LEUCHTZEICHEN. Nr. 33 Juli November 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEUCHTZEICHEN. Nr. 33 Juli November 2018"

Transkript

1 LEUCHTZEICHEN Nr. 33 Juli November 2018 Evangelische Christus-Kirchengemeinde Dortmund Lütgendortmund, Bövinghausen, Holte-Kreta, Somborn, Merklinde, Westrich

2 Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. Monatsspruch August 2018, 1. Johannes 4, 16b Inhalt Angeleuchtet Christus-Gemeindetag, Sommergrillen, Bartholomäuskirmes, Jubelkonfirmationen, Monat der Diakonie, Erntedank im Martin-Luther-King-Haus, 50 Jahre Gemeindehaus Bövinghausen, Konzert des Minsk-Chores, Gottesdienst mit Notfallseelsorger Hendrik Münz, Herbstfreizeit auf Juist, Andacht zum 9. November, Adventsbasare, Geschenkaktion für Flüchtlingskinder, Online-Umfrage zum Gottesdienst, Neue Paramente in der Katharinenkirche Neues aus dem Presbyterium Aus dem Kirchenkreis Heike Proske wird neue Superintendentin Kinder & Jugend Konfirmationen 2018, TuK - Träumen unter Kirchtürmen, Jugendraum Bövinghausen Impressum Leuchtzeichen Gemeindebrief der Ev. Christus-Kirchengemeinde Dortmund Heft 33 im Juli 2018 Auflage: 8000 Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Heike Bährle Redaktion Heike Bährle, Katrin Baumeister, Cornelia Bretschneider, Rolf Kath, Claudia Kretzschmar, Michael Mertins, Bettina Wirsching Musik & Kultur Kirchenmusik, Kabarett unterm Kirchturm Gottesdienstplan Andacht...23 Schwerpunkt Mittlere Generation...25 Die Blaue Stunde, Freundinnen-Gottesdienst, Strickeria-Termine Rückblicke Aus den Frauenhilfen, Ökumenischer Pfingstmontag, Gedenken an Martin Luther King, Pfingsten im MLK, Haste Töne!? Aus der Nachbarschaft Katholischer Pastoralverbund, 125 Jahre evangelische Kirche Bochum-Werne Gesichter der Gemeinde Wechsel der Leitung bei Bethel regional, Nachruf auf Pfarrer Brandenburger Regelmässige Veranstaltungen Gestaltung und Herstellung Druckerei Wulff GmbH, Dortmund-Lütgendortmund Mitarbeit Wir bedanken uns bei allen, die unsere Arbeit mit Anregung, Kritik, aber auch mit Verständnis begleiten. Wir bedanken uns vor allem aber bei den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die dafür sorgen, dass unsere Leuchtzeichen in die Familien und Haushalte getragen werden. Die Redaktion freut sich auf Kontakte, Anfragen, Anregungen und Kritik. Das nächste Leuchtzeichen Nr. 34 erscheint zum 1. Advent Adressen...38 Titelbild: Titelbild erkannt? Abgebildet ist ein Ausschnitt aus einem der Fenster im Kirchsaal des Martin Luther King-Hauses, fotografiert von Rolf Kath. 2

3 Angeleuchtet Liebe Leserin, liebe Leser, es dauert nicht einmal mehr ein Jahr, dann findet der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund statt, vom Juni Stück für Stück schreiten die Planungen voran. So kam jetzt die Meldung, dass der Abschlussgottesdienst im größten Fußballstadion Deutschlands gefeiert wird. In der nächsten und übernächsten Ausgabe des Leuchtzeichens werden wir dann bestimmt auch darüber informieren können, was der Kirchentag für uns als Gemeinde und als Gastgeber bedeutet. Infos finden Sie natürlich außerdem auf unserer Webseite und unter Dabei wird Ihnen immer wieder die Losung des Dortmunder Kirchentages begegnen: Was für ein Vertrauen - und seine Farbe: grün. Was für ein Vertrauen das Motto ist vielschichtig und offen für mehr als nur eine Bedeutung. Man kann es staunend sagen oder fragend, man kann Vertrauen unterschiedlich beschreiben, man kann und wird auch über Risiken und Nebenwirkungen von Vertrauen sprechen. Eines ist jedoch klar: Ohne Vertrauen geht nichts im Leben, kein einziger Schritt. Ganz buchstäblich: Wenn ich nicht darauf vertraue, dass der Boden mich trägt, kann ich keinen einzigen Schritt machen. Das gilt auch für alles, was wir als Gemeinde machen und wovon auch in diesem Leuchtzeichen die Rede ist. Ob es nun um Veranstaltungen aller Art geht oder um Entscheidungen über die Zukunft von Häusern und Menschen immer spielt Vertrauen eine zentrale Rolle. Gottvertrauen! So wie wir es am Anfang von jedem Gottesdienst zum Ausdruck bringen: Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Solches Vertrauen inmitten einer Welt, in der das oft genug nicht leicht fällt wünsche ich Ihnen und mir für jeden Tag Ihre Pfarrerin und das Redaktionsteam Foto: Stephan Schütze 3

4 Angeleuchtet Christus-Gemeindetag auf Zollern Wir möchten alle noch einmal herzlich einladen zum Christus-Gemeindetag auf der Zeche Zollern am Sonntag, 15. Juli Wir beginnen um 11 Uhr mit einem Gottesdienst für die ganze Gemeinde. Für das Mittagessen sorgt die Gastronomie des Industriemuseums. Um den Tag noch etwas zu versüßen, bitten wir traditionell zu diesem Anlass um Kuchenspenden. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Begegnung und Gespräche möglich. Für Kinder wird unsere Jugend ein Programm mit typischen Kinderspielen aus der Zeit des Bergbaus vorbereiten. Der Eintritt ist für alle frei und wird im Anschluss von der Gemeinde übernommen. Pfarrer Hans-Otto Witt Sommergrillen MLK In den Sommerferien wird auf der überdachten Terrasse des Martin-Luther-King-Hauses wieder fröhlich gegrillt. Alle sind eingeladen, mit guter Laune, frischen Getränken und Leckerem vom Grill einander zu begegnen und Gleichmäßig in Falten. den Sommer zu genießen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Folgende Freitagabende sind geplant: 20.7., 27.7., 3.8., 10.8., und jeweils von Uhr. Wer an diesem Grillen teilnimmt, vergisst sein Fernweh und bekommt Urlaubsgefühle vor der Haustür! Raumausstattung, Parkett, Bodenbeläge Ideen für Fenster, Wand und Boden Graewe Pöpplow GmbH Merklinder Straße 8 Dortmund-Bövinghausen Stadtgrenze Castrop-Rauxel Telefon

5 Angeleuchtet Nach der Kirmes ist vor der Kirmes Nach der letzten Kirmes, also im September 2017, schrieb unsere Gemeindesekretärin in Lütgendortmund, Martina Scharkowski, untenstehende Zeilen als persönlichen Rückblick und als Werbung für unser diesjähriges Kirmes-Café. Junge Leute (s.u.) machen übrigens einige mit: Unsere Gemeindejugend hat den Termin fest im Kalender und plant auch Neues, nämlich ein Angebot für Kinder. Eltern können dann in Ruhe einen Kaffee oder ein Bier genießen oder eben gerne z. B. am Bierstand mithelfen! Die Kirmes ist vorbei, und ich strecke alle Viere von mir, und obwohl ich nicht zu denen gehöre, die die Stände auf- und abbauen, ständig Geschirr von oben nach unten und zurück schleppen oder spülen, die Stände mit Getränken, Würstchen oder Ähnlichem bestücken oder Waffeln backen, sondern nur organisiere, für Wechselgeld sorge und die Abrechnung mache, bin ich ganz schön platt so wie auch der Rest meiner Kolleginnen und Kollegen. Eigentlich freue ich mich immer auf die Kirmes, aber ich bin auch froh, wenn es dann geschafft ist. Jedes Jahr treffe ich Leute, die ich nur auf der Kirmes und sonst eher selten sehe. Nachbarn aus meinem Wohnort, frühere Arbeitskollegen oder auch Pfarrer oder Pfarrerinnen, die hier gearbeitet haben. Gerade in diesem Jahr ist mir bewusst geworden, dass viele fehlen: In den letzten Jahren sind einige Frauen, die seit Jahren zum Brötchen- oder Kuchen-Team gehörten, gestorben. An solchen Tagen denke ich oft an sie. Ich treffe die Angehörigen. Manche haben aufgrund ihres Alters aufgehört und sind jetzt nur Besucher. Leider folgen nur wenige nach. Die jungen Leute haben oft wenig Zeit und Interesse, bei der Kirmes mitzuhelfen, dabei macht es wirklich Spaß. Es geht nicht nur darum, Geld für einen guten Zweck zu erwirtschaften, sondern auch um die Gemeinschaft. Ich würde mich freuen, wenn ich durch diesen Artikel Ihr Interesse geweckt habe, bei der nächsten Kirmes einmal mitzuhelfen. Zwei Stunden am Grill, drei Stunden am Bier- oder Sektstand so lang ist das nicht. Es gibt auch immer ein Kirmesnachtreffen; im letzten Jahr zum ersten Mal als Brunch nach dem Gottesdienst. Dort werden dann auch der erwirtschaftete Betrag und die zu unterstützenden Projekte bekanntgegeben. Melden Sie sich doch einfach bei mir im Gemeindebüro, Tel Ihre Martina Scharkowski Bartholomäus-Kirmes 2018: Freitag, 24. August Montag, 27. August. Herzlich laden wir ein zum Ökumenischen Gottesdienst zur Eröffnung der Kirmes, freitags um 17 Uhr in der Bartholomäus-Kirche! 5

6 Angeleuchtet Jubelkonfirmationen im September Gerne weisen wir noch einmal auf die Jubiläumskonfirmationen in unserer Gemeinde hin. Noch ist Zeit, sich in unseren Gemeindebüros anzumelden, wenn Sie in diesem Jahr zum Kreis derer gehören, die vor 50, 60, 65, 70 usw. Jahren konfirmiert wurden. Die Festgottesdienste finden statt am Sonntag, 16. September, Katharinenkirche, 14 Uhr, Pfarrer Witt Sonntag, 23. September, Bartholomäus-Kirche, 10 Uhr, Pfarrerin Wirsching Herzliche Einladung! #diakonievertrauen Monat der Diakonie im September 2018 Was für ein Vertrauen lautet die Losung des Evangelischen Kirchentags im nächsten Jahr in Dortmund. Darauf stimmen wir uns im September mit einem Monat der Diakonie ein. Das Motto: #diakonievertrauen. Denn Diakonie lebt vom Vertrauen auf Gott, der Not und Leid überwinden will. Vom Vertrauen, das Menschen in die diakonische Arbeit setzen. Vom Vertrauen, das es zwischen Hilfesuchenden und Helfern braucht. Die vielfältige Arbeit der Diakonie, wie sie mit Ehren- und Hauptamtlichen in den Gemeinden und im Diakonischen Werk geleistet wird, soll im September für einen Monat im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen. Einige Highlights stehen schon fest: Am 4. September dankt die Diakonie ihren Ehrenamtlichen mit einem Kabarettprogramm im Wichern beim Abend für das Ehrenamt für ihr vielfältiges Engagement. Am 16. September lädt die Diakonie gemeinsam mit dem Kirchenkreis Dortmund ein zum Dortmunder Diakoniesonntag. Gastgeberin ist in diesem Jahr die Elias-Gemeinde, die um 11 Uhr die Türen des Gemeindezentrums Oberdorstfeld öffnet. Am 20. September lädt die Diakonie unter dem Motto: Hinterm Horizont ab 15 Uhr ein zu einem diakonischen Streifzug quer durch die Nordstadt von der Bahnhofsmission über den Nordmarkt bis zum Wichern. Am 28. September wird der Abschluss des Monats der Diakonie ab 19 Uhr im Wichern mit einem bunten Musikprogramm gefeiert. Auf der Bühne vertreten sind inklusive Musik-Projekte mit Betroffenen wie die Diakonie-Band Unkaputtbar und der Diakonie-Chor Choriander. Dazu kommen viele weitere Aktionen und Veranstaltungen auch der Kirchengemeinden. Alle Infos zum Monat der Diakonie 2018 finden Sie unter: #diakonievertrauen. Niels Back, Diakoniepfarrer des Kirchenkreises Erntedank 2018: Danke für neue Wohnungen und neue Nachbarn Am 7. Oktober feiern wir im Martin-Luther-King-Haus das Erntedankfest mit einem Familiengottesdienst. Als Erntegaben sammeln wir wieder Lebensmittel aller Art, aus denen man Mahlzeiten zubereiten kann. Denn wir werden sie anschließend wieder in die Suppenküche Kanaa in die Dortmunder Nordstadt bringen. Deshalb freuen wir uns nicht nur über Obst und Gemüse aus den 6

7 Angeleuchtet Gärten, sondern ebenso auch über Reis, Nudeln, Konserven und alles, was man für ein leckeres Essen braucht. Diese Erntegaben können am (8-16 Uhr) und (10-12 Uhr) im Martin-Luther-King-Haus abgegeben werden. Möglicherweise aber feiern wir diesen Gottesdienst auch als Teil eines größeren Stadtteilfestes in Holte Kreta. Denn der Bau der neuen Siedlung auf dem ehemaligen Urania-Sportplatz an der Holtestraße macht große Fortschritte. Nach jüngsten Angaben des Sozialamtes der Stadt Dortmund ist der Beginn des Bezugs der neuen Wohnungen für den 1. September geplant. Dann könnten wir unsere ersten neuen Nachbarn schon am Foto: Michael Mertins 7. Oktober mit einem großen Willkommensfest begrüßen. So jedenfalls haben wir es in einem Workshop geplant, zu dem sich interessierte Anwohner/innen und engagierte Bürger/innen im Martin-Luther-King-Haus Anfang Mai trafen. Diese Planung steht natürlich unter dem Vorbehalt, dass der Einzugstermin gehalten werden kann, was erfahrungsgemäß bei Bauprojekten solcher Größenordnung unsicher ist. Sollten die Planungen realisiert werden, feiern wir in diesem Jahr Erntedank als ein großes Begrüßungsfest und danken nicht nur für die essbaren Erntegaben. Zu Erntedank danken wir Gott ja für alles, was wir zum Leben brauchen und bekommen - und dazu gehören auch Wohnung und gute Nach barschaft. Für sie wollen wir uns einsetzen, indem wir unsere neuen Nachbarn einladen und mit ihnen gemeinsam Gott danken und das Leben öffentlich und bunt feiern jähriges Jubiläum Gemeindehaus in Bövinghausen In diesem Jahr steht das Gemeindehaus neben der Katharinenkirche in Bövinghausen 50 Jahre. Aus diesem Anlass wollen wir ein Fest feiern und laden Sie alle herzlich dazu ein. Am Samstag, 22. September 2018, möchten wir um 17 Uhr mit einem Gottesdienst im Gemeindehaus das Jubiläum beginnen. Anschließen wird sich ein gemeinsames Abendessen und ein Programm mit Erinnerungen und Geschichten aus und um dieses Haus. Zudem wird genug Möglichkeit zur Begegnung und zum Gespräch sein. Wenn Sie mit einer Erinnerung / einem Beitrag die Feier mitgestalten wollen oder Informationen aus dieser Zeit weiter geben möchten, wenden Sie sich bitte an mich. Tel , Mail: witt@christusgemeinde-dortmund.de Pfarrer Hans-Otto Witt 7

8 Angeleuchtet Konzert des Minsk-Chores am 7. Oktober Für die Chormitglieder werden noch Unterkünfte benötigt. Im Oktober haben wir wieder den Chor aus der Minsker Gemeinde Aller Betrübten Freude zu Gast und können uns auf ein Konzert der herausragenden Sängerinnen und Sänger freuen: am Sonntag, 7. Oktober, um 17 Uhr in der Bartholomäus-Kirche. Mit den Spenden aus diesem und anderen Konzerten in der Umgebung wird die wichtige und in ihrer Art einmalige diakonische Arbeit der Gemeinde von Vater Igor Korosteljev unterstützt. Mehr Infos unter Sollten Sie die Möglichkeit haben, zwei oder mehr Personen zu beherbergen, sprechen Sie bitte unseren Presbyter Horst-Jürgen Behle an: Tel oder Gottesdienst mit Hendrik Münz, Pfarrer für Notfallseelsorge und Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdienst Bartholomäus-Kirche, Sonntag, 4. November, 10 Uhr Wenn irgendwo etwas Schlimmes passiert ist, dann wird oft berichtet wurden von Notfallseelsorgern betreut. Aber wer sind eigentlich diese Männer und Frauen, die in violetter Kleidung an Einsatzstellen von Rettungsdienst oder Polizei auftauchen, und was machen sie? Wie wird dieser Dienst organisiert, und wann wird eigentlich eine Notfallseelsorgerin gerufen? Welche Auswirkungen hat die Arbeit in Feuerwehr und Rettungsdienst auf die Seelen der Helferinnen und Helfer? Warum ist Kirche überhaupt da aktiv, wo Blaulichter flackern? Und was haben wir als Kirchengemeinde mit der Notfallseelsorge zu tun? Antworten auf diese Fragen wird der Gottesdienst am 4. November um 10 Uhr in der Bartholomäus-Kirche geben. Gestaltet wird er von Pfarrer Hendrik Münz, seit diesem Jahr Inhaber der neuen Kreispfarrstelle für Notfallseelsorge und Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdienst und seit 26 Jahren aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr, zusammen mit Pfarrerin Heike Bährle. 8

9 Angeleuchtet Herbstferien auf Juist Bei der Gemeindefreizeit auf Juist in den Herbstferien ( Oktober 2018) sind noch einige Plätze frei. Informationen bei Pfr. Witt, Tel Gedenken am 9. November Am 9. November jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal die Reichsprogromnacht, die sogenannte Reichskristallnacht. Am wurde die Judenverfolgung der Nationalsozialisten zur öffentlichen Gewalt: In Deutschlands Städten brannten die Synagogen, jüdische Geschäfte wurden zerstört, jüdische Mitbürger/innen wurden misshandelt, inhaftiert, ermordet. Die spätere Shoa, der Völkermord am europä ischen Judentum im Zweiten Weltkrieg, fand am 9. November vor 80 Jahren seinen Auftakt. Deshalb erinnern wir jedes Jahr an diesem Tag im Martin-Luther-King-Haus an dieses Ereignis mit einer Andacht. Sie beginnt um 19 Uhr. Im Mittelpunk stehen diesmal Texte und Musik aus der jüdischen Tradition des Gedenkens. Adventsbasare Bitte merken Sie sich die Termine vor: Samstag, 24. November: Basar des Bastelkreises im Gemeindehaus Bövinghausen, von Uhr. Samstag, 1. Dezember: Adventsbasar im Jugendheim in Lütgendortmund, von 9 15 Uhr. Hier wie dort wird man außerdem auf s Beste mit Speisen und Getränken versorgt und trifft sich zum kleinen vorweihnachtlichen Plausch. Geschenkaktion für Flüchtlingskinder Seit 7 Jahren gibt es sie schon: die Geschenkaktion für Flüchtlingskinder in unserem Stadtteil. Kinder aus der Unterbringungseinrichtung im Grevendicks Feld werden dabei ebenso mit einem Weihnachtsgeschenk bedacht wie Kinder, die mit ihren Familien in eigenen Wohnungen wohnen und von Flüchtlingspaten unserer Gemeinde betreut werden. In diesem Jahr können wir vielleicht noch Flüchtlingskinder beschenken, die bis dahin in die neue Siedlung an der Holtestraße gezogen sein werden. Wenn auch sie sich an dieser Aktion beteiligen wollen, melden Sie sich bitte in einem unserer Gemeindebüros oder im Martin-Luther-King-Haus. Ab dem 5. November erhalten Sie dann einen Namen mit einer Nummer und mit der Altersangabe eines Flüchtlingskindes, für das Sie dann ein Geschenk kaufen können. Wir machen keine Vorgaben bei der Geschenkauswahl, lediglich so viel: Schenken Sie bitte etwas, worüber sich Ihr eigenes Kind oder Enkelkind im entsprechenden Alter freuen würde. Das eingepackte und mit der entsprechenden Nummer versehende Geschenk geben Sie dann bitte bis spätestens 7. Dezember in einem unserer Gemeindebüros 9

10 Angeleuchtet Foto: Dorothea Mertins oder direkt im Martin-Luther- King-Haus ab. Dort werden die Geschenke dann am um Uhr in einer kleinen Feierstunde überreicht. Auch dazu sind Sie natürlich herzlich eingeladen. Sie können aber auch sehr gerne an der Geschenkaktion teilnehmen, wenn Sie bei der Übergabe nicht dabei sein möchten oder können. Schon jetzt vielen herzlichen Dank im Namen der Kinder für Ihre freundliche Unterstützung! Online-Umfrage zum Gottesdienst Wann und warum gehen Menschen heute zur Kirche? An welchen Gottesdiensten nehmen sie teil? Was macht einen Gottesdienst attraktiv und einladend? Die Liturgische Konferenz in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat eine Online- Umfrage gestartet, um genauer herauszufinden, warum Menschen einen evangelischen Gottes- KARL LEUCHTER GmbH & Co. KG Heizungs- und Sanitärinstallation Kanalsanierung Beratung Planung Montage Kundendienst Rohrreinigung Kanalsanierung TV-Untersuchungen Dichtheitsprüfungen nach DIN 1610 Lütgendortmunder Str Dortmund Tel.: / karl-leuchter@arcor.de 10

11 Angeleuchtet dienst besuchen. Eine Arbeitsgruppe der Liturgischen Konferenz unter Leitung von Pastorin Julia Koll hat dafür einen Fragebogen erarbeitet, der unter ausgefüllt werden kann. Bitte machen Sie mit! Neue Paramente in der Katharinenkirche Endlich sind sie da: Die neuen Antependien für die Katharinenkirche. Künstlerisch-wertvoll wurden sie in der Paramenten-Werkstatt Kaiserswerth gestaltet, unsere neuen Antependien, unsere neuen Vorhänge für Altar und (später) Kanzel. Das Haupttuch für den Altar hat das Thema: Zehn Gebote. Es besteht aus zwei Leinenschals, die über den Altar gelegt werden, und zwischen den beiden Schals werden jeweils die Kirchenjahreszeiten mit ihren Farben eingefügt. Die zehn Gebote sind in einer besonderen Form - einem quasi Strichcode - in die beiden Schals eingestickt, so dass Aussage und Inhalt gelesen werden können. Prüfen Sie: Kann ich lesen, was da steht? Es beginnt natürlich mit Ich bin der Herr, dein Gott..., so viel sei hier schon verraten. Ich bin gespannt, wie Sie die neuen Antependien annehmen. Liebe Gemeinde, wir möchten Sie einladen zur Präsentation der fertiggestellten Antependien am 16. September 2018 im Gottesdienst zur Jubelkonfirmation um 14 Uhr in der Katharinenkirche. Gute Handarbeit hat bekanntlich ihren Preis, darum eröffnen wir in diesem Gottesdienst auch die Spendenaktion zur Finanzierung dieser Kunstwerke. Wer möchte, kann sicher auch schon vor diesem Zeitpunkt die Gemeinde unterstützen bei der Anschaffung, indem er oder sie dafür spendet. Übrigens, jede Spende - auch für diesen Zweck - ist von der Steuer absetzbar. Also noch einmal eine herzliche Einladung zum Ansehen, aber auch zum Gespräch. Wir freuen uns auf Sie und sagen schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Pfarrer Hans-Otto Witt 11

12 Neues aus dem Presbyterium Liebe Gemeindeglieder, diesmal gibt es viel Neues aus dem Presbyterium - allerdings kann es gut sein, dass manches für Sie gar nicht mehr so neu ist, wenn diese Ausgabe des Leuchtzeichen erscheint. Erstens: Eine große Veränderung betrifft das Jugendheim in Lütgendortmund. Im vergangenen Jahr wurde bei einer Begutachtung aller drei Gemeindehäuser bzw. Zentren unserer Gemeinde deutlich, was vermutlich kaum jemanden überraschen wird: Das Jugendheim ist viel zu groß. Es ist auch in die Jahre gekommen. Bevor es ein Sanierungsfall wird, soll es durch ein neues, kleineres Gemeindehaus ersetzt werden. Das hat das Presbyterium einstimmig beschlossen und ein vierköpfiges Team mit den Planungen beauftragt. Wir machen uns Schritt für Schritt daran, den Beschluss des Presbyteriums umzusetzen. Wir sind noch ganz am Anfang, wollen aber dennoch zügig vorankommen und werden auch immer wieder dazu informieren. Dazu ist unser Gemeindebrief allerdings nur bedingt geeignet. Herzlich laden wir Sie deshalb ein zu einer ersten Gemeindeversammlung am 16. September. 60 Jahre Jugendheim und ein neuer Anfang! heißt es da um 11 Uhr nach dem Gottesdienst. Denn zum einen feiert unser Gemeindehaus an der Westricher Straße 2018 dieses Jubiläum. Zum anderen werden wir darüber informieren, wie es weitergehen soll, und wir wollen über Wünsche/Erwartungen/ Befürchtungen usw. ins Gespräch kommen. Eine Beruhigung zum Schluss: Wenn unsere bisherigen Überlegungen tragen, dann werden wir hoffentlich direkt vom Jugendheim in ein neues Gemeindehaus umziehen können. 12 Zweitens: Kleine Veränderungen gibt es in allen unseren Zentren: In der Katharinenkirche bekommen Altar und Kanzel neue Paramente (s. S. 11) In der Bartholomäus-Kirche wurde der Technikraum ( Küsterkammer ) renoviert und es konnte auch eine kleine Kaffeeküche eingebaut werden. Im Martin-Luther-Ling-Haus müssen die Fenster im Kirchraum erneuert und sollen auch künstlerisch gestaltet werden. Drittens: Im Mai wurde Pfarrer Mertins für die Wahl zum Superintendenten in Bielefeld nominiert. Wie die Wahl der dortigen Synode am 7. Juli ausgeht, weiß ich jetzt beim Schreiben noch nicht. Wenn Sie das lesen, ist die Entscheidung getroffen. Für unsere Gemeinde würde der Weggang von Pfarrer Mertins eine große Veränderung bedeuten. Statt vier Pfarrer*innen gäbe es dann nur noch drei. Weil unsere Gemeindegliederzahlen sinken, haben wir demnächst keinen Anspruch mehr auf eine vierte Pfarrstelle. Als Presbyterium werden wir uns zwar für eine Übergangsregelung einsetzten. Trotzdem müssen wir davon ausgehen, dass wir in Zukunft mit drei Pfarrstellen zu planen haben müssen. Dazu muss die Gemeindearbeit neu organisiert werden, und es wird spürbare Einschnitte geben. Schon ein Blick auf den aktuellen Predigtplan macht das deutlich und da ist nur die Sonntagsarbeit sichtbar. Mit diesen Fragen wird sich das Presbyterium in den nächsten Monaten beschäftigen sehr gerne mit Pfarrer Mertins, sollte er doch in der Christus- Kirchengemeinde bleiben. Pfarrerin Heike Bährle

13 Aus dem Kirchenkreis Heike Proske wird die neue Superintendentin Foto: Stephan Schütze In der Mitte: Heike Proske und Ulf Schlüter. Das Team ergänzen die Ständig stellvertretenden Superintendenten Michael Stache und Andrea Auras-Reiffen Die Kreissynode der Evangelischen Kirche in Dortmund, Lünen und Selm wählte Pfarrerin Heike Proske zur künftigen Superintendentin des Kirchenkreises. Die 56jährige Theologin wird Nachfolgerin von Ulf Schlüter, der als Theologischer Vizepräsident in die Leitung der Evangelischen Kirche von Westfalen wechselt. Mit ihren reichhaltigen Erfahrungen möchte sie künftig den größten Kirchenkreis in Westfalen weiterentwickeln. Dabei legt Heike Proske besonderen Wert auf die Arbeit im Team, insbesondere mit den beiden ständig stellvertretenden Superintendent/inn/en Andrea Auras- Reiffen und Michael Stache. Heike Proske war von 1993 bis 2001 Pfarrerin in der Evangelischen Apostel-Kirchengemeinde und darüber hinaus von 1996 bis 2001 Synodalassessorin im damaligen Kirchenkreis Dortmund- Mitte. Danach übernahm sie die Stationsleitung der Deutschen Seemannsmission in Lomé/Togo. Dort betreute sie zudem die deutschsprachigen Gemeinden in Togo und Benin wurde Heike Proske zur Generalsekretärin der Deutschen Seemannsmission gewählt. Seitdem führt sie den weltweit agierenden Verein als leitende Theologin und hat auch dessen Geschäftsführung inne. Den Kirchenkreis mit seiner Vielzahl der Aufgaben in Gemeinden, Diensten und Einrichtungen in eine tragfähige Zukunft zu führen und ihm gleichzeitig ein markanteres Profil zu verleihen, sieht Heike Proske als reizvolle Herausforderung an. Dabei hofft sie auf die engagierte Mitarbeit der Pfarrerinnen und Pfarrer wie auch aller anderen haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst. Heike Proske studierte Theologie in Bethel, Tübingen, Heidelberg und Yaoundé/Kamerun. Sie ist verheiratet und Mutter zweier erwachsener Söhne. 13

14 Kinder & Jugend 15. April 2018 Foto: Meike Buttler-Bolz Von links nach rechts Hinten: Jamie Claus, Kevin Omilian, Daniel Ebenherdt, Felix Friedrich, Justin Kruppa, Mitte: Pfarrer Witt, Martin Jäger, Anastasia Baskal, Julia Werner, Kira Schilling, Jennifer Gohr, Sebastian Gaffran, Larissa Möx Vorne: Sarah Kicker, Julia Peifer, Marina Willner, Julia Tietz, Michelle Ratajczak 22. April 2018 von unten nach oben, von links nach rechts: Foto: Vera Dohmann Marie Kirchner, Katharina Laske, Loreen Behrens, Emma Forbrig, Nathalie Butt, Greta Beck, Merle Wulf, Hanna Kokot Fabian Rauh, Luis Thiel, Florian Haake, Pfarrerin Bettina Wirsching Philipp Steinmeier, Alexander Miller, Henri Meier, Jarik Eichelberg, Lorenz Henkel 14

15 Kinder & Jugend 28. April 2018 Foto: Ulrich Meier (von links nach rechts): Anika Schumacher, Kevin Köhne, Yasmin Geiselheimer, Ben Zöllner, Joschua Lumma, Robin Tönnies. 29. April 2018 (von links nach rechts): Maja Laufhütte, Charline Joppke, Joelina Gunkel, Mika Schwenk und Till Schneider. Foto: Ulrich Meier 15

16 Kinder & Jugend 29. April 2018 von unten nach oben, von links nach rechts: Foto: Vera Dohmann Pfarrerin Bettina Wirsching, Gisèle Hermann, Julia Kranz, Maurice Paul, Emily Berger, Lea Drönner Nico Ziel, Maik Girnth, Tim-Lukas Schürmann, Leon Sander Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/innen im MLK-Haus Am 22. April feierten wir im Martin-Luther- King-Haus einen spannenden Gottesdienst. Dabei stellten sich die Konfirmanden/innen der Gemeinde vor, die am nächsten Wochenende konfirmiert wurden. An einem Konfi-Tag bereiteten sie den Gottesdienst vor und machten sich bewusst, was ihnen am christlichen Glauben in der Konfi-Zeit persönlich wichtig geworden ist, wann sie an Gott glauben und was sie davon haben. Die Ergebnisse stellten sie im Gottesdienst vor und hielten damit eine berührende Predigt. Zum Glaubensbekenntnis dachten sich die jungen Leute Installationen aus, die ihren Glauben darstellen können. Dann fotografierten sie die Werke und zeigten die beeindruckenden Bilder im Gottesdienst. Das hier abgebildete Bild zeigt ihren Glauben an die Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Dieser Glaube drückt für die Jugendlichen reine Lebensfreude aus, wie ihr Foto unter dem blühenden Kirschbaum zeigt. Pfarrer Michael Mertins Hier einige Auszüge: Ich glaube an Gott wenn: es mir nicht gut geht das gibt mir Kraft und Mut ich Angst habe dann gibt mir das Sicherheit und Schutz ich in der Kirche bete, dann bekomme ich ein gutes Gefühl, von Gott beschützt zu sein ein geliebter Mensch gestorben ist, dann glaube ich, er ist bei Gott im Himmel und ich bin getröstet. 16

17 Kinder & Jugend Träumen unter Kirchtürmen Das war ein gelungenes Wochenende, so beschreibt Jugendreferent Torsten Trogisch die Aktion TuK - Träumen unter Kirchtürmen, bei der rund 15 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren von Freitag auf Samstag im Martin-Luther- King-Haus übernachteten. Unter dem Motto Pokémon gestalteten die Teamer ein buntes Programm für die Teilnehmer*innen, bei dem sie sich nicht nur sportlich, sondern auch kreativ austoben konnten. Aufgebaut als nervenaufreibender Wettkampf zwischen den Teamer*innen des Team Rocket und den jungen Gehilfen Prof. Eichs, siegte das 15-köpfige Team über die Bösen und konnte den Freitagabend guten Gewissens mit einem Film über Ash und seinen treuen Begleiter Pikachu ausklingen lassen. Schon jetzt freuen sich die Teamer*innen auf den nächsten TuK am 02./ zum Thema Transilvanien. #jugendunterkirchtürmen Raum in Bövinghausen Die Jugend der Gemeinde hat in kürzester Zeit ihren zweiten Raum in Bövinghausen renoviert und neu gestaltet. Neben einer selbstgebauten Sofalandschaft stehen den Treffbesuchern demnächst auch ein Smart-TV zum bequemen TV Schauen sowie eine Möglichkeit, sich zurückzuziehen und zu entspannen, zur Verfügung. Das Team der Jugend fiebert der Fertigstellung des Raumes entgegen; es fehlen nur noch Kleinigkeiten. Der Termin für die offizielle Eröffnung wird wahrscheinlich auf der Internetseite der Gemeinde ersichtlich sein. Wir freuen uns auf Euch, Euer JuK-Team #jugendunterkirchtürmen 17

18 Musik & Kultur Liebe Leserinnen und Leser! Nach einem ersten Halbjahr mit vielfältiger Musik gibt es nach den Sommerferien zwei Veränderungen: Kinderchor I mit Eltern Am Mittwochnachmittag, wie gewohnt um Uhr, treffen sich die kleinen Sängerinnen und Sänger des Kinderchores im Bartholomäus- Bezirk. Ab jetzt können auch interessierte Eltern oder Großeltern mitmachen und neue und bekannte Lieder mitsingen und sich an einfachen Klanginstrumenten erproben. Alle Kinder im Vorschulalter und ihre Familien sind herzlich eingeladen. Gospel and more Veränderungen gibt es auch im Gospelchor unserer Gemeinde. Wie schon im vorletzten Leuchtzeichen geschrieben, fehlen uns Männerstimmen. Darum stellt der Chor sein Repertoire etwas um und erarbeitet zunächst neue dreistimmige Literatur aus den Bereichen Gospel, Pop- und Filmmusik. Auch das neue geistliche Lied soll seinen Platz haben. Geprobt werden Stücke mit und ohne Klavier (a cappella), und es ist jetzt eine gute Gelegenheit dazuzustoßen und mit Schwung beim Einüben neuer Stücke einzusteigen. Wie wär s? Auf neue musikalische Begegnungen freue ich mich sehr und gebe gerne Auskunft auf Fragen. Ihre Kantorin Hannelore Heinsen Bestattungen Teves KG Der freundliche Familienbetrieb 24 Stunden erreichbar Erledigung aller Formalitäten eigener Hygieneraum Wenn der Mensch den Menschen braucht. eigener Abschiednahmeraum Gestaltung individueller Trauerfeiern und Dekorationen kostenlose Vorsorgeberatung Büro: Provinzialstr Dortmund-Bövinghausen Tel.: / Abschied nehmen Sie in der Bövinghauser Str Castrop-Rauxel (Merklinde) 18

19 Musik & Kultur Kabarett unterm Kirchturm René Steinberg Freitag, , 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr Irres ist menschlich Selbstironie für Alle Unsere moderne Welt wird organisiert, rationalisiert, optimiert aber wird sie auch menschlicher? Und was ist das überhaupt? Humorvoll stellt sich Steinberg die Frage: Was ist der Mensch? Was treibt ihn an? Warum kann er sich nicht merken, ob er jetzt das Bügeleisen ausgestöpselt hat? Steinberg erkennt: In einer Welt, die immer perfekter zu sein glaubt, ist gerade das Unperfekte unsere stärkste Kompetenz. Erleben Sie einen Abend, in dem Sie viel über sich lernen, aber noch mehr zu lachen haben. (Die Veranstaltung ist praktisch ausverkauft) Weibsbilder Freitag, , 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr Durchgangsverkehr ausgebremst und abgezockt Die Kabarettistinnen aus der Eifel schlüpfen diesmal in die Rolle deutscher Gesetzeshüterinnen. Dabei bringen sie dem Publikum auf charmante Art und Weise bei, was man im Straßenverkehr tunlichst vermeiden sollte, und berichten von waghalsigen Selbstversuchen. Das neue Programm führt das Publikum in gewohnter Weise unterhaltsam und lachlastisch durch den Abend und garantiert eine Spritztour auf der Überholspur fernab des gesetzestreuen Alltags. Die Zuschauer erwartet ein Feuerwerk aus Comedy, Kabarett und Satire. Eintrittspreise: Vorverkauf: 16, Abendkasse: 17 Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus, Bövinghausen, Provinzialstraße 412 Vorbestellungen: Vorverkaufsstellen: HOGA-Reisebüro, Provinzialstraße 399, Dortmund Bövinghausen Central Apotheke, Provinzialstraße 413, Dortmund Bövinghausen Im Rahmen der Kabarettveranstaltung mit Thomas Philipzen am wurden aus den Kabaretterlösen folgende Spenden überreicht: Paramente für die Katharinenkirche: Ponyhof Hilbeck (Erneuerung des Reitplatzes): Elterntreff leukämie- und tumorerkrankter Kinder: 500 Little Big Banda, Heinrich-Böll-Gesamtschule (Kauf von Instrumenten):

20 Abendmahl Bartholomäus-Kirche Gottesdienst an jedem Sonntag Kathari Gottesdi Taufe Kirchcafé Uhr Theresenstr., Tel.: U Provinzi 15. Juli (7. S. n. Trinitatis) 11 Uhr Christus-Gemeindetag, Zeche Zollern, Time2Wonder Team, Witt 22.Juli (8. S. n. Trinitatis) Witt Mertins 29. Juli (9. S. n. Trinitatis) Mertins Witt 5. August (10. S. n. Trinitatis) Witt Becker-Witt 12. August (11. S. n. Trinitatis) Bährle Wirsching 19. August (12. S. n. Trinitatis) Wirsching Witt 24. August 17 Uhr Bartholomäus-Kirche: Ökumenischer Gottesdienst zur Kirmeseröffnung, Bährle, Vogt 26. August (13. S. n. Trinitatis) Kirmesgottesdienst, Wirsching Witt 1. September 18 Uhr Blaue Stunde, Bährl 2. September (14. S. n. Trinitatis) Lauer Mertins 9. September (15. S. n. Trinitatis) 16. September (16. S. n. Trinitatis) 22. September Konfis machen Kirche, Konfi-Begrüßung, Wirsching & Bährle Bährle & Wirsching anschließend Gemeinde versammlung im Jugendheim Mertins 14 Uhr Goldkonfirmation, 50 Jahre Gemeindehaus, W 17 Uhr Gottesdienst im Ge 23. September (17. S. n. Trinitatis) Goldkonfirmation, Wirsching 18 Uhr Ökum. Freundinne 30. September (18. S. n. Trinitatis) Steier Witt 6. Oktober 18 Uhr Blaue Stunde, Bährl 7. Oktober (Erntedankfest) Bährle Time2Wonder Team, Witt 14. Oktober (20. S. n. Trinitatis) Wirsching Mertins 21. Oktober (21. S. n. Trinitatis) Themengottesdienst: Erinnerung an den 30 j. Krieg, begonnen vor 400 Jahren, Wirsching Lübbert 28. Oktober (22. S. n. Trinitatis) Mertins Wirsching 31. Oktober (Reformationstag) 18 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Bartholomäus-Kirche, Prof. Dr. Gerhard Schäf 3. November 18 Uhr Blaue Stunde, Bährl 4. November (23. S. n. Trinitatis) 9. November Themengottesdienst: Notfallseelsorge, Notfallseelsorger Pfarrer Hendrik Münz Wirsching 11. November (3. letzter S.) Bährle Mertins 18. November (Volkstrauertag) Konfis machen Kirche, Bährle Mertins 21. November (Buß-u. Bet-Tag) 11 Uhr, Bährle 18 Uhr, Bährle 25. November (Totensonntag) Wirsching Witt 20

21 nenkirche enst an jedem Sonntag Martin-Luther-King-Haus Gottesdienst an jedem Sonntag hr alstr. 412, Tel.: e Witt itt meindehaus! (statt Sonntag) n-gottesdienst, Bährle e er e Mertins Mertins Witt Wirsching Uhr anschließend Gemeindecafé Holtestr. 77, Tel.: Familiengottesdienst mit KISS-Team, Witt Witt Mertins Mertins Franke Begrüßung der neuen Katechumenen/innen, Mertins Witt Familiengottesdienst, möglicherweise mit Begrüßung der neuen Nachbarn der Holtestraße, Mertins Wirsching Wirsching Mertins Mertins 19 Uhr Gedenken Pogrom-Nacht, Mertins Mertins Mertins Mertins Wegen des langen Planungszeitraums sind Änderungen des Predigtplanes möglich. Der Sonntag vor dem Advent ist der Ewigkeitssonntag oder Totensonntag. Dieser Sonntag ist in der evangelischen Kirche der jährliche Gedenktag an die Verstorbenen aus den Familien und der Gemeinde. Viele Familien machen Friedhofsbesuche, ähnlich wie Katholiken an Allerheiligen. Gräber werden vor dem Winter noch einmal hergerichtet. An jedem Sonntag werden die Namen der verstorbenen Gemeindemitglieder, die in der vergangenen Woche beerdigt wurden, im Gottesdienst genannt; es wird für sie und ihre Angehörigen gebetet. Am Totensonntag werden in unseren Gottesdiensten noch einmal alle ihre Namen genannt. Die Angehörigen werden mit einem Brief dazu eingeladen. Warum macht man das eigentlich? Es gibt doch ganz verschiedene Weisen, wie sich Menschen an ihre Verstorbenen erinnern. Ganz wichtig sind natürlich Fotos. Aber auch Musik oder gemeinsame Lieblingsorte, eine Erinnerungskerze und Friedhofsbesuche gehören dazu. Blumen auf dem Grab oder inzwischen auch Weihnachtsbäumchen, Engel und Steine mit Sprüchen drücken aus, was Trauernde bewegt. Braucht man da noch einen Gottesdienst, nach Wochen oder Monaten? Vielen Angehörigen ist das wichtig, denn am Totensonntag wird im Gottesdienst das aufgenommen, was sie bewegt. Daher kommen häufig auch Menschen, für die ein Trauerfall schon länger zurückliegt, denen es aber wichtig ist, dass ihr Verlust das Thema im Gottesdienst ist. Und auch für die ganze Gemeinde ist das wichtig daran zu erinnern, dass zur Gemeinschaft der Christenheit nicht nur die Lebenden gehören. Es geht nicht nur um Trauer, sondern auch um Hoffnung. Bei jeder Beerdigung wird gesagt, dass der Tod nicht das letzte Wort hat, sondern dass am Ende die Liebe Gottes steht, die über den Tod hinaus reicht. Und so ist dieser stille Sonntag, Totensonntag, Ewigkeitssonntag eine Erinnerung an die Sterblichkeit der Menschen und an die Liebe Gottes, die uns, im Leben und im Tod, in Ewigkeit zugewandt ist. Pfarrerin Bettina Wirsching 21

22 Sind Sie lieber Kunde oder auch Eigentümer einer Bank? Unsere Mitglieder sind zugleich unsere Miteigentümer und haben unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile genau eine Stimme. Werden auch Sie Mitglied und Miteigentümer Ihrer Volksbank Dortmund-Nordwest und profitieren von umfassender Transparenz, Mitbestimmungsrechten und exklusiven Mehrwerten. Sprechen Sie einfach mit Ihrem Berater, rufen Sie an (0231/ ) oder gehen Sie online:

23 Andacht Liebe Leserin, lieber Leser, drei Fundstücke zu drei Bibelworten gebe ich diesmal an Sie weiter, zum Ausprobieren nicht nur an Sommertagen. Neu sind sie nicht, aber ich merke an mir selbst, dass ich mich immer wieder selbst so erinnern muss und manchmal auch von anderen erinnert werde. Wer weiß, vielleicht machen Sie das ja längst so? Ich freue mich auf s Neu-Ausprobieren und Üben - und vielleicht begegnen wir uns ja dabei? Ihre Pfarrerin Heike Bährle Geh lächelnd durch die Stadt! Sind dir schon mal die angespannten Gesichter aufgefallen, mit denen viele Menschen durch die Stadt hetzen? Man hat es eilig, man muss sich konzentrieren. Mach es einfach einmal anders! Nimm dir die Zeit, vergnügt unterwegs zu sein. Einfach so. Entdecke die vielen Liebenswürdigkeiten deiner Stadt. Der schmucke Hausgiebel, das ansprechend dekorierte Schaufenster, der Duft aus dem Bäckerladen. Und du mittendrin! Seid allezeit fröhlich. (1. Thessalonicher 5,16) Entdecke Momente des Glücks! Wusstest du schon, dass die großen und bombastischen Glücksgefühle Stress für deine Seele bedeuten können? Damit du nicht aus dem Ruder läufst, ebnet deine Seele diese Erlebnisse ein. Es lohnt sich also nicht, zwei Jahre für einen Urlaub auf Mauritius zu knechten. Nimm dir lieber jeden Tag ein wenig Zeit, dich an einem Lächeln von einem Kind zu freuen, über den Anblick von Schafen auf der Weide, für ein gutes Gespräch. Das ist Lebenskunst. Seht die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt sie doch. Seid ihr denn nicht viel mehr als sie (Matthäus 6,26) Schreib deinen Ernte-Dank-Zettel! Zu Beginn des Herbstes feiern wir das Erntedankfest. Wir sagen Gott Danke! für all die Früchte, die wir auf Feldern und in Gärten, von Bäumen und Sträuchern geerntet haben. Dabei denken wir auch an all das, was wir darüber hinaus geerntet haben im vergangenen Jahr: Einkommen und Gesundheit, Freundschaft und Lebensfreude. Schreib mal keinen Wunschzettel, sondern einen Ernte-Dank-Zettel an Gott! Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird; denn es wird geheiligt durch das Wort Gottes und Gebet. (1. Timotheus 4,4.5) 23

24 Das Lebensende eines uns nahestehenden Menschen macht uns sehr betroffen. Viele Fragen stehen im Raum und müssen kurzfristig bewältigt werden. Bestattungshaus Welschoff Erd-, Feuer- und Seebestattungen Übernahme sämtlicher Bestattungsangelegenheiten Bestattungsvorsorge Beratung auch bei Ihnen zu Hause Wir sind Tag und Nacht für Sie persönlich erreichbar. Tel.: / Lütgendortmunder Hellweg 113 RAINER DIESING RECHTSANWALT UND NOTAR Provinzialstraße Dortmund Telefon Telefax info.diesing@ t - online.de 24

25 Schwerpunkt Mittlere Generation Die Blaue Stunde In der Blauen Stunde geht s im Herbst weiter mit unserer Reihe zu den 10 Geboten. In Ruhrdeutsch : Wat Sache is. Die 10 Gebote - das sind Wegweiser für das Leben und für die Welt, in einer Sprache, die ungeschminkt und einfach sagt, wie es ist und sein soll. Einmal im Monat, immer samstags um 18 Uhr in der Katharinenkirche, feiern wir Gottesdienst und reden miteinander im Gottesdienst und danach bei Wasser, Wein und feinen Leckereien vom Weltladen-Team Lütgendortmund. Komma vorbei! Im August macht die Blaue Stunde blau. Wir sehen uns wieder am 1. September 2018 Dat vierte Gebot: gerne wat zurückgeem mit der Irish-Folk-Band Ballytobin Gathering 6. Oktober 2018 Dat fümfte Gebot: nacheem Leem trachten mit dem Oosterhuis-Chor Dortmund 3. November 2018 Dat sechste Gebot: Härzken kein Schlamassel Ökumenischer Freundinnen-Gottesdienst Ebenfalls in der Katharinenkirche und ebenfalls um 18 Uhr, aber sonntags: 23. September 2018 Wer einen Engel sucht für Frauen, junge und alte und zwischendrin, Freundinnen und Fremde, Nachbarinnen und Kolleginnen, Töchter, Mütter, Großmütter, Enkelinnen, Schwiegermütter, Schwiegertöchter, Tanten, Nichten..., vorbereitet und gestaltet von katholischen und evangelischen Freundinnen, ökumenisch! Strickeria & Weltladen Kreativtreff, montags von Uhr im Evangelischen Jugendheim, Westricher Str. 15 Termine: 10. und 24. September, 8. Oktober, 5. und 19. November, 3. und 17. Dezember Gleichzeitig ist auch der Weltladen geöffnet! 25

26 Rückblicke Jubilarinnen bei der Frauenhilfe 1 in Bövinghausen Foto: Meike Buttler Bolz Zur Jahreshauptversammlung der ev. Frauenhilfe 1, in Bövinghausen am Mittwoch, den 18. April, wurden wieder Frauenhilfsmitglieder geehrt. Die erste Vorsitzende Ursula Wobb bedankte sich bei Ludwieka Compagno und Inge Möllenhof (25 Jahre), Brigitte Hemker(30 Jahre), Inge Fraßmann (35 Jahre), Ruth Behrent (40 Jahre), Edith Bolz und Inge Sträter (45 Jahre). Nicht im Bild Friedhilde Köhler (25 Jahre), Hannelore Bock (40 Jahre), Rita Timmering und Gerda Tilgert (45 Jahre). Lesen Schreiben schenken Limbecker strasse 9-11, Dortmund Telefon (0231) , Fax (0231) info@buecher-koehler.de 26 Wir laden Sie herzlich ein zu unserer

27 Rückblicke 120 Jahre Frauenhilfe Lütgendortmund Foto: Rolf Kath Foto von einigen der Geehrten: Regina Wesp (2. Vorsitzende), Lieselotte Mosebach, Ursula Dierschke, Bettina Wirsching, Inge Dierschke, Ilse Budde, Ulrike Kiepe (Vorsitzende); sitzend Renate Schlaak, Uta Mäurer Am 6. Juni feierte die Frauenhilfe Lütgendortmund ihr 120jähriges Jubiläum. Gegründet 1998 und gleich mit sozialen Aufgaben betraut - unter anderem damit, die Wäsche für das neugebaute Evangelischen Krankenhaus zu nähen ist die Frauenhilfe eine langjährige Erfolgsgeschichte, auch wenn sich ihre Arbeit im Laufe der 120 Jahre immer wieder geändert hat. Genäht werden muss heute nicht mehr aber die Gruppen der Frauenhilfe, in unserer Gemeinde sind es fünf, erfüllen einen wichtigen Bildungs- und Seelsorgeauftrag und stellen immer noch mit ihren Bezirksfrauen eine große Zahl von ehrenamtlich tätigen Frauen. Beim Jahresfest ging es um das Thema Behütet sein von Gott. Passend dazu sang der Seniorenchor der Gemeinde, die Silberlinge, unter der Leitung von Kantorin Heinsen ein Potpourri von Hut-Liedern (von Hänschen klein bis Haben Sie den neuen Hut von Fräulein Molly schon gesehn? ), bei dem am Schluss allesamt mit Hüten sangen, und die Bezirksfrauen führten eine lustige Hut-Modenschau vor. Einige Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Die Rekordhalterin in diesem Jahr war Elfriede Görlt, die vor 70 Jahren in die Frauenhilfe eintrat. Maike Brodde, Vorsitzende des Synodalverbands Dortmund der Frauenhilfe, sprach ein Grußwort zum Jubiläum. 170 Festgäste, auch aus den anderen Frauenhilfsgruppen der Gemeinde, verbrachten einen fröhlichen Nachmittag Pfarrerin Bettina Wirsching 27

28 Rückblicke Ökumenischer Pfingstmontag Foto: Stephan Schütze Auch am 2. ökumenischen Pfingstgottesdienst am Haus Dellwig, der unter Motto: belebt, beschenkt, begeistert stand, nahmen wieder über 600 Menschen teil. Pfarrerin Heike Bährle von der ev. Christusgemeinde, Pfarrerin Kerstin Schiffner von der ev. Eliasgemeinde und Gemeindereferentin Martina Niedermaier Uwe Kaminski Holtestrasse Dortmund Telefon: FreeSense - legt Sinne frei! Erholen, Verwöhnen, Genießen Yogakurse, Reiki, Ayurvedamassage, Klangmassage nach Peter Hess, Energiemassage, Lymphdrainage, Shiatsu Wohlfühlmassage, klassische Massage, Fußzonenreflexmassage für den kath. Pastoralverbund Dortmunder Westen leiteten den Gottesdienst, bei dem sich auch Pastor Robert Geßmann von der altkatholischen Gemeinde in Kley vorstellte. Die musikalische Leitung des Gottesdienstes hatte Kantorin Hannelore Heinsen. Das Wirken des Heiligen Geistes kam besonders eindrucksvoll zum Ausdruck, als zahlreiche Bibelworte von Christen in ihrer jeweiligen Muttersprache gesprochen wurden. Ein prächtiges Bild entstand, als viele Seifenblasen die Teilnehmer*innen umschwebten. Deutlich wurde, wie Gottes Geist Menschen unterschiedlich begabt, die Verschiedenen zusammenführt und zu einem Leben unter Gottes Regenbogen ermutigt. Durch das Engagement des Heimatvereins war die Organisation perfekt geplant. Bei dem herrlichen Sommerwetter wurden sogar Sonnenschirme und Wasser gebracht. Nach dem Got- 28

29 Rückblicke tesdienst konnte man sich am langen Büfett mit Kaffee, Kuchen und vielfältigen Leckereien stärken, die fleißige Hände zubereitet und gespendet hatten. Das hauseigene Bier Dellwiger Gold schmeckte köstlich, und auch der Bratwurststand hatte großen Zulauf. Noch lange saßen und standen Menschengruppen im lebhaften Gespräch zusammen. So war es wirklich eine wunderschöne und lebendige Veranstaltung, die die Christen im Dortmunder Westen zusammenführte. Cornelia Bretschneider Foto: Rolf Kath Foto: Rolf Kath 29

30 Entscheiden ist einfach. Weil die Sparkasse verantwortungsvoll mit einem Kredit helfen kann. Sparkassen-Privatkredit. 30 sparkasse-dortmund.de

31 Rückblicke Gedenken an Martin Luther King Am 4. April jährte sich der Todestag von Martin- Luther-King zum 50. Mal. Aus diesem Anlass feierten wir in unserem Gemeindehaus, das seinen Namen trägt, am 15. April einen Gedenkgottesdienst. Dabei zeigten sich Martin Luther Kings Texte als überraschend aktuell. Seine Stimme konnte uns ebenso mahnen wie ermutigen zum Einsatz für die Rechte der Menschen, die hier und heute benachteiligt werden: Fremde und Flüchtlinge, Menschen, die in unserer Gesellschaft (noch) keine Bürgerrechte genießen können. Die Erinnerung an Martin Luther King zeigte aber auch, wie der Glaube an Gott und die christliche Hoff nung Mut und Kraft geben, sich dafür einzusetzen, dass allen Menschen Gerechtigkeit widerfährt. Der Gottesdienst erreichte Köpfe Pfingsten im Martin-Luther-King-Haus Am Pfingstsonntag (20.5.) wurde es im Gottesdienst im MLK-Haus wirklich Pfingsten: Prince William (6 Jahre) und sein Bruder Wisdom (9 Jahre) wurden getauft. Die beiden sind mit ihrem bereits vor Jahren in Italien getauften Bruder Chris und ihrer Mutter Cecilia treue Besucher unserer Gottesdienste im MLK-Haus. Sie brachten auch Nachbarn und Freunde aus Dortmund mit, auch Kinder aus unserer KiTa Kinder-Arche und ihre Eltern. Dazu kamen noch weitere Menschen aus fernen Ländern, die unsere Gottesdienste regelmäßig besuchen. Gemeinsam feierten wir den Gottesdienst, obwohl wir alle ganz verschiedene Muttersprachen sprachen. Aber es wurde Pfingsten, wir konnten uns verständigen, weil wir spürten: Wir gehören zusammen in Gottes und Herzen gleichermaßen. Anschließend gab es einen Imbiss und den oscar-nominierten Kinofilm Selma über Leben und Werk des Bürgerrechtlers. Der Film war keine belehrende Dokumentation, sondern zeigte in sehr einfühlsamer Weise den Menschen und Christen Martin Luther King. Als Kino hat sich das Martin-Luther-King-Haus an diesem Nachmittag absolut bewährt. Gottesdienst und Film wirkten noch einige Tage nach. Pfarrer Michael Mertins einer Kirche, deren Geburtstag wir feierten. Wir konnten erleben, wie der Geist Gottes auch heute noch das Sprachenwunder wirken kann: Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft und Prägung können sich im Glauben an Jesus Christus verständigen. Sein Geist hat uns alle miteinander verbunden. Es war eine Erfahrung, die uns alle beschenkt hat. Pfarrer Michael Mertins Foto: Michael Mertins 31

32 Rückblicke Haste Töne!? Das erste Haste Töne!? -Mitsing-Konzert in der Katharinenkirche war ein Riesenerfolg! Gut 500 stimmgewaltige und singfreudige Besucher*innen ließen sich vom gitarrenspass mitreißen und feierten gemeinsam mit dem Super-Helferteam eine große Party - drinnen und draußen, weil das Wetter am 9. Juni perfekt mitspielte. Über eine Wiederholung würden sich viele freuen auch die Gemeindejugend, für deren Arbeit die Spendeneinnahmen dieses Abends bestimmt sind. Ein großes Dankeschön an die Musiker*innen vom gitarrenspass und alle Helfer*innen! 32 Fotos: Stephan Schütze

33 Aus der Nachbarschaft Feierliche Übergabe der Pastoralvereinbarung in der katholischen Nachbarschaft Wir sind eine vielfältige, offene Gemeinschaft und bewegen uns zu und mit den Menschen. Unser Glaube ist uns dabei Quelle und Heimat. Unter diesem Motto stand am 10. Juni 2018 der erste Tag des Pastoralen Raumes im Dortmunder Westen. Zugleich ist dies auch die Überschrift der Pastoralvereinbarung, die in einem zweijährigen Prozess vor Ort erarbeitet wurde und nun von Prälat Thomas Dornseifer im Auftrag von Erzbischof Hans-Josef Becker übergeben wurde, mit großem Lob insbesondere für die inhaltliche Ausrichtung. Mehr dazu unter Fünf Gemeinden gehören zum Pastoralverbund Dortmunder Westen : Christus unser Friede Oespel-Kley, Heilige Familie Marten, St. Laurentius Marten, Herz Jesu Bövinghausen und St. Magdalena Lütgendortmund. Ihren Verbund feierten sie mit einem festlichen Gottesdienst in St. Magdalena und anschließend auf dem Marktplatz. Sichtbar! Wir gratulieren dazu herzlich und wünschen unseren katholischen Nachbarn Gottes Segen, Gedeihen und Glück auf! Und wir freuen uns auf weiterhin gute ökumenische Begegnungen. 125 Jahre evangelische Kirche in Bochum-Werne Die Kirchengemeinde Bochum-Werne feiert vom 7. bis 9. September das 125jährige Jubiläum ihrer Kirche. Werne hatte über Jahrhunderte zur Kirchengemeinde Lütgendortmund gehört und wurde selbstständig, als die Bevölkerungszahl durch den Bergbau stark anstieg. Für den 8. September ist eine Gemeindewanderung von der Bartholomäus-Kirche zur Kirche in Werne geplant. Mehr Infos dazu wird es zeitnah in unseren Schaukästen und auf der Homepage geben. Pfarrerin Bettina Wirsching 33

34 34

35 Gesichter der Gemeinde Wechsel der Leitung bei Bethel regional Seit mehr als 10 Jahren ist Bethel regional eine feste Einrichtung in Lütgendortmund. In drei Häusern an der Westricher Straße finden Menschen ein Stück Heimat, wo sie angenommen sind und dabei unterstützt werden, möglichst selbstständig zu leben. Nun gab es einen Wechsel in der Leitung der Häuser. Norbert Halbeisen trat seinen Ruhestand an. Renate Koslowsky-Reil, die bisherige Stellvertreterin, übernahm die Bereichsleitung. Zur Verabschiedung von Norbert Halbeisen hatte Bethel regional am 27. April ins benachbarte Jugendheim eingeladen. Ihren Dank und ihre Verbundenheit mit dem langjährigen Leiter brachten Bewohner*innen und andere Gäste bunt und kreativ zum Ausdruck: mit Tanz, Musik, selbstverfassten Liedern und Gedichten und natürlich der ein oder anderen Rede. Viele Abschiedsgeschenke hatten mit einem Hobby von Herrn Halbeisen zu tun, für das er jetzt Zeit hat: Gartenarbeit. Manche Träne floss, doch es wurde auch viel gelacht angesichts gemeinsamer Erinnerungen. Auch wir als Gemeinde danken Herrn Halbeisen sehr für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen für seine Zukunft. Das gilt ebenso für seine Nachfolgerin, Frau Koslowsky-Reil, und ihre Arbeit. Auf gute Nachbarschaft! Foto: Rolf Kath Nachruf Pfarrer Brandenburger gestorben Die Ev. Christus-Kirchengemeinde trauert mit seiner Familie um Pfarrer Detlef Brandenburger. Er hat nach langjähriger Tätigkeit in Gelsenkirchen seine letzten Dienstjahre im Dortmunder Westen verbracht: von 2010 bis 2015 war er Seelsorger für das Seniorenzentrum Am Volksgarten in Lütgendortmund und mit Vertretungsaufgaben im Kirchenkreis beauftragt. Am 11. Juni ist Detlef Brandenburger im Alter von 63 Jahren nach schwerer Krankheit in Gelsenkirchen gestorben. Wir erinnern uns gerne an seine Fröhlichkeit und seine Mitwirkung in der Theatergruppe der Frauenhilfe Somborn. Wir vertrauen ihn der Güte Gottes an, die über den Tod hinausreicht. 35

36 Regelmäßige Veranstaltungen in der Christus-Kirchengemeinde Katharinenkirche Gemeindehaus Bövinghausen Provinzialstr. 412 Montag Uhr Senioren-Tanzgruppe Dienstag Uhr Senioren-Sportgruppe Uhr Capoeira-Kurs Uhr Frauengesprächskreis Westrich (2. Di. i. M.) im Katharinensaal Mittwoch Uhr Frauenhilfe Merklinde/ Westrich ( Mi. i. M.) Uhr Frauenhilfe Bövinghausen ( Mi. i. M.) Uhr Bastelkreis Uhr Teestube International Uhr Offener Treff Donnerstag Uhr Kiek-In -Gemeindecafé (14-tägig) Uhr Wilde Hühner Gender-Projekt für Mädchen von Jahren Freitag Uhr Kindergruppe für Kinder ab 6 Jahren Uhr Offener Treff Uhr U16 Disco (8.7., 2.9.) Uhr Klöppelkreis (14-tägig) Bartholomäus-Kirche Ev. Jugendheim Lütgendortmund Westricher Str. 15 Montag Uhr Offener Treff ab 12 J Uhr Strickeria (14-tägig montags) Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet (zeitgleich mit der Strickeria, Termine s. S. 25) Uhr Gospelchor Dienstag Uhr Seniorentreff (14-tägig) Uhr Offener Treff ab 12 J Uhr Frauengruppe Junia (1x im Monat) Mittwoch Uhr Frauenhilfe Lütgendortmund (14-tägig) Uhr Kinderchor ( Schuljahr) Uhr Kinderchor ( Schuljahr) Uhr Abendkreis Somborn (14-tägig) Uhr Kirchenchor Donnerstag Uhr Seniorenchor Silberlinge (14-tägig) Uhr Frauenhilfe Somborn (14-tägig) Uhr Offener Treff ab 6 J Uhr Offener Treff ab 12 J Uhr Abendkreis Lütgendortmund (14-tägig) Uhr Bläserkreis Uhr Offener Treff (12-21 Jahre) Uhr Ü16-Treff (16-21 Jahre) 36

37 Freitag Uhr Suchtkranken-Selbsthilfegruppe Return Samstag Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet (am 1. + letzten Samstag im Monat) Uhr Kleines Konzert zur Marktzeit (am letzten Samstag im Monat) Uhr Pinocchio Eltern mit behinderten Kindern (nach Absprache) Uhr Russ. Kulturverein (nach Absprache) Martin Luther King- Haus, Holte-Kreta Holtestr. 77 Montag Uhr Selbsthilfegruppe für Menschen mit Ess-Störungen und deren Angehörige Dienstag Uhr Café geöffnet; Bastelkreis für Frauen Uhr Krabbelgruppe Uhr Frauenkreis ( Di im Mo) Uhr Kinderchor Mittwoch Uhr Gemeindemittagessen (ab Uhr: Kochen) Uhr Kindergruppe Uhr Sozialberatung; Café geöffnet Uhr Kreuzbund (Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke) Donnerstag Uhr Frauenbastelgruppe; Englisch am Morgen Uhr Billardtreff Uhr Frauenhilfe Café geöffnet Uhr Spiele-Treff Gesellschaftsspiele für Kinder + Erwachsene (14-tägig, ungerade Wochen) Uhr Jugendkreis Freitag Uhr Streetdance Uhr Posaunenchor Wildschütz Apotheke Manfred Liersch Lütgendortmunder Straße Dortmund-Lütgendortmund Telefon (0231) wildschuetz-apotheke@online.de Wir beraten Sie gerne. 37

38 Adressen Ev. Tageseinrichtung für Kinder»Jona«Keplerstraße 3 Anna Zamani Tel.: Ev. Familienzentrum»Kinder-Arche«Provinzialstraße 410 Carmen Kaminski Tel.: Torsten Trogisch Jugendbüro Westricher Str. 15 Tel.: oder 0157 / trogisch@christusgemeindedortmund.de Sebastian Gaffran Jugendbüro Westricher Str. 15 Tel.: oder gaffran@christusgemeindedortmund.de Hannelore Heinsen Kantorin Tel.: Uwe Kaminski Kirchenmusiker Tel.: Elisabeth Trojahn Gemeindeschwester Tel Birgit Eickelmann Hausmeisterin Jugendheim Tel.: Martin Scholz Küster Bartholomäus- Kirche und Jugendheim Tel.: / Heinz-Günter Rose Baukirchmeister Tel.: baukm@ christusgemeindedortmund.de Angela Meier Küsterin Martin-Luther- King-Haus Tel.: Rolf Kath Webmaster rolf.kath@ hotmail.de Tel Marcus Giesen Küster Katharinenkirche und Gemeindehaus Tel.: Spendenkonto für die Diakoniearbeit der Christus-Kirchengemeinde: Sparkasse Dortmund: IBAN: DE Volksbank Dortmund-Nordwest eg: IBAN: DE Return Suchtselbsthilfe Dortmund e.v. im Ev. Jugendheim Lütgendortmund 0231 / Telefonseelsorge (kostenlos) 0800 / oder 0800 / Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) Mo-Fr 15 bis 19 Uhr, 0800 / Katholische Nachbargemeinden: St. Magdalena (Lütgendortmund), Limbecker Str. 35, 0231 / Herz-Jesu-Gemeinde (Bövinghausen), Provinzialstr. 373, 0231 / St. Marien (Merklinde), Johannesstr. 2, Castrop-Rauxel, /

39 Wir sind für Ihre Gesundheit da - jetzt auch in LÜTGENDORTMUND Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund Volksgartenstraße Dortmund Tel.: Knappschaftskrankenhaus Dortmund Am Knappschaftskrankenhaus Dortmund Tel.: Hellmig-Krankenhaus Kamen Nordstraße Kamen Tel.: Klinik am Park Lünen Brechtener Straße Lünen Tel.:

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Gottesdienst im Grünen Rosengarten in der Pomologie 1. Juli 2012 Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer

Gottesdienst im Grünen Rosengarten in der Pomologie 1. Juli 2012 Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Gottesdienst im Grünen Rosengarten in der Pomologie 1. Juli 2012 Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Liebe Gemeinde, was trägt unser Leben? Was bleibt? Was erfüllt uns mit Hoffnung und Zuversicht? Das sind

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Andacht mit Feder und Psalm 24 Gestaltungsvorschläge des Gottesdienstinstituts Nordkirche im Advent 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gestaltungsvorschläge

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE ERGÄNZENDER GRUS Vielleicht möchten Sie Ihrem Kranz oder Gesteck eine Ergänzung beifügen? Hier finden Sie eine Auswahl passender Zeilen, die Ihre Gefühle für den Verstorbenen übermitteln. SCHLEIFENTEXTE

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 4: Herrlich ist dämlich! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft Mit GOTT durch jeden Tag Heft 5 Dieses Heft gehört: Liebe Eltern! Sicher ist es für Sie selbstverständlich, sich gut um Ihr Kind zu kümmern: Sie achten auf eine gesunde Ernährung und saubere, ordentliche

Mehr

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( )

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( ) Kirchengemeinde Golgatha Melle Impuls für s Leben Seite 1 von 5 Alexander Bloch Begrüßung Einen wunderschönen guten Morgen liebe Freunde und Geschwister. Ich heiße euch alle Willkommen an diesem Morgen.

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Konfirmation und jetzt?

Konfirmation und jetzt? Konfirmation und jetzt? Du bist konfirmiert! Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein wichtiger Tag für dich. Du hast Gäste eingeladen zu diesem besonderen Gottesdienst, zu deinem ganz persönlichen Fest. Deine

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr