LEIPZIG. Das Stadtmagazin fü r Leipzig und Region. Kabarettist Meigl Hoffmann. Sasha im Interview. 40 Jahre Geschichtenlieder. Großes Kino- Spezial

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEIPZIG. Das Stadtmagazin fü r Leipzig und Region. Kabarettist Meigl Hoffmann. Sasha im Interview. 40 Jahre Geschichtenlieder. Großes Kino- Spezial"

Transkript

1 Kabarettist Meigl Hoffmann Teil 3 unserer Serie Kabarett & Varieté ANZEIGE Das Stadtmagazin fü r Leipzig und Region Sasha im Interview Dick Brave bleibt diesmal zu Hause. 40 Jahre Geschichtenlieder Monika Erhardt Lakomy und das Lakomy Ensemble kehren zurück km Freiheit am Yukon Erster Teil der Reisereportage von Robert Neu ERÖFFNUNGS ANGEBOTE - 44% BIS Großes - Spezial Fakten und Gespräche zum Thema in Leipzig Gründer der dm- Drogerie Prof. Götz W. Werner über das Bedingungslose Grundeinkommen In dieser Ausgabe: Viele attraktive Gewinnspiele und mehr als 300 Tipps für den September

2 Editorial Inhalt Leute 4 Leipzig erlebt 6 Leipzig geht aus 10, Gemeinde! Meigl Hoffmann sagt im Interview mit unserem Magazin: Ich bin auch nur ein Suchender. Womit er, der als Kabarettist ja doch weit öfter bedacht mit der Sprache umgeht, uns anern aus tiefster Seele spricht. Alles fließt, alles sucht sich Wege, sich auszubreiten. Alles hat Sehnsucht nach Wärme, Nahrung und Sicherheit. Denn nur in Sicherheit ist gut lächeln. Wenn rundherum nur Tosen ist und Krawall, Geschwindigkeit und Krise, macht diese Zeit krank im Kopf und in den Herzen. Wir möchten nicht hart sein wie Steine. Wir möchten weiterhin genug Abstand haben zu den Geschichten der Menschen. So viel Abstand, dass wir vielleicht sogar sinnvoll helfen oder vermitteln können. Und nicht nur rein instinktiv agieren, laut, aggressiv und besserwisserisch. Die ändert sich. Um besser zu werden. Wir suchen uns Wege und hören zu. Dabei bleiben wir uns treu. Versprochen. Blättern Sie, lesen Sie. Und seien Sie sich selber wert. Gespräch geht nur auf Augenhöhe. Sonst ist es nur Diktat. Covermotive: Chris Gonz, Olaf Heine; Editorial/Inhalt: Nicole Mattern, Robert Neu, WE RIDE, Jochen A. Meyer K I N O - E X T R A : ist ein Erlebnis 14 Fakten.Lage Reise-Spezial: Mit dem Kanu unterwegs auf dem Yukon 24 Start-up 19 Kanu-Star Jan Benzien Magazin 20 beendet seine Reise 22 sport liche Sport 24 Karriere Familie 26 Stadtgeschichte 27! Der Chefredakteur Volly Tanner KULTUR Bühne 28 Kunst 31 Eine Seite Vernunft PROGRAMM September Selbstredend, 31 WE RIDE : Urbane Radkultur ab Seite 37 Impressum & Kontakt 50 SEPTEMBER

3 Leute Leute Kati Huhn RADIO MIT INHALTEN Die ehemalige Radio-PSR-Moderatorin Kati Huhn hat einen neuen Sender. Ich habe bei PSR aufgehört, weil mein Vertrag auslief. Mittlerweile habe ich aber wieder Lust auf Radio und Lust auf einen Sender, der noch Radio macht und nicht nur schnell verkauft. Deswegen bin ich bei Vogtlandradio gelandet. Das Team ist toll, die Kollegen arbeiten, weil sie leidenschaftlich sind und es gibt wirkliche Inhalte im Programm. Ich bleibe allerdings in Leipzig wohnen. Hier ist und bleibt mein Zuhause., Leute Michael ziehts in die Berge, Kati sendet aus dem Vogtland, Schwarwel trifft Kavka, Annegret hat ein Problem und André schmückt den Baum. Es geschieht jeden Tag und jede Nacht. In jedem Moment. Geschichten und Geschichte. Oft nur ganz kleine. Entscheidungen an Weggabelungen - und wir berichten darüber. Viel Spaß beim Lesen. Und gern darüber reden [vot] André Kudernatsch AUWEIA, WEIHNACHTEN Kudernatsch, jahrelang Gastgeber der Unterhaltungsshow Кudernatschs Kautschs, hat wieder ein Buch geschrieben. Und beim Leipziger Salier-Verlag in der Pipeline. Auweia, Weihnachten heißt es und straft den heißen Sommer Lügen. Ich sitze im Dunkeln und groove mich ein, während ich schreibe. Und wenn es zu heiß in der Bude wird, rede ich mir ein, dass es am Punsch liegt. Aber es gibt auch Nebenwirkungen. Wenn ich mal nicht schreibe, laufe ich draußen rum und pfeife Weihnachtslieder vor mich hin. Das finden einige Leute komisch. Annegret Hänsel BESUCHER Schwarwel KEINE LEGENDE museum-unikatum-chefin Annegret Hänsel steht am Scheideweg mit ihrer Einrichtung. Wenn im Herbst 2019 die jetzigen, über Projektfördermittel vergüteten, Stellen auslaufen, müsste alles wieder auf Ehrenamt umgestellt werden, das geht dann aber wirklich nicht mehr. Nun sind wir im Gespräch mit der Stadt, welche Perspektiven es geben kann, sagt sie, inzwischen sind wir bei Besuchern jährlich. Da stellt sich das Problem, dass es für ein ehrenamtliches Tun einfach zu viel geworden ist. MDR-unicato, mit Moderatorlegende Markus Kavka, brachte unlängst ein einstündiges Feature mit und über Leipzigs Trickfilm- und Comicrocker Schwarwel. Dieser sagte zu : Еine Legende ist Kavka für mich nicht; aber einer, der seine Sache als Moderator und Interviewjournalist kontinuierlich sehr gut macht. Zu MTV-Zeiten war er in meinen Augen eine wahre Wohltat zwischen den Stefan Raabs und Heike Makatschs. Dass ich da in meinem fünfzigsten Lebensjahr als,junger Film durchrutschen durfte, nehme ich als Kompliment an die Visagistin der Sendung. Fotos: Volly Tanner (2), Bert Hähne, Glücklicher Montag, Kati Huhn privat Michael Oertel HELFE-ELFE MAGDA Bei Leselust im August begeisterte Michael Oertel die mit seinem Buch Helfe-Elfe Magda in den Rocky Mountains. Doch warum war Magda dort - und nicht auf dem Fichtelberg? Der Lieblings-Wicht der Helfe-Elfe reist ja im ersten Buch aus dem Zauberwald aus und zwar in die Rocky Mountains. Wenn ich schon nicht in die Rockys reisen kann, dann doch wenigstens die Helfe-Elfe, die dort ihren Lieblings-Wicht besucht. Und das Lustige ist: Nach Fertigstellung des Buchs flog ich in die Rockys... doch eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. So ist das Leben halt. 4 JULI

4 Leipzig erlebt ANZEIGE The HIVE: Kreatives Arbeiten und entspannte Atmosphäre 6 WHO S PERFECT Perfekte Möbel in perfekter Lage Italienische Designermöbel zu attraktiven Preisen: Das Münchener Einrichtungshaus WHO S PERFECT hat endlich am 3. August in Leipzig seinen zweiten Store in Ostdeutschland eröffnet. Auf einer Fläche von Quadratmetern können Kunden in der ehemaligen Alten Hauptpost am Augustusplatz Produkte aus italienischen Premium-Manufakturen wie arketipo Firenze, Bonaldo, Cattelan Italia, désirée divani, LAGO oder saba italia erwerben. Ob Wohn- und Esszimmer, Homeoffice oder Schlafzimmer für jeden Raum lassen sich So will man leben: Stylische und elegante Designermöbel und Accessoires aus Italien elegante Lösungen finden. Aufgrund der hohen Nachfrage waren wir schon lange auf der Suche nach einer passenden Immobilie in der Region, sagt Storemanager Conny Kain zur Eröffnung der 22. bundesweiten Niederlassung. Die Leipziger können sich zu Beginn auf mehrwöchige Rabatte bis 44 Prozent freuen. Damit möglichst viele Kunden die Chance bekommen, unsere Angebote zu nutzen, erklärt Kain. ITALIENISCH UND MODERN WOHNEN Dabei ist die 1996 begonnene Geschichte von WHO s PERFECT von Erfolgen gekrönt. Italienisches, modernes Wohndesign welches nach landläufiger Meinung schon immer etwas preisintensiver war muss aber nicht immer preislich an der Schmerzgrenze schrammen. Durch unsere Entwicklung als Marke und Unternehmen überzeugten wir immer mehr Hersteller von einem Vertriebsweg, der Italiens Design-Marken mehr Ausstellungsfläche bietet als irgendein anderer Händler in Deutschland. So sind wir inzwischen für viele Labels der einzige oder mit Abstand größte Vertriebskanal in Deutschland und erhalten damit auch deutlich bessere Einkaufskonditionen als viele kleine Designstudios. Dies ermöglicht uns nach wie vor trotz unserer Entwicklung zum Premiumhändler italienische Designermöbel zu einem attraktiven Preis anzubieten, sagt Geschäftsführer Ervé Mazzali. So will ich leben! ist dabei nicht nur Slogan, sondern Philosophie; italenisch, attraktiv und jetzt auch hier in Leipzig. [thf] Who s Perfect, Augustusplatz 1 Montag Samstag: 10:00 20:00 Uhr filialfinder/#leipzig Fotos: Joachim Oberst (3), Till von Mallinckrodt THE HIVE Fleißige Bienchen Sebastian Helmund reizte es viele Jahre lang, eine Art Kreativ-Kaufhaus zu gründen. Mit The HIVE (dt. Bienenstock) hat der gebürtige Thüringer diese Idee nun umgesetzt. Eine Mischung aus Co-Working-Space, Fablab/Werkstatt, Verkaufsflächen und Food-Angebot, so beschreibt er sein Unternehmen am Brühl 64-66, in dem sich auch die AHOI Leipzig eingemietet hat. Neben den klassischen Computerarbeitsplätzen können Seminar-, Workshop- und Eventflächen gemietet werden. Wen die flexible Nutzung von Arbeits- und Büroflächen ohne langfristige Risiken und Verbindlichkeiten reizt, wer gern netzwerkt, Ideen und Know-how aufsaugt, ist am Brühl richtig. Wie in einem Bienenstock sollen die ganzen kreativen und fleißigen Bienchen ein- und ausgehen, sagt Sebastian Helmund, und zusammen neue Produkte, Dienstleistungen und Ideen schaffen. Ein weiteres Plus: The HIVE wird nachhaltig mit Ökostrom, Bio- und Fairtrade-Produkten sowie durch lokale und regionale Lieferanten, Dienstleister und Kooperationspartner beliefert. [thf] Mehr Infos auf der Website: 2x2 TICKETS gewinnen FLASH FORWARD Jung, laut und voller Power Flash Forward gehören zu den absoluten Senkrechtstartern der deutschen Alternativszene. Die Jungs aus Wesel reißen derzeit jeden mit und verlängern nun ihre Revolt -Tournee in Deutschland, um unter anderem auch in Leipzig spielen zu können. Dank ihrem guten Gespür für die Probleme unserer Gesellschaft fordert das Quartett in seinen Songs jeden Einzelnen zu mehr Solidarität auf und verlangt individuelle Beiträge zum Wohle aller. Wenn das mal keine guten Vorsätze sind. [job] Flash Forward, Einlass 19:00 Uhr, Start 20:00 Uhr am , Naumanns Gewinnspiel: Leipzig verlost 2x 2 Freikarten für Flash Forward im Naumanns auf der Karl-Heine-Straße. s bis an gewinnspiele@ ahoi-leipzig.de mit dem Stichwort Revolt nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Flash Forward kommen am 16. September nach Leipzig

5 Leipzig erlebt Leipzig erlebt Leipzig 3 x für lau GOLDHAUS PASSORA Für eine goldene Zukunft Wenn Nicole Paßora von Gold spricht, kommt sie ins Schwärmen. Aber nicht nur, weil Gold hübsch aussieht. Schon seit 1990 bestimmt das Edelmetall ihren beruflichen Alltag, als Schmuck und als Wertsicherung bei ihr spe Auch im September gibt es Angebote, die ohne Reichtümer in den Taschen genossen werden können. Zum Beispiel diese: Professionelle Beratung in angenehmer Atmosphäre: Nicole Paßora und ihr Team EISENHAUER Der Schreibtisch ist der Ort, an dem sich die Welt entscheidet. Und bei Eisenhauer entscheidest du dich definitiv für einen aufgeräumten, stylischen Arbeitsplatz. Als gelernte Grafikdesigner mit einer Vorliebe für geradliniges Design und hochwertige Materialien eröffneten Frédéric und Katharina ihr Fachgeschäft für Schreibkultur und Büroorganisation im März 2017 an der Grünewaldstraße. Der Laden für Bürokultur legt in seiner Auswahl an Produkten nicht nur Wert auf Funktionalität, sondern auch auf Ästhetik. Effiziente Dinge dürfen gern auch schön sein. Von daher sind alle Papier- und Büroartikel handverlesen, mit Liebe ausgesucht, hochwertig und nehmen auch gern weite Reisen zum Beispiel aus Dänemark und Japan auf sich. Aber das ist noch längst nicht alles die gelernten Grafiker entwickeln auch ihre eigenen Produkte und setzen deine visuellen Ideen grafisch um. Adé, grauer Schreibtisch! Vorliebe für gerad liniges Design: Katharina und Frédéric sind ausgebildete Grafiker Seit März 2017 die Adresse für Schreibkultur und Büroorganisation: Grünewaldstraße 19 DER PROFI-TIPP VON KATHARINA UND FRED ZUM NEUEN SEMESTER: Da ihr von der Vorlesung, Bibliothek bis zum Schreibtisch zu Hause immer alles dabeihaben müsst, bietet sich zum Transportieren eurer Arbeitsutensilien eine transparente und flexible Meshbag an, mit der man sofort den Überblick über seine Büroartikel behält. Wir empfehlen aber auch langlebige Notizbücher, die den Uni-Alltag nach einem Semester noch überstehen. Wir beraten euch für die passende Auswahl. Damit geht garantiert nichts mehr schief: Handschriftliche Notizen prägen sich viel besser ein. Wenn du also viel schreiben möchtest, solltest du einen Stift verwenden mit dem du nicht so fest aufdrückst und dein Handgelenk schonen kannst, wie zum Beispiel mit Gel-Stiften und Füllfederhaltern, verraten Fred und Katharina. [ans] Eisenhauer Bürokultur, Grünewaldstraße 19, 1 VEREINE Am 08. September be gehen die Lindenauer das Lindenauer Stadtteilfest auf dem Lindenauer Markt. Eingeladen sind auch alle Nicht-Lindenauer. Im Fokus stehen die gemeinnützigen Vereine, Stiftungen und öffentlichen Einrichtungen des Stadtteils. 2 ROCKER Am Wasserschloss Leutzsch spielen am 15. September wieder drei Bands ohne Eintritt. Die Elsterbluesband, Lazy Grass und de Miguel rocken und -Redakteur Elia van Scirouvsky moderiert. Mittlerweile im neunten Jahr ein Garant für feines Feiern. Leutzsch rockt! 3 ORCHESTER Das Gewandhaus öffnet am 22. September alle Türen und zeigt mit allen Fasern seines Klang körpers, was hier nicht nur geflötet wird. Interessant für alle und Eltern, lose und Anverwandte. Und hochmusikalisch. (vot) Fotos: David Ohl / Eisenhauer (2), annabelle sagt, Goldhaus Paßora (2) ziell mit zertifizierten Feingoldbarren. Die Geschäftsführerin des Goldhauses Paßora in der Goethestraße zählt einen Teil der in Deutschland noch viel zu wenig beachteten Vorzüge von Gold als Wertanlage auf. Gold ist ein echter Wertspeicher und eine ehrliche Alters vorsorge, sagt die Leipzigerin überzeugt. Zusammen mit ihrem Team hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Kunden über Gold und seine unzähligen Vorteile aufzuklären. Zudem beraten sie umfassend zu den verschiedenen Möglichkeiten eines Goldkaufes, die auf nahezu jede Lebens- und Verdienstsituation der Kundinnen und Kunden angepasst werden können. Dass Gold inzwischen nicht nur ihren Alltag, sondern ihr Leben bestimmt, spürt man mit jedem Satz Begeisterung pur. [thf] Goldhaus Paßora, Goethestraße 1, Sechs Prozent Goldrendite pro Jahr garantiert! Sichere Wertanlage in Gold für Erwachsene und Weltweit kaufen immer mehr private Anleger Gold. Wussten Sie, das deutsche Anleger hier Spitzenreiter sind? Warum ist das so? Gold ist die sicherste Wertanlage schon seit 3000 Jahren und heute mehr denn je. Heute ist das Edelmetall eine der sichersten Geldanlagen überhaupt, denn die traditionelle Sparkultur erlebt ihren Niedergang. Gold hingegen ist ein sicherer Sachwert, ein echter Wertspeicher und eine ehrliche Altersvorsorge, erklärt Nicole Paßora, Inhaberin des Goldhaus Paßora. Seit 1990 handelt sie mit Gold. Neben dem klassischen Verkauf von zertifizierten Feingoldbarren, bieten wir Möglichkeiten an, bei denen Ihr physisches Gold jährliche Renditen erwirtschaftet. So zum Beispiel wächst ab einer Kaufsumme von 3000 die Goldmenge monatlich um 0,5 Prozent. Zudem wird Ihr Gold sicherungsübereignet und insolvenzgeschützt im Zollfreilager deponiert. Lagert man beispielsweise für Goldbarren ein, so wächst Ihre Goldmenge jeden Monat durch zusätzliches Bonusgold im Wert von 50 an. Damit bauen Sie Ihr Vermögen um 600 Euro pro Jahr auf, ohne das weitere Kosten entstehen. Eine goldene Zukunft erwartet alle und Enkel mit unserem vollständig kostenfreien goldkonto. Auf alle Sparbeiträge eines Jahres erhalten Sie 3% Bonusgold und ab einer Sparsumme von 3000 Euro werden zusätzlich jeden Monat 0,5 Prozent Bonusgold gutgeschrieben, pro Jahr somit 6,0%. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, sich in unruhigen Zeiten zu einem der sichersten Sachwerte zu informieren. Wenden Sie sich gern an Nicole Paßora und Enrico Neumann, um einen unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie. Goldhaus Paßora Zugang über TrauringHaus Handel mit Produkten der PIM GmbH ü 6,0 % Bonusgold jährlich ü LBMA-Goldbarren ü Ansprechpartner vor Ort Sicherheit Wertsteigerung Steuerfreiheit Goldhaus Paßora Goethestraße Leipzig Tel info@goldhaus-passora.de 8 SEPTEMBER

6 Leipzig geht aus Leipzig geht aus 7 SHOTS COFFEE Kaffee für Kenner TOO GOOD TO GO Die App zur Lebensmittelrettung Essen vor der Tonne retten, Geld sparen und neue Restaurants kennenlernen gleichzeitig! verspricht die App Too Good To Go (auf Deutsch: Zu gut, um weggeworfen zu werden). Übers Handy kauft man tagsüber Gutscheine für Essen, welches nach Feierabend im Müll landen würde, und holt es später im Restaurant ab. In Leipzig waren es inzwischen über Portionen, die gerettet wurden, sagt Franziska Lienert der Leipzigerinnen und Leipziger sind registrierte Essensretter. In 80 Läden können sie das Übriggebliebene abholen. Die Teilnehmenden sind im ganzen Stadtgebiet verteilt: Food kurt im Zentrum, Don Kichot in Lindenau, auch Ketten wie Nordsee oder die Bäckerei Lukas verteilen günstig ihre verbliebenen Speisen. Sogar vom Frühstück des Marriott Hotel kann man naschen. Die Gutscheine für eine Portion kosten um die 3 bis 5 Euro, über einen Teil davon finanziert sich die App. Die Idee stammt von fünf Dänen, die sich 2015 zusammentaten, um etwas gegen Essensverschwendung zu tun. Bekanntheit erlangten sie über die VOX Gründershow Die Höhle der Löwen. Inzwischen gibt es Too Good To Go in acht europäischen Ländern. [pel] Alle Infos: LÁ CHÈ Fernab der Stereotype Links: Per App Essen im Maza Pita retten Oben: Tausende LEDs an der Decke vom Lá Chè ein echter Hingucker Übersetzt heißt Lá Chè Teeblatt und die Leichtigkeit, die man damit assoziiert, findet sich auch in dem Restaurant auf der Gohliser Straße wieder. Es gibt hauptsächlich vietnamesische Gerichte, aber auch welche aus der japanischen Küche. Die sehr jungen Betreiber, zwei gebürtige Vietnamesen, die schon länger in Deutschland leben, haben mit ihrer Familie eine stylische Inneneinrichtung geschaffen, die allein schon einen Besuch wert wäre. Der schöne Freisitz soll noch weiter zu einem Teegarten ausgebaut werden. [evs] Lá Chè Gohliser Straße 25, Telefon: , Infos und Reservierung: Es soll nur um den Kaffee gehen, verdeutlicht Simona Keilová gleich zu Beginn des Gesprächs ihre Philosphie. D ie 32-Jährige bezeichnet sich als Kaffee-Junkie und kennt sich als Barista, d. h. als Kaffee-Barkeeperin, extrem gut mit der Materie aus. Mit dem 7 Shots Coffee in der Philipp-Rosenthal-Straße hat die gebürtige Pragerin ein ganz besonderes Café eröffnet. Liebevoll mit vielen Pflanzen und Echtholz eingerichtet, ist es in Leipzig vermutlich das einzige, welches sich ganz dem Speciality Coffee verschrieben hat. Mitglieder ihres erlesenen Kreises sehen Kaffee als Genußmittel und legen Wert auf Verbesserungen in jeder Produktionsstufe. Anbau, Ernte, Verarbeitung sowie Beziehung zwischen den Kaffeebauern, -händlern und -röstern. KAFFEE IST KUNST Die Ladeninhaberin arbeitet mit Wasserfilter und einer Grammwage, um exakt zu portionieren, verwendet ausschließlich erlesene Arabica-Bohnen mit individuellen Aromen. Einen wirklichen guten Kaffee zuzubereiten, ist eine Kunst, sagt Keilová. Beim Interview serviert sie in einem Gläschen einen hellbraunen, ganz leichten Kaffee aus Äthopien mit Orangennote. Zuvor stellt sie ein Glas Cappuccino mit Eiswürfeln auf den Tisch. Man verlässt den Laden am Bayerischen Bahnhof mit dem Gefühl, bisher noch nie einen wirklich guten Kaffee getrunken zu haben und komplett ahnungslos gewesen zu sein. PRAG, NEW HAVEN, Keilová hat mit ihrem Mann in den vergangenen drei Jahren in New Haven im US-Bundesstaat Connecticut gelebt, wo sie Erfahrungen als Barista sammelte. In Prag-Vršovice entdeckte sie davor ihre Liebe zum dunklen Getränk. Ein Jobangebot des Gatten führte das Paar nach Leipzig. Wer hungrig ist, kann sich im Café frisch gelieferten Bio-Kuchen aus Connewitz schmecken lassen (3,20 Euro/Stück). Eine Limo gibt es für 2,50 Euro. Die 7 Shots im Namen beziehen sich übrigens nicht auf Simona Keilová mit ihrem dunklen Element Schnaps, sondern auf die maximale Tagesmenge Koffein, die der menschliche Körper laut Speciality Coffee Association verkraftet Mikrogramm oder sieben (!) doppelte Esspresso. Simona Keilová trinkt bis zu 15 Tassen am Tag, quer durcheinander. Ich bin gegen Koffein schon immun, sagt sie und lacht. Gut, dass ich nicht in einer Weinbar arbeite. [thf] 7 Shots Coffee, Philipp-Rosenthal- Straße 7, Nähe Bayerischer Bahnhof Fotos: Thomas Fritz (2), Peggy Luck, Elia van Scirouvsky AUGUSTUSPLATZ 10 BIS 18 UHR +++ Betriebe stellen erfüllende Ausbildungsberufe vor Gewinnspiele und Aktionen +++ Bühnenprogramm Spiel und Spaß für +++ Kulinarisches bis Uhr Eine Ini a ve von Stadt Leipzig, Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Leipzig Tourismus und Marke ng GmbH und City Leipzig Marke ng e.v. 10 SEPTEMBER

7 Leipzig geht aus Leipzig geht aus BIBABO Wie ein Schnitzel BLOCKHAUS GLÜCKSWINKEL von der Ostsee Wer sich wie ein Schnitzel über ein Schnitzel freuen kann, ist im alten Plagwitzer Bahnhof an der richtigen Adresse. Im BiBaBo Kurzform für Billard, Bar und Bistro gibt es eine feine Auswahl an Spirituosen, Schnitzeln und Burgern, viele davon auch auf Wunsch vegetarisch erhältlich. Nicht nur Billardfans, sondern auch DartspielerInnen kommen hier auf ihre Kosten. Geheimtipp: Wer Geburtstag hat, darf sich eine der vielfältigen Schnitzelvariationen heraussuchen für 99 Cent. [pel] Das BiBaBo im Plagwitzer Bahnhof, Engertstraße 36, MAGIC WAFFLE Süße Verführung Seit zwei Monaten gibt es die frischen und magischen Waffeln. Und so wie der Freisitz seit der Eröffnung immer besucht ist, scheint wohl schon jeder in der Südvorstadt die Waffeln probiert zu haben wobei es sicher einige Wiederholungstäter gibt. Die Waffeln kann man sich süß, herzhaft, mit verschiedenen Früchten, Eis, Sahne und anderen Komponenten mehr zusammenstellen wobei vor Ort genossen werden kann, aber Verführerisches unterwegs zu erstehen ist. Verschiedene Kaffees, Tees oder Durstlöscher wie Mango-Minze oder Apfel-Rhabarber ergänzen das Angebot. [evs] Magic Waffle Karl-Liebknecht-Straße / Ecke Riemannstraße, 3 FRAGEN AN Diana Schell Moderatorin, seit 10 Jahren TV, seit 15 Jahren Radio und seit 30 Jahren Shows und Events 1Wenn du mal in Leipzig Zeit und Luft hast, wohin gehst du denn dann, damit die Puppen tanzen? Ich bin wahnsinnig gern in der BarCabana im Hotel INNSIDE in der Gottschedstraße. Ich liiiieeebe diesen Ausblick dort oben auf der Dachterrasse über unser schönes Leipzig und die tollen Sonnenuntergänge mit leckerem Drink in der Hand. Immer mal wieder bin ich auch in der Münzbar in der Münzgasse dort ist es ein bisschen wie Lindenstraße in cool. 2Und warum gerade dorthin? Charme. BarCabana : Sensationsblick, super Service vom INNSIDE-Team, tolle Schlemmereien. Münzbar : der Leute-Mix und dieser einzigartige 3Und ansonsten? Zum Seele-baumeln-lassen? Gibt es dafür Orte? Mein Heim am Rand der Stadt im Westen. Ich bin so viel unterwegs, dass ich es inzwischen liebe, einfach nur zu Hause zu sein. Ansonsten bin ich eher in der wilden Natur als im Stadt-Dschungel anzutreffen; und davon haben Leipzig und seine Umgebung ja genug zu bieten. [vot] Fotos: Peggy Luck, Elia van Scirouvsky, Diana Schell (privat), Volly Tanner, LTM/ Punctum Alexander Schmidt, LTM/ Westend-PR Da unser Magazin mit einem maritimen Namen überschrieben ist, war es der Chefredaktion Verpflichtung, den Urlaub in Sellin auf der Insel Rügen zu verbringen. Natürlich muss Fisch genossen werden im Glückswinkel bei zwei vollbärtigen Jungköchen, die den Gast mit dem Spruch überraschen: Das kann aber ein Weilchen dauern, wir machen hier alles frisch! Um dann, keine zehn Minuten später, einen wohlschmeckenden Berg Flundern mit leckeren Bratkartoffeln auf den Tisch zu stellen. Das Bier erfrischt, die Stimmung ist großartig und die Gastgeber sind Gastgeber aus Berufung: freundlich, zuvorkommend und schmunzelnd. Und die Frage nach der passenden Homepage wird faszinierend beantwortet: Internetwerbung? So etwas brauchen wir hier nicht! Für die gibt es Schnitzel und Pommes aus eigener Schnitzerei. Ganz einfach, weil die Jungs das können! [vot] Blockhaus Glückswinkel, Pension und Restaurant, Warmbadstraße 2, Sellin ANZEIGE DAS LICHTFEST ich. die. wir. Über Bürger marschierten am 9. Oktober 1989 über den Leipziger Innenstadtring, um friedlich für Freiheit und Demokratie zu demonstrieren. Mit Kerzen in der Hand und den Rufen Wir sind das Volk leiteten sie die Friedliche Revolution ein und ebneten damit den Weg zum Mauerfall und der deutschen Wiedervereinigung. Tausende Leipziger und Gäste finden sich alljährlich am 9. Oktober zum Lichtfest Leipzig auf dem Augustusplatz ein, um an die Ereignisse des Herbsts 89 zu erinnern. In diesem Sinne ist die Friedliche Revolution nicht nur ein geschichtliches Ereignis, sondern ebenso ständige Aufforderung zur Gestaltung unserer demokratischen Gegenwart. Mit dem Aspekt der Teilhabe stellt das Lichtfest 2018 wieder eine zentrale Forderung der Friedlichen Revolution in den Fokus. Dabei nimmt es speziell die Rolle der Frauen und deren Teilhabe in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels von Postkarten der Erinnerung Ab dem findet man an zahlreichen Orten in Leipzig Postkarten mit einem Code in Form einer Tonspur bedruckt. Durch Scannen des Codes mit der PhonoPaper- App (kostenlos erhältlich) kann man sich 6 verschiedene Interviewausschnitte von Mitwirkenden des Lichtfestes und Zeitzeuginnen der Friedlichen Revolution anhören. Das Lichtfest Leipzig lässt auf dem Augustusplatz Jahr für Jahr die Erinnerung an den Herbst 89 aufleuchten 89 bis heute in den Blick. Das Bühnenprogramm wird von Dirigentin Eva Meitner über die erinnen des Freien Orchester Leipzig bis zu den Schauspielerinnen allein durch Künstlerinnen bestritten. Auch die stücke stammen bis auf eine Ausnahme nur von Komponistinnen. Aus dem rhythmischen Zusammenspiel von, Wort und Video entsteht so ein einzigartiges, künstlerisches Gesamtwerk. Wie jedes Jahr sind alle Besucher wieder herzlich dazu eingeladen, aus Tausenden Kerzen eine leuchtende 89 zu bilden. Lichtfest Leipzig, 9. Oktober 2018, 20:00 Uhr, Augustusplatz 12 SEPTEMBER

8 -Extra FILMKUNSTMESSE Ab heute sind wir ehrlich KINO IST EIN ERLEBNIS in Leipzig das ist ein pulsierendes, lebendiges und strahlendes Wesen mit vielen Facetten. Für die Oktober-Ausgabe pickten wir uns einige Themen heraus: vier Frauen an den Rudern: Miriam Pfeiffer, Susanne Schönberg, Petra Klemann und Leena Pasanen. Porträtisten Werner Herzog über Staatsmann Gorbatschow im Eröffnungsfilm der DOK Leipzig und das Filmkunstfestival nebst einem Interview mit dem AG -Geschäftsführer Felix Bruder, dessen Gilde das Filmkunstfestival organisiert. Lasst euch überraschen. Gern auch im! [vot] Fotos: Rainer Justen, Lena Herzog Zwischen dem 17. und 21. September fallen für Leipzigs Cineasten Weihnachten, Ostern und die Sommerferien wieder auf fünf Tage und Abende. Die 18. Filmkunstmesse das Premierenfestival für Leipzig bespielt Leinwände und Foren. Mit FachbesucherInnen aus der Arthousebranche kann sich das Festival als zentrales Zusammentreffen in seinem Segment begreifen. Dabei bleibt aber auch genug Raum für freunde, die einfach nur interessiert sind. 30 ausgewählte Arthousefilme, die in den nächsten Monaten im starten, sind exklusiv in den Festival-s Passage, Schauburg und bar Prager Frühling zu sehen. Gleich zu Beginn wird Hochkarätiges wie der Gewinner der Goldenen Palme in Cannes, Shoplifters, von Hirokazu Koreeda gezeigt. Ebenso direkt vom Filmfestival in Cannes nach Leipzig kommen die Gangsterbraut-Ballade Asche ist reines Weiß, der Thriller Under The Silver Lake von It Follows -Regisseur David Robert Mitchell und, als Midnight-Special, Gaspar Noés neuer Film Climax über eine Party, die gehörig aus dem Ruder läuft. Im Eröffnungsfilm in der Schauburg Ab heute sind wir ehrlich erzählt das Komiker-Duo Salvatore Ficarra und Valentino Picone von einer Kleinstadt, die den korrupten Bürgermeister abwählt und das bitter bereut. Und in der charmanten Nick-Hornby-Verfilmung Juliet, naked, zu der Hornby auch das Drehbuch schrieb, dreht sich mal wieder alles um Liebe und. Wie immer gibt es neue Talente zu entdecken: Lisa Brühlmann wurde für Blue my mind mit dem diesjährigen Max- Ophüls-Preis für die beste Regie ausgezeichnet, und Eva Trobisch sorgte mit Alles ist gut einem Film über unfreiwilligen Sex und die Folgen, auf dem Filmfest München für gute Gespräche. Sie stellt den Film auf der Filmkunstmesse persönlich vor. Dazu gibt es Gesprächsrunden zum Thema Arthousegenre, Kurzfilme und die Gilde-Filmpreis-Verleihung sowie Schul- und kino mit Filmen wie Jim Knopf, Die kleine Hexe oder Das schönste Mädchen der Welt. Alle Infos und Termine zur 18. Filmkunstmesse Leipzig: MEETING GORBACHEV Der DOK-Leipzig-Eröffnungsfilm Die DOK Leipzig feiert mit der Produktion von Spring Films und Werner Herzog Film Production für History Films und MDR/Arte ihre Europa- Premiere. Daneben gibt es die Möglichkeit, bei einer gesonderten Gesprächsrunde, Werner Herzog ganz persönlich zu erleben und seinen Antworten zu lauschen. Das Festival widmet dem ungewöhnlichen Filmemacher außerdem eine Hommage. DOK Leipzig das ganze Festival: 14 SEPTEMBER

9 -Extra -Extra PASANEN, KLEMANN, SCHÖNBERG, PFEIFFER Vier Frauen im Leipziger In Leipzigs landschaft haben Frauen entscheidende Posten inne. So hält Susanne Schönberg in der Schauburg das Programm interessant, Petra Klemann steht den Passage-s vor, Miriam Pfeiffer agiert im Leipziger Süden in der bar Prager Frühling und Leena Pasanen ist die Intendantin vom Festival DOK Leipzig. In Leipzigs landschaft haben Frauen entscheidende Posten inne. So hält Susanne Schönberg in der Schauburg das Programm interessant, Petra Klemann steht den Passage-s vor, Miriam Pfeiffer agiert im Leipziger Süden in der bar Prager Frühling und Leena Pasanen ist die Intendantin vom Festival DOK Leipzig. Ich habe mich sehr früh mit Film beschäftigt, so Pasanen gegenüber. In Finnland habe ich lange beim Fernsehen gearbeitet und war dort für Animations-, Dokumentar- und Spielfilm zuständig. Dann habe ich in Kopenhagen bei EDN, dem European Documentary Network, einer globalen Plattform für Filmemacher im Dokumentarfilm- und TV-Bereich, eine weitere Seite kennengelernt. Für ein Festival zu arbeiten war dann für mich der nächste logische Schritt und die Leitung bei DOK Leipzig zu übernehmen eine großartige Herausforderung. Hier kann ich meine Erfahrung einbringen und gleichzeitig neue Ich wurde schon im wagen ins gefahren, denn meine Eltern haben schon immer im gearbeitet. Susanne Schönberg, Schauburg Weil diese Stadt ein guter Ort dafür ist, in dem es zahlreiche Cineasten gibt. Petra Klemann, Passage-s Schritte wagen, sowohl für mich selbst, als auch für das Festival. Petra Klemann fügt an: Auch wenn von den zahlreichen s, die Leipzig zu Zeiten hatte, als der Tonfilm für Furore sorgte, leider nicht mehr viele übrig geblieben sind, gingen und gehen die LeipzigerInnen gern ins. Ein solch renommiertes Festival wie das DOK Leipzig, das dieses Jahr seine 61. Ausgabe feiert, ist ein Beweis dafür. Ein in der ehemaligen DDR einmaliges wie das CASINO, das seinen Namen symbolhaft dem fünften saal in den Passage-s gegeben hat, ebenso. Die Französischen Filmtage Leipzig, die in diesem Jahr zum 24. Mal stattfinden und gemeinsam von Passage- Hier kann ich meine Erfahrung einbringen und gleichzeitig neue Schritte wagen, sowohl für mich selbst, als auch für das Festival. Leena Pasanen, Intendantin Festival DOK Leipzig s und Schaubühne Lindenfels organisiert werden, zeigen mit ihrer konstant hohen Resonanz ebenfalls, dass sie wie alle genannten und ungenannten filmischen Aktivitäten in Leipzig nur möglich sind, weil diese Stadt ein guter Ort dafür ist, in dem es zahlreiche Cineasten gibt. Von Schauburg-Chefin Susanne Schön berg erfahren wir: Ich wurde schon im wagen ins gefahren, denn meine Eltern haben schon immer im gearbeitet. Uns liegt das sozusagen im Blut. Von Miriam Pfeiffer aus der bar Prager Frühling äußert sich ebenfalls auf Nachfrage: Da mein Vater Theaterregisseur ist, war der Weg zum nicht mehr weit. Schon frühzeitig wurde ich zu großartigen Filmvorführungen mitgenommen. Ich habe sicherlich inhaltlich nicht alle Filme verstehen können, aber das erleben war und ist bis heute berauschend für mich. FELIX BRUDER: Kultur ist immer streitbar Die Leipziger Filmkunstmesse wird von der AG (Gilde deutscher Filmkunsttheater e.v.) ausgerichtet. Deren Geschäftsführer, Herr Felix Bruder, sprach mit der : Was ist das eigentlich, diese Filmkunst? Wo ist da die begrenzende Mauer? Gibt es da klare Grenzen? Und vor allem, was ist Filmkunst für Sie ganz konkret, Herr Bruder? Bruder: Eine Definition für... diese Filmkunst gibt es nicht und Felix Bruder, Geschäftsführer AG schon gar keine Mauer. Über die Jahre hat sich einfach herauskristallisiert, dass bestimmte Filme, gerade aus Deutschland und Europa, vor allem in unabhängigen (Arthouse)-s laufen. Die Filme erzählen interessante, neue Geschichten, die stärker im jeweiligen Alltag der Menschen verankert und nicht unbedingt auf einen weltweiten Massengeschmack zugeschnitten sind. Sie ziehen uns mit ihren Bildern direkt hinein ins Geschehen, egal ob nah bei den Personen oder in imposanten Landschaftsaufnahmen. Das sind die Filme, die wir in Leipzig zeigen. Auch wenn es keine klaren Grenzen gibt, so fällt sicher jedem ein Unterschied zwischen einem perfekt inszenierten Blockbuster wie Mission Impossible und einem sensibel gefilmten Portrait wie 3 Tage in Quiberon auf. Und es ist völlig in Ordnung, dass es für alles Fans gibt. Filmkunst ist für mich persönlich, überrascht zu werden. Im besten Falle verlasse ich das in einer ganz anderen Stimmung, als ich es betreten habe. Dann hat der Film einen Effekt. Das ist Filmkunst! Es gibt während des Festivals eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Filmförderung aus einem Guss. Nun hörte ich letzte Woche in der Fotos: Felix Bruder (privat), Susann Jehnichen, Jasmin Zwick (3) Schlange im Gemüseladen eine Frau, die sagte zu ihrer Freundin: Ich musste mit meiner Tochter letztens in einen Film, der war echt anstrengend bestimmt gefördert. Von unseren Steuer geldern. Und für Pflegekräfte haben die kein Geld mehr!!! Was entgegnen Sie, Herr Bruder, Menschen, die so etwas sagen oder denken? Bruder: Zum einen besteht Filmförderung nicht nur aus Steuermitteln. Mit jedem Ticket zahlen die s eine Film abgabe, die dann wieder für neue Filme vewendet wird. Zum anderen würde es ohne Filmförderung in Deutschland und Europa nur noch Filme geben, die den Massengeschmack abbilden. Der Reiz ist aber doch gerade die Vielfalt, dass wir Filme mit deutschen, französischen, italienischen und vielen anderen Themen und Inhalten haben, die eben nur begrenzt in ganz Europa oder gar der Welt laufen können. Ich gebe zu, dass nicht jeder Film ob gefördert oder nicht gelungen ist. Auch die betreiber hätten lieber nur gute und erfolgreiche Filme. (Film-) Kultur ist aber immer auch streitbar und regt zur Diskussion an. Und das brauchen wir in unserer Gesellschaft genauso dringend wie gute Lehrer*innen und Pflegekräfte. Das kann man nicht gegeneinander ausspielen. Beim Festival haben Sie ganz besonders die junge Zielgruppe im Blick. Wie erreichen Sie aber die Menschen über 60? Oder sind diese gar nicht mehr relevant? Bruder: Im Gegenteil! Es gibt eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) wonach 45 % der Besucher von Dokumentarfilmen über 60 Jahre alt sind. Gerade die Filmkunst ist bei älteren Menschen sehr beliebt und es gibt viele Angebote. Früher gingen am Nachmittag Schulkinder ins. Jetzt sind es eher Rentner*innen. Die Kunst für die s ist es, die verschiedenen Altersgruppen gleichermaßen anzusprechen. Und speziell die junge Zielgruppe, die mit den medialen Angeboten im Internet aufwächst, ist nicht leicht zu erreichen. Da muss das attraktiv sein, gute Angebote über den Film hinaus machen und in den sozialen Medien aktiv sein. Das sind Herausforderungen, die wir im Rahmen der Filmkunstmesse besprechen wollen. AG KINO (Gilde deutscher Filmkunst theater e. V.) im Netz: 16 SEPTEMBER

10 KINO UND FILM IN FAKTEN.LAGE Start-up -Rechercheass Bert Hähne machte sich wieder für uns schlau. Fakten, Fakten, Fakten. Wobei er im Monat September die landschaft der Stadt ins Auge fasste. [beh] Zehn s mit insgesamt 36 Leinwänden gibt es in Leipzig, s im engeren Sinne. Hinzu kommen Kultur- und ähnliche Häuser, die regelmäßig Filme zeigen, sowie um die zehn Sommerkino-Standorte. FÜNF s in Leipzig, die wir vermissen: Capitol, Casino, Eutritzscher Lichtspiele, Zeitkino im Hauptbahnhof, Zeltplatzkino am Kulkwitzer See Circa 40 verschiedene Filme könnte man sich an einem normalen Tag in Leipziger Lichtspielhäusern anschauen. Um das hinzubekommen, müsste man sich allerdings zerteilen gänger zählt die Firma werbung im Durchschnitt in einer Woche in den regulären Leipziger s. Wobei die Zahl natürlich nicht fix ist, schließlich lümmelten die Leipziger dieses Jahr doch vermehrt an Stränden und Pools herum. KNAPP 140 KINOS Sitzplätze gibt es allein im der UCI welt im Nova Eventis, verteilt auf zehn Säle. Dabei sind alle Räume barrierefrei (selbst die sanitären Einrichtungen) und mit Extra-Rollstuhlplätzen eingerichtet. Und dies fast auf dem Grenzstreifen zwischen Sachsen und Sachsen-Anhalt. Drei Leipzig-Filme, die man gesehen haben sollte: Heißer Sommer (mit Chris Doerk und Frank Schöbel, die Jugendliebesmusikkomödie beginnt zumindest in Leipzig...), Du und ich und Klein-Paris (mit Jaecki Schwarz als studentischen Rennradfahrer, der neben dem Schillerhäuschen wohnt), Als wir träumten (die 90er-Jahre im Leipziger Osten, nach einer Vorlage von Clemens Meyer). hat es seit der Etablierung des Genres in unserer Stadt gegeben, führt sie alle auf, einschließlich der bestehenden. Quellen: UCI, werbung (HP) Foto: Stefan Felgenhauer (2) FUNKY FORELLE Ein erfrischendes Trio Kiss & Tell im Gespräch mit Louise und Christoph von Funky Forelle: Was hat es mit dem Namen Funky Forelle auf sich? Wir kommen beide aus dem Norden, daher das Fischthema. Unser frisches Branding sollte den Geschmack widerspiegeln und nicht allzu bier ernst sein. Wer von euch hatte die Idee und wie habt ihr sie in die Tat umgesetzt? Christoph hatte ursprünglich die Idee. Wir beide haben uns in der Gastronomie kennengelernt und uns dann gemeinsam an die Arbeit gemacht. Wir wussten einfach, was wir von einem Pils und einem Radler wollten. Leicht und süffig sollte das Pils sein. Das Radler sollte naturtrüb und erfrischend sein. Wir haben uns dann eine Brauerei gesucht, die uns in der Umsetzung begleitet hat. Was unterscheidet euch von anderen Bierherstellern? Wir sind, mit unserem Pils und unserem Radler keine klassischen Craft- Bier-Brauer à la Pale Ale. Unser Anspruch ist es, geile, erfrischende und vor allem massentaugliche Biere zu brauen. Über Funky Forelle Christoph Jespersen und Louise von Düsterlohe stammen zwar aus dem Norden Deutschlands, haben aber mittlerweile in Leipzig ihr zu Hause gefunden und bereichern die Stadt seit 2 Jahren mit dem selbst gebrauten Bier, das auf den erfrischenden Namen Funky Forelle hört. Seit 2017 hat sich das naturtrübe Radler Pretty Pottwal dazugesellt und in diesem Jahr wurde das prozentige Portfolio um den Wermut Bad Barracuda ergänzt. Über Kiss & Tell Kiss & Tell ist ein Leipziger Lifestyle-Blog. Für das -Magazin trifft sich Bloggerin Franziska Müller mit spannenden Start-ups und Gründern aus Leipzig. Was war bisher die größte Herausforderung für euch? Wir hatten bisher mit keinen wirklich großen Herausforderungen zu kämpfen. Lediglich das Ausfahren des Biers, das ganze Rumschleppen, war sehr anstrengend. Im letzten Jahr haben wir ca. 100 Tonnen Bier geschleppt. Nun haben wir genügend Getränkehändler und dies ist jetzt, Gott sei Dank, geklärt. Gibt es schon Pläne für weitere Biersorten? Bisher ist nichts in Planung, aber man weiß ja nie. Wir haben allerdings Gestatten: Funky Forelle Pils und Pretty Pottwal Radler gerade einen Wermut namens Bad Barracuda auf Basis unseres Pils Funky Forelle rausgebracht. Dieser wird vorerst bei ausgewählten Gastro nomen angeboten, zum Beispiel im B10. Denkt ihr, mit Leipzig den perfekten Ort für die Einführung eures Biers gefunden zu haben? Ja, auf jeden Fall. Leipzig wird ja ob dies übertrieben ist, sei dahingestellt Hypezig genannt oder das neue Berlin. Hier geht auf jeden Fall einiges. Wir sind sehr erfreut darüber, wie offen die Alt-Leipziger und Zugezo genen für neues Bier sind. Welche Pläne habt ihr für die Zukunft? Der Fokus liegt für uns in Zukunft darauf, den Bekanntheitsgrad unserer Marke zu steigern. Das heißt natürlich, noch mehr Leipziger von unserem Bier zu überzeugen. Seit einem halben Jahr seid ihr zu dritt. Wie bringt ihr euer Unternehmen und Sohn Henry unter einen Hut? Wir haben Glück, dass Henry ein einfaches Kind und in jedem Bereich eine Bereicherung für uns ist. 18 SEPTEMBER

11 Magazin Magazin MONIKA ERHARDT-LAKOMY Moosmutzel, Wald wuffel und der Traumzauberbaum Am 02. Oktober kommt das REINHARD LAKOMY-Ensemble ins Haus Leipzig in der Elsterstraße, schließlich feiert das Team und die Welt in diesem Jahr 40 Jahre Geschichtenlieder. Mit im Gepäck ist das neue Familienmusical Der Traumzauberbaum und das blaue Ypsilon, natürlich wieder mit dem Moosmutzel, dem Waldwuffel und dem geliebten Traumzauberbaum. CORNELIA SCHNOY Die Erfinderin des S-Bahn-Bingos Diese Frau ist im Stadtbild präsent. Cornelia Schnoy führt Touristen durch Leipzig, ebenso interessierte Einheimische oder ganze Schulklassen. Und damit die Gruppe immer sofort sieht, wo sich ihr Orientierungspunkt gerade befindet, trägt die Voranspaziererin gern auffällige Kopfbedeckungen. Und zwar mit einer solchen Selbstverständlichkeit, dass man ihr selbst eine Gießkanne (aus Stoff!) in gewisser Weise normal durchgehen lässt. Cornelia Schnoy wuchs in Eutritzsch auf und lebt seit stabilen zehn Jahren in Möckern. Dazwischen lagen unzählige Umzüge. Es gab wilde anderthalb Jahre, in denen sie zehn Mal die Bude gewechselt hat jeweils mit Sack und Pack. Mit der Einschulung ihres Sohnes aber legte sich ihr derart unstetes Verhalten. Dafür darf sie behaupten, fast überall in Leipzig gewohnt zu haben ( außer im Osten und in Grünau ). Für eine Stadtführerin ist das nicht schlecht. Die schönste Adresse war die Moschelesstraße, sagt Cornelia Schnoy, die einst zur Lehrerin ausgebildet wurde. Man bescheinigte ihr ein didaktisches Händchen. Dementsprechend kann sie mit Menschen umgehen, den obligatorischen Besserwisser in jeder Gruppe im Zaum halten und auch immer ist mindestens einer dabei, der gezwungen wurde mitzukommen, den motiviert sie auch. So erzählt sie zum Stadtführerin Cornelia Schnoy trägt auffällige Kopfbedeckungen um im Blick ihrer Gäste zu bleiben Beispiel Lügengeschichten und hat sich das S-Bahn-Bingo ausgedacht! Für letzteres brachte sie mit einem UV-Stift acht verschiedene Symbole an S-Bahn-relevanten Punkten an, Symbole, die ihre Gäste nur mithilfe bereitgestellter UV-Lampen finden können. Wer als Erster alle entdeckt hat, ruft laut Bingo! [beh] Cornelia Schnoy (gemeinsam mit Henner Kotte) bei HinGugger Stadtführung im Sitzen im Café Eigler im Capa-Haus, Jahnallee 6, , 18 Uhr, WIR WAREN DAS HIGHLIGHT Monika Erhardt-Lakomy, Miterfinderin der Sparte Geschichtenlieder und Witwe des viel zu früh gestorbenen Reinhard Lakomy, erzählt gegenüber : Hintergrund und Absicht war ja auch, zumindest nach dem Erfolg der ersten Geschichtenlieder-LP, gute Komponisten, Dichter und Liedermacher einzuladen und auf diesem Zug mitzufahren. Wir hatten ja keine Platzwegnehmer-Denke, wir wollten neue lieder. Und ein hohes Niveau dafür wächst nicht nur durch Highlights. Klar waren wir das Autogrammstunde beim REINHARD LAKOMY-Ensemble Highlight. Viele Künstler wie Gerhard Schöne, Thomas Natschinski und dann auch Rolf Zuckowski und Peter Maffay haben sich dem angeschlossen, aber wir haben damit begonnen. MILLIONEN MAL VERKAUFT Und weiter berichtet sie: Mit der -LP,Geschichtenlieder. Der Regentropfen Paule Platsch haben wir im Osten Neuland geschaffen, sanktioniert zwei Jahre später mit,der Traumzauberbaum (Platin-Auszeichnung).,Tabaluga von Peter Maffay kam Jahre später. Die 14 Alben unter dem Label Traumzauberbaum sind alle noch bei SONY München auf dem Markt und insgesamt mehrere Millionen Male verkauft worden. Das letzte Album,Die Sonne entstand drei Jahre nach Lackys Tod, meine erste Arbeit ohne ihn. Auf diesen 14 Al Wir hatten keine Platzweg- nehmer- Denke. Monika Erhardt- Lakomy ben versammeln sich neben vielen guten Interpreten wie z.b. Reinhard Lakomy, Angelika Mann, Veronika Fischer, Ines Paulke, Uschi Brüning, Tim Fischer auch bedeutende Schauspieler als Sprecher. Es galt als Ehre, dort vertreten zu sein. Um nur einige zu nennen: Otto Mellies, Eberhard Esche, Carmen-Maja Antoni, Usch Karusseit, Jürgen Thormann, Christian Brückner, Gerd Duwner, Daniel Morgenroth, Ilja Richter, Jaecki Schwarz, Ernst-Georg Schwill; alles bekannte Namen aus Ost und dann auch aus West. [vot] Der Traumzauberbaum und das blaue Ypsilon , Haus Leipzig, Infos und Karten unter oder online unter sowie an allen bekannten VVK-Stellen. Der Traumzauberbaum im Netz: traumzauberbaum Fotos: Chris Gonz, Studio 030, Bert Hähne, Illustration: Anke Hartmann OMA ERIKA GIBT RAT #5 Äbbel mid Schbägbohnän Wenns in Bälde wieder kälter wird, brauchts deftigere Speisen. Und möglichst wenige Zutaten.So hat es Sinn, in die Speisekammer des Sommers zu schauen, was da zum Aufbrauchen und Kochen ruft. Äpfel und Zwiebeln findet man und Kartoffeln sicherlich auch. Etwas Speck ist meist im Haus und Bohnen gehören in jede gute Vorratshaltung. Bohnen (oder Linsen) nach Anleitung einweichen. Speckwürfel gemeinsam mit Zwiebelklein in einer Pfanne anbruzeln, dazu gar gekochte Kartoffelscheiben. Nach dem Wässern die Bohnen oder Linsen weichkochen und über die Speck-Zwiebel- Kartoffel-Mischung geben. Würzen mit Pfeffer und scharfem Paprika. Kein Salz zugeben, der Speck ist salzig genug. Und einfach selber entscheiden, in welchen Portionen die Zutaten zusammengebracht werden. Geschmäcker sind ja glücklicher weise unterschiedlich. Schmecken lassen! [vot] DEUTSCHLANDS GRÖSSTES FORUM FÜR ARTHOUSE-KINO UND -FILME DAS PREMIEREN- FESTIVAL FÜR 20 SEPTEMBER

12 Reise YUKON- SPEZIAL Reise Unten: Raue, ein same und wilde Natur prägt den Norden Kanadas Rechts: Mit dem Packraft geht es auf eine km lange Reise 22 KANADA UND ALASKA km Wildnis und Freiheit am Yukon Robert Neu freier Fotograf und Journalist aus Leipzig, berichtet in beeindruckenden Multivisionsshows auf Großleinwand von seinen Reisen und Abenteuern. Die Show Kanada und Alaska 3000 km Wildnis und Freiheit am Yukon ist live zu erleben: Soziokulturelles Zentrum Die Villa, Leipzig, 11:00 Uhr und 15:00 Uhr Tickets unter und bei den bekannten VVK-Stellen vor Ort Im ersten von drei Teilen beschreibt der Autor von den Vorbereitungen und dem Beginn seiner Reise auf dem Yukon. Im Schlauchboot reist er allein durch die wundervollen Landschaften im hohen Norden Kanadas und Alaskas. Jetzt stehe ich an der Quelle des Yukon, dem Bennett Lake, und blicke in die Leere. Die Stille schreit mir ins Ohr. Ich habe mein hektisches Leipzig verlassen und den absoluten Kontrastpunkt gefunden. Die Wildnis Kanadas. Kaum zu glauben, dass hier vor über hundert Jahren Zehntausende Glücksritter auf dem Weg ins vermeintlich gelobte Land die Wälder kahl schlugen. Sie wollten an den Klondike, nach Dawson City, um reich zu werden. So ähnlich geht es mir auch: Nicht Gold, sondern Geschichten und Bilder sollen mein Lohn sein für die Strapazen einer Reise entlang des Yukons Kilometer von seinem Ursprung bis zu den windgepeitschten, kalten Ufern der Beringsee. ZU GAST BEI GRIZZLY UND SCHWARZBÄR Ein Paradox: Den getakteten Alltag der Großstadt einzutauschen gegen Wildnis und Freiheit bedeutet, gut planen zu müssen. Lebensmittel für Wochen müssen geruchsdicht verpackt werden. Ich bin in Bear-Country, bin dort zu Gast, wo Schwarzbär und Grizzly zu Hause sind. Unbewaffnet, ganz alleine da draußen, wo keiner helfen kann. Ich will vorsichtig sein. Camping-Equipment und zwanzig Kilo Fotoausrüstung inklusive Drohne packe ich. Puste mein Boot auf. Aufpusten? Jawohl, ein Packraft soll mich bis zum Meer tragen, ein ultraleichtes Expeditionsschlauchboot. Ich zurre alles fest, verzweifele trotz absoluter Sparsamkeit an der Masse der Ausrüstung und an meinen langen Beinen, die kaum mehr ins Boot passen. Ich baue mein Stativ auf für ein Foto, dann kann es losgehen. Fotos: Robert Neu (5), Pierre Kehler (privat) Eine Kette von Seen wie hier am Tagish Lake bildet die Quelle des Yukon Die Paddelschläge sind einfach, bis nach zehn Minuten der Wind zu pfeifen anfängt. Ich solle aufpassen, die Wellen könnten bis zu zwei Meter hoch werden. Mit deinem Packraft wird es schwer, hatte mir Werner aus Whitehorse, der Haupstadt des Yukons, prophezeit. Er lebt seit 25 Jahren im Norden und sollte es wissen. 150 KILOMETER OHNE STRÖMUNG Eine Elchkuh und ihr Kleines neh men ein Bad an der Yukon quelle Seit wenigen Tagen sind die Quellseen eisfrei. 150 Kilometer muss ich ohne Strömung kämpfen. Das Wetter meint es schlecht mit mir: Regen, Hagel, Sturm und Wellenschlag wechseln sich mit kristallklarem, zutiefst blauem Himmel und Götterruhe ab. Ich nutze das Zwiebelprinzip, wechsele stündlich die Kleidung, friere, zittere, bibbere. Danach bejubele ich die Momente, in denen die Sonne mich küsst. Es wird eine lange Reise, viele einsame Stunden, knapp vier Monate werde ich benötigen. Habe ich Ich frage mich, wie es wird, wenn mir der erste Bär durch den Vorgarten rennt. Robert Neu mich um mein Überleben so weit gekümmert, dass ich das Camp aufbaue, Feuer mache, Essen koche, nicht ertrinke und mein Boot nicht zerstechen lasse, sind immer noch die Tiere da: Vorsicht, keine Lebensmittel rumliegen lassen, keine Gerüche, die Hände nicht an der Hose abwischen. Penibel sein. Umsichtig sein. Lärm machen. Gleichzeitig will ich mich ruhig verhalten, will behutsamer Gast auf ihrer Spielwiese sein, will sie sehen und fotografieren. Es ist eine Gratwanderung. Ich sitze vor dem Zelt am Feuer und koche Frühstück, als hinter mir eine gewaltige Elchkuh mit ihrem Zögling ins Wasser steigt. Der Wind steht günstig, sie nehmen mich kaum wahr. Keine 30 Meter trennen uns. Nach dem ersten Schock greife ich zur Kamera und mache Bilder. Es ist aufregend. Ich frage mich, wie es wird, wenn mir der erste Bär durch den Vorgarten rennt. [ron] Alle Infos und Termine: PIERRE KEHLER, HUSKY OUTDOOR Der Tipp vom Experten Wenn man mehrere Monate solo und unter freiem Himmel unterwegs ist, will man sich auf sein Equipment 100-prozentig verlassen können. Das Falcon 2 ist das meistverkaufte Husky-Zelt und unserer Meinung nach der perfekte Begleiter für jedes Outdoor-Abenteuer, egal ob man zu zweit reist oder allein. Geringes Gewicht, leichter Aufbau, hohe Wassersäulen, zwei Eingänge, zwei Apsiden, ein außenliegendes Aluminiumgestänge, eine geodätenartige, windstabile Grundkonstruktion und einrollbare Schneelappen machen das Zelt zum optimalen Begleiter für Alpinzelter oder Kayakfahrer auch bei den widrigsten Witterungsverhältnissen. Peterssteinweg 15, Leipzig Telefon:

13 Sport Sport STADTRADELN Kilometer sammeln JAN BENZIEN Kanu-Star macht Schluss Jan Benzien will sich künftig auf seine Arbeit im Stadthaften Leipzig konzentrieren Wenn immer mehr Menschen... und alle Wege mit ihrem Auto fahren, werden die Straßen extrem voll das dürfte einleuchten. Eine Möglichkeit, diese Krise zu entschärfen, ist das Umsteigen. Auf ÖPNV oder Rad. Die bundesweite Kampagne Stadt radeln hat dieses Themenfeld nun positiv verstärkend im Blick. In Leipzig organisieren die Stadtverwaltung und der Ökolöwe das vom Klimabündnis e.v. initiierte sommerliche Wettradeln. Teams konnten sich im Netz anmelden und sammeln nun bis zum 21. September gefahrene Kilometer. Für den Klimaschutz und für eine bessere Lebensqualität in den Städten. Als kleine Motivationsspritze verlosen die Organisatoren in diesem Jahr unter den 50 aktivsten Teams mit den meisten Radkilometern ein Preisgeld von vier Mal 250 Euro. Aber darum sollte es ja gar nicht gehen. Schließlich hilft Sport ja auch dem persönlichen Wohlbefinden. Und der Gesundheit. [vot] Die Neuzugänge bei RB Leipzig: Matheus Cunha (gr.bild), Marcelo Saracchi (r.o.) und Nordi Mukiele (r.u.) RB Junges Trio verstärkt RB RB Leipzig setzt weiter auf junge Talente mit viel Entwicklungspotenzial. Die Neuzugänge Matheus Cunha (FC Sion), Marcelo Saracchi (River Plate) und Nordi Mukiele (HSC Montpellier) sind allesamt 20 Jahre alt oder jünger. In der neuen Saison sollen sie Coach Ralf Rangnick vielseitigere Aufstellungen ermöglichen und die etablierten Profis unter Druck setzen. Ein Traumdebüt feierte Angreifer Cunha in der Europa-League-Qualifikation gegen BK Häcken, als er bei seinem ersten Einsatz (RB siegte mit 4:0) gleich ein Traumtor erzielte. [thf] RB Leipzig im Netz: Nach dem Gewinn seiner letzte Goldmedaille im Teamwettbewerb bei den Kanu-Europameisterschaften in Tschechien Anfang Juni kam bei Jan Benzien schon etwas Wehmut auf. Der Sieg war anders als alle anderen Erfolge. Das war schon komisch, zu wissen, dass es der letzte große Titel sein wird, sagt der gebürtige Gießener, der seit 1999 in Leipzig lebt. Benzien beendet diesen Sommer seine Karriere und tritt als einer der erfolgreichsten Kanuten der Geschichte ab. Zweifacher Weltmeister, zweifacher Europameister, 26 Medaillen bei Europa- und Welttitelkämpfen, Olympiateilnahmen 2008 und WM-GOLD IN LONDON Seit 2012 bildete er mit Franz Anton (beide Leipziger KC) im Zweier- Kanadier ein überaus erfolgreiches Doppel. Das Duo gewann 2015 in London überraschend WM-Gold im Kanu slalom, in Tschechien reichte es zuletzt für Rang sieben. Franz ist ein sehr guter Freund geworden. Mit ihm habe ich oft mehr Zeit als mit meiner Ehefrau verbracht, sagt Benzien. Im Alter von sieben Jahren begann der heute 36-Jährige in Gießen mit dem Kanu-Slalom. Seine älteren Geschwister und sein Vater übten den Sport ebenfalls aus holte er bei der WM in Bourg St. Maurice mit Silber den ersten große Erfolg im Einzel, 2004 folgte Gold bei der U23-EM in Krakau. Die Qualifikation für Olympia in Athen verpasste er musste er ebenfalls auf die Teilnahme verzichten. Das waren mit die bittersten Stunden in meiner Karriere, sagt der 1,80 Meter große Modellathlet. Aber ich war auch zweimal bei Olympia dabei. Für einen Sportler ist dies das Größte überhaupt. Viele Erinnerungen, die bleiben werden. DIE WACHABLÖSUNG Sein letztes Rennen bestreitet er Mitte September bei den Deutschen Meisterschaften im heimischen Kanupark in Markkleeberg. Noch einmal aufs Treppchen das wär Benziens Traum. Die Wachablösung hat selbst in der Familie schon begonnen: Am Tag, als er in Tschechien seine letzte große Medaille gewann, siegte Sohnemann Jonas (12) bei den deutschen Meisterschaften in Fürth im C1- Rennen der B-Schüler sein erster deutscher Meistertitel. Papa Jan war mächtig stolz. Durch die Familie, seinen Job als Co-Geschäftsführer des Stadt hafens und die ehrenamtliche Tätigkeit beim LKC hat Benzien tiefe Wurzeln in Leipzig geschlagen. Leipzig hat als Wasserstadt noch viel Potenzial, sagt er. Jan Benzien wird dem nassen Element auch nach seinem Karriere ende verbunden bleiben auch wenn er nicht mehr ganz so oft im Boot sitzen wird wie in den vergangenen 30 Jahren. [thf] Jan Benzien. Die Erfolge: index.php/team-d-news/11-athletenteam-deutschland/53-jan-benzien Fotos: Jochen A. Meyer, Volly Tanner, GEPA Pictures (3), Cindy Roleder (privat) Radeln zum Rathaus Stadtradeln in Leipzig: Bild links: Zum Saisonhöhepunkt zeigte sich Cindy Rolder topfit CINDY ROLEDER Bronze nach langer Leidenszeit Hürden-Sprinterin Cindy Roleder (SV Halle) hat bei der Leichtathletik-EM in Berlin (in 12,77 Sekunden) Bronze gewonnen. Die in Leipzig lebende Athletin lief nach einer verletzungsreichen Saison zum perfekten Zeitpunkt ihre beste Zeit des Jahres. Schneller waren nur die Weißrussin Elvira Hermann (12,67 Sekunden) und Pamela Dutkiewicz (12,72 Sekunden) aus Wattenscheid. Noch bei den Deutschen Meisterschaften war die Europameisterin von 2016 und Hallen-Europameisterin 2017 im Vorlauf wegen Fehlstarts disqualifiziert worden. [thf] Cindy Roleder im Netz: 24 SEPTEMBER

14 Familie Stadtgeschichte Teil 5: Leipzigs Spielplätze Spielplatz Steinplatz KUNSTSCHULE RICHTER Der Himmel hat keine Ecken Ich höre, was mir der Wald erzählt, hörst du das auch?, fragt eines der. Oder Wie kommt der Nebel auf die Wiese? Warum sind alte Menschen manchmal komisch? Fragen, die sie dann mit Stiften, Pinseln, Walzen, Scheren, Kreiden, Papier, Draht, Strick und Farben beantworten können. TEIL 5: VOM KAUFHAUS POLICH ZUM MERKURHAUS Als die Damenwelt durchs Kaufhaus schwebte 1900 Das Kaufhaus August Polich erstrahlte 1900 nach einem weiteren Umbau durch den Leipziger Stararchitekten Arwed Rossbach in neuem Glanz und präsentierte sich mit einem opulenten Anbau im Jugendstil mit großen Schaufenstern und außergewöhnlichen Dekorationselementen. Zwischen der Bernhard-Göring- Straße und der Arthur-Hoffmann- Straße thront auf einem Plateau der Steinplatz. Benannt nach der angrenzenden Straße und dem preußischen Staatsmann und Reformer Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein ist hier ein Spielplatz entstanden. In alten Bebauungsplänen der Stadt findet man das Areal unter frei zu haltende Schmuckflächen, die zunächst als Garten und Grünfläche gedacht waren, bis im Jahre 2010 hier vor allem ein Ort zum Klettern geschaffen wurde. Die Anlage erhebt sich 1,80 Meter über das umliegende Terrain. Und 3x KINDER- STADTFÜHRER gewinnen die angrenzenden Pappeln gewährleisten einen ruhigen Ort inmitten der viel befahrenden Straßen der Südvorstadt. Der Spielplatz ist in zwei durch einen großen Sandkasten separierte Bereiche aufgeteilt: Dschungel I und Dschungel II, die mit multifunktionalen Geräten des Holzgestalters Lars Piolka abwechslungsreich konzipiert wurden. Wer klettern und toben will oder im Herbst auch mal einen Drachen steigen lassen möchte, ist hier ganz richtig. Let s go, Jane! [lol] 300 Spielplätze in Leipzig hier entdecken: freizeit-kultur-und-tourismus/spielplaetze NATUR, KULTUR & UNTERHALTUNG FÜR KINDER AB 8 Lust die Messestadt mit euren n neu zu entdecken? Der Leipziger familia Verlag stellt 3 stadtführer inkl. coolem Sticker-Bogen zur Verfügung. entdecken Leipzig mit Leopold begleitet euch mit zahlreichen Rätseln, Tipps und Ausmalbildern durch die Stadt. [job] Einfach bis eine mit dem Betreff Leopold an gewinnspiele@ahoi-leipzig.de schicken und ihr seit im Lostopf. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Renner, Richter und Beck am Eingang ihrer Schule Gelegen in einem Hinterhof am Connewitzer Kreuz befindet sich in einem wunderschönen Kellergewölbe die Kunstschule Richter. Mit den verschiedensten Materialien bekommen hier die Möglichkeit, sich künstlerisch frei zu entfalten. Es entstehen Gesichter, Landschaften, Formen sogar die ein oder andere Illustration aus Christine Richters Büchern entstammt kindlicher Feder. Hier ist ein Ort der Kreativität entstanden. Fehlerfreundliche Anleitung, wie die Leiterin es selbst bezeichnet, ermutige zum Ausprobieren. Oder was macht die Sonne immer in der Ecke? Der Himmel hat doch keine Ecken!, sagt Frau Richter und lacht. Sie ist gelernte Illustratorin. Viele der KursteilnehmerInnen begleitet sie über mehrere Jahre. In ihrer eigenen Arbeit geht sie dabei ihrer Leidenschaft der Lehre und des Vermittelns nach. Zudem versucht sie hier einen Gegenpol zur unaufhaltsamen digitalen Welle zu schaffen. Durch die Förderung des eigenen Denkens, das Anregen des Schöpferischen und das Ermutigen zum Querdenken sollen Impulse gesetzt werden. Seit einem Jahr wird sie dabei von Susanne Renner und Maximiliane Beck unterstützt. Mit den neuen Mitarbeiterinnen werden zusätzliche Angebote geschaffen. Diese richten sich primär an ab vier Jahren, aber auch für Erwachsene werden regelmäßig die Türen geöffnet. Im wöchentlichen Rhythmus finden jeden Dienstag Kurse für die Kleinen als auch für Jugendliche statt sowie im 14-Tage-Rhythmus Mal- und Zeichenkurse. Alle neugierigen da draußen können hier ihre kreativen Energien einsetzen. [lol] Kunstschule Richter am Connewitzer Kreuz und hier im Netz: Fotos: Louisa Luschny (2), familia Verlag, Postkarte: Brück & Sohn Kunstverlag Meißen, Jocachim Oberst Im Jahre 1900, während der Welt ausstellung in Paris, sahen die Menschen Unfassbares. Eine Sensation war zweifelsohne der vom Urvater der Rolltreppe, Jesse Wilford Reno, vorgestellte Elevator eine Art Laufband, das Persone von einer Etage in die andere beförderte. Das Fahrgefühl konnten die Leipziger im Kaufhaus Polich in der Petersstraße erleben und: sie konnten es schon vor der Pariser Weltausstellung genießen. Seit 1866 brachte der Kaufmann August Polich gegenüber dem Reichsbankgebäude in seinem kleinen Textilgeschäft edle Bekleidung an den Mann und an die Frau. Das Geschäft boomte, sodass das anfangs kleine, unscheinbare Haus nach einer zwischenzeitlichen Aufstockung 1888 durch einen Neubau ersetzt wurde. Die Architektur war der damaliger moderner Kaufhäuser angemessen: Das Haus lockte mit prächtiger Fassade, Schaufenstern in den ersten 2018 Das Merkurhaus, nach Plänen des Architekten Karl Fezer, dem Hausarchitekten der Firma Clemens und August Brenninkmeyer, ausgeführt, war lange Sitz einer Waren hauskette, die auf allen Etagen Sportbekleidung präsentierte. von fünf Etagen und mit einer markanten Ecklösung mit Türmchen mondänes Publikum und insbesondere die feine Damen- und Herrenwelt an. Dass August Polich 1889 die erste Rolltreppe Deutschlands einbaute, ermöglichte die Konstrukteursleistung der Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei AG Unruh & Liebig. Diese produzierte damals noch in Penig, belieferte aber später von Plagwitz aus die Welt mit Transportanlagen wurde Polich enteignet und 1935 das Kaufhaus abgerissen. An der selben Stelle ließ das Familienunternehmen der Textilhandelskette Clemens und August Brenninkmeyer das sechsgeschossige Merkurhaus mit Muschelkalkfassade und einer abgerundeten Ecklösung errichten. In der DDR beherbergte das Gebäude mit Quadratmetern Grundfläche die Universität, die Handelshochschule sowie die Einrichtung Haus der Mode. Heute mieten verschiedene Einzelhändler, Unternehmen und Dienstleister Flächen und Etagen des Gebäudes. [zap] 26 SEPTEMBER

15 Bühne Bühne MEIGL HOFFMANN ICH BIN EIN SUCHENDER Eigentlich wollten wir im September das Leipziger Central Kabarett im König- Albert-Haus am Markt 9 vorstellen. Da dort jedoch gerade umgebaut wird, waren im August nur Baustellenbilder zu schießen. Deshalb traf sich mit dem Chef de Pointe Meigl Hoffman außerhalb der Innenstadt. Am Capa-Haus, dessen Rettung sich zu großen Teilen der große, schlacksige Kabarettist auf seine Fahnen schreiben darf. Auch, wenn er dies nicht gerne hört. Denn Bescheidenheit ist eine seiner Tugenden, obwohl er ein Mundwerk hat, das sich gewaschen hat. FRAGEN RICHTIG STELLEN Als Künstlerischer Direktor hat Hoffmann im Leipziger Central Kabarett beratende Funktion, als Auftretender mit seinen vielen Programmen darf er sich im Scheinwerferlicht sonnen. Und seinem Affen Zucker geben. Diese Programme tragen dann Titel wie Am Stand der Dinge, Geölter Witz Im Rahmen der Mona Lisa, Sachsentaxi: S gladdschd glei! oder Nehm n Sie n Alten! und sind tief bedacht. Ich weiß, so Hoffmann, wie Unterhaltung geht. Auch mit Leuten, TEIL 3 & VARIETÉ die nicht meiner politischen Meinung sind! Dabei trägt er sein Herz offen. Und wertet nicht vorschnell ab. Ich bin ja auch einer, der gern mit der Masse lacht. Ein Suchender. Wie will man auch in Zeiten wie diesen abschließende Aussagen formulieren? Aber man sollte wenigstens versuchen, die Fragen richtig zu stellen. Das treibt ihn um, die Zeit, in der wir leben. All diese Absurditäten und Dogmen, unter denen sich Menschen verkrauchen. Einen Kopf kann man leicht verwirren, sagt er dann immer, aber ein Herz nicht! WENN EINER SAGT, ES GÄBE NUR EINE ANTWORT, DANN FLITZE Und da Besserwisser und Alleszerreder die politische und gesellschaftliche Landschaft immer mehr und immer lauter spalten, gibt Hoffmann eine kleine Lebensweisheit zum Besten: Wenn einer sagt, es gäbe nur eine Antwort, dann flitze, Volly. Dann nimm die Beine in die Hand und hau ab. Hoffmann schafft Kommunikation auf Augenhöhe, wobei er nie herabblickt. Er hat es sich zur Leitidee gemacht, Menschen nicht zu bewerten und hält das Ausgrenzen und Entmenschen, welches viele Akteure betreiben, für inhuman. Per se zu sagen, dass der andere Mensch ein schlechter oder schlechterer Mensch sei, das ist einfach schrecklich grausam. Und damit hat sich der gerade 50 Jahre alt gewordene Kabarettist ein frisches und freies Denken erhalten, welches eine Zivilgesellschaft braucht, damit man wieder miteinander in ihr leben kann.[vot] Meigl Hoffmann online: DIE ART Generationenverbindender Kult Am 8. September sind sie in der nato: Die Art aus Leipzig, die herausragende Post-Punk- und Gitarrenpop-Band aus Ostdeutschland um den charismatischen Frontmann Makarios. Apollo White Events, ein lokaler Veranstalter, hat die Kultband ins kulturelle Herz der Südvorstadt geholt, um mehr als 30 Jahre Die Art zu feiern. Genauer sind es 33 Jahre, denn 1985 häutete sich Die Art aus der Vorgängerband Die Zucht. Sänger Makarios und Gitarrist Thomas Gumprecht sind die Band-Urgesteine, Bassist Conrad Hoffman ist seit 2001 dabei. Alle drei stehen auch bei Wissmut, einem Nachfolge- und Seitenprojekt von Die Art, auf der Bühne Die Art hatte sich im Dezember 2001 aufgelöst und ist im Februar 2007 wieder zusammengekommen. Jens Halbauer kam als Neuzugang seit 2017 an die Drums und ist keineswegs ein unbeschriebenes Blatt: Er trommelt auch bei Fliehende Stürme und Verbrannte Erde. Die Art, mit Wurzeln im Punk bzw. Post- Punk der frühen 80er-Jahre, haben sich mit ihrer unverwechselbar düsteren Kultstatus erspielt, der sich keineswegs auf nur eine Generation erstreckt, wie man bei den Konzerten immer wieder erleben kann. [evs] Apollo White Events präsentiert: Die Art Sa , 21:00 Uhr, die nato, Karl-Liebknecht-Str. 46, Eintritt: VVK 18 / erm. 16, AK 20 / erm. 18, Einlass ab 20:00 Uhr Die Art im Netz: www. die-art.de Fotos: Die Art, Volly Tanner, EyeCandy, Stadtbibliothek Leipzig, Robert Eikelpoth, Tom Schulze NEWCOMER AUS BERLIN SIND SIND Irgendwas mit Liebe Die fünf Berliner machen bereits seit 2013 zusammen und haben Anfang des Jahres ihr Debütalbum Irgendwas mit Liebe veröffentlicht, in dem es einen thematischen Rundumschlag über die Probleme der Generation Y gibt: Freundschaft, Liebe, Ängste und Träume. Die ersten Konzerte wurden in Hamburg und Berlin gespielt und im Herbst geht es auf bundesweite Clubtour. Wer SIND mit dem wundervollen Song Alpina Weiss live erleben möchte, hat nun auch in Leipzig eine Chance. [job] SIND, , 20:00 Uhr, Moritzbastei Gewinnspiel: Leipzig verlost 2x 2 Freikarten für SIND in der Moritz bastei. s bis an gewinnspiele@ahoi-leipzig.de mit dem Stichwort Alpina nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. GEWALT GEGEN MÄNNER Darjeeling pur Tami Weissenberg hat Gewalt erfahren. In einer Beziehung und von seiner Partnerin. Als Mann. Darüber schrieb er ein romanhaftes Tagebuch, welches er in der Leipziger Stadtbibliothek zur Diskussion stellt. Er selber baut gerade in Plauen, gemeinsam mit dem Weissenberg e. V. ein Männerschutzprojekt auf. Am Abend der Veranstaltung kommt er mit Frank Scheinert, dem Leiter der Landesfachstelle Männerarbeit Sachsen, und mit der MDR-Kulturradio-Journalistin Regine Schneider ins Gespräch. [vot] Tami Weissenberg, Darjeeling pur in der Edition Outbird und am in der Stadtbibliothek, Beginn 19:00 Uhr, event/lesung-und-gespraechsrundetami-weissenberg-uebergewalterfahrungen-eines-mannes 2x2 TICKETS gewinnen Tami Weissenberg liest aus Darjeeling pur in der Leipziger Stadtbibliothek am Leuschner-Platz Die neue Band um Kai Niemann: FAELDER FAELDER Unheilbar Kai Niemann startet wieder durch. Die neue Band, welche seine sonore, dunkle Stimme umspielen darf, heißt FAELDER und ist prominent besetzt. Rund um den Plagwitzer versammeln sich derzeit Sebastian Lange und Florian Speckhardt (In Extremo), Henning Verlage (Unheilig) und Adrian Kehlbacher. Dabei setzen die Herren auf gute Videos und starke Botschaften. In einer VR-Sekte, in finsteren Kellern, soll Alice, das Medium, getauft werden. Tom gespielt von Kai tritt in den finsteren Kreis ein und eine fulminante Story wird geschrieben. In einer Video-Trilogie und auf dem Album Unheilbar, mit dem 2019 die angesagten Hallen des Landes bespielt werden. Starkes Zeug! [vot] FAELDER im Netz: THEATER DER JUNGEN WELT Momo und die grauen Herren Einst schrieb Michael Ende, der große Philosoph und Schriftsteller, das Buch Momo über ein kleinesmädchen mit wuscheligen Haaren in einer natürlich miteinander umgehenden Gemeinschaft. Dann brechen dort die grauen Herren der Zeitsparkasse ein und zerstören das Gemeinwesen erschien das Buch, gefühlt in einer völlig anderen Welt, ohne Smartphones, Dauer-TV und dem Trend, sich das Gesicht zu tätowieren. Und ist aus heutiger Sicht visionär. Das Theater der jungen Welt spielt nun schon seit 2015 erfolgreich die Bühnenbearbeitung des Textes unter der Regie von Milena Paulovics. Dabei wird die Fabel grandios herausgearbeitet. Die grauen Herren sagen zwar, dass sie die Zeit der Menschen sparen wollen aber in Wahrheit stehlen sie diese. [vot] Momo im September: 06. und 07. September, 10:00 Uhr, Theater der jungen Welt, Lindenauer Markt, 28 SEPTEMBER

16 Bühne Kunst ASTRID HOMUTH Frieden in Bildern Am 6. September findet in den Abendstunden das alljährliche ZAROF- Sommerfest im Garten der idyllisch im Bachviertel gelegenen Moschelesstraße 7 statt. Es werden Getränke gereicht, Gespräche geführt und Aktivitäten geplant, ein besseres Miteinander im urbanen Bereich zu gestalten. WE RIDE : Gesicht zeigen für die Radkultur und gegen den Diebstahl in Leipzig WE RIDE Die rollende Stadt Da ist Kunst immer an der richtigen Stelle. Schon seit Jahren nutzen Frau Katrin Rieger und ihr ZAROF-Team deshalb den Moment, um eine Vernissage zu feiern, zusammen mit anderen Künstlern. SASHA Ein deutsches Album in LA? Sasha kommt nach Leipzig, ins Haus Auensee. Und da die - Redaktion seine Wandlungsfähigkeit mag, rief Chefredakteur Volly Tanner kurzerhand bei ihm an: Guten Tag Sasha. Nach 20 Jahren Karriere gibt es deine Lieder jetzt deutschsprachig. Die Frage kommt bestimmt oft: warum dies und warum jetzt? Sasha: Die Idee gibt es tatsächlich schon sehr lange, sie hatte sich aber bis jetzt bei mir im Kopf nicht wirklich durchsetzen können. Während und nach der ersten Staffel Sing meinen Song bin ich dann doch auf den Geschmack gekommen und habe mich da ran gewagt. Im September bist du auf deiner Tour in Leipzig, im Haus Auensee. Das ist der einzige ostdeutsche Auftrittsort. Warum Leipzig? Wir freuen uns ja darüber aber trotzdem: warum? Sasha: Leipzig ist eine der schönsten und coolsten Städte, die ich kenne und das sage ich nicht nur, um mich einzuschleimen. Ich hätte gerne auch noch in mehr Städte im Osten gespielt, aber das hat logistisch leider nicht hingehauen. Teil 2 der Tour wird hoffentlich wieder etwas umfangreicher. Es gibt Menschen, die sehen in dir den Soul-&-Schmuse- Barden, andere wiederum den Party-Rock n Roller. Wen bekommen wir am zu Ohren? Sasha: Dick Brave bleibt diesmal zu Hause, falls das die Frage war, was aber nicht heißt, dass Sasha nicht rocken kann. Ich bin sehr froh, mittlerweile aus vielen Jahren Programm schöpfen zu können. Es wird also eine Dick Brave bleibt diesmal zu Hause, was aber nicht heißt, dass Sasha nicht rocken kann. Sasha wilde Mischung aus Songs vom neuen Album und den bekanntesten Songs aus 20 Jahren Sasha. Dein deutschsprachiger Neustart entwickelte sich in Los Angeles. Was hast du denn dort gemacht? Sasha: Sehr gute und durchaus berechtigte Frage: ein deutsches Album in LA?!? Es gibt dafür eine sehr einfache und hoffentlich logische Erklärung. Einer meiner besten Freunde und Co-Autoren aus Hamburg lebt mittlerweile dort. Ein anderer bester Freund und Co-Autor von mir ist nicht rein zufällig auch sein bester Freund. Das Wetter in LA ist im Februar sehr gut und so hab ich Ali Zukowski aus Deutschland mit zu Robin Grubert nach Kalifornien genommen und dort die ersten Gehversuche auf Deutsch gestartet. Die beiden waren außerdem diejenigen, die mich schon seit Jahren davon überzeugen wollten, ein deutschsprachiges Album zu machen. Der Großteil des Albums ist allerdings in Hamburg aufgenommen und produziert worden. [vot] Sasha auf Schlüsselkind -Tour am im Haus Auensee Sasha im Netz: schluesselkind.sasha.de Fotos: Sasha PR/ Heimat, Volly Tanner, WE RIDE (2) Astrid Homuth, die dieses Jahr ihre Aquarelle zur Veranstaltung beisteuert, und Katrin Rieger kennen sich aus Studienzeiten. Heute ist Astrid Homuth freiberufliche Künstlerin, hauptsächlich im Bereich Aquarell aber auch immer mehr im Segment Chinesische Tuschmalerei. Ihre Bilder sind feine, farbige Einfluglöcher für gestresste Seelen; Landschaften und Pflanzen, Täler und Bäume, lichte Momente der Gelassenheit: Ich möchte meine Welt zeigen, meine Sicht auf die Dinge. Die Weite in der Natur, die Farben der Blumen und des Sonnenuntergangs, Wolken, Wasser, Farben, Farben. Meine Bilder sollen Freude vermitteln und erzeugen, beim Malen und beim Betrachten ebenso. [vot] ZAROF-Sommerfest im Garten der Moschelesstraße 7 am , Astrid Homuth und ihre Werke online: Die richtig guten Geschichten beginnen immer erstmal ganz anders. Mitten am hellichten Tag wird dem späteren Herausgeber und Fotografen Robert Strehler sein Fahrrad gestohlen. Jeder Radfahrer in deutschen Großstädten weiß, wie sich das anfühlt. Allein in Leipzig werden in einem Jahr knapp Räder gestohlen. Doch all das Grübeln über solche Taten führt zum Ursprung zurück. Die Liebe zum Rad. Das verbindet alle Radfahrer und das soll bewegen. Wenn wir uns in Leipzig umsehen, wissen wir: Die Stadt rollt! Aus diesem Gedanken heraus ist die die unabhängige Fahrradplattform WE RIDE entstanden. Eine Bewegung, bei der es längst nicht mehr nur um das Thema Fahrraddiebstahl, sondern um alles geht, was zwischen zwei Räder passt. Angefangen von besonderen Fahrradläden, Selbsthilfewerkstätten, Menschen, die bis nach China radeln, Start-ups, die sich dem Fahrraddesign verschrieben haben, flinken Kurierdiensten bis zu Einblicken in stadtpolitische Vorgehensweisen. Wohin mit all diesen Geschichten vom Radweg? Am besten vom Blog direkt in ein Magazin. Die mittlerweile dritte WE RIDE -Ausgabe ist ein echtes Sommer-Special und zeigt, worauf es ankommt: nämlich auf jeden einzelnen Radfahrer! Keep on rolling, Leipzig. [ans] Mehr Infos online: 30 SEPTEMBER

17 Kunst Kolumne Eine Seite Vernunft Um aus Krisenherden Hitze zu nehmen, braucht es vernünftige Vorschläge. Da hilft es niemandem, diese schnell und impulsiv in Bausch und Bogen abzulehnen. Besser wäre durchzuatmen und der Argumentation eine Chance zu geben. Im September schreibt der dm-drogerie-gründer Prof. Götz W. Werner, der sich für das BGE stark macht, für die. Ein Einkommen für jeden GALERIE THALER ORIGINALGRAFIK DIE MISSIONARE DER DRUCKKUNST Am 8. und 9. September ist es wieder so weit: Die Baumwollspinnerei lädt zum Herbstrundgang ein. Ein Ort, der beim Rundgang nicht fehlen sollte, ist die Galerie Thaler Originalgrafik. Sie befasst sich hauptsächlich mit zeitgenössischen, originalen Druckgrafiken etablierter Künstler, aber auch junger Newcomer. Dabei ist die Galerie in ihrem Segment einzigartig, weil sie ihre Ausstellungspolitik absolut konsequent betreibt. Das heißt, nur Bilder, die mit den originalen Drucktechniken wie Holz/Linolschnitt, Lithografie, Radierung und Siebdruck produziert wurden, werden auch ausgestellt. Die bisher kleinste Galerie auf dem Gelände der Baumwollspinnerei vertritt mittlerweile fast 50 Künstler, darunter auch bekannte Namen wie Matthias Weischer, Christoph Ruckhäberle, Tilo Baumgärtel und Rosa Loy. KEINE VERSTAUBTE KUNSTFORM Das Ehepaar Katharina und Ulrich Thaler eröffnete im Mai 2015 die Thaler Originalgrafik Galerie. Die beiden haben es sich zum Ziel gesetzt, diese traditionellen und handwerklichen Verfahren der Druckkunst den Das Ehepaar Katharina und Ulrich Thaler sehen sich als Missionare der originalen Druck kunst und möchten sie den Menschen wieder nahebringen Menschen wieder nahezubringen. Sie sehen sich als Missionare der originalen Druckkunst und wollen zei gen,... dass diese keine verstaubte Kunstform, sondern wieder richtig in ist. Die meisten Maler machen nebenbei auch Druckgrafiken. Diese verschwinden aber in den Schubladen und man bekommt sie nie zu sehen, meint Katharina. Die Druckgrafik sei die kleine Schwester der Malerei und wird oft für tot erklärt. Jedoch gewinnt die Druckkunst wieder an Fahrt, weil ein Einzelstück zu besitzen, welches auch preislich das Portemonnaie nicht allzusehr belastet, ein Anreiz ist, wieder Kunst zu kaufen. NOA NOA Beim Herbstrundgang können sich Galeriebesucher auf die Ausstellung Noa Noa von Christoph Ruckhäberle, der auch der neuen Leipziger Schule zugerechnet wird, freuen. Er studierte unter Arno Rink an der HGB, leitet das Luru- in der Baumwollspinnerei, wo er gleichzeitig auch sein Atelier hat, und ist der Herausgeber der Lubok -Bücherreihe. [juj] Alle Infos: Der Spinnerei-Herbstrundgang am 08. und : spinnerei-rundgang.html Christoph Ruckhäberle bei Thaler: vita Fotos: Jasmin Zwick (2) Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind, sagte einmal Albert Einstein. Dieses Zitat bewahrheitet sich jeden Tag aufs Neue. Was uns fehlt ist eine breite gesellschaftliche Debatte über die Zukunft unseres Zusammenlebens. Unsere Politiker müssen erkennen, dass es nicht so weitergeht. Wie lösen wir die dringenden Herausforderungen unserer Zeit, bevor es knallt? Es geht um die Realisierung der Ideale der Französischen Revolution: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit im Sinne von Geschwisterlichkeit. Und wie gelingt uns das? Der archimedische Punkt ist die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE). Früher oder später werden wir einsehen, dass an einem Einkommen für alle kein Weg vorbeiführt. Je früher, desto besser. Hinter uns liegen tief greifende Veränderungen. Wir können davon ausgehen, dass es so weiter geht. Mit den bisherigen Denkmustern kommen wir nicht weiter. Uns gelingen im besten Fall kleinste vorhersehbare Schritte, die dann oft zu noch mehr Bürokratie führen. Die Frage nach dem Warum und Wozu wir die Dinge so machen wird einfach nicht gestellt: Und das hat fatale Folgen. Immer wieder ist der Einwurf zu hören, das BGE sei nicht finanzierbar. Das ist falsch: Alles, was sich güterwirtschaftlich erstellen lässt [...], das lässt sich auch finanzieren unter der einzigen Bedingung, dass man es ehrlich und ernstlich will, sagte der Ökonom Oswald von Nell-Breuning. Die Finanzierung eines Einkommens für jeden ist kein Rechenproblem, sondern ein Denkproblem. Es geht um die Überwindung überkommener Vorstellungen. Für ein Grundeinkommen von 800 Euro monatlich liegt der Finanzierungsbedarf bei rund 70 Milliarden Euro, das ist wissenschaftlich belegt. Das lässt sich zweifellos nicht aus der Portokasse bezahlen, allerdings muss man das Ganze aus einer volkswirtschaftlichen Gesamtperspektive betrachten. Es geht nicht darum, neue Geld- und Einkommensströme zu generieren. Die Herausforderung ist, den Wohlstand einer Gesellschaft richtig zu verteilen. Wir dürfen nicht vergessen: Wir leben nicht vom Geld, sondern von den Gütern und Dienstleistungen, die wir hervorbringen. Und niemand kann ernsthaft behaupten, dass wir da einen Mangel erleben würden. Das Geld ist nur das Mittel, der Zweck sind immer wir Menschen. Wenn das Geld zum Zweck wird, entsteht menschliches Leid. Wenn aber der Mensch der Zweck ist, hat das Kapital eine dienende Funktion. Das scheint so banal, ist aber ziemlich schwer zu denken. Es gab Zeiten, da war undenkbar, dass die Erde eine Kugel ist. Heute gilt als verrückt, wer meint, er lebe auf einer Scheibe. Wer weiß, wie wir morgen über Geld denken und wohin sich die Arbeitswelt entwickelt? Freiheit erlangen wir nur, wenn wir Arbeit und Einkommen trennen. Wie lange und unter welchem Leid sich unsere Gesellschaft der Erkenntnis vom Ende der bisher bekannten Arbeitswelt und von der Notwendigkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens verschließt, haben wir in der Hand. [gww] Prof. Götz W. Werner und das Grundeinkommen (Unternimm die Zukunft): 32 SEPTEMBER

18 FILME, DIE WIR SEHEN WOLLEN präsentiert die aktuellen filme: BÜCHER, DIE WIR LESEN präsentiert von BATTLE-RAPS STATT LIEBESGEDICHTE Das schönste Mädchen der Welt / KINOSTART 6. SEPTEMBER / Die tragikomische Verwechslungsgeschichte Cyrano de Bergerac wird als erfrischendes und modernes Teenager-Liebesdrama neu erzählt. Statt Liebesbriefen schreibt man heute WhatsApp-Nachrichten und singt Rap-Songs. Der schüchterne 17-jährige Cyril ist in seine neue Klassenkameradin Roxy verliebt. Die aber hat ein Auge auf Rick geworfen, der nicht gerade die größte Leuchte in der Klasse ist. Weil Cyril sich für seine große Nase schämt, hilft er Rick mit romantischen WhatsApp-Gedichten, Roxy zu bezaubern. Doch wie im Klassiker: Kluge und witzige Reime haben längeren Bestand als eine schöne Nase! AUGE IN AUGE MIT DEM JÄGER Predator Upgrade / KINOSTART 13. SEPTEMBER / Noch stärker, noch tödlicher, der außerirdische Großwildjäger ist zurück. Regisseur Shane Black ( Iron Man 3 ), der im 1987er-Original selbst als Soldat vor der Kamera stand, schlägt mit einer Mischung aus Horror und Humor einen ganz neuen Weg ein und soll u.a. erstmals weibliche Predators auf die Jagd schicken. Der Ex-Marine Quinn hat den Auftrag, den außerirdischen Killer aufzuspüren. Doch der Predator hat aufgerüstet. Durch die DNS erlegter Aliens mutiert der Predator zu einem noch mächtigeren Feind. Die Vorstadt wird zum Schlachtfeld. Heiko Fischer, Mitarbeiter Marketing und Medienpädagogik im Cineplex. Arbeitete viele Jahre für Filmfestivals in Cottbus, Braunschweig, Zittau und im polnischen Łagów. In Leipzig auch als Klinikclown Herr Liebling unterwegs. MODERNES SUPERHELDEN- FAMILIENLEBEN Die Unglaublichen 2 / KINOSTART 27. SEPTEMBER / Wer den ersten Teil mit sechs Jahren im schaute, ist inzwischen 20. Aber für einen Superheldenspaß aus dem Hause Pixar ist man nie zu alt. Dreifach-Mami Helen lässt das Muttersein einfach mal beiseite und will als Elastigirl so richtig auftrumpfen. Also kümmert sich Bob um alle kleinen und großen Probleme daheim. Besonders die Superkräfte von Baby Jack-Jack rauben ihm Kraft und Nerven. Als dann ein neuer gefährlicher Schurke auftaucht, scheinen auch die Superkräfte unserer Unglaublichen nachzulassen... KLEINER KATER GANZ GROSS Pettersson & Findus: Findus zieht um / KINOSTART 13. SEPTEMBER / In der dritten Realverfilmung ist der kleine Kater richtig groß geworden. Zuweilen geht er Pettersson echt auf die Nerven. Irgendetwas muss sich verändern. Gemeinsam bauen sie ein altes Klohäuschen zu einer gemütlichen Kater-Wohnung um. Während Findus die neue Freiheit genießt, muss Pettersson feststellen, dass er Findus richtig vermisst. Denn am schönsten ist es immer noch zusammen. Findus zieht um erzählt eine amüsante wie kurzweilige Geschichte über das Erwachsenwerden. Mit fröhlichen Gesangsnummern, reichlich Slapstick-Einlagen und skurrilen Nebenfiguren. Cineplex Leipzig Ludwigsburger Straße Leipzig Telefon facebook.com/cineplexleipzig BANANA YOSHIMOTO Erinnerungen aus der Sackgasse / ERSCHIENEN 2018 BEI DIOGENES / Fünf Erzählungen über glückliche und unglückliche Liebe, Schicksalsschläge, Lebenskrisen, die Suche nach dem eigenen Weg, Menschen, die auf Abwege geraten sind: Es gibt keine Garantie im Leben, dass man von schlimmen Erfahrungen verschont bleibt. Erzählungen von schwebender Leichtigkeit und harmonischer Auf - lösung, denn sie zeigen: Gerade in der tiefsten Sackgasse lässt sich das Glück erfahren. CHRISTOPH HEIN Verwirrnis / ERSCHIENEN 2018 BEI SUHRKAMP / Friedeward liebt Wolfgang Wolfgang liebt Friedeward. Sie sind glücklich, wenn sie zusammen sind. Doch keiner darf wissen, dass sie mehr sind als Freunde. Es sind die 1950er-Jahre: Käme ihre Beziehung ans Licht, könnten sie alles verlieren. In seinem neuen Roman erzählt der deutsche Chronist Hein bewegend von einer Liebe, die über Jahre hinweg allen Widrigkeiten trotzt und zeichnet zugleich ein lebendiges Panorama deutschen Geisteslebens. Am live bei Lehmanns media CHRISTINE FÉRET-FLEURY Das Mädchen, das in der Metro las / ERSCHIENEN 2018 BEI DUMONT / Jeden Morgen sitzt Juliette in der Metro auf dem Weg zu ihrer eintönigen Arbeit und taucht ein in die Welten ihrer Romane. Bis sie eines Tages dem schrulligen Soliman begegnet. Er glaubt, dass jedes Buch die Macht hat, ein Leben zu verändern. Auserwählte Boten liefern für ihn diese kostbare Fracht aus. Bald wird Juliette zu einer Botin, und zum ersten Mal haben die Bücher einen wirklichen Einfluss, nicht nur auf ihr eigenes Schicksal. Martina Michels, lesende, kochende, gärtnernde Buchhändlerin aus Leipzig. Seit 2012 Niederlassungsleiterin der Lehmanns Buchhandlung in der Grimmaischen Straße. Buch des Monats ANNA TODD The brightest Stars attracted / ERSCHEINT AM IM HEYNE VERLAG / Die 20-jährige Karina konzentriert sich ganz auf ihren Job in einem Massagestudio und will ansonsten einfach nur ihre Ruhe haben. Liebe endete für sie immer im Chaos, und deshalb verfolgt sie eine strikte No-Dating-Policy. Eines Tages taucht ein neuer Kunde auf: Kael ist immer freundlich und hat eine unendlich sanfte Ausstrahlung. Er zieht Karina auf geheimnisvolle Art und Weise an, und langsam öffnet sie sich. Doch plötzlich wird Karina durch Kael in eine Welt hineingezogen, die noch düsterer ist als ihre eigene - und voller Leidenschaft. Lehmanns Media Grimmaische Straße Leipzig leipzig@lehmanns.de Telefon facebook.de/lehmannsleipzig 34 SEPTEMBER

19 01. S E P T E M B E R LILY DAHAB Baja un mismo cielo MUSIK, DIE WIR HÖREN / HERZOG RECORDS / Oh ja, Lebensfreude. Endlich. Die Welt kann lachen, wenn man sie nur einfach mal in Ruhe lässt. Zwischen lateinamerikanischen Sounds und geilem Jazz-Flow swingt Lily Dahab von ungeteilten Himmeln. Dabei nimmt sie ungezwungen auf Standards ihrer Heimat Bezug, schreibt aber auch neu., die Herzen öffnet. Gracias a la Vida! CHRIS KRAMER & BEATBOX N BLUES Way Back Home / FENN MUSIC / Der Ruhrpott-Blueser Chris Kramer und seine beiden jungen Mitmusiker pusten kräftig den Staub auf und von den Plattenschränken. Schleppend und störrisch, liebend und herzerwärmend bluesen sie mit dem Beatbox-Tüpfelchen in Englisch und Deutsch und ganz nah dran an den Menschen. Bitte mehr davon. mit Schwielen und Falten. Und starken Texten aus dem wahren Leben. Volly Tanner schreibt seit 1995 durchgängig für Magazine und Zeitungen, inbesondere über Menschen, ihre und Kultur. Neugierig. Hält sich geistig offen. BOBO + HERZFELD Blick in den Strom / TRAUMTON / Die göttliche Bobo (schon Ende der 80er-Jahre erfolgsverwöhnt) beschenkt uns in regelmäßigen Abständen mit Kunst. Gemeinsam mit Herzfeld und Zabélov hat sie auch 2018 ein perfektes Album voller Gefühl und Lust eingespielt, welches träumen lässt. Und Bobo singt sowieso wie die Elfenkönigin höchstpersönlich. Eine gute Welt, die solche Künstlerinnen hat. FAIRYTALE Autumn s Crown / MAGIC MILE / Wenn die Kälte und Hetzerei in den Megastädten Menschen zu erdrücken droht, gibt es immer noch ein kleines Loch im Zaun in den geheimen Garten. Oder in die Wälder. Dabei singen dann Feen von Wassern und dunklen Elfen, alten Zeiten und stetiger Veränderung. Im Kreislauf des Lebens wächst, gedeiht und geht ein, was über die Erde kraucht. Märchenhaft schön. Ausstellungen & Installationen Museen PROGRAMM Altes Rathaus Ständige Ausstellung: Leipzig Original Vom Mittelalter bis zur Völkerschlacht, Moderne Zeiten Von der Industrialisierung bis zur Gegenwart Deutsches Buch- und Schriftmuseum noch bis Zeichen als Waffen zum Beispiel das Emblem der Rote Armee Fraktion noch bis Albert Kapr 100 Deutsches Fotomuseum noch bis Sonderausstellung Wilhelm W. Reincke Narrenbäume Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke Gwangju 1980 Fotoausstellung zur Demokratiebewegung Südkoreas. Die Aus stellung des Korea Verband e.v. aus Berlin zeigt ehemals verbotene Fotos des Aufstandes von Gwangju, die Journalisten und Zivilisten unter Lebensgefahr aufgenommen haben. Die Bilder gehören seit 2011 zum UNESCO Weltkulturerbe. Ausstellungen Stasi Macht und Banalität, Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution Sonderausstellung Zwei Mal befreit? Leipzig unter amerikanischer und sowjetischer Besatzung 1945 GRASSI Museum für Angewandte Kunst noch bis Highlights aus der Sammlung Funke Ein Sammlerpaar im Dienst des guten Designs, Carolein Smit L amour fou noch bis Made in Denmark Formgestaltung seit 1900 noch bis Blumen Flowers Fleurs Dauerausstellung Antike bis Historismus, Asiatische Kunst und Jugendstil bis Gegenwart museum Lipsikus Machen Messe Eine Zeitreise in die Vergangenheit. Die Leipziger Messe hat unsere Stadt zu dem gemacht, was sie heute ist: eine aufblühende, dynamische und junge Metropole! Anschaulich, humorvoll und mit viel Esprit wird den n in dieser Erlebnisausstellung die lebendige Geschichte der Leipziger Messe nahe gebracht. Museum der bildenden Künste Klaus Hähner Springmühl. Klaus Hähner Springmühl war einer der einflussreichsten Künstler in der oppositionellen Kunstszene in Ostdeutschland. Das MdbK stellt in der Retrospektive die Breite und den existenziellen Charakter seines Schaffens vor August Sander The Master s Choice. August Sander ( ) gilt als einer der wichtigsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Das MdbK zeigt eine Auswahl von 70 Abzügen aus seiner berühmten Portraitserie Menschen des 20. Jahrhunderts Gerd Rohling Der Sprung. Ein Flohmarkt im Berliner Wedding kurz nach der deutschen Wiedervereinigung für Gerd Rohling ein gefundenes Fressen. Mit seinen künstlerischen Eingriffen erschuf er eine wirklich soziale Skulptur voller Ironie und Biss. noch bis MDBK MEETS G2 noch bis Arno Rink Ich male!, Edith Karlson Drama is in Your Head V, Sighard Gille Auswildern, Blind Adam In Trance, Wang Qingsong The Great Wall?, Christian Schellenberger Centralstation Museum für Druckkunst Let s Print in Leipzig. Eine neuartige Kooperation dreier künstlerischer Druckwerkstätten aus Leipzig mit dem Museum für Druckkunst. Neun internationale Künstlerinnen und Künstler schufen an den historischen Pressen des Museums neue grafische Arbeiten in vier verschiedenen Techniken. Museum zum Arabischen Coffe Baum Ständige Ausstellung: Neben der 300 jährigen sächsischen Kaffeekulturgeschichte und der Leipziger Kaffeehausgeschichte werden in der graphisch und inhaltlich neu gestalteten Ausstellung auch globale politische und wirtschaftliche Themen aufgegriffen. Stadtgeschichtliches Museum Haus Böttchergäßchen noch bis In Bewegung Meilensteine der Leipziger Sportgeschichte. Zahlreiche Gebäude und Plätze im Stadtgebiet Leipzigs sind eng mit regionaler, nationaler und internationaler Sportgeschichte verbunden. In einer Sporthistorischen Stadtroute werden 21 Orte mit herausragenden Themen der Bewegungskultur im Stadtraum markiert. UNIKATUM museum Liebe Liebe Interaktive Ausstellung für ab 9 J., Jugendliche und Erwachsene. Ach du liebe Zeit Mitmach Ausstellung für ab 8 J. und Erwachsene. Das Königreich der Phantasie Mitmach Ausstellung für ab 4 J. und Erwachsene. Die Erfindung der Zukunft Interaktive Ausstellung zu Utopien für Jugendliche und Erwachsene. Institutionen &Kunsträume Alte Handelsschule glotzen und kleckern Kunstausstellung der KunststudentInnen der Bauhaus Universität Weimar BStU noch bis Um Schichtung Lebensringe in drei Zeitebenen. Ausstellung des Künstlers Klaus Hopf Haus des Buches Zündsilben Die eigenen Bücher des Verlegers Manfred Ach noch bis Gesichter aus vier Jahrzehnten Bilder von Sylvia Gerlach Stadtbibliothek noch bis Carl Stangen: Pionier des modernen Tourismus Fotografien einer Amerikareise 1893 noch bis Drei musikalische Denkmäler: 325 Jahre Leipziger Oper, 275 Jahre Gewandhausorchester, 175 Jahre Hochschule für und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig Schillerhaus Ständige Ausstellung: Friedrich Schiller in Leipzig und Gohlis. Das originale Bauernhaus mit seinem Garten ist ein Kleinod und lädt zum Rasten und Verweilen ein. Schumann-Haus Dauerausstellung zu Leben und Werk von Robert und Clara Schumann in Leipzig Universitätsbibliothek: Bibliotheca Albertina noch bis Der Dreißigjährige Krieg und seine Drucksachen Zeitgeschichtliches Forum Leipzig noch bis Rückblende 2017 Der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur Galerien Beuteltier ART Galerie Schön ist es auf der Welt zu sein mit Anita Hegerland und Bjørge Rødfjell, Norwegen. Anita Hegerland wurde als junges Mädchen berühmt: Zusammen mit Roy Black sang sie den Kultsong Schön ist es auf der Welt zu sein. Heute lebt sie in Norwegen. Ihre Liebe gilt neben der auch der Malerei. Anita bringt ihren Schwiegersohn, den sehr talentierten Maler Bjørge Rødfjell, als Gast mit nach Leipzig. Bjørge ist ein klassisch ausgebildeter Maler, der in altmeisterlicher Technik Ölgemälde mit besonderer Tiefenwirkung malt. Galerie B VIP: RIP LOUNGE Galerie EIGEN + ART Bosco Sodie Galerie für Zeitgenössische Kunst noch bis INFORM: Preisträgerin Anja Kaiser Galerie Josef Filipp Katrin Heichel Jahn-Galerie Herbstrundgang aktuelle Werke von Merlin Kasimir Pohl, Christoph Rode, Chris Schneider, Dominic Beyeler, Tessa Wolkersdorfer Budde-Haus noch bis Nomad@ Leipzig Kunst aus Korea. Malerei, Skulptur, Video, Installation & Performance G2 Kunsthalle noch bis Den ganzen Tag am Strand Edgar Leciejewski, Oskar Rink Gohliser Schlösschen noch bis KUNST.IST! im Schlösschen HALLE NEUE URBANE PRO DUKTION Benno Brucksch, Granby Workshop, Leon Kucharski, mischer traxler, Itay Ohaly, Stefanie Rittler, Ottonie von Roeder & Anastasia Eggers, Studio Swine. Innovative, improvisierte und überraschende Objekte und Installationen an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft ermöglichen einen Austausch über das Miteinander von Arbeit und Leben im 21. Jahrhundert und werfen Fragen über einen bewussten Umgang mit Zeit, Rohstoffen und Arbeitskraft auf. Kunsthalle der Sparkasse Der Berg Analog Die Klasse Ruckhäberle der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) Kunstkraftwerk Renaissance experience Florenz und die Uffi zien, Werk In Progress, Hundertwasser experience: Die Videoshow entführt mit coolem Sound, faszinierenden Bildern und überraschenden Animationen in die farbenprächtige Welt des österreichischen Malers Friedensreich Hundertwasser ( ). Jahresausstellungen: Relations & Visible Sound Baumwollspinnerei noch bis Leipziger Jahresausstellung PROMENADEN Hauptbahnhof Orte der Friedlichen Revolution Deutsch arabische Präsentation. Mit der zweisprachigen Präsentation können sich sowohl deutsch als auch arabischsprechende Besucher über die jüngste Geschichte und die Demokratieentwicklung in Deutschland informieren. Die revolutionären Ereignisse von 1989/90 sind ein Beispiel dafür, wie sich Bürger friedlich und erstmals erfolg reich gegen eine Diktatur gewandt haben, um Freiheit und demokratische Grundrechte zurückzuerlangen. Die Präsentation ist Teil der arabischsprachigen Angebote der Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke. Panometer noch bis TITANIC Die Versprechen der Moderne. 01. Samstag 2cl Sommerkino auf Conne Island 21:30 The Florida Project Cineding 20:00 Familie Brasch 22:00 Silvana (OmU) Pöge-Haus im Ost-Passage-Theater 20:00 POLYLOID Filmfestival: Eröffnung Buchhandlung Hugendubel 12:00 14:00 MEET & GREET mit den Autoren: Nica Stevens, Christian Handel, Ireen Bow, Andreas Suchanek die nato 20:00 GIFT. Eine Ehegeschichte Krystallpalast Varieté Leipzig 17:00+ 20:00 JUNGE JUNGE! Die Männer show Kulturwerkstatt KAOS Wortrauschen Festival 18:00 Wortrauschen Poetry Slam Slam for all Ages! LOFFT im Theater der Jungen Welt 18:00 Showing: Cowboys Sebastian Weber Dance Company alische Komödie 19:00 New York! New York! Schauspiel Leipzig im Gohliser Schlösschen 19:30 Sommertheater im Schlosshof: Gefährliche Liebschaften Stadion des FC Blau-Weiß Leipzig e. V. 19:00 Sommertheater der Theatergruppe Kulturbeutel Leipzig: Der Frosch mit der Peitsche Westflügel Leipzig 18:00 Die wundersame Reise der kleinen Sofie, ab 8 J. NEUERÖFFNUNG DESIGNER- MÖBEL JETZT AUF m 2 ALTE HAUPTPOST 36 SEPTEMBER

20 P R O G R A M M 02. / 03. / 04. / 05. S E P T E M B E R Kabarett academixer 20:00 Leinen los und eingeschifft Kabarett Leipziger Brettl 18:15 Sächsisch für Touristen, Eingebürgerte und Bedongöbbe mit Sprachübung und Gusche breet ziehn 20:00 Wie de Gusche ölig wird un dor Nischel dampft: Sächsisch in 3 D für In und Auswärdsche Fairboten Kabarett-Theater Leipziger Funzel 15:00+20:00 Freude schöner Spötterfunken Ein höllischer Spaß 22:30 Nimm 2 Das Nachtprogramm Aber bitte mit Sahne! Kabarett-Theater Sanftwut 16:30+20:30 EXTRA: Knüller aus 20 Jahren Theater in der Mädler Passage Leipziger Central Kabarett 19:30 Brides of Burlesque 20:00 Geölter Witz: Im Rahmen der Mona Lisa Anker Leipzig 21:00 Ulla Meinecke & Band Und danke für den Fisch Tour 2018 Beard Brothers & Sisters 21:00 Doppelkonzert Ines Herrmann & Martin Seidel Tonellis 20:00 Live: Dogma n Alte Handelsbörse 15:00 Eröffnung des Gewandhaustages 15:30 Leipziger Bläserquintett 16:15 3. Quartett von Felix Mendelssohn Bartholdy 17:00 Reinhold Quartett Gewandhaus zu Leipzig 20:00 Großes Concert: Populäre Orchesterwerke und Filmmusiken im Boston Pops Style Lehmanns Media 17:00 Zwergenkonzert: Duette aus der Oper Die Zauberflöte Peterskirche 15:00 Das Biest kann schwimmen An Luthers langer Tafel. theaterprojekt des chores der Oper Leipzig und der Jugendmusiziergruppe Michael Praetorius Stadtteilpark Rabet 15:30 Eröffnung des Gewandhaustages im Rabet 16:15 Zwergenkonzert: Barockige Abenteuer mit vier Geigen 17:00 Huhn und Karpfen 17:30 Alte Lieder neuer Sound: Paul Gerhardt Projekt Distillery 23:30 Re:Opening Alle Jahre wieder! Felsenkeller Leipzig 22:00 Endlich Wieder Party Getränkefeinkost Leipzig 24:00 Mitternachtsverkauf IFZ 23:59 SEASON OPENING Moritzbastei 22:00 WE ARE the 90s Noch-Besser-Leben 20:30 Große Eckladen eröffnungsfeier Täubchenthal 22:00 90er Bombe Feinkost 10:00 Feinkostflohmarkt Flowerpower 18: Flowerpower Geburtstag: Die Zöllner im Duo Infernale live dazu 100 Liter Freibier und viele Überraschungen Gartengaststätte Siegismund 11:00 9. Comicgarten Leipzig buntes Comicfestival in grüner Gartenatmosphäre Gosenschenke Ohne Bedenken 18:30 Biergartenfest mit der BIGBAND der schule Leipzig und Preisverleihung der zur Wahl zum Lieblings biergarten 2018 Wochenmarkt 08:30 Lößnig (Johannes R. Becher Straße) 10:00 Richard-Wagner-Platz Conne Island 10:00 25 Jahre Little Sista Skate Cup! INSPIRATA 12:00 Neueröffnung der INSPIRATA Kulturwerkstatt KAOS Wortrauschen Festival 10:00 Schreibworkshop für, 9 12 J., Poetry Slam Workshop, J. Stadtbibliothek 10:00 Frei wie ein Vogel, ab 7. MÜHLSTRASSE 14 15:00 theater die waldfee: Drei Vagabunden, ab 4 J. Panometer 15:00 TITANIC Kolossal und unsinkbar? für Familien u. von 6 14 J. Stadtteilpark Rabet 15:00 Gewandhaustag: Instrumenten und Bastelstraße UNIKATUM museum 14:00 Eierkuchen bäckerei und Piratenschatzsuche WERK 2 10:00 Papiertiger Familienwerkstatt, ab 4 J. Westflügel Leipzig 18:00 Die wundersame Reise der kleinen Sofie, ab 8 J. Clara-Zetkin-Park, Sachsenbrücke 14:00 ADFC Leipzig: Westwärts Tour für Langschläfer, ca. 15 km, 2 3 Stunden Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke 16:30 Öffentliche Führung durch die Ausstellung Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution Kunstkraftwerk 11:00+15:00 Renaissance experience Moritzbastei 11:00+14:00 Historische Führung durch die Moritzbastei Nikolaikirche 14:00 Auf den Spuren der Friedlichen Revolution Plagwitzer Bahnhof 14:00 Plagwitz Von der Industrie zum Wohn und Kunstquartier Tourist-Information 11:30 Höfe, Häuser, Handel DER Passagenrundgang Budde-Haus 16:00 Nacht der Kunst Messegelände MIDORA Leipzig: Uhrenund Schmuckmesse, CADEAUX Leipzig: Fachmesse für Geschenk und Wohntrends Sachsenbrücke 2. Slackfest Leipzig Stadtteilpark Rabet 15:30 Es klingt wie? Angebot der Frauenkultur zum Gewandhaustag im Rahmen von IMPULS! Event School Region hospiz Bärenherz 11:00 Tag der offenen Tür mit Familienfest, Live, Mitmach Aktionen und einem Benefiz Kunstmarkt mit namhaften Künstlern VINETA-Anleger 11:00 Kleine Entdeckertour auf dem Störmthaler See 02. Sonntag Klein 3K KINDERFILMFEST für die Kleinsten mit Indoor-Spielplatz, Spiel und Spaß 10:00 Uhr 2cl Sommerkino auf Conne Island 21:30 I Killed My Mother (J ai tué ma mère) Feinkost 19:30 Sommerkino: Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt die nato 18:00 GIFT. Eine Ehegeschichte Krystallpalast Varieté Leipzig 15:00 alische Komödie 15:00 New York! New York! Stadion des FC Blau-Weiß Leipzig e. V. 19:00 Sommertheater der Theatergruppe Kulturbeutel Leipzig: Der Frosch mit der Peitsche Kabarett Leipziger Pfeffermühle 19:00 Fairboten Leipziger Central Kabarett 18:00 Sächsische Spezialitäten Die lustige Lene Voigt Kochshow Alte Handelsbörse 17:00 Herzenslieder Konzert mit Uschi Brüning & Stephan König Noch-Besser-Leben 21:00 Kraków Loves Adana Cowork Network YOU?! Store Tech Gohliser Schlösschen 15:00 MUSICA STUDIORUM Klavierkonzert HMT Grassi 8 19:00 Teilnehmerkonzert Mendelssohn-Haus 11:00 Sonntagsmatinée: Violinsonaten von Niels Gade und Edvard Grieg Nikolaikirche 18:00 Yo Yo Ma, Violoncello Rezital Alte Messe 08:00 Antik und Trödelmarkt WERK 2 13:00 Dark Markt Der Gotische Trödelmarkt Conne Island 10:00 25 Jahre Little Sista Skate Cup! Friedenskirche Gohlis 16:00 Rapunzel Kulturwerkstatt KAOS Wortrauschen Festival 12:00 Schreibworkshop für, 9 12 J., Poetry Slam Workshop, J. 15:00O ff e n e Lesebühne für Familien Alles Familie! MÜHLSTRASSE 14 15:00 theater die waldfee: Drei Vagabunden, ab 4 J. Panometer 15:00 TITANIC WAHR ODER FALSCH? Lügentour für Familien Puppentheater Sterntaler 16:00 Der Froschkönig, ab 4 J. UNIKATUM museum 14:00 Familiencafé und Spiele im Hofgarten Westflügel Leipzig 16:00 Die wundersame Reise der kleinen Sofie, ab 8 J. Gohliser Schlösschen 11:00 alische Führung durch das Gohliser Schlösschen GRASSI Museum für Angewandte Kunst 15:00 Wo es immer heiß hergeht: Faszination Glas Eine Reise durch das 20. Jahrhundert in der Ständigen Ausstellung JUGENDSTIL BIS GEGENWART Historisches Stadtbad 11:00 Stadtbad. Die Entdeckerführung Kunstkraftwerk 11:00+15:00 Renaissance experience Universitätsbibliothek: Bibliotheca Albertina 15:00 Ausstellungsführung: Der Dreißigjährige Krieg und seine Drucksachen Sport Red Bull Arena 15:30 RB Leipzig Fortuna Düsseldorf Messegelände MIDORA Leipzig: Uhren und Schmuckmesse, CADEAUX Leipzig: Fachmesse für Geschenk und Wohntrends Sachsenbrücke 2. Slackfest Leipzig 03. Montag Cineding 20:00 Familie Brasch Cinémathèque in der nato 20:00 Silvana 22:00 So was von da Feinkost 19:30 Sommerkino: Wir sind Champions (Preview) WERK 2 20:00 Leipziger Tanztheater: Die Umarmung Wir verschlafen das Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 EXTRA: Knüller aus 20 Jahren Theater in der Mädler Passage TheaterPack im Laden auf Zeit 20:00 JAZZ IM THEATER: Still in the Woods Rootless Tree Tonellis 20:00 Live: Freistil Konzert Theater der Jungen Welt 10:00 Wagen 1322 von Tilla Lingenberg, ab 14 J. Beuteltier ART Galerie 18:00 Vernissage zur Ausstellung Schön ist es auf der Welt zu sein mit Anita Hegerland und Bjørge Rødfjell, Norwegen. Beide Künstler sind anwesend. Messegelände MIDORA Leipzig: Uhren und Schmuckmesse, CADEAUX Leipzig: Fachmesse für Geschenk und Wohntrends Porsche Werk 18:00 Porsche Leipzig Werksbesichtigung Region VINETA-Anleger 11:00 Entdeckertour zur VINETA auf dem Störmthaler See 04. Dienstag Cineding 20:00 Familie Brasch 22:00 Nico, 1988 (OmU) Cinémathèque in der nato 20:00 Silvana 22:00 So was von da Feinkost 19:30 Sommerkino: Die Verlegerin WERK 2 20:00 Leipziger Tanztheater: Die Umarmung Wir verschlafen das Kabarett-Theater Leipziger Funzel 20:00 Lachen bis der Arzt kommt! Best of Leipziger Funzel Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Thomas Störel Hosen runter! Mannis neuer Solo Streich KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig 20:00 KULTHITS Die Show mit 100 % Livemusik, präsentiert von Kim Fisher Tonellis 20:00 New Guitar Night Singer/ Songwriter Gewandhaus zu Leipzig 20:00 Tanglewood das legendäre Sommerfestival des Boston Symphony Orchestra Lehmnanns Media präsentiert:»verwirrnis«eine Lesung mit Christoph Hein Dienstag, 04. Sept. 20:00 Uhr Grimmaische Str Leipzig Stadtbibliothek 19:00 Buchpremiere: Die Entsendung des Karl Marx Reise in die Gegenwart, Lesung und Gespräch mit Reiner Tetzner Moritzbastei 20:00 Librisektion Neues zwischen Wissen, Wort und Wirrnis, Ausgabe No.8: MÄRCHEN Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park (Landsberger Straße/Max Liebermann Straße), Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte Salzstraße), Innenstadt (Marktplatz oder Augustusplatz) Theater der Jungen Welt 10:00 Geschichten vom kleinen König, ab 3 J. UNIKATUM museum 14:00 Modellbauworkshop Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen 17:00 Führung: Spitze sein im Breitensport Bach-Museum 10:00 Publikumstag Haus des Buches 19:30 Joseph Roth Illustrierte Bücher, Vortrag Rainer Joachim Siegel Universitätsbibliothek: Bibliotheca Albertina 19:00 Universität ohne Bibliothek. Studienbetrieb vor Gründung der UB Leipzig, Vortrag von Katrin Sturm (Leipzig) im Rahmen von 475 Jahre Universitätsbibliothek Leipzig 05. Mittwoch Cineding 20:00 Familie Brasch 22:00 Nico, 1988 Cinémathèque in der nato 20:00 Silvana 22:00 So was von da Feinkost 19:30 Sommerkino: Call Me By Your Name (OmU) Cammerspiele Leipzig 20:00 TRITON Krystallpalast Varieté Leipzig 20:00 WERK 2 20:00 Leipziger Tanztheater: Die Umarmung Ne Million ist so schnell weg Kabarett-Theater Leipziger Funzel 20:00 Lachen bis der Arzt kommt! Best of Leipziger Funzel Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 EXTRA: Knüller aus 20 Jahren Theater in der Mädler Passage Leipziger Central Kabarett 20:00 Warm up fürs Burn out Budde-Haus 20:00 AJVAR Instrumentales vom Balkan im Dialog mit Klezmer Neues Schauspiel Leipzig 21:21 KFK Konzert: stamm h ö r n sessions Bundesverwaltungsgericht 18:00 Sonderkonzert der IMAL Gohliser Schlösschen 15:00 MUSICA STUDIORUM Klavierkonzert Barfusz 21:00 Baileo s Mambo Salsaparty 21:30 Duo KA.RØ Tonellis 20:00 Boogie Rock n Roll Night mit Live Band Haus des Buches 19:30 Weiterleben ohne Wenn und Aber Die Shoah Überlebende Giselle Cycowicz im Gespräch Wochenmarkt 09:00 Bayrischer Platz, Gohlis-Arkaden (Lützowstraße/Georg Schumann Straße), Grünau WK 7 (Miltitzer Allee/ Jupiterstraße), Lindenauer Markt GRASSI Museum für Völkerkunde 16:30 Mit der Taschenlampe bis ans andere Ende der Welt Taschenlampenperformance mit Alexej Vancl, ab 12 J. Puppentheater Sterntaler 09:30 Der Wettlauf von Hase und Igel, ab 5 J. UNIKATUM museum 14:00 Trickfilmwerkstatt Altes Rathaus 17:00 Führung mit Dr. Maike Günther Panometer 11:00+14:00 TITANIC Die Versprechen der Moderne Schillerhaus 15:00 Schiller in Leipzig GRASSI Museum für Angewandte Kunst 18:00 Craft Beer Seminar im GRASSI Genießen Sie exklusive dänische Bierspezialitäten, zusammengestellt von der Getränkefeinkost Leipzig. Ein Experte leitet in entspannter Atmosphäre durch den Abend. Programm im SeP tember Dark Markt LTT: Die Umarmung Triton (Theater) LTT: Labyrinth tag des offenen denkmals 09./ KIW: Steffi Lampe - Das Tierhäuschen LTT: Gewandel Soli-Party Disco Queen 16 - Breaking Festival Honig Jared Hart Stoned Jesus, Mothership, Elephant Tree Creative Jam Adobe Workshop Vielfalt ohne Grenzen Festival er, 80er & 90er-Party Electro & EBM-Party Sing dela Sing amarena 2018 Festival VorS chau SeP tember Der talentierte Herr Haupt JUNE COCÓ (Rec. Release) kongress Berlin Syndrome Milliarden Summit29 Vol. II DUB FX Live ME + MARIE GusGus Schraubenyeti & das Mammut The Esprits Disco Jesper Munk BRITTA EOFT 2018/ Manuel Möglich liest Die Happy All The Luck In The World Jazz für MR ŽARKO feat. BOJAN KRSTIĆ ORKESTAR ROLLER DISCO Frauenklamotte Lauter Mukke - markt Mac DeMarco Sharon Shannon & Band The Black Queen RAZZ vs ABAY Lord Of The Lost er Jahre Party Depeche Mode & Electro-Party 28./ KIW: Kaosclown & Band Konrad Küchenmeister The Parlotones werk 2 kulturfabrik Leipzig e.v. Kochstraße 132, Leipzig Weitere informationen zu diesen und anderen Veranstaltungen gibt es unter 38 SEPTEMBER

21 P R O G R A M M 06. / 07. / 08. / 09. S E P T E M B E R GRASSI Museum für Völkerkunde 15:00 Frag den Kurator! Museumsmitarbeiter*innen beantworten Fragen 19:00 Grassi Talks: Now! Stadtbibliothek 18:00 Es war einmal? Leipziger Orte und deren (post)koloniale Verflechtungen Vortrag Moritzbastei 20:30 Das Moritzbastei Kneipen Quiz Museum der bildenden Künste 17:00 Wandelkonzert mit dem Ensemble CornoVoce im Rahmen der Ausstellungseröffnung 19:00 Ausstellungseröffnung CONNECT Leipzig: Ramona Schacht. Not enough Zeitgeschichtliches Forum 19:00 Desinformation und Fake News eine Gefahr für die Demokratie? Vortrag und Gespräch 06. Donnerstag Cineding 19:30 Iuventa (OmU) + Gespräch 22:00 Hamburger Gitter Feinkost 19:30 Sommerkino: 303 Cammerspiele Leipzig 20:00 TRITON Haus Leipzig 20:00 Permanent Panne LIVE! Krystallpalast Varieté Leipzig 20:00 Neues Schauspiel Leipzig 20:00 Proof by David Auburn in englischer Sprache Schaubühne Lindenfels 20:00 Premiere: DIE ZERSÄGTE FRAU Eine Solo Performance von Angelika Waniek Wochenmarkt Grünau 9:00 13:00 Jahr der Demokratie: Meckerwelttheater vom Theater der jungen Welt Kabarett academixer 20:00 POP Fairboten Kabarett-Theater Leipziger Funzel 20:00 Lachen bis der Arzt kommt! Best of Leipziger Funzel Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Lieber zu heiß gebadet als kalt erwischt Leipziger Central Kabarett 20:00 Irgendwas ist immer TIPP DER REDAKTION Kat Frankie Parkbühne GeyserHaus 19:30 Foto: Sabrina Theissen die nato 20:30 Jazzclub Live: Johannes Bigge Trio Imago Record Release Moritzbastei 22:30 Klassik Underground featuring Janine Jansen Noch-Besser-Leben 21:00 FINKBASS MAL ANDERS? DER ALTERNATIVE REISEFÜHRER FÜR»so groß und gut und lesenswert«frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.Z.) Bundesverwaltungsgericht 19:30 Ensemble Leipzig Berlin Werke von Beethoven, Arensky und Glasunow Gewandhaus zu Leipzig 20:00 Großes Concert: Gewandhausorchester, Semyon Bychkov Werke von Detlev Glanert, Jean Sibelius und Antonín Dvořák Stadtbibliothek 19:00 Resplendences Klavierabend mit von Bach und Sef Albertz IFZ 23:00 CHANNEL 42: Max Davis, DJ PLUS Tonellis 20:00 Blues Lounge mit Turning Wheelz Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen 18:30 und für die Ehre unserer Nation(en). Olympische Deutschlandpolitik zwischen 1960 und 1968 Buchvorstellung und Diskussion u.a. mit Autor Karsten Lippmann Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park (Landsberger Straße/Max Liebermann Straße), Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte Salzstraße), Lößnig (Johannes R. Becher Straße), Paunsdorf, Torgauer Platz, Wiederitzsch (Hugo Krone Platz) Theater der Jungen Welt 10:00 Momo von Michael Ende, für die Bühne bearbeitet von Vita Huber, ab 7 J. UNIKATUM museum 14:00 Comic Café Nikolaikirchhof 21:00 Rundgang mit Nachtwächter Bremme Völkerschlachtdenkmal 14:00 Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen Moritzbastei 20:30 Ausstellungseröffnung: Susann Hesselbarth Herr Tod will sterben Museum der bildenden Künste 18:00 Ausstellungseröffnung Klaus Hähner Springmühl 07. Freitag Cineding 20:00 Iuventa (OmU) 22:00 Hamburger Gitter Cinémathèque in der nato 20:00 Mr. Gay Syria 22:00 Silvana Feinkost 19:30 Sommerkino: Gundermann Cammerspiele Leipzig 20:00 TRITON DISTILLERY 21:00 LIVELYRIX POETRY SLAM Haus Leipzig 20:00 Permanent Panne LIVE! Krystallpalast Varieté Leipzig 20:00 Neues Schauspiel Leipzig 20:00 Proof by David Auburn in englischer Sprache Puppentheater Sterntaler 20:00 Die Grimmschwestern schräge Märchen quergebürstet Schaubühne Lindenfels 20:00 DIE ZERSÄGTE FRAU Schauspiel Leipzig im Gohliser Schlösschen 19:30 Sommertheater im Schlosshof: Gefährliche Liebschaften TheaterPACK im Budde-Haus 20:00 Sommertheater: Ein Sommernachtstraum Westflügel Leipzig 20:00 Die wundersame Reise der kleinen Sofie Kabarett academixer 20:00 Ein irrer Duft von Geld wie Heu Fairboten Kabarett-Theater Leipziger Funzel 20:00 Lachen bis der Arzt kommt! Best of Leipziger Funzel 22:30 Nimm 2 Das Nachtprogramm Mitternachts Sp(r)itzen Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Lieber zu heiß gebadet als kalt erwischt Leipziger Central Kabarett 19:30 Doppelt hält besser! 20:00 Sie haben da was an der Scheibe Felsenkeller 20:00 Desasterkids, Support: Black Tooth Scares Flowerpower 22:00 Live: Nö, Danke MÜHLSTRASSE 14 20:00 Franta Krautblues Parkbühne 19:30 Matthias Reim Täubchenthal 20:00 Julius Lahai Aus Soul, Funk und Afro Music, Rock, Pop und einer Spur Reggae schafft Julius Lahai seinen ganz eigenen, unverwechselbaren Stil. Tonellis 20:00 Live: Rollercoaster UT Connewitz 19:00 BLASWERK Gewandhaus zu Leipzig 20:00 Großes Concert: Gewandhausorchester, Semyon Bychkov Werke von Detlev Glanert, Jean Sibelius und Antonín Dvořák HMT Grassi 8 19:00 Teilnehmerkonzert Conne Island 23:00 Polylicious Vol. I DISTILLERY 23:59 HYPERION passagenfest-leipzig.com Hotel Fürstenhof 18:00 Gourmetfestival Leipzig is(s)t fantastisch XV Tapetenwerk 17:00 Tapetenwerkfest 24.0 neue Ausstellungen, offene Ateliers,, Essen, Trinken, (Kunst)Gespräche in allen Räumen und im Innenhof Wochenmarkt 08:00 Liebertwolkwitz (Marktplatz), Lindenauer Markt 09:00 Bästleinstraße (bei der Kita), Bayrischer Platz, Grünau WK 2 (Grünauer Allee/Alte Salzstr.), Innenstadt (Marktplatz oder Augustusplatz) HALLE 5 16:00 Ü7 disco, 7 11 J. Theater der Jungen Welt 10:00 Momo von Michael Ende, für die Bühne bearbeitet von Vita Huber, ab 7 J. UNIKATUM museum 14:00 Mitmachküche Mockauer / Kieler Straße 20:00 Radwanderkino Mockau & Schönefeld Zusammenleben & Nachbarschaft im Rahmen des Bunten Mockauer Sommers. Mit dem Rad die Stadt entdecken und gelegentlich Kurzfilm sehen. Sport Arena Leipzig 19:00 Volleyball Länderspiel Deutschland Brasilien FiA 15:00 Kräuter & Gewürze Tee & Interkulturelles Gespräch im Rahmen der OSTLichter Jahn-Galerie 17:00 Ausstellungseröffnung Herbstrundgang mit aktuellen Werken von Merlin Kasimir Pohl, Christoph Rode, Chris Schneider, Dominic Beyeler, Tessa Wolkersdorfer 08. Samstag Cineding 20:00 Iuventa (OmU) 22:00 Hamburger Gitter Feinkost 19:30 Sommerkino: In den Gängen Ärztehaus Leipzig-Engelsdorf 21:00 Auf den Hund gekommen! Cammerspiele Leipzig 20:00 Zwischen Wesen Begehbare Spielzeiteröffnungsschau Haus Leipzig 20:00 Michael Nast #EGOLAND Krystallpalast Varieté Leipzig 17:00+20:00 Kupfersaal 19:30 1. Kupfersaalgeburtstag Party, Poetry Slam, Konzert, Sinfoniekonzert Moritzbastei 20:00 Theaterturbine Gurke oder Banane MÜHLSTRASSE 14 20:00 BLAKED PUNCH alische Komödie 19:00 Kleine Komödie: Ivan und die Frauen Neues Schauspiel Leipzig 20:00 Proof by David Auburn in englischer Sprache Oper Leipzig 18:00 Oper für alle Schauspiel Leipzig im Gohliser Schlösschen 19:30 Sommertheater im Schlosshof: Gefährliche Liebschaften Theater der Jungen Welt 19:30 Norway. Today, ab 14 J. WERK 2 18:00 Leipziger Tanztheater: Labyrinth Kabarett academixer 20:00 Ein irrer Duft von Geld wie Heu Fairboten Kabarett-Theater Leipziger Funzel 15:00+20:00 Lachen bis der Arzt kommt! Best of Leipziger Funzel 22:30 Nimm 2 Das Nachtprogramm Mitternachts Sp(r)itzen Kabarett-Theater Sanftwut 16:30+20:30 Lieber zu heiß gebadet als kalt erwischt Leipziger Central Kabarett 19:30 Doppelt hält besser! 20:00 Von der Windel verweht Kuck mal, wer da bricht TIPP DER REDAKTION Die Art die nato 21:00 Die Leipziger Band gilt als herausragende Post Punkund Gitarrenpop Band Ostdeutschlands. Die Art schafft es seit 1986 weit über ihre Wurzeln hinaus, eigenständige und unverwechselbare zu machen, womit sich die Band einen absoluten Kultstatus erspielte, der bis heute ungebrochen ist. Foto: Die Art Flowerpower 22:00 Live: NeuMann Mediencampus Villa Ida 20:00 Campus Jazz mit der Moutin Factory Neues Schauspiel Leipzig 21:00 KFK Konzert: Dave Allesy Band supp. JZ James Noch-Besser-Leben 21:00 Jacqueline Boom Boom Live & Alive Tonellis 20:00 Live: Pigs on the Wing UT Connewitz 19:00 WORSHIP THE RIFF Festival: NOISEPICKER, THE MOTH, CONFUSION MASTER, TREEDEON & LIKE RATS Gewandhaus zu Leipzig 20:00 Boston Symphony Orchestra HMT Grassi 8 19:30 Galakonzert Schumann-Haus 15:00 Für Clara!, Eröffnungskonzert der 17. Schumann Festwoche, von Robert Schumann und Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Es spielt das Rolston String Quartett (USA) DISTILLERY 23:30 SATURDAY RAVE IFZ 23:59 CLUBNACHT w/ VRIL Agra Veranstaltungsgelände 13:00 Paloma Festival :00 Fest der Lichter im agra Park Felsenkeller Leipzig 16:00 Sternburg Fanfest VIII Hotel Fürstenhof Leipzig 16:00 Gourmetfestival Leipzig is(s)t fantastisch XV Konradstraße 15:00 STRASSENFEST Interkulturelles Straßenfest der Frauenkultur Leipzig im Rahmen der OSTLichter. Schumann-Haus Schumann Festwoche :00 Eröffnungskonzert Wochenmarkt 08:30 Lößnig (Johannes R. Becher Straße), 10:00 Richard-Wagner-Platz Congress Center Leipzig 10:00 HORIZON Das Event für Orientierung nach dem Abi MÜHLSTRASSE 14 15:00 theater die waldfee: Drei Vagabunden, ab 4 J. Puppentheater Sterntaler 16:00 Der Wettlauf von Hase und Igel, ab 5 J. Theater der Jungen Welt 16:00 Die große Wörterfabrik, ab 5 J. UNIKATUM museum 14:00 Eierkuchenbäckerei und Piratenschatzsuche im Hofgarten Westflügel Leipzig 18:00 Die wundersame Reise der kleinen Sofie, ab 8 J. Zoo Leipzig 09:00 K!DZ Riesenkinderfest zugunsten der UNI klinik GRASSI Museum für Angewandte Kunst 16:00 Simply danish., mit dänischem Schmuck des 20. Jahrhunderts Kunstkraftwerk 11:00+15:00 Renaissance experience Baumwollspinnerei 11:00 Rundgang der Spinnerei Galerien Nikolaikirche 14:00 Auf den Spuren der Friedlichen Revolution Panometer 15:30 TITANIC Streifzug auf dem Olymp des Fortschritts? Rosental, Zöllner-Denkmal beim Teich 11:00 ADFC Leipzig: To Freiraumgalerie by bike, 45 km Gohliser Schlösschen 10:00-18:00 Ausstellung in der Gartenarkade: BONSAI Beratung, Gestaltung, Verkauf Messegelände COMFORTEX Fachmesse für Raumgestaltung Stadtbibliothek 11:00 Offene Textwerkstatt des Freien Deutschen Autorenverbandes mit Luise Wilsdorf Oper Leipzig 14:00 Tag der offenen Tür Tapetenwerk 11:00 Herbstrundgang GROSSE MINERALIEN UND TECHNIK BÖRSE 09. Sonntag Uhr Cinémathèque in der nato 19:00 Mr. Gay Syria 21:00 Silvana Feinkost 19:30 Sommerkino: Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt Haus Leipzig 18:00 Nutten, Koks und frische Erdbeeren Die Geschichte des deutschen Schlagers Krystallpalast Varieté Leipzig 15:00+18:00 alische Komödie 15:00 Mein Freund Bunbury Oper Leipzig 18:00 Die Hochzeit des Figaro, Wolfgang Amadeus Mozart WERK 2 18:00 Leipziger Tanztheater: Labyrinth Kabarett academixer 18:00 Ein irrer Duft von Geld wie Heu Kabarett Leipziger Pfeffermühle 19: Jahre Pfeffermühle, Highlight Programm Kabarett-Theater Sanftwut 19:00 Zu spät wird s früh genug! Leipziger Central Kabarett 18:00 Warm up fürs Burn out Museum der bildenden Künste 20:00 THE ART IN MUSIC, Jazz Konzert mit David Helbrock, Johannes Bär und Andreas Broger Gewandhaus zu Leipzig 17:00 Leipzig singt Dvořák 18:00 Kammermusik: Leipziger Bläserquintett Mendelssohn-Haus 11:00 Sonntagsmatinée: Eichendorff Gedichte und Vertonungen Grosse Mineralien- & Technikbörse im Bergbau-Technik-Park, Am Westufer 2, Großpösna Samstag Sonntag Uhr Sächsische Industriekultur entdecken Bergbau-Technik-Park, Am Westufer 2, Großpösna 40 SEPTEMBER

22 P R O G R A M M 10. / 11. / 12. / 13. / 14. S E P T E M B E R Schumann-Haus Schumann Festwoche :00 Das Komponistenehepaar, Benefizkonzert zur Neugestaltung des Museums zum 200. Geburtstag von Clara Schumann UT Connewitz 20:00 UT Classic: FILMMUSIK GRASSI Museum 10:00 Grassi Fest Familienfest der drei Museen im Grassi in den Innenhöfen, Foyers und Ausstellungen Hotel Fürstenhof Leipzig 12:00 Gourmetfestival Leipzig is(s)t fantastisch XV Konsumzentrale Leipzig-Plagwitz 10:00 Westfest in der Konsumzentrale: das Familien fest in Plagwitz Anzeige gefällig? Frische Themen, ansprechendes Layout, hochmotivierte Redaktion, Aufl age: Schreiben Sie uns: anzeigen@ahoi-leipzig.de Congress Center Leipzig 10:00 HORIZON Das Event für Orientierung nach dem Abi MÜHLSTRASSE 14 15:00 theater die waldfee: Drei Vagabunden, ab 4 J. Neues Schauspiel Leipzig 16:30 Mikas Reise I Ein abenteuerlicher Ausflug auf den Bauernhof, ab 2 J. Panometer 10:30 TITANIC Kolossal und unsinkbar? für Familien mit n zw J. Puppentheater Sterntaler 11:00 Der Wettlauf von Hase und Igel, ab 5 J. Theater der Jungen Welt 11:00 Die große Wörterfabrik, ab 5 J. in der Kirchenruine Wachau 16:00 Der Vogel Anderswo, ab 4 J. UNIKATUM museum 14:00 Familiencafé und Spiele im Hofgarten UT Connewitz 14:00 Klub: Lotte und das Geheimnis der Mondsteine WERK 2 16:00 ins WERK: Steffi Lampe Das Tierhäuschen, ab 3 J. Westflügel Leipzig 16:00 Die wundersame Reise der kleinen Sofie, ab 8 J. Altes Rathaus 16:30 Lutherzeit und Lotter Wirtschaft Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke 11:00 Tag des offenen Denkmals Kunstkraftwerk 11:00+15:00 Renaissance experience Baumwollspinnerei 11:00 Rundgang der SpinnereiGalerien alische Komödie 10:00+12:30 Hausführung zum Tag des offenen Denkmals Schillerhaus 15:00 Entdecken, was uns verbindet Gestern und Heute: Das Schillerhaus als Museum zu DDR Zeiten UT Connewitz 13:00+16:00+18:00 Führungen zum Tag des offenen Denkmals WERK 2 14:00+16:00 Tag des offenen Denkmals Führung Budde-Haus 14:00 Tag des offenen Denkmals Gohliser Schlösschen 10:00-17:00 Ausstellung in der Gartenarkade: BONSAI 11:00 Tag des offenen Denkmals Motto 2018 Entdecken, was uns verbindet, mit Kurzführungen Messegelände COMFORTEX Fachmesse für Raumgestaltung Marktplatz 10: Stadtlauf Leipzig Museum für Druckkunst 11:00 Tag des offenen Denkmals Entdecken, was uns verbindet das Motto des diesjährigen Tages des offenen Denkmals 12:00 Führungen in der Ausstellung Let s print in Leipzig und Sammlung 15:00 Führung in der Sammlung gezeigt wird Drucktechnik und geschichte an funktionierenden Maschinen. In der Lichtdruckwerkstatt sind zudem Vorführungen zu einem besonderen Druckverfahren zu erleben. Schloß Schönefeld 13:30 Rittergut und Schloss zum Tag des offenen Denkmals Tapetenwerk 11:00 Herbstrundgang Region Museum im Stasi-Bunker Machern 10:00 Tag des offenen Denkmals VINETA-Anleger 10:00 Seerundfahrt mit der Kleinbahn Schlendrian 11:00 Entdeckertour zur VINETA auf dem Störmthaler See 12:00 Tour Zu Land und Wasser mit dem Amphibienfahrzeug DUKW :30 Konzert: Swing Bell s 10. Montag Cineding 20:00 Hamburger Gitter Feinkost 19:30 Sommerkino: Der Hauptmann UT Connewitz 21:00 FRIDAS SOMMER Zeitgeschichtliches Forum 19:00 Schtonk! WERK 2 09:00+11:00 Leipziger Tanztheater: Labyrinth Kabarett academixer 20:00 Mutti vor der Tür Sie lassen sofort meine Frau ins Bett! Loriot 2 Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Unser Mississippi ist die Pleiße! TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00 JAZZ IM THEATER: Transit Band Tonellis 20:00 Jazz Session mit Opener Band Theater der Jungen Welt 10:00 Die große Wörterfabrik, ab 5 J. WERK 2 10:00 Das Tierhäuschen, ab 3 J. Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen 18:00 Leipzig braucht ein Sportmuseum! Führung 19:00 Verleihung Business Champion Award in der Alten Börse die nato 19:00 Beobachte mich nicht Sicher Surfen und Anonymisierung im Internet Messegelände COMFORTEX Fachmesse für Raumgestaltung Universität Leipzig Campus Augustusplatz 40. Diskussionstagung der Fachgruppe Magnetische Resonanzspektroskopie 11. Dienstag Cineding 20:00 Hamburger Gitter 22:00 Iuventa (OmU) Cinémathèque in der nato 20:00 Mr. Gay Syria 22:00 Silvana Feinkost 19:30 Sommerkino: Call Me By Your Name (OmU) UT Connewitz 21:00 FRIDAS SOMMER Beyerhaus 20:00 Pinzette vs. Kneifzange: Die semioffene Lesebühne Ausgabe 27 Kabarett academixer 20:00 Mutti vor der Tür Fairboten Kabarett-Theater Leipziger Funzel 20:00 Wer zuerst lacht, lacht am längsten! Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Zu spät wird s früh genug! Tonellis 20:00 New Guitar Night Singer/ Songwriter Schumann-Haus Schumann Festwoche :00 Club Florestan: Für Clara! Klangexperimente mit dem Ensemble Atonor Flowerpower 20:30 Flowerpower Rock Lesung zu Johnny Cash. Gast: Ferenc Moritzbastei 20:00 Buchpremiere: Susi brennt Neue Geschichten von Uwe Stöss Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park (Landsberger Straße/Max Liebermann Straße), Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte Salzstraße), Innenstadt (Marktplatz oder Augustusplatz) Theater der Jungen Welt 10:00 Die große Wörterfabrik, ab 5 J. 10:30 Emil und die Detektive, ab 8 J. 11:00 Norway.Today, ab 14 J. UNIKATUM museum 14:00 Modellbauworkshop ADFC Leipzig 17:00 ADFC Leipzig: Radlertreff: Leipziger Südost Tour, ca. 20 km Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen 18:00 Arbeit in Bewegung. Vom Arbeitersport zur Work Life Balance Kurzführung mit Yoga Einheit Stadtbibliothek 19:00 Interaktives Interview zur Leipziger Breaking Geschichte Universität Leipzig Campus Augustusplatz 40. Diskussionstagung der Fachgruppe Magnetische Resonanzspektroskopie 12. Mittwoch Cineding 20:00 Hamburger Gitter 22:00 Iuventa (OmU) Cinémathèque in der nato 20:00 Mr. Gay Syria 22:00 So was von da Feinkost 19:30 Sommerkino: Isle of Dogs (OmU) UT Connewitz 21:00 FRIDAS SOMMER Krystallpalast Varieté Leipzig 20:00 alische Komödie 19:30 Sekretärinnen Noch-Besser-Leben 21:00 Shameless Leipzig English Stand Up Comedy Schaubühne Lindenfels 20:00 Premiere: Die geliebte Stimme nach Jean Cocteau, im Treppentheater inszeniert von Olav Amende WERK 2 18:00 Leipziger Tanztheater: Gewandel Kabarett academixer 20:00 DEJA VU Gerd Dudenhöffer spielt aus 30 Jahren Heinz Becker Fairboten Kabarett-Theater Leipziger Funzel 20:00 Wer zuerst lacht, lacht am längsten! Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Und ewig bockt das Weib jetzt noch bockiger Leipziger Central Kabarett 20:00 Von der Windel verweht Kuck mal, wer da bricht Alte Schlosserei 20:00 Leipziger Küchenkonzerte No.177: THE BUT fake sixties unplugged Kupfersaal 19:30 Klein aber Fein: Willkommen im Salon Moritzbastei 19:30 RUDELSINGEN Mitmachkonzert Neues Schauspiel Leipzig 21:21 KFK Konzert: stamm h ö r n sessions Gohliser Schlösschen 15:00 MUSICA STUDIORUM Klavierkonzert Schumann-Haus 20:00 Schumann Festwoche 2018, Liederabend mit Werken von Clara Schumann und Fanny Hensel Barfusz 21:00 Baileo s Mambo Salsaparty 21:30 Livemusik: Blueprint Tonellis 20:00 Boogie Rock n Roll Night live Haus des Buches 19:30 Klaus Brinkbäumer Nachruf auf Amerika Wochenmarkt 09:00 Bayrischer Platz, Gohlis-Arkaden (Lützowstraße/Georg Schumann Straße), Grünau WK 7 (Miltitzer Allee/ Jupiterstraße), Lindenauer Markt Theater der Jungen Welt 10:00 Die große Wörterfabrik, ab 5 J., Geschichten vom Weggehen und Ankommen, ab 7 J. 10:30 Emil und die Detektive, ab 8 J. UNIKATUM museum 14:00 Trickfilmwerkstatt GRASSI Museum für Angewandte Kunst 17:00 Chinesisch oder Dänisch? Chinesische Glasuren in der dänischen Keramik Alte Börse 2. Internationales Leipziger Auenökologiesymposium Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke 11:00 Beratungsangebot der Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS) KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig 20:00 ELO Solution Day 2018 Stadtbibliothek 18:00 Neue Forschungsmöglichkeiten in Gebieten östlich der Oder Neiße Friedensgrenze Vortrag Museum der bildenden Künste 15:00 SPRACHTANDEM Sprich mit mir!, für Frauen und Mädchen ab 14 J. 18:00 Ausstellungseröffnung: August Sander. The Master s Choice Universität Leipzig Campus Augustusplatz 40. Diskussionstagung der Fachgruppe Magnetische Resonanzspektroskopie 13. Donnerstag Cineding 19:30 Seestück 22:00 Hamburger Gitter Cinémathèque in der nato 20:00 So was von da 22:00 Mr. Gay Syria bar Prager Frühling 18:00 Premiere: Eingeimpft Familie mit Nebenwirkungen Cammerspiele Leipzig 20:00 PREMIERE: sister from another sister Krystallpalast Varieté Leipzig 20:00 Schumann-Haus 20:00 Schumann Festwoche 2018, Grün ist der Jasminstrauch Briefwechsel zwischen Clara und Robert Schumann Ab: Samstag Gans im Glück Ab: Freitag BlacKkKlansman (NUR im Original mit dt. Untertiteln!) Ab: Donnerstag Kindeswohl (auch in OmdU) Mackie Messer Brechts Dreigroschenfilm Gundermann Ab: Samstag Grüner wird s nicht, sagt der Gärtner und flog davon Theater der Jungen Welt 19:30 Juller Nach der Biografie des deutsch jüdischen Fußball Nationalspielers Julius Hirsch TheaterPACK im Budde-Haus 20:00 Sommertheater: Die Herzogin von Malfi WERK 2 18:00 Leipziger Tanztheater: Gewandel Westflügel Leipzig 21:00 Frankenstein oder Der moderne Prometheus Kabarett academixer 20:00 DEJA VU Gerd Dudenhöffer spielt aus 30 Jahren Heinz Becker Wir verschlafen das Kabarett-Theater Leipziger Funzel 20:00 Wer zuerst lacht, lacht am längsten! Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Lieber schön bescheuert als hässlich mit Diplom Leipziger Central Kabarett 20:00 Sturmfrei Conne Island 21:00 Death over Leipzig DISTILLERY 20:00 JUSE JU Neues Schauspiel Leipzig 21:00 KFK Konzert: Marla Spunk Tonellis 20:00 OPEN MIC NIGHT Eine Band. Eine Bühne. Dein Gesang. UT Connewitz 20:00 JULIEN BAKER Gewandhaus zu Leipzig 20:00 Großes Concert: Gewandhausorchester, Herbert Blomstedt Werke von Franz Berwald und Hector Berlioz IFZ 23:00 CHANNEL 43 Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park (Landsberger Str./Max Liebermann Str.), Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte Salzstr.), Lößnig (Johan nes R. Becher Straße), Paunsdorf, Torgauer Platz, Wiederitzsch (Hugo Krone Platz) Ab: Donnerstag Utøya 22. JULI The Man Who Killed Don Quixote (auch in OmdU) Ab: Freitag Book Club Das Beste kommt noch Antonienstraße 21, Leipzig Tel.: Weitere Infos unter Puppentheater Sterntaler 09:30 Hans im Glück, ab 4 J. Theater der Jungen Welt 10:00 Geschichten vom Weggehen und Ankommen, ab 7 J., Patricks Trick, ab 11 J. UNIKATUM museum 14:00 Comic Café Altes Rathaus 16:00 Verborgene Orte Führung durch Schatzkammer und Gefängnis zellen 18:00 Kriegsspuren unter der Grasnarbe Schlachtfeldarchäologie in Sachsen Deutsches Buch- und Schriftmuseum 11:00 Depotgeflüster: Von Maschinen, Schreibfedern und Stampftrögen Panometer 11:00+14:00 TITANIC Die Versprechen der Moderne Völkerschlachtdenkmal 14:00 Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen Sport Kanupark Markkleeberg Deutsche Meisterschaften im Kanu Slalom Willkommen Alte Börse 2. Internationales Leipziger Auenökologiesymposium Porsche Werk Leipzig 18:00 Porsche Leipzig Werksbesichtigung Universität Leipzig Campus Augustusplatz 40. Diskussionstagung der Fachgruppe Magnetische Resonanzspektroskopie 14. Freitag draussen! Cineding 19:30 Seestück 22:00 Hamburger Gitter Buchhandlung Hugendubel 20:15 Lesung mit Monika Bittl aus ihrem Buch: Ohne meinen Mann wär ich glücklich verheiratet Cammerspiele Leipzig 20:00 sister from another sister Campus-Saal des alisch-sportlichen Gymnasiums 20:00 Schumann Festwoche 2018, Bodecker & Neander Opus 4, Visual Theater mit Pantomimenkünstlern die nato 20:00 Impro Motel TheaterTurbine Erster Teil: Heldinnen des Alltags Krystallpalast Varieté Leipzig 20:00 Neues Schauspiel Leipzig 20:00 Proof by David Auburn in englischer Sprache Schaubühne Lindenfels 20:00 Premiere: BREAK//DANCE Eine Tanzperformance von Massimo Gerardi mit der Company des Leipziger Tanztheaters (LTT) Gastpiel im Rahmen der 6. Leipziger Tanztheaterwochen Schauspiel Leipzig im Museum der bildenden Künste 20:00 NippleJesus WERK 2 09:00+11:00 Leipziger Tanztheater: Gewandel Westflügel Leipzig 21:00 Frankenstein oder Der moderne Prometheus Kabarett academixer 20:00 Sitzenbleiber Wir verschlafen das Kabarett-Theater Leipziger Funzel 20:00 Wer zuerst lacht, lacht am längsten! 22:30 Nimm 2 Das Nachtprogramm Küsse, Schüsse, Lustballaden Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Lieber zu heiß gebadet als kalt erwischt Leipziger Central Kabarett 20:00 Irgendwas ist immer 20:30 Herrlich Gefährlich Conne Island 21:00 Fenster Flowerpower 22:00 Live: Rocksin HALLE 5 19:00 SPH BANDCONTEST Regional Finale NAUMANNs 19:00 Brutality Over Leipzig IV Noch-Besser-Leben 21:00 Mystery Art Orchestra TIPP DER REDAKTION Wenzel & Band Parkbühne GeyserHaus 19:30 Er ist er, Sänger, Komponist, Autor und Clown in einer Person. Er verweigert sich allen Schubladen und modischen Attitüden, ist Allround Talent, der wie kaum ein anderer mit Sprache zu jonglieren versteht. Mit unnachahmlicher Leichtigkeit verbindet er Melancholie und Lebenslust, und es ist nahezu unmöglich, seinem Sprachwitz und seiner mitreißenden Energie zu widerstehen. Foto: Markus Altmann Tonellis 20:00 Live: Nervous Breakdown UT Connewitz 20:00 STEREO TOTAL & NOSEHOLES Gewandhaus zu Leipzig 20:00 Großes Concert: Gewandhausorchester, Herbert Blomstedt Werke von Franz Berwald und Hector Berlioz Völkerschlachtdenkmal 20:00 MOVIE STAR 2 Salonkonzert mit dem Denkmalchor DISTILLERY 21:00 QUEEN16 FESTIVAL WARM UP PARTY 00:00 50 SHADES OF SHARP Wochenmarkt 08:00 Liebertwolkwitz (Marktplatz), Lindenauer Markt 09:00 Bästleinstraße (bei der Kita), Bayrischer Platz, Grünau WK 2 (Grünauer Allee/Alte Salzstraße), Innenstadt (Marktplatz oder Augustusplatz) 42 SEPTEMBER

23 P R O G R A M M 15. / 16. / 17. / 18. / 19. S E P T E M B E R Puppentheater Sterntaler 16:00 Hans im Glück, ab 4 J. Theater der Jungen Welt 10:00 Patricks Trick, ab 11 J. 11:00 Juller Nach der Biografie des deutsch jüdischen Fußball Nationalspielers Julius Hirsch UNIKATUM museum 14:00 Mitmachküche Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke 16:30 Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution Öffentliche Führung Sport Kanupark Markkleeberg Deutsche Meisterschaften im Kanu Slalom Alte Börse 2. Internationales Leipziger Auenökologiesymposium Alte Handelsschule Leipzig 19:00 glotzen und kleckern Vernissage GRASSI Museum für Angewandte Kunst 17:00 Zwei Tage Tiffany: Bilder aus Glas Workshop 15. Samstag Cineding 19:30 Seestück 22:00 Hamburger Gitter Cammerspiele Leipzig 20:00 sister from another sister die nato 20:00 Eskalatiooon! Suchtpotenzial Krystallpalast Varieté Leipzig 17:00+ 20:00 JUNGE JUNGE! Die Männer show alische Komödie 19:00 Casanova Albert Lortzing Neues Schauspiel Leipzig 20:00 Proof by David Auburn in englischer Sprache Oper Leipzig 19:00 Schwanensee Peter Tschaikowski Schaubühne Lindenfels 20:00 BREAK/DANCE TheaterPACK im Schloss Schönefeld 20:00 Sommertheater: Ein Sommernachtstraum Westflügel Leipzig 21:00 Frankenstein oder Der moderne Prometheus Kabarett academixer 20:00 Sitzenbleiber Kabarett Leipziger Brettl 18:15 Sächsisch für Touristen, Eingebürgerte und Bedongöbbe mit Sprachübung und Gusche breet ziehn 20:00 Quarkkeulchen und Goggolohres: Sächsisch,Sachsen, Leipzig und mehr Wir verschlafen das Kabarett-Theater Sanftwut 16:30+20:30 Lieber zu heiß gebadet als kalt erwischt Kabarett-Theater Leipziger Funzel 15:00+20:00 Freude schöner Spötterfunken Ein höllischer Spaß 22:30 Nimm 2 Das Nachtprogramm Küsse, Schüsse, Lustballaden Leipziger Central Kabarett 19:30 Prinzessinnen 40+ Es rächt sich mit SECHZIG! 20:00 Von der Windel verweht Kuck mal, wer da bricht Anker 21:00 Falkenberg & Band Flowerpower 22:00 Live: Voss n Phil HALLE 5 19:00 SPH BANDCONTEST Regional Finale Moritzbastei 20:00 Friend n Fellow NAUMANNs 19:00 MajorVoice Noch-Besser-Leben 21:00 Cub & Wolf (S) Tonellis 20:00 Live: Marie Chain Band UT Connewitz 18:30 THE PRETTY THINGS (uk) & Ramrods Budde-Haus 19:00 Nacht der Chöre Benefizsingen Gewandhaus zu Leipzig 20:00 Großes Concert: Gewandhausorchester, Herbert Blomstedt Werke von Franz Berwald und Hector Berlioz Völkerschlachtdenkmal 20:00 MOVIE STAR 2 Salonkonzert mit dem Denkmalchor Schumann-Haus 18:00 Schumann Festwoche, Originalkonzert Clara Schumanns von 1872 IFZ 23:59 TEB NYC SPECIAL Täubchenthal 22:00 Täubchentanz Kupfersaal 20:00 Die ultimative Ossilesung Botanischer Garten 10:00 Leipziger Pflanzenmarkt Gosenschenke Ohne Bedenken 19:00 Gose Bockbierfest mit KING KREOLE mit Freibockgose und Livemusik Lene-Voigt-Park 15:30 Tanzfest International Schumann-Haus Schumann Festwoche 2018 Stadtteilpark Wasserschloß 16:00 Leutzsch rockt! Wochenmarkt 08:30 Lößnig (Johannes R. Becher Straße) 10:00 Richard-Wagner-Platz Neues Schauspiel Leipzig 16:30 CECIL Oder: Auf der Suche nach der Insel der Trøtentiere, ab 6 J. Oper Leipzig 11:00 Knusper, Knusper, Knäus chen, ab 6 J. 16:00 Erlebniskonzert: Wie man Holz glücklich machen kann, ab 6 J. Panometer 15:00 TITANIC Kolossal und unsinkbar? für Familien mit n zw J. Theater der Jungen Welt 12:30+15:30 Geschichten vom kleinen König, ab 3 J. UNIKATUM museum 14:00 Eierkuchenbäckerei und Piratenschatzsuche im Hofgarten WERK 2 10:00 Papiertiger Familienwerkstatt, ab 4 J. Frauenkultur Leipzig 10:00 SOMMER PILZ TOUR Pilz Führung im Auenwald NEUERÖFFNUNG DESIGNER- MÖBEL JETZT AUF m 2 Kunstkraftwerk 11:00+15:00 Renaissance experience Hauptbahnhof, Servicepunkt Querbahnsteig 07:35 ADFC Leipzig: Fahrt durchs Holzland, 75 km Moritzbastei 11:00+14:00 Historische Führung durch die Moritzbastei Nikolaikirche 14:00 Auf den Spuren der Friedlichen Revolution Sport Galopprennbahn Scheibenholz 12:00 Spätsommer Renntag Kanupark Markkleeberg Deutsche Meisterschaften im Kanu Slalom Red Bull Arena 15:30 RB Leipzig Hannover 96 GRASSI Museum für Angewandte Kunst 10:00 Zwei Tage Tiffany: Bilder aus Glas Workshop Heizhaus 13:00+14:30+16:00 Queen16: Footwork Mastering & Battle Energy u.a. mit BGirl T Flow (Finnland) Region Heide Spa 10:00 Nordsächsisches Erntefest 16. Sonntag Krystallpalast Varieté Leipzig 15:00 alische Komödie 15:00 Casanova Albert Lortzing Oper Leipzig 18:00 Schwanensee Peter Tschaikowski Schaubühne Lindenfels 20:00 BREAK/DANCE Kabarett academixer 11:00 mannomann 18:00 Sitzenbleiber Kabarett Leipziger Pfeffermühle 19:00 Ein Herz und eine Seele Ekel Alfred Leipziger Central Kabarett 10:30 Kabarett Brunch Nicht vor den n 18:00 Irrsinn ist männlich ALTE HAUPTPOST die nato 20:00 Big Band Klänge Jugendjazzorchester Sachsen Anhalt Neues Schauspiel Leipzig 20:00 KFK Release Konzert: Love, The Twains Täubchenthal 20:00 Herbert Pixner Project Bach-Museum 15:00 Bach und Rameau Gewandhaus zu Leipzig 19:30 MDR Zauber der Gohliser Schlösschen 11:00 MUSICA STUDIORUM Klavierkonzert 15:00 David Meyer Klavier solo Mendelssohn-Haus 11:00 Sonntagsmatinée: für Violine und Klavier Schumann-Haus 18:00 Abschlusskonzert der 17. Schumann Festwoche, Hör ich das Liedchen klingen Völkerschlachtdenkmal 11:00 Konzert mit der Chorgemeinschaft Gutenberg Botanischer Garten 10:00 Leipziger Pflanzenmarkt Deutsches Buch- und Schriftmuseum 11:00 Familiensonntag: Naturdruck Neues Schauspiel Leipzig 16:30 Clown Trampolini will zum Zirkus, ab 3 J. Oper Leipzig 11:00 Knusper, Knusper, Knäuschen, ab 6 J. Panometer 15:00 TITANIC WAHR ODER FALSCH? Lügentour für Familien Puppentheater Sterntaler 16:00 König Drosselbart, ab 5 J. Theater der Jungen Welt 11:00+16:00 Peter und der Wolf, ab 5 J. UNIKATUM museum 14:00 Familiencafé und Spiele im Hofgarten GRASSI Museum für Angewandte Kunst 11:00 Artificialia, Naturalia, Scientifica Kunstkammerstücke des Barock Kunstkraftwerk 11:00+15:00 Renaissance experience Hauptbahnhof, Servicepunkt Querbahnsteig 8:30 ADFC Leipzig: Radweg Berlin Leipzig: Bergwitz Leipzig, 80 km Oper Leipzig 11:00 Notenrad Operntour, ca. 30 km Sport Arena Leipzig 18:00 WM Qualifikationsspiel Basketball: Deutschland Israel Kanupark Markkleeberg Deutsche Meisterschaften im Kanu Slalom GRASSI Museum für Angewandte Kunst 15:00 Im Gespräch mit Sammler Hans Lafrenz (Hamburg) Kulturfabrik 14:00 8. Internationales Breakdance Festival Queen 16 Kulturwerkstatt KAOS 14:00 Workshop StimmKlangExperimente Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Haus Böttchergäßchen 16:00 Finissage der Ausstellung In Bewegung Meilensteine der Leipziger Sportgeschichte Universitätsbibliothek: Bibliotheca Albertina 15:00 Finissage: Der Dreißigjährige Krieg und seine Drucksachen Vortrag und Rundgang Region Kirche Zuckelhausen 17:00 Kirche & Lied: Funny Hänsel Fragezeichenwald VINETA-Anleger 10:00 Entdeckertour zur VINETA auf dem Störmthaler See 16:30 Konzert: Mehr als wir 17. Montag Cineding 19:30 Seestück Passage s 20:00 Eröffnungsfilm der 18. Filmkunstmesse: Shoplifters, Japan 2018 Schauburg 20: Filmkunstmesse: Ab heute sind wir ehrlich, Italien 2017 bar Prager Frühling 21: Filmkunstmesse, Blue My Mind, Schweiz 2017 UT Connewitz 21:00 NICO, 1988 die nato 20:00 Magic Monday LOFFT in der D22 20:00 Premiere: Clara Sjölin REST Werkstatt Tanz Performance Kabarett academixer 20:00 SOS Familienurlaub Agenda 007 Haus Auensee 20:00 Nick Mason s Saucerful Of Secrets Ilses Erika 22:00 Konzert mit DECIBELLES (Kidnap Music/Lyon), support: Shed Ballet (LE) Kupfersaal 20:00 Wolfgang Müller und Band TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00 JAZZ IM THEATER: Huebner/Lapp/Thönes Tonellis 20:00 Jazz Session mit Opener Band Moritzbastei 20:00 Der durstige Pegasus Stadtbibliothek 18:00 Multikulturelle Slowakei Buchpräsentation und Dokumentarfilm Theater der Jungen Welt 10:00 Peter und der Wolf, ab 5 J. 10:30 Rose Rose Rose, ab 13 J. Moritzbastei 20:00 Riskier Dein Bier! mit Tim Thoelke Universitätsbibliothek: Bibliotheca Albertina 19:00 Wissenswelten vor Wikipedia Zeitreisen und Recherchen mit der Enzyklothek Vortrag von Peter Kesch 18. Dienstag Cineding 19:30 Seestück 22:00 Hamburger Gitter Cinémathèque in der nato 20:00 So was von da 22:00 Mr. Gay Syria Passage s 19: Filmkunstmesse: Ex Libris: Die Public Library von New York, USA 2017 UT Connewitz 21:00 NICO, 1988 Zeitgeschichtliches Forum 19:00 Legenden Dean Reed Haus Leipzig 19:30 SOLO Ein Chansonabend LOFFT in der D22 20:00 Clara Sjölin REST Kabarett academixer 20:00 SOS Familienurlaub Agenda 007 Kabarett-Theater Leipziger Funzel 20:00 Männer, Mädels und Moneten Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Lieber zu heiß gebadet als kalt erwischt Leipziger Central Kabarett 20:00 Am Stand der Dinge von Lumpen, Flaschen und Altpapier Haus Auensee 20:00 Rea Garvey Neon Tour 2018 NAUMANNs 20:00 Chakuza Täubchenthal 20:00 Dota Tonellis 20:00 New Guitar Night Singer/ Songwriter WERK 2 20:30 HONIG Buchhandlung Ludwig 19:00 Fabian Kahl liest und spricht über: Der Schatzsucher Haus des Buches 19:30 Mythologie und Symbolik der Kelten Bildvortrag und Gespräch Stadtbibliothek 19:00 Von Peru bis Leipzig: Kleinbauern und der Klimawandel Buchpräsentation und Dokumentarfilm Museum für Druckkunst 19:00 Lesung mit R. Quadflieg und B. Veigel FREI Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park (Landsberger Straße/Max Liebermann Straße), Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte Salzstraße), Innenstadt (Marktplatz oder Augustusplatz) GEWINNSPIEL: Dota live in Leipzig Über verkaufte Tonträger und Jahr für Jahr über hundert ausverkaufte Konzerte im gesamten deutschsprachigen Raum. DOTA, das sind Sängerin Dota Kehr und ihre Band, sprühen auf Die Freiheit vor ansteckender Lebenslust, mitmenschlicher Neugier und offenherzigem Lächeln. Leipzig verlost 2x2 Freikarten für DOTA im Täubchental. s bis an gewinnspiele@ahoi-leipzig.de mit dem Stichwort DOTA nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. 2x2 TICKETS gewinnen Theater der Jungen Welt 10:00 Wagen 1322 von Tilla Lingenberg, ab 14 J. 10:30 Rose Rose Rose, ab 13 J. UNIKATUM museum 14:00 Modellbauworkshop Museum für Druckkunst 15:00 Führung 60+ in der Ausstellung Let s Print in Leipzig Frauenkultur Leipzig 19:00 219a. Ersatzlose Streichung oder Änderung? Argumente und Konsequenzen 19. Mittwoch Cineding 19:30 Seestück 22:00 Hamburger Gitter Cinémathèque in der nato 20:00 Life Saaraba illegal Acht Jahre unter Clandestinos Passage s 20: Filmkunstmesse: Asche ist reines Weiss 24:00 Midnight Special zur 18. Filmkunstmesse: Climax UT Connewitz 21:00 NICO, 1988 Haus Leipzig 19:30 SOLO Ein Chansonabend LOFFT in der D22 20:00 Clara Sjölin REST Kabarett academixer 20:00 SOS Familienurlaub D saster Kabarett-Theater Leipziger Funzel 20:00 Männer, Mädels und Moneten Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Lieber zu heiß gebadet als kalt erwischt Leipziger Central Kabarett 20:00 Oohrschwärbleede! Saxen macht Spass GRASSI Museum für Völkerkunde 19:30 Salam Deutschland Neues Schauspiel Leipzig 21:21 KFK Konzert: stamm h ö r n sessions Noch-Besser-Leben 21:00 Three For Silver WERK 2 20:30 Jared Hart Gohliser Schlösschen 15:00 MUSICA STUDIORUM Klavierkonzert Barfusz 21:00 Baileo s Mambo Salsaparty Tonellis 20:00 Boogie Rock n Roll Night Villa Rosental 20:00 Ungeschminkt Lesung Erwin Leister 44 SEPTEMBER

24 P R O G R A M M 20. / 21. / 22. / 23. / 24. / 25. S E P T E M B E R Wochenmarkt 09:00 Bayrischer Platz, Gohlis-Arkaden (Lützowstraße/Georg Schumann Straße), Grünau WK 7 (Miltitzer Allee/ Jupiterstraße), Lindenauer Markt Gewandhaus zu Leipzig 09:00 Zwergenkonzert, ab 5 J. Theater der Jungen Welt 10:00 Regarding the Bird, ab 13 J. UNIKATUM museum 14:00 Trickfilmwerkstatt Museum für Druckkunst 17:00 Seminar: Vom Layout zur Druckdatei Effi ziente Reinzeichnung mit InDesign Salles de Pologne DBFZ Jahrestagung 2018 Energie & Stoffe aus Biomasse: Konkurrenten oder Partner? 20. Donnerstag Cineding 20:00 Lebenszeichen Jüdischsein in Berlin 22:00 Speak Up (OmU) Cinémathèque in der nato 19:30 BlacKk Klansman 22:00 Cobain UT Connewitz 20:00 GlobaLE zeigt: Faschismus AG Haus Leipzig 20:00 Katrin Bauernfeind Liebe: Die Tour zum Gefühl Krystallpalast Varieté Leipzig 20:00 TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00 Staun & Schauder (32) Christian von Asters Lesebühne für gehobene Mittelklassegemüter Kabarett academixer 20:00 Mit 70 hat man noch Träume D saster Kabarett-Theater Leipziger Funzel 20:00 Männer, Mädels und Moneten Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Säggsisch fier de innerdeidsche Endwigglung Leipziger Central Kabarett 20:00 Geölter Witz: Im Rahmen der Mona Lisa Conne Island 20:30 Blackbox Moritzbastei 20:00 Orphé Noch-Besser-Leben 21:00 Klinke TELEGRAPH 20:30 Jazzclub Live: Flashback #24 Dexter Gordon Clubhouse WERK 2 20:00 Stoned Jesus, Mothership, Elephant Tree Gewandhaus zu Leipzig 20:00 Leonard Bernstein zum 100. Geburtstag ein musikalisches Porträt Kupfersaal 20:00 Il Barbiere di Siviglia, Oper von Giovannis Paisiello & Giuseppe Petrosellini Tonellis 20:00 Blues Lounge mit Anfangsband Haus des Buches 19:30 Wer wir sind. Über die Erfahrung, ostdeutsch zu sein Stadtbibliothek 19:00 Darjeeling Pur, Lesung mit Tami Weissenberg Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park (Landsberger Straße/Max Liebermann Straße), Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte Salzstraße), Lößnig (Johannes R. Becher Straße), Paunsdorf, Torgauer Platz, Wiederitzsch (Hugo Krone Platz) Theater der Jungen Welt 10:00 Wagen 1322 von Tilla Lingenberg, ab 14 J., Fische & Süßer Brei, ab 2 J. 11:00+19:30 Die Verwandlung Franz Kafka, ab 15 J. UNIKATUM museum 14:00 Comic Café Völkerschlachtdenkmal 14:00 Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen Frauenkultur Leipzig 19:00 Feministische Frauengesundheitsbewegung Vortrag Museumscafé Goetz 20:00O ff e n e Session Universitätsbibliothek: Bibliotheca Albertina 17:00 Leipziger Notenbogen Feierliche Einweihung mit Vorträgen 21. Freitag Cineding 20:00 Lebenszeichen Jüdischsein in Berlin 22:00 Speak Up (OmU) UT Connewitz 21:00 SUNDANCE SHORTS 2018 die nato 20:00 TheaterTurbine Das Labor Krystallpalast Varieté Leipzig 17:00+ 20:00 JUNGE JUNGE! Die Männer show Peterskirche 18:00 Adolf Südknecht Der Aufstand: Im Namen des Herrn Residenz 20:00 Power House Planningtorock Schauspiel Leipzig 19:30 TOOT! Westflügel Leipzig 20:00 Versuche auf der Luft zu sitzen Kabarett academixer 20:00 Mutti vor der Tür Fairboten Kabarett-Theater Leipziger Funzel 20:00 Freude schöner Spötterfunken Ein höllischer Spaß 22:30 Nimm 2 Das Nachtprogramm Mitternachts Sp(r)itzen Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Lieber die Katze im Sack als nen Drachen im Bett Leipziger Central Kabarett 19:30 Ich würde es wieder tun 20:00 Am Stand der Dinge von Lumpen, Flaschen und Altpapier Anker 21:00 Katja Ebstein GESTERN HEUTE MORGEN Cammerspiele Leipzig 21:00 Cammer Concerts #54: WIDERSTAND DER DINGE und MALLORCA Conne Island 21:00 King Dude Flowerpower 22:00 Live: Helmet Duty HALLE 5 20:00 Comedy meets Music Moritzbastei 20:00 Matt Gresham, Punch Arogunz Noch-Besser-Leben 21:00 The Great Park Täubchenthal 20:00 Romano Tonellis 20:00 Live: Rought Silk WERK 2 20:00 Vielfalt ohne Grenzen Festival: Musighi, Wontanara Orchester, Chipote Chingon, Alex Cerb DISTILLERY 22:30 TOBASSGO Haus Leipzig 21:00 DELD Night! DISCO, ENTERTAINMENT, LIVEACTS & DANCE! Kupfersaal 20:00 Lesebühne Schkeuditzer Kreuz Innenstadt 42. Leipziger Markttage Wochenmarkt 08:00 Liebertwolkwitz (Marktplatz), Lindenauer Markt 09:00 Bästleinstraße (bei der Kita), Bayrischer Platz, Grünau WK 2 (Grünauer Allee/Alte Salzstraße), Innenstadt (Marktplatz oder Augustusplatz) Puppentheater Sterntaler 16:00 Rotkäppchen, ab 4 J. Theater der Jungen Welt 10:00 Fische & Süßer Brei, ab 2 J. 11:00 Die Verwandlung Franz Kafka, ab 15 J. 16:00 Nach Toronto! oder meine Mutter heiratet deinen Vater, ab 10 J. UNIKATUM museum 14:00 Mitmachküche Budde-Haus 15:00 Radtour: Verstecktes Grün Georg Schumann Straße, ca. 10 km Galerie Hotel Leipziger Hof 17:00 Führung durch die Kunstsammlung des Hauses Budde-Haus 15:00 Tanztee am Freitag mit der Variant Combo Frauenkultur Leipzig 16:00 Lokale Dialogkonferenz samo.fa Samstag Cineding 20:00 Lebenszeichen Jüdischsein in Berlin 22:00 Speak Up (OmU) Cinémathèque in der nato 19:30 BlacKk Klansman 22:00 Cobain Schaubühne Lindenfels 20:00 True Warriors Cammerspiele Leipzig 20:00 VierVolt die Improshow! Krystallpalast Varieté Leipzig 17:00+20:00 Kupfersaal 20:00 Lisa Feller Der Nächste, bitte!, Stand up Comedy alische Komödie 19:00 Die Csardasfürstin Emmerich Kálmán Neues Schauspiel Leipzig 20:00 Die letzte Beutelratte Ein eskalierender Naturvortrag, ab 15 J. Oper Leipzig 19:00 Die Hochzeit des Figaro, Wolfgang Amadeus Mozart Residenz 20:00 Power House Planningtorock TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00 GASTSPIEL: Julian Nort, mime The Westin Leipzig 6. Schutzengel Gala zugunsten des Mukoviszidose Selbsthilfe e. V. Westflügel Leipzig 20:00 Versuche auf der Luft zu sitzen Kabarett academixer 20:00 Mutti vor der Tür Kabarett Leipziger Brettl 18:15 Sächsisch für Touristen, Eingebürgerte und Bedongöbbe mit Sprachübung und Gusche breet ziehn 20:00 Wie de Gusche ölig wird un dor Nischel dampft: Sächsisch in 3 D für In und Auswärdsche da capo Kabarett-Theater Leipziger Funzel 15:00+20:00 Freude schöner Spötterfunken Ein höllischer Spaß 22:30 Nimm 2 Das Nachtprogramm Mitternachts Sp(r)itzen Kabarett-Theater Sanftwut 16:30 Lieber die Katze im Sack als nen Drachen im Bett 20:30 Thomas Störel Hosen runter! Mannis neuer Solo Streich Leipziger Central Kabarett 19:30 Ich würde es wieder tun 20:00 Am Stand der Dinge von Lumpen, Flaschen und Altpapier Flowerpower 22:00 Live: Edgar & Marie Haus Auensee 09:00 Ostdeutsche DTHO HIPHOP T18 Moritzbastei 20:00 YeoMen, Great News MÜHLSTRASSE 14 20:00 Karo Lynn Singer/Songwriterin Noch-Besser-Leben 21:00 Brian Palisander Täubchenthal 19:30 Graveyard (Retro Blues rock) Tonellis 20:00 Live: Fools n Town Altes Rathaus 20:00 Bachische Abend Musicken Frauenkultur Leipzig 22:00 QUEER PARTY IFZ 23:59 CONNWAX POSSBLTHINGS Neues Schauspiel Leipzig 21:00 Die Disco! Tanzabend im KFK WERK 2 22:00 70er, 80er & 90er Party/ Electro & EBM Party UT Connewitz 21:00 BAIKALTRAIN DISCO mit DJ Petrike & DJ Mahalla Galopprennbahn Scheibenholz 10:00 Antik, Trödel & Kreativmarkt im Scheibenholz Wochenmarkt 08:30 Lößnig (Johannes R. Becher Straße) 10:00 Richard-Wagner-Platz Deutsches Buch- und Schriftmuseum 15:00 Do it yourself: Briefpapier selbst bedrucken, ab 8 J. Offener Freizeittreff (OFT) Crazy 13:00 Interkulturelles und Jugendfest Go Crazy! Puppentheater Sterntaler 16:00 Hans im Glück, ab 4 J. Theater der Jungen Welt 16:00 Fische & Süßer Brei, ab 2 J. 19:30 Dolores, ein Border line Tanzprojekt Uraufführung, ab 15 J. UNIKATUM museum 14:00 Eierkuchenbäckerei und Piratenschatzsuche im Hofgarten Zoo Leipzig 09:00 Entdeckertage Afrika Kunstkraftwerk 11:00+15:00 Renaissance experience Hauptbahnhof, Servicepunkt Querbahnsteig 08:30 ADFC Leipzig: An der Saale aufwärts und abwärts, ca. 75 km Westseite, Kurt-Schumacher-Straße 4 14:00 Aktionstag Radschnellweg Leipzig Halle Nikolaikirche 14:00 Auf den Spuren der Friedlichen Revolution Panometer 11:00+14:00 TITANIC Die Versprechen der Moderne 15:30 TITANIC Streifzug auf dem Olymp des Fortschritts? Tourist-Information 11:30 Höfe, Häuser, Handel DER Passagenrundgang Treffpunkt Leipzig 20:00 Ghost Tour Blutbank Leipzig 16:00 9. Vampirnacht Congress Center Leipzig 10: Jobmesse Leipzig Frauenkultur Leipzig 11:00 SCHREIB WORKSHOP: In den Schreibfluss kommen. Schreiben aus Leidenschaft I Gewandhaus zu Leipzig 10:00 Hereinspaziert! Tag der offenen Tür TIPP DER REDAKTION Tag der offenen Tür Universitäts klinikum 10:00 mit Vortragsprogramm zu allen Aspekten der Medizin, vielen Info Stationen, Expertengesprächen, verschiedensten Führungen und Mitmach Aktionen Region VINETA-Anleger 10:00+12:00 Tour Zu Land und Wasser mit dem Amphibienfahrzeug DUKW :00+12:00 Entdeckertour zur VINETA auf dem Störmthaler See 23. Sonntag Krystallpalast Varieté Leipzig 15:00 Oper Leipzig 18:00 Schwanensee Peter Tschaikowski Schaubühne Lindenfels 19:30 Die geliebte Stimme nach Jean Cocteau, im Treppentheater inszeniert von Olav Amende Westflügel Leipzig 20:00 Versuche auf der Luft zu sitzen Kabarett academixer 18:00 Mutti vor der Tür Kabarett Leipziger Pfeffermühle 19:00 Ein Herz und eine Seele Ekel Alfred Kabarett-Theater Sanftwut 19:00 Lieber die Katze im Sack als nen Drachen im Bett Leipziger Central Kabarett 18:00 Nehmen Sie n Alten! Die schönsten Lieder von Otto Reutter die nato 20:30 Hans Anselm Big Band Haus Auensee 20:00 Saxon Thunderbolt European Tour 2018 Part 2 Moritzbastei 18:00 Forced To Mode UT Connewitz 20:00 A TALE OF GOLDEN KEYS Gewandhaus zu Leipzig 11:00 MDR Matinéekonzert 18:00 Kammermusik: Quartett gesellschaft und Gewandhaus Quartett, Werke von Franz Schubert, Anton Webern und Ludwig van Beethoven Gohliser Schlösschen 11:00 MUSICA STUDIORUM Klavierkonzert 15:00 STREICH KONZERT mit dem Lipsia Quartett Galopprennbahn Scheibenholz 10:00 Antik, Trödel & Kreativmarkt im Scheibenholz Haus Leipzig 11:00 First and Last: Schallplatten und CD Börse Budde-Haus 16:00 Peddersson und Findus Figurentheater mit Theater Fingerhut, ab 4 J. Panometer 10:30 TITANIC Kolossal und unsinkbar? für Familien mit n zw J. Parkbühne GeyserHaus 16:00 Knalltheater: Hans im Glück, ab 4 J. Puppentheater Sterntaler 11:00 Hans im Glück, ab 4 J. Schillerhaus 11:00 Ein Sonntagmorgen bei Oma Schneider Szenische Führung mit Schülern des Friedrich Schiller Gymnasiums Theater der Jungen Welt 11:00 Fische & Süßer Brei, ab 2 J. 16:00 Geschichten vom Weggehen und Ankommen, ab 7 J. 19:30 Dolores (Schmerz), ein Borderline Tanzprojekt Uraufführung, ab 15 J. UNIKATUM museum 14:00 Familiencafé und Spiele im Hofgarten Völkerschlachtdenkmal 14:00 Wie haben Sie das gemacht, Herr Thieme? Familienführung Zoo Leipzig 09:00 Entdeckertage Afrika GRASSI Museum für Angewandte Kunst 15:00 Aufbruch im Kunsthandwerk Frauen erobern die Silberschmiede Kunstkraftwerk Leipzig 11:00+15:00 Renaissance experience Museum für Druckkunst 12:00 Druckworkshop für Erwachsene mit zwei Drucktechniken Porsche Werk 18:00 Porsche Leipzig Werksbesichtigung 24. Montag Cineding 20:00 Speak Up (OmU) Cinémathèque in der nato 19:30 BlacKk Klansman 22:00 Cobain Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke 19:00 Uraufführung: Honeckers unheimlicher Plan Haus Leipzig 20:00 Jan Becker: Via Der Weg der Hypnose Moritzbastei 20:00 Ist das noch Entspannung oder schon Langeweile, Live Cartoon Show von und mit Hauck & Bauer Schaubühne Lindenfels 20:00 Die geliebte Stimme nach Jean Cocteau, im Treppentheater inszeniert von Olav Amende Kabarett academixer 20:00 Mutti vor der Tür Fairboten TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00 JAZZ IM THEATER: Searching Four Elements Tonellis 20:00 Jazz Session mit Opener Band Theater der Jungen Welt 10:00 Fische & Süßer Brei, ab 2 J. 11:00 Dolores (Schmerz), ein Borderline Tanzprojekt Uraufführung, ab 15 J. Lehmnanns Media präsentiert: Montag, 24. Sept. 20:00 Uhr Grimmaische Str Leipzig spricht man nicht«eine Lesung mit Yael Adler 25. Dienstag Cineding 20:00 Speak Up (OmU) 22:00 Lebenszeichen Jüdischsein in Berlin die nato 20:00 a bude hůř/ und es kommt noch schlimmer Beyerhaus 20:00 Topical Island Poetry Slam Feminismus Slam Cammerspiele Leipzig 20:00 Knalltheater (Leipzig): Geschichten aus Absurdistan Kupfersaal 20:00 Sven Kemmler To fuck or not to be Neues Schauspiel Leipzig 20:00 Flamingos und andere Haushaltsgeräte Kabarett academixer 20:00 Alles wurschd Sie lassen sofort meine Frau ins Bett! Loriot 2 Kabarett-Theater Leipziger Funzel 20:00 Freude schöner Spötterfunken Ein höllischer Spaß Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Scherzschrittmacher Leipziger Central Kabarett 20:00 Geölter Witz: Im Rahmen der Mona Lisa Conne Island 20:00 Chefket Alles Liebe Tour 2018 Moritzbastei 20:00 Indiean Summer Tour featuring YOKE LORE, WARGIRL & ROE Täubchenthal 20:00 Cassia Karibische Klänge und Afrikanische Rhythmen Tonellis 20:00 New Guitar Night Singer/ Songwriter Haus des Buches 19:30 Ralf Rothmann Der Gott jenes Sommers Stadtbibliothek 19:00 Marksteine der Geschichte, Erzählungen und Essays aus vier Jahrhunderten Polnisches Institut 19:00 Der Geschichtenhändler Lesung mit Stanisław Strasburger Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park (Landsberger Straße/Max Liebermann Straße), Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte Salzstraße), Innenstadt (Marktplatz oder Augustusplatz) 46 SEPTEMBER

25 P R O G R A M M 26. / 27. / 28 / 29. / 30. S E P T E M B E R UNIKATUM museum 14:00 Modellbauworkshop Altes Rathaus 16:30 Begegnung mit Clara Schumann GRASSI Museum für Angewandte Kunst 15:00 Trödel oder Kostbarkeit? Experten begutachten mitgebrachte Kunstgegenstände Promenaden Hauptbahnhof 14:00E r ö ff nung der deutsch arabischsprachigen Präsentation Orte der Friedlichen Revolution TheaterPACK im Laden auf Zeit 19:00 OSTLichter: Kneipenchor Universitätsbibliothek: Bibliotheca Albertina 19:00 Sammlung islamischer Handschriften und Sammeln heute, Vortrag WERK 2 20:00 Sing Dela Sing alle singen, all night long 26. Mittwoch Cineding 20:00 Speak Up (OmU) 22:00 Lebenszeichen Jüdischsein in Berlin Cinémathèque in der nato 19:00 Being There 22:00 BlacKkKlansman Krystallpalast Varieté Leipzig 20:00 Kupfersaal 19:30 Jazzslam Vol. 4 Moritzbastei 20:00 Song Slam TheaterPACK im Blauen Salon (Central Kabarett) 19:30 Pension Schöller Komödie von Wilhelm Jacoby/Carl Laufs Kabarett academixer 20:00 Alles wurschd D saster Kabarett-Theater Leipziger Funzel 20:00 Freude schöner Spötterfunken Ein höllischer Spaß Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Die sächsisch bayerische Satireshow Leipziger Central Kabarett 19:30 Pension Schöller 20:00 Sachsentaxi: S gladdschd glei! Neues Schauspiel Leipzig 21:21 KFK Konzert: stamm h ö r n sessions UT Connewitz 20:00 DE PHAZZ Black White Mono Gohliser Schlösschen 15:00 MUSICA STUDIORUM Klavierkonzert Barfusz 21:00 Baileo s Mambo Salsaparty 21:30 Livemusik: Jasmin and The Jazzmen Tonellis 20:00 Boogie Rock n Roll Night mit Live Band Wochenmarkt 09:00 Bayrischer Platz, Gohlis-Arkaden (Lützowstraße/Georg Schumann Straße), Grünau WK 7 (Miltitzer Allee/ Jupiterstraße), Lindenauer Markt Theater der Jungen Welt 11:00+19:30 Norway.Today, ab 14 J. UNIKATUM museum 14:00 Trickfilmwerkstatt Buchhandlung Ludwig 19:00 Mit der Faust in die Welt schlagen Lukas Rietzschel liest Cineding 16:00 StreetArt Tour Plagwitz ist das Kunst oder soll das weg? Frauenkultur Leipzig / Innenstadt 15:00 Frauen 89. Ein Geocaching Rundgang zu Aktivistinnen 1989 Sport Red Bull Arena 20:30 RB Leipzig VfB Stuttgart Museum für Druckkunst 17:00 Seminar: Vom Layout zur Druckdatei Effi ziente Reinzeichnung mit InDesign Polnisches Institut 17:00 Polnische Pfadfinder in Deutschland Gespräch 27. Donnerstag Cineding 20:00 Zentralflughafen THF 22:00 Shut Up And Play The Piano (OmU) Cinémathèque in der nato 20:00 Cobain 22:00 BlacKkKlansman UT Connewitz 20:00 GlobaLE zeigt: Konzerne als Retter Das Geschäft mit Entwicklungshilfe Cammerspiele Leipzig / WERK 2 amarena Theaterfestival :00 Fachtag zum Thema Transkulturelle Prozesse im Amateurtheater 20:00 Burning Walls and Urgent Calls Conne Island 20:30 Die große Rocko Schamoni Schau Krystallpalast Varieté Leipzig 20:00 Neues Schauspiel Leipzig 20:00 Julian Nort Mund, Melone und Mehr Wochenmarkt Paunsdorf 9:00 13:00 Jahr der Demokratie: Meckerwelttheater vom Theater der jungen Welt Kabarett academixer 20:00 Tornado garantiert rechtsmittelfrei Kabarett-Theater Leipziger Funzel 20:00 Freude schöner Spötterfunken Ein höllischer Spaß Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Die sächsisch bayerische Satireshow Leipziger Central Kabarett 19:30 Doppelt hält besser! 20:00 Höhenflüge in Bodennähe DISTILLERY 20:30 Money Boy & Hustensaft Jüngling Haus Auensee 20:00 Sasha Live 2018 Gewandhaus zu Leipzig 20:00 Großes Concert: Gewandhausorchester, Andris Nelsons IFZ 23:00 CHANNEL 45 Tonellis 20:00 Live: Groovy Funk Night TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00 OST Lichter: Lesung Cornelia Lotter Birkensommer Wochenmarkt 09:00 Gohlis-Park (Landsberger Straße/Max Liebermann Straße), Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/Alte Salzstraße), Lößnig (Johannes R. Becher Straße), Paunsdorf, Torgauer Platz, Wiederitzsch (Hugo Krone Platz) alische Komödie 10:00 Paddington Bärs erstes Konzert, ab 6 J. Theater der Jungen Welt 10:00 Geschichten vom kleinen König, ab 3 J. 11:00+19:30 Norway.Today, ab 14 J. UNIKATUM museum 14:00 Comic Café Frauenkultur Leipzig / Innenstadt 16:00 Frauen 89. Ein Geocaching Rundgang zu Aktivistinnen 1989 Museum zum Arabischen Coffe Baum 17: Jahre sächsische Kaffeekulturgeschichte Völkerschlachtdenkmal 14:00 Völkerschlachtdenkmal zum Kennenlernen 28. Freitag Cineding 20:00 Zentralflughafen THF 22:00 Shut Up And Play The Piano (OmU) die nato 20:00 Zack, Zack, Zack INSELbühne Frauenkultur Leipzig 19:00 Sonita. Was ist ein Mädchen wert?, Traumweberinnen Cammerspiele Leipzig / WERK 2 amarena Theaterfestival :30 Tschick 14:30 Innovationsförderung amarena 2017 TIPP DER REDAKTION Peer Gynt Cammerspiele Leipzig/ WERK 2 20:00 Foto: amarena_seta_peergynt HALLE 5 16:30 amarena Festival 2018: Diskussionsforum zum Sonderpreis Nah Dran! Ein Preis für Demokratietheater Haus Leipzig 20:00 Frank Markus Barwasser als ERWIN PELZIG: Weg von hier Krystallpalast Varieté Leipzig 20:00 LOFFT in der D22 20:00 MEDUZA Ein Stück für fünf Performer*innen und geometrische Flächen Messegelände 20:15 Verleihung Goldene Henne 2018 Marktplatz Liebertwolkwitz 9:00 13:00 Jahr der Demokratie: Meckerwelttheater vom Theater der jungen Welt alische Komödie 19:30 Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten Neues Schauspiel Leipzig 20:00 Drang ein Tanzstück des tanzzenit Oper Leipzig 19:30 Tosca Giacomo Puccini Residenz 20:00 Power House Planningtorock Schaubühne Lindenfels 20:00 Premiere: Käthe. Vom Leben / Gezeichnet Schauspiel Leipzig im Völkerschlachtdenkmal 20:00 Faust im Denkmal TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00 OSTLichter: Kabale und Liebe Kabarett academixer 20:00 Das ist alles nur geerbt da capo Kabarett-Theater Leipziger Funzel 20:00 Freude schöner Spötterfunken Ein höllischer Spaß 22:30 Nimm 2 Das Nachtprogramm Aber bitte mit Sahne! Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Lieber die Katze im Sack als nen Drachen im Bett Leipziger Central Kabarett 19:30 Doppelt hält besser! 20:00 Am Stand der Dinge von Lumpen, Flaschen und Altpapier Conne Island 21:00 Jaya The Cat Moritzbastei 20:00 The Dead Brothers Noch-Besser-Leben 21:00 Liitto + Hayung Parkbühne GeyserHaus 18:30 Taschenlampen konzert Tonellis 20:00 Live: Kevin Ray Trio Gewandhaus zu Leipzig 20:00 Großes Concert: Gewandhausorchester, Andris Nelsons, Werke von Rolf Martinsson und Gustav Mahler Kupfersaal 19:30 Filmmusik Konzert Peterskirche 22:00 MDR Klassik: Nachtgesang IFZ 23:59 OLDSCHOOL ACID RAVE Täubchenthal 22:00 Autumn Break Festival Haus des Buches 17:30 Bunt gemischt Leipziger Übersetzer lesen aus ihren aktuellen Projekten und erzählen von ihrer Arbeit 19:30 Baldwins Blues übersetzen Wochenmarkt 08:00 Liebertwolkwitz (Marktplatz), Lindenauer Markt 09:00 Bästleinstraße (bei der Kita), Bayrischer Platz, Grünau WK 2 (Grünauer Allee/Alte Salzstraße), Innenstadt (Marktplatz oder Augustusplatz) Deutsches Buch- und Schriftmuseum 15:30 Kunst Werkstatt: Handlettering, ab 12 J. Theater der Jungen Welt 10:00 Geschichten vom kleinen König, ab 3 J., Geschichten vom Weggehen und Ankommen, ab 7 J. UNIKATUM museum 14:00 Mitmachküche Panometer 11:00+14:00 TITANIC Die Versprechen der Moderne GRASSI Museum für Angewandte Kunst 17:00 Schmucke Stücke selbst gemacht UT Connewitz 19:00 SO WOHNT vier Leipziger, vier Geschichten, ein Abend 29. Samstag Cineding 20:00 Zentralflughafen THF 22:00 Shut Up And Play The Piano (OmU) Budde-Haus 20:00 Von Liebe, Glück und Abenteuer 1. Nacht der Leipziger Märchenerzähler*innen Cammerspiele Leipzig/ WERK 2 amarena Theaterfestival :00 Odyssee des Lebens 16:00 Präsentation & Offene Gesprächsrunde: Gesamtwirken eines Amateurtheaters 19:00 Gala und Ehrung der Preisträger Krystallpalast Varieté Leipzig 17:00+ 20:00 alische Komödie 19:00 Mein Freund Bunbury Neues Schauspiel Leipzig 20:00 Drang Oper Leipzig 19:00 La Fanciulla del West / Das Mädchen aus dem Goldenen Westen Giacomo Puccini Schaubühne Lindenfels 20:00 Käthe. Vom Leben / Gezeichnet Schauspiel Leipzig im Völkerschlachtdenkmal 20:00 Faust im Denkmal TheaterPACK im Laden auf Zeit 20:00 Kabale und Liebe Westflügel Leipzig 19:00+22:00 The Assembly of Animals (Die Versammlung der Tiere) Kabarett academixer 20:00 Das ist alles nur geerbt Kabarett Leipziger Brettl 18:15 Sächsisch für Touristen, Eingebürgerte und Bedongöbbe 20:00 Guchn tidschn ein sächsischer Abendgenuss für alle freundlichen Menschen! da capo Kabarett-Theater Leipziger Funzel 15:00+ 20:00 Freude schöner Spötterfunken Ein höllischer Spaß 22:30 Nimm 2 Das Nachtprogramm Küsse, Schüsse, Lustballaden Kabarett-Theater Sanftwut 16:30+20:30 Lieber die Katze im Sack als nen Drachen im Bett Leipziger Central Kabarett 19:30 Brides of Burlesque 20:00 Von Männern und anderen falschen Fuffzigern die nato 20:00 Spielvereinigung Sued Flowerpower 22:00 Live: Franta NAUMANNs 20:00 The Hirsch Effekt Noch-Besser-Leben 21:00 Günther Rock im Shop in der KulturLounge 20:30 Black Book, Radium Palazzo und Giirl Tonellis 20:00 Live: Tony Jack UT Connewitz 19:00 BRAIN DAMAGE (f/ jarring effects), Kiki Hitomi (lpz/ jhatari) & DJ Scotch Bennet (bln/small but hard) Gewandhaus zu Leipzig 20:00 DR Konzert Reihe Eins Kunstkraftwerk 19:30 amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig Moritzbastei 20:00 Klassik Underground feat. Andris Nelsons & Hakan Hardenberger Conne Island 23:00 Benefizdisco DISTILLERY 23:30 SATURDAY RAVE elipamanoke 23:00 10 Jahre No No No! 10 Jahre Bouys, Gerhls & Criminal Queers! IFZ 23:59 WALDBRAND Täubchenthal 21:00 Ü30 Party Volkshaus 21:00 Party Showdown Schillerhaus 18:00 Schillers Gärten, Literarischer Abend Textcollage mit Heidi Stecker Straßenbahnhof Angerbrücke 09:00 Tauschbörse für Filmfans Wochenmarkt 08:30 Lößnig (Johannes R. Becher Straße), 10:00 Richard-Wagner-Platz LEBENSZEITEN 10:30 Every Body is beautiful Projekttag für Mädchen, J. Neues Schauspiel Leipzig 16:30 Vom Fischer und seiner Frau, ab 4 J. Panometer 15:00 TITANIC Kolossal und unsinkbar? für Familien mit n zw J. Theater der Jungen Welt 16:00 Geschichten vom kleinen König, ab 3 J. UNIKATUM museum 14:00 Eierkuchen bäckerei und Piratenschatzsuche Kunstkraftwerk 11:00+15:00 Renaissance experience Moritzbastei 11:00+14:00 Historische Führung durch die Moritzbastei Nikolaikirche 14:00 Auf den Spuren der Friedlichen Revolution Sport Arena Leipzig Deutsche Meisterschaften Gerätturnen 2018 Region Markkleeberger See Sparkassen CrossDe Luxe / Family CrossDeLuxe & Firmen Cross DeLuxe Der Hindernislauf des Ostens Museum im Stasi-Bunker Machern 13:00 Führungen 30. Sonntag die nato 20:00 Zack, Zack, Zack INSELbühne bar Prager Frühling 16:00 Premiere: Das stille Leuchten Krystallpalast Varieté Leipzig 15:00+ 18:00 alische Komödie 15:00 Mein Freund Bunbury Neues Schauspiel Leipzig 20:00 Drang Oper Leipzig im Kunstkraftwerk Leipzig 19:00 Scherzi Musicali Schaubühne Lindenfels 20:00 Käthe. Vom Leben / Gezeichnet Täubchenthal 20:00 Bodyformus WERK 2 amarena Theaterfestival :30 Odyssee des Lebens Westflügel Leipzig 15:00 The Assembly of Animals (Die Versammlung der Tiere) Kabarett academixer 18:00 Das ist alles nur geerbt Kabarett Leipziger Brettl 19:00 Sächsisch für Touristen, Eingebürgerte und Bedongöbbe Kabarett Leipziger Pfeffermühle 19:00 Ein Herz und eine Seele Ekel Alfred Kabarett-Theater Leipziger Funzel 19:00 Freude schöner Spötterfunken Ein höllischer Spaß 21:30 Nimm 2 Das Nachtprogramm Küsse, Schüsse, Lustballaden Kabarett-Theater Sanftwut 20:00 Lieber die Katze im Sack als nen Drachen im Bett Leipziger Central Kabarett 20:00 Geölter Witz: Im Rahmen der Mona Lisa Moritzbastei 20:00 Carpark North Gewandhaus zu Leipzig 11:00 Großes Concert: Gewandhausorchester Gohliser Schlösschen 11:00 MUSICA STUDIORUM Klavierkonzert 15: Bürgerkonzert: Die Nachtigall und die Rose Oper Leipzig im Kunstkraftwerk Leipzig 19:00 Monteverdi Scherzi Musicali Frauenkultur Leipzig 14:00 Klamottenmarkt Budde-Haus 10:00 Von Liebe, Glück und Abenteuer Märchentag für Erwachsene und Kulturhafen Riverboat 16:00 Der gestiefelte Kater Musical für Groß und Klein Neues Schauspiel Leipzig 16:30 Mikas Reise II Ausflug in den Traumwald, ab 2 J. Panometer 15:00 TITANIC WAHR ODER FALSCH? Lügentour für Familien Theater der Jungen Welt 11:00 Geschichten vom kleinen König, ab 3 J. 17:00 Peter Pan, ab 7 J. UNIKATUM museum 14:00 Familiencafé und Spiele im Hofgarten Altes Rathaus 10:30 Begegnung mit Bach GRASSI Museum für Völkerkunde 15:00 Let s talk about: Fashion! Urban Africa Gohliser Schlösschen 11:00 alische Führung durch das Gohliser Schlösschen Kunstkraftwerk 11:00+15:00 Renaissance experience Sport Arena Leipzig Deutsche Meisterschaften Gerätturnen 2018 GRASSI Museum für Angewandte Kunst 14:00 Carolein Smit Finnisage / Vortrag Leipzig 14:00 XVII. Offene Ateliers Leipzig Museum für Druckkunst 09:00 Seminar: Von Kalligrafie zum Lettering Region Markkleeberger See Sparkassen CrossDe Luxe / Family CrossDeLuxe & Firmen Cross DeLuxe Der Hindernislauf des Ostens Museum im Stasi-Bunker Machern 13:00 Führungen Termin fehlt? Möchten Sie in unserem Kalender mit Terminen aufgeführt sein? Schicken Sie Ihre Daten an: termine@ahoi-leipzig.de 48 SEPTEMBER

26 IN Selbstredend INKA Foto: A. Stingl Claudia Nündel (mit Tochter Luise), Sozialpädagogin Business Development Manager Ja, klar gehe ich ins, gerne ins Sommerkino. Feinkost oder Luru. Gerne auch ins Autokino auf der Alten Messe im Sommer. Und im Winter natürlich gerne in die kleineren s, wie Passage, Regina, Prager Frühling. Im Sommerkino schaue ich Berg- und Surferfilme oder Reisedokumentationen. Im Autokino hat man da nicht so die Auswahl, da ist es dann der eine oder andere Blockbuster, es darf gerne Marvel oder DC sein. In den kleinen s sind s dann doch eher Independent-Filme. Was sehen Leipziger und Leipzigerinnen in ihren Lichtspiel theatern? DA S OR IGI NA L 1-spaltig (45x60mm) NUTTEN, KOKS & FRISCHE ERDBEEREN DA S 2-spaltig (92x60mm) DA S OR IGI NA L L HAUS / OR IG INA DA S OR IG INA L AND.DE AND.DE 1-spaltig (45x50mm) AND.DE Artwork by René Münzer André Kupfer, 1-spaltig (45x60mm) MARY ROOS & WOLFGANG TREPPER N SCHLAGERS DEUTSCHE DIE GESCHICHTE DES 2-spaltig (92x60mm) Foto: Robert Maschke Kulturerlebnis Anzeigenvorlagen Chippendales - about last night c (1) Ja, wir gehen sehr gern ins. Luise war zuletzt in Jim Knopf und ich möchte auf jeden Fall mit der ganzen Familie in den Gundermann-Film gehen, der demnächst kommt. Luise ist viel mit ihrer Oma ins. ist ja schöner als Internet oder Fernsehen. Wir haben selten Zeit, weil wir haben. Aber wenn, dann freuen wir uns aufs, wenn die betreut sind. Luise: Ich mag filme. Trickfilme wie Ice Age oder Hotel Transsilvanien 1 und 2 habe ich schon gesehen. Foto: Robert Maschke Anzeigenvorlagen Chippendales - about last night c (1) LEBENSLIEDER DA S OR IGI NA L 1-spaltig (45x50mm) AND.DE 2-spaltig (92x100mm) MARY ROOS HAUS AUENSEE 2-spaltig (92x100mm) DA S O RI GI NA L INKA DA S OR IGI NA L HAUS / FARID Tickets unter und bekannten vorverkaufsstellen Tourneeveranstalter: MICHOW CONCERTS Entertainment GmbH /illusionistfarid FARID HAUS / AND.DE DA S O RI GI NA L AND.DE Wir fragten nach. [evs] 1-spaltig (38x45mm) AND.DE 1-spaltig (38x45mm) CHIPPENDALES AND.DE HAUS AUENSEE Lisa Leipoldt, MASCHINE HAUS AUENSEE Lehrerin BIBI BLOCKSBERG ARENA AND.DE Benjamin Winkler, Ich gehe so ungefähr alle zwei Monate ins. Nicht in Hollywoodfilme, sondern eher in unbekanntere Filme. Auch lieber in kleine s oder jetzt ins Sommerkino. Die finde ich angenehmer, da auch die Atmosphäre stimmt. Natürlich kann man viele Filme daheim schauen, da gibts viele Möglichkeiten heutzutage über verschiedene Anbieter. Aber es ist natürlich schon etwas anderes, wenn man eine große Leinwand vor sich hat, sich da voll und ganz darauf einlässt, keine Ablenkung hat und sich ganz gezielt etwas aussucht, was man sehen möchte und wofür man Geld bezahlt HAUS AUENSEE Sozialarbeiter AND.DE 2016 KIDDINX Studios Ich gehe eigentlich nur noch ganz, ganz selten ins. Ich habe auch keinen Account irgendwo im Internet, sondern wenn, dann schaue ich mir in der Mediathek immer mal etwas an. Ich genieße eher das schöne Wetter draußen, unternehme was mit Freunden, gehe hin und wieder in die Bibliothek, mache eine Fahrradtour oder fahre mit dem Boot. Draußen in der Natur zu sein, gefällt mir viel mehr, als irgendwie Filme anzugucken. CONNI HAUS / UMBERTO TOZZI SCHLAGERHITPARADE AUS AUENSEE Impressum Leipzig Stadtmagazin für Leipzig und Region erscheint bei Media-Dampfer Verlag und Beratung c/o The HIVE Leipzig Brühl 64-66, Leipzig Telefon: +49 (0) 3 41 / info@ahoi-leipzig.de Gerichtsstand: Erfurt Herausgeber: Stefan Felgenhauer Layout: Maja Schollmeyer, Birgit Vogel Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.): Volly Tanner (VOT) Programm: Jeannette Pohle Veranstaltungstermine: kostenfrei und ohne Gewähr an termine@ahoi-leipzig.de Redaktion: Thomas Fritz (tfr), Bert Hähne (beh), Julia Jochheim (juj), Peggy Luck (plu), Louisa Luschny (lol), Robert Neu (ron) Joachim Oberst (job), Dr. Zita Ágota Pataki (zap), annabelle sagt (ans), Elia van Scirouvsky (evs); Gäste dieser Ausgabe: Prof. Götz W. Werner, Kiss & Tell, Martina Michels, Georg Wehrstedt Redaktionsschluss: Schlussredaktion: Nadia Al Kureischi Lektorat Programm: Susanne Rham Vertrieb: Gangart Werbung GmbH Druck: NEEF + STUMME premium printing GmbH & Co. KG Auflage: Exemplare Nächster ET: Anzeigenschluss: Anzeigen: anzeigen@ahoi-leipzig.de Anzeigenpreisliste: Es gelten die aktuellen Mediadaten vom Für unverlangt eingesandte Fotos, Illustrationen oder Manuskripte übernehmen wir keine Gewähr. Nachdruck von Texten, Bildern oder vom Verlag gestalteten Anzeigen nur mit schriftlicher Genehmigung. Bei allen Verlosungen in diesem Heft ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Mitarbeiter sind von den Verlosungen ausgeschlossen. Fotos: Elia van Scirouvsky (4) GREATEST HITS - UNA NOTTE ITALIANA EAV HAUS AUENSEE BARBARA SCHÖNEBERGER GEWANDHAUS UMBERTO TOZZI GREATEST HITS- UNA NOTTE ITALIANA GEWANDHAUS TICKETGALERIE HAINSTRASSE 1 (0341) // TICKETS UND WEITERE INFOS ZU DEN VERANSTALTUNGEN UNTER:

27

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn Wir waren nicht dabei, bei diesem Urlaub, den David mit seiner Freundin unternahm. Aber wir kennen unseren David und können sein Gesicht lesen. Diese Bilder sagen uns, wie sich David in diesen Tagen fühlte.

Mehr

SCHLAFEN IM SCHIEFER HOTEL

SCHLAFEN IM SCHIEFER HOTEL GASTINFORMATIONEN HOTEL SCHLAFEN IM SCHIEFER Ein kleines und stylisches Hotel erwartet Sie! In unserem lauschigen Haus verfügen wir über 11 sehr geräumige Suiten, die sich über zwei Ebenen erstrecken.

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome gegründet, wo Nutzer für Freunde, Familie und Bekannte Freizeit-Kontakte

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Die Mainstream- Kultur. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2023R_DE Deutsch

Die Mainstream- Kultur. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2023R_DE Deutsch Die Mainstream- Kultur LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2023R_DE Deutsch Lernziele Lies einen Text über die Mainstream-Kultur Lerne, neue Wörter in einem Text zu erkennen und zu verstehen Lerne,

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS www.hochzeitsfotografie-wagner.de WILLKOMMEN Ich freue mich euch hier begrüßen zu dürfen. Zuerst möchte ich euch zu eurer Verlobung gratulieren und wünsche euch viel Freude

Mehr

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Dieses Buch gehört: I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Eine Geschichte vom Licht. Text: Susanne Frigge Zeichnungen: Bruno Perschl So machen wir es,

Mehr

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN.

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN. DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN. Media Kit Susann Hoffmann & Nora-Vanessa Wohlert Gründerinnen EDITION F Kontakt Susann.hoffmann@editionf.com +49 178 855 77 89 WAS IST EDITION F? WER WIR SIND EDITION

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien FOODPORN ESSEN FÜR DIE AUGEN Heute muss das Essen nicht einfach nur lecker sein. Heute muss es vor allem auch gut aussehen! Auf Instagram sind schöne Fotos von Essen ein großer Trend. Manche fotografieren

Mehr

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS www.hochzeitsfotografie-wagner.de WILLKOMMEN Ich freue mich euch hier begrüßen zu dürfen. Zuerst möchte ich euch zu eurer Verlobung gratulieren und wünsche euch viel Freude

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 3/11 Lebe in der Schatzkammer Gottes Jesus spricht: Ich bin der Weinstock, und ihr seid die Reben. Wer bei mir bleibt, so wie ich bei ihm bleibe, der trägt viel

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8) Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 In stillem Gedenken an Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 Jutta entzündete diese Kerze am 21. Juni 2017 um 15.07 Uhr Du fehlst mir so sehr... Jutta entzündete diese Kerze am 4. Juni 2017 um 23.56

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Copyright school-scout.de / e-learning-academy

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Nils Egtermeyer 60 Rezepte für puren Genuss I N H A L T VORAB Kochen beginnt da, wo das Rezept aufhört (Vorwort) 6 Weniger ist mehr so ist meine Küche 8 Die Produkte sind die Stars 9 Must-haves für die

Mehr

Über den Autor: Dein Ziel ist es, deinen Ex-Partner zurückzugewinnen, ich helfe dir dabei! Webseite: daniel-caballero.de

Über den Autor: Dein Ziel ist es, deinen Ex-Partner zurückzugewinnen, ich helfe dir dabei! Webseite: daniel-caballero.de Über den Autor: Mein Name ist Daniel H. Caballero, ich bin seit über 6 Jahren Motivations- und Beziehungscoach und helfe Menschen den Partner fürs leben zu finden, die Beziehung zu retten, den Ex-Partner

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang) 8. Die ersten Jünger Matthäus 4,18-22; Lukas 5,1-11 Material Umhänge für alle; Jesus trägt einen weißen Umhang blaues Tuch für den Jordan umgedrehter Tisch als Boot Wischmopps oder Besen oder Stöcke als

Mehr

Der Komparativ. Übungen

Der Komparativ. Übungen Übungen I. Schau dir das Video an und übersetze die folgenden Sätze ins Deutsche. I. Watch the video and translate the following sentences into German. 1. My grandmother is 80 years old. My grandfather

Mehr

Erzählen Sie Ihre Geschichte!

Erzählen Sie Ihre Geschichte! Erzählen Sie Ihre Geschichte! Warum das eigene Unternehmen oder die eigenen Produkte nicht mal in Bildern und Geschichten darstellen? Kreative Werbung fällt auf und bleibt in den Köpfen der Kunden verankert.

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Neu im April Hiergeblieben! 50 gute Gründe, in Deutschland zu reisen Mit Extra-Heft: Toast Hawaii deutsche Küche international!

Neu im April Hiergeblieben! 50 gute Gründe, in Deutschland zu reisen Mit Extra-Heft: Toast Hawaii deutsche Küche international! 82 HOLIDAY HOLIDAY 83 Hiergeblieben! Unsere große Deutschland-Aktion im April 2018 Fragen Sie Ihren Vertreter nach unseren attraktiven Aktionspaketen und Sonderkonditionen. Neuer Topper per für die Aktion»Hiergeblieben!«ben!«Paketvorschlag

Mehr

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 In stillem Gedenken an Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 Uwe Seissler schrieb am 25. Dezember 2016 um 21.26 Uhr Nun ist das erste Weihnachten ohne Dich Du fehlst sehr und alle vermissen

Mehr

Ray of Divinity Für Heute

Ray of Divinity Für Heute Ray of Divinity Für Heute Heute lebe ich vollkommen Heute sauge ich des Leben in mich hinein Heute fühle ich mich bereit zu leben Heute atme ich das reine Licht in meinen Körper Heute betrachte ich die

Mehr

Events erleben in der Dicken Butz Siegen Dinner & Cocktailparty Stilvoll kombiniert

Events erleben in der Dicken Butz Siegen Dinner & Cocktailparty Stilvoll kombiniert Mappe Events erleben in der Dicken Butz Siegen Wir bei der Dicken Butz Siegen machen Ihre Feier zu einem ganz besonderen Ereignis, an dass sich Ihre Gäste & Sie noch lange begeistert erinnern werden. Gutes

Mehr

WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO

WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO Du bist ein angesehener Experte in Sachen Meeresfotografie. Wann und wie hast du es dir zur Lebensaufgabe gemacht, die unvorhersehbare Natur der Meere auf Bildern einzufangen?

Mehr

Religionspädagogische Einheit zur Geschichte: Jesus im Sturm

Religionspädagogische Einheit zur Geschichte: Jesus im Sturm Religionspädagogische Einheit zur Geschichte: Jesus im Sturm ( Neukirchener Kinder- Bibel, Markus 4, 35-41 / Lukas 8, 22-25 ) Kinder 3-6 Jahre, Stuhlkreis, Gruppenraum Vorwort: Eigene Freude, Neugier und

Mehr

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER Ein ganz besonderes Refugium Text: Nicole Hessler Fotos: Park

Mehr

Der junge Goethe. Hörspiel und Comic in 5 Episoden. geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX. Episode V. Lebenslust aus allen Dingen.

Der junge Goethe. Hörspiel und Comic in 5 Episoden. geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX. Episode V. Lebenslust aus allen Dingen. Der junge Goethe Hörspiel und Comic in 5 Episoden geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX Episode V Lebenslust aus allen Dingen. Rolle Goethe Umfrage Carl August Politiker Sprecher Maxim Mehmet

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 1. Warum hast du dich als Mitglied der Kinderjury beim Goldenen Spatz beworben? Ich habe es im Fernsehen

Mehr

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013.

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013. Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013. Lunch Time Degustationsmenü Montag bis Freitag 12:00 bis 14:00 Uhr Montag bis Samstag 17:30 bis 22:30 Uhr 2-Gang-Menü 10,50 Euro 3-Gang-Menü 14,50 Euro

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 4: Der Termin

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 4: Der Termin Manuskript Bis zu Jojos Termin bleibt noch genug Zeit für einen Kaffee mit Mark. Jojo und Mark haben sich viel zu erzählen. Bei Lotta und Reza ist es anders: Lotta möchte momentan mit niemandem reden,

Mehr

Eine Schneeflocke erzählt

Eine Schneeflocke erzählt geschrieben von: Sebastian Schlichtinger... 2 geschrieben von: Martin Postl... 3 geschrieben von: Hannes Zenz... 4 geschrieben von: Sebastian Schlichtinger Hallo, ich bin eine Schneeflocke und will euch

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION FIRMENEVENTS FAMILIENFEIERN IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT EVENTKREATIVE GBR Steuerbord 14 23683 Scharbeutz www.eventkreative.de

Mehr

MÜNCHEN-PARKSTADT SCHWABING

MÜNCHEN-PARKSTADT SCHWABING MÜNCHEN-PARKSTADT SCHWABING HERZLICH WILLKOMMEN IN MÜNCHEN Ob zum Geschäftstermin oder zum Wiesn-Besuch, München ist immer eine Reise wert. Das neue MOTEL ONE MÜNCHEN-PARKSTADT SCHWABING hat durch seine

Mehr

Interview mit Oliver Scherz

Interview mit Oliver Scherz Katja Fürst: Sie wurden zum "Lesekünstler des Jahres 2015" gewählt. Finden Sie es wichtig, dass auch Eltern ihren Kindern vorlesen? Oliver Scherz: Natürlich! Das finde ich sehr wichtig. Dabei geht es nicht

Mehr

Das älteste Probierfestival der Schweiz/Fürstentum Liechtenstein.

Das älteste Probierfestival der Schweiz/Fürstentum Liechtenstein. Medienorientierung zur 1. Gluscht im Fürstentum Liechtenstein Das älteste Probierfestival der Schweiz/Fürstentum Liechtenstein. www.gluscht.li Haben Sie Gluscht? Ankommen. Gerüche einatmen. Probieren hier.

Mehr

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine. 2. Woche kann nicht mein mit mir spielen der Freund meine spielt die Freundin 3. Woche ich bin ich habe er hat sie haben wir sind ich muss ich wünsche der Geburtstag das Baby das Auto 4. Woche wir mir

Mehr

PRIME CATERING CITY LOCATIONS

PRIME CATERING CITY LOCATIONS PRIME CATERING CITY LOCATIONS PRIME CATERING IHR PARTNER FÜR CITY- EVENTS entspringt dem Traditionsunternehmen Capital Catering GmbH und wurde für den Berliner Eventmarkt gegründet. Mit unserer professionellen

Mehr

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre Gesprächsleitfaden Business-Broschüre 4-5 Wenn ich jetzt eine gute Fee wäre und dir 3 dieser Wünsche erfüllen könnte, welche würdest du wählen? (Bitte die wichtigsten zu erst nennen) Wunsch 1 2 3 6-7 Ist

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Konjugation 8 A Wir wollen uns nun mit einer neuen Gruppe von Verben befassen: VERBEN MIT TRENNBAREM VERBZUSATZ. Zu dieser Gruppe gehören u.a. folgende Verben. Übung 8.1: a) Lesen

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

NATIONAL SPORT SCHOOL

NATIONAL SPORT SCHOOL NATIONAL SPORT SCHOOL Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2016 FORM 1 GERMAN WRITTEN PAPER TIME: 1h 30 min FAMILIENNAME VORNAME KLASSE SCHULE GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN, LESEN, SPRACHBAUSTEINE UND SCHREIBEN

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Seite / Zeile Wort Erklärung Bild S. 2² der Platz = der Sitz S. 2² 6 anstarren lange ansehen nah = dicht; nicht weit weg unangenehm Etwas ist unangenehm.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Opció elegida. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Opció elegida. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Aferrau una etiqueta identificativa amb codi de barres Alemany II Model 1 Opció elegida A B Nota 1a Error tècnic Nota 2a Nota 3a Revisió Opció A Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Bericht und Fotos von Jolanda (10) Bericht und Fotos von Jolanda (10) Das ist ein Bericht über Mini Salzburg, damit ihr, liebe Bewohner, wisst, was ihr hier alles Tolles machen könnt. Fangen wir an mit derit-werkstatt. Drei Jungs arbeiten

Mehr

WHO S PERFECT ermöglicht la dolce vita jetzt auch in Hannover

WHO S PERFECT ermöglicht la dolce vita jetzt auch in Hannover PRESSEMITTEILUNG WHO S PERFECT ermöglicht la dolce vita jetzt auch in Hannover München, Juni 2015. Produkt Highlights von WHO S PERFECT in der Galerie Luise Im neuen Store in der Galerie Luise präsentiert

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist

Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist Teil 1 Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtige Satz und markieren Sie auf dem Antwortfeld, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist Beispiel: Wenn ihr Zeit habt, komme ich heute a. an euch

Mehr

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein? Blumen aus Kenia Die drei Geschwister Ulli, Daniel und Julia sitzen vor dem Haus und denken angestrengt nach. Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer noch kein Geschenk für sie. Schließlich

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Trends und Neuheiten 2016: Design your Life! München, Mai 2016.

PRESSEMITTEILUNG. Trends und Neuheiten 2016: Design your Life! München, Mai 2016. PRESSEMITTEILUNG Trends und Neuheiten 2016: Design your Life! München, Mai 2016. Nach unserem Trendscouting auf den Möbelmessen 2016 lässt sich eines klar erkennen: Der größte Trend für 2016 sind individuelle

Mehr

Herr Daniel Gärtner gestorben am 28. März 2018

Herr Daniel Gärtner gestorben am 28. März 2018 In stillem Gedenken an Herr Daniel Gärtner gestorben am 28. März 2018 Joy schrieb am 15. April 2018 um 1.50 Uhr Mein geliebter Daniel, dass wir für immer zusammen bleiben war uns klar, nur das dein Leben

Mehr

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Predigt Thema: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Bibeltext: Lukas 18,18 27 Datum: 05.10.2008 Verfasser: Pastor Lars Linder Jetzt kommen wir zur Predigt, die ja seit einiger Zeit immer beginnt mit

Mehr

Faun Diese kalte Nacht

Faun Diese kalte Nacht Michael Wilfling & Sonja de Ridder Faun Diese kalte Nacht Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.faune.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte.

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte. Mama kocht eine Suppe. Der Lehrer korrigiert Hefte. Papa repariert das Auto. Sven spielt Saxofon. Lisa reitet auf ihrem Pony. Marlies bastelt einen Drachen. Petra spielt im Gras. Oma backt einen Kuchen.

Mehr

Silvester in Japan. Anders als in Deutschland gibt es in Japan kein Feuerwerk zu Silvester. Feuerwerk hat in Japan eher im Sommer die Tradition

Silvester in Japan. Anders als in Deutschland gibt es in Japan kein Feuerwerk zu Silvester. Feuerwerk hat in Japan eher im Sommer die Tradition Silvester in Japan The same procedure as ervery year essen, feiern, Feuerwerk und am 1.1. einen dicken Kopf. Silvester macht schon eine Menge Spaß, aber vielleicht habt ihr ja mal Lust den letzten Abend

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. II 7 5 10 Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. Bald ist sie bei Großmutters Haus. Die Tür steht offen.

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

ZIMMERREISEN VON INNEREN ORTEN UND ZUSTÄNDEN

ZIMMERREISEN VON INNEREN ORTEN UND ZUSTÄNDEN ZIMMERREISEN ZIMMERREISEN VON INNEREN ORTEN UND ZUSTÄNDEN Ein künstlerisches Vermittlungsprojekt mit Daniel Laufer und Schülerinnen und Schülern der Goethe Schule Harburg sowie der Stadtteilschule Süderelbe

Mehr