Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße Eberdingen Bilder: Adobe Stock, fotolia, pixabay, GdP

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße Eberdingen Bilder: Adobe Stock, fotolia, pixabay, GdP"

Transkript

1 Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße Eberdingen redaktion@gdp-bw.de Bilder: Adobe Stock, fotolia, pixabay, GdP Im Nachgang zu unserem letzten Leitartikel aus der Digital 04/2018 Anerkennung der Bereitschaftszeiten bei geschlossenen Einsätzen leider kein Ende in Sicht! Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat in seiner letzten Entscheidung vom 6. April 2018 die Anerkennung von Bereitschaftszeiten im Rahmen des NATO-Einsatzes als Volldienst abgewiesen und geht davon aus, dass die bisherige Anerkennung von 1:3 ausreichend ist. Zwar verweist das VG Stuttgart auf das Bundesverwaltungsgerichtsurteil vom , aber das VG Stuttgart geht davon aus, dass der Anspruch auf eine Anerkennung der Bereitschaftszeiten sich für den klagenden Polizeibeamten nicht aus 67 Abs. 3 Satz 2 LBG ergeben kann. Das VG Stuttgart beruft sich darauf, dass der Ausgleich der Bereitschaftszeiten durch den Kläger nicht rechtzeitig geltend gemacht worden sind. Das VG Sigmaringen hat in diesem Zusammenhang für die klagenden Polizeibeamten für Recht erkannt, dass Besoldungsansprüche, die sich unmittelbar aus dem Gesetz ergeben, nicht besonders geltend gemacht werden müssen. Dieses Urteil ist dem VG Stuttgart bekannt, das VG Stuttgart hat aber ausdrücklich festgestellt, dass es eine andere Rechtsauffassung vertritt. Foto: Adobe Stock, Photocreatief Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist die größte Interessenvertretung der Polizeibeschäftigten Deutschlands. Sie engagiert sich für ihre bundesweit rund Mitglieder, für die Zukunftsfähigkeit der Polizei sowie auf dem Gebiet der Sicherheits- und Gesellschaftspolitik.

2 Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat die widersprüchlichen Entscheidungen aber insofern zur Kenntnis genommen, dass es eine Berufung ausdrücklich zugelassen hat, weil die Frage, ob der Anspruch auf Dienstbefreiung nach 67 Abs. 3 Satz 2 LBG besonders geltend gemacht werden muss, über den Einzelfall hinaus eine grundsätzliche Bedeutung zukommt. Die GdP unterstützt den klagenden Polizeibeamten selbstverständlich! Die einzelnen Polizeipräsidien in Baden-Württemberg verfolgen derzeit unterschiedliche Abwicklungsregeln. Einige Polizeipräsidien ersetzen geschlossene Einsätze, wie z.b. den NATO Einsatz, 1:1. Andere Polizeipräsidien ersetzen gar nicht, teilweise oder dann nicht wenn ein Widerspruch eingelegt worden ist. Diese Ungleichbehandlung können wir nicht hinnehmen, aus diesem Grund möchten wir die betroffenen Beamten bitten, sich bei uns in der Geschäftsstelle per rechtsabteilung@gdp-bw.de zu melden! Hochrisikospiel Karlsruher SC vs. Waldhof Mannheim Betreuungseinsatz durch die Bezirksgruppe Karlsruhe Am wurden die Einsatzkräfte bei dem Fußballspiel um den bfv-rothaus- Pokal zwischen dem SC Karlsruhe und Waldhof Mannheim durch die GdP betreut. Insgesamt waren ca Kolleginnen und Kollegen der Bundes- sowie Landespolizei eingesetzt. Die Einsatzbereuung wurde federführend durch die Bezirksgruppe Karlsruhe sowie durch die GdP Bundespolizei, Direktionsgruppe BW geplant und ausgeführt. Ebenfalls beteiligte sich die Bezirksgruppe Offenburg bei der Einsatzbetreuung. Bereits am Hauptbahnhof in Karlsruhe wurden die eingesetzten Kolleginnen und Kollegen mit Erfrischungen versorgt. Während des Spiels wurde unmittelbar am Wildparkstadion Stellung bezogen. Die Einsatzkräfte freuten sich über die Betreuung durch die Gewerkschaft der Polizei und nahmen die kleinen Aufmerksamkeiten in Form von eiskalter Schokolade und Gummibärchen gerne an. Fotos: GdP, Andreas Heck

3 in Merklingen 15. Mai 2018, Daniel Reinhard Verpflegung GdP Fahrtkosten* in Bad Urach Mai 2018 Leitung: Manfred Bohn, Werner Fischer Höchstteilnehmer: 30 Personen Eigenanteil: 50, Partner 155 Dienstbefreiung nicht möglich in Hochdorf 05. Juni 2018 im Tagungshaus Kloster Neresheim Juni 2018 Leitung: Cordula Ludwig-Martin Höchstteilnehmer: ausgebucht in Biberach, Hochschule für Polizei 13. Juni 2018, Michael Mader Verpflegung GdP Fahrtkosten* in Potsdam September 2018 Teilnehmer BW: 1 Person es entstehen dem Teilnehmer keine Kosten in Hochdorf 18. September 2018 in Potsdam November 2018 Teilnehmer BW: 1 Person es entstehen dem Teilnehmer keine Kosten in Hochdorf 06. November 2018 in Bad Urach November 2018 Leitung: Manfred Bohn, Werner Fischer Höchstteilnehmer: 30 Personen Eigenanteil: 50, Partner 155 Dienstbefreiung nicht möglich Anmeldungen sind über die Bezirksgruppen an die Landesgeschäftsstelle Christine.Till@gdp-bw.de zu richten. Fragen, bzw. Anregungen können an Heinz.Remke@gdp-bw.de gerichtet werden. *Fahrtkosten werden mit 0,15 /km erstattet, bitte wo möglich Fahrgemeinschaften bilden. Stand:

4 Vorbereitungsseminar der Betreuerinnen und Betreuer 25 Jahre GdP-Kinder- und Jugendfreizeit In diesem Jahr feiert die GdP Kinder- und Jugendfreizeit Jubiläum. Zum 25. Mal veranstalte die Gewerkschaft der Polizei (GdP), Landesbezirk Baden-Württemberg, dass Camp am Bodensee. In der ersten Ferienwoche vom bis werden rund 120 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren von 20 ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer bespaßt. Überwiegen aus dem Bereich der Polizei melden sich jährlich Kolleginnen und Kollegen als BetreuerInnen für das GdP-Camp an Aber auch aus dem Bereich der Justiz und der Kommune haben wir Unterstützung. In der letzten Woche trafen sich im Naturfreundehaus Kohlhof in Schriesheim das BetreuerInnen-Team 2018 und organisierte die Woche im Camp. Aber nicht nur das Programm im Camp stand auf der Tagesordnung. Der GdP-Landesvorsitzende Hans-Jürgen Kirstein und die GdP-Geschäftsstellenleiterin Brigitte Adametz kamen vorbei. Die Organisation in diesem Jahr hat federführend der Mannheimer GdP-Bezirksgruppenvorsitzende Thomas Mohr zusammen mit der GdP-Geschäftsstelle (Brigitte Adametz und Karin Schach) übernommen. Ferner gehören dem Organisationsteam an, Erol Vizethum (JVA-Mannheim, Personalabteilung), Christian Ortlieb (PP Mannheim, Einsatzzug) und Stefan Wilhelm (PP Mannheim, Einsatzzug) an. Wer seine Kinder zum Camp noch anmelden möchte fordert unter jugendfreizeit@gdp-bw.de die entsprechenden Informationen und Unterlagen an. Das GdP-Camp 2018 steht und wir freuen uns darauf. (TM) Fotos: GdP, Thomas Mohr

5 Arbeitsunfall Kurzer Arztbesuch beendet Versicherungsschutz Eine wiederkehrende Frage vor deutschen Sozialgerichten: Wegeunfall, ja oder nein? Im aktuellen Fall des SG Dortmund ging es um den Weg vom Arzt zum Betrieb. Der sei nicht versichert, wenn er nicht lange dauere, so das Urteil. Wenn ein Arbeitnehmer nach einem knapp einstündigen Arztbesuch während der Arbeitszeit auf dem Rückweg zum Betrieb einen Verkehrsunfall erleidet, dann liegt kein Arbeitsunfall vor, so der Richterspruch aus Dortmund. Der betroffene Mann war nach dem Besuch eines Orthopäden auf dem Rückweg zur Arbeit in einen Verkehrsunfall verwickelt, bei dem er sich erheblich verletzte. Die zuständige Berufsgenossenschaft - Holz und Metall in Köln sah in dem Verkehrsunfall keinen entschädigungspflichtigen Arbeitsunfall. Der Weg zum Arzt und zurück sei eine unversicherte private Tätigkeit. Arbeitsunfall contra Privatvergnügen Das Sozialgericht Dortmund bestätigte nun diese Auffassung der BG. Das SG Dortmund hat entschieden, Maßnahmen zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit wie vorliegend der Arztbesuch seien dem persönlichen Lebensbereich des Versicherten zuzurechnen und daher unversichert. Dass der Arztbesuch der Förderung der Gesundheit und damit letztlich betrieblichen Belangen diene, spiele keine Rolle. Der Kläger konnte nicht davon ausgehen, mit dem Arztbesuch eine vermeintliche Pflicht aus dem Beschäftigungsverhältnis zu erfüllen. Pech im Unglück: Hätte sich der Kläger mindestens zwei Stunden in der Arztpraxis aufgehalten, wäre von einem sogenannten Wegeunfall vom»dritten Ort«ausgegangen worden der Kläger war aber nur etwa eine Stunde beim Arzt. Foto: pixabay Dritter Ort mit zeitlicher Grenze Der Hintergrund für die»dritte-ort-rechtsprechung«ist folgender: Grundsätzlich gilt, dass nur der direkte Weg zur Arbeit oder von der Arbeit versichert ist. Wer den Weg unterbricht, um irgendwelchen Dingen nachzugehen, die mit der Arbeit nichts zu tun haben, riskiert den Versicherungsschutz. Startet oder Beendet der versicherte Arbeitnehmer seinen Hin- oder Heimweg nicht zu Hause, sondern an einem anderen Ort, dann stellt sich natürlich die Frage, ob dann nur ein Zwischenstopp vorliegt oder Hin- oder Heimweg beendet sind, das Ziel also erreicht ist. Hier hat das BSG bereits 1976 eine zeitliche Grenze vorgegeben: Zwei Stunden. Längere Aufenthalte am dritten Ort weisen auf das Ende des Weges hin beziehungsweise dem Beginn, kürzere bedeuten, dass es sich um eine Unterbrechung und bei der Fortsetzung um einen nicht versicherten Weg handelt. bund-verlag.de (mst) Quelle SG Dortmund ( ) Aktenzeichen S 36 U 131/17

UV-Recht Aktuell 06/ vom

UV-Recht Aktuell 06/ vom UV-Recht Aktuell 06/2014-347 - Ein Umweg zum Arbeitsantritt (Mittagsschicht) nach dem Mittagessen von einer Metzgerei zum Betrieb steht nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, da der

Mehr

EINLEITUNG: SACHVERHALT:

EINLEITUNG: SACHVERHALT: Januar 2011 Seite: 7 OVG Niedersachsen, Urteil vom 25.01.2011 Az. 5 LC 178/09 Anspruch auf vollen Freizeitausgleich für Bereitschaftsdienste der Polizei - Castor-Transporte EINLEITUNG: Die Problematik

Mehr

DOK Zu den Voraussetzungen des Unfallversicherungsschutzes gemäß 2 Abs. 1 Nr. 11a SGB VII bei ehrenamtlicher Hilfeleistung

DOK Zu den Voraussetzungen des Unfallversicherungsschutzes gemäß 2 Abs. 1 Nr. 11a SGB VII bei ehrenamtlicher Hilfeleistung - 515 - Zu den Voraussetzungen des Unfallversicherungsschutzes gemäß 2 Abs. 1 Nr. 11a SGB VII bei ehrenamtlicher Hilfeleistung 2 Abs. 1 Nr. 11a SGB VII, 13 SGB VII Urteil des SG Münster vom 25.09.2013

Mehr

Anmeldung zur 24. GdP Kinder- und Jugendfreizeit

Anmeldung zur 24. GdP Kinder- und Jugendfreizeit Gewerkschaft der Polizei Maybachstraße 2 71735 Eberdingen Anmeldung zur 24. GdP Kinder- und Jugendfreizeit Maybachstraße 2 71735 Eberdingen Telefon 07042 879-299 Telefax 07042 879-211 jugendfreizeit@gdp-bw.de

Mehr

Bundesweite GdP-Aktion startet noch im April in ganz Baden- Württemberg Telefonieren bis der Digitalfunk kommt!

Bundesweite GdP-Aktion startet noch im April in ganz Baden- Württemberg Telefonieren bis der Digitalfunk kommt! r Ausgabe Nr. 16 01.04.2009 Unsere Themen: Telefonieren bis der Digitalfunk kommt. (Seite 1+2) Steuereinnahmen 2008 in Rekordhöhe (Seite 3) Kinderbonus (Seite 3) Herzlichen Dank ( Seite 4) GdP Landesbezirk

Mehr

Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße Eberdingen Bilder: Adobe Stock, fotolia, pixabay, GdP

Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße Eberdingen   Bilder: Adobe Stock, fotolia, pixabay, GdP Digit@l Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße 2 71735 Eberdingen E-Mail: digital@gdp-bw.de Bilder: Adobe Stock, fotolia, pixabay, GdP Die GdP redet Klartext Streikrecht für Beamte! Was steckt

Mehr

DOK :750.11:752.1

DOK :750.11:752.1 - 139 - Erhält eine infolge eines Arbeitsunfalls geschädigte Person Altersrente aus der Rentenversicherung, die wegen unfallbedingter vorzeitiger Inanspruchnahme vor Eintritt der Regelaltersrente mit Abschlägen

Mehr

Ausgabe

Ausgabe 20.01.2016 Ausgabe 03 2016 IN DIESER AUSGABE Personengruppenkonferenz der GdP in Stuttgart verabschiedet gemeinsame Resolution! HERAUSGEBER GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße 2 71735 Eberdingen TELEFON

Mehr

Tagung für Betriebsräte am 25. und 26. Oktober 2017 in Bad Neuenahr

Tagung für Betriebsräte am 25. und 26. Oktober 2017 in Bad Neuenahr Tagung für Betriebsräte am 25. und 26. Oktober 2017 in Bad Neuenahr Besprechung ausgewählter Urteile aus dem Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung Besprechung ausgewählter Urteile aus dem Bereich

Mehr

Bereitschaftszeiten Innenministerium veranlasst Umsetzung 04/

Bereitschaftszeiten Innenministerium veranlasst Umsetzung 04/ Digit@l Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße 2 71735 Eberdingen E-Mail: redaktion@gdp-bw.de Bilder: Adobe Stock, fotolia, pixabay, GdP Bereitschaftszeiten Innenministerium veranlasst Umsetzung

Mehr

Tagung für Betriebsräte am 22. und 23.März 2017 in Rotenburg an der Fulda

Tagung für Betriebsräte am 22. und 23.März 2017 in Rotenburg an der Fulda Tagung für Betriebsräte am 22. und 23.März 2017 in Rotenburg an der Fulda Besprechung ausgewählter Urteile aus dem Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung Besprechung ausgewählter Urteile aus dem Bereich

Mehr

Sozialgericht Heilbronn

Sozialgericht Heilbronn Sozialgericht Heilbronn Az.: S 6 U 1056/14 Verkündet am 04.11.2014 Urkundsbeamter/in der Geschäftsstelle Im Namen des Volkes Urteil in dem Rechtsstreit - Kläger - gegen - Beklagte - Die 6. Kammer des Sozialgerichts

Mehr

Kleine Minderheit tritt gewerkschaftliche Werte mit Füßen

Kleine Minderheit tritt gewerkschaftliche Werte mit Füßen Liebe GdPler, am 1. Mai begingen die Gewerkschafter in Deutschland ihren Mai- Feiertag. Zum 125. Mal. Etwas angestaubt und ein Relikt aus längst vergangenen Klassenkampfzeiten mag vielleicht die eine oder

Mehr

Seite 1. Aktuelle Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst auch ein Thema für die Beschäftigten des Landes Baden-Württemberg?

Seite 1. Aktuelle Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst auch ein Thema für die Beschäftigten des Landes Baden-Württemberg? Aktuelle Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst auch ein Thema für die Beschäftigten des Landes Baden-Württemberg? Im Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), zu der auch das Land Baden-Württemberg

Mehr

Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße Eberdingen Bilder: fotolia, pixabay, GdP

Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße Eberdingen   Bilder: fotolia, pixabay, GdP Digit@l Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße 2 71735 Eberdingen E-Mail: digital@gdp-bw.de Bilder: fotolia, pixabay, GdP Liebe Mitglieder unserer Gewerkschaft der Polizei! Liebe Freunde/-innen

Mehr

DOK 374.2:378

DOK 374.2:378 - 101 - Zu einer ausnahmsweise in der gesetzlichen Unfallversicherung versicherten Vorbereitungshandlung hier: Holen von Gutsschlüsseln durch eine Haushälterin 8 Abs.1, Abs. 2 Nr.1 SGB VII Urteil des LSG

Mehr

Ausgabe

Ausgabe 25.11.2015 Ausgabe 35 2015 IN DIESER AUSGABE GdP startet bundesweite Kampagne Veranstaltung gegen Zwangsverheiratung und Ehrenmorde Absenkung Altersgrenze Kindergeld Gespräch beim PP EInsatz Fernsehtipp:

Mehr

Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße Eberdingen Bilder: fotolia, pixabay, GdP, Adobe Stock

Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße Eberdingen   Bilder: fotolia, pixabay, GdP, Adobe Stock Digit@l Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße 2 71735 Eberdingen E-Mail: digital@gdp-bw.de Bilder: fotolia, pixabay, GdP, Adobe Stock Entscheidung in Sachen: Anerkennung der als Rufbereitschaft

Mehr

UV Recht & Reha Aktuell (UVR) 04/2016 vom Abs. 1 S. 1, 2 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII

UV Recht & Reha Aktuell (UVR) 04/2016 vom Abs. 1 S. 1, 2 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII - 242 - Zur Abgrenzung einer betrieblichen veranlassten Tagung zum Zweck der Fortbildung (hier: Fahrsicherheitstraining für im Außendienst Beschäftigte mit anschließender Veranstaltung) im Rahmen einer

Mehr

Versicherungsschutz bei Betriebssport und Gemeinschaftsveranstaltungen - Zwei Seiten einer Medaille - Tagung für Betriebsräte

Versicherungsschutz bei Betriebssport und Gemeinschaftsveranstaltungen - Zwei Seiten einer Medaille - Tagung für Betriebsräte Versicherungsschutz bei Betriebssport und Gemeinschaftsveranstaltungen - Zwei Seiten einer Medaille - Tagung für Betriebsräte 25. und 26. Oktober 2017 in Bad Neuenahr-Ahrweiler Tagung für Betriebsräte

Mehr

LEITARTIKEL. Das Land verweigert seinen Polizeibeschäftigten Arbeitszeiten

LEITARTIKEL. Das Land verweigert seinen Polizeibeschäftigten Arbeitszeiten LEITARTIKEL LANDES J OURNAL Das Land verweigert seinen Polizeibeschäftigten Arbeitszeiten Es ist und bleibt ein Trauerspiel, wie die Verantwortlichen Polizeiführer und letztendlich der oberste Landesherr,

Mehr

Versicherungsschutz bei Betriebssport und Gemeinschaftsveranstaltungen - Zwei Seiten einer Medaille - Tagung für Sicherheitsfachkräfte

Versicherungsschutz bei Betriebssport und Gemeinschaftsveranstaltungen - Zwei Seiten einer Medaille - Tagung für Sicherheitsfachkräfte Versicherungsschutz bei Betriebssport und Gemeinschaftsveranstaltungen - Zwei Seiten einer Medaille - Tagung für Sicherheitsfachkräfte 5. und 6. Oktober 2016 in Bad Neuenahr - Ahrweiler Tagung für Sicherheitsfachkräfte

Mehr

November 2011 Seite: 1. Stabelstraße 10 D Karlsruhe Tel. +49 (0) Fax +49 (0)

November 2011 Seite: 1. Stabelstraße 10 D Karlsruhe Tel. +49 (0) Fax +49 (0) November 2011 Seite: 1 NewslETTER VERWALTUNGSRECHT november 2011 VG Stuttgart, Beschluss vom 08.11.2011 (Az. PL 22 K 4873/10) Verbot von Buttons pro oder contra Stuttgart 21 für Beschäftigte der Stadt

Mehr

Ausgabe Flüchtlinge in Meßstetten IN DIESER AUSGABE. Flüchtlinge in Meßstetten

Ausgabe Flüchtlinge in Meßstetten IN DIESER AUSGABE. Flüchtlinge in Meßstetten Newsletter der Gewerkschaft der Polizei Maybachstraße 2, 71735 Eberdingen www.gdp-bw.de digital@gdp-bw.de 16.09.2014 Ausgabe 25 2014 IN DIESER AUSGABE Flüchtlinge in Meßstetten Bundesweitem Blitzmarathon

Mehr

Urteil des Sozialgerichts Hamburg vom S 40 U 264/14

Urteil des Sozialgerichts Hamburg vom S 40 U 264/14 - 248 - Zu den Voraussetzungen des Unfallversicherungsschutzes als Rehabilitand gem. 2 Abs. 1 Nr. 15a SGB VII Ein durch Einnahme eines Abführmittels zur Vorbereitung einer Darmspiegelung bedingter Sturz

Mehr

GdP im Nato-Einsatzgebiet. Seite 1. Ausgabe Nr

GdP im Nato-Einsatzgebiet. Seite 1. Ausgabe Nr GdP im Nato-Einsatzgebiet Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) war während des Nato-Gipfeleinsatzes ab Dienstag, den 31.03.2009 mit verschiedenen Geschäftsstellen und Betreuer-Teams im Einsatzgebiet. Hierbei

Mehr

Seite 1. Versorgungsausgleich. Anträge auf Neuberechnung. Ausgabe Nr

Seite 1. Versorgungsausgleich. Anträge auf Neuberechnung. Ausgabe Nr Versorgungsausgleich Anträge auf Neuberechnung Wie in GdP digit@l Nr. 7/2008 schon kurz berichtet, hat sich in Bremen die Rechtsanwaltskanzlei Stege eines besonderen Problems beim Versorgungsausgleich

Mehr

UV Recht & Reha Aktuell (UVR) 02/2018 vom Abs. 3 S. 1 Nr. 2a SGB VII; 1610 BGB

UV Recht & Reha Aktuell (UVR) 02/2018 vom Abs. 3 S. 1 Nr. 2a SGB VII; 1610 BGB - 116 - Zum bejahten Anspruch einer Waise auf Weiterzahlung einer Halbwaisenrente, wenn sie sich nach ihrer ersten Ausbildung in einer weiteren, zweiten Berufsausbildung befindet. Die Waisenrente für eine

Mehr

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE. Ministerrat billigt die Personalentscheidungen zur Bestellung von neun Polizeipräsidenten

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE. Ministerrat billigt die Personalentscheidungen zur Bestellung von neun Polizeipräsidenten Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 8. Juli 2014 Ministerrat billigt die Personalentscheidungen zur Bestellung von neun Polizeipräsidenten Innenminister Reinhold Gall: Wir

Mehr

Versicherungsschutz bei Betriebssport und Gemeinschaftsveranstaltungen - Zwei Seiten einer Medaille - Tagung für Sicherheitsfachkräfte

Versicherungsschutz bei Betriebssport und Gemeinschaftsveranstaltungen - Zwei Seiten einer Medaille - Tagung für Sicherheitsfachkräfte Versicherungsschutz bei Betriebssport und Gemeinschaftsveranstaltungen - Zwei Seiten einer Medaille - Tagung für Sicherheitsfachkräfte 21. und 22. April 2016 in Oberhof Tagung für Sicherheitsfachkräfte

Mehr

Im Namen des Volkes! URTEIL. In Sachen. Klägerin, Berufungsklägerin und Revisionsklägerin, pp. Beklagte, Berufungsbeklagte und Revisionsbeklagte,

Im Namen des Volkes! URTEIL. In Sachen. Klägerin, Berufungsklägerin und Revisionsklägerin, pp. Beklagte, Berufungsbeklagte und Revisionsbeklagte, BUNDESARBEITSGERICHT 4 AZR 511/10 14/17 Sa 1177/09 Hessisches Landesarbeitsgericht Verkündet am 26. September 2012 Freitag, Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Im Namen des Volkes! URTEIL In Sachen Klägerin,

Mehr

Staatssekretär besucht das Camp am Bodensee

Staatssekretär besucht das Camp am Bodensee LANDES J OURNAL 25 Jahre GdP-Kinder- und Jugendfreizeit Staatssekretär besucht das Camp am Bodensee Seit 25 Jahren organisiert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) das beliebte Zeltlager am Bodensee. Rund

Mehr

Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Informationen zum Thema Ehrenamt

Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Informationen zum Thema Ehrenamt Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Informationen zum Thema Ehrenamt Gesetz zur Verbesserung des unfallversicherungsrechtlichen Schutzes bürgerschaftlich Engagierter und weiterer Personen 1. Ehrenamtlicher

Mehr

Arbeitszeit - eine unendliche Geschichte

Arbeitszeit - eine unendliche Geschichte Ausgabe 15 2014 In dieser Ausgabe: Arbeitszeit- Eine unendliche Geschichte GdP-Initiative A 9 Z Beseitigung der Altersdiskriminierung GdP zum Verfassungsschutzbericht Urteil: Kein Mitverschulden wegen

Mehr

Unfallversicherungsschutz bei Home Office?

Unfallversicherungsschutz bei Home Office? Unfallversicherungsschutz bei Home Office? Home Office Ausüben der betrieblichen Tätigkeit im häuslichen Bereich Vorteil: keine Verpflichtung, sich am Arbeitsplatz aufhalten zu müssen Vorteil: nicht den

Mehr

Als Arbeitsunfall gelten auch Unfälle bei Tätigkeiten, die mit der versicherten Tätigkeit in Zusammenhang stehen, wie:

Als Arbeitsunfall gelten auch Unfälle bei Tätigkeiten, die mit der versicherten Tätigkeit in Zusammenhang stehen, wie: Arbeitsunfall ( 8 SGB VII) Wenn es zu einem Arbeitsunfall kommt, sind Betroffene durch Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger abgesichert. Neben Unglücken bei der Berufsausübung gelten auch

Mehr

Urteil des BSG vom B 1 KR 29/15 R Aufrechterhaltung des Urteils des LSG Baden-Württemberg vom KR 1601/14

Urteil des BSG vom B 1 KR 29/15 R Aufrechterhaltung des Urteils des LSG Baden-Württemberg vom KR 1601/14 - 302 - Zur Bedeutung eines bestandskräftigen Ablehnungsbescheides des Unfallversicherungsträgers im Erstattungsstreit mit der Krankenkasse Dem Erstattung begehrenden Leistungsträger steht nicht das Recht

Mehr

Es passiert schneller, als man denkt

Es passiert schneller, als man denkt Arbeitsunfall Es passiert schneller, als man denkt 02 I 2012 Folie 1 Folie 2 Die gesetzliche Unfallversicherung Träger: Berufsgenossenschaften für die gewerbliche Wirtschaft bzw. die Landwirtschaft sowie

Mehr

KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT. gegen

KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT. gegen Geschäfts-Nr.: AS 38/07 Verkündet am Stefan Ihli Leiter der Geschäftsstelle KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT Urteil In dem kirchlichen Arbeitsgerichtsverfahren Klägerin gegen Beklagte Proz. Bev.: wegen: 24 MAVO

Mehr

Fachliche Weisungen zur Unfallversicherung. der Leistungsberechtigten von Arbeitslosengeld II

Fachliche Weisungen zur Unfallversicherung. der Leistungsberechtigten von Arbeitslosengeld II Fachliche Weisungen zur Unfallversicherung der Leistungsberechtigten von Arbeitslosengeld II BA-Zentrale-GR 13 Fassung vom 20.06.2017 Vollständige redaktionelle und inhaltliche Überarbeitung der Initialversion

Mehr

UV Recht & Reha Aktuell (UVR) 14/2014 vom Nr. 3 SGB VI. Urteil des SG Berlin vom S 25 U 297/11

UV Recht & Reha Aktuell (UVR) 14/2014 vom Nr. 3 SGB VI. Urteil des SG Berlin vom S 25 U 297/11 UV Recht & Reha Aktuell (UVR) 14/2014 vom 16.12.2014-977 - DOK 433.3 Zeiten des Verletztengeldbezuges können bei Rechtsreferendaren zu einer Nachentrichtung von Beiträgen an den zuständigen Rentenversicherungsträger

Mehr

30. Oktober :00-14:00 Uhr Innenministerium Baden-Württemberg Ausgabe Diskussionsveranstaltung

30. Oktober :00-14:00 Uhr Innenministerium Baden-Württemberg Ausgabe Diskussionsveranstaltung Newsletter der Gewerkschaft der Polizei Maybachstraße 2, 71735 Eberdingen www.gdp-bw.de digital@gdp-bw.de 17.10.2014 Ausgabe 27 2014 In dieser Ausgabe Diskussionsveranstaltung am 30.10.2014 Eine Million

Mehr

Ausgabe In dieser Ausgabe. Fünf verletzte Polizisten am Tag. Ökumenische Gedenkfeier

Ausgabe In dieser Ausgabe. Fünf verletzte Polizisten am Tag. Ökumenische Gedenkfeier Newsletter der Gewerkschaft der Polizei Maybachstraße 2, 71735 Eberdingen www.gdp-bw.de digital@gdp-bw.de 24.10.2014 Ausgabe 28 2014 In dieser Ausgabe Fünf verletzte Polizisten am Tag Ökumenische Gedenkfeier

Mehr

Einkommenserhöhungen sind das wirksamste Konjunkturprogramm GdP zum Start der Tarifverhandlungen 2009

Einkommenserhöhungen sind das wirksamste Konjunkturprogramm GdP zum Start der Tarifverhandlungen 2009 Einkommenserhöhungen sind das wirksamste Konjunkturprogramm GdP zum Start der Tarifverhandlungen 2009 Berlin, 15. Januar 2009. Für die wirksamsten Konjunkturprogramme in der Geschichte des Landes haben

Mehr

- 523 - DOK 456.1:452.3:124.421

- 523 - DOK 456.1:452.3:124.421 - 523 - Ein Anspruch auf Schwerverletztenzulage aus der gesetzlichen Unfallversicherung setzt u.a. voraus, dass der Verletzte auf Dauer überhaupt keiner Erwerbstätigkeit mehr nachgehen kann. Der Versicherte

Mehr

Ausgabe

Ausgabe 15.01.2016 Ausgabe 02 2016 IN DIESER AUSGABE Bedingt abwehrbereit - STERN berichtet über die Situation in der Polizei Quo Vadis Beamtenrecht? Vollvergütung der Bereitschaftszeiten nun auch in Berlin durchgesetzt

Mehr

Der Arbeitsweg. Das Risiko unterwegs

Der Arbeitsweg. Das Risiko unterwegs Das Risiko unterwegs Thema: Sie werden auf 9 Info-Seiten mit folgenden Inhalten (s. rechts) zum Thema informiert! Wir stellen vor, warum das Thema wichtig ist und was Sie zu beachten haben! Die Unterweisung

Mehr

KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT. Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen. gegen

KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT. Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen. gegen Geschäfts-Nr.: AS 40/07 Verkündet am 25.01.2008 Stefan Ihli Leiter der Geschäftsstelle KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT Urteil In dem kirchlichen Arbeitsgerichtsverfahren Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 30. September 2009 Vorusso, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 30. September 2009 Vorusso, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 276/08 Nachschlagewerk: ja URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 30. September 2009 Vorusso, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Mehr

IMPRESSUM. Wen interessiert unser Geschwätz von gestern?! Grün-Schwarz lässt die Katze aus dem Sack: Sparen auf Kosten der Beamten! 28.

IMPRESSUM. Wen interessiert unser Geschwätz von gestern?! Grün-Schwarz lässt die Katze aus dem Sack: Sparen auf Kosten der Beamten! 28. UNSERE THEMEN GRÜN/SCHWARZ Wen interessiert unser Geschwätz von gestern?! lässt die Katze aus dem Sack! Sonderausgabe zu den Koalitionsverhandlungen Grün-Schwarz lässt die Katze aus dem Sack: Sparen auf

Mehr

SOZIALGERICHT HA OVER

SOZIALGERICHT HA OVER SOZIALGERICHT HA OVER Az.: S 69 AL 118/07 Verkündet am: 29.03.2012 A., Justizsekretärin als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle In dem Rechtsstreit B., IM AME DES VOLKES URTEIL Kläger, C., g e g e n D.,

Mehr

Und schon ist es passiert!

Und schon ist es passiert! Folie 1 Und schon ist es passiert! Wie die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung bei n hilft eine Definition Folie 2 Unter einem Arbeitsunfall versteht man einen Unfall, der im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 8 B 109.07 VG 6 K 215/02 In der Verwaltungsstreitsache - 2 - hat der 8. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 19. Mai 2008 durch den Vorsitzenden Richter am Bundesverwaltungsgericht

Mehr

2. Würde der Wechsel der Anspruchsgrundlage als Klageänderung angesehen, richtet sich die Hemmung der Verjährung nach 213 BGB.

2. Würde der Wechsel der Anspruchsgrundlage als Klageänderung angesehen, richtet sich die Hemmung der Verjährung nach 213 BGB. UV-Recht Aktuell 03/2014-198 - 1. Klagt der Unfallversicherungsträger einen Anspruch nach 110 SGB VII ein, sieht das Berufungsgericht aber einen Anspruch nach 116 SGB X i. V. m. 823 BGB als gegeben an,

Mehr

Besprechung ausgewählter Urteile aus dem Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung

Besprechung ausgewählter Urteile aus dem Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung Tagung für Sicherheitsfachkräfte am 17. / 18. April 2012 in Bad Kissingen Besprechung ausgewählter Urteile aus dem Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung Bad Kissingen 2012 Seite 1 Besprechung ausgewählter

Mehr

3 Ob 110/11i. gefasst:

3 Ob 110/11i. gefasst: 3 Ob 110/11i Der Oberste Gerichtshof hat durch den Senatspräsidenten Dr. Prückner als Vorsitzenden sowie den Hofrat Hon.-Prof. Dr. Neumayr, die Hofrätin Dr. Lovrek und die Hofräte Dr. Jensik und Dr. Roch

Mehr

Bleibt zu hoffen, dass die noch folgenden Reporte ähnlich positiv ausfallen werden.

Bleibt zu hoffen, dass die noch folgenden Reporte ähnlich positiv ausfallen werden. Eindrücke vom EM Einsatz in der Schweiz Nachfolgende Mitteilung erreichte uns am 07.06. aus der Schweiz Liebe Kolleginnen und Kollegen Hier der erste Bericht aus Basel. Die EM beginnt zwar erst heute,

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 5. Mai 2008 Vondrasek Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 5. Mai 2008 Vondrasek Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES II ZR 105/07 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 5. Mai 2008 Vondrasek Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja

Mehr

SOZIALGERICHT HANNOVER

SOZIALGERICHT HANNOVER SOZIALGERICHT HANNOVER Az.: S 64 R 688/10 Verkündet am: 18. Juni 2013 IM NAMEN DES VOLKES A., Justizobersekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle In dem Rechtsstreit B. URTEIL Kläger, Proz.-Bev.:

Mehr

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? EINLADUNG xx. xx.xx.20xx, 11. 12.10.2016, Ort Köln FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? FACHTAGUNG Faire Arbeit! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? 11. und

Mehr

Ausgabe

Ausgabe 04.03.2016 Ausgabe 06 2016 IN DIESER AUSGABE GdP im Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Markus Rösler Initiative Polizeizulage Bezirksgruppe Mannheim gegründet Rüdiger Seidenspinner bei Maybrit Illner

Mehr

Hessischer Verwaltungsgerichtshof Dokumentation: 10 UZ 1061/06

Hessischer Verwaltungsgerichtshof Dokumentation: 10 UZ 1061/06 Hessischer Verwaltungsgerichtshof Dokumentation: 10 UZ 1061/06 Beschluss vom 12.12.2006 Sachgebiet: 840 (Kindergarten- und Heimrechts) Vorinstanz: VG Kassel AZ: 5 E 2907/03 erledigt am: 04.04.2006 Titel:

Mehr

IM NAMEN DES VOLKES. In dem Rechtsstreit. B... als Insolvenzverwalter über das Vermögen der Fa. C... GmbH,

IM NAMEN DES VOLKES. In dem Rechtsstreit. B... als Insolvenzverwalter über das Vermögen der Fa. C... GmbH, Arbeitsgericht Weiden Kammer Schwandorf Gerichtstag Amberg Aktenzeichen: 6 Ca 283/03 A IM NAMEN DES VOLKES In dem Rechtsstreit A... - Kläger - Prozessbevollmächtigter: g e g e n B... als Insolvenzverwalter

Mehr

DOK :

DOK : - 35 - Eine Arbeitnehmerin, die in ihrer Arbeitspause witterungsbedingt kein Essen besorgen konnte und deshalb wegen des starken Hungergefühls ihre Heimfahrt zwecks Einkaufs einer Mahlzeit unterbricht

Mehr

VERWALTUNGSGERICHT BERLIN URTEIL

VERWALTUNGSGERICHT BERLIN URTEIL VG 29 K 242.15 Schriftliche Entscheidung Mitgeteilt durch Zustellung an a) Kl.-Vertr. am: 28. November 2015 b) Bekl. am: 26. November 2015 Lehmann-Moll, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

Mehr

DOK Die Bundesagentur für Arbeit ist kein Sozialversicherungsträger im Sinne des 110 Abs. 1 SGB VII.

DOK Die Bundesagentur für Arbeit ist kein Sozialversicherungsträger im Sinne des 110 Abs. 1 SGB VII. - 466 - Die Bundesagentur für Arbeit ist kein Sozialversicherungsträger im Sinne des 110 Abs. 1 SGB VII. 110 Abs. 1 SGB VII Urteil des OLG Dresden vom 12.10.2016 1 U 262/16 Bestätigung des Urteils des

Mehr

U r t e i l. Klosterplatz 7 Tel.: 0241/ FAX: 0241/ /06. In dem Verfahren vor dem Kirchlichen Arbeitsgericht. des Bistums Aachen,

U r t e i l. Klosterplatz 7 Tel.: 0241/ FAX: 0241/ /06. In dem Verfahren vor dem Kirchlichen Arbeitsgericht. des Bistums Aachen, Kirchliches Arbeitsgericht für die Diözese Aachen 09/06 52062 Aachen Geschäftsstelle Klosterplatz 7 Tel.: 0241/452-527 FAX: 0241/452-413 U r t e i l In dem Verfahren vor dem Kirchlichen Arbeitsgericht

Mehr

Bundesarbeitsgericht Urteil vom 8. Mai 2018 Neunter Senat - 9 AZR 578/17 - ECLI:DE:BAG:2018: U.9AZR

Bundesarbeitsgericht Urteil vom 8. Mai 2018 Neunter Senat - 9 AZR 578/17 - ECLI:DE:BAG:2018: U.9AZR Bundesarbeitsgericht Urteil vom 8. Mai 2018 Neunter Senat - 9 AZR 578/17 - ECLI:DE:BAG:2018:080518.U.9AZR578.17.0 I. Arbeitsgericht Köln Urteil vom 30. Mai 2016-15 Ca 569/16 - II. Landesarbeitsgericht

Mehr

VI ZR 277/07 [UVR 03/2009, S.

VI ZR 277/07 [UVR 03/2009, S. - 78 - Erstversorgung, Untersuchungen, Befunderhebungen zur Diagnosestellung und die Diagnose selbst sind unabdingbare Voraussetzung für die Entscheidung des D-Arztes, ob allgemeine oder besondere Heilbehandlung

Mehr

Max Mustermann Musterstr. 1 D Musterhausen per Einschreiben / Einwurf Sozialgericht Musterhausen Musterhausen, Musterstr.

Max Mustermann Musterstr. 1 D Musterhausen per Einschreiben / Einwurf Sozialgericht Musterhausen Musterhausen, Musterstr. Max Mustermann Musterstr. 1 Max Mustermann Musterstr. 1 D- per Einschreiben / Einwurf Sozialgericht Musterhausen Musterhausen, 20.02.2013 Musterstr. 2 Az.: neu 2. Doppel anbei K L A G E des Max Mustermann

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 7 B 36.06 VG 3 K 1422/03 In der Verwaltungsstreitsache - 2 - hat der 7. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 23. Mai 2006 durch die Richter am Bundesverwaltungsgericht

Mehr

LANDESARBEITSGERICHT MÜNCHEN IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. In dem Rechtsstreit. g e g e n

LANDESARBEITSGERICHT MÜNCHEN IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. In dem Rechtsstreit. g e g e n 2 Sa 548/03 38 Ca 13405/02 (München) Verkündet am: 23. Oktober 2003 Kliesch Reg. Sekr. z.a. als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle LANDESARBEITSGERICHT MÜNCHEN IM NAMEN DES VOLKES URTEIL In dem Rechtsstreit

Mehr

Bestätigung des Urteils des Sozialgerichts Köln vom , S 18 U 70/04

Bestätigung des Urteils des Sozialgerichts Köln vom , S 18 U 70/04 UVR 003/2007-138 - Eine Pflegeperson steht bei einem Weg im eigenen Wohnhaus auch dann nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn sie dabei einen Korb mit Wäsche des Pflegebedürftigen

Mehr

tersdiskriminierende Besoldung Information nebst Handlungsempfehlung und Musterantrag/-widerspruch

tersdiskriminierende Besoldung Information nebst Handlungsempfehlung und Musterantrag/-widerspruch BERUFSSCHULLEHRERVERBAND NIEDERSACHSEN E.V. www.blv-nds.de BLVN Aktuell Informationen für unsere Mitglieder Nr. 76 November 2015 tersdiskriminierende Besoldung Information nebst Handlungsempfehlung und

Mehr

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s 1 VB 51/17 VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG B e s c h l u s s In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde der Frau - Beschwerdeführerin - verfahrensbevollmächtigt: Rechtsanwälte

Mehr

mit diesem Schreiben möchte ich Sie auf Defizite in der Arbeitsweise des Ihnen unterstellten Dezernats hinweisen und Sie um Abhilfe bitten.

mit diesem Schreiben möchte ich Sie auf Defizite in der Arbeitsweise des Ihnen unterstellten Dezernats hinweisen und Sie um Abhilfe bitten. Arbeitslosenhilfe Rheinland-Pfalz Magistrat der Stadt Wiesbaden Amt für soziale Arbeit Herrn Arno Goßmann Postfach 3920 65029 Wiesbaden Dietmar Brach Fachreferent für Sozialrecht Arbeitslosenhilfe Rheinland-Pfalz

Mehr

Pro teilnehmende Mannschaft wird eine Startgebühr in Höhe von 20,00 Euro erhoben.

Pro teilnehmende Mannschaft wird eine Startgebühr in Höhe von 20,00 Euro erhoben. Wie vor zwei Jahren richtet die GdP, Bezirksgruppe Osthessen, wieder ein hessenweites Tischtennisturnier für die Polizeibeschäftigten aus. Teilnehmen in den jeweiligen Mannschaften der Präsidien können

Mehr

DOK 372.1:372.12

DOK 372.1:372.12 - 417 - Wird der Weg zur Arbeit für das Holen eines vergessenen Gegenstandes unterbrochen, lebt der Versicherungsschutz nach 8 Abs. 2 Nr. 1 SGB VII nicht schon mit dem erneuten Durchschreiten der Haustür

Mehr

Gegen den Gerichtsbescheid hat die Beklagte Berufung zum Bayerischen Landessozialgericht (BayLSG) eingelegt.

Gegen den Gerichtsbescheid hat die Beklagte Berufung zum Bayerischen Landessozialgericht (BayLSG) eingelegt. LSG München, Urteil v. 31.10.2013 L 17 U 180/12 Titel: Gesetzliche Unfallversicherung - Betriebsweg - Unterbrechung - sachlicher Zusammenhang - eigenwirtschaftliche Tätigkeit - Autowäsche - vorwiegend

Mehr

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG NOVEMBER 2018 Hinweis Sie suchen Informationen, wie Sie sich und Ihre Familie besser vor Straftaten schützen können? Nachfolgend haben

Mehr

Ausgabe WARNSTREIK AM In dieser Ausgabe

Ausgabe WARNSTREIK AM In dieser Ausgabe Newsletter der Gewerkschaft der Polizei Maybachstraße 2, 71735 Eberdingen www.gdp-bw.de digital@gdp-bw.de 12.03.2015 Ausgabe 11 2015 In dieser Ausgabe Tarifrunde 2015 Letzte Hinweise zum Streik am 13.03.2015

Mehr

Es wird noch einmal nachgemessen! GdP-Meinung zur Präsidentenklage

Es wird noch einmal nachgemessen! GdP-Meinung zur Präsidentenklage 20. Januar 2014 Ausgabe 02 2014 Es wird noch einmal nachgemessen (Seite 1-2) Wegstreckenentschädigung (Seite 3-4) Lesermeinung (Seite 5) Es wird noch einmal nachgemessen! GdP-Meinung zur Präsidentenklage

Mehr

Bewegt GESUND bleiben in NRW! Versicherungsrechtliche Aspekte bei der Arbeit in Herzsportgruppen

Bewegt GESUND bleiben in NRW! Versicherungsrechtliche Aspekte bei der Arbeit in Herzsportgruppen Bewegt GESUND bleiben in NRW! Versicherungsrechtliche Aspekte bei der Arbeit in Herzsportgruppen Spor t bew egt www.lsb-nrw.de NrW! 2 Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Text: Gestaltung: Fotos: LandesSportBund

Mehr

Die Einladung ergeht nachrichtlich an Haushalts- und Finanzausschuss Innenausschuss Rechtsausschuss Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Die Einladung ergeht nachrichtlich an Haushalts- und Finanzausschuss Innenausschuss Rechtsausschuss Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode E 16/351 10. Juni 2013 Unterausschuss Personal des Haushalts- und Finanzausschusses Uli Hahnen MdL Ausschuss für Kommunalpolitik Christian Dahm MdL Einladung

Mehr

SOZIALGERICHT HANNOVER

SOZIALGERICHT HANNOVER SOZIALGERICHT HANNOVER Az.: S 59 AS 5162/11 Verkündet am: 24.09.2012 A., Justizfachangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle In dem Rechtsstreit B., IM NAMEN DES VOLKES URTEIL Klägerin, Proz.-Bev.:

Mehr

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG JANUAR 2018 Hinweis Sie suchen Informationen, wie Sie sich und Ihre Familie besser vor Straftaten schützen können? Nachfolgend haben

Mehr

Die Klage wird abgewiesen. Die Anträge auf Erlass einer einstweiligen Verfügung werden aus den Gründen des heute verkündeten Urteils abgewiesen.

Die Klage wird abgewiesen. Die Anträge auf Erlass einer einstweiligen Verfügung werden aus den Gründen des heute verkündeten Urteils abgewiesen. KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT FÜR DIE DIÖZESE FULDA AKTENZEICHEN: M 5/08 U R T E I L In dem Verfahren der MAV des H. z. H. G. Stiftung des privaten Rechts, - Klägerin - Verfahrensbevollmächtigter Rechtsanwalt

Mehr

Unfallversichert im Ehrenamt

Unfallversichert im Ehrenamt Unfallversichert im Ehrenamt 1 Ehrenamt fördern Wer sich für andere einsetzt und sich ehrenamtlich engagiert, verdient Anerkennung und den größtmöglichen Schutz der Gesellschaft. Der Gesetzgeber, die Gemeindeunfallversicherungsverbände

Mehr

SOZIALGERICHT BREMEN BESCHLUSS

SOZIALGERICHT BREMEN BESCHLUSS SOZIALGERICHT BREMEN S 9 AS 111/09 ER BESCHLUSS In dem Rechtsstreit A., A-Straße, A-Stadt, Antragstellerin, gegen Bremer Arbeitsgemeinschaft für Integration und Soziales, vertreten durch ihren Geschäftsführer,

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 192/04 Nachschlagewerk: ja URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 6. April 2005 Kirchgeßner, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Mehr

Die GdP stellt ihre. ausliegen. Der GdP ging es mehr um die Qualität der Kandidaten als um die Quantität. Wir haben gute Kandidaten

Die GdP stellt ihre. ausliegen. Der GdP ging es mehr um die Qualität der Kandidaten als um die Quantität. Wir haben gute Kandidaten GEWERKSCHAFT DER POLIZEI (GdP) Landesbezirk Baden-Württemberg e.v. Ausgabe 14 / 05.04.2010 Unsere Themen: Personalratswahl Die GdP stellt ihre Kandidaten für die Wahl vor ( Titelseite ) Rüdiger Seidenspinner

Mehr

DOK :374.28:370.3

DOK :374.28:370.3 - 540 - Schläft eine Versicherte ein und versäumt dadurch an ihrem Heimatbahnhof auszusteigen, befindet sie sich so lange auf einem unversicherten Abweg, bis sie ihren direkten Heimweg wieder erreicht

Mehr

Schiller - Gymnasium Hameln. Schuljahr 2019 / 2020

Schiller - Gymnasium Hameln. Schuljahr 2019 / 2020 Schiller - Gymnasium Hameln Schuljahr 2019 / 2020 1 Betriebspraktikum Jg. 11 18.09. - 01.10.2019 + 02.10.2019: Auswertungstag Grundsätzlich = Ziel des Praktikums: Das Kerncurriculum für das neue G9 sieht

Mehr

Tatbestand. UV-Recht-Aktuell 007/ vom Abs. 1 SGB VII Urteil des SG Berlin vom S 68 U 577/12

Tatbestand. UV-Recht-Aktuell 007/ vom Abs. 1 SGB VII Urteil des SG Berlin vom S 68 U 577/12 UV-Recht-Aktuell 007/2013-416 - Die Wege, die ein Versicherter bei Rauchverbot in den Betriebsräumen wegen einer Raucherpause unternimmt (zwischen Arbeitsplatz und Raucherzone), stehen nicht unter Unfallversicherungsschutz

Mehr

DOK :375.21

DOK :375.21 - 476 - Zu den Voraussetzungen für die Anerkennung eines chronischen Müdigkeitssyndroms (CFS) als Folge einer Organspende und Versicherungsfall Eine (Lebend-)Nierenspende ist nach dem Stand der allgemeinen

Mehr

Praxisleitfaden Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)

Praxisleitfaden Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII) Praxisleitfaden Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII) Arbeitsschutz - Arbeitsunfall - Berufskrankheit Bearbeitet von Joachim Schwede 3. Auflage 2015. Buch. 240 S. Kartoniert ISBN 978 3 609 68697 4 Format

Mehr

DOK 061:750.11:753.4:754.5

DOK 061:750.11:753.4:754.5 - 542-113 SGB VII erfordert stets eine taggenaue Berechnung der Verjährungsfrist beginnend ab dem Tag, an dem die Leistungspflicht des Unfallversicherungsträgers bindend festgestellt oder ein entsprechendes

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 10. Februar 2011 Seelinger-Schardt, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 10. Februar 2011 Seelinger-Schardt, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VII ZR 185/07 URTEIL Verkündet am: 10. Februar 2011 Seelinger-Schardt, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein

Mehr