fremdländischer Pflanzen und ihre räumliche Verwendung in den verschiedenen Stilepochen von der Renaissance bis zur Zeit des Landschaftsgartens - X DRI Driemel, Tanja Nutzungsmöglichkeiten der Ressourcen Tropischer Wälder in Bolivien. Forstwirtschaftliche Konzeptionen und ethnobotanische Untersuchungen X DUL Dullin Kölner Bucht - Entwurfsanmerkungen zu einer industrialisierten Stromlandschaft DYA Dyanat, Eva-Maria Die Bedeutung der Naturerfahrung für die kindliche Entwicklung. EBE Eberz, Peter Autobahn-Rand-Erscheinungen. Grundlagen der Gestaltung von Autobahnrändern. - Reisch 2 Bd. ECK Eckebrecht, Ulrich Das Naturraumpotential. Zur Rekonstruktion einer problemorientierten Fachprogrammatik in der Geographie und deren Rezeption in der Landschaftsplanung. ECK MEI Eckstein, Kornelia Meier, Swetlana Workflow. Eine Untersuchung zu Anwendungsbereichen netzbasierter Kommunikation und Kooperation in der Landschaftsarchitektur. -Reisch + CD EDY Edye, Verena Der Ortsrand Ländlicher Siedlungen als Objekt der Planung. Das Beispiel der Gemeinde Walsleben in Brandenburg. 2 Bd.+Pl. EDY 2002 Edye, Constanze 2002 Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes eines Industrieparks: Die Lufthansa Technik Basis Hamburg EGG Eggert, Dörte Zum Verhältnis von Bildhauerei, räumlicher Gestaltung und Erfahrung im Öffentlichen Raum. Exemplarische Untersuchung an der Kunst Richard Serras. EHL Ehlers, Karen & Rücker, Thomas Die Berücksichtigung von Ressourcenschutzaspekten in staatlichen Programmen für die Landwirtschaft in Botswana. lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 9

EHM 2002 EIL ELL ELP EMI EMM EMO ENG ENG ERL ESK ESM ESS FAB FAB FAH FAL Ehmann, Christiane Eilbrecht, Michael Ellmer, Stephan Elpers, Anita Emich, Holger Emmerich, Susanne Emonds, Kerstin & Gruner, Jeannette Engel, Jürgen & Kühling, Georg Engelke, Annegret Erlach, Sandra Eskandarine zhad, Heike Esmailzadeh Keshmeshta ppeh, Hassan Esser, Ludwig Faber, Liselotte Faber, Michael Fahl, Udo Falkenried, Ariane von 2002 Feng Shui. Ein geeignetes Hilfsmittel für die westliche Gartenplanung? Ansätze und Perspektiven Eine Landnutzungsplanung für die Quebrada Pital (Costa Rica) unter besonderer Berücksichtigung der regionalen Ökonomie und Erosionsproblematik. Perspektiven der Umstellung auf Ökologische Landwirtschaft in Deutschland. Stadterneuerung - Freiraum zu planen? Über die Rolle der Freiraumplanung bei der Sanierung Berliner Mietskasernenviertel. Vorentwurf für einen Grünordnungsplan Mäckersee in Eberswalde-Finow. Blankenfelde - ein Dorf am Rande Berlins. Konzeption und Beispiele zur Ortsbildgestaltung. Regionale Tourismusprojekte. Bedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung am Beispiel der Werbellinseeregion. Naturpark-Management. Hohe Mark / Anwendungsmöglichkeiten der Fernerkundung bei der Erfassung von Altlasten. Die Umweltverträglichkeit von Neulanderschließungen in Trockengebieten: das Beispiel des Tarim Oberlaufs in Xinjiang, VR China. Der Stand der Lanschaftsplanung, dargestellt an drei Fallbeispielen in Nordbayern. Weinbau und Rosinenproduktion in der Provinz West- Aserbeidschan: Der Wandel vom Konventionellen zum ökologischen System. Kennweg Le Havre - städtebauliche Strukturen und Freiraumgestaltung 2 Bde. Entwurf eines Waldinformationssystems als Basis forstlicher und weiterer raumbezogener Fachplanungen am Beispiel Westharz (Niedersachsen). Verwaltungsreform in Naturschutz- und Grünflächenämtern in Berlin. Die Gartenstadt als Modell im Städtebau des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Eine Analyse ursprünglich gartenstädtischer Gestaltungsprinzipien auf Kombinierbarkeit mit zeitgenössischen städtebaulichen Gestaltungskonzepten zur Verbesserung der Stadtentwicklung. Der Gartenschriftsteller Friedrich Hermann Jäger 1815 1890 Ein Memorandum zum 100. Todestag lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 10

FAL Faß FAT FAU FAU FEL FIN FIS FIT X FLA FOE FOL FOR FOR FÖR FRA FRA FRE Faller- Reinhold, Martina Faßbender, Julia Fath, Doris Faude, Anita Fauer, Sabine Fellmer, Bettina Finkemeier, Dirk Fischer, Dorothea Fittkau, Angelika Flache, Andreas Foerster, Gabriele Folkerts, Thilo Formiga de Albuquerque, Sonia Forner, Jörg-Ulrich Förster, Georg-Martin Franke, Margret Franke, Matthias Frech, Siri Der Wohnstandort Leipziger Straße/Spittelmarkt. Entwicklung einer Konzeption unter Berücksichtigung der Leitbilder der 70er Jahre. Platanenwachstum an Berliner Standorten. Eine vergleichende Untersuchung. Biosphärenreservat Spreewald. Konzept für eine umweltverträliche Erholungsnutzung. Umwelterziehung als Beitrag zur Beseitigung von Umweltzerstörung und kultureller Unterdrückung in Ostafrika. Öffentlichkeit und Weiblichkeit - Zum Konzept des politischen Raumes im feministischen Planungsdiskurs. Das MAB Projekt 6: Ökosystemforschung Berchtesgaden. Eine sinnvolle Grundlage zur Weiterentwicklung des Instrumentariums der ökologischen Planung? Die Geschichte des Schlossparks Niederschönhausen. Ein Beitrag zu einem Entwicklungs- und Restaurierungskonzept aus gartendenkmalpflegerischer Sicht. Naturwahrnehmung der deutschen Romantik im Spiegel der Landschaftsmalerei. Blankensteinpark Berlin-Pankow. Offener Realisierungswettbewerb. Eine Auslobung im Internet. Spreebogen - ein städtebaulicher Freiraumentwurf - Reichstag Gründach und Dachgarten. Eine Maßnahme der Wohnumfeldverbesserung in dichtbebauten Innenstadtquartieren am Beispiel Berlin-Chamissoplatz. Fahrenhorst Gallipoli. Entwurf für einen Friedenspark. Ökologische Bedeutung von Multipurpose -Pflanzenarten für die Bodenerhaltung in der semi-ariden Zone des Nordostens Brasiliens. Multimedia in der Landschaftsarchitektur - Digitale Präsentationstechniken Arbeiten und Lernen. Massnahmen im Grünbereich. Ein Berufsfeld der Landschaftsplanung. Die Integration von Autobahnen in die Landschaft. Ein Vergleich von dänischen, deutschen und schwedischen Autobahnstrecken unter den Aspekten Landschaftsbild und Linienführung. + CD + Auslobun g +Pläne Strassen und Plätze der Innenstadt von Bottrop. Pläne Entwurf und Bauwerk. Eine semiotische Interpretation der Freiraumarchitektur in Anlehnung an Umberto Eco. lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 11

FRE FRE FRE FRI FRI FRI X FRI FRI 2002 FÜL GAR GAR GAR GAU GEN GEO GER GER Freise, Diethelm Frenzel, Thomas Frerichs, Hinrich Friebel, Uwe Friedrichs, Frank Frischmuth, Thomas Fritsch, Georg Friz, Wolfgang Füllgraf, Astrid Gargulla, Nadja Garmshause, Jana Gartzke, Barbara Gauly, Helga Genßler, Katja Georgii, Ursula Gering, Christian Gerischer, Andrea Das Wasserversorgungskonzept der Niedersächsischen Landesraumordnung. Grundlagen, Inhalt, Konsquenzen dargestellt am Fallbeispiel des Landkreises Celle. Kriterien zur Dorferneuerung - das Beispiel Kirchenbach in Mittelfranken. Neue Wege für alte Trassen. Stillgelegte Eisenbahntrassen - eine Chance für die Landschaftsplanung? Nachhaltige Stadt- und Umlandenwicklung am Beispiel der Stadt Werder/Havel. Der Einfluß des Stromeinspeisungsgesetzes (StromEG) auf die Nutzung regenerativer Energieträger in Deutschland. Freiraumkonzeption für den Berliner Stadtrand. Dargestellt am Beispiel der Großziethener Felder. Der Marktplatz des Märkischen Viertels Blankensteinpark Berlin-Pankow. Ein Wettbewerb Naturparke in den neuen Bundesländern. Eine Untersuchung zu Zielvorstellungen und deren Realisierungschancen. Zur Gestaltung ihrer Gedenkstätten in der Ehemaligen DDR. Park und Gutshof Vollrathsruhe - Eine denkmalpflegerische Studie. Auf der Suche nach dem Genius Loci. Gestaltanalyse brandenburgischer Dörfer am Beispiel des Dorfes Fahrland. Subsistenzökonomie - die verschleierte ökonomische Kategorie im Kapitalismus. Von Werlhofs Konzept des Prozesses der fortgesetzten ursprünglichen Akkumulation und Bennholdt-Thomsens Konzept der industriellen Reservearmee zur Erklärug der Reproduktion unentlohnter Arbeitsverhältnisse. Flexibilisierung der Eingriffsregelung - Modetrend oder Notwendigkeit? Dauerhafte Entwicklung in der Feuchtsavanne Ghanas. Sozio-ökonomische Untersuchung zu einer ökologisch dauerhaften Verbesserung der Lebenssituation der ländlichen Bevölkerung, insbesondere der Frauen, dargestellt am Beispiel ausgewählter Dörfer in der Region Wenchi, Ghana. Nachhaltige Raumentwicklung für das Gebiet entlang der deutsch-polnischen Grenze, dargestellt an dem Teilraum der Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie der Wojewodschaften Lubuskie und Zachodniopomorskie. Barcelonas Ensanche. Versuch über das Varianzpotential eines Strukturrasters. Köppel lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 12

GER GER X GER X GES GHA GHA GHA GIE GIE GLA GLE GLÖ GOE GOE GOE GOL GOL GOL Gerlach, Inken Germer, Sabine Germer, Ulrich Geskes, Christof Ghaemi, Hasan Ghane, Mohsen Ghassemieh, Hassan Giers, Christian Gieselmann, Christa Glabau, Leonie Gleißner, Rene Glöckner, Beate Goerres, Michael Goeser, Friedrich Goetz, Michael Gola, Falk Goldate, Simone Goldbeck, Jörg Landschaftsplanerischer Beitrag zum Neubau einer Poliklinik in Granada / Nicaragua (ökologische und sozioökonomische Aspekte) Konzept für eine dezentrale Landesgartenschau für Rothenburg ob der Tauber. Eiswerder - ein Landschaftskonzept für die Havelinsel - Entwurfsvariante II Psychiatrie und Landschaft Städtetourismus im Iran. Wohnstrukturen und deren Entwicklung in der Dascht e- Kaschan. Wohnen ohne Grenzen. Haus und Garten zwischen Bauhaus und Organik. Einblicke in den Park. Aspekte der Planung und Gestaltung von Parkanlagen. Umweltverträgliche Tourismusentwicklung im Umland von Berlin, das Beispiel der Gemeinde Altenhof am Werbellinsee. Die Pflanzenverwendung auf Stadtplätzen im West-Berlin der 50er Jahre. Schlosspark Neuhausen. Vergessenes Kleinod in der Prignitz. Von Bild und Dynamik der Potsdamer Kulturlandschaft - am Beispiel der Entwicklung von Werder. Transitorische Freiräume und ihre Bedeutung für den öffentlichen Raum in Berlin. Natur und Geschichte. Determinanten und Perspektiven für einen städtischen Raum am Beispiel des Berliner Kupfergrabens Öffentlichkeit und öffentlicher Raum. Freiraumplanung als Politik - Politik als Freiraumplanung: Wechselbeziehungen zwischen Ideologie, Geschichte und gesellschaftlichen Transformationsprozessen in Anspruch und Wirklichkeit. Stadtplanung zwischen Hochbau und Freiraumplanung. Pläne Bishopsgate Goods Yard I + Kassette Gutspark Briesen: Voruntersuchung zur Gartendenkmalpflege. lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 13

GOL Golmohamm adi, Jabreil Zur Entwicklung einer Waldschutz- und Aufforstungsplanung in der Türkei. Fahrenhorst GÖR Görgens, Andreas Die Zisterzienser: Einflüsse und Gestaltungsprinzipien des Zisterzienserordens auf Landschaft und Umwelt. Am Beispiel des Klosters Chorin. Planwerk e X GOR Gorzawski, Helena Das,Anhalter-Bahnhof-Gelände' - Analyse eines Freiraumwettbewerbs der Internationalen Bauausstellung Berlin GRA Graefe, Thorsten & Feindt, Uwe Ökologischer Stadtumbau - Eine Perspektive für Landschaftsplanung in der Stadt. GRA Gralke, Stefan Entwurf eines Stadtteilparks für das Gelände des Containerbanhofs in Düsseldorf-Blik. GRA Grandinetti, Gisela Gefundene und gebaute Inseln. Ideen zur Neugestaltung des Georg-Freundorfer-Platzes in München. Betcke GRA Grau, Barbara - Anna Die Marquardter Parkanlage - eine gartendenkmalpflegerische Studie GRÄ Gräve, Eva-Lotte Wege als Freiraum. Am Beispiel der Großsiedlung Marzahn- Mitte. GRE Grehl, Michael Wassersport und Wasservogeljagd im Konflikt mit Artenschutzaspekten bei Wasser- und Watvögeln unter besonderer Berücksichtigung der Störungsökologie. GRE Grepel, Sabine Die Ursprünge des Südseetourismus in der Südseeromantik des 18.- und 19. Jahrhunderts. Paradiesvorstellungen und Realität. GRI Griese, Birgit Ökologische und raumplanerische Anforderungen an die Stillegungskonzepte landwirtschaftlicher Nutzflächen. X GRI Grimm, Silke & Rickensdorf, Petra Naturberührung Von der Natur berührt. Ansätze zur Erweiterung der Natur- und Umweltbildung. Konzepte für Erwachsene und Erwachsene zusammen mit Kindern. Planung Durchführung - Evaluation. Hofmeister Anhang GRI Grimmer, Josefine Gartenarbeit für Behinderte in den Bereichen Ausbildung und Arbeit, Therapie und Freizeit. GRÖ Grönewald, Angela Ökologische Aussenraumgestaltung in verdichteten Wohnquartieren GRO Großberger, Roland Die Villa Franck in Murrhardt - Denkmalpflegerisches Konzept für einen Villengarten in der nach-historistischen Umbruchphase. GRO Grote, Michael Umweltverträglichkeitsstudie zur A 33 (Gebiet des Kreises Gütersloh) X GRU Gruber, Kerstin Arkenberge Wegweiser in Landschaft und Zukunft. Ein freiraumplanerisches und natukundliches Konzept für einen Landschaftsraum im Nordosten Berlin. Köppel lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 14

GRÜ GRU GRÜ 2002 GRÜ GRU GRU X GUB GUE GUR GUS GUT X HAA HAA HAA HAB X HAC HÄC X HAC HAE Grüber, Ute Gruehn, Dietwald Gründonner, Dieter Grünmüller, Ulrich Grull, Petra Grund, Andreas Guba, Thomas Guels, Vera Gurth, Siegmar R. Gusenburger, Thomas Gutzmerow, Frank Haag, Oliver Haase, Caroline Bd. 2 Kartenband Haas- Wohlfarth, Andrea Habeck, Klaus Bundesallee - Ein städtebaulich-freiräumliches Konzept für eine Berliner Magistrale. Das Instrument Landschaftsplanung. Modellhafte Anwendung am Beispiel der Gemeinde Feldatal/Hessen. 2002 Umweltberichte als Kommunikationsinstrument und Planungshilfe für den kommunalen Umweltschutz Stadt Platz Bahnhof Friedrichstrasse. Imagination der Stadt und Verlust der Öffentlichkeit. Rekonstruktion der Thesen zur urbanen Örtlichkeit von Richard Sennett, Florian Rötzer und Saskia Sassen. Integrierte Aufforstungsplanung als Betroffeneninitiative in Andalusien. Ein Beitrag zu einer selbstbestimmten Regionalentwicklung. Die Björvika in Oslo - städtebauliche Neuordnung einer Stadt am Fjord Auf der Suche nach dem Patienten. Oder: Freiräume des Krankenhauses Am Urban Berlin-Kreuzberg. Ort- und nutzungsgerechte Neuplanung. Der kontemplative Garten. Freianlagen an Industriebauten. Möglichkeiten umweltverträglicher Gewerbeentwicklung innerhalb des Strukturwandels im Ruhrgebiet. Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb "zentrale Bahnflächen München". Finsterwalde / Niederlausitz. Voruntersuchung zur Periodisierung der Bau- und Gartengeschichte. Freiraumplanung als Instrument der umweltverträglichen Stadtplanung am Beispiel des Gewerbegebietes am Moritzplatz (Blöcke 61/62 - Kreuzberg) Möglichkeiten einer computergestützen Eingriffsbewertung. Hachmann Eiswerder - ein Landschaftskonzept für die Havelinsel. Entwurfsvariante I Häckel, Christian Hackmann, Uwe Haen, Tobias de Kann der Buddhismus einen Beitrag zu einem achtsamen Umgang mit der Umwelt leisten? Eine alternative Herangehensweise an den Umweltschutz. Leitbildwandel - zur Bedeutung der Freiflächenkonzeption der 20er Jahre für die Stadtentwicklung Berlins heute; am Beispiel des Grünzuges "Jungfernheide" Topographie im städtebaulichen Entwurf. Versuch über die Topographie als Strukturelement am Beispiel des südwestlichen Stadtrandes von Frankfurt (Oder) lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 15

HAE HAE HÄF HAG X HAG HAH HAH HAJ HAK HAM HÄN HÄN HAN HAN HAR HART JE Haenel, Ingrid Hae-Yong, Cho Häfner, Winfried Hagedorn, Stefan & Marquardt, Andrea Hagel, Mauro Hahn, Hans-Peter Hahn, Inga Hajer, Christian Hake, Daniela & Filius, Bernhard Hammerman n, Peter Norbert Hänel, Anja Hänel, Mirko Hanslik, Jarmila Hansmann, Friederike Harich, Klaus Hartig, Evelyn Groß Behnitz. Der Landsitz der Industriellenfamilie Borsig eine gartendenkmalpflegerische Studie. Umweltverträglichkeitsprüfung in der Republik Korea - dargestellt am Beispiel des Städtebaulichen Projektes. Der Garten von Velez de Benaudalla / El Jardin de Velez de Benaudalla. Wohnfreiräume auch für Blinde. Heinze Typus als Entwurfskriterium - am Beispiel des Potsdamer Bassinplatzes. Analyse des Konfliktes - Umwelt/Sport - aus Landschaftsplanerischer Sicht Ein Güterbahnhof wird Stadt + CD Potsdamer Heide. Landschaftsplanerischer Beitrag zur Entwicklung von Freizeit und Erholung für die Stadt Potsdam im Bereich Potsdamer Heide /Templiner See. Freiraumkonzept Diplomatenviertel - Gestaltung einer innerstädtischen Ruderalfläche. Der Einfluß der Umwelt auf das Freizeitverhalten Umweltpsychologische Ansätze in einer arbeitnehmerorientierten Freiraumplanung - Ökologische Naturressourcennutzung als Beitrag zur Regionalentwicklung - Theoretisch-methodische Vorstudie am Beispiel der Forstwirtschaft in den ländlichen Regionen Brandenburgs. Regionale Energiekonzepte - Möglicher Einstieg in eine nachhaltige Energieversorgung? Vergleichende Darstellung von Ansätzen zur Einführung zertifizierte UMS an Universitäten hinsichtlich ihrer Verwendbarkeit an der TU Berlin. Möglichkeiten der Rehabilitierung von Waldökosystemen auf degradierten Flächen über Agro-Forestry-Programme, untersucht an einem Beispiel aus Indonesien. Eine Studie zur Identifizierung sozio-ökonomisch limitierender Faktoren agroforstwirtschaftlicher Projekte auf marginalen Standorten in den immerfeuchten Tropen erläutert an dem Beispiel Pasaman/West-Sumatra. Erosionsgefährdung und Bodenschutzmassnahmen im Westlichen Sahel. Autonomie als Spannungsverhältnis. Zur Bedeutung öffentlicher Freiräume in der Stadt am Beispiel des Grünen Dreiecks in Berlin-Wedding. lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 16

HAR Haß HAU HAU HEC HEC HEC HEI HEI HEI HEI HEI HEI HEI HEI HEI HEL HEN Hartwig, Sophia Haß, Anna Hauswald, Kerstin Hautpmann, Christine Heck, Claudia Heck, Sandra Heck, Wolfgang Heidelbach, Elke & Scheurich, Gisela Heiden von der, Kirsten Heinrich, Alexander Heinrich, Christiane Heins, Isabel Heise, Steffen Heitmann, Elena Heitmann, Holger Heitmann, Udo Hellwig, Angela Hengge, Jutta Landesgartenschau Bad Rappenau Humanökologie - Gesellschaft als konkreter Ort. Die Endeckung des Ufers. Das Landschaftsprogramm Berlin. Hoffnungsträger einer ökologisch orientierten Stadtentwicklungsplanung? Der Erlebniswanderweg. Ein Beitrag zur Umweltbildung Theorie & Praxis. Erlebniswanderweg Bergstraße-Odenwald. Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung als Instrument des Landschaftsaufbaus im Regionalpark Krämer Forst Umweltverträglichkeitsstudie zur B 403-Ortsumgehung Neuenhaus. Gewässer - Schutz - Planung. Eine Untersuchung zur Einbeziehung ökologischer Belange in die übergeordnete wasserwirtschaftliche Planung. Vorschläge zur Verbesserung des landwirtschaftlichen Beratungswesens für die Umsetzung einer dauerhaftumweltgerechten Nutzung ländlicher Räume - am Beispiel Brandenburg. Sponsoring als Instrument zur Finanzierung öffentlicher Freianlagen. Die Naturgartenidee als gesellschaftspolitisches Phänomen. Dargestellt am Beispiel von Willy Lange und Urs Schwarz. Die Bewirtschaftung von Parkraum für Berufspendler durch Arbeitgeber. Feuchtgebiete als Symbole konservativer Naturschutzplanung. Beratung in der Organisationsentwicklung und im Projektmanagement in Russland. Die räumlichen und ökologischen Auswirkungen von Zweitwohnungen auf die Stadt Westerland / Sylt. Umwelt-Nichtregierungsorganisationen (UW-NROs). Entwicklung in der Republik Moldau. Der Schillerpark. Ein Beispiel moderner Parkgestaltung in Berlin zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im Gewohnten das Besondere sehen - Vorschläge zur Rekonstruktion des Nauener Stadtparks. Köppel Schlüter / Kiemstedt Hanisch lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 17

HEN Hennemann, Rudolf Siedlungsgärten in Hamburg / Neu-Allermöhe - Katalog einer Untersuchung der privat nutzbaren Freiräume im niedrigen Geschosswohnungsbau. Karten HEN Hennen, Bernhard Evaluierbarkeit von räumlichen Plänen. Anwendbarkeit des Konzeptes der Evaluierung in kleinen Schritten auf den Flächennutzungsplan des Umlandverbandes Frankfurt am Main. HEN Hennig, Trond Visualisierung in der Landschaftsplanung. Landschaftsplanerisches Konnzept für einen ehemaligen Truppenübungsplatz bei Neuruppin mit CAD und computerunterstützter Luftbildauswertung. X HEN Henze, Helge Alte Brauerei - Neu bedacht. Ein Freiflächenkonzept für Berlins Kulturoase Pfefferberg. HER Herberg, Alfred A & Uehlein, Ulrich K. Lanschaftsplanerisches Entwicklungskonzept als Beitrag zum Landschaftsrahmenplan für den Naturpark Märkische Schweiz HER Herfeld, Iris Der Teufelsberg in Berlin (West ): Beispiel für Trümmerentsorgung und Freiraumplanung der 50er Jahre. HER Herkner, Jens CAD in der Landschaftsplanung. Visuelle Darstellung der beispielhaften Umnutzung und Umgestaltung ehemaliger Militärflächen bei Neuruppin mit Hilfe des Computers. HER Hermann, Doris Konzepte und Maßnahmen zur umweltgerechten Gestaltung von Industrie- und Gewerbegebieten. HER Herrmann, Timo Wartenberger Feldmark - Ein Landschaftsarchitektonischer Wettbewerb. HES Hesch, Karin Die Natur der Gegenständlichkeit. Zur Negation von Differenz in der politischen Ökonomie der Geschlechterrollen Heß Heßler, Heike Stadtplatzgestaltungen der 50er Jahre - dargestellt am Beispiel Berlin. HEU Heurich, Michael Geschichtslandschaft Falkensee. Gedenkstätte für ein Außenlager des KZ Sachsenhausen. HIE Hiekel, Isabell Besucheranimation und Besucherlenkung im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. HIL Hiller, Olaf Hermann Göritz- eine biographische Studie als Beitrag zur Fachgeschichte der Garten und Landschaftsarchitektur im 20. Jahrhundert HIN Hindersman n, Thomas & Hoffmann, Jan Entwicklungskonzept für Naturschutz, Landschaftspflege und Erholungsvorsorge als Beitrag zur Landschaftsentwicklung im Landkreis Brandenburg. / Karten X HIR Hirsch, Thomas Restflächen oder Außenräume HIT Hitz, Hildegard Perspektiven einer ökologie- und sozialverträglichen landwirtschaftlichen Produktion Merkel lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 18

HOC HOD HÖF HÖF HOF HOF HOH HOH HOK HOL HOL HOL X HOL HOL HOL HOL Hoch, Sven Thorsten Hodapp, Ulrich Höfele, Regina Höfer, Wolfram Hoffmann, Frauke Hofschläger, Enno Hohl, Stephan Hohmann, Gisela Hokema, Dorothea Hollen, Britta von Hollricher, Jörg Holm, Hartger Holst, Gabriele Holste, Ellen Holtmann, Karsten & Krause- Dickow, Regine & Lynar, Wilhelm- Friedrich Graf zu Holz, Wiebke Innovative Strategien für eine kommunale Tourismusentwicklung in Kolumbien. Beitrag zur Diskussion um eine Umweltleitplanung. Ansätze für eine Binnendifferenzierung nach ökosystemaren Gesichtspunkten Wie bringe ich den Wald zu den Kindern? Naturbezogener Unterricht an Berliner Grundschulen unter Einbeziehung ökologisch- und handlungsorientierter Elemente. Postindustrielle Landschaft. Eine Diskussion am Beispiel der IBA Emscherpark. Erkenntnisse über den Einfluß der Jagd auf das Verhalten von Reh- und Rotwild und Folgerungen für die Planungspraxis. Zwischenbilanz: Kinderbauernhöfe als Element der städtischen Freiraumnutzung. Das Beispiel Berlin. Zur betrieblichen Wirtschaftlichkeit und zur Umweltverträglichkeit der Hausmüllentsorgung am Beispiel des Landkreises Oberhavel Entwurf eines Konzeptes zur Einrichtung von Landschaftspflegehöfen Ökologische Bewußtheit und künstlerische Gestaltung. Über die Funktionsweise von Planungsbewußtsein anhand von drei historischen Beispielen: Willy Lange, Paul Schultze- Naumburg, Hermann Mattern Vom Bild zur Natur. Der Ursprung der landschaftlichen Wahrnehmung im Landschaftsgemälde: Zur Vermittlungsfunktion des frühen englischen Landschaftsgartens für die Erfahrung der natürlichen Landschaft. Bewohner gestalten Ihren Hof. Auseinandersetzungen zwischen Aneignungsprozeß und (offizieller) Bürgerbeteiligung im Block 128. Sanierungsgebiet Charlottenburg Klausenerplatz (SCK). Die Eingriffsregelung in der verbindlichen Bauleitplanung dargestellt an Fallbeispielen im Land Niedersachsen - Vom Stadtraum zur Raumsequenz. Ideen und Konzepte für die künftige Freiraumnutzung der Gleisanlagen im Moabiter Norden. Jacobitz Gemeindeumwelterhebung Böxlund Karten & Kataster Bodenschutz in der räumlichen Planung dargestellt am Beispiel der Landschafts- und Bauleitplanung in Berlin (West) Gartenhistorische Unterhaltung des Friedhofes Heerstrasse in Berlin-Charlottenburg: Ein Entwurf Erwin Barths? lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 19

HÖN Hönerbach, Frank Die Verhandlungen zur Waldschutzkonvention im UNCED Verhandlungsprozeß und ihr Scheitern HON Honig, Rosalin Nichtdirektive Planung. Verbesserte Umsetzung partizipativer Projektentwicklung in Deutschland durch ein pädagogisches Konzept. HOT Hottel, Matthias Kommunaler Umweltschutz - Sachstand und Probleme, dargestellt am Fallbeispiel der kreisangehörigen Städte und Gemeinden des Kreises Lippe HRU Hrubesch, Christoph Behinderte im Tourismus. Eine theoretische und planungspraktische Auseinandersetzung mit einem vernachlässigten Problem HUA Huang, Wen-Wang Der bizarre Felsen im chinesischen Landschaftsgarten. Die Analyse der bizarren Steinformen HÜB Hübinger, Petra Gartendenkmalpflegerisches Sanierungskonzept Waldfriedhof Luckenwalde. Ein Beitrag zum Problem der Definition denkmalpflegerischer Leitkonzeption vor dem Hintergrund aktueller Nutzungsanforderungen sowie historischer Vielschichtigkeit von Gartendenkmälern Pläne HÜB Hübner, Martina Wohnumfeldgestaltung für das Postviertel in Henningsdorf HUE Huebner, Sven Die aktuelle Bedeutung und Anwendungsmöglichkeit der Volksparkidee am Beispiel eines Entwicklungskonzeptes für den Fritz-Schloss-Park und das Poststadion. HÜG Hügerich, Viola Vergleichende Analyse von Fallbeispielen zur Umweltverträglichkeitsprüfung X HUT Hutter, Barbara Schlossgarten Eyba. Re-Kultivierung eines Parkes. IMA Imanari, Yukihiro Japanische Gartenkunst - Historie und Dilemma ISR Isrusch, Schahla Ökologische Probleme der Stadtenwicklung in Ländern der Dritten Welt, dargestellt am Beispiel der Agglomeration Teheran JAC Jacobs, Joachim W. Über den Zusammenhang zwischen Innen- und Außenraum im Werke Ludwig Mies van der Rohes (1886-1969) JAC Jacobs, Susanne Mosaiken. Die Verwendung musivischer Kunst in der Freiraumgestaltung. JAC Jacoby, Norbert Wege und Beläge im Straßenraum. Gestaltungs- und Fuktionsaspekte am Beispiel Berlin (West) JAH Jahangiri, Jahangir Die Zukunft der Stadt Maku/Iran. Perspektiven der Stadtentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Freiraumplanung und des ökologischen Stadtumbaus X JAH Jahr, Claus Zwischenräume, Zusammenhänge Gestaltung zwischen Scharounscher Stadtkrone und IBA - Kreuzberg. JÄK Jäkel, Karsten Der Tempelgarten in Neuruppin ein gartendenmalpflegerisches Konzept Anhang lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 20

JAM JAN JAN JAR JEN JES JEß JOR X JOR JUN JUN X JUN X JÜN JUN X JUR KAE KAH KAI Jambon, Petra Janssen, Eckhard Janz, Karin Jarck, Christiane & Monath, Ulrike Jennert, Reimund F. Max Jesorsky, Carmen Jeß, Norbert Jordan, Ronald Jorgowski, Ingmar Jungclaus, Holger Junge, Bernd Junge, Birgitt Jüngst, Annette Junker, Dirk Jurcevic, Ljubica Kaether, Johann Kahl, Johannes Kaiser, Martina Die ökologische Effizienz des Sekundärrohstofferfassungssystems in der ehemaligen DDR Die analytische Mehrbildauswertung als Instrument für landschaftplanerische Bestandsaufnahmen Ökologischer Landbau in der VR China. Allgemeine Konzepte und das Beispieldorf Liu Min Ying, Kreis Daxing Hamburg-Lehrter Güterbahnhof Die fahrradgerechte Stadt. Evaluierung kommunaler Politikansätze zur Verbeserung des fahrradfreundlichen Verkehrsangebotes Komponenten eines Geographischen Informationssystems für die Landschafts- und Umweltplanung Die Entwicklung eines Zielsystems in der kommunalen Landschaftsplanung Bodennutzung in Venezuela. Ökologische und ökonomische Aspekte von Markt- und Subsistenzproduktion am Beispiel des Gemeindelandes von Yaritagua, unter besonderer Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf den Boden Magdeburg-Neustadt. Nicolaiplatz und Moritzplatz - Landschaftsarchitektonischer Entwurf Die Einflußmöglichkeiten der Landschaftsplanung auf die Transrapid-Planung Berlin-Hamburg Soziale Aspekte der Freiraumplanung in Großsiedlungen am Beispiel von Lindenhof und Hellersdorf. Stadtplätze - Nutzerverhalten - Bestandesabhängigkeit Gestaltungskonsequenzen Der Bolle-Komplex in Berlin-Moabit ein freiraumplanerischer Entwurf für ein ehemaliges Industriegelände. Köppel Bork Hanisch Potsdamer Platz, Berlin - Städtebaulicher Entwurf Mostarska - Verbindende Gärten. Perspektiven der Regionalentwicklung in den ländlich peripheren Regionen im Norden Brandenburgs Die Gartenwerkstatt - eine Strategie zur eigenständigen Entwicklung individueller Traumgärten. Das ehemalige Zisterzienserkloster Neuzelle - Landschaftsarchitektonischer Entwurf lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 21

KAI KAL KAL X KAM KANN KANN KAR KAS KAT KAU KEH KEI KEM KER KER KIE X KIE KIE Kaiser, Miriam Kallmann, Jutta Kaltegärtner, Klaus-Bernd Kammann, Kirsten Kann, Sabine Kannenberg, Reynard Karnstädt, Robin Kast, Birgit Katoll, Iris Kauerhoff, Thomas Kehl, Lorenz Keil, Utz Kemper, Melanie Kerkow, Mona Kerst, Willma Kieback, Steffi Kienlechner Haisch, Melanie Kiersch, Benjamin Zeitgemäße Gärten. (Ästhetik, Erholung, Nahrungsproduktion, Stoffrecycling (plus Haustechnik) Entwicklung ländlicher Räume - ein Vergleich von Programmen und Konzepten in der EUREGIO Maas-Rhein Verwendung von Luftbildern in der Landschaftsplanung zur Erfassung und Bewertung von Landschaftselementen an Beispielen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg. Freiraumkonzept und Platzgestaltung für eine Siedlung der 70er Jahre in Görlitz-Rausschwalde Berliner Waldschulen - ein Konzept des außerschulischen Umweltlernens. Spielräume in Görlitz. Entwicklung des öffentlichen Raumes für das Spielen am Beispiel der Innenstadt und Altstadt von Görlitz. Berlin-Marzahn Nord. Entwerfen für einen Stadtplatz Let s go periphery. Eine Reise in die Peripherie. Kuhlmann Campingplätze Berlin-West und ihre Auswirkungen auf die Umwelt. Vergleich EDV-gestützter Kalkulationssysteme im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Öffentlichkeitsgrade. Die Freiraumplanung der Halbinsel Stralau / Berlin auf Grundlage der städtebaulichen Rahmenkonzeption des Arcitecturstudio Hertzberger / Amsterdam Roberto Burle Marx. Rezeptionsgeschichte, Biographie und kommentierte Bibliographie zu seinem Werk als Gartenarchitekt Diffusion solarthermischer Anlagen auf den Kanarischen Inseln. Gestaltanalysen am Beispiel des verwildernden Bahngeländes Lichterfelde-Süd Spielmöglichkeiten in der Grossstadt Eine Untersuchung anhand Berliner Beispielen Park Lindenberg. Vorstudie für ein gartendenkmalpflegerisches Nutzungskonzept als Beitrag für die kommunale Entwicklung. Rundweg Lehnin - Gestaltung eines Spaziergangs. Wasserwirtschaftliche Institutionen und Wasserpolitik in Ecuador am Beispiel Cuencas lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 22

KIN King, Annette Planung und Organisation der Landnutzung am Beispiel des Terroirs Sargane/Niger. KIR Kirch, Sibylle Landschafts- und kulturorientierter Tourismus, Konzeptionelle Überlegungen, dargestellt am Beispiel Vallehermoso / La Gomera. KIR Kirchhof, Silke Stadtpark Buckow. Gartendenkmalpflege contra Aufschwung Ost. Pläne KIR Kirchhoff, Thomas Das Monadische System. Paradoxe Synthese zweier grundlegender Paradigmen modernen Denkens. KIZ Kizgin, Irfan Biogas in der Türkei. Technologie gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Bedeutung KLA Klaffke, Eckart Darstellung, Vergleich und Bewertung von Länderprogrammen zur Extensivierung landwirtschaftlicher Nutzflächen aus Gründen des Naturschutzes und der Landschaftspflege KLA Klasing, Gunda Freiraumentwicklung und -gestaltung von Bahnhöfen im ländlichen Raum am Beispiel ausgewählter Bahnhöfe in Brandenburg. KLE Klein, Ulrich Äußere und innere Landschaften. Empirische Studie zum Naturverständnis und Landschaftserleben von Studentinnen und Studenten der Landschaftsplanung. Sichler KLE Kleinschmidt, Imke Trendsport in der städtischen Freiraumplanung. Inline- Skating im Berliner Bezirk Friedrichshain. KLE Klette, Wolfgang Ansätze zur natur- und sozialverträglichen Entwicklung von nicht anlagengebundenen Natursportarten dargestellt am Beispiel des Kanusport im Müritz-Nationalpark. X KLE Kleyhauer, Gerd Großsiedlungen: Aspekte der Freiraumplanung mit entwurflicher Präzisierung für Übergangsbereiche zwischen Hellersdorf und Marzahn am Wuhletal. 1 KLI Klick, Jörn Skarpa Warszawska der Hang zum Fluß. KLU Klughardt, Doris Konzeptionen zur ökologischen Fortentwicklung der Landbewirtschaftung im Kreis Beeskow / Brandenburg. KLU Kluß, Sabine Umweltverträgliche Tourismusentwicklung im Umland von Berlin am Beispiel der Gemeinde Joachimsthal. KNI Knief, Heidrun & Müllensiefen, Sabine Entwicklungs- und Umweltpolitik in Zimbabwe am speziellen Beispiel der Communal Areas. KNO Knoblich, Bernd Gartendenkmalpflegerische Untersuchung des Grundstücks Bondickstraße 1-4 in Berlin Waidmannslust. KNO Knode, Thomas Grünland als Lebensraum für Wiesenvögel. Dargestellt am Beispiel der Papenburger Emsniederung. lomarbeiten Abt. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 23