Betreuungsangebote. für Kinder in Werther (Westf.) Stadt Werther (Westf.) Gleichstellungsbeauftragte 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betreuungsangebote. für Kinder in Werther (Westf.) Stadt Werther (Westf.) Gleichstellungsbeauftragte 1"

Transkript

1 Betreuungsangebote für Kinder in Werther (Westf.) Stadt Werther (Westf.) Gleichstellungsbeauftragte 1

2 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Werther (Westf.)! Das Thema Kinderbetreuung steht besonders im Blickpunkt aller erziehenden Mütter und Väter. Insbesondere, wenn die Elternzeit zu Ende geht und die Wiederaufnahme der Teil- oder Vollzeitarbeit herannaht. Für mich als Gleichstellungsbeauftragte ist es ein Schwerpunktthema, das sich quer durch alle Aufgabenbereiche zieht. Zum Beispiel: 1 Vereinbarkeit von Familie und Beruf 1 Existenzgründungen 1 Junge Mütter 1 und vieles mehr... Eine verlässliche und qualifizierte Betreuung muss Voraussetzung sein, um beruhigt die beruflichen Anforderungen erfüllen zu können. Jeden Tag! In neuer Aufmachung stellt sich die Broschüre Betreuungsangebote in Werther, auch vielfach Grüne Broschüre genannt vor. Sie richtet sich sowohl an Väter und Mütter, wie auch an Beratungsstellen, Betriebe, Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie soll eine schnelle Orientierung zur Auswahl der verschiedenen Möglichkeiten der Kinderbetreuung in der Stadt Werther (Westf.) für alle ermöglichen. Auf den folgenden Seiten stelle ich Ihnen in einer Auflistung, aller mir bekannten und vorhandenen Einrichtungen der Betreuung vor. Ergänzt durch die entsprechenden Gebührentabellen. Auf den letzten Seiten habe ich einige wichtige Beratungsstellen für Familien in Werther aufgelistet. Den ausführlichen Familienwegweiser Kinder, Kinder... zu Schwangerschaft, Elterngeld, Mutterschutz, Wohngeld, Schulen, Betreuung und Hartz IV-Bezug und einiges mehr, gibt es im Rathaus bei der Gleichstellungsbeauftragten oder in den Tageseinrichtungen für Kinder. Ich wünsche Ihnen viel Glück bei der geeigneten Unterbringung Ihrer Kinder. Ich stehe Ihnen selbstverständlich für weitere Fragen und Informationen gern zur Verfügung. Impressum: Herausgeberin: Stadt Werther (Westf.), Gleichstellungsstelle Redaktion: Elke Radon, Gleichstellungsbeauftragte Gestaltung: Waltraud Brenneke, Visuelle Gestaltung, Werther Auflage: Stand: 2018 Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Werther (Westf.) Elke Radon Diese Broschüre beinhaltet allgemeine Informationen ohne Gewähr und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kann eine rechtsverbindliche Beratung nicht ersetzen. Eine Haftung für unrichtige Angaben wird nicht übernommen. 3

3 Alle Einrichtungen auf einen Blick Spiel- /Krabbelgruppen Anschrift Telefon Kirchenmäuse Sandkastenrocker Puckyʼs Ev. Kirchengemeinde Ev. Gemeindehaus Werther Alte Bielefelder Str. 21 Ampelschule Engerstr. 2 Kreisfamilienzentrum Fam.o.S. e.v. Engerstr. 2 Ev. Gemeindehaus Werther Alte Bielefelder Straße Ansprechpartnerin Leitung: Reham Dittrich Treffen: Di und Fr 9.00 bis Uhr Leitung: Conny Kley Treffen: Mo, Di, Do und Fr 8.30 bis Uhr Leitung: Sonja Bräuer Treffen: Di und Do 8.30 bis Uhr (ab 1,5 Jahren) Bitte fragen Sie im Ev. Gemeindebüro, Alte Bielefelder Straße nach Kindertagesstätte Bunter Sandkasten e.v. Ev. Kindertagesstätte Im Viertel Ev. Kindergarten Nazareth Ev. Kindergarten Sonnenland Anschrift Telefon Ravensbergerstr Kindergärten Kindertageseinrichtungen Ansprechpartnerin Michaela Vogelsang Im Viertel Jutta Kemner Oststraße Susanne König Auf der Bleeke Sabrina China Kindergarten Johannis Träger: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Befindet sich derzeit im Bau an der Rodderheide in Werther (Westf.). Bis zur Eröffnung Kontakt über: Regionalgeschäftsstelle Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Artur-Ladebeck-Str. 85, Bielefeld, Tel Ansprechpartnerin: Heike Käsemann, Tel Städt. Gemeinschaftsgrundschule Werther-Langenheide Hauptstandort: Mühlenstraße Mühlenstr Jens Gadow Kindergärten Kindertageseinrichtungen Teilstandort: Langenheide Langenheider Straße Jens Gadow Tageseinrichtung für Kinder der Arbeiterwohlfahrt Tageseinrichtung für Kinder der Arbeiterwohlfahrt Waldkindergarten Waldkauz der Arbeiterwohlfahrt Kooperationspartnerin des Verbundes: AWO Westr., Speckfeld, Bunter Sandkasten e.v. Speckfeld Weststr Teutoburger-Wald- Weg Andrea Hohnhorst Christiane Brinkhoff-Steiner Cornelia Schmidt Sonstige Kreisfamilienzentrum Fam.o.S. e.v. Familien ohne Sorgen in Werther AWO Kinder- und Jugendhaus Funtastic Engerstr Marion Jensen Engerstr Björn Fülbier 4 5

4 Was kostet ein Kindergarten/Kindertagesstättenplatz? Kinderbetreuung durch Tagesmütter und Tagesväter Nach der Bestätigung über die Aufnahme eines Kindes in eine bestimmte Einrichtung, bekommen Sie dort oder über die Stadtverwaltung Ihre Zahlungsunterlagen. Beitragstabelle für Kindertageseinrichtungen ab Beiträge für Kinder ab vollendetem 2. Lebensjahr Beiträge für Kinder bis zur Vollendung des 2. Lebensjahres Jahreseinkommen 25 WStd. 35 WStd. 45 WStd. 25 WStd. 35 WStd. 45 WStd. bis ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 bis ,00 44,00 54,00 56,00 69,00 82,00 bis ,00 72,00 87,00 109,00 144,00 174,00 bis ,00 119,00 144,00 165,00 213,00 256,00 bis ,00 180,00 220,00 219,00 283,00 342,00 bis ,00 240,00 293,00 247,00 317,00 387,00 Über ,00 300,00 366,00 309,00 396,00 483,00 Die Elternbeiträge erhöhen sich jährlich zum des Jahres analog der Anhebung der Kinderpauschalen ( 19 KiBiz). Weitere Auskünfte: Stadt Werther (Westf.), Mühlenstraße 2, Werther (Westf.) Rathaus Zimmer 2 Ansprechpartnerin: Kadriye Tunc Tel kadriye.tunc@gt-net.de Wie melde ich mein Kind an? Jedes Jahr im November, findet eine offizielle Anmeldewoche in den Kindertageseinrichtungen, Kindergärten, Spiel- und Krabbelgruppen statt. Die Einrichtungen werden Ihnen Ende Oktober die genauen Termine sagen können. Bitte wenden Sie sich telefonisch an die Leitungen oder entnehmen Sie den Termin der örtlichen Presse. (Telefonnummern der Einrichtungen siehe Seite 4 5.) Die Gleichstellungsbeauftragte gibt Ihnen ebenfalls über die Termine Auskunft. Vereinbarkeit von Beruf und Familie setzt ausreichende und verlässliche Angebote der Betreuung für Kinder mit bedarfsgerechten Öffnungszeiten voraus. Gerade Frauen und auch Männer müssen sich darauf verlassen können, dass ihnen wohnortnah und in ausreichendem Umfang diese Angebote zur Verfügung stehen. Hier bieten Tagesmütter und Tagesväter eine flexible Betreuungsmöglichkeit vor allem für jüngere Kinder an. Sie suchen eine qualifizierte Tagesmutter oder Tagesvater oder möchten ein Tagespflegekind betreuen? Hier hilft Ihnen die: Tagesmütter- und Tagesvätervermittlung Fam.o.S. e.v., Engerstr. 2 Tel (AB) kindertagespflege@famos-werther.de, Ansprechpartnerinnen: Janine Berger Dienstag bis Uhr und Donnerstag bis Uhr sowie nach Vereinbarung Bei Interesse an einer Qualifizierungsmaßnahme für Tagesmütter / Tagesväter und Kinderfrauen können Sie sich an die Vermittlungsstelle, Fam.o.S. e.v., Engerstr. 2, Tel oder an die Vhs Ravensberg, Kiskerstr. 2, Halle (Westf.), Tel , wenden. Babysitting-Börse Sie suchen einen Babysitter, eine Babysitterin für Ihr/e Kind/er? Das Kreisfamilienzentrum hat eine Kartei von qualifiezierten Babysittern und Babysitterinnen im Raum Werther. Gern schauen wir für Sie die Kartei durch, um den passenden Babysitter, die passende Babysitterin für Ihre Familie zu finden. Die Babysitter haben zumeist ein Zertifikat, das heißt sie haben Grundkenntnisse in: 1 Kinderpflege und Ernährung 1 Entwicklung von Kindern 1 Spiele und Wahrnehmung 1 Recht 1 Einführung Erste Hilfe am Kind Sie erreichen Marion Jensen als Ansprechpartnerin für die Babysittingbörse Donnerstag von Uhr im Fam.o.S., Engerstr. 2, Tel oder marion.jensen@famos-werther.de. Sie gibt auch gerne Auskunft über Qualifizierungskurse und alles was Sie sonst noch wissen möchten. 6 7

5 Städtische Gemeinschaftsgrundschule Werther-Langenheide Grundschulverband Primarstufe Aus der nachfolgenden Tabelle können Sie die Beträge für die offene Ganztagsbetreuung und der Randstundenbetreuung entnehmen. Der Rat der Stadt Werther (Westf.) hat diese beschlossen. Bei Geschwisterkindern, die beide in der Betreuung sind, halbiert sich der Beitrag für das 2. Kind. Ab dem 3. Kind beläuft sich der Beitrag auf ein Drittel des regulären Beitrages. Schulleitung: Jens Gadow Hauptstandort: Mühlenstr. 8 Tel info@gs-werther-langenheide.de Betreuungsangebot: 1 Randstundenbetreuung, Tel Mo bis Fr von Uhr und Uhr (RS) 1 Offene Ganztagsgrundschule, Tel Mo bis Fr von Uhr und Uhr (OGS) Teilstandort: Langenheider Straße 33 Tel info@gs-werther-langenheide.de Betreuungsangebot: 1 Offene Ganztagsgrundschule: Mo bis Fr von Uhr Uhr Tel Randstundenbetreuung: Mo bis Fr von Uhr Uhr Tel Schulsozialarbeiterin für die Grundschulstandorte Werther-Langenheide Standort Mühlenstraße sowie Langenheide: Kornelia Malachowski, Tel Malachowski@stadt-werther.de Termine nach telefonischer Vereinbarung Einkommensstufe Jahreseinkommen 1. Kind 2. Kind ab 3. Kind 1 bis ,00 12,00 8,00 Beiträge für die offene Ganztagsbetreuung ,00 24,00 16, ,00 36,00 24, ,00 48,00 32,00 5 ab ,00 60,00 40,00 Beiträge für die Randstundenbetreuung Einkommensstufe Jahreseinkommen 1. Kind 2. Kind ab 3. Kind 1 bis ,00 10,00 6, ,00 20,00 13, ,00 30,00 20, ,00 40,00 26,67 5 ab ,00 50,00 33,33 Weitere Auskünfte erteilt auch: Stadt Werther (Westf.), Fachbereich 3 Martina Flaig Tel martina.flaig@gt-net.de 8 9

6 Tipps für die Ferienzeit Weitere Informationen, Adressen und Ansprechpartnerinnen Sommer-Ferienspiele Während der Sommerferien finden in Werther (Westf.) Ferienspiele statt. Die abwechslungsreichen, sportlichen und kreativen Ferienspiele sind ein Angebot für Kinder von 5 14 Jahren. Etwa 3 Wochen vor den Sommerferien geht das Programm unter: online. Anmeldung für die einzelnen Angebote sind so bequem von Zuhause aus möglich. Wer möchte kann sich das Programm auch ausdrucken. Auskünfte bei der Stadt Werther (Westf.) Werther (Westf.), Rathaus Zimmer 7 Barbara Strellmann, Tel barbara.strellmann@gt-net.de Tageseinrichtung für Kinder der Arbeiterwohlfahrt Zertifiziert nach DIN ISO 9001:200 Speckfeld 33, Werther (Westf.) Tel fz-kita-am-speckfeld@awo-owl.de Leitung: Andrea Hohnhorst Träger: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestf.-Lippe e.v. Detmolder Straße 280, Bielefeld Tel CVJM Werther Ansprechpartner: Volker Becker Tel volker.becker.jugend@t-online.de AWO Kinder- und Jugendhaus Funtastic Engerstr. 2, Werther (Westf.) Sonderaktionen, Öffnungszeiten und Angebote zu erfragen unter Tel juz-werther@awo-guetersloh.de Tageseinrichtung für Kinder der Arbeiterwohlfahrt Zertifiziert nach DIN ISO 9001:200 Weststr. 14, Werther (Westf.) Tel fz-kita-weststrasse@awo-owl.de Leitung: Christiane Brinkhoff-Steiner Träger: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestf.-Lippe e.v. Detmolder Straße 280, Bielefeld Tel Waldkindergarten Waldkauz Zertifiziert nach DIN ISO 9001:200 Kooperationspartnerin Waldkindergarten Waldkauz Kooperationspartnerin des Verbundes AWO Speckfeld, Weststr. und Bunter Sandkasten e.v. Teutoburger-Wald-Weg 7, Werther (Westf.) Tel kita-waldkautz@awo-owl.de Leitung: Cornelia Schmidt Träger: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ostwestf.-Lippe e.v. Detmolder Straße 280, Bielefeld Tel

7 Kindertagesstätte Bunter Sandkasten e.v. Ravensberger Straße 60, Werther (Westf.) Tel Leitung: Michaela Vogelsang Träger: Verein Bunter Sandkasten e.v. Ev. Kindertagesstätte Im Viertel Im Viertel 1, Werther (Westf.) Tel Leitung: Jutta Kemner Träger: Ev. Kirchengemeinde Werther (Westf.) Kreisfamilienzentrum Fam.o.S. e.v. Familien ohne Sorgen in Werther Engerstr. 2, Werther (Westf.) Tel Das Fam.o.S. ist ein gemeinnütziger Verein, der als Kreisfamilienzentrum viele soziale Angebote in Werther bündelt. Es gibt hier z.b. verschiedene Beratungsangebote, Selbsthilfegruppen und ehrenamtliches Engagement. Die Angebote sind für die Nutzer in der Regel kostenlos. Weitere Informationen unter Offene Sprechstunde der päd. Leitung Marion Jensen Do von Uhr Weitere Bürozeiten: Mo, Mi, Do von 9.00 bis Uhr Ev. Kindergarten Nazareth Oststraße 42, Werther (Westf.) Tel Leitung: Susanne König Träger: Ev. Kirchengemeinde Werther (Westf.) Ev. Kindergarten Sonnenland Auf der Bleeke 35, Werther (Westf.) Tel Leitung: Sabrina China Träger: Ev. Kirchengemeinde Werther (Westf.) Der Verein Fam.o.S. e.v. und die Ev.- Luth. Kirchengemeinde Werther mit ihren drei Kindertagesstätten Im Viertel, Nazareth und Sonnenland haben eine Verbundvereinbarung getroffen und arbeiten als NRW in dem Bereich der Familien mit Kindern von 0 6 Jahren zusammen. Es werden gemeinsam Veranstaltungen für diese Altersgruppe angeboten, z.b. Vorträge, Veranstaltungen für Eltern mit ihren Kindern und vieles andere. Die Veranstaltungen können Sie der Presse und Aushängen entnehmen und Sie finden sie auch auf unserer Internetseite. Das Fam.o.S. e.v. bleibt weiterhin Ansprechpartnerin für Menschen aller Altersgruppen. Sprechstunde der pädagogischen Leitung, Marion Jensen, Do von Uhr sowie nach Vereinbarung Tel Kindergarten Johannis Träger: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Befindet sich derzeit im Bau an der Rodderheide in Werther (Westf.). Bis zur Eröffnung Kontakt über: Regionalgeschäftsstelle Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Artur-Ladebeck-Str. 85, Bielefeld Tel Ansprechpartnerin: Heike Käsemann, Tel

8 Die Tageseinrichtungen für Kinder AWO Weststraße, AWO Am Speckfeld und der Bunte Sandkasten e.v., haben sich in Kooperation mit dem AWO Waldkindergarten als Verbund NRW zusammengeschlossen. Das bietet interessante, abwechslungsreiche und bedarfsorientierte Veranstaltungen für alle Familien in Werther. Gemeinsam mit Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern bilden sie ein Netzwerk, das vielfältige Angebote in den Bereichen Betreuung, Begegnung, Bildung und Beratung für Menschen in Werther vorhält. Die halbjährlichen Programme können Sie der lokalen Presse, öffentlichen Aushängen oder den ausliegenden Flyern entnehmen, Kontaktadressen sind die jeweiligen Einrichtungen. Familienpaten / Patenfamilien Es handelt sich hierbei um ein Projekt, in welchem sich ehrenamtlich Tätige für Familien mit Kindern im Vorschulalter einsetzen und ihnen alltagsnahe Unterstützung anbieten. Sie haben kleine Kinder und würden sich über Unterstützung in Ihrem Alltag freuen? Vielleicht kann Ihnen eine Patenschaft mit einem lebenserfahrenen Paten etwas Erleichterung bringen. ODER Sie möchten einer Familie einen Teil Ihrer Lebenserfahrung und Zeit schenken? Rufen Sie uns einfach an, oder kommen Sie in unserer Sprechstunde vorbei. Ansprechpartnerin Marion Bergmann Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von Uhr im Fam.o.S. e.v. Engerstr. 2, Werther (Westf.) und nach Vereinbarung, Tel In aller Ruhe kann dann alles Weitere besprochen werden. Die Paten und die Familien erhalten hier Informationen darüber: 1 Wer als Patenfamilie in Frage kommt 1 Was sich die Patenfamilien erhoffen dürfen 1 Welche Aufgaben ein Familienpate hat 1 Was von ihm erwartet wird 1 Was wir den Familienpaten anbieten Beratung Babybegrüßungsdienst Marion Jensen Dipl.-Päd. Sie haben Fragen an den Babybegrüßungsdienst? Dann rufen Sie uns an unter: Tel oder kommen Sie in unsere Sprechstunde: jeden Donnerstag von Uhr und jeden 3. Freitag im Monat von 9.30 bis Uhr, parallel zum Baby & Bauch-Café im Fam.o.S. e.v., Engerstr. 2, Werther (Westf.) Abt. Jugend, Familie und Sozialer Dienst des Kreises Gütersloh Regionalstelle Nord Tel Sprechstunden in Werther (Westf.): Di Uhr im Rathaus, Zimmer 8, Mühlenstr. 2 Darüber hinaus telefonisch erreichbar, Präsenztelefon der Regionalstelle Nord Werther Str. 1, Halle (Westf.) Tel Mo Fr Uhr, Mo Do Uhr Leitung: Irmhild Schmidt irmhild.schmidt@gt-net.de FEB Ev. Familien- und Erziehungsberatungsstelle Schwangerschaftsberatung Monika Causemann, Dipl.-Pädagogin, bietet Beratung in Erziehungsfragen sowie Ehe- und Paarberatung, Familienberatung und allgemeine Lebensberatung an. Offene Sprechstunde (ohne Termin): jeden Dienstag von Uhr Tel Dienstags ab Uhr: Feste Termine nach Vereinbarung. Bitte Termin vereinbaren unter 05201/18470 oder in der offenen Sprechstunde unter Tel Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Werther (Westf.) Elke Radon Mühlenstr Werther (Westf.) Tel elke.radon@gt-net.de

9 16

Betreuungsangebote. für Kinder in Werther (Westf.) Stadt Werther (Westf.) Gleichstellungsbeauftragte 1

Betreuungsangebote. für Kinder in Werther (Westf.) Stadt Werther (Westf.) Gleichstellungsbeauftragte 1 Betreuungsangebote für Kinder in Werther (Westf.) Stadt Werther (Westf.) Gleichstellungsbeauftragte 1 Impressum: Herausgeberin: Stadt Werther (Westf.), Gleichstellungsstelle Redaktion: Elke Radon, Gleichstellungsbeauftragte

Mehr

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. August bis Dezember

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. August bis Dezember Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede August bis Dezember 2017 - 2 - - 3 - Ev. Familienzentrum Emmaus Senne Dauerhafte Angebote Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren Fortlaufend, außer

Mehr

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. Januar bis Juli

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. Januar bis Juli Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede Januar bis Juli 2017 - 2 - - 3 - Ev. Familienzentrum Emmaus Senne Dauerhafte Angebote Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren Fortlaufend, außer

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2018/2019 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Little Bird. Das neue Vormerkund Anmeldeverfahren. für Kindertageseinrichtungen in Köln. Der Oberbürgermeister

Little Bird. Das neue Vormerkund Anmeldeverfahren. für Kindertageseinrichtungen in Köln. Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister Das neue Vormerk- und Anmeldeverfahren online. Das neue Vormerkund Anmeldeverfahren für Kindertageseinrichtungen in Köln Little Bird Little Bird - Das neue Vormerk- und Anmeldeverfahren

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Tageseinrichtungen für Kinder Ilsfeld

Tageseinrichtungen für Kinder Ilsfeld Tageseinrichtungen für Kinder Ilsfeld Liebe Eltern, In Ilsfeld geht s rund, da dreht sich was. Überzeugen können Sie sich, liebe Eltern, künftige Mitbürgerinnen und Mitbürger, in unserer Info-Broschüre

Mehr

I. Das Elternservicebüro (ESB) Tätigkeitsschwerpunkte

I. Das Elternservicebüro (ESB) Tätigkeitsschwerpunkte Das Elternservicebüro der Universität Duisburg-Essen Ein Projekt der Gleichstellungsbeauftragten Im Rahmen der Initiative Regionen stärken Frauen Finanziert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes

Mehr

Der Weg zum Kita-Platz

Der Weg zum Kita-Platz Referat für Bildung und Sport Der Weg zum Kita-Platz Betreuung für Kinder in Münchner Kindertageseinrichtungen Unterstützt durch Impressum Herausgeberin Landeshauptstadt München Referat für Bildung und

Mehr

Informationen für Arbeitsuchende. Externe Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und Gütersloh

Informationen für Arbeitsuchende. Externe Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und Gütersloh Externe Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und Gütersloh Beschäftigungsalternativen Karriereberatung der Bundeswehr Ravensberger Str. 117 33607 Bielefeld www.bundeswehrkarriere.de E-Mail:

Mehr

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten 5. September 2014 Nr. 172 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten 1 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten Die CDU ist die Familienpartei. Wir wollen Familien das Leben leichter machen. Wir wollen

Mehr

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Kontakt: Anja Feldhusen Telefon: 0209 874060 Adresse: Mail: Web: Blumendelle 32, 45881 Gelsenkirchen kita-blumen@gekita.de www.gekita.de Kinder betreuen

Mehr

Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta. Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung

Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta. Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung Kindertagespflege Was ist Kindertagespflege? Kindertagespflege ist eine familiäre,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Vereinbarkeit. Beruf & Familie. Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken

Vereinbarkeit. Beruf & Familie. Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken Vereinbarkeit Beruf & Familie Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken Vereinbarkeit Beruf und Familie Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Landeshauptstadt Saarbrücken ist Arbeitgeberin von

Mehr

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Vom Bedarf zum Angebot Einwohner in Willich gesamt: 52.399 Ortsteile Willich Schiefbahn Anrath Neersen Willich/Wekeln 17.481

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern Die Städte Rösrath, Overath, Leichlingen und der Rheinisch Bergische Kreis haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt,

Mehr

Ein Zentrum für Familien

Ein Zentrum für Familien Ein Zentrum für Familien Alles unter einem Dach Beratung und Unterstützung von Familien Familienbildung und Erziehungspartnerschaft Kindertagespflege Vereinbarkeit von Beruf und Familie Bildung und Betreuung

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bildungs- und Betreuungsangebote

Bildungs- und Betreuungsangebote Bildungs- und Betreuungsangebote Inhaltsverzeichnis Kinderbetreuung 3-5 Schulen 6-7 Ferienbetreuung 8 Weitere Wegweiser - Schwangerschaft und junge Eltern - Beratung und Unterstützung - Angebote für Kinder,

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Für weitere Fragebögen finden Sie das Formular im Internet auf der Homepage der Gemeinde Schnaitsee unter Formulare.

Für weitere Fragebögen finden Sie das Formular im Internet auf der Homepage der Gemeinde Schnaitsee   unter Formulare. Gemeinde Schnaitsee Marktplatz 4 83530 Schnaitsee Fragebogen an die Eltern der unter dreijährigen Kinder, die zwischen dem 01. Oktober 2015 und 15. Oktober 2018 geboren sind Bitte füllen Sie für jedes

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

Religionszugehörigkeit Staatsangehörigkeit. Familiensprache O deutsch O andere Sprache Deutschkenntnisse vorhanden O ja O nein

Religionszugehörigkeit Staatsangehörigkeit. Familiensprache O deutsch O andere Sprache Deutschkenntnisse vorhanden O ja O nein Stadt Dinklage St. Anna Stiftung Verbindliche Anmeldungen für das Kindergarten-/ Krippenjahr 2017/2018 (01.08.2017 31.07.2018) Abgabe bis 13. Januar 2017 bei einem der Kindergärten oder dem Familienbüro

Mehr

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019 Unsere Angebote September 2018 Januar 2019 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Babysitter-Pool. Kurzkonzept

Babysitter-Pool. Kurzkonzept Babysitter-Pool Kurzkonzept Voraussetzungen für die Aufnahme - Mindestens 13 Jahre alt - Erfolgreiche Teilnahme am Babysitter-Kurs der Volkshochschule Delmenhorst (VHS). Als Nachweis gilt die Vorlage des

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten haben wir für Sie die bisher häufigsten Fragen zum Anmeldesystem Platz da!? zusammengefasst. Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert.

Mehr

Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes. Straße/Hausnummer. Telefon Nr.

Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes. Straße/Hausnummer. Telefon Nr. Absender: An das Bürgermeisteramt Pflasterstraße 15 71729 Erdmannhausen Datum Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer

Mehr

Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes. Straße/Hausnummer. Telefon Nr.

Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes. Straße/Hausnummer. Telefon Nr. Absender: An das Bürgermeisteramt Pflasterstraße 15 71729 Erdmannhausen Datum Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer

Mehr

Anmeldung für eine Kleinkindbetreuung in Kernen

Anmeldung für eine Kleinkindbetreuung in Kernen Vermerke der Verwaltung An die Gemeindeverwaltung Kernen i.r. Sozialamt Stettener Straße 12 71394 Kernen i.r. Eingang: Zwischenbescheid: Zuteilung am zum Mitteilung an Einrichtung am: Erfassung NH-KITA:

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

Kinderbetreuung in Elmshorn

Kinderbetreuung in Elmshorn Kinderbetreuung in Elmshorn In Deutschland besuchen fast alle Kinder vor dem Schulbesuch eine Kinderbetreuung. Ziel ist es die Entwicklung frühzeitig zu fördern. Ihr Kind kann mit anderen Kindern spielen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne!

Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne! An junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne! Liebe Familien, ein neues Familienmitglied bedeutet eine Veränderung der Tagesstruktur. Das Familien-

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

in der Gemeinde Zimmern o.r Stand September 2012

in der Gemeinde Zimmern o.r Stand September 2012 in der Gemeinde Zimmern o.r Stand September 2012 Kindertagesstätte & Familienzentrum Adolph-Kolping Platz 1 78658 Zimmern o.r Tel: (0741) 34592 E-Mail: Gemeindekiga-zimmern-or@gmx.de Gemeinde Zimmern o.r

Mehr

Familienzentrum Städtischer Kindergarten Erwitte

Familienzentrum Städtischer Kindergarten Erwitte Familienzentrum Städtischer Kindergarten Erwitte Kiefernallee 11-1 - - 2 - Liebe Eltern, Eltern und Kinder brauchen in wachsendem Maße Unterstützung bei der Bewältigung der an sie gestellten Anforderungen.

Mehr

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2017/2018

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2017/2018 Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2017/2018 Damit wir Ihren Antrag bearbeiten können, geben Sie bitte das vollständig ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

Veranstaltungskalender. Betreuung Beratung Begleitung. Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg

Veranstaltungskalender. Betreuung Beratung Begleitung. Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Veranstaltungskalender 2018 2019 Betreuung Beratung Begleitung Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Veranstaltungskalender

Mehr

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot Verordnung Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot der Grundschule Bösingen & Herrenzimmern 1 Trägerschaft a) Träger des gesamten Betreuungsangebotes

Mehr

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai 2017 Kinderbetreuung - Vorstellung einer Bedarfsumfrage zu den Kinderbetreuungsangeboten - In der Kinderbetreuung hat sich in den letzten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haben wir Ihr Interesse geweckt?! für Familien in Reckenfeld. Informieren Sie sich gerne in unseren Einrichtungen: Moorweg 16a Tel.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?! für Familien in Reckenfeld. Informieren Sie sich gerne in unseren Einrichtungen: Moorweg 16a Tel. Haben wir Ihr Interesse geweckt?! Informieren Sie sich gerne in unseren Einrichtungen: Moorweg 16a Tel.: 02575/610 www.kita-reckenfeld.de kita-unter-demregenbogen@web.de Tel.: 02575/955163 www.ev-jugendhilfe.de

Mehr

FOTOPOSITION. Betriebliche Kinderbetreuung Informationen für Eltern am Standort Leipzig FRÖBEL-Kitas und Kita Knirpsenland

FOTOPOSITION. Betriebliche Kinderbetreuung Informationen für Eltern am Standort Leipzig FRÖBEL-Kitas und Kita Knirpsenland Betriebliche Kinderbetreuung Informationen für Eltern am Standort Leipzig FRÖBEL-Kitas und Kita Knirpsenland Standorte der Fröbel- Kindertagesstätten 11 1. Mockau Kindergarten Fröbelchen 2. Gohlis Kindergarten

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung. Kindertagesstätten. Tagesmütter und väter

4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung. Kindertagesstätten. Tagesmütter und väter 4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kindertagesstätte ist der Oberbegriff für Kindergärten, Kinderkrippen und Kinderhorte. Für Kinder ab dem dritten Lebensjahr besteht ein Rechtsanspruch

Mehr

GEMEINDE WESTOVERLEDINGEN DER BÜRGERMEISTER

GEMEINDE WESTOVERLEDINGEN DER BÜRGERMEISTER GEMEINDE WESTOVERLEDINGEN DER BÜRGERMEISTER ANMELDEFORMULAR IN EINER KINDERTAGESSTÄTTE IN WESTOVERLEDINGEN (Stand: November 2018) Abgabetermin: 28.02. des Jahres (KINDER AB 3 JAHREN) Gewünschter Aufnahmetermin

Mehr

Betreuungsplätze für Kinder. Kinderbetreuung Einrichtungen im Überblick Kindertagespflege Betreuungsschulen Schulen im Stadtgebiet

Betreuungsplätze für Kinder. Kinderbetreuung Einrichtungen im Überblick Kindertagespflege Betreuungsschulen Schulen im Stadtgebiet Betreuungsplätze für Kinder Kinderbetreuung Einrichtungen im Überblick Kindertagespflege Betreuungsschulen Schulen im Stadtgebiet Kinderbetreuung schon für die ganz Kleinen Zahlreiche Plätze schon für

Mehr

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd Konzeption des Familienzentrum Frechen-Süd Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Familienzentrums Frechen-Süd 1.1 Sozialraum unseres Familienzentrums 1.2 Die Kindertagesstätten im Überblick 2. Ziele des

Mehr

Anmeldung für Kindertagesbetreuung in Schönkirchen

Anmeldung für Kindertagesbetreuung in Schönkirchen Eingangsstempel: Anmeldung für Kindertagesbetreuung in Schönkirchen 1. Angaben zum Kind Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich PLZ: Ort: Staatsangehörigkeit: Besonderheiten (Chronische Krankheiten/Allergien,

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Liebe Eltern, vielleicht denken Sie gerade darüber nach, ihr Kind betreuen zu lassen, und überlegen sich, welche Betreuungsformen

Liebe Eltern, vielleicht denken Sie gerade darüber nach, ihr Kind betreuen zu lassen, und überlegen sich, welche Betreuungsformen Liebe Eltern, vielleicht denken Sie gerade darüber nach, ihr Kind betreuen zu lassen, und überlegen sich, welche Betreuungsformen die Stadt Leinfelden- Echterdingen anbietet und welche für Ihr Kind die

Mehr

Das Familienzentrum der. Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf

Das Familienzentrum der. Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf Das Familienzentrum der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf Die Anforderungen an Ehe und Familie in unserer Zeit und Gesellschaft werden immer komplexer und anspruchsvoller. Mit der

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg Krippe Angies Betreuungsoase (0,5 3 Jahre) eines gewerblichen Trägers im Stadtgebiet Leutkirch, Albrecht-Dürer-Straße 2 flexible Betreuung: Mo Do 06:30 17:30 Uhr und Fr 06:30 13:00 Uhr Daniela Drexler,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Ende des Kurses / Dauer Ust Mo von 17 18:30 Uhr. A Ust Mo von 18:30 bis 20 Uhr. A Ust Di von 17 18:30 Uhr

Ende des Kurses / Dauer Ust Mo von 17 18:30 Uhr. A Ust Mo von 18:30 bis 20 Uhr. A Ust Di von 17 18:30 Uhr VHS /Vanessa Becker / VHS /Vanessa Becker / VHS /Vanessa Becker / vanessa.becker@kreis- Fremdsprache Aufbaukurs 1 Aufbaukurs 2 Alphabetisi erung 18.9.2017 40 Ust Mo von 17 18:30 A1 18.9.2017 40 Ust Mo

Mehr

Eine Einrichtung des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein e.v.

Eine Einrichtung des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein e.v. Schleswig-Holstein e.v. Kindertageseinrichtungen -Integrationskindergarten mit 89 Plätzen (3-I-Gruppen, 1 heilp. Kleingruppe, 1 Ganztagsgruppe), -Villa Kunterbunt mit 1 I-Gruppe, eine Krippengruppe und

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. August bis Dezember

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. August bis Dezember Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede August bis Dezember 2016 - 2 - - 3 - Ev. Familienzentrum Emmaus Senne Dauerhafte Angebote Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren Fortlaufend, außer

Mehr

Tagesbetreuung und Tagesstrukturen

Tagesbetreuung und Tagesstrukturen Tagesbetreuung und Tagesstrukturen Angebote im Kanton Basel-Stadt Informationen in English, Español, Français, Italiano unter: www.ed.bs.ch/welcome Überblick Damit sich Familien- und Erwerbsarbeit besser

Mehr

dies ist die 1. Ausgabe des Newsletters des Netzwerkes Kinderschutz & Frühe Hilfen Magdeburg. Bitte geben Sie ihn an

dies ist die 1. Ausgabe des Newsletters des Netzwerkes Kinderschutz & Frühe Hilfen Magdeburg. Bitte geben Sie ihn an Seite 1 von 5 Liebe Leserinnen und liebe Leser, liebe Netzwerkpartnerinnen und -partner, dies ist die 1. Ausgabe des Newsletters des Netzwerkes Kinderschutz &. Bitte geben Sie ihn an Interessierte weiter.

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Sachbearbeiterinnen für die städt. Kitas im Alten Rathaus Mörfelden, Langener Straße 4:

Sachbearbeiterinnen für die städt. Kitas im Alten Rathaus Mörfelden, Langener Straße 4: Informationen über die städt. und konfessionellen Kitas in Mörfelden-Walldorf (Seite 1-4) Betreuungsangebote freier Träger (Seite 5) Angebote der Kirchengemeinden (Seite 6) Stand: 13.10.2005 Sachbearbeiterinnen

Mehr

männlich weiblich Ja Nein

männlich weiblich Ja Nein Kreisstadt Erbach Der Magistrat Voranmeldung für die Aufnahme in eine Kinderbetreuungseinrichtung in Erbach Name des Kindes Geschlecht Gewünschter Aufnahmetermin männlich weiblich Persönliche Daten: Familienname

Mehr

INFO-Heft für die Kinderbetreuung in der Samtgemeinde Niedernwöhren Kindergartenjahr 2014/2015

INFO-Heft für die Kinderbetreuung in der Samtgemeinde Niedernwöhren Kindergartenjahr 2014/2015 Liebe Eltern, INFO-Heft für die Kinderbetreuung in der Samtgemeinde Niedernwöhren Kindergartenjahr 2014/2015 die Angebote im Rahmen der Kinderbetreuung sind in der Samtgemeinde Niedernwöhren in den letzten

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke 12 Philippinenhof - Warteberg Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas und Horte Kita Ahnabreite Leitung : Elke Sandrock

Mehr

Unterlagen zur Neuanmeldung/Bedarfsabfrage für das KiTa Jahr 2015/2016. Modellvarianten

Unterlagen zur Neuanmeldung/Bedarfsabfrage für das KiTa Jahr 2015/2016. Modellvarianten Unterlagen zur Neuanmeldung/Bedarfsabfrage für das KiTa Jahr 2015/2016 Modellvarianten 25 Std. Modell 35 Std. Modell (Geteilt) 35 Std. Modell (Block) 45 Std. Modell (Die Betreuungszeiten an den einzelnen

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Was Sie über Tagesmütter, Kindergarten, Einschulung wissen wollen

Was Sie über Tagesmütter, Kindergarten, Einschulung wissen wollen Was Sie über Tagesmütter, Kindergarten, Einschulung wissen wollen 29.11.2010 Fr. Specht, SER-Vorstand I II Wie finde ich eine Tagesmutter? Wissenswertes über die Kindergartenzeit III Vorschulkinder und

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab An alle Eltern der Kinder in der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung Amt: BürgerService Straße: Hauptstr. 17 Zimmer: Nr. 4 Sachbearbeitung: Doreen Pützschler Tel.-Durchwahl: 07803/930-131 Fax: 07803/930-114

Mehr

Antrag auf Aufnahme in einen Kindergarten in Trossingen

Antrag auf Aufnahme in einen Kindergarten in Trossingen Antrag auf Aufnahme in einen Kindergarten in Trossingen Name und Vorname Ihres Kindes: Geburtstag: Erziehungsberechtigter Vater Erziehungsberechtigte Mutter Name, Vorname: Straße: Postleitzahl / Wohnort:

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr