Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. Oktober Katholische Kirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. Oktober Katholische Kirche"

Transkript

1 Katholische Kirche Bissendorf Oktober 2018 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius

2 Regelmäßige Eucharistiefeiern und besondere Gottesdienste in unserer VG Samstag Uhr Ottendorf-Okrilla Familiengottesdienst Uhr Pulsnitz Uhr Kamenz Sonntag Uhr Oßling (08.00 Uhr Rosenkranz) Uhr Bischofswerda : mit Kinderkatechese Uhr Kamenz : Kinderkirche Uhr Königsbrück Uhr Radeberg Kindergottesdienst (Erntedank) Uhr Pulsnitz: Rosenkranz (im Oktober) Uhr Kamenz: Rosenkranz (im Oktober) Montag Uhr Kamenz Seniorenheim St. Georg Dienstag Uhr Königsbrück Uhr Radeberg Uhr Kamenz Seniorenheim St. Monika Uhr Königsbrück: Rosenkranz (im Oktober) Mittwoch Uhr Kamenz Uhr Bischofswerda (08.30 Uhr Rosenkranz) Uhr Kamenz Malteser-Krankenhaus und Donnerstag Uhr Pulsnitz Uhr Ottendorf-Okrilla Uhr Kamenz Seniorenheim St. Georg Uhr Kamenz: Rosenkranz (im Oktober) Freitag Uhr Kamenz Uhr Radeberg: Rosenkranz (im Oktober) Radeberg: Eucharistie Beichtgelegenheit Radeberg: sonntags Uhr Ottendorf-Okrilla: samstags Uhr Kamenz: samstags Uhr Bischofswerda: samstags Uhr und eine halbe Stunde vor jeder Messe in Bischofswerda und Pulsnitz Gottesdienste in den Seniorenwohnheimen der Pfarrei Bischofswerda: Freitag, 5.10., Uhr Pulsnitz, Wettinplatz 2 Freitag, , Uhr Bischofswerda, Belmsdorfer Berg Freitag, , Uhr Bischofswerda, Zur Heimat 2

3 Termine und besondere Gottesdienste Sa, Schwepnitz Eucharistie in der ev. Kirche Mo, Ottendorf-Okrilla Kindertreff Die, Radeberg Eucharistie, anschl. Seniorenvormittag Kamenz Elisabethfrauen Do, Kamenz Ministranten-Treff Jugendtreff Fr, Ottendorf-Okrilla Große Kirchenreinigung Sa, Ottendorf-Okrilla Garteneinsatz Kamenz Rosenkranz vor der Eucharistie So, Kamenz Vormittag der Kolpingfamilie mit Pfr. Thomas Dawidowski aus Panschwitz-Kuckau Bischofswerda Eucharistie zum Erntedank, anschl. Kirchencafé Mo, Bischofswerda Start d. Jugendfahrt zum Kinderheim in Rom ( ) Die, Königsbrück Senioren-Gottesdienst und gemeinsamer Vormittag Kamenz Schriftkreis Sa, Bischofswerda Familienkirche Mi, Bischofswerda Seniorenvormittag im Anschluss an die Eucharistie Do, Radeberg Frauenkreis Fr, Kamenz Familienkreis I: Lichtbildervortrag Über die Mongolei Sa, Kamenz Kolping: Gemeindeoffener Abend, siehe unten So, Bischofswerda Caritaskreis: Ausfahrt nach Meißen. Abfahrt in Bischofswerda + Pulsnitz Uhr Gottesdienst in St. Benno Meißen, Besuch von Pfr. Stephan Löwe, Mittagessen, Porzellanmanufaktur einschl. Kaffee trinken Mo, Ottendorf-Okrilla Bibelwoche bis Ottendorf-Okrilla Kindertreff Bischofswerda Steuerungsgruppe der VG Mi, Ottendorf-Okrilla Rosenkranzandacht mit schlesischen und böhmischen Liedern, anschl. gemeinsames Kaffeetrinken Bischofswerda Rosenkranz des Caritaskreises Kamenz Pfarrgemeinderat Bischofswerda Elternabend der Erstkommunionkinder Do, Radeberg Kolping Themenabend Sa, Kamenz Friedhofseinsatz Do, Bischofswerda Pfarrgemeinderat Vorschau auf Allerheiligen / Allerseelen Do, Pulsnitz Eucharistie, anschl. Seniorenvormittag Ottendorf-Okrilla Eucharistie Kamenz St. Georg Eucharistie Bischofswerda Eucharistie Radeberg Eucharistie Kamenz Eucharistie Königsbrück Eucharistie 3

4 Fr, Kamenz Requiem Königsbrück Requiem Arnsdorf Gräbersegnung Bischofswerda Requiem Radeberg Requiem Kamenz Requiem Sa, Oßling Gräbersegnung Langebrück Gräbersegnung Königsbrück Gräbersegnung Ottendorf-Okrilla Gräbersegnung Hauswalde Gräbersegnung So, Kamenz Gräbersegnung Bischofswerda Gräbersegnung Alter Friedhof Radeberg Gräbersegnung Bischofswerda Gräbersegnung Neuer Friedhof Elstra Gräbersegnung So, Großröhrsdorf Gräbersegnung Innerer Friedhof Gräbersegnung Äußerer Friedhof Aus unserer Pfarrei der Zukunft Dringend gesucht: Pfarrpatron!!! Für die neue Groß -Pfarrei, die am 26. Mai 2019 aus den jetzigen Pfarreien St, Benno Bischofswerda, St. Maria Magdalena Kamenz und St. Laurentius Radeberg gebildet werden soll, wird eine neues Patrozinium, also ein neuer Pfarrpatron gesucht. Die Pfarrgemeinderäte der drei Pfarreien haben sich dafür entschieden, einen neues Patrozinium zu suchen, gemäß dem Motto: Neuer Wein gehört in neue Schläuche! 4

5 Letztlich wird der Bischof zu entscheiden haben, ob diesem Wunsch gefolgt wird. Es ist aber sinnvoll, einen möglichst fundierten und von der Mehrheit getragenen Vorschlag einzureichen, den der Bischof dann vielleicht nicht so einfach ignorieren kann. Bis jetzt sind diese Vorschläge auf unterschiedlichen Wegen eingegangen. Und wir bitten Sie sehr herzlich, Ihre Meinung dazu kundzutun. Also Ihre Stimme für einen den Vorschläge abzugeben oder weitere Vorschläge zu machen. Bis Ende Oktober! P.S. P. Johannes: Ich habe mit dem Bischof darüber gesprochen: Er akzeptiert ein neues Patrozinium und macht sich auch selber Gedanken, welche(r) Heilige für unsere neue Pfarrei passen könnte. Hl. Hedwig (16. Oktober / steht für das Völkerverbindende zwischen Deutschen und Polen und auch den Sorben) Hl. Thomas Morus (22.Juni / stellt die Gewissensentscheidung über politisches Kalkül und Gehorsam gegenüber Heinrich VIII.) 5

6 Hl. Philipp Neri (26. Mai / Leben des Glaubens auch in kleinen Hausgemeinschaften; Gründer der Oratorien) Hl. Franziskus / Franz von Assisi (4.10. / Der Hl. Franz [und auch der jetzige Papst] steht für die Suche nach Gott auch in den kleinen Dingen; die Ehrfurcht vor der Natur und die Bewahrung der Schöpfung) Hl. Johannes Paul II. (22. Oktober / eine starke Persönlichkeit, die das Ende des Kommunismus und die Einigung in Europa mit beeinflusst hat; steht für interreligiösen Dialog und Ökumene) 6

7 Hl. Christophorus (24. Juli / der Christus- Träger, der Legende nach frühchristlicher Märtyrer) Hl. Martin (11. November / steht für das Teilen der Habe und Bescheidenheit im täglichen Leben / Schutzheiliger der Reisenden Hl. Elisabeth (19. November / Tätige Nächstenliebe; Fürsorge für alle Mitmenschen) Sel. Engelmar Unzeitig (2. März / der deutsche Maximilian Kolbe, Engel von Dachau ) 7

8 Sel. János Brenner (1. Mai / Zisterzienser, Priester; Opfer der kommunistischen Kirchenverfolgung; Ungarischer Tarzisius ) Hl. Maximilian Maria Kolbe (14. August / polnischer Franziskaner, Publizist und Missionar. Wurde 1941 ins KZ Auschwitz deportiert, wo er stellvertretend für einen Mithäftling in den Hungerbunker ging. Märtyrer. 8

9 Pfr. Dariusz Frydrych lädt die gesamte VG zu dieser Reise ein. Anmeldung bis Ende Oktober. 9

10 Pfarrei St. Benno Bischofswerda Über 50 Jugendliche aus 8 verschiedenen Jugendgruppen des Dekanats Bautzen-Zittau waren vom bis zu Gast in der katholischen Pfarrei Sankt Benno in Bischofswerda, wo sie zu ihrer traditionellen Saisoneröffnung zusammenkamen und übernachteten. Mit der Saisoneröffnung startete die Dekanatsjugend ihre erste Veranstaltung nach den Sommerferien und bot damit die Gelegenheit, um bei verschiedenen Spiel- und Spaßaktionen und gemeinsamem Essen altbekannte Gesichter wiederzusehen und gleichzeitig auch neue kennenzulernen, die das erste Mal dabei waren und von denen auch gleich einige im Rahmen einer Andacht in die Dekanatsjugend feierlich aufgenommen wurden. Darüber hinaus gab es eine gemeinsame Nachtwanderung durch Bischofswerda und einen ganzen Vormittag mit verschiedenen Spielstationen, an denen alle Veranstaltungen, die von der Dekanatsjugend im Laufe eines Jahres angeboten werden, vorgestellt wurden und insbesondere die neuen Jugendlichen auf den Geschmack für Dekanatsveranstaltungen bringen sollten. Mit einem Gepäck voller Eindrücke und zahlreichen Begegnungen endete dann auch schon wieder die Saisoneröffnung nach einem gemeinsamen Mittagessen draußen bei schönem Wetter im Pfarrgarten. Die Veranstaltung wurde gefördert durch die AKD (Arbeitsgemeinschaft Katholischer Kinder und Jugendorganisationen im Bistum Dresden-Meißen). Das Programm entwarfen der Dekanatsjugendseelsorger, Przemek Kostorz, der Jugendreferent, Matthias Walczak, zusammen mit 16 freiwillig engagierten Jugendlichen aus dem sog. Dekanatsjugendhelferkreis. Weitere Informationen rund um die Dekanatsjugend Bautzen-Zittau und Angebote finden Sie auch unter oder telefonisch unter Text: Matthias Walczak 10

11 Foto: Pfr. Dariusz Frydrych Zweite ökumenische Pilgerwanderung der evangelischen und katholischen Kirchgemeinden Bischofswerda Es war ein schönes Gefühl im Bus, gefüllt mit über 30 Pilgern, von Bischofswerda nach Göda zu fahren. In der Kirche in Göda wurden wir vom Pfarrer Rummel herzlich begrüßt. Er sprach über die Geschichte der Kirche und wir erfuhren viele Informationen zur Geschichte der Kirche. Wir beteten, sangen Lieder und Frieder Richert spielte auf der Orgel. Der Jakobsmuschel folgend machten wir uns bei Sonnenschein und Wind über Semmichau, Birkau, Neuspittwitz und Medewitz nach Demitz-Thumitz auf den Weg. Unterwegs verwöhnte uns die Natur mit Äpfeln, Birnen und Pflaumen. Auf einer kleinen Anhöhe stärkten wir uns mit unserem 11

12 mitgebrachten Essen aus dem Rucksack und sangen danach Kanons. Trotz Bauarbeiten begrüßte uns Pfr. Mitzscherling an der evangelischen Kirche in Demitz-Thumitz. Er hielt mit uns eine kurze Andacht. Danke hier an Frau Grohmann für ihre Kirchen- und Ortsführung. Auch hatten wir Gelegenheit in die ehemalige katholische Kirche (jetzt teilweise umgebaut zu einem Wohnhaus unter einem Kirchendach) hineinzuschauen. Weiter ging es entlang der Bahnstrecke durch den Bischofswerdaer Stadtwald. Es war schön, sich zu unterhalten, neue Menschen kennenzulernen, die Schönheiten der Natur zu erleben, im Stillsein nachzusinnen und immer wieder die Jakobsmuschel als Wegzeichen zu sehen, die uns daran erinnerte, dass schon viele Pilger diesen Weg gegangen sind. In Bischofswerda wurden die müden Wanderer im Bennosaal der katholischen Gemeinde mit Kaffee und Kuchen empfangen, vielen Dank den Bäckern und Vorbereitern. Zum Abschluss versammelten wir uns nochmal zu Gebet und Lied in der katholischen Kirche. Trotz der Länge der Wegstrecke, 15,9 km, und den entsprechend müden Beinen war es für alle Teilnehmer ein sehr schöner Tag in ökumenischer Gemeinschaft. Text und Fotos: Norbert Schwarz und Frieder Richert Geburtstage Wormsbecher, Katarina Bischofswerda Hahn, Brigitte Bischofswerda Böhm, Ida Bischofswerda Ledwig, Leokadia Bischofswerda Becker, Klara Bischofswerda Mutke, Gertrud Pulsnitz Halm, Reinhard Ohorn Schulze, Martin Demitz-Thumitz-Wölkau Nixdorf, Johannes Großröhrsdorf Verstorbene Bruno Herbert Hampel (88) aus Großharthau 12

13 Gruppen und Kreise Jugendabend Kirchenchor Ministranten freitags Uhr montags Uhr (während der Schulzeit) freitags Uhr (während der Schulzeit) Seniorenvormittage in Bischofswerda: 3. Mittwoch d. Monats nach der Messe Seniorentreff in Pulsnitz: donnerstags nach der Messe Kontakte Pfarrgemeinderat: Claudia Lakner Tel Kirchencafé: Eva-Maria u. Markus Grohmann Caritaskreis: Christina Fischer Ministranten: Anna-Lu Linss Jugend: Erik Mohaupt Bankverbindungen Bank LIGA Bank e.g. BIC GENODEF1M05 Konto Kath. Pfarrei St. Benno IBAN DE Konto Kirchgeld IBAN DE Konto Indonesien IBAN DE Konto Flüchtlingshilfe IBAN DE Pfarrei St. Maria Magdalena Kamenz 40 Jahre Organist Im Oktober diesen Jahres spielt Lothar Kunze seit 40 Jahren die Orgel in der Kamenzer Pfarrkirche St. Maria Magdalena. Das ist ein schöner Anlass, Dank zu sagen für dieses treue ehrenamtliche Engagement. Herr Kunze war 1975 von Neubrandenburg nach Kamenz gezogen und arbeitete als Lehrer an der Berufsschule des Landbaukombinates in Kamenz. Vom September 1976 bis März 1977 leistete er seinen Grundwehrdienst ab. Im September 1977 trat er dem Kirchenchor St. Caecila bei und übernahm die Kinderschola zog die Organistin, Frau Schäfer, von Kamenz weg und Herr Hieronymus Thiel war alleiniger Organist. Daher beschloss Herr Kunze, seine frühere Organistentätigkeit von Bischofswerda in Kamenz wieder aufzunehmen. Zu der Zeit gab es in Kamenz wesentlich mehr Gottesdienste als heute. Damals, vor der Renovierung der Pfarrkirche, befand sich noch eine alte Pfeifenorgel mit verschiedenen holzwurmbedingten Defekten auf der 13

14 wesentlich größeren Empore. Diese Orgel wurde im Rahmen der Sanierung ausgebaut und entsorgt. Nach der Renovierung stand ein kleines Orgelpositiv der Fa. Jehmlich von Pillnitz zur Verfügung. Während der Heizperiode im Winter fiel es regelmäßig durch Austrocknen der Ziegenlederdichtungen aus. Erst die gut besuchten Gottesdienste in der Karwoche sorgten für die nötige Luftfeuchtigkeit, so dass pünktlich zu Ostern die Orgel wieder voll einsatzfähig war. Anfang der 90-er Jahre gab es Überlegungen, das unzuverlässige Pfeifenpositiv durch eine neue Orgel zu ersetzen. Kostenpunkt ca DM. Die Finanzierung eines solchen Instrumentes konnte durch die Pfarrei nicht gestemmt werden. Außerdem war die neue Empore für eine Pfeifenorgel zu klein. Daher hörte sich Lothar Kunze in der Schlosskirche in Bad Muskau eine elektronische Computerorgel an, deren Klang ihn überzeugte und deren Anschaffung nur einen geringen Prozentsatz einer Pfeifenorgel betrug. Da in Kamenz auf absehbare Zeit keine hauptamtlichen Organisten mit einer entsprechenden Qualifikation eingestellt werden konnten, war ein solches elektronisches Instrument vertretbar verstarb der Erste Organist, Herr Thiel, der bis wenige Tage vor seinem Tod an der Orgel saß. Die 1994 nach Kamenz zurückgekehrte Frau Margarethe Piesche füllte daraufhin die entstandene Lücke. Seitdem sind Herr Kunze und Frau Piesche annähernd lückenlos an der Orgel tätig. Beide Organisten sind in einem fortgeschrittenen Alter. Trotz vielfacher Bemühungen, besonders von Frau Piesche, ist es bisher nicht gelungen, voll einsetzbaren Nachwuchs zu gewinnen. Es wäre schön, wenn sich junge Familien angesprochen fühlten, ihre Kinder Klavier- bzw. Orgelspiel lernen zu lassen. Erwähnenswert ist noch die ununterbrochene 30-jährige Tätigkeit von Herrn Kunze als Chorleiter des Kirchenchores von 1986 bis Allerdings konnte er aus Zeitgründen mit der Übernahme des Kirchenchores nicht mehr die Kinderschola leiten. Eine weitere Aktivität in der Pfarrgemeinde ist bis heute die Leitung des Familienkreises I, die er jedoch in der Zeit als Bürgermeister der Stadt Kamenz, von 1990 bis 2001, ruhen lassen musste. Herzlich sagen die Gemeindemitglieder Herrn Lothar Kunze Dank und ein dickes Vergelts Gott. Möge er noch lange mit bester Gesundheit gesegnet sein und zum Lobe Gottes sowie der Erbauung der Gemeindemitglieder die Orgel spielen können. An dieser Stelle sei auch der Ehefrau Waltraud Kunze besonders gedankt, die mit viel Geduld so manche Wünsche der Sonntagsgestaltung oftmals zurückstellen musste. Horst Greger (Text und Foto) Unsere Kolpingfamilie lädt am Samstag, , um h die gesamte Gemeinde zu einem Abend mit DVD Präsentation des Oratoriums Jubilate Deo omnis terra zu Ehren der hl. Maria Magdalena ein. Dieses Oratorium wurde aus Anlass der Patronatsübertragung an die Stadt Luban am aufgeführt. Wir erwarten Gäste aus Luban (Lauban) und werden die DVD an die 30 Mitwirkenden unserer Pfarrgemeinde als Dank überreichen. Klosterbauer Sicher können sich einige aus unserer Pfarrgemeinde an die Zeit erinnern, als Clemens Pickel hier in Kamenz als Kaplan tätig war. Auch wissen manche noch, dass er von unserem Bischof 1990 als Pfarrer für Duschanbe und anschließend Marx freigestellt wurde. Vor 25 Jahren wurde in Marx die neu erbaute Kirche eingeweiht, in der er 1998 die Bischofsweihe empfing. 14

15 Seit 2011 gibt es immer wieder Senioren aus der Region Osnabrück, die sich für eine ehrenamtliche Arbeit auf den Weg nach Russland machen. Die Arbeitseinsätze erstrecken sich meist über zwei bis drei Wochen, in denen intensiv gearbeitet wird. Im Bistum St. Clemens in Südrussland gibt es stets Pfarreien, die auf die Hilfe von erfahrenen deutschen Fachleuten angewiesen sind. Über die Caritas Osnabrück wird dann die Hilfe organisiert. Der Name Klosterbauer entstand, als in der Gemeinde Marx (70 km von Saratow entfernt) in dem dortigen Kloster Arbeiten zu erledigen waren. Für das Jahr 2018 sind zwei Aufträge zu bewältigen: Zum Ersten hat Pfarrer Bosco Marschner diverse Arbeiten im Pfarrgelände in Marx bei seinem Bischof angemeldet, diese sollten vor der RKW 2018 erledigt sein. Bei einem zweiten Einsatz von Klosterbauern soll im September die Heizungsanlage in der Kirche von Uljanowsk erneuert werden. Anfang dieses Jahres meldete ich mich in Osnabrück, denn ich wollte nun als Rentner gern bei einem Helfereinsatz dabei sein. Wir einigten uns auf die Zeit vom 21. Mai bis 3. Juni und so machte ich mich von Berlin aus auf den Weg nach Marx. In Moskau traf ich auf die anderen vier Freiwilligen, die von Düsseldorf aus geflogen waren. Überraschenderweise trafen wir hier auch zufällig Bischof Pickel, der von einer Firmung im Ural kam. So flogen wir gemeinsam weiter nach Saratow. Am Flughafen dort holte uns Pfarrer Marschner mit dem Kleinbus ab. Nach dem gemeinsamen Frühstück am nächsten Tag besichtigten wir die anstehenden Arbeiten an den verschieden Orten. So lernte ich als Neuer die Örtlichkeiten kennen, denn jeder hatte einen anderen Arbeitsplatz im Pfarrgelände. Alle wurden nach ihren Fähigkeiten eingesetzt. So zum Beispiel mussten die elektrischen Anlagen im Kloster, in der Kirche und im Pfarrhaus repariert und teilweise erneuert werden. Hellmut, der Senior unserer Gruppe (80), organisierte das Ausräumen der Möbel aus der Sakristei, damit diese nach 25 Jahren renoviert werden konnte. In der Garage der Ordensschwestern waren Fußbodenfliesen zu verlegen. Neben dem Gemeindesaal wurden zwei unbrauchbare Toiletten herausgerissen und 15

16 neue installiert. Nach einer Woche konnte man schon gute Fortschritte unserer Arbeit sehen. Am Sonntag nach der Heiligen Messe fuhr Pfarrer Marschner mit uns nach Saratow, wo wir den Nachmittag selbst gestalteten konnten. Am Abend holte er uns wieder ab. Am Montag setzten wir nun zum Endspurt an. In der ersten Toilette konnte mit dem Verlegen der Wandfliesen begonnen werden. Nachdem die zweite Toilette fertig war, begannen wir auch dort zu fliesen, um anschließend die Renovierung mit den Verfug- und Silikonarbeiten zu vervollständigen. Danach konnten die Toiletten, Waschbecken und Heizkörper wieder befestigt werden. Inzwischen wurden die Sakristeimöbel an einem anderen Platz wieder montiert. Der Elektriker hatte ebenfalls seine Aufträge abgearbeitet. Alle Außenarbeiten waren abgeschlossen. Am Samstagnachmittag lud Pfarrer Marschner uns Klosterbauer zu einer kurzen Ausfahrt über das Land ein. Zum Dank für die geleistete Arbeit verwöhnten uns die Schwestern in ihrem Garten mit Schaschlik und Salat. Am Sonntag fuhren bzw. flogen alle Klosterbauer wieder nach Hause. Bilder und Text von Volkmar Kühnert Bildunterschriften: 1. Kurze Arbeitsunterbrechung beim Fliesen mit Bischof Pickel 2. Gruppenfoto der Klosterbauer mit dem Bischof vor dem Pfarrhaus 3. Die dreispurige, alte Brücke bei Saratow über die 2,8 km breite Wolga Spaß und Freude am Singen Jeden Donnerstag von Uhr treffen sich die Bewohner von der Wohn- und Pflegegemeinschaft St. Georg zum Singen in der Cafeteria. Der Heimbewohnerchor besteht seit dem Jahr 2006 und wurde durch die Initiative von Frau Silvia Haschke (Sozialer Dienst St. Georg) gegründet. In dieser fröhlichen Stunde werden hauptsächlich Volkslieder gesungen. Eine besondere Hilfe ist dabei das Heft Wo man singt, da lass dich nieder. Die Freude am Singen merkt man den Bewohner an. Es wird kräftig mitgesungen oder auch mitgeschunkelt. Für diejenigen, die gern singen, ist es eine schöne Abwechslung. In den Pausen werden zur Auflockerung z.b. Begriffe erraten oder auch Sprüche ergänzt. Die Heimbewohner sind mit Begeisterung dabei. Es können sich auch Lieder gewünscht werden, die nicht im Liederheft stehen. Musikalisch begleitet wird der Chor von Frau Karin Müller aus Kamenz (seit 2014). Außer dem Keyboard spielt sie gelegentlich noch Akkordeon sowie Klavier. Als Kind hat Frau Müller sogar Xylophon gespielt eine feine Sache. Frau Ilse Weber begleitet die Heimbewohner ehrenamtlich ebenfalls beim Singen. Sie sang über viele Jahre im Kirchenchor und unterstützte im Malteser-Pflegeheim St. Monika Schwester Ingeburga aus Räckelwitz und das Ehepaar Preusche in dieser Disziplin heute kümmert sie sich dort um die Sakristei, wenn Gottesdienst gefeiert wird. Es ist eine gute Tradition, dass einmal im Monat von dort Bewohner (ehrenamtlich begleitet von Frau Heidi Köhler und einer Mitarbeiterin aus dem Sozialen Team) zum Singen eingeladen sind. Das gemeinsame Singen finde ich persönlich Klasse. Man lernt sich untereinander kennen und vergisst die Liedtexte nicht. Ich hatte die Möglichkeit, im September an zwei Tagen an den Veranstaltungen teilzunehmen. Mir hat es sehr gut gefallen. Die meisten Volkslieder kannte ich, so dass ich leise mitsingen konnte. Ich wünsche dem Bewohnerchor von St. Georg sowie den Gästen von St. Monika noch viele fröhliche Singstunden. Peter Scheede 16

17 Geburtstage Gabrisch, Franz Elstra Meißner, Elisabeth Kamenz Heidig, Gertrud Oßling-Scheckthal Kunze, Gerhard Königsbrück Scholze, Maria Kamenz Mittag, Günther Kamenz Wirkner, Erna Kamenz Friede, Gertrud Schönteichen-Brauna Haase, Uta Königsbrück Verstorbene Wolfgang Kurt Oswald (78) aus Hennersdorf Kontakte Pfarrgemeinderat: Matthias Bosch Ansprechpartner PGR für Königsbrück: Johannes Miosga Elisabethfrauen (Caritas): Christine Kraut Kolpingfamilie: Jörg Bäuerle Familienkreis I: Lothar Kunze Junge Familien: Anja Hoffmann und Daniela Heidorn Frauenkreis: Birgitta Preusche Jugend: Gemeindereferent René Prochotta Ministranten: René Prochotta 17

18 18

19 19

20 Pfarrei St. Laurentius Radeberg Gruppen und Kreise Chor: montags Uhr Senioren-Treff: 1. Dienstag im Monat nach dem Gottesdienst Kontakte Pfarrgemeinderat: Steffen Baron Frauenkreis: Bettina Schebitz Kirchenchor: Wolfgang Förster LaurenZband: Hr. Schilz Nachhilfeprojekt: Rico Fleischerowitz Ökumene : Fam. Kirschner hartmut-kirschner@gmx.de Presse- und Öffentlichkeitsarbeit : Frau Kuri, sigrid.kuri@buero-kuri.de Bankverbindungen Bank LIGA Bank e.g. BIC GENODEF1M05 Konto Pfarreikonto IBAN DE Konto Nachhilfe-Projekt IBAN DE Konto Bau-Konto IBAN DE Geburtstage Brandt, Maria Dürrröhrsdorf-Dittersbach-Wilschdorf Swiersy, Klaus Dürrröhrsdorf-Dittersbach Kollbeck, Regina Ottendorf-Okrilla-Medingen Straub, Barbara Radeberg Seliger, Erwin Dürrröhrsdorf-Dittersbach Stephan, Traute Ottendorf-Okrilla Gedig, Erich Dürrröhrsdorf-Dittersbach-Wilschdorf Schneider, Brunhilde Arnsdorf b. Dresden Körner, Maria Großnaundorf Dr. Liehr, Erich Ottendorf-Okrilla-Hermsdorf Verstorbene Renate Barthier (78) aus Ottendorf-Okrilla Margarte König (84) aus Dresden-Langebrück 20

21 Namenstage und Heiligenfeste im Oktober 1. Theresia vom Kinde Jesus Werner, Emanuel 2. Schutzengel 3. Ewald, Irmgard 4. Franz von Assisi 5. Meinolf 6. Bruno, Jakob 7. Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz Rosa, Gerold 8. Gunther 9. Dionysius, Johannes Leonardi Abraham und Sara 10. Gereon, Viktor 11. Johannes XXIII., Philippus, Quirin 12. Maximilian (Max), Edwin, Herlinde, Gottfried, Bernhard v. Kamenz 13. Aurelia, Eduard 14. Kallistus I., Burkhard Hildegunde (Hilde) 15. Theresia von Avila 16. Hedwig von Schlesien, Gallus Margareta Maria Alacoque Gerhard, Luitgard 17. Ignatius von Antiochien 18. Lukas 19. Johannes de Brébeuf, Isaak Jogues und Gefährten, Paul vom Kreuz 20. Wendelin 21. Ursula und Gefährtinnen 22. Johannes Paul II. 22. Kordula 23. Johannes von Capestrano Jakobus (Jakob), Severin 24. Antonius Maria Claret 28. Simon und Judas Alfred 31. Wolfgang Die Veröffentlichung der Geburtstage und Heimgänge dient zur Information der Gemeinden und der Förderung der Gemeinschaft. Werden diese Veröffentlichungen nicht gewünscht, können sie jeweils zum Redaktionsschluss des nächsten Pfarrbriefs (15. des Vormonats) im Pfarrbüro unterbunden werden. Liegen uns derartige Informationen nicht vor, erfolgt die Veröffentlichung dieser Daten im Pfarrbrief. Uns ist vom Datenschutzgesetz eine Veröffentlichung der Geburtstage erst ab dem 70. und dann alle 5 Jahre erlaubt. Darum entfällt die Veröffentlichung der Jüngeren. Redaktionsschluss für den November-Pfarrbrief: 15. Oktober 21

22 22

23 23

24 Sarah Frank Pfarrei St. Benno Johann-Sebastian-Bach-Straße 1a Bischofswerda Fax Pfarrsekretärinnen: Franziska Knorr & Gerlinde Vujovic Sprechzeiten: Mo Uhr Mi Uhr Fr Uhr Priester vor Ort: Pfr. Dariusz Frydrych Pfarrei St. Maria Magdalena Talstraße Kamenz Fax Pfarrsekretärin: Bettina Wagner Sprechzeiten: Mo Uhr Mi nach GD Uhr Do Uhr Priester vor Ort: P. Johannes Müller Pfarrei St. Laurentius Dresdener Str Radeberg, während der Bauphase: Gemeindehaus der Apostolischen Gemeinde, Dresdener Str. 41a Fax Pfarrsekretärin: Franziska Knorr Sprechzeiten: Die Uhr Do Uhr Priester vor Ort: Pfr. Christoph Eichler Sprechzeiten: Di Uhr Fr Uhr Unser Pastoralteam Pater Dr. Johannes Müller OCist (Pfarradministrator und Leiter der VG) Pfr. Dariusz Frydrych Pfr. Christoph Eichler Gemeindereferentin Elisabeth Lukasch (Dienstsitz in Kamenz erreichbar über das Pfarrbüro) Gemeindereferent René Prochotta (Dienstsitz in Kamenz)

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen OKTOBER

Mehr

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. September Katholische Kirche

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. September Katholische Kirche Katholische Kirche Bissendorf September 2018 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Regelmäßige Eucharistiefeiern in unserer VG

Mehr

Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Juli 2018

Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Juli 2018 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Juli 2018 Liebe Mitchristen unserer VG, gleich zu Beginn des Monats feiert die Kirche im

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 06.10.2018 bis 21.10.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 23.09. 28.10.2018 Samstag, 22. September Sonntag, 23. September Kollekte: Für die Caritas 11.30 Pfarrkirche Heilige Messe 16.00 Pfarrkirche - Konzert "Meisterkonzert"

Mehr

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. August 2018

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. August 2018 Katholische Kirche Bissendorf August 2018 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Image Die Pfarrei Kamenz hat für den Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Katholische Kirche Bissendorf Doppelausgabe Dezember 2018 / Januar 2019 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Regelmäßige Eucharistiefeiern

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 07.10.2018 bis 02.12.2018 Sonntag 07.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zi 8.30 Heiliges Amt - Erntedank -Sammlung für unsere Kirche Pfarrgottesdienst Ta 9.45 Erntedankprozession

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS MiniPost Stadtpfarrei Sankt Josef Weiden 24.09.18 bis 28.10.18 Gottesdienste Dienstag, 25. September Hl. Nikolaus v. Flüe, Einsiedler, Friedenstifter Richter Matthias, Richter Phillip Luber Emily, Luber

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

OKTOBER L 1: Hab 1,2 3; 2,2 4 APs: Ps 95, c.7d 9 (R: vgl. 7d.8a; GL ) L 2: 2 Tim 1, Ev: Lk 17,5 10

OKTOBER L 1: Hab 1,2 3; 2,2 4 APs: Ps 95, c.7d 9 (R: vgl. 7d.8a; GL ) L 2: 2 Tim 1, Ev: Lk 17,5 10 Seite 12 OKTOBER 2016 1 Sa Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau, G Kirchenlehrerin Off vom G, eig BenAnt 1. V vom So W M von der hl. Theresia L: Ijob 42,1 3.5 6.12 17 Ev: Lk 10,17 24 oder aus den AuswL,

Mehr

Pfarrei St. Laurentius Radeberg - Arnsdorf - Ottendorf-Okrilla Pfarrinformationen Aschermittwoch 2018 bis Pfingstmontag 2018

Pfarrei St. Laurentius Radeberg - Arnsdorf - Ottendorf-Okrilla Pfarrinformationen Aschermittwoch 2018 bis Pfingstmontag 2018 Pfarrei St. Laurentius Radeberg - Arnsdorf - Ottendorf-Okrilla Pfarrinformationen Aschermittwoch 2018 bis Pfingstmontag 2018 Sei bei uns Herr, auf unserem Weg, führe uns Schritt für Schritt. Öffne unsere

Mehr

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018 Kirche Zeit Termin Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober 2017 1. Januar 2018 Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Kranzberg 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Ongyert - Möslang Oberbergh.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ Gottesdienstordnung So. 1.10. ROSENKRANZSONNTAG, II. Kl. 7.30 Uhr Singmesse, Beichtgelegenheit 9.30 Uhr HOCHAMT, Beichtgelegenheit 11.30 Uhr Benefizkonzert zugunsten der

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr Uhr Pfarrblatt Unterdietfurt Nr. 11 Datum: 08.10.-05.11.2017 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr 14-16 Uhr Gottesdienstordnung vom 08.10. - 05.11.17 Sonntag 08.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 30.09. bis 29.10.2017 Redaktionsschluss

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Mittwoch, 01.11. Allerheiligen Hochfest aller Heiligen des Himmels 08:30 Uhr Gantschier

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Hl. Messen Samstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, 7. Oktober: Uhr Vorabendmesse zum 27. Sonntag im Jahreskreis.

Hl. Messen Samstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, 7. Oktober: Uhr Vorabendmesse zum 27. Sonntag im Jahreskreis. Homepage Kranenburg Menüpunkt Neuigkeiten + Termine Unterpunkt Aktuelle Gottesdienstzeiten Gottesdienstordnung für die Zeit vom 7. 22. Oktober 2017 Hl. Messen Samstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning

Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning Nr. 13 / 2017 v. 08.10. 29.10.2017 27. 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag Gottesdienstordnung Von den

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Pfarrangehörige im Pfarrverband! Wir feiern an diesem Sonntag das Erntedankfest. Auch wenn wir hier in der Stadt wohnen und unsere Möglichkeiten zum Selbst Pflanzen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 10/2017 01.10.-29.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr