IMPRESSUM. Wen interessiert unser Geschwätz von gestern?! Grün-Schwarz lässt die Katze aus dem Sack: Sparen auf Kosten der Beamten! 28.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IMPRESSUM. Wen interessiert unser Geschwätz von gestern?! Grün-Schwarz lässt die Katze aus dem Sack: Sparen auf Kosten der Beamten! 28."

Transkript

1 UNSERE THEMEN GRÜN/SCHWARZ Wen interessiert unser Geschwätz von gestern?! lässt die Katze aus dem Sack! Sonderausgabe zu den Koalitionsverhandlungen Grün-Schwarz lässt die Katze aus dem Sack: Sparen auf Kosten der Beamten! Nun ist es also durchgesickert. Grün-schwarz plant Einschnitte bei den Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes! Vorbei ist die Zeit der Wahlversprechen zu mehr Sicherheit, zu mehr Polizei in Baden-Württemberg. Polizistinnen und Polizisten dürfen weiterhin beleidigt, bespuckt und verprügelt werden - Hautpsache die Kasse stimmt und jeder dieser Wahlversprecher hat sein Pöstchen bekommen. Vor jeder Wahl bäumen sich die selbsternannten Experten in allen Fragen der Wirtschafts- /Sozial-/ Bildungs-/Umwelt-/Verkehrs- und Finanzpolitik vor den Wählern auf und versprechen die heilbringende Lösung aller Probleme, wenn man ihnen bei der Wahl nur das Vertrauen aussprechen würde. Sind sie dann gewählt - und da muss man die Hand nicht rumdrehen, wer da gewählt wurde - es passiert immer dasselbe: Gerade diese Vollexperten stellen nach ein paar Wochen fest, dass die Staatskasse zwar überläuft, aber trotzdem leer ist. Ein Widerspruch in sich, aber wen interessiert es? Schon der letzte Koalitionsvertrag zwischen Grün/Rot war das Papier nicht wert, auf dem er geschrieben war. Der neue Vertrag ist noch nicht mal geschrieben, und sorgt heute schon für Aufsehen. IMPRESSUM HERAUSGEBER GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße Eberdingen TELEFON (07042) digital@gdp-bw.de INTERNET BILDER fotolia, GdP Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist die größte Interessenvertretung der Polizeibeschäftigten Deutschlands. Sie engagiert sich für ihre bundesweit rund Mitglieder, für die Zukunftsfähigkeit der Polizei sowie auf dem Gebiet der Sicherheits- und Gesellschaftspolitik.

2 So schnell wurden Wahlversprechen noch nie mit Füßen getreten. Seite 2 Niemand hat von den Grünen wirklich erwartet, dass sie plötzlich zu den Freunden aller Polizisten werden, wenn sie die Wahl in Baden-Württemberg gewinnen. Hat man sich zu Zeiten von Grün/Rot zwar nicht überall durchsetzen können, wenn es um die Einführung weiterer Verschlechterungen für die Polizei unseres Landes geht, so steht jetzt, zusammen mit dem angezählten Juniorpartner CDU, die Tür für Veränderungen weit offen. Was ist aus den Forderungen als Opposition geworden? Wie vollmundig hat der ehemalige Spitzenkandidat das Vorgehen der noch amtierenden Regierung angeprangert? Und nun? Es soll die Gehaltserhöhung auf 1% gedeckelt werden. Besonders interessant ist hierbei, dass dies im Wissen und in Kenntnis verschiedener gerichtlicher Entscheidungen verkündet wird. Die vollmundig angekündigten Neustellen werden plötzlich unter Finanzvorbehalt gestellt. Die Belastungen der Kolleginnen und Kollegen steigen immer weiter an. 1,3 Millionen Überstunden sprechen Bände. Dass Ministerpräsident Kretschmann viele Jahre den Eindruck hatte, dass er als Lehrer zu viel Geld verdient hat, und sein Anspruch auf die Lehrerpension viel zu hoch ausfällt, das hatte er bereits zu Beginn der letzten Legislaturperiode immer wieder durchklingen lassen. Immer dann nämlich, als es darum ging, Stimmung gegen die Beamten zu machen. Nun kann er sich ohne Widerstand verwirklichen. Sebst wenn sein momentanen Höhenflug darunter leiden wird, er hat nichts mehr zu verlieren. Der 68-jährige ist ein Auslaufmodell. Polizisten werden zu den großen Verlierern der Grün-Schwarzen Haushaltspolitik

3 Seite 3 GdP fordert die politisch Verantwortlichen zur Besinnung auf Durch die Anschläge in Paris und Brüssel ist die personelle Schräglage der Polizei in Deutschland, aber auch in Baden-Württemberg in das öffentliche Bewusstsein getreten. Dies führte zu richtigen Vorhaben im Laufe des Landtagswahlkampfes in Baden-Württemberg. Die Polizei personell zu verstärken und die Einstellungszahlen zu erhöhen, das waren die richtigen Botschaften. Alleine die unterschiedliche Größenordnung dieser Vorhaben unterschied die Parteien im Wahlkampf. Wie nun aus den Medien zu entnehmen war, sollen alle Vorhaben in den Koalitionsverhandlungen unter dem finanziellen Vorbehalt diskutiert worden sein und es wurde sogar die Frage aufgeworfen, wie viel Polizei das Land eigentlich benötigt. Hier muss schon ganz kritisch angemerkt werden, ob alleine das stellen dieser Frage, insbesondere in Baden-Württemberg, überhaupt redlich ist, sollte doch jeder der politisch Verantwortlichen die Zahlen und Fakten kennen. Sollte dieses Vorhaben tatsächlich umgesetzt werden, werden genau diejenigen Menschen bestraft, welche für die gesellschaftliche Fehlentwicklungen und für die immer deutlicher werdenden gravierenden politischen Fehler der vergangenen Jahre den Kopf hinhalten müssen. Die ausufernde Gewalt gegen die Polizeibeamtinnen und -beamten und die zunehmende Respektlosigkeit werden jeden Tag aufs Neue erlebt. Die Zunahme von neuen Aufgaben, wie z.b. die Flüchtlingskrise - die längst nicht beendet ist - und die Terrorgefahr müssen bewältigt und nicht verwaltet werden! Hiergegen werden wir uns mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln wehren! Wir appelieren aber an alle politisch Verantwortlichen, dass sie bezüglich dieser Pläne noch zur Einsicht kommen werden. Flüchtlingskrise, Terrorgefahr und ausufernde Gewalt müssen bewältigt und nicht verwaltet werden 1,3 Millionen Überstunden belegen, dass wir deutlich mehr Polizei benötigen. Wir leisten mit der schlechtesten Polizeidichte in den Flächenländern eine hervorragende Arbeit. Und weil dies so ist, gehören wir belohnt und nicht bestraft. Die Absicht, die Besoldungserhöhungen auf 1% zu deckeln ist genau das Gegenteil dessen, was vor den Wahlen zugesagt wurde. Abgesehen von der fragwürdigen, verfassungsrechtlichen Legitimation eines solchen Vorhabens stellen sich noch zahlreiche weitere Fragen.

4 Seite 4 Aus den Wahlprogrammen Als Partei der Bürgerrechte wollen sich die Grünen der Herausforderung stellen, im Spannungsfeld von Freiheit und Sicherheit die Balance zu halten. Die grün-geführte Landesregierung habe ein umfassendes Offensivkonzept gegen Wohnungseinbrüche auf den Weg gebracht. 226 Polizeistellen, die nach den Plänen der CDU-Vorgängerregierung wegfallen sollten, blieben erhalten. In den nächsten Jahren soll es 2800 Ausbildungsplätze für neue Polizist/innen geben. Die Zahl der Wohnungseinbrüche sei inzwischen deutlich zurückgegangen, die Aufklärungsquote habe sich verbessert. Die Polizeireform habe leistungsstarke regionale Polizeipräsidien geschaffen und mehr Polizisten auf die Straße gebracht. Die Reform soll evaluiert werden, um gegebenenfalls notwendige Optimierungen vornehmen zu können. Die Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen habe für die CDU oberste Priorität, heißt es im Wahlprogramm. Deshalb wollen die Christdemokraten für mehr Polizeistreifen in Wohngebieten sorgen und die Routen der Einbrecher mit Zivilfahndern überwachen. Die L-Bank soll zinsgünstige Darlehen für bauliche Schutzmaßnahmen gegen Einbruch bereitstellen. Die grüne-rote Landesregierung habe bislang kein schlüssiges, effektives und wirksames Gesamtkonzept gegen die Einbruchskriminalität vorgelegt, kritisieren die Christdemokraten. Außerdem monieren sie die überdimensionierte, teure Polizeireform. Die Polizei soll laut CDU-Plänen um 1500 Stellen verstärkt werden. Bessere Besoldung und Aufstiegsmöglichkeiten sollen die Attraktivität des Berufs steigern. Zusätzlich sollen in Abstimmung mit den Kommunen kommunale Ordnungsdienste eingerichtet werden, die landesweit einheitlich ausgerüstet und bezahlt werden.

5 DIE UMFALLER Seite 5 Die CDU war sich im Wahlkampf nicht zu schade, sich mit Polizisten ablichten zu lassen. Hier wurde die Polizei für Wahlkampfzwecke instrumentalisiert; heute wird sie vorgeführt. Das Video über die Sicherheitspläne der CDU ist NOCH auf Youtube abrufbar. Schaut es Euch schnell an, bald wird es verschwunden sein: v=e0xqyhi-nhi oder: CDU Polizei stärken als Suchbegriff in Google eingeben! S E H E N S W E R T

DER KOALITIONSVERTRAG...

DER KOALITIONSVERTRAG... UNSERE THEMEN DER KOALITIONSVERTRAG......oder das, was am Ende von Wahlversprechen übrig bleibt! Koalitionsvertrag: Lobgesänge sind fehl am Platz Wer wird neuer Innenminister? Wie könnten die neuen Ministerien

Mehr

Ausgabe In dieser Ausgabe. Fünf verletzte Polizisten am Tag. Ökumenische Gedenkfeier

Ausgabe In dieser Ausgabe. Fünf verletzte Polizisten am Tag. Ökumenische Gedenkfeier Newsletter der Gewerkschaft der Polizei Maybachstraße 2, 71735 Eberdingen www.gdp-bw.de digital@gdp-bw.de 24.10.2014 Ausgabe 28 2014 In dieser Ausgabe Fünf verletzte Polizisten am Tag Ökumenische Gedenkfeier

Mehr

Arbeitszeit - eine unendliche Geschichte

Arbeitszeit - eine unendliche Geschichte Ausgabe 15 2014 In dieser Ausgabe: Arbeitszeit- Eine unendliche Geschichte GdP-Initiative A 9 Z Beseitigung der Altersdiskriminierung GdP zum Verfassungsschutzbericht Urteil: Kein Mitverschulden wegen

Mehr

Ausgabe

Ausgabe 25.11.2015 Ausgabe 35 2015 IN DIESER AUSGABE GdP startet bundesweite Kampagne Veranstaltung gegen Zwangsverheiratung und Ehrenmorde Absenkung Altersgrenze Kindergeld Gespräch beim PP EInsatz Fernsehtipp:

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Rede Berufsverbote Kundgebung am 10. Dezember 2018 in Stuttgart Martin Gross, ver.di Landesbezirksleiter

Rede Berufsverbote Kundgebung am 10. Dezember 2018 in Stuttgart Martin Gross, ver.di Landesbezirksleiter Heute ist der 70. Jahrestag der Menschenrechtserklärung, deshalb stehen wir heute hier in Stuttgart vor dem Landtag und fordern: Die Berufsverbote müssen endlich aufgearbeitet werden! Im Februar 1972,

Mehr

Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße Eberdingen Bilder: Adobe Stock, fotolia, pixabay, GdP

Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße Eberdingen   Bilder: Adobe Stock, fotolia, pixabay, GdP Digit@l Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße 2 71735 Eberdingen E-Mail: digital@gdp-bw.de Bilder: Adobe Stock, fotolia, pixabay, GdP Die GdP redet Klartext Streikrecht für Beamte! Was steckt

Mehr

DER DOPPELHAUSHALT 2018/19 IM KURZÜBERBLICK

DER DOPPELHAUSHALT 2018/19 IM KURZÜBERBLICK DER DOPPELHAUSHALT 218/19 IM KURZÜBERBLICK GESAMTÜBERBLICK UND HERAUSFORDERUNGEN 2 Finanzierungssaldo in Mio. * 5 25 84 389 316 415 252 172 314 188 335 316-25 -113-13 -121-93 -5-75 -1. -1.25-1.5-458 -5-1.46-1.335-1.82-1.11-672

Mehr

Ausgabe

Ausgabe 20.01.2016 Ausgabe 03 2016 IN DIESER AUSGABE Personengruppenkonferenz der GdP in Stuttgart verabschiedet gemeinsame Resolution! HERAUSGEBER GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße 2 71735 Eberdingen TELEFON

Mehr

GdP fordert klare Aussagen anstatt leere Versprechungen

GdP fordert klare Aussagen anstatt leere Versprechungen 27. 02.2014 Ausgabe 4 2014 Zweigeteilte Laufbahn (Seite 1-3) Trennungsgeldanträge (Seite 3) Tarif: Leere Versprechungen; GdP fordert zur Klage auf (Seite 4) Eingruppierung (Seite 4-6) GdP fordert klare

Mehr

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 : Wenn die Deutschen gefragt werden, welchen ihrer Politiker sie am sympathischsten finden, steht sein Name immer noch ganz weit oben: Joschka Fischer. Bundesbildstelle Es gibt aber auch viele Leute, die

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

Ausgabe Flüchtlinge in Meßstetten IN DIESER AUSGABE. Flüchtlinge in Meßstetten

Ausgabe Flüchtlinge in Meßstetten IN DIESER AUSGABE. Flüchtlinge in Meßstetten Newsletter der Gewerkschaft der Polizei Maybachstraße 2, 71735 Eberdingen www.gdp-bw.de digital@gdp-bw.de 16.09.2014 Ausgabe 25 2014 IN DIESER AUSGABE Flüchtlinge in Meßstetten Bundesweitem Blitzmarathon

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Sprechzettel der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Aktuelle Stunde zur schulischen Inklusion Plenum am 21. Mai 2015 Es gilt das gesprochene Wort. Ministerin

Mehr

Bundesweite GdP-Aktion startet noch im April in ganz Baden- Württemberg Telefonieren bis der Digitalfunk kommt!

Bundesweite GdP-Aktion startet noch im April in ganz Baden- Württemberg Telefonieren bis der Digitalfunk kommt! r Ausgabe Nr. 16 01.04.2009 Unsere Themen: Telefonieren bis der Digitalfunk kommt. (Seite 1+2) Steuereinnahmen 2008 in Rekordhöhe (Seite 3) Kinderbonus (Seite 3) Herzlichen Dank ( Seite 4) GdP Landesbezirk

Mehr

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an!

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an! Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege NRW Landtagswahl 14. Mai 2017...geht uns alle an! wir pflegen NRW fordert zur Landtagswahl 2017 eine Pflegewende

Mehr

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien. Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an!

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien. Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an! Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege NRW Landtagswahl 14. Mai 2017...geht uns alle an! 1 Vertretung und Mitbestimmung von 1Angehörigengruppen auf allen

Mehr

Ausgabe

Ausgabe 15.01.2016 Ausgabe 02 2016 IN DIESER AUSGABE Bedingt abwehrbereit - STERN berichtet über die Situation in der Polizei Quo Vadis Beamtenrecht? Vollvergütung der Bereitschaftszeiten nun auch in Berlin durchgesetzt

Mehr

TOP 1: Grün-Rot verschläft den Ausbau der Inklusion!

TOP 1: Grün-Rot verschläft den Ausbau der Inklusion! 15. LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG 85. Sitzung Mittwoch, 11. Dezember 2013, 9 Uhr TOP 1: Grün-Rot verschläft den Ausbau der Inklusion! Rede von Dr. Monika Stolz MdL Inklusionspolitische Sprecherin CDU-Landtagsfraktion

Mehr

ÜBUNGSDIKTAT 1. und mehr Einsätze: Die Landespolizeien buhlen um Nachwuchs und. machen sich dabei gegenseitig 3. Doch nicht

ÜBUNGSDIKTAT 1. und mehr Einsätze: Die Landespolizeien buhlen um Nachwuchs und. machen sich dabei gegenseitig 3. Doch nicht ÜBUNGSDIKTAT 1 1 Überstunden, 2 und mehr Einsätze: Die Landespolizeien buhlen um Nachwuchs und machen sich dabei gegenseitig 3. Doch nicht jeder Bewerber schafft die Ausbildung. Während etliche 4 händeringend

Mehr

Einkommenserhöhungen sind das wirksamste Konjunkturprogramm GdP zum Start der Tarifverhandlungen 2009

Einkommenserhöhungen sind das wirksamste Konjunkturprogramm GdP zum Start der Tarifverhandlungen 2009 Einkommenserhöhungen sind das wirksamste Konjunkturprogramm GdP zum Start der Tarifverhandlungen 2009 Berlin, 15. Januar 2009. Für die wirksamsten Konjunkturprogramme in der Geschichte des Landes haben

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße Eberdingen Bilder: Adobe Stock, fotolia, pixabay, GdP

Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße Eberdingen   Bilder: Adobe Stock, fotolia, pixabay, GdP Digit@l Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße 2 71735 Eberdingen E-Mail: redaktion@gdp-bw.de Bilder: Adobe Stock, fotolia, pixabay, GdP Im Nachgang zu unserem letzten Leitartikel aus der

Mehr

Plenum am Mittwoch, den 25.Oktober 2017 TOP 2

Plenum am Mittwoch, den 25.Oktober 2017 TOP 2 Tobias Wald MdL Finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Plenum am Mittwoch, den 25.Oktober 2017 TOP 2 1 Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, heute werden wir den Gesetzentwurf

Mehr

Ausgabe

Ausgabe Newsletter der Gewerkschaft der Polizei Maybachstraße 2, 71735 Eberdingen www.gdp-bw.de digital@gdp-bw.de 04.05.2015 Ausgabe 17 2015 In dieser Ausgabe Neues aus der Kreativabteilung Der Mensch und die

Mehr

Sehr geehrte Frau Kommissarin Bulc, sehr geehrte Ministerinnen und Minister, Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren,

Sehr geehrte Frau Kommissarin Bulc, sehr geehrte Ministerinnen und Minister, Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren, Sehr geehrte Frau Kommissarin Bulc, sehr geehrte Ministerinnen und Minister, Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren, diese Schilderungen werde ich nie vergessen: Jeden Tag rufen LKW-Fahrer in

Mehr

Marc Henrichmann. An die Mitglieder der CDU im Wahlkreis Coesfeld/Steinfurt II Erfolgreiche Sondierungen zwischen Union und SPD

Marc Henrichmann. An die Mitglieder der CDU im Wahlkreis Coesfeld/Steinfurt II Erfolgreiche Sondierungen zwischen Union und SPD CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin An die Mitglieder der CDU im Wahlkreis Coesfeld/Steinfurt II Berliner Büro Unter den Linden 71 Raum 337 Telefon 030 227 79385

Mehr

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.

Mehr

8- Punkte-Plan Stuttgart 21. Handlungskatalog für die Landesregierung aus Sicht der CDU-Landtagsfraktion

8- Punkte-Plan Stuttgart 21. Handlungskatalog für die Landesregierung aus Sicht der CDU-Landtagsfraktion 8- Punkte-Plan Stuttgart 21 Handlungskatalog für die Landesregierung aus Sicht der CDU-Landtagsfraktion Stuttgart, 5. Dezember 2011 Einführung: Wohl kaum ein Projekt war so viel diskutiert, beschrieben

Mehr

(Neue) Herausforderungen für den öffentlichen Dienst in NRW

(Neue) Herausforderungen für den öffentlichen Dienst in NRW (Neue) Herausforderungen für den öffentlichen Dienst in NRW Beitrag zur Landespersonalrätekonferenz: Öffentlicher Dienst NRW Kamen, 8. November 2016 Prof. Dr. Nicolai Dose Universität Duisburg-Essen Rhein-Ruhr-Institut

Mehr

Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße Eberdingen Bilder: fotolia, pixabay, GdP

Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße Eberdingen   Bilder: fotolia, pixabay, GdP Digit@l Herausgeber: GdP-Landesbezirk BW e.v. Maybachstraße 2 71735 Eberdingen E-Mail: digital@gdp-bw.de Bilder: fotolia, pixabay, GdP Liebe Mitglieder unserer Gewerkschaft der Polizei! Liebe Freunde/-innen

Mehr

GdP: Polizei ist kein Freiwild

GdP: Polizei ist kein Freiwild GdP: Polizei ist kein Freiwild Respektlosigkeit und Gewalt nehmen zu Berlin, 8. November: 2008 Mehr Achtung und Respekt vor dem Gesetz und ihren staatlichen Vertretern hat die Gewerkschaft der Polizei

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. 1 Für wen

Mehr

Position der CDU Rheinland-Pfalz zur Beitragsfreiheit der Kindergärten in RLP

Position der CDU Rheinland-Pfalz zur Beitragsfreiheit der Kindergärten in RLP Landeselternausschuss der Kitas in RLP Position der CDU Rheinland-Pfalz zur Beitragsfreiheit der Kindergärten in RLP Die Beitragsfreiheit in den Kindergärten ist in der Diskussion. Der Landeselternausschuss

Mehr

Barrierefreiheit: für 10 % notwendig, für 30 % hilfreich, für alle eine Bereicherung!

Barrierefreiheit: für 10 % notwendig, für 30 % hilfreich, für alle eine Bereicherung! Bayern barrierefrei Barrierefreiheit: für 10 % notwendig, für 30 % hilfreich, für alle eine Bereicherung! www.bayernbarrierefrei.de Eine Initiative der BayernSPD MEHR GERECHTIGKEIT! DAS IST MODERN Selbstbestimmte

Mehr

Aktuelle Debatte Sonderopfer für Landesbeamte bei Rekordeinnahmen des Landes beantragt von der Fraktion der CDU

Aktuelle Debatte Sonderopfer für Landesbeamte bei Rekordeinnahmen des Landes beantragt von der Fraktion der CDU 15. LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG 20. Sitzung Mittwoch, 7. Dezember 2011, 10:00 Uhr TOP 1 Aktuelle Debatte Sonderopfer für Landesbeamte bei Rekordeinnahmen des Landes beantragt von der Fraktion der CDU

Mehr

Ausgabe

Ausgabe 04.03.2016 Ausgabe 06 2016 IN DIESER AUSGABE GdP im Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Markus Rösler Initiative Polizeizulage Bezirksgruppe Mannheim gegründet Rüdiger Seidenspinner bei Maybrit Illner

Mehr

Forderungen der CDU-Landtagsfraktion im Bereich Innere Sicherheit, die von den Dreyer-Regierungen abgelehnt wurden

Forderungen der CDU-Landtagsfraktion im Bereich Innere Sicherheit, die von den Dreyer-Regierungen abgelehnt wurden Forderungen der CDU-Landtagsfraktion im Bereich Innere Sicherheit, die von den Dreyer-Regierungen abgelehnt wurden Eine Presseinformation der CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz V.i.s.d.P.: Leiter

Mehr

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler Liebe Genossinnen und Genossen, die Landtagswahl rückt immer näher und die heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir auch

Mehr

GdP im Nato-Einsatzgebiet. Seite 1. Ausgabe Nr

GdP im Nato-Einsatzgebiet. Seite 1. Ausgabe Nr GdP im Nato-Einsatzgebiet Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) war während des Nato-Gipfeleinsatzes ab Dienstag, den 31.03.2009 mit verschiedenen Geschäftsstellen und Betreuer-Teams im Einsatzgebiet. Hierbei

Mehr

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin 26. Parteitag der CDU Deutschlands 5. April 2014 Messe Berlin Rede des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Volker Kauder MdB Stenografische Mitschrift Gemeinsam erfolgreich in Europa.

Mehr

Global denken und handeln. Zum Wohle Baden- Württembergs. Liebe Freundinnen und Freunde,

Global denken und handeln. Zum Wohle Baden- Württembergs. Liebe Freundinnen und Freunde, Thomas Strobl Liebe Freundinnen und Freunde, Baden-Württemberg ist meine Heimat. Hier bin ich geboren und aufgewachsen, hier leben Familie und Freunde. Ich bin 1977 der CDU beigetreten, weil ihre Werte

Mehr

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12552 19.07.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4890 vom 17. Juni 2016 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/12304

Mehr

sind Dir in Unterhaltungen mit anderen Menschen vielleicht schon einmal folgende oder ähnliche Aussagen begegnet:

sind Dir in Unterhaltungen mit anderen Menschen vielleicht schon einmal folgende oder ähnliche Aussagen begegnet: Hallo liebe(r) Leser(in), sind Dir in Unterhaltungen mit anderen Menschen vielleicht schon einmal folgende oder ähnliche Aussagen begegnet: Was soll ich denn an meinem Leben ändern? Ich habe es mir sicherlich

Mehr

Ausgabe Tarifrunde 2015 hat begonnen IN DIESER AUSGABE

Ausgabe Tarifrunde 2015 hat begonnen IN DIESER AUSGABE Newsletter der Gewerkschaft der Polizei Maybachstraße 2, 71735 Eberdingen www.gdp-bw.de digital@gdp-bw.de 25.02.2015 Ausgabe 08 2015 IN DIESER AUSGABE Tarifrunde 2015 hat begonnen Aktion beim PP Freiburg

Mehr

NACH AUSEINANDERSETZUNG MIT STUDENTEN Tübinger OB Palmer rechtfertigt sein Verhalten

NACH AUSEINANDERSETZUNG MIT STUDENTEN Tübinger OB Palmer rechtfertigt sein Verhalten SWRAktuell MENÜ SWR > SWR Aktuell > SWR Aktuell Baden-Württemberg > Tübingen NACH AUSEINANDERSETZUNG MIT STUDENTEN Tübinger OB Palmer rechtfertigt sein Verhalten Der Tübinger Oberbürgermeister und ein

Mehr

30. Oktober :00-14:00 Uhr Innenministerium Baden-Württemberg Ausgabe Diskussionsveranstaltung

30. Oktober :00-14:00 Uhr Innenministerium Baden-Württemberg Ausgabe Diskussionsveranstaltung Newsletter der Gewerkschaft der Polizei Maybachstraße 2, 71735 Eberdingen www.gdp-bw.de digital@gdp-bw.de 17.10.2014 Ausgabe 27 2014 In dieser Ausgabe Diskussionsveranstaltung am 30.10.2014 Eine Million

Mehr

2. Dortmunder Arbeitsmarktkonferenz

2. Dortmunder Arbeitsmarktkonferenz 2. Dortmunder Arbeitsmarktkonferenz 12.02.2016 Dokumentation Vortrag Frau Bundesministerin Nahles In Kooperation mit: Statement Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles Zusammenfassung der Rede von Frau Bundesministerin

Mehr

Dazu gehören zum Beispiel die Donauraumstrategie, die Alpenraumstrategie oder auch die Strukturfonds.

Dazu gehören zum Beispiel die Donauraumstrategie, die Alpenraumstrategie oder auch die Strukturfonds. Der Europapolitische Bericht der Landesregierung beschreibt einmal mehr auf eindrückliche Weise das Engagement der grün-roten Regierung im Bereich verschiedener Politikfelder und Instrumente der EU, die

Mehr

A8-0299/59

A8-0299/59 19.10.2017 A8-0299/59 Änderungsantrag 59 Ziffer 2 2. betont, dass die Union auch künftig mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert sein wird, und ist der Überzeugung, dass die erforderlichen Finanzmittel

Mehr

Visafreiheit und Freihandel

Visafreiheit und Freihandel Europas Antwort auf den Mord an Boris Nemzow Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, der Mord an Boris Nemzow ist eine menschliche Tragödie. Es war ein heimtückischer Mord. Es war ein Mord an einem

Mehr

Seite 1. Versorgungsausgleich. Anträge auf Neuberechnung. Ausgabe Nr

Seite 1. Versorgungsausgleich. Anträge auf Neuberechnung. Ausgabe Nr Versorgungsausgleich Anträge auf Neuberechnung Wie in GdP digit@l Nr. 7/2008 schon kurz berichtet, hat sich in Bremen die Rechtsanwaltskanzlei Stege eines besonderen Problems beim Versorgungsausgleich

Mehr

Eric Leiderer. Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009

Eric Leiderer. Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009 Eric Leiderer Es ist Bewegung in der IG Metall. Rede zur Jugend-Tarifkommission in Sprockhövel am 12./13. Dezember 2009 - Es gilt das gesprochene Wort - 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bin froh,

Mehr

Deutsch-Ukrainische Regierungsverhandlungen 2015 Eröffnungsrede AL Gies Sehr geehrter Herr Minister Abromavicius, sehr geehrter Herr Botschafter Weil,

Deutsch-Ukrainische Regierungsverhandlungen 2015 Eröffnungsrede AL Gies Sehr geehrter Herr Minister Abromavicius, sehr geehrter Herr Botschafter Weil, Deutsch-Ukrainische Regierungsverhandlungen 2015 Eröffnungsrede AL Gies Sehr geehrter Herr Minister Abromavicius, sehr geehrter Herr Botschafter Weil, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich sehr,

Mehr

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl In Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Dankeschön-Empfang für die Flüchtlingshelfer / / Stadtwaldhaus. Liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren,

Dankeschön-Empfang für die Flüchtlingshelfer / / Stadtwaldhaus. Liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren, Liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren, die Flüchtlingskrise, die wir zurzeit erleben, hat historische Ausmaße angenommen. Das lässt sich schon an den reinen Zahlen ablesen, die uns immer

Mehr

Es wird noch einmal nachgemessen! GdP-Meinung zur Präsidentenklage

Es wird noch einmal nachgemessen! GdP-Meinung zur Präsidentenklage 20. Januar 2014 Ausgabe 02 2014 Es wird noch einmal nachgemessen (Seite 1-2) Wegstreckenentschädigung (Seite 3-4) Lesermeinung (Seite 5) Es wird noch einmal nachgemessen! GdP-Meinung zur Präsidentenklage

Mehr

BayernTREND Oktober 2018 Eine Studie im Auftrag der ARD

BayernTREND Oktober 2018 Eine Studie im Auftrag der ARD Eine Studie im Auftrag der ARD Studieninformation Grundgesamtheit Stichprobe Erhebungsverfahren Wahlberechtigte in Bayern Repräsentative Zufallsauswahl Telefoninterviews (CATI) Erhebungszeitraum 01. bis

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Zusammenarbeit der Steuerverwaltungen Nordrhein-Westfalens und Griechenlands

Es gilt das gesprochene Wort. Zusammenarbeit der Steuerverwaltungen Nordrhein-Westfalens und Griechenlands Dr. Norbert Walter-Borjans Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen Es gilt das gesprochene Wort. Zusammenarbeit der Steuerverwaltungen Nordrhein-Westfalens und Griechenlands Unterzeichnung einer

Mehr

Seite 1. - Stoppt den Stellenabbau bei der Polizei - Ausgabe Nr

Seite 1. - Stoppt den Stellenabbau bei der Polizei - Ausgabe Nr Ausgabe Nr. 6 26.09.2007 Unsere Themen: Erste Aktionen (Seite 1) GdP gegen CSU Pläne zur Wehrpflicht bei der Polizei (Seite 2 ) Gravierende Fehler und unzumutbare Mängel beim G 8 Gipfel (Seite 2 + 3 )

Mehr

Position des DStGB: Innere Sicherheit stärken Radikalisierung nachhaltig bekämpfen

Position des DStGB: Innere Sicherheit stärken Radikalisierung nachhaltig bekämpfen Position des DStGB: Innere Sicherheit stärken Radikalisierung nachhaltig bekämpfen Sicherheitsgefühl der Bürger schwindet Ängste nehmen zu Die Bürgerinnen und Bürger sind vor dem Hintergrund der aktuellen

Mehr

Die politische Stimmung in Brandenburg im August 2013

Die politische Stimmung in Brandenburg im August 2013 Die politische Stimmung in Brandenburg im August 2013 Dr. Jung GmbH Hamburg für Computergestützte telefonische Befragung, n = 1.006, Feldzeit 12. bis 16. August 2013 Die politische Stimmung in Brandenburg

Mehr

# POLITTALK. Sind die Volksparteien noch zu retten? Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. aus der Hauptstadt

# POLITTALK. Sind die Volksparteien noch zu retten? Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. aus der Hauptstadt # POLITTALK aus der Hauptstadt Sind die Volksparteien noch zu retten? Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage SIND DIE VOLKSPARTEIEN NOCH ZU RETTEN? ABBILDUNG 1 Wenn die großen deutschen Volksparteien,

Mehr

Der Mindestlohn muss steigen

Der Mindestlohn muss steigen flash Mai 2017 Der Mindestlohn muss steigen www.ogbl.lu facebook.com/ogbl.lu twitter.com/ogbl_luxembourg Der Mindestlohn muss erhöht werden Jeder der dazu gezwungen ist, mit dem Mindestlohn auszukommen,

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Die GdP stellt ihre. ausliegen. Der GdP ging es mehr um die Qualität der Kandidaten als um die Quantität. Wir haben gute Kandidaten

Die GdP stellt ihre. ausliegen. Der GdP ging es mehr um die Qualität der Kandidaten als um die Quantität. Wir haben gute Kandidaten GEWERKSCHAFT DER POLIZEI (GdP) Landesbezirk Baden-Württemberg e.v. Ausgabe 14 / 05.04.2010 Unsere Themen: Personalratswahl Die GdP stellt ihre Kandidaten für die Wahl vor ( Titelseite ) Rüdiger Seidenspinner

Mehr

ZUKUNFT STRATEGIE. Seit 60 Jahren. Viele Metaller aus Baden und. Württemberg wurden für ihre. Überzeugung von den Nazis ins KZ

ZUKUNFT STRATEGIE. Seit 60 Jahren. Viele Metaller aus Baden und. Württemberg wurden für ihre. Überzeugung von den Nazis ins KZ Viele Metaller aus Baden und Württemberg wurden für ihre Überzeugung von den Nazis ins KZ gesperrt Willi Bleicher und Ludwig Becker sind zwei prominente Beispiele. Sie gehörten zu denen, die Deutschland

Mehr

Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache

Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache Das ist wichtig für diesen Text: Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Zum Beispiel steht im Text nur: Politiker. Das

Mehr

Interessen der Beschäftigten konsequent vertreten

Interessen der Beschäftigten konsequent vertreten Wahl zur Pflegeberufekammer in Schleswig-Holstein 2018 PFLEGE: Interessen der Beschäftigten konsequent vertreten» Wahl zur Pflegeberufekammer 2018 ver.di-listen wählen Anerkennung und Respekt Die Pflege

Mehr

Mitteilung des Senats vom 14. April 2009

Mitteilung des Senats vom 14. April 2009 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 17/750 Landtag (zu Drs. 17/730) 17. Wahlperiode 14.04.2009 Mitteilung des Senats vom 14. April 2009 Beschäftigtenzahlen der Polizei Bremen Mitteilung des Senats an die

Mehr

Und so wird es auf den Dienststellen aussehen: Neue Dienstkleidung und kein Personal!

Und so wird es auf den Dienststellen aussehen: Neue Dienstkleidung und kein Personal! Ausgabe Nr. 07 18.02.2008 Unsere Themen: Zukunftsvisionen (Seite 1+2) So werden die neuen Streifenfahrzeuge aussehen, die bald in Baden-Württemberg zum täglichen Erscheinungsbild gehören werden. Im Frühjahr

Mehr

Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags

Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags anlässlich des Hochrangigen Ministertreffens auf VN-Ebene zu HIV/AIDS vom 8. 10. Juni 2016 in New York - 2 - - 2 - Sehr

Mehr

Auszug Landtagswahlprogramme: CDU. Flüchtlingspolitik. Kinderbetreuung

Auszug Landtagswahlprogramme: CDU. Flüchtlingspolitik. Kinderbetreuung Auszug Landtagswahlprogramme: CDU Flüchtlingspolitik Die grün-rote Landesregierung sei in der Flüchtlingskrise überfordert, heißt es im CDU-Parteiprogramm. Das Chaos bei den Zuständigkeiten führe dazu,

Mehr

Martina Zandonella 14. November SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/ Wien

Martina Zandonella 14. November SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/ Wien Martina Zandonella mz@sora.at 1. November 2018 SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/16 1080 Wien www.sora.at Warum ein Demokratie Monitor? Anlässlich des 100. Jahrestags der

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich der Pressekonferenz zum Start des Pilotprojekts

Mehr

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Stalking Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt. Dieses Heft ist vom Verein mixed pickles und dem Frauen-Not-Ruf Lübeck A Ein

Mehr

Grundfinanzierung muss mit Entwicklung der Studierendenzahl mithalten

Grundfinanzierung muss mit Entwicklung der Studierendenzahl mithalten Presseinformation /Wiesbaden, den 28. Januar 2013 Grundfinanzierung muss mit Entwicklung der Studierendenzahl mithalten Die hessischen Universitäten erwarten von der nächsten Landesregierung einen Kurswechsel

Mehr

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen MITTEN IM LEBEN Politik für Menschen mit Behinderungen UNSEL ZIEL: DIE INKLUSIVE GESELLSCHAFT S. 4 SCHRITTE ZU EINER INKLUSIVEN GESELLSCHAFT S. 7 WENIGER HINDERNISSE, WENIGER BENACHTEILIGUNG S. 7 GLEICHSTELLUNG

Mehr

Behinderte Menschen und Polizei

Behinderte Menschen und Polizei Behinderte Menschen und Polizei Fachkonferenz der Universität Siegen Auf dem Weg in eine neue Kommunalpolitik: Örtliche Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung Workshop 7 Prävention von Gewalt gegen

Mehr

Die besondere Altersgrenze für Polizeibeamte muss auch künftig mit der Vollendung des 60. Lebensjahres erreicht werden!

Die besondere Altersgrenze für Polizeibeamte muss auch künftig mit der Vollendung des 60. Lebensjahres erreicht werden! 1 Anlage 1 Die besondere Altersgrenze für Polizeibeamte muss auch künftig mit der Vollendung des 60. Lebensjahres erreicht werden! Die besondere Altersgrenze ist nicht als Recht des Individuums auf vorgezogenem

Mehr

FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016

FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016 FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Ratskolleginnen und kollegen, meine Damen und Herren, trotz

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

TOP 1. Aktuelle Debatte Krankenhausstrukturgesetz der Großen Koalition: Gravierende Nachteile für den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

TOP 1. Aktuelle Debatte Krankenhausstrukturgesetz der Großen Koalition: Gravierende Nachteile für den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg 15. LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG 134. Sitzung Mittwoch, 15. Juli 2015, 9:00 Uhr TOP 1 Aktuelle Debatte Krankenhausstrukturgesetz der Großen Koalition: Gravierende Nachteile für den Gesundheitsstandort

Mehr

Bleibt zu hoffen, dass die noch folgenden Reporte ähnlich positiv ausfallen werden.

Bleibt zu hoffen, dass die noch folgenden Reporte ähnlich positiv ausfallen werden. Eindrücke vom EM Einsatz in der Schweiz Nachfolgende Mitteilung erreichte uns am 07.06. aus der Schweiz Liebe Kolleginnen und Kollegen Hier der erste Bericht aus Basel. Die EM beginnt zwar erst heute,

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Macht endlich Schluss mit der Diskussion um schlampige und inkorrekt auftretende Polizisten!

Macht endlich Schluss mit der Diskussion um schlampige und inkorrekt auftretende Polizisten! 18. November 2013 Ausgabe 29 2013 Macht endlich Schluss mit der Diskussion um schlampige Polizisten! (Seite 1-2) Offener Brief an Prof. Dr. Rafael Behr (Seite 3-4) GdP fordert Unterstützung für Opfer von

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1579 18. Wahlperiode 2014-02-24 Kleine Anfrage der Abgeordneten Astrid Damerow (CDU) und Antwort der Landesregierung - Innenminister Situation der Polizei

Mehr

Herzlich Willkommen zum Symposium Polizeiarbeit und Gewalt des Instituts für Polizei- und Kriminalwissenschaften

Herzlich Willkommen zum Symposium Polizeiarbeit und Gewalt des Instituts für Polizei- und Kriminalwissenschaften Herzlich Willkommen zum Symposium Polizeiarbeit und Gewalt des Instituts für Polizei- und Kriminalwissenschaften 1 Presseschau Behörden Spiegel Newsletter Netzwerk Sicherheit Nr. 244 vom 16.12.2009: Studie

Mehr

Alle angezeigten Fälle in Wien. Aufklärungsquote. Tötungsdelikte ( 75 und 86 StGB)

Alle angezeigten Fälle in Wien. Aufklärungsquote. Tötungsdelikte ( 75 und 86 StGB) Kriminalitätsstatistik Bilanz 2010 Ausblick 2011 Streifendienst (SPK, LKA-Außenstellen und EGS) Maßnahmen 2010 (inkl. Überwachung der Nacht-U-Bahn seit 09/2010) Intensivierung des Streifendienstes 38.497

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kriminell gut lesen in heterogenen Lerngruppen 3-4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kriminell gut lesen in heterogenen Lerngruppen 3-4 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kriminell gut lesen in heterogenen Lerngruppen 3-4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort... 4 Ball

Mehr

Die Arbeitszeitverordnung des Bundes lässt jetzt mehr Zeitsouveränität

Die Arbeitszeitverordnung des Bundes lässt jetzt mehr Zeitsouveränität Statement von Ingrid Sehrbrock Mitglied des Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstandes anlässlich der Pressekonferenz zur Vorstellung der Beamtenpolitischen Eckpunkte zur Bundestagswahl 2002 Berlin, 31. Juli

Mehr

Dringende Parlamentssache SOFORT AUF DEN TISCH

Dringende Parlamentssache SOFORT AUF DEN TISCH Deutscher Bundestag - Stenografischer Dienst - Telefax-Nr.: 36178 Telefon-Nr.: 31596 Amtsvorwahl: 227- Dringende Parlamentssache SOFORT AUF DEN TISCH Zugestellte Niederschrift geprüft Seite 2 von 5 Petra

Mehr

Stellungnahme des DGB Bezirks NRW

Stellungnahme des DGB Bezirks NRW Teil I: Allgemeiner Teil Stellungnahme des DGB Bezirks NRW zum Entwurf der Kerngesetze eines Dienstrechtsmodernisierungsgesetzes (DRModG NRW) Düsseldorf, den 21.08.2015 DGB Bezirk NRW I Abt. Öffentlicher

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die

Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die Rechte auch bekommen. Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte

Mehr