FÜR LEHRLINGE UNSERE ANGEBOTE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FÜR LEHRLINGE UNSERE ANGEBOTE"

Transkript

1 FÜR LEHRLINGE UNSERE ANGEBOTE LERNATELIERS Für Teilnehmer/innen der Vorbereitungslehrgänge Wenn in der Vergangenheit bereits die Erfahrung gemacht wurde, dass Lehrlinge Unterstützung in Lernsituationen benötigen, dann empfiehlt es sich, die BFI Lernateliers zu besuchen. Lernateliers werden begleitend zu den Vorbereitungslehrgängen zur Lehrabschluss- oder Zusatzprüfung angeboten. In unterschiedlichen Schwerpunkten kann auf die Bedürfnisse der Lehrlinge konkret eingegangen werden. FÄCHER: Lerntechniken Kaufmännische Grundlagen Deutsch EDV PRÜFUNGSWORKSHOPS Prüfungssimulationen für die theoretische und die praktische Lehrabschlussprüfung für Lehrlinge im 3. Lehrjahr und für den 2. Bildungsweg aus Bürokaufmann/-frau und Einzelhandelskaufmann/-frau Wenn sich Ihre Lehrlinge bereits seit längerem auf die Lehrabschlussoder Zusatzprüfung vorbereitet haben, ist eine konkrete Prüfungsvorbereitung zusätzlich sehr empfehlenswert. In den Prüfungsworkshops des BFI erfährt man Wissenswertes über den Prüfungsablauf und frischt die bereits erworbenen Kenntnisse auf, indem eine Prüfung simuliert wird. Diese Workshops dienen demnach zur Intensivvorbereitung und stellen die Generalprobe dar. Somit sind Ihre Mitarbeiter/innen optimal vorbereitet und die Prüfungsangst wird durch Selbstsicherheit ersetzt. Durch die Unterteilung in Theorie und Praxis kann gewählt werden, für welchen Teil der Abschlussprüfung man sich vorbereiten möchte, oder man geht auf Nummer sicher und absolviert beide Simulationen. LEHRE MIT MATURA Die Berufsmatura bietet nicht nur Jugendlichen beste berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, auch für Unternehmen bringt das Ausbildungsmodell Lehre mit Matura viele Vorteile. Neben der fundierten Berufsausbildung erlangen die Lehrlinge durch den Besuch der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und des speziellen Fachbereichs vertieftes Wissen und zusätzliche Fähigkeiten, etwa wenn es um den richtigen Ausdruck in Wort und Schrift, Kund/innenkontakt auf Englisch oder Sicherheit im Umgang mit grundlegenden Rechenarten geht. Durch das begleitende Coaching erlangen junge Menschen mehr Selbstvertrauen und Souveränität für ihren Berufsalltag. Lehre mit Matura erlaubt flexible Gestaltungsmöglichkeiten und kann an die Rahmenbedingungen des Unternehmens und die Bedürfnisse der Lehrlinge angepasst werden. Im Vordergrund steht dabei immer, dass die gleichzeitige Absolvierung von Lehre und Matura-Vorbereitung für die Lehrlinge machbar ist und für das Unternehmen keine Belastung, sondern eine Bereicherung darstellt. Außerdem sollen die Jugendlichen Spaß am Lernen haben und so eine positive Einstellung zum lebenslangen Lernen entwickeln. Die Ausbildung ist zudem für Lehrlinge kostenlos, da das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sämtliche Ausgaben für Vorbereitungskurse, Unterlagen und Prüfungsgebühren übernimmt. Die Berufsmatura kann in der Freizeit oder während der Arbeitszeit absolviert werden. Beim Arbeitszeitmodell können die Lehrbetriebe eine Förderung für jene Stunden beantragen, in denen sich die Lehrlinge in der Maßnahme befinden. Die Berufsmatura ist eine gesetzlich anerkannte Vollmatura und steht einer schulischen Matura in nichts nach. Ganz im Gegenteil bietet diese praxisnahe Ausbildung eine fachliche Hochqualifizierung mit umfassendem Allgemeinwissen und schließt nach positivem Ablegen aller Prüfungsfächer mit einem Berufsreifeprüfungszeugnis ab. Üblicherweise beginnen Lehrlinge im ersten oder spätestens zweiten Lehrjahr mit den ersten Lehrgängen. Die Gesamtdauer hängt von den zeitlichen Möglichkeiten und Wünschen der Kursteilnehmer/innen ab. BERUFSREIFEPRÜFUNG: DEUTSCH-PLUS INHALT: In diesem Lehrgang werden Sie gezielt auf die Anforderungen der schriftlichen Zentralmatura in Deutsch vorbereitet. Sie üben vor allem das Verfassen verschiedener Texte, wie etwa Erörterung, Kommentar, Leserbrief und Rede. Ein Teil der Unterrichtseinheiten ist außerdem für die Vorbereitung auf die speziellen Anforderungen der mündlichen Matura vorgesehen. Dabei lernen Sie vor allem, sich mündlich sicher und differenziert vor einer Kommission zu präsentieren. Zusätzlich zum Präsenzunterricht werden Sie sich im Selbststudium mit Themen und Fragen aus dem Bereich der Allgemeinbildung befassen. Diese nehmen konkreten Bezug auf die Inhalte der Matura und umfassen insbesondere die Bereiche Politik, Gesellschaft, Bildung und Medien. LEHRE MIT MATURA: ENGLISCH INHALT: Diese Lehrgänge bereiten parallel zur Lehre auf die Matura im Fach Englisch vor. Neben den fachlichen Inhalten, die gezielt auf die Englisch-Matura ausgerichtet sind, wird es auch persönlichkeitsstärkende und lernfördernde Lernmaßnahmen geben. Besonderes Augenmerk wird auf die mündliche Kommunikationsfähigkeit gelegt. LEHRE MIT MATURA: ANGEWANDTE MATHEMATIK INHALT: Vorbereitung auf die schriftliche Matura; es wird nach kompetenzbasiertem Lehrplan unterrichtet. Dieser Lehrgang bereitet parallel zur Lehre auf die Matura im Fach Angewandte Mathematik vor. Die neuen Rahmenbedingungen für die künftige Zentralmatura geben uns die Möglichkeit, einem modernen Lehrplan, frei von unnötigem Ballast, zu folgen. Schwierige Rechentechniken, deren Sinn sich nicht erschließt, abstrakte Problemstellungen ohne Alltagsbezug sind Schnee von gestern. Die heutigen mathematischen Aufgaben haben mit konkreten Lebenssituationen zu tun und bilden die Grundlage für ein lebenslanges mathematisches Verständnis. LEHRE MIT MATURA: FACHBEREICHE INHALT: Vom Lehrberuf abhängig.

2 WISSENSWERTES STANDORTE UND KONTAKT Unsere Absolventin sagt KURSORTE Johanna Luna Peucker Absolventin Lehre mit Matura Anders als in der Schule mache ich die Lehre zur Bürokauffrau und die Lehre-mit-Matura-Kurse nur für mich. Durch diese bewusste Entscheidung fällt mir auch das Lernen leichter. Natürlich kostet die Doppelbelastung aus Arbeit und Maturakursen Kraft. Aber wenn man etwas erreichen will, dann muss man auch hart dafür arbeiten und wird am Ende mit einer anerkannten Berufsmatura belohnt. FÖRDERMÖGLICHKEITEN Es gibt interessante persönliche und betriebliche Förderungsmöglichkeiten und Finanzierungshilfen. Für Ausbilder/innen: Die Förderhöhe beträgt 75% der Kurskosten, jedoch höchstens EUR pro Ausbilder/in und Kalenderjahr. Für Lehrlinge: Die Förderhöhe beträgt 75% der Kurskosten (bis max. EUR ) pro Lehrling. Maßnahmen für Lehrlinge mit Lernschwierigkeiten werden mit 100% der Kurskosten und bis zu EUR pro Lehrling gefördert. Nähere Informationen über die Voraussetzungen und zu weiteren Förderungsmöglichkeiten erhalten Sie im BFI-Kundencenter oder auf unserer Website ANMELDUNG UND INFORMATIONEN BFI Salzburg - Service für Unternehmen Schillerstraße 30, 5020 Salzburg Tel.: +43 (0)662/ Unternehmen@bfi-sbg.at BFI Salzburg Kundencenter Schillerstraße 30, 5020 Salzburg Tel.: +43 (0)662/ Anmeldung@bfi-sbg.at BFI Salzburg, Schillerstraße 30, 5020 Salzburg BFI-Kund/innen und Referent/innen stehen hinter dem Bauteil 14/15 Parkplätze zur Verfügung. Die Anfahrt erfolgt entweder über die A1 in Fahrtrichtung Wien, Abfahrt Hagenau, weiter über Itzlinger Hauptstraße und Raiffeisenstraße (3. Ausfahrt beim Kreisverkehr) oder über die Austraße vorm Kreisverkehr links, bzw. vom Zentrum kommend über die Rosa-Kerschbaumer-Straße (1. Ausfahrt beim Kreisverkehr). Die Entwertung der Parkkarten erfolgt am BFI-Infopoint. Wir empfehlen, öffentliche Verkehrsmittel zu benützen. O-Bus (Linie 6, Haltestelle Science City Itzling; Linie 3 bzw. in Stoßzeiten auch die Linie 5, Haltestelle Kirchenstraße), Lokalbahn (Haltestelle Itzling oder Maria Plain/Plainbrücke). Freie Fahrt für alle BFI-Kursteilnehmer/innen kostenlos zum BFI-Kurs anund abreisen! Das BFI bietet in Kooperation mit dem Salzburger Verkehrsverbund seinen Kursteilnehmer/innen die Möglichkeit, ab vier Stunden vor Kursbeginn bis Betriebsende mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos in der Kernzone Salzburg zu ihrem Kurs an- und abzureisen. BFI Pinzgau, Ebenbergstraße 1, 5700 Zell am See Wir empfehlen Ihnen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da das BFI Pinzgau über keine eigenen Parkplätze verfügt. Das gesamte Stadtgebiet von Zell am See ist Kurzparkzone. Kostenlos parken ist nur an den Randgebieten möglich. Das BFI ist sehr gut von den Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel Busbahnhof bei der Post und Bahnhof Zell am See erreichbar. BFI Pongau, Kasernenstraße 21, 5600 St. Johann Wir empfehlen Ihnen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da es im Umkreis sehr wenige Parkplätze gibt. Vom Bahnhof bzw. von der Bushaltestelle Postamt aus ist das BFI zu Fuß in zehn Minuten erreichbar. BFI Salzburg BildungsGmbH Schillerstraße 30, 5020 Salzburg, T: +43(0)662/ , F: +43(0)662/ , info@bfi-sbg.at,

3 AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR LEHRLINGE UND AUSBILDER/INNEN BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI SALZBURG KURSE FÜR AUSBILDER/INNEN UND LEHRLINGE

4 AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR LEHRLINGE UND AUSBILDER/INNEN Die Ansprüche an Lehrlinge und Ausbilder/innen wachsen parallel zu den Anforderungen an die Wirtschaft. Die Erwartungen an künftige Mitarbeiter/innen steigen stetig: Fundiertes Fachwissen und ausgeprägte soziale Kompetenz sind Voraussetzung. Um diesen Anforderungen zu entsprechen, entwickelt das BFI Salzburg Seminare und Kurse am Puls der Zeit, die Lehrlinge fördern und Ausbilder/innen das Rüstzeug für nachhaltige Lehrlingsausbildung mitgeben. Das besondere daran? Alle Angebote entsprechen den Kriterien der Lehrlingsförderung! Das Angebot des BFI richtet sich sowohl an Lehrlinge als auch an Ausbilder/innen. ANGEBOTE FÜR LEHRLINGSAUSBILDER/INNEN Die Arbeit mit Jugendlichen ist vielfältig und herausfordernd. Lehrlingsausbilder/innen vermitteln viel mehr als nur fachliches Wissen. Sie müssen dabei eine Fülle von sozialen, kommunikativen und (lern-) psychologischen Faktoren berücksichtigen. Heute übernehmen Lehrlingsausbilder/innen häufig erzieherische Funktionen und sind mit Herausforderungen konfrontiert, die mit den veränderten Lebensumständen von Jugendlichen zusammenhängen. Die BFI-Angebote bieten die Möglichkeit, mit diesen Herausforderungen kompetent umzugehen, als Lehrlingsausbilder/innen souverän aufzutreten und den Lehrlingen die nötige Unterstützung zu geben. ANGEBOTE FÜR LEHRLINGE Die heutige Gesellschaft verlangt Jugendlichen mehr soziale Kompetenz als früher ab. Ein schnelllebiger Alltag fordert rasche Entscheidungen in immer kürzeren Abständen, was kaum Zeit zum Nachdenken lässt. Die Reizüberflutung, verursacht durch Informationsüberfluss, führt oft dazu, dass die Selbstmotivation auf der Strecke bleibt. Insgesamt steht Jugendlichen immer weniger Zeit für Interaktion zur Verfügung, Vorbilder gibt es kaum. Diese Entwicklungen zeigen, dass eigens für Jugendliche entwickelte Trainings im Bereich Sozialkompetenz dringend notwendig sind. An genau diesem Punkt setzt das BFI Salzburg an: Jugendgerechte Sprache, das Eingehen auf die Bedürfnisse der jungen Menschen und das Aufzeigen von Lösungsansätzen in heiklen Situationen bilden einen idealen Ausbildungs-Mix. AUSBILDER/INNEN UND PRÜFER/INNEN ZERTIFIZIERTE/R LEHRLINGSAUSBILDER/IN Ausbildung der Ausbilder/innen nach 29g BAG NUTZEN: Sie erlangen die Ausbildungsberechtigung für die betriebliche Fachkräfteausbildung nach 29g BAG. Sie sind auf die Aufgaben als Ausbilder/in für die betriebliche Fachkräfteausbildung vorbereitet. INHALT: Die Lebenswelt von Jugendlichen: Ein Blick auf die Generation Z; Lernpsychologie und Lernen lernen; Rechtliche Grundlagen; Kommunikation und Konfliktbewältigung; Ausbildungsplan erstellen; Pädagogik und Methoden; Fachgespräch. VORAUSSETZUNGEN: Voraussetzung für die Ausstellung des Zertifikats: vollendetes 18. Lebensjahr, durchgängige Anwesenheit im Kurs, Ablegung des Fachgesprächs. UNSERE PLUS-PUNKTE BILDEN IHREN VORTEIL. Anerkannte Ausbildungen Förderberatung und -abwicklung Erfahrenes Trainer/innenteam aus der Praxis Beste Vernetzung mit den Berufsschulen Konkrete Anwendbarkeit in der Praxis Moderne Lehrmethoden ZERTIFIZIERTES LAP-TRAINING FÜR PRÜFER/INNEN Teil 1 NUTZEN: Nach Absolvierung des Trainings können Sie: rechtliche Bestimmungen korrekt in die Praxis umsetzen; den Prüfungsablauf optimal gestalten (rechtlich, organisatorisch und didaktisch); mit den Prüfungskandidat/innen wertschätzend umgehen; Prüfungsaufgaben professionell stellen und ein richtiges Fachgespräch führen; mit Prüfungsangst und schwierigen Prüfungssituationen adäquat umgehen; typische Beurteilungsfehler vermeiden bzw. reduzieren; Leistungen fair bewerten; konstruktives Feedback geben; Ihr eigenes Verhalten als Prüfer/in reflektieren. INHALT: Rechtliche Grundlagen: gesetzliche Bestimmungen; Berufsausbildungsgesetz; allgemeine Prüfungsordnung; Organisation der LAP im Bundesland Salzburg in den jeweiligen Lehrberufen; Erfahrungen aus der Praxis. Prüfungsinhalte: berufsspezifische Prüfungsordnung(en); didaktisch-psychologische Inhalte: Rollenverständnis und Grundhaltung von Prüfer/innen, Reflexion des eigenen Prüfungsverhaltens; Ablauf einer gelungenen Prüfung: richtig prüfen; Simulation/ Ausprobieren von Prüfungssituationen; Leistungsbeurteilung und Beurteilungsfehler; adäquater Umgang mit Prüfungsangst; Nervosität sowie herausfordernde Prüfungssituationen; richtig Feedback geben. VORAUSSETZUNGEN: Keine. Angehenden LAP-Prüfenden wird empfohlen, vor dem Training bei einer Lehrabschlussprüfung zuzuhören. ZERTIFIZIERTES LAP-TRAINING FÜR PRÜFER/INNEN Teil 2 NUTZEN: Nach Absolvierung des Trainings können Sie: rechtliche Bestimmungen korrekt in die Praxis umsetzen; selbständig kompetenzorientierte Prüfungsaufgaben nach didaktischen Kriterien erstellen; kompetenzorientiert prüfen; kompetenzorientierte Prüfungen richtig bewerten und dokumentieren; eigenes Verhalten als Prüfer/in reflektieren.

5 INHALT: Festigung und Reflexion der Trainingsinhalte des ersten Teils des LAP-Trainings; Vertiefung der rechtlichen Grundlagen; kompetenzorientiertes Prüfen; richtige Bewertung und Dokumentation von Leistungen; Bewusstseinsbildung zum Prüfverhalten; didaktisch-psychologische Inhalte. VORAUSSETZUNGEN: Absolvierung des 1. Teils zertifiziertes LAP-Training für Prüfer/innen. Empfohlen ist mindestens ein Einsatz als LAP-Prüfer/in. GENERATION Z FÜHREN NUTZEN: Sie kennen die unterschiedlichen Zugänge verschiedener Generationen, besonders der Generation Z, zum Thema Führung und Arbeit. Sie können Ihr Wissen um die Generation Z in Ihren eigenen Führungsalltag übertragen. INHALT: Führen und Verstehen der unterschiedlichen Generationen - von den Baby-Boomern bis Generation XYZ; Altersgemischte Teams und was man voneinander lernen kann; Lebenswelten und Werte mit Schwerpunkt aktuelle Anforderungen rund um die Generation Z; Werte, Vorstellungen und Erwartungen der unterschiedlichen Generationen sowie deren Anforderungen an die Arbeitswelt und ihre Arbeitgeber/ innen. Worauf Sie als Führungskraft achten sollten und welche Eigenschaften in Zukunft zu den essentiellen Kernkompetenzen einer Führungskraft gehören. LEHRLINGE FACTORY HAPTISCHES PLANSPIEL Betriebswirtschaft INHALT: Factory ist ein geführtes Planspiel, das die Grundlagen von BWL erlebnisorientiert anhand eines Produktionsunternehmens vermittelt. Es simuliert ein Unternehmen und dessen Stellhebel, die zur Verfügung stehen, um die Rentabilität zu verbessern. Die Teilnehmer/ innen führen das Unternehmen über mehrere Geschäftsjahre aus der Sicht des Top-Managements und erleben so eine neue Sichtweise auf unternehmerische Entscheidungen und Maßnahmen. Sie erleben, wie sie die Profitabilität verbessern und das Working Capital reduzieren können. Dieses Planspiel schafft einen neuen Zugang zur Betriebswirtschaft. Das Thema macht Spaß und wird entmystifiziert. RETAIL MANAGER HAPTISCHES PLANSPIEL Einzelhandel INHALT: Beim Spiel Retail Manager stehen die Themen Warenbeschaffung, Verkaufsaktionen und das erfolgreiche Tagesgeschäft im Fokus. Die Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Bilanz zeigen dann die Ergebnisse. DEIN PROFESSIONELLER AUFTRITT PERFORMANCE STATT ANWESENHEIT Der Knigge für Lehrlinge INHALT: Es gibt nur eine Chance für den ersten Eindruck. Der Knigge für Jugendliche im Berufsleben und Berufsalltag; Begrüßung: gelungene Vorstellung; Styling Tipps; Das Handy: so setzt du es richtig ein; Small Talk. EFFEKTIV LERNEN - LERNSTRATEGIEN INHALT: So tickt mein Gehirn wie lerne ich leicht und effektiv; Lerntyp; Methoden; Keywords und Maps; Lernstoff bewältigen Strategien und Aufbereitung für meinen Lernerfolg. Einfache und praxisnahe Beispiele und Übungen bringen dich zum Staunen und motivieren zum Weitermachen. MOTIVATION SCHLÄGT TALENT NUTZEN: Eine Erfahrung mit viel Spaß und Selbstmotivation, nach der du dich aufgetankt und motiviert auf die Arbeit im Team freust. INHALT: Ein Phänomen, bekannt aus der Sportwelt wenn Außenseiter/innen ( Zwerge ) Favorit/innen ( Riesen ) schlagen. Mit Feuer zum Erfolg! Es gibt verschiedenste Wege zur Motivation kognitiv wie auch emotional. Motivation treibt an, lässt Stress verschwinden und verhindert Angst, um erfolgreich an das Ziel zu kommen. Unser Referent sagt Dipl.-FW Alexander Egger, MTD Coach im Workshop Motivation Die Seminare in Zusammenarbeit mit dem BFI sind für mich beispielgebend und zukunftsweisend, denn wir gemeinsam haben uns zum Ziel gesetzt, selbstbestimmte, selbstverantwortliche, kontaktfreudige und ausdrucksstarke Persönlichkeiten auszubilden. Mit dem BFI zusammen tragen wir Sorge, dass Ihre Schulung für Ihr Unternehmen maßgeschneidert ist. Wir halten nichts vom Gießkannenprinzip, sondern verfolgen das Magnetprinzip. Deshalb hören wir zu und versuchen zu verstehen, was Sie als Unternehmen brauchen und wünschen, sondieren Möglichkeiten und Ideen und stimmen diese mit Ihnen ab.

6 LEHRLINGSAKADEMIE START IN EIN ERFOLGREICHES BERUFSLEBEN LEHRLINGSPASS 4 MODULE / 8 TAGE SELBST-BEWUSST-SEIN Persönlichkeitstraining SOKO LEHRLINGE Sozialkompetenztraining DEIN PROFESSIONELLER AUFTRITT Die Kniggeschulung SCHLUSS MIT DEM CHAOS Zeit- und Stressmanagement KEEP COOL Konfliktmanagement WER SCHON FRÜH DAS REDEN LERNT, WIRD SPÄTER VIEL ZU SAGEN HABEN Rhetorik und Präsentationstechnik ZUFRIEDEN STATT VERTRIEBEN Erfolgreicher Umgang mit Kund/innen ZUSAMMEN SIND WIR STARK! Teamtraining und Teamgeistentwicklung MOTIVATION Motivation schlägt Talent MONEY MAKER Finanzplanung SPASS - GEFAHR - SUCHT Suchtprävention FIT FOOD & FIT WORK Ernährungs- und Bewegungsworkshop RESILIENZ- STÄRKE UND INNERE KRAFT Zertifiziertes Trainingskonzept LERNEN LERNEN Lerntechiken COACHE DICH SELBST ZUM ERFOLG Mentaltraining Prüfungsvorbereitung LEHRLINGSURKUNDE PERSÖNLICHKEIT SICHERHEIT UND GESUNDHEIT LERNTRAINING IN 4 MODULEN UND 8 TAGEN ZUM ERFOLG!G FÖRDERBAR!R Vom Lehrlingspass zur Lehrlingsurkunde Werden innerhalb von 3 Jahren 4 Module (à 2 Tage) gebucht, so erhalten die Lehrlinge einen Lehrlingspass und eine Urkunde. Diese Urkunde soll die Kompetenzen der Lehrlinge unterstreichen und auch die individuelle Qualifikation erweitern.ndie Workshops haben idealerweise einen Umfang von 2 Tagen, um den optimalen Lernerfolg durch Theorie und praktische Übungen zu garantieren. LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG HINWEIS! Alle Schulungen finden individuell und flexibel für unsere Kunden inhouse statt und sind nicht einzeln im Kursprogramm buchbar. VORBEREITUNGSLEHRGÄNGE AUF DIE LAP Gemäß Berufsausbildungsgesetz können Personen einen Lehrabschluss unter bestimmten Voraussetzungen über den Weg der ausnahmsweisen Zulassung zur Lehrabschlussprüfung oder über eine Zusatzprüfung erwerben. Berufstätige können zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung zugelassen werden, wenn Sie mind. die Hälfte der Lehrzeit als Praxis im Berufsbild nachweisen können, jedoch keinen entsprechenden Berufsabschluss haben. Gekoppelt mit guter Lernerfahrung und Motivation, sind unsere Vorbereitungslehrgänge die Chance für berufliche Weiterentwicklung und somit für beruflichen Erfolg. Das BFI bietet Vorbereitungslehrgänge für 10 Lehrberufe an: Betriebslogistkkaufmann/-frau Bürokaufmann/-frau Einzelhandelskaufmann/-frau Großhandelskaufmann/-frau Speditionskaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau Verwaltungsassistent/in IT-Techniker/in Fotograf/in Medienfachmann/-frau-Mediendesign T: 0662/

AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR LEHRLINGE UND AUSBILDER/INNEN BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI SALZBURG KURSE FÜR AUSBILDER/INNEN UND LEHRLINGE.

AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR LEHRLINGE UND AUSBILDER/INNEN BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI SALZBURG KURSE FÜR AUSBILDER/INNEN UND LEHRLINGE. AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR LEHRLINGE UND AUSBILDER/INNEN BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI SALZBURG KURSE FÜR AUSBILDER/INNEN UND LEHRLINGE www.bfi-sbg.at AUSBILDUNGSANGEBOTE FÜR LEHRLINGE UND AUSBILDER/INNEN

Mehr

BFI SALZBURG LEHRE MIT MATURA UNSERE ABSOLVENT/INNEN UND REFERENT/INNEN SAGEN LEHRE MIT MATURA EIN GEWINN FÜR LEHRLINGE UND UNTERNEHMEN

BFI SALZBURG LEHRE MIT MATURA UNSERE ABSOLVENT/INNEN UND REFERENT/INNEN SAGEN LEHRE MIT MATURA EIN GEWINN FÜR LEHRLINGE UND UNTERNEHMEN STANDORTE UND KONTAKT INFORMATION EIN GEWINN FÜR LEHRLINGE UND UNTERNEHMEN UNSERE ABSOLVENT/INNEN UND REFERENT/INNEN SAGEN BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. KURSORTE INFO-VERANSTALTUNGEN Diese finden mehrmals

Mehr

BERUFSREIFEPRÜFUNG IHR WEG ZUR MATURA AM BFI SALZBURG BERUFSREIFEPRÜFUNG UNSERE ABSOLVENT/INNEN UND REFERENT/INNEN SAGEN

BERUFSREIFEPRÜFUNG IHR WEG ZUR MATURA AM BFI SALZBURG BERUFSREIFEPRÜFUNG UNSERE ABSOLVENT/INNEN UND REFERENT/INNEN SAGEN INFORMATION KURSORTE Um den Horizont zu erweitern KUNDENCENTER Salzburg, T: 0662/88 30 81-0, E: info@bfi-sbg.at Christina Krappinger Absolventin Berufsmatura Pinzgau, T: 06542/7 43 26, E: zell@bfi-sbg.at

Mehr

lehre mit matura ein gewinn für lehrlinge und unternehmen

lehre mit matura ein gewinn für lehrlinge und unternehmen ein gewinn für lehrlinge und unternehmen BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. bfi salzburg Deutsch, Mathematik, Englisch, Berufsbezogener Fachbereich www.bfi-sbg.at Das neue Ausbildungsmodell am Bfi Salzburg Österreichweit

Mehr

berufsreifeprüfung ihr weg zur matura bfi salzburg deutsch, mathematik, englisch, berufsbezogener fachbereich

berufsreifeprüfung ihr weg zur matura bfi salzburg deutsch, mathematik, englisch, berufsbezogener fachbereich berufsreifeprüfung ihr weg zur matura am bfi salzburg BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. bfi salzburg deutsch, mathematik, englisch, berufsbezogener fachbereich www.bfi-sbg.at bfi salzburg die erste adresse für

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Lehre mit Matura Lehre und Matura Berufsmatura BRP Berufsreifeprüfung Was ist die Berufsreifeprüfung? Die Berufsreifeprüfung ist eine vollwertige Matura und berechtigt uneingeschränkt

Mehr

Zertifizierter LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

Zertifizierter LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in Zertifizierter LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in Curriculum gemäß 29g Abs. 2 BAG (Die der Module entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen laut BAG) Inhalt 1. Grundsätzliches... 2 Ziele

Mehr

BERATUNGSAKADEMIE SALZBURG GEPRÜFTE QUALITÄT

BERATUNGSAKADEMIE SALZBURG GEPRÜFTE QUALITÄT BERATUNGSAKADEMIE SALZBURG GEPRÜFTE QUALITÄT BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI SALZBURG KOMPETENZZENTRUM FÜR SOZIALE UND BERATENDE BERUFE www.bfi-sbg.at BFI SALZBURG DIE ERSTE ADRESSE FÜR SOZIALE UND BERATENDE

Mehr

Lehrberuf Einzelhandel

Lehrberuf Einzelhandel Lehrberuf Einzelhandel Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 3. Lehrjahr Bis zu 100 % gefördert wifi.at/ooe WIFI Oberösterreich Auf bestem Weg zum Lehrabschluss. Unterstützen Sie Ihre Lehrlinge auf

Mehr

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx-

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Die 1. Planspiel-Zertiizierung im deutschsprachingen Raum Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx- Das Planspielzentrum ist die Entwicklung innovativer Lernlösungen für Unternehmen, Hochschulen,

Mehr

Lehre und Berufsreifeprüfung. Vorarlberger Lehrlingsmodell

Lehre und Berufsreifeprüfung. Vorarlberger Lehrlingsmodell Lehre und Berufsreifeprüfung Vorarlberger Lehrlingsmodell Politische Ideen dahinter mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem Alternative zur Vollzeitschule (BHS)

Mehr

AZUBI & Ausbilder. Weiterbildung 2019.

AZUBI & Ausbilder. Weiterbildung 2019. AZUBI & Ausbilder. Weiterbildung 2019. IHK. Die Weiterbildung. AZUBI-Akademie der IHK-Weiterbildung Ziel der Akademie ist es, junge Leute während ihrer Ausbildungsphase mit gezielten Weiterbildungsangeboten

Mehr

ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024

ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024 ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024 BFI Österreich In Zusammenarbeit mit der SystemCERT Zertifizierungsges. m. b. H. IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber

Mehr

Lehre und Berufsreifeprüfung. Vorarlberger Lehrlingsmodell

Lehre und Berufsreifeprüfung. Vorarlberger Lehrlingsmodell Lehre und Berufsreifeprüfung Vorarlberger Lehrlingsmodell Politische Ideen dahinter mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem Alternative zur Vollzeitschule (BHS)

Mehr

LEHRE im VIEL MEHR ALS DENKST. Jetzt bin ich dran!

LEHRE im VIEL MEHR ALS DENKST. Jetzt bin ich dran! LEHRE im Dänischen Bettenlager DU VIEL MEHR ALS DENKST Jetzt bin ich dran! www.vielmehralsdudenkst.at Vor über 30 Jahren eröffnete Firmengründer Lars Larsen sein erstes JYSK- Geschäft in Dänemark. Seitdem

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2016 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. SEHR GEEHRTE VERTRIEBSPARTNERINNEN, SEHR GEEHRTE VERTRIEBSPARTNER,

Mehr

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1 LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1 SEITE 2 SPEZIELL FÜR JUGENDLICHE IN WIEN LEHRLINGE UND JUGENDLICHE MIT AUSBILDUNGSVERTRAG KÖNNEN SICH JETZT LEICHTER PARALLEL ZUR LEHRE AUF DIE BERUFSREIFEPRÜFUNG VORBEREITEN.

Mehr

Mag.(FH) Monika Lang Lehrlingsstelle-Förderungen

Mag.(FH) Monika Lang Lehrlingsstelle-Förderungen Mag.(FH) Monika Lang Lehrlingsstelle-Förderungen Themen Herausforderungen für Unternehmen LehrstellenberaterInnen in Österreich Jugendbeschäftigungspaket 2008 Fördersystem Förderungen für Lehrbetriebe

Mehr

Power für deinen Erfolg. deine Lehre bei Banner. GroSShandelskaufmann/Bürokaufmann

Power für deinen Erfolg. deine Lehre bei Banner. GroSShandelskaufmann/Bürokaufmann www.bannerbatterien.com Power für deinen Erfolg. deine Lehre bei Banner. GroSShandelskaufmann/Bürokaufmann So wählen wir unsere Lehrlinge aus. Zu allererst sehen wir uns deine Unterlagen genau an, bewerten

Mehr

Praxisausbildung in der Verwaltung und im Betrieb

Praxisausbildung in der Verwaltung und im Betrieb 215 12215 0215 Mitarbeiter Ausbilden, Unterweisen, finden Mitarbeiter Lehren binden 216 12 Ausbilden, Unterweisen, Lehren 12 Ausbilden, Unterweisen, Lehren 217 Praxisausbildung in der Verwaltung und im

Mehr

HD WIRTSCHAFT. Höhere Duale Schule. Höhere Duale Schule

HD WIRTSCHAFT. Höhere Duale Schule.  Höhere Duale Schule HD WIRTSCHAFT Höhere Duale Schule Höhere Duale Schule Höhere Duale Schule Gemeinsam in die Zukunft Die Bildung ist ein wesentlicher Antrieb und Grundstein für das Wachstum einer Wirtschaft. Qualifizierte

Mehr

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Vom Erwachsenenbildner zum Coach Vier Ausbildungstage geschenkt! Frühbucherrabatt! Tools Methoden Prozess Ablauf Wahrnehmung Reflexion Beziehung Rolle Haltung Werte Vom Erwachsenenbildner zum Coach Eine praxisnahe Ausbildung zwei anerkannte

Mehr

Rechtliche Grundlagen

Rechtliche Grundlagen WK-Logo bzw. Logo der Lehrlingsstelle Rechtliche Grundlagen Lehrabschlussprüfung (LAP) Ziel der LAP Bei der Lehrabschlussprüfung soll festgestellt werden: Hat sich der Lehrling die für den Lehrberuf erforderlichen

Mehr

Die Bayerische Ausbilderakademie

Die Bayerische Ausbilderakademie ÜBERSCHRIFT Die Bayerische Ausbilderakademie Eine Initiative der Bayerischen Industrie- und Handelskammern (BIHK) Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Vorbereitung auf die praktische Prüfung

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Vorbereitung auf die praktische Prüfung Studiengang Ausbildung der Ausbilder (AdA), Vorbereitung auf die praktische Prüfung Nutzen Das Ausbilden von Nachwuchskräften ist eine wichtige Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens und ein wesentlicher

Mehr

lehre mit matura ein gewinn für lehrlinge und unternehmen

lehre mit matura ein gewinn für lehrlinge und unternehmen ein gewinn für lehrlinge und unternehmen BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. bfi salzburg Deutsch, Mathematik, Englisch, Berufsbezogener Fachbereich www.bfi-sbg.at Das neue Ausbildungsmodell am BFI Salzburg Österreichweit

Mehr

Möglichkeiten zum Nachholen des Lehrabschlusses Infonachmittag zum Thema Lehre und Nachholen des Lehrabschlusses

Möglichkeiten zum Nachholen des Lehrabschlusses Infonachmittag zum Thema Lehre und Nachholen des Lehrabschlusses Möglichkeiten zum Nachholen des Lehrabschlusses Infonachmittag zum Thema Lehre und Nachholen des Lehrabschlusses Peter Dominkovits AMS-Jugendliche Beratungszone Kursbetreuung Peter.dominkovits@ams.at 0187871

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

Umweltmanager. Umweltmanagement. Lehrgang // Seminare. EOQ Environmental Systems Manager.

Umweltmanager. Umweltmanagement. Lehrgang // Seminare. EOQ Environmental Systems Manager. Umweltmanagement Lehrgang // Seminare Umweltmanager EOQ Environmental Systems Manager V1.1 Lehrgang Umweltmanager EOQ Environmental Systems Manager Der Lehrgang richtet sich an Personen, die in ihrem Unternehmen

Mehr

Führungskräfteprogramme

Führungskräfteprogramme Führungskräfteprogramme Führungskräfteprogramm 7.400 Mitarbeiter, 17 Standorte, 7 Länder, 1 Team das braucht starke Führungskräfte. Führungskraft bei EGGER zu sein, das bedeutet tägliche Herausforderungen,

Mehr

Das Entrepreneur s Skills Certificate (ESC)

Das Entrepreneur s Skills Certificate (ESC) Das Entrepreneur s Skills Certificate (ESC) Das neue Zertifikat für unternehmerische Kompetenzen 2015 ESC das neue Zertifikat für unternehmerische Kompetenzen 1 Was ist das ESC? Zertifikat für unternehmerische

Mehr

LEHRE.FÖRDERN Die Zukunftsförderung für Lehrbetriebe.

LEHRE.FÖRDERN Die Zukunftsförderung für Lehrbetriebe. LEHRE.FÖRDERN Die Zukunftsförderung für Lehrbetriebe. Wirtschaftskammer NÖ Abteilung Bildung Mag. Michael Gassner T 02742/851-17500 E berufsausbildung@wknoe.at W wko.at/noe/bildung Die Förderarten im Überblick

Mehr

Basislehrjahr ICT Gemeinsam einen Schritt in die Zukunft

Basislehrjahr ICT Gemeinsam einen Schritt in die Zukunft Basislehrjahr ICT Gemeinsam einen Schritt in die Zukunft Kurzinformation 3 ZbW die Leistungsschule. Wer wir sind Was uns auszeichnet Was wir bieten Das Zentrum für berufliche Weiterbildung «ZbW» ist eine

Mehr

SPEZIELL FÜR JUGENDLICHE IN WIEN

SPEZIELL FÜR JUGENDLICHE IN WIEN UND MATURA LEHRCHE 1 AUS 2 MA SEITE 2 SPEZIELL FÜR JUGENDLICHE IN WIEN LEHRLINGE UND JUGENDLICHE MIT AUSBILDUNGSVERTRAG KÖNNEN SICH JETZT LEICHTER PARALLEL ZUR LEHRE AUF DIE BERUFSREIFEPRÜFUNG VORBEREITEN.

Mehr

Über weitere Zugangskriterien informieren wir Sie gerne bei einer persönlichen Bildungsberatung.

Über weitere Zugangskriterien informieren wir Sie gerne bei einer persönlichen Bildungsberatung. 1 Berufsreifeprüfung Der Weg zu Studium und Karriere Seit 20 Jahren bieten die Volkshochschulen die Möglichkeit der Berufsreifeprüfung an. Die Berufsreifeprüfung (BRP) ist eine vollwertige Matura und berechtigt

Mehr

Berufsausbildung. für Jugendliche und Erwachsene

Berufsausbildung. für Jugendliche und Erwachsene Berufsausbildung für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Für Jugendliche, die keine Lehrstelle am freien Arbeitsmarkt finden... Für Jugendliche und Erwachsene, die keine abgeschlossene Berufsausbildung

Mehr

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG » FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG «Unsere Ausbildungen für einen gesünderen Betrieb. Die Krankenkasse der neuen Generation DER GESUNDHEITSLOTSE DER GESUNDHEITSLOTSE Mit der Ausbildung

Mehr

LEHRABSCHLUSS PRÜFUNG WICHTIGE INFOS ZUM ABSCHLUSS DER LEHRE

LEHRABSCHLUSS PRÜFUNG WICHTIGE INFOS ZUM ABSCHLUSS DER LEHRE LEHRABSCHLUSS PRÜFUNG WICHTIGE INFOS ZUM ABSCHLUSS DER LEHRE SEITE 2 DIE LEHRABSCHLUSSPRUFUNG WER KANN DIE ZULASSUNG ZUR LEHRAB- SCHLUSSPRÜFUNG BEANTRAGEN UND WANN IST DIESER ANTRAG ZU STELLEN? DIE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein istock.com www.bfi-stmk.at Service-Line: 05 7270 info@bfi-stmk.at EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Stufe A und Stufe B Training Stufe A und Stufe B Prüfung EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Mehr

Weiterbildungsinitiative für Lehrlinge

Weiterbildungsinitiative für Lehrlinge Weiterbildungsinitiative für Lehrlinge im Großraum Gleisdorf Das wichtigste Ziel der betrieblichen Ausbildung ist, die Lehrlinge so auszubilden, dass sie ständig und selbstständig bestrebt sind, die Wünsche

Mehr

Modellversuch Nutzung und Weiterentwicklung von Förderinstrumenten und Ausbildungspraxis in KMU im Altenburger Land

Modellversuch Nutzung und Weiterentwicklung von Förderinstrumenten und Ausbildungspraxis in KMU im Altenburger Land Modellversuch Nutzung und Weiterentwicklung von Förderinstrumenten und Ausbildungspraxis in KMU im Altenburger Land Instrument: Qualifizierungsbaustein 2 Erfolgreich lernen im Betrieb 1 Vorbemerkungen

Mehr

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge http://www.caritasakademie.at/home/ DaZ-Lehrgang Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge DaZ-Lehrgang 2 Ziel des Lehrgangs Der Lehrgang

Mehr

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge http://www.caritasakademie.at/home/ DaZ-Lehrgang Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge DaZ-Lehrgang 2 Ziel des Lehrgangs Der Lehrgang

Mehr

Certified Business Manager

Certified Business Manager Betriebswirtschaft Certified Business Manager Betriebswirtschaft intensiv Controller Institut Certified Business Manager Betriebswirtschaft intensiv Der Lehrgang vermittelt rasch, effizient und praxisnah

Mehr

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

Duale Berufsbildung in Österreich. ibw 2017

Duale Berufsbildung in Österreich. ibw 2017 Duale Berufsbildung in Österreich ibw 2017 Überblick 1. Das österreichische Bildungssystem 2. Die duale Berufsbildung 3. Einführung neuer Lehrberufe 4. Finanzierung der Lehrlingsausbildung 5. Berufliche

Mehr

dipl. Führungskraft NDS HF

dipl. Führungskraft NDS HF dipl. Führungskraft NDS HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung sowie Sprachen und weiteren Angebote an. Dabei können

Mehr

WORKSHOP Mental Power

WORKSHOP Mental Power WORKSHOP Mental Power Nur mit körperlich UND mental gesunden Führungskräften und Mitarbeitern lassen sich Herausforderungen wie Digitalisierung und Agilität meistern. Wir zeigen Ihnen, wie unser Gehirn

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Dipl.-Ing. Helene Roth, MSc Bildungsreferentin Abteilung Wirtschaft & Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6020 Innsbruck Tel.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 17. September 2007 zum Thema "Modell Oberösterreich Lehre mit Matura"

Mehr

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std)

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std) Bezirksverband Frankfurt am Main Zentrale AusbildungsStätte staatlich anerkannte Bildungsstätte Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80

Mehr

WIFI-Berufsmatura. Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

WIFI-Berufsmatura. Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung WIFI-Berufsmatura Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung WIFI Österreich VERLEIHEN SIE IHRER KARRIERE NEUEN SCHWUNG SIE WOLLEN IHRER KARRIERE NEUEN SCHWUNG VERLEIHEN, FÜHRUNGSAUFGABEN ÜBERNEHMEN ODER

Mehr

Lehre mit Matura am BFI Tirol

Lehre mit Matura am BFI Tirol Lehre mit Matura am BFI Tirol Ein Ausbildungsmodell stellt sich vor Lehrgang für SchülerberaterInnen Mag. Anna Jehle, BFI Tirol, 18.04.2012 1 Lehre mit Matura = Lehre im Betrieb Maturaunterricht am BFI

Mehr

Lehrberuf KFZ-Technik

Lehrberuf KFZ-Technik Lehrberuf KFZ-Technik Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr Bis zu 100 % gefördert wifi.at/ooe WIFI Oberösterreich Auf bestem Weg zum Lehrabschluss. Unterstützen Sie Ihre Lehrlinge auf dem

Mehr

Ausbildung zum zertifizierten Projektleiter

Ausbildung zum zertifizierten Projektleiter Können macht den Unterschied. Um ein Projekt erfolgreich zu leiten, brauchen Sie Wissen und Können. Sie müssen nicht nur entscheiden, welche Methode hilfreich ist, sondern diese auch kompetent im Team

Mehr

Lehrabschlussprüfung Einzelhandelskaufmann/frau WIEN

Lehrabschlussprüfung Einzelhandelskaufmann/frau WIEN Lehrabschlussprüfung Einzelhandelskaufmann/frau WIEN Welche Schwerpunkte gibt es? Allgemeiner Einzelhandel Baustoffhandel Einrichtungsberatung Eisen- und Hartwaren Elektro-Elektronikberatung Feinkostfachhandel

Mehr

Pferdegestütztes Coaching Ziele. Vorteile des Coachings mit Pferden

Pferdegestütztes Coaching Ziele. Vorteile des Coachings mit Pferden Pferdegestütztes Coaching Ziele In der Interaktion mit den Pferden lernen Sie, wie Sie wirklich ticken und wie dies bei anderen ankommt. Dabei geht es um kommunikatives und persönliches Verhalten. Sie

Mehr

persolog Persönlichkeitstraining

persolog Persönlichkeitstraining persolog Persönlichkeitstraining Die Frage nach der erfolgreichen Persönlichkeit ist so alt wie die Menschheit. Erfolgreiche Menschen haben es geschafft, ihr inneres Potenzial und ihr äußeres Verhalten

Mehr

Rechnungswesen Gesetzlich anerkannte Aus- und Weiterbildungen

Rechnungswesen Gesetzlich anerkannte Aus- und Weiterbildungen Rechnungswesen Gesetzlich anerkannte Aus- und Weiterbildungen BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. bfi salzburg bilanzbuchhaltung Finanzbuchhaltung Personalverrechnung www.bfi-sbg.at Buchhalter/in bzw. Bilanzbuchhalter/in

Mehr

KURS ZUM ERFOLGREICHEN LERNEN

KURS ZUM ERFOLGREICHEN LERNEN KURS ZUM ERFOLGREICHEN LERNEN Wie Lehrlinge wirksam und Bestehen KURS ZUM ERFOLGREICHEN LERNEN Wie Lehrlinge wirksam und Bestehen Ausgangslage Angst vor Prüfungen, mangelhafte Vorbereitung auf Prüfungen,

Mehr

Soziale Kompetenzen. Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf

Soziale Kompetenzen. Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf Soziale Kompetenzen Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf Seite 38 Soziale Kompetenzen P Kommunikation Es geht echt mit redn. Gewaltfreie Kommunikation für Lehrlinge Zielgruppe: Lehrlinge aller

Mehr

FÜHRUNGSKRÄFTE- & TEAMENTWICKLUNG AUF SEGELYACHTEN

FÜHRUNGSKRÄFTE- & TEAMENTWICKLUNG AUF SEGELYACHTEN FÜHRUNGSKRÄFTE- & TEAMENTWICKLUNG AUF SEGELYACHTEN Jan Schmidt Workshops & Moderation bietet einzigartige Workshops auf Segelyachten vor der Küste Mallorcas an. Das Segeln und die Natur stellen ein dynamisches

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Abendlehrgang

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Abendlehrgang Studiengang Ausbildung der Ausbilder (AdA), Abendlehrgang Nutzen Eine zeitgemäße Personalentwicklung ist Basis für den Unternehmenserfolg und beginnt bereits bei der Ausbildung der Nachwuchskräfte. Pädagogische,

Mehr

Berufliche Integration

Berufliche Integration Berufliche Integration Allgemeines Unsere Angebote im Überblick Im Rahmen innovativer Projekte zur beruflichen Integration haben zahlreiche Personen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung oder mit psychischer

Mehr

Feelgood-Manager/-in IHK- Zertifikatslehrgang

Feelgood-Manager/-in IHK- Zertifikatslehrgang Feelgood-Manager/-in IHK- Zertifikatslehrgang Web-info: #KZFPFG Feelgood-Manager/-in IHK-Zertifikatslehrgang Zielgruppe: Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Meister, Mitarbeiter aus dem Personalbereich

Mehr

AzubiLernt Optimal vorbereitet auf die Ausbildung

AzubiLernt Optimal vorbereitet auf die Ausbildung AzubiLernt Optimal vorbereitet auf die Ausbildung Nach dem Azubi-Training kennt der Auszubildende die Erwartungen, die ein ausbildendes Unternehmen an seine innere Haltung zum Beruf und seine Einstellung

Mehr

ProzessbegleiterIn Lebensqualität. Ausbildung zum/ zur internen. Der überbetriebliche Durchgang 2014/ 2015 in der Outdoor-Helix am Bodensee

ProzessbegleiterIn Lebensqualität. Ausbildung zum/ zur internen. Der überbetriebliche Durchgang 2014/ 2015 in der Outdoor-Helix am Bodensee Ausbildung zum/ zur internen ProzessbegleiterIn Lebensqualität Der überbetriebliche Durchgang 2014/ 2015 in der Outdoor-Helix am Bodensee Gesellschaft zur Förderung des Backenreuterstraße 39 Tel +43 5573

Mehr

Lehrgang BuchhalterIn Bereiten Sie sich auf die BuchhalterInnenprüfung vor!

Lehrgang BuchhalterIn Bereiten Sie sich auf die BuchhalterInnenprüfung vor! Allgemeines Dieser Lehrgang bietet Ihnen eine umfassende und profunde Ausbildung für Ihre Tätigkeit als BuchhalterIn. Sie vertiefen und festigen Ihre Kenntnisse im Bereich Buchhaltung (Doppelte Buchführung,

Mehr

Duale Ausbildung im Lehrberuf Finanzdienstleistungskaufmann/-frau. Mag. Hansjörg Rauth, Helmut Wittmer 8. Juli 2015

Duale Ausbildung im Lehrberuf Finanzdienstleistungskaufmann/-frau. Mag. Hansjörg Rauth, Helmut Wittmer 8. Juli 2015 Duale Ausbildung im Lehrberuf Finanzdienstleistungskaufmann/-frau Mag. Hansjörg Rauth, Helmut Wittmer 8. Juli 2015 Lehrberechtigter Persönliche Voraussetzungen: Befugnis für Tätigkeit (Gewerbeberechtigung)

Mehr

Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v.

Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v. Zertifikatskurs mit 5 Bausteinen Leichte Sprache: Recht und Chance Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v. Leichte

Mehr

Ausbildung öffnet Türen! Ihre Talente unsere Wünsche an unsere zukünftigen Mitarbeiter/innen

Ausbildung öffnet Türen! Ihre Talente unsere Wünsche an unsere zukünftigen Mitarbeiter/innen Ausbildung öffnet Türen! Ihre Talente unsere Wünsche an unsere zukünftigen Mitarbeiter/innen Die Agenda 2 Der Arbeitskreis für Ausbildungsleiter in Hamburg ist ein unabhängiger Zusammenschluss von ausbildenden

Mehr

MEISTERPRÜFUNGSSTELLE SALZBURG

MEISTERPRÜFUNGSSTELLE SALZBURG MEISTERPRÜFUNGSSTELLE SALZBURG » MEISTERPRÜFUNG» BEFÄHIGUNGSPRÜFUNG» UNTERNEHMERPRÜFUNG» UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN» AUSBILDERPRÜFUNG Medieninhaber und Herausgeber: Meisterprüfungsstelle Wirtschaftskammer

Mehr

Lehramtsstudien. Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung. LEHRERiNNENBILDUNG WEST

Lehramtsstudien. Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung. LEHRERiNNENBILDUNG WEST Lehramtsstudien Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung LEHRERiNNENBILDUNG WEST Studieren in Feldkirch 1. Kleine Gruppen Wir unterrichten Sie im Team. 2. Individuelle Betreuung

Mehr

Informationsblatt ZERTIFIZIERUNGSLEHRGANG UND ZERTIFIZIERUNGPRÜFUNG ZUR/ZUM FACHTRAINERIN NACH EN ISO (ZLG11)

Informationsblatt ZERTIFIZIERUNGSLEHRGANG UND ZERTIFIZIERUNGPRÜFUNG ZUR/ZUM FACHTRAINERIN NACH EN ISO (ZLG11) Informationsblatt ZERTIFIZIERUNGSLEHRGANG UND ZERTIFIZIERUNGPRÜFUNG ZUR/ZUM FACHTRAINERIN NACH EN ISO 17024 (ZLG11) Ziel Ausbildung zur/zum FachtrainerIn gemäß EN ISO 17024. Das Zertifizierungsprogramm

Mehr

100 % Personalentwicklung 100 % Förderung

100 % Personalentwicklung 100 % Förderung 100 % Personalentwicklung 100 % Förderung Ausbilder eignung (AdA) Gutscheinfinanziert Die Initiative Qualifizierung zukünftiger Ausbilderinnen und Ausbilder in Klein- und Kleinstunternehmen wird gefördert

Mehr

WIFI-Berufsmatura. Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

WIFI-Berufsmatura. Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung WIFI-Berufsmatura Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung VERLEIHEN SIE IHRER KARRIERE NEUEN SCHWUNG SIE WOLLEN IHRER KARRIERE NEUEN SCHWUNG VERLEIHEN, FÜHRUNGSAUFGABEN ÜBERNEHMEN ODER EIN STUDIUM BEGINNEN?

Mehr

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb Lehrgang Führungskraft Kommunalbetrieb Führungskraft Kommunalbetrieb Sie lernen in diesem Lehrgang: 1. Persönliche Reflexion: wie Sie authentisch bleiben und konsequent führen. 2. Wie Sie Mitarbeiter/innen

Mehr

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren Tricks und Kniffe: Der Kurs vermittelt, wie man seine Message gut rüberbringt. Oh Gott, ich kann das nicht machen ich bin viel zu nervös!

Mehr

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten. Kursausschreibungen 2017/2018 Übersicht Zusatzprogramm Stand: 15.12.2017 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz hat immer das Ziel zu überzeugen.

Mehr

Lehrabschlussprüfung Sportadministrator/in WIEN

Lehrabschlussprüfung Sportadministrator/in WIEN Lehrabschlussprüfung Sportadministrator/in WIEN Wo finden die Lehrabschlussprüfungen statt? Wirtschaftskammer Wien - Gewerbehaus Rudolf Sallinger Platz 1 1030 Wien (U4 Stadtpark) 2 2 Infos für LAP-Vorbereitung

Mehr

Berufliche Vorbereitung

Berufliche Vorbereitung Berufliche Vorbereitung Ein Hauptziel dieses Angebots ist es die Selbständigkeit der KursteilnehmerInnen zu fördern. Weiters lernen diese wie man sich auf das berufliche Leben vorbereiten kann und welche

Mehr

bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura

bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura bildung. Freude InKlusive. Berufsreifeprüfung Mit Berufsausbildung und Berufspraxis zur Matura Neue Berufschancen neue Bildungsmöglichkeiten Durch die Berufsreifeprüfung steht Ihrer individuellen Karriereplanung

Mehr

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in Curriculum gemäß 29g Abs. 2 BAG (Die der Module entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen laut BAG) Inhalt 1. Grundsätzliches... 2 Ziele Lehrgang... 2 Zielgruppe...

Mehr

FÜHREN-FÖRDERN-BEGLEITEN

FÜHREN-FÖRDERN-BEGLEITEN FÜHREN-FÖRDERN-BEGLEITEN Lehrgang für Fachschlüsselkräfte Sozialökonomischer Betriebe Dauer 4 x Veranstalter: arbeit plus Salzburg Trainer Mag. Christian Mang Arthur-Schnitzler-Str. 9/12 A-5020 Salzburg

Mehr

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO - Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO 11. Mai 2011 1 HISTORIE Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) - Berufsbildungsgesetz (BBiG) von 1969: 21 sah Ermächtigung

Mehr

COACHING EXCELLENCE. Coaching-Ausbildung für Führungskräfte.

COACHING EXCELLENCE. Coaching-Ausbildung für Führungskräfte. COACHING EXCELLENCE Coaching-Ausbildung für Führungskräfte www.ito.co.at Coaching excellence Coaching als state of the art Führungsinstrument Ideen- und Lösungsgenerierung durch effektive Kommunikation

Mehr

WO FÜR DEINE ZUKUNFT ALLES DRIN IST.

WO FÜR DEINE ZUKUNFT ALLES DRIN IST. WO FÜR DEINE ZUKUNFT ALLES DRIN IST. WO DU DIE SALZBURG AG KENNEN LERNEN KANNST. TAG DER LEHRE Am 17. und 18. November 2017 laden wir dich zum Tag der Lehre in die Salzburg AG ein. Hier bekommst du viele

Mehr

LEHRE MIT ZUKUNFT LEHRE TISCHLER/IN LEHRE TISCHLEREITECHNIKER/IN LEHRE MIT MATURA

LEHRE MIT ZUKUNFT LEHRE TISCHLER/IN LEHRE TISCHLEREITECHNIKER/IN LEHRE MIT MATURA LEHRE TISCHLER/IN LEHRE TISCHLEREITECHNIKER/IN LEHRE MIT MATURA 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 Einleitung...4 Lehre Tischler/in...5 Lehre Tischlereitechniker/in...6 Lehre mit Matura...7 Ausbildungsziel...8

Mehr

Berufsreifeprüfung & Studienberechtigung - LEHRGÄNGE

Berufsreifeprüfung & Studienberechtigung - LEHRGÄNGE Berufsreifeprüfung & Studienberechtigung - LEHRGÄNGE Der Weg zu Studium und Karriere Die Berufsreifeprüfung (BRP) ist eine vollwertige Matura und berechtigt zu einem prinzipiell uneingeschränkten Zugang

Mehr

bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In

bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In Diese Angebotsvielfalt bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In inkl. BMD-Lohn kompetenzen für eine sichere zukunft In dieser Diplomausbildung erwerben Sie das grundlegende Wissen und

Mehr

Berufliche Integration

Berufliche Integration Berufliche Integration 03/2017 Allgemeines Unsere Angebote im Überblick Im Rahmen innovativer Projekte zur beruflichen Integration haben zahlreiche Personen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung oder

Mehr

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Abendveranstaltung Montag und Mittwoch Veranstaltungslink Programminhalt Als geprüfte/r Industriefachwirt/-in IHK erweitern Sie

Mehr

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb Lehrgang Führungskraft Kommunalbetrieb Führungskraft Kommunalbetrieb Sie lernen in diesem Lehrgang: 1. Persönliches Auftreten: wie Sie einen guten Eindruck hinterlassen. 2. Wie Sie Mitarbeiter/innen motivieren

Mehr

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung www.werdewelt.info Genau auf Sie zugeschnitten Schneller-besser-nachhaltiger Gesicherte Ausbildungsqualität Jede Ausbildung ist eigenständig, erweiterbar

Mehr

«Fit für das Leben. Parat für den Beruf»

«Fit für das Leben. Parat für den Beruf» «Fit für das Leben. Parat für den Beruf» Berufsbildungsangebot und Tagesstruktur für Jugendliche und junge Erwachsene in herausfordernden Lebenssituationen Berufslauf Stärken finden Ressourcen nutzen Berufslauf

Mehr

Freitag nach eins. Rede- und Auftrittskompetenz

Freitag nach eins. Rede- und Auftrittskompetenz Freitag nach eins Rede- und Auftrittskompetenz Ich vermittle oft sehr fachliche Inhalte; wie mache ich ein trockenes Thema für meine Zuhörer interessant? Wie gelingt es mir, den roten Faden zu behalten

Mehr

Berufsausbildung. für Jugendliche

Berufsausbildung. für Jugendliche Berufsausbildung für Jugendliche Allgemeines Für Jugendliche, die keine Lehrstelle am freien Arbeitsmarkt finden Für Jugendliche und Erwachsene, die keine abgeschlossene Berufsausbildung haben... gibt

Mehr