AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen. Mödingen. Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen VHS. Öffnungszeiten Wertstoffhof

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen. Mödingen. Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen VHS. Öffnungszeiten Wertstoffhof"

Transkript

1 AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen Mödingen Gemeinde Mödingen Markt Wittislingen Gemeinde Ziertheim Wittislingen Ziertheim Herausgeber: VG Wittislingen, Marienplatz 6, Wittislingen Telefon / Fax / Bezugspreis: Jährlich 12,- Erscheinungsweise: wöchentlich Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen: Montag bis einschließlich Freitag von Uhr sowie zusätzlich am Donnerstag von Uhr Anzeigen: Amtsblatt@vg-wittislingen.de Druck: Altstetter Druck GmbH, Höslerstraße 2, Tapfheim KW 21/2014 Freitag, 23. Mai 2014 Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen Voranzeige: Redaktions- und Anzeigenschluss Aufgrund des Feiertages in der KW 22/2014 verschiebt sich der Redaktions- und Anzeigenschluss in dieser Woche auf Montag, den um 16:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Öffnungszeiten Wertstoffhof Tag Datum Uhrzeit Freitag Uhr Samstag Uhr AWV-Entsorgungstermine 2014 Mödingen, Bergheim Restmüll Biotonne Altpapier Fr., Sa., Gelber Sack Fundsache Es wurde ein Schlüssel in Wittislingen gefunden. Der Eigentümer kann sich im Rathaus, Zimmer 2 oder unter der Tel.Nr / melden. VHS Die Volkshochschule Wittislingen weist auf den Beginn folgender Kurse in den Monaten Juni/Juli 2014 hin. Anmeldungen sind noch möglich! Kräutervielfalt im Juni Leckeres und Heilsames aus Wildkräutern, mit Kostproben und Rezepten Termin: Di., , 18 - ca Uhr, 1 Abend Ort: Grund- und Mittelschule Wittislingen, Aufenthaltsraum Leitung: Lieselotte Schindele, Kräuterpädagogin Kursgebühr: 9,50 Mindest-TN: 11 Flechtkurse mit Weiden Die Weide ist in unserer Region ein traditioneller Baum, dessen biegsame Zweige ein ebenso traditionelles wie faszinierendes Flechtmaterial sind. Aus den verschiedenfarbigen Weidenruten und Gehölzen aus dem eigenen Garten lassen sich viele verschiedene Weiden-Kunstwerke für Haus und Garten flechten und gestalten. Wittislingen Schabringen, Zöschlingsweiler Ziertheim, Dattenhausen, Reistingen Mi., Fr., Fr., Sa., Fr., Sa., Di., Weidenpyramide Gestalten Sie Ihr Weidenkunstwerk für die kommende Gartensaison: Eine praktische Weidenpyramide als Ranke für Ihre kletternden Sommerblüher, niedrig oder hoch, dezent oder dominant, bunt oder natur. Baut man dekorative Materialien mit ein, ist sie auch solo stehend ein Blickfang für Ihren Garten. Termin: Ort: Mo., , Uhr, 1 Abend Grund- und Mittelschule Wittislingen, Werkraum 233

2 Leitung: Doris Heinle Suchen und Bearbeiten von Informationen und Bildern Kursgebühr: 16,00 u. Materialkosten ab ca. 10 je aus dem Internet nach Größe und Material (direkt bei der Praxistipps für Präsentation vor Publikum Kursleiterin zu bezahlen) Umgang mit Beamer Mindest-TN: 6 Höchst-TN: 8 Bitte mitbringen: Gut schneidende Gartenschere, kleines Nach Beendigung des Kurses sind Sie in der Lage, mit Messer, unempfindliche Kleidung PowerPoint eine Präsentation zu erstellen und das Internet als Hilfsmittel zu nutzen. Frauentees und Elixiere Voraussetzungen: Kenntnisse im Umgang mit WIN 9x und Frauenheilkräuter begleiten uns in unterschiedlichen Word oder Excel Lebensphasen (mit Kostproben und Rezepten) Termin: Sa., , 8-13 Uhr, 1 Vormittag Termin: Di., , 18 - ca Uhr, Ort: Grund- und Mittelschule Wittislingen, 1 Abend Informatikraum 2. Stock Ort: Grund- und Mittelschule Wittislingen, Leitung: Sigrid Müller Aufenthaltsraum Kursgebühr: 30 und Skript 11 Leitung: Lieselotte Schindele, Kräuterpädagogin Mindest-TN: 6 Höchst-TN: 12 Kursgebühr: 9,50 Mindest-TN: 11 Internet im Alltag Eine Telefonauskunft, eine Zugverbindung, ein Hotelzim- Einkaufen im Internet - Sicher?! mer suchen, sich per Mail austauschen und Bilder mitschi- Immer mehr Verbraucher nutzen die Möglichkeit, im Inter- cken, Bankgeschäfte online abwickeln, die Neuigkeiten des net einzukaufen. Das Angebot ist groß und die Shops sind Tages erfahren, alles im Internet. Voraussetzungen: 24 Stunden offen. Dieser Kurs möchte die Möglichkeiten, Kenntnisse im Umgang mit Maus und Tastatur. aber auch die Gefahren beim Online- Shopping aufzeigen. Termin: Mo., , Uhr, Inhalte: 1 Abend Vorteile von Online - Shopping Ort: Grund- und Mittelschule Wittislingen, Seriöse Anbieter erkennen Informatikraum 2. Stock Kaufabwicklung Leitung: Sigrid Müller Rechte des Käufers Kursgebühr: 20 und Skript 7 Zahlungsmöglichkeiten Mindest-TN: 6 Höchst-TN:12 Sicherheit Termin: Mo., , Uhr, Mobiles Internet mit iphone und ipad 1 Abend, Apples iphone und ipad sind in aller Munde! Sie sind nicht Ort: Grund- und Mittelschule Wittislingen, nur ein komfortables Mobiltelefon bzw. ein innovativer Informatikraum 2. Stock Tablet-Computer, sondern vielfältige und moderne Kom- Leitung: Sigrid Müller munikationsmittel. Dieser Kurs gibt Ihnen einen Überblick Kursgebühr: 15 und Skript 11 über die funktionale Vielfalt dieser Geräte. Bitte bringen Sie Mindest-TN: 6 Höchst-TN:12 Ihr eigenes betriebsbereites iphone und/ oder ipad mit. Die VHS haftet nicht für die vom Teilnehmer mitgebrachten Vom Geschäftsbrief zum Serienbrief Geräte. In diesem Kurs lernen Sie: Der erste Eindruck ist der wichtigste, da er am längsten in Basics Grundlagen der Bedienung Erinnerung bleibt. Das gilt besonders für Briefe und andere Internet mit Safari unterwegs Schriftstücke. Was sollte man beachten, wie lauten die Konten einrichten (die notwendigen Zugangsdaneuesten Normen? Antwort auf diese Fragen gibt dieser ten müssen Ihnen bekannt sein), Mails versenden und em- Kurs. Sie lernen das Gestalten eines Geschäftsbriefes pfangen nach DIN 5008: Kopf- und Fußzeile, Logo, Absender- Standard Apps Nachrichten, Karten, App Store, etc. angaben, Anschriftenfeld, Informationenblock, Seitennum- Apps Empfehlungen merierung, Unterschriftsblock, Anlagen- und Verteilver- Termin: Di., , Uhr, merke; Serienbriefe erstellen. 1 Abend Voraussetzungen: Kenntnisse im Umgang mit Windows Ort: Grund- und Mittelschule Wittislingen, und Word Informatikraum 2. Stock Termin: Fr., , Uhr, Leitung: Sigrid Müller 1 Abend Kursgebühr: 20 und Skript 11 Ort: Grund- und Mittelschule Wittislingen, Informatikraum, 2. Stock Hinweise zu den PC-Kursen: Für jeden Teilnehmer Leitung: Sigrid Müller, staatl. gepr. Lehrerin der steht ein eigener PC zur Verfügung! Textverarbeitung Kursgebühr: 20 und Skript 12 Mindest- TN: 6 Höchst-TN: 10 Anmeldung und weitere Informationen zu den VHS- Kursen im Rathaus, Frau Lohmeyer, Telefon Präsentieren mit PowerPoint und Internet 09076/ oder Frau Bartels, Telefon 09076/9509- Intensivkurs 18 von 8 Uhr bis 12 Uhr oder im Internet auf unserer Hier erlernen Sie den Umgang mit PowerPoint und Internet Homepage oder und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten zur Präsen- per an: vhs@vg-wittislingen.de tationserstellung. Kursinhalte: Einfügen von Texten, Bildern, Musik, Videofilmen Animationen und Folienübergängen 234

3 Josef Foitl als Schulverbandsvorsitzender verabschiedet Das Lehrerkollegium und die Schulleitung der Grund- und Mittelschule verabschiedeten sich mit einer kleinen Ehrung, bei der auch Schulamtsdirektor Wilhelm Martin anwesend war, von ihrem Schulverbandsvorsitzenden Herrn Josef Foitl. Rektorin Angelika Riesner bedankte sich bei Josef Foitl für seinen Einsatz für die Belange der Mittelschule. Er habe immer ein offenes Ohr für alle anstehenden Belange gehabt, sei auf die besonderen Situationen der Schule eingegangen und habe nach schnellen, praktikablen Lösungswegen gesucht. Die Schulfamilie wünschte ihm für den bevorstehenden Ruhestand alles Gute und vor allem eine stabile Gesundheit. Neubau eines Heizhauses 11. Bauantrag Flurstück 3004/3, Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage 12. Anfragen und Bekanntgaben Eine nichtöffentliche Beratung findet im Anschluss daran statt. Neues aus der Rappelkiste Fleißige Papas Für den Muttertag hatte der Elternbeirat der Rappelkiste wieder ein besonderes Angebot an die Kindergartenpapas: Unter Anleitung von Sonja Eberle und ihrem Elternbeirat hatten interessierte Papas die Möglichkeit, ein Muttertagsgeschenk zu basteln. Wie auf dem Bild zu sehen ist, bastelten die Papas sehr schöne, große Insektenhotels. Nach getaner Arbeit gab es traditionell Wurstsalat all you can eat. Dem Team und den Papas hat es sehr viel Spaß gemacht und auch die Mamas waren vom Geschenk begeistert. Ulrich Müller Gemeinschaftsvorsitzender Erste-Hilfe Kurs Letzten Freitag und Samstag machten alle Mitarbeiter der Rappelkiste einen Erste-Hilfe-Kurs, um optimal auf Verletzungen ihrer Schützlinge reagieren zu können. Das Wissen wurde aufgefrischt und auch anhand praktischer Übungen vertieft. Ebenso wurden die Fachkräfte auch über Präventionsmaßnahmen unterrichtet. Markt Wittislingen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Wittislingen Am Dienstag, dem , findet bereits um Uhr die Sitzung des Gemeinderates Wittislingen im Sitzungssaal des Rathauses Wittislingen statt. Hierzu lade ich Sie höflich ein. Tagesordnung 1. Anträge zur Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift 3. Aufstellungsbeschluss B-Plan Oberbechinger Straße 4. Abbruch Oberbechinger Straße 18 und Vorstellung Bebauung Zöschlingsweiler - Fachvortrag von Firma Trendplan (kein BV) 6. Grundsatzbeschluss Vergabegrenze VOB / VOL/ VOF 7. Genehmigung Bauantrag Ziertheimer Straße 31, Gemarkung Wittislingen 8. Bauantrag Flurstück Nr , Gemarkung Wittislingen 9. Bauantrag AWV - Grünsammelplatz - Änderung nach Nachbarbeteiligung 10. Bauantrag Flurstück Nr. 4, Gemarkung Schabringen, Goldene Hochzeit! Herr Peter Neubauer und Frau Irmgard Neubauer, geborene Blesch, wohnhaft in Wittislingen, Oberbechinger Straße 30, feiern am die Goldene Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch! Ulrich Müller 1. Bürgermeister 235

4 Gemeinde Ziertheim Nichtamtlicher Teil Ärztlicher Notfalldienst Aus dem Gemeinderat Bei der ersten Gemeinderatssitzung am standen folgende Punkte auf der Tagesordnung. Von Freitag, 23. Mai 13 Uhr Vereidigung des ersten Bürgermeisters Thomas Baumann bis Montag, 26. Mai 8 Uhr durch Emil Reck. Vereidigung der neugewählten Gemeinderatsmitglieder Praxis Dr. med. Fink oder Dr. med. Wiesmiller Martin Kienle, Martin Fuchsluger, Andreas Wagner, Werner Südring 9, Wittislingen Burdack und Bernhard Nicklaser durch den 1. Bürgermeister Telefon / Thomas Baumann. Beratung und Beschlussfassung über die "Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Von Mittwoch, 28. Mai 13 Uhr Gemeindeverfassungsrechts". bis Freitag, 30. Mai 8 Uhr Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsordnung des Gemeinderates Ziertheim. Wahl des zweiten Bür- Praxis Dr. med. Keis Hermann germeisters, zum 2. Bürgermeister wurde Emil Reck ge- Mauthausstraße 4, Bachhagel wählt. Bildung eines Rechnungsprüfungsausschusses, der Telefon 09077/8043 sich wie folgt zusammen stellt. Kienmoser Reinhard(Vors.), Stellv. Bernhard Nicklaser, Reiner Haselmeier, Stellv. Martin Fuchsluger und Andreas Wagner Stellv. Werner Burdack. Die Vertretung in die Gemeinschaftsversammlung übernimmt Störungsstellen Karl Danner, Stellv. Alois Kränzle. Vertreter im Schul Stunden am Tag erreichbar - verband ist Bürgermeister Thomas Baumann, Stellv. 2. Bürgermeister Emil Reck. Zum Jugendbeauftragten wurde Gas: EnBW Ellwangen Martin Kienle ernannt. Wittislingen, Tel /825 Die Vertretung der Gemeinde für die Vorstandschaft der Mödingen - Baugebiet Bergheim - Dorferneuerung Reistingen II übernimmt Bernhard Nick- Tel /825 laser. Allen Beschlussvorlagen wurde zugestimmt, alle Wahlen fielen einstimmig aus. Wasser: Bayr. Rieswasserversorgung Nördlingen Man will sich Gedanken über den Einsatz von weiteren Mödingen, Tel. 0800/ Referaten machen. Außerdem ist geplant das Amtszimmer sowie den Sitzungssaal ins Erdgeschoss zu verlegen. Die Zweckverband Landeswasserversorgung Situation Friedhof Dattenhausen und Ziertheim soll in den Langenau nächsten Sitzungen behandelt werden. Wittislingen Tel Im Anschluss an die Sitzung fand die Verabschiedung des ausscheidenden Bürgermeisters Josef Foitl und der aus- Strom: EnBW Ellwangen scheidenden Gemeinderäte, Holger Döhnel, Karl Jene- VG-Bereich (ohne Schabringen) wein, Heinz Bunk, Judith Kappel und Wiedemann Her- Tel /820 mann statt. Josef Foitl wurde für seine 18 jährige Tätigkeit zum Altbürgermeister ernannt. Lechwerke Augsburg Schabringen, Tel. 0800/ Amtsstunde Die Amtsstunde am fällt wegen Umbauarbeiten aus. Nächste Amtsstunde ist am Unzulässige Ablagerungen in Ziertheim In letzter Zeit werden unzulässige Ablagerungen von diversem Bauschutt oberhalb der Biogasanlage beobachtet. Es wird gebeten dies zu unterlassen. Öffnung Astmaterialsammelplatz Taubenbühl Ziertheim Am Samstag, den 24. Mai 2014 ist der Astmaterialsammelplatz von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Der nächste Öffnungstermin ist Samstag, der 14. Juni Einladung zum öffentlichen Konzert der Bläserklasse an der Grund- und Mittelschule Wittislingen Die Bläserklasse der Grund- und Mittelschule unter der Leitung von Frau Ingrid Menzel lädt Sie herzlichst zum großen Frühlingskonzert ein. 40 Instrumentalisten freuen sich auf Ihr Kommen am Mittwoch, den um Uhr in deraula der Schule. Angelika Riesner, Schulleiterin Thomas Baumann 1. Bürgermeister 236

5 Vereine Mödingen/Bergheim Feuerwehr Bergheim Am Wochenende vom 24./25. Mai feiert der Schützenverein Goldberg Mörslingen sein 120-jähriges Jubi- TSV Mödingen/Bergheim läum. Hierbei werden wir uns am Sonntag, den 25. Mai, Die Spiele vom kommenden Wochenende: beim Festumzug beteiligen! Wir treffen uns daher um 12:45 Uhr am Feuerwehrheim 1. Mannschaft: Sonntag, 25. Mai 2014; 15:00 Uhr und bitten euch zahlreich und in Uniform zu erscheinen! SG Mödingen-B./Finningen SV Kicklingen-Fristingen 2 (in Finningen) Die Vorstandschaft Sonntag, 25. Mai 2014; 13:15 Uhr SG Mödingen-B./Finningen 2 SSV Peterswörth 2 A-Jugend: Samstag, 24. Mai 2014; 15:30 Uhr SG Ziertheim-Mödingen JFG Riedberg 2 (in Ziertheim) C-Jugend: Samstag, 24. Mai 2014; 14:00 Uhr SG Ziertheim-Mödingen JFG Riedberg 2 (in Mödingen) D-Jugend: Samstag, 24. Mai 2014; 14:00 Uhr FC Medlingen SG Mödingen-Ziertheim E-Jugend: Freitag, 23. Mai 2014; 18:00 Uhr SSV Glött SG Mödingen-Ziertheim F-Jugend: Freitag, 23. Mai 2014; 17:00 Uhr VfB Bächingen SG Mödingen-Ziertheim Die Vorstandschaft Schützenverein Mödingen 1895 e. V. Schützenverein Hubertus e. V. Bergheim Am Sonntag, den 25. Mai veranstalten unsere Mörslinger Schützenkameraden einen Umzug. Hierfür treffen wir uns um Uhr an unserem Schützenheim, damit wir gemeinsam dorthin fahren können. Beginn des Umzugs ist um Uhr. Es wäre schön, wenn sich viele Schützen daran beteiligen, da dies der einzige Schützenumzug dieses Jahr ist. Die Vorstandschaft Kameraden- und Soldatenverein Bergheim e. V. Am Wochenende Mai findet das 120-jährige Vereinsjubiläum des Schützenverein Goldberg Mörslingen statt. Wir beteiligen uns am Sonntag am Festumzug. Treffpunkt Uhr am Feuerwehrheim. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Am Sonntag, Festumzug in Mörslingen "120 Jahre Goldbergschützen" Beginn: 13:30 Uhr. Treffpunkt: 12:45 Uhr am Kirchplatz in Mödingen. Zahlreiche Beteiligung erwünscht. Die Vorstandschaft Musikverein Mödingen e. V. Ihr Kameraden- und Soldatenverein Bergheim Vereine Wittislingen TSV Wittislingen 1920 e. V. Abt. Fußball 1. Mannschaft: , 15:00 Uhr Einladung SG Lutzingen - TSV Wittislingen Unser diesjähriges Kapellenfest im Stettenhof Mödingen findet am 29. Mai 2014 statt. Reserve: , 13:15 Uhr Das Fest beginnt traditionell um 9.30 Uhr mit einem Fest- SG Lutzingen 2 - TSV Wittislingen 2 gottesdienst und anschließendem Weißwurstfrühstück. Zum Frühschoppen unterhält sie die Jugendkapelle "Junge Egautaler" und der Musikverein Reistingen. Nachmittags übernimmt der Musikverein Wittislingen die musikalische Abt. Jugendfußball Gestaltung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, u.a. mittags mit B-Jugend: Sonntag, um 11Uhr Braten und Beilagen, sowie nachmittags mit selbstge- JFG Dillingen 2 - TSV Wittislingen machten Kuchen und Torten. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich C-Jugend: Samstag, um 14Uhr ein und freuen uns auf gesellige Stunden in malerischer TSV Wittislingen - SV Aislingen Umgebung. D-Jugend: spielfrei Blasmusikcup 2014 Im Rahmen des Bezirksmusikfestes messen wir uns am E-Jugend: Samstag, um 10 Uhr Blasmusikcup mit 4 anderen Kapellen aus der Region. SG Lutzingen - TSV Wittislingen Los gehts am 31. Mai 2014 ab Uhr im Festzelt in Höchstädt. F-Jugend: Freitag, um 18Uhr Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen, TSV Wittislingen - SSV Finningen da u.a. auch der Beifall entscheidet. 237

6 Abt. Tennis Samstag, Herren 50: TSV Wittislingen - TC Lauingen (13 Uhr) Junioren: CSC Batzenhofen - TSV Wittislingen (9 Uhr) Herren 40: TC Bäumenheim - TSV Wittislingen (13 Uhr) Herren 40/2: TC Bubesheim - TSV Wittislingen (13 Uhr) Sonntag, Damen: TSV Wittisl. - SV Niedernhausen- Ehingen (10 Uhr) Herren 2: TSV Wittislingen - TSV Buttenwiesen 2 (10 Uhr) Herren: SV Freihalden - TSV Wittislingen (10 Uhr) Abteilungleitung Freiwillige Feuerwehr Wittislingen Vereinsausflug Vorabinformation: Wir beabsichtigen am Samstag, den 28. Juni einen Ausflug nach Aalen zu unternehmen. Am Vormittag ist die Besichtigung der Aalener Feuerwehr sowie ein Museumsbesuch geplant. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit die Limes-Therme zu besuchen sowie in der Stadt Aalen zu bummeln. Abfahrt um 8 Uhr - Rückkehr gegen 20 Uhr. Dazu sind alle Mitglieder, die Jugendgruppe sowie Freunde des Vereins recht herzlich eingeladen. Anmeldung bitte bei Klaus Kränzle, Tel Obst- und Gartenbauverein Wittislingen Vereinsausflug zum Schloss Dennenlohe in Mittelfranken Am kommenden Sonntag, 25. Mai 2014 starten wir um 9:00 Uhr an der Wittislinger Markstatt zu unserem diesjährigen Vereinsausflug zum Schloss Dennenlohe mit dem größten Rhododendronpark Süddeutschlands und einem Botanischen Garten mit über 16 Hektar. Um 13:00 Uhr findet die Führung mit Baron Süßkind persönlich statt, anschließend gäbe es die Möglichkeit eines Konzertbesuches. Beim Rückweg werden wir im Restaurant Schlössle an der Nördlinger Stadtmauer noch einmal eine entsprechende Pause mit Kaffee/Brotzeit einlegen, so dass wir in Wittislingen gegen ca. 18:30 Uhr wieder eintreffen. Der Fahrpreis incl. Eintritt und Führung in Höhe von 25,-- wird im Bus eingesammelt. OGV Wittislingen Feuerwehrverein Schabringen Vatertagsfest am Der Feuerwehrverein Schabringen lädt zum Vatertagsfest an Christi Himmelfahrt im Zelt auf dem Bolzplatz in Schabringen ein. Die Radtour startet um 9:00 Uhr in westliche Richtung. Treffpunkt ist am Feuerwehrheim in Schabringen. Nach der Rückkehr um ca. 12:00 Uhr treffen wir uns zum Mittagessen im Zelt. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen, abends Steaks und Würstchen vom Holzkohlegrill. Zur Unterhaltung der Kinder haben wir das Spielemobil des Kreisjugendrings vor Ort. Das Vatertagsfest findet bei jeder Witterung statt. Die gesamte Einwohnerschaft ist hierzu recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Vereine Ziertheim Sportverein Ziertheim-Dattenhausen e. V. 1. Mannschaft: SV Ziertheim-D. FC Weisingen Sonntag, , 15:00 Uhr 2. Mannschaft: SV Ziertheim-D. II TSV Ellerbach II Sonntag, , 13:15 Uhr Spieltermine Jugend SG Ziertheim-Dattenhausen u. TSV Mödingen A-Junioren: Samstag, um 15:30 Uhr in Ziertheim SG Ziertheim-Mödingen-JFG Riedberg C-Junioren: Samstag, um 14:00 Uhr in Mödingen SG Ziertheim-Mödingen-JFG Riedberg D-Junioren: Samstag, um 14:00 Uhr in Medlingen FC Medlingen-SG Mödingen-Ziertheim E-Junioren: Freitag, um 18:00 Uhr in Ziertheim SG Mödingen-Ziertheim-SSV Glött F-Junioren: Freitag, um 17:00 Uhr in Bächingen VFB Bächingen-SG Mödingen-Ziertheim Obst- und Gartenbauverein Ziertheim Jahresausflug Die Abfahrt zu unserem Jahresausflug vom 29. Mai bis 1. Juni in die Lausitz findet statt, am Donnerstag, den 29. Mai 2014um 7:00 Uhr in Ziertheim (Bushaltestellen Hirsch und Lohberg) 7:10 Uhr in Dattenhausen (Kirchplatz) 7:20 Uhr in Reistingen (Ortseingang) Für das zweite Frühstück am Abfahrtstag wird gesorgt. Allen Teilnehmern wünschen wir einen schönen, interessanten Ausflug, sonniges Wetter sowie eine gute Fahrt. Die Vorstandschaft 238

7 Schützenverein Hubertus Dattenhausen e.v. Terminübersicht Samstag, , 19:30 Uhr: Preisverteilung Frühjahrspreisschießen Sonntag, , 13:30 Uhr: Festumzug 120 Jahre Schützenverein Goldberg Mörslingen Novenengebet in Wittislingen und Reistingen Wir laden Sie herzlich ein zum 9-tägigen Gebet vor Pfingsten. Von Freitag, bis Samstag, versammeln wir uns täglich für ca. 20 Min. in der Pfarrkirche Wittislingen um Uhr und in der Pfarrkirche Reistingen um Uhr. Mit Gebeten, Liedern, Fürbitten und Impulsen bereiten wir uns auf Pfingsten, dem Geburtsfest der Kirche, vor, erbitten die Kraft des Hl. Geistes und stellen uns den Herausforderungen der Zeit. Pfarrer Alois Lehmer 120 Jahre Schützenverein Goldberg Mörslingen Gottesdienstanzeiger Der Schützenverein Goldberg Mörslingen feiert sein 120 Jähriges bestehen. Wir nehmen dazu am Festzug teil. vom bis Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt am Zehntstadel ist um 12:30Uhr. Pfarrei Wittislingen Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Sonntag, , 6. Sonntag der Osterzeit, Pfarrgottesdienst mit Gedenken 30. Gottesd. f. Guido Harald Batari, 1. Vorstand Mayr, f. Verst. Friedl u. Nusser, JM f. Josefine Hartmann, JM f. Barbara Nicklaser u. Pfr. Josef Nicklaser, JM f. Albert Bernhard, JM f. Lydia Engelniederhammer u. verst. Angeh., Schützenverein Alte Burg Reistingen e. V. f. Helene u. Josef Asam, f. Waltraud u. Heinrich Weinkötz, f. Kurt Hehl, Eltern u. Schwiegereltern, f. Alois Straßer u. Der Schützenverein Goldberg Mörslingen feiert sein 120- Angeh., Kollekte f. d. 99. Katholikentag, anschl. Verabjähriges Vereinsjubiläum. Der Festumzug ist am Sonntag, schiedung der ausscheidenden Pfarrgemeinderäte 25. Mai um Uhr. Montag, , Bittgang zur Hausknechtkapelle, Wir treffen uns um Uhr am Dorfplatz zur gemein- dort Hl. Messe z. Ehren d. Muttergottes samen Fahrt. Donnerstag, , Christi Himmelfahrt, 8.30 Flurum- Zu dem Festumzug ladet die Vorstandschaft recht herzlich gang zum Beutenstetter Hof dort um Pfarrgottesein und hofft auf zahlreichen Besuch. dienst mit Frauenriedhausen mit Gedenken f. Verst. d. Fam. Georg Zimmermann u. Verst. Huber, JM f. Ilse Feicht, gez. Erich Resselberger, 1. Vorstand f. Kurt Schmied u. Angeh. Freitag, , Novenengebet Samstag, , Novenengebet, letzte Musikverein Frisch Auf Reistingen e. V. feierliche Maiandacht f. d. ganze Pfarreiengemeinschaft im Kloster Maria Medingen Die nächste Musikprobe findet am heutigen Freitag um Sonntag, , 7. Sonntag der Osterzeit, Uhr statt. Pfarrgottesdienst mit Gedenken JM f. Anton Höger, JM f. Die Vorstandsmitglieder treffen sich anschließend zu einer Albert u. Elfriede Schwertschlager, f. Michael Kusterer, Sitzung Novenengebet Am Sonntag spielen wir beim Schützenumzug in Mörslingen. Abfahrt ist um Uhr am Dorfplatz, der Umzug Pfarrei Bergheim beginnt um Uhr. Sonntag, , 6. Sonntag der Osterzeit, 9.00 Wort- Am Himmelfahrtstag spielen wir beim Kapellenfest auf gottesfeier, Kollekte f. d. 99. Katholikentag dem Stettenhof in Mödingen. Beginn ist um 12 Uhr. Donnerstag, , Christi Himmelfahrt, 8.00 Festgottesdienst im Kloster Maria Medingen Albert Bäurle, 1. Vorsitzender Freitag, , Bittgang, anschl. Hl. Messe f. wirsindfrischauf.reistingen.com Heinrich Waidmann m. Eltern u. Schwiegereltern, f. Kreszenzia u. Konrad Gerhard m. Eltern Samstag, , Trauung von Melanie Sing u. Patrick Merz, letzte feierliche Maiandacht f. d. ganze Pfarreiengemeinschaft im Kloster Maria Medingen Sonntag, , 7. Sonntag der Osterzeit, 7.30 Hl. Kirche Messe im Kloster Maria Medingen Pfarrei Mödingen Bittgang Sonntag, , 6. Sonntag der Osterzeit, 8.45 Zu den Bittgängen in unseren Pfarreien laden wir herzlich Pfarrgottesdienst m. Gedenken f. Horst Bayer u. verst. ein. Vertrauen wir auf das gemeinsame Gebet um Gottes Eltern, f. Michael Sing u. Eltern, Kollekte f. d. 99. Segen für die anvertraute Schöpfung und alle Bewohner Katholikentag des Ortes. Dienstag, , Bittgang, anschl. Hl. Messe f. Letzte gemeinsame Maiandacht alle Verstorbenen unserer Pfarrei Donnerstag, , Christi Himmelfahrt, 9.30 Fest- Am Samstag, feiert die gesamte Pfarreiengemein- gottesdienst beim Stettenhof mit Gedenken f. lebende u. schaft zusammen mit den Erstkommunionkindern die verst. Mitglieder des MV Mödingen, f. Verst. der Fam. letzte feierlich Maiandacht um Uhr im Kloster Maria Mannes, Maier, Wild u. Johann Mayr, Kollekte f. d. Maialtar Medingen. Samstag, , letzte feierliche Maiandacht f. d. 239

8 ganze Pfarreiengemeinschaft im Kloster Maria Medingen, Pfarrei Dattenhausen Treffpunkt Pfarrkirche Mödingen zur Fußwallfahrt Sonntag, , 6. Sonntag d. Osterzeit - Vorstellung Sonntag, , 7. Sonntag der Osterzeit, der Firmlinge: Pfarrgottesdienst m. Ged.: JM für Pfarrgottesdienst mit Neuaufnahme der Ministranten mit Paula Schönwälder, Eltern und Geschw. / für Anton Groll Gedenken JM f. Otmar Schaudi und Eltern Pfarrei Schabringen Letzte feierliche Maiandacht (Chor) Dienstag, : Bittgottesdienst, Hl. Schau- Sonntag, , 6. Sonntag der Osterzeit, Pfarr- ermesse, anschließend Ewige Anbetung bis (20.30 gottesdienst mit Gedenken f. Franz Prokosch u. Fridolin Schlussandacht) Sing m. Eltern, f. Berta u. Friedrich Schneider, Kollekte f. d. Donnerstag, , Christi Himmelfahrt: 8.30 Pfarr- 99. Katholikentag gottesdienst für Verst. Kohler-Büchler Mittwoch, , Bittgang, anschl. Vorabend- Sonntag, , 7. Sonntag d. Osterzeit - Monatsmesse zum Fest Christi Himmelfahrt mit Gedenken f. opfer für unsere Kirche: 9.00 Pfarrgottesdienst für Adam, Mathilde u. Josef Braun, f. Karl Schabert, Eltern Oberfrank Maria und Paul Hermanns und Richard Tengler u. Anna Gerstmayer Samstag, , letzte feierliche Maiandacht f. d. ganze Pfarreiengemeinschaft im Kloster Maria Medingen Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sonntag, , 7. Sonntag der Osterzeit, 7.30 Hl. Messe im Kloster Maria Medingen Lauingen (Donau) Sonntag, 25. Mai: Rogate 5. Sonntag nach Ostern Pfarrei Reistingen 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Kleiner) Samstag, , Vorabendmesse zum 6. Sonntag der Gleichzeitig Kindergottesdienst Osterzeit, Pfarrgottesdienst mit Gedenken JM f. Josef Bäurle, JM f. Johanna u. Karl Schmid, f. Maria u. Donnerstag, 29. Mai: Christi Himmelfahrt Kein Albert Behnle, Kollekte f. d. 99. Katholikentag Gottesdienst in Lauingen Sonntag, , Maiandacht Uhr Regionaler Gottesdienst im Hof Dienstag, , Bittgang nach Trugenhofen, der Friedenskirche Gundelfingen dort Hl. Messe (Pfarrer Bienk) Donnerstag, , Christi Himmelfahrt, Pfarr- Thema: Himmlische Heimat? gottesdienst mit Gedenken f. Lorenz Resselberger, f. Anschließend geselliges Beisammensein! Michael Löffler u. Angeh., Kollekte f. d. Maialtar, anschl. Flurumgang Samstag, 31. Mai: Freitag, , Novenengebet Uhr Beichtgottesdienst vor der Konfirmation Samstag, , Novenengebet, letzte feierliche Maiandacht f. d. ganze Pfarreiengemeinschaft im Termine ab 24. Mai 2014 Kloster Maria Medingen Samstag, 24. Mai: Sonntag, , 7. Sonntag der Osterzeit, Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück Pfarrgottesdienst mit Gedenken 30. Gottesd. f. Gerlinde im Kath. Pfarrheim Gundelfingen Urban, f. einen lb. Verst., Kollekte f. d. Kirchenrenovierung Thema: Traumwelten, Anmeldung bei Frau Wahl Tel Kloster Maria Medingen Sonntag, , 7.30 Hl. Messe, Maiandacht Dienstag, 27. Mai: Donnerstag, , Christi Himmelfahrt, 9.00 Uhr Krabbelzwerge 8.00 Festgottesdienst Uhr Bastelgruppe Samstag, , letzte feierliche Maiandacht f. d. Gitarrengruppe ganze Pfarreiengemeinschaft Uhr Bibelgesprächskreis Sonntag, , 7.30 Hl. Messe mit Dipl. Theologe Rainer Lüters Thema: Gleichnisse Jesu Pfarrei Ziertheim Sonntag, , 6. Sonntag d. Osterzeit - Opfer f. d. Katholikentag: 9.00 Pfarrgottesdienst m. Ged.: für Konrad und Theresia Wiedenmann und Verw. / JM für Pia und Helmut Schiefnetter / für Paula und Karl Färber mit Sohn / für Franz Schwarz und Angeh. / für Steffen Dickopf Letzte feierliche Maiandacht (Erstkommunionkinder mit Kerzen) - Chor Montag, : Bittgottesdienst, Hl. Schauermesse, anschließend Ewige Anbetung bis (20.30 Schlussandacht) Donnerstag, , Christi Himmelfahrt: 9.30 Pfarrgottesdienst m. Ged.: für Verst. Bunk-Hecker / für Franz, Helmut und Pia Schiefnetter - anschließend Flurumgang Sonntag, , 7. Sonntag d. Osterzeit - Monatsopfer für unsere Kirche - Vorstellung der Firmlinge: Pfarrgottesdienst m. Ged.: für Josef und Juliane Linse / für Verst. Karmann-Wilfling / für Gerda Groll und Schwiegereltern / JM füranna Sing Freitag, 30. Mai: Uhr Kirchenchor - Probe Sonstiges 240

9 Praxis Dr. med. Lieselotte Kügel FÄ für Allgemeinmedizin Wittislingen Juraweg 3 - Tel /

10 Radio Fernseh Martin Schwenk Wittislingen, 09076/1832, Ihr Fernsehspezialist vor Ort 242

11 Mail: Gulasch gem. 100 g -,69 gültig vom

12 244

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Online-Fanclub-Verwaltung

Online-Fanclub-Verwaltung Online-Fanclub-Verwaltung Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll in wenigen Schritten beschreiben, wie Sie Ihre Fanclubdaten online verwalten können. Wenn Sie Ihren Fanclub nicht selbst verwalten können,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Kostenstellen in Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Kostenstellen 1.1 Was sind Kostenstellen? 1.2 Kostenstellen in der 2 Kostenstellen in Webling 2.1 Kostenstellen erstellen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Unser Betreuungsangebot

Unser Betreuungsangebot Konzeption 1 von 5 Unser Betreuungsangebot Um den Ansprüchen der Eltern und ggf. deren beruflicher Situation gerecht zu werden bieten wir in unserem Kindergarten folgendes an Betreuung ab 2 Jahren Wenige

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC Starten Sie in den Browsern Chrome oder Safari die Seite: www.mymeep.de Erstellen Sie Ihren persönlichen Account unter Eltern Login neu,

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Sommerferien 31. Juli 11. Sept. 2013 Geocoaching Schatzsuche mit GPS oder Handy Wann findet das statt? Datum: jederzeit möglich Wo findet das statt? Gemeindegebiet

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

SMS/ MMS Multimedia Center

SMS/ MMS Multimedia Center SMS/ MMS Multimedia Center der BEYOND THE NET GmbH BEYOND THE NET GmbH Seite 1 Unser Multimedia Center ist eine WEB basierende Anwendung, die es ermöglicht von einer Zentrale aus, viele Mitarbeiter zu

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse Windows XP Jugendschutz einrichten Monika Pross Molberger PC-Kurse Um ein Benutzerkonto mit Jugendschutzeinstellungen zu verwenden, braucht man ein Eltern- Konto (Administrator) und eine Kinderkonto (Standard).

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr