Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Liquor KL4/11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Liquor KL4/11"

Transkript

1 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 1 D-1 Bonn Telefon +9 (0) Telefax +9 (0) internet: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Liquor KL/11 Ringversuchsleiter: Prof. Dr. med. C. Knabbe, Prof. Dr. Dr. K. P. Kohse, Prof. Dr. M. Neumaier Wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr. med. Karl J. Lackner, Frau Dr. H. Rossmann, Universität Mainz, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Langenbeckstr. 1, 101 Mainz Organisation und Durchführung: Dr. W.-J. Geilenkeuser, Dr. R. Kruse Referenzlaboratorium: Prof. Dr. G. Schumann, Medizinische Hochschule Hannover Versuchsanleitung Befundung Bitte beachten Sie für eine Befundung unbedingt die stichwortartigen Punkte zu den Patienten und die Hinweise zum Zahlenschlüssel! Serum-Glucose In diesem Ringversuch ist eine Bestimmung der Serum- Glucose nicht vorgesehen. Für die Befundung ist die Konzentration der Serum-Glucose in der jeweiligen Anamnese angegeben. Allgemeine Hinweise - Bestimmungen im Serum, Rechengrößen Die Bestimmungen in den Serumproben sowie die Berechnung von Quotienten und Indices dienen dazu, den Ringversuch praxisnah zu gestalten. - Diagnostische Beurteilung Wenn Sie es möchten, können Sie anhand Ihrer Ergebnisse und der vorgegebenen Anamnesen (s. u.) angeben, mit welchen Befundvorschlag Ihre Ergebnisse vereinbar wären. Termine Versuchszeitraum Für die Untersuchung der Proben stehen zwei Wochen zur Verfügung (s. Terminplan Ringversuche "Versuchszeitraum"). Einsendeschluss Den genauen Rücksendetermin entnehmen Sie dem Ergebnisformular. Untersuchungsmaterial Probe A- Liquor, lyophilisiert ( ml) Probe A-Serum, lyophilisiert (1 ml) Probe B- Liquor, lyophilisiert ( ml) Probe B- Serum, lyophilisiert (1 ml) Das Probenmaterial ist vor der Auflösung weitgehend stabil und wird auch durch mehrtägige Lagerung bei Raumtemperatur nicht in seiner Qualität beeinträchtigt. Nach der Auflösung entspricht die Haltbarkeit der Bestandteile derjenigen in Patientenproben. Auflösung der Proben 1. Geben Sie nach vorsichtigem Öffnen des Probenbehälters exakt die vorgeschriebene Menge destillierten Wassers in das Gläschen. Die Menge ist auf dem Etikett angegeben. Liquor: ml Serum: 1 ml. Verschließen Sie das Gefäß wieder und schwenken es einige Male, damit auch Probenreste, die sich am Stopfen befinden können, gelöst werden. Lassen Sie das Röhrchen ca. 0 Minuten lichtgeschützt bei Raumtemperatur stehen.. Lösen Sie den Inhalt durch nochmaliges vorsichtiges Schwenken vollständig und homogen auf - Schaumbildung vermeiden! Eine geringe Trübung, auch nach Abschluss des Lösungsvorganges, ist normal. Untersuchung Serum-Glucose In diesem Ringversuch ist eine Bestimmung der Serum- Glucose nicht vorgesehen. Für die Befundung ist die Konzentration der Serum-Glucose in der jeweiligen Anamnese angegeben. Die aufgelösten Proben sind wie Patientenproben zu behandeln. a) Bestimmen Sie aus den Proben A- und B-Liquor die Liquoranalyte und tragen Sie die Ergebnisse in den Ergebnisbogen unter "Liquor" ein. KL/11 Seite 1 von

2 b) Bestimmen Sie aus den Proben A- und B-Serum die entsprechenden Serumanalyte und tragen Sie die Ergebnisse in den Ergebnisbogen unter "Serum" ein. c) Berechnen Sie die Liquor-/Serum-Quotienten und tragen Sie die Ergebnisse unter Quotient ein. Um vergleichbare und richtige Werte zu erhalten, müssen die Liquor- und Serum-Proben mit der gleichen Eichkurve (möglichst im gleichen Bereich) in Serie analysiert werden. Geben Sie den Quotienten ohne Dimension an. Wenn Sie Ihr Ergebnis für Liquor in mg/l und für Serum in g/l angeben, dann tragen Sie bitte den Quotienten direkt ein (z. B. ). Messen Sie Liquor und Serum in den gleichen Einheiten (z. B. mg/dl und mg/dl), so multiplizieren Sie bitte Ihren Quotienten mit Tragen Sie bitte den zugehörigen Exponenten (x10-) nicht ein. d) Berechnen Sie aus den Quotienten (QAlb, QIgG, QIgA, QIgM) die Indices QIgG/QAlb, QIgA/QAlb und QIgM/QAlb und tragen Sie die Ergebnisse in die entsprechenden Felder ein. Sollte in einzelnen Fällen die Konzentration der zu untersuchenden Messgröße unterhalb Ihrer kitspezifischen Nachweisgrenze liegen, so tragen Sie bitte diesen unteren Werte mit < x (z. B. < 0, mg/dl) auf dem Ergebnisbogen ein. Sollten Sie diese Größe für die Berechnung von Quotienten benötigen, verwenden Sie den von Ihnen eingetragenen Wert (z. B. 0, bei der Angabe von < 0, mg/dl). Kontrollproben sind potentiell infektiös und daher mit der entsprechenden Sorgfalt zu behandeln. Dokumentation der Analysenergebnisse und zusätzlicher Angaben Die beiliegenden Proben sind ausschließlich Ihrer Teilnehmernummer zugeordnet. Bitte senden Sie Ihre Messergebnisse daher nur unter dieser Nummer ein. I. Quantitative Untersuchungen 1. Angaben zu Methoden, Herstellern und Einheiten a) Vorgedruckte Codierungen unter Methode/Hersteller (gesp.) und Einheiten geben Ihre bei der letzten Teilnahme gemachten Angaben wieder. Wenn Sie den Hersteller nicht gewechselt haben und sich die vorgedruckten, gespeicherten Angaben nach Ihrer Prüfung (s. Reagenzienschlüssel) als zutreffend erweisen, so können Sie auf eine erneute Eintragung verzichten. Sie brauchen nur noch Ihre Ergebnisse für die Proben A und B einzutragen. b) Sind die gespeicherten Angaben falsch oder Sie benutzen jetzt eine andere Methode, dann streichen Sie alle vorgedruckten Ziffern und tragen die korrekten Ziffern in die dafür vorgesehenen Kästchen ein (Korr.). Die korrigierte Codierung wird bei Ihrer nächsten Teilnahme vorgedruckt. Die Korrektur wird aber nur in Verbindung mit Ergebnissen effektiv. c) Ist für einen von Ihnen untersuchten Analyten keine Codierung vorgedruckt, dann tragen Sie die nach dem Methoden-/Reagenzien-/Herstellerschlüssel zutreffenden Code-Nummern in die dafür vorgesehenen Kästchen ein. Ihre Eintragung wird bei Ihrer nächsten Teilnahme vorgedruckt. d) Einheiten Es steht Ihnen weitgehend frei, die Ergebnisse für jede Messgröße in der Einheit Ihrer Wahl anzugeben. Fertigen Sie bitte für Ihre Unterlagen eine Fotokopie Ihres ausgefüllten Ergebnisformulars an. Ergebnisse können uns per Post, per Fax oder bei registrierten Teilnehmern per Internet übermittelt werden. Kontrollieren Sie Ihre Eintragungen bitte, denn nachträgliche Änderungen können nicht berücksichtigt werden! II. Qualitative Beurteilung - Befundvorschlag Bitte beachten! Zusätzlich zu den quantitativen Bestimmungen können Sie (fakultativ) in diesem Ringversuch anhand der folgenden Anamnese und Ihrer Messwerte Angaben darüber machen, mit welchen Befundvorschlägen Ihre Messergebnisse vereinbar wären. Die Befundung der Ergebnisse ist dabei zweistufig ausgelegt. Führen Sie dazu zunächst eine orientierende Befundung durch und tragen die entsprechende Chiffre (s. Zahlenschlüssel) in die zugehörige Zeile auf dem Messwertbogen ein. Nur wenn Sie sich für einen abnormen, aber in sich plausiblen Liquorbefund (Chiffre ) entschieden haben, sollten Sie eine weitere, detaillierte Befundung vornehmen.. Dazu sollten Sie dann zu allen drei Punkten (I Schrankenstörung / Verminderung der Liquorzirkulation (Bewertung nach Quotientendiagramm), II Immunglobulin-Synthese im ZNS (Bewertung nach Quotientendiagramm), III Entzündlicher Prozess im ZNS) Stellung nehmen und die drei zugehörigen Chiffren in die entsprechenden Felder auf dem Messwertbogen eintragen. Unter einem unplausiblen Befund wird ein Befund verstanden, bei dem die Kombination der verschiedenen Liquor/Serum Protein-Quotienten in sich unplausibel ist Hinweise zur Beurteilung (Anamnese) Fall A Patient: Jahre, männlich Liquor-Aussehen: klar KL/11 Seite von

3 Zellzählung im Liquor: Zytospin-Präparat: Oligoklonale Banden: Serum-Glucose : Fall B Patient: Liquor-Aussehen: Zellzählung im Liquor: Zytospin-Präparat: Ologoklonale Banden: Serum-Glucose: Leukozyten/µl 1 Erythrozyten/µl Ganz überwiegend lymphozytäre Pleozytose. Lymphozyten z. T. mit deutlichen Aktivierungszeichen. Einige Plasmazellen und vereinzelt Monozyten nachweisbar. positiv 9 mg/dl Jahre, männlich klar Leukozyten/µl Erythrozyten/µl Monolymphozytäres Zellbild. Monozyten z. T. mit Aktivierungszeichen. negativ 80 mg/dl Auswertung Die Auswertung Ihrer Untersuchungsergebnisse wird ca. Wochen nach Einsendeschluss versandt. KL/11 Seite von

4 In dieser Tabelle sind die Analyte aufgeführt, die in diesem Ringversuch analysiert werden können. Bitte entnehmen Sie für jeden Analyt, den Sie bestimmen, die zu Ihrer Untersuchungsmethode gehörende Methodennummer (s. Chiffre unten) sowie die Herst.-Nr. (s. Reagenzienhersteller-Schlüssel) und tragen Sie diese in die entsprechenden Felder des Ergebnisformulars ein. - Diese Codierung ist überflüssig, wenn die zutreffende (von Ihnen geprüfte) Codierung bereits vorgedruckt ist. Beispiel: siehe Vorseite! Methodentabelle: klin.-chem. Analyte im Liquor KL/11 Analyt Chiffre Methode Glucose 1 Lactat 1 Gesamtprotein (Gesamteiweiß) 1 Albumin 1 IgG 1 Hexokinase Reaktion Glucose DH Reaktion GOD-PAP (GOD/HO-Elektrode Vollenzymatisch Biuret-Methode Turbidimetrie Nephelometrie Qualitative Beurteilung Zahlenschlüssel für die Orientierende Befundung KL/11 Chiffre Befund 1 Normaler Liquorbefund Abnormer, aber in sich plausibler Liquorbefund Abnormer, unplausibler Liquorbefund Nur bei Auswahl der Chiffre in der Orientierenden Befundung Bitte nehmen Sie zu jedem aufgeführten Punkt I, II und III Stellung. Übertragen Sie die zutreffenden Chiffren in das Bewertungsschema. Zahlenschlüssel für die Befund-Details Chiffre Befund I II III KL/11 Schrankenstörung / Verminderung der Liquorzirkulation (Bewertung nach Quotientendiagramm) - ja - nein - nicht bewertbar Immunglobulin-Synthese im ZNS (Bewertung nach Quotientendiagramm) - ja, IgG - ja, IgA - ja, IgM - nein - nicht bewertbar Entzündlicher Prozess im ZNS - akut, am ehesten bakteriell - akut, am ehesten abakteriell (viral) - subakut / chronisch - kein Anhalt für einen entzündlichen Prozess aufgrund des Liquorbefundes IgA 1 IgM 1 Nephelom. immunch., latex-, mikropart.-verstärkt; z. B. für IMMA- GE-IgA u. -IgM, BN II, BN ProSpec Nephelom. immunch., latex-, mikropart.-verstärkt; z. B. für IMMA- GE-IgA u. -IgM, BN II, BN ProSpec KL/11 Seite von

5 Re a genzienhersteller-schluessel / code numbers for the produc ers KL/11 Herst.-Nr. / code Herst.-Nr. / code Herst.-Nr. / code Abbott ELIAS 8 Orion Diagn. Acade Diag. Syst. Eppendorf Ortho Clinical Diagn. /Johns. AESKU.Diagnostics 19 Euro-Diagnostika 9 &Johns. 8 Agilent 1 Euroimmun PerkinElmer Diagnostics 91 Alere GmbH vormals Inverness Fujirebio Diagn. Pfaff 11 Medical 10 GA-Generic Assays 1 Phadia Allergopharma 9 Greiner BioChemica 0 Protzek GmbH 19 ANALYTICON Helena Diagnostika R-Biopharm 18 AVL 1 HemoCue 1 Radim 9 Axis-Shield Hico 11 Radim (vorm. Adaltis) (vorm. Nycomed / Progen) 1 Hitado / Nobis Radiometer 1 Axonlab Horiba ABX / Axon Lab Randox-Laboratories 10 B.R.A.H.M.S 8 Human Recipe Bayer Vital 1 Human BID-Diagnostic 18 Roche Diagn. 0 BDL Labordiagnostik 1 Hybritech 8 Sarstedt 110 Beckman Coulter 1 Hycor 9 Sebia 101 Beckman Coulter HYPHEN BioMed (Coachrom) 1 Securetec Detektion-Systeme AG 10 (vorm. Olympus / AU) 8 IBL 1 Serva 1 Beckman Coulter manuell IDS S.A. formerly Biocode/Hycel Shimadzu 1 (vorm. DSL und Immunotech) 111 Immundiagnostik 9 Siemens Healthcare Becton Dickinson 10 IMMUNO 11 (Gerät Dimension EXL) 8 Bio-Rad Instrumentation Laboratory GmbH Siemens Healthcare Biocon invicon 18 (vorm. Bayer Diagn.) 0 Biokit 1 IRIS GmbH 1 Siemens Healthcare Biomar Diagn. Kabe 1 (vorm. Dade Behring) 8 Biomed 1 Labo Bio-medical Products (LBP) 19 Siemens Healthcare biomerieux 1 Labo-Diagnostik 10 (vorm. DB, Dimension RxL) 18 Biosite GmbH 11 Labor + Technik 108 Siemens Healthcare Biosource Lange (vorm. DB, Vista) 8 Biotec-Fischer 0 lfm DIAGNOSTIKA 10 Siemens Healthcare Bruker Corporation 1 Mölab 1 (vorm. DPC / Biermann) BST Bio Sensor Tech. GmbH Macherey-Nagel 1 Sorin Clin. Assays 9 CARE-Diagnostica 1 Mahsan 1 Sysmex 1 Chromsystems Mediagnost Technicon 8 CIS bio GmbH 1 Medichem 1 Technoclone 8 Dako 1 Medipan Diagnostica 1 ThermoFisher/Microgenics/Konelab1 Demeditec 9 MENARINI diagnostics Tosoh Bioscience Determine 180 Merck Trinity Biotech 11 Diaglobal 8 Mikrogen 181 ulti med 10 Diagnostik Nord 1 Milenia Biotec 1 Wako 10 Dialab Deutschland 10 Molter 11 Zentech 9 Dialab Oesterreich 11 MP Biomedicals r Hersteller, other DiaSorin nal von minden GmbH 11 producer 99 DiaSys 1 Nichols Institute Diazyme 1 Nodia 9 Doverton Ltd 11 Nycomed / Progen 9 Dr. Fooke ökonomed 109 Dr. Müller Gerätebau Organon Teknika NML DRG-eigene/andere Prod. ORGENTEC Diagnostika 11 DRG-Immuchem. Corp. DRG-RSL 8 Eiken/Mecconti 1 EKF Diagnostik 11 KL/11 Seite von

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Liquor KL1/11

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Liquor KL1/11 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 1 D-1 Bonn Telefon +9 (0)8 989-0 Telefax +9 (0)8 989-9 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im

Mehr

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Liquor KL3/11

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Liquor KL3/11 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 1 D-1 Bonn Telefon +9 (0)8 989-0 Telefax +9 (0)8 989-9 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im

Mehr

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Liquor KL3/14

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Liquor KL3/14 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 1 D-1 Bonn Telefon +9 (0)8 989-0 Telefax +9 (0)8 989-9 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im

Mehr

Ringversuch US2/13 Urinsediment. Hinweise zur Auswertung. Zertifikat und Teilnahmebescheinigung

Ringversuch US2/13 Urinsediment. Hinweise zur Auswertung. Zertifikat und Teilnahmebescheinigung Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. D-7 Bonn Telefon +49 (0)8 989-0 Telefax +49 (0)8 989-9 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch US/ Urinsediment Ringversuchsleiter:

Mehr

entsprechend Ihrer Bestellung (also z. B. nur HM, oder HM und HP, etc.) zusammen versandt.

entsprechend Ihrer Bestellung (also z. B. nur HM, oder HM und HP, etc.) zusammen versandt. Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 153 D-53175 Bonn Telefon +49 (0)228 926895-0 Telefax +49 (0)228 926895-29 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de VERSUCHSANLEITUNGEN In dieser

Mehr

VERSUCHSANLEITUNGEN. AB NEUE ADRESSE Friesdorfer Straße Bonn Telefon, Fax, wie bisher

VERSUCHSANLEITUNGEN. AB NEUE ADRESSE Friesdorfer Straße Bonn Telefon, Fax,  wie bisher Referenzinstitut für Bioanalytik Im Mühlenbach 52 a D-53127 Bonn Telefon +49 (0)228 926895-0 Telefax +49 (0)228 926895-29 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de VERSUCHSANLEITUNGEN In dieser

Mehr

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU4/11

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU4/11 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 5 D-575 Bonn Telefon +9 (0)8 96895-0 Telefax +9 (0)8 96895-9 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für klinisch-chemische Analyte

Mehr

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU1/11

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU1/11 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 5 D-575 Bonn Telefon +9 (0)8 96895-0 Telefax +9 (0)8 96895-9 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für klinisch-chemische Analyte

Mehr

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Serum KS2/11

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Serum KS2/11 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 153 D-53175 Bonn Telefon +49 (0)228 926895-0 Telefax +49 (0)228 926895-29 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für klinisch-chemische

Mehr

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Serum KS3/13

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Serum KS3/13 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 153 D-53175 Bonn Telefon +49 (0)228 926895-0 Telefax +49 (0)228 926895-29 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für klinisch-chemische

Mehr

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU1/17

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU1/17 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 5 D-575 Bonn Telefon +9 (0)8 96895-0 Telefax +9 (0)8 96895-9 Internet: www.rfb.bio E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für klinisch-chemische Analyte

Mehr

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU3/11

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU3/11 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 5 D-575 Bonn Telefon +9 (0)8 96895-0 Telefax +9 (0)8 96895-9 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für klinisch-chemische Analyte

Mehr

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU2/14

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU2/14 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 5 D-575 Bonn Telefon +9 (0)8 96895-0 Telefax +9 (0)8 96895-9 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für klinisch-chemische Analyte

Mehr

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU3/14

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU3/14 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 5 D-575 Bonn Telefon +9 (0)8 96895-0 Telefax +9 (0)8 96895-9 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für klinisch-chemische Analyte

Mehr

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU1/15

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU1/15 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 5 D-575 Bonn Telefon +9 (0)8 96895-0 Telefax +9 (0)8 96895-9 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für klinisch-chemische Analyte

Mehr

Ringversuch für Drogen-Screening im Urin DS4/11. Versuchsanleitung und Methodenschlüssel. Termine. Durchführung und Dokumentation der Ergebnisse

Ringversuch für Drogen-Screening im Urin DS4/11. Versuchsanleitung und Methodenschlüssel. Termine. Durchführung und Dokumentation der Ergebnisse Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 153 D-53175 Bonn Telefon +49 (0)228 926895-0 Telefax +49 (0)228 926895-29 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für Drogen-Screening

Mehr

Zertifikat. Medilys Zentrales Labor Klinische Chemie Dr. med. K.-M. Otte Paul-Ehrlich-Str Hamburg

Zertifikat. Medilys Zentrales Labor Klinische Chemie Dr. med. K.-M. Otte Paul-Ehrlich-Str Hamburg Ringversuch: KL1/17 im Monat: Februar 2017 Teilnehmer-Nr.: 0000228 ausgestellt am: 04.02.17 Referenzinstitut für ioanalytik Medilys Zentrales Labor Klinische Chemie Dr. med. K.-M. Otte Paul-Ehrlich-Str.

Mehr

Ringversuch für Drogen-Screening im Urin DS3/14. Versuchsanleitung und Methodenschlüssel. Termine. Dokumentation der Ergebnisse. Untersuchungsmaterial

Ringversuch für Drogen-Screening im Urin DS3/14. Versuchsanleitung und Methodenschlüssel. Termine. Dokumentation der Ergebnisse. Untersuchungsmaterial Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 153 D-53175 Bonn Telefon +49 (0)228 926895-0 Telefax +49 (0)228 926895-29 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für Drogen-Screening

Mehr

Ringversuch für Drogen-Screening im Urin DS3/16. Versuchsanleitung und Methodenschlüssel. Termine. Dokumentation der Ergebnisse. Untersuchungsmaterial

Ringversuch für Drogen-Screening im Urin DS3/16. Versuchsanleitung und Methodenschlüssel. Termine. Dokumentation der Ergebnisse. Untersuchungsmaterial Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 153 D-53175 Bonn Telefon +49 (0)228 926895-0 Telefax +49 (0)228 926895-29 Internet: www.rfb.bio E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für Drogen-Screening

Mehr

Ringversuch für Drogen-Screening im Urin DS1/14. Hinweise zur Auswertung. Zertifikat und Teilnahmebescheinigung

Ringversuch für Drogen-Screening im Urin DS1/14. Hinweise zur Auswertung. Zertifikat und Teilnahmebescheinigung Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 153 D-53175 Bonn Telefon +49 (0)228 926895-0 Telefax +49 (0)228 926895-29 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für Drogen-Screening

Mehr

Ringversuch für Drogen-Screening im Urin DS1/17. Versuchsanleitung und Methodenschlüssel. Termine. Dokumentation der Ergebnisse. Untersuchungsmaterial

Ringversuch für Drogen-Screening im Urin DS1/17. Versuchsanleitung und Methodenschlüssel. Termine. Dokumentation der Ergebnisse. Untersuchungsmaterial Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 153 D-53175 Bonn Telefon +49 (0)228 926895-0 Telefax +49 (0)228 926895-29 Internet: www.rfb.bio E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für Drogen-Screening

Mehr

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU4/13

Ringversuch für klinisch-chemische Analyte im Urin KU4/13 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 5 D-575 Bonn Telefon +9 (0)8 96895-0 Telefax +9 (0)8 96895-9 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für klinisch-chemische Analyte

Mehr

Ringversuch für Immunophänotypisierung-Durchflusszytometrie IS1/11

Ringversuch für Immunophänotypisierung-Durchflusszytometrie IS1/11 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 153 D-53175 Bonn Telefon +49 (0)228 926895-0 Telefax +49 (0)228 926895-29 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für Immunophänotypisierung-Durchflusszytometrie

Mehr

Zertifikat. Ringversuch: OB2/14 im Monat: September 2014 Teilnehmer-Nr.: ausgestellt am: Referenzinstitut für Bioanalytik

Zertifikat. Ringversuch: OB2/14 im Monat: September 2014 Teilnehmer-Nr.: ausgestellt am: Referenzinstitut für Bioanalytik Ringversuch: OB2/14 im Monat: September 214 Teilnehmer-Nr.: 72711 ausgestellt am: 2.9.14 Referenzinstitut für Bioanalytik Städt. Klinikum Braunschweig ggmbh Institut für Mikrobiologie Immunologie und Krankenhaushygiene

Mehr

Ringversuch für Immunophänotypisierung-Durchflusszytometrie IS2/13

Ringversuch für Immunophänotypisierung-Durchflusszytometrie IS2/13 Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 153 D-53175 Bonn Telefon +49 (0)228 926895-0 Telefax +49 (0)228 926895-29 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für Immunophänotypisierung-Durchflusszytometrie

Mehr

Zertifikat. Ringversuch: KS4/17 im Monat: Mai 2017 Teilnehmer-Nr.: ausgestellt am: Referenzinstitut für Bioanalytik

Zertifikat. Ringversuch: KS4/17 im Monat: Mai 2017 Teilnehmer-Nr.: ausgestellt am: Referenzinstitut für Bioanalytik Ringversuch: KS4/17 im Monat: Mai 2017 Teilnehmer-Nr.: 9900078 ausgestellt am: 27.05.17 Referenzinstitut für ioanalytik Gemeinsame etriebsstätte der ioscientia Insitut für Medizinische Diagnostik GmbH

Mehr

Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str Braunschweig Ringversuchsleiter

Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str Braunschweig Ringversuchsleiter Ringversuch: US2/13 im Monat: Oktober 2013 Teilnehmer-Nr.: 0001024 ausgestellt am: 30.10.13 Referenzinstitut für Bioanalytik Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str. 90

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter Ringversuch: LP3/15 im Monat: August 2015 Teilnehmer-Nr.: 0004711 ausgestellt am: 01.08.15 Referenzinstitut für Bioanalytik Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr. 50 33689 Bielefeld Ringversuchsleiter

Mehr

Auswertungen Liquor - RV Mai 2012 RV Nr

Auswertungen Liquor - RV Mai 2012 RV Nr I N S T A N D e. V. Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien e. V. (vormals Hämometerprüfstelle) Ubierstr. 20, D - 40223 Düsseldorf Tel. +49 (0)211 15 92 13 0, Fax

Mehr

Mai Bericht zum Ringversuch Gruppe 243 Gammopathien. Prof. Dr. med. Dirk Peetz Dr. med. Christoph Niederau

Mai Bericht zum Ringversuch Gruppe 243 Gammopathien. Prof. Dr. med. Dirk Peetz Dr. med. Christoph Niederau Mai 2016 Bericht zum Ringversuch Gruppe 243 Gammopathien Prof. Dr. med. Dirk Peetz Dr. med. Christoph Niederau Herausgegeben von: INSTAND Gesellschaft zur Förderung Der Qualitätssicherung In medizinischen

Mehr

Zertifikat. Ringversuch: KS3/14 im Monat: April 2014 Teilnehmer-Nr.: ausgestellt am: Referenzinstitut für Bioanalytik

Zertifikat. Ringversuch: KS3/14 im Monat: April 2014 Teilnehmer-Nr.: ausgestellt am: Referenzinstitut für Bioanalytik Ringversuch: KS3/14 im Monat: April 2014 Teilnehmer-Nr.: 0727110 ausgestellt am: 05.04.14 Referenzinstitut für ioanalytik Städt. Klinikum raunschweig ggmbh Institut für Mikrobiologie Immunologie und Krankenhaushygiene

Mehr

Zertifikat. Medilys Zentrales Labor Klinische Chemie Dr. med. K.-M. Otte Paul-Ehrlich-Str Hamburg

Zertifikat. Medilys Zentrales Labor Klinische Chemie Dr. med. K.-M. Otte Paul-Ehrlich-Str Hamburg Ringversuch: KU/7 im Monat: Februar 27 Teilnehmer-Nr.: 228 ausgestellt am: 4.2.7 Referenzinstitut für ioanalytik Medilys Zentrales Labor Klinische Chemie Dr. med. K.-M. Otte Paul-Ehrlich-Str. 22763 Hamburg

Mehr

Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str Braunschweig Ringversuchsleiter

Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str Braunschweig Ringversuchsleiter Ringversuch: LP2/13 im Monat: Mai 2013 Teilnehmer-Nr.: 0001024 ausgestellt am: 18.05.13 Referenzinstitut für ioanalytik Städtisches Klinikum raunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str. 90 38126

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter Ringversuch: LP4/15 im Monat: Oktober 2015 Teilnehmer-Nr.: 0004711 ausgestellt am: 24.10.15 Referenzinstitut für ioanalytik Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr. 50 33689 ielefeld Ringversuchsleiter

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter Ringversuch: KS5/15 im Monat: Juli 2015 Teilnehmer-Nr.: 0004711 ausgestellt am: 04.07.15 Referenzinstitut für ioanalytik Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr. 50 33689 ielefeld Ringversuchsleiter

Mehr

Medilys Laborgesellschaft mbh c/o AK St. Georg Lohmühlenstr Hamburg Ringversuchsleiter

Medilys Laborgesellschaft mbh c/o AK St. Georg Lohmühlenstr Hamburg Ringversuchsleiter Ringversuch: KS7/18 im Monat: Oktober 2018 Teilnehmer-Nr.: 0000028 ausgestellt am: 06.10.18 Referenzinstitut für ioanalytik Medilys Laborgesellschaft mbh c/o AK St. Georg Lohmühlenstr. 5 20099 Hamburg

Mehr

ulti med Products Deutschland GmbH Frau Nadja Bestmann Reeshoop Ahrensburg Ringversuchsleiter

ulti med Products Deutschland GmbH Frau Nadja Bestmann Reeshoop Ahrensburg Ringversuchsleiter Ringversuch: KUST/ im Monat: Oktober Teilnehmer-Nr.: 5 ausgestellt am: 8.. Referenzinstitut für ioanalytik ulti med Products Deutschland GmbH Frau Nadja estmann Reeshoop 9 hrensburg Ringversuchsleiter

Mehr

Wir bestätigen Ihnen hiermit, dass Sie am Ringversuch für Gerinnung teilgenommen haben.

Wir bestätigen Ihnen hiermit, dass Sie am Ringversuch für Gerinnung teilgenommen haben. Ringversuch: GR1/18 im Monat: Februar 2018 Teilnehmer-Nr.: 0000074 ausgestellt am: 17.02.18 Referenzinstitut für ioanalytik Klinikum rechts der Isar der TU München Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie

Mehr

Medilys Laborgesellschaft mbh c/o AK St. Georg Lohmühlenstr Hamburg Ringversuchsleiter

Medilys Laborgesellschaft mbh c/o AK St. Georg Lohmühlenstr Hamburg Ringversuchsleiter Ringversuch: LP2/18 im Monat: Mai 2018 Teilnehmer-Nr.: 0000028 ausgestellt am: 12.05.18 Referenzinstitut für ioanalytik Medilys Laborgesellschaft mbh c/o AK St. Georg Lohmühlenstr. 5 20099 Hamburg Ringversuchsleiter

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Präanalytik bei Untersuchungen im Liquor:

Allgemeine Hinweise zur Präanalytik bei Untersuchungen im Liquor: Allgemeine Hinweise zur Präanalytik bei Untersuchungen im Liquor: Liquorproben müssen so schnell wie möglich ins Labor transportiert werden. Insbesondere bei V.a. Meningitis, zur Bestimmung der Liquorzellzahl

Mehr

Fachbereich: Liquoranalytik. Änderungen: Quellenangabe für Referenzbereich Liquor-Laktat. A4 F Rev. 2 / Freigegeben -

Fachbereich: Liquoranalytik. Änderungen: Quellenangabe für Referenzbereich Liquor-Laktat. A4 F Rev. 2 / Freigegeben - Freigegeben Seite 1 von 6 Stand: 28.02.2013 Bearbeiter: J. Böhm Fachbereich: Liquoranalytik Änderungen: Quellenangabe für LiquorLaktat erhöhte Werte niedrige Werte P:\13_zentrallabor\publickataloge\flklq

Mehr

Liquor- und Punktatdiagnostik Inhaltsverzeichnis

Liquor- und Punktatdiagnostik Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Liquordiagnostik...2 Albumin...2 Chlorid...2 Gesamteiweiß...2 Glucose...2 Immunglobulin A...2 Immunglobulin G...2 Immunglobulin M...2 Lactat...2 NSE...3 TPHA...3 Zellzahl / Zellart...3

Mehr

P4U, Produktiv geschaltete Lieferanten

P4U, Produktiv geschaltete Lieferanten Gesamtzahl Lieferanten: 89 Gesamtzahl Lieferanten: 60 136454 AdipoGen AG 108801 Agilent Technologies (Schweiz) AG 104864 AKTIV TRADING Baltensperger 101315 Axon Lab AG 103712 Bär Udo & Partner AG 102907

Mehr

Medilys Laborgesellschaft mbh c/o AK St. Georg Lohmühlenstr Hamburg Ringversuchsleiter

Medilys Laborgesellschaft mbh c/o AK St. Georg Lohmühlenstr Hamburg Ringversuchsleiter Ringversuch: KU4/8 im Monat: Oktober 8 Teilnehmer-Nr.: 8 ausgestellt am: 6..8 Referenzinstitut für ioanalytik Medilys Laborgesellschaft mbh c/o K St. Georg Lohmühlenstr. 5 99 Hamburg Ringversuchsleiter

Mehr

Medilys Laborgesellschaft mbh c/o AK St. Georg Lohmühlenstr Hamburg Ringversuchsleiter

Medilys Laborgesellschaft mbh c/o AK St. Georg Lohmühlenstr Hamburg Ringversuchsleiter Ringversuch: GR1/17 im Monat: Februar 2017 Teilnehmer-Nr.: 0000028 ausgestellt am: 18.02.17 Referenzinstitut für ioanalytik Medilys Laborgesellschaft mbh c/o AK St. Georg Lohmühlenstr. 5 20099 Hamburg

Mehr

HBsAg. Anti-HBs. Anti-HBc. HBV Serologie minor 1/14 - Auswertung. - Übersichtsauswertung - Sollbeurteilung/Kommentar zu. Erfolgsquote 156/162 => 96 %

HBsAg. Anti-HBs. Anti-HBc. HBV Serologie minor 1/14 - Auswertung. - Übersichtsauswertung - Sollbeurteilung/Kommentar zu. Erfolgsquote 156/162 => 96 % HBV Serologie minor 1/14 - Auswertung - Übersichtsauswertung - HBV Serologie minor 1/14 Sollbeurteilung/Kommentar zu HBsAg, anti-hbc IgM, HBeAg negatives Humanserum, jedoch positiv für anti-hbs (>1000

Mehr

44. Serumproteine Probe 1 = normal Probe 2 = abnormal. Duotrol CRM normal LOT

44. Serumproteine Probe 1 = normal Probe 2 = abnormal. Duotrol CRM normal LOT BIOMED BIOMED Labordiagnostik GmbH Bruckmannring 32 D-85764 Oberschleißheim Telefon (089) 315700-0 Telefax (089) 3153242 Service-Telefon (089) 315700-29 email: info@biomed.de www.biomed.de Duotrol CRM

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Präanalytik bei Untersuchungen im Liquor:

Allgemeine Hinweise zur Präanalytik bei Untersuchungen im Liquor: Allgemeine Hinweise zur Präanalytik bei Untersuchungen im Liquor: Liquorproben müssen so schnell wie möglich ins Labor transportiert werden. Insbesondere bei V.a. Meningitis, zur Bestimmung der Liquorzellzahl

Mehr

Leistungsverzeichnis LV_QIGA

Leistungsverzeichnis LV_QIGA Seite 1 von 5 1. Klinische Indikation Analyt: V.a. entzündlichen Prozess im ZNS. Hinweise zur Ergebnisinterpretation: IgA-Quotient (Liquor/Serum) Eine intrathekale Immunglobulinsynthese wird gefunden bei:

Mehr

Einführung in die Liquor - Diagnostik

Einführung in die Liquor - Diagnostik 1 Einführung in die Liquor - Diagnostik PD Dr. Axel Regeniter Universitätsspital Basel PD Dr. Werner Siede Dipl. chem Helgard Möller Klinikum Lippe Erkrankungen des ZNS Menigitis, Meningoenzephalitis,

Mehr

Allgemeine Hinweise zu Untersuchungen in Punktaten:

Allgemeine Hinweise zu Untersuchungen in Punktaten: Allgemeine Hinweise zu Untersuchungen in Punktaten: Die nachfolgend aufgeführten Untersuchungsverfahren sind etablierte Parameter zur Beurteilung von Gelenk-, Pleura- und Ascitespunktaten, für die im Labor

Mehr

Wichtige Feldkorrekturmassnahme

Wichtige Feldkorrekturmassnahme Wichtige Feldkorrekturmassnahme 11220075, Rev. A März 2015 ADVIA Klinisch - chemische Analysesysteme Empfohlene Wiederholungsbestimmungen für Lipase Gemäss unserer Dokumentation haben Sie folgendes Produkt

Mehr

Erhöhte Ergebnisse bei Patientenproben durch Kreuzreaktivität von DHEA-S bei Progesteron Assays

Erhöhte Ergebnisse bei Patientenproben durch Kreuzreaktivität von DHEA-S bei Progesteron Assays , Ludwig-Erhard-Str. 12, 65760 Eschborn Name Abteilung QM Deutschld Telefon +49 800 5 806 910 50 Telefax +49 6196 7713-8899 E-Mail Internet Unser Zeichen Datum 18.01.2017 www.healthcare.siemens.de/ laboratory-diagnostics

Mehr

Integrative Laboratoriumsdiagnostik in der Hämato-Onkologie

Integrative Laboratoriumsdiagnostik in der Hämato-Onkologie Weiter- und Fortbildungsveranstaltung FAMH und FMH Integrative Laboratoriumsdiagnostik Donnerstag, 1. Juli 2010, 13.30 18.30 Uhr Programm Integrative Laboratoriumsdiagnostik 13.30 Uhr Begrüssung A. von

Mehr

MultiVir NAT - erster personalisierter Ringversuch zum Genomnachweis von 8 Viren (HAV, HBV, HCV, HIV-1, HIV-2, PB19, WNV, HCMV)

MultiVir NAT - erster personalisierter Ringversuch zum Genomnachweis von 8 Viren (HAV, HBV, HCV, HIV-1, HIV-2, PB19, WNV, HCMV) MultiVir NAT - erster personalisierter Ringversuch zum Genomnachweis von 8 Viren (HAV, HBV, HCV, HIV-1, HIV-2, PB19, WNV, HCMV) INHALT Inhaltsverzeichnis 1 Editorial 3-4 2 Ringversuchsprinzip 5-6 3 Pilotstudie

Mehr

Interdisziplinäres Liquorlabor der Charité Informationen für Einsender

Interdisziplinäres Liquorlabor der Charité Informationen für Einsender Berlin, 12. Januar 2010 Interdisziplinäres Liquorlabor der Charité Informationen für Einsender Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Im Rahmen der Umstrukturierung der Laborlandschaft der Charité wird

Mehr

mit Erfolg teilgenommen haben.

mit Erfolg teilgenommen haben. Ringversuch: BRAF 2016 im Monat: Juni 2016 Teilnehmer-Nr.: P000194 ausgestellt: 2016 Universitätsmedizin Berlin Institut für Pathologie der Charité Prof. Dr. Manfred Dietel Charitéplatz 1 10117 Berlin

Mehr

Ringversuch für Differentialblutbild DF4/16. Versuchsanleitung

Ringversuch für Differentialblutbild DF4/16. Versuchsanleitung Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 153 D-53175 Bonn Telefon +49 (0)228 926895-0 Telefax +49 (0)228 926895-29 Internet: www.rfb.bio E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für Differentialblutbild

Mehr

Rili-BÄK Spezieller Teil B 3. Carmen Hansen, Bio-Rad Laboratories GmbH

Rili-BÄK Spezieller Teil B 3. Carmen Hansen, Bio-Rad Laboratories GmbH Rili-BÄK Spezieller Teil B 3 Carmen Hansen, Bio-Rad Laboratories GmbH Spezieller Teil B 3 Direkter Nachweis und Charakterisierung von Infektionserregern Deutsches Ärzteblatt, Jahrgang 110, Heft 12, 22.

Mehr

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben.

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben. Ringversuch: DF3/14 im Monat: August 2014 Teilnehmer-Nr.: 0003333 ausgestellt am: 09.08.14 Referenzinstitut für Bioanalytik Würmtal diagnostics GbR Labor - 2. Stock Kd. Nr. 0003333 Fraunhoferstr 11a 82152

Mehr

Fehlerquellen bei der Bestimmung und Berechnung des Antikörperindex (AI)

Fehlerquellen bei der Bestimmung und Berechnung des Antikörperindex (AI) Quelle: www.fotolia.com Fehlerquellen bei der Bestimmung und Berechnung des Antikörperindex (AI) Q spez Q IgG Q ges Q IgM Quelle: www.horeiber.de AI Q Alb Q Lim 1. Allgemeine Fehlerquellen: Keinen bluthaltigen

Mehr

Leistungsverzeichnis LV_QIGG

Leistungsverzeichnis LV_QIGG Seite 1 von 6 1. Klinische Indikation Analyt: V.a. entzündlichen Prozess im ZNS. Hinweise zur Ergebnisinterpretation: IgG-Quotient (Liquor/Serum) Eine intrathekale Immunglobulinsynthese wird gefunden bei:

Mehr

Wichtige Aspekte der Qualitätskontrolle in der Infektionsserologie. Ilka Richert, Bio-Rad Laboratories GmbH

Wichtige Aspekte der Qualitätskontrolle in der Infektionsserologie. Ilka Richert, Bio-Rad Laboratories GmbH Wichtige Aspekte der Qualitätskontrolle in der Infektionsserologie Ilka Richert, Bio-Rad Laboratories GmbH Hepatitis B Serokonversion Infektionsserologische Tests Sensitivität Spezifität Richtig pos. Ergebnisse

Mehr

Leistungsverzeichnis LV_QIGM

Leistungsverzeichnis LV_QIGM Seite 1 von 5 1. Klinische Indikation Analyt: V.a. entzündlichen Prozess im ZNS. Hinweise zur Ergebnisinterpretation: IgM-Quotient (Liquor/Serum) Eine intrathekale Immunglobulinsynthese wird gefunden bei:

Mehr

Leistungsverzeichnis LV_QIGG

Leistungsverzeichnis LV_QIGG Seite 1 von 6 1. Klinische Indikation Analyt: V.a. entzündlichen Prozess im ZNS. Hinweise zur Ergebnisinterpretation: IgG-Quotient (Liquor/Serum) Eine intrathekale Immunglobulinsynthese wird gefunden bei:

Mehr

Wichtige Feldkorrekturmaßnahme (CHC A.OUS.DM)

Wichtige Feldkorrekturmaßnahme (CHC A.OUS.DM) , HC CEMEA GER QT LD, Ludwig Erhard Str. 12, 65760 Eschborn Abteilung QM Deutschland Telefon 0800 5806 900 10 Telefax +49 6196 7713 8899 E Mail Unser Zeichen KK Datum 13. Juli 2017 Wichtige Feldkorrekturmaßnahme

Mehr

INSTAND e.v. Bericht zum Ringversuch Gruppe 171 und 172 qualitative Urinkontrolle 01 Januar 2014

INSTAND e.v. Bericht zum Ringversuch Gruppe 171 und 172 qualitative Urinkontrolle 01 Januar 2014 Bericht zum Ringversuch Gruppe 171 und 172 qualitative Urinkontrolle 01 Januar 2014 INSTAND e.v. Prof. Dr. William-Graham Wood Dr. Christoph Niederau Erstellt von: Instand e.v. Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Zertifikat. Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben.

Zertifikat. Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben. Ringversuch: DF3/13 im Monat: August 2013 Teilnehmer-Nr.: 0727110 ausgestellt am: 10.08.13 Referenzinstitut für Bioanalytik Städt. Klinikum Braunschweig ggmbh Institut für Mikrobiologie Immunologie und

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter Ringversuch: DF4/14 im Monat: Oktober 2014 Teilnehmer-Nr.: 0004711 ausgestellt am: 18.10.14 Referenzinstitut für Bioanalytik Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr. 50 33689 Bielefeld Ringversuchsleiter

Mehr

Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str Braunschweig Ringversuchsleiter

Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str Braunschweig Ringversuchsleiter Ringversuch: DF4/13 im Monat: Oktober 2013 Teilnehmer-Nr.: 0001024 ausgestellt am: 19.10.13 Referenzinstitut für Bioanalytik Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str. 90

Mehr

Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str Braunschweig Ringversuchsleiter

Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str Braunschweig Ringversuchsleiter Ringversuch: DF2/13 im Monat: Mai 2013 Teilnehmer-Nr.: 0001024 ausgestellt am: 11.05.13 Referenzinstitut für Bioanalytik Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str. 90 38126

Mehr

INSTAND - RINGVERSUCHE BEGLEITHEFT. März Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung. in medizinischen Laboratorien e. V.

INSTAND - RINGVERSUCHE BEGLEITHEFT. März Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung. in medizinischen Laboratorien e. V. 1 INSTAND - RINGVERSUCHE BEGLEITHEFT März 2015 Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien e. V. Die beigefügten Proben sind auf HIV- Ak und Hepatitis Bs-Ag getestet

Mehr

Checkliste Patientennahe Sofortdiagnostik mit Unit-use-Reagenzien. Mess- und Eichwesen Baden-Württemberg. Frage. Teil B1. Nein. n.z.

Checkliste Patientennahe Sofortdiagnostik mit Unit-use-Reagenzien. Mess- und Eichwesen Baden-Württemberg. Frage. Teil B1. Nein. n.z. 2.1.5 Patientennahe Sofortdiagnostik mit Unit-use-Reagenzien 2.1.5 (1) Satz 1 und Satz 2 Satz 3 Werden Unit-use-Reagenzien und die entsprechenden Messsysteme in der patientennahen Sofortdiagnostik nach

Mehr

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben.

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben. Ringversuch: DF1/13 im Monat: Februar 2013 Teilnehmer-Nr.: 0727110 ausgestellt am: 16.02.13 Referenzinstitut für Bioanalytik Städt. Klinikum Braunschweig ggmbh Institut für Mikrobiologie Immunologie und

Mehr

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben.

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben. Ringversuch: DF1/16 im Monat: Februar 2016 Teilnehmer-Nr.: 0003333 ausgestellt am: 13.02.16 Referenzinstitut für Bioanalytik Würmtal diagnostics GbR Labor - 2. Stock Kd. Nr. 0003333 Fraunhoferstr 11a 82152

Mehr

September Begleitheft. Die beigefügten Proben sind auf HIV-Ak und Hepatitis Bs-Ag getestet worden. Die Tests zeigten negative Ergebnisse.

September Begleitheft. Die beigefügten Proben sind auf HIV-Ak und Hepatitis Bs-Ag getestet worden. Die Tests zeigten negative Ergebnisse. September 2016 Begleitheft Die beigefügten Proben sind auf HIV-Ak und Hepatitis Bs-Ag getestet worden. Die Tests zeigten negative Ergebnisse. Behandeln Sie bitte die Proben wie Patientenproben! 2 / 15

Mehr

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben.

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben. Ringversuch: DF1/14 im Monat: Februar 2014 Teilnehmer-Nr.: 0727110 ausgestellt am: 15.02.14 Referenzinstitut für Bioanalytik Städt. Klinikum Braunschweig ggmbh Institut für Mikrobiologie Immunologie und

Mehr

UCM united Clinic management GmbH Labor Germeringer Str Planegg Ringversuchsleiter

UCM united Clinic management GmbH Labor Germeringer Str Planegg Ringversuchsleiter Ringversuch: DF3/11 im Monat: August 2011 Teilnehmer-Nr.: 0003333 ausgestellt am: 13.08.11 Referenzinstitut für Bioanalytik UCM united Clinic management GmbH Labor Germeringer Str. 32 82152 Planegg Ringversuchsleiter

Mehr

UCM united Clinic management GmbH Labor Germeringer Str Planegg Ringversuchsleiter

UCM united Clinic management GmbH Labor Germeringer Str Planegg Ringversuchsleiter Ringversuch: DF4/12 im Monat: Oktober 2012 Teilnehmer-Nr.: 0003333 ausgestellt am: 20.10.12 Referenzinstitut für Bioanalytik UCM united Clinic management GmbH Labor Germeringer Str. 32 82152 Planegg Ringversuchsleiter

Mehr

Liquordiagnostik in der Klinischen Chemie. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik ws1617

Liquordiagnostik in der Klinischen Chemie. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik ws1617 Liquordiagnostik in der Klinischen Chemie Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik ws1617 1 Anatomische und physiologische Grundlagen Bildungsort: Plexus choroideus der vier Ventrikel

Mehr

TEQA LAB Configuration Manual TEQA LAB. Configuration Manual. Version 4.0

TEQA LAB Configuration Manual TEQA LAB. Configuration Manual. Version 4.0 TEQA LAB Configuration Manual Version 4.0 1 Über TEQA LAB TEQA LAB ist das ESfEQA Programm für externe Qualitätssicherung und die Benutzeroberfläche, um Ringversuchsergebnisse zu übermitteln und Ringversuchsberichte

Mehr

im 2. Durchgang des Rundversuches Virologie Block Herpes-Viren wurden folgende Ergebnisse erzielt:

im 2. Durchgang des Rundversuches Virologie Block Herpes-Viren wurden folgende Ergebnisse erzielt: An die Teilnehmer des 2. Durchganges des Rundversuches Virologie Block Herpes-Viren Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wien, am 6.12.218 im 2. Durchgang des Rundversuches Virologie

Mehr

3. Liquortage. Rüdersdorf, Herzlich Willkommen

3. Liquortage. Rüdersdorf, Herzlich Willkommen 3. Liquortage Rüdersdorf, 10.-11.3.2010 Herzlich Willkommen Struktur des Laborverbundes 4 Laborstandorte ambulante und stationäre Versorgung in Kooperation mit der Limetec Biotechnologies Einige Eckdaten

Mehr

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben.

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben. Ringversuch: DF1/17 im Monat: Februar 2017 Teilnehmer-Nr.: 0000228 ausgestellt am: 11.02.17 Referenzinstitut für Bioanalytik Medilys Zentrales Labor Klinische Chemie Dr. med. K.-M. Otte Paul-Ehrlich-Str.

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter Ringversuch: DF3/14 im Monat: August 2014 Teilnehmer-Nr.: 0004711 ausgestellt am: 09.08.14 Referenzinstitut für Bioanalytik Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr. 50 33689 Bielefeld Ringversuchsleiter

Mehr

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben.

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben. Ringversuch: DF1/15 im Monat: Februar 2015 Teilnehmer-Nr.: 0727110 ausgestellt am: 14.02.15 Referenzinstitut für Bioanalytik Städt. Klinikum Braunschweig ggmbh Institut für Mikrobiologie Immunologie und

Mehr

Grundlagen der klinisch-chemischen Liquordiagnostik

Grundlagen der klinisch-chemischen Liquordiagnostik e-vorlesung Grundlagen der klinisch-chemischen Liquordiagnostik Barthuber/ Fahron Zentralinstitut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Universitätsklinikum Düsseldorf - Heinrich Heine Universität

Mehr

Messunsicherheit, Gerätevergleich & Co - einfach umgesetzt mittels QC-Datenmanagement

Messunsicherheit, Gerätevergleich & Co - einfach umgesetzt mittels QC-Datenmanagement Messunsicherheit, Gerätevergleich & Co - einfach umgesetzt mittels QC-Datenmanagement 1 Nürnberg, Köln, Hamburg, 2018 Wolfgang Riedl, Bio-Rad Laboratories Unity Real Time 2.0 & ISO 15189 Anforderungen

Mehr

Überwachung der Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen nach der Richtlinie der Bundesärztekammer vom

Überwachung der Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen nach der Richtlinie der Bundesärztekammer vom 1. Grundsätze der Qualitätssicherung 1 (1) 1 (3) Wird für alle vom medizinischen Laboratorium durchgeführten quantitativen laboratoriumsmedizinischen Untersuchungen eine interne Qualitätssicherung durchgeführt?

Mehr

Immunglobulin-E (IgE), quantitativ

Immunglobulin-E (IgE), quantitativ Immunelektrophorese einschließlich Immunglobuline quantitativ Erwachsene: 0,7 3,8 g/l 2 5 Jahre: 0,5 1,0 g/l 6 10 Jahre: 0,7 2,1 g/l 11 18 Jahre: 0,8 2,2 g/l Immunglobulin-A (IgA) 0,2 0,6 mg/dl 1 ml Liquor

Mehr

Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Über die Verwendung eines immunchromatographischen Schnellteststreifens

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter Ringversuch: DF2/14 im Monat: Mai 2014 Teilnehmer-Nr.: 0004711 ausgestellt am: 10.05.14 Referenzinstitut für Bioanalytik Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr. 50 33689 Bielefeld Ringversuchsleiter

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter Ringversuch: DF1/14 im Monat: Februar 2014 Teilnehmer-Nr.: 0004711 ausgestellt am: 15.02.14 Referenzinstitut für Bioanalytik Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr. 50 33689 Bielefeld Ringversuchsleiter

Mehr

INSTAND-RINGVERSUCHE BEGLEITHEFT

INSTAND-RINGVERSUCHE BEGLEITHEFT INSTAND-RINGVERSUCHE BEGLEITHEFT Informationen zur Testdurchführung Infektionsserologie November 2010 I N S T A N D e. V. Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien

Mehr

Geräteschnittstellen für POCcelerator

Geräteschnittstellen für POCcelerator Abaxis Piccolo xpress Unidirektional Klinische Chemie Abbott Diabetes Care FreeStyle Precision Pro, Ketone FreeStyle Precision Pro W-LAN, Ketone PCx Precision Precision Xceed Pro, Ketone Abbott Point of

Mehr

Bericht zum Ringversuch Gruppe 456 Mikroskopischer Parasitennachweis im Blut Oktober INSTAND e.v.

Bericht zum Ringversuch Gruppe 456 Mikroskopischer Parasitennachweis im Blut Oktober INSTAND e.v. Bericht zum Ringversuch Gruppe 456 Mikroskopischer Parasitennachweis im Blut Oktober 2013 INSTAND e.v. Prof. Dr. E. Tannich Dr. Sven Poppert Prof. Dr. Achim Hörauf Dr. Ingrid Reiter-Owona Erstellt von:

Mehr