Fit für den Jahresabschluss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fit für den Jahresabschluss"

Transkript

1 ARS-Highlights Fit für den Jahresabschluss... Seminarprogrm 2018/2019 Erfolg durch Kompetenz Sichern Sie sich Ihr Wissens-Update!

2 Erfolg durch Kompetenz Erfolg durch Kompetenz optimale Vorbereitung für den Jahresabschluss Der Jahresabschluss stellt das Finanz- und Rechnungswesen jedes Jahr vor neue Herausforderungen und bedarf deshalb einer guten Vorbereitung. Als zentrales Werkzeug spiegelt er die fi nanzielle Lage sowie den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens wider und bildet die Grundlage für dessen Besteuerung. Kompakt auf einen Blick Die Progrmübersicht bietet Ihnen einen Überblick über das Seminarangebot rund um den Jahresabschluss. Von Einführungs- über Spezialseminare bis zu Fachvorträgen können Sie im Rahmen Jahrestagungen aus einem breiten Spektrum gewohnt hochkarätigen Veranstaltungen auswählen. Wir freuen uns, Sie bald persönlich bei uns zu begrüßen! Mit freundlichen Grüßen Mag. Susanne Heidrich ARS-Geschäftsführerin Ihr Wissens-Update JAHRESTAGUNG Bilanzbuchhaltung 2018 Up to date für die Zeit der Bilanzarbeiten GL Dr. MELHARDT, WP/StB Mag. Dr. EGGER, Univ.-Lekt. Dr. KRAFFT u. a. Festigen und erweitern Sie bei dieser Tagung Ihr Know-how und rüsten Sie sich für Ihre Abschlussarbeiten. Bringen Sie Ihr Wissen auf den aktuellsten Stand der Gesetzgebung und informieren Sie sich bei dieser Veranstaltung aus erster Hand bei DEN Experten aus Legistik, Prüfung & Praxis über die Neuerungen zur Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, zur Lohnsteuer, Sozialversicherung & zu Lohnnebenkosten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit aktuelle Bilanzierungsfragen zu klären, um Entscheidungen richtig zu treffen und teure Überraschungen zu vermeiden. Melhardt Krafft , Graz , Wien , Linz , Wien , Wien , Graz 790, exkl. USt. (2-tägig) ARS Wissenswelt Riskieren Sie einen Blick Entdecken Sie die ARS Wissenswelt Profi tieren Sie vom Fachwissen unserer ExpertInnen aus Praxis, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesetzgebung. 2

3 Ihr Weg zur Bilanzbuchhaltung AKADEMIE Bilanzbuchhaltung Intensive Bilanzbuchhaltungs-Ausbildung in 27 Tagen WP/StB Mag. Dr. EGGER, Mag. PERNEGGER, Mag. KULMANN u. a. Sie haben bereits mehrjährige Erfahrung in der Buchhaltung und wollen sich weiter qualifi zieren? Mit diesem exzellenten Progrm können Sie Unterstützung unserer ExpertInnen in kurzer Zeit jenes Wissen erwerben, welches Sie für Ihren nächsten Karriereschritt qualifi ziert. Investieren Sie jetzt in Ihre berufl iche Zukunft und starten Sie Ihre Ausbildung zum/zur BilanzbuchhalterIn! Pernegger , Wien , Wien 4.980, exkl. USt. (27-tägig) Buchhaltung in der Praxis Buchhaltung I Einführungskurs Buchhaltung II Vertiefung & Praxisfälle Mag. SCHNEIDER, Mag. DOBROVITS WT/StB Mag. WENZL Die Logik der Buchhaltung verstehen! Verschaffen Sie sich ein rechtliches und steuerliches Grundlagenwissen über die Vorschriften in der Buchhaltung. Untelbarer Praxisbezug ist durch die Erarbeitung Buchungsfällen anhand Echtbelegen garantiert , Wien , Wien , Wien Schneider Anhand zahlreichen Praxisbeispielen werden Sie Ihre Buchhaltungskenntnisse vertiefen bzw. vorhandenes Wissen auffrischen und integrieren können. Alle wesentlichen Themenstellungen der Buchhaltung werden der Vortragenden aus unternehmens- und steuerrechtlicher Sicht beleuchtet , Wien , Wien , Wien 890, exkl. USt. (3-tägig) 720, exkl. USt. (2-tägig) Unsere Tipps für Sie! Berufsrecht der BilanzbuchhalterInnen, BuchhalterInnen & PersonalverrechnerInnen Grundlage für die mündliche Prüfung Mag. KULMAN In diesem Seminar erhalten Sie die berufsrechtlichen Grundlagen zur selbständigen Ausübung der Bilanzbuchhaltung, Buchhaltung und Personalverrechnung laut Bilanzbuchhaltungsgesetz. Darüber hinaus dient es zur Prüfungsvorbereitung für das mündliche Prüfungsfach Berufsrecht , Wien 420, exkl. USt. Kulmann Informationstechnologien im Rechnungswesen Grundlagen & Anwendung Mag. KULMAN Der Einfl uss moderner Technologien macht auch vor dem Rechnungswesen nicht Halt! Medien wie das Internet und die unterschiedlichsten EDV-Anwendungen erleichtern die tägliche Arbeit im Rechnungswesen wesentlich. Jedoch wirft die Nutzung dieser Tools auch zahlreiche rechtliche Fragen auf, die es zu beachten gilt. Sichern Sie sich bei unserer Expertin einen systematischen Überblick über Rechtsbestimmungen im Zusmenhang der EDV, insbes. zu Datenschutz und Signaturgesetz sowie zu EDV-Systemen im Rechnungswesen , Wien 440, exkl. USt. 3

4 Jahresabschluss & Bilanzanalyse LEHRGANG Bilanzierung Intensiv-Lehrgang Ihr Praxis-Plus durch gemeinses Lösen Beispielen WP/StB Mag. Dr. EGGER Im Fokus des Intensiv-Lehrgangs stehen Anwendung und Umsetzung des Wissens in der täglichen Praxis. Die Bearbeitung und das gemeinse Lösen Übungsbeispielen zeigen Ihnen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für den Jahresabschluss auf und bringen Ihnen die Inhalte Anlagevermögen, Umlaufvermögen, Rückstellungen u. v. m. näher , Wien , Wien , Wien 1.980, exkl. USt. (6-tägig) Abstimmarbeiten zum Jahreswechsel DAS Praxisseminar zahlreichen Beispielen WT/StB Mag. WENZL Nutzen Sie die Möglichkeit, einer Expertin hilfreiche Tipps für Ihren Arbeitsalltag zu erhalten! , Wien , Wien 450, exkl. USt. Jahresabschlussanalyse Einzel- und Konzernabschluss inkl. UGB & IFRS Zusmenhänge richtig verstehen und analysieren! , Wien , Wien 480, exkl. USt. Wenzl Bilanzlesen für GeschäftsführerInnen, JuristInnen, ProkuristInnen usw. KOMPAKT Ohne Vorkenntnisse Bilanzen lesen & analysieren lernen! WP/StB Mag. Dr. EGGER Bilanzlesen leicht gemacht! Bilanzen bieten oft die einzige Grundlage, Unternehmen in ihrer Ertragskraft und fi nanziellen Stellung zu analysieren und richtig zu beurteilen. Ohne ein hohes Maß an Hintergrundwissen können dabei Fehlinterpretationen entstehen. Holen Sie sich das notwendige Wissen, da Sie Bilanzen in ihren Grundzügen lesen und analysieren können , Wien , Graz , Linz , Wien , Innsbruck , Wien , Wien , Salzburg , Wien , Wien u. v. m. 520, exkl. USt. Jahresabschluss: UGB vs. IFRS Rechnungslegungssysteme / Bewertungsunterschiede / Kennzahlen Holen Sie sich einen Einblick in die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Rechnungslegungssystemen und deren Auswirkungen auf die Aussagekraft der Abschlüsse. Anhand Jahresabschlussbeispielen werden die Aussagen UGB- und IFRS-Abschlüssen diskutiert und eine inhaltliche Gegenüberstellung gegeben , Linz , Wien , Wien , Linz , Wien 480, exkl. USt. Schwierige Geschäftsfälle richtig verbucht unter Berücksichtigung ertrags- & umsatzsteuerrechtlichen Aspekten WT/StB Mag. WENZL , Wien , Wien 780, exkl. USt. (2-tägig) Einnahmen-Ausgaben-Rechnung inkl. Steuererklärungen Tipps & Tricks für die Anwendung der vereinfachten Gewinnertlungsmethode Mag. KULMAN Neben theoretischen Grundlagen erhalten Sie im Rahmen eines Workshops auch hilfreiche Praxistipps sowie Mustertabellen und Muster auf zeichnungen, welche Sie sofort im Berufsalltag unterstützen. Dieses Seminar dient der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nach dem BiBu-Gesetz! , Wien Die doppelte Buchhaltung ohne Vorkenntnisse verstehen! Bilanz, GuV und Kapitalfl ussrechnung verstehen und erstellen Dr. oec. HSG STUBENBÖCK , Wien , Innsbr , Wien 890, exkl. USt. (2-tägig) Kulmann Stubenböck 4

5 Internationale Rechnungslegung IFRS AKADEMIE In 7 Tagen zum ARS Certifi ed IFRS Specialist!, Mag. (FH) HECK, Mag. (FH) SEIFRIDSBERGER Die IFRS-Akademie vertelt Ihnen auf hohem Niveau das nötige theoretische und praktische Wissen, da Sie sich praxisnah dem Regelwerk der IFRS auseinandersetzen und den neuen Aufgaben entsprechender Sicherheit begegnen können. Steigern Sie Ihre Karrierechancen und profi lieren Sie sich als kompetenter Ansprechpartner für die Herausforderung IAS/IFRS , Wien , Linz , Wien , Wien , Wien , Linz 2.350, exkl. USt. (7-tägig) Heck JAHRESTAGUNG IFRS Die neuen IFRS-Standards aktuelles Update Dr. SOPP, CFE, WP/StB Mag. MARTERBAUER, u. a. Da die IFRS laufend aktualisiert werden, stehen Unternehmen vor der Herausforderung die Entwicklungen in diesem Bereich stets zu beobachten und auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Durch ein regelmäßiges Informations-Update können Sie eine IFRS-konforme Rechnungslegung gewährleisten, häufi ge Bilanzierungsfehler vermeiden sowie Gestaltungsspielräume erkennen und optimal nutzen. Unsere ExpertInnen bereiten Sie optimal auf die Herausforderungen eines IFRS-Abschlusses vor! Nutzen Sie die Chance und klären Sie Zweifelsfragen! Sopp Marterbauer , Wien , Wien 990, exkl. USt. (2-tägig) Latente Steuern nach IFRS Korrekte Bilanzierung in der Praxis zahlreichen Fallbeispielen! WP/StB Dr. FUCHS , Wien , Wien 820, exkl. USt. (2-tägig) US-GAAP vs. UGB WP/StB Mag. RESTER, CPA Anhand Beispielen wird die Umsetzung in die Praxis besprochen und auf die grundlegende Konzeption der US-GAAP im Vergleich zum österreichischen UGB eingegangen sowie die erweiterten Berichtspfl ichten für die SEC und die Bestimmungen des PCAOB erläutert , Wien , Wien 920, exkl. USt. (2-tägig) English Terminology Finance and Accounting in 2 Tagen Company Law, IFRS, Controlling, Taxation, Presentation Phrases WP/StB Dr. PRACHNER , Wien , Wien 940, exkl. USt. (2-tägig) Fuchs Rester Cashflow im IFRS- und UGB-Konzernabschluss Aus Sicht des Jahresabschlusserstellers und Analysten In diesem Seminar wird Ihnen die Bedeutung des Cashfl ows für ein Unternehmen erläutert und auf praxisbezogene Weise gezeigt, wie er aufgestellt und interpretiert wird , Wien , Wien , Wien 480, exkl. USt. Praxis der Konzernkonsolidierung Grundlagen Grundlagen der Konzernrechnungslegung gem. UGB & IFRS , Wien , Wien , Linz , Wien , Wien 920, exkl. USt. (2-tägig) Sonderfragen der Konzernkonsolidierung inkl. Praxisbeispielen (Aufbauseminar) , Wien , Wien , Wien 5

6 Spezialgebiete M&A Steuerfragen & Bilanzierung Steuerliche Strukturierung & Bilanzierung geplanter M&A-Transaktionen RA Dr. MMag. STADLER, Steuerfragen im M&A-Geschäft In diesem Seminar wird jeweils die Rolle VerkäuferInnen und KäuferInnen eingenommen und es wird untersucht, welchen Konsequenzen zu rechnen ist je nachdem, ob die Veräußerung als Share Deal (Übertragung der Anteile auf den Rechtsträger) oder als Asset Deal (Übertragung des Unternehmens selbst) strukturiert werden soll. Bilanzierung im M&A-Geschäft In diesem Seminar wird die Anwendung nationaler und internationaler Rechnungslegungsvorschriften bei M&A-Vorgängen betrachtet und die Auswirkungen werden aus Sicht UGB und IFRS sowie KäuferInnen und VerkäuferInnen erläutert , Wien 890, exkl. USt. (2-tägig) Jahresabschluss Banken nach UGB / BWG M. LOOS, MSc (WU), WP/StB Mag. WURM Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Inhalte der veröffentlichten AFRAC Stellungnahmen zu Finanzinstrumenten als auch zum aktuellen Rundschreiben der FMA zum Thema Rechnungslegungsfragen bei Derivaten. Komplexe Fragestellungen werden anhand Beispielen verdeutlicht , Wien Stadler Loos IAS / IFRS-Jahresabschluss-Analyse Für Kreditinstitute und Bilanzanalysten WP/StB Mag. (FH) SCHLÖGEL In diesem Seminar werden IAS/IFRS-Jahresabschlüsse exemplarisch vorgestellt und analysiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den ergebnis- und ausweismäßigen Auswirkungen, die sich aus der Umstellung UGB-Jahresabschlüssen auf internationale Jahresabschlüsse ergeben: Wie weit gehen die bilanzpolitischen Wahlrechte und Ermessensspielräume in der internationalen Rechnungslegung und wie wirken sie sich auf die Bilanzanalyse aus? , Wien Haftung des jahresabschlusserstellenden Wirtschaftstreuhänders Tücken der Erläuterungen zum negativen Eigenkapital RA Dr. ISOLA, M.C.J. (NYU), RA Mag. WEILEDER, LL.M., RA Dr. SEIDL Den Jahresabschluss erstellende WirtschaftstreuhänderInnen sind MiturheberInnen des Inhaltes. Das UGB enthält zahlr. diesbezüglich einzuhaltende Vorschriften. Unter Umständen können auch WirtschaftstreuhänderInnen für die Verletzung dieser Vorschriften zivil- & strafrechtlich haften. Besonders zu beachten ist die Erläuterung zum negativen Eigen kapital. Aktuelle Entwicklungen, insbesondere in Deutschland, deuten darauf hin, dass WirtschaftstreuhänderInnen für allfällige Unrichtigkeiten solcher Erläuterungen haftbar gemacht werden können , Wien 340, exkl. USt. Schlögel Isola Gleich anmelden! offi ce@ oder Ja, ich melde mich an für: Termin: 1. TeilnehmerIn Konzipientin / Berufsanw. 2. TeilnehmerIn Konzipientin / Berufsanw. 3. TeilnehmerIn Konzipientin / Berufsanw. Ne / Vorne / Titel Ne / Vorne / Titel Ne / Vorne / Titel Aufgabenbereich / Abteilung Aufgabenbereich / Abteilung Aufgabenbereich / Abteilung / Tel. / Mobil / Tel. / Mobil / Tel. / Mobil Unternehmen Beschäftigte bis über 200 Firma Adresse für Rechnungsversand Tel. / Fax / Mobil Datum Unterschrift Ich bin einverstanden, dass meine Daten elektronisch gespeichert werden und ich per über weitere Veranstaltungen informiert werde. Gerichtsstand Wien. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. ARS ist ÖCERT-Qualitätsanbieter! DVR Nr

Fit in der Umsatzsteuer

Fit in der Umsatzsteuer ARS-Highlights Fit in der Umsatzsteuer... Seminarprogrm 2019 praxisrelevant & umfangreich Fordern Sie auch die Seminarübersicht ersicht für den gesten Steuerbereich ereicheich an! Erfolg durch Kompetenz

Mehr

Fit für den Jahresabschluss

Fit für den Jahresabschluss ARS-Highlights Fit für den Jahresabschluss... Seminarprogramm bis Herbst 2016 SPEZIELLE Antworten auf SPEZIELLE Fragen lassen Sie nichts ungeklärt! Praxisbeispiele von Top-ExpertInnen aus erster Hand!

Mehr

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen IFRS- Akademie zum ARS Certified IFRS Specialist IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen Prof. (FH) Dr. Egger Mag. (FH) Heck Mag. Eiter Wirtschaftsprüfer & Steuerberater Wirtschaftsprüfer

Mehr

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen IFRS- Akademie zum ARS Certified IFRS Specialist IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen Prof. (FH) Dr. Egger Mag. (FH) Heck Mag. Eiter Mag. (FH) Seifridsberger Wirtschaftsprüfer & Steuerberater

Mehr

Jahrestagung Bilanzbuchhaltung

Jahrestagung Bilanzbuchhaltung Jahrestagung Bilanzbuchhaltung MMag. Dr. Ecker USt-Experte BM für Finanzen... Jahressteuergesetz 2018, IFRS, Verrechnungspreise reise u. v. m. Mag. Dr. Egger Wirtschaftsprüfer & Steuerberater NÖWP GL Dr.

Mehr

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS-Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS-Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen IFRS- Akademie zum ARS Certified IFRS-Specialist IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen Prof. (FH) Dr. Egger Mag. (FH) Heck Mag. Eiter Wirtschaftsprüfer & Steuerberater RSM BDO Austria 09.

Mehr

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen IFRS- Akademie zum ARS Certified IFRS Specialist IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen Prof. (FH) Dr. Egger Mag. (FH) Heck Mag. Eiter Wirtschaftsprüfer & Steuerberater Wirtschaftsprüfer

Mehr

IFRSAkademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRSAkademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen IFRSAkademie zum ARS Certified IFRS Specialist IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen 03. Oktober 05. November 2018, Wien 06. November 13. Dezember 2018, Linz 06. März 07. Mai 2019, Wien

Mehr

Kapitalfl ussrechnung Leasing Update IFRS-Enforcement Versicherungsverträge u. v. m. Mag. (FH) Frei Wirtschaftsprüferin

Kapitalfl ussrechnung Leasing Update IFRS-Enforcement Versicherungsverträge u. v. m. Mag. (FH) Frei Wirtschaftsprüferin Jahrestagung IFRS füü... Fit für fü den Jahresabschluss 2018 Prof. (FH) Dr. Egger Wirtschaftsprüfer/ Steuerberater NÖWP Mag. Marterbauer Wirtschaftsprüfer/ Steuerberater Deloitte Prof. Dr. Dr. Inwinkl

Mehr

Lehrgang BuchhalterIn Bereiten Sie sich auf die BuchhalterInnenprüfung vor!

Lehrgang BuchhalterIn Bereiten Sie sich auf die BuchhalterInnenprüfung vor! Allgemeines Dieser Lehrgang bietet Ihnen eine umfassende und profunde Ausbildung für Ihre Tätigkeit als BuchhalterIn. Sie vertiefen und festigen Ihre Kenntnisse im Bereich Buchhaltung (Doppelte Buchführung,

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

ARS-Highlights. Wirtschaftsrecht. Unternehmens- & Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Strafrecht u. v. m.

ARS-Highlights. Wirtschaftsrecht. Unternehmens- & Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Strafrecht u. v. m. ARS-Highlights Wirtschaftsrecht Unternehmens- & Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Strafrecht u. v. m. Auszug aus dem Seminarprogrm rogr mm ab Frühjahr hr 2019 Erfolg durch Kompetenz Durch gesetzliche Neuerungen

Mehr

ARS-Highlights. Personalverrechnung, Datenschutz & IT. ... Seminarprogramm ab Herbst 2014. Up to date und praxisnah!

ARS-Highlights. Personalverrechnung, Datenschutz & IT. ... Seminarprogramm ab Herbst 2014. Up to date und praxisnah! ARS-Highlights Personalverrechnung, Datenschutz & IT... Seminarprogrm ab Herbst 2014 Up to date und praxisnah! Neuerungen & aktuelle Entwicklungen Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung! Erfolg durch

Mehr

/ Ertragssteuern u. v. m. RÄ Ä / HR Mag. Löffler Finanzamt- Fachvorstand. Finanzverwaltung. A. Winnerroither, MA. Betriebsprüfer

/ Ertragssteuern u. v. m. RÄ Ä / HR Mag. Löffler Finanzamt- Fachvorstand. Finanzverwaltung. A. Winnerroither, MA. Betriebsprüfer Jahrestagung GL Dr. Melhardt Leiter USt-Abteilung BM für Finanzen... Neue Bilanzierungsvorschriften / RÄG 2014 / Ertragssteuern u. v. m. RÄ Ä / MMag. Dr. Ecker USt-Experte BM für Finanzen Mag. Dr. Egger

Mehr

Betrugsaufdeckung u. v. m. Mag. Pernegger Steuer-Experte. HR Mag. Löffler Finanzamtvorstand. Finanzverwaltung. Mag. Macho Verrechnungspreis-Experte

Betrugsaufdeckung u. v. m. Mag. Pernegger Steuer-Experte. HR Mag. Löffler Finanzamtvorstand. Finanzverwaltung. Mag. Macho Verrechnungspreis-Experte Jahrestagung GL Dr. Melhardt Leiter USt-Abteilung BM für Finanzen Bilanzbuchhalter... Aktuelle Judikatur, Bilanzierungsfragen, Betrugsaufdeckung u. v. m. Mag. Dr. Egger Wirtschaftsprüfer & Steuerberater

Mehr

Jahrestagung IFRS. I u , A. u A. F und. Prof. StB/WT Mag. DDr. Inwinkl Associate Professor. Jönköping Universität. WP Mag. Kerschbaumer WP.

Jahrestagung IFRS. I u , A. u A. F und. Prof. StB/WT Mag. DDr. Inwinkl Associate Professor. Jönköping Universität. WP Mag. Kerschbaumer WP. m Program eitung! b r a e B in Jahrestagung IFRS RIC F I, B S A I n o es v l l e u. m. t v. u... Ak C, A R F A und Prof. (FH) Dr. Egger Wirtschaftsprüfer/ Steuerberater NÖWP Mag. Marterbauer Wirtschaftsprüfer/

Mehr

Controlling von A-Z... Seminarprogramm 2018 / 2019

Controlling von A-Z... Seminarprogramm 2018 / 2019 ARS-Highlights Controlling von A-Z... Seminarprogrm 2018 / 2019 Erfolg durch Kompetenz Weiterbildung für Anfänger und Spezialisten isten Erfolg durch Kompetenz Investieren Sie in Ihre Controlling-Karriere

Mehr

Lehrgang: Controlling- BASICS. Controlling verstehen und anwenden! 27. Februar 11. April 2019, Wien. 07. Oktober 12. November 2019, Wien

Lehrgang: Controlling- BASICS. Controlling verstehen und anwenden! 27. Februar 11. April 2019, Wien. 07. Oktober 12. November 2019, Wien Lehrgang: Controlling BASICS Controlling verstehen und anwenden! Mag. Untergrabner, CEFA Dr. oec. HSG Stubenböck Prof. (FH) WP/StB Dr. Egger Mag. Diregger Unternehmens- beraterin, Trainerin Mag. Lavaulx-Vrecourt

Mehr

Certified IFRS Accountant

Certified IFRS Accountant Accounting & Financial Reporting Certified IFRS Accountant Internationale Rechnungslegung verstehen und anwenden Controller Institut Certified IFRS Accountant Internationale Rechnungslegung verstehen und

Mehr

Lehrgang: Controlling- BASICS. Controlling verstehen und anwenden! 27. Februar 11. April 2019, Wien. 01. Oktober 12. November 2019, Wien

Lehrgang: Controlling- BASICS. Controlling verstehen und anwenden! 27. Februar 11. April 2019, Wien. 01. Oktober 12. November 2019, Wien Lehrgang: Controlling BASICS Controlling verstehen und anwenden! Mag. Untergrabner, CEFA Dr. oec. HSG Stubenböck Prof. (FH) WP/StB Dr. Egger Mag. Diregger Unternehmens- beraterin, Trainerin Mag. Lavaulx-Vrecourt

Mehr

One-Stop-Shop (MOSS) ab 1. 1. 2015! Mag. Pölzl Teamleiter Ausland. Klagenfurt. HR Mag. Löffler Finanzamt- Fachvorstand. Finanzverwaltung. Mag.

One-Stop-Shop (MOSS) ab 1. 1. 2015! Mag. Pölzl Teamleiter Ausland. Klagenfurt. HR Mag. Löffler Finanzamt- Fachvorstand. Finanzverwaltung. Mag. Jahrestagung GL Dr. Melhardt Leiter USt-Abteilung BM für Finanzen Mag. Feckter Finanzverwaltung Linz Bilanzbuchhalter... Budgetbegleitgesetz 2014 & Mini- One-Stop-Shop (MOSS) ab 1. 1. 2015! Mag. Pölzl

Mehr

Jahrestagung Bilanzbuchhalter 2012

Jahrestagung Bilanzbuchhalter 2012 Jahrestagung Bilanzbuchhalter 2012 ARS Jahrestagung StB Mag. Mayr KPMG Alpen-Treuhand GmbH HR Steiner Großbetriebsprüfung HR Mag. Löffler Finanzverwaltung Mag. Riegelnegg Großbetriebsprüfung Dr. Reinweber

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Dipl.-Ing. Helene Roth, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6020 Innsbruck Tel. +43 (0)

Mehr

Seminarreihe Basiswissen RECHT. für Nicht-Juristen. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar! Bürgerliches Recht Unternehmensrecht

Seminarreihe Basiswissen RECHT. für Nicht-Juristen. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar! Bürgerliches Recht Unternehmensrecht Seminarreihe Basiswissen RECHT Hon.-Prof. Dr. Bydlinski für Nicht-Juristen Dr. Potyka, LL.M. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar! BM für Justiz BM für Justiz Univ.-Prof. Dr. Perner Univ.-Prof. Dr. Spitzer

Mehr

Lehrgang: Controlling BASICS

Lehrgang: Controlling BASICS Lehrgang: Controlling BASICS Controlling verstehen und anwenden! Mag. Untergrabner, CEFA Dr. oec. HSG Stubenböck Prof. (FH) WP/StB Dr. Egger Mag. Diregger Unternehmens- beraterin, Trainerin Mag. Lavaulx-Vrecourt

Mehr

Jahrestagung Bilanzbuchhalter

Jahrestagung Bilanzbuchhalter Jahrestagung Bilanzbuchhalter 2013... KöSt ö Richtlinien 2013 und SEPA-Einführung ü im Fokus! GL Dr. Melhardt Leiter USt-Abteilung BM für Finanzen HR Steiner Verrechnungspreis-Experte Mag. Feckter Umsatzsteuer-

Mehr

Seminarreihe Basiswissen RECHT. für Nicht-Juristen. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar!

Seminarreihe Basiswissen RECHT. für Nicht-Juristen. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar! Seminarreihe Basiswissen RECHT Hon.-Prof. Dr. Bydlinski für Nicht-Juristen 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar!. Dr. Potyka, LL.M. Dr. Kerstinger BM für Justiz BM für Justiz BM für Finanzen Mag. Schwaiger

Mehr

Certified Group Accountant

Certified Group Accountant Accounting & Financial Reporting Certified Group Accountant Ihr Weg zum Experten im Konzernrechnungswesen Controller Institut Certified Group Accountant Ihr Weg zum Experten im Konzernrechnungswesen Für

Mehr

Analyse von Jahresabschlüssen nach US-GAAP und IAS

Analyse von Jahresabschlüssen nach US-GAAP und IAS Peter Dangel/Ulrich Hofstetter/Patrick Otto Analyse von Jahresabschlüssen nach US-GAAP und IAS 2001 Schaff er-poeschel Verlag Stuttgart 1. Grundlagen 1 1.1 Ziele und Träger der Bilanzanalyse 1 1.2 Die

Mehr

SEMINARE BWL UND FINANZEN

SEMINARE BWL UND FINANZEN SEMINARE BWL UND FINANZEN 55 E-LEARNING-MODULE FÜR BWL UND FINANZEN In Kooperation mit der Firma ELT E-Learning-Trainings GmbH bietet die Akademie Burgenland ausgewählte Module aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre,

Mehr

Problemorientierung und Fachsystematik ein Widerspruch?

Problemorientierung und Fachsystematik ein Widerspruch? Wirtschaftsuniversität Wien Institut für Wirtschaftspädagogik, Department Management Problemorientierung und Fachsystematik ein Widerspruch? Financial Accounting I an der WU Wien Dr. Christine Steiger,

Mehr

Jahrestagung. ... Aktuelle rechtliche Entwicklungen, ars.at. steuerliche Aspekte, Basel III u..v..m.

Jahrestagung. ... Aktuelle rechtliche Entwicklungen, ars.at. steuerliche Aspekte, Basel III u..v..m. Jahrestagung Leasing 2018... Aktuelle rechtliche Entwicklungen, steuerliche Aspekte, Basel III u..v..m. Mag. (FH) Steinmann Generalsekretär VÖL RA Dr. Schubert Experte für Wirtschaftsrecht schubert RECHTSANWÄLTE

Mehr

Jahrestagung Update für GmbH- GeschäftsführerInnen. ... Vermeiden Sie Ihr Haftungsrisiko. ars.at

Jahrestagung Update für GmbH- GeschäftsführerInnen. ... Vermeiden Sie Ihr Haftungsrisiko. ars.at Jahrestagung Update für GmbH- Mag. Sackmann Experte für Strafrecht Brandl & Talos Rechtsanwälte GmbH GeschäftsführerInnen V Ve... Vermeiden Sie Ihr Haftungsrisiko RA Dr. Walbert, LL.M. (Virginia) Experte

Mehr

Stand: Mai Inhaltliche Darstellung: Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensbesteuerung

Stand: Mai Inhaltliche Darstellung: Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensbesteuerung Profilgruppe Ertragsteuern und Rechnungslegung Stand: Mai 2015 Inhaltliche Darstellung: Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensbesteuerung Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... III XIII 1 Einführung: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung in Österreich... 1 1.1 UGB... 1 1.1.1 Einzelabschluss... 1 1.1.2 Konzernabschluss... 3 1.1.3

Mehr

ARS-Highlights. Versicherungen. ... Seminarprogramm 2018 / Fachwissen für Ihre Weiterbildung Versicherungsrecht in der Praxis! Von den Besten lernen.

ARS-Highlights. Versicherungen. ... Seminarprogramm 2018 / Fachwissen für Ihre Weiterbildung Versicherungsrecht in der Praxis! Von den Besten lernen. ARS-Highlights Versicherungen... Seminarprogrm 2018 / 2019 Fachwissen für Ihre Weiterbildung Versicherungsrecht in der Praxis! Erfolg durch Kompetenz Erfolg durch Kompetenz optimale Vorbereitung für die

Mehr

Jahrestagung Steuerrecht 2018

Jahrestagung Steuerrecht 2018 Jahrestagung Steuerrecht 2018 GL Dr. Melhardt Leiter Umsatzsteuer- Abteilung BM für Finanzen... Treffpunkt der Steuer-Community! HR Fragner, MPA Leiter Fachbereich Lohnsteuer BM für Finanzen MMag. Dr.

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen

Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen Quelle: Weber / Weißenberge: Einführung in das Rechungswesen Bilanzierung und Kostenrechnung, 9. Auflage, Schäffer Poeschel, 2015. Kapitel 1 (S. 3-26)

Mehr

Die bilanzielle Behandlung von Asset-Backed-Securities nach IAS und HGB

Die bilanzielle Behandlung von Asset-Backed-Securities nach IAS und HGB Wirtschaft Miriam Schulte Die bilanzielle Behandlung von Asset-Backed-Securities nach IAS und HGB Diplomarbeit Universität Paderborn Fakultät Wirtschaftswissenschaften Schwerpunkt internes und externes

Mehr

Certified Controller

Certified Controller Controlling & Controllership Certified Controller Das Controlling-Gütesiegel für Kompetenz und Professionalität Controller Institut Certified Controller Das Controlling-Gütesiegel für Kompetenz und Professionalität

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Internationale Rechnungslegung

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Internationale Rechnungslegung Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Internationale Rechnungslegung Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschafts-prüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine

Mehr

Jahrestagung Steuerrecht 2019

Jahrestagung Steuerrecht 2019 Jahrestagung Steuerrecht 2019 GL Dr. Melhardt Leiter Umsatzsteuer- Abteilung BM für Finanzen... 1. Tag: Internat. Konzernsteuerplanung 2. Tag: Neuerungen im Steuerrecht StB Privatdozent MMag. Dr. Marschner,

Mehr

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht in tabellarischen Übersichten von StB Norbert Leuz, WP StB Prof. Dr. Heinz Stehle, WP StB Dr. Anselm Stehle 7., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Workshops Doppelte Buchführung im Bundeshaushalt

Workshops Doppelte Buchführung im Bundeshaushalt www.vab.gv.at Workshops Doppelte Buchführung im Bundeshaushalt Durch ein gesteigertes Grundverständnis über die doppelte Buchführung zu einer höheren Verrechnungsqualität im Bundeshaushalt. Ihre Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Jahrestagung Update für GmbH- GeschäftsführerInnen

Jahrestagung Update für GmbH- GeschäftsführerInnen Jahrestagung Update für GmbH- GeschäftsführerInnen RA Mag. Sackmann Experte für Strafrecht Selbständiger Rechtsanwalt bleiben... bleiben Sie up to date! RA Dr. Walbert, LL.M. (Virginia) Experte f. Gesell-

Mehr

Lehrgang Betriebswirtschaft KOMPAKT

Lehrgang Betriebswirtschaft KOMPAKT Lehrgang Betriebswirtschaft KOMPAKT Wirtschaftskompetenz für Nicht-Betriebswirte in 5 Tagen! Mag. Wilfi nger Mag. Dr. Egger Wirtschaftsprüfer & Steuerberater Mag. Burtscher, LL.M. (WU) BSc (WU) Dr. Kerstinger

Mehr

Haufe Finance Office Premium

Haufe Finance Office Premium Haufe Finance Office Premium Detaillierte Inhalte zum Thema Jahresabschluss Basisinformationen Lexikonbeitrag: Jahresabschluss Fachbeitrag: ABC wichtiger Begriffe zum Jahresabschluss Aktuelle Informationen

Mehr

Seminarreihe Basiswissen RECHT. für Nicht-Juristen. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar! Bürgerliches Recht Unternehmensrecht

Seminarreihe Basiswissen RECHT. für Nicht-Juristen. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar! Bürgerliches Recht Unternehmensrecht Seminarreihe Basiswissen RECHT Hon.-Prof. Dr. Bydlinski für Nicht-Juristen Dr. Potyka 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar! BM für Justiz BM für Justiz Univ.-Prof. Dr. Perner Univ.-Prof. Dr. Spitzer

Mehr

Jahrestagung. Gesellschaftsrecht. ars.at. Programm in Bearbeitung!

Jahrestagung. Gesellschaftsrecht. ars.at. Programm in Bearbeitung! Jahrestagung Programm in Bearbeitung! Gesellschaftsrecht... Inkl. Aktueller Judikatur Univ.-Prof. RA Dr. Reich-Rohrwig Gesellschaftsrechts-Experte CMS Reich- Rohrwig Hainz RA Dr. Wolf Partner CMS Reich-

Mehr

Kaufmännische Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse

Kaufmännische Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse vhs Lernnetz Xpert Business Abschlüsse Als erste Weiterbildungsinstitution in der Region ISO- und AZWV-zertifiziert Stand Juli 2016 Seite 2 von 9 Berufsprofil In der gewerblichen Wirtschaft sind Mitarbeiter

Mehr

Jahrestagung Update für GmbH-Geschäftsführer

Jahrestagung Update für GmbH-Geschäftsführer Jahrestagung Update für GmbH-Geschäftsführer Mag. Dr. Egger Wirtschaftsprüfer und Steuerberater NÖWP Mag. Sackmann Experte für Wirtschaftsstrafrecht Brandl & Talos RAe GmbH RA Dr. Walbert, LL.M. (Virginia)

Mehr

Finanzen I Finanzielles Rechnungswesen

Finanzen I Finanzielles Rechnungswesen Herzlich willkommen! Martin (Wiss) www.homepage.swissonline.ch/wiss Unser Thema: Finanzen I Finanzielles Rechnungswesen Roadmap Datum Skript Thema (Kapitel) 02.05.09 RW 1 Grundlagen der doppelten Buchhaltung

Mehr

Fit in der Umsatzsteuer

Fit in der Umsatzsteuer ARS-Highlights Fit in der Umsatzsteuer... Seminarprogrm 2015 praxisrelevant & umfangreich Fordern Sie auch die Seminarübersicht für den gesten Steuerbereich an! Erfolg durch Kompetenz Immer up to date

Mehr

Jahrestagung Steuerrecht 2017

Jahrestagung Steuerrecht 2017 Jahrestagung Steuerrecht 2017 GL Dr. Melhardt Leiter Umsatzsteuer- Abteilung BM für Finanzen... 1. Tag: Neuerungen 2017 2. Tag: Internationale Konzernsteuerplanung MMag. Dr. Lahodny WP/StB Deloitte Prof.

Mehr

Update STEUERN FRÜHJAHR 2017

Update STEUERN FRÜHJAHR 2017 Webinar-Reihe Update STEUERN FRÜHJAHR 2017 AKTUELLE GESETZGEBUNG & AUSGEWÄHLTE PRAXISTHEHMEN in 120 Minuten Modul I: Update Lohnsteuer, 21. März 2017 Modul II: Update Umsatzsteuer, 5. April 2017 Modul

Mehr

Bilanzlesen leicht gemacht

Bilanzlesen leicht gemacht Bilanzlesen leicht gemacht für Praktiker und Experten von MMag. Dr. Oliver Ginthör unter Mitarbeit des Ginthoer & Partner Teams: Martin Haselberger, Sandra Schrei'blehner und a.o. Univ.-Prof. Mag. Dr.

Mehr

Lehrplan schriftliche Klausur und mündlicher Prüfungsteil Rechnungslegung und externe Finanzberichterstattung nach WTBG 2017

Lehrplan schriftliche Klausur und mündlicher Prüfungsteil Rechnungslegung und externe Finanzberichterstattung nach WTBG 2017 Lehrplan schriftliche Klausur und mündlicher Prüfungsteil Rechnungslegung und externe Finanzberichterstattung nach WTBG 2017 1) Schriftliche Klausur, Ausarbeitungszeit: 3 Stunden, Klausurende nach 3,5

Mehr

ARS-Highlights. Sommerakademien Ihre individuelle Weiterbildung. ... Sommerzeit ist Bildungszeit Auszug aus dem Seminarprogramm

ARS-Highlights. Sommerakademien Ihre individuelle Weiterbildung. ... Sommerzeit ist Bildungszeit Auszug aus dem Seminarprogramm ARS-Highlights Sommerakademien Ihre individuelle Weiterbildung... Sommerzeit ist Bildungszeit Auszug aus dem Seminarprogramm Nutzen Sie die Chance für Ihre Weiterbildung! Erfolg durch Kompetenz Für Ihre

Mehr

Internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS (Teil I: Einstieg, Teil II: Aufbau)

Internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS (Teil I: Einstieg, Teil II: Aufbau) Workshop: Freitag, 9. Mai 2008 und Freitag, 16. Mai 2008 Internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS (Teil I: Einstieg, Teil II: Aufbau) Institut für Finanzdienstleistungen Durch die Teilnahme an diesem

Mehr

Forderungs- management

Forderungs- management ARS-Highlights Forderungs- management mü 8/ / ü 2018... Progrmübersicht Progrmüm 2018/2019 / Seminare & Tagungen getrennt ennt buchbar! Informieren n Sie sich bei den ExpertInnen aus der Praxis! ARS Ihr

Mehr

Ausbildung zur/zum Bilanzbuchhalter/-in (ohne Personalverrechnung)

Ausbildung zur/zum Bilanzbuchhalter/-in (ohne Personalverrechnung) Ausbildung zur/zum Bilanzbuchhalter/-in (ohne Personalverrechnung) Lehrgang mit 260 Lehreinheiten *** 09.01.2018 09.06.2018 *** Voraussetzung: fundierte Kenntnisse im Bereich Buchhaltung grundlegende Kenntnisse

Mehr

Vorbereitungskurs Bilanzbuchhalterprüfung Schärding

Vorbereitungskurs Bilanzbuchhalterprüfung Schärding Vorbereitungskurs Bilanzbuchhalterprüfung Schärding 2007-2008 Teilgebiet Bilanzierung Grundlagen by Helmut Mann, Selbständiger Buchhalter, 4943 Geinberg Vorbereitungskurs zur Bilanzbuchhalterprüfung 2007/2008

Mehr

ACCOUNTANT INDIVIDUELLES RECHNUNGSWESEN-SEMINAR

ACCOUNTANT INDIVIDUELLES RECHNUNGSWESEN-SEMINAR Grundlagen + neue Einblicke gewinnen (IFC EBERT) INDIVIDUELLES RECHNUNGSWESEN-SEMINAR Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Führungskräfte

Mehr

Management & Financial Leadership. Financial Steering. Die Aufgaben des Finanzentscheidungsträgers erfolgreich bewältigen. Controller Institut

Management & Financial Leadership. Financial Steering. Die Aufgaben des Finanzentscheidungsträgers erfolgreich bewältigen. Controller Institut Management & Financial Leadership Financial Steering Die Aufgaben des Finanzentscheidungsträgers erfolgreich bewältigen Controller Institut Financial Steering Die Aufgaben des Finanzentscheidungsträgers

Mehr

Bootcamp für Geschäftsführer

Bootcamp für Geschäftsführer Betriebswirtschaft Bootcamp für Geschäftsführer Umfassendes Update für leitende Angestellte Controller Institut Bootcamp für Geschäftsführer Wann wird es brenzlig? Im Bootcamp für Geschäftsführer werden

Mehr

11:00 Neue negative Agenda-Entscheidungen des IFRS-Interpretationskomitees (NIFRIC)

11:00 Neue negative Agenda-Entscheidungen des IFRS-Interpretationskomitees (NIFRIC) MI, 12. September 2018 09:00 Neue Verlautbarungen des IASB (z.b. Amendments, AIPs, IFRICs) jenseits der großen Projekte MMag. Christoph Zimmel, Grant Thornton Mag. (FH) Rita Gugl, Grant Thornton 11:00

Mehr

One-Stop-Shop (MOSS) ab 1. 1. 2015! Mag. Pölzl Teamleiter Ausland. Klagenfurt. Finanzverwaltung. Mag. Mag. Riegelnegg.

One-Stop-Shop (MOSS) ab 1. 1. 2015! Mag. Pölzl Teamleiter Ausland. Klagenfurt. Finanzverwaltung. Mag. Mag. Riegelnegg. Jahrestagung GL Dr. Melhardt Leiter USt-Abteilung BM für Finanzen HR Steiner Verrechnungspreis-Experte Bilanzbuchhalter... Budgetbegleitgesetz 2014 & Mini- One-Stop-Shop (MOSS) ab 1. 1. 2015! Mag. Pölzl

Mehr

Zertifikatslehrgang Internationale Rechnungslegung

Zertifikatslehrgang Internationale Rechnungslegung Zertifikatslehrgang Internationale Rechnungslegung Immer mehr Unternehmen stellen sich der Forderung der Kapitalmärkte nach mehr Transparenz in der Berichterstattung und bilanzieren nach internationalen

Mehr

bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In

bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In Diese Angebotsvielfalt bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In inkl. BMD-Lohn kompetenzen für eine sichere zukunft In dieser Diplomausbildung erwerben Sie das grundlegende Wissen und

Mehr

Certified Tax Manager

Certified Tax Manager Accounting & Financial Reporting Certified Tax Manager Steuerfunktionsmanagement erfolgreich implementieren und professionalisieren Controller Institut Certified Tax Manager Steuerfunktionsmanagement erfolgreich

Mehr

Veranstaltung - Thema Datum Ort

Veranstaltung - Thema Datum Ort Global Employer Services Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 Veranstaltung - Thema Datum Ort Expatkostenverrechnung mit der Vorführung unseres ICR Tools Webinar Global Immigration im Fokus Immigration - Entwicklungen

Mehr

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA Beschreibung Inhalt Sie arbeiten gerne mit Zahlen und interessieren sich fürs Rechnungswesen? Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen fundiertes Wissen in den Bereichen Finanzbuchhaltung, finanzielle Führung,

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Betriebswirtschaftliche Grundlagen Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

www.uranschek.at NEU: Lernen ist immer ein Gewinn. RECHNUNGSWESEN-AKADEMIE 3 Lehrgänge mit Fachprüfung uranschek

www.uranschek.at NEU: Lernen ist immer ein Gewinn. RECHNUNGSWESEN-AKADEMIE 3 Lehrgänge mit Fachprüfung uranschek uranschek Lernen ist immer ein Gewinn. 2015/16 RECHNUNGSWESEN-AKADEMIE Buchhaltung Bilanzbuchhaltung Kostenrechnung www.uranschek.at NEU: 3 Lehrgänge mit Fachprüfung Basiswissen Buchhaltung Basiswissen

Mehr

Universitätslehrgänge Master in Management MBA Programme

Universitätslehrgänge Master in Management MBA Programme Akademische Ausbildungen Universitätslehrgänge Master in Management MBA Programme... Wissen & Praxis in Anwendung Akkreditiert rt & akademisch fundiert In Kooperation mit Akkreditiert & akademisch fundiert

Mehr

10. April IFRS für Banken: Update und Spezialfragen Aktuelle Best Practices und neue Lösungsvorschläge bei Spezialfragen von IFRS 9

10. April IFRS für Banken: Update und Spezialfragen Aktuelle Best Practices und neue Lösungsvorschläge bei Spezialfragen von IFRS 9 Frühjahr 2019 Wien IFRS Updates 2019 2. April Update & Spezialwissen für IFRS-Praktiker Hot Topics 2019 alle aktuellen IFRS-Änderungen und good practice Beispiele an einem Tag 10. April IFRS für Banken:

Mehr

Universitätslehrgänge Master in Management MBA Programme

Universitätslehrgänge Master in Management MBA Programme Akademische Ausbildungen Universitätslehrgänge Master in Management MBA Programme... Wissen & Praxis in Anwendung Akkreditiert rt & akademisch fundiert In Kooperation mit Akkreditiert & akademisch fundiert

Mehr

Bilanzen. richtig lesen, besser verstehen, optimal gestalten. Prof. Dr. Hilmar J. Vollmuth. 9. Auflage. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München

Bilanzen. richtig lesen, besser verstehen, optimal gestalten. Prof. Dr. Hilmar J. Vollmuth. 9. Auflage. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Bilanzen richtig lesen, besser verstehen, optimal gestalten Prof. Dr. Hilmar J. Vollmuth 9. Auflage Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Vorwort zur neunten Auflage Vorwort zur ersten Auflage 9 9

Mehr

1. Wiener IFRS-Kongress Sonderfragen der Konzernrechnungslegung

1. Wiener IFRS-Kongress Sonderfragen der Konzernrechnungslegung DO, 15. September 2016 09:00 Unternehmenserwerb oder Erwerb einer Gruppe von Vermögenswerten? Oliver Köster, Deloitte Schweiz 09:45 Vorliegen von Beherrschung nach IFRS 10: Praxisfälle zur Abgrenzung der

Mehr

BILANZIERUNG INKL. KOSTENRECHNUNG UND BILANZANALYSE. Arbeitsunterlage. Elfriede SCHRAMM Petra WENZL. 8/2017 BAND 1 Nr.: 204

BILANZIERUNG INKL. KOSTENRECHNUNG UND BILANZANALYSE. Arbeitsunterlage. Elfriede SCHRAMM Petra WENZL. 8/2017 BAND 1 Nr.: 204 BILANZIERUNG INKL. KOSTENRECHNUNG UND BILANZANALYSE Arbeitsunterlage Elfriede SCHRAMM Petra WENZL 8/2017 BAND 1 Nr.: 204 ARBEITSUNTERLAGE BILANZIERUNG WP/StB Mag. Dr. Schramm Elfriede LL.M. August 2017

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.)

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.) Informationen zum Zertifikatskurs Umsatzsteuer-Experte (Univ.) 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort

Mehr

Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung

Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung RA Mag. Fuchs Arbeitsrechts- Experte Northcote.Recht fü ü Ü Top-N fürü r die AKÜ Ü- -Bran... Top-News für die AKÜ-Branche Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil Institut für

Mehr

SBWL Rechnungslegung und Steuerlehre

SBWL Rechnungslegung und Steuerlehre SBWL-Messe SBWL Rechnungslegung und Steuerlehre Ass.-Prof. Dr. Stéphanie Mittelbach- Hörmanseder 1. JUNI 2017 Übersicht 1. Qualifikationsprofil unserer Studierenden 2. Aufbau der SBWL 3. Kursinhalte 4.

Mehr

Bilanzpolitische Spielräume nach HGB und IAS/IFRS im Vergleich

Bilanzpolitische Spielräume nach HGB und IAS/IFRS im Vergleich Wirtschaft Rita Pitter Bilanzpolitische Spielräume nach HGB und IAS/IFRS im Vergleich Veranschaulicht an signifikanten Beispielen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office@meidling.vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Auch Einzelunternehmer und andere Personengesellschaften (OG, KG) sind zur Bilanzierung verpflichtet, wenn:

Auch Einzelunternehmer und andere Personengesellschaften (OG, KG) sind zur Bilanzierung verpflichtet, wenn: Bilanzierung Gesetzliche Grundlage UGB Mit dem Begriff Rechnungslegungspflicht wird die Verpflichtung zur Erstellung einer doppelten Buchführung und eines Jahresabschlusses (mit Bilanz und Gewinn- und

Mehr

BILANZIERUNG GESETZLICHE GRUNDLAGE UGB RECHNUNGSLEGUNGSPFLICHTIGE UNTERNEHMEN. Was ist bei der Bilanzerstellung zu beachten?

BILANZIERUNG GESETZLICHE GRUNDLAGE UGB RECHNUNGSLEGUNGSPFLICHTIGE UNTERNEHMEN. Was ist bei der Bilanzerstellung zu beachten? BILANZIERUNG Was ist bei der Bilanzerstellung zu beachten? Bilanz von A-Z GESETZLICHE GRUNDLAGE UGB Mit dem Begriff Rechnungslegungspflicht wird die Verpflichtung zur Erstellung einer doppelten Buchführung

Mehr

Buchführung - Aufbauseminar in 3 Tagen

Buchführung - Aufbauseminar in 3 Tagen FACHSEMINAR Buchführung - Aufbauseminar in 3 Tagen Schwierige Buchführungsthemen kompakt und intensiv! Simon Körber, Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG Fachlich kompetentes und für die Praxis sehr nützliches

Mehr

Jahrestagung Kapitalmarktrecht

Jahrestagung Kapitalmarktrecht Jahrestagung B. Hruby, LL.M. Abt. Banken- und BM für Finanzen Z Za... PSDII & ZaDIG 2018, Anlegerrecht, Compliance bei Emittenten ten u. v. m. Dr. Payer, LL.M. Expertin für Zahlungsverkehr FMA Univ.-Ass.

Mehr

Behandelte IAS/IFRS Standards. 1 Einführung in die IFRS IASB Aktuelle Standards IFRS in Österreich 4

Behandelte IAS/IFRS Standards. 1 Einführung in die IFRS IASB Aktuelle Standards IFRS in Österreich 4 Vorwort Behandelte IAS/IFRS Standards Abkürzungsverzeichnis III XI XIII 1 Einführung in die IFRS 1 1.1 IASB 1 1.2 Aktuelle Standards 2 1.3 IFRS in Österreich 4 2 Grundlagen der Rechnungslegung 5 2.1 Rahmenkonzept

Mehr

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Informationen für Aufsichtsräte und Betriebsräte

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Informationen für Aufsichtsräte und Betriebsräte www.boeckler.de September 2010 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Bilanzpolitik und Jahresabschlussanalyse Kapitel 1 Grundlagen der Bilanzpolitik Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Informationen

Mehr