Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. August 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. August 2018"

Transkript

1 Katholische Kirche Bissendorf August 2018 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Image Die Pfarrei Kamenz hat für den Pfarrbrief bisher 0,50 erbeten. Damit können wir die Druckkosten gut abdecken. Insofern bitten wir um eine entsprechende Spende nach Ihrem Ermessen. 1

2 Regelmäßige Eucharistiefeiern in unserer VG Samstag Uhr Ottendorf-Okrilla Uhr Pulsnitz Uhr Kamenz Sonntag Uhr Oßling (08.00 Uhr Rosenkranz) Uhr Bischofswerda Uhr Kamenz Kindergottesdienst / Kinderkirche Uhr Königsbrück vorverlegt auf Samstag Uhr Uhr Radeberg Montag Uhr Kamenz Seniorenheim St. Georg Dienstag Uhr Königsbrück Uhr Radeberg Uhr Kamenz Seniorenheim St. Monika Mittwoch Uhr Kamenz Uhr Bischofswerda (08.30 Uhr Rosenkranz) Uhr Kamenz Malteser-Krankenhaus am 8.8. und Donnerstag Uhr Pulsnitz Uhr Ottendorf-Okrilla Uhr Kamenz Seniorenheim St. Georg Freitag Uhr Kamenz Uhr Radeberg Beichtgelegenheit Radeberg: sonntags Uhr Ottendorf-Okrilla: samstags Uhr Kamenz: samstags Uhr Bischofswerda: samstags Uhr und eine halbe Stunde vor jeder Messe in Bischofswerda und Pulsnitz Gottesdienste in den Seniorenwohnheimen der Pfarrei Bischofswerda: Freitag, 3. August, um Uhr Pulsnitz, Wettinplatz 2 Freitag, 10. August, um Uhr Bischofswerda, Belmsdorfer Berg Freitag, 24. August, um Uhr Bischofswerda, Zur Heimat Termine und besondere Gottesdienste Fr., 3.8. Schwepnitz Eucharistie in der evangelischen Kirche So, 5.8. Bischofswerda Gottesdienst mit Segnung des Helferteams Mo, 6.8. bis Fr, RKW in Bischofswerda auf dem Pfarrgelände Die, 7.8. Bischofswerda Pfarrgemeinderatssitzung Radeberg Eucharistie, anschl. Seniorenvormittag, beides in den Räumen der Apostolischen Gemeinde Mi, 8.8. Bischofswerda Seniorenvormittag im Anschluss an die Eucharistie 2

3 Fr, Radeberg Rosenkranz, anschl. Eucharistie (zum Namenstag von Bischof Franz Laurenz Mauermann) So, Bischofswerda RKW-Abschluss-Gottesdienst mit Segnung der Schulanfänger, anschl. RKW-Abschlussfest im Pfarrgarten Königsbrück Eucharistie mit Segnung der Schulanfänger Kamenz Kindergottesdienst mit Segnung der Schulanfänger, anschl. im Pfarrhaus Besprechung der Eltern des neuen Erstkommunionkurses Mi, Bischofswerda Eucharistie zum Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel (keine Eucharistie um 9.00 Uhr) Radeberg Eucharistie zum Hochfest Kamenz Eucharistie zum Hochfest Radeberg Pfarrgemeinderat Do, Kamenz Jugendgruppe. Abendessen und Begegnung mit jugendlichen Pilgern aus Berlin Radeberg Caritaskreis Fr, Bischofswerda : 1. Ministrantenstunde nach den Sommerferien Sa, Bischofswerda Familienkirche Kamenz Treffen der neuen Ministranten Pohla Hochzeit Ralf + Loreen Klinkicht in der ev. Kirche "Maria am Berge" Radeberg Eucharistie (im Tausch mit Ottendorf-Okrilla) Königsbrück Eucharistie zum Sonntag So, Ottendorf-Okrilla Eucharistie (im Tausch mit Radeberg) und Gemeindefest Bischofswerda Kinderkatechese und Familiengottesdienst anschl. Kirchencafé Königsbrück kein Gottesdienst, weil Vorabendmesse Mo, Kamenz Ökumenische Schülerandacht zum Forstfest in der Klosterkirche St. Annen Die, Kamenz Grillabend der Elisabethfrauen und ihrer Männer im Garten des Klosterguts Sa, Radeberg Meditative Wanderung durch das Hüttertal (s.u.) So, Kamenz Eucharistie mit Kinderkirche Mi, Königsbrück Pfarrgemeinderatssitzung der Pfarrei Kamenz Vorschau: So, 2.9. Kamenz Start zur Gemeindewallfahrt nach Rosenthal Mo, 3.9. Radeberg Steuerungsgruppe der Verantwortungsgemeinschaft 3

4 Aus unserer Pfarrei der Zukunft Unsere neue Pfarrei soll einen Sitz und einen Namen haben das ist selbstredend. Erwartungsgemäß haben sich die drei Pfarrgemeinderäte nicht auf einen Sitz geeinigt, so dass diesen nun der Bischofs bestimmt. Einig waren sich alle drei Räte, dass die neue Pfarrei einen neuen Namen haben soll, also eine neue Patronin oder einen neuen Patron. Wir laden Sie ein, gute Vorschläge zu machen, aus denen wir dann hoffentlich Vorschläge an den Bischof schicken können. Einzug ins Pfarrhaus. Ende Juni war es endlich soweit; das provisorische wenn auch sehr angenehme Wohnen in St. Georg hatte ein Ende, denn Pfr. Börner konnte am 28. Juni nach Löbau umziehen. Am Samstag drauf war mein Einzug. Möbel und Kisten waren seit Ende Januar im Kolpingzimmer im Klostergut gelagert. Und es war eine ganze Menge! Da fanden sich Männer aus dem Pfarrgemeinderat, aber auch unser junger Familienkreis, der grad in unserem Garten zeltete, und viele fleißige Hände haben es geschafft, bis mittags alles rüberzuschleppen, Schränke aufzubauen und Lampen aufzuhängen. Wunderbar! Herr Bosch hatte für die ganze Mannschaft seine berühmte Soljanka gekocht, so dass für das leibliche Wohl der Werktätigen auch gesorgt war. Ich sage ein herzliches Dankeschön! Das war eine wirkliche Gemeinde- Erfahrung! PJ Pfarrei St. Benno Bischofswerda Zweite Ökumenische Pilgerwanderung Unsere katholische St. Benno Gemeinde Bischofswerda und die evangelische Kirchgemeinde Bischofswerda planen am Sonnabend, den 15. September wieder eine gemeinsame Pilgerwanderung. Wir werden mit dem Bus nach Göda fahren und dann auf dem Sächsischen Jakobsweg nach Bischofswerda pilgern. Genaue Informationen über beide Kirchgemeinden. Für alle Interessierten schon einmal den Termin vormerken. Wir freuen uns auf Sie! 4

5 Von St. Benno zu St. Benno Pfarrfest 2018 Wochenlang übte sich unsere Pfarrgemeinde, und gleichzeitig auch unsere ganze VG, im Begrüßen und Verabschieden von Geistlichen. Den Höhepunkt und gleichzeitig den Abschluss fanden diese Anlässe an unserem Pfarrfest am 3. Juni. Der Tag begann mit einem feierlichen Gottesdienst. Im Rahmen der Hl. Messe verabschiedete sich unsere Pfarrgemeinde von Pfr. Stephan Löwe. Seit Januar 2012 war er Pfarrer von St. Benno Bischofswerda und auf Wunsch unseres Bischofs Heinrich Timmerevers verließ er uns und übernahm am 17. Juni die Leitung der neugegründeten Pfarrei St. Benno in Meißen. Gemeinsam mit Pfr. Dariusz Frydrych, der seit 1. Mai in Schiebock seinen Dienst versieht und bereits feierlich begrüßt wurde, zelebrierte Pfr. Löwe die Hl. Messe, die vom Kirchenchor feierlich ausgestaltet wurde. Dies war ein ganz besonderes Dankeschön des Chores an seinen ehemaligen Chorleiter Stephan. Nach der Hl. Messe verabschiedeten sich auch im Rahmen des diesjährigen Pfarrfestes sowohl Vertreter aus der ev.-luth. Gemeinde von Bischofswerda als auch der amtierende und der ehemalige Oberbürgermeister von Bischofswerda von Pfr. Löwe. Alle dankten für das stets gute und einvernehmliche Miteinander und gaben beste Wünsche mit auf den weiteren Wirkungsweg. Ebenso fand die Begrüßung von P. Johannes in Bischofswerda statt. Er wurde am 1. Mai als leitender Geistlicher in Kamenz für die VG eingeführt, in Bischofswerda wurde er nun von der hiesigen Gemeinde und Vertretern aus der VG herzlich willkommen geheißen. Gleichzeitig begrüßten alle Anwesenden Pfr. Frydrych und wünschten auch ihm für sein Wirken in Bischofswerda alles Gute. Den absoluten Höhepunkt des Tages und des Pfarrfestes bildete das Singspiel Eine musikalische Weltreise. Wochenlang wurde im Geheimen geübt und vorbereitet, denn dieses Dankeschön sollte eine Überraschung sein. In Anlehnung an die unterschiedlichen Wirkungsorte weltweit von Pfr. Stephan Löwe bedankte sich unsere Pfarrgemeinde in Form eines generationsübergreifenden Chores und Instrumentalisten auf ganz besondere und innige Weise bei ihm und 5

6 6 wünschte ihm alles erdenklich Gute für seinen weiteren Lebensweg und sein neues Wirken in Meißen. Immerhin geht es dieses Mal nicht in die weite Welt hinaus, sondern ins nahe gelegene Meißen. Pfr. Löwe muss sich nicht einmal beim Pfarreinamen umstellen, auch gibt es zwischen den beiden Pfarreien viele familiäre Verbindungen, so dass bestimmt der eine oder andere Kontakt weiterhin bestehen bleibt. Doch was wäre ein Pfarrfest ohne alle helfenden Hände? Egal ob bei der Planung, der Vorbereitung, beim Zeltaufbau, dem Dienst in der Küche, Vorbereitung und Durchführung des Singspieles, im Bierwagen, und und und Die Liste ließe sich noch vielfältigst ergänzen! Jeder noch so kleine Dienst zählt! Kurz und knapp: allen, die zum Gelingen des Pfarrfestes und der Kinoabende beigetragen haben, sei ein herzliches Dankeschön und ein inniges Vergelt s Gott gesagt. Claudia Lakner Pfarreipartnerschaft Bretnig und Rastatt Seit 1991 besteht die Partnerschaft der ehemaligen Pfarrei St. Michael in Bretnig mit der Pfarrei Zwölf Apostel in Rastatt. Noch immer gibt es jedes Jahr ein Treffen, im einen Jahr in Bretnig und im anderen Jahr in Rastatt. Begonnen hat die Partnerschaft mit einem Brief der Vorsitzenden der Frauengemeinschaft in Rastatt, den sie im Auftrag des damaligen Pfarrers der Pfarrei Zwölf Apostel, Pfarrer Rudi Killian, geschrieben hatte, mit dem damaligen Pfarrer von St. Michael in Bretnig, Pfarrer Eberhard Pöschel. Auch nachdem die beiden Pfarrer in den Ruhestand gegangen waren, war es den jeweiligen Nachfolgern, Pfarrer Ralf Dickerhof in Rastatt und Pfarrer Ferdinand Kohl in Bretnig, ein Anliegen, dass die Partnerschaft weiter besteht. Weil auch den Gemeindemitgliedern der beiden Pfarreien und auch Pfarrer Frydrych aus Bischofswerda die Partnerschaft wichtig ist, konnten vom 29. Juni bis 2. Juli in diesem Jahr 19 Personen aus der ehemaligen Bretniger Pfarrei nach Rastatt fahren. Die Bretniger erwartete ein umfangreiches Programm mit einer Heiligen Messe zum Hochfest Petrus und Paulus am Abend des 29. Juni, am Samstag, 30. Juni, eine Heilige Messe in der Marienwallfahrtskirche in Ottersweier und am Abend ein Galakonzert für Orgel und Saxophon in der Kirche Zwölf Apostel. Am Sonntag, 1. Juli, dann der Festgottesdienst zum Patronatsfest wieder in der Zwölf-Apostel- Kirche. Vor dem Gottesdienst war es selbstverständlich, dass alle zum Grab des im November 2017 verstorbenen Pfarrers Rudi Killian und zu den Gräbern anderer Verstorbener, denen die Partnerschaft

7 wichtig war, gegangen sind. Auch bei den Besuchen der Rastatter in Bretnig ist es selbstverständlich, nach Dresden zu fahren zum Grab von Pfarrer Pöschel. Am Montag, 2. Juli, wurde vor der Rückfahrt nach Hause in der Zwölf-Apostel-Kirche wieder eine Heilige Messe gefeiert. Eine Besonderheit in diesem Jahr war, dass Pfarrer Kohl den Rastattern eine Marienstatue überreichen konnte (siehe Foto). Da die Kirche St. Michael in Bretnig im April profaniert wurde, war für die Marienstatue, die in der Kirche stand, keine Verwendung gefunden worden. So entstand der Gedanke, diese Statue mit nach Rastatt zu nehmen und vor dem Gottesdienst zum Fest Mariä Heimsuchung der Pfarrei Zwölf Apostel zu übergeben. In der Zwölf-Apostel-Pfarrkirche wird sie einen würdigen Ort erhalten. Dort wird sie auch dann noch Zeugnis von der Partnerschaft geben, wenn von den Menschen, die sie bis heute getragen haben und dies auch weiter tun wollen, niemand mehr am Leben ist. Dass bei den gegenseitigen Besuchen Besichtigungen, Gespräche und gemeinsame Mahlzeiten nicht zu kurz kommen, versteht sich von selbst. Dankbar für die schönen Tage in Rastatt sind alle am 2. Juli wieder gut nach Sachsen zurückgekommen und freuen sich schon jetzt auf den Besuch der Rastatter im kommenden Jahr. Christa Meyer, Pulsnitz Geburtstage Brettschneider, Helga Demitz-Thumitz Weber, Ingeborg Großröhrsdorf-Hauswalde Kühn, Hella Großröhrsdorf Sobe, Kristina Großröhrsdorf-Bretnig Neumann, Katharina Bischofswerda Gruppen und Kreise Jugendabend Kirchenchor Ministranten freitags Uhr montags Uhr (während der Schulzeit) freitags Uhr (während der Schulzeit) Seniorenvormittage in Bischofswerda: 3. Mittwoch d. Monats n. d. Messe Seniorentreff in Pulsnitz: donnerstags nach der Messe Kontakte Pfarrgemeinderat: Claudia Lakner Tel Kirchencafé: Eva-Maria u. Markus Grohmann Caritaskreis: Christina Fischer Ministranten: Anna-Lu Linss Jugend: Erik Mohaupt Bankverbindungen Bank LIGA Bank e.g. BIC GENODEF1M05 Konto Kath. Pfarrei St. Benno IBAN DE Konto Kirchgeld IBAN DE Konto Indonesien IBAN DE Konto Flüchtlingshilfe IBAN DE

8 Pfarrei St. Maria Magdalena Kamenz Wichtige Information an alle Friedhofsund Grabstellennutzer Auf unserem Kath. Friedhof findet am Dienstag, den 14. August, ab 9.00 Uhr die jährlich geforderte Standfestigkeitsprüfung aller Grabdenkmale, unter leitender Mitwirkung des Steinmetzmeisters Jörg Demski, statt. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen, um Missverständnisse zu getroffenen Feststellungen möglichst von vornherein auszuschließen. Bettina Wagner Fahrt der Kamenzer Pfarrgemeinde nach Wien vom Juni 2018 Nun war es soweit, die 2. Fahrt nach Wien konnte beginnen. Am Montag, den 18. Juni, ging es mit dem Reisebus auf Fahrt nach Österreich. Unser Altpfarrer Herr Börner hatte diese Fahrt wieder in bewährter Weise organisiert. In froher Erwartung trafen sich die Teilnehmer in Sichtweite unserer Pfarrkirche St. Maria Magdalena und die Reise konnte pünktlich beginnen. Nachdem in Foto: Volkmar Kühnert einem kurzen Zwischenstopp die Königsbrücker Teilnehmer an der Kirche zustiegen und wir alle 34 Teilnehmer komplett waren, gab uns Pfarrer Börner den Reisesegen und mit einem Gebet startete unsere große Fahrt. Das Gebet war sehr notwendig, denn die Autobahn und die Straße nach Dresden waren dicht, aber wir änderten die Route u nd fuhren über Pirna auf die Autobahn nach Prag. Nach einer dann entspannten Reise über Tschechien erreichten wir die Grenze zu Österreich in Mikulov (Nikolsburg). Es war dort interessant zu sehen, wie in Tschechien Kirchen restauriert wurden, und besonders der neu gestaltete Kalvarienberg mit Kapelle war ein markanter Punkt in der Stadt. Etwa 17 Uhr trafen wir in unserem Hotel ein und konnten schon gleich zu Beginn die Gastfreundschaft im Hotel Klaus in Wolkersdorf spüren. Wir wurden zuerst vom Heiligen Johannes Nepomuk begrüßt, dessen Statue fast vor der Hoteleinfahrt auf der Brücke eines kleinen Baches steht. Dieser Heilige begleitete uns an allen Tagen. Es war schön zu erleben, dass alle Mitfahrer trotz der doch anstrengenden Fahrt bei bester Laune waren und der Abend mit gutem Essen und guten Gesprächen ausklingen konnte. Die Entdeckung des Pools im Garten des Hotels war für einige Mitfahrer eine große Freude, denn die Abkühlung im Wasser war wunderbar bei der großen Hitze. Diese Erfahrung war auch an allen anderen Tagen vorhanden. 8

9 Der zweite Tag begann mit der Heiligen Messe in der Kirche in Wolkersdorf. Pfarrer Börner feierte die Eucharistie gemeinsam mit dem Wolkersdorfer Priester. Es war für uns schon erstaunlich zu sehen, wie prächtig auch diese kleine Kirche ausgestattet war. Die Messe war durchaus gut besucht, viele Wolkersdorfer nutzten die Möglichkeit des Werktagsgottesdienstes und danach kamen wir in interessanten Kontakt mit den Wolkersdorfern, die auch viel über Kamenz wissen wollten. Ja, wir spürten, dass wir alle eine große Familie im Glauben sind. Dann ging es nach der Stadt Wien. Eine kleine Rundfahrt durch die Innenstadt brachte den ersten Eindruck einer kulturvollen Weltstadt mit großer Tradition. Die Wiener Gastfreundschaft konnten wir erleben, als wir im Prater im Gasthof Schweizerhaus ein gutes österreichisches Mittagessen bekamen und den sprichwörtlichen Wiener Charme spüren konnten. Am Nachmittag besuchten wir den Wiener Zentralfriedhof, wo viele bedeutende Persönlichkeiten ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Es war schon beeindruckend an den Gräbern von Beethoven und Mozart gewesen zu sein, aber auch die Moderne kam uns entgegen am Grab von Udo Jürgens. Besonders beeindruckend war die Friedhofskirche, die Ende des 19. Jahrhunderts im Jugendstil errichtet wurde. Inspiriert vom Flair dieser bedeutenden Kirche, sang eine Mitreisende, unsere Frau Gräfe, das Lied von der Schwarzen Madonna. Das ging allen im wahrsten Sinne des Wortes ins Herz. Dann ging es wieder heim ins Hotel und Viele unserer Reisegruppe verbrachten noch gemütliche Abendstunden bei einem Glas Wein. Der dritte Tag führte uns in die Wachau. Die Fahrt entlang der Donau zwischen Weinbergen und herrlichen Wäldern bis nach Melk war schon ein besonderes Erlebnis. Die Besichtigung des Stiftes Melk war der erste Höhepunkt des Tages. Gemeinsam gingen wir durch die herrliche Altstadt von Melk in die Abtei der Benediktiner. Das Stift hatte eine wechselvolle Geschichte. Brände hatten im 17. Jahrhundert Teile des Klosters zerstört und es wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts im Barockstil wieder neu errichtet. Zwei himmelragende Türme und eine riesige Kuppel zeigen deutlich, hier steht eine Gottesburg!! Der Konvent der Stift Melk. Foto Jörg Bäuerle Benediktiner wird vom Abt Burkhart Ellegast geleitet. Die Benediktiner sind vor allem in der Pfarrseelsorge und im Bildungsbereich tätig, im Stift selbst ist eine große Schule untergebracht. Die Klosterkirche ist ein beeindruckendes Denkmal der Barock. Für uns heutzutage ist diese Pracht vielleicht ein wenig zu üppig. Wir hatten das große Glück, dass wir die Kirche nicht nur von einem Seitenschiff aus betrachten mussten, wir hatten die Gelegenheit und nahmen am Mittagsgebet in der Kirche teil. Gemeinsam mit den Benediktinern beteten wir für die gesamte katholische Kirche und für jeden Einzelnen persönlich um inneren Frieden und Mut zum Leben. Diese Gebetsstunde wird wohl für alle von uns unvergessen bleiben. 9

10 Für die Rückfahrt mit dem Bus wurde eine andere Route gewählt. Die Landschaft war wundervoll, Berge mit grünen Wiesen, Weinanbau und dichte Wälder wechselten sich ab. Ja und dann waren wir auf einmal in Maria Laach am Jauerling, einem bedeutenden Wallfahrtsort in Österreich. Diese Station stand nicht auf unserem Plan, doch Gottes Wege sind eben unergründlich und so konnten wir auch diesen Ort besuchen und unser Gebet am Gnadenort halten. Maria Laach ist berühmt wegen eines Gnadenbildes der Mutter Gottes, auf welchem die Madonna sechs Finger hat. Dies soll ein besonderes Zeichen der Stärke sein und führt uns schon in die Zeit der Bedrohung Europas während der Türkenkriege. Nach dem Besuch vom Maria Laach war wieder ein Foto Volkmar Kühnert kleines Wunder, denn ohne Vorbestellung konnten wir sofort in einem kleinen gemütlichen Restaurant Kaffee genießen und am Ufer der Donau einen Eindruck von der Schönheit des Landes bekommen. Am Abend war ein besonderes Erlebnis, es war der Heurigenabend. In einem Weingut von Wolkersdorf konnten wir in gemütlicher Runde Spezialitäten der Gegend und vor allem den guten Grünen Veltliner genießen. Am Donnerstag fuhren wir zuerst in die Gegend des Wienerwaldes am Kahlen Berg. Diese Landschaft in unmittelbarer Nähe von der Stadt Wien ist historisch bedeutsam. Im Jahr 1683 fand die Schlacht am Kahlen Berg und der Entsatz von Wien von der türkischen Belagerung statt. In einer Kirche auf dem Gipfel des Kahlen Berges wird dieser Ereignisse gedacht. Besonders durch polnische und sächsische Truppen unter der Führung des polnischen Königs Johann III. Sobieski und des sächsischen Kurfürsten Johann Georg III. wurde das türkische Belagerungsheer vernichtet. Papst Johannes Paul II. besuchte diese Kirche in Erinnerung an diese wichtigen historischen Ereignisse und betete dort für den Frieden. Auch das Gewand von Johannes Paul II. ist dort zu sehen. 10

11 Danach fuhren wir zum Stift Klosterneuburg. Das Stift wurde schon 1114 gegründet. Der Stifter des Klosters Leopold III. von Babenberg wurde 1136 im Kloster beigesetzt und er wird als bedeutender Heiliger verehrt. In den Wirren der Reformationszeit bekannte sich fast der gesamte Konvent zum Protestantismus und das Kloster ging unter. Kaiser Rudolf II. setzte einen neuen Probst ein und im Zuge der Rekatholisierung des Landes wurde das Stift wieder errichtet. Heute leben etwa 50 Augustiner-Chorherren im Stift, welche 28 Pfarreien betreuen und sich auch der Pflege der Wissenschaften widmen. Die Anlage sollte unter Kaiser Karl VI. zu einer kaiserlichen Residenz erweitert werden, was aber nie vollendet wurde. Als Besonderheit ist der sogenannte Verduner Altar, welcher 1181 fertiggestellt wurde und Szenen aus den Evangelien darstellt, hervorzuheben. Das Stift Klosterneuburg ist auch besonders bedeutend in der Zeit der Türkenkriege 1683 gewesen. Unter der Leitung des Bruders Marzellin Ortner konnte das Stift als einziger Ort um Wien erfolgreich gegen die Türken gehalten werden und über diesen Brückenkopf konnte das polnisch-sächsische Entsatzheer vordringen und das türkische Belagerungsheer schlagen. Am Nachmittag ging es noch einmal nach Wien. Nach einem kurzen Gang durch die Innenstadt stand der Stephansdom vor uns. Die Kühle des Innenraums war für uns alle sehr erquickend und die Eindrücke im Kirchengebäude waren nachdrücklich. Texte mit Gebeten lagen aus und die Möglichkeit eine Kerze für persönliche Anliegen zu entzünden wurde auch von vielen wahrgenommen. Die Momente der Besinnung in einer pulsierenden und sehr lebendigen Stadt sind auch unvergessen. Das Wiener Flair begegnete uns auf den Straßen und in den vielen Cafés. Einige von uns konnten sogar dem österreichischen Kanzler Kurz begegnen, der mit ein paar Begleitern auf dem Boulevard etwas zu erledigen hatte und freundlich grüßte. In der Innenstadt herrschte eine extreme Hitze, auch im Bus waren über 37 Grad. Im Hotel war dann der Pool besonders willkommen. Der Abend wurde noch in einer gemütlichen Runde im Hotel abgerundet, wo auch die vielen Eindrücke, die man erleben konnte, noch einmal besprochen wurden. Die Gemeinschaft wurde auch noch erweitert, da eine Besuchergruppe aus Bayern mit anwesend war und wir miteinander gut ins Gespräch kamen. Stephansdom Wien. Foto Volkmar Kühnert Eigentlich ging die Zeit in Wien doch viel zu schnell zu Ende. Wir möchten besonders unserem Altpfarrer, Herrn Steffen Börner, für die tolle Organisation dieser 2. Wienfahrt danken. Vielleicht gibt es doch eine 3. Fahrt, denn Löbau und Kamenz sind ja nun nicht sehr weit entfernt. Ein Kompliment auch unserem Busfahrer 11

12 Jürgen, der uns sicher geleitet hat und auch unvorhergesehene Dinge wie gesperrte Straßen oder enge Gassen immer prächtig gemeistert hat und auch die Pausenversorgung war prima. Die Rückfahrt war problemlos und es war auch nicht mehr so heiß. So gingen für uns alle ein paar wunderschöne, erlebnisreiche Tage zu Ende und wir können Gott danken, dass alle gesund und munter wieder zu Hause eintreffen konnten und dass viele Erlebnisse und Eindrücke in unserem Gedächtnis bleiben werden. Jörg Bäuerle Geburtstage Wendler, Angela Königsbrück Gierth, Gerlinde Kamenz Bloch, Maria Kamenz Berger, Hildegard Kamenz Fengler, Käthe Kamenz Wendler, Egon Königsbrück Fixel, Josef Schwepnitz Dr. Stanienda, Christian Haselbachtal-Reichenau Bartylla, Roza Kamenz Kontakte Pfarrgemeinderat: Matthias Bosch Ansprechpartner PGR für Königsbrück: Johannes Miosga Elisabethfrauen (Caritas): Christine Kraut Kolpingfamilie: Jörg Bäuerle Familienkreis I: Lothar Kunze Junge Familien: Anja Hoffmann und Daniela Heidorn Frauenkreis: Birgitta Preusche Jugend: Gemeindereferent René Prochotta Ministranten: P. Johannes Müller 12

13 Pfarrei St. Laurentius Radeberg Komm, freu dich mit uns Impressionen von der Radeberger RKW, die mit 22 Kindern und 9 Begleitern in der Zeit vom 2. bis 6. Juli im Jugendgästehaus in Pirna-Liebethal stattgefunden hat. Diese Fotos von der Kinderwallfahrt nach Wechselburg am 4. Juli wurden uns dankenswerterweise von der Pressestelle des Bistums zur Verfügung gestellt. Ein ganz herzliches Dankeschön und Vergelt s Gott an alle, die zum guten Gelingen der diesjährigen RKW mit beigetragen haben. 2 0 R K W

14 Meditative Wanderung Am Samstag, 25. August, ist eine meditative Wanderung durch das Hüttertal zur kleinen Kirche nach Wallroda geplant. Treffpunkt um Uhr an der Ökumenischen Linde (Parkplatz). Jeder verpflegt sich selbst, ein Unkostenbeitrag von 5, p. P. (Kinder frei) wird erhoben. Die Wanderung wird von Frau Sabine Krauß und Herrn Dr. Kirschner vorbereitet. Jede Kirche/Gemeinde integriert einen Spruch bzw. einen Beitrag. Pfarrer Eichler hat sich für die Worte von D. Bonhoeffer am Tornadomann entschieden: Von guten Mächten.. Geburtstage Gaida, Josef Ottendorf-Okrilla Rieprich, Monika Radeberg Fietzek, Bernhard Radeberg-Großerkmannsdorf Gruppen und Kreise Chor: montags Uhr Senioren-Treff: 1. Dienstag im Monat nach dem Gottesdienst Kontakte Pfarrgemeinderat: Steffen Baron Frauenkreis: Bettina Schebitz Kirchenchor: Wolfgang Förster LaurenZband: Hr. Schilz Nachhilfeprojekt: Rico Fleischerowitz Ökumene : Fam. Kirschner hartmut-kirschner@gmx.de Presse- und Öffentlichkeitsarbeit : Frau Kuri, sigrid.kuri@buero-kuri.de Bankverbindungen Bank LIGA Bank e.g. BIC GENODEF1M05 Konto Pfarreikonto IBAN DE Konto Nachhilfe-Projekt IBAN DE Konto Bau-Konto IBAN DE

15 Namenstage und Heiligenfeste im August 1. Alfons Maria von Liguori 3. Lydia 4. Johannes Maria Vianney (Pfarrer von Ars) 5. Oswald 6. Gilbert, Hermann Verklärung des Herrn 7. Afra, Donatus 8. Dominikus 9. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) 10. Astrid, Laurentius 11. Klara von Assisi, Susanna 14. Maximilian Kolbe 15. Mariä Aufnahme in den Himmel 16. Stephan 17. Jutta 18. Helena, Claudia 20. Bernhard von Clairvaux, Samuel 21. Pius X. 22. Regina, Maria Königin 23. Rosa 24. Bartholomäus 25. Patricia 26. Gregor 27. Monika, Gebhard 28. Augustinus, Elmar 29. Sabina, Beatrix Enthauptung Johannes des Täufers 30. Heribert, Felix, Rebekka 31. Raimund Image 15

16 Sarah Frank Pfarrei St. Benno Johann-Sebastian-Bach-Straße 1a Bischofswerda Fax Pfarrsekretärinnen: Franziska Knorr & Gerlinde Vujovic Sprechzeiten: Mo Uhr Mi Uhr Fr Uhr Priester vor Ort: Pfr. Dariusz Frydrych Pfarrei St. Maria Magdalena Talstraße Kamenz Fax Pfarrsekretärin: Bettina Wagner Sprechzeiten: Mo Uhr Mi nach GD Uhr Do Uhr Priester vor Ort: P. Johannes Müller Pfarrei St. Laurentius Dresdener Str Radeberg, während der Bauphase: Gemeindehaus der Apostolischen Gemeinde, Dresdener Str Fax Pfarrsekretärin: Franziska Knorr Sprechzeiten: Die Uhr Do Uhr Priester vor Ort: Pfr. Christoph Eichler Sprechzeiten: Di Uhr Fr Uhr Unser Pastoralteam Pater Dr. Johannes Müller OCist (Pfarradministrator und Leiter der VG) Pfr. Dariusz Frydrych Pfr. Christoph Eichler Gemeindereferentin Elisabeth Lukasch (Dienstsitz in Kamenz erreichbar über das Pfarrbüro) Gemeindereferent René Prochotta (Dienstsitz in Bischofswerda) Image Die Veröffentlichung der Geburtstage und Heimgänge dient zur Information der Gemeinden und der Förderung der Gemeinschaft. Werden diese Veröffentlichungen nicht gewünscht, können sie jeweils zum Redaktionsschluss des nächsten Pfarrbriefs (15. des Vormonats) im Pfarrbüro unterbunden werden. Liegen uns derartige Informationen nicht vor, erfolgt die Veröffentlichung dieser Daten im Pfarrbrief. Uns ist eine Veröffentlichung der Geburtstage erst ab dem 70. und dann alle 5 Jahre erlaubt. Darum entfällt die Veröffentlichung der Jüngeren. Redaktionsschluss für den September- Pfarrbrief: 15. August 16

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. November Katholische Kirche

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. November Katholische Kirche Katholische Kirche Bissendorf November 2018 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Regelmäßige Eucharistiefeiern und besondere Gottesdienste

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Juli 2018

Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Juli 2018 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Juli 2018 Liebe Mitchristen unserer VG, gleich zu Beginn des Monats feiert die Kirche im

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 28.07. bis 02.09.2018 Samstag. 28.07.2018

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Katholische Kirche Bissendorf Doppelausgabe Dezember 2018 / Januar 2019 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Regelmäßige Eucharistiefeiern

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. September Katholische Kirche

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. September Katholische Kirche Katholische Kirche Bissendorf September 2018 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Regelmäßige Eucharistiefeiern in unserer VG

Mehr

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Danke, für alles Frohe, Helle und für die Musik Herzliche Einladung zu den

Mehr

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf) Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2017 Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. Oktober Katholische Kirche

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. Oktober Katholische Kirche Katholische Kirche Bissendorf Oktober 2018 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Regelmäßige Eucharistiefeiern und besondere Gottesdienste

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

So. M o. D i. M i. D o. F r. 8:30 a 8 : : 3 0

So. M o. D i. M i. D o. F r. 8:30 a 8 : : 3 0 An der St.-Martin-Kirche Stauffenbergallee 9 h 01099 Dresden Telefon 86278324 Telefax 86278540 www.st-martin-dresden.de pfarrei@st-martin-dresden.de Sankt Text Text Martin Sankt Franziskus Xaverius Dresden-Neustadt

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 14 vom 23. Juli bis 12. August 2018 Foto: Michael Tillmann Foto: Hans Brunner

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrei St. Laurentius Radeberg - Arnsdorf - Ottendorf-Okrilla Pfarrinformationen Aschermittwoch 2018 bis Pfingstmontag 2018

Pfarrei St. Laurentius Radeberg - Arnsdorf - Ottendorf-Okrilla Pfarrinformationen Aschermittwoch 2018 bis Pfingstmontag 2018 Pfarrei St. Laurentius Radeberg - Arnsdorf - Ottendorf-Okrilla Pfarrinformationen Aschermittwoch 2018 bis Pfingstmontag 2018 Sei bei uns Herr, auf unserem Weg, führe uns Schritt für Schritt. Öffne unsere

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II.

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen AUGUST

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Hedersleben - Hergisdorf Sittichenbach

Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Hedersleben - Hergisdorf Sittichenbach Unsere Anschriften: Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Pfarrer Michael Schwenke / Pfarrbüro Tel.: 03475 / 60 28 12 Klosterplatz 38, 06295 Lutherstadt Eisleben Fax: 03475 / 68 11 77 Diakon Norbert

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Breslau, Krakau und der Annaberg

Breslau, Krakau und der Annaberg St. Klara - News 29. Mai 2017 Breslau, Krakau und der Annaberg Gemeinsame Gemeindefahrt der Pfarrei St. Birgid und des Kirchorts St. Klara Früh am Sonntag, den 14. Mai 2017 waren sie aufgebrochen, die

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. Juli Hl. Marta von Betanien

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. März / April Katho.

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. März / April Katho. Katho lisch e Kir che Bis sen dor März / April 2019 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius 1 Regelmäßige Eucharistiefeiern und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

August Pfarrei Allerheiligen

August Pfarrei Allerheiligen Kath. Pfarramt Maria Königin in Dörnigheim und St. Bonifatius in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 40, 06181/491302, 423574 maria-koenigin-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.mariakoenigin-maintal.de

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr