Samstag, Samstag, Samstag, Freitag, Samstag, Samstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Samstag, Samstag, Samstag, Freitag, Samstag, Samstag,"

Transkript

1 KAlchreuTher GeMeINdeblATT Amtsblatt der Gemeinde Kalchreuth 47. Jahrgang - 1. September Nr. 9 Mobile Saftpresse 2018 Die mobile Saftpresse kommt an folgenden Tagen: Samstag, Samstag, Samstag, Freitag, Samstag, Samstag, jeweils am Vormittag am Bauhof in Kalchreuth. Die Presse kommt nur bei Bedarf, daher Anmeldung unter Tel.: 09141/ aáé=déãéáåçééáåêáåüíìåöéå=áåñçêãáéêéå Info Der Jugendtreff POINT in Kalchreuth öffnet immer donnerstags und freitags ab 15 Uhr seine Pforten für alle Jugendlichen ab 12 Jahren! Bitte beachtet außerdem die geänderten Öffnungszeiten während der Ferien! Jede Woche gibt es eine andere Aktion im Treff: Von Kochen über Basteln bis hin zum Turniertag wird so einiges geboten. Im Treff könnt ihr des Weiteren auch quatschen, zocken, im Internet surfen, entspannen, Musik hören, kreativ werden Der Jugendtreff Kalchreuth verfügt unter anderem über einen Billardtisch, eine Dartscheibe, einen Kicker, einer gut ausgestatteten Küche mit Theke, ein DJ-Pult, PCs, über einen Fernseher mit mehreren Spielkonsolen, über eine vielseitige Auswahl von Gesellschaftsspielen sowie vielen Sitzmöglichkeiten um sich in einer gemütlichen Atmosphäre austauschen zu können. Die Außenanlage (Wiese hinter der Feuerwehr Kalchreuth) bietet die Möglichkeit Fußball u.v.m. zu spielen oder einfach nur das gute Wetter zu genießen... Also: Kommt vorbei und lasst es euch gut gehen! Fortsetzung Seite 5

2 Termine... Termine... Termine... Termine... Müllabfuhrtermine im September 2018 Seniorenbeauftragte Kalchreuth Alle Gemeindeteile Mittwoch Papiercontainer, Papiertonne und gelber Sack Kalchreuth Dienstag Rest-und Biomülltonne Dienstag Rest-und Biomülltonne Käswasser, röckenhof, Minderleinsmühle, Gabermühle und Kreuzweiher Mittwoch Rest- und Biomülltonne Mittwoch Rest- und Biomülltonne Gartenabfallsammlung Donnerstag Uhr Bahnhof Freitag Uhr Feuerwehrgerätehaus Röckenhof Problemabfallsammlung Montag Uhr Bauhof Wir bitten Sie, die Mülltonnen ab 06:00 uhr bereitzustellen! Frau Annette Müller Vertretung: Eva-Maria Wronsky Liebe Senioren und Angehörige, wir sind die Ansprechpartner und zugleich das Sprachrohr für Senioren und deren Angehörige. Wir informieren, beraten und unterstützen bei allen Fragen, die mit dem Älterwerden, aber auch mit der Pflege und Versorgung älterer Menschen zusammenhängen (und vermitteln ggf. professionelle Hilfe). Telefonische Anmeldung unter 0173/ wird erbeten. Nächster Sprechtag ist am Mittwoch, den , von uhr im Rathaus Kalchreuth, 1. Stock, Zimmer 5 bayerisches rotes Kreuz Notar Amtstage Notariat dr. Martini und Frau Siegler am Mittwoch, und am Mittwoch, von uhr im Rathaus Heroldsberg, Hauptstr. 104, Tel. 0911/ Es wird gebeten, Beurkundungen bis spätestens eine Woche vor den oben genannten Terminen beim Notariat Dr. Martini/Frau Siegler in Erlangen, Hofmannstr. 32, Tel /8089-0, anzumelden. Apotheken Notdienst eckental-heroldsberg-kalchreuth-gräfenberg-igensdorf Die aktuell zuständige Notdienst-Apotheke erfahren Sie im Internet, unter zusätzlich ist sie an jeder Apotheke ausgehängt. Bitte nehmen Sie den Notdienst (Notdienstgebühr 2,50 ) am Wochenende möglichst in der Zeit von Uhr oder von Uhr in Anspruch. bayerisches rotes Kreuz - lehrgangsangebote Kleingeschaidt: erste-hilfe-ausbildung für alle Führerscheine und Ersthelfer. Der Kurs findet alle 2 Monate von 8:30-17 Uhr in der BRK-Wache in Kleingeschaidt 2a statt. Anmeldung unter Nächster Termin: am 29. September 2018 erlangen: - erste hilfe-ausbildung am 03./04./11./17./24. September (je ein Kurs) - erste hilfe-fortbildung am 04./10./12./25./26. September (je ein Kurs) - erste hilfe am Kind am15. und 20. September (je ein Kurs) - eltern erwarten ihr erstes Kind am 22./23./27. September - Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung am 24. September Die Kurse und Vorträge finden in der Henri-Dunant-Str. 4 in Erlangen statt. Anmeldung unter oder unter Tel / Herausgeber: Impressum: Gemeindeblatt Kalchreuth Gemeinde Kalchreuth Rathausstr. 1, Kalchreuth gemeinde@kalchreuth.de Zahnärztlicher Notfalldienst Wer gerade Notdienst hat, erfahren Sie im Internet unter Presse Mittelfranken bereich Zeitraum oder unter der Tel. Nr. 0911/ Sprechstunde in der Praxis ist von Uhr. und von Uhr. Redaktion und Susann Becker Anzeigenverwaltung: Telefon 0911/ Telefax 0911/ susann.becker@kalchreuth.de Gestaltung u. Druck: Bezugspreis inclusive Hauszustellung: Druckerei Stengl, Neunkirchen a. Brand kostenlos Das Gemeindeblatt erscheint jeweils zum Monatsbeginn. Anzeigenschluss ist immer der 18. des Vormonats.

3 - 3 - ^ãíäáåüé=_éâ~ååíã~åüìåöéå Gemeinde / Markt / Stadt Gemeinde Kalchreuth Rathausstr Kalchreuth Verwaltungsgemeinschaft BEKANNTMACHUNG über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl und die Bezirkswahl am 14. Oktober Das Wählerverzeichnis für die Landtags- und die Bezirkswahl der Gemeinde/Stadt der Stimmbezirke der Gemeinde/der Stadt wird in der Zeit vom Gemeinde Kalchreuth 20. Tag vor der Wahl 16. Tag vor der Wahl bis während der Dienststunden Nachdruck, Nachahmung und kopieren verboten! xzutreffendes ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen! in/im von Uhr bis Uhr Rathaus/Dienststelle: Anschrift, Zimmer-Nr. 1) Gemeinde Kalchreuth Wahlamt (Zimmer 1 Frau Spörl und Zimmer 2 Frau Meierhöfer) Kalchreuth, Rathausstr. 1 barrierefrei für Stimmberechtigte zur Einsicht bereit gehalten. Stimmberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen können Stimmberechtigte nur überprüfen, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach dem Bundesmeldegesetz eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann 20. Tag vor der Wahl von bis , Uhr in/im Rathaus/Dienststelle: Anschrift, Zimmer-Nr. 16. Tag vor der Wahl Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Stimmkreis Nummer und Name des Stimmkreises 12 Uhr Gemeinde Kalchreuth Wahlamt (Zimmer 1 Frau Spörl und Zimmer 2 Frau Meierhöfer) Kalchreuth, Rathausstr. 1 barrierefrei 21. Tag vor der Wahl Stimmberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten spätestens am eine Wahlbenachrichtigung samt Vordruck für einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, stimmberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Stimmrecht nicht ausüben kann. 507 Erlangen-Höchstadt durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Stimmbezirk) dieses Stimmkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 1) Für jeden Ort der Einsichtnahme ist anzugeben, ob er barrierefrei oder nicht barrierefrei ist. Wenn die Einsichtnahme an mehreren Stellen möglich ist, diese und die jeder Stelle zugeteilten Gemeindeteile oder die Nummer der Stimmbezirke angeben. Wahlvordruck -BayStMI- G3

4 Einen Wahlschein erhält auf Antrag 6.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene stimmberechtigte Person. Der Wahlschein kann bis zum Rathaus/ Dienststelle: Anschrift, Zimmer-Nr. 1) 2. Tag vor der Wahl , 15 Uhr im/in Gemeinde Kalchreuth Wahlamt (Zimmer 1 Frau Spörl und Zimmer 2 Frau Meierhöfer) Kalchreuth, Rathausstr. 1 barrierefrei schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, gestellt werden. 6.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene stimmberechtigte Person, wenn a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 15 Abs. 1 Datum der Landeswahlordnung (bis zum ) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 19 Abs. 1 der Landeswahlordnung (vgl. Nrn.1 und 3) versäumt hat, b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf der unter a) genannten Antragsfrist nach 15 Abs. 1 der Landeswahlordnung oder der o.g. Einspruchsfrist nach 19 Abs. 1 der Landeswahlordnung entstanden ist, c) ihr Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und die Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat. Diese Stimmberechtigten können bei der in Nr. 6.1 bezeichneten Stelle den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefonisch) stellen Behinderte Stimmberechtigte können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Mit dem Wahlschein erhält die stimmberechtigte Person jeeinenstimmzettelmitdenstimmkreisbewerbernfürdielandtagswahl(weiß)unddiebezirkswahl(blau), jeeinenstimmzettelmitdenwahlkreisbewerbernfürdielandtagswahl(weiß)unddiebezirkswahl(blau), zweistimmzettelumschläge(weißundblau), einenrotenwahlbriefumschlagmitderanschrift,andiederwahlbriefzuübersendenistund einmerkblattfürdiebriefwahl. Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden übersandt oder amtlich überbracht. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tag vor der Wahl (Samstag, 13. Oktober 2018), 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch die Stimmberechtigten persönlich abgeholt werden. An andere Personen können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen amtlichen Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor dem Empfang der Unterlagen schriftlich zu versichern. Bei der Briefwahl müssen die Stimmberechtigten dafür sorgen, dass der Wahlbrief, in dem sich der Wahlschein und die verschlossenen Stimmzettelumschläge (mit den jeweils zugehörigen Stimmzetteln) befinden, bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle spätestens am 14. Oktober 2018 bis 18 Uhr eingeht. Nähere Hinweise darüber, wie die Stimmberechtigten die Briefwahl auszuüben haben, ergeben sich aus dem Merkblatt für die Briefwahl. Datum Kalchreuth, Meierhöfer Unterschrift angeschlagen am: abgenommen am: (Amtsblatt/Zeitung) veröffentlicht am: im/in der:

5 - 5- Fortsetzung von Seite 1 Neben den Angeboten und den Veranstaltungen im offenen Treff stehe ich euch natürlich auch bei Problemen (z.b. mit den Eltern, in der Schule oder bei der Jobsuche usw.) zur Seite und helfe Euch gern weiter! Ich freue mich auf Euren Besuch - der Eintritt istnatürlich frei und es ist (soweit nicht anders angegeben) keine Anmeldung notwendig! Die geplante Wiedereröffnung wird leider um eine Woche nach hinten verschoben und findet anstatt am am statt! Terminübersicht September 2018: donnerstag, : Grill & chill zur Wiedereröffnung Achtung, heute geht s heiß her im Point! Zusammen schüren wir unseren Grill an und feiern eine Grillparty. Nudelsalat, Baguette und Grillsoßen gehen aufs Haus, nur euer Grillgut müsst ihr selbst mitbringen! Ab 12 Jahren. Eintritt frei, ab 15 Uhr. Freitag, Offener Treff Heute könnt ihr den Treff so nutzen, wie es euch gefällt: Musik hören, mit Freunden treffen, Kicker spielen, kochen; Darts, Billard oder Tischtennis zocken, im Internet surfen, die Welt und das Universum erobern oder was auch immer euch einfällt, eurer Kreativität ist keine Grenzen gesetzt und im Treff gibt es noch einiges mehr zu entdecken! Ab 12 Jahren. Eintritt frei, ab 15 Uhr. donnerstag, Offener Treff Heute könnt ihr den Treff so nutzen, wie es euch gefällt: Musik hören, mit Freunden treffen, Kicker spielen, kochen; Darts, Billard oder Tischtennis zocken, im Internet surfen, die Welt und das Universum erobern oder was auch immer euch einfällt, eurer Kreativität ist keine Grenzen gesetzt und im Treff gibt es noch einiges mehr zu entdecken! Ab 12 Jahren. Eintritt frei, ab 15 Uhr. Freitag, : Turniertag Am Turniertag werden Profis und solche die es werden wollen in den unterschiedlichsten Disziplinen gesucht: Tischtennis, Kickern, Darts, Billard oder oder oder! Ihr dürft mitbestimmen, welches Turnier stattfinden wird! Der Gewinner bekommt natürlich auch einen kleinen Preis. Ab 12 Jahren. Eintritt frei, ab 15 Uhr. donnerstag, Kino-Point Heute machen wir aus dem Point ein Kino, der HD- Beamer wird aufgebaut, die Leinwand runtergefahren und die Sitzmöglichkeiten umgestellt. Wenn ihr selbst einen Film vorschlagen möchtet, dann bringt ihn doch einfach mit und wir entscheiden zusammen! Für das perfekte Kinofeeling gibt s natürlich auch etwas zu Naschen. Ab 12 Jahren. Eintritt frei, ab 15 Uhr. Freitag, : Offener Treff Heute könnt ihr den Treff so nutzen, wie es euch gefällt: Musik hören, mit Freunden treffen, Kicker spielen, kochen; Darts, Billard oder Tischtennis zocken, im Internet surfen, die Welt und das Universum erobern oder was auch immer euch einfällt, eurer Kreativität ist keine Grenzen gesetzt und im Treff gibt es noch einiges mehr zu entdecken! Ab 12 Jahren. Eintritt frei, ab 15 Uhr. Kontakt: Jugendtreff Point, Dorfplatz 15, Kalchreuth, Sina Kochta Tel.: 0911 / oder 0176 / Sina.Kochta@kalchreuth.de Die Gemeindebücherei informiert... Die Gemein de büche rei informiert... Die Gem Gemeindebücherei informiert... Die Gemein de büche rei informiert... Die Gemeind Die Gemeindebücherei informiert... Die Gemein de büche rei informiert... Die Gem ÖFFNuNGSZeITeN Montag 16:00 bis 18:30 uhr Mittwoch 16:00 bis 20:00 uhr Freitag 10:00 bis 12:00 uhr VOrleSeSTuNde: Gretl Arnold liest für euch wieder am Montag, den im Untergeschoss der Gemeindebücherei und freut sich mit euch auf spannende neue Geschichten. vom geschlossen!!!!! Ab sind wir wieder da!!! 16:00-16:30 bilderbuchgeschichten für Kinder von 4-5 Jahren 16:30-17:30 Spannendes für Kinder ab 6 Jahren Viel Neues zum Thema Was Kinder wissen wollen - Sachwissen von A- Z Weitere Neuheiten finden Sie auf unserem online- Katalog FINduS oder Sie nutzen den online-katalog frankenfindus.de

6 der Sommerleseclub ist bereits in vollem Gang! vom für Kinder und Jugendliche von der 3. bis 8. Klasse Die Sommerleseclub-Bücher stehen wieder exklusiv für die Clubmitglieder auf unserer Sonderfläche zur Ausleihe bereit. Schaut doch auch einmal in unseren online- Katalog Findus! Unter der Rubrik Sommerleseclub seht ihr auch gleich welche Medien verfügbar oder ausgeliehen sind. Anmelden könnt ihr euch zu den Öffnungszeiten in der bücherei. und schon einmal zum vormerken: Die große Sommerleseclub-Abschlussparty findet am donnerstag, von 18:00-20:00 uhr im Jugendtreff POINT statt rückgabe und VerlÄNGeruNG Bitte achten Sie darauf, ihre Medien rechtzeitig und vollständig zurückzugeben oder zu verlängern. Dazu stehen Ihnen die Öffnungszeiten, unser Briefkasten, die Abgabemöglichkeit bei der Poststelle und natürlich die Anmeldung ihres Lesekonto in unserem online-katalog Findus zur Verfügung. herzlichen dank! FlOhMArKT Aussortierte Medien, wie bücher und Zeitschriften können für 1,00, dvds für 1,50 pro Medium erworben werden. MedIeNSPeNdeN Da wir unseren Bestand immer aktuell halten wollen, können wir leider nur Medien annehmen, die nicht älter als 5 Jahre sind und in unseren Bestand passen. Wir wünschen einen wunderbaren lesesommer und freuen uns auf ihren besuch Auf immer Wiedersehen Ihr büchereiteam pí~åçéë~ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå Die Gemeinde Kalchreuth veröffentlicht nur noch die Namen und Daten der Geburtstagsjubilare, die dazu eine Einwilligungserklärung abgegeben haben. Bei Fragen oder Änderungen wenden Sie sich bitte an Frau Becker, der bürgermeister und der Gemeinderat Kalchreuth gratuliert allen Geburtstagsjubilaren und wünschen Gesundheit und Wohlergehen! September 2018 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Klebes, Luise, geboren am , wohnhaft in Kalchreuth, Käswasserstr. 43, zum 84. Geburtstag Drexler, Pauline, geboren am , wohnhaft in Kalchreuth, Adam-Kraft-Str. 1, zum 71. Geburtstag Baier, Angelika, geboren am , wohnhaft in Kalchreuth, Am Spirkbrunnen 3, zum 71. Geburtstag Bayerlein, Irmgard, geboren am , wohnhaft in Kalchreuth, Am Heckacker 16, zum 78. Geburtstag Dr. Faleschini, Hilde, geboren am , wohnhaft in Kalchreuth, Herrngartenstr. 2, zum 75. Geburtstag Baier, Reinhold, geboren am , wohnhaft in Kalchreuth, Am Spirkbrunnen 3, zum 75. Geburtstag Schwägerl, Josefine, geboren am , wohnhaft in Kalchreuth, Erlanger Str, 2, zum 80. Geburtstag Dr. Köhler, Wolfgang, geboren am , wohnhaft in Kalchreuth, Röckenhofer Hauptstr. 22, zum 77. Geburtstag Kauruff, Peter, geboren am , wohnhaft in Kalchreuth, Herrngartenstr. 16, zum 71. Geburtstag Klaußner, Regina, geboren am , wohnhaft in Kalchreuth, Schloßstr. 22, zum 72. Geburtstag Fraas, Manfred, geboren am , wohnhaft in Kalchreuth, Am Nordhang 16, zum 78. Geburtstag Eheschließungen Christian und Lucie Layritz, geb. Trefilova, am Alexander Kracker und Laura Ebert-Kracker, am Johannes Wolf und Ute Wolf, geb. Schlosser, am Hangele, Elisabeth, geboren am , wohnhaft in Kalchreuth, Am Heckacker 52, zum 86. Geburtstag Klaus Tröglen und Ria Tröglen, geb. Hertel, am

7 - 7 - Polstermöbel- und TeppichreINIGuNG Wir reinigen Polstermöbel und Teppichböden im Haus mit modernsten Maschinen, schnell, gründlich und preiswert! KEINE FAHRTKOSTEN Neunkirchen am Brand Tel /1526 POSTPOINT KAlchreuTh Rathausstr. 1, im Rathaus Foyer Öffnungszeiten: Mo., Do. u. Fr. 09:00-12:00 Uhr Di. 08:00-12:00 Uhr Mi. 16:00-18:00 Uhr Sa. 09:00-10:00 Uhr Frau becker; Tel.: 0911/ , postpoint@kalchreuth.de Am Ende der Reise gut ankommen Hersbrucker Str. 33/ Lauf Telefon: Bestattungen in Kalchreuth und Umland seit Zertifiziertes QM System nach ISO 9001:2008 Achtung! bis Samstag ist der Postpoint geschlossen! Visitenkarten - Briefbogen - Briefumschläge Durchschreibesätze - Etiketten - Blöcke aller Art Geburtsanzeigen - Vermählungskarten Einladungskarten - Erinnerungsbildchen Wir drucken und binden Prüfungs-, Praktikums- und Doktorarbeiten sowie Referate DIE DRUCKEREI OHG Forchheimer Straße Neunkirchen a. Brand Telefon: 09134/ stengl@t-online.de

8 Veranstaltungen September Kalchreuth - Vereine Kirchliche Termine EV Kirche RK Kirche Mi. 05. Sprechtag Rathaus, 1. Stock Frau Müller, Uhr Seniorenbeauftragte Zi. 5 tel. Anmeldung unter 0173/ Uhr Spaziergang mit Kalchreuth Mi. 12. Seniorencafé Hirtenhaus Dorferneuerung Uhr Röckenhof Röckenhof Do. 13. Bürgerschießen Landgasthof Meisel Schützengesell Uhr schaft Grünwald Fr. 14. Jazz am Bahnhof Kulturbahnhof Kubaka 20 Uhr Kalchreuth So. 16.!!! Herbstfest mit Röckenhof Dorferneuerung Uhr Organspende Dorfplatz Uhr Versichertenberaters Zi. 5 tel. Anmeldung der Deutschen Ren- unter 0911/ tenversicherung Bund So. 02. Gottesdienst St.-Andreas-Kirche Uhr Präd. Michler Mo. 03. Seniorenkreis Gemeindehaus Uhr Mit dem Heidentrio Fr. Gasche in den Herbst So. 09. Gottesdienst St.-Andreas-Kirche Uhr Pfr. Amberg Di. 11. Ökum. Schulanfangs- St.-Andreas-Kirche gottesdienst Pfr. Thiele / 8.00 Uhr Klasse Pfr. Dobeneck 9.00 Uhr 1. Klasse Mo. 17. Männerwochenende Team So. 16. Gottesdienst St.-Andreas-Kirche Mo. 17. Seniorenkreis Gemeindehaus Uhr Malteser Hausnotruf Fr. Gasche Leben daheim So. 23. Gottesdienst St.-Andreas-Kirche Uhr mit Abendmahl Pfr. Thiele Fr. 28. Frauenkreis St.-Andreas-Kirche Uhr Theaterstück Team und Glückwunsch Fr. Siemoneit Frau Fürth mit Team So. 30. Gottesdienst St.-Andreas-Kirche Uhr Pfr. Thiele Sa. 01. Vorabendmesse St. Andreas Uhr Kalchreuth Sa. 08. Vorabendmesse St. Andreas Uhr Kalchreuth Di. 11. Ökum. Schulanfangs- St. Andreas Uhr gottesdienst Klassen 2-4 Kalchreuth Di. 12. Ökum. Schulanfangs- St. Andreas Uhr gottesdienst für Kalchreuth Uhr Kalchreuth Sa. 22. Vorabendmesse - St. Andreas Uhr Familienmesse Kalchreuth Sa. 29. Vorabendmesse St. Andreas Uhr Kalchreuth Veranstaltungen Do. 13. Seniorennachmittag: St. Kunigunde feier Do. 27. Seniorennachmittag St. Kunigunde 20:00 Uhr Uttenreuth

9 - 9 - Do. 20. Bürgerschießen, Landgasthof Meisel Schützengesell Uhr Vereinsmeister- und schaft Grünwald Königsschießen Sa. 22. Vereinsmeister- und Landgasthof Meisel Schützengesell Uhr Königsschießen schaft Grünwald Do. 27. Vereinsmeister- und Landgasthof Meisel Schützengesell Uhr Königsschießen schaft Grünwald 7.10 Uhr Liederkranz Oktober - Vorschau Sa. 06. u. Fisch- und Gasthaus Reif Fam. Reif So. 07. Ganspartie Mi. 10. Sprechtag Rathaus, 1. Stock Frau Müller, Uhr Seniorenbeauftragte Zi. 5 tel. Anmeldung unter 0173/ Uhr Versichertenberaters Zi. 5 tel. Anmeldung der Deutschen Ren- unter 0911/ tenversicherung Bund Sa. 13. u. Fisch- und Gasthaus Zur Linde, Fam. Klaußner So. 14. Ganspartie Röckenhof Sa. 20. Schützenball Landgasthof Meisel, Schützengesell Uhr Dorfplatz schaft Grünwald Sa. 27. u. Fisch- und Gasthaus Fam. Meisel So. 28. Ganspartie Roter Ochse Bitte melden Sie alle Termine, die im Veranstaltungskalender erscheinen sollen, sobald sie bekannt sind, bei Frau Keller. Tel. 0911/ , gemeinde@kalchreuth.de Oktober - Vorschau Mo. 01. Seniorenkreis St.-Andreas-Kirche Mi. 03.bis jeweils Uhr St.-Andreas-Kirche Fr. 05. Kinderbibelwoche und Gemeindehaus Team Sa. 06. Frauenkreis Treffpunkt Parkplatz Kalchreuther Bäcker zum Frauenwerk Stein Team So. 07. Familien-Gottesdienst St.-Andreas-Kirche mit Abendmahl und Pfr. Thiele und Uhr Kindersegnung, Team Abschluss der Kinderbibelwoche Café im Hirtenhaus... Entspannung mit Genuss bei Kaffee, Tee und frischen, hausgemachten Kuchen Öffnungszeiten: Donnerstag & Freitag (Außer an Feiertagen) von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Adresse: Birkgartenstr. 1 in Röckenhof Treffpunkt für Teens und mehr... Öffnungszeiten: Donnerstag & Freitag ab 15:00 Uhr (ab 12 Jahre) Adresse: Jugendtreff Point Kalchreuth, Am Dorfplatz 15 (Keller Feuerwehrhaus) Kontakt: Sina Kochta Tel: 0911/ , Mobil: 0176/ Sina.Kochta@kalchreuth.de Jeden 1. Mittwoch im Monat von 14:00-17:00 Uhr Kids-Point (von 6 bis 12 Jahre)

10 Bekanntmachungen von anderen Behörden Nürnberg Nordost - Gräfenberg Kursbuchstrecke 861 Gymnasium Eckental unterrichtsbeginn am Gymnasium eckental Der Unterricht am Gymnasium Eckental beginnt am dienstag, 11. September 2018 für die - 5. Klassen um 8.30 Uhr in der Aula Klassen um 8.05 Uhr im Klassenzimmer Jahrgangsstufe um 8.05 Uhr in der Mensa Jahrgangsstufe um Uhr in der Mensa Der Unterricht endet für die Jahrgangsstufe um Uhr. Die Eltern unserer Fünftklässler sind am Mittwoch, den 19. September um Uhr zum Klassen - elternabend eingeladen. b. eichelsbacher Schulleiter landratsamt erlangen-höchstadt Altersgerecht und barrierefrei wohnen Kostenlose beratung vor Ort Zunehmend ist es notwendig, den Wohnraum an Bedürfnisse von Älteren und Menschen mit Behinderung anzupassen. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt unterstützt Bürgerinnen und Bürger mithilfe ehrenamtlicher Wohnberater.. Diese sind geschult, machen sich ein Bild von der Situation vor Ort und geben Tipps rund um altersgerechtes und barrierefreies Wohnen. In Bezug auf mögliche Hindernisse oder Gefahrenquellen erhalten Betrof - fene oder Angehörige Vorschläge, um die Wohnsituation zu verbessern. Die Beratung ist kostenlos. Mehrere Fördertöpfe Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt bietet ein leistungsfreies Baudarlehen. Das Amt prüft die Einkommensgrenze und gewährt gegebenenfalls einen Zuschuss von bis zu Euro je Wohnung. Eine Förderung kann jeder erhalten, der eine Behinderung von mindestens 50 Prozent hat oder eine Dringlichkeitsbestätigung vom Arzt aufweisen kann. Für Baumaßnahmen, welche Barrieren reduzieren und die Sicherheit erhöhen, bietet sich ein Kredit über die Förderung Altersgerecht Umbauen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) an. Diese ist unabhängig vom Alter des Bauherrn. Damit können Interessierte, die die Voraussetzungen erfüllen, bis zu EUR Kredit je Wohneinheit oder bis zu EUR Zuschuss je Wohneinheit bekommen. Außerdem ist ab einem Pflegegrad ein Zuschuss von der Pflegekasse bis zu Euro möglich. Der Antrag ist bei der Pflegekasse

11 in Lauf unter der Telefonnummer 09123/9440 erhältlich. Personen, die Pflegegrad 2 und höher haben, können das Landespflegegeld bei der Bayerischen Staatsregierung unter beantragen. Die Auszahlung des Geldes beginnt ab September Weitere Informationen unter Termin vereinbaren Wer sich beraten lassen möchte, kann einen kostenlosen Termin mit einem der ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und Wohnberater des Landkreises vereinbaren. Seniorenbeauftragte Anna Maria Preller stellt gern den Kontakt unter oder per an anna.maria.preller@erlangen-hoechstadt.de her MÄDCHEN Jede kann sich wehren Selbstverteidigungsseminar für Mädchen am 10. September in Baiersdorf. Der Arbeitskreis Mädchen im Landkreis Erlangen- Höchstadt veranstaltet mit der Jugendpflege der Stadt Baiersdorf am Montag, den zehnten September 2018 ein Selbstverteidigungsseminar für Mädchen von Jahren. Von zehn bis 16 Uhr zeigt WenDo-Trainerin Bea Mayerhofer ihnen einfache körperliche und verbale Techniken, wie sie sich gegen Anmache und Belästigung verteidigen können. Außerdem lernen sie Situationen einzuschätzen und Gefahren möglichst frühzeitig zu erkennen. Das Seminar findet im Sportraum (Untergeschoss) der Mehrzweckhalle, Am Igelsdorfer Weg 2, statt. landespflegegeld Anträge ab jetzt auch online möglich Personen, die Pflegegrad 2 und höher haben, können einen Antrag auf das so genannte Landespflegegeld bei der Bayerischen Staatsregierung unter stellen. Alternativ können sie auch ein Formular ausfüllen und dieses sowie eine Kopie des Personalausweises und Bescheids der Pflegekasse an die Landespflegegeld - stelle, München schicken. Das Formular finden Betroffene im Internet unter zum Herunterladen. In gedruckter Form ist es ebenfalls beim Landratsamt bei der Seniorenbeauftragten Anna Maria Preller unter der Telefonnummer oder per an anna.maria.preller@erlangen-hoechstadt.de sowie beim Finanzamt und im Zentrum Bayern Familie und Soziales sowie erhältlich. Weitere Informationen zum Landespflegegeld finden Interessierte unter Die Auszahlung des Geldes beginnt ab September Deutsche Rentenversicherung Bund der persönliche Service ganz in Ihrer Nähe Versichertenberater hans-georg Weinfurter Heroldsberger Straße 48, Kalchreuth Kostenlose Auskunft über gesetzliche Rentenversicherung Unterstützung der Klärung des Rentenkontos sowie bei der Beantragung von Renten bei der Deutschen Rentenversicherung Bund Sprechstunde im rathaus Kalchreuth, 1. Stock, Zimmer 5 Mittwoch, 19. September von 16 bis 18 uhr Bitte vorherige telefonische Anmeldung unter Tel Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin oder einen Termin für einen Hausbesuch, sofern dies z. B. aus gesundheitlichen Gründen erforderlich ist, vereinbaren. Noch Plätze frei Der Kurs kostet 15 Euro. Interessierte Mädchen können sich bei Helmut Bayer von der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises unter der Telefonnummer 09131/ anmelden. Das Selbstverteidigungsseminar für Mädchen ist eine Kooperationsveranstaltung des Landkreis-Ferien(s)passes und des Ferienprogramms der Stadt Baiersdorf. KINDER Pflegefamilien gesucht Auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt gibt es immer wieder Kinder und Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr in ihrer Familie leben können. Stattdessen leben sie beispielsweise in einer Pflege - familie. Für kürzere oder längere Zeit sucht der Pflegekin - der fach dienst des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt daher Pflegefamilien. Pflegeeltern können Familien, Paare, Lebensgemein - schaften, oder Einzelpersonen sein, die im Landkreis Erlangen-Höchstadt wohnen. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie unterstützt Pflegeltern bei ihrer Aufgabe. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen umfangreiche Informationsgespräche mit ihnen, beraten und begleiten sie. Dazu unterstützt das Amt Pflegefamilien finanziell, bietet Seminare und Fortbildungen und hilft dabei, sich mit anderen Pflegefamilien auszutauschen. Wer Pflegefamilie sein möchte, findet unter weitere Informationen. Dem Schimmel auf der Spur! Überlassen Sie gesunden Wohnraum nicht dem Zufall Analyse, Gutachten und Beratung bei Schimmelschäden. H. Lemmen GmbH Telefon: 0911 / Telefax: 0911 /

12 beratung für existenz-gründer und Kleinunternehmer Der nächste Infotag der Aktivsenioren findet am Montag, dem 10. September 2018 in der Zeit von Uhr im erlanger landratsamt, Nägelsbachstraße 1, statt. Anmeldungen für diesen Sprechtag sind bis Donnerstag, 6. September 2018 unter Tel / bei herr Thomas Wächtler, Wirtschaftsförderer im landratsamt erlangen-höchstadt, möglich. AKTIVSENIOREN BAYERN e.v. berät Existenzgründer und hilft kleinen und mittleren Unternehmen in allen Phasen ihres Unternehmens, z.b. bei der Erstellung des Businessplans, bei Fragen zur Unternehmensführung, etc. Sie sind Experten im Ruhestand und geben im Rahmen ihrer Vereinsziele ihre Berufs- und Lebenserfahrung aus unterschiedlichen Bereichen in Wirtschaft und Management weiter. darüber hinaus unterstützen die AKTIVSeNIOreN auch Arbeitssuchende, insbesondere Wiedereinstei - ger/innen bei der erstellung von bewerbungsunter - lagen und geben hinweise zu bewerbungsgesprä - chen. Die Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und honorarfrei. Die Aktivsenioren leisten keine Rechts- und Steuerberatung. Sie können aber aus ihrer Sicht und Erfahrung dazu kritische und konstruktive Hinweise geben. Die Aktivsenioren leisten in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe bei Existenzgründung, Unternehmensführung und Bewerbung. entdecken, was uns verbindet in Weisendorf Tag des Offenen Denkmals am 9. September 2018 in Neuenbürg. Zum diesjährigen Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, den neunten September 2018 öffnet das private Schloss Neuenbürg, Mühlenweg 3, Weisendorf, seine Pforten. Die Veranstaltung, die unter dem Motto Entdecken, was uns verbindet steht, beginnt um 14 Uhr im Schlosshof. Kreisheimatpfleger Dr. Manfred Welker informiert über das Schloss Neuenbürg und seine Besitzer, die Freiherren von Gagern. Um 15:00 Uhr, 16:15 Uhr und um 17:30 Uhr führt Schlossbesitzer Maximilian von Gagern selbst durch sein Anwesen. Interessierte können den Schlosspark, den neu renovierten Schlosshof sowie die Schlosskapelle besichtigen. Die Führungen dauern jeweils 75 Minuten. Eintritt ist frei. Der Food Drug Schlüsselfeld kümmert sich um das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. Die Veranstaltung endet um 18 Uhr. Details zum Programm gibt es auf der Internetseite des Landkreises Erlangen-Höchstadt unter Allgemeine Informationen zum Tag des Offenen Denkmals gibt es unter Freunde des Neunhofer landes - lauf Tel.: 09126/ Tag des offenen denkmals Am Sonntag, 9. September 2018 sind am Tag des offenen Denkmals bundesweit viele historische Stätten für interessierte Besucher geöffnet. Im Laufer Stadtteil Tauchersreuth kann der hölzerne Wasserturm aus dem Jahr 1907, ein Denkmal der Technikgeschichte, besichtigt werden. Die Freunde des Neunhofer Landes öffnen den Turm in der Zeit von 10:30 bis 16:30 Uhr. Der Wasserturm ist Teil der historischen dörflichen Wasserversorgung, die bis 1976 das Höhendorf mit Trinkwasser versorgte. Nach der Stilllegung der Anlage wurde auf Initiative der Frankenbundgruppe Freunde des Neunhofer Landes der Wasserhochbehälter und die durch einen hydraulischen Widder, einer Pumpe, die nur mit der Fließkraft des Wassers angetrieben wird, komplett restauriert. Die wieder voll funktionsfähige Anlage pumpt noch heute Quellwasser aus dem etwa 1 km entfernten Wehrgraben hoch nach Tauchersreuth und speist den Brunnen vor dem Turm. containerdienst Telefon / Neunkirchen am Brand Zu den Heuwiesen Telefon / 55 88

13 Nachrichten von Vereinen und Organisationen Friedhof gelbe Aufkleber 19 Standsicherheit der Grabsteine Friedhofs- und Bestattungssatzung der Gemeinde Kalchreuth Die Gemeinden als Friedhofsträger sind im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht gehalten, alljährlich die Standsicherheit der Grabsteine zu prüfen. Bei den Grabsteinen mit gelbem Aufkleber wurde mit einem Prüfgerät eine Instabilität festgestellt. Die betroffenen Grabberechtigten werden deshalb gebeten, den Grab - stein von einem Fachmann so bald wie möglich befestigen zu lassen. Sie erhalten auch diesbezüglich noch ein Anschreiben von der Gemeinde Kalchreuth. Diese Prüfung wird schon seit langen Jahren von der Gemeinde Kalchreuth durchgeführt. Heuer ist es allerdings das erste Mal, dass wir, wie bei anderen Kommunen schon lange üblich, die betreffenden Grabsteine mit einem gelben auffälligen Aufkleber versehen haben. Dies dient vor allem der Sicherheit der Friedhofsbesucher. Gemeinde Kalchreuth, Friedhofsverwaltung SchÜTZeNGeSellSchAFT Grünwald Kalchreuth e.v Liebe Mitglieder, das Training beginnt wieder am 5. September Wir wünschen schöne Ferien! WANTED Liebe Mitbürger, nach der Sommerpause starten wir am 11. September regulär in das neue Sängerjahr 2018/2019. Mit Chordirektor ADC Udo Reinhart haben wir einen neuen, kompetenten, in unserer Region bekannten Chorleiter engagiert. Unter anderem leitet Udo Reinhart seit Jahren mit Erfolg den Männerchor Eckenhaid und den gemischten Chor Happy Voices aus Uttenreuth. Außerdem ist er als Pianist bei Beerdigungen vielen bekannt. Mit dem Engagement von Udo Reinhard erhoffen wir uns einen chorischen Aufwärtstrend. Das heißt, wir erwarten einen verbesserten Chorklang und steigendes Interesse von sangesfreudigen Männern an unserem Chor. Gerade zu Beginn des Sängerjahres lassen sich neue Stimmen gut integrieren. Sollte jemand mit dem Gedanken liebäugeln das Singen im Männerchor zu probieren, dann wäre jetzt ein optimaler Zeitpunkt. Wie wissenschaftlich nachgewiesen trägt Chorsingen in besonderer Weise zu Gemeinschaftsbildung, sozialer Integration und Persönlichkeitsentfaltung bei. Darüber hinaus besitzen Stimmbildung und Atemerziehung posi - tive Auswirkungen auf Gesundheit und sprachliche Kommu ni kation. Von diesen positiven Effekten des Chorsingens kann jeder profitieren, der ein paar wenige Stunden in der Woche in die Chorproben kommt. Bei Interesse sind weitere Informationen erhältlich unter Telefon , oder bei einem aktiven Sänger. die Vorstandschaft Bürgerkönig/-in Alle kalchreuther Bürgerinnen und Bürger (ab 12 Jahren)* sind herzlich eingeladen, Am & von Uhr im Landgasthof Meisel, dorfplatz 1 den/die kalchreuther Bürgerkönig/-In zu ermitteln. Startgeld: 3,00 EURo Die ehrung findet im rahmen des schützenballs am im Gasthaus drei linden statt. Service Nutzfahrzeuge Service 24-Std.-Notdienst ARAL-Tankstelle Autogas-Tankstelle Neuwagenvermittlung Verkauf, Leasing und Finanzierung von Gebrauchtwagen Jeden Montagvormittag TÜV im Haus Unfallinstandsetzung Reparatur aller Fabrikate Alle Reparaturen an VW-, Audi- und Skoda- Fahrzeugen mit 24 Monaten Ersatzteilgarantie Reifen- und Felgenservice auch mit Reifengarantie Euromobil-Mietfahrzeuge Anhänger-Vermietung Waschanlage mit SB-Waschboxen Auf rege teilnahme freut sich die Schützengesellschaft grünwald Kalchreuth e.v * jugendliche unter 18 jahren sind in begleitung eines erwachsenen herzlich eingeladen Eckental Forther Hauptstraße 2 Telefon (0 9126)

14 Fc Kalchreuth An alle Wanderfreunde Herzliche Einladung zu unserer nächsten Wanderung am donnerstag, 06. September 2018 um uhr. Treffpunkt an der Wandertafel am dorfplatz. Von der Gemeinde und vom Arbeitskreis: Heimat und Geschichte sind fünf Themen-Wanderwege geplant. Wir wandern den Weg Nr. 2 zur Teufelsbadestube und zur Wolfsfelder Wiese. Dauer etwa zwei Stunden Willkommen sind alle wanderfreudigen Mitglieder, Rentner/ innen und interessierte Gäste. Mit sportlichen Grüßen ernst bayerlein Kinder- und Jugendfeuerwehr Kalchreuth-Röckenhof Gruppe datum Treffpunkt/Info Kinder :00 Uhr Gruppenstunde Jugend :30 Uhr Übung/Unterricht Aktive Wehr - dienstplan für September Mittwoch 19:00 Uhr Übung/Beginn Training Leistungsabzeichen THL Sonntag 8:30 Uhr Übung/Unterricht First responder Montag 20:00 Uhr Unterricht/Übung Weitere Termine Mittwoch 19:00 Uhr Maschinistenübung Interessierte sind jederzeit herzlich eingeladen, zu einer unserer Übungsstunden vorbeizuschauen. die dorferneuerung lädt ein: herbstfest mit bobbycar-rennen am hirtenhaus in der birkgartenstraße in röckenhof Sonntag, ab 12:30 uhr Programmablauf: 12:30 Uhr Anmeldung und warm up zum sog. Bobbycar-Rennen Zur Stärkung der Piloten und Besucher gibt es Kaffee, Kuchen, Küchle und Erfrischendes 13:30 Uhr Start unserer Kleinsten (Helmpflicht!) auf der mit Strohballen gesicherten Slalomstrecke danach Start der Großen auf den Rennmaschinen ihrer Kinder ca. 15:30 Uhr Siegerehrung Für das leibliche Wohl grillen wir Fränkisches, belegen Weckla mit Sardinen, Lachs und Zwiebeln, zapfen kühles Bier und schenken Alkoholfreies aus. Und so hoffen wir auf entspannte Unterhaltungen über Urlaubserlebnisse, den ersten Schultag, oder den Neubeginn im Arbeitsleben. Die Dienstpläne der einzelnen Gruppen und ein Gesamt - jahresplaner 2018 stehen zum Download auf bereit. Freiwillige Feuerwehr röckenhof Sonntag 8:30 Uhr Übung (mit Unterschöllenbach) Kaffee-Stunde bei der AWO Kalchreuth jeden dienstag ab 14 uhr im Rathaus, Vereinsraum Jedermann/-frau ist herzlich willkommen! Ihr Garten ist meine Welt... Bereits am Mittwoch, ab 14:30 Uhr treffen sich die SeniorInnen bei Kaffee, Kuchen, Unterhaltung und Spiele. Und danach ab Donnerstag /Freitag, jeweils ab 14:00 Uhr, lädt unser Caféteam wieder zu besonderem Kaffee/Tee und frischen Kuchen im Hirtenhaus ein. Siehe auch in der Veranstaltungsübersicht dieses Amtsblattes. Jürgen beck Garten Neu- und Umgestaltung Gartenpflege Rasen Hecke Zäune Wege und Terrassen Gartenteiche und vieles mehr / Mail: juersto@web.de

15 Kultur B a h n h o f Kalchreuth e.v. KulTurPrOGrAMM im SePTeMber die Qigong-Kurse mit Jutta Schweiger-Schmidt beginnen wieder am Montag, den ! montags 18:00 19:30 Anmeldung und Info: 0911/ o. 0179/ Mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke Die Sommerpause ist vorbei und wir freuen uns wieder auf Ihren Besuch! Kulturbahnhof Kalchreuth e.v. hiltrud brill Nähere Informationen zu Veranstaltungen und Vermie - tungen sowie Nutzung der Räumlichkeiten erhalten Sie unter Tel.: 0911/ (Hiltrud Brill) oder im Internet: oder auf facebook Jazz am Bahnhof 098 Freitag, 14. September 2018 Kulturbahnhof Kalchreuth, Bahnhofstr. 2 Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr! ## %&& Innenraumgestaltung - Trockenbau Fassadenrenovierung - eigener Gerüstbau Treppenhausrenovierung Wasserschadenbeseitigung Schimmelpilzberatung und -beseitigung gem. TÜV/Getifix Kenntnisprüfung Nürnberg Heroldsberg Telefon: 0911 / Telefax: 0911 / Nürnberg Heroldsberg Telefon: 0911 / Telefax: 0911 / Familienbetrieb seit 1960 Inhaber Herbert Hoog Wir setzen Ihre individuellen Wünsche kreativ und ideenreich um: Fabian Willmann (sax) Eva Klesse (dr) Janning Trumann (trb) Florian Herzog (b) Klesse (Gewinnerin Echo Jazz Newcomer), Willmann und Trumann (Gewinner J.J.Johnson Trombone Competition und F rderpreistr ger des Landes NRW 2016) haben sich in New York kennen- und sch tzen gelernt. Ihre individuellen Erfahrungen, von Kindesbeinen an Musik aufzuf hren, eine eigene Stimme zu finden und jede Form von Musik zu atmen, verbindet die drei. Bassist Florian Herzog ist als kongenialer Partner die perfekte Erg nzung f r Trillmann und komplettiert das Quartett. Die Kombination aus detaillierter Komposition und der Anarchie der Improvisation schafft ein au ergew hnliches Klangspektrum voller Energie und filigranem Farbenreichtum. Eintritt: 15,- Kartenbestellung unter: * Geländer/Handläufe * Gartenzäune/Tore/Türen * Einbruchschutz * Schließanlagen/ Türzylinder/ Schlösser * Treppen * ausgefallene Metallmöbel * Garagentore/Antriebe * Feuerschutztüren * Vorrichtungen für die Industrie * auch kleine Reparaturen & vieles mehr An der Kaufleite Kalchreuth / Käswasser Telefon: 0911/ Mobil: / Telefax : 0911/ schlosserei-hoog@t-online.de Werbung bringt Erfolg! Holen Ihr Altauto & BEZAHLEN ca. 20,- m. KAT, inkl. kostenl. Abmeldung, seriös m. V-Nachweis sowie Altmetall Autoverwertung lorenz, Tel.: 09134/907334

16 elektro heizung Sanitär E-Check Neu-Installation sowie Kundendienst und Wartung Antennen / SAT-Anlagen Öl-, Gas-, Pellet- und Holzheizungen Wärmepumpen / Solaranlagen Bad-Modernisierung Wohnraumlüftung UNSERE TAGESPFLEGE NEU IN DER REGION Großgeschaidt heroldsberg Telefon: / Mail: info@wolf-gt.com Meisterbetrieb seit 1997 mit Notdienst Service 56.( :8,1; %& (16(+. <,(& = =>&? 1 (ΑΒ (%ΒΧ (3Β%(Ε Φ(Γ 6,6/ 8 (ΦΒ (2& Β(=>&? 1 ( Η & (Ι!3! (ϑ0 (ΦΒ 2 % %(8 Κ(3Β%(Ε ( 234!?(!11 (ΑΧ 1!& ΒΛ 1(! # %& () +,.-./ 01! # % &!%% () +(, )./( &012%3 & (,88(9(),:(8.( :(+(;!<7(),:(8.( Ich geh doch nicht ins Heim! Müssen Sie auch nicht. Denn für häusliche Pflege, ambulante Krankenpflege oder Tagespflege in unseren Räumlichkeiten sowie hauswirtschaftliche Unterstützung gibt es ja uns: Pflegedienst A-nnette in Kalchreuth / Röckenhof. Hier dürfen Sie sich wohlfühlen! Unsere Leistungen: Ambulante Krankenpflege, Häusliche Pflege, Betreuungsangebote für Demenzkranke, Pflegebesuche, Rufbereitschaft rund um die Uhr, Beratung und Unterstützung bei der Versorgung von Pflegehilfsmitteln, Hauswirtschaftliche Versorgung, Vermittlung von Essen auf Rädern, Betreuung von Sterbenden (Palliative Care), Verhinderungspflege, 24-Stunden-Versorgung für zu Hause Darüber hinaus suchen wir neue Mitarbeiter! Bitte bewerben Sie sich unter: michael.gafert@pflegedienst annette.de Pflegedienst A-nnette GmbH & Co. KG Unterschöllenbacher Str Röckenhof/Kalchreuth Tel.: info@pflegedienst annette.de annette.de :32 IHR MEISTERBETRIEB AUS KALCHREUTH Gewerbliche Unterhaltsreinigung GEBÄUDEREINIGUNG E E IGU UN G Fenster- und Wintergartenreinigung WECK-MACHT-SAUBER.de.de Teppich- und Polsterreinigung Bau- und Grundreinigung Solar- und Photovoltaikanlagenreinigung GEBÄUDEREINIGUNG WECK MEISTERBETRIEB Inh. Lydia Weck Heroldsberger Str Kalchreuth Telefon Fax info@weck-macht-sauber.de WIR SIND INNUNGSBETRIEB WIR SIND ZERTIFIZIERT NACH ISO :00

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 07.01.2019 54. Jahrgang, Nr. 1 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 27.03.2018 Nr. 18 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Terminkalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand:

Terminkalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand: kalender für die Landtagswahl, Bezirkswahlen und Volksentscheide am 15. September 2013 Stand: 21.05.2013 1 Abkürzungen: LWL: Landeswahlleiter WKL: Wahlkreisleiter : Stimmkreisleiter LWA: Landeswahlausschuss

Mehr

Kalchreuther Kirschkirchweih

Kalchreuther Kirschkirchweih KAlcHreUtHer GemeINdeBlAtt Amtsblatt der Gemeinde Kalchreuth 47. Jahrgang - 1. Juli 2018 - Nr. 7 Kalchreuther Kirschkirchweih ein Familienfest im Streuobst-Kirschgarten Am Sonntag, den 1. Juli 2018, laden

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Einfach wählen gehen! Landtagswahl Bayern 2013 Was man wissen muss zur Landtagswahl In leichter Sprache Seite 2

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Die Gemeinde Kalchreuth gratuliert den diesjährigen Konfirmanden:

Die Gemeinde Kalchreuth gratuliert den diesjährigen Konfirmanden: KAlchreuther GeMeiNDeblAtt Amtsblatt der Gemeinde Kalchreuth 46. Jahrgang - 1. Mai 2017 - Nr. 5 Die Gemeinde Kalchreuth gratuliert den diesjährigen Konfirmanden: Von links: Jacqueline Schmidt, Marius Simbeck,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 32 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 11. August 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 2 (Rat und Verwaltung) Bekanntmachung der

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Aufgrund einer Anfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v. hat sich die Landeswahlleitung mit den nachstehenden Ausführungen zu Fragen

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 16. März 2014 Text in Leichter Sprache Beauftragte

Mehr

Bekanntmachungen des Landratsamtes

Bekanntmachungen des Landratsamtes Herausgeber: Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Platz der Deutschen Einheit 1, 86633 Neuburg a. d. Donau Telefon 0 84 31/57-0 Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8 12 Uhr Erscheint Bezugspreis jeden jährlich

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Stemwede, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017, Nr. 2 Sonderausgabe Inhalt A. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Stemwede 4 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe des

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Anfragen können bis zum an die Gemeindeverwaltung gerichtet werden.

Anfragen können bis zum an die Gemeindeverwaltung gerichtet werden. KALcHREUtHER GEMEiNdEBLAtt Amtsblatt der Gemeinde Kalchreuth 47. Jahrgang - 1. März 2018 - Nr. 3 BÜRGERVERSAMMLUNG 2018 am Freitag, 23.03.2018 um 19.00 Uhr für alle Gemeindeteile in der Schulturnhalle.

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr