Stadt Karlsruhe Szial- und Jugendbheörde Sozialer Dienst. Schulsozialarbeit an Karlsruher Schulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Karlsruhe Szial- und Jugendbheörde Sozialer Dienst. Schulsozialarbeit an Karlsruher Schulen"

Transkript

1 Stadt Karlsruhe Szial- und Jugendbheörde Sozialer Dienst Schulsozialarbeit an Karlsruher Schulen

2 2 Schulsozialarbeit an Karlsruher Schulen Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst 3 Was ist Schulsozialarbeit? Schulsozialarbeit ist nach 13 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes ein wesentlicher Teil der Jugendsozialarbeit. Schulsozialarbeit unterstützt die individuelle schulische und soziale Entwick lung der Schülerinnen und Schüler im Sozialraum Schule. Sie fördert die Kooperation zwischen Jugendhilfe, Schule und Eltern sowie anderen Institutionen und Initiativen. Beim Karlsruher Konzept treten die freizeitpädagogischen Aspekte in den Hintergrund. In Karlsruhe wird Schulsozialarbeit mittlerweile an allen Schulformen angeboten. Die Schulsozialarbeit an Berufsschulen übernehmen die Arbeitsförderungsbetriebe Karlsruhe. Ziele der Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit soll Schulen bei der Integration von Schülern mit sozialen Benachteiligungen und individuellen Beeinträchtigungen unterstützen. Zuordnung zum Sozialen Dienst Um eine enge Verknüpfung zum Sozialen Dienst zu gewährleisten und Reibungsverluste bei der notwendigen Vermittlung von Hilfen zu minimieren, wurde die Schulsozialarbeit organisatorisch dem Sozialen Dienst angegliedert. In der Regel wird Schulsozialarbeit an einer Schule mit einem Stellenanteil von 50 Prozent angeboten. Voraus set zungen zur Kooperation seitens der Schule Kooperationsbereitschaft von Seiten der Schule ist eine notwendige Grundlage für gelingende Schulsozialarbeit. Die Schul lei tung und die Lehrkräfte müssen bereit sein, sich über die Unter richts ver mit t lung hinaus, in die Zusam men ar beit mit den Schul so zi al ar bei terinnen und -arbeitern einzu brin gen. Dies beinhaltet folgende Bereiche: 1. Äußerer Rahmen, den die Schule bietet: Die Schule stellt einen Raum für die Schulsozialarbeit zur Verfügung. Im Kollegium gibt es feste Ansprechpersonen für die Schulsozialarbeit. Die Schulleitung steht in regelmäßigem Austausch mit der Schulsozialarbeit. Der Schulsozialarbeit wird der Zugang zu allen Konferenzen gewährt. 2. Anforderungen an das Kollegium und die Schulleitung: Offenheit und Transparenz in der Zusammenarbeit untereinander. Offenheit für neue Angebote an der Schule. Intensivere Öffnung in den Stadtteil (Mitarbeit bei Stadtteilentwicklung, Teilnahme an Stadtteilkonferenzen und so weiter). 3. Anforderungen an die Lehrkräfte, die Ansprechpersonen für die Schulsozialarbeit sind: Regelmäßiger Austausch mit der Schulsozialarbeit (Beratung, Projektarbeit und so weiter). Informationsweitergabe an die Schulsozialarbeit aus dem Kollegium und umgekehrt.

3 4 Schulsozialarbeit an Karlsruher Schulen Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst 5 Aufgabenschwerpunkte der Schulsozialarbeit und Beispiele Schwer punkt I Beratung von Lehrkräften bei Auffälligkeiten von Schülerinnen und Schülern, zum Beispiel bei aktiver oder passiver Schul ver wei ge rung, Verhal tensauffälligkeiten, gruppen dy na mi schen Prozessen in Klassen, Einzel fall pro ble ma tik, Kindeswohlgefährdung. Schwer punkt II Beratung und Vermitt lung von Hilfen für Schülerinnen, Schüler und Eltern in schwie ri gen Lebens si tua tio nen, zum Beispiel bei familiären Problemen, Problemen in der Schule, alter ss pe zi fi schen, indivi du el len Schwie rig kei ten der Schülerinnen und Schüler, Unterstützung bei der Klärung von gruppen - dy na mi schen Konflikten. Wenn weitere Hilfen wie beispielsweise Hilfen zur Erziehung nach dem Kinder- und Jugend hil fe ge setz oder weitergehende Beratungen im Einzelfall notwendig erscheinen, kann die Schulsozialarbeit auch in Absprache mit den Eltern an andere Fachberatungsstellen oder den Sozialen Dienst weitervermitteln und die Zusammenarbeit unterstützen. Schwer punkt III Unter stüt zung der Schule bei der inneren Schulentwicklung und bei Vernet zungs kon zep ten durch Nutzung und Schaffung von zum Beispiel Projekten im Bereich Gewalt prä ven tion, Projekten zur Drogen prä ven tion zusammen mit der Polizei und der Drogen be ra tungs stelle, Projekten im Bereich Erleb nispäd ago gik, geschlechtss pe zi fi schen Projekten wie Selbst be haup tung, sexual päd ago gi sche Angebote, Projekten zur Stadtteilentwick lung, Projekten für den Übergang von Schule zu Beruf, Aufbau und Pflege von Koope ra tionen mit Vereinen, Jugendtreffs, anderen sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen stadtweit und speziell im direkten Umfeld der Schule. Arbeitsweisen von Schulsozialarbeit Vertrauliche Beratung Ressourcen- und lösungsorientierte Beratung Kollegialer Austausch Netzwerkarbeit Projektarbeit

4 6 Schulsozialarbeit an Karlsruher Schulen Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst 7 Leitung Schulsozialarbeit Gemeinschaftsschulen Seit dem Schuljahr 2015/2016 gibt es beim Sozialen Dienst der Stadt Karlsruhe für die Schulsozialarbeit eine eigene Leitung. Kontakt Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst Leitung Schulsozialarbeit Kochstraße 7, Telefon: Fax: schuso.leitung@sjb. Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst Teamleitung Schulsozialarbeit Kochstraße 7, Telefon: Fax: schuso.tlmitte@sjb. Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst Teamleitung Schulsozialarbeit Kochstraße 7, Telefon: Fax: schuso.tlwest@sjb. Die Kontaktdaten der Schulen, die sich auf den nächsten Seiten befinden, können Sie auch im Internet als PDF-Datei herunterladen. Die Datei wird regelmäßig aktualisiert: Anne-Frank-Schule Bonhoefferstraße 12 Telefon: schuso.annefrank@sjb. Augustenburg Gemeinschaftsschule Grötzingen Augustenburgstraße 22 a Karlsruhe Telefon: schuso.augustenburg@ durlach. Grundschulen Friedrich-Ebert-Schule Staudingerstraße 3 Telefon: schuso.friedrichebert@sjb. Gartenschule Gartenstraße Telefon: schuso.garten@sjb. Grundschule am Wasserturm Hedwig-Kettler-Straße Karlsruhe Telefon: schuso.wasserturm@sjb. Drais-Gemeinschaftsschule Tristanstraße 1 Telefon: schuso.draisgms@sjb. Ernst-Reuter-Schule Tilsiter Straße Karlsruhe Telefon: schuso.ernstreuter@sjb. Grundschule Beiertheim Marie-Alexandra-Straße 51 Telefon: schuso.beiertheimgrund@sjb. Grundschule Bulach Grünwinkler Straße 10 Telefon: schuso.bulachgrund@sjb. Grundschule Grünwinkel Hopfenstraße 18 Telefon: schuso.gruenwinkelgrund@ sjb.

5 8 Schulsozialarbeit an Karlsruher Schulen Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst 9 Grundschule Daxlanden Pfalzstraße 8 Telefon: schuso.daxlanden@sjb. Grundschule Knielingen Eggensteiner Straße 3 Telefon: schuso.knielingengrund@sjb. Hans-Thoma-Schule Markgrafenstraße 42 Telefon: schuso.hansthoma@sjb. Hardtschule Hardtstraße 3 Telefon: schuso.hardt@sjb. Hebelschule Moltkestraße 8 Telefon: schuso.hebelgrund@sjb. Heinrich-Köhler-Schule Forststraße 4 Telefon: schuso.heinrichkoehler@sjb. Leopoldschule Leopoldstraße 9 Telefon: schuso.leopold@sjb. Marylandschule Rhode-Island-Allee 70 Telefon: schuso.maryland@sjb. Nebenius-Grundschule Nebeniusstraße Karlsruhe Telefon: schuso.nebeniusgrund@sjb. Rennbuckel-Grundschule Bonner Straße 22 Telefon: schuso.rennbuckelgrund@sjb. Schloss-Schule Prinzessenstraße 1 Telefon: schuso.schloss@durlach. Südschule Neureut Welschneureuter Straße 14 Telefon: schuso.sued@sjb. Tullaschule Tullastraße 57 Telefon: schuso.tullagrund@sjb. Viktor-von-Scheffel-Schule Schulstraße 3 Telefon: schuso.viktorvonscheffel@sjb. Waldschule Neureut Moldaustraße 37 Telefon: schuso.wald@sjb. Weiherwaldschule Scheibenhardter Weg Karlsruhe Telefon: schuso.weiherwald@sjb. Weinbrennerschule Kriegsstraße 141 Telefon: schuso.weinbrenner@sjb. Grund- und Werkrealschulen Adam-Remmele-Schule August-Dosenbach-Straße 28 Telefon: schuso.adamremmele@sjb. Anne-Frank-Schule (GMS) Bonhoefferstraße 12 Telefon: schuso.annefrank@sjb. Drais Grund- und Werkrealschule Tristanstraße 1 Telefon: schuso.draisgrund@sjb. Eichendorffschule Lötzener Straße Karlsruhe Telefon: schuso.eichendorff@sjb.

6 10 Schulsozialarbeit an Karlsruher Schulen Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst 11 Gutenbergschule Goethestraße 34 Telefon: Nordschule Neureut Friedhofstraße 1 Telefon: schuso.nord@sjb. Oberwaldschule Aue Grazer Straße 25 Telefon: schuso.oberwald@durlach. Pestalozzischule Christofstraße 23 Telefon: schuso.pestalozzi@durlach. Schillerschule Kapellenstraße 11 Telefon: schuso.schiller@sjb. Südendschule Südendstraße Karlsruhe Telefon: schuso.suedend@sjb. Werner-von-Siemens-Schule Kurt-Schumacher-Straße 1 Telefon: schuso.wernervonsiemens@ sjb. Realschulen Friedrich-Realschule Pfinztalstraße 78 Telefon: schuso.friedrichreal@durlach. Hebel-Realschule Moltkestraße 8 Telefon: schuso.hebelreal@sjb. Nebenius-Realschule Nebeniusstraße Karlsruhe Telefon: schuso.nebeniusreal@sjb. Realschule Neureut Unterfeldstraße 6 Telefon: schuso.neureutreal@sjb. Realschule Rüppurr Rosenweg Karlsruhe Telefon: schuso.rueppurrreal@sjb. Rennbuckel-Realschule Bonner Straße 22 Telefon: schuso.rennbuckelreal@sjb. Sophie-Scholl-Realschule Joachim-Kurzaj-Weg 4 Telefon: schuso.sophiescholl@sjb. Tulla-Realschule Forststraße 4 Telefon: schuso.tullareal@sjb.

7 12 Schulsozialarbeit an Karlsruher Schulen Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst 13 Gymnasien Bismarck-Gymnasium Bismarckstraße 8 Telefon: schuso.bismarck@sjb. Fichte-Gymnasium Sophienstraße Telefon: schuso.fichte@sjb. Goethe-Gymnasium Renck straße 2 Telefon: schuso.goethe@sjb. Gymnasium Neureut Unterfeldstraße 6 Telefon: schuso.neureutgym@sjb. Helmholtz-Gymnasium Kaiserallee 6 Telefon: schuso.helmholtz@sjb. Humboldt-Gymnasium Willy-Hausenstein-Allee 22 Telefon: schuso.humboldt@sjb. Kant-Gymnasium Englerstraße 10 Telefon: schuso.kant@sjb. Lessing-Gymnasium Sophienstraße 147 Telefon: schuso.lessing@sjb. Markgrafen-Gymnasium Gymnasiumstraße 1-3 Telefon: schuso.markgrafen@durlach. Max-Planck-Gymnasium Krokusweg Karlsruhe Telefon: schuso.maxplanck@sjb. Otto-Hahn-Gymnasium Im Eichbäumle Karlsruhe Telefon: schuso.ottohahn@sjb. Sonderpädagogische Bildungsund Beratungszentren Albschule Scheibenhardter Weg Karlsruhe Telefon: schuso.alb@sjb. Erich-Kästner-Schule Moltkestraße 136 Telefon: schuso.erichkaestner@sjb. Federbach-Schule Pfarrstraße Karlsruhe Telefon: schuso.federbach@sjb. Lidellschule Tullastraße 57 Telefon: schuso.lidell@sjb. Schule am Turmberg Am Steinbruch 20 Telefon: schuso.turmberg@durlach. Vogesenschule Hardtstraße 1 Telefon: schuso.vogesen@sjb.

8 14 Schulsozialarbeit an Karlsruher Schulen Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst 15 Notizen Notizen

9 Herausgegeben von Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst Schulsozialarbeit Unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Stadt Karlsruhe Layout: Pruß Titelbild/Illustration: P. Mohila Druck: Rathausdruckerei, Recyclingpapier Stand: Juli 2018

SCHULSOZIALARBEIT AN SCHULEN IN KARLSRUHE

SCHULSOZIALARBEIT AN SCHULEN IN KARLSRUHE SCHULSOZIALARBEIT AN SCHULEN IN KARLSRUHE LEITUNG SCHULSOZIALARBEIT Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst Leitung Schulsozialarbeit Kochstraße 7 Telefon: 0721 133-5337 Fax: 0721 133-5389

Mehr

Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst SCHULSOZIALARBEIT AN KARLSRUHER SCHULEN

Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst SCHULSOZIALARBEIT AN KARLSRUHER SCHULEN Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst SCHULSOZIALARBEIT AN KARLSRUHER SCHULEN 2 SCHULSOZIALARBEIT AN KARLSRUHER SCHULEN SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE SOZIALER DIENST 3 WAS IST SCHULSOZIALARBEIT?

Mehr

Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst SCHULSOZIALARBEIT AN KARLSRUHER SCHULEN

Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst SCHULSOZIALARBEIT AN KARLSRUHER SCHULEN Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst SCHULSOZIALARBEIT AN KARLSRUHER SCHULEN 2 SCHULSOZIALARBEIT AN KARLSRUHER SCHULEN SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE SOZIALER DIENST 3 WAS IST SCHULSOZIALARBEIT? Schul

Mehr

Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst SCHULSOZIALARBEIT AN KARLSRUHER SCHULEN

Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst SCHULSOZIALARBEIT AN KARLSRUHER SCHULEN Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst SCHULSOZIALARBEIT AN KARLSRUHER SCHULEN 2 SCHULSOZIALARBEIT AN KARLSRUHER SCHULEN SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE SOZIALER DIENST 3 WAS IST SCHULSOZIALARBEIT?

Mehr

Anzahl der TN-Tage (= Tage x TN/Tag) ASP II/ Kl. 2 Patennachmittag/ div. Aktionen 3, Umfang in h je Aktionstag Aktionstage

Anzahl der TN-Tage (= Tage x TN/Tag) ASP II/ Kl. 2 Patennachmittag/ div. Aktionen 3, Umfang in h je Aktionstag Aktionstage Adam-Remmele-Schule je e ASP II/ Kl. 2 Patennachmittag/ div. Aktionen 3,00 2 19 38 ASP II/ Kl. 2 Kerzenziehen 3,00 1 25 25 Sozialkompetenztraining 3,50 1 15 15 Albschule je e KJT Grötzingen beo "Sozialkompetenz"

Mehr

STELLUNGNAHME zur Anfrage

STELLUNGNAHME zur Anfrage STADT KARLSRUHE Der Oberbürgermeister STELLUNGNAHME zur Anfrage Stadträtin Bettina Lisbach (GRÜNE) Stadträtin Dr. Dorothea Polle-Holl (GRÜNE) Stadträtin Tanja Kluth (GRÜNE) Stadtrat Michael Borner (GRÜNE)

Mehr

Sozialer Dienst Bezirkssozialarbeit

Sozialer Dienst Bezirkssozialarbeit Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Bezirkssozialarbeit Wir beraten Sie und vermitteln Hilfen Deutsch 2 Bezirkssozialarbeit Sozial- und Jugendbehörde 3 Wir beraten und unterstützen Eltern bei Fragen

Mehr

Stadt Karlsruhe Schul- und Sportamt. Schulische Bildung und Betreuungsangebote

Stadt Karlsruhe Schul- und Sportamt. Schulische Bildung und Betreuungsangebote Stadt Karlsruhe Schul- und Sportamt Schulische Bildung und Betreuungsangebote 2018 2019 2 Anzeige KARLSRUHE HEISENBERG-GYMNASIUM EINE WEISE ENTSCHEIDUNG Vielfalt und Internationalität als UNESCO-Projektschule

Mehr

Stadt Karlsruhe Schul- und Sportamt SCHULISCHE BILDUNG UND BETREUUNGSANGEBOTE

Stadt Karlsruhe Schul- und Sportamt SCHULISCHE BILDUNG UND BETREUUNGSANGEBOTE Stadt Karlsruhe Schul- und Sportamt SCHULISCHE BILDUNG UND BETREUUNGSANGEBOTE 2017 2018 ANZEIGE KARLSRUHE HEISENBERG-GYMNASIUM EINE WEISE ENTSCHEIDUNG Vielfalt und Internationalität als UNESCO-Projektschule

Mehr

SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT

SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Sozialer Dienst SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT Wir beraten Sie und vermitteln Hilfen. 2 SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE 3 WIR

Mehr

Tätigkeitsbericht: Kristin Wodzinski. Schulschach- und Damenreferentin

Tätigkeitsbericht: Kristin Wodzinski. Schulschach- und Damenreferentin Tätigkeitsbericht: Kristin Wodzinski Schulschach- und Damenreferentin In meiner Tätigkeit als Damenreferentin konnte ich in diesem Jahr erneut die Deutschen Meisterschaften der Mädchen im Schulschach ausrichten.

Mehr

Stadt Karlsruhe Schul- und Sportamt SCHULISCHE BILDUNG UND BETREUUNGSANGEBOTE

Stadt Karlsruhe Schul- und Sportamt SCHULISCHE BILDUNG UND BETREUUNGSANGEBOTE Stadt Karlsruhe Schul- und Sportamt SCHULISCHE BILDUNG UND BETREUUNGSANGEBOTE 2015 2016 VORWORT 3 VORWORT SCHULISCHE BILDUNG UND BETREUUNGSANGEBOTE IN KARLSRUHE 2015/2016 Vom Schulkindergarten, der Grundschule,

Mehr

Schulsozialarbeit. Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt

Schulsozialarbeit. Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt Schulsozialarbeit Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt Definition der Schulsozialarbeit Jugendhilfe in der Schule Sozialpädagogisches Angebot Ganzheitliche lebensweltbezogene

Mehr

Tätigkeitsbericht: Kristin Wodzinski. Schulschachreferentin

Tätigkeitsbericht: Kristin Wodzinski. Schulschachreferentin Tätigkeitsbericht: Kristin Wodzinski Schulschachreferentin In meiner Funktion als Schulschachreferentin richtete ich im Januar 2013 die Schulschachmeisterschaften im Bezirk Karlsruhe aus. Bei den Grundschulen

Mehr

Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren Kimmelmannschule SBBZ mit Förderschwerpunkt Lernen Marie-Luise-Kaschnitz Schule SBBZ Schülerinnen und Schüler in längerer Krankenhausbehandlung Vogesenschule

Mehr

Der Deutsche Schulpreis 2012

Der Deutsche Schulpreis 2012 Der Deutsche Schulpreis 2012 Bewerberstatistik Es gingen 122 Bewerbungen ein, davon 80 % von Schulen in staatlicher Trägerschaft. Neue Bewerber und Wiederbewerber 51 % der Schulen sind neue Bewerber, während

Mehr

Beratung und Einzelfallhilfe

Beratung und Einzelfallhilfe Jahresbericht Schulsozialarbeit Renningen 2014 Die Schulsozialarbeit in Renningen hat sich in den vergangenen fast 2,5 Jahren zu einem wichtigen Bestandteil des Schullebens am kooperativen Schulzentrum

Mehr

Rahmenkonzept der Schulsozialarbeit Oberes Elztal. (gekürzte Fassung)

Rahmenkonzept der Schulsozialarbeit Oberes Elztal. (gekürzte Fassung) Rahmenkonzept der Schulsozialarbeit Oberes Elztal (gekürzte Fassung) 1. Rechtliche Grundlage Die gesetzliche Grundlage für die Schulsozialarbeit ist in 13 SGB VIII festgeschrieben. 2. Zuständigkeit und

Mehr

Beiertheim bis Kriegsstraße. Weststadt Felix-Mottl-Str. 2 Moltkestraße. Neureut um die ehemalige Eislaufhalle und den Heidsee

Beiertheim bis Kriegsstraße. Weststadt Felix-Mottl-Str. 2 Moltkestraße. Neureut um die ehemalige Eislaufhalle und den Heidsee Amt für Abfallwirtschaft Fon 133-7066 www.karlsruhe.de/abfall Dreck-weg-Wochen 1. März 15. Mai 2010 Anmeldungen - Stand Datum Tag Zeit Ort Gruppe Beiertheim Kriegsstraße für Jugendhilfe Karlsruhe e.v.

Mehr

Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen. Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) Kapitel 2 des Bundes

Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen. Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) Kapitel 2 des Bundes Seite 1 von 11 Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen Anlage 2 b) Neckar-Odenwald-Kreis 1 Mosbach Nicolaus-Kistner-Gymnasium WC-Bereiche, Türen, Lüftung, Dach 344.000 2 Schefflenz Grundschule Oberschefflenz

Mehr

Themenbereich A: Grundlagen Themenblock 1: Ausgewählte Umweltwirkungsbereiche SCHADSTOFFFREISETZUNG

Themenbereich A: Grundlagen Themenblock 1: Ausgewählte Umweltwirkungsbereiche SCHADSTOFFFREISETZUNG Themenbereich A: Grundlagen Themenblock 1: Ausgewählte Umweltwirkungsbereiche A1.4 SCHADSTOFFFREISETZUNG Ökopol Institut für Ökologie und Politik GmbH Autorinnen und Autoren: Dirk Jepsen (Ökopol), Evelyn

Mehr

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Die Karlsruher Bevölkerung im 2016 2 STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung

Mehr

Schulsozialarbeit Staufer Schulzentrum. Stadt Waiblingen - Fachbereich Bildung und Erziehung 1

Schulsozialarbeit Staufer Schulzentrum. Stadt Waiblingen - Fachbereich Bildung und Erziehung 1 Schulsozialarbeit Staufer Schulzentrum 1 Leistungen Die Leistungen der Schulsozialarbeit richten sich an: Schülerinnen und Schüler Erziehungsberechtigte Lehrkräfte sowie alle, die direkt oder indirekt

Mehr

Der Deutsche Schulpreis 2013

Der Deutsche Schulpreis 2013 Der Deutsche Schulpreis 2013 Auswertung des Bewerbungseingangs Es gingen 114 Bewerbungen ein, davon 80 % von Schulen in staatlicher Trägerschaft. Neue Bewerber und Wiederbewerber 65 % der Schulen sind

Mehr

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Die Karlsruher Bevölkerung im März 2016 2 STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung

Mehr

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Die Karlsruher Bevölkerung im September 2017 2 STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung

Mehr

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit Die Entwicklung der Schulsozialarbeit aus Sicht der Bildungsadministration Ulrich Thünken Ministerium für Schule und Weiterbildung Referat 524 Gliederung 1. Schule heute: Ein Bild voller Widersprüche 2.

Mehr

Treffpunkte für Mütter und Väter

Treffpunkte für Mütter und Väter Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Kinderbüro Familienbildung Treffpunkte für Mütter und Väter Müttercafés Elterncafés Startpunkt-Elterncafés Stilltreffs Vätertreffs 2 Treffpunkte für Mütter und

Mehr

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Die Karlsruher Bevölkerung im 2017 2 STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung

Mehr

Muskel-Skelett-System

Muskel-Skelett-System 26 I Prävention Die Muskulatur als aktive Körpermasse verbraucht wesentlich mehr Energie als das passive Körperfett. Deshalb ist es so wichtig ein gut ausgebildetes Muskelkorsett zu haben. Die gelenkstützenden

Mehr

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Die Karlsruher Bevölkerung im März 207 2 STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung

Mehr

In halt. Vor wort zur 3. Auflage Ein lei tung Gesetzliche Grundlagen zur Dokumentation Qualitätsmanagement...

In halt. Vor wort zur 3. Auflage Ein lei tung Gesetzliche Grundlagen zur Dokumentation Qualitätsmanagement... In halt Vor wort zur 3. Auflage........................ 5 Ein lei tung.................................. 13 1 Gesetzliche Grundlagen zur Dokumentation............................ 15 1.1 Wunddokumentation

Mehr

Anlage zu TOP 4, nö VA

Anlage zu TOP 4, nö VA Satzung über die Bestimmung der Schulbezirke in der Stadt Ettlingen -alt- Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2001 (Gbl. S. 582, ber, S. 698) in Verbindung

Mehr

Diana Marušic, Telefon + Fax 0721 /

Diana Marušic, Telefon + Fax 0721 / 66 I Rehabilitation Die gruppenstunden sind für Teilnehmer mit Herzkrankheit, nach Infarkt, Dilatation, Stent oder /und für klappenoperierte und Bypass-Patienten usw. Speziell ausgebildete Übungsleiter,

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Andreas Deuschle CDU.

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Andreas Deuschle CDU. Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5681 03. 09. 2014 Kleine Anfrage des Abg. Andreas Deuschle CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Entwicklung der Schülerzahlen

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

2 E Marktplatz Im Website-Modus Anzeigen

2 E Marktplatz Im Website-Modus Anzeigen Straßenbahn Linie 2 Fahrpläne & Netzkarten 2 2 E Marktplatz Im Website-Modus Anzeigen Die Straßenbahn Linie 2 (2 E Marktplatz) hat 14 Routen (1) 2 E Marktplatz: 10:06 (2) 2 Rüppurrer Tor: 10:01 (3) 2 Siemensallee:

Mehr

Treffpunkte für Mütter und Väter

Treffpunkte für Mütter und Väter Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Kinderbüro Familienbildung Treffpunkte für Mütter und Väter Müttercafés, Elterncafés, Startpunkt-Elterncafés, Stilltreffs, Vätertreffs 2 Treffpunkte für Mütter

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

Schulen nach Schulamtsbezirk

Schulen nach Schulamtsbezirk Schulen nach Schulamtsbezirk OF LK O 4034 Adolf-Reichwein-Schule HRF 1 Leibnitzstraße 61 63150 Heusenstamm 2014/15 LK O 4718 Georg-Büchner-Schule LER 1 Konrad-Adenauer-Straße 22 63303 Dreieich 2014/15

Mehr

Auslagestellen PROFFILE Karlsruhe Bildungseinrichtungen

Auslagestellen PROFFILE Karlsruhe Bildungseinrichtungen Auslagestellen PROFFILE Karlsruhe Bildungseinrichtungen Bildungseinrichtung PLZ Ort Adam-Remmele-Schule GWRS 76189 Karlsruhe Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg 75172 Pforzheim Akademie für

Mehr

Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft ENERGIEBERICHT Fortschreibung 2012/2013

Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft ENERGIEBERICHT Fortschreibung 2012/2013 Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft ENERGIEBERICHT 213 Fortschreibung 212/213 2 ENERGIEBERICHT 213 AMT FÜR HOCHBAU- UND GEBÄUDEWIRTSCHAFT 3 ENERGIEBERICHT 213 Fortschreibung 212/213 4

Mehr

Beratungslehrkräfte in den Landkreisen Ostalbkreis und Heidenheim

Beratungslehrkräfte in den Landkreisen Ostalbkreis und Heidenheim Beratungslehrkräfte in den Landkreisen Ostalbkreis und Heidenheim Staatliches Schulamt Göppingen Schulpsychologische Beratungsstellen Göppingen / Aalen Wo gehören wir hin Psychologische Schulberater/innen

Mehr

Schuljahr 2017/2018: Bedarf der Schulen aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis an Praktikumsplätzen pro Kalenderwoche (KW) *

Schuljahr 2017/2018: Bedarf der Schulen aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis an Praktikumsplätzen pro Kalenderwoche (KW) * Sek I + Sek II Stand: 17.5.217 Schuljahr 217/218: Bedarf der Schulen aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis an Praktikumsplätzen pro Kalenderwoche (KW) * 18 16 14 12 1 8 6 4 2 33. 34. 35. 36. 37.

Mehr

Allgemeine Prävention

Allgemeine Prävention Prävention I 49 sangebote aso Bewegungsformen zur Vorbeugung von Beschwerden sind die Arounder unter den Bewegungsstunden. Sie beinhaten immer Trainingseemente zur Erhatung oder Verbesserung der Ausdauer-,

Mehr

Was ist Schulsozialarbeit?

Was ist Schulsozialarbeit? Förderung von Kindern in der individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung Angebote für Klassen/Prävention Offene Angebote und Projekte Abbau von Bildungsbenachteiligung Netzwerkarbeit

Mehr

Schulsozialarbeit an der. Eichendorffschule Kelkheim

Schulsozialarbeit an der. Eichendorffschule Kelkheim Schulsozialarbeit an der Eichendorffschule Kelkheim Jahresbericht 017/18 Träger: Jugendberatung und Jugendhilfe e.v. Schulsozialarbeit an der Taunusstraße 33 Eichendorffschule Kelkheim 6039 Frankfurt Lorsbacherstr.

Mehr

der Neckargemünder Kindergärten und der Grundschule Neckargemünd

der Neckargemünder Kindergärten und der Grundschule Neckargemünd der Neckargemünder Kindergärten und der Grundschule Neckargemünd September 2016 INHALT 1. Verzeichnis der kooperierenden Einrichtungen 2. Gemeinsame pädagogische Grundlagen 3. Jahresplan 4. Anhang 4.1

Mehr

Schuljahr 2016/2017: Bedarf der Schulen aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis an Praktikumsplätzen pro Kalenderwoche (KW) *

Schuljahr 2016/2017: Bedarf der Schulen aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis an Praktikumsplätzen pro Kalenderwoche (KW) * Betriebspraktika_216-217.xls Sek I + Sek II Stand: 12.7.216 25 Schuljahr 216/217: Bedarf der Schulen aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis an Praktikumsplätzen pro Kalenderwoche (KW) * 2 15 1 5 KW

Mehr

Hallenrunde Kreis Karlsruhe 2017/2018 E-Junioren

Hallenrunde Kreis Karlsruhe 2017/2018 E-Junioren Hallenrunde Kreis Karlsruhe 017/018 E-Junioren Staffel 1: Spielplan Staffel : Spielplan Staffel : Spielplan 1 SG Siemens Karlsruhe 1 FV Hochstetten 1 FV Graben FC Germ. Friedrichstal ASV Hagsfeld FSSV

Mehr

MEIN WEG VON 4 NACH 5. Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I

MEIN WEG VON 4 NACH 5. Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I MEIN WEG VON 4 NACH 5 Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I 1 2 3 4 Tipps zur Entscheidungsfindung Informationen über alle Schulformen Ablauf des Anmelde- /

Mehr

Ziele setzen. Leitbild der Kantonsschule Sursee

Ziele setzen. Leitbild der Kantonsschule Sursee Ziele setzen. Leitbild der Kantonsschule Sursee 2013 Kantonsschule Sursee An unserer Schule tätig sein, heisst Ziele setzen. Das Leitbild enthält Grundsätze, an denen die Lehrenden und Lernenden, Mitarbeiterinnen

Mehr

Konzept Schulsozialarbeit

Konzept Schulsozialarbeit Konzept Schulsozialarbeit an der Verbundenen Regionalen Schule und Gymnasium Tisa von der Schulenburg Dorf Mecklenburg Stand April 2010 2 Vorbemerkung Schulsozialarbeit ist eine Instrument der Jugendhilfe.

Mehr

B. Strauß Geschäftsführende Schulleiterin

B. Strauß Geschäftsführende Schulleiterin Jahresbericht Schulsozialarbeit Möckmühl Schuljahr 2013/2014 5 Jahre Schulsozialarbeit am Schulzentrum Möckmühl bieten Anlass zu Rückblick und Ausblick. Seit November 2009 ist der Schulsozialarbeiter wichtiger

Mehr

DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt

DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt Text: Musik Aufführungsdauer Zielgruppe Elisabeth Harpenau, Alexandra Hamacher, Mael Schmoll Mael Schmoll etwa 30 Minuten Grundschulen, Kirchengemeinden, Kinderchöre

Mehr

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Die Karlsruher Bevölkerung im 2016 2 STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung

Mehr

Schulbezogene Jugendsozialarbeit im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Schulbezogene Jugendsozialarbeit im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Schulbezogene Jugendsozialarbeit im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt vorgestellt von: Anke Hoffmann und Nicole Schierer am 7.Dezember 2016 Kultur- und Sozialausschuss der Stadt Rudolstadt Übersicht 1. Schulbezogene

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen Leitbild "Die Zukunft liegt nicht darin, dass man an sie glaubt oder nicht an sie glaubt, sondern darin, dass man sie vorbereitet."

Mehr

Datenschutz und familiäre Gewalt. Hinweise und Tipps zum Datenschutz bei Kooperationen zwischen dem Jugendamt und anderen Stellen

Datenschutz und familiäre Gewalt. Hinweise und Tipps zum Datenschutz bei Kooperationen zwischen dem Jugendamt und anderen Stellen Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Integration des Landes Schleswig-Holstein Datenschutz und familiäre Gewalt Hinweise und Tipps zum Datenschutz bei Kooperationen zwischen dem Jugendamt und anderen

Mehr

Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum

Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum 1. Auftragsgrundlagen Der Erlass für Pädagogische Mitarbeiter, der Ganztagsschulerlass und das Kinderund Jugendhilfegesetz (KJHG) bilden die wichtigsten Grundlagen

Mehr

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen

Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule. Konzeptionelle Überlegungen Schulsozialarbeit an der Albert- Einstein- Schule Konzeptionelle Überlegungen Weisheit ist nicht das Ergebnis von Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben." Albert-Einstein (Brief

Mehr

Anlage 1: Ausführliche Darstellung der Entwicklung der Schülerzahlen

Anlage 1: Ausführliche Darstellung der Entwicklung der Schülerzahlen Anlagen Anlage 1: Ausführliche Darstellung der Entwicklung der Schülerzahlen Grundschulen An den Grundschulen setzt sich nach einem Plus von 1,1 Prozent im Vorjahr auch zum Schuljahr 2017/18 mit einem

Mehr

Grötzingen: Spielplatz entlang der Bahnlinie - Kirchstr. + Kampmannstr. ab Überführung Nordstadt: Alter Flugplatz / Lilientalstr

Grötzingen: Spielplatz entlang der Bahnlinie - Kirchstr. + Kampmannstr. ab Überführung Nordstadt: Alter Flugplatz / Lilientalstr Amt für Abfallwirtschaft Fon 133-7066 Dreck-weg-Wochen 1. März bis 16. Mai 2009 Anmeldungen - Stand Juli 2009 Datum Tag Zeit Wo wird geputzt? Die gelb unterlegten Termine laufen über mehrere Tage bzw.

Mehr

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Dienstbesprechung für Lehrkräfte in der Berufseinstiegsphase am 25.11.2015 Agenda Allgemeinbildende Schulen in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen

Mehr

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG Die Karlsruher Bevölkerung im 2015 2 STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Zähringerstraße

Mehr

Die Angebote der Erfurter Brücke einer Einrichtung des Caritasverband für das Bistum Erfurt e.v. www.dicverfurt.caritas.de www.erfurter-bruecke.de 08.12.2016 Präsentation der Angebote Jugendhaus Erfurter

Mehr

Entwicklung der baden-württembergischen Werkrealund Hauptschulen und Perspektiven für ihre Lehrkräfte

Entwicklung der baden-württembergischen Werkrealund Hauptschulen und Perspektiven für ihre Lehrkräfte Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 758 12. 10. 2016 Antrag der Abg. Gerhard Kleinböck u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Entwicklung der

Mehr

Projekt Dazu Lernen. Ein Beitrag zur Schulentwicklung und Verringerung der Zahl von Schulabgänger/-innen ohne Schulabschluss

Projekt Dazu Lernen. Ein Beitrag zur Schulentwicklung und Verringerung der Zahl von Schulabgänger/-innen ohne Schulabschluss Projekt Dazu Lernen Ein Beitrag zur Schulentwicklung und Verringerung der Zahl von Schulabgänger/-innen ohne Schulabschluss Referentin: Anja Stein -Projektkoordinatorin- Bildungszentrum der KAB ggmbh Zu

Mehr

Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA

Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA Staffel 1: Staffel 2: Staffel 3: 1 SG DJK/FV Daxlanden 1 Karlsruher SV 1 Post Südstadt KA 2 VfB Grötzingen 2 SG Siemens KA 2

Mehr

condrobs.de SCHOOL PARTNER FÜR SCHÜLER, SCHÜLERINNEN, ELTERN UND LEHRKRÄFTE SCHULSOZIALARBEIT, JUGENDSOZIALARBEIT UND PRÄVENTION AN SCHULEN

condrobs.de SCHOOL PARTNER FÜR SCHÜLER, SCHÜLERINNEN, ELTERN UND LEHRKRÄFTE SCHULSOZIALARBEIT, JUGENDSOZIALARBEIT UND PRÄVENTION AN SCHULEN INSIDE @ SCHOOL PARTNER FÜR SCHÜLER, SCHÜLERINNEN, ELTERN UND LEHRKRÄFTE SCHULSOZIALARBEIT, JUGENDSOZIALARBEIT UND PRÄVENTION AN SCHULEN PRÄVENTION, SCHUL- UND JUGEND SOZIALARBEIT AN DER SCHULE Schule

Mehr

2. Wie hat sich deren Anzahl seit dem Schuljahr 2010/2011 (jährliche Zahlen, aufgeschlüsselt nach Schularten) entwickelt?

2. Wie hat sich deren Anzahl seit dem Schuljahr 2010/2011 (jährliche Zahlen, aufgeschlüsselt nach Schularten) entwickelt? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1808 17. 03. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Albrecht Schütte CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Ergänzungsbereich

Mehr

Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Jugendsozialarbeit an Schulen

Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Jugendsozialarbeit an Schulen Was ist Jugendarbeit an Schulen? Definition Jugendsozialarbeit an Schulen - Definition Jugendsozialarbeit an Schulen - Adressaten der JaS - Maßnahmen und Leistungen der JaS - Konkrete Arbeit der JaS-Fachkraft

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre

Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre Gerhard Prietz In halts ver zeich nis 0 Morphologische Grundlagen...15 1 Un paar hu fer (Pe ris so dac ty la)...23 1.1 Pferd...23 1.1.1 Die Gliedmaßen...23 1.1.1.1

Mehr

der Kreis Herford kurze Historie die Schulsozialarbeit in der Schule

der Kreis Herford kurze Historie die Schulsozialarbeit in der Schule Schulsozialarbeit koordinieren der Kreis Herford kurze Historie die Schulsozialarbeit in der Schule Schulsozialarbeit im Zuständigkeitsbereich des Kreises Herford die Struktur Herausforderungen Stolperfallen

Mehr

Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Jugendamt JUGENDHILFEBERICHT 2016

Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Jugendamt JUGENDHILFEBERICHT 2016 Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde Jugendamt JUGENDHILFEBERICHT 2016 2 JUGENDHILFEBERICHT 2016 SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE JUGENDAMT 3 INHALTSVERZEICHNIS A. Vorwort... 5 B. Allgemeine Strukturdaten...

Mehr

Markus Kopanski & Claudia Johann

Markus Kopanski & Claudia Johann Schulsozialarbeit Markus Kopanski & Claudia Johann 12.05.17/ Markus Kopanski/ Powerpoint /Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit an der Anna-Lindh-Schule Markus Kopanski, 1985 geboren in Berlin Ausbildung

Mehr

Kooperation Schule Verein. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Ettlingen

Kooperation Schule Verein. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Ettlingen Kooperation Schule Verein in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Ettlingen Sonja Reinsfelder Kultur- und Sportamt Ettlingen Stadt Ettlingen Kultur- und Sportamt Ausgangssituation Verlässliche Grundschule

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung Grund- und Gemeinschaftsschule Strand Europaschule (GGS) Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand (OGT) Grundlage der Kooperation Theoretische Grundlage der Kooperation der GGS und

Mehr

Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft. Energiebericht 2009 Fortschreibung 2008/2009

Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft. Energiebericht 2009 Fortschreibung 2008/2009 Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft Energiebericht 29 Fortschreibung 28/29 E N E R G I E B E R I C H T Fortschreibung 28 / 29 Impressum Herausgeber: Stadt Karlsruhe Dezernat 6 Amt für

Mehr

MEIN WEG VON 4 NACH 5. Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I

MEIN WEG VON 4 NACH 5. Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I MEIN WEG VON 4 NACH 5 Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I 1 Informationen über alle Schulformen 2 3 4 Ablauf des Anmelde- / Beratungsverfahrens Tipps zur Entscheidungsfindung

Mehr

Bewerbung um die Teilnahme am Gewaltpräventionsprojekt PiT- Hessen

Bewerbung um die Teilnahme am Gewaltpräventionsprojekt PiT- Hessen Name der Schule Schultyp Schultyp PLZ Ort Straße Nr. Telefon e-mail-adresse (sehr wichtig, weil der gesamte Schriftverkehr hierüber abgewickelt wird) Unsere Kooperationspartner sind: Für die Polizei Name

Mehr

drei Volksgruppen bzw. Nationen, welche dabei den größten Anteil stellen)?

drei Volksgruppen bzw. Nationen, welche dabei den größten Anteil stellen)? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3961 24. 04. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Wolfgang Gedeon fraktionslos und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Anteil

Mehr

Unendlich: Fakultät für Physik Universität Bielefeld schnack/

Unendlich: Fakultät für Physik Universität Bielefeld  schnack/ Unendlich: Jürgen Schnack Fakultät für Physik Universität Bielefeld http://obelix.physik.uni-bielefeld.de/ schnack/ Preisverleihung Mathematikolympiade Kreis Gütersloh Städtisches Gymnasium Gütersloh,

Mehr

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach -

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach - Schule der Vielfalt Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach - - im Netzwerk aktiv - Kurzfassung Uta Fonrobert Fachberatung Schulsozialarbeit

Mehr

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz Der Lübecker Verein Sprungtuch e.v., gegründet im Jahr 1989, ist ein gemeinnütziger Verein für sozialpädagogische Projekte, anerkannter

Mehr

STATISTIK DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER 2016/2017

STATISTIK DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER 2016/2017 Schuljahresstatistik 2016/17 STATISTIK DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER 2016/2017 Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de Foto: Dieter Schütz / pixelio.de Grundschulen Förderschulen Sekundarschule Hauptschulen

Mehr

Jahr WK I WK II WK III WK IV Grundschulen

Jahr WK I WK II WK III WK IV Grundschulen Ausschuss für den Schulsport Stand: 15.12.2017 in der Stadt Dortmund Stadtmeister und Pokalsieger der Schulen - Hallenhandball, Jungen, WK I - IV u. Grundschulen - Jahr WK I WK II WK III WK IV Grundschulen

Mehr

ENERGIEBERICHT Fortschreibung 2010/2011

ENERGIEBERICHT Fortschreibung 2010/2011 ENERGIEBERICHT 211 Fortschreibung 21/211 Impressum Herausgeber: Stadt Karlsruhe Dezernat 6 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft Druck und Bindung: Rathausdruckerei / Buchbinderei der Stadt Karlsruhe

Mehr

Schulsozialarbeit an weiterführenden Schulen in der Landeshauptstadt Potsdam

Schulsozialarbeit an weiterführenden Schulen in der Landeshauptstadt Potsdam Schulsozialarbeit an weiterführenden Schulen in der Landeshauptstadt Potsdam www.stiftung-spi.de/projekte// Die Schulen haben differenzierte Schulprofile, die über viele Jahre gemeinsam mit Schülerrinnen

Mehr

4. wie hoch der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Gymnasialempfehlung in der Vergangenheit an diesen beiden Gemeinschaftsschulen war;

4. wie hoch der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Gymnasialempfehlung in der Vergangenheit an diesen beiden Gemeinschaftsschulen war; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3129 27. 02. 2013 Geänderte Fassung Antrag der Fraktion der CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Übergangszahlen

Mehr

Statistik aktuell Bevölkerung

Statistik aktuell Bevölkerung Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Bevölkerung Die Karlsruher Bevölkerung im 2018 designed by bearfotos - Freepik.com 2 Statistik aktuell Bevölkerung Impressum Stadt

Mehr

Statistik aktuell Bevölkerung

Statistik aktuell Bevölkerung Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Bevölkerung Die Karlsruher Bevölkerung im 2017 2 Statistik aktuell Bevölkerung Impressum Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung

Mehr

SCHOOL PARTNER FÜR SCHÜLER*INNEN, ELTERN UND LEHRKRÄFTE. School. in Kooperation mit

SCHOOL PARTNER FÜR SCHÜLER*INNEN, ELTERN UND LEHRKRÄFTE. School. in Kooperation mit INSIDE @ SCHOOL PARTNER FÜR SCHÜLER*INNEN, ELTERN UND LEHRKRÄFTE Inside @ School in Kooperation mit condrobs.de SCHULSOZIALARBEIT, JUGENDSOZIALARBEIT UND PRÄVENTION AN SCHULEN Schule ist als Lebensraum

Mehr

4.19 Rich tig wich tig Mäd chen- und Frau en ar beit im BDKJ und sei nen Mit glieds ver bän den

4.19 Rich tig wich tig Mäd chen- und Frau en ar beit im BDKJ und sei nen Mit glieds ver bän den 4. Mädchen- und Frauenarbeit und -politik 4.19 4.19 Rich tig wich tig Mäd chen- und Frau en ar beit im BDKJ und sei nen Mit glieds ver bän den Ar beits for men, Hin ter grün de und Zu kunfts auf ga ben

Mehr

Tätigkeitsbericht 2015 Schulsozialarbeit Renningen

Tätigkeitsbericht 2015 Schulsozialarbeit Renningen Tätigkeitsbericht 2015 Schulsozialarbeit Renningen Vorgelegt am: 20.11.2015 Verein für Jugendhilfe e.v. Schulsozialarbeit Renningen Jahnstraße 9 71272 Renningen Telefon: 0163-8989036 E-Mail: simmert@vfj-bb.de

Mehr