energie perten Mitgliederverzeichnis Beratung Förderung Ausführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "energie perten Mitgliederverzeichnis Beratung Förderung Ausführung"

Transkript

1 energie perten Mitgliederverzeichnis Beratung Förderung Ausführung

2 Wir sind energiexperten. Die energiexperten Kompetenznetzwerk Paderborn e. V. sind ein Zusammenschluss von Architekten, Ingenieuren, Energieberatern, Gebäudediagnostikern und weiteren Gewerken des Handwerks. Der Verein bietet mit seinen 32 Mitgliedern Immobilien besitzern unabhängige Informationen über die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten Gebäude energieeffizient zu bauen und zu modernisieren. Die Beratung von Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen in Sachen energetischer Gebäudesanierung, effizienter Energiekonzepte für Neubauten und die energetische Anlagenoptimierung gehören zum Leistungsspektrum der Mitglieder des Kompetenznetzwerkes. Dazu gehört ebenfalls die Information über Fördermöglichkeiten Unsere Ziele im Verein: Wir beraten Gebäude-Eigentümer über die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zur Energieeinsparung. Wir unterstützen bei Förderungsmöglichkeiten für energetische Gebäudesanierung. Wir bilden uns kontinuierlich fort und kennen aktuelle technische Möglichkeiten und Innovationen. Wir engagieren uns im Bereich der Neubauten von Einfamilienhäusern und im Wohnungsbau. Wir unterstützen beim Neubau und bei der Sanierung von Nichtwohngebäuden(Gewerbe, Industrie, öffentliche Bauten) und schaffen energieeffiziente Lösungen. WirberatenzudenThemenPassivhausund Plus-Energie-Haus. Energiekonzepte für Passiv- und Plus-Energie-Häuser.

3 Planer und Energieberater Architekturbüro Silvia und Rolf Helle- Dipl.-Ing. Architektin Silvia Helle Ammernweg 7, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ Planung, Vergabe, Bauleitung für Neubau und Bestand Innenraumkonzepte KfW-Förderkonzepte für Einzelmaßnahmen und Effizienzhäuser BAFA-EnergieberatungImmobilienbewertungen Energieausweise Energieaudits für Gewerbe Architekturbüro Wispler- Dipl.-Ing. Architekt Igor Wispler Technologiepark 31, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ Architektur über alle Leistungsphasen für Wohn- und Geschäftsbauten Machbarkeitsstudien energetisches Bauen, barierrefreies Bauen Hauskaufberatung BSMC GmbH - Dr. Bernd Steinmüller Sustainability Management Consulting Dipl.-Phys. Dr.-Ing., MBA Bernd Steinmüller Kleinenberger Weg 8, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ info@bsmc.de Energieberatung Engelmann- Dipl.-Ing.(FH) Antje Engelmann Stoppelberg 6, Büren Tel.: 02955/6283, Fax: 02955/ aengelmann@online.de Energieberatung Neubau und Sanierung Wohngebäude und Nichtwohngebäude Vor-Ort-Beratung(BAFA) Fördermittelberatung KfW-Effizienzhaus und KfW-Einzelmaßnahmen Glahe GmbH - Dachdeckermeister Energieberater i. H. Klaus Glahe Töllen Linde 1, Delbrück Tel.: 05250/5700, Fax: 05250/ klaus@glahe.de

4 Planer und Energieberater IB-HENNEKEN- Ing.-Büro für Beratung, Planung und Bauleitung Dipl.-Ing. Uwe Henneken Am Jordanpark 2, Bad Lippspringe Tel.: 05252/ , Fax: 05252/ Energiekonzepte, Energieausweise und Energieberatung BAFA für Wohngebäude Sachverständiger für KfW-Fördermittel Planung, Ausschreibung und Bauleitung für Wohngebäude Qualitätssicherung für Neu- und Altbauprojekte blower-door-messungen IfEM - Ing.-Büro für EnergieManagement Dipl.-Ing Andreas Liedke und Dipl.-Ing. Jürgen Lange GbR- Dipl.-Ing. Jürgen Lange Technologiepark 13, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ lange@energieberater-pb.de BAFA-Energieberater, KMU-Berater der KfW BAFA Energieauditor Energieeffizienzexperte für Neubau, Bestand und Denkmale Klimaschutzberater Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Energiekonzepte für Wohn- und Nichtwohngebäude Thermografie, Beratung zur Förderung altersgerechtes Sanieren IpeG-Institut- Arnold Drewer Mönchebrede 16, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ drewer@ipeg-institut.de Dämmberatung von Hausbesitzern aller Art (privat, Gewerbe, Kommune) Vorträge und Schulungen im Dämmbereich Fachartikel und Veröffentlichungen im Dämmbereich UEnB, Wärmepumpen-Expertise& Mehr Dr.-Ing. Robert Isermann Altenböddeken 2, Büren-Wewelsburg Tel.: 02955/ Robert.Isermann@Gmail.com

5 Handwerksbetriebe Altmiks, Christoph Zur Warthe 31, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ CS Schomberg GmbH- Burkhard Schomberg Warburger Straße 33b, Paderborn Tel.: 05251/611 27, Fax: 05251/ Elektro-Meister-Betrieb Robert Burmester Junkernallee 19, Hövelhof Tel.: 05257/6926, Fax: 05257/ dieglaserei Andrea Vockel- Andrea Vockel Hatzfelder Straße 42, Paderborn Tel.: 05254/ , Fax: 05254/ Förster Bau- Michael Förster Achsenschmiede 31, Paderborn Tel.: 05254/ , Fax: 05254/ energetische Sanierung an Gebäuden im Maurerbereich Abdichten und dämmen von Kellern Entfernen und Einschneiden von Fensterlaibungen Demontage tragender Wände und Abfangen mittels Stahlträgern Putz- und Maurerarbeiten Beton- und Stahlbetonarbeiten Betonkosmetik und Betonsanierung GökeGmbH-UlrichGöke Hainhöfen 8, Paderborn Tel.: 05252/6291, Fax: 05252/ KleeschulteGmbH&Co.KG-MartinWulf Bennenberg 6, Büren Tel.: 02951/ , Fax: 02951/ Groß- und Einzelhandel, Lagerung und Umschlag von zertifizierten Holzpellets, lose und Sackware

6 Handwerksbetriebe Sachverständigenbüro Frank Hötger Zinsdorfer Weg 24, Bad Wünnenberg Tel.: 02953/994 99, Fax: 02953/ Gerichts- und Privatgutachten bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden Planung von technischen Trocknungsmaßnahmen bei Feuchtigkeit und Schimmel: Planung Sanierungsmaßnahmen Schadensanalyse und ProphylaxeÜberwachung von Trocknungsarbeiten Aufmaß- und Rechnungsprüfung Meschede Fensterbau GmbH- Rüdiger Meschede Rudolf-Diesel-Straße 39, Borchen Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ Fertigung und Montage von Kunststoff-Fenster und Türen Aluminium-Haustüren, Rollladen, Raffstore Insektenschutz-Gitter Schornsteinfegermeister- Hans Georg Drobner Greitelerweg 52 d, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ Schornsteinfegermeister- Heinz-Jörg Heinemann Wagnerstraße 19, Bad Driburg Tel.: 05253/ , Fax: 05253/ Schornsteinfegermeister- Artur Speczyk Bonenburger Weg 29, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ Wieseler Gebäudetechnik GmbH- Franz Heinrichsmeier Hauptstraße 5, Borchen Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ Otto Wöhning Haustechnik GmbH- Otto Wöhning Borchener Straße 13, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/

7 Kreishandwerkerschaft un Innungen Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Paderborn Obermeister Paul Knocke Waldenburger Straße 19, Paderborn Tel.: 05251/23270, Fax: 05251/ Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe- Assessor Peter Gödde Waldenburger Straße 19, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: / goedde@kh-paderborn-lippe.de Energieversorger Stadtwerke Paderborn GmbH- Christian Müller Rolandsweg 80, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ info@stadtwerke-pb.de Lieferung von Ökostrom, Öko-Heizstrom, Erdgas für Haushalte, Gewerbe und Industrie, E-Mobilität, Beratungsservice Energie BeSte Stadtwerke GmbH- Klaus Brüggemann Industriestraße 3, Steinheim Tel.: 05233/ , Fax: 05233/ k.brueggemann@beste-stadtwerke.de Lieferung von Strom, Erdgas, Wärme Nutzung regenerativer Energien Beratung Zähleraufbau/Stromtarif beim Einsatz von E-Mobilität und/oder regenerativer Heiztechnik(z.B. Wärmepumpe) Energiesparberatung Westfalen Weser Netz GmbH- Peter Grote Tegelweg 25, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ peter.grote@ww-energie.com Wirtschaftsförderung WfG Paderborn mbh- Frank Wolters Technologiepark 13, Paderborn Tel.: 05251/ , Fax: 05251/ f.wolters@wfg-pb.de

8 energie perten Ansprechpartner: energiexperten Kompetenznetzwerk Paderborn e.v. c/o Arnold Drewer Mönchebrede Paderborn Tel.05251/ Fax05251/

energie perten Wir haben alles richtig gemacht. Dank guter Beratung. Beratung Förderung Ausführung

energie perten Wir haben alles richtig gemacht. Dank guter Beratung. Beratung Förderung Ausführung energie perten Wir haben alles richtig gemacht. Dank guter Beratung. Beratung Förderung Ausführung Wir wissen, wie Sie Geld und Energie sparen! Wir sind energiexperten. Wir sind ein Zusammenschluss von

Mehr

Wir stellen uns vor. Ingenieurbüro S&T. für Umwelt- und Energieberatung

Wir stellen uns vor. Ingenieurbüro S&T. für Umwelt- und Energieberatung Ingenieurbüro S&T für Umwelt- und Energieberatung 1 Agenda 1. Unsere Leitsatz 2. Energieeffizienz und Energieoptimierung 3. Energiemanagement 4. Qualifikationen und Zertifikate 5. Referenzen Agenda 1.

Mehr

Der Energieausweis. Ingenieur- und Energieberatung Intelligentes Energiemanagement. Dipl.- Ing.Helmut Traisbach

Der Energieausweis. Ingenieur- und Energieberatung Intelligentes Energiemanagement. Dipl.- Ing.Helmut Traisbach Ingenieur- und Energieberatung Intelligentes Energiemanagement Energiemanagement Energieberatung Häusercheck Der Energieausweis Eine Information von Dipl.- Ing.Helmut Traisbach Ingenieur und Energieberatung

Mehr

Von Heizungstausch bis Passivhaus. Fördermittel nutzen

Von Heizungstausch bis Passivhaus. Fördermittel nutzen Von Heizungstausch bis Passivhaus Fördermittel nutzen 15.11.2018 1 Unabhängige Energieberatung: Bernd Bittner - Dipl.-Ing. (TU) VDI - Energie-Effizienz-Experten-Liste DENA/BAFA - Fachkraft für Thermografie

Mehr

Förderprogramme für Landwirtschaft & Gartenbau

Förderprogramme für Landwirtschaft & Gartenbau Infomappe: Förderprogramme für Landwirtschaft & Gartenbau veit-energie.de - e-mail: info@veit-energie.de - www.veit-energie.de Lederinstraße 34, 94065 Waldkirchen - Tel: +49 (0)8581 984456 - Fax: 984458

Mehr

Fördermittel für die energetische Sanierung- wo & wie beantragen?

Fördermittel für die energetische Sanierung- wo & wie beantragen? Dipl.- Ing. (FH) Saskia Wilde, Gebäudeenergieberaterin (HWK) Quelle Logos: www.bafa.de, www.eneo-berlin.de, www.kfw.de 25.02.2014 1 Gründe für eine energetische Sanierung Aufwertung Ihrer Immobilie Kostenersparnis

Mehr

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Beratungsangebot der Energieagentur Hohenlohekreis GmbH am 18. Juni 2012 in Künzelsau Ralph Specht Inhalt Seite Wer ist E-HO?

Mehr

energetisches Sanieren

energetisches Sanieren energetisches Sanieren Der Weg zum Effizienzhaus von der der Bestandsaufnahme bis zur Fertigstellung des Objekts Eine Konzeption in 6 Schritten Zielvorgaben für die Sanierungsmaßnahmen Sanierung zum Effizienzhaus

Mehr

Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement

Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement 21.4.2010 Energiefit - mach mit!" Tagesordnung 1. Begrüßung durch Herrn Hendrik Sommer, Bürgermeister

Mehr

FÖRDERMITTEL & BERATUNG

FÖRDERMITTEL & BERATUNG FÖRDERMITTEL & BERATUNG Veranstaltungsreihe: Wärme Ein Schatz, den wir nur heben müssen Carmen Strüh, Regional-Managerin Energieberatung FÖRDERMITTEL FÜR ENERGIESPARMAẞNAHMEN KfW BAFA Bundesamt für Wirtschaft

Mehr

Förderprogramme zur Altbausanierung

Förderprogramme zur Altbausanierung Förderprogramme zur Altbausanierung Bild Bild: Fotolia.com/DOC RABE Media Sanieren im Altbau Beispiel: Sanierung Altbau, Bj. 1961, Wohnfläche: 120 m 2 Wärmeverluste vor Sanierung Dach 17% Kellerdecke 10%

Mehr

Energieberatung. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. Energieberater Margaretenweg Höchstadt/Aisch

Energieberatung. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann.  Energieberater Margaretenweg Höchstadt/Aisch Energieberatung Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch www.energieconcept-neumann.de 1 Energieberatung Technische Gebäudeausrüstung Blower-Door-Messungen

Mehr

EnergieEinsparVerordnung Martin Mende Freier Architekt Dipl.Ing. Energie-Effizienz-Experte

EnergieEinsparVerordnung Martin Mende   Freier Architekt Dipl.Ing. Energie-Effizienz-Experte EnergieEinsparVerordnung 2014 EnergieEinsparVerordnung EnEV 2014 Vorgaben für Energieeffizienz von Gebäuden für einzelne Bauteile bei Erneuerung von Außenputz, Fenster, Haustür, Dach, Kellerdecke für Heizung,

Mehr

BÜROVORSTELLUNG. Architekt Dipl.Ing. Winfried Brembs. Innenarchitekt Dipl.Ing. Barbara Brembs

BÜROVORSTELLUNG.  Architekt Dipl.Ing. Winfried Brembs. Innenarchitekt Dipl.Ing. Barbara Brembs Architekt Dipl.Ing. Winfried Brembs geboren in Röthlein / Bayern 1951 aufgewachsen in der elterlichen Schreinerei. Gesellenprüfung als Bauzeichner 1965 Studium Diplom an der FH Würzburg 1969 1972 Mitglied

Mehr

2. Infoveranstaltung Neue gesetzliche Vorgaben und staatliche Förderprogramme AKS,

2. Infoveranstaltung Neue gesetzliche Vorgaben und staatliche Förderprogramme AKS, 2. Infoveranstaltung Neue gesetzliche Vorgaben und staatliche Förderprogramme AKS, 03.06.2009 Vorstellung der Kampagne Ralph Schmidt, Geschäftsführer ARGE SOLAR e.v. Infoveranstaltung AKS, 03.06.2009 Programmablauf:

Mehr

Projekte und Tätigkeiten (Stand Juli 2017)

Projekte und Tätigkeiten (Stand Juli 2017) Projekte und Tätigkeiten (Stand Juli 2017) Projektauswahl im Bereich Altbausanierungen... 1 Projektauswahl im Bereich Neubaunachweise... 6 Erstellte Sachverständigengutachten... 7 Qualitätssicherungsmaßnahmen

Mehr

Energie Experten: Ein Qualitätsnetzwerk für die energetische Gebäudemodernisierung

Energie Experten: Ein Qualitätsnetzwerk für die energetische Gebäudemodernisierung Eine Initiative der Bremer Energie-Konsens Energie Experten: Ein Qualitätsnetzwerk für die energetische Gebäudemodernisierung 27.06.2007 ENERGIE EXPERTEN Qualitätsnetzwerk Bauen und Modernisieren Die Wort-Bild-Marke

Mehr

Projekte und Tätigkeiten

Projekte und Tätigkeiten Projekte und Tätigkeiten (Stand April 2015) Projektauswahl im Bereich Altbausanierungen... 1 Projektauswahl im Bereich Neubaunachweise... 6 Erstellte Sachverständigengutachten... 6 Qualitätssicherungsmaßnahmen

Mehr

architekt kohler Architekturbüro u. Energieberatung Freier Architekt Dipl.-Ing. (FH) Dirk Kohler

architekt kohler Architekturbüro u. Energieberatung Freier Architekt Dipl.-Ing. (FH) Dirk Kohler architekt kohler Architekturbüro u. Energieberatung Freier Architekt Dipl.-Ing. (FH) Dirk Kohler Kirchenflürlein 16 97944 Boxberg Tel. 07930 994724 Fax 07930 994725 info@architekt-kohler.de www.architekt-kohler.de

Mehr

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Pressemitteilung Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Trier, 24. August 2008. Das Trierer Umweltzentrum,

Mehr

Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen

Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen Stand September 2016 Sehr geehrte Interessenten, noch nie war es so lukrativ sein Gebäude energetisch zu sanieren

Mehr

Herr Karlheinz Asal Asal Energieberatung Blowerdoor. Im Dörfle Wehr Tel

Herr Karlheinz Asal Asal Energieberatung Blowerdoor. Im Dörfle Wehr Tel Karlheinz Asal Asal Energieberatung Blowerdoor Im Dörfle 5 79664 Wehr Tel. 07762 707505 karlheinz-asal@t-online.de Energieberater seit: 2005 Staatlich geprüfter Hochbautechniker, Zertifizierter Differenzdruckmesstechniker,

Mehr

Strategien der Novelle Bundesregierung

Strategien der Novelle Bundesregierung Gebäude-Energiewende: Regionale Strategien für die energetische Sanierung kleinerer Wohngebäude Energiewende Sachstand zur im EnEV-EEWärmeG Gebäudebereich Strategien der Novelle Bundesregierung André Hempel

Mehr

Energiekonzept Initiative Rodachtal. Klimagipfel 2013 KLIMAGIPFEL Vom Reden zum Handeln:

Energiekonzept Initiative Rodachtal. Klimagipfel 2013 KLIMAGIPFEL Vom Reden zum Handeln: KLIMAGIPFEL 2013 Vom Reden zum Handeln: Hausbesitzer unterstützen durch fachmännische, unabhängige und kostengünstige Beratung und Begleitung J. Wicklein, Energieberater 1 Baulotsen Rodachtal Energiekonzept

Mehr

Fachgespräche für energieeffizientes Planen und Bauen. - Erfahrungen eines unabhängigen Ansprechpartners an einem bayerischen Landratsamt

Fachgespräche für energieeffizientes Planen und Bauen. - Erfahrungen eines unabhängigen Ansprechpartners an einem bayerischen Landratsamt Fachgespräche für energieeffizientes Planen und Bauen - Erfahrungen eines unabhängigen Ansprechpartners an einem bayerischen Landratsamt Thomas Merkel GF, Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach GmbH und

Mehr

WETTBEWERB FÜR ENERGETISCHE SANIERUNG AN VEREINSGEBÄUDEN

WETTBEWERB FÜR ENERGETISCHE SANIERUNG AN VEREINSGEBÄUDEN WETTBEWERB FÜR ENERGETISCHE SANIERUNG AN VEREINSGEBÄUDEN Werden Sie Klima.Sieger! Sparen, sanieren, schützen unter diesem Motto startet zum zweiten Mal ein Wettbewerb für Vereine in unserer Region. Sie

Mehr

RONALD FRANKE ARCHITEKTEN

RONALD FRANKE ARCHITEKTEN Dr.-Ing. Ronald Franke, Inhaber Freier Architekt, Mitglied der Architektenkammer Sachsen, Energieeffizienzexperte für die Förderprogramme der KFW Kontakt Goetheallee 19 D 01309 Dresden +49 351 3120351

Mehr

Energiemanagement - Was bringt das?

Energiemanagement - Was bringt das? Seite 1 Energiemanagement - Was bringt das? Seite 2 Energieberatung, Energiedienstleistungen 74,9% 100% 100% Jörg Wicklein Marco Höhn Marcel Marx Dipl.-Ing.(FH) Architekt Energie- und Klimaschutz- Berater

Mehr

Der Energieausweis auf der Zielgeraden

Der Energieausweis auf der Zielgeraden Der Energieausweis auf der Zielgeraden Überblick Fragen + Antworten Melita Tuschinski Dipl.-Ing.UT, Freie Architektin in Stuttgart www.tuschinski.de www.enev-online.de Workshop der Berliner Energieagentur

Mehr

Energetisch sanieren, Einsparpotenziale nutzen

Energetisch sanieren, Einsparpotenziale nutzen Herzlich Willkommen zu heutigen Veranstaltung: Energetisch sanieren, Einsparpotenziale nutzen Dipl.-Ing. Elke Diederichs nergieteam Ganzheitliche Gebäudeenergieberatung Ablauf der heutigen Veranstaltung:

Mehr

seyfarth stahlhut architekten bda

seyfarth stahlhut architekten bda seyfarth stahlhut architekten bda Philosophie Unser Büro steht für moderne und effiziente Neubauten und Modernisierungen. Die Verbindung von kreativen Lösungen mit einer kostenoptimierten Planung und Ausführung

Mehr

Herzlich willkommen. zum 9. Isnyer Energiegipfel. Jetzt energieeffizient Bauen und Sanieren nutzen Sie hierzu staatliche Fördergelder und Zuschüsse!

Herzlich willkommen. zum 9. Isnyer Energiegipfel. Jetzt energieeffizient Bauen und Sanieren nutzen Sie hierzu staatliche Fördergelder und Zuschüsse! Herzlich willkommen zum 9. Isnyer Energiegipfel Jetzt energieeffizient Bauen und Sanieren nutzen Sie hierzu staatliche Fördergelder und Zuschüsse! Agathe Peter Leiterin Baufinanzierungen und Immobilien

Mehr

Wärmewende im Heizungskeller Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg. Daniel Bearzatto Geschäftsführer

Wärmewende im Heizungskeller Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg. Daniel Bearzatto Geschäftsführer Wärmewende im Heizungskeller Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg Daniel Bearzatto Geschäftsführer Unser Ziel ist eine effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung im Landkreis Tübingen.

Mehr

Regionales Genehmigungsmanagement: Ihre Kontaktstellen und Ansprechpartner

Regionales Genehmigungsmanagement: Ihre Kontaktstellen und Ansprechpartner Regionales Genehmigungsmanagement: Ihre Kontaktstellen und IHRE KONTAKTSTELLEN Jede im Genehmigungsprozess beteiligte Verwaltung muss einen zentralen verantwortlichen und einen benennen, der eng mit der

Mehr

Energieberatung, die sich auszahlt.

Energieberatung, die sich auszahlt. Service Energieberatung Energieberatung, die sich auszahlt. Da simmer dabei. Jetzt beraten lassen und sparen. Schont Umwelt und Geldbeutel: die Energieberatung der RheinEnergie. Wir versorgen Sie sicher

Mehr

Förderprogramme für Kommunen

Förderprogramme für Kommunen Förderprogramme für Kommunen insbesondere Förderung von Energieberatungen für energetische Sanierungen und den Neubau von Nichtwohngebäuden Referent: Veranstaltung: Datum: Nicola Brieger Klimaschutz braucht

Mehr

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Workshop Klimagerecht Sanieren und Bauen Themen

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Workshop Klimagerecht Sanieren und Bauen Themen e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde Arbeitskreis Klimagerechtes

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg AK Bauen und Sanieren

Integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg AK Bauen und Sanieren e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg AK Bauen und Sanieren Bad

Mehr

Pressemitteilung 21. Oktober 2015

Pressemitteilung 21. Oktober 2015 E-Mail: info@energieregion.de www.energieregion.de Fax: +49 (0)911/ 2 52 96-35 Vorsitzender des Vorstands: Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg Geschäftsführendes Vorstandsmitglied:

Mehr

BÜROVORSTELLUNG. Architekt Dipl.Ing. Winfried Brembs. Innenarchitekt Dipl.Ing. Barbara Brembs

BÜROVORSTELLUNG.  Architekt Dipl.Ing. Winfried Brembs. Innenarchitekt Dipl.Ing. Barbara Brembs Architekt Dipl.Ing. Winfried Brembs geboren in Röthlein / Bayern 1951 aufgewachsen in der elterlichen Schreinerei. Gesellenprüfung als Bauzeichner 1965 Studium Diplom an der FH Würzburg 1969 1972 Mitglied

Mehr

Energieeffizientes Bauen und Modernisieren

Energieeffizientes Bauen und Modernisieren Energieeffizientes Bauen und Modernisieren Dipl.-Ing. Maleen Holm IngenieurBüro Holm Architektur Bauphysik Energieberatung Prof. Dr. -Ing. Andreas H. Holm 8-9 Monate des Jahres wird geheizt! Schwachstellen

Mehr

Intelligente Energiekonzepte

Intelligente Energiekonzepte Intelligente Energiekonzepte Beratung Planung Projektbegleitung Effiziente Energienutzung für Immobilien INEKON Noch nie war es so wichtig wie heute, Energie effizient zu nutzen. Steigende Energiepreise

Mehr

Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme -

Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme - Energetische Gebäudesanierung - Förderprogramme - Fördermöglichkeiten im Bestand 1. Energieeffizient Sanieren (auch Denkmal) Zinsgünstiger Kredit (KfW 151/152, KfW 167) Investitionszuschuss (KfW 430) 2.

Mehr

Innovationsgutschein und Energieförderprogramme B. Eng. Anja Pfeuffer Telefon: Mail:

Innovationsgutschein und Energieförderprogramme B. Eng. Anja Pfeuffer Telefon: Mail: Innovationsgutschein und Energieförderprogramme 24.11.2017 B. Eng. Anja Pfeuffer Telefon: 0931 30908-1168 Mail: a.pfeuffer@hwk-ufr.de Innovationsgutschein 2 Idee Partner Innovationsgutschein Produkt Unternehmer

Mehr

Anfang an in guten. Händen. Vom Entwurf bis zur Fertigstellung. Von. Hochbau / Architektur. Praxisbau / Innenausbau

Anfang an in guten. Händen. Vom Entwurf bis zur Fertigstellung. Von. Hochbau / Architektur. Praxisbau / Innenausbau think green! Von Anfang an in guten Händen. Sie wollen neu bauen, sanieren oder anbauen? Sie benötigen fachliche Unterstützung für Ihr Großprojekt? Oder interessieren Sie sich einfach für gute? Unser Leistungsspektrum

Mehr

ENEO Energieberatung für Effizienz und Optimierung. Übersicht von Zuschüssen rund um die energetische Gebäudesanierung

ENEO Energieberatung für Effizienz und Optimierung. Übersicht von Zuschüssen rund um die energetische Gebäudesanierung ENEO Energieberatung für Effizienz und Optimierung Übersicht von Zuschüssen rund um die energetische Gebäudesanierung Investitionszuschuss Energieeffizient Sanieren (KfW-Programm 430) energetische Einzelmaßnahmen

Mehr

ABWÄRMENUTZUNG AWZ in Kreuztal

ABWÄRMENUTZUNG AWZ in Kreuztal RegionalForum Siegen-Wittgenstein energetisch effizient wirtschaftlich ABWÄRMENUTZUNG 28.11.2013 AWZ in Kreuztal Ansprechpartner für Unternehmen Aus der Region für die Region RegionalForum Siegen-Wittgenstein

Mehr

ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG

ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG ARCHITEKTUR + ENERGIEBERATUNG [Dipl.-Ing.] Andreas Walter 49661 Cloppenburg Emsteker Str. 11 Telefon: 04471-947063 www.architekt-walter.de - Mitglied der Architektenkammer Niedersachsen - Zertifizierter

Mehr

Qualifikationen prüfen, Qualität sichern:

Qualifikationen prüfen, Qualität sichern: Dr. Diana Siegert (dena), 24.10.2018, 2. Energieeffizienz-Experten-Tag Qualifikationen prüfen, Qualität sichern: Hinter den Kulissen der Energieeffizienz-Expertenliste Die Energieeffizienz-Expertenliste

Mehr

Energieeffizienz von Gebäuden Anforderungen und Fördermöglichkeiten

Energieeffizienz von Gebäuden Anforderungen und Fördermöglichkeiten Energieeffizienz von Gebäuden Anforderungen und Fördermöglichkeiten Michael Hörnemann Öko-Zentrum NRW GmbH Öko-Zentrum NRW Planen Beraten Qualifizieren Wir sind. Ansprechpartner für alle Fragen rund um

Mehr

Herzlich willkommen. zum 8. Isnyer Energiegipfel. Jetzt energieeffizient Bauen und Sanieren nutzen Sie hierzu staatliche Fördergelder und Zuschüsse!

Herzlich willkommen. zum 8. Isnyer Energiegipfel. Jetzt energieeffizient Bauen und Sanieren nutzen Sie hierzu staatliche Fördergelder und Zuschüsse! Herzlich willkommen zum 8. Isnyer Energiegipfel Jetzt energieeffizient Bauen und Sanieren nutzen Sie hierzu staatliche Fördergelder und Zuschüsse! Agathe Peter Leiterin Baufinanzierungen und Immobilien

Mehr

Maßnahmenplanung EEA Lengerich 2011 / 2012

Maßnahmenplanung EEA Lengerich 2011 / 2012 Maßnahmenplanung EEA Lengerich 2011 / 2012 Energieeffizienz in neuen Baugebieten energetische Standards kommunale Gebäude Optimierung Beschaffungswesen Andreas Hübner Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft

Mehr

Pressemitteilung. Sparkasse informiert: Ab 17. April wichtige Änderungen bei KfW-Krediten

Pressemitteilung. Sparkasse informiert: Ab 17. April wichtige Änderungen bei KfW-Krediten 1 Pressemitteilung Sparkasse informiert: Ab 17. April wichtige Änderungen bei KfW-Krediten Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ändert zum 17. April 2018 die Bedingungen ihrer Programmfamilie Energieeffizient

Mehr

Informationsabend Heizungssysteme mit Zukunft

Informationsabend Heizungssysteme mit Zukunft Beratungswoche Energiebewusst Sanieren Informationsabend Heizungssysteme mit Zukunft Seite 1 Beratungswoche, weitere Termine Fr 20.3. Individuelle Energieberatung 14:00 18:00 Uhr, Beratungszentrum für

Mehr

Die Bauherrenmappe der SAENA

Die Bauherrenmappe der SAENA Die Bauherrenmappe der SAENA HAUS 2017, 04. März 2017 Diana Lehmann, Sächsische Energieagentur SAENA GmbH Angebote der SAENA für Bauherren Initialberatungen Informationsveranstaltungen unabhängig & kostenfrei

Mehr

Informationseranstaltung der Energiesparinitiative Offenbach

Informationseranstaltung der Energiesparinitiative Offenbach Informationseranstaltung der Energiesparinitiative 01. Februar 2007 Rathaus, Stadtverordnetensaal Schirmherrschaft: Birgit Simon Bürgermeisterin Moderation: Heike Hollerbach Amt für Umwelt, Energie und

Mehr

Leiter des Referates Gebäude- und

Leiter des Referates Gebäude- und Peter Rathert t Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, Techniken zur Nutzung erneuerbarer Energien im und Stadtentwicklung, Berlin Gliederung des Vortrags Ausgangslage (Daten und Ziele) wichtige

Mehr

Stand: Mai Die Mitglieder im Arbeitskreis ENERGIE des Landkreises Schmalkalden-Meiningen

Stand: Mai Die Mitglieder im Arbeitskreis ENERGIE des Landkreises Schmalkalden-Meiningen Stand: Mai 2014 Die Mitglieder im Arbeitskreis ENERGIE des Landkreises Schmalkalden-Meiningen Mitglied im Arbeitskreis ENERGIE (AKE) des Landkreises Schmalkalden-Meiningen sind Energie- und Kommunalberater,

Mehr

Hoher - energetischer - Standard durch gute technische Konzepte

Hoher - energetischer - Standard durch gute technische Konzepte Entwurfsziel: Thermischer Komfort und Behaglichkeit mit geringem Energiebedarf und niedrigen Heizkosten bzw. Wärmekosten Hoher - energetischer - Standard durch gute technische Konzepte Zentrum für Energie,

Mehr

Auftaktveranstaltung, 8. März Angebote der Stadt Freiburg zur privaten Energiewende

Auftaktveranstaltung, 8. März Angebote der Stadt Freiburg zur privaten Energiewende Auftaktveranstaltung, 8. März 2016 Angebote der Stadt Freiburg zur privaten Energiewende Catrin Homberger, Stadtbaumeisterin/Energieberaterin Beratungszentrum Bauen und Energie, Technisches Rathaus Freiburg

Mehr

Energieeffizienz Maßnahmen der Handwerkskammer

Energieeffizienz Maßnahmen der Handwerkskammer Energieeffizienz Maßnahmen der Handwerkskammer Unternehmensberatung Umwelt/Energie B. Eng. Anja Pfeuffer Beauftragter für Innovation und Technologie Umwelt- und Energietechnik Handwerkskammer für Unterfranken,

Mehr

Modernisieren. Sanieren. Finanzieren.

Modernisieren. Sanieren. Finanzieren. Modernisieren. Sanieren. Finanzieren. Andreas Grabe 25.08.2018 Agenda 1. Allgemeines 2. Eigenkapital oder doch lieber finanzieren? 3. Finanzierungsmöglichkeiten im Überblick 2 Allgemeines 3 Immobilien?

Mehr

Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung Ingenieurbüro für Energieeffizienz und Energiekonzepte Roland Eppler

Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung Ingenieurbüro für Energieeffizienz und Energiekonzepte Roland Eppler Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung Kurzvorstellung Dipl. Ing. (FH) - Energieberatung seit 2004 - Mitarbeiter 2 - Beratung Wohnungsbau Neubau Bestand Sanierungskonzept Anlagentechnik Baukostenoptimierung

Mehr

energetische Sanierung Die Fördermittel gehen auf s Haus!

energetische Sanierung Die Fördermittel gehen auf s Haus! energetische Sanierung Die Fördermittel gehen auf s Haus! Die Verbraucherzentrale finanziert sich aus Steuermitteln, deshalb ist die Beratung neutral und unabhängig Energieberatungsstützpunkte in Ihrer

Mehr

Fördermöglichkeiten für WEG s

Fördermöglichkeiten für WEG s Bauzentrum München 08.04.2014 Fördermöglichkeiten für WEG s Dipl.-Ing. (FH) Hohenstaufenstr. 10 86830 Schwabmünchen Energieberater BAFA Sachverständiger KfW KfW-Denkmalzulassung Energie-Effizienz-Experte

Mehr

Je nach Bedarf und Planungsphase werden verschiedene Varianten der Energieberatung angeboten. Wir geben Ihnen hier einen kurzen Überblick.

Je nach Bedarf und Planungsphase werden verschiedene Varianten der Energieberatung angeboten. Wir geben Ihnen hier einen kurzen Überblick. Energieberater in Deutschland 1. Was ist ein Energieberater 2. Welche gesetzlichen Regelungen gelten 3. Wer darf Energieberatungen durchführen 1. Was ist ein Energieberater Energieberater sind in der Regel

Mehr

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE Lebensqualität aus der Region Service, persönliche Beratung, kurze Wege Handwerker bieten, was das Internet nicht kann! 9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE und Tag der offenen Tür der Bayerischen BauAkademie

Mehr

Sanierung aus einer Hand. Wohnbausanierung FASSADEN + BALKONE GUTE AUSSICHTEN AUF WERTSTEIGERUNG.

Sanierung aus einer Hand. Wohnbausanierung FASSADEN + BALKONE GUTE AUSSICHTEN AUF WERTSTEIGERUNG. Wohnbausanierung FASSADEN + BALKONE GUTE AUSSICHTEN AUF WERTSTEIGERUNG. IHR SPEZIALIST FÜR BESONDERE ANSPRÜCHE Spezialist für Fassadensanierung und -gestaltung DIE FASSADE IST DAS GESICHT IHRES GEBÄUDES.

Mehr

Der Energiepakt Profitieren Sie vom Know-how erfahrener Handwerker der Fach-Innungen und günstigen Fördermitteln für Energie-Sparmaßnahmen.

Der Energiepakt Profitieren Sie vom Know-how erfahrener Handwerker der Fach-Innungen und günstigen Fördermitteln für Energie-Sparmaßnahmen. Der Energiepakt 2020 Profitieren Sie vom Know-how erfahrener Handwerker der Fach-Innungen und günstigen Fördermitteln für Energie-Sparmaßnahmen. Gemeinsam stark. Kreishandwerkerschaft, Handwerkskammer,

Mehr

Ideen aus Holz und mehr... fachgerecht qualitätsbewusst zuverlässig

Ideen aus Holz und mehr... fachgerecht qualitätsbewusst zuverlässig Ideen aus Holz und mehr... fachgerecht qualitätsbewusst zuverlässig Qualität seit mehr als 125 Jahren... In unserem Traditionsbetrieb haben wir unser Know-How kontinuierlich ausgebaut und verbinden dabei

Mehr

Aktuelle Förderprogramme des Landes und des Bundes. 6. Fachtagung Energie Effizienz Strategie, 25. Juni 2015

Aktuelle Förderprogramme des Landes und des Bundes. 6. Fachtagung Energie Effizienz Strategie, 25. Juni 2015 Aktuelle Förderprogramme des Landes und des Bundes 6. Fachtagung Energie Effizienz Strategie, 25. Juni 2015 Förderkreditgeschäft der Sparkassen in Sachsen Ostsächsische Sparkasse Dresden Bündelung des

Mehr

Vortrag. Energetisches Bauen u. Sanieren. Innovative Energiekonzepte

Vortrag. Energetisches Bauen u. Sanieren. Innovative Energiekonzepte Vortrag Energetisches Bauen u. Sanieren Innovative Energiekonzepte Persönliche Vorstellung:: Dipl.-Ing. (FH) B. Jungbauer Staatl. gepr. Gebäude- Energieberater (BAFA) Sachverständiger für KfW- und EnEV-Nachweise

Mehr

Vom Keller bis zum Dach

Vom Keller bis zum Dach Herzlich Willkommen! Vom Keller bis zum Dach Komplettsanierung der Gebäudehülle und Qualitätssicherung an ausgeführten Beispielen Dipl.-Ing. Joachim Fürst Architekturbüro maßwerk, Bad Krozingen www.masswerk-architekten.de

Mehr

Öffentliche Fördermittel der KfW zur Förderung von Wohnraum. Sparkasse Westerwald-Sieg

Öffentliche Fördermittel der KfW zur Förderung von Wohnraum. Sparkasse Westerwald-Sieg Öffentliche Fördermittel der KfW zur Förderung von Wohnraum Sparkasse Westerwald-Sieg Das Förderangebot der KfW im Überblick: Ziele Erhöhung der Wohneigentumsquote Investitionen in Energieeinsparung und

Mehr

Energie clever nutzen: Wohnwirtschaftliche Förderprogramme

Energie clever nutzen: Wohnwirtschaftliche Förderprogramme Energie clever nutzen: Wohnwirtschaftliche Förderprogramme Matthias Speer Immobilien-Center Böblingen Tel. 07031 771676 Fax 07031 / 77-391676 matthias.speer@kskbb.de Seite 1 Energie clever nutzen jetzt

Mehr

Energieberatung. Energie -und Bauberatung Dipl. Ing. Gerhard Tanner Fachingenieur für Energieeffizienz. Energieberater seit 2000

Energieberatung. Energie -und Bauberatung Dipl. Ing. Gerhard Tanner Fachingenieur für Energieeffizienz. Energieberater seit 2000 Energieberatung Energie -und Bauberatung Dipl. Ing. Gerhard Tanner Fachingenieur für Energieeffizienz Energieberater seit 2000 Felder der Energieberatung Energieberatung Wozu brauche ich einen Energieberater?

Mehr

Energiequar5er Oberricklingen

Energiequar5er Oberricklingen Energiequar5er Oberricklingen Tagesablauf 1. Begrüßung Gereon Visse, Stadtplanungsamt, Landeshauptstadt Hannover 2. Oberricklingen, 1 von 6 Energiequar5eren in Hannover Gereon Visse, Stadtplanungsamt,

Mehr

I N G E N I E U R B Ü R O P E T E R H O L Z E N K A M P UNTERNEHMENSDARSTELLUNG REFERENZEN STANDORTE:

I N G E N I E U R B Ü R O P E T E R H O L Z E N K A M P UNTERNEHMENSDARSTELLUNG REFERENZEN STANDORTE: 1 I N G E N I E U R B Ü R O P E T E R H O L Z E N K A M P UNTERNEHMENSDARSTELLUNG REFERENZEN STANDORTE: Lengede: Vechta: Bahnhofstraße 3 In den Tangen 7 38268 Lengede 49377 Vechta Tel.: 05344-9998030 Tel.:

Mehr

Haus im Glück e. V. Chancen der Energieeffizienz zum Bauen und Wohnen Perspektiven für Ibbenbüren

Haus im Glück e. V. Chancen der Energieeffizienz zum Bauen und Wohnen Perspektiven für Ibbenbüren Haus im Glück e. V. Chancen der Energieeffizienz zum Bauen und Wohnen Perspektiven für Ibbenbüren Jutta Höper, Agenda 21-Büro, Kreis Steinfurt, Haus im Glück e.v. Gliederung des Vortrags Haus im Glück

Mehr

Sanierung eines Gründerzeitgebäudes in Dortmund mit Innendämmung

Sanierung eines Gründerzeitgebäudes in Dortmund mit Innendämmung Hörder Energieforum Donnerstag, 05.11.2009 Wir bieten zielgerichtete Lösungen für ausgewählte Bereiche des Bauens. Unsere Kompetenz basiert auf langjähriger Tätigkeit als freie Architekten und kontinuierlicher

Mehr

Grundlagen der Lüftung Varianten der mechanischen Lüftung

Grundlagen der Lüftung Varianten der mechanischen Lüftung Grundlagen der Lüftung Varianten der mechanischen Lüftung Dipl.-Ing. Peter B. Schmidt ö.b.u.v. Sachverständiger f. Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik PBS PlanungsBüro Schmidt, Hauptstraße 7, 30974 Wennigsen

Mehr

Klimaschutz und Energiewende

Klimaschutz und Energiewende Klimaschutz und Energiewende vor Ort Welche Fördermittel sind besonders interessant Isa Reher Klimaschutz-Managerin Kreis Stormarn Trittauer Klimaforumu am 24.09.2016 Klimaschutz-Management Kreis Stormarn

Mehr

Das Häuser-Programm der Bayerischen Staatsregierung Erfahrungsbericht und weiterer Prozess

Das Häuser-Programm der Bayerischen Staatsregierung Erfahrungsbericht und weiterer Prozess Das 10.000-Häuser-Programm der Bayerischen Staatsregierung Erfahrungsbericht und weiterer Prozess Rudolf Escheu 10.000-Häuser-Programm EnergieBonusBayern effizient intelligent innovativ 1 10.000-Häuser-Programm

Mehr

Mit Fördermitteln die Finanzierung erleichtern

Mit Fördermitteln die Finanzierung erleichtern Mit Fördermitteln die Finanzierung erleichtern Eine Übersicht zu den wichtigsten Förderprogrammen des Bundes 1 Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) BAFA Heizungsoptimierung: Gefördert werden

Mehr

Hauptstraße Ensdorf Tel

Hauptstraße Ensdorf Tel Geographische Lage Nicht das Unmögliche, sondern das Mögliche ist Realität geworden weniger verbrauchen / besser nutzen 100 20 /a - 1 C = 6% anders erzeugen Das unausgeschöpfte Potential Sonnenenergie

Mehr

Gemeinsam mit starken Partnern in Bonn / Rhein-Sieg

Gemeinsam mit starken Partnern in Bonn / Rhein-Sieg Gemeinsam mit starken Partnern in Bonn / Rhein-Sieg Inhaltsverzeichnis Energieeffizienz-Partner Bonn / Rhein-Sieg... 3 Gebäudesanierung... 3 Beratung... 3 Energieeffizienz-Partner... 4 Qualitätsstandards...

Mehr

Energieberater in Schopfheim und Umgebung

Energieberater in Schopfheim und Umgebung Kontakt und Qualifikation asal energieberatung Karlheinz Asal Gebäudeenergieberater HWK Im Dörfle 5, 79664 Wehr 07762/707505 karlheinz-asal@t-online.de Dr. Andreas Blum Diplom Physik, Dr., Energieberater

Mehr

Energieverbraucherheblichsenken.Nachhaltigkeitbedeutetmehr,alsdieDämmungvonWohngebäudenzuverbessernoderdamitdenEnergieverbrauchzu

Energieverbraucherheblichsenken.Nachhaltigkeitbedeutetmehr,alsdieDämmungvonWohngebäudenzuverbessernoderdamitdenEnergieverbrauchzu Deutscher Bundestag Drucksache 17/3292 17. Wahlperiode 12. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniela Wagner, Bettina Herlitzius, Ingrid Nestle, weiterer Abgeordneter

Mehr

1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Verzeichnis zum bau-energieportal.de

1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Verzeichnis zum bau-energieportal.de Seite 1 1.1 1.1 1 Service und Verzeichnisse 1.1 1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Verzeichnis zum bau-energieportal.de 2 Anforderungen der EnEV an Bestandsgebäude 2.1 Anforderungen

Mehr

Um unsere Ziele zu erreichen, engagieren wir uns in verschiedenen Bereichen.

Um unsere Ziele zu erreichen, engagieren wir uns in verschiedenen Bereichen. Fördermaßnahmen Fördermaßnahmen Um unsere Ziele zu erreichen, engagieren wir uns in verschiedenen Bereichen. Insbesondere bei: BAfA, SAB, KfW, IHK und dem RKW Dresden.Wir arbeiten zusammen mit der Energie

Mehr

Herzlich willkommen. Mit Weitblick energieeffizient Bauen und Sanieren - zum 7. Isnyer Energiegipfel. welche Förderungen gibt es?

Herzlich willkommen. Mit Weitblick energieeffizient Bauen und Sanieren - zum 7. Isnyer Energiegipfel. welche Förderungen gibt es? Herzlich willkommen TOP oder Produktname zum 7. Isnyer Energiegipfel Mit Weitblick energieeffizient Bauen und Sanieren - Agathe Peter Leiterin Baufinanzierungen und Immobilien welche Förderungen gibt es?

Mehr

Gut beraten, besser saniert. Die Energieberatung für Wohngebäude

Gut beraten, besser saniert. Die Energieberatung für Wohngebäude Gut beraten, besser saniert. Die Energieberatung für Wohngebäude Was bietet die Energieberatung für Wohngebäude? Mit einem energetisch sanierten Zuhause sparen Sie Heizkosten, erhöhen den Wohnkomfort sowie

Mehr

Plus-Energie-Gebäude für Unternehmen. eccuro-kongress, 21. Sept. 2017

Plus-Energie-Gebäude für Unternehmen. eccuro-kongress, 21. Sept. 2017 Plus-Energie-Gebäude für Unternehmen eccuro-kongress, 21. Sept. 2017 Vortrag von: Daniel Miller (www.miller-ib.de) 1 Agenda 1. Rahmenbedingungen & Grundlagen 2. Beispiel Energieeffizienter Neubau (WINORA

Mehr

Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau.

Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau. Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau Armin Raatz/KEEA www.kfw.de/430 Zuschuss für Einzelmaßnahmen Energie Bis zu 5.000

Mehr

Wofür verbrauchen Sie die meiste Energie: - Strom? - Kraftstoff? - Heizung und Warmwasser?

Wofür verbrauchen Sie die meiste Energie: - Strom? - Kraftstoff? - Heizung und Warmwasser? Die Heizungsanlage Fachkreis erneuern Effizient und Bau optimieren im Haus Dienstag, des Sports 08.12.2015, in der Behörde für Umwelt und 16.02.2017 Energie Im Auftrag von: Wer kennt seine jährlichen Energiekosten?

Mehr

emma e.v. die EnergieManageMentAgentur für die Region Elbtalaue, Prignitz und das Wendland emma e.v.

emma e.v. die EnergieManageMentAgentur für die Region Elbtalaue, Prignitz und das Wendland emma e.v. emma e.v. für die Region Elbtalaue, Prignitz und das Wendland Energieberatung im Rahmen der Kampagne Haus sanieren - profitieren 13. November 2009-16:00 Uhr Energieverbrauch im Privathaushalt Wenn der

Mehr

Verdämmt nochmal. Wie, wann und womit dämme ich mein Haus? Daniel Bearzatto Geschäftsführer

Verdämmt nochmal. Wie, wann und womit dämme ich mein Haus? Daniel Bearzatto Geschäftsführer Verdämmt nochmal Wie, wann und womit dämme ich mein Haus? Daniel Bearzatto Geschäftsführer Warum energetisch Sanieren? Werterhalt Behaglichkeit Energiekosten Umweltschutz 2 Grundlagen der Bauphysik Energieverlust

Mehr

Gebäude-Energieausweise EnEV 2014

Gebäude-Energieausweise EnEV 2014 Gebäude-Energieausweise 2014 Erfahrungen Energieausweis + 2016-2021 Dipl. Bauingenieur (FH) Kay Baugut Zertifizierter Energieberater für WG/NWG (dena/kfw) Energieberater für Denkmäler (WTA) Zertifizierter

Mehr