Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Juli 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Juli 2018"

Transkript

1 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Juli 2018 Liebe Mitchristen unserer VG, gleich zu Beginn des Monats feiert die Kirche im deutschen Sprachraum das Fest Mariä Heimsuchung in der Weltkirche wird das Fest seit der Liturgiereform am 31. Juli gefeiert. Gelungene Begegnung zwischen Maria und Elisabeth und ihren ungeborenen Kindern. Gelingende Begegnungen wünschen wir Ihnen für die nun beginnenden Wochen der Sommerferien und eine erholsame freie Zeit! Das Pfarrbriefteam Die Heimsuchung im Ulmer Münster (Peter Hemmel von Andlau, um 1480) CC BY-SA 3.0

2 Regelmäßige Eucharistiefeiern in unserer VG Samstag Uhr Ottendorf-Okrilla Uhr Großröhrsdorf (ev. Stadtkirche) Uhr Kamenz Sonntag Uhr Oßling (08.00 Uhr Rosenkranz) Uhr Bischofswerda Uhr Kamenz Uhr Königsbrück Uhr Radeberg Montag Uhr Kamenz Seniorenheim St. Georg Dienstag Uhr Königsbrück Uhr Radeberg Uhr Kamenz Seniorenheim St. Monika Mittwoch Uhr Kamenz Uhr Bischofswerda (08.30 Uhr Rosenkranz) Uhr Kamenz Malteser-Krankenhaus (2. und 4. Mittwoch) Donnerstag Uhr Pulsnitz Uhr Ottendorf-Okrilla Uhr Kamenz Seniorenheim St. Georg Freitag Uhr Kamenz Uhr Radeberg Beichtgelegenheit Radeberg: sonntags Uhr Ottendorf-Okrilla: samstags Uhr Kamenz: samstags Uhr Bischofswerda: samstags Uhr und eine halbe Stunde vor jeder Messe in Bischofswerda und Pulsnitz Gottesdienste in den Seniorenwohnheimen der Pfarrei Bischofswerda: 1. Freitag im Monat Uhr Pulsnitz, Wettinplatz 2 2. Freitag im Monat Uhr Bischofswerda, Belmsdorfer Berg 4. Freitag im Monat Uhr Bischofswerda, Zur Heimat 2

3 Termine und besondere Gottesdienste In den Sommerferien sind keine eigens gestalteten Familien- und Kindergottesdienste. So, 1.7. Radeberg Kindermesse als RKW-Auftakt Hennersdorf Über Gott und die Welt in Hennersdorf, siehe nähere Info weiter unten Mo, 2.7. Fr Religiöse Kinderwoche in Kamenz RKW Radeberg im Jugendgästehaus in Pirna-Liebethal Die RKW in Bischofswerda ist vom 6. bis 10. August. Die, 3.7. Radeberg Eucharistie, anschl. Seniorenvormittag Die, 1.7. Königsbrück Seniorengottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Vormittag Sa, Kamenz Trauung Odett Horbank und Falk Mohaupt Bischofswerda Trauung von Rico und Alexandra Freudenberg So, Bischofswerda Kirchencafé nach der Eucharistie Sa, Bischofswerda Trauung von Marlen Bukethal und Eric Schmöller aus Radeberg So, Kamenz Eucharistie zum Patronatsfest Maria Magdalena So, Radeberg Eucharistie mit Taufe von Hanna Cordula Kastner Pulsnitz Andacht mit Reisesegen für die Ministranten So, Sa, 4.8. Ministrantenwallfahrt nach Rom (siehe Artikel unten) Bild: Christine Limmer In: Pfarrbriefservice.de

4 Aus unserer Pfarrei der Zukunft Die Steuerungsgruppe unserer VG bei ihrer Sitzung am 11. Juni in Kamenz (Foto: Matthias Mader) Ein Haus voll Glorie schauet.. von der Verantwortungsgemeinschaft BIW-KM-RAD zur Neugründung der Pfarrei Am 26. Mai 2019 ist es soweit an diesem Tag erfolgt die feierliche Neugründung der Pfarrei, die aus der Verantwortungsgemeinschaft der bisherigen Pfarreien Bischofswerda, Kamenz und Radeberg hervorgeht. Die Feier mit Bischof Heinrich Timmerevers findet am noch festzulegenden Sitz der Pfarrei statt. Auf dem Weg dorthin, der im Jahr 2014 begonnen wurde, haben wir bisher vieles geschafft aber auch noch vieles zu tun. Wir, das sind: die katholischen Christen der Pfarreien St. Benno in Bischofswerda, Maria Magdalena in Kamenz und St. Laurentius in Radeberg, die kirchlichen Orte der Verantwortungsgemeinschaft, die Gremien Pfarrgemeinderat und Kirchenrat der genannten Pfarreien, die Steuerungsgruppe für den sogenannten Erkundungsprozess, die die Neugründung der Pfarrei koordiniert und begleitet. Wir, die Steuerungsgruppe sind: Pfarrer P. Dr. Johannes Müller, Pfarrer Dariusz Frydrych, Pfarrer Christoph Eichler, Gemeindereferentin Elisabeth Lukasch, Gemeindereferent René Prochotta, Claudia Lakner, Norman Reiter und Detlev Römer aus der Pfarrei Bischofswerda, Matthias Bosch, Volkmar Kühnert und Regina Preuß aus der Pfarrei Kamenz, Steffen Baron, Dr. Paul Panglisch und Harry Vahle aus der Pfarrei Radeberg und Matthias Mader (Berater, Ordinariat des Bistums Dresden-Meißen) Das personelle Konzept der jetzigen Verantwortungsgemeinschaft und der zukünftigen Gesamtpfarrei sieht zum jetzigen Zeitpunkt, wie folgt, aus: Pfarradministrator und VG-Leiter und zukünftiger verantwortlicher Pfarrer für alle 3 Gemeinden ist Pfarrer Dr. Johannes Müller. Pfarrer Eichler 4

5 und Pfarrer Frydrych stehen als Pfarrvikare und Elisabeth Lukasch und René Prochotta als Gemeindereferenten im pastoralen Team. Im Sommer kommt Pfarrer i. R. Opitz aus Heidenau dazu. Pfarrer i. R. Ludwig (Königsbrück) gehört ebenfalls zur neuen Pfarrei, kann aber nur wenige Dienste übernehmen. Jeder aktive Pfarrer hat seinen Arbeitsschwerpunkt (ca. 60 % des Arbeitsaufwandes) in seiner Gemeinde, in der er auch der Ansprechpartner ist: Pfarrer Eichler in Radeberg, Pfarrer Frydrych in Bischofswerda und Pater Johannes in Kamenz. Die restlichen 40% der Arbeitszeit sind somit für Aufgaben in der Gesamtpfarrei vorgesehen. Als Beispiele für personenbezogene Aufgabengebiete in der neuen Pfarrei können Sakramentenkatechese, Religionsunterricht, Jugendarbeit, Kinder, junge Familien, Senioren, Öffentlichkeitsarbeit etc. gelten. Unbedingte Voraussetzung, neben finanz- und haushaltsrechtlichen Vorgaben, für die Neugründung der Pfarrei ist die Festlegung des Sitzes der Pfarrei und die Bestimmung des Patroziniums der neuen Pfarrei. Die Regularien für diesen Prozess sind ausführlich in einer Handreichung des Bistums Dresden Auf dem Weg zur Neugründung von Pfarreien beschrieben. Diese Handreichung kann auf der Internetseite des Bistums Dresden-Meißen unter dem Link abgerufen werden. Zur Zeit wird diese Entscheidung in den Gremien (Steuerungsgruppe und Pfarrgemeinderäte) der Verantwortungsgemeinschaft vorbereitet. Mit der neuen Pfarrei wird sich auch die Gremienstruktur verändern. Die bisherigen Pfarrgemeinderäte der einzelnen Gemeinden werden zu Seelsorgeräten, die eine bestimmte Anzahl von Mitgliedern in den neuen Gesamt-Pfarrgemeinderat delegieren. Die Funktion der bisherigen Kirchenräte wird durch einen Gesamtkirchenrat übernommen. Detaillierte Hinweise können unter dem o. a. Link abgerufen werden. Möge uns der Heilige Geist auf diesem Weg begleiten und uns helfen, dass wir aus der Kraft unseres Glaubens gute und nachhaltige Entscheidungen treffen, so dass wir am Gründungstag der neuen Pfarrei mit großer Freude singen: Ein Haus voll Glorie schauet. Dr. Paul Panglisch Ministrantenwochenende Juni 2018 Luftaufnahme Reisebüro Bibelgarten Gästehaus, Quelle: In einem Sprichwort heißt es: Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen. Wenn mehrere zusammen sogar auf Wallfahrt gehen, sollten sie sich schon vorher ein wenig kennen. Zum Zwecke

6 des gegenseitigen Kennenlernens trafen sich am ersten Juniwochenende Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Verantwortungsgemeinschaft an der internationalen Romwallfahrt in diesem Sommer. Wir trafen uns in Oberlichtenau im dortigen Gästehaus Schlossblick. Nach der Anreise und dem Abendessen am Freitag wurden in spielerischer Runde erste Beziehungen und Kontaktpunkte zueinander geknüpft. Am Samstag standen organisatorische Hinweise zur Wallfahrt selbst und eine kreative Bastelarbeit an. So wird u.a. das entstandene Werbeschild der Minis in der kommenden Zeit durch unsere VG reisen. Nehmen Sie sich ruhig etwas Zeit und betrachten die detailierte Gestaltung! Um auch spirituell in eine Gemeinschaft hineinzuwachsen fuhren wir am Sonntag alle gemeinsam zum Gottesdienst nach Bischofswerda. Da insgesamt 21 Ministranten aus unserer VG mit nach Rom fahren, war die Ministrantendienste an diesem Wochenende in Kamenz und Radeberg schwächer besetzt. In Zukunft soll daher darauf geachtet werden, dass solche gemeinsamen Aktionen nicht unbedingt an Tagen mit größeren Gottesdiensten in den einzelnen Gemeinden geplant werden. Internationale Romwallfahrt der Ministranten 2018 offizielles Logo der internationalen Romwallfahrt 2018 Quelle: Aus unserer VG machen sich am 29. Juli 21 Ministranten und 4 Betreuerinnen gemeinsam mit Gemeindereferent René Prochotta auf nach Rom und folgen damit einer Einladung von Papst Franziskus an die weltweite Schar von Ministranten. Zusammen mit über 850 Teilnehmern aus unserem Bistum und dem Nachbarbistum Görlitz werden wir gemeinsam mit unserem Bischof Heinrich Timmerevers das sommerliche (und damit wahrscheinlich heiße) Rom erleben dürfen. Europakarte mit Lageverdeutlichung der Stadt Rom; Quelle: wikipedia 6

7 Petersplatz in Rom; Quelle: Wikipedia Nach einer kurzen Andacht und einer körperlichen Stärkung werden wir uns per Bus gegen 13 Uhr auf Richtung Rom machen. Bei einem Zwischenstopp in München treffen sich alle Dresden-Meißner und Görlitzer zu einem Aussendegottesdienst. Unsere Busfahrt führt uns dann weiter, so dass wir Rom Montagmittag erreichen dürften. Großes Highlight in Rom wird natürlich die Papstaudienz am Dienstag sein. Ja, sie lesen richtig. Papst Franziskus empfängt die Teilnehmer die internationalen Ministrantenwallfahrt zu einer eigenen Audienz. Das ist nicht nur ein Zeichen seiner Wertschätzung dem Dienst gegenüber, sondern auch aufgrund der großen Teilnehmerzahl notwendig. Schließlich rechnet man mit fast Kindern und Jugendlichen aus aller Herren Länder. Natürlich stehen neben der Audienz auch Stadtführung, Besuch des Petersdoms und Begegnungen untereinander auf dem Programm. So werden wir am 4. August mit vielen Eindrücken zurückkehren. Vielleicht frei nach Goethe Zu dieser Höhe, diesem Glück der Empfindung bin ich später nicht wieder gekommen. werden die Ministranten auf Vorträgen in unseren Gemeinden ihre Reiseerlebnisse lebhaft schildern und vorstellen. Wenn Sie nun sagen, dieses Anliegen der Romwallfahrt möchte ich finanziell unterstützen, so können Sie gerne eine Spende im Pfarrbüro hinterlassen oder per Verwendungszweck ROMWALLFAHRT auf die bekannten Pfarrkonten überweisen. Herzlichen Dank dafür. Flagge Vatikanstaat; Quelle: Wikipedia Bitte begleiten Sie unsere Wallfahrt mit Ihrem Gebet. In den Kirchen werden dafür bis 28. / 29. Juli kleine Wallfahrtskerzen stehen. Zünden Sie diese im Zeitraum 29. Juli bis 4. August an. Damit sind auch Sie mit uns in Rom.

8 Über Gott und die Welt in Hennersdorf Unser Gemeindereferent René Prochotta lädt wieder in sein Haus in Hennersdorf (Dorfstr. 10) am Sonntag, 1. Juli, um 19 Uhr ein. In rustikaler Atmosphäre wird in gemütlicher Runde bei Essen und Trinken miteinander diskutiert. Dieses Mal: SommerweinNacht. Wie soll man Sie ansprechen? Diese Frage höre ich öfters. Viele waren es ja gewohnt, Herr Pfarrer zu sagen. Aber alle wissen, dass ich nicht wirklich Pfarrer bin, sondern Pater, weil ich ja im Orden bin. Manche sagen darum Herr Pater. Ich korrigiere die Leute nicht, wenn sie mich ansprechen, wie sie meinen. Aber wenn Sie mich fragen: Ein Herr möchte ich gar nicht sein. Mir ist es recht, wenn Sie einfach Pater Johannes sagen. Pfarrei St. Benno Bischofswerda Aufhebung St. Michael Bretnig (aus dem Kirchlichen Amtsblatt für das Bistum Dresden-Meißen vom 23. Mai 2018) Mit Schreiben vom 2. November 2017 bittet die Pfarrei Sankt Benno in Bischofswerda um Profanierung der Filialkirche Sankt Michael in Bretnig. Bis zur Aufhebung der Pfarrei Sankt Michael in Bretnig und der Vereinigung mit der Pfarrei Sankt Benno in Bischofswerda zum 01. Januar 2011 war die Kirche Sankt Michael in Bretnig die Pfarrkirche dieser Pfarrei, seitdem ist sie Filialkirche. Begründet wird diese Bitte mit der pastoralen Situation, der geringen Zahl der Gottesdienstbesucher, den hohen Unterhaltskosten und dem stark sanierungsbedürftigen Zustand der Immobilie. Die Pfarrei beabsichtigt, das Grundstück zu verkaufen. Der katholische Gottesdienst soll künftig in der evangelischen Kirche in Bretnig oder in der Kapelle Sankt Marien in Pulsnitz gefeiert werden. Die Gründe für die Aufhebung dieser Filialkirche wurden auch aus pastoraler Sicht umfangreich geprüft, die pfarrlichen Gremien, die Steuerungsgruppe und der Priesterrat sind dazu gehört worden. Nachdem die Filialkirche Sankt Michael in Bretnig nicht mehr für den Gottesdienst benötigt wird, erfolgt hiermit gemäß can CIC die Profanierung dieser Kirche. Die in der Kirche befindlichen sakralen Gegenstände haben eine ihrer Widmung entsprechende Verwendung zu finden. Dresden, 20. Dezember 2017 gez. Henrich Timmerevers Bischof von Dresden-Meißen Verstorbene Erika Schurig Ingrid Stanchly 8

9 Gruppen und Kreise Jugendabend freitags Uhr Seniorenvormittage in Bischofswerda: 3. Mittwoch d. Monats n. d. Messe Seniorentreff in Pulsnitz: donnerstags nach der Messe Kontakte Pfarrgemeinderat: Claudia Lakner Tel Caritaskreis: Christina Fischer Ministranten: Anna-Lu Linss Jugend: Erik Mohaupt Bankverbindungen Bank LIGA Bank e.g. BIC GENODEF1M05 Konto Kath. Pfarrei St. Benno IBAN DE Konto Kirchgeld IBAN DE Konto Indonesien IBAN DE Konto Flüchtlingshilfe IBAN DE Image

10 Pfarrei St. Maria Magdalena Kamenz Der Pfarrbrief Unser Pfarrbrief ist eine unverzichtbare Informationsquelle für die interessierten Gemeindeglieder. Die monatlich aktuellen Daten zu Gottesdiensten, Geburtstagen, Todesfällen und anderen Anlässen sind ebenso fester Bestandteil wie Beiträge zu Veranstaltungen der Gruppen und Kreise. Viel Bereitschaft, Engagement und Verantwortung sind dafür erforderlich. Frau Preusche hat bis jetzt als Redakteurin sehr gut verstanden, Qualität vor Quantität zu setzen sowie immer wieder verschiedene Gemeindeglieder zur Mitarbeit zu motivieren. Es werden jeweils 180 Exemplare (ca. 10 % der Gemeindeglieder) gedruckt, die manchmal nicht ausreichen, aber ebenso zu viel sein können. Über mögliche Gründe könnte man philosophieren einige Briefe werden kostenlos im Krankenhaus und in Altersheimen verteilt. Das wird als Zeichen der christlichen Nächstenliebe seit Jahren praktiziert und soll auch so bleiben. Wie verhält es sich jedoch mit dem Kosten-/Erlös-Verhältnis. Damit können wir nach wie vor nicht zufrieden sein, denn nur ca % der angefallenen Kosten (wobei zusätzlich noch manche unentgeltliche Arbeit geleistet wird) werden nur vereinnahmt, so dass die Pfarrei den jeweiligen Fehlbetrag finanziert. Spenden, die dafür stets willkommen sind, mindern den Fehlbetrag. Allen Spendern dafür ein herzliches Vergelt s Gott. Wir werden keinerlei Einschränkungen vorschlagen, der Pfarrbrief bleibt uns als bewährte Informationsquelle erhalten. Der Obolus von 0,50 Euro pro Stück sollte jedoch für den ordnungsgemäßen Erwerb keine Hürde darstellen. Sich deshalb darüber Gedanken zu machen, ist unter anderem auch Anliegen dieser Zeilen. Wolfgang Kriesten (Mitglied des Pfarrgemeinderats und Kirchenrats) Liebe Leser des Pfarrbriefes, mit diesem Pfarrbrief für Juli 2018 gebe ich die Redaktion des Pfarrbriefes wieder ab. Zukünftig wird es einen gemeinsamen Pfarrbrief für die gesamte Verantwortungs-gemeinschaft geben. Deshalb werde ich für die Gemeinde Kamenz einzelne Artikel verfassen, einige Gemeindemitglieder zum Schreiben eines Artikels animieren und für Kamenz Ideen sammeln oder Anregungen geben. Alles Weitere wird dann von Herrn Pater Johannes (in seiner Regie) vollendet, so dass Sie am Beginn eines neuen Monats wieder einen vollständigen Pfarrbrief vorliegen haben. Ich bitte Sie auch weiterhin um Ihre Unterstützung bei der Gestaltung unseres Pfarrbriefes. Alle Artikel, die unsere Gemeinde betreffen, werden auch in Zukunft von mir überarbeitet und über mich an die Redaktion weitergeleitet. Deswegen möchte ich auch den o.a. Artikel unterstützen und Sie bitten, den Obolus von 0,50 Euro pro Heft in die dafür vorgesehene Schale am Ausgang der Kirche einzuwerfen. Birgitta Preusche Liebe Pfarrgemeinde! In vielen Pfarrbriefen in der Vergangenheit konnten Sie Beiträge aus der Feder von Herrn Peter Scheede lesen. Seine zugewandte und freundliche Art des Schreibens erfreut uns so glaube ich - alle sehr. Heute hat er einmal einen Artikel über einen Teil seines Lebens geschrieben. Ich danke ihm auf diesem Weg herzlich für seine bisher verfassten Beiträge in Sachen Pfarrbrief und hoffe für die Zukunft auf weitere interessante Artikel. B.P. Meine neue Aufgabe Am 1. Dezember 2017 habe ich einen Freiwilligendienst aller Generationen in der Werkstatt für behinderte Menschen St. Michael in Panschwitz-Kuckau begonnen. Dieser Dienst ist bis zum 30. November 2019 befristet. Maximal kann man wöchentlich lt. Gesetz 20 Stunden arbeiten. Auf 10

11 Grund meiner Langzeitarbeitslosigkeit und der von mir zu bewältigenden vielen verschiedenen Aufgaben habe ich mit 14 Stunden pro Woche (Montag und Dienstag) begonnen. Nach einer halbjährigen Eingewöhnungszeit entschloss ich mich, ab dem 1. Juni 2018 die 20 Stunden pro Woche (Montag, Dienstag, Donnerstag) in Angriff zu nehmen. Auf diese Entscheidung bin ich sehr stolz. Die Arbeit mit den behinderten Menschen bereitet mir sehr viel Freude. Der Kontakt mit ihnen ist mir enorm wichtig. Die Tätigkeiten, die ich in der Werkstatt ausübe, sind vielfältig (z.b. Nagelscheiben stecken und abwiegen, Beutel mit Kunststoffnägeln abwiegen und zuschweißen u.a.) und erfordern Konzentration sowie Geduld bzw. Ausdauer. Die Arbeit in Panschwitz-Kuckau lenkt mich von den Problemen des Alltags ab. Wenn ich nach Hause komme, bin ich dann richtig geschafft. Natürlich läuft noch nicht alles rund, aber ich habe aus meiner Sicht positive Fortschritte erzielt. Dabei musste ich einsehen, dass ich jetzt Prioritäten setzen sollte. Dies fällt mir nach wie vor schwer, weil mir die anderen Aufgaben (z.b. das Schreiben von Artikeln für die Pfarrgemeinde und das Pflegeheim St. Georg, für die Caritas-Kontakt- und Begegnungsstätte, die privaten sozialen Kontakte, die Lebensschule, die Gebete für die Stadt Kamenz) ebenfalls bedeutsam sind. Der Freiwilligendienst aller Generationen ist für mich eine Bereicherung. Ich hoffe, dass ich diesen Dienst nicht abbrechen muss und evtl. Rückschläge gut verkrafte. Ich danke allen Personen, die mich bisher unterstützt haben. Peter Scheede Wer sich um andere kümmert, hat keine Zeit alt zu werden. (Helen Keller) Herzlichen Glückwunsch, alles Gute, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen zum bevorstehenden Geburtstag wünscht Ihnen die Pfarrgemeinde Kamenz! Kontakte Pfarrgemeinderat: Matthias Bosch Ansprechpartner PGR für Königsbrück: Johannes Miosga Elisabethfrauen (Caritas): Christine Kraut Kolpingfamilie: Jörg Bäuerle Familienkreis I: Lothar Kunze Junge Familien: Anja Hoffmann und Daniela Heidorn Frauenkreis: Birgitta Preusche Jugend: Gemeindereferent René Prochotta Ministranten: P. Johannes Müller

12 Pfarrei St. Laurentius Radeberg Aktuelle Informationen zum Bauprojekt An dieser Stelle möchten wir Sie über den aktuellen Stand unseres Bauprojektes informieren. Ein sehr schönes Ereignis war die feierliche Grundsteinlegung für unseren Anbau. Diese fand am Pfingstmontag nach dem Familiengottesdienst statt. Zu den Gästen gehörten Vertreter der Gemeinden unserer Verantwortungsgemeinschaft und anderer Konfessionen, sowie Vertreter der beauftragten Ingenieurbüros und ausführenden Firmen. Für die musikalische Untermalung sorgte der Posaunenchor unter der Leitung unseres Kantors. Wir hörten Grußworte der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden aus Kamenz, Bischofswerda und Radeberg, der Pastorin der evangelischen luth. Kirche Radeberg und des Architekten Schaufel. Foto: privat In die Kapsel wurden neben der Urkunde zur Grundsteinlegung auch die Baugenehmigung, Pläne zum Bau, eine aktuelle Zeitung, der aktuelle Pfarrbrief und einige Münzen gelegt. Nachdem die Kapsel luftdicht verlötet worden war, fand sie ihren Platz in der Südwand des Anbaus. Die Wand wurde durch einen Vertreter der Baufirma Herzog fachgerecht verschlossen. Hier werden wir zur feierlichen Einweihung noch eine Steinplatte mit einer Inschrift einsetzen, welche uns an den Tag der Grundsteinlegung erinnert. Im Anschluss an den offiziellen Teil hat sich die Gemeinde mit ihren Gästen noch zu einem gemeinsamen Imbiss und Gesprächen getroffen. 12

13 Die Bauarbeiten schreiten seitdem erstaunlich schnell voran. Die Grundmauern sind errichtet und die Decke wurde eingebracht. Die neuen Gemeinderäume sind in ihrer künftigen Form nun schon gut erkennbar. Das Gerüst steht, bald werden die Arbeiten an der Klinkerfassade beginnen und die Fenster eingebaut. Foto: privat Viele fleißige Hände aus unserer Gemeinde haben am 2. Juni geholfen, das Erdgeschoss zu beräumen. Unser herzlicher Dank gilt an dieser Stelle allen Helfern. Ende Juni wird der Durchbruch zum Erdgeschoss hergestellt und die Arbeiten in der alten Pfarrwohnung werden beginnen. Das Architekturbüro hat die Planung für den Innenausbau und die Gestaltung der Räume vorgelegt. Die Pläne für eine neue Küche sind fertig. Die Firmen für den Innenausbau haben ihre Angebote abgegeben und werden bis Ende Juni von uns beauftragt. Die Arbeiten sollen bis Ende November im Wesentlichen abgeschlossen sein. Wenn alles nach Plan verläuft, können wir Weinachten bereits in unseren neuen Räumen feiern. Für die Zeit bis dahin wurden gute und praktikable Übergangslösungen zur Fortführung unseres Gemeindelebens gefunden. Unser Pfarrbüro hat die Arbeit in Räumen der Apostolischen Gemeinde in der Dresdener Str. 41 aufgenommen, wo wir auch Räumlichkeiten für unsere Gemeindeleben nutzen dürfen. Unser Gemeindefest werden wir in diesem Jahr in Ottendorf-Okrilla im Gemeindezentrum der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde durchführen. Wir freuen uns über die große Hilfsbereitschaft und gelebte Ökumene. Unsere Jugend trifft sich nun 14tägig in den Räumen in unserer Filialkirche Josef der Werkmann in Ottendorf-Okrilla. Alle Gottesdienste finden wie gewohnt in unserer Kirche statt. Allerdings wird es auch hier durch den Einbau des neuen Fahrstuhls und den Umbau der Kirchenheizung zeitweise gewisse Einschränkungen geben. Diese werden wir aber gut überstehen. Freuen Sie sich vielmehr auf die neue Raumsituation und die damit verbundenen Möglichkeiten, unseren Glauben gemeinsam zu leben und zu gestalten.

14 An dieser Stelle möchten wir uns auch wieder bei allen Spendern und Unterstützern des Bauprojektes bedanken. Der aktuelle Spendenstand betrug am : ,38. Sie haben damit bereits von 5000 Steinen gekauft und einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Gemeinde geleistet. Bitte begleiten Sie unser Bauprojekt weiterhin mit Ihrem Gebet und Ihrer Spende. Andreas Eisele (PGR) Verstorbene Paul Walter Karl Scheithauer Josef Max Benno Kohla Gruppen und Kreise Chor: montags Uhr Senioren-Treff: 1. Di. n. d. Gottesdienst Kontakte Pfarrgemeinderat: Steffen Baron Frauenkreis: Bettina Schebitz Kirchenchor: Wolfgang Förster LaurenZband: Hr. Schilz Nachhilfeprojekt: Rico Fleischerowitz Ökumene : Fam. Kirschner hartmut-kirschner@gmx.de Presse- und Öffentlichkeitsarbeit : Frau Kuri, sigrid.kuri@buero-kuri.de Bankverbindungen Bank LIGA Bank e.g. BIC GENODEF1M05 Konto Pfarreikonto IBAN DE Konto Nachhilfe-Projekt IBAN DE Konto Bau-Konto IBAN DE Die Veröffentlichung der Geburtstage und Heimgänge dient zur Information der Gemeinden und der Förderung der Gemeinschaft. Werden diese Veröffentlichungen nicht gewünscht, können sie jeweils zum Redaktionsschluss des nächsten Pfarrbriefs (15. des Vormonats) im Pfarrbüro unterbunden werden. Liegen uns derartige Informationen nicht vor, erfolgt die Veröffentlichung dieser Daten im Pfarrbrief. Uns ist eine Veröffentlichung der Geburtstage erst ab dem 70. und dann alle 5 Jahre erlaubt. Darum entfällt die Veröffentlichung der Jüngeren. 14

15 Namenstage und Heiligenfeste im Juli 1. Dietrich 2. Mariä Heimsuchung 3. Thomas, Leo 4. Ulrich, Isabell, Berta 7. Willibald (Willy) 8. Kilian, Edgar 9. Veronika 10. Knut, Erik (Erich), Olaf 11. Benedikt von Nursia, Olga, Oliver 12. Felix 13. Heinrich und Kunigunde 14. Roland, Ulrich 16. Carmen 17. Charlotte, Marina, Gabriele 18. Arnulf, Arnold 20. Elias 21. Laurentius, Daniel 22. Verena 23. Birgitta von Schweden 24. Christoph, Christine, Siglinde 25. Jakobus, Thea 26. Anna und Joachim, Titus 27. Berthold, Natalia 30. Ingeborg 31. Ignatius v. Loyola Bild: Michael Bogedain. In: Pfarrbriefservice.de

16 Sarah Frank Pfarrei St. Benno Johann-Sebastian-Bach-Straße 1a Bischofswerda Fax Pfarrsekretärinnen: Franziska Knorr & Gerlinde Vujovic Sprechzeiten: Mo Uhr Mi Uhr Fr Uhr Priester vor Ort: Pfr. Dariusz Frydrych Pfarrei St. Maria Magdalena Talstraße Kamenz Fax Pfarrsekretärin: Bettina Wagner Sprechzeiten: Mo Uhr Mi nach GD Uhr Do Uhr Priester vor Ort: P. Johannes Müller Pfarrei St. Laurentius Dresdener Str Radeberg, während der Bauphase: Gemeindehaus der Apostolischen Gemeinde, Dresdener Str Fax Pfarrsekretärin: Franziska Knorr Sprechzeiten: Die Uhr Do Uhr Priester vor Ort: Pfr. Christoph Eichler Sprechzeiten: Di Uhr Fr Uhr Unser Pastoralteam Pater Dr. Johannes Müller OCist (Pfarradministrator und Leiter der VG) Pfr. Dariusz Frydrych Pfr. Christoph Eichler Gemeindereferentin Elisabeth Lukasch (Dienstsitz in Kamenz erreichbar über das Pfarrbüro) Gemeindereferent René Prochotta (Dienstsitz in Bischofswerda) Image Image 16

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. November Katholische Kirche

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. November Katholische Kirche Katholische Kirche Bissendorf November 2018 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Regelmäßige Eucharistiefeiern und besondere Gottesdienste

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei St. Laurentius Radeberg - Arnsdorf - Ottendorf-Okrilla Pfarrinformationen Aschermittwoch 2018 bis Pfingstmontag 2018

Pfarrei St. Laurentius Radeberg - Arnsdorf - Ottendorf-Okrilla Pfarrinformationen Aschermittwoch 2018 bis Pfingstmontag 2018 Pfarrei St. Laurentius Radeberg - Arnsdorf - Ottendorf-Okrilla Pfarrinformationen Aschermittwoch 2018 bis Pfingstmontag 2018 Sei bei uns Herr, auf unserem Weg, führe uns Schritt für Schritt. Öffne unsere

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. August 2018

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. August 2018 Katholische Kirche Bissendorf August 2018 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Image Die Pfarrei Kamenz hat für den Pfarrbrief

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Katholische Kirche Bissendorf Doppelausgabe Dezember 2018 / Januar 2019 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Regelmäßige Eucharistiefeiern

Mehr

ERKUNDUNGS PROZESS Prozessvorstellung und aktueller Stand

ERKUNDUNGS PROZESS Prozessvorstellung und aktueller Stand ERKUNDUNGS PROZESS Prozessvorstellung und aktueller Stand Der Pfarrgemeinderat informiert Radeberg, den 19.04.2015 Name der Präsentation Radeberg, 18.04.2015 1 Agenda 1. Erkundungsprozess wozu? 2. Zeitachse

Mehr

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. September Katholische Kirche

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. September Katholische Kirche Katholische Kirche Bissendorf September 2018 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Regelmäßige Eucharistiefeiern in unserer VG

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. Oktober Katholische Kirche

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. Oktober Katholische Kirche Katholische Kirche Bissendorf Oktober 2018 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Regelmäßige Eucharistiefeiern und besondere Gottesdienste

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Terminplan Zelebranten Vom

Terminplan Zelebranten Vom Kath. Pfarrei 28.06.2017 Terminplan Zelebranten Vom 01.07.2017 04.08.2017 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Samstag, 1. Juli 2017 8.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe Pfr. A. Majewski Rotenhain 13.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. März / April Katho.

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. März / April Katho. Katho lisch e Kir che Bis sen dor März / April 2019 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius 1 Regelmäßige Eucharistiefeiern und

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

St. Laurentius, Radeberg 2008 Stand zum Abschluss der Umfrage (5.1.09)

St. Laurentius, Radeberg 2008 Stand zum Abschluss der Umfrage (5.1.09) St. Laurentius, Radeberg 2008 Stand zum Abschluss der Umfrage (5.1.09) Ausgefüllte Fragebögen: 93 (= 7 %) 10-14 J 11 % 15-18 J 19-29 J 30-45 J 46-60 J 61-75 J über 75 0 5 10 15 20 25 30 Männer: 40 Frauen:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum:

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum: Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum: Gründonnerstag, 18.04.2019 1 Demmin 1 Bergen 1 Zingst 1 Barth 1 Stralsund Karsamstag, 20.04.2019 21:00 Uhr Demmin 20:00 Uhr Zingst 21:00 Uhr Barth

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

So. M o. D i. M i. D o. F r. 8:30 a 8 : : 3 0

So. M o. D i. M i. D o. F r. 8:30 a 8 : : 3 0 An der St.-Martin-Kirche Stauffenbergallee 9 h 01099 Dresden Telefon 86278324 Telefax 86278540 www.st-martin-dresden.de pfarrei@st-martin-dresden.de Sankt Text Text Martin Sankt Franziskus Xaverius Dresden-Neustadt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- INHALTSVERZEICHNIS 1. Rücklauf der Befragung 1.1 Gläubige aus den Gemeinden 1.2 Franziskanerinnen von Schönbrunn 1.3 Franziskuswerk

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr