KreislandFrauenverband Altenkirchen Jahresprogramm 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KreislandFrauenverband Altenkirchen Jahresprogramm 2015"

Transkript

1

2

3 Land braucht Leben Veranstaltungs- und Fortbildungsprogramm 2015 frischer Wind mit dem LandFrauenverband Altenkirchen

4 Fördermitgliedschaft - Ihr Engagement zahlt sich aus! Um den LandFrauenverband im Kreis Altenkirchen regelmäßig zu unterstützen ist es möglich, Fördermitglied im Verband zu werden. Dies ist für uns Zuspruch und Anerkennung unserer Arbeit, aber auch finanzielle Unterstützung für die verschiedenen Arbeitsschwerpunkte unseres Verbandes. Wir setzen uns ein für die Belange des ländlichen Raumes und unserer Region! Seit 2013 konnten wir viele Fördermitglieder für unsere Arbeit gewinnen. Neben vielen anderen sind dies: Kreissparkasse Altenkirchen Volksbank Hamm/Sieg eg Oliver Edinger, Westerwaldbank Weyerbusch Eine Welt-Gruppe e.v. Altenkirchen MdL Dr. Peter Enders MdB Erwin Rüddel Joachim Eutebach, Betzdorf Blumenhandel Löwenzahn Flammersfeld, Rüdiger Gärtner Haarstudio Lucyna, Lucyna Ciechanowski, Flammersfeld Uwe Bischoff, Bischoff Touristik Fiersbach Friseur Isenhardt, Hamm/Sieg Grit Meyer, Kickoff-Coaching, Kraam Beschallungssysteme Link & Esch, Mehren S&S Haustechnik GmbH, Neitersen Physiotherapie Bergmann, Weyerbusch Metzgerei Volkhard Schnug, Wahlrod Glashandel Uellenberg, Kircheib Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zu unserer Arbeit. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine . Wir freuen uns über Ihr Interesse

5 Inhalt Inhalt 5 Grußwort 6 Ansprechpartner 9 LandFrauen - Verband für alle Frauen im ländlichen Raum 10 Veranstaltungen des Kreisverbandes 21 Lehr- und Studienfahrten des Kreisverbandes 26 Lehr- und Studienfahrten der Bezirke 28 Bezirk Altenkirchen 31 Bezirk Betzdorf 37 Bezirk Flammersfeld 40 Bezirk Friedewald 44 Bezirk Friesenhagen 47 Bezirk Gebhardshain 50 Bezirk Hamm 53 Bezirk Weyerbusch 58 Bezirk Wissen - Mittelhof - Katzwinkel 63 B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 67 Anmeldung Lehr- und Studienfahrt 2014 nach Schweden

6 Liebe LandFrauen! Wie wünschen Ihnen ein gutes Neues Jahr 2015 und wir freuen uns auf Grußwort die Begegnungen mit vielen, vielen Frauen, die aktiv und engagiert mit uns im Land- Frauenverband unterwegs sind. Mit rund 1750 Mitgliedern sind wir immer noch der stärkste Frauenverband im Kreis und das setzt sich fort, wie Sie wissen, auch auf Landesund auf Bundesebene. Uns verbindet das Zuhause in unserer ländlichen Region, uns verbinden die Anforderungen in Familie und Beruf und das Engagement in Gesellschaft und Politik, uns verbindet der Wille zur Bildung und Qualifizierung der Menschen vor Ort. Es verbindet uns seit Jahrzehnten das Bemühen um bessere Lebensbedingungen und wir finden auch in gemeinsamen Festlichkeiten und geselligen Angeboten die Möglichkeiten, das Leben auf dem Land attraktiv zu gestalten. Ohne die Aktivitäten der LandFrauen sähe es auf dem Land ganz schön düster aus! Neben den bewährten Bildungsangeboten ist es auch von großer Wichtigkeit deutlich zu machen, dass wir die Interessen von und für Frauen vertreten wollen und können. Es ist wichtig, die politische Stimme als LandFrau zu erheben. Noch vor den Kommunalwahlen in 2014 ist es unserem Ausschuss für Interessenvertretung gelungen, eine interessante Veranstaltung mit Politikerinnen unserer Region durchzuführen. So konnten wir mit Frau Bätzing-Lichtenthäler, damals MdB, jetzt Ministerin in RLP, Frau Neuhoff, MdL und Frau Hüsch, unsere ehemalige Vorsitzende und Kreisbeigeordnete wichtige Fragen diskutieren, wie z.b. : "Was können Frauen in der Politik bewegen?" "Wie vereinbare ich politisches Engagement mit Familie und Beruf?" In dieser Runde wurde wieder einmal deutlich, wie wichtig es ist, dass Frauen sich gegenseitig stärken und unterstützen. "Gut leben mitten im Dorf" war ein Seminar der Rheinland-Pfälzischen LandFrauenverbände und der AgrarSozialenGesellschaft, das hier in Altenkirchen stattgefunden hat und von vielen Kommunalpolitikern und auch LF aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz besucht wurde

7 Wie ist der demografische Wandel in unseren Dörfern zu bewältigen? Wie finden wir Strategien, unseren Lebensraum lebendig zu halten, damit unser eigenes Dorf auch in der Zukunft unseren Kindern und Enkeln noch Lebensqualität zu bieten hat? alle diese Fragen sind auch unsere Fragen. Aufbauend auf diesem Seminar möchte Frau Andrea Rohrbach von der Kreisverwaltung gemeinsam mit uns als Kooperationspartner eine Workshopreihe zum Thema Ehrenamt und Familien in unseren Dörfern in diesem Jahr durchführen. Über Jahre begleiten die LandFrauenverbände den Wandel und die Entwicklungen der Dörfer durch die Teilnahme in der Jury im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft", sowohl auf Kreisebene als auch im Land Rheinland-Pfalz. Ebenso sind wir vertreten in den Leader-Regionen und müssen auch in Zukunft in diesen Bereichen unser Wissen einbringen. Ein nachhaltiges Beispiel gelungener LF-Aktivitäten sind unsere Wanderrouten, die im Rahmen der Kreisentwicklung im Kreis Altenkirchen erstellt wurden und nach Jahren noch großen Anklang in der Region finden. Auch in diesem Jahr werden wir wieder auf Bergmannsspuren rund um Gebhardshain unterwegs sein. Auf Bundesebene sind die Interessen von Frauen im ländlichen Raum inzwischen Arbeitsschwerpunkt, z.b. geht es um soziale Gerechtigkeit, dass Frauen in Gremien Sitz und Stimme bekommen, dass Frauen wie Männer gut entlohnt werden, es geht um Familienpolitik. Die Anliegen werden den Bundespolitikern nahegelegt und ebenso wichtig ist es, dies auf allen Ebenen der Politik zu tun. So finden z.b. auch auf Landesebene regelmäßig Gespräche zwischen den LandFrauenverbänden und Ministern oder anderen Politiker der Landesregierung statt. Und wir vor Ort? Es ist an uns, unsere Themen zu artikulieren, aufmerksam zu machen und Mitstreiterinnen zu suchen. "LandFrauen mischen sich ein" lautet das Motto des DLV für die Aktionen 2015 bundesweit und kann umgesetzt werden in jedem Kreis und jedem Bezirk. So freuen wir uns besonders, unsere Deutsche LandFrauenpräsidentin an unserem Frühjahrsempfang und Delegiertentag zu empfangen. Sie wird uns mit ihrem Motto : Vor Ort spielt die Musik! Mitspielen und den Ton angeben! lautet die Devise und so die Strategie - 7 -

8 helfen, für die Zukunft die richtigen Wege zu finden. Auch im Landesverband Rheinland-Nassau werden Wege gesucht, die Frauen besser und nach ihren Bedürfnissen zu vertreten. In dem regelmäßig tagenden Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit und dem Ausschuss Junges Programm sollen neue Themen, neue Formen der Zusammenarbeit aufgenommen werden und so die Kreise unterstützt werden. Die Strukturen innerhalb der Verbände und ihre Rahmenbedingungen, sowie die Ansprüche der Mitglieder selbst, haben sich in den letzten Jahren rasant verändert. Vereinsrechtliche, haftungs- und steuerrechtliche Fragen müssen geklärt werden. Wichtig ist dabei, das Engagement der Ehrenamtlichen vor Ort zu stärken und abzusichern. Die jahrzehntelang bewährten Strukturen in unserem Kreis mit den 9 Bezirken bewirken effektive LandFrauenarbeit vor Ort. Dies soll auch in Zukunft berücksichtigt werden und weiterhin Mitgliederzuwachs ermöglichen. Nächsten Herbst finden in den meisten Bezirken auch Wahlen statt und es ist schön, wenn sich immer wieder Frauen finden, die sich in unserem Verband engagieren möchten. Darauf freuen wir uns! Wir wünschen Ihnen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2015 und wir möchten Sie einladen : Vor Ort spielt die Musik! lautet die Devise und Mitspielen und den Ton angeben! so die Strategie. Gerlinde Eschemann Kreisvorsitzende Anke Enders-Eitelberg Geschäftsführerin - 8 -

9 Ansprechpartner Haben Sie Fragen oder möchten Sie gerne weitere Infos haben? Neue Ideen und Anregungen für unsere Arbeit sind jederzeit willkommen! LandFrauenverband Altenkirchen - Geschäftsstelle Bahnhofstrasse Breitscheidt / / Wir sind für Sie da: Gerlinde Eschemann (Kreisvorsitzende) landfrauen-altenkirchen@t-online.de Marenbach / /8057 g.eschemann@gmx.net Renate Nadrowitz Elben /18 96 Heike Kuchhäuser Flammersfeld /73 55 Bärbel Schneider Eichelhardt /71 17 Anke Enders-Eitelberg (Geschäftsführerin) Breitscheidt / / / Heike Kuchhäuser, Bärbel Schneider, Gerlinde Eschemann, Renate Nadrowitz, Anke Enders-Eitelberg - 9 -

10 LandFrauen - Verband für alle Frauen im ländlichen Raum LandFrauenverband im Kreis Altenkirchen - eine starke Gemeinschaft! Ursprünglich als Frauen-Netzwerk für Bäuerinnen gegründet vertreten die LandFrauen heute alle Frauen auf dem Land: von jung bis alt, quer durch alle gesellschaftlichen Schichten - also auch Sie! Wir, der LandFrauenverband Altenkirchen, sind: Mit ca Mitgliedern in 9 Bezirken der größte eigenständige Frauenverband im Kreis Altenkirchen Offen für alle Frauen aller Generationen und Berufsgruppen Parteipolitisch neutral und konfessionell ungebunden Die Interessenvertretung aller Frauen im ländlichen Raum Anerkannter Bildungsträger der ländlichen Erwachsenenbildung mit vielseitigem Bildungsprogramm auf Orts-, Bezirks- und Kreisebene Mitglied im Deutschen LandFrauenverband gegründet In den letzten Jahren hat sich der Verband stetig weiterentwickelt und kann jährliche Zuwachsraten von rd. 50 neuen Mitgliedern verzeichnen. Zunehmend jüngere Frauen interessieren sich für die Arbeit der LandFrauen und entscheiden sich bewusst für eine Mitgliedschaft im Verband. Der Markenname LandFrau steht heute für einen Verband der alle Frauen im ländlichen Raum anspricht, ihre Interessen vertritt und Bildungsarbeit für alle Lebensbereiche anbietet. Seit 85 Jahren bieten wir Weiterbildung und Unterstützung für die Frauen unserer Region an. Im Durchschnitt werden pro Jahr 200 bis 220 Veranstaltungen unterschiedlichster Art und Themen durchgeführt. Das sind rund Unterrichtsstunden mit insgesamt Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Mitgliedschaft im LandFrauenverband - werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft und profitieren Sie von den vielfältigen Angeboten unseres Verbandes

11 Mitglied sein lohnt sich: Mitgliedschaft Sie erhalten einmal jährlich unser umfangreiches Jahresprogramm mit vielfältigen Informationen zu unserer Arbeit. Wir bieten Ihnen ein interessantes Bildungs- und Kulturprogramm auf höchstem Niveau. Bei allen Veranstaltungen und Reisen genießen Sie Mitgliederkonditionen. Als Mitglied unterstützen Sie materiell und ideell die Arbeit und Ziele des LandFrauenverbandes auf Bezirks-, Kreis-, Landes- und Bundesebene. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 24, das sind monatlich 2. Er wird einmal jährlich zu Beginn eines Kalenderjahres in einer Summe fällig. Der Mitgliedsbeitrag teilt sich wie folgt auf: Bezirk: 9 Land/ Bund: 5 Kreis:

12 MITGLIEDS-AUSWEIS Ab 2014 erhält jedes Mitglied oder Fördermitglied einen Mitgliedsausweis. Hiermit haben Sie die Möglichkeit sich auszuweisen. Der Mitgliedsausweis hat eine Gültigkeit von einem Jahr. Sollten Sie mit dem Jahresprogramm keinen Ausweis erhalten, melden Sie sich bei Ihrer Bezirksvorsitzenden oder der Kreisgeschäftsstelle. Geplant sind mittelfristig Rabattvereinbarungen mit Unternehmen unserer Region zu vereinbaren. MITGLIEDER-WERBEAKTION Für jedes neu geworbene Mitglied erhalten Sie einen 5,00 Gutschein. Dieser kann bei jeder Veranstaltung der LandFrauen im Kreis Altenkirchen eingelöst werden. Machen Sie mit! Mitgliedschaft, die sich lohnt! FÖRDERMITGLIEDSCHAFT Ab 2013 bietet der LandFrauenverband eine Fördermitgliedschaft an. Alle die Interesse haben, können so den Verband und seine Arbeit unterstützen. Informationen hierzu erhalten Sie bei der Kreisgeschäftsstelle oder auf unserer Homepage

13 LandFrauen - ein starkes Netzwerk auf Kreis-, Landes- und Bundesebene Nicht nur lokal-regional bilden die LandFrauen ein starkes Netzwerk, das sich für die Interessen der Frauen auf dem Land einsetzt. Mit rund Einzelmitgliedern ist der Deutsche LandFrauenverband e.v. (dlv) der größte Frauenverband im ländlichen Raum. Seinen Ursprung hat der dlv in der LandFrauenbewegung, die vor mehr als 100 Jahren von Elisabeth Boehm in Ostpreußen ins Leben gerufen wurde. Der dlv wurde 1948 als Verband für alle Frauen im ländlichen Raum neu gegründet und vereint heute 22 LandesLandFrauenverbände, mit 430 Kreis- und Bezirksvereinen und Ortsverbänden. Ein starkes Netzwerk für alle Frauen auf dem Lande in allen Lebensbereichen - unabhängig von Alter, Beruf und Familienstand. In Rheinland-Pfalz sind LandFrauen, davon im Landesverband Rheinland-Nassau, zu dem wir gehören, organisiert. ZIELE und AUFGABEN der LANDFRAUEN-ARBEIT: GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Die LandFrauen bringen: gesunde Ernährung in Schulen Gesundheitsvorsorge vor Ihre Haustüre Frauen in die Parlamente das ländliche Leben in Schwung Lebenskultur in ihren Ort Alt und Jung zusammen einen wichtigen Beitrag zum dörflichen Leben FIT IM BERUF Stressmanagement Politik Rhetorik Medienkompetenz

14 FAMILIE MIT HERZ UND VERSTAND Die LandFrauen sind eine große Familie. Damit es auch Ihrer Familie gut geht gibt es bei uns Vorträge zu: Erziehungsthemen Haushaltsmanagement Sozialer Sicherung Pflege Frauenfragen VIELFÄLTIGE WEITERBILDUNG Natürlich gibt es bei den LandFrauen die klassischen Kochkurse. Und vieles mehr! Beispielsweise: Ernährungslehre Gesundheitsbildung Fotokurse Yoga-, Rücken-, Gymnastikkurse Kulturelle Angebote Deutscher LandFrauenverband e.v. LandFrauenverband Rheinland-Nassau

15 "Westerwälder Wind trifft Schlesisches Himmelreich" - Land und Leute, Traditionen, Gebräuche, Alte und Neue Wege ALTENKIRCHEN IM WESTERWALD UND KRAPKOWICE IN OBERSCHLESIEN Das Buch stellt die beiden Landstriche gegenüber -im Unterschied und im Gemeinsamen. Es ist ein Angebot, das Fremde kennen zu lernen, Bekanntes zu entdecken - und ein Versuch, die Menschen hier und dort einander näher zu bringen. Partnerschaft überwindet Grenzen durch Menschen, die sie leben. Dieses Buch ist ein Ergebnis 10-jähriger Partnerschaft zwischen den LandFrauenverbänden der beiden Kreise. Mit Text und Bild, Rezepten für leckere Gerichte und mit interessanten LandFrauen-Tipps werden Sie die beiden Kreise mit allen Sinnen erleben können. Es ist zweisprachig - deutsch und polnisch - erschienen und zum Preis von 15,- erhältlich bei der Kreisgeschäftsstelle (Tel.: 02682/ , landfrauen-altenkirchen@t-online.de) oder den Bezirksvorsitzenden und den örtlichen Buchhandlungen

16 Jahresrückblick 2014 Folgende Aktivitäten fanden in 2014 auf Kreisebene statt: ARBEITSTAGUNG DES KREISVORSTANDES IN MORSBACH -KREISVORSTAND DIS- KUTIERTE DIE ARBEITSTHEMEN FÜR 2014 MEHR FRAUEN IN DIE PARLAMENTE - DISKUSSION MIT POLITIKERINNEN UNSERER REGION DELEGIERTENTAGUNG IN STEINEROTH MIT WAHLEN DES GESCHÄFTSFÜHRENDEN KREISVORSTANDES

17 MITTSOMMERFEST IN OBERIRSEN - RUND 400 GÄSTE AUS DEM GANZEN KREIS- GEBIET KAMEN ZUM STIMMUNGSVOLLEN MITTSOMMERFEST

18 PARTNERSCHAFT MIT POLEN - TEILNAHME AN DER JUBILÄUMSVERANSTALTUNG DES OBERSCHLESISCHEN LANDFRAUENVERBANDES IN KRAPKOWICE STUDIENREISE NACH MAGDEBURG MIT BESUCH DES DEUTSCHEN LANDFRAUEN- TAGES

19 WANDERTAG AUF DER LANDFRAUENROUTE DES BEZIRKES FRIESENHAGEN: GUT 150 WANDERER MACHTEN SICH BEI SCHÖNEM WETTER AUF DEN WEG!

20 STUDIENREISE DURCH FRANKREICH: MIT ZWEI BUSSEN GING ES IM HERBST AUF GROßE FRANKREICHRUNDREISE

21 Veranstaltungen des Kreisverbandes LANDFRAUEN IM KREIS ALTENKIRCHEN - KRAFTVOLL IN DIE ZUKUNFT! - AKTIONEN 2015 Veranstaltung des Kreisverbandes STIMMEN VOM LANDE VOICES OVER THE LANDS Singen Sie gerne? Dann machen Sie mit bei unserem zweijährigen Chorprojekt für LandFrauen und LandMänner - mit Günter Brandenburger als Dirigent. Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr im Bürgerhaus in Eichelhardt. Erste Chorprobe am 02. Februar 2015! FRÜHJAHRSEMPFANG UND DELEGIERTENTAGUNG mit der Präsidentin des DeutschenLandFrauenverbandes Brigitte Scherb Samstag, , Uhr Bürgerhaus Flammersfeld TEILNAHME NUR AUF EINLADUNG!

22 Veranstaltungen des Kreisverbandes Wandern im Westerwald - mit den LandFrauen unterwegs im Kreis Altenkirchen Sonntag, 11. Oktober 2015 Informationen: Wandertag AUF DEN SPUREN DER BERGLEUTE IM WESTERWALD Bezirk Gebhardshain Kreisgeschäftsstelle Presseankündigung

23 Veranstaltungen des Kreisverbandes

24 Veranstaltungen des Kreisverbandes Veranstaltungen Landjugendakademie Identität und Beheimatung im ländlichen Raum Fachtag und Fachtagung Fachtag und Tagung für Menschen aus Politik, Vereinen und Kirchen, die in ihrem Dorf, ihrer Gemeinde sorgende Gemeinschaft (caring community) fördern wollen. Angesprochen sind Interessierte aus den Bergischen und Westerwälder Kreisen. Diese Region, die zwei Bundesländer beinhaltet, zwei katholische Dekanate und zwei evangelische Landeskirchen, verbindet eine ähnliche Ausgangslage. Die prosperierenden Rhein/Main Metropolen bieten Arbeitsplätze und ziehen immer noch viele Menschen an. Die umliegende Region kann davon zum Teil profitieren, zum Teil verliert sie aber auch Einwohner angesichts des demographischen Wandels. Damit verändern sich Möglichkeiten, Aufgaben und Ziele der Arbeit in Kommunen und Kirchengemeinden. Beide Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden. Termine: Leitung: Kooperation: (Fachtagung) und (Fachtag) Alois Neifer, Michaela Renkel, Anke Kreutz & Referententeam Erwachsenenbildung und KLB im Erzbistum Köln und (voraus.) Kreis Altenkirchen (Fr. Rohrbach) Kosten: 110,00 Euro (Fachtagung) und 40,00 Euro (Fachtag) Caring community ohne Frauen? Fachtag und Tagung Sorgende Gemeinschaften schaffen Zukunft in den Dörfern. Aber wenn Sorge und Selbstbestimmung in Konflikt geraten, verlassen Frauen den ländlichen Raum. Welche Voraussetzungen müssen Kommunen schaffen, wenn sie Frauen deutlich zum Bleiben oder Wiederkommen einladen wollen? Welche Rolle spielen die Männer, wenn gegenseitige Sorge ein Kennzeichen gelingender Nachbarschaft wird? Beide Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden. Termine: (Fachtag) und (Fachtagung) Leitung: Anke Kreutz und voraus. Michael Busch, AsG u.a. Kosten: 110,00 Euro (Fachtagung) und 40,00 Euro (Fachtag)

25 Veranstaltungen des Kreisverbandes Fit mit den LandFrauen Kooperation LandFrauenverband & Sportclub Optimum Alle Mitglieder im LandFrauenverband erhalten 10% Ermäßigung auf die Mitgliedschaft im Sportclub OPTIMUM 15,00 des Startpakets als Geschenk

26 Lehr- und Studienfahrten des Kreisverbandes Studienreise nach Schweden Höhepunkte von Malmö bis Stockholm bis Die Anreise erfolgt über Kopenhagen, über die Öresund Brücke bis Malmö. Ystad, die Heimat von Kurt Wallander, Skåne, das schwedische Stonehenge und der Fischerort Kivik sind weitere Besichtigungspunkte unterwegs, sowie die Vaxjö Kathedrale und die 50 Holzhäuser in Eksjö. Höhepunkt werden eine Bootsfahrt auf dem Göta Kanal, und der Besuch des durch die Romane von Kurt Tucholsky bekannten Schloss Gripsholm sein, ehe die Hauptstadt Stockholm erreicht wird. Sie wird auch Venedig des Nordens genannt und zählt zu den schönsten Hauptstädten der Welt. Die Stadt erstreckt sich über vierzehn Inseln, die wiederum durch 57 Brücken miteinander verbunden sind. Die reizvollen Gebäude, die allgegenwärtige Natur und die Nähe zum Wasser machen den besonderen Charme der Stadt aus. Mit den Sehenswürdigkeiten der schwedischen Metropole und einem erlebnisreichen Tag während eines Bootsausflugs durch die Schären geht die Fahrt Richtung Göteborg zur Fähre und von dort wieder zurück nach Kiel. Der Reisepreis für diese 8 Tage beträgt: ca ,- pro Person Im Reisepreis enthalten sind: Busfahrt laut Reisebeschreibung mit einem 4 Sterne Bus 6 Übernachtungen mit Frühstück in guten Mittelklasse-Hotels im Doppelzimmer mit Bad oder Du/WC 1 Übernachtung in einer Doppel-Innenkabine (Etagenbetten) mit DU/WC auf der Fähre Göteborg-Kiel(vorbehaltlich Verfügbarkeit, weitere Kategorien gegen Aufpreis) All-Inklusive-Buffet an Bord (inkl. Softdrinks, Tischwein, Bier, Kaffee) Frühstücksbuffet an Bord 6x Abendessen im Hotel 1 x Mittagessen auf der Bootstour nach Vaxholm 1 x Mittagessen am 7.Tag versierter, deutschsprachiger Reiseführer Sämtliche im Reiseverlauf genannten Besichtigungen Bootstour zur Insel Vaxholm Bootsfahrt auf dem Götakanal Eintrittsgelder für alle aufgeführten Besuche gemäß Reiseverlauf: Schleusen in Berg Schloss Gripsholm

27 Lehr- und Studienfahrten des Kreisverbandes Vasa Museum Schloss Drottningholm mit China Pavillion Fährüberfahrt Puttgarden Rodby Fährüberfahrt Göteborg Kiel Gebühren für die Fahrt über die Öresund-Brücke Ausführliche Unterlagenmappe und Reiseführer Sicherungsschein zur Insolvenzversicherung Reise-Rücktrittsversicherung ohne Selbstbehalt (inkl. Reiseabbruch) Trinkgelder Zuschläge: Einzelzimmerzuschlag 280,- Euro Einzelkabine innen 40,- Euro 2-Bett-Kabine innen -untere Betten- 20,- Euro 2-Bett-Kabine außen -untere Betten- 35,- Euro Nichtmitglieder 8,- Euro pro Tag = 64,- Euro Partner von Mitgliedern zahlen den Jahresbeitrag von 24,- Euro Die Zahlung bitte auf das Landfrauen - Fahrtenkonto (Stichwort: Schweden) überweisen. Es gelten nur schriftliche Anmeldungen in Verbindung mit einer Anzahlung von 200,- bis spätestens als verbindlich. Westerwald Bank Volks- und Raiffeisenbanken BIC: GENODE51WW1, IBAN: DE Bei Abmeldungen müssen wir folgende Beträge in Rechnung stellen: bis 60 Tage vorher 50, - Stornogebühren 59 bis 21 Tage vorher 20% des Reisepreises 20 bis 14 Tage vorher 30% des Reisepreises 13 bis 7 Tage vorher 45% des Reisepreises 6 bis 1 Tag vorher 75% des Reisepreises Bei Nichterscheinen am Reisetag wird der gesamte Betrag einbehalten! Achtung: Es wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt!

28 Lehr- und Studienfahrten der Bezirke BEZIRK ALTENKIRCHEN Mehrtagesfahrt nach Hameln September 2015 Führungen: Rittergut in Meinbrexen, Porzellanmanufaktur Fürstenberg, Schauglashütte in Hameln, Wasserschloss Hämelschenburg, Stadtführung in Hameln, Weserbergland-Rundfahrt und kleine Kreuzfahrt mit einem Weser-Schiff. Begrüßung durch den Rattenfänger im gebuchten Mercure****Hotel in Hameln. Reisepreis beträgt ca. 280 im DZ (Busfahrt, Ü/HP!, Eintritte und Führungen, Kaffee und Kuchen im Hofcafé Kuhstall, Reiserücktrittskostenversicherung und Trinkgeld für den Busfahrer). Es gelten nur Anmeldungen in Verbindung mit einer Anzahlung von 100 bis spätestens auf das Fahrtenkonto BIC: GENODE51WW1, bei der WesterwaldBank eg Altenkirchen, IBAN: DE , Stichwort Hameln Info und Anmeldung bei: Bärbel Schneider ( / 7117) Fahrt zur Grünen Woche Januar 2016 Info und Anmeldung bei: Bärbel Schneider ( / 7117) BEZIRK BETZDORF 4-Tagefahrt, Buga und Potsdam Juli 2015 Info und Anmeldung bei: Gabriele Wellern ( / 23603)

29 Lehr- und Studienfahrten der Bezirke BEZIRK FRIEDEWALD 8-tägige Entdeckungsfahrt in den Bayerischen Wald August 2015 Der Reisepreis beträgt inklusive Reiserücktrittsversicherung 595,00 im DZ, EZ Zuschlag 12,50 je Nacht. Im Preis enthalten sind Busfahrt, 7xÜ/HP in einem *** Sterne Superior Hotel in Schönberg, Eintritte, Führungen sowie Kurtaxe. Hoteleinrichtung: Sauna, Hallenbad, Fitnessraum, Liegewiese, 2 Kegelbahnen, Bar, Restaurant, Biergarten, Lift/Fahrstuhl im Haupthaus Info und Anmeldung bei: Angelika Hees ( / 3401) BEZIRK HAMM Jahresfahrt in die Holsteinische Schweiz Mai 2015 Info und Anmeldung bei: Monika Geiler ( / 4186) und Stefanie Schumacher ( / 67255) BEZIRK WEYERBUSCH Mehrtagesfahrt in die Provence Juni 2015 Info und Anmeldung bei: Hannelore Marenbach ( / 1726) 3 Tagesfahrt zur Saarschleife Oktober 2015 Info und Anmeldung bei: Marita Peter ( 02686/1085) Tanja Müller ( 02686/988063)

30 Lehr- und Studienfahrten der Bezirke Mehrtagesfahrt Franken Mai 2016 Info und Anmeldung bei: Karola Lindscheid, ( 02686/581) BEZIRK WISSEN ZDF Fernsehgarten live erleben Mehrtagesfahrt nach Mainz August 2015 Info und Anmeldung bei: Mechtild Euteneuer ( / ) Landfrauen.wissen@gmx.de

31 Bezirk Altenkirchen Bezirk Altenkirchen Vorsitzende: Bärbel Schneider Goldwiese Eichelhardt / landfrauen.ak@googl .com 1. Stellvertreterin: Heike Fuchs Kreisstraße Bachenberg / fuchs-bachenberg@t-online.de 2. Stellvertreterin Elke Hackbeil & Kassiererin: Brunnenstraße Berod 01 51/ Schriftführerin: Bankverbindungen: Fahrtenkonto: Edith Brandenburger Lautzerter Straße Oberwambach /15 07 Westerwald Bank eg Volks- und Raiffeisenbank BIC: GENODE51WW1 IBAN: DE Westerwald Bank eg Volks- und Raiffeisenbank BIC: GENODE51WW1 IBAN: DE DIE UMSTELLUNG AUF SEPA ERFOLGT ZUM BEI ERTEILTER EINZUGSERMÄCHTIGUNG ERHALTEN SIE HIERZU GESONDERTE INFORMATIONEN

32 Bezirk Altenkirchen Termin Veranstaltung/Referent/Institution Ort Mo Pilates Kurs V (10 * 60 Minuten) Bachenberg, fortlaufende Kurse Dorfstraße 14 der Einstieg in laufende Kurse ist ggf. möglich Anke Bonacker, DTB Trainerin Pilates Anmeldung: Anke Bonacker ( 02681/7445) Di Verschiedene Techniken in Weißstickerei Mammelzen, Leinenverarbeitung (Treffen alle 2 bis 3 Wochen) Dorfgemein- Anmeldung: Elfriede Hahn ( 02681/4567) schaftshaus Di Wirbelsäulengymnastik & Rückenschule Mammelzen, Fortlaufender Kurs Dorfgemein- Ira Bieler, Physiotherapeutin schaftshaus Anmeldung: Ira Bieler ( 02681/986902) Di Pilates Kurs III (10 * 60 Minuten) Bachenberg, Pilates Kurs I (10 * 60 Minuten) Dorfstraße 14 Anke Bonacker, DTB Trainerin Pilates Anmeldung: Anke Bonacker ( 02681/7445) Do Pilates Kurs IV (10 * 60 Minuten) Bachenberg, Pilates Kurs II (10 * 60 Minuten) Dorfstraße 14 Anke Bonacker, DTB Trainerin Pilates Anmeldung: Anke Bonacker ( 02681/7445) Mo Wirbelsäulengymnastik & Rückenschule Berod, Fortlaufender Kurs Evangelisches Ira Bieler, Physiotherapeutin Gemeinschaftshaus Anmeldung: Irmgard Pfeiffer ( 02680/595) Sa Jahrestreffen der Dörfer am Beulskopf Busenhausen, Bachenberg, Busenhausen, Heupelzen Dorfschänke Kettenhausen und Ölsen Vortrag von Frau Rolland zum Thema: "Der Franziskusweg von Florenz über Assisi nach Rom" Alle Interessierten sind herzlich eingeladen Anmeldung: Heike Fuchs ( 02681/984732) Oder bei den jeweiligen Ortvorsitzenden

33 Bezirk Altenkirchen Termin Veranstaltung/Referent/Institution Ort Do Herstellung von Creme-Torten Altenkirschen, Mitmachkurs mit Chocolatier Jürgen Triebsch Glockenspitze, Teilnehmerzahl begrenzt Realschule Plus, Anmeldung: Bärbel Schneider ( 02681/7117) Schulküche Fr Tagesfahrt zur Messe "Land & Genuss" Treffpunkt: in Frankfurt/Main Altenkirchen, Verbindliche Anmeldung bis Weyerdamm Anmeldung: Bärbel Schneider ( 02681/7117) Mitte März 2015 Frühlingsdekoration mit Naturmaterialien Udert, s. Tagespresse Sabine Weiß, begrenzte Teilnehmerzahl! Gärtnerei Anmeldung: Edith Brandenburger ( 02681/1507) Grüne Ecke Sa Jubiläumsfeier: 50 Jahre Bezirk Altenkirchen Berod, Musical-Specials mit Sänger Frank Adorf Bürgerhaus und gemeinsames Abendessen Verbindliche Anmeldungen bis bei den jeweiligen Ortsvorsitzenden oder bei Bärbel Schneider ( 02681/7117) Do Äpfel - vielfältig und gesund Altenkirschen, Mitmachkurs, begrenzte Teilnehmerzahl Glockenspitze, Stefanie Schumacher, Kursleiterin Ernährung Realschule Plus, Anmeldung: Bärbel Schneider ( 02681/7117) Schulküche April/Mai 2015 Vorzeichen eines Herzinfarktes bei Frauen s. Tagespresse s. Tagespresse Vortrag mit Kardiologe Dr. Ahmadsey Anmeldung: Iris Asbach ( 02681/2344) Sa Fahrt nach Venlo mit Besuch des Marktes und Abfahrt: s. Tagespresse anschließender Besichtigung des Klosters Steyl s. Tagespresse organisiert von den Dörfern um den Beulskopf Alle Interessierten (auch Männer) sind willkommen. Verbindliche Anmeldungen bis zum Anmeldung: Heike Fuchs ( 02681/984732) Alma Lindlein ( 02681/4900) Fr Selbstverteidigungskurs für Frauen s. Tagespresse mit Herrn Axel Lukas aus Waldbröl Anmeldung: Sandra Hahn ( 02681/981352)

34 Bezirk Altenkirchen Termin Veranstaltung/Referent/Institution Ort Fr Fahrt zur Landesgartenschau nach Landau Treffpunkt: s. Tagespresse evtl. zusammen mit anderen Bezirken Altenkirchen, Verbindliche Anmeldungen bis Weyerdamm Anmeldung: Heike Fuchs ( 02681/984732) Bärbel Schneider ( 02681/7117) Mi Phänomen Honigbienen Altenkirchen, Vortrag "Produkte aus dem Bienenvolk" Honneroth, mit anschl. Honigverkostung Lehrbienenstand Referent: Imker Erwin Kölbach aus Eichelhardt Anmeldung: Bärbel Schneider ( 02681/7117) Fr Wir flechten aus Weide: Dieperzen Rankhilfe, Schalen und/oder Vogelhäuser Iris' Scheune mit Korbflechterin Ute Weber Dorfstraße 6 a Teilnehmerzahl begrenzt (Dauer ca. 4 Stunden) Anmeldung: Iris Asbach ( 02681/2344) Heike Fuchs ( 02681/984732) So Wanderung auf einer Teilstrecke der "alten Kohlstraße" Wölmersen anschl. Kaffeetrinken in der Hubertushöhe Beul Parkplatz Zentrum Anmeldung: Bärbel Schneider ( 02681/7117) NEUES LEBEN Sa Ortsvorsitzendentag Besuch des Kräutergartens in Thal, anschl. Wanderung zum Hahnhof mit gem. Kaffeetrinken (weitere Informationen s. Einladung) Sa Wanderung rund um Obererbach Obererbach, mit kulinarischen Überraschungen am Wegesrand s. Tagespresse ca. 5 km, zum Teil über den Westerwaldsteig Anmeldung/Info: Uta Räder ( 02681/3667) Do Herstellung von Sahnetorten mit Gelatine Altenkirschen, Mitmachkurs mit Chocolatier Jürgen Triebsch Glockenspitze, Teilnehmerzahl begrenzt Realschule Plus, Anmeldung: Bärbel Schneider ( 02681/7117) Schulküche Sa Herbstdekoration mit Naturmaterialien Udert, Sabine Weiß, begrenzte Teilnehmerzahl! Gärtnerei Anmeldung: Edith Brandenburger ( 02681/1507) Grüne Ecke

35 Bezirk Altenkirchen Termin Veranstaltung/Referent/Institution Ort Hameln und das Weserbergland Treffpunkt: Tagesfahrt nach Hameln, Besuch Porzellanmanu- Altenkirchen, bis faktur Fürstenberg, kl. Weserschiff-Kreuzfahrt, Weyerdamm ca Besuch Wasserschloss Hämelschenburg und Schauglashütte in Hameln u.v.m. Infos und verbindliche Anmeldung bis Anmeldung: Bärbel Schneider ( 02681/7117) So LandFrauen-Wandertag in Gebhardshain "Auf den Spuren der Bergleute im Westerwald" Info siehe Seite 22 Bei Bedarf werden Fahrgelegenheiten organisiert. Anmeldung: Bärbel Schneider ( 02681/7117) Sa Tagesfahrt nach Ratingen Treffpunkt: Besuch der Keramikscheune in Ratingen mit über Altenkirchen, 4000 qm Verkaufsfläche (ein Deko-Paradies) und Weyerdamm Stadtführung in Hattingen mit mittelalterlichem Stadtkern um Uhr Verbindliche Anmeldung bis zum Anmeldung: Katja Haas ( 02681/4475) Fr Teddys selber nähen s. Tagespresse Materialkosten ca. 25 Kurs mit Sandra Hahn, Altenkirchen, Info und Anmeldung: Sandra Hahn ( 02681/981352) Fr Frauencomedy (nicht nur für Frauen) Wissen Alice Hoffmann mit ihrem Programm "Denkemol" Kulturwerk Karten bei den bekannten Vorverkaufsstellen oder bei den Bezirksvorsitzenden Mitte Nov "Heilpflanzen bei Erkältung und Schlafstörung" s. Tagespresse Vortrag von Frau Dr. Engel (Apothekerin) Anmeldung: Bärbel Schneider ( 02681/7117) Sa Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Altenkirchen Altenkirchen, So Landfrauen-Café mit Waffeln, Kaffee, Glühwein, Küchenhaus Kinderpunsch, Spritzgebäck Schumacher Lang, Ehem. Eckschank

36 Bezirk Altenkirchen Termin Veranstaltung/Referent/Institution Ort Fr Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Ahrweiler Treffpunkt: mit Besichtigung der Römervilla in Ahrweiler Altenkirchen, abendl. "Lichterspaziergang" entlang der Ahr Weyerdamm Abschluss in Bad Neuenahr Verbindliche Anmeldung bis zum Anmeldung: Bärbel Schneider ( 02681/7117) Heike Fuchs ( 02681/984732) Kinoabende in der Wiedscala Neitersen werden individuell geplant. Bitte Veröffentlichungen in der Tagespresse beachten! Anmeldung/Info: Ingrid Hundhausen ( 02681/3933) Katja Haas ( 02681/4475)

37 Bezirk Betzdorf Bezirk Betzdorf Kommissarische Vorsitzende: Stellvertreterin: Inge Fischer Gontermannstraße Betzdorf / inge-maria.fischer@web.de Liesel Schmidt Martin Luther Straße Betzdorf / ld-schmidt@t-online.de Marita Schmidt Lilienweg Freusburg / M.Schmidt909@web.de Bankverbindung: Kreissparkasse Altenkirchen BIC: MALADE51AKI IBAN: DE DIE UMSTELLUNG AUF SEPA ERFOLGT ZUM BEI ERTEILTER EINZUGSERMÄCHTIGUNG ERHALTEN SIE HIERZU GESONDERTE INFORMATIONEN

38 Bezirk Betzdorf Termin Veranstaltung/Referent/Institution Ort Sa Siegener Kabarett-Night Siegen, Freche Zungen küsst man nicht Lyz Sa Fahrt zur CREATIVA nach Dortmund Dortmund Messe für kreatives Gestalten Zusammen mit dem Bezirk Friedewald Do Milch, Joghurt und Co. Friesenhagen Ernährungstrends in der heutigen Gesellschaft Gudrun Franz-Greis Zusammen mit dem Bezirk Friesenhagen Fr Kochkurs Nordafrikanische Küche Betzdorf, Melanie Henn Realschule Plus Di Besuch der Firma Läderach Dillenburg Informationen über die Pralinenherstellung Fr Fahrt zu Landesgartenschau Landau Pfalz Landau Pfalz und Landfrauentag Zusammen mit dem Bezirk Friedewald Fr Wanderung Freudenberg Rundweg auf bergmännischen Spuren Anmeldung/Info: Ele Wellern ( / 23603) Tages Fahrt zur BUGA Havelregion Abfahrt: Anmeldung/Info: Ele Wellern ( / 23603) August 2015 Ferienspaßaktion - Kinderkochkurs Betzdorf, Freitag Melanie Henn Realschule Plus Di Besichtigung und Führung Netphen, Siegener-Zeitung Untere Industriestr

39 Bezirk Betzdorf Termin Veranstaltung/Referent/Institution Ort So LandFrauen-Wandertag in Gebhardshain "Auf den Spuren der Bergleute im Westerwald" Info siehe Seite 22 Bei Bedarf werden Fahrgelegenheiten organisiert. Anmeldung: Inge Fischer ( / 4042) Sa Tagesfahrt, Führung und Weinprobe s. Tagespresse Beim Weingut Frick in Duchroth/Nahe Anmeldung/Info: Inge Fischer ( / 4042) Sa Mitgliederversammlung Ev. Gemeindehaus, Frauenfrühstück Betzdorf, Gontermannstr

40 Bezirk Flammersfeld Bezirk Flammersfeld Vorsitzende: Heike Kuchhäuser Rosenstraße Flammersfeld / landfrauen-flammersfeld@gmx.de 1. Stellvertreterin: Martina Müller Berg 9a Orfgen 01 60/ martina@mueller-berg.de 2. Stellvertreterin: Romy Junghanns Am Sonnenhang Flammersfeld /18 79 Kassiererin: Silke Höller Im Beulsgarten Seelbach / Bankverbindung: Westerwald Bank eg - Flammersfeld BIC: GENODE51WW1 Beitragskonto: IBAN: DE Fahrtenkonto: IBAN: DE DIE UMSTELLUNG AUF SEPA ERFOLGT ZUM BEI ERTEILTER EINZUGSERMÄCHTIGUNG ERHALTEN SIE HIERZU GESONDERTE INFORMATIONEN

41 Bezirk Flammersfeld Termin Veranstaltung/Referent/Institution Ort Di Yoga - Übungen, bewusstes Atmen, Entspannung Orfgen, oder Kurs mit 10er Karte, Anfänger und Fortgeschrittene Berg 12 Do Helga Fingerhut Anmeldung: / Mo Hardanger und Stickerei, Stricken Flammersfeld, Treffen alle 2 Wochen Evangelisches Elfriede Hahn Gemeindehaus Anmeldung/Infos: Renate Bruch ( / 1608) Mi LandFrauentreff "Die Hälfte des Himmels - 99 Frauen und du" Ev. Landjugend Besuch der Ausstellung mit anschl. Kaffee trinken akademie, Fahrgemeinschaft ab Bürgerhaus Dieperzbergweg 13-17, Altenkirchen Februar 2015 "Adieu und bis gleich" Flammersfeld, s. Tagespresse Komödie mit Anja Kruse im Contra-Kreis Theater Bonn Bürgerhaus Anmeldung/Infos: Romy Junghanns ( / 1879) So Aktiv in der Region Flammersfeld, Besuch im Tierpark Am Hoberbach Information zur Kurt-und-Marliese-Bals-Stiftung Di Stricken - für Anfänger und Fortgeschrittene Flammersfeld, Ute Räder Bürgerhaus Anmeldung/Infos: Renate Bruch ( / 1608) Do Wolle spinnen an Spindel und Spinnrad Berzhausen, Für Anfänger und Fortgeschrittene Wiesenhof Anmeldung/Infos: Claudia Schulz ( / ) Di "Fingerfood" aus dem Thermomix Flammersfeld, Martina Fuchs Tagesförderstätte Anmeldung/Infos: Silke Höller ( / ) Lebenshilfe Do LandFrauenTreff Flammersfeld, Am Tag gut betreut sein - Tagespflege wie geht das? Cafe Anhalt Marion Netzer, DRK Altenkirchen Mai 2015 Landfrauen mit Ideen Flammersfeld, s. Tagespresse Besuch bei der Unternehmerin des Jahres 2014 Bürgerhaus Helga Trimborn in Lohmar auf dem Bauerngut Schiefelbusch

42 Bezirk Flammersfeld Termin Veranstaltung/Referent/Institution Ort Do Backen - leicht gemacht Flammersfeld, Rita Kipping Tagesförderstätte Anmeldung/Infos: Dorothea Kiry ( / ) Lebenshilfe Di "Kochen mit Nix - Leckeres mit wenig Zutaten" Flammersfeld, aus dem Thermomix Tagesförderstätte Martina Fuchs Lebenshilfe So Tag der offenen Gartenpforte Flammersfeld, Sommerfest Bauerngarten Besichtigung und Führung im Raiffeisenhaus Do Kinder lernen Kochen Horhausen, Mitmach-Kochkurs mit Melanie Henn IGS Schulküche Ferienspaßaktion für Kinder ab 8 Jahren Anmeldung über die Verbandsgemeinde Flammersfeld Do Was tun, wenn es brennt? Flammersfeld, Informationen zum Brandfall, Feuerlöscher, Rauchmelder Feuerwehr Mit anschließendem Pizza-Essen Ahlbacher Straße August 2015 Gesundheitswanderung nach Oberlahr Flammersfeld, s. Tagespresse Besuch der Weinstube "Kleiner Weinschwärmer" Bürgerhaus September 2015 Tagesfahrt nach Bad Münstereifel Flammersfeld, s. Tagespresse Bürgerhaus Oktober2015 Apfel, Birne, Quitte gibt - Flammersfelder Fruchtsaft Flammersfeld, s. Tagespresse Naturprodukt aus der Region - eigene Obstanlieferung nach Bürgerhaus vorheriger Anmeldung. Mobile Saftpresse von Benjamin Junge vor Ort So LandFrauen-Wandertag in Gebhardshain "Auf den Spuren der Bergleute im Westerwald" Info siehe Seite 22 Bei Bedarf werden Fahrgelegenheiten organisiert. Anmeldung: Heike Kuchhäuser ( 02685/7355) Di LandFrauenTreff Altenkirchen, Besuch im Modehaus "Koch" in Altenkirchen Schlossplatz 8 Vorstellung der neuen Herbstkollektion mit Modenschau Fußgängerzone Im gemütlichen Ambiente bei Kaffee und Kuchen

43 Bezirk Flammersfeld Termin Veranstaltung/Referent/Institution Ort Do Weihnachtliches aus der Geschenkeküche - selbst hergestellt Flammersfeld, Uta Räder Tagesförderstätte Anmeldung/Infos: Renate Bruch ( / 1608) Lebenshilfe Di "Süßes und herzhaftes fürs Hüftgold" aus dem Thermomix Flammersfeld, Martina Fuchs Tagesförderstätte Anmeldung/Infos: Silke Höller ( / ) Lebenshilfe Sa "Denkemol" mit Alice Hoffmann Flammersfeld, Frauencomedy im Kulturwerk Wissen Bürgerhaus, Verbilligter Eintrittspreis bei Vorlage des Mitgliederausweises Fahrgemein- Anmeldung/Infos: Dorothea Kiry ( / ) schaft um So Kunst- und Hobbymarkt Flammersfeld, Lebenshilfe Sa Lesung und Buchvorstellung mit Dorothea Dahm Flammersfeld, Weihnachtsfeier im Lichterglanz Evangelisches Gemeinsames Abendessen Gemeindehaus

44 Bezirk Friedewald Bezirk Friedewald Vorsitzende: Stellvertreterin: Angelika Hees Alexanderring Friedewald / Landfrauen-Friedewald@t-online.de Ortrud Luckenbach Gartenstraße Emmerzhausen /22 75 Anmeldungen: Angelika Hees, 02743/3401 Ortrud Luckenbach, ab , /22 75 Bankverbindung: Fahrtenkonto: Volksbank Daaden BIC: GENODE51DAA IBAN: DE Kreissparkasse Altenkirchen BIC: MALADE51AKI IBAN: DE DIE UMSTELLUNG AUF SEPA ERFOLGT ZUM BEI ERTEILTER EINZUGSERMÄCHTIGUNG ERHALTEN SIE HIERZU GESONDERTE INFORMATIONEN

45 Bezirk Friedewald Termin Veranstaltung/Referent/Institution Ort Do Vortrag zum Thema Klatsch und Tratsch Friedewald, Wie schlimm ist das!? Bürgerhalle Referentin: Mechthild Wigger Do Milch, Joghurt und Co. Friedewald, Ernährungstrends in der heutigen Gesellschaft Bürgerhalle Referentin: Gudrun Franz-Greis; Milag Sa Fahrt zur CREATIVA nach Dortmund Treffpunkt: Messe für kreatives Gestalten Kirche Friedewald Do Fahrt zur Mandelblüte nach Neustadt an der Weinstraße Treffpunkt: Besuch einer Sektkellerei Kirche Friedewald Di Kleine Kräuterwanderung am Wiesensee Treffpunkt: mit Besuch der kleinen Fromagerie in Oberrod Kirche Friedewald Fr Fahrt zu Landesgartenschau Landau Pfalz Treffpunkt: und Landfrauentag Kirche Friedewald gemeinsam mit dem Bezirk Betzdorf Do Fahrt zur Stadt Rhede ins Münsterland Treffpunkt: mit Stadtführung, Besuch einer Pralinenmanufaktur Kirche Friedewald und anschließend Besuch des Hofes Rülfing (von dort bekommt die Metzgerei Schmidt das Bioschwein) Do Grillen mit den Landfrauen Friedewald, Grillhütte Do Besichtigung des Glasmuseums in Linz am Rhein Treffpunkt: evtl. Schifffahrt Kirche Friedewald bis 8 tägige Reise nach Schönberg im Bayerischen Wald

46 Bezirk Friedewald Termin Veranstaltung/Referent/Institution Ort Do Besuch der Käserei Löffler in Schmallenberg Treffpunkt: und des Besteckmuseums in Fleckenberg Kirche Friedewald Do Fahrt zur Historischen Stadt Blankenberg Treffpunkt: mit Stadt- und Burgführung Kirche Friedewald So LandFrauen-Wandertag in Gebhardshain "Auf den Spuren der Bergleute im Westerwald" Info siehe Seite 22 Bei Bedarf werden Fahrgelegenheiten organisiert. Anmeldung: Angelika Hees ( /3401) Do Vortrag: "gesunde Ernährung im Alter" Friedewald, Ulrike Groß, AOK Bürgerhalle Fr Jahresabschluss Friedewald, Bürgerhalle Do Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt Informationen: Siehe Mitteilungsblatt Metzgerei Schmidt steht für: Familienbetrieb in 7 Generation seit 1830 eigenen Schlachtung von Rindern und Schweinen aus der Region EU-zertifizierter Schlachtbetrieb seit 2009 Einzige Biozertifizierte Metzgerei im Kreis Altenkirchen Schlachtung von Bio-Rind Und Bio-Schweinen Transparenz und persönliche Beratung Ein Besuch auf unserer Homepage lohnt sich

47 Bezirk Friesenhagen Bezirk Friesenhagen Vorsitzende: Stellvertreterin: Marianne Koch Wiesental Friesenhagen / / Tina Reuber Gerndorf Friesenhagen / Anmeldungen: Marianne Koch, / Tina Reuber, / Bankverbindung: Volksbank Freudenberg BIC: GENODEM1FRF IBAN: DE DIE UMSTELLUNG AUF SEPA ERFOLGT ZUM BEI ERTEILTER EINZUGSERMÄCHTIGUNG ERHALTEN SIE HIERZU GESONDERTE INFORMATIONEN

48 Bezirk Friesenhagen Termin Veranstaltung/Referent/Institution Ort Fr Cocktail-Abend Friesenhagen, Rund um den Cocktail Schule Mit Mike Kersting Sa Schmuck basteln Friesenhagen, Mit Frau Ranke Schule Fr Heringsessen Friesenhagen, Schule Do Kochen für/mit Kindern im Alter von 6-10 Jahren Friesenhagen, Thema: Die Kartoffel - die tolle Knolle Schule Mit Melanie Henn Do Milch, Joghurt und Co. Friesenhagen, Ernährungstrends in der heutigen Gesellschaft Schule Gudrun Franz-Greis So Wandertag für Jung und Alt Friesenhagen s. Tagespresse Rund um Friesenhagen Do s. Tagespresse Tagesausflug zur Straußenfarm nach Remagen Juli 2015 Gemütliches Kaffeetrinken Friesenhagen, s. Tagespresse September 2015 Vortrag zum Immunsystem Friesenhagen, s. Tagespresse Mit Margret Solbach (Heilpraktikerin) Schule So LandFrauen-Wandertag in Gebhardshain "Auf den Spuren der Bergleute im Westerwald" Info siehe Seite 22 Bei Bedarf werden Fahrgelegenheiten organisiert. Anmeldung: Marianne Koch ( 02734/20940)

49 Bezirk Friesenhagen Termin Veranstaltung/Referent/Institution Ort Di Rundum den Apfel Friesenhagen, Mit Stefanie Schumacher Schule Mo Plätzchen backen Friesenhagen, Mit Rita Kipping Schule Sa Weihnachtsmarkt im Klostergarten Friesenhagen, Kloster

50 Bezirk Gebhardshain Bezirk Gebhardshain Vorsitzende: Stellvertreterin: Kassiererin: Bankverbindung: Renate Nadrowitz Bergstraße Elben / landfrauen-gebhardshain@gmx.de Annemie Pauli Marienstraße Gebhardshain /31 26 Margarete Dörner Hahnewallstraße Steinebach /86 41 Kreissparkasse Altenkirchen BIC: MALADE51AKI IBAN: DE Fahrtenkonto: Volksbank Gebhardshain BIC: GENODED1GBS IBAN: DE DIE UMSTELLUNG AUF SEPA ERFOLGT ZUM BEI ERTEILTER EINZUGSERMÄCHTIGUNG ERHALTEN SIE HIERZU GESONDERTE INFORMATIONEN

51 Bezirk Gebhardshain Termin Veranstaltung/Referent/Institution Ort Jeden Montag Walking-Treff am Bildstock Gebhardshain, Agnes Hoffmann ( / 2492) Wanderparkplatz Jeden Dienstag Fit in jedem Alter Elben, Kerstin Stahl (Übungsleiterin) ( / 7422) Bürgerhaus Di Die Hälfte des Himmels - 99 Frauen und DU Altenkirchen, Ausstellung in der Landjugendakademie Fahrgemeinschaften Vorher Frühstück in einem Cafe in Altenkirchen Teilnehmerzahl Anmeldungen: Gisela Böhmer ( / 71705) begrenzt Di Schmuck aus Glasperlen selbst herstellen Gebhardshain, Referentin: Frau Beate Meise Bürgerhaus Anmeldungen: Ilona Zeiler ( / 2881) Di Alcina kosmetik cafè Bielefeld, Tagesfahrt Wir schauen hinter die Kulissen einer großen Busfahrt, traditionellen Pflegeserie und erleben das Kosmetik- siehe unternehmen hautnah, viele Fragen rund um die Tagespresse Schönheit werden uns beantwortet. Nachmittags schließt sich ein Besuch bei Gerry Weber an Anmeldungen: Renate Nadrowitz ( / 1896) Di Besichtigung des Klärwerks Betzdorf in der Muhlau Wallmenroth, Anmeldungen: Gabi Schneider ( / 2161) Fahrgemeinschaften siehe Tagespresse Fr LandFrauentag auf der Landesgartenschau Landau, Busfahrt, Anmeldungen: Margarete Dörner ( / 8641) siehe Tagespresse Mi Fingerfood und alkoholfreie Mixgetränke Gebhardshain, Rita Kipping Westerwaldschule, Anmeldungen: Therese Meyer ( / 446) Schulküche Do Sommer und Sonnenblumen gehören zusammen Gebhardshain, Basteln mit Marion Sauerbach Bürgerhaus Anmeldungen: Renate Nadrowitz ( / 1896) August 2015 Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde Gebhardshain Gebhardshain, in Verbindung mit der AWO Westerwaldschule, Kinderkochen Schulküche

52 Bezirk Gebhardshain Termin Veranstaltung/Referent/Institution Ort September 2015 Pilze finden und bestimmen mit einem kundigen Führer siehe wetterabhängig Anmeldungen: Doris Schell ( / 3046) Tagespresse So LandFrauen-Wandertag in Gebhardshain "Auf den Spuren der Bergleute im Westerwald" Info siehe Seite 22 Bei Bedarf werden Fahrgelegenheiten organisiert. Anmeldungen: Renate Nadrowitz ( / 1896) Sa Frauenfrühstück mit einer Lesung Elben, des bekannten Autors Micha Krämer aus Kausen Bürgerhaus Anmeldungen: Waltraud Bruchertseifer ( 02742/626) Di Fahrt auf den Weihnachtsmarkt Koblenz siehe Anmeldungen: Annemie Pauli ( / 3126) Tagespresse

53 Bezirk Hamm Bezirk Hamm Vorsitzende: Monika Geiler Friedhofstraße Hamm/Sieg / Stellvertreterin: Brigitte Schreiner Dorfstraße Etzbach /85 17 Anmeldungen: siehe jeweilige Veranstaltung Bankverbindung: Volksbank Hamm (Sieg) e.g. BIC: GENODE51HAM IBAN: DE DIE UMSTELLUNG AUF SEPA ERFOLGT ZUM BEI ERTEILTER EINZUGSERMÄCHTIGUNG ERHALTEN SIE HIERZU GESONDERTE INFORMATIONEN

54 Bezirk Hamm Termin Veranstaltung/Referent/Institution Ort Do Kreativer Nähkurs für Anfänger & Fortgeschrittene Etzbach, Angelika Preuß Grundschule Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung: Brigitte Schreiner ( / 8517) Mo "Die Hälfte des Himmels - 99 Frauen und du" Treffpunkt: Diese Ausstellung handelt über Gewalt und Hamm, Selbstbewusstsein. KulturHaus Im Anschluss Kaffee und Kuchen und Gespräch. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldung: Monika Geiler ( / 4186) Mi Traditionelles Fischessen am Aschermittwoch Marienthal, Teilnehmerzahl begrenzt. Gaststätte Anmeldung: Margarete Maleszka ( / 6222) "Marienthaler Hof" Mo Gesundheitswandern! Hamm, Behutsam Ausdauer Trainieren und Muskelpartien KulturHaus kräftigen. Ein Info Abend plus 8 Kurseinheiten. Helmut Hain Anmeldung: Monika Geiler ( / 4186) Di Wassergymnastik Rosbach, Anmeldung: Brigitte Schreiner ( / 8517) REHA Physio - Sport Mittelstraße 8-10 Sa Ortsvorsitzenden - Tagung Siehe Einladung Anmeldung: Monika Geiler ( / 4186) Di Österliche Leckereien aus dem Thermomix Hamm, Teilnehmerzahl begrenzt Schulküche IGS Anmeldung: Marion Wentaschek ( / 6323) Jutta Stünn (ab ) ( / )

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014)

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014) Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde, viele von Ihnen wissen es schon, sei es vom Hörensagen oder persönlich erlebt, welch eine tolle Stadt Istanbul ist und welche unglaubliche Entwicklung die Gastronomie

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Silvester in der Königsstadt Krakau

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvester in der Königsstadt Krakau REISEÜBERSICHT TERMINE 30.12.2015 DAUER 4 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 15, Max. 50 Krakau - Die alte Königsstadt an der Weichsel gehört zweifellos zu den schönsten Städten

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Der Name steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten des schnellen

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf!

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf! Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf! Aquiseprospekt_final.indd 2 10.08.15 15:32 Eine starke Unternehmergemeinschaft Gastronomen und Hoteliers zwischen Rhein und Ruhr wissen:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Die Beitrags-Ordnung vom Verein Die Beitrags-Ordnung vom Verein 1. Wozu ist die Beitrags-Ordnung? Jedes Vereins-Mitglied bezahlt Geld an den Verein. Das ist der Mitglieds-Beitrag. In dieser Beitrags-Ordnung stehen dafür Regeln. Zum Beispiel:

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen

3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen 3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen Kurs 1: 23. - 24. Januar 2016 Kurs 2: 28. - 29. Januar 2016 Das 3EB-Coaching ist ein Gewinn für jede Lehrperson in der Erwachsenenbildung. Jeder Mensch verfügt

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Deutschland vs. Österreich I Mehr als 90 Minuten I 03.06.-05.06.2011, Wien

Deutschland vs. Österreich I Mehr als 90 Minuten I 03.06.-05.06.2011, Wien Deutschland vs. Österreich I Mehr als 90 Minuten I 03.06.-05.06.2011, Wien In der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine trifft die Deutsche Mannschaft auf unseren

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

gypsilon Kundentage 2015

gypsilon Kundentage 2015 gypsilon Kundentage 2015 Zuckersüße gypsilon Kundentage 2015 Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde von gypsilon, auch 2015 möchten wir die Tradition fortsetzen und unsere gypsilon Kundentage

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Gemeinsam klüger werden. Individuell umsetzen. Coaching-Community für Führungskräfte in Gesundheitsunternehmen

Gemeinsam klüger werden. Individuell umsetzen. Coaching-Community für Führungskräfte in Gesundheitsunternehmen Coaching-Community für Führungskräfte in Gesundheitsunternehmen Gemeinsam klüger werden. Individuell umsetzen Sie sind Vorstand, Geschäftsführer_in, Ärztin/Arzt in leitender Position oder in anderer Führungsfunktion

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 04 Cafés Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit Freunden zu treffen, einen Kaffee zu trinken oder ein Buch zu lesen. Viele Studenten setzen sich in ihren Freistunden in Cafés, um sich einfach

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010 Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010 1. Über den Verein 2. Freunde des Vereins 3. Vereinsmarketing 4. Mannschaftsmarketing 5. Kontakt Über den Verein Liebe Mitglieder,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 Termin: Ort: 10.04.2014, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Nin Hao - Chinarestaurant Kunst & Gastronomie GmbH Jian Guo

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr