Ungarn. Best of Budapest. und Umgebung. hungary.com

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ungarn. Best of Budapest. und Umgebung. hungary.com"

Transkript

1 Ungarn Best of Budapest und Umgebung hungary.com

2 Zeichenerklärung Sehenswürdigkeiten 1. Millenniumspark 2. Fischerbastei 3. Matthiaskirche 4. Budaer Burg 5. Sikló Drahtseilbahn 6. Zitadelle 7. Freiheitsstatue 8. Margareteninsel 9. Parlament 10. Opernhaus 11. Synagoge 12. Nationalmuseum 13. Markthalle 14. Kunsgewerbemuseum 15. Kunsthalle 16. Museum der Bildenden Künste 17. Burg von Vajdahunyad 18. Tiergarten 19. Hauptstädtischer Grosszirkus 20. Vergnügungspark 21. St. Stephan-Basilika Tourinformbüro Kirche, Synagoge Theater Museum Schwimmbad, Heilbad Parkplatz, Parkhaus Markt U-Bahn Linie 1 U-Bahn Linie 2 U-Bahn Linie 3 Anlegestelle

3 Nationalpark Schloss Regionsgrenze Burg Autobahn Burgruine Eisenbahn Museum Fähre Heil-/Thermal/Wellness-bad Tourinform-Büro Flughafen Weltkulturerbe

4 Willkommen, Welcome, Bienvenus, Benvenuti, Bienvenidos, Dobro dosli Sie haben ins Schwarze getroffen! könnte man dem Touristen zurufen, der die zentrale Region Ungarns, also Budapest und die Umgebung der ungarischen Hauptstadt, als Reiseziel gewählt hat. Diese Behauptung entspricht in vielerlei Hinsicht der Wahrheit, da nämlich die Hauptstadt in diesem Falle Budapest - immer eine zentrale Rolle im Leben eines Landes spielt, darüber hinaus befi ndet sich Budapest sogar in geografi scher Hinsicht im Zentrum des Landes. Man kann deshalb auch von einem Volltreffer sprechen, weil man in Budapest und Umgebung eine so hohe Anzahl an Sehenswürdigkeiten und touristischen Möglichkeiten fi ndet, wie kaum anderswo im Karpatenbecken. Aus der in Europa aufgrund ihrer günstigen geografi schen Lage eingenommenen Rolle entstanden hier das kulturelle und politische Zentrum sowie der Verkehrsknotenpunkt des Landes. Auf dem großen europäischen Fluss, der Donau, werden viele Besucher hin- und herbefördert, zudem trägt die durch diese Region fl ießende Donau auch wesentlich zur Gestaltung der Landschaft und des Landschaftsbildes bei. Nicht zufällig wurde das Panorama des Budapester Donauufers zum Teil des Weltkulturerbes ernannt. Hier in dieser Region, die sich an beiden Ufern der Donau erstreckt, treffen das Bergland und die Tiefebene aufeinander, deren Natur- schätze in zwei Nationalparks und zahlreichen Naturparks bewahrt und gepfl egt werden. Burgen,Schlösser, Bäder wurden erbaut und im Laufe der ereignisreichen Geschichte der Ungarn immer wieder zerstört. Wellness-Anlagen, eine Auto-Rennbahn, Golfplätze, U-Bahntunnel, neue Brücken, Gebäude mit Glas- und Metallkonstruk tionen und ein weltberühmter Konzertsaal wurden um die Jahrtausendwende errichtet. Der heute lebende Mensch möchte nicht nur über seine Sinnesorgane also sehend, Budaer Burg und Kettenbrücke Maria Valeria-Brücke in Esztergom Budapest, Basilika hörend und fühlend - die unbekannte Welt kennenlernen, sondern auch seine Kraft und Geschicklichkeit auf die Probe stellen und seine bisherige gesunde Le bensweise fortführen. In der ungarischen Hauptstadt und in der Umgebung der Metropole können fast alle Freizeitaktivitäten ausprobiert werden: die Palette reicht von einer Höhlenwanderung bis hin zum Flug mit einem Flächenfallschirm, von einer Leistungstour bis zum einfachen Jogging. Hier gibt es also viel, was sich lohnt anzusehen, zu besuchen oder zu erleben und diese Vielfalt dient als Kulisse für das bunte, pulsierende Leben, das die in- und ausländischen Gäste sofort anzieht und mitreißt. Sollten Sie nun 1 bis 2 Tage oder lieber 4 bis 5 Tage bzw. einen längeren Urlaub (allein, zu zweit oder mit der Familie) verbringen wollen, dann können Sie sicher sein, stets gute Unterhaltung und niemals Langeweile zu haben. Budapest und die Umgebung der Hauptstadt haben an allen 365 Tagen im Jahr etwas zu bieten und auch für den zusätzlichen Tag im Schaltjahr lassen sich die Gastgeber etwas einfallen. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl und wünschen Ihnen eine gute Anreise und einen angenehmen Aufenthalt in Ungarn sowie eine glückliche Heimkehr mit schönen Erinnerungen! Ungarisches Tourismusamt

5 Budapest- Welterbe und noch vieles mehr Andrássy Straße, Fassade Burgviertel Oben: Heldenplatz In Budapest sollte man so ankommen, dass man erst irgendwo mitten in der Stadt die Augen öffnet und dann das wunderschöne Panorama der beiden Stadtteile, der Donau und der die Ufer miteinander verbindenden Brücken erblicken kann. Sei es am Morgen, am Mittag oder am Abend und ob wir nun auf der Aussichtsterrasse des Gellértberges, unter den Arkaden der Fischer bastei, an der Pester Donaupromenade, in der Kuppel der Basilika stehen oder uns am Geländer der Margaretenbrücke anlehnen: das Bild, das wir in uns aufnehmen, prägt sich unauslöschlich in unser Gedächtnis ein. Lassen wir also unseren Blick umherschweifen, um die Baustile und Epochen der Stadt zu bewundern! Begeben wir uns zu den Menschen, die Gebäude, Plätze, Straßen und Parks bevölkern, so können wir an dem pulsierenden Leben der nahen Vergangenheit, der Gegenwart und vielleicht sogar schon der Zukunft teilhaben. Hier lösten Römer, Hunnen, Nomaden, die Architektur der Könige und Zerstörungen durch die Mongolen einander ab, bis die dreiteilige Stadt entstehen konnte, die sich aus Buda auf dem Burgberg, Pest im Flachland und dem einstigen römischen Sitz in Óbuda zusammensetzte. Diese Teile bilden noch heute den klassischen Stadtkern. Die ungarische Hauptstadt verfügt über zahlreiche, zweifellos überaus bedeutende Werte, hervorzuheben ist jedoch die wunderschöne Lage der Stadt, die zu Recht Weltruf genießt. Der von den Brücken überspannte Donau- Abschnitt wurde im Jahre 1987 als Erster der in Ungarn vorhandenen Werte in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Der Besucher hat die Möglichkeit, dieses Panorama von zahlreichen Stellen und aus mehreren Blickwinkeln zu erleben: wie z.b. von der Terrasse des Burgpalais, durch das Fenster der Drahtseilbahn, von der Spitze des Gellértberges, von der Pester Seite der Kettenbrücke und von der Brüstung der Margaretenbrücke. Zum Weltkulturerbe zählt seit 2002 auch die schönste Straße der Hauptstadt, die Andrássy Straße mit dem Opernhaus, der Alten Musikakademie, der Universität für Bildende Künste, der mit Skulpturen geschmückten Kodaly- Rotunde und dem Heldenplatz am Ende der Straße mit dem häufi g als Budapester Symbol erwähnten Millenniumsdenkmal. hungary.com

6 Altehrwürdige und blumengeschmückte Gebäude Ungarn 3 Die ungarische Formensprache gehört nicht der Vergangenheit an, sondern es gibt sie sagte und schrieb einmal der Architekt Ödön Lechner ( ), der den größten Einfluss auf den ungarischen Sezessionsstil ausübte. Die Originalität der ungarischen Sezession besteht darin, den modernen Funktionalismus in eine Formenwelt einzubringen, die ihre eigene dekorative Formen- und Farbenwelt der Volkskunst verwendete. An den farbigen Majolika-Verzierungen und Jugendstilbögen kann man in der ganzen Stadt die Vertreter dieses Stils erkennen, wofür als die schönsten Beispiele das Museum für Kunstgewerbe in der Üllôi-Straße und das Gebäude der Postsparkasse in der Hold-Straße stehen sollten. Parlamentsgebäude Man kann die Stadt auf vielerlei Art und Weise besichtigen, entdecken und in ihr leben. Relativ selten besteht die Möglichkeit, sich eine Stadt wie Budapest in der Straßenbahn sitzend anzuschauen. Das zum Weltkulturerbe zählende Donau-Panorama sollte man am besten durch die Fenster der Straßenbahn der Linie 2 betrachten, aber mit den modernen Straßenbahnen mit großen Fenstern erbaute Stephansbasilika, in der Schatzkammer, Reliquien-Kapelle und Kuppel, die eine wunderschöne Aussicht bietet, besichtigt werden können. Wohl kaum könnte man sich Budapest ohne die Váci Straße mit ihren namhaften Geschäften vorstellen. Wenn wir bis zum Ende der Straße bummeln, gelangen wir zur Großen Markthalle, deren Besuch unbedingt Bestandteil unserer Stadtbesichtigung sein sollte. Unter der zum Welterbe gehörenden Andrássy Straße fährt die Geologisches Institut können wir auch auf den die Innenstadt umgebenden Ringstraßen von der Margaretenbrücke bis hin zur Petôfi brücke entlangfahren. Das zweifellos markanteste Gebäude im Stadtteil Pest ist das am Ufer der Donau stehende Parlamentsgebäude im neugotischen Stil. Das 268 m lange, 118 m breite und 96 m hohe Bauwerk mit einer Kuppel wurde im Zeitraum von gut 17 Jahren von durchschnittlich Arbeitern erbaut. In diesem Gebäude hält das Einkammerparlament seine Sitzungen ab und hier hat auch die Parlamentsbibliothek ihren Platz bekommen. In seinem Kuppelraum bewahrt man seit dem Jahre 2000 die Ungarische Heilige Krone auf. Zu den größten Kirchen der Hauptstadt zählt die im klassizistischen Stil älteste U-Bahn unseres Kontinents, mit der wir bequem das Opernhaus im Stil der Neorenaissance, den achteckigen Zentralplatz, das Oktogon, das Museum Haus des Terrors und natürlich den Heldenplatz erreichen können. Von diesem Platz, der zum Wahrzeichen der Stadt wurde, kommt man am einfachsten zum größten Park der Hauptstadt, dem Stadtwäldchen, mit der an die Millenniums-Ausstellung von 1896 erinnernden Burg Vajdahunyad und zu dem als Baudenkmal registrierten Széchenyi-Bad. Lieblingsorte der Kinder sind hier der Hauptstädtische Tier- und Pfl anzengarten und der Ungarische Großzirkus sowie der Vergnügungspark, in dem sich auch ein 100 Jahre altes Karussell befi ndet.

7 Die Burg, an der die Stadt geboren wurde Auf dem Gellértberg, wo im 1. Jahrhundert v. Chr. die Kelten eraviskischen Ursprungs lebten, versammelten sich im Mittelalter die Hexen. Die Zitadelle, die die Habsburger im Jahre 1854 erbauen ließen und die heute von Touristen besucht wird, schützt die Stadt. Die Besucher begeben sich auf die Aussichtsterrasse und bewundern, entweder unterstützt von den Erklärungen eines Fremdenführers oder auch allein, das Panorama, das sich unter und vor ihnen erstreckt. Wer schon einmal am Tage hier war, der sollte unbedingt auch am Abend noch einmal herkommen, weil von hier aus der Anblick der beleuchteten Stadt Budapest einfach unvergesslich ist. Palastgarten Rechts: Fischerbastei Europa hat drei Stadtperlen Venezia am Wasser, Firenze im Flachland und Buda auf dem Berg schrieben Reisende einmal im Mittelalter, und heute kann sich jeder Besucher davon überzeugen, dass sie recht hatten. Für den Besuch des zum Welterbe gehörenden Burgbergs sollten Sie unbedingt einen ganzen Tag einplanen, und diesen auf das bürgerliche und das königliche Burgviertel verteilen. Das bekannteste Gebäudeensemble der sich nördlich vom Festplatz erstreckenden Bürgerstadt ist die Matthiaskirche mit der Fischerbastei in unmittelbarer Nähe. Ein äußerst beliebtes Fotomotiv ist die Glasfassade des Hilton-Hotels, in der sich die Fischerbastei spiegelt. Egal, welchem Weg wir vom Szentháromság Platz vor der Kirche auch folgen, überall stoßen wir auf gotische Überreste, barocke Schnörkel, alte Wappen. Wir können in den alten Gassen spazieren gehen, in ein kleines gemütliches Restaurant oder Café einkehren oder in der altehrwürdigen Konditorei Ruszwurm ein Eis oder ein Stück Kuchen essen. Bei einer Ruhepause auf dem Kapisztrán Platz können wir uns das Glockenspiel vom Magdolna Turm anhören und ausprobieren, wie es sich auf einem der Kanonenrohre vor dem Museum für Kriegsgeschichte sitzt. Die Besucher, die sich für die teils schaurige Welt unter der Erde interessieren, können sich in das Labyrinth des tief unten im Berg verlaufenden Höhlen- und Kellersystems begeben. Vom Festplatz aus gelangen wir am Palais des Präsidenten der Ungarischen Republik vorbeispazierend zum Eingang des ehemaligen königlichen Schlossviertels. Hier oben befi ndet sich auch die Haltestelle der Budavárer Drahtseilbahn, sie beginnt an der Kettenbrücke und kann auf eine hundertjährige Vergangenheit zurückblicken. Es lohnt sich, sie einmal auszuprobieren! In den Schlössern der einstigen Könige, ihrer Statthalter und der Palatine sind heute Museen (siehe auch im Folgenden) untergebracht, deren Höfe mit Skulpturen und Springbrunnen verziert sind. Hier befi ndet sich auch die größte Bibliothek Ungarns. Vom Ritterdenkmal des Türkenbezwingers und Herzogs Jenô Savoyai aus hat man eine der besten Aussichten auf die Stadt. Von hier aus sieht man auch einen der schönsten Parks der Stadt: die inmitten der Donau gelegene Margareteninsel, auf die man über die von dem Franzosen Ernest Gouin entworfene Margaretenbrücke gelangt. hungary.com

8 GEÖFFNET TÄGLICH VON 10 UHR BIS SONNENUNTERGANG. Budapest XXII. Bezirk (Südbuda), Ecke Balatoni út Szabadkai utca Ungarn 5 Hungary 5 DENKMALPARK Im Park sind die allegorischen Denkmäler Ungarisch-sowjetische Freundschaft und Befreiung zu sehen, sowie Denkmäler von Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung und von Soldaten der sowjetischen Roten Armee und mehrere andere gigantische Werke. DIE EHRENTRIBÜNE UND STALINS STIEFEL Die Tribüne ist eine 1:1 Kopie des Bauwerks, das im Zentrum von Budapest, auf dem zu Zwecken der kommunistischen Paraden gestalteten Aufmarschplatz gestanden hat. Von ihr winkten die kommunistischen Führer den vor ihnen marschierenden, sie obligatorisch feiernden, hinkommandierten Massen. Die Tribüne bildete zugleich das Postament für das 8 m hohe Bronzedenkmal des sowjetischen Parteigeneralsekretärs, Staatsoberhauptes und Feldherrn, Stalin. RED STAR STORE Eine Fundgrube von besonderen Artikeln, die an die kommunistische Ära erinnern. Sowjetische Souvenirs, Armbanduhren, Flachmänner, Feuerzeuge und andere Gebrauchsartikel. Witzige T-Shirts, Becher, Ansichtskarten und Poster mit Porträts oder Losungen der klassischen kommunistischen Weisen. TRABANT Im Memento Park kann sich der Besucher in einen solchen Volkswagen setzen, und das Trabant-Feeling persönlich erleben. DIE NORDBARACKE Sonderausstellung in der zeitgetreuen Baracke des Memento Parks über den ungarischen Aufstand im Jahr 1956 gegen die kommunistische Diktatur, über den Systemwechsel der er Jahre, bzw. über das Konzept des Memento Parks mit Hilfe von Fotoaufnahmen. Im Kinosaal wird laufend der Dokumentar lm Das Leben des Agenten gezeigt, über das Funktionieren der kommunistischen Staatssicherheitsorgane, über ihre geheimen Observationsmethoden, über die Tätigkeit des Spitzelnetzes, mit englischen Untertiteln. REISEINFORMATION Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Straßenbahnlinie 49 Ê Deák tér ; 16 Ê Astoria Ê Kálvin tér Ê Fővám tér (Zentrale Markthalle) 2 Ê Szt. Gellért tér 18, 19, 41 Ê Bertalan Lajos utca Ê Móricz Zs. körtér 6, 18, 19, 41, 47, 56, 61 Â Umsteigen Kosztolányi Dezső tér ÛÛÛ 150 Autobuslinien 7E, 173E Ê Keleti Pu Ê Blaha Lujza tér ; 4, 6 Ê Ferenciek tere Ê Móricz Zs. körtér 6, 18, 19, 41, 47, 49, 56, 61 Â Umsteigen Kosztolányi Dezső tér ÛÛÛ 150 ÛÛÛ 150 fährt alle Minuten, gegenüber dem Haus Nr. 9 am Kosztolányi Dezső Platz - Aussteigen an der Haltestelle Memento Park (Der Bus fährt weiter bis zur Endstelle Campona). In Budapest wird zwischen eine neue Metrolinie gebaut, wegen deren Arbeiten über Tage zeitweise auch in dem Straßenbahn- und Autobusverkehr Veränderungen eingeführt werden. Bitte beachten Sie die Informationen auf den Tafeln in den Haltestellen, bzw. erkundigen Sie sich auch in den Informationsbüros! Direkte Autobuslinie aus der Innenstadt, jeden Tag um 11 Uhr (im Juli und August auch um 15 Uhr). Der Bus fährt am Deák tér ab, von der Haltestelle Memento Park ab. In der Fahrkarte ist auch der Eintritt in den Denkmalpark- Memento Park inbegriffen. Kartenverkauf im Autobus, oder bei Ankunft in der Kasse des Memento Parks. Nach einer Autobusfahrt von nur einigen Minuten kommt man nicht nur in einem außergewöhnlichen Museum, sondern auch in einer ganz anderen Welt an. Es handelt sich um den einzigen Themenpark der Welt, der durch Präsentieren von Denkmälern aus der kommunistischen Ära an den Sturz der Diktatur erinnert. Die spektakuläre und eindrucksvolle zeitgeschichtliche Ausstellungsstätte zeigt Denkmäler, die in den Jahren des Sozialismus auf öffentlichen Plätzen gestanden hatten, und nach der politischen Wende von Budapests Straßen entfernt wurden. Sie können hier einen letzten Blick hinter den Eisernen Vorhang werfen, indem Sie eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten von Budapest besichtigen.

9 Die versteckten Schätze der Vorstadt Beim Eintritt in die Villa Herkules glauben wir das Geplauder der mit Toga und Palla bekleideten, auf den Sofas herumliegenden römischen Männer und Frauen, die eiligen Schritte der in Tuniken gehüllten Bediensteten und das Geräusch des in die Gläser fließenden Weines zu hören. Das im 2. Jh. n. Chr. erbaute und in den 60er-Jahren aus den Ruinen auferstandene Gebäude erhielt seinen Namen nach dem wunderschönen Mosaikbild auf dem Fußboden. Die Dionysos-Szenen neben dem Kentauren Nessos, der mit Herakles kämpft und der sehr schön gestaltete Tiger versetzen uns in die Zeit vor 2000 Jahren zurück. Aquincum Obwohl die Feststellung Mittendrin findet man das Beste auch auf Budapest zutrifft, findet man auch in den Vororten von Budapest zahlreiche Werte, die man sich unbedingt ansehen sollte. Óbuda ist uns wegen der Überreste der ehemaligen römischen Stadt Aquincum, des archäologischen Parks und des Museums bekannt. Die Überreste des ehemaligen Militärbades (Flórián Platz) und der bürgerlichen und militärischen Amphitheater zeugen von der abwechslungsreichen Vergangenheit der Provinzhauptstadt mit dem Status einer Kolonie. Auf der Budaer Seite halten auch die südlich vom Stadtzentrum gelegenen Teile noch Überraschungen für die Besucher bereit. An beiden Ufern der Donau, in der Nähe der neuesten Brücke zeugen moderne Gebäude von der Entstehung eines neuen Stadtteils, am Pester Ufer das neue Nationaltheater und das am Abend in verschiedenen Farben erstrahlende Palais der Künste. Neben der zum Balaton führenden Straße bietet sich eine besondere Gelegenheit, den Memento Park (Statuenpark) zu besuchen, der die Kunstschöpfungen der kommunistischen Epoche ( ) in sich vereint. Oben: Palais der Künste Statuenpark hungary.com

10 Sammler und Sammlungen Ungarn 7 Es gibt wohl kaum einen, der noch nicht von der blauen und roten Mauritius, den seltensten und teuersten Briefmarken der Welt gehört hat. Na, diese sind zwar ausnahmsweise nicht im Budapester Briefmarkenmuseum unter den 13 Millionen (!) Briefmarken zu finden, aber auf der Dauerausstellung des Museums mit dem Titel Universum Geschichte der Briefmarken kann sich der Besucher auf ausziehbaren Rahmen annährend Briefmarken in kunstvoller Ausführung ansehen. Neben den Briefmarken beherbergt das Museum Briefmarken-Skizzen, Briefmarkendruckgeräte, Stempel für festliche Anlässe sowie Urkunden und Preise, die auf Ausstellungen im In- und Ausland gewonnen wurden. Kunsthalle Der Besucher, der in Budapest ein Museum besuchen möchte, hat die Qual der Wahl, denn hier kann er von mehr als 220 Museen die für ihn geeigneten auswählen. Wer allerdings wenig Zeit hat, sollte nur die Großen besuchen: das Ungarische Nationalmuseum, wenn er sich mit der ungarischen Geschichte vertraut machen möchte, das Ethnographische Museum, wenn ihn die Volkskunst, die Lebensweise des Volkes interessiert. Sollten Sie sich schon in der Stadt umgeschaut und das Gefühl haben, dass Sie noch nicht alles über die Stadt wissen, dann gehen Sie doch einfach ins Budapester Kunstgewerbes werden im Kunstgewerbemuseum aufbewahrt; die Schätze Kirchenkunst warten in der Basilika, in der Matthiaskirche und in den Konfessionsmuseen darauf entdeckt zu werden. In Budapest wird zum Beispiel das Testament von Martin Luther aufbewahrt, und - nach Israel - befi ndet sich hier die größte Sammlung über die Geschichte der Juden. Den Besuchern mit kämpferischer Natur empfehlen wir das Museum für Kriegsgeschichte, den friedlicheren Naturen hingegen das Museum der Ungarischen Gastronomie. Wer während der Stadtbesichtigung lieber von den Musen geführt werden möchte, Museum der Bildenden Künste und das Millenniumsdenkmal Historische Museum, wo Sie auch die mittelalterlichen Überreste des Königsschlosses besichtigen können. Im Burgschloss von Buda erwartet die Ungarische Nationalgalerie mit den Werken in- und ausländischer Künstler die Liebhaber der schönen Künste. Allerdings werden die Schöpfungen der klassischen ausländischen Zeitgenossen (unter ihnen die Madrider Prado- Schöpfungen, die neben den Werken El Grecos am stärksten vertreten sind) im Museum der Bildenden Künste aufbewahrt. Die Werke der modernen Kunst beherbergt das Museum Ludwig im Palais der Künste. Die Meisterwerke des kann die Gedenkausstellungen von Franz Liszt, Zoltán Kodály, Béla Bartók und das Museum für Musikgeschichte besuchen. Besucher, die Kulturgenuss suchen, können bei einer Führung durch die Nachkommen das Museum des Molnár C. Pál Ateliers besuchen, oder sie versuchen, sich im Fahnenmuseum mit Unterstützung der Gründer unter ca Fahnen zu orientieren. Was sollten Sie mit den Kindern unternehmen, die sich nicht so sehr für die Vergangenheit interessieren? Nehmen Sie sie an die Hand und betreten Sie den Weg zur interaktiven Welt im Haus der Zukunft und im Palais der Wunder!

11 Naturschätze des Häusermeers inmitten Ein Naturschutzgebiet im Herzen einer europäischen Hauptstadt mit 2 Millionen Einwohnern? Das kann doch nicht wahr sein! so könnte die Frage der zweifelnden Besucher lauten, die Budapest nicht kennen. Vielleicht gelingt es uns, Sie zu überzeugen, einen Spaziergang zum Adlerberg (Sas-hegy) zu machen, der sich in der Nähe des größten Verkehrsknotenpunktes von Buda befindet. Oben auf dem Berg verschwinden plötzlich die Geräusche der von Abgasen verschmutzten Stadt. Bei einer Führung in der klaren Luft erhalten Sie einen Einblick in die besondere Tier- und Pflanzenwelt eines Dolomit-Berges. Budaer Berge Rechts: Elisabeth-Aussichtsturm Nur wenige Hauptstädte in der Welt können sich solch einer reizvollen Naturumgebung - genauer gesagt: mit den im Stadtgebiet vorhandenen, geschützten Naturschätzen rühmen, wie Budapest. Unter Naturschutz stehen der sich inmitten der Stadt erhebende Gellértberg und der von einem Villenviertel umgebene Adlerberg (Sashegy), besonders aufgrund seiner prächtigen Dolomit-Flora. Ebenfalls im bewohnten Teil der Stadt befi nden sich die beiden botanischen Gärten der Universität Loránd Eötvös, der Füvész- Garten und das Budaer Arboretum. Im Laufe der Entwicklung der Stadt gelangte auch der Hauptstädtische Tier- und Pfl anzengarten an den Rand der Innenstadt. Ein Besuch des auf besondere Art und Weise rekonstruierten, fast 100 Jahre alten Palmenhauses bietet den Liebhabern von Pfl anzen ein großes Erlebnis. Die Hauptstadt verfügt über einen Naturschatz, der den Besuchern von jedem Aussichtsturm aus ins Auge fällt. Es handelt sich hierbei um die Budaer Berglandschaft, die vom Nordwesten her die Budaer Stadtbezirke umgibt. Der höchste Punkt ist der János-Berg (525 m) mit dem Elisabeth-Aussichtsturm, den wir auch mit einem Sessellift (Libegô) erreichen können. Die Berglandschaft ist nicht nur die Lunge der hungary.com

12 Ungarn 9 Pálvölgyer Tropfsteinhöhle Stadt, sondern mit ihrem markierten Wanderweg bietet sie einen der Grundsteine für eine gesunde Lebensweise der Stadtbewohner. Zu den wertvollsten Naturbesonderheiten der ungarischen Metropole zählen die Höhlen. Von den europäischen Hauptstädten kann nur noch Monaco auf seine Tropfsteinhöhle stolz sein; in der ungarischen Hauptstadt befi nden sich sogar mehrere begehbare Höhlen. Die Pálvölgy-Höhle bringt uns die Wunderwelt der Tropfsteine näher und die Höhle des Szemlô-Bergs zeigt den Besuchern die besonderen Formen des Aragonits (Erbsensteins). Wer die Welt unter der Erde nicht auf ausgebauten Wegen, im Lampenschein erforschen will, dem steht die Höhle Mátyás-Berg (ungarische Kurzform: Matyi ), im Rahmen einer Führung mit erfahrenen Höhlenforschern zur Verfügung.

13 Was man unbedingt sehen sollte... ist das unterirdische Krankenhaus in der Burg von Buda. Der Anblick lässt die Besucher erschaudern, wenn sie in die Krankensäle unter der Erde eintreten. Zum Glück sind die in den Betten liegenden Verletzten nur Wachspuppen, also Teile eines Panoptikums. Wir befinden uns in annähernd zwanzig Metern Tiefe, inmitten des Burgbergs von Buda, im ehe maligen geheimen Militärkrankenhaus. Im Kalksteinmantel des Burgberges entstanden im Laufe von Jahrtausenden durch die aushöhlende Arbeit der Warmwasserquellen Gänge. Einer davon wurde weiter ausgebaut und dort errichtete man noch im Jahre 1939 ein bombensicheres Krankenhaus, das auch zur Zeit des Parteistaates unter strenger Geheimhaltung unterhalten wurde. Die 10 Besten 1. Das Opernhaus von innen Die prachtvolle Fassade und die üppig verzierten Innenräume des Opernhauses, das Personen Platz bietet, wurden nach den Vorstellungen des ungarischen Architekten, Miklós Ybl, im Stil der italienischen Renaissance erbaut. Der mit 24-karätigem Gold verzierte Zuschauerraum mit 3 Etagen, die Festsäle und das repräsentative Treppenhaus sind mit den Fresken der bedeutendsten ungarischen Künstler geschmückt. 2. Die Innenstädtische Pfarrkirche An der auf der Pester Seite der Elisabethbrücke stehenden barocken Kirche haben die künstlerischen Stilrichtungen von über Jahren ihre Spuren hinterlassen. Hier trifft der Besucher auf romanische und gotische Architekturelemente, Renaissance-Altäre, türkische Beichtstühle (Mihrab), und Werke des Klassizismus, der Sezession sowie der modernen Kunst. hungary.com

14 Ungarn Das Café New York Unter den 320 Cafés, die vor dem 1. Weltkrieg dokumentiert waren, war dieses Café das edelste und so ist es auch bis in die heutige Zeit geblieben. Die vergoldeten spiralförmigen Säulen, die Stuck-Verzierungen und die glänzenden Spiegel erinnern an die Zeit um Synagoge der Dohány Straße In einer der größten Synagogen Europas, die im orientalisch-maurischen Stil mit drei Schiffen erbaut wurde, haben fast Menschen Platz. Auf ihrer Orgel, die anlässlich des jährlich stattfi ndenden Jüdischen Festivals erklingt, haben bereits solche Künstler wie Franz Liszt und Saint- Saëns gespielt. 5. Aussicht von der Spitze der Basilika In den Turm der größten Kirche der Stadt, der Stephansbasilika, gelangen wir mit einem Fahrstuhl oder über eine Treppe mit 302 Stufen. Gehen wir in der Kuppel umher, so sehen wir auf der einen Seite das Budaer Panorama und auf der anderen Seite werden wir mit dem Ausblick auf das Häuser- und Dächermeer von Pest belohnt. 6. Der Füsti, der Park für Eisenbahngeschichte Es gibt wohl kaum jemanden, der in seiner Kindheit nicht gerne Lokführer werden wollte, sich gerne auf eine von Hand angetriebene Draisine gesetzt hätte, in den in Agatha Christies Roman beschriebenen Speisewagen des Orientexpresses reinschauen möchte, vielleicht eine mehrere Tonnen schwere Lokomotive im Kreis herumschieben oder in einem Zimmer mit Modelleisenbahnen spielen möchte.

15 7. Das türkische Dampfbad im Rudas-Bad Auf der Budaer Seite der Elisabethbrücke ist das mit einer Kuppel versehene türkische Bad sehenswert. Szokollu Mustafa Pasha ließ es um 1560 erbauen und bis zum heutigen Tage können die Gäste in den Mauern des alten Gebäudes ihr Dampfbad genießen. Bis vor kurzem durfte dieses Bad nur von Männern besucht werden, neuerdings dürfen aber auch Frauen das Bad betreten. 8. Die große Markthalle In Europas Großstädten wie Paris und London sind sie bereits aus dem Stadtbild verschwunden, in Budapest gibt es die zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaute Markthalle zum Glück noch: die Große Markthalle mit dem besten und größten Warenangebot. 9. Die Heilige Krone und die Krönungsinsignien Wenn Sie dem Budapester Parlament einen Besuch abstatten, sollten Sie sich nicht nur das Gebäude, sondern auch die in der gewaltigen Kuppelhalle bewachte und besonders verehrte Heilige Krone, den Reichsapfel, das Zepter und das Schwert anschauen. 10. Rigó Jancsi und die Dobostorte Es ist völlig egal, in welche Konditorei wir uns setzen, den Schokoladenwürfel, der nach dem romantischen, verliebten Zigeunerprimas Rigó Jancsi benannt wurde, fi nden wir hier ebenso, wie die von Josef C. Dobos kreierte, mit Karamell überzogene Torte (rechts). hungary.com

16 Sehenswertes, Museen: Ungarn 13 Parlamentsgebäude (C/2) V. Bezirk, Kossuth tér 1 3. Tel.: Führungen: jede halbe Stunde für Gruppen mit mind. 5 Personen (Mo-Frei: 8 18 Uhr, Sa: 8 16 Uhr, So: 8 14 Uhr), Treffpunkt: vor dem Tor 10 Für EU-Bürger ist der Eintritt kostenlos Hauptstädtischer Großzirkus (F/1) XIV. Bezirk, Állatkerti körút 12/a Tel.: , circus2@mail.datanet.hu Vergnügungspark (F/1) XIV. Bezirk, Állatkerti körút Tel.: April-September: Uhr, Oktober- März nur Sa-So Uhr Kunstgewerbemuseum (E/5) IX. Bezirk, Üllôi út Tel.: , Die So: Uhr Museum Haus des Terrors (E/2) VI. Bezirk, Andrássy út 60. Tel.: Die-So: Uhr Museum der Bildenden Künste Rechts: Nationalgalerie Ungarische Staatsoper (D/3) VI. Bezirk, Andrássy u. 22. Tel.: Führung: Mo-So: 15 Uhr und 16 Uhr Information: Stephansbasilika (C/3) V. Bezirk, Szent István tér Tel.: Mo-So: 9 17 Uhr (im Winter: Uhr) (Sa ab 12 Uhr wegen Hochzeiten, So bis 13 Uhr aufgrund der Heiligen Messen kein Besuch möglich) Führung in englischer Sprache: Mo-So: zwischen 9.30 Uhr und 11Uhr und zwischen 14 Uhr und Uhr Pfarrkirche der Innenstadt (C/4) V. Bezirk, Március 15. tér 2. Tel: , Kann täglich während des Gottesdienstes besucht werden. Synagoge und Jüdisches Museum in Budapest in der Dohány Straße (D/4) VII. Bezirk., Dohány u. 2. Tel.: , So Do: 10 18Uhr, Frei: Uhr (1.November 1. März: So Do: Uhr, Frei: Uhr), Sa geschlossen Ungarisches Landwirtschaftsmuseum (F/1) XIV. Bezirk, Stadtwäldchen, Burg Vajdahunyad Tel.: Die So: Uhr Ethnographisches Museum (C/2) V. Bezirk, Kossuth tér 12. Tel.: , Die So: Uhr Budapester Historisches Museum Burgmuseum (B/4) I. Bezirk, Szent György tér 2. Tel.: , Uhr (1. November 28. Februar: Uhr), Dienstag geschlossen Ungarische Nationalgalerie (B/4) I. Bezirk, Szent György tér 2. Tel.: Die So: Uhr Museum der Bildenden Künste (F/1) XIV. Bezirk, Dózsa György út 41. (Heldenplatz) Tel.: Die So: Uhr Museum Ludwig Museum für Zeitgenössische Kunst (Palais der Künste) IX. Bezirk, Komor Marcell u. 1. Tel.: Die So: Uhr, jeden letzten Samstag im Monat: Uhr Verkehrsmuseum XIV. Bezirk, Városligeti körút 11. Tel.: Die Frei: Uhr, Sa So: Uhr (schließt von Oktober bis Mai eine Stunde früher) Franz-Liszt-Gedenkstätte (D/3) VI. Bezirk, Vörösmarty u. 35. Tel.: Mo Frei: Uhr, Sa: 9 17 Uhr Kodály-Zoltán-Gedenkmuseum und Archiv (E/2) VI. Bezirk, Andrássy út 89. Tel.: Mi: Uhr, Do Sa: Uhr, So: Uhr Bartók-Béla-Gedenkhaus II. Bezirk, Csalán u. 29. Tel.: Die So: Uhr Zentrum Haus der Zukunft (A/2) II. Bezirk, Fény u Tel.:

17 Millenniumspark Rechts: Ludwig Museum Nationalmuseum Palais der Wunder (A/2) II. Bezirk, Kis Rókus u Tel.: Mo-Frei: 9 17 Uhr, Sa So: Uhr Park der Eisenbahngeschichte XIV. Bezirk, Tatai út 95. Tel.: März: Uhr; 31. März - 4. November: Uhr; 6. November Dezember: Uhr, Mo geschlossen Felsenkrankenhaus (A/3) Budapest, I. Bezirk, Lovas u. 4/c Tel.: Kann täglich nur im Rahmen einer Führung von 10 bis 19 Uhr besucht werden. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Die sich auf der riesigen Fläche von m 2 erstreckende Ausstellung vermittelt einen Einblick in die Vergangenheit des Burgbergs, in die Welt der medizinischen Behandlung von Kriegsgefangenen und in die Militärbunker. 80 lebensgroße, mit der modernsten Technik angefertigte Wachsfi guren lassen in der Burghöhle und in den Räumen des ehemaligen Felsenkrankenhauses, welches seit den 60er-Jahren unverändert erhalten blieb, die Geschichte wieder aufl eben. Matthiaskirche (B/3) I. Bezirk, Szentháromság tér Tel.: turizmus@matyas-templom.hu Mo-Frei: 9 17 Uhr, Sa: 9-12 Uhr, So: Uhr Fischerbastei (B/3) I. Bezirk, Bezirk Burgviertel (neben der Matthiaskirche) Museum für Kriegsgeschichte (A/3) I. Bezirk Kapisztrán tér 2-4. Tel.: Die So: Uhr (1. Oktober 31. März Uhr) Labyrinth von Budavár (A/3) I. Bezirk Úri u. 9. Tel.: , Mo-So: Uhr Drahtseilbahn von Budavár (B/4) Clark-Ádám-Platz Budaer Burg Mo-So: Uhr Ist jeden geraden Montag im Monat nicht in Betrieb! Museum Aquincum und Ruinengebiet III. Bezirk, Szentendrei út 135. Tel.: , April und Oktober, Ruinengebiet von 9-17 Uhr, Ausstellungen: Uhr, 1. Mai - 30.September: Ruinengebiet: 9 18 Uhr, Ausstellungen Uhr; Montag geschlossen Palais der Künste IX. Bezirk, Komor Marcell u. 1. Tel.: , Nationaler Konzertsaal, Museum Ludwig und Nationales Tanztheater Memento Park (Statuenpark) XXII. Bezirk, Balatoni út (70-er Str.) Ecke Szabadkai u. Tel.: , Ab 10 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit Ungarisches Nationalmuseum (D/5) VIII. Bezirk, Múzeum krt Tel.: , Die So: Uhr Hauptstädtischer Pfl anzen- und Tiergarten (F/1) XIV. Bezirk, Állatkerti körút Tel.: Jan., Febr., Nov., Dez..: 9 16 Uhr; März, April, Sept., Okt.:9 17 Uhr; Mai Aug.: Mo Do: 9 18 Uhr, Frei So: 9 19 Uhr Elisabeth-Aussichtsturm auf dem János-Berg XII. Bezirk, János-Berg Der runde Turm im neoromanischen Stil, mit einer Terrasse, von der sich ein wunderschönes Panorama eröffnet, hat eine Höhe von 23,5 m. Zum Aussichtsturm können Sie vom Moskauer Platz (Moszkva tér, Haltestelle U-Bahn 2) mit der Buslinie 158 bis zur Endstation und dann weiter mit der Drahtseilbahn (Libegô) fahren. Öffnungszeiten: 16. Mai bis 14. September 9-17 Uhr; 15. September Mai Uhr. Am Montag jeder ungeraden Woche geschlossen. Pálvölgy-Höhle II. Bezirk, Szépvölgyi út 162. Tel.: , Die So: Uhr Die Höhle wurde bisher in einer Länge von 19 km erschlossen, davon ist ein begehbarer Teil mit einer Länge von 500m ausgebaut und beleuchtet worden. Dauer der Tour ca. 60 min, die Temperatur der Höhle ist das ganze Jahr über konstant und beträgt 10 C. Die Höhle kann nur im Rahmen einer Führung besucht werden, diese starten aller 15 min. Szemlôhegy-Höhle II. Bezirk, Pusztaszeri út 35. Tel.: Uhr, Die geschlossen Die ca. 250 m lange Strecke können die Besucher auf betonierten Gehwegen und Treppen bequem begehen, wobei sie sich die an den Wänden befi ndlichen Erbsensteinkristalle und Gipskristalle, die in Europa als Seltenheit zu werten sind, anschauen können. Die klare und staubfreie Luft in der Höhle ermöglicht die Behandlung von Asthmapatienten und Menschen, die an Erkrankungen der Atemwege leiden. Dauer der Tour: 40 min. Weitere Informationen:

18 Ungarn 15 Was dem Körper gut tut, ist auch gut für die Seele Im Jahre 1541wurde Buda von den Türken besetzt, die danach über 150 Jahre lang hier blieben. Sie haben viel zerstört, aber auch Neues gebaut, besonders Moscheen und Bäder, wobei von Letzteren ein Teil bis heute erhalten geblieben ist. Kücsük Ilidzseszi (Kleines Bad) wurde das in der Gegenwart in ein Heil-und Wellnesszentrum umgebaute Rác-Bad und Jesil direkli Ilidzsa (Grünes Säulenbad), das am Fuße der Elisabethbrücke gelegene Rudas-Bad seinerzeit benannt. Die Gäste des Rudas-Bades können sich in den Anlagen des Bades erholen, das Szokollu Mustafa Pasha um 1560 erbauen ließ. Széchenyi-Bad Oben: Gellért-Bad Dampfbad des Gellért-Bades Einzigartig auf der Welt ist die Tatsache, dass es im Stadtgebiet von Budapest 123 Heilwasserquellen gibt, die 70 Millionen Liter (!) Wasser liefern, welches reich an Mineralien und verschiedenen Spurenelementen ist und in erster Linie die Heil- und Thermalbäder speist, jedoch auch in Flaschen abgefüllt oder an Trinkbrunnen zu haben ist. Das Budapester Badeleben ist so alt wie die Stadt, denn bereits in der Römerzeit gab es in Aquincum, an der Stelle, wo sich die heutige Hauptstadt befi ndet, 14 Bäder. Im Stadtwäldchen fi nden Sie das ganzjährig geöffnete Széchenyi- Heil- und Schwimmbad, den größten und vielleicht schönsten Badekomplex Europas mit 15 Becken und zahlreichen Dienstleistungen. Das Wasser der am Budaer Donauufer entspringenden Quellen wird von vielen Heilbädern genutzt, darunter das bekannteste, das Sankt Gellért- Heilbad. Das im Sezessionsstil erbaute Gebäude mit den Säulen, Galerien und der den Whirpool begrenzenden Badehalle ist sowohl für die Badenden als auch für die Besucher ein Erlebnis. Vom Gellért-Bad in Richtung Norden folgen die teilweise in der Türkenzeit bzw. im frühen Mittelalter erbauten Bäder wie das Rudas-, Rác-, Király- und Lukács- Bad nacheinander. Die Budapester, die die Bäder besuchen, teilen sich in Bezug auf die Bäder in zwei große Lager: es gibt zum einen die, die für das Rudas-Bad sind und zum anderen die, die auf das Lukács-Bad schwören. Auf der Pester Seite hat man auch sein Lieblingsbad, das im großen Park am Donau-Ufer gelegene Dagály-Heilbad. In der Sommersaison wird das Badeangebot aufgrund der Heil- und Strandbäder, die nur über Badebecken im Freien verfügen, erweitert. Eines der beliebtesten Freibäder, das Palatinus (im Pester Jargon Pala genannt), befi ndet sich auf der Margareteninsel, doch viele suchen unter anderem wegen seines großen mit Urbäumen bewachsenen Parks auch das Römische Bad (Római fürdô) in Óbuda auf.

19 Die heilenden Wässer Heilwasser findet vielseitig Anwendung. Meistens nimmt man ein Bad darin, aber es kann auch dann eine ausgezeichnete Heilwirkung haben, wenn man es trinkt. Das Heilwasser des Lukács-Bades wurde bereits im Mittelalter für Heilzwecke verwendet und einst wurde auch eine Mühle damit angetrieben. In einer nur aus Marmor bestehenden Trinkhalle wird das langsam rinnende Wasser in Glaskrüge abgefüllt, das morgens warm schlückchenweise getrunken werden sollte. Trinken wir das Wasser regelmäßig, können die mit einer stressigen Lebensweise zusammenhängenden verschiedenen Magen-, Nieren- und Gallenbeschwerden gelindert bzw. kann diesen damit vorgebeugt werden. Denkmalgeschützte Heilbäder in Budapest Lukács-Bad Oben: Király-Bad Gellért-Bad Heil- und Schwimmbad Sankt Gellért (C/6) XI. Bezirk, Kelenhegyi út 4. Tel.: , Öffnungszeiten: Mo-So: Uhr Wasserzusammensetzung: Kalzium-, magnesium-, hydrogenkarbonathaltiges und sulfat- und chloridhaltiges Thermalwasser mit ziemlich hohem Fluoridgehalt. Indikationen: Degenerative Erkrankungen der Gelenke, Wirbelsäulenerkrankungen, Bandscheibenleiden, Neuralgien, Gefäßverengungen, Kreislaufstörungen, im Inhalatorium: zur Behandlung von asthmatischen Erkrankungen und chronischer Bronchitis Dienstleistungen: Thermalbäder, Gewichtsbäder, Kohlensäure-Wannenbäder, ärztlich verordnete Heilmassage, Unterwasserstrahlmassage, Erfrischungsmassage, Warmluft- und Feuchtdampfkammern, fi nnische Sauna, Heilschlammpackungen, Physiotherapie. Heil- und Schwimmbad Sankt Lukács (B/1) II. Bezirk, Frankel Leo u Tel.: Öffnungszeiten: Mo-So: Uhr Wasserzusammensetzung: auch Natrium enthaltendes kalzium-, magnesium-, hydrogenkarbonathaltiges und sulfat- und chloridhaltiges Thermalwasser mit ziemlich hohem Fluoridgehalt. Indikationen: Degenerative Erkrankungen der Gelenke, Wirbelsäulenerkrankungen, Bandscheibenleiden, Neuralgien, Kalkmangel des Knochensystems. Indikationen der Trinkkur: chronische Magenentzündung, Magengeschwür, Darmentzündungen, Magensäureüberproduktion, chronische Entzündungen des Nierenbeckens und der Harnwege, einzelne Formen von Nierensteinerkrankungen, chronische Entzündungen der Atemwegsorgane, Gallenbeschwerden. Dienstleistungen: Thermalbäder, Gewichtsbäder, Kohlensäure-Wannenbäder, ärztlich verordnete Heilmassage, Unterwasserstrahlmassage, Erfrischungsmassage, fi nnische Sauna, Heilschlammpackungen. Heil- und Schwimmbad Rudas (C/5) I. Bezirk, Döbrentei tér 9. Tel.: , Öffnungszeiten: Mo-Frei: Uhr Sa-So: Uhr Wasserzusammensetzung: auch Natrium enthaltendes kalzium-, magnesium-, hydrogenkarbonathaltiges und sulfathaltiges radioaktives Thermalwasser mit ziemlich hohem Fluoridgehalt. Indikationen: Degenerative Erkrankungen der Gelenke, Wirbelsäulenerkrankungen, Bandscheibenleiden, Neuralgien, Kalkmangel des Knochensystems.

20 Ungarn 17 Rudas-Bad Trinkkuren: 1.Wasser der Hungária Quelle: Behandlung von Magenentzündungen, Magensäureüberproduktion, Nierenbeckenbeschwerden, nervösen Magenleiden. 2. Wasser der Atilla-Quelle: Entzündungen der Atemwege, Magen- und Darmentzündungen, bei Blasen-, Gallen- und Darmbeschwerden. 3. Wasser der Juventus Quelle: gegen hohen Blutdruck, rheumatische und Gichtleiden. Dienstleistungen: Thermalbad, Wannenbad, Unterwasserstrahlmassage, Schwimmbad, Heilmassage, Erfrischungsmassage, Warmluft- und Feuchtdampfkammern. Széchenyi-Heil- und Schwimmbad (F/1) XIV. Bezirk, Állatkerti körút 11. Tel.: , Öffnungszeiten: Mo-So: Uhr Széchenyi-Bad Wasserzusammensetzung: auch Natrium enthaltendes kalzium-, magnesium-, hydrogenkarbonathaltiges und sulfat- und chloridhaltiges Thermalwasser mit ziemlich hohem Fluorid- Erkrankungen des Nierenbeckens und der Harnwege, einzelne Formen von Nierensteinerkrankungen, chronischer Katarrh der Atemwege, Linderung bei Gicht-Stoffwechselstörungen, Gallenkrankheiten. Dienstleistungen: Gewichtsbäder, Kohlensäure- Wannenbäder, Heilmassage, Unterwasserstrahlmassage, Erfrischungsmassage, fi nnische Sauna mit kalten Tauchbecken, Heilschlammpackungen, Physikotherapie. Heilbad Király (B/2) II.Bezirk, Fô u. 84. Tel.: , Öffnungszeiten: für Frauen, Mo-Mi: Uhr; für Männer: Die, Do-Sa: Uhr Gemischt: So: Uhr und Metaborsäuregehalt. Das Trinkwasser des Brunnens ist ein Heilwasser mit Kalzium-, Magnesium-, Hydrogenkarbonatgehalt und es enthält außerdem Chlorid, Sulfate, Alkalien, sein Fluorgehalt ist ziemlich hoch. Indikationen: Degenerative Krankheiten der Gelenke, chronische und teilweise akute Gelenkentzündungen, orthopädische Unfallnachbehandlungen. In Form einer Trinkkur: chronische Magenentzündungen, Magengeschwür, Darmentzündung, Magensäureüberproduktion, chronische Wasserzusammensetzung: auch Natrium enthaltendes kalzium-, magnesium-, hydrogenkarbonathaltiges und sulfatchloridhaltiges Thermalwasser, dessen Gehalt an Fluoridionen ebenfalls hoch ist. Indikationen: : Degenerative Gelenkerkrankungen, Wirbelsäulenerkrankungen, chronische und teilweise akute Gelenkentzündungen, Bandscheibenleiden, Neuralgien, Kalkmangel des Knochensystems. Dienstleistungen: : ärztlich verordnete Heilmassage, Unterwasserstrahlmassage, Erfrischungsmassage, Fußmassage, Warmluft- und Feuchtdampfkammern, Fußpfl ege, fi nnische Sauna für 2 Personen mit Wannenbad.

21 Wellness Die Heilige Margarethe, Tochter von Béla IV. aus dem Hause der Arpaden dürfte sicher damals noch nicht daran gedacht haben, dass sich später auf der nach ihr benannten Donau-Insel zur jeder Tageszeit laufende, Fahrrad fahrende und viele andere Sportarten ausübende Menschen befinden könnten. Auch Palatin Josef, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Insel in einen Park umbauen ließ, hätte sich wahrscheinlich über den Anblick der eng anliegenden Jogginghosen oder der farbigen Fahrradhelme auch gewundert. Dem Athletik- Zentrum, der 5,3 km langen Laufbahn, den Tennisplätzen, dem Schwimmbad und der abgasfreien Luft ist es zu verdanken, dass sich die Insel zu einem tatsächlichen Wellness-Zentrum entwickelt hat. Verwöhnung Erlebnisdusche Wellness ist eigentlich ein Lernprozess, im Verlaufe dessen wir lernen, wie wir solche Entscheidungen treffen können, die unsere Lebensqualität verbessern. Es handelt sich also hier nicht um einzelne Behandlungen, sondern um einen lang andauernden Prozess. Im Wellness-Angebot der Stadt Budapest, fi ndet man all die Möglichkeiten, die den Wellness-Anhängern die Fortsetzung der bereits begonnenen Programme bzw. das Ausprobieren neuer Behandlungen und Übungen ermöglicht. Man kann die verschiedensten Massagen, beispielsweise Akupressur-Massage, Zellulitis- Massage, Shiatsu-, Thai- und Yumeiho-Massage sowie Sportmassage, kombinierte Kuren (z.b.: Feldenkrais-, Kneipp-, Mayr-, Thalasso- Kuren) ) sowie eine Reihe von Behandlungen (z.b.: Akupressuren, Algenpackungen, Body Wrapping, Kleopatra-Bad, Aromatherapie, Peeling) in Anspruch nehmen. Nicht nur in den Kurhotels,, sondern auch in den großen Budapester Hotels (4- oder 5-Sterne-Kategorie), in allen Wellness- und Fitness-Studios fi ndet man Wasserbecken und eventuell Sportplätze. Auch einige kleinere Budapester Pensionen mit familiärer Atmosphäre verfügen über ein spezielles Wellness-Angebot. Zum Wohlbefi nden und Fit sein trägt das Schwimmen, aber auch das kürzere oder längere Zeit dauernde Relaxen in einem Warmwasserbecken bei. Hierbei ist nicht zu vergessen, dass die Mehrzahl der Strände oder Bäder auch einzelne Wellnessdienstleistungen anbietet. Die meisten Heilbäder von Budapest haben auch ein Schwimmbecken (mit einer zum Schwimmen geeigneten Wassertemperatur) und auch in der Sommersaison gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich am Strand aufzuhalten, auszuruhen und in den Schwimmbädern eine größere Strecke zurückzulegen. Die beliebtesten Freibäder sind der Palatinus-Strand auf der Margareteninsel und der Római-Strand in Óbuda. Beide Strände befi nden sich in einer sehr schönen Umgebung mit Parkanlagen, wodurch die Strände nie als überlaufen erscheinen. Den Sport Treibenden empfehlen wir die zwei Schwimmbäder (Császár-Komjádi-Schwimmbad und das Sportschwimmbad Hajós Alfréd), wo ansonsten die Leistungssportler von Ungarn (Schwimmer und Wasserballspieler) regelmäßig trainieren. hungary.com

22 Ungarn 19 Ramada Resort Budapest ist ein 4-Sterne- Superior-, Konferenz- und Wellnesshotel, es verfügt über 309 Zimmer, nahezu 1000 Personen fassendes Konferenzzentrum; Spa- und Fitnessbereich, verschiedene Restaurants und Unterhaltungszentum. Das Aquaworld Budapest Wassererlebniszentrum ist der größte bedeckte Wasserthemapark Mitteleuropas: 11 Rutschen, 17 Becken, Surfbecken was auch in Europa außergewöhnlich ist und weitere Unterhaltungselemente machen das Komplex zur einzigartigen Touristenattraktion von Ungarn. Der Sommer wird zu Ende gehen, aber die Wassererlebnisse bleiben das ganze Jahr über erreichbar. Lage Das Komplex befindet sich im Norden von Budapest, neben dem Pester Brückenkopf der Megyeri Brücke; es ist von dem Autobahnring M0 erreichbar. WEITERE INFORMATIONEN UND RESERVIERUNG Ramada Resort Aquaworld Budapest H-1044 Budapest, Íves út 16. t.: f.: e.: reservation@aqua-world.hu Eine Welt der Erlebnisse vom Barfuß bis zu Lackschuhen

23 Strandbäder in Budapest Palatinus Strandbad XIII. Bezirk, Margareteninsel Tel.: Öffnungszeiten: von 1. Mai bis 31. August: Mo So: 9: Uhr Wasserzusammensetzung: Kalzium-, magnesium-, hydrogenkarbonathaltiges Thermalwasser mit Natrium und geringer Salzkonzentration. Dienstleistungen: Erlebnis-, Kinder-, Strand-, Wellen- und Thermalbad, Rutschenpark, Sportplätze, Spielplatz. Strand- und Schwimmbad Dagály XIII. Bezirk, Népfürdô u. 36. Tel.: Öffnungszeiten: Mo-So: Uhr; von 1. Mai bis 31. August: Mo So: 6: Uhr Wasserzusammensetzung: auch Natrium enthaltendes kalzium-, magnesium-, hydrogenkarbonathaltiges und sulfatchloridhaltiges Thermalwasser, dessen Gehalt an Fluoridionen ebenfalls hoch ist. Indikationen: Degenerative Gelenkerkrankungen, chronische und teilweise akute Gelenkentzündungen, Heilung von orthopädischen und durch Verletzungen hervorgerufene Veränderungen. Dienstleistungen: Kinder-, Schwimm-, Strand-, Thermal- und Erlebnisbecken, Sauna, Fußballplatz, Heilmassage, Erlebnisbad, Wellenbad. Römisches (Római) Strandbad III. Bezirk, Rozgonyi Piroska u. 2. Tel.: Öffnungszeiten: von 1. Mai bis 31. August: Mo So: 9: Uhr Wasserzusammensetzung: Kalzium-, magnesium-, hydrogenkarbonathaltiges lauwarmes Karstwasser mit einer stabilen, niedrigen Konzentration an gelösten Stoffen. Dienstleistungen: Familien- und Einzelrutsche, Schwarzes Loch - Rutsche, Strömungskanal, große Wasserwürfe und kleine Wassersprudel, Geysire, Steingarten mit Wasserfall, Whirlpool- Wand, Minirutschen, Kletternetze, fi nnische Sauna. Thermalhotels in Budapest: Danubius Grand Hotel Margitsziget Danubius Health Spa Resort Margitsziget Danubius Health Spa Resort Helia Danubius Hotel Gellert Weitere Informationen: Palatinus-Strandbad Rechts: Római-Strandbad hungary.com

24 Ungarn 21 Sport treiben auf dem Berg und im Tal Die Budapester sagen Man hat die Beine immer bei der Hand und das bedeutet, wenn man Lust und Zeit hat, dann kann man in einer halben Stunde in den Budaer Bergen sein. Wer nur ein wenig Zeit hat, der sollte sich in den Sessellift (Zugligeter Libegô) setzen und damit auf den János-Berg (527 m) fahren. Nur wenige Minuten zu Fuß von der obersten Station entfernt befindet sich der 1910 gebaute Elisabeth-Aussichtsturm (Erzsébet-kilátó), von dessen Terrasse aus sich ein wunderschöner Ausblick auf die Berge und die Stadt bietet. Den Rückweg können wir zu Fuß antreten oder mit der Kindereisenbahn zurücklegen. Joggen auf der Margareteninsel Die einfachste und wohl bekannteste Form den Körper zu trainieren ist das Joggen. In Budapest sind zu diesem Zweck in erster Linie die Margareteninsel (die am Ufer der Insel gebaute Laufbahn), die größeren Parks und die Gebiete in den Budaer Bergen, die keine Erhebungen haben, geeignet. Wer nicht joggen, sondern nur laufen möchte, kann in den Budaer Bergen eine Route aus zahlreichen leichten, mittelschweren und schwer zu bewältigenden Tourstrecken wählen. Die in der Berglandschaft angelegten Tourrouten und Pfade sind dank der Kennzeichnung an den Bäumen leicht zu erkennen und zu begehen. Neben den für Besucher geöffneten Höhlen, die man auch in einfacher Straßenkleidung begehen kann, wird den Unternehmungs- und Abenteuerlustigen in der ungarischen Hauptstadt auch die Teilnahme an einer härteren Höhlentour geboten. Die Budapester Donau-Strecke ist seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Paradies der Wassersportler: Ruderer, Kajak- und Kanufahrer. Zahlreiche Olympiasieger haben auf dieser Strecke bereits trainiert bzw. trainieren sie heute noch hier. Am Római-Ufer auf der Budaer Seite entstand der größte Wassersport- Standort. Wer allerdings die ruhigeren (von großen Schiffen freien) Gewässer bevorzugt, dem empfehlen wir den bei der Csepel-Insel beginnenden Soroksarer-Donau-Flussarm. Die Fahrradfahrer haben die Möglichkeit, in der Stadt einen ca. 160 km langen Fahrradweg zu befahren, außerdem stehen ihnen zahlreiche Straßen mit geringerem Verkehrsaufkommen zur Verfügung. Ein Abschnitt der am Ufer der Donau entlangführenden EuroVelo-Strecke berührt auch Budapest. Wer kein Fahrrad hat, der kann sich eins ausleihen und sogar an einer Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad teilnehmen. Auf die Mountainbiker warten einige markierte (mit dem Fahrradsymbol gekennzeichnete) Strecken in den Budaer Bergen. Die besten Gelände befi nden sich in der Umgebung des Segelfl ughafens im Hûvösvölgy und beim Hármashatár-Berg Csúcs-Berg. Den Skateboardfahrern stehen auch zahlreiche Skateparks im Freien sowie überdachte Skateparks zur Verfügung.

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Willkommen Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Mit Blick auf ein Europa ohne Grenzen baut München kontinuierlich die

Mehr

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten Ein archäologischer Rundgang durch die historische Altstadt Die 8 archäologischen Stationen befinden sich im historischen Stadtkern Aachens. Der Rundgang dauert etwa 30Min und beträgt je nach Route zwischen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

Seerosenufer Park Friedrichstadt

Seerosenufer Park Friedrichstadt Seerosenufer Park Friedrichstadt Wohnen Wellness Natur Kurpark Friedrichstadt.. Treene Lageplan N Zentralgebäude Spielplatz Technik/Heizung Kurpark Da Friedrichstadt eine historische, alte Stadt ist, haben

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

schon längst seinen Prunk verloren hat, das hunderttürmige Prag bewahrt sich noch immer seinen Zauber, der wohl jeden Besucher bewundert.

schon längst seinen Prunk verloren hat, das hunderttürmige Prag bewahrt sich noch immer seinen Zauber, der wohl jeden Besucher bewundert. Prag Das Start Hotel befindet sich in einer der schönsten Städten Europas - in der Stadt, durch die die Geschichte des Alten Kontinents durchgegangen ist und wo wir heute der einmaligen Atmosphäre der

Mehr

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen Kronen Hotel Garni Stuttgart Ein herzliches Willkommen im Kronen Hotel Stuttgart. Genießen Sie den Aufenthalt in unserem freundlichen Stadthotel

Mehr

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de Bremens neuer Standort am Fluss. Eine einmalige Lage:

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft.

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft. Polen - Krakau und Auschwitz Krakau - die ehemalige Hauptstadt Polens, Residenz polnischer Könige, eine Stadt mit fast hundert Kirchen und der ältesten polnischen Universität ist für ihre unverwechselbare

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Was könnte die Straße der Romanik sein? a) die bekannteste Straße in Rom b) eine Straße in Magdeburg, in der die meisten Bauwerke aus der romanischen Zeit konzentriert sind c) eine Reiseroute durch

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Blaue Seiten Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Das Belvedere Ich war schon in Tunesien. Im Belvedere war ich noch nie., erzählt Gernot. Also fahren wir hin!

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016 Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016 Datum Programm 28. Mai Flug Zürich London mit BRITISH AIRWAYS 07.35 08.20 Flug London Edinburgh mit BRITISH AIRWAYS 09.10 10.25* * Lokalzeit =./. 1h zu Zürich

Mehr

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Paul-Arthur Hennecke - Kanzelgruß - Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Was verbindet das Steinsalzwerk Braunschweig- Lüneburg, die Kirche St.Norbert und die Kirche

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren, Rede HOL-HH anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Hamburg Ganz Europa in einer Stadt Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr

Mehr

GOLDENES QUARTIER WIENS ERSTE ADRESSE. LUXUSWOHNUNGEN AB CA. 150 m 2

GOLDENES QUARTIER WIENS ERSTE ADRESSE. LUXUSWOHNUNGEN AB CA. 150 m 2 GOLDENES QARTIER V I E N N A WIENS ERSTE ADRESSE LXSWOHNNGEN AB CA. 150 m 2 Prater Staatsoper WIEN - IHRE STADT. Weinberge Freudenau Opernball Hofburg Herzlich willkommen in Wien. Ihrem neuen zu Hause

Mehr

Empfehlenswerte Hotels in Frankfurt

Empfehlenswerte Hotels in Frankfurt Empfehlenswerte Hotels in Frankfurt Obere Preiskategorie Hilton Hotel Hochstrasse 4-8 60313 Frankfurt am Main Tel: 069-133 800-0 Einzelzimmer ab 299,00 exklusive Frühstück Doppelzimmer ab 299,00 exklusive

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014)

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014) Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde, viele von Ihnen wissen es schon, sei es vom Hörensagen oder persönlich erlebt, welch eine tolle Stadt Istanbul ist und welche unglaubliche Entwicklung die Gastronomie

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 34: DAS MINIATURWUNDERLAND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 34: DAS MINIATURWUNDERLAND HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Speicherstadt Die Speicherstadt ein Wahrzeichen Hamburgs Die Speicherstadt ist ein Teil Hamburgs und gleichzeitig ein Wahrzeichen dieser Großstadt. Ab 1883 wurde sie erbaut.

Mehr

Kulturreise nach Schottland. vom 17.-21. August 2012

Kulturreise nach Schottland. vom 17.-21. August 2012 Kulturreise nach Schottland vom 17.-21. August 2012 Freitag, 17. August Reise in die Festspielstadt 11.50 Uhr Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Edinburgh Mit Ihrem deutschsprachigen Guide begeben Sie

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner:

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner: utokulm.ch Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM Top of Zürich Unsere Partner: Hotel Uto Kulm AG. Top of Zürich. 8143 Uetliberg/Zürich. Tel. +41 (0) 44 457 66 66. Fax +41 (0) 44 457 66 99. info@utokulm.ch.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

5-Tage-Reise in die Tschechische Republik. Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0. Reise: 19.03.-24.03.2016. Prag 2016. Anmeldung: bis 29.

5-Tage-Reise in die Tschechische Republik. Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0. Reise: 19.03.-24.03.2016. Prag 2016. Anmeldung: bis 29. 5-Tage-Reise in die Tschechische Republik Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0 Reise: 19.03.-24.03.2016 Anmeldung: bis 29. Januar Preis: 490,00 Euro Prag 2016 Kontakt: info@aubiko.de Über uns aubiko e.v.

Mehr

IHRE PERSÖNLICHE BERATUNG

IHRE PERSÖNLICHE BERATUNG Mit Liebe zum Detail Im Schwanen Park wird Wohnen zum Erlebnis GEPRÄGT VON TRADITION UND MODERNEM WOHNEN Wo einst das legendäre Restaurant Schwanen seine Gäste empfing, werden im Winter 2014/2015 die neuen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Mit den interaktiven Karten möchte die Gemeinde Westoverledingen Ihnen einen Service bieten, der Ihnen die Orientierung in Westoverledingen

Mehr

Zauberhaft feiern in barockem Ambiente

Zauberhaft feiern in barockem Ambiente Zauberhaft feiern in barockem Ambiente Direkt am Ufer der Aare gelegen, gehört das Anfang des 18. Jahrhunderts nach französischem Vorbild erbaute Palais Besenval zu den Perlen der Stadt Solothurn. Der

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

GABRIELE ISRINGHAUSEN

GABRIELE ISRINGHAUSEN Die schönsten Hotel- und Genießeroasen Klocke Verlag E XPONIERTE P ANORAMALAGE HOTEL VILLA SEESCHAU Schon seit Jahrhunderten zieht die besonders reizvolle Lage Meersburgs, gebaut an einen steilen Rebhang

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

noraplan valua VON DER NATUR INSPIRIERT FÜR SIE PERFEKTIONIERT

noraplan valua VON DER NATUR INSPIRIERT FÜR SIE PERFEKTIONIERT noraplan valua VON DER NATUR INSPIRIERT FÜR SIE PERFEKTIONIERT Stellen Sie sich einen Bodenbelag vor, der die Schönheit und Ursprünglichkeit der Natur in Ihre Räume holt. Der ein Gefühl von Wärme, Licht

Mehr

Impressionen. von Josef Bašić. Schlafendes Mädchen 1

Impressionen. von Josef Bašić. Schlafendes Mädchen 1 Impressionen von Josef Bašić Schlafendes Mädchen 1 Vorstellung Josef Bašić Seit der Jugendzeit bringt Josef Bašić seine Eindrücke auf Leinwand. Sein Schwerpunkt liegt in der naiven Malerei. In Öl hält

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Reza bittet Jojo, Lena nichts von der Nacht mit Lotta zu erzählen. Lotta versucht, ihre Mutter bei ihrem Arzt zu erreichen. Was sie bei dem Anruf erfährt, ist leider nicht besonders angenehm.

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005

XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005 Original Titel Madagascar Director Eric Darnell Tom McGrath Producer Mireille Soria Music Hans Zimmer Runtime 90 Min XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005 Aufnahme: 10.07.2005 Sendung: 14.07.2005 I.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel Verkehrsmittel Wenn ihr die anderen Folgen von Ticket nach Berlin gesehen habt, erinnert ihr euch bestimmt an Fortbewegungsmittel, die beide Teams benutzt haben. Überlegt, wie die Verkehrsmittel hießen,

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Dossier Klassenfahrt an den Gardasee

Dossier Klassenfahrt an den Gardasee Dossier Klassenfahrt an den Gardasee "Unermesslich ist die Bedeutung der politischen und kulturellen Geschichte dieses kleinen, abgeschlossenen Landes für den europäischen Menschen... Hier ist jeder Stein

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr