seit Jahren! Elternschule Farmsen-Berne Volles Programm für Familien. Januar Juli 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "seit Jahren! Elternschule Farmsen-Berne Volles Programm für Familien. Januar Juli 2016"

Transkript

1 seit 50 Jahren! Elternschule Farmsen-Berne Volles Programm für Familien. Januar Juli 2016

2 UNSER KURSANGEBOT 4 BERATUNG UND INFORMATION 7 RUND UM DIE GEBURT 9 FAMILIE UND GESUNDHEIT 10 TREFFPUNKT ELTERNSCHULE 12 ELTERN UND KINDER GEMEINSAM 13 VÄTER IN DER ELTERNSCHULE 14 ANREGUNGEN FÜR DIE FAMILIE 15 ANMELDUNG Volles Programm für Familien. Kommen Sie einfach mal vorbei, um die Elternschule in Ihrem Stadtteil kennen zu lernen. Wir sind eine Einrichtung des Jugendamtes, Bezirk Wandsbek. Elternschule Farmsen-Berne Bekassinenau 126, Hamburg Fon und Fax elternschule-farmsen-berne@wandsbek.hamburg.de Leiterin: Doris Kuhr Sprechzeit: Dienstag: Uhr Wie erreichen Sie die Elternschule? U-Bahn Busse U1 bis Station Berne 168 bis Haltestelle Busbrookhöhe 36 Schnellbus bis Zamenhofweg 167 Haltestelle Zamenhofweg Die Elternschule liegt auf dem Gelände der Kindertagesstätte Bekassinenau 126. ELTERNSCHULE Farmsen-Berne Willkommen Keine Angst, wir wollen Sie nicht wieder auf die Schulbank schicken. Was wir möchten, ist Ihnen Hilfestellung, Spaß und Beratung bieten. Denn das Leben mit Kindern ist nicht nur wunderschön, bereichernd und vielfältig, es bringt Eltern auch oft an ihre Grenzen: nervlich und finanziell. Ob Sie ein Kind haben oder mehrere, ob Sie allein erziehend sind oder in einer Partnerschaft leben, was alle brauchen, ist Unterstützung und Entlastung. Das kann konkrete Beratung rund um Erziehung und Partnerschaft sein, ein paar Stunden, die man ganz ohne Kinder gestaltet oder aber auch Anregungen und Spiele mit dem Nachwuchs. Unsere offenen Treffpunkte bieten Ihnen die Möglichkeit, einfach mal vorbei zu kommen, um mit anderen zu frühstücken, Kontakte zu knüpfen oder um kreativ zu werden. Kostenlos und ohne Anmeldung. Die festen Gruppen, wie z.b. die Eltern-Kind- Gruppen oder thematische Kurse zu Erziehungs- und Gesundheitsfragen finden in vertrauter Atmosphäre statt. Hier ist die Teilnehmerzahl begrenzt und eine Anmeldung ist erforderlich. Daneben bieten wir Veranstaltungen rund ums Kind, ums Elternwerden oder -sein an. Schauen Sie einfach mal ins Programm. Bestimmt ist etwas dabei, was Sie gerne einmal ausprobieren würden. Und wenn Sie Probleme haben und glauben, nicht mehr weiter zu wissen, stehen wir Ihnen gerne in Einzelgesprächen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Elternschul-Team 3

3 4 BERATUNG UND INFORMATION Persönliche Beratung Gibt es belastende Situationen in ihrer Familie, die bedingt sind durch Erziehungsprobleme, Partnerschaftsprobleme, Scheidung, Arbeitslosigkeit oder Krankheit? Wenn Sie Informationen oder Hilfestellungen benötigen, rufen Sie uns an! Wir können am Telefon miteinander sprechen oder einen Termin zu einem persönlichen Gespräch vereinbaren. Sozialberatung RALPH ALBANI Bei unbezahlten Rechnungen, Mietschulden, einer fehlenden Übersicht über ihre Ausgaben oder einem drohenden Insolvenzverfahren hilft ihnen der erfahrene Jurist weiter. Die Beratung ist kostenlos und eine Terminabsprache nicht erforderlich! Familiennetzwerk Oldenfelde Greifenberger Straße 75, Tel: Mo., Uhr Allianz gegen Brustkrebs, HH Gesprächskreis für Brustkrebspatientinnen Wir informieren und unterstützen von Brustkrebs betroffene Frauen während der Behandlung, der Vor- und Nachsorge. In unserem Gesprächskreis werden Fragen zur Brustkrebserkrankung und sich daraus ergebenden Problemen besprochen. Zu ausgewählten Themen laden wir kompetente Referentinnen und Referenten ein. Aktuelles unter: Brigitte Giese, Tel.: Jeden 2. Freitag im Monat, Uhr BERATUNG UND INFORMATION F1 Starke Eltern Starke Kinder ANDREA NIKOLEIT / FELIX ZETTEL Elternsein ist sehr schön und manchmal auch ganz schön anstrengend! Dieser Kurs ist für Mütter und Väter, die mehr Freude und weniger Stress mit ihren Kindern haben wollen. Wir möchten Ihr Selbstvertrauen als Eltern stärken, die für Ihre Familie wichtigen Werte deutlich machen und Ihre Fähigkeiten zum Verhandeln, zum Grenzen setzen und zum Zuhören erweitern. Ein Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes Mi., , Uhr und Sa., , Uhr, 24 Euro F2 Kinder und Medien CHRISTIANE HUNTEMANN Elektronische Medien gehören zum Lebensalltag in jeder Familie. An diesem Abend erhalten Eltern von 0 10-jährigen Kindern einen Überblick über die Medienvielfalt, mit der Kinder schon sehr früh konfrontiert werden (PC, Konsolen, Smartphone, Fernseher etc.) Wir gehen der Frage nach, in welchem Alter Kinder an welche Medien herangeführt werden können und welche Gefahren und Chancen hierbei bestehen? In Kooperation mit der Erziehungsberatungsstelle Rahlstedt. Mo., , Uhr, 2 Euro 5

4 6 BERATUNG UND INFORMATION RUND UM DIE GEBURT 7 F3 F4 F5 F6 Themenabende INGE ALBRECHT Trotz was ist das eigentlich? Wenn Kinder sich wie von Sinnen auf dem Boden wälzen, brüllen, um sich schlagen, trampeln oder sich plötzlich taub stellen, wenn sie gerufen werden, dann spüren Eltern, wie anstrengend die so genannte Trotzphase ist. Di., , Uhr, 2 Euro Regeln und Grenzen im Erziehungsalltag Manchmal haben Eltern das Gefühl, dass ihre Kinder ihnen besonders bei Regeln und Absprachen nicht zuhören und Grenzen überschritten werden. Hier erhalten Sie Anregungen, die dazu beitragen, dass das Familienleben wieder ein wenig entspannter wird. Di., 26.04, Uhr, 2 Euro Jungs ticken anders Dieser Abend eröffnet Müttern von Söhnen im Alter von 1 11 Jahren neue Einblicke in typisches Jungenverhalten. Di., , Uhr, 2 Euro Elterncoaching Sie haben in entspannter Atmosphäre Gelegenheit alle Frage rund um die Erziehung zu stellen. Sie erhalten individuelle Unterstützung bei der Suche nach Konfliktlösungen. Schauen Sie einfach ohne Anmeldung vorbei! Di., , , , , Uhr Mütterberatung Miniclub SABINE BLANK / BARBARA PURSCHE Hier treffen sich Eltern und Babys von 0 10 Monaten. Im Mittelpunkt stehen alle Themen rund um die Entwicklung des Babys und das Elternsein. Wir beantworten alle Fragen zum Stillen, zur Pflege, Gesundheit und Ernährung ihres Babys. Informationen erhalten Sie bei Bedarf auch zu Erholungskuren und Impfung. Außerdem finden Sie hier Zeit und Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und mit den Kindern zu spielen und zu singen. F7 Mo., , Uhr Elternschule, Bekasinnenau 126 Mütterberatung ab 9.00 Uhr F8 Fr., , Uhr Mütterberatung, August-Krogmann-Straße 2b Tel Mütterberatung ab 9.00 Uhr F9 Mein erster Brei Einführung in die Beikost CARMEN HELMS Schmecken frisch zubereitete Breie wirklich besser als Fertigprodukte? An diesem Vormittag wollen wir es gemeinsam ausprobieren. Sie erhalten Tipps und Anregungen zur gesunden und preiswerten Säuglingsernährung. Mo., , , , Uhr, Lebensmittelumlage

5 8 RUND UM DIE GEBURT F10 REGINA FLUBACHER Rückbildung und Entspannung Durch gezielte Übungen werden Beckenboden- und Bauchmuskulatur wieder gestärkt. Körperbewegungen gegen Rückenschmerzen, Massage- und Entspannungsübungen verhelfen uns zu mehr Wohlbefinden. Anmeldung: R. Flubacher, Tel.: Mo., , Uhr Babymassage KATJA SCHMIDT Babymassage ist liebevolle Verständigung über die Haut. Sie vertieft die Bindung und fördert das Körperbewusstsein und die Entwicklung des Babys. Eltern mit Babys von der 8. Woche bis zu 6. Monaten erleben die beruhigende und entspannende Wirkung der Massage. Bitte Babydecke und Handtuch mitbringen! F11 Mi., , Uhr, 10 Euro F12 Mi., , Uhr, 10 Euro F13 Mi., , Uhr, 10 Euro F14 F15 F16 Babyclub FABEL In ruhiger und angenehmer Atmosphäre beobachten wir die Entwicklung unseres Babys. Alle Sinne und die motorische und geistige Beweglichkeit der Babys werden behutsam angesprochen. Es werden Lieder gesungen, Schaukel- und Streichelspiele ausprobiert, die das positive Körpergefühl des Babys unterstützen. Mi., , Uhr, 8 Euro Mi., , Uhr, 8 Euro Mi., , Uhr, 8 Euro FAMILIE UND GESUNDHEIT F17 Kinderkrankeiten natürlich behandeln DORLI FUNCK Neben Informationen über Fieber, Erkältungskrankheiten und Verdauungsstörungen werden natürliche Heilmittel und Behandlungsmethoden vorgestellt (z.b. Teezubereitung und Wickeltechniken). Tees werden probiert und Wickel praktisch geübt. Mo., , Uhr, 6 Euro F18 Erste Hilfe bei Notfällen am Kind SILKE RANDZIO Die richtigen Maßnahmen in den ersten Minuten können entscheidend sein. Nach einem Unfall ebenso wie bei akuten Erkrankungen. Wir sprechen über Unfallverhütung beim Kind, Unfallvermeidung im Haushalt und auf dem Spielplatz. Sofortmaßnahmen werden praktisch geübt. Ohne Kinderbetreuung! Sa./So., /01.05., Uhr 8 Euro F19 Kundalini-Yoga für Frauen ANDREA BIERTIMPEL Bewegung, Entspannung und Meditation sind die Eckpunkte im Yoga. Lockerung, Kräftigung und Entspannung des Körpers erleben und die Einheit von Körper Geist Seele erfahren. Bitte bequeme Kleidung, Wolldecke und warme Socken mitbringen! Di., , Uhr, 24 Euro F20 Beckenboden-Yoga für Frauen ANDREA BIERTIMPEL Die Übungen dienen der Stärkung und Kräftigung des gesamten Beckenbodens. Bitte bequeme Kleidung und Wolldecke mitbringen! Di., , Uhr, 10 Euro 9

6 10 TREFFPUNKT ELTERNSCHULE F21 Café für alleinerziehende Mütter BARBARA PURSCHE / ANDREA LÜß / SHAHIN JAVANI Mütter tragen meistens die Hauptverantwortung für ihre Kinder, wenn sie allein erziehend sind, getrennt oder in einer neuen Partnerschaft leben. In unserem Treff erhalten Sie Unterstützung in der aktuellen Lebenssituation. Sie können aber auch nur bei einer Tasse Kaffee vom Alltag entspannen. Mit Kinderbetreuung! Mi., , Uhr F22 Sonntagsfrühstück BARBARA PURSCHE / SHAHIN JAVANI Für Alleinerziehende kann das Wochenende oft lang und anstrengend sein. Nach einem gemütlichen Frühstück gestalten wir den Sonntagvormittag gemeinsam mit unseren Kindern. So., , , , , , Uhr F23 Ihr Weg zur Kur INGRID NOTTBOHM Wissenswertes rund um Mutter-Vater-Kind Kuren. Wir informieren über Voraussetzungen und unterstützen Sie bei der Beantragung und Bewilligung einer Kur. In Kooperation mit der Ev. Müttergenesung Kirchenkreis Storman Mo., , Uhr TREFFPUNKT ELTERNSCHULE F24 Café am Nachmittag BARBARA PURSCHE / KATHARINA HEßMANN Ein Treffpunkt für Eltern und Kinder unterschiedlichen Alters zum Kontakte knüpfen, Erfahrungstausch, Singen, Spielen und Spaßhaben. Wir unterstützen Sie gerne in Fragen rund um das Thema Erziehung. Mo., , Uhr F25 Maxiclub ANJA BECK / CLAUDIA NIEHUS Die Welt entdecken, singen, spielen, malen, basteln, Erfahrungen austauschen, entspannen, klönen. In diesem offenen Treff ist außerdem immer Raum für Gespräche rund ums Kind und die Familie. Fr., , Uhr F26 Gedichte für Wichte Ein Angebot von Buchstart ANJA BECK Hier treffen sich Eltern und Kinder unter 3 Jahren zum gemeinsamen Singen, Spielen und um erste Erfahrungen mit Bilderbüchern zu machen. Das macht Spaß und fördert die sprachliche Entwicklung der Kinder. Der Einstieg ist jeder Zeit möglich! Di., , Uhr 11

7 12 ELTERN UND KINDER GEMEINSAM VÄTER IN DER ELTERNSCHULE 13 In den Eltern-Kind-Gruppen lernen Sie andere Eltern mit gleichaltrigen Kindern kennen. Wir wollen zusammen altersgerecht singen, spielen, malen und basteln. Außerdem sprechen wir über verschiedene Themen zur kindlichen Entwicklung. Erziehungs- und Partnerschaftsfragen und vieles mehr rund ums Elternsein können thematisiert werden. F35 Babymassage mit Papa Ein spezielles Angebot für Väter und ihre Babys ab 8. Wochen bis zu 6 Monaten Bitte Babydecke und Handtuch mitbringen! Termine nach Absprache Eltern und Kinder von 8 18 Monaten CLAUDIA NIEHUS F27 Di., , Uhr, 8 Euro F28 Di., , Uhr, 8 Euro INGE ALBRECHT F29 Mi., , Uhr, 8 Euro F30 Mi., , Uhr, 8 Euro Klangstrolche JULIA TOLKIEN Musikalischer Spaß und Bildung für Kinder und ihre Eltern nach einem Programm des Kulturpalasts Hamburg Eltern und Kinder von 6 18 Monaten F31 Do., , Uhr, 8 Euro F32 Do., , Uhr, 8 Euro Eltern und Kinder von 1 1 /2 3 Jahren F33 Do., , Uhr, 8 Euro F34 Do., , Uhr, 8 Euro F36 Komm mit, Papa MATTIAS SCHNACK / JUTTA WARNECKE Hier können Väter mit ihren Kindern einmal ausgiebig toben, spielen, basteln, gemeinsam frühstücken und den Samstag aktiv gestalten. Sa., , , , Uhr 2 Euro pro Termin + Materialumlage F37 Hallo Väter INGE ALBRECHT Väter erziehen ihre Kinder anders als Mütter! Sie erfahren wie wichtig sie für die Erziehung ihrer Kinder sind, und warum ein Vaterhirn anders tickt als ein Nicht-Vaterhirn und erhalten wertvolle Tipps zum Umgang mit Ihren Kindern. Di., , Uhr, 2 Euro Weitere Angebote für Väter unter: Vaeter e.v., Am Felde 2, Hamburg, Tel , Nähere Informationen zum Programm Klangstrolche :

8 14 ANREGUNGEN FÜR DIE FAMILIE ANMELDUNG 15 F38 Kochspaß mit Kindern am Sonntag ILSE CHRISTIANSEN / MARTINA GRIMM Sonntags gemeinsam Gemüse putzen, schneiden, kochen und in großer Gruppe zu essen... das bringt Spaß! Mit Anmeldung! So., , , , Uhr, 2 Euro Nähwerkstatt Reparieren, ausbessern oder neu anfertigen, Geschenke nähen, Hilfe beim Umgang mit der Nähmaschine alles ist möglich! Sie bestimmen selbst das Thema. CHRISTINA VITTENBEK F39 Do., , Uhr, 12 Euro ANNE DOBERT-OEL F40 Do., , Uhr, 12 Euro Gesamtherstellung: MedienMélange: Kommunikation!, Titelbild: mathias the dread _ photocase.com Gibt es Kursgebühren? Gebühren für Kurse und Veranstaltungen sind im Programm vermerkt. Die Kosten verstehen sich pro Teilnehmer und Kurs, mit Ausnahme der Eltern-Kind-Kurse: die gelten für die ganze Familie und den gesamten Kursblock. Eine Rückzahlung bei Nichtteilnahme kann nicht erfolgen. Wer ist von den Kursgebühren befreit? Arbeitslose und deren Familien brauchen keine Gebühren zu bezahlen! Fallen darüber hinaus noch Kosten an? In einigen Kursen und Treffpunkten gibt es eine Umlage für Material- oder Lebensmittelkosten. Gibt es gebührenfreie Angebote? Offene Treffpunkte sind immer gebührenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wie melde ich mich an? Persönlich oder telefonisch in der Sprechstunde. Schriftlich mit dem Anmeldeformular oder per hier Anschrift und Telefonnummer nicht vergessen. Wie erfahre ich, ob ich einen Platz bekommen habe? Wer keine Absage bekommt, ist angenommen! Sinkt die Teilnehmerzahl unter die Mindestgrenze, findet der Kurs nicht statt. In den HH-Schulferien finden keine Kurse statt!

9 ANMELDUNG Januar Juli 2016 Name Strasse PLZ, Ort Telefon Fax Kurs-Nr. Teiln. Kind/Name Geb. Datum, Unterschrift

ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE

ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE Volles Programm für Familien. Januar Juli 2017 UNSER KURSANGEBOT ELTERNSCHULE Farmsen-Berne 3 4 BERATUNG UND INFORMATION 7 RUND UM DIE GEBURT 9 FAMILIE UND GESUNDHEIT 10 TREFFPUNKT

Mehr

ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE

ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE Volles Programm für Familien. Januar Juli 2018 2 UNSER KURSANGEBOT 4 BERATUNG UND INFORMATION 7 RUND UM DIE GEBURT 9 FAMILIE UND GESUNDHEIT 10 TREFFPUNKT ELTERNSCHULE 12 ELTERN

Mehr

ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE

ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE Volles Programm für Familien. Januar Juni 2019 2 UNSER KURSANGEBOT 4 BERATUNG UND INFORMATION 7 RUND UM DIE GEBURT 9 FAMILIE UND GESUNDHEIT 10 TREFFPUNKT ELTERNSCHULE 12 ELTERN

Mehr

ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE

ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE Volles Programm für Familien. August Dezember 2018 2 UNSER KURSANGEBOT 4 BERATUNG UND INFORMATION 7 RUND UM DIE GEBURT 9 FAMILIE UND GESUNDHEIT 10 TREFFPUNKT ELTERNSCHULE 12

Mehr

ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE

ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE Volles Programm für Familien. August Dezember 2017 2 3 UNSER KURSANGEBOT ELTERNSCHULE Farmsen-Berne 4 BERATUNG UND INFORMATION 8 RUND UM DIE GEBURT 9 FAMILIE UND GESUNDHEIT 10

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

ELTERNSCHULE HOHENHORST / RAHLSTEDT

ELTERNSCHULE HOHENHORST / RAHLSTEDT ELTERNSCHULE HOHENHORST / RAHLSTEDT Volles Programm für Familien. Januar Juni 2019 2 UNSER KURSANGEBOT 4 BERATUNG UND INFORMATION 7 RUND UM DIE GEBURT 9 TREFFPUNKT ELTERNSCHULE 10 ELTERN & KINDER GEMEINSAM

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

EltErnschulE hohenhorst / rahlstedt

EltErnschulE hohenhorst / rahlstedt EltErnschulE hohenhorst / rahlstedt Volles Programm für Familien. August Dezember 2017 2 3 UNSER KURSANGEBOT ELTERNSCHULE Hohenhorst / Rahlstedt 4 BERATUNG UND INFORMATION 7 RUND UM DIE GEBURT 9 TREFFPUNKT

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Elternschule Jenfeld Volles Programm für Familien. Januar Juli 2016

Elternschule Jenfeld Volles Programm für Familien. Januar Juli 2016 Elternschule Jenfeld Volles Programm für Familien. Januar Juli 2016 2 UNSER KURSANGEBOT ELTERNSCHULE Jenfeld 3 4 OFFENE TREFFPUNKTE 8 ELTERN UND KIND 9 BERATUNG UND INFORMATION 10 GESUNDHEIT 11 KREATIV

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016 Geldernstraße/ St. Vinzenz-Hospital Merheimer Str. 221-223 50733 Köln Tel 0221 7712-0 Fax 0221 723251 info.kh-vinzenz@cellitinnen.de Anfahrt Mit dem Auto: Es befindet sich ein Parkhaus in unmittelbarer

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

ELTERNSCHULE HOHENHORST / RAHLSTEDT

ELTERNSCHULE HOHENHORST / RAHLSTEDT ELTERNSCHULE HOHENHORST / RAHLSTEDT Volles Programm für Familien. August Dezember 2018 2 UNSER KURSANGEBOT 4 BERATUNG UND INFORMATION 7 RUND UM DIE GEBURT 9 TREFFPUNKT ELTERNSCHULE 10 ELTERN & KINDER GEMEINSAM

Mehr

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg.

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. GRaz sucht Pflegeeltern Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. Lebensbegleiter Pflegekinder brauchen nähe Liebe Grazerinnen, liebe Grazer, wir alle wünschen uns glückliche Kinder, die in einem intakten

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Elternschule Hohenhorst/Rahlstedt

Elternschule Hohenhorst/Rahlstedt Elternschule Hohenhorst/Rahlstedt Volles Programm für Familien. August Dezember 2013 2 UNSER KURSANGEBOT ELTERNSCHULE Hohenhorst / Rahlstedt 3 4 OFFENE TREFFPUNKTE 6 BERATUNG UND INFORMATION 8 RUND UM

Mehr

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November Andrea Burkhardt Moselbrunnenweg 52 69118 Heidelberg Tel: 06221/801722 Liebe Eltern! Fax: 07944/ 1207 e-mail: andreaburkhardt@gmx.de Mein Name ist Andrea Burkhardt und ich studiere an der Pädagogischen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Angebote für Schwangere und junge Eltern

Angebote für Schwangere und junge Eltern Angebote für Schwangere und junge Eltern Frühe Hilfen Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen noch nicht so genau, was alles auf Sie zukommt, worum

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

ELTERNSCHULE HOHENHORST / RAHLSTEDT

ELTERNSCHULE HOHENHORST / RAHLSTEDT ELTERNSCHULE HOHENHORST / RAHLSTEDT Volles Programm für Familien. Januar Juli 2018 2 UNSER KURSANGEBOT 4 BERATUNG UND INFORMATION 7 RUND UM DIE GEBURT 9 TREFFPUNKT ELTERNSCHULE 10 ELTERN & KINDER GEMEINSAM

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema Herzlich Willkommen zum Thema Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen Anja Mýrdal Lehrtrainerin und Coach, DVNLP Ahlsdorfer Weg 8, 27383 Scheeßel Tel. 04263 98 48 48 info@anjamyrdal.de www.anjamyrdal.de

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr