November Dezember Januar. Foto: Adventsmarkt 2012 in Bindersleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "November Dezember Januar. Foto: Adventsmarkt 2012 in Bindersleben"

Transkript

1 Alach Alach - Bindersleben Bindersleben - Ermstedt Ermstedt - Frienstedt Frienstedt - Gottstedt Gottstedt - Kleinrettbach Kleinrettbach - Nottleben Nottleben - Zimmernsupra Zimmernsupra K IrchenF F E N S T E R Evangelisch im Bergkreis November Dezember Januar Foto: Adventsmarkt 2012 in Bindersleben

2 Geistliches Wort zu Lukas 17, 21 Spruch für den Monat November 2013 Liebe Leserin, lieber Leser! Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. 2 wichtig. Ich glaube nur an das, was ich sehe, ist ein häufiger Einwand gegen den Glauben an Gottes Wirken in der Welt. Die vom Menschen verwundete Welt, Not und Elend werden bemüht, um Gottes Abwesenheit oder Nichtexistenz zu erklären. Jesus hingegen hat auf die Frage nach dem Reich Gottes klar gesagt: Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Dabei hat er von sich gesprochen. In ihm ist greifbar geworden, wie Gottes Reich auf der Welt aussehen soll. Nämlich nach Gerechtigkeit fragend in einer ungerechten Welt, vom Heil erzählend in der Gegenwart von Unheil, Vergebung schenkend wo abgerechnet wird. Jesus hat nicht nur unser Handeln und Denken infrage gestellt, sondern auch neue Wege aufge- zeigt. Um Spuren von Gottes Reich in der Welt zu sehen müssen wir also nur genau hinsehen. Also entdecken, wo geheilt, an gerechten Verhältnissen gearbeitet und ein neuer Anfang geschenkt wird. Und dies ist nur mit allen unseren Sinnen zu Sehen. Öffnen wir all unsere Sinne und entdecken etwas vom Reich Gottes mitten unter uns und werden selber ein Baustein in ihm. Wache Sinne wünsche ich ihn für die Zeit die vor ihnen liegt. Mit herzlichen Grüßen ihr Seit einigen Jahren schon benötige ich eine Brille für das Kleingedruckte, eben zum lesen. Die großen Überschriften in der Zeitung kann ich noch ohne Sehhilfe erkennen, aber darunter beginnt das große Rätselraten. Wie gut, wenn meine Brille in Reichweite ist und auch die kleinen Dinge mir wieder klar vor Augen sind. Am Beginn meiner Brillenlaufbahn schenkte mir meine ältere Tochter ein Brillenputztuch mit der Aufschrift: Scharf sehen und vollen Durchblick haben, ist nicht immer das Gleiche. So werden ich recht oft daran erinnert, nicht alles ist für die Augen sichtbar und nicht alles, was ich sehen kann, verstehe ich auch. Liebe und Vertrauen kann ich nicht sehen und doch erfahre ich sie ganz real in meinem Leben. Den Gemeindebrief, den Sie gerade in der Hand halten, erstelle ich mit dem Computer. Er steht unter meinem Tisch und ich kann ihn sehen. Doch wie er arbeitet weiß ich aus diesem Grund noch lange nicht. Nur gut, dass ich ihn zu bedienen weiß, er erleichtert mir die Arbeit und ich kann ihn dazu nutzen Dinge sichtbar zu machen, z.b. Meine Gedanken kreativ umsetzen. So haben wir viele Hilfsmittel geschaffen, die uns helfen etwas zu erkennen, deutlich zu machen, sichtbar werden zu lassen. Das ist uns sehr

3 Inhalt 4 / 2013 Gemeindenachrichten Seite 2 Geistliches Wort Seite 3 Gemeindenachrichten Seite 4-5 Was? Wann? Wo? Seite 6 Senioren unterwegs Seite 8-9 Was? Wann? Wo? Seite GKR Wahl Seite 12 Was? Wann? Wo? Seite 13 Kirchbau Seite Kita St. Laurentius Seite 16 Wir gratulieren Seite 17 Orgelbau in Bindersleben Seite 18 Senioren aktiv Seite 19 Was? Wann? Wo? Seite 22 Gottesdienttermine Allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Zeit im November und eine fröhliche Advents- und Weihnachtszeit Ihr Pfarrer Pappe Wir trauern in unseren Gemeinden um Bindersleben Else Freyer geb.: gest.: Sonja Losensky geb.: gest.: Einladung zum Gottesdienst am Ewigkeitssonntag 24. November Uhr in Kleinrettbach Uhr in Bindersleben In diesen Gottesdiensten wollen wir der Verstorbenen dieses Kirchenjahres gedenken, eine Kerze entzünden und miteinander das Abendmahl feiern. 3

4 Was? Wann? Wo? Einladung zum Kirchenchor Zimmernsupra: Probe jeden Mittwoch im Gemeinderaum Kirchenchor Kirchspiel Frienstedt jeden Montag im Pfarrhaus Nottleben Kirchenchor in Bindersleben jeden Mittwoch im Gemeindezentrum Uhr Uhr Uhr Seniorenkreise Bindersleben / Gottstedt - im Pfarrhaus Bindersleben Dienstag / Uhr Zimmernsupra im Gemeindehaus Mittwoch / Uhr Frienstedt - im Pfarrhaus Mittwoch / Uhr Ermstedt- in der Winterkirche Donnerstag / Uhr Regionalgottesdienste & Veranstaltungen Bindersleben Einführung der Gemeindekirchenräte Uhr Adventsmarkt Uhr Regionaler Seniorennachmittag Uhr Gottstedt Familiengottesdienst zum 1. Advent Uhr Adventskonzert Uhr Zimmernsupra Adventsleuchten Uhr 4 Konfirmandentreff von Uhr in Bindersleben 23. November / 14. Dezember / 25. Januar Junge Gemeinde jeden Montag Uhr im Pfarrhaus Alach Kostenfrei verschwiegen rund um die Uhr Telefonseelsorge

5 Was? Wann? Wo? Vorbereitung zu den Krippenspielen- wer macht mit? D Gemeinden Infozettel über die Krippen- spielproben verteilt. Leider ist Frau Kroy, die seit dem Frühjahr für die Arbeite mit den Kinder zuständig ist, ernsthaft erkrank. Sie ist auf dem Weg der Besserung, wird aber dennoch längere Zeit benötigen, um zu genesen. Was wir ihr alle sehr wünschen. Wir freuen uns auf viele Helferinnen und Helfer und viele Mitwirkende. Wer gerne mitmachen möchte, kann sich im Pfarramt anmelden unter: oder kirche.bindersleben@arcor.de. ie Advents- und Weihnachtszeit ist gar nicht mehr weit. Obwohl noch der ganze November dazwischen liegt, sind für die Zeit im Dezember schon einige Dinge zu bedenken und zu planen. Denn diese Zeit ist voller Erwartungen. Diese Erwartung betrifft auch das Krippenspiel. Am Heiligen Abend wird die Geschichte von Jesu Geburt von Kindern in den Gottesdiensten in einem Spiel erzählt. Im November sollen die Proben dafür in den Gemeinden beginnen. In allen Orten haben sich Eltern gefunden, die bereit sind die Proben und die Aufführung zu begleiten. Das ist sehr schön. Anfang November werden in den Jeden 1. Dienstag im Monat sind Mütter oder Väter mit ihren Kindern (2-6 Jahre) von Uhr an Eltern-Kind-Kreis eingeladen. Ort: Bergkreisgemeindezentrum in Bindersleben Wer sich für die Krabbelgruppe (0-2 Jahre) interessiert, bitte im Pfarramt nachfragen. Terminänderung: Eltern-Kind-Kreis am 12. November 5

6 Senioren unterwegs Fahrt in den Herbst Geistreiches in Walkenried und Nordhausen m begann früh unsere getrunken. AFahrt mit 2 Bussen der Firma In der Nordhäuser Traditionsbrennerei Büchner. Nachdem alle reiselustigen ging es dann den Körnern und Likören Bergkreisbewohner eingesammelt und so richtig an den Kragen. Zwischen vielen einen Platz im richtigen Bus gefunden Kostproben hatte der Brennmeister hatten, konnte die Reise beginnen. Unser immer einen Trinkspruch zum Besten erstes Ziel war das Kloster Walkenried. gegeben. Alle wurden mit jedem Schluck Hier hat Pfarrer Pappe eine kurze Andacht lustiger. Wir erfuhren aber auch, wie noch gehalten und ein fast 100stimmiger Chor heute dort der Schnaps produziert wird. hat das schöne Lied von Paul Gerhardt Vielleicht macht es jemand zu Hause Geh aus mein Herz und suche Freud.. nach. Man konnte aber auch die guten gesungen. In drei Gruppen aufgeteilt, Tropfen käuflich erwerben. Nach dem wurden wir durch das Kloster geführt und Kaffeetrinken in Der Höhle ging es wir erfuhren einiges über das Leben vor Richtung Heimat. vielen hundert Jahren. Wir waren uns Mit dem Wetter hatten wir Glück, denn einig, zu dieser Zeit wollten wir nicht wenn Engel reisen lacht der Himmel. Bis gelebt haben. zur Fahrt im Mai Dann, in Bad Sachsa Im Kachelofen, hat auf uns ein reichliches Mittagsmahl Brunhilde Weichert gewartet, kein Essen bei Wasser und Brot. Die ersten Verdauer wurden schon 6 Führung durch den Kreuzgang der Klosteranlage

7 Was? Wann? Wo? Adventliches in St. Georg Zu einem stimmungsreichen Adventssingen in der Kirche St. Georg in Gottstedt lädt der Förderverein am 14. Dezember um Uhr ein. Der Erfurter Chor Viva la musica bringt bekannte Advents- und Weihnachtslieder zum klingen. Der Erlös des Konzerts ist bestimmt für den Erhalt der Kirche St. Georg. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73, 28 Jahresspruch 2014 Weihnachten im Schuhkarton er Herbst streicht um die Ecke und wir mögen in dieser Zeit eine Dwarme und gemütliche Wohnung. Vielen Menschen, besonders in Osteuropa, geht es nicht so gut. Besonders Kinder leiden unter sozialen Benachteiligungen. Darum beteiligen wir uns in diesem Jahr wieder an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton. Die Päckchen sind be- stimmt für Kinder in den osteuropäischen Ländern. Dort leben viele Familien unter der Armutsgrenze. Vom November können Sie Päckchen im Pfarramt in Bindersleben abgegeben. Die Päckchen sollten die Größe eines normalen Schuhkartons haben. Informationen darüber, was in den Päckchen sein darf und was nicht und wo sie hingehen finden sie im Internet unter Flyer mit den nötigen Informationen sind im Pfarramt erhältlich. Also, machen Sie mit. Eine kleine Mühe schenkt viel Freude. 7

8 Was? Wann? Wo? Neuer Konfirmandenkurs hat begonnen m September hat der neue Konfirman- des Lebens und der Traurigkeit des Idenkurs begonnen. Zusammen mit dem Abschieds. Vorjahreskurs erleben sie die Themen des Alle Kinder der 7. Klasse können noch in Kirchenjahres. Im Oktober haben wir über den Konfitreff einsteigen. Der nächste das Thema Dank gesprochen, miteinander Treff ist am 23. November von Brot gebacken und viel Spaß bei spann- Uhr im Bergkreisgemeindezentrum in enden Gruppenspielen erlebt. Im Bindersleben. November fragen wir nach der Schönheit Martinsfeier in Frienstedt Kommt, wir woll n Laterne laufen Wie jedes Jahr feiern wir am 10.November mit einer Andacht in der,,st.laurentius" Kirche in Frienstedt den Martinstag. Wir beginnen Uhr. Die Kinder werden eingeladen ein Lampion mitzubringen. Nach der Andacht gibt es Bratwurst, dazu heiße und kalte Getränke. 8

9 Was? Wann? Wo? Adventfeier der Senioren Unsere regionale Adventfeier für die Senioren in unseren Gemeinden findet in diesem Jahr am 11. Dezember um Uhr im neuen Gemeindezentrum im Bergkreis in Bindersleben statt. Um gut planen zu können, melden Sie sich doch bitte in unserem Gemeindebüro in Frienstedt bei Frau Scharf ( ) an. Teilen Sie bitte auch mit, ob sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen oder selber fahren und andere mitnehmen können. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Monatsspruch für Dezember Johannes 1, 4 Weihnachtsgottesdienste 24. Dezember Alach Uhr Bindersleben Uhr Ermstedt Uhr Frienstedt Uhr Gottstedt Uhr Kleinrettbach Uhr Nottleben Uhr Zimmernsupra Uhr 25. Dezember Alach Uhr Zimmernsupra Uhr 26. Dezember Bindersleben Uhr Ermstedt Uhr 31. Dezember Gottstedt Uhr 9

10 Gemeindekirchenratswahl Gute Wahlbeteiligung in unseren Gemeinden 10 m 13. Oktober waren alle wahlbe- wurden dann auch als Wahlbriefstimmen Arechtigten Gemeindeglieder abgegeben. Nur wenige nutzten den aufgerufen, die neuen Gemeindekirchen- Wahltag zur persönlichen Stimmabgabe. räte zu wählen. In allen Gemeinden fand sich die Wahlbeteiligung erforderliche Anzahl an Kandidaten die Alach 34, 2 % ihre Bereitschaft erklärten, Verantwor- Bindersleben-Gottstedt 52, 8% tung zu übernehmen. Ermstedt 54,0 % Zu dieser Wahl eröffnete die Landeskirche Frienstedt 26, 7% die Möglichkeit, allen Wahlberechtigten Kleinrettbach 68,3% Briefwahlunterlagen zuzusenden, um eine Nottleben 44,1% größere Aufmerksamkeit für dieses Zimmernsupra 66,3% Ereignis zu wecken. Von den Gemeinden wurde dies aktiv genutzt und der Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Aufwand mit einer guten Wahlbeteiligung Helfer, die die Vorbereitung und belohnt. Durchführung der Wahl unterstützt Die überwiegende Anzahl der Stimmen haben.

11 ie Kandidaten sind wie folgt nach DStimmenanteil gewählt worden: GKR - Wahl Verantwortung braucht Mitbestimmung Alach Buchholz, Sylvia Habermann, Holger Eismann, Manuela Walter, Jörg Kraft, Steffen Die beiden zuerst genannten haben die gleiche Stimmenanzahl erhalten. Bindersleben-Gottestedt Bach, Steffi Herbst, Helga Fiebrich Nicol Wiegand, Klaus-Michael Becker, Barbara Bürger, Günter Die beiden zuletzt genannten haben die gleiche Stimmenanzahl erhalten. Zimmernsupra Gräser, Urs Lendrich, Kerstin Hilke, Christian Tondera, Edith Winterstein, Dr. Eva-Maria Hennrich, Gerda Die drei zuerst genannten haben die gleiche Stimmenzahl erhalten Kirchspiel Frienstedt mit Ermstedt Gebhardt, Rene Härschel, Falk Hegt, Petra Frienstedt Freydank, Bettina Groeger-Tepke, Michael Kleinrettbach Dünkel, Micaela Euchler, Thomas Nottleben Kastner, Matthias Neumann, Iris In einem Regionalgottesdienst am 10. November um Uhr in Bindersleben, werden die gewählten Gemeindekirchenräte in ihr Amt eingeführt und eingesegnet. Herzlich danken wollen wir zu diesem Anlass all jenen GKR Mitgliedern, die sich aus alters oder persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl gestellt haben. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zu einem Imbiss in das Bergkreisgemeindezentrum eingeladen. 11

12 Was Wann Wo Adventsleuchten amstag, ist die Tür der St. Jakobus Kirche in Zimmernsupra für Salle wieder weit geöffnet. Wir wollen um Uhr mit Kerzen und Liedern, kleinen Geschichten, Glocken und Gebet den Advent begrüßen. Das "Advent-Leuchten" öffnet am Vorabend des 1. Advents Herzen und Sinne für das Großartige, das da auf uns zukommt. Da können wir gespannt sein und uns freuen. Um 18 Uhr läuten die Glocken der St. Jakobus Kirche das neue Kirchenjahr ein. Herzliche Einladung an alle Kinder und Erwachsene zum "Advent- Leuchten" in Zimmernsupra. Karin Eisbrenner St. Jakobus Kirche in Zimmernsupra 3. Adventsmarkt in Bindersleben Ab Uhr sind Sie am 7. Dezember zu unserem Adventmarkt rund um die St. Lukas Kirche in Bindersleben eingeladen. Wie im vergangenen Jahr warten adventliche Gaumenfreuden, eine Bastelecke und Plätzchenbäckerei, sowie ein kleiner Adventmarkt auf alle kleinen und großen Gäste. Der Heilige Nikolaus hat sein Kommen auch schon zugesagt. Sicher hat er wieder kleine Geschenke für die Kinder mit. 12

13 Kirchenbau Sandstein für St. Severi Arbeiten in der St. Severi Kirche gehen weiter m Jahr 2012 mussten nach einem ISchwammbefall Teile des Fußbodens in unserer Kirche in Kleinrettbach entfernt werden. In diesen Bereichen wurde dann ein fester Untergrund errichtet. Das Verlegen der neuen Sandsteinplatten erfolgte am 11. Mai 2013 (Foto), wie alle bisherigen Arbeiten am Fußboden, ebenfalls in Eigenleistung. Unser Dank gilt allen fleißigen Helfern, insbesondere aber Herrn Uwe Dünkel für die handwerklich gekonnte Arbeit. Ebenfalls bedanken möchten wir uns beim Verein zur Erhaltung der Dorfkirche "St. Severi" e.v., der die Kosten für die Sandsteinplatten (1330,- ) übernommen hat und der bei den Arbeitseinsätzen stets präsent war. Wie schon so oft stand uns auch die Agrar-GmbH helfend zur Seite. Für die Arbeiten im Chorbereich wurden Fördermittel beantragt und auch schon genehmigt. Aber auch hier ist die Unterstützung der Gemeindemitglieder und des Vereins gefragt. Das Aufnehmen der Bodenplatten aus Ziegelstein im Altarbereich, der Erdaushub und die anschließende Verfüllung zur Herstellung eines tragfähigen Untergrundes sind die Arbeiten, die uns gegenwärtig beschäftigen. Noch in diesem Jahr sollen die Bodenplatten durch die Fa. Schiecke neu verlegt werden. Auch hier ist wieder ein nicht gerade kleiner finanzieller Betrag des Vereins notwendig. GKR Kleinrettbach 13

14 Kita St. Laurentius WIR ÜBER UNS - WIR ÜBER UNS Alle guten Gaben Erntedank im Kindergarten 14 Kinder erleben Glauben Gedanken von Alexandra, Maximilian und Leonard zur Ernteandacht am 4.Oktober: Da haben wir zur Obstpause Gemüse mitgebracht. Meine Mama hat`s vergessen. In der Mitte stand ganz viel Gemüse und Obst. Wir haben ein Lied gesungen... Drum singen alle mit, Guten Appetit. Wir haben gesagt was rot ist: Tomaten und Erdbeeren. Möhren sind orange. Grün sind Gurken, Möhren auch. Nein, du Dummi... Doch, das Kraut. Kohlrabi sind auch grün. Wir haben an der Zwiebel gerochen. Mir hat`s im Auge gebrannt. Ich will keine Zwiebel kosten i i. Dann haben wir ein Bild angeschaut: Die Rübe. Das ist die Geschichte wo alle an der Rübe ziehen. Wir wollten gern das Märchen spielen. Ich war die Rübe und habe Maxi gerufen. Und Annkatrin war die Oma. Keiner konnte Leonard herausziehen. Doch, das Mäuschen war die Stärkste. Da ging`s raus. Nein, nein alle haben zusammen gezogen. Da ist Herr Pappe gekommen. Er hat gelesen und das Buch stand auf einem Ding. Ja, da kommt Musik drauf. Wenn einer mit einem Instrument spielt braucht man das. Da sind immer die Noten. Herr Pappe hat von einem winzigen Samenkorn erzählt. Der Samen wurde vom Wind fortgeweht. Wir haben wie der Wind gepustet. Vögel kamen geflogen und pickten. Den kleinen Samen haben sie nicht gesehen. Er flog in die Wüste. Ein Sandsturm wehte den Samen weiter und weiter. Wir haben da mitgemacht. Eine Maus wollte das Korn in ihren Bau tun, für den Winter. Doch die hatten eine bessere Idee. Das Samenkorn kam in die Erde und es konnte wachsen. Es hat geschneit und geregnet. Die Sonne hat gescheint. Es wuchsen ganz viele. Und so geht`s immer weiter, immer weiter. Dann haben wir Gott gedankt. Für alles was da ist. Für die Ernte. Und dann haben wir alles aufgefuttert. Ich habe eine ganze Möhre gegessen. Es gab auch Radieschen und Paprika. Pflaumen haben mir lecker geschmeckt. A. Steiner

15 WIR ÜBER UNS - WIR ÜBER UNS Kita St. Laurentius Neue Mitarbeiterin begrüßt Herzlich Willkommen, schön dass du da bist... Im September 2013 haben wir in unserem Kindergarten Christin Mattheis als neue Kollegin begrüßt. Sie ist Erzieherin und 25 Jahre jung. Frau Mattheiß hat die Stelle von Frau Beck übernommen, die in den Ruhestand gegangen ist. Frau Beck wünschen wir alles Gute für die Ruhestandszeit und Frau Mattheiß einen guten Beginn in unserer Kita. Neue Mitarbeiterin Christin Mattheiß (mit Sonnenblume) Einfach Spitze Weltkindertag in Erfurt Einfach Spitze, dass du da bist... Mit diesem Lied empfing uns die Band der Berufsbildenden Schulen ST Elisabeth zum Ökumenischen Weltkindertag am 20.September 2013 auf dem Willy- Brandt-Platz in Erfurt. Unsere Schulanfänger konnten sofort mitsingen, mitklatschen und mitspringen. Anschließend wurden wir in einem Straßengottesdienst, den auch unsere Frau Eisbrenner mit gestaltete, herzlich willkommen geheißen. Lasst uns miteinander... Mit verschiedenen Aktionen und Angeboten mit Auszubildenden des Diakonischen Bildungsinstitutes,,Johannes Falk ging es durch den Vormittag. Wir konnten Kartons bemalen und damit eine Stadt bauen. Es gab Bewegungsspiele mit dem Schwungtuch, Torwandschießen und mehrere Geschicklichkeitsspiele. Man konnte malen, Seifenblasen pusten, sich schminken lassen. Besonders spannend war das Interview im LKW. Zur Freude der Kinder ging es mit einer Laderampe hoch und wieder herunter. Natürlich machten sich nach einer Zeit Hunger und noch mehr Durst bemerkbar. An einer langen Tafel wurden wir vom prominenten Serviceteam bedient und ließen es uns gut schmecken. Danach ging es über Tisch und Stühle in XXL Größe. Zum Schluss sangen wir das Weltkindertagslied und Herr Dr. Hauke sprach den Abschlusssegen. Danke allen fleißigen Helfern für diesen aktionsreichen Tag. Dank sei dir dafür A. Steiner für das Kita Team 17 15

16 Geburtstage Alach Adelheid Rosenburg Lothar Bachmann Jahre Jahre Ihre Kirchengemeinde wünscht Ihnen Gottes Segen zum Geburtstag und eine erfüllte Zeit im neuen Lebensjahr Hildegard Greskowiak Jahre Hans Plarre Jahre Erika Scheffer Jahre Marta Leucht Jahre Hildegard Peter Jahre Lothar Heimann Jahre Bindersleben Ingeborg König Jahre Charlotte Kunze Jahre Alice Möller Jahre Gottstedt Christa Roth Jahre Gerhardt Büchner Jahre Erika Bufe Jahre Herbert Niedergesäß Jahre Nottleben Elly Fischer Jahre Herta Thiele Jahre Helmut Montag Jahre Karl Plock Jahre Agnes Weihhold Jahre Hermann Wilk Jahre Heinz Motz Jahre Gerhard Heyne Jahre Rosemarie Scheibe Jahre Ermstedt Elly Beck Dieter Weise Jahre Alexandra Lange Jahre Zimmernsupra Heidi Petzig Jahre Armin Werbach Nanny Brade Jahre Chatlotte Hartwig Gisela Synold Jahre Hildegard Billeb Nachgetragen: Nachgetragen: Kurt Petzig Jahre Christa Ruge Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Frienstedt Kleinrettbach Lieselotte Bube Jahre Rosemarie Götze Jahre Klaus Beck Jahre Kurt Schulze Jahre Horst Thorwirth Jahre 16 ( Im Gemeindebrief werden die 70., 75. Und ab dem 80.Lebensjahr alle Geburtstagskinder namentlich genannt. Ist dies nicht gewünscht, dann teilen Sie uns dies bitte rechtzeitig mit.)

17 Orgelbau in Bindersleben Engagement gewürdigt Landesamt für Denkmalpflege sagt weitere Unterstützung zu andeskonservator Herr Reinhardt (3. Lv.l.) und Dr. Wurzel (3.v.r.) von der Sparkassen- und Kulturstiftung informierten sich am 14. Oktober über den Stand der Sanierungsarbeiten an der Volckland-Orgel in Bindersleben. Aus diesem Anlass wurde noch einmal die Bedeutung dieser Orgel für die Erfurter Orgellandschaft und die Geschichte des Orgelbaus hervorgehoben. Beide Seiten erklärten, dass sie die Kirchengemeinde weiterhin bei dieser umfangreichen Aufgabe unterstützen werden. Dr. Wurzel kam nicht mit leeren Händen. Die Stiftung unterstützt die Arbeiten mit 5000,- Euro. Kantor Fülöp (4.v.l.) hob die gute Zusammenarbeit von Kirchengemeinde, Landesamt für Denkmalpflege, Volckland- Orgelverein und zahlreichen Unterstützern hervor. Darunter sind namhafte Stiftungen, aber auch Privatpersonen, die das Projekt begleiten. Orgelbaumeister Hahn und seine Mitarbeiter von der Firma Jehmlich informierten die Gäste und Gemeinde- glieder nach einem kleinen Imbiss über den Stand der Arbeiten. Lass mich am Morgen hören deine Gnade; denn ich hoffe auf dich. Tu mir kund den Weg, den ich gehen soll; denn mich verlangt nach dir. Monatsspruch für Januar Psalm 143, 8 17

18 Aus der Gemeinde Senioren aktiv Regionaler Seniorentreff zu Erntedank war sehr gut besucht 18 A m 19.September trafen sich Ermstedter und Nottlebener Senioren in der und Ermstedter Winterkirche. Das vierte Angebot SENIORENKREIS in unserem Kirchspiel fand regen Zuspruch. Es gab Gelegenheit sich auszutauschen und eigene Vorstel- lungen zur inhaltlichen Arbeit für kom- mende Treffen einzubringen. Der nächste Seniorenkreis fand am 9. Oktober in Zimmernsupra statt. Gern folgten wir der Einladung. Gemeinsam mit anderen Senioren aus dem Pfarrbereich Bindersleben / Frienstedt verbrachten wir einen schönen Nachmittag. Pfarrer Pappe eröffnete das regionale Seniorentreffen mit einer Andacht zu Erntedank in der St. Jakobus Kirche. Anschließend erwartete uns eine wunderschöne Kaffeetafel mit unzähligen selbstgebackenen Kuchensorten. Während des Kaffeetrinkens gab es natürlich viel zu erzählen, altes und neues. Der Nachmittag endete mit einer herbstlichen Bastelei und in guter Stimmung. Im Namen aller Senioren im Pfarrbereich bedanken wir uns bei den Zimmernsupraern für diesen schönen Nachmittag im Herbst. Der nächste regionale Seniorentreff findet am 11. Dezember in Bindersleben statt. Karla Härschel

19 Was? Wann? Wo? Ausblick: Weltgebegetstag 2014 Wasserströme in der Wüste Der Weltgebetstag (WGT) führt im kommenden Jahr nach Ägypten. In ein Land, dass immer noch einen Weg nach dem großen Umbruch sucht. Frauen aus Ägypten haben das Material zusammengestellt und erzählen von ihrem Leben und ihrem Land. Frau Eisbrenner wird wieder mit einer Gruppe Frauen die Veranstaltungen zum WGT vorbereiten. Wer sich daran beteiligen möchte kann sich bei Frau Eisbrenner darüber informieren und anmelden. Kontanktdaten Seite 24 Schon 2012 erklangen weihnachtliche Choräle vom Nottlebener Kirchturm Mit Chorälen und Glühwein das Christkind erwarten uch in diesem Jahr wollen wir in Nottleben unsere Freude auf die Geburt des AJesuskindes mit frohen Weihnachtsliedern durch die mutigen Nottlebener Turmbläser über das ganze Dorf verbreiten. Dazu laden wir an jedem Adventsonntag ab Uhr zum Mitsingen bei Fackelschein in die Kirchenruine ein. Die Stimmbänder können dabei mit Glühwein aufgeheizt werden. Es laden ein die Kirchgemeinde Nottleben und der Förderverein der Kirche Nottleben e.v. 19

20 Was? Wann? Wo? Neuer Tauf- und Glaubenskurs ab Februar ie überlegen, ob Sie sich taufen lassen oder möchten einfach nur etwas zu SKirche und christlichem Glauben wissen. Dann informieren Sie sich doch über den neuen Taufkurs, der im Februar und März im Gemeindezentrum in Bindersleben stattfindet. An 4-6 Abenden (je nach Gruppengröße) soll zur Sprache kommen, was christlicher Glaube sagt und ausmacht. Wenn Sie am Ende des Taufkurses für sich den Entschluss zur Taufe fassen, können Sie sich z.b. im Osternachtgottesdienst am 19. April 2014 taufen lassen. Der Kurs beginnt am 18. Februar um Uhr. Der romanische Taufstein in der St. Lukas Kirche in Bindersleben ist wahrscheinlich 800 Jahre altl Information Anmeldung im Pfarramt unter oder für die ganze Familie Am 1. Advent feiern wir den ersten Familiengottesdienst im neuen Kirchenjahr um Uhr in der St. Georgs Kirche in Gottstedt. Es wird die erste Kerze am Adventskranz entzündet und sicher gibt es einen fröhlichen, vielleicht sogar spannenden Gottesdienst. Also nicht vergessen: 1. Dezember ist Familiengottesdienst. 20 Kindergottesdienste parallel zum Gottesdienst werden ab November wieder in Bindersleben angeboten: 10. November (während des Einführungsgottesdienstes der neuen Gemeindekirchenräte, am 15. Dezember und 12. Januar.

21 Was? Wann? Wo? Gottesdienst zur Amtseinführung Pfarrerin Zeller wird in Alach in Amt eingeführt n Alach wird am 8. Dezember IPfarrerin Almuth Zeller in ihr Amt eingeführt. Sie und ihre Familie, ihr Ehemann ist Pfarrer im Erfurter Norden, sind seit einem halben Jahr im Kirchenkreis. Frau Zeller arbeitet als Schulpfarrerin in verschiedenen Schulen der Stadt. Seit diesem Schuljahr unterrichtet sie auch in der Grundschule Alach das Fach Religion. Iran - das schöne und unbekannte Land Impressionen einer 10-tägigen Reise in den Iran Wer eine Reise macht, der kann etwas erzählen. Im April diesen Jahres konnten meine Frau und ich eine private Reise in den Iran machen. Wir waren in Teheran und in der Provinz. Dort lernten wir ein Land und Menschen kennen, dass so ganz anders ist, als es aus den Medien bekannt ist. Darüber möchte ich erzählen und Der Kirchenkreis hat Pfarrerin Zeller beauftragt, die Gemeindearbeit in Alach mit zu unterstützen. Aus diesen Gründen wird die Einführung in ihr Amt und die Beauftragung in einem Gottesdienst in Alach am 2. Advent um Uhr gefeiert. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Bilder zeigen. Dazu sind sie herzlich am 3. Dezember Uhr In das Gemeindezentrum in Bindersleben eingeladen. Pfr. O. Pappe Blick auf die 33 Bogen Brücke in Isfahan, erbaut

22 22 Terminänderungen werden im Aushang bekanntgegeben. FG - Familiengottesdienst / RG/A - Regionalgottesdienst mit Abendmahl / Kig - mit Kindergottesdienst 4.S. n. Epiphanias S. n. Epiphanias S. n. Epiphanias S. n. Epiphanias S. n. Christfest Silvester RG/A 2. Weihnachtstag Weihnachtstag Heilig Abend Advent Advent Kig Advent Advent FG Ewigkeitssonntag RG/A RG/A Vorletzter S. im Kj letzter S. im Kj RG/Kig 23. S. n. Trinitais Tag Datum Alach Bindersleben Gottstedt Zimmernsupra Ermstedt Frienstedt Kleinrettbach Nottleben No v e mb er - D ezemb e r - Ja n ua r

23 Hier ist Platz für Ihre Werbung! Informationen unter

24 Gesehen nfang September, an einem Anebligen Morgen, durchbrachen die Sonnenstrahlen die große Rotbuche im Binderslebener Kirchgarten. Und in der neblig feuchten Luft entfalteten die Sonnenstrahlen ihr ganzes Farbspektrum. Ein beeindruckendes Lichtspektakel, das nur wenige Minuten andauerte. Aber auch ein wunderbarer Moment, der die Schöpfung Gottes in seinem schönsten Licht gezeigt hatte. Ev. Pfarramt Bindersleben/Frienstedt Pfarrer Otfried Pappe Flughafenstr Erfurt-Bindersleben Tel.: 0361 / Fax: kirche.bindersleben@arcor.de Kirchliches Verwaltungsamt Erfurt Homepage: Schmidtstedter Str Erfurt Gemeindebüro Tel.: 0361 / Frau Scharf Fax: Pfarrtor 2 kkrs-erfurt@freenet.de Frienstedt Tel.: / Fax: kirchspiel.frienstedt@t-online.de Kantor Istvan Fülöp Katechetin Beate Kroy Evangelischer St. Laurentius Kindergarten Frienstedt / Am Kindergarten 6 Leiterin: Frau Seifert Tel.: / Fax: / Homepage: Impressum Das Kirchenfenster wird von den Kirchengemeinden des Pfarramts Bindersleben/ Frienstedt herausgegeben und kostenfrei verteilt. Das Kirchenfenster erscheint vierteljährlich. Gemeindepädagogin Karin Eisbrenner Tel.: 0361 / Bankverbindung Kirchenkreis Erfurt Bank für Kirche und Diakonie Kont-Nr.: BLZ: Verantwortlich für Inhalt und Gestaltung Pfarrer O. Pappe, M. Scharf Layout: O. Pappe Fotos: A. Steiner, T. Euchler, J. Lerche, O. Pappe Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Autors/der Autorin wieder. Überweisungen kennzeichnen mit: RT 49 für Bindersleben/Gottstedt RT 15 für Alach RT 42 für Zimmernsupra RT 22 für Kirchspiel Frienstedt

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser!

Liebe Leserin, lieber Leser! Alach Alach - Bindersleben Bindersleben - Ermstedt Ermstedt - Frienstedt Frienstedt - Gottstedt Gottstedt - Kleinrettbach Kleinrettbach - Nottleben Nottleben - Zimmernsupra Zimmernsupra K IrchenF F E N

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gottesdienste im Dezember 2015 Evangelischer Kirchenkreis Erfurt

Gottesdienste im Dezember 2015 Evangelischer Kirchenkreis Erfurt Andreaskirche Andreasstraße 06.12. 10 Uhr Familien-Gottesdienst zum Nikolaus mit KreuzBand 13.12. 10 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel des Pergamenterkindergartens 24.12. 16.30 Uhr Christvesper mit Chor

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Gottesdienste im Dezember 2016 Evangelischer Kirchenkreis Erfurt

Gottesdienste im Dezember 2016 Evangelischer Kirchenkreis Erfurt Andreaskirche Andreasstraße 04.12. 10 Uhr Familien-Gottesdienst 11.12. 10 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel des Pergamenterkindergartens 18.12. 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst 16.30 Uhr Christvesper

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst 28.11.2010 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Reuth Thema: Die Ankündigung von Jesus Geburt Eingangslied: Die Kerze brennt ein... (S. 50 Kindergesangbuch) Begrüßung: (Kerze anzünden + Kreuzzeichen

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

K i r c h e n f e n s t e r

K i r c h e n f e n s t e r Alach Bindersleben Ermstedt Frienstedt Gottstedt Kleinrettbach Nottleben Zimmernsupra K i r c h e n f e n s t e r evangelisch im Bergkreis Oktober / November Inhalt 4/2017 Seite Auf ein Wort 3 Geburtstage

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt Seite 1 In 30 lebendigen und kommunikativen Mitmach- und Familiengottesdiensten gestalten Armin Beuscher und sein Kirche Kunterbunt Team den sonntäglichen Gottesdienst so, dass er gemeinsam gefeiert und

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

hen Evangelische Kirchengemeinden im Pfarramt Bindersleben / Frienstedt

hen Evangelische Kirchengemeinden im Pfarramt Bindersleben / Frienstedt Alach Alach - Bindersleben Bindersleben - Er stedt stedt - Friens Friens edt edt - Gottstedt Gottstedt - Kleinrettbach Kleinrettbach - Nottleben Nottleben - Zimmer Zimmer supra supra m t n Evangelische

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

K i r c h e n f e n s t e r

K i r c h e n f e n s t e r Alach Bindersleben Ermstedt Frienstedt Gottstedt Kleinrettbach Nottleben Zimmernsupra K i r c h e n f e n s t e r evangelisch im Bergkreis Foto: Matthias F. Schmidt Die Kirche St. Peter und Paul in Nottleben

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 1. Dezember Hallo, grüß dich! Hallo, grüß dich! Ich hoffe, es geht dir gut. Ich weiß natürlich, dass jetzt, mit dem Advent, für dich die Zeit beginnt,

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Silke Held entzündete diese Kerze am 2. September 2018 um 19.20 Uhr Ich stoße auf Dich an und danke dafür, dass Du geboren wurdest.

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

K i r c h e n f e n s t e r

K i r c h e n f e n s t e r Alach Bindersleben Ermstedt Frienstedt Gottstedt Kleinrettbach Nottleben Zimmernsupra K i r c h e n f e n s t e r evangelisch im Bergkreis Foto: Frank Störzner Flur-Steinkreuz in der St. Jacobus-Kirche

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene... 20

Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene... 20 Inhalt Vorwort 11 Bereitet dem Herrn den Weg Advent Zeichen und Symbole Adventskalender Dass Herz und Sinn sich weiten 14 Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene.... 20 Wüste Symbol

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr