European Legal Cultures, Aldershot: Dartmouth 1996 (with Armin Höland and Csaba Varga).

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "European Legal Cultures, Aldershot: Dartmouth 1996 (with Armin Höland and Csaba Varga)."

Transkript

1 Volkmar Gessner Publikationsliste/List of Publications A. Monographien/ Monographs El Otro Derecho Comparado - ensayos sobre cultura y seguridad jurídicas en la era de la globalización, Universidad Nacional Autónoma de México, 2013, available from European Legal Cultures, Aldershot: Dartmouth 1996 (with Armin Höland and Csaba Varga). Cost of Judicial Barriers for the Consumer in the Single Market, Commission of the European Union, Luxembourg: Office for Official Publications 1995 (with Hanno von Freyhold, Enzo Vial and Helmut Wagner). Available at Selbstverwaltungswirtschaft - Gegen Recht und Wirtschaft? Bielefeld: AJZ, 1987 (mit Jürgen Daviter und Armin Höland). Los conflictos sociales y la administración de justicia en México. Mexico: Universidad Nacional Autónoma de México, Accessible en Der Sozialplan im Konkursunternehmen.Die Praxis eines autonomen Regelungsmodells im Schnittpunkt von Arbeits- und Konkursrecht, Köln 1982 (mit K. Plett). Die Praxis der Konkursabwicklung in der Bundesrepublik Deutschland - Eine rechtssoziologische Untersuchung, Köln, Bundesanzeiger-Verlag 1978 (mit B. Rhode, G. Strate, K.A. Ziegert). Recht und Konflikt. Eine soziologische Untersuchung privatrechtlicher Konflikte in Mexiko, Tübingen: Mohr 1976 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Bd. 40). Der Richter im Staatenkonflikt. Eine soziologische Untersuchung am Beispiel des Völkerrechtsverkehrs der amerikanischen Republiken, Berlin: Duncker & Humblodt 1969 (Schriften zum Völkerrecht, Bd. 8). B. Edition von Serie/Zeitschrift/Edited Series and Journal TEMPUS Series in European Law and European Legal Cultures, Aldershot, Ashgate, 3 volumes 1996 and 97 (with Armin Höland). Zeitschrift für Rechtssoziologie ( ). C. Edition von Büchern/Edited Books Contractual Certainty in International Trade Empirical Studies and Theoretical Debates on Institutional Support for Global Economic Exchanges, Oxford: Hart, 2009.

2 European Ways of Law Towards a European Sociology of Law, Oxford: Hart, 2007 (with David Nelken). A Chinese translation has been published in Globalization and Resistance Law Reform in Asia since the Crisis, Oxford: Hart, 2007 (with Christoph Antons). Rules and Networks The Legal Culture of Global Business Transactions, Oxford: Hart, September 2001 (with Richard P. Appelbaum and William L.F. Felstiner). Emerging Legal Certainty: Empirical Studies on the Globalization of Law, Aldershot: Ashgate 1998 (with Ali Cem Budak). Foreign Courts - Civil Litigation in Foreign Legal Cultures, Aldershot: Dartmouth Normenerosion, Baden-Baden: Nomos 1996 (mit Monika Frommel) Rezeption westlichen Rechts oder autochthone Rechtsgestaltung in der DDR und in Osteuropa? - Ein rechtssoziologisches Gespräch. Bremen: Zentrum für europäische Rechtspolitik, ZERP-DP 1, 1990 (mit A. Höland). Socio-Legal Research and Policy Studies. Law and Policy (Special Issue) 1988, Vol. 10, Nos. 2 & 3 (with John Thomas). Rechtliche, steuerliche, soziale und administrative Hindernisse für die Entwicklung örtlicher Beschäftigungsinitativen, 3 Vol. Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, 1986 ( mit Armin Höland und Jürgen Daviter). Gegenkultur und Recht, Baden-Baden: Nomos, 1985 (mit W. Hassemer). Rechtsformen der Verflechtung von Staat und Wirtschaft, Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Bd. 8, Opladen: Westdeutscher Verlag 1982 (mit G. Winter). Umweltschutz und Rechtssoziologie, Bielefeld: Gieseking, 1978 (mit W. Harth, F. Hirtz, O. Kießler, K. Ziegert). Gastarbeiter in Gesellschaft und Recht. München: Beck 1974 (Beck'sche Schwarze Reihe, Bd. 108) (mit T. Ansay). D. Articles in English language journals or collections State/society Synergies in Western and Japanese Economic Law and Judicial Reform, in Dimitri Vanoverbeke, Jeroen Maesschalck, David Nelken and Stephan Parmentier (eds), The Changing Role of Law in Japan: Empirical Studies in Culture, Society and Policy Making, Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 2013, available from Weberian versus Pluralistic Legal Forces in the Global Political Economy, paper presented at the workshop Law, Contestation, and Power in the Global Political Economy, coordinated by

3 3 Edward S. Cohen (Westminster College) and A. Claire Cutler (University of Victoria), Oñati Socio-Legal Series, v. 3 n. 4 (2013), also available from: Enabling Global Business Transactions: Relational and Legal Mechanisms, in Glenn Morgan and Richard Whitley (eds.), Capitalisms and Capitalism in the Twenty-First Century, Oxford University Press, 2012, Available from Theories of Change the Governance of Business Transactions in Globalizing Economies, in Volkmar Gessner (ed.), Contractual Certainty in International Trade Empirical Studies and Theoretical Debates on Institutional Support for Global Economic Exchanges, Oxford, Hart, 2009, Towards a Theoretical Framework for Contractual Certainty in Global Trade, in Volkmar Gessner (ed.), Contractual Certainty in International Trade Empirical Studies and Theoretical Debates on Institutional Support for Global Economic Exchanges, Oxford, Hart, 2009, Towards a Socio-Legal Theory of Contractual Risk, 36 Sociologia del Diritto 2009, Available from Introduction: Studying European Ways of Law, in Volkmar Gessner (ed.), European Ways of Law Towards a European Sociology of Law, Oxford, Hart, 2007 (with David Nelken), Introduction, in Christoph Antons und Volkmar Gessner (eds), Globalization and Resistance Law Reform in Asia since the Crisis, Oxford, Hart, 2007, 1-24 (with Christoph Antons). Legalization and the Varieties of Capitalism, in Christoph Antons und Volkmar Gessner (eds), Globalization and Resistance Law Reform in Asia since the Crisis, Oxford, Hart, 2007, "Culture, global legal", in David Clark (ed.), Encyclopedia for Law & Society, Sage, 2007, Teaching Legal Culture, in John, Mathew y Sitharamam Kakarala (eds.), Enculturing Law: New Agendas for Legal Pedagogy, New Dehli, Tulika Books, 2007, Regulation and Support International Business in a Global Legal Culture, in Péter Cserne et.al. (eds), Theatrum legale Mundi Symbola CS. Varga Oblata, Budapest, Societas Sancti Stephani, 2007, Law as an Instrument of Social Change, in N.J. Smelser and P.B. Baltens (eds.), International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences, vol. 12, Amsterdam, The Legal Culture of Global Business Transactions, in R.P. Appelbaum, W.L. Felstiner & V.Gessner, Rules and Networks The Legal Culture of Global Business Transactions, Oxford: Hart, 2001, 1-36 (with R.P. Appelbaum und W.L. Felstiner). Globalization and Legal Certainty, in Volkmar Gessner and Ali Cem Budak (eds.), Emerging Legal Certainty - Empirical Studies on the Globalization of Law, Aldershot: Ashgate 1998,

4 Reprinted in David Held & Anthony McGrew (eds), The Global Transformations Reader An Introduction to the Globalization Debate, Cambridge : Polity Press 2000, The Role of Courts in Global Legal Interaction, in Volkmar Gessner (ed.), Foreign Courts - Civil Litigation in Foreign Legal Cultures, Aldershot: Dartmouth 1996, (with Hanno von Freyhold and Vittorio Olgiati). International Cases in German First Instance Courts, in Volkmar Gessner (ed.), Foreign Courts - Civil Litigation in Foreign Legal Cultures, Aldershot: Dartmouth 1996, The chapter is available under the title "A Single Market for Litigants in Europe?" at The Institutional Framework of Cross-Border Interaction, in Volkmar Gessner (ed.), Foreign Courts - Civil Litigation in Foreign Legal Cultures, Aldershot: Dartmouth 1996, Praesumptio similitudinis?- A critique of comparative law, Proceedings of 1995 Annual Meeting, Research Committee on Sociology of Law, International Sociological Association, Tokyo 1-4 August, 1995, supplement 2, p Legal Certainty in Cross-Border Interactions, Proceedings of 1995 Annual Meeting, Research Committee on Sociology of Law, International Sociological Association, Tokyo 1-4 August, 1995, supplement 2, Consumers in the Single Market - A Legal Sociological Approach, in Hanno von Freyhold, Volkmar Gessner, Enzo Vial and Helmut Wagner, Cost of Judicial Barriers in the Single Market, EU Kommission, Luxembourg 1995, Available at Global Approaches in the Sociology of Law: Problems and Challenges, Journal of Law and Society, vol.22 (1995), Global Legal Interaction and Legal Cultures, Ratio Juris Vol.7 (1994), Sociology of Law and Legal Policy in Germany, in: Jean van Houtte & Francis van Loon (eds.), Sociology of Law, Social Problems and Legal Policy in Europe, Leuven 1993, S Informal Justice in German Legal Development, in : C. Meschiewitz, K. Plett, Beyond Disputing, Baden-Baden 1992, (with K.Plett). Conflicts of Culture in Cross-border Legal Relations: The Conception of a Research Topic in the Sociology of Law Theory, Culture & Society (SAGE, London, Newbury Park and New Delhi), Vol. 7 (1990), (with A. Schade). Empiricism and Legal Practice, in: Christian Joerges/David M. Trubek (Hrsg.), Critical Legal Thought: An American-German Debate, ZERP-Schriftenreihe (Bd. 7), Baden-Baden: Nomos 1989, S Reprinted in 12 German Law Journal (2011) (with G. Winter), available at

5 5 Socio-Legal Research and Policy Studies: A Review of the Issues (with J.M. Thomas). Law & Policy, Special Issue 1988, Insolvency and the Worker, International Journal of Sociology of Law, 1984, (with K. Plett). Disputes - Concept and Relevance for Legal Sociology, in: M. Cain, K. Kulscar (eds), The Study of Disputes, Oxford: Pergamon Press 1983, Three Functions of Bankruptcy Law - the West German Case, Law and Society Review 12 (1978), (with B. Rhode, G. Strate, K.A. Ziegert). The Environmental Damage - Sociological Background and Means for Prevention and Compensation in: Ignacio Prieto, Raúl Nocedal (eds), Legal Protection of the Environment in Developing Countries - Colloquium of the International Association of Legal Science, Mexico, August 25-28th, 1974, Mexico: Universidad Nacional Autónoma de México, Instituto de Investigaciones Jurídicas, 1977, (with K. Zweigert). Forms of Dispute Settlement in Mexico - An Example of the Empirical Assessment of the Effectiveness of Law, European Yearbook in Law and Sociology 1977, Economic Structure and the Efficiency of Law. The Case of Bankruptcy Law, in: K. Kulcsár (ed.), Sociology of Law and Legal Sciences, Budapest 1977, (with B. Rhode u. K.A. Ziegert). E. Artikel in Zeitschriften/Sammelbänden in deutscher Sprache Vorüberlegungen zur Operationalisierung rechtskultureller Einflüsse auf globale Rechtsentwicklungen, in Recht und Um-Welt Essays in Honor of Prof.Dr.Gerd Winter, Ludwig Krämer (ed.), Groningen: Europa Law Publishing, 2003, Rechtspluralismus und globale soziale Bewegungen, Zeitschrift für Rechtssoziologie 23 (2002) Europas holprige Rechtswege - Die rechtskulturellen Schranken der Rechtsverfolgung im Binnenmarkt, in Ludwig Krämer, Hans-W. Micklitz, and Klaus Tonner (eds), Law and Diffuse Interests in the European Legal Order, Festschrift für Norbert Reich, Baden-Baden: Nomos, 1997, Kognitive Elemente sozialer Ordnung, in Monika Frommel, Volkmar Gessner (Hrsg.), Normenerosion, Baden-Baden: Nomos 1996, Zwei Disziplinen: Liaison oder Distanz?, in Alfons Bora und Karlhans Liebl (Hrsg.), Theoretische Perspektiven rechtssoziologischer und kriminologischer Forschung, Frankfurt/M.: Campus, 1994, S Wandel europäischer Rechtskulturen, in Bernhard Schäfers (Hrsg.), Lebensverhältnisse und soziale Konflikte im neuen Europa (Verhandlungen des 26. Deutschen Soziologentages in Düsseldorf 1992), Frankfurt/M.: Campus, 1993, S

6 6 Europäische Rechtskultur, in Prawo w zmieniajacym sie spoleczenstwie (Festschrift für Maria Borucka -Arctowa) Krakow 1992, S Justiz und Sozialstruktur - Erneute Annäherung an ein altes Thema, in Heinz Mohnhaupt und Dieter Simon, Vorträge zur Justizforschung, Geschichte und Theorie, Bd.1, Frankfurt/M.: Vittorio Klostermann, 1992, S Theoretische Orientierungen der empirischen Rechtssoziologie in der Bundesrepublik Deutschland, in W. Hoffmann-Riem/K.A. Mollnau/H. Rottleuthner (Hrsg.), Rechtssoziologie in der Deutschen Demokratischen Republik und in der Bundesrepublik Deutschland, Baden- Baden: Nomos, 1990, (mit A. Höland). Betriebsverfassung und Konkurs. Die Mitbestimmung 1988, Zur Organisation des Zentrums, in Arbeitskreis für Kooperation und Partizipation (Hrsg.), Das Zentrum für Kooperation und Partizipation, Baden-Baden: Nomos, Vergleichende Analyse der Probleme von Belegschaftsfortführungen, in Volkmar Gessner, Armin Höland und Jürgen Daviter (Hrsg.), Rechtliche, steuerliche, soziale und administrative Hindernisse für die Entwicklung örtlicher Beschäftigungsinitiativen. Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften 1986, Bd. 2, Betriebsfortführungen durch die Belegschaften von Krisenunternehmen in der Bundesrepublik Deutschland, in Volkmar Gessner, Armin Höland und Jürgen Daviter (Hrsg.), Rechtliche, steuerliche, soziale und administrative Hindernisse für die Entwicklung örtlicher Beschäftigungsinitiativen. Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften 1986, Bd. 2, "Konflikt", in: Ergänzbares Lexikon des Rechts, Neuwied und Darmstadt: Luchterhand Rechtssoziologie und Rechtspraxis - Zur Rezeption empirischer Rechtsforschung, in: Plett/Ziegert (Hrsg.), Empirische Rechtsforschung zwischen Wissenschaft und Politik, Tübingen: Mohr Siebeck, 1984, Gekürzte und leicht ergänzte Fassung in Soziale Welt 1984, Rechtliche Strukturen einer selbstverwalteten Wirtschaft. ZERP-Diskussionspapiere 3/1983, 1-64 (mit A. Höland). Methoden und Probleme vergleichender Rechtssoziologie. Recht und Politik 1983, Konfliktnahe Streitbehandlung und Alternativen zur Ziviljustiz. Recht und Politik 1982, (mit J. Falke). Konfliktnähe als Maßstab für gerichtliche und außergerichtliche Streitbehandlung, in Erhard Blankenburg (Hrsg.), Alternativen in der Ziviljustiz, Köln: Bundesanzeiger, 1982, (mit J. Falke). Die Verflechtung von Staat und Wirtschaft in der Entwicklung des Insolvenzrechts in: Volkmar Gessner und Gerd Winter (Hrsg.), Rechtsformen der Verflechtung von Staat und

7 7 Wirtschaft, Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Bd. 8, Opladen: Westdeutscher Verlag 1982, (mit K. Plett). Sozialwissenschaftliche Forschung als Vorstufe internationaler Rechtsvereinheitlichung am Beispiel des Arbeitsrechts, RabelsZ 1981, (mit J. Falke u. A. Höland). Zugang zum Recht (Verfahrensrecht und Sozialwissenschaften) Musterklausur Nr. 4, in F. Rotter/G. Dux/R. Lautmann (Hrsg.), Rechtssoziologie-Examinatorium, Heidelberg: R. v. Decker & C.F. Müller 1980, Diskussionsvotum zu: Kahei Rukomoto, Tschotei. Eine japanische Alternative zum Recht, in: E. Blankenburg/E. Klausa/H. Rottleuthner (Hrsg.), Alternative Rechtsformen und Alternativen zum Recht, Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Bd. 8, Opladen: Westdeutscher Verlag 1980, Law and Development Studies. Skizze eines rechtssoziologischen Forschungsfeldes, Informationsbrief für Rechtssoziologie Nr. 15 (1979), Don Juan und die Grenzen der empirischen Rechtsforschung. Informationsbrief für Rechtssoziologie, Sonderheft 2 (1979), Umweltschädigung als Systemumwelt-Schädigung, in Volkmar Gessner u.a. (Hrsg.), Umweltschutz und Rechtssoziologie, Bielefeld: Gieseking, 1978, Retten die Gerichte die Umwelt?, in Volkmar Gessner u.a., (Hrsg.), Umweltschutz und Rechtssoziologie, Bielefeld: Gieseking, 1978, Einleitung, in V. Gessner/W. Harth/F. Hirtz/O. Kießler/K.A. Ziegert (Hrsg.), Umweltschutz und Rechtssoziologie, Bielefeld: Gieseking, 1978, Prozeßproduzierte Daten in der Rechtssoziologie - Erfahrungen aus einer Untersuchung der Praxis des Insolvenzrechts, in: P. Müller (Hrsg.), Die Analyse prozeßproduzierter Daten, Stuttgart: Klett-Cotta 1977, (mit B. Rhode, G. Strate u. K.A. Ziegert). Privatrecht in Mexiko. Anthropologische, soziologische und rechtstatsächliche Studien, Verfassung und Recht in Übersee 1977, Ausländer im deutschen Rechtsbereich, in: W. Hoffmann-Riem (Hrsg.), Sozialwissenschaften im Studium des Rechts, Bd. 2, Verfassungs- und Verwaltungsrecht, München: Beck 1977, (mit O.E. Kempen). Zugang zu sozialwissenschaftlichen Informationen, Recht und Politik 1976, (mit R. Nichterlein). Der Umweltschaden: Soziologischer Hintergrund und Wege zur Schadensverhütung und Ersatzleistung. Aus Politik und Zeitgeschichte 1975, Heft 30, (mit K. Zweigert). Soziale Voraussetzungen des Selbstschutzes gegen Umweltschäden. RabelsZ 40 (1976),

8 Erste Ergebnisse der Rechtstatsachenforschung zum Insolvenzrecht. Loccumer Protokolle 1976, (mit B. Rhode, G. Strate, K.A. Ziegert). Das soziale Verhalten der Gastarbeiter, in: T. Ansay/V. Gessner, Gastarbeiter in Gesellschaft und Recht, München: Beck 1974 (Beck'sche Schwarze Reihe, Bd. 108), Verkehrsunfälle vor Gericht - Eine rechtstatsächliche Untersuchung, Juristenzeitung 1973, (mit H. Kötz). Soziologie des Rechtsstreits. Juristische Arbeitsblätter, Studienbogen Nr. 5 (1973). 8 Vertragsehen in Brasilien. RabelsZ 36 (1972), (mit J. Samtleben). Nachgedruckt in J. Samtleben, Rechtspraxis und Rechtskultur in Brasilien und Lateinamerika, Aachen: Shaker Verlag Soziologische Überlegungen zu einer Theorie der angewandten Rechtsvergleichung. RabelsZ 36 (1972), Nachdruck in: U. Drobing/M. Rehbinder (Hrsg.), Rechtssoziologie und Rechtsvergleichung, Berlin: Duncker & Humblodt, 1977 (Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, Bd. 38), Juristische Bundesdatenbank. Zeitschrift für Rechtspolitik 1972, Effizienz durch Kontrolle? Zur Strukturdiskussion in der Max-Planck-Gesellschaft, Die Deutsche Universitätszeitung 1972, (mit E. Schrader). Probleme der Zusammenarbeit zwischen Juristen und Sozialwissenschaftlern. Erfahrungen und Folgerungen aus einem Informationsbesuch nordamerikanischer Universitäten, Juristenzeitung 1971, F. Contributions to journals/collections in other languages El uso de la información judicial. Oñati Socio-Legal Series, vol. 1, no. 2, 2011, Accesible en Comparación jurídica y pluralismo jurídico global, en José Antonio Caballero Juárez, Hugo A. Concha Cantú, Héctor Fix-Fierro, Francisco Ibarra Palafox (coord.), Sociología del derecho. Culturas y Sistemas Jurídicos Comparados, Universidad Nacional Autónoma de México, 2010, Accesible en Los Tribunales Enfoques económicos y sociológicos, en Rafael Sánchez Vázquez (coord.), Administración, Procuración e Impartición de Justicia, Memoria del Congreso Nacional e Internacional, Puebla/México, Montiel & Soriano, 2008, Regulación y Soporte: El comercio internacional en una cultura juridica global. En Alfonso de Julios-Campuzano (ed.), Ciudadanía y Derecho en la Era de la Globalización, Madrid, Dykinson, 2007, L'interazione giuridica globale e le culture giuridiche, Sociologia del Diritto XX (1993), S

9 9 La Cultura como Dimensión de la Integración Jurídica Europea, Psicología Política 4 (1992), Orientations théoriques de la sociologie du droit empirique en République Fédérale. Droit et Societé Nr , 1989, (avec A. Höland). El Pronóstico de "Implementación" como parte de la tarea legislativa. Anuario Vasco de Sociología del derecho 1989, Sobre la Función de los Procedimientos extrajudiciales de Resolución de Controversias, Anuario Vasco de Sociología del derecho, Laboratorio de Sociología Jurídica, San Sebastián 1988, La justice informelle dans l'évolution du système juridique allemand. Annales de Vaucresson, Les paradoxes de la médiation 1988, avec K. Plett). Consultation et instigation sur place - un nouveau type de politique communautaire? Revue du Marché Commun, No 315, mars 1988, (avec A. Höland). "Conflit", 1988, Dictionaire encyclopédique de théorie et de sociologie du droit, Paris: LGDJ, Capacidad Limitada del Sistema Legal y Justicia Informal. Sociología y Psicología Jurídicas, Barcelona 1987, (avec K. Plett). Problèmes pratiques et théoriques de la sociologie juridique comparative. Annales de Vaucresson 1985, Necesidad de la Sociología Jurídica, in: Ruiz Olabuéngo/Caballero, Materiales de Sociología Jurídica, Vitoria 1985, El jurista frente a las políticas legislativas, in: Fco. Caballero Harriet, Actualidad de la sociología del derecho, Universidad del país Vasco, San Sebastián Problèmes de la sociologie juridique comparative. Cercle de Cordialité, Lettre de Liaison Nr. 11 (1984), El Derecho Privado en México - Investigaciones de carácter anthropológico y sociológico sobre la realidad jurídica. Boletín Mexicano de Derecho Comparado, No. 43, Enero-Abril 1982, G. Besprechungen/Book Reviews James A.R. Nafziger, Robert Kirkwood Paterson, Alison Dundes Renteln, Cultural Law - International, Comparative, and Indigenous, in: The American Journal of Comparative Law, Vol. LX, Fall 2012,

10 10 Hans-Joachim Henckel, Zivilprozeß und Justizalternativen in Brasilien, Frankfurt/M. 1991, in: Zeitschrift für Rechtssoziologie 14, 1993, Droit et Intéret, sous la direction de Philippe Gérard, Francois Ost, Michel van de Kerchove, Vol. 1: Approche interdisciplinaire. Vol. 2: Francois Ost. Entre droit et non-droit: l'intéret. Essai sur les fonctions qu'exerce la notion d'intéret en droit privé. Vol.3: Droit positif, droit comparé et histoire du droit. Bruxelles: Facultés universitaires Saint Louis 1990, in IUS COMMUNE - Zeitschrift für Europäische Rechtsgeschichte, Bd.20 (1993), Jane F. Collier, Law and Social Change in Zinacantan, in Verfassung und Recht in Übersee, 1979, Heft 3 Hans Ryffel, Rechtssoziologie, in RabelsZ 49 (1979), Heft 4

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Yale Humboldt Consumer Law Lectures Monday, June 6, 2016, 2 7 p.m. Humboldt University Berlin, Senatssaal Yale Humboldt Consumer Law Lectures Prof. Richard Brooks Professor of Law, Columbia Law School Prof. Henry B. Hansmann Professor of

Mehr

GEWISOLA-ÖGA Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, alphabetisch geordnet

GEWISOLA-ÖGA Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, alphabetisch geordnet 1 American Economic Review 92 8,95 A+ 102 Acta Agriculturae Scandinavica - 36 5,79 C Section C Food 46 Advances in Consumer Research 11 6,77 B 129 African Journal of Agricultural and 35 5,2 D Resource

Mehr

contrôle de connaissance/prüfungen heures ECTS Matières/Fächer nature coefficient

contrôle de connaissance/prüfungen heures ECTS Matières/Fächer nature coefficient Studienplan und ECTS-Punkte für das integrierte grundständige Studium des Rechts mit dem Doppelabschluss im deutschen und französischen Recht (80 ECTS) - Anlage zu der Studienordnung. Semester/ er Semestre

Mehr

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking 1 Contractual Management Institute CMI Berlin The institute for law and sustainable networking Fields of Activities 1 Contractual Networking 1.1 Contractual Management Schuhmann, R., and Eichhorn, B. (2017),

Mehr

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Abstract Vasilis Roussopoulos Dept. Of Accounting, T.E.I. of Larissa, GR

Mehr

ät üm Altbach, P. G. (1982). Servitude of the Mind? Education, Dependency, and Neocolonialism. Altbach, P. G., Arnove, R. F. & Kelly, G. P. (Eds.). Comparative Education. New York: Macmillian, pp. 469-484.

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Lösungen durch Sozialen Dialog Demographic change as a European challenge Solutions

Mehr

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20...

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Name: (Zutreffendes bitte unterstreichen) E-Mail: Telefon: Studienbeginn Englisch:

Mehr

Bestehende Learning Agreements

Bestehende Learning Agreements Bestehende Learning Agreements Land Universität Kursbezeichnung Credit Points Kursbezeichnung an der FAU Brasilien Universidade Federal de Paraná Economia da América Latina 4 Wirtschaftspolitisches Brasilien

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

1. Semester/1 er Semestre (30 ECTS) Düsseldorf (Studierende der Düsseldorfer Fakultät) coefficient. Vorlesung (CM) AG (TD) Vorlesung (CM) AG (TD)

1. Semester/1 er Semestre (30 ECTS) Düsseldorf (Studierende der Düsseldorfer Fakultät) coefficient. Vorlesung (CM) AG (TD) Vorlesung (CM) AG (TD) Studienplan und ECTS-Punkte für das integrierte grundständige Studium mit dem Doppelabschluss im deutschen und französischen Recht (80 ECTS) Abs. 6 der Studienordnung. Semester/ er Semestre ( ECTS) Düsseldorf

Mehr

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999

參 考 書 目 現 象 學 及 其 效 應, 北 京 : 三 聯,1994 現 象 學 概 念 通 釋, 北 京 : 三 聯,1999 參 考 書 目 尼 克 拉 斯 魯 曼, 生 態 溝 通, 台 北 : 桂 冠,2001 韋 伯, 社 會 學 的 基 本 概 念, 台 北 : 遠 流,1993 涂 爾 幹, 宗 教 生 活 的 基 本 形 式, 台 北 : 桂 冠,1992 胡 塞 爾, 純 粹 現 象 學 通 論, 台 北 : 桂 冠,1994 埃 德 蒙 德 胡 塞 爾, 笛 卡 爾 式 的 沈 思, 北 京 : 中 國 城

Mehr

SoziologInnen in Ungarn

SoziologInnen in Ungarn SoziologInnen in Ungarn Entwicklung Soziologische Ideen und Theorien finden sich bereits in Ungarn im 19./20. Jahrhundert. Die ungarische Soziologie hat somit eine mehr oder weniger lange Tradition und

Mehr

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung und Governance (CGG) Exzellenzcluster Integrated Climate

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge Demographic change as a European challenge Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische

Mehr

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems Professor for general sociology and youth sociology Acting Director of UL-Research Unit INSIDE (Integrative research on Social and Individual development) Director

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 25.09.2015 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) Bankrecht Gesellschaftsecht II Kapitalmarktrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis (mit Quellenhinweisen)

Inhaltsverzeichnis (mit Quellenhinweisen) V Inhaltsverzeichnis (mit Quellenhinweisen) Vorwort von Bundesrat Kurt Furgler Vorwort der Herausgeber VII X Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts Von den Aufgaben der arbeitsrechtlichen Ordnung 3 Grundfragen

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Bertram Turner Teaching Activities

Bertram Turner Teaching Activities Bertram Turner Teaching Activities Courses (Proseminar) taught at the Institute for Social Anthropology and African Studies, Ludwig-Maximilians-Universitä t, Munich (Interdisciplinary courses included)

Mehr

Bertram Turner Teaching Activities

Bertram Turner Teaching Activities Bertram Turner Teaching Activities Courses (Proseminar) taught at the Institute for Social Anthropology and African Studies, Ludwig-Maximilians-Universitä t, Munich (Interdisciplinary courses included)

Mehr

Beteiligte Personen und Redner des ÖJT, wichtige Autoren und Herausgeber von Springer Wien. Seite 1 von 13

Beteiligte Personen und Redner des ÖJT, wichtige Autoren und Herausgeber von Springer Wien. Seite 1 von 13 Beteiligte Personen und Redner des ÖJT, wichtige Autoren und Herausgeber von Springer Wien Univ. Prof. Dr. Michael Holoubek Wirtschaftsuniversität Wien Titel bei Springer ÖJT: Gutachter Abteilung öffentliches

Mehr

Arbeitskreis Internationale Politische Ökonomie Tagungsprogramm. www.ipo.uni-wuppertal.de

Arbeitskreis Internationale Politische Ökonomie Tagungsprogramm. www.ipo.uni-wuppertal.de Arbeitskreis Internationale Politische Ökonomie Tagungsprogramm www.ipo.uni-wuppertal.de Donnerstag, 21. März 2013 10:30 Uhr 11:00 Uhr Eröffnung und Key-Note-Lecture durch Prof. Dr. Klaus von Beyme Themenblock

Mehr

10 Fakten zum Betriebsrat. leicht verständlich erklärt

10 Fakten zum Betriebsrat. leicht verständlich erklärt 10 Fakten zum Betriebsrat leicht verständlich erklärt Der Betriebsrat zahlt sich aus Beschäftigte in Betrieben mit Betriebsrat verdienen im Durchschnitt über 10 % mehr als in Betrieben ohne Betriebsrat.

Mehr

Der Marshall-Plan und das Handlungsmotiv der USA

Der Marshall-Plan und das Handlungsmotiv der USA Geschichte Verena König Der Marshall-Plan und das Handlungsmotiv der USA Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Forschungsansätze 3 3. Containment-Politik 4 3.1. Wirtschaftspolitisches Interesse

Mehr

Serials British Journal of Political Science. [full text from 1986] Commentaire

Serials British Journal of Political Science.   [full text from 1986] Commentaire Page #1 of 6 Newspapers Boston Globe Le Figaro Financial Times Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Rundschau Gazette (Harvard) Harvard Crimson International Herald Tribune Le Monde New York Times

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 01.03.2014 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) N.N. Economics, Seminar, 1 hour/week,

Mehr

GEWISOLA-ÖGA-Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL-Indexwert

GEWISOLA-ÖGA-Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL-Indexwert GEWISOLA-ÖGA-Ranking und der best 160 Zeitschrift, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL- 1 American Economic Review 92 8,95 A+ 2 Journal of Econometrics 31 8,48 A+ 3 The Economic Journal 41 8,36 A+ 4 American

Mehr

Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK

Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK Webseite: http://www.southwales.ac.uk/ Allgemeines: Gegründet im Jahre 1975 als Gwent College für höhere Bildung, angeschlossen an die

Mehr

Forschungsprojekt Sprache und Recht

Forschungsprojekt Sprache und Recht Prof. Dr. Manfred Herbert Fakultät Wirtschaftswissenschaften Tel.: +49 3683 688 3107 Fax: +49 3683 688 983107 E-Mail: m.herbert@hs-sm.de Forschungsprojekt Sprache und Recht Die vielfältigen Bezüge zwischen

Mehr

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014 PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL Stand 11/2014 MONOGRAPHIEN: Engel, Nicolas (2014): Die Übersetzung der Organisation. Pädagogische Ethnographie organisationalen Lernens. Wiesbaden: Springer VS. Engel, Nicolas/Göhlich,

Mehr

,

, * " " " 52 -, 142.,.? -, 405 -,. " " ", - -,.,,,,...,,, -,. 1., -. " " ( ),, ( - ). -, -, -,,,.., " ", -,, -,. " ", " ", " "., - *, " " ;.: 81-95-605, e-mail: Sociologi@unwe.acad.bg 1 " "., -, -,..,..,

Mehr

The German Datenreport. Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB

The German Datenreport. Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB The German Datenreport Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB Datenreport The Basics! Comprehensive Report on Economic and Social Situation in Germany " Major Contribution to German Social Reporting!

Mehr

Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten

Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Stand: Januar 2015 Michler, A. F. und H. J. Thieme (1991), Währungsreformen: Zur institutionellen Absicherung monetärer Prozesse, in: Hartwig, K.-H.

Mehr

Theorie des bürokratischen Entwicklungsstaates und Beijing- Konsens. Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr.

Theorie des bürokratischen Entwicklungsstaates und Beijing- Konsens. Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr. und Beijing- Konsens Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie Anna Eilmes Prof. Dr. Ulrich Menzel Literaturhinweise Johnsons, Chalmers A. (1982): MITI and the Japanese Miracle. The growth of industrial

Mehr

Joint Master Programm Global Business

Joint Master Programm Global Business Joint Master Programm Global Business (gültig ab 01.10.2015) Name: Tel.Nr: Matr.Nr.: email: 1. Pflichtfächer/-module ( ECTS) General Management Competence Es sind 5 Module aus folgendem Angebot zu wählen:

Mehr

Haftung und Versicherung für Umweltschäden aus ökonomischer und juristischer Sicht

Haftung und Versicherung für Umweltschäden aus ökonomischer und juristischer Sicht A. Endres E. Rehbinder R. Schwarze Haftung und Versicherung für Umweltschäden aus ökonomischer und juristischer Sicht Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest

Mehr

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) Dr. Reiner Meyer, 2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) 2008 Tätigkeitsbericht: Projekt: Juni 2007 Mai 2008, Schutz kritischer Infrastruktur / SKIT Die Bedrohung

Mehr

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts Edited the Max-Planck-Institut Hamburg in conjunction with Rainer Kulms. International Privatrechts (German Court Rulings in Private International Law), abbreviated IPRspr, is a collection of judicial

Mehr

Appendix C: Discursive clusterings in policy discourse 159

Appendix C: Discursive clusterings in policy discourse 159 367 Appendix C: Discursive clusterings in policy discourse 159 C.1 Chapter four: England 160 Document title Term Word count (total) Frequency James, P. (1997). Food Standards Agency report - Consumer 2265

Mehr

TRIFT Transfer of Innovation into the Field of Foreign Trade

TRIFT Transfer of Innovation into the Field of Foreign Trade TRIFT Transfer of Innovation into the Field of Foreign Trade Compte rendu du projet Bearbeitet von EU-Geschäftsstelle 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 167 S. Paperback ISBN 978 3 631 62868 3 Format (B x L):

Mehr

Master of Law (M Law) Double Degree Englisch

Master of Law (M Law) Double Degree Englisch Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienordnung Master of Law (M Law) Double Degree Englisch (StudO M Law Double Degree Englisch) Beschluss der Fakultätsversammlung vom 11. Dezember 2013 RS 4.3.2.1.2 Version

Mehr

eeurope Awards 2005 & Kϋnftige Forschungsschwerpunkte in der EU im egovernment egov-day Koblenz, 31. Januar 2006

eeurope Awards 2005 & Kϋnftige Forschungsschwerpunkte in der EU im egovernment egov-day Koblenz, 31. Januar 2006 eeurope Awards 2005 & Kϋnftige Forschungsschwerpunkte in der EU im egovernment egov-day Koblenz, 31. Januar 2006 Christine Leitner Head of eeurope Awards Secretariat European Institute of Public Administration

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr

List of Publications Dr. Stefan Wurster

List of Publications Dr. Stefan Wurster List of Publications Dr. Stefan Wurster Monographs and edited publications Croissant, Aurel/Kailitz, Steffen/Köllner, Patrick/Wurster, Stefan (Ed.) 2014a: Comparing autocracies in the early Twenty-first

Mehr

Digitized for FRASER Federal Reserve Bank of St. Louis

Digitized for FRASER   Federal Reserve Bank of St. Louis Inflation and deflation - Germany Beckhart, Benjamin E. The German bank inquiry. (In: Political Science Quarterly, March 19F7, p*86-116) Mr, 3eckhart outlines the development of the power of the Reichsbank

Mehr

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009

Forschungserträge. Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Forschungserträge Internationale Tagung, 2. - 4. April 2009 Veranstaltungsort Hotel Breitenfelder Hof Lindenallee 8 04158 Leipzig Organisation: Global and European Studies Institute der Universität Leipzig

Mehr

Themenliste zum Seminar Märkte als soziale Institution (Calliess/Joerges/Schmid) Sommersemester 2008

Themenliste zum Seminar Märkte als soziale Institution (Calliess/Joerges/Schmid) Sommersemester 2008 Prof. Dr. Gralf-Peter Calliess - Bürgerliches Recht, internationales Wirtschaftsrecht, Rechtstheorie Themenliste zum Seminar Märkte als soziale Institution (Calliess/Joerges/Schmid) Sommersemester 2008

Mehr

China Analysis 89 Juni 2011 www.chinapolitik.de

China Analysis 89 Juni 2011 www.chinapolitik.de China Analysis 89 Juni 2011 www.chinapolitik.de Innovationspolitische Förderung und technologische Entwicklung Mirjam Meissner China Analysis is edited by Sebastian Heilmann Professor of Government / Political

Mehr

58/08. Amtliches Mitteilungsblatt. 01. Dezember 2008. Seite

58/08. Amtliches Mitteilungsblatt. 01. Dezember 2008. Seite 58/08 01. Dezember 2008 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Korrektur zum Amtlichen Mitteilungsblatt Nr. 50/08: Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang International Business (deutsch) /

Mehr

Anerkennung ausländischer Studienleistungen (Learning Agreements)

Anerkennung ausländischer Studienleistungen (Learning Agreements) Anerkennung ausländischer Studienleistungen (Learning Agreements) Folgende Kurse ausländischer Hochschulen werden vom Lehrstuhl für Corporate Sustainability anerkannt: Bachelor: Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement:

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand: Oktober 2015)

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand: Oktober 2015) Prof. Dr. iur. Anne Peters, LL.M. (Harvard) Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand: Oktober 2015) Wintersemester 2015/2016 Freie Universität Berlin Blockseminar: Neue Technik und humanitäres Völkerrecht

Mehr

Masterarbeit Organisation, Richtlinien und Aufbau Abteilung für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie Universität Basel

Masterarbeit Organisation, Richtlinien und Aufbau Abteilung für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie Universität Basel Masterarbeit Organisation, Richtlinien und Aufbau Abteilung für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie Universität Basel Allgemeines Eine Masterarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit im ausgewählten

Mehr

Internationales Personalmanagement. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2015

Internationales Personalmanagement. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2015 Internationales Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2015 !! INTERKULTURELLE WETTBEWERBSSTRATEGIEN I IPMG 2 Wichtig zu wissen ZIEL: Die lernen die wesentlichen

Mehr

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling UHH Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von-melle-park 9 20146 Hamburg An die Studierenden im Fachbereich Sozialökonomie 04.11.2015 Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber Fakultät für Wirtschafts-

Mehr

Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe

Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe 1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe Minor in Wirtschaftsrecht à 15 ECTS Wirtschaftsrecht 1 Wirtschaftsrecht

Mehr

Studien zum dänischen Strafrecht

Studien zum dänischen Strafrecht Vagn Greve & Karin Cornils Studien zum dänischen Strafrecht DJØF Publishing Studien zum dänischen Strafrecht Vagn Greve & Karin Cornils Studien zum dänischen Strafrecht DJØF Publishing 2011 Vagn Greve

Mehr

since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department of Politics and Management.

since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department of Politics and Management. Tel. 07531 88-3684 E-Mail wolfgang.seibel[at]uni-konstanz.de Raum D 221 Universität Konstanz Vita since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung)

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zum Stand und Inhalt der Hilfsmittel gelten für alle Schwerpunkt-(teil-)bereiche - die Regelungen in

Mehr

Konzepte und Erfahrungen zur Bekämpfung von Mobbing in Europa Ergebnisse transnationaler Projekt

Konzepte und Erfahrungen zur Bekämpfung von Mobbing in Europa Ergebnisse transnationaler Projekt Konzepte und Erfahrungen zur Bekämpfung von Mobbing in Europa Ergebnisse transnationaler Projekt Annett Wiedermann ein Beitrag zur Tagung: Gewalterfahrung und Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen

Mehr

Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Publikationen (Stand: 01.01.2013) 2000 Vorträge Grundgesetz und

Mehr

2011 年第 3 回外国雑誌製本中リスト

2011 年第 3 回外国雑誌製本中リスト 2011 年第 3 回外国雑誌製本中リスト < 以下の雑誌は 現在製本中のためご利用いただけません 利用可能時期は 2011 年 9 月上旬です > 1 BD01004811 2011 Indian economic and social history review / the Indian Economic and Social History Association. -- Vol. 1, no.

Mehr

PUBLICATIONS DR. KRISTINA ENGELHARD

PUBLICATIONS DR. KRISTINA ENGELHARD PUBLICATIONS DR.KRISTINAENGELHARD Books: EditedBooks (1) Das Einfache und die Materie. Untersuchungen zu Kants Antinomie der Teilung. Univ. Diss. Berlin/New York: De Gruyter 2005 (Kantstudien Ergänzungshefte146).

Mehr

Internationalisierung und Europäisierung der Berufsausbildung Konsequenzen für die moderne Beruflichkeit?

Internationalisierung und Europäisierung der Berufsausbildung Konsequenzen für die moderne Beruflichkeit? Internationalisierung und Europäisierung der Berufsausbildung Konsequenzen für die moderne Beruflichkeit? Prof. Dr. Dietmar Frommberger Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg dietmar.frommberger@ovgu.de

Mehr

Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre

Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre Isabelle Schwarz Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre Salon Verlag Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Band 4 Isabelle Schwarz Archive für Künstlerpublikationen der 1960er

Mehr

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen.

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen. Wintersemester 2008/ 09 Dr. Ulrich Glassmann Proseminar/Übung (1460): Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD Fr. 14.00 15.30 Uhr, Philosophicum (S58) Beginn: 17. Oktober 2008

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang Master of Science in Corporate Management & Economics FSPO MSc CME (Studienstart Fall 15) 1 8 Anmerkung zum Sprachgebrauch

Mehr

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto An Introduction to Monetary Theory Rudolf Peto 0 Copyright 2013 by Prof. Rudolf Peto, Bielefeld (Germany), www.peto-online.net 1 2 Preface This book is mainly a translation of the theoretical part of my

Mehr

Regulatory Social Policy

Regulatory Social Policy Berner Studien zur Politikwissenschaft 18 Regulatory Social Policy The Politics of Job Security Regulations von Patrick Emmenegger 1. Auflage Regulatory Social Policy Emmenegger schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Arbeitsbericht 2004. Universität Duisburg-Essen Campus Essen. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Fachgebiet Statistik

Arbeitsbericht 2004. Universität Duisburg-Essen Campus Essen. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Fachgebiet Statistik Arbeitsbericht 2004 Universität Duisburg-Essen Campus Essen Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Fachgebiet Statistik Prof. Dr. P. von der Lippe Universitätsstr. 12 45117 Essen http://www.vwl.uni-essen.de/dt/stat/

Mehr

Prof. Dr. Alfred Rinken. Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl) Reform der Juristenausbildung. Zur Theorie des Öffentlichen

Prof. Dr. Alfred Rinken. Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl) Reform der Juristenausbildung. Zur Theorie des Öffentlichen Prof. Dr. Alfred Rinken Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl) Reform der Juristenausbildung 1. In welcher Weise empfiehlt es sich, die Ausbildung der Juristen zu reformieren? in: Verhandlungen

Mehr

Scholarships for foreign students

Scholarships for foreign students Scholarships for foreign students DAAD (German Academic Exchange Service) http://www.daad.de Kennedyallee 50 53175 Bonn Tel. 02 28/882-0 Attention!!! All foreign students have to propose their application

Mehr

Developing clusters to promote S³ innovation

Developing clusters to promote S³ innovation Developing clusters to promote S³ innovation Developing triple helix clusters and finance models from structured Fds. Promoting (cluster) innovation following smart specialization strategy International

Mehr

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungs Bachelorstudiengang Modul- 01001 Einführung in die Grundlagen der Erziehungs

Mehr

Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn

Workshop Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden? am 3. Dezember 2015 in Bonn Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn Lebensläufe der Mitwirkenden Teilnehmer: Dr. Sebastian Berg,

Mehr

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/ Politikwissenschaft Politikwissenschaftliche Institute in Österreich Institut für Politikwissenschaft Wien: Homepage des Institut für Politikwissenschaft Wien http://www.univie.ac.at/politikwissenschaft/

Mehr

International Event Management Shanghai

International Event Management Shanghai International Shanghai Prof. Helmut Schwägermann, FH Osnabrück Prof. Lan Xing, Shanghai Institute of Foreign Trade IEMS ist ein Exportstudiengang der Fachhochschule Osnabrück IEMS basiert auf dem BA International

Mehr

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Christoph Schreitl Going Public Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften Bachelor + Master Publishing Christoph Schreitl Going Public: Eine mögliche Exit-Strategie

Mehr

Building Competence. Crossing Borders.

Building Competence. Crossing Borders. Master of Science in Business Administration with a Major in Marketing (ZHAW) & Master de droit européen et international des affaires (Université Paris- Dauphine) Prof. Dr. Peter Münch peter.muench@zhaw.ch

Mehr

Study guide written by René Koglbauer

Study guide written by René Koglbauer Published November 2013 WITH SUPPORT FROM Aufgabe während des Films Was erfährst du über diese Themen? (What did you learn about these topics?) Fußball Familie Nachkriegszeit 2 Aufgabe 1 Die Hauptfigur:

Mehr

Produktionstechnisches Zentrum Berlin Ihr Partner für angewandte Forschung, Entwicklung und Umsetzung

Produktionstechnisches Zentrum Berlin Ihr Partner für angewandte Forschung, Entwicklung und Umsetzung Produktionstechnisches Zentrum Berlin Ihr Partner für angewandte Forschung, Entwicklung und Umsetzung Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) Geschäftsfeld Unternehmensmanagement

Mehr

Voraussichtliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016. Preliminary list of lectures offered in summer term 2016

Voraussichtliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016. Preliminary list of lectures offered in summer term 2016 Voraussichtliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016 Preliminary list of lectures offered in summer term 2016 Stand 19. Oktober 2015 Änderungen vorbehalten! / Subject to changes! N.N. = Nomen nominandum

Mehr

Morocco. Maroc. Maroc. Marokko. Morocco Marruecos. Focus Morocco Moroccan industrial policy and European patents: new opportunities for industry

Morocco. Maroc. Maroc. Marokko. Morocco Marruecos. Focus Morocco Moroccan industrial policy and European patents: new opportunities for industry Focus Moroccan industrial policy and European patents: new opportunities for industry Programme 12 March 2015 Munich, Germany co Marruecos co Marruecos Focus Venue/Ort/Lieu European Patent Office Isar

Mehr

The Germanic Europe Cluster. Folien-Download: http://www.cip.ifi.lmu.de/~shashkina/sose09/german_cluster.pdf

The Germanic Europe Cluster. Folien-Download: http://www.cip.ifi.lmu.de/~shashkina/sose09/german_cluster.pdf The Germanic Europe Cluster Folien-Download: http://www.cip.ifi.lmu.de/~shashkina/sose09/german_cluster.pdf 1 Länder Deutschland (Ost/West) Österreich Schweiz Niederlande 2 Demographische und politische

Mehr

«American Indians and the Making of America»

«American Indians and the Making of America» Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät VORTRAGSEINLADUNG «Das Provokationspotenzial der Religionsfreiheit. Erfahrungen aus der Praxis der UN-Menschenrechtsarbeit»

Mehr

Aufzeichnungen, Zeitungsausschnitte, Drucksachen

Aufzeichnungen, Zeitungsausschnitte, Drucksachen 2 Aufzeichnungen, Zeitungsausschnitte, Drucksachen 1/MFAB000002 Peter Bernholz, Malte Faber: "Diskussion einiger Probleme der Arbeitswertlehre. Wider ein dogmatisches Zerrbild einer Diskussion der Marxschen

Mehr

Why you should care. by Thomas Krimmer. Thomas Krimmer @ACS Slide 1

Why you should care. by Thomas Krimmer. Thomas Krimmer @ACS Slide 1 Why you should care. by Thomas Krimmer Thomas Krimmer @ACS Slide 1 CAS Publication Record Abstracts (Millions) 1.5 papers per minute Source: CAS helpdesk, Statistical Summary 1907-2007, 02/10/2009 Thomas

Mehr

Die Internationalen Beziehungen Südostasiens (mit Prof. Jörn Dosch, University of Leeds), VS-Verlag. Das politische System der Philippinen, VS-Verlag

Die Internationalen Beziehungen Südostasiens (mit Prof. Jörn Dosch, University of Leeds), VS-Verlag. Das politische System der Philippinen, VS-Verlag Schriftenverzeichnis Books Die Internationalen Beziehungen Südostasiens (mit Prof. Jörn Dosch, University of Leeds), VS-Verlag Das politische System der Philippinen, VS-Verlag 2005 Theories and Concepts

Mehr

CURRICULUM VITAE: Personal information. First name(s) / Surname(s) Miklós Kengyel. 70 Gólya-dülő, Pécs 7635 Hungary. Telephone(s)

CURRICULUM VITAE: Personal information. First name(s) / Surname(s) Miklós Kengyel. 70 Gólya-dülő, Pécs 7635 Hungary. Telephone(s) The International Association of Evidence Science - Miklós Kengyel - The International Association of Evi CURRICULUM VITAE: Personal information First name(s) / Surname(s) Miklós Kengyel Address(es) 70

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und sordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und sordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor

Mehr

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin Klinische Forschung 00qm\univkli\klifo2a.cdr DFG Denkschrift 1999 Aktuelles Konzept 2006 Workshop der PaulMartiniStiftung Methoden der Versorgungsforschung

Mehr

RECHTSANWALT PROF. DR. JUR. MARTIN SCHIMKE, LL.M.

RECHTSANWALT PROF. DR. JUR. MARTIN SCHIMKE, LL.M. RECHTSANWALT PROF. DR. JUR. MARTIN SCHIMKE, LL.M. Lebenslauf Persönliche Daten geboren am: 20. Januar 1959 in: Hagen Adresse: Alt Schürkesfeld 31 40670 Meerbusch Telefon (tagsüber): 0211 20056-244 Mobil:

Mehr

Bibliografie und Literaturverzeichnis

Bibliografie und Literaturverzeichnis Bibliografie und Literaturverzeichnis 1. Arbeitshilfe 1 2. Modell 1 eigenständige Bibliografie.4 3. Modell 2 Quellen- und Literaturverzeichnis als Teil einer Hausarbeit 5 1. Arbeitshilfe mit Regeln zur

Mehr

Master of Law (MLaw) Double Degree

Master of Law (MLaw) Double Degree Universität Zürich Rechtswissenschaftliche Fakultät [RS 4.3.2.1.1] Studienordnung Master of Law (MLaw) Double Degree Für die Double Degree Master-Studiengänge der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2014/15: Umweltökonomie. FernUniversität in Hagen (PRG, E051+E052)

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2014/15: Umweltökonomie. FernUniversität in Hagen (PRG, E051+E052) Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft Univ.-Prof. Dr. Thomas Eichner Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2014/15: Umweltökonomie Veranstaltungstyp: Präsenzveranstaltung Adressatenkreis:

Mehr

Facetten von Designforschung Einblicke in den Stand der Dinge

Facetten von Designforschung Einblicke in den Stand der Dinge Hans Kaspar Hugentobler Designforschung: Vielfalt, Relevanz, Ideologie Facetten von Designforschung Einblicke in den Stand der Dinge Hans Kaspar Hugentobler Master of Design Diplom-Kommunikationswirt Bremen

Mehr