Pfarreiengemeinschaft. Juni 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarreiengemeinschaft. Juni 2012"

Transkript

1 Pfarreiengemeinschaft St. Dionysius Herz-Jesu St. Laurentius Bissendorf Wissingen Schledehausen Juni 2012

2 Pfingsten Fünfzig Tage sind seit Ostern vergangen. Die Jünger Jesu dachten, sie wären am Ziel ihrer Wünsche, nachdem Jesus den Tod besiegt hatte. Doch sie müssen erkennen, dass damit ein neuer Weg anfing, von Gott Zeugnis zu geben, die Kirche. Dieser Kirche ist der Heilige Geist verheißen. Im Johannesevangelium sagt Jesus:,,Ich werden den Vater bit- ten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, der für immer bei euch bleiben soll. Mit Sturm und Feuer kommt er am Pfingsttag auf die Jünger herab, und aus Ängstlichen werden Mutige, aus Abgesonderten wird lebendige Gemeinschaft. Pfingsten lädt ein, uns diesem Geist zu öffnen. Er kann verwandeln und Neues schaffen auch heute noch! Fronleichnam- ein Bekenntnis Der Name kommt aus dem Althochdeutschen.,,Fron das hat nichts mit Frondienst zu tun, sondern hieß,,herr. Der zweite Teil des Wortes ist noch missverständlicher.,,leichnam nennen wir heute den toten Leib. Ursprünglich war damit aber der lebendige, kraftvolle Leib gemeint. Es geht also um den lebendigen Christus, den wir als unseren Herrn feiern, unser Gegenüber, wie damals bei den Jüngern im Abendmahlssaal am Gründonnerstag. Daran erinnert das Fest Fronleichnam. Der Feiertag wird in Schledehausen mit der Festmesse um Uhr und in Bissendorf um Uhr mit anschließender Prozession rund um die Kirche begangen. Dafür wollen wir wieder unsere Kirche schmücken und einen Kranz vor das Kirchenportal hängen. Dazu holen möglichst viele starke Männer am Samstag, 02. Juni, um Uhr Tannengrün. Treff ist auf dem Hof Sommer, Lüstringer Straße 35 in Natbergen. Zum Kranzbinden treffen sich die Frauen am Mi., 06. Juni, um Uhr ebenfalls bei Familie Sommer. Wer erst etwas später kommen kann, ist auch herzlich willkommen. Nach der Arbeit wird Kaffee und Kuchen als Belohnung gereicht. Wir freuen uns auf viele fleißige Hände, auch neue Gesichter sind gern gesehen. Die Große Prozession beginnt am Sonntag, 10. Juni 2012, um Uhr mit einem Gottesdienst bei der Familie Weßler, Holsten- Mündruper-Str. 56, in Holsten Mündrup. Zur Großen Prozession haben wir ab Bissendorf wieder einen Bus bestellt. Abfahrt ist um Uhr ab Schmalenbach. Kostenbeitrag: 0,50 Cent. 2

3 Kinderkirche Wir laden alle Familien herzlich ein: So., , Fronleichnam um Uhr in Bissendorf An diesem Sonntag findet die Große Prozession von Holsten- Mündrup nach Bissendorf statt. Die jüngeren Kinder sind deshalb heute schon zur Kinderkirche um Uhr ins Pfarrheim eingeladen. Nach einer ersten Einführung gehen wir dann das letzte Stück des Weges mit. So., , um Uhr in Schledehausen Familienmesse So., , So., , um Uhr in Schledehausen um Uhr in Bissendorf (gestaltet von der kfd) Erstkommunion Bissendorf: Am Donnerstag, den 07. Juni 2012 feiern wir das Fest Fronleichnam mit einer Messe und anschließender Prozession in St. Dionysius. Am Sonntag, den 10. Juni 2012 findet die große Prozession von Holsten-Mündrup nach Bissendorf statt. An beiden Terminen sind die Erstkommunionkinder eingeladen, in ihrer Festkleidung mitzugehen. Fit for Firmung Besuch einer Eremitin und Gebet. Mit ihr zusammen werden wir Workshops gestalten und einen Gottesdienst feiern. Am 07. Juli 2012 sind alle Kinder und Jugendlichen der Klassen 4-8 zur Fahrt zur Eremitin Anna Maria Leenen herzlich eingeladen. Frau Leenen ist eine Bistumseremitin. Sie lebt alleine auf einen Bauernhof und gestaltet ihren Tag in Arbeit Abfahrt: Samstag, 07. Juli, Uhr Schledehausen, Uhr Wissingen, Uhr Bissendorf (jeweils an den Kirchen) Mitbringen: 5,- Euro und evtl. Getränke für unterwegs Rückkehr: gegen Uhr Anmeldungen bitte umgehend an Stefan Schulte, Tel.:

4 Wort-Gottes-Feiern in unseren Gemeinden,,Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht, beginnt das Lied 949 im Gotteslob. Damit machen wir uns auf die Spur der Wort-Gottes-Feiern, eine liturgische Form, die schon die frühen Christen kannten. Es ist ja unsere Berufung als Getaufte, das Wort Gottes zu hören und zu feiern, denn der Glaube kommt vom Hören. Dafür hat uns das 2. Vatikanische Konzil neu wach gemacht, nachdem in der kath. Kirche über Jahrhunderte Hl. Messe und Kommunion im Vordergrund standen.,,der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort aus Gottes Mund, sagt Jesus. Ja, wir brauchen Gottes Wort als Mittel zum Leben, als Licht auf dem Weg, als Halt und Trost und Stern. Die Gemeinde als Träger der Liturgie hat hier gute Möglichkeiten, nicht erst dann, wenn der Priester vor Ort fehlt. Wir brauchen beides, die Hl. Messe und die Wort-Gottes-Feier. So wichtig ist dieses Wort, dass es im Gottesdienst begrüßt und verehrt wird, beim Evangelium mit Licht und Halleluja. Hier begegnen wir tatsächlich Jesus Christus und unser Glaube wird gestärkt.,,er ist in unserer Mitte, antworten wir im Wort-Gottes-Dienst deshalb auf den Gruß am Anfang, auf die Zusage von Gottes Nähe. Sehr unterschiedlich kann die Gestaltung sein, lebendig und aktuell, immer aber mit dem biblischen Text in der Mitte. Wir sind Angela Kursawe und Doris Gent aus Bissendorf, die Wort-Gottes- Dienst-Frauen im Doppelpack. Etwa alle vier Wochen feiern wir mit den Bewohnern im Haus am Lechtenbrink in Jeggen einen Wort- Gottes-Dienst mit Kommunionausteilung. Bei den ökumenischen Feiern im Haus helfen wir aus. Wir sind Margarete Bosse, Elisabeth Brinker und Barbara Bittner, das Wort- Gottes-Dienst-Trio aus Schledehausen. Jeden Freitag um Uhr feiern wir in St. Laurentius mit der Gemeinde Wort- Gottes-Dienst. Bibeltexte des Tages aus liturg. Büchern sind unsere Grundlage. Am 1. Freitag des Monats findet die Feier im Haus am Bredberg statt und wird von Diakon A. Bittner gestaltet nahmen wir an einem diözesanen Ausbildungskurs zur Leitung von Wort- Gottes-Diensten an Werktagen teil.,,dein Wort ist Licht und Wahrheit, es leuchtet mir auf all meinen Wegen (GL 687). Bei der gemeinsamen Vorbereitung setzen wir uns mit den Texten auseinander, mit der Bedeutung für unsere Zeit und Situation, suchen Lieder und Gebete aus. Dabei steht uns gutes Schriftmaterial zur Verfügung. Diese Arbeit macht viel Freude, gibt Kraft und bereichert uns auch persönlich.,,gottes Wort ist wie Licht in der Nacht probieren Sie es bitte selber aus! Damit christliche Gemeinde lebendig bleibt, braucht sie die Versammlung in Jesu Namen. Herzlich willkommen! 4

5 Firmung 2012 Am 24. Juni 2012 feiern wir um Uhr in der Kirche St. Dionysius das Sakrament der Firmung. Als Firmspender wird Herr Domkapitular Alfons Stroth zu uns kommen. Gefirmt werden: Carolin Falk Christoph Peschel Dominik Bolduin Fabio Strehl Joanna Seewöster Jonas Hindahl Jonas Meinert Leon Schirmbeck Lisa Wallerus Maleen Middendorf Malte Hagspihl Mats Hindahl Meike Kleine Kuhlmann Natanael Schulte Treffen des 1-Euro-Club Am Dienstag, 5. Juni 2012 sind alle Mitglieder des 1-Euro-Clubs um Uhr zu einem gemeinsamen Treffen ins Kath. Pfarrheim in Wissingen herzlich eingeladen. Es sind mittlerweile 28 Mitglieder. Gemeinsam wollen wir überlegen wer die gespendeten 310,17 Euro erhalten soll. Ich möchte mich an dieser Stelle schon einmal herzlich bei allen TeilnehmerInnen bedanken. Wenn viele Menschen eine kleine Summe Nele Kanke Nele Sollmann Niklas Schütte Nils Vornholt Nina Bittner Oliver Kemper Patrick Nolte Rieke Dieckmann Sarah Wilp Sven Klecker Theresia Krone Vanessa Höner Verena Kanke Konto: Treuhandkonto 1-Euro-Club Volksbank GmH, Hagen, Bissendorf Bankleitzahl: Kontonummer: Name und Adresse zusammenlegen, kommt doch schon ein ordentlicher Betrag heraus, mit dem Gutes getan werden kann. Wer beim 1-Euro-Club weiter mitmachen möchte, kann auf das folgende Treuhandkonto 1,- monatlich oder einmalig 12,- Euro einzahlen. Bitte geben sie dabei ihren Namen und die Adresse an. Jeweils um Pfingsten herum laden wir zu einem Clubtreffen ein. Stefan Schulte, Tel.:

6 Buchtipp GOTTVERTRAUEN UND MENSCHENLIEBE, Johannes XXIII. Seine Spiritualität für heute Im letzten Monat gestaltete die kfd Schledehausen einen Vortragsabend zum Thema Das zweite vatikanische Konzil. Mit Begeisterung berichtete die Referentin über die Neuerungen des Konzils, welches durch Papst Johannes XXIII. einberufen wurde. In diesem schönen Buch erfahren wir woher der Papst noch im hohen Alter den Mut und die Zuversicht nahm, neue Wege zu gehen. Das faszinierende Portrait dieses Papstes erzählt über sein Denken, Handeln, seine Spiritualität und sein tiefstes Interesse am Menschen. Das Buch beschreibt den Werdegang Johannes XXIII. und kann als Orientierung für das eigene Leben dienen. Stefan Schulte 6

7 Hinweis für alle Gemeindemitglieder Anonyme Briefe an die Gemeinde, den Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand oder an Einzelpersonen werden wir ohne Beachtung entsorgen. Bitte haben Sie den Mut Ihren Namen anzugeben, wenn Sie jemandem etwas mitteilen möchten. Gegen Anonym kann man sich nicht rechtfertigen oder entschuldigen. Ein offenes Gespräch ist sinnvoller als ein anonymer Brief. Neue -Adressen Ab dem 07. Mai 2012 ändern sich die -Adressen von Pastor Kleinheider und der Pfarrsekretariate. Die neuen Adressen lauten: Wir bitten um Beachtung der neuen Adressen. Eine-Welt-Laden Nach den Familiengottesdiensten der Kath. Kirchengemeinden St. Dionysius und St. Laurentius bietet der Eine-Welt-Laden seine Waren zu gerechteren Preisen an. Außerdem wird der Eine-Welt- Stand beim Ökumenischen Pfingstgottesdienst am Pfingstmontag aufgebaut. Wir laden herzlich zum Kauf ein. Evangelien im Juni 2012/Lesejahr B 03. Juni 2012 (Dreifaltigkeitssonntag): Mt 28, Juni 2012 (Fronleichnam): Mk 14, Juni 2012 (10. Sonntag im Jahreskreis): Mk 3, Juni 2012 (11. Sonntag im Jahreskreis): Mk 4, Juni 2012 (Geburt Johannes des Täufers): Lk 1,

8 samstags sonntags dienstags mittwochs donnerstags freitags Herz-Jesu- Freitag Bissendorf Schledehausen Wissingen Uhr: Hl. Messe Uhr: Hl. Messe Uhr: Hl. Messe Uhr: Hl. Messe Uhr: Hl. Messe Uhr: Wort-Gottes-Feier Uhr: Wortgottesdienst im Haus am Bredberg, Hauskommunion Uhr: Vorabendmesse Uhr: Hl. Messe Uhr: Ökum. Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink Besondere Gottesdienste Sa., , Uhr: B Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung des Schützenfestes in Holsten- Mündrup auf dem Dorfgemeinschaftsplatz Uhr: S Trauung von Nicole Platzer und Christian Meyer Mo., , Uhr: B Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst auf dem Kirchplatz Di., , Uhr: S Maiandacht So., , Uhr: S Familiengottesdienst Uhr: S Taufe von Julius Josch Sandfort Do., , Uhr: S Festmesse zu Fronleichnam Uhr: B Hl. Messe mit Fronleichnamsprozession rund um die Kirche 8

9 Besondere Gottesdienste So., , Uhr: B Hl. Messe bei Familie Weßler, Holsten-Mündruper-Str. 56 in Holsten- Mündrup, anschl. Große Prozession nach Bissendorf So., , Uhr: B Kinderkirche im Pfarrheim Sa., , Uhr: W Taufe von Leon Miester und Leon Gerhard Uhr: B Trauung von Dr. Marcus Fleige und Damaris Graf So., , Uhr: S Gottesdienst mit Cantamus und Kirchenchor St. Dionysius Uhr: S Kinderkirche Uhr: B Familiengottesdienst mit der kfd Uhr: B Taufe von Ida Bögershausen So., , Uhr: B Firmung mit Domkapitular Alfons Stroth So., , Uhr: S Taufe von Anja Lange und Ben Anneken Termine in der Pfarreiengemeinschaft Mo., , Uhr: B kfd Fahrt zu Dr. Oetker Uhr: S kfd Spaziergang mit den ev. Frauen Do., , Uhr: B Treff der Irlandfahrer im Pfarrheim Fr., , Uhr: B Lektorenschulung im Pfarrheim Di., , Uhr: W Treffen 1-Euro-Club im Pfarrheim Mi., , Uhr: B Gruppenleitertreffen im Pfarrheim Mi., , Uhr: B Senioren: Naturführung mit Imbiss, Referentin Irmgard Rösner Uhr: B Kulturabend in St. Dionysius Do., , Uhr: S kfd - Lesung Sa., , Ministrantenwallfahrt nach Kevelaer Mi., , Uhr: B kfd - Fahrt zur Frauenkundgebung Uhr: S kfd - Fahrt zur Frauenkundgebung So., , Uhr: B Jugendmesse, anschl. Groschenkirmes in Bissendorf Rund um den Kirchplatz Sa., , Uhr: BWS Besuch der Eremitin Anna-Maria Leenen im Rahmen des Kurses Fit-For- Firmung. Anmeldungen an St. Schulte Erklärung: Die Buchstaben nach der Uhrzeit stehen für die Orte, in denen die Veranstaltung oder der Gottesdienst stattfindet. B = Bissendorf W = Wissingen S = Schledehausen 9

10 Feststehende Termine für die Pfarreiengemeinschaft In Bissendorf: erster Montag im Monat Treff Junge Frauen dienstags, Uhr Krabbelgruppe (ab ) Uhr Tanzkreis I Uhr Tanzkreis II Uhr Kirchenchor mittwochs, Uhr Seniorennachmittag (1 x im Monat) Uhr Kindergruppe für Klasse 3 donnerstags, Uhr Kindergruppe Uhr Pfarrleiterrunde (1. Do. im Monat) letzter Freitag im Monat Fahrdienst zur Hottendeele In Schledehausen: montags, Uhr Cantamus mittwochs Uhr Kindergruppe für Klasse 3 und Uhr Offener Jugendtreff donnerstags, Uhr Flötengruppe Uhr Flötengruppe 2 In Wissingen: jeden 3. Di. im Monat Ökumenische Frauengruppe 1 x im Monat Uhr Frühstück nach der Messe dienstags, Uhr Gitarrengruppe Kinder/Pfarrheim Uhr Gitarrengruppe Jugendliche/Pfarrh. Kinder-/Jugendgruppen der Pfarrjugend Bissendorf: Offen für die Pfarreiengemeinschaft: montags Uhr 14 bis 15-jährige Jungen und Mädchen Franziska Kampmeyer und Elena Krause dienstags Uhr 15 bis 16-jährige Mädchen Rabea Göcke und Felix Pörtner mittwochs Uhr Kinder der 3. u. 4. Klasse in Schledehausen Kerstin Meyer zu Lösebeck mittwochs Uhr Offener Jugendtreff in Schledehausen mittwochs Uhr 16-jährige Jungen Daniel Brieskorn und Fabian Schnorfeil mittwochs Uhr 11 bis 12-jährige Mädchen und Jungen Anna Lobers und Oliver Kemper 10

11 Ergebnis der Umfrage zu den Gottesdienstzeiten Durch eine Umfrage wollten wir ein Meinungsbild von den Gemeindemitgliedern erhalten zu der Frage, ob wir in Zukunft am ersten Sonntag im Monat die Gottesdienstzeiten zwischen Schledehausen und Bissendorf tauschen sollen. Anlass war die Anfrage von Familien aus Schledehausen, denen es eher möglich wäre mit ihren Kindern um Uhr zum Familiengottesdienst zu kommen als um Uhr. Die Meinungsabfrage ergab eine Mehrheit für das Beibehalten der jetzigen Gottesdienstzeiten. Nun hat der Pfarrgemeinderat nach seiner Beratung entschieden, die Gottesdienstzeiten nicht zu verändern. Rückblick aus der Pfarreiengemeinschaft Vortrag über Brasilien -,,Jeder kann ein Retter sein! Am 04. Mai 2012 war Manfred Göbel, Entwicklungshelfer in Brasilien für das DAHW (Lepra und Tuberkolosenhilfe) zu Gast und berichtete sehr persönlich und informativ über die Missstände in dem brasilianischen Staat Mato Grosso, wo er u. a. im Einsatz ist. Sein besonderes Augenmerk sind Hilfsprojekte für Kinder, die in akuter Armut leben, an Lepra erkrankt sind und keine Bildungschancen haben. Der Missionsausschuss empfiehlt, diese Projekte in Zukunft finanziell zu unterstützen. 11

12 Aus der Gemeinde St. Laurentius Schledehausen KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Mi., , Uhr: Mi., , Uhr: Do., , Uhr: Mi., , Uhr: Spaziergang mit den evangelischen Frauen (statt Fahrradtour). Treffpunkt: kath. Kirche. Gegen 20 Uhr treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein im,,schwarzwaldstübchen, auch die Frauen, die nicht am Spaziergang teilgenommen haben. kfd-gottesdienst Lesung mit der Schriftstellerin S. Philippa Ortland.,,Toprak eine deutsch-türkische Komödie. Im ev. Gemeindehaus in Schledehausen, Neue Str. 15. Eintritt: 7 Euro. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldung bis zum 10. Juni 2012 unter Tel Fahrt zur Frauenkundgebung nach Ahmsen. Es spricht Bischof F. J. Bode. Dann wird das Schauspiel,,Elisabeth aufgeführt. Für alle, die sich angemeldet haben, ist um Uhr Abfahrt ab DRK-Haltestelle in Schledehausen. Vorschau: Fr., , Uhr: Führung durch das Restaurant,,La Vie mit Chefkoch Th. Bühner mit Aperitif und kleinem Snack. Kosten. 15 Euro. Anmeldung bis zum 29. Juni bei Ingrid Meyer, Tel Mi., , Uhr: Besichtigung des Blütengartens der Fam. Schneider in Wallenhorst, danach Einkehr im Cafe Harmonie. KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Junge Frauen Mi., , Uhr: Wikinger Schach im Kurgarten. 12

13 Tauffeier Durch das Sakrament der Taufe werden am 03. Juni 2012 Julius Josch Sandfort, Schledehausen und am 01. Juli 2012 Anja Lange, Schledehausen und Ben Anneken, Schledehausen in die Kirche aufgenommen. Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag Maria Tinnappel 97 J Helga Taubitz 77 J Maria Witte 89 J Renate Kohlbrecher 74 J Elisabeth Meyer Alfred Wamhof 76 J. zum Alten Borgloh 71 J Ingrid Wächter 77 J Rita Breitenkamp 76 J Heinrich Zens 86 J Brigitte Seiger 72 J Gisela Stepponat 85 J Hildegard Möller 87 J Irmgard Waldkötter 80 J Horst Hübner 80 J Christa Apel 72 J Hildegard Simon 75 J Margarete Beckemeyer 78 J Martha Klarmann 75 J. bewegst du die Welt. Hören wir ganz neue Töne. Kommt ein frischer Wind. Erheben wir uns vom schweren Boden. Blicken wir über das Sichtbare hinaus. Mein Herz wird leichter. Mein Gemüt heiterer. Meine Seele wird freier. In deinem Wort, Herr, schenkst du uns deinen Geist. Frohe Pfingsten! 13

14 Ein Kulturabend in St. Dionysius Aus der Gemeinde St. Dionysius Bissendorf mit Herz-Jesu Wissingen Auf den Spuren der Vergangenheit mit Musik und Vortrag Am Mittwoch, 13. Juni 2012, findet in St. Dionysius ein Kulturabend statt! Beginn ist um Uhr. An diesem Abend wird zunächst eine Reise in die Vergangenheit der St. Dionysius-Kirche unternommen: Erleben Sie im Rahmen einer Kirchenführung die Herren von Bissendorf als Patronatsherren der Kirche, die Auswirkungen geschichtlicher Ereignisse auf die Bissendorfer Gemeinde sowie Bau und Vollendung unserer heutigen Kirche. In der zweiten Hälfte des Abends wird ein Orgelkonzert auf der 1935 geweihten Orgel zu hören sein. Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach sowie sommerlich heitere Orgelmusik. Abschließend wird eine Orgelführung angeboten. Der Kulturabend wird für den Katholischen Deutschen Frauenbund Osnabrück (KDFB) veranstaltet, aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen! Christiane auf dem Kampe wird als Referentin und Organistin durch den Abend führen. Senioren St. Dionysius Bissendorf Wildkräuter- Die Schätze unserer Natur Am Mittwoch, den 13. Juni 2012 um Uhr treffen wir uns zu Kaffee und Kuchen im Pfarrheim. Danach gibt es einen interessanten Vortrag über unsere Wildkräuter mit Irmgard Rösner. Sie wird uns zum Probieren kleiner Leckereien mit Wildkräutern einladen, die wahre Schätze für unseren Körper sind. Herzliche Einladung an alle. Anmeldungen bis zum bei Maria Kampmeyer (3388) und Josefa Niehaus (2155). Termine: Krankenkommunion: Am Freitag, 01. Juni 2012 bringt Pastor Kleinheider ab Uhr die Krankenkommunion in Holsten- Mündrup und Bissendorf. 14

15 KAB: Der zweite Bildungsabend zum Thema Nachhaltig leben und arbeiten ist am 09. Juli 2012, um Uhr im Kath. Pfarrheim. Nachdem wir uns schon mit dem Thema Klug kaufen auseinandergesetzt haben, wollen wir uns heute grundsätzlich über die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung unterhalten. Stichworte hierzu sind u. a. Senkung des Ressourcenverbrauchs, Maßnahmen bei der Inanspruchnahme der Schöpfung, nachhaltige Wirtschaft. Der Bezirkssekretär der KAB Andreas Luttmer-Bensmann will mit uns zusammen dieses Thema erschließen. Da die KAB sich angesichts des Klimawandels in den nächsten Jahren schwerpunktmäßig mit der Bewahrung der Schöpfung und dem dringend notwendigen Umbau der Gesellschaft beschäftigen wird, würde sie sich über einen großen Zuspruch zu dem Themenabend freuen. Verstorben ist am 21. April 2012 im Alter von 86 Jahren Anna Streuke, Bissendorf,,Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Joh 10,10 Das Sakrament der Ehe spenden sich am 16. Juni 2012 um Uhr Dr. Marcus Fleige und Damaris Graf, Bissendorf Wir wünschen dem Brautpaar Gottes Segen und alles erdenklich Gute für den gemeinsamen Lebensweg. Tauffeier Durch das Sakrament der Taufe werden in Herz-Jesu Wissingen am 16. Juni 2012 Leon Miester und Leon Gerhard, Wissingen und in St. Dionysius am 17. Juni 2012 Ida Bögershausen, Bissendorf in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. 15

16 Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag Geburtstage in Bissendorf Therese Waltermann 85 J Ursula Scheiter 71 J Dorothea Cortes Molls 82 J Hermann Niekamp 73 J Anna Hengelsberg 75 J Cäcilia Kogge 85 J Maria Lucas-Melcher 89 J Marita Kühl 73 J Hubert Lönker 73 J Therese Schindel 70 J Conceicao Heinrich Santana Lindim 71 J. auf dem Kampe 78 J Wolfgang Bröcker 72 J Werner Pille 81 J Hubert Rosemann 79 J Angela Schröder 82 J Elisabeth Lönker 72 J. Geburtstage in Wissingen Katharina Arnold 74 J Johanna Glüsenkamp 74 J Eugen Galaschek 72 J Horst Weisenberger 71 J Johann-Heinrich Wilhelm Bramkamp 85 J. Engemann 73 J Margaretha Heckert 77 J Berta Kroner 76 J Ursula Grönefeld 80 J Bernard Sandkühler 72 J Anna Schubach 82 J Marlies Kreutzer-Meier 73 J Mechthild Dornhoff 74 J. KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Mo., , Uhr: Fahrt zu Dr. Oetker Information für die Teilnehmer: Treffpunkt ist der Nettoparkplatz, der Bus fährt pünktlich. Das Fahrgeld wird im Bus eingesammelt ( 5,-) Die Führung ist von ca Danach kann man noch käuflich etwas erwerben. So., , Uhr: kfd-gottesdienst - Dieses Jahr wird eine Sonntagsmesse von der kfd gestaltet. Eine Messe von Frauen für die Gemeinde. Herzliche Einladung an alle. Mi., , Uhr: Frauenkundgebung in Ahmsen. Als Redner dürfen wir in diesem Jahr Bischof Franz-Josef Bode begrüßen. Das Theaterstück Elisabeth wird danach gezeigt. Allen Teilnehmern wünschen wir viel Freude. 16

17 Rückblick Die Kindertagesstätte St. Dionysius informiert Jeder kann ein Retter sein so hieß es am 04. Mai 2012 bei uns hier in der Kita. Der Besuch von Manfred Göbel wurde in den Morgenkreisen mit den Kindern besprochen und geplant. Es war eine spannende Stunde, in der Manfred Göbel viel von dem Land, in dem er als Krankenpfleger arbeitet, erzählte. Die Bilder waren für uns alle beeindruckend. Es wurde uns bewusst wie klein Deutschland im Vergleich zu Brasilien ist. Das Leben in den Familien ist ganz anders. Fragen wie: Was spielen die Kinder?, Wo schlafen die?, Was essen die?, Was passiert, wenn es dort regnet?, Warum fließt da dreckiges Wasser zwischen den Hütten?, Können die zum Arzt gehen?, Haben die eine Apotheke?, Was machst du bei den Kindern?, darauf konnte Herr Göbel den Kindern mit interessanten Geschichten antworten. Besonders sein Projekt Educar (Häuser für Kinder, die krank und arm sind) zeigte uns wie wichtig die Arbeit von DAHW, der Entwicklungshelfer und von Herrn Göbel ist. Zum Schluss kam die Frage auf, können auch wir helfen? Ja und zwar malt den Kindern Bilder, die Großen können was dazu schreiben und schickt sie uns. Dann werden die Kinder dort zurück schreiben und malen. Dies ist ein wichtiger Teil um die Kinder dort weiter zu bilden, kam die Antwort von ihm. Schaffen wir, kam als Antwort. In den nächsten Tagen wird hier in der Kita der Besuch von Herrn Göbel weiterhin ein Thema sein und es wird gemalt und geschrieben. Mal schauen wie wir den Kontakt weiter pflegen können und ob wir Post aus Brasilien bekommen. 17

18 Im Dekanat und Bistum Forum am Dom Erinnerungen auf der Netzhaut Fr., So., Kunstausstellung Roswitha und Dieter Pentzek NDR Info. Reisen damals / Seine Heiligkeit, ein Alpinist Do., , Uhr Lesung Frank Arnold (Lesung) Ombre di Luci (Musik) Bischof Franz-Josef Bode Michael Göring / Der Seiltänzer Mo., , Uhr Lesung Prof. Dr. Michael Göring, Hamburg 18

19 Ein kleiner Impuls Glaube liegt in der Luft Es ist nicht zu leugnen: Was viele Jahrhunderte galt, schwindet dahin. Der Glaube, höre ich sagen, - verdunstet. Gewiss, die wohlverschlossene Flasche könnte das Wasser bewahren. Anders die offene Schale: sie bietet es an. Zugegeben, nach einiger Zeit findest du trocken die Schale. Das Wasser schwand. Aber merke: die Luft ist jetzt feucht. Wenn der Glaube verdunstet, sprechen alle bekümmert von einem Verlust. Und wer von uns wollte dem widersprechen? Und doch: einige wagen trotz allem zu hoffen. Sie sagen: Spürt ihr s noch nicht? Glaube liegt in der Luft! (Lothar Zenetti) 19

20 Pastor Theodor Kleinheider, Kirchplatz 6, Bissendorf, Tel /5652 und unter 0172/ ; Mail: Gemeindereferenten Hildegard und Stefan Schulte, Niemandsweg 2, Wissingen, Tel /641201; Mail: Diakon Arnold Bittner, Meyerhofstr. 22, Schledehausen, Tel /8318 Diakon Dr. Rüdiger Czeranka, Wöbekingstr. 4, Tel / Küsterteam Schledehausen, Arnold Bittner, Tel /8318 Küsterteam Bissendorf, Heinrich Kampmeyer, Tel /2430 Küsterin Wissingen, Waltraud Berg, Tel / Kindertagesstätte St. Dionysius, Leitung Mechthild Meynert, Kirchplatz 1, Bissendorf, Tel /1005; Mail: Homepage: Pfarrbüro St. Laurentius Schledehausen, Bergstr. 5, Tel./Fax 05402/8134; Mail: Die Pfarrsekretärin Anke Peschel ist erreichbar im Pfarrbüro in Schledehausen, Bergstraße 5, mittwochs von Uhr. Ansonsten ist das Büro nach Vereinbarung geöffnet! Pfarrbüro St. Dionysius Bissendorf, Kirchplatz 6, Tel /5652; Fax 05402/4690; Mail: Die Pfarrsekretärin Anita Kortlüke ist erreichbar im Pfarrbüro in Bissendorf, Kirchplatz 6, montags und donnerstags von Uhr. Der Pfarrbrief für Juli/August 2012 erscheint am 29. Juni 2012 Redaktionsschluss ist am 12. Juni

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Dionysius Herz-Jesu St. Laurentius Bissendorf Wissingen Schledehausen Juni 2013 rund um die Kirche am Sonntag, 16. Juni 2013 Bissendorf/Kirchplatz 2 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft. Juni 2014

Pfarreiengemeinschaft. Juni 2014 Pfarreiengemeinschaft St. Dionysius Herz-Jesu St. Laurentius Bissendorf Wissingen Schledehausen Juni 2014 2 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft,,Mit meinem Gott überspringe ich Mauern Renovabis-Aktion

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

St. Antonius Laar. Juni 2012

St. Antonius Laar. Juni 2012 St. Antonius Laar Pfarrer Bischof, Neuenhaus 05941/920133 Pater Norbert, Emlichheim 05943/98194 Hauptamtliche Katechetinnen dienstags von 10.00-11.30 Uhr 05943/914209 www.kath-laar.de Juni 2012 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft. Dezember 2012

Pfarreiengemeinschaft. Dezember 2012 Pfarreiengemeinschaft St. Dionysius Herz-Jesu St. Laurentius Bissendorf Wissingen Schledehausen Dezember 2012 2 Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Adveniat 2012 Mitten unter euch Adveniat- Aktion

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft. Juni Erstkommunion Wo zwei oder drei. in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.

Pfarreiengemeinschaft. Juni Erstkommunion Wo zwei oder drei. in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Pfarreiengemeinschaft St. Dionysius Herz-Jesu St. Laurentius Bissendorf Wissingen Schledehausen Juni 2015 Erstkommunion 2015 Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

27. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 6. Oktober 2013

27. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 6. Oktober 2013 27. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 6. Oktober 2013 Erntedank - Lektionar III/C, 362: Hab 1,2 3; 2,2 4; 2. L 2 Tim 1,6 8.13 14; Ev Lk 17,5 10 Wir sind es gewohnt zu messen und zu wiegen. Riesige und ganz

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( )

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 1/2012 (31.12.11-29.01.12) Bürozeiten: Dienstag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen Mittwoch: 9.00-12.00

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr