FloridsdorferAC. Floridsdorfer AC vs. TSV Egger Glas Hartberg Freitag, :30 FAC-Platz. s t a d i o n z e i t u n g

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FloridsdorferAC. Floridsdorfer AC vs. TSV Egger Glas Hartberg Freitag, 03.04.2015 18:30 FAC-Platz. s t a d i o n z e i t u n g"

Transkript

1 FloridsdorferAC s t a d i o n z e i t u n g Floridsdorfer AC vs. TSV Egger Glas Hartberg Freitag, :30 FAC-Platz Stadionzeitung Floridsdorfer AC

2 Stadionzeitung Floridsdorfer AC 2

3 S VORWORT ehr geehrte Damen und Herren, liebe FAC-Fans, Wochen der Wahrheit stehen für unseren FAC vor der Türe. Heute trifft unser FAC auf Hartberg und kann mit drei Punkten einen weiteren Schritt nach vorne machen. Gegen die Stehaufmandln aus der Steiermark bekanntlich eine schwierige Aufgabe, die wir aber lösen wollen. Lösen würden wir gerne auch das Ticket für das Cup-Halbfinale. Da steht am kommenden Dienstag noch der SV Grödig im Weg. Gegen den Bundesligisten wird es zum Aufstieg natürlich eine herausragende Leistung benötigen, aber mit Entscheidungsspielen in Salzburg haben wir ja bekanntlich gute Erfahrungen gemacht. Gelungen ist uns auch die Entscheidungsfindung für zwei neue Tribünen am FAC-Platz. Die detaillierten Pläne dazu lesen Sie auf Seite 9. Unterstützen Sie unser Team - gehen wir gemeinsam die nächsten Schritte in unserer Vereinsentwicklung auf allen Ebenen. Walter Brand // Obmann FAC 1. SV Mattersburg 2. FC Liefering 3. LASK 4. KSV Floridsdorfer AC 6. SV Horn 7. SKN St. Pölten 8. Austria Lustenau 9. TSV Egger Glas Hartberg 10. FC Wacker Innsbruck 48 Pkt. 48 Pkt. 44 Pkt. 33 Pkt. 30 Pkt. 30 Pkt. 28 Pkt. 28 Pkt. 25 Pkt. 24 Pkt. Restspielplan - Frühjahr 2015: (Änderungen aufgrund von Livespielen möglich) SV Horn (H) KSV 1919 (A) Wacker Ibk (H) SKN St. Pölten (H) SV Mattersburg (A) TSV Hartberg (H) Cup: SV Grödig (A) LASK Linz (A) A. Lustenau (H) FC Liefering (H) SV Horn (A) KSV 1919 (H) Wacker Ibk (A) SKN St. Pölten ( A) SV Mattersburg (H) TSV Hartberg (A) LASK Linz (H) :5 (1:1) 1:2 (1:2) 0:0 (0:0) 1:0 (1:0) 1:1 (1:0) Uhr Impressum: Offizielle Stadionzeitung des Floridsdorfer AC, 1210 Wien, Hopfengasse 8 Herausgeber: Floridsdorfer AC // Redaktion: Mathias Slezak, Sandra Grund Fotos: Werner Widhalm // Design: Dominik Schütz Stadionzeitung Floridsdorfer AC 3

4 Stadionzeitung Floridsdorfer AC 4

5 WOCHEN DER WAHRHEIT N ach der Länderspielpause steht für den FAC das wichtige Heimspiel gegen den TSV Egger Glas Hartberg auf dem Programm. Gegen die Steirer will das Team von Trainer Hans Kleer den Aufwärtstrend der letzten Spiele fortsetzen und sich einen Punkte-Polster schaffen. Jeder von uns kann das Ein-mal-Eins, mit einem Sieg könnten wir uns einen zusätzlichen Punkte-Polster schaffen, sagt FAC-Stürmer Lukas Mössner auf die Frage nach der engen Tabellensituation vor dem Heimspiel gegen Hartberg. Mössner, der in der Saison 2011/12 für Hartberg gespielt und zehn Tore erzielt hat, trifft auf seine Ex-Kollegen und seinen Mitspieler aus Pasching-Zeiten, Tormann Hans-Peter Berger: Natürlich freue ich mich auf das eine oder andere bekannte Gesicht, aber ich gehe in jedes Spiel mit dem Ziel, Tore zu schießen. Und das ist Mössner gegen seinen Ex- Verein im Herbst gut gelungen. Beim 3:2 -Sieg in Wien brachte er die Floridsdorfer mit 1:0 in Führung, beim 1:1 in Hartberg erzielte er per Elfmeter den Ausgleich. Wenn wir so auftreten, wie das in den letzten Spielen der Fall war, dann sind wir zuversichtlich, dass wir gegen Hartberg daheim wie schon im Herbst drei Punkte holen können, sagt Mössner. Zuversichtlich sieht auch FAC-Trainer Hans Kleer dem Spiel entgegen: Wir verspüren keinen negativen Druck, haben vielmehr die Chance, uns in einem direkten Duell von einem Konkurrenten abzusetzen. In der Länderspielpause hatte der FAC kurz Zeit, durchzuschnaufen. Seit Montag ist die Spannung wieder voll da, ist jeder auf das Spiel gegen Hartberg fokussiert, sagt FAC- Trainer Kleer. Die Tugenden, die der FAC in den letzten Spielen gezeigt hat Kompaktheit, Zweikampfstärke, Konzentration und Mut in der Offensive will Kleer auch beim Spiel gegen Hartberg sehen: Diese Partie wird genauso schwer wie die Duelle gegen St. Pölten oder Innsbruck. Es wird entscheidend sein, dass wir den Aufwärtstrend der letzten Spiele fortsetzen und dem Gegner wenig Platz lassen, dann bin ich guter Dinge. TIPP DER RUNDE Michael Schüch (Vize-Präsident) 3:0 FAC vs. Hartberg Stadionzeitung Floridsdorfer AC 5

6 KADER FLORIDSDORFER AC FRÜHJAHR Rene Swete TORMANN 2 Matthias Hager ABWEHR 3 Alois Prohaska ABWEHR 4 Oliver Mohr ABWEHR 5 Aleks Milenkovic ABWEHR 6 Andreas Bauer Mittelfeld 7 Patrick Haas 8 Sascha Viertl 9 Michael Pittnauer STURM 10 Martin Demic 11 Arvedin Terzic 12 Daniel Maurer 13 Sargon Duran ABWEHR 14 Mehmet Sütcü 15 Alexander Al Sarrag 16 Daniel Randak STURM 17 Philipp Steiner ABWEHR 18 Furkan Aydogdu 19 Martin Stehlik 20 Lukas Mössner STURM 21 Alex Toninger TORMANN 22 Ilkay Durmus 23 Daniel Maderner STURM 24 Christian Haselberger VERTEIDIGUNG 25 Mirnel Sadovic STURM 26 Darijo Pecirep STURM 31 Nikolai Vambersky TORMANN Hans Kleer TRAINER Betreuerteam: Co-Trainer: Jürgen Halper Tormann-Trainer: Heinz Travnicek Kondi-Trainer: Daniel Vincze-Dolinsky Individualtrainer: Pero Brnic Masseure: Helmut Mayer und Michael Hirschmugl Platzwart: Erich Sattler Zeugwart: Sepp Kittinger Stadionzeitung Floridsdorfer AC 6

7 KADER: Tor 1 Hans-Peter Berger AUT 21 Florian Faist AUT 44 Lorenz Koller AUT Verteidigung 3 Stefan Schlögl AUT 4 Alen Gluhak CRO 6 Thomas Schönberger AUT 22 Philipp Posch AUT 25 Siegfried Rasswalder AUT 31 Thomas Rotter AUT Mittelfeld 7 Markus Gschiel AUT 8 Oliver Pranjic AUT 10 David Sencar AUT 15 Lukas Ried AUT 16 Christian Ilic AUT 17 Philipp Lembäcker AUT 18 Roko Mislov CRO 20 Christoph Kröpfl AUT 23 Daniel Gremsl AUT 27 Dominik Frieser AUT 28 Jürgen Prutsch AUT Angriff 9 Günter Friesenbichler AUT 11 Alexander Fröschl AUT 24 Jean Theodoro Sobrinho BRA 26 Danijel Prskalo AUT 39 Robin Friesenbichler AUT Trainer Bruno Friesenbichler GEGNER-ANALYSE Der TSV Egger Glas Hartberg ist das Stehaufmanderl der Liga. Zwischenzeitlich schon weit zurück, sind die Steirer jetzt wieder mitten im Rennen um den Klassenerhalt. Im Herbst mussten die Steirer bis zur 9. Runde auf den ersten Saisonsieg warten, mussten davor in acht Runden gleich sieben Niederlagen hinnehmen und erreichten ein Unentschieden. Bei den Duellen gegen den FAC gab es im Herbst einen 3:2-Sieg der Floridsdorfer in einem abwechslungsreichen Spiel in Wien und ein 1:1 in Hartberg. Mittlerweile sind die Steirer mitten im Rennen um den Klassenerhalt angekommen, die Mannschaft von Trainer Bruno Friesenbichler liegt einen Punkt vor dem Tabellenschlusslicht Wacker Innsbruck auf Rang 9 und damit drei Punkte hinter den Nicht-Abstiegsplätzen. Woche für Woche kämpfen die Hartberger mit viel Einsatz und Leidenschaft und strafen die Kritiker immer dann Lügen, wenn sie die Steirer wieder einmal abgeschrieben haben. Es wird also wohl auch heute eine enge Partie zwischen dem FAC und dem TSV Hartberg. Stadionzeitung Floridsdorfer AC 7

8 AUF NACH GRÖDIG E rstmals seit 1947 steht unser FAC wieder im Viertelfinale des Samsung Cups. Am kommenden Dienstag sind wir um auswärts beim SV Scholz Grödig zu Gast. Mit dem Know-How von zwei Cup-Finalisten soll das Cup-Wunder 2015 gelingen. Wie die Sache mit dem Cup-Wunder funktioniert, wissen die beiden FAC- Offensivkräfte Mirnel Sadovic und Lukas Mössner. Sadovic setzte sich mit seinem Ex-Verein, dem SKN St. Pölten in der Vorsaison sensationell im Viertelfinale gegen die SV Ried und im Halbfinale gegen Sturm Graz durch, erst im Finale gegen Red Bull Salzburg zogen die Niederösterreicher den Kürzeren. Ein Happy End hatte der Cup im Sommer 2013 für Lukas Mössner und den FC Pasching. Die Oberösterreicher, die Rapid im Viertel- und Salzburg im Halbfinale ausgeschaltet hatten, überraschten auch im Finale und wurden mit einem 1:0-Sieg über die Wiener Austria als Drittligist sensationell Cupsieger. Der Samsung Cup war mein erster richtiger Titel, eine überragende Sache, erinnert sich Mössner zurück. Aus den Erinnerungen zieht der FAC- Stürmer positive Erwartungen für das Spiel in Grödig: Ich bin positiv vorbelastet, weiß, wie es laufen kann. Der Druck liegt beim Bundesligisten aus Salzburg, für den FAC ist das Spiel in Grödig in erster Linie eine große Chance: Das Viertelfinale ist ein Bonus, den wir uns hart erarbeitet haben. Diese Chance wollen wir jetzt nützen, denn an einem guten Tag kann man - speziell im Cup - gegen jeden Gegner bestehen, sagt Mössner. Begleitet unseren FAC nach Grödig - Vorverkaufskarten (Erwachsene: 15 / Ermäßigt: 12 / Kinder: 5 ) sind in der FAC-Kantine erhältlich. Samsung Cup // Viertelfinale SV Scholz Grödig - Floridsdorfer AC Di, // DAS.GOLDBERG Stadion Die beiden Klubmanager Roland Arminger (Grödig) und Mathias Slezak (FAC) nahmen bei der Vorbesprechung den Pokal unter die Lupe. Stadionzeitung Floridsdorfer AC 8

9 TRIBÜNEN-NEUBAU AM FAC-PLATZ W ir freuen uns, euch unsere neuen Tribünen-Pläne vorstellen zu dürfen: die Anzahl der überdachten Sitzplätze wird annähernd verdoppelt, dazu entsteht eine überdachte Stehplatztribüne. Es ist sicherlich die größte Verbesserung der Infrastruktur seit dem Bau der Haupttribüne vor mittlerweile mehr als 20 Jahren, freut sich FAC-Obmann Walter Brand. Im Sommer wird eine überdachte Stahlrohrtribüne mit insgesamt 360 Sitzplätzen errichtet, die Anzahl an überdachten Sitzplätzen somit fast verdoppelt. Die Tribüne wird auf Seiten der Hopfengasse direkt hinter dem Tor (und nicht auf dem Hügel) errichtet, damit sich die Atmosphäre nicht im Floridsdorfer Nachthimmel verliert. Diese Baumaßnahme findet unabhängig von der Liga-Zugehörigkeit in der kommenden Saison statt. Bei einem Verbleib in der Sky Go Ersten Liga - von dem wir natürlich alle zu 100 Prozent überzeugt sind - wird zusätzlich auch der Komfort und die Sicherheit für die Gästefans erhöht und eine überdachte Stehplatztribüne für insgesamt 300 Personen errichtet. Um den Bundesliga-Kriterien zu entsprechen muss außerdem die Stärke des Flutlichts von 600 auf 800 lux erhöht werden. Zu diesem Zweck werden die Flutlichmasten auf der Gegengerade versetzt und auf Höhe der Torauslinie gestellt. All diese Arbeiten sollen in der Sommerpause finalisiert werden, der Bundesliga -Tauglichkeit des FAC-Platzes für die Saison 2015/16 somit nichts mehr im Wege stehen. Obmann Walter Brand: Wir schaffen im Rahmen unserer Möglichkeiten große Verbesserungen und behalten dabei den Charme unserer Anlage. Wir setzen also auch in Sachen Infrastruktur die nächsten Schritte in unserer Vereinsentwicklung. Stadionzeitung Floridsdorfer AC 9

10 Stadionzeitung Floridsdorfer AC 10

11 Stadionzeitung Floridsdorfer AC 11

12 THOMAS FLÖGEL NEUER U18-TRAINER D er Ex-Internationale Thomas Flögel ist neuer Trainer unserer U18-Auswahl. Er will mit seinen Jungs im Frühjahr den Meistertitel nach Floridsdorf holen und Spieler für die Amateur- und Kampfmannschaft ausbilden. Der 37-fache österreichische Teamspieler Thomas Flögel, der in seiner aktiven Karriere unter anderem für die Wiener Austria, Pasching, Admira und in Schottland bei Heart of Midlothian gespielt hat, ist neuer Trainer der U18- Mannschaft unseres FAC. Nach dem Abgang von Christian Prehsel zu Mannsdorf in der Winterpause konnte der FAC mit Flögel einen echten Fußballfachmann und ambitionierten Trainer für sich gewinnen, der die B-Lizenz besitzt und gerade den Kurs für die A- Lizenz absolviert. Flögel war zuvor Nachwuchsleiter beim SV Wienerberg und Trainer der Damenmannschaft USC Landhaus. Jetzt ist er für die U18 des FAC verantwortlich. Die Burschen haben eine hohe Qualität und wollen als Herbstmeister natürlich auch im Frühjahr ganz oben bleiben, sagt Flögel, der die Amateurmannschaft, die es ab Sommer geben wird, als zusätzlichen Anreiz für seine Jungs sieht: Die Perspektive für junge Spieler ist da, wir wollen die jungen FAC- Talente weiterbringen. Der Einstand ist mit einem 8:0- Auswärtssieg beim FavAC und einem 4:0-Sieg im Derby gegen Admira Technopool bereits gelungen. Stadionzeitung Floridsdorfer AC 12

13 IMPRESSIONEN DES LETZTEN HEIMSPIELS Gegen den SKN St. Pölten feiert unser FAC einen wichtigen 1:0-Heimerfolg. Das Goldtor erzielt Furkan Aydogdu mit einem sehenswerten Weitschuss. Auch sonst zeigt unser Team eine gute Leistung und fährt verdient die drei Punkte ein. Mehr Impressionen gibt es auf unserem Foto-Blog unter Stadionzeitung Floridsdorfer AC 13

14 POWERFRAUEN BEIM FAC A ndrea Hablik und Denise Kukla betreuen in der U6 und U7 viele der jüngsten FAC- Kicker. Sie haben ihre Leidenschaft gefunden und unterstützen die Jungs und Mädchen im FAC- Nachwuchs nicht nur im sportlichen Bereich. Der Platz ist heiß, der Platz ist heiß, tönt es über den Kunstrasenplatz an der Koloniestraße. Dieser Spruch soll die Kinder animieren, möglichst auf dem Fußballen zu laufen und weniger auf dem ganzen Fuß. Solche gekonnten Wortspiele lassen das Training mit viel Spaß einhergehen und bringen die Kinder auf einem spielerischen Weg weiter in ihrer Fußballlaufbahn. Auf dem Platz trainiert die U6 gemeinsam mit der U7, insgesamt 26 Kinder im Alter von 6-7 Jahren finden sich zweimal die Woche hier ein, um den Spaß am Fußball zu teilen. Denise Kukla und Andrea Hablik sind Co-Trainerinnen dieser Mannschaften beim Floridsdorfer AC. Die Pädagogin und die Assistentin in einem Gastronomie-Betrieb haben das Trainersein für sich als große Leidenschaft entdeckt, die sie nicht mehr missen wollen. Die Liebe zu Kindern und dem Sport verbindet uns Andrea ist vier Monate länger im Geschäft und weiß ihre Kleinen zu handhaben: Jedes Training ist anders, es kommt immer ganz darauf an, wie die Kleinen drauf sind. Mit dem Fußballvirus wurde Andrea von ihrem Sohn angesteckt, der selber schon lange Fußball spielt. Denise hat als Kinder- Stadionzeitung Floridsdorfer AC 14

15 gärtnerin jeden Tag mit Kindern zu tun und bekommt gar nicht genug, so macht es den Eindruck. Die 20-jährige, die zusammen mit Manuel Fischer die U6 leitet, beteiligt sich gerne beim FAC, um den Kindern eine Freundin und Trainer zu sein. Wir nehmen zwar meistens eher die Mutterrolle ein und sind nicht so streng, jedoch sehen uns die Kinder genauso als Trainer, sagt Denise. Hilfsbereite Blaumänner Auf die Frage, ob es als Frau anders sei in der Männerdomäne Fußball, müssen beide nur grinsen und antworten fast einstimmig, dass die Arbeit als Trainer, als Frau oder als Mann super sei und es keinerlei Unterschiede gebe. Weiterhin sagt Denise: Wenn du was brauchst oder suchst, hilft dir eigentlich jeder, der hier in Blau rumläuft. Im Training ist der Altersunterschied von einem Jahr deutlich zu merken: Nicht nur körperlich, sondern auch mental merkt man, ob ein Kind im Frühjahr oder im Winter geboren ist, da muss man im Training besonders drauf Rücksicht nehmen, sagt Andrea, die momentan 16 Kinder gemeinsam mit Andreas Prochaska betreut. In der U7 gestaltet sich das Training ähnlich wie in der U6. Spaß steht im Fokus beim Aufwärmen, da man so die Kinder am besten motiviert bekommt, meint Denise. Im Training werden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt, die jeweils ein Trainer betreut. Es ist wichtig, das Training abwechslungsreich zu gestalten, da den Kindern schnell langweilig wird und das kann ziemlich schnell in Unkonzentriertheit umschlagen, betont Andrea. Die beiden Trainerinnen würde es gut heißen, wenn noch mehr Frauen und Mädchen den Weg zum Fußball finden. Ich finde es super wie zum Beispiel Felicitas als einziges Mädchen mit den Jungs der U7 mithalten kann, es sollte mehr von ihrer Sorte geben, erzählt Andrea. Besondere Momente Besonders einzigartige Momente machen diesen Job für beide einmalig. Die Arbeit mit den Kindern ist sehr zeitaufwändig und es geht wirklich viel Freizeit drauf, aber es ist jede Sekunde wert, sagt Denise. Wie zum Beispiel der kleine Flo, der als Rechtsfuß in der U6 trainiert. Beim letzten Spiel gegen Stadtlau hat er in der letzten Minute, mit dem sonst ungewohnten linken Fuß, getroffen. Die Freude, die er nach diesem Tor hatte, kann ich kaum beschreiben. Er war so glücklich und zufrieden. Genau in solchen Momenten weiß ich, dass ich hier richtig bin, erzählt Denise. Denise und Andrea sind wichtig für das Vereinsleben des FAC und stehen für Frauenpower im Fußball. Text: Sandra Grund Informationen zu den Trainingszeiten: U6 (Denise Kukla, Manuel Fischer) Dienstag, Donnerstag Uhr U7 (Andrea Hablik, Andreas Prochaska) Dienstag, Donnerstag Uhr Monatlich findet zudem ein Sichtungstraining statt. Stadionzeitung Floridsdorfer AC 15

16 Stadionzeitung Floridsdorfer AC 16

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen Bayern is a Weltmacht Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Durchs Weissbierglas g schaut Gespräche an Wirtshaustischen unterliegen unbestreitbar ganz

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht? "Durch das Praktikum hat sich mein Englisch eindeutig verbessert. Außerdem ist es sehr interessant den Alltag in einem anderen Land mit anderer Kultur kennen zu lernen. Man lernt viele Menschen aus verschiedenen

Mehr

SEOPHONIST Ein ebook zum schnell reich werden tun.

SEOPHONIST Ein ebook zum schnell reich werden tun. So wirst du SEOPHONIST So wirst Du SEOPHONIST Ein ebook zum schnell reich werden tun. 1 Vorwort Vielen Dank für Dein Interesse an diesem ebook. Das einzige was Du hier investieren musst ist etwas von Deiner

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Du musst offen für das Glück sein, um es zu erfahren und ihm zu begegnen. Und du musst daran glauben, dass du es verdient hast, was da draußen an Positivem

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr