DER HOVAWART. August Angebote im Tiergeschäft was braucht man wirklich? Clubsiegerschau 2018 in Wasbek. Mitglied im

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER HOVAWART. August Angebote im Tiergeschäft was braucht man wirklich? Clubsiegerschau 2018 in Wasbek. Mitglied im"

Transkript

1 DER HOVAWART August 2018 AUSSTELLUNG Clubsiegerschau 2018 in Wasbek MITGLIEDERBEITRAG Angebote im Tiergeschäft was braucht man wirklich? Mitglied im

2 Wir sind die Heimat gesunder Tiernahrung. Kostenlose Proben anfordern unter Macht Euch happy. Georg Müller, Inhaber von Happy Dog mit Chewakka

3 INHALT Geehrte Mitglieder und Abonnenten unserer Vereinszeitschrift, 30 und da ist er schon, DER HOVAWART für den August 2018! Hitze, Dürre und stellenweise auch reichlich Regen haben die Hovawart-Freunde nicht bremsen können. Es wurden viele Hunde ausgestellt und sogar Prüfungen und Lehrgänge absolviert. Danke an alle, die uns Berichte und Bilder eingereicht haben. Ein ganz besonderes Highlight war sicher die Clubsiegerschau in Wasbek. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Hunden, die sich großartig präsentiert haben. Leider kann immer nur ein Hund gewinnen und die Qual der Wahl hatten die Richterinnen. Schön, dass alle fair blieben. Der alte Hase Faros vom Haberkamp gab dem jungen Kumpel Ajay vom Ebberg im Ruhrtal sogar Tipps, die dem Jungspund dann zum Titel Schönster Rüde verhalfen. Den größten Pott nahm das Fräulein Müller - richtig heißt Ilse Müllers wunderschöne, blonde Hündin Jule vom Julienhof - mit nach Hause. Herzlichen Glückwunsch an die Clubsiegerin, das Frauchen und den Züchter! Allen Organisatoren und Teilnehmern, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beitrugen, sei herzlich gedankt. Das Für- und Miteinander machen einen Verein aus und letztlich tragen alle so dazu bei, dass das Ziel des Vereins, nämlich einen gesunden und wesensfesten Hovawart zu erhalten, erreicht wird. Unvergessen... 4 Championate Geburtstagskinder Präsidium Ausstellung Mitgliederbeitrag Landesgruppe Baden-Württemberg Landesgruppe Nord-Nordost Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen Landesgruppe Rhein-Main-Saar Landesgruppe Süd Geschäftsstelle Zuchtbuchstelle Impressum Im Hinblick auf die Gesundheit unserer Rasse enthält dieses Heft neben vielen schönen Bildern und interessanten Berichten auch die Neufassung einer Zuchtleiteranweisung zum Umgang mit erblich bedingten Herzerkrankungen. Wir hoffen, Ihnen ein interessanten und spannenden DER HOVAWART zusammengestellt zu haben. Auf Wünsche, Ideen, Kritik und Lob freut sich die Redaktion. Wir wünschen Ihnen, Ihrem/n Hovawart/en einen schönen Sommer und immer ein kühles Plätzchen in der Nähe. Viele Grüße Andrea Burth 54 Hooligan Devil s Breed 3

4 UNVERGESSEN Herzlichen Dank allen Hovawart-Besitzern, die uns über den Tod ihres lieben Hundes informiert haben, die uns Bilder geschickt haben oder die uns über ihren Verlust informiert haben, aber nicht möchten, dass der Hund hier in UNVERGESSEN erscheint. Jeder hat seine eigene Art der Trauer. Aufgrund der Vielzahl an Einsendungen für diese Ausgabe konnten wir nicht jedes Bild unterbringen, sondern haben uns auf ein Foto pro Einsendung beschränkt. Bitte haben Sie Verständnis. Andrea Burth Den Besitzern aller Hunde, die in den letzten Wochen und Monaten verstarben, gehört unser aufrichtiges Mitgefühl. Durchleben Sie Ihre Trauer und verbergen Sie sie nicht. Wer geliebt hat, der wird leiden, wenn die Zeit gekommen ist unweigerlich. Zu lieben und auch zu leiden ist Bestandteil des Lebens. Wollten wir deswegen aber nicht mehr lieben? Die Zeit lässt hoffentlich bald Ihren Kummer vergehen und gibt vielen schönen Erinnerungen an Ihren Hovawart Raum. Wir wünschen es Ihnen und uns. Und der Mensch heißt Mensch Weil er erinnert, weil er kämpft Und weil er hofft und liebt Weil er mitfühlt und vergibt Und weil er lacht, Und weil er lebt, Du fehlst! Aus Mensch von Herbert Grönemeyer BASTIAN VOM KRAUSKOPF CHIVA VOM BOHRERTAL

5 UNVERGESSEN BASCO VON DEN NORDLICHTERN Überall wo Basco auftauchte, zog er die Blicke auf sich, egal ob in seiner Heimat im Weserbergland, im hohen Norden, in Bayern, Österreich oder Italien. Mit seiner freundlichen Ausstrahlung konnte er Menschen (Hunde sowieso) begeistern, war dabei immer souverän und hatte ein unerschütterliches Gemüt. Basco war sehr lebensfroh und immer gut gelaunt. Alle altersbedingten Wehwehchen konnten ihn nicht wirklich erschüttern. Wir vermissen ihn sehr und sind sehr traurig. Basco hat eine große Lücke hinterlassen, aber einen festen Platz in unseren Herzen. ATLI VOM ERLENBROOK ANDROS VON DER DÜSSEL NORA VOM HAUSE LUKA

6 UNVERGESSEN DARIK VON WALDEMS Er war ein wunderbarer Wegbegleiter, der in der Familie und bei seinen zweibeinigen Freunden, sowie bei den Hundedamen einfach der Größte war. Stolz, hübsch, absolut in sich ruhend, positiv, treu, mit Dickschädelpotential à la Hovawart, tapfer und irgendwie mehr als nur ein Vierbeiner : So war Darik von Waldems. Er war ein Bindeglied in der Familie, bei unseren Geschäftskunden und Freunden. Nun ist er über dem Regenbogen, wir vermissen ihn alle und danken ihm gleichzeitig für wunderbare 11 Jahre. DUX VOM SCHOMBERGER WALD Wir mussten uns von unserem treuen Weggefährten, Dux, nach über 14 Jahren für immer verabschieden. Unser Schmerz ist unendlich groß. Die schönen Stunden und Erlebnisse mit ihm werden immer in unserer Erinnerung bleiben. Roland Diebold und Familie FELIS VOM BRITZER GARTEN "FIENE"

7 UNVERGESSEN FILIUS VOM NEGRO LOBO HANK VON ACHENBACH "MAX" Du warst unser lieber, großer Bub, wir vermissen dich so sehr! FATIMA VOM BURGGRAFENHAIN "FINE" EMMA VOM REHWINKEL

8 UNVERGESSEN WANJA VOM NORDSTURM "RANJA" Mein liebes altes Mädchen, unsere RANJA. Wir sind sehr traurig. QUIRIN VOM HELMEFELD HANK VOM ILLTAL BOLLMANN VON MAMMA MIA

9 UNVERGESSEN GINA VOM ROTEN MOHN BELUGA VON WACKERBARTH Unvergessen geboren am verstorben am im Alter von _ Jahren Beluga von Wackerbarth ,2 Gero vom Hause Luka ,2 Bollmann von Mamma Mia ,2 Alexis vom Hechtmoor ,0 Basco von den Nordlichtern ,1 Bastian vom Krauskopf ,0 Chiva vom Bohrertal ,3 Zando vom Wilden Jäger ,0 Andros von der Düssel "ZORRO" ,8 Elano vom Tyrolsberg ,0 Big vom kleinen Haus am Berg ,9 Jantek vom Drachentöter "DIEGO" ,0 Felis vom Britzer Garten "FIENE" ,1 Anka vom Zehnergarten ,7 Darik von Waldems ,4 Hank von Achenbach "MAX" ,5 Anton vom Pinnower See ,1 Nora vom Hause Luka ,4 Wanja vom Nordsturm "RANJA" ,1 Emma vom Rehwinkel ,1 Jimmi von der Spreewehrmühle ,1 Dux vom Schomberger Wald ,4 Filius vom Negro Lobo ,1 Fatima vom Burgrafenhain "FINE" ,5 Quirin vom Helmefeld ,3 Gina vom Roten Mohn ,1 Hank vom Illtal ,3 Atli vom Erlenbrook "SAM" ,4 Argus vom Mühlengeist ,7 Beauty vom Edelzwicker ,4 Bacco vom Schondratal ,7 9

10 CHAMPIONATE CHAMPIONATE HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DEUTSCHER CHAMPION RZV UND VDH ALANA VON DER BAROCKSTADT FULDA ZBNr.: Hund: Besitzerin: Züchter: VDH-HO Hündin, blond Kerstin Hirsch Kerstin Hirsch DEUTSCHER CHAMPION RZV BRISCO VON DER HÜTTENER QUELLE ZBNr.: Hund: Besitzer: Züchterin: VDH-HZD 15/7947 Rüde, schwarzmarken Hajo Willsch Gisela Libuda 10

11 NEU! DEUTSCHER CHAMPION RZV ITAK DU CLOS CHALANDRÉ ZBNr.: Hund: Besitzer: Züchterin: LOF 4131/684 Rüde, schwarzmarken Gonzague Gabillot Martine Donze DEUTSCHER CHAMPION RZV CRASSA VOM KÜSTENNEBEL ZBNr.: Hund: Besitzerin: Züchter: VDH-HO Hündin, schwarz Mandy Nonnenberger Yvette und Marc Kliebisch Jetzt mit frischem Muskelfleisch Frisch, frischer, das neue BELCANDO jetzt mit frischem Muskelfleisch! Sind Ihnen Herkunft und Zusammensetzung des Futters für Ihren Hund auch sehr wichtig? Dann testen Sie doch einfach die neue BELCANDO Super-Premium-Trockennahrung made in Germany. Das Besondere: Die neuen Rezepturen enthalten jetzt frisches Muskelfleisch. Möglich macht dies das weltweit einzigartige BEWITAL Thermal-Mix-Verfahren. Dabei wird vergleichbar mit dem Dampfgaren in der gesundheitsbewussten Küche fast ausschließlich Wasserdampf zum Aufschluss der Nährstoffe eingesetzt. Die Vorteile: Vitamine und andere natürliche Inhaltsstoffe der Zutaten bleiben erhalten. Gleichzeitig schmeckt das neue BELCANDO Hunden noch einmal deutlich besser. BELCANDO auf die Zutaten kommt es an Bewital petfood GmbH & Co. KG Industriestr. 10 D Südlohn Tel.: Made in Germany 11

12 GEBURTSTAGSKINDER ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG FÜR DIE HOVAWART-SENIOREN AMBRA VON DER PALLASWIESE JAHRE Am wurde meine Ambra von der Pallaswiese 12 Jahre alt. Sie erfreut sich bester Gesundheit und ist fit und munter. Waltraud Wunder BINA VOM HOHENLOHER LAND JAHRE Am wurde Bina im Zwinger "vom Hohenloher Land" geboren. Sie ist eine sehr eigenständige, lustige Hündin, die sehr gerne fährtet und auch sehr gute bis vorzügliche Leistungen bestätigt bekommen hat. Ist für jeden Spaß zu haben und immer gut drauf... Auch allen Schwestern der B'lies noch eine lange, gesunde Zeit mit ihren Familien! Wenn auch Sie einen Hovawart- Oldie zuhause haben, der gerade Geburtstag hatte oder der Geburtstag alsbald ansteht, dann freuen wir uns über Bilder an gern mit einem kleinen Text dazu! Vielleicht wäre es auch für Züchter eine nette Idee, auf diesem Wege den Nachkommen des Zwingers zu gratulieren. 12

13 13

14 PRÄSIDIUM BEKANNTMACHUNG Das Präsidium am folgende Änderung des Anhanges der Ausbildungsordnung beschlossen: Teil A Meisterschaften 2. Deutsche Meisterschaft IPO-FH (DM IPO-FH) erhält folgende Fassung: 2. Deutsche Meisterschaft IPO-FH (DM IPO-FH) 2.1. Allgemeines Teilnahmeberechtigt an der Deutschen Meisterschaft ist jedes Mitglied des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. (RZV) mit einem Hovawart mit einer Ahnentafel oder Registrierbescheinigung eines der FCI angeschlossenen Vereins. Die teilnehmenden Hundeführer versichern, dass für ihre Hovawarte eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde. Für die teilnehmenden Hunde ist jeweils vor Veranstaltungsbeginn eine Leistungsurkunde des RZV vorzulegen. Es wird ab 2013 in der Prüfungsstufe IPO FH geführt. Die Hundeführer des RZV führen auf dieser Veranstaltung ihre Hovawarte in einer langen dunklen Hose sowie einem weißen Oberteil (Sweatshirt) vor. Angemessene Überkleidung entsprechend der Witterung ist zulässig. In Zweifelsfällen entscheidet der Übungsleiter. 2.2 Voraussetzung der Teilnahme Für die teilnehmenden Hunde ist jeweils vor Veranstaltungsbeginn eine Leistungsurkunde des RZV vorzulegen. Der amtierende Deutsche Meister und der IHF Weltmeister sofern dieser aus Deutschland kommt, sind gesetzt. Die zwei durch den RZV gesetzten Teilnehmer an der VDH DM IPO-FH sind ebenfalls automatisch gesetzt, sofern diese an der genannten VDH Veranstaltung gestartet sind. Die weiteren Starter werden über Qualifikationsprüfungen ermittelt. Das Starterfeld der DM IPO FH kann aus den Qualifikationsprüfungen aufgefüllt werden Qualifikationsprüfungen Es werden in jedem Sportjahr drei Leistungsprüfungen zur Qualifikation ausgeschrieben, Nord (OLDN/NNO), Mitte (RMS/NRW), Süd (SÜD/BAWUE). Der Termin und Ort sind im Wechsel von der jeweils ausrichtenden Landesgruppe festzulegen. In dieser Leistungsprüfung wird in der Prüfungsstufe FH2 geführt. Die Veranstaltung endet am gleichen Tag mit der Siegerehrung für alle Teilnehmer. Starter in der Prüfungsstufe FH2 können sich durch eine bestandene Prüfung für die DM IPO-FH qualifizieren. Hierzu stehen für jede Leistungsprüfung (Nord/Mitte/Süd) drei Qualifikationsplätze zur Verfügung. In jeder Prüfung qualifizieren sich die ersten drei Punktbesten. Bei Punktgleichheit hat eine Selektion in Form einer Leistungsüberprüfung zu erfolgen. Die Leistungs überprüfung erfolgt durch eine 20 Minuten liegende Fremdfährte von 400 Schritten und mindestens zwei Winkeln und zwei Gegenständen. Diese Leistungsüberprüfung wird so lange durchgeführt, bis die zu benennenden Teams feststehen. Zur Qualifikationsprüfung kann nur ein Hovawart gemeldet werden, der (unabhängig vom Hundeführer) eine FH 2 Prüfung mit dem Ergebnis sehr gut bestanden hat. Zur Qualifikationsprüfung kann ebenfalls ein Hovawart gemeldet werden, wenn er eine IPO FH mit einem Gesamtergebnis sehr gut nachweisen kann. Diese Prüfungen müssen im laufenden Sportjahr, das heißt nach der letzten IPO-FH DM bis zum Meldeschluss der Qualifikationsprüfung, bei einem dem VDH angeschlossenen Verband abgelegt worden sein. Jeder Hundeführer hat die Möglichkeit der Mehrfachmeldung zur Qualifikationsprüfung, unabhängig von seiner Landesgruppenzugehörigkeit. Jeder Hund darf für die kommende IPO-FH DM an allen Qualifikationsprüfungen teilnehmen. Diese Termine müssen spätestens mit den anderen Prüfungsterminen der LG dem RO für das kommende Jahr mitgeteilt werden. 2.4 Verbleibende Startplätze für die Deutsche Meisterschaft Der Übungsleiter vergibt nach Durchführung aller Leistungsprüfungen zur Qualifikation zur IPO-FH DM noch weitere sechs Startplätze. Diese sechs Startplätze werden an die Punktbesten nach den drei Qualifizierten - aller drei Qualifikationsprüfungen vergeben. Sollte unter den zusätzlich ermittelten Startplätzen eine Punktgleichheit vorliegen, welche identisch ist mit dem nachfolgenden Starter nach Starter Nummer sechs, entscheidet die höhere Vorqualifikation und der Fakt, ob die Punktzahl in einem Start oder in einer Wiederholungsprüfung erzielt wurde. 14

15 PRÄSIDIUM 4. Deutsche Meisterschaft Turnierhundsport (DM THS) erhält folgende Fassung: 4.1. Allgemeines Teilnahmeberechtigt an der Deutschen Meisterschaft ist jedes Mitglied des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. (RZV) mit einem Hovawart mit einer Ahnentafel oder Registrierbescheinigung eines der FCI angeschlossenen Vereins. Die teilnehmenden Hundeführer versichern, dass für ihre Hovawarte eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde. Für die teilnehmenden Hunde ist jeweils vor Veranstaltungsbeginn eine Leistungsurkunde des RZV vorzulegen. Die Hundeführer des RZV führen auf dieser Veranstaltung ihre Hovawarte in einer langen dunklen Hose sowie einem weißen Oberteil (Sweatshirt) vor. In Zweifelsfällen entscheidet der Übungsleiter. Der Titel Deutscher Meister wird nur in der Stufe VK 3 und Geländelauf 2000m und 5000m vergeben. Der Meistertitel wird den Klassen (Jüngsten-, Jugend-, Aktiven-, Alters- A, Alters- B und Senioren) zugeordnet. Die Titel werden jeweils für männliche und weibliche Starter gesondert vergeben. Starter im Vierkampf in den Leistungsstufen VK 1 und VK 2 können ebenfalls an dieser Veranstaltung teilnehmen. Die Laufdisziplinen im Vierkampf sind mit freifolgendem Hund zu absolvieren. Bei der Vergabe der Platzierungen in den Disziplinen VK 1, VK 2 und Hindernislauf behält sich der Veranstalter eine Zusammenlegung der Altersklassen, getrennt nach w/m vor. Beim CSC wird die beste Mannschaft für den 1. Platz ermittelt. 4.2 Voraussetzung der Teilnahme Es kann nur für die Disziplinen gemeldet werden, in der bei einem THS Wettkampf im RZV oder in einem Mitgliedsverein des VDH oder der FCI der Hovawart bereits erfolgreich geführt wurde (eine bestandene BH/VT Prüfung des Hundes ist nur für die Leichtathletik mit Hund Prüfungen notwendig). Eine Sachkundeprüfung kann bei der DM THS nicht abgelegt werden. Für den Start in VK 2 und VK 3 müssen die Qualifikationskriterien für den Aufstieg in den VK 2 und VK 3 vorliegen. Bei einem ersten Start in VK 2 bzw. VK 3 muss der Hundeführer die Qualifikation des Teams auf dem Meldeschein aufführen. Für die Zulassung eines Hundes zu mehreren Disziplinen sind die Ausführungen der gültigen Prüfungsordnung maßgebend Disziplinen Folgende Disziplinen werden ausgetragen: Geländelauf (GL) über 2000 und 5000 Meter Alle bekannten Führtechniken gemäß Prüfungsordnung sind erlaubt. Vierkampf 1 (VK 1) Alle bekannten Führtechniken gemäß Prüfungsordnung sind erlaubt. Vierkampf 2 (VK 2) Alle bekannten Führtechniken gemäß Prüfungsordnung sind erlaubt. Vierkampf 3 (VK 3) Alle bekannten Führtechniken gemäß Prüfungsordnung sind erlaubt Entsprechend der THS-PO werden Teams mit weniger als 42 Punkten im Gehorsam in allen VK Leistungsstufen nachrangig platziert Hindernislauf (HL) Alle bekannten Führtechniken gemäß Prüfungsordnung sind erlaubt (freifolgender Hund) Kombinations-Speed-Cup (CSC) Mannschaftswettbewerb mit drei Teilnehmern/Teilnehmerinnen. Mannschaften können in beliebiger Zusammensetzung gebildet werden. Gummersbach, Peter Thome, Präsident 15

16 PRÄSIDIUM Petra Sonnenschein-Mrohs mit Ranko von Arminius, genannt Theo ZUCHTLEITER-ANWEISUNG ZUM UMGANG MIT HERZKRANKHEITEN Ab gelten für Hovawarte aus Würfen, in denen bei einzelnen oder mehreren Hunden eine Erkrankung des Herzens festgestellt wurde, folgende Regelung: Merkmalsträger (erkrankte Hunde) werden von der Zucht ausgeschlossen. Eltern und Vollgeschwister von Merkmalsträgern werden nicht von der Zucht ausgeschlossen, wenn durch eine einmalige Herzuntersuchung bei einem Fachtierarzt des Collegium Cardiologicum (CC) nachgewiesen wurde, dass sie frei von einer Herzerkrankung sind. Für eine weitere Zuchtverwendung von Eltern und Vollgeschwistern dürfen nur Partner eingesetzt werden, die ebenfalls von einem CC- Fachtierarzt untersucht wurden und frei von einer Herzerkrankung sind. Hovawarte, die mit 1 leichtgradige kardiovaskuläre Veränderungen-- befundet wurden, dürfen ebenfalls nur mit freien Partnern verpaart werden und müssen vor jedem weiteren Zuchteinsatz aktuell nachweisen, dass sich der Befund nicht verschlechtert hat. Das Mindestalter für die Herzuntersuchung beträgt 20 Monate. Untersuchungsbefunde sind an die Zuchtbuchstelle zu senden. Die Zuchtauflagen werden den Besitzern der betroffenen Hunde, sofern sie Mitglieder im RZV sind, durch die Zuchtbuchstelle mitgeteilt. Aufgelistet sind die Fachtierärzte des Collegium Cardiologicum (CC) im Internet unter dem Link: Weitere Informationen zu Herzkrankheiten stehen auf den Internetseiten der Tierkardiologie der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München ( Diese Anweisung ersetzt die Anweisung zum Umgang mit Herzerkrankungen vom März Pfaffenhofen, August 2018 Eva Preisinger, Zuchtleiterin 16

17 PRÄSIDIUM BEKANNTMACHUNG Das Präsidium hat am folgende Änderung des Anhanges der Zuchtordnung beschlossen: 2. ZUCHTVORAUSSETZUNGEN 2.1 Maßnahmen zur Bekämpfungen wahrscheinlich erblich bedingter Defekte und Krankheiten Augenerkrankungen erhält folgende Fassung: Augenerkrankungen: Vor der ersten Zuchtverwendung, frühestens aber mit 20 Monaten, ist eine Untersuchung auf Augenerkrankungen durch einen Untersucher des Dortmunder Ophtalmologenkreises (DOK) nachzuweisen. Weiteres ist in der aktuellen Zuchtleiter-Anweisung geregelt. Wird bei einem Hund eine zuchtausschließende Augenerkrankung festgestellt, kann der Hundehalter ein Obergutachten beantragen. Das Ergebnis des Obergutachtens ist verbindlich. Herzerkrankungen erhält folgende Fassung: Herzerkrankungen: Der RZV empfiehlt für alle Zuchthunde ab 20 Monaten eine Untersuchung Herzkrankheiten. Zur Diagnostik ist eine Echokardiographie mit Doppler-Sonographie notwendig. In der Regel wird dabei ein EKG mit abgeleitet. Röntgen und weitere Untersuchungen sind nicht erforderlich. Voraussetzung für den 6. Deckakt eines Rüden und die Wiederfreigabe von Rüden und Hündinnen ist die Herzuntersuchung bei einem Fachtierarzt des Collegium Cardiologicum (CC) mit der nachgewiesen wurde, dass sie frei von einer Herzerkrankung sind. Weiteres ist in der aktuellen Zuchtleiteranweisung geregelt. 7. Wurfstätte erhält folgende Fassung: 7. WURFSTÄRKE Eine Begrenzung der Wurfstärke ist mit 1 und 4 des Tierschutzgesetzes nicht zu vereinbaren. Der RZV fordert jedoch die Züchter auf, die Aufzucht lebensschwacher Welpen nicht zu fördern. Die in der Aufzuchtphase (ab der 2. Lebenswoche) beim Züchter eingegangenen Welpen müssen, nach Rücksprache mit dem LG-Zuchtwart oder Zuchtleiter, obduziert werden, um die Todesursache abzuklären. Nach Vorlage des Obduktionsberichtes erfolgt eine Erstattung der Obduktionskosten. Gummersbach, Peter Thome, Präsident Anzeige Neukundenrabatt 10% HAPPY17 Im Steinofen gebackenes Hundefutter Reine Naturartikel ohne Zusätze und 100% Fleischqualität aus Deutschland mehr Informationen unter oder auf 17

18 18 AUSSTELUNG

19 AUSSTELLUNG WASBEK DORTMUND DER NORDEN RIEF! Von Dortmund nach Wasbek Die Clubsiegerschau am 8. Juli war ein besonderes Erlebnis für Hund und Mensch TEXT SASKIA RAUNER Clubveteranensieger Faros vom Haberkamp H allo Ihr Lieben, mein Name ist Faros vom Haberkamp. Viele von Euch haben mich bestimmt schon einmal auf einer meiner Ausstellungen gesehen. Mein Frauchen ist immer noch so begeistert von mir, dass sie mich einfach immer wieder gerne zeigt. Deswegen sind wir dann auch an einem Freitag gute 400 Kilometer hoch bis nach Wasbek gefahren. Wir heißt aber nicht, dass nur meine Menschenfamilie und mein Sohn dabei waren. Nein, wir waren insgesamt vierzehn Zwei- und sieben Vierbeiner. Eine große, lustige Truppe. Am Samstag hatte ich dann noch ein wenig Schonfrist und wir sind an den Strand nach Laboe gefahren. Ich liebe ja das Wasser. Und auch mein Kleiner Grisu durfte das erste Mal in den Wellen toben. Hach war das ein schöner Tag. Wir waren alle fix und fertig. Als dann am Sonntag früh morgens der Wecker klingelte, hätte ich mir am liebsten meine kuschelige Decke über den Kopf gezogen. Aber was soll ich machen? Also waren wir pünktlich um acht Uhr schon auf dem Ausstellungsgelände und unsere Zweibeiner bauten unser Reich bestehend aus drei Pavillions am Ring auf. Wir Vierbeiner starteten dann einer nach dem anderen in unterschiedlichen Klassen. 19

20 In der Veteranenklasse Rüden habe ich den 1. Platz gemacht, obwohl ich mich noch gar nicht als Veteran fühle, und auch meine Tochter Gianna von der Fohlenweide siegte mit einem V1 in der Zwischenklasse Hündinnen. Bei Grisu wurde es zwar nur der zweite Platz mit einem wundervollen sg, aber Frauchen war mehr als zufrieden, also war ich es auch. Je mehr Hunde gerichtet wurden, desto nervöser wurde Ajays Frauchen und ihr ahnt nicht, was dann passierte Da hat sie doch glatt ihren Einsatz verpasst und kam fast zu spät in den Ring. Warum müssen die Menschen nur immer so einen Elefanten aus dem bisschen Kreislaufen machen? Bevor es in den Ring ging, habe ich Ajay noch schnell ein paar Tipps gegeben, damit er sein Frauchen glücklich macht. Und siehe da: Er hat den ersten Platz gemacht. Sein Frauchen konnte das gar nicht glauben und hat vor Freude geweint. Menschen aber auch! Dann musste ich wieder ran. Gegen die Clubveteranensiegerin musste ich nun noch um den Titel des Besten Veterans laufen. Eigentlich hatte ich schon gar keine Lust mehr und wäre lieber wieder durch das Meer gerannt. Aber die Richterinnen fanden mich wohl ganz toll und deswegen habe ich gewonnen. Und ihr glaubt nicht, was dann passierte. Mein Frauchen hat doch tatsächlich auch geweint vor Freude. Man war mir das peinlich. Da Ajay, dank meiner Tipps und Tricks, auch Clubsieger wurde, standen wir nun zusammen im Stechen um den BOB. Aber diesen Titel hatte ich schon so oft, dass ich nun auch mal dem Nach- 20

21 AUSSTELLUNG wuchs eine Chance geben wollte. Gegen die blonde Schönheit Jule vom Julienhof hatte er dann aber doch leider keine Chance, wurde aber dennoch BOS. Was für ein Erfolg!!!! Und nun kam sein Frauchen gar nicht mehr aus dem Weinen heraus. Menschen! Besonders schön anzusehen war natürlich auch die Babyklasse. Das erinnerte mich ein bisschen an meine erste Ausstellung und den Start in die Ausstellungswelt. Wie aufgeregt mein Frauchen und ich da noch waren. Und das spiegelte sich dort wider. Nachdem unsere Zweibeiner nun alle zufrieden waren, ging es nach einem langen, aber schönen Tag mit insgesamt fünf Pokalen und vier Titeln wieder zurück nach Dortmund. Faros vom Haberkamp 21

22 AUSSTELUNG CLUBSIEGERSCHAU 2018 IN WASBEK Datum: Sonntag, 8. Juli 2018 Sonderleiter: Jana Dohrmann und Klaus Andrich Schaurichterinnen: Denise Gaudy Jaggi und Eveline Hohmann Rüden Note Anwartschaft Besitzer/in Veteranenklasse Faros vom Haberkamp Platz 1 Babyklasse Anw.Dt.Vet.Ch.VDH, Clubveteranensieger, Vet. CAC, Bester Veteran Saskia Rauner Gismo vom Pferdebach vv1 Petra u. Volker Bünning Jugendklasse Askan von der Kreideküste SG2 Mario Howard Galenos vom Dreimädelhaus SG3 Sabine Adamsky Ernie vom Nymphensee SG4 Bernd u. Liane Beyer Olik vom Güllsteiner Tor V1 Anw.Dt.JugCh.VDH, Clubjugendsieger, Jug.CAC, Matthias u. Gundula Körner Bester Junghund Zwischenklasse Grisu von der Fohlenweide SG2 Saskia Rauner Ziri Las Ksiezniczek V1 Anw.Dt.Ch.VDH, CAC Dorota Mucha Championklasse Nabacu Palacowe Pieknosci V1 Anw.Dt.Ch.VDH, CAC Offene Klasse Katharina Gaca u. Karen Jensen Dam Barney vom Flinken Wiesel SG Peter Schröder Murphy vom Schondratal V4 Susanne u. Helge Never Ajay vom Ebberg im Ruhrtal V1 Anw.Dt.Ch.VDH, Clubsieger, CAC, Anw.IHF-CH, BOS Andrea Radzuweit Homer vom Haberkamp n.e. Susanne Neujahr Cajus von der Megalithsichel n.e. Sabine Nuckel Elron vom Vierseitenhof V André Dominik Callano vom Küstennebel n. e. Peter Skretny Derrick vom Vierseitenhof V2 Res.Anw.Dt.Ch.VDH Daniel Friedberg Dulani vom Küstennebel n. e. Heike Meyer Bravo von der Ordensburg V Sieggard Geißler Asko von der Pointhöhe V Norbert Zwirner Friedrich aus der Grauzone SG Matthias Hellfach Ferreus aus der Grauzone n.e. Andrea Konrad Geronimo aus der Grauzone n.e. Andrea Konrad Basko vom Hesperus n.e. Michael Werner Brio von der Ordensburg V Birgit u. Bengt Isacsson Bautz von der Ordensburg SG Dr. Berthold von Breska Cody vom Wittegrund V3 Sabine Horn Außer Konkurrenz ab 18 Mon Amir aus dem Land der Horizonte Platz 1 Klaus Andrich 22

23 AUSSTELLUNG Hündinnen Note Anwartschaft Besitzer/in Veteranenklasse Astana vom Heidehügel Platz 4 Kerstin Denker Ussi Las Ksiezniczek Platz 2 Katharina Gaca Jona vom Eichenkönig Martin Schikofski Afra vom Walkmüller Holz n.e. Martina Leipertz-Kehrein Emely vom Dreimädelhaus Ute Schmitz Enigma aus der Grauzone Platz 3 Susanne Brey u. Angus Pouch Daya von den Leckerschnuten Platz 1 Babyklasse Anw.Dt.Vet.Ch.VDH, Clubveteranensiegerin, Vet.CAC Birgit Dahlmann Feebee vom Bagalutenhof vv1 Gabriele Kranz Elsa vom Pohlsee vv4 Peter Schmidt Elisa vom Pohlsee vv3 Elke Vogelsang Enya vom Pohlsee vv2 Annette Kremp Jüngstenklasse Lucy von der Pallaswiese vsp3 Kerstin Denker Cara von der Ordensburg n.e. Sabine Heckt Caramba von der Ordensburg n.e. Dr. Merle Sindt Cadeau von der Ordensburg vsp 2 Corinna Gabriel Coco von der Ordensburg vv 1 Dr. S. Haye u E. Geißler Jugendklasse Maila vom Hervester Hof n.e. Petra Andrich Gotha vom Dreimädelhaus G Inga Stelting Gill vom Dreimädelhaus n.e. Martina Leipertz-Kehrein Frannie from House of Lincoln V1 Anw.Dt.JugCh.VDH, Clubjugendsiegerin, Jugend CAC Sylvia Meenke Elsa vom Nymphensee SG3 Susanne Brey u. Angus Pouch Sona von Arminius SG2 Ulrike Thies 23

24 AUSSTELUNG Zwischenklasse Gianna von der Fohlenweide V1 Anw.Dt.Ch.VDH, CAC Martin Schikofski Feve vom Küstennebel V2 Res.Anw.Dt.Ch.VDH Yvette Kliebisch Championklasse Jule vom Julienhof V1 Anw.Dt.Ch.VDH, Clubsiegerin, CAC, Anw.IHF-CH, BOB Ilse Müller Cleohovs Accra V3 Carsten Nielsen Bizz-Kitt vom Küstennebel V2 Res.Anw.Dt.Ch.VDH Marc Kliebisch Gebrauchshundklasse Aenya aus dem Oldesloer Land SG1 Martina Liepner Ekkja von den Wikingern SG2 Frauke Ortmann Offene Klasse Charis von der Megalithsichel disq Sabrina Stechmann Phila Palacowe Pieknosci V1 Anw.Dt.Ch.VDH, CAC Ilona Ebinal Beeke von den Dünen Flitzern G Hans-Jürgen Rehmeier Channa von der Megalithsichel V4 Martina Liepner Dorina vom Kengener Busch SG Brigitte Eckert Fayenne vom Dreimädelhaus G Ute Schmitz Abilene from Catbee n.e. Dr. A Meiser u. T. Schubotz Bärlin vom Alten Pütt V Tobias Strecker Katinka vom Britzer Garten SG Eva-Maria Falkenberg Allegra von der Ordensburg V3 Dr. S. Haye u E. Geißler Kallisti aus der Grauzone SG Susanne Brey u. Angus Pouch Nala von Arminius SG Petra u. Volker Bünning Annie von den Heidepiraten V2 Res.Anw.Dt.Ch.VDH Andreas Kranz Anica vom Sieghöhenweg SG Michael u. Doris Flath Kala aus der Grauzone V Gabriele Grein Ciara vom Hesperus V Doris u. Erich Figura Brise von den Dünen Flitzern SG Frauke Ortmann außer Konkurrenz ab 18 Monate Chenna vom Haberkamp Platz 1 Nadia Sippel Bele von der Ronheide Platz 2 Sonja u. Frank Sießlack 24

25 AUSSTELLUNG Zuchgruppenwettbewerb Züchter Hovawartzwinger von der Ordensburg Platz 1 Dr. Sieglinde Haye u Eva Geißler Allegra von der Ordensburg Bravo von der Ordensburg Brio von der Ordensburg Bautz von der Ordensburg Hovawartzwinger aus der Grauzone Platz 2 Susanne Brey und Angus Pouch Enigma aus der Grauzone Kala aus der Grauzone Friedrich aus der Grauzone Hovawartzwinger vom Dreimädelhaus Platz 3 Ute Schmitz Fayenne vom Dreimädelhaus Galenos vom Dreimädelhaus Gotha vom Dreimädelhaus Paarklassen Wettbewerb Allegra von der Ordensburg Bravo von der Ordensburg Dr. Sieglinde Haye u Eva Geißler Beste Nachzuchtguppe Hovawartzwinger von der Ordensburg Allegra mit B und C Wurf Dr. Sieglinde Haye u Eva Geißler 25

26 MITGLIEDERBEITRAG Wann ist die schreckliche erste Zeit endlich vorbei? TEIL 7:»AUSSTEUER«TEXT VON DR. CLAUDIA VEIT, FACHTIERÄRZTIN FÜR KLEINTIERE, DECKRÜDENBESITZERIN UND MITGLIED DES RZV-ZUCHTBEIRATS I hr RZV-Züchter hat Ihnen bei der Abholung Ihres Welpen den Vereinsordner mit der Ahnentafel, dem Wurfabnahmeprotokoll, dem Impfpass, dem unterschriebenen Kaufvertrag und diversen zusätzlichen Informationen (z.b. Solidaritäts-Fonds-Erklärung des RZV, Futterplan Ihres Züchters, HD-Merkblatt) mitgegeben. Vielleicht bekamen Sie darüber hinaus auch eine Hundedecke, ein Halsband mit Leine, ein Spielzeug und das gewohnte Welpenfutter mit. Eigentlich reicht das für den Anfang, oder? Wenn ich mich in einem Tiergeschäft oder auf entsprechenden Websites umsehe, staune ich immer, mit welchen mehr oder weniger sinnvollen und mehr oder weniger kostspieligen Dingen man das Leben seines Hundes ausstaffieren kann. Weniges davon ist ein Muss (z.b. Halsband, Leine, Näpfe, Spielzeug), manches ein Nice-to-have (z.b. Designernäpfe, maßangefertigtes Hundebettchen), vieles ist unnötig (beim gesunden Hovawart z.b. Hundemantel) und manches sogar schädlich (z.b. verschluckbare Spielzeuge und solche aus gesundheitsschädigenden Materialien). Hier sind meine Tipps für die Aussteuer Ihres Welpen: Futterplan und Welpenfutter In der ersten Zeit im neuen Zuhause muss Ihr Welpe unbedingt dasselbe Futter bekommen wie bisher. Auch die Fütterungszeiten sollen am Anfang identisch sein. Ein abrupter Futterwechsel kann heftige Brechdurchfälle auslösen! Durch den Umgebungswechsel ist das Immunsystem Ihres Kleinen sowieso schon strapaziert, da verkraftet er noch mehr Umgewöhnungen nicht zur gleichen Zeit. Idealerweise hat Ihr Züchter Ihnen Futter für die ersten Tage mitgegeben. Kaufen Sie unbedingt dieselbe Sorte derselben Marke. Wenn statt Fertigfutter selbst zusammengestellte Nahrung gefüttert wurde ( BARF ), ist die pingelige Einhaltung des Futterplans besonders wichtig. Wenn ein Futterwechsel gewünscht wird, sollte der erst erfolgen, nachdem der Kleine sich bei Ihnen eingelebt und sein Immunsystem sich an die neue Umgebung gewöhnt hat. Ihr Welpe sollte also schon zwei oder drei Wochen bei Ihnen sein und weder Durchfall noch andere Gesundheitsprobleme haben, ehe Sie über einen Zeitraum von ein bis zwei Wochen allmählich auf ein neues Futter wechseln. Futter ist übrigens später noch ein eigenes Thema dieser Artikelserie. Halsband und Leine Am Anfang benötigen Sie ein verstellbares, breites Halsband aus stabilem Textilgewebe oder weichem Leder und eine leichte Leine. Wenn Ihr Züchter Ihnen nicht sowieso eine Erstgarnitur mitgibt, bringen Sie sie unbedingt zur Abholung mit! Fragen Sie nach dem voraussichtlichen Halsumfang, damit Sie die passende Größe besorgen. Das Halsband muss eng genug anliegen, damit der Welpe nicht hinausschlüpfen und weglaufen kann (er kennt Sie ja noch nicht richtig, und auf Abruf kommen wird er anfangs auch nicht), darf aber die Atmung nicht beeinträchtigen. 26

27 MITGLIEDERBEITRAG Dilly von der Teichlandschaft Ein bis zwei Fingerbreit Luft zwischen Hals und Halsband sind gut. Da unsere Rasse sehr schnell wächst, muss der richtige Sitz immer wieder kontrolliert und das Halsband nach Bedarf weiter gestellt werden. Futter- und Wassernapf Egal ob sündhaft teurer Designernapf, Massenware aus dem Zooladen oder ordinäre Plastikschüssel den Hovawart interessiert normalerweise sehr, was drin ist, aber nicht, wie s aussieht. Ein Welpenhalsband soll keine Zugvorrichtung haben; Ketten-, Würge- und Stachelhalsbänder haben an zarten Welpenhälsen nichts verloren! Auch wenn Sie Ihren Hund an einem Brustgeschirr führen wollen (was durchaus empfehlenswert ist, weil dabei kein Druck auf die Luftröhre ausgeübt wird), ist die zusätzliche Gewöhnung an ein Halsband sinnvoll. Bei Ausstellungen und Prüfungen sind sowieso Halsbänder vorgeschrieben und Brustgeschirre nicht akzeptiert (außer Hetzgeschirr beim Schutzdienst und Fährtengeschirr beim Suchen). Auf jeden Fall muss ein Brustgeschirr sehr gut sitzen. Es darf nicht am Hals drücken, die Schulterbewegungen einschränken oder in den Achseln scheuern. Idealerweise läßt es sich mit wenigen einfachen Handgriffen an- und ausziehen, aber vom Hund nicht eigenmächtig abstreifen. Das Material sollte stabil und unempfindlich sein und schnell trocknen. Für Ausflüge mit Schleppleine ist ein gut sitzendes Brustgeschirr ein absolutes Muss. Ausstattungs-Angebot im Tiergeschäft: Weniges ist ein Muss, Manches ein Nice-to-have, Vieles ist unntötig. Praktische und unverwüstliche Metallnäpfe gibt es mit rutschhemmenden Gummirand oder zum Einhängen in Gestelle aus Metall oder Holz. Näpfe aus Keramik und Glas sind zwar sehr hygienisch, könnten aber zerbrechen und gefährlich splittern. Bei glasierten, lackierten oder lierten Näpfen kann eine beschädigte Oberfläche Hygiene und/oder Sicherheit beeinträchtigen. Dass die Glasur lebensmittelecht und ungiftig sein muss versteht sich von selbst. Stabile, schwere Kunststoffnäpfe gibt es in allen möglichen Farben. Leichte Plastikschüsseln rutschen beim Fressen über den Boden, falls sie nicht in ein standfestes Gestell eingehängt werden. Außerdem werden sie schnell rauh und sind dann unhygienisch und könnten sogar Verletzungen verursachen. Auch Näpfe aus Bambus, Holz, Melanin und anderen Materialien haben Vor- und Nachteile. Der ideale Napf ist stabil, standfest (unten breiter als oben), lebensmittelgeeignet und leicht zu reinigen (am besten spülmaschinenfest). Die Oberfläche sollte möglichst glatt sein. Ohne 27

28 MITGLIEDERBEITRAG Ecken, Rillen, Kratzer und Rauhigkeiten sind Näpfe am einfachsten sauber zu halten. Schwere und mit rutschhemmenden Gummifüßchen oder -lippen versehene Näpfe werden beim Fressen nicht durch die ganze Küche geschoben. Metallnäpfe dürfen nicht in die Mikrowelle, dafür kriegt sie ein Hund nicht kaputt. (Mein Hovawart Kuno fraß als Welpe aus derselben billigen Plastik-Küchenschüssel wie sein Vorgänger. Bis er eines Tages unbeaufsichtigt war und nicht nur sein Futter komplett gefressen hat, sondern diese Futterschüssel gleich mit. Zum Glück erbrach er anschließend die zerbissenen Plastikteile und überstand die ganze Aktion ohne bleibenden Schaden. Ich kaufte unverzüglich unkaputtbare Edelstahlnäpfe.) Der Futternapf sollte nicht zu groß sein. (Anfangs bekommt der Welpe ja viele kleine Portionen und nach Abschluss des Wachstums sinkt die relative Futtermenge.) Ein zu großer Napf verführt dazu, zuviel zu füttern. Wenn Ihr Hovawart keiner der seltenen, mäkelig fressenden Ausnahmen ist, wird er sowieso nie satt sein. Übergewicht ist aber ungesund, ganz besonders für wachsende Hunde! Näpfe für Trockenfutter können wegen des geringeren Futtervolumens kleiner sein als für Feucht- und Frischfutter. Bei zwei-oder dreimaliger Fütterung pro Tag muss der Napf nicht so groß sein wie für eine einmal tägliche Fütterung. Ein großer Wassernapf ist dagegen sinnvoll. Hunde müssen Trinkwasser immer zur freien Verfügung haben. Vor allem im Sommer ist es praktisch, nicht allzu oft am Tag Wasser auffüllen zu müssen. Eineinhalb bis zweieinhalb Liter Fassungsvermögen sind eine gute Größe, größere Näpfe sind unhandlich und verführen deshalb dazu, nicht oft genug gereinigt zu werden. Manche Hunde spritzen und kleckern beim Trinken; saugfähige Unterlagen unter dem Wassernapf verringern Überschwemmungen. Andere Hunde sabbern beim Trinken in ihr Wasser und mögen es danach nicht mehr; ihr Trinknapf muss entsprechend häufiger gereinigt und frisch gefüllt werden. Wenn ein Hund beim Trinken nicht mit Nase oder Barthaaren an den Schüsselrand stoßen will sind für ihn große Schalen mit breitem Durchmesser angenehmer. Reisenäpfe Wer viel unterwegs ist findet Reisenäpfe praktisch. Es gibt unter anderem Schraubdosen, die gleichzeitig Napf und Vorratsbehälter sind, Wasserflaschen mit ausklappbarer Trinkschale, stabile Thermoskannen und faltbare Näpfe aus Plastik, beschichtetem Nylon oder Latex. Vor allem bei Hitze kann Plastik unangenehm riechen. Einige Hunde trinken dann nicht aus entsprechenden Gefäßen. Wenn man mit dem Auto unterwegs ist, paßt sicher ein Napf aus Metall oder stabilem Kunststoff an Bord. Und für lange Wanderungen ist Ihr Welpe ja sowieso noch zu klein. Schlafbox Für das Sauberkeitstrainig ist eine Schlafbox vorteilhaft (siehe Teil 1: Stubenreinheit). Stabile Transportboxen sind für Flugreisen zwingend vorgeschrieben, wenn der vierbeinige Passagier schwerer als fünf bis sieben Kilogramm ist (je nach Fluglinie). Faltbare Gitterkäfige und Textilboxen erweisen sich auf Ausstellungen oder auf Reisen als praktisch. Je nachdem, was Sie mit Ihrem Hovawartwelpen noch so alles vorhaben, gewöhnen Sie ihn von Anfang an an so eine Box. Ihr Züchter stellt sie sicher gern in den Welpenauslauf, dann ist sie Ihrem Kleinen von Anfang an vertraut. In die Schlafbox legen Sie eine Decke der eine passende Liegematte. Hundedecke Natürlich können Hovawarte auf dem nackten Boden schlafen. Vor allem in heißen Sommernächten tun sie das auch gern, am liebsten auf den Badezimmerfliesen oder im kühlen Keller, gerne auch in einer selbstgebuddelten Erdkuhle in einem schattigen Gartenbeet. Welpen mit ihren nackten Bäuchen legt man aber besser etwas Warmes unter. Eine vertraute Decke, die der Klei- Der Schlafplatz sollte so groß sein, dass der Hund bequem ausgestreckt liegen kann. ne möglichst schon vom Züchter kennt, erleichtert das Einleben im neuen Zuhause. Wenn Sie mit Ihrem Welpen ins Restaurant oder Hotel gehen, vermittelt diese gewohnte Decke Sicherheit. Außerdem lernt Ihr Hund, dass man sich hier jetzt ein Weilchen aufhalten wird (notfalls geht dieses beruhigende Signal auch von einem am Boden abgelegten Schal oder Kleidungsstück des Besitzers aus). Stabile Hundedecken gibt es in vielen Farben und Mustern. Idealerweise sind sie leicht, können problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden und trocknen schnell. Auch kuschelige Lammfelle gibt es maschinenwaschbar. Komfortable Hundebetten mit dick gepolsterten Liegeflächen, ggf. sogar orthopädischen Matratzen reduzieren das Risiko für Liegeschwielen und helfen dabei, orthopädische Beschwerden älterer Hunde zu lindern. Ob so ein Hundebett einen weichen Polsterrand hat, wie eine einfache Matratze flach auf dem Boden oder passend geformt in einem klassischen Flechtkorb liegt, bleibt Ihrem Geschmack überlassen. Aus Rattan oder Weide geflochtene Körbe werden erfahrungsgemäß gerne angefressen, vor allem von Welpen. Preisunterschiede bei Hundebetten spiegeln möglicherweise unterschiedliche Stoff- und Verarbeitungsqualitäten wieder. Vor allem Hovawartwelpen sollte man es nicht zu leicht machen, ihr Hundebett innerhalb weniger Stunden in 100 Einzelteile zu zerlegen. Niedrige Hängematten werden von vielen Hunden gern benutzt. Oder gleich Herrchens und Frauchens Sofa. Auch wenn ein erwachsener Hovawart sich erstaunlich klein zusammenfalten kann, soll er auf seinem Schlafplatz auch bequem ausgestreckt liegen können. Ein großer Rüde braucht dafür durchaus schon mal ein Innenmaß von 70 bis 80 cm Breite und 80 bis 100 cm Länge. Autobox Wenn Ihr Hund mit Ihnen im Auto unterwegs ist, muss er gesichert werden. Der beste Platz ist in einer stabilen Hundebox im Heck oder in einer auf dem Rücksitz festgeschnallten Transportbox. Mehr Platz hat Ihr Hund im Kombi mit einem Gitter oder Netz oberhalb der hinteren Sitzlehnen (bei vielen Autoherstellern serienmäßig vorhanden) plus einer Gittertür im Heck (Maßanfertigungen gibt es von verschiedenen Anbietern). Auf den Boden legen Sie eine rutschhemmende Matte mit einer vertrauten Decke oder eine paßgenaue Matte mit waschbarem Bezug. Immer mal wieder testet der ADAC die Sicherungssysteme für Hunde im Auto. Die höchste Sicherheit erzielen regelmäßig stabile Aluminium- oder Metallboxen für das Heck. Spielzeug Beschäftigungsmaterial soll den Welpen davon ablenken, seine Zähne an Schuhen, Möbeln und Wänden zu betätigen. Zu diesem Zweck geben Sie ihm z.b. Kauwurzeln, Geweihe, Taue oder Büffelhautknochen. Spielzeug kommt am besten ausschließlich bei der aktiven Beschäftigung des Besitzers mit seinem Hund zum Einsatz. (Dazu gibt es noch einen eigenen Artikel.) Welpen dürfen allenfalls mit Gegenständen unbeaufsichtigt bleiben, die viel zu groß zum Verschlucken sind und weder scharfkantig werden noch splittern. Ein junger Hund erzieht zur Ordnung! Kamm und Bürste Das Fell des Hovawarts ist vergleichsweise pflegeleicht. Ganz ohne Kamm und Bürste geht es aber nicht. Am besten gewöhnen Sie den Welpen von Anfang an in kleinen Schritten und mit viel Geduld und Lob an die Körperpflege. Bei allen meinen Welpen war es zunächst ein echter Kampf, auch nur wenige Quadratzentimeter Welpenfell durchzukämmen. Später genossen dieselben Hunde es ganz offensichtlich, beim Kämmen vollkommen im Mittelpunkt meiner Aufmerksamkeit zu stehen. Ein grobzinkiger Kamm ist meiner Ansicht nach zur Fellpflege ideal. Auch Rechen aus Metall oder Plastik, Drahtbürsten oder Striegel können gute Dienste 28

29 MITGLIEDERBEITRAG tun. Klassische Bürsten holen noch die letzten toten Haare aus dem Fell, können aber alleine nichts gegen Verfilzungen ausrichten. Ein Furminator ist zur Fellpflege eines Hovawarts ebenso ungeeignet wie ein Trimm-Messer, da beides Unterwolle entfernt (die unser Hovawart kaum hat) und die Haare schädigt. Zahnbürste Die Veranlagung zu Zahnstein ist bei verschiedenen Hovawarten sehr unterschiedlich. Da Zahnstein aber langfristig zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führt (z.b. Zahnfleisch-, Herzklappen-, Herzmuskel-, Gelenk- oder Knochenentzündungen, Zahnfleischschwund, Zahnausfall) ist eine gute Mundhygiene sinnvoll. Mit ernsthaftem Zähneputzen beginnt man nach Abschluß des Zahnwechsels, spielerisch kann man es schon vorher üben. Dazu folgt später noch ein Artikel. Maulkorb Ein gut sozialisierter und erzogener Hund mit Vertrauen zu seinem Besitzer benötigt normalerweise nicht mal beim Tierarztbesuch einen Maulkorb (und wenn doch hat jeder Tierarzt so etwas vorrätig). Für Fahrten mit Bussen und Bahnen und in manchen Urlaubsländern (z.b. Österreich, Italien) ist ein Maulkorb aber vorgeschrieben. Wenn Sie entsprechende Unternehmungen mit ihrem Welpen planen, gewöhnen Sie ihn frühzeitig spielerisch und geduldig daran. Geschickt gemacht lernt Ihr Hund seinen Maulkorb zu lieben. Lassen Sie sich niemals eine Nylonmaulschlaufe als Maulkorb andrehen! Diese Pseudo-Maulkörbe werden gegen den heftigen Protest von Tierschutzverbänden leider immer noch in Zoohandlungen verkauft. Diese Maulschlaufen sind beim Tierarzt praktisch, um kurzfristig Schnappen und Beißen zu verhindern. Für mittel- und langfristiges Tragen sind sie allerdings vollkommen ungeeignet! Der Hund kann weder hecheln noch fressen oder trinken. Und wird die Schlaufe so groß gewählt, dass er all das doch kann, dann kann er auch zubeißen. Ein geeigneter Maulkorb besteht aus einem Gittergeflecht aus Leder, Metall, Kunststoff oder Biothane und wird mit einem Riemen hinter den Ohren geschlossen. Mantel und Schuhe Hovawarte haben langes, dichtes, wasserabweisendes Fell. Sie brauchen meiner Meinung nach weder Regen- noch Wintermäntel. Allenfalls kranken Hovawarten tut man mit einem wärmenden Mantel etwas Gutes. Hingegen kann ein wasser- und schmutzaufsaugender Bademantel aus Mikrofaser oder Frottee in Schlechtwetterperioden den Putzaufwand in Auto und Wohnung reduzieren, wenn der Hovawart nicht zum Abtropfen in einem Zwinger bleibt. Hundeschuhe sind bei Bedarf als Schutz eines Pfotenverbandes nützlich. Ansonsten braucht ein Hovawart sie allenfalls, wenn er als Diensthund bei der Polizei oder in einer Rettungshundestaffel durch Trümmer, Glasspitter oder Dornen laufen muss. FAZIT: Was Ihr Welpe unbedingt braucht: einen stabilen, leicht zu reinigenden Wasser- und Futternapf ein gut sitzendes Halsband und eine leichte Leine eine strapazierfähige Liegedecke, Hundebett oder Korb eine sichere Autobox Anzeige c r e a t e d D O G b y & M C AT l Te t z n e r i c h a e Vertrauen Sie der Kraft aus dem Meer! ICEPAW Das Ernährungs- und Pflegeprogramm, mit wissenschaftlicher Unterstützung entwickelt von Profi-Musher Michael Tetzner, u.a. World Champion und Drittplatzierter beim diesjährigen ONAC Rennen, dem härtesten und schnellsten Sprintrennen der Welt. Für Hundesport empfohlen: Myo3 Pearls, Energiebooster, Immuno3 Pearls, Power Riegel, Sport pure (30/20) ICEPAW GmbH Bahnhofstraße Burg / Dithmarschen Tel.: (+49) , info@icepaw.de 29

30 LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG NACHZUCHTBEURTEILUNG AM 9. JUNI 2018 IN SINSHEIM Körleitung: Inge Reiter, Irene Sander Körmeisterin: Beatrice Holder Körhelfer: Angelo Fiore An der Nachzuchtbeurteilung haben teilgenommen: Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer/in Ansa vom Schwäbischen Himmelreich H, sm Simone Runck Gulja von Kalsinus H, s Heidrun Detroy-Franz Akira Olza Haf H, s ÖHZB 3074 Roland Bereuter Cento aus dem Ländle R, sm Dagmar Hohmann Chip aus dem Ländle R, sm Silvia Zeberli Clooney aus dem Ländle R, b Alfred Burren Caba aus dem Ländle H, sm Jutta Witt-Hock Centa aus dem Ländle H, sm Annette u. Helen Single Clea aus dem Ländle H, b Bärbel Kasper Cyra aus dem Ländle H, b Claudia Rex Bali aus dem Ländle H, sm Peter Kalenyak Flori vom Argental R, sm Regina Benzinger Franky vom Argental R, sm Nicole Teibl Fanny vom Argental H, sm Jean Claude Balmer Feine vom Argental H, sm Marc Jungo Idus Hinter den Gärten R, sm Werner Mitteregger Inuk Hinter den Gärten R, sm Sarah Schnell Ivo Hinter den Gärten R, sm Elke Meyer-Leforestier Imme Hinter den Gärten H, sm Michael Krämer Isla Hinter den Gärten H, sm Ute u. Roland Beiter Janek Hinter den Gärten R, sm Silke Lenkeit Jaro Hinter den Gärten R, sm Selina Wurth Josch Hinter den Gärten R, sm Detlef Scheiber Juri Hinter den Gärten R, sm Richard Inauen Jala Hinter den Gärten H, sm Laurent Wittmer Jaske Hinter den Gärten H, sm Doris Müller Julie Hinter den Gärten H, sm Karin Häringe J-Wurf Hinter den Gärten 30

31 LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG F-Wurf vom Argental I-Wurf Hinter den Gärten Anzeige Die -VITARING biomedsystems ist Hersteller von Produkten für Mensch und Tier. Uns ist ein hoher ethischer Anspruch im unternehmerischen als auch im zwischenmenschlichen Denken und Handeln ein wichtiges Anliegen. Ein langfristiger Unternehmenserfolg ist in unserer Weltsicht nur dann wirklich möglich, wenn alles Wertvolle, vor allem alles Lebendige (Mensch Tier Pflanze Mutter Erde) geachtet, respektiert und bewusst geschützt wird. Nicht ausgetretene Pfade breiter machen, sondern vollkommen neue Wege gehen! SP SILICIUM PUDER Tierpflegemittel ÖKO-konform nach VO 505/2012 unterstützt die natürlichen Hautfunktionen. Ultrafeines, aktiviertes und micronisiertes Puder. Zur Verwendung bei allen Arten von Hautirritationen. Aufsaugend Kühlend Juckreiz stillend Streudose 45 g 19,90 Reiz lindernd Insektenabweisend Absolut ungiftig für Mensch und Tier - frei von Asbest, Schwermetallen und anderen Schadstoffen. VCW Das intelligente Wirkstofftransportsystem MADE IN BAVARIA SHOP: Kostenloser Versand VITARING biomedsystems GmbH Wirtsfeld 43, Kienberg/Obb. Tel.: ( ) info@vitaring.com 31

32 LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG NACHWUCHS FÜR DIE ZUCHT Deckrüde Enzo vom Kreuzberger Hof, sm, ZB-NR , BH Besitzer: Michaela und Werner Thieme, Stuttgart Zwinger vom Scherpfer Häusel, Zuchthündin Greta vom Scherpfer Häusel, sm, ZB-NR , BH, IPO2 Besitzer: Anno Reifenrath, Pulheim und Katja Kober, Wörth Dilly von der Teichlandschaft mit Tochter Elsie von der Hasel Zwinger vom Schwanenholz, Zuchthündin Baily vom Hause Hemme, sm, ZB-NR , BH Besitzerin: Petra Axmann, Mössingen 32

33 LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG Die Landesgruppe Baden-Württemberg lädt ein zur Landessiegerschau (CAC) am 16. September 2018 in Karlsbad - Langensteinbach Weitere Informationen : Meldeschluss : 20. August 2018 Vorstand 1. Vorsitzender Joachim Körner Goethestraße 9/1, Bad Boll Tel.: , Fax: vorsitz.bawue@hovawart.org Komm. Geschäftsführerin Melanie Körner Hauptstraße 58, Bad Boll Tel: geschaeftsfuehrung.bawue@hovawart.org Zuchtwartin Irene Sander Winkelweg 48, Mannheim Tel.: , Fax: zucht.bawue@hovawart.org Ausstellungswartin Inge Reiter Untere Hauptstraße 23, Herxheim Tel.: ausstellung.bawue@hovawart.org Übungswart Christian Linden Höbergstr. 5, Tauberbischofsheim Tel.: sport.bawue@hovawart.org Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Größter und ältester Zuchtbuch führender Verein im VDH für die Rasse Pressewartin Angelika Ferner Insterburger Weg 12, Heidelberg Tel.: presse.bawue@hovawart.org Anzeige MIT SICHERHEIT Das Beste von Kleinmetall! HUNDEGITTER HUNDETRANSPORTBOXEN Bei der Entwicklung unserer Produkte stehen die Aspekte Sicherheit, Flexibilität und Funktionalität im Vordergrund. Crashtests, Passgenauigkeit, Stabilität und der Einsatz hochwertiger Materialien bilden die Basis all unserer Überlegungen und das seit nunmehr 40 Jahren. INFOLINE: Follow us on: KOFFERRAUMSCHUTZ GURTE FÜR HUNDE Egal wohin Sie reisen, wir sorgen für die Sicherheit Ihres Vierbeiners, damit Sie entspannt ans Ziel kommen. Kleinmetall Aus Liebe zum Tier! 40 JAHRE klei n m e tall HUNDERAMPEN Besuchen Sie unseren Online-Shop! 33

34 LANDESGRUPPE NORD-NORDOST Cava von der Ordensburg Elron vom Vierseitenhof EINMALIG im RZV DAS GIBT ES NUR IN DER BG HOLSTEIN TEXT METTA KRAMER FOTOS JULIUS UND SILKE HERGERÖDER A m fand der 24. BH-Pokalkampf in Folge statt. Und nur bei uns trauen sich auch die Mitglieder daran teilzunehmen, die schon auf Deutschen Meisterschaften gestartet sind. Bei uns machen ALLE mit, hier darf Mann/Frau einfach nicht fehlen. Die Team-Bildung gelang rechnerisch: 17+4 = 21. Die gezogenen Zahlen, die zusammen 21 ergaben, bildeten ein Team. Siegreich waren die Schönberger Renate Hergeröder mit Andra aus Sconeberg und Hans-Otto Muhs mit Paul vom Hause Luka. Der zweite Platz ging an Silke Hergeröder mit Henry und Florian Wulf mit Baxter vom Hesperus und der Dritte an Joachim Loof mit Alex von der Donaustraße /Balko) und Andreas Stüben mit Atze aus Sconeberg. Alle Teilnehmer, die eine zweistellige Zahl gezogen hatten, gehörten zu den Jokern und alle, die eine einstellige Zahl vorweisen konnten, zu den Assen. Mit der Gesamtpunktzahl von 426,5 Punkten gewannen hier die Joker knapp vor den Assen, die 414,5 Punkte erzielt hatten. Seit vielen Jahren stellt sich eine Richterin der Aufgabe, einen solchen Pokalkampf mit 16 Teilnehmern zu bewerten: Manuela Dossinger. Wir freuen uns immer riesig, sie wiederzusehen. Vielen Dank dafür! Und warum gibt es in der BG-Holstein seit so vielen Jahren diesen einzigartigen BH-Pokalkampf? Weil wir Renate und Silke Hergeröder zu unseren Mitgliedern zählen, die nicht nur super Ideen haben, sondern diese auch noch umsetzen. Außerdem haben Sie zusammen mit Doris Figura die begehrten Preise beschafft. Elke Loof als Prüfungsleiterin hat mit viel Routine für einen reibungslosen Ablauf und alle Mitglieder für ein tolles Kuchen- und Abendbuffet gesorgt. Vielen Dank an Alle, es war ein wunderbarer Tag. Weitere Informationen und Fotos wie immer unter 34

35 LANDESGRUPPE NORD-NORDOST Bravo von der Ordensburg Hundeführer Hund Hundeführer Hund Punkte Platz Renate Hergeröder Andra aus Sconeberg Hans-Otto Muhs Paul vom Hause Luka Silke Hergeröder Henry Florian Wulf Baxter von Hesperus 113,5 2 Joachim Loof Alex von der Donaustraße "Balko" Andreas Stüben Atze aus Sconeberg Waltraud Joeressen Birle vom Tüfelsland "Finny" Michael Werner Basko vom Hesperus 103,5 4 Birgit Boeckmann Faxe von den Wikingern Bernward Herold Anton von der Ordensburg "Arokh Rita Wruck Assia vom Erlenbrook Lars Bielfeldt Branos von Hesperus 101,5 6 Petra Pezold-Berndt Cantos vom Hesperus "Curtis" Michael Wobser Argus aus Sconeberg 99 7 Rita Schulz Aloisa vom Seevedeich "Ally" Daniel Friedberg Derrick vom Vierseitenhof 95,5 8 35

36 LANDESGRUPPE NORD-NORDOST PRÜFUNG IN FREMDEN VEREINEN Birgit Peisker hat am mit Cascada vom Löwenherz beim SV OG Angermünde die StPr2 mit 94 Punkten bestanden (LR: Ebel). Dieter Hörner hat am mit Ace vom Nordsturm beim SV OG Kappenl/Schlei die RH1 FL mit A 97 Punkte und B 92 Punkte gesamt 189 Punkte bestanden (LR: R. Dannenberg). Herzlichen Glückwunsch! Christine Köser-Steen, Übungswartin Felica, Khedira, Lexer, Gin und Indira vom Nadjangrund LANDESGRUPPE NORD-NORDOST Vorstand 1. Vorsitzende Marlis Klische Sandkuhle 12, Klein Bennebek Tel.: , Mobil: vorsitz.nord-nordost@hovawart.org Geschäftsführer Patrick Schumacher Wahlstedter Straße 44, Fahrenkrug Mobil: geschaeftsfuehrung.nord-nordost@ hovawart.org Zuchtwartin Brigitte Eckert Norderfeldweg 4, Medelby Tel.: , Fax: , Mobil: zucht.nord-nordost@hovawart.org Ausstellungswart Klaus Andrich Am Kamp 8, Wapelfeld Tel.: mausstellung.nord-nordost@hovawart.org Übungswartin Christine Köser-Steen Sülldorfer Landstraße 6, Hamburg Tel.: sport.nord-nordost@hovawart.org Pressewartin Sabrina Stechmann Mühlenkampsredder 3D, Flintbek Mobil: presse.nord-nordost@hovawart.org 36

37 LANDESGRUPPE NORD-NORDOST 37

38 LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN SOMMER, SONNE, LEISTUNGSPRÜFUNG Leistungsprüfung am 26. Mai 2018 in Gummersbach TEXT PETRA ROTHKAMP Eigentlich wünschen sich ja immer alle genau das für eine Veranstaltung in Gummersbach: Sonne statt dem doch ach zu häufigen Regen. Aber irgendwie bekommen wir immer mehr, als wir eigentlich wollen So meinte es der Planet an diesem Samstagmorgen sehr gut und damit die 3 FH2 Hunde nach Möglichkeit nicht in der heißen Mittagszeit ihre Fährte absuchen mussten, haben sich die beiden Fährtenleger Peter Thome und Uwe Guse bereits in den ganz frühen Morgenstunden an die Arbeit gemacht. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an Uwe, der für unseren etablierten Fährtenleger Roland eingesprungen ist, der sich 2 Tage vor der Prüfung verletzt hat. Möglich gemacht haben das unsere beiden Gast-Starter Miriam und Jörg Schwädas. Vielen Dank Euch Beiden für die schnelle Hilfe auf dem kurzen Dienstweg!! Ihren ersten Einsatz als Fährtenleger hatte Hanna Boden, die für die beiden IPO2 Fährten zuständig war und ihre Sache gut gemacht hat. So konnten Anno und Peter mit ihren Hunden pünktlich mit Teil A ihrer IPO2 Prüfung starten. Das Gelände war ausgezeichnet, die Fährte gut gelegt, aber es zeigte sich bereits jetzt, dass die schon recht ansehnlichen Temperaturen die Wiese mehr oder weniger trockengelegt hatten. Das machte die Sucharbeit auch auf der kurzen Strecke sehr anspruchsvoll. Beide Hunde zeigten jedoch eine gute Leistung und mit 85 und 86 Punkten kündigte sich bereits ein Kopf an Kopf Rennen an. Weiter ging es mit den FH2 Fährten, die zwar im gleichen Ortsteil, aber trotzdem recht weit voneinander entfernt gelegt waren. So mussten wir nach jeder Fährte mit einer kleinen Wagenkolonne über staubige Feldwege und durch Wohngebiete zum nächsten Einsatzort fahren. Und ehrlich, außer Peter wusste bald niemand mehr den Weg zurück zum Hundeplatz, aber wir hatten einen Heidenspaß. Hanna Boden musste als erste mit ihrer Hündin Juli antreten. Mittlerweile kamen selbst die anderen Starter und Hundeführerkollegen schon beim Zuschauen ins Schwitzen. Wie schon gesagt, Sonne satt. Waren die Wiesen auch morgens noch etwas feucht, hatten die stetig steigenden Temperaturen alles förmlich verdampft Das Gelände war extrem trocken und die auf der langen Prüfungsfährte noch unerfahrene Hündin kämpfte sich zwar bis zum Schluss durch, musste aber leider bei den schweren Bedingungen zu viele Punkte liegen lassen, so dass es dann zum Bestehen nicht ganz gereicht hat. Das zeigte sich dann auch bei der zweiten FH2, die Jörg Schwädas mit seinem Rüden Ambos absuchen musste. Hund und Hundeführer sind im Fährtenbereich sehr erfahren und haben schon viele Prüfungen erfolgreich absolviert. Das am Schluss nur 76 Punkte zu Buche schlugen, spiegelt bei Weitem nicht die Leistungsfä- 38

39 LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN LEISTUNGSPRÜFUNG IN GUMMERSBACH Datum: Samstag, 26. Mai 2018 Leistungsrichter: Günther Hadel Prüfungsleitung: Petra Rothkamp Fährtenleger: Peter Thome, Uwe Guse, Hanna Boden Verleitungsleger: Tanja Fiedler Schutzdiensthelfer: Marko Schultz, Thomas Fellenberg Hundeführer/in Hund Prüfung A B C ges. Hanna Boden Dilea vom Kengener Busch FH mg Jörg Schwädas Ambos vom Alten Pütt FH befr. Beste FH Miriam Schwädas Brummi vom Alten Pütt FH mg Tanja Fiedler Anytime`s Amazing Amiro SPR1 82v 82 g Lucia Simon Akim v.d. Barockstadt Fulda BH best. Bestanden Sylvia Schmitz Candy von der Höh BH best. Bestanden Beste BH Peter Thome Frieda vom Bergischen Löwen IPO v 236 befr. Anno Reifenrath Greta vom Scherpfer Häusel IPO a 251 g Beste IPO higkeit des Hundes wieder, sondern nur eine tolle Leistung unter schweren Bedingungen. Last but not least hatten Miriam und Brummi ihren Einsatz. Und der hatte es wirklich in sich. Die Verhältnisse im dritten Fährtengelände waren durch Wildschweinspuren, steile Anstiege und nicht zuletzt durch die weiter gestiegenen Temperaturen sehr schwer. Und so hat Brummi für sich entschieden und letztendlich auch Frauchen davon überzeugt, dass es einfach keinen Sinn macht, nach dem anscheinend gut versteckten Gegenstand zu suchen. So endete die Suche leider an diesem Tag eher als geplant, aber das haben wir sicher alle schon mal erlebt und Miriam nahm es auch gelassen. So ist eben Hundesport. Zurück auf dem Platz mussten dann nach einer kurzen Mittagspause die BH Hunde ran. Zuerst wurde Teil A absolviert, mit kleinen Pannen wie ging es denn noch mal weiter? aber Akim und Candy halfen dann ihren Frauchen über kleine Hürden hinweg und so stellte der erste Teil kein Problem dar. Auch Teil B wurde souverän erfüllt und beide konnten ihre Prüfung bestehen. Sylvia und Candy hatten die Nase etwas vorn und konnten den BH Pokal bis zur nächsten Prüfung mit nach Hause nehmen. Es war zwar eine eher kleine Prüfung, aber die Temperaturen und die lange Zeit in der Fährte waren für Mensch und Tier anstrengend. Ein besonderer Dank an Günther Hadel, der nach langer Zeit wieder einmal als Richter bei uns zu Gast war und mit für alle verständlichen Erklärungen und wertvollen Anregungen sowohl den Prüflingen als auch den anwesenden Zuschauern und Ausbildern viel für die weitere Arbeit mit auf den Weg gegeben hat. Danke an die Fährtenleger, an die beiden Helfer Marko und Thomas, an Tanja als Verleitungsleger, an das Küchen- und Grillteam, an Dirk fürs fotografieren und an alle, die zum Gelingen der Prüfung beigetragen haben. Danke aber auch an die Hundeführer, die sich mit ihren Hunden der Prüfung gestellt und alle sportlich und fair geführt haben. Nun musste Tanja mit ihrem Shorty zur ersten Prüfung im Schutzdienstbereich, einer SPR1 antreten. Eigentlich wollte Tanja ja gar nicht starten, denn wir sind ja noch nicht soweit, nein ich warte bis zum Herbst. Zum Glück hat Tanja sich dann aber doch anders entschieden und die Beiden zeigten überzeugend, dass sie sehr wohl soweit waren und erzielten 82 Punkte. Merklich nervös präsentierten sich dann die beiden IPO Hundeführer. Trotz großer Erfahrung im Prüfungsbereich geht eine normale Vereinsprüfung auch an den alten Hasen nicht ganz spurlos vorüber. So werden wir den beiden wohl eine PO schenken müssen, damit die leidige Frage, wer denn zuerst führt oder bei welcher Prüfungsstufe der Hund abgerufen werden muss, niemanden mehr aus dem Konzept bringt. Die Unterordnungen waren jedoch sehr ansehnlich, auch wenn beide Teams Punkte an Stellen einbüßten, an denen es eigentlich niemand erwartet hätte. Ob es nun an der leichten Nervosität oder den Mittagtemperaturen lag, es hielt die Spannung auf den Tagessieg aufrecht und zeigte wieder einmal deutlich, dass Prüfungen oft nicht die Leistungen des Übungsbetriebs wiederspiegeln. Den Schlusspunkt setzte an diesem Tag der Schutzdienst und entschied auch über die beste IPO. Nachdem Anno mit Greta bis dahin leicht zurücklag, zeigten die Beiden in Teil C einen überzeugenden Schutzdienst, der verdient mit 91a bewertet wurde. Peter mit seiner Frieda hatte leider einige Schwierigkeiten, konnten aber insgesamt ihre IPO2 bestehen. 39

40 LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN ERFOLGREICHE FRÜHJAHRSPRÜFUNG BEIM IPO TEAM MARK TEXT TORSTEN LEHNICK Aruna vom Erlenbrook A m konnten wir Leistungsrichter Heinz Krauß zu unserer Frühjahrsprüfung begrüßen. An dem ersten richtig warmen Wochenende in diesem Jahr, ging es als allererstes in den Acker, um die beiden FH2 Fährten zu legen. Von außen gesehen ein schöner Fruchtacker, doch der Wetterumschwung hinterließ seine Spuren - mit teilweise lehmigen Boden. Fahr und Wildspuren taten ihr Übriges, so dass unsere Fährtenlegerin Britta Fingerhut doch schon ordentlich zu tun hatte, die beiden FH2 Fährten ordnungsgemäß und suchbar für die Hunde zu treten. Nach dem gemeinsamen Frühstück im Vereinsheim, ging es zurück ins Fährtengelände, um die beiden IPO2 Fährten zu legen und dann alle Fährten (2x FH2 + 2x IPO2) abzusuchen. Die beiden FH2 Hunde, unsere älteren Hundedamen, zeigten, was es heißt auch unter etwas schwierigen Umständen von Wetter und Gelände eine überaus hervorragende Fährtenarbeit hinzulegen. Emmely ex canis Lupus, knapp 9 Jahre alt und geführt von Torsten Lehnick, suchte intensiv, schnell und sauber die FH2 ab, so dass sich Emmely verdiente 97 Punkte in der FH2 erschnüffelte. Aruna vom Erlenbrook, ebenfalls 9 Jahre alt, geführt von Doris Schraven, hatte Losnummer 2 und zeigte uns mit der zweiten FH2 an diesem Tag, eine sehr sichere und souveräne Fährtenarbeit, die mit 92 Punkten in der FH2 belohnt wurde. Die beiden IPO2 Hunde, Isamu vom Pfarrhof, geführt von Ralph Hermey und Dux vom Lentholter Haus (Lasko), geführt von Bar- bara Möhrle, zeigten ebenfalls eine schöne Fährtenarbeit unter Sonne, Wind und etwas schwierigen Boden ersuchte sich Isamu 88 Punkte und Lasko 91 Punkte. Zurück auf dem Hundeplatz ging es weiter mit den beiden Begleithundeprüfungen. Cayenne von der Höh (Maja) mit Ihrer Hundeführerin Dorothea Klümper und Einstein vom Lentholter Haus mit Hundeführerin Ulrike Adyani bestanden beide Ihre Begleithundeprüfungen die Hunde haben das gerockt, auch wenn bei den Hundeführerinnen vielleicht der eine oder andere kleine Nerv leiden musste. Im Anschluss dann die beiden IPO2 Unterordnungen. Eine schöne Unterordnung zeigte Ralph mit seinem Isamu, verdient erhielten die beiden 90 Punkte hierfür. Barbara und Lasko zeigten eine schöne Fußarbeit, leider konnte Lasko die Meterhürde nicht springen, dennoch haben die beiden eine sportliche Darstellung geboten und erhielten 74 Punkte. Nach der Kaffee und Verschnaufpause ging es zum dritten und letzten Teil der IPO2 Prüfung. Zuerst fegte Isamu mit einem sehr schönen Revier-Verhalten in das sechste Versteck und zeigte in Summe einen sehr schönen, drangvollen Schutzdienst, der mit 90 Punkten und TSB a bewertet wurde so erreichten die beiden ein gutes Gesamtergebnis von 268 Punkten. Ein guter Schluss ziert alles und Barbara mit Lasko legten einen hervorragenden Schutzdienst hin, Lasko zeigte ebenfalls einen sehr drangvollen Schutzdienst und somit erhielten die beiden 94 Punkte, TSB a. 40

41 LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN LEISTUNGSPRÜFUNG IN GELSENKIRCHEN BEIM IPO-TEAM-MARK Datum: Samstag, 7. April 2018 Leistungsrichter: Heinz Kraus Prüfungsleitung: Karina Hermey Fährtenleger: Britta Fingerhut Schutzdiensthelfer: Torsten Lehnick Hundeführer/in Hund Prüfung A B C ges. Adyani, Ulrike Einstein vom Lentholter Haus BH bestanden Klümper, Dorothea Cayenne von der Höh "Maja" BH bestanden Hermey, Ralph Isamu vom Pfarrhof IPO a 268 (g) Möhrle, Barbara Dux vom Lentholter Haus "Lasko" IPO a 259 (g) Schraven, Doris Aruna vom Erlenbrook FH (sg) Lehnick, Torsten Emmely ex Canis Lupus FH (v) Herzlichen Glückwunsch an alle Teams das war eine ganz tolle, harmonische, sportliche und teamengagierte Prüfung. Ihr könnte stolz auf euch und eure Hunde sein!! Ein dickes Dankeschön an Torsten Lehnick für die Organisation und seine kompetente Schutzdiensthelferarbeit, sowie an Britta Fingerhut für das erfahrene Legen aller Fährten, an Marc Sukowski für das Besorgen des Fährtengeländes, an Karina Hermey für die Prüfungsleitung, an Bernd Hermey für das Fotografieren und Helfen - sowie an alle Helferinnen und Helfer, die diesen tollen Prüfungstag auch mit Speisen und Getränke ermöglicht haben. Unser großer Dank geht an Leistungsrichter Heinz Krauß, der mit seiner sportlichen, freundschaftlichen und fairen Art, allen Prüfungsteilnehmern eine kompetente Bewertung gegeben hat, sowie gute Verbesserungstipps für die Hundeführer. Herzlichen Dank! Cayenne von der Höh Tel Urlaubsspaß mit Ihrem Hund Verkehrsberuhigte Lage in der Natur Großzügige Räumlichkeiten Hunde-Agility-Platz Hallenbad, Saunen, Whirlpool Ayurveda- und Wellness-Massagen Kosmetik viele Hundeaktivitäten und Hundeschule ab Juli 2017: Naturbadeteich für Hunde Pauschale Wellness für Hund und Frauchen im Sommer 3/4-Verwöhnpension, 1x täglich Whirlpool, Leihbademantel, 1x Aromaöl-Ganzkörpermassage ca. 55 Min., 1x 20,- Gutschein für eine weitere Behandlung 2 ÜN ab 268,- Christian Koch Alzenbergstr Philippsreut info@haus-waldeck-koch.de Auszeichnung Award of Excellence von DEHOGA Bayern & TrustYou.com (98 von 100%) für das Hotel mit den besten Kundenbewertungen ganz Bayerns. Anzeige 41

42 LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN NACHZUCHT- UND JUGENDBEURTEILUNG Am 26. und 27. Mai 2018 in Mönchengladbach-Hardt TEXT MONICA HILL NZB IN MÖNCHENGLADBACH-HARDT Datum: Samstag, 26. Mai 2018 Körmeister: Marco Mummeshohl Körleitung: Monica Hill Körhelfer: Stefan Wilms An der Nachzuchtbeurteilung haben teilgenommen: Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer/in Champ vom Simmersbach R, b Melina und Susanne Körner teilgenommen Cooper vom Simmersbach R, b Katharina Creuzburg-Kühn teilgenommen Chilli vom Simmersbach H, sm Elke + Werner Groos teilgenommen Sisco von der Jagsthöhe R, sm Markus und Tina Klobusek teilgenommen Digger vom Dünsener Bach R, b Inge Kappus teilgenommen Anton vom Himbeerweg R, sm Gudrun Winkel-Haupt teilgenommen Nico von der Hofreite R, sm Marlene und Lothar Graß teilgenommen Esra von der Leuchtenburg H, sm Thomas Otten teilgenommen Akani von der kleinen Wiese R, sm Elke Aschebrock teilgenommen Anjuk von der kleinen Wiese R, s Frank Hermes teilgenommen Atreju von der kleinen Wiese R, s Kornelia Mrowitzki teilgenommen Afra von der kleinen Wiese H, s Stefanie Thum teilgenommen Aily von der kleinen Wiese H, s Anneliese Wiesel nicht teilgenommen Aruna von der kleinen Wiese H, sm Jens Rogowski teilgenommen Aska von der kleinen Wiese H, s Eric van der Windt teilgenommen Ayla von der kleinen Wiese H, sm Stefanie Thiele nicht teilgenommen Ayuna von der kleinen Wiese H, Kirsten Gutjahr teilgenommen Djana vom alten Pfad H, s Barbara Möhrle teilgenommen JB MÖNCHENGLADBACH-HARDT Datum: Sonntag 27. Mai 2018 Körmeister: Marco Mummeshohl Körleitung: Monica Hill, Brigitte Gontard Körhelfer: Christian Birke, Stefan Wilms An der Jugendbeurteilung haben teilgenommen: Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer/in Cara vom Peschkenhof H, sm Silvia Kreuzmann bestanden Glaesa vom Islandspferdehof Habichtswald H, s Christiane Kremser bestanden Ella von der Hüttenmühle H, s Cerstin Ungermann bestanden Enno von der Hüttenmühle R, s Kerstin Hartz bestanden Questa aus dem Emsland H, sm Eveline Hohmann bestanden Imax vom Wildweibchenstein R, sm Carry Coppes bestanden Inferno vom Tüfelsland R, sm Walter Alex Kolacz bestanden Bilbo von der Ordensburg R, s Lisa Braun bestanden Jupp vom Widdereck R,sm Ivonne Cohen ZA Ringelrute 42

43 LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN Mai 2018: schönstes Wetter in Mönchengladbach! Auf der Meldeliste zur NZB stehen 18 Junghunde. Diesmal erstaunlicherweise nur ein einziger Wurf: von der kleinen Wiese (leider kommen von 9 gemeldeten dann doch nur 7). Die restlichen 9 verteilen sich auf 3 von Simmersbach, alle anderen sind einzelne Hunde aus verschiedensten Würfen. Traurigerweise gab es einige Zuchtausschlüsse wegen nicht erlaubter Ohrhaltung, auch diese aus völlig unterschiedlichsten Würfen. Aber wie Richter Marco Mummeshohl so schön gesagt hat: Alle nehmen wieder den besten und tollsten Hund mit, den sie auch mitgebracht haben Nachmittags wurde es sehr heiß, der Richtertisch zog mitsamt der Bedachung in den Schatten um. Die Hunde versuchten ebenfalls ein Plätzchen im Schatten zu ergattern. Die Hitze machte fast allen zu schaffen. Der, wie immer super organisierte Platz, hatte nicht nur ein sehr sehr leckeres Büfett aufgefahren, sondern auch für die Hunde überall Wassereimer aufgestellt. An dieser Stelle mal direkt ein Danke an diese tolle Hundetruppe, die trotz einer minimierten Mannschaft, aufgrund von Urlauben, diese Veranstaltung in gewohnter Weise hervorragend gestemmt hat. Der nächste Tag begann zunächst etwas kühler und wir starteten mit 9 Hunden, die zur JB antraten. Ausnahmslos trafen wir auf völlig entspannte Hunde, die sich bei der Erscheinungsbildbeurteilung sehr schön zeigten. Ein Rüde bekam aufgrund einer Ringelrute einen Zuchtausschluss und verzichtete dann auf den Parcours, aber alle anderen, die den Parcours erfolgreich absolvierten, zeigten eine tolle JB. Es war ein sehr schöner entspannter Tag mit ebenso entspannten und glücklichen Besitzern. 43

44 LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN SO GEHT TITELVERTEIDIGUNG Landessiegerzuchtschau am Sonntag, den 24. Juni 2018 in Dortmund-Aplerbeck TEXT NADIA SIPPEL, AUSSTELLUNGSWARTIN NRW Bereits am 10. Juni trafen sich zwanzig Ausstellerinnen und Aussteller mit ihren Vierbeinern auf dem Gelände der Übungsgruppe Dortmund-Aplerbeck, um gemeinsam ein Ringtraining zu absolvieren. Zwei Wochen später, am 24. Juni, wurde das Gelernte dann in die Tat umgesetzt. Mit insgesamt 87 Meldungen, durften wir auch in diesem Jahr wieder die größte CAC des RZV ausrichten. Unser Gastgeber war in diesem Jahr der HGS Dortmund-Aplerbeck, der den Tag mit Bravour meisterte. Vielen Dank für eure Gastfreundschaft! Als Richter begrüßten wir Brit Wuchert für die Rüden und Marco Mummeshohl für die Hündinnen. Beide nahmen sich Zeit für die Hovawarte und richteten fair und verständlich. Tobias Strecker zeigte mit seiner Bärlin vom Alten Pütt der deutschen Nationalelf, wie es geht seinen Titel zu verteidigen. Wie auch im vergangenen Jahr, setzte Bärlin sich in der Offenen Klasse gegen dreizehn Konkurrentinnen durch und gewann nicht nur den ersten Platz, sondern wurde auch wieder Landessiegerin und BOB. Auch Hanna vom Büssemfeld verteidigte ihren Titel als Landesveteranensiegerin und Bester Veteran. Herzlichen Glückwunsch an alle! Egal, ob Gewinner oder nicht. Sie haben alle einen super Weggefährten an Ihrer Seite, der Ihnen sicher jeden Tag aufs Neue große Freude bereitet! Ein großer Dank geht auch heute wieder an meine fleißigen Ringhelfer Kira, Andrea, Steffi, Andrea, Katja, Saskia, Susanne und Luisa. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Willkommen an Luisa! Ich freue mich, dass du nun unser Team verstärken wirst! Wer am Ausstellungstag dabei war, hat sehr oft die Zwingernamen vom Alten Pfad, vom Alten Pütt und von Beising gehört und gelesen. Diese drei Züchter haben zusammen fast ein Viertel der gemeldeten Hunde zur CAC gemeldet. Ich freue mich, dass ihr die Chance genutzt habt, ein kleines Familientreffen im Rahmen unserer Ausstellung zu feiern. Und ganz nebenbei verteidigte Gaby Opletall mit ihrer Nachzuchtgruppe auch noch ihren Titel. Am 24. Juni habe ich wieder viele nette Menschen kennenlernen dürfen. Und ich durfte dabei sein, als Neulinge im Ausstellungswesen ihre ersten Erfolge feiern durften, egal ob in der Jugendklasse oder auf Platz zwei in der Veteranenklasse. Ich durfte miterleben, wie Besitzer Selbstvertrauen tankten, weil ihr Hund sich super im Ring und bei den anderen Hunden verhielt und ich sprach mit Züchtern, die einen Deckrüden ins Auge fassten, weil er live und in Farbe weitaus besser als auf den Fotos aussieht. Dieser eine Sonntag hat mir wieder gezeigt, wie schön und auch wichtig der oft unterschätze Bereich des Ausstellungswesens ist. Und auch wenn ein Ausstellungstag für mich und meine Helfer lang und stressig ist, so überwiegen all die positiven Momente und netten Menschen bei weitem. Ich würde mich freuen, wenn ich den ein oder anderen im nächsten Jahr wiedersehe, egal ob auf der Doglive im Januar oder unserer Landessiegerzuchtschau im Sommer. Tobias Strecker mit Bärlin vom Alten Pütt Auf ein Wiedersehen! 44

45 LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN CAC IN DORTMUND Datum: Sonntag, 24. Juni 2018 Schaurichterin: Brit Wuchert (Rüden), Marco Mummeshohl (Hündinnen) Sonderleiterin: Nadia Sippel Rüden Note Anwartschaft Besitzer/in Babyklasse Frodo vom Bagalutenhof n.e. Sabine Henrich Veteranenklasse Faros vom Haberkamp Platz 1 Anw. Dt. Vet. Ch. VDH & RZV, Landesveteranensieger Saskia Rauner Jüngstenklasse Cooper vom Alten Pütt vv1 Tanja Ziegler Jugendklasse Alex ut Winhusen SG Kai Vehring Chep vom Kannenberg SG1 Landesjugendsieger, Bester Junghund Dieter Bongs Kasimir von der Pallaswiese SG4 Miriam Mehlem Cato vom Peschkenhof SG Georgia Wessing Dexter vom Alten Pfad SG Sonja Brieger Boss von der Barockstadt Fulda n.e. Anja Schmuck Akani von der Kleinen Wiese SG2 Elke Aschebrock Osko vom Büssemfeld SG3 Oliver Wiciß Zwischenklasse Bosko vom Sieghöhenweg SG2 Nel Hagen Deeks vom Alten Pfad V1 Hiltraud Viehl Davinci vom Alten Kreis SG3 Evi Hacker Championklasse Gero Hovi-Raj V2 Res. Anw. Dt. Ch. VDH & RZV Birgit Brücker Air Force Bohaemic V1 Anw. Dt. Ch. VDH & RZV Carla und Jack de Jong Gebrauchshundklasse Ray von Knosteren SG1 Thomas Limper Ambos vom Alten Pütt SG2 Jörg Schwädas Questor ex Mercator n.e. Frauke Demmer Offene Klasse Carlos aus der Zuberkuhle V4 Monika Steinhage Barengo vom Alten Pfad SG Conny Asbach Ajay vom Ebberg im Ruhrtal V2 Res. Anw. Dt. Ch. VDH & RZV Andrea Radzuweit Bjarne von den Wörpewiesen n.e. Martina Pfeifer Campino vom Alten Pfad SG Sigrid Rada Ornato aus dem Emsland SG Ruth Ochotta Bill von Beising SG Claus Laschitza Vito vom Campemoor SG Heike Lorenz-Haag Indo vom Haberkamp SG Christian Herrmanns Bruno von Beising SG Detlef Friedrich Cato vom Alten Pfad SG Katja Bingel Bob von Beising SG Karl Hunscheidt Bilbo von der Ordensburg n.e. Lisa Braun Pingo aus dem Emsland o.b. Ralf Hüttges Pacco von Arminius SG Dirk Rentz Bossy vom Alten Pütt SG Monika Retzbach Cadet vom Merlin s Hof V Wilfried Strack Benno vom Bonerthof V Christa Zimmermann Enno von der Hüttenmühle n.e. Kerstin und Christian Hartz Lennox vom Rehwinkel V Sigrid Geldermann Brisco von der Hüttener Quelle V1 Anw. Dt. Ch. VDH & RZV, Landessieger, BOS Hajo Willsch Popeye von Knosteren V Wilhelm Siepmann Gomez vom Haberkamp n.e. Bernd Reineke Akando vom Lauereck n.e. Patricia Petry Kalevi aus der Grauzone SG Sylvia Herrmann 45

46 LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN Hündinnen Note Anwartschaft Besitzer/in Veteranenklasse Alina von den Blauen Tannen n.e. Tanja Heusmann Jona vom Eichenkönig Platz 3 Martin Schikofski Hanna vom Büssemfeld Platz 1 Anw. Dt. Vet. Ch. VDH & RZV, Landesveteranensiegerin, Ulrike Niechoj-Herwig Bester Veteran Amber von Rheinfeld Platz 2 Res. Anw. Dt. Vet. Ch. VDH & RZV Marion Oberhaus Fee vom Feldatal Evi Hacker Eisha vom Haselrieder Wald Platz 4 Gabriele Opletall Jüngstenklasse Cherry vom Alten Pütt vv1 Miriam Schwädas Candy vom Alten Pütt n.e. Monika & Klaus Retzbach Jugendklasse Afra von der Kleinen Wiese SG3 Stefanie Thum Danja vom Alten Pfad SG2 Luisa Lohbreier Aily von der Kleinen Wiese n.e. Anneliese Wiesel Aska von der Kleinen Wiese n.e. Eric van der Windt Ayuna von der Kleinen Wiese SG1 Kirsten Gutjahr Zwischenklasse Gianna von der Fohlenweide V1 Anw. Dt. Ch. VDH & RZV Martin Schikofski Gipsy von der Fohlenweide V3 Andrea Benninger Chiva von Beising V4 Susanne Brans Dyra vom Alten Kreis o.b. Sonja Kuschmann Glaesa vom Islandpferdehof Habichtswald V2 Res. Anw. Dt. Ch. VDH & RZV Dr. Christiane Kremser Championklasse Faxe von der Fohlenweide n.e. Susanne Obst Gebrauchshundklasse Chuma vom Burgtroll V2 Res. Anw. Dt. Ch. VDH & RZV Monika Röhrig Milva vom Büssemfeld V1 Anw. Dt. Ch. VDH & RZV Reinhard Herwig Außer Konkurrenz (> 18 Monate) Chenna vom Haberkamp Platz 2 Nadia Sippel Amila vom Lippebogen Platz 1 Maria Overhoff Offene Klasse Chanel vom Alten Pfad n.e. Dr. Jan Backhus Diva von der Blanken Horst SG Dörte Pape Neyla vom Büssemfeld n.e. Ursula Hornemann Brummi vom Alten Pütt V Miriam Schwädas Brooklyn vom Alten Pfad V Gabriele Opletall Eyoka vom Löwenherz n.e. Ulrike Schauließ Bärlin vom Alten Pütt V1 Anw. Dt. Ch. VDH & RZV, Landessiegerin, BOB Tobias Strecker Maxi von der Hofreite V2 Res. Anw. Dt. Ch. VDH & RZV Ursula Hildebrandt Ella von der Hüttenmühle SG Cerstin Ungermann Ninja vom Büssemfeld n.e. Ulrich Müllers Alina von der Pointhöhe n.e. Renate Bergmann Dilea vom Kengener Busch SG Hanna Boden Elegra vom Hohenloher Land SG Stefanie Thum Caithie vom Alten Pfad SG Monica Hill Debby von der Schkeuditzer Höhe SG Heide Elsner Baika vom Bonerthof V4 Brigitte Götzen Imara vom Haberkamp n.e. Ingrid Rögels Bonny vom Kuhlerkämper Blues V3 Axel Janßen Cheyenne von der Höh SG Dorothea Klumper Zuchtgruppen vom Alten Pütt Platz 1 Miriam Schwädas von Beising Platz 2 Susanne Brans vom Alten Pütt Platz 3 Miriam Schwädas vom Alten Pfad Gabriele Opletall 46

47 LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN Hündinnen Note Anwartschaft Besitzer/in vom Alten Pfad Gabriele Opletall von der Kleinen Wiese Stefanie Thum Nachzuchtgruppen vom Alten Pfad Platz 1 Gabriele Opletall von Beising Platz 2 Susanne Brans Paarklasse Miriam Schwädas Carla de Jong mit Air Force Bohaemic und Birgit Brücker mit Gero Hovi-Raj LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN Vorstand 1. Vorsitzender Bernd Onderka Zedernweg 3a, Korschenbroich Tel.: vorsitz.nrw@hovawart.org Geschäftsführerin Hannelore Pegels Daenstraße 39, Schevenhütte Mobil: geschaeftsfuehrung.nrw@hovawart.org Zuchtwartin Dr. Silvia Kreuzmann Mimosenweg 1, Moers Mobil: zucht.nrw@hovawart.org Ausstellungswartin Nadia Sippel Michael-Holzach-Weg 38, Dortmund Mobil: ausstellung.nrw@hovawart.org Übungswart Anno Reifenrath Erlenweg 17, Pulheim Tel.: , Fax: Mobil: sport.nrw@hovawart.org Pressewart Norbert Langen Am Bergacker 2a, Bedburg Tel.: , Fax: Mobil: presse.nrw@hovawart.org 47

48 LANDESGRUPPE OLDENBURG-NIEDERSACHSEN Unsere erste Leistungsprüfung oder NACH DER PRÜFUNG IST VOR DER PRÜFUNG TEXT UND FOTO ALEXANDRA ZAHN Weiter ging es mit dem ersten Pärchen, bestehend aus Michael mit Gandalf und Jeanette mit Nala. Bei beiden konnte man die Nervosität im Gesicht sehen und ihre Hunde waren doch ein wenig verunsichert, was mit ihren Herrchen/Frauchen denn heute so anders wäre. Während Gandalf seine Lösungsstrategie beim Zurückbleiben und Schnüffeln sehr intensiv auslebte, war Nala etwas zurückhaltender und ließ sich von Jeanette motivieren, weiter mitzuarbeiten. Schlimm wurde es für Hunde und Hundeführer an den kontaminierten Stellen. Die Hunde waren dankbar, sich der Situation entziehen zu können und die Hundeführer verzweifelten an der Arbeitsverweigerung. Erfahrene Hundeführer hätten hier wahrscheinlich einen Ausweg gefunden der Prüfungskonform wäre, Michael jedoch wusste sich nicht anders zu helfen als den Hund anzufassen. Leider musste Marc Kliebisch dieses nach der Vorwarnung mit einem Abbruch quittieren. Jeanette hatte mehr Einfluss und konnte die kritische Stelle überwinden und somit ihr vollständiges Laufschema absolvieren. Bei der Besprechung war uns allen und natürlich auch Michael klar, dass es dieses Mal noch nicht gereicht hatte. Jeanette hingegen hatte sich ihre Fahrkarte in den Verkehrsteil redlich verdient. Debbie von den Arkaden D iese Prüfung war mit Sicherheit keine Glanzleistung, jedoch haben wir viel über uns und unsere Hunde gelernt. Aber fangen wir mit dem Positiven an. Der liebe Wettergott hatte nach wochenlangen Hitzetagen ein Einsehen und ließ die Temperaturen auf moderate 22 C sinken. Somit mussten die Hunde und wir an diesem Tage wenigstens nicht schwitzen. Marc Kliebisch begrüßte die kleine Truppe und gab noch kurz ein paar Standard-Tipps, wie z. B. das gerne Vergessen der einzelnen Winkel, mit auf den Weg. Leider mussten wir einen doch recht unsportlichen Umstand in Kauf nehmen. Tags zuvor meinten ein paar nette Zeitgenossen, es wäre doch spaßig auf dem Hundeplatz Hamburger zu verdrücken und die Reste für die Hunde übrig zu lassen. Nachdem wir versucht hatten den Platz so gut es ging zu reinigen, konnte es also losgehen. Wir starteten pünktlich mit unseren Sachkundeprüflingen, die sich tapfer der Herausforderung stellten und auch alle bestehen konnten. Somit ist ein erster Stein für eine Hundesportkarriere schon mal aus dem Weg geschafft. Ulrike war für diesen Tag fertig und konnte somit den Helfern zur Hand gehen. Weiter ging es dann mit dem zweiten Pärchen, dem verständlicherweise die Nervosität nach den ersten zwei Prüfungen nicht minder zu schaffen machte. Kirsten sollte mit Wendy starten und Marion mit Chester durfte erstmal in die Ablage. Kirsten und Wendy starteten super und es sah schon so aus, als ob alles klappen würde, bis auch Wendy auf der letzten Geraden den Duft von Hamburgern in die Nase bekam. Leider konnte Kirsten somit Ihr Laufschema nicht vollständig zeigen und ging unverrichteter Dinge in die Ablage. Marion, als einzige mit BH-Erfahrung, startete und auch hier sah es erst so aus als ob es klappen würde. Leider meinte auch Chester dann, es gäbe doch noch viel tollere Dinge als Frauchen auf der Welt. Als er dann genau auf Höhe von Wendy sich kurzerhand ausklinkte, meinte diese, es wäre wohl Zeit für Feierabend. Kirsten versuchte noch ihr Bestes, aber leider sah Marc Kliebisch sich gezwungen hier einzugreifen und die Prüfung der beiden für den heutigen Tag zu beenden. Somit durfte Jeanette als einzige zum Verkehrsteil antreten und zeigte hier dann, wie souverän Nala das Ganze meistern konnte. Fazit dieser Prüfung! Es handelt sich wirklich immer um eine Momentaufnahme, denn wir wissen, welches Potenzial in den jungen Hundesportlern und ihren Hunden steckt. Und glaubt es, auch die alten Hasen haben noch mit flatternden Nerven zu kämpfen! Wir hoffen, dass alle den heutigen Tag als Überprüfung und Motivation für neue Prüfungen sehen werden und sich von dieser einmaligen Niederlage nicht abschrecken lassen, weiter dem Hundesport treu zu bleiben. 48

49 LANDESGRUPPE OLDENBURG-NIEDERSACHSEN AUSBILDUNGSSEMINAR : B+C-SEMINAR (UNTERORDNUNG UND SCHUTZDIENST) Der GHSV Bühren bietet Interessierten einen Kurs zur Aus- bzw. Weiterbildung an. Ausbilder: Sabine und Gerhard Keßler Anmeldungen bitte über / Termine / Veranstaltungen Anzeige 49

50 LANDESGRUPPE OLDENBURG-NIEDERSACHSEN ÜBERSCHAUBARES TEIL- NEHMERFELD IN HANNOVER Nach wie vor geringes Interesse bei Hovawartfreunden an Messe Hund & Co. TEXT WOLFGANG JÜNKERSFELD H annover, / : Auch im zweiten Jahr nach Einführung der Messe Hund & Co. mit Internationaler Ausstellung und Annual Trophy Show blieben die Meldezahlen bei den Hovawarten hinter den Erwartungen zurück. Mit gerade einmal 19 gemeldeten Hunden für Samstag und 16 Meldungen für Sonntag wurde damit das schon sehr übersichtliche Teilnehmerfeld aus dem Vorjahr (CACIB 22; Annual Trophy 19) sogar noch untertroffen. Dessen ungeachtet verlief die Veranstaltung an beiden Tagen zur allgemeinen Zufriedenheit. Sonderleiterin Mandy Nonnenberger sorgte, unterstützt von ihren Ringteams, für einen reibungslosen Ablauf. Die beiden Richter, Dieter Lang bei der Internationalen Ausstellung und Michael Kunze bei der Annual Trophy Show, hatten keine Mühe, die jeweils Besten der Zucht aus dem Teilnehmerfeld zu ermitteln. ANNUAL TROPHY SHOW HANNOVER Datum: Sonntag, 1. Juli 2018 Richter: Michael Kunze Sonderleitung: Mandy Nonnenberger Ringteam: Maike Himmelreich, Vera Wendland Rüden Note Besitzer/in Championklasse Blacky vom Saidenbach V2 Evelyn und Robert Liebert Bjarni vom Vierseitenhof n.e. Susanne Lengnick-Hefti und Oliver Lengnick Jagger Krolewska Kraina V1 Katarzyna Stanke Gebrauchshundklasse Boskop von den Pottkiekern V2 Sabine Gerke Caju vom Vadruper Biber V1, BOB Simone und Mike Kristen Itak du Clos Chalandré V3 Gonzague Gobillot Offene Klasse Curtis vom Vadruper Biber V2 Cordula und Stefan Wolzenburg Brisco von der Hüttener Quelle V1 Elvira und Hajo Willsch Hündinnen Note Besitzer/in Jugendklasse Bailey von Drei Wilden Eichen V1 Sabine und Detlef Schulze Malou vom Hervester Hof n.e. Jörg Laukamp Franka Hovki Lusi SG2 Lucyna Dissarz Championklasse Cleohov s Accra V1, BOS Vibeke Stengaard und Carsten Nielsen Gebrauchshundklasse Crassa vom Küstennebel V1 Mandy Nonnenberger Offene Klasse Bintje von der Schwalewiese V1 Evelyn und Robert Liebert Columbia from House Of Lincoln SG3 Sabine und Detlef Schulze Alwiene von der Sachsenperle V 2 Mandy Nonnenberger und Detlef Döring 50

51 LANDESGRUPPE OLDENBURG-NIEDERSACHSEN INTERNATIONALE AUSSTELLUNG HANNOVER Datum: Samstag, 30. Juni 2018 Richter: Dieter Lang Sonderleitung: Mandy Nonnenberger Ringteam: Imma Schill, Klaus-Dieter Köhler Rüden Note Besitzer/in Championklasse Blacky vom Saidenbach V1 Evelyn und Robert Liebert Bjarni vom Vierseitenhof n.e. Susanne Lengnick-Hefti und Oliver Lengnick Jagger Krolewska Kraina V2 Katarzyna Stanke Gebrauchshundklasse Caju vom Vadruper Biber V1, BOB Simone und Mike Kristen Itak du Clos Chalandré V2 Gonzague Gobillot Offene Klasse Curtis vom Vadruper Biber V1 Cordula und Stefan Wolzenburg Brisco von der Hüttener Quelle SG2 Elvira und Hajo Willsch Hündinnen Note Besitzer/in Jugendklasse Bailey von Drei Wilden Eichen V1 Sabine und Detlef Schulze Malou vom Hervester Hof n.e. Jörg Laukamp Franka Hovki Lusi V2 Lucyna Dissarz Zwischenklasse Cassina vom Sonnentor SG1 Kerstin Gembus Brooke vom Kloster Rohrbach SG3 Svenja Sube Becru-Taz von King Sam s Hof SG2 Mandy Mösch Championklasse Cleohovs Accra SG1 Carsten Nielsen und Vibeke Stengaard Gebrauchshundklasse Crassa vom Küstennebel V1 Mandy Nonnenberger Offene Klasse Bintje von der Schwalewiese V1, BOS Evelyn und Robert Liebert Columbia from House Of Lincoln g Sabine und Detlef Schulze Acru von King Sam s Hof SG2 Mandy Mösch Alwiene von der Sachsenperle SG3 Mandy Nonnenberger und Detlef Döring LANDESGRUPPE OLDENBURG-NIEDERSACHSEN Vorstand 1. Vorsitzender Arnd Finke Meinte 58, Hann. Münden Mobil: vorsitz.olnds@hovawart.org Geschäftsführerin Dorota Lebek-Miosga Europastr. 7, Wehretal Mobil: geschaeftsfuehrung.olnds@hovawart.org Zuchtwartin Carola Bode Auf dem Beeke 18, Everode Mobil: zucht.olnds@hovawart.org Ausstellungswartin Mandy Nonnenberger Oldenburger Landstr Delmenhorst Mobil: ausstellung.olnds@hovawart.org Übungswart Carsten Fuchs Mehltal 15, Gleichen Mobil: sport.olnds@hovawart.org Pressewart Wolfgang Jünkersfeld Kanalstr. 29, Peine Mobil: presse.olnds@hovawart.org 51

52 LANDESGRUPPE OLDENBURG-NIEDERSACHSEN 52 Big Ben vom Storchennest

53 LANDESGRUPPE OLDENBURG-NIEDERSACHSEN Horst Husher Deutsche Meisterschaft Vielseitigkeitssport (IPO) am 6. Oktober 2018 in Barsinghausen REWE-Sportpark des TSV Barsinghausen Weitere Informationen: WICHTIGER HINWEIS ZUR IPO-DM IN BARSINGHAUSEN Für Teilnehmer und Gäste der Veranstaltung sind Zimmer vorreserviert. Anmeldungen mit Hinweis auf RZV-IPO-DM bis spätestens beim: Sporthotel Fuchsbachtal Bergstraße Barsinghausen Tel.: Fax.: Die Teilnahme an den beiden Festabenden bitte bei der Zimmerbuchung ggf. mitbestellen. Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Größter und ältester Zuchtbuch führender Verein im VDH für diese Rasse Weitere Infos finden Sie auf unserer LG-Webseite NACHWUCHS FÜR DIE ZUCHT Deutsche Meisterschaft für Fährtenhunde am 20. und 21. Oktober 2018 in Niederndodeleben Weitere Informationen: Neuer Deckrüde Draxler vom Küstennebel ZB-NR , sm, BH FH2, IPO1 Besitzer: Volker Schwarz, Marschacht Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Größter und ältester Zuchtbuch führender Verein im VDH für diese Rasse 53

54 LANDESGRUPPE RHEIN-MAIN-SAAR Rüden Jugendklasse - Mando vom Vögele Hof 2 Hündinnen Gebrauchshundklasse - Konga von der Hofreite 3 Hündinnen Veteranenklasse - Xenia Ximena vom Quellenhof CACIB LUDWIGSHAFEN Datum: Samstag, 7. Juli 2018 Schaurichterin: Ulrike Tragbar Ringhelferinnen: Andrea Benninger, Anja Löffler Rüden Note Anwartschaft Besitzer/in Jugendklasse Mando vom Vögele Hof SG1 Sabine Krimmer Zwischenklasse Aico vom Wallauer Grund SG1 Günter Wasseroth Gebrauchshundklasse Itak du Clos Chalandré Offene Klasse V1 Anw. Dt. Ch. VDH und RZV, CACIB, Schönster Rüde, Rheinland-Pfalz-Sieger, BOS Gonzague Gobillot Kosinus vom Nadjangrund SG1 Heike Erbacher Luke von den Nornen SG2 Thomas Becker Hündinnen Note Anwartschaft Besitzer/in Veteranenklasse Xenia Ximena vom Quellenhof Platz 1 Jugendklasse Anw. Dt. Vet. Ch. VDH und RZV, Rheinland-Pfalz-Veteranensieger Martin Meier Oona vom Gültsteiner Tor G Jürgen Lieberknecht Bonita ex Stipator Francorum SG1 Svetlana Gronau Zwischenklasse Gipsy von der Fohlenweide SG2 Andrea Benninger Anisa Ut n Sanderdickkopp SG1 Kerstin Lang Gebrauchshundklasse Konga von der Hofreite SG1 Eva Wöffler offene Klasse Himala vom Tüfelsland V2 Res.-Anw. Dt. Ch. VDH, Res.-CACIB Marion Schneider Alana von der Barockstadt Fulda n.e. Kerstin Hirsch Longa vom Vögele Hof SG3 Cornelia u. Stefan Grass Jule vom Vögele Hof V1 Anw. Dt. Ch. VDH und RZV, CACIB, Schönste Hündin, Rheinland-Pfalz-Sieger, BOB Carolina Karrer 54

55 LANDESGRUPPE RHEIN-MAIN-SAAR Rüden Zwischenklasse - Aico vom Wallauer Grund 5 Himala vom Tüfelsland 6 Rüden Gebrauchshundklasse - Itak du Clos Chalandré 7 Hündinnen Jugendklasse - Bonita ex Stipator Francorum 8 Hündinnen offene Klasse - Jule vom Vögele Hof 8 55

56 LANDESGRUPPE RHEIN-MAIN-SAAR PRÜFUNGEN IN FREMDEN VEREINEN Martin Goldbach hat am mit Bero vom Düringer Moor beim BK-Gruppe Thalau die FH2-Prüfung mit 100 P. und der Wertnote vorzüglich bestanden (LR: Andreas Rösch). Dirk Bankmann hat am mit Eefke vom Bagalutenhof beim SV/OG Ewersbach die Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil bestanden (LR: Cornelia Steup) Herzlichen Glückwunsch! Robert Wilm, Übungswart Azur vom Nordsturm 56

57 LANDESGRUPPE RHEIN-MAIN-SAAR NACHWUCHS FÜR DIE ZUCHT Neuer Zwinger vom Lapide Regis mit der Zuchthündin Deliah vom Schlumberland schwarzmarken, ZB-Nr Züchterin: Angelika Havers, Königstein Neue Zuchthündin Mayla von der Hofreite im Zwinger von den Angelfranken blond, ZB-Nr Züchterin: Marion Herold-Dooley, Hattersheim-Okriftel Die Landesgruppe Rhein-Main-Saar lädt herzlichst am 25./26. August 2018 Zuschauer und Daumendrücker ein zur DEUTSCHEN MEISTERSCHAFT IN TURNIERHUNDESPORT Ort: Dirmstein (weitere Details siehe Webseite der Landesgruppe RMS) LANDESGRUPPE RHEIN-MAIN-SAAR Vorstand 1. Vorsitzende Marion Herold-Dooley Rossertstraße 98A, Hattersheim Tel.: Die Landesgruppe Rhein-Main-Saar lädt ein zur Deutschen Meisterschaft Turnierhundesport am 25./26. August 2018 auf dem Hundeplatz des HSV Dirmstein Geschäftsführerin Michaela Herold Johannes-Eppert-Weg 25, Hanau Tel.: Zuchtwartin Britta Kalmus Am Reechberg 13, Brensbach Tel.: , Mobil: Ausstellungswartin Anja Löffler Weinstraße 11, Albersweiler Tel.: Übungswart Robert Wilm Odenwaldstraße 1, Seeheim Jugenheim Tel.: , Mobil: Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Größter und ältester Zuchtbuch führender Verein im VDH für diese Rasse Pressewartin Svetlana Gronau Prischossstr. 34, Kahl am Main Tel

58 LANDESGRUPPE SÜD LANDESMEISTERSCHAFT IPO UND QUALI 2018 Am 9. Juni fand in Deggendorf die diesjährige IPO Qualifikationsprüfung mit Landesmeisterschaft der Landesgruppe Süd statt. TEXT HEIKE SCHUBERT N eben vier Qualifikationsprüfungen standen eine IPO 1, eine FPr2, eine UPr2 und eine FH2 auf dem Programm. Das Wetter meinte es gut mit den Prüflingen. Nachdem es die Tage davor 30 und mehr hatte, war für das Wochenende etwas Abkühlung angekündigt. 1 Die Prüfung startete um 7:15 Uhr mit den ersten Qualifikationsfährten auf teils kurzgeschnittenem und teils ca. 30 cm hohem Gras. Hooligan Devil's Breed verhedderte sich als erster gleich auf dem zweiten Schenkel so sehr in der Leine, dass er von der Hundeführerin ins Platz geschickt werden musste, um ihn wieder auszuwickeln. Danach nahm er die Fährtenarbeit nicht mehr auf, und LR Wolfgang Dill musste abbrechen. In der Folge hatten auch die anderen Quali-Teilnehmer Schwierigkeiten, suchten teils mit hoher Nase und ließen die erwünschte Intensität vermissen, was von Wolle Dill mit den entsprechenden Punktabzügen geahndet wurde. Eine immer noch gute Fährtenarbeit zeigten Nikan vom Hause Luka und Dyawa von Armonia (FPr2) mit 86 Punkten sowie Frieda vom Himmelgarten (IPO1) mit 84 Punkten. Zum Abschluss der Fährtenarbeit zeigte Fianna vom Bairischen Blues bei ihrer FH2 eine vorzügliche und durchgängig intensive Arbeit auf einer anspruchsvollen Fährte mit wechselndem Gelände und wurde dafür mit 97 Punkten belohnt. In der Unterordnung setzte sich fort, was sich auf der Fährte angedeutet hatte: Es war nicht der Tag der Qualifikanten. Während Frieda vom Himmelgarten in der IPO1 mit 87 Punkten und Alina vom Tübinger Tor mit 83 Punkten in der UPr2 im Großen und Ganzen mit ihrer Leistung zufrieden sein konnten, auch wenn nicht alles nach Wunsch gelaufen war, ließ die Leistung der vier Qualifikationsteilnehmer einige Wünsche übrig. Von kleinen Mängeln in der Fußarbeit über Fehler bei den technischen Übungen, Aufsetzen auf der Hürde bis zum Verlassen des Ablageorts wurde so ziemlich alles geboten, was Punkte kostet. Dieses Bild setzte sich im abschließenden Schutzdienst fort, in dem nur Nora von der Jagsthöhe eine sehr gute Leistung zeigen konnte (91a), die allerdings für sie genauso wenig zum Bestehen der Qualifikation reichte wie für die drei anderen Qualifikanten. So konnte sich Frieda vom Himmelgarten mit einer insgesamt guten Leistung ( a = 258) die Landesmeisterschaft der LG Süd 2018 sichern. Herzlichen Glückwunsch an Frieda mit Hundeführerin Manuela Werner. Auch wenn die Ergebnisse nicht die Erwartungen aller Teilnehmer erfüllten, war die Stimmung in Deggendorf sehr gut. Dies lag nicht zuletzt an der guten Organisation der Übungsgruppe Deg- gendorf, bei der man sich einfach nur wohl fühlte. Ein herzliches Dankeschön gilt auch dem Leistungsrichter Wolfgang Dill, der die Teilnehmer sportlich fair, nachvollziehbar und einheitlich richtete. Die Fährten wurden von Reinhold Sans und Frank Heindorf, die Verleitung von Rainer Albrecht, korrekt und fair gelegt auch dafür ein Dankeschön. Last but not least danken wir den Schutz- 58

59 LANDESGRUPPE SÜD IPO QULIFIKATION IN DEGGENDORF Datum: Samstag, 9. Juni 2018 Leistungsrichter: Wolfgang Dill Prüfungsleitung: Tobias Frey Fährtenleger: Frank Heindorf, Reinhold Sans Verleitung: Rainer Albrecht Schutzdiensthelfer: Karl-Heinz Obermeier, Benjamin Dümler Hundeführer/in Hund LG Stufe A B C Gesamt Marlis Winkler Dyawa von Armonia SÜD FPr g Engelbert Fellner Alina vom Tübinger Tor SÜD UPr g Manuela Werner Frieda vom Himmelgarten SÜD IPO a 258 g Angelika Jell Nora von der Jagsthöhe SÜD IPO3 Q a 235 befr. Anna Lang Hooligan Devil s Breed SÜD IPO3 Q v 184 m Sabine Gültig Nikan vom Hause Luka SÜD IPO3 Q v 224 befr. Anita Köberl Enja von den Isartalern SÜD IPO3 Q a 237 Heike Schubert Fianna vom Bairischen Blues SÜD FH v diensthelfern Karl-Heinz Obermeier und Benjamin Dümler sowie dem Prüfungsleiter Tobias Frey, der sich wegen des sportlich fairen Auftretens aller Beteiligten mit der Rolle des Elder Statesman begnügen konnte. Allen Besuchern und Schlachtenbummlern danken wir fürs Anfeuern, Mitfiebern und ihrem Beitrag zur guten Stimmung an diesem Tag. 1 Enja von den Isartalern 2 Heike Schubert mit Fianna vom Bairischen Blues 3 Manuela Werner mit Landessiegerin Frieda vom Himmelgarten 4 Engelbert Fellner mit Alina vom Tübinger Tor 59

60 LANDESGRUPPE SÜD CAC AUF DER TRABRENNBAHN MÜNCHEN DAGLFING Unter dem Motto München wedelt und trabt, haben sich die Organisatoren der Münchner Trabrennbahn und des VDH-Bayern zusammengetan und zum 2. Mal eine Rassehunde-Gemeinschaftsausstellung durchgeführt. TEXT PETRA POLONIUS, SONDERLEITERIN Denzel Grofje Celjski D er RZV konnte sich mit seinem Infostand und 28 Meldungen in den verschiedenen Klassen repräsentieren. Die Wetterfee war uns sehr gnädig und schickte uns einen leicht bedeckten Himmel mit Temperaturen, nicht höher als 20 Grad. Das fleißige Team fand sich gegen 7:30 auf dem Gelände ein, um dem Ring und dem Infostand den letzten Schliff und ein wenig Glanz zu verleihen. Leider war die Wiese etwas zu hoch, aber kuschelig und der Strom fand durch den Veranstalter irgendwie auch nicht zu uns, so rettete Rosemarie Degenbeck uns mit ihrer alten Triumph- Schreibmaschine, auf der sie sämtliche Richterberichte eintippte. Nach den begrüßenden Ansprachen der Organisatoren und dem Einmarsch des Münchner Kindl hoch zu Ross sowie einer kleinen Trabereinlage, ging es dann endlich los mit den Beurteilungen der Hunde durch unsere Richterin Messina Schattling. Die Hunde wurden sehr gewissenhaft angeschaut, Anatomie, Fell, sowie Bewegungsapparat wurden aufs Genaueste geprüft und Unterschiede wurden für die Zuschauer und Aussteller sehr verständlich erklärt. So konnten auch Anfänger mit einem gewissen Knowhow diese Veranstaltung beenden. Wir danken Frau Messina Schattling für ein sehr kompetentes und einfühlsames Handling aller Hunde und Aussteller, so war doch für den ein oder anderen die Aufregung nicht ganz so groß. Nachdem alle Sieger ermittelt waren, wurden noch die Zuchtgruppen des Bairischen Blues und des Vögele Hofs vorgeführt. Die beste Zuchtgruppe Hovawarte vom Vögele Hof erhielt eine Ehrengabe vom VDH. Anschließend gab es Pokale für alle Sieger und für alle Aussteller Urkunden und ein kleines Präsent. Ich möchte mich sehr herzlich bei allen Helfern bedanken. Bei Heike Schubert, die immer mit Rat und Tat zur Stelle war und mit mir alle Mappen schon am Samstagabend hergerichtet hat. Am Infostand gaben Gerda Altmann, Sabine Ruhs, Antje Engel und ihr Ehemann Andreas Bartolot freundliche und informative Auskunft über unsere Rasse Hovawart. Andreas war so lieb, uns die Eindrücke der Ausstellung in der Kamera festzuhalten. Euch allen vielen Dank für diesen tollen Einsatz. Und weiterhin vielen Dank an Rosemarie Degenbeck und Christine Hohnheiser, die unermüdlich alles zu Papier brachten und so eine reibungslose Ausstellung ermöglichten. Vielen Dank an die Organisatoren des VDH und der Trabrennbahn, die uns das Gelände zur Verfügung stellten und natürlich an die Sponsorenfirma Purina für die Futterproben. Alles in Allem haben wir die Ausstellung mit guter Laune und zufriedenen Ausstellern beenden können und sind zuversichtlich für weitere schöne Veranstaltungen. 60

61 LANDESGRUPPE SÜD CAC IN MÜNCHEN DAGLFING Datum: am Sonntag, 24. Juni 2018 Schaurichterin: Messina Schattling Ausstellungsleiterin: Petra Polonius Rüden Note Anwartschaft Besitzer/in Veteranenklasse Dobby vom Bairischen Blues Platz 1 Anw.Dt. Vet.Ch.VDH und RZV Adriane Stadler Jugendklasse Mando vom Vögele Hof V2 Res. Anw.Dt. Jug. Ch.VDH Sabine Krimmer Meister Mendel vom Vögele Hof V1 Anw. Dt. Jug. Ch. VDH und RZV Christian Heller Hartl vom Bairischen Blues G Rolf Eichin Championklasse Arnie Cerchovske hvozdy V1 Anw. Dt Ch. VDH CAC Blanka Pivonkova Gebrauchshundeklasse Denzel Grofje Celjski V1 Anw. Dt. Ch. VDH.CAC, BOB Antje Engel Eddy vom Hagenauer Forst V2 Elfriede Irrenhauser Offene Klasse Claudio aus der Arahöhle V1 Sabine Scholz Dante von Armonia V3 Inge Klughammer Elcanto Jim von der Hausbergkante V Brigitte Heckler Da Enzo von Armonia V Anita Schlenker Kalle vom Vögele Hof V1 Anw. Dt. Jug. Ch. VDH, CAC Sylvia Reichel Amiro of Secret Amber V4 Elfriede Poppel Arvid vom Ellefolk V2 Res.-Anw.Dt. Ch.VDH Margit Bernard Hündinnen Veteranenklasse Effie vom Bairischen Blues Platz 1 Anw. Dt Vet.Ch. VDH und RZV Doris Hahn Jugendklasse Hedda vom Bairischen Blues V1 Anw. Dt Jug.Ch. VDH und RZV Heike Schubert Ambra vom Inntaler Wächter SG2 Claudia Sattlecker Alma von Kuhlamuh SG3 Dr. Beate Draesner Zwischenklasse Anisa ut n Sanderdickkopp V1 Anw. Dt Ch. VDH,CAC Dieter Lang Adriana vom Dettenbach SG2 Wolfgang Fersch Championklasse Carissima Tara von Armonia SG1 Wolfgang Fersch Gebrauchshundeklasse Fianna vom Bairischen Blues V1 Anw. Dt Ch. VDH CAC Heike Schubert Offene Klasse Jette vom Vögele Hof V1 Anw. Dt Ch. VDH CAC, BOS Birgit Poppowitsch Momo ex Calibur SG2 Dr. Gabriele Wellm Luzi vom Vögele Hof SG3 Angela Pointner Hovi Stand Daglfing 61

62 LANDESGRUPPE SÜD CAC-SCHAU IN SEIFERTSHAIN Bei hundefreundlichem Wetter fand am 23. Juni 2018 in Seifertshain die CAC-Schau der Landesgruppe Süd statt. Es nahmen 32 Hunde teil. TEXT MATTHIAS BOHL A ls Ausstellungsleiter sorgte Matthias Bohl für einen ordnungsgemäßen Verlauf der Schau. Frau Sabine Jacobs als Zuchtrichterin brachte für jeden Hund wieder viel Zeit und Geduld mit. Somit hatte jeder Hund die Chance optimal vorgestellt zu werden und es war nicht von Nachteil, wenn es für das Team Mensch/Hund das erste Mal war, an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen. Beim anwesenden Hovi-Team des Seifertshainer Hundeplatzes bedanken wir uns ganz herzlich für die in allen Bereichen hervorragende Verpflegung und Mithilfe. Aus dem Feedback der Teilnehmer zu schließen, war es eine rundum gelungene Veranstaltung, in einer entspannten Atmosphäre, mit netten und vielversprechenden Hunden und netten Menschen. CAC IN SEIFERTSHAIN Datum: am Samstag, 23. Juni 2018 Schaurichterin: Sabine Jacobs Ausstellungsleitung: Matthias Bohl Rüden Note Anwartschaft Besitzer/in Jugendklasse Bodo von der Stepenitzaue G Antje Däbritz Earl von der Hasel Disq. Andre Kriesten Elmo von der Hasel SG3 Sophie Reichert Edison von der Hasel SG2 Marie Bergmann Biko vom Fährhof SG1 Detlef Pönitzsch Gebrauchshundklasse Djambo Grofje Celjski V1 Anw.Dt.Ch.VDH u.rzv Dr. Beatrix Wagenbrenner Arko von der Spreeaue V2 Res.Anw.Dt.Ch.VDH Detlef Klausch Offene Klasse Eiko von der Teichlandschaft V3 Sonja Etzold Calou vom alten Kreis SG Günter Gepke Aragorn Alti Benes SG Stefan Grünert Bacley vom Ilsesee V2 Res.Anw.Dt.Ch.VDH Andreas Schöne Friedrich aus der Grauzone SG Matthias Hellfach Elvis von der Schkeuditzer Höhe SG4 Corinna Kinastowski Eiko von der Schkeuditzer Höhe SG Annette Diettrich Boumer vom Ilsesee V1 Anw.Dt.Ch.VDH u.rzv Schönster Rüde Erika und Lothar Grawunder Hündinnen Besitzer/in Veteranenklasse Lady Luna von der Spreewehrmühle Pl.1 Anw.Vet.Ch.VDH u. RZV Heidi Dickfeld Rochele vom Helmefeld Pl.2 Res.Anw Vet.Dt.Ch.VDH Karin von Glasenapp Amanda von August dem Starken Disq. Gerd Blümke Dilly von der Teichlandschaft Pl.3 Annett Bergmann Jugendklasse Elise von der Hasel SG3 Annett Bergmann Bonita von der Donaustrasse SG2 Dirk Höfer Bria vom Fährhof V1 Anw.Dt. Jug.Ch.VDH u.rzv Andrea Willer Dilea vom Langhagensee G Susanne Lange D Arriba vom Langhagensee G Silke Wollner Gebrauchshundklasse Frieda vom Himmelgarten SG1 Manuela Werner Offene Klasse Bele von den Süssen Sachsen SG Viola und André Sachse Emma von der Schkeuditzer Höhe SG Heike und Joachim Rösner Abby vom Fährhof SG Jutta Sosnoski Jarla vom Schwedenstein SG3 Detlef Witt Diva von der Hasel V2 Res.Anw.Dt.Ch.VDH Petra Binder Chira vom Zehnergarten V1 Anw.Dt.Ch.VDH u. RZV,Schönste Hündin, BOB Joachim Rösner Arit vom Helmefeld SG4 Jürgen Niebergall 62

63 LANDESGRUPPE SÜD 16. INTERNATIONALE RASSEHUNDE- AUSSTELLUNG ERFURT 2018 D ie CACIB Erfurt brachte in ihrem 16. Jahr für alle Aussteller einige Neuerungen, natürlich auch für unsere Hovawarte. So hatte z. B. der VDH zusammen mit der Messe Erfurt einen Großteil der Halleneinteilung und damit auch der Bewertungsringe neu aufgeteilt. Was für den einen oder anderen schon etwas gewöhnungsbedürftig war. Die Hovawarte traf es in so fern, dass sie einen der acht Freiluftringe zugeteilt bekamen. Ein Ring an der frischen Luft, im Sommer, klasse, haben wir uns gedacht. Nur hatten wir die Rechnung ohne Petrus gemacht. Wir hatten Glück, dass wir mit unseren 20 gemeldeten Hovawarten an diesem Tag die Ersten im Ring waren. Deshalb konnte unsere Richterin, Frau Preisinger, die Hunde noch bei recht angenehmen 25 C bewerten. Gegen Ende des Richtens hatte das Thermometer die 30 C dann fast erreicht. Da es auf dem gesamten Außengelände keine Schattenplätze gibt, es sei denn, man hat sie sich selbst mitgebracht, war die Sommerhitze sowohl für die Hunde wie auch für alle Aussteller eine Herausforderung, die jedoch alle mit Bravour gemeistert haben. Auch wenn bei nur 20 gemeldeten Hunden nicht alle Klassen besetzt waren. Es fehlten leider gerade TEXT RALPH MARCINCZAK, SONDERLEITER wieder die Hunde der Veteranen- und Jüngstenklasse, hatte das Ring-Team alle Hände voll zu tun um den vorgegebenen Zeitplan einzuhalten. Was zum Ende aber gelang, nicht zuletzt dank der guten und zügigen Arbeit von Ring-Team und Richterin. Parallel zur Ausstellung hat sich der RZV natürlich auch am gesamten Wochenende mit einem Infostand präsentiert und selbstverständlich auch in Erfurt mit dem neuen Infostand. Das Interesse war, wie auch in den Vorjahren, wieder recht groß. Es zeigte sich jedoch, dass einige Besucher noch etwas Orientierungsprobleme mit dem neuen Konzept hatten und unumwunden zugaben, wir haben euch ja kaum gefunden. Wie auch in den anderen Jahren kam nicht nur einmal der Satz, diese Rasse kenne ich ja gar nicht. So ist es auch, wie in den letzten Jahren, durchaus wieder etwas lehrreich gewesen den RZV-Stand zu besuchen. Allen Helfern und unserer Richterin ein herzliches Dankeschön, dass sie mit ihrem Einsatz und viel guter Laune die Ausstellung für die Hovawarte zum Erfolg gemacht haben. CACIB IN ERFURT Datum: am Sonntag, den 17. Juni 2018 Sonderleitung RZV: Ralph Marcinczak Schaurichterin: Eva Preisinger Rüden Note Anwartschaft Besitzer/in Jugendklasse Erasto vom Mühlendamm n.e. Ilia Schäfer Dingo Ebidix n.e. Olena Bespyatova Eyko vom Mühlendamm V1 Dt. Ju. Ch.VDH/RZV Bernhard Reif Championklasse Dario vom Mühlendamm V 1 Dt.Ch.VDH/RZV Claudia Börner Gebrauchshundklasse Boumer vom Ilsesee V1 Dt.Ch.VDH/RZV, Res.CACIB Lothar Grawunder Hick Sideric Miks V2 Res.Anw.Dt.Ch.VDH Jan Seda Offene Klasse Amar vom Fährhof Disq Bernd Burger Enormous Mister Boss V1 Dt.Ch.VDH/RZV, CACIB, BOB Joanna Pietrewicz Ennio vom Drei Rutenberg SG3 Dagmar und Gerd Hötzel Arko von der Spreeaue V2 Res.Anw.Dt.Ch.VDH Detlef Klausch Hündinnen Jugendklasse Enormous Qui Pro Quo SG1 Anna Pieczynska Esther vom Mühlendamm zur. gezog. Claudia Gladis Zwischenklasse Enya vom Wittegrund n.e. Elke Finke Eila vom Dobiner land SG1 Hartmut Seifarth Jade vom Feldatal SG2 Sefanie Knapp Offene Klasse Bones vom Vierseitenhof SG Volker Unbekannt Donna vom Mühlendamm SG4 Kerstin und Konrad Rocktäschel Irmchen vom Pfarrhof V2 Res.Anw.Dt.Ch.VDH,Res,CACIB Bettina Sachs Alana von der Barockstadt Fulda V1 Dt.Ch.VDH/RZV, CACIB, BOS Kerstin Hirsch Zlata vom Kloster Rohrbach SG3 Kathrin König 63

64 LANDESGRUPPE SÜD OBEDIENCE-SCHNUPPERTAG Beim HGSN mit Gaby Storzer TEXT ANJA HOFMANN N achdem unsere Nachwuchsausbilderin Anja Hofmann letztes Jahr ihren OB-Ausbilderschein erfolgreich abgeschlossen hat, soll nun auch bei uns am Hundeplatz eine weitere Sportart neben IPO angeboten werden. Am 27. Mai 2018 waren die Hovi-Freunde Coburg bei uns zu Gast, um unseren IPO-Hundesportlern die Sportart Obedience näher zu bringen. Gaby Storzer vermittelte uns mit viel Herzblut und Liebe die Grundlagen und Übungsteile dieses Hundesports mit Augenmerk auf die Beginner-Klasse. Obedience ist für sie absolute Harmonie und Zusammenarbeit zwischen Hundeführer und Hund. Es verlangt präzise Arbeit, Dynamik und Geschwindigkeit. Vorführungen und ein wenig Theorie, aber vor allem das Ausprobieren von Übungen mit dem eigenen Hund waren Inhalt des Schnuppertags. Ebenfalls waren Hundeführer aus Coburg mitgereist, um den HGSN-Mitgliedern die praktischen Übungen mit den eigenen Hunden etwas besser demonstrieren zu können. Alle, Trainer und Teilnehmer, waren sich einig, dass dies ein erster erfolgreicher Schritt war, der schönen Sportart Obedience im HGSN eine Chance zu geben und erfolgreich zu integrieren. Ein Dankeschön an Gaby und ihr Team für die tollen Eindrücke und den schön gestalteten Tag! NACHWUCHS FÜR DIE ZUCHT Neuer Deckrüde DJAMBO GROFJE CELJSKI Blond, ZB-Nr.: Besitzerin: Dr. Beatrix Wagenbrenner, Taubenbach Neuer Deckrüde HALIK VOM HASELRIEDERWALD Schwarzmarken, ZB-Nr.: Besitzerin: Marie-Louise Obermaier, Schwabmünchen Neuer Deckrüde KALLE VOM VÖGELE HOF Schwarzmarken, ZB-Nr.: Besitzerin: Sylvia Reichel, Obertraubling Neuer Deckrüde ORKO VON DER JAGSTHOEHE Schwarzmarken, ZB-Nr.: Besitzer: Christian Mack & Sandra Weiß, Syrgenstein Neue Zuchthündin Zwinger vom Hause Luka RUNA VOM HAUSE LUKA, blond, ZB-Nr Züchterin: Elisabeth Dendl, Gössenheim 64

65 LANDESGRUPPE SÜD LANDESGRUPPE SÜD 1. Vorsitzende Heike Schubert Kiem-Pauli-Straße 12, Feldkirchen-Westerham OT Vagen Tel.: Der Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. lädt ein zur Rassehundeausstellung CAC und Landessiegerschau am 22. September 2018 in Hohenpeißenberg TSV Sportgelände Geschäftsführerin Manuela Werner Schulstraße 5, Poxdorf Tel.: Zuchtwartin Regina Franz Am Schloßpark 20, Mochau Tel.: Ausstellungswart Ralph Marcinczak Am Viadukt 15, Nobitz Tel.: Übungswart Günther Hadel Berlinchener Chaussee 3a, Dranse Mobil: Pressewart Marieluise Hartenstein Kirchstraße 3, Niederwiera Tel.: Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Landesgruppe Süd Weitere Informationen: Anzeige 65

66 GESCHÄFTSSTELLE Altmitglieder mit neuem Hund Landesgruppe Name PLZ/Ort ZB-Nr. Hund Nord-Nordost Kerstin Behrends D Magdeburg Nord-Nordost Sabine Bednarz D Mirow Nord-Nordost Holger Bednarz D Mirow Nord-Nordost Jana Dohrmann D Ehlershausen Nord-Nordost Hans-Dieter Schulz D Ehlershausen Nord-Nordost Margit Schlage D Brokstedt Nordrhein-Westfalen Astrid Dufrenne D Niederkrüchten Nordrhein-Westfalen Melanie Kilinc D Lippetal- Niederbauer Nordrhein-Westfalen Wolfgang Sasse D Leverkusen Nordrhein-Westfalen Kerstin Golla-Weber D Jüchen- Bedburdyck Nordrhein-Westfalen Reinhard Geller D Essen Nordrhein-Westfalen Dr. Stephan Kelz D Bergisch-Gladbach Nordrhein-Westfalen Dagmar Langer D Odenthal Nordrhein-Westfalen Elisabetta Windmüller D Dortmund Nordrhein-Westfalen Monika Vajnberger D Lünen Oldenburg-Niedersachsen Carmen Fenske D Winsen / A Oldenburg-Niedersachsen Astrid Borges-Boemer D Oyten Oldenburg-Niedersachsen Marianne Bakker D Warmsen Oldenburg-Niedersachsen Veronika Leimkuhle D Bersenbrück Oldenburg-Niedersachsen Josef Leimkuhle D Bersenbrück Oldenburg-Niedersachsen Carsten Frese D Binnen Oldenburg-Niedersachsen Hanna Thomas D Hameln Rhein-Main-Saar Klaus Mäßling D Büttelborn Rhein-Main-Saar Ivon Merz L-3426 Düdelingen Rhein-Main-Saar Yannick Hahner D Künzell Rhein-Main-Saar Andreas Ballweg D Mömlingen Süd Elke Wolff D Kempten Leprell vom Nadjangrund Rüde, schwarzmarken Olivia vom Hundsbühl Hündin, schwarzmarken Olivia vom Hundsbühl Hündin, schwarzmarken Hazkeyda vom Küstennebel Hündin, schwarzmarken Hazkeyda vom Küstennebel Hündin, schwarzmarken Grizzly vom Bagalutenhof Rüde, schwarzmarken Leticia vom Nadjangrund Hündin, schwarzmarken Avanti vom Guten Schicksal Hündin, schwarzmarken Ole vom Hundsbühl Rüde, schwarzmarken Decio vom Winterberg Rüde, schwarzmarken Enno von Rickshausen Rüde, schwarzmarken Askanija ex Nigro Diabolo Hündin, schwarzmarken Acun ex Nigro Diabolo Rüde, schwarzmarken Cee Jay vom Wirbelsturm Rüde, blond Caya vom Wirbelsturm Hündin, blond Henver vom Küstennebel Rüde, schwarzmarken Herox vom Küstennebel Rüde, schwarz Amyra von den sieben Brunnen Hündin, schwarzmarken Flynn von der Leuchtrenburg Hündin, schwarzmarken Flynn von der Leuchtrenburg Hündin, schwarzmarken Jux vom Reet Rüde, schwarzmarken Grobi vom Bagalutenhof Rüde, schwarzmarken Nieke vom Vögele Hof Hündin, schwarzmarken Limbo vom Knopfhof Rüde, schwarzmarken Fallou von der Leuchtenburg Rüde, schwarzmarken Finja von der Leuchtenburg Hündin, schwarzmarken Nadette vom Vögele Hof Hündin, schwarzmarken 66

67 GESCHÄFTSSTELLE Süd Steffi Unger D Delitzsch OT Selben Süd Beate Vögele D Lachen Süd Manfred Strauß D Beucha Süd Sylvia Kreß D Hammelburg Süd Stefan Seeger D Gilching Süd Harry Brückner D Lieskau Süd Christina Plank D Bodenwöhr Süd Michael Großmann D Laussnitz OT Höckendorf Süd Dr. Helmut Müller D Grafrath Süd Astrid Winkler D Stetten Nanu vom Vögele Hof Hündin, schwarzmarken Nette vom Vögele Hof Hündin, schwarzmarken Havaro vom Küstennebel Rüde, schwarzmarken Glennis von Fafun Hündin, schwarzmarken Gwendy von Fafun Hündin, schwarzmarken Amy von den sieben Brunnen Hündin, schwarzmarken Aslan von den sieben Brunnen Rüde, blond Ella von Rickshausen Hündin, schwarzmarken Kaja vom Burggrafenhain Hündin, schwarzmarken Gracia vom Bagalutenhof Hündin, schwarzmarken Neumitglieder Landesgruppe Eintritt Name PLZ/Ort ZB-Nr. Hund Baden-Württemberg Angelika Grunwald D Kehl / Marlen Baden-Württemberg Manfred Zündel D Bad Wildbad Baden-Württemberg Bernd Zimmermann D Amtzell Baden-Württemberg Birgit Tubach D Bad Wildbad Baden-Württemberg Bernd Eder D Herrenberg Baden-Württemberg Maria Schaper D Waldkirch Baden-Württemberg Yasmin Dickmann D Endingen Baden-Württemberg Eva Hilbig D Weilheim / Teck Baden-Württemberg Angelika Puhl D Balzheim Baden-Württemberg Claudia Baden D Endingen Ayko vom Guten Schicksal Rüde, schwarzmarken Gustl vom Argental Rüde, blond Geronimo vom Argental Rüde, schwarzmarken Gaudi vom Argental Rüde, blond Dante vom Winterberg Rüde, schwarzmarken Dalera vom Winterberg Hündin, schwarzmarken Daya vom Winterberg Hündin, schwarzmarken Bellis von der Schwarzen Prinzessin Hündin, schwarzmarken Lerry vom Knopfhof Rüde, schwarzmarken Damir vom Bärenbest Rüde, blond Nord-Nordost Christa Kannenberg D Berlin Nord-Nordost Andreas Grottke D Grabow / Möckern Nord-Nordost Katrin Müller DK-5970 Aeroeskoebing Nord-Nordost Thomas Fenske D Winsen / A Nord-Nordost Dr. Hugo Stötter D Hartenholm Nordrhein-Westfalen Dirk Ruhmann D Menden Odine vom Hundsbühl Hündin, blond Flocke vom Königs-Hof Hündin, blond Henver vom Küstennebel Rüde, schwarzmarken Dzana vom Küstennebel Hündin, schwarz Aischa vom Guten Schicksal Hündin, schwarzmarken 67

68 GESCHÄFTSSTELLE Nordrhein-Westfalen Diane Kleinschmidt D Radevormwald Nordrhein-Westfalen Irene Reichenbecher D Marl Nordrhein-Westfalen Anneliese Umlauf Nordrhein-Westfalen Ann-Christine Heisterkamp D Bad Münstereifel D Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Sonja Sanzenbacher D Bad Honnef Oldenburg-Niedersachsen Nicole Philipp D Langelsheim Rhein-Main-Saar Stefan Brecht D Wadgassen Rhein-Main-Saar Bernd Caspari D Eppelborn Rhein-Main-Saar Klaus Benz D Weiterstadt Rhein-Main-Saar Annelene Thyssen D Fuldatal Rhein-Main-Saar Bernhard Ries D Ludwigshafen Rhein-Main-Saar Jens Pinger D Worms Rhein-Main-Saar Sigrid Henke D Kelkheim Rhein-Main-Saar Marlies Stellmacher D Neuhofen Süd Alexandra Giordano CH-8547 Gachnang Süd Fenella Tarsnane Koster CH-9443 Widnau Süd Casper Koster CH-9443 Widnau Süd Dieter Schindler D Vöhringen Süd Christina Böck D Friesenried Süd Christian Böck D Friesenried Süd Helmut Schmiedinger AT-6850 Dornbirn Süd Harald Blaßneck D Ansbach Süd Johanna Schmitz D Bad Kissingen Süd Patrick Cochran D Regensburg Süd Gabi Lederle-Jelinek D Roßtal Süd Vanessa Walter D Herrsching Süd Bettina Bräuer D Roth Süd Andrea Brückner D Lieskau Süd Melanie Bockelmann D Starnberg Griseldis vom Argental Hündin, schwarzmarken Ben vom Brackenberger Holz Rüde, schwarzmarken Baron vom Brackenberger Holz Rüde, schwarzmarken Garon von Fafun Rüde, schwarzmarken Gentlman von Fafun Rüde, schwarzmarken Lester vom Knopfhof Rüde, schwarzmarken Alfonso vom Rhönfeuer Rüde, blond Cira vom Hexenhiwwel Hündin, schwarzmarken Askan vom Rhönfeuer Rüde, schwarzmarken Baddy vom Brackenberger Holz Rüde, schwarzmarken Lexo vom Knopfhof Rüde, schwarzmarken Dorian vom Bärenbest Rüde, blond Doria vom Bärenbest Hündin, blond Bento vom Rodenbächlein Rüde, schwarzmarken Goldi vom Argental Rüde, blond Gisbert vom Argental Rüde, schwarzmarken Gisbert vom Argental Rüde, schwarzmarken German vom Argental Rüde, schwarzmarken Nele vom Vögele Hof Hündin, schwarzmarken Nele vom Vögele Hof Hündin, schwarzmarken Delani vom Winterberg Rüde, schwarzmarken Barri vom Brackenberger Holz Rüde, schwarzmarken Gelngiry von Fafun Rüde, schwarzmarken Gabriella von Fafun Hündin, schwarzmarken Glenna von Fafun Hündin, schwarzmarken Greta von Fafun Hündin, schwarzmarken Lenny vom Knopfhof Rüde, blond Amy von den Sieben Brunnen Hündin, schwarzmarken Dojano vom Bärenbest Rüde, schwarzmarken Süd Holger Angelstein D Beucha 68

69 ZUCHTBUCHSTELLE DECKMELDUNGEN Zwinger vom Kesseltal D-Wurf erwartet am Am deckte Cerchovske Hvozdy, CMKU 6401/10, sm, die Hündin Dakota von Xamilou, , sm. Züchterin: Sabine Steiner, Mainz Zwinger vom Seevedeich C-Wurf erwartet am Am deckte Cato vom Pferdebach, , sm, BH, Dt.Jgd.Champion RZV, die Hündin Bruni vom Seevedeich, , sm. Züchterin: Regina Winter, Seevetal Zwinger von der Hofreite Leistungszucht O-Wurf erwartet am Am deckte Denzel Grofje Celjski, ÖHZB 2910, sm, die Hündin Maya von der Hofreite, , sm, BH, AD, IPO2. Züchterin: Elisabeth Dittmann, Schaafheim Zwinger von der Sachsenperle Leistungszucht B-Wurf erwartet am Am deckte Bele vom Seevedeich, , sm, BH, AD, IOP2, Dt. Champion VDH/RZV, die Hündin Crassa vom Küstennebel, , s, BH, IPO2. Züchter: Mandy Nonnenberger und Detlef Döring, Delmenhorst Zwinger von der Fohlenweide Leistungszucht H-Wurf erwartet am Am deckte Branco vom Pohlsee, , sm, BH, IPO3, FH2, die Hündin Bela vom Simmersbach, , b, BH, Dt. Jgd. Champion VDH. Züchterin: Ruth Bachmann, Biblis Zwinger ut Winhusen Leistungszucht B-Wurf erwartet am Am deckte Arko von der Spreeaue, , sm, BH, AD, IPO2, Dt. Jgd. Champion VDH, die Hündin Cleo vom Dünsener Bach, , sm. Züchterin: Silke Preusse, Winsen/Luhe Zwinger vom Nymphensee F-Wurf erwartet am Am deckte Glen vom Wildweibchenstein, , b, BH, die Hündin Orka von der Spreewehrmühle, , sm, BH, FPr1, UPr1. Züchterin: Birgit Zielsdorf, Brieselang Zwinger vom Scherpfer Häusel Leistungszucht H-Wurf erwartet am Am deckte Azur vom Nordsturm, , s, BH, IPO2, die Hündin Greta vom Scherpfer Häusel, , sm, BH, IPO2. Züchter: Katja Kober und Beatrice Holder, Wörth WURFMELDUNGEN Übernahme aus Tschechien Zwinger Eldorádo Lipi Züchterin: Michaela Gruntová, CZ Ceská Skalice E-Wurf, WT: , WST. 2/3 Vater: Cyr Tara Guarda, CMKU 6484/11, sm Mutter: Eset Gasko Prim, CMKU 5317/08, s Original ZB-Nr.: CMKU 7836/14 ZB-Nr Exklusiv, R sm Zwinger von Diefhausen Züchterin: Sabine Schäfer, Rastede D-Wurf, WT: , WST: 3/3 Vater: Glen vom Wildweibchenstein, , b, BH Mutter: Cina vom Dünsener Bach, , sm, BH ZB-Nr.: Derek, R s, Don, R b, Duke, R s, Dana, H sm, Debbie, H sm, Deetje, H b. Zwinger vom Medicus Züchterin: Dr. Ilka Hertkorn, Trendelburg R-Wurf, WT: , WST: 6/3 Vater: Boskop von den Pottkiekern, , sm, BH, IPO3, FH1 Mutter: Dyra vom Wittegrund, , sm ZB-Nr.: Räuber, R sm, Raiko, R b, Rajan, R b, Rex, R b, Ringo, R b, Rocco, R b, Raika, H sm, Ranke, H sm, Roxy, H b. Zwinger von der Hasel Züchterin: Annett Bergmann, Leipzig F-Wurf, WT: , WST: 0/3 Vater: Flocky Eilleen, ÖHZB 2472, b, BGH1 Mutter: Cleo von Hohenleina, , sm ZB-Nr.: Fee, H sm, Fine, H sm, Finja, H sm. Zwinger vom Königlichen Hof Züchterin: Petra König, Neustadt a.d. Aisch A-Wurf, WT: , WST: 3/5 Vater: Codak vom Vierseitenhof, , b, BH Mutter: Arabella von der Zenn, , sm ZB-Nr.: Arko, R b, Asko, R sm, Attila, R b, Aika, H b, Ajana, H b, Alexa, H sm, Alma, H b, Amira, H b. Zwinger vom Alten Born Leistungszucht Züchterin: Michaela Frenkel, Ranstadt A-Wurf, WT: , WST: 5/2 Vater: Askan von Armonia, , b, BH, IPO2 Mutter: Alva von der Donaustrasse, , sm, BH, IPO1 ZB-Nr.: Aiden, R sm, Aiven, R sm, Alvin, R sm, Aric, R b, Arvid, R b, Alea, H sm, Aywa, H sm. Zwinger Devils Inside Züchterin: Birgit Winter, Bremen A-Wurf, WT: , WST: 6/4 Vater: Marek vom Hundsbühl, , sm, BH, IPO3 Mutter: Kiona vom Hervester Hof, , sm ZB-Nr.: A (V), R sm, Abelon, R sm, Alimon, R sm, Aniel, R sm, Auro, R sm, Azarel, R sm, Adriana, H sm, Akasha, H sm, Arielle, H sm, Astara, H sm. Zwinger vom Rehwinkel Züchter: Ingrid und Klaus Ilte, Schlaubetal OT Fünfeichen O-Wurf, WT: , WST: 2/3 Vater: Fellow von der Fohlenweide, , sm, BH, BGH1, AD Mutter: Hanny vom Rehwinkel, , sm, BH ZB-Nr.: Olav, R sm, Orkan, R sm, Orca, H sm, Onja, H sm, Oya, H sm. Zwinger von der Teufelsbrut Leistungszucht Züchterin: Nicole Elsing, Dormagen A-Wurf, WT: , WST: 4/3 Vater: Enzo vom Bergischen Löwen, , sm, BH, IPO3, FH2 Mutter: Beele vom Nordsturm, , s, BH, AD, IPO3 ZB-Nr.: Aaron, R s, Ajax, R b, Akarin, R sm, Amigo, R sm, Alpha, H sm, Amy, H s, Asta, H sm. Das neue Zuchtbuch des Zuchtgeschehens der Jahre 2016 und 2017 geht demnächst in Druck! Wer eins haben möchte, bitte bei der Zuchtbuchstelle melden: zuchtbuchstelle@hovawart.org Das Zuchtbuch geht unseren Züchtern und Deckrüdenbesitzern automatisch zu und ist für unsere Mitglieder natürlich kostenlos. 69

70 PRÄSIDIUM Präsident: Peter Thome Gummarstraße 66, Gummersbach Tel.: , Fax: Vertreterin des Präsidenten: Sigrid Darting-Entenmann Sachsenhütterstraße 16, Bad Dürkheim Tel.: , Fax: Verwaltungsleiter: Erich Figura Dorfstraße 2, Sophienhamm OT Oha Tel.: , Fax: Stellv. Verwaltungsleiter: Patrick Schumacher Wahlstedter Straße 44, Fahrenkrug Mobil: Leiterin Finanzen: Renate Ruhm Südfeld 108a, Kamen Tel.: , Mobil: Zuchtleiterin: Eva Preisinger König-Ludwig-Straße 27, Pfaffenhofen Mobil: Vertreterin der Zuchtleiterin: Sabine Jacobs Bahnhofstraße 2, Vilshofen Mobil: Zuchtbuchführerin: Sigrid Darting-Entenmann Sachsenhütterstr. 16, Bad Dürkheim Tel.: , Fax: Vertreterin der Zuchtbuchführerin: Kirsten Wesche Langeloh 3, Seth Tel.: , Mobil: Richterobmann: Michael Kunze Juliengasse 7, Tanna Tel./Fax: Vertreterin des ROB: Brit Wuchert Steinfelder Weg 41, Suhl Mobil: Übungsleiter: Anno Reifenrath Erlenweg 17, Pulheim Tel.: , Mobil: Vertreter des Übungsleiters: Christine Köser-Steen, Sülldorfer Landstr. 6, Hamburg, Tel.: , Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit: Cornelia Sell Erdkampsweg 138, Hamburg Tel.: Vertr. Öffentlichkeitsarbeit: Andrea Burth Am Strand 23, Schwerin Tel.: , Fax: Mobil: FUNKTIONSSTELLEN Geschäftsstelle: Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v., Dorfstraße 2, Sophienhamm OT Oha Tel.: , Fax: Datenschutzbeauftragter: Patrick Schumacher, Wahlstedter Straße 44, Fahrenkrug, Mobil: , VDH: Westfalendamm 174, Postfach Dortmund, Tel.: Fax: , IHF-Sekretärin: Kirsten Wesche Langeloh 3, Seth, Tel.: , Mobil: Leistungsbuchführerin: Barbara Milde Zimmerstraße 5, Berlin Tel.: Fax: , Mobil: Int. Deckrüdeneinsätze: Kirsten Wesche Langeloh 3, Seth, Tel.: , Mobil: Welpenvermittlung: Angelika Jell Bachhauser Straße 26a, Berg Tel.: , Fax: Tel2.: Ausstellungswesen: Ralph Marcinczak Am Viadukt 15, Nobitz Tel.: Archiv: Geschäftsstelle Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. Dorfstraße 2, Sophienhamm OT Oha Tel.: Fax: Tierschutzbeauftragte: Heike Lorenz-Haag, Richtmoorstraße Bad Zwischenahn Tel.: VEREINSGERICHT Sammeladresse 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Martin Havers Lerchenweg 23, Königstein Tel.: Stellvertretende Vorsitzende: Ellen Ernesti Oechelhäuserstraße 49, Dessau 1. Beisitzer: Dieter Klische Sandkuhle 12, Klein Bennebek Tel.: Beisitzer: Raimund Thome Maulwurfsweg 55, Dortmund Tel.: Stellvertr. Beisitzer: Helge Ludwig Kreuzeckstraße 14, Augsburg Tel.: , Fax: IMPRESSUM Herausgeber Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v.»der Hovawart«erscheint monatlich. Für Mitglieder sind die Bezugskosten im jährlichen Mitgliedsbeitrag enthalten. Nichtmitglieder können die Vereinszeitschrift im Jahresabonnement bei der Geschäftsstelle des Vereines bestellen. Die Bezugskosten betragen jährlich inkl. 7% Mehrwertsteuer im Inland 42,00, im Ausland 57,00. Geschäftsstelle Dorfstraße 2, Sophienhamm OT Oha Tel.: , Fax: Website: Bankverbindung Sparkasse Gummersbach Bergneustadt IBAN: DE BIC-Code: WELADED1GMB Redaktion / Ansprechpartnerin Andrea Burth Am Strand 23, Schwerin Tel.: , Fax: Mobil: presse@hovawart.org Redaktionsschluss Für die jeweils nächste Ausgabe ist der 5. Tag des laufenden Monats. Gesamtherstellung Verlag Mader GmbH Aiblinger Str. 20, Bad Aibling Tel.: , Fax: verlagmader@t-online.de Anzeigenannahme Irmgard Mader, Tel.: Layout Tina Hilscher Tel.: , tina@tinahilscher.de Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion. Die mit Namen oder Signatur gezeichneten Beiträge decken sich nicht zwingend mit der Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen der Manuskripte vor. Artikel oder Fotos aus dem Landesgruppengeschehen, die nicht über die jeweiligen Landesgruppenpressewarte oder -beauftragten eingesandt werden, können grundsätzlich nicht veröffentlicht werden. Beiträge und Fotos mit überregionalem Bezug können hingegen auch direkt an die Redaktion»Der Hovawart«gesandt werden. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht jedoch nicht. Der RZV erhält das Recht, eingesandte Artikel und Fotos für sämtliche Medien des Vereins sowie zur Außendarstellung in Printmedien und Internet zu nutzen. Eigentümer und damit Besitzer sämtlicher Rechte außerhalb des RZV bleibt immer der Autor. Für die Beiträge der Landesgruppen sind diese selbst verantwortlich. Unser Titelbild Jule vom Julienhof Clubsiegerin 2018 in Wasbek Besitzerin: Ilse Müller 70

71 71

72 SPEZIALTIERNAHRUNG Die Kraft e Kraft der Natur! sorgt für dichtes, glänzendes Fell rein natürlich mindert Probleme im Bewegungsapparat Das wertvolle Plus zur Nahrung 72 HOKAMIX 30 vereint alles Gute aus der Natur in einem einzigen Produkt. Jeder der 30 enthaltenen, wertvollen Pflanzen beeinflusst verschiedene Körperfunktionen positiv und unterstützt somit den gesamten Organismus. Vor allem der Stoffwechsel wird gefördert, Haut und Fell werden optimal versorgt und es wird gern bei Problemen im Bewegungsapparat gegeben. HOKAMIX 30 sorgt dafür, mögliche Probleme erst gar nicht aufkommen zu lassen. Eine etwa 8-wöchige Gabe bei Hunden jeden Alters, zum Beispiel im Fellwechsel, im Wachstum oder zur allgemeinen Unterstützung ist empfehlenswert. grau GmbH Spezialtiernahrung Industriestr Isselburg info@grau-gmbh.de Fordern Sie jetzt Ihren Spezialkatalog an oder lassen Sie sich von unseren Experten persönlich beraten! Tel

Stand: Anhang zur Zuchtordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Stand: Anhang zur Zuchtordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Stand: 08.07.2012 Anhang zur Zuchtordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. ANHANG ZUR ZUCHTORDNUNG 1. ZUCHTVERANSTALTUNGEN 1.1. Allgemeines Zuchtveranstaltungen dienen der Auslese von sowohl

Mehr

ANHANG zur ZUCHTORDNUNG

ANHANG zur ZUCHTORDNUNG 1. ZUCHTVERANSTALTUNGEN 1.1 Allgemeines 1.1.1 Zulassungsalter 1.1.2 zugelassene Hunde 1.1.3 vorzulegende Unterlagen 1.2 Nachzuchtbeurteilung, Jugendbeurteilung, Zuchttauglichkeitsprüfung, 1.2.1 Nachzuchtbeurteilung

Mehr

ANHANG zur ZUCHTORDNUNG

ANHANG zur ZUCHTORDNUNG ANHANG zur ZUCHTORDNUNG 1. ZUCHTVERANSTALTUNGEN 1.1 Allgemeines 1.1.1 Zulassungsalter 1.1.2 zugelassene Hunde 1.1.3 vorzulegende Unterlagen 1.2 Nachzuchtbeurteilung, Jugendbeurteilung, Zuchttauglichkeitsprüfung,

Mehr

Anhang zur Ausbildungsordnung des Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v.

Anhang zur Ausbildungsordnung des Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Anhang zur Ausbildungsordnung des Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Stand: Juli 2016 1 INHALT Teil A Deutsche Meisterschaften, IHF FH WM und IHF IPO WM 1. Deutsche Meisterschaft IPO (DM IPO) 1.1

Mehr

Tipps und Hinweise für Aussteller

Tipps und Hinweise für Aussteller Tipps und Hinweise für Aussteller Im Nachfolgenden stellen wir für Besitzer von Holländischen Schäferhunden, die Interesse an Ausstellungen haben, einige Tipps und Hinweise bereit. Für weitere Fragen stehen

Mehr

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer... Erfolgserlebnisse einer Hündin Und ihre sehr glückliche Familie! Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop DVG LV Westfalen Einladung zur LV-Meisterschaft THS 2017 beim HSV Marl-Frentrop Zu Gast bei Hundefreunden - Unter diesem Motto findet die diesjährige Landesmeisterschaft im THS beim HSV Marl-Frentrop statt.

Mehr

21. Clubsiegerschau Working Test. Einladung zur. 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol. des Österreichischen Retriever Club

21. Clubsiegerschau Working Test.  Einladung zur. 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol. des Österreichischen Retriever Club Einladung zur 21. Clubsiegerschau Working Test des Österreichischen Retriever Club 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol ÖRC Mitglieder haben die Möglichkeit der Online-Anmeldung über die neue ÖRC COMMUNITY!

Mehr

Amigo vom Alten Schulweg

Amigo vom Alten Schulweg Amigo vom Alten Schulweg nicht mehr an unserer Seite, aber für immer in unserem Herzen!!! Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume Ich leb in euch und geh durch eure Träume (Michel Angelo) Unser Herzenshund

Mehr

TITEL, DIE AN RETRIEVER VERGEBEN WERDEN, DEREN BESITZER/INNEN ÖRC- MITGLIEDER SIND

TITEL, DIE AN RETRIEVER VERGEBEN WERDEN, DEREN BESITZER/INNEN ÖRC- MITGLIEDER SIND FOLGENDE TITEL WERDEN VERGEBEN CACA Anwartschaft auf den Titel ÖSTERREICHISCHER CHAMPION in den Klassen: Zwischen-, Offene, Gebrauchshunde- und Championklasse, Best Of Breed (BOB), Jugendbester, Best Opposite

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab - Gültig ab 1.1.2015 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger und German Winner 3 5. Bundesjugendsieger,

Mehr

Ausbildungsordnung Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v.

Ausbildungsordnung Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Bekanntmachung Die Delegiertentagung hat auf ihrer Sitzung vom 9./10.6.2012 folgende Ordnung beschlossen: Ausbildungsordnung Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. vom 09.Juni 2012 RZVH 2 Ausbildungsordnung

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V.

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. www.dvg-hamburg.de Hamburger Jugendmeisterschaft und Jugendwettkampf

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v.

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Beschlossen am 31.07.2010 Geändert am 10.02.2015, 11.03.2015, 07.01.2016, 04.08.2016, 27.11.2016 Präambel Für die termingeschützten Ausstellungen und

Mehr

Deutscher Champion (WCD) :

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Champion (WCD) : Für die Vergabe des Titels Deutscher Champion (WCD) müssen mindestens vier Anwartschaften (CAC) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern errungen werden, wobei zwischen der ersten

Mehr

Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein

Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein Bassetti der Hund meines Mannes und Djona - unsere Familienhündin ;- ) Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein Als 2006 Bassetti bei uns einzog war die Begeisterung groß und unsere

Mehr

Tracht für unsere Zamperl Das trägt Bello dieses Jahr zur Wiesn 2015.

Tracht für unsere Zamperl Das trägt Bello dieses Jahr zur Wiesn 2015. Tracht für unsere Zamperl Das trägt Bello dieses Jahr zur Wiesn 2015. MIA SAN MIA Servus, schön Sie kennenzulernen wir sind pets Premium Wir bei pets Premium haben uns einer gesunden und hochwertigen Versorgung

Mehr

VDH PO THS 2013, gültig ab 01. April Vierkampf Gehorsam (Höchstbewertung 60 Punkte)

VDH PO THS 2013, gültig ab 01. April Vierkampf Gehorsam (Höchstbewertung 60 Punkte) VDH PO THS 2013, gültig ab 01. April 2013 I) Allgemeine Bestimmungen für den Turnierhundsport Zulassungsbestimmungen/Teilnehmer Ein Hund darf bei einer termingeschützten Veranstaltung maximal drei Mal

Mehr

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen heute Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen bis heute immer abends zusammen Gassi oder spielen

Mehr

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Stadtmusikanten. Es sind traurige Geschichten zu Beginn und dann

Mehr

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main gegründet 12. 1.1888 in Berlin Ältester Rassehundezuchtverein Deutschlands Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH)

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Gültig ab 1. Januar 2011 1. Deutscher Champion (VDH) Der VDH stellt für alle Rassen Anwartschaften für den Titel Deutscher Champion (VDH) Dt.

Mehr

VDH-Europasieger & Internationale Ausstellung 2017

VDH-Europasieger & Internationale Ausstellung 2017 VDH-Europasieger & Internationale Ausstellung 2017 Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer ausführliche Version Stand: April 2016 Personen im Ring ( 12) Sonderleiter Zuchtrichter

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Tanja schrieb am 25. Dezember 2016 um 8.48 Uhr Frohe Weihnachten PAPA!!! Du fehlst mir so unheimlich...aber ich weiß du bist mir ganz

Mehr

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Agility 1. Allgemeines 1.1 Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab Gültig ab 1.1.2017 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger, Annual Trophy Winner und German Winner

Mehr

Wunschfutter. Wir brauchen kein Kleingedrucktes! Wissenswertes rund um Deklarationen und Inhaltsstoffe im Trockenfutter. wunsch.

Wunschfutter. Wir brauchen kein Kleingedrucktes! Wissenswertes rund um Deklarationen und Inhaltsstoffe im Trockenfutter. wunsch. Wunschfutter. Wir brauchen kein Kleingedrucktes! Wissenswertes rund um Deklarationen und Inhaltsstoffe im Trockenfutter. wunsch futter Sicher wählen Sie für Hund ein Futter aus, das Ihnen beste Zutaten

Mehr

Gestern Abend hat sich der Goldschatz mit einem kurzen wolfsartigen Geheul von uns allen verabschiedet und hat die Räume gewechselt.

Gestern Abend hat sich der Goldschatz mit einem kurzen wolfsartigen Geheul von uns allen verabschiedet und hat die Räume gewechselt. W A R U M...wir fassen es nicht, wir begreifen es nicht...w A R U M? Mit fehlen einfach die Worte W A R U M? Gestern Abend hat sich der Goldschatz mit einem kurzen wolfsartigen Geheul von uns allen verabschiedet

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

RZV-Veranstaltungstermine 2017 Stand

RZV-Veranstaltungstermine 2017 Stand Bereich: Ausstellung 08.01.2017 10.12.2016 CACIB Nürnberg Lang VDH 08.01.2017 12.03.2017 CACIB Offenburg Jacobs VDH 12.03.2017 06.05.2017 04.04.2017 CAC Delmenhorst Drechsler RZV Online 06.05.2017 Onlineanmeldungen

Mehr

Dr. med. vet. Sabine Fischer Fachtierärztin für Innere Medizin Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie

Dr. med. vet. Sabine Fischer Fachtierärztin für Innere Medizin Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie Dr. med. vet. Sabine Fischer Fachtierärztin für Innere Medizin Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie Fragebogen Hund Vollerweg 21 85253 Erdweg Tel.: 0 81 38 / 83 17 Notruf: 01 71 / 526 88 34 Name: Adresse:

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 26. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 15. Mai 2016 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

Bundessieger & Internationale Ausstellung 2016

Bundessieger & Internationale Ausstellung 2016 Bundessieger & Internationale Ausstellung 2016 Daten & Fakten 9.058 gemeldete Hunde (2015: 9.383) aus 255 verschiedenen Rassen und 34 Nationen 3.000 Besucherhunde (erwartet) Woher kommen die meisten Hunde

Mehr

Glückspilz Miko (früher Fumiko)

Glückspilz Miko (früher Fumiko) Glückspilz Miko (früher Fumiko) Hallo Ihr Lieben! Ja, ich bin wirklich ein Glückspilz Ende Juni 2010 durfte ich aus Rumänien ausreisen. Mich hat es dann nach Süddeutschland verschlagen, in das Tierheim

Mehr

Mein Leben mit Finn: Tipps für Hundehalter

Mein Leben mit Finn: Tipps für Hundehalter Mein Leben mit Finn: Tipps für Hundehalter Fünf Seit fast zehn Jahren ist Finn nun bei uns. Der kleine Vierbeiner, mittlerweile ein Senior, hat unser Leben ganz schön auf den Kopf gestellt. Plötzlich hast

Mehr

Zuchtrichterwechsel ( 22)

Zuchtrichterwechsel ( 22) Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer ausführliche Version Personen im Ring ( 12) Sonderleiter Zuchtrichter Zuchtrichter-Anwärter Ringsekretäre Ordner / Ringhelfer Übersetzer Hundeführer

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Seite / Zeile Wort Erklärung Bild S. 2² der Platz = der Sitz S. 2² 6 anstarren lange ansehen nah = dicht; nicht weit weg unangenehm Etwas ist unangenehm.

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Club für Britische Hütehunde e.v. 24. Spezial-Rassehunde-Ausstellung LG Sachsen Anhalt Unser Ausstellungsplatz Pfingstsonntag 8. Juni 2014 Sportplatzgelände des TUS 1860 Neustadt Klosterwuhne 39124 Magdeburg

Mehr

So ist Gott. kapitel 2

So ist Gott. kapitel 2 So ist Gott Wenn wir die wunderbare Welt anschauen, die Gott schuf, können wir sehen, dass Gott sehr mächtig ist und genau weiß, wie alles funktionieren muss. Nur solch ein Gott konnte diese erstaunliche

Mehr

Ein Welpe kommt ins Haus

Ein Welpe kommt ins Haus Ein Welpe kommt ins Haus Kennenlernen Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihren Welpen schon bei der Mutter kennenzulernen, besuchen Sie ihn so oft wie möglich. Sie können auch ein Kleidungsstück oder eine

Mehr

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD)

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD) Deutscher Champion (WCD) : Für die Vergabe des Titels Deutscher Champion (WCD) müssen mindestens vier Anwartschaften (CAC) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern errungen werden, wobei zwischen der ersten

Mehr

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC)

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) der Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. im VDH/FCI am 21.06.2015 Veranstaltungsort: Hovawart-Sport-Club-Haltern Granatstraße 45721 Haltern am

Mehr

HZD - Messe Hund und Pferd in Dortmund vom Seite 1 von 7

HZD - Messe Hund und Pferd in Dortmund vom Seite 1 von 7 HZD - Messe Hund und Pferd in Dortmund vom 12.10. - 14.10.2012 - http://ww... Seite 1 von 7 Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Messe Hund und Pferd in Dortmund vom 12.10. - 14.10.2012 Vom 12. bis 14.

Mehr

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 In stillem Gedenken an Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 Olaf schrieb am 18. April 2017 um 18.28 Uhr Unfassbar, wordlos. https://www.youtube.com/watch?v=zc9hkhcta8g Johanna schrieb am 20. September

Mehr

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam Vor ein paar Monaten entdeckte ich auf Instagram den Account einer jungen Fotografin aus Potsdam. Ich war so gebannt, dass ich mir erst mal

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC)

Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) Spezial-Rassehunde-Ausstellung für Hovawarte (CAC) der Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. im VDH/FCI am 10.09.2017 Veranstaltungsort: Hundefreunde Niederelvenich Marienhof 53909 Zülpich/Niederelvenich

Mehr

Tel.: / Kölner Str. 649 W I N T E R

Tel.: / Kölner Str. 649 W I N T E R T i e r a r z t p r a x i s H u p p e r t I h r H a u s t i e r a r z t Tel.: 0 21 51/30 60 09 Kölner Str. 649 www.tierarzt-huppert.de 47 807 Krefeld W I N T E R Wenn es zur Zeit auch nicht nach Eis und

Mehr

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli 2010 Bericht von Karola Kriegs Zwei Tage vor der Veranstaltung erhielt ich die Abmeldung von Kai Ludwig, der mit seiner Gilla in seiner Altersklasse (AK

Mehr

CAC in Hamburg Billwerder

CAC in Hamburg Billwerder 1 von 7 20.02.2015 11:38 Home HZD HZD RG Nord Ansprechpartner Zucht in der Region Welpen aktuell Terminkalender Verhalten / Ausstellung Ausbildung Berichte Bildergalerie Links Mitgliederbereich CAC in

Mehr

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) PARSON RUSSELL TERRIER CLUB DEUTSCHLAND e.v. (PRTCD) MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI) UND DES JAGDGEBRAUCHSHUNDVERBANDES

Mehr

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

1. Meldeschluss: Meldeschluss: Auszug aus der VDH-Zuchtschauordnung und wichtige Hinweise Alle Aussteller erkennen mit Ihrer Meldung die VDH-Zuchtschau-Ordnung an Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die

Mehr

Worauf freust du dich?

Worauf freust du dich? Endlich Frühling und bald auch noch Ostern! ARBEITSBLATT 1 Worauf freust du dich? Endlich ist es Frühling. Ich freue mich auf die bunten Blumen. Und ich kann es kaum erwarten, dass ich ohne Schal spazieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis 1 Zum Geleit 13 2 Einleitung 15 3 Geschichte und Gegenwart 19 Theorie der Herkunft und Entstehung dessharpei 19 Die Rettung des Shar Pei 22 Die ersten Shar Pei in Deutschland 23 Die

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Erika Traut geb. Patt gestorben am 19. Januar 2017

Erika Traut geb. Patt gestorben am 19. Januar 2017 In stillem Gedenken an Erika Traut geb. Patt gestorben am 19. Januar 2017 Matthias Feustel schrieb am 31. Januar 2017 um 13.40 Uhr es fällt schwer zu einem solch traurigen Anlass Worte zu finden. Ich durfte

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Agility 1. Allgemeines 1.1 Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in Ausführung

Mehr

Leitfaden. für. Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version

Leitfaden. für. Sonderleiter und Ringhelfer. ausführliche Version Leitfaden für Ausstellungsleiter, Sonderleiter und Ringhelfer ausführliche Version Personen im Ring ( 12) Sonderleiter Zuchtrichter Zuchtrichter-Anwärter Ringsekretäre Ordner / Ringhelfer Übersetzer Hundeführer

Mehr

Aktuelles Dezember 2015

Aktuelles Dezember 2015 Aktuelles Dezember 2015 Immer wieder ist es ein wunderbarer Anblick, wenn uns beim Anflug auf Tenerife der Teide begrüßt. Es verstärkt die Vorfreude, bald wieder bei unseren Hunden zu sein. Neuigkeiten

Mehr

Zuchtordnung. 1. Allgemeines

Zuchtordnung. 1. Allgemeines Zuchtordnung 1. Allgemeines Die Zuchtordnung ist eine Rahmenordnung und für alle Mitglieder im KGFD e.v. (Klein- und Großhundefreunde Deutschland e.v.) bindend. Mit der Einhaltung der geltenden Tierschutz-

Mehr

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten.

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten. Anni Ich bin Anni, eine 1 ½ Jahre alte Hündin. Geboren wurde ich auf der Insel Lanzarote. Meine Eltern sind ein Pointer und ein Podenco. An die ersten Monate meines Lebens kann ich mich nicht oder nur

Mehr

Timon alias Timo 26. Januar 2016

Timon alias Timo 26. Januar 2016 Timon alias Timo 26. Januar 2016 Hallo an alle lieben Mitarbeiter des Tierheims, im Mai letzten Jahres haben wir den besten Hund der Welt bei euch gefunden. :) Nach ein paar Erziehungseinheiten, vielen

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Mai war ein turbulenter Monat. Wir haben neue Tiere gefunden und leider sind auch zwei gestorben. Das Leid der Strassentiere in Serbien

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Heute wird doppelt gefeiert, denn unser D-Wurf wird schon 4 Jahre alt! Wir gratulieren Duffy, Lea & Mico und denken, dass sie heute mit einem extra

Heute wird doppelt gefeiert, denn unser D-Wurf wird schon 4 Jahre alt! Wir gratulieren Duffy, Lea & Mico und denken, dass sie heute mit einem extra News 2012 25.12.2012 :Wir wünschen allen aus der Familie, Freunden, Welpenbesitzern mit ihren Familien und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr!!!! 22.12.2012 : Claudia &

Mehr

Aktuelles Juni Neuigkeiten aus Tenerife:

Aktuelles Juni Neuigkeiten aus Tenerife: Aktuelles Juni 2017 Wie in jedem Jahr erfreut uns derzeit auf unseren vielen Fahrten die Tajinasten-Blüte, auch wenn sie diesmal nicht so reichlich ausfällt, wie wir es gewohnt sind. Neuigkeiten aus Tenerife:

Mehr

Aktuelles September 2014

Aktuelles September 2014 S Aktuelles September 2014 Neuigkeiten aus Tenerife: Es ist heiß auf Tenerife. Selbst im Norden herrschen Temperaturen, die allen Zweiund Vierbeinern das Leben erschweren. Alle Hunde, die irgendwie die

Mehr

2014/15. Auto-, Fahrrad- und Reisezubehör

2014/15. Auto-, Fahrrad- und Reisezubehör 2014/15 Auto-, Fahrrad- und Reisezubehör Wenn einer eine Reise tut... Strandausflug, Wochenendtrip oder Urlaubsreise wer mit seinem Haustier unterwegs ist, sollte einiges bedenken. Von der Sicherheit über

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

Aktuelles Februar 2017

Aktuelles Februar 2017 Aktuelles Februar 2017 Im Süden Tenerifes ist der Frühling eingezogen und die Mandelblüte ist wunderschön anzusehen, wie hier in Santiago del Teide. Elke und ihr PAT-Mobil sind weiter ständig im Einsatz,

Mehr

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt 66,64 Viktoria Heute wirst du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Muster

Mehr

Ordnung zur Durchfu hrung von Gruppenarbeit Stand: April 2014

Ordnung zur Durchfu hrung von Gruppenarbeit Stand: April 2014 Ordnung zur Durchfu hrung von Gruppenarbeit Stand: April 2014 1. Zweck, Zeitpunkt und Durchführung Der Gruppenwettkampf ist ein Wettkampf des Hundesportverbandes Rhein-Main. Er kann bei allen Prüfungen/Wettkämpfen,

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Pro Anima Newsletter September Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter September Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter September 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! September war für mich ein aufregender Monat da ich nach sehr langer Zeit eine Reise nach Deutschland antreten durfte um viele

Mehr

Für Amber hatte ich sogar im November 2015 die Geschichte des Monats veröffentlicht, denn sie hatte großes Glück.

Für Amber hatte ich sogar im November 2015 die Geschichte des Monats veröffentlicht, denn sie hatte großes Glück. Amber und Tonka, zwei Hunde, die mit dem Vermerk Abgabehunde in der Liste der Eckihunde geführt wurden. Doch hinter diesem Wort verbirgt sich eine dramatische Situation in ihrem ehemaligen Zuhause. Nein,

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

HZD - Internationale Hovawart-Ausstellung der IHF in Dänemark - ht...

HZD - Internationale Hovawart-Ausstellung der IHF in Dänemark - ht... 1 von 9 Home HZD HZD RG Nord Ansprechpartner Zucht in der Region Welpen aktuell Terminkalender Verhalten / Ausstellung Ausbildung Berichte Bildergalerie Links Mitgliederbereich RG-Nord Nachricht Internationale

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres Tieres

Mehr

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch.

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch. Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch! Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch. Nada war eine Woche

Mehr

Dachte es ist langsam an der Zeit, dass ich mich vorstelle beziehungsweise mal Hallo sage. Also ich bin der E.T, der Neuzugang in der Familie.

Dachte es ist langsam an der Zeit, dass ich mich vorstelle beziehungsweise mal Hallo sage. Also ich bin der E.T, der Neuzugang in der Familie. Hallöchen Dachte es ist langsam an der Zeit, dass ich mich vorstelle beziehungsweise mal Hallo sage. Also ich bin der E.T, der Neuzugang in der Familie. Ich habe gehört, dass Du gern wissen möchtest wie

Mehr

Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!!

Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!! Michaela und Lillyfee haben die BH1-Prüfung mit 90 Pkt. (sehr gut) abgelegt. Wir gratulieren Euch Beiden :-) Die Welpen von Balthasar und Hippy sind da!!! 28.9.2014: Die Welpen von Balthasar vom Schicksalsberg

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres Tieres

Mehr

www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand Rüden

www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand Rüden www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand 13.12.2016 Rüden Socke 07/2016 GEBOREN: 04.12.2014 FELLTYP: Kurzhaar Die Abgabe von Socke erfolgt aus gesundheitlichen Gründen. Sehr wichtig ist, dass

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2018 Version 1 vom 10.02.2018. (Änderungen zur vorherigen Version 2017 in ROT) Termin: 31.08-02.09.2018

Mehr