S3 Leitlinie Polytrauma/ Schwerverletzten-Behandlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S3 Leitlinie Polytrauma/ Schwerverletzten-Behandlung"

Transkript

1 publiziert bei: AWMF-Register Nr. 012/019 Klasse: S3 S3 Leitlinie Polytrauma/ Schwerverletzten-Behandlung Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (federführend) Geschäftsstelle im Langenbeck-Virchow-Haus Luisenstr. 58/ Berlin Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie Deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie Deutsche Gesellschaft für Urologie Deutsche Röntgengesellschaft Korrespondenzadressen: Prof. Dr. Klaus Michael Stürmer Leiter der Kommission für Leitlinien der DGU Direktor der Klinik für Unfallchirurgie, Plastische und Wiederherstellungschirurgie Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Robert-Koch-Str Göttingen Prof. Dr. Prof. h.c. Edmund Neugebauer Leiter der Lenkungsgruppe für die S3-Leitlinie Polytrauma Lehrstuhl für Chirurgische Forschung Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM) Universität Witten/Herdecke Ostmerheimerstr Köln

2 Gesamtkoordination Prof. Dr. rer. nat. Prof. h.c. Edmund Neugebauer Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM) Universität Witten/Herdecke Ostmerheimerstr Köln Koordination der Teilbereiche Präklinik Prof. Dr. med. Christian Waydhas Universitätsklinikum Essen Klinik für Unfallchirurgie Hufelandstr Essen Schockraum PD Dr. med. Sven Lendemans Universitätsklinikum Essen Klinik für Unfallchirurgie Hufelandstr Essen Prof. Dr. med. Steffen Ruchholtz Universitätsklinikum Gießen/Marburg Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Baldingerstraße Marburg Erste OP-Phase Prof. Dr. med. Bertil Bouillon Kliniken der Stadt Köln ggmbh Krankenhaus Merheim Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie Köln Prof. Dr. med. Dieter Rixen Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg Großenbaumer Allee Duisburg - ii -

3 Organisation, methodische Beratung und Unterstützung Dr. med. Michaela Eikermann (ab 07/2010) Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM) Universität Witten/Herdecke Ostmerheimerstr Köln Christoph Mosch Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM) Universität Witten/Herdecke Ostmerheimerstr Köln Ulrike Nienaber Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM) Universität Witten/Herdecke Ostmerheimerstr Köln PD Dr. med. Stefan Sauerland (bis 12/2009) Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM) Universität Witten/Herdecke Ostmerheimerstr Köln Dr. med. Martin Schenkel Kliniken der Stadt Köln ggmbh Krankenhaus Merheim Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie Köln Maren Walgenbach Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM) Universität Witten/Herdecke Ostmerheimerstr Köln - iii -

4 Am Konsensusprozess beteiligte Fachgesellschaften mit ihren Delegierten Dr. med. Michael Bernhard (Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin) Klinikum Fulda gag Zentrale Notaufnahme Pacelliallee Fulda Prof. Dr. med. Bernd W. Böttiger (Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin) Universitätsklinikum Köln Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Kerpener Str Köln Prof. Dr. med. Thomas Bürger (Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin) Kurhessisches Diakonissenhaus Abteilung für Gefäßchirurgie Goethestr Kassel Prof. Dr. med. Matthias Fischer (Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin) Klinik am Eichert Göppingen Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Eichertstr Göppingen Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Ralf Gutwald (Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie) Universitätsklinikum Freiburg Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Hugstetterstr Freiburg Prof. Dr. med. Markus Hohenfellner (Deutsche Gesellschaft für Urologie) Universitätsklinik Heidelberg Urologische Klinik Im Neuenheimer Feld Heidelberg Prof. Dr. med. Ernst Klar (Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie) Universitätsklinik Rostock Abteilung für Allgemeine, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie Schillingallee Rostock Prof. Dr. med. Eckhard Rickels (Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie) Allgemeines Krankenhaus Celle Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Neurotraumatologie Siemensplatz Celle Prof. Dr. med. Jürgen Schüttler (Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin) Universitätsklinikum Erlangen Klinik für Anästhesiologie Krankenhausstr Erlangen Prof. Dr. med. Andreas Seekamp (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie) Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Campus Kiel) Klinik für Unfallchirurgie Arnold-Heller-Str Kiel Prof. Dr. med. Klaus Michael Stürmer (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie) Universitätsmedizin Göttingen Georg- August-Universität Abteilung Unfallchirurgie, Plastische und Wiederherstellungschirurgie Robert-Koch-Str Göttingen Prof. Dr. med. Lothar Swoboda Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie Eißendorfer Pferdeweg 17a Hamburg Prof. Dr. med. Thomas J. Vogl (Deutsche Röntgengesellschaft) Universitätsklinikum Frankfurt Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Theodor-Stern-Kai Frankfurt/Main - iv -

5 Dr. med. Frank Waldfahrer (Deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie) Universitätsklinikum Erlangen Hals-Nasen-Ohren-Klinik Waldstraße Erlangen Prof. Dr. med. Margot Wüstner-Hofmann (Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie) Klinik Rosengasse GmbH Rosengasse Ulm/Donau - v -

6 Autoren / Koautoren der einzelnen Kapitel Dr. med. MSc. Ulf Aschenbrenner Universitätsklinikum Dresden Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Fetscherstr Dresden Kap. 1.9, 2.15 PD Dr. med. Hermann Bail Klinikum Nürnberg-Süd Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie Breslauer Str Nürnberg Kap. 1.4, 1.7, 2.5 Dr. med. Marc Banerjee Kliniken der Stadt Köln ggmbh Krankenhaus Merheim Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie Köln Kap Dr. med. Mark Bardenheuer Klinikum Landshut ggmbh Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Robert-Koch-Str Landshut Kap. 1.4 Dr. med. Christoph Bartl Universitätsklinikum Ulm Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie Steinhövelstr Ulm Kap. 3.2 Dr. med. Michael Bayeff-Filloff Klinikum Rosenheim Zentrale Notaufnahme Pettenkoferstr Rosenheim Kap. 1.4, 1.6, 2.10, 3.8 Prof. Dr. med. Alexander Beck Juliusspital Würzburg Abteilung für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Juliuspromenade Würzburg Kap. 1.4, 1.6, 1.10 Dr. med. Michael Bernhard Klinikum Fulda gag Zentrale Notaufnahme Pacelliallee Fulda Kap. 1.2, 2.15, 2.16 PD Dr. med. Achim Biewener Universitätsklinikum Dresden Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Fetscherstr Dresden Kap. 1.4, 1.9 Prof. Dr. med. Jochen Blum Klinikum Worms Klinik für Unfallchirurgie Gabriel-von-Seidl-Straße Worms Kap. 3.8 Prof. Dr. med. Bernd W. Böttiger Universitätsklinikum Köln Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Kerpener Str Köln Kap. 1.2, 2.15, 2.16 Prof. Dr. med. Bertil Bouillon Kliniken der Stadt Köln ggmbh Krankenhaus Merheim Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie Köln Kap. 1.4, vi -

7 Dr. med. Jörg Braun DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG, Fachbereich Medizin Rita-Maiburg-Str Filderstadt Kap. 1.9 Prof. Dr. med. Volker Bühren BG-Unfallklinik Murnau Abteilung für Unfallchirurgie und Sportorthopädie Prof. Küntscher-Str Murnau am Staffelsee Kap. 2.9, 3.7 Dr. med. Markus Burkhardt Universitätsklinikum des Saarlandes Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Kirrberger Straße Homburg/Saar Kap. 2.7 Prof. Dr. med. Klaus Dresing Universitätsmedizin Göttingen Georg- August-Universität Klinik für Unfall-, Plastische u. Wiederherstellungschirurgie Robert-Koch-Str Göttingen Kap. 2.2 Prof. Dr. med. Axel Ekkernkamp Unfallkrankenhaus Berlin Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Warener Str Berlin Kap. 3.3, 3.4 Christian Fiebig Universitätsklinikum Frankfurt Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Theodor-Stern-Kai Frankfurt/Main Kap Dr. med. Marc Fischbacher Universitätsklinikum Essen Klinik für Unfallchirurgie Hufelandstr Essen Kap. 1.2, 1.4 Prof. Dr. med. Markus Fischer ATOS Praxisklinik Bismarckstr Heidelberg Kap Prof. Dr. med. Matthias Fischer Klinik am Eichert Göppingen Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Eichertstr Göppingen Kap. 1.2, 2.15 Dr. med. Mark D. Frank Universitätsklinikum Dresden Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie Fetscherstr Dresden Kap. 1.9 Prof. Dr. med. Florian Gebhard Universitätsklinikum Ulm Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie Steinhövelstr Ulm Kap. 3.2 Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Ralf Gutwald Universitätsklinikum Freiburg Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Hugstetterstr Freiburg Kap. 2.13, 3.12 Prof. Dr. med. Norbert P. Haas Charité Campus Virchow Klinikum Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Augustenburger Platz Berlin Kap. 2.5 Dr. med. Sebastian Hentsch Bundeswehrkrankenhaus Koblenz Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Rübenacher Str Koblenz Kap vii -

8 Prof. Dr. med. Karl Hörmann Universitätsklinikum Mannheim Hals-Nasen-Ohren-Klinik Theodor-Kutzer-Ufer Mannheim Kap. 2.14, 3.13 Prof. Dr. med. Markus Hohenfellner Universitätsklinik Heidelberg Urologische Klinik Im Neuenheimer Feld Heidelberg Kap. 1.8, 2.8, 3.6 PD Dr. med. Dr. med. dent. Bettina Hohlweg-Majert Universitätsklinikum Freiburg Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Hugstetterstr Freiburg Kap. 2.13, 3.12 Dr. med. Ewald Hüls Allgemeines Krankenhaus Celle Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Neurotraumatologie Siemensplatz Celle Kap. 1.4 Dr. med. Björn Hußmann Universitätsklinikum Essen Klinik für Unfallchirurgie Hufelandstr Essen Kap Prof. Dr. med. Christoph Josten Universitätsklinikum Leipzig Klinik und Poliklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Liebigstr Leipzig Kap PD Dr. med. Karl-Georg Kanz Klinikum der Universität München Chirurgische Klinik und Poliklinik Nussbaumstr München Kap. 1.2, 1.4 Prof. Dr. med. Lothar Kinzl Universitätsklinikum Ulm Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie Steinhövelstr Ulm Kap. 3.2 Dr. med. Christian Kleber Charité Campus Virchow Klinikum Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Augustenburger Platz Berlin Kap. 1.7 Prof. Dr. med. Markus W. Knöferl Universitätsklinikum Ulm Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie Steinhövelstr Ulm Kap. 3.2 PD Dr. med. Christian A. Kühne Universitätsklinikum Gießen/Marburg Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Baldingerstraße Marburg Kap. 2.2, 2.3 Prof. Dr. med. Christian K. Lackner Klinikum der Universität München Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement Schillerstr München Kap. 1.4 PD Dr. med. Sven Lendemans Universitätsklinikum Essen Klinik für Unfallchirurgie Hufelandstr Essen Kap. 2.1, 2.10 Dr. med. Dr. med. dent. Niels Liebehenschel Universitätsklinikum Freiburg Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Hugstetterstr Freiburg Kap. 2.13, viii -

9 PD Dr. med. Ulrich C. Liener Marienhospital Stuttgart Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Böheimstr Stuttgart Kap. 3.2 Dr. med. Hubert Mayer Chirurgische Gemeinschaftspraxis am Vincentinum Franziskanergasse Augsburg Kap. 1.4 Dr. med. Heiko Lier Universitätsklinikum Köln Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Kerpener Str Köln Kap Dr. med. Tobias Lindner Charité Campus Virchow Klinikum Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Augustenburger Platz Berlin Kap. 1.7, 2.5 Thomas H. Lynch St. James s Hospital Trinity College James s Street Dublin 8 (Ireland) Kap. 1.8, 2.8, 3.6 Prof. Dr. med. Martin G. Mack Universitätsklinikum Frankfurt Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Theodor-Stern-Kai Frankfurt/Main Kap Dipl.-Med. Ivan Marintschev Universitätsklinikum Jena Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Erlanger Allee Jena Kap. 1.4 Dr. med. Yoram Mor Dept. of Urology The Chaim Sheba Medical Center Tel Hashomer, Ramat Gan, (Israel) Kap. 1.8, 2.8, 3.6 Prof. Dr. med. Udo Obertacke Universitätsklinikum Mannheim Orthopädisch-Unfallchirurgisches Zentrum Theodor-Kutzer-Ufer Mannheim Kap. 2.4 Prof. Dr. med. Hans-Jörg Oestern Allgemeines Krankenhaus Celle Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Neurotraumatologie Siemensplatz Celle Kap Prof. Dr. med. Jesco Pfitzenmaier Evangelisches Krankenhaus Bielefeld Klinik für Urologie Schildescher Straße Bielefeld Kap. 1.8, 2.8, 3.6 Luis Martínez-Piñeiro University Hospital La Paz Paseo de la Castellana, Madrid (Spain) Kap. 1.8, 2.8, 3.6 Eugen Plas City Hospital Lainz Wolkersbergenstrasse Vienna (Austria) Kap. 1.8, 2.8, 3.6 PD Dr. med. Gerrit Matthes Unfallkrankenhaus Berlin Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Warener Str Berlin Kap. 1.2, 1.4, 3.3, 3.4 Prof. Dr. med. Tim Pohlemann Universitätsklinikum des Saarlandes Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Kirrberger Straße Homburg/Saar Kap ix -

10 PD Dr. med. Stefan Rammelt Universitätsklinikum Dresden Klinik und Poliklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Fetscherstr Dresden Kap. 2.12, 3.11 Prof. Dr. med. Steffen Ruchholtz Universitätsklinikum Gießen/Marburg Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Baldingerstraße Marburg Kap. 2.2 Dr. med. Marcus Raum Helios Klinikum Siegburg Abteilung für Orthopädie und Traumatologie Ringstr Siegburg Kap. 1.3, 1.4 Prof. Dr. med. Gerd Regel Klinikum Rosenheim Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Pettenkoferstr Rosenheim Kap Dr. med. Alexander Reske Universitätsklinikum Dresden Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie Fetscherstr Dresden Kap Dr. med. Andreas Reske Universitätsklinikum Dresden Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie Fetscherstr Dresden Kap Prof. Dr. med. Eckhard Rickels Allgemeines Krankenhaus Celle Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Neurotraumatologie Siemensplatz Celle Kap. 1.5, 2.6, 3.5 Prof. Dr. med. Dieter Rixen Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg Großenbaumer Allee Duisburg Kap. 3.1, 3.10 Richard A. Santucci Detroit Receiving Hospital Wayne State University School of Medicine Detroit, Michigan (USA) Kap. 1.8, 2.8, 3.6 PD Dr. med. Stefan Sauerland Institut für Forschung in der Operativen Medizin Universität Witten/Herdecke Ostmerheimerstr Köln Kap. 1.4, 1.8, 2.8, 2.15, 3.6, 3.10 Dr. med. Ulrich Schächinger Universitätsklinikum Regensburg Abteilung für Unfallchirurgie Franz-Josef-Strauss-Allee Regensburg Kap. 1.4 Prof. Dr. med. Michael Schädel-Höpfner Universitätsklinikum Düsseldorf Klinik für Unfall- und Handchirurgie Moorenstraße Düsseldorf Kap. 2.11, 3.9 Dr. med. Bodo Schiffmann Muthstraße Sinsheim Kap. 2.14, 3.13 Mechthild Schiffmann St.-Marien Krankenhaus Frankfurt Richard-Wagner-Str Frankfurt/Main Kap. 2.14, 3.13 Prof. Dr. med. Thomas Schildhauer Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil Chirurgische Universitäts- und Poliklinik Bürkle-de-la-Camp-Platz Bochum Kap x -

11 Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Rainer Schmelzeisen Universitätsklinikum Freiburg Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Hugstetterstr Freiburg Kap. 2.13, 3.12 Dr. med. Dierk Schreiter Universitätsklinikum Dresden Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Fetscherstr Dresden Kap. 1.9, 2.15 PD Dr. med. Karsten Schwerdtfeger Universitätsklinikum des Saarlandes Klinik für Neurochirurgie Kirrbergerstraße Homburg/Saar Kap. 1.5, 2.6, 3.5 Prof. Dr. med. Andreas Seekamp Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Campus Kiel) Klinik für Unfallchirurgie Arnold-Heller-Str Kiel Kap. 1.4, 2.7 Prof. Dr. med. Hartmut Siebert Diakonie-Klinikum Schwäbisch-Hall Abt. Chirurgie II Diakoniestr Schwäbisch-Hall Kap. 2.11, 3.9 PD Dr. med. Christian Simanski Kliniken der Stadt Köln ggmbh Krankenhaus Merheim Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie Köln Kap PD Dr. med. Dirk Stengel Unfallkrankenhaus Berlin Zentrum für Klinische Forschung Warener Str Berlin Kap. 3.3, 3.4 Dr. med. Erwin Stolpe Gartenseeweg Seeshaupt Kap. 1.4 Prof. Dr. med. Johannes Sturm Schlüterstr Münster Kap. 1.4 PD. Dr. med. Julia Seifert Unfallkrankenhaus Berlin Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Warener Str Berlin Kap. 3.3, 3.4 Dr. med. Daniel Seitz Universitätsklinikum Ulm Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie Steinhövelstr Ulm Kap. 3.2 Prof. Dr. med. Klaus Michael Stürmer Universitätsmedizin Göttingen Georg- August-Universität Abteilung Unfallchirurgie, Plastische und Wiederherstellungschirurgie Robert-Koch-Str Göttingen Kap. 2.2 Prof. Dr. med. Lothar Swoboda Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie Eisendorfer Pferdeweg 17a Hamburg Kap. 3.2 Efraim Serafetinides 417 NIMTS Athen (Griechenland) Kap. 1.8, 2.8, 3.6 PD Dr. med. Georg Täger Universitätsklinikum Essen Klinik für Unfallchirurgie Hufelandstr Essen Kap xi -

12 Dr. med. Thorsten Tjardes Kliniken der Stadt Köln ggmbh Krankenhaus Merheim Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie Köln Kap Levent Türkeri Marmara University School of Medicine Department of Urology Haydarpaşa Istanbul (Turkey) Kap. 1.8, 2.8, 3.6 Prof. Dr. med. Gregor Voggenreiter Klinik Kösching Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum Kliniken im Naturpark Altmühltal Ostenstr Eichstätt Kap. 2.4 Prof. Dr. med. Thomas J. Vogl Universitätsklinikum Frankfurt Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Theodor-Stern-Kai Frankfurt/Main Kap PD Dr. med. Felix Walcher Universitätsklinikum Frankfurt Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Theodor-Stern-Kai Frankfurt Kap. 1.4 Dr. med. Frank Waldfahrer Universitätsklinikum Erlangen Hals-Nasen-Ohren-Klinik, Kopf- und Halschirurgie Waldstraße Erlangen Kap. 2.14, 3.13 Prof. Dr. med. Christian Waydhas Universitätsklinikum Essen Klinik für Unfallchirurgie Hufelandstr Essen Kap. 1.1, 1.2, 1.4 Dr. med. Michael Weinlich Medconteam GmbH Gerhard-Kindler-Str Reutlingen Kap. 1.4 Dr. med. Christoph Georg Wölfl BG-Unfallklinik Ludwigshafen Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Ludwig-Guttmann-Str Ludwigshafen Kap. 1.4 Prof. Dr. med. Alexander Woltmann BG-Unfallklinik Murnau Abteilung für Traumachirurgie Prof. Küntscher-Str Murnau am Staffelsee Kap. 2.9, 3.7 Dr. med. Nedim Yücel Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie Dülmener Str Coesfeld Kap Prof. Dr. med. Gerald Zimmermann Theresienkrankenhaus Mannheim Unfallchirurgie Bassermannstr Mannheim Kap. 1.4 Prof. Dr. med. Hans Zwipp Universitätsklinikum Dresden Klinik und Poliklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Fetscherstr Dresden Kap. 1.9, 2.12, xii -

13 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis...xii Tabellenverzeichnis... xiv Abbildungsverzeichnis... xv Abkürzungsverzeichnis... xvi A Rationale und Ziele... 1 A.1 Herausgeber/Experten/beteiligte Fachgesellschaften/Autoren... 4 A.2 Anwenderzielgruppe... 5 B Methodik... 6 B.1 Literaturrecherche und Auswahl der Evidenz... 6 B.2 Formulierung der Empfehlung und Konsensusfindung... 8 B.3 Verbreitung und Implementierung... 9 B.4 Qualitätsindikatoren und Evaluierung... 9 B.5 Gültigkeit und Aktualisierung der Leitlinie B.6 Finanzierung der Leitlinie und Darlegung möglicher Interessenkonflikte11 1 Präklinik Einleitung Atemwegsmanagement, Beatmung und Notfallnarkose Volumentherapie Thorax Schädel-Hirn-Trauma Wirbelsäule Extremitäten Urogenitaltrakt Transport und Zielklinik Massenanfall von Verletzten (MANV) Schockraum Einleitung Der Schockraum personelle und apparative Voraussetzungen Kriterien Schockraumaktivierung Thorax Abdomen Schädel-Hirn-Trauma Becken Urogenitaltrakt xii -

14 2.9 Wirbelsäule Extremitäten Hand Fuß Unterkiefer und Mittelgesicht Hals Reanimation Gerinnungssystem Interventionelle Blutungskontrolle Erste OP-Phase Einleitung Thorax Zwerchfell Abdomen Schädel-Hirn-Trauma Urogenitaltrakt Wirbelsäule Obere Extremität Hand Untere Extremität Fuß Unterkiefer und Mittelgesicht Hals xiii -

15 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Stufenschema der AWMF zur Leitlinienentwicklung...1 Tabelle 2: Evidenzklassifizierung des CEBM...7 Tabelle 3: Präklinische Volumentherapie Mortalität...40 Tabelle 4: Diagnostische Wertigkeit eines pathologischen Auskultationsbefundes im Hinblick auf einen Hämato-/Pneumothorax...53 Tabelle 5: Diagnostische Wertigkeit der Dyspnoe und Tachypnoe im Hinblick auf einen Hämato-/Pneumothorax...53 Tabelle 6: Diagnostische Wertigkeit thorakaler Schmerzen im Hinblick auf einen Hämato- /Pneumothorax...54 Tabelle 7: Statistische Wahrscheinlichkeiten für das Vorliegen eines klinisch relevanten Hämatopneumothorax bei verschiedenen Befundkombinationen nach stumpfem Thoraxtrauma (Grundannahme: 10 % Prävalenz als Vortestwahrscheinlichkeit sowie Unabhängigkeit der Tests)...54 Tabelle 8: Inzidenz eines Pneumothorax bei Vorliegen eines Thoraxtraumas...55 Tabelle 9: Komplikationsraten von präklinisch vs. innerklinisch gelegten Pleuradrainagen...62 Tabelle 10: Komplikationen bei Anlage von Pleuradrainagen...83 Tabelle 11: Zusammensetzung bzw. Anwesenheit von Ärzten mit Facharztstandard des erweiterten Schockraumteams in Abhängigkeit von der Versorgungsstufe Tabelle 12: Glasgow Outcome Scale (GOS) Tabelle 13: Medikamentöse Optionen zur Gerinnungstherapie Tabelle 14: Medianlaparotomie vs. quere Oberbauchlaparotomie bei Abdominaltrauma Tabelle 15: Damage Control vs. definitive Versorgung Tabelle 16: Methoden zum Bauchdeckenverschluss Tabelle 17: Second Look nach Packing Tabelle 18: Angioembolisation Tabelle 19: Angiografie Tabelle 20: Interventionen nach stumpfen Milzverletzungen Tabelle 21: Interventionen nach stumpfen oder penetrierenden Milzverletzungen Tabelle 22: Primäre Anastomose vs. Anus praeter nach penetrierender Kolonverletzung Tabelle 23: Handnaht vs. Stapler nach penetrierender Kolonverletzung Tabelle 24: Handnaht vs. Stapler nach penetrierender Kolonverletzung Tabelle 25: Gradeinteilung beim Nierentrauma nach der American Association for the Surgery of Trauma (AAST) xiv -

16 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Einsatzalgorithmus zum Massenanfall von Verletzten Abbildung 2: Triage beim Massenanfall von Verletzten Abbildung 3: Behandlungs-Algorithmus des komplexen Beckentraumas Abbildung 4: Algorithmus der CPR nach den Leitlinien des ERC Abbildung 5: Algorithmus zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen bei Verdacht auf Nierenverletzungen xv -

17 Abkürzungsverzeichnis A. Arteria AAST ABC ABCD ACS COT ACTH ÄZQ AIS AKS ALI ALS American Association for the Surgery of Trauma Assessment of blood consumption Airway/Breathing/Circulation/Disability American College of Surgeons Committee on Trauma Adrenokortikotropes Hormon Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin Abbreviated Injury Scale Abdominelles Kompartmentsyndrom Acute Lung Injury Advanced Life Support a. p. Anterior-posterior aptt ArbStättV ARDS ASIA-IMSOP ASR ASS AT atk ATLS AUC AWMF BÄK BE BGA BLS BWS C 1-7 Ca ++ CCT CEBM CI Activated Partial Thromboplastin Time Arbeitsstättenverordnung Acute Respiratory Distress Syndrome American Spinal Injury Association International Medical Society of Paraplegia Arbeitsstätten-Richtlinie Acetylsalicylsäure Antithrombin Apherese-Trombozytenkonzentrat Advanced Trauma Life Support Area under the curve Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Bundesärztekammer Base Excess, Basenabweichung Blutgasanalyse Basic Life Support Brustwirbelsäule Halswirbelsäule Kalzium Kraniale/s Computertomografie/-gramm Oxford Centre for Evidenced Based Medicine Konfidenzintervall - xvi -

18 CK-MB COPD CPAP CPP CPR CRASH CST CT CTA DC DDAVP DGAI DGNC DGU DIC DIVI DL DO 2 I DPL DSA DSTC EAES EAST EK EKG EL EMS EMT ERC ERG ETC FÄ/FA FAST FFP FR Kreatinkinase-MB Chronic obstructive pulmonary disease Continuous Positive Airway Pressure Cerebral Perfusion Pressure Cardiopulmonary resuscitation Clinical Randomization of Antifibrinolytics in Significant Hemorrhage Cosyntropin-Stimulationstest Computertomografie/-gramm CT-Angiografie Damage Control Desmopressin Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie Disseminierte intravasale Koagulopathie Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin Definite Laparotomy Oxygen Delivery Index Diagnostische Peritoneallavage Digitale Subtraktionsangiografie Definitive surgical trauma care European Association for Endoscopic Surgery Eastern Association for the Surgery of Trauma Erythrozytenkonzentrat Elektrokardiogramm Evidenzlevel Emergency Medical Systems Emergency Medical Technician European Resuscitation Council Elektroretinogramm European Trauma Course Fachärztin/Facharzt Focused assessment with sonography for trauma Fresh frozen plasma French (entspricht 1 Charrière [CH] und somit ⅓ mm) - xvii -

19 GCS GoR GOS HAES Hb HFS HNO HWS ICP ICU IE IFOM INR INSECT ISS Glasgow Coma Scale /Score Grade of Recommendation Glasgow Outcome Scale Hydroxyethylstärke Hämoglobin Hannoveraner Frakturskala Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Halswirbelsäule i. v. intravenös IVP KG KM KOF L 1-5 LÄK LEAP LISS LoE LSI LWS MAL MANV MCL MESS MKG MILS MPH mrem Intracranial pressure, intrakranialer Druck Intensive Care Unit, Intensivstation Internationale Einheit Institut für Forschung in der Operativen Medizin International Normalized Ratio (Folgenormung für Quickwert) Interrupted or continuous slowly absorbable Sutures Evaluation of abdominal Closure Techniques Injury Severity Score Intravenöse Pyelografie Körpergewicht Kontrastmittel Körperoberfläche Lendenwirbelsäule Landesärztekammer Lower Extremity Assessment Project Less invasive stabilization system Level of Evidence Limb Salvage Index Lendenwirbelsäule Mittlere Axillarlinie Massenanfall von Verletzten Medioklavikularlinie Mangled Extremity Severity Score Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Manuelle In-Line-Stabilisierung Miles per hour Millirem (entspricht 0,01 Millisievert) - xviii -

20 MRT MSCT MTRA NaCl NASCIS NASS CDS NEF NISSSA NNH n. s. OP OPSI OR OSG PASG pavk PHTLS PMMA POVATI PPSB ppw PSI PTFE PTS PTT QM RCT RISC RR RSI ROSC ROTEM RöV RTH Magnetresonanztomografie Mehrschicht-Spiral-Computertomografie Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in Natriumchlorid National Acute Spinal Cord Injury Study National Automotive Sampling System Crashworthiness Data System Notarzteinsatzfahrzeug Nerve injury, Ischemia, Soft-tissue injury, Skeletal injury, Shock and Age of patient Nasennebenhöhlen Nicht signifikant Operation Overwhelming Postsplenectomy Syndrome Odds Ratio Oberes Sprunggelenk Pneumatic-anti-shock-garment, Anti-Schock-Hose Periphere arterielle Verschlusskrankheit Prehospital Trauma Life Support Polymethylmethacrylat Postsurgical Pain Outcome of Vertical and Transverse abdominal Incision Prothrombinkonzentrat Positiver prädiktiver Wert Predictive Salvage Index Polytetrafluorethylen Polytrauma Score Partial Thromboplastin Time Qualitätsmanagement Randomized Controlled Trial Revised Injury Severity Classification Relatives Risiko bzw. Blutdruck (nach Riva-Rocci) Rapid Sequence Induction Return Of Spontaneous Circulation Rotations-Thromboelastometrie Röntgenverordnung Rettungshubschrauber - xix -

21 RTW RX SAGES SBP SCIWORA SHT SIRS SR START STD TARN TASH-Score TEE TEG TH 1-12 TIK TK tpa Trali TRGS TRIS TRISS TTAC VEP VU WMD WS Rettungswagen Röntgen Society of American Gastrointestinal and Endoscopic Surgeons Systolic blood pressure Spinal Cord Injury Without Radiographic Abnormality Schädel-Hirn-Trauma Systemic Inflammatory Response Syndrome Schockraum Simple Triage And Rapid Treatment Stunde Trauma audit and research network Trauma Associated Severe Hemorrhage Score Transthorakale/-ösophageale Echokardiografie Thromboelastografie Brustwirbel Traumainduzierte Koagulopathie Thrombozytenkonzentrat Gewebespezifischer Plasminogenaktivator Transfusionsassoziierte akute Lungeninsuffizienz Technische Regeln für Gefahrenstoffe Tris(hydroxymethyl)aminomethan Trauma-Injury Severity Score Method Trauma Team Activation Criteria Visuell evoziertes Potenzial Verkehrsunfall Weighted mean difference Wirbelsäule - xx -

S3-Leitlinie Polytrauma/ Schwerverletzten-Behandlung

S3-Leitlinie Polytrauma/ Schwerverletzten-Behandlung Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. Mitteilungen und Nachrichten Supplement S3-Leitlinie Polytrauma/ Schwerverletzten-Behandlung AWMF Register-Nr. 012/019 33. Jahrgang Heft 64 Oktober 2011

Mehr

Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen

Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen IFOM INSTITUT FÜR FORSCHUNG IN DER OPERATIVEN MEDIZIN Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen Michaela Eikermann, Tim Mathes,

Mehr

2. Workshop DGGG-Leitlinienprogramm. Leitlinienbewertung, Leitliniensynopse, Leitlinienadaptation (AWMF-Regelwerk / DELBI)

2. Workshop DGGG-Leitlinienprogramm. Leitlinienbewertung, Leitliniensynopse, Leitlinienadaptation (AWMF-Regelwerk / DELBI) 2. Workshop Leitlinienbewertung, Leitliniensynopse, Leitlinienadaptation (AWMF-Regelwerk / DELBI) Paul Gaß (Erlangen) DGGG-Leitliniensekretariat fk-dggg-leitlinien@uk-erlangen.de AWMF Regelwerk (im Speziellen)

Mehr

Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland. Präambel:

Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland. Präambel: Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland Regionale Stroke Units Präambel: Regionale Stroke Units sollen vorzugsweise an neurologischen Kliniken, können aber

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 10-11-2014 Version 4.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte

Mehr

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie Seite 1 von 5 Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie 1. Einführung Ziel der Weiterbildung zum sowie Plastische und Ästhetische Chirurgie ist die Basisweiterbildung zur Erlangung der Facharztkompetenz

Mehr

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Entzündliche Darmerkrankung wirksam behandeln Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Berlin (15. November 2012) Über den aktuellen Wissenstand rund um die chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Mehr

Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie von Fraktur-Patienten in die ambulante Weiterbehandlung

Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie von Fraktur-Patienten in die ambulante Weiterbehandlung Das Überleitungsmanagement der postoperativen Akutschmerztherapie von Fraktur-Patienten in die ambulante Weiterbehandlung Christian J. P. Simanski 1, Carolin Bruns 2, Rolf Lefering 2, Edmund A.M. Neugebauer

Mehr

Vereinbarung Q-Sicherung u. Q-Management

Vereinbarung Q-Sicherung u. Q-Management Vereinbarung Q-Sicherung u. Q-Management Vereinbarung zur Qualitätssicherung und zum Qualitätsmanagement in der stationären Vorsorge und Rehabilitation nach SGB V 137 d Abs. 1 und 1a zwischen den Krankenkassen

Mehr

Qualitätsanforderungen an systematische Leitlinien am Beispiel der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Colitis ulcerosa

Qualitätsanforderungen an systematische Leitlinien am Beispiel der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Colitis ulcerosa Qualitätsanforderungen an systematische Leitlinien am Beispiel der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Colitis ulcerosa Jörg C. Hoffmann, Wolfgang Höhne Kompetenznetz Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE Der Ständige Beirat der DGOU setzt sich unter anderem aus dem 1. und dem 3. Vizepräsidenten sowie allen ehemaligen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie

Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

EBM und Gutachten. Prof. Dr. Bernward Ulrich (Chirurg) Ärztlicher Direktor Sana-Krankenhaus Düsseldorf-Gerresheim. 7. März 2009. B.

EBM und Gutachten. Prof. Dr. Bernward Ulrich (Chirurg) Ärztlicher Direktor Sana-Krankenhaus Düsseldorf-Gerresheim. 7. März 2009. B. EBM und Gutachten Prof. Dr. Bernward Ulrich (Chirurg) Ärztlicher Direktor Sana-Krankenhaus Düsseldorf-Gerresheim 7. März 2009 Gutachten Anforderungsprofil Fachkompetenz des Sachverständigen keine überzogenen

Mehr

Qualität im Gesundheitswesen

Qualität im Gesundheitswesen Qualität im Gesundheitswesen Was kann Cochrane tun? 10 Jahre Deutsches Cochrane Zentrum 2. April 2008 1 Qualität in der Medizin: Die richtigen Dinge richtig tun. Was kann Cochrane dafür tun? Die bisherige

Mehr

Abgrenzung KSR - BGSW: Wann und Warum welche Maßnahme? Dr. Andreas Dietrich Friederikenstift Bad Münder

Abgrenzung KSR - BGSW: Wann und Warum welche Maßnahme? Dr. Andreas Dietrich Friederikenstift Bad Münder Abgrenzung KSR - BGSW: Wann und Warum welche Maßnahme? Dr. Andreas Dietrich Friederikenstift Bad Münder Historie - BGSW als Pendant zur AHB; überwiegend in Reha-Kliniken - Abrechnung über tagesgleiche

Mehr

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Implantate Anwendung in unserer Praxis PRAXIS DR. MED. DENT. SIEGFRIED MASLO, AUF DEM KLÜTERORT 20, 27798 HUDE Anwendung in unserer Praxis 20, 27798 Hude Seite 1 Lust auf schöne und natürliche Zähne? kommen der natürlichen Optik am nächsten.

Mehr

The Cochrane Library

The Cochrane Library The Cochrane Library Was ist die Cochrane Library? Die Cochrane Library bietet hochwertige, evidenzbasierte medizinische Fachinformation zur fundierten Unterstützung bei Diagnose und Behandlung. http://www.cochranelibrary.com/

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM ALS TEAMTRAINING EIN ERFAHRUNGSBERICHT

AUSBILDUNGSPROGRAMM ALS TEAMTRAINING EIN ERFAHRUNGSBERICHT CAMPUS INNENSTADT AUSBILDUNGSPROGRAMM ALS TEAMTRAINING EIN ERFAHRUNGSBERICHT H. Trentzsch Klinikum der Universität München, Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) OFFENLEGUNG POTENTIELLER

Mehr

Einfach, Schnell. Richtig, Analyse des Helios-Indikators 29.01 Todesfälle bei Beatmung im Rahmen des QKK-Projektes. München, 18.

Einfach, Schnell. Richtig, Analyse des Helios-Indikators 29.01 Todesfälle bei Beatmung im Rahmen des QKK-Projektes. München, 18. Analyse des Helios-Indikators 29.01 Todesfälle bei Beatmung im Rahmen des QKK-Projektes München, 18. März 2010 Einfach, Richtig, Schnell Helios Qualitätsindikator 29.01 Definition: Todesfälle bei Beatmung

Mehr

Newsletter Adipositaszentrum Sommernews 1/ 2015

Newsletter Adipositaszentrum Sommernews 1/ 2015 1. Basis - Operationsworkshop Adipositas- und metabolische Chirurgie Am 1. und 2.6.2015 führte die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie den 1. Basis-Operationsworkshop zur Adipositas- und

Mehr

ernst-moritz-arndt-universität greifswald unfall- und wiederherstellungschirurgie Polytrauma

ernst-moritz-arndt-universität greifswald unfall- und wiederherstellungschirurgie Polytrauma Polytrauma Dr. G. Matthes Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Unfallkrankenhaus Berlin Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Unter einem Polytrauma versteht

Mehr

Prozessmanagement im OP. Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michel Greiling

Prozessmanagement im OP. Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michel Greiling Prozessmanagement im OP Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michel Greiling Vorstellung Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michael Greiling Westfälische Hochschule Fachbereich Wirtschaft Lehrgebiet Betriebswirtschaftslehre,

Mehr

PULMONALE REHABILITATION Professionelle Richtlinien verstehen

PULMONALE REHABILITATION Professionelle Richtlinien verstehen PULMONALE REHABILITATION Professionelle Richtlinien verstehen Diese Richtlinien beinhalten Informationen welche sich auf Aussagen von der European Respiratory Society und der American Thoracic Society

Mehr

Köln. Gemeinsame Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung der Sektion Chirurgie und des Arbeitskreises Bewegungsorgane der

Köln. Gemeinsame Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung der Sektion Chirurgie und des Arbeitskreises Bewegungsorgane der Gemeinsame Wissenschaftliche Fortbildungsveranstaltung der Sektion Chirurgie und des Arbeitskreises Bewegungsorgane der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM) vom 19. - 22.

Mehr

Klinikpfade und deren rechtliche Implikationen: Leitlinie oder Behandlungsvorschrift

Klinikpfade und deren rechtliche Implikationen: Leitlinie oder Behandlungsvorschrift 19. Juni 2008 Mannheim Professor Dr. iur. Dr. med. Alexander P. F. Ehlers Determinanten ärztlichen Handelns Medizinische Standards, Haftungsrecht etc. Ärztliche Therapie- Selbstbestimmmungsfreiheit recht

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/2166 17. Wahlperiode 25.01.2012. der Abgeordneten Dr. Marret Bohn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/2166 17. Wahlperiode 25.01.2012. der Abgeordneten Dr. Marret Bohn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/2166 17. Wahlperiode 25.01.2012 Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Marret Bohn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Arbeit,

Mehr

Aktion oder Reaktion Qualität versus Sicherheit? Qualität ein PatientInnenrecht?

Aktion oder Reaktion Qualität versus Sicherheit? Qualität ein PatientInnenrecht? Aktion oder Reaktion Qualität versus Sicherheit? Qualität ein PatientInnenrecht?!!! 1 2 Gedankensplitter Was bedeutet Qualität? Qualität als PatientInnenrecht- wo verankert? Informations/Aufkärungsqualität?

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Vom 17. November 2006 Der Gemeinsame Bundesausschuss in der Besetzung nach 91 Abs.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN

IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN Zusammenfassende Beschreibung des Good practice -Beispieles Check der Medikation bei Aufnahme und Entlassung Im gegenständlichen

Mehr

Fragebogen für Klinikstandorte

Fragebogen für Klinikstandorte Fragebogen für Klinikstandorte Bitte für jeden Standort einen eigenen Fragebogen ausfüllen Name der Einrichtung: Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Ort: Notfallversorgung und Tracerdiagnosen 1. Welche der

Mehr

Wirksamkeit und Nutzen von einrichtungsinternem Qualitätsmanagement (IQM)

Wirksamkeit und Nutzen von einrichtungsinternem Qualitätsmanagement (IQM) Wirksamkeit und Nutzen von einrichtungsinternem Qualitätsmanagement (IQM) Dorian Doumit Ambulante Qualitätssicherung GKV-Spitzenverband, Berlin Prof. Dr. med. Johannes Giehl Leiter KC-Q MDK Baden-Württemberg

Mehr

Interimsreglement für die Weiterbildung zum Zertifikat Notfallsonographie

Interimsreglement für die Weiterbildung zum Zertifikat Notfallsonographie Interimsreglement für die Weiterbildung zum Zertifikat Notfallsonographie 1. Ziel Es werden die Weiterbildung in Notfallsonographie (NFS) mit Zertifikat geregelt sowie die Struktur und Organisation für

Mehr

Einführung in die Arbeit mit medizinischen Leitlinien

Einführung in die Arbeit mit medizinischen Leitlinien Einführung in die Arbeit mit medizinischen Leitlinien Eine Eine Strassenkarte Strassenkartemacht es es leichter leichter den den richtigen richtigen Weg Weg zu zu finden finden Methoden der Guideline -Entwicklung

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

Epidemiologische Entwicklungen und altersabhängige Besonderheiten

Epidemiologische Entwicklungen und altersabhängige Besonderheiten Epidemiologische Entwicklungen und altersabhängige Besonderheiten Eine Analyse aus dem TraumaRegister DGU Rolf Lefering Institute for Research in Operative Medicine (IFOM) University Witten/Herdecke Cologne,

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

Evaluationsinstrumente

Evaluationsinstrumente Evaluationsinstrumente Stand: 02.04.2014 IV-2 www.phil.fau.de Einleitung Das Büro für Qualitätsmanagement an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie bietet zur Unterstützung der Monitoring-Prozesse

Mehr

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog Ausgabe August 2008 Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog 1 Einleitung... 2 2 Stammdateneinstellungen... 3 2.1 Zuordnung der Heilmittel... 3 3 Prüfung einer Verordnung... 7 3.1 Vorgehensweise

Mehr

Projekt. Evaline. Anleitung Stufe Kanton. Anleitung. Massnahmen- & Ressourcenplanung in den Gremien. Version 1.0

Projekt. Evaline. Anleitung Stufe Kanton. Anleitung. Massnahmen- & Ressourcenplanung in den Gremien. Version 1.0 Projekt Evaline Stufe Kanton Massnahmen- & Ressourcenplanung in den Gremien Version 1.0 Jungwacht Blauring Kanton Luzern St. Karliquai 12. 6004 Luzern www.jublaluzern.ch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...

Mehr

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis 10. - 11. Dezember 2015 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR MINIMAL-INVASIVE INTERDISZIPLINÄRE

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

Prozessmanagement & klinisches Risikomanagement mit dem KTQ-Zertifizierungsverfahren

Prozessmanagement & klinisches Risikomanagement mit dem KTQ-Zertifizierungsverfahren Prozessmanagement & klinisches Risikomanagement mit dem KTQ- Agenda: 1. Kliniken der Stadt Köln ggmbh 2. Wo ist der besondere Nutzen von KTQ? 3. Wie unterstützt KTQ das Prozessmanagement? 4. Risikomanagement

Mehr

LVBG Landesverband Rheinland-Westfalen der gewerblichen Berufsgenossenschaften

LVBG Landesverband Rheinland-Westfalen der gewerblichen Berufsgenossenschaften LVBG Rundschreiben Nr. D 14/2006 Düsseldorf, den 20.07.2006 An die Damen und Herren Durchgangsärzte Die Rundschreiben unseres Landesverbandes finden Sie auch im Internet unter: www.lvbg.de/rundschreiben

Mehr

Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh. Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende

Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh. Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende Informationen zum PJ im Evangelischen Krankenhaus Göttingen Weende ggmbh 2014 Sieglinde Voß - 2014 ev. Krankenhaus Göttingen-Weende Das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende ist das zweitgrößte Krankenhaus

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 SCHÖNE ZÄHNE Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 1 Lebensqualität mit Zahnimplantaten bezieht sich auf eine höhere Lebensqualität mit einem Zahnimplantat im Vergleich zu keiner Behandlung. Awad M.A et

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten Oldenburg, 05.06.2013 Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten (1) Aktuelles Konzept (2) Stand der Teilprojekte Tops des heutigen

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Erfahrungen mit Qualitätsindikatoren und Peer Review an den Universitätsklinika Halle und Dresden

Erfahrungen mit Qualitätsindikatoren und Peer Review an den Universitätsklinika Halle und Dresden Erfahrungen mit Qualitätsindikatoren und Peer Review an den Universitätsklinika Halle und Dresden Norbert Weiss 19.09.2011 Qualitätsmanagementsystem zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 als interdiszilinäres

Mehr

EcKPunkte Inhouseschulungen

EcKPunkte Inhouseschulungen EcKPunkte Inhouseschulungen Sehr geehrte Damen und Herren! Sicherlich haben Sie bereits erfahren, dass wir unsere Fortbildungen nur noch als Inhouseschulung in Ihren eigenen Räumen anbieten. Alle Fortbildungen,

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014

Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014 Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014 Wie ist der Sachstand? Wann und wie geht es los? Version: 0.3 Ersteller: Freigegeben: Seite 1 von 5 Stand: 15.12.2014 D.Küsters / R. Bischoni R. Bischoni, Schulleiter

Mehr

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN Auf Basis der Änderungen des Reisekostenrechts zum 01.01.2014 Zum 1. Januar 2014 treten Änderungen zum steuerlichen Reisekostenrecht in Kraft, die im BMF Schreiben zur Reform

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Zahlen gemeinsam zum Sprechen bringen: Qualitätsanalyse in Teamarbeit als Erfolgsfaktor für Qualitätsverbesserung

Zahlen gemeinsam zum Sprechen bringen: Qualitätsanalyse in Teamarbeit als Erfolgsfaktor für Qualitätsverbesserung Zahlen gemeinsam zum Sprechen bringen: Qualitätsanalyse in Teamarbeit als Erfolgsfaktor für Qualitätsverbesserung Prof. Dr. Bettina Bohnhorst und PD Dr. med. Corinna Peter Qualität kennt keine Grenzen

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Rund ums Thema Pflegestufen

Rund ums Thema Pflegestufen Rund ums Thema Pflegestufen Seit 1. Juli 1996 erhalten Pflegebedürftige - abgestuft in drei Pflegestufen - Leistungen aus der Pflegeversicherung. Jeder ist dort pflegeversichert, wo sein Krankenversicherungsschutz

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Projekt Fatigue. Annina Thöny. Medizinische Kinderklinik Onkologie

Projekt Fatigue. Annina Thöny. Medizinische Kinderklinik Onkologie Projekt Fatigue Annina Thöny Medizinische Kinderklinik Onkologie Ablauf Präsentation Projekt Fatigue bei Kindern und Jugendlichen Strukturen/Hintergrund Zeitplan 2005-2009 Einzelne Projektinhalte Diskussion

Mehr

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung)

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses über grundsätzliche Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement in der vertragszahnärztlichen Versorgung (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung

Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung Seite 1 Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen unsere GECO Zertifikate zu erlangen. Bitte folgen Sie diesen Anweisungen, um zu Ihrem Zertifikat zu gelangen.

Mehr

Kriterien zur Förderung klinischer Krebsregister des GKV-Spitzenverbandes vom 20.12.2013

Kriterien zur Förderung klinischer Krebsregister des GKV-Spitzenverbandes vom 20.12.2013 Kriterien zur Förderung klinischer Krebsregister des GKV-Spitzenverbandes vom 20.12.2013 gemäß 65c SGB V (KFRG) Hintergrund und methodisches Vorgehen Seite 2 von 5 I. Hintergrund Krebs ist eine der häufigsten

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in )

11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in ) 11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in ) -Validierung- Autoren G.Kammerlander 1), H.Klier 2) 1) DGKP/ZWM, GF Akademie-ZWM -KAMMERLANDER-WFI Schweiz, GF

Mehr

Sicherheitsrundgänge mit Führungskräften, Sicherheitsklima und Risikoreduktion

Sicherheitsrundgänge mit Führungskräften, Sicherheitsklima und Risikoreduktion Sicherheitsrundgänge mit Führungskräften, Sicherheitsklima und Risikoreduktion René Schwendimann, PhD, RN Internationaler Kongress - Patientensicherheit - avanti! Stiftung für Patientensicherheit Schweiz

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

S A T Z U N G. für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen

S A T Z U N G. für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen S A T Z U N G für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen (neue leben Lebensversicherung AG, neue leben Unfallversicherung AG, neue leben Pensionskasse AG) Inhaltsverzeichnis Seite Präambel 2 1

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Forschungs- und Entwicklungsprojekt Erstversorgung von Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma Zwischenbericht 2010

Forschungs- und Entwicklungsprojekt Erstversorgung von Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma Zwischenbericht 2010 An das Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend Sektion IV/1 Radetzkystrasse 2 A 1030 WIEN Wien, 16. Nov. 2010 Forschungs- und Entwicklungsprojekt Erstversorgung von Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma

Mehr

Was ist die XML-OncoBox? Warum brauchen wir sie?

Was ist die XML-OncoBox? Warum brauchen wir sie? Was ist die XML-OncoBox? Warum brauchen wir sie? Ausgangspunkt 276 DKG zertifizierte Darmkrebszentren (Stand: 30.09.14) Erfassungssystematik Algorithmen Schutzmechanismen Kennzahlenbogen Matrix Ergebnisqualität

Mehr

Gynäkologische Krebszentren - Aktueller Stand -

Gynäkologische Krebszentren - Aktueller Stand - Gynäkologische Krebszentren - Aktueller Stand - Prof. Dr. O. Ortmann Universitätsfrauenklinik Regensburg Gynäkologisches Krebszentrum ! " # $% $& ' ( ) ( *!! + &,-#. %#/ & % " #,%0-# /! ' 1 2 #,3/ $& 4

Mehr

IQM auch das noch? Erfahrungsbericht. Dr. med. Henrike Rohlfing, Fachärztin für Chirurgie und Viszeralchirurgie / Spezielle Viszeralchirurgie

IQM auch das noch? Erfahrungsbericht. Dr. med. Henrike Rohlfing, Fachärztin für Chirurgie und Viszeralchirurgie / Spezielle Viszeralchirurgie IQM auch das noch? Erfahrungsbericht Dr. med. Henrike Rohlfing, Fachärztin für Chirurgie und Viszeralchirurgie / Spezielle Viszeralchirurgie IQM auch das noch? Henrike Rohlfing, UKB 04.05.2015 Seite 1

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+.

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Sie stehen mit Ihrem BGM noch ganz am Anfang? Unsere moove Berater unterstützen Sie beim

Mehr

Campus Lübeck. Kurzvorstellung ROTA Software zur IT-gestützten Rotationsplanung

Campus Lübeck. Kurzvorstellung ROTA Software zur IT-gestützten Rotationsplanung Campus Lübeck Klinik für Allgemeine Chirurgie Direktor Prof. Dr. Tobias Keck, MBA Projekt FamSurg Telefon: 0451 500-4381 E-Mail: info@famsurg.de www.famsurg.de www.chirurgie.uni-luebeck.de Kurzvorstellung

Mehr

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013 Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013 Kirstin Lietz, Dipl. Sozialpädagogin (BA) Die Aufgaben der insoweit erfahrenen

Mehr

Die Frühe Hilfen Online-Datenbank

Die Frühe Hilfen Online-Datenbank Die Frühe Hilfen Online-Datenbank --- Die Online-Datenbank der Frühen Hilfe ist ein Teilprojekt im Projekt Frühe Hilfen/Kinderschutz. Finanzierung: Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien, Frauen

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Leiter: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Axel Ekkernkamp Daten und Fakten Ferdinand-Sauerbruch-Straße 17475 Greifswald Telefon:

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

Vorschläge, die die externe Qualitätssicherung betreffen, sollten mit der dafür zuständigen Organisation abgestimmt werden.

Vorschläge, die die externe Qualitätssicherung betreffen, sollten mit der dafür zuständigen Organisation abgestimmt werden. Änderungsvorschlag für den OPS 2017 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. 2. Füllen Sie dieses Formular elektronisch

Mehr

S3 Leitlinie Polytrauma/ Schwerverletzten-Behandlung

S3 Leitlinie Polytrauma/ Schwerverletzten-Behandlung publiziert bei: AWMF-Register Nr. 012/019 Klasse: S3 S3 Leitlinie Polytrauma/ Schwerverletzten-Behandlung Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (federführend) Geschäftsstelle im Langenbeck-Virchow-Haus

Mehr

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Der Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt... 5 Erfinde Produkte und verkaufe sie!... 5 Finde Wünsche und erfülle sie!... 5 Der Kunde ist der Maßstab... 6 Der Kundenwunsch hat Vorrang...

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr