Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern eine besinnliche Advents und Weihnachtszeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern eine besinnliche Advents und Weihnachtszeit"

Transkript

1 Dezember 2017 Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern eine besinnliche Advents und Weihnachtszeit Weihnachten heißt Freude. Wir sind nicht allein. Gott will uns ganz nah sein, macht sich für uns klein. Weihnachten heißt Hoffnung, weil uns Gott verspricht: Er wird sein Wort halten. Er vergisst uns nicht. Weihnachten heißt Zukunft: Jesus baut sein Reich, kleines Kind und König, Gott und Mensch zugleich. (Markus Höttiger) Staigacker Backnang 24

2 L iebe Leserinnen, iebe Leser! Die Tage werden immer kürzer, umso häufiger brauchen wir Licht, den Schein von Lampen und Kerzen, um die Dunkelheit zu vertreiben. Adventskranz, Weihnachtsbaum - Symbol unserer Sehnsucht nach Licht, nach Wärme und Liebe in unserem Leben. Der Christbaum steht im Weihnachtszimmer. Welche Rolle spielte es doch, in unserer Kindheit, dieses Zimmer! Viele Tage vor Weihnachten wurde es verschlossen und hinter der Tür begaben sich geheimnisvolle und aufregende Dinge. Wie ganz anders hat es doch unser Gott gemacht, als er sein Weihnachtsgeschenk vorbereitete ließ er uns in sein Weihnachtszimmer hineinsehen. Jede Verheißung ist ein göttliches Auftun seiner Tür. Da wird ganz offen gesagt, was sein Geschenk ist: Ein Jungfrauensohn, der uns mit Gott versöhnt. Bis in alle Einzelheiten hat Gott die Menschenkinder in seine Weihnachtsstube hineinsehen lassen. Da gibt es Verheißungen, die besagen, dass der Heiland in Bethlehem geboren würde. Bei Gottes Christfest - Vorbereitungen gibt es kein Geheimnis, keine verschlossene Tür. Oder doch? Ach ja! Doch! Aber diese verriegelte Tür ist nicht auf Gottes Seite, sondern bei uns. Wenn etwas zugeschlossen ist, dann ist es unser Herz. Um recht Weihnachten zu feiern, brauchen wir ein ge- öffnetes Herz, wie es Maria und Josef, die Hirten und die Weisen hatten. Ein solch geöffnetes Herz wünsche ich Ihnen, liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter und Ihren Familien, mit viel Platz für das Kind in der Grippe. Ich grüße Sie herzlich und wünsche Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Ihr Eckart Jost Heimleiter Impressum: Alten- und Pflegeheim Staigacker Staigacker 3, Backnang Heimleiter: Eckart Jost Telefon: 07191/146-0, Telefax: 07191/ Pflegeheim@Staigacker.de / Jahrgang / Auflage: 550

3 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN UNSERE JUBILARE 35 Jahre Frau Elke Gutsche Altenpflegerin Nachtdienst 25 Jahre Frau Grazyna Tyrpak Pflegehelferin Nachtdienst Herr Thomas Baumeister Personalabteilung Frau Doris Dietz Altenpflegerin Wohnbereich D Frau Silvia Brellochs Mitarbeiterin Hauswirtschaft 20 Jahre Herr Jörg Pfeifer Altenpfleger Nachtdienst 15 Jahre Frau Vera Raab Pflegehelferin Wohnbereich C Frau Natalia Rau Pflegehelferin Wohnbereich E Frau Carmen Barthold Krankenschwester Nachtdienst Herr Jakob Rau Mitarbeiter Küche Frau Rangsinee Vorbach Mitarbeiterin Küche Frau Irina Werner Pflegehelferin Karl-Olga-Haus Frau Rita Mareis Mitarbeiterin Hauswirtschaft Frau Maria Riefert Pflegehelferin Langenbach Frau Sabine Haufe Pflegehelferin Frau Kathrin Schlauch Betreuungsassistentin Frau Elfriede Tiefenbrunner stv. Hausleitung Langenbach Frau Aristia Aslanidou Altenpflegerin Frau Monika Kienzle Altenpflegerin Karl-Olga-Haus Frau Gisela Hancke Betreuungsassistentin 10 Jahre Frau Anita Johannemann Leiterin Tagespflege Herr Christian Karl stv. Wohnbereichsleitung WB A Frau Diana Moschko Krankenschw. Langenbach Frau Jasmin Eckert Altenpflegerin Wohnbereich A Herr Stefan Felber Altenpfleger Wohnbereich B Frau Jana Gardian Pflegehelferin Langenbach Frau Franziska Murr stv. Wohnbereichsleitung KOH Frau Angelique Schmidt Altenpflegerin Wohnbereich E

4 WIE GUT KENNEN SIE SICH AUF DEM STAIGACKER AUS? Haben Sie eine Idee, was das sein könnte und wo es sich befindet? Die Auflösung finden Sie im nächsten Heft! So langsam nimmt es Formen an! Jetzt kann man schon durch das erste OG laufen und die Aussicht vom Balkon genießen!!! Auflösung November-Heft: Auf dem Bild oben ist die Kiste mit den Schachfiguren abgebildet. Auf dem Bild unten der Übergang vom WB B zu WB C.

5 Apfent Der Apfent ist die schönste Zeit vom Winter. Die meisten Leute haben im Winter eine Grippe. Die ist mit Fieber. Wir haben auch eine, aber die ist mit Beleuchtung und man schreibt sie mit K. Drei Wochen bevor das Christkindl kommt, stellt Papa die Krippe im Wohnzimmer auf. Viele Krippen sind langweilig, aber die unsere nicht, weil wir haben mordstolle Figuren darin. Ich hab einmal den Josef und das Christkindl auf den Ofen gestellt, damit sie es schön warm haben, aber es war ihnen zu heiß. Das Christkindl ist schwarz geworden und den Josef hat es in lauter Trümmer zerrissen. Ein Fuß von ihm ist in den Plätzlesteig geflogen. Meine Mama hat mich geschimpft und gesagt, dass nicht einmal die Heiligen vor meiner Blödheit sicher sind. Wenn Maria ohne Mann und Kind herumsteht, schaut es nicht gut aus. Aber ich hab Gott sei dank viele Figuren in meiner Spielkiste und der Josef ist jetzt Donald Duck. Als Christkindl wollte ich den Asterix nehmen, weil der als Einziger in den Futtertrog passt, aber Mama hat gesagt, da ist ja das verbrannte Christkindl noch besser. Es ist zwar schwarz, aber immerhin ein Christkindl. Hinter dem Christkindl stehen zwei Ochsen, ein Esel, ein Nilpferd und ein Brontosaurier. Das Nilpferd und den Saurier hab ich hingestellt, weil der Ochs und Esel waren mir allein zu langweilig. Links neben dem Stall kommen gerade die Heiligen Drei Könige daher. Ein König ist dem Papa im letzten Apfent beim Putzen heruntergefallen und war total hin. Jetzt haben wir nur mehr zwei heilige Könige und einen heiligen Batman als Ersatz. Normal haben die Heiligen Könige einen Haufen Zeug für das Christkindl dabei, nämlich Gold, Weihrauch und Pürree oder so ähnlich. Von den unseren hat einer anstatt Gold ein Kaugummipapierl dabei, das glänzt auch schön. Der andere hat eine Marlboro in der Hand, weil wir keinen Weihrauch haben. Die raucht auch schön, wenn man sie anzündet. Stinken tut der Weihrauch besser. Der heilige Batman hat eine Pistole dabei. Das ist zwar kein Geschenk für s Christkindl, aber damit kann er es vor dem Saurier beschützen. Hinter den drei Heiligen sind ein paar rothäutige Indianer und ein kaasiger Engel. Dem Engel ist ein Fuß abgebrochen, darum haben wir ihn auf ein Motorrad gesetzt, damit er sich leichter tut und fahren kann, wenn er nicht gerade fliegt. Rechts neben dem Stall haben wir ein Rotkäppchen hingestellt. Es hat eine Pizza und drei Weizen für die Oma dabei. Einen Wolf haben wir nicht, darum lugt hinter dem Baum ein Bummel als Ersatzwolf hervor. Mehr steht in der Krippe nicht, aber das reicht voll. Am Abend schalten wir die Lampe an und dann ist die Krippe erst richtig schön. Wir sitzen so herum und singen Lieder vom Apfent. Manche gefallen mir, aber die meisten sind mir zu fad. Mein Opa hat mir ein Apfentgedicht gelernt, das geht so: Apfent, Apfent, der Bärwurz brennt. Erst trinkst oan, dann zwoa, drei, vier, dann hautsde mit deim Hirn an Tür. Mama hat gesagt, dass ich es mir nicht merken darf. Im Apfent wird auch gebastelt. Wir haben eine große Schüssel voll Nüsse und eine kleine voll Goldstaub. Darin wälzen wir die Nüsse bis sie golden sind und dann hängt man sie an den Christbaum. Man darf nicht fest schnaufen, weil der Goldstaub ist total leicht und fliegt herum, wenn man hineinschnauft. Einmal hab ich vorher in den Goldstaub ein Niespulver hineingetan und wie mein Vater die Nuss gewälzt hat, tat er einen Nieser, dass es ihn gerissen hat und sein Gesicht war golden und die Nuss nicht. Mama hat ihn geschimpft, weil er keine Beherrschung hat, und gemeint er stellt sich dümmer an als wie ein Kind. Papa meinte das bei dem Goldstaub was nicht stimmt, und Mama hat gesagt, dass höchstens bei ihm was nicht stimmt. Ich hab mich gefreut, weil es war insgesamt ein lustiger Apfentabend. Bis man schaut, ist der Apfent vorbei und Weihnachten auch und mit dem Jahr geht es dahin. Die Geschenke sind ausgepackt und man kriegt bis Ostern nix mehr. Aber eins ist gwies: Der Apfent kommt immer wieder. 20

6 Im Therapiebereich wurde fleißig gebastelt! Einen herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer, die auch in diesem Jahr wieder alle Gestecke und Adventskränze für unseren Staigacker gestaltet haben! Unsere Weihnachtsmenüs! Heiligabend Gefüllte Kalbsbrust in Rahmsoße mit bunten Nudeln und Blumenkohlsalat Abends: Bratwurst mit Soße und Kartoffelsalat 1. Weihnachtsfeiertag Hubertusbraten mit Semmelknödel und Rahmsoße, dazu Leipziger Allerlei Abends: Käseteller garniert Besuch des Landtagsvizepräsidenten Wilfried Klenk in unserer Altenpflegeschule 2. Weihnachtsfeiertag Wildgulasch mit Preiselbeeren, Rösti und Waldorfsalat Abends: Feinschmeckerteller garniert

7 Mitteilungen aus unserem Pflegestift im Dezember 2017 VERANSTALTUNGEN So., 03. Do., 07. Di., 12. Mi., 13. Sa., 23. So., 24. ANGEBOTE Weihnachtsmärktle Uhr Heimbewohner-Geburtstagsfeier im Staigacker Uhr Adventssingen mit der Plaisierschule Uhr Adventlicher Nachmittag mit der Max-Eyth-Realschule Uhr Kurrendeblasen mit dem Posaunenchor Backnang Uhr Weihnachtsfeier im Festsaal Uhr Städtisches Blasorchester Uhr Kunsttherapie dienstags entfällt am Uhr Gymnastik mit Frau Eisemann donnerstags entfällt am Uhr Sturzprophylaxe mit Frau Hable freitags ab Uhr Evang. Gottesdienst Dienstag, 05. mit Pfarrer Ziegler Uhr Dienstag, 19. mit Pfarrer Ziegler Uhr Bibelstunden der Liebenzeller Gemeinschaft Montag, 11. mit Arturo Pompe Uhr Kath. Gottesdienst Freitag, 08. mit Pfr. Beck Uhr KIOSK - ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag und Donnerstag Uhr Pflegestift, Auf dem Hagenbach 31/1, Backnang Liebe Leserinnen und Leser! Mein Name ist Marie Ebinger. Seit Anfang November arbeite ich als Hauswirtschaftsleitung im und bin somit die Nachfolgerin von Frau Losch. Ich bin ausgebildete Hauswirtschafterin und momentan besuche ich, neben dem Beruf, die Fachschule für Management, um den Abschluss zur Hauswirtschaftlichen Betriebsleiterin zu erwerben. Über die herzliche Begrüßung und Aufnahme habe ich mich sehr gefreut. Vielen Dank dafür! Auf die kommende Zeit, die neue Herausforderung, die Zusammenarbeit und auf Begegnungen mit Ihnen bin ich gespannt und freue mich. Liebe Grüße Marie Ebinger Vielen Dank an Herrn Scholz für die schöne Gestaltung der Holzkreuze. Diese wurden beim Gottesdienst am Sonntag, mit einem Segenswunsch unseres Altenheimseelsorgers Herrn Ziegler an die Vertreter der Wohnbereiche übergeben. 18

8 Mitteilungen aus unserem Pflegestift im Dezember 2017 VERANSTALTUNGEN Der Männergesangsverein Harmonie am 25. November in unserem Pflegestift So., 03. Mi., 06. Do., 07. Di., 12. Sa., 23. So., 24. Adventssingen Uhr Besuch der Grundschule Maubach Uhr Heimbewohner-Geburtstagsfeier im Staigacker Uhr Ausflugsfahrt Uhr Kurrendeblasen Posaunenchor Backnang Uhr Weihnachtsfeier Uhr ANGEBOTE Sturzprophylaxe mit Herr Kytzia freitags Uhr Kunsttherapie mittwochs entfällt am Uhr Andacht donnerstags Uhr Sitztanz mit Frau Kügler Dienstag, Uhr CAFETERIA - ÖFFNUNGSZEIT Sonntag Uhr Pflegestift, Langenbachstr Backnang-Waldrems

9 Mitteilungen aus unserem Johannes-Brenz-Haus im Dezember 2017 VERANSTALTUNGEN Di., 05. Ausflugsfahrt Do., 07. Heimbewohner-Geburtstagsfeier im Staigacker Sa., 09. AMSEL-Weihnachtsfeier in Oppenweiler Uhr Uhr Uhr ANGEBOTE Stammtisch in der Cafeteria donnerstags Krafttraining unter Anleitung in der Praxis Friz/Denneke montags, mittwochs und freitags Kunsttherapie montags mittwochs Uhr Uhr Uhr Uhr ANDACHT dienstags mit Pfarrer Daur Uhr

10 Zum gratulieren wir im Februar Dezember 2016: 2017: Frau Christa Carl Frau Sabine Ries Frau Irmgard Bross Frau Hedwig Holzwarth Frau Barbara Klapetz Herr Klaus Thom Frau Christine Sannwald Frau Ilse Storz Frau Gertrud Lenz Herr Eugen Belz Frau Anni Ritter Frau Edith Rückstein Herr Werner Jung Frau Margarita Govorova Herr Erhard Schulwitz Frau Renate Raddatz Herr Jürgen Stalter Frau Christel Gerlach Frau Martha Neugebauer Frau Elisabeth Wurst Frau Ursula Zeh Herr Dietmar Konik Frau Erika Braun Frau Christine Bartneck Herr Ewald Bierl Frau Amalija Elsenbach Frau Ingeborg Ringer Frau Dora Wahlenmaier Wohnbereich A J.-Brenz-Haus Wohnbereich D J.-Brenz-Haus Tagespflege Wohnbereich E Wohnbereich C Wohnbereich B Wohnbereich C Karl-Olga-Haus Tagespflege Karl-Olga-Haus Tagespflege Wohnbereich E Wohnbereich B 85 Jahre 54 Jahre 82 Jahre 91 Jahre 55 Jahre 79 Jahre 65 Jahre 89 Jahre 77 Jahre 89 Jahre 88 Jahre 91 Jahre 70 Jahre 77 Jahre 79 Jahre 82 Jahre 73 Jahre 85 Jahre 95 Jahre 93 Jahre 75 Jahre 57 Jahre 79 Jahre 92 Jahre 87 Jahre 90 Jahre 81 Jahre 67 Jahre Wir begrüßen in unseren Häusern Herr Joachim Schmidt Herr Alfred Holzwarth Frau Erika Müller Herr Rudolf Stumpp Frau Reinfriede Baumann Frau Ilse Storz Wir gedenken in stiller Anteilnahme unserer verstorbenen Bewohner/innen Frau Erzsebet Baracskai Herr Horst Klaassen Frau Anni Cypris Frau Hedwig Schäfer Frau Anna Eirich Wir freuen uns über unsere neuen Mitarbeiter/innen Wohnbereich A Wohnbereich B Wohnbereich C Wohnbereich C Wohnbereich E Wohnbereich C Wohnbereich E Wohnbereich E Frau Marie Ebinger Hauswirtschaftsleitung Wir wünschen allen Geburtstagskindern Gottes reichen Segen für das neue Lebensjahr! 15

11 ÖFFNUNGSZEITEN Bargeldauszahlung wöchentlich: jeden Donnerstag Uhr THERAPIEBEREICH Montag bis Freitag Montag und Freitag Uhr Uhr Am Vormittag und Nachmittag finden verschiedene Angebote des Therapiebereichs auf den Wohnbereichen und im Haus statt. Cafeteria / Kiosk Montag bis Sonntag Uhr vormittags geschlossen ANGEBOTE Andachten Montag Dienstag Mittwoch Freitag Wohnbereich A Wohnbereich E Wohnbereich B Wohnbereich D Karl-Olga-Haus Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Abendandachten der Liebenzeller Gemeinschaft Donnerstag, 7. und 21. auf Wohnbereich D Uhr Sturzprophylaxe im Großen Foyer Mittwoch Uhr Donnerstag entfällt am 21. und Uhr Gymnastik Montag Großes Foyer Uhr Nähzimmer Montag bis Freitag Angebot des Monats Dezember in unserer Cafeteria: Uhr Weihnachten ist nicht nur da, wo Lichter brennen, sondern überall dort, wo wir die Welt ein wenig heller machen. Irmgard Erath 1 Stück Gewürzkuchen und 1 Tasse Kaffee nur 3,80 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

12 Gottesdienste Veranstaltungen Treffs im Dezember 2017 Fr. 01. Adventssingen Sa Uhr Kath. Gottesdienst, Pfr. Ambrose So Uhr Uhr 1. ADVENT Posauenchor Kleinaspach im Kirchsaal Evang. Gottesdienst, Präd. Häcker Mo Uhr Hausmusik mit Tanz im Foyer Di Uhr Mach-Mit-Gruppe im Kiosk Mi Uhr Stammtisch in der Cafeteria Do Uhr Uhr Uhr Heimbewohner-Geburtstagsfeier im Kiosk der Cafeteria Tischspiele im Foyer Abendandacht mit Arturo Pompe auf Wohnbereich D Fr Uhr Große Kaffeerunde für Heimbewohner des Therapiebereichs Sa Uhr Liederkranz Backnang im Kirchsaal So Uhr 2. ADVENT Evang. Gottesdienst, Pfr. Ziegler Sa. So Uhr Uhr Uhr Kath. Gottesdienst, Pfr. Ambrose Kurrendeblasen Posaunenchor Oppenweiler 3. ADVENT Evang. Gottesdienst, Pfr. i.r. Wörner Christl. Pfadfinder singen Adventslieder auf den Wohnbereichen Mo Uhr Hausmusik mit Tanz im Foyer Di. Mi Uhr Ausflugsfahrt des Therapiebereichs Uhr Große Weihnachtsfeier auf Wohnbereich C Do Uhr Uhr Fr. Sa. So. 24. Mo. 25. Weihnachtsfeier im Therapiebereich Abendandacht mit Arturo Pompe Uhr Weihnachtsfeier in der Tagespflege Uhr Kurrendeblasen Posaunenchor Backnang Uhr Uhr 4. ADVENT HEILIGER ABEND Christvesper, Pfr. Ziegler 1. WEIHNACHTSFEIERTAG Christfest, Pfr. Ziegler Di WEIHNACHTSFEIERTAG Mo Uhr Hausmusik mit Tanz im Foyer Mi Uhr Stammtisch in der Cafeteria Di Uhr Mach-Mit im Kiosk Mi Uhr Stammtisch in der Cafeteria Do Uhr Tischspiele im Foyer Fr Uhr Liedersingen im Foyer Fr. Sa. 30. So Uhr Liedersingen im Foyer Uhr SILVESTER Evang. Gottesdienst, Pfr. Ziegler

Advent das ist die stille Zeit. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Advents und Weihnachtszeit.

Advent das ist die stille Zeit. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Advents und Weihnachtszeit. Advent das ist die stille Zeit Advent das ist die stille Zeit, die Tage schnell verrinnen. Das Fest der Liebe ist nicht weit, fangt an euch zu besinnen! Dezember 2016 Wir wünschen allen Leserinnen und

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers:

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Ansprache Heiligabend 2012 - Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Christkind kommt zu den Jungen und den Alten, zu den Großen

Mehr

Margarete Drachenberg EULENSPIEGEL

Margarete Drachenberg EULENSPIEGEL Zusammengstellt von Margarete Drachenberg EULENSPIEGEL Diese Leseprobe ist urheberrechtlich geschützt. Sie darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weihnachtsfeier und Krippenspiel - Das Lieder-Spiele- Mitmach-Buch für die Zeit kurz vor Heiligabend Das komplette Material finden

Mehr

Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene... 20

Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene... 20 Inhalt Vorwort 11 Bereitet dem Herrn den Weg Advent Zeichen und Symbole Adventskalender Dass Herz und Sinn sich weiten 14 Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene.... 20 Wüste Symbol

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle März 2018 1 Wir begrüßen herzlich Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer Frau Regina Disch Frau Ida Hensle Unsere Geburtstagskinder Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Frau Ingeborg Hoffmann

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Januar 1 Zum neuen Jahr: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

Heiligabend 2014 AZA. Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige,

Heiligabend 2014 AZA. Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, Heiligabend 2014 AZA Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, in den vergangenen Wochen des Advent, der Vorbereitung, kamen wir oft in unserem Haus zusammen. Auch zum Singen.

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz) Predigt am 24.12.2018, 16.00 Uhr Hier ist Gott Lukas 1,78-79 Liebe Gemeinde! Und ich bringe dir Weihrauch! riefen die Teilnehmer des Flashmobs auf dem Weihnachtsmarkt zum Schluss. Weihrauch wurde beim

Mehr

Was ist an Weihnachten so toll? Oder: Was ist das Wichtigste an Weihnachten, was braucht es, damit es für dich so richtig Weihnachten wird?

Was ist an Weihnachten so toll? Oder: Was ist das Wichtigste an Weihnachten, was braucht es, damit es für dich so richtig Weihnachten wird? Ansprache Heiligabend 2018 Heidelberg, bezogen auf das Krippenspiel Weihnachten der Tiere (Long Version) (Liebe Gemeinde), Was ist an Weihnachten so toll? Oder: Was ist das Wichtigste an Weihnachten, was

Mehr

Kinderkrippenfeier 2003

Kinderkrippenfeier 2003 Kinderkrippenfeier 2003 Einzug: mit allen Mitspielern und dem Stern Adventskranz brennt Lied: Wir sagen Euch an den liebe Advent; 1-4 Eröffnung Begrüßung: Gebet: Guter Gott, es haben sich viele Menschen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Weihnachtsfeier und Krippenspiel - Das Lieder- Spiele-Mitmach-Buch für die Zeit kurz vor Heiligabend

Weihnachtsfeier und Krippenspiel - Das Lieder- Spiele-Mitmach-Buch für die Zeit kurz vor Heiligabend Christa Baumann / Stephen Janetzko Weihnachtsfeier und Krippenspiel - Das Lieder- Spiele-Mitmach-Buch für die Zeit kurz vor Heiligabend 5 Lieder, weihnachtlich Kreatives, Spielideen, Experimente und Rezepte

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst 28.11.2010 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Reuth Thema: Die Ankündigung von Jesus Geburt Eingangslied: Die Kerze brennt ein... (S. 50 Kindergesangbuch) Begrüßung: (Kerze anzünden + Kreuzzeichen

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Zugestellt durch Post.at Bürmooser Advent

Zugestellt durch Post.at Bürmooser Advent Zugestellt durch Post.at Bürmooser Advent 2016 Grußwort Liebe Bürmooserinnen, liebe Bürmooser! Wie schon in den letzten Jahren auch, bieten wir Ihnen allen mit dem vorliegenden Folder Advent in Bürmoos

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr Kindermette 2014 Au am Inn 16:00 Uhr Instrumental (Feli) Kreuzzeichen Lied: Alle Jahre wieder (Liedblatt) Begrüßung (Sr. Dominica) Guter Gott, heute ist Heilig Abend, wir haben lange auf diesen Abend gewartet.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weihnachtsfeier und Krippenspiel - Das Lieder-Spiele- Mitmach-Buch für die Zeit kurz vor Heiligabend Das komplette Material finden

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Die Hirten finden Weihnacht

Die Hirten finden Weihnacht 001 Die Hirten finden Weihnacht Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier arme Hirten halten an einer Feuerstelle Wacht. Sie sprechen

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Monatsplan Oktober 2018

Monatsplan Oktober 2018 Monatsplan Oktober 2018 Liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, wir durften am letzten Samstag ein wunderbares Konzert erleben. Der Chor Musical-Projekt 86 bereitete uns einen beschwingten Nachmittag.

Mehr

Weihnachten einmal anders...

Weihnachten einmal anders... Weihnachten einmal anders... 18.12.2017 14:38 Junge Teilnehmer von Einsätzen im Ausland berichten über ihre Erfahrungen an Weihnachten im vergangenen Jahr. Wie sie das Christfest in Frankreich und der

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Die Weihnachtsgeschichte. Eine Fotostory der 7a und b der Gesamtschule Weierheide 2017

Die Weihnachtsgeschichte. Eine Fotostory der 7a und b der Gesamtschule Weierheide 2017 Die Weihnachtsgeschichte Eine Fotostory der 7a und b der Gesamtschule Weierheide 2017 Ein Engel erschien der Maria: Siehe, du wirst ein Kind kriegen Und Josef, ihr Verlobter? Hmm? Ein Kind? Und nicht von

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde!

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde! 24.12.2008 15.30 St. Markus 1 GALATER 4, 4-7 4 Aber zu der von Gott festgesetzten Zeit sandte er seinen Sohn zu uns. Christus wurde wie wir als Mensch geboren und den Forderungen des Gesetzes unterstellt.

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Adventsgottesdienst: Sternsinger - Segensbringer 1 Lied zum Einzug: Ein Licht geht uns auf, 1-3 2a Aktion

Mehr

DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN TANNEN- NADELN HOFFNUNG 25. DEZEMBER WEIHNACH- TEN

DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN TANNEN- NADELN HOFFNUNG 25. DEZEMBER WEIHNACH- TEN RORATE DER VERKÜNDET JOSEF DIE GEBURT DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN DIE VOLKSZÄH- LUNG NAZARETH 26. 8. ANNA EMPFÄNGT WARTEN GLOC KRIPPE TTE TANNEN- 13. LUCIA CHRISTKIND CASPAR MELCHIOR BALTHASAR FAMILIEN- STERNDEU-

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

MaZe. Bewohnerzeitung des Malteser Seniorenheims Marienheim. Marienheim Zeitung. Ausgabe Dezember 2017/Januar 2018

MaZe. Bewohnerzeitung des Malteser Seniorenheims Marienheim. Marienheim Zeitung. Ausgabe Dezember 2017/Januar 2018 MaZe Marienheim Zeitung Bewohnerzeitung des Malteser Seniorenheims Marienheim Ausgabe Dezember 2017/Januar 2018 Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner, liebe MitleserInnen, Inhalt 02 Grußwort/ Impressum 03

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

kleinen weissen Häusern - aber immer noch um ein vielfaches komfortabler, als der Stall damals.

kleinen weissen Häusern - aber immer noch um ein vielfaches komfortabler, als der Stall damals. Heiligabend 2010 Nehmen wir an, die alte ewig junge Geschichte, sie würde sich heute noch einmal wiederholen. Nehmen wir an, da wären sie wieder unterwegs, die beiden, Maria und Josef. Auf der Suche nach

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

4. Nachbarschaftliches Musikspektakel zur Weihnachtszeit

4. Nachbarschaftliches Musikspektakel zur Weihnachtszeit 4. Nachbarschaftliches Musikspektakel zur Weihnachtszeit Liebe Nachbarn und Musikfreunde! Auch in diesem Jahr möchten alle, die ein Musikinstrument erlernen, ihre im letzten Jahr gemachten Fortschritte

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Januar Zu Neujahr

Januar Zu Neujahr Januar 2015 Zu Neujahr Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken, sage Dank und nimm es hin ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen: Das, worum du dich bemühst, möge

Mehr

Tanja Husmann (Illustration)

Tanja Husmann (Illustration) Sandra Binder Tanja Husmann (Illustration) WIE LANGE NOCH BIS 24 Vorlesegeschichten für den Advent Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Das Weihnachtsspiel. Elisabeth Krug Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Das Weihnachtsspiel. Elisabeth Krug Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 041 Das Weihnachtsspiel Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Fünf Mädchen und fünf Knaben reden über den Sinn der Adventzeit. Sie

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Pflegeheim Bruggen Dezember In dieser Ausgabe. Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender. Weihnachten. Zeit.

Pflegeheim Bruggen Dezember In dieser Ausgabe. Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender. Weihnachten. Zeit. Pflegeheim Bruggen Dezember 2018 In dieser Ausgabe Der lichtvolle Adventskalender Dienstjubiläum Veranstaltungskalender Weihnachten Zeit des Lichts Der lichtvolle Adventskalender Esther Inauen, Franziska

Mehr

Weihnachtsfeier OGS. Offene Ganztagsschule. Schule an der Schwalm. Programm

Weihnachtsfeier OGS. Offene Ganztagsschule. Schule an der Schwalm. Programm Weihnachtsfeier OGS Offene Ganztagsschule Schule an der Schwalm Programm Programmablauf 18:00h: Begrüßung (Frau Kolanus) 18:05h: Alle Jahre wieder (Frau Hautzer) 18:10h: Ansprache (Frau Bremer) 18:15h:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Einführung: Auf dieser Welt geschieht Vieles, aber das Wichtigste ist vor langer Zeit in Bethlehem geschehen. Schau, die Lichter von Bethlehem, sagt Josef. Maria

Mehr

WeihnachtsPost Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.

WeihnachtsPost Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. WeihnachtsPost 2017 Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Autor: Martin Luther King Liebe Eltern, Nun ist sie bald

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Weihnachten Übungen A1/2

Weihnachten Übungen A1/2 1 Bildbeschreibung A1/A2 Weihnachten Übungen A1/2 Übung 1: Richtig oder falsch? (Bildquelle: https://pixabay.com/en/christmas-tree-fir-sky-winter-1023733/) 1) Auf dem Sessel sitzt ein Hund. 2) Unter dem

Mehr

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am 26.12.2015 um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin 45,1-3 738 23,1-2 30,1-3 Als ich bei meinen Schafen

Mehr

Veranstaltungen vom bis

Veranstaltungen vom bis Veranstaltungen vom 01.12.2017 bis 03.12.2017 Fr 01.12 10.30 Tankstelle Bildung in der Cafeteria, WE Sa 02.12. 10.15 So 03.12. Gesellige Runde mit den Betreuungskräften auf den 10.00 Aquarell-Malerei im

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG Veranstaltungen vom 01.04.19 bis 07.04.19 Mo 01.04. 09.30 Gymnastik für SW, im UG 15.00 Kartenspielen, Gemeinschaftsküche, WE UG 15.30 Kegeln,Gymnastikraum Di 02.04. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Klassik-Treff.im

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr