A ktuell Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A ktuell Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg"

Transkript

1 Ausgabe Nr. 18 / Juni 2018 Zugestellt durch post.at A ktuell Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg Vermietung von Wohnungen In der Stifterstraße 9/11 werden insgesamt 3 Wohnungen vermietet. Seite 3 Wir suchen dich! schreibt einen Dienstposten aus. Seite 3 Spatenstich: LKH bekommt Zubau für MRT Veränderung im Personalstand Mit 1. Mai 2018 hat Herr Ranninger die Amtsleitung an Frau Mag. Fellhofer übergeben. Seite 3 Wandertag der Gesunden Gemeinde Rohrbach-Berg Am Sonntag, den fand der Wandertag der Gesunden Gemeinde Rohrbach-Berg statt. Seite 5

2 Stadtgemeinde Bürgermeister Andreas Lindorfer Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! In der letzten Ausgabe von Rohrbach-Berg Aktuell habe ich die Hoffnung gehegt, dass wir unser schönes Freibad ausgiebig nutzen können. Bisher meinte es der Wettergott für unsere Freizeitanlage recht gut, bescherte er uns doch teilweise schon fast hochsommerliche Temperaturen. Sämtliche Rohrbach-Berger Schulen nützten das Wetter um den dringend notwendigen Schwimmunterricht durchführen zu können. Ich bin der Meinung, wir können wirklich stolz auf unser wunderschönes Freibad sein und lade Sie ein, dieses auch in den kommenden Monaten intensiv zu nutzen. Mein Dank gilt an dieser Stelle dem verantwortlichen Personal, welches für ein richtiges Wohlfühlgefühl beim Badebesuch sorgt. Doch des einen Freud, des anderen Leid. Sind doch in den vergangenen Monaten die Niederschläge in weiten Teilen des Landes weit unter den Normalwerten gelegen. Wenn es dann jedoch mal Niederschläge gegeben hat, sind diese beinahe in Sintfluten ausgeartet, wobei unser Gebiet hier bisher Gott sei Dank von gröberen Schäden verschont geblieben ist. Es besteht zwar derzeit noch keine Gefahr, aber ich möchte trotzdem darauf hinweisen, dass wir mit unserem Trinkwasser einfach sparsam und bewusst umgehen sollten. Eine funktionierende Wasserversorgung ist für uns mittlerweile selbstverständlich geworden. Durch einen Wasserrohrbruch in unserer Straße habe ich jedoch am eigenen Leibe erfahren, was es heißt, wenn diese Versorgung plötzlich nicht mehr gegeben ist und beim Gang zum Wasserhahn das kostbare Nass nicht fließt. Rohrbach-Berg erlebt ja zur Zeit eine sehr intensive Bauphase. An allen Ecken und Enden der Stadt wird gebaut und Kräne dominieren das Stadtbild. Ich war in den vergangenen Monaten bei vielen Spatenstichfeiern zu Gast. So durfte ich auch am Mittwoch, dem , an zwei für die Stadt, aber auch den gesamten Bezirk, sehr wesentlichen Feierlichkeiten teilnehmen. Wie bereits bekannt, ist es mit vereinten Kräften gelungen, den 1. MRT des Mühlviertels im LKH Rohrbach zu stationieren. Bei der Spatenstichfeier mit Landesrätin Mag. Christine Haberlander erfolgte nun auch der Startschuss für den dafür notwendigen Zubau. In einer kurzen Ansprache hob Herr Prim. Dr. Martin Oertl die Bedeutung des MRT für die medizinische Versorgung im Bezirk Rohrbach hervor. Das neue MRT-Gerät soll mit Ende 2018, spätestens jedoch Anfang 2019 in Betrieb gehen. Unmittelbar nach diesem Spatenstich fand am benachbarten Areal die Gleichenfeier für eine weitere bedeutende Gesundheitseinrichtung statt. Nur 8 Monate nach dem Spatenstich für die Kinder- und Jugend-Reha Rohrbach- Berg nutzte unsere Gesundheitslandesrätin die Gelegenheit, den zahlreichen Bauarbeitern und Verantwortlichen der ausführenden Firmen, Danke zu sagen. In bisher geleisteten Arbeitsstunden trotzten die ausführenden Firmen einem harten Mühlviertler Winter und einem sehr heißen Frühling. Trotz dieser teils widrigen Wetterverhältnisse liegen die Bauarbeiten voll im Zeitplan und sollten diese im Februar 2019 abgeschlossen werden können. Der Start des Patientenbetriebs ist in den Sommermonaten 2019 geplant. Insgesamt umfasst das Gebäude 144 Zimmer und wird ca. 100 Personen einen Arbeitsplatz bieten. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Sommer und einen erholsamen Urlaub. Ihr Bürgermeister Andreas Lindorfer 2

3 A ktuell Wohnungen in der Stifterstraße 9/11 Im Objekt Stifterstraße 9 werden mit Wirkung folgende Wohnungen frei: Die Wohnung Nr. 6 befindet sich im 2. Obergeschoß mit einem Gesamtausmaß von 76,38 m². Die monatlichen Kosten (Miete und Betriebskosten) betragen 536,60 inkl. USt. Für diese Wohnung ist eine Kaution in der Höhe von 500,00 aufzubringen. Die Wohnung Nr. 2 wird zurzeit generalsaniert und mit einer neuen Küche ausgestattet. Sie befindet sich im Erdgeschoß mit einem Gesamtausmaß von 67,14 m². Die monatl. Kosten betragen 501,50 inkl. USt. Die Stadtgemeinde Rohrbach- Berg beabsichtigt, diese Wohnung als Wohngemeinschaft für Jugendliche/junge Erwachsene zu vermieten. Es ist für diese Wohnung eine Kaution von 2 Monatsmieten idhv ,00 zu hinterlegen. Dienstpostenausschreibung schreibt folgenden Dienstposten aus: Reinigungskraft für das Stadtamt (17 Wochenstunden), sowie Bauhof und Feuerwehr-Zeughaus (6 Wochenstunden) (Gesamtbeschäftigungsausmaß 57,50 % entspricht 23 Wochenstunden - Funktionslaufbahn GD 25) Infos bzgl. Ausschreibungsbedingungen erhalten Sie beim Stadtamt Rohrbach-Berg bzw. auf der Homepage Ende der Bewerbungsfrist: Freitag, , 12:00 Uhr Veränderung im Personalstand Mit 1. Mai 2018 hat Herr Johann Ranninger die Amtsleitung im Stadtamt an Frau Mag. Karin Fellhofer übergeben. Herr Ranninger war seit August 1973 im Gemeindedienst beschäf- Nach dem Gewinn des Landesmeistertitels fuhren die Mädchen der NMS Rohrbach am 5. und 6. Juni nach Grieskirchen zu den U14- Faustball-Bundesmeisterschaften. Schon in der Vorrundes zeigte die Mannschaft absolute Überlegenheit. Im Finale setzten sie sich dann gegen die Mädchen der NMS Seekirchen (Salzburg) in zwei Sätzen durch. Herr Bürgermeister Andreas Lindorfer stellte sich mit eitigt. Seit 2004 hatte er die verantwortungsvolle Tätigkeit als Amtsleiter über. Zudem war er in der herausfordernden Phase der Gemeindefusionierung hauptverantwortlich für die verwaltungstechnische Abwicklung und hat diese Aufgabe mit viel Umsicht und Weitblick erfüllt. Nach fast 45 Jahren im Gemeindedienst beendet Herr Ranninger seine berufliche Laufbahn und geht in den mehr als wohlverdienten Ruhestand. wünscht Herrn Johann Ranninger alles Gute für die Zukunft und Frau Mag. Fellhofer viel Freude bei ihren Tätigkeiten. Im Objekt Stifterstraße 11 wird mit Wirkung eine Wohnung frei. Die Wohnung Nr. 4 befindet sich im 1. Obergeschoß mit einem Gesamtausmaß von 52,78 m². Die monatlichen Kosten belaufen sich auf 377,40 inkl. USt. Mit Bezug dieser Wohnung muss eine Kaution von 500,00 geleistet werden. Diesbezügliche Besichtigungstermine können Sie gerne am Stadtamt Rohrbach-Berg mit Herrn Christoph Patrasso unter Tel / vereinbaren. Faustball-Bundesmeistertitel für die Mädchen der NMS Rohrbach nem Gutschein für die so erfolgreiche Mannschaft ein und gratuliert nochmals zu dieser ausgezeichneten Leistung. 3

4 GESUCHT WIRD: Ein/e Leiter/in für das Jugendzentrum Movido, Rohrbach (ab September 2018, Linzer Straße 3, 4150 Rohrbach-Berg) Wir suchen jemanden, der - Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen hat - Projekte mit Schülern begleiten möchte - kreativ ist und eigene Ideen und Projekte verwirklichen möchte - gerne selbstständig und eigeninitiativ arbeitet - für den Aktionismus kein Fremdwort ist - Basiswissen im Bereich Layout und EDV (Office, Homepage, Photoshop, ) mitbringt Verantwortungs- und Zuständigkeitsbereich: - Verantwortlich für den reibungslosen Ablauf und laufenden Betrieb im Jugendzentrum - Betreuung der Jugendlichen im Jugendzentrum während der Öffnungszeiten - Begleitung von Projekten von - und mit Schülern - Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten - Administrative Tätigkeiten (Buchhaltung, Förderungsabwicklung, Sponsoring, etc.) Wir bieten - die Möglichkeit eigenständig und selbstverantwortlich die Leitung eines Jugendzentrums zu übernehmen - ein abwechslungsreiches und vielfältiges Betätigungsfeld - ein angenehmes Arbeitsumfeld in jugendlicher und kollegialer Atmosphäre sowie ein modernes Jugendzentrum - professionelle Unterstützung und Begleitung durch einen Dachverband Organisatorische Hinweise: - Arbeitszeit: Std / Woche (5-Tagewoche) - Bruttogehalt pro Monat: ab EUR 1.450,- bei 40-Stunden Woche (Einstiegs- bzw. Mindestgehalt/je nach Qualifikation und Erfahrung höherer Lohnabschluss) Bewerbungen und Rückfragen: Jugendzentrumsförderungsverein Linz z.hd. Fabio König, BEng Obere Donaulände 7, 4010 Linz fabio@jugendzentren.or.at 0732/

5 Ehrungen und Auszeichnungen Ehrenzeichen Verdienste um die Oö. Jugend Herr Dominik Blaschek ist seit 39 Jahren bei der Pfadfindergruppe Rohrbach-Berg sehr aktiv. In seinen jungen Jahren hat Herr Blaschek einen fahrbaren Pizzaofen für die Pfadis gebaut. Er war Organisator vieler volkskulturell tätige Landesverbände, fand im Schloss Zell an der Pram statt. Vom Polizisten zum Pensionisten Wechsel an der Spitze der PI Rohrbach Alois Sonnleitner war seit dem Jahr Inspektionskommandant- Stellvertreter und hat 2007 den Posten als Inspektionskommandant der PI Rohrbach übernommen. gratuliert Herrn Dr. Franz Gumpenberger zu dieser Auszeichnung. Veranstaltungen seitens der Pfadfindergruppe Rohrbach-Berg. Ob es das erste Pfadfinderlager mit den Bewohnern des Arcus Wohnhauses St. Vinzenz, einer der 13 Kinderwarenbasare mit tausenden verkauften Artikel oder einer der sehr gut besuchten Elternabende war, Herr Blaschek zeigte immer sein vollstes Engagement. gratuliert Herrn Dominik Blaschek herzlich zu dieser Ehrung. Prof. Hans Samhaber-Plakatte für Dr. Franz Gumpenberger Im Mai wurde Herr Dr. Franz Gumpenberger für sein hervorragendes volkskulturelles Wirken mit der Prof. Hans Samhaber-Plakatte ausgezeichnet. Die Ehrung durch das OÖ. Forum Volkskultur, der Dachverband für 25 Herr Mag. Gustav Auzinger geht in den Ruhestand Herr Dir. Mag. Gustav Auzinger leitete seit Februar 1978 die Landesmusikschule Rohrbach. Er ist einer der anerkanntesten Organisten und Orgelsachverständigen national wie auch international. Bereits im Jahr 2013 wurde Herrn Dir. Mag Auzinger der Kulturpreis der Stadtgemeinde Rohrbach zuerkannt. Als Organist in der Stadtpfarrkirche wird der Musiker weiterhin für Rohrbach-Berg aktiv sein. Er wurde für seine Leistungen bereits im Jahr 2011 vom damaligen Bundespräsidenten Heinz Fischer, mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Nun hat er seinen Posten an ChefInsp. Manfred Hetzmannseder übergeben. wünscht den beiden für den wohlverdienten Ruhestand und die Zukunft alles Gute. 5

6 Wirtschaft Neue Plattform für Betriebsansiedlungen in der Region Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel wirbt mit MeinStandort Rohrbach Auf der neuen Plattform meinstandort-rohrbach.at finden Unternehmerinnen und Unternehmer künftig Infos zu freien Gewerbeimmobilien im Bezirk. Als Partner von meinjob Rohrbach soll die neue Initiative des Wirtschaftsparks Oberes Mühlviertel positive Stimmung für Betriebsansiedlungen in der Region machen und erster Ansprechpartner für den Wirtschaftsstandort Rohrbach sein. Obmann Wolfgang Schirz sieht vor allem in der hohen Pendlerquote ein großes Potenzial für regionale Betriebe und Betriebsansiedlungen. Der Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel setzt sich seit 2010 für die Förderung von Unternehmensgründungen im Bezirk Rohrbach ein. Der Verband vermittelt alle gewidmeten Flächen der Gemeinden im Bezirk ab einer Größe von 5000 qm und gibt schnell und unbürokratisch Auskunft zum Thema Betriebsansiedlung in der Region. In den letzten Monaten wurde in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Fredmansky und dem Branding- Experten Michael Brandtner an der Neuausrichtung des Kommunikationskonzepts gearbeitet. Unter dem Namen MeinStandort Rohrbach will der Gemeindeverband, zu dem auch Herzogsdorf gehört, künftig alle Informationen zu Gewerbeimmobilien im Bezirk bündeln und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum im Mühlviertel Laut Statistik Austria verzeichnete die Region nördlich der Donau ein Plus von 20,7% in den Jahren 2010 bis 2015, während der Zentralraum Linz-Wels nur eine Steigerung von 8,7% aufweist. Der Wirtschaftsraum Oberes Mühlviertel entwickelt sich überdurchschnittlich gut und wir wollen mit der neuen Initiative die Bevölkerung, die Betriebe und Politiker als Botschafter gewinnen, um das positive Bild der Wirtschaft in der Region weiter nach außen zu tragen, so Obmann Wolfgang Schirz. Im Amt des Bürgermeisters von St. Martin laufen die Fäden des Wirtschaftspark-Netzwerks zusammen. Zusammenarbeit mit MeinJob Rohrbach Die enge Anlehnung an die bekannte Plattform MeinJob Rohrbach ist nicht zufällig: Wir arbeiten Hand in Hand. Die Schaffung und Vermittlung attraktiver Arbeitsplätze, regionale Wertschöpfung und damit eine nachhaltige Steigerung der Lebensquali- tät stehen im Mittelpunkt unserer Aktivitäten und wir können uns gut ergänzen, sagt Wolfgang Schirz. Während sich MeinJob Rohrbach eine Initiative der Wirtschaftskammer und des AMS an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer richtet, spricht MeinStandort Rohrbach direkt die Unternehmerinnen und Unternehmer an, die durch ihre Ansiedlung oder den Ausbau ihres Betriebes in der Region neue Perspektiven für die Wirtschaft schaffen. Neue Möglichkeiten für Pendler/innen in Rohrbach Laut der Pendlerbefragung 2012 sind zwei von drei ArbeitnehmerInnen im Bezirk unzufrieden mit ihrer Situation und möchten lieber in der Nähe ihres Wohnortes arbeiten. Auch den Gemeinden ist es ein großes Anliegen, neue Unternehmen in der Region anzusiedeln und bestehende Betriebe im Ausbau zu unterstützen, so Wolfgang Schirz. Wir wollen den Leuten bewusst machen, wie erfolgreich die Betriebe hier sind. In Zukunft soll die Pendlerquote deutlich sinken, weil wir in der Region viele attraktive Arbeitsplätze haben und das Angebot weiter ausbauen. Durch die gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, Erfolgsmeldungen aus dem Bezirk und das breite Immobilienangebot ist die Plattform meinstandort-rohrbach. at erster Ansprechpartner für die Vermittlung zwischen Unternehmen und Gemeinden. 6

7 Umwelt und Gesundheit Die Natur ist Erholungsraum für uns Menschen, Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sowie Grundlage der Lebensmittelproduktion. Nur die Bewirtschaftung durch die Bäuerinnen und Bauern sichert den Erhalt der Kulturlandschaft und die Versorgung mit frischen, regionalen Lebensmitteln. Wiesen, Weiden und Futterflächen müssen frei von Hundekot sein. Bakterien imhundekot sind die häufigste Ursache für Abortus bei Rindern und Schafen. Ein Sackerl für s Gackerl ist auch außerhalb der Stadt Pflicht! Unsere Wiesen und Felder sind nicht nur die Teller für unsere Tiere sondern letztlich auch für uns Menschen. Das neue Hinweisschild gegen Hundekot soll mehr Bewusstsein für diese Tatsache schaffen. Müll stellt eine Gefahr für Wild- und Nutztiere dar. Bei der Ernte werden beispielsweise Aludosen in kleine Stücke gerissen, bei Tieren können diese zu gefährlichen äußeren und inneren Verletzungen führen. Für eine Abfallentsorgung am Straßenrand drohen Strafen von über Euro! Die kostenlose Möglichkeit ist, den Müll in Altstoffsammelzentren zu entsorgen. Danke, dass du Rücksicht nimmst! 7

8 Wandertag Gesunde Gemeinde Nach zweijähriger wetterbedingter Pause trafen sich am Sonntag, rund 200 Wanderer bei frühsommerlichen Temperaturen beim Ausgangspunkt VILLA sinnenreich. Die Stadtmusikkapelle Rohrbach-Berg als Mitorganisator stimmte die Wanderer mit einem musikalischen Auftakt auf die rund 8 km lange Strecke nach Arbesberg ein. Für Familien gab es eine kürzere, kinderwagentaugliche Variante über Fürling. Kinder gab es dieses Jahr Stempelstationen entlang des Weges. Am Ziel wartete eine kleine Überraschung auf die jungen Wanderer. Bei Familie Eisschiel stärkte sich die wanderfreudige Bevölkerung in wunderschöner Kulisse mit gesunden Köstlichkeiten und Getränken und die Stadtmusikkapelle sorgte mit einem musikalischen Reigen für beste Unterhaltung. Digitaler Abholkalender für Ihren Abfall Mit der Gestaltung einer neuen Webseite der Umweltprofis OÖ wurde ein digitaler Abholkalender für die Abfalltonnen erstellt. Es muss dazu nur der Bezirk, der Wohnort sowie die Straße eingegeben werden, und so kann der Kalender für das gesamte Jahr unter PDF DOWNLOAD ausgedruckt werden. Unter folgendem Link kann der Abholkalender für die individuelle Adresse abgerufen bzw. dann auch heruntergeladen werden: Quelle: Umweltprofis OÖ Das Jugendensemble RoSa stellte sich entlang des Weges bei einer Getränkestation mit ihrem Talent bei den Wanderern ein. Für die Der Reinerlös von 1.000,00 aus der Veranstaltung kommt der Renovierung der Stadtpfarrkirche Rohrbach-Berg zugute. Ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helfer und an Familie Eisschiel! Rasenpflege auf Privatflächen Immer wieder beschweren sich Bürgerinnen und Bürger beim Stadtamt über eine Störung der Sonn- und Feiertagsruhe durch den Lärm von Rasenmähern. Wir ersuchen daher alle Haus- und Gartenbesitzer, die lärmerregenden Gartenarbeiten auf die Werktage (Montag bis Samstag) zu beschränken. bittet um Ihr Verständnis! Sommerkurs Rotes Kreuz: 䨀䔀吀娀吀 匀漀洀洀攀爀欀甀爀猀猀琀愀爀琀攀渀 㤀 䨀甀氀椀 㠀㠀唀栀爀 娀攀椀琀猀瀀攀渀搀攀渀㼀圀漀栀氀攀栀攀爀娀攀椀琀最攀眀椀渀渀攀渀 䄀甀猀戀椀氀搀甀渀最稀甀洀刀攀琀琀甀渀最猀猀愀渀椀琀 琀攀爀簀䈀攀稀椀爀欀猀猀琀攀氀氀攀刀漀栀爀戀愀挀栀 䤀渀琀攀爀攀猀猀攀最攀眀攀挀欀琀㼀䤀渀昀漀爀洀愀琀椀漀渀攀渀 䄀渀洀攀氀搀甀渀最甀渀琀攀爀 㐀アハ ート㜀 㠀㤀㘀㐀㐀㐀 Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Oberösterreich Bezirksstelle Rohrbach Krankenhausstraße Rohrbach-Berg Tel.: /

9 Kultur Wechsel an der Spitze der Museumsinitiative Rohrbach Personelle Veränderungen gab es bei der 20. Generalversammlung der Museumsinitiative Rohrbach. Nach 9 Jahren legte Frau Gerhild Humenberger die Tätigkeit als Obfrau zurück. Zu ihrem Nachfolger wurde Herr Mag. Gerhard Tusek einstimmig gewählt. Als Stellvertreter in dieser Tätigkeit steht ihm Herr Mag. Anton Brand zur Seite. Anstelle von Herrn Alois Pichler wurde Herr Johann Ranninger zum neuen Kassier gewählt. Herr Reg.Rat Josef Kneidinger hat die Leitung der Ortsgeschichte von Herrn Pichler übernommen. bedankt sich bei Frau Humenberger und Herrn Pichler herzlich für das unermüdliche Engagement und wünscht Herrn Mag. Tusek, Herrn Ranninger und Herrn Reg.Rat Kneidinger viel Freude in ihren neuen Tätigkeiten. Frau Humenberger wird dem neuen Team weiterhin als Referentin für öffentlichkeitsarbeit und Kustodin für die Villa sinnenreich angehören. Terminaviso: Herr Kulturstadtrat Roland Straußberger hat gemeinsam mit dem Kulturausschuss in der letzten Sitzung beschlossen, zukünftig eine jährliche Kulturfahrt zu veranstalten. Im heurigen Jahr soll diese am Nationalfeiertag, stattfinden. Neben der Besichtigung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen wird es anschließend auch eine Führung in der voestalpine Stahlwelt in Linz geben. Nähere Informationen zur Anmeldung bzw. zu den anfallenden Kosten werden in der nächsten Amtlichen Mitteilung Mitte September bekanntgegeben. KZ-Gedenkstätte Mauthausen Foto: Jürgen Luger Soziales Sicherheitstag in der Bezirkssporthalle Rohrbach Am Samstag, den hat die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg in Kooperation mit dem Frauennetzwerk Rohrbach erstmalig einen Sicherheitstag veranstaltet. Der steirische Sicherheitsexperte und Autor Markus Schimpl war mit seinem altersadäquaten Sicherheitstraining zu Gast. 20 Kinder aus dem Bezirk haben an diesem Tag ihre Möglichkeiten zum Selbstschutz trainiert und konnten sich viele Tipps und Verhaltensweisen mitnehmen. Für die Altersgruppe der 6 bis 10 Jährigen ging es um das grobe Einschätzen von Gefahren in Zusammenhang mit dem Vertrauen auf ihr eigenes Bauchgefühl und den damit verbundenen sicheren Abstand. Die 11 bis 18 Jährigen lernten und übten hilfreiche Verteidigungstechniken, um Übergriffe abzuwehren oder im Idealfall überhaupt durch präventives Verhalten hintanzuhalten. Es ging um Selbstermächtigung von Kindern und Jugendlichen, damit sie in Zukunft bei Gefahrensituationen richtig reagieren und sich schützen können. 9

10 Dieser präventive Ansatz zum Schutz unserer Kinder wird durch selbstbewusstes Auftreten, gute Einschätzung und das Schärfen der Sinne geschult. Sie helfen bei Gefahrensituationen die richtige Entscheidung zu treffen. Aufgrund der positiven Rückmeldung der Eltern und Kinder findet am Samstag, den dieses Angebot noch einmal in der Bezirkssporthalle statt. Zusätzlich dazu wird es für Eltern ein Selbstbehauptungstraining geben. Anmeldungen im Frauennetzwerk Rohrbach unter 07289/6655. Sozialhilfeverband Rohrbach Viele Menschen profitieren von unseren Leistungen Der Sozialhilfeverband Rohrbach ist ein Zusammenschluss aller Gemeinden des Bezirkes. Sie leisten gemeinsam mit dem Land OÖ einen hohen finanziellen Beitrag zur Unterstützung ihrer hilfebedürftigen Bürgerinnen und Bürger. Der größte Teil dieser Leistung kommt den älteren und pflegebedürftigen Menschen zu Gute. 475 Menschen konnte im Jahr 2017 ein Langzeitpflegeplatz in unseren sechs Alten- und Pflegeheimen geboten werden. 174 Pflegebedürftige haben einen Kurzzeitaufenthalt in Anspruch genommen, nach einem Krankenhausaufenthalt oder zur Entlastung der pflegenden Angehörigen. Wir sind bemüht, dass die älteren Menschen so lange wie möglich zuhause bleiben können, darüber hinaus sind unsere Pflegeplätze in den Heimen stets ausgebucht, so Dr. Wilbirg Mitterlehner, Obfrau des SHV. Damit das Zuhause-bleiben möglich ist, wurden 2017 insgesamt Pflegebedürftige in Leistungsstunden von 122 Betreuungs- und Pflegekräften unterstützt und betreut. Die Koordinatorinnen für Betreuung und Pflege des SHV sorgen dafür, dass jeder Pflegebedürftige die für ihn adäquate Hilfe erhält. Im Jahr 2017 waren dies 251 Menschen. Vom SHV wurden 368 Anliegen rund um das Thema Pflege geklärt. Aber nicht nur pflegebedürftige Menschen brauchen Hilfe, sondern auch Kinder und ihre Familien. Im Jahr 2017 konnten 26 Familien im Rahmen der Familien-Langzeithilfe unterstützt werden. Diese Form der Unterstützung hilft Familien über schwere Zeiten, z. B. nach einem Sterbe- oder schwerem Krankheitsfall eines Elternteiles. So kann ein für die Kinder ein einigermaßen gewohnter Alltag aufrechterhalten werden. Ordnet die Kinder- und Jugendhilfe der BH Rohrbach eine Unterstützung bei der Erziehung an, finanziert der SHV Rohrbach die festgelegten Maßnahmen. So wurde eine Betreuung für 18 Kinder und Jugendliche in sozialpädagogischen Einrichtungen ermöglicht, 210 Kinder und ihre Eltern erhielten direkt Unterstützung bei der Erziehung und 51 Kinder können bei Pflegeeltern aufwachsen. Das Land OÖ bietet mit zahlreichen Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten Menschen mit Beeinträchtigung ein chancengleiches Leben. Durch einen Kostenbeitrag unserer Gemeinden von 4,6 Mio. Euro im Jahr 2017 ermöglicht der SHV Rohrbach für jene Menschen entsprechende Beschäftigungsmöglichkeiten sowie bedürfnisgerechte Betreuungs- und Wohnformen wurden so insgesamt 736 Leistungen für Menschen mit Beeinträchtigung finanziert, die von Mitarbeiter/ innen der BH Rohrbach angeordnet werden. Mit Hilfe der bedarfsorientierten Mindestsicherung wird eine finanzielle Unterstützung für Menschen in sozialen Notlagen, die ihren Lebensunterhalt nicht mehr mit eigenen Mitteln (Einkommen und Vermögen) abdecken können, geleistet. Im Bezirk Rohrbach konnten, nach genauer Überprüfung der gesetzlichen Ansprüche und individuellen Situation, 413 Menschen im Jahr 2017 unterstützt werden. Mit Hilfe zur Arbeit, eine Qualifizierungsmaßnahme oder Beschäftigung, die gegen Entlohnung anstelle der monatlichen Mindestsicherung angeboten werden kann, erhielten 24 Personen. 89 Menschen konnten krankenversichert werden. 10

11 Den Gemeinden des Bezirkes Rohrbach ist auch die kommunale Jugendarbeit sehr wichtig. Aufgabe dieser Einrichtung ist, Entwicklungen in der Region früh zu erkennen und auf diese durch Einbindung der Jugendlichen über entsprechende Einrichtungen zu reagieren. In 44 Sitzungen, Klausuren mit Jugendeinrichtungen, Gemeinden oder Politikern wurden IST-Zustände besprochen und Ideen, konkrete Vorgehensweisen und Möglichkeiten für Jugendliche und deren Zukunft festgelegt. Mit den Geldern der Gemeinden des Bezirkes und des Landes OÖ wurden in den Sozialberatungsstellen im Jahr 2017 insgesamt Klientinnen und Klienten beraten. Dabei konnten durch den Einsatz der Sozialberaterinnen in Summe Anliegen bearbeitet und viele gelöst werden. Weil das Thema Demenz stets größer wird und viele Menschen direkt oder indirekt davon betroffen sind, wurde die Bevölkerung 2017 in neun Vorträgen über dieses Thema und die Auswirkungen auf die Familie und Gesellschaft informiert. Es ist mir wichtig, den Menschen im Bezirk einen schnellen Zugang zu Informationen und Hilfen zu ermöglichen, betont Dr. Mitterlehner den Stellenwert der Öffentlichkeitsarbeit des SHV. Neben vielen Vorträgen belegen dies 45 Themenbroschüren, jährliche Informationsveranstaltungen für verschiedene Multiplikatoren, die Newsletter, BH-Info und eine moderne, stets aktualisierte Homepage ( Um rasche Hilfe zu ermöglichen, ist eine enge Zusammenarbeit mit allen sozialen Einrichtungen sehr wichtig. Um dies zu ermöglichen, sind die Koordination und die Mitwirkung bei den verschiedenen Vernetzungsgremien Grundvoraussetzung. Wir feiern die Eröffnung der Krabbelgruppe Berg und stellen das Haus der Familie vor. Kindergarten Berg / Haus der Familie (Ehemaliges Gemeindeamt Berg) Bahnhofstr. 29, 4150 Rohrbach-Berg Buntes Kinderprogramm Segnung der Räumlichkeiten Sa. 23. Juni, Uhr Uhr: Englischtheater mit Karla Wir freuen uns auf euch! Parkmöglichkeit: Bezirkshauptmannschaft Rohrbach Selbstgemachte Speisen, Getränke und Eis Uhr: Luftballonstart im Garten 11

12 so, 1. JulI 2018 von uhr IM POEsCHlParK (ParK der VIlla sinnenreich) Nur bei Schönwetter. Der Kultur- und Familienausschuss und KIM laden Familien, Kulturinteressierte und Parkliebhaber herzlich ein, mit einer Picknickdecke in den Poeschlpark zu kommen, es sich auf der Wiese gemütlich zu machen und einen Nachmittag im Park zu genießen. Für die Familien werden verschiedene Wurf- und Geschicklichkeitsspiele vorbereitet. Es erwarten Sie weiters musikalische Darbietungen der Landesmusikschule Rohrbach und eine 50% Eintrittsermäßigung im Museum VILLA sinnenreich (diese Ermäßigung gilt auch bei Schlechtwetter). Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Eröffnung der ausstellung Spielzeug aus vergangenen Tagen in der VIlla sinnenreich Ausstellungszeitraum: Eintritt frei Diese Ausstellung zeigt hunderte von Spielzeugen aus der vielfältigen Spielzeugwelt des letzten Jahrhunderts, denn nie zuvor haben sich Herstellung, Vielfalt und Funktion von Spielzeug rasanter gewandelt, als in diesem Zeitabschnitt. 12

13 BERGERKIRTAG MIT HANDWERKSKUNST 9. Sept ganztags D ie Gäste erwartet neben dem traditionellen Handwerk auch Kunsthandwerk und Köstlichkeiten aus der Region. Mit einem Kinderprogramm und vielseitiger kulinarischer Verköstigung wird dieser Kirtag zum Erlebnis! großes Kinderprogramm KINDER & MITMACH Musicals Aufgeführt vom Theatersternchen - Team (Treffpunkt bei der Hüpfburg) uvm. Musikalische umrahmung durch die Stadtmusikkapelle Rohrbach-Berg Wir freuen uns auf ihr Kommen. Genügend Parkmöglichkeiten vorhanden: Stadtgebiet, Volksschule, Hauptschule, Finanzamt, Hanriederparkplatz SiE MöCHtEn AM BERGERKiRtAG AuSStEllEn? Anmeldung und Details: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg, Hr. Patrasso Christoph patrasso@rohrbach-berg.ooe.gv.at oder 07289/

14 Digitalisierung Technischer Fortschritt Breitbandinitiative In fast allen Bereichen unseres alltäglichen Lebens greift die Digitalisierung um sich. Ob am Arbeitsplatz, beim Onlineshopping oder in den Sozialen Medien. Daten werden in der Cloud gespeichert, Fotos rund um die Welt geschickt, aufwendige Webseiten mit Multimedia-Features besucht die Datenmengen, die hierbei versendet werden, sind schon jetzt enorm und das ist erst der Anfang. Mit einem herkömmlichen Internetanschluss, der gerade einmal 8 Mbit durchlässt, stößt man rasch an die Grenzen. Mit einem mobilen Internetanschluss findet man zwar das Auslangen, doch je mehr Menschen im Netz hängen, umso langsamer und unzuverlässiger wird es. Was die Zukunft braucht ist eine stabile und vor allem schnelle Datenautobahn. Das Land Oberösterreich setzt mit der Breitbandoffensive ganz auf das ultraschnelle Glasfasernetz und hat es sich zum Ziel gemacht, vor allem den ländlichen Raum an die bereits bestehenden schnellen Leitungen der Großstädte anzuschließen. Denn auch die Menschen am Land haben exakt dieselben Bedürfnisse wie jene in der Stadt. Doch wem nützt dieser Ausbau von Breitbandinternet? Davon profitieren werden vor allem Privathaushalte, die am Netz hängen. Diese Besitzer genießen zb störungsfreies Streamen von HD- Filmen und Serien. Unternehmen erhalten die notwendige digitale Infrastruktur und die Jugendlichen/ jungen Erwachsenen können sich auch in den ländlichen Gebieten ansiedeln und trotzdem bleibt die digitale Verbindung erhalten. wird sich also auf den Weg in die digitale Zukunft machen müssen, um als Wohn- und Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Für Herrn Peter Radler, E-Commerce Spezialist bei Biohort in Neufelden, ist ein Glasfaseranschluss im Eigenheim eine der sichersten Kapitalanlagen. So steigert die Investition in ein Glasfasernetz den Wert eines Hauses um drei bis acht Prozent. Bei einem Haus, welches ,00 kostet, entspricht dies eine Wertsteigerung von mindestens 6.000,00. Hinweis: Seit Anfang Mai ist Frau Lisa Walch im Auftrag der Energie AG bei den Wohnanlagen im Wiesengrund und Lindenweg unterwegs, und informiert über die Vorteile eines echten Breitband- Internet-Anschlusses. Sollten aus anderen Straßenzügen bzw. Ortsteilen Informationen diesbezüglich erwünscht sein, bitte einfach ein an stadt@ rohrbach-berg.ooe.gv.at. Wir werden uns dann um Ihre Anliegen kümmern. Impressum Herausgeber: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Andreas Lindorfer Gestaltung & Druck: grafiko - Rohrbach-Berg; Fotos: gespag, Foto Kirschner, Privat, NMS Rohrbach, Land OÖ, Alois Sonnleitner, meinstandort Rohrbach Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel, Bauernbund, Umweltprofis OÖ, Österreichisches Rotes Kreuz, KZ-Gedenkstätte Jürgen Luger, SHV, Energie AG, ORF OÖ Sommerradio, OÖ Landesradsportverband/Eindruck 14

15 Veranstaltungen Radio Oberösterreich Sommerradio 2018 Am 08. August 2018 in der Zeit von Uhr bis Uhr macht das ORF-Sommerradio beim Museum VILLA sinnenreich Station. Inhalt dieser Sendung sind regionsbezogene Themen und es wird sich auch das Museum VILLA sinnenreich entsprechend präsentieren. Während der gesamten Sendezeit von Uhr bis Uhr wird es im Museum freien Eintritt für die Besucher geben. OÖ Junioren-Radrundfahrt Zwischen 20. und 22. Juli 2018 findet in OÖ eines der größten Nachwuchs-Radrennen Europas statt. Bei der zweiten Etappe dieser Rundfahrt, wird der Start und das Ziel in Rohrbach-Berg sein. ROHRBACH-BERG Mittwoch, 8. August, Villa Sinnenreich ooe.orf.at Der Start für die 109,9 km lange Etappe wird am Samstag, 21. Juli 2018 um Uhr am Stadtplatz stattfinden. Gegen Uhr wird mit der Zielankunft gerechnet. freut sich auf viele Besucher. Veranstaltungskalender Kulturwanderung mit Krimiautor Franz Friedrich Altmann - ABGESAGT! Samstag, , 09:00 Uhr, Kulturwanderung Rohrbach - Schwackerreith WEBER Grillseminar Dienstag, , 18:00 Uhr, Rohrbach-Berg, Gewerbeallee 22, A. Schweitzer GmbH Obst- u. Gartenbauverein 80-jähriges Vereinsjubiläum - Besichtigung S Stoa-Reich und Grillerei Freitag, , 15:30 Uhr, S Stoareich, Natschlag 29, Reitinger, Obst-u. Gartenbauverein Rohrbach-Berg 27. Sparkassen Cityrun Laufveranstaltung Samstag, , 16:30 Uhr, Zentrum Rohrbach-Berg, Union Rohrbach-Berg 15

16 Frühschoppen-Bauhoffest mit Gottesdienst Sonntag, , 10:00 Uhr, Bauhof Berg Molkereistraße, Seniorenbund Ortsgruppe Berg Picknick im Park Sonntag, , 13:00 Uhr, Poeschlpark Gemeinderatssitzung Donnerstag, , 19:00 Uhr, Sitzungssaal, Stadtamt Rohrbach-Berg, Stadtplatz 1-3 Tag der Blasmusik und Tag der Tracht Sonntag, , 09:00 Uhr, im Garten des Pfarrhofes, Rohrbach-Berg Dämmerschoppen mit der Stadtmusikkapelle Rohrbach-Berg Freitag, , 17:00 Uhr, Park der Villa Sinnenreich, Rohrbach-Berg Flohmarkt Samstag, , 06:00 Uhr, Stocksporthalle, Rohrbach-Berg OÖ Junioren-Radrundfahrt Samstag, , 13:00 Uhr, Stadtplatz Perwolfinger Feuerwehrfrühschoppen Sonntag, , 10:00 Uhr, Feuerwehrhaus Perwolfing Ausfahrt Vespa Club Rohrbach Sonntag, , 10:00 Uhr, Rohrbach Jakobi-Kirtag Montag, , 07:00 Uhr, Stadtplatz Rohrbach WEBER Grillseminar Freitag, , 18:00 Uhr, Rohrbach-Berg, Gewerbeallee 22 Pfarrcafé Sonntag, , 08:00 Uhr, Pfarrzentrum St. Jakobus Flohmarkt Samstag, , 06:00 Uhr, Stocksporthalle, Rohrbach-Berg Ausfahrt Vespa Club Rohrbach Samstag, , 14:00 Uhr, Rohrbach Pfarrcafé Sonntag, , 08:00 Uhr, Pfarrzentrum St. Jakobus Flohmarkt Samstag, , 06:00 Uhr, Stocksporthalle, Rohrbach-Berg Bergerkirtag mit Handwerkskunst Sonntag, , 07:00 Uhr, Vereinshausplatz Berg Kochkurs Kochen für alle Mittwoch, , 18:00 Uhr, Bezirksbauernkammer Rohrbach Petersfeuer Freitag, , 19:00 23:00 Uhr, Lanzerstorf, Pfadfindergruppe Rohrbach-Berg Immer informiert mit unserem Veranstaltungsnewsletter: 16

Ihre exklusive Eventlocation

Ihre exklusive Eventlocation Ihre exklusive Eventlocation Herzlich Willkommen auf Schloss Dennenlohe! Sie sind auf der Suche nach einer einzigartigen Eventlocation? Egal ob Hochzeiten, Firmenevents, Incentive-Reisen, TV-Photo Location,

Mehr

Mehr Flexibilität, geringere Fixkosten. Ihr Partner für intelligentes Outsourcing

Mehr Flexibilität, geringere Fixkosten. Ihr Partner für intelligentes Outsourcing Mehr Flexibilität, geringere Fixkosten Ihr Partner für intelligentes Outsourcing Die Rudolf Schäfer GmbH & Co. KG ist ein erfahrener Partner im Metall- und Stahlbau und seit Jahrzehnten renommierter Dienstleister

Mehr

一椀欀漀氀愀甀猀ⴀ䄀欀欀漀渀 瘀漀洀 㐀 戀椀猀 㤀 䐀攀稀攀洀戀攀爀 㜀. Nikolaus-Aktion. passt!

一椀欀漀氀愀甀猀ⴀ䄀欀欀漀渀 瘀漀洀 㐀 戀椀猀 㤀 䐀攀稀攀洀戀攀爀 㜀. Nikolaus-Aktion. passt! Aktuelle Monatsangebote aus Ihrer Guten Tag Apotheke Guten Tag Gültig im Dezember 2017 一椀欀漀氀愀甀猀ⴀ䄀欀欀漀渀 Was wäre das Jahr 2018 ohne Sie? Wir wünschen Ihnen ein gutes, gesundes neues Jahr und freuen uns auf

Mehr

SERVICELEISTUNGEN PERSONAL GETRÄNKECATERING MOBILES BARSYSTEM WERBE- UND GESTALTUNGSFLÄCHEN AUSSTATTUNG / INFRASTRUKTUR

SERVICELEISTUNGEN PERSONAL GETRÄNKECATERING MOBILES BARSYSTEM WERBE- UND GESTALTUNGSFLÄCHEN AUSSTATTUNG / INFRASTRUKTUR SERVICELEISTUNGEN Das Cafe Moskau steht für Großzügigkeit, Transparenz und Ästhetik. Es bietet daher einen perfekten Rahmen für Tagungen, Kongresse, Stehempfänge, Party- und Galaabende. Unser Team hilft

Mehr

Notizen? Hier kannst du notieren, planen, zeichnen, kritzeln, malen, schmieren... PLATZ FÜR DICH!!! FERIEN!!!

Notizen? Hier kannst du notieren, planen, zeichnen, kritzeln, malen, schmieren... PLATZ FÜR DICH!!! FERIEN!!! FERIENFETZER 2017 Notizen? Hier kannst du notieren, planen, zeichnen, kritzeln, malen, schmieren... PLATZ FÜR DICH!!! FERIEN!!! Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, es ist wieder soweit: herrliche

Mehr

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM ULRICHSBERG

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM ULRICHSBERG EIN VERBAND DER GEMEINDEN DES BEZIRKES TAGESPFLEGE NEU BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM ULRICHSBERG www.shvro.at Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Sozialhilfeverband Rohrbach Am Teich 1, 4150 Rohrbach-Berg

Mehr

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM KLEINZELL

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM KLEINZELL EIN VERBAND DER GEMEINDEN DES BEZIRKES TAGESPFLEGE NEU BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM KLEINZELL www.shvro.at Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Sozialhilfeverband Rohrbach Am Teich 1-4150 Rohrbach-Berg

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Leitbild Gutes Altern in Schattdorf

Leitbild Gutes Altern in Schattdorf Leitbild Gutes Altern in Schattdorf Das Leben der älteren Bevölkerung hat sich entsprechend der gesellschaftlichen Entwicklung in den letzten Jahren stark gewandelt. Einst wurde das Alter mit einer kurzen

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

... S S S S S S. 12. die staatliche Bürgschaft. die Bauprämie. die Sparprämie. die Architektenprämie

... S S S S S S. 12. die staatliche Bürgschaft. die Bauprämie. die Sparprämie. die Architektenprämie die staatliche Bürgschaft... S. 2 die Bauprämie... S. 4 die Sparprämie... S. 7 die Architektenprämie... S. 8 die Zinssubvention... S. 9 die Zinsbonifikation... S. 12 Edition 07/2015 Die staatliche Bürgschaft

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

XIN CHÀO 혀昀昀渀甀渀最猀稀攀椀琀攀渀 䴀椀琀琀愀最猀戀甀昀昀攀琀

XIN CHÀO 혀昀昀渀甀渀最猀稀攀椀琀攀渀 䴀椀琀琀愀最猀戀甀昀昀攀琀 XIN CHÀO Willkommen im Sapa, wir freuen uns sehr Sie hier begrüßen zu dürfen. Das größte Glück für uns besteht darin Ihnen unsere vietnamesische Küche vorzustellen. Genießen Sie den Aufenthalt und lassen

Mehr

Wienerwald. Unsere Gemeinde. aktuell. Aktion Schutzengel BÜRGER- MEISTER. volkspartei wienerwald. Gruberau. Sulz. Sittendorf. Grub.

Wienerwald. Unsere Gemeinde. aktuell. Aktion Schutzengel BÜRGER- MEISTER. volkspartei wienerwald. Gruberau. Sulz. Sittendorf. Grub. Zugestellt durch Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt Post AG RM 03A035437K ergeht an einen Haushalt Heft Nr. 309 Okt 2016 volkspartei wienerwald www.vp-wienerwald.at Unsere Gemeinde Wienerwald

Mehr

I N F O R M A T I O N. Landesrätin Birgit Gerstorfer. Neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen wird in Großraming gebaut

I N F O R M A T I O N. Landesrätin Birgit Gerstorfer. Neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen wird in Großraming gebaut I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrätin Birgit Gerstorfer am 19. April 2017 zum Thema Neues Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigungen wird in Großraming gebaut Weitere Gesprächsteilnehmer/innen:

Mehr

AIB Berufliche Ausbildung

AIB Berufliche Ausbildung AIB Berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigungen Beruflichen Qualifizierung und betreutes Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz Was können

Mehr

Mieter Journal

Mieter Journal Mieter Journal 1 2018 Die Vorstände Ina Mansel und Ralf Schlögel vor Block 8, dem aktuellen Großprojekt der WP., Foto: M. Koity, OTZ Sehr geehrte Genossenschaftsmitglieder, Mieter, Freunde und Partner,

Mehr

_mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE

_mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE _mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE Chöre und Vokalensembles können aus zwei Modellen wählen Klassik und Basis. Für Einzelpersonen gibt es eine eigene Mitgliedschaft, deren Leistungen dem Modell

Mehr

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN.

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. Liebe Laakirchnerinnen, liebe Laakirchner! Als Laakirchner aus Leidenschaft liegt mir neben dem Wohlergehen unserer Stadt

Mehr

07712/

07712/ BEZIRKSALTEN-UND PFLEGEHEIM ZELL AN DER PRAM Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sozialhilfeverband Schärding ist ein Gemeindeverband aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding. Die Aufgaben des Sozialhilfeverbandes,

Mehr

Lebensträume kennen kein Alter. Wohngemeinschaft Dragonerstrasse. Seniorenbetreuung der Stadt Wels

Lebensträume kennen kein Alter. Wohngemeinschaft Dragonerstrasse. Seniorenbetreuung der Stadt Wels Lebensträume kennen kein Alter Wohngemeinschaft Dragonerstrasse Seniorenbetreuung der Stadt Wels Warum ambulant betreute Wohngemeinschaft? Ziel: Menschen mit Demenz einen weitgehend normalen und selbstbestimmten

Mehr

die die steirischen Pflegeheime wissen sollten!

die die steirischen Pflegeheime wissen sollten! Was Sie Was Sie über die die steirischen Pflegeheime wissen sollten! wissen sollten! Was Sie über die steirischen Pflegeheime wissen sollten! Es wird in letzter Zeit viel geredet über Pflegeheime. In erster

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Ihre persönliche Zukunftsvorsorge

Ihre persönliche Zukunftsvorsorge Ihre persönliche Zukunftsvorsorge Qualitätswohnungen in der Seniorenresidenz Im Kulturviertel in Emden Leben in attraktiver Umgebung Bummeln Sie durch attraktive Fußgängerzonen, stöbern Sie in individuellen

Mehr

Caritas Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Caritas Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Caritas Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Hier fühle ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen in der Weinbaugemeinde. Lebensräume Caritas

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben von

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Caritas Pflegewohnhaus Lannach Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Ein Ort zum Leben. Wohnen am Tor zur Weststeiermark. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Lannach Ein selbstbestimmtes

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl.

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl. Caritas Pflegewohnhaus Leoben Hier fühle ich mich richtig wohl. Hier bleib` ich gern Wohnen in der zweitgrößten Stadt der Steiermark Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Leoben

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl und Landtagsabgeordnetem Jürgen Höckner am 13. Juli 2010 zum Thema "Aktuelle Situation am Arbeitsmarkt Eferding: Lehrstellenoffensive

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Digitalisierung in Baden-Württemberg

Digitalisierung in Baden-Württemberg Digitalisierung in Baden-Württemberg Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg Bevölkerung ab 18 Jahren

Mehr

Ihre exklusive Eventlocation

Ihre exklusive Eventlocation Ihre exklusive Eventlocation Herzlich Willkommen auf Schloss Dennenlohe! Sie sind auf der Suche nach einer einzigartigen Eventlocation? Egal ob Hochzeiten, Firmenevents, Incentive-Reisen, TV-Photo Location,

Mehr

ALCATEL-LUCENT OPENTOUCH NOTIFICATION SERVICE BESSERE SITUATIONSBEZOGENE ECHTZEITINFORMATIONEN UND MEHR PERSÖNLICHE SICHERHEIT

ALCATEL-LUCENT OPENTOUCH NOTIFICATION SERVICE BESSERE SITUATIONSBEZOGENE ECHTZEITINFORMATIONEN UND MEHR PERSÖNLICHE SICHERHEIT ALCATEL-LUCENT OPENTOUCH NOTIFICATION SERVICE BESSERE SITUATIONSBEZOGENE ECHTZEITINFORMATIONEN UND MEHR PERSÖNLICHE SICHERHEIT Im Gesundheits- und Bildungsbereich sowie in Risikobranchen und im Hotelgewerbe

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Caritas Pflegewohnhaus Rottenmann Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen in der Bergstadt. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das Betreute Wohnen?...

Mehr

OBERÖSTERREICHISCHES HILFSWERK PRESSEINFORMATION PRESSEKONFERENZ. zum Thema. Projekt UPGRADE und

OBERÖSTERREICHISCHES HILFSWERK PRESSEINFORMATION PRESSEKONFERENZ. zum Thema. Projekt UPGRADE und OBERÖSTERREICHISCHES HILFSWERK PRESSEINFORMATION PRESSEKONFERENZ zum Thema Projekt UPGRADE und resp@ct Eingliederung von Jugendlichen in Ausbildung und Arbeitsmarkt Montag, 4. September 2017, 12.30 Uhr

Mehr

Selbstbestimmt Wohnen in der Gemeinde

Selbstbestimmt Wohnen in der Gemeinde Selbstbestimmt Wohnen in der Gemeinde Selbstbestimmt Wohnen in der Gemeinde Die eigenen vier Wände sind eine wichtige Voraussetzung für ein gelungenes Leben. Sie bedeuten Raum für mich selbst und für das

Mehr

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

K&M `15. Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit K&M `15 Unternehmensbereiche 6 Regionen Wohnen Mobile Betreuung und Hilfe Fähigkeitsorientierte Aktivität (Tagesstrukturen) Freizeit & Kommunikation Psychosoziale Beratung Laienarbeit 2 6 Regionen Innviertel

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrätin Mag. a Gertraud Jahn und Mag. a Nicole Sonnleitner Leiterin ULF Unabhängiges LandesFreiwilligenzentrum und Wolfgang Weiss, MSc., MBA Integrationsstelle

Mehr

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN BEGLEITUNG BEIM WOHNEN EINLEITUNG Ob in Ihrer privaten Wohnung oder gemeinsam im Wohnhaus G99 wir begleiten Sie Befinden Sie sich wegen Ihrer psychischen Beeinträchtigung in einer schwierigen Lebensund

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Zu wem gehört unser Dienst und für wen sind wir da? In den Einrichtungen des Dienstes für Menschen mit Behinderung der Bezirksgemeinschaft

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG Versorgungsangebote von heute und morgen Auftaktveranstaltung, 10. Dezember 2014 Impressum Herausgeber: Redaktion: Bild: Druck: Auflage: Bezirksamt Lichtenberg

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrat Reinhold Entholzer Stadträtin Karin Hörzing Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer SHV-Sprecherin Cornelia Altreiter-Windsteiger am 15. April

Mehr

Das moderne PC-Verfahren REAL (Berechnung von Steuer-, Umlagekraftzahlen und Finanzzuweisungen)

Das moderne PC-Verfahren REAL (Berechnung von Steuer-, Umlagekraftzahlen und Finanzzuweisungen) 734 Beiträge aus der Statistik Das moderne PC-Verfahren REAL (Berechnung von Steuer-, Umlagekraftzahlen und Finanzzuweisungen) Umfassende Funktionalitäten und schnelle Prognosen Dipl.-Wirtschaftsinf. (FH)

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Turnau. Ein Zuhause nach meinem Wunsch. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Caritas. Pflegewohnhaus Turnau. Ein Zuhause nach meinem Wunsch. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Caritas Pflegewohnhaus Turnau Ein Zuhause nach meinem Wunsch. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier fühle ich mich wohl. Wohnen am Fuße des Hochschwabs. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt

Mehr

Seniorenarbeit Freistadt Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse.

Seniorenarbeit Freistadt Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. Seniorenarbeit Freistadt Diakoniewerk Oberösterreich Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Angebote für SeniorInnen in Freistadt Jeder Mensch soll sein Leben

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode. Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: PRESSEKONFERENZ zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Fünf Sofortmaßnahmen im Bereich Pflege nötig! mit LH a.d. Dr. Josef Pühringer, Landesobmann Mag. Franz

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Martin

Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Haus der Pflege St. Martin Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume Haus der Pflege St. Martin Inhalt Herzlich willkommen 3 Lebendig und zentral 4 Offen und freundlich 7 Unsere Wohn- und Pflegegemeinschaft 8 Verlässlichkeit und

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Burgerheim Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Wo sich Mensch, Tier und Natur täglich begegnen, sind auch Herzlichkeit, Mitge fühl und Wärme zu Hause. Im Burgerheim steht die natürliche und individuelle

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Hallo Sportkameraden,

Hallo Sportkameraden, Hallo Sportkameraden, wie ihr auf dem Titelblatt erkennen könnt, tut sich etwas auf dem Stederdorfer Sportplatz, wenn auch mit Verspätung von über einem Jahr. Die zurzeit durchgeführten Arbeiten lassen

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17, Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg Senioren- und http://friedberg.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 4/2015 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN PROGRAMMVORSCHAU 19. Mai musiziert und g sunga Pfarrheim Traun Dienstag Volkslied- und Volksmusik-Konzert 19:30 Uhr 04. Juni Fronleichnam Stadtpfarrkirche

Mehr

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 04.03.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2 Ordinationszeiten

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Kronen Zeitung Salzburg 29. März 2012 Seite 20

Kronen Zeitung Salzburg 29. März 2012 Seite 20 Kronen Zeitung Salzburg 29. März 2012 Seite 20 Salzburger Nachrichten/Lokal 29. März 2012 Seite 8 Pinzgauer Nachrichten 29. März 2012 Seite 6 Salzburger Volkszeitung 29. März 2012 Seite 4 Oberpinzgauer

Mehr

Betreutes Wohnen Judenburg

Betreutes Wohnen Judenburg Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Judenburg Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen

Mehr

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder Neugründungen Lehrlinge Lehrbetriebe Tourismus 13.

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder Neugründungen Lehrlinge Lehrbetriebe Tourismus 13. INHALTSVERZEICHNIS 1 Vorwort 3 2 Wohnbevölkerung 4 3 WKO-Mitglieder 5-6 4 Neugründungen 7-8 5 Lehrlinge 9-10 6 Lehrbetriebe 11-12 7 Tourismus 13 8 Kaufkraft 14-15 9 Arbeitsmarkt 16-17 10 Arbeitgeberbetriebe

Mehr