emeindebrief reifswalder Und das nicht nur zur Weihnachtszeit.

Ähnliche Dokumente
emeindebrief reifswalder Kalender-Gedanken zum Advent

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Advents- und Weihnachtstermine

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Juni bis August 2017

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

emeindebrief reifswalder Wie neu geboren Ein JAhr zur Taufe Am 19. April beginnt die Pommersche

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

emeindebrief reifswalder Ruhe auf der Flucht

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

emeindebrief reifswalder Erwarte das Unerwartete

Königstettner Pfarrnachrichten

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sie können jederzeit geändert werden (Dann wird dieser Jahresplan durch einen neuen ersetzt.).

emeindebrief reifswalder Gottes sind Wogen und Wind

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Die Bedeutung der Farben

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Greifswalder Gemeindebrief

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

emeindebrief reifswalder Wahres Wachstum Sind sie wirklich schon so gewachsen,

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Angebote für Frauen 2017

Projektwoche

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Liebe Mädchen und Jungen,

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

emeindebrief reifswalder So viele Türen!

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

Gottesdienste im Advent

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Advent und Weihnachten 2015

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

Familien Gottesdienst

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Kirchliche Nachrichten

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarramt St. Edith Stein

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Gemeindebrief Februar / März 2015

emeindebrief reifswalder Zeit für das Leben

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

emeindebrief reifswalder

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Wo Himmel und Erde sich berühren

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Transkript:

Evangelische Informationen für Greifswald reifswalder emeindebrief Dezember Januar 2008/2009 Und das nicht nur zur Weihnachtszeit In jedem Jahr spielt der gemeinsame Posaunenchor in der Adventszeit u.a. auch in der Frauenklinik. Ein besonderes Vergnügen machen sich die Bläserinnen und Bläser immer mit dem Lied Ihr Kinderlein kommet. Nirgends passt dieses Lied besser hin als in die Frauenklinik. Und wenn eine Mutter, ein Vater oder Großeltern mit einem Kinderwagen unterwegs sind, passiert es sehr häufig, daß fremde Menschen in den Wagen gucken und sich freuen. Über einem Kinderwagen kriegt man leuchtende Augen, denn jedes Neugeborene ist ein Wunder. So ist es gut verständlich, daß die nur spärlich im Neuen Testament überlieferte Geburt Jesu sich zu einem der Hauptfeste nicht nur für Christen, sondern auch von Kirchenfernen oder Atheisten entwickelt hat. Gott kann man liebhaben wie ein Kind. Ja, Gott kann unser Leben verändern wie ein Kind, das aus dem eigenen Leben nicht wegzudenken ist. Der Mensch Jesus von Nazareth, dessen Leben unserer Welt eine neue Perspektive gegeben hat, zeigt uns, wie Gott unser menschliches Leben haben möchte: Geprägt soll es sein von Wärme und Zuversicht, erfüllt von Liebe und Vertrauen, orientiert an dem Einsatz für Schwache. Gerecht soll es zugehen und fair, und für eine friedliche Zukunft unserer Kinder und der ganzen Welt sollen wir sorgen. Mit einem Kind auf dem Arm gehen wir behutsam um, blicken voraus und sorgen für sein Wohlbefinden, daß es behütet ist, satt und sauber. Das macht Mühe, aber bei aller Arbeit überwiegt die Freude über das wunderbare Geschenk eines Kindes, eines neuen Lebens. Und das ist uns allen geschenkt. Und das ist schön, und das feiern wir, und daran lernen wir selber leben. Und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Rudolf Dibbern Die Rügener Krippe und Krippen von anderen großen und kleinen Inseln werden in der Adventszeit in der Frauenklinik ausgestellt (zusammengestellt von der Ev. Krankenhausseelsorge) Foto: Katharina Wittfeld Inhalts übe rsicht 2 Veranstaltungen 3 Stadt und mehr 4 St. Nikolai 5 Geburtstage/Amtshandlungen 6 Johanneskirche 7 St. Marien 8 Gottesdienste, Offene Kirchen 9 Gottesdienste, Offene Kirchen 10 Gruppen und Kreise 12 Frauengruppe/Jugend/Kinder 13 St. Jacobi 14 Christuskirche 15 Wieck-Eldena-Ladebow 16 Kontakte der Gemeinden PDF-Archiv & Newsletter: www.greifswalder-gemeindebrief.de

2 Veranstaltungen Dezember 2008 St. Marien 02.12. 15.00 Annenkapelle Weihnachtskonzert, Bund der Ruheständler 03.12. 19.30 Loeffler-Str. 68 Bibliche Geschichten und Lebensgeschichten, Nikodemus Sa 06.12. 15.00 Annenkapelle Gemeindeadventsfeier Do 11.12. 14.30 Annenkapelle gemeinsame Senioren-Adventsfeier Sa 13.12. 15.00 Kirche Bläsermusik im Kerzenschein (+ 17.00 + 19.00) So 21.12. 17.00 Marienkirche Weihnachtsliedersingen St. Nikolai bis 07.12. Turmhalle Stralsunder Str. 10 - ein Haus ist mehr als eine Fassade, Ausstellung bis 12.12. Fotoausstellung So lebt der Mensch Sa 06.12. 17.00 Dom Nikolaussingen mit Domkinderchor und Lucias So 07.12. 17.00 Dom Hugo Distler: Kleine Adventsmusik, Ltg. Frank Dittmer Fr 12.12. 16.00 Orgelmusik zum Advent Mo 15.12. Dom Weihnachtsoratorium für Kinder 20.00 Dom Weihnachstoratorium, Kantaten I-III Fr 19.12. 16.00 Orgelmusik zum Advent Mi 31.12. 20.00 Dom Orgelkonzert zum Jahresausklang, Frank Dittmer St. Jacobi So 07.12. 11.45 Turm St Nikolai Turmblasen zum Advent Posaunenchor St. Marien/ St. Jacobi So 14.12. 11.45 Turm St Nikolai Turmblasen zum Advent Posaunenchor St. Marien/ St. Jacobi So 21.12. 11.45 Turm St Nikolai Turmblasen zum Advent Posaunenchor St. Marien/ St. Jacobi Christuskirche Di 09.12. 19.30 Christuskirche Gemeindeabend: Adventsgeschichten Wieck-Eldena-Ladebow Fr 05.12. 16.00 Kirche Wieck Konzert der Montessori-Musikschule So 14.12. 17.00 Kirche Wieck Adventsliedersingen m. Johannes Gebhardt So 21.12. 15.00 Kirche Wieck Öffentliche Generalprobe Wiecker Krippenspiel Johannesgemeinde Do 04.12. 19.30 Johanneskirche Emmausabend Do 11.12. 19.30 Johanneskirche Emmausabend Do 11.12. 9.00 Treffpunkt Kirche Arbeitslosenfrühstück Sa 13.12. 13.00 Treffpunkt Kirche Schreibwerkstatt Do 18.12. 15.30 Johanneskirche Krippenspiel der KiTa Arche Noah Januar 2009 St. Marien Fr 09.01. 18.00 Loeffler-Str. 68 Dankabend für Ehrenamtliche Sa 17.01. 20.00 Annenkapelle Gitarrenkonzert St. Nikolai So 04.01. 11.30 Dom Matinee So 11.01. 11.30 Dom Matinee So 18.01. 11.30 Dom Matinee So 25.01. 11.30 Dom Matinee Mi 28.01. 12.00 Dom Akademische Orgelstunde Christuskirche Mo 26.1. 19.30 Christuskirche Bibelwoche (bis Fr, 30.1.2009) Johannesgemeinde Di 06.1. 19.30 Johanneskirche Epiphaniastreffen (Rückblick /Ausblick/Geselligkeit) Do 08.1. 9.00 Treffpunkt Kirche Arbeitslosenfrühstück Do 08.1. 19.30 Johanneskirche Bibelabend: Wie Christen im Glauben wachsen I Do 15.1. 19.30 Johanneskirche Bibelabend: Wie Christen im Glauben wachsen II Do 22.1. 9.00 Treffpunkt Kirche Arbeitslosenfrühstück Do 22.1. 19.30 Johanneskirche Bibelabend: Wie Christen im Glauben wachsen III Do 29.1. 19.30 Johanneskirche Bibelabend: Wie Christen im Glauben wachsen IV

Stadt und mehr 3 Pfr. Dallmann schenkt Hospiz ein Votivschiff Gerhard Dallmann (82) war sein halbes Leben lang Pastor, vorwiegend an der vorpommerschen Ostsee- und Boddenküste. Hingegen ist er bei Wikipedia unter den deutschen Schriftstellern verzeichnet. Die meisten seiner Bücher tragen autobiografische Züge und die große Liebe zu den Menschen in seiner Heimat Vorpommern. Seine bekanntesten Werke sind hierzulande das Kahnweib und die Hiddenseer Inselgeschichten. Aber der schreibende Pastor i.r. ist ebenso passionierter Segler und Schiffsbauer. In seinem Hobbykeller baut er nämlich seit seinem Eintritt in das Seniorendasein mit großer Sachkenntnis Votivschiffe. Es ist zwar Fummelarbeit, gesteht Dallmann, aber es hält mich geistig fit. Bis zu 300 Stunden braucht er für ein Votivschiff. Inzwischen sind seine Schiffe in Garz auf Usedom, in Wieck, Wolgast, Groß Zicker und im polnischen Stolp zu bewundern. Übergabe des 40. Votivschiffes Foto: Marlies Zielinski-Nauenburg Das vierzigste Schiff Dallmanns - eine Segeljacht Baujahr um 1960 - ist ein Geschenk an den Greifswalder Hospiz. 185 Stunden benötigte ich dafür. Alles reine Handarbeit. Votivschiffe wurden früher von Seefahrern im Ruhestand hergestellt, als originalgetreue Miniaturen eine Danksagung an die Kirche. Diese Tradition gerät heute allerdings in Vergessenheit. Ein Segelschiff ist ein Symbol des Lebens, so Gerhard Dallmann. Durch das Meer der Zeit führt es zu unbekannten Ufern. Wohin es uns trägt und wie lange, weiß keiner Marlies Zielinski-Nauenburg Menschen hinter den Kulissen Godela von Randow Foto: Katharina Wittfeld Muntere Stimmen sind im Dom zu hören. Eine kleine Gruppe Kinder und Jugendlicher und zwei Frauen, Godela von Randow und Johanna Schweikhard, haben einiges zu besprechen. Wie können wir am besten mit jungen Menschen über Taufstein, Altar, goldenes Kreuz, über Gott und Christus, über das Stephani-Epitaph und vieles mehr ins Gespräch kommen? Diese Fragen bewegten zunächst einmal Godela von Randow. Seit sechs, sieben Jahren engagiert sich Frau von Randow in der Gemeinde. Kinder, Kunst, Kirche, das sei es, was sie bewege. So organisiert sie Domführungen von Kindern für Kinder und hat in diesem Zusammenhang auch eine Spendenaktion für die Restaurierung des Stephani-Epitaphs im südlichen Chorumgang ins Leben gerufen. Mit dieser Aktion tragen die Mädchen und Jungen durch ihre Führungen Gelder zusammen und begeistern mit ihrem Wissen andere für die Erhaltung des Kunstwerks. Frau von Randow liegt es am Herzen, die Worte der Bibel auf lebendige Weise an die jungen Menschen weiter zu vermitteln. Sie führt auch Erwachsene und engagiert sich an verschiedenen Stellen in der Gemeinde. Kinder, Kunst, Kirche, das sei es, was sie bewege. Wir in der Domgemeinde freuen uns immer wieder, Frau von Randow, die groß gewachsene Frau mit dem weißen Haar, in unserer Mitte zu finden. Antje Heinrich-Sellering Kirche - Jude ntum - Islam Alles Gute zum Neuen Jahr So oder ähnlich werden wir uns auch diesmal am 1. Januar begrüßen und vermutlich wie immer ein paar Tage brauchen, bis wir uns an die Zahl 2009 gewöhnt haben. Diese Zählung gilt nicht zuletzt aus wirtschaftlichen Gründen weltweit. Sie meint: nach Christi Geburt (n. Chr.) und geht auf den Abt Dionysius Exiguus (6. Jh.) zurück. Allerdings wissen wir heute, dass Jesus schon einige Jahre früher geboren ist. Es gibt aber daneben noch andere Kalender. Die Muslime zählen die Jahre von der Wallfahrt des Propheten Mohammed nach Mekka im Jahre 622 n. Chr. an und da sie dabei außerdem den Mondkalender benutzen, wandert ihr Neujahrsfest durch das ganze Jahr. Die Juden haben einen dem Sonnenjahr angeglichenen Mondkalender, so dass ihr Neujahrstermin zwar nicht immer auf den gleichen Tag fällt, aber immer im Herbst liegt. In diesem Jahr war es der 30. September. Da begann das jüdische Jahr 5769, von der Weltschöpfung an gerechnet. Auf diese Zahl kamen die jüdischen Gelehrten auf Grund der Angaben im Alten Testament. Und sie errechneten den Zeitpunkt sogar noch genauer: am Sonntag, dem 6. Oktober 3761 v. Chr., abends 23 Uhr, 11 Minuten, 20 Sekunden entstand die Welt unmittelbar vor diesem Zeitpunkt muss Gott gesagt haben: es werde Licht! Am Neujahrstag isst man in Honig getauchte Apfelscheiben, damit das Jahr recht süß wird und wünscht sich natürlich überall Schana tova ein gutes Jahr auch bei 30 Grad im Schatten. Bei uns wird es mit Sicherheit am 1. Januar 2009 kälter sein trotzdem oder gerade deshalb: Alles Gute zum Neuen Jahr! Julia Männchen Arbeitskreis Kirche und Judentum

4 St. Nikolai Reisen bildet: im Oktober ging der Dom auf Reisen. Wir laden herzlich ein zu unserem Krippenspiel: Die Kinder von Bethlehem : Dom, 14. Dezember, 10 Uhr. Es wird gespielt von der Klasse 4b und der Patenklasse 7a aus der Martinschule. Herzlich willkommen! Gemeinderüste auf Ummanz, Rügen, 10.-12. Oktober Foto: Jan Deutscher Kinder von Bethlehem Zeichnung: Kinder der Martinschule Lebendiger Adventskalender Mitte: Gemeindefahrt nach Ratzeburg am 14. Oktober; Gruppenbild vor dem Schaalsee,durch den einmal die innerdeutsche Grenze verlief Foto: Gerlinde Gürtler links: Fahrt der Pfingsten 2008 Konfirmierten nach Berlin, 24.-26. Oktober (vor dem Jüdischen Museum in Berlin) Foto: Gemeindearchiv Der diesjährige Lebendige Adventskalender beginnt am 1. Dezember um 17 Uhr. Achten Sie auf das Kalenderblatt im Fenster oder in der Haustür! Matthias Gürtler Wieder einmal reicht der Platz auf unserer Seite nicht aus. Darum gibt es auch diesmal wieder einen Einleger (Doppelseite) mit Bildern und Artikeln: Kindergottesdienst im Dom Bücherbasar im Dom Domchor auf Konzertfahrt Weihnachtsoratorium für Kinder Die Einlegeseite finden Sie unter: www.greifswalder-gemeindebrief.de

Amtshandlungen / Geburtstage 5 Taufen, Trauungen und Bestattungen St. Marien Taufe: Frieda Rocksien Bestattung: Wally Bujak, Irmgard Wegner St. Nikolai Taufe: Sina Luise Wilkewitz, Jakob Friedrich Tunn, Chris Anton Trauung: Cindy und Peter Wilkewitz Bestattung: Else Kossakowski, Elfriede Raasch, Elli Mewes, Heinz Bothe, Ella Hergt, Ursula Schröder, Siegfried Wille, Anna Geist, Trauerfeier für Janine Blaul St. Jacobi Taufe: Chiara Sophie Lammertz Bestattung: Egon Götz, Anneliese Mausolf Christuskirche Taufe: Nele Krause Trauung: Thomas u. Steffi Börner Bestattung: Elfriede Österreich, Charlotte Thurow, Werner Kieckhöfel, Erika Oehlke Wieck Taufe: Henriette Schäfer, Elias Zühl Trauung: Berenike Goldbach und Max Moll, Kathrin Goericke- Haußmann und Kurt Haußmann Bestattung: Margarete Puff Johannes Taufe: Johann Heinrich Böhne Wir gratulieren zum Geburtstag Jubilare im Dezember Zum 70. Geburtstag gratulieren wir Rimma Günther, Renate Peters, Christel Klug, Margot Plots, Christa Stenzel, Peter Siebrand, Klaus Dittrich, Helga Witteck, Karl- Dieter Harms, Edeltraud Billhardt. Gratulieren möchten wir auch zum 75. Geburtstag Ernst-Ludwig Brecht, Dr. Christa Baufeld, Ernst Ramm, Jürgen Wilhelms. Den 80. Geburtstag feiern Lotte Höpner, Gerda Groth, Sigrid Baas, Christel Westphal, Helga Hofrichter, Eleonore Pannek. Eine schöne Feier zum 85. Geburtstag wünschen wir Anneliese Wolfgramm, Trude Dinse, Ingeborg Wendt, Gisela Götze. Zum 91. Geburtstag gratulieren wir Christel Seidler, Hildegard Schnitzler, Hildegard Wichmann. Gratulieren möchten wir auch zum 92. Geburtstag Gerda Grimm. Zum 94. Geburtstag gratulieren wir Josepha Rubbey. Wir gratulieren zum 97. Geburtstag Pauline Witthus. Jubilare im Januar Zum 70. Geburtstag gratulieren wir Erika Tanschus, Gerd Krüger. Dr. Frauke Kischko, Lothar Steinhäuser, Dr. Reinhold Hartung, Gisela Vormelker, Wilhelm Daetz, Dr. Helga Wiersbitzky, Peter Schubot, Helga Becker, Karin Wallner, Wolfgang Witt. Gratulieren möchten wir auch zum 75. Geburtstag Sybille Peplow, Irmgard Puls, Horst Richter, Siegfried Göritz, Heinz Fietkau, Lydia Hummel, Gustav Adolf Marquardt, Günter Sell, Ursula Sonnenberg. Den 80. Geburtstag feiern Wilhelm Sommerfeld, Ingetraud Albert, Ingeborg Kobrow, Elisabeth Strolat, Lieselotte Kähler, Ruth Kreigenbrink, Else Saß, Edith Linke, Brigitte Hall, Ilse Hahn, Gerda Plötz, Ilse Gladrow, Ingeborg Woytaszak. Eine schöne Feier zum 85. Geburtstag wünschen wir Ingeborg Haß, Christel Buss, Elli Schmidt. Zum 90. Geburtstag gratulieren wir Paula Baltzer. Den 91. Geburtstag feiert Dr. Heinz Kliewe. Gratulieren möchten wir auch zum 92. Geburtstag Erika Harmel. Zum 94. Geburtstag gratulieren wir Ilse Schievelbein, Irma Hanke. Wir gratulieren zum 95. Geburtstag Eva Wiggers, Christel Waldmann. Den 96. Geburtstag feiern Margarete Hein, Herta Neumann, Wanda Blank. Gottes Segen allen Jubilare n! Ab dem 70. Geburtstag geben wir runde Jubiläen an, ab dem 90. sind alle Jubiläen angegeben. Impressum & Spendenkonten Herausgeber: GKRe St. Marien, St. Nikolai, St. Jacobi, Johannes, Christuskirche und Wiec k-eldena-ladebow Druck: Druckhaus Panzig. Auflage: 5680 Gedruckt auf 100% Recycling-Pap ier mit dem Blauen Engel ehrenamtliche Redaktion u. Satz: Thomas Bahls, Tel. (privat) 318 309 redaktion@greifswalder-gemeindebrief.de Spendenkonto Gemeindebrief Konto 156 136 0010, BLZ 350 601 90 (Pommersche Ev. Kirche KD-Bank) Verwendungs zweck: Gemeindebrief Spendenkonto St. Marien Volksbank Raiffeisenbank eg BLZ: 150 616 38 Kto-Nr.: 108 570 779 Spendenkonto St. Nikolai Sparkasse Vorpo mmern BLZ: 150 505 00 Kto-Nr.: 232 002 835 Spendenkonto St. Jacobi EDG eg Kiel, BLZ: 210 602 37 Kto-Nr.: 361 25 90 Spendenkonto Johannes Sparkasse Vorpo mmern BLZ 150 505 00 Kto-Nr.: 233 000 755 Spendenkonto Christuskirche EDG eg Kiel, BLZ: 210 602 37 Kto-Nr.: 359 947 Spendenkonto Wieck EDG eg Kiel, BLZ: 210 602 37 Kto-Nr.: 367 826 Spenden Jugendarbeit Greifs wal d EDG eg Kiel, BLZ: 210 602 37 Kto-Nr.: 144 770

6 Johannesgemeinde Tauferinnerung Am 3. Advent (14. Dezember) feiern wir 9.30 Uhr in der Johanneskirche einen besonderen Gottesdienst: wir begrüßen die Teilnehmer des Emmauskurses in der Gemeinde und lassen uns selbst an unsere Taufe erinnern. Es wird die Möglichkeit geben, das eigene Taufbekenntnis zu erneuern und gesegnet zu werden. Torsten Kiefer MARP Mitarbeiten Am Richtigen Platz Ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde macht Spaß und tut jedem gut, wenn es am richtigen Platz geschieht. Am 16. und 17. Januar wollen wir uns gemeinsam auf die Suche nach dem persönlichen, richtigen Platz zur Mitarbeit begeben. Bugenhagenstr. 4 Freitag, 16. Januar 18.00 20.00 Samstag, 17. Januar 10.00 15.00 Jennifer Voiss Gemeinsame Weihnachtsfeier für Senioren Am 11. Dezember um 14.30 Uhr findet die gemeinsame Seniorenweihnachtsfeier in der Annenkapelle statt. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte im Treffpunkt unter Tel. 883375 Ȧngela Jütte Stadtteilfest Am 6. September fand auf dem Hof der Fischerschule das Stadtteilfest Schönwalde I statt. Wir die Johannesgemeinde hatten dieses Fest in die fünf Vorhaben für 2008 aufgenommen: in Schönwalde I wollten wir uns einbringen. So waren wir präsent, hatten eine Jurte aufgebaut, in der Angela Jagusch und Jennifer Voiss Geschichten für Kinder erzählten. Im Treffpunkt Kirche wurden Waffeln gebacken. Leider war es den Organisatoren Angela Jagusch und Jenniffer Voiss beim Stadtteilfest Foto: Ronny Schulz nicht gelungen, viele Schönwalder zu mobilisieren. Fazit: Die Johannesgemeinde wurde von den wenigen Gästen positiv wahrgenommen. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei auch mit einem Angebot für Erwachsene. Torsten Kiefer Epiphaniastreffen Wir wollen vorsichtig sein. Und dies im wörtlichen Sinne. Gelegenheit dazu soll es bei unserem traditionellen Epiphaniastreffen am Dienstag den 6. Januar 19.30 in der Johanneskirche geben. Nach ein wenig Rückblick, wollen wir gemeinsam nach vorne blicken und die Planungen für das neue Jahr abstecken. Eingeladen sind neben Beirat und GKR alle, die sich aktiv am Gemeindeleben beteiligen. Und auch das ist Tradition: Jeder ist eingeladen, etwas Trink- bzw. Eßbares mitzubringen. Gerrit Marx Wo der Pastor wohnte Immer wieder mal hört man die Frage: Was ist eigentlich aus der Wohnung in der Johanneskirche geworden? Antwort: Gemeinderäume. Die Räume in der oberen Etage des Bugenhagenhauses waren als Pfarrwohnung zu klein geworden. Umbauten wären nötig, die die Nutzung des Hauses durch die Gemeinde stark eingeschränkt hätten. Also hat der GKR eine Testphase beschlossen, in der Kindergottesdienst-Raum, Seelsorgezimmer und ein Seminarraum (Zwergenzimmer) in die 1. Etage wanderten. Das Pfarrbüro ist im Erdge- schoss. Im Keller trifft sich die Johannes-JG im Kicker- und Bandprobenraum. Bleibt die Frage nach der Pfarrwohnung offen. Pfarrer Kiefer wohnt z.z. in der Loeffler- Str. 67. Der GKR sucht nach einer geeigneten Lösung. Gerrit Marx Etappe 2: Wie Christen im Glauben wachsen Hiermit laden wir herzlich zu vier Gemeindebibelabenden im Januar ein. Sie sind so etwas wie die zweite Etappe unseres Emmaus-Weges. Thema ist nun: Wie Christen im Glauben wachsen. 08.1. - Gott begegnet uns im Gebet 15.1. - Wegweiser durch die Zeiten. Vom Umgang mit der Bibel 22.1. - Gemeinsam unterwegs. Ohne Gemeinde geht es nicht. 29.1. - Stärkung auf dem Weg. Gottesdienst und. Torsten Kiefer + + + Treffpunkt + + + Sternensinger besuchen den Treffpunkt Quelle: BDKJ Kinder suchen Frieden - so lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen. Am 08.01.2009 um 14.30 Uhr kommen die Sternensinger der Martinschule. Mit Liedern, Geschichten und Bildern nehmen sie uns mit auf eine Reise in das Land Kolumbien. Sie wünschen Gottes Segen zum neuen Jahr. Manuela Lubetzki

St. Marien 7 + + + Treffpunkt + + + Tag der offenen Tür im Treff Bunt gemischt und trotzdem wertschätzend das beschreibt die kleine Truppe am Tag der offenen Tür wohl am besten. Hier bastelte, sang und aß eine fröhliche Gruppe unterschiedlicher Kinder und gestaltete so einen wunderbaren Nachmittag. Foto & Text: Jennifer Voiss Gemeindeadventsfeier in der Annenkapelle Am Nikolaustag, am 6. Dezember, feiern wir ab 15 Uhr in der Annenkapelle gemeinsam Advent. Singen, Spielen, Erzählen, Kaffee trinken u.a.m. Lassen Sie sich einladen zu einem schönen und besinnlichen Nachmittag. Rudolf Dibbern Seniorenkreise feiern gemeinsam Advent Die Seniorenkreise der St. Marienund der Johannesgemeinde feiern in diesem Jahr gemeinsam Advent am Donnerstag, den 11. Dezember ab 14.30 Uhr in der Annenkapelle. Kinderchor und Krippenspiel werden bestimmt alle erfreuen. Ein fröhliches Beisammensein wünscht allen Seniorinnen und Senioren! Rudolf Dibbern Neues Gesicht in der Gemeinde St. Marien Pfarrerin i.r. Renate Moderow engagiert sich ehrenamtlich in der Gemeinde mit einem begrenzten Dienstauftrag. Sie macht z.b. Besuche, hält Gottesdienste und bringt sich je nach Bedarf mit ihren Gaben und Fähigkeiten ein. Wir danken ihr für ihre Unterstützung und heißen sie herzlich willkommen. Rudolf Dibbern Dankabend für und mit Ehrenamtliche/n Am Freitag, dem 9. Januar, laden wir herzlich und persönlich alle ehrenamtlich Tätigen ein, um für ihr aktives Mittun zu danken. Der gemütliche Abend beginnt um 18 Uhr in der Loefflerstr. 68 mit einem Imbiß. Das weitere Programm wird noch nicht verraten. Lassen Sie sich einladen und überraschen. Rudolf Dibbern Mit einem großen Blumenstrauß aus Tönen... trafen wir für ein Probenwochenende am 17.Oktober in Haus Meeresfrieden in Heringsdorf ein, wo wir mal wieder herzlich aufgenommen wurden. Die Kinder (insgesamt 12!) nahmen das Haus sogleich als Abenteuerspielplatz für sich ein, während wir Chorsänger im Probenraum fröhlich Werke von Lotti, Reger u.a. zum Besten gaben. Dieses Wochenende war eindeutig gut geeignet, um gesangliche Lücken zu schließen. So einschläfernd wie für Adele (siehe Foto) war unser Gesang übrigens nicht immer: Oft saßen die Kinder mit offenem Mund und großen Augen lauschend vor uns. Abgerundet wurde unsere gemeinsame Zeit durch Strandspaziergänge und gemütliches Beisammensein bis spät in den Abend. Ein Dank geht an unsere Chorleiterin Katharina Pohl, an alle mitgereisten Chorangehörigen, die den Kindern und deren singenden Eltern ein unvergessliches Wochenende Foto: Anja Kliewe bescherten, an alle Sänger, und nicht zuletzt an Haus Meeresfrieden in Heringsdorf. Wir kommen wieder! Anja Kliewe Weihnachtsliedersingen Das Weihnachtsliedersingen findet am 4. Adventssonntag, dem 21. Dezember um 17 Uhr in der St. Marienkirche statt. Neben den von der St. Marienkantorei vorgetragenen Weihnachtsliedern ist das eine gute Gelegenheit, bei den traditionellen Weihnachtsliedern selbst mit einzustimmen. Es wird auch eine weihnachtliche Kantate von Buxtehude (komponiert für Solisten, Chor und Streicher) zu hören sein. Katharina Pohl 3x Bläsermusik im Kerzenschein am 13.12. Wegen der Besucheranstürme in allen Jahren werden 2008 drei Bläsermusiken angeboten: 15, 17 und 19 Uhr. Damit die Veranstaltungen reibungslos ablaufen, bitten wir um Hilfe für die Aufsicht und für den Imbiß der Aktiven, damit sie bei Laune und Puste bleiben. Bitte melden Sie sich im Kirchenbüro. Rudolf Dibbern

8 Gottesdienste / Impressum / Spendenkonten Datum St. Jacobi 10.30 Uhr 7.12. 15 Uhr Gemeindeadventsfeier in der Kirche 14.12. 21.12. OKR Dr. Ehricht,, anschl. Kirchenkaffee 18 Uhr greifbar Pfrn. Moderow anschl. Kirchenkaffee Dom St. Nikolai 10.00 Uhr Pfr. Gürtler, Domchor 18.00 Uhr Uni-GD Krippenspiel Martinschule Pfr. Gürtler OKR Dr. Ehricht Odebrecht, Kapelle 10.00 Uhr Kapelle, Pn. Ehricht Kapelle, Pn. Ehricht Kapelle, Pn. Ehricht St. Marien / Annenkapelle 10.15 Uhr Pfrn. Moderow Pfr. Dibbern Sup.Tetzlaff 24.12. 25.12. 15.30 Uhr Krippenspiel Fr. Creutzburg/Pfr. Stoepker 17 Uhr Pfr.i.R. Springborn 17 Uhr Schwedenkirche Pfr. Stoepker Weihnachtsliedersingen Kantor Koball/Sup Tetzlaff 15 Uhr Pfr. Gürtler mit Krippenspiel 17 Uhr Bischof Dr. Abromeit mit Domchor 22 Uhr Sup. Tetzlaff Pfr. Gürtler 15 Uhr und 16 Uhr Paul-Gerhard-Haus, 17 Uhr Kapelle jeweils P n. Ehricht Kapelle, Pn. Ehricht 15 Uhr Vikarin Chibici- Revneanu 16.30 Uhr Pfr. Dibbern + Vikarin + Kantorin 18 Uhr Pfrn. Moderow + JG mit Krippenspiel Vikarin Chibici-Revneanu mit Chor 26.12. OKR Dr. Ehricht Bischof Dr. Abromeit -- Pfr. Dibbern 28.12. -- Pfr. Gürtler -- Pfrn. Moderow 31.12. 1.1. Gemeinsamer Gottesdienst mit dem Dom Sup Tetzlaff, gemeinsam im Dom 17.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in St. Jacobi, Superintendent Tetzlaff, Pfr. Gürtler 17.00 Uhr Bischof Dr. Abromeit 15.30 Uhr Paul-Gerhard- Haus und 17 Uhr Kapelle, Pn. Ehricht -- 18 Uhr Pfrn. Moderow gemeinsam im Dom Bischof Dr. Abromeit 4.1. OKR Dr. Ehricht Pfr. Gürtler, -- Pfr. Dibbern 11.1. Pfr. Stoepker anschl. Kirchenkaffee Alliansgebetswoche Sup. Tetzlaff Kapelle, Pn. Ehricht Pfrn. Moderow 18.1. Pfr.i.R. Springborn Pfr. Gürtler, -- Vikarin Chibici-R. 25.1. Pfr. Breithaupt Pfr. Gürtler 18.00 Uni-Gottesdienst Kapelle, Pn. Ehricht Pfr. Dibbern Ki-GD i.d.r. jeden So Ki-GD i.d.r. jeden So Ki-GD i.d.r. jeden So Offene Kirchen St. Marien Dezember und Januar: Besichtigungen nach Absprache St. Nikolai Mo-Sa, 10 bis 16 Uhr So, 10 Uhr Gottesdienst, danach 11.30-15 Uhr St. Jacobi Mo, Di, Do und Fr jeweils 12-14 Uhr Christuskirche, Johannes und Wieck siehe Seite 9

Gottesdienste / Offene Kirchen 9 Treff Lomo-Allee, 9.00 Uhr Pfrn. Moderow Johanneskirche 9.30 PzA. M. Clausen 17.00 GreifBar+ ders. Christuskirche 9.30 Uhr GD zum Kirchweihfest Pn. Lange Wieck 10.00 Uhr Pfr. R. Neumann Datum 7.12. Pfr. Dibbern 9.30 Pfr. T. Kiefer Pn. Freudenberg Kirchenkaffee Pfr. P.M. Schmudde 14.12. Sup.Tetzlaff 9.30 Pfr. T. Kiefer 17.00 Prof. M. Herbst Pn. Lange Pfr. Dr. J. Kehnscherper 21.12. 14.30 Pfr.Dibbern Vikarin Chibici-R. 15.00 mit Krippenspiel 17.00 Pfr. T. Kiefer 23.00 PzA. M. Clausen 11.00 GreifBar+ 9.30 Hufelandheim Pn. Lange mit Pos.-chor 15.00 & 16.30 Krippenspiel Lange/Jagusch 19.00 n.n. Pn. Lange Kirchenkaffee 15.00 Krippenspiel-GD 24.12. Pfr. Dr. J. Kehnscherper 16.15 Pfr. Dr. Kehnscherper 17.45 Chor, Vikarin P. Huse 23.00 J. Moritz-Reinbach mit Klarinette u. Orgel Siehe Stadtgemeinden 25.12. Pfr. Dibbern 9.30 Pfr. T. Kiefer -- Pfr. Dr. V. Gummelt Taufe 26.12. Pfrn. Moderow 9.30 Pfr. T. Kiefer (Johannes+ GreifBar) Pn. Lange Kirchenkaffee Siehe Stadtgemeinden 28.12. 14.30 Pfr. Dibbern 18.00 Prof. M. Herbst (GreifBar+Johannes) 18.00 Jahresschlußandacht mit Pn. Lange 17.30 Pfr. Dr. V. Gummelt 31.12. gemeinsam im Dom Bischof Dr. Abromeit Siehe Dom 15.00 Pn. Lange Kirchenkaffee -- 1.1. Sa, 3.1., 14.30 Uhr Pfr. Dibbern 9.30 Pfr. T. Kiefer 17.00 PzA. M. Clausen Pn. Lange Kirchenkaffee Vikarin P. Huse 4.1. Pfrn. Moderow Vikarin Chibici-R. Sa, 10.1. 10.00 JugendGD 9.30 Pfr. T. Kiefer 17.00 Prof. M. Herbst 9.30 PzA. M. Clausen 6.1., 18.00 Epiphanias: Andacht und Feier, Pn. Lange u.a. 11.1. Pn. Lange, Abendm. Pn. Lange Kirchenkaffee Pfr. Dr. R. Rosenstock Dreikönigs-Familien-GD Pfr. H. Collatz 11.1. 18.1. Pfr. Dibbern 9.30 Pfr. T. Kiefer 17.00 PzA. M. Clausen 17.00 Greiffiti im BBW Sa, 31.1. 17.00 Jugend-GD n.n. Kirchenkaffee 17.00 Pfr. Dr. V. Gummelt 25.1. Ki-GD i.d.r. jeden So Ki-GD i.d.r. jeden So Ki-GD i.d.r. jeden So Offene Kirchen Christuskirche So, 9.30 Uhr Gottesdienst Wieck-Eldena-Ladebow i.d.r. So, 10 Uhr Gottesdienst Johannes So, 9.30 Uhr Gottesdienst

10 Gruppen und Kreise Für Kinder Krabbelgruppen Mi, 9.30-11.20 Uhr, Friedrich- Loeffler-Str. 67, Kontakt über Angela Bartsch, Tel. 89 76 14 Do, 10-12 Uhr, Domstr. 13, Kontakt über Familie Anton, Tel. 89 86 70 Christe nlehre: Loefflerstr. 67 Klassen 1/2: Di, 15.30-16.30 Uhr Do, 15-16 Uhr Klassen 3/4: Mi, 15-16 Uhr (Mädchen) Do, 16.15-17.15 Uhr (Jungen) Klassen 5/6: Di, 16.30-17.30 Uhr Mi, 16.15-17.15 Uhr Christe nlehre: Treffpunkt Mo, 15-16 Uhr Christe nlehre: Christuskirche Klasse 1: Di, 15.15-16.15 Uhr Klassen 2-3: Do, 15-16 Uhr Klassen 4-5: Do, 16-17 Uhr Kindertag in Wieck Sa, 10.1., 10-13 Uhr Vorbereitung des Dreikönigsgottesdienstes (mit Imbiss), Gemeinderaum Basteltreff für Kinder freitags 13-14 Uhr, Lomo-55 Konfirmanden Gemeinsames Konfirmandenprojekt für Greifs wald Termine für Hauptkonfirmanden: Sa, 17.1.2009, 10-15 Uhr, Beginn in der Annenkapelle Termine für Vorkonfirmanden: Kurs 1: Mi, 16.45 Uhr, Christuskirche (Pfr. Kiefer & Team) Kurs 2: Do, 17.00 Uhr, Domstr. 13 (Pfr. Gürtler, Fr. Chibici- Revneanu und Studenten) Junge Gemeinde St. Marien I Dienstag, 18.45 Uhr, Friedrich-Loeffler-Str. 67 St. Nikolai Mittwoch, 19 Uhr, Baustr. 36 St. Jacobi Mi, 18.30 Uhr, Karl-Marx-Platz 4 Christuskirche Fr, 17.30 Uhr im Jugendraum Johanneskirche Mi, 18 Uhr, Bugenhagenstr. 4 F ußballgruppe Domfalke n St. Nikolai Gruppe I: ab Klasse 7 Mittwoch, 16.45-17.45 Uhr Gruppe II: Klasse 3-6 Montag, 16.30-17.30 Uhr Gruppe III: Klasse 1-2 Montag, 15.30-16.30 Uhr Turnhalle Odebrecht-Stiftung Greiffiti FF Freitag, 14 Uhr, Volksstadion Ansprechpartner Johannes Grätsch fussballverein@greiffiti.de Musikal. Angebote Kantorei St. Marien Dienstag, 19.15 Uhr Friedrich-Loeffler-Str. 68 Kinderchor St. Marien Vorschulalter: Dienstag, 15.15 Uhr, Kindergarten R.-Breitscheid-Str. 32 1. u. 2. Kl. Do, 16.15 Uhr; ab 3. Kl. Fr, 15.15 Uhr, Fr.-Loeffler-Str. 68 Gospelchor St. Marien Mo, 20 Uhr, Friedrich-Loeffler- Str. 68, Leitung: Nicole Chibici- Revneanu, Tel. 51 99 92 Domchor St. Nikolai Donnerstag, 19.45 Uhr Lutherhof, Leitung: Prof. Jochen A. Modeß Doms patzen 4-7 Jahre: Donnerstag, 15 Uhr 6-7 Jahre: Donnerstag, 16 Uhr Baustr. 36/37 Leitung: Prof. Modeß Domkinderchor (ab 8 Jahre) Donnerstag,17 Uhr Baustr. 36/37 Leitung: Prof. Modeß Domjugendchor (ab 14 Jahre) Dienstag, 17.30 Uhr Domstr. 13 Leitung: LKMD Frank Dittmer Flötenkreis (Anfänger) St. Jacobi Dienstag, 15.45 Uhr, Sakristei, Leitung: Wilfried Koball Flötenkreis I (Jüngere) St. Jacobi Montag, 15 Uhr, Sakristei, Leitung: Wilfried Koball Flötenkreis II (Ältere) St. Jacobi Dienstag, 17.45 Uhr, Sakristei Leitung: Wilfried Koball Chor St. Jacobi Mo, 18 Uhr, Sakristei Leitung: Wilfried Koball Posaunenchor St. Jacobi und St. Marien Donnerstag, 18 Uhr in der Annenkapelle Leitung: Wilfried Koball Chor Johannesge meinde Montag, 19.30 21 Uhr Bugenhagenstraße Kirchenchor Christuskirche Mo, 20 Uhr Posaunenchor Christuskirche z.z. s. Posaunenchor St. Jacobi Kirchenchor Neuenkirchen-Wieck Mo, 19.30 Uhr Dezember: Neuenkirchen Januar: Wieck

Gruppen und Kreise Erwachsene 11 FÜR ALLE GEMEINDEN... Ökumenische Frauengruppe 28.1., 19.30 Uhr, kath. Gemeindehaus, Rubenowstraße, Kontakt: Antje Heinrich-Sellering, Tel. 89 27 28 Seniorentanz 8.1., 22.1., jeweils 9-10 Uhr, Domstr. 13, Leitung: Christiane Bringt, Tel. 51 04 28 Schwerhörigen-Kreis für Schwerhörige und Ertaubte jeden 2. Mittwoch im Monat 14-16 Uhr, Leitung: Hermann Ruthenberg, Tel. 3046 (über KDW) Johanneskirche, Bugenhagenstr. 4a Gruppe f. Angehörige psychisch Erkrankter jeden 3. Donnerstag im Monat 16-18 Uhr, Leitg.: Hermann Ruthenberg, Tel. 3046 (über KDW) im Kreisdiakonischen Werk, Bugenhagenstr. 1-3 (Eing.: Turm) ST. MARIEN Kinderkirche Mo, 8.1., Nikolausfeier, Kita Do, 15.1., 9.30 Uhr, Annenkapelle Kreis für Ältere Do, 8.1. 14.30 Uhr Friedrich-Loeffler-Str. 68 Ansprechpartnerin Dörte Frieling, Tel. 50 42 72 Frauenkreis Di, 13.1., 14.30 Uhr, Brüggstr. 35 Ansprechpartner Pfr. Dibbern Elternkreis Do, 17.12. (Weihnachtsfeier), 29.1., 19.30 Uhr Brüggstr. 35 Ansprechpartner: Rudi Zersch Öffentlichkeitsausschuß 10.12., 21.1. Gützkower Str. 24/25 Ansprechpartnerin: Dörte Frieling TREFFPUNKT KIRCHE Arbeitslosenfrühstück Do, 11.12., 8.1.2009, und 22.1., 9-11 Uhr, mit Kinderbetreuung Seniorennachmittage 2.12., 8.1.2009, und 15.1., jeweils 14.30 Uhr Filmnachmittage Mi, 17.12. u. 14.1., jew. 14.30 Uhr Handarbe itskreis Mo, 9.30-11 Uhr Bastelnachmittag jeden 2., 4. u. 5. Mittwoch im Monat von 14-18 Uhr und freitags, 14.30-16.30 Uhr Basteln für Kinder Kirchenkaffee donnerstags, 14.30 Uhr Schreibwerkstatt für Kinder 13.12., 13.00-16.30 Uhr JOHANNESGEMEINDE Teamleiterdinne r Termin wird bekanntgegeben Kindergottesdienst-Team 29.1., 18.30 Uhr, Johanneskirche Lektorenkreis 2.12., 19.30 Uhr Johanneskirche Bibelkreis für Vormittagsfreie 17.12. u. 14.1., 11 Uhr Bugenhagenstr. 4 ST. NIKOLAI Seniorenkreis Gemeinsame Weihnachtsfeier am 14. Dezember im Dom. Nächster Kreis: 15.1., Domstr. 13 Offener Gesprächskreis letzter Montag im Monat, 20 Uhr Christine Deutscher, Tel. 51 09 48 Kindergottesdienstvorbe reitung nach Vereinb. mit Christina Kolbe, Tel. 50 01 10 Kirchenbasics Bitte im Büro erfragen! Besuchsdienstkreis Termin bitte im Büro erfragen. Domführe rkreis Frau Maladinsky, Tel. 59 41 67 Haus- und Bibelkreis Fr. v. Randow, Tel. (038351) 53854 WIECK Männe rkreis Informationen bei Jörg Moritz- Reinbach (Tel. 777 333) Literaturtafel Informationen bei Irmtraut Stella (Tel. 84 48 48) Frauenkreis Mi, 3.12., 7.1., 14.30 Uhr, Gemeinderaum Geburtstagstafel Do, 15.1., 15 Uhr, Gemeinderaum ST. JACOBI Frauenhilfe/Seniorenkreis 19.1., 14 Uhr, Karl-Marx-Platz 4 Ansprechpartner Pfr. Breithaupt Bibelkreis Mo (!), 26.1., 19.30 Uhr, Karl-Marx-Platz 4 Ansprechpartner Sibylle Scheler, Tel. 89 28 63 Tafelrunde nach Vereinb., Ansprechpartnerin Annette Hochschild, Tel. 21 83 Kindergottesdienstvorbe reitung Mo nach Vereinbarung, 20 Uhr, Karl-Marx-Platz 4, Ansprechpartner Friedrike Creutzburg, Tel. 51 27 03 Gesprächskreis letzter Freitag im Monat Ansprechpartner Fam. Jülich, Tel. 51 15 63 und Fam. Blanckenfeldt Tel. 50 14 06 CHRISTUSKIRCHE Bibelkreis Do, 4.12., 18.12. (Adventsfeier), 8.1., 22.1., jeweils 19.30 Uhr Seniorennachmittage Mi, 10.12.(Adventsfeier) und 21.1.2009, jeweils 14.30 Uhr

12 Frauengruppe, Jugend- und Kinderspalte Ökumenische Frauengruppe Ende November haben wir zusammen in Neuenkirchen das alte Kirchenjahr verabschiedet und sind mit der Adventszeit in das neue Kirchenjahr gegangen. Das Jahr 2009 beginnen wir mit einem Gesprächsabend über Papua-Neuguinea. Elisabeth Steinmann aus Bützow ist seit vielen Jahren für den Weltgebetstag tätig und hat im Spätsommer das Land auf einer Insel im Südpazifik besucht. Frau Steinmann ist voller Eindrücke und begeistert zurückgekehrt und wird uns vieles berichten können. Seien Sie/Ihr sehr herzlich dazu eingeladen - am 28. Januar um 19.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus. Antje Heinrich-Sellering, Annerose Neumann, Edelgard Tetzlaff Weltgebetstag 2009 Papua-Neuguinea Land der Überraschungen, Land der Geschenke, das letzte Paradies auf Erden - wunderschöne Namen haben Fremde und Einheimische diesem Land gegeben: Papua-Neuguinea, eine Insel im Südpazifik, auf der mehr als 1000 verschiedene Stämme mehr als 800 verschiedene Sprachen sprechen und ganz unterschiedliche Bräuche und Kulturen besitzen. Das Evangelische Frauenwerk M-V lädt zur einer Vorbereitung auf den Weltgebetstagsgottesdienst mit Marianne Nieber am Mittwoch, den 14. Januar 2009 von 17 bis 21 Uhr in das katholische Gemeindehaus in der Rubenowstraße ein. An dieser Stelle sei schon einma l auf den Weltgebetstagsgottesdienst am ersten Freitag im März um 17 Uhr hingewiesen. Einige Frauen aus der Ökumenischen Frauengruppe und Freundinnen des Weltgebetstags bereiten diesen Gottesdienst vor und freuen sich über weitere Mitwirkende. Der Weltgebetstagsgottesdienst findet immer in einer der Kirchen in der Altstadt statt, dieses Mal in der katholischen Kirche. Auch dazu wird herzlich eingeladen. Antje Heinrich-Sellering und Christine Deutscher Jugend in St. Marien Es ist mal wieder Dienstag 19 Uhr und etwa 20 Jugendliche, vielleicht auch mehr, stapeln sich in den Raum der Jungen Gemeinde in der Loeffler Straße. Es ist laut und auch ein wenig konfus, bis alle ihren Platz gefunden haben, um dann fröhlich anfangen zu können - zu singen, zu beten, zu naschen und sich anschließend über ein vorbereitetes Bibelthema zu unterhalten. Es ist einfach schön, solch einen motivierten und bunten Haufen erleben zu dürfen. Deswegen ist jeder junge Christ oder jeder, der es noch werden möchte, recht herzlich eingeladen, einfach mal am Dienstag vorbeizuschauen. Im Moment sind die zwei wichtigsten Sachen, ein paar Schuhkartons für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton zu packen und das Krippenspiel vorzubereiten. Zudem planen wir eine kleine Fahrt mit der Jungen Gemeinde, um die Adventszeit zu feiern. Johannes Grätsch Arno Backhaus bei Greiffiti Am 25. Januar, 17 Uhr kommt Arno Backhaus zu Greiffiti in die Turnhalle des BBW. Arno Backhaus Foto: Gerhard Stein 65 Jugendliche bereiten momentan die monatlichen Greiffiti-Gottesdienste vor. Schaut doch mal vorbei! Torsten Kiefer Perlen des Glaubens oder der Schatz im Acker 18 Perlen. Martin Lönnebo, Bischof der Ev.- Luth. Kirche in Schweden hat ihnen Namen gegeben: Gottesperle, Ich- Perle, Taufperle, Wüstenperle, Perle der Gelassenheit, Perle der Liebe, Perle der Nacht, Perle der Auferstehung und Geheimnisperle. Aneinandergereiht ergeben sie ein Perlenband, das uns in unserer lauten Zeit den Alltag unterbrechen lässt, wenn unsere Finger die Perlen ertasten. Für die Christenlehrekinder der Neustadt beginnt der Erwerb der ersten Perle mit dem Gleichniserzählungen vom Schatz im Acker und der kostbaren Perle. Da gibt es doch wirklich einen Mann, der alles verkauft, um eine einzige Perle zu besitzen... Die Kinder gestalten in der ersten Stunde ihre eigene Schatztruhe und erhalten die erste goldene Gottesperle. Sie erinnert daran, dass Besitz, ist er noch so groß, kein Ersatz sein kann für die Liebe Gottes. In jeder weiteren Stunde wird eine nächste Perle in die Truhe wandern, immer verknüpft mit einer biblischen Erzählung und dem Wissen, dass diese Schätze unser Leben reich machen. Angela Jagusch Kinderbibeltage 2009 Vom 18.-20. Februar 2009 sind alle Kinder der 1.-6. Klasse herzlich zu den Kinderbibeltagen in der Johanneskirche eingeladen. Gemeinsam singen, spielen, essen, feiern, spannende Geschichten und Aktionen erwarten euch. Plakate und Handzettel mit genaueren Informationen gibt es ab Januar. Friederike Creutzburg

St. Jacobi 13 durch Pfarrer Breithaupt. Wenn sich beide Gemeinden befristet einen Pastor teilen, so ist das auch eine Chance, einen Ausschnitt des Gemeindelebens gemeinsam zu gestalten und sich gegenseitig wahrzunehmen. Der Nachmittag wird mit einem Gottesdienst beginnen, den Pfr. Springborn und Pfr. Breithaupt gemeinsam gestalten. An den Gottesdienst schließen sich eine Kaffeetafel, Basteln und Singen an. Damit der Kaffeetisch auch reich gedeckt werden kann, bitten wir um Kuchen- und Gebäckspenden. In Vorfreude auf eine anregende Adventsfeier Der GK R der Jacobigemeinde Im Gottesdienst am Reformationstag wurde die Bachkantate Gott der Herr ist Sonn und Schild unter Leitung von Kantor Koball aufgeführt. Das Foto zeigt die Generalprobe. Foto: Peter Niehuss Kirchenwache 2008 Auch in diesem Jahr war die St. Jacobikirche im Sommer wieder für Besucher geöffnet. Ohne die ehrenamtliche Tätigkeit einiger Gemeindeglieder wäre das nicht möglich gewesen. Auch im Namen des Gemeindekirchenrates möchte ich allen dafür danken. Ich wünsche allen eine gute und gesegnete Zeit. Ich wünsche allen auch eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Peter Niehuss Gemeindekirchgeld: Danke und Erinnerung Wir möchten Ihnen ganz herzlich für die Überweisung Ihres Gemeindekirchgeldes danken. Bis jetzt haben wir 70% der Summe des Vorjahres erhalten. Das Gemeindekirchgeld ist zur Finanzierung unseres Küsters Herr Niehus bestimmt. In der momentanen Vakanzzeit wissen wir seine Arbeit sehr zu schätzen. Viele Dinge werden von ihm, auch über seine Aufgaben hinaus, erledigt. Das ist uns eine große Hilfe. Ermöglichen Sie es uns, mit Ihrem Gemeindekirchgeld, diese Arbeit entsprechend zu bezahlen. Das Gemeindekirchgeld bleibt zu 100% in der Gemeinde und wird nur zu dem angegebenen Zweck verwandt. Die Bankverbindungen dafür finden Sie in diesem Gemeindebrief. Wir versenden ab 200 automatisch Spendenquittungen. Sollten Sie für kleinere Beträge eine Quittung benötigen, dann melden Sie sich bitte bei unserem Vakanzvertreter Pfr. Breithaupt. Die Adresse dazu finden Sie auf der Rückseite unter St. Jacobi. Uwe Bartsch im Namen des GKR Gemeinsame Adventsfeier Sie sind wieder herzlich zur gemeinsamen Adventsfeier am 2. Advent, den 7.12. um 15 Uhr in die geheizte Jacobikirche eingeladen. Das Wort gemeinsam hat in diesem Jahr eine doppelte Bedeutung. Zunächst erwartet alle Gemeindeglieder wie in den Vorjahren ein besinnlicher und gemütlicher Nachmittag. Als Besonderheit wollen wir Advent in diesem Jahr zusammen mit der Gemeinde Weitenhagen feiern. Diese Idee entstand aus der aktuellen Vakanzvertretung Musik zur Heiligen Nacht Eine Vakanzzeit hat auch was Gutes: Sie bewirkt, daß man sich über eingeschliffene Wege Neues überlegen kann und muß: Also kam der Gedanke auf, in diesem Jahr die im zweijährigen Rhythmus sonst immer in St. Jacobi stattfindende "Musik zur Heiligen Nacht" gemeinsam mit Weitenhagen durchzuführen, zumal es im Greifswalder Dom seit einigen Jahren immer auch um 22 Uhr ein musikalisches Angebot gibt. So wird diesmal um 22 Uhr in die geheizte Kirche Weitenhagen eingeladen: Es erklingt Orgel- und Instrumentalmusik, gestaltet von Wilfried Koball, Pfarrer Wolfgang Breithaupt liest weihnachtliche Texte. Seien Sie herzlich willkommen! Wilfried Koball

14 Christuskirche Advent und Weihnachten in unserer Gemeinde Die Adventszeit gehört zu den schönsten Wochen des Jahres! Wir gestalten sie in vielfacher Weise: Am 2. Advent (Kirchweihfest) ist nachmittags eine Adventsmusik in unserer Kirche geplant (Aushänge beachten!) Am Dienstag, dem 9. Dezember, laden wir um 19.30 Uhr zu einem besinnlichen Gemeindeabend ein unter dem Thema Adventsgeschichten. Was früher so selbstverständlich war Geschichten vorlesen im Kerzenschein warum nicht endlich einmal wieder? Wir werden die Weihnachtszeit ähnlich besinnlich ausklingen lassen: am Dienstag, dem 6. Januar, um 18 Uhr feiern wir Epiphanias unter dem Tannenbaum! Dazwischen gibt es einige andere Feiern, z.b. im Seniorenkreis (siehe Kasten rechts unten!) oder im Bibelkreis (siehe Termine S. 11!) Ve ranstaltungen mit der KITA in unserer Kirche sind am Dienstag, dem 9. Dezember (Adventsmorgenkreis), Mittwoch, 17. Dezember (Krippenspiel der KITA- Kinder) und Dienstag, 6. Januar (Epiphaniasmorgenkreis), jew. um 10 Uhr. Während wir mit den Christenlehrekindern sicher wieder zum Adventssingen unterwegs sein werden, hat die Junge Gemeinde in diesem Jahr das Krippenspiel für die Christvespern am Heiligabend verfasst und auch maßgeblich die Gestaltung übernommen. Die Gottesdienste zu Weihnachten werden wieder mit einem extra Aushang bekannt gegeben. Sie werden das Bild wieder erkennen, was auf dieser Seite in Kleinformat zu sehen ist: eine Erinnerung an unseren Gemeindeausflug im Jahre 1999 lang, lang ist s her! Ihnen allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und neu geschenkte Möglichkeiten (s.a. den Seniorennachmittag im Januar!) im Jahre 2009! Ihre Pastorin Käthe Lange Bibelwoche 2009 Das Thema der nächsten Bibelwoche verspricht eine Fülle von Jesus- Bildern, denn es geht um die Ichbin-Worte Jesu im Johannesevangelium. Wir möchten die Bibelwoche von Montag, dem 26. Januar, bis Freitag, dem 30. Januar, in unserer Gemeinde stattfinden lassen, Beginn jeweils um 19.30 Uhr. Der Abschlussgottesdienst der Bibelwoche ist für den 1. Februar vorgesehen. Käthe Lange Mensch, wo bist du? Vom 20. bis 24. Mai 2009 findet der 32. Deutsche Evangelische Kirchentag in Bremen statt. Aus unserer Gemeinde hat sich eigentlich immer eine Gruppe zu solchen Veranstaltungen auf den Weg gemacht, gemeinsam mit Menschen aus den anderen Greifswalder Gemeinden. Es ist noch lange hin, aber Anfang März müssten die Anmeldungen vorliegen, damit sie gesammelt eingereicht werden könnten. Bitte achten Sie auf die Liste, die Anfang des Jahres dann auch in unserer Kirche liegt. Und vielleicht wird es ja wieder etwas mit einem Sonderbus aus Greifswald! Käthe Lange Wandmalerei in der Dorfkirche Dargitz Seniorennachmittage (jeweils um 14.30 Uhr) Mittwoch, den 10. Dezember Wir feiern Advent! Mittwoch, den 21. Januar Möglichkeiten für 2009 ein Ausblick ins begonnene Jahr (Wenn Sie abgeholt werden möchten, rufen Sie bitte bis 9.45 Uhr am Vormittag oder schon während der Bürozeit am Dienstagnachmittag im Kirchenbüro an! Tel. 81 21 39) Gottesdienste in der Parkklinik (jeweils 16 Uhr) Samstag, 13.12., Mittwoch, 24.12., Samstag, 3.1.09, Samstag, 17.1.09, Samstag, 31.1.09, Foto: Käthe Lange Pfr. Laudan Pfr. Kring Pn. Lange Pfr. Laudan Pn. Lange

Wieck - Eldena - Ladebow 15 Wo sind unsere Äpfel hin? Foto: Frauke Fassbinder Das ganze Auto riecht nach Äpfeln, die Scheiben sind von innen beschlagen, als ich mich Samstagmorgen auf den Weg zur Mosterei nach Libnow mache. Am Tag zuvor hatten fleißige Hände über 250 kg Äpfel in unserem Pfarrgarten gesammelt, die ich nun für unsere Gemeinde zum Mosten bringe. Es ist ein strahlend blauer Tag zum Glück, denn ich werde nicht nur beim Mosten zusehen, sondern dort auf dem Hof auch tatkräftig mithelfen. Ich fülle unsere Äpfel in die Presse, nehme die vollen Flaschen und Plastikbeutel aus dem heißen Wasser und packe den frischen, heißen Saft wieder ins Auto. Das Pressen und Abfüllen des Saftes übernehmen Markus Remy und eine Mitarbeiterin. Foto: Frauke Fassbinder Nach 2 Stunden Arbeit besitzt die Gemeinde 200 l Apfelsaft selbst gepresst aus eigenen Äpfeln und ohne Zusatzstoffe. Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Die Mühen haben sich gelohnt. Der Saft schmeckt sehr lecker! Frauke Fassbinder Apfelfest am Reformationstag Zum Apfelfest am Reformationstag gab es nicht nur Apfelkuchen, Apfelplüschen und Apfelmost von Äpfeln aus dem Pfarrgarten, es wurde durch die Gemeinde auch ein Apfelbaum gepflanzt. Frau Fassbinder erinnerte an den 125jährigen Geburtstag unserer Kirche und berichtete Interessantes aus deren Geschichte. Die Gemeindeversammlung war leider sehr schlecht besucht. Vielleicht lag es an dem ungünstigen Termin am diesjährigen Reformationstag. Interessant war es allemal, da ausführlich über Innensanierung und Stand unserer Pfarrstellenbesetzung informiert wurde. Den Gottesdienst um 17 Uhr gestaltete der Chor Neuenkirchen- Wieck und zum letzten Mal begleitete Wulf Hahne an der Orgel. Er zieht mit seiner Familie aus Greifswald weg und wurde verabschiedet. Mit Thorsten Reul und Christina Mews hat die Dachwohnung im Gemeindehaus aber bereits neue Mieter. Irmtraut Stella Gemeindekirchgeld und Innensanierung unserer Kirche Die Bitte um Gemeindekirchgeld, die diesem Gemeindebrief beiliegt, möchten wir Ihnen in diesem Jahr besonders ans Herz legen, haben wir doch Großes vor. Für das kommende Jahr ist nämlich die Innensanierung unserer Kirche geplant. Der Fußboden wird erneuert, die Winterkirche durch eine flexible Wand abgetrennt, die Elektrik instand gesetzt, und als Abschluss erfolgen die Malerarbeiten. Die Gemeinde muss dazu ca. 75.000 Euro an Eigenmitteln zusätzlich zu den bereits genehmigten Patronatsmitteln aufbringen. Wir bitten daher herzlich um ihre Spende für dieses große Vorhaben! Mit den Bauarbeiten soll gleich zum Anfang des Jahres begonnen werden. Dann wird die Kirche für Die Gemeinde pflanzt einen neuen Apfelbaum Foto: Joachim Schwarz ca. vier Wochen nicht benutzbar sein, und wir werden uns zu den Gottesdiensten im Gemeinderaum versammeln. Irmtraut Stella Advent und Weihnachten In der Advents- und Weihnachtszeit wird auch in diesem Jahr wieder zu zahlreichen Veranstaltungen, Konzerten und Gottesdiensten eingeladen: Der gemeinsame Chor der Gemeinden Wieck und Neuenkirchen lädt zur Adventmusik ein; und zwar am 1. Advent (30.11.) im Rahmen des Gottesdienstes um 17 Uhr in der Wiecker Kirche. Zuvor gibt es ab 15.30 Uhr Adventskaffee. Wer zu diesem Termin verhindert ist, kann das Konzert am 2. Advent (7.12.) um 17 Uhr in der Kirche in Neuenkirchen hören. Am 4. Advent (21.12.) ist Gelegenheit, um 15 Uhr in der Wiecker Kirche die öffentliche Generalprobe des Wiecker Krippenspiels, das im vergangenen Jahr uraufgeführt wurde, zu erleben. Der Chor Neuenkirchen-Wieck singt am 24.12, zur II. Christvesper um 17.45 Uhr in Wieck und am 25.12. um 10 Uhr in Neuenkirchen zum Gottesdienst. Schließlich weisen wir noch einmal auf den Lebendigen Adventskalender hin, mit dem an jedem Werktag abends in Wieck/ Ladebow und Eldena eine Tür geöffnet wird. Fühlen Sie sich alle angesprochen und herzlich zu allen Veranstaltungen eingladen! Irmtraut Stella

16 Adressen und Kontakte Gemeinde St. Marien www.marien-greifswald.de Büro: Christine Enkelmann, Brüggstr. 35, Tel. 22 63, Fax 77 69 59, Bürozeiten Mo, Di, Do, Fr 9-12 Uhr, Do 14.30-18.00, kgm.st.marien@kirchenkreis-greifswald.de Küster: Manfred Bratner, Brüggstr. 35, über Büro Kantorin: Katharina Pohl, Tel. 77 33 89 Pastor: Rudolf Dibbern, Kirschenweg 31, Tel. 82 36 32 st.marien.3@kirchenkreis-greifswald.de Kindergarten: Rudolf- Breitscheid-Str. 32, Tel. 85 41 29, Leitung: Doris Brodhagen, kita-st.marien@gmx.de Treffpunkt Kirche: Angela Jütte, Lomonossowallee 55, Mo 9-11 und 15-16, Mi 10-12, Fr 13-15, Tel. und Fax 88 33 75 treffpunkt@kirchenkreis-greifswald.de Johannesgemeinde Treffpunkt Kirche: siehe oben Pastor: Torsten Kiefer, Friedrich- Loeffler-Str. 67, Büro: Bugenhagenstr. 4, Tel. 2005 johannes@kirchenkreis-greifswald.de Vorsitzender des GKR: Dr. Gerrit Marx, Tel.: 81 06 13 docma2@mac.com KiTa Arche Noah Leitung: Irene Assmann, Tel. 2251 Christuskirche www.christuskirche-greifswald.de Büro: dienstags 15-17 Uhr Vorsitzender des GKR: Lothar Becker, Tel. 84 37 73, Fax 88 39 817 kgm.christuskirche@kirchenkreisgreifswald.de Pastorin: Käthe Lange, Tel. 82 51 73, Fax: 81 41 27 christuskirche.1@kirchenkreisgreifswald.de Kantor(in): z.z. nicht besetzt Kindertagesstätte Christuskirche : siehe rechts unter Kreisdiakonischem Werk Gemeinde St. Jacobi Vakanzvertreter: Wolfgang Breithaupt, Hauptstraße 94, 17498 Weitenhagen, Tel. 80330, Fax 803311 w.breithaupt-hds@weitenhagen.de 2. Vorsitze nde r des GKR: Nils Blanckenfeldt, Tel. 50 14 06 Kantor: Wilfried Koball Feldstr. 94, Tel. 50 81 99 wkoball@gmx.de Mitarbeiter: Peter Niehuss, Tel. 76 53 30, peterniehuss@gmx.de Gemeinde St. Nikolai www.dom-greifswald.de Büro: Petra Müller, Domstr. 54, Mo-Fr 8.30-12.30, Tel. 26 27, Fax 79 94 22 dom-greifswald@t-online.de Pastor: Matthias Gürtler, Domstr. 54, Tel. 26 27 o. 79 94 20 Organist: LKMD Frank Dittmer, Tel. 53 56 49 Kantor: Prof. Jochen A. Modeß, Bahnhofstr. 48/49, Tel. 86 35 20/ 21, Fax: 59 42 28, privat 89 41 87 Kindergarten: Baustr. 36/37 Leitung Kirsten Ehmke, Tel. 41 63 Domtelefon: 89 79 66 Küster: Bernd Meinzer, Tel. 89 79 66 Domhandwerker/Küster: Michael Berger domhandwerker@web.de Johanna-Odebrecht-Stiftung Gützkower Landstr. 69, Tel. 543-0 www.odebrecht-stiftung.de Wieck-Eldena-Ladebow Pastor: Dr. Volker Gummelt, Alwine-Wuthenow-Ring 11, 17498 Neuenkirchen, Tel. 79 91 96, Fax 79 91 97 wieck-eldena@kirchenkreis-greifswald.de 2. Vorsitzende des GKR: Dr. Irmtraut Stella, Tel. 84 48 48 Friedhofsverwalter: Dipl.-Ing. Wolfgang Krohn, Tel. (0174) 90 18 752 Übergemeindliches Katechetinnen: Friederike Creutzburg Tel. 77 51 30 Friederike.Creutzburg@gmx.de Angela Jagusch, Tel. 51 27 03 Superintendentur Domstraße 13, Tel.: 79 92 90 Sup. Ulrich Tetzlaff sup@kirchenkreis-greifswald.de Jugendpfarre r (Bereich Greifswal d) Pfr. Torsten Kiefer, Friedrich- Loeffler-Str. 67, Tel. 2005 jugend.greifswald@kirchenkreisgreifswald.de Ev. Stude ntenge meinde (ESG) z.z. vakant, über Superintendentur Diakoniesozialstation Leitung: Schwester Mandy Kracht, Thälmann-Ring 66, Tel. 89 92 60 Krankenhausseelsorge Pfr. Rainer Laudan, Tel. 8 62 22 16 khs@kirchenkreis-greifswald.de Pfr. Philip Stoepker, Tel. 89 95 12 Pfn. Elisabeth Dibbern, Tel. 82 36 32, Seelsorgerin Gerlinde Gürtler, Tel. 89 96 70, gerlinde.guertler@uni-greifswald.de Kreisdiakon. Werk HGW-OVP Bugenhagenstraße 1-3, Tel. 3046 sekretariat@kdw-greifswald.de ambul. Hospizdienst, Tel. 89 95 12 KiGa Arche Noah, Tel. 2251 Tagesst. Wollweberstr., Tel. 899797 KiTa Christuskirche, Tel. 812038 Ehe-, Familien- u. Lebensberatung Domstraße 58, Tel. 89 76 22 Te lefonseelsorge (gebührenfrei) Tel. (0800) 1110111 o. 1110222 www.telefonseelsorge.de