ANZEIGER REICHENBACHER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANZEIGER REICHENBACHER"

Transkript

1 ANZEIGER August 2011 Ausgabe 34 REICHENBACHER Wöchentliches Nachrichtenblatt vom unteren Filstal und vom Schurwald Das Neubaugebiet "Fürstenstraße" entwickelt sich Seit dem Verkaufsstart im Herbst 2008 sind mittlerweile 15 Grundstücke von der Gemeinde an Bauinteressenten verkauft worden. In 6 Häusern sind bereits Familien eingezogen, die sich sehr wohl fühlen. Die kurze Distanz zur Ortsmitte oder zum Schulzentrum wird von den Familien geschätzt. Für die "Kleinen" wurde im Juni der tolle Spielplatz am Lützelbach eingeweiht. Die Gestaltung unter Einbeziehung des Lützelbachs wird allgemein gelobt und die Kinder haben einen Riesenspaß. Mit zwei Investoren wurden Ende letzten Jahres die Kaufverträge für die Mehrfamiliengrundstücke abgeschlossen. Nachdem die Baugenehmigungen vorlagen, wurde mit den Arbeiten begonnen. Hier entstehen attraktive Wohnungen am Eingang zum Baugebiet. In den nächsten Monaten erfolgen weitere Baumaßnahmen in der Katharinenstraße und Fürstenstraße. So wird das Baugebiet jetzt zügig mit neuen Gebäuden bebaut. Für Interessenten stehen noch 20 Bauplätze zum Verkauf bereit. Die Grundstücksgrößen für Einfamilienhäuser liegen zwischen 267 m 2 und 437 m 2. Die Kaufpreise sind entsprechend E bis E für ein voll erschlossenes Grundstück. Auch zwei Doppelhausgrundstücke stehen noch zum Verkauf. Interessenten können sich gerne mit der Gemeindeverwaltung Kämmerei, Telefon in Verbindung setzen. Aktuelle Informationen gibt es auch auf Rege Bautätigkeit im Baugebiet Fürstenstraße Wer jetzt schon den Gedanken an den Erwerb eines Grundstücks hat, sollte bedenken, dass im Herbst die Grunderwerbsteuer von 3,5% auf 5% erhöht wird. Sichern Sie sich daher jetzt Ihr Wunschgrundstück im Baugebiet "Fürstenstraße". Amtsblatt der Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und des Gemeindeverwaltungsverbandes Reichenbach an der Fils

2 2 A US ALLEN G EMEINDEN 26. August 2011 / Nr. 34 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. bis Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, 14 bis 18 Uhr Di. bis Do Uhr, Uhr Fr. 8 bis 12 Uhr Bücherei: (Tel ) Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Mo., Di., Do., Fr Uhr Mo Uhr, Mi Uhr (durchg.) Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Hägele nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Mo., Mi., Do Uhr, Di Uhr, Do Uhr Bürgerbüro: zusätzlich am Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Rödl nach telefonischer Vereinbarung NOTDIENSTE Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeinden Reichenbach/Fils, Hochdorf und Lichtenwald Ärzte Montag bis Donnerstag Notfalldienst von 19 bis 7.30 Uhr durch die Ärzte aus Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald. Der diensthabende Arzt wird Ihnen auf dem Anrufbeantworter des Hausarztes mitgeteilt. Freitag bis Sonntag und Feiertage Notfalldienst von Freitag 19 bis Montag 8 Uhr sowie an Feiertagen. Bitte wenden Sie sich an die Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Kirchheim, Eugenstraße 3, Telefon Kinderärztlicher Notdienst Zentrale Rufnummer: Wochentags: Dienstzeit ab 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages. Sofern Sie Ihren betreuenden Kinderarzt nicht erreichen, wenden Sie sich an die zentrale Notrufnummer Wochenende und am Feiertag: Von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr Notfall-Praxis im Kreis Esslingen Mühlstraße 44, Nürtingen Zahnärzte Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des nächsten Tages. Freitag, Berg sche Apotheke, Wernau, Kirchheimer Str. 97 Tel Samstag, Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstraße 11, Tel Sonntag, Eberhard-Apotheke, Notzingen, Wellingerstraße 1, Tel Montag, Ludwigs-Apotheke, Reichenbach, Hauptstraße 8, Tel Dienstag, Rauner Apotheke, Kirchheim/Teck, Tannenbergstr. 40, Tel Mittwoch, Stumpenhof-Apotheke, Plochingen, Hohenzollernstr. 4, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Rathaus-Apotheke, Reichenbach Hauptstraße 11, Tel Donnerstag, Central-Apotheke, Wernau, Kirchheimer Str. 98, Tel Freitag, Adler-Apotheke, Kirchheim/Teck, Max-Eyth-Str. 33, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft. Samstag/Sonntag, 27./ Müller Haustechnik Parkstraße Esslingen a.n. Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am Wochenende für Reichenbach: Sa. Frau Kirchner für Lichtenwald: für Hochdorf: Impressum So. Frau Baur Frau Gebhart Frau Göpfarth Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für dengemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Kontakt: info@nussbaum-wds.de Verantwortlichfür den nichtamtlichen Teil und für den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhin-annahme30@nussbaum-uhingen.de Text Reichenbach: post@anzeiger-reichenbach.de Text Hochdorf: hochdorf@anzeiger-reichenbach.de Text L.wald: lichtenwald@anzeiger-reichenbach.de Fax , Info-Tel Frau Kreitlein Die mit Namen gezeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wider. Unaufgefordert eingesandte Manuskripte werden nur auf Verlangen zurückgesandt.erscheinungsweise wöchentlich. Geschäftsbedingungen Abonnement "Reichenbacher Anzeiger": Das Bezugsgeld ist bei Rechnungszahler oder bei Abbuchung jährlich im Voraus fällig. Abbestellungen sind nur zum Halbjahresende möglich und müssen spätestens 2 Wochen vor Halbjahresende ausgesprochen werden. Bei höherer Gewalt oder Streik besteht kein Lieferanspruch. Anspruch auf ganze oder teilweise Rückerstattung besteht nicht, wenn der "Reichenbacher Anzeiger" durch höhere Gewalt nicht erscheinen oder nicht zugestellt werden kann. Bei Diebstahl besteht kein Anspruch auf Nachlieferung. vertrieb@anzeiger-reichenbach.de

3 26. August 2011 / Nr. 34 A US ALLEN G EMEINDEN 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Mo. bis Fr Uhr Mo. und Mi. Do Uhr Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Eichamt Fellbach - Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten für die Eichung von Messgeräten werden zum 1. September 2011 geändert. Zukünftig können Messgeräte mittwochs und freitags jeweils von 8:00 bis Uhr zur Eichung gebracht werden. Taxen und Mietwagen können auch weiterhin nur nach Terminvereinbarung geeicht werden. Diese und weitere Informationen erhalten Sie auch über Ab 31. August: Jobcenter in Esslingen in neuen Räumen Ab dem 31. August ist das Jobcenter Landkreis Esslingen, Standort Esslingen in neuen Räumen in der Uhlandstraße 1 in Esslingen untergebracht. Hiervon betroffen sind die Liegenschaften Plochinger Straße 2 und Reutlinger Straße 46 in Esslingen sowie die Liegenschaft der Widerspruchsstelle, die sich derzeit noch in Kirchheim befindet. Die zentrale Anlaufstelle des Jobcenters für alle Belange rund um das Arbeitslosengeld II befindet sich künftig im Erdgeschoss an der Kundentheke der Uhlandstraße 1. Der Umzug in die Uhlandstraße bedeutet sowohl für die Kunden als auch für die Beschäftigten des Jobcenters eine deutliche Erleichterung, da nun alle Dienstleistungen unter einem Dach erbracht werden. Bisher mussten Kunden ihre Anliegen in zwei verschiedenen Gebäuden klären lassen: Antragsservice und Leistungsabteilung waren in der Plochinger Straße 2, die Arbeitsvermittlung in der Reutlinger Straße 46 untergebracht. Wegen der Umzüge ist das Jobcenter am 29. und 30. August 2011 geschlossen. Für dringende Anliegen wird an diesen Tagen ein Notdienst in der Plochinger Straße 2 eingerichtet. Ab dem ist das Jobcenter in der Uhlandstraße 1 wieder regulär zu erreichen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Uhlandstraße 1 MontagbisFreitagvon7:30bis12:30Uhrundzusätzlicham Donnerstag von 13:30 bis 18:00 Uhr persönlich für Besucher da. Telefonisch ist das Jobcenter auch während der Umzüge von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr zu erreichen: Bei Fragen zu Geldleistungen unter der Hotline *, bei Fragen zur Arbeitsvermittlung (Markt und Integration) unter der Hotline *. *Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min. Ambulanter Hospizdienst Reichenbach. Hochdorf. Lichtenwald e.v. Bei Hospiz mitarbeiten? Interessieren Sie sich für die Hospizarbeit hier bei uns? Haben Sie sich vielleicht schon einmal gefragt, ob das ehrenamtliche Begleiten von Schwerkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen auch für Sie eine bereichernde Aufgabe darstellen könnte? Wenn ja, dann würden wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen und laden Sie ganz herzlich ein zu einem unserer Info- Abende: > am Donnerstag, 15. Sept um Uhr in Reichenbach, Seniorenbegegnungsstätte Wilhelmstr. 15 > am Montag, 19. Sept um Uhr in Plochingen, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Geschwister-Scholl-Str. (beim Kreisel Lettenäcker) > am Donnerstag, 22. Sept um 19:30 Uhr in Wernau, Ev. Gemeindehaus, Ecke Uhlandstr./Keplerstr. An diesen Abenden werden wir Einblicke geben in unsere Arbeit und Sie können Ihre Fragen vorbringen. Wir werden Sie informieren über den Ablauf und die Inhalte unseres neuen Vorbereitungskurses für ehrenamtliche HospizbegleiterInnen.Er beginnt im Oktober Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Wernau brauchen Verstärkung durch neue MitarbeiterInnen. Deshalb bieten wir zusammen diesen Kurs an und freuen uns, wenn Sie kommen und sich informieren, selbstverständlich ganz unverbindlich. Ansprechpartner für Reichenbach: Anita Kraut, Tel Hospizdienst rufen Wenn Sie einen Besuch durch unseren Hospizdienst wünschen, rufen Sie einfach an. Die Einsatzleitung liegt bei Frau Ina Schick Telefon Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht zu hinterlassen, Sie werden innerhalb von Stunden zurückgerufen. Trauercafé Regenbogen Das "Trauercafé Regenbogen" wird getragen von den Hospizgruppen Plochingen, Deizisau und Reichenbach. Es ist offen an jedem letzten Montag im Monat. Menschen, die in ihrer je eigenen Zeit der Trauer Austausch und Begegnung suchen, sind herzlich willkommen. Die nächsten Termine sind: 29. August, 26. September, 24. Oktober Treffpunkt ist das Café "Steiner am Fluss" auf dem Bruckenwasen in Plochingen, jeweils von 16 bis 18 Uhr. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: Telefon oder Computerwissen für Jung und Alt Kooperationspartner der Volkshochschule Esslingen Irren ist menschlich. Aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!!! Die Kursplanung für das 2. Halbjahr 2011 Kurs- Nr. Kursname Std. Tag Uhrzeit Beginn 1134 PC-Wissen für Einsteiger 4 x 1 Di 10: (Kleingruppe) 1135 Bildbearbeitung mit 4 x 2 Di 15: Picasa 1136 Fotobuch und Diashow erstellen 4 x 2 Di 15: A PC- und Internet- 4 x 2 Di 18: B PC- und Internet- 4 x 2 Di 18: Informieren und Stöbern im Internet 2 x 2 Mi 09: Kommunikation und 2 x 2 Mi 09: Lernen mit dem Internet 1140 Recherchieren und 2 x 2 Mi 09: Einkaufen mit dem Internet

4 4 A US ALLEN G EMEINDEN 26. August 2011 / Nr Einstellungen am 2 x 2 Mi 09: Internetbrowser 1142 Word 2007/2010 für 2 x 2 Mi 15: gelernte Einsteiger 1143 Der private Geschäftsbrief 2 x 2 Mi 15: Excel 2007/ x 2 Mi 15: Grundlagen 1145 Eigenes Excel-Projekt 2 x 2 Mi 15: A PC- und Internet- 4 x 2 Do 09: B PC- und Internet- 4 x 2 Do 09: Prof. Videoschnitt mit Avid 4 x 2 Fr. 15: Eigenes Videoprojekt 4 x 2 Fr. 15: Professionelle Bildbearbei- 4 x 2 Di 15: tung Teil A 1150 Eigene Bildbearbeitung 2 x 2 Di 15: PowerPoint Grundlagen 4 x 2 Mi 09: Eigenes PPT-Projekt 2 x 2 Mi 09: Open Office/ Libre 2 x 2 Mi 15: Office 1154 Gestalten einer 2 x 2 Mi 15: Weihnachtskarte 1155 Das Festtagsmenü von und 2 x 2 mit Lilli und Paul Mi 15: PC Entrümpeln 2 x 2 Do 09: Daten dauerhaft sichern 2 x 2 Do 09: Häufig gestellte 2 x 2 Do 09: Fragen (FAQ) 1159 Videobearbeitung für 4 x 2 Fr. 15: Einsteiger 1160 Persönliches Videoprojekt 2 x 2 Fr. 15: V 11xx Der neue Personalausweis Do 18:00 V 11xx Online Banking (KSK) mit schwäb. Vesper, voraussichtlich Do 18:00 im Oktober Aus Platzgründen können max. 45 Personen an dem Vortrag teilnehmen. SOR Bürger-PC Büro: Besuchen Sie uns immer wieder am Dienstag von 10:00-12:00 Uhr, oder am Donnerstag von 15:00-17:00 Uhr, das Multi-Media-Team ist jeden Montag von 15:00-18:00 Uhr in unserem Dominizil in der Wilhelmstraße 15. Auch Kursanmeldungen sind dort möglich oder melden Sie Ihre Interessen vorab per sor.ev@t-online.de, oder buchen Sie Ihren Kurs auf unserer Homepage gerne helfen/beraten wir Sie dazu auch telefonisch durch Bernhard Peitz, Weltkinderwoche 7. Hochdorfer Weltkinderwoche vom 20. bis 25. September 2011 zum Weltkindertag am 20. September Beteiligte Gruppen, Vereine und Einrichtungen: Breitwiesenschule Hochdorf, Dalba Hexa e.v., Evangelischmethodistische Kirche, Förderverein Breitwiesenschule e.v., Gesangverein "Frohsinn" Hochdorf e.v., Jugendhaus Hochdorf SKUNK, KinderKunstTeam, Kinder- und Jugendbücherei Hochdorf, Schulkindbetreuung im Pavillon 20. September (14:00 Uhr) 8. Straßenfußball für Toleranz Turnier... auf dem Schulhof der Breitwiesenschule. Das traditionelles Straßenfußballturnier der 3. und 4. Klassen der Breitwiesenschule Hochdorf zum Schuljahresbeginn. 21. September (19:00 Uhr) Internationaler Kochtreff "...meets..." - Kochen was Kindern schmeckt Schnelle und einfache Gerichte mit Heidi Hägele-Fink, Beki- Fachfrau für Kinderernährung. Gemeinsam kochen wir um 19 Uhr "Leckere und gesunde Gerichte", die unsere Kinder gerne essen. Die Lebensmittelkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Anmeldungen werden im Jugendhaus angenommen. 22. September (14:00 und 16:00 Uhr) Vorlesen mit Filzwerkstatt Ein gemeinsamer Nachmittag für Eltern und Kinder ab 5 Jahre in der Kinder- und Jugendbücherei Hochdorf. Zunächst hört Ihr eine witzige Geschichte rund ums Kochen. Denn da kann allerhand schiefgehen.... Danach könnt Ihr mit Mama, Papa, Oma, Opa... einen tollen Topflappen filzen! Beitrag pro Nase: 4 Euro. Anmeldung ab 25. August in der Bücherei 23. September (15:30 Uhr) Komm, sing mit!!! Alle Kinder (auch mit Eltern, Oma, Opa) ab 6 Jahre sind um 15:30 Uhr willkommen, mit uns, dem Kinderchor des Gesangvereins "Frohsinn" Hochdorf, eine musikalische Stunde zu verbringen. Bei Gesang und Bewegung wollen wir den Kindern wieder ein Gefühl für die eigene Stimme vermitteln. Im Rahmen der Weltkinderwoche bieten wir eine offene Probe für Interessierte an. Ort: Pavillon an der Breitwiesenschule. 24. September (10:00 Uhr) Kinderfest zum Weltkindertag Kinderkunst im Dorf Aktionstag mit Ausstellung Ein Kunstparcours wartet auf Euch! Treffpunkt ist beim Jugendhaus Hochdorf SKUNK. An verschiedenen Stationen könnt Ihr nach Lust und Laune aktiv werden und das Gesicht Hochdorfs verändern. Bitte passende Kleidung mitbringen, die auch schmutzig werden darf. Um 14 Uhr wird dann die Ausstellung eröffnet. Wir sind gespannt auf Eure Ideen und freuen uns auf viele neugierige Besucher! Anmeldung bei Christiane Grund (Tel ). Startgebühr: 2 Euro pro Nase 24. September (20:00 Uhr) "Die 4. Revolution - Energy autonomy" Zur Einstimmung auf den Aktionstag eine Welt findet am Vorabend eine Filmvorführung in der friedenskirche statt. Der Film zeigt mit beeindruckenden Bildern und klaren Aussagen Lösungen zur Energiewende auf und regt zum Weiterdenken und Handeln an. 25. September (10:00 Uhr) Aktionstag eine Welt - Fair ist mehr... Fair handeln ist ein bewussterer Umgang mit der Umwelt, den Ressourcen und den Menschen. Insbesondere für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung setzt sich die Aktionsgruppe der evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde Hochdorf mit dem Verkauf fair gehandelter Waren ein. 25. September (15:00 Uhr) Spiele-Sonntagnachmittag mit Einfach-Genial-Turnier Im Rahmen unseres Spielenachmittag für alle Spielbegeisterten. In bundesweit über 30 Turnierorten und schon zum zweiten Mal in Hochdorf sucht Kosmos den Brettspiel-Meister. "Einfach Genial" ist ein leicht zu lernendes Spiel für 1 bis 4 Personen ab 8 Jahren. Die Teilnahme am Turnier ist kostenlos. Vor Turnierstart wird "Einfach Genial" ausreichend erklärt, so dass auch alle mitspielen können, die das Spiel bisher nicht kennen. Samstag, 1. Oktober (9:30 Uhr) Kinderflohmarkt auf dem Parkplatz der Hochdorfer Bank - Parallel zum Bauernmarkt. Als Verkäufer können Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre dabei sein. Besuchen dürfen den Kinderflohmarkt alle, die Interesse haben. Es gibt keine Standgebühr und keinen Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Eure Stände könnt Ihr eine halbe Stunde vor Beginn aufbauen.

5 26. August 2011 / Nr. 34 A US ALLEN G EMEINDEN 5 Jehovas Zeugen "Und er hat aus einem Menschen jede Nation gemacht,... damit sie Gott suchen, ob sie ihn wohl tastend fühlen und wirklich finden mögen, obwohl er tatsächlich einem jeden von uns nicht fern ist." - Apg. 17:27; Paulus zu Philosophen in Athen. Samstag 27. August Uhr Vortrag "Göttliche Weisheit in einer wissenschaftlich orientierten Welt?" Jeder Zweig der Wissenschaft steigert unser Staunen über die göttliche Weisheit. Es mögen Entdeckungen über Größe und Aufbau des Universums und der zugrunde liegenden abstrakten Gesetze sein, oder es mag der komplexe Aufbau lebender Zellen, das Wesen des Lichts, die Genialität der Strukturen sein, die uns anregen, verstehen und nachahmen lassen. Der größte Nutzen und die tiefste Befriedigung entstehen jedoch, wenn uns diese wunderbaren Werke zu ihrem Schöpfer führen, wenn wir beginnen ihn zu suchen und ehrfürchtig sein Wirken zu fühlen Uhr Bibel-Studium "Die respektieren, die unter uns hart arbeiten", WT 15.Juni Donnerstag 1. September Uhr "Versammlung in Zeit des Friedens", bt S Uhr Kurs für Evangeliumsverkündiger; Psalm Uhr Eifrig im Alter / September-Zeitschriften Ebersbach, Gottlieb-Häfele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Keine Geldsammlungen! Bibel online lesen u.v.m. Junge engagierte Fahranfänger gesucht Peer-Projekt an Fahrschulen sucht Nachwuchs Das Peer-Projekt zur Suchtvorbeugung an Fahrschulen sucht wieder Verstärkung: Seit sechs Jahren wird im Landkreis Esslingen und Göppingen das Peer-Projekt "Jung, mobil & KLAR" zum Thema "Alkohol und Drogen im Straßenverkehr" an Fahrschulen erfolgreich durchgeführt und hat bereits Nachahmer in anderen Landkreisen gefunden. Discobesuche und Partys, Feiern und Fahren - wie geht das zusammen? Die Peers, kaum älter als die Fahrschüler, im Alter zwischen 18 und 25 Jahren, berichten über eigene Erfahrungen und Strategien. Auf gleicher Augenhöhe zu diskutieren und Haltungen zu hinterfragen, ist die grundlegende Idee. Die Gespräche sind meist sehr offen und lebendig, denn Peers und Fahrschüler sprechen die gleiche Sprache und haben einen ähnlichen Lebens- und Erfahrungshintergrund. Fahranfänger sind in der Unfallstatistik deutlich erkennbar eine besonders gefährdete Gruppe. Oft spielt der Konsum von Alkohol und Drogen eine wichtige Rolle und nicht selten kommt es zu dramatischen Unfällen mit schweren Folgen. Für das Peer-Projekt sollen gemeinsam in den beiden Landkreisen Esslingen und Göppingen neue Peers zur Verstärkung ausgebildet werden. Die zweitägige Ausbildung wird am 23. und 24. September 2011 angeboten. Ein erster Informationsabend findet am statt. Die Peers, die jeweils zu zweit - als Tandem - an Fahrschulen gehen, bekommen pro Einsatz 20,- Euro Aufwandsentschädigung und Fahrtkosten. Neben der Ausbildung finden regelmäßige Erfahrungsaustausch-Treffen statt. Auf Wunsch erhalten die Peers ein Teilnehmerzertifikat über die Ausbildung und Mitarbeit im Projekt. Im Jahr 2010 wurden 31 Peer-Einheiten in Fahrschulen im Landkreis Esslingen durchgeführt. Es beteiligen sich dreizehn Fahrschulen am Projekt, die die Peer-Einheit als Ergänzung und Bereicherung ihres Unterrichtes begrüßen. Bei Interesse kann das Projekt auf weitere Fahrschulen ausgeweitet werden. Unterstützt wird das Peer-Projekt von der Kreissparkasse Esslingen-Nürtigen und den Eldorado Phönix Dancers, ebenso von der AOK Neckar-Fils. Anmeldung und nähere Informationen: Landratsamt Esslingen, Koordination Suchtprophylaxe, Christiane Heinze, Tel , heinze.christiane@lra-es.de INTERESSANTES & WISSENSWERTES Sommerferienprogramm Noch ganz kurzfristig ein Angebot für Interessierte im Rahmen unseres Ferienprogramms: Radball Schnupperkurs vom 5. bis 8. September Radball für alle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - einfach kommen, auch Einzeltage möglich und es kostet nichts. Mitzubringen sind: kurze Hose, Hallenschuhe und Fahrradhandschuhe Treffpunkt: Schulsporthalle, Reichenbach Uhrzeit: 10 bis12 Uhr Teilnehmer: Kinder ab 6 Jahre Veranstalter: RSV Reichenbach Kontakt: Hendrik Höger, Tel Es sind noch Plätze frei... Bei folgenden Programmpunkten wurde uns vom Veranstalter mitgeteilt, dass noch Plätze frei sind (Stand ). Diese Liste ist nicht vollständig, es kann gut sein, dass auch bei anderen Angeboten noch Plätze frei sind, wir aber davon nicht wissen. Sind Sie Anbieter und wollen auch, dass Ihr Angebot hier aufgeführt wird, dann wenden Sie sich bitte an das Jugendhaus Hochdorf SKUNK (Mail: info@jh-skunk.de oder Telefon ). Freitag, 26. August - 17 Uhr Schwimmabzeichenabnahme im Freibad im Grünen (Reichenbach), Bahn 8 Freitag, 26. August - 18 Uhr Grillen im Jugendhausgarten Donnerstag, 1. September - 15 bis ca. 17:30 Uhr Brett- und Kartenspielnachmittag Freitag, 2. September - 17 Uhr Schwimmabzeichenabnahme im Freibad im Grünen (Reichenbach), Bahn 8 Montag, 5. bis Donnerstag 8. September - jeweils 10 bis 12 Uhr Radball Schnupperkurs in der Schulsporthalle Reichenbach Dienstag, 6. September - 17 bis 18 Uhr Unser Offener Tanztreff lädt ein Donnerstag, 8. September - 15 bis ca. 17:30 Uhr Brett- und Kartenspielnachmittag Freitag, 9. September - 17 Uhr Schwimmabzeichenabnahme im Freibad im Grünen (Reichenbach), Bahn 8 Freitag, 9. September - 18 Uhr Grillen im Jugendhausgarten Samstag, 10. September - 10 bis 13 Uhr Familientag im Hochseilgarten Für Familien mit Kindern ab ca. 1,5m Größe und Jugendliche - Kosten: Jugendliche bis 18 Jahre 20 Euro, Erwachsene 30 Euro, Eltern bezahlen nur für sich und ihre ersten beiden Kinder! - Anmeldung bei der LVHS Wernau, Tel (Mo.-Fr. 9 bis 18 Uhr) Die ausführlichen Angebotsbeschreibungen findet Ihr im Internet unter Bitte melden Sie Ihr Kind wieder ab! Bei vielen Angeboten gibt es schon eine Warteliste oder es sind nur noch wenige Plätze frei. Auch wenn die Angebote noch nicht voll sein sollten, müssen die Veranstalter planen und zum Teil für das Angebot einkaufen. Daher ist es fair, wenn Sie Ihr Kind, wenn Sie merken, dass es doch nicht teilnehmen kann wieder abmelden. Andere Kinder können nachrücken, die zunächst keine Chance hatten. Danke!

6 6 R EICHENBACH 26. August 2011 / Nr. 34 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel ) allgemeine Nachrichten Mo Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon post@reichenbach-fils.de Di.-Do Uhr Sa Uhr Übrige Verwaltung Mo Uhr, Uhr, Di.-Do 8-12 Uhr, Uhr, Fr Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag 27.8., 75 J.: Herbert Prokosch, Frühlingstr , 75 J.: Otto Koch, Stuttgarter Str , 81 J.: Annalise Dubnitzki, Wilhelmstr , 91 J.: Marie Greiner, Schorndorfer Str , 88 J.: Mathias Dobrovitz, Lichtensteinstr , 74 J.: Alfred Senne, Hannestobelstr , 70 J.: Angeliki Arvanitidis, Blumenstr , 79 J.: Rosa Smital, Frühlingstr , 78 J.: Lia Herz, Marienstr. 47 Einführung der getrennten Abwassergebühr Die Gemeinde Reichenbach an der Fils muss die getrennte Abwassergebühr rückwirkend zum einführen, da der Baden-Württembergische Verwaltungsgerichtshof den Frischwassermaßstab für die Berechnung der Niederschlagswassergebühr im Urteil vom beanstandet hat. Mit der künftigen Abwasserberechnung entspricht die Gemeinde Reichenbach an der Fils den Anforderungen der Rechtsprechung. Die Gemeinde Reichenbach an der Fils hat zum Zwecke der Ermittlung der Flächen der einzelnen Grundstücke eine Befliegung vornehmen lassen. Aus den Befliegungsdaten ergeben sich diebebauten Flächen (= überbaute Flächen= Dachflächen) sowie die befestigten Bodenflächen der einzelnen Grundstücke. Auf Basis dieser Daten werden jedem Gebührenschuldner nach der Bürgerinformationsveranstaltung Selbstauskunftsunterlagen zur Ermittlung der gebührenrelevanten Versiegelungsflächen seines Grundstücks zur Verfügung gestellt. Die Hintergründe und die Durchführung des Selbstauskunftsverfahrens im Einzelnen u.v.m. werden im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung am 21. September 2011 in der Brühlhalle zu der Sie hiermit herzlich eingeladen werden, erörtert. Die Bürger werden rechtzeitig über den weiteren Fortgang des Projekts unterrichtet. Auch mit einer umfangreichen Informationsbroschüre, die auch auf der Homepage der Gemeinde Reichenbach an der Fils unter für Sie einsehbar ist. Zustellung der Gebührenbescheide nur noch an den Grundstückseigentümer Im Zuge der Einführung der getrennten Abwassergebühr wurden die Wasserversorgungssatzung sowie die Abwassersatzung dahingehend angepasst, dass eine Abrechnung ab sofort nur noch an den Grundstückseigentümer erfolgen kann. Eine Gebührenabrechnung an den Mieter ist damit nicht mehr möglich. Die betroffenen Grundstückseigentümer werden gesondert informiert. Vollsperrung der Neuffenstraße Wegen dringender Arbeiten im Gasnetz muss die Neuffenstraße, voraussichtlich ab Montag, den 29. August bis 16. September während der Arbeitszeit von ca Uhr voll gesperrt werden. Betroffen ist der untere Teil der Neuffenstraße zwischen den Gebäuden 2 und 16. Grünabfallsammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach: während der Sommerferien samstags von Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof: mittwochs Uhr samstags Uhr Schrott- und Sperrmüll: siehe Müll-ABC 2011 Hausmüll 2-wöchentlich: 01. September 2011 Hausmüll 4-wöchentlich: 01. September 2011 Bio-Tonne 2-wöchentlich: 08. September 2011 Gelber Sack 2-wöchentlich: 29. August 2011 Altpapiersammlung Samstag, den 27. August 2011 Radsportverein Straßenreinigung Mittwoch, den 07.September 2011 Die Anwohner werden mittels Handzetteln von der ausführenden Firma noch informiert. Eine andere Ausführung der Bauarbeiten ist, wegen der in der Mitte liegenden Leitungen, leider nicht möglich. Nachts wird die Baustelle auf eine halbseitige Sperrung reduziert. Die Anwohner werden um Verständnis gebeten. Baden in der Fils Das Betreten der Wehranlage ist verboten Immer wieder kommt es bei warmen Temperaturen vor, dass Jugendliche, Erwachsene und sogar kleine Kinder in der Fils baden. Dies hauptsächlich im Bereich des Filswehrs in der Kanalstraße. Die Gemeinde warnt ausdrücklich vor dem Baden in diesem Bereich. Das Betreten der Wehranlage ist, wie das dort angebrachte Schild des Regierungspräsidiums Stuttgart zeigt, verboten! Im Bereich der Wehranlage besteht Lebensgefahr, auch dies ist am Filswehr mit Schildern dargestellt. Die Fils unterliegt als Fließgewässer nicht der Badegewässerverordnung und wird in dieser Hinsicht (ob als Badewasser geeignet oder nicht) nicht überprüft. Kindersachenmarkt und Kinderflohmarkt Da die Bücherei und VHS ab diesem Herbst keinen Kindersachenmarkt im Foyer der Brühlhalle mehr organisieren, findet dieser am Dienstag 6.9. und Freitag 9.9. zu den Bücherei-Öffnungszeiten Uhr vor der Bücherei statt. Bei hoffentlich trockenem Wetter dürfen Spielsachen und Kinderkleidung auf mitgebrachten Decken/Ständern/Klapptischen ohne Voranmeldung verkauft werden.

7 26. August 2011 / Nr. 34 R EICHENBACH 7 Veranstalter: Gemeinde Reichenbach an der Fils gemeinsam mit Reichenbacher Kindergärten und der Sprachhilfe sowie dem CVJM Reichenbach Das Fest findet nur bei schönemwetter statt! Plattform Reichenbacher Senioren Kontaktzeiten im Rathaus: Mittwoch, Uhr Zimmer 3 Tel.: In der Zeit außerhalb der Kontaktzeit: Tel.: Kontaktperson: Martin Allmendinger, Diakon -Adresse: PRSenioren@reichenbach-fils.de Patientenvorsorge Viele Menschen blicken mit Sorge auf evtl. Erkrankungen oder ihr Lebensende. Krankheit, Alter oder Unfall drängen uns die Frage auf, wie möchte ich menschenwürdig behandelt oder begleitet werden. Zu all den daraus folgenden Fragen im Blick auf eine angemessene Vorsorge, gibt es von unterschiedlichen Organisationen Vorsorgeberatungen, mit den dazu gehörigen schriftlichen Vereinbarungen. Wir beraten Sie gerne. Für das Redaktionsteam: Martin Hellstern

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7 Intranet Moodle Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7 Inhaltsverzeichnis Übersicht... 3 1. Intranet... 3 2. Passwort... 5 2.1 Erste Anmeldung... 5 2.2 Passwort ändern... 5 2.3 Passwort vergessen?... 5 2.4

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Willkommen im elektronischen Postkorb in Ihrer Online-Filiale! Die gute Adresse für Vertrauliches von Ihrer Bank Wünschen Sie den persönlichen Kontakt zu unserer

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS Wichtige Hinweise: Das Firmware-Update geschieht auf eigene Gefahr! NetCologne übernimmt keine Verantwortung für mögliche Schäden an Ihrem WLAN-Router, die in Zusammenhang mit dem Firmware-Update oder

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Wir freuen uns übrigens über Anregungen, Rückmeldungen und Kritik zu diesem Newsletter!!!

Wir freuen uns übrigens über Anregungen, Rückmeldungen und Kritik zu diesem Newsletter!!! Newsletter 1/2011 Editorial Liebe Tagesmütter, liebe Tagesväter, Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein gesundes und gutes Jahr 2011. Mögen alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Hier kommt der erste

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der Freischaltung Ihrer Konten zum Online-Banking richten wir Ihnen in unserer Internetfiliale www.vereinigte-sparkassen.de Ihr persönliches und kostenloses

Mehr

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Anleitung Postfachsystem Inhalt Anleitung Postfachsystem Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Einloggen... 2 3 Prüfen auf neue Nachrichten... 2 4 Lesen von neuen Nachrichten... 3 5 Antworten auf Nachrichten... 4 6 Löschen von Nachrichten... 4

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr