DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel. Prüfung von Bodensystemen in der Tierhaltung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel. Prüfung von Bodensystemen in der Tierhaltung."

Transkript

1 DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel Prüfung von Bodensystemen in der Tierhaltung

2 DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel Investitionsentscheidungen bei landwirtschaftliche Maschinen oder Betriebsmitteln sollten stets auf der Grundlage harter Daten und Fakten erfolgen. Die DLG prüft deshalb seit über 100 Jahren Landtechnik und Betriebsmittel. Mit ihren Prüfungen in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Innen- und Außenwirtschaft sowie Betriebsmittel und Forst-, Kommunal und Gartentechnik zählt die DLG zu den international bedeutendsten Prüforganisationen. Das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel in Groß-Umstadt stellt Praktikern mit seinem umfangreichen Portfolio die Informationen bereit, die diese für wichtige Investitionsentscheidungen brauchen. Seine mehr als Prüfberichte und Testergebnisse geben Landwirten klare Orientierung über Landtechnik ebenso wie über Mischfutter, Siliermittel, Düngekalk oder Mittel zur Reinigung, Desinfektion und Euterhygiene. Die Methoden und Testprofile sind praxisbezogen und herstellerunabhängig. Sie beruhen auf modernsten Messtechniken und Prüfeinrichtungen und berücksichtigen internationale Standards und Normen. Was wir pro Jahr leisten: Prüfungen von landtechnischen Produkten 200 Prüfzeichen für landtechnische Produkte Untersuchungen von landwirtschaftlichen Betriebsmitteln 400 Gütezeichen für landwirtschaftliche Betriebsmittel 2

3 Kompetenz im Prüfen Interaktionen zwischen Tier und Technik messbar und bewertbar zu machen, ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. Dazu definieren wir Produktanforderungen, legen Prüfmethoden fest und setzen Bewertungsstandards, die praktische Erfordernisse und aktuelle wissenschaftlicher Erkenntnisse gleichermaßen berücksichtigen. Unser Know-how stützt sich dabei auf unsere langjährige Prüferfahrung und die enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen DLG-Prüfungskommissionen. Tiergerechtheit auf dem Prüfstand Wie tiergerecht ist ein Bodensystem? Um dies im Rahmen einer DLG-Prüfung zu bewerten, prüfen wir, ob das Tier sich artgerecht verhalten kann, ein technisch bedingtes Leiden nicht vorliegt und ob es durch die Nutzung des Bodensystems keinen Schaden nimmt. Dabei wird das Zusammenspiel zwischen Tier, Haltungsumwelt und Tierbetreuer berücksichtigt. Der DLG-Fachausschuss für Tiergerechtheit beschreibt im DLG-Merkblatt 383 Tiergerechtheit auf dem Prüfstand, wie eine solche Prüfung praktisch umgesetzt werden kann. Damit Aspekte der Tiergerechtheit in den DLG-Prüfungen fachgerecht berücksichtigt werden, ist ein Vertreter des DLG-Fachausschusses für Tierhaltung in jeder Prüfungskommission vertreten. Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über unsere en bei der Prüfung von Bodensystemen für die Tierhaltung. Mit moderner Messtechnik stellen wir Ihre Produkte auf den Prüfstand. Unser Angebot reicht von Funktions- und Umweltsimulationsprüfungen bis hin zu umfassenden Gebrauchswertprüfungen, in denen sich Ihre Produkte auch im praktischen bewähren müssen. Das Tier steht dabei stets im Fokus der Betrachtung. Die Bewertung der Tiergerechtheit und der Komforteigenschaften eines Produktes im Hinblick auf seinen zweck kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu. 26 Prüfkommissionen DLG Prüfingenieure Prüfkommission DLG Prüfmethoden Bewertungsstandards Unhabhängige Prüfung Zusammenstellung der Prüfergebnisse Erstellen des Prüfberichts Dialog mit dem Unternehmen hinsichtlich Prüfungserfolg und Verbesserungspotential Bewertung der Prüfergebnisse, Entscheidung über die Prüfzeichenvergabe, Genehmigung des Prüfberichts Veröffentlichung der Prüfung Verleihung von Prüfzeichen und -urkunde 3

4 DLG-Prüfzeichen Ein Prüfzeichen DLG-ANERKANNT GESAMT-PRÜFUNG wird für landtechnische Produkte verliehen, die eine umfassende Gebrauchswertprüfung der DLG nach unabhängigen und anerkannten Bewertungskriterien erfolgreich absolviert haben. In dieser Prüfung werden neutral alle aus Sicht des Praktikers wesentlichen Merkmale eines Produkts bewertet. Die Prüfung umfasst Untersuchungen auf Prüfständen und unter verschiedenen bedingungen, zusätzlich muss sich der Prüfgegenstand bei der praktischen Erprobung im betrieb bewähren. Die Prüfbedingungen und -verfahren wie auch die Bewertung der Prüfungsergebnisse werden von einer unabhängigen Prüfungskommission in einem Prüfrahmen festgelegt und laufend den anerkannten Regeln der Technik sowie den wissenschaftlichen und landwirtschaftlichen Erkenntnissen und Erfordernissen angepasst. Die erfolgreiche Prüfung schließt mit der Veröffentlichung eines Prüfberichtes sowie der Vergabe des Prüfzeichens ab, das fünf Jahre ab dem Vergabedatum gültig ist. Ein Prüfzeichen DLG-ANERKANNT in Einzelkriterien wird für landtechnische Produkte verliehen, die eine umfangsreduzierte Gebrauchswertprüfung der DLG nach unabhängigen und anerkannten Bewertungskriterien erfolgreich absolviert haben. Die Prüfung dient zur Herausstellung besonderer Innovationen und Schlüsselkriterien des Prüfgegenstands. Der Test kann Kriterien aus dem DLG-Prüfrahmen für Gesamtprüfungen oder sich auf andere wertbestimmende Merkmale und Eigenschaften des Prüfgegenstandes fokussieren. Die Mindestanforderungen, die Prüfbedingungen und -verfahren sowie die Bewertungsgrundlagen der Prüfungsergebnisse werden in Abstimmung mit einer DLG-Expertengruppe festgelegt. Sie entsprechen den anerkannten Regeln der Technik sowie den wissenschaftlichen und landwirtschaftlichen Erkenntnissen und Erfordernissen. Die erfolgreiche Prüfung schließt mit der Veröffentlichung eines Prüfberichtes sowie der Vergabe des Prüfzeichens ab, das fünf Jahre ab dem Vergabedatum gültig ist. 4

5 DLG-Prüfzeichen 0000 Das DLG-Gütezeichen für Betriebsmittel im Rahmen der RAL-Gütesicherung wird für Produkte wie Mischfutter, Siliermittel, Reinigungs-, Desinfektions-, Euterhygiene sowie Stalldesinfektionsmittel vergeben. Produkte wie Düngekalk, feste Biobrennstoffe, Kultursubstrate und Blumenerden, Klauenpflege- und Hygienemittel sowie Einstreupulver unterliegen nicht den RAL-Vorgaben, hier vergibt die DLG das DLG- QUALITÄTSSIEGEL für Betriebsmittel In beiden Fällen orientieren sich die Qualitätsvorgaben der unabhängigen DLG-Prüfungskommissionen an den Anforderungen der Praxis und entsprechen neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Nötige Analysen werden in der Regel in akkreditierten externen Laboren durchgeführt. Die so gewonnenen Mess- und Analyseergebnisse werden auf Grundlage der hohen DLG-Maßstäbe von den DLG-Experten bewertet. Nach erfolgreicher Prüfung wird ein DLG-ANERKANNT für Betriebsmittel vergeben. Mit der Teilnahme an DLG-Anerkennungsprüfungen verpflichtet sich ein Hersteller zu einer dauerhaften neutralen Überwachung der Produktqualität durch die DLG. Hierzu werden durch geschulte Probenehmer jährlich mehrere unangekündigte Überwachungsproben beim Hersteller oder im Handel gezogen und analysiert. Die Prüfzeichenvariante Premiumstufe setzt zusätzlich das Bestehen eines durch die DLG durchgeführten Betriebsaudits voraus. 5

6 F&E Prüfungen und Förderprogramme Forschungs- und Entwicklungsprüfungen (F&E-Test) Die DLG bietet Landtechnikherstellern in der Produktentwicklung vertraulichen F&E-Testdienstleistungen an und berät bei der Einhaltung von Gesetzen und Sicherheitsnormen. Die DLG prüft nach herstellerspezifischen Vorgaben und speziellen Aufgabenstellungen. Alle durchgeführten Prüfungen sowie die Messergebnisse berücksichtigen alle spezifisch geltenden Normen und Vorschriften, unterliegen der Geheimhaltung und werden nicht veröffentlicht. Förderprogramme für die Vergabe von Fördergeldern bei Investitionen in besonders tiergerechte elastische Stallböden für Rinder Irland (Farm Improvement Scheme), Holland (Maatlat Duursame Veehouderij) und der Schweiz (Besonders Tierfreundliche Stallhaltungssysteme BTS) Förderprogramme, die für die Vergabe von Fördergeldern beim von elastischen Stallböden im Rinderbereich für Lauf- und Liegeflächen (Irland, Holland) bzw. für Liegeflächen (Schweiz) zum Nachweis der Komforteigenschaften bzw. der Tiergerechtheit ein DLG Prüfzeichen fordern. 6

7 Materialprüfmaschine Zwick Z 100 Haltbarkeits- und Komforteigenschaften Mit der Zwick Z 100 Werkstoff-Prüfmaschine des DLG-Testzentrums werden die Kraft beim Reißen und die Messlänge beim Reißen gemessen. Damit lassen sich die Reißfestigkeit und Reißdehnung der Prüflinge berechnen. max. Druck: 50 kn / max. Zug: 100 kn über 400 verschiedene Prüfmöglichkeiten Bruchlast Reißfestigkeit Reißfestigkeit nach nach diversen Normen, wie z.b. DIN EN ISO 527, ISO 37 und DIN (Prüfung von Kautschuk und Elastomeren Bestimmung von Reißfestigkeit, Zugfestigkeit, Reißdehnung und Spannungswerten im Zugversuch) und nach DIN EN ISO 1421 (Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Zugfestigkeit und der Bruchdehnung) Bruchlast mit Tierfußsimulation oder Kalotte je nach Tierart und Fragestellung Verformbarkeit von Liege- und Laufflächen - Liegeflächen: Stahlkalotte (Gelenkssimulation) - Laufflächen: Tierfußsimulation (Rind, Schwein, Pferd) Abriebprüfstand Beständigkeit der Komforteigenschaften Simulation einer mehrjährigen Belastung Die Abriebtiefe und Menge von Stallböden werden auf dem DLG-Abriebprüfstand gemäß DLG-Prüfrahmen für elastische Stallböden getestet. Ein einem Tierfuß nachempfundener Zylinder wird hierbei mit Schmiergelleinen beklebt und bei einer definierten Auflagekraft mit Zyklen auf der Oberfläche gedreht. Messbereich Kraft: N Tierartspezifischer Fuß mit Schmirgelleinen zur Hornsimulation Anpressdruck in Abhängigkeit der Tierart variabel Drehwinkel Fuß: 60 Dauertest mit Drehbewegung Messung der Widerstandsfähigkeit von Stallböden gegen mechanischen Abrieb durch den Tierfuß Untersuchung der Abriebfestigkeit unter gleichzeitiger Chemikalienbelastung 7

8 Dauertrittprüfstand Beständigkeit der Komforteigenschaften Simulation einer mehrjährigen Belastung Die Messung der Dauertrittbelastung erfolgt auf einem Prüfstand mit einem runden Stahlfuß. Der Stahlfuß ist als künstlicher Tierfuß den natürlichen Gegebenheiten nachempfunden. Bei dieser Prüfung wird der Prüfling auf Verschleiß und bleibende Verformung untersucht. Tierartspezifischer Fuß Bsp. Rind: gelenkiger, runder Stahlfuß Ø 105 mm, mit 5 mm Ring: ca. 75 cm² Aufstandsfläche Haltbarkeit von Stallböden durch Trittbelastung Beständigkeit der Elastizität von Laufgang- und Liegeflächen Kriterium: Verformbarkeit vor und nach einer Dauertrittbelastung Laufgang: Wechselbelastungen, mit N Liegefläche: Wechselbelastungen mit N Säurebeständigkeit / Chemikalienbeständigkeit Bei dieser Prüfung wird untersucht, inwieweit die Materialien den Anforderungen in der Tierhaltung in Bezug auf die Säure-/Chemikalienbeständigkeit standhalten. Dazu werden die Prüfmuster einem Dauertauch- bzw. Oberflächenversuch unterzogen, ausgewählte Parameter gemessen und die Prüfmuster visuell bewertet. 8

9 Hochdruckreiniger-Beständigkeit Reinigungsabstand Bei den Prüfstandsuntersuchungen mit einem Hochdruckreiniger wird der minimale Reinigungsabstand bei hohem Druck und einer Minute Einwirkzeit ermittelt. Ermittlung des minimalen Spritzabstandes, ab dem keine Schädigung der Oberfläche auftritt Testbedingungen: ca. 145 bar, 1 Minute Einwirkzeit mit Flachstrahldüse bzw. Rundstrahldüse (Dreckfräse) Bewertung der Reinigungsmöglichkeiten und der Haltbarkeit bei der Reinigung mit dem Hochdruckreiniger HD-Beständigkeit Klimakammer Verhalten unter klimatischer Belastung Die Klimakammer ermöglicht reproduzierbare Temperatur- und Klimaprüfungen zum Nachweis der Widerstandsfähigkeit des Prüfguts insbesondere gegenüber Temperatur (Hitze, Kälte) und Sonneneinstrahlung. Mit den Prüfungen wird das Verhalten von Materialien bei Extrembedingungen untersucht. 14 KW Prüfraumgröße 765 x 480 x 750 mm Temperatur: -60 bis +120 C Rel. Luftfeuchte: 10 bis 95 % Beregnung: 2 seitliche Düsen Xenon-Bestrahlung (Sonnenspektrum) Regelung nach Kammertemperatur oder Schwarzstand-Temperatur Beständigkeit gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen Bewitterungsversuche: Temperatur, relative Feuchtigkeit, Beregnung, Bestrahlung (Sonnenlicht) Maßhaltung : Überprüfung von Längen- / Breitenänderungen und Deformationen nach entsprechender Vorkonditionierung 9

10 Ammoniakkammer Die Beständigkeit von Materialien gegen das hochkorrosive Gas Ammoniak wird als Laborprüfung nach dem DLG-Teststandard für den landwirtschaftlichen untersucht. Der Test erfolgt in einer Klimakammer, in der die Profile Stunden lang einer Umgebung mit 70 % relativer Luftfeuchte, 70 C Temperatur und 750 ppm Ammoniak standhalten müssen. Nach dem DLG-Labortest auf Ammoniakbeständigkeit kann die Eignung des Prüfmusters festgestellt werden, Einwirkungen der Stallluft über eine Nutzungsdauer von mindestens 10 Jahren standzuhalten. Prüfung nach patentierter und akkreditierter DLG-Methode Prüfraumabmessung: 950 x 1100 x 2000 mm Temperatur: -70 C bis +180 C Rel. Luftfeuchte: 10% - 98% NH 3 Konzentration: 0 bis ppm Prüfung von Gegenständen und Materialien wie Photovoltaikmodulen, Stalleinrichtungen, Stallböden auf Ammoniakbeständigkeit und klimatische Einflüsse Simulation eines mindestens 10-jährigen es im Schweinestall Hygienische Oberflächen Keimreduktion Nutztiere können ihr hohes spotenzial nur ausschöpfen, wenn sie unter Bedingungen gehalten werden, die das Auftreten von Krankheiten vermeiden. Um dies zu gewährleisten, muss stark auf den Hygienestatus der Stallumwelt geachtet werden. Laborversuche zum Keimwachstum auf den Oberflächen Reinigungswirkung Beurteilung des hygienischen Designs des Bodens Bewertung der Hygieneeigenschaften (Keimflora) der Oberflächen Feststellung des Desinfektionserfolges beim von chemischen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln 10

11 DLG-Prüfungen von Bodensystemen Tierbezogene Kriterien Wenn Bodensysteme durch das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel geprüft werden, nimmt die Überprüfung der Tiergerechtheit eine wesentliche Rolle ein. Zu deren praxisrelevanten Beurteilung werden unterschiedliche Parameter herangezogen. Untersuchungen der Trittsicherheit und Geräuschentwicklung sowie die Tierbeobachtung und -bonitierung sind Beispiele für Kriterien, die in die Beurteilung einfließen. DLG-Comfort Control Rutschfestigkeit Die Messungen der Rutschfestigkeit erfolgen mit dem mobilen DLG-ComfortControl Prüfstand. Die Simulation eines Tierfußes, eines mit einer definierten Last belasteten Kunststofffußes, wird mit einer definierten Geschwindigkeit über den Prüfling gezogen. Die registrierten Zugkräfte werden mit dem Aufstandsgewicht ins Verhältnis gesetzt und daraus der Gleitreibbeiwert berechnet. Dieser ermöglicht eine Bewertung der Trittsicherheit und Rutschfestigkeit. Messung des Gleitreibbeiwertes (Haft- und Gleitreibung) mit tierartspezifischem Fuß: Rind, Schwein, Pferd (Barhuf, Hufeisen) Versuchsbedingungen: trocken, nass, mit und ohne Verschmutzung Verfahren in Anlehnung an DIN EN Messung der Rutschfestigkeit für Böden in der Tierhaltung Messung geschlossener und perforierter Böden Besonderheiten Messung im Labor und in der Praxis 11

12 DLG-Comfort Control Verformbarkeit Die Bewertung der Verformbarkeit und Elastizität erfolgt sowohl im Neuzustand als auch nach einem Dauerdruckversuch. Bei Druckversuchen mit Gelenkskalotte oder Pferdehuf und einer definierten Eindringkraft die Eindringtiefe ermittelt. Druckversuch bis maximal N Verformbarkeit von Liegeflächen mit Stahlkalotte (Gelenkssimulation) und Laufflächen mit tierartspezifischem Fuß: Rind, Schwein und Pferd (Barhuf, Hufeisen) Besonderheiten Messungen im Labor und in der Praxis Eignung für nicht-industriell hergestellte Liegeflächen: z.b. Stroh-Mistmatratze Eignung für Reitplatzbefestigungen und Reitböden Schiefe-Ebene-Prüfstand Trittsicherheit Der Schiefe-Ebene-Prüfstand dient zur Prüfung der Trittsicherheit von Bodenbelägen in Schweineställen. Die Neigung der Ebene kann hydraulisch stufenlos verändert werden. Hydraulisch verstellbarer Hubtisch mit Schlepprampe zum Einbau des zu prüfenden Bodens Abmessung Scherenhubtisch: 237 x 297 cm, Veränderung der Neigung durch hydraulisches Anheben des Hubtisches, Abmessung Schlepprampe: 217 x 327 cm, Hydraulische Anhebung auf 161 cm Verhaltensuntersuchung: Ausrutschvorgänge bei unterschiedlichen Bodenneigungen In Zusammenarbeit mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Trittsicherheit von Schweinestallböden 12

13 Schallmesskabine Geräuschentwicklung In den Prüfstandsuntersuchungen in der Schallmesskabine wird unter reproduzierbaren Praxisbedingungen untersucht, wie groß die Geräuschentwicklung von Stallböden ist. Als Maß für die Beurteilung dient der Richtwert gemäß EU-Richtlinie. Geräuschpegelmessung nach DIN EN ISO 3744 (Klasse 2) Geräuschentwicklung von Stallböden (Trittschall) Thermographie Wärmeverteilung Das DLG-Testzentrum nutzt die moderne Thermographie mit Wärmebildern, um die Wärmeverteilung beheizter Liegeflächen zu überprüfen. Aus den Prüfergebnissen lassen sich Verbesserungsmaßnahmen ableiten, um ein gleichmäßiges Temperaturprofil zu erreichen und Energie effizienter zu nutzen. Verteilung der Oberflächentemperaturen bei Ferkelnestern oder Stallböden im Labor- oder Praxisversuch Darstellung der Wärmeverteilung auf der Oberfläche Aufheiz- und Abkühlverhalten des Bodens Thermogramm Liegefläche 13

14 Tierbeobachtung Videobeobachtung Direktbeobachtung Durch Direkt- und Videobeobachtungen werden das Verhalten und die Bewegungsabläufe der Tiere dokumentiert. Abweichungen von den üblichen Verhaltensmustern, die auf den Bodenbelag zurückzuführen wären, lassen sich damit feststellen. Ethologische Untersuchungen im Stall Wahlversuch Ruhe- und Komfortverhalten Aufsteh- und Abliegeverhalten Bewegungsverhalten Verhaltensanomalien Videobeobachtung Direktbeobachtung 14

15 Tiergesundheit Integumentbeurteilung Zur Beurteilung der Tiergerechtheit von Bodensystemen wird die sogenannte Integumentbeurteilung genutzt, bei der der Zustand der Haut und deren Anhänge (Integument) erfasst wird. Dabei wird bewertet, wie sich das Haltungsumfeld (z. B. Kanten, Liegeflächen) auf die Tiere auswirkt. Auch indirekte Wirkungen wie z. B. Verhaltensstörungen und Aggressionen der Tiere fließen in die Bewertung ein. Durchführung von Bonituren in Praxisbetrieben Klauen-/Hufgesundheit (alle Tierarten) Gelenksgesundheit (alle Tierarten) Hautschäden (alle Tierarten) Gefiederbeurteilung (Geflügel) Fußballengesundheit (Geflügel) Trittsicherheit von Schweinestallböden 15

16 Praxisuntersuchungen Untersuchungen auf Praxisbetrieben ergänzen die auf den Prüfständen gewonnenen technischen Daten und Messergebnisse. Fachkundige Praktiker testen hierbei die Produkte im harten landwirtschaftlichen und beurteilen sie nach Kriterien wie Handhabung, beobachteten Verschleiß, Reinigungs- und Wartungsaufwand etc. Umfragen in landwirtschaftlichen Betrieben ergänzen die in der Prüfung gemachten Erfahrungen. In den Praxisuntersuchungen werden Aspekte wie Montage, Maßhaltung etc. ebenso beurteilt wie das Verhalten der Tiere. DLG betreute Praxisbetriebe Zusammenarbeit mit Lehr- und Versuchsanstalten Beurteilung von - Einbau, Verlegung, Maßhaltung - Verschmutzung, Reinigung - Verbiss - Verschleiß/ Schäden Begleitung der DLG-Praxisbetriebe beim Einbau und Betrieb der zu prüfenden Technik 16

17 Wasserdurchlässigkeit bei durchlässigen Böden Nach DIN EN 12616: Messung des Abfalls der Wassersäule während 30 Minuten Versickerungszeit und Berechnung der temperaturkorrigierten Wasserinfiltrationsmenge Drainageeigenschaften von Böden Kotdurchlass/Kotdurchtritt Kotdurchlass-Prüfstand: Simulation tierartspezifischer Fallhöhen mit Kunstkot (Erfassung der Mengendifferenz) und tierartspezifischer Fußtritte mittels Fußwalze Bewertung des Kotdurchlasses und Kotdurchtritts bei perforierten Stallböden PAK-Gehalt Ermittlung der Gehalte an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) 17

18 Die Prüfzeichen für die eigene Kommunikation nutzen Die Prüfzeichen des DLG-Testzentrums Technik und Betriebsmittel stehen für neutral und unabhängig bestätigte, höchste Produktqualität, der die Landwirte bei Investitionsentscheidungen vertrauen und mit denen Sie für Ihre Produkte werben können. Mit DLG-geprüfter Technik erhalten Sie: aussagekräftige Expertenurteile ein aufmerksamkeitsstarkes Instrument für Ihren Marketing-Mix kompakte, verständliche Prüfberichte, individuell von unseren Prüfingenieuren erstellt eine verlässliche Grundlage für Investitionsentscheidungen der Landwirte Entscheidende Prüfzeichen bei Investitionen 7,3 6,8 6,3 5,8 5,3 4,8 4,3 3,8 1. DLG 2. top-agrar 3. TÜV 4. Agrartechnica 5. DEKRA 6. Profi 7. dlz 8. Stiftung Warentest 9. Ökotest 10. EuroTier 11. Eilbote 12. ADAC Durchschnittsbewertung: Skala von 1 (= vertraue ich gar nicht) bis 10 (= vetraue ich voll und ganz) grün: Vetrauen in die DLG, grau: übrige Prüforganisationen und Zeitschriften Crossmedia-en der DLG zur Vorbereitung der Prüfergebnisse Im Internet - DLG-Text.de mit jährlich steigenden Zugriffsraten durch attraktives Content-Marketing Nationale und internationale Pressemeldungen Gleichzeitig Social Media-Aktionen mit teilweise hoher internationaler Beachtung Fachzeitschrift - DLG-Test Landwirtschaft (Auflage /Jahr) Versand an Mitglieder und Entscheider Sonderdrucke für die Messen und Promotion Präsentation auf den DLG-Leitmessen wie AGRITECHNICA Im fachspezifischen Newsletter: wöchentlich an Landwirte 18

19 Publikationen Ausgabe November 2016 LANDWIRTSCHAFT Die DLG-Prüfberichte (dt./engl.) bieten eine überzeugende, herstellerunabhängige Möglichkeit, die Qualität und sfähigkeit von Landtechnik zu bewerten und zu vergleichen. In der Datenbank sind neben aktuellen Prüfberichten über Testergebnisse veröffentlicht. DLG-Test Landwirtschaft: 4 x jährlich Hintergrundberichte und aktuelle Prüfergebnisse aus dem DLG-Testzentrum Technik & Betriebsmittel agrifuture: Publikation von Testberichten im International magazine for professional farming Rural: Publikation von Testberichten im Magazine for rural development DLG-Mitglieder-Newsletter: wöchentlich aktuelle Testergebnisse Im Fokus: Anerkannte Technik für die Tierhaltung Traktoren im PowerMix Stalltechnik Siloentnahmetechnik Nationale und internationale DLG-Newsletter für die Landwirtschaft: über Kontakte weltweit Social Media: Kommunikation der Testberichte über Twitter und verschiedene Facebook-Kanäle Messen: Präsentation aktueller Prüfberichte und Test-Exponate auf den internationalen Leitmessen AGRITECHNICA, EuroTier, DLG-Feldtage, DLG-Waldtage, HORTITECHNICA sowie EnergyDecentral ANERKANNT 2016 ANERKANNT 2016 ANERKANNT 2016 W W W.DLG.ORG W W W.DLG.ORG W W W.DLG.ORG GESAMT-PRÜFUNG HERSTELLER PRODUKT DLG-Prüfbericht Unterwegs informieren? Ja bitte - mit DLG-Prüfberichten fürs Handy DLG: Offenes Netzwerk und fachliche Stimme Die DLG fördert mit Wissens-, Qualitäts- und Technologietransfer den Fortschritt in der Land-, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft weltweit und trägt dazu bei, die globalen Lebensgrundlagen nachhaltig zu sichern. Als offenes, internationales Netzwerk erarbeitet die DLG mit Experten aus aller Welt zukunftsorientierte Lösungen für die Herausforderungen der Branche. Sie organisiert international führende Messen und Veranstaltungen in den Kompetenzfeldern Pflanzenbau, Tierhaltung, Land- und Forsttechnik, Energieversorgung und Lebensmitteltechnologie. Ihre Qualitätsprüfungen für Lebensmittel sowie Landtechnik und Betriebsmittel sind international führend. Durch ihre Facharbeit und ihr Expertennetzwerk verleiht die DLG der Praxis immer wieder neue Impulse. Informationen: DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg Groß-Umstadt Tel.: Fax: Tech@DLG.org 19

20 Unsere Fachgebiete Fahrzeugtechnik Traktoren, -komponenten und -zubehör, Elektronik Außenwirtschaft Ackerbau- und Grünlandtechnik von Bodenbearbeitung über Aussaat und Düngung bis zur Ernte Betriebsmittel Futtermittel, Düngekalk, Hyfienemittel bix Silofolien Forst-, Kommunal- und Gartentechnik Motorkleingeräte bis Anbaugeräte Innenwirtschaft Stallbau und -einrichtung, Tierhaltungstechnik und erneuerbare Energien Weitere Informationen unter: Anfragen an: DLG e.v. Testzentrum Technik & Betriebsmittel Eschborner Landstr Frankfurt am Main Tel.: Fax:

Qualität praxisorientiert geprüft

Qualität praxisorientiert geprüft DLG- das neue Prüfzeichen Qualität praxisorientiert geprüft GESAMT-PRÜFUNG HERSTELLER PRODUKT www.dlg.org DLG- Gesamtprüfung GESAMT-PRÜFUNG HERSTELLER PRODUKT 1. Jahr der Prüfzeichenverleihung 2. Prüfkriterien

Mehr

Laufgangbelag Max Grip

Laufgangbelag Max Grip DLG-Prüfbericht 6356 Animat Inc. Laufgangbelag Max Grip Verformbarkeit/Elastizität, Dauertrittbelastung, Abriebfestigkeit, Rutschfestigkeit, Reinigungsabstand Testzentrum Technik und Betriebsmittel www.dlg-test.de

Mehr

DLG-Prüfbericht Grüter Handels AG. Kalkstrohwabe. BTS-Rindvieh 1 (weibliche Tiere) Testzentrum Technik und Betriebsmittel.

DLG-Prüfbericht Grüter Handels AG. Kalkstrohwabe. BTS-Rindvieh 1 (weibliche Tiere) Testzentrum Technik und Betriebsmittel. DLG-Prüfbericht 6394 Grüter Handels AG Kalkstrohwabe BTS-Rindvieh 1 (weibliche Tiere) Testzentrum Technik und Betriebsmittel www.dlg-test.de Überblick Ein Prüfzeichen DLG-ANERKANNT in Einzelkriterien wird

Mehr

DLG-Prüfbericht G. Spelsberg GmbH & Co. KG Leergehäuse der TK PC Serie mit Zubehör. Ammoniakbeständigkeit.

DLG-Prüfbericht G. Spelsberg GmbH & Co. KG Leergehäuse der TK PC Serie mit Zubehör. Ammoniakbeständigkeit. DLG-Prüfbericht 6399 G. Spelsberg GmbH & Co. KG Leergehäuse der TK PC Serie mit Zubehör G. SPELSBERG LEERGEHÄUSE DER TK PC SERIE MIT ZUBEHÖR DLG-Prüfbericht 6399 www.dlg-test.de Überblick Ein Prüfzeichen

Mehr

DLG-Prüfbericht G. Spelsberg GmbH & Co. KG Installations-Kleinverteiler Serie AK III mit Zubehör. Ammoniakbeständigkeit.

DLG-Prüfbericht G. Spelsberg GmbH & Co. KG Installations-Kleinverteiler Serie AK III mit Zubehör. Ammoniakbeständigkeit. DLG-Prüfbericht 6393 G. Spelsberg GmbH & Co. KG Installations-Kleinverteiler Serie AK III mit Zubehör Ammoniakbeständigkeit www.dlg-test.de Überblick Ein Prüfzeichen DLG-ANERKANNT in Einzelkriterien wird

Mehr

Liegeboxmatratze Animattress III

Liegeboxmatratze Animattress III DLG-Prüfbericht 6354 Animat Inc. Liegeboxmatratze Animattress III Verformbarkeit/Elastizität, Dauertrittbelastung, Abriebfestigkeit, Säurebeständigkeit, Reinigungsabstand Testzentrum Technik und Betriebsmittel

Mehr

Gummimatte für Liegeboxen Ecopol 24

Gummimatte für Liegeboxen Ecopol 24 DLG-Prüfbericht 6408 Shvedoff Company Gummimatte für Liegeboxen Ecopol 24 Verformbarkeit/Elastizität,, Abriebfestigkeit, Rutschfestigkeit, Säurebeständigkeit, Reinigungsabstand Testzentrum Technik und

Mehr

Sand Stabilizer DSS11

Sand Stabilizer DSS11 DLG-Prüfbericht 6820 DeLaval Sand Stabilizer DSS11 BTS-Rindvieh (weibliche Tiere) www.dlg-test.de Überblick Ein Prüfzeichen DLG-ANERKANNT in Einzelkriterien wird für landtechnische Produkte verliehen,

Mehr

DLG FokusTest Cattle Comfort GmbH Spaltenbodenauflage Rispa-Soft, Prüfungs-Nr. :

DLG FokusTest Cattle Comfort GmbH Spaltenbodenauflage Rispa-Soft, Prüfungs-Nr. : DLG e.v. Groß-Umstadt, 30.03.11 Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg 1 64823 Groß-Umstadt DLG FokusTest Cattle Comfort GmbH Spaltenbodenauflage Rispa-Soft, Prüfungs-Nr. : 11-008 Anmelder

Mehr

Interlock Flooring System Laufgangauflage für planbefestigte Laufgänge

Interlock Flooring System Laufgangauflage für planbefestigte Laufgänge DLG-Prüfbericht 6355 Animat Inc. Interlock Flooring System Laufgangauflage für planbefestigte Laufgänge Verformbarkeit/Elastizität,, Abriebfestigkeit, Rutschfestigkeit, Säurebeständigkeit, Reinigungsabstand

Mehr

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. Angebote für Ackerbauern. Mitglied werden und von den Vorteilen profi tieren! www.dlg.org/mitgliedschaft DLG. Fachkompetenz, auf die ich mich verlassen

Mehr

Liegeboxmatratze Animattress I

Liegeboxmatratze Animattress I DLG-Prüfbericht 6353 Animat Inc. Liegeboxmatratze Animattress I Verformbarkeit/Elastizität,, Abriebfestigkeit, Rutschfestigkeit, Säurebeständigkeit, Reinigungsabstand Testzentrum Technik und Betriebsmittel

Mehr

Tiefboxenkissen Polsta Haltbarkeit, Handhabung/Verlegen, Tierbeobachtungen, Verformbarkeit/Elastizität

Tiefboxenkissen Polsta Haltbarkeit, Handhabung/Verlegen, Tierbeobachtungen, Verformbarkeit/Elastizität DLG-Prüfbericht 6900 Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG Tiefboxenkissen Polsta Haltbarkeit, Handhabung/Verlegen, Tierbeobachtungen, Verformbarkeit/Elastizität www.dlg-test.de Überblick Ein Prüfzeichen

Mehr

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. Ihr Netzwerk für neue Impulse. Seien Sie dabei. Werden Sie DLG-Mitglied. www.dlg.org/mitgliedschaft Wir geben Wissen eine Stimme. Die DLG ist seit mehr

Mehr

LED-Hallenstrahler 100W, 150W, 200W

LED-Hallenstrahler 100W, 150W, 200W Albert Kerbl GmbH LED-Hallenstrahler 100W, 150W, 200W Ammoniakbeständigkeit, DLG-Prüfbericht 6746 www.dlg-test.de Überblick Ein Prüfzeichen DLG-ANERKANNT in Einzelkriterien wird für landtechnische Produkte

Mehr

DLG-Prüfbericht VS Lighting Solutions GmbH & Co. KG LED-Belichtungs- und Beleuchtungssystem. Ammoniakbeständigkeit und Reinigungsabstand

DLG-Prüfbericht VS Lighting Solutions GmbH & Co. KG LED-Belichtungs- und Beleuchtungssystem. Ammoniakbeständigkeit und Reinigungsabstand DLG-Prüfbericht 6417 VS Lighting Solutions GmbH & Co. KG LED-Belichtungs- und Beleuchtungssystem VS-L-0103-AF und VS Lighting Solutions GmbH & Co. KG LED-BELICHTUNGS- und BELEUCH- TUNGSSYSTEM VS-L-0103-AF

Mehr

DLG-Prüfbericht 6187 F. Moduulbow B.V. Mayo Mattress. BTS-Rindvieh 1 (weibliche Tiere) Testzentrum Technik und Betriebsmittel.

DLG-Prüfbericht 6187 F. Moduulbow B.V. Mayo Mattress. BTS-Rindvieh 1 (weibliche Tiere) Testzentrum Technik und Betriebsmittel. DLG-Prüfbericht 6187 F Moduulbow B.V. Mayo Mattress BTS-Rindvieh 1 (weibliche Tiere) Testzentrum Technik und Betriebsmittel www.dlg-test.de Überblick Der FokusTest ist eine Gebrauchswertprüfung der DLG

Mehr

DLG-prämiert Kompetenz. Qualität. Vertrauen.

DLG-prämiert Kompetenz. Qualität. Vertrauen. DLG-prämiert Kompetenz. Qualität. Vertrauen. DLG e.v. Testzentrum Lebensmittel www.dlg.org Kompetenz in Lebensmittelqualität Als neutrale, unabhängige Fachorganisation ist die DLG mit ihren Tests international

Mehr

FriesKo Wasserbett für Kühe

FriesKo Wasserbett für Kühe DLG-Prüfbericht 6240 F Spinder Stalinrichting B.V. FriesKo Wasserbett für Kühe BTS-Rindvieh 1 (weibliche Tiere) Testzentrum Technik und Betriebsmittel www.dlg-test.de Überblick Der FokusTest ist eine Gebrauchswertprüfung

Mehr

LED-Flächenleuchte ZeusLED

LED-Flächenleuchte ZeusLED DLG-Prüfbericht 6815 Big Dutchman International GmbH LED-Flächenleuchte ZeusLED Ammoniakbeständigkeit, www.dlg-test.de Überblick Ein Prüfzeichen DLG-ANERKANNT in Einzelkriterien wird für landtechnische

Mehr

Eröffnung Versuchstechnikum Schweinemast. 02. April 2009 im LZ Haus Düsse. DLG-Praxistests im LZ Haus Düsse

Eröffnung Versuchstechnikum Schweinemast. 02. April 2009 im LZ Haus Düsse. DLG-Praxistests im LZ Haus Düsse Eröffnung Versuchstechnikum Schweinemast 02. April 2009 im LZ Haus Düsse DLG-Praxistests im LZ Haus Düsse Dipl.-Ing. agr. Sven Häuser, DLG e.v., Fachzentrum Landwirtschaft DLG e.v. Gründung 1885 von dem

Mehr

DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel. Betriebsmittelprüfungen.

DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel. Betriebsmittelprüfungen. DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel Betriebsmittelprüfungen www.dlg.org DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel Investitionsentscheidungen bei landwirtschaftlicher Maschinen oder Betriebsmitteln

Mehr

LED-Rundrohrleuchte TUBIS N LED FARMER Ammoniakbeständigkeit

LED-Rundrohrleuchte TUBIS N LED FARMER Ammoniakbeständigkeit Alfred Pracht Lichttechnik GmbH LED-Rundrohrleuchte TUBIS N LED FARMER DLG-Prüfbericht 6812 www.dlg-test.de Überblick Ein Prüfzeichen DLG-ANERKANNT in Einzelkriterien wird für landtechnische Produkte verliehen,

Mehr

Gummimatten für die Tierhaltung

Gummimatten für die Tierhaltung DLG-Prüfbericht 6890 Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG Gummimatten für die Tierhaltung Zertifizierung des Herstellungsprozesses, PAK Test www.dlg-test.de ZwiTi-01 Überblick DLG-Gütezeichen und DLG-Qualitätssiegel

Mehr

DLG-Prüfbericht Zumtobel Lighting GmbH. LED-Lichtband TRINOS. Ammoniakbeständigkeit und Reinigungsabstand.

DLG-Prüfbericht Zumtobel Lighting GmbH. LED-Lichtband TRINOS. Ammoniakbeständigkeit und Reinigungsabstand. DLG-Prüfbericht 6866 Zumtobel Lighting GmbH LED-Lichtband TRINOS Ammoniakbeständigkeit und www.dlg-test.de Überblick Ein Prüfzeichen DLG-ANERKANNT in Einzelkriterien wird für landtechnische Produkte verliehen,

Mehr

LED-Lichtrohr FlexLED

LED-Lichtrohr FlexLED DLG-Prüfbericht 6816 Big Dutchman International GmbH LED-Lichtrohr FlexLED Ammoniakbeständigkeit, www.dlg-test.de Überblick Ein Prüfzeichen DLG-ANERKANNT in Einzelkriterien wird für landtechnische Produkte

Mehr

LED-Hallenleuchten CRAFT M, CRAFT L, CRAFT L HT Ammoniakbeständigkeit, Reinigungsabstand

LED-Hallenleuchten CRAFT M, CRAFT L, CRAFT L HT Ammoniakbeständigkeit, Reinigungsabstand DLG-Prüfbericht 6767 Zumtobel Lighting GmbH LED-Hallenleuchten CRAFT M, CRAFT L, CRAFT L HT, Berichtigung(en) auf Seite 5 ZUMTOBEL CRAFT M, CRAFT L, CRAFT L HT DLG-Prüfbericht 6767 www.dlg-test.de Überblick

Mehr

Liegeboxmatratze HT 8GS WINGS

Liegeboxmatratze HT 8GS WINGS DLG-Prüfbericht 6909 Huber Technik Vertriebs GmbH Liegeboxmatratze HT 8GS WINGS Haltbarkeit, Handhabung/Verlegen, Rutschfestigkeit, Verformbarkeit/Elastizität www.dlg-test.de Überblick Ein Prüfzeichen

Mehr

Offenes Netzwerk und fachliche Stimme der Land-, Agrarund Lebensmittelwirtschaft

Offenes Netzwerk und fachliche Stimme der Land-, Agrarund Lebensmittelwirtschaft Offenes Netzwerk und fachliche Stimme der Land-, Agrarund Lebensmittelwirtschaft DLG e.v. Impulse für den Fortschritt. Seit 1885. www.dlg.org Offenes Netzwerk und fachliche Stimme der Land-, Agrarund

Mehr

Standards setzen. Qualität testen. Orientierung geben.

Standards setzen. Qualität testen. Orientierung geben. Standards setzen. Qualität testen. Orientierung geben. DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel www.dlg.org Testzentrum Technik und Betriebsmittel: Erst informieren, dann investieren Investitionsentscheidungen

Mehr

Liegematratze Typ Ranchbed

Liegematratze Typ Ranchbed DLG-Prüfbericht 6232 F Isbir Ziraat Liegematratze Typ Ranchbed Verformbarkeit/Elastizität,, Abriebfestigkeit, Rutschfestigkeit, Säurebeständigkeit, Reinigungsabstand Testzentrum Technik und Betriebsmittel

Mehr

KOMFORTEX Elastikplatte

KOMFORTEX Elastikplatte KRAIBURG Relastec GmbH & Co. KG KOMFORTEX Elastikplatte Dämpfungswirkung, Abriebfestigkeit, Säurebeständigkeit, Rutschfestigkeit DLG-Prüfbericht 6182 F Kurzbeschreibung Bei dem geprüften Bodenbelag KOMFORTEX

Mehr

Liegeboxenbelag WELA, WELA Puzzle, WELA Longline

Liegeboxenbelag WELA, WELA Puzzle, WELA Longline DLG- Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG Liegeboxenbelag WELA, WELA Puzzle, WELA Longline Haltbarkeit, Handhabung/Verlegen, Rutschfestigkeit, Verformbarkeit/Elastizität www.dlg-test.de Überblick Ein

Mehr

Austauschen im Netzwerk. Wissen vermitteln. Innovation fördern.

Austauschen im Netzwerk. Wissen vermitteln. Innovation fördern. Wissen und Können die DLG erarbeitet in ihren deutschen und internationalen Experten-Netzwerken Lösungen für die Herausforderungen der Land- und Agrarwirtschaft. Rund 900 ehrenamtliche Experten Praktiker,

Mehr

Kraiburg Pferdematte Belmondo

Kraiburg Pferdematte Belmondo Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH Kraiburg Pferdematte Belmondo DLG-Prüfbericht 5497 Kurzbeschreibung 05/05 bestanden Hersteller und Anmelder Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH Göllstraße 8 84529 Tittmoning

Mehr

Steckverbinder HC4 1500V

Steckverbinder HC4 1500V DLG-Prüfbericht 6191 F Hirschmann Automotive GmbH Steckverbinder HC4 1500V Ammoniakbeständigkeit Testzentrum Technik und Betriebsmittel www.dlg-test.de Überblick Der FokusTest ist eine Gebrauchswertprüfung

Mehr

DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel. Prüfung von Maschinen und Geräten für die Forstwirtschaft, Landschaftspflege, Kommunaltechnik.

DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel. Prüfung von Maschinen und Geräten für die Forstwirtschaft, Landschaftspflege, Kommunaltechnik. DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel Prüfung von Maschinen und Geräten für die Forstwirtschaft, Landschaftspflege, Kommunaltechnik www.dlg.org DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel DLG-Testzentrum

Mehr

Ideen austauschen. Themen anpacken. Impulse geben. Junge DLG. Dein Netzwerk. Mitglied werden. Mitgestalten.

Ideen austauschen. Themen anpacken. Impulse geben. Junge DLG. Dein Netzwerk. Mitglied werden. Mitgestalten. Ideen austauschen. Themen anpacken. Impulse geben. Junge DLG. Dein Netzwerk. Mitglied werden. Mitgestalten. www.jungedlg.org Junge DLG Me für frische Ideen! Kommen. Zuhören. Diskutieren. Die Junge DLG

Mehr

ultimate powerfol morgengrün

ultimate powerfol morgengrün DLG-Prüfbericht 6924 Zill GmbH & Co. KG ultimate powerfol morgengrün regeneratfrei, 15 Monate UV-stabil, 115 µm www.dlg-test.de Überblick Der DLG-Qualitätssiegel-Test ist die umfassende Gebrauchswertprüfung

Mehr

KRAIBURG VITA. DLG-Prüfbericht 6225 F. Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG

KRAIBURG VITA. DLG-Prüfbericht 6225 F. Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG DLG-Prüfbericht 6225 F Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG KRAIBURG VITA Verformbarkeit/Elastizität, Dauertrittbelastung, Säurebeständigkeit, Rutschfestigkeit Testzentrum Technik und Betriebsmittel

Mehr

Unterziehfolie agrifol Die Regeneratfreie 40 µm

Unterziehfolie agrifol Die Regeneratfreie 40 µm DLG- Zill GmbH & Co. KG Unterziehfolie agrifol Die Regeneratfreie 40 µm www.dlg-test.de RG G QU A L I W W EL EG ÄT S S I E IT O W..O WW W..D DLLG QUALITÄTSSIEGEL QUALITÄTSSIEGEL Überblick Der DLG-Qualitätssiegel-Test

Mehr

Austauschen im Netzwerk. Wissen vermitteln. Innovation fördern.

Austauschen im Netzwerk. Wissen vermitteln. Innovation fördern. Austauschen im Netzwerk. Wissen vermitteln. Innovation fördern. DLG e.v. Fachzentrum Landwirtschaft www.dlg.org Wissen vermitteln für eine erfolgreiche Zukunft Wissen und Können die DLG erarbeitet in ihren

Mehr

Liegeboxmatratze BV pro Favorit

Liegeboxmatratze BV pro Favorit DLG-Prüfbericht 6259 Bevepro Comfort Liegeboxmatratze BV pro Favorit Testzentrum Technik und Betriebsmittel www.dlg-test.de Überblick Der SignumTest ist die umfassende Gebrauchswertprüfung der DLG nach

Mehr

Messen und Ausstellungen. Made by DLG.

Messen und Ausstellungen. Made by DLG. Austauschen Internationale im Business-Plattformen Netzwerk. für Wissen die Land- vermitteln. und Lebensmittelwirtschaft Innovation fördern. Messen und Ausstellungen Made by DLG www.dlg.org Fachmessen

Mehr

Rundballenwickelnetz TamaNet+ schwarz/weiß

Rundballenwickelnetz TamaNet+ schwarz/weiß DLG-Prüfbericht 6752 TAMA Plastic Industry Rundballenwickelnetz TamaNet+ schwarz/weiß www.dlg-test.de Überblick Der DLG-Qualitätssiegel-Test ist die umfassende Gebrauchswertprüfung der DLG nach unabhängigen

Mehr

DLg-Prüfbericht huber Technik Vertriebs gmbh. Komfortbelag n 20. Testzentrum Technik und Betriebsmittel.

DLg-Prüfbericht huber Technik Vertriebs gmbh. Komfortbelag n 20. Testzentrum Technik und Betriebsmittel. DLg-Prüfbericht 6391 huber Technik Vertriebs gmbh Komfortbelag n 20 Testzentrum Technik und Betriebsmittel www.dlg-test.de Überblick Ein Prüfzeichen DLG ANER KANNT GESAMT PRÜFUNG wird für landtechnische

Mehr

Kraiburg-LOSPA-Spaltenbodenauflage

Kraiburg-LOSPA-Spaltenbodenauflage Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH Kraiburg-LOSPA-Spaltenbodenauflage Typ: Lospa Swiss, Lospa XS, K Easy, KURA SE DLG-Prüfbericht 5828 Kurzbeschreibung Schwarze profilierte Spaltenbodenauflage aus Gummi Hersteller

Mehr

Silofolie RENOPLAN weiß/weiß, 150 µm

Silofolie RENOPLAN weiß/weiß, 150 µm DLG-Prüfbericht 6251 F RKW Agri GmbH & Co. KG Silofolie RENOPLAN weiß/weiß, 150 µm Testzentrum Technik und Betriebsmittel www.dlg-test.de Überblick Der SignumTest ist die umfassende Gebrauchswertprüfung

Mehr

Kraiburg-Stallbodenbelag Weichbett-Bahnenware

Kraiburg-Stallbodenbelag Weichbett-Bahnenware Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH Kraiburg-Stallbodenbelag Weichbett-Bahnenware DLG-Prüfbericht 5846 Kurzbeschreibung Hersteller und Anmelder Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH Göllstraße 8 84529 Tittmoning

Mehr

Spinder Liegebox-Abtrennung für Großvieh Modell Frisia Perfekt

Spinder Liegebox-Abtrennung für Großvieh Modell Frisia Perfekt Gruppe 10d/51 (1998) 4749 Spinder Liegebox-Abtrennung für Großvieh Modell Frisia Perfekt Hersteller und Anmelder Spinder GmbH Industriestraße 29 Telefon 0 44 05 / 78 77 D-26188 Edewecht Telefax 0 44 05

Mehr

PRÜFBERICHT. I.C.E. Comfort Slat Mat Ltd. Spaltenbodenbelag Comfort Slat Mat. Gruppe 10d/ (2010)

PRÜFBERICHT. I.C.E. Comfort Slat Mat Ltd. Spaltenbodenbelag Comfort Slat Mat. Gruppe 10d/ (2010) PRÜFBERICHT Gruppe 10d/ (2010) I.C.E. Comfort Slat Mat Ltd. Spaltenbodenbelag Comfort Slat Mat Hersteller und Anmelder I.C.E. Comfort Slat Mats Ltd. Telefon 00353 1 8643494 Poppintree Industrial Estate

Mehr

Silofolie Polydress SiloPro

Silofolie Polydress SiloPro DLG-Prüfbericht 6793 RKW Agri GmbH & Co. KG Silofolie Polydress SiloPro weiß, uv-stabilisiert, 200 μm www.dlg-test.de Überblick Der DLG-Qualitätssiegel-Test ist die umfassende Gebrauchswertprüfung der

Mehr

Agriprom Liegeboxmatratze für Kühe

Agriprom Liegeboxmatratze für Kühe Gruppe 10d/47 (1998) 4737 Agriprom Liegeboxmatratze für Kühe Hersteller und Anmelder AGRIPROM stalmatten bv De Grift 7 Tel. +31 / 5 29 / 45 53 20 NL-7710 EP Nieuwleusen Fax +31 / 5 29 / 45 53 15 Beurteilung

Mehr

Agriprom Agriflex Kuhmatratze

Agriprom Agriflex Kuhmatratze Agriprom Stalmatten B.V. Agriprom Agriflex Kuhmatratze DLG-Prüfbericht 5635 Kurzbeschreibung 10/06 bestanden Anmelder Agriprom Stalmatten B.V. Postbus 44 NL-7710 AA Nieuwleusen Telefon: 0031 (0) 529 455320

Mehr

Prüfbericht Micro Feeder. Mineralfutterbehälter für Kühe und Rinder. Hersteller und Anmelder. Telefax +45 / / 94 25

Prüfbericht Micro Feeder. Mineralfutterbehälter für Kühe und Rinder. Hersteller und Anmelder. Telefax +45 / / 94 25 Prüfbericht 4859 Micro-Feeder Mineralfutterbehälter für Kühe und Rinder Hersteller und Anmelder Micro Feeder Skejbytoften 87 DK-8200 Aarhus N Telefon +45 / 86 10 / 94 25 Telefax +45 / 86 10 / 94 25 Email

Mehr

Blister LiegeboxSandbettmatten

Blister LiegeboxSandbettmatten DLG-Prüfbericht 6437 New Farms Blister LiegeboxSandbettmatten www.dlg-test.de Überblick Ein Prüfzeichen DLG-ANERKANNT GESAMTPRÜFUNG wird für landtechnische Produkte verliehen, die eine umfassende Gebrauchswertprüfung

Mehr

BELMONDO Kingsize. DLG-Prüfbericht 6226 F. Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG. Dämpfungswirkung, Säurebeständigkeit, Rutschfestigkeit

BELMONDO Kingsize. DLG-Prüfbericht 6226 F. Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG. Dämpfungswirkung, Säurebeständigkeit, Rutschfestigkeit DLG-Prüfbericht 6226 F Gummiwerk KRAIBURG Elastik GmbH & Co. KG BELMONDO Kingsize Dämpfungswirkung, Säurebeständigkeit, Rutschfestigkeit Testzentrum Technik und Betriebsmittel www.dlg-test.de Überblick

Mehr

AMCO Spaltenbodenbelag

AMCO Spaltenbodenbelag Grüter Handels AG AMCO Spaltenbodenbelag DLG-Prüfbericht 6059 Kurzbeschreibung Hersteller I.C.E. Comfort Slat Mats Ltd. Poppintree Industrial Estate Finglas, Dublin 11 Ireland Telefon: 00353 1 8643494

Mehr

Warmwasser-Ferkelheizplatten Thermo-Plus

Warmwasser-Ferkelheizplatten Thermo-Plus REVENTA Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG Warmwasser-Ferkelheizplatten Thermo-Plus Wärmeverteilung und Wärmeleistung DLG-Prüfbericht 6079 F Kurzbeschreibung Anmelder REVENTA Kunststoffverarbeitung GmbH

Mehr

Agrotel Comfortex-Kuhmatratze mit Doppelschlauch-Gummigranulatunterbau

Agrotel Comfortex-Kuhmatratze mit Doppelschlauch-Gummigranulatunterbau Agrotel GmbH Agrotel Comfortex-Kuhmatratze mit Doppelschlauch-Gummigranulatunterbau DLG-Prüfbericht 5647 Kurzbeschreibung 11/06 bestanden Anmelder Agrotel GmbH Hartham 9 D-94152 Neuhaus am Inn Telefon:

Mehr

Weiche Stallmatte Kraiburg KEN

Weiche Stallmatte Kraiburg KEN Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH Weiche Stallmatte Kraiburg KEN DLG-Prüfbericht 5088 Kurzbeschreibung Hersteller und Anmelder Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH Göllstraße 8 84529 Tittmoning Telefon: 0 86

Mehr

Netzwerk und Forum für Innovationen, Technologien und Qualität

Netzwerk und Forum für Innovationen, Technologien und Qualität Netzwerk und Forum für Innovationen, Technologien und Qualität DLG e.v. Fachzentrum Lebensmittel www.dlg.org Netzwerk Lebensmittel Die zunehmende Globalisierung der Lebensmittelwirtschaft erfordert einen

Mehr

Huber Komfortbelag N 20

Huber Komfortbelag N 20 Huber Technik Vertriebs GmbH Huber Komfortbelag N 20 DLG-Prüfbericht 5378 Kurzbeschreibung Anmelder Huber Technik Vertriebs GmbH Burgschwaigerweg 16 e 84529 Tittmoning Telefon: 08683 8914-89 Telefax: 08683

Mehr

Kuschelmatte Typ KKM und KKM LongLine

Kuschelmatte Typ KKM und KKM LongLine Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH & Co. KG Kuschelmatte Typ KKM und KKM LongLine DLG-Prüfbericht 5356 Kurzbeschreibung Hersteller und Anmelder Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH & Co. KG Göllstraße 8 84529

Mehr

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme. Ihr Food-Netzwerk für neue Impulse. Seien Sie dabei. Werden Sie DLG-Mitglied. www.dlg.org/mitgliedschaft Kompetenz durch Vernetzung Mit dem Fachzentrum

Mehr

Prüfbericht Danish Genetics-Kuhmatratze Erri Comfort

Prüfbericht Danish Genetics-Kuhmatratze Erri Comfort Prüfbericht 4891 Danish Genetics-Kuhmatratze Erri Comfort Hersteller und Anmelder Danish Genetics Telefon 00 45 / 97 13 / 23 82 Helleskovvej 3 A Telefax 00 45 / 97 13 / 36 28 DK-7480 Vildbjerg E-mail Dangen@post4.tele.dk

Mehr

Agrotel Laufflächenbelag Soft Care Mat für Rinder

Agrotel Laufflächenbelag Soft Care Mat für Rinder Agrotel GmbH Agrotel Laufflächenbelag Soft Care Mat für Rinder DLG-Prüfbericht 5654 Kurzbeschreibung Anmelder Agrotel GmbH Hartham 9 D-94152 Neuhaus am Inn Telefon: 08503 91 499-0 Telefax: 08503 91 499-33

Mehr

DLG-Prüfbericht Anders Beton. Ecoboden. Testzentrum Technik und Betriebsmittel.

DLG-Prüfbericht Anders Beton. Ecoboden. Testzentrum Technik und Betriebsmittel. DLG-Prüfbericht 6264 Anders Beton Ecoboden Testzentrum Technik und Betriebsmittel www.dlg-test.de Überblick Der SignumTest ist die umfassende Gebrauchswertprüfung der DLG nach unabhängigen und anerkannten

Mehr

Huber Laufflächenbelag für Rinder Typ N 15 plus

Huber Laufflächenbelag für Rinder Typ N 15 plus Huber Technik Vertriebs GmbH Huber Laufflächenbelag für Rinder Typ N 15 plus DLG-Prüfbericht 5403 Kurzbeschreibung 10/04 Anmelder Huber Technik Vertriebs GmbH Burgschwaigerweg 16 e 84529 Tittmoning Telefon:

Mehr

Stationäre Satellitenanlage FullSAT Gilat

Stationäre Satellitenanlage FullSAT Gilat Telespazio VEGA Deutschland GmbH Stationäre Satellitenanlage FullSAT Gilat Betriebsverhalten DLG-Prüfbericht 6813 www.dlg-test.de Überblick Ein Prüfzeichen DLG-ANERKANNT in Einzelkriterien wird für landtechnische

Mehr

Agriprom Spaltenbodenbelag EasyFix TM

Agriprom Spaltenbodenbelag EasyFix TM Agriprom Stalmatten B.V. Agriprom Spaltenbodenbelag EasyFix TM DLG-Prüfbericht 563 Kurzbeschreibung Anmelder Agriprom Stalmatten B.V. Postbus 44 NL-771 AA Nieuwleusen Telefon: 31 ()529 / 45 53 2 Telefax:

Mehr

DLG-Prüfbericht 6867 KAMPS DE WILD B.V. KAWECO NIR Sensor. Inhaltsstoffe in Rindergülle, in Schweine gülle und in flüssigem Gärrest.

DLG-Prüfbericht 6867 KAMPS DE WILD B.V. KAWECO NIR Sensor. Inhaltsstoffe in Rindergülle, in Schweine gülle und in flüssigem Gärrest. DLG-Prüfbericht 6867 KAMPS DE WILD B.V. KAWECO NIR Sensor Inhaltsstoffe in Rindergülle, in Schweine gülle und in flüssigem Gärrest www.dlg-test.de Überblick Ein Prüfzeichen DLG-ANERKANNT in Einzelkriterien

Mehr

Aesculap Econom CL equipe

Aesculap Econom CL equipe DLG-Prüfbericht 6215 F AESCULAP Suhl GmbH Aesculap Econom CL equipe Schurqualität, Temperatur, Schalldruckpegel Testzentrum Technik und Betriebsmittel www.dlg-test.de Überblick Der FokusTest ist eine umfangsreduzierte

Mehr

DeLaval swinging cow brush

DeLaval swinging cow brush DeLaval International AB DeLaval swinging cow brush DLG-Prüfbericht 5502 Kurzbeschreibung 05/05 bestanden Anmelder DeLaval International AB P.O. Box 39 SE-14721 Tumba/Schweden Telefon: 0049 40 727 425

Mehr

Biogasspeichermembranen

Biogasspeichermembranen Verseidag-Indutex GmbH Biogasspeichermembranen Methandurchlässigkeit/Reißfestigkeit DLG-Prüfbericht 5883 F Kurzbeschreibung Hersteller/Anmelder Verseidag-Indutex GmbH Geschäftsbereich duraskin Postfach

Mehr

Kuhmatratze. PASTURE Euromatratze mit EVA-Füllung. Anmelder Pasture B.V. Telefon: 0031(0) 58 / Vestaweg 3 Telefax: 0031(0) 58 /

Kuhmatratze. PASTURE Euromatratze mit EVA-Füllung. Anmelder Pasture B.V. Telefon: 0031(0) 58 / Vestaweg 3 Telefax: 0031(0) 58 / Prüfbericht 5084 5062 Kuhmatratze PASTURE Euromatratze mit EVA-Füllung Anmelder Pasture B.V. Telefon: 0031(0) 58 / 233 20 99 Vestaweg 3 Telefax: 0031(0) 58 / 233 20 98 NL-8938 AV Leeuwarden E-mail: info@pasture.nl

Mehr

Blister Liegebox Sandbettwaben

Blister Liegebox Sandbettwaben DLG-Prüfbericht 6229 New Farms Blister Liegebox Sandbettwaben bestanden Testzentrum Technik und Betriebsmittel www.dlg-test.de Überblick Der SignumTest ist die umfassende Gebrauchswertprüfung der DLG nach

Mehr

Internationale Kompetenz für Märkte und Themen

Internationale Kompetenz für Märkte und Themen Internationale Kompetenz für Märkte und Themen DLG International Messen Consulting Projekte www.dlg-international.com Plattformen für das Agribusiness Das Qualitätsversprechen Made by DLG steht weltweit

Mehr

Dunlop Alanta Wasserbett für Kühe

Dunlop Alanta Wasserbett für Kühe Gruppe 10d/49 (1998) 4739 Dunlop Alanta Wasserbett für Kühe Anmelder und Vertrieb DUNLOP-ENERKA, Gesellschaft für Gummi und Kunststoff mbh Friedrich Bergius Straße 10 Telefon 0 21 81 / 27 01 16 D-41516

Mehr

SPINDER Meadow. Kuhmatratze

SPINDER Meadow. Kuhmatratze Prüfbericht 5068 5062 Kuhmatratze SPINDER Meadow Hersteller und Anmelder Spinder B.V. Telefon 0031/512 369168 Reitsmastraat 48 Telefax 0031/512 364 244 NL-9281 LE Harkema E-mail info@spinder.nl Internet

Mehr

ARATO-Tränkebecken Modell 92- R 1/2

ARATO-Tränkebecken Modell 92- R 1/2 Gruppe 9e/155 (1998) 4717 ARATO-Tränkebecken Modell 92- R 1/2 für Rinder und Pferde Hersteller und Anmelder Aratowerk GmbH & Co. KG Alte Forststraße 55 Telefon 02 21 / 98 66 70 D-51107 Köln Telefax 02

Mehr

Prüfbericht Agrotel-Kuhmatratze. Hersteller und Anmelder

Prüfbericht Agrotel-Kuhmatratze. Hersteller und Anmelder Prüfbericht 4892 Agrotel-Kuhmatratze Hersteller und Anmelder Agrotel GmbH Goldberg 2 A-4761 Enzenkirchen Telefon Telefax E-mail Internet 00 43 / 77 62 / 27 77 00 43 / 77 62 / 27 77 33 office@agrotel.at

Mehr

Prüfbericht Stallmatte BELTANA BellaMat

Prüfbericht Stallmatte BELTANA BellaMat Prüfbericht 5027 Stallmatte BELTANA BellaMat Anmelder BELTANA Trading ek Telefon 0 40 / 6 03 74 56 Sorenfeldring 27 Telefax 0 40 / 6 03 74 57 D-22359 Hamburg E-mail info@beltana.de Internet www.beltana.de

Mehr

Prüf- und Zertifizierungsordnung der DLG TestService GmbH - Groß-Umstadt für DLG-Prüfzeichentests Gültig ab dem

Prüf- und Zertifizierungsordnung der DLG TestService GmbH - Groß-Umstadt für DLG-Prüfzeichentests Gültig ab dem Prüf- und Zertifizierungsordnung der DLG TestService GmbH - Groß-Umstadt für DLG-Prüfzeichentests Gültig ab dem 01.01.2018 1 Begriffsbestimmung 1.1 Ein DLG-Prüfzeichentest (Prüfzeichen DLG-ANERKANNT )

Mehr

Ferkelheizplatte Piggy Star 8

Ferkelheizplatte Piggy Star 8 ACO Funki GmbH Ferkelheizplatte Piggy Star 8 Wärmeleistung/-verteilung, Bruchlast, Säurebeständigkeit DLG-Prüfbericht 5927 F Kurzbeschreibung Anmelder ACO Funki GmbH Postfach 320 24755 Rendsburg Telefon:

Mehr

Ferkel-Kunststoffroste Piccolino

Ferkel-Kunststoffroste Piccolino Stall-Ring System-Elemente GmbH Ferkel-Kunststoffroste Piccolino DLG-Prüfbericht 5359 Kurzbeschreibung Kunststoffrost aus Polypropylen Auftrittsbreite Piccolino 450: 10 mm, Anmelder und Vertrieb Stall-Ring

Mehr

Einfach mehr Wissen. DLG-Akademie. Seminare für Agribusiness, Land- und Lebensmittelwirtschaft.

Einfach mehr Wissen. DLG-Akademie. Seminare für Agribusiness, Land- und Lebensmittelwirtschaft. Einfach mehr Wissen DLG-Akademie Seminare für Agribusiness, Land- und Lebensmittelwirtschaft www.dlg-akademie.de Fachwissen aus erster Hand Immer auf dem neuesten Stand In einer globalisierten, von technischem

Mehr

Agriprom Kuhmatratze mit Gummideckbelag

Agriprom Kuhmatratze mit Gummideckbelag Agriprom Stalmatten B.V. Agriprom Kuhmatratze mit Gummideckbelag DLG-Prüfbericht 5401 Kurzbeschreibung Hersteller und Anmelder Agriprom Stalmatten B.V. Postbus 44 NL-7710 AA Nieuwleusen Telefon: 0031(0)

Mehr

SGS-TÜV GmbH Ein Unternehmen der SGS-Gruppe. und des TÜV Saarland e.v. SGS-TÜV GMBH EIN UNTERNEHMEN DER SGS-GRUPPE UND DES TÜV SAARLAND E.V.

SGS-TÜV GmbH Ein Unternehmen der SGS-Gruppe. und des TÜV Saarland e.v. SGS-TÜV GMBH EIN UNTERNEHMEN DER SGS-GRUPPE UND DES TÜV SAARLAND E.V. Zertifikat Nr. DE10/12345678 SGS-TÜV GmbH Ein Unternehmen der SGS-Gruppe und des TÜV Saarland e.v. SGS-TÜV GMBH EIN UNTERNEHMEN DER SGS-GRUPPE UND DES TÜV SAARLAND E.V. Zertifikat Nr. DE10/12345678 Ihr

Mehr

Pfl anzenbauforschung Wissen und Können für die landwirtschaftliche Praxis

Pfl anzenbauforschung Wissen und Können für die landwirtschaftliche Praxis Pfl anzenbauforschung Wissen und Können für die landwirtschaftliche Praxis Internationales DLG-Pflanzenbauzentrum (IPZ) Bernburg, Sachsen-Anhalt www.dlg.org Forschung und Know-how für die Praxis Forschung

Mehr