Pfarrei St. Laurentius Radeberg - Arnsdorf - Ottendorf-Okrilla Pfarrinformationen Aschermittwoch 2018 bis Pfingstmontag 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrei St. Laurentius Radeberg - Arnsdorf - Ottendorf-Okrilla Pfarrinformationen Aschermittwoch 2018 bis Pfingstmontag 2018"

Transkript

1 Pfarrei St. Laurentius Radeberg - Arnsdorf - Ottendorf-Okrilla Pfarrinformationen Aschermittwoch 2018 bis Pfingstmontag 2018 Sei bei uns Herr, auf unserem Weg, führe uns Schritt für Schritt. Öffne unsere Ohren und Herzen, damit wir deine Stimme hören. Lass unsere Augen sehen, damit wir deine Wege für uns finden. Gib uns deinen Heiligen Geist den Geist der Eintracht und der Weisheit, den Geist der Wahrheit und der Liebe, damit nicht einer gegen den anderen steht. Lass uns als Gemeinschaft der Glaubenden leben und von dir Zeugnis geben, damit die Menschen um uns zu dir finden können. Begleite uns und alle Gemeinden in unserem Bistum, die aufgebrochen sind, nach deinem Willen in dieser Zeit zu fragen. Gib uns den Mut und die Entschlossenheit, das Erkannte tatkräftig umzusetzen. Schenke uns immer wieder die Kraft aus der Begegnung mit dir im Wort der Frohen Botschaft und in den Sakramenten. Lass uns deinen Segen erfahren und selbst zum Segen werden jetzt und an jedem Tag. Amen. Gebet, Bild: Kirchenfenster pixabay.com

2 An Gottes Segen ist vieles gelegen. Mit den Worten dieses Gebetes auf dem Bild der Titelseite wollen wir, beginnend mit der Fastenzeit, um Gottes Segen für den Strukturprozess bei uns und im Bistum beten. Wir laden Sie ein und bitten Sie, dieses Gebet auch in Ihre persönliche Gebetszeit zu integrieren. Quelle: Der Skandal von Karfreitag Ein Gekreuzigter als Inbegriff der Liebe Gottes? Die Vorstellung, dass Gott sich kreuzigen lässt, ist für die Heiden der Antike eine Eselei, für rechtgläubige Juden und Muslime bis heute ein abwegiger, gotteslästerlicher Gedanke, für moderne, liberale Erfolgsmenschen eine Peinlichkeit. Für gläubige Christen ist sie nach wie vor das A und O ihres Glaubens. Kein Andachtsbild Die älteste uns erhaltene Darstellung des Gekreuzigten ist kein frommes Andachtsbild, sondern eine Karikatur aus der Zeit der Christenverfolgung: Eine Wandkritzelei auf dem Palatin in Rom zeigt den Gekreuzigten mit Eselskopf, davor einen Beter, darunter die spöttischen Worte: "Alexamenos betet seinen Gott an". Der heidnische Karikaturist kann offensichtlich nicht verstehen, warum sein Bekannter Alexamenos der Religion des Gekreuzigten nachläuft. Ist Religion nicht dazu da, sich schöne erhebende Gefühle zu verschaffen? Sich von positiven göttlichen Kräften durchströmen zu lassen? Verkörpern die Götter nicht Luxus, Reichtum, Genuss, Lust, Unsterblichkeit?

3 Versager? Was soll da eine Hinrichtung am Kreuz? Ein Gekreuzigter ist in den Augen eines tüchtigen römischen Bürgers ein Verbrecher, zumindest ein Versager, jedenfalls ein vom Schicksal Verfluchter und von den Göttern Verlassener. Ein Gott, der sich kreuzigen lässt, muss ein Esel sein. Das Kreuz verkörpert alles Schiefgelaufene, Grausame, Sinnlose in dieser Welt. Ein anständiger Mensch - so der alte Cicero - sollte nicht einmal daran denken. Der Blick auf die dunkle Seite des Lebens, auf das unvermeidbare Leid, das auch Unschuldige trifft, hat Menschen seit jeher hilflos gemacht. Flucht Viele entfliehen dieser Hilflosigkeit, indem sie sich ins Vergnügen stürzen. Andere wollen durch "positives Denken" nur das Schöne und Gute in Welt und Natur wahrhaben. Manche - vor allem esoterisch angehauchte Menschen versuchen, das Leid "philosophisch" zu erklären, z. B. mit der Lehre von der Wiedergeburt: Gegenwärtige Schicksalsschläge seien nur die "gerechte Strafe" für das Fehlverhalten in früheren Leben. Aber darf man es sich so einfach machen? Wer kann grausam misshandelten Kindern mit gutem Gewissen sagen: Das habt ihr euch selbst "eingebrockt"!? Christliche Frechheit Der christliche Glaube kennt keine philosophische Erklärung für das Leid. Auf die oft gestellte Frage, warum ein liebender Gott all das Furchtbare in der Welt zulassen kann, weiß er keine befriedigende Antwort. Er darf bescheiden einbekennen: Ich stehe nicht an der Stelle Gottes. Ich durchschaue Gottes Wege nicht und muss sie daher auch nicht rechtfertigen. Christlicher Glaube "weiß" aber: Gott steht an meiner Stelle. Er ist in Jesus von Nazaret tatsächlich einer von uns geworden ist. Der ewige Gott als sterblicher Menschenbruder. Eine christliche "Frechheit"! Juden und Muslime würden in ihren Aussagen über Gott niemals so weit gehen. Aber Christen wagen es zu sagen: Gott kennt das Menschsein nicht nur "von außen", sondern "von innen", aus eigener Erfahrung. Er hat ein echtes Menschenleben durchlebt und "durchliebt", gerade auch die dunklen Seiten unserer Existenz: das Abgelehnt-Werden, die Enttäuschung, die Angst, die Einsamkeit, die Ohnmacht, das Leiden, das Sterben und - so paradox es klingen mag - sogar die Gottverlassenheit. "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?" In diesem Schrei Jesu am Kreuz sammeln sich die lauten und leisen Schreie aller Gequälten aller Zeiten. Gott zaubert die Leiden nicht einfach weg aus der Welt. Aber er versteht jeden Leidenden, nimmt jedes Leid in sein Herz und - so darf der Christ glauben - pflanzt ihm den Keim des ewigen Ostermorgens ein. Karl Veitschegger Quelle:

4 Bild: Elke Frommhold Pfarrbriefservice.de

5 Liebe Gemeinde, Foto:privat am 1. Adventssonntag wurden unseren drei Gemeinden große und weitreichende personelle Veränderungen mitgeteilt. Damals war alles noch weit weg jetzt wird es doch sehr schnell konkret: Ab 01. Mai 2018 ist P. Johannes Müller OCist Pfarradministrator von Kamenz und Radeberg und mit diesem Datum auch der leitende Pfarrer der Verantwortungsgemeinschaft. Bis dahin hilft er als Seelsorger in Gera aus. Diese Ausgabe des Pfarrbriefs erstreckt sich detailliert bis Pfingstmontag. Der vom PGR und den hauptamtlichen Mitarbeitern erarbeitet Jahresplan 2018 wird aktualisiert und steht Ihnen auf der neuen Internetseite von St. Laurentius zur Verfügung. Bitte achten Sie auf die Vermeldungen. Auf diese Weise bleiben P. Johannes und dem Seelsorgeteam Zeit, über die zukünftige Form der Pfarrinformationen St. Laurentius nachzudenken und besonders jenen Zeitraum des Jahres zu planen, in welchem die Gemeinde Gast bei der Apostolischen Gemeinde in der Dresdner Strasse sein wird. Br. Loose gewährt uns während der Zeit des Anbaus und der Sanierung die Gastfreundschaft seiner Gemeinde etwa von Juni bis Dezember Dorthin kann unser Pfarrbüro ausweichen und es stehen auch ein oder zwei Räume für die Gruppen zur Verfügung. Das Ausmaß der nicht zu vermeidenden Einschränkungen für die Gemeindekreise ist noch nicht ganz absehbar. Für die Zeit des Anbaus und der Sanierung kann die Pfarrkirche uneingeschränkt für unsere Gemeindegottesdienste benutzt werden. Die Räte der Gemeinde, Ihre Seelsorger und Pfarrsekretärin Franziska Knorr werden alles tun, damit P. Johannes keine lange Einführungs- und Übergangszeit benötigt. Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen Gottes Schutz und Segen und danke Ihnen für die uns von Gott geschenkte gemeinsame Zeit. In Verbundenheit grüßt Sie Pfr. Stephan Löwe

6 Verabschiedung von Pfarrer Löwe Im Rahmen eines Stehcafés nach dem Sonntagsgottesdienst am 22. April um 10 Uhr in St. Laurentius müssen wir leider Pfarrer Stephan Löwe Richtung Meißen verabschieden und möchten ihm für das Wirken in unserer Pfarrei und in der Verantwortungsgemeinschaft danken. Mit Ideen und Vorschlägen zur Gestaltung können Sie sich gern an den Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, Herrn Steffen Baron, oder unseren Gemeindereferenten René Prochotta wenden. Einführung und Begrüßung von Pater Dr. Johannes Müller OCist Im Rahmen der Kindermesse am Pfingstmontag (21. Mai 10:00 Uhr) wird Pater Dr. Johannes Müller OCist als neuer Pfarradministrator unserer Pfarrei St. Laurentius eingeführt und begrüßt. Pater Johannes wird zum 1. Mai den Staffelstab von Pfr. Börner als Seelsorger in Kamenz übernehmen. Von Pfarrer Löwe übernimmt er zum selben Zeitpunkt die Leitung der Verantwortungsgemeinschaft und die Pfarradministration in Radeberg. Beim anschließenden Stehcafé sind Sie herzlich eingeladen mit Pater Johannes und untereinander ins Gespräch zu kommen. Mit Ideen und Vorschlägen zur Gestaltung können Sie sich gern an den Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates, Herrn Steffen Baron, oder unseren Gemeindereferenten René Prochotta wenden. Einführung und Begrüßung von Pfarrer Frydrych in Bischofswerda Zum 1. Mai tritt Pfarrer Dariusz Frydrych die Nachfolge von Pfarrer Löwe als Seelsorger in Bischofswerda und in unserer Verantwortungsgemeinschaft an. Pfarrer Frydrych wird im Sonntagsgottesdienst am 29. April um 10:00 Uhr in St. Benno in sein neues Amt eingeführt. Nach dem Gottesdienst findet ein außerplanmäßiges Kirchenkaffee anlässlich der Einführung statt. Zu Gottesdienst und Kirchenkaffee sind auch wir als Pfarrei St. Laurentius herzlich eingeladen. Bistumskinderwallfahrt und RKW 2018 Komm freu dich mit uns Eingeladen zu sein, sich mit anderen zu freuen, weckt Neugierde. Worüber soll man sich freuen? So wie Gratulationen zum Geburtstag Glück wünschen und Mut machen, sind auch Jesu Seligpreisungen der Bergpredigt Glückwünsche und Mutmacher. Mit ihnen werden sich die Kinder in dieser RKW 2018 beschäftigen und so erfahren, wie Gott sie stärkt und ihnen beisteht. Wie in den letzten Jahren schon üblich findet die RKW in der ersten Ferienwoche (2.-6. Juli) statt. Aufgrund der Baumaßnahmen kann die RKW allerdings dieses Jahr nicht auf dem Pfarrgelände in Radeberg stattfinden. Stattdessen werden wir zu Gast sein im Jugendgästehaus Pirna-Liebethal. Die Örtlichkeiten sind etwa 20 Autofahrtminuten von Radeberg entfernt. Dort besteht sowohl die Möglichkeit der Übernachtung von Montag bis Freitag als auch die Teilnahme ohne Übernachtung vor Ort. Während der RKW nehmen wir am Ausflugstag (Mittwoch, 4. Juli) an der Bistumskinderwallfahrt nach Wechselburg teilt. Auch sie lehnt sich thematisch an das RKW-Thema an. Wir werden mit einem Bus von Pirna über Radeberg nach Wechselburg und wieder zurück fahren. Somit laden wir auch herzlich alle die Kinder mit ein, die nicht an der RKW teilnehmen können oder möchten. Die Anmeldungen zur Bistumskinderwallfahrt und zur RKW und weitere Informationen erfolgen mit dem nächsten Pfarrbrief. Dieser erscheint zu Pfingsten.

7 Ministrantenwallfahrt Insgesamt 25 Teilnehmer aus unserer Verantwortungsgemeinschaft machen sich in der Zeit vom 29. Juli bis 4. August auf den Weg nach Rom und nehmen dort zusammen mit vielen weiteren an der internationalen Romwallfahrt der Ministrant(inn)en teil. Höhepunkt der Wallfahrt wird die Audienz mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz sein, aber auch viele touristische Ziele werden in den Tagen durch uns entdeckt werden. Aus Radeberg und Ottendorf-Okrilla werden 12 Kinder und Jugendliche sowie 2 Betreuerinnen aufbrechen. Gerne können Sie diese Aktion durch Ihre Spende und Ihr Gebet unterstützen. Bei Fragen steht Ihnen gern unser Gemeindereferent René Prochotta als organisatorischer Leiter zur Verfügung. Kindertreff in Ottendorf-Okrilla Alle Kinder im Alter von ca. 5 bis ca. 10 Jahren sind herzlich zum Kindertreff in die Gemeinderäume von St. Josef, Ottendorf-Okrilla, eingeladen. Jeweils ab 16:30 Uhr findet der Kindertreff an folgenden Montagen statt: / / / / / / Über Gott und die Welt in Hennersdorf Zu einer neuen Veranstaltungsreihe lädt unser Gemeindereferent René Prochotta zu sich nach Hennersdorf b. Kamenz (Dorfstr. 10) ein. In rustikaler Atmosphäre soll jeweils am ersten Sonntag eines ungeraden Monats ab 19 Uhr in gemütlicher Runde über Themen aus Kirche, Politik und Gesellschaft diskutiert werden. Für dieses Jahr sind folgende Termine vorgesehen: 4. März / 6. Mai / 1. Juli / 2. September / 4. November. Das Thema des ersten Abends wird lauten: Viele verlassen das sinkende Schiff?!? Wahrnehmungen. Die weiteren Themen werden jeweils per Plakat angekündigt. Herzliche Einladung, für Speis' und Trank ist jeweils gesorgt. Sternsinger Einen ganz großes Dank an die Sternsinger, denn ihr habt in Radeberg, Langebrück und Ottendorf-Okrilla sowie Umgebung eine Summe von 4.031,68 eingelaufen. Dank sei auch allen Begleitern! Fotos: Frau Köhler, Elisabeth Gorial

8 Aufgaben und Zuständigkeiten der hauptamtlichen Mitarbeiter Pfarradministrator Stephan Löwe Verwaltung der Pfarrei St. Laurentius Leitender Priester der Verantwortungsgemeinschaft Pfr. Christoph Eichler Verantwortlicher Priester für Gottesdienst und Seelsorge, Moderator des Liturgiekreises Pfr. Eichler ist Verantwortlicher für Caritaskreis, Seniorenkreis, Jugend, Ministranten, Ökumene, Religionsunterricht und die Sakramentenpastoral (Taufe, Beichte, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Krankenkommunion und Salbung). Als Priester und Seelsorger vor Ort moderiert er den Liturgiekreis. Gemeindereferent René Prochotta (Aufgaben in St. Laurentius) Seelsorger Moderator des Kinderpastoralkreises Verantwortlicher für Sternsinger, Krippenspiel und RKW Organisation und Durchführung von Projekten der Verantwortungsgemeinschaft Pfarrsekretärin und Rendantin Franziska Knorr Anmeldung zu den Sakramenten (Taufe, Erstkommunion, Firmung, Ehe) Anmeldung eines Begräbnisses Formulare und Dokumente Ehrenamtliche Aufwandsentschädigungen Finanzen Kostenrückerstattungen Spendenbescheinigungen Verwaltung Listen (Kirchenreinigung, Blumenschmuck), Einkäufe (Liturgie und Hausmeisterei), Verwaltung Sanierung und Anbau Gottesdienste in der Pfarrkirche und den Filialkirchen Pfarrkirche St. Laurentius, Dresdner Str. 31, Radeberg Sonntag 10:00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag 09:00 Uhr Eucharistiefeier Freitag 17:30 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Eucharistiefeier Beichtgelegenheit: sonntags 09:30 Uhr Filialkirche Josef, der Werkmann, Radeberger Str. 19, Ottendorf-Okrilla Samstag 17:00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag 09:00 Uhr Eucharistiefeier Beichtgelegenheit: samstags 16:30 Uhr Krankenhauskirche Arnsdorf, Hufelandstrasse 15, Arnsdorf Keine regelmäßigen Gottesdienste

9 Gottesdienste und Veranstaltungen von Aschermittwoch bis Pfingstmontag 2018 nicht enthalten sind die regulären Werktagsgottesdienste Februar 2018 Aschermittwoch :00 Uhr Ottendorf-Okrilla 18:00 Uhr Radeberg :00 Uhr Kindermesse in Ottendorf-Okrilla So :00 Uhr Eucharistiefeier in Radeberg bis Erstkommunion-Fahrt mit Erstbeichte nach Schmochtitz :00 Uhr Kreuzweg in Radeberg (Frauenkreis) :00 Uhr Eucharistiefeier in Ottendorf-Okrilla So :00 Uhr Eucharistiefeier in Radeberg :30 Uhr Pfarrgemeinderat in Radeberg März :00 Uhr Kreuzweg in Radeberg :30 Uhr Weltgebetstag der Frauen im ev. Kirchgemeindehaus Radeberg anschl. Beisammensein mit landestypische Speisen :00 Uhr Erstkommunion-Treff in Radeberg :00 Uhr Eucharistiefeier in Ottendorf-Okrilla So :00 Uhr Kindermesse in Radeberg Seniorenvormittag in Radeberg im Anschluss an die Eucharistiefeier :00 Uhr Kreuzweg in Radeberg (Kolping) :00 Uhr Eucharistiefeier in Ottendorf-Okrilla So :00 Uhr Eucharistiefeier in Radeberg anschl. Gemeindeeinkehrtag :00 Uhr Kirchenrat in Radeberg :00 Uhr ökumenischer Kreuzweg in Ottendorf-Okrilla :00 Uhr Kreuzweg in Radeberg (Jugend) :00 Uhr Erstkommunion-Treff in Radeberg :00 Uhr Kindermesse in Ottendorf-Okrilla So :00 Uhr Eucharistiefeier in Radeberg :00 Uhr Kreuzweg in Radeberg (Senioren) :00 Uhr Palmsonntagsliturgie in Ottendorf-Okrilla So :00 Uhr Palmsonntagsliturgie in Radeberg :00 Uhr Bußandacht und Beichtgelegenheit :30 Uhr Messe vom letzten Abendmahl in Radeberg anschließend Agape und Ölbergandacht :00 Uhr Kinderkreuzweg in Radeberg :00 Uhr Karfreitagsliturgie in Radeberg :00 Uhr Osternacht in Radeberg

10 April 2018 So :00 Uhr Eucharistiefeier in Ottendorf-Okrilla (bes. Elemente für Kinder) :00 Uhr Kindermesse in Radeberg :00 Uhr Eucharistiefeier in Ottendorf-Okrilla So :00 Uhr Eucharistiefeier in Radeberg :00 Uhr Eucharistiefeier in Radeberg - Verkündigung des Herrn anschließend Seniorenvormittag in Radeberg kein Gottesdienst in Radeberg :30 Uhr Pfarrgemeinderat in Radeberg :00 Uhr Frauenkreis in Radeberg :00 Uhr Erstkommunion-Treff in Radeberg :00 Uhr Eucharistiefeier in Ottendorf-Okrilla So :00 Uhr Eucharistiefeier in Radeberg :30 Uhr Elternabend Erstkommunion in Radeberg :00 Uhr Eucharistiefeier in Ottendorf-Okrilla So :00 Uhr Eucharistiefeier in Radeberg mit Verabschiedung von Pfr. Stephan Löwe :00 Uhr Erstkommunion-Treff in Radeberg :00 Uhr Eucharistiefeier in Ottendorf-Okrilla So :00 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe von Julius Quirin Bittner und Diamantene Hochzeit Eheleute Koch in Radeberg Mai :00 Uhr Eucharistiefeier in Ottendorf-Okrilla Hl. Josef der Arbeiter Hüttertal-Wandergottesdienst Treff: 17:00 Uhr an der Postsäule auf dem Radeberger Markt :00 Uhr Beichte und Probe für die Erstkommunion in Arnsdorf :00 Uhr Eucharistiefeier in Ottendorf-Okrilla So :00 Uhr Erstkommunion in Arnsdorf kein Gottesdienst in Radeberg Seniorenvormittag in Radeberg im Anschluss an die Hl. Messe :00 Uhr Hochfest Christi Himmelfahrt in Radeberg :00 Uhr Himmelfahrts-Grillabend in Radeberg (Kolping) :00 Uhr Kindermesse in Ottendorf-Okrilla So :00 Uhr Eucharistiefeier in Radeberg :00 Uhr Caritaskreis in Radeberg :00 Uhr Eucharistiefeier in Ottendorf-Okrilla So :00 Uhr Pfingstsonntag Eucharistiefeier in Radeberg :00 Uhr Kindermesse in Radeberg mit Einführung von P. Dr. Johannes Müller OCist Kontakte und Ansprechpartner

11 Pfarradministrator Stephan Löwe Pfarrer Christoph Eichler Tel: Mobil: Gemeindereferent Pfarrsekretärin und Rendantin René Prochotta Franziska Knorr Tel: Tel: Pfarrgemeinderat Steffen Baron Caritaskreis Pfr. Eichler Frauenkreis Bettina Schebitz Kinderpastoralkreis René Prochotta Jugend Pfr. Eichler Kirchenchor Wolfgang Förster LaurenZband Hr. Schilz Liturgiekreis Pfr. Eichler Ministranten Pfr. Eichler Nachhilfeprojekt Rico Fleischerowitz Ökumene Fam. Kirschner Pfr. Eichler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frau Kuri Seniorenkreis Pfr. Eichler Pfarrbüro - Öffnungszeiten - Sprechzeiten Tel: Pfarrbüro Fax: info@kirche-radeberg.de Dienstag 09:00-14:00 Uhr Öffnungszeiten Donnerstag 14:00-19:00 Uhr Pfr. Eichler: Sprechzeiten Dienstag 09:30-10:30 Uhr Freitag 16:30-17:30 Uhr PA Löwe: nach Vereinbarung GRF Prochotta: Mittwoch 17:00-19:00 Uhr Sekretärin Frau Knorr: Dienstag 09:00-14:00 Uhr Donnerstag 14:00-19:00 Uhr Bankverbindung Bank LIGA Bank eg BIC GENODEF1M05 Konto Pfarreikonto IBAN DE Konto Nachhilfe-Projekt IBAN DE Konto Bau-Konto IBAN DE

12 Impressum Herausgeber: Röm.-Katholische Gemeinde St. Laurentius Redaktion: Pfr. Stephan Löwe, René Prochotta, Franziska Knorr Erscheinungsweise/Auflage/Bezug/Zustellung: Der "Pfarrbrief" erscheint 4x jährlich in einer Auflage von Exemplaren und wird kostenlos an alle katholischen Haushalte im Pfarrgebiet verteilt. Layout: Bernadette Seidel Druckerei: Gemeindebriefdruckerei in Groß Oesingen Haftungsausschluss: Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers oder der Redaktion wieder. Beiträge aus der Gemeinde: Für Beiträge aus der Gemeinde ist die Redaktion dankbar, ohne den Abdruck zu garantieren.

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Aschermittwoch 2018 bis Pfingsten Römisch-Katholische Pfarrei Sankt Benno. Joh.-Seb.-Bach-Str. 1a Bischofswerda

Pfarrbrief. Aschermittwoch 2018 bis Pfingsten Römisch-Katholische Pfarrei Sankt Benno. Joh.-Seb.-Bach-Str. 1a Bischofswerda Aschermittwoch 2018 bis Pfingsten 2018 Pfarrbrief Römisch-Katholische Pfarrei Sankt Benno Joh.-Seb.-Bach-Str. 1a 01877 Bischofswerda www.sankt-benno.de Sei bei uns Herr, auf unserem Weg, führe uns Schritt

Mehr

WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG?

WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG? WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG? 1. Was mich bewegt: Gott Ihr, die Jugendlichen sollt erfahren, dass man den Verstand nicht ausschalten muss, um an Gott zu glauben. Dass Gott existiert, ist wirklich

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Juli 2018

Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Juli 2018 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Juli 2018 Liebe Mitchristen unserer VG, gleich zu Beginn des Monats feiert die Kirche im

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. November Katholische Kirche

Pfarrbrief. Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno Kamenz St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius. November Katholische Kirche Katholische Kirche Bissendorf November 2018 Pfarrbrief Verantwortungsgemeinschaft Bischofswerda St. Benno St. Maria Magdalena Radeberg St. Laurentius Regelmäßige Eucharistiefeiern und besondere Gottesdienste

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrblatt. der Pfarre Stoob. Kirche z. Hl. Johannes d. Täufer. März - April 2018

Pfarrblatt. der Pfarre Stoob. Kirche z. Hl. Johannes d. Täufer. März - April 2018 Pfarrblatt der Pfarre Stoob Kirche z. Hl. Johannes d. Täufer Nr. 63 März - April 2018 Der Skandal von Karfreitag Ein Gekreuzigter als Inbegriff der Liebe Gottes? Die Vorstellung, dass Gott sich kreuzigen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarrbrief März Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?!

Pfarrbrief März Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?! Pfarrbrief März 2014 Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?! Einführung des neuen Gotteslob in unserer Pfarrei Mit vier Monaten Verspätung ist es nun endlich soweit: auch wir im Bistum Erfurt

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum:

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum: Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum: Gründonnerstag, 18.04.2019 1 Demmin 1 Bergen 1 Zingst 1 Barth 1 Stralsund Karsamstag, 20.04.2019 21:00 Uhr Demmin 20:00 Uhr Zingst 21:00 Uhr Barth

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2018 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I Gemeindebrief für die Osterzeit 2017 Ausgabe 1 - März 2017 KATHOLSCHE HL. MARA GEMENDE..Ja. J.. HLFE DER CHRSTEN j l' "Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein." (Lukas 2343) - Wer glaubt ist erlöst.

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Allstedt Roßla Stolberg P f a r r b r i e f Mai 2018 PFINGSTEN Das gewisse ETWAS (Gedanken nach M. Becker) Liebe Schwestern und Brüder, ganz oben ist sie, die weiße Taube,

Mehr

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren Termine Fastenzeit in Emsbüren 06.03.19 Aschermittwoch: 07:45 Heilige Messe mit Austeilung des Aschekreuzes 19:00

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

ERKUNDUNGS PROZESS Prozessvorstellung und aktueller Stand

ERKUNDUNGS PROZESS Prozessvorstellung und aktueller Stand ERKUNDUNGS PROZESS Prozessvorstellung und aktueller Stand Der Pfarrgemeinderat informiert Radeberg, den 19.04.2015 Name der Präsentation Radeberg, 18.04.2015 1 Agenda 1. Erkundungsprozess wozu? 2. Zeitachse

Mehr

sorge für die seele

sorge für die seele SEELSORGE sorge für die seele www.assista.org/seelsorge Sorge für die Seele Alle Menschen haben eine Seele, die sich sehnt nach Lebenssinn und Werten und danach sucht. Wir wollen auf der Basis unserer

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar,

Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, Karfreitag März 2018 Große Fürbitten Wir sind nach der Predigt an der Reihe. Wir stellen uns im Halbkreis hinter dem Volksaltar auf. Wir benutzen das Altarmikrophon. Es wird eine kurze Einleitung zu den

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

FASTENZEIT 2012 Pfarrgemeinden St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v. d. Höhe

FASTENZEIT 2012 Pfarrgemeinden St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v. d. Höhe FASTENZEIT 2012 Pfarrgemeinden St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v. d. Höhe Liebe Mitchristen, zunächst Ihnen allen einen herzlichen Gruß zum Beginn der österlichen Bußzeit, der Fastenzeit. Mit den

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr