Das lesen Sie in diesem Heft:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das lesen Sie in diesem Heft:"

Transkript

1

2 Das lesen Sie in diesem Heft: Inhaltsverzeichnis / Impressum 02 Vorwort 03 Küsterwechsel 04 Baumpflanzaktion / Erzählkaffee in Windhausen 05 Sprüche des Monats / Glockenläuten 06 Ilse Baumgartner wird verabschiedet! 07 Fichten im Pfarrgarten fallen / Jubiläumskonfirmation 08 Kinderseite 09 Konfirmanden-Danksagung Die Kirchenmäuse 12 Anmeldung der neuen Konfirmanden/innen / Miteinander Frühstücken 13 Unsere Gottesdienste und besondere Veranstaltungen Termine der Gruppen / Kirche mit Kindern 16 Freud und Leid 17 Geburtstage 18 Qualitäts-Management-System-Kindergarten 19 Tauferinnerungsgottesdienst / Gipfelgottesdienst 20 Kleidersammlung 21 Sollen die Glocken täglich läuten? 22 Kinderkirchentag 23 Jona, geh nach Ninive Großes Aufräumen im Jugendraum 26 Ritter Rost und die Räuber 27 Gemeindefest 28 Impressum Dieser Brief wird herausgegeben von den ev.-luth. Kirchengemeinden Badenhausen und Windhausen Verantwortlich für den Inhalt: Pastor Waubke, Telefon ( ) Redaktion: Gesa Beulshausen, Gertrud Thiel, Susanne Kusche, Sabine Pisowodzki Digitale Bearbeitung: Karin Haase Auflage: 6-mal im Jahr je Exemplare Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief Dienstag, 10. August 2010 Die Finanzierung des Gemeindebriefes wird durch Spenden folgender Firmen ermöglicht: Baugeschäft R. Beulshausen, Inh. Joachim Beulshausen, Badenhausen Malerbetrieb H. Römermann, Inh. F. Römermann, Badenhausen Sparkasse Osterode "Mönchsklause", Inh. Bernd Schütte, Badenhausen Fa. Schwiers - Elektro, Badenhausen Kathrin Kurtze - Versicherungen, Badenhausen Bäckerei Klaus Münnich, Windhausen Fa. Fritz Hesse GmbH & Co. KG, Badenhausen Fa. WISOMA GmbH, Windhausen Martin Armbrecht, Steinbildhauermeister, Badenhausen Familie Glahn, Windhausen Martin W. Räker, Dipl.-Kfm., Steuerberater, Badenhausen Obermann Speditions GmbH Egon Schmidt, Rohproduktenhandel, Windhausen Zellmann Transporte, Badenhausen Dachdeckerei Oppermann, Inh. Thomas Hellmoldt, Badenhausen VIELEN DANK DAFÜR! 02

3 03 Der Riese von Drübeck: Sieben Lindensetzlinge wurden eng im Jahre 1730 beieinander gepflanzt. Zu einem Stamm sind sie zusammengewachsen und jetzt - nach 280 Jahren wölbt sich eine Krone mit 38 m Durchmesser über den Innenhof des Klosters Drübeck. Er trug das erste frische Grün, als wir ihn bei der Fahrt mit Trauernden besuchten und bestaunten. Alt wie ein Baum möchte ich werden, singen die Puhdys. Ein Baum mit einer Krone, die weit weit weit, die weit über die Felder zeigt mit Wurzeln, die nie ein Sturm bezwingt. Das wäre doch schön ein schöner BaumTraum: sicher und fest zu stehen, in unseren Überzeugungen und unserem Glauben fest verwurzelt. Und - zugleich einen weiten Horizont zu haben: Weite der Einsicht, um viele Verhaltensweisen und Einstellungen zu verstehen, Weite der Erfahrung, um sich nicht von Kleinigkeiten nervös machen zu lassen, Weite des Herzens, um nie über andere zu urteilen, zur Geduld mit uns selbst. Ich denke an die Fichten im Pfarrgarten, die gefällt werden müssen, weil die Gefahr besteht, dass sie bei Stürmen umfallen. Sie sind zu hoch für ihre flachen Wurzeln. Und das wäre doch schrecklich zu erkennen: ein Flachwurzler zu sein, viel zu dicht an der Oberfläche, mit geringem Halt, gefährlich, wenn es stürmisch und schwierig wird. Wie glücklich ist ein Mensch, der Freude findet an den Weisungen des HERRN, der Tag und Nacht über seinem Gesetz sinnt und darüber nachdenkt. Er gleicht einem Baum, der am Wasser steht; Jahr für Jahr trägt er Frucht, sein Laub bleibt grün und frisch. Was immer ein solcher Mensch unternimmt, es gelingt ihm gut. Sie halten die Sommerausgabe unseres Gemeindebriefes in den Händen. Ich wünsche Ihnen und Euch gute Zeit, Entspannung, Nachdenken und so manchen BaumTraum. Wie singen die Puhdys weiter: Alle meine Träume fang' ich damit ein zwischen Himmel und Erde zu sein. Ich wünsche Ihnen und Euch einen schönen Sommer!

4 04 Küsterwechsel Sieben Jahre lang hat Marie-Astrid Ohlendorf den Küsterdienst in unserer Kirche St. Martin versehen. Sie hat sich gekümmert um die vielen kleinen und großen Dinge, die nötig für eine schöne Kirche und einen gelingenden Gottesdienst sind: vom Blumenstrauß über die Altardecken, vom Anschlagen der Liedtafeln zu den brennenden Kerzen, vom vorbereiteten Abendmahl bis zum Aufräumen nach dem Gottesdienst, von der Vorratshaltung über spontanes Eingreifen, wenn etwas im Gottesdienst ganz anders lief als abgesprochen. Sie hat die Glocken geläutet zu Geburt und Tod, zu Taufe, Konfirmation und Hochzeit. Wer zum Gottesdienst kam, wurde von ihr begrüßt. Ganz besonders wichtig für mich: sie hat ihren Dienst mit praktischer Hand und mit ganzem Herzen getan. Viele gute Impulse und Rückmeldungen zu Gottesdiensten habe ich ihr zu verdanken. Der Kirchenvorstand dankt Frau Ohlendorf für ihren immer vorbildlichen Einsatz und ihre immer mit Freude ausgeführte Arbeit. Wir bedauern es sehr, dass sie ihre Tätigkeit wegen anderweitiger beruflicher Belastung beenden muss. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Seit dem hat die Kirchengemeinde Badenhausen eine neue Küsterin. Wir sind froh und dankbar, dass Frau Sonja Rohnert die Stelle übernimmt. Auch Sonja Rohnert wohnt in der Nachbarschaft: der Stab wird einmal über die Thüringer Straße weiter gereicht. Sollten Sie sie nicht kennen, sprechen Sie sie doch einfach an oder stellen sich vor, wenn Frau Rohnert an der Tür steht und sie begrüßt. Wir wünschen ihr für dieses neue Amt viel Kraft und Gottes Segen. Der Kirchenvorstand / Thomas Waubke

5 05

6 06 Glockenläuten bei Taufe und Abendmahl Beide Kirchenvorstände haben eine Neuerung der Läuteordnung beschlossen: Künftig werden auch währendi der Taufe und beim Abendmahl die Glocken geläutet. Damit wird die Feier der beiden Sakramente nach außen übertragen: die Glocken läuten im Moment der Taufe, und in der Zeit, in der die Worte gesprochen werden, mit denen Jesus das Abendmahl eingesetzt hat. So können auch die, die dann nicht im Gottesdienst sind, an die Feiernden denken und für sie beten. Die Sakramente sind von Jesus selbst eingesetzt : zu den äußerlich sichtbaren Zeichen von Wasser und Brot und Wein gehören die Jesusworte: Tauft sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes (Taufe) und Nehmt hin und esst, bzw. Nehmt hin und trinkt alle daraus (Abendmahl). Zur Erinnerung: Läuten für Neugeborene Windhausen: Uhr Badenhausen: Uhr Läuten für Verstorbene Windhausen: Uhr Badenhausen: Uhr In Windhausen kümmern sich Constanze Weitemeier (05327/859386) und Klaus Münnich (05327/4859), in Badenhausen Sonja Rohnert (05522/ 83985) um das Läuten. Natürlich kann auch das Pfarramt (05522/83088) angerufen werden.

7 07 Kommt alle! Ilse Baumgartner wird verabschiedet! Seit dem leitet Ilse Baumgartner unseren Kindergarten St. Martin in Badenhausen. Viele, die heute ihre Kinder in den Kindergarten bringen, kennt Sie schon als Kinder. Wer sie kennt, weiß, dass ihre pädagogische Leidenschaft nach wie vor frisch und ihr Elan groß ist. In diesem Sommer wird sie in den Ruhestand treten. Es fällt uns schwer, uns zu verabschieden. Darum bitten wir Sie und Euch, uns dabei zu helfen, und laden herzlich ein zur VERABSCHIEDUNG VON ILSE BAUMGARTNER AM SAMSTAG, 12. JUNI Uhr Andacht in der St. Martin Kirche Uhr Singspiel Jona, geh nach Ninive auf dem Platz hinter der Kirche Anschließend: Empfang und Kaffeetafel im Gemeindehaus Thomas Waubke, Pfarrer Martina Lagershausen, Stellv. Kindergartenleitung Mike Südekum, 1. Vors. Kirchenvorstand

8 08 Fichten im Pfarrgarten fallen Der letzte große Sturm hat auch in Badenhausen einige Fichten umfallen lassen. Darum hat sich der Kirchenvorstand Badenhausen entschlossen, die hohen Fichten im Pfarrgarten fällen zu lassen. Glücklicherweise hat sich die Windhäuser Feuerwehr im Rahmen einer fälligen Kettensägeübung dazu bereit erklärt, diese Fällung zu übernehmen. Herzlichen Dank an die Kameradinnen und Kameraden der Windhäuser Wehr und herzlichen Dank an alle, die dabei geholfen haben, im Pfarrgarten ein wenig Luft zu machen. Jubiläumskonfirmation In diesem Jahr feiern wir noch Silberne Konfirmation (Konfirmationsjahrgänge 1984 und 1985) in Windhausen am 31. Oktober 2010; Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation (Konfirmationsjahrgänge 1945, 1950 und 1960) in Badenhausen am 05. September 2010 in Windhausen am 12. September 2010 Herzliche Einladung an alle, die in Windhausen, Badenhausen und an anderen Orten konfirmiert wurden. Eine Bitte: wer würde die Adressen heraussuchen, an die wir die Einladungen versenden können?

9 09

10 10 Konfirmanden 18. April 2010 Vorne sitzend von links nach rechts: Rebecca Kerl, Melina Ernst, Sophia Bröhl, Vanessa Schmidt. Hinten stehend von links nach rechts: Laura Anders, Markus Hildebrandt, Skady Wollenweber, Nico Pfleger, Jan-Niklas Gebhardt, Niklas Koch, Sven Tetzlaff. Fotos: Dietrich Kühne Konfirmanden 25. April 2010 Vorne sitzend von links nach rechts: Lisa Burgardt, Lisa Brandt, Martha Rähmer, Bea-Lavinia Zülch, Milena Drayling. Hinten stehend von links nach rechts: Nils Fricke, Laura Vollbrecht, Timo Schuch, Nele Bercht, Pascal Schmidt

11 11 Wir, die Eltern der Konfirmierten des Jahres 2010 aus Badenhausen und Windhausen möchten uns auf diesem Weg ganz herzlich bei Pastor Thomas Waubke, Vikarin Melanie Grauer und natürlich ganz, ganz besonders bei allen Teamern bedanken. Wir danken Euch, für viele Stunden mit dem Thema Glauben, für viele Stunden im KFS, für viele schöne Gottesdienste und, und, und Danke an alle, die an der Gestaltung der ansprechenden Rüstgottesdienste, den schön gestalteten Konfirmationsgottesdiensten und dem schon traditionellen Teamersingen beteiligt waren. Für die nächsten Jahrgänge wünschen wir Euch allen weiter alles Gute und Gottes Segen für Eure Arbeit. Im Namen aller Eltern Thomas Burgardt Konfirmanden 11. April 2010 Vorne sitzend von links nach rechts: Nesrin Ruperti, Julia Sbrisny. Hinten stehend von links nach rechts: Moritz Münnich, Janis Römermann, Florian Funke, Patrick Gröbner.

12 12

13 13 Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden Die neuen Konfirmanden ( Konfirmation 2012 ) können am Donnerstag, 17. Juni 2010, zwischen und Uhr im Pfarramt angemeldet werden. Bitte bringen Sie dazu das Familienstammbuch und die Taufurkunde mit. Es besteht die Möglichkeit, die für den Unterricht benötigten Bücher (Bibel und Gesangbuch) zu bestellen. Die Kosten der Sammelbestellung liegen für die Bibel (Text: Gute Nachricht) bei ca. 8 Euro, für das Evangelische Gesangbuch (1993) bei 15 Euro.

14 Unsere Gottesdienste und besondere Veranstaltungen 14 Sonntag, 30. Mai Uhr Stationenweg * Ein Pilgerweg durch die SG Bad Grund vom Gittelder Bahnhof bis nach Bad Grund Sonntag, 06. Juni 9.30 Uhr Windhausen 10.45Uhr Badenhausen Uhr Einwandern der Konfirmanden, Treffpunkt: St. Johannis Kirche Windhausen Donnerstag, 10. Juni Uhr Schülerkonzert der Kreismusikschule unter Leitung von C. Armbrecht, Badenhausen Samstag, 12. Juni Verabschiedung von Ilse Baumgartner* Uhr Andacht in der St. Martin Kirche, Badenh Uhr Singspiel Jona, geh nach Ninive im Kirchgarten, anschl. Empfang Sonntag, 13. Juni 9.00 Uhr Zeltgottesdienst zum Schützenfest in Windhausen Donnerstag, 17. Juni ab Uhr Anmeldung der neuen Konfirmanden in Badenhausen* Freitag, 18. Juni Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Sattenhausenfahrt, Badenhausen Sonntag, 20. Juni 9.30 Uhr Windhausen Uhr Badenhausen Mittwoch, 23. Juni Uhr Reisesegen für die KFS-Fahrer anschließend Abfahrt nach Südtirol, Badenhausen Sonntag, 27. Juni 9.30 Uhr Windhausen Uhr Badenhausen Sonntag, 04. Juli 9.30 Uhr Windhausen Uhr Badenhausen Sonntag, 11. Juli 9.30 Uhr Windhausen mit Abendmahl (W) Uhr Badenhausen mit Abendmahl (W) Sommerferien Kindergarten: 12. bis 30. Juli Sonntag, 18. Juli 9.30 Uhr Windhausen Uhr Badenhausen Sonntag, 25. Juli 9.30 Uhr Windhausen Uhr Badenhausen

15 Unsere Gottesdienste und besondere Veranstaltungen 15 Sonntag, 01. August Uhr Tauferinnerungsgottesdienst in Badenhausen Samstag, 07. August Uhr Windhausen Sonntag, 08. August Uhr Gottesdienst auf dem Pagenberg, Badenhausen 13. und 14. August: Gemeindefest in Badenhausen: Die Tür steht offen, das Herz noch mehr! Freitag, 13. August Uhr SommerNachtTraum Tierisches Vergnügen anschließend Gute Nacht-Café Samstag, 14. August Uhr Gottesdienst im Pfarrgarten* (Programm siehe S.28) Sonntag, 15. August Uhr! Gottesdienst in Windhausen Sonntag, 22. August Uhr Windhausen Uhr Badenhausen Samstag, 28. August Uhr Kinderkirchentag in Seesen* Sonntag, 29. August Uhr Propsteigottesdienst in Seesen, Kurpark* Sonntag, 05. September Uhr Jubiläumskonfirmation in Badenhausen* Zu den mit * gekennzeichneten Terminen findet sich ein ausführlicher Artikel im Gemeindebrief. Abendmahl (W) bedeutet: mit Wein, (T) mit Traubensaft So erreichen Sie uns: Pfarrbüro: Doris Fröhlich Telefon ( ) Fax ( ) dienstags - freitags Uhr donnerstags Uhr Ev.Pfarramt.Badenhausen@t-online.de Pfarrer Thomas Waubke Telefon ( ) Montags hat Pastor Waubke seinen freien Tag. Telefonseelsorge / Bundesweit und kostenlos Diakonie- Sozialstation Osterode/ Harz: Telefon ( ) Ausgabe Osteroder Tafel: mittwochs, Uhr

16 16 Mütterkreis Patchwork Posaunenchor Dienstag, 08 Juni, Uhr, Vortrag über den Jacobsweg, Referentin: Frau Schmidt Dienstag, 31. August, Uhr: Grillabend Die Treffen finden bei Brigitte Beulshausen, Thüringer Straße 240, Telefon ( ) statt. alle 14 Tage mittwochs, Uhr, in Badenhausen Dorothea Bercht, Telefon ( ) donnerstags, Uhr, in Badenhausen Krabbelkreis donnerstags bis Uhr Badenhausen Maren Südekum, Telefon ( ) Claudia Wachsmuth, Telefon ( ) Krabbelkreis mittwochs bis Uhr Windhausen Anika Selzer, Telefon ( ) Anja Mainka, Telefon ( ) Miriam Fuhrmann, Telefon ( ) Konfirmandenunterricht in Badenhausen dienstags, Uhr, Konfirmandenunterricht Kirche mit Kindern Wir laden herzlich ein zum Kinderchor Badenhausen mittwochs ab Uhr Bettina Mönnig-Stitz, Tel. (05522) Zum Kindergottesdienst samstags Uhr in Badenhausen Pastor Waubke, Tel. (05522) (für alle ab 3 Jahren) Samstag /19.06./07.08./21.08./ Kinderkirchentag Zum Kindergottesdienst freitags Uhr in Windhausen Maren Südekum, Tel. (05522) (für alle ab 3 Jahren) Freitag, /18.06./06.08./20.08./ Kinderkirchentag An alle Kinder aus dem Kinderchor und dem Kindergottesdienst! Wir proben für das Musical: "Jona, geh nach Ninive", welches wir am Samstag, 12. Juni, um Uhr in Badenhausen aufführen.

17 17 Heimgerufen und kirchlich bestattet wurden: Irmgard Storbeck, Badenhausen, 81 Jahre Mein Seele ist stille zu Gott, der mir hilft.. Psalm 62 Die heilige Taufe empfingen: Lena Marie Pauly, Badenhausen Saskia Töpperwien, Gittelde Aaron Dörrier, Nienstedt Neele Dörrier, Nienstedt Collin Mierzwiak, Bilshausen Bianca Hesz, Osterode Jugien Hesz, Osterode Gott spricht: Ich bin bei dir und will dich behüten, wo du hinziehst 1. Buch Mose Kapitel 28 Trauung: Pascal Fritsch und Julia Teuber, Badenhausen Angela Töpperwien, geb. Stoll und Andreas Töpperwien Singt und spielt dem Herrn in eurem Herzen! Epheserbrief, 5. Kapitel Den Segen zur Goldenen Hochzeit empfingen: Heinrich und Gerlinde Schroppe, geb. Schnute, Badenhausen Herbert und Gerda Niehus, geb. Pförtner, Badenhausen»Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galaterbrief, 6. Kapitel

18 Wir veröffentlichen ab dem 70. Lebensjahr jeden runden Geburtstag und ab dem 90. Lebensjahr jeden Geburtstag. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name hier genannt wird, lassen Sie es uns bitte wissen. Geburtstage in St. Martin im Juni, Juli und August: 02. Juni Margarete Haase 75 Jahre 04. Juni Anna Dröge 80 Jahre 05. Juni Karl Flügge 70 Jahre 08. Juni Margarete Hoffmann 75 Jahre 09. Juni Käte Schlörke 80 Jahre 14. Juni Hildegard Wittenberg 85 Jahre 23. Juni Heinz Wegner 85 Jahre 01. Juli Leoni Passauer 85 Jahre 01. Juli Erwin Haase 80 Jahre 03. Juli Ruth Pohl 75 Jahre 05. Juli Christa Grützner 75 Jahre 14. Juli Elisabeth Wedekind 85 Jahre 16. Juli Winfried Kruse 70 Jahre 22. Juli Lieselotte Michalowski 90 Jahre 30. Juli Friedrich Ohlendorf 80 Jahre 31. Juli Sigrid Meier 80 Jahre 01. August Ursula Flügge 70 Jahre 07. August Lieselotte Ostermeyer 75 Jahre 14. August Hermann Fischbeck 75 Jahre 16. August Karl-Heinz Schlörke 80 Jahre 21. August Günter Gerlts 70 Jahre Geburtstage in St. Johannis im Juni, Juli und August: Juni Alwin Fischbeck 80 Jahre 06. Juni Erika Stutz 80 Jahre 16. Juni Gisela Hoffmann 75 Jahre 24. Juni Gisela Schönemann 70 Jahre 11. Juli Edda Mahnkopp 70 Jahre 14. Juli Marlis Ruperti 70 Jahre 05. August Edith Funke 70 Jahre 29. August Waltraud Tuschke 85 Jahre 29. August Hans Frank 80 Jahre 30. August Heidemarie Hollung 70 Jahre Wir wünschen allen Geburtstagskindern ein gesegnetes und von Gott begleitetes neues Lebensjahr.

19 19 Wir haben uns auf den Weg gemacht Qualitäts-Management-System-Kindergarten ( QMSK ) in unserem Ev. Kindergarten St. Martin in Badenhausen Am 7. Mai 2010 ist es soweit gewesen: unser Kindergarten besitzt ein individuelles, einrichtungsbezogenes QMSK Handbuch, welches unter Bezugnahme auf das Beta Bundesrahmenhandbuch und der DIN EN ISO 9001:2000ff zusammen mit dem Träger und dem Team unserer Kindertageseinrichtung erstellt wurde. Nach dessen Inhalt wird sich künftig unser Arbeitsalltag richten. Nach einer ca. einjährigen Erprobungsphase erfolgt die Zertifizierung. Um eine Profilierung und Qualifizierung unserer Einrichtung zu erreichen, erarbeiteten wir folgende Themen: Evangelisches Leitbild Qualitätsziele Personalmanagement Planung und Dokumentation der pädagogischen Arbeit Zusammenarbeit mit Eltern Zusammenarbeit innerhalb der Kirchengemeinde Öffentlichkeitsarbeit Gesundheit, Ernährung und Sicherheit Verbesserungswesen Dokumentenmanagement Unsere erarbeiteten Ziele, Prozessregelungen, Checklisten, Leitfäden und Formulare werden schrittweise in der täglichen Arbeit mit den Kindern und Eltern integriert und sind eine Hilfe für alle Mitarbeitenden untereinander und in der Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Arbeit in unserer Einrichtung wird gewissenhaft geplant, dokumentiert und jährlich auf ihre Effizienz, Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit hin überprüft. Liebe Eltern, Sie und Ihr Kind sind bei uns in besten Händen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammen arbeit mit Ihnen und Ihrem Kind. Ihr Kindergarten Team

20 Tauferinnerungsgottesdienst am 1. August in Badenhausen Beide Kirchengemeinden feiern am Sonntag, 1. August, um Uhr Tauferinnerungsgottesdienst in Badenhausen. Dazu sind alle eingeladen, die sich gerne an ihre Taufe erinnern wollen: Familien mit kleinen und großen Kindern, Erwachsene, Paten und Großeltern: die ganze Gemeinde ist herzlich willkommen. Im Anschluss an den Gottesdiensten werden wir noch grillen: wer mag, bringe einen Salat mit. Gipfelgottesdienst am 8. August Im letzten Jahr wurde der Gipfelplatz des 270 m hohen Pagenberges in Badenhausen mit einem feierlichen Gottesdienst eingeweiht. Gipfelkreuz und Gipfelbuch, die Gipfelhütte und die rustikalen Sitzgelegenheiten, der Gesang des Oberhütter Chores: all das trug zur fröhlichen Atmosphäre dieses Waldgottesdienstes bei. Den zweiten Gipfelgottesdienst feiern wir am Sonntag, 8. August 2010, um Uhr auf dem Pagenberg. Dazu laden wir ganz herzlich ein. 20

21 21 Kleider- und Schuh- Sammelaktion der evangelische Kirchengemeinde BADENHAUSEN und WINDHAUSEN Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt von Mittwoch, 18. August 2010 bis Freitag, 20. August 2010 Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig e.v. zu folgenden Sammelstellen: Badenhausen: Gemeindehaus, Thüringer Straße 239 Windhausen: Frau Sander, Obere Harzstraße 8 Für Ihre Unterstützung danken Ihnen Ihre Kirchengemeinde, Pfarrer Thomas Waubke und das Spangenberg-Sozial-Werk e.v. Wir beauftragen unser Tochterunternehmen Spangenberg-Textilien-GmbH mit der Durchführung der Sammelaktion. Bitte geben Sie nur Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche von guter Qualität ab! Entnehmen Sie bitte Wertsachen und Bargeld. Wir übernehmen keine Haftung. Spangenberg, Magdeburger Tor 15, Helmstedt, Tel. ( ) 60 11

22 22 Windhausen: Sollen die Glocken täglich läuten? Wir möchten gerne Ihre Meinung wissen Manchmal liegen neue Ideen irgendwie in der Luft: Zwei Gemeindeglieder aus Windhausen haben uns unabhängig voneinander vorgeschlagen, täglich zu einer bestimmten Zeit die Glocken zu läuten. In Badenhausen läutet morgens um 7.00 Uhr, mittags um Uhr und abends um 18 Uhr für 2 Minuten die Betglocke, um daran zu erinnern, wem wir unsere Tage verdanken. Technische Neuerungen wären dazu nötig. Wir müssten eine Schaltuhr einbauen, mit deren Hilfe sich das Läuten programmieren lässt. Bevor wir die technische Umsetzbarkeit überlegen, möchten wir gerne wissen, wie Sie als Windhäuser Gemeindeglieder dazu stehen, wenn einmal oder dreimal am Tag die Betglocke läutet. Morgens beim Frühstück kurz das Fenster kippen, um sich am Geläut zu freuen? Was denken Sie darüber? Bitte sprechen Sie einen von uns an, rufen Sie im Pfarramt an (05522 / 83088) oder schreiben Sie Ihre Meinung an uns per Mail Ev.Pfarramt. Badenhausen@t-online.de. Wir sind sehr gespannt auf Ihre Meinung! Ihr Windhäuser Kirchenvorstand

23 23

24 24 Jona, geh nach Ninive Das Musical zum Muttertag Es fing an mit einer Besprechung im Kindergottesdienstteam: Lasst uns wieder mal ein Singspiel aufführen. Eine Aufführung in Windhausen zum 10. Kindergottesdienstgeburtstag und eine in Badenhausen. Wann? In Windhausen am Muttertag. Das geht nicht, da feiern alle in der Familie. Dann nennen wir es eben: Musical zum Muttertag. Gut. Was spielen wir? Jona. Einverstanden. Mit Grillen? Nein. Da gehen doch alle essen. So ähnlich war unsere Anfangsdiskussion. Und dann ging es weiter. Beim Kinderchor und Kindergarten anfragen. Super, sie machen alle mit. Den Text für das Stück schreiben, Lieder raussuchen, überlegen, welcher Kindergottesdienst für welche Kulissen verantwortlich ist. Wer probt, wer bastelt? Noch ist alles ein wenig unvorstellbar: Und daraus soll ein Singspiel werden? Ich habe eine halbe schlaflose Nacht. Dann die ersten Kindergottesdienste zum Thema Jona. Die Rollen müssen besetzt werden. Die Lieder werden zum ersten Mal gesungen. Auch im Kindergarten und im Kinderchor. Der Funke springt über. Jetzt geht es richtig los. Bei der Schauspielerprobe in Windhausen überlegen alle mit, wie wir uns am besten aufstellen und welche Requisiten wir noch brauchen. Könnten wir das nicht so machen oder vielleicht besser so? Probiert es mal aus. Ich glaube, die erste Möglichkeit ist besser. In den Text des Erzählers müssen wir noch was einfügen, sonst versteht es keiner. Als Ballast schmeißen wir einfach die Eimer über Bord. Klasse Idee. Wie kommt Jona in den Fisch? Wir müssen den Fisch (er heißt: Hugo) aufs Podest legen Überlegungen und dabei: das Strahlen in den Augen. Es wird spannend. Die Generalprobe: 50 Kinder und Teamer in der Windhäuser Kirche. Manches muss wiederholt und probiert werden. Die Probe dauert lang, aber alle merken: Morgen ist es soweit. Es ist sehr anstrengend und schön zugleich. Die Feuerwehr stellt Bänke und Podeste, der Schützenverein bestellt gleich die Getränke mit und kauft für uns ein. Diese riesige Solidarität ist ein Schatz! Beherzte Eltern und Kirchenvorsteher kümmern sich um das Grillen. Nun kann es losgehen. Es muss nur noch das Wetter mitspielen. Am Sonntagmorgen beim Aufbau: Aufatmen. Es ist vergleichsweise warm, zum Schluss kommt sogar die Sonne raus. Um 10 Uhr kommen die Kinder. Das

25 25 KiGo-Team, die Erzieherinnen, die Chorleiterin, der Zivildienstleistende, die Vikarin und der Pastor sind zur Stelle und auf ihren Plätzen. 70 Mitwirkende müssen ihren Platz finden, kurzes Einsingen, Abstimmen mit den Gitarren. Mit den Mikrophonen ist es bis zur letzten Sekunde aufregend. Die anwesende Gemeinde zählt ca. 200 Menschen. Viele sind gekommen. Prima! Dann geht es los: die Begrüßung und dann das Stück. Jona im Schaukelstuhl. Es läuft, hurra. Jona geh, geh, geh nach Ninive, Wellen hoch wie ein Haus, Gott, dein guter Segen. Der Chor singt aus voller Kehle, es macht einfach Spaß. Der Erzähler berichtet ruhig und schön von den Ereignissen. Die Kulissen entführen an andere Orte. Die Schauspieler spielen, als wären sie in ihrem Leben nie etwas anderes gewesen als Jona, die Schiffsbesatzung oder die Leute aus Ninive. Die Gottesstimme hallt über den Platz, der Fisch beginnt zu sprechen. Uns wird die Geschichte erzählt von Gott, der seine Stadt Ninive so sehr liebt, dass Jona es fast schon nicht mehr verstehen kann. Und uns dazu: Lass mich unter deinem Segen leben und ihn weitergeben so singen wir alle zum Schluss. Es war für mich einfach schön beim Windhäuser Jona. Ich freue mich riesig auf die Aufführung in Badenhausen am 12. Juni. Thomas Waubke

26 Großes Aufräumen im Jugendraum Allwöchentlich ist der Jugendraum in Badenhausen Treffpunkt für viele Jugendliche. Das Team des Jugendraums mit ihrem Chef Christoph Ulbrich sind auch bekannt dafür, dass sie zupacken, wenn es in der Kirchengemeinde oder im Dorf etwas zu helfen gibt. 26 Diesmal ging es nun darum, den eigenen Jugendraum nach dem langen Winter auf Vordermann zu bringen. Frühjahrsputz war angesagt. Damit große Taten nicht vergessen werden, einige bildliche Eindrücke von dieser Aktion. Thomas Waubke

27

28

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen. Frühjahrsputz Sehen Sie sich das Video an http://www.youtube.com/watch?v=ykhf07ygcrm. Machen Sie auch Frühjahrsputz? Wann machen Sie das normalerweise? Machen Sie das alleine oder haben Sie Hilfe? Welche

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Für Kinder ab 9 Jahren Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr