22. Jahrgang Mittwoch, den Nummer 8 KW 17. Der Maibaum

Ähnliche Dokumente
PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Faschingsumzug in Höchstädt

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, bis Sonntag,

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

K I R C H E N B L A T T

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Seelsorgeeinheit St. Anna

Vorentwurf zur Umfahrung B 16 neu Höchstädt

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Christkindlmarkt 2008

Frankfurt-Sachsenhausen

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

St. Johannes Baptist, Garrel

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Vorschau I/2017. Januar 2017

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Auftakt zum Radelspaß-Jubiläum 2014

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Pfarrei zur Hl. Gertraud

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Seelsorgeeinheit St. Anna

Katholische Kirchengemeinde

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004


Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Originalfigur des Hl. Joseph im Rathaus

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Die Schule ist zum Lernen da

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Der Mai ist gekommen...

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

Gottesdienste und Termine

Gesellschaftstanz - Berichte

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Pfarrverband Riedering

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

11. Berufsinformationsmesse Fit for Job

Hl. Bruder Konrad von Parzham Ordensbruder in Altötting Gedenktag 21. April

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Transkript:

22. Jahrgang Mittwoch, den 22.04.2009 Nummer 8 KW 17 Der Maibaum Bald ist es wieder so weit. Der Maibaum, das Symbol für Handel, Handwerk und Staatsbewusstsein ziert unsere Gemeinden. Die Tradition, einen Maibaum aufzustellen, geht in Bayern bereits bis in das 16. Jahrhundert zurück. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Maibaum auch bei uns ein fester Bestandteil. Verziert mit bunten Bändern, einem Kranz, Figuren oder Zunftzeichen ist er der Stolz der Bürgerschaft. Jung und Alt sind dabei, wenn am Abend des 30. April der Maibaum aufgestellt wird. Gemeinschaftssinn ist insbesondere bei der Aufstellung des Baumes von Wichtigkeit. Viele Burschen sind erforderlich, um den Baum in den senkrechten Stand zu bringen. Das Aufstellen erfolgt in der Regel ohne technische Hilfsmittel mit sogenannten Schwaibeln. In Höchstädt und den Stadteilen Deisenhofen, Oberglauheim, Schwennenbach und Sonderheim übernehmen die Männer der Freiwilligen Feuerwehr diese Aufgabe. Sie sind es auch, die den Maibaum die ganze Nacht über bewachen. Bild: Stadt Höchstädt

- 2 - Amtliche Mitteilungen Sireneprobealarm Am Mittwoch, dem 29.04.2009 findet um ca. 11:15 Uhr ein landesweiter Sirenenprobealarm statt. Wir bitten um Beachtung. Vorübergehende Gaststättenbetriebe Die im Frühjahr und Sommer vermehrt stattfindenden Feste (Vereinsfeste, Gartenfeste usw.) geben Anlass, auf die einschlägigen Bestimmungen hinzuweisen. Wer alkoholische Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht betreibt ein Gaststättengewerbe, wenn der Betrieb jedermann oder einem bestimmten Personenkreis zugänglich ist. Aus besonderem Anlass kann der Betrieb eines erlaubnisbedürftigen Gaststättengewerbes vorübergehend auf Widerruf gestattet werden. Besondere Anlässe sind kurzfristige Ereignisse, wie z.b. Volksfeste, Schützenfeste, Veranstaltungen von Vereinen oder Gesellschaften (z.b. aus Anlass eines Jubiläums), Umzüge, Tagungen und Veranstaltungen mit Ansammlungen großer Menschenmengen usw.. Der besondere Anlass darf jedoch nicht lediglich in der gastronomischen Tätigkeit selbst liegen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Festsetzung eines Bußgeldes veranlasst sein kann, wenn eine solche Veranstaltung ohne die dafür erforderliche gaststättenrechtliche Erlaubnis durchgeführt wird. Der Antrag auf Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebes ( 12 GastG) wegen eines besonderen Anlasses soll mindestens 14 Tage vorher bei der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt a.d.donau, Rathaus, Zimmer 17, Telefon 09074/44-37 gestellt werden. Des Weiteren ist jede andere öffentliche Veranstaltung bei der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt a.d.donau anzuzeigen. Plakatieren im Ortsbereich In letzter Zeit wurde verstärkt wildes Plakatieren festgestellt. Nachstehend weisen wir aus diesem Grund auf die Verordnung über öffentliche Anschläge in der Stadt Höchstädt a.d.donau hin. Anschläge mit plakatmäßigem oder plakatähnlichem Charakter sind außerhalb der dafür von der Stadt bestimmten Flächen (Plakatsäulen, Anschlagtafeln) in der Öffentlichkeit unzulässig. In besonderen Fällen kann im Einvernehmen mit der Stadt vorübergehend das Anbringen von Anschlägen an speziell dafür aufgestellten Werbeflächen, die entweder der Stadt (bei Wahlen) oder dem Träger der Aktion gehören, gestattet werden. Durch diese Ausnahmeregelung darf der Straßen- und Fußgängerverkehr weder gefährdet noch behindert werden. Weiter muss sichergestellt sein, dass das Orts- und Landschaftsbild nicht verunstaltet wird und die Gewähr besteht, dass die Beseitigung der Werbung innerhalb einer festgesetzten Frist erfolgt. Öffentliche Anschläge dürfen am Ort der Veranstaltung angebracht werden, wenn sie auf diese Veranstaltung hinweisen. Nach Beendigung der Veranstaltung sind die Anschläge unverzüglich zu entfernen. Für Wahlen gilt eine Sonderregelung. Zu den öffentlichen Anschlägen im Sinne der Verordnung gehören nicht die Werbeanlagen im Sinne der Bayer. Bauordnung. Gemäß Art. 28 Abs. 2 LStVG kann mit Geldbuße bis zu 500 Euro belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig 1 der Verordnung zuwiderhandelt oder die ihm nach 3 dieser Verordnung obliegende Pflicht zur Beseitigung der Plakate nicht erfüllt. Unabhängig davon hat der Träger der Aktion bzw. der für die Plakatierung Verantwortliche missbräuchlich angeschlagene Plakate nach schriftlicher Aufforderung innerhalb von zwei Tagen zu entfernen bzw. nach Ablauf dieser Frist die Kosten für eine Entfernung durch Dritte zu tragen. Reinhaltung unserer Stadt Nachfüllpackungen für Hundekot-Sammelbeutel zum Preis von 1,99 sind im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt (Bürgerbüro, Zimmer Nr. 4) erhältlich. Der eingetütete Hundekot kann in jedem gewöhnlichen Abfallkorb entsorgt werden. Homepage der Stadt Höchstädt Aktuelles und Wissenswertes finden Sie auf unserer Homepage unter www.hoechstaedt.de. Schauen Sie doch mal rein! Hinweis Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 06.05.09. Redaktionsschluss ist am Montag, 04.05.09, 10:00 Uhr. Schloss Höchstädt Veranstaltungen Ausstellung Créations von Manfred J. Nittbaur aus Wertingen Bis zum 7. Juni stellt der Künstler Manfred J. Nittbaur in der Schlosskapelle über 70 Werke aus. Beeindruckend neben seinen Landschaftsgemälden sind Porträts und religiöse Darstellungen. Rahmenveranstaltungen runden die Ausstellung ab. Am Sonntag, 26. April 2009 findet um 11 Uhr ein Vortrag über Kreativität in Alltag und Kunst statt. Es referiert Professor Karl-Heinz Brodbeck von der FH Würzburg- Schweinfurt und Universität München. Neben Creations ist die Dauerausstellung Die Schlacht von Höchstädt The Battle of Blenheim zu sehen. Schloss Höchstädt ist außer montags täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

- 3-2. Meisterkonzert des Bezirk Schwaben in Kooperation mit dem Förderkreis Schloss Höchstädt mit Tamaki Kawakubo, Violine und Ashley Wass, Flügel Samstag, 9. Mai 2009, 20 Uhr im Rittersaal von Schloss Höchstädt Kammerkonzert für Holzbläser mit Collegium musicum Schloss Haunsheim unter der Leitung von Dr. Helmut Franck. Zum 200. Todestag (31.05.1809) von Joseph Haydn veranstaltet die Stadt Höchstädt ein Kammerkonzert für Holzbläser mit 2 Oboen, 2 Hörnern und 2 Fagotten. Zur Aufführung kommen Werke von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und ihren Freunden in Wien. Sonntag, 31. Mai 2009 (Pfingsten), 20 Uhr, Rittersaal Schloss Höchstädt Höchstädter Bruckwörthfest Bild: privat Auf dem Bild Tamaki Kawakubo Die Tschaikowski-Preisträgerin Tamaki Kawakubo gehört zu den virtuosesten Violinistinnen unserer Zeit. Ihre Tongebung erstreckt sich von samtweich bis zu einer fesselnden Dynamik. Nicht zuletzt aufgrund ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem international renommierten Dirigenten Christoph Eschenbach ist sie auf den großen Konzertbühnen weltweit zu Hause und begeistert das Publikum. Karten im Vorverkauf im Rathaus der Stadt Höchstädt, 1. Stock, Zimmer 12, Tel. 09074/4412, in der Raiffeisen-Volksbank Höchstädt, im Schloss Höchstädt, Tel. 9585700, beim Bezirk Schwaben, Tel. 0821/3101292 und an der Abendkasse. Kulturforum der Stadt Höchstädt Auf dem Bild das Organisationsteam des Bruckwörthfestes Bild: privat Höchstädter Bürger veranstalten am Freitag, dem 08.05. und am Samstag, dem 09.05.2009 das Höchstädter Bruckwörthfest. Das Fest findet in der Bürgermeister-Grimminger-Straße 17 bis 21 statt. Beginn ist an beiden Tagen um 18:00 Uhr. Für Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Livemusik und eine Bar runden den gemütlichen Charakter der Veranstaltung ab. Der Erlös kommt den Kindergärten Don Bosco und Adolph Kolping zu Gute. Alle Kinder können ab 17:00 Uhr beim eingebundenen Kinderflohmarkt ihre Sachen verkaufen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf Ihren Besuch freut sich das Veranstaltungsteam. Vereinsnachrichten Förderkreis Schloss Höchstädt a.d.donau e.v. Die Mitgliederversammlung des Förderkreis Schloss Höchstädt a.d.donau e.v. findet am Samstag, 9. Mai 2009 um 18.30 Uhr in Schloss Höchstädt, im kleinen Seminarraum, 2. Stock statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Bild: Dr. Helmut Franck Auf dem Bild das Collegium musicum Schloss Haunsheim Jagdgenossenschaft Sonderheim Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Sonderheim am Montag, dem 4. Mai 2009 um 20:00 Uhr im Gasthaus Zur alten Donau werden hiermit alle Jagdgenossen eingeladen.

- 4 - Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Schriftführers; 3. Bericht des Jagdvorstehers; 4. Kassenbericht, Kassenprüfung & Entlastung; 5. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtschillings; 6. Wünsche und Anträge. SSV Höchstädt Abt. Fußball Termine der A-Jugend: Datum Uhrzeit Spielpaarung 02.05 16:00 SSV Höchstädt JFG Aschberg 09.05 15:30 TSV Wasserburg SSV Höchstädt SSV Höchstädt Abt. Ski & Rad Am Freitag, dem 1. Mai findet der Start in die Radlsaison statt. Wir treffen uns um 10:00 Uhr bei Limo Stolz. Von dort aus starten wir zu unserem Radlausflug. Mittags machen wir es uns beim Grillen gemütlich. Das Essen muss jeder selbst mitbringen, für Getränke ist gesorgt. Nach einer ausgiebigen Mittagspause und einem gemütlichen Plausch starten wir gestärkt und gut erholt zur Rückfahrt nach Höchstädt. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß beim Beginn unseres "Sommerprogramms" und hoffen auf gutes Wetter. Eltern-Kind-Gruppe Mini-Club Der Mini-Club der Evang.-Luth. Kirchengemeinde trifft sich außerhalb der Schulferien mittwochs von 9:30 bis 11:00 Uhr im Anbau der Annakirche. Alle Mütter und Väter mit ihren Kindern sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei Katja Finger, Tel.: 09074/921695. Kreuzbund e.v. Höchstädt Die Selbsthilfegruppe Suchtkranke und deren Angehörige treffen sich jeden Mittwoch von 19:30 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim St. Josef. Infos unter Tel.: 09074/3834. Sportabzeichen 2009 Das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen finden auf dem Schulsportplatz der Grund- und Hauptschule Höchstädt an folgenden Montagen jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr statt: 4., 11., 18. und der 25. Mai. Auch neue Teilnehmer sind willkommen. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. Informieren und anmelden können Sie sich bei Christine Sextl, Tel.: 09074/2650 (evtl. Anrufbeantworter) oder Maria Stempfle, Tel.: 09074/1743. Lauftreff Jogging zum Wohlfühlen; Treffpunkt: jeweils samstags um 16:00 Uhr an der Ellimahdbrücke, Laufzeit ca. 60 Minuten, für weniger Geübte mit Gehpausen. Auskunft: Christine Sextl, Tel. 09074/2650, Internet www.lauftreff-hoechstaedt.de, E-Mail: info@lauftreff-hoechstaedt.de Lauftreff Nordic Walking Der Lauftreff Nordic Walking findet jeweils montags und donnerstags um 17:00 Uhr und samstags um 14:00 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Kneipp-Anlage. Kirchliche Mitteilungen Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Sonntag, 26.04.: 3. Sonntag der Osterzeit 10:00 Abholung d. Erstkommunionkinder im Pfarrheim; anschl. Festgottesdienst; Feierliche Erstkommunion 17:00 Dankandacht d. Erstkommunionkinder Dienstag, 28.04.: Hl. Peter Chanel u. Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort 08:30 Laudes 16:00 Schülergottesdienst Mittwoch, 29.04.: Hl. Katharina v. Siena u. Weltgebetstag f. geistliche Berufe 08:00 Rosenkranz 08:30 Heilige Messe 14:00 Seniorennachmittag Donnerstag, 30.4.: 09:30 Krankenkommunion 10:00 Heilige Messe f. d. Pfarreiengemeinschaft 19:00 1. feierl. Maiandacht Samstag, 02.05.: Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer 15:30 Heilige Messe in d. AWO-Kapelle f. Anni Beyer (Xaveri- Br.) 18:30 Rosenkranz 19:00 Vorabendmesse f. Verst. Sodalen der MMC; Verst. Sodalen u. ehemal. Präses d. MMC-Höchstädt H. H. Geistl. Rat Alois Merxmüller; Edgar Schwarzbart; Verst. Pfarrer Alois Merxmüller; Karl Meisburger; Albert Zech u. Lothar Schinke; Verst. Neff u. Leni Adolf 10:00 Pfarrgottesdienst mitgestaltet von der Marianischen Männerkongregation Dienstag, 05.05.: Hl. Godehard, Bischof von Hildesheim 08:30 Laudes 16:00 Schülergottesdienst Mittwoch, 06.05.: 08:00 Rosenkranz um eine gute Sterbestunde 08:30 Heilige Messe f.: Verst. d. Xaveri-Bruderschaft; Gisela u. Karl Pillmeier u. Sohn Ernst Donnerstag, 07.05.: 18:30 Rosenkranz 19:00 Heilige Messe 16:15 Heilige Messe im AH-Lipp f. d. verst. Heimbewohner 18:00 Maiandacht m. den Firmlingen d. PG in Sonderheim Samstag, 09.05.: Sel. Maria Theresia v. Jesu Gerhardinger, Ordensgründerin 14:00 Taufe Alexander Karl-Heinz Welz 15:30 Wortgottesdienst in der AWO-Kapelle 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19:00 Vorabendmesse f. Heinrich Fechter; Martin Mittel; Verst. Grimminger u. Klarmann; Wilma Wurm; Albert Heichele JM; Rosa Graf m. Angeh.; Mathilde Radinger; Josefa Witzing; Jürgen Gawenda

- 5 - Angebot der Pfarreiengemeinschaft Sie haben noch kein Geschenk zum Muttertag, Geburtstag oder Hochzeitstag? Überraschen Sie ihre Lieben oder Freunde mit einer Eintrittskarte zu dem Classic-Konzert Rosen aus dem Süden im Parktheater im Kurhaus Göggingen am Samstag, dem 05.09.2009. Überreicht werden musikalische Blumensträuße mit den schönsten Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Strauss, Johann Strauss, Josef Strauss, Robert Stolz und Edmund Eysler. Freuen Sie sich auf musikalische und kulinarische Genüsse und auf ein Wiedersehen mit beliebten und bekannten Künstlern. Die Eintrittspreise betragen: Kat. I 40,--, Kat. II 35,-- und Kat. III 30,--. Anmeldungen sind unter Tel.: 09074/1592 möglich. Pfarrei St. Nikolaus, Deisenhofen Sonntag, 26.04.: 3. Sonntag der Osterzeit 10:00 Familiengottesdienst mitgestaltet von den Firmlingen; Heilige Messe f.: Rosa und Georg Hochstädter; Xaver JM u. Franziska Gerstmayr; Erwin u. Georg Gutmair; Verst. Zengerle u. Veh; Anna Rehm JM Dienstag, 28.04.: Hl. Peter Chanel, Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort 18:30 Rosenkranz 19:00 Heilige Messe mit Krankensalbung; Verst. Jung und Friedel; Georg Wunderle u. Verst. Fam. Maiershofer 10:00 Hl. Messe in Höchstädt 19:00 Erste feierl. Maiandacht m. d. EK-Kindern 10:00 Festgottesdienst; feierl. Erstkommunion; Xaver Häusler gestift. JM; Verst. Hurler u. Marstaller; Franz u. Maria Urban u. Sohn Franz; Johann Jall(JM) Dienstag, 05.05.: Hl. Godehard, Bischof von Hildesheim 18:30 Rosenkranz 19:00 Heilige Messe als Dankgottes für EK-Kinder f. Ludwig Gerstmayr; Anton u. Erika Öxler u. Fam. Feiler; Josef u. Anna Kremser, Sohn Josef u. Verst. Angeh. 18:00 Maiandacht m. den Firmlingen d. PG in Sonderheim Halbtagesfahrt ins Thekla - Kloster nach Welden Zum Abschluss unseres Begegnungsprogrammes findet auch heuer wieder eine Mai-Fahrt statt. Am Mittwoch, dem 13. Mai, führt uns die Halbtagesfahrt zu einer Führung in die Synagoge in Binswangen. Anschließend geht die Fahrt weiter zum Thekla- Kloster in Welden. Nach einer kurzen Maiandacht geht es weiter zur Spätzlewirtin, wo der Nachmittag bei einer gemütlichen Einkehr ausklingt. Die Leitung des Nachmittages hat Herr Pfarrer Roßmanith übernommen. Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen. Abfahrt ist um 13:30 Uhr an der ehemaligen Raiffeisenbank. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an alle Frauen, die für unsere Begegnungsnachmittage regelmäßig Kuchen und Torten backen. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner) Während der Fastenzeit gab es verschiedene Aktionen in unserer Pfarrgemeinde. Wir sagen denen, die mitgeholfen haben, vor allem der Landjugendgruppe, den Ministranten und den Firmlingen sowie allen, die großzügig gespendet haben, ein herzliches Vergelt`s Gott. Kollekte am Weltgebetstag 330,00 Misereor- Kollekte 594,61 Palmbuschen- und Osterkerzenverkauf 335,09 Fastenessen / Kaffee- und Kuchenverkauf 800,00 Pfarrei St. Oswald, Oberglauheim Samstag, 25.04.: Hl. Markus, Evangelist 19:00 Vorabendmesse f. Alois Kölle MMC Donnerstag, 30.04.: Hl. Pius V., Papst 19:00 Heilige Messe; Verst. Schmid, Schabel und Kellner 10:00 Hl. Messe in Höchstädt 20:00 Erste feierl. Maiandacht 08:30 Heilige Messe f.: Ambros Öfele u. Georg u. Isabell Lämmel; Josef u. Agnes Dietrich u. Sohn Franz; Andreas u. Barbara Schweyer u. Sohn Andreas Donnerstag, 07.05.: 19:00 Heilige Messe f.: Josef u. Theres Ziegler, Sohn Josef u. Therese Müller 18:00 Maiandacht m. den Firmlingen d. PG in Sonderheim Samstag, 09.05.: Sel. Maria Theresia von Jesu Gerhardinger, Ordensgründerin 19:00 Vorabendmesse f.: Albert u. Barbara Haußmann u. Ang.; Josef u. Anna Veh u. Georg Scheurle Pfarrei Maria Immaculata, Schwennenbach Sonntag, 26.04.: 3. Sonntag der Osterzeit 08:30 Heilige Messe f.: Josef Aumiller; Ursula u. Johannes Schreiber; Georg und Kreszenz Kaltenegger; Xaver, Kreszenz u. Franz Seitz Mittwoch, 29.04.: Hl. Katharina v. Siena; Weltgebetstag für geistliche Berufe 19:00 Heilige Messe; Josef u. Magdalena Lindemayr 10:00 Hl. Messe in Höchstädt 20:00 Erste feierl. Maiandacht mit den EK-Kindern Samstag, 02.05.: Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer 19:00 Vorabendmesse f.: Benedikt Knaus JM; Hans Grandy; Josefa Nödel Mittwoch, 06.05.: 19:00 Heilige Messe f.: Herta Behringer (JM); zur lieben Muttergottes 16:00 Beichte d. EK-Kinder 18:00 Maiandacht m. den Firmlingen d. PG in Sonderheim

- 6 - Pfarrei St. Peter und Paul, Sonderheim Sonntag, 26.04.: 3. Sonntag der Osterzeit 08:30 Heilige Messe; Leonhard Beitinger JM 10:00 Hl. Messe in Höchstädt 19:00 Erste feierl. Maiandacht 08:30 Heilige Messe f.: Verst. Lang u. Gruber; Verst. Hefele u. Behringer 18:00 Maiandacht mit d. Firmlingen d. Pfarreiengemeinschaft 19:00 Heilige Messe f.: Siegbert u. Maria Pollithy u. Ang. Evang.-Luther. Kirchengemeinde Höchstädt Mittwoch, 22.04.2009: 09:30 Mini-Club Donnerstag, 23.04.2009: 09:00 Musikgartenkurse 12:00 17:30 Aussiedlerberatung 20:00 Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstands Samstag, 25.04.2009: 09:00 7. Konfitag 13:00 ab 13:00 Kirchweihputz bisherige und neue Mithelfer sind willkommen Sonntag, 26.04.2009: 09:00 Gottesdienst mit Prädikant R. Wahl 18:00 Abendgottesdienst IMPULSE mit Band, Theaterstück; Möglichkeit zur Segnung und Imbiss; Thema: Wenn der Akku leer ist ; Pfrin. A. Eberhardt + Team Montag, 27.04.2009: 17:00 Internationaler Frauentisch mit L. Rössler (5129) Dienstag, 28.04.2009: 15:15 Musikal. Früherziehung mit U. Schwarzmann 16:15 Flötengruppe mit U. Schwarzmann 19:30 Cantamos Chorprobe 20:00 Männergruppe Volltreffer Kegeln Mittwoch, 29.04.2009: 09:30 Mini-Club 20:00 Hauskreis im Pfarrhaus Donnerstag, 30.04.2009: ab 09.00 Musikgartenkurse mit U. Schwarzmann 17:30 Aussiedlerberatung Samstag, 02.05.2009: 09:00 Theaterworkshop für Konfirmanden mit A. Näpflein 14:00 Pfadfinder Sonntag, 03.05.2009: 10:15r Kirchweihfestgottesdienst mit Chor Cantamos; Pfrin. A. Eberhardt; anschließend Kirchweihfest Montag, 04.05.2009: 17:00 Internationaler Frauentisch mit L. Rössler (5129) Dienstag, 05.05.2009: 15:15 Musikal. Früherziehung mit U. Schwarzmann 16:15 Flötengruppe mit U. Schwarzmann 19:30 Cantamos Chorprobe Mittwoch, 06.05.2009: 09:30 Mini-Club Kirchweihfest Betreten der Baustelle erwünscht lautet das Motto des diesjährigen Kirchweihfestes am 3. Mai. Der Gottesdienst um 10:15 Uhr wird mitgestaltet vom Chor Cantamos, parallel findet Kinderbetreuung statt. Auf dem Fest wartet das Spielmobil des Kreisjugendrings auf viele Kinder. Die Konfirmanden führen mit Dekanatsjugendreferentin Anja Näpflein ein Theaterstück auf (13:00 Uhr). Eine Stellwand zum Thema Glaube zu Hause erstellen Familien aus unserer Gegend. Auch der Tischkicker steht bereit. Der internationale Frauentisch serviert Vorspeisen und das bewährte Team um Gisela Schmid sorgt für beste Bewirtung. Wissenswertes Vor 100 Jahren Höchstädt, 26. April 1909 Für die durch Erdbeben verunglückten Glaubensbrüder in Süd-Italien wurde Seiner Bischöflichen Gnaden aus sehr vielen Pfarreien Liebesspenden übermittelt, die derselbe, vielseitigem Wunsche entsprechend, an den Heiligen Vater weiterbeförderte. In zwei Schreiben an unseren Hochwürdigsten Herrn Ordinarius hat der Heilige Vater seiner Freude und seinem Danke für diese Liebesbeweise Ausdruck gegeben und spendet allen Wohltätern von Herzen den apostolischen Segen. Existenzgründer Die Stadt Höchstädt unterstützt die Neugründung von Gewerbebetrieben und die Erweiterung und Ansiedlung von Unternehmen mit Rat und Tat. Räumlichkeiten, Gewerbe- und Industriegelände stehen in ausreichendem Maße zur Verfügung. Ansprechpartner sind Bürgermeisterin Hildegard Wanner (Telefon 09074/4412) sowie Wirtschaftsreferent Hans Mesch (09074/2378). St. Bonaventura-Gymnasium Anmeldungen für die 5. Klassen des Schuljahres 2009/2010 sind von Montag, dem 11. Mai bis Freitag, dem 15. Mai 2009. Bitte bringen Sie zur Einschreibung das Übertrittszeugnis, einen amtlichen Geburtsnachweis sowie evtl. den Sorgerechtsbeschluss mit. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung ab dem 4. Mai unter Telefon (09071) 7902-0. Deutsche Rentenversicherung Die gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Schwaben, Bund und Knappschaft-Bahn- See hält im Rathaus in Dillingen jeden Donnerstag von 8:30 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr und jeden Freitag von 8:30 bis 11:30 Uhr einen Sprechtag ab. Eine vorherige Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr.: 09071/54-209 ist zwingend erforderlich.

- 7 - Zentrum Bayern Familie und Soziales Das Zentrum Bayern Familie und Soziales hält am Montag, 04.05.2009 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Rathaus Donauwörth, Neue Kanzlei, Bürgerbüro einen Sprechtag ab. BRK - Sofortmaßnahmen am Unfallort Lehrgang für Führerscheinbewerber der Klassen A1, A, B, BE, M, S, L, T am 02.05.2009, um 8:00 Uhr in Höchstädt, Friedrichvon-Teck-Str. 9 (ehemalige Mädchenschule), Anmeldung bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn an: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Dillingen, Schillerstraße 3, 89407 Dillingen, Tel. (09071) 7930-0 oder 7930-28. Hallenbad Höchstädt Die Schwimmhalle des Schulverbandes Volksschule Höchstädt ist am Freitag, dem 1. Mai (Tag der Arbeit) von 9.00 12.00 Uhr geöffnet. Das Hallenbad ist geöffnet Wochentag Dienstag, Mittwoch und Freitag Donnerstag (Warmbadetag) Eltern- und Kind-Baden Familienschwimmen Samstag Sonntag Uhrzeit 17:30 bis 21:30 Uhr 15:30 bis 16:30 Uhr 16:30 bis 20:30 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Die Wassergymnastik des Kneipp-Vereins findet jeweils mittwochs von 19:00 bis 19:30 Uhr statt. Jeden Donnerstag (Warmbadetag) findet von 20:30 bis 21:30 Uhr die Wassergymnastik mit Schwimmen der Sport-Reha- Gruppe statt. Jugendcafe Höchstädt Das Jugendcafe im Bahnhofsgebäude ist jeden Montag und Donnerstag von 14:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Heimatmuseum mit Zinnfiguren- Dioramen Das Heimatmuseum mit seinen Zinnfiguren-Dioramen ist sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Am Freitag, 1. Mai 2009 kann das Heimatmuseum ebenfalls von 14 bis 17 Uhr besucht werden. Stadtbücherei Die Bücherei im alten Rathaus, Marktplatz 7, ist wöchentlich Dienstag und Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Feuer 112 Rettungsleitstelle 112 Bürgertelefon (09074) 44-0 Friedhof (09074) 91231 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (01805) 191212 Servicenummer der bayer. Zahnärzte (01805) 191313 Wiederverwertung - Entsorgung Abgabe von Rasenschnitt Bis der neue Grünsammelplatz fertiggestellt ist, kann der Rasenschnitt auf dem Recyclinghof Höchstädt zu den regulären Öffnungszeiten abgeben werden. Erdaushubdeponie und Grünsammelplatz Die Erdaushubdeponie Galgenried und der Grünsammelplatz sind jeden Samstag von 14:00 16:00 Uhr geöffnet. Recyclinghof Öffnungszeiten: Mittwoch Freitag Samstag Abfuhrtermine: 14:00 17:00 Uhr 13:00 17:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr 04.05.09 Restmüll Deisenhofen 07.05.09 Biomüll Höchstädt, Deisenhofen, Oberglauheim, 11.05.09 Restmüll Höchstädt, Oberglauheim, 14.05.09 Biomüll Höchstädt, Deisenhofen, Oberglauheim, 14.05.09 Gelber Sack Höchstädt 15.05.09 Gelber Sack Sonderheim 18.05.09 Restmüll Deisenhofen 19.05.09 Gelber Sack Deisenhofen, Oberglauheim, Schwennenbach 20.05.09 Papiertonne Schwennenbach 22.05.09 Biomüll Höchstädt, Deisenhofen, Oberglauheim, 25.05.09 Papiertonne Höchstädt, Deisenhofen, Oberglauheim, Sonderheim 25.05.09 Restmüll Höchstädt, Oberglauheim, 28.05.09 Biomüll Höchstädt, Deisenhofen, Oberglauheim, Sozialstation der AWO Öffnungszeiten des Verwaltungsbüros nach telefonischer Vereinbarung. Telefon: 09074/6167. Notrufnummern Unfall (Notruf) 110

- 8 - Veranstaltungskalender April 22.04.2009 19:30 Uhr Stadt Höchstädt a.d.donau und Historischer Verein Höchstädt a.d.donau e.v. Vortrag von Dr. Andreas Deutsch zum Thema "Der Höchstädter Landvogt Ulrich Tengler und sein berühmter Laienspiegel" Schlosskeller 24.04.2009 19:00 Uhr Kath. Frauenbund Kurs "Meditativer Tanz" Pfarrheim "St. Josef" 24.04.2009 19:30 Uhr Faschingsgesellschaft "Schlossfinken" e.v. Generalversammlung Vereinscenter der Schlossfinken 24.04.2009 19:30 Uhr Schützenverein "Falke" Schwennenbach Muttertagsschießen Vereinsheim 25.04.2009 20:00 Uhr Musikverein "Donauklang" Frühlingskonzert Gemeindehalle Blindheim 26.04.2009 11:00 Uhr Schloss Höchstädt Vortrag über "Kreativität in Alltag Schlosskapelle und Kunst" von Professor Karl- Heinz Brodbeck 29.04.2009 14:00 Uhr Kath. Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Seniorennachmittag Pfarrheim "St. Josef" 30.04.2008 18:00 Uhr Höchstädter Vereine - Maibaumteam - Maibaumfest Marktplatz Mai 01.05.2009 09:00 Uhr Fischerverein Höchstädt 1954 e.v. Anfischen Christiansee 01.05.2009 10:00 Uhr SSV Höchstädt, Abt. Ski & Rad Radlausflug Limo Stolz 03.05.2009 10:15 Uhr Kirchenvorstand der evang. Kirche Kirchweihfest Anna-Kirche 04.05.2009 20:00 Uhr Jagdgenossenschaft Sonderheim Jagdgenossenschaftsversammlung Gasthof "Zur Alten Donau" 06.05.2009 14:00 Uhr AWO-Seniorenclub Gemütliches Beisammensein Gasthaus "Papst" (Muttertagsfeier) 08.05.2009 18:00 Uhr Höchstädter Bürger Bruckwörthfest Bgm.-Grimminger-Str. 08.05.2009 19:30 Uhr Schützenverein "Falke" Schwennenbach Preisverteilung Muttertagsschießen Vereinsheim 08.05.2009 20:00 Uhr Schäferhundeverein Höchstädt e.v. Monatsversammlung Vereinsheim 09.05.2009 07:00 Uhr SSV Höchstädt, Abt. Eisstock Herren-Asphaltturnier Sportzentrum, Deisenhofer Str. 09.05.2009 07:00 Uhr VdK-Sozialverband OV-Höchstädt Mutter-/Vatertagsfahrt 09.05.2009 09:00 Uhr SSV Höchstädt, Abt. Tischtennis 4. Mitternachts-Turnier NSH 09.05.2009 18:00 Uhr Höchstädter Bürger Bruckwörthfest Bgm.-Grimminger-Str. 09.05.2009 18:30 Uhr Förderkreis Schloss Höchstädt a.d.donau Mitgliederversammlung Seminarraum, Schloss 09.05.2009 20:00 Uhr Förderkreis Schloss Höchstädt und Bezirk Meisterkonzert mit Tamaki Kawakubo Rittersaal, Schloss Schwaben und Ashley Wass 10.05.2009 08.00 Uhr Stadt Höchstädt a.d.donau Maimarkt Impressum Herausgeber Stadt Höchstädt a.d.donau Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10, 89420 Höchstädt Telefon: 09074/440; Telefax: 09074/4455; E-Mail: info@hoechstaedt.de V.i.S.d.P.: Hildegard Wanner, 1. Bürgermeisterin Redaktion: Bettina Burggraf Werbung: Altstetter-Druck GmbH, Tapfheim Auflage: 2800 Stück, Verteilung an alle Haushalte der Stadt Höchstädt. Gedruckt auf Umweltpapier.