Foto: A. Virgenz O K O T B E R / N OVE M B E R 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Foto: A. Virgenz O K O T B E R / N OVE M B E R 2017"

Transkript

1 E V. - L U T H. K I R C H S P I E L I M L E I P Z I G E R O S T E N K i r c h g e m e i n d e n B a a l s d o r f - M ö l k a u P a u n s d o r f S e l l e r h a u s e n - V o l k m a r s d o r f O K O T B E R / N OVE M B E R 2017 Foto: A. Virgenz

2 Was uns am Herzen liegt Jeder bekommt, was er verdient! Bekommen wir immer auch das, was wir verdienen? Oder gilt das eben gerade nicht so in unserer Welt? Manchmal scheint es tatsächlich zu stimmen und wir sprechen den Satz mit einer gewissen Schadenfreude aus. Im Hinblick auf die Hälfte des USamerikanischen Wahlvolkes vielleicht, oder muss das auch für die Ergebnisse der jüngsten Bundestagswahl gelten? Im Alten Testament, dem ersten Teil unserer christlichen Bibel, geht es immer wieder auch um diese eine Frage: Gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen meinem Tun und dem, wie es mir ergeht? Scheinbar ist dem eher nicht so und man mag auf die Idee kommen, dass es gar umgekehrt zutreffend sein könnte! Daran machten und machen sich immer wieder Zweifel fest: An der Allmacht oder der Gerechtigkeit Gottes bis hin zu seiner Existenz. An so einen Gott kann ich einfach nicht glauben! Das ist die mitunter verständliche Reaktion von Menschen, die in ganz schwere Lebenssituationen geraten, ohne viel mehr Schuld als alle anderen auf sich geladen zu haben. Bekommen wir immer, was wir verdienen? Oder braucht es eine Art ausgleichende Gerechtigkeit im Jenseits, nach dem Tod, wie es Jesu Gleichnis vom reichen Mann und armen Lazarus nahelegt? Wenn wir es einmal auf unsere Lebenssituation beziehen: Auch wenn die Ernte bei uns einmal nicht üppig ausfallen sollte, auch wenn Naturkatastrophen wie Hochwasser uns zusetzen, das eigene Überleben ist dadurch für uns nur äußerst selten bedroht. So schlimm es sein mag, das meiste an Besitz zu verlieren, die gesamten Erinnerungen wie Fotoalben, Andenken die Lebensgrundlage bleibt für uns Mitteleuropäer in aller Regel unangetastet. Die Preise für bestimmte Lebensmittel steigen, wenn das Angebot kleiner als die Nachfrage ist, aber wir können gut auf Alternativen ausweichen. Auch wenn das manchmal etwas unangenehm ist! Bekommen wir von Gott, was wir verdienen, oder ist es der mit vollen Händen austeilende Vater im Himmel, der uns über Bitten und Verstehen beschenkt? Die Antwort ist wohl eine Frage der Einstellung, der Sichtweise, des Blickwinkels. Erntedank will uns als Fest im Jahreskreis immer wieder klar machen, dass Menschen sich die Zuneigung Gottes nicht erst verdienen müssen. Ganz klar: Weil wir das auch gar nicht können. Ihr Pfarrer Jan Teichert Seite 2 Oktober / November 2017

3 Veranstaltungen auf einen Blick Herzliche Einladung zu den gruppenübergreifenden Veranstaltungen im Kirchspiel! Die Gottesdienste finden Sie übersichtlich im Innenteil. Im Gemeindehaus Volkmarsdorf finden vorläufig keine Veranstaltungen statt. So Bläsergottesdienste zur Jahreslosung (10.00 Uhr in Mölkau, Uhr in Paunsdorf) So Gemeindeversammlung (15.00 Uhr in Sellerhausen) S. 8 Sa Kinderkirchenvormittag (10.00 Uhr in Baalsdorf) S. 4 So Konzert mit L. Frankmar (17.00 Uhr in Mölkau) S. 8 Di Kirchspiel-Festgottesdienst 500 Jahre Reformation (17.00 Uhr in Sellerhausen) Sa Martinsfest (15.30 Uhr in Mölkau, Uhr in Paunsdorf, Uhr in Sellerhausen) S. 5 So Konzert O let me wheep (17.00 Uhr in Sellerhausen) S. 8 Sa Kinderkirchenvormittag (10.00 Uhr, Baalsdorf) S. 4 Fr Beginn des Lebendigen Advents in Mölkau und Sellerhausen-Stünz S. 12 Sa Adventsmusik mit der Vokalfabrik (17.00 Uhr in Mölkau) S. 8 So Adventsmusik (17.00 Uhr in Baalsdorf) S. 8 So Adventsmusik (17.00 Uhr in Sellerhausen) S. 8 Inhalt 2 Was uns am Herzen liegt 3 Editorial 3 Veranstaltungen auf einen Blick 4 Kinder / Jugend 5 Erwachsene 6 Senioren Singen & Musizieren, Musikalisches 9 12, 15 Rückblicke Einblicke Ausblicke 11 Fürbitte 13 Personen & Kontakte 14 Kirchen & Pfarrämter 16 Rückblick Einlage Gottesdienste im Oktober und im November Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand des Ev.-Luth. Kirchspiels im Leipziger Osten V.i.S.d.P.: Pfrn. Birgit Silberbach, Pfr. Jan Teichert Layout: Tim Domigall Auflage: Stück Redaktionsschluss: ; für die nächste Ausgabe: Druck: Druckerei Friedrich Pöge e.k., Mölkau August / September 2017 Seite 3

4 Kinder Unsere Angebote sind für alle Kinder und Jugendlichen im Kirchspiel offen, musikalische Gruppen siehe Seite 7! MÖLKAU Kinderkirche Kl. 1-4 mi Uhr Kl. 5 und 6 mi Uhr D. Kiffner SELLERHAUSEN D. Tischendorf Kirchenmäuse ab 4 Jahre montags Uhr Kinderkirche I Klassen 1-3 mittwochs Uhr Kinderkirche II Klassen 4-6 montags Uhr Kontakte aller Ansprechpartner siehe Seiten 13 und 14. An den Samstagen am 21. Oktober und am 25. November laden wir alle Kinder der 1. bis 6. Klasse herzlich ein zu einem Kinderkirchenvormittag von bis Uhr nach Baalsdorf. Wir wollen miteinander spielen, Geschichten hören, singen, basteln und essen. Wenn jeder eine Kleinigkeit an Obst oder Gemüse mitbringt, dann werden bei unserem Imbiss zwischendurch alle satt. Bringt Freunde oder Geschwister mit, alle sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euch. Frau Tischendorf und Frau Kiffner Jugend PAUNSDORF Konfirmanden 7. Klasse dienstags, Uhr D. Kiffner Konfirmanden 8. Klasse dienstags, Uhr SELLERHAUSEN Jugendchor dienstags, Uhr K. Pippel Junge Gemeinde dienstags, Uhr D. Kiffner Kontakte aller weiteren Ansprechpartner siehe Seiten 14 und 15. Seite 4 Oktober / November 2017

5 Erwachsene Unsere Angebote sind für alle Erwachsenen im Kirchspiel offen, musikalische Gruppen siehe Seite 7! Baalsdorf Bibellektüre-Kreis Do , Uhr J. Teichert Hauskreis Di , Uhr C. Zeidler Paunsdorf Gesprächskreis Fr , Uhr D. Bitterlich Sellerhausen Abend für Frauen Mi , Uhr G. Thieme Bastelabend Di , Uhr G. Thieme Bibel teilen Do , Uhr S. Graf Ehepaarkreis * Di , Uhr D. Haufe Elternkreis * Sa , Uhr A. Rietz Gesprächskreis * Fr , Rüstzeit Informationen bei B. Villmann, 0341 / Junge Erwachsene * 07., 11., , 04., Informationen bei Ph. Dautel, 0178 / * = Kreis mit wechselnden Veranstaltungsorten. Weitere Informationen bei den Ansprechpartnern siehe Seiten 13 und 14. Herzliche Einladung zu den ANDACHTEN ZUM MARTINSFEST am Samstag, 11. November, in unserem Kirchspiel: in der Emmauskirche um Uhr Andacht mit D. Kiffner, Laternenumzug zum Altenheim und Martinshörnchen; in der Paunsdorfer Kirche um Uhr Andacht mit Pfrn. Silberbach und Laternenumzug; in der Mölkauer Kirche um Uhr Laternenwerkstatt in Planung, um Uhr Martinsandacht und Laternenumzug, bitte beachten Sie die Aushänge. Leitung & Verantwortung Kirchgemeindevertretungen alle Sitzungen jeweils Uhr Baalsdorf und Mölkau montags, , Paunsdorf nach Vereinbarung Sellerhausen-Volkmarsdorf Dienstag, , Donnerstag, Kirchenvorstand Dienstag, , in Sellerhausen Donnerstag, , in Baalsdorf Oktober / November 2017 Seite 5

6 Senioren BAALSDORF (& MÖLKAU) Seniorenkreis Mittwoch, , , um Uhr PAUNSDORF Frauen-/Seniorenkreis Mittwoch, , , um Uhr Männerkreis Dienstag, , , um Uhr () SELLERHAUSEN Seniorennachmittag jeden Donnerstag, um Uhr (G. Thieme) Am und am kommt Frau Wappler zum Sitztanz herzliche Einladung an alle Interessierten! Kontakt Gertraut Thieme 0341 / Seniorensonntag am 5. November in der Emmauskirche: 9.30 Uhr Gottesdienst, anschließend geselliges Beisammensein Uhr Gemeinsames Mittagessen Dazu sind auch alle Senioren aus dem Kirchspiel eingeladen! Sellerhäuser Gehbehinderte können mit dem Auto geholt und auch nach Hause gebracht werden. Nutzen Sie dieses Angebot! Bitte melden Sie sich bis zum 29. Oktober bei Frau Thieme! Gottesdienste / Nachmittage in den Seniorenheimen Seniorenresidenz Lilienhof Dienstag , Uhr Seniorenresidenz Schongauerstr. entfällt bis auf Weiteres SAH Am Vorwerk Dienstag Uhr * Altenpflegeheim EMMAUS Sonntag , Uhr * Montag Uhr Dienstag Uhr Seniorenheim Volkmarsdorf Montag , Uhr Zu den Gottesdiensten * ist auch die Gemeinde herzlich eingeladen! Das Nachbarschaftscafé in der Caféteria im APH Emmaus ist sonntags von bis Uhr geöffnet. Es lädt herzlich zum Besuch ein! Hier können auch Feiern zu Geburtstagen und anderen Anlässen nach Absprache an allen Tagen stattfinden ( 0341 / ). Seite 6 Oktober / November 2017

7 Singen & Musizieren BAALSDORF Posaunenchor mo Uhr A. + K. Saalfrank Kirchenchor mi Uhr M. Kreibich MÖLKAU (Ab Januar 2018 ist ein musikalisches Angebot für Kinder geplant.) SELLERHAUSEN Kindertanz (Kinderinsel) do ab Uhr S. Trzinka Kinderchöre/Jugend: Spatzenkurrende mi Uhr K. Pippel Kurrende I: Kl. mi Uhr K. Pippel Kurrende II: Kl. mo Uhr K. Pippel Flötenensemble für Kinder fr Uhr E. Gäbel Flötenkreis: Fortgeschrittene fr Uhr E. Gäbel Jugendchor di Uhr K. Pippel Erwachsene: Chor/Kantorei mo Uhr K. Pippel Orchester mi Uhr K. Pippel Blockflötensextett mi Uhr K. Pippel VOLKMARSDORF Das Gemeindehaus Volkmarsdorf ist nach dem Brand nicht nutzbar bitte fragen Sie Ihre Ansprechpartner nach Details der Treffen! Tanzgruppe der Russlanddeutschen mo Uhr Veeh-Harfen-Gruppe di Uhr I. Haufe (Instrumente zum Üben vorhanden) F. Nickel Kontakt Silke Trzinka: 0341 / , Kontakt Elisabeth Gäbel: / , Kontakte aller weiteren Ansprechpartner siehe Seiten 13 und 14. Sonntag, 22. Oktober, um Uhr in der Kirche Mölkau: KONZERT MIT LUDWIG FRANKMAR Auf dem Programm steht Johann Sebastian Bachs groß angelegte 6. Cellosuite, die 1725 in Leipzig für das fünfsaitige Cello geschrieben wurde. Daneben werden Werke des Hofcembalisten von Friedrich dem Großen, Carl Philipp Emanuel Bachs und des Kapellmeisters des Sonnenkönigs, Marin Marais dargeboten. Herzliche Einladung! Oktober / November 2017 Seite 7

8 Gottesdienste zum Herausnehmen ( = mit Abendmahl / mit Kindergottesdienst) Oktober Monatsspruch: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Oktober Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Reformation Baalsdorf - Mölkau Paunsdorf Sellerhausen Uhr Bläsergottesdienst zur Jahreslosung in Baalsdorf, mit dem Kirchspiel-Posaunenchor Uhr Gottesdienst in Baalsdorf Pfr. i. R. G. Krause Uhr Gottesdienst in Mölkau Pfr. i. R. F. Hammermüller Uhr Familienkirche in Baalsdorf Uhr Bläser-Abendgottesdienst zur Jahreslosung, mit dem Kirchspiel-Posaunenchor 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst KATHOLISCHE GRÄBERSEGNUNG am Samstag, 4. November, um Uhr auf dem Friedhof Mölkau und um Uhr auf dem Friedhof Baalsdorf. KATHOLISCHER GOTTESDIENST am Dienstag, 14. November, um Uhr in der Kirche Baalsdorf Uhr Kirchspielgottesdienst Prof. Dr. U. G. Liebert / 9.30 Uhr Gottesdienst in der Emmauskirche Lektorin I. Haufe 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Emmauskirche Pfrn. A.-K. Kupke Uhr Abendgottesdienst zum Abschluss der Gemeindeversammlung Uhr Gottesdienst im APH Pfrn. i. R. I. Dietrich Uhr Kirchspiel-Festgottesdienst 500 Jahre Reformation, mit der Kantorei / Sie sind herzlich eingeladen zum persönlichen Gemeinde Gemeinde Kirchl. Männer-arbeit Gemeinde Gemeinde Gustav-Adolf- Werk GEBET AM FRIEDENSLEUCHTER in der Emmauskirche oder in Mölkau! Gottesdienste Oktober / November 2017 Gottesdienste

9 Gottesdienste zum Herausnehmen ( = mit Abendmahl / mit Kindergottesdienst) November November Monatsspruch: Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Hesekiel 37,27 Baalsdorf - Mölkau Paunsdorf Sellerhausen Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Mölkau Lektorin I. Haufe 9.30 Uhr Bläsergottesdienst zur Jahreslosung in der Emmauskirche, mit dem Kirchspiel-Posaunenchor Gemeinde Drittletzter Sonntag Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Friedensdekade in Baalsdorf Uhr Abendgottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst in der Emmauskirche Arbeitslosenarbeit Vorletzter Sonntag Uhr Gottesdienst zur Friedensdekade in Mölkau Kirchgemeindevertretung 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst im APH Pfr. i. R. B. Weismann Gemeinde Buß- und Bettag Uhr Kirchspielgottesdienst zum Beginn der Visitation in Baalsdorf Uhr Musikalischer Abendgottesdienst in der Emmauskirche, mit J. Villmann / Violine Ökumene u. Auslandsarbeit der EKD Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen in Mölkau 9.30 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen Lektorin H. Glöckner Uhr Andacht auf dem Friedhof 9.30 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen in der Emmauskirche mit einer Orgelsonate von Mendelssohn Uhr Andacht auf dem Friedhof Gemeinde Vorschau für Dezember Sonntag im Advent Uhr Adventsmusik in Baalsdorf Uhr Adventsmusik, anschließend Kaffeetrinken im Kerzeschein 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe in der Emmauskirche, mit allen Kurrenden, Flötenkindern, Jugendchor und Kantorei Arbeit mit Kindern Gottesdienste Oktober / November 2017 Gottesdienste

10 Musikalisches Sonntag, 19. November, um Uhr in der Emmauskirche: "O LET ME WHEEP" Werke von Purcell, Dowland und deren Zeitgenossen Ulrike Pippel, Sopran Eckehardt Kupke, Blockflöte Blockflötensextett der Emmauskirche Leitung: Konrad Pippel Samstag, 2. Dezember, um Uhr in der Kirche Mölkau: ADVENT, ADVENT, DAS LIEDLEIN KENNT man doch ein wenig anders. Die Vokalfabrik, ein bunter Haufen Musikliebhaber, gibt bearbeitete altbekannte Advents- und Weihnachtslieder, aber auch neue Stücke zum Besten. In jedem Fall aber erklingen sie a cappella. Das Ensemble, bestehend aus ca. 15 Sängerinnen und Sängern, bewegt sich dabei zwischen Genres wie Jazz, Swing, Pop und Gospel. Neben festen Stücken werden auch Improvisationen ins Programm eingebunden. Es wird also nicht nur besinnlich. Aber auch das. Sonntag, 3. Dezember, um Uhr, in der Baalsdorfer Kirche: ADVENTSMUSIK Alte Lieder in neuem Gewand - Kathrin Lorenzen (Sopran), Instrumentalisten und der Kirchenchor Baalsdorf-Mölkau unter der Leitung von Michael Kreibich musizieren zeitgenössische Adventsmusik wie die Adventskantate von Michael Funke. Wir laden Sie herzlich zum Zuhören und Mitsingen ein! Sonntag, 10. Dezember, um Uhr in der Emmauskirche: ADVENTSMUSIK mit bekannten und neuen Advents- und Weihnachtsliedern zum Zuhören und Mitsingen, gestaltet von den Kurrenden, dem Jugendchor, der Kantorei, dem Blockflötensextett und dem Orchester der Emmauskirche, Leitung: Konrad Pippel Seite 8 Oktober / November 2017

11 Rückblicke, Einblicke, Ausblicke Eigentumsübergang der Lukaskirche letzte Schritt des Verkaufs der Lukaskirche, die Schlüsselübergabe an den neuen Hausherren. Die Trinitatisgemeinde wurde durch ihren Pfarrer, Markus Fischer, vertreten. Unser Kirchspiel repräsentierten die Kirchenvorstandsvorsitzende Andrea Virgenz und Pfr. Teichert. Außerdem waren auch Frau Heide, Frau Stein und Frau Kohl sowie Herr Wohlfarth und Herr Nitzsche vom Kirchspiel dabei. Bei der anschließenden Die "Ev.-Luth. St. Trinitatisgemeinde" kurzen Andacht zur Übergabe der der Selbständigen Ev.-Luth. St. Lukaskirche an die SELK hob Pfr. Kirche (SELK) ist nach Notartermin, Teichert besonders hervor, dass das Zustimmung des KV und der Gebäude weiterhin von einer Landeskirche seit dem 1. August die christlichen Gemeinde genutzt wird. neue Eigentümerin der Lukaskirche. Dazu wünschen wir Gottes Segen! Am 5. September erfolgte nun der Helmut Nitzsche Das Ev.-Luth. Kirchspiel im Leipziger Osten sucht ab sofort eine Kantorin/einen Kantor (C), 20% nebenamtlich Zu den zentralen Aufgaben gehören: Musikalische Gestaltung der Gottesdienste und Andachten, auch im Seniorenheim Morgenstunde im Kindergarten Kinderarche Der Kirchenvorstand erwartet eine eigenverantwortliche, teamfähige und kommunikative Persönlichkeit, die ihren Dienst gemeindebezogen und engagiert wahrnimmt und als Verkündigung versteht. Der Dienstschwerpunkt ist die Gemeinde Leipzig-Paunsdorf. Wir bieten ein engagiertes Team von Mitarbeitenden im Verkündigungsdienst und die Möglichkeit zur Entfaltung von Kreativität und eigenen Ideen. Wichtig ist uns eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Mitarbeitenden im Kirchspiel. Die Vergütung erfolgt nach KDVO (Landeskirche Sachsen). Wir sind neugierig auf Ihre Bewerbung! Auskunft erteilen: Pfarramtsleiter Jan Teichert 0341 / , Kirchenvorstandsvorsitzende Andrea Virgenz 0341 / sowie Kantor Michael Kreibich Tel / Bewerbungen bitte bis 27. Oktober 2017 an das Ev.-Luth. Kirchspiel im Leipziger Osten - Kirchenvorstand, Riesaer Str. 31, Leipzig. Oktober / November 2017 Seite 9

12 Rückblicke, Einblicke, Ausblicke Rückblick auf unser Kirchspielfest am 3. September im Baalsdorfer Pfarrgarten Sonnig war es, fröhlich, abwechslungsreich und in heiterer Gemeinschaft! Unter dem Thema Mit Siebenmeilenstiefeln versammelten wir uns am Nachmittag in der Baalsdorfer Kirche zu einem lebendigen Gottesdienst, der im Rahmen des diesjährigen Kindercamps von unseren Gemeindepädagoginnen Dorothea Kiffner und Dèsirée Tischendorf sowie unserer Pfarrerin Birgit Silberbach mit vielen Kindern vorbereitet und gestaltet wurde. In einem bunten Spiel vor dem Altar führten sie uns mit viel Freude das Stück Der Streit der Zahlen auf. Tiefsinnig konkurrierten hierin die Ziffern 1-9 um ihre Bedeutung und Wertigkeit. Pfarrerin Silberbach dachte mit uns in der Predigt darüber nach, wie wichtig es ist, bei allem, was uns bewegt, auch innezuhalten, um dabei zu sich selbst und zu Gott zu finden. Denn in der Ruhe liegt die Kraft, um all die vielen wichtigen Dinge des Lebens im richtigen Tempo und Maß anzugehen. Musikalisch ausgestaltet wurde dieser Gottesdienst von der Kantorei der Emmauskirche unter der Leitung von Konrad Pippel. Wir waren begeistert vom Orgeleingangsspiel Über sieben Brücken musst du gehen und dem Lied "Schnell weg da" von Hermann van Veen. Anschließend ging es in das große Zelt im Pfarrgarten zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Die Kinder konnten ihre Geschicklichkeit beim Fangen und Zielen unter Beweis stellen, hatten ihren Spaß beim Gummistiefelweitwurf, an der Mohrenkopfschleuder und beim Märchenquiz. Überall gab es kleine Preise als Belohnung. Zum Abschluss unseres Kirchspielfestes entführte die Märchenerzählerin Dorothea Alder die großen und kleinen Zuhörer in eine wundersame Welt der Könige und Prinzessinnen, der Bösewichte und der mutigen Helden. Unser Kirchspiel wächst weiter zusammen, wenn auch nicht mit Siebenmeilenstiefeln aber mit vielen feinen kleinen Schritten. Das konnten wir alle deutlich spüren. An alle Helfer ein riesiges Dankeschön! Ob Zelt auf- und abbauen, Geschirr abräumen und spülen, Kuchen backen, Kaffee kochen, den Kirchenraum und das Zelt schmücken, während des Gottesdienstes helfen, musizieren und und und... - auch das Kirchspielfest lebt von seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern! Beatrix Winter Seite 10 Oktober / November 2017

13 Wir schließen in unsere Fürbitte ein Fürbitte Rückblicke Einblicke - Ausblicke die getauften Kinder, ihre Eltern und Paten: Emil Henning aus Leipzig, Johanna und Lukas Kneschke aus Doberschau-Gaußig, Darian Lino Schierz aus Leipzig, Johanna Theil aus Leipzig die Paare, die ihre Ehe unter Gottes Segen stellten: Martin Gregor und Katja Kircher, geb. Kneschke, aus Doberschau- Gaußig Tino und Beatrix Winter, geb. Meißner, aus Mölkau die Verstorbenen und ihre Angehörigen: Gertrud Nicolas, geb. Hänsgen, 93 Jahre, aus Mölkau Elvira Priezel, 86 Jahre, aus Paunsdorf Gisela Reiche, geb. Gödicke, 85 Jahre, aus Mölkau Irmgard Götze, 83 Jahre, aus Leipzig Brigitta Schindler, geb. Kaschel, 80 Jahre, aus Leipzig Renate Brunner, 79 Jahre, aus Sellerhausen Wolfgang Munkelt, 77 Jahre, aus Mölkau Über alles aber zieht an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit. Kolosser 3,14 STREIT! Suchen im Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit! lautet das Thema der diesjährigen FRIEDENSDEKADE. Denn es wird wieder mehr Geld für Waffen und Militär ausgegeben und nationalistisches Denken erfordert, sich ihm zu widersetzen und sich für eine offene Gesellschaft einzusetzen. Wir laden recht herzlich ein: Sonntag, , Uhr im Gottesdienst in Baalsdorf Montag, , Uhr im Pfarrhaus Baalsdorf Mittwoch, , Uhr Kirche Mölkau Sonntag, , Uhr Kirche Mölkau (Die Termine in Sellerhausen standen bei Drucklegung noch nicht fest, bitte achten Sie auf die Aushänge.) Oktober / November 2017 Seite 11

14 Rückblicke Einblicke - Ausblicke Lebendiger Advent in Mölkau Mitstreiter gesucht In den Wochen vor Weihnachten zählen nicht nur Kinder ungeduldig die Tage bis zum Heiligen Abend, auch Erwachsene freuen sich auf die Adventszeit. Um allen die Zeit des Wartens zu versüßen, wollen wir in Mölkau erstmals einen lebendigen Adventskalender organisieren. Das heißt: An einigen Abenden im Advent treffen wir uns bei verschiedenen Gastgeben. Für eine Stunde jeweils von Uhr bis Uhr wollen wir gemeinsam ein Adventstürchen öffnen, vielleicht mit Liedern, Geschichten, Basteleien, weihnachtlicher Musik, Leckereien oder einfach nur bei vielen Lichtern ins Gespräch kommen und sich auf Weihnachten freuen. Schön wäre es, wenn auch die Kinder in dieser gemütlichen Runde dabei wären. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Jeder Gastgeber kann sein Adventstürchen nach eigenen Vorstellungen gestalten. Es sollte ohne großen Aufwand gehalten werden und nach Möglichkeit im Freien stattfinden, eine Stunde ist als Zeitrahmen angesetzt. Lassen wir uns überraschen! Wir freuen uns auf viele Gastgeber und frohe Begegnungen. Möchten Sie an einem Abend im Advent ein Adventstürchen ausrichten? Bitte melden Sie sich bei Frau Beatrix Winter, 0178 / Lebendiger Advent in Sellerhausen-Stünz Gemütliches Beisammensein im gemeinde Sellerhausen- Wohnzimmer, besinnliche Worte Volkmarsdorf wollen auch in diesem und Basteln in der Küche, Jahr Familien, einzelne Personen, gemeinsames Musizieren im Hof, miteinander einen Augenblick im Kreise, Institutionen oder Vereine ermutigen, sich zu melden und eine hektischen Trubel der Tür des Kalenders mit alt Vorweihnachtszeit innehalten: Der Bewährtem oder neuen Impulsen zu Lebendige Advent hat viele füllen. Gesichter - Es soll ihn wieder geben, Wir freuen uns auf Ihre aber nur mit Ihnen als Gastgeber. Rückmeldungen, denn nur mit Es ist die wunderbare Möglichkeit, Ihnen wird dies möglich sein! sein Haus- Türchen an einem Bei Interesse melden Sie sich bitte Abend zwischen dem 1. und um 18 Uhr für eine halbe Stunde für bis zum per oder Telefon. ein einmaliges, gemeinsames, Ihre Ulrike Pippel adventliches Miteinander zu öffnen. Der Bürgerverein und die Kirch- ulrike.pippel@web.de Seite 12 Oktober / November 2017

15 Personen & Kontakte Wenn nicht anders angegeben, gilt die Leipziger Vorwahl PFARRER Jan Teichert pfarrer.teichert@imail.de - Sprechzeiten im Pfarramt der Emmauskirche: donnerstags, Uhr Birgit Silberbach birgitsilberbach@gmx.de - Wir bitten Sie, Gesprächstermine telefonisch zu vereinbaren! KIRCHENMUSIK Konrad Pippel konrad.pippel@web.de Michael Kreibich mj.kreibich@web.de KINDER & JUGEND Désirée Tischendorf 0176 / desiree.tischendorf@posteo.de Dorothea Kiffner dorotheakiffner@gmx.de KIRCHENVORSTAND Vorsitzende: Andrea Virgenz a.virgenz@emmauslukas.de Stv. Vorsitzender: Pfr. Jan Teichert KIRCHGEMEINDEVERTRETUNG Baalsdorf-Mölkau: Vorsitzender: Ekkehardt Malgut, ; Stellvertretende Vorsitzende: Ute Schoch, Sellerhausen-Volkmarsdorf: vorstand@emmauslukas.de Vorsitzender: Jürgen Engelhardt, 0151 / ; Stellvertretung: Andrea Virgenz KINDERTAGESSTÄTTEN KINDERINSEL EMMAUS - Ev.-Luth. intergenerative Kindertagesstätte Zum Kleingartenpark 15, Leipzig , kinderinsel@emmauslukas.de Leiterin: Andrea Ziesmer, Sprechzeit: dienstags von bis Uhr Kindergarten Paunsdorf KINDERARCHE Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.v., Goldsternstr. 21a, Leipzig , kita-kinderarche@diakonie-leipzig.de Leiterin: Annett Wüstneck Oktober / November 2017 Seite 13

16 Kirchen & Pfarrämter Baalsdorf-Mölkau PFARRAMT (und Friedhofsverwaltung) Christine Thomas Baalsdorfer Anger Leipzig-Baalsdorf 0341 / / Öffnungszeiten di Uhr do 9-12 Uhr buero@pfarre-baalsdorf.de FRIEDHOF Ansprechpartner Baalsdorf Wolfgang Hähnel 0174 / Ansprechpartner Mölkau Matthias Fritze 0341 / BANKVERBINDUNG Kirchgemeinde Leipzig- Baalsdorf-Mölkau IBAN DE BIC WELADE8LXXX Sparkasse Leipzig Paunsdorf PFARRAMT (und Friedhofsverwaltung) Verwaltungsleitung: Cornelia Heide Riesaer Str Leipzig 0341 / / Öffnungszeiten mo + fr 9-12 Uhr mi Uhr kg.leipzig_paunsdorf@ evlks.de FRIEDHOF Ansprechpartnerin Gritt Süß 0341 / Sprechzeit: Nach Vereinbarung BANKVERBINDUNG Kirchgemeinde Leipzig- Paunsdorf IBAN DE BIC WELADE8LXXX Sparkasse Leipzig Sellerhausen- Volkmarsdorf PFARRAMT (Eingang Cunnersdorfer Str.) Dr. Jürgen Schroeckh Wurzner Straße Leipzig 0341 / / Öffnungszeiten di 9-12 Uhr pfarramt@emmauslukas.de Gemeindehaus Volkmarsdorf Juliusstraße Leipzig BANKVERBINDUNG Kirchgemeinde Leipzig- Sellerhausen-Volkmarsdorf IBAN DE BIC WELADE8LXXX Sparkasse Leipzig. Kirche Mölkau Zweinaundorfer Str Leipzig Kirche Baalsdorf Baalsdorfer Anger Leipzig Genezarethkirche Paunsdorf Theodor-Heuss-Str Leipzig Emmauskirche Sellerhausen Wurzner Str Leipzig Kirchspiel im Leipziger Osten Sitz: Pfarramt Leipzig-Paunsdorf, Pfarramtsleiter: Pfr. Jan Teichert Seite 14 Oktober / November 2017

17 Rückblicke Einblicke - Ausblicke Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung in der Emmauskirche am Samstag, 15. Oktober, um Uhr Am Reformationstag, Dienstag, dem , sind alle Gemeinden unseres Kirchspiels wieder recht herzlich zu einem gemeinsamen Festgottesdienst um Uhr in die Emmauskirche eingeladen. Zuvor gibt es ab Uhr ein gemeinsames Kaffeetrinken mit Luther-Überraschung. Die reiche Ernte Anlässlich zum Erntedankfest haben wir, die Kinderinsel Emmaus, uns einmal in unserem Garten genau umgeschaut und vieles entdeckt. In diesem Jahr haben wir neue Hochbeete bekommen, damit die Kinder miterleben können, wie aus einem winzigen Samenkorn etwas Großes wächst. Gigantisch ist die Kapuzinerkresse der Wiesengruppe geworden, welche bis über den Gartenzaun hinausgeklettert ist. Hin und wieder sieht man ein oder mehrere Kinder, welche sich die Blüten abpflücken um sie zu essen. Eine reiche Ernte hatten und haben wir auch durch unsere Obstbäume. Gemeinsam mit den Kindern konnten wir leckeren Kirsch- und Pflaumenkuchen backen und können täglich frische und unbehandelte Äpfel vom Baum verzerren. Ein Apfelbaum hat so viele Äpfel, dass er sie nicht mehr alleine tragen kann. Bevor wir es verhindern konnte ist uns an diesem Baum ein großer Ast mit vielen kleinen Äpfeln abgebrochen, die wir aber zum Glück nicht wegwerfen mussten, sondern zu leckeren Bratäpfeln verarbeiten konnten. Wir danken Gott, dass wir in einem solch schönen, grünen und naturreichen Kindergarten spielen und arbeiten dürfen und dass wir die Möglichkeiten haben, den Kindern zu zeigen, wie die Natur lebt und wie wir sie bewahren können. Oktober / November 2017 Seite 15

18 Rückblick 50 Jahre Partnerschaft zwischen den Kirchgemeinden Baalsdorf/Mölkau und Lilienthal Vom 25. zum 27. August feierten wir dieses Ereignis. Wir begannen am Freitag in der Mölkauer Kirche mit einem Rückblick auf das Jahr der ersten Begegnung Am Samstagvormittag erlebten unsere Gäste bei einer Stadtrundfahrt wie sich Leipzig in den letzten Jahren verändert hat. Am Nachmittag, im Baalsdorfer Pfarrgarten, bei schönem Wetter, gab es viele Anekdoten und Rückblicke aus Lilienthaler und Baalsdorf- Mölkauer Sicht zu hören, untermalt mit Musik aus dem jeweiligen Jahrzehnt. Eine Ausstellung zeigte Bilder und Dokumente von den ereignisreichen Begegnungen aus 50 Jahren Partnerschaft. Lautes Lachen, Schmunzeln, Tränchen in den Augenwinkeln und Betroffenheit, das alles konnte man in den Gesichtern der Zuhörer sehen. Natürlich durften auch die legendären Kuchenberge nicht fehlen und am Abend gab es Leckeres vom Grill. Lagerfeuer, Lichterketten in den Bäumen und eine Feuershow sorgten für Stimmung am Abend. 120 Personen nahmen an diesem Fest teil. Mit einem Abendmahlsgottesdienst, in dem Pfarrerin Birgit Silberbach, aus Baalsdorf-Mölkau, Pastor Willy Bechtler, früher Lilienthal, und Pastor Hans-Jürgen Bollmann, jetzt Lilienthal, gemeinsam predigten und einem anschließenden Mittagessen im Baalsdorfer Gasthof klangen die Feierlichkeiten aus. Mögliche Themen für die nächste Begegnung vom September 2018 in Lilienthal wurden auch schon gefunden. Geschenke der Gäste, 2 Rosenstöcke aus Lilienthal, 2 Rhododendron- Büsche von treuen Teilnehmern aus den Niederlanden und 120 Lutherrosen aus Holz, bemalt und zum Anstecken, werden uns noch lange an dieses schöne Fest erinnern. Allen, die sich um dieses tolle Fest bemüht und eingebracht haben, sei auch an dieser Stelle noch einmal recht herzlich gedankt. Angelika Hillert Seite 16 Oktober / November 2017

Foto: Ulrich Velten, pixelio.de D E Z E M B E R / J A N U A R

Foto: Ulrich Velten, pixelio.de D E Z E M B E R / J A N U A R E V. - L U T H. K I R C H S P I E L I M L E I P Z I G E R O S T E N K i r c h g e m e i n d e n B a a l s d o r f - M ö l k a u P a u n s d o r f S e l l e r h a u s e n - V o l k m a r s d o r f Foto:

Mehr

E V. - L U T H. K I R C H S P I E L I M L E I P Z I G E R O S T E N K

E V. - L U T H. K I R C H S P I E L I M L E I P Z I G E R O S T E N K E V. - L U T H. K I R C H S P I E L I M L E I P Z I G E R O S T E N K i r c h g e m e i n d e n B a a l s d o r f - M ö l k a u P a u n s d o r f S e l l e r h a u s e n - V o l k m a r s d o r f pixabay.com

Mehr

Rike / pixelio.de A P R I L / M A I 2018

Rike / pixelio.de A P R I L / M A I 2018 E V. - L U T H. K I R C H S P I E L I M L E I P Z I G E R O S T E N K i r c h g e m e i n d e n B a a l s d o r f - M ö l k a u P a u n s d o r f S e l l e r h a u s e n - V o l k m a r s d o r f A P R

Mehr

E V. - L U T H. K I R C H S P I E L I M L E I P Z I G E R O S T E N K

E V. - L U T H. K I R C H S P I E L I M L E I P Z I G E R O S T E N K E V. - L U T H. K I R C H S P I E L I M L E I P Z I G E R O S T E N K i r c h g e m e i n d e n B a a l s d o r f - M ö l k a u P a u n s d o r f S e l l e r h a u s e n - V o l k m a r s d o r f pixabay.com

Mehr

Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

Foto: Dieter Schütz / pixelio.de Baalsdorf-Mölkau.Paunsdorf.Sellerhausen-Volkmarsdorf Foto: Dieter Schütz / pixelio.de D EZEMBER 2018 / JANUAR 2019 Was uns am Herzen liegt Einen Engel könnten wir schon ganz gut gebrauchen! Ganz bestimmt!

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017 Öffnungszeiten der Kanzlei dienstags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr 13.00 Uhr - 17.00 Uhr donnerstags 13.00 Uhr - 15.00 Uhr freitags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Öffnungszeiten IBAN: DE30 3506 0190 1626 3000 10 BIC: GENODED1DKD

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

2

2 2 3 8 Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen Werkes der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig e.v. Wilhelmstr.33, 38350 Helmstedt, Tel.(0 53 51) 53 83-10 Fax (0 53 51) 53 83-19, diakonie.helmstedt@diakonie-braunschweig.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 27.10. 09:00 Markus 8,1-9 Pfr. i.r. Summa 10.11. 09:00 1. Mose 2,4b-25 Pfr. Kruschke 24.11. 09:00 1. Mose 3,1-15 Pfr. i.r. Summa RADIUS Gemeindehaus Emil-Peters-Str.11

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Warten, erwarten das ist etwas, was jeden von uns betrifft. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit steht Erwartung hoch

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN 30.11. Offene Kirche 18.30 bis 19.30 Uhr - Kirche Obermöllrich: Kurze Meditation u. Zeit für Stille u. persönliche Andacht

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr