Kreative. gehen. Wege

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreative. gehen. Wege"

Transkript

1 2. SEMESTER 2018

2 Kreative Wege gehen Anmeldung in der Jugendkunstschule > persönlich im VHS-Sekretariat, Münsterplatz 15 > telefonisch unter > per an > online über Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat, sagte einst Albert Einstein. Die Jugendkunstschule fördert diese Art der künstlerischen Bildung nur zu gern. Mit unserem bunten Programm bieten wir Kindern und Jugendlichen einen Einblick in den Reichtum verschiedenster künstlerischer Gestaltungsformen, die die eigene Fantasie anregen, das Selbstbewusstsein stärken und neue Welten öffnen. Auch heutige Kernkompetenzen wie Flexibilität, Teamfähigkeit, Improvisationsbereitschaft und Problemlösungsstrategien werden durch den Umgang mit Kunst auf spielerische Weise geschult die Freude am kreativen TUN ist Persönlichkeitsentwicklung de luxe. Anmelde- bzw. Abmeldeschluss spätestens 3 Arbeitstage vor Kursbeginn Bankverbindung Kreissparkasse Ostalb, IBAN: DE Es gelten die AGB der Gmünder VHS. In diesem Sinne: Seid kreativ! Viel Spaß wünscht Dr. Stephanie Stock, Leiterin der JKS

3 I n halt Für Kinder 3 Gritzegrau & Kunterbunt Für Kinder 5 Kunstwerkstatt im Atelier 7 Kunstwerkstatt auf Stadttour 9 Kunstwerkstatt@Museum 11 Unicorns und Feenstaub 13 Karneval der Tiere 15 We comic you! 17 Memory gestalten 19 Alles Zufall oder was? 21 Kunstwerkstatt@Museum 23 Kunstwerkstatt@Museum 25 Kunstwerkstatt im Atelier 27 Das Regenbogenhaus 29 Kunstwerkstatt auf Stadttour 31 Kids in motion Für Kinder 33 Kunstenteuer sucht Helden 35 Regentag, Dunkelbunt Filzwerkstatt 39 Tierisches Töpfern 41 Schmucke Stücke 43 FlussUngeheuer 45 Wortakrobaten und Zeichensetzer 47 Alles steht Kopf! 49 Buchstensalat 51 Bilder einer Ausstellung 53 Blaues Pferd & gelbe Kuh Für Jugendliche 55 Die Zeichenschule 57 Crazy Acryl 59 AUSgelesen 61 Brush-Lettering 63 Schmucke Botschaft Für Jugendliche 64 Kunstfahrt nach Baden-Baden

4 Samstags in derj KS Es ist viel los am Samstag in der Jugendkunstschule: Zeichnen, Malen, Drucken, plastisch Gestalten in der Kunstwerkstatt im Atelier, beim gemeinsamen Museumsbesuch oder auf Stadttour! Melde dich an und komm' vorbei! Wir freuen uns auf dich. Kunstwerkstatt im Atelier September: Oktober: November: Dezember: Januar: Februar: Oktober: 13. November: 10. Dezember: 08. Samstags Uhr, 6 Jahre 5,- Euro, bitte anmelden: Tel , info@gmuender-vhs.de Jugendkunstschule im Kepplerhaus Münsterplatz 19, Schwäbisch Gmünd Uhr 6 Kunstwerkstatt auf Stadttour Oktober: 06. Februar: 02.

5 3 Gritzegrau & Kunterbunt Hier duften die Rosen blau und grüne Wolken schweben über gelbem Wasser. Du kannst nach Lust und Laune unzählige Farben und Materialien mit allen Sinnen erleben, erforschen und entdecken. Du erlebst, dass Farben riechen können und dass der Pinsel nicht das Einzige ist, mit dem du malen kannst. Tauche ein ins kreative Abenteuer! Verena Wunderlich Marleen Gohr Kursnummer T1: I T2: I Dozentinnen Verena Wunderlich und Marleen Gohr 3-6 Jahre, 6-8 Teilnehmer 56,- Euro (inklusive Materialkosten) Termine T1: Di, 15:30-16:30 Uhr (7x ) T2: Di, 15:30-16:30 Uhr (7x ) Mitbringen bequeme Werkstattkleidung, Vesper, Getränk

6 Samstags in der JKS 5 Kunstwerkstatt im Atelier Komm mit uns auf Entdeckungsreise und werde zum Künstler! Ob Zeichnen, Malen, Drucken oder plastisches Gestalten erkunde verschiedenste Materialien und Techniken und finde heraus, was dir gefällt. Jeder kann sich auf individuelle, intuitive und kreative Weise ausdrücken. Maria Nobile, Kunstpädagogin und -therapeutin Karin Zolnai, Kunst- und Kreativitätstherapeutin Dozentinnen Maria Nobile und Karin Zolnai 6 Jahre, 6-12 Teilnehmer 5,- Euro (inklusive Materialkosten) Termine Samstags, 22.9., 29.9., , , , , , , , , , , je 11:00-13:00 Uhr (je 1 Vormittag, 2,7 UStd.)

7 Samstags in der JKS Kunstwerkstatt auf Stadttour Ritter Tontes Edelsteine Gmünd zur Ritterzeit Das Hutzelmännchen hat Ritter Tonte beklaut alle Edelsteine sind weg, mit denen er eigentlich seine erste richtige Rüstung bezahlen wollte! Doch das Hutzelmännchen hat Spuren hinterlassen, die in eine uralte Kirche weisen oder zu einem großen Haus führen, das wie ein Fischknochen heißt! Gemeinsam helfen wir Ritter Tonte bei der Suche nach seinem Schatz und lernen dei das mittelalterliche Gmünd kennen. 7 Stanislaus Müller-Härlin, Kunstdozent an der PH Schwäbisch Gmünd Kursnummer I Dozent Stanislaus Müller-Härlin, Kunstdozent an der PH 6 Jahre, 6-12 Teilnehmer 5,- Euro Termin Samstag, , 11:00-13:00 Uhr (1 Vormittag, 2,7 UStd.) Treffpunkt Jugendkunstschule, Münsterplatz 19

8 Samstags in der JKS 9 Fantastische Gebilde aus Modelliermasse In der Galerie im Prediger begeben wir uns gemeinsam auf die Suche nach fantastischen Gebilden und Formen. Inspiriert vom Berliner Künstler Reiner Maria Matysik stellen wir selbst Modelliermasse her und schaffen daraus fantasievolle Plastiken, die in kunstvolle Landschaften aus unterschiedlichen Materialien eingebettet werden. Reiner Maria Matysik, Seestück mit Gebilden (Ausschnitt), 2018, Ventilatoren, Kunststofffolie, Knetmasse. VG Bild-Kunst Bonn 2018 Sarah Barkow, Kunstpädagogin Kursnummer I Dozentin Sarah Barkow, Kunstpädagogin 6 Jahre, 6-12 Teilnehmer 5,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Samstag, , 11:00-13:00 Uhr (1 Vormittag, 2,7 UStd.) Mitbringen Unterschiedliche Stoffreste (Organza, Baumwolle, Seide etc.), ein Schuhkarton

9 11 Unicorns und Feenstaub Hier lernt ihr spielerisch den Umgang mit Aquarellfarben und Pastellfarben und gestaltet eure eigene fantastische Welt. Es darf blinken und glitzern ob Einhorn oder dein Lieblingstier alles ist möglich. Damit dies gelingt, lernt ihr einige Tricks, wie zum Beispiel das»salzen«zum Erzielen von tollen Strukturen, und noch viele weitere einfache kreative Techniken. Petra Pavel, Architektin und Kunstpädagogin Kursnummer I Dozentin Petra Pavel, Architektin und Kunstpädagogin 6-9 Jahre, 8-12 Teilnehmer 58,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Mittwochs , 16:30-18:00 Uhr (8 Nachmittage, 16 UStd.)

10 13 Karneval der Tiere Musik in Formen und Farben umsetzen... Der Komponist Camille Saint-Saens hat ein Musikstück aus 14 kleinen Sätzen komponiert. Jeder Satz stellt Tiere dar, die in einer Arena etwas darbieten. Einige ausgewählte Stücke hören wir uns an. Danach kann jeder seine Lieblingstiere in Aktion malen. Zum Abschluss stellen wir daraus ein kleines Bilderbuch zusammen. Christa Sänger, Lehrerin und Museumspädagogin Kursnummer I Dozentin Christa Sänger, Lehrerin und Museumspädagogin 6-9 Jahre, 6-10 Teilnehmer 18,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Montags , 16:00-17:30 Uhr (2 Nachmittage, 4 UStd.)

11 15 We comic you! Foto: knallgrün / photocase.de Im Comic ist alles erlaubt und es gibt nichts, das es nicht gibt. Die Frage ist nur, wie fangen wir an. Mit blühender Fantasie spinnen wir gemeinsam Geschichten, die am Ende zum Comic werden. Und natürlich entscheidest du selbst, ob die Hauptfigur Superkräfte hat oder von einem fremden Stern stammt. Janina Stiegele, Gymnasiallehrerin Kursnummer I Dozentin Janina Stiegele, Gymnasiallehrerin 6-9 Jahre, 6-10 Teilnehmer 8,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Montag, , 16:00-17:30 Uhr (1 Nachmittag, 2 UStd.)

12 17 Memory gestalten Wir malen unser eigenes Memospiel auf hochwertigem Karton. Wir orientieren uns dei an verschiedenen Künstlern aus der Kunstgeschichte, z. B. Paul Klee, Matisse oder Miro. Memory spielen übt das Gedächtnis und fördert die Konzentration. Beim anschließenden Spiel erleben wir die Freude nach der Suche von Kartenpaaren. Gisela Grimminger, Kunstdozentin und Künstlerin Kursnummer I Dozentin Gisela Grimminger, Kunstdozentin und Künstlerin 6-9 Jahre, 6-8 Teilnehmer 15,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Freitag, , 15:00-18:00 Uhr (1 Nachmittag, 4 UStd.)

13 19 Alles Zufall - oder was? Mit unterschiedlichen Verfahren und Materialien gestaltet ihr Bilder, bei deren Entstehung der Zufall eine große Rolle spielt: Dripping Art, Klecksographien, Abklatschtechnik und Kugelbilder. Durch Wahrnehmen, Betrachten und mit viel Fantasie könnt ihr auf den entstandenen Arbeiten allerlei Gegenständliches oder Fantastisches entdecken. Edda Hogh, Kunstpädagogin Kursnummer I Dozentin Edda Hogh, Kunstpädagogin 6-9 Jahre, 6-12 Teilnehmer 42,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Di , Mi , Fr 2.11., jeweils 9:00-12:00 Uhr (3 Vormittage, 12 UStd.) Mitbringen Vesper, Getränke

14 Samstags in der JKS 21 Malerei nach schwäbischer Art Wir entdecken gemeinsam im Museum die schwäbischen Maler Emanuel Leutze, Hermann Pleuer, Reinhold Nägele und Erich Heckel und lassen uns zu eigenen Werken inspirieren. Dazu machen wir uns die unterschiedlichen Maltechniken und die eindrucksvolle Farbgebung zunutze und erstellen eigene Malereien zu Motiven, die uns zum Träumen anregen. Erich Heckel. Reiterleskapelle Aquarell. 35 x 47 cm (Grafik), 44 x 58,5 cm (Blatt). Sammlungen Museum im Prediger. Foto: Joachim Haller Sarah Barkow, Kunstpädagogin Kursnummer I Dozentin Sarah Barkow, Kunstpädagogin 6 Jahre, 6-12 Teilnehmer 5,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Samstag, , 11:00-13:00 Uhr (1 Vormittag, 2,7 UStd.)

15 Samstags in der JKS 23 Transparente Kunst Das Gmünder Museum verfügt über eine beachtliche Glassammlung. Das Material Glas besticht durch seine Transparenz und seine Strahlkraft. Gemeinsam erkunden wir diese Eigenschaften und lassen uns zu eigenen Werken aus durchscheinendem Material inspirieren. So können kunstvolle Fensterbilder, fantasievolle Teelichtgläser oder farbenfrohe Laternen entstehen. Jörg F. Zimmermann, Wenobjekte, 2014, Glas, goldgefärbt, cm (H B T), Sammlungen Museum im Prediger. Foto: Joachim Haller Sarah Barkow, Kunstpädagogin Kursnummer I Dozentin Sarah Barkow, Kunstpädagogin 6 Jahre, 6-12 Teilnehmer 5,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Samstag, , 11:00-13:00 Uhr (1 Vormittag, 2,7 UStd.) Mitbringen (Einmach-)Gläser in unterschiedlichen Formen

16 Samstags in der JKS 25 Kunstwerkstatt im Atelier Die Kunstteilung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd übernimmt an ausgewählten Terminen die Kunstwerkstatt der JKS. Dieses Angebot wird von der Dozentin Stefanie Seiz- Kupferer und ihren Studenten kunstpädagogisch konzipiert und geleitet. Kreativitätsschulung, selbstgesteuertes forschendes Lernen, ästhetische Bildungserfahrungen und natürlich der Spass an Neuem stehen im Mittelpunkt. Stefanie Seiz-Kupferer, Kunstdozentin an der PH Schwäbisch Gmünd Kursnummer I Dozentin Stefanie Seiz-Kupferer, Kunstdozentin an der PH 6 Jahre, 6-12 Teilnehmer 5,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Samstag, 5.12., , , 11:00-13:00 Uhr

17 Friedensreich Hundertwasser, Wohnen unter dem Regenturm, Plochingen Foto: Kamahele, Das Regenbogenhaus Malworkshop Wir lernen den großen Künstler Friedensreich Hundertwasser und sein»regenbogenhaus«kennen. Wir setzen uns mit dem Kunstwerk auseinander, überlegen, wie unser eigenes»regenbogenhaus«aussehen kann und gestalten es. Karin Zolnai, Kunst- und Kreativitätstherapeutin Kursnummer I Dozentin Karin Zolnai, Kunst- und Kreativitätstherapeutin 6-9 Jahre, 6-10 Teilnehmer 15,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Freitag, , 15:30-18:00 Uhr (1 Nachmittag, 3,3 UStd.)

18 Samstags in der JKS Kunstwerkstatt auf Stadttour Scherenschleifer, Schnitzer, Silberschmied Gmünder Barock Rosalie Rippenstrauch will verreisen doch dafür braucht sie viele Dinge! Wo gibt es Pferd und Wagen? Neue Kleider? Reisesegen? Wer schleift ihr das kleine Brotzeitmesser, damit sie unterwegs nicht verhungert? Vor allem er: Wo findet sie Geschenke für ihre Freunde? Wir streifen durch die Altstadt und besuchen Orte, die für das lebhafte barocke Treiben stehen. Dei sammeln wir die Informationen und Gegenstände, die Rosalie für ihre Reise braucht. 29 Stanislaus Müller-Härlin, Kunstdozent an der PH Schwäbisch Gmünd Kursnummer I Dozent Stanislaus Müller-Härlin, Kunstdozent an der PH 6 Jahre, 6-12 Teilnehmer 5,- Euro Termin Samstag, , 11:00-13:00 Uhr (1 Vormittag, 2,7 UStd.) Treffpunkt Jugendkunstschule, Münsterplatz 19

19 31 Kids in motion Auf den Spuren von Giacometti... Alberto Giacometti, ein schweizer Bildhauer und Maler, ist bekannt für seine langestreckten und streichholzdünnen Figuren. Ausgehend von eigenen Bewegungserfahrungen und in Anlehnung an sein Werk erschaffen wir mit verschiedenen Materialien extrem dünne Drahtfiguren. Edda Hogh, Kunstpädagogin Kursnummer I Dozentin Edda Hogh, Kunstpädagogin 6-9 Jahre, 6-8 Teilnehmer 69,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Freitags , 14:30-17:30 Uhr (4 Nachmittage, 16 UStd.)

20 33 Kunstenteuer sucht Helden Tauche ein in die Welt der fantastischen Kunst. Entdecke gemeinsam mit mir und den anderen Kursteilnehmern verschiedene Techniken und Verfahren. Male, zeichne oder stelle mit unterschiedlichen Materialien deine Fantasiewelt dar, in der du ein Held sein und spannende Entdeckungen machen kannst. Zarife Özdemir, Kunstpädagogin Kursnummer I Dozentin Zarife Özdemir, Kunstpädagogin 8-12 Jahre, 8-12 Teilnehmer 58,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Samstags , 13:30-15:00 Uhr (8 Nachmittage, 16 UStd.)

21 . Tag der Arbeit ISBN Muttertag ALLES AUS EINER HAND Werbemittel Geschäftsausstattung Werbetechnik MAI 2019 Aus»Bergers Schwenteuer Band 2 Aalen und der Ostalbkreis«Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Highlightwoche Korb bis Highlightwoche Remshalden bis / Woche der Kinder in Schwäbisch Gmünd/Schorndorf bis Highlightwoche Mögglingen bis 2.6. Oma Stämpfle und Frau Kreutle bei Tagesthemen im Altenheim im Kloster Lorch Ond als i dann den Fernseh kauft hann, frågt der mie, wie alt i wär. Sag'e 94, håt der g sagt,»ha nô isch des der letzschte Fernseh, den mir an Sie verkaufet!«sag i»wieso machet sie zu?«sophie und Oma unterhalb der Nikolauskirche an der Rems in Waiblingen, vorgestern gegen 16 Uhr BERGERs Mit den aktuellen Terminen der Remstal-Gartenschau Sammål Schätzle, was willsch denn Du zum Geburtstag hann? Oma, i hätt gern a Pony... Ha dees isch ja gar koi Problem. Da mach i glei morge en Termin beim Frisör aus... Christi Himmelfahrt 31 Interkom. Eröffnung Schorndorf Kommunale Eröffnungsveranstaltungen SCHWABENTEUER (D) 7,90 einhorn Kalender»Bergers Schwenteuer«2019 Sie möchten ein Stückchen Remstal-Gartenschau für Zuhause? Mit dem Kalender»Bergers Schwenteuer Remstal-Gartenschau 2019«holen Sie sich das Event des Jahres direkt ins Wohnzimmer (oder in die Küche): Die fein gezeichneten Cartoons mit ihrem derben schwäbischen Humor spielen in Essingen, Böbingen, Urbach oder Waiblingen und begleiten Sie durch das Remstal-Gartenschau-Jahr. Die aktuellen Termine der Gartenschau auf einen Blick. Greifen Sie zu! Kalender»Bergers Schwenteuer«2019 Spiralbindung, DIN A4 IS ISBN nur 7,90 Bergers Schwenteuer Band 5»EsslingenSammål Boris-Silvio-Antonin, dätsch m r Du nommål a Papiertaschetüch- le leihe?noi Patrick-Simon-Äberhardt, Du håsch Dei Tempolimit heit scho überschritte «Wenn zwei Jungs über das»tempo-limit«diskutieren, dann hat Cartoonist Jo-Kurt Berger seine Stifte im Spiel. Ob das Rathaus in Kirchheim/Teck, das Hundertwasserhaus in Plochingen oder der Esslinger Marktplatz, Oma, Papa oder Enkel in Bergers fantastischen, wirklichkeitsgetreuen und urkomischen Zeichnungen wird Esslingen in all seinen Facetten lebendig. Greifen Sie zu und lachen Sie sich schlapp mit»bergers Schwenteuern«! Erhälltlich Herbst 2018 Jo-Kurt Berger, Broschur, cm, 64 Seiten, ISBN nur 7,90 Flyer Folder Plakate Broschüren Kataloge Prospekte Karten Visitenkarten Briefpapier Schreibblöcke Briefumschläge Ordner Roll-Ups Schilder Taschen Werbegeschenke einhorn verlag Erhältlich in Buchhandlungen, im Servicebereich der Einhorn-Verlag+Druck GmbH und unter einhorn -Verlag+Druck GmbH Sebaldplatz Schwäbisch Gmünd Manuela Pflüger Telefon 07171/ m.pflueger@einhornverlag.de

22 35 Foto: Hans-Christian Hein / Pixelio Regentag, Dunkelbunt... Das sind Vornamen eines bekannten Malers und Architekten, den ihr in diesem Kurs kennenlernen werdet. Auf den Spuren von Hundertwasser entwerfen, zeichnen, malen und bauen wir. Na, neugierig geworden? Kommt vorbei! Edda Hogh, Kunstpädagogin Kursnummer I Dozentin Edda Hogh, Kunstpädagogin 8-12 Jahre, 6-10 Teilnehmer 69,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Freitags , 14:30-17:30 Uhr (4 Nachmittage, 16 UStd.)

23 37 Filzwerkstatt Foto: Tinvo / photocase.de Ihr erprobt verschiedene Filztechniken und lernt die Grundlagen im Umgang mit dem Material Wolle kennen. Wollt ihr ein Mobile, ein Wandbild oder einen pfiffigen Kartenhalter aus Filz gestalten? Hier könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Evgenija Lasareva Kursnummer I Dozentin Evgenija Lasareva 8-12 Jahre, 6-12 Teilnehmer 10,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Samstag, , 14:00-17:00 Uhr (1 Nachmittag, 4 UStd.)

24 39.. Tierisches Topfern In diesem Kurs töpferst du eine tierische Spardose oder eine Dose mit Deckel für deine Schätze. Du erweckst dein Lieblingstier oder (fast) ausgestorbene Tiere wieder zum Leben. Das Werk wird mit farbigen Engoben fantasievoll bemalt und je nach Bedarf von der Dozentin glasiert und kann am Samstag, von 16:00-16:30 Uhr geholt werden. Christine Böhm, Erzieherin Kursnummer I Dozentin Christine Böhm, Erzieherin 8-12 Jahre, 6-8 Teilnehmer 15,- Euro, Material 3,- Euro (bitte bei der Kursleiterin entrichten) Termin Samstag , 10:00-13:00 Uhr (1 Vormittag, 4 UStd.) Ort VHS im Unipark, Werkraum, Universitätspark 10 Mitbringen Vesper und Getränk für die Pause

25 41 Schmucke.. Stucke Upcycling de luxe Bastelmaterialien, die sich erst auf den zweiten Blick als solche entpuppen (leere Kaffeekapseln, ausgetrunkene PET-Flaschen und Aludosen oder alte Bücher und Zeitschriften) werden mit Fantasie und Kreativität zu Ohrringen, Kettenanhängern und Broschen. Entdecke das verborgene Potenzial im vermeintlich Wertlosen! Foto: birgith / Pixelio Andrea Pitschmann, Biologin und Designerin Kursnummer I Dozentin Andrea Pitschmann, Biologin und Designerin 8-12 Jahre, 5-12 Teilnehmer 12,- Euro Termin Montag, , 9:00-11:30 Uhr (1 Vormittag, 3,3 UStd.) Mitbringen verschiedenste Materialien, saubere Flaschen, Dosen etc.

26 43 Fluss Ungeheuer Thema ist die Verunreinigung unserer Umwelt am Beispiel von Flüssen und Seen. Es gibt ungeheuerlich viel Müll und Verschmutzung in unseren Gewässern, Flüssen und Meeren. Das sind die modernen FlussUngeheuer. Dieser Kurs wird mit Kreativität das Bewusstsein und das visuelle Verständnis der Teilnehmer fördern. Deshalb konzipieren, entwerfen, zeichnen und malen wir diese»flussungeheuer«. Wolfgang Pieper, Grafik-Designer Kursnummer I Dozent Wolfgang Pieper, Grafik-Designer 8-12 Jahre, 8-12 Teilnehmer 25,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Montags 19.11, 16:00-18:00 Uhr (3 Nachmittage, 8 UStd.)

27 45 Wortakrobaten und Zeichensetzer Dir fehlen manchmal auch die Worte? Nimm doch einfach Zeichen! Wir jonglieren mit Schriften und Symbolen, fertigen Buchstenbilder und Bildalphete, schreiben Texte ohne Worte und erfinden eigene Zeichen. Ein Gestaltungsworkshop rund um Sprache, Wort und Bild mit Stift, Pinsel, Schere und Kleber. Marion Ascherl, Produktgestalterin Kursnummer I Dozentin Marion Ascherl, Produktgestalterin 8-12 Jahre, 6-10 Teilnehmer 10,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Freitag, , Uhr (1 Nachmittag, 3,3 UStd.) Mitbringen Skizzenheft, Schreibblock und Schreibutensilien

28 47 Alles steht Kopf! Foto: flausenimkopf / photocase.de»als mein Turnschuh das Weite suchte und die Türklinke ihm zur Flucht verhalf.«verrückte Geschichten passieren jeden Tag und wer weiß, vielleicht auch bei dir zu Hause im Schuhschrank. Lass uns doch mal in die Rolle unseres Lieblingsgegenstandes schlüpfen und sehen, was dieser so Tag für Tag durchmachen muss. Aus verrückten Ideen werden lustige Geschichten, die wir mit bunten Bildern zum Leben erwecken. Janina Stiegele, Gymnasiallehrerin Kursnummer I Dozentin Janina Stiegele, Gymnasiallehrerin 8-12 Jahre, 6-10 Teilnehmer 8,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Montag, , 16:00-17:30 Uhr (1 Nachmittag, 2 UStd.)

29 49 Buchstensalat Ein Weihnachtsferienkurs Der Buchdruck gilt als die größte Erfindung der Menschheit. In diesem Kurs werden wir uns auf die Spuren von Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks in der westlichen Welt, begeben. Ihr macht Erfahrungen im Setzen und Drucken von Wörtern, Sätzen oder kleinen Texten, die im Anschluss illustriert werden. Edda Hogh, Kunstpädagogin Kursnummer I Dozentin Edda Hogh, Kunstpädagogin 8-12 Jahre, 6-8 Teilnehmer 42,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Mi , Do , Fr , je 9:00-12:00 Uhr (3 Vormittage, 12 UStd.)

30 Viktor Hartmann, Kostümskizzen für das Ballett Trilby, 1871, Aquarell 176 x 253 mm Bilder einer 51 Ausstellung Was hat Musik mit Bildender Kunst zu tun? Modest Mussorgski hat in»bilder einer Ausstellung«Kunstwerke seines Freundes Viktor Hartmann vertont. Das Musikstück ist wie ein Rundgang durch eine Ausstellung aufgebaut. Wir malen eigene Bilder zu Mussorgskis Musik und vergleichen sie mit denen Hartmanns. Christa Sänger, Lehrerin und Museumspädagogin Kursnummer I Dozentin Christa Sänger, Lehrerin und Museumspädagogin 8-12 Jahre, 6-10 Teilnehmer 18,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Montags , 16:00-17:30 Uhr (2 Nachmittage, 4 UStd.)

31 Franz Marc, Blaues Pferd I, 1911, Öl auf Leinwand, 112 x 84,5 cm, (Detail) Blaues Pferd & gelbe Kuh 53 Franz Marc malte mit ausdrucksstarken und leuchtenden Farben, um seine Gefühle auszudrücken. Wir tauchen ein in seine Welt der bunten Tiere, lassen unserer eigenen Fantasie freien Lauf und bringen unsere Vorstellungen mit Acrylfarben auf Leinwand. Gisela Grimminger, Kunstdozentin und Künstlerin Kursnummer I Dozentin Gisela Grimminger, Kunstdozentin und Künstlerin 8-12 Jahre, 8-10 Teilnehmer 15,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Freitag , 15:00-17:30 Uhr (1 Nachmittag, 3,3 UStd.)

32 55 Die Zeichenschule Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche, die Lust am Zeichnen hen. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse unter Anwendung bewährter Darstellungstechniken üben wir zu zeichnen, was wir sehen und dafür ein visuelles Verständnis zu entwickeln. Wir erforschen zeichnerisch die Proportionen von Objekten. Diese könnt ihr gerne selbst mitbringen. Weitere Inspirationen finden wir bspw. im Museum und auf dem Münsterplatz. Angelika Maurer, Designerin und Dozentin an der HfG Kursnummer I Dozentin Angelika Maurer, Designerin und Dozentin an der HfG Jahre, 8-12 Teilnehmer 65,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Donnerstags , 17:15-19:30 Uhr (10 Abende, 30 UStd.) Mitbringen A3 Zeichenblock, Zeichenstifte (Bleistifte, Stilo, blaue und farbige Holzstifte)

33 57 Crazy Acryl Wilde Acrylexperimente ob Liquid Acryl (stark verdünnte Acrylfarbe die auf den Malgrund gegossen wird), Pouring oder Dirty Pouring (gestürzt aus dem Becher), Acryl-Kleister- Kratzbilder, Dot-Painting wie die Aborigines wir probieren alles aus. Unsere Kreativität entscheidet, was wir in den Bildern sehen und wie wir diese weiterbearbeiten zu unserem eigenen, ganz persönlichen Kunstwerk. Petra Pavel, Architektin und Kunstpädagogin Kursnummer I Dozentin Petra Pavel, Architektin und Kunstpädagogin Jahre, 8-12 Teilnehmer 68,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Dienstags , 17:00-19:00 Uhr (8 Nachmittage, 21,3 UStd.)

34 59 AUS gelesen Ausgelesene Bücher kann man in öffentliche Bücherschränke geben. Oder man verwandelt sie in schöne Faltobjekte. Passend zur Jahreszeit falten wir Weihnachtsbäume, grazile Engel und schöne Weihnachtssterne aus alten Büchern. Andrea Pitschmann, Biologin und Designerin Kursnummer I Dozentin Andrea Pitschmann, Biologin und Designerin Jahre, 8-12 Teilnehmer 15,- Euro Termin Freitag, , 16:00-19:00 Uhr (1 Nachmittag, 4 UStd.) Mitbringen altes Taschenbuch mit mind. 100 Seiten (= 200 Seitenzahlen)

35 61 Foto: Bernd Vonau / photocase.de Brush- Lettering Den Hype um schöne Buchsten findet ihr überall: ob in der Werbung, auf Milchtüten oder auf Taschentüchern geletterte Schriften sind Trend! Du möchtest selber Karten oder Einladungen gestalten oder dein Bullet Journal aufhübschen? Dann bist du in diesem Kurs richtig! Der Aufbau der Buchsten und das richtig Handling der Brushpens wird gezeigt und geübt, Tipps zum Layout von Karten oder Bildern besprochen. Lieblingsspruch bitte mitbringen. Aus unseren Übungsblättern nähen wir ein Workshop-Heft. Ulrike Hofer, Schriftsetzerin, Kalligrafie & Lettering Kursnummer I Dozentin Ulrike Hofer, Schriftsetzerin, Kalligrafie & Lettering Jahre, 6-12 Teilnehmer 49,- Euro (inklusive Materialkosten) Termin Sa, , So, , jeweils 14:00-18:00 Uhr (2 Nachmittage, 9,3 UStd.) Mitbringen Mäppchen, Geodreieck, Fineliner

36 63 Schmucke Botsch aft Häufig hen wir Schmuck, den wir als Erinnerung tragen an eine Freundschaft, eine Reise oder ein einschneidendes Erlebnis. Wir stellen im Kurs ein solches Schmuckstück aus Kupfer-Blech, Draht und Glas, er auch aus Fundstücken her; wir sägen, biegen, löten. So entstehen Anhänger oder Broschen, die für alle oder nur für uns selbst lesbar sind und auf das verweisen, was uns wichtig ist. Nach dem Kurs können die Arbeiten auch versilbert werden. Alkie Osterland, Glasund Schmuckgestalterin Kursnummer I Dozentin Alkie Osterland, Glas- und Schmuckgestalterin Jahre, 6-10 Teilnehmer 25,- Euro (Materialkosten: nach Bedarf ca. 10,- EUR) Termin Samstag, , 13:30-18:00 Uhr (1 Nachmittag, 5,3 UStd.)

37 64 Viele weitere Angebote für Groß & Klein im neuen VHS-Programmheft. Gmünder VHS das Zentrum für Fort- und Weiterbildung BRÜCKE«IM MUSEUM FRIEDER BURDA Kunstfahrt nach Baden-Baden mit spezieller Führung für Kinder / Jugendliche (10-14 J. in Begleitung eines Erwachsenen) am 23. März. Informationen und weitere Angebote im VHS-Programmheft 2/2018 auf Seite 40. Foto: H.D.Volz / Pixelio

38 WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN. Service. Energie. Für Sie. WIR FÖRDERN KUNST UND KULTUR in Schwäbisch Gmünd Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft mbh Vordere Schmiedgasse Schwäbisch Gmünd Fon Robert Frank und Larissa Schirle i-punkt Schwäbisch Gmünd Was wäre Schwäbisch Gmünd ohne zuverlässige Strom- und Gasversorgung vonden Stadtwerken? Einfach unvorstellbar! Mehr unter Wir sind die Nummer 1 in Gmünd!

39 Jeder hat sein Rezept, gesund zu bleiben. Und wenn das mal nicht hilft, helfen wir. BARMER Schwäbisch Gmünd Dietmar Weiß Bahnhofplatz Schwäbisch Gmünd Telefon: * Telefax: * service@barmer.de Infos unter * Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei! Ratt sichern schnell sein lohnt sich! Im Rahmen des Projektes der Jugendkunstschule hatten die Kinder unter der Anleitung von Verena Wunderlich den Auftrag den Zauberer Fidibus bei der Herstellung seiner Kunstwerke zu unterstützen. Die ideenreiche Ausstellungsstücke wurden auf Staffeleien präsentiert und bestaunt. Alles für Ihre kleinen Künstler finden Sie bei uns in Kindergarten-Qualität auch für Zuhause Im Online-Shop einkaufen und mit dem Code JK18EL* bares Geld sparen. Schnell 5,- Ratt auf Ihren Einkauf sichern! *Geben Sie den Code bei Ihrer Bestellung ein, um das Angebot zu nutzen Nur gültig für neue Bestellungen Vorherige Einkäufe können nicht geändert werden Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen oder Gutscheinen Gültig einem Mindestbestellwert von 45 Aktionszeitraum bis zum 31. Januar 2019 Keine Barauszahlung möglich Ausgenommen sind Tretford -Teppiche, Turtlebusse, Materialien von Lego und Bücher Es gelten die Dusyma Geschäftsbedingungen (siehe

40 Kreativität ist einfach. Seit 1921 ksk-ostalb.de Wenn man Talente fördert und Kunst für alle zugänglich macht. Wenn s um Geld geht S Kreissparkasse Ostalb einhorn-verlag+druck GmbH Für ein zitronig frisches Pflegeerlebnis. Die Citrus-Serie von Weleda Weleda im Einklang mit Mensch und Natur

41 Jugendkunstschule Geschäftsstelle Gmünder VHS Münsterplatz Schwäbisch Gmünd Telefon Jugendkunstschule Schwäbisch Gmünd Gestaltung: freitagundhäussermann

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL Vorwort Dieses Semester wird kunterbunt! Ihr dürft Ihr euch auf ein vielfältiges und spannendes Kursangebot freuen: Auf intensive themenbezogene Workshops, Kompaktkurse

Mehr

SEMESTER JUGENDKUNSTSCHULE SCHWÄBISCH GMÜND 2018 ERSTES

SEMESTER JUGENDKUNSTSCHULE SCHWÄBISCH GMÜND 2018 ERSTES JUGENDKUNSTSCHULE ERSTES SEMESTER 2018 SCHWÄBISCH GMÜND Kreativität ist einfach. ksk-ostalb.de Wenn man Talente fördert und Kunst für alle zugänglich macht. Wenn s um Geld geht S Kreissparkasse Ostalb»Einhörner«für

Mehr

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS W KUNSTWERKSTATT KLN KURSE WORKSHOPS EVENTS WORKSHOPS Samstag 9. Juni und 15. September KALLIGRAFIE & HANDLETTERING Feder & Tinte, Bleistift, Pinsel oder ganz andere Werkzeuge wecken den Spaß am Schreiben.

Mehr

Jahrgang 7. Kreatives Malen

Jahrgang 7. Kreatives Malen Kreatives Malen Du interessierst dich für Kunst und hast Freude am Malen? Dann bist du in dieser Werkstatt genau richtig! In der Malereiwerkstatt erfährst du Wissenswertes über bedeutende Maler, verschiedene

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick SommerAkademie 2015, Termine im Überblick Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27 Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in künstlerische Ausbildungen Naturstudien, Mappenerstellung, Beratung (Kursnummer: O

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS. bis Mai 2018

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS. bis Mai 2018 W KUNSTWERKSTATT KLN KURSE WORKSHOPS EVENTS von Dezember 2017 bis Mai 2018 Das machen wir WORKSHOPS & KURSE Kunst und Design zum Selbermachen: Entwerfen & Gestalten, Malen, Zeichnen, Drucken,... Wir teilen

Mehr

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER NACHWUCHS FÖRDERN, KUNST BEWAHREN ENTDECKEN. ERLEBEN. GESTALTEN. Kunst heißt: ein Zeichen setzen.

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas Veranstaltungskalender 2016 Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas FEBRUAR 2016 Freitag 05.02.2016 Meditieren und Malen mit Aura-Soma 20,00 sofort ins Hier und Jetzt - und das Beste sind die schönen

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ

Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ KINDERFÜHRUNGEN AB 5 JAHRE Zweistündige spielerische Kinderführungen mit anschließender Atelierarbeit, für Kinder ohne Begleitung der Eltern.

Mehr

Malen & Zeichnen. Handarbeiten. Malen & Zeichnen Weihnachten. Kinder kreativ

Malen & Zeichnen. Handarbeiten. Malen & Zeichnen Weihnachten. Kinder kreativ Malen & Zeichnen 80 81 Malen & Zeichnen Manga Trendthema für junge Künstler 20.000 verkauft 82 Aleksandar Mihajlov Manga für Kinder Ab 8 Jahren, 21 x 28 cm, 96 Seiten, Softcover, Klappen [D] 14,99/ [A]

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

festival der farben Vorführungen Inspirationen Angebote Der kreative Marktplatz im Norden Einladung

festival der farben Vorführungen Inspirationen Angebote Der kreative Marktplatz im Norden Einladung 2. / 3. 1 1. 2 0 1 8 Vorführungen Inspirationen Angebote farben festival der Der kreative Marktplatz im Norden Einladung Das Besondere für Sie! erleben entdecken mitmischen Über 10 KünstlerInnen vor Ort

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KritzelKlax (45 min) Kinder 3-6 Jahre 15.30 Uhr Experimentieren mit Ton 15.30Uhr Fantasiebauwerkstatt Frau Bergmann

Mehr

emdebeka ICH ZEIG S EUCH Kinder /Jugendliche / Familien 9 / 15 2 / 16 Ferien im Museum

emdebeka ICH ZEIG S EUCH Kinder /Jugendliche / Familien 9 / 15 2 / 16 Ferien im Museum emdebeka ICH ZEIG S EUCH Ferien im Museum 9 / 15 2 / 16 Kinder /Jugendliche / Familien Foto: Thomas Rötting Hereinspaziert! Jeden Sonntag ab 11 Uhr bieten wir Kindern, Jugendlichen und Familien gemeinsam

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

aim Pfingstakademie in Amorbach 01. bis 03. Juni 2015

aim Pfingstakademie in Amorbach 01. bis 03. Juni 2015 aim Pfingstakademie in Amorbach 01. bis 03. Juni 2015 Anmeldeinformationen Dank der großzügigen Unterstützung durch die Dieter Schwarz Stiftung gemeinnützige GmbH kann die aim die Kurse unentgeltlich anbieten.

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Sich selbst ausdrücken zu können, um mit der Welt in einen Dialog zu treten, sind der Antrieb für jegliches künstlerisches Tun.

Sich selbst ausdrücken zu können, um mit der Welt in einen Dialog zu treten, sind der Antrieb für jegliches künstlerisches Tun. ANMELDUNG» persönlich im VHS-Sekretariat, Münsterplatz 15» telefonisch unter (07171) 925 15-0» per Telefax (07171) 925 15-26» per Email: info@gmuender-vhs.de» über unsere Homepage: www.gmuender-vhs.de

Mehr

Lesetext zur Ausstellung von Hermann Waibel Bildlicht

Lesetext zur Ausstellung von Hermann Waibel Bildlicht Lesetext zur Ausstellung von Hermann Waibel Bildlicht Der Künstler Hermann Waibel ist am 13. April 1925 in Ravensburg geboren. Er ist also schon 93 Jahre alt. Viele Ravensburger mögen seine Kunst. Aber

Mehr

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken Malatelier Turicum Seestrasse 114 8610 Uster Acryl- und Ölmalkurse 2017 Malen Sie im idyllischen Malatelier Turicum ein eigenes Bild nach Ihren Vorstellungen und in den passenden Farben mit der Unterstützung

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl TAGESSEMINARE 2017 Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den neuen Seminarangeboten 2017 Seite 3-8 Informationen zu den Seminarorten Zeichnen

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Rathaus, 07276/501-139, Fax: 501-250, zu erhalten. Oder: Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder und Jugendliche (in den Oster-, Sommer- bzw. Herbstferien

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

KURSE. Kontakt Tel.: Internet: Atelier Schieferstraße Nürnberg

KURSE. Kontakt Tel.: Internet:  Atelier Schieferstraße Nürnberg KURSE Kontakt Tel.: 0176 20 59 29 42 E-Mail: kontakt@atelier-miller.de Internet: www.atelier-miller.de Atelier Schieferstraße 4 90478 Nürnberg ANGEBOT für INSTITUTE Diese Malkursangebote eignen sich für

Mehr

Kunst mit uns 3/4. Mildenberger. Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann

Kunst mit uns 3/4. Mildenberger. Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann Kunst mit uns 3/4 Kunst mit uns Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann Mildenberger 3/4 Kunst mit uns Unterrichtswerk für Kunst in der Grundschule Band 3/4 Herausgegeben und

Mehr

Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier.

Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier. Donnerstag, 26. Juli 2018 Ferien, endlich Ferien! Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier. Bitte bringe einen Malerkittel mit 14:00 15:30 Uhr 15,00 (inkl.

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

K 77 1 Do., , Uhr Gebühr: 4 TN 16,50 ab 5 TN 14,50 Leitung: Corina Burkhardt-Herdtle Ort: Gemeindehaus, Rosa Saal

K 77 1 Do., , Uhr Gebühr: 4 TN 16,50 ab 5 TN 14,50 Leitung: Corina Burkhardt-Herdtle Ort: Gemeindehaus, Rosa Saal Schmuck selbst gemacht Möchten Sie ein einzigartiges Schmuckstück herstellen? Oder sind Sie auf der Suche nach einem ganz persönlichen Geschenk? Fertigen Sie in diesem Kurs Ihre individuellen Schmuckstücke

Mehr

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016 Kreativ-Programm Juli bis Dezember 2016 Anmerkung zu allen Kursen: Anmeldung o über info@mundwerk-sprachzentrum.de o über Eingabe im Internet: http://www.mundwerksprachzentrum.de/anmelden/ Die Bezahlung

Mehr

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne Sommerferien 2009 Di. 21.07. 11.00-16.00 Uhr Indianertag in der Düne Wir basteln Kopfschmuck, Holzmesser und Lederscheide. Wir begeben uns auf die Spuren der Indianer. (inkl. Verpflegung) ---------- Mi.

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Kreativität und Kunst

Kreativität und Kunst Kreativität und Kunst Farben und ihre Wirkung Zeichnen macht Spaß Aquarellmalerei Ölpastellmalerei Kreatives Malen Stilworkshop für Frauen Nähen Fröbelsterne falten Clowns-Workshop Kreativität und Kunst

Mehr

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Seit es Schrift gibt, dient sie nicht nur der Informationsvermittlung und -bewahrung, sondern sie war immer auch Gegenstand künstlerischer

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Kunstsparte Bildende Kunst

Kunstsparte Bildende Kunst Schwerpunkt der Tätigkeit: Malerei Malen wie die großen Meister Kindgerechte Malerei nach Miro, Klee, Hyronimus Bosch, van Gogh, usw. Erkennung der Malerei als Kunst, Auseinandersetzung mit Formen und

Mehr

FERIENKURSE für Kinder

FERIENKURSE für Kinder Stoffdruck FERIENKURSE für Kinder Nur langweilige Klamotten im Schrank? Gestalte Dein eigenes T-Shirt oder Deine eigene Tasche mit der Schablonentechnik. Ich zeige Dir wie das geht. Das fertige Werk eignet

Mehr

Vom Zauber der Farbe Farbe in der Kalligrafie Seminar vom bis zum in Pettenbach

Vom Zauber der Farbe Farbe in der Kalligrafie Seminar vom bis zum in Pettenbach Vom Zauber der Farbe Farbe in der Kalligrafie Seminar vom 26.06.2016 bis zum 28.06.2016 in Pettenbach Sonntag, 26.06.2016: 13.00 18.00 Uhr Montag, 27.06.2016: 9.00 18.00 Uhr Dienstag, 28.06.2016: 9.00-13.00

Mehr

Stadtzeichner gesucht! kunst-historischer Workshop für die Jahrgangsstufen 3 bis 6

Stadtzeichner gesucht! kunst-historischer Workshop für die Jahrgangsstufen 3 bis 6 Angebot 2 Stadtzeichner gesucht! kunst-historischer Workshop für die Jahrgangsstufen 3 bis 6 Wie sah Euskirchen im Mittelalter aus? Im direkten Vergleich historischer und aktueller Stadtpläne werden die

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

DIE GROSSE KUNST DER MALEREI

DIE GROSSE KUNST DER MALEREI DIE GROSSE KUNST DER MALEREI Das Kunden-Plus! inkl. 10% Gutschein Tipps und Tricks zum Malen große Vielfalt an Zubehör alles Schritt für Schritt erklärt www.pagro.at GROSSE VIELFALT FÜR DIE MALEREI Acrylfarben

Mehr

Inspiration Fabeln *

Inspiration Fabeln * Projektbericht: Inspiration Fabeln * Interdisziplinäres Projekt mit Malerei, Plastik, Ethik, Literatur, Theater Konzept und Projektleitung: Nicoleta Jutka (Künstlerin, Kunstpädagogin, Multimedia- und Mode-Designerin)

Mehr

BiGest Atelier. Atelier für Bildnerisches Gestallten. Begabungsförderung im Fachbereich Gestalten an der Primarschule Altstätten

BiGest Atelier. Atelier für Bildnerisches Gestallten. Begabungsförderung im Fachbereich Gestalten an der Primarschule Altstätten BiGest Atelier Atelier für Bildnerisches Gestallten Begabungsförderung im Fachbereich Gestalten an der Primarschule Altstätten Gesucht sind Talente, die ein grosses Interesse und sehr viel Freude am Gestalten

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programm Herbst / Winter Oktober März 2018/19

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programm Herbst / Winter Oktober März 2018/19 Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst / Winter Oktober März 2018/19 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände Malatelier Turicum Seestrasse 114 8610 Uster Acryl- und Ölmalkurse 2018 Malen Sie im idyllischen Malatelier Turicum ein eigenes Bild nach Ihren Vorstellungen und in den passenden Farben mit der Unterstützung

Mehr

Programm bis zu den Sommerferien 2017

Programm bis zu den Sommerferien 2017 Programm zu den Sommerferien 2017 Termin Zeit Thema Preis 03.02.17 Für Kinder ab 8 Jahren VENEZIANISCHE MASKEN Mit Gipsbinden formen wir unsere Gesichter ab fügen noch verschiedene Elemente dazu, z.b.:

Mehr

Workshops in der alten Brotfabrik 2012 I 2013

Workshops in der alten Brotfabrik 2012 I 2013 Workshops in der alten Brotfabrik 2012 I 2013 ERSTE HILFE in der Kunst Petra Paffenholz Bildende Künstlerin Hier lernst Du die Grundlagen der künstlerischen Gestaltung kennen (Theorie) und kannst das gleich

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Neue Zeichenkurse ab Februar 1994 Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Rainer Bauer und Thomas Ochs (1995) Wörthstraße 3 75173 Pforzheim 07231-25084 + 07231-26844 ZEICHEN-KURSE WORKSHOPS

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Frühjahr/Sommer April - September 2018 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Märkte 5. und 6. April Ostermarkt Greifensee 10. Mai, 5. Juli, 2. August,6. September Handwerksmarkt Luzern, Weinmarkt

Märkte 5. und 6. April Ostermarkt Greifensee 10. Mai, 5. Juli, 2. August,6. September Handwerksmarkt Luzern, Weinmarkt Ist in meinem Kursprogramm kein passender Termin für Sie dabei, können Sie einen individuellen Tag mit mir vereinbaren Einmal anders Geburtstag feiern - für das Filzen an Geburtstagen können Sie mit den

Mehr

Santa Claus ertappt!

Santa Claus ertappt! FROHE WEIHNACHTEN! Nr. 50656 Mittwoch, 24.Dezember 2008 PREIS: mindestens 1x hineinschauen www.dmw-wien.at KREATIVE GESCHENKIDEEN! Wer zu Weihnachten etwas ganz Persönliches schenken möchte, ist bei Druck

Mehr

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst Kunstprojekt Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst von Ulrike Elsing, Künstlerin und Illustratorin, mit Schülerinnen und Schülern von Martin Steiner im Rahmen des städt. Programms

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr.

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr. Fußball AG TOOOR In diesem Angebot geht es um den Ball. Gemeinsam mit den Harztorwall- Kindern kickt ihr um die Wette. Dabei lernt ihr auch die Regeln des Fußballs kennen. Der Spaß und das gemeinsame Spielen

Mehr

mit Herbert, Yvonne und Michael

mit Herbert, Yvonne und Michael Freizeitprojekte 5. Jg., 1. Halbjahr 2013/14, Mittwoch 9.Stunde offenes Café mit Herbert, Yvonne und Michael Hier könnt ihr mit uns kickern, knobeln und spielen. Ihr dürft auch einfach nur rumhängen und

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil

PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil Offene Werkstatt Die offene Werkstatt bietet die Möglichkeit, bei individueller Betreuung die eigenen Ideen plastisch umzusetzen. Sie werden in schöner Atelieratmosphäre

Mehr

Neue Kurse bis Sommer 2018

Neue Kurse bis Sommer 2018 Neue Kurse bis Sommer 2018 (Details zu allen Kursen auf den folgenden Seiten) After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 12.01.18 jeweils 19:30 bis 21:30 Uhr

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

www.lotte-kunstkreis.de Kursangebote Herbst 2017 - Frühjahr 2018 Liebe Kunst- und Kulturfreunde, der Kunstkreis Lotte lädt Sie wieder zu Angeboten für kreatives Gestalten ein! In unseren bewährten Kursen

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST

Mehr

Kreative Gestaltungsstrategien mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise

Kreative Gestaltungsstrategien mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise Dipl.-Des. Karin Groth / Schmuck & Produktdesign 1 Inhalt 01. Allgemeine Ziele 02. Kursbeginn 03. Konzept/Themen (Teil 1) 04. Konzept/Themen (Teil 2) 05. Schwerpunkt

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

KURS 1 dienstags 9:30-11:30, 10 Treffen. Termine: 20., 27. August, 3., 10., 17., 24. September, 1., 8., 15., 22. Oktober 2019 Preis: 100

KURS 1 dienstags 9:30-11:30, 10 Treffen. Termine: 20., 27. August, 3., 10., 17., 24. September, 1., 8., 15., 22. Oktober 2019 Preis: 100 1. Aquarellkurse, 1a. Aquarell Tages-Workshops 2. Acrylkurse, 2a. Acryl Tages-Workshops 3. Zeichenkurse, 3a. Zeichen Tages-Workshops 4. Stahlobjekte und Skulpturen Schweißen 5. Offenes Atelier und Gartenpforte

Mehr

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH)

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH) 2017 BRITTA RICHTER, BINGO (Bild oben) Strukturen ordnen den Alltag. Ordnung gibt Sicherheit. Britta Richters Bilder sind aufgeräumt. Zahlenreihen, Kalender und Listen sind ihr Thema. Kunstkalender der

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

Kreativatelier (montags)

Kreativatelier (montags) Spiel und Spaß Hier wollen wir das machen, wozu Ihr auch Lust habt. Ihr könnt Eure Wünsche und Ideen hier einbringen und so das Angebot mitgestalten. Wir werden in der Aula oder draußen Spiele spielen,

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr