GESAMTVERZEICHNIS. Ergon. Philosophie. Politikwissenschaft. Geschichte. Recht. Religionswissenschaft Pädagogik/Soziologie.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GESAMTVERZEICHNIS. Ergon. Philosophie. Politikwissenschaft. Geschichte. Recht. Religionswissenschaft Pädagogik/Soziologie."

Transkript

1 Kunst/ Religionswissenschaft Pädagogik/Soziologie Literaturwissenschaft Politikwissenschaft Orientalistik Philosophie Recht GESAMTVERZEICHNIS Geschichte Altertumswissenschaft _ Informations-/Bibliothekswissenschaften Varia Ergon

2 Ergon-Verlag GmbH Keesburgstraße 11 D Würzburg Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Internet: UST-IdNr!VAT No.: DE Postbank AG Nürnberg BLZ I Kto IBAN DE BIC PBNKDEFF Sparkasse Mainfranken Würzburg BLZ I Kto IBAN DE BIC BYLADEM1SWU Der Ergon-Verlag ist Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels Verkehrsnummer: Verlagsleitung: Dr. Hans-Jürgen Dietrich Auslieferung Ergon-Verlag GmbH Tel.: +49 (0) ; Fax: +49 (0) ; orders@ergon-verlag.de Auslieferung in Nordamerika ISD 70 Enterprise Drive I Bristol, CT I USA Tel.: orders@isdistribution.com Die monatlich aktualisierte Übersicht über unsere Verlagsproduktion finden Sie auf unserer Hornepage / In früheren Werbemitteln und Gesamtverzeichnissen des Verlages enthaltene Preisangaben zu den hier aufgefuhrten Titeln verlieren ihre Verbindlichkeit durch diese Ausgabe zum 13. März Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten Stand: März 2016

3 Inhalt 1 Inhalt Philosophie Reihen Bibliotheca Academica Reihe Philosophie...4 Spektrum Philosophie...4 Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie...6 Monografien...8 Politikwissenschaft Reihen Bibliotheca Academica Reihe Politikwissenschaft...9 Politik und Gesellschaft...9 Politikwissenschaftliche Theorie...10 Spektrum Politikwissenschaft...10 Monografien...13 Geschichte Reihen Bibliotheca Academica Reihe Geschichte...14 Franconia Judaica...14 Geschichte und Kultur in Mittelfranken...15 Helden Heroisierungen Heroismen...15 Religion und Politik...15 Schriften des Johanna-Stahl-Zentrums für jüdische Geschichte...16 Stadt und Region in der Vormoderne...16 Recht Reihen Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften...17 Monografien...23 Religionswissenschaft Reihen Diskurs Religion...23 Judentum Christentum Islam...23 Religion in der Gesellschaft...24 Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft...27 Pädagogik/Soziologie Reihen Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft...27 Bibliotheca Academica Reihe Pädagogik...28 Bibliotheca Academica Reihe Soziologie...28 Erziehung Schule Gesellschaft...29 Familie und Gesellschaft...33 Grenzüberschreitungen...36

4 2 Inhalt Identitäten und Alteritäten...36 Kindheit Familie Pädagogik...38 Kultur, Geschichte, Theorie...38 Pädagogik und Ethik...38 System und Geschichte...39 Systematische Pädagogik...39 Transformationen...40 Monografien...40 Orientalistik Reihen Al-Rafidayn...42 Arabische Literatur und Rhetorik Elfhundert bis Achtzehnhundert (ALEA)...42 Arbeitsmaterialien zum Orient...42 Beiruter Texte und Studien (BTS)...44 Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Süd- und Ostasienforschung...52 Beiträge zur Südasienforschung (BSAF)...53 Bibliotheca Academica Reihe Orientalistik...65 Ethno-Islamica...66 Ex Oriente Lux...67 Istanbuler Texte und Studien (ITS)...68 Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften...70 Kulturelle und sprachliche Kontakte...72 Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt (MISK)...72 Muslimische Welten...74 Orthodoxie, Orient und Europa...75 St. Petersburg Annual of Asian and African Studies...75 Zwischen Orient und Okzident...76 Monografien...76 Literaturwissenschaft Reihen Bibliotheca Academica Reihe Literaturwissenschaft...77 Faktuales und fiktionales Erzählen...77 Germanistische Literaturwissenschaft...77 Klassische Moderne...78 Literarische Praktiken in Skandinavien...79 Literatur Kultur Theorie...80 Literatura...81 Rückert zu Ehren...83 Rückert-Studien...84 Schweinfurter Archiv- und Bibliotheksinventare...85 Monografien...85 Kunst/Altertumswissenschaft Reihen Bibliotheca Academica Reihe Kunst und Altertumswissenschaft...85 Demetrias...86 Nachrichten aus dem Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg...86

5 Inhalt 3 Sport, Kultur und Gesellschaft...87 Studien zur Geschichte Nordwest-Griechenlands...87 Wahrnehmungen und Spuren Altägyptens...87 Würzburger Forschungen zur Altertumskunde...87 Monografien...88 Informations-/Bibliothekswissenschaften Reihen Advances in Knowledge Management...89 Advances in Knowledge Organization...89 Bibliotheca Academica Reihe Informations- und Bibliothekswissenschaften...90 Content and Communication...90 Fortschritte in der Wissensorganisation...91 IITF-Infoterm-Series...91 Knowledge Organization in Subject Areas...92 Terminology and Knowledge Engineering...92 Textbooks for Knowledge Organization...92 Monografien...93 Zeitschriften Knowledge Organization...94 Varia Edition Die Lehren des A Reihen Die Welt in Erzählungen...94 Monografien...95 Anhang Abkürzungsverzeichnis...97 Reihenverzeichnis...98 Autorenverzeichnis Bestellformular Notizen...116

6 4 Philosophie Bibliotheca Academica Reihe Philosophie Herausgegeben vom Ergon-Verlag 1 Calzá, Maria Grazia Dem Weiblichen ist das Verstehen des Göttlichen auf den Leib geschrieben Die Begine Maria von Oignies ( 1213) in der hagiographischen Darstellung Jakobs von Vitry ( 1240) S. Kt. 34, Auburger, Leopold Wahrheit und Weisheit in der Metaphysik von Alfred North Whitehead und in den beiden Enzykliken Fides et ratio und Veritatis splendor von Papst Johannes Paul II S. Kt. 17, Riedel, Andreas Das Leib-Seele-Verhältnis in der Medizin als Ausdruck des Verhältnisses von Wissenschaft und Unwissenschaft S. Kt. 42, Passie, Torsten Belschner, Wilfried Petrow, Elisabeth (Hrsg.) Ekstasen: Kontexte Formen Wirkungen S. mehr. Abb. Ln 59, Hachmöller, Johannes Platons Theaitetos Ein Gespräch an Heraklits Herdfeuer S. Fb. 78, Kolster, Wedig Ethische Konflikte Eine Lösung aus Emotionen und Vernunft S. Kt. 25, Spektrum Philosophie ISSN Mainzer, Klaus Weiß, Ulrich 1 Leiber, Theodor Kosmos, Kausalität und Chaos Naturphilosophische, erkenntnistheoretische Philosophie und wissenschaftstheoretische Perspektiven S. Kt. 58, Sturm, Hans P. Weder Sein noch Nichtsein Der Urteilsvierkant (catuṣkoṭi) und seine Korollarien im östlichen und westlichen Denken (vergriffen) Hafner, Johann Ev. Über Leben Philosophische Untersuchungen zur ökologischen Ethik und zum Begriff des Lebewesens S. Kt. 52, Baruzzi, Arno Takeichi, Akihiro (Hrsg.) Ethos des Interkulturellen Was ist das, woran wir uns jetzt und in Zukunft halten können? (vergriffen) Ackermann, Stefan Organisches Denken Humberto Maturana und Franz von Baader S. Kt. 39, Möller, Joseph Metaphysik Denkvollzug der Freiheit , unveränd. Aufl. 332 S. Kt. 42, Awa, Martin-Okogbua Seelenreifung als Antwort Theodizee in der Religionsphilosophie John Hicks S. Kt. 52, Rogler, Gerhard Die hermeneutische Logik von Hans Lipps und die Begründbarkeit wissenschaftlicher Erkenntnis S. Kt. 32, Yang, Ou-Sork Hegels Technikverständnis und Versöhnungsinteresse zwischen Natur und Geist S. Kt. 34, Kather, Regine Ordnungen der Wirklichkeit Die Kritik der philosophischen Kosmologie am mechanistischen Paradigma S. Kt. 65,

7 Philosophie 5 11 Schubert, Martin Philosophie der Botanik Naturphilosophische und wissenschaftstheoretische Untersuchungen zur Morphologie und Physiologie der Pflanzen S. 4 Abb. Kt. 44, Wahl, Wolfgang Feuerbach und Nietzsche Die Rehabilitierung der Sinnlichkeit und des Leibes in der deutschen Philosophie des 19. Jahrhunderts (vergriffen) Čuljak, Zvonimir Hypothesen und Phänomene Die Erkenntnisund Wissenschaftstheorie Ruðer Boškovics zwischen Antirealismus und Realismus (vergriffen) Sayer, Rowanne Wert und Wirklichkeit Zum Verständnis des metaphysischen Wertbegriffes im Spätdenken Alfred North Whiteheads und dessen Bedeutung für den Menschen in seiner kulturellen Kreativität S. Kt. 48, Meese, Christa Wirklichkeit als Schein und Deutung im Werke Franz Kafkas und Friedrich Nietzsches S. Kt. 65, Staudigl, Barbara Ethik der Verantwortung Die Philosophie Emmanuel Lévinas als Herausforderung für die Verantwortungsdiskussion und Impuls für die pädagogische Verantwortung S. Kt. 51, Bergbauer, Harald Eric Voegelins Kritik an der Moderne S. Kt. 42, Santiesteban Baca, Luis César Die Ethik des anderen Anfangs Zu einer Problemstellung von Heideggers Seinsdenken S. Kt. 39, Lee, Yu-Taek Vom Seinkönnen zum Seinlassen Heideggers Denken der Freiheit S. Kt. 39, Slanitz, Fred Wirtschaft, Technik, Mythos Friedrich Georg Jünger nachdenken S. Kt. 29, Kim, Young Eon Menschenrechte im Konfuzianismus Eine Deutung des europäischen Begriffes der Menschenrechte im Konfuzianischen Geist S. Kt. 26, Tatievskaia, Elena Russels Universalientheorie S. Kt. 24, Kabashima, Hiroshi Attentat, Terror, Gerechtigkeit Eine vergleichende Studie zu B. Savinkov, J. Osaragi, K. Takahashi und A. Camus (vergriffen) Morisch, Claus Technikphilosophie bei Paul Virilio Dromologie S. Kt. 27, Brea, Gerson Wahrheit in Kommunikation Zum Ursprung der Existenzphilosophie bei Karl Jaspers S. Kt. 27, Möller, Joseph Ästhetik im Horizont der Freiheit Philosophische Perspektiven S. Kt. 29, Kiel, Albrecht Fünf Kausalitätsformen zwischen Zufall und Wirklichkeit Wege von den Naturwissenschaften zur Anthropologie S. Kt. 38, Hori, Iku Sehnsucht nach Lebendigkeit Das Problem der Natur im europäischen und japanischen Denken. Eine interkulturell philosophische Vergleichsanalyse S. Kt. 25, Möller, Joseph Das Mystische begreifen? Zur Problematik christlicher Philosophie S. Kt. 35,

8 6 Philosophie 30 Ullrich, Peter Moralischer Kompatibilismus Zur Methodologie der Metaethik S. Kt. 27, Voigt, Uwe Aristoteles und die Informationsbegriffe Eine antike Lösung für ein aktuelles Problem? S. Kt. 45, Schreyer, Bernhard Die Nation als Zauberwort der Moderne Nationales Denken im Liberalismus, Konservatismus und bei den Völkischen im 19. Jahrhundert XII/268 S. Kt. 37, Tiefenbacher, Alexander Vernunft und Gefühl Der Versuch eines versöhnenden Blickes auf die Moralphilosophie von David Hume und Immanuel Kant S. Kt. 35, Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie ISSN Bermes, Christian Gander, Hans-Helmuth Hühn, Lore Zöller, Günter 1 Hühn, Lore (Hrsg.) Die Ethik Arthur Schopenhauers im Ausgang vom Deutschen Idealismus (Fichte/Schelling) Beiträge des Internationalen Kongresses der Schopenhauer-Gesellschaft e.v. (Frankfurt a.m.). In Verbindung mit der Internationalen Gesellschaft (Leonberg) und der Internationalen Schelling-Gesellschaft (Halle) Freiburg im Breisgau, 5. bis 8. Mai S. Kt. 65, Morin, Marie-Eve Jenseits der brüderlichen Gemeinschaft Das Gespräch zwischen Jacques Derrida und Jean-Luc Nancy (vergriffen) Arahata, Yasuhiro Welt Sprache Vernunft Ein sprachphilosophischer Beitrag zur Verbindung von Phänomenologie, Hermeneutik und Philosophie des Geistes S. Kt. 48, Boldt, Joachim Sein und Sollen Philosophische Fragen zu Erkenntnis und Verantwortlichkeit S. Kt. 32, Gander, Hans-Helmuth Fludernik, Monika Albrecht, Hans-Jörg (Hrsg.) Bausteine zu einer Ethik des Strafens Philosophische, juristische und literaturwissenschaftliche Perspektiven VIII/328 S. Kt. 38, Muñoz Pérez, Enrique V. Der Mensch im Zentrum, aber nicht als Mensch Zur Konzeption des Menschen in der ontologischen Perspektive Martin Heideggers S. Kt. 24, Krenberger, Verena Anthropologie der Menschenrechte Hermeneutische Untersuchungen rechtlicher Quellen S. Kt. 58, d Alfonso, Matteo Vincenzo Schopenhauers Kollegnachschriften der Metaphysik- und Psychologievorlesungen von G. E. Schulze (Göttingen, ) S. Fb. 32, Anelli, Alberto Heidegger und die Theologie Prolegomena zur zukünftigen theologischen Nutzung des Denkens Martin Heideggers S. Kt. 55, Rimpler, Rüdiger H. Prozessualität und Performativität in Heideggers Beiträgen zur Philosophie Zur Zeitigung von Sinn im Gedanken an die Wesung VIII/147 S. Kt. 27, Cecchinato, Giorgia Fichte und das Problem einer Ästhetik S. Kt. 24,

9 Philosophie 7 12 Navigante, Adrián Der (Nicht-)Ort des Nichtidentischen in der Philosophie Theodor W. Adornos: Zu einer neuen Semantik des Subjektbegriffs S. Kt. 42, Gander, Hans-Helmuth Goldschmidt, Nils Dathe, Uwe (Hrsg.) Phänomenologie und die Ordnung der Wirtschaft Edmund Husserl Rudolf Eucken Walter Eucken Michel Foucault VIII/178 S. Fb. 32, Gubatz, Thorsten Heidegger, Gadamer und die Turiner Schule Die Verwindung der Metaphysik im Spannungsfeld zwischen Glaube und Philosophie S. Kt. 58, Petrillo, Natalia Carolina Die immanente Selbstüberschreitung der Egologie in der Phänomenologie Edmund Husserls S. Kt. 48, Seliger, Anja Freiheit und Bild Die frühe Entwicklung Fichtes von den Eignen Meditationen bis zur Wissenschaftslehre nova methodo S. Kt. 45, Galland-Szymkowiak, Mildred Chédin, Maxime Weiß, Michael Bastian (Hrsg.) Fichte Schelling: Lectures croisées / Gekreuzte Lektüren S. franz., dt. Txt. Fb. 45, Staiti, Andrea Sebastiano Geistigkeit, Leben und geschichtliche Welt in der Transzendentalphänomenologie Husserls S. Fb. 38, Serra, Alice Mara Archäologie des (Un)bewussten Freuds frühe Untersuchung der Erinnerungsschichtung und Husserls Phänomenologie des Unbewussten S. Kt. 37, Doyon, Maxime Der transzendentale Anspruch der Dekonstruktion Zur Erneuerung des Begriffs transzendental bei Derrida S. Kt. 35, Merz, Philippe Staiti, Andrea Sebastiano Steffen, Frank (Hrsg.) Geist Person Gemeinschaft Freiburger Beiträge zur Aktualität Husserls S. Kt. 38, Langen, Dagmar Von der Seele zum Ich Fichtes Auseinandersetzung mit der Psychologie in der frühen Wissenschaftslehre S. Kt. 39, Dörendahl, Roswitha Abgrund der Freiheit Schellings Freiheitsphilosophie als Kritik des neuzeitlichen Autonomie-Projektes S. Kt. 38, Römer, Inga (Hrsg.) Subjektivität und Intersubjektivität in der Phänomenologie S. Kt. 38, Lee, Sang Hyung Moralität und Sittlichkeit Versuch einer Synthese im Hinblick auf die Ethik des Guten S. Kt. 45, Bisol, Benedetta Körper, Freiheit und Wille Die transzendentalphilosophische Leiblehre J. G. Fichtes S. Kt. 28, Renker, Jan Markt und Gerechtigkeit Untersuchungen zum Selbstverständnis des Bürgers im Ausgang von Rawls, Kant und Hegel S. Kt. 39, Ferrer, Diogo Pedro, Teresa (Hrsg.) Schellings Philosophie der Freiheit Studien zu den Philosophischen Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit S. Kt. 42,

10 8 Philosophie 29 Verano Gamboa, Leonardo Phänomenologie der Sprache bei Maurice Merleau-Ponty S. Kt. 32, Geboers, Tom Rückkehr zur Erde Grundriss einer,ökologie der Geschichte im Ausgang von Schelling, Nietzsche und Heidegger S. Kt. 48, Ubiali, Marta Wille Unbewusstheit Motivation Der ethische Horizont des Husserl schen Ich-Begriffs S. Kt. 32, Guschwa, Michael Dialektik und philosophische Geschichtserzählung beim späten Schelling S. Kt. 32, Fabbianelli, Faustino (Hrsg.) Theodor Lipps Schriften zur Psychologie und Erkenntnistheorie: 1. Band ( ) 2. Band ( ) 3. Band ( ) 4. Band ( ) LXXII/470/431/589/568 S. 4 Bde. Fb. 198, Boros, Bianka Selbstständigkeit in der Abhängigkeit Nicolai Hartmanns Freiheitslehre XII/212 S. Fb. 34, Franco Elizondo, Apolonia Theorie der Globalen Gerechtigkeit Zwischen Anerkennung und Umverteilung S. Kt. 28, Han, Choong-Su Erfahrung und Atmung bei Heidegger S. Kt. 32, Monografien Baruzzi, Arno Philosophieren mit Jaspers und Heidegger , überarb. Aufl. 131 S. Fb. 24, Baruzzi, Arno Europas Autonomie , überarb. u. erw. Aufl. 198 S. Fb. 28, Böhm, Winfried Grell, Frithjof (Hrsg.) Jean-Jacques Rousseau und die Widersprüche der Gegenwart S. Kt. 22, Friedrich, Thomas Schwarzfischer, Klaus (Hrsg.) Wirklichkeit als Design-Problem Zum Verhältnis von Ästhetik, Ökonomik und Ethik S. Kt. 32, Haas, Rüdiger Über das Wesen des Todes Eine tiefenphänomenologische Betrachtung konkret dargestellt am dichterischen Werk Hermann Hesses S. Kt. 54, Kather, Regine Zeit und Ewigkeit Die Vieldimensionalität menschlichen Erlebens (vergriffen) Kather, Regine Der Mensch Kind der Natur oder des Geistes? Wege zu einer ganzheitlichen Sicht der Natur (vergriffen) Kiel, Albrecht Sexus, Genus, Eros, Liebe Aspekte einer Familienanthropologie S. Kt. 36, Kiel, Albrecht Von der Geschichte der Logik und der Logik der Geschichte Historische, soziale und philosophische Logik S. Kt. 42, Pelz, Joachim Mit Gott auf Halbdistanz Philosophische Nachfragen S. Kt. 29,

11 Politikwissenschaft 9 Pelz, Joachim Schopenhauer soll gesagt haben Philosophisches Traktat über Schopenhauer, Sartre, Gott & Compagnie S. Fb. 29, Pelz, Joachim Und übrig bleibt das Nichts Ein kritisch ironischer Streifzug durch Philosophie und Physik, von Parmenides über Kant und Heidegger zu Hawking S. Kt. 29, Schreyer, Bernhard Walkenhaus, Ralf (Hrsg.) Ideen Macht Utopie Festschrift für Ulrich Weiß zum 65. Geburtstag S. Fb. 78, Yamashita, Yoshiaki Identität als Unverborgenheit Kant, Nishida, Heidegger , überarb. u. erw. Aufl. XIV/260/47 S. m. Supplementbd. Fb. 49, Politikwissenschaft Bibliotheca Academica Reihe Politikwissenschaft Herausgegeben vom Ergon-Verlag 1 Fritzsche, K. Peter Lohmann, Georg (Hrsg. ) Menschenrechte zwischen Anspruch und Wirklichkeit S. Kt. 24, Politik und Gesellschaft Würzburger Universitätsschriften ISSN Brandt, Harm-Hinrich Lipp, Wolfgang Weinacht, Paul-Ludwig 1 Karneth, Rainer Anthropo-Biologie und Biologie Biologische Kategorien bei Arnold Gehlen im Licht der Biologie, insbesondere der vergleichenden Verhaltensforschung der Lorenz-Schule S. Kt. 48, Quack, Folker Die Auswirkungen des lokalen Hörfunks auf die politische Kommunikation S. Kt. 22, Lipp, Wolfgang (Hrsg.) Deutschland Reden und Beiträge Zum Deutschlandtag der Philosophischen Fakultät III der Universität Würzburg in Anbetracht der deutschen Einigung S. Kt. 24, Schäfer, Friedrich Das Eindringen des Nationalsozialismus in das Alltagsleben einer unterfränkischen Kleinstadt dargestellt am Beispiel Hammelburgs für die Jahre 1922 bis 1935 unter besonderer Berücksichtigung der Lokalpresse (vergriffen) Ki-Hong, Kim Theorie und Praxis der kulturellen Bildung im Verhältnis von Erwachsenenbildung und Kulturpolitik S. Kt. 26, Leuerer, Thomas Die Stationierung amerikanischer Streitkräfte in Deutschland Militärgemeinden der U.S. Army in Deutschland seit 1945 als ziviles Element der Stationierungspolitik der Vereinigten Staaten S. 4 Kte. Kt. 48, Lee, Jin-Sook Familie und staatliche Familienpolitik in Deutschland im Lichte der sozialwissenschaftlichen Diskussion Rekapitulation und kritische Analyse S. Kt. 34, Kim, Tae-Won G. Simmel, G. H. Mead und der symbolische Interaktionismus Geistesgeschichtliche Zusammenhänge, soziologische Systematik (vergriffen)

12 10 Politikwissenschaft Politikwissenschaftliche Theorie ISSN Patzelt, Werner J. Riescher, Gisela Villinger, Ingeborg 1 Villinger, Ingeborg Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen und die Medien des Politischen Mit einer Studie zum Demonstrationsritual im Herbst S. Kt. 35, Obrecht, Marcus Niedergang der Parlamente? Transnationale Politik im Deutschen Bundestag und der Assemblée nationale S. Kt. 45, Patzelt, Werner J. (Hrsg.) Evolutorischer Institutionalismus Theorie und exemplarische Studien zu Evolution, Institutionalität und Geschichtlichkeit (vergriffen) Schäfer, Claudia Semi-Präsidentialismus à la polonaise Zum Einfluss des Regimetyps auf die demokratische Konsolidierung der Republik Polen X/110 S. Kt. 18, Neidhardt, Hilde Das Bundesverfassungsgericht und sein Einfluss auf die Entwicklung der föderalen Finanzbeziehungen Ein Beitrag zur politikwissenschaftlichen Betrachtung der Verfassungsgerichtsbarkeit S. Kt. 19, Meine, Anna Legitimität weiter denken? Anschlussmöglichkeiten und Herausforderungen des politikwissenschaftlichen Legitimitätsbegriffs jenseits des Staates, untersucht auf Grundlage der Arbeiten von Fritz W. Scharpf, David Held und Jürgen Habermas S. Kt. 25, Baesler, K. F. Martin Die Freiheit des Individuums als Pointe der politischen Transformation Eine Analyse des Demokratisierungsparadigmas mit John Dunn und Aristoteles S. Kt. 38, Vondermaßen, Marcel Anerkennung der Anderen Ein neuer Leitbegriff für die Politik? S. Kt. 42, Spektrum Politikwissenschaft ISSN Stammen, Theo Mühleisen, Hans-Otto Llanque, Marcus Weller, Christoph 1 Bergmann, Edda Ich darf das Beste, das ich kann, nicht tun Robert Eduard Prutz ( ) zwischen Literatur und Politik S. 1 Abb. Kt. 45, Renz, Sabrina-Simone Johann Jacob Mosers staatsrechtlich-politische Vorstellungen Niemals war je eine so merkwürdige Zeit, niemals ein solcher Kampf zwischen Finsternis und Licht, Vernunft und Glauben, Natur und Gnade S. Kt. 34, Adler, Sieglinde Literarische Formen politischer Philosophie Das Epigramm des 17. und 18. Jahrhunderts S. Kt. 42, Walter, Michael Es ist Frühling, und wir sind (so) frei LDP(D), NDPD, DFP und FDP der DDR 1989/ S. Kt. 18, Uhl, Manfred Verfassungen in den politischen Systemtransformationen Osteuropas Die postsozialistischen Verfassungsordnungen in der Russischen Föderation, Belarus und Lettland S. Kt. 54, Stammen, Theo (Hrsg.) Kant als politischer Schriftsteller S. Kt. 29,

13 Politikwissenschaft 11 7 Stammen, Theo Goethe und die politische Welt S. Kt. 32, Carey, Alexander Th. Zivilisierungsstrategie Gerechtigkeit Ein Plädoyer für einen internationalen Prozeduralismus S. Kt. 58, Birk, Eberhard Der Funktionswandel der West-Europäischen Union (WEU) im europäischen Integrationsprozeß S. Kt. 39, Saller, Raymond Möglichkeiten und Grenzen der Beteiligung der Kommunen und Religionen an den Entscheidungen der Europäischen Union S. Kt. 39, Guggemos, Peter Politische Einstellungen von Republikaner- WählerInnen Angebot und Nachfrage am rechten Rand S. Kt. 65, Friedrichs, Jörg Stammen, Theo (Geleitw.) Aufschlußreiche Rhetorik Ein Versuch über die Redekultur und ihren Verfall bei Thukydides S. Kt. 22, Metzger, Ulrich Dezentralisierung in Entwicklungsländern Finanzielle Dezentralisierung und Sustainable Human Development S. Kt. 24, Nickolay, Bernd Rechtsextremismus im Internet Ideologisches Publikationselement und Mobilisierungskapital einer rechtsextremen sozialen Bewegung? S. Kt. 52, Kirchner, Alexander Die sprachliche Dimension des Politischen Studien zu Rhetorik und Glaubwürdigkeit S. Kt. 29, Schuster, Susanne Narrative Politik Untersuchungen zur politischen Lektüre von Daniel Defoes Robinson Crusoe Trilogie S. Kt. 36, Stammen, Theo (Hrsg.) Balmer, Hans Peter Müller, Severin Stammen, Theo (Beitr.) Eine, zwei oder viele Kulturen des Wissens? S. Kt. 14, Toledo, Ana Corina Partizipation von Frauen während der Militärdiktatur in Chile ( ) S. Kt. 39, Froehlich, Pia Maria Das Problem der Politikvermittlung in der Demokratie Die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung bei der Einführung des Euro S. Kt. 44, Stammen, Theo Literatur und Politik Studien zu ihrem Verhältnis in Deutschland (vergriffen) Mühleisen, Hans-Otto Vernunft und Gerechtigkeit Zwölf Stücke aus der politischen Weisheitslehre S. Kt. 39, Lüddecke, Dirk Staat Mythos Politik Überlegungen zum politischen Denken bei Ernst Cassirer S. Kt. 57, Roßmayer, Martha Das deutsche Forschungssystem und die Forschungsförderung der EU Kompatibel oder auf lange Sicht problematisch? S. Kt. 39, Martens, Rolf Die Ministerpräsidentenkonferenzen S. Kt. 14, Klaßen, Angela Mädchen- und Frauenbildung im Kaiserreich Emanzipatorische Konzepte bei Helene Lange und Clara Zetkin S. Kt. 22,

14 12 Politikwissenschaft 26 Frank, Andreas Die Entschädigungsunwürdigkeit in der deutschen Kriegsopferversorgung Mit einem Beitrag zur politiktheoretischen Begründung der Menschenwürde und einer rechtsvergleichenden Untersuchung zum österreichischen Kriegsopferrecht S. Kt. 45, Stammen, Theo Theoriendynamik und Zeitkritik Zwei politikwissenschaftliche Reden S. Kt. 12, Piazolo, Michael Solidarität Deutungen zu einem Leitprinzip der Europäischen Union S. Kt. 68, Lange, Berthold (Hrsg.) Kant als Weltbürger Zivilgesellschaftliches Engagement als europäisches Vermächtnis S. Kt. 13, Scharbert, Simone Visegrád und CEFTA Die Bedeutung von regionaler Kooperation vor dem Hintergrund der Osterweiterung der Europäischen Union S. Kt. 39, Hoffmann, Stephan Etienne de La Boétie. Discours de la Servitude volontaire Abhandlung über die freiwillige Knechtschaft (vergriffen) Raffelsbauer, Fritz Gemeinsinn in Kommunen Eine qualitativvergleichende Untersuchung zweier unterschiedlicher bayerischer Gemeinden S. Kt. 45, Zink, Wolfgang E-Government in Frankreich und Deutschland Ein policy-analytischer Vergleich der Programme auf nationaler Ebene XII/463 S. mehr. Abb. Kt. 59, Stammen, Theo Brecht und der Nationalsozialismus Drei Studien S. mehr. Abb. Kt. 14, Kubon, Stefan Die bundesdeutsche Zeitung Junge Freiheit und das Erbe der Konservativen Revolution der Weimarer Republik Eine Untersuchung zur Erfassung der Kontinuität konservativrevolutionärer politischer Ideen VI/260 S. Kt. 35, Diedrich, Angelika Religion und Politik in deutschen Fürstenspiegeln von 1767 bis 1799 Das Geschäft mit dem Himmel S. Kt. 38, Lange, Berthold (Hrsg.) Kant, das Prinzip Vorsorge und die Wiederentdeckung der Allmende Zum Verhältnis von Wissenschaft, Umwelt und Rechtsstaat vor dem Hintergrund der Agro- Gentechnik-Debatte S. Kt. 29, Fein, Elke Rußlands langsamer Abschied von der Vergangenheit Der KPdSU-Prozeß vor dem russischen Verfassungsgericht (1992) als geschichtspolitische Weichenstellung. Ein diskursanalytischer Beitrag zur politischen Soziologie der Transformation XX/695 S. Kt. 78, Eberl, Dominik A. Michel de Montaigne und das Politische in den Essais S. Kt. 24, Strasser, Johannes Schwachstellen der Politik Beobachtungen zu institutionellen und prozessualen Defiziten. Illustriert an der Behandlung bildungspolitischer Fragen in Bayern S. mehr. Abb., Graf. u. Tab. Kt. 42, Anton, Florian J. Staatlichkeit und Demokratisierung in Lettland Entwicklung Stand Perspektiven S. Kt. 59,

15 Politikwissenschaft Lange, Berthold (Hrsg.) Menschenrechte und ihre Grundlagen im 21. Jahrhundert Auf dem Wege zu Kants Weltbürgerrecht Beiträge anlässlich der Verleihung des Kant-Weltbürger-Preises 2009 an Bischof Dom Luiz Cappio (Brasilien) und Prof. Jeff Halper (Israel) S. Kt. 22, Laudes, Walter Der Hohe Repräsentant für Bosnien und Herzegowina Der Vertreter der Internationalen Gemeinschaft eine Bilanz des Amtes S. 9 Farbabb. Fb. 44, Lange, Berthold (Hrsg.) Weltbürgerrecht: Die normative Seite der Globalisierung Zur Umsetzung universeller Menschenrechts- und Umweltstandards durch Bürgerbewegungen, Multilateralismus und transnationale Gerichtsbarkeit. Beiträge zur Verleihung des Kant-Weltbürger-Preises S. mehr. Abb. Kt. 27, Stammen, Theo Zur Genealogie des Politischen bei Goethe S. Kt. 18, Lange, Berthold (Hrsg.) Zukunftsfragen zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa Beiträge anlässlich der Verleihung des Kant-Weltbürger- Preises S. mehr. Abb. Kt. 24, Monografien Dedering, Heinz Der Weg aus der Beschäftigungskrise S. Kt. 28, Götz, Klaus Vom Paradies zur Apokalypse? Organisationen zwischen Steinzeit und Endzeit (vergriffen) Götz, Klaus (Hrsg.) Personalentwicklung moving the people people on the move (vergriffen) Götz, Klaus Gairing, Fritz Schuh, Sebastian (Hrsg.) Krise! Welche Krise? Herausforderungen für Menschen und Organisationen , unveränd. Aufl. 117 S. Fb. 22, Götz, Klaus Brunner, Peter Gairing, Fritz Schuh, Sebastian (Hrsg.) Umbrüche Aufbrüche Menschen und Organisationen im Wandel , unveränd. Aufl. 173 S. Fb. 29, Krack, Bernhard W. Staatsoberhaupt und Streitkräfte Die Position der Bundespräsidenten zur Bundeswehr und zur Sicherheitspolitik , überarb. Aufl. 650 S. Kt. 78, Lipp, Wolfgang Heimat Nation Europa Wohin trägt uns der Stier? S. Kt. 36, Majoros, Ferenc I. Steinkamm, Armin A. Krack, Bernhard W. (Hrsg.) Politik Geschichte, Recht und Sicherheit Festschrift für Gerhard Ritter aus Anlass seines achtzigsten Geburtstages (vergriffen) Weinacht, Paul-Ludwig (Hrsg.) Umwelterziehung und politische Bildung Beiträge zu einer umweltorientierten politischen Bildung S. Kt. 19, Weinacht, Paul-Ludwig (Hrsg.) Von der geteilten zur offenen Welt Verflechtungen und Balancen S. Kt. 19, Weinacht, Paul-Ludwig (Hrsg.) Wege aus der Parteienverdrossenheit S. Kt. 19,

16 14 Geschichte Weinacht, Paul-Ludwig (Hrsg.) Märkte und Finanzen in der EU Ordnungen, Konflikte, Kompromisse S. Kt. 19, Weinacht, Paul-Ludwig (Hrsg.) Bürokratie und Demokratie Beiträge zur Praxis der Bürgergesellschaft S. Kt. 19, Geschichte Bibliotheca Academica Reihe Geschichte Herausgegeben vom Ergon-Verlag 1 Och, Gunnar Bobzin, Hartmut (Hrsg.) Jüdisches Leben in Franken S. 36 Abb. Kt. 32, Kleinke, Anja Henrike Sicherung der Zukunftsfähigkeit öffentlicher Museen in Deutschland durch Lobbying Grundlagen, Chancen und Perspektiven S. Fb. 42, Eisenhauer, Monika Apokalyptik als politische Idee Die Konzeption der mittelalterlichen Kirchenfresken in Wormbach und Berghausen S. 10 Farbabb. Kt. 28, Franconia Judaica ISSN Herausgegeben vom Bezirk Mittelfranken durch Kluxen, Andrea M. und Krieger, Julia 1 Bezirk Mittelfranken durch Kluxen, Andrea M. und Krieger, Julia (Hrsg.) Juden in Franken 1806 bis heute , überarb. Aufl. 188 S. mehr. Abb. Kt. 19, Bezirk Mittelfranken durch Kluxen, Andrea M. und Hecht, Julia (Hrsg.) Der jüdische Friedhof Ansbach Eine Dokumentation von Nathanja Hüttenmeister, Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte, Duisburg S. mehr. Abb. Kt. 25, Bezirk Mittelfranken durch Kluxen, Andrea M. und Hecht, Julia (Hrsg.) Antijudaismus und Antisemitismus in Franken Referate der am 7. Dezember 2007 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg abgehaltenen Tagung der Reihe Franconia Judaica, veranstaltet vom Bezirk Mittelfranken in Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg und dem Jüdischen Museum Franken S. Kt. 12, Bezirk Mittelfranken durch Kluxen, Andrea M. und Hecht, Julia (Hrsg.) Der Rabbinatsbezirk Schwabach Referate der am 28. November 2008 in der Alten Synagoge Schwabach abgehaltenen Tagung der Reihe Franconia Judaica, veranstaltet vom Bezirk Mittelfranken in Kooperation mit der Volkshochschule Schwabach und dem Jüdischen Museum Franken S. Kt. 15, Bezirk Mittelfranken durch Kluxen, Andrea M., Krieger, Julia und Goltz, Daniel (Hrsg.) Judentum und Aufklärung in Franken S. 54 Abb. Fb. 19, Mehler, Richard Die Matrikelbestimmungen des bayerischen Judenediktes von 1813 Historischer Kontext, Inhalt, Praxis XII/204 S. Fb. 25, Bezirk Mittelfranken durch Kluxen, Andrea M. Krieger, Julia (Hrsg.) Geschichte und Kultur der Juden in Rothenburg o.d.t S. 34 Abb. Fb. 18,

17 Geschichte 15 8 Bezirk Mittelfranken durch Kluxen, Andrea M. Krieger, Julia (Hrsg.) Geschichte und Kultur der Juden in Nürnberg S. mehr. Abb. Fb. 28, Vogel, Ilse Des Höchsten Liebling, mein Freund Morenu harav R David Diespeck ( ) Eine Biographie und Familiengeschichte S. 32 Abb. farb. Einl. Fb. 18, Geschichte und Kultur in Mittelfranken ISSN Herausgegeben vom Bezirk Mittelfranken durch Kluxen, Andrea M. und Krieger, Julia 1 Bezirk Mittelfranken durch Kluxen, Andrea M. Hecht, Julia (Hrsg.) Tag der Franken Geschichte Anspruch Wirklichkeit S. mehr. Abb. Kt. 17, Bezirk Mittelfranken durch Weinlich, Edgar (Hrsg.) Welterbe Limes und Tourismus S. mehr. Abb. Kt. 18, Bezirk Mittelfranken durch Weinlich, Edgar (Hrsg.) Der Limes als antike Grenze des Imperium Romanum Grenzen im Laufe der Jahrhunderte S. mehr. Farbabb. Kt. 18, Helden Heroisierungen Heroismen ISSN X Asch, Ronald G. Korte, Barbara von den Hoff, Ralf im Auftrag des DFG-Sonderforschungsbereichs 948 an der Universität Freiburg 1 von den Hoff, Ralf Heinzer, Felix Hubert, Hans W. Schreurs-Morét, Anna (Hrsg.) Imitatio heroica Heldenangleichung im Bildnis S. zahlr., z.t. farb. Abb. Fb. 48, Asch, Ronald G. Butter, Michael (Hrsg.) Bewunderer, Verehrer, Zuschauer: Die Helden und ihr Publikum S. Fb. 32, Asch, Ronald G. Herbst des Helden Modelle des Heroischen und heroische Lebensentwürfe in England und Frankreich von den Religionskriegen bis zum Zeitalter der Aufklärung. Ein Essay S. Fb. 28, Religion und Politik ISSN Herausgegeben vom Exzellenzcluster Religion und Politik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 1 Pfister, Ulrich Konfessionskirchen, Glaubenspraxis und Konflikt in Graubünden, Jahrhundert S. Fb. 78, Beyer, Katrin Witz und Ironie in der politischen Kultur Englands im Hochmittelalter Interaktionen und Imaginationen S. Fb. 42, Garnier, Claudia Schnocks, Johannes (Hrsg.) Sterben über den Tod hinaus Politische, soziale und religiöse Ausgrenzung in vormodernen Gesellschaften S. Fb. 38,

18 16 Geschichte 4 Bogner, Daniel Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.) Freiheit Gleichheit Religion Orientierungen moderner Religionspolitik S. Fb. 44, Krull, Lena Prozessionen in Preußen Katholisches Leben in Berlin, Breslau, Essen und Münster im 19. Jahrhundert S. Fb. 56, Macha, Jürgen Der konfessionelle Faktor in der deutschen Sprachgeschichte der Frühen Neuzeit S. Fb. 39, Stollberg-Rilinger, Barbara (Hrsg.) Als Mann und Frau schuf er sie Religion und Geschlecht S. Fb. 44, Sieg, Christian Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.) Autorschaften im Spannungsfeld von Religion und Politik S. Fb. 32, Balbach, Anna-Maria Sprache und Konfession Frühneuzeitliche Inschriften zum Totengedächtnis in Bayerisch- Schwaben S. Fb. 49, Schütte, Merle Marie Rzehak, Kristina Lizius, Daniel (Hrsg.) Zwischen Fakten und Fiktionen Literatur und Geschichtsschreibung in der Vormoderne S. Kt. 44, Basu, Helene Althoff, Gerd (Hrsg.) Rituale der Amtseinsetzung Inaugurationen in verschiedenen Epochen, Kulturen, politischen Systemen und Religionen S. Fb. 48, Drewes, Frauke Orientalisiert Kriminalisiert Propagiert? Die Position von Muslimen in Gesellschaft und Politik der Volksrepublik China heute S. 12 Abb. Kt. 65, Schriften des Johanna-Stahl-Zentrums für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken Ries, Rotraud 1 Ries, Rotraud Schwinger, Elmar (Hrsg.) Deportationen und Erinnerungsprozesse in Unterfranken und an den Zielorten der Transporte S. Kt. 12, Stadt und Region in der Vormoderne ISSN Häberlein, Mark 1 Bayreuther, Magdalena Pferde und Fürsten Repräsentative Reitkunst und Pferdehaltung an fränkischen Höfen ( ) S. mehr. Farbabb. Fb. 48, Hörl, Lina Handwerk in Bamberg Strukturen, Praktiken und Interaktionen in Stadt und Hochstift Bamberg ( ) S. mehr. Tab. u. Graf. Fb. 58, Häberlein, Mark Schmölz-Häberlein, Michaela (Hrsg.) Handel, Händler und Märkte in Bamberg Akteure, Strukturen und Entwicklungen in einer vormodernen Residenzstadt ( ) S. mehr. Abb. u. Tab. Fb. 55, Esch, Claudia Zwischen Institutionen und Individuum Bürgerliche Handlungsspielräume im mittelalterlichen Bamberg S. mehr., z.t. farb. Abb. Fb. 72, Häberlein, Mark Schmölz-Häberlein, Michaela Adalbert Friedrich Marcus ( ) Ein Bamberger Arzt zwischen aufgeklärten Reformen und romantischer Medizin

19 Recht S. mehr., z.t. farb. Abb. Fb. 48, Recht Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften ISSN der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg 1 Willoweit, Dietmar Die öffentlichrechtlichen Gemeindenutzungsrechte in Bayern Historische Genese und dogmatische Konsequenzen eines juristischen Interpretationsmodells S. Kt. 19, Mayer, Karl-Georg Medizinische Maßnahmen an Betreuten 1904, 1905 BGB Eine Untersuchung aus zivilrechtlicher Sicht S. Kt. 29, Tausch, Stephan Die Vermögensverfügung des Genötigten Notwendiges Merkmal des Erpressungstatbestandes? S. Kt. 19, Hofmann, Britta Die französischen Gebietskörperschaften in der Dezentralisierungsreform S. Kt. 54, Yang, Fang-Hsien Die Einschränkung des Schadensersatzanspruchs gemäß 635 BGB S. Kt. 26, Zirker, Matthias Vertrag und Geschäftsgrundlage in der Zeit des Nationalsozialismus S. Kt. 39, Hutka, Rainer Gemeinschaftsrechtsbezogene Prüfungs- und Verwerfungskompetenz der deutschen Verwaltung gegenüber Rechtsnormen nach europäischem Gemeinschaftsrecht und nach deutschem Recht S. Kt. 55, Porsch, Winfried Warnungen und kritische Äußerungen als Mittel gemeindlicher Öffentlichkeitsarbeit S. Kt. 26, Siara, Carsten Sammlungen und Sammelwerke im Urheberrecht unter besonderer Berücksichtigung der rechtlichen Behandlung von Datenbanken S. Kt. 21, Reinhard, Tim Die geographische Herkunftsangabe nach dem Markengesetz unter Berücksichtigung internationaler Regelungen S. Kt. 24, Aschmann, Tjark Erich Der Richtervorbehalt im deutschen Polizeirecht S. Kt. 42, Heckel, Markus Das Ende gewerblicher Tätigkeit trotz Fortbestand des Betriebs Die Betriebsaufgabe gemäß 16 Abs. 3 S. 1, 5 EStG in den Fällen der Betriebsverpachtung, des Strukturwandels, des Übergangs zur Liebhaberei, der Betriebsund Wohnsitzverlegung in das Ausland und des Wegfalls tatbestandlicher Voraussetzungen einer Betriebsaufspaltung S. Kt. 29, Wälzholz, Eckhard Der Teilbetriebsbegriff im Steuerrecht S. Kt. 42, Möller, Han-Dirk Die Sicherungsübereignung im Umsatzsteuerrecht S. Kt. 29, Stühler, Hubert Die actio libera in causa de lege lata und de lege ferenda Eine Analyse von Rechtsprechung und Literatur verbunden mit einem Gesetzgebungsvorschlag S. Kt. 29,

20 18 Recht 16 Kaufhold, Sylvia Internationales und europäisches Mobiliarsicherungsrecht Eine Analyse des gegenwärtigen Rechtszustands und der Möglichkeiten internationaler Koordinierung S. Kt. 45, Gehring, Ingo Innere Sicherheit USA Rechtsvergleich der Entwicklung, Organisation, Aufgaben der Polizei und deren Kompetenzen Systemtauglichkeit für Europa S. Kt. 34, Geßner, Ursula Benachteiligungen der Ehe gegenüber der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Einkommensteuerrecht und Vorschläge zu deren Verhinderung S. Kt. 24, Herchen, Axel Das Übereinkommen über Insolvenzverfahren der Mitgliedstaaten der Europäischen Union vom Eine Analyse zentraler Fragen des Internationalen Insolvenzrechts unter besonderer Berücksichtigung dinglicher Sicherungsrechte (vergriffen) Lamm, Martin Nyota Die Interamerikanischen Spezialkonferenzen für Internationales Privatrecht S. Kt. 31, Kniesch, Birte Praktische Probleme des Verbraucherinsolvenzverfahrens gem. 304ff. InsO S. Kt. 24, Gebhardt, Christian Direkte Demokratie im parlamentarischen System Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Bayern S. Kt. 32, Hoppenstedt, Hendrik Die bundesstaatliche Ordnung des Grundgesetzes zwischen Unitarismus und Föderalismus Ein Beitrag zur Entwicklung des föderalen Systems seit 1949 unter besonderer Berücksichtigung des Bundesrates S. Kt. 36, Grode, Simone Gabriele Belästigende Werbung in Selbstbedienungsgeschäften Zugleich eine Studie zu den dogmatischen Grundlagen, insbesondere auch persönlichkeitsrechtlichen Fragen des Unlauterkeitsrechts S. Kt. 39, Hümmer, Ewald R. Bodenreform in den Westzonen S. Kt. 39, Backhaus, Susanne Die Gemeinden in der Landesplanung unter Berücksichtigung der Neuregelung des Raumordnungsrechts S. Kt. 26, Röpke, Andreas Die Würzburger Juristenfakultät von 1815 bis S. Kt. 39, Merkner, Andreas Die gesetzliche Regelung der Rechtsanwalts- GmbH Diskriminierung der Rechtsanwälte gegenüber Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern? S. Kt. 29, Kim, Seong Tae Datenschutz im deutschen und koreanischen Polizeirecht S. Kt. 39, Wittzack, Maren Das Recht der französischen Vollzugspolizeien Eine vergleichende Untersuchung aus der Perspektive der Polizeirechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland S. Kt. 52, Ott, Georg Landesgrundrechte in der bundesstaatlichen Ordnung S. Kt. 29,

21 Recht Heid, Daniela Das tschechische Polizeirecht im Vergleich mit Europäischem Polizeirecht unter besonderer Berücksichtigung der Schengener Abkommen S. Kt. 31, Ahrens, Claus Die Verwertung persönlichkeitsrechtlicher Positionen Ansatz einer Systembildung S. Kt. 79, Dittrich, Sabine Effektengiroverkehr mit Auslandsberührung S. Kt. 31, Striegel, Andreas Die Auslegung des 2 b EStG Einkünfte aus Verlustzuweisungsmodellen S. Kt. 28, Dollmann, Bernd Die Stellung des Königtums in den Rechtsbüchern Coutumes de Beauvaisis und Sachsenspiegel Zwischen traditionellen Herrschaftselementen und den Frühformen moderner Staatlichkeit S. Kt. 32, Dohr, Markus Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten für die Beschränkung des erbvertraglich zu bindenden überlebenden Ehegatten auf die Einsetzung der gemeinschaftlichen Abkömmlinge S. Kt. 34, Bühler, Markus Das Recht der belgischen Vollzugspolizeien Eine vergleichende Untersuchung aus der Perspektive der Polzeirechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland S. Kt. 39, Weber, Katharina Europäische Einwirkungen auf die Aufgabenerfüllung von Ordnungsbehörden S. Kt. 32, Breucker, Marius Transnationale polizeiliche Gewaltprävention Maßnahmen gegen reisende Hooligans S. Kt. 44, Engbers, Tilman Deutsch-italienische Erbfälle Nachlassplanung, Nachlassabwicklung S. Kt. 29, Höpfl, Marianne Rechtsrahmen für die wirtschaftliche Nutzung des Weltraumes durch Privatunternehmen Eine Analyse zentraler Rechtsfragen der wirtschaftlichen Nutzung des Weltraumes durch Privatunternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Convention on International Interests in Mobile Equipment vom November 2001 in Verbindung mit dem UNIDROIT Preliminary Draft Protocol on Matters Specific to Space Assets vom Januar S. Kt. 44, Günther, Wolf G. H. Umfang und zivilrechtliche Begrenzung der Aufnahmerechte an Sportveranstaltungen, insbesondere durch das besondere Persönlichkeitsrecht der Sportler S. Kt. 39, Haupt, Susanne Der virtuelle Arbeitsplatz S. Kt. 35, Pompey, Franziska Die Kommune als Dienstherr der Kommunalbeamten und als Arbeitgeber der kommunalen Angestellten und Arbeiter Eine vergleichende Darstellung des kommunalen Beamten- und Arbeitsrechts am Beispiel des bayerischen Gemeinderechts unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen des Dienstrechtsreformgesetzes von 1997 sowie weiterer Reformgesetze zur Umsetzung des Programms Moderner Staat Moderne Verwaltung S. Kt. 39, Trost, Mathias Das Fischrecht der Würzburger Fischerzunft am Main S. Kt. 24, Hils, Frank Die Behandlung des Sonderbetriebsvermögens im Erbfall Gesellschaftsrechtliche Gestaltungsvarianten der Vererbung von

22 20 Recht Anteilen an Personengesellschaften und ihre einkommensteuerrechtlichen Konsequenzen für das Sonderbetriebsvermögen S. Kt. 28, Eckert, Frank Kommunale Aufgaben im Bereich der Wirtschaftsverwaltung Eine rechts- und begriffssystematische Untersuchung über Zulässigkeit und Grenzen wirtschaftsrelevanten Handelns der öffentlichen Verwaltung unter besonderer Berücksichtigung der Stellung der Kommunen S. Kt. 58, Forkel, Hans Sosnitza, Olaf (Hrsg.) Zum Wandel beim Recht der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Leistungen S. Kt. 8, Lührmann, Christian Der Steuerungsansatz der Verpackungsordnung im Spannungsverhältnis zum Kartellrecht S. Kt. 28, Hinrichs, Fabian Das Recht der spanischen Vollzugspolizei S. Kt. 45, Schork, Christoph Die Entschädigung immaterieller Schäden im Urheberrecht Unter besonderer Berücksichtigung aktueller Entwicklungen des Rechtsschutzes der Persönlichkeit S. Kt. 39, Hilgendorf, Eric Die Renaissance der Rechtstheorie zwischen 1965 und 1985 (vergriffen) Kiewitt, Anja Rückforderung staatlicher Beihilfen nach dem Europäischen Gemeinschaftsrecht bei Insolvenz oder Veräußerung des Empfängerunternehmens S. Kt. 35, Degenhardt, Julia Das UNCITRAL-Modellgesetz über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit und nationales Recht eine Untersuchung aus der Sicht des schottischen Rechts S. Kt. 52, Winkler, Miriam Der Ehename bei Eheaufhebung S. Kt. 28, Freiin von Preuschen von Lewinski, Anna Elisabeth D. Baumaßnahmen des Mieters auf fremdem Grund und Boden Eine systematische Untersuchung XLVIII/290 S. Kt. 44, Weiss, Markus K. Rechtsfähigkeit, Parteifähigkeit und Haftungsordnung der BGB-Gesellschaft nach dem Grundlagenurteil des Bundesgerichtshofs vom S. Kt. 34, Pferr, Ulrich Die Verfassungskrise im Memelgebiet 1931/32 Insbesondere unter Würdigung der Memelkonvention und deren Auslegung im Urteil des Ständigen Internationalen Gerichtshofs in Den Haag vom 11. August XXXVIII/258 S. Kt. 38, Fleige, Markus Die Zuständigkeit für Sorgerechtsentscheidungen und die Rückführung von Kindern nach Entführungen nach europäischem IZVR S. Kt. 44, Heisel, Jan Zulässigkeit und Ausgestaltung kommunaler Umweltlenkungsabgaben S. Kt. 49, Benkert, Christopher Die Juristische Fakultät der Universität Würzburg Ausbildung und Wissenschaft im Zeichen der beiden Weltkriege XVIII/312 S. Kt. 42,

23 Recht Bausback, Winfried Irmscher, Tobias H. (Hrsg.) Recht und Menschlichkeit Reden zur akademischen Gedächtnisfeier für Dieter Blumenwitz S. Kt. 12, Harke, Jan Dirk Freigiebigkeit und Haftung S. Kt. 14, Horn, Matthias Gegen 78 Halbs. 2 GmbHG verstoßende Handelsregisteranmeldungen und die Beseitigung ihrer Eintragung XLII/238 S. Kt. 36, Schwertmann, Malte Gesetzgebung und Repräsentation im frühkonstitutionellen Bayern Die Beteiligung der Ständeversammlung an der Gesetzgebung in der parlamentarischen Praxis von 1819 bis XXX/262 S. Kt. 37, Sauer, Barbara Das Recht der Vollzugspolizeien von Bund und Kantonen in der Schweiz Eine vergleichende Untersuchung aus der Perspektive der bundesdeutschen Polizeirechtsordnung XXVI/419 S. Kt. 55, Wagner, Reinhard Die Entwicklung des Transparenzgebotes im Lauterkeitsrecht S. Kt. 38, Harke, Jan Dirk Das Sanktionensystem des Codex Ḫammurapi S. Kt. 15, Braun, Stephanie Die Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen beim Betriebsübergang S. Kt. 32, Möllmann, Peter Die steuerliche Privilegierung gemeinnütziger Körperschaften im Spannungsfeld von Verfassungsrecht und europäischen Grundfreiheiten XVIII/217 S. Kt. 32, Szczesny, Michael Ausgewählte Probleme zum Anwendungsbereich des 175 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AO XII/255 S. Kt. 35, Schmitt, Marco Einwendungen und Einreden gegen revokatorische Ansprüche im Rahmen der Rückabwicklung von Rechtsgeschäften, die nach 1365, 1366 BGB nichtig sind XL/222 S. Kt. 35, Bender, Bodo Grundlagen und Kriterien des steuerlichen Fremdvergleichs bei schenkweise eingeräumten Beteiligungen an Familienpersonengesellschaften XVI/188 S. Kt. 28, Langheim, Hagen Die Einbringung von Unternehmensteilen nach der Fusionsrichtlinie und ihre Umsetzung im deutschen Umwandlungssteuergesetz Unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Teilbetriebsbegriffs XXVI/302 S. Kt. 44, Hilgendorf, Eric (Hrsg.) Eigenverantwortung, Engagement und Solidarität 10 Jahre Würzburger Juristen Alumni S. Kt. 15, Peterek, Jörg Der Schutz erwachsener Verbraucher vor der Ausnutzung ihrer geschäftlichen Unerfahrenheit oder Leichtgläubigkeit gemäß 4 Nr. 2 UWG XXXIV/179 S. Kt. 32, Mohr, Martin Grenzüberschreitende Verlustberücksichtigung im Fall EG-ausländischer Direktinvestitionen XXVIII/298 S. Kt. 42,

24 22 Recht 80 Laubenthal, Klaus (Hrsg.) Festgabe des Instituts für Strafrecht und Kriminologie der Juristischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg für Rainer Paulus zum 70. Geburtstag am 20. Januar VII/218 S. Fb. 38, Engert, Jochen Paul Eigenkapitalersatzrecht nach dem MoMiG Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen nach der GmbH-Reform XIV/207 S. Kt. 28, Hilgendorf, Eric Laubenthal, Klaus Zieschang, Frank (Hrsg.) Gedächtnisschrift für Günter Spendel S. Fb. 12, Bouquet, Stefanie Die Auswirkungen der europäischen Regelungen zur Altersdiskriminierung auf das französische Arbeitsrecht XVIII/175 S. Fb. 32, Hilgendorf, Eric Eckert, Frank (Hrsg.) Subsidiarität Sicherheit Solidarität Festgabe für Franz-Ludwig Knemeyer zum 75. Geburtstag S. Ln. 89, Dönges, Flemming Vasco Die 21 ff. WpHG als Schutzgesetze im Sinne des 823 Abs. 2 BGB S. Kt. 25, Bauer, Christoph Diskriminierungen und Belästigungen von Arbeitnehmern durch Kollegen und Dritte Eine Untersuchung der Haftung des Arbeitgebers nach BGB und AGG S. Kt. 42, Jatho, Stefanie Herta Die Stellung der Tendenzunternehmen und der Religionsgemeinschaften im deutschen und europäischen Recht der Arbeitnehmerbeteiligung XXXVI/267 S. Kt. 38, Konzal, Carolin Die Vorbenutzung im deutschen, europäischen und internationalen Kennzeichenrecht S. Fb. 42, Zapf, Benjamin Wilhelm Verbraucherschutz beim Abschluss von Hypothekarkreditverträgen Unter besonderer Berücksichtigung des Richtlinienvorschlags der Europäischen Kommission für Wohnimmobilienkreditverträge vom S. Kt. 54, Knoch, Susanne Rechnungslegung einer Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland Rechtsvergleichende Gegenüberstellung der britischen, deutschen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften im Kontext des auf eine Limited im Verwaltungssitz in Deutschland anwendbaren Rechts S. Kt. 54, Geis, Sebastian Die Auswirkungen der Reform des AÜG im Jahr 2011 auf die konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung S. Kt. 38, Hofmann, Alexander Entgeltflexibilisierung und AGB-Kontrolle XIV/205 S. Kt. 28, Knemeyer, Franz-Ludwig (Hrsg.) Pro universitate et ecclesia Festgabe für Dieter Salch zum 75. Geburtstag S. Ln. 38, Fischer, Jan-Erik Zur Auslegung von Unberührtheitsklauseln XXII/253 S. Fb. 42, Hartmann, Sebastian Die Vereinbarkeit der sogenannten Pkw-Maut mit dem Recht der Europäischen Union S. Kt. 25,

25 Religionswissenschaft 23 Monografien Baumann, Wolfgang Roßnagel, Alexander Weinzierl, Hubert (Hrsg.) Rechtsschutz für die Umwelt im vereinigten Deutschland S. Kt. 32, Juristische Fakultät der Universität Würzburg (Hrsg.) Winfried Trusen zum Gedächtnis S. Fb. 10, Religionswissenschaft Diskurs Religion Beiträge zur Religionsgeschichte und religiösen Zeitgeschichte ISSN Brunotte, Ulrike Mohn, Jürgen 1 Luiselli, Maria Michela Mohn, Jürgen Gripentrog, Stephanie (Hrsg.) Kult und Bild Die bildliche Dimension des Kultes im Alten Orient, in der Antike und in der Neuzeit S. 63 Abb. Fb. 39, Brahier, Gabriela Johannsen, Dirk (Hrsg.) Konstruktionsgeschichten Narrationsbezogene Ansätze in der Religionsforschung S. 14 Abb. Fb. 58, Brunotte, Ulrike Dämonen des Wissens Gender, Performativität und materielle Kultur im Werk von Jane Ellen Harrison S. 14 Abb. Fb. 42, Egeler, Matthias Perspektiven aus dem Reich der Toten Gedanken zu einem etruskischen Felsengrab, der Religionsästhetik und der historischen Religionswissenschaft S. 33 Abb., 2 Tab. Kt. 34, Kühler, Anne Hafner, Felix Mohn, Jürgen (Hrsg.) Interdependenzen von Recht und Religion S. Fb. 32, Hermann, Adrian Mohn, Jürgen (Hrsg.) Orte der europäischen Religionsgeschichte S. mehr. Abb. Fb. 75, Brunotte, Ulrike Helden des Todes Studien zur Religion, Ästhetik und Politik moderner Männlichkeit S. Fb. 35, Trein, Lorenz Begriffener Islam Zur diskursiven Formation eines Kollektivsingulars und zum Islamdiskurs einer europäischen Wissenschafts- und Religionsgeschichte S. Fb. 32, Judentum Christentum Islam Interreligiöse Studien ISSN Bieberstein, Klaus Hafner, Johann Ev. Franke, Patrick Schöttler, Heinz-Günther Talabardon, Susanne Zentrum für Interreligiöse Studien der Universität Bamberg 1 Renz, Andreas Der Mensch unter dem An-Spruch Gottes Offenbarungsverständnis und Menschenbild des Islam im Urteil gegenwärtiger christlicher Theologie VIII/608 S. Kt. 79, Imhof, Agnes Religiöser Wandel und die Genese des Islam Das Menschenbild altarabischer Panegyriker im 7. Jahrhundert S. Kt. 44, Heimbach-Steins, Marianne Wielandt, Rotraud Zintl, Reinhard (Hrsg.) Religiöse Identität(en) und gemeinsame Religionsfreiheit Eine Herausforderung pluraler Gesellschaften S. Kt. 28,

26 24 Religionswissenschaft 4 Lehnert, Erik Die Existenz als Grenze des Wissens Grundzüge einer Kritik der Philosophischen Anthropologie bei Karl Jaspers S. Kt. 36, Goris, Harm Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.) Religion in Recht und politischer Ordnung heute / Religion in Law and Politics today S. dt., engl. Txt. Kt. 24, Heimbach-Steins, Marianne Wielandt, Rotraud (Hrsg.) Was ist Humanität? Interdisziplinäre und interreligiöse Perspektiven S. dt., engl. Txt. Kt. 65, Heimbach-Steins, Marianne Bielefeldt, Heiner (Hrsg.) in Kooperation mit der Deutschen Kommission Justitia et Pax Religionen und Religionsfreiheit Menschenrechtliche Perspektiven im Spannungsfeld von Mission und Konversion S. Kt. 32, Olmer, Heinrich C. Wer ist Jude? Ein Beitrag zur Diskussion über die Zukunftssicherung der jüdischen Gemeinschaft S. Fb. 34, Talabardon, Susanne Unterm Feigenbaum Rekonstruktionen zu einem jüdisch-christlichen Thema S. Kt. 32, Hafner, Johann Ev. Talabardon, Susanne Vorpahl, Jenny (Hrsg.) Pilgern Innere Disposition und praktischer Vollzug S. Kt. 39, Schmölz-Häberlein, Michaela Juden in Bamberg ( /03) Lebensverhältnisse und Handlungsspielräume einer städtischen Minderheit S. Fb. 39, Boyarin, Daniel Wolf, Armin (Übers.) Hafner, Johann Ev. (Geleitw.) Miles, Jack (Vorw.) Die jüdischen Evangelien Die Geschichte des jüdischen Christus S. Fb. 25, Schöttler, Heinz-Günther Re-Visionen christlicher Theologie aus der Begegnung mit dem Judentum S. mehr. Abb. Fb. 68, Pilz, Sonja K. Food and Fear Metaphors of Bodies and Spaces in the Stories of Destruction S. Fb. 35, Religion in der Gesellschaft ISSN Koenig, Matthias Krech, Volkhard Laube, Martin Pollack, Detlef Tyrell, Hartmann Wegner, Gerhard Wohlrab-Sahr, Monika 1 Krech, Volkhard Tyrell, Hartmann (Hrsg.) Religionssoziologie um 1900 (vergriffen) Wuthnow, Robert Braun, Karen Anke Kais-Heinrich, Sonja L. Wegner, Gerhard (Übers.) Der Wandel der religiösen Landschaft in den USA seit dem Zweiten Weltkrieg S. Kt. 48, Friedrichs, Lutz Vogt, Michael (Hrsg.) Sichtbares und Unsichtbares Facetten von Religion in deutschen Zeitschriften S. 14 Abb. Kt. 42, Tyrell, Hartmann Krech, Volkhard Knoblauch, Hubert (Hrsg.) Religion als Kommunikation (vergriffen)

27 Religionswissenschaft 25 5 Nave-Herz, Rosemarie Die Hochzeit Ihre heutige Sinnzuschreibung seitens der Eheschließenden: eine empirischsoziologische Studie S. Kt. 19, Pollack, Detlef Borowik, Irena Jagodzinski, Wolfgang (Hrsg.) Religiöser Wandel in den postkommunistischen Ländern Ost- und Mitteleuropas (vergriffen) Thomas, Günter Implizite Religion Theoriegeschichtliche und theoretische Untersuchungen zum Problem ihrer Identifikation (vergriffen) Lukatis, Wolfgang Wegner, Gerhard (Hrsg.) Das Christentum auf der EXPO S. Kt. 39, Hase, Thomas Zivilreligion Religionswissenschaftliche Überlegungen zu einem theoretischen Konzept am Beispiel der USA S. Kt. 32, Beyer, Peter (Ed.) Religion in the Process of Globalization S. engl. Vorw. Kt. 48, Beyer, Peter (Hrsg.) Religion im Prozeß der Globalisierung S. dt. Vorw. Kt. 48, Vögele, Wolfgang Bremer, Helmut Vester, Michael (Hrsg.) Soziale Milieus und Kirche (vergriffen) Hüttermann, Jörg Islamische Mystik Ein gemachtes Milieu im Kontext von Modernität und Globalität S. Kt. 36, Jürgens, Karin Tierseuchen in der Landwirtschaft Die psychosozialen Folgen der Schweinepest für betroffene Familien untersucht an Fallbeispielen in Nordwestdeutschland S. Kt. 26, Brinitzer, Ron Religion eine institutionenökonomische Analyse S. Kt. 58, Baumann, Martin Luchesi, Brigitte Wilke, Annette (Hrsg.) Schalk, Peter (Mitarb.) Tempel und Tamilen in zweiter Heimat Hindus aus Sri Lanka im deutschsprachigen und skandinavischen Raum (vergriffen) Bogner, Artur Holtwick, Bernd Tyrell, Hartmann (Hrsg.) Weltmission und religiöse Organisationen Protestantische Missionsgesellschaften im 19. und 20. Jahrhundert S. Kt. 68, Hervieu-Léger, Danièle Escudier, Dagmar (Übers.) Pilger und Konvertiten Religion in Bewegung L/194 S. Kt. 29, Sammet, Kornelia Frauen im Pfarramt: Berufliche Praxis und Geschlechterkonstruktion S. Kt. 59, Matthes, Joachim Schloz, Rüdiger (Hrsg.) Das Eigene und das Fremde Gesammelte Aufsätze zu Gesellschaft, Kultur und Religion (vergriffen) Voll, Peter Religion, Integration und Individualität Studien zur Religion in der Schweiz X/468 S. Kt. 58, Ries, Johannes Welten Wanderer Über die kulturelle Souveränität siebenbürgischer Zigeuner und den Einfluß des Pfingstchristentums S. 17 Abb. Kt. 58,

28 26 Religionswissenschaft 22 Schmidt-Lux, Thomas Wissenschaft als Religion Szientismus im ostdeutschen Säkularisierungsprozess S. Kt. 52, Koenig, Wiebke Daiber, Karl-Fritz (Hrsg.) Religion und Politik in der Volksrepublik China S. Kt. 55, Hermelink, Jan Wegner, Gerhard (Hrsg.) Paradoxien kirchlicher Organisation Niklas Luhmanns frühe Kirchensoziologie und die aktuelle Reform der evangelischen Kirche S. Kt. 38, Winkel, Heidemarie Geschlechtercodes und religiöse Praxis Arabische Christinnen zwischen patriarchaler Leitkultur und Selbst-Autorisierung S. Kt. 38, Lipp, Wolfgang Stigma und Charisma Über soziales Grenzverhalten XXIX/361 S. Fb. 48, Hellemans, Staf Zaich, Katja B. (Übers.) Das Zeitalter der Weltreligionen Religion in agrarischen Zivilisationen und in modernen Gesellschaften S. Fb. 32, Hero, Markus Die neuen Formen des religiösen Lebens Eine institutionentheoretische Analyse neuer Religiosität S. Kt. 34, Walthert, Rafael Reflexive Gemeinschaft Religion, Tradition und Konflikt bei den Parsi Zoroastriern in Indien S. Kt. 35, Rösch, Henriette Zwischen Markt und Mission Funktionsprobleme und Anpassungsstrategien der Evangelischen Kirche in Deutschland S. Kt. 48, Hennig, Anja Moralpolitik und Religion Bedingungen politisch-religiöser Kooperation in Polen, Italien und Spanien S. Kt. 59, Wegner, Gerhard (Hrsg.) Gott oder die Gesellschaft? Das Spannungsfeld von Theologie und Soziologie S. Fb. 45, Rauhut, Claudia Santería und ihre Globalisierung in Kuba Tradition und Innovation in einer afrokubanischen Religion S. 20 Abb. Kt. 42, Karstein, Uta Konflikt um die symbolische Ordnung Genese, Struktur und Eigensinn des religiösweltanschaulichen Feldes in der DDR S. 9 Abb. Kt. 42, Jödicke, Ansgar (Ed.) Religious Education Politics, the State, and Society S. Kt. 35, Schlamelcher, Jens Ökonomisierung der protestantischen Kirche? Sozialgestaltliche und religiöse Wandlungsprozesse im Zeitalter des Neoliberalismus S. Kt. 42, Graul, Johannes Nonkonforme Religionen im Visier der Polizei Eine Untersuchung am Beispiel der Mazdaznan-Religion im Deutschen Kaiserreich S. Kt. 48, Marla-Küsters, Sandhya Diaspora-Religiosität im Generationenverlauf Die zweite Generation srilankisch-tamilischer Hindus in NRW S. 33 Farbabb. Kt. 58,

29 Pädagogik/Soziologie 27 Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft ISSN X Gerhards, Albert Hutter, Manfred Kinzig, Wolfram Schmoeckel, Mathias 1 Meyer-Blanck, Michael Hasselhoff, Görge K. (Hrsg.) Krieg der Zeichen? Zur Interaktion von Religion, Politik und Kultur S. Fb. 42, Ladenthin, Volker Hasselhoff, Görge K. Hucklenbroich-Ley, Susanne (Hrsg.) Interkulturelle Verstrickungen Kulturen und Religionen im Dialog S. Fb. 35, Kinzig, Wolfram Volp, Ulrich (Hrsg.) God and Murder Literary Representations of Religion in English Crime Fiction / Darstellungen von Religion in englischsprachiger Kriminalliteratur S. dt., engl. Txt. Fb. 34, Hasselhoff, Görge K. Meyer-Blanck, Michael (Hrsg.) Religion und Rationalität S. Fb. 48, Meyer-Blanck, Michael Schmidt, Sebastian (Hrsg.) Religion, Rationalität und Bildung S. Fb. 42, Pangritz, Andreas (Hrsg.) Biblische Radikalitäten Judentum, Sozialismus und Recht in der Theologie Friedrich-Wilhelm Marquardts S. Fb. 35, Kinzig, Wolfram Rheindorf, Thomas (Hrsg.) Katastrophen und die Antworten der Religionen S. 3 Abb. Fb. 34, Hasselhoff, Görge K. von Mayenburg, David (Hrsg.) Die Zwölf Artikel von 1525 und das Göttliche Recht der Bauern rechtshistorische und theologische Dimensionen S. Fb. 45, Fiddes, Paul Schmidt, Jochen (Hrsg.) Rhetorik des Bösen / The Rhetoric of Evil XX/277 S. Fb. 45, Kinzig, Wolfram Schmidt, Jochen (Hrsg.) Glaublich aber unwahr? (Un-)Wissenschaft im Christentum S. Fb. 35, Meyer-Blanck, Michael (Hrsg.) Erik Peterson und die Universität Bonn S. Fb. 42, Gerhards, Albert de Wildt, Kim (Hrsg.) Der sakrale Ort im Wandel S. Fb. 42, Pädagogik/Soziologie Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft ISSN Herausgegeben vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 40 Ette, Andreas Ruckdeschel, Kerstin Unger, Rainer (Hrsg.) Potenziale intergenerationaler Beziehungen Chancen und Herausforderungen für die Gestaltung des demografischen Wandels S. Fb. 57, Fux, Beat Sozioökonomische Situation und soziale Beziehungen von Alleinerziehenden S. Fb. 32, Windzio, Michael Aybek, Can M. Erwachsen werden in der Einwanderungsgesellschaft Der Auszug aus dem Elternhaus bei jungen Erwachsenen türkischer und deutscher Herkunft S. mehr. Tab. Fb. 36,

30 28 Pädagogik/Soziologie 44 Rüger, Heiko Ruppenthal, Silvia Fliege, Herbert Hillmann, Julika Kaukal, Malte Bellinger, Maria M. Schneider, Norbert F. Mobilitätskompetenzen im Auswärtigen Dienst Risiken und protektive Faktoren bei der Bewältigung der Auslandsrotation S. Fb. 42, Bibliotheca Academica Reihe Pädagogik ISSN Herausgegeben vom Ergon-Verlag 1 Kiel, Ewald Erklären als didaktisches Handeln S. Kt. 58, Harth-Peter, Waltraud Wehner, Ulrich Grell, Frithjof (Hrsg.) Prinzip Person Über den Grund der Bildung. Winfried Böhm zum 22. März 2002 (vergriffen) Koch, Lutz (Hrsg.) Bayreuther Pädagogen S. Kt. 18, Saalfrank, Wolf-Torsten Schule zwischen staatlicher Aufsicht und Autonomie Konzeptionen und bildungspolitische Diskussion in Deutschland und Österreich im Vergleich S. Kt. 49, Erdmann, Regina I. Wissenschaftsorientierte Bildungsarbeit unter den Bedingungen der Deutschen Teilung Ziele, Möglichkeiten und Bedeutung einer katholischen Laieninitiative S. Kt. 39, Müller-Ruckwitt, Anne Kompetenz Bildungstheoretische Untersuchungen zu einem aktuellen Begriff S. Kt. 37, Raufuß, Dietmar Einführung in die Theorie des Unterrichts in konstruktiver Sicht S. 16 Abb. Kt. 28, Lischewski, Andreas Funktion und Wesen der platonischen Akademie Zur Topographie akademischer Bildung S. 10 Abb. Kt. 12, Köpcke-Duttler, Arnold Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen Gesammelte Aufsätze zu rechtlichen und pädagogischen Fragen S. Kt. 32, Geyer, Paul Ladenthin, Volker Redecker, Anke (Hrsg.) Rousseau über Rousseau Beiträge zum 300. Geburtstag S. Kt. 28, Bibliotheca Academica Reihe Soziologie ISSN Herausgegeben vom Ergon-Verlag 1 Lehmann, Jürgen Liebau, Eckart (Hrsg.) Stadt-Ansichten S. Kt. 39, Bellebaum, Alfred Braun, Hans (Hrsg.) Quellen des Glücks Glück als Lebenskunst S. Kt. 29, Reinhardt, Jan Dietrich Schumann, Konstantin (Mitarb.) Alkohol und soziale Kontrolle Gedanken zu einer Soziologie des Alkoholismus , überarb. u. aktual. Aufl. 129 S. Fb. 28, Schulze, Heike Handeln im Konflikt Eine qualitativempirische Studie zu Kindesinteressen und professionellem Handeln in Familiengericht und Jugendhilfe S. Kt. 75,

31 Pädagogik/Soziologie 29 5 Niehaus, Andreas Seinsch, Max (Eds.) Olympic Japan Ideals and Realities of (Inter)Nationalism S. Kt. 32, Ladenthin, Volker von Wülfing, Jessica Schmitz, Gabriella (Mitarb.) Gewalt der Medien. Studien zu Gewalt an Schulen Empirische Hinweise und bildungstheoretische Konzepte S. Kt. 18, Haag, Hanna Erinnerungen ostdeutscher arbeitsloser Frauen an die DDR-Vergangenheit Jeder hat seine Zeit anders erlebt S. Kt. 26, Böllmann, Friederike Organisation und Legitimation der Interessen von Religionsgemeinschaften in der europäischen politischen Öffentlichkeit Eine quantitativ-qualitative Analyse von Europäisierung als Lernprozess in Religionsorganisationen S. Kt. 49, Schemmel, Udo Laien in lutherischen Kirchenordnungen Die unterschiedliche Entwicklung ihres Beeinflussungspotentials auf Gemeindebelange im 18. Jahrhundert in Pennsylvania im Vergleich zu Kirchenordnungen des Landesherrlichen Kirchenregimes Dargestellt an der Genese der Kirchenordnungen der St. Michaelis-Gemeinde in Philadelphia, Pennsylvania S. 18 Schaub. Fb. 48, Siewior, Slawomir R. Cyber-Bullying Definition, Prävalenz, Prävention und Intervention eines medialen und lebensbeeinflussenden Phänomens des 21. Jahrhunderts S. Fb. 25, Tobler, Stefan Brate, Adrian (Eds.) Human Dignity and Poverty A Research Project in Romania S. 14 Schaub., 1 Kte Fb. 39, Lehmann-Kaya, Devrim Integration Master oder Mercedes? S. mehr. Abb. Kt. 12, Erziehung, Schule, Gesellschaft ISSN Böhm, Winfried Brinkmann, Wilhelm Hopfner, Johanna Oelkers, Jürgen Reichenbach, Roland Seichter, Sabine Soëtard, Michel Winkler, Michael 1 Oelkers, Jürgen Schulreform und Schulkritik (vergriffen) Böhm, Winfried (Hrsg.) Erziehung und Menschenrechte , unveränd. Aufl. 93 S. Kt. 20, Böhm, Winfried Oelkers, Jürgen (Hrsg.) Reformpädagogik kontrovers (vergriffen) Künzli, Benjamin Soziologische Aufklärung der Erziehungswissenschaften? S. Kt. 22, Brozio, Peter Vom pädagogischen Bezug zur pädagogischen Beziehung Soziologische Grundlagen einer Erziehungstheorie (vergriffen) Haneberg, Björn Leib und Identität Die Bedeutung der Leiblichkeit für die Bildung der sozialen Identität (vergriffen) Schmid-Jenny, Andreas Glaube und Erziehung Zu Verlust und Wiedergewinnung der religiösen Fragestellung in der Pädagogik S. Kt. 24,

32 30 Pädagogik/Soziologie 8 Weisser, Jan Das heilige Kind Über einige Beziehungen zwischen Religionskritik, materialistischer Wissenschaft und Reformpädagogik im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts S. Kt. 19, Grell, Frithjof Der Rousseau der Reformpädagogen Studien zur pädagogischen Rousseaurezeption S. Kt. 63, Schulz-Gade, Herwig Heinrich Dialektisches Denken in der Pädagogik Theodor Litts Dargestellt an ausgewählten Beispielen S. Kt. 18, Harth-Peter, Waltraud (Hrsg.) Kinder sind anders Maria Montessoris Bild vom Kinde auf dem Prüfstand (vergriffen) Lischewski, Andreas Tod des Subjekts!? Zum Selbstverständnis Pädagogischer Anthropologie zwischen Subjekt und Postmoderne S. Kt. 18, Weissleder, Martin Aspekte der Klassengrösse Analysen zum Forschungs- und Diskussionsstand S. Kt. 29, Böhm, Winfried Wenger-Hadwig, Angelika (Hrsg.) Erziehungswissenschaft oder Pädagogik? S. Kt. 44, Künzli, Benjamin Berufs- und wirtschaftspädagogisches Wissen in Unternehmungen Problemaufriss und systemtheoretischer Beitrag zur Verwendungsanalyse von berufs- und wirtschaftspädagogischem Wissen in ökonomischen Organisationen S. Kt. 36, Mollet, Li Vom Umgang der Pädagogik mit der Kunst S. 15 Abb. Kt. 18, Heinlein, Markus Klassischer Anarchismus und Erziehung Libertäre Pädagogik bei William Godwin, Michael Bakunin und Peter Kropotkin S. Kt. 47, Mannschatz, Eberhard Erziehung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Plädoyer für Besinnung auf die angestammte Aufgabe der Erziehung S. Kt. 19, Opitz, Hanne Biographie-Arbeit im Alter (vergriffen) Henner, Günter Quellen zur Geschichte der Gesundheitspädagogik 2500 Jahre Gesundheitsförderung in Texten und Bildern. Ein wissenschaftliches Lesebuch (vergriffen) Göing, Anja-Silvia Die Lebensbilder zu Vittorino da Feltre Studien zur Rezeption einer Erzieherpersönlichkeit im Italien des 15. Jahrhunderts S. Kt. 58, Coriand, Rotraud Karl Volkmar Stoy und die Idee der Pädagogischen Bildung S. Kt. 49, Hofer, Christine Die pädagogische Anthropologie Maria Montessoris oder: Die Erziehung zum neuen Menschen (vergriffen) Hopfner, Johanna (Hrsg.) Schleiermacher in der Pädagogik (vergriffen) Erdélyi, Andrea Ungarische Heilpädagogik im Wandel Entwicklung und Situation der Heilpädagogik in Ungarn angesichts des politischen Systemwandels unter besonderer Berücksichtigung der Geistigbehindertenpädagogik S. Kt. 59,

33 Pädagogik/Soziologie Schulz-Gade, Herwig Heinrich Erziehungswissenschaftliche Theorie und pädagogisches Ethos Studien zur Pädagogik Albert Rebles S. Kt. 24, Schäfer, Ramona Trennungs- und Scheidungsmediation als organisierte Verständigung zur Konfliktregelung Ein sozialpädagogisches Angebot der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Thüringer Jugendhilfe S. Kt. 52, Nießeler, Andreas Formen symbolischer Weltaneignung Zur pädagogischen Bedeutung von Ernst Cassirers Kulturphilosophie S. Kt. 48, Klepper, Beate Gnade und Erziehung Historischsystematische Untersuchungen zu einer pädagogischen Kontingenzbewältigungsstrategie S. Kt. 22, Lüpke, Friedemann Pädagogische Provinzen für verwahrloste Kinder und Jugendliche Eine systematisch vergleichende Studie zu Problemstrukturen des offenen Anfangs der Erziehung. Die Beispiele Stans, Junior Republic und Gorki-Kolonie S. Kt. 39, Beiträge von M. Heitger, A. Hügli, L. Koch, J. Ruhloff, A. Schirlbauer Vorwort von W. Böhm Kritik der Evaluation von Schulen und Universitäten (vergriffen) Weigand, Gabriele Schule der Person Zur anthropologischen Grundlegung einer Theorie der Schule S. Kt. 55, Reder, Judith Bildung als Selbstverwirklichung Zur Rehabilitierung eines postmodernen Bildungsbegriffs S. Kt. 35, Lindner, Joachim Paradigmata Über die fragwürdige Verwendung eines Begriffs in der Erwachsenenbildung S. Kt. 28, Böhm, Winfried (Hrsg.) Aurelius Augustinus und die Bedeutung seines Denkens für die Gegenwart (vergriffen) Nießeler, Andreas Bildung und Lebenspraxis Anthropologische Studien zur Bildungstheorie S. Kt. 26, Hoch, Christian Zur Bedeutung des Pädagogischen Bezuges von Herman Nohl für die Identitätsbildung von Jugendlichen in der Postmoderne Eine erziehungsphilosophische Reflexion S. Kt. 29, Rätz-Heinisch, Regina Gelingende Jugendhilfe bei aussichtslosen Fällen! Biographische Rekonstruktionen von Lebensgeschichten junger Menschen S. Kt. 44, Busche, Sinja-Mareike Die Entwicklung des Jugendmedienschutzes in Deutschland S. Kt. 35, Schreyer, Udo Kind-Sein und Lebensalter Eine pädagogischanthropologische Untersuchung XIII/443 S. Kt. 58, Behnisch, Michael Pädagogische Beziehung Zur Funktion und Verwendungslogik eines Topos der Jugendhilfe (vergriffen) Eykmann, Walter Böhm, Winfried (Hrsg.) Die Person als Maß von Politik und Pädagogik S. Kt. 29, Erhardt, Matthias Perspektiven für das bayerische Gymnasium im 21. Jahrhundert durch strukturelle Veränderungen Eine Untersuchung zur

34 32 Pädagogik/Soziologie Umsetzung gymnasialer Bildungsvorstellungen in Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Oberstufe S. Kt. 25, Schotte-Grebenstein, Evelin Vermittelter Fremdsprachenerwerb im Elementarbereich: Englisch als 1. Fremdsprache im Kindergarten S. Kt. 32, Rauer, Wulf Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder Wirkungsanalysen bei Eltern und ihren Kindern in Verknüpfung mit Prozessanalysen in den Kursen eine bundesweite Studie S. Kt. 55, Brinkmann, Wilhelm Schulz-Gade, Herwig Heinrich (Hrsg.) Böschen, Markus (Mitarb.) Erkennen und Handeln Pädagogik in theoretischer und praktischer Verantwortung. Albert Reble ( ) zum Gedenken S. Fb. 32, Kahl-Popp, Jutta Lernen und Lehren psychotherapeutischer Kompetenz am Beispiel der psychoanalytischen Ausbildung S. Kt. 35, Handwerker, Martin Heilpädagogik und Bioethik im Lichte der Person S. Kt. 54, Muhl, Gabriela Kevin. Eine theaterpädagogische Fallstudie über einen auffälligen Schüler S. Kt. 28, Herwig, Birgit Der Mensch, das irrende Wesen Die personalistische Therapie Viktor Emil von Gebsattels im Lichte einer personalistischen Pädagogik S. Kt. 42, Madlener, Nadja Grüne Lernorte Gemeinschaftsgärten in Berlin S. Kt. 38, Mielityinen, Mari Das Ästhetische in Schleiermachers Bildungstheorie Theorie eines individuellen Weltbezuges unter Einbeziehung der Theorie des Ästhetischen bei Schiller S. Kt. 25, Steidl, Petra Musik und Bildung Die Verknüpfung musikund bildungsphilosophischer Konzepte bei A. Augustinus, J. J. Rousseau und Th. W. Adorno X/518 S. Fb. 68, Schaffar, Birgit Allgemeine Pädagogik im Zwiespalt Zwischen epistemologischer Neutralität und moralischer Einsicht S. Kt. 38, Pauls, Torben Bildung und Praxis Studien zur hermeneutischen Bildungstheorie Günther Bucks S. Kt. 24, Gansen, Peter Metaphorisches Denken von Kindern Theoretische und empirische Studien zu einer Pädagogischen Metaphorologie S. Kt. 59, Bertsche, Oliver Erziehungswissenschaft als Systematische Pädagogik Die prinzipienwissenschaftliche Pädagogik Marian Heitgers S. Fb. 58, Schneider, Wolfgang Phänomenologie und Pädagogik Eine geschichtlich-systematische Studie S. Fb. 42, Henkel, Katrin Zum Arbeitsunterricht im Herbartianismus Eine Untersuchung zur thematischen Differenziertheit in herbartianischen Diskussionen S. Kt. 37, Geissler, Erich E. Theodor Litt: Was den Menschen zum Menschen macht S. Kt. 32,

35 Pädagogik/Soziologie Hörner, Frank Leiten oder leiden? Transformationen des Schulleitungshandelns Eine qualitative Studie zum Umgang von Schulleiterinnen und Schulleitern bayerischer Grund- und Hauptschulen mit dienstlichen Beurteilungen S. Fb. 32, Bartel, Franziska Die Entstehung des Erziehungsdenkens bei Schleiermacher S. Fb. 39, Großkopf, Steffen Industrialisierung der Pädagogik Eine Diskursanalyse S. Kt. 58, Eder, Roswitha K. Die Bedeutung der Lehrerstimme für den Prozess der Verständigung zwischen Lehrer und Schüler Konzept einer Leiblichen Stimmbildung S. Fb. 42, Kabaum, Marcel Milieutheorie deutscher Pädagogen ( ) Pädagogische Soziologie bei Walter Popp, Adolf Busemann und Max Slawinsky S. Kt. 24, Gangl, Verena Metamorphosen der Diätetik und Psychohygiene zur Gesundheitserziehung Eine historisch-systematische Untersuchung S. Fb. 48, Schepper, Anna Margarita Das Soziale im Vorgeburtlichen Interaktionstheoretische Analyse und erziehungswissenschaftliche Reflexion S. Kt. 32, Köpcke-Duttler, Arnold Medizin und Pädagogik im Gespräch S. Fb. 28, Sauerbrey, Ulf Zur Spielpädagogik Friedrich Fröbels Eine systematische Analyse des Verhältnisses von Aneignung und Vermittlung im Kinderspiel anhand spielpädagogisch relevanter Briefe S. Kt. 48, Looke, Anja Victor und Jean Die Erziehung eines Wilden und ihre Wirkungsgeschichte S. Kt. 45, Häußermann, Viktoria Armut im Grundschulalltag Eine qualitative Studie über die lebensweltlichen Erfahrungen von Kindern und pädagogischen Fachkräften S. Kt. 38, Ziegler, Mario Die Schulung des Blicks im Ethikunterricht Perspektiven einer intuitionistischen Didaktik S. Fb. 42, Czarny, Moritz Friedrich Schleiermacher und die Sozialpädagogik Eine Rekonstruktion unter besonderer Berücksichtigung der strukturtheoretischen Professionstheorie S. Kt. 28, Remke, Sara Freiheit und Soziale Arbeit Erkundungen bei Erich Fromm S. Kt. 34, Fröse, Marlies W. Transformationen in «sozialen» Organisationen Verborgene Komplexitäten. Ein Entwurf S. Fb. 58, Familie und Gesellschaft ISSN Busch, Friedrich W. Feldhaus, Michael Hank, Karsten Nauck, Bernhard Nave-Herz, Rosemarie Schneider, Norbert F. Trappe, Heike (Unterreihe: Schriftenreihe des Beziehungs- und Familienpanels pairfam) 1 Busch, Friedrich W. (Hrsg.) Aktuelle Forschungsfelder der Familienwissenschaft (vergriffen)

36 34 Pädagogik/Soziologie 2 Klein, Thomas Kopp, Johannes (Hrsg.) Scheidungsursachen aus soziologischer Sicht (vergriffen) Supper, Sylvia Richter, Rudolf (Hrsg.) New Qualities in the Lifecourse Intercultural Aspects S. Kt. 32, Diefenbach, Heike Intergenerationale Scheidungstransmission in Deutschland Die Suche nach dem missing link zwischen Ehescheidung in der Elterngeneration und Ehescheidung in der Kindergeneration S. Kt. 38, Noack, Britt Zeitgeschichtlicher Wandel und aktuelle Probleme der Ehepartnerinnen-Wahl bei Hoferben S. Kt. 27, Logemann, Niels Konfessionsverschiedene Familien Eine empirische Untersuchung von unterschiedlichen Entscheidungsbereichen und ihre theoretische Erklärung unter Verwendung des Bourdieuschen Kapitalkonzepts S. 92 Tab., 34 Abb. Kt. 39, Huinink, Johannes Strohmeier, Klaus Peter Wagner, Michael (Hrsg.) Solidarität in Partnerschaft und Familie Zum Stand familiensoziologischer Theoriebildung (vergriffen) Stauder, Johannes Eheliche Arbeitsteilung und Ehestabilität Eine Untersuchung mit den Daten der Mannheimer Scheidungsstudie 1996 unter Verwendung ereignisanalytischer Verfahren S. Kt. 34, Nave-Herz, Rosemarie (Hrsg.) Family Change and Intergenerational Relations in Different Cultures S. Kt. 35, Straßburger, Gaby Heiratsverhalten und Partnerwahl im Einwanderungskontext Eheschließungen der zweiten Migrantengeneration türkischer Herkunft S. Kt. 44, Hartmann, Josef Ehestabilität und soziale Einbettung S. Kt. 35, Feldhaus, Michael Mobile Kommunikation im Familiensystem Zu den Chancen und Risiken mobiler Kommunikation für das familiale Zusammenleben S. Kt. 29, Lauterbach, Wolfgang Die multilokale Mehrgenerationenfamilie Zum Wandel der Familienstruktur in der zweiten Lebenshälfte (vergriffen) Hirchert, Annette Frauen zwischen Kind und Beruf: Mütterliche Erwerbsarbeit in Familien mit einem behinderten Kind Realität und Selbstverständnis S. Kt. 29, Hill, Paul B. (Hrsg.) Interaktion und Kommunikation Eine empirische Studie zu Alltagsinteraktionen, Konflikten und Zufriedenheit in Partnerschaften S. Kt. 34, Huinink, Johannes Röhler, H. Karl Alexander Liebe und Arbeit in Paarbeziehungen Zur Erklärung geschlechtstypischer Arbeitsteilung in nichtehelichen und ehelichen Lebensgemeinschaften (vergriffen) Matthias-Bleck, Heike Jenseits der Institution? Lebensformen auf dem Weg in die Normalität (vergriffen)

37 Pädagogik/Soziologie Klein, Michael (Hrsg.) Themen und Konzepte in der Familiensoziologie der Nachkriegszeit Vorträge anlässlich der Veranstaltung der Sektion Familiensoziologie in der DGS in Kooperation mit der René-König-Gesellschaft auf dem 32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 2004 in München S. Kt. 24, Busch, Friedrich W. Scholz, Wolf-Dieter (Hrsg.) Familienvorstellungen zwischen Fortschrittlichkeit und Beharrung Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von Ehe- und Familienvorstellungen Jugendlicher im internationalen Vergleich S. Kt. 42, Reichart, Elisabeth Doppelte Transformation des Ernährermodells? Eine Längsschnittstudie zur Erwerbsarbeitsteilung bei ost- und westdeutschen Paaren nach der Geburt des ersten Kindes S. Kt. 45, Müller-Burhop, Mareike Elternwünsche Eine empirische Studie über Wünsche und Vorstellungen junger Eltern und daraus folgende Konsequenzen für Politik und Gesellschaft S. Kt. 38, Suckow, Jana Fertilität in Israel und Palästina. Ein Erklärungsbeitrag der Value-of-Children- Forschung S. mehr. Tab. u. Abb. Kt. 28, (1) Feldhaus, Michael Huinink, Johannes (Hrsg.) Neuere Entwicklungen in der Beziehungs- und Familienforschung Vorstudien zum Beziehungs- und Familienentwicklungspanel (PAIRFAM) S. mehr. Tab. u. Schaubild. Kt. 59, (2) Walper, Sabine Wendt, Eva-Verena (Hrsg.) Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern und Kindern Befunde zur Beziehungs- und Familienentwicklung in Deutschland S. mehr. Tab. u. Schaubild. Fb. 49, Nave-Herz, Rosemarie (Hrsg.) Die Geschichte der Familiensoziologie in Portraits S. Fb. 28, (3) Brüderl, Josef Castiglioni, Laura Schumann, Nina (Hrsg.) Partnerschaft, Fertilität und intergenerationale Beziehungen Ergebnisse der ersten Welle des Beziehungs- und Familienpanels S. Fb. 45, Schröder, Jette Der Zusammenhang zwischen der Erwerbstätigkeit von Frauen und ihrer Fertilität S. Fb. 32, Maul, Katharina Der Einfluss der beruflichen Tätigkeit auf die Familiengründung S. Fb. 38, Buhr, Petra Feldhaus, Michael (Hrsg.) Die notwendige Vielfalt von Familie und Partnerschaft S. Fb. 42, Brose, Nicole Soziale Netzwerke und Elternschaft in Europa Analysen auf Basis des Generations and Gender Survey S. Fb. 44, Binz, Christine Elterliche Erwerbsmodelle und der Schulerfolg von Kindern Theoretische Reflexionen und eine empirische Analyse mit dem DJI- Kinderpanel S. mehr. Tab. u. Abb. Fb. 45, Schmidt, Christina Was hat langjährige Ehen zusammengehalten? S. Fb. 38,

38 36 Pädagogik/Soziologie 33 Feldhaus, Michael Kinder und ihre Kontexte Eine sozialökologische Betrachtung identitätsrelevanter Eigenschaften am Ausgang der Kindheit S. Fb. 45, Grenzüberschreitungen Beiträge zur wissenschaftlichen Erforschung außergewöhnlicher Erfahrungen und Phänomene ISSN X Bauer, Eberhard Schetsche, Michael Im Auftrag des Institutes für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.v. Freiburg 1 Bauer, Eberhard Schetsche, Michael (Hrsg.) Alltägliche Wunder Erfahrungen mit dem Übersinnlichen wissenschaftliche Befunde Aufl. 193 S. Kt. 29, Mayer, Gerhard Schamanismus in Deutschland Konzepte Praktiken Erfahrungen S. Kt. 24, Schetsche, Michael (Hrsg.) Der maximal Fremde Begegnungen mit dem Nichtmenschlichen und die Grenzen des Verstehens S. Kt. 29, Hausmann, Frank-Rutger Hans Bender ( ) und das Institut für Psychologie und Klinische Psychologie an der Reichsuniversität Straßburg S. m. CD-ROM Kt. 29, Fischer, Kathrin Das Wiccatum Volkskundliche Nachforschungen zu heidnischen Hexen im deutschsprachigen Raum S. Kt. 37, Mayer, Gerhard Arkane Welten Biografien, Erfahrungen und Praktiken zeitgenössischer Magier S. Kt. 38, Schmied-Knittel, Ina Satanismus und ritueller Missbrauch Eine wissenssoziologische Diskursanalyse S. Kt. 28, Gründer, René Schetsche, Michael Schmied-Knittel, Ina (Hrsg.) Der andere Glaube Europäische Alternativreligionen zwischen heidnischer Spiritualität und christlicher Leitkultur S. 6 Abb. Kt. 29, Gründer, René Blótgemeinschaften Eine Religionsethnografie des germanischen Neuheidentums S. Kt. 49, Ambach, Wolfgang (Hrsg.) Experimentelle Psychophysiologie in Grenzgebieten S. Kt. 44, Schmidt, Stefan Experimentelle Parapsychologie Eine Einführung S. Kt. 24, Identitäten und Alteritäten (Sonderforschungsbereich 541) ISSN Gehrke, Hans-Joachim Fludernik, Monika Schwengel, Hermann 1 Gehrke, Hans-Joachim Fludernik, Monika (Hrsg.) Grenzgänger zwischen Kulturen S. 15 Abb. Kt. 62, Eßbach, Wolfgang (Hrsg.) wir / ihr / sie Identität und Alterität in Theorie und Methode S. Kt. 62,

39 Pädagogik/Soziologie 37 3 Manuwald, Gesine (Hrsg.) Identität und Alterität in der frührömischen Tragödie S. Kt. 48, Bihrer, Andreas Limbeck, Sven Schmidt, Paul Gerhard (Hrsg.) Exil, Fremdheit und Ausgrenzung in Mittelalter und früher Neuzeit S. Kt. 39, Haslinger, Peter (Hrsg.) Regionale und nationale Identitäten Wechselwirkungen und Spannungsfelder im Zeitalter moderner Staatlichkeit S. Kt. 35, Grewe, Stefanie Die politische Bedeutung der Senecatragödien und Senecas politisches Denken zur Zeit der Abfassung der Medea S. Kt. 29, Gehrke, Hans-Joachim (Hrsg.) Geschichtsbilder und Gründungsmythen S. Kt. 59, Behschnitt, Wolfgang (Hrsg.) Aneignung Abgrenzung Auflösung Zur Funktion von Literatur in den skandinavischen Identitätsdiskursen S. Kt. 32, Faller, Stefan (Hrsg.) Studien zu antiken Identitäten S. Kt. 29, Fludernik, Monika Haslinger, Peter Kaufmann, Stefan (Hrsg.) Der Alteritätsdiskurs des Edlen Wilden Exotismus, Anthropologie und Zivilisationskritik am Beispiel eines europäischen Topos S. Kt. 44, Einfalt, Michael Jurt, Joseph Mollenhauer, Daniel Pelzer, Erich (Hrsg.) Konstrukte nationaler Identität Deutschland, Frankreich und Großbritannien (19. und 20. Jahrhundert) S. Kt. 39, Kaufmann, Stefan (Hrsg.) Ordnungen der Landschaft Natur und Raum technisch und symbolisch entwerfen S. 20 Abb. Kt. 39, Faller, Stefan Manuwald, Gesine (Hrsg.) Accius und seine Zeit S. Kt. 44, Vogel, Elisabeth Napp, Antonia Lutterer, Wolfram (Hrsg.) Zwischen Ausgrenzung und Hybridisierung Zur Konstruktion von Identitäten aus kulturwissenschaftlicher Perspektive S. Kt. 41, Eßbach, Wolfgang Kaufmann, Stefan Verdicchio, Dirk Lutterer, Wolfram Bellanger, Silke Uerz, Gereon (Hrsg.) Landschaft, Geschlecht, Artefakte Zur Soziologie naturaler und artifizieller Alteritäten S. Kt. 29, Zotz, Thomas (Hrsg.) Fürstenhöfe und ihre Außenwelt Aspekte gesellschaftlicher und kultureller Identität im deutschen Spätmittelalter S. Kt. 45, Gander, Hans-Helmuth (Hrsg.) Anerkennung Zu einer Kategorie gesellschaftlicher Praxis S. Kt. 39, Fludernik, Monika Gehrke, Hans-Joachim (Hrsg.) Normen, Ausgrenzungen, Hybridisierungen und Acts of Identity S. Kt. 29, Neisen, Robert Feindbild, Vorbild, Wunschbild Eine Untersuchung zum Verhältnis von britischer Identität und französischer Alterität S. Kt. 75, Cheauré, Elisabeth Nohejl, Regine Napp, Antonia (Hrsg.) Vater Rhein und Mutter Wolga Diskurse um Nation und Gender in Deutschland und Russland

40 38 Pädagogik/Soziologie S. mehr. Abb. Kt. 68, Herrmann, Elisabeth Das Ich im Dialog mit dem Wir Die Literarisierung kultureller Migration als kritische Auseinandersetzung mit der eigenen kollektiven Identität in Werken zeitgenössischer schwedischer Autorinnen und Autoren S. Kt. 47, Barz, Christiane Behschnitt, Wolfgang (Hrsg.) bildung und anderes Alterität in Bildungsdiskursen in den skandinavischen Literaturen S. Kt. 29, Behschnitt, Wolfgang Wanderungen mit der Wünschelrute Landesbeschreibende Literatur und die vorgestellte Geographie Deutschlands und Dänemarks im 19. Jahrhundert S. Kt. 65, Mohnike, Thomas Imaginierte Geographien Der schwedische Reisebericht der 1980er und 1990er Jahre und das Ende des Kalten Krieges S. 14 Abb. Kt. 38, Gestrich, Constanze Mohnike, Thomas (Hrsg.) Faszination des Illegitimen Alterität in Konstruktionen von Genealogie, Herkunft und Ursprünglichkeit in den skandinavischen Literaturen seit S. 5 Abb. Kt. 38, Behschnitt, Wolfgang Herrmann, Elisabeth (Hrsg.) Über Grenzen. Grenzgänge der Skandinavistik Festschrift zum 65. Geburtstag von Heinrich Anz S. 4 Abb. Fb. 48, Kindheit Familie Pädagogik Großkopf, Steffen Sauerbrey, Ulf Winkler, Michael 1 Großkopf, Steffen Winkler, Michael (Hrsg.) Stadler, Rainer (Vorw.) Das neue Misstrauen gegenüber der Familie Kritische Reflexionen S. Kt. 28, Sauerbrey, Ulf Winkler, Michael Zipf, Claudia (Hrsg.) Elementarpädagogik in Briefen Studien zu Friedrich Fröbel und zur Geschichte der öffentlichen Kleinkindererziehung im 19. Jahrhundert S. Kt. 32, Kultur, Geschichte, Theorie Studien zur Kultursoziologie ISSN Albrecht, Clemens Bublitz, Hannelore Eßbach, Wolfgang Gebhardt, Winfried Göbel, Andreas Hahn, Alois Moebius, Stephan 1 Albrecht, Clemens (Hrsg.) Die Bürgerliche Kultur und ihre Avantgarden S. Kt. 19, Liell, Christoph Pettenkofer, Andreas (Hrsg.) Kultivierung von Gewalt Beiträge zur Soziologie von Gewalt und Ordnung S. Kt. 35, Reinhardt, Jan Dietrich Identität, Kommunikation und Massenmedien S. Kt. 35, Pädagogik und Ethik ISSN Matthes, Eva Pollak, Guido Wiater, Werner 1 Eberle, Annette Pädagogik und Gedenkkultur Bildungsarbeit an NS-Gedenkorten zwischen

41 Pädagogik/Soziologie 39 Wissensvermittlung, Opfergedenken und Menschenrechtserziehung. Praxisfelder, Konzepte und Methoden in Bayern S. mehr. Tab. u. Schaubild. Kt. 34, Gruber, Michael Schulische Werteerziehung unter Pluralitätsbedingungen Bestandsaufnahme und Empfehlungen auf der Basis einer Lehrerbefragung S. Kt. 38, Lichtenstern, Sonja Pädagogik der Kommunikation Zur Entwicklung von Klaus Schallers Konzeption S. Kt. 25, Ballis, Anja (Hrsg.) Holocaust Literatur Didaktik Koordinaten für interdisziplinäres Lernen S. m. CD-ROM Fb. 38, Jehle, Stefanie Philosophieren mit Kindern Eine pädagogisch-didaktische Herausforderung S. Fb. 59, Ndukaihe, Emeka Vernantius Bringing up the Young with Global Values A Psychology of Intercultural Pedagogy S. Kt. 58, Schmidt, Claudia Ressource Bildung Ein didaktisches Konzept für Entscheidungen unter Nachhaltigkeit S. Kt. 35, Gerhard, Steffi Bildung im und durch den Roman Madame de Lafayettes Princesse de Clèves und Rousseaus Julie S. Fb. 85, System und Geschichte Studien zur Bildungsforschung ISSN Drewek, Peter Groppe, Carola Oelkers, Jürgen Osterwalder, Fritz Zymek, Bernd 1 Fuchs, Eckhardt (Hrsg.) Bildung international Historische Perspektiven und aktuelle Entwicklungen (vergriffen) Franke, Tobias Schulentwicklung und ländlicher Strukturwandel Profilbildung und Kooperation von Sekundarschulen im Kreis Steinfurt S. mehr. Tab. u. Schaubild. Kt. 28, Systematische Pädagogik ISSN Breinbauer, Ines M. Koch, Lutz Ladenthin, Volker Rekus, Jürgen 1 Koch, Lutz Pädagogik und Rhetorik S. Kt. 38, Ladenthin, Volker Ethik und Bildung in der modernen Gesellschaft Die Institutionalisierung der Erziehung in systematischer Perspektive (vergriffen) Reitemeyer, Ursula Bildung und Arbeit zwischen Aufklärung und nachmetaphysischer Moderne S. Kt. 24, Koch, Lutz Kants ethische Didaktik (vergriffen) Schott, Thomas Kritik der Erlebnispädagogik , erg. u. überarb. Aufl. 339 S. Kt. 48,

42 40 Pädagogik/Soziologie 6 Koch, Lutz Schönherr, Christian (Hrsg.) Kant Pädagogik und Politik (vergriffen) Kellner, Thomas Hubertus Das Gymnasium aus der bildungstheoretischen Perspektive des Humanismus Historische Stationen im systematischen Überblick, gegenwärtige Entwicklungstendenzen, Anregungen zu einer kritisch-konstruktiven Neuformulierung S. Kt. 58, Fischer, Ralph Ladenthin, Volker (Hrsg.) Homeschooling Tradition und Perspektive S. Kt. 38, Wächter, Jörg-Dieter Sache und Subjekt Problemgeschichtliche und systematische Analysen eines pädagogischen Problems S. Kt. 42, Fuchs, Birgitta Koch, Lutz (Hrsg.) Schillers ästhetisch-politischer Humanismus Die ästhetische Erziehung des Menschen S. mehr. Abb. Kt. 22, Fuchs, Birgitta Koch, Lutz (Hrsg.) Ästhetik und Bildung S. 3 Abb. Kt. 24, Transformationen Gesellschaften im Wandel Cloer, Ernst Dittrich, Eckhard Fritzsche, K. Peter Höpken, Wolfgang Ibler, Reinhard Koschmal, Walter Marotzki, Winfried Merkel, Wolfgang Ortlepp, Wolfgang Pollmann, Klaus Erich Schmidt, Gert Semmler, Willi Schwödiauer, Gerhard 1 Ibler, Reinhard (Hrsg.) Von der sozialistischen zu einer marktorientierten Kultur? S. Kt. 24, Dittrich, Eckhard (Hrsg.) Wandel, Wende, Wiederkehr Transformation as Epochal Change in Central and Eastern Europe: Theoretical Concepts and Their Empirical Applicability S. Kt. 28, Jahreis, Dirk Ästhetisierung und Erwachsenenbildung Eine Untersuchung zum Transformationsprozeß in Ost- und Westdeutschland S. Kt. 32, Mense-Petermann, Ursula Institutioneller Wandel und wirtschaftliche Restrukturierung Polnische und tschechische Betriebe im Transformationsprozeß S. Kt. 38, Kollmorgen, Raj Schrader, Heiko (Hrsg.) Postsozialistische Transformationen: Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur Theoretische Perspektiven und empirische Befunde S. Kt. 44, Monografien Böhm, Winfried Harth-Peter, Waltraud Rýdl, Karel Weigand, Gabriele Winkler, Michael (Hrsg.) Schnee vom vergangenen Jahrhundert Neue Aspekte der Reformpädagogik (vergriffen) Enser, Stephan Soziales Extremverhalten: Maske und Rausch, Chocks und Events Vom Initiationsritus zur Freizeitindustrie S. Kt. 38, Ernst, Hans Ganzheit und Menschlichkeit Problemgeschichtliche Grundlagen ganzheitlicher, humanistischer Pädagogik und Schulpädagogik in humanethologischer Perspektive. Eine Studie zur Bildungstheorie und Didaktik S. Kt. 19,

43 Pädagogik/Soziologie 41 Feldhaus, Michael Logemann, Niels Schlegel, Monika Blickrichtung Familie Vielfalt eines Forschungsgegenstandes. Festschrift für Rosemarie Nave-Herz anläßlich ihrer Emeritierung XIV/252 S. Kt. 35, Geissler, Erich E. Die Erziehung Ihre Bedeutung, ihre Grundlagen und ihre Mittel. Ein Lehrbuch S. Kt. 42, Heinritz, Reinhard Lehrer Pauker Menschenbildner? Eine Blütenlese S. Fb. 28, Kemper, Matthias Pauls, Torben Schulz-Gade, Herwig Heinrich(Hrsg.) Kindheit Gesellschaft Geschichte Pädagogische Perspektiven. Wilhelm Brinkmann zum 20. Dezember S. Fb. 32, Knipfer, Gerlinde Müller, Liane Idealismus und Wirklichkeit im Pflegeberuf AussteigerInnen erzählen S. Kt. 29, Kosman, Admiel Levin, Edward (Transl.) Men s World Reading Masculinity in Jewish Stories in a Spiritual Context S. Fb. 24, Ladenthin, Volker Fitzek, Herbert Ley, Michael Verband Katholischer Internate und Tagesinternate (V.K.I.T.) e.v. (Hrsg.) Das Internat Struktur und Zukunft. Ein Handbuch S. Fb. 58, Scharl, Bernhard Fischer-Martin, Patricia Duzy, Irene (Hrsg.) Betreuungshilfe für Kinder und Familien in Notsituationen Familienhilfe Lernhilfe Betreuter Umgang S. Kt. 28, Schneider, Stefan Prostitutionstourismus in Thailand Modernisierung auf Abwegen Soziologische Analysen (vergriffen) Vuidaskis, Vassilios Elemente einer Theorie und Praxis der Menschenrechte in der altjüdischen Kultur Eine soziologische Studie (vergriffen) Weigand, Gabriele Böschen, Markus Schulz-Gade, Herwig Heinrich (Hrsg.) Allgemeines und Differentielles im pädagogischen Denken und Handeln Grundfragen Themenschwerpunkte Handlungsfelder. Wilhelm J. Brinkmann zum 20. Dezember S. Fb. 58, Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) Keil, Siegfried (Manag. Ed.) Familie, Wissenschaft, Politik Ein Kompendium der Familienpolitik S. Fb. 29, Zenker, Tina-Katrin Bewußtsein im Alter S. Kt. 25, Nave-Herz, Rosemarie Scholz, Wolf-Dieter (Hrsg.) Beiträge zur Bildungs- und Familienforschung Festschrift für Friedrich W. Busch anlässlich seiner Emeritierung S. Kt. 35,

44 42 Orientalistik Al-Rafidayn Jahrbuch zu Geschichte und Kultur des modernen Iraq ISSN Heine, Peter 1 Heine, Peter (Hrsg.) Al-Rafidayn Jahrbuch zu Geschichte und Kultur des modernen Iraq I S. Kt. 12, Heine, Peter (Hrsg.) Al-Rafidayn Jahrbuch zu Geschichte und Kultur des modernen Iraq II S. Kt. 19, Heine, Peter (Hrsg.) Al-Rafidayn Jahrbuch zu Geschichte und Kultur des modernen Iraq III S. Kt. 19, Rahe, Jens-Uwe Irakische Schiiten im Londoner Exil Eine Bestandsaufnahme ihrer Organisationen und Untersuchung ihrer Selbstdarstellung. Jahrbuch zu Geschichte und Kultur des modernen Iraq IV S. Kt. 24, Arabische Literatur und Rhetorik Elfhundert bis Achtzehnhundert (ALEA) ISSN Bauer, Thomas von Hees, Syrinx 1 Diem, Werner Fürsprachebriefe in der arabisch-islamischen Welt des Jahrhunderts Eine sozial- und mentalitätsgeschichtliche Untersuchung S. Fb. 68, Arbeitsmaterialien zum Orient ISSN Laut, Jens Peter Rebstock, Ulrich Seidensticker, Tilman Orientalistik 1 Kaner, Nazli Sâmiha Ayverdi ( ) und die osmanische Gesellschaft Zur Soziogenese eines ideologischen Begriffs: osmanlı S. Kt. 27, Schäfer-Borrmann, Alexandra Vom Waffenbruder zum türkisch-deutschen Faktotum Ekrem Rüstü Akömer ( ), eine bemerkenswerte Randfigur der Geschichte (vergriffen) Oberauer, Norbert Verpflichtungskonzepte im Kalâm S. Kt. 28, Dreßler, Markus Die civil religion der Türkei Kemalistische und alevitische Atatürk-Rezeption im Vergleich (vergriffen) Ghandtchi, Sandra Ein Bestseller aus der Islamischen Republik Iran Der Liebesroman Der Morgen nach dem Rausch (Bâmdâd-i Humâr) von Fattâna Hâg Sayyid Gawâdî S. Kt. 22, Müller, Hans Zur Lage der Muslime im nachkolonialen Ostafrika Überblick und Bibliographie S. Kt. 12, Brückner, Matthias Fatwas zum Alkohol unter dem Einfluss neuer Medien im 20. Jahrhundert (vergriffen) Brückner, Matthias (Hrsg.) Fatwaindex zum Alkoholverbot, neuen Medien u. a CD-ROM 10,

45 Orientalistik 43 9 Müller-Berghaus, Nina Die Kommunistin mit den 40 Kleidern : Inǧī Aflāṭūn ( ) Ein Leben zwischen künstlerischem und politischem Engagement S. Kt. 19, Siegfried, Robert Bengalens Elfter Kalif Untersuchungen zur Naqšbandiyya Muǧaddidiyya in Bangladesch S. Kt. 18, Arnold, Raphael William Jones Ein Orientalist zwischen Kolonialismus und Aufklärung S. Kt. 19, Wiesmüller, Beate Die vom Koran Getöteten Aṯ-Ṯaʿlabīs Qatlā l- Qurʾān nach der Istanbuler und den Leidener Handschriften. Edition und Kommentar S. 16 Faksim. Kt. 24, Ruben, Walter Ruben, Gerhard (Hrsg.) Kırșehir Eine altertümliche Kleinstadt Inneranatoliens XXII/349 S. 31 Abb. Kt. 52, Scherberger, Max Das Miʿrāǧnāme Die Himmel- und Höllenfahrt des Propheten Muḥammad in der osttürkischen Überlieferung (vergriffen) Borrmann, Kai Moschus im Tintenfaß Düfte in der islamischen Literatur S. Kt. 18, Siddons, Julian Die Korrektur der Irrtümer Mūsā al- Musāwīs Versuch, die schiitische Glaubenslehre zu reformieren S. Kt. 35, Bartholomä, Ruth Von Zentralasien nach Windsor Castle Leben und Werk des Orientalisten Arminius Vámbéry ( ) VIII/161 S. Kt. 24, Eksell, Kerstin Feldt, Laura (Hrsg.) Readings in Eastern Mediterranean Literatures S. Kt. 35, Devos, Bianca Kleidungspolitik in Iran Die Durchsetzung der Kleidungsvorschriften für Männer unter Riżā Šāh VIII/108 S. 14 Abb. Kt. 18, Tillschneider, Hans-Thomas Die Entstehung der juristischen Hermeneutik (uṣūl al-fiqh) im frühen Islam (vergriffen) Şeker, Nimet Die Fotografie im Osmanischen Reich S. 14 Abb. Kt. 18, Younes, Miriam Diskussionen schiitischer Gelehrter über juristische Grundlagen von Legalität in der frühen Safawidenzeit Das Beispiel der Abhandlungen über das Freitagsgebet S. Kt. 24, Sacarcelik, Osman Ṣukūk: An Innovative Islamic Finance Instrument Historical and Theoretical Foundations, Present Application and Challenges Arising from Legal and Fiqh Implications S. Kt. 24, Fuchs, Simon Wolfgang Proper Signposts for the Camp The Reception of Classical Authorities in the Ǧihādī Manual al-ʿumda fī Iʿdād al-ʿudda S. Kt. 28, Lehmann, Anne-Geelke (Hrsg., Übers.) Die Ernennungsurkunde eines Sufis aus dem Syrien des 18. Jahrhunderts S. Kt. 18, Maier, Bernhard Semitic Studies in Victorian Britain A portrait of William Wright and his world through his letters S. 24 Abb. Fb. 42,

46 44 Orientalistik 27 Maier, Bernhard Cross-Channel Oriental Studies in Victorian London The Life and Letters of the Reverend Robert Gwynne S. Fb. 28, László, Joël Waṭanīya als Handlungsperspektive ʿAbd Allāh al-nadīm und seine Zeitschrift al-tankīt wa-l-tabkīt als Akteure des ägyptischen Protonationalismus S. Kt. 28, Maier, Bernhard Gründerzeit der Orientalistik Theodor Nöldekes Leben und Werk im Spiegel seiner Briefe S. 18 Abb. Fb. 65, Borrmann, Kai Koran, logisch Textverarbeitung in der Islamwissenschaft S. Kt. 28, Beiruter Texte und Studien (BTS) ISSN Herausgegeben vom Orient-Institut Beirut (Max Weber Stiftung) 1 Jiha, Michel Der arabische Dialekt von Bišmizzīn Volkstümliche Texte aus einem libanesischen Dorf mit Grundzügen der Laut- und Formenlehre XVII/185 S. Kt. 30, Lewin, Bernhard (Hrsg.) Arabische Texte im Dialekt von Hama IIL/230 S. Kt. 31, Philipp, Thomas Ǧurǧī Zaidān His Life and Thought S. Kt. 39, Busse, Heribert (Hrsg.) Die Reise des ʿAbd al-ġanī an-nābulusī durch den Libanon , unveränd. Aufl. 10 S. dt., 133 S. arab. Txt. Kt. 31, Johansen, Baber Muḥammad Ḥusain Haikal Europa und der Orient im Weltbild eines ägyptischen Liberalen XIX/259 S. Kt. 38, Busse, Heribert Chalif und Grosskönig Die Buyiden im Iraq ( ) , unveränd. Aufl. 610 S. 6 Taf., 2 Faltkte. Kt. 89, van Ess, Josef Traditionistische Polemik gegen ʿAmr b. ʿUbaid Zu einem Text des ʿAlī b. ʿUmar ad- Dāraquṭnī , unveränd. Aufl. 74 S. dt., 16 S. arab. Txt. 2 Taf. Kt. 27, Heinrichs, Wolfhart Arabische Dichtung und griechische Poetik Ḫāzim al-qarṭāǧānnīs Grundlegung der Poetik mit Hilfe aristotelischer Begriffe S. Kt. 48, Wild, Stefan Libanesische Ortsnamen Typologie und Deutung , unveränd. Aufl. XII/391 S. Fb. 55, Endress, Gerhard Proclus Arabus Zwanzig Abschnitte aus der Institutio theologica in arabischer Übersetzung XVIII/348 S. dt., 90 S. arab. Txt. Kt. 65, van Ess, Josef Frühe muʿtazilitische Häresiographie Zwei Werke des Nāšiʾ al-akbar (gest. 293 H.) , unveränd. Aufl. XII/186 S. dt., 134 S. arab. Txt. Kt. 35, Duda, Dorothea Steppat, Fritz (Einf.) Reinert, Benedikt Bachmann, Peter Khuri, Sonia (Beitr.) Innenarchitektur syrischer Stadthäuser des 16. bis 18. Jahrhunderts Die Sammlung Henri Pharaon in Beirut VI/176 S. 6 Farb-, 88 S/w-Taf., 2 Faltpl. Kt. 60,

47 Orientalistik Diem, Werner Skizzen jemenitischer Dialekte XII/166 S. Kt. 40, van Ess, Josef Anfänge muslimischer Theologie Zwei antiqadaritische Traktate aus dem ersten Jahrhundert der Hiǧra (vergriffen) Schoeler, Gregor Arabische Naturdichtung Die zahrīyāt, rabīʿīyāt und rauḍīyāt von ihren Anfängen bis zu aṣ-ṣanaubarī. Eine gattungs-, motiv- und stilgeschichtliche Untersuchung XII/363 S., 8 S. arab. Txt. Kt. 59, Gaube, Heinz Ein arabischer Palast in Südsyrien: Ḫirbet el-baiḍa XIII/156 S. 12 Abb., 14 Taf., 3 Faltpl. Kt. 38, Gaube, Heinz Arabische Inschriften aus Syrien XXI/201 S. 19 Taf. Kt. 52, Rotter, Gernot (Hrsg., Übers. u. Komm.) Muslimische Inseln vor Ostafrika Eine arabische Komoren-Chronik des 19. Jahrhunderts XII/106 S. dt., 116 S. arab. Txt. 2 Taf., 2 Kte. Kt. 47, Daiber, Hans Das theologisch-philosophische System des Muʿammar Ibn ʿAbbād as-sulamī (gest. 830 n. Chr.) XII/596 S., 8 S. arab. Txt. Kt. 89, Ende, Werner Arabische Nation und islamische Geschichte Die Umayyaden im Urteil arabischer Autoren des 20. Jahrhunderts (vergriffen) al-munaǧǧid, Ṣalāḥaddīn Wild, Stefan (Hrsg.) Zwei Beschreibungen des Libanon ʿAbdalġanī an-nābulusīs Reise durch die Biqāʿ und al- ʿUṭaifīs Reise nach Tripolis XVII S. dt., XXVII/181 S. arab. Txt. 1 Kte., 2 Faltkte. Kt. 34, Haarmann, Ulrich Bachmann, Peter (Hrsg.) Die islamische Welt zwischen Mittelalter und Neuzeit Festschrift für Hans Robert Roemer zum 65. Geburtstag XVI/702 S. 11 Taf. Kt. 111, Wielandt, Rotraud Das Bild der Europäer in der modernen arabischen Erzähl- und Theaterliteratur XVII/652 S. Kt. 111, Weipert, Reinhard (Hrsg.) Der Dīwān des Rāʿī an-numairī IV S. dt., XXVI/362 S. arab. Txt. Kt. 65, Khairallah, Asʿad E. Love, Madness, and Poetry An Interpretation of the Maǧnūn Legend X/162 S. Kt. 46, Wielandt, Rotraud Das erzählerische Frühwerk Maḥmūd Taymūrs Beitrag zu einem Archiv der modernen arabischen Literatur XII/434 S. Kt. 68, Heinen, Anton M. Islamic Cosmology A study of as-suyūṭī s al- Hayʾa as-sanīya fī l-hayʾa as-sunnīya. With Critical Edition, Translation and Commentary (vergriffen) Madelung, Wilferd (Ed.) Arabic Texts Concerning the History of the Zaydī Imāms of Tabaristān, Daylamān and Gīlān S. engl., 377 S. arab. Txt. Kt. 62,

48 46 Orientalistik 29 Little, Donald P. A Catalogue of the Islamic Documents from al-ḥaram aš-šarīf in Jerusalem XIII/479 S. engl., 6 S. arab. Txt. 17 Taf. Kt. 75, Rebstock, Ulrich Osswald, Rainer ʿAbdalqādir, A. Wuld (Bearb.) Katalog der arabischen Handschriften in Mauretanien XII/156 S., 6 S. arab. Txt. Kt. 31, Marzolph, Ulrich Typologie des persischen Volksmärchens XIII/311 S. 5 Tab., 3 Kte. Kt. 59, Leder, Stefan Ibn al-ǧauzī und seine Kompilation wider die Leidenschaft Der Traditionalist in gelehrter Überlieferung und originärer Lehre XIV/328 S. dt., 12 S. arab. Txt. 1 Falttaf. Kt. 59, Osswald, Rainer Das Sokoto-Kalifat und seine ethnischen Grundlagen Eine Untersuchung zum Aufstand des ʿAbd as-salām VIII/172 S. dt., 5 S. engl. Txt. Kt. 38, Fatḥallāh, Zuhair (Hrsg.) Der Dīwān des ʿAbd al-laṭīf Fatḥallāh Überarbeitet von Muḥammad al-ḥuǧairī S. arab. Txt. 2 Bde. Kt. 120, Fellmann, Irene Das Aqrābāḏīn al-qalānisī Quellenkritische und begriffsanalytische Untersuchungen zur arabisch-pharmazeutischen Literatur VI/304 S. Kt. 52, Sader, Hélène S. Les États Araméens de Syrie Depuis leur Fondation jusqu à leur Transformation en Provinces Assyriennes (vergriffen) Radtke, Bernd (Hrsg.) Adab al-mulūk Ein Handbuch zur islamischen Mystik aus dem 4./10. Jahrhundert X/34 S. dt., 145 S. arab. Txt. Kt. 38, Haarmann, Ulrich (Hrsg.) Das Pyramidenbuch des Abū Ǧaʿfar al-idrīsī XI/94 S. dt., 283 S. arab. Txt. Kt. 49, Nagel, Tilman (Hrsg.) Asien blickt auf Europa Begegnungen und Irritationen S. Kt. 44, Roemer, Hans Robert Persien auf dem Weg in die Neuzeit Iranische Geschichte von , unveränd. Aufl. 525 S. Kt. 85, Ryberg, Birgitta Yūsuf Idrīs ( ) Identitätskrise und gesellschaftlicher Umbruch S. Kt. 42, Bobzin, Hartmut Der Koran im Zeitalter der Reformation Studien zur Frühgeschichte der Arabistik und Islamkunde in Europa , unveränd. Aufl. XIV/592 S. dt., 5 S. arab. Txt. Fb. 94, Ossendorf-Conrad, Beatrix Das K. al-wāḍiḥa des ʿAbd al-malik b. Ḥabīb Edition und Kommentar zu Ms. Qarawiyyīn 809/40 (Abwāb al-ṭahāra) X/574 S. 46 Faksim. Kt. 98, von Bredow, Mathias Der Heilige Krieg (ǧihād) aus der Sicht der mālikitischen Rechtsschule XI/197 S. dt., 547 S. arab. Txt. Kt. 122, Weintritt, Otfried Formen spätmittelalterlicher islamischer Geschichtsdarstellung Untersuchungen zu an- Nuwairī al-iskandarānīs Kitāb al-ilmām und verwandten zeitgenössischen Texten VIII/226 S. Kt. 42,

49 Orientalistik Conrad, Gerhard Die Quḍāt Dimašq und der Maḏhab al-auzāʿī Materialien zur syrischen Rechtsgeschichte XVIII/828 S. Kt. 125, Glünz, Michael Die panegyrische Qaṣīda bei Kamāl ud-dīn Ismāʿīl aus Isfahan Eine Studie zur persischen Lobdichtung um den Beginn des 7./13. Jahrhunderts X/290 S. Kt. 52, Sayyid, Ayman Fuʾād La Capitale de l Egypte jusqu à l Époque Fatimide al-qāhira et al-fusṭāṭ Essai de Reconstitution Topographique XL/754 S. franz., 26 S. arab. Txt. Kt. 98, Fiey, Jean-Maurice Pour un Oriens Christianus Novus Répertoire des Diocèses Syriaques orientaux et occidentaux S. Kt. 52, Farah, Irmgard Die deutsche Pressepolitik und Propagandatätigkeit im osmanischen Reich von Unter besonderer Berücksichtigung des Osmanischen Lloyd S. Kt. 60, Radtke, Bernd Weltgeschichte und Weltbeschreibung im mittelalterlichen Islam XI/544 S. Kt. 80, Richter-Bernburg, Lutz Der Syrische Blitz Saladins Sekretär zwischen Selbstdarstellung und Geschichtsschreibung S. dt., 99 S. arab. Txt. Kt. 75, Glassen, Erika Schubert, Gudrun (Hrsg.) Bausteine I III Ausgewählte Aufsätze zur Islamwissenschaft von Fritz Meier /166 S. 3 Bde. Kt. 140, ,1 Heinrichs, Wolfhart Schoeler, Gregor (Hrsg.) Festschrift Ewald Wagner zum 65. Geburtstag Semitische Studien unter besonderer Berücksichtigung der Südsemitistik XV/284 S. Kt. 48, ,2 Heinrichs, Wolfhart Schoeler, Gregor (Hrsg.) Festschrift Ewald Wagner zum 65. Geburtstag Studien zur arabischen Dichtung XVII/641 S. Kt. 94, Enderwitz, Susanne Liebe als Beruf Al-ʿAbbās Ibn al-aḥnaf und das Ġazal VIII/246 S. dt., 2 S. engl., 2 S. arab. Txt. Kt. 44, Peskes, Esther Muḥammad b. ʿAbdalwahhāb ( ) im Widerstreit Untersuchungen zur Rekonstruktion der Frühgeschichte der Wahhābīya VIII/384 S. Kt. 65, Sobieroj, Florian Ibn Ḫafīf aš-šīrāzī und seine Schrift zur Novizenerziehung (Kitāb al-iqtiṣād) Biographische Studien, Edition und Übersetzung IX/444 S. dt., 46 S. arab. Txt. Kt. 89, Meier, Fritz Zwei Abhandlungen über die Naqšbandiyya I: Die Herzensbindung an den Meister II: Kraftakt und Faustrecht des Heiligen S. Kt. 64, Paul, Jürgen Herrscher, Gemeinwesen, Vermittler: Ostiran und Transoxanien in vormongolischer Zeit VIII/322 S. Kt. 60, Bürgel, Johann Christoph Guth, Stephan (Hrsg.) Gesellschaftlicher Umbruch und Historie im zeitgenössischen Drama der islamischen Welt XII/295 S. m. z.t. engl. Txt. Kt. 52,

50 48 Orientalistik 61 Finster, Barbara Fragner, Christa Hafenrichter, Herta (Hrsg.) Bamberger Symposium: Rezeption in der Islamischen Kunst vom S. dt., engl., franz. Txt. 46 Taf. Kt. 74, Campbell, Robert B. (Ed.) Aʿlām al-adab al-ʿarabī al-muʿāṣir. Siyar wasiyar ḏātiyya (Contemporary Arab Writers. Biographies and Autobiographies) S. arab. Txt. 2 Bde. Kt. 145, Amyuni, Mona Takieddine La ville source d inspiration Le Caire, Khartoum, Beyrouth, Paola Scala chez quelques écrivains arabes contemporains S. Kt. 48, Neuwirth, Angelika Embaló, Birgit Günther, Sebastian Jarrar, Maher (Eds.) Myths, Historical Archetypes and Symbolic Figures in Arabic Literature Towards a new Hermeneutic Approach. Proceedings of the International Symposium in Beirut, June 25th June 30th, XXII/640 S. Kt. 98, Kreiser, Klaus Neumann, Christoph K. (Hrsg.) Das osmanische Reich in seinen Archivalien und Chroniken Nejat Göyünç zu Ehren (vergriffen) Özsoy, A. Sumru Schönig, Claus Karabacak, Esra (Eds.) Baldauf, Ingeborg (Contri.) Kurtuluş Yolunda A work on Central Asian Literature in a Turkish-Uzbek mixed language by Settar Cabbar S. Kt. 60, Seufert, Günter Politischer Islam in der Türkei Islamismus als symbolische Repräsentation einer sich modernisierenden muslimischen Gesellschaft S. 19 Abb. Kt. 89, Badeen, Edward Zwei mystische Schriften des ʿAmmār al-bidlīsī S. dt., 272 S. arab. Txt. Kt. 84, Sader, Hélène Scheffler, Thomas Neuwirth, Angelika (Eds.) Baalbek: Image and Monument XIV/350 S. dt., franz., engl. Txt. 130 Abb., 5 Faltpl. Kt. 68, Sanni, Amidu The Arabic Theory of Prosification and Versification On Ḥall and Naẓm in Arabic Theoretical Discourse XIII/186 S. Kt. 37, Embaló, Birgit Neuwirth, Angelika Pannewick, Friederike (Hrsg.) Kulturelle Selbstbehauptung der Palästinenser Survey der Modernen Palästinensischen Dichtung XI/549 S. Kt. 75, Guth, Stephan Furrer, Priska Bürgel, Johann Christoph (Eds.) Conscious Voices Concepts of Writing in the Middle East. Proceedings of the Berne Symposium July XXI/332 S. engl., dt., franz. Txt. Kt. 72, Faroqhi, Suraiya Neumann, Christoph K. (Eds.) The Illuminated Table, the Prosperous House Food and Shelter in Ottoman Material Culture S. Kt. 48, Heyberger, Bernard Walbiner, Carsten-Michael (Eds.) Les Européens vus par les Libanais à l époque ottomane S. Kt. 41, Heinzelmann, Tobias Die Balkankrise in der osmanischen Karikatur Die Satirezeitschriften Karagöz, Kalem und Cem S. 77 Abb., 1 Kte. Kt. 48, Scheffler, Thomas (Ed.) Religion between Violence and Reconciliation XIII/578 S. engl., franz. Txt. Kt. 78,

51 Orientalistik Neuwirth, Angelika Pflitsch, Andreas (Eds.) Crisis and Memory in Islamic Societies Proceedings of the third Summer Academy of the Working Group Modernity and Islam held at the Orient Institute of the German Oriental Society in Beirut S. Kt. 84, Steppat, Fritz Scheffler, Thomas (Hrsg.) Islam als Partner Islamkundliche Aufsätze S. dt., engl. Txt. Kt. 58, Franke, Patrick Begegnung mit Khidr Quellenstudium zum Imaginären im traditionellen Islam (vergriffen) Tramontini, Leslie A. (Ed.) East is East and West is West? Talks on Dialogue in Beirut S. Kt. 39, Guéno, Vanessa Knost, Stefan (éds.) Lire et écrire l histoire ottomane S. 10 Abb. Fb. 35, Seufert, Günter Waardenburg, Jacques (Eds.) Turkish Islam and Europe / Türkischer Islam und Europa Europe and Christianity as reflected in Turkish Muslim discourse & Turkish Muslim life in the diaspora. Papers of the Istanbul Workshop October S. engl., dt. Txt. Kt. 64, Fiey, Jean-Maurice Al-Qiddisūn al-suryān XXVIII/358 S. arab. Text 5 Kte. Kt. 59, Pusch, Barbara (Hrsg.) Die neue muslimische Frau Standpunkte und Analysen S. Kt. 55, von Kügelgen, Anke Die Legitimierung der mittelasiatischen Mangitendynastie in den Werken ihrer Historiker ( Jahrhundert) XII/518 S. Kt. 75, Farschid, Olaf Zakāt in der Islamischen Ökonomik Zur Normenbildung im Islam S. Fb. 74, Hanssen, Jens Philipp, Thomas Weber, Stefan (Eds.) The Empire in the City Arab Provincial Capitals in the Late Ottoman Empire XII/375 S. Kt. 85, Bauer, Thomas Neuwirth, Angelika (Eds.) Ghazal as World Literature I Transformations of a Literary Genre S. Kt. 68, Havemann, Axel Geschichte und Geschichtsschreibung im Libanon des 19. und 20. Jahrhunderts Formen und Funktionen des historischen Selbstverständnisses XIV/340 S. Kt. 64, Schönig, Hanne Schminken, Düfte und Räucherwerk der Jemenitinnen Lexikon der Substanzen, Utensilien und Techniken XII/449 S. Kt. 82, Schäbler, Birgit Intifāḍāt Ǧabal ad-durūz - Ḥaurān min al-ʿahd al-ʿuṯmānī ilā daulat al-istiqlāl, S. arab. Txt. Kt. 54, as-sayyid Kāẓim b. Qāsim al-ḥusainī ar- Raštī Kritisch herausgegeben sowie mit einem Vorwort und Fußnoten versehen von Vaḥīd Behmardī Risālat as-sulūk fī l-aḫlāq wa-l-aʿmāl S. arab. Txt. Kt. 24,

52 50 Orientalistik 94 Amateis, Jaques Yūsuf al-ḫāl wa-maǧallatuhu Šiʿr S. arab. Txt. Kt. 55, Bräckelmann, Susanne Wir sind die Hälfte der Welt! Zaynab Fawwāz ( ) und Malak Ḥifnī Nāṣif ( ) zwei Publizistinnen der frühen ägyptischen Frauenbewegung XVI/317 S. Kt. 55, Philipp, Thomas Schumann, Christoph (Eds.) From the Syrian Land to the States of Syria and Lebanon S. 11 Farbabb. Kt. 58, Gebhardt, Hans Sack, Dorothée Bodenstein, Ralph Fritz, Andreas Hanssen, Jens Hillenkamp, Bernhard Kögler, Oliver Mollenhauer, Anne Stolleis, Friederike History, Space and Social Conflict in Beirut The Quarter of Zokak el-blat XV/406 S. mehr. Abb. Kt. 78, Kahil, Abdallah The Sultan Ḥasan Complex in Cairo A Case Study in the Formation of Mamluk Style XXXIII/403 S. 344 Abb. Fb. 82, Farschid, Olaf Kropp, Manfred Dähne, Stephan (Eds.) The First World War as Remembered in the Countries of the Eastern Mediterranean S. mehr. Abb. Kt. 68, Kropp, Manfred S. (Ed.) Results of contemporary research on the Qurʾān The question of a historio-critical text of the Qurʾān S. engl., franz. Txt. Kt. 38, Donohue, John SJ Tramontini, Leslie (Eds.) Crosshatching in Global Culture A Dictionary of Modern Arab Writers: An Updated English Version of R.B. Campbell s Contemporary Arab Writers XXIV/602/XX/613 S. 2 Bde. Kt. 129, Cerasi, Maurice Petruccioli, Attilio Sarro, Adriana Weber, Stefan (Eds.) Multicultural Urban Fabric and Types in the South and Eastern Mediterranean S. franz., engl. Txt. 19 Farbabb. Fb. 59, Maraqten, Mohammed Altsüdarabische Texte auf Holzstäbchen Epigraphische und kulturhistorische Untersuchungen S. mehr. Abb. Fb. 98, Havemann, Axel Kattura, George (Übers.) At-tārīḫ wa-kitābat at-tārīḫ fī Lubnān ḫilāl alqarnain at-tāsiʿ ʿašar wa-l-ʿišrīn (Geschichte und Geschichtsschreibung im Libanon des 19. und 20. Jahrhunderts) Al-fahm aḏ-ḏātī li-t-tārīḫ: Aškāluhu wa-waẓāʾifuhu (Formen und Funktionen des historischen Selbstverständnisses) S. Fb. 85, Sharif, Malek Imperial Norms and Local Realities The Ottoman Municipal Laws and the Municipality of Beirut ( ) XIV/258 S. Fb. 58, Vogt, Matthias Figures de califes entre histoire et fiction al-walīd b. Yazīd et al-amīn dans la représentation de l'historiographie arabe de l époque ʿabbāside S. Kt. 54, Graf, Georg Christlicher Orient und schwäbische Heimat. Kleine Schriften Anlässlich des 50. Todestages des Verfassers neu herausgegeben und eingeleitet von Hubert Kaufhold XLVIII/435/XIV/388 S. 2 Bde. Kt. 94,

53 Orientalistik Tramontini, Leslie Mallat, Chibli (Eds.) From Baghdad to Beirut... Arab and Islamic Studies in Honor of John J. Donohue s.j S. engl., franz., arab. Txt. 3 Abb. Kt. 78, Blackburn, Richard Journey to the Sublime Porte The Arabic Memoir of a Sharifian Agent's Diplomatic Mission to the Ottoman Imperial Court in the era of Suleyman the Magnificent XXIII/367 S. 1 Kte., m. Mini-CD Kt. 59, Reichmuth, Stefan Schwarz, Florian (Hrsg.) Zwischen Alltag und Schriftkultur: Horizonte des Individuellen in der arabischen Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts XVI/204 S. Fb. 42, Pfeiffer, Judith Kropp, Manfred (Eds.) Theoretical Approaches to the Transmission and Edition of Oriental Manuscripts Proceedings of a symposium held in Istanbul March 28-30, S. franz., engl. Txt. mehr. Abb. Kt. 58, Behzadi, Lale Behmardī, Vaḥīd (Eds.) The Weaving of Words Approaches to Classical Arabic Prose S. Fb. 42, Abou el-rousse Slim, Souad The Greek Orthodox Waqf in Lebanon During the Ottoman Period S. 5 Abb. Kt. 42, Hermann, Denis Mervin, Sabrina (Eds.) Shiʿi Trends and Dynamics in Modern Times (XVIIIth-XXth centuries) / Courants et dynamiques chiites à l époque moderne (XVIIIe-XXe siècles) S. Fb. 32, Greisiger, Lutz Rammelt, Claudia Tubach, Jürgen (Hrsg.) Haas, Daniel (Mitarb.) Edessa in hellenistisch-römischer Zeit Religion, Kultur und Politik zwischen Ost und West. Beiträge des internationalen Edessa- Symposiums in Halle an der Saale, Juli X/376 S. dt., engl., franz. Txt. mehr. Abb. Fb. 68, Tamcke, Martin (Ed.) Christians and Muslims in Dialogue in the Islamic Orient of the Middle Ages Christlichmuslimische Gespräche im Mittelalter S. engl., dt. Txt. Fb. 38, Haddad, Mahmoud Heinemann, Arnim Meloy, John L. Slim, Souad (Eds.) Towards a Cultural History of the Mamluk Era XII/196/162 S. engl., franz., arab. Txt. 68 Abb. Fb. 68, Heinemann, Arnim Meloy, John L. Khalidi, Tarif Kropp, Manfred (Eds.) Al-Jāḥiẓ: A Muslim Humanist for our Time XII/295 S. Fb. 54, Ḥubluṣ, Fārūq Abḥāṯ fī tārīḫ wilāyat Ṭarābulus ibbān al-ḥukm al-ʿuṯmānī min ḫilāl al-waṯā'iq al-rasmīya al- ʿuṯmānīya S. arab. Text Kt. 48, Knost, Stefan Die Organisation des religiösen Raums in Aleppo Die Rolle der islamischen religiösen Stiftungen (auqāf) in der Gesellschaft einer Provinzhauptstadt des Osmanischen Reiches an der Wende zum 19. Jahrhundert XVI/350 S. 3 Abb., 2 Faltkte. Fb. 65, Tramontini, Leslie Donohue, John SJ (Eds.) Weinrich, Ines Kanj, Nara (Collab.) Aʿlām al-adab al-ʿarabī al-muʿāṣir. Siyar wa-siyar ḏātiyya (Contemporary Arab Writers. Biographies and Autobiographies) Vol. A: Abāẓa al-sharqāwī Vol. B: Shurayḥ al-yūsuf S. arab. Txt. 2 Bde. Fb. 189,

54 52 Orientalistik 125 Elger, Ralf Glaube, Skepsis, Poesie Arabische Istanbul- Reisende im 16. und 17. Jahrhundert S. Fb. 42, Tamcke, Martin (Hrsg.) Christliche Gotteslehre im Orient seit dem Aufkommen des Islams bis zur Gegenwart S. dt., engl. Txt. Fb. 42, Aercke, Kristiaan Behmardī, Vaḥīd Mouawad, Ray (Eds.) Discrimination and Tolerance in the Middle East Proceedings of the conference on Discrimination and Tolerance in the Middle East organized by the Lebanese American University (LAU) and the Orient Institut Beirut (OIB) on May 2-4, S. Fb. 32, Görke, Andreas Hirschler, Konrad (Eds.) Manuscript Notes as Documentary Sources S. dt., engl., franz. Txt. Fb. 48, Rodionov, Mikhail Schönig, Hanne The Hadramawt Documents, : Family Life and Social Customs under the Last Sultans XVI/342 S. mehr. Abb. Fb. 74, Binay, Sara Leder, Stefan (Eds.) Translating the Bible into Arabic: historical, text-critical and literary aspects S. engl., arab. Txt. mehr. Abb. Fb. 59, Ade, Mafalda Picknick mit den Paschas Aleppo und die levantinische Handelsfirma Fratelli Poche ( ) S. 34 Abb. Fb. 52, Comerro, Viviane Les Traditions sur la Constitution du muṣḥaf de ʿUthmān S. Fb. 48, Sinnū, ʿAbd ar-ra ūf Lubnān aṭ-ṭawā if fī daulat mā ba d aṭ-ṭā if (Lebanon after the Ta if Agreement) iškāliyyāt at-ta āyuš wa-s-siyāda wa-adwār al- ḫārij (Cohabitation, Sovereignty, and Foreign Interference in a Sectarian State) S. Fb. 98, Abd-Elsalam, Ahmed M. F. Das beduinische Rechtssystem Konzepte Modelle Transformationen S. Fb. 42, Hauser, Julia Lindner, Christine B. Möller, Esther (Eds.) Entangled Education Foreign and Local Schools in Ottoman Syria and Mandate Lebanon (19-20 Centuries) S. mehr. Abb. Fb. 68, Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Süd- und Ostasienforschung ISSN De Clercq, Eva Dessein, Bart Ehmcke, Franziska Heirman, Ann Niehaus, Andreas 1 Weber, Chantal M. Kulturhistorische Netzwerkanalyse Am Beispiel des japanischen Tee-Meisters Kanamori Sôwa S. Kt. 38, Ehmcke, Franziska Müller, Martin (Hrsg.) Reisen im Zwischenraum Zur Interkulturalität von Kulturwissenschaft Festschrift für Helmolt Vittinghoff zum 65. Geburtstag S. Fb. 39, Theile, Nina Der on yōji Abe no Seimei und die oni Genese einer literarischen Figur S. 6 Abb. Kt. 42, Frings, Alexander Feldforschung der Internierung Zeitgenössische Sozial- und Kulturwissenschaft und japano-amerikanische Loyalität ( ) S. Kt. 38,

55 Orientalistik 53 5 Wittkamp, Robert F. Altjapanische Erinnerungsdichtung: Landschaft, Schrift und kulturelles Gedächtnis im Man yōshū ( ) Band 1: Prolegomenon: Landschaft im Werden der Waka-Dichtung Band 2: Schriftspiele und Erinnerungsdichtung /500 S. 2 Bde. Fb. 98, Beiträge zur Südasienforschung (BSAF) ISSN Herausgegeben vom Südasien-Institut der Universität Heidelberg 1 Jettmar, Karl (Ed.) Cultures of the Hindukush Selected Papers from the Hindu-Kush. Cultural Conference held at Moesgard 1970 (vergriffen) 2 Jettmar, Gabriele Die Holztempel des oberen Kulutales in ihren historischen, religiösen und kunstgeschichtlichen Zusammenhängen (vergriffen) 3 Prakash Pandey, Indu Regionalism in Hindi Novels (vergriffen) 4 Diesfeld, Hans Jochen Kröger, Erich (Eds.) Community Health and Health Motivation in South East Asia Proceedings of an International Seminar Organized by the German Foundation for International Development and the Institute of Tropical Hygiene and Public Health, South Asia Institute, University of Heidelberg 22 October to 10 November 1973 Berlin XX/453/VIII/199 S. 2 Bde. Kt. 78, Simon, Werner Die Britische Militärpolitik in Indien Und ihre Auswirkungen auf den britisch-indischen Finanzhaushalt (vergriffen) 6 Urff, Winfried von Ahrens, Heinz Lutz, Peter May, Bernhard Zingel, Wolfgang-Peter Die wirtschaftliche Situation Pakistans nach der Sezession Bangladeshs (vergriffen) 7 Wawer, Wendelin Muslime und Christen in der Republik Indonesia (vergriffen) 8 McPherson, Kenneth The Muslim Microcosm: Calcutta, 1918 to VIII/162 S. 3 Kte. Kt. 32, Garang, Johannes Enos Adat und Gesellschaft Eine sozioethnologische Untersuchung zur Darstellung des Geistes- und Kulturlebens der Dajak in Kalimantan (vergriffen) 10 Steinvorth, Klaus The Indo-English Novel The Impact of the West on Literature in a Developing Country IV/149 S. Kt. 29, Almenas-Lipowsky, Angeles J. The Position of Indian Women in the Light of Legal Reform: A Socio-legal study of the Legal Position of Indian Women as Interpreted and Enforced by the Law Courts Compared and Related to Their Position in the Familiy and at Work (vergriffen) 12 Kropp, Erhard W. Zur Mobilisierung ländlicher Arbeitskräfte im anfänglichen Industrialisierungsprozeß Ein Vergleich der Berufsstrukturen in ausgewählten industrienahen und industriefernen Gemeinden Nordindiens (vergriffen) 13 Ludwar, Gudrun Die Sozialisation tibetischer Kinder im soziokulturellen Wandel, dargestellt am Beispiel der Exiltibetersiedlung Dhor Patan (West Nepal) (vergriffen) 14 Rubinstein, Leo Die Steuerung der Direktinvestitionen im Rahmen einer rationalen Entwicklungspolitik (vergriffen) 15 Seiler, Axel W. Ein erweitertes Harrod-Domar-Modell für die makroökonomische Programmierung in Entwicklungsländern Ein wachstumstheoretischer Beitrag zur Entwicklungsplanung VIII/230 S. Kt. 39,

56 54 Orientalistik 16 Rothermund, Dietmar (Ed.) Islam in Southern Asia A Survey of Current Research VIII/127 S. Kt. 29, Ahrens, Heinz Gräfin Schwerin, Kerrin (Hrsg.) Aspekte sozialer Ungleichheit in Südasien VII/215 S. Kt. 38, Blaschke, Dieter Lukatis, Ingrid (Mitarb.) Probleme interdisziplinärer Forschung Organisations- und forschungssoziologische Untersuchung der Erfahrungen mit interdisziplinärer Zusammenarbeit im SFB 16 unter besonderer Betonung des Dhanbad-Projektes XII/201 S. Kt. 39, Kropp, Erhard W. Einfluss des Bergbaus auf die Beschäftigungsstruktur in ländlichen Gemeinden Gezeigt am Beispiel des Dhanbad-Distriktes, Bihar, Indien XII/224 S. Kt. 38, Baumann, Georg Drei Jaina-Gedichte in Alt-Gujarātī Edition, Übersetzung, Grammatik und Glossar (vergriffen) 21 Vollmer, Franz-Josef Eigentumsbeschränkungen in Indien VIII/147 S. Kt. 28, Glatzer, Bernt Nomaden in Gharjistān Aspekte der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Organisation nomadischer Durrānī-Paschtunen in Nordwestafghanistan (vergriffen) 23 Skrobanek, Walter Buddhistische Politik in Thailand Mit besonderer Berücksichtigung des heterodoxen Messianismus (vergriffen) 24 Dienemann, Gunther Lohnpolitik und wirtschaftliche Entwicklung Ein Beitrag zur Analyse der Verteilungsproblematik unter besonderer Berücksichtigung Indiens (vergriffen) 25 Helmken, Dierk Der Gleichheitssatz in der Praxis des indischen Zivilverfahrens (vergriffen) 26 May, Bernhard Der Einfluss von Produktionstechniken auf die Produktion der Hauptfruchtarten im pakistanischen Punjab Methodische Probleme der Erfassung und Quantifizierung (vergriffen) 27 Weidert, Alfons Tai-Khamti Phonology and Vocabulary VIII/92 S. Kt. 24, Deppert, Joachim Rudras Geburt Systematische Untersuchungen zum Inzest in der Mythologie der Brāhmaṇas XLII/396 S. Kt. 68, Zaun-Axler, Gisela Der Reisanbau im unteren Kirindi Oya-Becken Analyse einer Reisbaulandschaft im Südosten der Insel Ceylon XX/286 S. 33 Tab., 69 Abb. Kt. 54, Schröder, Ekkehard (Hrsg.) Faktoren des Gesundwesens in Gruppen und Ethnien Verhandlungen des 2. Rundgesprächs Ethnomedizin in Heidelberg vom 29. und 30. November 1974 unter Schirmherrschaft des Südasien-Institutes, Institut für Tropenhygiene und Öffentliches Gesundheitswesen und Seminar für Ethnologie (vergriffen) 31 Schwerin, Detlef Von Armut zu Elend Kolonialherrschaft und Agrarverfassung in Chota Nagpur, (vergriffen) 32 Lengerke, Hans J. von The Nilgiris: weather and climate of a mountain area in South India (vergriffen) 33 Manickam, Sundararaj The Social Setting of Christian Conversion in South India The impact of the Wesleyan Methodist missionaries on the Trichy-Tanjore Diocese with special reference to the Harijan communities of the mass movement area

57 Orientalistik X/296 S. 3 Kte., 11 Tab. Kt. 54, Einzmann, Harald Religiöses Volksbrauchtum in Afghanistan Islamische Heiligenverehrung und Wallfahrtswesen im Raum Kabul (vergriffen) Steermann-Imre, Gabriella Untersuchung des Königswahlmotivs in der indischen Märchenliteratur: Pancadivyadhivasa XII/322 S. Kt. 58, Neelsen, John P. Schichtungsmodelle, Schichtungstheorien und die sozial-strukturelle Rolle von Erziehung Eine theoretische Diskussion und eine empirische Fallstudie aus Indien XII/240 S. Kt. 42, Hänsch, Harald Innovationsfaktoren in der Landwirtschaft Indiens Gezeigt am Beispiel ausgewählter Dörfer des Dhanbad Distrikts, Bihar, Indien (vergriffen) 38 Frey, Hans Der indisch-pakistanische Konflikt und seine wirtschaftlichen und sozialen Kosten für Pakistan in den Jahren XIX/234 S. 26 Tab., 10 Schaub. Kt. 42, Grüssner, Karl-Heinz Arleng Alam: Die Sprache der Mikir Grammatik und Texte (vergriffen) 40 Das Gupta, Ashin Indian Merchants and the Decline of Surat, c (vergriffen) 41 Ahmed, Moudud Bangladesh: Constitutional Quest for Autonomy (vergriffen) 42 Ahrens, Heinz Bestimmungsgründe und Alternativen divergierender regionaler Wachstumsverläufe in Entwicklungsländern Eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Regionalentwicklung in Ost- und Westpakistan XVI/392 S. Kt. 68, Ronge, Veronika Das tibetische Handwerkertum vor 1959 (vergriffen) 44 Müller-Stellrecht, Irmtraud Hunza und China ( ) 130 Jahre einer Beziehung und ihre Bedeutung für die wirtschaftliche und politische Entwicklung Hunzas im 18. und 19. Jahrhundert (vergriffen) 45 Ahrens, Heinz Zingel, Wolfgang-Peter Interdependenzen zwischen gesamtwirtschaftlichem Wachstum und regionaler Verteilung in Pakistan (vergriffen) 46 Roth, Hans-Dieter Institutioneller Agrarkredit und traditionelle Schuldverhältnisse Distrikt Dhanbad/Bihar (Indien) XX/364 S. Kt. 65, Rieger, Hans C. Bhadra, Binayak Comparative Evaluation of Road Construction Techniques in Nepal XIII/257 S. Kt. 42, Fuhs, Friedrich W. Labour Utilization and Farm Income in Rural Thailand Results of Case Studies in Rural Villages (1969/79) XVI/371 S. Kt. 65, Berger, Hermann Dhamotharan, Ayyadurai Kapp, Dieter B. (Hrsg.) Arunantis Sivajnanasiddhiyar. Die Erlangung des Wissens um Siva oder um die Erlösung Unter Beifügung einer Einleitung Meykantadevas Sivajnanabodha und aus dem Tamil übersetzt und kommentiert von D. Hilko Wiardo Schomerus DD weiland Professor für Religionsgeschichte an der universität Halle-Wittenberg. Teil I: Svapakṣa: Die eigene Lehrmeinung Teil II: Parapakṣa: Fremde Lehrmeinungen und ihre Widerlegung XVI/745 S. Kt. 115,

58 56 Orientalistik 50 Dhamotharan, Ayyadurai Tamil dictionaries A Bibliography (vergriffen) 51 Zingel, Wolfgang-Peter Die Problematik regionaler Entwicklungsunterschiede in Entwicklungsländern Eine theoretische und empirische Analyse dargestellt am Beispiel Pakistans unter Verwendung der Hauptkomponentenmethode XIV/554 S. Kt. 89, Unselt, Jörgen Vietnam: die nationalistische und marxistische Ideologie im Spätwerk von Phan-Bội-Chau ( ) XIII/304 S. Kt. 54, Plocki, Joachim von Auswirkungen der Nahrungsmittelhilfe unter P.L. 480 auf den Agrarsektor der Entwicklungsländer Dargestellt am Beispiel Indiens XVIII/240 S. Kt. 42, Steul, Willi Paschtunwali Ein Ehrenkodex und seine rechtliche Relevanz (vergriffen) Dallapiccola, Anna Libera Zingel-Avé Lallemant, Stephanie (Collab.) The Stupa: its religious, historical and architectural significance (vergriffen) 56 Wagner, Norbert Faktorproportionen, internationale Arbeitsteilung und Außenhandelspolitik Eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Singapur, Westmalaysia und Pakistan XVI/333 S. Kt. 58, Türstig, Hans-Georg Jyotisa: Das System der indischen Astrologie (vergriffen) 58 Dhamotharan, Ayyadurai (Ed.) Naṉṉūl Mūlamum Kūlankaittampirāṉ Uraiyum XXXI/246 S. Kt. 46, Leue, Horst-Joachim Britische Indien-Politik Motive, Methoden und Mißerfolg imperialer Politik am Vorabend der Dekolonisation XI/295 S. 1 Abb. Kt. 54, Kulke, Hermann Rieger, Hans Christoph Lutze, Lothar (Hrsg.) Städte in Südasien Geschichte, Gesellschaft, Gestalt XVIII/376 S. 41 Abb., 31 Tab., 41 Taf. Kt. 65, Bandini, Giovanni Die Erörterung der Wirksamkeit Bhartrharis Kriyāsamuddeśa und Helārājas Prakāśa. Zum ersten Male aus dem Sanskrit übersetzt. Mit einer Einführung und einem Glossar versehen S. Kt. 40, Laping, Johannes Die landwirtschaftliche Produktion in Indien Ackerbau-Technologie und traditionale Agrargesellschaft dargestellt nach dem Arthaśāstra und Dharmaśāstra X/155 S. Kt. 31, Unbescheid, Günter Kānphatā: Untersuchungen zu Kult, Mythologie und Geschichte śivaitischer Tantriker in Nepal (vergriffen) 64 Bellwinkel, Maren Die Kasten-Klassenproblematik im städtischindustriellen Bereich Historisch-empirische Fallstudie über die Industriestadt Kanpur in Uttar Pradesh, Indien XII/284 S. 3 Kte., 27 Tab., 1 Faltkte. Kt. 52, Höfer, András Tamang Ritual Texts I Preliminary Studies in the Folk-Religion of an Ethnic Minority in Nepal VIII/184 S. 14 Taf., 3 Kte. Kt. 32, Höfer, András Tamang Ritual Texts II Ethnographie Studies in the Oral Tradition and Folk-Religion of an Ethnic Minority in Nepal

59 Orientalistik XXII/218 S. 12 Abb., 5 Taf., 6 Notenbsp., 2 Kte. Kt. 41, Ahrens, Heinz Zingel, Wolfgang-Peter Haider Naqvi, Syed Nawab (Contrib.) Towards Reducing the Dependence on Capital Imports A Planning Model for Pakistan's Policy of Self-Reliance XVI/337 S. Kt. 62, Kraft, Alfred Aspekte der regionalen wirtschaftlichen Integration zwischen Entwicklungsländern Das Beispiel der Asean X/298 S. Kt. 54, Maaß, Citha Doris Indien Nepal Sri Lanka Süd-Süd- Beziehungen zwischen Symmetrie und Dependenz XXII/380 S. Kt. 68, Wagner, Norbert Rieger, Hans Christoph (Hrsg.) Grundbedu rfnisse als Gegenstand der Entwicklungspolitik Interdisziplina re Aspekte der Grundbedarfsstrategie (vergriffen) 71 Nag Chowdhury-Zilly, Aditee The vagrant peasant: agrarian distress and desertion in Bengal, 1770 to 1830 (vergriffen) 72 Kulke, Hermann Dash, Gaganendranath Das, Manmath Nath Behera, Karuna Sagar (Collab.) Orissa A Comprehensive and Classified Bibliography XXIV/416 S. Kt. 72, Nunheim, Paul Rudolf Adat, Macht und lokale Eliten Eine Studie zur Machtstruktur der Pfarrei Habi in Sikka, Flores/Indonesien anhand der Einführung der Institution Gabungan Kontas 1975/76. Eine empirische Untersuchung XVI/345 S. 9 Kte., 53 Tab. Kt. 62, Hellmann-Rajanayagam, Dagmar Tamil. Sprache als politisches Symbol Politische Literatur in der Tamilsprache in den Jahren 1945 bis Mit besonderer Berücksichtigung der Schriften der Führer der dravidischen Bewegung: E. V. Rāmacāmi und C. N. Aṇṇāturai VIII/249 S. Kt. 42, Prochazka, Eva Moderne Gesetzgebung in Indien und ihre Auswirkung auf die Landbevölkerung Eine Dorfstudie aus Uttar Pradesh XII/133 S. Kt. 29, Pfeffer, Georg Status and Affinity in Middle India VIII/104 S. Kt. 26, Sontheimer, Günther-Dietz Aithal, Parameswara Kota (Eds.) Indology and Law Studies in Honour of Professor J. Duncan M. Derrett XII/463 S. Kt. 78, Türstig, Hans-Georg Über Entstehungsprozesse in der Philosophie des Nyāya-Vaiśesika-Systems XIX/101 S. 1 Abb. Kt. 38, Fisch, Jörg Cheap Lives and Dear Limbs The British Transformation of the Bengal Criminal Law VIII/154 S. Kt. 32, Gupta, Eva Maria Brata und Ālpanā in Bengalen X/210 S. mehr. Abb. Kt. 36, Strandberg, Elisabeth The Moḍī documents from Tanjore in Danish collections Edited, translated and analysed S. 2 Farbtaf. Kt. 68, Fuhs, Friedrich W. Forschungsstelle für Internationale Agrarentwicklung e.v., Heidelberg (Mitarb.) Agrarverfassung und Agrarentwicklung in Thailand XVIII/311 S. 23 Abb., 96 Tab. Kt. 54,

60 58 Orientalistik 83 Zydenbos, Robert J. Mokṣa in Jainism, According to Umāsvāti (vergriffen) Gläser, Thomas Fischerei und Fischereiwirtschaft im nördlichen Ceylon Standort und Lebensraum der Fischer im Norden der Tropeninsel XV/196 S. 49 Abb., 16. Tab. Kt. 36, Liebig-Hundius, Ingrid Thailands Lehrer zwischen Tradition und Fortschritt Eine empirische Untersuchung politisch-sozialer und pädagogischer Einstellungen thailändischer Lehrerstudenten des Jahres XII/342 S. 10 Tab. Kt. 55, Snoy, Peter (Hrsg.) Ethnologie und Geschichte Festschrift für Karl Jettmar S. 44 Abb., 2 Faltkte. Kt. 98, Malten, Thomas Malediven und Lakkadiven Materialien zur Bibliographie der Atolle im Indischen Ozean VIII/101 S. Kt. 26, Nayyar, Adam Astor: Eine Ethnographie XIV/120 S. 26 Abb. Kt. 31, Kraus, Werner Zwischen Reform und Rebellion Über die Entwicklung des Islams in Minangkabau (Westsumatra) zwischen den beiden Reformbewegungen der Padri (1837) und der Modernisten (1908). Ein Beitrag zur Geschichte der Islamisierung Indonesiens X/236 S. Kt. 45, Steiger, Jürgen Energie und wirtschaftliche Entwicklung in Entwicklungsländern Das Beispiel Nepal XX/329 S. Kt. 58, Dunn, Malcolm Kampf um Malakka Eine wirtschaftsgeschichtliche Studie über den portugiesischen und niederländischen Kolonialismus in Südostasien XV/275 S. 40 Abb., 21 Tab. Kt. 52, Molitor, Juliane Anna Lia Portraits in sechs Fürstenstaaten Rajasthans vom 17. bis zum 20. Jahrhundert Voraussetzungen Entwicklungen Veränderungen. Mit besonderer Berücksichtigung kulturhistorischer Faktoren IV/179 S. 49 Taf., 60 Abb. Kt. 40, Ahmed, Moudud Bangladesh: Era of Sheikh Mujibur Rahman XI/282 S. Kt. 52, Effenberg, Christine Die politische Stellung der Sikhs innerhalb der indischen Nationalbewegung VI/232 S. Kt. 40, Buddenberg, Doris Hir Zur strukturalen Deutung des Panjabi-Epos von Waris Shah VIII/156 S. 1 Faltkte. Kt. 32, Dasgupta, Subhoranjan Dialectics and Dream An Evaluation of Bishnu Dey s Poetry in the Light of Neo-Marxian Aesthetics X/273 S. Kt. 52, König, Ditte Das Tor zur Unterwelt Mythologie und Kult des Termitenhügels in der schriftlichen und mündlichen Tradition Indiens XII/391 S. 1 Taf. Kt. 68, Witz, Cornelia Religionspolitik in Britisch-Indien Christliches Sendungsbewußtsein und Achtung hinduistischer Tradition im Widerstreit VIII/137 S. Kt. 31,

61 Orientalistik Bhattacharya, Swapna Landschenkungen und staatliche Entwicklung im frühmittelalterlichen Bengalen (5. bis 13. Jh. n. Chr.) XIV/171 S. mehr. Tab., 1 Kte. Kt. 35, Dallapiccola, Anna Libera (Eds.) Zingel-Avé Lallemant, Stephanie (Collab.) Vijayanagara City and Empire New Currents of Research. Vol. 1: Texts / Vol. 2: Reference and Documentation XIII/439/X/221 S. 2 Bde., mehr. Abb., 10 Beil. Kt. 118, Marggraf, Rainer Zur Relevanz mikroökonomischer Theorie für die Analyse des ökonomischen Verhaltens der Wirtschaftssubjekte in Agrarsektoren von Entwicklungsländern X/295 S. Kt. 54, Oberländer, Lothar Zur Methodik Kosten-Nutzen-Analytischer Bewertung verteilungsorientierter Preispolitik Mit empirischen Untersuchungen zur Agrarpreispolitik Thailands und der Europäischen Gemeinschaft XVI/328 S. Kt. 58, Frembgen, Jürgen Zentrale Gewalt in Nager (Karakorum) Politische Organisationsformen, ideologische Begründungen des Königtums und Veränderungen in der Moderne XII/240 S. 14 Abb. Kt. 42, Kulke, Hermann Rothermund, Dietmar (Hrsg.) Regionale Tradition in Südasien XXIV/256 S. Kt. 44, May, Reinhard Law and Society East and West Dharma, Li and Nomos, their Contribution to thought and to life (vergriffen) 106 Dengel, Holk Harald Darul-Islam Kartosuwirjos Kampf um einen islamischen Staat Indonesien VIII/255 S. 12 Abb. Kt. 42, Meyer, Eveline Ankālaparamēcuvari A goddess of Tamilnadu, her myths and cult XII/339 S. 25 Abb. Kt. 59, Schömbucher, Elisabeth Die Vāḍabalija in Andhra Pradesh und in Orissa Aspekte der wirtschaftlichen und sozialen Organisation einer maritimen Gesellschaft IX/253 S. 8 Abb. Kt. 42, Steinmann, Ralph Marc Guru-Šiṣya-Sambandha Das Meister-Schüler- Verhältnis im traditionellen und modernen Hinduismus (vergriffen) Panda, Shishir Kumar Herrschaft und Verwaltung im östlichen Indien unter den späten Gangas (ca ) S. 2 Kte. Kt. 35, Begum, Kurshida Tension over the Farakka Barrage A technopolitical tangle in South Asia XI/279 S. 13 Kte., 23 Tab., 22 Diagr. Kt. 48, Effenberg, Christine (Ed.) Developments in Asia: Economic, Political and Cultural Aspects S. 15 Ft. Kt. 78, Dengel, Holk Harald Annotated Bibliography of New Indonesian Literature on the History of Indonesia (vergriffen) Dicke, Siegbert Die Stadt Badulla Strukturentwicklung und Zentralität eines Ortes im östlichen zentralen Hochland der Insel Ceylon XII/311 S. 115 Abb., 53 Tab., 20 Taf. Kt. 54,

62 60 Orientalistik 115 Kleiner, Elmar Social Accounting Matrix Als praxisnahes Daten- und Modellsystem für Entwicklungsländer X/255 S. Kt. 42, Baloch, Inayatullah The Problem of Greater Baluchistan : A Study of Baluch Nationalism VIII/300 S. 5 Kte., 8 Abb. Kt. 52, Ptak, Roderich (Ed.) Portuguese Asia Aspects in History and Economic History; 16 and 17th centuries (vergriffen) Aziz, Kursheed Kamal Rahmat Ali A Biography XXXIII/578 S. 11 Taf. Kt. 89, Herms, Eva-Maria Sozio-ökonomische Determinanten der Fertilität der Landbevölkerung im Nord-Punjab Fallbeispiel: Muradi Janjil (Pakistan) XII/256 S. Kt. 42, Einzmann, Harald Ziarat und Pir-e-Muridi Golra Sharif, Nurpur Shahan und Pir Baba. Drei muslimische Wallfahrtsstätten in Nordpakistan IX/177 S. 62 Taf., 192 Abb. Kt. 35, Türstig, Hans-Georg (Ed.) Yantracintāmaṇiḥ Of Dāmodara S. mehr. Abb. Kt. 45, Müller, Klaus Dieter Die sowjetische Entwicklungspolitik gegenüber der Dritten Welt unter besonderer Berücksichtigung Indiens XIII/433 S. Kt. 65, Kramer, Markus Effektive Protektion von Rohstoffproduktion und -verarbeitung Mit empirischen Untersuchungen zur philippinischen Volkswirtschaft XVI/293 S. Kt. 49, Krengel, Monika Sozialstrukturen im Kumaon Bergbauern des Himalaya XIV/315 S. 12 Abb. Kt. 55, Dallapiccola, Anna Libera (Ed.) Walter-Mendy, Christine Zingel-Avé Lallemant, Stephanie (Collab.) Shastric Traditions in Indian Arts XVIII/494/VIII/135 S. 2 Bde., 104 Taf., 189 Abb. Kt. 120, Thet, Aung Tun Burmese Entrepreneurship Creative Response in the Colonial Economy XVI/197 S. Kt. 35, Malten, Thomas Reduplizierte Verbstämme im Tamil IX/283 S. Kt. 48, Malik, S. Jamal Islamisierung in Pakistan Untersuchungen zur Auflösung autochthoner Strukturen (vergriffen) Singh, Jogishwar Banks, Gods and Government Institutional and Informal Credit Structure in a Remote and Tribal Indian District (Kinnaur, Himachal Pradesh) XXXVIII/410 S. 15 Graf., 92 Tab., 3 Taf., 13 Kte. Kt. 68, Wellmer, Hella Galle: Geomedizinische Analyse einer Küstenstadt auf Sri Lanka (Ceylon) XXXIV/557 S. 15 Taf., 19 Abb. Kt. 89, Prinz, Thomas Die Geschichte der United National Party in Sri Lanka XXVIII/274 S. Kt. 48, van Skyhawk, Hugh Bhakti und Bhakta Religionsgeschichtliche Untersuchungen zum Heilsbegriff und zur religiösen Umwelt des Śrī Sant Ekanāth XVI/382 S. Kt. 68,

63 Orientalistik Klümper, Serge-Arno Zielgruppenorientierte Ernährungspolitik für Entwicklungsländer Empirische Sektoranalyse auf der Basis ökonometrischer Nachfrage- und Angebotssysteme am Beispiel Indonesiens XVII/580 S. Kt. 89, Eggert, Peter Die frühere Sozialordnung Moolkhos und Turkhos (Chitral) VIII/271 S. Kt. 48, Rothermund, Dietmar (Hrsg.) Erste Heidelberger Südasiengespräche X/124 S. Kt. 28, Gaenszle, Martin Verwandtschaft und Mythologie bei den Mewahang Rai in Ostnepal Eine ethnographische Studie zum Problem der Ethnischen Identität XVI/409 S. 15 Abb. Kt. 68, Bernstorff, Dagmar Braun, Dieter (Ed.) Political Transition in South Asia Regional Cooperation, Ethnic Conflict, Political Participation XVI/168 S. Kt. 30, Thiel-Horstmann, Monika (Übers.) Dādū: Lieder XIII/388 S. Kt. 68, Illi, Dieter Walter Das Hindukush-Haus Zum symbolischen Prinzip der Sonderstellung von Raummitte und Raumhintergrund S. 34 Abb., 53 Taf., 1 Faltkte. Kt. 58, Sontheimer, Günther D. (Hrsg.) Werny, Helma (Mitarb.) Südasien-Anthologie 44 Übersetzungen aus südasiatischen Literaturen XIV/306 S. Kt. 55, Ptak, Roderich Rothermund, Dietmar (Eds.) Emporia, Commodities and Entrepreneurs in Asian Maritime Trade, C (vergriffen) Bollée, Willem B. Materials for an Edition and Study of the Pinḍa- and Oha-Nijjuttis of the Svetâmbara Jain Tradition Band 1 (Pada-Indices) XVI/160 S. Kt. 28, Aithal, Parameswara Kota Veda-Lakṣana Vedic Ancillary Literature A descriptive Bibliography VII/725 S. Kt. 98, Bhowmik, Satya N. Die Sprachenpolitik der Muslim-League- Regierung und die Entstehung der Bengali- Sprachbewegung in Ostbengalen XII/408 S. 3 Kte. Kt. 69, Dallapiccola, Anna Libera Zingel-Avé Lallemant, Stephanie (Eds.) Islam and Indian Regions (vergriffen) Bührlein, Monika Nuwara Eliya Hill Station und zentraler Ort im Hochland der Insel Ceylon (Sri Lanka) XXXII/514 S. mehr. Abb. u. Tab. Kt. 89, Lehmann, Thomas Malten, Thomas A Word Index of Old Tamil Cankam Literature XIII/425 S. Kt. 72, Mann, Michael Britische Herrschaft auf indischem Boden Landwirtschaftliche Transformation und ökologische Destruktion des Central Doab IX/240 S. Kt. 42, Hellmann-Rajanayagam, Dagmar Rothermund, Dietmar (Hrsg.) Nationalstaat und Sprachkonflikte in Südund Südostasien XIII/233 S. Kt. 40, Conrad, Dieter Zingel, Wolfgang-Peter (Hrsg.) Pakistan Zweite Heidelberger Südasiengespräche IX/162 S. Kt. 28,

64 62 Orientalistik 151 Müller, Klaus-Werner Das brahmanische Totenritual nach der Antyeṣṭipaddhati des Nārāyanabhaṭṭa XIII/238 S. Kt. 41, Pernau-Reifeld, Margrit Verfassung und politische Kultur im Wandel Der indische Fürstenstaat Hyderabad VII/424 S. Kt. 69, Ungemach, Anton Śamkara-Mandāra-Saurabha Eine Legende über das Leben des Philosophen Śamkara. Text Übersetzung Einleitung IX/187 S. Kt. 33, Kohnen, Norbert Traditionelle Medizin auf den Philippinen Angstbewältigung und Kognition bei Krankheiten S. 48 Abb., 90 Tab. Kt. 68, Malik, Aditya Das Puṣkara-Māhātmya Ein religionswissenschaftlicher Beitrag zum Wallfahrtsbegriff in Indien. Erörterung, Text, Übersetzung XIII/422 S. 16 Abb., 2 Kte. Kt. 73, Berkemer, Georg Little Kingdoms in Kalinga Ideologie, Legitimation und Politik regionaler Eliten XI/396 S. 1 Faltkte., mehr. Diagr. Kt. 69, Hellmann-Rajanayagam, Dagmar The Tamil Tigers: Armed Struggle for Identity (vergriffen) Conrad, Dieter Zingel, WoIfgang-Peter (Hrsg.) Bangladesh Dritte Heidelberger Südasiengespräche XI/242 S. Kt. 41, Lehmann, Thomas Grammatik des Alttamil Unter besonderer Berücksichtigung der Cankam-Texte des Dichters Kapilar XIV/187 S. Kt. 33, Sich, Dorothea Gottschalk, Waltraud (Eds.) Acculturation and Domination in Traditional Asian Medical Systems VIII/107 S. Kt. 22, Spindler, Reinhard New York und der amerikanische Indienhandel ( ) XV/607 S. 5 Kte. Kt. 99, Bollée, Willem B. Materials for an Edition and Study of the Pinḍa- and Oha-Nijjuttis of the Śvetâmbara Jain Tradition Band XIV/418 S. Kt. 73, Stautzebach, Ralf Pāriśikṣā und Sarvasammataśikṣā Rechtlautlehren der Taittirīya-Śākhā VI/419 S. Kt. 72, Dengel, Holk Harald Neuere Darstellung der Geschichte Indonesiens in Bahasa Indonesia Entwicklung und Tendenzen der indonesischen Historiographie VII/269 S. Kt. 45, Veit, Wolfgang Finanzsektor, Währungsordnung und wirtschaftliche Entwicklung am Beispiel Indiens XIV/268 S. mehr. Abb. Kt. 45, Gaenszle, Martin Schmidt-Vogt, Dietrich (Hrsg.) Nepal und die Himalaya-Region Vierte Heidelberger Südasiengespräche XI/162 S. Kt. 29, Stukenberg, Marla Der Sikh-Konflikt Eine Fallstudie zur Politisierung ethnischer Identität XI/222 S. Kt. 37, Jansen, Roland Die Bhavani von Tuljapur Religionsgeschichtliche Studie des Kultes einer Göttin der indischen Volksreligion XV/304 S. Kt. 52,

65 Orientalistik Bollée, Willem B. The Nijjuttis on the Seniors of the Śvetâmbara Siddhānta: Āyāranga, Dasaveyāliya, Uttarajjhāyā and Sūyagaḍa Text and Selective Glossary IX/197 S. Kt. 37, Stark, Ulrike Tage der Unzufriedenheit Identität und Gesellschaftsbild in den Romanen muslimischer Hindischriftsteller ( ) XI/243 S. Kt. 41, Berkemer, Georg Frasch, Tilman (Hrsg.) Sri Lanka Fünfte Heidelberger Südasiengespräche X/155 S. Kt. 27, Frasch, Tilman Pagan Stadt und Staat XIII/365 S. 6 Kte., 6 Schaub., 3 Tab. Kt. 61, Demmer, Ulrich Verwandtschaft und Sozialität bei den Jēnu Kurumba Vom Arbeiten, vom Teilen und von (Un)Gleichheit in einer südindischen Sammlerund Jägergesellschaft XI/193 S. Kt. 33, Krämer, Karl-Heinz Ethnizität und nationale Integration in Nepal Eine Untersuchung zur Politisierung der ethnischen Gruppen im modernen Nepal XII/474 S. Kt. 81, Mann, Michael Flottenbau und Forstbetrieb in Indien XII/203 S. 4 Kte. Kt. 34, Berkemer, Georg Frasch, Tilman (Hrsg.) Die deutsche Zusammenarbeit mit Südasien Sechste Heidelberger Südasiengespräche XIX/177 S. 2 Abb., 6 Tab. Kt. 33, Schnepel, Burkhard Die Dschungelkönige Ethnohistorische Aspekte von Politik und Ritual in Südorissa/Indien VIII/343 S. 14 Abb., 6 Kte., 2 Ill. Kt. 58, Bohle, Hans-Georg Graner, Elvira Heitkötter, Martina Mayer, Markus (Hrsg.) Ernährungssicherung in Südasien Siebte Heidelberger Südasiengespräche IX/162 S. mehr. Abb. Kt. 29, Schmid, Anna Die Dom zwischen sozialer Ohnmacht und kultureller Macht Interethnische Beziehungen in Nordpakistan XII/313 S. 2 Kte., 3 Tab., 18 Abb. Kt. 57, Sames, Kirsten Swadeshi Der Unabhängigkeitsgedanke in Gandhis Wirtschaftskonzept VI/228 S. Kt. 38, Bollée, Willem B. Bhadrabāhu, Bqhat-Kalpa-Niryukti and Sanghadāsa, Bqhat-Kalpa-Bhāṣya Romanized and Metrically revised Version, Notes from related Texts and a selective Glossary. Part 1: Pīṭhikā and Uddeśa 1; Part 2: Uddeśas 2-6; Part 3: Glossary of selected Words LVI/1147 S. Kt. 158, Wieland-Karimi, Almut Islamische Mystik in Afghanistan Die strukturelle Einbindung der Sufik in die Gesellschaft IX/263 S. 5 Kte. Kt. 45, Ahuja, Ravi Die Erzeugung kolonialer Staatlichkeit und das Problem der Arbeit Eine Studie zur Sozialgeschichte der Stadt Madras und ihres Hinterlandes zwischen 1750 und X/389 S. 14 Abb., 24 Tab., 1 Kte. Kt. 65, Conrad, Dieter Lütt, Jürgen Singh, Mahendra P. (Hrsg.) Zwischen den Traditionen. Probleme des Verfassungsrechts und der Rechtskultur in

66 64 Orientalistik Indien und Pakistan Gesammelte Aufsätze aus den Jahren XVIII/499 S. Kt. 85, Gans, Oskar Friedewald, Elke (Hrsg.) Die südostasiatische Wirtschaftskrise Diagnosen, Therapien und Implikationen für Südasien. Neunte Heidelberger Südasiengespräche VIII/97 S. 8 Abb., 18 Tab. Kt. 22, Muthumala, Karunasiri Matara and Its Hinterland A geographical Analysis of a Medium Size Town in South- Western Sri Lanka XVIII/256 S. 49 Kte., 24 Diagr., 76 Tab., 41 Abb., 1 Faltkte. Kt. 42, Seifert, Frank-Florian Das Selbstbestimmungsrecht der Sri Lanka- Tamilen zwischen Sezession und Integration XXIII/394 S. Kt. 65, Frenz, Margret Vom Herrscher zum Untertan Spannungsverhältnis zwischen lokaler Herrschaftsstruktur und der Kolonialverwaltung in Malabar zu Beginn der britischen Herrschaft ( ) XI/256 S. 3 Kte., 1 Abb. Kt. 45, Bohle, Hans-Georg Südasien: Die Herausforderung des Globalisierungsprozesses 21. Baden- Württemberg-Kolloquium (vergriffen) Dohrmann, Jona Aravind Directive Principles of State Policy in der indischen Verfassung unter Berücksichtigung der Staatszielbestimmungen des deutschen Grundgesetzes XVII/296 S. Kt. 54, Fritz, Sonja The Dhivehi Language A Descriptive and Historical Grammar of Maldivian and Its Dialects. Bd. 1: Darstellung; Bd. 2: Material S. 2 Bde. Kt. 98, Blum, Daniel Sprache und Politik Sprachpolitik und Sprachnationalismus in der Republik Indien und dem sozialistischen Jugoslawien ( ) XI/200 S. Kt. 32, Metzger, Mathias Die Sprache der Vakīl-Briefe aus Rājasthān XI/240 S. Kt. 46, Fischer-Tiné, Harald Der Gurukul-Kangri oder die Erziehung der Arya-Nation Kolonialismus, Hindureform und nationale Bildung in Britisch-Indien ( ) XIV/399 S. Kt. 64, Frenz, Matthias Gottes-Mutter-Göttin Marienverehrung im Spannungsfeld religiöser Traditionen in Südindien XII/223 S. Kt. 42, Stahmann, Christian Islamische Menschenrechtskonzepte Islamische Menschenrechtskonzepte und das Problem sogenannter islamischer Menschenrechtsverletzungen in Pakistan seit S. Kt. 55, Baldissera, Fabrizia The Narmamālā of Kṣemendra Critical Edition, Study and Translation XLIV/142 S. Kt. 42, Sengupta, Indra From Salon to Discipline State, University and Indology in Germany XVII/234 S. Kt. 45,

67 Orientalistik Hellmann-Rajanayagam, Dagmar Von Jaffna nach Kilinocchi Wandel des politischen Bewußtseins der Tamilen in Sri Lanka XVII/556 S. Kt. 85, Bibliotheca Academica Reihe Orientalistik ISSN Herausgegeben vom Ergon-Verlag 1 Kurz, Isolde Vom Umgang mit dem anderen Die Orientalismus-Debatte zwischen Alteritätsdiskurs und interkultureller Kommunikation (vergriffen) Abou-El-Ela, Nadia ôwê nu des mordes, der dâ geschach ze bêder sît Die Feindbildkonzeption in Wolframs Willehalm und Usâmas Kitâb al-i tibâr S. Kt. 36, Bromber, Katrin The Jurisdiction of the Sultan of Zanzibar and the Subjects of Foreign Nations (vergriffen) Fürtig, Henner (Hrsg.) Islamische Welt und Globalisierung Aneignung, Abgrenzung, Gegenentwürfe (vergriffen) Mutlu, Kays Ismet Özel Individualität und Selbstdarstellung eines türkischen Dichters S. Kt. 24, Jedlitschka, Anja Weibliche Emanzipation in Orient und Okzident Von der Unmöglichkeit, die Andere zu befreien S. Kt. 44, Bossaller, Anke Schlafende Schwangerschaft in islamischen Gesellschaften Entstehung und soziale Implikation einer weiblichen Fiktion S. Kt. 35, Möller, Reinhard (Hrsg.) Islamismus und terroristische Gewalt S. Kt. 24, Arnold, Werner Escher, Anton Pfaffenbach, Carmella Malula und Mʿallōy Erzählungen aus einem syrischen Dorf S. mehr. Farbabb. Fb. 38, Schiffer, Sabine Die Darstellung des Islam in der Presse Sprache, Bilder, Suggestionen. Eine Auswahl von Techniken und Beispielen (vergriffen) Wendt, Christina Wiedervereinigung oder Teilung? Warum das Zypern-Problem nicht gelöst wird S. Kt. 42, Görlach, Alexander Der Heilige Stuhl im interreligiösen Dialog mit islamischen Akteuren in Ägypten und der Türkei S. Kt. 35, Pielow, Dorothee Der Stachel des Bösen Vorstellungen über den Bösen und das Böse im Islam S. 4 Abb. Kt. 25, Röhring, Christian Orientalismus und Biografie Religiöse Aspekte in Indienbildern deutschsprachiger Einwohner Indiens S. 5 Tab. Kt. 45, Ossenbach, Luise Versmaß des Glaubens Ein arabisches Gedicht zum Lob des Propheten von ʿAlam ad-dīn as- Saḫāwī (st. 1245) S. Kt. 18, Ourghi, Mariella Muslimische Positionen zur Berechtigung von Gewalt Einzelstimmen, Revisionen, Kontroversen S. Kt. 32,

68 66 Orientalistik 17 Kowanda-Yassin, Ursula Mensch und Naturverständnis im sunnitischen Islam Ein Beitrag zum aktuellen Umweltdiskurs S. Kt. 28, Baumgarten, Jürgen Die Ammarin Beduinen in Jordanien zwischen Stamm und Staat S. mehr. Abb. Fb. 48, Raih, Asmaa Arabische Frauenliteratur und Interkulturalität Eine Untersuchung ausgewählter Romane arabischer Autorinnen hinsichtlich der Konstitution der Fremdheit und der Beziehung zwischen Eigenem und Fremdem S. mehr. Abb. Kt. 28, Martinez-Weinberger, Elga Romanschauplatz Saudi-Arabien Transformationen, Konfrontationen, Lebensläufe XIV/235 S. Fb. 38, Neufend, Maike Das Moderne in der islamischen Tradition Eine Studie zu Amīr Abd al-qādir al-ǧazā irīs Verteidigung der islamischen Vernunft im 19. Jahrhundert S. Kt. 22, Wintermann, Jutta Dichtung und Historie Aspekte der Herrschaft Ḫosrous II. in Neẓāmīs Ḫosrou-o Šīrīn S. 2 Kte. Kt. 18, Sarkohi, Arash Der Demokratie- und Menschenrechtsdiskurs der religiösen Reformer in Iran und die Universalität der Menschenrechte S. Kt. 35, Hermann, Denis Kirmānī Shaykhism and the ijtihād A Study of Abū al-qāsim Khān Ibrāhīmī s Ijtihād wa taqlīd S. Kt. 12, Ethno-Islamica ISSN Heine, Peter 1 Herterich-Akinpelu, Ilse Ethnizität und Stratifikation am Beispiel islamischer Organisationen und ihren Praktiken in Tansania/Ostafrika S. Kt. 24, Nagie, Nadia Fez-New York und zurück Fatima Mernissi. Ihre Welt und ihre Geschichte S. Kt. 24, Knieps, Claudia Geschichte der Verschleierung der Frau im Islam , unveränd. Aufl. 476 S. Kt. 58, Künzler, Eva Zum westlichen Frauenbild von Musliminnen , unveränd. Aufl. 112 S. Kt. 24, Wieland, Almut Studien zur Djinn-Vorstellung im modernen Ägypten S. Kt. 24, Lederer, Claudia Die rechtliche Stellung der Muslime innerhalb des Kolonialrechtssystems im ehemaligen Schutzgebiet Deutsch-Ostafrika S. Kt. 34, Yüce, Nilgün Tourismus und kulturelle Spurensuche Reisen als Möglichkeit interkultureller Identitätsentwicklung dargestellt am Beispiel Türkei S. Kt. 29, El-Maneie, Juliane Zum Einfluß der islamistischen Bewegung auf die palästinensische Gesellschaft in den besetzten Gebieten S. Kt. 28,

69 Orientalistik 67 Ex Oriente Lux Rezeptionen und Exegesen als Traditionskritik ISSN Bar-Chen, Eli Bruckstein, Almut Sh. Kermani, Navid Neuwirth, Angelika Pflitsch, Andreas Tamcke, Martin 1 Amirpur, Katajun Die Entpolitisierung des Islam ʿAbdolkarīm Sorūšs Denken und Wirkung in der Islamischen Republik Iran (vergriffen) Sinai, Nicolai Menschliche oder göttliche Weisheit? Zum Gegensatz von philosophischem und religiösem Lebensideal bei al-ghazali und Yehuda ha-levi S. Kt. 26, Gumpert, Gregor Lust an der Tora Lektüren des ersten Psalms im 20. Jahrhundert S. Kt. 28, Hasselhoff, Görge K. Fraisse, Otfried (Eds.) Moses Maimonides ( ) His Religious, Scientific, and Philosophical Wirkungsgeschichte in Different Cultural Contexts S. 4 Abb. Kt. 68, Horsch, Silvia Rationalität und Toleranz Lessings Auseinandersetzung mit dem Islam (vergriffen) Botros, Atef (Hrsg.) Der Nahe Osten Ein Teil Europas Reflektionen zu Raum- und Kulturkonzeptionen im modernen Nahen Osten (vergriffen) Bar-Chen, Eli Weder Asiaten noch Orientalen Internationale jüdische Organisationen und die Europäisierung rückständiger Juden S. Kt. 28, Hartwig, Dirk Homolka, Walter Marx, Michael J. Neuwirth, Angelika (Hrsg.) Im vollen Licht der Geschichte Die Wissenschaft des Judentums und die Anfänge der kritischen Koranforschung S. Kt. 38, Kamil, Omar Arabische Juden in Israel Geschichte und Ideologie von Ben Gurion bis Ovadia Yosef XII/345 S. Kt. 45, Dressel, Diana Bühne der Geschichte Der Wandel lokaler Dramen in Palästina und Israel S. Kt. 42, Horsch-Al Saad, Silvia Tod im Kampf Figurationen des Märtyrers in frühen sunnitischen Schriften S. 3 Abb. Kt. 38, Pflitsch, Andreas Zweierlei Barbarei Überlegungen zur Kultur, Moderne und Authentizität im Dreieck zwischen Europa, Russland und arabischem Nahen Osten S. 27 Abb. Kt. 38, Jonker, Gerdien Im Spiegelkabinett Europäische Wahrnehmungen von Muslimen, Heiden und Juden ( ) S. 8 Abb. Fb. 32, Dehghani, Sasha Horsch, Silvia (Eds.) Martyrdom in the Modern Middle East S. 20 Abb. Kt. 37, Franke, Lisa Maria At the Doors of Paradise Discourses of Female Self-Sacrifice, Martyrdom and Resistance in Palestine S. 23 Abb. Fb. 45,

70 68 Orientalistik Istanbuler Texte und Studien (ITS) ISSN Herausgegeben vom Orient-Institut Istanbul (Max Weber Stiftung) 1 Kellner-Heinkele, Barbara Kleinmichel, Sigrid (Hrsg.) Mīr ʿAlīšīr Nawāʾī Akten des Symposiums aus Anlaß des 560. Geburtstages und des 500. Jahres des Todes von Mīr ʿAlīšīr Nawāʾī am 23. April VIII/140 S. Kt. 28, Heyberger, Bernard Naef, Silvia (Hrsg.) La multiplication des images en pays d Islam De l estampe à la télévision (17e-21e siècle). Actes du colloque Images : fonctions et langages. L incursion de l image moderne dans l Orient musulman et sa périphérie. Istanbul, Université du Bosphore (Boğaziçi Üniversitesi), mars S. Kt. 54, Cerasi, Maurice Bugatti, Emiliano D Agostiono, Sabrina (Collab.) The Istanbul Divanyolu A case study in Ottoman urbanity and architecture S. 8 Kte. Kt. 35, Neuwirth, Angelika Hess, Michael Pfeiffer, Judith Sagaster, Börte (Hrsg.) Ghazal as World Literature II From a Literary Genre to a Great Tradition. The Ottoman Gazel in Context S. engl., dt., arab. Txt. Kt. 58, Şagunî, Alihan Töre Kutlukhan-Edikut Şakirov Oğuz Doğan (Übers.) Kutlukhan- Edikut Şakirov (Ed.) Türkistan Kaygısı S. 18 Abb. Kt. 58, Akyıldız, Olcay Kara, Halim Sagaster, Börte (Eds.) Autobiographical Themes in Turkish Literature: Theoretical and Comparativ Perspectives S. Fb. 44, Kıral, Filiz Pusch, Barbara Schönig, Claus Yumul, Arus (Eds.) Cultural Changes in the Turkic World S. Kt. 35, Bellér-Hann, Ildikó (Ed.) The Past as Resource in the Turkic Speaking World S. Fb. 35, Heuer, Brigitte Kellner-Heinkele, Barbara Schönig, Claus (Hrsg.) Die Wunder der Schöpfung Mensch und Natur in der türksprachigen Welt S. 25 Farbabb. Fb. 65, Herzog, Christoph Pusch, Barbara (Eds.) Groups, Ideologies and Discourses: Glimpses of the Turkic Speaking World S. Fb. 35, Tor, D. G. Violent Order: Religious Warfare, Chivalry, and the ʿAyyār Phenomenon in the Medieval Islamic World S. Fb. 58, Kubaseck, Christopher Seufert, Günter (Hrsg.) Deutsche Wissenschaftler im türkischen Exil: Die Wissenschaftsmigration in die Türkei S. 27 Abb. Fb. 42, Pusch, Barbara Wilkoszewski, Tomas (Hrsg.) Facetten internationaler Migration in die Türkei: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und persönliche Lebenswelten XIV/284 S. Fb. 52, Adang, Camilla Schmidtke, Sabine Sklare, David (Eds.) A Common Rationality: Muʿtazilism in Islam and Judaism S. Fb. 78, Badeen, Edward Sunnitische Theologie in osmanischer Zeit S. dt., arab. Txt. Fb. 58,

71 Orientalistik Ulbrich, Claudia Wittmann, Richard (Eds.) Fashioning the Self in Transcultural Settings The Uses and Significance of Dress in Self- Narratives S. 42 Abb. Fb. 75, Herzog, Christoph Sharif, Malek (Eds.) The First Ottoman Experiment in Democracy S. mehr. Abb. Fb. 59, Guillemarre-Acet, Dorothée Impérialisme et nationalisme L Allemagne, l Empire ottoman et la Turquie ( ) XII/385 S. Fb. 68, Geser, Marcel Zwischen Missionierung und Stärkung des Deutschtums : Der Deutsche Kindergarten in Konstantinopel von seinen Anfängen bis S. 8 Abb. Fb. 25, Adang, Camilla Schmidtke, Sabine (Eds.) Contacts and Controversies between Muslims, Jews and Christians in the Ottoman Empire and Pre-Modern Iran S. Fb. 75, Pusch, Barbara Tekin, Uğur (Hrsg.) Migration und Türkei Neue Bewegungen am Rande der Europäischen Union S. dt., engl. Txt. Fb. 42, Gürler, Tülay Wittmann, Richard (Hrsg.) Jude sein in der Türkei Erinnerungen des Ehrenvorsitzenden der Jüdischen Gemeinde der Türkei Bensiyon Pinto S. 12 Abb. Fb. 78, Leder, Stefan (Ed.) Crossroads between Latin Europe and the Near East: Corollaries of the Frankish Presence in the Eastern Mediterranean (12th 14th centuries) S. engl., dt. Txt. Fb. 59, Sagaster, Börte Schweißgut, Karin Kellner-Heinkele, Barbara Schönig, Claus (Hrsg.) Hoşsohbet: Erika Glassen zu Ehren S. Fb. 59, Nohl, Arnd-Michael Pusch, Barbara (Hrsg.) Bildung und gesellschaftlicher Wandel in der Türkei Historische und aktuelle Aspekte S. Fb. 58, Kalaitzidis, Kyriakos Post-Byzantine Music Manuscripts as a Source for Oriental Secular Music (15th to Early 19th Century) S. mehr. Abb. Fb. 75, Ağuiçenoğlu, Hüseyin Zwischen Bindung und Abnabelung Das Mutterland in der Presse der Dobrudscha und der türkischen Zyprioten in postosmanischer Zeit XII/323 S. 4 Farbabb. Fb. 75, Agai, Bekim Akyıldız, Olcay Hillebrand, Caspar (Eds.) Venturing beyond borders Reflections on genre, function and boundaries in Middle Eastern travel writing S. Fb. 59, Laut, Jens Peter (Hrsg.) Pusch, Barbara (Mitarb.) Glassen, Erika (Einl.) Literatur und Gesellschaft Kleine Schriften von Erika Glassen zur türkischen Literaturgeschichte und zum Kulturwandel in der modernen Türkei S. 21 Abb. Fb. 85, Heinzelmann, Tobias Populäre religiöse Literatur und Buchkultur im Osmanischen Reich Eine Studie zur Nutzung der Werke der Brüder Yazıcıoġlı S. mehr., z.t. Farb-Abb. Fb. 98,

72 70 Orientalistik 33 Greve, Martin (Ed.) Oğuz, Efkan Greve, Martin Nobrega, Onur (Transl.) Writing the History of Ottoman Music S. mehr. Abb. Fb. 68, Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften ISSN Bauer, Thomas Conermann, Stephan Damir-Geilsdorf, Sabine Krämer, Gudrun von Kügelgen, Anke Orthmann, Eva Pistor-Hatam, Anja Schneider, Irene Schulze, Reinhard 1 Wild, Stefan Schild, Hartmut (Hrsg.) Akten des 27. Deutschen Orientalistentages (Bonn 28. September bis 2. Oktober 1998) Norm und Abweichung S. Fb. 85, Pink, Johanna Neue Religionsgemeinschaften in Ägypten Minderheiten im Spannungsfeld von Glaubensfreiheit, öffentlicher Ordnung und Islam (vergriffen) Thielmann, Jörn Naṣr Ḥāmid Abū Zaid und die wiedererfundene ḥisba Šarīʿa und Qānūn im heutigen Ägypten S. Kt. 32, Daftary, Farhad Maier, Kurt (Übers.) Kurze Geschichte der Ismailiten Traditionen einer muslimischen Gemeinschaft VIII/286 S. Kt. 38, Günther, Ursula Mohammed Arkoun Ein moderner Kritiker der islamischen Vernunft S. Kt. 35, Hartung, Jan-Peter Viele Wege und ein Ziel Leben und Wirken von Sayyid Abūl-Ḥasan ʿAlī al-ḥasanī Nadwī S. Kt. 68, Ucar, Bülent Recht als Mittel zur Reform von Religion und Gesellschaft Die türkische Debatte um die Scharia und die Rechtsschulen im 20. Jahrhundert S. Kt. 52, Mitter, Ulrike Das frühislamische Patronat Eine Studie zu den Anfängen des islamischen Rechts S. Kt. 75, Lötscher, Katrin Hollywood am Nil Die Orientalisierung der Moderne in Ägypten S. 10 Abb. Kt. 22, Berger, Lutz Gesellschaft und Individuum in Damaskus (vergriffen) Sievert, Henning Zwischen arabischer Provinz und Hoher Pforte Beziehungen, Bildung und Politik des osmanischen Bürokraten Rāġıb Meḥmed Paşa (st. 1763) VIII/581 S. Kt. 75, Wick, Lukas Islam und Verfassungsstaat Theologische Versöhnung mit der politischen Moderne? S. Kt. 29, Brückner, Matthias Pink, Johanna (Hrsg.) Von Chatraum bis Cyberjihad Muslimische Internetnutzung in lokaler und globaler Perspektive XVI/215 S. Kt. 32, Maier, Kurt Die Geographie der mittelalterlichen iranischen Provinz Sīstān in frühen islamischen Quellen S. 2 Kte. Kt. 72, Amberg, Thomas Auf dem Weg zu neuen Prinzipien islamischer Ethik Muhammad Shahrour und die Suche nach religiöser Erneuerung in Syrien XX/527 S. Kt. 72,

73 Orientalistik Stephan, Manja Das Bedürfnis nach Ausgewogenheit Moralerziehung, Islam und Muslimsein in Tadschikistan zwischen Säkularisierung und religiöser Rückbesinnung S. 20 Farbabb. Kt. 39, Albrecht, Sarah Islamisches Minderheitenrecht Yūsuf al- Qaraḍāwīs Konzept des fiqh al-aqallīyāt S. Kt. 24, Gugler, Thomas K. Mission Medina Daʿwat-e Islāmī und Tablīġī Ǧamāʿat S. 63 Farbabb. Kt. 45, Corrado, Monica Mit Tradition in die Zukunft Der taǧdīd- Diskurs in der Azhar und ihrem Umfeld X/276 S. Kt. 39, Masarwa, Alev Bildung Macht Kultur Das Feld des Gelehrten Abū ṯ-ṯanāʾ al-ālūsī ( ) im spätosmanischen Bagdad S. Kt. 48, AlDailami, Said Erneuerungsdenken in der islamischen Welt Orthodoxie-Kritik und neue Selbstvergewisserung als Mittel zur Überwindung der geistig-kulturellen Krise? Das Beispiel der Altajdeed Cultural & Social Society S. Kt. 55, Graf, Matthias Mazzīkā! Eine arabistischethnomusikologische Exkursion in die Textund Klangwelten der Popmusik Ägyptens und des Libanon von ihren Anfängen bis heute S. Fb. 85, Barth-Manzoori, Zahar Der Ariermythos in der afghanischen Geschichtsschreibung seit den 1930er Jahren S. 4 Abb. Kt. 28, Bernhardt, Florian Ḥizb ad-daʿwa al-islāmīya Selbstverständnis, Strategien und Ziele einer irakischislamistischen Partei zwischen Kontinuität und Wandel ( ) S. Kt. 45, Oberauer, Norbert Waqf im kolonialen Sansibar Der Wandel einer islamischen Stiftungspraxis unter britischer Protektoratsherrschaft S. Fb. 44, Büssow, Johann Safi, Khaled Damascus Affairs Egyptian Rule in Syria through the Eyes of an Anonymous Damascene Chronicler, Translation and Parallel Edition of Two Manuscripts by Johann Büssow and Khaled Safi. In Collaboration with Sarah Büssow-Schmitz and with a Preface by Ingeborg Huhn S. Kt. 48, Sauer, Rebecca Rebellion und Widerstand Politisch-religiös motivierte Gewalt im innerislamischen Diskurs Eine Untersuchung vormoderner und moderner Korankommentare S. Kt. 38, Günther, Christoph Ein zweiter Staat im Zweistromland? Genese und Ideologie des Islamischen Staates Irak S. 2 Abb., 1 Kte., m. DVD-ROM Fb. 58, El Omari, Dina Das arabische Element in der spanischen Dichtung des 15. bis 17. Jahrhunderts Eine vergleichende Studie anhand der Schönheitsbeschreibung S. Kt. 45, Kokew, Stephan Annäherung an Toleranz Ausgangspunkte, Kontexte und zeitgenössische Interpretationen des Toleranzbegriffs aus dem schiitischen Islam S. Kt. 28,

74 72 Orientalistik 31 Preuschaft, Menno Religion, Nation und Identität Eine Untersuchung des zeitgenössischen saudischen Diskurses zum Umgang mit religiöser Pluralität S. Kt. 58, Schirrmacher, Christine Es ist kein Zwang in der Religion (Sure 2,256): Der Abfall vom Islam im Urteil zeitgenössischer islamischer Theologen Diskurse zu Apostasie, Religionsfreiheit und Menschenrechten S. Fb. 78, Al Ghouz, Abdelkader Vernunft und Kanon in der zeitgenössischen arabisch-islamischen Philosophie Zu Muḥammad ʿĀbed al-ǧābirīs ( ) rationalistischer Lesart des Kulturerbes in seinem Werk Kritik der arabischen Vernunft S. Kt. 44, Kulturelle und sprachliche Kontakte (Sonderforschungsbereich 295) ISSN Bisang, Walter 1 Bisang, Walter Bierschenk, Thomas Kreikenbom, Detlev Verhoeven, Ursula (Hrsg.) Kultur, Sprache, Kontakt VIII/394 S. mehr. Abb. Kt. 55, Bisang, Walter Bierschenk, Thomas Kreikenbom, Detlev Verhoeven, Ursula (Hrsg.) Prozesse des Wandels in historischen Spannungsfeldern Nordafrikas/Westasiens Akten zum 2. Symposium des SFB 295 Mainz, S. mehr. Abb. Kt. 58, Prechel, Doris (Hrsg.) Fest und Eid Instrumente der Herrschaftssicherung im Alten Orient VIII/198 S. 24 Abb., mehr. Tab. Kt. 38, Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt (MISK) ISSN Das, Rahul Peter Hartmann, Angelika Laut, Jens Peter Rebstock, Ulrich Seidensticker, Tilman Wielandt, Rotraud 1 Noth, Albrecht Paul, Jürgen (Hrsg.) Der islamische Orient Grundzüge seiner Geschichte S. 24 Kte. Fb. 59, Kranz, Barbara Das Antikenbild der modernen Türkei S. Kt. 42, Klemm, Verena Literarisches Engagement im arabischen Nahen Osten. Konzepte und Debatten (vergriffen) Kogelmann, Franz Islamische fromme Stiftungen und Staat Der Wandel in den Beziehungen zwischen einer religiösen Institution und dem marokkanischen Staat seit dem 19. Jahrhundert bis S. Kt. 48, Reuter, Bärbel Gelebte Religion Religiöse Praxis junger Islamistinnen in Kairo S. Kt. 38, Ripper, Thomas Die Marwāniden von Diyār Bakr Eine kurdische Dynastie im islamischen Mittelalter (vergriffen) Springberg-Hinsen, Monika Die Ḫilʿa Studien zur Geschichte des geschenkten Gewandes im islamischen Kulturkreis S. Kt. 38, Hartwig, Friedhelm Hadramaut und das indische Fürstentum von Hyderabad Hadramitische Sultanatsgründungen und Migration im 19. Jahrhundert S. Kt. 48,

75 Orientalistik 73 9 Loimeier, Roman (Hrsg.) Die islamische Welt als Netzwerk Möglichkeiten und Grenzen des Netzwerkansatzes im islamischen Kontext (vergriffen) Steinberg, Guido Religion und Staat in Saudi-Arabien Die wahhabitischen Gelehrten S. Kt. 86, Damir-Geilsdorf, Sabine Herrschaft und Gesellschaft Der islamische Wegbereiter Sayyid Quṭb und seine Rezeption (vergriffen) Lier, Thomas Haushalte und Haushaltspolitik in Bagdad XVI/234 S. Kt. 36, Riexinger, Martin Sanāʾullāh Amritsarī ( ) und die Ahli-Ḥadīs im Punjab unter britischer Herrschaft (vergriffen) Eschment, Beate Harder, Hans (Eds.) Looking at the Coloniser Cross-Cultural Perceptions in Central Asia and the Caucasus, Bengal, and Related Areas S. mehr. Farbabb. Kt. 52, Körner, Felix Revisionist Koran Hermeneutics in Contemporary Turkish Theology Rethinking Islam S. Kt. 32, Stolleis, Friederike Öffentliches Leben in privaten Räumen Muslimische Frauen in Damaskus S. 7 Kte. Kt. 29, Glaß, Dagmar Der Muqtaṭaf und seine Öffentlichkeit Aufklärung, Räsonnement und Meinungsstreit in der frühen arabischen Zeitschriftenkommunikation (1. Bd.: Analyse medialer und sozialer Strukturen 2. Bd.: Streitgesprächsprotokolle) XVI/749 S. Kt. 94, Oberauer, Norbert Religiöse Verpflichtung im Islam Ein ethischer Grundbegriff und seine theologische, rechtliche und sozialgeschichtliche Dimension S. Kt. 44, Haridi, Alexander Das Paradigma der islamischen Zivilisation oder die Begründung der deutschen Islamwissenschaft durch Carl Heinrich Becker ( ) Eine wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung S. Kt. 34, Borrmann, Kai Das Aqdas S. Kt. 42, Weinrich, Ines Fayrūz und die Brüder Raḥbānī Musik, Moderne und Nation im Libanon S. 12 Notenbsp. Kt. 65, Sing, Manfred Progressiver Islam in Theorie und Praxis Die interne Kritik am hegemonialen islamischen Diskurs durch den roten Scheich ʿAbdallāh al-ʿalāyilī ( ) S. 7 Abb. Kt. 68, Mraja, Mohamed Suleiman Islamic Impacts on Marriage and Divorce Among the Digo of Southern Kenya S. Kt. 44, Behrens, Marcel Ein Garten des Paradieses Die Prophetenmoschee von Medina S. 9. Abb. Kt. 54, Konrad, Felix Der Hof der Khediven von Ägypten Herrscherhaushalt, Hofgesellschaft und Hofhaltung XX/504 S. 10 Tab., 21 Abb., 1 Kte., 1 Faltbl. Kt. 64,

76 74 Orientalistik 26 Ourghi, Mariella Schiitischer Messianismus und Mahdī-Glaube in der Neuzeit S. Kt. 42, Ourghi, Abdel-Hakim Die Reformbewegung in der neuzeitlichen Ibāḍīya Leben, Werk und Wirken von Muḥammad b. Yūsuf Aṭfaiyaš h.q. ( ) S. 10 Abb. Kt. 52, Syamsuddin, Sahiron Die Koranhermeneutik Muḥammad Šaḥrūrs und ihre Beurteilung aus der Sicht muslimischer Autoren Eine kritische Untersuchung X/267 S. Kt. 37, Kellner, Martin Islamische Rechtsmeinungen zu medizinischen Eingriffen an den Grenzen des Lebens Ein Beitrag zur kulturübergreifenden Bioethik S. Kt. 44, Tillschneider, Hans-Thomas Typen historisch-exegetischer Überlieferung Formen, Funktionen und Genese des asbāb annuzūl-materials S. Kt. 75, Böttcher, Annabelle Mit Turban und Handy Scheich Nāẓim al- Qubrusī und sein transnationales Sufinetzwerk S. Kt. 28, Yaşar, Aysun Die DITIB zwischen der Türkei und Deutschland Untersuchungen zur Türkisch- Islamischen Union der Anstalt für Religion e.v XIV/256 S. Fb. 39, Devos, Bianca Presse und Unternehmertum in Iran Die Tageszeitung Iṭṭilāʿāt in der frühen Pahlavī-Zeit S. 38 Abb. Kt. 48, Bentzin, Anke Von der ersten in die zweite Heimat Usbekische Migranten in Istanbul zwischen türkischer, türkistanischer und usbekischer Identität S. Kt. 35, Eith, Kathrin Koranexegese bei Yaşar Nuri Öztürk Ein traditionskritischer Entwurf des Islams in der Türkei S. Kt. 48, Pökel, Hans-Peter Der unmännliche Mann Zur Figuration des Eunuchen im Werk von al-ǧāḥiẓ (gest. 869) S. Kt. 48, Chih, Rachida Mayeur-Jaouen, Catherine Seesemann, Rüdiger (Eds.) Sufism, Literary Production, and Printing in the Nineteenth Century XVIII/579 S. Kt. 68, Said, Behnam T. Hymnen des Jihads Naschids im Kontext jihadistischer Mobilisierung S. Kt. 48, Muslimische Welten Empirische Studien zu Gesellschaft, Politik und Religion ISSN Escher, Anton Klinkhammer, Gritt Reichmuth, Stefan Salvatore, Armando Schiffauer, Werner Stauth, Georg Thielmann, Jörn 1 Escher, Anton Petermann, Sandra Tausendundein Fremder im Paradies? Ausländer in der Medina von Marrakech S. Fb. 48, Schrode, Paula Sunnitisch-islamische Diskurse zu Halal- Ernährung Konstituierung religiöser Praxis und sozialer Positionierung unter Muslimen in Deutschland S. Kt. 45,

77 Orientalistik 75 3 Spielhaus, Riem Wer ist hier Muslim? Die Entwicklung eines islamischen Bewusstseins in Deutschland zwischen Selbstidentifikation und Fremdzuschreibung S. Kt. 29, Kriener, Jonathan Sixtus Lebanese But How? Secular and Religious Conceptions of State and Society at Lebanese Schools XVIII/293 S. mehr. Tab. u. Abb. Kt. 38, Schrode, Paula Simon, Udo (Hrsg.) Die Sunna leben Zur Dynamik islamischer Religionspraxis in Deutschland S. Kt. 35, Martens, Silvia Muslimische Wohltätigkeit in der Schweiz S. mehr. Tab. u. Abb. Fb. 58, al-muwayliḥī, Muḥammad Gökpinar, Yasemin Hudsch Kameran (Übers.) Die Erzählung des ʿĪsā ibn Hišām. Die zweite Reise S. Kt. 18, Orthodoxie, Orient und Europa ISSN Tamcke, Martin (Unterreihe: Herrnhuter Quellen zu Ägypten) 1 Tamcke, Martin Manukyan, Arthur (Hrsg.) Protestanten im Orient S. Fb. 48, Tamcke, Martin Manukyan, Arthur (Hrsg.) Kulturbegegnung zwischen Imagination und Realität S. dt., engl. Txt. Fb. 32, Manukyan, Arthur Konstantinopel und Kairo Die Herrnhuter Brüdergemeine im Kontakt zum Ökumenischen Patriarchat und zur Koptischen Kirche. Interkonfessionelle und interkulturelle Begegnungen im 18. Jahrhundert S. Fb. 68, Stan, Liviu Tobler, Stefan (Hrsg.) Pitters, Hermann (Übers.) Die Laien in der Kirche Eine historischkirchenrechtliche Studie zur Beteiligung der Laien an der Ausübung der Kirchengewalt S. Fb. 85, (1) Tamcke, Martin Manukyan, Arthur (Hrsg.) Herrnhuter in Kairo Die Tagebücher XXIV/462 S. Kt. 59, (2) Tamcke, Martin Manukyan, Arthur Mauder, Christian (Hrsg.) Die arabischen Briefe aus der Zeit der Herrnhuter Präsenz in Ägypten S. Kt. 28, (3) Tamcke, Martin Weiland, Katja Manukyan, Arthur (Hrsg.) Die Tagebücher Johann Heinrich Danckes aus Behnesse S. Kt. 22, (4) Tamcke, Martin Weiland, Katja (Hrsg.) Herrnhuter in Behnesse Die Diarien von Cornelius Claussen ( ), Gottlob August Roller (1775/1777) und Georg Winiger ( ) S. Kt. 35, St. Petersburg Annual of Asian and African Studies ISSN St. Petersburg Annual of Asian and African Studies Volume S. Kt. 32, St. Petersburg Annual of Asian and African Studies Volume S. Kt. 32,

78 76 Orientalistik St. Petersburg Annual of Asian and African Studies Volume S. Kt. 32, Zwischen Orient und Okzident ISSN der Rückert-Gesellschaft e.v. Schweinfurt 1 Fischer, Wolfdietrich (Hrsg.) Friedrich Rückert im Spiegel seiner Zeitgenossen und der Nachwelt S. Kt. 48, Forssman, Bernhard (Hrsg.) Fürsten, Weiber und Schlingpflanzen Sanskritsprüche, übersetzt oder nachgebildet von Friedrich Rückert S. Kt. 39, Wenzel-Teuber, Wendelin Die Maqamen des Hamadhani Als Spiegel der islamischen Gesellschaft des 4. Jahrhunderts der Hidschra S. Kt. 24, Fischer, Wolfdietrich (Hrsg.) Männer unter tödlicher Sonne Ghassan Kanafanis Werk heute S. Kt. 21, Radjaie, Ali Schimmel, Annemarie (Vorw.) Das profan-mystische Ghasel des Hafis in Rückerts Übersetzungen und in Goethes Divan (vergriffen) Schubert, Gudrun Sitzler, Kim (Hrsg.) Rückerts Morgenländische Sagen und Geschichten Ausgewählt und mit Anmerkungen versehen von Fritz Meier X/195 S. Kt. 32, Monografien Biesterfeldt, Hinrich Klemm, Verena (Hrsg.) Differenz und Dynamik im Islam / Difference and Dynamism in Islam Festschrift für Heinz Halm zum 70. Geburtstag / Festschrift for Heinz Halm on his 70th Birthday S. dt., engl., franz. Txt. Fb. 85, Courbage, Youssef Kropp, Manfred Institut français du Proche-Orient Orient-Institut Penser l Orient Traditions et actualité des orientalismes français et allemand S. Kt. 10, Kaufhold, Hubert Christlicher Orient und schwäbische Heimat Leben und Werk von Prälat Professor Dr. theol. Dr. phil. Georg Graf (15. März September 1955) Katalog der Ausstellung im Rathaus Dillingen a.d. Donau anläßlich der Gedenkveranstaltungen zum fünfzigsten Todestag Georg Grafs am 17. und 18. September 2005 in Dillingen S. Kt. 18, Radt, Barbara Orient-Institut der DMG Istanbul (Hrsg.) Geschichte der Teutonia Deutsches Vereinsleben in Istanbul S. mehr. Abb. Kt. 29, Rebstock, Ulrich Maurische Literaturgeschichte S. 3 Bde. Ln. 148, Rückert, Friedrich Bobzin, Hartmut (Hrsg.) Der Koran , überarb. Aufl. 573 S. Fb. 44, Yerasimos, Stefanos Seufert, Günter Vorhoff, Karin (Eds.) Civil Society in the Grip of Nationalism Studies on Political Culture in Contemporary Turkey. Final Report for the Project Le Nationalisme Turc Face à l Europe DG1A- D/MEDTQ/B7-4100/28-97 (vergriffen)

79 Literaturwissenschaft 77 Literaturwissenschaft Bibliotheca Academica Reihe Literaturwissenschaft ISSN Herausgegeben vom Ergon-Verlag 1 Geißler-Latussek, Stefanie Friedrich Rückert Unveröffentlichte Gedichte aus dem Nachlaß 1841 bis Edition und Kommentar S. Ln. 78, Bodenmüller, Manuel Dichtung als Lebensform: Gottfried Benn S. Fb. 42, Fäcke, Julia Lubkoll, Christine (Hrsg.) An den Grenzen der Sprache Literarische Beschreibungen des Unsagbaren am Beispiel der späten Prosa Ingeborg Bachmanns und Samuel Becketts S. Fb. 48, Bittner, Günther Dir unbewußt arbeite ich in Dir Die Psychoanalyse Hermann Hesses bei Josef Bernhard Lang S. Kt. 12, Faktuales und fiktionales Erzählen Schriftenreihe des Graduiertenkollegs 1767 ISSN Fludernik, Monika 1 Fludernik, Monika Falkenhayner, Nicole Steiner, Julia (Hrsg.) Faktuales und fiktionales Erzählen Interdisziplinäre Perspektiven S. Fb. 45, Aurnhammer, Achim Fitzon, Thorsten (Hrsg.) Lyrische Trauernarrative Erzählte Verlusterfahrung in autofiktionalen Gedichtzyklen S. Fb. 48, Germanistische Literaturwissenschaft ISSN Bauschke-Hartung, Ricarda Herwig, Henriette 1 Trabert, Florian Kein Lied an die Freude Die Neue Musik des 20. Jahrhunderts in der deutschsprachigen Erzählliteratur von Thomas Manns Doktor Faustus bis zur Gegenwart S. 11 Abb. Fb. 58, Stuhlfauth, Mara Moderne Robinsonaden Eine gattungstypologische Untersuchung am Beispiel von Marlen Haushofers Die Wand und Thomas Glavinics Die Arbeit der Nacht S. Fb. 24, Wöhrle, Peter Sprechen, Staunen, Schweigen Ingeborg Bachmann und Max Frisch im Vergleich S. Fb. 58, Claus, Britta Kein Leben zu zweit Darstellungen des weiblichen Singledaseins in deutschsprachigen Romanen der Jahrtausendwende ( ) S. Fb. 42, Schnatz, Jörg Söhne von Kriegen und Bürgerkriegen Generationalität und Kollektivgedächtnis im Werk Ernst Jüngers S. Fb. 58, Herwig, Henriette Seidler, Miriam (Hrsg.) Nach der Utopie der Liebe? Beziehungsmodelle nach der romantischen Liebe S. Fb. 49, Zarzutzki, Sara Alexandra Literarischer Muttertod Erinnerungsverhalten und Identitätskonstruktion in der deutschsprachigen Gegenwartsprosa S. Fb. 45,

80 78 Literaturwissenschaft 8 Meis, Verena Fäden im Kopf Theatrales Erzählen in Thomas Bernhards Prosa S. Fb. 28, Klassische Moderne ISSN Aurnhammer, Achim Frick, Werner Martin, Dieter Mayer, Mathias (Unterreihe: Akten des Arthur Schnitzler- Archivs der Universität Freiburg) 1 Wögerbauer, Christine Borges Blick auf die deutsche Romantik Eine Ästhetik des Marginalen S. Kt. 58, Höppner, Stefan Zwischen Utopia und Neuer Welt Die USA als Imaginationsraum in Arno Schmidts Erzählwerk S. 7 Abb. Kt. 52, Kratochwill, Kerstin Elias Canetti Experte der Lüge Erinnerung, Verwandlung und Kitsch als komplementäre Prinzipien der Lüge in den autobiographischen Schriften und dem Nachlass S. Kt. 38, Gottstein, Michael Felix Salten ( ). Ein Schriftsteller der Wiener Moderne S. Kt. 38, Gröne, Maximilian Maladie ès lettres Krankheitsdarstellungen bei Camus, Giono, Beauvoir, Cardinal und Guibert S. Kt. 45, Mayer, Mathias (Hrsg.) Also wie sprach Zarathustra? West-östliche Spiegelungen im kulturgeschichtlichen Vergleich (vergriffen) Grage, Joachim (Hrsg.) Literatur und Musik in der klassischen Moderne Mediale Konzeptionen und intermediale Poetologien S. Kt. 45, Klessinger, Hanna Krisis der Moderne Georg Trakl im intertextuellen Dialog mit Nietzsche, Dostojewskij, Hölderlin und Novalis VI/174 S. Kt. 32, Spiekermann, Björn Literarische Lebensreform um 1900 Studien zum Frühwerk Richard Dehmels S. Kt. 42, Plöger, Nicole Ästhet Ankläger Verkünder Jakob Wassermanns literarische Anfänge ( ) S. Kt. 54, Aurnhammer, Achim Frick, Werner Saße, Günter (Hrsg.) Gottfried Benn Bertolt Brecht Das Janusgesicht der Moderne S. Kt. 39, Murnane, Barry Verkehr mit Gespenstern Gothic und Moderne bei Franz Kafka S. Kt. 48, Krause, Robert Abstraktion Krise Wahnsinn Die Ordnung der Diskurse in Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften S. Kt. 24, Hartmeier, Christian Mich wiegt ein Lied aus Göttertagen... Albert H. Rausch / Henry Benrath ( ) Humanist, Kulturkritiker, Sympathisant der Diktatur. Eine biographisch-ideengeschichtliche Studie X/400 S. Kt. 52, (1) Aurnhammer, Achim Beßlich, Barbara Denk, Rudolf (Hrsg.) Arthur Schnitzler und der Film S. 43 Abb. Fb. 55,

81 Literaturwissenschaft Martin, Dieter Seedorf, Thomas (Hrsg.) Lied und Lyrik um S. Kt. 32, Maikler, Carolin Kaiserin Elisabeth von Österreich Die Entstehung eines literarischen Mythos S. 73 Abb. Fb. 58, Bleifuß, Kai Demokratie im Roman der Weimarer Republik Annäherung und Verteidigung durch Ästhetik S. Kt. 49, (2) Aurnhammer, Achim (Hrsg.) Arthur Schnitzlers Lektüren: Leseliste und virtuelle Bibliothek S. 20 Abb. Fb. 38, (3) Aurnhammer, Achim Martin, Dieter Schnitzler, Günter (Hrsg.) Arthur Schnitzler und die Musik S. 10 Abb. Fb. 38, Beßlich, Barbara Martin, Dieter (Hrsg.) Schöpferische Restauration Traditionsverhalten in der Literatur der Klassischen Moderne S. 4 S/w-, 8 Farbabb. Fb. 58, Kraft, Franziska Rilkes Michelangelo Ein übersetzerischer Dialog der Klassischen Moderne mit der Renaissance S. Kt. 42, Egel, Antonia Musik ist Schöpfung Rilkes musikalische Poetik S. Kt. 58, Merklin, Franziska Stefan Georges moderne Klassik Die Blätter für die Kunst und die Erneuerung des Dramas S. 5 Abb. Kt. 32, (4) Schnitzler, Arthur Aurnhammer, Achim Buohler, Hans Peter Gresser, Philipp Ilgner, Julia Maikler, Carolin Marquart, Lea (Hrsg.) Filmarbeiten Drehbücher, Entwürfe, Skizzen S. 33 Abb. Fb. 78, (5) Vortisch, Verena An der Grenze des Poesielands Arthur Schnitzlers Komödie Fink und Fliederbusch S. Fb. 45, Xu, Fangfang Auch Shanghai hatte sich sehr verändert Der Wandel des Shanghai-Bildes in der deutschsprachigen Literatur S. mehr. Abb. Kt. 52, Reiser, Simon Totengedächtnis in den Kreisen um Stefan George Formen und Funktionen eines ästhetischen Rituals S. mehr. Abb. Fb. 54, Literarische Praktiken in Skandinavien ISSN Grage, Joachim Schröder, Stephan Michael 1 Grage, Joachim Schröder, Stephan Michael (Hrsg.) Literarische Praktiken in Skandinavien um 1900 Fallstudien S. 45 Abb. Fb. 42, Grage, Joachim Schröder, Stephan Michael (Hrsg.) Milieus, Akteure, Medien Zur Vielfalt literarischer Praktiken um S. Fb. 39, Berrenberg, Christian Es ist deine Pflicht zu benutzen, was du weißt! Literatur und literarische Praktiken in der norwegischen Arbeiterbewegung S. 19 Abb. Fb. 69,

82 80 Literaturwissenschaft Literatur Kultur Theorie ISSN Becker, Sabina Bode, Christoph Friedrich, Hans-Edwin Jahraus, Oliver Reinfandt, Christoph 1 Grizelj, Mario Ich habe Angst vor dem Erzählen Eine Systemtheorie experimenteller Prosa S. Fb. 58, Mundi, Thorsten Die Pragmatik des Sinns: Eine Funktionstheorie der narrativen Kunst S. Fb. 58, Wiefarn, Markus Authentifizierungen Studien zu Formen der Text- und Selbstidentifikation S. Fb. 28, Sauerwald, Lisanne Mystisch-hermetische Aspekte im Kunstdenken der russischen Dichter des Absurden XIV/439 S. Fb. 52, Ophey, Bernward Literatur als Lebens-Kunst Essays zu Antonio Tabucchi S. Fb. 25, Prokić, Tanja Kritik des narrativen Selbst Von der (Un)Möglichkeit der Selbsttechnologien in der Moderne. Eine Erzählung S. Fb. 39, Widmann, Adrian Lob der Vokale Sprache und Körperbau Zwei Essays von Ernst Jünger zum Zeitgeschehen. Textkommentar und Fassungsvergleich S. Fb. 85, Fähnle, Johannes Krankheit und Tod im deutschsprachigen literarischen Exil des 20. Jahrhunderts S. Fb. 48, Habermann, Frank Literatur/Theorie der Unsagbarkeit S. Fb. 69, Schaub, Gerhard Hugo Ball Kurt Schwitters Studien zur literarischen Moderne S. Fb. 55, Benkert, Nina Paternalisierung Depaternalisierung: Töchter als literarische Seismografen S. Fb. 35, Bernhardt, Sebastian Das Individuum, die Liebe und die gesellschaftlichen Normen im erzählerischen Gesamtwerk Paul Heyses S. Fb. 38, Denkert, Malte Das Wunderbare ist immer das Wahre Die Relation von Wundereinwirkung und Selbstfindungsprozessen in Gerhart Hauptmanns späten Dramen und Erzählungen S. Fb. 52, Kuwilsky, Maria Autopoietiken im Medium Literatur als Gedächtnis von Gegenwart und Zeit Beobachtungen von Arno Schmidt, Uwe Johnson, Walter Kempowski und Peter Kurzeck S. Fb. 38, Tiedtke, Silvia Poetik des Entzugs Friedrich Schlegels Rede über die Mythologie, Robert Musils Die Verwirrungen des Zöglings Törleß und Rainer Maria Rilkes Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge S. Fb. 35, Linder, Joachim Ort, Claus-Michael (Hrsg.) Wissen über Kriminalität Zur Medien- und Diskursgeschichte von Verbrechen und Strafjustiz vom 18. bis zum 21. Jahrhundert S. 25 Abb. Fb. 89,

83 Literaturwissenschaft Eichhorn, Kristin Die Kunst des moralischen Dichtens Positionen der aufklärerischen Fabelpoetik im 18. Jahrhundert S. Fb. 42, Reisner, Philipp Das Bewusstsein vom Wahnsinn Psychopathologische Phänomene in der deutschsprachigen Literatur der 1970er und 80er Jahre S. Fb. 38, Pink, Katharina Identitas Oriens Diskursive Konstruktionen von Identität und Alterität in britischer Orient- Reiseliteratur S. 9 Abb. Fb. 49, Gerigk, Anja Architektur liest Literatur Intermediale Diachronien vom 19. ins 20. Jahrhundert S. Fb. 49, El Mtouni, Said Exilierte Identitäten zwischen Akkulturation und Hybridität S. Fb. 54, Literatura Wissenschaftliche Beiträge zur Moderne und ihrer Geschichte ISSN Gockel, Heinz Lehmann, Jürgen Lubkoll, Christine Marx, Friedhelm Niefanger, Dirk Segebrecht, Wulf 1 Tausch, Harald (Hrsg.) Historismus und Moderne (vergriffen) Vonau, Michael Quodlibet Studien zur poetologischen Selbstreflexivität von Jean Pauls Roman Flegeljahre S. Kt. 28, Beck, Thomas Bedingungen librettistischen Schreibens Die Libretti Ingeborg Bachmanns für Hans Werner Henze (vergriffen) Betz, Uwe Polyphone Räume und karnevalisiertes Erbe Analysen des Werks Thomas Bernhards auf der Basis Bachtinscher Theoreme S. Kt. 52, Schaller, Angelika Und seine Begierde ward sehend Auge, Blick und visuelle Wahrnehmung in der Prosa Thomas Manns S. Kt. 54, Heinritz, Reinhard Andre fremde Welten Weltreisebeschreibungen im 18. und 19. Jahrhundert S. 10 Abb. Kt. 42, Haas, Christoph Wolfgang Koeppen Eine Lektüre S. Kt. 44, Mottel, Helmut Apoll envers terre Hölderlins mythopoetische Weltentwürfe S. 40 Abb. Kt. 44, Schmidt, Thomas Engagierte Artistik Satire, Parodie und neo-emblematische Verfahren im Werk Günter Kunerts S. 10 Abb. Kt. 39, Segebrecht, Wulf Fröhlich, Monica Simon Ulrich (Red.) Europavisionen im 19. Jahrhundert: Vorstellungen von Europa in Literatur und Kunst, Geschichte und Philosophie S. Kt. 39, Pekar, Thomas Ernst Jünger und der Orient Mythos Lektüre Reise (vergriffen)

84 82 Literaturwissenschaft 12 Davidson, Anika Advocata Aesthetica Studien zum Marienmotiv in der modernen Literatur am Beispiel von Rainer Maria Rilke und Günter Grass S. Kt. 55, Fröhlich, Monica Literarische Strategien der Entsubjektivierung Das Verschwinden des Subjekts als Provokation des Lesers in Christoph Ransmayrs Erzählwerk S. Kt. 32, Chiadò Rana, Christine Das Weite suchen Unterwegs in Wolfgang Hildesheimers Prosa S. 4 Abb. Kt. 45, Rudtke, Tanja Die lachende Träne im Wappen Karnevalistische Ambivalenz und dialogische Strukturen bei Heinrich Heine S. Kt. 32, Schümann, Daniel Oblomov-Fiktionen Zur produktiven Rezeption von I. A. Gončarovs Roman Oblomov im deutschsprachigen Raum S. mehr. Abb. Kt. 68, Meier, Christel Erika Das Motiv des Selbstmords im Werk Gerhart Hauptmanns S. Kt. 78, Preuß, Thorsten Brechts Lukullus und seine Vertonungen durch Paul Dessau und Roger Sessions Werk und Ideologie S. 106 Notenbspe. Kt. 68, Igel, Felicitas Wilhelm Meisters Lehrjahre im Kontext des hohen Romans S. Fb. 89, zu Bidermann, Gryphius, Weise, Lohenstein, Fichte, Dorst, Müller und Tabori S. Kt. 62, Bayer, Frauke Mythos Ophelia Zur Literatur- und Bild- Geschichte einer Weiblichkeitsimagination zwischen Romantik und Gegenwart S. 19 Farb-, 47 S/w-Abb. Fb. 57, Tang, Wei Mahrtenehen in der westeuropäischen und chinesischen Literatur: Melusine, Undine, Fuchsgeister und irdische Männer Eine komparatistische Studie S. Kt. 35, Haslinger, Karin R. Der Briefwechsel von Else Lasker-Schüler und Franz Marc, ein poetischer Dialog (vergriffen) Fischer, Alexander Michael Dédoublement Wahrnehmungsstruktur und ironisches Erzählverfahren der Décadence (Huysmans, Wilde, Hofmannsthal, H. Mann) S. Fb. 55, Pauldrach, Matthias Die (De-)Konstruktion von Identität in den Romanen Helmut Kraussers S. Fb. 39, Pfitzinger, Elke Die Aufklärung ist weiblich Frauenrollen im Drama um S. Kt. 38, Wagner, Caroline Subversives Erzählen: E.T.A. Hoffmann und Heinrich von Kleist S. Kt. 38, Schmidt, Christian Das Leihhaus für das Tollhaus Swift-Spuren im Werk Jean Pauls S. Kt. 35, Hong, Melanie Gewalt und Theatralität in Dramen des 17. und des späten 20. Jahrhunderts Untersuchungen

85 Literaturwissenschaft Knöferl, Eva,Dies Glasperlenspiel mit schwarzen Perlen Musik und Moralität bei Hermann Hesse und Thomas Mann S. Kt. 24, Paul, Janina Christine Reiseschriftstellerinnen zwischen Orient und Okzident Analyse ausgewählter Reiseberichte des 19. Jahrhunderts. Weibliche Rollenvorstellungen, Selbstrepräsentationen und Erfahrungen der Fremde S. Kt. 69, Kretzschmar, Dirk Lubkoll, Christine Niefanger, Dirk Schukowski, Stefan (Hrsg.) Spiel und Ernst: Formen Poetiken Zuschreibungen Zum Gedenken an Erika Greber S. Fb. 58, Rehm, Stefan Stadt/Land Eine Raumkonfiguration in Literatur und Film der Weimarer Republik S. 23 Abb. Kt. 48, Ferro Milone, Giulia E.T.A. Hoffmanns Spätwerk Queer Readings S. Fb. 32, Neubauer-Petzoldt, Ruth Blaubart als neuer Mythos Von verbotener Neugier und grenzüberschreitendem Wissen S. 73 teilw. farb. Abb. Kt. 78, Rückert zu Ehren ISSN der Rückert-Gesellschaft e.v. Schweinfurt 1 Fischer, Wolfdietrich (Hrsg.) Friedrich Rückert: Dreiundsechzig Ghaselen des Hafis S. Kt. 19, Mann, Golo Über Rückert, einen der liebenswertesten unter den deutschen Dichtern (vergriffen) Walther, Wiebke Abendländisches im Morgenland Vom Werden und Wesen arabischer Literaturen S. Kt. 10, Bobzin, Hartmut Fischer, Wolfdietrich (Hrsg.) In meiner Hütte Gott und die Zeit Der libanesische Dichter Ḫalīl Ḥāwī S. Kt. 14, Aitmatov, Tschingis Friedrich Rückert, Vorläufer einer neuen Zeit (vergriffen) Mehlig, Johannes Die zeitlose Gültigkeit der Weisheit des deutschen Brahmanen S. Kt. 14, Schimmel, Annemarie Weltpoesie ist Weltversöhnung , unveränd. Aufl. 45 S. Kt. 14, Schimmel, Annemarie Das Buch der Welt Wirklichkeit und Metapher im Islam , unveränd. Aufl. 46 S. Kt. 14, Forssman, Ingeborg Luise Rückert, geb. Wiethaus-Fischer: Mein guter Geist, mein bessres Ich! Ein Lebensbild der Frau des gelehrten Dichters Friedrich Rückert (vergriffen) Drescher, Georg Kreutner, Rudolf Wiener, Claudia (Hrsg.) O sehet her! die allerliebsten Dingerchen... Friedrich Rückert und der Almanach (vergriffen) Kreyenborg, Herman Tschannerl, Volker (Hrsg.) Korth, Daniel (Mitarb.) Über Friedrich Rückerts Werke zur altindischen Literatur und Philologie S. Kt. 19, Forssman, Ingeborg (Hrsg.) Liebster Rückert! Geliebte Luise! Brautund Ehebriefe aus den Jahren 1821 bis 1854

86 84 Literaturwissenschaft S. 4 Abb. Fb. 28, Neumann, Peter Horst Gustav Mahler und Friedrich Rückert eine Mesalliance? S. dt. u. tsch. Txt. Fb. 12, Mainungen: Der Main und die Literatur Eine Ausstellung des Kulturamtes der Stadt Schweinfurt in Zusammenarbeit mit der Rückert-Gesellschaft e.v., dem Stadtarchiv Schweinfurt und dem Museum Otto Schäfer S. 63 Farbabb. Kt. 28, Rückert märchenhaft Eine Ausstellung zum 200. Geburtstag von Rückerts Fünf Märlein S. 29 Farbabb. Kt. 8, Rückert-Studien Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft ISSN Bobzin, Hartmut Czapla, Ralf Georg Mix, York-Gothart Pittrof, Thomas 1 (1964) Prang, Helmut (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 141 S. Kt. 19, (1965) Prang, Helmut (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 127 S. Kt. 19, (1974) Prang, Helmut (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 231 S. Kt. 19, (1982) Prang, Helmut (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 146 S. Kt. 19, (1990) Bobzin, Hartmut Fischer, Wolfdietrich Uhrig, Max-Rainer (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 110 S. Kt. 19, (1991/1992) Bobzin, Hartmut Fischer, Wolfdietrich Uhrig, Max-Rainer (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 113 S. Kt. 19, Bobzin, Hartmut Fischer, Wolfdietrich Uhrig, Max-Rainer (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft (vergriffen) Bobzin, Hartmut Fischer, Wolfdietrich Uhrig, Max-Rainer (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft (vergriffen) (1995) Fischer, Wolfdietrich Wiener, Claudia (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 158 S. Kt. 19, (1996) Fischer, Wolfdietrich Wiener, Claudia (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 200 S. Kt. 19, (1997) Fischer, Wolfdietrich Wiener, Claudia (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 149 S. Kt. 19, (1998/1999) Fischer, Wolfdietrich Wiener, Claudia (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 191 S. Kt. 19, (2000/2001) Fischer, Wolfdietrich Wiener, Claudia (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 272 S. Kt. 19, (2002) Fischer, Wolfdietrich Mix, York-Gothart Wiener, Claudia (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 164 S. Kt. 19, (2003) Fischer, Wolfdietrich Mix, York-Gothart Wiener, Claudia (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 224 S. Kt. 19,

87 Kunst/Altertumswissenschaft (2004/2005) Fischer, Wolfdietrich Mix, York-Gothart Wiener, Claudia (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 256 S. Kt. 19, (2006/2007) Bobzin, Hartmut Czapla, Ralf Georg Mix, York-Gothart Pittrof, Thomas (Hrsg.) Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 289 S. Fb. 28, (2008/2009) Czapla, Ralf Georg (Hrsg.) Zwischen Goethe und Gregorovius Friedrich Rückert und die Romdichtung des 19. Jahrhunderts 356 S. Fb. 28, (2010) Czapla, Ralf Georg (Hrsg.) Friedrich Rückert und die Musik Tradition Transformation Konvergenz 290 S. Fb. 28, (2012) Mix, York-Gothart (Hrsg.) Kapraun, Carolina (Mitarb.) Das Völkereintrachtshaus Friedrich Rückert und der literarische Europadiskurs im 19. Jahrhundert 282 S. Fb. 28, (2016) Czapla, Ralf Georg (Hrsg.) euer Leben fort zu dichten. Friedrich Rückerts Kindertodtenlieder im literaturund kulturgeschichtlichen Kontext 449 S. mehr. Abb. Fb. 28, Schweinfurter Archiv- und Bibliotheksinventare ISSN Müller, Uwe 1 Kreutner, Rudolf (Bearb.) Die Sammlung Rückert Teil I Friedrich Rückert ( ) S. Fb. 38, Kreutner, Rudolf (Bearb.) Die Sammlung Rückert Teil II Die Familie Rückert S. Fb. 54, Kreutner, Rudolf (Bearb.) Die Sammlung Rückert Teil III Die Familien Bertuch-Froriep-Ammermüller, Reisner-Dietze-Wentzel-Hühne, Reimarus- Eitzen-Stein S. Fb. 68, Monografien Ecker, Hans Peter Titzmann, Michael (Hrsg.) Realismus-Studien Hartmut Laufhütte zum 65. Geburtstag S. Fb. 45, Schimmel, Annemarie Siegling-Seidat, Irma (Illustr.) Meiner Wünsche Blumengarten Friedrich Rückerts Anverwandlungen orientalischer Gartenpoesie S. Fb.. 18, Schury, Gudrun Ueberflüßiges Taschenbuch auf Friedrich Heinrich Jacobi (vergriffen) Uhrig, Max-Rainer (Hrsg.) Gestörte Idylle Vergleichende Interpretationen zur Lyrik Friedrich Rückerts S. Fb. 34, Uhrig, Max-Rainer Sladkevich, Alexandre Ernst Jünger im Kaukasus Ein eurasisches Zwischenspiel S. mehr. Farbabb. Fb. 19, Kunst/Altertumswissenschaft Bibliotheca Academica Reihe Kunst und Altertumswissenschaft Herausgegeben vom Ergon-Verlag 1 Papadopoulos, Ruth Die Skulpturen des 13. Jahrhunderts an San Marco in Venedig S. Kt. 34,

88 86 Kunst/Altertumswissenschaft 2 Lange, Justus opere veramente di rara naruralezza Studien zum Frühwerk Jusepe de Riberas mit Katalog der Gemälde bis S. mehr. Abb. Kt. 54, Demetrias Herausgegeben vom Deutschen Archäologischen Institut 6 Furtwängler, Andreas (Hrsg.) Demetrias S. 351 Abb. Ln. 62, Hornung-Bertemes, Karin Terrakotten aus Demetrias S. 300 Abb. Ln. 42, Nachrichten aus dem Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg ISSN Kummer, Stefan Sinn, Ulrich 1 Sinn, Ulrich (Hrsg.) Sport in der Antike Wettkampf, Spiel und Erziehung im Altertum (vergriffen) Kotitsa, Zoi Hellenistische Keramik im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg S. 314 Abb. Kt. 64, Wurnig, Ulrike Reliefstele der Dea Caelestis Studien zu Religion und Kunst im römischen Nordafrika S. Kt. 14, Sinn, Ulrich (Hrsg.) Schrift, Sprache, Bild und Klang Entwicklungsstufen der Schrift von der Antike bis in die Neuzeit S. 230 Abb., 8 farb. Taf. Kt. 35, Völling, Elisabeth Iranische Bronzen Zeugnisse versunkener Kulturen zwischen Kaspischem Meer und Luristan S. mehr. Abb. Kt. 14, Stadler, Martin Andreas Wege ins Jenseits Zeugnisse ägyptischer Totenreligion im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg S. mehr. Abb. Kt. 35, Hodgson, Isabella Hümmer, Rebecca Ruhl, Bärbel Winter, Birgit (Zeichn.) Einladung nach Athen. Eine Zeitreise in die Antike Museumsführer für Kinder durch die Antikensammlung des Martin von Wagner Museums S. Kt. 18, Born, Herrmann Völling, Elisabeth Gold im Alten Orient Technik Naturwissenschaft Altorientalistik S. Fb. 39, Sinn, Ulrich (Hrsg.) Griechisches Theater in Antike und Gegenwart Das Würzburger Ödipus-Projekt des Mainfranken Theaters und der Universität S. mehr. Abb. Kt. 24, Sinn, Ulrich Stengele, Bernhard Vita, Anna Orestie und Medea Griechische Mythen als Schauspiel und Ballett im Mainfranken Theater Würzburg. Ein Begleitheft zu zwei Produktionen des Mainfranken Theaters in der Spielzeit 2009/2010: Der Tragödienzyklus Orestie von Aischylos Das Ballett Medea / Feuervogel von Anna Vita S. 19 Abb. Kt. 9, Gedzevičiūtė, Vilma Knief, Michaela Wehgartner, Irma 2000 Jahre antikes Glas Schmuck und Alltagsgerät. Die Sammlung antiker Gläser im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg. Katalog zur Sonderausstellung der

89 Kunst/Altertumswissenschaft 87 Antikensammlung des Martin von Wagner Museums vom 6. Juli - 7. November S. mehr. Farbabb. Kt. 28, Sport, Kultur und Gesellschaft ISSN Decker, Wolfgang Guttmann, Allen Meinberg, Eckhard Mouratidis, Jannis Rittner, Volker Wirkus, Bernd 1 Morbach, Andreas Dimítrios Vikélas patriotischer Literat und Kosmopolit Leben und Wirken des ersten Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees S. Kt. 48, Temme, Maik Die deutsche Turnbewegung in Chile Zwischen Identitätswahrung und Assimilation S. Kt. 54, Wassong, Stephan Pierre de Coubertins US-amerikanische Studien und ihre Bedeutung für die Analyse seiner frühen Erziehungskampagne S. 9 Abb. Kt. 38, Niehaus, Andreas Leben und Werk Kanô Jigorôs ( ) Ein Forschungsbeitrag zur Leibeserziehung und zum Sport in Japan , überarb. Aufl. 382 S. Fb. 55, Studien zur Geschichte Nordwest- Griechenlands ISSN der Oberhummer Gesellschaft e.v. München 1 Berktold, Percy Schmid, Jürgen Wacker, Christian (Hrsg.) Akarnanien Eine Landschaft im antiken Griechenland (vergriffen) Schoch, Marcel Beiträge zur Topographie Akarnaniens in klassischer und hellenistischer Zeit S. 9 Kte. Kt. 19, Wahrnehmungen und Spuren Altägyptens Kulturgeschichtliche Beiträge zur Ägyptologie ISSN Fischer-Elfert, Hans-W. Morenz, Ludwig D. 1 Fischer-Elfert, Hans-W. Abseits von Ma at Fallstudien zu Außenseitern im Alten Ägypten S. Kt. 39, Popko, Lutz Überlegungen zur Geschichtsschreibung der Ahmosiden- und Thutmosidenzeit damit man von seinen Taten noch in Millionen von Jahren sprechen wird S. Kt. 42, Morenz, Ludwig D. Die Genese der Alphabetschrift Ein Markstein ägyptisch-kanaanäischer Kulturkontakte S. mehr. Abb. Kt. 39, Radestock, Susanne Prinzipien der ägyptischen Medizin Medizinische Lehrtexte der Papyri Ebers und Smith. Eine wissenschaftstheoretische Annäherung S. Kt. 48, Würzburger Forschungen zur Altertumskunde ISSN Sinn, Ulrich 1 Menninger, Michael Untersuchungen zu den Gläsern und Gipsabgüssen aus dem Fund von Begram/Afghanistan S. 64 Abb. Kt. 59,

90 88 Kunst/Altertumswissenschaft 2 Wacker, Christian Das Gymnasion in Olympia Geschichte und Funktion (vergriffen) Monografien Albrecht, Claudia F. Stilkritische Studien zum mittleren Werk des Veit Stoß, unter besonderer Berücksichtigung der Volckamer-Stiftung S. 14 Abb. Kt. 39, Aristophanes Sinn, Ulrich (Hrsg.) Die Vögel S. Kt. 5, Bittner, Günther Weinacht, Paul-Ludwig (Hrsg.) Wieviel Garten braucht der Mensch? Würzburger Universitätsvorträge (vergriffen) Böhm, Stephanie Dädalische Kunst Siziliens S. 103 Abb. Kt. 25, Böhm, Stephanie von Eickstedt, Klaus-Valtin (Hrsg.) ΙΘΑΚΗ Festschrift für Jörg Schäfer zum 75. Geburtstag am 25. April S. 117 Abb. Fb. 65, Decker, Wolfgang Dolianitis, Georgios Lennartz, Karl (Hrsg.) 100 Jahre Olympische Spiele Der neugriechische Ursprung (vergriffen) Götz, Rainer (Hrsg.) Dialoge Kunst Musik Poesie. Auf der Suche nach dem Gesamtkunstwerk S. 37 Abb., m. CD-ROM Fb. 38, Hodgson, Isabella Emmerling, Tomoko Elisabeth (Hrsg.) Kunstwerk Werkstoff vom Stein zur Skulptur vom Mineral zur Malerei S. mehr., z.t. farb. Abb. Kt. 29, Kirchhof-Stahlmann, Renate Zeiten Zeitmaschine Maschinenzeit, Zeitenwende Wendezeit (vergriffen) Kummer, Stefan Sinn, Ulrich (Hrsg.) Johann Martin von Wagner Künstler, Sammler und Mäzen S. 174 Farb-, 21 S/w-Abb. Kt. 48, Lipp, Wolfgang (Hrsg.) Wolfgang Amadeus Mozart. Genie und Musik (vergriffen) Löhr, Alexander Studien zu Hans von Kulmbach als Maler S. 40 Abb. Kt. 29, Maier, Markus Josef Specht, Stephan (Hrsg.) Blickwechsel Zehn Jahre Museumsinitiative des Martin von Wagner Museums S. 39 Abb. Kt. 28, Niedermüller, Peter Urchueguía, Cristina Wiener, Oliver (Hrsg.) Quellenstudium und Musikalische Analyse Festschrift für Martin Just zum 70. Geburtstag S. Kt. 42, Richter, Thea (Hrsg.) Akoustika Leben in Musik und für Musik. Festschrift für Louis Debes S. Kt. 28, Schulte, Brigitte Melancholie Von der Entstehung des Begriffs bis Dürers Melencolia I (vergriffen) Sinn, Ulrich Wehgartner, Irma (Hrsg.) Begegnungen mit der Antike Zeugnisse aus vier Jahrtausenden mittelmeerischer Kultur im

91 Informations-/Bibliothekswissenschaften 89 Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg S. mehr. Abb. Fb. 44, Trux, Elisabeth M. Untersuchung zu den Tierstudien Albrecht Dürers S. Kt. 24, Völling, Elisabeth Textiltechnik im Alten Orient Rohstoffe und Herstellung S. mehr. Abb. Fb. 68, Weis, Karl-Heinz Karl Hofer Stil und Stilwandel in seinem figürlichen Werk S. 101 Abb. Fb. 48, Weiß, Carina Weiß, Carina (Bearb.) Platz, Bernhard Laurentius Johannes (Fotogr.) Die antiken Gemmen der Sammlung Heinrich Dressel in der Antikensammlung Berlin S. 853 Abb. Fb. 78, Informations-/- Bibliothekswissenschaften Advances in Knowledge Management ISSN Herausgegeben vom Institut International pour l Intelligence Artificielle European Association for Knowledge Management 1 Schreinemakers, Jos F. (Ed.) Knowledge Management Organization, Competence and Methodology (vergriffen) Schreinemakers, Jos F. Barthès, Jean-Paul (Eds.) Knowledge Management Enterprise, Network, and Learning S. Fb. 34, Schreinemakers, Jos F. van Engers, Tom M. (Eds.) 15 Years of Knowledge Management XIV/263 S. mehr. Tab. u. Abb. Fb. 48, Advances in Knowledge Organization ISSN der International Society for Knowledge Organization 1 Fugmann, Robert (Ed.) Tools for Knowledge Organization and the Human Interface S. Fb. 39, Fugmann, Robert (Ed.) Tools for Knowledge Organization and the Human Interface S. Fb. 39, Negrini, Giliola Farnesi, Tamara Benediktsson, Daniel (Eds.) Documentary Languages and Databases S. Fb. 48, Albrechtsen, Hanne Oernager, Susanne (Eds.) Knowledge Organization and Quality Management S. Fb. 72, Green, Rebecca (Ed.) Knowledge Organization and Change S. Fb. 68, Mustafa El-Hadi, Widad (Ed.) Structures and Relations in Knowledge Organization S. Fb. 68, Beghtol, Clare Howarth, Lynne C. Williamson, Nancy J. (Eds.) Dynamism and Stability in Knowledge Organization Proceedings of the Sixth International ISKO Conference, July 2000 Toronto, Canada S. Fb. 68,

92 90 Informations-/Bibliothekswissenschaften 8 López-Huertas, Maria J. Munoz-Férnandez, Francisco J. (Eds.) Challenges in Knowledge Representation and Organization for the 21st Century. Integration of Knowledge across Boundaries Proceedings of the Seventh International ISKO Conference, July 2002 Granada, Spain S. Fb. 78, McIIwaine, Ia C. (Ed.) Knowledge Organization and the Global Information Society Proceedings of the Eighth International ISKO Conference, July 2004 London, UK S. Fb. 58, Budin, Gerhard Swertz, Christian Mitgutsch, Konstantin (Eds.) Knowledge Organization for a Global Learning Society Proceedings of the Ninth International ISKO Conference 4-7 July 2006 Vienna, Austria S. Fb. 68, Arsenault, Clément Tennis, Joseph T. (Eds.) Culture and Identity in Knowledge Organization Proceedings of the Tenth International ISKO Conference 5-8 August 2008 Montréal, Canada S. Fb. 62, Gnoli, Claudio Mazzocchi, Fulvio (Eds.) Paradigms and conceptual systems in knowledge organization Proceedings of the Eleventh International ISKO Conference February 2010 Rome, Italy S. Fb. 62, Neelameghan, A. Raghavan, K.S. (Eds.) Categories, Contexts and Relations in Knowledge Organization Proceedings of the Twelfth International ISKO Conference 6-9 August 2012 Mysore, India S. Fb. 62, Babik, Wiesław (Ed.) Knowledge Organization in the 21 st Century: Between Historical Patterns and Future Prospects Proceedings of the Thirteenth International ISKO Conference May 2014 Kraków, Poland S. Fb. 75, Bibliotheca Academica Reihe Informations- und Bibliothekswissenschaften Herausgegeben vom Ergon-Verlag 1 Boteram, Felix Gödert, Winfried Hubrich, Jessica (Eds.) Concepts in Context Proceedings of the Cologne Conference on Interoperability and Semantics in Knowledge Organization July 19th 20th, S. Kt. 28, Content and Communication Terminology, Language Resources and Semantic Interoperability ISSN Herausgegeben vom International Network for Terminology 1 Witschel, Hans Friedrich Terminologie-Extraktion Möglichkeiten der Kombination statistischer und musterbasierter Verfahren S. Kt. 24, Bertram, Jutta Einführung in die inhaltliche Erschließung Grundlagen Methoden Instrumente S. Kt. 38, Internationales Institut für Terminologieforschung (Ed.) The Theoretical Foundations of Terminology Comparison Between Eastern Europe and Western Countries Proceedings of the Colloquium held on 18 August 2003 in Surrey, Guilford, UK in conjunction with the 14th European Symposium on Language for Special Purposes (LSP) S. Kt. 32, Hebenstreit, Gernot Die Terminologie(n) translationswissenschaftlicher Theorien Eine deskriptive begriffsorientierte Untersuchung S. Kt. 38,

93 Informations-/Bibliothekswissenschaften 91 Fortschritte in der Wissensorganisation ISSN der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation e.v. (ISKO) 1 Fugmann, Robert Theoretische Grundlagen der Indexierungspraxis (vergriffen) Gödert, Winfried Jaenecke, Peter Schmitz-Esser, Winfried (Hrsg.) Kognitive Ansätze zum Ordnen und Darstellen von Wissen (vergriffen) Meder, Norbert Jaenecke, Peter Schmitz-Esser, Winfried (Hrsg.) Konstruktion und Retrieval von Wissen S. Kt. 38, Czap, Hans Jaenecke, Peter Ohly, H. Peter (Hrsg.) Analogie in der Wissensrepräsentation: Case-Based Reasoning und räumliche Modelle S. Kt. 34, Czap, Hans Ohly, H. Peter Pribbenow, Simone (Hrsg.) Herausforderungen an die Wissensorganisation: Visualisierung, multimediale Dokumente, Internetstrukturen S. Kt. 42, Ohly, H. Peter Rahmstorf, Gerhard Sigel, Alexander (Hrsg.) Globalisierung und Wissensorganisation. Neue Aspekte für Wissen, Wissenschaft und Informationssysteme S. Kt. 54, Lehner, Christoph Ohly, H. Peter Rahmstorf, Gerhard (Hrsg.) Wissensorganisation und Edutainment: Wissen im Spannungsfeld von Gesellschaft, Gestaltung und Industrie S. Kt. 38, Budin, Gerhard Ohly, H. Peter (Hrsg.) Wissensorganisation in kooperativen Lernund Arbeitsumgebungen S. Kt. 32, Ohly, H. Peter Sieglerschmidt, Jörn Swertz, Christian (Hrsg.) Wissensorganisation und Verantwortung: Gesellschaftliche, ökonomische und technische Aspekte Proceedings der 9. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Duisburg, November S. Kt. 47, Ohly, H. Peter Netscher, Sebastian Mitgutsch, Konstantin (Hrsg.) Kompatibilität, Medien und Ethik in der Wissensorganisation Proceedings der 10. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Wien Juli S. Kt. 38, Sieglerschmidt, Jörn Ohly, H. Peter (Hrsg.) Wissensspeicher in digitalen Räumen Nachhaltigkeit, Verfügbarkeit, semantische Interoperabilität XII/264 S. Kt. 42, Ohly, H. Peter (Hrsg.) Wissen Wissenschaft Organisation Proceedings der 12. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Bonn, 19. bis 21. Oktober S. Kt. 55, IITF-Infoterm-Series Herausgegeben vom Internationalen Institut für Terminologieforschung 3 Internationales Institut für Terminologieforschung (Hrsg.) Selected Readings in Russian Terminology Research S. Kt. 27,

94 92 Informations-/Bibliothekswissenschaften 5 Moschitz-Hagspiel, Birgit Die Sowjetische Schule der Terminologie ( ) S. Kt. 45, Budin, Gerhard Oeser, Erhard Beiträge zur Terminologie und Wissenstechnik S. Kt. 39, Sandrini, Peter Terminologiearbeit im Recht Deskriptiver begriffsorientierter Ansatz vom Standpunkt des Übersetzers S. Kt. 38, Laurén, Christer Myking, Johan Picht, Heribert (Hrsg.) Terminologie unter der Lupe Vom Grenzgebiet zum Wissenschaftszweig S. Kt. 44, Felber, Helmut Allgemeine Terminologielehre, Wissenslehre und Wissenstechnik Theoretische Grundlagen und philosophische Betrachtungen S. Kt. 36, Shelov, S. D. Leichik, V. M. Picht, H. Galinski, Christian (Hrsg.) Russian Terminology Science ( ) S. Kt. 59, Knowledge Organization in Subject Areas ISSN der International Society for Knowledge Organization 1 Stanciková, Pavla Dahlberg, Ingetraut (Eds.) Environmental Knowledge Organization and Information Management /88 S. m. Supplementbd. Fb. 48, Terminology and Knowledge Engineering Czap, Hans Galinski, Christian (Eds.) Proceedings International Congress on Terminology and Knowledge Engineering (vergriffen) Czap, Hans Nedobity, Wolfgang (Eds.) Proceedings International Congress on Terminology and Knowledge Engineering S. 2 Bde. Fb. 89, Schmitz, Klaus-Dirk (Ed.) Proceedings Third International Congress on Terminology and Knowledge Engineering (vergriffen) Galinski, Christian Schmitz, Klaus-Dirk (Eds.) Proceedings Fourth International Congress on Terminology and Knowledge Engineering S. Fb. 58, Sandrini, Peter Terminology and Knowledge Engineering (TKE 99) Proceedings Fifth International Congress on Terminology and Knowledge Engineering August 1999, Innsbruck, Austria (vergriffen) Textbooks for Knowledge Organization ISSN Fugmann, Robert Subject Analysis and Indexing Theoretical Foundation and Practical Advice S. Kt. 34, Iyer, Hemalata Classificatory Structures Concepts, Relations and Representation , unveränd. Aufl. 227 S. Kt. 34, Dahlberg, Ingetraut Deutsche Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation e.v. (ISKO) (Hrsg.) Wissensorganisation Entwicklung, Aufgabe, Anwendung, Zukunft S. Kt. 28,

95 Informations-/Bibliothekswissenschaften 93 Monografien Budin, Gerhard Multilingualism in Specialist Communication Proceedings of the 10th European LSP Syposium, Vienna, 29 Aug.-1 Sept (vergriffen) Galinski, Christian Göbel, Jürgen W. Guide to Terminology Agreements (vergriffen) Internationales Informationszentrum für Terminologie (Hrsg.) Terminology Work and Knowledge Transfer Best Practice in Terminology, Management and Terminography. 4th Infoterm Symposium S. Kt. 58, Kiel, Ewald Rost, Friedrich (Hrsg.) Einführung in die Wissensorganisation Grundlegende Probleme und Begriffe S. Kt. 22, Krommer-Benz, Magdalena Manu, Adrian (Hrsg.) Terminology Work in Subject Fields Third Infoterm Symposium S. Kt. 75, Picht, Heribert Schmitz, Klaus-Dirk Terminologie und Wissensordnung S. Kt. 55, Reinmann-Rothmeier, Gabi Mandl, Heinz Götz, Klaus Evaluierung eines computerunterstützten Lernprogramms zur Datenadministration Subjektive Einschätzung motivationaler und kognitiver Wirkungen , unveränd. Aufl. 68 S. Kt. 18, Setti, Skora La relation concept object autour des définitions de termes Définitions de termes français anglais S. Kt. 44, Proceedings of the International UDC Seminar September 2011 the Hague, the Netherlands S. Kt. 39, Slavic, Aida Salah, Almila Akdag Davies, Sylvie (Eds.) Classification & Visualization Interfaces to Knowledge. Proceedings of the International UDC Seminar October 2013 the Hague, the Netherlands S. Kt. 39, Slavic, Aida Cordeiro, Maria Inês (Eds.) Organized by UDC Consortium, The Hague Classification & Authority Control Expanding Resource Discovery. Proceedings of the International UDC Seminar October 2015 Lisbon, Portugal XII/248 S. Kt. 39, Smiraglia, Richard P. Lee, Hur-Li Information Organization Research Group, School of Information Studies, University of Wisconsin-Milwaukee (Eds.) Cultural Frames of Knowledge S. Kt. 32, Smiraglia, Richard P. Lee, Hur-Li Knowledge Organization Research Group, School of Information Studies, University of Wisconsin-Milwaukee (Eds.) Ontology for Knowledge Organization S. Kt. 32, Terminology in Advanced Microcomputer Applications TAMA 92. Proceedings of the 2nd TermNet Symposium (vergriffen) Wüster, Eugen Einführung in die allgemeine Terminologielehre und terminologische Lexikographie (vergriffen) Slavic, Aida Civallero, Edgardo (Eds.) Classification & Ontology Formal Approaches and Access to Knowledge.

96 94 Varia Knowledge Organization International Journal devoted to Concept Theory, Classification, Indexing, and Knowledge Representation. Official Journal of the International Society for Knowledge Organization Eight issues per year ISSN The price for the print version is 329,00/ann. (including airmail delivery). The price for the print version plus access to the online version (PDF) is 359,00/ann. (including airmail delivery). Varia Die Lehren des A. Herausgeben und kommentiert von Faivre, Antoine und Kahle, Erhart unter Mitarbeit von Bergmaier, Annelis 1 Schlag, Oskar R. Die Lehren des A. Von alten und neuen Mysterien Aufl. 626 S. 32 Abb. Ln. 42, Schlag, Oskar R. Die Lehren des A. Yoga und magische Praxis S. 14 Abb. Ln. 42, Schlag, Oskar R. Die Lehren des A. Chakras und Tattvas I S. 9 Abb. Ln. 42, Schlag, Oskar R. Die Lehren des A. Chakras und Tattvas II S. Ln. 42, Schlag, Oskar R. Die Lehren des A. Yoga, Mudrās und buddhistische Psychologie S. 16 Abb. Ln. 42, Schlag, Oskar R. Die Lehren des A. Reflexionen über Kabbala und Tarot S. 6 Abb. Ln. 42, Schlag, Oskar R. Die Lehren des A. Buddhistische Lehren vom Bewusstsein S. Ln. 42, Schlag, Oskar R. Die Lehren des A. Esoterische Mythendeutung: Perseus und Völsungen S. Ln. 42, Schlag, Oskar R. Die Lehren des A. Yogameditationen über die Elemente (Tattvadhyāna) S. Ln. 42, Schlag, Oskar R. Die Lehren des A. Zahl und Tarot S. Ln. 42, Schlag, Oskar R. Die Lehren des A. Templer, Gral und Pistis Sophia S. Ln. 42, Schlag, Oskar R. Die Lehren des A. Über das Karma nach der Religion der Jainas S. Ln. 42, Schlag, Oskar R. Die Lehren des A. Index A-L S. Ln. 42, Schlag, Oskar R. Die Lehren des A. Index M-Z S. Ln. 42, Die Welt in Erzählungen ISSN Schmidt, Otto Anton 1 Schmidt, Otto Anton Schmidt, Ruth (Hrsg., Übers.) Hainlein, Gerhard (Illustr.) Die Mützenjäger und andere Geschichten aus Frankreich S. Kt. 12, Schmidt, Otto Anton Schmidt, Ruth (Hrsg., Übers.) Hainlein, Gerhard (Illustr.) Der Krug und andere Geschichten aus Italien S. Kt. 12,

97 Varia 95 3 Suchland, Klaus-Henning (Hrsg.) Die Abenteuer des Odysseus und andere Geschichten aus Griechenland S. 16 Farbabb. Kt. 12, Schmidt, Otto Anton Schmidt, Ruth (Hrsg., Übers.) Hainlein, Gerhard (Illustr.) Der Schuss in den Kamin und andere Geschichten aus England S. 18 Abb. Kt. 12, Schmidt, Otto Anton Schmidt, Ruth (Hrsg.) Hainlein, Gerhard (Illustr.) Meine erste Liebe und andere Geschichten aus Deutschland S. 29 Abb. Kt. 12, Schmidt, Otto Anton Schmidt, Ruth (Hrsg., Übers.) Hainlein, Gerhard (Illustr.) Eine Frage des Muts und andere Geschichten aus den USA S. 17 Abb. Kt. 12, Schmidt, Otto Anton Schmidt, Ruth (Hrsg., Übers.) Hainlein, Gerhard (Illustr.) Am Ende der Tage und andere Geschichten aus Spanien S. 24 Abb. Kt. 12, Schmidt, Otto Anton Schmidt, Ruth (Hrsg., Übers.) Hainlein, Gerhard (Illustr.) Der glückliche Prinz und andere Geschichten aus Irland S. 25 Abb. Kt. 12, Schmidt, Otto Anton Schmidt, Ruth (Hrsg., Übers.) Hainlein, Gerhard (Illustr.) Der Prinzgemahl und andere Geschichten aus Europa S. 53 Abb. Fb. 18, Schmidt, Otto Anton Schmidt, Ruth (Hrsg., Übers.) Hainlein, Gerhard (Illustr.) Das Gerüst und andere Geschichten aus Bayern S. 25 Abb. Kt. 12, Rotermund, Hartmut O. (Hrsg., Übers.) Die Liebe der Prinzessin Lapislazuli und andere Legenden und Märchen aus Japan S. 25 Abb. Kt. 18, Schmidt, Otto Anton Schmidt, Ruth (Hrsg., Übers.) Hainlein, Gerhard (Illustr.) Der Jungbrunnen und andere Geschichten aus aller Welt S. 29 Abb. Fb. 18, Monografien Ceurremans, Marco Schäfer-Fackler, Gabriele Augenlicht Bild-Gedichte des Unscheinbaren S. 40 Abb. Kt. 24, Davey, Edward Rodney Schmidt, Ruth Schmidt, Otto Anton (Übers.) Hainlein, Gerhard (Illustr.) Der Tiger am Altar Fabeln und antike Mythen im neuen Gewand aus dem Turm des Philosophen S. Kt. 12, Pavlov, Ivan P. Pickenhain, Lothar (Hrsg.) Gesammelte Werke über die Physiologie und Pathologie der höheren Nerventätigkeit S. Fb. 62, Pleticha-Geuder, Eva Pabel, Angelika Götz-Kenner, Irmgard (Fotogr.) Abklatsch, Falz und Zwiebelfisch 525 Jahre Buchdruck und Bucheinband in Würzburg S. 40 Abb. Kt. 32, Rein, Marianne Dora Grimm, Rosa (Hrsg.) Moritz, Kai C. (Red.) Das Werk S. mehr. Abb., m. CD-ROM Ln. 25,

98 96 Varia Rein, Marianne Dora Grimm, Rosa (Hrsg.) Das Werk (Supplementband) S. Ln. 8, Rousseau, Jean-Jacques Die Geschichte vom Letzten Buch Aufgeschrieben und mit einem Nachwort über das Sprachdenken Rousseaus ergänzt von Volker Ladenthin S. Fb. 19, Schmidt, Otto Anton Der Wortschatzsucher Wörter erzählen Geschichte(n). Kleine Sammlung zum Bedeutungswandel in der deutschen Sprache S. mehr. Abb. Kt. 14, Tsvasman, Leon R. (Hrsg.) Das große Lexikon Medien und Kommunikation Kompendium interdisziplinärer Konzepte S. mehr. Tab. u. Abb. Fb. 45, Weller, Karl Wagner, Ruth Bürner, Wolfgang (Hrsg.) Erinnerungen: Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus Gestapohaft, KZ Dachau, Spanischer Bürgerkrieg und Befreiung S. 17 Abb. Fb. 18,

99 Abkürzungsverzeichnis 97 Abkürzungsverzeichnis Abb. Anh. arab. Aufl. Bd. Bde. Beil. Bsp. Diagr. dt. Ed(s). engl. erg. erw. Faksim. Faltbl. Faltpl. farb. Fb. Fotogr. franz. Ft. geh. Graf. Hrsg. Illustr. insg. Komm. kt. Kte. Ln. Abbildung(en) Anhang arabisch(e, es, en, em) Auflage Band Bände Beilage(n) Beispiel(e) Diagramm(e) deutsch(e, es, en, em) Editor(s) englisch(e, es, en, em) ergänzt(e) erweitert(e) Faksimiles Faltblatt Faltpläne farbig(e) Festeinband Fotograf französisch(e, es, en, em) Foto(s) Geheftet Grafik(en) Herausgeber Illustrator insgesamt Kommentar kartoniert /broschiert Karte(n) Leinen m. mit mehr. mehrere Mitarb. Mitarbeit(er) n. n. nomen nominandum (noch zu bestimmen) p. page(s) pers. persisch(e, es, en, em) Red. Redaktion S. Seiten Schaub. Schaubild(er) Schutzum. Schutzumschlag Summ. Summary Suppl. Supplement(band) s/w. schwarzweiß Tab. Tabelle(n) Taf. Tafel(n) teilw. teilweise Tl. Teil tsch. tschechisch (e, es, en, em) Txt. Text u. und überarb. überarbeitet(e) Übers. Übersetzer unveränd. unverändert(e) Vers. Verse(n) vollst. vollständig Vol. Volume zahlr. zahlreiche Z. Zeichnung(en) z. T. zum Teil zugl. zugleich

100 98 Reihenverzeichnis Reihenverzeichnis Advances in Knowledge Management ISSN Herausgegeben vom Institut International pour l Intelligence Artificielle European Association for Knowledge Management Advances in Knowledge Organization ISSN der International Society for Knowledge Organization Akten des Arthur Schnitzler-Archivs der Universität Freiburg Unterreihe von:» Klassische Moderne Al-Rafidayn Jahrbuch zu Geschichte und Kultur des modernen Iraq ISSN Heine, Peter Arabische Literatur und Rhetorik Elfhundert bis Achtzehnhundert (ALEA) ISSN Bauer, Thomas von Hees, Syrinx Arbeitsmaterialien zum Orient ISSN Laut, Jens Peter Rebstock, Ulrich Seidensticker, Tilman Beiruter Texte und Studien (BTS) ISSN Herausgegeben vom Orient-Institut Beirut (Max Weber Stiftung) Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft ISSN Herausgegeben vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Süd- und Ostasienforschung ISSN De Clercq, Eva Dessein, Bart Ehmcke, Franziska Heirman, Ann Niehaus, Andreas...52 Beiträge zur Südasienforschung (BSAF) ISSN Herausgegeben vom Südasien-Institut der Universität Heidelberg...53 Bibliotheca Academica Reihe Soziologie ISSN Herausgegeben vom Ergon-Verlag...28 Bibliotheca Academica Reihe Politikwissenschaft Herausgegeben vom Ergon-Verlag...9 Bibliotheca Academica Reihe Geschichte Herausgegeben vom Ergon-Verlag...14 Bibliotheca Academica Reihe Orientalistik ISSN Herausgegeben vom Ergon-Verlag...65 Bibliotheca Academica Reihe Philosophie Herausgegeben vom Ergon-Verlag...4 Bibliotheca Academica Reihe Literaturwissenschaft ISSN Herausgegeben vom Ergon-Verlag...77 Bibliotheca Academica Reihe Informations- und Bibliothekswissenschaften Herausgegeben vom Ergon-Verlag...90

101 Reihenverzeichnis 99 Bibliotheca Academica Reihe Kunst und Altertumswissenschaft Herausgegeben vom Ergon-Verlag Bibliotheca Academica Reihe Pädagogik ISSN Herausgegeben vom Ergon-Verlag Content and Communication Terminology, Language Resources and Semantic Interoperability ISSN International Network for Terminology Demetrias Herausgegeben vom Deutschen Archäologischen Institut Die Lehren des A. Herausgeben und kommentiert von Faivre, Antoine und Kahle, Erhart unter Mitarbeit von Bergmaier, Annelis Die Welt in Erzählungen ISSN Schmidt, Otto Anton Diskurs Religion Beiträge zur Religionsgeschichte und religiösen Zeitgeschichte ISSN Brunotte, Ulrike Mohn, Jürgen Erziehung, Schule, Gesellschaft ISSN Böhm, Winfried Brinkmann, Wilhelm Hopfner, Johanna Oelkers, Jürgen Reichenbach, Roland Seichter, Sabine Soëtard, Michel Winkler, Michael Ex Oriente Lux Rezeptionen und Exegesen als Traditionskritik ISSN Bar-Chen, Eli Bruckstein, Almut Sh. Kermani, Navid Neuwirth, Angelika Pflitsch, Andreas Tamcke, Martin...67 Faktuales und fiktionales Erzählen Schriftenreihe des Graduiertenkollegs 1767 ISSN Fludernik, Monika...77 Familie und Gesellschaft ISSN Busch, Friedrich W. Feldhaus, Michael Hank, Karsten Nauck, Bernhard Nave-Herz, Rosemarie Schneider, Norbert F. Trappe, Heike...33 Fortschritte in der Wissensorganisation ISSN der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation e.v. (ISKO)...91 Franconia Judaica ISSN Bezirk Mittelfranken durch Kluxen, Andrea M. und Krieger, Julia...14 Germanistische Literaturwissenschaft ISSN Bauschke-Hartung, Ricarda Herwig, Henriette...77 Geschichte und Kultur in Mittelfranken ISSN Herausgegeben vom Bezirk Mittelfranken durch Kluxen, Andrea M. und Krieger, Julia...15 Ethno-Islamica ISSN Heine, Peter... 66

102 100 Reihenverzeichnis Grenzüberschreitungen Beiträge zur wissenschaftlichen Erforschung außergewöhnlicher Erfahrungen und Phänomene ISSN X Bauer, Eberhard Schetsche, Michael im Auftrag des Institutes für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.v. Freiburg Helden Heroisierungen Heroismen ISSN X Asch, Ronald G. Korte, Barbara von den Hoff, Ralf im Auftrag des DFG-Sonderforschungsbereichs 948 an der Universität Freiburg Herrnhuter Quellen zu Ägypten Unterreihe von:» Orthodoxie, Orient und Europa Identitäten und Alteritäten (Sonderforschungsbereich 541) ISSN Gehrke, Hans-Joachim Fludernik, Monika Schwengel, Hermann IITF-Infoterm-Series Herausgegeben vom Internationalen Institut für Terminologieforschung Istanbuler Texte und Studien (ITS) ISSN Herausgegeben vom Orient-Institut Istanbul (Max Weber Stiftung) Judentum Christentum Islam Interreligiöse Studien ISSN Bieberstein, Klaus Hafner, Johann Ev. Franke, Patrick Schöttler, Heinz-Günther Talabardon, Susanne Zentrum für Interreligiöse Studien der Universität Bamberg Kindheit Familie Pädagogik Großkopf, Steffen Sauerbrey, Ulf Winkler, Michael...38 Klassische Moderne ISSN Aurnhammer, Achim Frick, Werner Martin, Dieter Mayer, Mathias...78 Knowledge Organization in Subject Areas ISSN der International Society for Knowledge Organization...92 Kultur, Geschichte, Theorie Studien zur Kultursoziologie ISSN Albrecht, Clemens Bublitz, Hannelore Eßbach, Wolfgang Gebhardt, Winfried Göbel, Andreas Hahn, Alois Moebius, Stephan...38 Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften ISSN Bauer, Thomas Conermann, Stephan Damir-Geilsdorf, Sabine Krämer, Gudrun von Kügelgen, Anke Orthmann, Eva Pistor-Hatam, Anja Schneider, Irene Schulze, Reinhard...70 Kulturelle und sprachliche Kontakte (Sonderforschungsbereich 295) ISSN Bisang, Walter...72 Literarische Praktiken in Skandinavien ISSN Grage, Joachim Schröder, Stephan Michael...79

103 Reihenverzeichnis 101 Literatur Kultur Theorie ISSN Becker, Sabina Bode, Christoph Friedrich, Hans-Edwin Jahraus, Oliver Reinfandt, Christoph Literatura Wissenschaftliche Beiträge zur Moderne und ihrer Geschichte ISSN Gockel, Heinz Lehmann, Jürgen Lubkoll, Christine Marx, Friedhelm Niefanger, Dirk Segebrecht, Wulf Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt (MISK) ISSN Das, Rahul Peter Hartmann, Angelika Laut, Jens Peter Rebstock, Ulrich Seidensticker, Tilman Wielandt, Rotraud Muslimische Welten Empirische Studien zu Gesellschaft, Politik und Religion ISSN Escher, Anton Klinkhammer, Gritt Reichmuth, Stefan Salvatore, Armando Schiffauer, Werner Stauth, Georg Thielmann, Jörn Nachrichten aus dem Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg ISSN Kummer, Stefan Sinn, Ulrich Orthodoxie, Orient und Europa ISSN Tamcke, Martin Pädagogik und Ethik ISSN Matthes, Eva Pollak, Guido Wiater, Werner Politik und Gesellschaft Würzburger Universitätsschriften ISSN Brandt, Harm-Hinrich Lipp, Wolfgang Weinacht, Paul-Ludwig...9 Politikwissenschaftliche Theorie ISSN Patzelt, Werner J. Riescher, Gisela Villinger, Ingeborg...10 Religion in der Gesellschaft ISSN Koenig, Matthias Krech, Volkhard Laube, Martin Pollack, Detlef Tyrell, Hartmann Wegner, Gerhard Wohlrab-Sahr, Monika...24 Religion und Politik ISSN Herausgegeben vom Exzellenzcluster Religion und Politik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster...15 Rückert zu Ehren ISSN der Rückert-Gesellschaft e.v. Schweinfurt...83 Rückert-Studien Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft ISSN Bobzin, Hartmut Czapla, Ralf Georg Mix, York-Gothart Pittrof, Thomas...84 Schriften des Johanna-Stahl-Zentrums für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken Ries, Rotraud...16 Schriftenreihe des Beziehungsund Familienpanels (pairfam) Unterreihe von:» Familie und Gesellschaft Koordinatoren: Josef Brüderl, Johannes Huinink, Bernhard Nauck, Sabine Walper...33

104 102 Reihenverzeichnis Schweinfurter Archivund Bibliotheksinventare ISSN Müller, Uwe Spektrum Philosophie ISSN Mainzer, Klaus Weiß, Ulrich... 4 Spektrum Politikwissenschaft ISSN Stammen, Theo Mühleisen, Hans-Otto Llanque, Marcus Weller, Christoph Sport, Kultur und Gesellschaft ISSN Decker, Wolfgang Guttmann, Allen Meinberg, Eckhard Mouratidis, Jannis Rittner, Volker Wirkus, Bernd St. Petersburg Annual of Asian and African Studies ISSN Stadt und Region in der Vormoderne ISSN Häberlein, Mark Studien des Bonner Zentrums für Religion und Gesellschaft ISSN X Gerhards, Albert Hutter, Manfred Kinzig, Wolfram Schmoeckel, Mathias Studien zur Geschichte Nordwest-Griechenlands ISSN der Oberhummer Gesellschaft e.v. München Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie ISSN Bermes, Christian Gander, Hans-Helmuth Hühn, Lore Zöller, Günter...6 System und Geschichte Studien zur Bildungsforschung ISSN Drewek, Peter Groppe, Carola Oelkers, Jürgen Osterwalder, Fritz Zymek, Bernd...39 Systematische Pädagogik ISSN Breinbauer, Ines M. Koch, Lutz Ladenthin, Volker Rekus, Jürgen...39 Terminology and Knowledge Engineering...92 Textbooks for Knowledge Organization ISSN Transformationen Gesellschaften im Wandel Cloer, Ernst Dittrich, Eckhard Fritzsche, K. Peter Höpken, Wolfgang Ibler, Reinhard Koschmal, Walter Marotzki, Winfried Merkel, Wolfgang Ortlepp, Wolfgang Pollmann, Klaus Erich Schmidt, Gert Semmler, Willi Schwödiauer, Gerhard...40 Wahrnehmungen und Spuren Altägyptens Kulturgeschichtliche Beiträge zur Ägyptologie ISSN Fischer-Elfert, Hans-W. Morenz, Ludwig D Würzburger Forschungen zur Altertumskunde ISSN Sinn, Ulrich...87

105 Reihenverzeichnis 103 Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften ISSN der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg Zwischen Orient und Okzident ISSN der Rückert-Gesellschaft e.v. Schweinfurt...76

106 104 Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Aufgeführt sind hier alle Herausgeber, Autoren, Mitarbeiter, Übersetzer, Illustratoren, Fotografen, Verfasser von Vorworten, Redakteure und Beiträger insofern diese in den Titeleien namentlich Erwähnung finden. A Abd-Elsalam, Ahmed M. F. 52 Abou el-rousse Slim, Souad 51 Abou-El-Ela, Nadia 65 Ackermann, Stefan 4 Adang, Camilla 68, 69 Ade, Mafalda 52 Adler, Sieglinde 10 Aercke, Kristiaan 52 Agai, Bekim 69 Ağuiçenoğlu, Hüseyin 69 Ahmed, Moudud 55, 58 Ahrens, Claus 19 Ahrens, Heinz 53, 54, 55, 57 Ahuja, Ravi 63 Aithal, Parameswara Kota 57, 61 Aitmatov, Tschingis 83 Akyıldız, Olcay 68, 69 Albrecht, Claudia F. 88 Albrecht, Clemens 38, 100 Albrecht, Hans-Jörg 6 Albrecht, Sarah 71 Albrechtsen, Hanne 89 AlDailami, Said 71 Almenas-Lipowsky, Angeles J. 53 al-munaǧǧid, Ṣalāḥaddīn 45 al-muwayliḥī, Muḥammad 75 Althoff, Gerd 16 Amateis, Jaques 50 Ambach, Wolfgang 36 Amberg, Thomas 70 Amirpur, Katajun 67 Amyuni, Mona Takieddine 48 Anelli, Alberto 6 Anton, Florian J. 12 Arahata, Yasuhiro 6 Aristophanes 88 Arnold, Raphael 43 Arnold, Werner 65 Arsenault, Clément 90 Asch, Ronald G. 15, 100 Aschmann, Tjark Erich 17 as-sayyid Kāẓim b. Qāsim al-ḥusainī ar- Raštī 49 Auburger, Leopold 4 Aurnhammer, Achim 77, 78, 79, 100 Awa, Martin-Okogbua 4 Aybek, Can M. 27 Aziz, Kursheed Kamal 60 B Babik, Wiesław 90 Bachmann, Peter 44, 45 Backhaus, Susanne 18 Badeen, Edward 48, 68 Baesler, K. F. Martin 10 Balbach, Anna-Maria 16 Baldauf, Ingeborg 48 Baldissera, Fabrizia 64 Ballis, Anja 39 Balmer, Hans Peter 11 Baloch, Inayatullah 60 Bandini, Giovanni 56 Bar-Chen, Eli 67, 99 Bartel, Franziska 33 Barthès, Jean-Paul 89 Barth-Manzoori, Zahar 71 Bartholomä, Ruth 43 Baruzzi, Arno 4, 8 Barz, Christiane 38 Basu, Helene 16 Bauer, Christoph 22 Bauer, Eberhard 36, 100 Bauer, Thomas 42, 49, 70, 98, 100 Baumann, Georg 54 Baumann, Martin 25 Baumann, Wolfgang 23 Baumgarten, Jürgen 66 Bausback, Winfried 21 Bauschke-Hartung, Ricarda 77, 99 Bayer, Frauke 82 Bayreuther, Magdalena 16 Beck, Thomas 81 Becker, Sabina 80, 101 Beghtol, Clare 89 Begum, Kurshida 59 Behera, Karuna Sagar 57 Behmardī, Vaḥīd 51, 52 Behnisch, Michael 31 Behrens, Marcel 73 Behschnitt, Wolfgang 37, 38 Behzadi, Lale 51 Bellanger, Silke 37 Bellebaum, Alfred 28 Bellér-Hann, Ildikó 68 Bellinger, Maria M. 28 Bellwinkel, Maren 56 Belschner, Wilfried 4 Bender, Bodo 21 Benediktsson, Daniel 89 Benkert, Christopher 20 Benkert, Nina 80 Bentzin, Anke 74 Bergbauer, Harald 5 Berger, Hermann 55 Berger, Lutz 70 Bergmann, Edda 10 Berkemer, Georg 62, 63 Berktold, Percy 87 Bermes, Christian 6, 102 Bernhardt, Florian 71 Bernhardt, Sebastian 80 Bernstorff, Dagmar 61 Berrenberg, Christian 79 Bertram, Jutta 90 Bertsche, Oliver 32 Beßlich, Barbara 78, 79 Betz, Uwe 81 Beyer, Katrin 15 Beyer, Peter 25 Bezirk Mittelfranken 14, 15, 99 Bhadra, Binayak 55 Bhattacharya, Swapna 59 Bhowmik, Satya N. 61 Bieberstein, Klaus 23, 100 Bielefeldt, Heiner 24 Bierschenk, Thomas 72 Biesterfeldt, Hinrich 76 Bihrer, Andreas 37 Binay, Sara 52 Binz, Christine 35 Birk, Eberhard 11

107 Autorenverzeichnis 105 Bisang, Walter 72, 100 Bisol, Benedetta 7 Bittner, Günther 77, 88 Blackburn, Richard 51 Blaschke, Dieter 54 Bobzin, Hartmut 14, 46, 76, 83, 84, 85, 101 Bode, Christoph 80, 101 Bodenmüller, Manuel 77 Bodenstein, Ralph 50 Bogner, Artur 25 Bogner, Daniel 16 Bohle, Hans-Georg 63, 64 Böhm, Stephanie 88 Böhm, Winfried 8, 29, 30, 31, 40, 99 Boldt, Joachim 6 Bollée, Willem B. 61, 62, 63 Böllmann, Friederike 29 Born, Herrmann 86 Boros, Bianka 8 Borowik, Irena 25 Borrmann, Kai 43, 44, 73 Böschen, Markus 32, 41 Bossaller, Anke 65 Boteram, Felix 90 Botros, Atef 67 Böttcher, Annabelle 74 Bouquet, Stefanie 22 Boyarin, Daniel 24 Bräckelmann, Susanne 50 Brahier, Gabriela 23 Brandt, Harm-Hinrich 9, 101 Brate, Adrian 29 Braun, Dieter 61 Braun, Hans 28 Braun, Karen Anke 24 Braun, Stephanie 21 Brea, Gerson 5 Breinbauer, Ines M. 39, 102 Bremer, Helmut 25 Breucker, Marius 19 Brinitzer, Ron 25 Brinkmann, Wilhelm 29, 32, 99 Bromber, Katrin 65 Brose, Nicole 35 Brozio, Peter 29 Brückner, Matthias 42, 70 Bruckstein, Almut Sh. 67, 99 Brüderl, Josef 35 Brunner, Peter 13 Brunotte, Ulrike 23, 99 Bublitz, Hannelore 38, 100 Buddenberg, Doris 58 Budin, Gerhard 90, 91, 92, 93 Bugatti, Emiliano 68 Bühler, Markus 19 Buhr, Petra 35 Bührlein, Monika 61 Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 27 Buohler, Hans Peter 79 Bürgel, Johann Christoph 47, 48 Busch, Friedrich W. 33, 35, 99 Busche, Sinja-Mareike 31 Busse, Heribert 44 Büssow, Johann 71 Butter, Michael 15 C Calzá, Maria Grazia 4 Campbell, Robert B. 48 Carey, Alexander Th. 11 Castiglioni, Laura 35 Cecchinato, Giorgia 6 Cerasi, Maurice 50, 68 Ceurremans, Marco 95 Cheauré, Elisabeth 37 Chédin, Maxime 7 Chiadò Rana, Christine 82 Chih, Rachida 74 Civallero, Edgardo 93 Claus, Britta 77 Cloer, Ernst 40, 102 Comerro, Viviane 52 Conermann, Stephan 70, 100 Conrad, Dieter 61, 62, 63 Conrad, Gerhard 47 Cordeiro, Maria Inês 93 Coriand, Rotraud 30 Corrado, Monica 71 Courbage, Youssef 76 Čuljak, Zvonimir 5 Czap, Hans 91, 92 Czapla, Ralf Georg 84, 85, 101 Czarny, Moritz 33 D D Agostiono, Sabrina 68 d Alfonso, Matteo Vincenzo 6 Daftary, Farhad 70 Dahlberg, Ingetraut 92 Dähne, Stephan 50 Daiber, Hans 45 Daiber, Karl-Fritz 26 Dallapiccola, Anna Libera 56, 59, 60, 61 Damir-Geilsdorf, Sabine 70, 73, 100 Das Gupta, Ashin 55 Das, Manmath Nath 57 Das, Rahul Peter 72, 101 Dasgupta, Subhoranjan 58 Dash, Gaganendranath 57 Dathe, Uwe 7 Davey, Edward Rodney 95 Davidson, Anika 82 Davies, Sylvie 93 De Clercq, Eva 52, 98 de Wildt, Kim 27 Decker, Wolfgang 87, 88, 102 Dedering, Heinz 13 Degenhardt, Julia 20 Dehghani, Sasha 67 Demmer, Ulrich 63 Dengel, Holk Harald 59, 62 Denk, Rudolf 78 Denkert, Malte 80 Deppert, Joachim 54 Dessein, Bart 52, 98 Devos, Bianca 43, 74 DFG-Sonderforschungsbereich , 100 Dhamotharan, Ayyadurai 55, 56 Dicke, Siegbert 59 Diedrich, Angelika 12 Diefenbach, Heike 34 Diem, Werner 42, 45 Dienemann, Gunther 54 Diesfeld, Hans Jochen 53 Dittrich, Eckhard 40, 102 Dittrich, Sabine 19 Dohr, Markus 19 Dolianitis, Georgios 88 Dollmann, Bernd 19 Donohue, John SJ 50, 51 Dörendahl, Roswitha 7 Doyon, Maxime 7 Drescher, Georg 83 Dressel, Diana 67 Dreßler, Markus 42 Drewek, Peter 39, 102 Drewes, Frauke 16 Duda, Dorothea 44 Dunn, Malcolm 58 Duzy, Irene 41 E Eberl, Dominik A. 12 Eberle, Annette 38 Ecker, Hans Peter 85

108 106 Autorenverzeichnis Eckert, Frank 22 Eder, Roswitha K. 33 Effenberg, Christine 58, 59 Egel, Antonia 79 Egeler, Matthias 23 Eggert, Peter 61 Ehmcke, Franziska 52, 98 Eichhorn, Kristin 81 Einfalt, Michael 37 Einzmann, Harald 55, 60 Eisenhauer, Monika 14 Eith, Kathrin 74 Eksell, Kerstin 43 El Mtouni, Said 81 El Omari, Dina 71 Elger, Ralf 52 El-Maneie, Juliane 66 Embaló, Birgit 48 Emmerling, Tomoko Elisabeth 88 Ende, Werner 45 Enderwitz, Susanne 47 Endress, Gerhard 44 Engbers, Tilman 19 Engert, Jochen Paul 22 Enser, Stephan 40 Erdélyi, Andrea 30 Erhardt, Matthias 31 Ernst, Hans 40 Esch, Claudia 16 Escher, Anton 65, 74, 101 Eschment, Beate 73 Escudier, Dagmar 25 Eßbach, Wolfgang 36, 37, 38, 100 Ette, Andreas 27 European Association for Knowledge Management 89, 98 Exzellenzcluster der Universität Münster 15, 101 Eykmann, Walter 31 F Fabbianelli, Faustino 8 Fäcke, Julia 77 Fähnle, Johannes 80 Faivre, Antoine 94, 99 Falkenhayner, Nicole 77 Faller, Stefan 37 Farah, Irmgard 47 Farnesi, Tamara 89 Faroqhi, Suraiya 48 Farschid, Olaf 49, 50 Fatḥallāh, Zuhair 46 Fein, Elke 12 Felber, Helmut 92 Feldhaus, Michael 33, 35, 41, 99 Feldt, Laura 43 Fellmann, Irene 46 Ferrer, Diogo 7 Fiddes, Paul 27 Fiey, Jean-Maurice 47, 49 Finster, Barbara 48 Fisch, Jörg 57 Fischer, Alexander Michael 82 Fischer, Jan-Erik 22 Fischer, Kathrin 36 Fischer, Ralph 40 Fischer, Wolfdietrich 76, 83, 84, 85 Fischer-Elfert, Hans- W. 87, 102 Fischer-Martin, Patricia 41 Fischer-Tiné, Harald 64 Fitzek, Herbert 41 Fitzon, Thorsten 77 Fleige, Markus 20 Fliege, Herbert 28 Fludernik, Monika 6, 36, 37, 77, 99, 100 Forkel, Hans 20 Forschungsstelle für Internationale Agrarentwicklung 57 Forssman, Bernhard 76 Forssman, Ingeborg 83 Fragner, Christa 48 Fraisse, Otfried 67 Franco Elizondo, Apolonia 8 Frank, Andreas 12 Franke, Lisa Maria 67 Franke, Patrick 23, 49, 100 Franke, Tobias 39 Frasch, Tilman 63 Frembgen, Jürgen 59 Frenz, Margret 64 Frenz, Matthias 64 Frey, Hans 55 Frick, Werner 78, 100 Friedewald, Elke 64 Friedrich, Hans-Edwin 80, 101 Friedrich, Thomas 8 Friedrichs, Jörg 11 Friedrichs, Lutz 24 Frings, Alexander 52 Fritz, Andreas 50 Fritzsche, K. Peter 9, 40, 102 Fröhlich, Monica 81, 82 Fröse, Marlies W. 33 Fuchs, Birgitta 40 Fuchs, Eckhardt 39 Fuchs, Simon Wolfgang 43 Fugmann, Robert 89 Fuhs, Friedrich W. 55, 57 Furrer, Priska 48 Fürtig, Henner 65 Furtwängler, Andreas 86 Fux, Beat 27 G Gaenszle, Martin 61, 62 Gairing, Fritz 13 Galinski, Christian 92, 93 Galland-Szymkowiak, Mildred 7 Gander, Hans- Helmuth 6, 7, 37, 102 Gangl, Verena 33 Gans, Oskar 64 Gansen, Peter 32 Garang, Johannes Enos 53 Garnier, Claudia 15 Gaube, Heinz 45 Gebhardt, Christian 18 Gebhardt, Hans 50 Gebhardt, Winfried 38, 100 Geboers, Tom 8 Gedzevičiūtė, Vilma 86 Gehring, Ingo 18 Gehrke, Hans-Joachim 36, 37, 100 Geis, Sebastian 22 Geissler, Erich E. 32, 41 Geißler-Latussek, Stefanie 77 Gerhard, Steffi 39 Gerhards, Albert 27, 102 Gerigk, Anja 81 Geser, Marcel 69 Geßner, Ursula 18 Gestrich, Constanze 38 Geyer, Paul 28 Ghandtchi, Sandra 42 Gläser, Thomas 58 Glaß, Dagmar 73 Glassen, Erika 47, 69 Glatzer, Bernt 54 Glünz, Michael 47 Gnoli, Claudio 90 Göbel, Andreas 38, 100 Göbel, Jürgen W. 93 Gockel, Heinz 81, 101 Gödert, Winfried 90, 91 Göing, Anja-Silvia 30 Gökpinar, Yasemin 75 Goldschmidt, Nils 7 Goltz, Daniel 14 Goris, Harm 24 Görke, Andreas 52 Görlach, Alexander 65 Gottschalk, Waltraud 62 Gottstein, Michael 78 Götz, Klaus 13, 93

109 Autorenverzeichnis 107 Götz, Rainer 88 Götz-Kenner, Irmgard 95 Graf, Georg 50 Graf, Matthias 71 Grage, Joachim 78, 79, 100 Graner, Elvira 63 Graul, Johannes 26 Green, Rebecca 89 Greisiger, Lutz 51 Gresser, Philipp 79 Greve, Martin 70 Grewe, Stefanie 37 Grimm, Rosa 95, 96 Gripentrog, Stephanie 23 Grizelj, Mario 80 Grode, Simone Gabriele 18 Gröne, Maximilian 78 Groppe, Carola 39, 102 Großkopf, Steffen 33, 38, 100 Gruber, Michael 39 Gründer, René 36 Grüssner, Karl-Heinz 55 Gubatz, Thorsten 7 Guéno, Vanessa 49 Guggemos, Peter 11 Gugler, Thomas K. 71 Gumpert, Gregor 67 Günther, Christoph 71 Günther, Sebastian 48 Günther, Ursula 70 Günther, Wolf G. H. 19 Gupta, Eva Maria 57 Gürler, Tülay 69 Guschwa, Michael 8 Guth, Stephan 47, 48 Guttmann, Allen 87, 102 H Haag, Hanna 29 Haarmann, Ulrich 45, 46 Haas, Christoph 81 Haas, Daniel 51 Haas, Rüdiger 8 Häberlein, Mark 16, 102 Habermann, Frank 80 Hachmöller, Johannes 4 Haddad, Mahmoud 51 Hafenrichter, Herta 48 Hafner, Felix 23 Hafner, Johann Ev. 4, 23, 24, 100 Hahn, Alois 38, 100 Haider Naqvi, Syed Nawab 57 Hainlein, Gerhard 94, 95 Han, Choong-Su 8 Handwerker, Martin 32 Haneberg, Björn 29 Hank, Karsten 33, 99 Hänsch, Harald 55 Hanssen, Jens 49, 50 Harder, Hans 73 Haridi, Alexander 73 Harke, Jan Dirk 21 Harth-Peter, Waltraud 28, 30, 40 Hartmann, Angelika 72, 101 Hartmann, Josef 34 Hartmeier, Christian 78 Hartung, Jan-Peter 70 Hartwig, Dirk 67 Hartwig, Friedhelm 72 Hase, Thomas 25 Haslinger, Karin R. 82 Haslinger, Peter 37 Hasselhoff, Görge K. 27, 67 Haupt, Susanne 19 Hauser, Julia 52 Hausmann, Frank- Rutger 36 Häußermann, Viktoria 33 Havemann, Axel 50 Hebenstreit, Gernot 90 Hecht, Julia 14, 15 Heckel, Markus 17 Heid, Daniela 19 Heimbach-Steins, Marianne 16, 23, 24 Heine, Peter 42 Heinemann, Arnim 51 Heinen, Anton M. 45 Heinlein, Markus 30 Heinrichs, Wolfhart 44, 47 Heinritz, Reinhard 41, 81 Heinzelmann, Tobias 48, 69 Heinzer, Felix 15 Heirman, Ann 52, 98 Heisel, Jan 20 Heitkötter, Martina 63 Hellemans, Staf 26 Hellmann- Rajanayagam, Dagmar 57, 61, 62, 65 Helmken, Dierk 54 Henkel, Katrin 32 Henner, Günter 30 Hennig, Anja 26 Herchen, Axel 18 Hermann, Adrian 23 Hermann, Denis 51, 66 Hermelink, Jan 26 Herms, Eva-Maria 60 Hero, Markus 26 Herrmann, Elisabeth 38 Herterich-Akinpelu, Ilse 66 Hervieu-Léger, Danièle 25 Herwig, Birgit 32 Herwig, Henriette 77, 99 Herzog, Christoph 68, 69 Hess, Michael 68 Heuer, Brigitte 68 Heyberger, Bernard 48, 68 Hilgendorf, Eric 21, 22 Hill, Paul B. 34 Hillebrand, Caspar 69 Hillenkamp, Bernhard 50 Hillmann, Julika 28 Hils, Frank 19 Hinrichs, Fabian 20 Hirchert, Annette 34 Hirschler, Konrad 52 Hoch, Christian 31 Hodgson, Isabella 86, 88 Höfer, András 56 Hofer, Christine 30 Hoffmann, Stephan 12 Hofmann, Alexander 22 Hofmann, Britta 17 Holtwick, Bernd 25 Homolka, Walter 67 Hong, Melanie 82 Höpfl, Marianne 19 Hopfner, Johanna 29, 30, 99 Höpken, Wolfgang 40, 102 Hoppenstedt, Hendrik 18 Höppner, Stefan 78 Hori, Iku 5 Hörl, Lina 16 Horn, Matthias 21 Hörner, Frank 33 Hornung-Bertemes, Karin 86 Horsch, Silvia 67 Horsch-Al Saad, Silvia 67 Howarth, Lynne C. 89 Hubert, Hans W. 15 Ḥubluṣ, Fārūq 51 Hubrich, Jessica 90 Hucklenbroich-Ley, Susanne 27 Hudsch Kameran 75 Hühn, Lore 6, 102 Huinink, Johannes 34, 35 Hümmer, Ewald R. 18 Hümmer, Rebecca 86 Hutka, Rainer 17 Hutter, Manfred 27, 102 Hüttermann, Jörg 25 I Ibler, Reinhard 40, 102

110 108 Autorenverzeichnis Igel, Felicitas 82 Ilgner, Julia 79 Illi, Dieter Walter 61 Imhof, Agnes 23 Institut français du Proche-Orient 76 Institut International pour l Intelligence Artificielle 89, 98 International Network for Terminology 90 International Society for Knowledge Organization 94 Internationales Institut für Terminologieforschung 91, 93, 100 Iyer, Hemalata 92 J Jaenecke, Peter 91 Jagodzinski, Wolfgang 25 Jahraus, Oliver 80, 101 Jahreis, Dirk 40 Jansen, Roland 62 Jarrar, Maher 48 Jatho, Stefanie Herta 22 Jedlitschka, Anja 65 Jehle, Stefanie 39 Jettmar, Gabriele 53 Jettmar, Karl 53 Jiha, Michel 44 Jödicke, Ansgar 26 Johannsen, Dirk 23 Johansen, Baber 44 Jonker, Gerdien 67 Jürgens, Karin 25 Juristische Fakultät der Universität Würzburg 20 Jurt, Joseph 37 K Kabashima, Hiroshi 5 Kabaum, Marcel 33 Kahil, Abdallah 50 Kahle, Erhart 94, 99 Kahl-Popp, Jutta 32 Kais-Heinrich, Sonja L. 24 Kalaitzidis, Kyriakos 69 Kamil, Omar 67 Kaner, Nazli 42 Kanj, Nara 51 Kapp, Dieter B. 55 Kapraun, Carolina 85 Kara, Halim 68 Karabacak, Esra 48 Karneth, Rainer 9 Karstein, Uta 26 Kather, Regine 4, 8 Kattura, George 50 Kaufhold, Hubert 76 Kaufhold, Sylvia 18 Kaufmann, Stefan 37 Kaukal, Malte 28 Keil, Siegfried 41 Kellner, Martin 74 Kellner, Thomas Hubertus 40 Kellner-Heinkele, Barbara 68, 69 Kemper, Matthias 41 Kermani, Navid 67, 99 Khairallah, Asʿad E. 45 Khalidi, Tarif 51 Khuri, Sonia 44 Kiel, Albrecht 5, 8 Kiel, Ewald 28, 93 Kiewitt, Anja 20 Ki-Hong, Kim 9 Kim, Seong Tae 18 Kim, Tae-Won 9 Kim, Young Eon 5 Kinzig, Wolfram 27, 102 Kıral, Filiz 68 Kirchhof-Stahlmann, Renate 88 Kirchner, Alexander 11 Klaßen, Angela 11 Klein, Michael 35 Klein, Thomas 34 Kleiner, Elmar 60 Kleinke, Anja Henrike 14 Kleinmichel, Sigrid 68 Klemm, Verena 72, 76 Klepper, Beate 31 Klessinger, Hanna 78 Klinkhammer, Gritt 74, 101 Klümper, Serge-Arno 61 Kluxen, Andrea M. 14, 15, 99 Knemeyer, Franz- Ludwig 22 Knief, Michaela 86 Knieps, Claudia 66 Kniesch, Birte 18 Knipfer, Gerlinde 41 Knoblauch, Hubert 24 Knoch, Susanne 22 Knöferl, Eva 83 Knost, Stefan 49, 51 Koch, Lutz 28, 39, 40, 102 Koenig, Matthias 24, 101 Koenig, Wiebke 26 Kogelmann, Franz 72 Kögler, Oliver 50 Kohnen, Norbert 62 Kokew, Stephan 71 Kollmorgen, Raj 40 Kolster, Wedig 4 König, Ditte 58 Konrad, Felix 73 Konzal, Carolin 22 Köpcke-Duttler, Arnold 28, 33 Kopp, Johannes 34 Körner, Felix 73 Korte, Barbara 15, 100 Korth, Daniel 83 Koschmal, Walter 40, 102 Kosman, Admiel 41 Kotitsa, Zoi 86 Kowanda-Yassin, Ursula 66 Krack, Bernhard W. 13 Kraft, Alfred 57 Kraft, Franziska 79 Krämer, Gudrun 70, 100 Krämer, Karl-Heinz 63 Kramer, Markus 60 Kranz, Barbara 72 Kratochwill, Kerstin 78 Kraus, Werner 58 Krause, Robert 78 Krech, Volkhard 24, 101 Kreikenbom, Detlev 72 Kreiser, Klaus 48 Krenberger, Verena 6 Krengel, Monika 60 Kretzschmar, Dirk 83 Kreutner, Rudolf 83, 85 Kreyenborg, Herman 83 Krieger, Julia 14, 15 Kriener, Jonathan Sixtus 75 Kröger, Erich 53 Krommer-Benz, Magdalena 93 Kropp, Erhard W. 53, 54 Kropp, Manfred 50, 51, 76 Krull, Lena 16 Kubaseck, Christopher 68 Kubon, Stefan 12 Kühler, Anne 23 Kulke, Hermann 56, 57, 59 Kummer, Stefan 86, 88, 101 Künzler, Eva 66 Künzli, Benjamin 29, 30 Kurz, Isolde 65 Kutlukhan-Edikut Şakirov 68 Kuwilsky, Maria 80 L Ladenthin, Volker 27, 28, 29, 39, 40, 41, 102 Lamm, Martin Nyota 18 Lange, Berthold 12, 13 Lange, Justus 86 Langen, Dagmar 7 Langheim, Hagen 21 Laping, Johannes 56 László, Joël 44

111 Autorenverzeichnis 109 Laube, Martin 24, 101 Laubenthal, Klaus 22 Laudes, Walter 13 Laurén, Christer 92 Laurentius Johannes 89 Laut, Jens Peter 42, 69, 72, 98, 101 Lauterbach, Wolfgang 34 Leder, Stefan 46, 52, 69 Lederer, Claudia 66 Lee, Hur-Li 93 Lee, Jin-Sook 9 Lee, Sang Hyung 7 Lee, Yu-Taek 5 Lehmann, Anne- Geelke 43 Lehmann, Jürgen 28, 81, 101 Lehmann, Thomas 61, 62 Lehmann-Kaya, Devrim 29 Lehner, Christoph 91 Lehnert, Erik 24 Leiber, Theodor 4 Leichik, V. M. 92 Lengerke, Hans J. von 54 Lennartz, Karl 88 Leue, Horst-Joachim 56 Leuerer, Thomas 9 Levin, Edward 41 Lewin, Bernhard 44 Ley, Michael 41 Lichtenstern, Sonja 39 Liebau, Eckart 28 Liebig-Hundius, Ingrid 58 Liell, Christoph 38 Lier, Thomas 73 Limbeck, Sven 37 Linder, Joachim 80 Lindner, Christine B. 52 Lindner, Joachim 31 Lipp, Wolfgang 9, 13, 26, 88, 101 Lischewski, Andreas 28, 30 Little, Donald P. 46 Lizius, Daniel 16 Llanque, Marcus 10, 102 Logemann, Niels 34, 41 Lohmann, Georg 9 Löhr, Alexander 88 Loimeier, Roman 73 Looke, Anja 33 López-Huertas, Maria J. 90 Lötscher, Katrin 70 Lubkoll, Christine 77, 81, 83, 101 Luchesi, Brigitte 25 Lüddecke, Dirk 11 Ludwar, Gudrun 53 Lührmann, Christian 20 Luiselli, Maria Michela 23 Lukatis, Ingrid 54 Lukatis, Wolfgang 25 Lüpke, Friedemann 31 Lütt, Jürgen 63 Lutterer, Wolfram 37 Lutz, Peter 53 Lutze, Lothar 56 M Maaß, Citha Doris 57 Macha, Jürgen 16 Madelung, Wilferd 45 Madlener, Nadja 32 Maier, Bernhard 43, 44 Maier, Kurt 70 Maier, Markus Josef 88 Maikler, Carolin 79 Mainzer, Klaus 4, 102 Majoros, Ferenc I. 13 Malik, Aditya 62 Malik, S. Jamal 60 Mallat, Chibli 51 Malten, Thomas 58, 60, 61 Mandl, Heinz 93 Manickam, Sundararaj 54 Mann, Golo 83 Mann, Michael 61, 63 Mannschatz, Eberhard 30 Manu, Adrian 93 Manukyan, Arthur 75 Manuwald, Gesine 37 Maraqten, Mohammed 50 Marggraf, Rainer 59 Marla-Küsters, Sandhya 26 Marotzki, Winfried 40, 102 Marquart, Lea 79 Martens, Rolf 11 Martens, Silvia 75 Martin, Dieter 78, 79, 100 Martinez-Weinberger, Elga 66 Marx, Friedhelm 81, 101 Marx, Michael J. 67 Marzolph, Ulrich 46 Masarwa, Alev 71 Matthes, Eva 38, 101 Matthes, Joachim 25 Matthias-Bleck, Heike 34 Mauder, Christian 75 Maul, Katharina 35 Max Weber Stiftung 44, 68, 98, 100 May, Bernhard 53, 54 Mayer, Gerhard 36 Mayer, Karl-Georg 17 Mayer, Markus 63 Mayer, Mathias 78, 100 Mayeur-Jaouen, Catherine 74 Mazzocchi, Fulvio 90 McIIwaine, Ia C. 90 McPherson, Kenneth 53 Meder, Norbert 91 Meese, Christa 5 Mehler, Richard 14 Mehlig, Johannes 83 Meier, Christel Erika 82 Meier, Fritz 47 Meinberg, Eckhard 87, 102 Meine, Anna 10 Meis, Verena 78 Meloy, John L. 51 Menninger, Michael 87 Mense-Petermann, Ursula 40 Merkel, Wolfgang 40, 102 Merklin, Franziska 79 Merkner, Andreas 18 Mervin, Sabrina 51 Merz, Philippe 7 Metzger, Ulrich 11 Meyer, Eveline 59 Meyer-Blanck, Michael 27 Mielityinen, Mari 32 Mitgutsch, Konstantin 90, 91 Mitter, Ulrike 70 Mix, York-Gothart 84, 85, 101 Moebius, Stephan 38, 100 Mohn, Jürgen 23, 99 Mohnike, Thomas 38 Mohr, Martin 21 Molitor, Juliane Anna Lia 58 Mollenhauer, Anne 50 Mollenhauer, Daniel 37 Möller, Esther 52 Möller, Han-Dirk 17 Möller, Joseph 4, 5 Möller, Reinhard 65 Mollet, Li 30 Möllmann, Peter 21 Morbach, Andreas 87 Morenz, Ludwig D. 87, 102 Morin, Marie-Eve 6 Morisch, Claus 5 Moritz, Kai C. 95 Moschitz-Hagspiel, Birgit 92 Mottel, Helmut 81 Mouawad, Ray 52 Mouratidis, Jannis 87, 102 Mraja, Mohamed Suleiman 73

112 110 Autorenverzeichnis Muhl, Gabriela 32 Mühleisen, Hans-Otto 10, 11, 102 Müller, Hans 42 Müller, Klaus Dieter 60 Müller, Klaus-Werner 62 Müller, Liane 41 Müller, Martin 52 Müller, Severin 11 Müller-Berghaus, Nina 43 Müller-Burhop, Mareike 35 Müller-Ruckwitt, Anne 28 Müller-Stellrecht, Irmtraud 55 Mundi, Thorsten 80 Muñoz Pérez, Enrique V. 6 Munoz-Férnandez, Francisco J. 90 Murnane, Barry 78 Mustafa El-Hadi, Widad 89 Muthumala, Karunasiri 64 Mutlu, Kays 65 Myking, Johan 92 N Naef, Silvia 68 Nag Chowdhury-Zilly, Aditee 57 Nagel, Tilman 46 Nagie, Nadia 66 Napp, Antonia 37 Nauck, Bernhard 33, 99 Nave-Herz, Rosemarie 25, 33, 34, 35, 41, 99 Navigante, Adrián 7 Nayyar, Adam 58 Ndukaihe, Emeka Vernantius 39 Nedobity, Wolfgang 92 Neelameghan, A. 90 Neelsen, John P. 55 Negrini, Giliola 89 Neidhardt, Hilde 10 Neisen, Robert 37 Netscher, Sebastian 91 Neubauer-Petzoldt, Ruth 83 Neufend, Maike 66 Neumann, Christoph K. 48 Neumann, Peter Horst 84 Neuwirth, Angelika 48, 49, 67, 68, 99 Nickolay, Bernd 11 Niedermüller, Peter 88 Niefanger, Dirk 81, 83, 101 Niehaus, Andreas 29, 52, 87, 98 Nießeler, Andreas 31 Noack, Britt 34 Nobrega, Onur 70 Nohejl, Regine 37 Nohl, Arnd-Michael 69 Noth, Albrecht 72 Nunheim, Paul Rudolf 57 O Oberauer, Norbert 42, 71, 73 Oberhummer Gesellschaft e.v. München 87, 102 Oberländer, Lothar 59 Obrecht, Marcus 10 Och, Gunnar 14 Oelkers, Jürgen 29, 39, 99, 102 Oernager, Susanne 89 Oeser, Erhard 92 Oğuz, Efkan 70 Ohly, H. Peter 91 Olmer, Heinrich C. 24 Ophey, Bernward 80 Opitz, Hanne 30 Orient-Institut Beirut 44, 98 Orient-Institut der DMG Istanbul 76 Ort, Claus-Michael 80 Orthmann, Eva 70, 100 Ortlepp, Wolfgang 40, 102 Ossenbach, Luise 65 Ossendorf-Conrad, Beatrix 46 Osswald, Rainer 46 Osterwalder, Fritz 39, 102 Ott, Georg 18 Ourghi, Abdel-Hakim 74 Ourghi, Mariella 65, 74 Özsoy, A. Sumru 48 P Pabel, Angelika 95 Panda, Shishir Kumar 59 Pangritz, Andreas 27 Pannewick, Friederike 48 Passie, Torsten 4 Patzelt, Werner J. 10, 101 Paul, Janina Christine 83 Paul, Jürgen 47, 72 Pauldrach, Matthias 82 Pauls, Torben 32, 41 Pavlov, Ivan P. 95 Pedro, Teresa 7 Pekar, Thomas 81 Pelz, Joachim 8, 9 Pelzer, Erich 37 Pernau-Reifeld, Margrit 62 Peskes, Esther 47 Peterek, Jörg 21 Petermann, Sandra 74 Petrillo, Natalia Carolina 7 Petrow, Elisabeth 4 Petruccioli, Attilio 50 Pettenkofer, Andreas 38 Pfaffenbach, Carmella 65 Pfeffer, Georg 57 Pfeiffer, Judith 51, 68 Pferr, Ulrich 20 Pfister, Ulrich 15 Pfitzinger, Elke 82 Pflitsch, Andreas 49, 67, 99 Philipp, Thomas 44, 49, 50 Piazolo, Michael 12 Picht, H. 92 Picht, Heribert 92, 93 Pickenhain, Lothar 95 Pielow, Dorothee 65 Pink, Johanna 70 Pink, Katharina 81 Pistor-Hatam, Anja 70, 100 Pittrof, Thomas 84, 85, 101 Platz, Bernhard 89 Pleticha-Geuder, Eva 95 Plocki, Joachim von 56 Plöger, Nicole 78 Pökel, Hans-Peter 74 Pollack, Detlef 24, 25, 101 Pollak, Guido 38, 101 Pollmann, Klaus Erich 40, 102 Pompey, Franziska 19 Popko, Lutz 87 Porsch, Winfried 17 Prakash Pandey, Indu 53 Prang, Helmut 84 Prechel, Doris 72 Preuschaft, Menno 72 Preuß, Thorsten 82 Pribbenow, Simone 91 Prinz, Thomas 60 Prochazka, Eva 57 Prokić, Tanja 80 Ptak, Roderich 60, 61 Pusch, Barbara 49, 68, 69 Q Quack, Folker 9 R Radestock, Susanne 87 Radjaie, Ali 76 Radt, Barbara 76 Radtke, Bernd 46, 47 Raffelsbauer, Fritz 12

113 Autorenverzeichnis 111 Raghavan, K.S. 90 Rahe, Jens-Uwe 42 Rahmstorf, Gerhard 91 Raih, Asmaa 66 Rammelt, Claudia 51 Rätz-Heinisch, Regina 31 Rauer, Wulf 32 Raufuß, Dietmar 28 Rauhut, Claudia 26 Rebstock, Ulrich 42, 46, 72, 76, 98, 101 Redecker, Anke 28 Reder, Judith 31 Rehm, Stefan 83 Reichart, Elisabeth 35 Reichenbach, Roland 29, 99 Reichmuth, Stefan 51, 74, 101 Rein, Marianne Dora 95, 96 Reinert, Benedikt 44 Reinfandt, Christoph 80, 101 Reinhard, Tim 17 Reinhardt, Jan Dietrich 28, 38 Reinmann-Rothmeier, Gabi 93 Reiser, Simon 79 Reisner, Philipp 81 Reitemeyer, Ursula 39 Rekus, Jürgen 39, 102 Remke, Sara 33 Renker, Jan 7 Renz, Andreas 23 Renz, Sabrina-Simone 10 Reuter, Bärbel 72 Rheindorf, Thomas 27 Richter, Rudolf 34 Richter, Thea 88 Richter-Bernburg, Lutz 47 Riedel, Andreas 4 Rieger, Hans C. 55 Rieger, Hans Christoph 56, 57 Ries, Johannes 25 Ries, Rotraud 16, 101 Riescher, Gisela 10, 101 Riexinger, Martin 73 Rimpler, Rüdiger H. 6 Ripper, Thomas 72 Rittner, Volker 87, 102 Rodionov, Mikhail 52 Roemer, Hans Robert 46 Rogler, Gerhard 4 Röhler, H. Karl Alexander 34 Röhring, Christian 65 Römer, Inga 7 Ronge, Veronika 55 Röpke, Andreas 18 Rösch, Henriette 26 Roßmayer, Martha 11 Roßnagel, Alexander 23 Rotermund, Hartmut O. 95 Roth, Hans-Dieter 55 Rothermund, Dietmar 54, 59, 61 Rotter, Gernot 45 Ruben, Gerhard 43 Ruben, Walter 43 Rubinstein, Leo 53 Ruckdeschel, Kerstin 27 Rückert, Friedrich 76 Rückert-Gesellschaft e.v. Schweinfurt 76, 83, 101, 103 Rudtke, Tanja 82 Rüger, Heiko 28 Ruhl, Bärbel 86 Ruppenthal, Silvia 28 Ryberg, Birgitta 46 Rýdl, Karel 40 Rzehak, Kristina 16 S Saalfrank, Wolf- Torsten 28 Sacarcelik, Osman 43 Sack, Dorothée 50 Sader, Hélène 46, 48 Safi, Khaled 71 Sagaster, Börte 68, 69 Şagunî, Alihan Töre 68 Said, Behnam T. 74 Salah, Almila Akdag 93 Saller, Raymond 11 Salvatore, Armando 74, 101 Sames, Kirsten 63 Sammet, Kornelia 25 Sandrini, Peter 92 Sanni, Amidu 48 Santiesteban Baca, Luis César 5 Sarkohi, Arash 66 Sarro, Adriana 50 Saße, Günter 78 Sauer, Barbara 21 Sauer, Rebecca 71 Sauerbrey, Ulf 33, 38, 100 Sauerwald, Lisanne 80 Sayer, Rowanne 5 Sayyid, Ayman Fuʾād 47 Schäbler, Birgit 49 Schäfer, Claudia 10 Schäfer, Friedrich 9 Schäfer, Ramona 31 Schäfer-Borrmann, Alexandra 42 Schäfer-Fackler, Gabriele 95 Schaffar, Birgit 32 Schalk, Peter 25 Schaller, Angelika 81 Scharbert, Simone 12 Scharl, Bernhard 41 Schaub, Gerhard 80 Scheffler, Thomas 48, 49 Schemmel, Udo 29 Schepper, Anna Margarita 33 Scherberger, Max 43 Schetsche, Michael 36, 100 Schiffauer, Werner 74, 101 Schiffer, Sabine 65 Schild, Hartmut 70 Schimmel, Annemarie 76, 83, 85 Schirrmacher, Christine 72 Schlag, Oskar R. 94 Schlamelcher, Jens 26 Schlegel, Monika 41 Schloz, Rüdiger 25 Schmid, Anna 63 Schmid, Jürgen 87 Schmid-Jenny, Andreas 29 Schmidt, Christian 82 Schmidt, Claudia 39 Schmidt, Gert 40, 102 Schmidt, Jochen 27 Schmidt, Otto Anton 94, 95, 96, 99 Schmidt, Paul Gerhard 37 Schmidt, Ruth 94, 95 Schmidt, Sebastian 27 Schmidt, Stefan 36 Schmidt, Thomas 81 Schmidtke, Sabine 68, 69 Schmidt-Lux, Thomas 26 Schmidt-Vogt, Dietrich 62 Schmied-Knittel, Ina 36 Schmitt, Marco 21 Schmitz, Gabriella 29 Schmitz, Klaus-Dirk 92, 93 Schmitz-Esser, Winfried 91 Schmoeckel, Mathias 27, 102 Schmölz-Häberlein, Michaela 16, 24 Schnatz, Jörg 77 Schneider, Irene 70, 100 Schneider, Norbert F. 28, 33, 99 Schneider, Stefan 41 Schneider, Wolfgang 32 Schnepel, Burkhard 63 Schnitzler, Arthur 79 Schnitzler, Günter 79 Schnocks, Johannes 15 Schoch, Marcel 87 Schoeler, Gregor 45, 47

114 112 Autorenverzeichnis Scholz, Wolf-Dieter 35, 41 Schömbucher, Elisabeth 59 Schönherr, Christian 40 Schönig, Claus 48, 68, 69 Schönig, Hanne 49, 52 Schork, Christoph 20 Schott, Thomas 39 Schotte-Grebenstein, Evelin 32 Schöttler, Heinz- Günther 23, 24, 100 Schrader, Heiko 40 Schreinemakers, Jos F. 89 Schreurs-Morét, Anna 15 Schreyer, Bernhard 6, 9 Schreyer, Udo 31 Schrode, Paula 74, 75 Schröder, Ekkehard 54 Schröder, Jette 35 Schröder, Stephan Michael 79, 100 Schubert, Gudrun 47, 76 Schubert, Martin 5 Schuh, Sebastian 13 Schukowski, Stefan 83 Schulte, Brigitte 88 Schulze, Heike 28 Schulze, Reinhard 70, 100 Schulz-Gade, Herwig Heinrich 30, 31, 32, 41 Schumann, Christoph 50 Schümann, Daniel 82 Schumann, Konstantin 28 Schumann, Nina 35 Schury, Gudrun 85 Schuster, Susanne 11 Schütte, Merle Marie 16 Schwarz, Florian 51 Schwarzfischer, Klaus 8 Schweißgut, Karin 69 Schwengel, Hermann 36, 100 Schwerin, Detlef 54 Schwertmann, Malte 21 Schwinger, Elmar 16 Schwödiauer, Gerhard 40, 102 Seedorf, Thomas 79 Seesemann, Rüdiger 74 Segebrecht, Wulf 81, 101 Seichter, Sabine 29, 99 Seidensticker, Tilman 42, 72, 98, 101 Seidler, Miriam 77 Seifert, Frank-Florian 64 Seiler, Axel W. 53 Seinsch, Max 29 Şeker, Nimet 43 Seliger, Anja 7 Semmler, Willi 40, 102 Sengupta, Indra 64 Serra, Alice Mara 7 Setti, Skora 93 Seufert, Günter 48, 49, 68, 76 Sharif, Malek 50, 69 Shelov, S. D. 92 Siara, Carsten 17 Sich, Dorothea 62 Siddons, Julian 43 Sieg, Christian 16 Siegfried, Robert 43 Sieglerschmidt, Jörn 91 Siegling-Seidat, Irma 85 Sievert, Henning 70 Siewior, Slawomir R. 29 Sigel, Alexander 91 Simon Ulrich 81 Simon, Udo 75 Simon, Werner 53 Sinai, Nicolai 67 Sing, Manfred 73 Singh, Jogishwar 60 Singh, Mahendra P. 63 Sinn, Ulrich 86, 87, 88, 101, 102 Sinnū, ʿAbd ar-ra ūf 52 Sitzler, Kim 76 Sklare, David 68 Skrobanek, Walter 54 Sladkevich, Alexandre 85 Slanitz, Fred 5 Slavic, Aida 93 Slim, Souad 51 Smiraglia, Richard P. 93 Snoy, Peter 58 Sobieroj, Florian 47 Soëtard, Michel 29, 99 Sontheimer, Günther- Dietz 57, 61 Sosnitza, Olaf 20 Specht, Stephan 88 Spiekermann, Björn 78 Spielhaus, Riem 75 Spindler, Reinhard 62 Springberg-Hinsen, Monika 72 Stadler, Martin Andreas 86 Stadler, Rainer 38 Stahmann, Christian 64 Staiti, Andrea Sebastiano 7 Stammen, Theo 10, 11, 12, 13, 102 Stan, Liviu 75 Stanciková, Pavla 92 Stark, Ulrike 63 Stauder, Johannes 34 Staudigl, Barbara 5 Stauth, Georg 74, 101 Stautzebach, Ralf 62 Steermann-Imre, Gabriella 55 Steffen, Frank 7 Steidl, Petra 32 Steiger, Jürgen 58 Steinberg, Guido 73 Steiner, Julia 77 Steinkamm, Armin A. 13 Steinmann, Ralph Marc 59 Steinvorth, Klaus 53 Stengele, Bernhard 86 Stephan, Manja 71 Steppat, Fritz 44, 49 Steul, Willi 56 Stollberg-Rilinger, Barbara 16 Stolleis, Friederike 50, 73 Strandberg, Elisabeth 57 Straßburger, Gaby 34 Strasser, Johannes 12 Striegel, Andreas 19 Strohmeier, Klaus Peter 34 Stühler, Hubert 17 Stuhlfauth, Mara 77 Stukenberg, Marla 62 Sturm, Hans P. 4 Suchland, Klaus- Henning 95 Suckow, Jana 35 Südasien-Institut der Universität Heidelberg 53 Supper, Sylvia 34 Swertz, Christian 90, 91 Syamsuddin, Sahiron 74 Szczesny, Michael 21 T Takeichi, Akihiro 4 Talabardon, Susanne 23, 24, 100 Tamcke, Martin 51, 52, 67, 75, 99, 101 Tang, Wei 82 Tatievskaia, Elena 5 Tausch, Harald 81 Tausch, Stephan 17 Tekin, Uğur 69 Temme, Maik 87 Tennis, Joseph T. 90 Theile, Nina 52

115 Autorenverzeichnis 113 Thet, Aung Tun 60 Thiel-Horstmann, Monika 61 Thielmann, Jörn 70, 74, 101 Thomas, Günter 25 Tiedtke, Silvia 80 Tiefenbacher, Alexander 6 Tillschneider, Hans- Thomas 43, 74 Tobler, Stefan 29, 75 Toledo, Ana Corina 11 Tor, D. G. 68 Trabert, Florian 77 Tramontini, Leslie 49, 50, 51 Trappe, Heike 33, 99 Trein, Lorenz 23 Trost, Mathias 19 Trux, Elisabeth M. 89 Tschannerl, Volker 83 Tsvasman, Leon R. 96 Tubach, Jürgen 51 Türstig, Hans-Georg 56, 57, 60 Tyrell, Hartmann 24, 25, 101 U Ubiali, Marta 8 Ucar, Bülent 70 UDC Consortium, The Hague 93 Uerz, Gereon 37 Uhl, Manfred 10 Uhrig, Max-Rainer 84, 85 Ulbrich, Claudia 69 Ullrich, Peter 6 Unbescheid, Günter 56 Ungemach, Anton 62 Unger, Rainer 27 Unselt, Jörgen 56 Urchueguía, Cristina 88 Urff, Winfried von 53 V van Engers, Tom M. 89 van Ess, Josef 44, 45 van Skyhawk, Hugh 60 Veit, Wolfgang 62 Verband Katholischer Internate und Tagesinternate (V.K.I.T.) e.v. 41 Verdicchio, Dirk 37 Verhoeven, Ursula 72 Vester, Michael 25 Villinger, Ingeborg 10, 101 Vita, Anna 86 Vogel, Elisabeth 37 Vogel, Ilse 15 Vögele, Wolfgang 25 Vogt, Matthias 50 Vogt, Michael 24 Voigt, Uwe 6 Voll, Peter 25 Völling, Elisabeth 86, 89 Vollmer, Franz-Josef 54 Volp, Ulrich 27 von Bredow, Mathias 46 von den Hoff, Ralf 15, 100 von Eickstedt, Klaus- Valtin 88 von Hees, Syrinx 42, 98 von Kügelgen, Anke 49, 70, 100 von Mayenburg, David 27 von Preuschen von Lewinski, Anna Elisabeth D. Freiin 20 von Schwerin, Kerrin Gräfin 54 von Wülfing, Jessica 29 Vonau, Michael 81 Vondermaßen, Marcel 10 Vorhoff, Karin 76 Vorpahl, Jenny 24 Vortisch, Verena 79 Vuidaskis, Vassilios 41 W Waardenburg, Jacques 49 Wächter, Jörg-Dieter 40 Wacker, Christian 87, 88 Wagner, Caroline 82 Wagner, Michael 34 Wagner, Norbert 56, 57 Wagner, Reinhard 21 Wagner, Ruth 96 Wagner-Egelhaaf, Martina 16 Wahl, Wolfgang 5 Walbiner, Carsten- Michael 48 Walkenhaus, Ralf 9 Walper, Sabine 35 Walter, Michael 10 Walter-Mendy, Christine 60 Walther, Wiebke 83 Walthert, Rafael 26 Wälzholz, Eckhard 17 Wawer, Wendelin 53 Weber, Chantal M. 52 Weber, Katharina 19 Weber, Stefan 49, 50 Wegner, Gerhard 24, 25, 26, 101 Wehgartner, Irma 86, 88 Wehner, Ulrich 28 Weidert, Alfons 54 Weigand, Gabriele 31, 40, 41 Weiland, Katja 75 Weinacht, Paul- Ludwig 9, 13, 14, 88, 101 Weinlich, Edgar 15 Weinrich, Ines 51, 73 Weintritt, Otfried 46 Weinzierl, Hubert 23 Weipert, Reinhard 45 Weis, Karl-Heinz 89 Weiß, Carina 89 Weiss, Markus K. 20 Weiß, Michael Bastian 7 Weiß, Ulrich 4, 102 Weisser, Jan 30 Weissleder, Martin 30 Weller, Christoph 10, 102 Weller, Karl 96 Wellmer, Hella 60 Wendt, Christina 65 Wendt, Eva-Verena 35 Wenger-Hadwig, Angelika 30 Wenzel-Teuber, Wendelin 76 Werny, Helma 61 Wiater, Werner 38, 101 Wick, Lukas 70 Widmann, Adrian 80 Wiefarn, Markus 80 Wieland, Almut 66 Wieland-Karimi, Almut 63 Wielandt, Rotraud 23, 24, 45, 72, 101 Wiener, Claudia 83, 84, 85 Wiener, Oliver 88 Wiesmüller, Beate 43 Wild, Stefan 44, 45, 70 Wilke, Annette 25 Wilkoszewski, Tomas 68 Williamson, Nancy J. 89 Willoweit, Dietmar 17 Windzio, Michael 27 Winkel, Heidemarie 26 Winkler, Michael 29, 38, 40, 99, 100 Winkler, Miriam 20 Winter, Birgit 86 Wintermann, Jutta 66 Wirkus, Bernd 87, 102 Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 41 Witschel, Hans Friedrich 90

116 114 Autorenverzeichnis Wittkamp, Robert F. 53 Wittmann, Richard 69 Wittzack, Maren 18 Witz, Cornelia 58 Wögerbauer, Christine 78 Wohlrab-Sahr, Monika 24, 101 Wöhrle, Peter 77 Wolf, Armin 24 Wurnig, Ulrike 86 Wüster, Eugen 93 Wuthnow, Robert 24 X Xu, Fangfang 79 Y Yamashita, Yoshiaki 9 Yang, Fang-Hsien 17 Yang, Ou-Sork 4 Yaşar, Aysun 74 Yerasimos, Stefanos 76 Younes, Miriam 43 Yüce, Nilgün 66 Yumul, Arus 68 Z Zaich, Katja B. 26 Zapf, Benjamin Wilhelm 22 Zarzutzki, Sara Alexandra 77 Zaun-Axler, Gisela 54 Zenker, Tina-Katrin 41 Zentrum für Interreligiöse Studien der Universität Bamberg 23, 100 Ziegler, Mario 33 Zieschang, Frank 22 Zingel, WoIfgang-Peter 62 Zingel-Avé Lallemant, Stephanie 56, 59, 60, 61 Zink, Wolfgang 12 Zintl, Reinhard 23 Zipf, Claudia 38 Zirker, Matthias 17 Zöller, Günter 6, 102 Zotz, Thomas 37 Zydenbos, Robert J. 58 Zymek, Bernd 39, 102

117

118 116 Notizen Notizen

119 JUDENTUM CHRI$TlNTUt.4 - l$lam.-..rr... -''""' Orientalisiert- Kriminalisiert Propagiert? Powi-WM!M..t""'I!IM.. 11M Po&IUkdtr\lollli publlkoiinl ltftot Frauke Drewes Daniel Boyarin OIE JÜDISCHEN EvANGELIEN Dlf: G(SCMICHft OU IOOI$C:H[N C..1$JI,I$ Orientalisiert - Kriminalisiert - Propagiert? Die Position von Muslimen in Gesellschaft und Politik der Volksrepublik China beute (= Religion und Politik 112) S.l Kt. l 65,00 ISBN Die jüdischen Evangelien Die Geschichte des jüdischen Christus Übersetzt von Armin Wolf Mit einem Geleitwort vonjohann Ev. Hafner und einem Vorwort vonjack Miles (=Judentum- Christentum- Islam I 12) S.l Fb.l 25,00 ISBN R0CKERT STUDIEN Ba XX RalfGeorg Czapla (Hrsg.) "... euer Leben fort zu dichten." Friedricb Rückerts "Kindertodtenlieder" im Iiteratur- und kulturgeschichtlichen Kontext (=Jahrbuch der Rückert Gesellschaft 121) S.l Fb.l 28,00 ISBN Rachida Chih - Catherine Mayeur-Jaouen Rüdiger Seesemamt (Eds.) Sufism, Literary Production, and Printing in the Nineteenth Century (= Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt (MISK) 1 37 ) 2015 I XVIIII579 S.l Kt. I 68,00 ISBN

120 Ihre Buchhandlung

Systematische Hermeneutik 10 12,35% Bostrom: Superintelligenz 9 11,11% Naturphilosophie 8 9,88% Aufklärung 8 9,88% Hegels Ästhetik 7 8,64% Geschichte

Systematische Hermeneutik 10 12,35% Bostrom: Superintelligenz 9 11,11% Naturphilosophie 8 9,88% Aufklärung 8 9,88% Hegels Ästhetik 7 8,64% Geschichte Vorlesungen n 1 abs. Häufigkeit rel. Häufigkeit Philosophie und Psychiatrie (Freud, Lacan, Foucault etc.) 1 0,62% Negativität (Hegel, Kierkegaard, Adorno, Derrida) 32 3,1% Lebensphilosophie (Nietzsche,

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs

Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs WS 65/66 Begriff und Begründung der Philosophie (Vorlesung). Fichte: Über die Bestimmung des Gelehrten ( Seminar). WS 66/67 Descartes: Meditationes de prima philosophia

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung XI XIII I. Geschichte der Philosophie 1 1 Antike 3 1.1 Einführung 3 1.2 Frühe griechische Philosophen 4 1.3 Die sophistische Bewegung und Sokrates

Mehr

Theoretiker der Politik

Theoretiker der Politik T~I T T~» n r A_ i > II lim HIN mini im im in HIHI Frank R. Preisen A 2004/10776 Theoretiker der Politik Von Piaton bis Habermas unter Mitarbeit von Thomas Kreihe und Mateus Stachura Wilhelm Fink Verlag

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie Einführungsphase EPH.1: Einführung in die Philosophie Was ist Philosophie? (Die offene Formulierung der Lehrpläne der EPH.1 lässt hier die Möglichkeit,

Mehr

Ergon-Verlag GmbH Keesburgstraße 11 D Würzburg. Verlagsleitung: Dr. Hans-Jürgen Dietrich

Ergon-Verlag GmbH Keesburgstraße 11 D Würzburg. Verlagsleitung: Dr. Hans-Jürgen Dietrich Ergon-Verlag GmbH Keesburgstraße 11 D-97074 Würzburg Tel.: +49 (0)931 280084 Fax: +49 (0)931 282872 E-Mail: service@ergon-verlag.de; Internet: www.ergon-verlag.de UST-IdNr/VAT No.: DE 814916773 Postbank

Mehr

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Neuntes Würzburger Symposium der Universität Würzburg Streitsache

Mehr

POLITISCHE REFORMPADAGOGIK

POLITISCHE REFORMPADAGOGIK POLITISCHE REFORMPADAGOGIK herausgegeben von Tobias Rülcker Jürgen Oelkers: PETER LANG Inhaltsverzeichnis Vorwort ". 9 /. Reformpädagogik als Bewegung und Epoche: DIETRICH BENNER Die Permanenz der Reformpädagogik

Mehr

Kulturwissenschaften

Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften Bachelorstudiengang Modul KW-1: Einführung in Geistes- und Kulturwissenschaftliche Grundlagen Modulteil KW-1.1: Einführung in die Kulturwissenschaften Prof. Dr. Gabriele Dürbeck: Einführung

Mehr

Geschichte der Philosophie

Geschichte der Philosophie Geschichte der Philosophie Von den Anfängen bis zur Gegenwart und Östliches Denken Bearbeitet von Christoph Helferich, Peter Christian Lang erweitert 2012. Buch. XI, 619 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02426

Mehr

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen IT Denk Art Arbeitsbuch Ethik für die gymnasiale Oberstufe Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen Erarbeitet von: Matthias Althoff Henning Franzen Stephan Rauer Nicola Senger Schöningh

Mehr

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften ASQ 6100.065 Wozu noch Ethik? (EPG I) Keul, Hans-Klaus; Schick, Johannes ASQ 6100.071 Schopenhauers Ethik (EPG I) Becker, Ralf ASQ 6100.072

Mehr

Politische Kultur in Deutschland

Politische Kultur in Deutschland Politische Kultur in Deutschland Bilanz und Perspektiven der Forschung Herausgegeben von Dirk Berg-Schlosser und Jakob Schissler T i Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort 9 I. Einführung Dirk Berg-Schlosser/Jakob

Mehr

DIPLOMARBEITEN / MASTERARBEITEN

DIPLOMARBEITEN / MASTERARBEITEN DIPLOMARBEITEN / MASTERARBEITEN INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE AN DER KATH.-THEOL. FAKULTÄT Diplomarbeiten in Arbeit (alphabetisch absteigend sortiert ) Patrik Horvath Arbeitstitel der Diplomarbeit: Der neue

Mehr

Teil A: Die Rechtsphilosophie als Grundlagenfach der Rechtswissenschaften

Teil A: Die Rechtsphilosophie als Grundlagenfach der Rechtswissenschaften Inhaltsverzeichnis Teil A: Die Rechtsphilosophie als Grundlagenfach der Rechtswissenschaften Klaus Firlei Arbeits-, Wirtschafts- und Europarecht Aufklärung, Kapitalismus und Ästhetik. Die Kunst als andere

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis 1 Prof. Dr. Lothar Eley Schriftenverzeichnis zusammengestellt von Manfred Bauer, Köln 1. Monographien Die Krise des Apriori in der transzendentalen Phänomenologie Edmund Husserls. Den Haag 1962. Zugl.:

Mehr

AUFGANG. Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik

AUFGANG. Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik AUFGANG. Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik Band 8 (2011): Der Siebte Schöpfungstag Bearbeitet von Prof. Dr., Prof. Dr. Martin Thurner 1. Auflage 2011. Buch. 374 S. Broschiert ISBN 978 3 17 021829 1 Zu

Mehr

Anhang: Modulbeschreibung

Anhang: Modulbeschreibung Anhang: Modulbeschreibung Modul 1: Religionsphilosophie und Theoretische Philosophie (Pflichtmodul, 10 CP) - Ansätze aus Geschichte und Gegenwart im Bereich der Epistemologie und Wissenschaftstheorie sowie

Mehr

50 Jahre Bundesrepublik Deutschland

50 Jahre Bundesrepublik Deutschland f\ 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland Rahmenbedingungen - Entwicklungen Perspektiven Herausgegeben von Thomas Ellwein f und Everhard Holtmann Westdeutscher Verlag Inhaltsverzeichnis Everhard Holtmann

Mehr

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät VORTRAG UND BUCHVERNISSAGE Prof. em. Dr. Dr. h.c. Karl Gabriel (Universität Münster) Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und

Mehr

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 Inhalt Vorwort Einführung... 1 1 Philosophie und Ethik... 1 1.1 Die Disziplinen der Philosophie... 1 1.2 Der Begriff Ethik... 2 1.3 Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 2 Moralische Urteile ethische Reflexion...

Mehr

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt Philosophie des 19. Jahrhunderts Grundkurs Philosophie 9 Zweite, durchgesehene Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhalt A. Von Kant zum Deutschen

Mehr

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck Paul Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart Verlag C.H.Beck INHALT I Einleitung: Fragen an Demokratie 9 II Anfänge Nicht wir: Die Erfindung der Demokratie in Athen 26 2 Herrschaft des Volkes: Funktionsweisen

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Inhalt. Einleitung 11. Über die Materie (1311) 25. I. Produktivität der Materie. Einführung 31. Nichts entsteht aus dem Nichts (5-/4. Jh. v. u. Z.

Inhalt. Einleitung 11. Über die Materie (1311) 25. I. Produktivität der Materie. Einführung 31. Nichts entsteht aus dem Nichts (5-/4. Jh. v. u. Z. Inhalt Einleitung 11 Raimundus' Lullus Über die Materie (1311) 25 I. Produktivität der Materie Sigrid G. Köhler Einführung 31 Anaxagoras Nichts entsteht aus dem Nichts (5-/4. Jh. v. u. Z.) 47 Piaton Timaios

Mehr

Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers

Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Kultur und Symbol Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers In

Mehr

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG Festschrift für Peter Steinacker zum 60. Geburtstag herausgegeben von Hermann Deuser, Gesche Linde und Sigurd Rink N. G. ELWERT VERLAG MARBURG 2003 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilband 19 Alexander Schwan Humanismen und Christentum Nikolaus Lobkowicz / Henning Ottmann Materialismus, Idealismus und christliches Weltverständnis Alexander

Mehr

Reclams Universal-Bibliothek Texte zur Freiheit. Bearbeitet von Jonas Pfister

Reclams Universal-Bibliothek Texte zur Freiheit. Bearbeitet von Jonas Pfister Reclams Universal-Bibliothek 18997 Texte zur Freiheit Bearbeitet von Jonas Pfister 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 355 S. Paperback ISBN 978 3 15 018997 9 Format (B x L): 9,6 x 14,8 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Lehrveranstaltungen. Prof. Dr. phil. Heinz Ulrich Nennen. Stand: 5.

Lehrveranstaltungen. Prof. Dr. phil. Heinz Ulrich Nennen.   Stand: 5. Lehrveranstaltungen Prof. Dr. phil. Heinz Ulrich Nennen www.nennen-online.de heinz-ulrich.nennen@t-online.de Stand: 5. Dezember 2018 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Universität Karlsruhe WS 2019

Mehr

2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: ISBN E-Book:

2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: ISBN E-Book: Wiener Forum fürtheologie undreligionswissenschaft/ Vienna Forum for Theology and the Study ofreligions Band 13 Herausgegeben im Auftrag der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, der

Mehr

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch Gymnasium Sedanstr. Lehrpläne S II Fach: Philosophie Jahrgang: 11/I Unterrichtsvorhaben : Einführung in die Philosophie Einführung in die Philosophie 1. Traum und Realität 2. Staunen und Wissen 3. Die

Mehr

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016 PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016 Stand: 02.05.2016 Bitte beachten Sie die laufenden Änderungen und Ergänzungen des Lehrprogramms! Kürzlich geänderte Angaben sind grün (im s/w-druck/aushang:

Mehr

Verschiedene europäische Wege im Vergleich

Verschiedene europäische Wege im Vergleich Michael Gehler/Ingrid Böhler (Hrsg.) Verschiedene europäische Wege im Vergleich Österreich und die Bundesrepublik Deutschland 1945/49 bis zur Gegenwart Festschrift für Rolf Steininger zum 65. Geburtstag

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart A9c: Neuere deutsche Literatur IIIc: Problem- und

vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart A9c: Neuere deutsche Literatur IIIc: Problem- und I. Zum Zeitpunkt der letzten Beschlussfassung im Fachbereichsrat über die vorliegende PO lag über folgende Module eine Vereinbarung vor. Bitte informieren Sie sich beim exportierenden Fachbereich über

Mehr

Freiheit und Gnade" und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie

Freiheit und Gnade und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie Edith Stein Freiheit und Gnade" und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie (1917 bis 1937) bearbeitet und eingeführt von Beate Beckmann-Zöller und Hans Rainer Sepp Jk. HERDER \fj) FREIBURG BASEL

Mehr

Inhalt. Sven Kluge & Ingrid Lohmann Editorial Zur Diskussion: Das Leitbild der Wirtschaftsverbände für die Zukunft der Hochschulen

Inhalt. Sven Kluge & Ingrid Lohmann Editorial Zur Diskussion: Das Leitbild der Wirtschaftsverbände für die Zukunft der Hochschulen Inhalt Sven Kluge & Ingrid Lohmann Editorial... 9 Zur Diskussion: Das Leitbild der Wirtschaftsverbände für die Zukunft der Hochschulen Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Bundesverband

Mehr

Lehrveranstaltungen. PD Dr. phil. Heinz Ulrich Nennen.

Lehrveranstaltungen. PD Dr. phil. Heinz Ulrich Nennen. Lehrveranstaltungen PD Dr. phil. Heinz Ulrich Nennen www.nennen-online.de heinz-ulrich.nennen@t-online.de Stand: 24. Oktober 2017 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Universität Karlsruhe SS 2018

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Einführung in geisteswissenschaftliches Arbeiten EFVFr 12:30-16:00 N24 / N24 / 132 Kober aktuelle Änderungen der Veranstaltungen aktuelle

Mehr

Die Philosophie der Neuzeit 3

Die Philosophie der Neuzeit 3 Die Philosophie der Neuzeit 3 Teil 2 Klassische Deutsche Philosophie von Fichte bis Hege! Von Walter ]aeschke und Andreas Arndt Verlag C. H. Beck München Inhaltsverzeichnis Siglenverzeichnis. Vorwort...

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Bachelorstudiengang

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Bachelorstudiengang Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Bachelorstudiengang Modul KW-1: Einführung in Geistes- und Kulturwissenschaftliche Grundlagen Modulteil KW-1.1: Einführung in die Kulturwissenschaften Prof.

Mehr

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Herder-Taschenbücher herausgegeben im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung Autorenverzeichnis Prof. Dr. Brugger, LL.M. Juristische Fakultät, Universität Heidelberg; Max-Weber- Kolleg, Universität Erfurt Prof. Dr. Christoph Enders Juristenfakultät, Universität Leipzig Prof. Dr.

Mehr

Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung

Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung Dietrich Benner Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung Pädagogik als Wissenschaft, Handlungstheorie und Reformpraxis Band 2 Juventa Verlag Weinheim und München 1995 Inhalt A Studien zur Theorie

Mehr

Die großen Themen der Philosophie

Die großen Themen der Philosophie Volker Steenblock Die großen Themen der Philosophie Eine Anstiftung zum Weiterdenken Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Zum Umgang mit diesem Buch 11 I. Das Staunen am Anfang: Warum Philosophie?

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Heinz Eduard Tödt Menschenrechte - Grundrechte

Heinz Eduard Tödt Menschenrechte - Grundrechte Heinz Eduard Tödt Menschenrechte - Grundrechte TÃ dt, Heinz Eduard Menschenrechte, Grundrechte 1982 digitalisiert durch: IDS Luzern Menschenrechte - Grundrechte 7. Menschen- und Grundrechte im Rechtsbewußtsein

Mehr

L Biographien. Dan Diner Vorwort.. 9. Stephan Wendehorst Eine jüdische Geschichte der Universität Leipzig: Konzeption, Umsetzung und Perspektiven 11

L Biographien. Dan Diner Vorwort.. 9. Stephan Wendehorst Eine jüdische Geschichte der Universität Leipzig: Konzeption, Umsetzung und Perspektiven 11 INHALT Dan Diner Vorwort.. 9 Stephan Wendehorst Eine jüdische Geschichte der Universität Leipzig: Konzeption, Umsetzung und Perspektiven 11 L Biographien Katharina Vogel Der Orientalist Julius Fürst (1805-1873):

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet Klasse 6 1.Inhaltsfeld: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Einführung in die Geschichtswissenschaft Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick

Mehr

Theorien des Journalismus

Theorien des Journalismus Martin Löffelholz (Hrsg.) Theorien des Journalismus Ein diskursives Handbuch Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort... 11 Zur Orientierung in diesem Handbuch... 13 1 Theorien des Journalismus Martin Löffelholz

Mehr

Vernunft der Aufklärung Aufklärung der Vernunft

Vernunft der Aufklärung Aufklärung der Vernunft Vernunft der Aufklärung Aufklärung der Vernunft Herausgegeben von Konstantin Broese, Andreas Hütig, Oliver Immel und Renate Reschke Akademie Verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Konstantin Broese, Andreas

Mehr

Vereinigte Staaten von Europa - Vision für einen Kontinent

Vereinigte Staaten von Europa - Vision für einen Kontinent A2008/ 602 Vereinigte Staaten von Europa - Vision für einen Kontinent Herausgegeben von: Florian Melchert, Fabian Magert, Katrin Rauer, Micha Kreitz und Fabian Schalt Vorwort/Preface 13 - Javier Solana

Mehr

Hans Zehetmair (Hrsg.) Politik aus christlicher Verantwortung

Hans Zehetmair (Hrsg.) Politik aus christlicher Verantwortung Hans Zehetmair (Hrsg.) Politik aus christlicher Verantwortung Hans Zehetmair (Hrsg.) unter Mitarbeit von Philipp W. Hildmann Politik aus christlicher Verantwortung Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Inhalt 1. Inhalt. Philosophie. Politikwissenschaft. Geschichte. Recht. Theologie/Religionswissenschaft. Pädagogik/Soziologie

Inhalt 1. Inhalt. Philosophie. Politikwissenschaft. Geschichte. Recht. Theologie/Religionswissenschaft. Pädagogik/Soziologie Inhalt 1 Inhalt Philosophie Monografien...4 Reihen Bibliotheca Academica Reihe Philosophie...4 Spektrum Philosophie...5 Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie...7 Politikwissenschaft Monografien...9

Mehr

Werner Gephart. Recht als Kultur. Zur kultursoziologischen Analyse des Rechts. Vittorio Klostermann Frankfurt am Main

Werner Gephart. Recht als Kultur. Zur kultursoziologischen Analyse des Rechts. Vittorio Klostermann Frankfurt am Main Werner Gephart Recht als Kultur Zur kultursoziologischen Analyse des Rechts Vittorio Klostermann Frankfurt am Main 2006 Vorbemerkung XI Einleitung Grenzen der ökonomischen und soziologischen Analyse des

Mehr

0.0 Q) o..:.:: philosophie

0.0 Q) o..:.:: philosophie 0.0 Q) o..:.:: philosophie herausgegeben von Monika Sänger erarbeitet von Mathias Balliet, Andreas Ehmer, Beate Marschall-Bradl, Helke Panknin-Schappert, Monika Sänger, Rene Torkler und Hans-Joachim Vogler

Mehr

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Herausgegeben von Herfried Münkler Piper München Zürich Inhalt Vorwort 11 Vorbemerkung zur zweiten Auflage 14 I. Gegenstand. 15 Einleitung 16 Politik/Das

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E L E H R P L A N P H I L O S O P H I E Das Schulcurriculum stützt sich auf die in der Obligatorik für das Fach Philosophie vorgesehenen Schwerpunkte und gibt den Rahmen für die individuelle Unterrichtsgestaltung

Mehr

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch:

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Zeittafel Geb. 1926 als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Jean Hyppolite Maurice Merleau-Ponty Louis Althusserl u.a. Arbeitet

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

DIPLOMARBEITEN UND DISSERTATIONEN

DIPLOMARBEITEN UND DISSERTATIONEN DIPLOMARBEITEN UND DISSERTATIONEN INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE AN DER KATH.-THEOL. FAKULTÄT (alphabetisch sortiert) Diplomarbeiten und Dissertationen in Arbeit Stefanie Gamsjäger Gedächtnis des Leibes. Patrik

Mehr

Pädagogische Epochen

Pädagogische Epochen Pädagogische Epochen Von der Antike bis zur Gegenwart Herausgegeben von Mit Beiträgen von Dieter Lenzen Fritz März Jürgen Oelkers Klaus Prange Günter Rudolf Schmidt Heinz-Elmar Tenorth Schwann Düsseldorf

Mehr

Den Menschen im Blick

Den Menschen im Blick Den Menschen im Blick Phänomenologische Zugänge Festschrift für Günther Pöltner zum 70. Geburtstag Herausgegeben von Reinhold Esterbauer und Martin Ross Känigshausen & Neumann Inhalt Vorwort Einleitung

Mehr

Werner Müller Bürgertum und Christentum

Werner Müller Bürgertum und Christentum Werner Müller Bürgertum und Christentum MÃ?ller, Werner BÃ?rgertum und Christentum 1982 digitalisiert durch: IDS Luzern Bürgertum und Christentum 7. Das Problem einer theologischen Fundamentalhermeneutik

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Courses Taught. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (seit 2008) Ruhr Universität Bochum ( )

Courses Taught. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (seit 2008) Ruhr Universität Bochum ( ) PDF-Datei der Seite: http://www.ku.de/en/philosophy-andeducation/philosophie/bioethics/staff/prof-dr-walter-schweidler/teaching/ Courses Taught Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (seit 2008)

Mehr

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN Untersuchungen im deutschen Idealismus und in der geisteswissenschaftlichen Pädagogik /Ä«fe/M-Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Politisches Denken Jahrbuch 2002

Politisches Denken Jahrbuch 2002 Politisches Denken Jahrbuch 2002 In Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des Politischen Denkens Redaktionsanschriften: Prof. Dr. Karl Graf Ballestrem Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche

Mehr

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Die Universität Münster im Nationalsozialismus Die Universität Münster im Nationalsozialismus Kontinuitäten und Brüche zwischen und Im Auftrag des Rektorats der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster herausgegeben von Hans-Ulrich Thamer, Daniel

Mehr

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART MARTIN HEIDEGGER DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART El VITTORIO KLOSTERMANN FRANKFURT AM MAIN L }0 -/* INHALT EINLEITUNG Die gegenwärtige

Mehr

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN 09.11.2004 1 MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN (1) HISTORISCHER RAHMEN: DIE DEUTSCHE TRADITION KANT -> [FICHTE] -> HEGEL -> MARX FEUERBACH (STRAUSS / STIRNER / HESS) (2) EINE KORRIGIERTE

Mehr

Forum Beruf und Bildung. Herausgegeben von Prof. Dr. Uwe Andreas Michelsen. Band 8. Ursula Boelhauve. Verstehende Pädagogik

Forum Beruf und Bildung. Herausgegeben von Prof. Dr. Uwe Andreas Michelsen. Band 8. Ursula Boelhauve. Verstehende Pädagogik Forum Beruf und Bildung Herausgegeben von Prof. Dr. Uwe Andreas Michelsen Band 8 Ursula Boelhauve Verstehende Pädagogik Die pädagogische Theorie Otto Friedrich Bollnows aus hermeneutischer, anthropologischer

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Schulinterner Lehrplan Philosophie

Schulinterner Lehrplan Philosophie Schulinterner Lehrplan Philosophie Einführungsphase EF/1. Hj. UV 1 àif: Erkenntnis und ihre Grenzen Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Alltagsdenken, Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart

Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart Aspekte und Perspektiven der Auseinandersetzung Herausgegeben von F. Hartmut Paffrath Mit Beiträgen von Stefan Blankertz, Bernhard Claußen, Hans-Hermann Groothoff,

Mehr

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019 Stand: 18.04.2019 PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019 Bitte beachten Sie die laufenden Änderungen und Ergänzungen des Lehrprogramms! Kürzlich geänderte Angaben sind grün (im s/w-druck/aushang:

Mehr

Weimarer Nietzsche-Bibliographie

Weimarer Nietzsche-Bibliographie Weimarer Nietzsche-Bibliographie Personalbibliographien zur neueren deutschen Literatur, herausgegeben von Michael Knoche und Reinhart Tgahrt. Band 4/3 Stiftung Weimarer Klassik Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Mehr

Wissenschaftstheorie für Pädagogen

Wissenschaftstheorie für Pädagogen 2*120 Friedrich W. Krön Wissenschaftstheorie für Pädagogen Mit 25 Abbildungen und 9 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort 9 1.0 Erkenntnis als Grundlegung 11 1.4.3 1.4.4 Handlungskonzepte

Mehr

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilband 2 Hans-Georg Gadamer I Heinrich. Fries Mythos und Wissenschaft Alois Halder / Wolf gang Welsch Kunst und Religion Max Seckler I Jakob J. Petuchowski

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät der Universität

Mehr

Pädagogische Epochen

Pädagogische Epochen Pädagogische Epochen Von der Antike bis zur Gegenwart 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herausgegeben

Mehr

Ethik als Steigerungsform von Theologie?

Ethik als Steigerungsform von Theologie? Stefan Atze Ethik als Steigerungsform von Theologie? Systematische Rekonstruktion und Kritik eines Strukturprozesses im neuzeitlichen Protestantismus wde G Walter de Gruyter Berlin New York Inhaltsverzeichnis

Mehr

Griechische Philosophie

Griechische Philosophie Hans-Georg Gadamer Griechische Philosophie ARTIBUS J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen 1985 Inhalt Vorwort V I. Abhandlungen 1. Piatos dialektische Ethik (1931) 3 2. Der aristotelische >Protreptikos

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Die Universität Münster im Nationalsozialismus Die Universität Münster im Nationalsozialismus Kontinuitäten und Brüche zwischen 1920 und Im Auftrag des Rektorats der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster herausgegeben von Hans-Ulrich Thamer, Daniel

Mehr

Tissy Bruns ist Journalistin beim Tagesspiegel und war von 1999 bis 2003 als erste Frau Vorsitzende der Bundespressekonferenz.

Tissy Bruns ist Journalistin beim Tagesspiegel und war von 1999 bis 2003 als erste Frau Vorsitzende der Bundespressekonferenz. Autorenverzeichnis Dr. Ralf Thomas Baus ist seit Februar 2004 Leiter des Teams Innenpolitik in der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin. Tissy Bruns ist Journalistin

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr