Liebe Leserin, lieber Leser!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserin, lieber Leser!"

Transkript

1 Alach Alach - Bindersleben Bindersleben - Ermstedt Ermstedt - Frienstedt Frienstedt - Gottstedt Gottstedt - Kleinrettbach Kleinrettbach - Nottleben Nottleben - Zimmernsupra Zimmernsupra K IrchenF F E N S T E R Evangelisch im Bergkreis Februar März April

2 Geistliches Wort zur Jahreslosung 2014 Psalm 73,28 Liebe Leserin, lieber Leser! Gott nahe zu sein ist mein Glück 2 Unbefangenheit ist dort zuhause, wo Nähe erlebt wird. Und diese erzählt von gemeinsamen Erfahrungen, verbindlichem Miteinander, dem Gefühl sich geborgen und sicher zu erleben. All dies erleben wir auch als Glück in unserem Alltag. Glück ist also kein Lottogewinn, es kann täglich neu erfahren werden. Gott sei Dank, denn sonst würde ich nicht einen Menschen kennen, der glücklich ist. Sicher, ein Lottogewinn hat etwas mit Glück zu tun und mancher Traum wird wahr, aber es ist nicht das Glück. Der letzte Vers des 73. Psalms ist nicht nur die Jahreslosung für 2014, sondern auch der Schlusssatz hinter einem großen Klagelied. Es endet aber nicht, wie zu erwarten wäre, mit einem lauten Klageakkord. Dafür klingt am Ausgang die Liebeserklärung: Gott nahe zu sein ist mein Glück. Glück hat etwas mit Nähe zu tun, und die macht unbefangen. Weil der Psalmbeter sich Gott so nahe fühlt, schüttet er sein ganzes Herz aus. All seine Klage, seine Enttäuschung bringt er vor Gott. Sehr viel anders machen wir es auch nicht. Wo wir voller Vertrauen und Nähe sind wagen wir es auch, unsere Klage laut werden zu lassen. Uns zu erleichtern, alles von der Seele zu reden. Wie gut das tut hat jeder schon einmal erfahren. Es liegt etwas Heilsames darin. Was aber machen wir aus einer solch heilsamen Begegnung? Ist es nur eine Momentaufnahme und wir gehen dann wieder zur Tagesordnung über, oder rechnen wir mit einer Tiefenwirkung? Der Psalmbeter erwartet mehr als eine bloße Momentaufnahme. Mit Gott im Gespräch zu sein bedeutet für ihn Glück. Und das kann dort zuhause sein, wo wir unbefangen, voller Nähe und Vertrauen sind. Vor Gott können auch wir unbefangen alles aussprechen was uns befangen macht, schwer auf dem Gemüt liegt. Im Gebet oder im stillen Zwiegespräch kann dies alles seinen Platz finden. Mein eigenes Tun kann ich dabei in Frage stellen, ohne befürchten zu müssen, dass dieses Vertrauen missbraucht wird. Was für ein Glück. Für dieses neue Jahr wünsche ich Ihnen in Ihrem Glück etwas von Gottes Nähe zu entdecken und vielleicht erwächst daraus Ihr Glück, Gott nahe zu sein. Ein gesegnetes und lebensfrohes Jahr 2014 wünscht Ihnen ihr

3 Inhalt 1 / 2014 Gemeindenachrichten Seite 2 Geistliches Wort Seite 3 Gemeindenachrichten Seite 4-5 Was? Wann? Wo? Senioren auf Reisen nbedingt jetzt Uschon im Kalender vermerken! Seite 6 Senioren unterwegs Seite 7 Aus der Gemeinde Seite 8-9 Passion & Ostern Seite 10 Was? Wann? Wo? 2014 Seite Rückblick Adventszeit Seite Kita St. Laurentius Seite 16 Wir gratulieren Seite 17 Aus der Gemeinde Seite Weltgebetstag 2014 Seite Was? Wann? Wo? Seite 22 Gottesdienttermine Schließlich wollen wir doch im Mai wieder gemeinsam auf große Fahrt gehen. Der Reisetermin steht mit dem 20. Mai 2014 schon fest. Aber wohin es geht, steht noch nicht ganz fest. Wir werden erst im nächsten Gemeindebrief im Mai das genaue Ziel bekannt geben können. Es muss noch ein wenig am Rahmenprogramm gefeilt werden, aber wir stehen schon kurz vor der Zielkurve. Es ist doch auch schön, wenn unsere Reiseroute bis Mai geheim gehalten wird. Eins kann jetzt schon versprochen werden, es wird wieder toll und abwechslungsreich. Natürlich können Sie sich schon jetzt anmelden unter Tel.: / Mein Zettel dafür liegt schon bereit. Anmeldungen bitte nur über mich. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Bis dahin eine schöne Zeit wünscht Elke Timpel Wir trauern in unseren Gemeinden um Bindersleben Hans-Joachim Bufe geb.: gest.:

4 Was? Wann? Wo? Einladung zum Kirchenchor Zimmernsupra: Probe jeden Mittwoch im Gemeinderaum Kirchenchor Kirchspiel Frienstedt jeden Montag im Pfarrhaus Nottleben Kirchenchor in Bindersleben jeden Mittwoch im Gemeindezentrum Uhr Uhr Uhr Seniorenkreise Bindersleben / Gottstedt - im Pfarrhaus Bindersleben Dienstag / / Uhr Zimmernsupra im Gemeindehaus Mittwoch / / Uhr Frienstedt - im Pfarrhaus Mittwoch / / Uhr Ermstedt- in der Winterkirche Donnerstag / / Uhr Regionalgottesdienste & Veranstaltungen Kleinrettbach Karfreitagsgottesdienst Uhr Gottstedt Andacht zu Gründonnerstag Uhr Ermstedt Karfreitagsgottesdienst Uhr Frienstedt Osternacht Uhr Bindersleben(Bergkreisgemeindezentrum) Weltgebetstag der Frauen Uhr Weltgebetstag für Kinder Uhr Konfirmandentreff von Uhr in Bindersleben 08. Februar / 22. März / 12. April 4 Kostenfrei verschwiegen rund um die Uhr Telefonseelsorge

5 Was? Wann? Wo? Liebe Eltern, liebe Kinder! Nachdem ich so überraschend krank geworden bin, hatte ich nun Zeit, mich zu erholen. All jenen, die in dieser Zeit die Arbeit mit den Kindern übernommen haben, danke ich an dieser Stelle ganz herzlich. Nun ist es an der Zeit, mit neuer Kraft wieder langsam einzusteigen. Die Binderslebener Gruppe trifft sich zunächst wöchentlich am Dienstag. In Alach wird es bis zu den Winterferien nur eine Gruppe geben. Wie es dann weitergeht, werden wir miteinander planen. Herzliche Grüße Beate Kroy Jeden 1. Dienstag im Monat sind Mütter oder Väter mit ihren Kindern (2-6 Jahre) von Uhr an Eltern-Kind-Kreis eingeladen. Ort: Bergkreisgemeindezentrum in Bindersleben Wer sich für die Krabbelgruppe (0-2 Jahre) interessiert, bitte im Pfarramt nachfragen. 5

6 Aus der Gemeinde Neue Religionslehrerin in Alach Pfarrerin Almuth Zeller unterstützt die Gemeindearbeit in Alach Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes! Vertraut den neuen Wegen! diese Ermutigung haben wir im Februar 2013 beim Wort genommen und uns nach 12 wunderbaren, erfüllten Jahren in Braunsbedra (Saalekreis) Richtung Thüringen aufgemacht. Seit fast einem Jahr nennen wir nun also Erfurt unser Zuhause, wo wir überaus offen und freundlich empfangen wurden und wo wir nun leben und wirken dürfen: Mein Mann Bernhard als Pfarrer in der Martini-Luther-Gemeinde Erfurt. Unser Sohn Richard (14) als Schüler des Ev. Ratsgymnasiums. Unsere Tochter Hannah (21), die in den Semesterferien nun in die Erfurter Hans- Sailer-Straße 55 fährt, um ihre Familie zu besuchen. Und ich als Schulpfarrerin mit 50% Dienstumfang. Die Arbeit mit Kindern und in der Schule lag mir von jeher ganz besonders am Herzen. Deshalb bin ich auch sehr froh und dankbar, dass ich genau das auch hier wieder tun kann: als Religionslehrerin an der Bergkreisschule Alach und am Königin-Luise-Gymnasium in Erfurt. Darüber hinaus habe ich einen Predigtauftrag in Ihrem Kirchspiel Bindersleben-Alach. Also: Vielleicht sehen wir uns ja bald einmal in dem einen oder anderen Gottesdienst, den wir zusammen feiern? Ich würde mich freuen! Herzliche Grüße und bleiben Sie behütet! Ihre Almuth Zeller 6 Redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. Epheserbrief 4, 29 Monatsspruch für Februar

7 Aus der Gemeinde Die Gemeinden rücken näher zusammen Mehr als nur gemeinsam verwalten. + Ermstedt Frienstedt Kleinrettbach Nottleben Zimmernsupra it dem 1. Januar 2014 haben sich die vier Gemeinden auch, im Gemeindekirchen- MVerwaltungsstrukturen im rat des Kirchspiels vertreten. Pfarrbereich Bindersleben / Frienstedt Die gleichen Veränderungen betreffen den verändert. Kirchgemeindeverband. Hier bilden die Die Kirchengemeinde Zimmernsupra hat sich beiden Gemeindekirchenräte aus Alach und dem Kirchspiel Frienstedt angeschlossen Bindersleben-Gottstedt mit ihren insgesamt und die Gemeinden Bindersleben-Gottstedt 11 Vertretern gemeinsam den Gemeindeund Alach haben sich zu einem Kirchge- kirchenrat. meindeverband zusammengeschlossen. Durch die Zusammenführung der Verwal- Welche Veränderungen ergeben sich für die tung, sind die Kirchengemeinden stärker Gemeinden? miteinander im Gespräch, finanzielle Auf den ersten Blick sieht alles aus wie Möglichkeiten werden gebündelt, zuvor. Dennoch haben sich schon Maßnahmen miteinander abgesprochen. Veränderungen ergeben. Die Seit fast 10 Jahren planen die Gemeinden Kirchengemeinde Zimmernsupra ist jetzt im gemeinsam das Gemeindeleben und Verwaltungsbereich des Kirchspiels stimmen Veranstaltungen miteinander ab. Frienstedt integriert, führt also keinen Dies hat sich bewährt, es bündelt Kräfte und eigenen Haushalt und ist mit 2 stimmbe- Möglichkeiten, die Gemeinden schenken rechtigten Kirchenältesten, wie die anderen einander eine größere Aufmerksamkeit. Dennoch hat jede Gemeinde die Möglichkeit, sich mit ihrer Besonderheit und Stärke in die Region + einzubringen. Die veränderte Verwaltungsstruktur sollen diesen Prozess fördern. Nicht nur nebeneinander und schon gar nicht gegeneinander, aber dafür miteinander soll Gemeinde erlebt werden. Bindersleben - Gottstedt Alach 7

8 Was? Wann? Wo? Gottesdienst zu Karfreitag & Ostern Karfreitag 18. April Uhr in Kleinrettbach Uhr in Ermstedt Osternacht 19. April Uhr in Frienstedt Ostersonntag 20. April Uhr in Bindersleben mit Taufe Ostermontag 21. April 9.30 Uhr Zimmernsupra Uhr Alach Uhr Nottleben Einladung zur Passionsandacht jeden Donnerstag in der Passionszeit 13. März Uhr in Ermstedt 22. März Uhr in Zimmernsupra 27. März Uhr in Kleinrettbach 03. April Uhr in Alach 10. April Uhr in Nottleben 17. April Uhr in Gottestedt Gründonnerstagsandacht mit Abendmahl 8

9 Was? Wann? Wo? 9

10 Was Wann Wo? Regionale Familiengottesdienste Alach Uhr Bindersleben Uhr Zimmernsupra Uhr Gottstedt Uhr Regionalgottesdienste Karfreitag Kleinrettbach Uhr Ermstedt Uhr Osternacht Frienstedt Uhr Ostern Siehe Gottesdienstplan S. 22 Erntedank Alach / Erntefest Uhr Zimmersupra Uhr Ermstedt / Erntefest Uhr Kleinrettbach Uhr Weitere Anlässe Vorstellung der Konfirmanden Bindersleben Uhr Konfirmation Zimmernsupra Uhr Ökum. Gottesdienst am Wegekreuz Frienstedt 14.00Uhr Gottesdienst mit allen Sinnen Zimmernsupra Uhr Reformationstag Ermstedt Uhr Adventsleuchten Zimmernsupra Uhr Jahresschlussandacht Gottstedt 17.00Uhr Feste und Veranstaltungen Weltgebetstag der Frauen Bindersleben Familienwandertag ab Zimmernsupra Uhr Konfifreizeit in Lützensömmern Seniorenfahrt / Herbsttermin steht noch nicht fest Himmelfahrt Bienstädter Warte Uhr Johannisfeuer Alach Uhr Regionales Gemeindefest Bindersleben Uhr Martinsfest Frienstedt 17.00Uhr Kleinrettbach Uhr Musikalische Veranstaltungen sind noch in Planung und werden im nächsten Gemeindebrief angekündigt. Kirmesgottesdienste Alach Uhr Ermstedt 09.30Uhr Bindersleben Uhr Frienstedt Uhr Nottleben Uhr Tauf- und Glaubenskurs in Bindersleben ab 18. Februar Uhr Kirchenkino in Bindersleben / / Uhr FIFA WM Übertragung ab in Bindersleben Adventmarkt Bindersleben Uhr Diese und alle anderen Veranstaltungen und Angebote werden im Gemeindebrief bekanntgegeben. Terminänderungen können sich ergeben.

11 Adventsmarkt 2013 Rückblick Auch im 3. Jahr war der Adventsmarkt ein Erfolg für alle Beteiligten. brachte neben kleinen Geschenken für die Kinder auch seine Geschichte mit. Plätzchenbackstube, Waffelstand oder Bastelecke, es war für alles gesorgt. Der Erlös des Adventsmarkts in Höhe von 970,- Euro war bestimmt für die weitere Sanierung der Volcklandorgel. Herzlichen Dank an alle Glühweintrinker, Waffelesser, Plätzchenbäcker, Bastel- freudigen, Bücherverkäufer und an alle, die unseren Adventsmarkt so professionell vorbereitet haben. Das es auch in diesem Jahr ein gelungener Nachmittag war, liegt in der guten Gemeinschaftsarbeit der örtlichen Vereine, der Kommune und der Kirchengemeinde. So können wir uns schon auf den nächsten Advent freuen. chnee lag nicht, aber adventlich war es dennoch. Schon zur Eröffnung Sunseres 3. Adventsmarktes waren nicht nur Binderslebener gekommen. Der Evangelische Posaunendienst Erfurt stimmte den Nachmittag mit bekannten Advents- und Weihnachtsmelodien ein. Schnell füllte sich der Kirchplatz und nicht nur der Glühweinstand war umlagert. In der gut temperierten Kirche konnten Lesefreudige Bücherstapel durchsuchen, gebastelten Weihnachtsschmuck kaufen oder die Kindergartenkinder bei ihrem Programm erleben. Auch in diesem Jahr hielt Bischof Nicolaus auf einen Glühwein in Bindersleben an, unterhielt sich mit den Besuchern und 11

12 Rückblick Gemeinsam durch die Adventszeit Ein Rückblick auf die Zeit im Dezember im Pfarrbereich D den Advent schon ahnen. Eine gute ie schönste Zeit des Jahres, das ist Tradition sind die Bastelabende mit wohl für die meisten von uns die Heike Lusche und Babett Synold. Die Advents- und Weihnachtszeit. Eine Zeit Nachfrage war so groß, dass die voller Geheimnisse und Erwartungen. Winterkirche nicht mehr ausreichte. In unseren Gemeinden begannen nun die So fanden diese im Bürgerhaus statt. Vorbereitungen für viele Veranstaltungen. Einige sind schon Tradition und erfreuen In Zimmernsupra eröffnete das sich großer Beliebtheit, andere finden Adventsleuchten am Vorabend des 1. erstmalig statt und müssen im vielfältigen Advents die stimmungsvolle Zeit. Mit 12 Aus allen Gemeinden kamen in diesem Jahr Senioren in das Bergkriesgemeindezentrum um miteinander Advent zu feiern. Kerzen und Liedern, Geschichten und Gebeten wurden die Herzen und Sinne der vielen Anwesenden geöffnet. Die Glocken der St. Jakobus Kirche läuteten das neue Kirchenjahr ein. Die Senioren des gesamten Pfarrbe- reiches waren am 11.Dezember in das Bergkreisgemeindezentrum nach Bindersleben zur Adventsfeier eingeladen. Pfarrer Pappe eröffnete den Nachmittag mit einer Andacht in der St. Lukas Kirche. Im Gemeindezentrum wartete eine riesige Kaffeetafel auf die etwa 50 Senioren. Die Binderslebener Angebot unserer Kirchengemeinden erst ihren Platz finden. Wie das voradventliche Basteln mit den Senioren in Ermstedt. Mit viel Freude vorbereitet wurden das Angebote sehr gut angenommen. Die Andacht mit Pfarrer Pappe, die stimmungsvoll geschmückte Winterkirche, sowie die verführerische Kaffeetafel und das Gestalten eines Weihnachtssterns ließen

13 Rückblick hatten alles sehr gut vorbereitet. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen fanden interessante Gespräche statt. Zum Schluss gab es noch eine kleine Bastelaufgabe für die Senioren, die viel Heiterkeit auslöste. Ein Nachmittag, der Herzen erwärmte und noch lange in Erinnerung bleibt. In Nottleben fand, wie schon im vergangenen Jahr, das Turmblasen statt. Eingeladen wurde in die Kirchenruine auch zum Mitsingen. Glühwein und Fettbrote und die rege Teilnahme der Nottlebener und Gemeindegliedern aus Nachbarorten machten die Veranstaltungen zu stimmungsvollen Höhepunkten in der Adventszeit. In Gottstedt, schon seit viele Jahren Tradition, fand am 3. Advent ein Adventskonzert statt. In diesem Jahr war der Chor VIVA LA MUSICA zu hören, und die kleine Kirche war voll besetzt. Mit traditionellen und neuen Liedern wurden die Gäste auf das bevorstehende Fest eingestimmt. Anschließend gab es im Bürgerhaus Glühwein und adventliches Gebäck. Höhepunkt dieser erwartungsvollen Zeit ist der Gottesdienst am Heiligen Abend. 8 Gottesdienste galt es im Pfarrbereich Bindersleben/Frienstedt vorzubereiten. Immer wieder eine Herausforderung für Pfarrer und die vielen helfende Hände. Es wurden die Kirchen geputzt, dekoriert, das Krippenspiel eingeübt und Lieder einstudiert. Diese Gottesdienste in unseren Gemeinden waren für Kreativ sein bereitet jeder Altersgruppe Freude Mitwirkende oder Besucher ein Erlebnis. So haben wir die Geburt des Kindes in der Krippe mit all den schönen Traditionen gefeiert die wir haben. Das davon ausgehende Licht und die Wärme haben hoffentlich viele Herzen erreicht und tragen sie durch ein neues friedliches und hoffnungsreiches Jahr. Karla Härschel An dieser Stelle bedanke ich mich herzlich für die geleistete Arbeit besonders in der Adventszeit. In allen Gemeinden gab es kleinere oder aufwendiger vorbereitete Krippenspiele am Heiligen Abend. Die Gestaltung der Gottesdienste durch Wort und Musik, die richtige Beschallung und Beheizung in der Kirche, der Weihnachtsbaum, all die Vor- und Nachbereitungen, all dies und auch die anderen Veranstaltungen machen sich nicht von allein. Und so ist es schön, dass sich immer wieder Menschen finden die sich gerne und mit Freude engagieren. Herzlichen Dank für Ihr Engagement. Ihr Pfarrer Otfried Pappe 13

14 Kita St. Laurentius WIR ÜBER UNS - WIR ÜBER UNS Applaus für den Nikolaus 14 Frau Herbst spielt und singt mit den Kindern und Eltern Advents- und Weihnachtslieder m Nikolaustag des letzten Jahres Awaren alle Kinder und ihre Familien zu einem Weihnachtsmarkt im Garten der Kita eingeladen. Unsere Gäste wurden mit einem Nikolausgedicht begrüßt. Im Minimusical von der Hungersnot spielten und sangen die Kinder eine Geschichte des Heiligen Nikolaus. Im Vordergrund steht der Nikolaus mit seiner Idee, dass Teilen und Helfen einen größeren Wert haben, als z.b. Die Marketing- Strategie Geiz ist geil. Sicher hat es allen Erwachsenen gut getan, die vertraute Geschichte neu zu hören und verstehen zu lernen. Und es gab Applaus für den Nikolaus Luna - für einen Tag gewählt - und für alle Kinder in ihrer Rolle als arme Menschen. Mit einem Lichterglanz erhellten wir die Dunkelheit und überbrachten die Botschaft: Da wurde mitten in der Nacht ein Kind geboren. Einige Eltern hatte wieder bei den Vorbereitungen zu unserem Weihnachtsmarkt geholfen. Es wurde Glühwein spendiert, Brot gebacken, Tische und Wärmepilze aufgestellt, Dekomaterial

15 WIR ÜBER UNS - WIR ÜBER UNS Kita St. Laurentius mitgebracht. Alle ließen sich Glühwein, Fettbrote, Bratäpfel und vor allem die leckeren Waffeln schmecken. Frau Herbst spielte Akkordeon und wer wollte, konnte mitsingen oder einfach nur den weihnachtlichen Klängen lauschen. Lautes Klopfen übertönte die kleinen Plappermäuler. Da mussten wir nachschauen. Ein großer Sack mit lauter Leckereien stand da. Einige Kinder konnten sogar ein Gedicht aufsagen. Nochmal Applaus für den Nikolaus... Applaus und Danke liebe Frau Herbst, Frau Thorwirt, Frau Schmitz und Familie Thämer. Kinder erleben Glauben Laura, Celine, Maximilian und Alexandra berichten von der letzten Andacht im alten Jahr. Danach wollten sie Friedenstauben basteln, für sich und zum verschenken. Frau Eisbrenner ist in den Kindergarten gekommen. Sie hatte einen Spiegel mitgebracht und alle durften sich darin anschauen. Gott hat uns wunderbar gemacht. Wir haben uns einmal gedreht. Wir haben uns gar nicht gedreht. Nein!. Doch! Dann wollten wir eine Ente basteln. Nein, eine Taube, eine Friedenstaube. Wir haben gesungen: Vom Anfang bis zum Ende hält Gott seine Hände. Wir haben die Bewegungen dazu gemacht. Dann war Obstpause. Wir sind in die Kirche gegangen. Da stand ein Weihnachtsbaum mit Kugeln. Melanie und Jasmin sind aufgestanden und haben Bilder gezeigt: Eine Kirche. Eine Katze. Eine Familie beim Mittagessen. Sie haben sich gezankt. Engel. Eine Krippe. Da haben die über Frieden geredet. Gott ist eine Geschichte. Dingsbums. Die Jungen wollten wissen, was Frieden ist. Dann hat die Mama gezeigt, was Frieden ist. Die Katze kam. Der Junge hat die Katze gestreichelt. Da hat die Mama gesagt: Das ist Frieden. Dann haben wir einen Panzer gesehen und ein Flugzeug. Da kamen Kanonen. Das war kein Frieden, das war Krieg Auf einem Bild waren Engel. Und da war die Krippe, in der Jesus lag. Aber der lag nicht drin. Oder man hat ihn nicht gesehen. Frau Eisbrenner hat noch ein Lied gesungen. Wir kannten das nicht. A. Steiner für das Kita Team Jesus spricht: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. Monatsspruch für März Johannes 13,

16 Geburtstage Ihre Kirchengemeinde wünscht Ihnen Gottes Segen zum Geburtstag und eine erfüllte Zeit im neuen Lebensjahr Alach Frienstedt Ingeborg Heyne Jahre Ingeborg Wenig Jahre Edgar Baumgarten Jahre Liane Löwlein Jahre Karl-Heinz Linnhose Jahre Erhard Deißner Jahre Ursula Menzel Jahre Hannelore Lindekugel Jahre Gottstedt Gerhard Steinmann Jahre Vera Helbig Jahre Siegfried Sülzenbrück Jahre Ilse Rudolph Jahre Nottleben Margarete Wölk Jahre Margot Gärtner Jahre Falko Schütz Jahre Toni Knabe Jahre Alice Rudolph Jahre Bindersleben Edelgard Oberndörfer Jahre Ruth Kuntze Jahre Erich Six Jahre Kleinrettbach Sieglinde Preu Jahre Helga Kellner Jahre Marianne Zahn Jahre Ursula Hey Jahre Herta Zahn Jahre Hildegard Kreyer Jahre Elisabeth Pfannmöller Jahre Zimmernsupra Karl Dittmar Jahre Fritz Tittmar Jahre Ermstedt Edith Kellner Jahre Lothar Glaß Jahre Herta Stegmann Jahre Elisabeth Neumann Jahre Hanna Grauel Jahre Anneliese Reichmacher Jahre Ingo Cramer Jahre 16 ( Im Gemeindebrief werden die 70., 75. Und ab dem 80.Lebensjahr alle Geburtstagskinder namentlich genannt. Ist dies nicht gewünscht, dann teilen Sie uns dies bitte rechtzeitig mit.)

17 169 x Weihnachten im Schuhkarton Aus der Gemeinde er Alltag hat Weihnachten und den Jahreswechsel schon wieder Dzur Erinnerung gemacht. Dennoch soll in einem kurzen Rückblick an die Aktion Weihnachten im Schuhkarton erinnert werden. 169 Päckchen wurden gepackt. Die meisten kamen aus unserem Gemeindebereich, einige aber auch von außerhalb. Herzlichen Dank an alle, die sich auch 2013 wieder an der Aktion beteiligt und damit eine kleine Freude bereitet haben wo Not zuhause ist. Deutschlandweit wurden kleine Hoffnungslichter gepackt und verschickt. Genaue Informationen zu den Empfängern sind auf der sicher bekannten Homepage zu finden. Und vergessen sie nicht ein oder zwei Schuhkartons für den November bereitzulegen, für die nächste Weihnachtsfreude im Schuhkarton. Reges Leben im Förderverein er Saal des Bürgerhauses Kleinrettbach war gut gefüllt zum Vortrag mit DLesung einiger Vereinsmitglieder des Födervereins der St. Severi Kirche. Den Inhalt des Turmknopfes der St.Severi Kirche bekommt man ja nicht alle Tage präsentiert. Die fünf Vortragenden fühlten sich bestätigt, dass die Kleinrettbacher ein großes Stück Zeitgeschichte interessieren würde. Sowohl Ältere nickten während der Veranstaltung mit den Kopf und flüsterten..."ja, so wars damals"...wenn es u.a. um die Kriegswirren ging. Und die Jüngeren mahnten sogar ihre Kinder, gut hinzugucken und hinzuhören, sie müssen die Geschichte einmal fortschreiben. Man weiß ja nicht, wann der Knopf das nächste Mal abgenommen wird und wer das noch erlebt. Nach der Lesung saß man noch in kleinen Grüppchen beim Glühwein zusam- men und führte die Erinnerungen fort... Auch kräftig mit anpacken können Kleinrettbacher, wenn es um die Renovierung ihrer Kirche geht. Mit Spitzhacke, Schaufel und Schubkarren sorgten sie im vergangenen Jahr dafür, dass im Altarbereich die alten verschlissenen Platten vom Fußboden aufgenommen wurden, der Unterboden beseitigt und neuer Kies eingefüllt wurde. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Verein und dem Gemeindekirchenrat geht es so schrittweise mit den Innenarbeiten weiter. Noch viel ist zu tun. Vielen Dank allen Beteiligten und bitte weiter so. R. Bachmann (Vereinsvorsitzender) 17

18 Weltgebetstag Wasserströme in der Wüste Weltgebetstag der Frauen aus Ägypten Evangelischen Gemeindezentrum Erfurt- Bindersleben. n Zeiten politischer und gesellschaft- Ilicher Umbrüche kommt der Weltgebetstag 2014 aus Ägypten. Mitten im Arabischen Frühling verfassten die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees ihren Gottesdienst. Ihre Bitten und Visionen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jes 41,18ff.) Rund um den Erdball schließen sich Menschen zum Weltgebetstag dieser Hoffnung an. 18 Titelbild zum WGT 2014: Wasserströme in der Wüste Sauad Abdelrasoul/Ägypten Am Freitag dem 7. März 2014 feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. Sie, liebe Frauen und Männer, - aus den Gemeinden hier im Pfarrbereich Bindersleben / Frienstedt- sind herzlich eingeladen mit zu feiern im Wasser ist das Thema des Gottesdienstes sowohl symbolisch, als auch ganz real. Zum einen ist es eine gefährdete Ressource in Ägypten, einem der wasserärmsten Länder der Erde. Zum anderen dienen Wasserströme als Hoffnungssymbol für Ägyptens Christinnen und Christen, die unter Einschüchterungen und Gewalt radikaler islamistischer Kräfte leiden. Dass Christen und Muslime, Arme und Reiche, Frauen und Männer 2011 und 2013 gemeinsam für Freiheit und soziale Gerechtigkeit protestierten, gab vielen Menschen Hoffnung. Mit Blick auf die damaligen Forderungen fragt der Weltgebetstag nach der heutigen Situation und nimmt dabei vor allem die

19 Weltgebetstag 7. März 2014 um Uhr in Bindersleben ägyptischen Frauen in den Blick. Mit den Kollekten der Gottesdienste werden u.a. zwei ägyptischen Partnerorganisationen unterstützt, die sich für Mädchenbildung und die Mitbestimmung von Frauen einsetzen. Wer sich im Internet schon über den Weltgebetstag informieren möchte, kann dies unter tun. Sie sind herzlich willkommen zum Hören und Sehen, zum Singen und Beten, zum Schmecken, Feiern und Mitmachen. Das Vorbereitungsteam freut sich auf Sie. Weltgebetstag für Kinder erzlich willkommen, liebe HKinder! Wir reisen zum Weltgebetstag mit Kindern in das Land Ägypten. Dort sprechen die Menschen verschiedene Sprachen. Die Hauptsprache ist Arabisch. Mit Salaam begrüßen wir Euch in Erfurt-Bindersleben im Gemeinde- zentrum. Ihr seid herzlich eingeladen am Samstag, 08. März 2014 von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr eine Reise durch Ägypten zu machen: mit Bildern und Entdeckungen, mit vertrocknenden Blumen, die durch Wasser zu blühen beginnen, mit Tieren, die von Ägypten erzählen, mit Hieroglyphen und Pyramiden, mit ägyptischen Essen und Trinken und vieles mehr. Also: Salaam und Yarabbassalami amter alaynassalam, Yarabbassalami im la' qulubanassalam. ("Du Gott des Friedens, gieß deinen Frieden auf uns, du Gott des Friedens, fülle mit Frieden unser Herz.") Es freuen sich auf Euch Karin Eisbrenner und die Frauen aus dem Vorbereitungsteam Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Monatsspruch für April Johannes 16, 20 19

20 Was? Wann? Wo? Neuer Tauf- und Glaubenskurs ab Februar ie überlegen, ob Sie sich taufen lassen oder möchten einfach nur etwas zu SKirche und christlichem Glauben wissen. Dann informieren Sie sich doch über den neuen Taufkurs, der im Februar und März im Gemeindezentrum in Bindersleben stattfindet. An 4-6 Abenden (je nach Gruppengröße) soll zur Sprache kommen, was christlicher Glaube sagt und ausmacht. Wenn Sie am Ende des Taufkurses für sich den Entschluss zur Taufe fassen, können Sie sich z.b. im Osternachtgottesdienst am 19. April 2014 taufen lassen. Der Kurs beginnt am 18. Februar um Uhr. Der romanische Taufstein in der St. Lukas Kirche in Bindersleben ist wahrscheinlich 800 Jahre altl Information und Anmeldung im Pfarramt unter oder mit Kindergottesdienst ie Kindergottesdienstgruppe bereitet für die nächsten Monate Dwieder das Programm vor. Parallel zum Gottesdienst wird einmal im Monat ein Gottesdienst für Kinder angeboten. Am und am wird um Uhr in das Bergkreisgemeindezentrum nach Bindersleben eingeladen. Am um Uhr in die St. Lukas Kirche nach Bindersleben zu einem Ostergottesdienst mit Taufe. 20

21 Was? Wann? Wo? am 1. Mai In diesem Jahr ist der Treffpunkt um Uhr vor der Kirche in Zimmernsupra. Von dort geht es dann Richtung Bienstädter Warte. Neben kleinen Aufgaben, die unterwegs zu lösen sind, erwartet uns am Ziel eine stärkende Mahlzeit. F a milienwandertag Wer gerne mit wandern möchte aber keine Möglichkeit findet nach Zimmernuspra zu kommen, melde sich bitte im Gemeindebüro Frienstedt ( ). Wir werden versuchen eine Mitfahrgelegenheit zu organisieren. Unsere Konfirmandengruppe im Dezember. In diesem Jahr werden 7 von ihnen konfirmiert. Seit September 2012 besuchen sie den Konfitreff der einmal im Monat stattfindet. Und jedes Jahr geht es auch mit anderen Konfirmanden auf gemeinsame Freizeit. In diesem Jahr findet die Konfirmation in Zimmernsupra statt. Pfingstsonntag um Uhr. 21

22 Te rminände r ungen k ön nen sic h e rge ben. Tag Datum Alach Bindersleben Gottstedt Zimmernsupra Ermstedt Frienstedt Kleinrettbach Nottleben 4. S. n. Epiphanias letzter S. n. Epiph Septuagesimae /Kigo Sexagesimae Estomihi Invokavit Reminiszere GH Okuli /Kigo L tare Judika Palmarum /GK Gr ndonnerstag /AM Karfreitag /AM 10.00/AM Karsamstag /ON Ostersonntag /T/Kigo Ostermontag Quasimodogeniti Miserikordias D AM mit Abendmahl / Kigo - mit Kindergottesdienst / GH Goldene Hochzeit / GK Goldene Konfirmation ON Osternacht / T mit Taufe F e bru a r - M ä rz - Ap ri l 22

23 Hier ist Platz für Ihre Werbung! Informationen unter

24 Ev. Pfarramt Bindersleben/Frienstedt Pfarrer Otfried Pappe Flughafenstr Erfurt-Bindersleben Tel.: 0361 / Fax: kirche.bindersleben@arcor.de Kirchliches Verwaltungsamt Erfurt Homepage: Schmidtstedter Str Erfurt Gemeindebüro Tel.: 0361 / Frau Scharf Fax: Pfarrtor 2 kkrs-erfurt@freenet.de Frienstedt Tel.: / Fax: kirchspiel.frienstedt@t-online.de Kantor Istvan Fülöp Katechetin Beate Kroy Evangelischer St. Laurentius Kindergarten Frienstedt / Am Kindergarten 6 Leiterin: Frau Seifert Tel.: / Fax: / Homepage: Impressum Das Kirchenfenster wird von den Kirchengemeinden des Pfarramts Bindersleben/ Frienstedt herausgegeben und kostenfrei verteilt. Das Kirchenfenster erscheint vierteljährlich. Gemeindepädagogin Karin Eisbrenner Tel.: 0361 / Bankverbindung Kirchenkreis Erfurt Bank für Kirche und Diakonie Kont-Nr.: BLZ: Verantwortlich für Inhalt und Gestaltung Pfarrer O. Pappe, M. Scharf Layout: O. Pappe Fotos: O. Pappe Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Autors/der Autorin wieder. Überweisungen kennzeichnen mit: RT 49 für Bindersleben/Gottstedt RT 15 für Alach RT 42 für Zimmernsupra RT 22 für Kirchspiel Frienstedt

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

K i r c h e n f e n s t e r

K i r c h e n f e n s t e r Alach Bindersleben Ermstedt Frienstedt Gottstedt Kleinrettbach Nottleben Zimmernsupra K i r c h e n f e n s t e r evangelisch im Bergkreis Februar / März / April 2019 Inhalt 2 / 2019 Auf ein Wort 3 4 Geburtstage

Mehr

November Dezember Januar. Foto: Adventsmarkt 2012 in Bindersleben

November Dezember Januar. Foto: Adventsmarkt 2012 in Bindersleben Alach Alach - Bindersleben Bindersleben - Ermstedt Ermstedt - Frienstedt Frienstedt - Gottstedt Gottstedt - Kleinrettbach Kleinrettbach - Nottleben Nottleben - Zimmernsupra Zimmernsupra K IrchenF F E N

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Februar bis April 2014 Kirchengemeinde Haselau 1. Wasserströme in der Wüste, Souad Abdelrasoul / WGT e.v.

Februar bis April 2014 Kirchengemeinde Haselau 1. Wasserströme in der Wüste, Souad Abdelrasoul / WGT e.v. Februar bis April 2014 Kirchengemeinde Haselau 1 Wasserströme in der Wüste, Souad Abdelrasoul / WGT e.v. Jahreslosung 2014, gestaltet von Eberhard Münch 2013 adeo Verlag, Asslar, www.adeo-verlag.de was

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2014

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2014 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2014 Satow Heiligenhagen (Kirche Satow, Osternacht 2013) Das Osterlicht ist der Morgenglanz nicht dieser, sondern einer neuen

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57 Jesus Was ist das für ein Mensch? 45 07.01.2018 (1. Sonntag nach Epiphanias) Lukas 2,41-52 Jesus: wissbegierig 14.01.2018 (2. Sonntag nach Epiphanias) Matthäus 8,23-27 Jesus: mächtig 21.01.2018 (Letzter

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

K i r c h e n f e n s t e r

K i r c h e n f e n s t e r Alach Bindersleben Ermstedt Frienstedt Gottstedt Kleinrettbach Nottleben Zimmernsupra K i r c h e n f e n s t e r evangelisch im Bergkreis Februar März April Inhalt 1/2016 Seite Geistliches Wort 3 Geburtstage

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

K i r c h e n f e n s t e r

K i r c h e n f e n s t e r Alach Ermstedt Frienstedt Gottstedt Kleinrettbach Nottleben Zimmernsupra K i r c h e n f e n s t e r evangelisch im Bergkreis Weltgebetstag 2018 Gottes Schöpfung ist sehr gut! (mehr dazu auf Seite 13)

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014 Wasserströme in der Wüste Zum Weltgebetstag aus Ägypten Ägypten beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gottesdienste im Dezember 2016 Evangelischer Kirchenkreis Erfurt

Gottesdienste im Dezember 2016 Evangelischer Kirchenkreis Erfurt Andreaskirche Andreasstraße 04.12. 10 Uhr Familien-Gottesdienst 11.12. 10 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel des Pergamenterkindergartens 18.12. 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst 16.30 Uhr Christvesper

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Hamm G e m e i n d e b r i e f März / April 2014 Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. Joh.

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2019

Gottesdienstplan BBES 2019 Gottesdienstplan BBES 2019 Stand: 28.01.2019 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, JL = Junge Lieder, WGT = Weltgebetstag, ÖkGD = Ökumenischer GD Neujahr Di. 01.

Mehr

K i r c h e n f e n s t e r

K i r c h e n f e n s t e r Alach Bindersleben Ermstedt Frienstedt Gottstedt Kleinrettbach Nottleben Zimmernsupra K i r c h e n f e n s t e r evangelisch im Bergkreis Oktober / November Inhalt 4/2017 Seite Auf ein Wort 3 Geburtstage

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156 Jesus in der Mitte 143 13.01.2019 (1. Sonntag nach Epiphanias) Johannes 2,1-12 Hochzeit zu Kana 20.01.2019 (2. Sonntag nach Epiphanias) Markus 2,(13)15-17 Am Tisch mit den Sündern 27.01.2019 (3. Sonntag

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2018 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee und Mandy

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste im Dezember 2015 Evangelischer Kirchenkreis Erfurt

Gottesdienste im Dezember 2015 Evangelischer Kirchenkreis Erfurt Andreaskirche Andreasstraße 06.12. 10 Uhr Familien-Gottesdienst zum Nikolaus mit KreuzBand 13.12. 10 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel des Pergamenterkindergartens 24.12. 16.30 Uhr Christvesper mit Chor

Mehr

Inhalt. I. Einfuhrung. Wie dieses Buch entstand 9. II. Vorüberlegungen

Inhalt. I. Einfuhrung. Wie dieses Buch entstand 9. II. Vorüberlegungen Inhalt I. Einfuhrung Wie dieses Buch entstand 9 II. Vorüberlegungen 1. Wie kann man kleinen Kindern den christlichen Glauben näher bringen? 13 1.1 Biblische Grundlagen 13 1.2 Was will und was kann man

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Februar/März/April der 4 Kirchengemeinden des Pfarrbereichs Elxleben Dachwig - Elxleben - Walschleben Witterda

Februar/März/April der 4 Kirchengemeinden des Pfarrbereichs Elxleben Dachwig - Elxleben - Walschleben Witterda Februar/März/April 2014 der 4 Kirchengemeinden des Pfarrbereichs Elxleben Dachwig - Elxleben - Walschleben Witterda Monatsspruch Februar Redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Predigt am 31. Dezember 2008 Von Heike Iber Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Predigttext: Lk 12,35-40 35 Lasst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr