Arbeitsplan 2018 / 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsplan 2018 / 2019"

Transkript

1 Verbundprogramm der Volkshochschulen im Kreis Nordfriesland Arbeitsplan 2018 / 2019 Ausgabe Süd: VHS Husum VHS Friedrichstadt VHS Garding VHS St. Peter-Ording VHS Tönning mail@vhs-husum.de, 1

2 Volkshochschule Husum e.v. - Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung - Inhaltsverzeichnis Das Programm der VHS Husum: ab Seite Unser Leitbild 9 Vorwort 5 Bildungsurlaub im Überblick 7 Junge VHS, Lernförderung für Schüler 10 Offene Ganztagsschule (OGTS) 22 Gesellschaft - Politik - Umwelt 24 Kultur - Gestalten 37 Gesundheit 60 Sprachen (inkl. Deutsch als Fremdsprache) 118 Arbeit - Beruf EDV-Anwendungen 139 Kaufm. Grund- u. Fachlehrgänge 150 Schulabschlüsse - Grundbildung 174 Lesen und Schreiben für Erwachsene 175 Seniorenbildung 178 Das Programm der Volkshochschulen Friedrichstadt, Garding, St. Peter-Ording und Tönning 183 Verzeichnis anderer VHSn und Ortskulturringe 199 Geschäftsbedingungen, Datenschutzbestimmungen 200 Index 204 Titelbild: Alexandra Hoffmann ("Windhosen" am Dockkoog) 2 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

3 Volkshochschule Husum e.v. - Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung - Haus der Volkshochschule Schobüller Straße 38-40, Husum Telefon: / Telefax: / mail@vhs-husum.de Internet: Anmeldung, Beratung, Information: montags bis donnerstags 09:00-17:30 Uhr freitags 09:00-12:00 Uhr Bankverbindung: Nord-Ostsee Sparkasse BIC: NOLADE 21 NOS IBAN: DE Direktor der VHS Husum: Hans-Peter Schweger Vorstand: 1.Vorsitzender: Rainer Maaß 2.Vorsitzender: Jürgen Fülscher Beisitzer: Torsten Schumacher (Vors. Ausschuss Schule u. Kultur), Marianne Carstensen Uwe Schmitz (Bürgermeister), Hans-Peter Schweger (Direktor), Wolfgang Baier (Dozentenvertreter) mail@vhs-husum.de, 3

4 Mitarbeiter/innen der VHS Husum Hans-Peter Schweger Tel / schweger@vhs-husum.de Direktor der VHS Schulabschlüsse, Arbeit und Beruf, Gesellschaft, Politik Lydia Schillerwein Tel / Gesundheit Bewegung, Ernährung schillerwein@vhs-husum.de Annika Brodersen Tel / Gesundheit Entspannung brodersen@vhs-husum.de Eszter Lovas Tel / Weiterbildung im Gesundheitswesen, lovas@vhs-husum.de Kultur, BAMF-Programm Susanne Weber-Nehl Tel / Deutsch als Fremdsprache, Integration, weber-nehl@vhs-husum.de Einbürgerung Ascan Dieffenbach Tel / Junge VHS, Lernförderung für Schüler dieffenbach@vhs-husum.de und Schülerinnen Jochen Dasecke Tel / Sprachen, Alphabetisierung dasecke@vhs-husum.de Kirsti Thiessen Stellvertr. VHS-Leiterin Tel / Offene Ganztagsschule thiessen@vhs-husum.de Fachbereich EDV / IT Adelheid Stöhrmann Verwaltungsleitung/Kassenführung Tel / stoehrmann@vhs-husum.de Cordula Iden, Conny Würner Sachbearbeitung Deutsch als Tel / Fremdsprache mail@vhs-husum.de Dörte Carlet, Iris Eckholdt, Sachbearbeitung, Anmeldung und Alexandra Hoffmann Information Tel / mail@vhs-husum.de Selma Bischoff Reinigung Niels Johannsen Haustechnik Heike Urbainczyk Cafeteria 4 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

5 Vorwort 100 Jahre Volkshochschule Liebe Leser/innen, die Volkshochschule wird 100 Jahre alt. Die allermeisten Volkshochschulen sind im Jahre 1919 gegründet worden. Es war die Zeit nach dem 1. Weltkrieg, in der sich die Menschen nach Demokratie sehnten. Man erinnerte sich an die Volkshochschulbewegung, die ihre Wurzeln bereits Mitte des 19. Jahrhunderts hatte. Ferdinand Lassalles Einfluss Demokratie braucht Bildung war sicher mit entscheidend für den späteren Erlass des preußischen Kulturministers, Konrad Hänisch, am , in dem dieser versprach, die Errichtung von Volkshochschulen zu fördern. Tatsächlich wurden Mitte des Jahres 135 Abendvolkshochschulen gezählt. Darunter so renommierte Volkshochschulen wie Jena, Kiel, Hamburg, Stuttgart, Dresden und Breslau. Es gab aber auch einen schleswig-holsteinischen Einfluss. Die erste Volkshochschule überhaupt wurde 1844 in Rødding (Dänemark) gegründet. Vom dänischen folkehøjskole stammt auch der eingedeutschte Name Volkshochschule wurde die erste deutsche Heimvolkshochschule in Tinglev gegründet. Sie besteht bis heute. Bald darauf folgte die Heimvolkshochschule Mohrkirch-Osterholz in Angeln (bis 1933 in Betrieb) und 1906 begann die Volkshochschule Albersdorf in Dithmarschen ihre Arbeit. In Husum, wie in zahlreichen anderen Provinzstädten, kam der Durchbruch allerdings erst nach dem 2. Weltkrieg. Auch in dieser Zeit war unter anderem die Sehnsucht nach Demokratie Anlass zur Gründung. Außerdem forderten die Besatzungsmächte die Kommunen und Kreise auf, Volkshochschulen zu errichten und zu unterhalten, um der erwachsenen Bevölkerung politische und berufliche Bildungsinhalte zu vermitteln. Es ging um Entnazifizierung und Demokratielehre. Heute gibt es über 900 Volkshochschulen in Deutschland und es geht wieder um Demokratiebildung, z.b. bei der Bewältigung der Flüchtlingsproblematik, bei der Integration von Migranten oder wenn die Zukunft von Europa und der EU diskutiert werden. Wir leisten unseren Beitrag und setzen uns für demokratische Inhalte und Formen ein. Hans-Peter Schweger August 2018 Vorsitzender des Kreisvereins 5

6 Bildungsurlaub Wer hat Anspruch? Nach dem Weiterbildungsgesetz (WBG am ) haben alle Arbeitnehmer/-innen und Auszubildenden in Schleswig-Holstein das Recht, sich für Bildungsurlaubsveranstaltungen freistellen zu lassen. Bildungsurlaub dient der allgemeinen, politischen und beruflichen Weiterbildung. Mehr Informationen unter: Wie viele Tage? Für 5 Tage im Jahr besteht ein Rechtsanspruch auf Freistellung; werden mehr als 5 Tage oder wird in Wechselschicht gearbeitet, erhöht sich der Anspruch auf 6 Tage, bei weniger Arbeitstagen verringert sich der Anspruch. Kosten? Das Arbeitsentgelt (Lohn/Gehalt) wird während der Freistellung ohne Minderung fortgezahlt. Die Gebühren für den Bildungsurlaubslehrgang, Fahrtkosten etc. muss der Arbeitnehmer / die Arbeitnehmerin tragen. Anmeldung? Die Arbeitnehmerin / der Arbeitnehmer sucht sich eine anerkannte Bildungsurlaubsveranstaltung aus, meldet sich bei der VHS an und teilt die Teilnahmeabsicht der Arbeitgeberin / dem Arbeitgeber so früh wie möglich mit (6 Wochen vorher; mit Anerkennungsbescheid). Versagung ist nur möglich bei zwingenden betrieblichen Gründen oder wenn Urlaubswünsche anderer Beschäftigter unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang verdienen. Eingeschränktes Rücktrittsrecht! Für alle BU-Veranstaltungen gilt, dass eine Abmeldung spätestens 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung schriftlich bei der VHS eingegangen sein muss. Bei Nichteinhaltung dieser Frist sind 100 % des Entgeltes zu entrichten. Nichtanspruchsberechtigte (Selbständige, Freiberufler, Rentner, Hausfrauen, Studenten u.a.) können an jeder BU-Veranstaltung teilnehmen. Ermäßigungen sind nicht möglich. Das komplette Bildungsurlaubsangebot finden Sie auch auf unserer Homepage als Download. 6 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

7 Bildungsurlaub August 2018 Seite WorkLifeBalance Präsentation mit Powerpoint 142 September PC-Anwendungen im Büroalltag Englisch Auffrischung I - A Teamentwicklung - wie funkioniert s? Entspannen und Auftanken für Beruf und Alltag 64 mit Yoga und Achtsamkeit Dänisch-Intensivkurs für Anfänger Norwegisch- Kompaktkurs für Anfänger - Startstufe 135 Oktober Bildbearbeitung mit Photoshop Englisch Auffrischung II - A2/B1 128 November Entspannungstechniken für Frauen EDV-Finanzbuchhaltung Rhetorik und Kommunikation für den Beruf Effektives Arbeiten mit Outlook Spanisch Kompaktkurs für Anfänger - Startstufe Schnell und locker am PC - Für Einsteiger Dänisch Auffrischungskurs - A Business English - B1 128 Dezember Bewegung und Entspannung gegen Stress und 64 Abgespanntheit Januar Teamentwicklung - Wie funkioniert s? 157 Februar Burnout? Nein, danke! Italienisch Kompaktkurs für Anfänger/innnen 134 März Dänisch-Intensivkurs für Anfänger PC-Anwendungen im Büroalltag "Pflegekräfte schreiben sicher - Besser schreiben 160 und dokumentieren in der Pflege" Englisch Auffrischung I - A Management im Büro "Snack man eenfach Plattdüütsch " EDV-Finanzbuchhaltung mail@vhs-husum.de, 7

8 Bildungsurlaub April Effektives Arbeiten mit Outlook 141 Mai Schnell und locker am PC - Für Einsteiger Englisch Auffrischung II - A2/B Dänisch Auffrischungskurs - A Französisch Auffrischung Rhetorik und Kommunikation für den Beruf 156 Juni Wattenmeer und Halligland Wattenmeer und Halligland Spanisch Kompaktkurs für Anfänger - Startstufe Präsentieren mit Powerpoint Englisch Auffrischung I - A2 128 Juli Bildreportage "Der Nationalpark Wattenmeer" 54 August Malen in der Landschaft Emil Noldes Erlebnis Weltkulturerbe Wattenmeer Naturfotografie im Welterbe Wattenmeer 54 September WorkLifeBalance Englisch Auffrischung I - A2 November Entspannungstechniken für Frauen Englisch Auffrischung II - A2/B1 Dezember Bewegung und Entspannung gegen Stress und Abgespanntheit 8 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

9 Leitbild / Mitgliedswerbung Leitbild der VHS Husum Wir die VHS Husum sind das kommunale (Weiter-) Bildungszentrum der Stadt Husum. Als moderne Dienstleistungseinrichtung sind wir ein verlässlicher Kooperationspartner in der allgemeinen, beruflichen, kulturellen und politischen Bildung für alle Menschen in Husum und Umgebung. Erfolgreich ist das Lernen, wenn es für den Lernenden persönlich oder beruflich von Nutzen ist, das Ergebnis des Lernprozesses mit subjektiver Zufriedenheit wahrgenommen wird, die Teilnehmenden Freude am Lernprozess haben und neugierig auf das Weiterlernen werden und Kooperation und Kommunikation stattfinden. Werden Sie Mitglied im Trägerverein der Volkshochschule Husum e.v. Nutzen Sie die Vorteile Sie bestimmen mit über das Programm Sie unterstützen Ihre Volkshochschule Zusendung des Arbeitsplans 20 % Ermäßigung auf das Kursentgelt bei Kursen ohne eingeschränktes Rücktrittsrecht Der Mitgliedsbeitrag beträgt nur 20 im Jahr Mitgliedsantrag Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Trägerverein der Volkshochschule Husum e.v. Name : Anschrift : Telefon : Datum: Unterschrift: mail@vhs-husum.de, 9

10 Junge VHS Lernförderung (Lese- Rechtschreib- und Rechenschwäche) Programmbereichsleitung Ascan Dieffenbach Beratung: Tel.: / lernfoerderung@vhs-husum.de Liebe Eltern, wenn Schülerinnen und Schüler mit Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwierigkeiten immer größere Probleme in der Schule haben, dann leidet die ganze Familie darunter. Obwohl alle Beteiligten viele Anstrengungen unternehmen, enden das Üben und die Hausaufgaben immer wieder mit Streit oder schlechter Stimmung. Unsere qualifizierten Dozentinnen und Dozenten helfen dabei, die Probleme professionell aufzufangen und bieten eine individuell zugeschnittene Lerntherapie an. Unsere Kurse finden in Kleinstgruppen oder in einer Eins-zu-Eins-Betreuung statt. Durch diese Unterstützung erfahren die Kinder, dass das Lernen (wieder) Spaß macht, und sie entwickeln mehr Vertrauen in ihre Fertigkeiten. So gestärkt kann der Schulalltag auch wieder erfolgreicher werden. Unser Angebot umfasst: - Beratung bei schulischen Problemen - Individuelle Lernförderung sowie Diagnostik (LRS/Legasthenie sowie Rechenschwäche/Dyskalkulie) - Individuelle Hilfe für den Englischunterricht - Deutschförderung (Deutsch als Fremdsprache) - Begleitende Übungen über hochwertige Computerprogramme Die Entgelte für die Förderkurse betragen: Kleinstgruppe (2-3 Schüler/ -innen): 79,00 mtl. bei 60 Min. / Woche 65,00 mtl. bei 45 Min. / Woche Einzelförderung: 129,00 mtl. bei 60 Min. / Woche 95,00 mtl. bei 45 Min. / Woche 75,00 mtl. bei 30 Min. / Woche Die Finanzierung der Förderung über das Bildungspaket ist möglich. 10 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

11 Junge VHS Lernförderung (Lese-Rechtschreib- und Rechenschwäche) Was ist eine Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie)? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschreibt die Legasthenie als eine Störung im Erlernen der Schriftsprache. Die betroffenen Kinder haben Probleme beim Lesen und Schreiben. Obwohl betroffene Kinder eine normale Intelligenz zeigen und der Unterricht in der Schule angemessen ist, zeigen sie Teile der folgenden Auffälligkeiten: - Sie lesen Texte sehr langsam, stockend und ohne Betonung. - Sie vertauschen häufig Zeilen oder erfinden" Wörter. - Sie verstehen Leseinhalte nur unzureichend. - Sie können Anfangs-, End- oder Mittellaute nicht benennen. - Sie können Wörter nicht in Silben gliedern. - Sie verwechseln klangähnliche Laute wie d-t, b-p, g-k. - Sie haben eine hohe Fehlerzahl, auch wenn Diktate lange geübt werden. - Sie schreiben Wörter oder Wortteile immer wieder anders. Was ist eine Rechenschwäche (Dyskalkulie)? Häufig liegen die Probleme im Verständnis mathematischer Grundvorstellungen und Lösungsstrategien. Dies zeigt sich dann besonders bei Textaufgaben. Aber auch wenn ausdauerndes Üben nicht den erwünschten Erfolg mit sich bringt, ist dies oft Ausdruck grundlegender Schwierigkeiten. In der Arbeit mit Ihrem Kind stellen wir zunächst den aktuellen Lernstand fest (diagnostisches Gespräch, standardisierte Tests), daraufhin erstellen wir einen differenzierten Förderplan, der regelmäßig mit Ihnen besprochen wird. Wir arbeiten auf der Grundlage anerkannter und erprobter wissenschaftlicher Konzepte und bilden uns regelmäßig weiter. Wenn Sie wünschen, nehmen wir Kontakt zu den Lehrkräften auf. Bei Bedarf erstellen wir ein pädagogisches Gutachten zur Rechenfertigkeit oder führen eine Testung durch. Die Lernförderung Mathematik setzt dort an, wo Schülerinnen und Schüler - oft mechanisch rechnen, ohne die Aufgabe zu verstehen. - nicht wissen, was verlangt wird. - entmutigt sind und meinen das krieg ich sowieso nicht 'raus. - Fehler machen, die keiner versteht. - die Aufgaben zu Hause können, aber in der Schule nicht. Fortbildung für Lehrkräfte zum Thema Rechenschwäche (anerkannt durch das IQSH als Fortbildungsveranstaltung Dritter): Seite mail@vhs-husum.de, 11

12 Junge VHS Lernförderung (Lese-Rechtschreib- und Rechenschwäche) Eltern-Gesprächsabend der Lernförderung Wenn es in der Schule nicht so richtig klappen will, dann sind die Sorgen bei Eltern oft groß. Die Lernförderung lädt alle Eltern ihrer Schülerinnen und Schüler zu einem Gesprächsabend ein. Gemeinsam wird über Schwierigkeiten mit den Hausaufgaben gesprochen, über Lustlosigkeit und andere für beide Seiten frustrierende Erlebnisse. Der Abend soll als Austausch unter Eltern dienen, die froh sind, ihre Sorgen mit anderen teilen zu können. 2 UStd., Entgelt: frei, Ascan Dieffenbach Beginn: Di, , 19:30-21:00 Uhr Pädagogische Beratung Pädagogisches Krisen- und Konfliktmanagement im Umgang mit Schülerinnen und Schülern aller Altersgruppen Mobbing, Schulverweigerung, Ängste, Überforderung: Die Liste der Probleme, die bei Schülerinnen und Schülern auftreten, kann lang sein, die Schwierigkeiten lassen sich nur ganz individuell bearbeiten. Der Umgang mit den Problemen ist eine Herausforderung für die Betroffenen, aber auch für Eltern und Lehrkräfte. Dörthe Kröger kennt die Erwartungen aller Beteiligten. Sie ist Sonderschullehrerin mit Leitungserfahrung, hat Lehrkräfte ausgebildet und bildet sich selber immer weiter fort. Für Pädagogen und Eltern ist sie Ansprechpartnerin in Konfliktfällen, gemeinsam werden Lösungsstrategien für Krisen aller Art erarbeitet. Für die Schülerinnen und Schüler ist sie vertrauensvolle Ansprechpartnerin und sucht mit ihnen gemeinsam einen Weg aus der Krise. Individuelle Terminabsprache und Beratung unter Tel / Fortbildungen von Dörthe Kröger für Lehrkräfte (anerkannt durch das IQSH als Fortbildungsveranstaltung Dritter): Seite 164 Für die Teilnahme an den Kursen der Jungen VHS kann die Bildungskarte (Bildungsgutscheine) des Kreises Nordfriesland eingelöst werden. 12 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

13 Junge VHS Unterstützung für Schülerinnen und Schüler "Lernen lernen": Mit welchen Strategien komme ich zum Ziel? Viele Schülerinnen und Schüler kennen das Problem: Sie wollen gerne für die Schule lernen, wissen aber gar nicht, wie das klappen soll. Wenn die Eltern helfen wollen, kommt es immer wieder zu Konfliktsituationen. Dieser zweitägige Kurs hilft den Teilnehmenden herauszufinden, welcher Lerntyp sie sind und welche Lernstrategien für sie die erfolgreichsten und effektivsten sind. Die Schülerinnen und Schüler gehen den Fragen nach, wann, wo und wie sie am besten lernen können und was sie machen können, wenn die Lehrkraft in der Schule einfach mal ein bisschen zu schnell ist. 8 UStd., Entgelt: 38,00, Dörthe Kröger Termine: Fr, und Fr, , 15:00-18:00 Uhr, (3. und 4. Klasse) Termine: Fr, , Fr, , 15:00-18:00 Uhr, 2 x (5. und 6. Klasse) Workshop: "Konfliktlösung für Jugendliche" (13 bis 17 Jahre) Jugendliche verhalten sich im Konfliktfall sehr unterschiedlich. Mal finden sie eine Lösung, aber der Konflikt kann auch schnell eskalieren. In diesem Workshop lernen sie die Grundlagen der Deeskalation, bekommen Strategien zur physischen und verbalen Konfliktlösung an die Hand und üben Wege ein, wie die körperliche Auseinandersetzung vermieden werden kann. Die Teilnehmenden zwischen 13 und 17 Jahren üben Streitgespräche und wie sie dabei auf ihren Gegenüber wirken frei nach dem Motto: Täter suchen sich Opfer, keine Gegner. 6 UStd., Entgelt: 18,00, Dörthe Kröger Beginn: Sa, , 10:00-14:30 Uhr mail@vhs-husum.de, 13

14 Junge VHS Unterstützung für Schülerinnen und Schüler Halt! Selbstsicherheits- und Selbstbehauptungstraining (13 bis 17 Jahre) Immer wieder kommen junge Frauen und Mädchen in Situationen, in denen sie sich bedroht oder aufgrund des Verhaltens von Männern einfach unwohl fühlen. Dieser Kurs, der von dem erfahrenen Polizeibeamten Frank Schindler und dem Verhaltenstrainer Christian Will geleitet wird, richtet sich an alle 13- bis 17-jährigen Mädchen, die die Grundlagen von Selbstsicherheit und -behauptung erlernen oder auffrischen möchten. Dabei werden u.a. Situationen behandelt, in denen Mädchen von Fremden angesprochen werden oder aus einer Gruppe heraus angepöbelt werden. Es geht beispielsweise um korrektes Distanzverhalten, das unbewusste Aussenden von Opfersignalen, das Setzen von Grenzen oder darum, wie man sich Hilfe holt bzw. Öffentlichkeit herstellt. Für den Fall der Fälle werden effektive und intuitive Selbstverteidigungs- und Befreiungstechniken gegen unterschiedliche Arten von Angriffen erlernt und angewandt. Mitzubringen sind lockere Sportbekleidung und Turnschuhe. Der Kurs findet in der Turnhalle der Bürgerschule in Husum statt (Asmussenstr.1). 8 UStd., Entgelt: 45,00, Frank Schindler / Christian Will Beginn: Sa, , 10:00-16:00 Uhr 14 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

15 Junge VHS Unterstützung für Schülerinnen und Schüler Schneller Schreiben am PC (ab 10 Jahren) Ein Tastaturkurs für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. Hier geht es nur um das Beherrschen der Tastatur. Die Teilnehmenden können viel schneller chatten, die Schularbeiten sind schneller erledigt. Sie gewöhnen sich an die richtige Benutzung der Tastatur und müssen später nicht mühselig umlernen. 20 UStd., Entgelt: 63,00, Ingrid Kröger Termine: Mo, bis Sa, , 15:00-18:15 Uhr, nicht am Donnerstag Termine: Mo, , Sa., , 15:00-18:15 Uhr, nicht am Donnerstag Termine: Mo, bis Sa., , 15:00-18:15 Uhr, nicht am Donnerstag Kochkurse Kochen für Kinder (6-9 Jahre) Endlich mal ganz in Ruhe ohne die Eltern kochen. In diesem Kurs kochen die Kinder einfache und gesunde Gerichte, die sie im Anschluss gemeinsam probieren dürfen. Die Diätassistentin Sabine Otto ist selber Mutter von drei Kindern und bringt den Teilnehmenden ganz nebenbei die Grundlagen der Arbeit in der Küche bei. Die Kinder bekommen die Rezepte mit nach Hause und können dann in Zukunft für Freunde und Familie selber kochen. 3,3 UStd., Entgelt: 17,50, Sabine Otto Beginn: Sa, , 11:00-13:30 Uhr Beginn: So, , 11:00-13:30 Uhr Beginn: Sa, , 11:00-13:30 Uhr Endlich selber kochen (ab 10 Jahren) Nach diesem Kurs können die Teilnehmenden zu Hause zeigen, was sie in der Küche können. Sie kochen gesunde, leckere Gerichte, die sie im Anschluss gemeinsam essen. Sabine Otto bringt den jungen Köchen ganz nebenbei die Grundlagen der Arbeit in der Küche bei. Sie bekommen die Rezepte mit nach Hause und können dann für Freunde und Familie selber kochen. 3,3 UStd., Entgelt: 18,50, Sabine Otto Beginn: Sa, , 11:00-13:30 Uhr Beginn: Sa, , 11:00-13:30 Uhr Beginn: Sa, , 11:00-13:30 Uhr

16 Kochkurse Junge VHS Young Veggies Jugendliche (ab 15 Jahren) kochen vegetarisch Wer Lust hat, in der Küche zu Hause endlich mal selber das Ruder in die Hand zu nehmen, ist in diesem Kurs genau richtig. Die Teilnehmenden lernen neue Rezepte kennen, die sie auf der nächsten Feier für ihre Freunde kochen können oder mit denen sie die Familie verwöhnen können. Die Teilnehmenden lernen ganz nebenbei die Grundlagen der Arbeit in der Küche. 3,3 UStd., Entgelt: 19,50, Sabine Otto Beginn: So, , 11:00-13:30 Uhr Kochkurs: Raus von zu Haus Bald geht es in die erste eigene Wohnung. Auf den Tisch kommen sollen dann aber nicht nur Tütensuppe und Fertigpizza. Wer auch ohne Hilfe von den Eltern gutes Essen genießen möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Die Teilnehmenden lernen einfache, gute Gerichte kennen, die schnell gehen und wenig kosten. Gleichzeitig bekommen sie Ratschläge, wie auf diesen Rezepten aufgebaut werden kann und plötzlich steht das erste Menü für den Freundeskreis bereit. 3,3 UStd., Entgelt: 19,50, Sabine Otto Beginn: Sa, , 18:00-20:30 Uhr Kreativität Kreatives Nähen für Jugendliche ab 12 Jahren Wir wollen gemeinsam Dinge wie ein Kleidungsstück, Taschen, Kissen oder Körbe nähen. Dafür bitte Stoff, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln usw.) und eine Nähmaschine mitbringen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. 12 UStd., Entgelt: 45,00, Ina Richter Beginn: Mo - Mi, , 9:00-12:00 Uhr, 3 x Beginn: Mo - Mi, , 9:00-12:00 Uhr, 3 x Beginn: Mo - Mi, , 9:00-12:00 Uhr, 3 x Für die Teilnahme an den Kursen der Jungen VHS kann die Bildungskarte (Bildungsgutscheine) des Kreises Nordfriesland eingelöst werden. 16 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

17 Junge VHS Kreativität KuKi Kunst und Kinder Wer ungefähr zwischen neun und 13 Jahren alt ist und Freude am künstlerischen Gestalten hat, kann seine Kreativität in vielen Techniken erproben: Zeichnen, Malen, Drucken, Werken mit formbarem Material oder Alltagsgegenständen, große Gemeinschaftskunstwerke u.v.m. Die Kunstpädagogin Regina Janzen bietet abwechslungsreiche Anregungen und vielfältige Ideen, um den eigenen, ganz individuellen Künstler in jedem Kind zu entfalten. Näheres unter Bei Anmeldung das Alter des Kindes angeben und zum Kurs eine DIN A3-Mappe mitbringen. Ein Neueinstieg ist jederzeit möglich. Zahlung erfolgt in drei Raten Beginn: Do, , 16:15-18:30 Uhr, 16 x, Entgelt: Beginn: Do, , 16:15-18:30 Uhr, 15 x, Entgelt: 150 Outdoor Stand-Up-Paddeln (SUP) ab 9 Jahren Stand-Up-Paddeln in den Grachten von Friedrichstadt. Die Grachten der Holländerstadt laden zum Stand-Up-Paddeln (SUP) ein und sind auch für Anfänger gut geeignet. Die Trendsportart kann jeder ausüben, der schwimmen kann und Spaß am Wasser hat. Diane Grunow von SUP Friedrichstadt bringt im Einsteigerkurs von der Grundstellung bis zur schnellen Wende alles bei. Nach einer kurzen Einweisung an Land geht es direkt raus aufs Wasser. Nur für sichere Schwimmer, Wechselkleidung und/oder Badekleidung mitbringen. Treffpunkt: Am Westersielzug 10, Friedrichstadt. 2,7 UStd., Entgelt: 38,00, Diane Grunow Beginn: Mi, , 16:00-18:00 Uhr Beginn: Mi, , 16:00-18:00 Uhr mail@vhs-husum.de, 17

18 Junge VHS Eltern-Kind-Angebote Eltern-Kind-Wochenende: Abenteuer Wildnis Das Eltern-Kind-Wildniswochenende ist für Kinder von acht bis 16 Jahren und deren Eltern (Mutter, Vater oder beide) sowie andere Betreuungspersonen vorgesehen. Zusammen leben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer drei Tage im Outdoor-Camp und lernen jede Menge Wildnisfertigkeiten kennen. Gezeigt wird, wie man mit Axt, Messer, Feuer und der Natur umgeht oder wie man einfache Unterkünfte baut und behutsam durch den Wald schleicht. Über den Tag werden abenteuerliche Kooperationsspiele gespielt. Am Ende des Tages bereitet die Gruppe das Abendessen vor und kocht auf offenem Feuer. Die Abende werden am Lagerfeuer verbracht. Kreativität, Naturverbundenheit und Zusammenarbeit werden bei allen Teilnehmern gefördert. Weitere Inhalte: Übernachtungen im Freien, kooperative Übungen, Spurenlesen, Besteck und Essensschale selber herstellen usw. Die Übernachtungen erfolgen im mitgebrachten Zelt, Tarp oder einer mitgebrachten Hängematte, die Verpflegung ist inklusive. Weitere Informationen bei Anmeldung. Entgelt 160,00 (Erwachsene), 66,00 (Kinder), Wirjan Vriesema Beginn: Fr, , 16:00 - So., , 14:00 Uhr Abenteuerliches Klettern am Langenberger Forst bei Leck Like us on facebook Klettergarten Filu Öffnungszeiten: März - Juni und Sept. - Okt. Samstag - Sonntag und an Feiertagen ab 11:00 U (Letzter Einlass um 16:30 Uhr) Juli-August: Täglich ab 11:00 Uhr (Letzter Einlass um 17:30 Uhr) fon: Gruppenbuchungen: Täglich nach Voranmeldung 18 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

19 Junge VHS Eltern-Kind-Angebote Eltern-Kind-Kochen Der Nachwuchs möchte immer gerne in der Küche helfen. In diesem Seminar können Eltern bzw. Betreuungspersonen gemeinsam mit ihren Kindern (3 bis 5 Jahre) verschiedene Gerichte ausprobieren. Die Diätassistentin Sabine Otto ist selber Mutter von drei Kindern und kocht mit den Teilnehmenden gesunde und leckere Gerichte, die dann gemeinsam in der großen Runde probiert werden können. Bitte Anzahl der Kinder (max. zwei) bei Anmeldung angeben. Entgelt pro Elternteil 12,50, pro Kind 2,50, Entgelt für Zutaten pro Elternteil 7,50 3,3 UStd., Sabine Otto Beginn: Sa, , 11:00-13:30 Uhr Beginn: So, , 11:00-13:30 Uhr Beginn: Sa, , 11:00-13:30 Uhr Gesichtsmassage für Kinder Mit dieser Entspannungsmassage unterstützen Eltern ihre Kinder auf liebevolle Art im Umgang mit dem Alltagsstress. Die Konzentration kann gefördert, die Abwehrkräfte unterstützt und das Einschlafen erleichtert werden. Das Kind erfährt Geborgenheit, Sicherheit und kann Entspannung erleben. Dieser Kurs richtet sich an Kinder im Grundschulalter mit ihren Eltern. Bitte paarweise anmelden ein Erwachsener und ein Kind. 2 UStd., Entgelt: 12,00, Heike Peske Beginn: Sa, , 10:30-12:00 Uhr Elternseminare Ernährung in Kita und Schule Seminar für Eltern und Betreuungspersonen Was ist eigentlich "gute Ernährung", was ist "schlechte Ernährung"? Und wie kann ich Kinder in der Kita oder in der Schule mit guter Ernährung versorgen, die auch noch gut schmeckt? Wie viel braucht ein Kind im Kita- und Schulalltag? Wie gehe ich mit Essensverweigerern um? Das Seminar gibt Einblicke in die Ernährungswissenschaft und bietet praktische Tipps für den Alltag. 2 UStd., Entgelt: 10,00, Sabine Otto Beginn: Di, , 18:00-19:30 Uhr mail@vhs-husum.de, 19

20 Junge VHS Elternseminare Workshop Kinderlebensmittel: Die Verführung aus dem Supermarktregal (Elternseminar) Babybrei mit Schokostücken, kunterbunter Kinderjoghurt oder einfach Fruchtsäfte: Die Kindernahrungsmittel im Supermarkt sind bunt und sehen vielversprechend aus. Oft machen sie auch den Eindruck, gesund zu sein. Doch der Schein trügt, denn häufig sind sie einfach süß und ungesund. Die Teilnehmenden lernen etwas über Konsum und analysieren gemeinsam Kinderlebensmittel. Sie lernen, wie man auch ohne die süßen Verführungen attraktive Angebote für Kinder machen kann und wie man damit umgeht, wenn Kinder nur noch Süßigkeiten fordern und andere Angebote verweigern. Bitte mitbringen: Ein typisches Kinderlebensmittel. 2 UStd., Entgelt: 10,00, Sabine Otto Beginn: Di, , 18:00-19:30 Uhr Beginn: Di, , 18:00-19:30 Uhr Kochen für Babys und Kleinkinder Beikostseminar für Eltern Wenn der Nachwuchs an Brei herangeführt werden soll, stehen viele Eltern vor der Frage: Was kann ich für mein Kind kochen? Die Diätassistentin Sabine Otto ist selber Mutter von drei Kindern und kennt viele Tipps, mit denen der Einstieg in die Beikost gelingt. Gemeinsam werden verschiedene Breisorten gekocht. Der Nachwuchs darf an diesem Morgen selbstverständlich dabei sein. Bitte Aufbewahrungsbehälter mitbringen. 2,7 UStd., Entgelt: 18,50, Sabine Otto Beginn: Di, , 9:00-11:00 Uhr Beginn: Di, , 9:00-11:00 Uhr 20 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

21

22 Junge VHS Offene Ganztagsschule Husum Programmbereichsleitung Kirsti Thiessen Beratung: Tel: / ogts@vhs-husum.de In Kooperation mit den weiterführenden Schulen: Im Jahr 2014 hat die VHS Husum die Koordination der offenen Ganztagsschule in Zusammenarbeit mit der Ferdinand-Tönnies-Schule, der Gemeinschaftsschule Husum Nord, der Hermann-Tast-Schule und der Theodor-Storm-Schule übernommen. Die Volkshochschule ist für die Erstellung eines übergreifenden Programms für alle Schüler/innen der weiterführenden Schulen zuständig. Die gute Zusammenarbeit mit den Schulen ist dabei ebenso wichtig wie die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Vereinen und anderen Institutionen der Stadt und des Landkreises. Ziel ist es, ein offenes Angebot für alle Schülerinnen und Schüler Husums ab Klasse 5 zusammenzustellen und durchzuführen. Dabei soll es den Kindern und Jugendlichen weiterhin möglich sein, an Arbeitsgemeinschaften ihrer Schule teilzunehmen. Neu ist ein zusätzliches Programm, welches übergreifend für alle Schulen angeboten wird. Die Veranstaltungen finden entweder in einer der Schulen oder in einer der durchführenden Institutionen statt. 22 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax:04841/835958

23 Junge VHS Offene Ganztagsschule Husum Vom BISS. wird uns ein Bus zur Verfügung gestellt, welcher die Kinder zu Veranstaltungsorten bringt, die schwierig mit Linienbussen zu erreichen sind. So sorgt dieser Bus zum Beispiel dafür, dass die Reithalle des RuF Mildstedt angefahren werden kann. Wichtig für die Buskinder aus umliegenden Orten: Ihre Busfahrkarten haben im gesamten Stadtgebiet Gültigkeit. Es können also sämtliche Buslinien innerhalb Husums von ihnen genutzt werden. Das schulübergreifende Programm steht ab Anfang August auf unserer Homepage im Internet. Außerdem bekommen die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Schulen halbjährlich einen Flyer, in dem auch das schulinterne Programm zu finden ist. Anmeldungen zu den Kursen sind über das Internet oder die OGTS-Büros der einzelnen Schulen möglich. Für einige Kurse ist die Teilnehmerzahl begrenzt, es zählt das Eingangsdatum der schriftlichen Anmeldung. Im Falle einer Überbuchung gibt es eine Warteliste. Das schulübergreifende Programm der OGTS Husum wird im kommenden Schuljahr unter anderem mitgestaltet vom BISS., dem Jugendzentrum der Stadt Husum, dem Mädchentreff Husum, dem TSV Husum, dem Reit- und Fahrverein Mildstedt e.v., der Tanzschule Dance & Fun, der Husumer Schützengilde von 1586 e.v., dem Römser und Bike-Park, dem Museumsverbund NF und dem Golfclub Husumer Bucht e.v. 29 Jahre Jugendsprachreise nach Irland Get the Irish feeling - Sommerferien Seit 1990 begleitet Ulf Brix mit einem erfahrenen Leaderteam die von vielen Seiten empfohlene und bei Jugendlichen beliebte Jugendsprachreise nach Irland. Während der 2 ½ Wochen werden folgende Leistungen erbracht: Unterbringung bei Gastfamilien, Englischunterricht bei lokalen Lehrkräften, sehr umfangreiches Ausflugs- und Freizeitprogramm, Hin- und Rückflug nach Dublin. Anmeldung ab sofort! Bilder unter UNSERE VHS / Jugendsprachreise auf vhs-husum.de Ulf Brix, Bohmstedt,Tel , Fax ulfbrix@gmx.de In Zusammenarbeit mit der VHS Husum mail@vhs-husum.de, 23

24 1 Gesellschaft-Politik-Umwelt Programmbereichsleitung Hans-Peter Schweger Soziale Kompetenz Beratung: Tel.: / schweger@vhs-husum.de Einführung in die Deutsche Gebärdensprache (DGS 1) Deutsche Gebärdensprache (DGS 1) Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Dieser Kurs wendet sich an alle, die sich für die Gebärdensprache interessieren, sie erlernen wollen und noch über wenig oder keine Vorkenntnisse in DGS verfügen. Er ist für die Hörenden eine erste Begegnung mit der für sie sicher ungewohnten visuellen Sprache und zielt darauf ab, den Körper als sprachliches Ausdrucksmittel gebrauchen zu lernen, die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit zu schärfen, aber auch dazu, sich Grundgebärden anzueignen, die eine einfache Kommunikation mit gehörlosen Menschen ermöglichen. Als Einstieg sollen über spezielle Übungen und kommunikative Aufgaben die verschiedenen Möglichkeiten nonverbaler Verständigung erprobt und bewusst gemacht werden. Daraufhin folgen parallel zur Bildung erster einfacher Sätze der Aufbau eines Grundgebärdenschatzes (z.b. Personenbeschreibung, Zeit-, Farb- u. Zahlgebärden) sowie das Erlernen des Fingeralphabets. Die Dozentin ist selbst taub und kann somit einen umfassenden Einblick in die Kultur gehörloser Menschen gewähren. Da die Gebärdensprache ihre Basissprache ist, sind Gehörlose die kompetentesten Lehrkräfte sowohl für die Vermittlung der DGS als auch für die Darstellung der kulturellen Elemente und Umgangsformen innerhalb der Gebärdensprachgemeinschaft. Lernmaterial wird am ersten Tag besprochen. In Zusammenarbeit mit dem Gehörlosen-Verband Schleswig- Holstein e.v. 20 UStd., Entgelt: 96,00, Jessica Gruenfelder 1018 Beginn: Mo / Mi, , 18:30-20:00 Uhr, 10 x 24 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

25 Gesellschaft-Politik-Umwelt Pädagogik / Wirtschaft Mit Erwachsenen lernen Einführung in die Didaktik der Erwachsenenbildung. Für Kursleiter/innen, die zum ersten Mal eine Lerngruppe leiten werden oder noch unsicher im Umgang mit einer Kursgruppe sind, bieten wir ein Grundlagenseminar an. Inhalte: Didaktik, Methodik, Lernziele, Medieneinsatz, Unterrichtsvorbereitung, Nachbereitung, Lernpsychologische Grundlagen, Motivation, Regularien an der VHS, Leitbild, Lernstörungen, Konfliktsituationen im Unterricht. (VHS-Kursleiter zahlen die Hälfte des Entgelts) 8 UStd., Entgelt: 50,00, Hans-Peter Schweger 1001 Beginn: Sa, , 9:00-16:00 Uhr 1002 Beginn: Sa, , 9:00-16:00 Uhr Finanzcoaching "über Geld spricht man nicht!" Finanzentscheidungen sicher meistern! Ob als Freiberufler, Unternehmer, Manager, Händler oder auch als Privatperson: Stressfrei und erfolgreich über Finanzen entscheiden! In diesem Erlebnis-Vortrag wird der Frage nachgegangen, welche Haltung der Einzelne zu Geld hat und wie diese Haltung stressen und Entscheidungen beeinflussen kann. Wie kann man das "Geldbewusstsein" schärfen und mit einem "guten Gefühl" zu Finanzentscheidungen stehen (also angst- und stressfrei)? 2 UStd., Entgelt: 8,00, Dörte Friehe-Lorenzen 1030 Beginn: Do, , 19:00-21:00 Uhr 1031 Beginn: Do, , 19:00-21:00 Uhr Gründer-Herz-Design-Workshop Wer in der Gründungsphase seines Herzensbusiness steckt, hat sich schon viele Gedanken gemacht. Nun braucht das Unternehmen ein unverwechselbares Gesicht. Wie könnte der Unternehmensauftritt aussehen? Mit kreativen Methoden und Werkzeugen die richtigen Farben, schöne Schriften und harmonische Bildsprachen zu finden, ist das Ziel dieses Seminars. Bitte mitbringen: Lust, Offenheit, Freude. Außerdem Zeitschriften zum Zerschneiden, Lieblingsstifte und einen Beitrag zum gemeinsamen Mittagsbuffet. 8 UStd., Entgelt: 45,00, Anne Hansen 1040 Beginn: Sa, , 10:00-17:00 Uhr 1041 Beginn: Sa, , 10:00-17:00 Uhr 1042 Beginn: Sa, , 10:00-17:00 Uhr mail@vhs-husum.de,

26 1 Gesellschaft-Politik-Umwelt Umwelt / Recht Erben und Vererben "Da würd' ich mich im Grab umdrehen...", vom richtigen Erben und Vererben. Viele Menschen haben kein Testament, weil sie glauben, mit der gesetzlichen Erbfolge sei alles geregelt. Andere haben ein Testament und sind deshalb sicher, dass alles in ihrem Sinne geregelt ist. Die Tücken liegen im Einzelfall. Der Husumer Rechtsanwalt und Notar Michael Siegmund informiert über die Themen: Gesetzliche Erbfolge, Testament, Erbvertrag, Pflichtteilsrecht, Erbschaftssteuer u.a. 4 UStd., Entgelt: 20,00, Michael Siegmund 1050 Beginn: Do, und , 20:00-21:30 Uhr Datenschutzrecht 2018 für Betriebe und Einrichtungen Seit dem gilt die europäische Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), die für alle Firmen und Einrichtungen, die mit Kundendaten umgehen, neue Pflichten bedeutet. Was hat sich geändert? Welche Maßnahmen müssen im Betrieb getroffen werden? Welche Rechte hat der Kunde? Was macht ein/e Datenschutzbeauftragte/r? 4 UStd., Entgelt: 30,00, Birgit Pauls 1051 Beginn: Fr, , 9:00-12:15 Uhr 1052 Beginn: Fr, , 9:00-12:15 Uhr Schimmelpilz und Feuchtigkeit Schimmelpilz in der Wohnung ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, da manche Menschen allergisch auf Schimmelpilzbestandteile, z. B. deren Sporen, reagieren. Schimmelpilze brauchen vor allem Feuchtigkeit, um sich zu vermehren. Die erhalten sie in Wohnräumen häufig aus der Luft: Wenn die relative Luftfeuchtigkeit über längere Zeit mehr als 60 Prozent beträgt, schlägt sich Feuchtigkeit an kalten Stellen im Haus nieder. Besonders gefährdet sind dafür Gebäudeteile mit unzureichender Wärmedämmung, denn bei niedrigen Außentemperaturen kühlen die Flächen stärker ab. Auch sogenannte Wärmebrücken sind wegen ihrer spezifischen Konstruktion gefährdet. Sie erfahren, welche Schutzmaßnahmen wirksam sind. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. 2 UStd., Entgelt: frei, Peter Sönnichsen 1056 Beginn: Di, , 19:00-20:30 Uhr 26 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

27 Gesellschaft-Politik-Umwelt Umwelt / Recht Schutz vor Internetkriminalität Datendiebstahl im Internet, Onlinebanking oder Kreditkartenbetrug, die Kriminalität im Internet wächst. Phishing, Identitätsbetrug, Waren- und Dienstleistungsbetrug und Angriffe mit Schadsoftware sind so die gängigsten Delikte. Wir informieren in Zusammenarbeit mit der Online-Bankingabteilung der NOSPA und einem von der Landespolizei ausgebildeten Sicherheitsberater über präventive Verhaltensmaßnahmen. 2 UStd., Entgelt: 8,00, Johannes Schaer / Uwe Jordt 1058 Beginn: Do, , 19:30-21:00 Uhr Welche Heizung passt zu meinem Haus Die Vorräte an Erdöl, Erdgas und Kohle sind begrenzt, daher werden die Preise für Heizöl, Gas und Strom perspektivisch steigen. Auch das gesellschaftliche Bewusstsein für den Klimaschutz wächst und lenkt das Augenmerk auf Energieeffizienz und den verstärkten Einsatz von erneuerbaren Energien. Gleichzeitig nehmen die gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz der Systeme zu, während mehr als 75 Prozent der Heizungsanlagen in Deutschland als veraltet gelten. All diese Argumente sprechen für eine moderne Heizungsanlage. Die Teilnehmer/innen erhalten wertvolle Tipps, welches Heizsystem zu ihnen passt, wie der Staat sie bei der Modernisierung ihrer Heizanlage unterstützt, und wie sie Ihr vorhandenes Heizsystem optimieren können. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Schleswig- Holstein. 2 UStd., Entgelt: frei, Peter Sönnichsen 1057 Beginn: Di, , 19:00-20:30 Uhr 1 mail@vhs-husum.de, 27

28 1 Gesellschaft-Politik-Umwelt Philosophie Philosophisches Café Philosophisches Café ist ein Ort, an dem sich Menschen ungezwungen treffen, um miteinander in ein Gespräch zu kommen. Die ausgewählten Themen berühren unsere eigene Lebenssituation in unterschiedlicher Art und Weise. "Philosophieren" soll bedeuten: sich vom Verstand und der eigenen Lebenserfahrung leiten zu lassen, seinen Standpunkt nachvollziehbar zu vertreten, Toleranz zu üben, kritisch zu hinterfragen und offen zu sein für Neues. Und vielleicht zu erkennen oder zu wissen, dass wir (ganz sokratisch) nichts wissen. Wir treffen uns vierzehntäglich in der VHS, jeweils mittwochs. Themen: 12. September 2018: "Formel meines Glücks: Ein Ja, ein Nein, eine gerade Linie, ein Ziel." (Friedrich Nietzsche) 26. September 2018: Verstand und Gefühl ein Widerspruch? 10. Oktober 2018: "Die Antiquiertheit des Menschen" (Günter Anders ff.) 24. Oktober 2018: Eine Wirtschaft ohne Wachstum, eine Gesellschaft ohne Profitstreben eine Illusion? 07. November 2018: "Es gehört mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben." (Friedrich Hebbel) 21. November 2018: Von der Unfreiheit der "freien Meinung" 05. Dezember 2018: Mitleid natürliches Gefühl oder erlerntes Verhalten? 19. Dezember 2018: "Woran glaubt ein Atheist? Spiritualität ohne Gott" (André Comte-Sponville) 21 UStd., Entgelt: 70,00, Volkmar Camin 1081 Beginn: Mi, , 15:00-17:00 Uhr, 8 x 28 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

29 Gesellschaft-Politik-Umwelt Philosophie Philosophisches Café (Fortsetzung) Themen: 09. Januar 2019: "Die Pointe am Menschen ist, dass die Einzahl das Höchste ist, 1000 von ihnen ist weniger." (Sören Kierkegaard) 23. Januar 2019: "Es gibt kein richtiges Leben im falschen." (T. W. Adorno) 06. Februar 2019: Zur Rangordnung der Werte (nach Max Scheler dt. Philosoph) 20. Februar 2019: Arbeit eine sinnstiftende Säule im Leben (!?) 06. März 2019: Freiheit: eine Idee, eine Utopie, eine Illusion, eine Notwendigkeit oder ein Begriff, der schwer nur zu klären ist? 20. März 2019: "Ich bin. Aber ich habe mich nicht. Also werden wir erst." (Ernst Bloch Prinzip Hoffnung) 03. April 2019: "Über das metaphysische Bedürfnis des Menschen und den Glauben" (Arthur Schopenhauer) 17. April 2019: "Gelassenheit" (Martin Heidegger) vom Umgang mit der Technik im Zeitalter der Digitalisierung 24. April 2019: "Gemessen an den Absichten der Natur ist Armut ein großer Reichtum, dagegen Reichtum, der keine Grenzen kennt, eine große Armut." (Epikur) 05. Juni 2019: Authentizität "Lerne das zu sein, was Du bist, und sei es." (Pindar, ca v. Chr.) 19. Juni 2019: Nochmals Albert Camus bedenken: "Es gibt nur ein wirklich ernstes philosophisches Problem: den Selbstmord." (Mythos von Sisyphos) 03. Juli 2019: "Sorglos eilen wir in den Abgrund, nachdem wir etwas vor uns aufgebaut, was uns hindert, ihn zu sehen." (Blaise Pascal) 27 UStd., Entgelt: 110,00, Volkmar Camin 1082 Beginn: Mi, , 15:00-17:00 Uhr, 12 x 1 mail@vhs-husum.de, 29

30 1 Gesellschaft-Politik-Umwelt Stadtgeschichte / Natur Husum kennenlernen "Wir wollen Husum besser kennenlernen", vom Mittelalter bis heu te. Entwicklung, Architektur, Handel, Viehmarkt, Wirtschaft. Inkl. Stadtführung. 16 UStd., Entgelt: 60,00, Hans Jörg Hartmann 1090 Beginn: Mo, , 20:00-21:30 Uhr, 8 x Anfängerlehrgang Imkerei 2019 Themen wie die Biologie der Biene und des Bienenvolkes, die Völkerführung und die Honiggewinnung werden dabei von erfahrenen Imkern in Theorie und Praxis genauso vermittelt wie alle anderen notwendigen Arbeiten, die ein Imker beherrschen muss. Mit Filmen und praktischen Arbeiten wird das Gelernte vertieft. Am Ende des Kurses wird jeder Teilnehmer in der Lage sein, eigene Bienen zu halten. Es ist ein spannendes Hobby, das unserer Umwelt gut tut und den Imker mit leckerem Honig belohnt. Damit der Honig auch verkauft werden darf, muss eine spezielle Honigschulung mit Prüfung absolviert werden, die in diesem Kurs integriert ist. Der Lehrgang findet in Zusammenarbeit mit dem Imker verband statt, der auch die Urkunden ausstellt. Je nach Wetterlage werden auch praktische Arbeiten am Bienenvolk vereinbart. Nähere Informationen erfahren Sie bei Bärbel Thomsen, Tel.: UStd., Entgelt: 100,00, Bärbel Thomsen 1102 Beginn: Sa, , 9:00-15:00 Uhr, 6 x 1103 Beginn: Sa, , 9:00-15:00 Uhr, 6 x 1104 Beginn: Fr, , 15:00-21:00 Uhr, 6 x 30 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

31 Gesellschaft-Politik-Umwelt vhs.universität In Zusammenarbeit mit der VHS Böblingen-Sindelfingen bieten wir in diesem Semester in der Reihe vhs.universität vier Webinare an, die von wissenschaftlichen Dozenten gehalten werden. Diese sind einzeln buchbar. Die Vorträge werden jeweils live per Internet in einen Vortragsraum der VHS übertragen. Im Programmbereich Mensch und Gesellschaft lautet das Thema: Ist unsere biologische Vielfalt in Gefahr? Der Rückgang der Insektenpopulation Ursachen und Auswirkungen für Natur und Mensch. Wir wollen in vier Vorträgen verschiedene Aspekte beleuchten und uns dem sehr komplexen Thema annähern. Zum Rückgang der Insekten Fakten, Ursachen und Auswirkungen Dr. rer. nat. Andreas Krüß Bundesamt für Naturschutz Im Vortrag werden repräsentative Daten vorgestellt, die zeigen, dass der Rückgang der Insektenpopulationen seit längerer Zeit Realität ist. Die zentralen Ursachen werden dargestellt und mögliche Handlungsoptionen aufgezeigt. Der Vortrag wird live per Internet in einen Vortragsraum der VHS übertragen. 2 UStd., Entgelt: 8, Beginn: Mi, , 19:00-20:30 Uhr Landwirtschaft und Artenvielfalt Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. Rainer Oppermann Bundesamt für Naturschutz Im Vortrag werden die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft und Artenvielfalt beleuchtet. Um diese Zusammenhänge in eine positive Richtung zu lenken, braucht es neuer Strategien auf EU-, Bundes- und Landesebene. Es werden praktische Beispiele dargestellt. Der Vortrag wird live per Internet in einen Vortragsraum der VHS übertragen. 2 UStd., Entgelt: 8, Beginn: Mi, , 19:00-20:30 Uhr Steuerberatung in Bredstedt und Umgebung. Wir bieten umfassende steuerliche Beratung für Unternehmen aus den Bereichen Gewerbe, Landwirtschaft, Gartenbau sowie für Unternehmen aus dem Bereich der regenerativen Energien und auch für Privatpersonen (Arbeitnehmer und Rentner). Entspannung ist Leiter Ulf Petersen-Therolf Steuerberater, Dipl.-Ing. agr. wichtig für Sie. Liliencronstraße 2 Besonders in Sachen Steuern Bredstedt mail@vhs-husum.de, 31 Tel /

32 1 Gesellschaft-Politik-Umwelt vhs.universität Das Rätsel um das Bienensterben PD Dr. rer. nat. Peter Rosenkranz Landesanstalt für Bienenkunde, Universität Hohenheim Seit mehr als 10 Jahren ist das Bienensterben ein Thema in der Forschung, den Medien und auch inzwischen in der Politik. Honigbienen und Wildbienen sind unverzichtbar für die Bestäubung und damit für die Nahrungsproduktion. Der Vortrag geht den Ursachen nach und zeigt wie man Nutzflächen intelligenter nutzen kann. Der Vortrag wird live per Internet in einen Vortragsraum der VHS übertragen. 2 UStd., Entgelt: 8, Beginn: Mi, , 19:00-20:30 Uhr Biodiversität wahrnehmen und wertschätzen Prof. Dr. rer. nat. Steffen Schaal Institut für Naturwissenschaften und Technik / Didaktik der Biologie, PH Ludwigsburg. Im Vortrag wird zunächst ein Überblick über aktuelle Befunde zu Vermittlungsstrategien der Biodiversität gegeben. Es werden auch Vermittlungswege dargestellt, die das Bewusstsein für die biologische Vielfalt auf verschiedenen Ebenen fördern. Der Vortrag wird live per Internet in einen Vortragsraum der VHS übertragen. 2 UStd., Entgelt: 8, Beginn: Mi, , 19:00-20:30 Uhr Natur Pilzwanderung Was sind Pilze? Welche Aufgaben haben sie im Naturhaushalt? Welche Regeln sollte ein Pilzsammler beachten? Im herbstlichen Drelsdorfer Forst sammeln wir (einige) Pilze und bestimmen sie an Ort und Stelle. Zum Schluss gibt es eine kleine "Überraschung". Keine Vorkenntnisse erforderlich, bitte Messer und Korb mitbringen. Max. 16 Personen Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Drelsdorf, Süderweg 1. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet 3,3 UStd., Entgelt: 10,00, Bernd und Heinke Hannig 1110 Beginn: Sa, , 10:00-12:30 Uhr 32 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

33 Gesellschaft-Politik-Umwelt Natur Kochen und Heilen mit Wildkräutern "Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein, und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein!" Das sagte schon Hippokrates vor über 2000 Jahren. Wildkräuter sind reich an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und sekundären Pflanzenwirkstoffen (Bitterstoffe, Gerbstoffe, Schleimstoffe, ätherische Öle u.a.m.) und regen z. B. den Stoffwechsel an und stärken unser Immunsystem. Wir lernen die wichtigsten Wildkräuter kennen und verarbeiten sie zu gesunden Gerichten, Tees, Tinkturen und Salben. Bitte Baumwollbeutel und leeres Marmeladenglas mitbringen. Materialkosten im Entgelt enthalten. Max. 12 Personen. Treffpunkt: Bernd und Heinke Hannig, Süderweg 65, Drelsdorf 3,3 UStd., Entgelt: 10,00, Heinke Hannig 1111 Beginn: Sa, , 15:00-17:30 Uhr Holzfällerkurs Erlernen des Umgangs mit der Motorsäge und von Fälltechniken unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitssicherung. Inhalte: Unfallverhütungsvorschrift, Inbetriebnahme der Motorsäge, Schnitttechniken, Fälltechniken, Instandsetzung und Pflege der Motorsäge, Instandsetzung der Schneidgarnitur Zielgruppe: Öffentliche Dienststellen, Unternehmer und Mitarbeiter im Forst, Garten und Landschaftsbau, Privatwaldbesitzer, sonstige Interessierte Hinweise: Basislehrgang nach UVV Forsten (VSG 4.3. in der jeweils gültigen Fassung), Zertifikat entsprechend durch Praxis- Prüfung erreichbar Gesundheitliche Eignung und die vollständige persönliche Schutzausrüstung (Helm, Jacke, Hose, Schuhe, Handschuhe) zur Teilnahme erforderlich mit der eigenen Motorsäge. Dem/Der Teilnehmer/in wird der fachgerechte Umgang mit der Motorsäge bescheinigt. Forstwirt Hans-Uwe Schnack (Schleswig-Holsteinische Landesforsten) 20 UStd., Entgelt: 150,00, Hans-Uwe Schnack 1113 Beginn: Sa, , 9:00-16:30 Uhr, 2 x 1114 Beginn: Sa, , 9:00-16:30 Uhr, 2 x 1115 Beginn: Sa, , 9:00-16:30 Uhr, 2 x 1116 Beginn: Sa, , 9:00-16:30 Uhr, 2 x mail@vhs-husum.de,

34 1 Gesellschaft-Politik-Umwelt Exkursionen Hamburg Tagesexkursion Bahnexkursion nach Hamburg mit Spaziergang durch einen Stadtteil. Dieses Mal ist es Veddel/Wilhelmsburg. Geplant ist u.a. ein Besuch des Auswanderermuseums Ballinstadt. Treffpunkt: Bahnhofshalle Husum. Rückkehr: ca. 20:30 Uhr 15 UStd., Entgelt: 24,00, Hans-Peter Schweger 1130 Beginn: Do, , 9:00-20:30 Uhr S-H-Rundfahrt mit dem Motorrad Land und Kultur Schleswig-Holsteins "erfahren", entspanntes Kolonne-Fahren üben, Erfahrungen austauschen, u.v.m. Inklusive Hotelübernachtung im DZ mit Frühstück und Eintrittskosten. Zielregion ist Jütland/Fünen in Dänemark. U.a. besuchen wir Kirkeminde am großen Belt. Einzelzimmer mit Zuschlag möglich, zzgl. 25,00. Rückkehr: So, ca. 17:00 Uhr 19 UStd., Entgelt: 95,00, Thomas Pahl/Hans-Peter Schweger 1133 Beginn: Sa, , 9:00-17:00 Uhr, 2 x Erlebnis Weltnaturerbe Wattenmeer Die Botschafter des Weltnaturerbes Wattenmeer sind speziell ausgewählte, aussagekräftige Phänomene dieses einzigartigen Lebensraumes. Es sind die Small Five (Wattlebewesen), Flying Five (Vögel), Big Five (Große Tiere), Flowering Five (Pflanzen) und Moving Five (Landschaftselemente). Die Teilnehmenden werden möglichst viele dieser Tiere, Pflanzen und landschaftlichen Besonderheiten überwiegend in Nordfriesland aufsuchen und sich mit ihnen vertraut machen, um herauszufinden, welche ihre Botschaften aus dem Wattenmeer sind. In Watt und Salzwiese, beim Seetierfang sowie in Naturschutzkögen und am Deich, in der Seehundstation Friedrichkoog und im Multimar Wattforum kommen die Teilnehmenden dem Diplomatischen Corps des Weltnaturerbes nahe. Sie werden zu Fuß, mit dem Fahrrad und per Schiff im nordfriesischen Teil des Wattenmeeres unterwegs sein. Die Exkursionsausgangspunkte werden mit privaten PKW (und privater Haftung) durchgeführt. Die Unterrichtszeiten werden an die Gezeiten angepasst. 40 UStd., Entgelt: 250,00, Anne Segebade 1156 Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, 5 x Wattenmeer und Halligland (Naturerkundung im Nationalpark) 34 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

35 Gesellschaft-Politik-Umwelt Welterbe Wattenmeer Im Rahmen dieses Seminares werden die Teilnehmenden den Nationalpark, das Weltnaturerbe Wattenmeer sowie die Biosphäre Halligen näher kennenlernen. Sie werden ausgedehnte Wattwanderungen unternehmen und dabei die Lebenswelt des Meeresbodens erkunden, Vögel beobachten, mit der Gliep Krabben fangen und in der Salzwiese die Vielfalt der Pflanzen bestimmen. Auf den Halligen begeistert der ungestörte Blick von Warft zu Warft und hinaus aufs Meer. Hier stehen Aspekte der Landschafts- und Kulturgeschichte, des Küstenschutzes und des Naturschutzes im Mittelpunkt. Unser weitestes Ziel ist einer der drei großen Außensände im Nationalpark, um die Weite und Ungestörtheit der Naturlandschaft zu erleben. Auf der Insel Amrum stehen die Entstehungsgeschichte des Wattenmeeres, die Lebensräume Geest, Düne und Strand und die frühzeitliche Besiedlung im Vordergrund. Die Erkundungswoche werden die Teilnehmenden zu Fuß, mit dem Fahrrad und per Schiff durchführen. Der Besuch einer Nationalparkeinrichtung oder eines Seminarhauses runden das Programm ab. Einige Exkursionsausgangspunkte werden mit privaten PKW (und privater Haftung) durchgeführt. 40 UStd., Entgelt: 280,00, 9:00-16:00 Uhr, eine Woche 1154 Beginn: Mo - Fr, , Dr. Martin Stock 1155 Beginn: Mo - Fr, , Anne Segebade 1 mail@vhs-husum.de, 35

36 Gesellschaft-Politik-Umwelt 1 Klimaschutz Kurswerkstatt: Bürger für die Energiewende und Klimaschutz vor Ort Wie können Bürger/innen in der Region Husum aktiv dazu beitragen, die Energiewende im Sinne eines nachhaltigen Klimaschutzes mitzugestalten? Wie kann ein erfolgreiches Bürgerprojektentwickelt, finanziert, beworben und umgesetzt werden? Diese Fragen stehen im Zentrum dieser Kurswerkstatt, die in Zusammenarbeit mit der Initiative "Energiebürger. SH" angeboten und von der "Aktivregion Nordfriesland Süd" sowie der "Bingo! Umweltlotterie" unterstützt wird. Inhaltlich geht es um konkrete Handlungsempfehlungen in den Bereichen der erneuerbaren Energien, der Steigerung der Effizienz sowie der klimafreundlichen Gestaltung der Mobilität und des Konsums auf regionaler Ebene. 20 UStd., Entgelt: 35,00, Doris Lorenz 1059 Beginn: Do, , 18:00-21:00 Uhr, monatlich, 5 x Sportbootführerschein Sportbootführerschein Wasserfreunde bereiten sich unter fachkundiger Anleitung eindringlich auf die Prüfung zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheins See vor. Der Unterrichtsort ist die Eider-Treene-Schule in Tönning, Badallee 14. Die praktische Ausbildung findet je nach Wetter an vereinbarten Terminen (vorwiegend samstags) statt. Die Kosten für Lernmittel und Bootsmiete sind im Entgelt inbegriffen. Die Abschlussprüfung ist für Ende April vorgesehen. 62 UStd., Entgelt: 340,00, Joachim Ziegert 1160 Beginn: Di / Do, , 19:00-21:30 Uhr, 14 x 36 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

37 Kultur und Gestalten Programmbereichsleitung Eszter Lovas Beratung: Tel.: / lovas@vhs-husum.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Begegnung der Kulturen Kreatives Schreiben Literatur Kunstgeschichte Zeichnen, Malen, Aquarellieren Bogenbauen Tonarbeit Schnitzen Nähen Filzen Fotografie Taiko japanisches Trommeln Chor Kulör Kurse in Kooperation mit der Kreismusikschule Theater für Husum! SCHAUSPIEL im Husumhus KONZERTE im NordseeCongressCentrum Spielzeit 2018/2019 VHS-Husum: Tel Mail: stoehrmann@vhs-husum.de Schlossbuchhandlung: Tel Mail: info@schlossbuch.com mail@vhs-husum.de, 37

38 Kultur und Gestalten Begegnung der Kulturen 2 Weltreise durch Wohnzimmer In Husum leben Menschen aus ca. 50, in Nordfriesland aus weit über 100 verschiedenen Ländern. Mit der "Weltreise durch Wohnzimmer" gibt es einen Eindruck von acht verschiedenen Ländern aus erster Hand bei einer Anreise von ein paar Minuten mit dem Auto, Bus, Fahrrad oder zu Fuß. Unsere "Reiseleiter/ innen" freuen sich, Reiselustige für zwei Stunden als ihre Gäste in ihrem Wohnzimmer zu begrüßen. Sie zeigen persönliche Fotos, und vielleicht geben sie ihnen auch einen Hauch Fernweh mit. Eines ist sicher: Die Reisenden werden bei jedem der Reiseleiter/ innen die Liebe zur "alten Heimat" spüren. Sie bekommen bei der ersten Reise einen Reisepass und können, wenn sie mehr als eine Reise buchen, Stempel sammeln. Die Reiseleiter/innen stempeln den Reisepass bei der Einreise in ihr Wohnzimmer. Die genauen Adressen werden den Teilnehmenden vier Tage vor Reiseantritt mitgeteilt. Die Plätze sind begrenzt, lange zu zögern lohnt nicht! (Mehr Informationen gibt es auf und auf der VHS-Homepage.) Jeweils 2,7 UStd., Entgelt: 10, Beginn: Sa, , 18:00-20:00 Uhr, Afghanistan (Husum) 2403 Beginn: Sa, , 18:00-20:00 Uhr, Ukraine (Husum) 2404 Beginn: Sa, , 18:00-20:00 Uhr, Brasilien (auf Sylt!) 2405 Beginn: Sa, , 18:00-20:00 Uhr, Mauritius (Husum) 2406 Beginn: Sa, , 18:00-20:00 Uhr, Somalia (Friedrichstadt) 2407 Beginn: Sa, , 18:00-20:00 Uhr, Irak (Friedrichstadt) 2408 Beginn: Sa, , 18:00-20:00 Uhr, Syrien (noch offen) 2409 Beginn: Sa, , 18:00-20:00 Uhr, Senegal (Haselund) Eigenanreise! (Fahrgemeinschaften nach Absprache möglich.) 38 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

39 Kultur und Gestalten Kreatives Schreiben / Literatur Das Drehbuch Dieses zweitägige Seminar ist eine Einführung in die handwerkliche Ausdrucksform einer visuellen Erzählung, in die kreative Suche nach einer konkurrenzlosen Idee. Am ersten Tag steht der Film selbst im Fokus, dem eine Analyse und die Drehbuchumsetzung an konkreten filmischen Beispielen folgen. Am zweiten Tag werden Drehbuchformat, Konfliktdramaturgie, Drei-Akt-Struktur, Archetypen, horizontales und vertikales Erzählen, Spannung, Szenenaufbau, Entwicklung der Charaktere und Dialogführung untersucht. Der Dozent Eckhard Theophil ist Kriminologe, Sozialpädagoge und Drehbuchautor ("Männerpension", "Der Boxer und die Friseuse", "Polizeiruf 110"). 8 UStd., Entgelt: 50,00, Tage einzeln buchbar 2101 Das Drehbuch im Film: Sa, , 9:30-16:00 Uhr 2103 Drehbuch-Workshop: So, , 9:30-16:00 Uhr 2102 Das Drehbuch im Film: Sa, , 9:30-16:00 Uhr 2104 Drehbuch-Workshop: So, , 9:30-16:00 Uhr Nordstrander Schreibwerkstatt Dieses Wochenende auf Nordstrand bietet neben Theorie und Regeln des Schreibens eine Plattform für den Austausch von Ideen und Wünschen, geeignet auch für erste Schreibversuche. Die Teilnehmer haben in den folgenden Wochen (dramaturgisch begleitet von Doris Heinze) die Gelegenheit, eine Kurzgeschichte oder eine Erzählung zu schreiben, die ca. 6 Wochen später diskutiert wird. Voraussetzung: -Grundkenntnisse Veranstaltungsort: Ole Kinnergorn, Odenbüll 17, Nordstrand 24 UStd., Entgelt: 80,00, Doris Heinze 2105 Termine: Sa/So, 09./ , 10:00-16:00 Uhr, Sa, Auf Spurensuche in Theodor Storms Leben und Werk Man findet vieles von dem in seinen Novellen und Gedichten, was uns umtreibt: Liebe zur Natur, Familie, Beziehungen, Gärten, Leben in der Stadt und auf dem Land, Ehekrisen und Ehebruch, Alkoholkrankheit, Mobbing, Vorurteile, Standesdünkel, Verbrechen, Eifersucht, Resignation... Deshalb ist er auch heute "in". Auf geht s! 10 UStd., Entgelt: 40,00, Hans Jörg Hartmann 2210 Beginn: Di, , 18:30-20:00 Uhr, 5 x 2 mail@vhs-husum.de, 39

40 2 Kultur und Gestalten Literatur Theodor Storms Vorbild-Orte in Nordfriesland Dieser Kurs ergänzt die "Spurensuche" mit originalen Begegnungen und Ausflügen zu Storms Vorbild-Orten und Lieblingsplätzen. Die Teilnehmenden besuchen in Fahrgemeinschaften Schobüll, Hattstedter Marsch, Hattstedt, Drelsdorf, Schwabstedt mit Treene, Wald und Moor und finden die Plätze wieder in vielen Gedichten und Novel len: "Schimmelreiter", "Aquis submersus", "Renate", "Zur Wald- und Wasserfreude", "Immensee", "Die Stadt", "Meeresstrand", "Über die Heide", "Abseits"... Theodor Storm wird sichtbar an diesen Orten, in diesen Kirchen, in der Natur! Der Dozent kennt alle diese Vorbild-Orte und Storms Lieblingsplätze und hat Lust, alle Interessierten dorthin mitzunehmen! 8 UStd., Entgelt: 32,00, Hans Jörg Hartmann 2211 Beginn: Di, , 18:30-20:00 Uhr, 4 x Matinee: Dorothea von Erxleben Dorothea Erxleben (*1715) war die erste promovierte deutsche Ärztin. Als Tochter eines Quedlinburger Arztes zeigte sie früh außergewöhnliche geistige Fähigkeiten und Interesse für Naturwissenschaften. Ihr Vater unterwies sie in Medizin und ließ sich sogar von ihr in seiner Praxis vertreten. Trotz ihres Wissens blieb ihr der Zugang zur Universität zunächst verwehrt. Kein geringerer als Friedrich der Große wies 1741 die Universität Halle an, die junge Frau zur Promotion zuzulassen. Die Matinee zeichnet den ungewöhnlichen Lebenslauf Dorothea von Erxlebens nach und beleuchtet, unter welchen widrigen Umständen sie ihre Laufbahn verfolgt hat. 2 UStd., Entgelt: 10,00, Dr. Maria-Gesine Thies 2215 Beginn: So, , 11:00-12:30 Uhr Matinee: Astrid Lindgren Sie war bereits zu ihren Lebzeiten eine Legende für Kinder und Erwachsene. Dennoch: Astrid Lindgrens Erfolg und die ihr zuteil gewordenen Ehrungen können den Blick auf Leben und Werk leicht verstellen. In ihrem wirklichen Leben war lange nicht alles "Bullerbü". Die Matinee möchte auch aufgrund neuer Erkenntnisse ein differenziertes Bild der weltberühmten Autorin zeichnen. 2 UStd., Entgelt: 10,00, Dr. Maria-Gesine Thies 2216 Beginn: So, , 11:00-12:30 Uhr 40 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

41 Kultur und Gestalten Kunst / Kunstgeschichte "Künstler werden immer leben!" Leben und Werk von Egon Schiele (anlässlich seines 100. Todestags) Egon Schiele gilt als der Bürgerschreck der klassischen Moderne. Die Gesellschaft verurteilte seinen Lebensstil als anstößig. Wegen angeblicher sexueller Übergriffe wurde er denunziert und kam sogar ins Gefängnis. Seine Kunst, anfangs noch geprägt vom dekorativen Wiener Jugendstil, wurde später schonungslos expressiv. Nach seinem Tod geriet Schiele in der Kunstwelt eine Zeit lang in Vergessenheit. Heute erzielen Schieles Bilder Höchstpreise. Sein kurzes, skandalöses Leben wurde mehrfach verfilmt, seine expressive Gestik und Mimik inspirierte Popstars wie David Bowie, denn Schieles Bilder wirken radikal modern. Entgelt: 10,00, Dr. Hans Thomas Carstensen 2301 Beginn: Mo , 18:30-20:00 Uhr Das Geheimnis der Höhle Leonardo da Vinci (anlässlich seines 500. Todestags) Leonardo da Vinci ist als Maler der Mona Lisa einer der berühmtesten Künstler aller Zeiten, obwohl nur wenige Ölgemälde erhalten sind. Seine Schriften und Zeichnungen zur Naturforschung kannten zu seinen Lebzeiten nur wenige. Leonardo war zwar davon besessen, die Geheimnisse der Natur aufzudecken, doch seine eigene Person hat er immer mit einem geheimnisvollen Schleier umgeben. Und an seinem Lebensende kamen ihm auch immer mehr Zweifel, ob es wirklich wünschenswert sei, die Natur vollkommen zu ergründen und sie damit zu entzaubern. 2 UStd., Entgelt: 10,00, Dr. Hans Thomas Carstensen 2302 Beginn: Mo, , 18:30-20:00 Uhr "Entfesselte Natur" Tagestour zur Kunsthalle Hamburg Der Kurs wendet sich an alle, die über Kunst nachdenken und eventuell selbst gestalterisch tätig sein wollen. Besonders geeignet erscheint dazu die Ausstellung "Entfesselte Natur", die von Juni bis Oktober in der Hamburger Kunsthalle gezeigt wird. Ausgehend von den Bildern dieser Ausstellung können die Teilnehmenden sich theoretisch und gerne auch praktisch mit Kunst, der Welt und sich selbst auseinandersetzen. Dozent: Peter Warmke 2350 Beginn: Fr, , 9:15-17:30 Uhr*, Entgelt: 65,00 zzgl. Eintritt Kunsthalle (14,00 pro Person), inkl. SH-Ticket mail@vhs-husum.de,

42 2 Kultur und Gestalten Kunst / Kunstgeschichte "Entfesselte Natur" Workshop Diese Ergänzung zur Tagestour ist bestens geeignet für Kunstbegeisterte, die selbst gestalterisch tätig werden wollen. Inhal te: 1) Vorbesprechung und Übersicht über die Ausstellung, Auswahl interessanter Werke 2) Gedankliche und zeichnerische Auseinandersetzung mit der Ausstellung, 3) Nachbereitung. Arbeitsmaterialien (Stifte, Malfarben, Papier) werden gestellt. 6 UStd., Entgelt: 40,00, Peter Warmke 2351 Termine: / , 10:00-11:30 Uhr/10:00-13:00 Uhr "Anton Corbijn. The Living and the Dead" Tagestour zum Bucerius Forum Schonungslos intensive, überwiegend schwarz-weiße Fotografien stehen heute auf dem Ausflugsprogramm. Anton Corbijn porträtierte zeitgenössische Popikonen und Grabmonumente. Aber ist das Kunst? Fotograf Reinhard Witt steht Rede und Antwort zu Werk und Person Corbijns, und füttert die kleine Gruppe schon bei der Zugfahrt mit einschlägiger Information zur Perspektive hinter der Kamera. Eine Ausstellung im Bucerius Kunst Forum, Hamburg, im Rahmen der 7. Triennale der Photographie Hamburg Beginn: So, , 9:15-17:30 Uhr *, Entgelt: 65,00 zzgl. Museumseintritt (9,00 / Person, unter 18 J. kostenlos), inkl. SH-Ticket "Anton Corbijn. The Living and the Dead" Workshop Unter professioneller Anleitung versuchen sich die Teilnehmenden am Porträtieren à la Corbijn und gehen ganz praktisch weiter der Frage nach, ab wann Fotografie Kunst ist. USB-Stick bitte mitbringen. 5 UStd., Entgelt: 33,00, Reinhard Witt 2353 Beginn: So, , 10:00-14:00 Uhr "Per Kirkeby" Tagestour zum Kunstmuseum Tondern Kirkebys Neugier auf die Welt äußerte sich in starkem wissenschaftlichen Interesse und wird in seinem künstlerischen Werk in Bildhauerei, Architektur, Dichtung und Malerei beeindruckend sichtbar. Wie ein "roter Faden" wird die Nähe zur Natur besonders in seiner Malerei sichtbar. Dozent: Karl-Heinz Morscheck 2354 Beginn: So, , 9:15-17:30 Uhr*, Entgelt: 65,00, zzgl. Museumseintritt (70 DKK / Person, unter 18 J. kostenlos!), inkl. DB Grenzkieker-Ticket (anteilig bei 5 Reisenden) *Bei allen Tagestouren gilt: Treffpunkt am Bahnhof Husum. Zustieg auf der Strecke nach Absprache möglich) 42 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

43 Kultur und Gestalten Kunst / Kunstgeschichte "Per Kirkeby" Workshop Inspiriert von der Ausstellung in Tondern folgt nun ein Ausflug in die Abstraktion als Türöffner in die Geheimnisse des Lebens und der Natur. Dafür bietet die Malerei Per Kirkebys eine Fülle von Anregungen, die für Malerei und Zeichnung gut nachvollziehbar und hilfreich sind. Bitte mitbringen: Zeichen- und Malmaterial. 6 UStd., Entgelt: 40,00, Karl-Heinz Morscheck 2355 Beginn: So, , 10:00-15:00 Uhr "NordArt" Tagestour nach Büdelsdorf "Der Norden mag manchem rau vorkommen, aber er hat Charme." Die NordArt bietet als jährlich neu konzipiertes Gesamtkunstwerk im besonderen Ambiente des Industriedenkmals Carlshütte ein umfassendes Panorama internationaler zeitgenössischer Kunst. Die Interessierten erhalten an diesem Tag wertvolle Unterstützung schon während der gemeinsamen Zugfahrt und sammeln Inspiration vielleicht auch für den Workshop, bei dem sie auch nicht im Regen stehen müssen... Dozent: Karl-Heinz Morscheck 2356 Beginn: So, , 9:15-17:30 Uhr*, Entgelt: 65,00, zzgl. Museumseintritt (14,00 / Person), inkl. SH-Ticket "NordArt" Workshop Eine Überraschungs-Werkstatt der NordArt Impressionen vom 14. Juli Auch Interessierte, die die NordArt in Eigenregie besuchen, sind hier herzlich willkommen. 6 UStd., Entgelt: 40,00, Karl-Heinz Morscheck 2357 Beginn: So, , 10:00-15:00 Uhr 2 mail@vhs-husum.de, 43

44 2 Kultur und Gestalten Zeichnen / Malen Grundlagen der Malerei In diesem Kurs geht es darum, die Grundlagen für eine erfolgreiche Malerei kennenzulernen. Es beginnt alles mit den Materialien und ihren Wirkmöglichkeiten. In der Acryl- und Ölmalerei kommt man, ähnlich wie bei Aquarell, Gouache- und Temperamalerei mit relativ wenig verschiedenen Farben aus. Damit kommt dem Mischen stimmiger Farbtöne eine besondere Bedeutung zu. Wie man mit der Malerei eines vorgestellten Motivs beginnt und sie erfolgreich zu Ende führt, wird realistisch bis abstrakt vorgeführt. Der Kurs bietet eine Fülle von Informationen, Anregungen und praktischen Tipps für jeden nach seinem Kenntnisstand. Es können alle Malmaterialien zur Anwendung kommen (einschließlich Pastell). Der Kurs beginnt mit der Acrylmalerei. Bitte mitbringen: Acrylfarben, wie vorhanden, Leinwand auf Keilrahmen (bis 50x60, nicht größer) oder geeigneter Acryl- oder Ölmalblock, einfache Borstenpinsel (flach), nicht unter Größe UStd., Entgelt: 98,00, Karl-Heinz Morscheck 2510 Beginn: Fr, , 18:00-20:15 Uhr, 9 x 2511 Beginn: Fr, , 18:00-20:15 Uhr, 9 x 2512 Beginn: Fr, , 18:00-20:15 Uhr, 9 x Ihr Hobby - & Künstlerfarbenshop für kreative Glücksmomente: Das Netz voller Farben 44 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

45 Kultur und Gestalten Zeichnen / Malen Aquarellieren für Teilnehmer mit Vorkenntnissen In diesem ersten Kurs stehen das Porträt, die Lasurtechnik sowie der Bildaufbau im Vordergrund. Die Teilnehmenden arbeiten parallel an zwei Bildern. Geeignete Bildvorlagen (schwarz-weiß und Gesicht in der Frontalansicht) sollten Postkartengröße und einen guten Hell-Dunkel-Kontrast haben. Bitte mitbringen: Bildvorlagen, Aquarellfarben, Pinsel, Bleistift, Knetradiergummi, Tesakrepp, Natur schwamm sowie zwei Holzplatten (dünn) 40x50 cm. In den Folgekursen wird nach Themenabsprache gearbeitet. 18,7 UStd., Entgelt: 60,00, Brigitte Stumbitz 2530 Beginn: Fr, , 9:30-11:15 Uhr, 8 x 2531 Beginn: Fr, , 9:30-11:15 Uhr, 8 x 2532 Beginn: Fr, , 9:30-11:15 Uhr, 8 x 2533 Beginn: Fr, , 9:30-11:15 Uhr, 8 x 2534 Beginn: Fr, , 9:30-11:15 Uhr, 8 x Handlettering für Erwachsene und Jugendliche Das Handlettering begeistert Menschen, die schöne Schriften und freihand gestaltete Buchstaben oder Lettern mögen. Der Ur sprung liegt in der Kalligraphie. In diesem Kurs werden Grund lagen vermittelt und geübt und anschließend zu kleinen Buchstabenwerken oder Schriftkarten entwickelt. Material: Bleistift, Lineal, Geodreieck, Radiergummi, glattes Papier, Fineliner, Buntstifte, bzw. Aquarellfarben und Pinsel, soweit vorhanden. Spe zielle Materialien können bei der Kursleiterin erworben werden. 9 UStd., Entgelt: 42,00, Brigitte Stumbitz 2540 Termine: Fr/Sa, 02./ , 16:30-18:30 Uhr/9:30-15:00 Uhr Handlettering und Aquarell Dieser Workshop richtet sich an Teilnehmer, die originelle Karten, kleine Bildwerke mit Sprüchen, Scrapbooking, oder Türschilder und Tischkarten selbst gestalten möchten. Die Kombination von Schrift und Bild (Illustration) wird geübt und jede Idee anschließend umgesetzt. Material: Bleistift, Lineal, Geodreieck, Radiergummi, glattes Papier, Fineliner und Eddings, Bunt-, bzw. Aquarellstifte und -farben, Pinsel und Lieblingssprüche oder Zitate, soweit vorhanden. (Bitte Verpflegung mitbringen.) 9 UStd., Entgelt: 42,00, Brigitte Stumbitz 2542 Termine: Fr/Sa, 22./ , 16:30-18:30 Uhr/9:30-15:00 Uhr mail@vhs-husum.de,

46 2 Kultur und Gestalten Zeichnen / Malen Zeichnen mit Farbstiften Collage und Mischtechnik In diesem Kurs steht die Verfremdung eines Porträts (Selbstporträt oder das einer anderen Person) im Vordergrund. Dazu wird als Grundlage ein Foto oder eine Kopie (DIN A4!) benötigt. Bitte mitbringen: Fotos, Farbstifte, Fineliner, Bleistift, Radiergummi, Acrylfarben, Acrylweiß (Titanweiß), sowie Pinsel und Mischpalette. Außerdem Collagematerial. Trägerfläche kann bei der Kursleiterin erworben werden. Es ist ratsam, Verpflegung mitzubringen. 12 UStd., Entgelt: 55,00, Brigitte Stumbitz 2536 Beginn: Sa/So, 10./ , 9:00-16:00 Uhr/9:30-13:00 Uhr Zeichnen mit Farbstiften Collage und Mischtechnik Hier wird nach einem Thema gearbeitet und das Bildwerk mittels Farbstift (Polychromos, Pastell-, Rötelkreise, Kohle-, Aquarellkreise, Fineliner (s/w), Feder und Tusche gestaltet. Format: DIN A3 bis A2 (Zeichenkarton glatt, Bristol-, Passepartoutkarton). Collagematerialien bitte mitbringen. 32 UStd., Entgelt: 110,00, Brigitte Stumbitz 2538 Termine: /16.02./16.03./ , 9:00-16:00 Uhr Licht, Schatten, Perspektive Wie kann man ein Bild so malen oder zeichnen, dass es vom Licht durchflutet wirkt? Wie lassen sich Landschaft, Stadtbild, Innenraum, ein Stillleben, ein Porträt oder eine Figur derart gestalten, dass sie auch eine räumliche und plastische Wirkung entfalten? Da sind Komposition und eine überlegte Anwendung von Farben und Kontrasten gefragt. Hier werden die für Maler und Zeichner wichtigen Grundlagen ausführlich behandelt und in vielen Beispielen mit reicher Motivauswahl anschaulich und leicht nachvollziehbar vorgeführt. Bitte mitbringen: Zeichen- und Malmaterial (wie vorhanden). 6 UStd., Entgelt: 40,00, Karl-Heinz Morscheck 2550 Beginn: Sa, , 10:00-15:00 Uhr 2551 Beginn: Sa, , 10:00-15:00 Uhr 46 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

47 Kultur und Gestalten Zeichnen / Malen Schiffe und Meer maritime Malerei In früheren Malereien galten Schiffe und Boote als Sinnbilder des menschlichen Lebens. Ob im Hafen, auf dem Meer oder auf einem Fluss, sie und das Wasser, das sie trägt, verdienen besondere Aufmerksamkeit. Der Workshop bietet eine praktische Einführung in die maritime Darstellung mit vielen Tipps und weiterführenden Anregungen. Bitte mitbringen: Mal- und Zeichenmaterial (wie vorhanden). 6 UStd., Entgelt: 40,00, Karl-Heinz Morscheck 2552 Beginn: Sa, , 10:00-15:00 Uhr Skizze, Scribble, Schnellzeichnen Heute geht es um die Kunst des beherzten und schnellen Zeichnens. Es geht darum, das Wesentliche eines Motivs oder einer bildlichen Vorstellung zu finden und es mit wenigen Strichen sichtbar zu machen. Es ist immer überraschend, was einige wenige Linien bereits auszudrücken vermögen. Die handwerklichpraktische Kunstfertigkeit lässt sich durch Übung erlernen und bietet auch für Anfänger eine geeignete Einführung in die Kunst des Zeichnens. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz. Bitte mitbringen: Skizzenblock DIN A3, Bleistifte oder anderes Zeichenmaterial, Aquarellfarben, Tuschen und Pinsel sind ebenfalls geeignet. 6 UStd., Entgelt: 40,00, Karl-Heinz Morscheck 2553 Beginn: Sa, , 10:00-15:00 Uhr 2554 Beginn: Sa, , 10:00-15:00 Uhr Wasser, Wolken, Wind, Spiegelungen Phänomene der Natur wirken auf den Betrachter intensiv ein. Sie werden hier selbst zum Thema. Wie aber bringt man ruhiges oder stürmisch bewegtes Wasser ins Bild, wie malt man Wolken oder gar den Wind? Anfänger und Fortgeschrittene entdecken neue bildnerische Möglichkeiten. Mal- und Zeichenmaterial bitte mitbringen. 6 UStd., Entgelt: 40,00, Karl-Heinz Morscheck 2555 Beginn: Sa, , 10:00-15:00 Uhr 2556 Beginn: Sa, , 10:00-15:00 Uhr 2 mail@vhs-husum.de, 47

48 2 Kultur und Gestalten Zeichnen / Malen Vom Geheimnis der Farben Eine Welt ohne Farben ist nicht vorstellbar. Bildwirkung, Farbaus wahl, Mischen viele praktische Übungen führen zu interessanten und überraschenden Ergebnissen. Die Teilnehmer lernen Grundsätzliches über die Farben und deren Wahrnehmung und lassen sie auf sich wirken. Farbtheorie und die Farbenlehre Goethes ergänzen ihr Wissen. Es geht um die bewusste Anwendung der Farben für eine gelungene Bildgestaltung. Bitte mitbringen: Malmaterial wie vorhanden. 6 UStd., Entgelt: 40,00, Karl-Heinz Morscheck 2557 Beginn: Sa, , 10:00-15:00 Uhr 2558 Beginn: Sa, , 10:00-15:00 Uhr Malen in der Landschaft Emil Noldes Emil Nolde, einer der bedeutendsten deutschen Expressionisten des 20. Jahrhunderts, hat seine nordfriesische Heimat in einem wichtigen Teil seines Werkes sehr anschaulich gewürdigt. In dieser Landschaft wird unter kompetenter Anleitung gezeichnet und gemalt. Es ist eine bildliche Entdeckungsreise, die besonders das Wattenmeer als Weltnaturerbe intensiv erleben lässt. Geologische, geschichtliche, kunst- und kulturhistorische Besonderheiten Nordfrieslands kommen hierbei nicht zu kurz. Das Schicksal Rungholts und der Insel Strande, sowie ein Ausblick auf mögliche Auswirkungen des Klimawandels verdienen dabei besondere Aufmerksamkeit. Eine Fahrt zum Nolde-Museum nach Seebüll kann diese interessante Woche abrunden. Die Tagesziele und Motive werden von Tag zu Tag witterungsabhängig vereinbart. Bitte mitbringen: leicht zu transportierendes Mal- und Zeichenmaterial, (die Skizze wird eine besondere Rolle spielen), geeignete Kleidung. Treffpunkt: VHS Husum 40 UStd., Entgelt: 180,00, Karl-Heinz Morscheck 2580 Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, 5 x Foto: Marianne Böhm 48 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

49 Kultur und Gestalten Bogenbauen / Tonarbeit Bogenbauen An nur einem Wochenende bauen die Teilnehmenden nach traditionellem Vorbild einen Vollholzbogen und fertigen eine Sehne mit flämischem Spleiß und sechs Holzpfeile mit Naturbefiederung. Umfangreiche Einblicke in die Geschichte des europäischen Bogens als Jagd- und Kriegswaffe ergänzen den Kurs, den eine praktische Einführung in das instinktive Schießen abschließt. Jugendliche ab 14 Jahren sind herzlich willkommen! Begleitpersonen nehmen kostenfrei teil. Vorherige Kontaktaufnahme mit dem Dozenten Thies Köhn erforderlich. 27 UStd., Entgelt: 105,00, zzgl. ca. 100,00 Materialkosten 2605 Termine: Fr - So, Termine: Fr - So, Kurszeiten: freitags 16:00-20:00 Uhr, samstags 8:00-20:00 Uhr, sonntags 8:00-16:00 Uhr Tonschalen entstehen lassen Einzig mit den Händen Schalen von außen und innen ertas ten, erfinden, formen und drehen. Die Mitte suchen, das Gleichmaß finden, dabei die Welt vergessen und zu sich kommen. 4 UStd., Entgelt: 35,00, inkl. Materialkosten, Marianne Böhm 2630 Beginn: Sa, , 10:00-13:00 Uhr 2631 Beginn: Fr, , 16:00-19:00 Uhr 2632 Beginn: Sa, , 10:00-13:00 Uhr 2633 Beginn: Fr, , 16:00-19:00 Uhr 2 mail@vhs-husum.de, 49

50 2 Kultur und Gestalten Schnitzen / Nähen Schnitzen Hier werden nach eigenen Vorstellungen kleine bildhauerische Werke für den Innenraum gestaltet. Unter Anleitung des Holzbildhauers Benjamin Fock werden Grundlagen erlernt und angewendet. Egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse, zum Schluss entsteht eine schöne Erinnerung für zu Hause. Entgelt: 185,00, zzgl. 10,00-40,00 Materialkosten 2615 Workshop: Fr, , 16:00-20:30 Uhr, Sa/So, 17./ , 10:00-18:00 Uhr 2617 Kurs: Do/Fr, , 18:00-21:00 Uhr, 6 x Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, evtl. Schnitzwerkzeug, Bleistift, Zollstock. Konkrete Ideen? bildhauer@benjamin-fock.com Kreatives Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Es werden die schönen und nützlichen Dinge des Lebens selbst genäht. Das Repertoire umfasst Taschen, Täschchen, Dekoration, Decken, Kissen, und auch Selbstgenähtes für die Kleinsten. Mitzubringen sind: Maßband, Schere, Stecknadeln, Nadeln, Garn, sowie eigene Stoffe und bei Bedarf die eigene Nähmaschine. 24 UStd., Entgelt: 84,00, Gabriela Bläß 2643 Beginn: Do, , 17:00-20:00 Uhr, 6 x, 14 tägig 2644 Beginn: Do, , 17:00-20:00 Uhr, 6 x, 14 tägig 2645 Beginn: Do, , 17:00-20:00 Uhr, 6 x, 14 tägig 2653 Beginn: Mo, , 16:30-19:30 Uhr, 6 x, 14 tägig 2654 Beginn: Mo, , 16:30-19:30 Uhr, 6 x, 14 tägig 2655 Beginn: Mo, , 16:30-19:30 Uhr, 6 x, 14 tägig 50 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

51 Kultur und Gestalten Nähen Crashkurs: Nähen für Anfänger* Der Kurs richtet sich an alle, die noch nie genäht haben, die aber an grundlegenden Techniken auf einer soliden Basis interessiert sind. Nachdem in aller Ausführlichkeit das Einfädeln der Nähmaschine erklärt wird, lernen die Teilnehmenden an kleinen Projekten die Grundlagen des Nähens (Zuschneiden des Stoffes, Einsetzen eines Reißverschlusses, Nähen von Knopflöchern). Es werden vorwiegend kleine Täschchen aus bedruckten Baumwollstoffen genäht, keine Kleidung und kein Jersey! 19 UStd., Entgelt: 67,00, Imke Henze 2640 Termine: Fr, , 19:00-21:15 Uhr, Sa/So, 22./ , 10:00 17:00 Uhr Intensivkurs: Nähen und Schneidern* Ferienkurs für alle Nähbegeisterten, die einmal (fast) eine Woche am Stück nähen möchten. Es spielt keine Rolle, ob sie Anfänger sind oder im Nähen bereits Erfahrung haben. Hauptsache: Spaß an Kreativität! Rücksprache mit der Kursleiterin vor Kursbeginn möglich, um das gewünschte Projekt zu besprechen. 32 UStd., Entgelt: 112,00, Imke Henze 2641 Termine: Mo/Di/Do/Fr, 01./02./04./ , 10:00-17:00 Uhr *Bitte mitbringen: die wichtigsten Nähutensilien wie eine scharfe Stoffsche re, Stecknadeln, Schneiderkreide, Maßband, ein langes Lineal, das Nähprojekt und gerne auch eine eigene Nähmaschine. 2 Jeans-Upcycling Der Kurs richtet sich an alle, die Lust haben ihre alte(n) Jeans wieder zu neuem Leben zu erwecken, ob als Tasche, Laptophülle, Decke, Kissen, Bagpack, Lampenschirm, Sitzhocker oder als Kleidungsstück. Bitte mitbringen: alte Jeans, Maßband, scharfe Stoffschere, Steck- und Nähnadeln, Kreide, passendes Nähgarn, Jeans-Nähnadeln für die Maschine, evtl. die eigene Nähmaschine. 12 UStd., Entgelt: 42,00, Gabriela Bläß 2671 Beginn: Mo, , 16:30-19:30 Uhr, 3 x 2672 Beginn: Mo, , 16:30-19:30 Uhr, 3 x mail@vhs-husum.de, 51

52 2 Kultur und Gestalten Nähen / Filzen Nähen ist mein Yoga Yoga entspannt und Nähen auch. In der Kombination entstehen Medatiationskissen, Yoga-Bolster und -taschen. Bitte mitbringen: Stoff, Maßband, Schere, Nadeln, evtl. die eigene Nähmaschine. 24 UStd., Entgelt: 84,00, Gabriela Bläß 2670 Beginn: Sa, , 10:00-13:00 Uhr, 6 x Patchwork-Kurs Ein Kurs für alle, die gern klassische und/oder moderne Patchwork muster kennenlernen wollen und in ihrer individuellen Stilrichtung weiterverarbeiten möchten. Auch für absolute Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: 3-4 farblich aufeinander abgestimmte Patchworkstoffe jeweils ca. 25 cm, Nähgarn, Steck- u. Nähnadeln, Schere, evtl. die eigene Nähmaschine. 16 UStd., Entgelt: 56,00, Gabriela Bläß 2673 Beginn: Do, , 17:00-20:00 Uhr, 4 x 2674 Beginn: Do, , 17:00-20:00 Uhr, 4 x Sew Kind of Wonderful für fortgeschrittene Patchworker Mit Hilfe eines speziellen Lineals werden einfache, aber auch aufwendige Muster im Kurvenverlauf zu interessanten Bildern zusammengesetzt. Bitte mitbringen: Maßband, Schere, Nadeln, Nähgarn und evtl. die eigene Nähmaschine. 12 UStd., Entgelt: 42,00, Gabriela Bläß 2675 Beginn: Sa, , 10:00-13:00 Uhr, 3 x 2676 Beginn: Sa, , 10:00-13:00 Uhr, 3 x Nassfilzen Dieser Tageskurs ist für Anfänger und fortgeschrittene FilzerInnen gleichermaßen geeignet. Während die einen erste Erfahrungen mit der Nassfilz-Technik sammeln und dabei beispielsweise wun der schöne Blüten, kleine Filz-Körbchen oder Handytaschen ent stehen, ist für Erfahrenere genug Zeit, um sich einmal an eine größere Tasche oder ein Paar warme Puschen zu wagen. Mate rial in großer Auswahl wird gestellt und am Kursende je nach Verbrauch gesondert abgerechnet. 7 UStd., Entgelt: 28,00, Grit Schwerdtfeger 2680 Beginn: Sa, , 10:00-16:00 Uhr 2681 Beginn: Sa, , 10:00-16:00 Uhr 52 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

53 Kultur und Gestalten Fotografie Lightpainting Malen mit Licht in der Dunkelheit* In diesem Workshop entstehen die besten Fotos, wenn es wirklich dunkel ist. Alltägliche Motive werden mit Taschenlampen, kleinen Blitzgeräten und anderen Leuchtquellen ins Licht gesetzt. Dadurch entstehen eigene Formen und Motive in der Dunkelheit. Mitzubringen sind: Lust am Experimentieren, Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten, Stativ, Taschenlampen und tragbare Leucht quellen aller Art. Treffpunkt: VHS Husum 4 UStd., Entgelt: 35,00, Reinhard Witt 2820 Beginn: Di, , 19:00-22:00 Uhr 2821 Beginn: Fr, , 19:00-22:00 Uhr Weihnachtskarten selbst fotografieren Kreativ im Studio eigene tolle Weihnachtsmotive selbst erstellen! Mit Kerzen, Taschenlampen, Dekoelementen, Farbfolien, Alufoli en und vielen anderen kleinen Tricks und Hilfsmitteln wer den Fo tomotive für ganz individuelle Weihnachtskarten, die es so nir gends zu kaufen gibt, geschaffen. Mitzubringen sind: Lust am Experimentieren und eine Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten, Weihnachtsdeko aller Art, z.b. Kugeln, Kerzen, Figuren, Lichterketten usw. Kleine Gruppe: max. 6 TN 4,7 UStd., Entgelt: 38,00, Reinhard Witt 2822 Beginn: Fr, , 17:30-21:00 Uhr Kleine Tricks großartige Fotos* In diesem Workshop werden fallende Wassertropfen fotografiert und Getränke, die aus Gläsern schwappen. Die Teilnehmenden lassen Wasser und auch farbige Flüssigkeiten in der Luft schweben... Für beeindruckende Ergebnisse ist keine große Fotoausrüstung nötig. Sinnvoll ist eine (digitale) Spiegelreflexkamera mit Systemblitz und Makroobjektiv oder Nahlinsen. Auch Funkauslöser für den Blitz sowie ein Stativ sollten mitgebracht wer den. Bridgekameras sind nur bedingt (mit Blitzschuh für Auf steckblitze), Kompaktkameras sind nicht geeignet. 6 UStd., Entgelt: 50,00, Reinhard Witt 2827 Beginn: So, , 11:00-15:30 Uhr 2828 Beginn: So, , 11:00-15:30 Uhr *Mehr Informationen und Fotobeispiele: Kleine Gruppen mit maximal sechs Teilnehmenden. mail@vhs-husum.de,

54 2 Kultur und Gestalten Bildungsurlaub Fotografie Bildreportage "Der Nationalpark Wattenmeer" Vollmondaufgang am Leuchtturm, Sonnenuntergang über den Halligen, frühes Morgenlicht und Blaue Stunde am Husumer Hafen, die Lichtstimmungen an den Tagesrändern laden zum Fotografieren an der Nordseeküste ein. Geplant sind unter anderem eine Tagesfahrt durch das Wattenmeer zur Hallig Hooge und eine fotografische Watt-Exkursion. Ziele sind individuelle Bildreportagen und aussagestarke Einzelfotos zu Themen der Region, die ausführlich besprochen werden. In der Kursgebühr sind Eintrittsgelder, Fährkosten und Leihgebühren enthalten. Übernachtung in der benachbarten Jugendherberge ist möglich. Kurszeiten: Dienstag bis Donnerstag variabel nach Tageslicht und Wetter, Kursende am Freitag um 13:00 Uhr 50 UStd., Entgelt: 399,00, Reinhard Witt / Gerhard Paul 2833 Beginn: Mo, , 8:30-22:00 Uhr, eine Woche Naturfotografie im Welterbe Wattenmeer Inmitten der einzigartigen Wattenmeernatur wollen spannende Fotomotive ins Bild gesetzt werden. Täglich werden ein bis zwei Exkursionen im Nationalpark durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt auf der Landschaftsfotografie, aber die Teilnehmenden werden sich auch mit blinkenden Seezeichen, Langzeitbelichtungen, Bewegungsstudien und den vielfältigen Gezeitenspuren des Meeresbodens auseinandersetzen und mit den Grundregeln der Bildgestaltung beschäftigen. Anhand von praktischen Übungen lernen sie, mit Lichtführung, Bildausschnitt, Tiefenschärfe und Brennweite unsere Naturmotive kreativ und ausdrucksstark zu gestalten. Zwischendurch gibt es immer wieder Bildbesprechungen und kleine Theorieblöcke. Jeder hat somit die Möglichkeit, an den eigenen Bildern und von der Sichtweise der anderen Teilnehmer zu lernen, Erlerntes anzuwenden und eigene Ideen in die Tat umzusetzen. Die Seminarzeiten richten sich nach Tiden und Lichtverhältnissen und werden am ersten Seminartag festgelegt. Beginn am um 9:00 Uhr. 40 UStd., Entgelt: 270,00, Dr. Martin Stock 2837 Termine: Mo - Fr, , eine Woche 54 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

55 Kultur und Gestalten Fotografie Der Fotokurs Aufnahmetechnik und Bildgestaltung in Theorie und Praxis: Licht- und Farbstimmungen am Rand des Nationalparks Wattenmeer fotografieren und dabei viel über die Möglichkeiten von Digitalkameras, über den Umgang mit Bilddateien, die Zusammenhänge von Licht und Belichtung, Brennweite und Perspektive, Farben, Bildaufbau u.v.m. erfahren. Näheres zu den Kursorten und -zeiten: 32 UStd., Entgelt: 72,00, Gerhard Paul 2831 Beginn: Di, , 18:00-21:00 Uhr, 8 x Stürmisch bis heiter Ob einfache kompakte oder Bridge-Kamera, spiegellose Systemkamera oder Spiegelreflexkamera, i-pad oder Smartphone die Digitalfotografie eröffnet neue Perspektiven. Erleben und Fotografieren ein Wochenende lang an der Nordseeküste vom ersten Licht des Tages, bis die Sonne hinter den Halligen im Meer versunken ist! Ein kreatives Familien-Foto-Wochenende in Zusammenarbeit mit der benachbarten Jugendherberge. Begleitpersonen zahlen nur die Kosten für Unterkunft und Verpflegung in der Jugendherberge. Weitere Information: www. husumer-fototage.de 24 UStd., Entgelt: 205,00, Gerhard Paul 2840 Termine: Fr - So, Beginn am Freitag um 16:00 Uhr Zugvögel im Nationalpark Wattenmeer Ob einfache kompakte oder Bridge-Kamera, spiegellose Systemkamera oder Spiegelreflexkamera, i-pad oder Smartphone - die Digitalfotografie öffnet neue Perspektiven. Erleben und fotografieren Sie ein Wochenende an der Nordseeküste vom ersten Licht des Tages, bis die Sonne hinter den Halligen im Meer versunken ist! Ein kreatives Familien-Foto-Wochenende in Zusammenarbeit mit der benachbarten Jugendherberge. Begleitpersonen zahlen nur die Kosten für Unterkunft und Verpflegung in der Jugendherberge. Weitere Information: und 24 UStd., Entgelt: 205,00, Gerhard Paul 2850 Termine: Fr - So, Beginn am Freitag um 16:00 Uhr 2 mail@vhs-husum.de, 55

56 2 Kultur und Gestalten Taiko Taiko Japanisches Trommeln Taiko ist die japanische Art des Trommelns, bei der man sich einem ausdrucksstarken, vibrierenden, basserfüllten und gleichzeitig harmonischen, musikalischen und physikalischen Erlebnis stellt. Die heute bekannte Form des Taiko in der Gruppe steckt im Vergleich zur 2000 Jahre alten Tradition des Solospiels in den Kinderschuhen, denn sie entstand erst in den 50er Jahren. Freu de, Körperbewusstsein und Klang potenzieren sich und wer den zu einer intensiven Erfahrung auf vielen Sinnesebenen. Gute körperliche Kondition sowie Ausdauer sind von Vorteil. Zum Schnupperkurs ist natürlich jeder willkommen! Trommeln sind in begrenzter Zahl vorhanden. Trommelbaukurse auf Anfrage. Anne Wagner 2700 Schnupperkurs: So, , 11:00-16:00 Uhr, Entgelt: 35, Schnupperkurs: So, , 11:00-16:00 Uhr, Entgelt: 35, Schnupperkurs: So, , 11:00-16:00 Uhr, Entgelt: 35, Schnupperkurs: So, , 11:00-16:00 Uhr, Entgelt: 35, Schnupperkurs: So, , 11:00-16:00 Uhr, Entgelt: 35, Kurs: So, , 11:00-13:30 Uhr, 5 x, Entgelt: 90, Kurs: So, , 11:00-13:30 Uhr, 5 x, Entgelt: 90,00 Seit gut 14 Jahren beschäftigt sich Anne Wagner intensiv mit Taiko. Sie lernte bei deutschen, amerikanischen und japanischen Lehrern und eröffnete vor zehn Jahren eine eigene Taikoschule in Neustadt/ Wstr, fünf Jahre später eine weitere in Karlsruhe. Nach ihrem Umzug nach Schleswig-Holstein möchte sie auch hier oben im Norden gerne ihre Leidenschaft an Andere weitergeben und freut sich auf neugierige und begeisterte KursteilnehmerInnen. Chor Kulör Der Chor heißt weiterhin Menschen aller Hautfarben und Natio na litäten willkommen, die gut und gerne singen. Er singt ein buntes Repertoire aus Liedern verschiedener Kulturen. Gute Deutschkenntnisse sind KEINE Voraussetzung. Semesterbeitrag für Chormitglieder: 60,00. Geflüchtete zahlen nur 5, Herbst: Mo, , 18:00-19:00 Uhr, 18 x Frühjahr: Mo, , 18:00-19:00 Uhr, 18 x 56 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

57 Kultur und Gestalten Kurse in Kooperation mit der Kreismusikschule Liedbegleitung auf der Gitarre - Anfänger In diesem Starterkurs lernt man innerhalb weniger Wochen tolle Lieder zu begleiten. Der Spaßfaktor steht hierbei immer an erster Stelle. Außerdem erklärt Timo Ploog alles was man sonst noch wissen muss und steht für Fragen vor Kursbeginn gerne zur Verfügung. KMS*/Südflügel, Timo Ploog 2760A1 Beginn: Fr, , 16:45-17:45 Uhr, 12 x, Entgelt: 90, A1 Beginn: Fr, , 16:45-17:45 Uhr, 12 x, Entgelt: 90, A1 Beginn: Fr, , 16:45-17:45 Uhr, 9 x, Entgelt: 67,50 Liedbegleitung auf der Gitarre Fortgeschrittene 1 Für alle, die bereits erste Basis-Akkorde und Rhythmen spielen, ist dieser Kurs die beste Möglichkeit viele neue Songs und Tricks zu lernen. Titel-Wünsche werden hierbei gerne angenommen. Timo Ploog steht für Fragen vor Kursbeginn gerne zur Verfügung. KMS*/Südflügel, Timo Ploog 2763F1 Beginn: Fr, , 15:45-16:45 Uhr, 12 x, Entgelt: 90, F1 Beginn: Fr, , 15:45-16:45 Uhr, 12 x, Entgelt: 90, F1 Beginn: Fr, , 15:45-16:45 Uhr, 9 x, Entgelt: 67,50 Liedbegleitung auf der Gitarre Fortgeschrittene 2 Individuell und nach Gruppenwunsch geht es hier um alles was man musikalisch mit einer Gitarre machen kann, z.b. um Liedbegleitung in verschiedenen Stilen, um Improvisation, Rock- Gitarre, Songwriting, Singen, Lieder für bestimmte Anlässe, um Irish-Folk, Blues-Solo, etc. Dabei bleibt der Spaßfaktor immer im Vordergrund und persönliche Wünsche werden gerne aufgenommen. Für Fragen steht Timo Ploog auch vor Kursbeginn gerne zur Verfügung. KMS*/Südflügel, Timo Ploog 2766F2 Beginn: Fr, , 17:45-18:45 Uhr, 12 x, Entgelt: 90, F2 Beginn: Fr, , 17:45-18:45 Uhr, 12 x, Entgelt: 90, F2 Beginn: Fr, , 17:45-18:45 Uhr, 9 x, Entgelt: 67,50 Zum ersten Termin jedes Gitarrenkurses bitten wir alle Teilnehmenden, schon um 15:45 Uhr im Südflügel zu erscheinen, um für jede/n den richtigen Kurs herausfinden zu können. mail@vhs-husum.de,

58 2 Kultur und Gestalten Kurse in Kooperation mit der Kreismusikschule Lagerfeuer-Singen Lieder schmettern nach Herzenslust mit Anleitung von Timo Ploog! Der Spaßfaktor steht hierbei an erster Stelle. Was gesungen wird, wird spontan in der Gruppe ab- und angestimmt... Neue Ideen sind dabei immer willkommen. KMS*/Südflügel, Timo Ploog 2751 Beginn: Fr, , 19:00-20:00 Uhr, 12 x, Entgelt: 90, Beginn: Fr, , 19:00-20:00 Uhr, 12 x, Entgelt: 90, Beginn: Fr, , 19:00-20:00 Uhr, 9 x, Entgelt: 67,50 Afrikanisch trommeln mit der Djembe Anfängerkurs In Kooperation mit der Kreismusikschule werden diese Kurse ange boten, die der erfahrene Schlagzeug-Lehrer Kwanju Lee leitet. Die Djembe repräsentiert die afrikanische Trommel, die man mit den Malinke-Rhythmen aus West-Afrika in Verbindung bringt. Das Djembe-Spiel ist ohne Vorkenntnisse (und ohne Notenkenntnisse) leicht zu erlernen. Eigene Djemben können mitgebracht werden. Die Teilnehmer können auch für die Dauer des Kurses gegen eine geringe Leihgebühr ein Instrument ausleihen. Fortsetzungskurse möglich. Entgelt: 75,00, KMS*/Südflügel, Kwanju Lee 2771 Beginn: Mi, , 17:45-18:45 Uhr, 10 x Schlagzeug Anfängerkurs für Erwachsene MIt diesem Kurs wird ein Anfängerkurs für Erwachsene angeboten, die immer schon einmal Drumset ausprobieren wollten. Die Interessenten werden Schritt für Schritt an das Drumsetspiel in Gruppen herangeführt. Geleitet wird der Kurs von dem erfahrenen Schlagzeuglehrer der Kreismusikschule Kwanju Lee. Fortsetzungskurse möglich. Entgelt: 115,00, KMS*/Südflügel, Kwanju Lee 2774 Beginn: Di, , 19:00-20:00 Uhr, 10 x 58 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

59 Kultur und Gestalten Kurse in Kooperation mit der Kreismusikschule Schnupperkurs Zauberharfe und Veeh-Harfe Wer immer schon einmal wissen wollte, was es mit diesen "zauberhaften" Instrumenten, auf denen man nach kurzer Zeit und ohne Notenkenntnisse musizieren kann, auf sich hat, hat in diesem Kurs die Gelegenheit, Zauberharfe und Veeh-Harfe kennenzulernen, auszuprobieren und im kleinen Kreis mehr stimmig miteinander zu musizieren. Musikalische Schwerpunkte bilden Volkslieder, irische und keltische Musik und Barockmusik, beim Kurs im Dezember auch Weihnachtslieder. Entgelt: 37,50, KMS*, Karen Ingwersen 2781 Beginn: Sa, , 15:00-18:00 Uhr 2782 Beginn: Sa, , 15:00-18:00 Uhr Musizieren mit Zauberharfe und Veeh-Harfe Der 4-wöchige Kurs bietet einen vertieften Einstieg in das mehrstimmige Musizieren auf Zauberharfe und Veeh-Harfe. Notenkennt nisse sind nicht erforderlich. Musikalische Schwerpunk te bilden Volkslieder, irische und keltische Musik und Barockmusik. Auch eigene Musikwünsche können einbezogen werden. Entgelt: 75,00, KMS*, Karen Ingwersen 2783 Beginn: Mo, , 17:30-19:00 Uhr, 4 x 2784 Beginn: Mo, , 17:30-19:00 Uhr, 4 x Keine Angst vor Noten! Der Mythos über "schwieriges Notenlesen" ist weit verbreitet, sodass viele Musikinteressierte Angst vor dem Notenlernen haben. Das kann man ändern! In unserem Notensystem gibt es (nur!) 7 Stammtöne, mit deren Hilfe man aber einen Großteil der Musik aus aller Welt und allen Stilrichtungen aufschreiben, lesen, spielen und verstehen kann. Im Kurs soll spielerisch die Kenntnis von Noten und den allerersten Grundlagen der Musiktheorie vermittelt werden. Den Leitfaden bilden dabei drei Themenschwerpunkte: 1. Notenwerte, Takt und Rhythmus 2. Notenlesen, Violin- und Bassschlüssel 3. Intervalle, Tonleitern, Grundakkorde. Als praktisches Begleit instrument wird das Klavier genutzt. Entgelt: 120,00, KMS*, Karen Ingwersen 2785 Beginn: Mo, , 18:00-19:00 Uhr, 10 x * Kreismusikschule Nordfriesland, Schloss vor Husum mail@vhs-husum.de,

60 Gesundheit Inhaltsverzeichnis Programmbereichsleitung für Gesundheit, Bewegung und Ernährung Lydia Schillerwein Beratung: Tel.: / schillerwein@vhs-husum.de 3 Inhaltsverzeichnis Sportangebote ab Seite Anmeldefreie Angebote...83 Fitness...84 Aquafitness...91 Gesundheitssport...92 Pilates...93 Tennis...98 Tanz...98 Golf Seminare Ernährung Saisonale Küche Internationale Küche Gesunde Küche Themen Küche Vorträge Bierbrauen Hinweise zu Fördermöglichkeiten: Fördermittel aus dem Zukunftsprogramm Arbeit des Landes Schleswig-Holstein, Bildungsprämie, 60 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/8359-0, Fax: 04841/

61 Gesundheit Inhaltsverzeichnis Programmbereichsleitung für Gesundheit, Entspannung, Yoga Annika Brodersen Beratung: Tel.: / brodersen@vhs-husum.de Inhaltsverzeichnis Gesundheit ab Seite Sonderveranstaltungen...62 Gewichtsmanagement...62 Bildungsurlaube Entspannungstechniken für Frauen...63 Burnout? Nein, danke!...63 Bewegung und Entspannung gegen Stress...64 Entspannen und Auftanken für Beruf und Alltag mit Yoga und Achtsamkeit...64 WorkLifeBalance Ein Bildungsurlaub an der Nordsee...64 Entspannungstechniken / Stressbewältigung Progressive Muskelentspannung...65 Autogenes Training, Meditation, Klangentspannung, Achtsamkeit Qigong, Tai Chi...69 Körpererfahrung / Tanz Feldenkrais, Eutonie...71 Shiatsu...71 Heilende Kräfte im Tanz - Balsam für Körper und Seele...72 Yoga Hatha Yoga nach Wochentagen...73 Weitere Yogaformen nach Wochentagen...77 Einzelveranstaltungen...78 Boxen / Selbstverteidigung Boxen aktiv gegen Stress...81 Selbstbehauptung und -verteidigung für Frauen...81 Sonstiges mail@vhs-husum.de,

62 Gesundheit Gesundheit Bei diesen Kursen handelt es sich um ein zertifiziertes Präventionsangebot. Eine Kostenerstattung durch die Krankenkassen ist möglich. Informieren Sie sich bitte vorab bei Ihrer Krankenkasse. 3 Gesundheitstag 2019: "Gesund durchs neue Jahr" Am Freitag, den von 10:00-18:00 Uhr veranstaltet die VHS Husum zum Jahresbeginn in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung, den Apotheken und Krankenkassen einen Gesundheitstag, an dem sich alle Interessierten rund um das Thema Gesundheit informieren können. Es gibt die Möglichkeit eine bunte Mischung aus verschiedenen Angeboten zur Förderung der eigenen Gesundheit kennenzulernen und in Mitmachaktionen auszuprobieren. Zudem werden persönliche Gesundheitschecks angeboten. Sportlicher und entspannter Start in die Sommerferien Zum Start in die Sommerferien geht es nochmals bewegungsreich und zugleich entspannt zu. Es gibt am Donnerstag, den von 8:00-20:00 Uhr die Möglichkeit, gegen eine geringe Gebühr eine bunte Mischung aus verschiedenen Angeboten zur Förderung der eigenen Gesundheit kennenzulernen und auszuprobieren. Anschließend werden wir bei schönem Wetter grillen und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Gewichtsmanagement Trainingsprogramm: "lch nehme ab" "ICH nehme ab" stellt den Menschen, seine Gesundheit und sein Wohlbefinden in den Mittelpunkt. Das theoretische und zudem praxisnahe Trainingsprogramm der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.v. liefert kein spektakuläres Diätkonzept, bei dem die Pfunde nur so purzeln. Es dient vielmehr einer schrittweisen Umstellung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens und dem damit verbundenen Gewichtsverlust. Dr. Carina Fischer Beginn: Mi, , 18:00-19:30 Uhr, Entgelt: 124,00, 12 x 62 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/8359-0, Fax: 04841/

63 Gesundheit Bildungsurlaube Die Bildungswochen richten sich an Mitarbeiter/innen in sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern. Sie dienen dem Transfer in den Arbeitsalltag. Entspannungstechniken für Frauen Die Teilnehmenden lernen verschiedene Entspannungs- und Regenerationsmethoden kennen. Praktische Übungen, Theorie zu den Hintergründen der verschiedenen Ansätze der Körperarbeit, unmittelbarer Erfahrungsaustausch und gemeinsame Reflexion der spezifischen beruflichen Anforderungen befähigen die Teilnehmerinnen, ausgewählte Aspekte der Entspannungsarbeit im Beruf und für sich selbst im Alltag fruchtbar werden zu lassen. Dozententeam, eine Woche, 9:00-16:00 Uhr 3050 Beginn: Mo - Fr, , Entgelt: 195,00 Burnout? Nein, danke! Jeder hat Verantwortung im Beruf, in der Familie, im Ehrenamt. Zunehmend hohe Anforderungen, verdichtete Arbeitsintensität, Zeitknappheit, Erfolgsdruck und Erfolgswille erhöhen das Risiko, dass die Kräfte 'ausbrennen'. Verpflichtungen und persönliche Bedürfnisse lassen sich oft nicht mehr so leicht ausbalancieren. Es wird schwieriger Zeiten der Muße, Erholung und Freude zu finden. Beim Burnout-Syndrom treten quälende Beschwerden auf wie Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme, Nachlassen der Kreativität, Arbeitsunlust, Schulter-Nacken-Probleme, Rücken- und Kopfschmerzen, ein hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, seelische Unausgeglichenheit und dauerhafte Erschöpfung. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit vorzubeugen und nach und nach Schutzfaktoren zu entwickeln, mit denen Belastungen besser bewältigt, Gesundheit und Lebensqualität stabilisiert werden können. Dozententeam, eine Woche, 9:00-16:00 Uhr 3049 Beginn: Mo - Fr, , Entgelt: 199,00 3 Hinweise zu Fördermöglichkeiten: Fördermittel aus dem Zukunftsprogramm Arbeit des Landes Schleswig-Holstein, Bildungsprämie, mail@vhs-husum.de, 63

64 Gesundheit 3 Bildungsurlaube Bewegung und Entspannung gegen Stress und Abgespanntheit Themen sind Bewegungs- und Entspannungsmethoden für den beruflichen Alltag wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Yoga, Übungen aus der Rückenschule, Pilates und Faszientraining (Bindegewebstraining). Abgerundet wird die Bildungswoche durch theoretische Einheiten zum Thema Stress, Bewegung im Alltag und Wissen rund um den Rückenschmerz. Claudia Meyer, eine Woche, 9:00-16:00 Uhr 3071 Beginn: Mo - Fr, , Entgelt: 195,00 Entspannen und Auftanken für Beruf und Alltag mit Yoga und Achtsamkeit Die Teilnehmenden erlernen wirkungsvolle Atemübungen, ruhige, fließende und stärkende Bewegungen aus dem Yoga, die für Beruf und Alltag selbstständig genutzt werden können. Yoga bietet verschiedene Möglichkeiten, dem Stress gelassener zu begegnen und die immer größer werdenden Anforderungen des beruflichen Alltags zu meistern. Es findet eine praktische Einführung in einen Pool unterschiedlicher Meditations- und Achtsamkeitstechniken statt. Abgerundet wird die Bildungswoche mit relevanten theoretischen Grundlagen zu den Themen Stress, Zeitmanagement, Rückenschmerz und Achtsamkeit. Claudia Meyer, eine Woche, 9:00-16:00 Uhr 3080 Beginn: Mo - Fr, , Entgelt: 195,00 WorkLifeBalance Ein Bildungsurlaub an der Nordsee Ständige Erreichbarkeit, immer größer werdender Leistungsdruck führen oftmals dazu, dass zu viel Energie in die Arbeit fließt und Familie, Freunde und Hobbys auf der Strecke bleiben. Deshalb ist es wichtig, individuelle Strategien zu entwickeln, die Balance zwischen Arbeits- und Privatleben aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Dieser Bildungsurlaub vermittelt in entspannter Atmosphäre verschiedene Methoden und Techniken in Theorie und Praxis für Beruf und Alltag: Achtsamkeitsübungen, Stressbewältigung mit aktiver Bewegung, Übungen aus dem Boxen zum Abbau innerer Anspannung und zum Erleben von Entspannung. Das nötige Hintergrundwissen wird zudem vermittelt. Heiko Meyer, eine Woche, 9:00-16:00 Uhr 3085 Beginn: Mo - Fr, , Entgelt: 195,00 64 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/8359-0, Fax: 04841/

65 Gesundheit Entspannung / Stressbewältigung Für die folgenden Kurse empfehlen wir bequeme, sportliche Kleidung sowie warme, rutschfeste Socken zu tragen. Bitte bringen Sie ein Handtuch mit. Entspannung zum Kennenlernen In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden verschiedene Entspannungstechniken (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation usw.) praktisch kennen, die helfen können, mit stressigen Situationen gelassener und entspannter umzugehen. Heike Erbertz Beginn: Di, , 18:00-19:30 Uhr, Entgelt: 30,00, 4 x Progressive Muskelentspannung (PME) Das Entspannungstraining nach Jacobson bietet die Möglichkeit, den alltäglichen Stress- und Belastungssituationen effektiv entgegenzuwirken. Wenn die Teilnehmenden die bewusste An- und Entspannung einzelner Muskelgruppen regelmäßig üben und anwenden, sind sie bald in der Lage, die Entspannung Ihres Körpers bewusst zu regulieren. Progressive Muskelentspannung ist leicht zu erlernen und durch die Vereinfachung von Bernstein und Borcovec auch für den täglichen Gebrauch für zwischendurch geeignet. Spannungskopfschmerzen, Schulter-Nackenbeschwerden, Schlafstörungen, Unruhezustände und Stress können damit gelindert werden. Heike Erbertz Beginn: Di, , 17:30-19:00 Uhr, Entgelt: 80,00, 8 x Beginn: Di, , 17:30-19:00 Uhr, Entgelt: 80,00, 8 x Heike Erbertz "In meiner langjährigen Berufserfahrung habe ich immer wieder erlebt, wie bereichernd Momente der Ruhe und Achtsamkeit für uns sind. Nur wenn wir uns Zeit und Raum geben, können wir in Kontakt mit unseren tiefsten Wünschen und Empfindungen kommen. Diesen Raum und meine Erfahrungen als Sozialpädagogin und Autorin von meditativen Geschichten zur Entspannung möchte ich den Teilnehmenden durch meine Kurse an der VHS Husum zur Verfügung stellen. Ich freue mich auf fröhliche Stunden. 3 mail@vhs-husum.de, 65

66 Gesundheit 3 Entspannung / Stressbewältigung Autogenes Training (AT) Autogenes Training (AT) ist eine Entspannungstechnik, die mit der Methode der Autosuggestion (=Selbstbeeinflussung) arbeitet. Mithilfe sich wiederholender Formeln kann ein tiefer körperlicher und geistiger Entspannungszustand erreicht werden. Dieser Kurs eignet sich gut für Personen, die einen Ausgleich zum hektischen Alltag suchen, die einen breiteren Aufmerksamkeitsfokus und ein positiveres Körpergefühl entwickeln möchten. Eine regelmäßige Anwendung kann zu einer körperlichen und seelischen Ausgeglichenheit führen. Heike Erbertz Beginn: Mi, , 17:30-19:00 Uhr, Entgelt: 80,00, 8 x Beginn: Mi, , 17:30-19:00 Uhr, Entgelt: 80,00, 8 x Entspannt in den Abend! Mit Meditation in Bewegung. In aktiven Meditationen wird über fein aufeinander abgestimmte Phasen der Bewegung mit Musik zu Phasen der Stille und Achtsamkeit geführt. Meditationen sind Kraftquellentraining, schulen die Achtsamkeit und fördern eigene Potenziale. Das Meditieren in einer Gruppe unter Anleitung kann helfen, zu innerer Ruhe und tieferer Gelassenheit zu kommen. Körper und Geist fühlen sich klarer und frischer an. Dörte Friehe-Lorenzen Beginn: Fr, , 17:30-19:00 Uhr, Entgelt: 32,50, 5 x Beginn: Fr, , 17:30-19:00 Uhr, Entgelt: 32,50, 5 x Wohlfühlabend zum Entspannen Die Teilnehmenden werden in einen Klangraum entführt und genießen die wohltuenden Klänge tibetischer Klangschalen und Gongs. Sie liegen entspannt auf der Decke und lauschen, ohne dass sie selbst autosuggestiv arbeiten müssen! Die Teilnehmenden dürfen einfach nur genießen. Die Klangvielfalt dieser Schalen wirkt harmonisierend und versetzt den Körper in eine Tiefenentspannung, deren Wirkung automatisch eintritt. Den Alltag verabschieden und vom Klang einhüllen lassen. Sie werden gestärkt und gelassener wieder nach Hause zurückkehren. Katharina Friedrich Beginn: Fr, , 17:00-19:00 Uhr, Entgelt: 16,00, 1x Beginn: Fr, , 17:00-19:00 Uhr, Entgelt: 16,00, 1x 66 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/8359-0, Fax: 04841/

67 Gesundheit Entspannung / Stressbewältigung Meditation Ruhe finden im Alltag Multitasking, Erfolgs- und Leistungsdruck bestimmen den Alltag. Es gleicht fast einem Vollzeitjob, alles unter einen Hut zu bekommen. Während man sich im Zeitmanagement übt und einen Balanceakt zwischen Beruf und Privatleben hinlegt, bleibt man selbst oft auf der Strecke. Geführte Meditationen können helfen, zur Ruhe zu kommen, sich zu entspannen, loszulassen. Meditative Achtsamkeits- bzw. Konzentrationsübungen führen durch bewusstes Abschalten in einen Zustand innerer Ruhe und zu sich selbst. Mithilfe von Körper- und Atemübungen erreichen die Teilnehmenden die Ausrichtung zur Mitte und innerer Sammlung. Die erlernten Elemente können Sie dann zu Hause selbstständig anwenden und so die Entspannungsreise weiter fortführen. Im Anschluss findet ein gelenktes Gespräch statt, um das Erlebte bewusst zu machen und evtl. auftretende Fragen zu klären. Heike Erbertz Beginn: Di, , 19:15-20:30 Uhr, Entgelt: 36,00, 6 x Achtsamkeitstraining Gelassen sein und der Weg zur inneren Ruhe Achtsamkeit bedeutet Bewusstheit. Wahrnehmen, was in mir und um mich herum geschieht. Im Hier und Jetzt zu sein, ohne zu bewerten. Auch Achtsamkeit kann zu Entspannung führen, uns in Kontakt bringen mit uns selbst und dem Außen, unseren Ressourcen und Wahrnehmungen. In diesem Kurs üben die Teilnehmenden, sich auf den Moment und auf sich selbst einzulassen. Sie lernen die Aufmerksamkeit über die fünf Sinne gezielt einzusetzen und zu schulen. Heike Erbertz Beginn: Di, , 19:15-20:30 Uhr, Entgelt: 36,00, 6 x 3 Die Volkshochschule sucht ständig qualifizierte Lehrkräfte Es muss nicht immer eine Lehrbefähigung oder ein Hochschulabschluss sein. Wir erwarten neben Fachkompetenz vor allem Offenheit und Kommunikationsfähigkeit. Interesse? 04841/ mail@vhs-husum.de, 67

68 Gesundheit 3 Entspannung / Stressbewältigung Entspannt am Arbeitsplatz Wer gestresst ist, für den kommt häufig das Thema Entspannung viel zu kurz. Doch wer ist heutzutage nicht gestresst? Gerade am Arbeitsplatz, wo ein Termin den nächsten jagt, bleibt kaum Zeit, um zur Ruhe zu kommen und wieder Kraft für die nächste große Aufgabe zu sammeln. An diesem Samstagvormittag lernen die Teilnehmenden, wie sie das eigene Stressempfinden reduzieren, mit ihrer Zeit besser umgehen, und sich auch am Arbeitsplatz kurze Entspannungspausen gönnen können. Denn Stress ist nicht grundsätzlich schlecht er hilft uns sogar dabei, leistungsfähiger zu sein. Mit zahlreichen praktischen Übungen und Aufgaben werden die eigenen Zeitdiebe bestimmt, der innere Antreiber kennengelernt und Blitz-Entspannungen für den Alltag eingeübt. Zudem werden die klassischen Methoden des Zeitmanagements vorgestellt, welche die Teilnehmenden in ihren beruflichen Alltag unkompliziert integrieren können. Carola Hellwig Beginn: Sa, , 9:30-13:00 Uhr, Entgelt: 21,00, 1x Beginn: Sa, , 9:30-13:00 Uhr, Entgelt: 21,00, 1x Wege zum Glück Alle streben nach Glück im Leben. Doch was macht den Menschen eigentlich glücklich? Kann man wirklich selbst für mehr Glücksmomente in seinem Leben sorgen und wenn ja, wie ist das möglich? Und was ist Glück überhaupt? Gibt es das ultimative Glück, oder sind es vielmehr die kleinen Glücksmomente des Alltags, die erstrebenswert sind? Und welchen Einfluss hat die Körper- und Geisteshaltung auf das eigene Glück? Die Teilnehmenden erfahren in diesem lebendigen Vortrag, was glückliche Menschen auszeichnet und welchen Einfluss sie selbst auf ihr ganz persönliches Glück haben. Carola Hellwig Beginn: Di, , 18:45-20:15 Uhr, Entgelt: 8,00, 1x 68 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/8359-0, Fax: 04841/

69 Gesundheit Qigong / Tai Chi Qigong mit Monika Lucas Wer Qigong übt, tut etwas für sich: er kultiviert und pflegt sein Leben, so würde es in China heißen. Dass die Pflege des Lebens auch Freude bereitet und interessante Erlebnisse bietet, wissen nur die, die aktiv üben. Qigong ist die aktive Beschäftigung mit dem Qi, unserer Lebensenergie. Qigong fördert die Gesundheit, das Wohlbefinden, Geist und Ausstrahlung. Der Energiehaushalt verbessert sich, und die Selbstheilungskräfte werden gestärkt, wichtige Voraussetzungen für ein angenehmes Leben. Monika Lucas Beginn: Mo, , 18:00-19:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 8 x Beginn: Mo, , 18:00-19:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 8 x Beginn: Mo, , 18:00-19:00 Uhr, Entgelt: 42,00, 7 x Fit mit Tai Chi mit Meng Li Tai ji Quan ist eine alte chinesische Bewegungskunst, die Körper, Geist und Seele stärkt. Die langsamen, fließenden Bewegungen dienen der Lockerung von Muskeln und Gelenken, der Entspannung des Geistes und helfen uns, innerlich zur Ruhe zu kommen wurde vom chinesischen Sportkommitee eine Tai Chi Miniform entwickelt. Die Sequenzen sind von 24 Figuren (24er Peking- Form) auf 8 Folgen reduziert und die Schritte vereinfacht worden. Der offizielle Name lautet Tai Chi Stufe III. So können Interessierte ohne Tai Chi Erfahrung einen Zugang erhalten und eine kurze, aber geschlossene Form in entsprechenden Terminen erlernen. Fit mit Tai Chi am Morgen Anfänger Beginn: Di, , 8:30-10:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 6 x Beginn: Di, , 8:30-10:00 Uhr, Entgelt: 56,00, 7 x Beginn: Di, , 8:30-10:00 Uhr, Entgelt: 96,00, 12 x Beginn: Di, , 8:30-10:00 Uhr, Entgelt: 80,00, 10 x Fit mit Tai Chi am Morgen Fortgeschrittene Beginn: Di, , 10:00-11:30 Uhr, Entgelt: 48,00, 6 x Beginn: Di, , 10:00-11:30 Uhr, Entgelt: 56,00, 7 x Beginn: Di, , 10:00-11:30 Uhr, Entgelt: 96,00, 12 x Beginn: Di, , 10:00-11:30 Uhr, Entgelt: 80,00, 10 x 3 mail@vhs-husum.de, 69

70 Gesundheit 3 Tai Chi Fit mit Tai Chi am Morgen fortgeschrittene Anfänger Beginn: Mi, , 8:30-10:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 6 x Beginn: Mi, , 8:30-10:00 Uhr, Entgelt: 64,00, 8 x Beginn: Mi, , 8:30-10:00 Uhr, Entgelt: 96,00, 12 x Beginn: Mi, , 8:30-10:00 Uhr, Entgelt: 72,00, 9 x Fit mit Tai Chi am Freitag Anfänger Beginn: Fr, , 15:30-17:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 6 x Beginn: Fr, , 15:30-17:00 Uhr, Entgelt: 64,00, 8 x Beginn: Fr, , 15:30-17:00 Uhr, Entgelt: 96,00, 12 x Beginn: Fr, , 15:30-17:00 Uhr, Entgelt: 72,00, 9 x Fit mit Tai Chi am Freitag fortgeschrittene Anfänger Beginn: Fr, , 17:00-18:30 Uhr, Entgelt: 48,00, 6 x Beginn: Fr, , 17:00-18:30 Uhr, Entgelt: 64,00, 8 x Beginn: Fr, , 17:00-18:30 Uhr, Entgelt: 96,00, 12 x Beginn: Fr, , 17:00-18:30 Uhr, Entgelt: 72,00, 9 x Fit mit Tai Chi am Freitag Mittelstufe Beginn: Fr, , 18:30-20:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 6 x Beginn: Fr, , 18:30-20:00 Uhr, Entgelt: 64,00, 8 x Beginn: Fr, , 18:30-20:00 Uhr, Entgelt: 96,00, 12 x Beginn: Fr, , 18:30-20:00 Uhr, Entgelt: 72,00, 9 x 70 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/8359-0, Fax: 04841/

71 Gesundheit Körpererfahrung Feldenkrais kennen, verstehen und lieben lernen! Die Feldenkrais Methode ist nahezu für jeden geeignet. Durch die individuelle Lebensgeschichte schleichen sich oft einseitige Belastungen bzw. Überlastungen ein und in ihrer Folge können Verspannungen und Schmerzen auftreten. Die angeleiteten Bewegungslektionen bieten eine Möglichkeit, wieder zu mehr körperlicher und geistiger Beweglichkeit zu kommen und die Achtsamkeit für Bewegungen zu üben. Die Kursreihe spricht alle die an, die schon immer Feldenkrais kennen lernen wollten, einfach mal was Neues ausprobieren wollen oder schon begeisterte Feldenkraisler sind. Maxie Hambrock Beginn: Mi, , 15:35-16:50 Uhr, Entgelt: 45,00, 6 x Beginn: Mi, , 15:35-16:50 Uhr, Entgelt: 45,00, 6 x Beginn: Mi, , 15:35-16:50 Uhr, Entgelt: 45,00, 6 x Beginn: Mi, , 15:35-16:50 Uhr, Entgelt: 45,00, 6 x Beweglicher Rücken, entspannte Schultern, gelöster Nacken mit Eutonie Viele Menschen leiden unter einem verspannten Schultergürtel. Mithilfe von kleinen, wirkungsvollen Bewegungen und Wahrnehmungsübungen aus der Eutonie können sich Schultern wohltuend lösen und man kann ausgeglichen durch den Tag gehen. Martin Seeger Beginn: Do, , 10:00-11:30 Uhr, Entgelt: 6,00, 1x Beginn: Do, , 10:00-11:30 Uhr, Entgelt: 6,00, 1x Beginn: Do, , 10:00-11:30 Uhr, Entgelt: 6,00, 1x Shiatsu für einen entspannten Rücken Shiatsu ist eine japanische Energiemassage am bekleideten Körper, die auf einer Matte auf dem Boden gegeben wird. Durch die besondere Art der Berührung, sanften Druck, Dehnungen und Kreisungen, bringt sie die Körperenergien ins Fließen. Shiatsu lässt uns tiefe Entspannung und Wohlgefühl erfahren. Für die Gebenden ist es eine Bewegungsmeditation, für die Empfangenden ein innerer Tanz mit dem Fluss der Energien. Dieser Workshop bezieht sich auf das Erlernen verschiedener Behandlungsmöglichkeiten für den Rücken und Schulter-Nackenbereich im Knien und Sitzen auf dem Boden. Anette Maria Ried Beginn: So, , 10:00-17:00 Uhr, Entgelt: 35,00, 1x Beginn: Sa, , 10:00-17:00 Uhr, Entgelt: 35,00, 1x mail@vhs-husum.de,

72 Gesundheit 3 Tanz Heilende Kräfte im Tanz Balsam für Körper und Seele Sich spielerisch auf Entdeckungsreise in den Körper begeben. Mit Frauen gemeinsam in Bewegung kommen, frei von Leistungsanspruch und Bewertung. Durch Achtsamkeit, Tanz, Bewegung und Körperwahrnehmung liebevoll den Kontakt mit dem eigenen Körper vertiefen und sich mit dem Fluss der Lebensenergie verbinden. Angelika Strahl Beginn: Di, , 17:00-18:30 Uhr, Entgelt: 52,50, 7 x Beginn: Di, , 17:00-18:30 Uhr, Entgelt: 75,00, 10 x Tanz in den Frühling Nach dem Winter entfaltet sich die Natur. Es beginnt zu grünen und zu blühen. Mit der Helligkeit und Wärme strömt Energie, erwacht neues Leben. Mit Achtsamkeit, Bewegungsmeditation und freiem Tanz entfalten wir uns in den Frühling. Angelika Strahl Beginn: Sa, , 14:00-17:00 Uhr, Entgelt: 21,00, 1x Tanzen im Fluss des Lebens Vom kleinen Zeh bis zum Kopf gibt es in uns ein Netz, das alles miteinander verbindet: die Faszien, das Bindegewebe. Durch Achtsamkeit, Tanz und Bewegungsmeditation spüren wir unseren Körper spielerisch und bewegen uns im Fluss des Lebens. Angelika Strahl Beginn: Sa, , 14:00-17:00 Uhr, Entgelt: 21,00, 1x Herz-Töne Über den Stimmklang Zugang zur inneren Welt bekommen, klingend und/oder lauschend darin reisen. Mit Methoden aus der Gestaltpädagogik sich selbst erleben. Kreative Entfaltung ohne Leistungsdruck. In einem wertschätzenden Rahmen bekommen die Teilnehmer die Gelegenheit, die innerlich stärkende Erfahrung von Körper, Geist und Seele als Einheit zu machen. Von Herzen tönen - sich im Einklang fühlen und entspannt sein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dieses Kursangebot keinem therapeutischen Anspruch gerecht wird, keine Therapie ersetzt und sich damit auch klar von dieser abgrenzt. Oda Keiper Beginn: Di, , 19:00-21:00 Uhr, Entgelt: 40,00, 4 x 72 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/8359-0, Fax: 04841/

73 Gesundheit Hatha Yoga Hatha Yoga ganzheitlich erfahren Yoga zur besseren Verbindung von Körper, Geist und Seele durch leichte Körperübungen (Asanas) und entsprechende Atem- und Meditationsübungen. Mit sanften Elementen und der Chakrenlehre des Yoga wird das gesamte Wohlbefinden gesteigert, größere Gelassenheit und Achtsamkeit entwickelt. Das Ergebnis ist eine Steigerung des Selbstvertrauens, der Zufriedenheit und der emotionalen Ausgeglichenheit. Gudrun Kromrey Beginn: Mo, , 10:45-12:15 Uhr, Entgelt: 70,00, 10 x Beginn: Mo, , 10:45-12:15 Uhr, Entgelt: 56,00, 8 x Beginn: Mo, , 10:45-12:15 Uhr, Entgelt: 56,00, 8 x Yoga für Neu- und Späteinsteiger Die Teilnehmenden erfahren die Wirkungen der Körper-, Atem- und Meditationsübungen aus dem klassischen Hatha Yoga. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen: Yoga kann zur Senkung des Bluthochdrucks und des Blutzuckerspiegels beitragen, zu größerer Beweglichkeit, Steigerung der Muskelkraft, Linderung von Rückenschmerzen, Zunahme der Konzentrations- und Merkfähigkeit sowie zur Verbesserung der Stresstoleranz führen. Raika Lorenzen Beginn: Mo, , 17:45-19:00 Uhr, Entgelt: 60,00, 8 x Beginn: Mo, , 17:45-19:00 Uhr, Entgelt: 60,00, 8 x Beginn: Mo, , 17:45-19:00 Uhr, Entgelt: 60,00, 8 x Sanftes Yoga für Senioren Sanfte Bewegungsabläufe, Dehnungen, Kräftigungsübungen, die dem Körper dazu dienen, nicht "einzurosten" und beweglich zu bleiben. Atemübungen, die unterstützend eingesetzt werden, sowie Tiefenentspannung, um den Alltag loszulassen, sind Teil der Yogaeinheit. Auf den eigenen Körper hören, heute vielleicht ein bisschen mehr machen, nächste Woche ein bisschen mehr, Alternativen annehmen und das persönliche Tempo finden. Dieser Kurs findet am Boden statt. Anke Kraatz Beginn: Di, , 10:00-11:30 Uhr, Entgelt: 63,00, 9 x Beginn: Di, , 10:00-11:30 Uhr, Entgelt: 56,00, 8 x 3 mail@vhs-husum.de, 73

74 Gesundheit 3 Hatha Yoga Yoga für Menschen mit körperlichen Einschränkungen In diesem Kurs werden Menschen mit den verschiedensten Handicaps angesprochen, die vielleicht nie auf den Gedanken gekommen wären, Yoga zu praktizieren. Durch eine eingeschränkte Beweglichkeit gelangt man schnell in eine Schonhaltung, die dazu führt, dass Muskeln abgebaut werden und Haltungsschäden entstehen. Mit entsprechenden moderaten Übungen kann man u.a. diesem Abbauprozess entgegenwirken. Ute Breuer Beginn: Mi, , 10:10-11:40 Uhr, Entgelt: 82,50, 11 x Beginn: Mi, , 10:10-11:40 Uhr, Entgelt: 52,50, 7 x Beginn: Mi, , 10:10-11:40 Uhr, Entgelt: 60,00, 8 x Beginn: Mi, , 10:10-11:40 Uhr, Entgelt: 52,50, 7 x Beginn: Mi, , 10:10-11:40 Uhr, Entgelt: 45,00, 6 x Yoga am Mittag Beim Hatha Yoga kann man üben, sich auf sich selbst zu konzentrieren und einfach zu sein, sich selbst bewusst zu sein. Achtsamkeit und Konzentration in den verschiedenen Asanas in Verbindung mit bewusster Atmung und Entspannungspausen führen zu mehr Energie, besserer Beweglichkeit und innerer Ruhe. Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene geeignet. Ute Breuer Beginn: Mi, , 11:45-13:15 Uhr, Entgelt: 82,50, 11 x Beginn: Mi, , 11:45-13:15 Uhr, Entgelt: 52,50, 7 x Beginn: Mi, , 11:45-13:15 Uhr, Entgelt: 60,00, 8 x Beginn: Mi, , 11:45-13:15 Uhr, Entgelt: 52,50, 7 x Beginn: Mi, , 11:45-13:15 Uhr, Entgelt: 45,00, 6 x Hatha Yoga aus der Ruhe in die Kraft Durch die hohen Anforderungen im Alltag kommen Menschen oft an ihre Grenzen. Sie geraten durch diesen Stress unter Druck, so dass der Körper darauf mit Verspannungen und Schmerzen reagiert. Es ist daher wichtig, als Ausgleich zum anstrengenden Arbeitstag gut für sich zu sorgen und die am Tag entstandene Müdigkeit und Verspannung auszugleichen. Yoga- und Entspannungsübungen können dabei helfen. Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet. Ute Breuer Beginn: Mi, , 14:00-15:30 Uhr, Entgelt: 82,50, 11 x Beginn: Mi, , 14:00-15:30 Uhr, Entgelt: 52,50, 7 x Beginn: Mi, , 14:00-15:30 Uhr, Entgelt: 60,00, 8 x Beginn: Mi, , 14:00-15:30 Uhr, Entgelt: 52,50, 7 x 74 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/8359-0, Fax: 04841/

75 Gesundheit Hatha Yoga Yoga auf und mit dem Stuhl Yoga ist in jedem Alter möglich. Beim Yoga werden Körper und Geist auf sanfte Weise gestärkt und das Körpergefühl sowie die Konzentration gefördert. Nebenbei fördern die Körperübungen die Durchblutung und aktivieren den Stoffwechsel. Atem- und Entspannungsübungen runden jeweils die Kurseinheit ab. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die nicht mehr auf dem Boden sitzen oder länger stehen können. Die Übungen sind so angepasst, dass sie auf und mit dem Stuhl ausgeführt werden können. Ute Breuer Beginn: Mi, , 15:45-16:45 Uhr, Entgelt: 66,00, 11 x Beginn: Mi, , 15:45-16:45 Uhr, Entgelt: 42,00, 7 x Beginn: Mi, , 15:45-16:45 Uhr, Entgelt: 48,00, 8 x Beginn: Mi, , 15:45-16:45 Uhr, Entgelt: 42,00, 7 x Hatha Yoga am Abend Der Wechsel zwischen aktiver Muskelanspannung, Dehnung und Entspannung steht hier neben Atem- und Entspannungsübungen im Mittelpunkt dieser Yogaeinheit auf Basis des klassischen Hatha Yoga. Achtsame und länger gehaltene Yogastellungen (Asanas) wechseln sich ab mit eher dynamischen Abfolgen wie dem Sonnen- und Mondgruß. Erkenntnisse aus der modernen Spiraldynamik und dem Faszientraining ergänzen das Programm. Eine Tiefenentspannung beendet die Yogastunde. Gudrun Kromrey Beginn: Mi, , 18:30-19:45 Uhr, Entgelt: 70,00, 10 x Beginn: Mi, , 18:30-19:45 Uhr, Entgelt: 70,00, 10 x Beginn: Mi, , 18:30-19:45 Uhr, Entgelt: 56,00, 8 x Hatha Yoga am Morgen Die Teilnehmenden werden durch Yoga am Morgen wach, gut gelaunt und können fit in den Tag starten. Die einfache Übungsreihe stärkt die körperliche Beweglichkeit und die geistige Flexibilität. Atem- und Entspannungsübungen führen zu größerer Stresstoleranz und Gelassenheit. Der Sonnengruß bringt den Kreislauf und die Muskulatur in Schwung, erhöht das Selbstvertrauen und die Konzentrationsfähigkeit. Gudrun Kromrey Beginn: Do, , 7:30-8:30 Uhr, Entgelt: 50,00, 10 x Beginn: Do, , 7:30-8:30 Uhr, Entgelt: 50,00, 10 x Beginn: Do, , 7:30-8:30 Uhr, Entgelt: 40,00, 8 x mail@vhs-husum.de,

76 Gesundheit 3 Hatha Yoga Hatha Yoga Traditioneller indischer Yoga für Körper, Seele und Geist, der zu mehr Beweglichkeit verhilft, die Muskeln kräftigt und neue Energie aufbaut. Zudem kann Yoga helfen, sich von den Alltagssorgen zu lösen und zu entspannen. Ein gutes Mittel zur Erhaltung und Kräftigung der Gesundheit. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/ innen mit normaler Beweglichkeit und besteht aus einer Aufwärmphase, Atemübungen, zwölf Yogastellungen, die die gesamte Skelettmuskulatur trainieren. Zudem werden die Sehnen und Bänder gedehnt sowie der gesamte Organismus elastischer und widerstandsfähiger gemacht. Nach diesem anstrengenderen Teil der Kurseinheit folgen zur Regeneration eine Tiefenentspannung und eine Meditation. Ingola Pantke Beginn: Do, , 18:00-19:30 Uhr, Entgelt: 75,00, 10 x Beginn: Do, , 18:00-19:30 Uhr, Entgelt: 75,00, 10 x Beginn: Do, , 18:00-19:30 Uhr, Entgelt: 75,00, 10 x Hatha Yoga In diesem Yoga Kurs werden verschiedene Yogahaltungen (Asanas) sowie Abläufe erlernt und vertieft, die für den körperlichen und inneren Ausgleich zum Alltag hilfreich und wertvoll sind. Die eigenen Möglichkeiten erkennen und ausbauen, Kraft, Beweglichkeit, Balance im Einklang mit Aufmerksamkeit und Körpergefühl entwickeln. Mit welcher (Körper-)Haltung gehe ich durchs Leben? Kann ich aus der Tiefe heraus etwas verändern und wenn ja, was? Variationen, Hilfestellungen und Korrekturen unterstützen diesen Prozess und vertiefen das Verständnis für einen achtsamen Umgang mit sich selbst und anderen. Abgerundet wird jede Stunde durch eine ausführliche Entspannungsphase. Annett von Känel Beginn: Do, , 19:45-21:15 Uhr, Entgelt: 75,00, 10 x Beginn: Do, , 19:45-21:15 Uhr, Entgelt: 75,00, 10 x Beginn: Do, , 19:45-21:15 Uhr, Entgelt: 75,00, 10 x 76 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/8359-0, Fax: 04841/

77 Gesundheit Weitere Yogaformen Power Yoga Power Yoga ist die dynamischste aller Yogaarten! Kräftigung und Stärkung der Muskulatur sowie des Herz-Kreislauf-Systems stehen im Vordergrund. Verbunden mit Atem gleiten wir von einer Asana (Yogahaltung) in die nächste, halten diese kurz, um danach weiterzufließen. Am Ende jeder Stunde folgt eine Endentspannung mit anschließender Meditation und/oder Atemübung. Dieser Power Yoga Kurs ist geeignet für sportliche Anfänger, für Neugierige, die sich gerne mal etwas auspowern. Anke Kraatz Beginn: Mo, , 19:15-20:45 Uhr, Entgelt: 67,50, 9 x Beginn: Mo, , 19:15-20:45 Uhr, Entgelt: 60,00, 8 x Yin Yoga Yin Yoga ist eine ruhige, sanfte Yogaart, die durch langes Halten der einzelnen Asanas die Faszien (tiefer gelegenen Bindegewebsschichten) anspricht, die Selbstheilungskräfte des Körpers beschleunigt und beruhigend auf das Nervensystem wirkt. Yin Yoga lässt das Chi im Körper wieder fließen und löst Blockaden auf. Eine wunderbare Yoga-Praxis um loszulassen, zu relaxen und den Körper wieder in Einklang zu bringen. Anke Kraatz Beginn: Mi, , 16:45-18:15 Uhr, Entgelt: 60,00, 8 x Beginn: Mi, , 16:45-18:15 Uhr, Entgelt: 60,00, 8 x Vinyasa meets Yin Yoga Yoga bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, die Gesundheit und das Lebensgefühl zu verbessern. Yoga hilft uns, Hektik, Stress und Reizüberflutung im Alltag auszugleichen. Vinyasa Power Yoga, ein dynamischer Yoga Stil, in dem Bewegung und Atmung koordiniert und Asanas im Flow verbunden werden, der sich so positiv auf unsere Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Wohlbefinden auswirkt. Mental Yin Yoga, ein ruhiger Yoga Stil, in dem im Sitzen und Liegen Asanas lange gehalten werden und, der sich so beruhigend auf unsere Faszien und unser Nervensystem auswirkt. Petra Katryniak Beginn: Do, , 18:45-20:00 Uhr, Entgelt: 58,50, 9 x Beginn: Do, , 18:45-20:00 Uhr, Entgelt: 78,00, 12 x Beginn: Do, , 18:45-20:00 Uhr, Entgelt: 52,00, 8 x mail@vhs-husum.de,

78 Gesundheit 3 Weitere Yogaformen / Yoga Einzelveranstaltungen Kundalini Yoga Kundalini Yoga ist ein dynamischer Yogastil, dessen Bewegungsformen in Verbindung mit dem eigenen Atem praktiziert werden. Eine Übungsreihe besteht aus intensiven Körperübungen, Atemübungen sowie Entspannung und Meditation, z.b. mit Mantren. Sina Söth Beginn: Do, , 17:00-18:30 Uhr, Entgelt: 75,00, 10 x Raus aus dem Alltag, neue Kraft und Energie tanken mit Yoga Dieser Workshop beinhaltet zwei Stunden Yogapraxis mit Atemübungen (Pranayama), Mantra-Gesang, intensivem Üben von Asanas und Meditation. Willkommen sind aktive Einsteiger und Fortgeschrittene, die mit Yoga einen Weg für sich entdecken möchten, etwas für ihr Wohlbefinden zu tun. Maria Schmeil Beginn: Sa, , 10:00-12:00 Uhr, Entgelt: 12,00, 1x Yoga in Theorie und Praxis Die sechs traditionellen Arten des Yoga werden mit ihrem literarischen und philosophischen Hintergrund vorgestellt, und im Anschluss findet eine praktische Yogastunde gemäß den Methoden des Hatha Yoga statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ingola Pantke Beginn: Fr, , 17:00-20:00 Uhr, Entgelt: 22,00, 1x Foto: fitzkes, VHS Husum e.v., Tel.: 04841/8359-0, Fax: 04841/

79 Gesundheit Yoga Einzelveranstaltungen Innere Kraft und Balance mit Hatha Yoga Wie kann ich Yoga auf eine Weise praktizieren, die Veränderungen auf tieferer Ebene ermöglicht, mich da abholt, wo ich stehe und weiterführt? Eine Yoga-Praxis, die einen Weg aufzeigt, der mich inspiriert und erfüllt? Ein Schlüssel dafür ist die innere Aufmerksamkeit. Sie ermöglicht die besondere, feinfühlige Art, sich mit den Yoga-Körperhaltungen selbst zu erfahren und dabei zunehmend ein eigenes Gespür zu entwickeln für die Intensität, Ausrichtung und Balance, die im Jetzt und Hier angemessen sind. Im Übergang der Jahreszeiten geht es auch um innere Sammlung, Rückbesinnung auf innewohnende Kräfte und mentale Ausgeglichenheit. Der Workshop eignet sich für alle Yoga-Interessierten, die ausgewogen und intensiv üben möchten, um etwas für ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit zu tun. Das Programm umfasst Yogahaltungen, Meditation, Atem- und Entspannungsübungen. Annett von Känel Beginn: Sa, , 14:00-17:30 Uhr, Entgelt: 26,00, 1x Laufen trifft Yoga Auf den ersten Blick haben sie nicht viel gemeinsam. Auf den Zweiten ergänzen sie sich ideal. Läufer kennen die Belastungen, die während oder nach dem Laufen als Folge von regelmäßigem Training in Rücken, Beinen, Hüften etc. auftreten können. Große Muskelgruppen neigen durch das Laufen dazu zu verkürzen. Hier kann Yoga eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Yoga stabilisiert und dehnt den Körper, verbessert die Beweglichkeit und die Haltung. Das Körperbewusstsein und die Koordinationsfähigkeit können verbessert und Verspannungen gelöst werden. Zudem wird der Laufstil durch das Üben auf der Yogamatte positiv beeinflusst. An diesem Kurstag beginnen wir mit einer 60-minütigen Laufeinheit und -schule. Anschließend folgt eine 60-minütige Yogastunde mit ausgleichenden Übungen für Läuferinnen und Läufer. Geeignet für Läuferinnen und Läufer mit oder ohne Yogaerfahrung, die 30 Minuten am Stück laufen können. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz der VHS Husum. Annika Brodersen, Annett von Känel, Ute Carstensen Beginn: Sa, , 10:00-12:00 Uhr, Entgelt: 10,00, 1x Beginn: So, , 9:30-11:30 Uhr, Entgelt: 10,00, 1x Beginn: Sa, , 16:00-18:00 Uhr, Entgelt: 10,00, 1x

80 Gesundheit 3 Yoga Einzelveranstaltungen Vitalität und Leichtigkeit mit Hatha Yoga Der Übergang ins Licht und in die aufgehenden Kräfte des Frühlings laden ein, sich wieder mehr nach außen zu wenden, freier und beweglicher zu werden. Diese Leichtigkeit kann sich am besten entfalten in Verbindung mit einer bewussten Orientierung, mit einer stabilen inneren Basis. Dieser Workshop stellt in einem ausgewogenen Ablauf von Yoga- Übungen die Verbindung von Festigkeit, Klarheit und Intensität mit einer allmählichen Öffnung und Entwicklung von Spielräumen für Beweglichkeit her. Er eignet sich für alle Yoga-Interessierten, die ausgewogen und intensiv üben möchten, um etwas für ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit zu tun. Das Programm umfasst Yogahaltungen, Meditation, Atem- und Entspannungsübungen. Annett von Känel Beginn: Sa, , 14:00-17:30 Uhr, Entgelt: 26,00, 1x Yoga für Männer "Männer sind auch Menschen." (Herbert Grönemeyer) An diesem Nachmittag sind interessierte Männer dazu eingeladen, Yoga als einen Weg kennen zu lernen, seine Identität als Mensch und Mann zu finden. Körper-, Entspannungs- und Meditationsübungen erschließen die eigene Mitte, aus der der Alltag souverän gestaltet werden kann. Achtsame Selbstzuwendung führt zu einer wohlwollenden und wertschätzenden Haltung gegenüber sich selbst und den Mitmenschen, einem ökonomischen Umgang mit der Lebensenergie und eröffnet Zugänge zu Ressourcen und Erholung. Vorkenntnisse und Sportlichkeit sind nicht erforderlich und: Man(n) ist unter sich. Bernhard Sticker Beginn: Sa, , 13:00-17:00 Uhr, Entgelt: 32,00, 1x 80 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/8359-0, Fax: 04841/

81 Gesundheit Boxen / Selbstverteidigung Boxen aktiv gegen Stress Boxen ist ein ganzkörperorientiertes Training, bei dem es hier neben der Verbesserung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten mithilfe von Elementen aus dem Boxsport gezielt um Wahrnehmung, den Abbau von innerer Anspannung und das Erleben von Entspannung geht. Im Boxen werden die eigenen Fähigkeiten und Ressourcen genutzt und mobilisiert. Das Angebot setzt sich u.a. zusammen aus Einzel- und Partnerübungen und Übungen an Schlagpolstern. Annika Brodersen Beginn: Mi, , 19:15-20:30 Uhr, Entgelt: 54,00, 9 x Beginn: Mi, , 18:00-19:00 Uhr, Entgelt: 49,50, 9 x Beginn: Mi, , 19:15-20:30 Uhr, Entgelt: 42,00, 7 x Beginn: Fr, , 17:30-18:30 Uhr, Entgelt: 10,00, 2 x Beginn: Mi, , 19:15-20:15 Uhr, Entgelt: 10,00, 2 x Selbstbehauptung und -verteidigung für Frauen Frauen werden in der heutigen Gesellschaft immer noch zum Opfer gemacht. Sie wissen dabei meist nicht um Ihre Möglichkeiten der Selbstverteidigung. Dieser Kurs, der von dem erfahrenen Polizeibeamten Frank Schindler und Verhaltenstrainer Christian Will geleitet wird, richtet sich an alle Frauen, die die Grundlagen von Selbstbehauptung und -verteidigung erlernen oder auffrischen möchten. In diesem Kurs geht es unter anderem um das Erkennen von Gefahren, eigene Stärken und Grenzen wahrzunehmen sowie die Kommunikation und Körpersprache zu schulen. Das Ziel ist, ein selbstbewusstes Auftreten zu stärken und den eigenen Fähigkeiten zu vertrauen. Effektive und intuitive Selbstverteidigungs- und Befreiungstechniken gegen unterschiedliche Arten von Angriffen werden erlernt und in gestellten Situationen angewandt. Mitzubringen sind lockere Sportbekleidung und Turnschuhe. Ort: Turnhalle der Bürgerschule, Asmussenstr. 1, Husum Christian Will, Frank Schindler Beginn: Sa, , 10:00-16:15 Uhr, Entgelt: 40,00, 1x Beginn: Sa, , 10:00-16:15 Uhr, Entgelt: 40,00, 1x 3 Es gibt keine schriftliche Anmeldebestätigung. Sie werden von der VHS benachrichtigt, wenn der Kurs ausfällt, überbelegt ist oder ein Termin sich geändert hat. mail@vhs-husum.de, 81

82 Gesundheit 3 Sonstiges Resilienz die innere Balance stärken Gut leben in nicht leichten Zeiten. Es gibt Menschen, die nichts aus der Bahn zu werfen scheint. Unabhängig davon, welche Schicksalsschläge das Leben für sie bereithält sie verzweifeln nicht, sondern wachsen sogar daran. Was ist es, was Menschen dazu befähigt, Krisen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen? In der Psychologie nennt man diese Fähigkeit Resilienz. Resilienz bedeutet Widerstandsfähigkeit: Es ist die Fähigkeit, Lebenskrisen mit allen zur Verfügung stehenden Ressourcen zu bewältigen und sie als Anlass für die eigene Weiterentwicklung zu nutzen. Dabei handelt es sich um keine angeborene Eigenschaft. In diesem Vortrag erhalten die Teilnehmenden Informationen zum Thema und wie man diese bei sich selbst entwickeln und verbessern kann. Heike Erbertz Beginn: Di, , 18:00-19:30 Uhr, Entgelt: 8,00, 1x Atem und Bewegung Zur Ruhe kommen beweglich bleiben neuen Atem schöpfen Unseren Atem nehmen wir oft nur bewusst wahr, wenn er uns plötzlich "wegbleibt". Dabei könnten wir unserem Atem im Alltag viel mehr Aufmerksamkeit schenken und so zu einem guten Körpergefühl gelangen. Mit dem Konzept des erfahrbaren Atems nach Prof. Ilse Middendorf werden das Zwerchfell gelockert, die Wirbelsäule aufgerichtet und Verspannungen in Nacken und Schultern können sich lösen. Im Zentrum der Arbeit des "erfahrbaren Atems" steht das Zulassen des eigenen Atems, ohne ihn willentlich zu beeinflussen. Sonja Schulz Beginn: Sa, , 15:00-18:00 Uhr, Entgelt: 21,00, 1x Beginn: Sa, , 15:00-18:00 Uhr, Entgelt: 21,00, 1x Partnermassage Gesicht und Schultergürtel Die Arbeitswoche war fordernd und anstrengend. Eine Massage wirkt wohltuend und löst Verspannungen. Mit der richtigen Technik und ein wenig Übung ist es möglich, einem Menschen etwas Gutes zu tun. Die Kursteilnehmer lernen einzelne Griffe der Gesichts- und Schultergürtelmassage kennen und erfahren die Massage am bekleideten Körper an sich selbst. Bitte nur paarweise anmelden. Heike Peske Beginn: Sa, , 13:00-15:00 Uhr, Entgelt: 12,00, 1x 82 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/8359-0, Fax: 04841/

83 Gesundheit Gesundheit Aktive Mittagspause Bereits wenige Stunden Sport in der Woche steigern das Wohlbefinden, erhöhen die Leistungsfähigkeit und stärken damit den Körper und Geist für den Arbeitsalltag. Eine gezielte betriebliche Gesundheitsförderung und sportliche Betätigung sind die Grundlage für zufriedene und motivierte Mitarbeiter. Geräte wie der TRX Schlingentrainer, Ringe, Hanteln und Fitnessbänder bieten Abwechslung. Mit dem Bellicon Trampolin werden beim Bouncing nicht nur Ausdauer und Muskulatur trainiert, sondern auch das Lymphsystem angeregt. Dieses ist das Herzstück der Immunabwehr. In der Zeit von 12:00-13:30 Uhr kann montags für 2,50 in der VHS Halle trainiert werden. Ohne vorherige Anmeldung. 3 Fitness am Samstagmorgen Samstagfrüh bieten unsere Dozentinnen und Dozenten neue Trends und ihre Lieblingsfitnesskurse an. Die Themen werden vorher über unsere Homepage, Facebook und per Aushang angekündigt. Ohne vorherige Anmeldung. Entgelt von 5,00 bitte direkt bei der Trainerin bezahlen. Dozententeam Beginn: Sa, , 10:00 Uhr, 9 x Beginn: Sa, , 10:00 Uhr, 13 x mail@vhs-husum.de, 83

84 Gesundheit 3 Gesundheit / Fitness Power Functional Fit Von November bis März immer am ersten Freitag des Monats zum Start ins Wochenende nicht gemeinsam ausgehen, sondern gemeinsam auspowern! Die Teilnehmer/innen erwartet ein hochintensives, abwechslungsreiches Ganzkörpertraining. Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination werden optimal trainiert. Hier gilt: An die eigene Grenze gehen und den Körper herausfordern. Es werden unterschiedliche Trainingsformen wie Animal und Natural Movement, Functional Fitness, TRX Training, Calisthenics, deepwork, Cross-Zirkeltraining, Boxen, HIIT u.v.m. kombiniert. Diese Kurstage finden ohne vorherige Anmeldung statt. Die Gebühr von 5,00 wird direkt vor Ort entrichtet. Annika Brodersen/Lydia Schillerwein Beginn: Fr, , 17:30-18:45 Uhr, 5 x Ich beweg mich fit im Alltag für Senioren Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen. Die einfachen Übun gen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondition. Nebenbei sorgen sanfte Entspannungstechniken für mehr Balance und ein neues Körpergefühl im Alltag. Werden Sie gemeinsam mit anderen aktiv! Dieser Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung. Gut für alle, die ihre Gesundheit stärken und fit werden möchten. Ideal auch für Einsteiger. Dagmar Knudsen Beginn: Mo, , 9:30-10:30 Uhr, Entgelt: 52,00, 13 x Beginn: Mo, , 9:30-10:30 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Mo, , 9:30-10:30 Uhr, Entgelt: 28,00, 7 x Bodystyling Abwechslungsreiches Ganzkörpertraining (Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit) mit und ohne Zusatzgeräte. Funktionelles Training, d.h. durch das Zusammenspiel verschiedener Muskelgruppen Bewegungen ökonomischer machen und mehr Kraft entwickeln. Wer Lust darauf hat, auch mal was Neues auszuprobieren, ist hier goldrichtig! Monika Braczek Beginn: Mo, , 18:00-19:00 Uhr, Entgelt: 56,00, 14 x Beginn: Mo, , 18:00-19:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Mo, , 18:00-19:00 Uhr, Entgelt: 28,00, 7 x 84 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax: 04841/835958

85 Gesundheit Fitness Lauf dich fit Wer Lust zum Laufen verspürt und nicht allein seine Runden dre hen möchte oder beispielsweise an einem 10km Volkslauf teilnehmen möchte, der findet bei unserem Lauftreff das Richtige: ein zielgerichtetes Aufwärmen, Lauf ABC, ein dosiertes, schrittweise aufbauendes Lauftraining mit funktionellen Kräftigungs- und Dehnungsübungen zwischendurch. Eine sportwissenschaftliche individuelle Anleitung hinsichtlich Lauftechnik und bei Bedarf Pulskontrolle sind inbegriffen. Der Lauftreff ist für leicht Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger/innen jeden Alters gleichermaßen geeignet. Voraussetzung: 30 Minuten am Stück laufen können.treffpunkt: Parkplatz Schobüller Wald (vor der Schule) Annika Brodersen Beginn: Mo, , 18:15-19:30 Uhr, Entgelt: 44,00, 11 x Beginn: Mo, , 18:15-19:30 Uhr, Entgelt: 44,00, 11 x Beginn: Mo, , 18:15-19:30 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x deepwork deepwork ist athletisch, einfach, anstrengend, einzigartig und doch ganz anders als alle bekannten Programme ein Workout aus fünf Elementen und voller Energie! Dabei unterliegt deep- WORK dem Gesetz von Yin und Yang und vereint die geistigen und körperlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings. Lydia Schillerwein Beginn: Mo, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 20,00, 4 x Beginn: Mo, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 20,00, 4 x Beginn: Mo, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 20,00, 4 x 3 Zirkeltraining Es werden Ausdauer, Beweglichkeit, Stabilisation und Kraft an verschiedenen Geräten (wie z. B. Bellicon Trampolin oder TRX Schlin gentrainer) trainiert. Jeder so wie er kann. Lydia Schillerwein Beginn: Mo, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 12,00, 3 x Es gibt keine schriftliche Anmeldebestätigung. Sie werden nur dann von der VHS benachrichtigt, wenn der Kurs ausfällt, überbelegt ist oder sich der Termin geändert hat. mail@vhs-husum.de, 85

86 Gesundheit 3 Fitness Well-Fit 1 Mit leichtem Herz-Kreislauftraining und viel Spaß an der Bewegung wird begonnen, es folgen spezielle Übungen zur Mobilisation, Kräftigung, Koordination und Körperwahrnehmung, diese verbessern Haltung und Beweglichkeit. Mit Dehnungsübungen und Tiefenentspannung kann die Stunde ausklingen. Dieser Kurs ermöglicht Teilnehmende mit unterschiedlichem Leistungs- und Gesundheitszustand zu trainieren. Monika Braczek Beginn: Di, , 8:30-9:45 Uhr, Entgelt: 70,00, 14 x Beginn: Di, , 8:30-9:45 Uhr, Entgelt: 60,00, 12 x Beginn: Di, , 8:30-9:45 Uhr, Entgelt: 45,00, 9 x Well-Fit 2 Egal ob Beckenboden-Beschwerden, leichte Osteoporose oder Knie-, Hüft- und Wirbelsäulenprobleme, durch ausgewogenes Training wird die komplette Muskulatur gestärkt. Übungen zur Mobilisation, Kräftigung, Koordination und Körperwahrnehmung verbessern die Haltung und Beweglichkeit. Mit Dehnungsübungen und Tiefenentspannung endet die Kursstunde. Auch für Einsteiger geeignet! Monika Braczek Beginn: Di, , 9:45-11:00 Uhr, Entgelt: 70,00, 14 x Beginn: Di, , 9:45-11:00 Uhr, Entgelt: 60,00, 12 x Beginn: Di, , 9:45-11:00 Uhr, Entgelt: 45,00, 9 x Fitmacher für Jedermann Das Training beinhaltet Ausdauer, Koordination und Kraft. Auch Neueinsteiger und Anfänger fühlen sich hier wohl. Es werden verschiedene Geräte zum Einsatz kommen wie z.b. Brasils, Elastikbänder u.v.m. Dagmar Knudsen Beginn: Di, , 16:00-17:00 Uhr, Entgelt: 52,00, 13 x Beginn: Di, , 16:00-17:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Di, , 16:00-17:00 Uhr, Entgelt: 36,00, 9 x Fitness 50 + Bei diesem gezielten Ganzkörpertraining mit Musik werden Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit gleichzeitig trainiert. Außerdem kommen verschiedene Hilfsmittel wie Hanteln und Therabänder 86 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax: 04841/835958

87 Gesundheit Fitness zum Einsatz. Absolut nie langweilig und immer effektiv. Dieses gelenkschonende Training ist auch für Übergewichtige geeignet. Dagmar Knudsen Beginn: Di, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 52,00, 13 x Beginn: Di, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Di, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 36,00, 9 x Fitness-Mix für Männer und Frauen Dieser Kurs beinhaltet ein komplettes Körpertraining für Muskeln, Bänder und Gelenke auf schonende Weise. Gemacht wird Herz-Kreislauf-Training bestehend aus Aerobic, Jogging oder Walking, ein Muskeltraining für Problembereiche, Stretching und Entspannung. Eingesetzt werden Steps, Hanteln, Therabänder, Rücken-Fit-Bälle usw. Dagmar Knudsen Beginn: Di, , 18:00-19:00 Uhr, Entgelt: 52,00, 13 x Beginn: Di, , 18:00-19:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Di, , 18:00-19:00 Uhr, Entgelt: 36,00, 9 x 3 Einfach besser laufen für Anfänger Dranbleiben und die ersten 30 Minuten am Stück laufen. In diesem Kurs werden die Teilnehmenden Schritt für Schritt mehr Ausdauer aufbauen und Freude am Laufen in der Gruppe entdecken. Anfangs wechseln Walking- und Laufintervalle ab, bis die Teilnehmer am Ende ein längeres Stück laufen können. Geeignete Koordinations-, Kräftigungs- und Dehnübungen runden das Trainingsprogramm ab. Für Anfänger und Wiedereinsteiger jeden Alters gleichermaßen geeignet. Treffpunkt: Parkplatz Schobüller Wald (vor der Schule). Annika Brodersen Beginn: Di, , 18:15-19:30 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x Aerobic-Mix Aerobic, Step-Aerobic, Bodyforming und Bodyshape stehen in diesem Kurs auf dem Plan. Wer die Abwechslung liebt und Spaß an der Bewegung hat, der ist hier genau richtig! Selke Hamann Beginn: Di, , 19:00-20:00 Uhr, Entgelt: 56,00, 14 x Beginn: Di, , 19:00-20:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Di, , 19:00-20:00 Uhr, Entgelt: 36,00, 9 x mail@vhs-husum.de, 87

88 Gesundheit 3 Fitness Sport und Spiel Männer trainieren Eine Kombination von Kraftübungen und Ausdauertraining verbessern die Kondition und fördern durch gezielte Übungen den Aufbau der gesamten Muskulatur. In diesem Kurs wird das Krafttraining mit Ballspielen aufgelockert. Mohammad Sankari Beginn: Di, , 20:00-21:00 Uhr, Entgelt: 16,00, 4 x Beginn: Di, , 20:00-21:00 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x Beginn: Di, , 20:00-21:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Di, , 20:00-21:00 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x Fitnesscocktail Ein bunter Aerobicmix mit und ohne Step, Kraft- und Ausdauertraining zu mitreißender Musik mit einem großen Schuss Spaß an der Bewegung! Sina Kristin Müller Beginn: Mi, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 52,00, 13 x Beginn: Mi, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Mi, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x M.A.X. & Myofascial Release M.A.X. ist ein intensives Ganzkörpertraining mit dem Schwerpunkt Muskel - Körperform. Auf neusten Erkenntnissen wird Kraft und Ausdauer trainiert, die Fettverbrennung optimiert. Die Faszienmassage regt die Durchblutung an, löst muskuläre Verspannungen und die Faszien werden von Verklebungen befreit. Der Blutfluss wird in dieses Gebiet geleitet und bringt Nährstoffe und Sauerstoff zu den Muskeln, damit sie schneller repariert werden. Renata Domanska Beginn: Mi, , 19:00-20:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Mi, , 19:00-20:00 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x Move your Body Move your Body heißt es in diesem Kurs - ein Ganzkörper- Workout mit Stretching und Power. Neben den bekannten Elementen werden auch neue Trends ausprobiert. Diese Stunde eignet sich auch für Anfänger, Wiedereinsteiger, Männer und Frauen gleichermaßen. Petra Jensen Beginn: Do, , 16:00-17:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Do, , 16:00-17:00 Uhr, Entgelt: 44,00, 11 x Beginn: Do, , 16:00-17:00 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x 88 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax: 04841/835958

89 Gesundheit Fitness Body-Workout Kräftigung, Ausdauer, Beweglichkeit und Spaß am Bewegen stehen hier im Vordergrund. Von Functional Fitness, Pilates, Intervall Training bis hin zum Zirkeltraining wird immer mal wieder etwas Neues ausprobiert. Zum Einsatz kommen Geräte wie Langhanteln, Step, Bänder, Bälle, T-Bow und vieles mehr. Lydia Schillerwein Beginn: Do, , 8:30-9:30 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Do, , 8:30-9:30 Uhr, Entgelt: 44,00, 11 x Beginn: Do, , 8:30-9:30 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x Fit per Hit Bodyforming Dieses abwechslungsreiche Kompaktprogramm macht in allen körperlichen Bereichen durch Aerobic, Step-Aerobic, Bodystyling, Fatburner, Intervalltraining, funktionelle Dehn- und Kräftigungsgymnastik mit und ohne Gerät sowie Entspannungsübungen fit. Zu allen Bereichen gibt es die motivierende Musik. Der optimale Mix von Ausdauereinheiten und Kräftigungsübungen bringt den Fettstoffwechsel auf Hochtouren und strafft das Bindegewebe. Marion Lind Beginn: Do, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 44,00, 12 x 3 Zirkeltraining Es werden Ausdauer, Beweglichkeit, Stabilisation und Kraft an verschiedenen Geräten (wie z. B. Bellicon Trampolin oder TRX Schlingentrainer) trainiert. Jeder so wie er kann. Lydia Schillerwein Beginn: Do, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 44,00, 11 x Beginn: Do, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x Step n Fun Ein hervorragendes Training für das Herz-Kreislauf-System, die Koordination, sowie Bein- und Gesäßmuskeln! Jede Woche gibt es eine neue mitreißende Choreografie. Grundkenntnisse im Step-Aerobic werden vorausgesetzt. Ein Spaß für alle, die gerne ins Schwitzen kommen. Monika Braczek Beginn: Do, , 18:00-19:00 Uhr, Entgelt: 56,00, 14 x Beginn: Do, , 18:00-19:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Do, , 18:00-19:00 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x mail@vhs-husum.de, 89

90 Gesundheit 3 Fitness Rückenfitness Gezieltes, funktionelles Training mit dem Schwerpunkt "gesunder Rücken" und viel Spaß. Verbessertes Körperbewusstsein und Hal tung durch Übungen zur Mobilisation, Kräftigung, Koordination und Körperwahrnehmung. Mit Dehnungsübungen lassen wir die Stunde ausklingen. Auch für Anfänger geeignet! Monika Braczek Beginn: Do, , 19:00-20:00 Uhr, Entgelt: 56,00, 14 x Beginn: Do, , 19:00-20:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Do, , 19:00-20:00 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x Sport und Spiel für Männer und Frauen Eine Kombination von Kraftübungen und Ausdauertraining verbessern die Kondition und fördern durch gezielte Übungen den Aufbau der gesamten Muskulatur. In diesem Kurs wird das Krafttraining mit Ballspielen aufgelockert. Mohammad Sankari Beginn: Do, , 20:00-21:00 Uhr, Entgelt: 16,00, 4 x Beginn: Do, , 20:00-21:00 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x Beginn: Do, , 20:00-21:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Do, , 20:00-21:00 Uhr, Entgelt: 28,00, 7 x Crosstraining Im Crosstraining werden Übungen zur Steigerung der Ausdauer, Kraft, Koordination, Schnelligkeit und Beweglichkeit miteinander gepaart. Es handelt sich um ein intensives und anstrengendes Ganzkörpertraining. Am Anfang der Stunde bereiten sich die Teilnehmer mit einem Warm-up und Mobilisations-, Stabilisations- und Koordinationsübungen auf den Hauptteil vor. Annika Brodersen Beginn: Fr, , 17:30-18:30 Uhr, Entgelt: 20,00, 4 x Beginn: Fr, , 17:30-18:30 Uhr, Entgelt: 20,00, 4 x Langhanteltraining für Männer und Frauen Kräftigung, Formung und Straffung des gesamten Körpers mit der Langhantel. Der Schwerpunkt liegt auf Bewegungen mit hoher Wiederholungszahl und individueller Gewichtsbelastung. Niels Braczek Beginn: Mo, , 20:00-21:15 Uhr, Entgelt: 70,00, 14 x Beginn: Mo, , 20:00-21:15 Uhr, Entgelt: 70,00, 12 x Beginn: Mo, , 20:00-21:15 Uhr, Entgelt: 70,00, 7 x 90 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax: 04841/835958

91 Gesundheit Aquafitness Aquagymnastik Sport treiben im Wasser stärkt das Herz-Kreislaufsystem, kräftigt die Muskulatur und erhöht die Ausdauer. Der Wasserdruck nimmt positiven Einfluss auf den Organismus und unterstützt den Rücktransport des Blutes zum Herzen sowie den Lymphfluss. Gesche Reis-Richter Beginn: Fr, , 18:15-19:00 Uhr, Entgelt: 49,00, 7 x Beginn: Fr, , 19:00-19:45 Uhr, Entgelt: 49,00, 7 x Annika Brodersen Beginn: Fr, , 18:15-19:00 Uhr, Entgelt: 56,00, 8 x Beginn: Fr, , 18:15-19:00 Uhr, Entgelt: 56,00, 8 x Beginn: Fr, , 19:00-19:45 Uhr, Entgelt: 56,00, 8 x Beginn: Fr, , 19:00-19:45 Uhr, Entgelt: 56,00, 8 x (Diese Kurse sind als Präventionsmaßnahme von Krankenkassen anerkannt) 3 KURS ERFRISCHUNG? Sauna- und Badelandschaft ohne Zeitlimit. Termine, Kurse und Events: husumbad.de mail@vhs-husum.de, 91

92 Gesundheit 3 Gesundheitssport Wirbelsäulengymnastik Gezielt aber trotzdem mit Spaß gegen allgemeine Ursachen von Rückenbeschwerden mit den Zielen: Verbessertes Körperbewusstsein und Haltung durch Übungen zur Mobilisation, Kräftigung, Koordination und Körperwahrnehmung. Mit Dehnungsübungen und Tiefenentspannung lassen kann die Stunde ausklingen. Auch für Anfänger geeignet! Monika Braczek Beginn: Mo, , 19:00-20:00 Uhr, Entgelt: 56,00, 14 x Beginn: Mo, , 19:00-20:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Mo, , 19:00-20:00 Uhr, Entgelt: 28,00, 7 x Wirbelsäulengymnastik Die Ursachen vieler Alltagsbeschwerden beruhen häufig auf be stimmten Muskelschwächen des Bewegungsapparates, die beispielsweise durch jahrelange einseitige Belastung zustande kommen. Ziel ist es, diese Schwächen zu mildern bzw. auszugleichen und insbesondere die tiefliegende, stabilisierende Rückenund Bauchmuskulatur zu stärken. Annika Brodersen Beginn: Fr, , 8:30-9:30 Uhr, Entgelt: 45,00, 10 x Beginn: Fr, , 8:30-9:30 Uhr, Entgelt: 45,00, 10 x Beginn: Fr, , 8:30-9:30 Uhr, Entgelt: 45,00, 10 x Herz aktiv Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf Mit kurzen Ausdauertrainingsphasen zur Kräftigung von Herz und Kreislauf lernt man Leistungsgrenzen kennen und kann sie erweitern. Ergänzend zum Ausdauerprogramm gibt es wohltuende und herausfordernde Bewegungen mit verschiedenen Kleingeräten. Mit vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung, Dehnungsübungen und Lockerung verspannter Muskulatur lernt man im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Fitness, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Annika Brodersen Beginn: Mi, , 9:00-10:00 Uhr, Entgelt: 50,00, 8 x Beginn: Mi, , 9:00-10:00 Uhr, Entgelt: 50,00, 8 x Einfaches Fernbleiben gilt nicht als Abmeldung und befreit nicht von der Verpflichtung zur Zahlung der Teilnahmegebühr! 92 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax: 04841/835958

93 Gesundheit Gesundheitssport / Pilates Nordic Walking im Schlosspark In diesem Kurs sind Männer und Frauen, Anfänger neben Fortgeschrittenen im Schlosspark, willkommen. Die Möglichkeit zur Ein zel korrektur besteht. Jeder Teilnehmer erhält eine individuelle Gebrauchsanleitung für den Körper, wobei auch die Methode der Spiraldynamik berücksichtigt wird. Karen Rieck-Hussels Beginn: Fr, , 9:30-10:30 Uhr, Entgelt: 40,00, 10 x Beginn: Fr, , 9:30-10:30 Uhr, Entgelt: 40,00, 10 x Beginn: Fr, , 9:30-10:30 Uhr, Entgelt: 40,00, 10 x Soft-Pilates für die Frau Es wird der gesamte Körper trainiert sanft und trotzdem intensiv, es werden verschiedene Geräte eingesetzt, Körperausrichtung, Körperwahrnehmung und Koordination sind wichtige Elemente, um alte Bewegungsmuster abzulegen. Marlene Tannert-Petersen Beginn: Mo, , 8:30-9:45 Uhr, Entgelt: 70,00, 14 x Beginn: Mo, , 8:30-9:45 Uhr, Entgelt: 60,00, 12 x Beginn: Mo, , 8:30-9:45 Uhr, Entgelt: 35,00, 7 x 3 Pilates für Personen mit körperlichen Problemen Es wird besonders auf die jeweiligen Probleme der Teilnehmenden eingegangen und entsprechende Übungen ausgewählt. Schwerpunkte liegen hierbei auf der Kräftigung von Bauch, Rücken, Becken bodenmuskulatur sowie gleichzeitigen Dehnübungen, die die Beweglichkeit am ganzen Körper fördern, es wird gelenkschonend gearbeitet. Marlene Tannert-Petersen Beginn: Mo, , 9:45-11:00 Uhr, Entgelt: 70,00, 14 x Beginn: Mo, , 9:45-11:00 Uhr, Entgelt: 60,00, 12 x Beginn: Mo, , 9:45-11:00 Uhr, Entgelt: 35,00, 7 x Beginn: Mo, , 11:00-12:15 Uhr, Entgelt: 70,00, 14 x Beginn: Mo, , 11:00-12:15 Uhr, Entgelt: 60,00, 12 x Beginn: Mo, , 11:00-12:15 Uhr, Entgelt: 35,00, 7 x Sie erleichtern der VHS-Husum die Arbeit, indem Sie eine Abbuchungsermächtigung erteilen. mail@vhs-husum.de, 93

94 Gesundheit 3 Pilates Pilates für Anfänger Ein Ganzkörpertraining, welches die Muskulatur stärkt und geschmeidig macht. Abwechslungsreiche Stunden mit verschiedenen Geräten, wie z. B. der Pilatesrolle. Lydia Schillerwein Beginn: Di, , 8:30-9:30 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Di, , 8:30-9:30 Uhr, Entgelt: 40,00, 10 x Beginn: Di, , 8:30-9:30 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x Pilates am Morgen Ein abwechslungsreiches, intensives Allround-Programm mit Balance- und Dehnübungen. Mal fordernd und mal eher entspannend. Immer mit Spaß und der Lust was Neues auszuprobieren. Lydia Schillerwein Beginn: Di, , 9:45-10:45 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Di, , 9:45-10:45 Uhr, Entgelt: 40,00, 10 x Beginn: Di, , 9:45-10:45 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x Pilates Lydia Schillerwein Beginn: Di, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Di, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 40,00, 10 x Beginn: Di, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x Pilates am Dienstag Lydia Schillerwein Beginn: Di, , 18:10-19:10 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Di, , 18:10-19:10 Uhr, Entgelt: 40,00, 10 x Beginn: Di, , 18:10-19:10 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x Pilates am Abend Lydia Schillerwein Beginn: Di, , 19:15-20:15 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Di, , 19:15-20:15 Uhr, Entgelt: 40,00, 10 x Beginn: Di, , 19:15-20:15 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x Pilates Training Lydia Schillerwein Beginn: Mi, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 44,00, 11 x Beginn: Mi, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 44,00, 11 x Beginn: Mi, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x 94 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax: 04841/835958

95 Gesundheit Pilates Pilates Lydia Schillerwein Beginn: Mi, , 18:10-19:10 Uhr, Entgelt: 44,00, 11 x Beginn: Mi, , 18:10-19:10 Uhr, Entgelt: 44,00, 11 x Beginn: Mi, , 18:10-19:10 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x Pilates am Mittwochabend Lydia Schillerwein Beginn: Mi, , 19:15-20:15 Uhr, Entgelt: 44,00, 11 x Beginn: Mi, , 19:15-20:15 Uhr, Entgelt: 44,00, 11 x Beginn: Mi, , 19:15-20:15 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x Pilates mit Marlene Unabhängig von Alter und Leistungsfähigkeit wird der Körper mit der Pilates Methode zu mehr Körperbalance, Körperwahrnehmung, Koordination gebracht. Die Übungen werden aus der Körpermitte präzise und mit einer gewissen Leichtigkeit ausgeführt, jeder einzelne verlässt sich auf seinen eigenen Atemrhythmus, um die Übungen kontrolliert und konzentriert auszuführen. Marlene Tannert-Petersen Beginn: Do, , 8:30-9:45 Uhr, Entgelt: 70,00, 14 x Beginn: Do, , 8:30-9:45 Uhr, Entgelt: 55,00, 11 x Beginn: Do, , 8:30-9:45 Uhr, Entgelt: 40,00, 8 x 3 Beweglich mit Pilates von Kopf bis Fuß Unabhängig von Alter und Leistungsfähigkeit bringen wir unseren Körper mit der Pilates-Methode zu mehr Körperbalance, Körperwahrnehmung, Koordination. Die Übungen werden aus der Körpermitte präzise und mit einer gewissen Leichtigkeit ausgeführt, jeder einzelne verlässt sich auf seinen eigenen Atemrhythmus, um die Übungen kontrolliert und konzentriert auszuführen. Höheres Level als der vorherige Kurs. Marlene Tannert-Petersen Beginn: Do, , 9:45-11:00 Uhr, Entgelt: 70,00, 14 x Beginn: Do, , 9:45-11:00 Uhr, Entgelt: 55,00, 11 x Beginn: Do, , 9:45-11:00 Uhr, Entgelt: 40,00, 8 x Sie erleichtern der VHS-Husum die Arbeit, indem Sie eine Abbuchungsermächtigung erteilen. mail@vhs-husum.de, 95

96 Gesundheit Pilates Birte Jensen-Dohle Schon als Jugendliche habe ich mit Begeisterung die Rolle der Übungsleiterin übernommen. Seit ca. 8 Jahren hat sich der Schwerpunkt meiner Stunden vom sportlichen mehr zum gesundheitlichen, ganzheitlichen Bewegungsthema verlagert. Ich bin Pilatestrainerin DTB, DTB-Beckenbodentrainerin, Übungsleiterin im Erwachsenensport, sowie Gesundheitsberaterin ALH. Mit großer Freude gehe ich in meine Stunden und genieße das gemeinsame Erleben jeder Übungseinheit mit den Teilnehmern/-innen! 3 Pilates & mehr... Die Trainingsmethode nach Joseph Pilates genießt schon lange großes Ansehen, auch unter Medizinern. In vielen Kliniken gehört Pilates zum festen Therapieprogramm in der Rehabilitation. Joseph Pilates glaubte, dass die wichtigste Grundlage für das Glück die Beherrschung des eigenen Körpers sei! Seine Philosophie geht davon aus, dass es eine untrennbare Verbindung zwischen dem Körper und damit also auch den Muskelgruppen und Gelenken sowie unseren Gedanken gibt. Durch Visualisieren, Kräftigung und Dehnen des Körpers gelangen geistige Energie und mehr Blut in die interaktiven Gehirnzellen. Eingebettet in die Pilates-Prinzipien runden Übungen aus dem Yoga, Feldenkrais, Eutonie und vielen anderen Strömungen die Stunde ab! Birte Jensen-Dohle Beginn: Do, , 15:00-16:15 Uhr, Entgelt: 65,00, 13 x Beginn: Do, , 15:00-16:15 Uhr, Entgelt: 55,00, 11 x Beginn: Do, , 15:00-16:15 Uhr, Entgelt: 40,00, 8 x Beginn: Do, , 16:30-17:45 Uhr, Entgelt: 65,00, 13 x Beginn: Do, , 16:30-17:45 Uhr, Entgelt: 55,00, 11 x Beginn: Do, , 16:30-17:45 Uhr, Entgelt: 40,00, 8 x 96 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax: 04841/835958

97 Gesundheit Pilates Pilates Männergruppe Ein abwechslungsreiches, intensives Allround-Programm mit Balance- und Dehnübungen. Mal fordernd und mal eher entspannend. Immer mit Spaß und der Lust, etwas Neues auszuprobieren. Lydia Schillerwein Beginn: Do, , 18:10-19:10 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Do, , 18:10-19:10 Uhr, Entgelt: 44,00, 11 x Beginn: Do, , 18:10-19:10 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x Bootcamp Pilates Bootcamp Pilates bedeutet auspowern. Es wird geschwitzt! Fortgeschrittene Pilatesübugen, Tabata, Bootcamp Style Intervall Training, Functional Training, Balance Übungen, intensives Dehnen usw. Es werden immer wieder neue Grenzen ausprobiert. Hauptsache es macht auch noch Spaß! Lydia Schillerwein Beginn: Do, , 19:15-20:15 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Do, , 19:15-20:15 Uhr, Entgelt: 44,00, 11 x Beginn: Do, , 19:15-20:15 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x 3 Pilates für Männer und Frauen Körperlicher Stress und Erschöpfung entstehen durch schlechte Haltung, einen unausgeglichenen Körper und falsche Atmung. Hier setzt Pilates an. Das Ziel von Pilates-Übungen ist es, die Be weg lichkeit und Vitalität zu erhöhen und Stress zu reduzieren. Durch regelmäßiges Üben werden Kraft, Dehnung, Flexibilität, Ko ordination, Ausdauer, Körperkontrolle und Balance gesteigert. Die Übungen werden langsam aber dynamisch ausgeführt. Christine Spreckelsen/Birte Jensen-Dohle Beginn: Mo, , 18:15-19:30 Uhr, Entgelt: 60,00, 12 x Beginn: Mo, , 18:15-19:30 Uhr, Entgelt: 55,00, 11 x Beginn: Mo, , 18:15-19:30 Uhr, Entgelt: 35,00, 7 x Pilates Professional In diesem Kurs fühlen sich die Teilnehmer/innen wohl, die bereits seit mindestens zwei Jahren Pilatestraining machen. Christine Spreckelsen/Birte Jensen-Dohle Beginn: Mo, , 19:30-20:45 Uhr, Entgelt: 60,00, 12 x Beginn: Mo, , 19:30-20:45 Uhr, Entgelt: 55,00, 11 x Beginn: Mo, , 19:30-20:45 Uhr, Entgelt: 35,00, 7 x mail@vhs-husum.de, 97

98 Gesundheit 3 Tennis / Tanz Tenniskurs Tennis für Anfänger mit der VHS in Husum. Tennisspielen ist schnell erlernbar, ob alt oder jung. Wer Spaß am Spiel mit dem gelben Ball hat, sollte sich den Kurs nicht entgehen lassen. Durch einfache Methoden und neues Material kann man das Tennisspielen schnell erlernen. Tennisschläger und Bälle werden gestellt. Mitzunehmen sind Sportbekleidung und Turnschuhe. Der Kurs findet im Husumer Tennisclub im Erichsenweg statt. Dieser Kurs soll eine Einführung bieten mit dem Endziel, dass die Teilnehmer miteinander spielen können und eventuell schon Punkte ausspielen. Clemens Moinian Beginn: Mi, , 19:00-20:00 Uhr, Entgelt: 45,00, 6 x Beginn: Mi, , 19:00-20:00 Uhr, Entgelt: 45,00, 6 x Grundkurs: Orientalischer Tanz Der orientalische Tanz ist aufgrund seiner binnenkörperlichen Bewegungen ein "Tanz aus der Mitte" und seit jeher Ausdruck weiblicher Lebenskraft. Er entstand vermutlich in der Frühzeit der Menschheit und hat sich im Laufe der Geschichte in den Ländern des Orients und dann auch des Westens zu einer anspruchsvollen Kunstform entwickelt. Stufe 1: Haltung und Grundbewegungen, Übung von Koordination und Beweglichkeit, Körper- und Raumorientierung sowie Rhythmisierung. Raika Lorenzen Beginn: Mo, , 19:00-20:00 Uhr, Entgelt: 44,00, 8 x Beginn: Mo, , 19:00-20:00 Uhr, Entgelt: 44,00, 8 x Beginn: Mo, , 19:00-20:00 Uhr, Entgelt: 44,00, 8 x 98 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax: 04841/835958

99 Gesundheit Tanz Choreografie: Orientalischer Tanz Dieser Kurs eignet sich für Fortgeschrittene. Die verschiedenen Facetten des orientalischen Tanzes werden mit dem erlernten Bewegungsschatz in Tanzthemen umgesetzt. Erlernen einer Choreographie, ggf. mit dem Einsatz von Tanzrequisiten (Zimbeln, Schleier, Stöcke, etc.) Raika Lorenzen Beginn: Mo, , 20:00-20:45 Uhr, Entgelt: 36,00, 8 x Beginn: Mo, , 20:00-20:45 Uhr, Entgelt: 36,00, 8 x Beginn: Mo, , 20:00-20:45 Uhr, Entgelt: 36,00, 8 x Line Dance für Fortgeschrittene Man tanzt einzeln in Reihen vor- und nebeneinander. Renate Helmecke Beginn: Mi, , 16:00-17:00 Uhr, Entgelt: 52,00, 13 x Beginn: Mi, , 16:00-17:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Mi, , 16:00-17:00 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x 3 Line Dance für Anfänger Man tanzt einzeln in Reihen vor- und nebeneinander. Die Schrittfolgen wiederholen sich und sind leicht erlernbar. Line Dance ist mehr als nur tanzen, es ist das Zusammentreffen verschiedenster Menschen sowie eine besondere Art von Lebensfreude. Renate Helmecke Beginn: Mi, , 15:00-16:00 Uhr, Entgelt: 52,00, 13 x Beginn: Mi, , 15:00-16:00 Uhr, Entgelt: 48,00, 12 x Beginn: Mi, , 15:00-16:00 Uhr, Entgelt: 32,00, 8 x mail@vhs-husum.de, 99

100 Gesundheit 3 Tanz Discofox für Jedermann Der Discofox ist deshalb so beliebt und angesagt, weil man ihn überall tanzen kann, auf dem Ball, dem Betriebsfest, auf der Party. In diesem Kurs können Sie diesen Tanz neu erlernen, alte Kenntnisse auffrischen und neue Figuren dazulernen. Ein Kurs voll mit fetziger Musik und viel, viel Üben!!! Mitmachen kann jeder im Alter von 9 bis 99 Jahren. Bitte am liebsten mit Partner/in anmelden. Beate Nicolai Beginn: Sa, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 32,00, 4 x Beginn: Sa, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 32,00, 4 x Workshop: Tango Argentino die sinnlichste Form der Zweisamkeit Wenige wissen, dass der Argentinische Tango nicht aus Show- Figuren, sondern vielmehr aus einem gemeinsamen Gehen mit der Musik besteht. Eine natürliche Bewegung, für jedes Alter geeignet. Unser Schwerpunkt liegt auf einer entspannten, körpergerechten Haltung, richtiges Atmen, dem lockeren Stehen und Gehen, mit einem besonderen Augenmerk auf Rückenmuskulatur und Bandscheibe. Auf einer unterhaltsamen Art werden die Grundlagen des Paartanzes in theoretischer wie praktischer Form behandelt. Dazu gehört eine Einführung in die Geschichte des Tango Argentinos und dessen musikalische Formen sowie das Einstudieren erster Schritte und Bewegungsmuster. Lassen Sie sich verzaubern von der schwerelosen Melancholie und den hinreißenden Rhythmen des argentinischen Tangos, lösen Sie sich vom Alltagsstress! Paaranmeldungen sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Tänzerische Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Bitte Tanzschuhe oder auch bequeme Schuhe mitbringen. Für die Damen ist ein Absatzschuh (5-7 cm) vorteilhaft. Die Sohlen sollten Drehungen möglich machen, also relativ glatt sein. Dobri Gjurkov Beginn: Sa, , 15:30-20:30 Uhr, Entgelt: 35,00, Beginn: Sa, , 15:30-20:30 Uhr, Entgelt: 35,00, Beginn: Sa, , 15:30-20:30 Uhr, Entgelt: 35,00, Sie erleichtern der VHS-Husum die Arbeit, indem Sie eine Abbuchungsermächtigung erteilen. 100 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax: 04841/835958

101 Gesundheit Tanz Discofox für Fortgeschrittene In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden weitere Figuren des beliebten Gesellschaftstanzes Discofox kennen und üben sich in der Ausführung. Der Kurs eignet sich für Teilnehmende, die bereits Grundschritte und einfache Figuren des Discofox beherrschen. Beate Nicolai Beginn: Sa, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 32,00, 4 x Fit für den Tanz in den Mai Bald ist es wieder soweit, also warum nicht schon vorher die verstaubten Tanzschritte auffrischen und auch mal neue dazulernen. Ein Kurs voll mitreißender Musik und viel, viel Üben! Mitmachen kann jeder im Alter von 9 bis 99 Jahren. Beate Nicolai Beginn: Sa, , 17:00-18:00 Uhr, Entgelt: 32,00, 4 x Fit mit Ballroomtänzen In dieser Tanzstunde fühlen sich auch Anfänger wohl. Erlernt werden eine Kombination aus Latin-Tanzstilen wie Mambo, Cha- Cha-Cha, Salsa, Jive, Boogie, Rumba, Merengue und Bachata sowie die Standard-Tanzstile wie Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Discofox, Foxtrott, Slowfox, Tango und vieles mehr. Weitere Schwerpunkte sind: Kalorienverbrennung durch Ballroomtanzen, Koordinationstraining, Muskel- und Ausdauertraining, Motivation und Energie für Bewegung und Selbstvertrauen. Beate Nicolai Beginn: Fr, , 15:30-16:30 Uhr, Entgelt: 27,50, 5 x Beginn: Fr, , 15:30-16:30 Uhr, Entgelt: 33,00, 6 x Beginn: Fr, , 15:30-16:30 Uhr, Entgelt: 55,00, 10 x 3 Fit mit Ballroomtänzen für Fortgeschrittene In dieser Tanzstunde erlernt man eine Kombination aus Latin- Tanzstilen wie Mambo, Cha-Cha-Cha, Salsa, Jive, Boogie, Rumba, Merengue und Bachata sowie die Standard-Tanzstile wie Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Discofox, Foxtrott, Slowfox, Tango und vieles mehr. Beate Nicolai Beginn: Fr, , 14:15-15:15 Uhr, Entgelt: 71,50, 13 x Beginn: Fr, , 14:15-15:15 Uhr, Entgelt: 60,50, 11 x Beginn: Fr, , 14:15-15:15 Uhr, Entgelt: 44,00, 8 x mail@vhs-husum.de, 101

102 Gesundheit 3 Tanz Salsa tanzen im Schloss Salsa, Merengue, Bachata, Cha-Cha-Cha und Co. sind tolle und einfach zu erlernende Tänze. Dabei vermittelt Timo Ploog auf jedem Niveau neue Inspiration für Figuren, Drehungen und Ausdruck sowie Haltung und Timing. Beim gemeinsamen Warm-Up lernen Anfänger die Grundschritte kennen, während die Fortgeschrittenen ihren Stil verfeinern. Paaranmeldungen sind möglich. Kreismusikschule/Timo Ploog Beginn: Di, , 20:15-21:45 Uhr, Entgelt: 81,00, 12 x Beginn: Di, , 20:15-21:45 Uhr, Entgelt: 81,00, 12 x Beginn: Di, , 20:15-21:45 Uhr, Entgelt: 60,75, 9 x Tango Argentino tanzen im Schloss Tango Argentino ist die Hochkultur des Paartanzes. Dabei ist er leicht zu erlernen und macht ein Leben lang Freude. So vermittelt Timo Ploog auf sympathische Art die Inspiration für Kommunikation und Ausdruck in der Improvisation dieser wunderschönen Musik. Die Atmosphäre des Südflügel-Saals bietet dabei die authentische Erfahrung argentinischer Practicas. Paaranmeldungen sind möglich. Kreismusikschule/Timo Ploog Beginn: Di, , 18:30-20:00 Uhr, Entgelt: 81,00, 12 x Beginn: Mo, , 18:30-20:00 Uhr, Entgelt: 81,00, 12 x Beginn: Mi, , 18:30-20:00 Uhr, Entgelt: 60,75, 9 x Heilende Kräfte im Tanz Balsam für Körper und Seele Sich spielerisch auf Entdeckungsreise in den Körper begeben. Mit Frauen gemeinsam in Bewegung kommen, frei von Leistungsanspruch und Bewertung. Durch Achtsamkeit, Tanz, Bewegung und Körperwahrnehmung liebevoll den Kontakt mit dem eigenen Körper vertiefen und sich mit dem Fluss der Lebensenergie verbinden. Angelika Strahl Beginn: Di, , 17:00-18:30 Uhr, Entgelt: 52,50, 7 x Beginn: Di, , 17:00-18:30 Uhr, Entgelt: 75,00, 10 x 102 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax: 04841/835958

103 Gesundheit Tanz Tanz in den Frühling Nach dem Winter entfaltet sich die Natur. Es beginnt zu grünen und zu blühen. Mit der Helligkeit und Wärme strömt Energie, erwacht neues Leben. Mit Achtsamkeit, Bewegungsmeditation und freiem Tanz entfalten wir uns in den Frühling. Angelika Strahl Beginn: Sa, , 14:00-17:00 Uhr, Entgelt: 21,00, 1x Tanzen im Fluss des Lebens Vom kleinen Zeh bis zum Kopf gibt es in uns ein Netz, das alles miteinander verbindet: die Faszien, das Bindegewebe. Durch Acht samkeit, Tanz und Bewegungsmeditation spüren wir unseren Körper spielerisch und bewegen uns im Fluss des Lebens. Angelika Strahl Beginn: Sa, , 14:00-17:00 Uhr, Entgelt: 21,00, 1x 3 mail@vhs-husum.de, 103

104 Gesundheit 3 Golf Golfkurs mit der VHS Husum Golf ist eine Anstrengung ohne Anfang und Ende. Sie kann einen Menschen verschlingen, quälen und vernichten. Diese Krankheit ist unheilbar. Golf ist kein elitärer, populärer Sport, sondern Golf ist Leidenschaft und Besessenheit. Und so etwas wollen Sie wirk lich spielen? Helle Begeisterung und trüber Frust wechseln sich gegenseitig ab. Aber ein einziger guter Schlag, der den Ball pfeilgerade das Fairway hinunter treibt, lässt die Sonne scheinen. Sie sind auf dem Golfplatz der Rest der Welt ist ab sofort Provinz. Das Wichtigste am Golf ist, dass man es in jedem Alter spielen kann. Man kann Golf erlernen, sobald man laufen kann und es spielen, bis man nicht mehr laufen kann. Der Kurs beinhaltet die Einweisung in die verschiedenen Schlagtechniken (Schwungtechnik, Pitchen, Chippen und Putten) sowie die Einführung in das Regelwerk. Platzgebühren, Bälle und Leihschläger sind in den Kursgebühren enthalten. Der Kurs bereitet die Teilnehmer/innen auf die Platzreife vor. Sie sollten sportlich gekleidet sein und mit Turnschuhen zum Kursbeginn erscheinen. Der Kurs findet auf dem Golfplatz Husumer Bucht statt. 6 bis max. 12 Teilnehmer/innen pro Kurs (Ermäßigung nicht möglich). Michael Wykrent Beginn: Sa, , 11:00-12:30 Uhr, Entgelt: 150,00, 8 x Beginn: Sa, , 11:00-12:30 Uhr, Entgelt: 150,00, 8 x Golf Club Husumer bucht Einer der schönsten Golfplätze im Norden. 104 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax: 04841/835958

105 Gesundheit Seminare Füße ein Meisterwerk der Evolution Wie sieht der natürliche und aufrechte Stand aus? Welche Aspekte ermöglichen eine optimale Abrollbewegung beim Gehen? Sie erlernen praktische Übungen zur Kräftigung und wirksame Entspannungsübungen für die Fußmuskulatur. Zur Verbesserung der Wahrnehmung und für ein optimales und sicheres Bewegungsgefühl schenken wir unseren Füßen unsere volle Aufmerksamkeit. Neben den alltagsnahen Übungen werden auch therapeutische Empfehlungen zum gesunden Schuhwerk gegeben. Für alle, die ihren Füßen etwas Gutes tun wollen, für Vielgeher, aber auch gegen schmerzhafte Füße/Zehen sowie gegen Rückenoder Kniebeschwerden. Maria Schmeil Beginn: Fr, , 17:00-18:15 Uhr, Entgelt: 8, Beginn: Fr, , 17:00-18:15 Uhr, Entgelt: 8,00 Beckenboden-Workshop In diesem Kurs werden Ihnen praktische Übungen zur Kräftigung und wirksame Entspannungsübungen für den Beckenboden vermittelt. Für ein stabiles Becken mit gut funktionierender Muskulatur sind außerdem die Rumpf- und Beinmuskeln wichtig, sowie die Stellung der Füße beim Gehen. Der Beckenboden verschließt das Becken nach unten, stützt die inneren Organe und ermöglicht unsere aufrechte Haltung. Sie erleben das Zusammenspiel von Körperhaltung, Atmung und Spannkraft des Beckenbodens. Zusätzlich erhalten Sie wichtige, alltagsnahe Verhaltenstipps und Toilettenregeln zur Verbesserung der Blasenkontrolle. Für alle, die sich präventiv etwas Gutes tun wollen aber auch bei Funktionsstörungen wie z. B. Inkontinenz, Senkungen und Prostatabeschwerden sowie bei Beschwerden nach Operationen im Bereich Becken/Damm/Bauch. Maria Schmeil Beginn: Sa, , 14:00-16:30 Uhr, Entgelt: 15, Beginn: Sa, , 14:00-16:30 Uhr, Entgelt: 15,00 3 Es gibt keine schriftliche Anmeldebestätigung. Sie werden nur dann von der VHS benachrichtigt, wenn der Kurs ausfällt, überbelegt ist oder ein Termin sich geändert hat. mail@vhs-husum.de, 105

106 Gesundheit 3 Saisonale Küche Achtung! Für alle Kochkurse ist eine Anmeldung mit Abbuchungsermächtigung oder per Vorkasse (mindestens 5 Tage vorher) erforderlich. Bei allen Kochkursen sind die Materialkosten im Entgelt enthalten. Herzhafte Suppen und Eintöpfe Zeitgemäße Suppen und Eintöpfe, einfach, raffiniert und köstlich zubereitet, spenden Wärme in der kalten Jahreszeit. Sylvia Schillerwein 3700 Beginn: Mo, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28,00 WinterGrillen Grillen geht auch im Winter. Wobei nicht alle zusammengekauert um den Grill stehen müssen um warm zu bleiben, sondern der Grill überdacht vor der Küche steht. Im Winter grillen hellt gleich die Stimmung auf und bietet auch mal ganz neue Rezeptideen. Maria Popescu-Thomsen 3743 Beginn: Di, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 30,00 Backen für die Adventszeit Plätzchen werden hauptsächlich in der Adventszeit gebacken, damit man zum gemütlichen Adventskaffee immer selbstgebackene Plätzchen anbieten kann. Wenn es ein Fest gibt, zu dem Backen einfach dazugehört, dann ist es mit Sicherheit Weihnachten. Viele Menschen verbinden schöne Kindheitserinnerungen mit dem Ausstechen von Keksen, Verzieren von Plätzchen oder Kneten von Teig. Sylvia Schillerwein 3789 Beginn: So, , 11:00-14:30 Uhr, Entgelt: 28,00 Grillen Ideen für Weihnachten und Silvester Grillen? Im Winter? Na klar! Mit knisterndem Feuer oder knallendem Feuerwerk, Fleisch und duftenden Bratäpfeln vom Grill, inklusive heißem Punsch, wird der Abend zum Erlebnis. Und selbst mit einem Elektrogrill können die neuen Rezepte einfach auf dem Balkon umgesetzt werden. Maria Popescu-Thomsen 3745 Beginn: Do, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 30, VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax: 04841/835958

107 Gesundheit Saisonale Küche Best of... leichte Sommerküche Ausgesprochene Lieblingsgerichte sommerlich leicht und aus frischen Zutaten der Saison bilden den Rahmen für diesen Abend. Maria Popescu-Thomsen 3746 Beginn: Mo, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28,00 Picknick Die Picknick-Saison ist eröffnet! Die Sonne strahlt, da ist es höchste Zeit für ein Picknick an der frischen Luft. Im Kochkurs endeckt man die besten Picknick-Snacks für den nächsten Ausflug in den Park, an den Strand oder auf den Deich. Gemeinsam werden besondere kleine Häppchen zubereitet, die perfekt zu einem Tag im Grünen und warmen Temperaturen passen! Sylvia Schillerwein 3712 Beginn: Mi, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28,00 Angrillen Einen Monat vor Frühlingsanfang eröffnen wir die Grillsaison. Safti ges Fleisch vom Rost und neue Rezeptideen lassen gar nicht erst die Frühjahrsmüdigkeit aufkommen. Maria Popescu-Thomsen 3744 Beginn: Mi, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 30,00 3 Zitrone, Limone, Limette Zitrusfrüchte sind gesund und machen glücklich, sie erfrischen in den Sommermonaten und schenken Vitamine im Winter. Kulinarisch in Getränken, Snacks, Herzhaftem und Desserts ist das Aroma vollreifer Zitrusfrüchte belebend und wohltuend. Die Zitrone kann als feine Note in Gerichten vorkommen oder auch die schmackhafte Hauptkomponente sein. Man holt sich die Sonne ins Haus. Sylvia Schillerwein 3707 Beginn: Mo, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28,00 Spargel und Erdbeeren Frisch und fruchtig: Knackiges zur Spargel- und Erdbeerzeit. Endlich sind sie wieder da, die Klassiker, die ab Mai auf keinem Teller fehlen dürfen: Spargel und Erdbeeren. Das Tolle ist, dass die kleinen, roten Früchte und die langen Stangen nicht nur frisch und leicht schmecken, sondern auch sehr gesund sind. Sylvia Schillerwein 3777 Beginn: Mi, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28,00 mail@vhs-husum.de, 107

108 Gesundheit 3 Internationale Küche Griechische Spezialitäten Die griechische Küche ist ein Fest für alle Sonnenanbeter. Verschiedene Vorspeisen, Grillgerichte, Salate sowie leckere Desserts sind Speisen, die Urlaubstimmung aufkommen lassen. Sylvia Schillerwein 3701 Beginn: Mo, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28,00 Mittelmeerküche Die mediterrane Küche bringt Sonne und den Süden auf den Teller. Sylvia Schillerwein 3702 Beginn: Mo, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28,00 Indische Küche Ein Kochkurs für Vegetarier und Fleischliebhaber. Die indische Küche hat ein sehr vielseitiges Spektrum an Speisen, das sich durch Verwendung verschiedenster Gewürze und Zubereitungsformen auszeichnet. Neben alltagstauglichen Gerichten werden auch etwas aufwendigere Speisen zubereitet. Nebenbei kann leckerer indischer Tee und Lassi genossen werden. Sylvia Schillerwein 3703 Beginn: Mo, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28,00 Norwegische Weihnachtsbäckerei In Norwegen gehören mindestens sieben verschiedene Kekssorten zu einem gelungenen Weihnachtsfest. Schaffen Sie sich an einem Abend in fröhlicher Runde Ihren Bedarf an delikatem Gebäck, entdecken Sie den unvergleichlichen Geschmack von Krumkaker, Goro, Rømmebrød, Kransekakestenger, Serinakaker, Bordstabelbakkels, Sirupsnipper... Probieren Sie gemeinsam delikate und einfache Rezepte aus und füllen die Keksdosen für die Adventszeit mit Delikatessen aus dem Land des Julenisses. Bitte Keksdosen für die Backergebnisse mitbringen. Gudrun Niemeyer 3716 Beginn: Sa, , 11:00-14:30 Uhr, Entgelt: 28,00 Buntes Sushi Sushi mal anders. Ohne rohen Fisch, dafür lieber mit Gebratenem oder Geräuchertem. Mit würzigem Fleisch und knackigem Gemüse. Dazu frische Kräuter und aromatische Soßen machen den perfekten Happen. Die richtige Reiszubereitung und das Sushi rollen gehen nach diesem Kurs ganz leicht von der Hand. Sylvia Schillerwein 3725 Beginn: Mi, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 36, VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax: 04841/835958

109 Gesundheit Internationale Küche Buffet alla Toscana Italienische Köstlichkeiten stehen auf dem Programm. Materialkosten im Entgelt enthalten. Maria Popescu-Thomsen 3741 Beginn: Di, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28, Beginn: Mo, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28,00 Reistafel Ein Festmahl der indonesischen Küche, es wird Reis als Hauptgericht mit vielen verschiedenen Beilagen gleichzeitig serviert. Man nennt das Nasi Tumpeng. Der Reis wird in der Mitte einer großen Schale platziert. Um ihn herum werden mehrere Beilagen angerichtet, meist variiert mit Nudeln, Fleisch, Fisch, Gemüse und Salaten. Dieses Festessen wird traditionell mit den Fingern gegessen. Die Gäste bedienen sich selbst auf einem Bananenblatt und kosten ein wenig von allen Gerichten. Haris Schildhauer 3754 Beginn: Fr, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28, Beginn: Fr, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28,00 3 Asiatisch vegan Von Gemüse aus dem Wok über Eintöpfe, süß-sauer, frittiertes bis hin zum süßen Nachtisch kann alles dabei sein. Außerdem wird mit asiatischen Gewürzen gekocht, die einige in Deutschland als homöopathische Mittel kennen. Lebensmittel sind Heilmittel. Der Zweck des Kochkurses ist es den Fleischkonsum im Alltag zu reduzieren. Denn wenn vegan schmeckt, wird es auch öfter mal gegessen. Haris Schildhauer 3756 Beginn: Di, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28, Beginn: Fr, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28,00 Indonesisches Street Food Ob herzhaft, süß oder frisch, für jeden Geschmack ist etwas dabei. In diesem Kochkurs werden gemeinsam typische Gerichte der kleinen Gar- bzw. Straßenküchen aus Indonesien zubereitet. Von Nasi Goreng über Sate-Spieße vom Grill bis hin zu Gado-Gado, gibt es hier quasi alles. Während genussvoll das Fingerfood gesnackt wird, gibt es eine Limonade aus exotischen Früchten und Kokoswasser. Zum Abschluss gibt es ein süßes, exotisches Dessert aus Kokos. Haris Schildhauer 3758 Beginn: Do, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28, Beginn: Di, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28,00 mail@vhs-husum.de, 109

110 Gesundheit 3 Internationale/ Gesunde Küche Mezze Die Welt der arabischen Vorspeisen Nirgendwo anders entfaltet sich die Pracht der orientalischen Küche so eindrücklich wie bei den kleinen kalten und warmen Vorspeisen. Klassische und neue Rezepte verführen mit Raffinesse und feinen Aromen. Es ist eine willkommene Abwechslung, mit der man auch gerne seine Gäste verwöhnen kann. Sylvia Schillerwein 3727 Beginn: Mi, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 30, Beginn: Mi, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 30, Beginn: Mi, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 30,00 Fermentieren Sauer macht Lustig Fermentation ist eine der ältesten Techniken zum Konservieren von Lebensmitteln, aber auch um Geschmack und Aromen zu ändern. Alkohol, Käse, Brotteig, Kefir, Kombucha, Kimchi oder Sauerkraut die Möglichkeiten sind vielfältig. Gleichzeitig entstehen während der Milchsäuregärung gute Bakterien, die den Darm gesund halten. Sylvia Schillerwein 3705 Beginn: Mo, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28,00 Vegetarische Küche Lust auf vegetarischen Genuss? Mit neuen Rezepten bringen sie mehr Gemüse auf den Tisch. Es werden nicht-alltägliche Gerichte zubereitet, die auch Aromen ferner Länder in die heimische Küche bringen. Sylvia Schillerwein 3706 Beginn: Mi, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28, VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax: 04841/835958

111 Gesundheit Gesunde Küche Basisch Essen Frühjahrsputz für Ihren Körper Eine überwiegend basische Ernährung kann hilfreich eingesetzt werden bei: Allergien, Arthrose, Rheuma, Osteoporose, Neurodermitis. Basen sind natürlicherweise in Obst, Gemüse und anderen schmackhaften Nahrungsmitteln enthalten. An diesem Abend gibt es Informationen über basische Nahrungsmittel und deren Wirkung im Köper. Es werden schmackhafte und alltagstaugliche Rezepte gemeinsam gekocht mit nach Hause genommen. und es bleibt noch Zeit zum Austauschen. Ulrike Lengwenat 3760 Beginn: Mi, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28,00 Rohköstlich Die Rohkostküche neu entdecken und raffinierte Rezepte ausprobieren. Rohkost bietet viel mehr als einfach nur Salate. Enzyme, Mineralien und Vitamine bleiben erhalten, und der Geschmack ist intensiver. Sylvia Schillerwein 3733 Beginn: Mi, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28, Beginn: Mi, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28,00 3 Wohlfühlküche nach den 5 Elementen die stärkende Winterküche Wie wohlig warm sich der Bauch im Winter nach einer nährenden Suppe anfühlt, tut dem ganzen Körper gut. Die tägliche Nahrung liefert nicht nur die benötigte Energie, sondern versorgt alle Organe mit Vitalstoffen, stärkt das Immunsystem und kräftigt den Geist. Basierend auf den Grundprinzipien der traditionellen chinesischen Ernährung werden mit regionalen, saisonalen Lebensmitteln und Gewürzen köstliche Gerichte gekocht. Stephanie Hintze 3782 Beginn: Sa, , 10:30-14:30 Uhr, Entgelt: 30,00 Kinderernährung Neben der Herstellung gesunder Gerichte, die bei Kindern auch toll ankommen, werden in diesem Kurs auch die Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung diskutiert. Marianne Jensen 3719 Beginn: Do, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28,00 mail@vhs-husum.de, 111

112 ALLES ISST LOOF L O O F H U s M U. K O C H B A R E S S B A R F I S C H B A R W U N D E R BAR!. Kleikuhle Husum Fon / 2034 Fax

113 Gesundheit Gesunde/ Bunte Themen Küche Das 5-Elemente-Frühstück Bringen Sie Ihr Immunsystem auf Trab! Ein warmes, energiereiches Frühstück kann Wunder wirken. Egal ob süß oder pikant, statt dem bekannten Marmeladen- oder Käsebrot gibt es viele Möglichkeiten, um ausreichend Schwung für den Tag zu erhalten. Ein warmes Frühstück auf Basis der 5 Elemente sättigt nicht nur anhaltend, sondern wirkt auch Verdauungsbeschwerden entgegen, unterstützt die Abwehrkräfte und mindert den Heißhunger auf etwas Süßes. Stephanie Hintze 3780 Beginn: Sa, , 10:00-13:00 Uhr, Entgelt: 28,00 Grillparty Feste verlagern sich bei gutem Wetter immer öfter nach draußen. Bratwürste und Kartoffelsalat sind vielleicht Klassiker, aber nicht gerade etwas Besonderes für die eigene Feier. Aufregende Rezepte bringen Schwung in die nächste Grillparty. Maria Popescu-Thomsen 3770 Beginn: Do, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 30,00 3 Mädelsabend Alles für einen perfekten Mädelsabend, von ausgefallenen Snacks über kleine süße Leckereien bis hin zum idealen Drink, wird in diesem Kurs alles zubereitet. Sylvia Schillerwein 3709 Beginn: Fr, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 30,00 Aufstriche & Co Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Zubereitung von vegetarischen und zum Teil veganen Brotaufstrichen der verschiedensten Art, inklusive des Brot- und Brötchenbackens mit diversen alten und neuen Getreidesorten. Die Aufstriche variieren mit Zutaten wie Früchten, Gemüse, Saaten, Getreide, Nüssen, Butter und Honig. Marianne Jensen 3710 Beginn: Mi, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28, Beginn: Mo, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28,00 Sie erleichtern der VHS-Husum die Arbeit, indem Sie eine Abbuchungsermächtigung erteilen. mail@vhs-husum.de, 113

114 Gesundheit 3 Bunte Themen Küche Pralinen für den Muttertag Zeit, ist mit das beste Geschenk, was man einem geliebten Menschen geben kann. Also warum nicht zusammen kommen und etwas Süßes für die beste Mutti zubereiten. Es werden Rohkostpralinen selbst hergestellt, ohne backen, ohne Mehl, Zucker, Ei und sonstige Zusatzstoffe. Viele natürliche Zutaten und viel Liebe vollenden den Geschmack. Die aromatischen Pralinen bestehen aus verschiedenen Nüssen, Trockenfrüchten, Gewürzen, Kakao, evtl. Schokolade, O-Saft und werden gerollt in Kakao, Nüssen, Hanfsamen oder in Schokolade getaucht. Dekorativ verziert schmecken sie umso besser. Ulrike Lengwenat 3762 Beginn: So, , 11:00-14:00 Uhr, Entgelt: 28,00 Trendiges Partyfood Partysnacks aus erstklassigen Zutaten deliziös, exquisit, raffiniert, verlockend und einladend. Genau diesen Köstlichkeiten widmen wir unser Augenmerk, bereiten eine erlesene Auswahl davon zu und präsentieren diese Speisen peppig, witzig und superb. Maria Popescu-Thomsen 3723 Beginn: Mo, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28,00, Sushi typisch nordisch Sushi rollen mal mit den typisch nordischen Zutaten. Matjes & Co geben dem asiatischen Trendfood einen neuen Dreh und machen Lust auf Meer. Sylvia Schillerwein 3724 Beginn: Do, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 36,00 Brote und Dips An diesem Abend backen wir verschiedene Brote nach Marias "Spezialrezepten", dazu bereiten wir Dips, Brotaufstriche und Salate zu. Maria Popescu-Thomsen 3739 Beginn: Di, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28, Beginn: Di, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 28, VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax: 04841/835958

115 Gesundheit Bunte Themen Küche Grundlagen Kochkurs Von Salzkartoffeln über leckeren Fisch hin zum perfekten Sonntagsbraten. Zusammen lernen hier die Teilnehmer die Grundlagen des Kochens. Voraussetzungen sind lediglich das Interesse am Kochen und die Lust, es endlich selber gut zu können. Sabine Otto 3749 Beginn: Do, , 18:00-21:00 Uhr, Entgelt: 50,00, 2 x 3750 Beginn: Do, , 18:00-21:00 Uhr, Entgelt: 75,00, 3 x Pralinen zum Verschenken Rohkostpralinen selbst herstellen, ohne backen, ohne Mehl, Zucker, Ei und sonstige Zusatzstoffe. Die aromatischen Pralinen bestehen aus verschiedenen Nüssen, Trockenfrüchten, Gewürzen, Kakao, evtl. Schokolade, O-Saft und werden gerollt in Kakao, Nüssen, Hanfsamen oder in Schokolade getaucht. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern überraschen und überzeugen auch im Geschmack. Ulrike Lengwenat 3761 Beginn: Do, , 18:00-21:00 Uhr, Entgelt: 28,00 3 Barbecue Wer zur Grillzange greift, hat Spaß an der Zubereitung leckerer Gerichte, dem geselligen Beisammensein und dem Ausprobieren neuer Ideen. Von klassisch bis extravagant oder kreativ und exotisch darf alles dabei sein Hauptsache es schmeckt. Leider liegen der richtige Umgang mit dem Grillwerkzeug, die Komposition verschiedener Gewürze oder die Methoden des direkten und indirekten Grillens nicht jedem im Blut. Während es auf dem Grill brutzelt könnt ihr Antworten auf eure Fragen von der Grillmeisterin bekommen. Maria Popescu-Thomsen 3769 Beginn: Di, , 18:00-21:30 Uhr, Entgelt: 30,00 Kochkurs für Männer Hier kommen kochbegeisterte Männer auf ihre Kosten. In fröhlicher Männerrunde zaubern wir einfache und auch innovative, kulinarische Genüsse mit regionalen und saisonalen Zutaten. Am Ende eines jeden Abends steht der Genuss eines gemeinschaftlich zubereiteten, duftenden und appetitlich anmutenden Mehrgänge- Menüs. Insgesamt 4 bzw. 3 Termine, jeweils 1x im Monat. Gudrun Niemeyer Beginn: Mo, , 18:00-21:00 Uhr, Entgelt: 100,00, 4 x Beginn: Mo, , 18:00-21:00 Uhr, Entgelt: 75,00, 3 x mail@vhs-husum.de, 115

116 Gesundheit 3 Vorträge Stoffwechseloptimierung ganzheitlich Wer einen ganzheitlichen Aspekt zu mehr Wohlbefinden und zu seinem Wohlfühlgewicht sucht, nimmt es am besten persönlich. Jeder Mensch ist einzigartig und so sollte auch die Ernährung sein. Ist der Stoffwechsel entgleist, kommt es in Folge zu Gewichtszunahme, Unwohlsein, Erschöpfung und Antriebslosigkeit. Wer den Satz "ich esse wenig und nehme nicht ab" kennt und Unwohlsein, Müdigkeit und den berühmten JoJo-Effekt nach wahllosen Diäten erlebt hat, weiß außerdem, wie mühselig es ist, sich im Ernährungsdschungel zurecht zu finden. Abnehmen bedeutet für viele hungern, Verzicht, Kalorien zählen, Stress und Frust. Dabei kommt es nicht darauf an, wieviel man isst, sondern dass man die richtigen Lebensmittel isst, die den Stoffwechsel und das Drüsensystem ankurbeln, um zum Wohlfühlgewicht und zu mehr Wohlbefinden zu gelangen. In diesem lebhaften Vortrag erklärt Anja Beckmann die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Stoffwechsel und gibt Anregungen und Tipps rund um den Stoffwechsel. Anja Beckmann Beginn: Di, , 18:00-20:00 Uhr, Entgelt: 10, Beginn: Mo, , 18:00-20:00 Uhr, Entgelt: 10, VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax: 04841/835958

117 Gesundheit Vorträge / Bierbrauen Ernährung im Einklang mit dem Leben Die 5-Elemente-Ernährung nach TCM Konzentrationsprobleme, Müdigkeit oder Schlafprobleme, permanent Süßgelüste? Ein schwaches Immunsystem? Aus Sicht der chinesischen Medizin sind dies eindeutige Symptome, die auf ein energetisches Ungleichgewicht im Körper hinweisen. Jedes Nahrungsmittel hat eine spezifische Wirkung auf die Organe und die Lebensenergie. Die Stärke der 5-Elemente-Ernährung besteht darin, durch eine richtige und gezielte (Aus-) Wahl und Kombination von Nahrungsmitteln deren Eigenschaft zu nutzen, um jeden Körper wieder in sein ureigenes Gleichgewicht zu bringen. Stephanie Hintze 3781 Beginn: Di, , 18:30-20:30 Uhr, Entgelt: 10,00 Für einen Tag "Bierbrauer" sein Die Biere, die man normalerweise trinkt, unterscheiden sich in Geschmack, Farbe und Geruch kaum noch. Grund dafür ist die einheitliche industrielle Fertigung. Wir bewegen uns leider immer mehr hin zu einem Einheitsbier. Dem können und wollen wir mit ganz einfachen Mitteln vorbeugen, indem wir lernen, wie ein gutes Bier mit normalen Haushaltsgeräten und den Zutaten, die uns das deutsche Reinheitsgebot erlaubt, hergestellt wird. In diesem eintägigen Kurs wird erlernt, wie nach guter alter Tradition ein leckeres, individuelles Bier gebraut wird. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Bitte bringen Sie einen 5-Liter-Plastikkanister und ein kleines Marmeladenglas mit. Matthias Arndt 3765 Beginn: Sa, , 9:30-16:00 Uhr, Entgelt: 60, Beginn: Sa, , 9:30-16:00 Uhr, Entgelt: 60, Beginn: Sa, , 9:30-16:00 Uhr, Entgelt: 60, Beginn: Sa, , 9:30-16:00 Uhr, Entgelt: 60, Beginn: Sa, , 9:30-16:00 Uhr, Entgelt: 60, Beginn: Sa, , 9:30-16:00 Uhr, Entgelt: 60, Beginn: Sa, , 9:30-16:00 Uhr, Entgelt: 60, Beginn: Sa, , 9:30-16:00 Uhr, Entgelt: 60,00 3 Es gibt keine schriftliche Anmeldebestätigung. Sie werden von der VHS nur benachrichtigt, wenn der Kurs ausfällt, überbelegt ist oder ein Termin sich geändert hat. mail@vhs-husum.de, 117

118 Sprachen Programmbereichsleitung Susanne Weber-Nehl Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Integrationskurse berufsbezogene Sprachförderung Einbürgerung Prüfungen Beratung: Tel.: / (Di bis Do 09:00-12:00 Uhr) weber-nehl@vhs-husum.de 4 Inhaltsverzeichnis Berufsbezogene Sprachförderung Deutsch als Fremdsprache A1 - B Einbürgerungstest Husum und Sylt Gemeinsamer Europäischer Refenzrahmen GER Integrationskurse Prüfung: Deutsch Test für Zuwanderer A2/B Prüfung: telc Deutsch B Zu Integrationskursen, berufsbezogenen Sprachkursen, Prüfungen und zum Einbürgerungstest ist eine Anmeldung über das Internet nicht möglich! Deutsch als Fremdsprache A1 A2 Mi und Do von 18:00 bis 19:30 Uhr, N.N Beginn: , 25 x, Entgelt: 125, Beginn: , 23 x, Entgelt: 115, Beginn: , 18 x, Entgelt: 90,00 Deutsch als Fremdsprache A2 B1 Di von 18:00 bis 19:30 Uhr, N.N Beginn: , 13 x, Entgelt: 65, Beginn: , 13 x, Entgelt: 65, Beginn: , 10 x, Entgelt: 50, VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax:04841/

119 Sprachen Deutsch als Fremdsprache Die Volkshochschule Husum ist anerkannter Träger des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für die Durchführung von Integrationskursen, Prüfungen, Einbürgerungstests und Sprachkursen zur berufsbezogenen Sprachförderung. Integrationskurse bestehen aus einem Sprachkursanteil mit 600 bis 1200 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Sie enden mit dem "Deutschtest für Zuwanderer (DTZ A2-B1) und dem Test "Leben in Deutschland (LiD). Die VHS Husum bietet Integrationskurse für verschiedene Zielgruppen an. Zugang zum Integrationskurs haben vom Bundesamt berechtigte und von der Ausländerbehörde, dem Jobcenter und dem Sozialzentrum verpflichtete Personen. Selbstzahler können eventuell auf Anfrage teilnehmen. Mehr Informationen zu Integrationskursen in verschiedenen Sprachen finden Sie im Internet auf der Seite (Willkommen in Deutschland / Deutsch lernen / Integrationskurse). Allgemeiner Integrationskurs Beginn: ab Modul 6, Leck Beginn: ab Modul 1, Leck Beginn: ab Modul 5, Bredstedt Beginn: ab Modul 1, Bredstedt Beginn: ab Modul 1, Westerland Beginn: ab Modul 4, Husum, Wiederholer Beginn: ab Modul 4, Husum, Wiederholer Beginn: ab Modul 4, Husum, Wiederholer 4 Integrationskurs für Zweitschriftlernende Beginn: ab Modul 7, Husum, Wiederholer Beginn: ab Modul 1, Husum Integrationskurs mit Alphabetisierung Beginn: ab Modul 2, Husum Beginn: ab Modul 10, Husum, Wiederholer Beginn: ab Modul 6, Leck Beginn: ab Modul 1, Husum Jugendintegrationskurs Beginn: ab Modul 1, Husum mail@vhs-husum.de, 119

120 Sprachen Deutsch als Fremdsprache Berufsbezogene Deutschsprachkurse Im Anschluss an den Integrationskurs können Sie weiter Deutsch lernen, um leichter einen Arbeitsplatz zu finden oder eine Ausbildung zu machen. Die Kurse haben 300 oder 400 Unterrichtstunden und enden mit den Prüfungen B1, B2 oder C1. Mehr Informationen zu diesen Kursen finden Sie im Internet auf der Seite des BAMF: (Willkommen in Deutschland / Deutsch lernen / Deutsch für den Beruf). Wir bieten eine Informationsveranstaltung zur berufsbezogenen Sprach förderung für Lernende und ehrenamtliche Helfer an: Beginn: Do, , 16:30 Uhr, um Anmeldung wird gebeten. Berufsbezogene Deutschsprachkurse Beginn: , Ziel: B2, Anmeldung ab Beginn: , Ziel: B2, Anmeldung ab Beginn: April 2019, Ziel: C1, in Planung Beginn: April 2019, Ziel: B1, in Planung 4 Anmeldung zu Integrationskursen und berufsbezogenen Deutschkursen montags bis donnerstags von 9.00 bis Uhr und nach telefonischer Terminabsprache. Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit: die Original-Berechtigung /-Verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs oder am berufsbezogenen Sprachkurs (Ausländerbehörde, BAMF, Jobcenter, Sozialzentrum, Arbeitsagentur) einen aktuellen Bescheid über Arbeitslosengeld I, II oder Leistungen nach AsylbLG, Wohngeldbescheid die Meldebescheinigung der Gemeinde Ihren Ausweis das letzte Sprachzeugnis (A2 oder B1) Einbürgerung Zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft müssen Sie u.a. sowohl ausreichende Sprachkenntnisse (z.b. Deutschtest für Zuwanderer, Telc Deutsch B1) nachweisen als auch den Einbürgerungstest ablegen. Mehr Informationen und kostenloses Übungsmaterial: / Einbürgerung 120 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax:04841/

121 Sprachen Deutsch als Fremdsprache Einbürgerungstest Entgelt: 25, EB1 Beginn: Mi, , 17:00 Uhr (Anmeldeschluss: ) 404-EB2 Beginn: Mo, , 16:00 Uhr (Anmeldeschluss: ) 404-EB3 Beginn: Mi, , 15:00 Uhr (Anmeldeschluss: ) Einbürgerungstest Entgelt: 25, EB4 Beginn: Di, , 15:00 Uhr (Anmeldeschluss: ) 404-EB5 Beginn: Do, , 14:00 Uhr (Anmeldeschluss: ) 404-EB6 Beginn: Do, , 14:00 Uhr (Anmeldeschluss: ) Prüfung: DTZ A2-B1 Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) A2-B1 ist die richtige Sprachprüfung für die Einbürgerung in Deutschland. Entgelt: 110, P01 Beginn: Sa, , 9:00-16:30 Uhr, Husum Anmeldeschluss: P02 Beginn: Sa, , 9:00-16:30 Uhr, Husum Anmeldeschluss: P03 Beginn: Sa, , 9:00-16:30 Uhr, Husum Anmeldeschluss: P04 Beginn: Sa, , 9:00-16:30 Uhr, Husum Anmeldeschluss: Prüfung: DTZ A2-B1 auf Sylt 404-P07 Beginn: Sa, , 9:30-17:00 Uhr, Sylt Anmeldeschluss: P08 Beginn: Sa, , 9:30-17:00 Uhr, Sylt Anmeldeschluss: Prüfung: telc Deutsch B2 Entgelt: 150, P11 Beginn: Sa, , 8:30-17:00 Uhr, Husum Anmeldeschluss: P12 Beginn: Sa, , 8:30-17:00 Uhr, Husum Anmeldeschluss: Anmeldung zum Einbürgerungstest und zu den Prüfungen schriftlich oder persönlich in der VHS Husum montags bis donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Anmeldeformulare finden Sie im Downloadbereich auf der Homepage der VHS

122 Sprachen Programmbereichsleitung Jochen Dasecke Inhaltsverzeichnis Beratung: Tel.: / dasecke@vhs-husum.de 4 Inhaltsverzeichnis Arabisch Chinesisch Dänisch Deutsch als Fremdsprache Englisch Englisch für Senioren Französisch Friesisch Italienisch Norwegisch Plattdeutsch Polnisch Portugiesisch Spanisch Ungarisch Seniorenkurse Einstufungsberatung Fremdsprachen Montag / Mittwoch, und , Uhr Dienstag / Donnerstag, und , Uhr sowie nach Vereinbarung 122 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: 04841/

123 Sprachen VHS Qualitätsring Sprachen Der VHS Qualitätsring Sprachen ist ein Zusammenschluss schleswigholsteinischer Volkshochschulen zur Qualitätssicherung im Fremdsprachenunterricht und bietet Ihnen ein mehrstufiges Kurssystem der am häufigsten nachgefragten Sprachen mit verschiedenen Abschlussmöglichkeiten und Zertifikaten europaweit. Was lernen Sie? - Verständigung im Alltag, im Beruf, auf Reisen - Hören und Sprechen - Lesen und Schreiben - Verstehen anderer Menschen und Kulturen Wie lernen Sie? - erwachsenengerecht - partnerschaftlich - in entspannter Atmosphäre - kommunikativ in Gruppen - teilnehmerorientiert - zielgerichtet - mit aktuellem Lehrwerk und/oder Kursmaterial und modernen Medien - praxisorientiert Wer unterrichtet? Engagierte Lehrkräfte - aus dem In- und Ausland - mit entsprechender sprachlicher Kompetenz - mit Qualifikationen für die Erwachsenenbildung durch regelmäßige Fortbildungen - mit Kompetenz in modernen und kreativen Lehrmethoden Differenzierte Kursformen - Standardkurse mit einmal wöchentlichem Unterricht, wahlweise vormittags, nachmittags oder abends - Intensivkurse von zweimal wöchentlich bis ganztags oder an Wochenenden - Kompaktkurse, z. B. Bildungsurlaubsveranstaltungen - zielgruppenorientierte Angebote - Angebote für besondere Interessen - Kurse in Kleingruppen nach Absprache Unser Service - Individuelle Beratung durch Fachkräfte persönlich und telefonisch, unverbindlich und kostenlos - Einstufungen mit Kursempfehlungen - begleitende und weiterführende Beratung 4 mail@vhs-husum.de, 123

124 Sprachen Sprachkurssystem und Sprachprüfungen Das Kurssystem orientiert sich an den Vorgaben des Europarats, dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen, und basiert auf sechs Kenntnisstufen (A1, A2, B1, B2, C1, C2), die allen Einrichtungen in Europa, die Sprachunterricht durchführen, als Grundlage dienen. Die Stufen geben vor, was die Lernenden können, wenn sie die betreffende Lernstufe erreicht haben und welche Abschlüsse möglich sind. Goethe Kleines Sprachdiplom, Cambridge CPE 4 E I N S T U F U N G S B E R A T U N G A1 Stufe 1 B1 Stufe 3 A2 Stufe 2 Start-Prüfung B2 Stufe 4 C1 Stufe 5 C2 Stufe 6 Sie können sich spontan, sehr fließend und differenziert ausdrücken und nahezu alles, was Sie hören oder lesen, mühelos verstehen. Cambridge CAE/ BEC und Europäisches Sprachenzertifikat (TELC) Sie können sich fließend im gesellschaftlichen und privaten Leben verständigen und sich strukturiert zu komplexen Sachverhalten äußern. Cambridge FCE/BEC und Europäisches Sprachenzertifikat (TELC) Sie können sich beruflich und privat problemlos mit Muttersprachler/innen in der Standardsprache verständigen. Cambridge PET/BEC und Europäisches Sprachenzertifikat (TELC) Sie können im privaten und beruflichen Bereich über Themen des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit und Reisen sprechen und sich über persönliche Erfahrungen und Ereignisse austauschen. Cambridge Key English Test und Grundbaustein zum Europäischen Sprachenzertifikat (TELC) Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen über vertraute Themen und Tätigkeiten (z.b. Informationen zur Person, Einkaufen, Arbeit, die eigene Ausbildung, Ihre Umwelt) mit einfachen Worten verständigen. Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können sagen wie Sie heißen, wo Sie wohnen, wer Sie sind, Auskünfte einholen wie z.b. nach dem Weg fragen und einfache Fragen beantworten. Nahezu muttersprachliche Kenntnisse Gute Sprachkenntnisse Grundkenntnisse 124 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: 04841/

125 Sprachen Arabisch Arabisch für Anfänger/innen Startstufe Dieser Kurs führt in das Hocharabische in seiner vereinfachten, an der Umgangssprache orientierten Form ein. Damit ist eine Verständigung im gesamten arabischen Raum möglich. Gelernt wird andere zu begrüßen, sich vorzustellen und sehr einfache Unterhaltungen (z.b. über Ihre Herkunft, Familie und Beruf) zu führen. 17 UStd., Entgelt: 50,00, Viviane Beggani Beginn: Di, , 17:45-19:00 Uhr, 10 x Beginn: Di, , 17:45-19:00 Uhr, 10 x (Fortsetzung von 40102) Arabisch für Fortgeschrittene Dieser Kurs ist geeignet für Teilehmer/innen,die bereits über gute Grundkenntnisse verfügen. 17 UStd., Entgelt: 60,00, Viviane Beggani Beginn: Di, , 19:15-20:30 Uhr, 10 x Beginn: Di, , 19:15-20:30 Uhr, 10 x Chinesisch Startstufe Für Teilnehmer ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: Absprache am ersten Abend Der Unterricht findet in einer Kleingruppe statt. 10 UStd., Entgelt: 60,00, Yvmin Brücher Beginn: Mo, , 17:30-19:00 Uhr, 5 x 4 Rudolf-diesel-stR leck tel mail@vhs-husum.de, 125

126 Sprachen 4 Dänisch Dänisch-Intensivkurs für Anfänger Der Kursus wendet sich an Personen, die keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse haben. Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmer/innen in die Lage zu versetzen, einfache Alltagssituationen sprachlich zu bewältigen. 36 UStd., Entgelt: 155,00, Henrik Vestergaard Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, 1 Woche Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, 1 Woche Dänisch Auffrischungskurs A1 Angesprochen sind Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen, die eine Auffrischung, Erweiterung und Vertiefung vorhandener Sprachkenntnisse wünschen. Inhaltlich setzt diese Veranstaltung die Arbeit des Intensivkurses für Anfänger fort. 36 UStd., Entgelt: 155,00, Henrik Vestergaard Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, 1 Woche Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, 1 Woche Dänisch Starterkurs Für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: Wird am ersten Abend bekannt gegegben. 24 UStd., Entgelt: 60,00, J. Seemann Beginn: Mi, , 20:00-21:30 Uhr, 12 x Beginn: Mi, , 20:00-21:30 Uhr, 12 x (Fortsetzung von 40312) Dänisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: Wird am ersten Abend bekannt gegegben. 20 / 24 UStd., Entgelt: 50,00 / 60,00, J. Seemann Beginn: Mi, , 20:00-21:30 Uhr, 10 x Beginn: Mi, , 20:00-21:30 Uhr, 12 x Dänisch A2 Für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: A. Pude, "Vi snakkes ved!", Max Hueber Verlag, ab Lektion UStd., Entgelt: 40,00, Uwe Ehrich Beginn: Di, , 18:00-19:30 Uhr, 8 x Beginn: Di, , 18:00-19:30 Uhr, 8 x 126 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: 04841/

127 Sprachen Dänisch Ein Samstag in Süddänemark / Westküste Ein profunder Kenner der Region führt zweisprachig durch die grenznahen Gebiete an der Westküste u.a. zur wenig bekannten dänische Nordseeinsel Mandø und nach Ribe, in die älteste Stadt Dänemarks. Angesprochen sind alle Interessenten an Natur - und Kulturerlebnissen in der Grenzregion. Fahrt in eigenen PKWs in Fahrgemeinschaften, Treffpunkt VHS Parkplatz. Es wird Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen und Kaffeetrinken geboten. 8 UStd., Entgelt: 10,00, Uwe Ehrich Beginn: Sa, , 8:00-16:00 Uhr Dänischer Samstag Das Motto ist: Dänisch lernen in hyggeliger Atmosphäre. Wir bereiten uns vor für den nächsten Dänemarkurlaub in den Herbstferien oder Weihnachten/Silvester. Dabei stehen Verständigung und Aussprache, dänische Höflichkeit und Landeskunde im Vordergrund. Ein kompakter Kurs, in dem Sie viel Wissen und Material erhalten, um unbeschwert nach Dänemark zu fahren. Für Teilnehmer ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. 9,3 UStd., Entgelt: 39,00, Walter Paulsen Beginn: Sa, , 10:00-17:00 Uhr Weihnachten in Dänemark Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Krusmølle und Aabenraa in eigenen PKWs in Fahrgemeinschaften,Treffpunkt VHS Parkplatz. 8 UStd., Entgelt: 10,00, Uwe Ehrich Beginn: Sa, , 10:00-16:00 Uhr Ein Samstag in Süddänemark / Ostküste Ein profunder Kenner der Region führt zweisprachig durch die grenznahen Gebiete Sønderjyllands (Ostküste) u.a. nach Dybbøl, Sønderborg und Gråsten. Angesprochen sind alle Interessenten an Natur-und Kulturerlebnissen in der Grenzregion. Fahrt in eigenen PKWs in Fahrgemeinschaften,Treffpunkt VHS Parkplatz. Es wird Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen und Kaffeetrinken geboten. 8 UStd., Entgelt: 10,00, Uwe Ehrich Beginn: Sa, , 10:00-16:00 Uhr 4 mail@vhs-husum.de, 127

128 Sprachen 4 Englisch Englisch Auffrischung I A2 Der Intensivkurs richtet sich an Teilnehmer, die in einem kurzen Zeitraum ihre früher einmal erworbenen Englischkenntnisse auffrischen möchten. Ziel ist es, sich in alltäglichen Situationen angemessen verständigen zu können. Dabei werden Hörverständnis, Sprechfähigkeit und grammatische Grundlagen gefestigt und erweitert. 36 UStd., Entgelt: 155,00, Maria Böttcher Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, 1 Woche Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, 1 Woche Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, 1 Woche Englisch Auffrischung II A2/B1 Auffrischung, Vertiefung und Erweiterung vorhandener Sprachkenntnisse auf mittlerem Niveau. Inhaltlich setzt diese Intensivwoche die Arbeit des Auffrischungskurses I fort und führt über typische Redewendungen, Wortschatzarbeit und Grammatik zu erweiterter kommunikativer Kompetenz. Bitte beachten: Auf Grund des Feiertages im Oktober gibt es veränderte Unterrichtszeiten und Teilnehmerentgelte. 32 / 36 UStd., Entgelt: 140,00 / 155,00, Maria Böttcher Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, 4 Tage Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, 1 Woche Business English B1 More and more people need to speak English at work and when communicating with business partners. This course will help you to improve your usage of English in such areas as telephoning, s, meetings, presentations and others. Participants will need to have a minimum of 6 years of school English. 36 UStd., Entgelt: 178,00, Maria Böttcher Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, 1 Woche Englisch Startstufe Für Teilnehmer/innen ohne oder mit ganz geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: "Fairway new", Bd. 1, Ernst Klett Verlag, ab Unit 1 20 / 24 UStd., Entgelt: 50,00 / 60, Elke Haack Beginn: Di, , 18:00-19:30 Uhr, 10 x Beginn: Di, , 18:00-19:30 Uhr, 12 x (Fortsetzung von 40611) 128 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: 04841/

129 Sprachen Englisch Auffrischung Englisch Grundstufe Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: "Fairway new", Bd. 1 (ab Lektion 10), Ernst Klett Verlag 20 / 24 UStd., Entgelt: 50,00 / 60,00, Elke Haack Beginn: Mo, , 18:00-19:30 Uhr, 10 x Beginn: Mo, , 18:00-19:30 Uhr, 12 x Englisch für den Urlaub A1 / Grundstufe Für Teilnehmer/-innen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Dieser Touristenkurs bietet einen leichten und unterhaltsamen Einstieg in Sprache und Kultur des Reiseziels und bereitet optimal auf den nächsten Urlaub vor. Der Kurs ist ideal für Menschen, die mit wenig Lernaufwand die klassischen Urlaubssituationen im Englischen sicher bewältigen wollen. Lehrbuch: Englisch für den Urlaub! Einstieg in Sprache und Kultur, Lehrbuch inkl. Audio-CD, Klett, ISBN UStd., Entgelt: 60,00, Bettina Görke Beginn: Di, , 18:30-20:00 Uhr, 12 x Englisch für den Urlaub Fortgeschrittene Für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen. Dieser Kurs ist die Fortsetzung des im letzten Semester begonnenen "Urlaubs-Kurses". Quereinsteiger/innen mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! UStd., Entgelt: 60,00, Bettina Görke Beginn: Di, , 18:30-20:00 Uhr, 12 x Englisch Auffrischung am Wochenende Ein Wochenend-Intensivkurs in einer kleinen Gruppe für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen. Die Grundlagen der englischen Sprache werden wiederholt und gefestigt. 7,7 UStd., Entgelt: 36,00, Safanaz Dhunny-Baloch Beginn: Fr, , 17:00-19:30 Uhr, Sa, , 10:00-13:15 Uhr Beginn: Fr, , 17:00-19:30 Uhr, Sa, , 10:00-13:15 Uhr Englisch Auffrischung I A1 Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen, die ihr früher gelerntes Englisch auffrischen möchten. Lehrbuch: "A New Start A2: Refresher" (neue Ausgabe),Cornelsen Verlag, unit 1 22 UStd., Entgelt: 60,00, Michael Küthe Beginn: Di, , 19:30-21:00 Uhr, 11 x Beginn: Di, , 19:30-21:00 Uhr, 11 x mail@vhs-husum.de,

130 4 English in the Morning Sprachen Englisch Auffrischung II A2 Ein Kurs für Teilnehmer/innnen mit Vorkenntnissen, die ihre früher einmal erworbenen Englischkenntnisse auffrischen möchten. Lehrbuch: "A New Start A2:,Refresher" (2013), Cornelsen Verlag, ab Lektion 10, sowie Texte nach Absprache 24 UStd., Entgelt: 60,00, Sabine Graichen Beginn: Mo, , 18:30-20:00 Uhr, 12 x Beginn: Mo, , 18:30-20:00 Uhr, 12 x Refresher Course B1.2 In September we'll start again our Refresher Course for advanced learners. We'll read and discuss articles from newspapers, magazines and excerpts from books of English literature. You'll refresh your English by talking, reading, singing and brushing up your grammar. Have fun and join us on Monday mornings. 24 UStd., Entgelt: 60,00, Britta Willrodt Beginn: Mo, , 9:00-10:30 Uhr, 12 x Beginn: Mo, , 9:00-10:30 Uhr, 12 x Refresher Course B1.3 In September we'll start again our Refresher Course for advanced learners. We'll read and discuss articles from newspapers, magazines and excerpts from books of English literature. You'll refresh your English by talking, reading, singing and brushing up your grammar. Come and join us on Monday mornings. 24 UStd., Entgelt: 60,00, Britta Willrodt Beginn: Mo, , 11:00-12:30 Uhr, 12 x Beginn: Mo, , 11:00-12:30 Uhr, 12 x English in the Morning I A2 Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen, die ihre früher einmal erworbenen Englischkenntnisse auffrischen möchten. Lehrbuch: "English Elements, Refresher A2", Hueber Verlag, ab Lektion 9, sowie Texte nach Absprache 24 UStd., Entgelt: 60,00, Sabine Graichen Beginn: Fr, , 9:30-11:00 Uhr, 12 x Beginn: Fr, , 9:30-11:00 Uhr, 12 x >>>>>> Englisch für Senioren ab Seite 177 <<<<<< 130 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: 04841/

131 Sprachen English Conversation English in the Morning II B1 Für Teilnehmer/innen mit guten Vorkenntnissen Lehrbuch: "English Elements, Refresher B1", Hueber Verlag, ab unit 6, sowie andere Texte nach Absprache 24 UStd., Entgelt: 60,00, Sabine Graichen Beginn: Do, , 9:30-11:00 Uhr, 12 x Beginn: Do, , 9:30-11:00 Uhr, 12 x English in the Morning III B1 Für Teilnehmer/innen mit guten Vorkenntnissen Lehrbuch: "English Elements, Refresher B1", Hueber Verlag, ab unit 10, sowie andere Texte nach Absprache 24 UStd., Entgelt: 60,00, Sabine Graichen Beginn: Di, , 9:30-11:00 Uhr, 12 x Beginn: Di, , 9:30-11:00 Uhr, 12 x Let s talk English! A2/B1 You think communicating with others in English is too difficult? Well, think again. As long as you know some basic English this course is for you. We will talk about a lot of interesting topics including personal interests, friends and family, food, music, and even small talk in general. All this in easy English and in a nice atmosphere. So join us and let s talk English! 22 UStd., Entgelt: 60,00, Michael Küthe Beginn: Mo, , 18:00-19:30 Uhr, 11 x Beginn: Mo, , 18:00-19:30 Uhr, 11 x English Conversation If you possess a good knowledge of English (pre-advanced or advanced) and you would like the opportunity to discuss travel, work, holidays, hobbies, books, films, newspaper articles and make some friends too, then come along on Thursday evenings. 20 / 24 UStd., Entgelt: 50,00 / 60,00, Beate Schönfeld Beginn: Do, , 18:30-20:00 Uhr, 10 x Beginn: Do, , 18:30-20:00 Uhr, 12 x 4 mail@vhs-husum.de, 131

132 Sprachen English Conversation / Französisch Conversation Club B2 For this class you need a good understanding of English even if you don't speak it very well. If you are willing to join in when you can, this is an opportunity to practice English conversation. 24 UStd., Entgelt: 60,00, Annemarie Leather Beginn: Mi, , 9:30-11:00 Uhr, 12 x Beginn: Mi, , 9:30-11:00 Uhr, 12 x Französisch Auffrischung Sie haben zwar in der Schule ein paar Jahre Französisch gelernt, aber das ist schon eine Weile her. In diesem Intensivkurs besteht die Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre vorhandene Kenntnisse aufzufrischen. Neben einer Wiederholung der Basisgrammatik wird vor allem intensiv geübt und gesprochen. 36 UStd., Entgelt: 159,00, Eric Zimmer Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, eine Woche VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: 04841/

133 Sprachen Französisch Französisch für den Urlaub Starterkurs Für Teilnehmer/-innen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Einen schönen Urlaub kann noch besser genießen, wer sich im Urlaubsland auch sprachlich zurechtfindet. Dieser Touristenkurs bietet einen leichten und unterhaltsamen Einstieg in Sprache und Kultur des Reiseziels und bereitet optimal auf den nächsten Urlaub vor. Der Kurs ist ideal für Menschen, die mit wenig Lernaufwand die klassischen Urlaubssituationen im Französischen sicher bewältigen wollen. 20 UStd., Entgelt: 60,00, Viviane Beggani Beginn: Mi, , 18:30-21:00 Uhr, 6 x Französisch Starterkurs Für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse. 20 UStd., Entgelt: 60,00, Viviane Beggani Beginn: Mi, , 18:00-20:30 Uhr, 6 x Beginn: Mi, , 18:00-20:30 Uhr, 6 x (Fortsetzung von 40803) Französisch A2 Für Teilnehmer/innen mit guten Vorkenntnissen. 22 UStd., Entgelt: 60,00, Eric Zimmer Beginn: Mi, , 18:30-20:00 Uhr, 11 x Beginn: Mi, , 18:30-20:00 Uhr, 11 x Französisch am Nachmittag Für Teilnehmer/innen mit guten Vorkenntnissen. Lektüre, Konversation und Spiele. 16 UStd., Entgelt: 40,00, Susanne Weber-Nehl Beginn: Di, , 14:45-16:15 Uhr, 8 x Beginn: Di, , 14:45-16:15 Uhr, 8 x Französische Konversation Für Teilnehmer/innen, die ihre Französisch-Kenntnisse regelmäßig einsetzen, ihren aktiven Wortschatz aufrecht erhalten und über Land und Leute auf dem Laufenden bleiben möchten. In diesem Kurs werden vorhandene Sprachkenntnisse lehrbuchunabhängig aufgefrischt und erweitert. 20 / 24 UStd., Entgelt: 50,00 / 60,00, Susanne Feddersen Beginn: Di, , 18:30-20:00 Uhr, 10 x Beginn: Di, , 18:30-20:00 Uhr, 12 x mail@vhs-husum.de,

134 Sprachen 4 Französisch / Italienisch Französisch kompakt Ein Kompaktkurs am Sonnabend für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen. Sprechen und Verstehen stehen im Mittelpunkt. Bei Bedarf wird dieser Kurs fortgesetzt. 7 UStd., Entgelt: 35,00, Eric Zimmer Beginn: Sa, , 9:30-16:00 Uhr Französisch für Senioren In diesem Seniorenkurs erhalten die Teilnehmer/innen die Möglichkeit Ihre Französich-Kenntnisse aus der Schulzeit einmal wieder auszuprobieren und zu verbessern. Verstehen und Sprechen stehen im Vordergrund, die wichtigsten Grammatik-Kapitel werden wiederholt. Geeignet für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen. 20 UStd., Entgelt: 60,00, Eric Zimmer Beginn: Mi, , 17:00-18:30 Uhr, 10 x Beginn: Mi, , 17:00-18:30 Uhr, 10 x Italienisch Kompaktkurs für Anfänger/innnen Der Kurs wendet sich an Personen, die keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse haben. Ziel des einwöchigen Intensivlehrgangs ist es, die Teilnehmer/innen in die Lage zu versetzen, einfache Alltagssituationen sprachlich zu bewältigen. 36 UStd., Entgelt: 155,00, Marco Ferocino Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, 1 Woche Italienisch Kompaktkurs am Wochenende Ein Kompaktkurs an zwei Sonnabenden für Teilnehmer/innen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Sprechen und Verstehen stehen im Mittelpunkt. Bei Bedarf wird dieser Kurs fortgesetzt werden. 16 UStd., Entgelt: 59,00, Marco Ferocino Beginn: Sa, Sa, , 10:00-16:00 Uhr Italienisch Kompaktkurs am Wochenende/Aufbaukurs Ein Kompaktkurs an zwei Sonnabenden für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen. Sprechen und Verstehen stehen im Mittelpunkt. Bei Bedarf wird dieser Kurs fortgesetzt werden. 16 UStd., Entgelt: 59,00, Marco Ferocino Beginn: Sa, Sa, , 10:00-16:00 Uhr 134 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: 04841/

135 Sprachen Italienisch / Norwegisch Italienisch A1.3 Ein Kurs für Teilnehmer/innen mit guten Vorkenntnissen. Nach Bedarf werden einzelne Grammatik-Themen wiederholt. Lehrbuch: "Passo dopo passo, A2", Hueber Verlag ab Lektion UStd., Entgelt: 60,00, Renate Müller Beginn: Di, , 18:15-19:45 Uhr, 12 x Beginn: Di, , 18:15-19:25 Uhr, 12 x Italienisch A2 Ein Kurs für Teilnehmer/innen mit guten Vorkenntnissen. Nach Bedarf werden einzelne Grammatik-Themen wiederholt. Lehrbuch: "Passo dopo passo, A2", Hueber Verlag ab Lektion UStd., Entgelt: 60,00, Renate Müller Beginn: Di, , 10:15-11:45 Uhr, 12 x Beginn: Di, , 10:15-11:45 Uhr, 12 x Norwegisch Kompaktkurs für Anfänger Startstufe Der Kurs wendet sich an Personen, die keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse haben. Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmer/ innen in die Lage zu versetzen, einfache Alltagssituationen sprachlich bewältigen zu können. 36 UStd., Entgelt: 155,00, Gudrun Niemeyer Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, 1 Woche Norwegisch Startstufe Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: "Et år i Norge" (ab Lektion 1), ISBN UStd., Entgelt: 50,00, Gudrun Niemeyer Beginn: Mi, , 18:00-19:30 Uhr, 10 x Beginn: Mi, , 18:00-19:30 Uhr, 10 x (Fortsetzung von 41502) Norwegisch A1/A2 Nach den Wünschen der Teilnehmer/innen wird über aktuelles Zeitgeschehen in Norwegen, Natur, Kultur und Reisetipps gesprochen. Dieser Kurs richtet sich an alle (auch Neueinsteiger mit Grundkenntnissen), die ihre Kommunikationsfähigkeit auffrischen oder verbessern wollen. Dere er hjertelig velkommen, vi snakker hovedsakelig bokmål. 18 UStd., Entgelt: 60,00, Gudrun Niemeyer Beginn: Mi, , 19:30-21:00 Uhr, 9 x Beginn: Mi, , 19:30-21:00 Uhr, 9 x mail@vhs-husum.de,

136 Sprachen 4 Polnisch / Ungarisch / Portugiesisch Polnisch Starterkurs Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: "Razem neu", Lektion 1, Klett Verlag 20 UStd., Entgelt: 60,00, Anna Gradziel Beginn: Mi, , 18:00-19:30 Uhr, 10 x Beginn: Mi, , 18:00-19:30 Uhr, 10 x (Fortsetzung von 40701) Polnisch Auffrischung Für Teilnehmer/innen, die bereits über geringe Vorkenntnisse verfügen, (etwa ein Jahr VHS-Kurse oder Vergleichbares) 20 UStd., Entgelt: 60,00, Anna Gradziel Beginn: Mi, , 19:30-21:00 Uhr, 10 x Beginn: Mi, , 19:30-21:00 Uhr, 10 x Ungarisch Starterkurs Für Teilnehmer/innen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch und mögliche Terminalternativen werden am ersten Kursabend besprochen: 20 UStd., Entgelt: 60,00, Eszter Lovas Beginn: Mi, , 18:00-19:30 Uhr, 10 x Beginn: Mi, , 18:00-19:30 Uhr, 10 x (Fortsetzung von 42401) Portugiesisch Startstufe Für Teilnehmer/innen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: "Olá Portugal!" neu A1-A2: Portugiesisch für Anfänger, Klett Verlag, ISBN UStd., Entgelt: 70,00, Martina Hoffmann Beginn: Do, , 18:30-20:30 Uhr, 7 x Beginn: Do, , 18:30-20:30 Uhr, 7 x (Fortsetzung von 42802) Es gibt keine schriftliche Anmeldebestätigung. Sie werden von der VHS benachrichtigt, wenn der Kurs ausfällt, überbelegt ist oder ein Termin sich geändert hat. 136 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: 04841/

137 Sprachen Spanisch Spanisch Kompaktkurs für Anfänger Startstufe Der Kurs wendet sich an Personen, die keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse haben. Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmer/ innen in die Lage zu versetzen, einfache Alltagssituationen sprachlich bewältigen zu können. 36 UStd., Entgelt: 155,00, Concepción Burotto Gorigoitia Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, eine Woche Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, eine Woche Spanisch Startstufe Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse. Lehrwerk: "Caminos hoy, A1", Klett Verlag, ISBN UStd., Entgelt: 60,00, Burkhardt Blady Beginn: Mo, , 18:00-19:30 Uhr, 12 x Beginn: Mo, , 18:00-19:30 Uhr, 12 x (Fortsetzung von 42213) Spanisch Anfänger/innen mit Vorkenntnissen Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen. Lehrwerk: "Caminos hoy, A1", Lektion 6, Klett Verlag, ISBN UStd., Entgelt: 60,00, Burkhardt Blady Beginn: Do, , 18:00-19:30 Uhr, 12 x 4 Spanisch A1.4 Für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: "Caminos neu" Bd.2 (ab Lektion 3), Ernst Klett Verlag, ISBN / 24 UStd., Entgelt: 50,00 / 60,00, Lucia Figueroa Beginn: Mi, , 17:30-19:00 Uhr, 10 x Beginn: Mi, , 17:30-19:00 Uhr, 12 x mail@vhs-husum.de, 137

138 Sprachen 4 Plattdeutsch / Friesisch Platt is nich uncool! Das Motto ist: "Plattdüütsch snacken und verstahn". Ein Kurs für Einsteiger/innen mit den Themen: Begrüßung, Essen & Trinken, Zahlen, Wetter, Fragen und Antworten, Freizeit, Nachbarschaft. Wir üben mit einem Plattdeutsch-Wörterbuch: "Der neue Sass", Wachholtz Verlag, ISBN UStd., Entgelt: 40,00, Hans Jörg Hartmann Beginn: Do, , 18:00-19:00 Uhr, 8 x Beginn: Do, , 18:00-19:00 Uhr, 8 x Plattdeutsch Aufbaukurs Dieser Kurs verspricht weitere Plattdeutsch-Kenntnisse. Für Teilnehmer/innen, die schon Kenntnisse haben, die sie noch weiter ausbauen möchten und vielleicht auch mal einen kleinen Sketch oder eine Rede wagen wollen, mit der sie auf der nächsten Feier punkten können. Ziel ist es, Plattdeutsch frei zu sprechen. 11 UStd., Entgelt: 40,00, Hans Jörg Hartmann Beginn: Do, , 19:00-20:00 Uhr, 8 x Beginn: Do, , 19:00-20:00 Uhr, 8 x "Snack man eenfach Plattdüütsch " Ein Angebot an alle, die im Privatleben oder im Beruf gerne auf Plattdeutsch mitreden möchten. Gut wäre, wenn schon gewisse Vorkenntnisse vorhanden sind, die dann im Laufe der Woche ausgebaut und vertieft werden. Geeignet ist der Kurs sowohl für Teilnehmende, die Niederdeutsch für ihren beruflichen Hintergrund lernen möchten, im Schul- und Erziehungswesen, in Pflegeberufen, in der Geriatrie, im Umgang mit der Nachbarschaft, als auch für den täglichen Einsatz als Türöffner im nordfriesischen Alltag. 32 UStd., Entgelt: 159,00, Hans Jörg Hartmann/Sabine Knappe-Gröger Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, eine Woche Friesisch für Anfänger/innen Friesisch ist die ursprüngliche Sprache Nordfrieslands. Heute wird sie vor allem im Norden des Kreisgebiets gesprochen. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse, auch zur zugehörigen Kultur. Am Ende können die Teilnehmenden viel Friesisch verstehen und auch schon einiges sprechen. Fortsetzung 2019 möglich. 14 UStd., Entgelt: 48,00, Prof. Dr. Thomas Steensen Beginn: Mo, , 17:15-18:45 Uhr, 7 x 138 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: 04841/

139 Beruf EDV Programmbereichsleitung Kirsti Thiessen Elektronische Datenverarbeitung Beratung: Tel.: / thiessen@vhs-husum.de Unsere EDV-Schulungsräume Die EDV-Ausbildung erfolgt an Einzelarbeitsplätzen in modernen, hellen Schulungsräumen, ausgestattet mit aktuellen PCs, 19" TFT-Monitoren, aktueller Software Windows 10, MS Office 2013 / 2016, Adobe CS5 Programmen. Alle Räume verfügen über Highspeed ADSL Internetzugang, Beamer und interaktive Whiteboards. Inhaltsverzeichnis Seite Adobe Lightroom, Photoshop Apple iphone, ipad Android Mobiltelefone, Tablet-PCs Digitalfotografie, Bildbearbeitung Tastschreiben Windows Grundlagen, Office-Programme Whats App Kurse für Frauen (am Vormittag) / 147 Kurse für ältere Computernutzer mail@vhs-husum.de, 139

140 5 EDV Grundlagen Beruf EDV Computer und Internet-Einstiegskurs Dieser Kurs richtet sich an Senioren, die noch keine Computerkenntnisse haben und diese gern in verständlicher Form und ohne Stress unter ihresgleichen erwerben möchten. Die Teilnehmenden erlernen die Bedienung der Windows Arbeitsoberfläche und bereits vorhandener Programme (Apps), üben grundlegende Arbeitstechniken, die Texteingabe sowie Speichern, Verwalten und Drucken von Dokumenten, Bildern, etc. Sie erfahren, wie sie sich sicher im Internet bewegen, Informa ti o nen zu Reisezielen, Veranstaltungen, Gesundheit und Tagesgeschehen suchen und finden. Sie lernen, wie Sie ein Konto erstellen, s schreiben, Bilder anfügen oder empfangene s bearbeiten. 16 UStd., Entgelt: 101,00, Udo Sierks Beginn: Mo - Do, , 14:00-17:15 Uhr, 4 x Beginn: Mo - Do, , 14:00-17:15 Uhr, 4 x Computer-Treff Der Computer-Treff wendet sich an Windows-Nutzer mit PC- Grund kenntnissen. Die Teilnehmenden bekommen die Gelegenheit zum Erfahrungs austausch mit anderen oder können sich bei Problemen helfen lassen. Tipps und Tricks für das tägliche Computerleben und die praktische Arbeit mit dem Betriebssystem und Anwendungen stehen im Mittelpunkt. Der Computertreff ist ein Ergänzungsangebot zu dem "Computer und Internet-Einstiegskurs". Wer Neuling ist, sollte den Einstiegskurs auf jeden Fall zuerst besuchen. Der Kursinhalt wird von den Wünschen und Fragen der Teilnehmenden bestimmt. Das eigene Notebook darf mitgebracht werden. 4 UStd., Entgelt: 29,00, Udo Sierks Beginn: Mo, , 14:00-17:15 Uhr Beginn: Mo, , 14:00-17:15 Uhr Die Volkshochschule sucht ständig qualifizierte Lehrkräfte Es muss nicht immer eine Lehrbefähigung oder ein Hochschulabschluss sein. Wir erwarten neben Fachkompetenz vor allem Offenheit und Kommunikationsfähigkeit. Interesse? 04841/ VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax:04841/835958

141 Beruf EDV EDV Grundlagen / Anwendungen Schnell und locker am PC für Einsteiger Für alle, die sich irgendwie am PC zurechtgefunden haben, aber die wichtigsten Funktionen im Büroalltag kennenlernen wollen: mit Word einen schönen Text schreiben, mit Excel eine Adressliste erstellen, einen einfachen Serienbrief hinzaubern, s mit Anlagen versenden, Smartphone-Fotos auf den Rechner bringen und mit einem Klick umbenennen, bösartige Zugriffe auf den PC stoppen. Alles gewürzt mit Lockerungsübungen für Augen, Nacken und Hände. Dieser Kurs kann ohne Vorkenntnisse besucht werden. 40 UStd., Entgelt: 196,00, Regine Jäckel Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:30 Uhr, 1 Woche Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:30 Uhr, 1 Woche PC-Anwendungen im Büroalltag Korrespondieren, Kalkulieren und Kommunizieren Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Office Anwendungen Word, Excel und Outlook für Ihre tägliche Arbeit im Büro kennen. Sie erstellen und gestalten Texte, normgerechte Briefe und Berichte perfekt und effektiv mit Word, entwerfen mit Excel schnell und einfach Tabellen, führen Berechnungen durch und stellen Ergebnisse in ansprechenden Diagrammen dar. Mit Outlook erledigen sie ihre -Korrespondenz, verwalten Kontakte und planen Termine. Voraussetzung: Windows Grundkenntnisse. 40 UStd., Entgelt: 196,00, Regine Jäckel Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:30 Uhr, 1 Woche Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:30 Uhr, 1 Woche Effektives Arbeiten mit Outlook Hier wird vermittelt, wie man mit Outlook professionell kommuniziert und organisiert: Kontakte verwalten, Kontaktgruppen erstellen, s an Kontaktgruppen senden, -Signatur und Ab wesen heitsassistent einrichten, persönliche Ordner nutzen, Auf gaben nachverfolgen, Terminserien im Kalender anlegen, Besprechungsanfragen stellen, durch Regeln s automatisch verschieben, Quicksteps nutzen. Mit Infos zu Freigaben und Vertretungsberechtigung. 24 UStd., Entgelt: 124,00, Regine Jäckel Beginn: Di - Do, , 9:00-16:30 Uhr, 3 x Beginn: Di - Do, , 9:00-16:30 Uhr, 3 x mail@vhs-husum.de,

142 5 Windows Office Anwendungen Beruf EDV Präsentieren mit PowerPoint Mit PowerPoint erstellen die Teilnehmenden in kurzer Zeit professionelle Präsentationen für einen Vortrag, eine Versammlung oder einen Messeauftritt und führen diese zielgruppenorientiert vor. Sie gestalten Texte, Grafiken, Diagramme und Organigramme zu visuell ansprechenden Folien, setzen Farben, Multimedia Elemente und Animationseffekte wirkungsvoll ein und erstellen Notizzettel für sich und Handzettel für ihr Publikum. Voraussetzung: Windows Grundkenntnisse 24 UStd., Entgelt: 124,00, Regine Jäckel Beginn: Di - Do, , 9:00-16:30 Uhr, 3 x Beginn: Mo - Mi, , 9:00-16:30 Uhr, 3 x Tabellenkalkulation mit Excel 2013 Grundkurs Daten werden tabellarisch oder grafisch aufbereitet und statistische Anwendungen damit durchgeführt. Inhalte: Die Teilnehmenden eignen sich die grundlegenden Funktionen wie Erstellen, Speichern und Drucken für den Umgang mit Arbeitsmappen an. Sie formatieren Zahlen, Texte und Tabellen bedarfsgerecht, führen Berechnungen schnell und sicher mit Hilfe von Formeln und Funktionen durch, setzen Diagramme ein, um Zahlenreihen verständlich zu präsentieren. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem Windows müssen vorhanden sein. 32 UStd., Entgelt: 178,00, Fritz Schröder Beginn: Mo / Do, , 18:30-21:45 Uhr, 8 x Beginn: Mo / Do, , 18:30-21:45 Uhr, 8 x Tabellenkalkulation mit Excel 2013 Aufbaukurs Für anspruchsvolle Aufgaben bietet Excel umfangreiche Funktionalitäten: Man kann Listen auf verschiedenste Arten selektieren und auswerten, Tabellen und Dateien miteinander verknüpfen, Da ten mit anderen Programmen austauschen und vieles mehr. Das Seminar richtet sich an Excel-Anwender, die tiefer in den Funktionsumfang des Programms einsteigen möchten. Voraussetzung: Kenntnisse des Excel Grundkurses oder vergleichbare Kenntnisse. 16 UStd., Entgelt: 96,00, Fritz Schröder Beginn: Mo / Mi, , 18:30-21:45 Uhr, 4 x Beginn: Mo / Mi, , 18:30-21:45 Uhr, 4 x 142 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax:04841/835958

143 Beruf EDV Weitere Anwendungen Ordnung halten auf dem PC Chaos auf dem PC ist ärgerlich und zeitraubend! In diesem Kurs erfahren die Teilnehmenden, wie sie in wenigen Schritten Ordnung im Startmenü, auf dem Desktop und auf der Festplatte schaffen. Sie lernen, wie sie ihre Bilder und Textdokumente am geschicktesten ordnen, verschieben, neu benennen, Kopien erstellen oder löschen und somit wieder den Überblick über Ihre Festplatte oder den USB-Stick gewinnen. Außerdem gibt es viele praktische Tipps gegen das Datenchaos. Dieser Kurs wendet sich an Windows-Nutzer mit PC-Grundkenntnissen. Das eigene Notebook darf mitgebracht werden. 8 UStd., Entgelt: 53,00, Udo Sierks Beginn: Mo, , 14:00-17:15 Uhr, 2 x Beginn: Mo, , 14:00-17:15 Uhr, 2 x Computer und Internet für Frauen Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die noch keine oder wenig Erfahrung mit dem PC und Internet haben. Schritt für Schritt ent decken die Teilnehmerinnen die Möglichkeiten des PCs und des Internets. Inhalte: Anlegen eines -Accounts, s schreiben, Bearbeiten und Speichern von Fotos, Anlegen diverser Ordner, damit Bilder, Musik etc. abgespeichert und leicht wiedergefunden werden können, Entdecken verschiedener Plattformen und Einkaufsmöglichkeiten, Kennenlernen sicherer Zahlungsweisen, im Internet bewegen, ohne unliebsame Spuren zu hinterlassen. 12 UStd., Entgelt: 59,00, Hans-Jürgen Hagge Beginn: Mo - Mi, , 8:30-11:45 Uhr, 3 x Beginn: Mo - Mi, , 8:30-11:45 Uhr, 3 x 5 mail@vhs-husum.de, 143

144 5 Bildbearbeitung Beruf EDV Bildbearbeitung mit GIMP Teil1 In den letzten Jahren ist GIMP eine echte Alternative zu teurer Bildbearbeitungssoftware geworden. Gerade für den Amateurfotografen, der nur mal eben eine kleine Korrektur an der Belichtung machen oder einen Fleck wegstempeln möchte, ist das kostenlose GIMP ein echtes Schnäppchen. Im Teil 1 werden nach einer kurzen Einweisung in die Programmoberfläche die wichtigsten Werkzeuge für die Bildoptimierung und Retusche kennengelernt. An vielen praktischen Beispielen wird geübt, alltägliche Probleme in der Fotonachbearbeitung sicher zu erkennen und zu lösen. Inhalte: Programmoberfläche, Werkzeuge, Farb- und Belichtungskorrektur, Retusche, Perspektivkorrektur. Voraussetzung: Grundkentnisse im Umgang mit einem Computer. 14 UStd., Entgelt: 84,00, Andreas Volkmar Beginn: Sa / So, , 9:00-16:00 / 14:00 Uhr Bildbearbeitung mit GIMP Teil2 Auch Teil 2 beginnt mit einer kurzen Einführung in die Programmoberfläche und die wichtigsten Werkzeuge und Funktionen. Danach lernen die Teilnehmenden die Ebenen und die damit verbundenen Möglichkeiten zur Bildmanipulation kennen. Sie werden an praktischen Beispielen lernen, wie sie Teile aus verschiedenen Bildern zusammensetzen und diese in Bilder glaubwürdig einbauen können. Inhalte: Programmoberfläche, Werkzeuge, Ebenen, Masken, Fotokollagen. Voraussetzung: Grundkentnisse im Umgang mit einem Computer. 14 UStd., Entgelt: 84,00, Andreas Volkmar Beginn: Sa / So, , 9:00-16:00 / 14:00 Uhr Adobe Lightroom Adobe Lightroom ist das umfassende Programm für Fotografen, die gerne mehr Zeit zum Fotografieren haben und dafür weniger am Computer sitzen möchten. Praxisorientierte Funktionen ermöglichen Archivierung, Nachbearbeitung und Präsentation großer Mengen an digitalen Bildern in relativ kurzer Zeit. Voraussetzung: Grundkentnisse im Umgang mit einem Computer. 14 UStd., Entgelt: 84,00, Andreas Volkmar Beginn: Sa / So, , 9:00-16:00 / 14:00 Uhr 144 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax:04841/835958

145 Beruf EDV Bildbearbeitung / Digitalfotografie Bildbearbeitung mit Photoshop CS5 Adobe Photoshop ist die Standardprogramm für die professionelle digitale Bildbearbeitung. Aber auch im Amateurbereich erfreut sich dieses Programm einer ständig wachsenden Beliebtheit. Dieser Einsteigerkurs vermittelt das notwendige Können und Selbstvertrauen um selbstständig arbeiten zu können. An alltäglichen Beispielen werden die grundlegenden Funktionen des Programms vorgestellt und geübt begonnen beim einfachen Verbessern der Bildqualität, über die Retusche von Fotos, bis hin zu komplexen Fotomontagen. Dabei wird der Schwierigkeitsgrad im Laufe des Kurses stetig ansteigen, sodass auch fortgeschrittene Anwender hier auf ihre Kosten kommen werden. Voraussetzung: Grundkentnisse im Umgang mit einem Computer. 40 UStd., Entgelt: 258,00, Andreas Volkmar Beginn: Mo - Fr, , 8:30-16:00 Uhr, 1 Woche Grundlagen der Digitalfotografie Nach einer kurzen Einweisung in die Grundlagen der Fotografie wird der Umgang mit der Digitalkamera ausführlich in der Praxis geübt. Dabei werden die Teilnemer/innen die Standardsituationen in der Fotografie mit ihrer eigenen Kamera durchspielen und viele Tipps für den praktischen Umgang bekommen. Danach lernen sie Möglichkeiten für eine kleine Bearbeitung, Archivierung und Präsentation digitaler Bilder kennen. Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmenden nicht nur ihre Digitalkamera ein wenig besser verstehen, sondern auch z.b. ein Fotobuch erstellen können. Inhalte: Kamerabedienung, Bildgestaltung, Belichtung, Weißabgleich, Bildformate, Kompression, kleine Bildoptimierung, Archivierungsmodelle, fotografische Grundlagen. Vorhandene eigene Kameras, Batterien oder Akkus, Betriebsanleitungen und das dazugehörige USB-Kabel sollten mitgebracht werden. Voraussetzung: Grundkentnisse im Umgang mit einem Computer. 14 UStd., Entgelt: 84,00, Andreas Volkmar Beginn: Sa / So, , 9:00-16:00 / 14:00 Uhr 5 mail@vhs-husum.de, 145

146 ipad Beruf EDV Erste Schritte mit dem ipad / iphone Stolze Besitzer eines ipads oder diejenigen, die es werden wollen, um dieses Multitalent zu beherrschen, lernen das ipad kennen und machen sich mit seinen Grundfunktionen vertraut. Kursinhalte sind - Kalender, Notizen und Erinnerungen - Kontakte verwalten - Karten - Mit Safari ins Internet - Mails vom und ans ipad - Fotos mit und auf dem ipad - Musik laden und hören - Zeitungen und Bücher laden und lesen - Videos und Filme laden und sehen - Mit Apps die Funktionen erweitern Bitte mitbringen: das eigene ipad, falls vorhanden Gegen ein geringes Entgtelt von 10,00 kann ein ipad im Kurs leihweise zur Verfügung gestellt werden. Der Kurs findet in einer Kleingruppe mit maximal 10 Teilnehmenden statt. 8 UStd., Entgelt: 48, Beginn: Di / Do, , 14:00-17:15 Uhr, 2 x Beginn: Di / Do, , 14:00-17:15 Uhr, 2 x VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax:04841/835958

147 Beruf EDV Android Tablet und Smartphone Android Tablet und Smartphone Einstiegskurs für Frauen Dieser Kurs richtet sich speziell an Frauen, die ein Tablet oder ein Smartphone mit Android Betriebssystem besitzen und den Umgang mit dem Gerät erlernen möchten. Sie lernen die wichtigsten Grundfunktionen und Systemeinstellungen ihres Gerätes kennen, organisieren und bedienen vorinstallierte Apps und installieren weitere nützliche Apps. Dabei gehören das Surfen, Mailen, Fotografieren und die Pflege der Kontakte zu den wichtigsten Inhalten des Kurses. Bitte das eigene Gerät mitbringen. 8 UStd., Entgelt: 48,00, Udo Sierks Beginn: Mo / Mi, , 8:30-11:45 Uhr, 2 x Android Tablet und Smartphone Vertiefungskurs für Frauen Dieser Kurs ist für die Frauen geeignet, die bereits die Grundfunktionen von Android kennen, ihr Smartphone/Tablet jedoch besser kennenlernen möchten. Hier lernen sie ihr Gerät zu konfigurieren, ihr Google- Konto nach Ihren Bedürfnissen anzupassen sowie Apps zu organisieren und zu installieren. Sie passen den Internet browser an, richten weitere Konten ein, verwalten Fotos und Dokumente. Weitere Themen können sein: E-Paper, E-Books, Musik etc. Bitte das eigene Gerät mitbringen. 8 UStd., Entgelt: 48,00, Udo Sierks Beginn: Mo / Mi, , 8:30-11:45 Uhr, 2 x Android Tablet und Smartphone Einstiegskurs Besitzer/innen eines Tablets oder eines Smartphone mit Android Betriebssystem erlernen den Umgang mit ihrem Gerät. Sie lernen dessem wichtigste Grundfunktionen und Systemeinstellungen kennen, organisieren und bedienen vorinstallierte Apps und in stal - lieren weitere nützliche Apps. Dabei gehören das Surfen, Mailen, Fo tografieren und die Pflege der Kontakte zu den wichtigsten Inhalten des Kurses. Bitte das eigene Gerät mitbringen. 8 UStd., Entgelt: 48,00, Udo Sierks Beginn: Mo / Mi, , 8:30-11:45 Uhr, 2 x mail@vhs-husum.de,

148 5 Android Tablet und Smartphone Beruf EDV Android Tablet und Smartphone Vertiefungskurs Dieser Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die bereits die Grundfunktionen von Android kennen, ihr Smartphone/Tablet jedoch besser kennenlernen möchten. Hier lernen sie ihr Gerät zu konfigurieren, ihr Google-Konto nach Ihren Bedürfnissen anzupassen sowie Apps zu organisieren und zu installieren. Die Teilnehmden passen den Internetbrowser an, richten weitere -Konten ein, verwalten Fotos und Dokumente. Weitere Themen können sein: E-Paper, E-Books, Musik etc. Bitte das eigene Gerät mitbringen. 8 UStd., Entgelt: 48,00, Udo Sierks Beginn: Mo / Mi, , 8:30-11:45 Uhr, 2 x Android-Treff Der Android-Treff wendet sich an Smartphone- oder Tablet-Nutzer mit Grundkenntnissen, die hier ihre Kenntnisse erweitern und die Gelegenheit nutzen, sich mit anderen über Erfahrungen und Anwendungsmöglichkeiten auszutauschen, oder sich bei Problemen helfen lassen möchten. Der Android-Treff ist ein Ergänzungsangebot zu den Einstiegs- und Vertiefungskursen. Wer Neuling ist, sollte die Kurse auf jeden Fall zuerst besuchen. Der Kursinhalt wird von den Wünschen und Fragen der Teilnehmenden bestimmt. Bitte das eigene Gerät mitbringen. 4 UStd., Entgelt: 29,00, Udo Sierks Beginn: Mi, , 14:00-17:15 Uhr Beginn: Mi, , 14:00-17:15 Uhr WhatsApp WhatsApp ist eine der beliebtesten Kommunikations-Apps. Ob man mal kurz eine Textnachricht oder ein Foto verschicken will mit WhatsApp geht das ganz einfach. In diesem Kompaktkurs erhalten die Interessierten eine grundlegende Einführung in die Möglichkeiten von WhatsApp: App installieren, Profil anlegen, Kontakte verwenden, Texte, Bilder und Videos versenden, Einrichten und Handhabung von Gruppen z.b. für Familie, Freunde, Vereine. Wer Neuling ist, sollte auf jeden Fall zuerst einen Einstiegskurs besuchen. Bitte das eigene Smartphone mitbringen. 4 UStd., Entgelt: 29,00, Udo Sierks Beginn: Mi, , 8:30-11:45 Uhr 148 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax:04841/835958

149 Beruf EDV Tastschreiben Tastschreiben am Wochenende Tastatur erlernen durch Farben und Geschichten. Das Beherrschen der Tastatur ist für das flüssige Schreiben am PC sehr wichtig. Es werden in diesem Kurs durch ein neues Prinzip des Erlernens alle Griffwege erklärt und erlernt, sowie die Normen und Formen der Briefgestaltung (DIN 5008) besprochen. Am Ende erfolgt eine 10-minütige Abschrift mit Bescheinigung (anerkannt von der IHK). 16 UStd., Entgelt: 72,00, Ingrid Kröger, 4 x Beginn: Fr / Sa, , 18:00-21:15 / 10:00-14:00 Uhr Beginn: Fr / Sa, , 18:00-21:15 / 10:00-14:00 Uhr Beginn: Fr / Sa, , 18:00-21:15 / 10:00-14:00 Uhr 5 Center-Management Birte Kruse - info@nic-nordfriesland.de mail@vhs-husum.de, 149

150 Beruf Kaufmännische Grund- und Fachlehrgänge Programmbereichsleitung Hans-Peter Schweger Beratung: Tel.: / schweger@vhs-husum.de Inhaltsverzeichnis Kaufmännische Grund- und Fachlehrgänge Rhetorik Bewerbungtraining, Büromanagement Ausbilder- und Meisterkurse Weiterbildung zum pädagogisch-psychologischen Berater Qualifizierung in der Hauswirtschaft Pflegekräfte schreiben sicher Lehrgang zum Alltagsbetreuer nach 43b SGB XI Fortbildungen (mit IQSH-Anerkennung) für Lehrkräfte Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Ihr Schuhhaus mit Orthopädie Schuhtechnik Schuhzurichtung: Bei Fußproblemen passen wir Ihren Schuh an Ihren Fuß an Schuh- u. Lederreparatur Diabetiker und Rheumatiker: Versorgung mit Schuhen und Einlagen Kirchensteig Niebüll Z Osterstraße Bredstedt Z Kopp&Thomas, Auftrag212007, KdNr , StichwortUrlaubermagazin 2018, FarbenTechnik4c /901;4c /902;4c /903;SetzerBU VertreterCarstensen, Jürgen Größe (SPxMM)4x132 Ausgaben19 Woche18/ VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

151 Beruf Kaufmännische Grund- und Fachlehrgänge Finanzbuchhalter/in (VHS) Das Lehrgangskonzept richtet sich an Beschäftigte in Handel, Industrie und Verwaltung, die eine Tätigkeit im Rechnungswesen ausüben bzw. anstreben. Aber auch Nichtbeschäftigte können zum Zwecke der Eingliederung bzw. Wiedereingliederung in das Erwerbsleben teilnehmen. Die Teilnehmer/innen sollen in die Lage versetzt werden, alle im betrieblichen Rechnungswesen anfallenden Daten nach dem neuesten Stand der gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zu verarbeiten. Ein Gesamtzeugnis Finanzbuchhalter/in (VHS) wird den Teilnehmer/innen von der Prüfungszentrale Hannover ausgestellt, wenn sie in allen Einzelfächern die Prüfung mit mindestens ausreichend bestanden haben. Die folgenden Lehrgangsmodule können besucht werden: 5 mail@vhs-husum.de, 151

152 Beruf 5 Kaufmännische Grund- und Fachlehrgänge Buchführung I Inventur, Buchungssatz, Kontenrahmen, Kostenplan, Warenkonten, Umsatzsteuer, Betriebsübersicht. 32 UStd., Entgelt: 162,00, Andreas Ewert / Martina Handlos 5601 Beginn: Mo / Mi, , 18:00-21:15 Uhr, 8 x 5602 Beginn: Mo / Mi, , 18:00-21:15 Uhr, 8 x Buchführung II Fortsetzung des Kurses Buchführung I Belegbuchführung, Personal, Aufwandsteuern, Abschreibungen im Anlage- und Umlaufvermögen, Rückstellungen, Verbindlichkeiten, verschiedene Kontenrahmen. Abschluss mit Zertifikatsprüfung möglich! (Gebühr 43,00 ) 56 UStd., Entgelt: 190,00, Martina Handlos 5603 Beginn: Mo / Mi, , 18:00-21:15 Uhr, 14 x 5604 Beginn: Mo / Mi, , 18:00-21:15 Uhr, 14 x EDV-Finanzbuchhaltung B Vermittlung von Kenntnissen zur Anwendung eines Finanzbuchhaltungsprogramms (DATEV Kanzlei- und Rechnungswesen). U Voraussetzung: Windows Grundlagen, Buchführungskenntnisse. Abschluss mit Zertifikatsprüfung möglich. (Gebühr 43,00 ) Begrenzte Teilnehmerzahl, max. 10 Teilnehmer! 44 UStd., Entgelt: 248,00, Helge Sörensen 5607 Beginn: Mo, , 8:30-15:45 Uhr, 6 x Beginn: Mo, , 8:30-15:45 Uhr, 6 x Bilanzierung Vorbereitung des Jahresabschlusses zur Bewertung von Wirtschaftsgütern, Rückstellungen, GuV-Rechnung, Bilanzieren und Bilanzkritik. Abschluss mit Zertifikatsprüfung (Gebühr 43,00 ) möglich. Plus einen Samstag: , 9:00-16:00 Uhr 48 UStd., Entgelt: 184,00, Gunnar Godt 5605 Beginn: Di / Do, , 18:30-21:45 Uhr, 12 x Recht und Finanzen Grundlagen des BGB und HGB, Rechtsformen, Kaufvertrag, Einzug von Forderungen, Zahlungsverkehr, Finanzierungsarten, Finanzplan, Kreditarten und -sicherung. Abschluss mit Zertifikatsprüfung möglich. (Gebühr 43,00 ) 48 UStd., Entgelt: 184,00, Droste-Leiwesmeier 5606 Beginn: Di / Do, , 18:30-21:45 Uhr, 12 x 152 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

153 Beruf Kaufmännische Grund- und Fachlehrgänge Kosten- und Leistungsrechnung Aufgabe und Gliederung des Rechnungswesens, Kenntnisse von Kostenarten-, Kostenträger- und Kostenstellenrechnung, Plankosten rechnung, Kostenrechnungssysteme, Kontenrahmen. Abschluss mit Zertifikatsprüfung möglich. (Gebühr 43,00 ) 64 UStd., Entgelt: 216,00, Jürgen Kandler 5608 Beginn: Mo / Mi, , 18:30-21:45 Uhr, 15 x Betriebliches Steuerrecht Die wichtigsten Steuergesetze für das betriebliche Rechnungswesen: Abgabenordnung, Einkommenssteuer, Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer. Abschluss mit Zertifikatsprüfung möglich. (Gebühr 43,00 ). Plus Samstag, , 09:00-16:00 Uhr 48 UStd., Entgelt: 224,00, Carl-H. Feddersen / Norbert Heine 5609 Beginn: Di / Do, , 18:30-21:45 Uhr, 10 x Staatliche Prämie für Ihre Weiterbildung Unsere Beratungsstelle berät Sie individuell und kostenfrei über Bildungsangebote und Möglichkeiten der finanziellen Förderung. Bei uns erhalten Sie die Bildungsprämie auch für viele VHS-Kurse. NordNetz Bildung Schloßstraße Husum Tel Ein Projekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbh 5 Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. mail@vhs-husum.de, 153

154 Beruf Kaufmännische Grund- und Fachlehrgänge 5 Der Fortbildungsabschluss "Fachkraft Personalabrechnung" umfasst die Kursbausteine "Arbeitsrecht für die Abrechnung","Lohn- und Gehaltsabrechnung - Theorie" und "EDV-Lohn- und Gehaltsabrechnung". (siehe: nächste Seite). Bei erfolgreichem Abschluss aller drei Kurse erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat "Fachkraft Personalabrechnung". Wenn zusätzlich noch drei Lehrgangsbausteine aus dem System "Geprüfter Finanzbuchhalter/in" erfolgreich absolviert worden sind, ist auch der Abschluss "Fachkraft Personal und Rechnungswesen" zu erreichen. 154 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

155 Beruf Kaufmännische Fachlehrgänge Arbeitsrecht (für Lohn- und Gehaltsabrechnung) Lohn- und Gehaltsabrechnungen erfordern nicht nur buchhalterische Kenntnisse sondern auch erweiterte Kenntnisse über das Arbeitsrecht: Kollektiv- und Individualarbeitsrecht, steuerrechtliche Beurteilung, sozialrechtliche Behandlung, usw. Abschluss mit Zertifikatsprüfung möglich. (Gebühr 43,00 ) 28 UStd., Entgelt: 123,00, Klaus Jeutter 5610 Beginn: Di / Do, , 18:30-21:45 Uhr, 6 x Lohn- und Gehaltsabrechnung Beherrschen der grundlegenden gesetzlichen Vorschriften sowie ihrer Umsetzung bei der Entgeltabrechnung eines Betriebes. Rechtsgrundlagen für Arbeitsverhältnis und Entgeltabrechnung - Brutto-Netto-Abrechnung - Grundlagen des Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts - steuerpflichtige und -freie Einnahmen - Sachbezüge, insbes. Kfz-Überlassung - vermögenswirksame Leistungen - Direktversicherung/Pensionskassen - gesetzl., freiwillige und private KV - Geringverdiener - Lohnsteuerpauschalierung incl. Teilzeit- und Aushilfslöhne - Gleitzone - Sonstige Bezüge - Teillohnzahlungszeitraum - Aufzeichnungspflichten des AG - Lohnfortzahlung - Umlage- und Erstattungsverfahren - Lohnpfändung - Dienstreise. Abschluss mit Zertifikatsprüfung möglich. (Gebühr 43,00 ). Plus Samstag, , 09:00-12:15 Uhr. 44 UStd., Entgelt: 193,00, Inken Dornbusch 5611 Beginn: Mo / Mi, , 17:30-20:45 Uhr, 11 x Lohn- und Gehaltsabrechnung am PC Ziel ist das selbständige Durchführen von Lohn- u. Gehaltsabrechnungen mit einem EDV-Programm. Inhalt: Gesetzliche Bestimmungen, Ermittlung des Arbeitslohnes, verschiedene Lohnformen, Lohn- und Kirchensteuerrecht, Sozialversicherungsrecht, Abrechnungsverfahren mit Krankenkassen und Finanzamt, Einrichten eines EDV Lohn- und Gehaltsprogramms (Lexware), laufende Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Auswertungen und Abschlüsse. Abschluss mit Zertifikatsprüfung möglich. (Gebühr 43,00 ) Begrenzte Teilnehmerzahl, max. 10 Teilnehmer!! 40 UStd., Entgelt: 248,00, Jürgen Kandler 5612 Beginn: Di / Do, , 18:30-21:45 Uhr, 10 x mail@vhs-husum.de,

156 Beruf Rhetorik 5 Rhetorik und Kommunikation für den Beruf Sicherer kommunizieren im Beruf: Überzeugender auftreten, argumentieren und strukturieren. Bessere Aussprache und Körpersprache. Praxisbezogene Kommunikationsmodelle. Frage- und Pausentechnik, Rede und Vortrag. Gespräche mit Vorgesetzten und Mitarbeitern, Kundengespräche. Umgang mit Einwänden und Angriffen. Moderieren von Team-Meetings, Diskussionsleitung. Kursmethoden: Demonstration, Erklärung, Rollenspiel, Diskussion. Voraussetzung: Offenes Interesse an Kommunikation, Übungsbereitschaft. Als Bildungsurlaub anerkannt! 40 UStd., Entgelt: 170,00, Torsten Bentfeld 5901 Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, 5 x 5902 Beginn: Mo - Fr, , 9:00-16:00 Uhr, 5 x Grundkurs Kommunikation Wochenende Vortrag, Rede, Ansprache, Formulierungen, Abbau von Hemmungen/Lampenfieber, Umgang mit der Stimme, Körpersprache. 12 UStd., Entgelt: 54,00, Torsten Bentfeld 5904 Beginn: Fr, , 18:30-21:45 Uhr, + Sa, , Uhr 5905 Beginn: Fr, , 18:30-21:45 Uhr, + Sa, , Uhr Management im Büro Organisationstalent beweisen, digitales Equipment sinnvoll nutzen und jede Unterlage sofort finden - damit macht Büroarbeit Spaß! Professionelles Officemanagement ganz praxisorientiert: Arbeitsabläufe und Ergonomie, Handbücher und Wiedervorlage, Terminplanung und Prioritäten, Protokolle und Veranstaltungen, Altablage und Archiv, Aufbewahrungsfristen und Briefe nach DIN-Norm. Hilfreiche Computer-Tipps am dritten Tag für s, Ordnerstruktur, Serienbrief und Excel-Listen. 24 UStd., Entgelt: 165,00, Regine Jäckel 5909 Beginn: Di - Do, , 9:00-16:00 Uhr, 3 x 156 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

157 Beruf Bewerbungstraining / Büromangement Teamentwicklung Was ist das und wie funkioniert s? Arbeiten in einem starken Team macht Spaß und fördert Leistung und Gesundheit. Nicht immer hat man so viel Glück, aber das lässt sich ändern. Eine Fülle von Anregungen für eine gute Teamentwicklung kann hilfreich sein. Denn die Teammitglieder können vieles selbst in die Hand nehmen. Hintergründe, Methoden und viele Übungen an drei Tagen. Themen-Auszug: - Was ist eine Arbeitsgruppe/ein Team? - Was braucht man für ein gutes Arbeitsklima? - Was tun, wenn Teammitglieder nicht zusammenpassen? - Wo sind die größten Knackpunkte? - Wie lassen sich die Anregungen im Alltag umsetzen? 24 UStd., Entgelt: 165,00, Regine Jäckel 5907 Beginn: Di - Do, , 9:00-16:00 Uhr, 3 x 5908 Beginn: Di - Do, , 9:00-16:00 Uhr, 3 x Kurzschrift Stenografie Alte Schrift neu aufleben lassen. Schneller schreiben durch das Benutzen von Schriftzeichen. Sehr hilfreich zum Mitschreiben von Sitzungen und Lehrveranstaltungen. Zur Protokollführung ist man klar im Vorteil, wenn man Stenokürzel benutzt. 27 UStd., Entgelt: 98,00, Ingrid Kröger 5912 Beginn: Mi, , 18:00-20:00 Uhr, 10 x Bewerbungstraining Wie schreibt man heute eine Bewerbung? Der Lebenslauf: Schwerpunkte beschreiben, Fähigkeiten betonen. Das Anschreiben: Der erste Satz kann die Türe öffnen. Versand: Per Post oder per . Unsere Empfehlung: Zeugniskopien mitbringen und verstehen, was sie bedeuten (werden unter vier Augen gelesen). Dieser Tag ist Ihr Start in die Bewerbungsphase. Bitte einen Snack für die Mittagspause mitbringen. 9 UStd., Entgelt: 48,00, Regine Jäckel 5915 Beginn: Sa, , 10:00-16:30 Uhr 5 mail@vhs-husum.de, 157

158 Beruf 5 Ausbilder- und Meisterkurse Ausbildung der Ausbilder Es werden Kenntnisse in Arbeits- und Berufspädagogik vermittelt. Der IHK-Abschluss wird bei der Meisterprüfung (Teil IV) anerkannt. Unterricht in folgenden Handlungsfeldern: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken, Ausbildung durchführen, Ausbildung abschließen. Abschluss: Ausbildereignungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. 104 UStd., Entgelt: 469,00, (zzgl. Prüfungsgebühr 200,00 für die IHK). Herbert Christiansen/Gunnar Godt/Hans-Peter Schweger 5001 Beginn: Mo / Mi, , 18:30-21:45 Uhr, 26 x 5002 Beginn: Di / Do, , 18:30-21:45 Uhr, 26 x Teil III der Meisterprüfung Lehrgangsziel ist die Teilprüfung vor der Handwerkskammer. Voraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Handwerksberuf und eine mindestens 13-monatige Tätigkeit als Geselle. Inhalte: Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, Vorbereitung, Durchführung und Bewertung von Gründungs- und Übernahmeaktivitäten, Entwicklung von Unternehmensführungsstrategien. Grundlage für die Unterrichtsinhalte ist das Lehrbuch: Sackmann III. Durch einen zusätzlichen Prüfungsteil kann der Titel "Geprüfter Fachkaufmann für kaufmännische Betriebsführung" erworben werden. Die Vorbereitung darauf erfolgt im Kurs. Damit haben die Lehrgangsteilnehmer die Möglichkeit, auch ohne vollständige Meisterprüfung eine weitergehende Qualifikation in ihrem Handwerk zu erlangen. Eine Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsgesetz (AFBG) ist möglich, wenn auch der Ausbilderkurs (5001/2) belegt wird. (Auf Wunsch auch an 30 Samstagen möglich!) Entgelt: 90,00 mtl. zzgl. Lernmaterial und Prüfungsgebühr (an die HWK). Dauer: 9 Monate 120 UStd., Entgelt: 810,00, Werner Lehr 5003 Beginn: Di / Do, , 18:30-20:00 Uhr, 55 x 158 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

159 Beruf Berufliche Weiterbildung Weiterbildung zum/zur pädagogisch-psychologischen Berater/in Der Kurs vermittelt professionelle Gesprächstechniken und eine professionelle beraterische Haltung. Das Konzept verbindet das notwendige theoretische Wissen mit praxisbezogenem Training, welchem zeitlich der größte Raum gewidmet wird. Dabei wird den drei Grundhaltungen der Beratung Akzeptanz, Empathie und Kongruenz während der 18-monatigen Ausbildung besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Weiterbildung richtet sich an Menschen, die in pädagogischen, therapeutischen oder wirtschaftlichen Zusammenhängen tätig sind. Sie erhöhen ihre kommunikative und psychologische Kompetenz, um dadurch gezielter auf die Wünsche, Bedürfnisse und Argumente ihrer Gesprächpartner eingehen, sie fördern und problemorientiert unterstützen zu können. Bei wachsendem Bedürfnis nach individueller Beratung kommt die Ausbildung damit einem steigenden Fachkräftebedarf nach. Zielgruppe: Personen, die in pädagogisch-psychologischen, sozialen und wirtschaftlichen Arbeitsfeldern (Beratung, Erziehung, Bildung, Betreuung, Pflege, Therapie, Training, Personalentwicklung, etc.) beruflich tätig sind oder werden wollen; die über keine oder wenige Vorkenntnisse verfügen und die Techniken der Beratung grundständig lernen wollen wie Lehrer, Erzieher, Heilpädagogen, Sozialpädagogen, Ärz te, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten. Die Weiterbildung um fasst 17 Wochenenden (Freitag/Samstag) im Zeitraum von 18 Monaten. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein von der VHS Husum in Kooperation mit der Advanced Studies Association (ASA) der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU) ausgestelltes Zertifikat. Entgelt: 2800,00, Ralf Paulsen T1300 Beginn: Fr, , 14:45 Uhr, 17 Wochenenden (Fr/Sa) Anmeldeformular und Flyer: (Downloads) Ralf Paulsen Psychologischer Berater, Lehrer in Zusammenarbeit mit der Advanced Studies Association der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 5 mail@vhs-husum.de, 159

160 Beruf Berufliche Weiterbildung 5 Qualifizierung in der Hauswirtschaft Die Qualifizierung bereitet auf die Abschlussprüfung in dem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf vor. Die Aufnahmevoraussetzung ist eine drei- bis fünfjährige Tätigkeit im eigenen Mehrpersonenhaushalt oder einem hauswirtschaftlichen Betrieb. Empfohlen werden drei Praktika in unterschiedlichen hauswirtschaftlichen Einsatzgebieten, z. B. in einer Großküche, in der Reinigung, in der Wäschepflege, im Service, in der Betreuung oder in einem Dienstleistungsbetrieb. Der Lehrgang dauert 18 Monate, jeweils montags von bis Uhr findet der Unterricht in der Volkshochschule Husum statt. Entgelt: 1000,00, Dozententeam 3080 Beginn: Mo, , 15:30-20:30 Uhr, 60 x Pflegekräfte schreiben sicher Die schriftlichen Anforderungen in Pflegeberufen steigen stetig. Dies stellt insbesondere Beschäftigte im Helferbereich vor große Herausforderungen. Die Angst vor der Formulierung schriftlicher Texte ist für schreibungeübte Mitarbeiter/-innen ein ständiger Begleiter. Unleserliche und fehlerhafte Dokumentationen sind die Folge. Dieser Kurs möchte Betroffenen mehr Sicherheit vermitteln und die Qualität der Pflegedokumentation in den Betrieben verbessern helfen. Der Kurs ist anerkannt nach dem schleswig-holsteinischen Bildungsfreistellungs- und Qualifizierungsgesetz. 24 UStd., Entgelt: 75,00, Jochen Dasecke/Joachim Kring 6700 Beginn: Mo - Mi, , 9:00-16:00 Uhr, 3 x Foto: Gerhard Paul 160 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

161 Beruf Berufliche Weiterbildung Lehrgang zum/zur Alltagsbetreuer/in nach 43b Abs. 3 SGB XI Dieser Lehrgang eignet sich optimal für Menschen, die über eine hohe soziale Kompetenz, Empathiefähigkeit, hohe Belastbarkeit verfügen und sich gerne mit Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen, geistigen Behinderungen oder körperlichen Beeinträchtigungen beschäftigen wollen. Zu den Aufgaben einer Betreuungskraft gemäß 43b SGB XI gehören die Begleitung und Aktivierung der Pflegebedürftigen z.b. beim Malen, Basteln, Kochen, Backen, Spazierengehen. Der Lehrgang findet berufsbegleitend statt und schließt mit einem Zertifikat ab. 160 UStd., Entgelt: 520,00, Kirsten Speck und Dozententeam 3090 Beginn: Fr / Sa, , 27 x inkl. Blockwoche 3091 Beginn: Fr / Sa, , 27 x inkl. Blockwoche (Mehr Info: Gesundheit, Download) Informationsabend / Lehrgang Alltagsbetreuer Alle Interessiereten erhalten Auskunft zu folgenden Themen: Teilnahmevoraussetzungen, Kursinhalte, Praktika, Prüfung, Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten, Aussicht auf Arbeit, Fortbildungen, usw. ( Anmeldung zwecks besserer Planung erforderlich, Entgelt: frei 3090-INFO: Mo, , 17:00-18:00 Uhr 3091-INFO: Fr, , 18:00-19:00 Uhr Grundkurs Integrative Validation Die Betreuung und Begleitung von demenzerkrankten älteren Menschen gehört zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Aufgaben in Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Wie findet man Zugang zu den Wirklichkeitswelten dieser Menschen? Die "Integrative Validation" begegnet Menschen, indem deren subjektive Gefühle und Antriebe wahrgenommen und angesprochen werden. Angst und Stress können dadurch vermindert, ein auf die Ressourcen und Bedürfnisse der Menschen mit Demenz bezogener Umgang kann entwickelt werden. 16 UStd., Entgelt: 160,00, Anke Kröhnert-Nachtigall 3092 Beginn: Mi, , 9:00-16:30 Uhr Do, , 9:00-16:30 Uhr mail@vhs-husum.de,

162 Beruf 5 Fortbildung für Alltagsbetreuer/innen nach 43b SGB XI Männerbeschäftigung Den Alltag für Männer mit Einschränkungen attraktiv zu gestalten fordert die Alltagsbetreuer besonders heraus. Durch Erfahrungsaustausch und Reflexion entwickeln wir Ideen zur Aktivierung und Anregung für Männer mit einer demenziellen Erkrankung - immer unter Berücksichtigung ihrer Interessen. 8 UStd., Entgelt: 39,00, Kirsten Speck Beginn: Mo, , 9:30-16:15 Uhr Beginn: Mo, , 9:30-16:15 Uhr Wohlbefinden Bettlägeriger Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz haben es ohnehin schwer. Was passiert aber, wenn sie auch bettlägerig werden? Dieses Seminar nähert sich dieser Problematik anhand vieler Fallbeispiele und eigener Erfahrungen der Teilnehmenden. 8 UStd., Entgelt: 39,00, Kirsten Speck Beginn: Di, , 9:30-16:15 Uhr Beginn: Di, , 9:30-16:15 Uhr Aromabegleitung für Alltagsbetreuer Düfte sind ein wichtiger Anker im Leben demenziell erkrankter Menschen. Über sie werden die Sinne angeregt, sie haben das Potenzial, längst verloren gegangene Erinnerungen wieder in den Alltag zu holen. Sie stimulieren und beruhigen, beides wichtige Aspekte in der Arbeit der Alltagsbegleiter. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps, wie und wann man sie einsetzen kann. Reflexion und Austausch kommen nicht zu kurz. 8 UStd., Entgelt: 39,00 zzgl. 15,00 für Aromen, Kirsten Speck Beginn: Mi, , 9:30-16:15 Uhr Beginn: Mi, , 9:30-16:15 Uhr Ängste bei Angehörigen Was genau macht den Angehörigen an Demenz erkrankter Menschen Angst? Wie erkennt und nimmt der Alltagsbetreuer ihnen diese Angst? Möglichkeiten und Grenzen der Betreuung der Angehörigen, mit viel Reflexion und kollegialem Austausch 8 UStd., Entgelt: 39,00, Kirsten Speck Beginn: Do, , 9:30-16:15 Uhr Beginn: Do, , 9:30-16:15 Uhr 162 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

163 Beruf Fortbildung für Alltagsbetreuer/innen nach 43b SGB XI Umgang mit mir Wie hält man das Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Privatleben? Wie erkennt man, wann diese sensible Balance zu kippen droht? Die Teilnehmenden üben den Blick darin, wie man seiner eigenen Möglichkeiten und Grenzen bewusst wird, wie man auf sich aufpassen kann, um Überlastung und Überforderung zu vermeiden. Der kollegiale Austausch ist ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung. 8 UStd., Entgelt: 39,00, Kirsten Speck Beginn: Fr, , 9:30-16:15 Uhr Beginn: Fr, , 9:30-16:15 Uhr Praxisorientierte Dokumentation für Betreuungskräfte Ein oft gehörter Satz aus der Praxis: "Wenn nur nicht diese Dokumentation wäre!" Mithilfe von Formulierungshilfen und ressourcenorientierten Fallbeispielen entdecken die Teilnehmenden eine lebendige und praxisnahe Anleitung, die in ihren Berufsalltag aktiv und leicht zu integrieren ist und wie sie als Betreuungskraft eine aussagekräftige Dokumentation erstellen können. 8 UStd., Entgelt: 39,00, Margit Lenko Beginn: Mi, , 9:30-16:15 Uhr Demenz ist nicht gleich Alzheimer Die Verallgemeinerung und Interpretation von Alzheimer und Demenz sorgen für Hilflosigkeit und Unsicherheit. Dieser Kurs beschäftigt sich mit den Fragen, mit welcher Form der Erkrankung Alltagsbetreuer bei Ihrer Arbeit zu tun haben, welche "Hilfsmittel" ihnen zur Verfügung stehen, um einen wertschätzenden Umgang mit Menschen mit verschiedenen Demenzerkrankungen zu ermöglichen. Dabei helfen viele Beispiele aus der Praxis. 8 UStd., Entgelt: 39,00, Margit Lenko Beginn: Do, , 9:30-16:15 Uhr 5 mail@vhs-husum.de, 163

164 Integrationsfachdienst Flensburg und Nordfriesland Berufliche Lösungen für Menschen mit Behinderung Berufliche Integration Berufliche Begleitung & Stabilisierung bestehender Arbeitsverhältnisse Integrationsfachdienste: Schmiedestraße Niebüll Fon Fax Am Binnenhafen Husum Fon Fax Westerallee Flensburg Fon Fax

165 Beruf Fortbildungen für Lehrkräfte / IQSH Konfliktmoderation und Deeskalationsstrategien Elterngespräche, Kollegengespräche, Schülergespräche: Lehrkräfte sind täglich mit potenziellen Konfliktsituationen konfrontiert. Wie aber erkenne ich den Konflikt, wo liegen seine Ursachen und welche Folgen könnte der Konflikt haben? Die Teilnehmenden lernen in dieser Fortbildung, ihre Wahrnehmung zur Vermeidung der Eskalation zu schärfen und bekommen Lösungsmöglichkeiten für unterschiedlichste Situationen an die Hand. Gemeinsam werden Wege entwickelt, wie Konfliktgespräche zielgerichtet geplant und durchgeführt werden können. Hierbei wird mit Beispielen aus der Gruppe gearbeitet. Die Fortbildung zeigt Wege zur Selbsthilfe auf, bietet Interventionsstrategien an (verbal und physisch), klärt rechtliche Fragen und bietet Möglichkeiten, am eigenen Auftreten und der Körperwahrnehmung zu arbeiten.* 16 UStd., Entgelt: 96,00, Dörthe Kröger Beginn: Fr, , 15:30-20:00 Uhr, Sa, , 9: Uhr Burnoutprävention Eine Fortbildung für Berufseinsteiger und Fortgeschrittene: Auch wenn das Thema "Burnout" in weiter Ferne scheint, ist es für Lehrkräfte ratsam, sich Strategien anzueignen, mit denen eine permanente Überlastungssituation verhindert werden kann. Dieses Seminar zeigt Wege auf, wie der Grad der eigenen Gefährdung erkannt und eingeschätzt werden kann. Es werden Strategien vermittelt, wie Resilienzen gefördert werden und ein Selbstschutz aufgebaut wird. Darüber hinaus setzen sich die Teilnehmenden mit dem Thema "Rollenvielfalt" und den damit verbundenen Herausforderungen sowie mit Entspannungsübungen, die bequem in den Alltag eingebaut werden können, auseinander. Es werden auch Fallballspiele aus der Gruppe exemplarisch analysiert und bearbeitet.* 8 UStd., Entgelt: 48,00, Dörthe Kröger Beginn: Sa, , 9:30-15:30 Uhr 5 * anerkannt durch das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) als Fortbildungsveranstaltung Dritter mail@vhs-husum.de, 165

166 Beruf 5 Fortbildungen für Lehrkräfte / IQSH Deeskalations- und Kriseninterventionstraining Diese Fortbildung zeigt Wege zum Umgang mit Krisensituation im Berufsalltag von Lehrkräften auf und bietet Hilfe zur Selbsthilfe an. Sie bekommen verbale und physische Interventionsstrategien an die Hand und arbeiten an ihrem eigenen Auftreten sowie an ihrer Präsenz. Dabei werden auch rechtliche Fragen geklärt.* 8 UStd., Entgelt: 48,00, Dörthe Kröger Beginn: Mi, und Do, , 16:00-19:00 Uhr Inklusion ohne Explosion: Wie kann das funktionieren? Inklusion ist eine Herausforderung für viele Lehrkräfte. Auch wenn sie sich inklusiven Klassenzusammensetzungen gerne stellen wollen, ist nicht immer klar, wie dies geschehen soll. Diese Fortbildung bietet auch Einblicke in die Theorie. Es werden aber vor allem praktische Fragen rund um das Thema geklärt unter anderem anhand von Beispielen aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden. Hinzu kommen Übungen, die den Schulalltag sowohl für die Lehrkraft als auch für die Schülerinnen und Schüler leichter machen. Es werden auch Fragen geklärt rund um das Menschenbild, das der Inklusion zugrunde liegt und um die Grenzen der Inklusion.* 16 UStd., Entgelt: 96,00, Dörthe Kröger Beginn: Fr, , 15:30-20:00 Uhr, Sa, , 9: Uhr Kommunikationstraining "Man kann nicht nicht kommunizieren", heißt es in der Kommunikationstheorie. Aber was bedeutet das für den Alltag von Lehrkräften? Diese Fortbildung zeigt Kommunikationsmodelle auf wie die "gewaltfreie Kommunikation (GFK)" oder das "vier Ohren Modell" (Schulz v. Thun) und klärt, wann welche Form einzusetzen ist. Wie verhalte ich mich in Krisen- und Konfliktgesprächen und wann sage ich was in Eltern- oder Gruppengesprächen? Hierbei wird unter anderem mit Beispielen aus der Gruppe gearbeitet.* 16 UStd., Entgelt: 96,00, Dörthe Kröger Beginn: Fr, , 15:30-20:00 Uhr, Sa, , 9: Uhr Sie erleichtern der VHS-Husum die Arbeit, indem Sie eine Abbuchungsermächtigung erteilen. 166 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

167 Beruf Fortbildungen für Lehrkräfte / IQSH Rechenschwäche-Erlass und neue S3-Leitlinie zum Umgang mit Rechenstörungen Die "S3-Leitlinie: Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung" der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (DGKJP) gibt Empfehlungen für die Diagnostik und Förderung bei Rechenstörung. Ein besonderer Exkurs gilt der Anwendung der Em pfehlungen in der Schule. Hans-Joachim Engel (Lernförde rung Mat hematik der VHS Husum) stellt die Leitlinie vor und setzt sie in Beziehung zum Rechenschwäche-Erlass für Schleswig-Holstein sowie zur Definition der ICD 10 der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Im Gespräch werden mögliche Vorgehensweisen von Schule und außerschulischer Förderung thematisiert.* 2 UStd., Entgelt: 17,00, Hans-Joachim Engel Beginn: Di, , 19:30-21:00 Uhr Ernährung in Kita und Schule Seminar für Erzieher/innen und Lehrkräfte Was ist eigentlich "gute Ernährung", was ist "schlechte Ernährung"? Und wie kann ich Kinder in der Kita oder in der Schule mit guter Ernährung versorgen, die auch noch gut schmeckt? Was braucht ein Kind im Kita- und Schulalltag? Wie gehe ich mit Essensverweigerern um? Das Seminar gibt Einblicke in die Ernährungswissenschaft und bietet praktische Tipps für den Alltag.* 2 UStd., Entgelt: 10,00, Sabine Otto Beginn: Di, , 18:00-19:30 Uhr Anforderungen für die DaZ-Stufen A2 bis B2 Die Prüfungsanforderungen für Deutsch als Zweitsprache und den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen mit der Unterrichtspraxis in Einklang zu bringen, ist das Ziel dieses Seminars. Die Niveaus A2 und B1 sowie B1 und B2 stehen im Fokus jeweils mit der Fragestellung, welche produktiven Fertigkeiten und welche Aspekte in Grammatik und Lexik die Stufenpaare voneinander unterscheiden und folglich besondere Aufmerksamkeit bei der Prüfungsvorbereitung verdienen. Für Lehr kräfte ohne Prüferlizenz.* 5 UStd., Entgelt: 38,00, Eszter Lovas Beginn: Fr, , 14:00-18:00 Uhr Beginn: Fr, , 14:00-18:00 Uhr mail@vhs-husum.de,

168 Beruf 5 Fortbildungen für Lehrkräfte / IQSH Lehrwerk und Zusatzmaterial im DaZ-Unterricht Lehr- und Arbeitsbücher erfüllen selten alle Ansprüche der lehrenden Personen. Lehrbücher sind als Steinbrüche zu sehen, die ungeahnte Schätze bergen. In dieser Fortbildung werden u.a. der Umgang mit Lehrbüchern zur kreativen Unterrichtgestaltung und die Erstellung zusätzlichen Übungsmaterials gezeigt. - Exemplarische Analyse einer Lektion - Formulierung der Lernziele - Prüfung der Kompetenzerweiterung - Methodenanalyse - Auswahl und Entwurf zusätzlichen Übungsmaterials* 4 UStd., Entgelt: 30;00, Wolfgang Baier Beginn: Fr, , 13:00-16:00 Uhr Beginn: Fr, , 13:00-16:00 Uhr Fehler korrigieren im DaZ-Unterricht. Oder lieber nicht? Ob Fehler im mündlichen Ausdruck korrigiert oder toleriert werden sollen, hängt von vielen Faktoren ab. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die im Spracherwerb natürlichen Stadien der Fehlerproduktion, die weder Kinder noch Erwachsene überspringen können. Diese Stadien lassen sich im Fremdsprachenunterricht (Deutsch als Zweit-/Fremdsprache) gut erkennen und werden genauer untersucht. Anhand kurzer Videosequenzen aus dem Klassenzimmer wird die Theorie überprüft. Zum Schluss können "mitgebrachte" Beispiele in Kleingruppen reflektiert werden.* 4 UStd., Entgelt: 30,00, Eszter Lovas Beginn: Fr, , 14:00-17:00 Uhr Beginn: Fr, , 14:00-17:00 Uhr * anerkannt durch das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) als Fortbildungsveranstaltung Dritter 168 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

169 Beruf Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Ästhetische Bildungsprozesse in der Frühpädagogik Die ästhetische Erfahrung spielt in der Weltentdeckung der Kinder eine entscheidende Rolle. In dieser Weiterbildung geht es unter anderem um die Bedeutung frühkindlicher Ausdrucksformen, wie Fingerfertigkeiten das Denken bestimmt, Entwicklungsschritte der Feinmotorik und des Zeichnens/Bauens und die Wirkung von Vormalen, Malbüchern und den Einsatz von Schablonen. Zudem wird auf die Einrichtung, Ausstattung und das Materialangebot in Kindertageseinrichtungen eingegangen. 16 UStd., Entgelt: 144,00, Dr. Inga Bodenburg Beginn: Fr, und Sa, , 9:00-16:00 Uhr Gut und gelassen durch die Trotzphase Die Trotzphase ist eine wichtige Entwicklungsphase von Kindern, die gut begleitet werden möchte. Aber wie? Was ist Erziehungsthema, was ist Trotz, wo dürfen Kinder auch mal "gewinnen" und wo sollte man standhaft bleiben? Das muss für die Kinder gut erkennbar sein, damit sie sich sowohl unterordnen lernen, als auch einen eigenen Willen entwickeln dürfen. Eltern sind vielleicht verunsichert und benötigen hier Unterstützung der Tagespflegeperson. 4,6 UStd., Entgelt: 35,00, Anne Catrine Stelter Beginn: Sa, , 9:00-13:00 Uhr Elterngespräche in Kindertageseinrichtungen kompetent führen Im Bereich Elternarbeit sind die Anforderungen an ErzieherInnen in den letzten Jahren gestiegen. Entwicklungsgespräche, Konfliktarbeit, Probleme ansprechen, Lösungen möglichst schon parat haben und stets konfliktfähig bleiben. Gemeinsam wird an diesem Tag erarbeitet, wie man sich gut und strukturiert auf ein Elterngespräch vorbereitet, wie viel Inhalt in ein Gespräch hineinpasst und wie man den Ansprüchen gerecht wird, ohne unter Stress zu geraten. Es werden unterschiedliche Kommunikationstechniken vorgestellt, um gelassener und selbstsicherer in das Gespräch zu gehen. 8 UStd., Entgelt: 77,00, Anne Catrine Stelter Beginn: Di, , 9:00-16:00 Uhr 5 mail@vhs-husum.de, 169

170 Beruf 5 Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Frühpädagogik für Tagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte Die berufsbegleitende Weiterbildung bezieht sich auf das pädagogische Handeln im Umgang mit Kindern von 0 bis 3 Jahren und soll dabei unterstützen praxisbezogene vielfältige Pädagogik zu verwirklichen. Sie informiert in den sechs Modulen u.a. über Bedürfnisse von Kindern, Rolle und Aufgabenbereiche von Bezugspersonen, psychomotorische, soziale, sprachliche und kognitive Entwicklung, Bildungsbereiche, Tagesgestaltung, Begleitung der Sprachentwicklung sowie Beobachtungs- und Bildungsdokumentation. Nach der Abgabe einer schriftlichen Ausarbeitung und erfolgreicher Abschlusspräsentation erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat, das die inhaltlichen Schwerpunkte der Weiterbildung und das gewählte Fachthema ausweist. 80 UStd., Entgelt: 480,00, Dr. Inga Bodenburg Beginn der Weiterbildung: März 2019 / Unterrichtszeiten: freitags Uhr und samstags 09:00-16:00 Uhr. Infoabend: Do, , 19:30-20:30 Uhr Trocken werden Sauberkeitserziehung Trocken und sauber werden ist ein Reifungsprozess in der kindlichen Entwicklung, der altersbedingt auch in die Zeit der Kindertagespflege mit hinein gehört. Zudem können noch die Erwartungen der Eltern hinzukommen. "Bitte sorgen Sie dafür, dass mein Kind keine Windeln mehr braucht." Diesen Satz kennen mit Sicherheit einige Tagespflegepersonen. Wie kann man mit dieser Erwartungshaltung umgehen, sich gut abgrenzen, ohne die Eltern vor den Kopf zu stoßen? Müssen Kinder überhaupt bis zum 3. Lebensjahr sauber sein? Was ist altersgemäß? Diese Fragen sind u.a. das Thema an diesem Tag. Diese Weiterbildung richtet sich an Kindertagespflegepersonen. 4,67 UStd., Entgelt: 35,00, Anne Catrine Stelter Beginn: Sa, , 9:00-13:00 Uhr Es gibt keine schriftliche Anmeldebestätigung. Sie werden von der VHS benachrichtigt, wenn der Kurs ausfällt, überbelegt ist oder ein Termin sich geändert hat. 170 VHS Husum e.v., Tel.: / , Fax: /

171 Beruf Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Was eine Kinderzeichnung verrät Die bildnerische Entwicklung im Kindesalter und ihre Besonderheiten Alle Kinder hinterlassen Spuren und diese sind auf allen Kontinenten dieser Erde gleich. Die Kinderzeichnung ist ein Spiegelbild der kognitiven Prozesse der kindlichen Wahrnehmung und des Denkens, sie zeigt eine deutliche Beziehung zur Intelligenzentwicklung. Aber auch die emotionale Reife und das emotionale Gleichgewicht lassen sich aus der Kinderzeichnung ablesen. In diesem Kurs werden wir uns mit der bildnerischen Entwicklung befassen, mit Besonderheiten in Kinderzeichnungen auseinandersetzen und fragen, was Kinder bei ihren Darstellungen bewegt. Anhand vieler typischer Zeichnungen/Beispiele werden wir uns auch mit Bildern junger Flüchtlinge auseinandersetzen. Dieser Workshop richtet sich an Mitarbeiter/innen, die mit Kindern in der Altersstufe 0 bis 10 Jahre arbeiten. 8 UStd., Entgelt: 77,00, Silke Junge Beginn: Sa, , 9:00-16:00 Uhr Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in Kindertageseinrichtungen Wenn Kinder achtlos, teilweise aggressiv miteinander und auch mit Spielmaterialien umgehen, Konflikte an der Tagesordnung sind, dann ist ein "normaler" Kitaalltag kaum möglich. Zu viele auffällige Kinder machen eine von sich profitierende, soziale Gruppendynamik fast unmöglich und bringen ErzieherInnen an ihre Grenzen. Wie können sie in der Praxis damit umgehen? Wie kommt wieder Ruhe in den Gruppenalltag, wie integriert man diese Kinder? Ein vielfältiger Methodenkatalog für den Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern wird gemeinsam erarbeitet sowie der Transfer in den Praxisalltag geschaffen. 8 UStd., Entgelt: 77,00, Anne Catrine Stelter Beginn: Di, , 9:00-16:00 Uhr 5 Die Volkshochschule sucht ständig qualifizierte Lehrkräfte Es muss nicht immer eine Lehrbefähigung oder ein Hochschulabschluss sein. Wir erwarten neben Fachkompetenz vor allem Offenheit und Kommunikationsfähigkeit. Interesse? 04841/ mail@vhs-husum.de, 171

172 Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte OGTS Inklusion in der offenen Ganztagsschule In diesem Modul werden sich die Teilnehmenden mit Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion beschäftigen, die eigene Haltung zur Heterogenität reflektieren und intensiv an Fallbeispielen aus ihrer Praxis arbeiten. Dabei werden sie angemessene Interventionsstrategien entsprechend des individuellen Entwicklungsstandes eines Kindes erarbeiten, außerschulische Hilfeangebote kennenlernen und eigene Ressourcen reflektieren. 14 UStd., Entgelt: 75,00, Dörthe Kröger 7805 Beginn: Fr / Sa, , 15:00-20:00 / 9: Uhr Qualifizierung pädagogischer Mitarbeiter/innen an Ganztagsschulen: Modul 1 4 Der Zertifikatskurs bietet fachliches und methodisches Knowhow, Reflexionsmöglichkeiten zur eigenen Rolle und kreative Problemlösungstechniken für die berufliche Praxis. Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss ist die Teilnahme an den Modulen I bis IV sowie an der abschließenden Präsentation (Modul V). Weitere Info unter und www. sh.ganztaegig-lernen.de 14 UStd., Entgelt: 65,00, Dörthe Kröger, Anja Wurst Modul II Kommunikation und Gesprächsführung Beginn: Fr. / Sa , 16:00-20:00 / 9:00-16:30 Uhr Modul III Kommunikation und Konfliktmanagement Beginn: Fr. / Sa , 16:00-20:00 / 9:00-16:30 Uhr Modul IV Pädagogik und Lernen Beginn: Fr. / Sa , 16:00-20:00 / 9:00-16:30 Uhr Beginn: Fr. / Sa , 16:00-20:00 / 9:00-16:30 Uhr Modul I Arbeitsfeld Ganztagsschule Beginn: Fr. / Sa , 16:00-20:00 / 9:00-16:30 Uhr In Zusammenarbeit mit: mail@vhs-husum.de, 172

173 Unsere Dienstleistungen: Steuerberatung - Rechnungswesen - Gestaltungsberatung - Vertretung vor den Finanzbehörden Rechtsberatung und Notariat - Gesellschaftsrecht - Stiftungsangelegenheiten - Erbrecht - Allgemeines Zivilrecht - Mahn- und Inkassowesen - Verteidigung in Steuer- und Wirtschaftsstrafsachen Betriebswirtschaftliche Beratung - Existenzgründung - Rating - Sanierungsberatung - Unternehmensberatung Wirtschaftsberatung Stodian Hennig Mathiesen & Partner mbb Steuerberater Rechtsanwältin vereidigte Buchprüfer Telefon (04661) Telefax info@stohema.de

174 Schulabschlüsse Grundbildung Vorbereitung auf den Ersten allgemeinen Schulabschluss (ESA) Für Jugendliche und Erwachsene, die entweder nicht alle Klassen der Regelschule durchlaufen oder die Schule ohne Abschluss verlassen haben. Die Teilnehmer müssen zum Zeitpunkt der Prüfung mindestens 16 Jahre alt sein. Unterrichtet werden die Fächer: Deutsch, Geschichte, Erdkunde, Mathematik, Biologie. Der Lehrgang dauert 10 Monate, Unterricht ist jeweils von Dienstag bis Donnerstag, 18:30-21:45 Uhr, die Prüfung findet im Frühjahr 2019 statt. 400 UStd., Entgelt: 60,00 monatlich, Dozententeam 6001 Beginn: Di - Do, , 18:00-21:15 Uhr, 10 Monate Informationsabend am um 18:00 Uhr Realschulabschluss Vorbereitung auf den mittleren Bildungsabschluss (MSA) Vorbereitungskurs berufsbegleitend in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Biologie, Erdkunde und Geschichte. Voraussetzungen sind der Hauptschulabschluss (Erster allgemeiner Schulabschluss) und ein Mindestalter von 17 Jahren. Der Unterricht findet von Montag bis Donnerstag, 17:45-21:00 Uhr statt UStd., Entgelt: 95,00 monatlich, Dozententeam 6002 Beginn: Mo - Do, , 17:45-21:00 Uhr, 27 Monate Informationsveranstaltung: um 18:00 Uhr 6 Die Absolventen des ESA Kurses VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax:04841/835958

175 Grundbildung Lesen und Schreiben Lesen und Schreiben für Erwachsene Seit vielen Jahren bietet die VHS Husum Kurse an, die Erwachsenen die Grundlagen des Lesens und Schreibens vermitteln. Die Erfahrungen, die wir bislang machen konnten, sind außerordentlich ermutigend. Wie auch in anderen Regionen in Schleswig-Holstein können wir gute Erfolge auf diesem schwierigen Gebiet der Erwachsenenbildung verzeichnen. Oftmals haben aber diejenigen, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben, große Hemmungen, sich dazu zu bekennen. Die Kurse Lesen und Schreiben für Erwachsene haben deshalb neben dem (Wieder-) Erlernen der Schrift auch folgende Ziele: - den Teilnehmern ein Gefühl für ihren Selbstwert zu vermitteln - einen neuen Umgang mit Geschriebenem zu finden - und Selbstgeschriebenes in den Alltag einzubeziehen Ein solcher Lernprozess braucht natürlich Zeit. Dann jedoch können sich für die Teilnehmer im persönlichen wie auch beruflichen Alltag neue Perspektiven entwickeln. Bitte geben Sie diese Informationen weiter. Vermittlung von persönlich Nicht-Betroffenen ist dringend erwünscht, da diese Ankündigung von denen, für die diese Kurse gedacht sind, in der Regel nicht gelesen wird oder nicht gelesen werden kann. Interessierte können sich erst einmal beraten lassen. Diese Beratung ist natürlich vertraulich. Es kann gerne eine vertraute Person mitgenommen werden. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich! Wenden Sie sich bitte an: Jochen Dasecke, Volkshochschule Husum Tel.: / oder an Ihre örtliche Volkshochschule. 6 In Nordfriesland finden derzeit an folgenden Volkshochschulen Kurse statt: Husum - Bredstedt - Leck - Niebüll, St.Peter- Ording mail@vhs-husum.de, 175

176 6 Lesen und Schreiben Grundbildung Richtig Schreiben Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die in vielen Alltagsituationen oder im Beruf auf gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse angewiesen sind. Es sollen Grundlagen wiederholt und gefestigt werden. Briefe, Einladungen, Berichte, Bewerbungen und Schriftliches aller Art in Alltag und Beruf werden ebenfalls geübt. Jochen Dasecke, 16:30-18:00 Uhr 6701 Beginn: Di, , 28 Ustd, 14 x, Entgelt: 28,00 Euro 6702 Beginn: Di, , 26 Ustd, 13 x, Entgelt: 26,00 Euro 6703 Beginn: Di, , 20 Ustd, 10 x, Entgelt: 20,00 Euro Lesen und Schreiben ohne Angst Buchstaben, Laute und Wörter werden gelesen und geschrieben. Wer Grundkenntnisse besitzt, übt das Lesen und Schreiben einfacher Sätze und kleiner Texte. Auch für fortgeschrittene Teilnehmer/innen, die ihre Kenntnisse auffrischen und verbessern wollen. Jochen Dasecke, 16:30-18:00 Uhr 6711 Beginn: Mi, , 14 x, 28 Ustd, 28,00 Euro 6712 Beginn: Mi, , 13 x, 26 Ustd, 26,00 Euro 6713 Beginn: Mi, , 9 x, 18 Ustd, 18,00 Euro Lesen und Schreiben für Ungeübte Für diejenigen, die schon etwas lesen können, sich aber noch sehr unsicher beim Schreiben fühlen. Wir schreiben in entspannter Atmosphäre Wörter, Sätze und kurze eigene Texte. Ziel ist immer die Anwendung des Gelernten im Alltag. Jochen Dasecke, 18:00-19:30 Uhr 6721 Beginn: Di, , 28 Ustd, 14 x, Entgelt: 28,00 Euro 6722 Beginn: Di, , 26 Ustd, 13 x, Entgelt: 26,00 Euro 6723 Beginn: Di, , 20 Ustd, 10 x, Entgelt: 20,00 Euro Lesen u. Schreiben am Vormittag Für Teilnehmer/innen, die lesen können und über grundlegende Schreibfertigkeiten verfügen. Wir erarbeiten in individuellem Tempo die wichtigsten Rechtschreibregeln und üben sie. Beim Verfassen eigener Texte werden zunehmend Sicherheit und Freude am Schreiben gewonnen. Jochen Dasecke, 10:00-11:30 Uhr 6731 Beginn: Fr, , 13 x, 26 Ustd, Entgelt: 26,00 Euro 6732 Beginn: Fr, , 12 x, 24 Ustd, Entgelt: 24,00 Euro 6733 Beginn: Fr, , 10 x, 20 Ustd, Entgelt: 20,00 Euro 176 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax:04841/835958

177 Grundbildung Lesen und Schreiben Rechnen für Unsichere In diesem Kurs werden Sie sicherer im Umgang mit Zahlen und bewältigen so besser Ihren Alltag. Sie lernen Lösungen für (mathematische) Probleme zu finden, Hemmungen und Blockaden zu überwinden und stärken damit Ihr Selbstvertrauen. Vor Beginn des Kurses bitte die Möglichkeit einer Erstberatung durch den Dozenten nutzen. 13,3 UStd., Entgelt: 50,00, Hans-Joachim Engel 6740 Beginn: Fr, , 17:00-18:00 Uhr, 10 x 6741 Beginn: Fr, , 17:00-18:00 Uhr, 10 x Pflegekräfte schreiben sicher Die schriftlichen Anforderungen in Pflegeberufen steigen stetig. Dies stellt insbesondere Beschäftigte im Helferbereich vor große Herausforderungen. Die Angst vor der Formulierung schriftlicher Texte ist für schreibungeübte Mitarbeiter/-innen ein ständiger Begleiter. Unleserliche und fehlerhafte Dokumentationen sind die Folge. Dieser Kurs möchte Betroffenen mehr Sicherheit vermitteln und die Qualität der Pflegedokumentation in den Betrieben verbessern helfen. Der Kurs ist anerkannt nach dem schleswig-holsteinischen Bildungsfreistellungs- und Qualifizierungsgesetz. 24 UStd., Entgelt: 75,00, Jochen Dasecke/Joachim Kring 6700 Beginn: Mo - Mi, , 9:00-16:00 Uhr, 3 x 6 mail@vhs-husum.de, 177

178 Sprachen Seniorenbildung Englisch für Senioren Grundstufe / Kurs 1 In diesem Kurs wird die englische Grammatik wiederholt und gefestigt. Im Mittelpunkt stehen aber immer das Sprechen und Üben. Willkommen sind Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen, die noch einmal ihr Englisch auffrischen möchten. Lehrbuch: "Easy English, A2.1", Cornelsen, unit 6 24 UStd., Entgelt: 60,00, Elke Laubengeiger Beginn: Di, , 10:00-11:30 Uhr, 12 x Englisch für Senioren Grundstufe / Kurs 2 In diesem Kurs wird die englische Grammatik wiederholt und gefestigt. Im Mittelpunkt stehen aber immer das Sprechen und Üben. Willkommen sind Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen, die noch einmal ihr Englisch auffrischen möchten. Lehrbuch: "Easy English, A2.1", Cornelsen, unit 8 24 UStd., Entgelt: 60,00, Elke Laubengeiger Beginn: Mo, , 10:00-11:30 Uhr, 12 x Beginn: Mo, , 10:00-11:30 Uhr, 12 x Englisch B1 Für Teilnehmer/innen mit guten Vorkenntnissen. Lehrbuch: "A New Start Refresher B1", ISBN , 24 UStd., Entgelt: 60,00, Michael Küthe Beginn: Mi, , 9:00-10:30 Uhr, 12 x Beginn: Mi, , 9:00-10:30 Uhr, 12 x Französisch für Senioren In diesem Seniorenkurs erhalten die Teilnehmer/innen die Möglichkeit Ihre Französich-Kenntnisse aus der Schulzeit einmal wieder auszuprobieren und zu verbessern. Verstehen und Sprechen stehen im Vordergrund, die wichtigsten Grammatik-Kapitel werden wiederholt. Geeignet für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen. 20 UStd., Entgelt: 60,00, Eric Zimmer Beginn: Mi, , 17:00-18:30 Uhr, 10 x Beginn: Mi, , 17:00-18:30 Uhr, 10 x 178 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax:04841/835958

179 Seniorenbildung Professionelle Pflege und Betreuung aus einer Hand Ambulante Pflege Tagespflege Kurzzeitpflege Stationäre Pflege Stark in Ihrer Region! Familienpflege Seniorenwohnungen Mahlzeitenservice Hierzu beraten wir Sie gerne! Bitte vereinbaren Sie einen unverbindlichen Informationstermin. Beratungsstellen und Einrichtungen in Ihrer Nähe: Husum Stadtweg Husum Tel Husum / Rödemis Friedrichstraße Husum Tel Friedrichstadt Fürstenburgwall Friedrichstadt Tel Bredstedt Süderstr Bredstedt Tel Drelsdorf Dorfstr. 1a Drelsdorf Tel Viöl Schwalbenweg Viöl Tel Niebüll Bahnhofstr Niebüll Tel Tagespflege Niebüll Bahnhofstr Niebüll Tel Liette-Eller-Haus Stadtweg Husum Tel Nähere Informationen auch zu weiteren Angeboten der Pfl egediakonie Nordfriesland fi nden Sie unter: Tagespflege Husum Stadtweg Husum Tel mail@vhs-husum.de, 179

180 Computerkurse Seniorenbildung Computer und Internet-Einstiegskurs Dieser Kurs richtet sich an Senioren, die noch keine Computerkenntnisse haben. Die Teilnehmenden erlernen die Bedienung der Windows-Arbeitsoberfläche und bereits vorhandener Programme (Apps), üben grundlegende Arbeitstechniken, die Texteingabe sowie Speichern, Verwalten und Drucken von Dokumenten, Bildern, etc. Sie erfahren, wie man sich sicher im Internet bewegen, Informationen zu Reisezielen, Veranstaltungen, Gesundheit und Tagesgeschehen suchen und finden kann. Sie lernen, wie man ein -Konto erstellt, s schreibt, Bilder anfügt oder empfangene s bearbeitet. 16 UStd., Entgelt: 101,00, Udo Sierks Beginn: Mo - Do, , 14:00-17:15 Uhr, 4 x Beginn: Mo - Do, , 14:00-17:15 Uhr, 4 x Computertreff Der Computer-Treff wendet sich an Windows-Nutzer mit PC- Grundkenntnissen. Sie bekommen die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen oder können sich bei Problemen helfen lassen. Tipps und Tricks für das tägliche Computerleben und die praktische Arbeit mit dem Betriebssystem und Anwendungen stehen im Mittelpunkt. Der Kursinhalt wird von den Wünschen und Fragen der Teilnehmenden bestimmt. Das eigene Notebook darf mitgebracht werden. 4 UStd., Entgelt: 29,00, Udo Sierks Beginn: Mo, , 14:00-17:15 Uhr Beginn: Mo, , 14:00-17:15 Uhr Ordnung halten auf dem PC Die Teilnehmenden erfahren, wie sie in wenigen Schritten Ordnung im Startmenü, auf dem Desktop und auf der Festplatte schaffen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Ihre Bilder und Textdokumente am geschicktesten ordnen, verschieben, neu benennen, Kopien erstellen oder löschen und somit wieder den Überblick über ihre Festplatte oder den USB-Stick gewinnen. Außerdem gibt es viele praktische Tipps gegen das Datenchaos. Dieser Kurs wendet sich an Windows-Nutzer mit PC-Grundkenntnissen. Das eigene Notebook darf mitgebracht werden. 8 UStd., Entgelt: 53,00, Udo Sierks Beginn: Mo, Di, , 14:00-17:15 Uhr Beginn: Mo, Di, , 14:00-17:15 Uhr, 180 VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax:04841/835958

181 Seniorenbildung Computerkurse Android Tablet und Smartphone Einstiegskurs Für Teilnehmende, die ein Tablet oder ein Smartphone mit Android Betriebssystem besitzen und den Umgang mit dem Gerät erlernen möchten. Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Grundfunktionen und Systemeinstellungen ihres Gerätes kennen, organisieren und bedienen vorinstallierte Apps und installieren weitere nützliche Apps. Dabei gehört surfen, mailen, fotografieren und die Pflege der Kontakte zu den wichtigsten Inhalten des Kurses. Bitte das eigene Gerät mitbringen. 8 UStd., Entgelt: 48,00, Udo Sierks Beginn: Mo, Mi, , 14:00-17:15 Uhr Beginn: Mo, Mi, , 14:00-17:15 Uhr Android Tablet und Smartphone Vertiefungskurs Die Teilnehmenden kennen bereits die Grundfunktionen von Android, möchten jedoch Ihr Smartphone/Tablet besser kennen. Sie lernen Ihr Gerät zu konfigurieren, ihr Google-Konto nach Ihren Bedürfnissen anzupassen sowie Apps zu organisieren und zu installieren. Die Teilnehmenden passen den Internetbrowser an, richten weitere Konten ein, verwalten Fotos und Dokumente. Weitere Themen können sein: E-Paper, E-Books, Musik etc. Bitte das eigene Gerät mitbringen 8 UStd., Entgelt: 48,00, Udo Sierks Beginn: Mo, Mi, , 14:00-17:15 Uhr Beginn: Mo, Mi, , 14:00-17:15 Uhr Android Treff Der Android-Treff wendet sich an Smartphone oder Tablet Nutzer mit Grundkenntnissen. Die Teilnehmenden erweitern ihre Kenntnisse und können die Gelegenheit nutzen, sich mit anderen über Erfahrungen und Anwendungsmöglichkeiten auszutauschen, oder sich bei Problemen helfen zu lassen. Der Android Treff ist ein Ergänzungsangebot zu den Einstiegs- und Vertiefungskursen. Wer Neuling ist, sollte auf jeden Fall zuerst die Kurse besuchen. Der Kursinhalt wird von den Wünschen und Fragen der Teilnehmenden bestimmt. Bitte das eigene Gerät mitbringen 4 UStd., Entgelt: 29,00, Udo Sierks Beginn: Mi, , 14:00-17:15 Uhr Beginn: Mi, , 14:00-17:15 Uhr mail@vhs-husum.de, 181

182 Jugend hilft Seniorenbildung Jugend hilft: Die Medienscouts der Theodor-Storm-Schule Husum (TSS) stellen Nutzerinnen und Nutzern ab 60 Jahren das Smartphone und Tablet vor. Apps und Anrufe das Handy souverän nutzen Es stellt viele vor Herausforderungen: Was ist eine App? Wie schreibe ich eine Mitteilung? Wie kann ich einen Kontakt anlegen? Wie kann ich mit dem Telefon überhaupt telefonieren? Diesen Herausforderungen stellen sich die Medienexperten gemeinsam mit älteren Nutzern. Ziel ist es, die grundlegenden Anwendungen kennenzulernen und nutzen zu können, um nicht nur zu telefonieren, sondern sogar eine Nachricht inklusive Foto schicken zu können. Eigenes Smartphone bitte mitbringen.* Beginn: Di, , 15:00-16:30 Uhr Beginn: Sa, , 10:00-11:30 Uhr Tablets souverän nutzen I Sie erobern unsere Haushalte: Die federleichten, leistungsstarken Tablets bieten die gleichen Möglichkeiten wie ein Computer, lassen sich aber leichter bedienen. In diesem Kurs können die Teilnehmer das Tablet und seine Funktionen kennen- und bedienen lernen, um nicht nur die Zeitung in großer Schrift lesen zu können, sondern auch die neusten Angebote von Supermärkten recherchieren zu können. Die TSS stellt auf Anfrage "Schnuppergeräte".* Beginn: Sa, , 10:00-11:30 Uhr Beginn: Di, , 15:00-16:30 Uhr Kindle, Skype, Amazon und Co Tablets souverän nutzen II Den neusten Krimi im Bett zu lesen ist ein großes Vergnügen, aber das Buch ist so schwer? Die Tageszeitung zu lesen ist wichtig, aber unpraktisch? In diesem Kurs können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Tablet und seine Funktionen genauer kennenlernen und vertiefen, sodass sie am Ende des Kurses nicht nur Bücher auf dem Tablet lesen, sondern sich auch auf ein Videotelefonat freuen können. Die TSS stellt auf Anfrage "Schnuppergeräte".* Beginn: Sa, , 10:00-11:30 Uhr Beginn: Di, , 15:00-16:30 Uhr * Treffpunkt: jeweils Foyer der TSS, Ludwig-Nissen-Str. 62 Entgelt pro Kurs: 10, VHS Husum e.v., Tel.: 04841/83590, Fax:04841/835958

183 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St.Peter-Ording u. Tönning Volkshochschule Friedrichstadt Leiter: Tanja Quade Am Markt Friedrichstadt (Fr. Loges) Volkshochschule Garding e. V. Leiter: Hannelore Borchers Vorstand: Op de Geest 4 Hannelore Borchers Garding Petra Marcussen Tel / Cornelia Schröder ha.borchers@t-online.de Matthias Knutzen Silke Ingwersen Kassenführung: Cornelia Schröder, Norderstr. 41, Garding, Telefon: 04862/ Volkshochschule St. Peter-Ording e.v. Leiterin: Monika Hoffmann Vorstand: Am Sportplatz 21 Godber Kraas 1. Vors St. Peter-Ording Barbara Ternieden 2. Vors. Tel.: Monika Hoffmann (Geschf.in) Rainer Balsmeier (Bgm. und Tourismusdirektor) Volkshochschule Tönning e. V. Leiter: Klaus-Günter Kohrts Vorstand: Hochsteg 18 a Gerd Balkenhol, 1. Vorsitzender: Tönning Tönning Paul-Dölz-Str. 5 Tel / 6542 Tel /

184 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St.Peter-Ording u. Tönning 184 Teilnahmebedingungen für die Volkshochschulen Friedrichstadt, Garding, St. Peter Ording und Tönning 1. Anmeldungen zu Kursen bitte mit Angabe der Anschrift und Telefonnummer bei dem zuständigen Dozenten direkt oder bei den Geschäftsstellen vornehmen. Die Telefonnummern sind aufgeführt. 2. Interessierte sollen sich möglichst 14 Tage vor Beginn des Kurses anmelden. 3. Jeder Kurs sollte aus mindestens 10 Teilnehmern bestehen. Wird diese Zahl nicht erreicht, muss die VHS-Leitung die Kursgebühr stufenweise erhöhen oder bei weniger als 8 Teilnehmern den Kurs ausfallen lassen. 4. Kursgebühren sind bis zum 3. Lehrgangsabend auf die Konten der VHS Friedrichstadt, NOSPA IBAN DE VHS Tönning, NOSPA IBAN DE VHS Garding, NOSPA IBAN DE VHS St. Peter-Ording, NOSPA IBAN DE einzuzahlen, nicht erst am Ende des Kurses. Überweisungsformulare werden am 1. Nachmittag/Abend ausgegeben. Bei Einzelveranstaltungen wird an der Abendkasse kassiert. 5. Wer sich mündlich oder schriftlich zu einem Kursus anmeldet, ihn aber nicht beginnt oder nach dem 2. Abend abbricht, ist verpflichtet, die volle Gebühr zu zahlen. 6. Wenn Kurse oder andere Veranstaltungen nicht durchführbar sind, werden die Gebühren zurückgezahlt. 7. Die Volkshochschulen haften nicht bei Unfällen oder sonstigen Schäden, die während der Vorträge oder Kurse und auf dem Wege von und zu der Lehrstätte entstehen. Die Teilnahme an Vorträgen und Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Die VHS St. Peter-Ording ist Mitglied beim Kommunalen Schadensausgleich Schleswig-Holstein und haftet nur nach den Verrechnungsgrundsätzen für Schulunfallschäden. 8. Bei einigen Kursen, meist Werkkursen, entstehen Materialkosten, wie auch evtl. Kosten für die Benutzung von Maschinen und Geräten. Diese Kosten werden in der Ankündigung nicht besonders angegeben, sie müssen zusätzlich bezahlt werden. Die Unterrichtsstunden beginnen pünktlich zu den angegebenen Zeiten. Eine Unterrichtsstunde umfasst 45 Minuten, eine Doppelstunde 90 Minuten. Die Volkshochschulen behalten sich Termin- und Programmänderungen vor.

185 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St.Peter-Ording u. Tönning Datenschutzerklärung für die Volkshochschulen Friedrichstadt, Garding, St. Peter Ording und Tönning Datenerhebung, Speicherung und Speicherzweck Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten werden durch die Volkshochschulen ausschließlich zu Zwecken der Anmeldung und für die in diesem Zusammenhang anfallende Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Kursanmeldung Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, ggf. Geburtsdatum) kann kein Vertrag geschlossen werden. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen, adresse und soweit angegeben Telefonnummer, an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die ausführliche Datenschutzvereinbarung kann in der jeweiligen VHS eingesehen werden. 185

186 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St.Peter-Ording u. Tönning 186 Friedrichstadt Englisch für Wiedereinsteiger Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die Ihre Englischkenntnisse auffrischen möchten. You'll refresh your English by talking, reading, singing and brushing up your grammar. (Britta Willrodt) Im Rathaus, Am Markt 11, 2. OG Do, , 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr, 10 Termine, 60,00 Do, , 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr, 10 Termine, 60,00 Plattdeutsch Der Reiz dieser alten Sprache ist ungebrochen - lernen Sie spielerisch "Platt" kennen. (Susanne Dircks), im Rathaus, Am Markt 11, 2. OG Mi, , 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, 6 Termine, 30,00 Mi, , 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, 6 Termine, 30,00 Dänisch Dänisch - in Kooperation mit der Hans Helgesen-Skolen Die Kurse können Sie auf unserer Homepage abrufen, vielen Dank. Pinsel-Kapitäne (f. Erwachsene) Sehen Zeichnen Malen, Kreative Pinsel-Kapitäne (18 65 Jahre) mit Octavia Zille, Künstlerin, Coach, im Rathaus, Am Markt 11, 2. OG Di, , 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr, 10 Termine, 110,00 Pinsel-Matrosen (f. Kinder u. Jugendliche) Sehen Zeichnen Malen, Kreative Pinsel-Matrosen (8 17 Jahre) mit Octavia Zille, Künstlerin, Coach, im Rathaus, Am Markt 11, 2. OG Do, , 16:30 Uhr bis 18 Uhr, 10 Termine, 100,00 10-Finger-Schreiben am PC für Kinder und Jugendliche ab 10 J. Es geht um das Beherrschen und um die richtige Benutzung der Tastatur. Ingrid Kröger. Bitte bringen Sie Ihren Laptop/Notebook mit. 20 UStd., im Rathaus, Am Markt 11, 60,00 Fr, , 13:15-16:30 Uhr, Sa, , 10:00-13:00 Uhr Fr, , 13:15-16:30 Uhr, Sa, , 10:00-13:00 Uhr Fr, , 13:15-16:30 Uhr 10-Finger-Schreiben am PC für Erwachsene Das Beherrschen der Tastatur ist für das flüssige Schreiben am PC sehr wichtig. Es werden die Griffwege sowie die Normen und Formen der Briefgestaltung (DIN 5008) erklärt. Es kann eine 10-minütige Abschrift mit IHK - Bescheinigung erfolgen. (Ingrid Kröger). Bitte bringen Sie Ihren Laptop/Notebook mit. 18 UStd., 52,00 Fr, , 13:15-16:30 Uhr, Sa, , 10:00-14:00 Uhr Fr, , 13:15-16:30 Uhr, Sa, , 10:00-14:00 Uhr

187 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St.Peter-Ording u. Tönning Friedrichstadt Japanisches Heilströmen Basis Kurs Workshop Legen wir unsere Hände, ohne Druck, auf bestimmte Energieheilpunkte des Körpers, stärken wir unser körperliches und emotionales Wohlbefinden. Unsere Selbstheilungskräfte werden angeregt, die Lebensenergie kann wieder frei fließen. Mit dem Japanischen Heilströmen haben wir eine Methode, uns selbst zu helfen bei Kopf- und Rückenschmerzen, bei Stress und seelischen Anspannungen. Wir werden einen Einblick in die Grundlagen und in die praktische Anwendung bekommen.im Rathaus, Markt 11. (Tanja Quade, Heilpraktikerin für Psychotherapie) So, , 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, 1 Termin, 48,00 So, , 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, 1 Termin, 48,00 Mentaltraining/ Workshop Mit Hilfe von Mentaltraining können Sie vieles erreichen und Ihre Gedanken positiv beeinflussen. Mentaltraining ist nicht nur für Sportler und Sportlerinnen zu empfehlen, sondern kann Ihnen auch beruflich und privat helfen, Berge zu versetzen. Es fördert die innere Gelassenheit, damit das Leben nicht an Ihnen vorbeirauscht. (Tanja Quade, Heilpraktikerin für Psychotherapie) So, , 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, 1 Termin, Rathaus, 75,00 So, , 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, 1 Termin, Rathaus, 75,00 Power Yoga Eine dynamische und energetisierende Yogaform, geeignet für alle, die beim Yoga nicht nur entspannen, sondern auch ins Schwitzen kommen möchten. Auf traditionelle Sonnengrüße in vielen Variationen, die Kraft und Flexibilität herausfordern, folgen im Stand und auf der Matte fließende und kraftvolle Asanas, die die anschl. Tiefenentspannung vorbereiten. (Tanja Quade). Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, Yogamatte, Getränk mit. In Turnhalle Dän. Schule, Schleswiger Str. 23 Mo, , 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr, 5 Termine, 35,00 Hatha-Yoga (integraler Yoga) Traditioneller indischer Yoga aus der sogenannten Rishikesh-Reihe. In der Tradition von Swami Siwananda beinhaltet eine Yogastunde Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Tiefen-Entspannung und Meditation. Yoga, der zu mehr Beweglichkeit verhilft, die Muskeln kräftigt. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, Yogamatte, Kissen mit. (Klaus Demant). Die Frühjahrstermine werden noch erstellt; diese können Sie auf unserer Homepage abrufen. 5 Termine, 35,00 Di, , 18:00-19:30 Uhr, Ort wird bei Anmeldung bek. gegeben Di, , 18:00-19:30 Uhr, Ort wird bei Anmeldung bek. gegeben 187

188 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St.Peter-Ording u. Tönning Step Aerobic, Wird bei Interesse fortlaufend weitergeführt Step-Aerobic ist ein Kraft- und Ausdauertraining, bei dem die Bewegungsvielfalt im Vordergrund steht. Wir erarbeiten zu fetziger Musik abwechslungsreiche Choreographien, damit Kondition und Koordination gesteigert und die Muskeln geformt werden. (Tanja Quade) Turnhalle Dän. Schule, Schleswiger Str. 23 Fr, , 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr, 5 Termine, 22,50 Grundkurs Smartphone Sicherheit groß geschrieben Was versteckt sich hinter den Einstellungen für das Smarthone, wie richte ich eine kostenlose -Adresse ein, Whats-APP, Google u.a. Skype, Facebook. Teilnehmerwünsche werden berücksichtigt. (Rolf Niemeyer) Mo, , 9:30 bis 12:00 Uhr, 5 Termine, Rathaus, 60,00 Mo, , 9:30 bis 12:00 Uhr, 5 Termine, Rathaus, 60,00 Studienfahrt nach Amsterdam Mai 2019 bitte beachten Sie die Informationen in der örtlichen Presse und auf unserer Homepage Vorsorgeverfügung, Generalvollmacht und Patientenverfügung Nur ein geringer Teil der Menschen, insbesondere der Menschen im jungen oder mittleren Alter, regeln rechtzeitig was im hohen Alter oder im Notfall (Unfall oder plötzliche Krankheit) notwendig wäre. Das Wissen um Generalvollmachten, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ist häufig nur sehr gering. Die Teilnehmer erhalten nicht nur Erläuterungen hierzu, der Kursleiter geht auch auf konkrete Fragen der Anwesenden ein. Eine Anmeldung ist erforderlich. Dozent: Patrick Plößer Mi, , 19:00 Uhr, Rathaus, 10,00 Infoveranstaltungen Verbraucherzentrale: Der Energiekiller Modernisierung von Heizung und Warmwasserbereitung. Viele Eigenheimbesitzer warten mit dem Austausch ihrer älteren Heizkessel bis diese "den Geist aufgeben". Soweit muss man es aber nicht kommen lassen: es lohnt sich auch unter dem finanziellen Aspekt über einen früheren und geplanten Austausch nachzudenken, denn 75 % der Heizanlagen in Deutschland gelten als veraltet. Neuere Heizkessel haben eine Energieeinsparung von 20-30%. Angesichts der auch in Zukunft weiter steigenden Preise also ein Grund tätig zu werden. Die Verbraucherzentrale zeigt auf, welche Technik zur Auswahl steht und was beim Austausch zu beachten ist. Für diese Kurse ist die Anmeldung bis 1 Woche vor Termin erforderlich Dozent: R.Reincke, der Vortrag ist kostenlos Di, , 19:00 Uhr, Rathaus 188 Friedrichstadt

189 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St.Peter-Ording u. Tönning Friedrichstadt Durchblick erwünscht!? Ein anschaulicher Überblick über das komplexe Thema Fenstertausch Die Verbraucherzentrale informiert darüber, worauf es bei neuen Fenstern ankommt und welche Fördermöglichkeiten es gibt. Wer in seinem Haus die Fenster erneuern will, sollte einiges beachten. Die Qualität der Fenster muss stets auf die Qualität der Außenwand abgestimmt sein, um Schimmel und Feuchteschäden zu vermeiden. Da Fenster heute dauerhaft luftdicht eingesetzt werden, muss man sich auch über die zukünftige Be- und Entlüftung Gedanken machen. Bei der KfW-Bank können für den Austausch der Fenster Fördergelder beantragt werden doch auch hier gibt es bestimmte Vorgaben zu beachten Dozent: R.Reincke, der Vortrag ist kostenlos Di, , 19:00 Uhr, Rathaus Egal ob ein einzelnes Zimmer, Wohnung oder das ganze Haus, ob Renovierung oder Neubau: Wir empfehlen uns als Ihr kompetenter Partner für kreative Fenster- und Bodengestaltung. Alles Gute für Fenster & Böden von den Fachleuten, die es drauf haben: Teppichhaus Nordfriesland Industriestr Husum Tel.: Fax: info@teppich-nf.de 189

190 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St.Peter-Ording u. Tönning 190 VHS Garding Rückenschule Verbunden mit einer guten Körperhaltung bzw. der Erhaltung der körperlichen Gesundheit und Fitness versuchen wir durch ein koordinatives Training, mit zahlreichen funktionellen Übungen, dem Training mit dem eigenen Körpergewicht und vor allem durch ein regelmäßiges Training die "verborgene und untrainierte" Muskulatur zu aktivieren und zu "wecken". Hier werden nicht nur stabilisierende Muskeln im Rücken gekräftigt, sondern auch Techniken erlernt und geschult, die aktiv ganz einfach selbst geübt werden können. Turnhalle Garding. Beginn: Di, , Uhr, 10 x, Entgelt: 40,00 (weitere Anschlusskurse sind geplan)t Qi Gong (Christine Pihan, Tel /950955). Sie lernen im chinesischen Heilgymnastikkurs einfache Bewegungen aus dem Duft-Qigong. Diese wirken entspannend, harmonisierend und entgiftend, stärken das Selbstwertgefühl und die Abwehrkräfte. Darüber hinaus werden Ihnen aus dem medizinischen Qigong Übungen vorgestellt, welche Sie beispielsweise bei Rücken- und Gelenkbeschwerden, Bluthochdruck, Schlafstörungen etc. anwenden können. 10 Abende, Turnhalle Garding. Voraussetzung ist die Teilnahme am Duft-Gigongkurs I bei Ch. Pihan. Beginn: Mi, , 19 Uhr Entgelt: 40,00 (Weitere Anschlusskurse sind geplant) Die Heimatkundl. Arbeitsgemeinschaft Stadt u. Kspl. Garding (HAG) Das zurückliegende Jahr war für die Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft trotz "dünner" Personaldecke ein gutes und erfolgreiches. Wir haben unser umfangreiches Archiv geordnet und vielen interessierten Menschen aus der Region bei Recherchen für Familiengeschichte, Regionalgeschichte allgemein und bei Vereinsarbeit erfolgreich helfen können. Stolz macht es uns auch, dass wir das 31. Mitteilungsheft von "Dor ist wat in de Klock" erstellen konnten. Der Inhalt der Ausgabe und die Bilder bieten wiederum viel Informationen und gute Unterhaltung. Nach wie vor sucht die HAG Mitarbeiter. Jeder kann seine Mitarbeit nach eigenem Können und seiner Interessenlage einbringen. Das Betätigungsfeld reicht von Schreibarbeit, Tätigkeit in der Geschäftsstelle bis zu selbstständigen Beiträgen in unseren Heften. Wer Lust hat, in der HAG mitzuarbeiten, der wende sich bitte an Herrn Bernd Laue, altes Rathaus, Engestr.5, Garding. Internet:

191 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St.Peter-Ording u. Tönning VHS Garding Der kleine nieder-plattdeutsche Sprachkurs (Willi Unger, 04862/375, Ein Kurs für alle, die Interesse haben, die Sprache kennenzulernen, die Sprache zu verstehen, die Sprache zu sprechen, die Sprache zu üben und zu lesen. Frau Heike Hansen und Herr Unger freuen sich auf nette Abende mit neuen Teilnehmer/innen. 10 Abende, 40,00, Altes Rathaus, Eiderstedter Heimatbund, Garding Beginn: Do, um 19 Uhr 191

192 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St.Peter-Ording u. Tönning VHS St. Peter- Ording 1. Politik - Gesellschaft - Umwelt Biike-Seminar Das Biikebrennen ist ein traditionelles Ereignis an der Westküste Nordfrieslands. Besonders auf den Inseln und Halligen ist es das Fest der Inselfriesen. Wir wollen in diesem Seminar die geschichtlichen Wurzeln aufspüren und die heutige Bedeutung dieses Winterfestes erfahren. Beginn: Do, , 17:00 Uhr im Dünenhus in St- Peter-Ording 2. Kultur - Gestalten Freude an Keramik Aufbauen von Figuren und Gefäßen aus Ton, Engobieren, Glasieren, Malen mit Aufglasurfarben, Anleitung für Anfänger, Anregungen für Fortgeschrittene. Beginn: 1. November 2018, Uhr in der Realschule mit Hauptschulteil. Anmeldung bei Georg Werner Jensen Telefon 04863/478063, 15 Abende, donnerstags, Entgelt: 65,00 Trachtengruppe St. Peter-Ording Wer hat Lust am Tanzen und möchte bei unseren Volkstänzen mitmachen? Interresierte ab 16 Jahre sind herzlich eingeladen, einmal an einem Übungsabend bei uns hereinzuschauen oder sich telefonisch zu erkundigen. Wir üben in der Sporthalle der Realschule St. Peter. Marion Dittmer Tel / 5104 oder Silke Oswald Tel / 1705 Laienspiel in der Speeldeel St. Peter-Ording Einüben von niederdeutschen Sketchen und Theaterstücken. Pflege der niederdeutschen Sprache. Interessierte aller Altersgruppen können sich melden bei: Olaf Jensen, Südergeest 29, Tating,Telefon: 04862/ Aktuelle Kurse und Neuheiten unter

193 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St.Peter-Ording u. Tönning VHS St. Peter- Ording Archiv St. Peter-Ording Das Archiv steht allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde St. Peter- Ording zur Verfügung. Wir geben und nehmen Informationen. Wer mithelfen möchte wird gerne eingearbeitet. Eine Bitte an alle Mitbürger/-innen: Gewünscht werden Materialien (Alben, Fotos usw.) aus den Familien von St. Peter-Ording, um das Archiv zu vervollständigen. Sie bekommen von uns Informationen, aber wir erbitten auch Informationen aus der Bevölkerung. Öffnungszeiten des Archivs: Jeden Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr. Wer Lust hat, möge sich bei uns melden: Claus Heitmann 04863/ oder 04863/ Gesundheit Pilates das sanfte und effektive Körpertraining Ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem vor allem die Muskeln des Beckenbodens, die Bauchmuskulatur und die tiefe Rumpfmuskulatur gezielt gekräftigt werden. Beginn: Montag, , 18:00 19:15 Uhr Pilates für etwas fortgeschrittene Anfänger Ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem vor allem die Muskeln des Beckenbodens, die Bauchmuskulatur und die tiefe Rumpfmuskulatur gezielt gekräftigt werden. (Mit Kleingeräten, z.b. kleinen Gewichten, Ball, Pilates-Zirkel etc.) Beginn: Mittwoch, , 17:00 18:15 Uhr Kundalini Yoga Mit Kundalini-Yoga arbeiten wir an unserem Körper, unserer Seele und unserem Geist. Vielfältige Übungen kombiniert mit unterschiedlichen Atemtechniken und Mantren helfen uns, beweglicher und entspannter zu werden und bringen die Lebensenergie ins Fließen. Auch Männer sind willkommen. Bitte eine Decke und eine Flasche Wasser mitbringen. Beginn: Do, , 18:30-20:00 Uhr, Sporthalle am Fasanenweg Hatha-Yoga Jeder kann mit Yoga beginnen!. Mit einfachen, hochwirksamen Übungen können Sie Ihren Körper beweglicher und kräftiger machen. Erkennen Sie die Verbindung zwischen Körper, Geist und Atem und fördern Sie Gesundheit, Ausgeglichenheit, Energie und Wohlbefinden. Leitung: Raika Lorenzen. Info unter 04863/ , Sporthalle Pestalozzistraße Beginn: Mittwoch, , 18:15 Uhr Aktuelle Kurse und Neuheiten unter 193

194 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St.Peter-Ording u. Tönning VHS St. Peter- Ording HormonYoga Eine energetische Yogaform, die speziell entwickelt wurde, um Wechseljahresbeschwerden vorzubeugen und entgegenzuwirken, kann aber auch bei anderen hormonellen Dysbalancen praktiziert werden. Die feste Übungsreihe (nach Lalieshvari Turske) wirkt direkt auf die weiblichen hormonerzeugenden Drüsen und Organe, fördert Wohlbefinden und Lebensfreude! Leitung: Raika Lorenzen. Beginn: Mittwoch, , 19:30 20:45 Uhr. Info und Anmeldung unter 04863/ Wellness-Gymnastik (mit Sigrid Clausen) beinhaltet sanft fließende Bewegungsabläufe und Haltungen aus dem Hatha-Yoga, Beckenbodenkräftigung, Koordinations- und Balanceübungen, Übungen nach dem Prinzip der Spiraldynamik, Atemgymnastik und einer abschließenden Entspannung. Die Übungen fördern Deine Beweglichkeit und Kraft, eine neue Aufrichtung undausgeglichenheit. Bitte eine Decken, Handtuch und ein kleines Kissen mitbringen. Beginn: Montag, , 19:15 Uhr, Sporthalle am Fasanenweg Alle angebotenen Sportkurse der VHS St. Peter-Ording sind Ganzjahreskurse und finden durchgehend statt, außer in den Schulferien. 194 Aktuelle Kurse und Neuheiten unter

195 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St.Peter-Ording u. Tönning VHS St. Peter- Ording 4. Sprachen Englisch am Vormittag für Fortgeschrittene und "Auffrischer" Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen, die anhand kurzer Texte ihr Vokabular und die Grammatik auffrischen und vertiefen möchten. Im Ev. Gemeindezentrum St. Peter-Ording Beginn: Mi, 10:30 12:00 Uhr, fortlaufender Kurs, neue Mitglieder sind ab dem 22. August 2018 herzlich willkommen. Englisch für Anfänger Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. In der Nordseeschule, Pestalozzistraße Beginn: Do, , 18:00-19:30 Uhr Anmeldung und Info bei Monika Hoffmann, Tel.: Arbeit - Beruf Lesen und Schreiben für Ungeübte Dieser Kurs ist für Menschen, die große Unsicherheiten beim Lesen und Schreiben haben. Wir werden ganz in Ruhe noch einmal Grundlagen wiederholen. Wer schon Grundkenntnisse besitzt, erlangt Sicherheit beim Schreiben kleinerer Texte, Briefe oder Bewerbungsschreiben. Anmeldung und Info bei Monika Hoffmann, Tel.: PC-Workshop: Bildbearbeitung mit GIMP In diesem Kurs wird erarbeitet, wie man Fotos aus der Kamera oder dem Smartphone nachbearbeitet. Man kann Bilder verkleinern, Ausschnitte anfertigen, schlechte Bilder verbessern oder sogar aus Fotos kleine Kunstwerke machen. Dies wird gemeinsam an zwei aufeinander folgenden Tagen gemacht (voraussichtl. ein Wochenende). Das dafür verwendete Programm GIMP ist ein vollwertiges, aber kostenloses Programm auf Profiniveau mit sehr vielen Funktionen. Während des Kurses wird das Programm installiert.es ist sinnvoll, einen PC mitzubringen und evtl. eine Kamera und Bilddateien. Grundkenntnisse am PC sollten vorhanden sein. Vorkenntnisse in Bildbearbeitung sind nicht nötig, können aber gern eingebracht werden. Der Sinn des Workshops ist das Lernen mit- und voneinander. Termin auf Anfrage im Herbst 2018 und / oder Frühjahr 2019 (Ankündigung auf der Homepage beachten: Anmeldungen bei Godber Kraas, Preis: 20,00 Euro pro Person (Mindestteilnehmerzahl: 6) Termine siehe ( Aktuelle Kurse und Neuheiten unter 195

196 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St.Peter-Ording u. Tönning 196 VHS Tönning PHYSIO GYM Physiotherapeutisches Übungsangebot: Training/Gymnastik für Menschen, die aktiv etwas gegen Ihre Beschwerden tun wollen und den Bewegungsapparat sowie das Wohlbefinden verbessern möchten. Der Kurs beinhaltet: Beweglichkeit, Stabilität & Kraft, Koordination und Gleichgewicht, Ausdauer, Atmung & Entspannung. Die Kursleiterin berücksichtigt individuelle Einschränkungen wie OP`s, Erkrankungen etc., Kursleiterin: Lena Jens, Tel , jeweils 10 x 1 Std., Entgelt: pro Kurs 40,00 Di, 17:30Uhr - 18:30 Uhr in der Turnhalle am Ostertor, Beginn: Kurs A: ab , Kurs B: ab Kurs C: ab , Kurs D: ab Sportbootführerschein SEE Der Kurs beinhaltet die theoretische und praktische Ausbildung. Die Theorie wird an ca. 12 Abenden vermittelt, die Praxis nach Absprache am Wochenende. Im Anschluss erfolgt die behördliche Prüfung. Info: Joachim Ziegert, Tel /5037 Entgelt : 290,00 (incl. Lehrmittel und Praxis) Beginn: , Di und Do, 19:00 21:30 Uhr, Sportbootführerschein BINNEN kann als Ergänzung zum SEE-Kurs oder auch separat absolviert werden. Der theoretische Unterricht findet an ca. 6 Abenden statt, die Praxis (nur bei separatem Kurs erforderlich) nach Absprache am Wochenende. Im Anschluss erfolgt die behördliche Prüfung. Info: Joachim Ziegert, Tel /5037 Entgelt : als Ergänzung zum SEE-Kurs,130,00 (incl. Lehrmittel), als separater Kurs 230,00 (incl. Lehrmittel und Praxis) Beginn: Ende März 2019, Di und Do, 19:00 21:30 Uhr UKW Sprechfunkzeugnis SRC Um am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) in Küstennähe teilnehmen zu können, benötigt man heute ein Funkgerät mit DSC - Controller und das hierfür erforderliche Sprechfunkzeugnis SRC. Der ca. 8 Abende umfassende Kurs dient der Vorbereitung auf die Prüfung und beginnt im Anschluss an den SBF-Binnen. Info: J. Ziegert, Tel /5037 Entgelt : 190,00 (incl. Lehrmittel), Beginn: Anfang Mai 2019, jeweils Di und Do, 19:00 21:00 Uhr

197 Volkshochschulen Friedrichstadt Garding, St.Peter-Ording u. Tönning VHS Tönning Gabriele Gran Fremdsprachenlehrerin bietet nachfolgende Sprachkurse in Ihrer Eiderstedt School in der Paul- Dölz-Str. 24, Tönning an. Info unter Sprachen: Deutsch als Muttersprache, Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch und Spanisch für die Reise, den Beruf, als Nachhilfe, Konversation oder Intensiv als Einzelunterricht, Gruppenkurs oder Duokurs für 2 Teilnehmer. Unterrichtszeiten: ganzjährig auch in den Schulferien, Mo und Mi, 10:00-15:00 Uhr, sowie von 15:00-20:00 Uhr. Husumer Werkstätten Gravuren, Pokale Schilderprägerei Kfz-Kennzeichen Kfz-Pflege Industriemontage Pack- und Sortierarbeiten Holz- und Metallverarbeitung Polsterarbeiten Garten- und Landschaftsarbeiten Folienbeschriftung Kaminholz DRAVENDAHL Breklum Drelsdorfer Straße 13 T Restaurant Tagungsraum Mittagstisch Hotelbetrieb Fahrradreparatur Werkstattladen Geschenkartikel Eigenprodukte Dieselstraße Husum T Siemensstraße Husum T Die Husumer Werkstätten sind eine Einrichtung des Diakonie-Hilfswerkes Schleswig-Holstein (DHW). Das DHW gehört zur Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie. 197

198 Weiterbildung Volkshochschulen und Kultur in Friedrichstadt Nordfriesland Garding, St.Peter-Ording u. Tönning Volkshochschulen im nördlichen Kreis: VHS Amrum Tel / 2384 VHS Föhr Tel / VHS Leck, Tel / 4539 VHS Bredstedt Tel / VHS Niebüll Tel / VHS Sylt Tel / VHS Viöl Tel / NordNetzbildung Schloßstraße 7, Husum, Tel / Kreiskulturring Nordfriesland e.v. Antje Müller-Guthof, Süderende 5, Ramstedt Tel / 1013 Ortskulturringe in Nordfriesland: - Arlewatt-Horstedt-Olderup, Tel / Hallig Hooge, Tel / Hattstedt, Tel / Hallig Langeneß-Oland Tel / Nordstrand, Tel / Oldersbek, Tel / Ostenfeld, Tel / Pellworm, Tel / Rantrum, Tel / Schobüll, Tel / Schwabstedt, Tel / Schwesing, Tel / Langenhorn-Bargum-Lütjenholm, Tel / Drelsdorf, Bohmstedt und Ahrenshöft Tel / Högel, Tel / Ockholm, Tel / Almdorf, Breklum, Sönnebüll, Struckum Tel / Achtrup, Tel / Ladelund-Bramstedtlund-Karlum-Westre, Tel / Stadum-Holzacker, Tel / Risum-Lindholm, Tel / Haselund, Tel / Joldelund-Kolkerheide Tel / Norstedt, Tel / Sollwitt-Pobüll, Tel / Oldenswort, Tel / Witzwort, Tel / Tetenbüll, Tel / Koldenbüttel, Tel / Vollstedt Tel /

199 Die Mitarbeiter der VHS Husum

Arbeitsplan 2016 / 2017

Arbeitsplan 2016 / 2017 Verbundprogramm der Volkshochschulen im Kreis Nordfriesland Arbeitsplan 2016 / 2017 Ausgabe Süd: VHS Husum VHS Friedrichstadt VHS Garding VHS St. Peter-Ording VHS Tönning E-Mail: mail@vhs-husum.de, www.vhs-husum.de

Mehr

Arbeitsplan 2017 / 2018

Arbeitsplan 2017 / 2018 Verbundprogramm der Volkshochschulen im Kreis Nordfriesland Arbeitsplan 2017 / 2018 Ausgabe Süd: VHS Husum VHS Friedrichstadt VHS Garding VHS St. Peter-Ording VHS Tönning E-Mail: mail@vhs-husum.de, www.vhs-husum.de

Mehr

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG PTE-Elternangebote 2018 STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG KOOPERATIONSPARTNER VORWORT RABE E. V. SCHILLER-VHS LUDWIGSBURG VHS UNTERES

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. Kursprogramm Juli - Dezember 2017 Nähen IST MEIN LEBEN. RUHE ZUFRIEDENHEIT. Fantasiewelt. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. VERBINDET. IST KUNST. Stöbern Sie in unseren Angeboten und finden

Mehr

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe Online-Seminar Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Beatrice Schüll Telefon 07961 / 959 280 E-Mail schuell@akademiesued.org Website www.akademiesued.org

Mehr

Grundbildung. Grundbildung. Inhalt. Fachliche Beratung:

Grundbildung. Grundbildung. Inhalt. Fachliche Beratung: Grundbildung Grundbildung bezeichnet den Erwerb von Basiskompetenzen, die für eine gesellschaftliche Teilhabe Voraussetzung sind. Neben den Angeboten der Weiterbildung für Erwachsene bieten sich bundesweit

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / 2018-2019 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) w w w. w i s t - m u e n s t e r. d e Das Westfälische

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IHREN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen hochwertige Bernina Näh-, Overlock-

Mehr

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. Reden lernt man nur durch reden (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020 Zertifikatskurs Angewandte Rhetorik "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen August 2019 März 2020 Angewandte Rhetorik - "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs

Mehr

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s! Lernen mit Erfolg 2016... mit uns schaffst du s! Karfreitstraße 6 9020 Klagenfurt Sommersemester 2016 Auskünfte, Beratung, Anmeldung Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler! Schule schaffen mit der IFL

Mehr

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung OFFEN FÜR ALLE Grundbildung Februar - August 2019 Semester 1-2019 mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen können, sind

Mehr

Kurse für Werkstatträte

Kurse für Werkstatträte BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG FÜR DEN WERKSTATTRAT Kurse für Werkstatträte 2016 INHOUSE V O R W O R T Wir kommen auch zu Ihnen! Wir kommen auch zu Ihnen, wenn Sie Schulungen vor Ort oder Klausurtagungen

Mehr

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches dsakademie Deutsches Down-Syndrom InfoCenter Jahresprogramm 2019 deutsches down-syndrom infocenter Hallo! Das ist unser aktuelles Programm der DS-Akademie. Wir laden alle Jugendlichen und Erwachsenen zu

Mehr

Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel

Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel Seminarankündigung: Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel Kennen Sie Ihren eigenen Stand, Ihre Haltung und Ihre Strategie zur Zielerreichung? Wollen Sie manchmal auch alles auf einmal? Wie reagieren

Mehr

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit

Mehr als nur Deutschkurse / Jahresbilanz der Volkshochschule unterstreicht große Nachfrage und Zufriedenheit Der Magistrat Presse-Information Amt für Öffentlichkeitsarbeit Fabian Iskandar El Cheikh Amtsleiter Telefon +49 (0) 69 8065 2846 Telefax +49 (0) 69 8065 3197 info@offenbach.de Nummer: 911/ 17 / fel Dateiname:

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Kiel, Juli bis Dezember Kursprogramm

Kiel, Juli bis Dezember Kursprogramm Kiel, Juli bis Dezember 2018 Kursprogramm Wir lieben Nähen! 2 Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IH- REN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen Ihnen

Mehr

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben Level 1 und 2 Silben - Wörter - einfache Sätze In einer entspannten Atmosphäre erlernen die Teilnehmenden das Lesen und Schreiben. Sie folgen ihrem eigenen Lerntempo und werden individuell von den Kursleiterinnen

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2019

Kursprogramm. Januar - Juni 2019 Kursprogramm Januar - Juni 2019 2 Wir lieben Nähen! Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IHREN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen hochwerte Bernina

Mehr

Termin: Leitung: Gabi Brede Wirtschaftspsychologin, Trainerin für Kommunikation und Präsentation

Termin: Leitung: Gabi Brede Wirtschaftspsychologin, Trainerin für Kommunikation und Präsentation Bewegung Natur Kommunikation am See In Bewegung kommen und bei Spaziergängen rund um den See oder in die nahen Wälder die eigene Kommunikation mal aus anderen Blickwinkeln betrachten. Neue Seiten an ihr

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig WS 2016/ Ein Unternehmen der

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig WS 2016/ Ein Unternehmen der Fort- und Weiterbildung Eichlerstraße 2 04317 Leipzig WS 2016/2017 www.dat-leipzig.de Ein Unternehmen der Berufliche Bildung Besichtigung der neuen Außenstelle Dauthestraße Die DaT hat eine neue Außenstelle.

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin Aus unserem Dozenten-Pool Andrea Weller Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin eingebracht. Dann kam der große

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Erweiterte Schulische Betreuung (ESB)

Erweiterte Schulische Betreuung (ESB) Erweiterte Schulische Betreuung (ESB) an der Ackermannschule Eltern, Schule, ESB Gemeinsam für ein gutes Kinderleben! Die Erweiterte Schulische Betreuung Mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 bietet die

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Rhetorik für Leitungskräfte

Rhetorik für Leitungskräfte Rhetorik für Leitungskräfte Offene Seminare 2011 Sie tragen als Leitungskraft Verantwortung, treffen wichtige Entscheidungen, haben Ihre Aufgabe im Griff und beherrschen Ihr Handwerkszeug. Trotzdem erleben

Mehr

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580 Intensivkurse In unseren Intensivkursen lernen Sie Deutsch in einem intensiven Lerntempo. Die kleinen Gruppen, in denen Sie täglich die Gelegenheit haben die deutsche Sprache aktiv zu trainieren, schaffen

Mehr

Grundbildung September Januar 2017

Grundbildung September Januar 2017 Grundbildung September 2016 - Januar 2017 Foto Titelblatt: tostphoto/fotolia.com mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Beratung zu allen Grundbildungskursen. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Beratung zu allen Grundbildungskursen. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2 Beratung zu allen Grundbildungskursen mittwochs, 17:00 bis 19:00 Uhr Antonstraße 37, 13347 Berlin, R. 104 nicht in den Schulferien Mi607-003F 23.01.-22.03.2018 48 Unterrichtseinheiten 6-12 Teilnehmer/-innen

Mehr

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v.

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v. Zeitmanagement: Wie bringe ich Beruf, Familie und Feuerwehr unter einen Hut? Freitag, 09. bis Samstag, 10. März 2018 Zeit und Zeitmangel bestimmen oft unseren Alltag. Termine müssen koordiniert, Erwartungen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August 2017 478/2017 Wahlbeteiligung - Wie mehr Wähler an die Wahlurne kommen VHS präsentiert Vortrag von Mehr Demokratie e.v. Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August

Mehr

Arbeitsplan 2016 / 2017

Arbeitsplan 2016 / 2017 Verbundprogramm der Volkshochschulen im Kreis Nordfriesland Arbeitsplan 2016 / 2017 Ausgabe Süd: VHS Husum VHS Friedrichstadt VHS Garding VHS St. Peter-Ording VHS Tönning E-Mail: mail@vhs-husum.de, www.vhs-husum.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land ABEND NACHMITTAG VORMITTAG mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land Veranstaltungsort: SLH Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching am Ammersee Thema: Demokratie

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ ,

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ , WEITERBILDUNG Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/1798-125, E-Mail: susanne.krieger@kk-ekvw.de DIE TEAMLEITUNG IN DER OGS Dieses mehrteilige Angebot soll die Teamleitungen in ihrem beruflichen

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Info-Café Themenreihe Grundbildung Informieren Sie sich zu verschiedenen Themen in leichter Sprache und bei einer Tasse Kaffee. Wir laden Experten ein, die Ihre Fragen

Mehr

Fortbildungen für Tagesmütter und Tagesväter 2018

Fortbildungen für Tagesmütter und Tagesväter 2018 Fortbildungen für Tagesmütter und Tagesväter 2018 Fachveranstaltungen zu Themen der Kindertagespflege Kreis Plön Amt für Familie und Jugend Fachberatung Kindertagespflege Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Inhalt Dyskalkulie und Legasthenie 100 Schulabschlüsse 104 Lesen und Rechnen Stormarner Werkstätten 106

Inhalt Dyskalkulie und Legasthenie 100 Schulabschlüsse 104 Lesen und Rechnen Stormarner Werkstätten 106 Grundbildung bezeichnet den Erwerb von Basiskompetenzen, die für eine gesellschaftliche Teilhabe Voraussetzung sind. Neben den Angeboten der Weiterbildung für Erwachsene bieten sich bundesweit offene Lernportale

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt

Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Veranstaltung Nr. 17/04/371 Interkultureller Workshop DIVERSITY&WORK&TRAINING Kompetenz für kulturelle Vielfalt Zielgruppe: junge Erwachsene bis 26 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland oder Polen, die im

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Sonderpädagogische Tagesschule für Wahrnehmungsförderung, Zwillikon. Pädagogisch-therapeutisches Konzept

Sonderpädagogische Tagesschule für Wahrnehmungsförderung, Zwillikon. Pädagogisch-therapeutisches Konzept Sonderpädagogische Tagesschule für Wahrnehmungsförderung, Zwillikon Pädagogisch-therapeutisches Konzept Leitgedanken Seit dem Jahre 1990 arbeitet unsere Schule mit dem nachfolgenden Konzept: Eine gesunde

Mehr

DER IN BALANCE-WORKSHOP GESUND FÜHREN

DER IN BALANCE-WORKSHOP GESUND FÜHREN DER IN BALANCE-WORKSHOP GESUND FÜHREN WORKSHOP GESUND FÜHREN GUT ZU WISSEN Der dreistündige In Balance-Workshop Gesund Führen stellt eine Einführung in das Thema dar und gibt schon eine Menge praktische

Mehr

NEUE MITTELSCHULE lassnitzhöhe

NEUE MITTELSCHULE lassnitzhöhe EIN SCHUL- UND BILDUNGS-! NEUE MITTELSCHULE lassnitzhöhe DEIN RICHTIGER SCHRITT IN DIE ZUKUNFT ANGEBOT FÜR 10- BIS 14-JÄHRIGE Schule mit Herz und HIRN. Weil uns die Zukunft Ihres Kindes sehr am Herzen

Mehr

BILDUNG & BERATUNG BETHEL

BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG @ BETHEL BILDUNG & BERATUNG BETHEL Bildung für den Werkstattrat PROGRAMM 2018 Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.v. VORWORT INHOUSE Wir kommen auch zu Ihnen: Grundlagenschulung

Mehr

Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v.

Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v. Zertifikatskurs mit 5 Bausteinen Leichte Sprache: Recht und Chance Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v. Leichte

Mehr

Lehrgang. Kommunikation Modul 1

Lehrgang. Kommunikation Modul 1 Lehrgang Kommunikation Modul 1 1 Wirtschaftsschule KV Wetzikon Gewerbeschulstrasse 10 8622 Wetzikon Telefon 044 931 40 60 Fax 044 930 56 74 weiterbildung@wkvw.ch www.wkvw.ch Kontakt Leiter Weiterbildung

Mehr

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren.

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren. Flüchtlinge kennenlernen begleiten integrieren www.save-me-konstanz.de info@save-me-konstanz.de Wer wir sind Was wir tun Gemeinsame Erfolge Save me Konstanz. Eine Stadt sagt ja!»ja«zu Flüchtlingen in Konstanz.»Ja«zur

Mehr

PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil

PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil Offene Werkstatt Die offene Werkstatt bietet die Möglichkeit, bei individueller Betreuung die eigenen Ideen plastisch umzusetzen. Sie werden in schöner Atelieratmosphäre

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS SOMMER- PROGRAMM 2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS genial! Lernzentrum... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich! LERNEN & FERIEN Wir nützen mit Dir die Ferien um dich

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Suchfelder können Sie die entsprechende Veranstaltung

Mehr

Gemeinsam aktiv sein. Freizeit und Bildungsangebote für Jugendliche ab 14 Jahre

Gemeinsam aktiv sein. Freizeit und Bildungsangebote für Jugendliche ab 14 Jahre Gemeinsam aktiv sein. Freizeit und Bildungsangebote für Jugendliche ab 14 Jahre Düsseldorf 2017 Ihr habt Jugendliche in euren Reihen, die noch zu jung für die Leiterschulungen sind und trotzdem was erleben

Mehr

Yoga-Herbst on fire. Retreat

Yoga-Herbst on fire. Retreat Yoga-Herbst on fire Immenstadt (Allgäu) l 6. 8. Oktober 2017 vom 6. - 8. Oktober 2017, Fr. bis So, Yoga-Herbst on fire Wärme. Bewegung. Auftanken. Innere Stärke. Inspiration. Wunder. Du möchtest Dich aus

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Ich kann, weil ich will, was ich bin! Die Bedeutung der persönlichen Lebensmotive und Ressourcen

Ich kann, weil ich will, was ich bin! Die Bedeutung der persönlichen Lebensmotive und Ressourcen Informationen zum Seminar: Ich kann, weil ich will, was ich bin! Die Bedeutung der persönlichen Lebensmotive und Ressourcen Was ist mir wirklich wichtig, was treibt mich an, motiviert mich? Welche Aktivitäten

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Gewaltfreie Kommunikation Zielgruppe Inhalte Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation

Mehr

EDV - Kursangebote 2013/14

EDV - Kursangebote 2013/14 EDV - Kursangebote 2013/14 EDV-Einsteigerkurs für Junggebliebene (Windows 7 und Office 2012) Starttermin: 08.01.2014 (insgesamt 9 Kursabende) Kursbeitrag: 165.- bereits gefördert von EU, Bund und Land

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Hamburger Fachtagung Mobbing, Betriebsklima, fairer Umgang im Betrieb

Hamburger Fachtagung Mobbing, Betriebsklima, fairer Umgang im Betrieb Hamburger Fachtagung Mobbing, Betriebsklima, fairer Umgang im Betrieb Begriffe wie Mobbing und Psychoterror am Arbeitsplatz beschreiben mit unterschiedlicher Ausprägung Phänomene von unfair ausgetragenen

Mehr

Gesundheit. Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Gesundheit. Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gesundheit Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser, der Arbeitgeber trägt für die Gesundheit seiner Beschäftigten eine Mitverantwortung. Aus diesem

Mehr

BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN

BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN BEZIRKSFORTBILDUNG BEZIRK PUSTERTAL Informationen und Anmeldungen: www.schulverbund-pustertal.it Treffen der Koordinatorinnen und Koordinatoren

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Programmheft 2014 Januar bis Juni

Programmheft 2014 Januar bis Juni Neugier lässt uns wachsen!" Programmheft 2014 Januar bis Juni Autor: AVAVA Quelle: Fotolia Inhalt Vorwort Seite 3 Kursangebot im Überblick Seite 4 Kurswahl Seite 5 Termine / Preise Seite 6 8 Laufendes

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden Sie / findet ihr die Termine nach Monaten mit Beschreibung der einzelnen Kurse und Veranstaltungen.

Auf den nächsten Seiten finden Sie / findet ihr die Termine nach Monaten mit Beschreibung der einzelnen Kurse und Veranstaltungen. Alle Termine 2019 Westernreitschule Klaus Neuffer, Jahnstr. 1, 71296 Heimsheim, Tel.: 0162 424 58 77 1 Datum bis Kurs / Veranstaltung 12.01 13.01. Schnupperkurs 19.01. 20.01. Natural Horsemanship (max.

Mehr

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik 98 Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse Tanzen und Musik 99 Fröhliches Tanzen am Morgen Block-, Kreis-, Paar-, 2-Paar- und Gassentänze machen

Mehr