DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND FRÜHJAHR 2018 LANDESVERBAND SAARLAND E.V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND FRÜHJAHR 2018 LANDESVERBAND SAARLAND E.V."

Transkript

1 DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND FRÜHJAHR 2018 LANDESVERBAND SAARLAND E.V. TIERISCH GUT ist auch online zu lesen unter:

2 ANZEIGE ohne Weizen mit Kolostrum NEUNKIRCHER ZOO

3 Deutscher Tierschutzbund - Landesverband Saarland e. V. INHALT Deutscher Tierschutzbund Landesverband Saarland e.v. Deutscher Tierschutzbund Landesverband Saarland e.v. 4 Mitgliedsvereine 33 Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Tierfreunde Wir wünschen uns einen schönen Sommer den haben wir nun. Auch wenn vielerorts Starkregen Probleme bereiten, so ist dieser Sommer doch trocken und heiß wie lange nicht mehr. Bitte denken Sie an die Vögel, Bienen, Hummeln und anderen Tiere, die sich gerne in unserem Umfeld aufhalten und oftmals geschwächt irgendwo sitzen und nicht mehr weiter können. Eine Wasserschale für Vögel katzensicher aufgestellt, ebenso ein Schälchen für Insekten mit einem Stein in der Mitte, damit diese nicht ertrinken, können Leben retten. Anne Adam Tierisch Gut - Redaktion Information Tierschutz regional - Aus den Vereinen Jugend Sorgenkinder unserer Tierheime Mira ist gegangen 6 Registrier Dein Tier 7 Der alltägliche Wahnsinn! 9 Tierschutz kostet Geld 10/11 Ausgebildete(r) Tierpfleger/in gesucht 12 Helga Ehretsmann wird zur Heldin für Tiere gekürt! 13 Stadttauben im Saarland 15 Zu Besuch im Eselzentrum Neumühle Heusweiler 16 Arbeitseinsatz beim Eselzentrum Neumühle 17 Mit Umweltminister Reinhold Jost unterwegs 20 Tierschutzverein Völklingen e.v Tierschutzverein 1924 e.v. Saarbrücken und Umgebung e.v. Bertha Bruch Tierheim 23, 25 und 27 TierschutzvereinNeunkirchen/Saar u.umgebung e.v. Tierheim Linxbachhof 29, 31 und 32 IMPRESSUM Herausgeber: Deutscher Tierschutzbund - Landesverband Saarland e. V. Diedenhoferstr. 15, Saarbrücken, Tel.: / Fax: info@tierschutz-saar.de Redaktionsleitung: Anne Adam (aa), Mailadresse: srz@sawa-magazinverlag.de, anneadam@tierschutz-saar.de Redaktion: Anne Adam (aa), Katrin Höchst (Korrektur) Texte: Anne Adam, DTB, Tierschutzvereine im Landesverband, weitere siehe Texte Fotos: Fotos siehe Bildtexte Titelbild: Foto: Deutscher Tierschutzbund Anzeigenleitung/Herstellung: SRZ Verlag, Saarlouis, Tel.: , verlag-srz@t-online.de Druck: DVG Druckerei, Industriestr. 10, Saarlouis Der Verlag übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte. Alle Veröentlichungen sind urheberrechtlich geschützt. Layout und Anzeigen, auch auszugsweise, sind in Satz, Form, Inhalt und Gestaltung urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung ist nur nach schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Das Magazin Tierischgut ist nach Erscheinen jeder Ausgabe auch online einsehbar auf der Seite des Deutschen Tierschutzbundes - Landesverband Saarland e.v. unter der Rubrik Aktuell Tierisch gut SOMMER

4 Sparen für einen würdevollen Abschied Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern unter: ANZEIGE ROSENGARTEN-Haustiervorsorge Sparen für einen würdevollen Abschied. Die medizinische Versorgung eines Haustieres kann im Einzelfall sehr teuer sein insbesondere im letzten Lebensabschnitt Ihres Lieblings. Die Gänge zum Tierarzt häufen sich, belasten Sie finanziell und kosten viel Kraft. Es kommt der Punkt, wo Ihnen bewusst wird, dass Ihr treuer Begleiter gehen muss. In diesen Momenten prasseln viele Gefühle auf Sie ein. Die enge Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Haustier oder auch die Angst, vor dem was kommt, stehen im Mittelpunkt der Geschehnisse. Unsere Erfahrung zeigt, dass sich viele Tierhalter zu spät Gedanken über den letzten Weg ihres Tieres machen. Vielen fehlt in diesen Situationen die Kraft, die wichtigen Entscheidungen über den Verbleib des langjährigen Begleiters zu treffen. Das Leben mit einem Haustier ist mit vielen positiven Erlebnissen und Gefühlen verbunden. Aus diesem Grund ist das endgültige Abschiednehmen von seinem geliebten Haustier auch ein Abschied von diesen positiven Erlebnissen. Um sich diese emotionalen Momente für immer zu bewahren, ist es wichtig sich in einer passenden Art und Weise zu verabschieden. Hier gibt es einige verschiedene Möglichkeiten, für die Sie sich entscheiden können. Sollten Sie sich für Ihren tierischen Begleiter eine Einäscherung wünschen, bieten Ihnen die Mitarbeiter der ROSENGAR- TEN-Tierbestattung genau diese Dienstleistung in einer ganz besonderen Form an. Unser Qualitätsmanagement, das von der DEKRA zertifiziert wurde, gibt Ihnen bei allen Abläufen eine zusätzliche Sicherheit. Diese Sicherheit ist für jeden Tierhalter das Wichtigste, wenn er sich von seinem geliebten Haustier verabschieden muss. Da kein Tier unsere Obhut verlässt, können wir Ihnen einen würde- und liebevollen Umgang mit dem verstorbenen Tier garantieren. In unserer Niederlassung in Saarbrücken helfen Ihnen unsere Mitarbeiter, zu Ehren Ihres treuen Begleiters einen individuellen Abschied zu gestalten. Möchte ich eine Kremierung für mein Tier? Kann ich mir diese Kremierung leisten? Habe ich Wünsche, die man preislich beachten und entsprechend einplanen muss? Wie kann man als Tierhalter sichergehen, dass alles nach seinen Wünschen geregelt wird, wenn man selbst nicht dafür Sorge tragen kann? Mit der ROSENGARTEN-Haustiervorsorge besteht die Möglichkeit, all diese Entscheidungen zu einem Zeitpunkt zu treffen, an dem Sie in Ruhe und mit Bedacht über diesen Moment nachdenken können. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Teil oder bereits alle Kosten der Kremierung anzusparen. So bekommen Sie das beruhigende Gefühl, im Falle des Falles alles geregelt zu haben. Mehr Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie unter: ROSENGARTEN-Tierbestattung Mainzer Str Saarbrücken Tel Weitere Informationen und alle Standorte in Deutschland finden Sie unter

5 Deutscher Tierschutzbund - Landesverband Saarland e. V. Deutscher Tierschutzbund Landesverband Saarland e.v. Liebe Tierfreunde und Tierfreundinnen, schön, Sie an dieser Stelle wieder begrüßen zu dürfen. Zurzeit sind wir in den angeschlossenen Tierheimen und Katzenhäusern sowie Pflegestellen nochmals voll im Ferienstress. Das heißt, viele Tiere müssen aufgenommen und versorgt werden, kaum Tiere werden vermittelt. Insbesondere die alljährliche Katzenschwemme mit vielen ausgesetzten Katzenkindern macht uns allen zu schaffen. Sinnvoller Katzenschutz beginnt mit der Kastration nicht nur der eigenen Katze sondern auch der vielen freilebenden Streunerkatzen, welche immer noch allzu oft ein klägliches Dasein führen. Aber denken auch Sie, liebe Tierfreunde, daran Ihr Tier chippen und registrieren zu lassen, damit es im Fall der Fälle schnell wieder zu Ihnen nach Hause findet. Nach Angaben des Deutschen Tierschutzbundes ist nur etwa die Hälfte aller Haustiere in Deutschland gechippt und registriert. Innerhalb von ein bis zwei Tagen finden registrierte Tiere durchschnittlich wieder zu ihrem Besitzer zurück. Also, chippen und registrieren! Ein großes Thema sind für uns Tierschützer auch immer wieder die Themen Zirkusse und Zoos. Der Deutsche Tierschutzbund plädiert bereits lange für ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen. Kein Tier hat es verdient von Stadt zu Stadt gekarrt zu werden, in glühender Hitze in viel zu kleinen Käfigen ausharren zu müssen, um dann zu einer Lachattraktion in der Manege gemacht zu werden. Unter dem Motto Wie viel Leid ist lustig? oder Sein Leid ist Ihre Freude kämpfen wir als Deutscher Tierschutzbund gegen diese Art von Zirkus. Die Haltung dieser Wildtiere kann niemals artgerecht sein. Und immer wieder kommt es zu gefährlichen Szenen, wenn Großtiere ausbrechen, wie kürzlich ein Elefant des Zirkus Krone, der in Neuwied ausbrach. Wer ein Tierfreund ist, bleibt dem Zirkus fern, nur so bringen wir die Zirkusse zum Umdenken. Beatrice Speicher-Spengler Auch den Zoos stehen wir als Tierschützer kritisch gegenüber. Oftmals sind die Gehege, trotz gestiegener Mindestanforderungen, nicht ausreichend. Einen besonders schlimmen Fall von nicht artgerechter Tierhaltung sehen wir beim so genannten Affenfelsen im Zoo Neunkirchen. Dort werden auf engstem Raum um die 100 Paviane gehalten, denen im Innenraum des Geheges lediglich 50 qm zur Verfügung stehen. Appellieren auch Sie an den Zoodirektor: Nicht alles, was erlaubt ist, ist auch gut. Ich jedenfalls als Tierschützerin werde diesem Zoo mit meiner Familie fernbleiben, solange dort nichts geändert wird. Trotz alledem spielt sich das größte Tierleid hinter verschlossenen Türen bei der Massentierhaltung ab. Obwohl wir als Deutscher Tierschutzbund seit langer Zeit für eine Verbesserung der Massentierhaltung kämpfen, hat sich wenig getan. Kaufen Sie als Tierfreund nur Fleisch, Milch und Milchprodukte aus artgerechter Haltung oder verzichten Sie vermehrt ganz darauf. Denn Tierschutz beginnt auf dem Teller! Mit tierschützerischen Grüßen Ihre Beatrice Speicher-Spengler Tierisch gut SOMMER

6 TIERISCH GUT ist auch online zu lesen unter: Information Mira ist ganz friedlich gegangen Wir berichteten bereits zweimal in Tierisch gut über die rumänische Kettenhündin Mira-Aurelia, die sieben lange Jahre ihres Lebens an der Kette in einem Hinterhofverschlag in Rumänien verbringen musste bevor sie das große Glück im Saarland fand. Nach sechs glücklichen Jahren in ihrem Rudel durfte sie jetzt friedlich und reich an Jahren gehen. Nach einem wunderschönen abendlichen Spaziergang stellten sich bei Mira nachts Kreislaufprobleme aufgrund einer Krebserkrankung mit Ödembildung ein. Wir wussten, die Zeit war gekommen um Abschied zu nehmen. Am Pfingstmontagmorgen wurde sie dann zuhause auf ihrem Schlafplatz eingeschläfert. Sie ging ganz leise. Wir haben den besten Hund der Welt verloren, aber unsere Herzen sind reicher geworden. Unser Entschluss Mira einäschern zu lassen stand fest. So kann sie jetzt wenigstens auf diese Weise in einer Urne mit einem großen Herz drauf noch bei uns sein. Adieu liebe Mira. Wir hatten eine glückliche gemeinsame Zeit. In der Hoffnung auf ein freudiges Wiedersehen - irgendwann einmal. Foto: Goldschmidt (Familie Goldschmidt) Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können. (Antoine de Saint-Exupery / Der kleine Prinz ) ANZEIGEN Wir machen sauber. kompetent zuverlässig gründlich Ihre Büro- und Gebäudereinigung im Saarland. Seit proper.de info@proper.de u Tierisch gut SOMMER 2018

7 Information Registrier Dein Tier - Eine Kampagne des Deutschen Tierschutzbundes Lass Deine Katze nicht einfach verschwinden Das Kennzeichnen und Registrieren dient der eindeutigen Identifizierung und hilft bei der Rückvermittlung verschwundener Tiere. Jeder Haustier-Besitzer kennt die große Angst, wenn das geliebte Tier nicht zur gewohnten Zeit nach Hause gekommen ist. Das gilt natürlich besonders für Hunde und Katzen. Mit dieser Kampagne möchte der Deutsche Tierschutzbund Haustierbesitzer darüber aufklären, wie wichtig die Kennzeichnung und Registrierung als Schutz für Ihr geliebtes Tier ist. Neben tausenden Katzen, die jährlich verschwinden, kommt es auch immer wieder vor, dass Hunde entlaufen. Viele Tiere haben Glück. Sie werden von Tierfreunden gefunden und im Tierheim abgegeben. Fehlt jedoch die Kennzeichnung oder eine Registrierung, ist es sehr schwer, den Halter zu ermitteln und das Tier zurück nach Hause zu bringen. Mit der Kampagne möchte der Deutsche Tierschutzbund deshalb Tierhalter dazu aufrufen, ihr Tier kennzeichnen und registrieren zu lassen bei FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes. Denn nur durch eine Kennzeichnung und Registrierung können die Tiere eindeutig identifiziert werden und in ihr Zuhause zurückkehren. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) aller Hunde und Katzen sind nicht in einem Haustierregister registriert das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Deutschen Tierschutzbundes*. Wird ein vermisstes Tier von einem Finder aufgegriffen oder landet im Tierheim, ist es jedoch ohne Kennzeichnung und Registrierung schwierig, den Halter ausfindig zu machen. Darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin und fordert alle Tierhalter auf, ihre Tiere registrieren zu lassen. Der Verband hat dazu die Kampagne RegistrierDeinTier ( gestartet. Es kommt immer wieder vor, dass Katzen nicht wie gewohnt nach Hause kommen oder dass sich Hunde losreißen und auch auf Rufen nicht zurückkehren, sagt Andrea Furler-Mihali, Fachreferentin für Heimtiere beim Deutschen Tierschutzbund. Wir können nur appellieren: Lassen Sie Ihr Tier nicht einfach verschwinden. Schützen Sie es mit einer Kennzeichnung und Registrierung, damit es im Fall der Fälle identifiziert werden kann und möglichst schnell wieder nach Hause kommt. Fehlende Registrierung erschwert die Heimkehr des Tieres Damit ein Tier in einem Haustierregister registriert werden kann, muss es zunächst unverwechselbar gekennzeichnet werden. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt die Kennzeichnung durch einen reiskorngroßen Transponder, den der Tierarzt unter die Haut des Tieres setzen kann. Möglich ist dies bei Hunden und Katzen, aber auch Foto: Deutscher Tierschutzbund bei Kleintieren, wie Kaninchen, sowie bei Pferden. Bei Ziervögeln ist die Kennzeichnung über einen Ring am Fuß möglich. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Tiere zwar oft gekennzeichnet sind, im Anschluss aber die ebenso wichtige Registrierung nicht vorgenommen wird, sagt Furler-Mihali. Letztlich ist der Halter selbst dafür verantwortlich, dass er die auf dem Chip gespeicherte 15-stellige Nummer bzw. die Ringnummer zusammen mit weiteren Daten zum Tier und dem eigenen Kontakt in einem Haustierregister hinterlegt. Dies geht bei FINDEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, einfach und kostenfrei auf oder mit einem schriftlichen Anmeldebogen. Der Tierhalter erhält im Anschluss per Post eine Bestätigung mit allen wichtigen Unterlagen. Hundehalter bekommen zusätzlich eine Plakette für das Hundehalsband. Nur die Kombination dieser zwei einfachen Maßnahmen Kennzeichnung und Registrierung - kann sicherstellen, dass ein entlaufenes Tier und sein Besitzer schnell wieder zusammen finden, so Furler-Mihali. * Quelle: Umfrage des Bonner Marktforschungsanbieters OmniQuest im Auftrag des Deutschen Tierschutzbundes (2018) (Deutscher Tierschutzbund) Tierisch gut SOMMER

8 ANZEIGEN HERZLICH WILLKOMMEN IN DER REGION NEUNKIRCHEN Erleben Sie die imposante Kulisse alter Industriedenkmäler im Erlebnisort Reden, begeben Sie sich auf eine tierische Weltreise im Neunkircher Zoo, erwandern Sie unsere landschaftlich reizvollen und zugleich spannenden Premium- und Themenwege und genießen Sie das entspannte Ambiente des Freizeit zentrums Finkenrech. Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen Am Bergwerk Reden Schiffweiler/ Landsweiler-Reden Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Tierisch gut SOMMER 2018

9 Tierschutz regional - aus den Vereinen Bertha Bruch Tierheim Der alltägliche Wahnsinn! (Wohnungshaltung) Ich bin ein junger Kater in Wohnungshaltung. Ich lebe hier alleine mit meiner zweibeinigen Familie. Einen tierischen Kumpel habe ich leider nicht meine Familie ist der Meinung sie genügen. Sie spielen ja immerhin ab und zu mit mir wenn sie Zeit haben. Dabei vergessen sie oft, dass ich doch jemand an meiner Seite brauche jemanden der meine Sprache spricht jemanden mit dem ich durch die Wohnung tollen kann - jemanden mit dem ich einfach Kater sein kann. Verbringt ihr doch mal euer ganzes Leben mit Artgenossen die nicht im Geringsten eure Sprache sprechen oder eure Vorlieben teilen. Nun gut, so geht die Zeit vorbei. Ich bin weder kastriert, geimpft noch gekennzeichnet. Ich bin ja ein Wohnungskater. Mittlerweile bin ich ein richtiger Mann geworden, der sein Revier markiert. Ist doch völlig klar! Das gibt immer Ärger, meine Familie schimpft ordentlich mit mir! DAS IST EINER DER ZEITPUNKTE AN DENEN WIR IM TIERHEIM LAN- DEN, DA WIR JA SO SCHRECKLICH UNSAUBER SIND. Meine Geschichte geht aber noch weiter. Eines Tages erhasche ich die Möglichkeit nach draußen. Wow, was es hier alles gibt! Tolle schnelle Dinge, die auf vier Rädern fahren da muss ich sofort hin Aber auch die ganzen Mädels hier draußen, man man man, toll hier. Ich habe eine ganz schöne Strecke zurückgelegt, ich möchte ja die passende Katzendame finden. Auf der Suche nach ihr, prügel ich mich oft, denn wir Kater haben Revierverhalten mal blute ich, mal blutet mein Rivale. So ist das eben. Meine Katzendame habe ich auch gefunden, es war nur nicht die große Liebe Jetzt bin ich ganz schön hungrig und versuche in der Umgebung etwas Leckeres zu erhaschen. Ein paar Menschen sehen mich und geben mir etwas. Sie reden davon, dass ich kein Zuhause hätte, aber wie soll ich Ihnen nur das Gegenteil sagen?! So lande ich schließlich im Tierheim. Die wissen auch nicht, dass ich ein Zuhause habe wie denn auch?! Ich bin ja nicht gekennzeichnet braucht man für Wohnungshaltung ja nicht. Nach der Eingangsuntersuchung beim Doc, höre ich die Leute irgendetwas über Katzenaids sagen?! Was zur Hölle? Aber hey, hier stimmt doch auch was nicht... ach Schreck, die haben mir meine Männlichkeit genommen! Okay, ich muss zugeben, ich fühle mich schon besser. Jetzt hab ich nicht nur das eine im Sinn ;-) Andere Katzen mag ich nur bedingt, aber kann man es mir verübeln? Ich hab mein bisheriges Leben nur mit Zweibeinern geteilt, ich kenne doch nichts anderes. Nun sitze ich hier und warte, bis sich jemand entschließt, mir eine Chance zu geben Trotz meiner Erkrankung. Achso, fast hätte ich es vergessen. Ich habe die Katzendame hier wieder getroffen. Sie liegt ein Zimmer neben mir, mit Katzenaids und Kitten. Auch wir Stubentiger müssen kastriert, geimpft, gekennzeichnet und registriert sein! (Tabatha Walter) Kimba ANZEIGE Tierisch gut SOMMER

10 TIERISCH GUT ist auch online zu lesen unter: Tierschutz regional - aus den Vereinen Verein der Katzenfreunde e.v., Wadgassen Tierschutz kostet Geld Megan hat wieder Spaß am Leben. Das Tierheim soll doch froh sein, wenn es ein Tier los ist Diesen Satz hören wir häufiger im Tierschutz, wenn wir die Schutzgebühr ansprechen. Unser Antwort: Das Tier kostet den Tierschutz aber Geld. Und wer finanziert das? Wir ackern und schuften in dieser Branche wirklich bis zum Umfallen, meist ehrenamtlich, und es kostet viele Ressourcen, die Tiere tagtäglich zu retten, zu behandeln, zu versorgen bis zur Vermittlung. Seelische und zeitliche Ressourcen. Das tun wir gerne. Aber wer trägt darüber hinaus die Kosten? Genau: Die Tierschutzvereine. Die sich mühsam über Mitgliedsbeiträge, Spenden, Sammelaktionen, einige Fördergelder u.ä. finanzieren - und eben die Schutzgebühren. Eine Schutzgebühr ist die Summe, die bei der Adoption des Tieres entrichtet wird. Mit der Schutzgebühr müssen Tierarztkosten, Versorgung, Unterbringung, Instandhaltung und Personalkosten abgedeckt werden. Diese Gebühr ist kein Kaufpreis für das adoptierte Tier, denn es ist eine Lebewesen und keine Ware, sondern eine Spende, die allen Tieren im Tierheim zugutekommt. Und zwar ausschließlich ihnen. Impfungen, Kastrationen, Chip setzen lassen, verschiedene Tests, Parasitenbehandlungen, Wurmkuren sind in vielen Vereinen obligatorisch. Da kommen pro Tier rasch gute hundert Euro zusammen. Auch Zahnsanierungen, Blutwerte testen, ggf. auch mal Röntgen oder Ultraschall sind bei älteren Tieren üblich. Nicht zu vergessen: Immer wieder kommen Tiere sehr krank oder verwahrlost zu uns in den Tierschutz, die lange gepflegt werden müssen oder eine kostspielige Tierarztbehandlung benötigen. Auch diese Kosten müssen abgedeckt werden! Hier einige unserer Bewohner, in die wir viel Zeit, Liebe und auch Geld investierten, bis sie wieder gesund wurden oder noch werden: Die Norwegerkatze Majorie wurde scheu, abgemagert und völlig verwahrlost im Raum Blieskastel gesichtet. Sie ging wegen ihres schlechten Zustandes durch die Medien; es gab zahlreiche Sichtungen, doch sie war zu scheu und daher gab es viele vergebliche Einfangversuche. Schließlich gelang es Gott sei Dank mit viel Mühe Jörg Langer und seiner Frau vom saarländischen Tiernotruf, sie einzufangen. Im Katzenhaus gelandet, musste die hübsche Maus erst einmal durch viel Ruhe und Liebe handelbar werden, bis ihr schließlich in Narkose das Fell rasiert werden musste, weil ihr wunderschönes Langhaarfell unglaublich verfilzt war. Vier cm breite Platten musste nach und nach entfernt werden. Eine tennisballgroße Verfilzung am Kopf, knüppelhart wie ein Tumor, führte zudem dazu, dass Majorie den Kopf schiefhielt und kaum mehr bewegen konnte, wodurch ihr Auge halb zuwuchs. Ganz langsam konnte sie wieder aufgepäppelt werden und gewann Vertrauen in die Menschen. Leider konnten wir ihre vier Babies, die sie durch den Stress in einer Frühgeburt zur Welt brachte, nicht retten Majorie hat im Katzenhaus das Herz einer sehr lieben Frau erobert und wird bald umziehen. Diese drei armen kleinen Wesen brachen uns das Herz. Offenbar hatte der Besitzer sie zeit ihres kleinen Lebens, etwa sechs Monate, in diesem Käfig gehalten Was soll man dazu noch sagen. Entsprechend waren sie völlig krank und verstört. Sie saßen seit Monaten in ihrem Kot, waren voller Parasiten, konnten sich nicht bewegen, ihre Äugelchen waren schwer entzündet. Dank intensiver Pflege im Katzenhaus sind die drei Kleinen inzwischen wunderbare Racker, die sich auf ihr neues Zuhause freuen. Diese süße Megan wurde als Baby zusammen mit ihrem Bruder aufgefunden. Beide waren sehr krank, hatten hochgradigen Katzenschnupfen und sehr schlechte Überlebenschancen. Megan litt zudem unter einem hochgradig entzündeten, leider nicht behandeltem und total vereitertem Auge. Lange Zeit dachten wir, sie nicht retten zu können, und bangten jeden Tag. Inzwischen sind beide äußerst munter und kleine Powerbündel Megans Auge musste leider in einer aufwendigen OP entfernt werden, was sie aber überhaupt nicht stört. Auch die Nachbehandlung hat sie nun endlich überstanden! Beide behielten zum Glück jede Menge Lebensfreude und sind nun über den Berg und warten im Katzenhaus auf ihr Traumzuhause. Der rote Valentino war ein Notfellchen aus Kroatien. Er hatte es sich dort in einer Motorhaube zum Schlafen gemütlich gemacht, als das Auto losfuhr. Valentino erlitt schwere Verbrennungen; seelisch trug er zum Glück keinen Schaden davon: Er blieb ein süßer, anhänglicher, verspielter Bub. Zudem musste er wegen eines versteckten Hodens ein zweites Mal einer schwierigen OP unterzogen werden. Valentino kostete den Tierschutz fast 1000 Euro. Heute lebt er in einem wunderbaren Zuhause in der Eifel und genießt sein Leben. Dies sind nur einige wenige Beispiele für Tiere, die den Verein viel Geld kosteten. Wer will da noch um eine Schutzgebühr feilschen? (Petra Kreischer, Katzenhaus Oberwürzbach) 10 Tierisch gut SOMMER 2018

11 Tierschutz regional - aus den Vereinen Verein der Katzenfreunde e.v., Wadgassen Tierschutz kostet Geld Drei kleine Racker im Käfig. Valentino - alles ist gut! Die Racker heute! Krank und erbärmlich: Valentino Die arme Megan, was musste sie für Schmerzen haben. Majorie beim Einfangen. Majorie heute. Tierisch gut SOMMER

12 TIERISCH GUT ist auch online zu lesen unter: Tierschutz regional - aus den Vereinen Tierschutzverein Neunkirchen/Saar u. Umgebung e.v. Tierheim Linxbachhof Ausgebildete(r) Tierpfleger/in (Teil oder Vollzeitstelle) gesucht Ihr Profil - Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger/in oder TMF - Sie haben bereits Erfahrung im Tierpflegebereich gesammelt - Sie können einfühlsam und verantwortungsbewusst mit Tieren umgehen - Sie können die Tiere tiermedizinisch versorgen und dem Tierarzt fachgerecht assistieren - Eine zuverlässige, sorgfältige und teamorientierte Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich - Sie sind im freundlichen Umgang mit Besuchern und Interessenten geschult - Sie verfügen über einen PKW-Führerschein und die Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten Wir wünschen uns eine/n Mitarbeiter/in mit - Kreativität - Belastbarkeit - Eigenverantwortlichem Arbeiten - Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung - Interesse an der Mitgestaltung des eigenen Arbeitsplatzes Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen, die Sie bitte an info@tierheim-linxbachhof.de senden. 12 Tierisch gut SOMMER 2018

13 Tierschutz regional - aus den Vereinen Stadttauben Saarbrücken e.v. Helga Ehretsmann wird zur Heldin für Tiere gekürt! Die langjährige Vorsitzende des Vereins Stadttauben Saarbrücken e.v., Frau Helga Ehretsmann, wurde von der Tierschutzorganisation PETA für ihren Einsatz für die Stadttauben zur Heldin für Tiere ernannt. Die Überreichung der PETA - Urkunde durch den Saarländischen Tierschutzbeauftragten, Dr. med. vet. Willimzik fand am 06. Juni in der Wildvogelauffangstation Püttlingen statt. Dr. Willimzik würdigte die schwierige und stete Arbeit von Frau Ehretsmann im Spannungsfeld der Stadttaubenthematik und übergab stellvertretend die Urkunde und ein schönes Buchgeschenk an Helga Ehretsmann. Frau Ehretsmann freute sich sehr über die Auszeichnung und betonte, dass ohne ihr kleines engagiertes Stadttauben-Team all dies nicht möglich sei. Dr. Willimzik bedankte sich bei Frau Ehretsmann und wünschte ihr und ihrem ehrenamtlichen Team weitere erfolgreiche Jahre für die Stadttauben. Der Saarländischen Ministerpräsident, Tobias Hans, ehrt überdies das ehrenamtliche Engagement Ehretsmann in einem Schreiben als einen wertvollen Dienst für ein sauberes Erscheinungsbild der Landeshauptstadt und bedankte sich ausdrücklich bei den Ehrenamtlichen in der Hoffnung, dass sich zukünftig noch weitere tatkräftige Helfer und Interessierte für das Saarbrücker Stadttaubenkonzept finden werden. Als Anerkennung überwies die Staatskanzlei einen Geldbetrag für Organisationsaufwendungen an den Verein. Der Verein tauscht zwecks tierschutzkonformer Geburtenregulierung in zwei betreuten Taubenhäusern die gelegten Taubeneier gegen Eiattrappen aus, rettet in Not geratene Tauben, päppelt verletzte, verwaiste und kranke Stadttauben auf Pflegestellen und betreibt erfolgreich intensive Öffentlichkeitsarbeit. Gerade erst ist der neue Stadttaubenflyer Tierschutz gilt auch für Stadttauben herausgebracht worden, der bei vielen Tierärzten und dem Amt für Klima - und Umweltschutz ausgelegt ist. Mehr Infos unter: stadttauben-saarbruecken.jimdo.com (Goldschmidt) In den Räumen der Wildvogelauffangstation Püttlingen überreicht Dr. med. vet. Willimzik, Saarländischer Tierschutzbeauftragter, Frau Helga Ehretsmann die Urkunde. Foto: Sabine Woll Tierisch gut SOMMER

14 ANZEIGEN AUTOGLAS NEUNKIRCHEN Apotheke am Dudoplatz Inh.: Frau Marlies Kessler Wir haben für Sie geöffnet: Montag - Freitag: Uhr Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Am Dudoplatz Saarbrücken-Dudweiler Telefon: +49 (0) Freecall: +49 (0) Fax: +49 (0) info@apotheke-am-dudoplatz.de Ihr Spezialist rund ums Thema Auto-Glas in Neunkirchen! l alle gängigen Scheiben für PKW, LKW und Omnibusse verfügbar l Anfertigung von Verbundssicherheitsglas für Baumaschinen, Oldtimer etc. l kostenloser Bring- und Abholdienst sowie Ersatzfahrzeug Beraten werden Sie von unserem erfahrenen Fachpersonal, das Ihnen auf Wunsch die Direktabwicklung mit Ihrer Versicherung bei Steinschlag- Schäden abnimmt und Ihnen bei allen Fragen gern behilflich ist. Autoglas-Neunkirchen GmbH Zweibrücker Straße 86 a Neunkirchen Tel.: / Fax: / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr info@autoglas-neunkirchen.de Tierpension Werner Keine Zwinger- und Boxenhaltung! Besichtigung wochentags nach vorheriger Vereinbarung. Tierpension Werner In den kurzen Rödern Dudweiler Tel.: Tierisch gut SOMMER 2018

15 Tierschutz regional - aus den Vereinen Stadttauben Saarbrücken e.v. Stadttauben im Saarland Auszüge aus dem aktuellen dritten Tätigkeitsbericht des Saarländischen Tierschutzbeauftragten, Herrn Dr. F. Hr. Willimzik, bezüglich Stadttauben Zu diesem Thema habe ich aktuell in der Verbandszeitschrift des Saarländischen Städte- und Gemeindetages (SKZ, ½ 2018, Seite 12-13) sowie in der Verbandszeitschrift des Deutschen Tierschutzbundes LV Saarland jeweils unter dem Titel: Tauben in der Stadt Eine Freude oder ein Problem? (s. Anlage 6, Tierisch Gut, Frühjahr 2018, Seite 23 24) einen Beitrag veröffentlicht. Mit diesen beiden Veröffentlichungen habe ich die Hauptverantwortlichen zu diesem Thema ansprechen wollen. Dies sind zum einen die Kommunen, wobei in den Gemeinden bzw. Dörfern, d.h. im ländlichen Bereich, diese Probleme meistens nicht vorhanden sind. Stadttauben werden, wie der Name sagt, nur in den Städten und hier auch sehr unterschiedlich wahrgenommen. Auch in meinem letzten Saarländischen Tierschutzbericht bin ich ausführlich auf das Thema Stadttauben eingegangen (Seite 49 f). Deshalb möchte ich an dieser Stelle auch nur kurz auf einige aktuelle Punkte aus den letzten 13 Monaten eingehen. e.v. herausgegeben hat. Dies ist richtig und kann nur unterstrichen werden. Insbesondere darf man feststellen, dass entgegen einer weit verbreiteten Meinung Stadttauben keine Wildtiere sind, sondern verwilderte Haustiere. Sie sind die Nachfahren von Brieftauben, Haustauben und Zuchttauben und auch die bundesweit öffentlichen Taubenhäuser bzw. die freien Populationen von Tauben in den Städten erhalten einen wahrscheinlich nicht geringen Nachschub von den so genannten Reisetauben, die ihren Heimatsschlag nicht mehr erreichen und sich stattdessen einer neuen freien Gemeinschaft anschließen, insbesondere, wenn sie ein schönes Zuhause und reichlich Futter vorfinden. Besonders hat es mich gefreut, dass die Saarbrückerin, Frau Helga Ehretsmann, die Vorsitzende des Vereins Stadttauben Saarbrücken, aus der Hand von Umweltminister Reinhold Jost in der Wildvogelauffangstation Püttlingen die Heinz-Merkel-Tierschutzplakette verliehen bekam (SZ vom , Seite C3). Der Minister lobte bei der Verleihung die langjährige herausragende ehrenamtliche Arbeit von Frau Ehretsmann und ihrem Helferteam. Der Verein betreibt vorbildlich in Saarbrücken mehrere Taubenhäuser und sorgt mit seinem Einsatz dafür, dass sich die Taubenpopulation im Stadtbild in angenehmen Grenzen hält. Außerdem kämpft der Verein mit seiner Vorsitzenden gegen das schlechte Image der Stadttauben. Diese geraten in Verruf, wenn sich Menschen, mit falsch verstandener Tierliebe, durch eine völlig überzogene Fütterung, falsch verhalten. Unermüdlich setzen sich Frau Ehretsmann mit ihrem Verein, aber auch der Deutsche Tierschutzbund Landesverband Saarland e.v., der ein ähnliches Projekt in Saarlouis unterstützt, für den guten Ruf der Tauben ein (SZ vom , Seite C3). Dabei ist klar, dass es nicht die Tauben sind, die sich falsch verhalten, sondern der Mensch, der durch falsche Fütterung (bewusst wie auch unbewusst) die Population vergrößert. Außerdem können durch bautechnische Maßnahmen den Tauben Brutmöglichkeiten entzogen werden, wenn man ihnen an anderer Stelle durch Taubenhäuser großzügig optimale Nistplätze anbietet. Bei diesem Verfahren sind dann alle die Gewinner. Tierschutz gilt auch für Stadttauben lautet der Titel eines interessanten Flyers, den der Verein Stadttauben Saarbrücken Interpretation einer Taube von einem jungen Fan der Stadttauben Saarbrücken. Tierisch gut SOMMER

16 TIERISCH GUT ist auch online zu lesen unter: Jugend Jugendtierschutz Team Dillingen zu Besuch im Eselzentrum Neumühle Heusweiler Große Eselputzaktion Das Wandern ist des Eselslust An einem Samstag im Mai besuchte das Jugendtierschutz-Team Dillingen das Eselzentrum Neumühle von Kathrin Bach in Heusweiler. Begrüßt wurden wir von Kathrin Bach und bevor es zu den Eseln ging, erklärte sie uns die Verhaltensregeln im Umgang mit ihren Eseln. Dann war es soweit und wir standen alle inmitten der vielen Esel, denen Kathrin Bach ein Zuhause gibt. Das Anwesen Neumühle war eine ehemalige Mühle, auf deren Gelände jetzt ein Abenteuerspielplatz für Esel beherbergt ist. Nach ausführlichem Kuscheln mit den verschiedenen Eseln stand deren Körperpflege auf dem Programm. Beladen mit einer Kiste voller Bürsten kam Kathrin zu uns und alle machten sich ans Werk, die Esel zu putzen. Diese erfreuten sich der Körperpflege und man konnte sehen, wie so mancher Zweibeiner nach etwas Übung merkte, wo der Esel am liebsten gebürstet oder massiert wurde. traten wir dann den Rückweg zum Eselzentrum an. Nachdem alle Esel abgehalftert und mit Stroh versorgt waren, kamen wir an die Reihe. In Kathrins Garten machten wir uns über Kuchen und Getränke her. Liebe Kathrin Bach, ein herzliches Dankeschön an deine Erklärungen und die tollen Eindrücke, die wir mit den Eseln machen durften. Es war ein wunderschöner Nachmittag in schöner Umgebung. Schön wie du dich um die vielen Esel kümmerst, die ja alle mit einer Vorgeschichte zu dir gekommen sind. Solche Leute braucht der Tierschutz!!!!!! Danach wurden alle Esel gehalftert, und es war für uns alle eine riesige Freude gemeinsam spazieren zu gehen. Eine große Karawane mit Eseln, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen machte sich auf den Weg. Vorher bekamen wir noch von Kathrin die Anweisung, die Esel nicht am Wegesrand fressen zu lassen. Gesagt ist nicht gleich getan, denn sobald die ersten Grasbüschel zu sehen waren, steuerten unsere uns anvertrauten Esel darauf zu. Erstaunlich gut hatten die Zweibeiner ihre Esel im Griff. Es gelang zwar dem ein- oder anderen Esel mal kurz nach links oder rechts abzutauchen, aber im Großen und Ganzen ging es zügig des Weges. Wir begegneten auf unserem Weg vielen Fahrradfahrern, die alle freundlich mit einem Lächeln im Gesicht an unserer Esel-Trekking Gruppe vorbei fuhren. Aber natürlich kam auch eine Stelle, an der dann die Esel: Rudi, Bobo, Olli, Babou, Lina, Paco, Rufus, Julius, Timmi, Antonio, Ines und Pebbles eine Futterpause einlegen durften. Unter Bäumen im Schatten an einem kleinen Bachlauf ließen es sich alle gutgehen. Frisch gestärkt Auch die Kleinsten durften mal führen. 16 Tierisch gut SOMMER 2018

17 Jugend Jugendtierschutz Team Dillingen Arbeitseinsatz beim Eselzentrum Neumühle Heute traf sich das Jugendtierschutz-Team in leicht veränderter Form zu einem Arbeitseinsatz im Eselzentrum Heusweiler. Heute wurden kräftige Helfer gebraucht, die die Kinder bei der Arbeit unterstützen. Zahlreich und gut gelaunt trafen wir um 9.30 Uhr in Heusweiler ein, nach einer kurzen Einweisung wurden Gruppen gebildet und los gings!!! Packen wir s an! Eine Gruppe reinigte die Kaninchenställe, eine andere Gruppe bürstete und beschmuste die Esel, die Papas machten sich mit Motorsensen an die Arbeit, damit Rudi und seine Freunde zusätzliche Koppelflächen nutzen können; hierzu musste dort auf dem Gelände etwas Kultur gemacht werden um sicherzustellen, dass die Eselchen nicht den Zaun überlisten können und sich dann auf den Weg in die Stadt machen. Hierbei wurden die Papas von Alex unterstützt, unser Großer, der richtig rangeklotzt hat. Die Mamas unterstützten dort, wo es brannte, sie versorgten uns mit Essen und kühlen Getränken und packten ordentlich mit an, dort wo sie gebraucht wurden. So ließ sich auch das Ergebnis sehen, dass wir nach drei Stunden präsentierten. Ställe sauber, Esel gebürstet und ausgiebig beschmust, Koppelflächen im Bereich der Einzäung gemäht. Nun hatten wir noch Zeit, gemütlich dazusitzen und zu plaudern, bevor Kathrin wieder zur Hundeschule musste. Uns vom Jugendtierschutz-Team hat dieser Einsatz großen Spaß gemacht, er hat auch eins wieder eindrucksvoll gezeigt. Wir haben großartige Kinder und Jugendliche, ebenso haben wir tolle Eltern, die nicht nur ihre Kinder unterstützen, sondern auch anpacken, wenn Hilfe notwendig ist!!!!!! Hierfür ein ganz herzliches Dankeschön an die Kinder aber auch an die Eltern!!!!! Spontan wurde dieser Einsatz beschlossen, unser eigentlich für heute geplantes Grillfest wurde gerne verschoben um hier Hilfestellung zu leisten. Auch hierfür herzlichen Dank, den Termin an dem wir unser Grillfest nachholen, geben wir noch bekannt. Bedanken wollen wir uns auch bei Kathrin, ihrer Mama und Rainer, die uns herzlich aufgenommen haben, wir haben wieder tolle Eindrücke von euch und euren Tieren mitgenommen und kommen auch gerne wieder. Auch Jungs können putzen. Unseren Kindern und ihren Eltern wünschen wir an dieser Stelle schöne Ferien, einen erholsamen Urlaub und hoffentlich noch viele, viele schöne Stunden und Aktivitäten mit uns. Wir danken euch für euer Engagement und euer Vertrauen. Habt eine tolle Zeit in den Ferien und kommt gesund und munter aus den Ferien zurück. Wer Anregungen für Aktivitäten hat, melde diese bitte an Annette. Bis bald und liebe Grüße sowie ein dickes DANKESCHÖN, Annette, Petra und Achim Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: a.winter@jugendtierschutz-dillingen.de oder a.dellwo@jugendtierschutz-dillingen.de oder Facebook Jugendtierschutz-Team-Dillingen. Tierisch gut SOMMER

18 seit 1997 ANZEIGEN ANUBIS Tierbestattungen Eigenes Tierkrematorium Sammel- und Einzeleinäscherungen 365-Tage-Service Individuelle Betreuung und Beratung Urnen, Tiersärge & Accessoires WIR SIND FÜR SIE DA! Persönlich. Regional. ANUBIS-Partner Saarland und Rheinland-Pfalz Inh. Reiner Wolf Theodor-Heuss-Str Saarbrücken-Güdingen 0681/

19 Aktuelles - Anzeige ANUBIS-Tierbestattung ANUBIS bezieht neue Geschäftsräume in Saarbrücken-Güdingen Jetzt ist es endlich soweit! Wir beziehen neue Geschäftsräume in Saarbrücken-Güdingen. Unser zukünftiger Standort ist von der Autobahn A6 sehr gut erreichbar. Parkplätze sind rund um das Haus, in ausreichender Zahl, vorhanden. Der Zugang ist Barriere frei. In unseren neuen Geschäftsräumen verfügen wir über zwei Abschiedsräume und mehrere Besprechungszimmer. Durch unsere große Urnenausstellung erleichtern wir dem Tierhalter die Auswahl der passenden Urne. Haupteingang Unsere neue Anschrift ist: Theodor-Heuss-Straße Saarbrücken Unsere Kontaktdaten sind unverändert: Tel.: Fax.: Mail: saarland@anubis-tierbestattungen.de Fenster Büroräume Notfallnummer: seit 1997 ANUBIS-Tierbestattungen Wir helfen, wenn Freunde gehen. ANUBIS Tierbestattungen ANUBIS-Tierbestattungen Partner Saarland & Pfalz Inh. Reiner Wolf Wintergarten Tierisch gut SOMMER

20 TIERISCH GUT ist auch online zu lesen unter: Jugend Jugendtierschutz-Team mit Umweltminister Reinhold Jost unterwegs An einem sonnigen Samstag waren wir zu Gast beim Biolandhof Wack, den wir bereits im letzten Jahr besuchten. Hier wird die Wolle gewaschen. Diesmal hatten wir mit Daniel, dem Erlebnisbauer, einen besonderen Termin. Wir durften beim Schafe scheren zusehen. Mit einer Gruppe aus 20 Personen, Eltern und Kindern sowie herrlichem Wetter erschienen wir pünktlich um 15 Uhr auf dem Hof. Nach der Begrüßung durch Daniel haben unsere Kinder zwei Schafe ausgewählt, die von ihrer dicken Wolle befreit werden sollten. Nachdem uns Daniel einige Informationen über seine Schafe gab, ging es dann an die Arbeit, d.h. Daniel hatte die Arbeit und wir haben gespannt zugesehen. Den beiden Schafen hat nach anfänglichem Stress dann doch die Erleichterung gefallen und im Nu waren sie wieder frisch frisiert bei ihrer Herde. Nun kam unser Teil des aktiven Tages. Mit Hilfe einer Kadiermaschine wurde uns, die von Daniel bereits gewaschene und getrocknete, Wolle zur Verfügung gestellt und wir machten uns munter daran, diese zu kämmen. Alle, Groß und Klein, waren emsig beschäftigt. Nach getaner Arbeit erwartete uns dann wieder ein herrlicher Imbiss mit Kräuterquark, Marmelade, selbst gebackenem Brot, frischer Milch und Joghurt auf uns. Umweltminister Reinhold Jost (hintere Reihe, 4. von rechts) überreicht dem Jugendtierschutz-Team einen Scheck über 250. Im Anschluss erhielten wir Besuch von Herrn Minister Jost, der die Kinder und Eltern begrüßte, den Kindern für ihr tolles Engagement dankte und der dann unter Anleitung von Max erfuhr, wie die gewaschene Wolle richtig gekämmt wird. Dies durfte er dann mit Hilfe von Max sofort demonstrieren. Auch das Filzen der Wolle wurde uns noch gezeigt und erklärt, dann hat uns Herr Minister Jost einen Scheck über 250 Euro überreicht, den Alina für das Jugendtierschutz-Team entgegennehmen durfte. Hierfür ganz lieben Dank Herr Jost, wir werden diese Mittel tierschutzgerecht einsetzen. Mit einem Besuch des hofeigenen Lädchens endete dann dieser Erlebnistag beim Erlebnisbauer Daniel. Lieber Daniel, für deine Informationen, deine Mühe und dein Engagement uns einen tollen Eindruck zu vermitteln, unseren herzlichsten Dank, ebenfalls vielen Dank an Herrn Minister Jost für seinen Besuch, seine Bereitschaft uns aktiv zu unterstützten (Max du hast den Minister toll angelernt!!!!!) aber auch herzlichen Dank für die Spende, über die sich das Jugendtierschutz-Team sehr gefreut hat. Ganz lieben Dank an alle Kinder und Eltern, die uns trotz heißer Witterung begleitet haben. Wir hoffen sehr, dass unsere Kollegin Annette bald wieder gemeinsam mit uns das Jugendtierschutz Team leiten und begleiten wird!! Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: oder oder Facebook Jugendtierschutz-Team-Dillingen. Euer Betreuerteam Annette Winter, Achim Dellwo und Petra Staudt. Wer Anregungen für Aktivitäten hat, melde diese bitte an Annette. 20 Tierisch gut SOMMER 2018

21 Sorgenkinder unserer Tierheime Tierschutzverein Völklingen e.v. Ein hübscher kleiner Yorkshire. Mal schauen, was unter der Schmutzschicht steckt... Flocke Der kleine Flocke ist ein etwa 4-5jähriger, kastrierter Yorkshire Terrier. Genau können wir sein Alter nicht bestimmen, da der arme Tropf vor etlichen Wochen vollkommen verstört und verwahrlost nach einer tagelangen Odyssee in Völklingen aufgegriffen wurde und sich leider nie ein Besitzer gemeldet hat. Flocke hat sich, wie auf den Bildern zu erkennen ist, hervorragend erholt, ist ein sehr aufgeweckter und recht dominanter Hund, der am besten als Einzelhund zu (älteren) Menschen passt, die viel Zuhause sind und keine Kinder haben. Da er Terrier-typisch einen ganz schönen Dickkopf hat und sehr stur ist, sollte er eher zu hundeerfahrenen Menschen ziehen. Das erste Foto zeigt Flocke direkt nach seiner Aufnahme, das andere Foto seinen aktuellen Zustand. Wer Interesse daran hat, den tollen Hundebub kennenzulernen, der darf sich gerne auf unserer Hotline unter 06834/ melden. ANZEIGEN Tierisch gut SOMMER

22 ANZEIGE KENNENLERN SPECIAL 8 Wochen unverbindlich testen und mindestens 30% gegenüber dem Kauf sparen. Der Lesezirkel FÜR SIE PRIVAT NACH HAUSE Wir liefern Ihnen wöchentlich Ihre Wunschzeitschriften bequem nach Hause und das mindestens 30% günstiger als beim Kauf am Kiosk, flexibel und jederzeit kündbar. Infos und Bestellung 22 Tierisch gut SOMMER 2018 Telefon:

23 Sorgenkinder unserer Tierheime Tierschutzverein 1924 e.v. Saarbrücken und Umgebung e.v. Bertha Bruch Tierheim Jannis und sein Abenteuer Unser Jannis ist als junger Malinois-Rüde ein Hund, der sich sehr nach sinnvoller Beschäftigung und Auslastung sehnt, nicht selten findet man Malinois im Polizeidienst oder in der Rettungsstaffel. Ein Malinois im Tierheim ist aber auch kein ungewöhnliches Bild, so wird diese Rasse gerne mal als Familienhund angeschafft und schnell wachsen die Ansprüche des Hundes über die Kenntnisse und Möglichkeiten des Halters hinaus. Bei Jannis liegt aber ein ganz anderer Fall vor, er wurde von der Tierrettung zu uns gebracht. Jannis hat in seinem kurzen Leben schon Furchtbares erlebt, er wurde sehr schwer misshandelt und völlig falsch konditioniert. Die ersten Tage im Tierheim kosteten sowohl Jannis als auch unsere Tierpfleger viele Nerven und erforderten einiges an Geduld. Doch Aufgeben kam nicht infrage und so gelang es unseren Pflegern, an Jannis heranzukommen und mit ihm zu trainieren, um die Fehler aus der Vergangenheit auszugleichen. Jannis hat sehr große Fortschritte gemacht und zeigt sich äußerst gelehrig, er genießt die Zeit mit seinen Betreuern und lernt immer wieder Neues dazu. Doch nur Gassigehen lastet ihn nicht genügend aus, im Tierheim kann kaum ausreichend auf seine Bedürfnisse eingegangen werden. Jannis ist ein Energiebündel und wir suchten nach einer Möglichkeit, ihm Auslastung und etwas für den Kopf zu bieten. Sein Betreuer Andi überlegte, welche Möglichkeiten es gibt, mit Jannis zu trainieren und ihn dabei auch artgerecht auszulasten. Das Ziel sollte sein, ihn weiter auf ein besseres Hundeleben vorzubereiten, seine Vermittlungschancen zu erhöhen und ihn die Vergangenheit vergessen zu lassen. Nach einiger Recherche stieß er auf das Dogscooting. Dabei handelt es sich um eine Variante des Zughundesports, bei welcher der Hund körperlich ausgelastet wird und die Mensch-Hund-Beziehung gefestigt wird. Beim Dogscooting wird der Hund mithilfe einer Zugleine mit einem speziellen Tretroller verbunden und kann anhand von Kommandos vorneweg laufen und den Hundeführer ziehen. Schnell fand sich eine private Schule für Dogscooting im Saarland. Jannis konnte mit unserer Tierheimleitung Elke Leismann und seiner Bezugsperson Andi die Schule besuchen und wurde langsam an das spezielle Geschirr und die neue Umgebung herangeführt. Dass er loslaufen sollte, musste man unserem energiegeladenen Rüden nicht zweimal sagen und so lief er auf Kommando los. Es zeigte sich, dass Jannis Gefallen daran findet und seinen rassentypischen Arbeits- und Laufdrang ausleben kann. Er war vollkommen gelöst und hat freudig mitgemacht. So entspannt haben wir ihn bisher selten gesehen. Es war klar, dass wir ihm diese Art des Trainings ermöglichen wollten, doch schon ein gebrauchter Dogscooter kostet mehrere hundert Euro. Geld, das vom Tierheim für wichtigere Dinge wie Futter und Medikamente benötigt wird. Also folgte ein Spendenaufruf und das benötigte Geld für den gebrauchten Dogscooter war unglaublicherweise in wenigen Tagen zusammen gekommen. Ein paar großzügige Spender und auch eine beachtliche Spende von Mitgliedern der Dogscooting-Schule machten uns sprachlos. Es folgten auch Sachspenden in Form von Jöringleinen, Zuggeschirren und sogar Fachliteratur. Nun hatte Jannis in den Monaten mit entsprechendem Wetter die Möglichkeit, regelmäßig zu trainieren, Kommandos wie rechts und links kennenzulernen und sich mal so richtig auszupowern. Im Winter bei eisigen Temperaturen legen wir eine Pause ein, aber im Frühjahr geht es weiter und Jannis darf wieder richtig loslegen. Nichtsdestotrotz, im Tierheim soll er nicht bleiben, Jannis sucht ein Zuhause. Eines, in dem er lernt, dass Menschen es auch gut mit ihm meinen, zu denen er Vertrauen aufbauen kann, die ihm aber auch geistige und körperliche Auslastung bieten und vor allem eine sichere Führung. Hundeerfahrung ist für Jannis zwingend vorausgesetzt, bestenfalls sogar Rasseerfahrung. Jannis sucht sportliche Menschen, er geht von Beginn an im Tierheim mit seinen Betreuern joggen. Und es wäre äußerst schön, wenn Jannis auch in seinem neuen Zuhause weiterhin mit dem Dogscooter fahren darf. Wer ernsthaft Interesse an Jannis zeigt, muss mit einer langen Kennenlernphase rechnen und auch viel Geduld mitbringen. Doch es lohnt sich! Menschen, die mit ihm trainieren, konnten Vertrauen zu ihm aufbauen, ihnen gegenüber zeigt er sich treu und anhänglich wie auch verschmust. Trotzdem müssen diese wissen, wie sie mit ihm umzugehen haben, damit er nicht unkontrolliert hochfährt und überdreht. Jannis kommt mit Stresssituationen nur schlecht klar und wird dann äußerst aufgeregt, so müssen seine Besitzer ihm die Sicherheit vermitteln, die ihm in seinem bisherigen Leben fehlte. Dogscooting, Jannis Leidenschaft. Kurze Abkühlung gefällig? Jannis ist mit seinen zwei Jahren noch so jung und will lernen, gefordert werden und auch einfach nur Hund sein. Wir hoffen doch sehr, dass er nicht mehr lange auf ein Zuhause warten muss und dann endlich in das Hundeleben starten kann, dass er sich so sehr wünscht. (Tina Waschetzko) Interessenten werden zwingend um Terminvereinbarung gebeten unter: Tierschutzverein 1924 e.v. Saarbrücken und Umgebung Folsterweg Saarbrücken Telefon: Tierisch gut SOMMER

24 Deutscher Tierschutzbund Sorgenkinder unserer - Landesverband TierheimeSaarland e. V. Tierschutzverein Völklingen e.v. Molly Oma Molly sucht neues zu Hause! Molly musste mit ihren ca. 15 Jahren ihr zu Hause leider verlassen, weil ihr Frauchen ins Pflegeheim kam. Trotz ihres hohen Alters ist Molly noch recht fit. Sie schnurrt, sobald man nur ihr Zimmer betritt, liebt es gestreichelt zu werden und ist auch sehr redselig. Natürlich merkt man ihr an, dass sie keine junge Katze mehr ist. So ist ihr Fell nicht mehr so seidig, sie sieht schlecht (kommt aber prima damit zurecht), sie kann nicht mehr so gut springen und ab und an benötigt sie Schmerzmittel wegen ihrer Arthrose. All das hindert sie aber nicht daran, eine absolut lebensfrohe Katze zu sein. Es wäre schade, wenn sie den Rest ihres Lebens ohne eigene Familie verbringen müsste. Wir wünschen uns für Molly ein ruhiges zu Hause, gerne bei einer älteren Dame/Herr oder Paar. Vermittlung erfolgt über den Tierschutzverein Völklingen. Weitere Infos gerne unter Lulu Lulu ist eine einjährige Katzendame, die uns vor einigen Wochen hoch trächtig gemeldet wurde. Vor Ort war sie bereits mitten in der Geburt. Leider war bereits eins der kleinen verstorben und es schien Komplikationen zu geben, sodass wir unseren Tierarzt aufsuchen mussten. Dieser führte einen Not-Kaiserschnitt durch, womit wir die verbliebenen vier Jungtiere retten konnten. Die Kitten von Lulu haben ihr Zuhause bereits gefunden. Nun suchen wir für Lulu ein beständiges Zuhause. Wir wünschen uns für sie ein Zuhause mit Freigang, die Verträglichkeit mit Artgenossen müsste man testen. Lulu ist kastriert,geimpft und auch gechipt. Lulu Vermittlung erfolgt über den Tierschutzverein Völklingen. Weitere Infos gerne unter Glöckchen Diese hübsche, vierjährige Katzendame heisst Glöckchen. Nach dem Tod ihres Frauchens sucht sie dringend ein ruhiges Zuhause; nach ersten Einschätzungen ist sie sehr schüchtern, aber auch gleichzeitig sehr verschmust und anhänglich. Viel Trubel oder Kinder wären nichts für sie, am allerbesten wäre sie sicherlich als Einzelkatze bei ruhigen Personen aufgehoben, bei der sie auch annähernd so leben kann, wie sie es bisher kannte. Glöckchen ist eine reine Wohnungskatze und zieht selbstverständlich geimpft, gechipt und kastriert in ihr neues Zuhause. Glöckchen Interessenten melden sich bitte telefonisch oder per WhatsApp bei Christina Maas (01577) Boomer Er ist ein ca. einjähriger Kater, der mitten in der Nacht in einem Wald auf der Straße lag. Es stellte sich bei einem Tierarztbesuch auch gleich heraus, dass der Kater augenscheinlich schon länger auf sich gestellt war. Er war unkastriert, voller Flöhe und hatte starken Milbenbefall in den Ohren (alles entzündet) wurde aber erfolgreich behandelt. Boomer ist verträglich mit Artgenossen und ein Freigänger. Er ist mittelerweile kastriert, geimpft und auch gekennzeichnet. Boomer Vermittlung erfolgt über den Tierschutzverein Völklingen. Weitere Infos gerne unter Tierisch gut SOMMER 2018

25 Sorgenkinder unserer Tierheime Tierschutzverein 1924 e.v. Saarbrücken und Umgebung e.v. Bertha Bruch Tierheim Pflegestellen gesucht Kimba Geschlecht: weiblich Kastriert: ja Alter: 2005 Krankheit: Diabetes Besonderheit: darf auf eine Pflegestelle Kimba ist eine wunderschöne dreifarbige Langhaarkatze, geboren Leider hat sie Diabetes. Wenn sie gut eingestellt ist hat sie sicher noch einige glückliche Jahre vor sich. Sie ist eine liebenswerte ruhige Katzendame, die in sich ruht und eine wunderbare Gefährtin sein wird. Für sie suchen wir Menschen, die sich der Herausforderung stellen und sich die Betreuung einer Diabeteskatze zutrauen. Dazu gehören regelmäßige Blutzuckermessungen und die Versorgung mit Insulin. Erste Unterstützung und Anleitung kann unsere angestellte Tierärztin auf jeden Fall geben. Kimba Marzipan und Törtchen Geschlecht: weiblich Kastriert: ja Alter: ca Krankheit: beide Schilddrüsenüberfunktion, Törtchen: Arthrose Besonderheit: dürfen auf eine Pflegestelle Marzipan (tricolor) und Törtchen (schildpatt) wurden bei einem Umzug zurückgelassen. Es sind zwei ältere Damen, sehr lieb und verschmust. Es gibt ein paar gesundheitliche Baustellen, in diesem Alter normal, daher wäre auch eine schöne ruhige Dauerpflegestelle möglich. Wenn sie viel Menschenkontakt haben, wären sie mit Wohnungshaltung zufrieden. Foto: Barbara Cornetz Foto: Barbara Cornetz Marzipan Cleopatra Geschlecht: weiblich Kastriert: ja Alter: ca Krankheit: Schilddrüsenüberfunktion, mittelmäßige Nierenwerte Besonderheit: darf auf eine Pflegestelle Cleopatra ist eine freundliche ältere Katzendame, geboren Sie hatte in ihrem alten Zuhause Freigang und sollte die Möglichkeit dazu auch in ihrem neuen Heim bekommen können. Sie ist noch nicht lange bei uns und benötigt Zeit zur Eingewöhnung. Bei älteren ruhigen Menschen würde sie sich sicher wohl fühlen. Leider hat sich herausgestellt, dass Cleopatra eine Schilddrüsenüberfunktion hat, die gut behandelbar ist, außerdem sind die Nierenwerte nicht ganz in Ordnung. All das ist nicht akut lebensbedrohlich und wir hoffen, dass Cleopatra ihre letzten Jahre nicht im Tierheim verbringen muss. Sie ist eine ganz freundliche ruhige Katzendame. Tierschutzverein 1924 e.v. Saarbrücken und Umgebung Folsterweg Saarbrücken Telefon: Törtchen, Cleopatra Tierisch gut SOMMER

26 ANZEIGEN 5.00 GUTSCHEIN* UNSERE STARKEN MARKEN FÜR DIE GESUNDHEIT IHRES TIERES! KÖLLE-ZOO SAARBRÜCKEN Dudweiler Landstraße 65 / Saarbrücken ÖFFNUNGSZEITEN Mo bis Sa: 10:00-20:00 Uhr Mit Tierarztpraxis und BARF-Shop * Gültig bis in allen Kölle-Zoo Filialen ab einem Einkaufswert von 20. Ausgenommen von dieser Aktion sind Lebendtiere, Printmedien, (Geschenk-) Gutscheine, Pflanzen, DVDs und bereits reduzierte Ware. Nicht mit anderen Preisaktionen kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Einfach Anzeige ausschneiden und an der Kasse vorlegen. Cool durch den Sommer Was erfrischt den Hund, wenn die Temperaturen nach oben klettern? Ein Kürzen oder Ausdünnen des Fells tut vielen Hunden gut. Dabei sollte das Fell nicht zu stark gekürzt werden, denn es schützt die sensible Haut vor Sonnenbrand. Apropos Sonnenbrand: Vierbeiner mit hellem Fell brauchen an unbehaarten Körperpartien wie Ohrenmuscheln und Nasenspitze Sonnenschutz. Lange Spaziergänge und sportliche Aktivitäten sollten in die frühen Morgen- oder späte Abendstunden verlegt werden. Tagsüber können kleine Notrunden durch den kühlen Wald oder auf schattigen Wegen eingelegt werden. Zuhause wie unterwegs sollten Hunde immer und reichlich frisches Wasser zur Verfügung haben. Planschen im See, im Bach oder zuhause im Doggypool, ein Kühlspielzeug, ein Nickerchen im Schatten sowie kleine Portionen und sättigende Snacks wie z.b. ein selbstgemachtes Hundeeis aus Quark verfeinert mit Leberwurst tun dem Hundeorganismus ebenfalls gut. 26 Tierisch gut SOMMER 2018

27 Sorgenkinder unserer Tierheime Tierschutzverein 1924 e.v. Saarbrücken und Umgebung e.v. Bertha Bruch Tierheim Mexx - Beauceron-Labrador-Mischling männlich, kastriert: ja, geboren: 2008 Er sucht: ein hundeerfahrenes Zuhause Mexx kam 2009 als sehr junger Hund ins Tierheim, und es hat sich bisher leider niemand gefunden, der ihm eine Chance geben möchte. Mexx sucht Menschen mit Hundeerfahrung, denn er hat einen Dickkopf und diesem muss eine konsequente Führung entgegenstehen. Er ist ein unsicherer Hund, der von seinen Besitzern viel Sicherheit und klare Regeln benötigt. Darum geht Mexx seit Jahren mit seinen Bezugspersonen in die Hundeschule und ist dort Klassenbester. Mexx hat einen guten Grundgehorsam und ist ein cleveres Kerlchen. Er ist ein Musterschüler in der Nasenarbeit und kann damit sehr gut beschäftigt und trainiert werden. Er geht gerne spazieren und genießt die Zeit draußen, vor allem das Schwimmen in Gewässern macht ihm Spaß. Seinen Artgenossen gegenüber verhält er sich meist ruhig, fremden Menschen gegenüber ist er freundlich distanziert. Mexx sollte als Einzelhund in einem kinderlosen Zuhause leben, in dem er auch die Möglichkeit hat, sich zurückzuziehen. Wer Mexx kennenlernen möchte, kann sich gerne mit uns telefonisch oder per Mail in Verbindung setzen und einen Termin zum Gassigehen vereinbaren. Tierschutzverein 1924 e.v. Saarbrücken und Umgebung Folsterweg Saarbrücken Telefon: berthabruchtierheim@googl .com ANZEIGE Mexx Tierisch gut SOMMER

28 ANZEIGEN Intensive Pfl ege für schöne Haut Intensivcreme Kaltgepresstes Olivenöl Reichhaltige Aufbaupfl ege Unterstützt die Zellerneuerung ERHÄLTLICH IN IHRER APOTHEKE! Dr. Theiss Naturwaren GmbH, Michelinstraße 10, Homburg, Made in Germany 28 Tierisch gut SOMMER 2018

29 Sorgenkinder unserer Tierheime Tierschutzverein Neunkirchen/Saar u. Umgebung e.v. Tierheim Linxbachhof 31 Katzenwelpen im Tierheim Linxbachhof: Die drei kleinsten Kitten ohne Mama haben wir mit der Flasche großgezogen. Diese sind Mittlerweile schon fünf Wochen alt und uns sehr ans Herz gewachsen. Fünf Katzenmütter mit je zwei, drei, vier und fünf Katzenwelpen haben ihre Kitten bei uns im Tierheim zur Welt gebracht oder wurden mit ihnen zusammen gebracht. Die Mütter, zum großen Teil, frei lebende, verwilderte Katzen, haben wir angefangen kastrieren zu lassen und werden diese Zeitnah wieder an ihrem Fundort freilassen. Sofern sie natürlich dort weiterhin versorgt werden können. Ansonsten kümmern wir uns um geeignete Plätze in Freiheit für sie. Desweiteren haben wir einige Katzenwelpen ohne Mama, die draußen gesichert wurden und jetzt erstmals dem Tierarzt vorgestellt wurden. Natürlich werden diese auch entfloht und mehrfach entwurmt, und erst nach Impfung in gute und liebevolle Hände weiter vermittelt. Eine Katzenmutter hatte wahrscheinlich einen Unfall und sie und ihr letztes Kitten konnten bisher nicht gesichert werden. Was uns sehr traurig macht, da wir doch den beiden sicher helfen könnten. Eine andere Katzenmama hat wohl ein Herzproblem, dem wir jetzt mit weiteren Untersuchungen auf die Spur kommen wollen. Ein Kitten im Alter von etwa sechs Wochen hat einen sehr großen Nabelbruch, der jetzt unbedingt operiert werden muss. Wir hoffen, der kleine Kater wird alles gut überstehen. Ansonsten geht es den Kleinen richtig gut. Sie machen uns unglaublich viel Freude und natürlich sehr viel Arbeit. Gerne nehmen wir Anfragen zur Vermittlung entgegen. Pina * Pina ist eine aufgeweckte, verspielte und verschmuste Katze, die beschäftigt werden will. Pina ist eine richtige Draufgängerin, Angst kennt sie nicht. Leider wurde Pina FIV positiv getestet und wird deshalb nur in reine Wohnungshaltung als Einzelkatze vermittelt. Pina Sam ist etwa 2013 geboren. Vermutlich wurde er vor zwei Jahren zusammen mit einem weiteren Kater beim Umzug der Familie einfach mal nicht mitgenommen. Sam war anfangs sehr unzugänglich, hat er doch jeden erstmal angefaucht und uns gründlich seine Zähne und Krallen gezeigt. Das hat sich aber dann doch ganz schnell gelegt und da Sam mit Futter bestechlich ist, konnten wir ihn immer mehr an uns gewöhnen und ihm zeigen, dass ihm bei uns nix passiert. Mittlerweile ist er ein ganz toller, sehr liebesbedürftiger Kater, der gerne und auch lange Schmuseeinheiten einfordert. Er wartet schon immer auf Menschen, die ihn besuchen und kommt auch gerne auf den Schoß. Leider wurde Sam Felv positiv getestet, wodurch er oft gar nicht erst zu Sam seinen Schmuseeinheiten kommt. Wir Mitarbeiter haben ihn sehr ins Herz geschlossen und wünschen uns für Sam eine ruhige, liebevolle Familie, die ihn in ihr Herz lässt und noch viele glückliche Jahre mit ihm verbringt. Sam wird Aufgrund seines positiven Leukose Tests nur in Wohnungshaltung vermittelt. Er ist natürlichk, gechipt, getestet, geimpft und entfloht und entwurmt. Tierisch gut SOMMER

30 ANZEIGEN Das Original Seit 11 Jahren Urlaubsbetreuung für deinen Stubentiger Catsitting Saarland Mobile Katzenbetreuung - Tierpsychologin - Aromacoach für Katzen & Hunde - Ernährungsberatung für Katzen & Hunde info@catsaar.de Mit Herz & Seele. Mit Empathie & Intuition. Mit Wissen & Kompetenz. Samtpfötchen schwören drauf... - Du fährst in den Urlaub und Catsitting Saarland übernimmt die häusliche Pflege deiner Miezen und anderer Tiere in ihrer gewohnten Umgebung, nämlich bei der Katze zu Hause. Es erwartet dich ein jahrelang geschulter Blick und liebevolle Betreuung mit Herz und Seele. Bei der mobilen Katzenbetreuung wird ganz individuell auf die Katze eingegangen, denn jedes Tier ist ein Individuum und wird auch so behandelt. Füttern und die Toilette reinigen, Krallen schneiden, Zecken entfernen, Fellpflege. Auch die Medikamentengabe ist inklusive. Kranke und chronisch kranke, sowie ungeimpfte Katzen, die in einem Tierhotel nicht aufgenommen werden können, bekommen ebenfalls liebevolle Versorgung. Dies alles beinhaltet Tanja Hansen s professioneller Catsitting Service. Besonders das Wohlbefinden wie schmusen und spielen sollte die Priorität sein. Den Katzen soll es an nichts fehlen. Tanja Hansen nennt das ganz gerne Rundum-Sorglos-Paket. Eine Betreuung ist individuell auf das Tier abgestimmt und entspricht ganz den Gewohnheiten des Vierbeiners. Seien dies das Spiel mit dem Lieblingsspielzeug, ausgiebiges Schmusen auf der Couch oder Behalten der kuscheligsten Schlafplätze. Nichts muss entbehrt werden, denn Tanja Hansen kommt ins Haus. Besonders Katzen mit Freigang profitieren von der mobilen Katzenbetreuung, da sie weiterhin täglich durch ihr Revier streifen dürfen. Der komplette Tagesablauf bleibt für die Mieze wie gewohnt. Eine ausgeglichene Katze begrüßt den Tierhalter nach der Abwesenheit zu Hause. Die entspannteste Urlaubsmethode für deine Katze! 30 Tierisch gut SOMMER 2018

31 Sorgenkinder unserer Tierheime Tierschutzverein Neunkirchen/Saar u. Umgebung e.v. Tierheim Linxbachhof Kaninchen Wegwerfartikel? In den letzten Monaten beobachten wir einen neuen Trend bei der Abgabe von Kaninchen. Während uns die Besitzer vorher noch Gründe wie Allergie oder Umzug in eine neue Wohnung, in der keine Haustiere erlaubt sind, genannt haben, legen Sie nun die wahren Argumente offen. Der Satz: Die Kinder haben keine Lust mehr und wir keine Zeit (und wohl genauso wenig Lust), begleitet immer öfter den Abgabewunsch von zwei bis vier Tieren. Hier müssen wir als Tierschützer eindringlich an das Verantwortungsbewusstsein von erwachsenen Menschen appellieren. Bei Lebewesen handelt es sich nicht um ein Spielzeug auf Zeit, das man ausrangiert wenn es uninteressant geworden ist. Vielmehr geht man hier eine lebenslange Verantwortung für ein Tier ein, das ganz auf den Besitzer angewiesen ist. Der erste Fehler, den Eltern oft machen ist der, dass sie davon ausgehen, ein Kind kümmert sich immer sorgfältig und verantwortungsbewusst um sein Haustier. Eltern müssen sich darüber im Klaren sein, dass die Verantwortung für Haustiere in erster Linie bei ihnen liegt. Kaninchen können neun bis elf Jahre, in seltenen Fällen sogar bis zu 14 Jahre, alt werden. Das kann bedeuten, dass ein junges Kaninchen für ein zehnjähriges Kind durchaus noch lebt wenn das Kind im Alter von 19 Jahren vielleicht studiert oder von zuhause auszieht. Das Tier ist dann im Herbst seines Lebens und wünscht sich genauso viel Aufmerksamkeit und Zuwendung wie all die Jahre zuvor. Genau wie bei Menschen nimmt auch bei Tieren die körperliche Verfassung im Alter ab. Das heißt, es können vermehrt Tierarztbesuche und Ausgaben für Medikamente auf den Halter zukommen. Auch bleiben kleine Tiere nicht immer klein. Nicht jedes Kaninchen, das als Zwergkaninchen angeboten wurde, bleibt auch ein Zwerg. Mir der Körpergröße soll selbstverständlich auch das Zuhause; d. h. Stall und Gehege wachsen. Ein ausreichend großes Gehege, das Abwechslung und Beschäftigung bietet, ist kostenintensiver als ein Standard-Metallkäfig. Bietet aber erheblich mehr Lebensqualität. Zusammenfassend lässt sich feststellen, das kleinere Tiere nicht gleichzusetzen sind mit kleinerer Verantwortung! Daisy wurde zu groß. Die Besitzer wollten kein Geld für eine größere Unterkunft investieren. Die Besitzer sind ausgezogen. Farina und Fiona wurden unversorgt in der Wohnung zurück gelassen und nur durch Zufall gefunden. Ronja und Rosi konnten die Kinder nicht mehr begeistern. Die Eltern wohl auch nicht. Sie warten auf ein neues Zuhause. Daisy Rosi Ronja Fiona Farina Tierisch gut SOMMER

32 Deutscher Tierschutzbund Sorgenkinder unserer - Landesverband TierheimeSaarland e. V. Tierschutzverein Neunkirchen/Saar u. Umgebung e.v. Tierheim Linxbachhof Ben sucht ein Zuhause! Ben, Deutsch-Drahthaar-Rüde, nicht kastriert, geb Ben Ben wurde abgegeben, da er sein Herrchen gebissen hat. Mit Frauchen soll es keine Probleme gegeben haben. Wir versuchen jetzt zu ergründen, woran es gelegen haben könnte. Ein Anhaltspunkt ist, dass er mit Stachelhalsband abgegeben wurde (ein Stachler ist in unseren Augen wirklich ein Armutszeugnis für den Halter) und wir alle den Eindruck haben, dass er körperliche Gewalt erlebt hat. Und Nein, wir haben keine Beweise dafür, welche auch?, lediglich das Verhalten des Hundes in manchen Situationen. Am Anfang war er sehr eingeschüchtert und hat schon gejault, ohne dass man ihn überhaupt berührt hat. Sein Frauchen hat ihn als komplett unverträglich beschrieben und in der Tat reagiert Ben bei anderen Hunden derart aufgeregt, dass wir am Anfang einen ganz engen Kontakt nicht zugelassen haben. Mittlerweile hat sich aber gezeigt, dass Ben mit Hündinnen verträglich ist, nicht aber jedoch mit Rüden. Wir denken, dass Ben generell nicht viel kennen gelernt hat und wieder langsam an alles ran geführt werden muss. Wir können auch nicht verstehen, warum es mit über 60 und körperlich angeschlagen (Schlaganfall) unbedingt noch ein Welpe sein muss, noch dazu ein so anspruchsvoller Hund wie ein Deutsch Drahthaar, der ausgewachsen um die 35 kg auf die Waage bringt. Bens ehemaliger Halter ist zwar Jäger, hat Ben aber aus gesundheitlichen Gründen nicht jagdlich geführt. Ben beherrscht die Grundkommandos und kann laut Aussage seines Frauchens bis zu sechs Stunden alleine bleiben. Auch in der Hundepension, in der Ben schon mehrfach untergebracht war, gab es nie Probleme. Ben ist noch sehr ungestüm und springt aus Übermut an einem hoch. Er sucht aktive Menschen, die viel mit ihm unternehmen und ihn auspowern können. Spike, Jagdterriermix geb , kastriert, ca. 15 Kilo Wir und Spike sind totunglücklich, da Spike nach zwei Jahren Vermittlung wieder bei uns abgegeben wurde. Wir dachten Spike sei gut vermittelt und das war er über eine Zeitlang auch. Es war die große Liebe, sowohl zwischen den Besitzern, wie auch zu Spike. Aber manchmal kommt es im Leben anders und zum Schluss stand Frauchen alleine da... mit einem acht Monate alten Säugling und Spike. Spike hat die Situation gar nicht verkraftet und mit Unsauberkeit reagiert. Frauchen hat betont, dass Spike niemals nie aggressiv war, auch nicht dem Kind gegenüber, aber er soll aus Frust über die Situation alles, die ganze Wohnung verpinkelt haben. Wir denken und Frauchen hat dies auch bestätigt, dass Spike seit Monaten schon viel zu kurz kam und nicht mehr ausreichend beschäftigt und spazieren geführt wurde. Spike hat aber, auch durch seine Rasse bedingt, einen enorm hohen Bewegungsbedarf. Er würde sich super als Joggingpartner eignen. Mit den meisten Hunden ist er nach kurzer Kennenlernphase gut verträglich. Katzen gehen leider gar nicht! Und auch Wildtiere findet er sehr interessant. Spike ist und war schon immer ein sehr ängstlicher Hund, was fremde Leute angeht, dabei aber nie aggressiv. Was er vor uns erlebt hat, wissen wir nicht, wir denken aber, dass da mal mit rüden Erziehungsmethoden, wie Schlüssel werfen und Erschrecken gearbeitet wurde. Er ist ein richtig süßer Kerl, der bei vertrauten Personen sehr verschmust ist. Spike Stress und Lärm verkraftet er gar nicht gut, deshalb wird er auch nicht in einen Haushalt mit kleinen Kindern vermittelt. Jugendliche, die sich mit ihm beschäftigen können, sind dagegen in Ordnung. Er kann mit etwas Übung durchaus auch mal alleine bleiben, ist aber kein Hund, der sich für einen voll Berufstätigen eignet. Außer natürlich, er darf mit auf die Arbeit. 32 Tierisch gut SOMMER 2018

33 Deutscher Tierschutzbund - Landesverband Saarland e. V. Mitgliedsvereine im Landesverband Saarland e. V. Deutscher Tierschutzbund LV Saarland e.v. Kontaktadresse Frau Käthe Kolles Diedenhoferstraße Saarbrücken Tel.: 0681/ Verein der Katzenfreunde Lebach e. V. Kontakt: Christa Baus, Am Schindelfeld 27, Lebach Tel info@katzenfreunde-lebach.de Katzenhilfe Pro Felidae e. V. Beckingen Kontakt: Anne Günther, Pappelweg 5, Beckingen-Hellwies Tel Katzenhilfe Schmelz e. V. Adolf Adelmann Uhlandstr Schmelz-Hüttersdorf Tel Tierschutzverein St. Wendel Erneste Threm Auf dem Flur Namborn Haus der Hoffnung Christina Maas St. Nikolauser Str Großrosseln haus-der-hoffnung@web.de Tierschutzverein - Hoffen, Retten, Lieben e.v. Kontakt: Miriam Habermann, Ruhbachstr. 20a, Spiesen-Elversberg Tel kontakt@docami.de Tierschutzverein Völklingen e. V. Vors. Sarah Kindel Hauptstraße Völklingen Telefon: oder kontakt@tierschutzverein-vk.de TierOase ThoMa e. V. Tholey/Marpingen Kontakt: Carmen Braun, Zur Seiters 4, Tholey - Hasborn Tel TieroaseThoma@web.de TSV Nonnweiler Kontakt: Ursula Mörsdorf, Feldstr. 4, Braunshausen Tel Mitgliedsvereine mit angeschlossenen Tierheimen: Tierschutzverein 1924 Saarbrücken u. U. e. V. Bertha-Bruch-Tierheim Kontakt: Markus Dick Folsterweg Saarbrücken Telefon: Telefax: BerthaBruchTierheim@googl .com Verein der Katzenfreunde e. V. Glockenstr Wadgassen Vors. Beatrice Speicher-Spengler Telefon: Katzenhaus Telefon: Homepage: Tierschutzverein Merzig-Wadern e. V. Kontakt: Madelaine Dönneweg, Im Alheck 13, Merzig Tel oder: Ilse Hesse Tel Tierschutzverein Homburg u. U. Ria-Nickel-Tierheim Vors. Marion Schinkmann-Heppekausen Erbacher Bahnhaus 3, Homburg Tel info@tierheimhomburg.de Tierschutzverein Untere Saar Dillingen e.v. Hedwig-Trampert-Tierheim Vors. Peter Kaiser Bruchweg 60, Dillingen Tel mail@hedwig-trampert-tierheim.de Tierschutzverein Neunkirchen u. U. e. V. Tierheim Linxbachhof Vors. Dirk Walter Tierheim Linxbachhof, St. Wendel-Niederlinxweiler Tel Katzenammenstation Saarbrücken-St. Arnual Kontakt: Frederike Forner, Saarwerderstr. 11, Saarbrücken Tel und ist damit für den DTB/Saar kostengünstig Wir danken an dieser Stelle allen unseren Inserenten, ohne die dieses Magazin nicht möglich wäre. Tierisch gut SOMMER

34 TIERISCH GUT ist auch online zu lesen unter: Deutscher Tierschutzbund - Landesverband Saarland e. V. Beitrittserklärung als Fördermitglied Diedenhoferstr. 15, Saarbrücken - IBAN: DE Tierisch gut SOMMER 2018

35 ANZEIGEN Urlaubszeit ist die schönste Zeit aber auch für die Tiere? Jedes Jahr macht sich die Ferienzeit in den Tierheimen bemerkbar, indem die Zahl an Fundtieren stark ansteigt, weil verantwortungslose Halter sich ihrer Tiere entledigen. Oftmals sind es unüberlegt angeschaffte Weihnachtsgeschenke. Sicher gehören Sie als Leser dieser Zeitschrift nicht zu dieser Gruppe. Trotzdem möchten wir nochmal daran erinnern, dass die Sommerferien wieder vor der Haustüre stehen. Schon jetzt sollte man sich als Tierbesitzer Gedanken machen, wie man seinen Urlaub gestaltet. Will man beispielsweise seinen Hund mit in den Urlaub nehmen, sollte man einer Autofahrt den Vorzug geben. Flugreisen stellen für die meisten Tiere Stress dar und in südlichen Ländern ist es für viele Rassen auch zu heiß. Deutschland, Holland, Dänemark und Frankreich bieten sich hier beispielsweise als Urlaubsziel an. Diese Länder gelten als sehr hundefreundlich, aber trotzdem sollte man sich jetzt schon nach einer Unterkunft umschauen, in der Hunde willkommen sind. Für die Fahrt sollte unbedingt frisches Wasser und ein Napf oder eine Trinkflasche mitgeführt werden. Ebenfalls sollten nasse Handtücher zum Abkühlen mitgeführt werden, falls man bei warmen Temperaturen in einen Stau gerät. Nicht nur für die Urlaubsfahrt, sondern auch für den Alltag ist es sinnvoll, wenn man seine Autoscheiben mit Sonnenschutzfolie bekleben lässt, damit die Sonneneinstrahlung ins Autoinnere während der Fahrt reduziert wird. Das kostet nicht die Welt und wird beispielsweise von der Firma Auto Glas in Saarbrücken an einem Tag angebracht. Natürlich darf der Hund auch mit getönten Scheiben bei warmen Temperaturen keinesfalls im geparkten Auto verbleiben, es droht nach wenigen Minuten ein Hitzekollaps. Wer seinen Hund lieber zu Hause lassen möchte, sollte sich jetzt schon nach einer geeigneten Hundepension umschauen und seinen Hund auch mal für einen Tag zur Probe dort abgeben. Katzen bleiben in der Regel liebe in ihrer gewohnten Umgebung. Es gibt den Service von Katzensittern, die den Tiger in der gewohnten Umgebung versorgen. Das belastet die Urlaubskasse jedoch zusätzlich. Von daher ist es sinnvoll, sich schon jetzt mit Nachbarn oder Freunden abzusprechen. Das gleiche gilt natürlich auch für andere Tiere wie beispielsweise Heimtiere oder Terrarien Tiere. Die Tierschutzstiftung Saar wünscht Ihnen und Ihren Tieren schon jetzt erholsame Urlaubstage! Ihr Vorstand DS Schweißtechnik GmbH & Co. KG Zum Sitters Wadgassen Tel / Fax / Industrievertretungen Mechanische Werkstatt Dreherei Tierisch gut SOMMER

36 ANZEIGE In der grünen Oase von Neunkirchen Ruhige Lage am Waldrand in direkter Nachbarschaft zum Neunkircher Zoo, modern ausgestattete Zimmer, ein reichhaltiges kulinarisches Frühstücksbuffet, großer Konferenzraum mit Multimedia-Ausstattung, gemütlicher Frühstücksraum und schöne Terrasse mit Blick in den Zoo. reichhaltiges Frühstücksbuffet Parkmöglichkeiten für Hotelgäste direkt vorm Haus zentral im Saarland gelegen mit sehr guter Autobahnanbindung 17 Einzelzimmer, 21 Doppelzimmer und 2 Suiten Zimmerpreise: Einzelzimmer 59,00 Doppelzimmer 90,00 Doppelzimmer als Einzelzimmer 69,00 3-Bett-Zimmer 105,00 Suite 115,00 Alle aufgeführten Zimmerpreise verstehen sich pro Nacht und Zimmer (inklusive aller Abgaben und Steuern). Zusätzlich erhalten Sie kostenlos ein sehr opulentes Frühstücksbuffet. Hotel am Zoo Zoostr Neunkirchen Tel Fax Internet: info@hotelamzoo.de

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen.

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen. FABIO und VELA haben zusätzlich den Namen Asis bekommen, der ihre Herkunft beschreibt. Sie wurden von Marieta in Andalusien im kleinen Tierheim EL HOGAR DE ASIS aufgenommen. Seit 2000 gibt es dieses kleine

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besucher Der Sommer ist schon fast vorbei und zeitweise konnten wir uns schon über herbstliche Temperaturen freuen. Dieser

Mehr

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

Postfach Bern 31  Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX Jahresbericht 2016 Liebe Tierfreunde 1 Jahr 12 bewegende Tierschutzmonate, darüber möchten wir hier gerne berichten Feiertage oder Ferien gibt es im Tierschutz nicht wir sind 365 Tage rund um die Uhr für

Mehr

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Stadtmusikanten. Es sind traurige Geschichten zu Beginn und dann

Mehr

Wie ein kleiner schwarzer Mischlingshund den Weg aus dem Stettiner Tierheim nach Gifhorn fand von Hildegard Müller

Wie ein kleiner schwarzer Mischlingshund den Weg aus dem Stettiner Tierheim nach Gifhorn fand von Hildegard Müller Wie ein kleiner schwarzer Mischlingshund den Weg aus dem Stettiner Tierheim nach Gifhorn fand von Hildegard Müller Liebe Leserinnen und Leser, ich heiße Julchen und lebe seit März 2009 in Gifhorn und habe

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA ANDREA, w., kastr. http://www.cosasdegatos.org/andrea.html Geb.-Datum: 01/01/2013 Andrea hat die meiste Zeit ihres Lebens auf der Straße gelebt meist trächtig, bis eine Tierfreundin sie schließlich aufgenommen,

Mehr

Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer

Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer Die Geschichte vom 13. Dezember ist eine ganz besondere und mir fällt

Mehr

www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand Rüden

www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand Rüden www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand 13.12.2016 Rüden Socke 07/2016 GEBOREN: 04.12.2014 FELLTYP: Kurzhaar Die Abgabe von Socke erfolgt aus gesundheitlichen Gründen. Sehr wichtig ist, dass

Mehr

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch.

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch. Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch! Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch. Nada war eine Woche

Mehr

Newman. Galgo-Mix, ca. 2,5 Jahre, Rüde, kastriert

Newman. Galgo-Mix, ca. 2,5 Jahre, Rüde, kastriert Newman Galgo-Mix, ca. 2,5 Jahre, Rüde, kastriert Newman, (wegen seiner tollen Ausstrahlung benannt nach Paul Newman) ist lebt seit einem Jahr in einem spanischen Tierheim. Er ist sehr depressiv im Zwinger

Mehr

Reisebericht Juni 2017

Reisebericht Juni 2017 Reisebericht Juni 2017 Rhodos-Hunde meets Streunernasen unter diesem "Motto" begann dieses Mal unsere Reise. Seit Jahren arbeiten wir mit dem Verein Streunernasen e.v. zusammen und hatten bei unserem Einsatz

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA ALTEA, w., kastr. Geb.-Datum: 10/10/2011 Altea wurde in einem sehr schlechten Zustand gefunden. Sie blutete, versuchte, ihr Kitten mitten auf der Straße zu gebären. Das Kitten war tot und wollte nicht

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA BIANCHI, w., kastr. http://cosasdegatos.org/hello-world/ Geb.-Datum: 20/02/2006 Bianchi wurde zusammen mit ihren Schwestern von ihren Besitzern im Tierheim abgegeben. Die Familie zog arbeitsbedingt um

Mehr

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014 Ella (früher Amsel) Als ich Ende Dezember 2013 mit anderen Junghunden ins Tierheim Heinsberg kam, war ich mit den Nerven ziemlich am Ende. Ich hatte Angst vor meinem eigenen Schatten. Der Stress im Tierheim

Mehr

Interviews zu Fragen der Kastration

Interviews zu Fragen der Kastration Interviews zu Fragen der Kastration Interview mit dem Tierarzt Wie oft können Katzen Junge bekommen? In der Regel 2x im Jahr, im Frühjahr und im Herbst. Die Anzahl ist unterschiedlich, 4 5 Welpen sind

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA ANDREA, w., kastr. http://www.cosasdegatos.org/andrea.html Geb.-Datum: 01/01/2013 Andrea hat die meiste Zeit ihres Lebens auf der Straße gelebt meist trächtig, bis eine Tierfreundin sie schließlich aufgenommen,

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA Ainhoa, w., kastr. Geb.-Datum: 01/08/2015 Ainhoa ist eine ca. 6 Monate alte Katze, die als Baby zusammen mit ihrem Bruder und ihrer Mutter in einem Haus geboren wurde, in das sie sich flüchtete. Das Brüderchen

Mehr

Ein Hundeblick ist Dank genug

Ein Hundeblick ist Dank genug Ein Hundeblick ist Dank genug TIERSCHUTZ Hundehilfe Hinterland findet jedes Jahr für an die 60 Tiere ein neues Zuhause Die neunjährige Sandy wurde sechs Jahre in einer Scheune gehalten. In völlig verwahrlostem

Mehr

Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen,

Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen, Seite 1 von 11 Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen, da ich ein GROßES Problem habe, wende ich mich mal an alle Vereine. Eine ganz liebe Tierschutz Kollegin war

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Aktuelles Dezember 2015

Aktuelles Dezember 2015 Aktuelles Dezember 2015 Immer wieder ist es ein wunderbarer Anblick, wenn uns beim Anflug auf Tenerife der Teide begrüßt. Es verstärkt die Vorfreude, bald wieder bei unseren Hunden zu sein. Neuigkeiten

Mehr

Jonas Kötz. Paul und Lilly

Jonas Kötz. Paul und Lilly Jonas Kötz Paul und Lilly Dies ist mein Buch: Paul und Lilly Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Das ist meine allerliebste Katze Lilly und der daneben bin ich. Ich heiße Paul.

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA ALTEA, w., kastr. Geb.-Datum: 10/10/2011 Altea wurde in einem sehr schlechten Zustand gefunden. Sie blutete, versuchte, ihr Kitten mitten auf der Straße zu gebären. Das Kitten war tot und wollte nicht

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Infoblatt für Pflegestellen

Infoblatt für Pflegestellen Andreas-Seufert-Ring 16, 97509 Unterspiesheim Infoblatt für Pflegestellen Was ist eine Pflegestelle? Eine Pflegestelle ist das Sprungbrett für eine in Not geratene Katze in ein besseres Leben. Haben Sie

Mehr

...erste Fotos von einem glücklichen Bub im neuen Zuhause...

...erste Fotos von einem glücklichen Bub im neuen Zuhause... Diego 06.07.2017 Traurige Nachrichten bekamen wir am letzten Wochenende auch von Diegos Familie... der hübsche Bub ist über die Regenbogenbrücke gegangen Für seine Familie, die bis zum Ende alles für ihn

Mehr

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Januar/Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar/Februar 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Im Januar und Februar hat sich sehr viel getan. Ich erzähle Euch gleich die wichtigsten Neuigkeiten. Ich war im Januar ziemlich

Mehr

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Oktober 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Auch im Oktober war sehr viel los bei uns. Fünf Tiere durften ausreisen und sich über Freiheit und Streicheleinheiten freuen. Einige

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Eine Überlebens-Chance für den Hund.

Eine Überlebens-Chance für den Hund. Eine Überlebens-Chance für den Hund. * Eine Glücks-Chance für Sie. * Die Hündin Kratia kam im Juni 2013 zu ihrer Pflegestelle in Deutschland. Doch schon bald war klar, dass dies keine Zwischenstation sein

Mehr

"Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird"

Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird Maienrain 18 im März 2016 4316 Hellikon 079 748 60 30 www.tierfreunde-kreta.ch info@tierfreunde-kreta.ch "Es gibt Augenblicke, in denen Nichtstun zur Schuld und Handeln zur Notwendigkeit wird" Liebe Tierfreunde!

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 38: IM TIERHEIM

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 38: IM TIERHEIM Übung 1: Haustiere Was ist hier zu sehen? Ordne jedem Bild den passenden Begriff zu. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) das Meerschweinchen b) der Tierfriedhof c) das Tierheim d) Gassi gehen e) das Tierfutter f) die

Mehr

10.00 Uhr: FUTTERSTELLEN

10.00 Uhr: FUTTERSTELLEN Im Sommer 2013 machten mein Partner und ich Urlaub in Spanien. Dort trafen wir auf die engagierten Tierschützerinnen von Pluto Tierschutz Europa e.v., einer gemeinnützigen Organisation, die über die Grenzen

Mehr

geholfen Seite 1 Luna, wurde 2010 auf einem Hof kastriert, nachdem ihre Babies groß genug waren, wird täglich gefüttert

geholfen Seite 1 Luna, wurde 2010 auf einem Hof kastriert, nachdem ihre Babies groß genug waren, wird täglich gefüttert Seite 1 Luna, wurde 2010 auf einem Hof kastriert, nachdem ihre Babies groß genug waren, wird täglich gefüttert Sandy, wurde 2010 auf einem Hof kastriert, nachdem ihre Babies groß genug waren, wird täglich

Mehr

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten.

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten. Anni Ich bin Anni, eine 1 ½ Jahre alte Hündin. Geboren wurde ich auf der Insel Lanzarote. Meine Eltern sind ein Pointer und ein Podenco. An die ersten Monate meines Lebens kann ich mich nicht oder nur

Mehr

Irgendwo wird es immer einen kleinen verlorenen Hund geben und der wird mich davon abhalten glücklich zu sein Jean Anouilb

Irgendwo wird es immer einen kleinen verlorenen Hund geben und der wird mich davon abhalten glücklich zu sein Jean Anouilb Liebe Tierfreunde, In Rumänien gibt es viele freiwillige Helfer, die Hunde aus öffentlichen Tierheimen oder von der Straße retten und diese dann bei sich oder in privaten Sheltern versorgen. Nicht alle

Mehr

Ulli fragt #13 Maria Weirauch Schwierige Felle e.v. Thüringen

Ulli fragt #13 Maria Weirauch Schwierige Felle e.v. Thüringen Ulli fragt #13 Maria Weirauch Schwierige Felle e.v. Thüringen Hallo Maria! Ich freue mich, dass du die Zeit gefunden hast, meine Fragen zu beantworten. Bitte stelle dich meinen LeserInnen als erstes kurz

Mehr

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre

ROOTS & WINGS. Vom Mädchen zur jungen Frau. Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen. Gebet. *** 26 Jahre ROOTS & WINGS Vom Mädchen zur jungen Frau Initiationsreise nach Südschweden für junge Mädchen und Frauen Vom 09. Juli bis 20. Juli 2011 Erlebnisberichte *** 26 Jahre Gebet Ihr Wälder und Tiere, seid mit

Mehr

Rubby sensibel, treu, gutmütig, verschmust, blond und intelligent und VANGELIS - er ist so zutraulich, dass er sich vom Hundefänger einfangen ließ...

Rubby sensibel, treu, gutmütig, verschmust, blond und intelligent und VANGELIS - er ist so zutraulich, dass er sich vom Hundefänger einfangen ließ... Seite 1 von 12 Das gemeinsame Schicksal hat sie auf Athens Strassen zusammengeführt. Rubby sensibel, treu, gutmütig, verschmust, blond und intelligent und VANGELIS - er ist so zutraulich, dass er sich

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ein paar Worte zu Beginn

Ein paar Worte zu Beginn Ein paar Worte zu Beginn Liebe Adoptanten, warum stellen wir Ihnen all diese Fragen? Der Verein DsN e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, Hunden und Katzen aus der Stadt Giurgiu in Rumänien zu helfen. Wir versorgen

Mehr

alle mitnehmen«. Ehrlich gesagt, ich kann es nicht mehr hören. Ein Tier würde ja reichen und eine Rettung für ein Lebewesen bedeuten.

alle mitnehmen«. Ehrlich gesagt, ich kann es nicht mehr hören. Ein Tier würde ja reichen und eine Rettung für ein Lebewesen bedeuten. Vorwort Ursprünglich sollte der Titel des Buches»Tierheimimpressionen aus Großhansdorf«lauten. Doch nach der Idee und während der Umsetzung dieses Projektes zog ich mich immer mehr aus dem Alltag des Tierheims

Mehr

Jahresrundschreiben des Tierschutzvereins Kempten e.v. März 2018

Jahresrundschreiben des Tierschutzvereins Kempten e.v. März 2018 Jahresrundschreiben des Tierschutzvereins Kempten e.v. März 2018 Liebe Mitglieder, liebe Tierfreunde, wie in jedem Jahr, möchten wir Ihnen mit diesem Jahresrundschreiben einen kleinen Einblick geben, was

Mehr

Newsletter März 2018

Newsletter März 2018 Newsletter März 2018 Und wie jedes Jahr Katzen und Katzenbabys! Aus Tierliebe heraus werden sie gefüttert frei lebende Katzen! Das ist auch gut so, denn ohne menschliche Hilfe könnten sie nicht überleben.

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Schulbesuch Im März hatten wir zeitweisee ungewöhnlich warmes Wetter. Ich hoffe, das deutet nicht auf einen unglaublich heißen

Mehr

TEMPEL PROJECT April 2012

TEMPEL PROJECT April 2012 TEMPEL PROJECT April 2012 Im Oktober 2007 begann das DRCS Hunde und Katzen an vielen Tempeln zu füttern. Im April 2008 hat das Tempel- Projekt-Team auch angefangen die Tiere medizinisch soweit möglich

Mehr

Für Amber hatte ich sogar im November 2015 die Geschichte des Monats veröffentlicht, denn sie hatte großes Glück.

Für Amber hatte ich sogar im November 2015 die Geschichte des Monats veröffentlicht, denn sie hatte großes Glück. Amber und Tonka, zwei Hunde, die mit dem Vermerk Abgabehunde in der Liste der Eckihunde geführt wurden. Doch hinter diesem Wort verbirgt sich eine dramatische Situation in ihrem ehemaligen Zuhause. Nein,

Mehr

Pro Anima. Newsletter Januar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima. Newsletter Januar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Der Januar war ein sehr kalter Monat! Dies war für die Tiere und für uns sehr schwer. Die Wasserschüsseln waren ständig gefroren

Mehr

Aktionen im Jubiläumsjahr

Aktionen im Jubiläumsjahr Alle -Partner spenden und sammeln für einen guten Zweck Aktionen im Jubiläumsjahr Mai 2017 bis Juni 2018 Danke für Ihr Vertrauen. 20 Jahre Unser Jubiläum nehmen wir zum Anlass, um uns bei Ihnen ganz herzlich

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, Neues aus Burma. 24. November 2016 Liebe Projekt- Burma Freunde, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und bestimmt haben Sie alle ebenso viel um die Ohren wie wir alle. Der Garten möchte winterfest gemacht

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

1. Bericht von Sam, Nora und Samba

1. Bericht von Sam, Nora und Samba 1. Bericht von Sam, Nora und Samba Darf ich mich vorstellen mein Name ist Sam. Ich bin jetzt der Assistenzhund von Nora, eigentlich soll sie den 1. Bericht schreiben, aber nach einem vollen Tag fällt sie

Mehr

TIERWORK e.v. Rettungsaktion: Alle Hunde sind kastriert, geimpft, gechipt

TIERWORK e.v. Rettungsaktion: Alle Hunde sind kastriert, geimpft, gechipt TIERWORK e.v. Rettungsaktion: Alle Hunde sind kastriert, geimpft, gechipt Wir müssen diese Hunde vor grausamer Tötung retten S C H N E L L! Darum suchen wir dringend ein ZUHAUSE bzw. Pflegestellen. Grimm

Mehr

Ein Kater macht Urlaub

Ein Kater macht Urlaub Ein Kater macht Urlaub Ich bin Felix, lebe zusammen mit meiner kleinen Freundin Sissi in einem Ort in der Nähe von Heidelberg. Nach einem kurzen Tierheim-Aufenthalt in unserer Jugend haben wir s nun gut:

Mehr

Verkaufe Welpen sehr günstig! Viele Rassen

Verkaufe Welpen sehr günstig! Viele Rassen Verkaufe Welpen sehr günstig! Viele Rassen Haben Sie das auch schon mal so oder ähnlich in Zeitungen und Internet gelesen? Dahinter steckt immer eine skrupellose Menschen und Tiere verachtende Hundemafia

Mehr

Newsletter Februar 2013

Newsletter Februar 2013 Newsletter Februar 2013 Liebe Freunde der IG Bouvier des Flandres, ihr alle habt euch im letzten Jahr mit uns gefreut, wenn wir besonders schwierige, alte, kranke Bouviers aufgenommen, aufgepäppelt und

Mehr

H U N D E H O T E L & H U N D E S C H U L E

H U N D E H O T E L & H U N D E S C H U L E H U N D E H O T E L & H U N D E S C H U L E H U N D E H O T E L I H U N D E P E N S I O N H U N D E S C H U L E I H U N D E I N T E R N A T U R L A U B S B E T R E U U N G H U N D E T A G E S S T Ä T T

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Bitte sehen sie sich die Hunde an, sehen sie in ihre Herzen und versuchen sie ihnen zu helfen. Der vorgemerkte Transport ist von auf 22.1.

Bitte sehen sie sich die Hunde an, sehen sie in ihre Herzen und versuchen sie ihnen zu helfen. Der vorgemerkte Transport ist von auf 22.1. Die Hunde von Loznica suchen dringend ein Zuhause!!!!!!!!!!! Alle sind AKUT! vom Tot bedroht, sei es durch diese brennende Kälte, durch den ständigen Futtermangel oder durch die Hände der grausamen Menschen

Mehr

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER

NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER ++++ NEWSLETTER Liebe Tierfreunde, der Sommer und die Urlaubszeit liegen hinter uns, der Herbst ist eingeläutet und die Tage werden wieder kürzer. In den vergangenen Wochen hat sich viel getan. Der Tierschutz Karben hat

Mehr

Irgendwie wurde der wunderschöne Hund einfach immer übersehen, wenn Interessenten zu uns ins Tierheim kamen.

Irgendwie wurde der wunderschöne Hund einfach immer übersehen, wenn Interessenten zu uns ins Tierheim kamen. Bald ist Weihnachten. Über so viele Hunde und Katzen konnte ich frohe Geschichten erzählen. Doch da steht noch ein Happy End aus. Ein Hundeschicksal macht mich traurig. Seit November 2017 sitzt ein wunderbarer

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Das derzeitige Team! Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Das derzeitige Team! Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Dezember 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Das derzeitige Team! Trotz dass ich immer wieder auf ruhige Monate warte erwies sich dies bisher als unmöglich. Viele von

Mehr

llgemeine Infos, die mein Rudel festhalten möchte: Ich bin am Monate alt geworden, wiege ca Kg und bin um die 50 cm hoch.

llgemeine Infos, die mein Rudel festhalten möchte: Ich bin am Monate alt geworden, wiege ca Kg und bin um die 50 cm hoch. Gams, 12.06.2010 Hallo Zusammen H eute habe ich einen neuen Look, habt ihr gemerkt?? Ja, ja, genau passend zum schönen Wetter (endlich, endlich! Sogar Wasserhunde hatten schon genug vom nassen Wetter!).

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

Glückspilz Miko (früher Fumiko)

Glückspilz Miko (früher Fumiko) Glückspilz Miko (früher Fumiko) Hallo Ihr Lieben! Ja, ich bin wirklich ein Glückspilz Ende Juni 2010 durfte ich aus Rumänien ausreisen. Mich hat es dann nach Süddeutschland verschlagen, in das Tierheim

Mehr

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen

Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Ein privates Tierheim in Szentes/Ungarn wo die Ärmsten wohnen Robin Hood hat diesmal mit unserer lieben Freundin, die in Ungarn eine vorbildliche Auffangstation betreut, das private Tierheim in Szentes

Mehr

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter September und Oktober 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Obwohl das herbstliche Wetter bisher sehr schön war müssen wir uns schon auf den Winter vorbereiten. Die Hütten müssen

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Mai war ein turbulenter Monat. Wir haben neue Tiere gefunden und leider sind auch zwei gestorben. Das Leid der Strassentiere in Serbien

Mehr

Balkonien oder Reisefieber: Unsere Urlaubstipps für Tierbesitzer

Balkonien oder Reisefieber: Unsere Urlaubstipps für Tierbesitzer Balkonien oder Reisefieber: Unsere Urlaubstipps für Tierbesitzer Liebe Tierbesitzer, liebe Kunden, haben Sie schon Pläne für den Sommerurlaub? Damit der Urlaub für Zwei- und Vierbeiner gleichermaßen zur

Mehr

Gestern Abend hat sich der Goldschatz mit einem kurzen wolfsartigen Geheul von uns allen verabschiedet und hat die Räume gewechselt.

Gestern Abend hat sich der Goldschatz mit einem kurzen wolfsartigen Geheul von uns allen verabschiedet und hat die Räume gewechselt. W A R U M...wir fassen es nicht, wir begreifen es nicht...w A R U M? Mit fehlen einfach die Worte W A R U M? Gestern Abend hat sich der Goldschatz mit einem kurzen wolfsartigen Geheul von uns allen verabschiedet

Mehr

Das waren jetzt einige Tiere die mein Leben so sehr bereichert haben, leider kann ich nicht alle aufführen denn dafür reicht ein Buch nicht, auf

Das waren jetzt einige Tiere die mein Leben so sehr bereichert haben, leider kann ich nicht alle aufführen denn dafür reicht ein Buch nicht, auf Das waren jetzt einige Tiere die mein Leben so sehr bereichert haben, leider kann ich nicht alle aufführen denn dafür reicht ein Buch nicht, auf folgenden Seiten werde ich noch einige Tiere aufführen welche

Mehr

Selbstauskunft. Pflegestelle Adoption für den Hund: Seite 1 von 4 bei Adoption Seite 1 von 6 bei Pflegestelle. 1. Person Name, Vorname

Selbstauskunft. Pflegestelle Adoption für den Hund: Seite 1 von 4 bei Adoption Seite 1 von 6 bei Pflegestelle. 1. Person Name, Vorname Seite 1 von 4 bei Adoption Seite 1 von 6 bei Pflegestelle 1. Person Name, Vorname Geburtsdatum, Geburtsort Personalausweis Nummer Telefon Handy E-Mail 2. Person Name, Vorname Geburtsdatum, Geburtsort Personalausweis

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Newsletter Oktober 2017

Newsletter Oktober 2017 Newsletter Oktober 2017 Wir haben es geschafft! Vielen, vielen Dank für die tolle Unterstützung! Liebe Tierfreunde, liebe Freunde, mit Platz 10 sind wir dabei und haben es geschafft. Damit können wir am

Mehr

«Es gibt weiss Gott genug Katzen in der Schweiz»

«Es gibt weiss Gott genug Katzen in der Schweiz» Online Streuner aus dem Süden 23. Mai 2013 17:50; Akt: 23.05.2013 17:50 Print «Es gibt weiss Gott genug Katzen in der Schweiz» von Arno Meili - Schweizer importieren immer öfter Streunerkatzen aus dem

Mehr

STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA

STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA STIFTUNG TIERHILFE COSTA BLANCA c/o Kaufmännisches Büro Nelly Bösch Churerstr 160 a CH- 8808 Pfäffikon April 2011 info@tierhilfecostablanca.com www.tierhilfecostablanca.com Spendenkonten : D- Volksbank

Mehr

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen In den vergangenen Tagen durften wir ein Tierheim mit tollen Hunden und Katzen kennenlernen. Es liegt nicht weit entfernt von der deutschen Grenze in der Nähe

Mehr

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen heute Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen bis heute immer abends zusammen Gassi oder spielen

Mehr

Aktuelles Mai Neuigkeiten aus Tenerife:

Aktuelles Mai Neuigkeiten aus Tenerife: Aktuelles Mai 2013 Neuigkeiten aus Tenerife: Elke ist im Dauereinsatz. Fast täglich ziehen neue Finca-Bewohner ein, sei es von der Straße oder aus den Bergen. Hinzu kam im letzten Monat die Aufnahme von

Mehr

Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen.

Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen. Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen. Es war der 20. Mai 2017, da klingelte es an der Tür des Tierheimes. Ein besorgtes Pärchen stand draußen.sie

Mehr

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen.

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Hunde sind so loyale Tiere, dass sie uns lieben, egal, was wir auch tun. Aber wenn

Mehr

Kleiner Transponder, große Freude.

Kleiner Transponder, große Freude. Kleiner Transponder, große Freude. Warum Sie Ihr Tier jetzt unbedingt chippen lassen sollten. 1 Liebe Tierhalterin, lieber Tierhalter, Ihr Haustier ist schon gechippt, also mit einem Transponder zur elektronischen

Mehr

Das sind sie, die hübschen Alamiwelpen : Jako, Jara, Jarcha, Josemi,Juana und Juanjo

Das sind sie, die hübschen Alamiwelpen : Jako, Jara, Jarcha, Josemi,Juana und Juanjo Das sind sie, die hübschen Alamiwelpen : Jako, Jara, Jarcha, Josemi,Juana und Juanjo Niemand bei uns konnte sich vorstellen, dass es Menschen gibt, die so bezaubernde Hundekinder einfach aussetzen und

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im November hat sich einiges getan im Tierheim. Mihajlo, der über ein Jahr bei uns gearbeitet hat, verliess uns.

Mehr

Was ich an dir liebe, Sohn

Was ich an dir liebe, Sohn Was ich an dir liebe, Sohn Für, meinen wunderbaren Sohn Lieber, auch wenn es dich nun schon Jahre in meinem Leben gibt, sehe ich dich manchmal immer noch staunend an und denke mir: du Wunder, du großartiges,

Mehr

Bonny. Ausgabe 11 Sonntag Preis: unbezahlbar

Bonny. Ausgabe 11 Sonntag Preis: unbezahlbar Ausgabe 11 Sonntag 18.01.2009 Preis: unbezahlbar Bonny Geschlecht: weiblich Kastriert: Ja Alter: geb. ca. 2000 Rasse: Maine Coon Mix Farbe: Tortie Smoke Standort: 47*** Krefeld Hallo, Ihr lieben Menschen

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

Liebes Tierheim-Team, (Stand )

Liebes Tierheim-Team, (Stand ) Liebes Tierheim-Team, (Stand 05.04.2016) nach 9 Wochen sind wir nun alle in unserem neu gegründeten Rudel, der damit verbundenen Veränderung und Andi in seinem neuen/unserem Zuhause angekommen. Wir haben

Mehr

Aktuelles November 2014

Aktuelles November 2014 Aktuelles November 2014 Der Esperanza-Wald, Wald der Hoffnung, war lange Jahre das Zuhause eines Rudels wunderschöner großer Hunde, die dort geboren waren und einfach nur in Ruhe leben wollten. Sie mieden

Mehr

Katzenzeitung 02_17_01.qxd :59 Uhr Seite 1. Erscheinungsort Wien Verlagspostamt 1020 Wien P.b.b. GZ 03Z M 2/17

Katzenzeitung 02_17_01.qxd :59 Uhr Seite 1. Erscheinungsort Wien Verlagspostamt 1020 Wien P.b.b. GZ 03Z M 2/17 Katzenzeitung 02_17_01.qxd 30.05.2017 14:59 Uhr Seite 1 Erscheinungsort Wien Verlagspostamt 1020 Wien P.b.b. GZ 03Z034916 M Katzenzeitung 02_17_01.qxd 30.05.2017 14:59 Uhr Seite 2 Liebe Mitglieder, Gönner

Mehr

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 In stillem Gedenken an Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 Jutta entzündete diese Kerze am 21. Juni 2017 um 15.07 Uhr Du fehlst mir so sehr... Jutta entzündete diese Kerze am 4. Juni 2017 um 23.56

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA ALTEA, w., kastr. Geb.-Datum: 10/10/2011 Altea wurde in einem sehr schlechten Zustand gefunden. Sie blutete, versuchte, ihr Kitten mitten auf der Straße zu gebären. Das Kitten war tot und wollte nicht

Mehr

Name: Vorname: Straße / Haus-Nr.: PLZ / Ort: Geb.-Datum: Mobilnummer / Tel.-Nr.: Welchem Hund möchten Sie ein Zuhause geben?

Name: Vorname: Straße / Haus-Nr.: PLZ / Ort: Geb.-Datum: Mobilnummer / Tel.-Nr.:   Welchem Hund möchten Sie ein Zuhause geben? Selbstauskunft Vielen Dank, dass Sie einem Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause geben möchten! Wir sehen unsere Aufgabe nicht nur in der Rettung von Tieren in Not, sondern wir wollen auch dauerhaft glückliche

Mehr

Kathrin Mertens Tel.:

Kathrin Mertens Tel.: 1. 1a. Angaben Vor- und Nachname Vor- und Nachname des Ehepartners/Partner/Partnerin Hier bitte eintragen oder ankreuzen 2. Anschrift (Straße / Hausnummer/ PLZ/ Ort) 3. Bundesland 4. Geburtsdatum und ort

Mehr