K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2012 Nr. 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2012 Nr. 4"

Transkript

1 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2012 Nr. 4 Die deutschen Damen überglücklich nach der Siegerehrung 10 Seite NRW-Leistungsplaketten für Altgediente Fotos DBV / Dr. Claudia Pauli Europameisterschaft 2012 für Herren- und Damennationalmannschaften Seite 6 Seite 11 Westdt. Meisterschaft U22 in Leverkusen 4 12 Seite Verbandsratssitzung 2012 in Mülheim/Ruhr Seite 7 Yonex German Open 2012 Silbermedaille für Juliane Schenk (re.), Gold ging an Li Xuerui aus China. +++ Vorschau: Badminton-Aktionsmonat Seite Aus den Vereinen Seite Amtliche Nachrichten ab Seite

2 Inhaltsverzeichnis Anschriften des BLV-NRW Inhalt Anschriften des BLV-NRW Die wichtigsten Termine und 2. Bundesliga, Regionalliga Oberliga Nord und Süd EM 2012 für Herren- und Damennationalmannschaften Yonex German Open Verleihung der NRW-Leistungsplaketten für Altgediente Westdeutsche Meisterschaft U22 in Leverkusen Jugend trainiert für Olympia Verbandsratssitzung 2012 in Mülheim Vorschau: Badminton-Aktionstag im Oktober Sommerlehrgänge für Jugendliche Voller Erfolg: World Café Runder Geburtstag: Ingrid Barsch wurde Einladung zum Badminton-Verbandsforum Vereinsausschreibungen April bis August Amtliche Nachrichten Amtliche Nachrichten aus NRW Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Redaktionsschluss für die BR 05/2012 ist der (Posteingang). Präsident: Ulrich Schaaf Wassermannsweg 20, Hövelhof Telefon (p) ( ) Telefax ( ) Mobil Vizepräsident: Wilfried Jörres Schloßweg 7a, Bergheim Telefon ( ) Telefax ( ) Schatzmeister: Gerhard K. Büttner Bahnstr. 21, Ratingen Telefon ( ) Telefax ( ) gerhard.buettner@badminton-nrw.de Sportwart: Bernd Wessels Pestalozzistr. 69, Münster Telefon (02 51) Telefax (02 51) bernd.wessels@badminton-nrw.de Jugendwart: Rainer Rohde Sentruper Str. 198, Münster Telefon (p) (02 51) Mobil (01 78) rainer.rohde@badminton-nrw.de Lehrwart: Hans-Hermann Drüen Ringstraße 43, Duisburg Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) hanshermann-drueen@badminton-nrw.de Schiedsrichterwart: Günter Wagner Wittenbergstr. 10, Bergisch Gladbach Telefon ( ) guenter.wagner@badminton-nrw.de Breitensportwartin: Elke Schmidt-Walter Perricher Kirchweg 22, Wesel Telefon (p) ( ) Telefax ( ) elke.schmidtwalter@badminton-nrw.de Leiterin der Geschäftsstelle: Ulrike Thomas Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) ulrike.thomas@badminton-nrw.de Recht: Michael Gödde (Verbandsgerichtsvors.) Thüringer Weg 91, Paderborn Telefon (p) ( ) michael.goedde@badminton-nrw.de Martina Godde-Maier (Vors. Spruchkammer I) Tiergartenstr. 47, Herten Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) martina.goddemaier@badminton-nrw.de Manfred Wagner (Vors. Spruchkammer II) Am Düngelshof 9, Tönisvorst Telefon (p) ( ) Telefax ( ) manfred.wagner@badminton-nrw.de Referenten mit bes. Aufgaben: Hans Offer (Referent für Finanzen) Schumannstr. 1, Solingen Tel. + Fax (p) (02 12) hans.offer@badminton-nrw.de Robert Klaas (Schulsportbeauftragter) Portenkamp 16, Ascheberg Telefon ( ) Mobil (01 73) robert.klaas@badminton-nrw.de Dr. Norbert Möllers (Sportmedizinischer Beauftragter) Karl-Zörgiebel-Str. 9, Pulheim Telefon (p) ( ) norbert.moellers@badminton-nrw.de Bernd Wessels (Ref. für die Bereiche Internet und EDV) Pestalozzistr. 69, Münster Telefon (02 51) Telefax (02 51) bernd.wessels@badminton-nrw.de Horst Rosenstock (Ref. für das Archivwesen) Wahnenkamp 10, Solingen Telefon (p) (02 12) horst.rosenstock@badminton-nrw.de Lutz Lichtenberg (Justiziar) (Ref. m. bes. Aufgabenstellung) Neuer Markt 10, Haan Telefon ( ) Telefax ( ) lutz.lichtenberg@badminton-nrw.de Nord 1: Dietmar Barten (Bezirkswart) Marktweg 17, Geldern Telefon ( ) dietmar.barten@badminton-nrw.de Hans-Bernd Ahlke (Bezirksjugendwart) Goswinstr. 29, Steinfurt Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) Mobil (01 70) hansbernd.ahlke@badminton-nrw.de Nord 2: Helmut Wieneke (Bezirkswart) Kastanienweg 14, Steinheim Telefon (p) ( ) Mobil (01 70) helmut.wieneke@badminton-nrw.de Henning Schade (Bezirksjugendwart) Rietzgartenstr. 12, Hamm Telefon ( ) Telefax ( ) henning.schade@badminton-nrw.de Süd 1: Klaus Kazmierczak (Bezirkswart) Windvogt 36, Kaarst Telefon ( ) klaus.kazmierczak@badminton-nrw.de Anja Hüpperling (Bezirksjugendwartin) Karl-Gierlichs-Str. 8, Willich Telefon (p) ( ) Mobil (01 73) anja.huepperling@badminton-nrw.de Süd 2: Frank Müller (Bezirkswart) Florentine-Eichler-Str. 36, Köln Telefon (p) (02 21) frank.mueller@badminton-nrw.de Norbert Seidenberg (Bezirksjugendwart) Jung-Stilling-Str. 34, Hückeswagen Telefon (p) ( ) Telefon (d) ( ) Mobil (01 62) norbert.seidenberg@badminton-nrw.de BLV-Geschäftsstelle: Badminton Landesverband NRW Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) blv@badminton-nrw.de Nummer für Breitensport (Mo.-Fr.) Telefon (02 08) breitensport@badminton-nrw.de Nummer für Landestrainer (Di.-Do.) Telefon (02 08) leistungssport@badminton-nrw.de Internet Öffnungszeiten: Mo.-Do Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr Konten BLV-NRW: Stadtsparkasse Solingen Konto-Nr / BLZ oder Postbank Essen Konto-Nr / BLZ (bitte Vereinsnummer angeben!) Spendenkonto und Konto des Fördervereins des BLV-NRW: Stadtsparkasse Oberhausen Konto-Nr / BLZ

3 Die wichtigsten Termine Die wichtigsten im Termine April, Anfang Mai 2012 Internationale-Veranstaltungen Grand Prix: Australian Open 2012 in Sydney (AUS) BE-Circuit 11/12-29: French International 2012 in Orleans (FRA) U19: Sechs-Nationen-Turnier 2012 in Gera BE-Circuit 11/12-30: Dutch International 2012 in Wateringen (NED) Europameisterschaft Individual in Karlskrona (SWE) Asian Championships 2012 in Sichuan (CHN) Superseries: India Open 2012 in New Delhi BE-Circuit 11/12-31: Portuguese International 2012 in Caldas da Rainha (POR) U17: Sechs-Nationen-Turnier 2012 in Malmö (SWE) DBV-Termine U22: Deutsche Meisterschaft in Sindelfingen DBV-Ranglistenturnier O19 in Gifhorn U19 und U15: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften in Lauf BÄLLE RACKETS SAITEN TASCHEN SCHUHE BEKLEIDUNG ZUBEHÖR BLV-Termine Westdeutsche Meisterschaft O35-O75 in Mülheim an der Ruhr, RWE-Sporthalle, An den Sportstätten 6 Bundesliga-Termine Spieltag (1. Bundesliga) Bundesliga: Play-off-Halbfinale NRW-Senioren NRW-RLT (Doppel), Ausrichter: BSV Gelsenkirchen, siehe BR 3/ Verbands-RLT Nord (Doppel), Ausrichter: BSV Gelsenkirchen, siehe BR 3/ Verbands-RLT Süd (Doppel), Ausrichter: DJK Sax. Dortmund, siehe BR 3/ Bezirks-RLT Nord 1 (Doppel), Ausrichter: 1. BC/TuB Bocholt, siehe BR 3/ Bezirks-RLT Nord 2 (Doppel), Ausrichter: TuS Nachrodt-Obstfeld, siehe BR 3/ Bezirks-RLT Süd 1 (Doppel), Ausrichter: BC SW Düsseldorf, siehe BR 3/ Bezirks-RLT Süd 2 (Doppel), Ausrichter: BAT Berg. Gladbach, siehe BR 3/2012 Sonstiges Frist zur Information des bisherigen Vereins für einen zustimmungsfreien Wechsel der Startberechtigung Mannschaftsmeldungen Jugend-, Schüler- und Minimannschaften Mannschaftsmeldungen Senioren: - Zurückziehen von Mannschaften - Anträge auf niedrigere Einstufung - Anträge auf höhere Einstufung - Neuanmeldung von Mannschaften info@flypower-arbi.de Herausgeber Badminton-Landesverband NRW e.v. Geschäftsstelle Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) Telefax (02 08) Redaktion: Ulrike Thomas Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: TMV Trend Medien & Verlag LTD Essen, Karolingerstraße 96 Telefon (02 01) Telefax (02 01) verlag@trendconsult-holding.de Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats Bezugspreis: i 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten Einzelheftpreis i 1,25 Redaktions- und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verantwortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung im Fall höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachte Störungen im Betriebsablauf bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. Impressum 3

4 1. und 2. Bundesliga, Regionalliga 1. BUNDESLIGA Die Ergebnisse der 1. Bundesliga 14. Spieltag ( ) SG EBT Berlin 1-1. BC Bischmisheim Beuel 1 - SC Union Lüdinghausen BV Gifhorn 1 - TV Refrath BV Mülheim 1 - SG Anspach Tabelle nach dem 12. bzw. 13. Spieltag Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 1. BC Bischmisheim :3 57:21 124: : SG EBT Berlin 13 19:7 54:24 115: : SC Union Lüdinghausen :6 47:25 102: : BC Beuel :6 46:26 99: : TV Refrath :15 34:44 86: : PTSV Rosenheim :14 33:39 72: : BV Mülheim :14 31:41 76: : SG Anspach :24 15:63 44: : BV Gifhorn :23 19:53 53: : VfL Hamburg 1 zurückgezogen! TSV Trittau 1 - BV RW Wesel SG EBT Berlin 2 - STC BW Solingen BW Wittorf 1-1. BC Düren Tabelle nach dem 12. Spieltag Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 1. BC Düren :6 64:32 142: : TSV Trittau :9 55:41 127: : STC BW Solingen :11 50:46 117: : BC Hohenlimburg :12 49:47 118: : Eintr. Südring Berlin :13 46:50 113: : BW Wittorf :14 41:55 101: : BV RW Wesel :15 41:55 93: : SG EBT Berlin :16 38:58 90: :3984 Die nächsten Spieltermine im April 2012 Spielt. Datum Zeit Heim Gast Uhr PTSV Rosenheim 1 BV Gifhorn Uhr 1 BV Mülheim 1 1. BC Beuel Uhr SG Anspach 1 SC Union Lüdinghsn Uhr TV Refrath 1 SG EBT Berlin Uhr 1. BC Bischmisheim 1 PTSV Rosenheim Uhr 1. BC Beuel 1 SG Anspach Uhr SC Union Lüdinghsn. 1 TV Refrath Uhr BV Gifhorn 1 1. BV Mülheim 1 2. BUNDESLIGA Die Ergebnisse der 2. Bundesliga 11. Spieltag ( ) SG EBT Berlin 2 - BC Hohenlimburg TSV Trittau 1-1. BC Düren BW Wittorf 1 - BV RW Wesel Eintr. Südring Berlin 1 - STC BW Solingen Spieltag ( ) Eintr. Südring Berlin 1 - BC Hohenlimburg Das Team des BC Hohenlimburg 2 die Damen: Stefanie Pilz und Laura Riffelmann; die Herren: Sven Lübbers, Björn Bannenberg, Malte Laibacher und Tim Porps (ohne Reihenfolge) Foto Horst Rosenstock REGIONALLIGA Die Ergebnisse der Regionalliga Spieltermin Heim Gast Ergebnis BC Hohenlimburg 2 1. BC Beuel Bottroper BG 1 TV Emsdetten Der Förderverein und der BLV-NRW informieren! In unserem Bemühen, den Leistungssport in werden wir freundlicherweise von der NRW weiter nach vorne zu bringen und den folgenden Firmen unterstützt: 4

5 Regionalliga und Oberligen STC BW Solingen 2 BC Hohenlimburg Spvgg. Sterkrade-Nord 1 1. BC Beuel STC BW Solingen 2 Bottroper BG Die Tabelle der Regionalliga Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 TV Refrath :1 72:24 155: : FC Langenfeld :4 73:23 153: : TV Emsdetten :11 45:51 104: : Spvgg. Sterkrade-Nord :12 47:49 112: : BC Hohenlimburg :13 41:55 99: : STC BW Solingen :16 46:58 116: : Bottroper BG :19 43:61 102: : BC Beuel :22 25:71 77: :4411 OBERLIGEN Die Ergebnisse der Oberliga Nord Spieltermin Heim Gast Ergebnis BC Ajax Bielefeld 1 PSV Gelsenk.-Buer BV Mülheim 3 BV RW Wesel Spvgg. Sterkrade-Nord 2 BC Ajax Bielefeld BVH Dorsten 1 Spvgg Sterkrade-Nord BV Mülheim 2 TuS Friedrichsdorf PSV Gelsenk.-Buer 1 1. BV Mülheim TuS Friedrichsdorf 1 BVH Dorsten BV RW Wesel 2 1. BV Mülheim Tabelle Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 1. BV Mülheim :0 81:23 168: : PSV Gelsenk.-Buer :6 67:37 147: : BVH Dorsten :8 60:44 133: : Spvgg. Sterkrade-N :13 51:53 119: : BV RW Wesel :17 50:54 121: : BV Mülheim :17 41:63 104: : BC Ajax Bielefeld :20 34:70 91: : TuS Friedrichsdorf :23 32:72 91: :4627 Die Ergebnisse der Oberliga Süd Spieltermin Heim Gast Ergebnis DJK Teut. St. Tönis 1 TV Refrath TV Witzhelden 1 1. BC Wipperfeld BC Wipperfeld 1 STC BW Solingen FC Langenfeld 2 TV Refrath o.k BC Düren 2 TV Refrath Tabelle Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 1. BC Wipperfeld :1 79:17 165: : BC Düren :10 53:43 116: : TV Witzhelden :10 50:46 114: : STC BW Solingen :12 49:47 112: : TV Refrath :12 49:47 114: : DJK Teut. St. Tönis :15 41:55 102: : FC Langenfeld :18 35:61 88: : TV Refrath :18 28:68 70: :4234 Redaktionsschluss für die BR ist der

6 EM 2012 in Amsterdam Z um sechsten Mal in Folge mit beiden Teams das WM-Ticket gelöst, erstmals einen EM-Titel geholt und zudem eine Silbermedaille gewonnen: Die Europameisterschaft für Herren- und für Damennationalmannschaften in Amsterdam (14. bis 19. Februar 2012) avancierte für den Deutschen Badminton-Verband (DBV) zur erfolgreichsten in der Geschichte dieser Veranstaltungsform. Dabei krönten sich die Damen des DBV nach phänomenalen Leistungen zum Europameister. Als Nummer zwei der Setzliste besiegten sie im Endspiel am 19. Februar den an Position eins notierten Titelverteidiger Dänemark Ausgelassene Stimmung bei den DBV-Damen nach dem Sieg Fotos Ulrike Thomas Europameisterschaft 2012 Deutschlands Damen sind Europameister die Herren des DBV gewannen Silber Europameisterschaft 2012 für Herren- und für Damennationalmannschaften in Amsterdam mit 3:1. Den Siegpunkt für das deutsche Team markierte die dreimalige nationale Vizemeisterin im Dameneinzel, Karin Schnaase. Schon mit dem Einzug ins Finale hatten die deutschen Spielerinnen ein historisches Ergebnis verzeichnet: Nie zuvor erreichte eine weibliche DBV-Auswahl bei einer Europameisterschaft für Herren- und für Damennationalmannschaften das Endspiel. Bei den vorangegangenen drei Auflagen hatten die Spielerinnen des DBV Platz drei belegt. Im Spiel um Bronze setzten sich in diesem Jahr die Niederlande mit 3:1 gegen Russland durch. Die Gastgeber hatten in der Vorschlussrunde mit 1:3 gegen Deutschland verloren. Auch die DBV-Herren präsentierten sich bei den Titelkämpfen in Amsterdam in hervorragender Verfassung: An Nummer zwei gesetzt, gewannen sie zum zweiten Mal nach 2006 die Silbermedaille. Einen Tag nach ihrem 3:1-Erfolg im Halbfinale über Russland (Setzplatz 4) unterlagen die deutschen Spieler in einer Neuauflage des Finals von 2006 Dänemark mit 0:3. Die Nordeuropäer holten Die Goldmedaille für Deutschland damit bei der vierten Austragung der Europameisterschaft für Herren- und für Damennationalmannschaften zum vierten Mal die Goldmedaille. Die deutschen Spieler können nun zwei Silber- (2006, 2012) und zwei Bronzemedaillen (2008, 2010) in ihrer Erfolgsbilanz vorweisen. Das kleine Finale entschied in Amsterdam England mit 3:0 gegen Russland für sich. Die bisherigen Medaillengewinner bei den Herren: Gold Dänemark Dänemark Dänemark Dänemark Silber Deutschland Polen England Deutschland Bronze England Deutschland Deutschland England Entscheidender Spielstand der Damen für den Gewinn der Europameisterschaft 2012 Nr. Jahr Austragungsort (Land) DBV-Herren DBV-Damen Amsterdam (Niederlande) Silber Gold Warschau (Polen) Bronze Bronze Almere (Niederlande) Bronze Bronze Thessaloniki (Griechenland) Silber Bronze Die bisherigen Medaillengewinner bei den Damen: Gold Deutschland Dänemark Dänemark Niederlande Silber Dänemark Russland Niederlande England Bronze Niederlande Deutschland Deutschland Deutschland 6

7 EM 2012 in Amsterdam Yonex German Open 2012 in Mülheim Schon bei der letzten Mixed-Team-EM, der Europameisterschaft für gemischte Mannschaften (Damen und Herren bilden ein Team), durften die DBV-Asse 2011 mit dem Gewinn der Silbermedaille einen historischen Erfolg bejubeln und zwar genau in der Austragungsstätte, in der nun die deutschen Damen EM-Gold holten. Dank der herausragenden Leistungen der deutschen Badmintonspielerinnen und -spieler in Amsterdam qualifizierte sich der DBV zum sechsten Mal nacheinander mit beiden Teams für die Weltmeisterschaft für Herren- und für Damennationalmannschaften. Diese wird 2012 vom 20. bis zum 27. Mai in Wuhan/China ausgetragen. Die einzelnen Ergebnisse: Finale Herren, Sonntag, , Dänemark (Nr. 1/TV) - Deutschland (Nr. 2) 3:0 1. HE: Jan Ø. Jørgensen - Marc Zwiebler (1. BC Beuel) 21:11, 21:14 1. HD: Mathias Boe/Carsten Mogensen - Ingo Kindervater/Johannes Schöttler (1. BC Beuel/1. BC Bischmisheim) 19:21, 21:11, 21:18 2. HE: Hans-Kristian Vittinghus - Dieter Domke (1. BC Bischmisheim) 21:19, 21:15 2. HD: Mads Conrad-Petersen/Jonas Rasmussen - Michael Fuchs/Oliver Roth (1. BC Bischmisheim/PTSV Rosenheim) nicht mehr ausgetragen 3. HE: Viktor Axelsen - Marcel Reuter (1. BC Bischmisheim) nicht mehr ausgetragen Finale Damen, Sonntag, , Dänemark (Nr. 1/TV) - Deutschland (Nr. 2) 1:3 1. DE: Tine Baun - Juliane Schenk (SG EBT Berlin) 21:12, 21:17 2. DE: Karina Jørgensen - Olga Konon (1. BC Bischmisheim) 13:21, 10:21 2. DD: Line Damkjær Kruse/Marie Roepke - Birgit Michels/Juliane Schenk (1. BC Beuel/SG EBT Berlin) 21:9, 17:21, 16:21 3. DE: Line Kjærsfeldt - Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen) 21:23, 18:21 1. DD: Christinna Pedersen/Kamilla Rytter Juhl - Olga Konon/Sandra Marinello (1. BC Bischmisheim/1. BC Düren) nicht mehr ausgetragen Alle Ergebnisse von der EM erhalten Sie auf der DBV-Homepage unter oder unter (Stichwort European Men s & Women s Team Championships 2012 ). Dr. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV Juliane Schenk beim Heimturnier umjubelte Zweite 55. Internationale Badminton- Meisterschaften von Deutschland vom 28. Februar bis 4. März 2012 in Mülheim D ie WM-Dritte Juliane Schenk (SG EBT Berlin) hat bei den YONEX German Open Badminton Championships in Mülheim an der Ruhr (28. Februar bis 4. März 2012) nach hervorragenden Auftritten wie zwei Jahre zuvor den zweiten Platz im Dameneinzel belegt. Die Weltranglistenachte aus Deutschland musste sich erst im Endspiel der Weltranglistensechsten Li Xuerui geschlagen geben. Vor rund Zuschauern in der RWE-Sporthalle siegte die Chinesin mit 21:19, 21:16 und verzeichnete damit ihren ersten Titelgewinn bei dem für den Deutschen Badminton-Verband (DBV) bedeutsamsten Turnier. Zugleich gelang ihr im insgesamt dritten Aufeinandertreffen mit der zweimaligen Olympiateilnehmerin (2004 und 2008) aus Deutschland der dritte Zwei-Satz-Erfolg. Nichtsdestotrotz war das eine fantastische Woche für mich. Heute ist es mir leider nicht geglückt, ganz oben aufs Treppchen zu kommen. Trotzdem bin ich überaus dankbar für das, was ich hier bei dem Turnier geleistet habe. Ich glaube, dass ich mit dieser Leistung sehr viele Fans begeistert habe, meinte die gebürtige Krefelderin, Juliane Schenk die am Badminton-Spitzensportzentrum (BSZ) in Mülheim an der Ruhr trainiert und seit vielen Jahren auch in der Stadt am Fluss wohnt, unmittelbar nach dem Finale und bedankte sich unter anderem beim heimischen Publikum für die außerordentliche Unterstützung. NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft Zusammen etwa Zuschauer, darunter als Ehrengäste unter anderem NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, der Präsident der YONEX CO. LTD, Ben Yoneyama, und Mülheims Ober-M Fotos Holger Bräutigam 7

8 Yonex German Open 2012 in Mülheim Die zwei- Mbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld, kamen Schenk musste sich malige Olypiateilnehmerin Juliane an den insgesamt sechs erst im Finale der Chinesin Li Xuerui Veranstaltungstagen geschlagen geben. aus nächster Nähe in den Genuss von Weltklasse-Darbietungen der rund 400 Aktiven aus mehr als 40 Nationen und bejubelten dabei in besonderem Maße die Aktionen von Juliane Schenk. Mit einer Spitzen-Leistung im Halbfinale hatte die dreimalige Deutsche Meisterin die topgesetzte Weltranglistenzweite Wang Xin aus dem Turnier geworfen (21:14, 21:16) und sich damit für die Niederlage revanchiert, die ihr die Chinesin 2010 bei den Internationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland im Endspiel zugefügt hatte. Während sich in diesem Jahr mit Li Xuerui zum vierten Holten überraschend Gold im Herrendoppel: Hong Wei und Shen Ye aus China. Marc Zwiebler erreichte bei den diesjährigen YGO das Achtelfinale im Herreneinzel. Mal in Folge in Mülheim an der Ruhr eine Spielerin aus dem Reich der Mitte gegen die gesamte Konkurrenz im Dameneinzel durchsetzte, verpasste Vize-Europameisterin Juliane Schenk den ersten Titelgewinn bei dem prestigeträchtigen Turnier für die Gastgeber seit Damals siegte Marieluise Zizmann sowohl zusammen mit Brigitte Steden im Damendoppel als auch gemeinsam mit Wolfgang Bochow im Mixed im Endspiel. Im Dameneinzel holte gar seit 1966 (Irmgard Latz) keine Spielerin des DBV mehr bei den Internationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland den Titel. Li Xuerui hatte das Finale durch einen 24:22, 21:14-Erfolg in der Vorschlussrunde über Juan Gu aus Singapur erreicht. Juliane Schenk avancierte bei den YONEX German Open einmal mehr zur erfolgreichsten Vertreterin des DBV. Erfreulich verlief das Turnier aber speziell auch für Birgit Michels (1. BC Beuel). Die 27 Jahre alte Olympiateilnehmerin von 2008 kam zusammen mit Sandra Marinello (1. BC Düren) im Damendoppel und an der Seite von Michael Fuchs (1. BC Bischmisheim) im Mixed bis ins Viertelfinale. Genauso überzeugten mehrere andere deutsche Asse, darunter auch Nachwuchsspielerinnen und -spieler, bei ihrem Heimturnier mit guten Leistungen. Olympiasieger Lin Dan ohne Satzverlust zum fünften Titelgewinn Begleitet vom lautstarken Applaus der fachkundigen Zuschauer, freute sich Olympiasieger Lin Dan über seinen fünften Titelgewinn im Herreneinzel bei den YONEX German Open nach 2004, 2005, 2007 und Er holte zugleich als einziger aller in Mülheim an der Ruhr Topgesetzten den Siegerpokal. Im Finale verzeichnete der viermalige Weltmeister aus China einen überlegenen 21:11, 21:11-Erfolg über den indonesischen Weltranglistenelften Simon Santoso (Setzplatz 5). Während dieser in der Vorschlussrunde Vize-Europameister Jan Ø. Jørgensen aus Dänemark (Setzplatz 6) mit 21:12, 21:13 aus dem mit ,- US- Dollar dotierten Turnier der Kategorie Grand Prix Gold geworfen hatte, gewann der Weltranglistenzweite Lin Dan seine Halbfinalpartie gegen den Indonesier Tommy Sugiarto (Setzplatz 9) mit 21:10, 21:11. Der chinesische Superstar gab im gesamten Turnierverlauf keinen Satz ab. Das Endspiel im Herrendoppel war nicht nur das letzte Match des Finaltages der YONEX German Open 2012, sondern auch das längste, engste und daher auch spannendste. Nach einer Spielzeit von 65 Minuten setzte sich letztlich das Überraschungs-Duo der 55. Internationalen Badminton-Meisterschaften Olympiasieger Lin Dan aus China gewann bei den YGO zum fünften Mal den Titel im Herreneinzel. von Deutschland, Hong Wei/Shen Ye, gegen die Titelverteidiger Lee Yong Dae und Jung Jae Sung durch. Mit 21:19, 18:21, 21:19 bezwangen die Weltranglisten-14. aus China als ungesetzte Paarung die an Position eins notierten koreanischen Weltranglistenzweiten. Damit verpassten die WM-Dritten ihren dritten gemeinsamen Turniersieg in Mülheim an der Ruhr nach 2006 und Lee Yong Dae hatte zudem 2009 zusammen mit Shin Baek Cheol bei den Internationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland den Titel im Herrendoppel gewonnen, darüber hin- Fotos Holger Bräutigam 8

9 Yonex German Open 2012 in Mülheim Foto DBV / Dr. Claudia Pauli Thomas Laybourn und Kamilla Rytter Juhl aus Dänemark erzielten erstmals den Titel im Mixed. aus steht für den Ausnahmekönner ein Endspielerfolg im Mixed zu Buche. Hong Wei und Shen Ye hatten in der Vorschlussrunde bereits die koreanischen Vize-Weltmeister Ko Sung Hyun und Yoo Yeon Seong (Setzplatz 2) mit 19:21, 23:21, 21:12 ausgeschaltet. Lee Yong Dae und Jung Jae Sung gewannen in der Runde der besten vier Paarungen mit 21:12, 21:13 gegen die ungesetzten Japaner Hiroyuki Endo/Kenichi Hayakawa. Schafften es im Mixed bis ins Viertelfinale: Michael Fuchs und Birgit Michels. Foto Holger Bräutigam Wenige Stunden vor seinem Auftritt im Herrendoppel konnte Lee Yong Dae bereits im Mixed seine Chance nicht nutzen, seiner langen Erfolgsliste einen weiteren Titelgewinn bei den YONEX German Open hinzuzufügen. Im Endspiel musste sich der Olympiasieger von 2008 in dieser Disziplin (zusammen mit Lee Hyo Jung) an der Seite von Ha Jung Eun den Weltmeistern von 2009, Thomas Laybourn und Kamilla Rytter Juhl, geschlagen geben. Die an Position vier notierten Weltranglistenachten aus Dänemark gewannen nach einer Spielzeit von 36 Minuten unerwartet deutlich mit 21:9, 21:16 gegen die an Nummer drei gesetzten Asiaten und triumphierten damit erstmals bei den Internationalen Badminton- Meisterschaften von Deutschland. Damit holte wie im Vorjahr ein Gemischten Doppel aus Europa bei den YONEX German Open den Titel: 2011 gewannen Robert Blair und Gabrielle White (Schottland/England). Letzte dänische Turniersieger im Mixed bei der prestigeträchtigen Veranstaltung vor Thomas Laybourn und Kamilla Rytter Juhl waren im Jahr 2004 Carsten Mogensen und Rikke Olsen. Lee Yong Dae und Ha Jung Eun, derzeit die Nummer sieben im Ranking des Badminton-Weltverbandes BWF, hatten im Viertelfinale gegenüber den Deutschen Meistern Michael Fuchs und Birgit Michels (1. BC Bischmisheim/1. BC Beuel, Setzplatz 8) in zwei Sätzen die Oberhand behalten. Im Halbfinale bezwangen die Koreaner Shoji Sato und Shizuka Matsuo aus Japan mit 21:23, 21:16, 21:10. Thomas Laybourn und Kamilla Rytter Juhl verzeichneten in der Vorschlussrunde einen souveränen 21:15, 21:14- Erfolg über die an Position zwei gesetzten Thailänder Sudket Prapakamol und Saralee Thoungthongkam. 50 Minuten benötigten Huan Xia und Tang Jinhua, um ebenfalls ihren ersten Titelgewinn bei den YONEX German Open perfekt zu machen. Im Endspiel des Damendoppelwettbewerbs besiegten die an Nummer acht gesetzten Chinesinnen (Weltranglistenplatz 38) Jung Kyung Eun und Kim Ha Na aus Korea (Weltranglistenplatz 10, Setzplatz 7) mit 23:21, 21:13. In der Vorschlussrunde hatten Huan Xia und Tang Jinhua ihre ungesetzten Nationalmannschaftskolleginnen Cheng Shu und Pan Pan mit 17:21, 21:12, 21:17 bezwungen. Diese wiederum waren tags zuvor den Deutschen Meisterinnen Sandra Marinello und Birgit Michels in zwei Durchgängen überlegen. Jung Kyung Eun und Kim Ha Na warfen im Halbfinale durch einen 23:21, 18:21, 21:19-Erfolg die japanischen Titelverteidigerinnen Mizuki Fujii und Reika Kakiiwa (Weltranglistenplatz 4, Setzplatz 2) aus dem Turnier. Die Finalspiele der YONEX German Open 2012 Herreneinzel: Lin Dan (CHN/Nr. 1) - Simon Santoso (INA/ Nr. 5) 21:11, 21:11 Dameneinzel: Li Xuerui (CHN/Nr. 2) - Juliane Schenk (GER/ Nr. 3) 21:19, 21:16 Herrendoppel: Hong Wei/Shen Ye (CHN) - Jung Jae Sung/ Lee Yong Dae (KOR/Nr. 1) 21:19, 18:21, 21:19 Damendoppel: Huan Xia/Tang Jinhua (CHN/Nr. 8) - Jung Kyung Eun/Kim Ha Na (KOR/Nr. 7) 23:21, 21:13 Mixed: Thomas Laybourn/Kamilla Rytter Juhl (DEN/ Nr. 4) - Lee Yong Dae/Ha Jung Eun (KOR/Nr. 3) 21:9, 21:16. Birgit Michels (re.) erreichte zusammen mit Sandra Marinello das Viertelfinale im Damendoppel. Alle Ergebnisse von den Internationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland, bei denen die Firma YONEX im Jahr 2012 zum 26. Mal in Folge als Haupt- und Titelsponsor fungierte und bei denen einmal mehr Spieler, Offizielle und Zuschauer das spezielle Lichtkonzept lobten, finden Sie auf der Veranstaltungswebseite unter: Dr. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV Foto Holger Bräutigam 9

10 Verleihung der NRW-Leistungsplaketten NRW-Leistungsplaketten für Altgediente D Hannelore Wolfertz und Bernd Wessels er BLV-NRW überreichte im Rahmen der Jubiläumsfeierstunde des Clubs der Deutschen Meister und Freunde des Badmintonsports am Rande der Yonex German Open in Mülheim am drei ehemaligen Leistungsträgern des Landesverbandes die Leistungsplakette des BLV-NRW. Sie haben alle die Voraussetzungen dafür durch großartige Erfolge auf Landesebene beginnend bereits in den 50-er Jahren des letzten Jahrhunderts gelegt und in den Jahrzehnten darauf eine Vielzahl weiterer Landesmeistertitel in NRW errungen. Für ihre Erfolge auf internationaler und nationaler Ebene sind sie bereits vom DBV ausgezeichnet worden. Die Leistungsplakette NRW wurde erst geschaffen, nachdem diese Sportler ihre Karriere beendet hatten. Der BLV-NRW hat durch seinen Sportwart Bernd Wessels diesen Rahmen genutzt, um sie auch jetzt noch für ihre Verdienste in NRW zu ehren. Hannelore Wolfertz... ist Mitgründerin des STC Blau- Weiss Solingen, mit dem sie 1958 den Deutschen Mannschaftstitel holte. Sie war noch als Hannelore Schmidt dabei, als am der DBV in Wiesbaden gegründet wurde. In ihrer Laufbahn nahm sie an acht Länderspielen teil und errang von 1953 bis 1962 insgesamt 15 Deutsche Meistertitel, dabei von 1954 bis 1960 siebenmal in Folge das Dameneinzel. Zu ihren vier Internationalen Meisterschaften gehörte auch 1958 der Sieg im Damendoppel bei den German Open zusammen mit Gisela Ellermann (heute Markus). In NRW gewann sie in den Jahren 1954 bis 1965 in allen drei Disziplinen 17 Mal den Titel einer Westdeutschen Meisterin der Senioren (damals O18). Trotz ihrer 84 Jahre besucht sie regelmäßig die German Open und besuchte auch die DM in Bielefeld, bei der sie schon mehrfach die Siegerehrung vorgenommen hat. Heide Konopatzki... begann Anfang der fünfziger Jahre beim Ohligser TV und wurde beim Merscheider TV noch unter ihrem Mädchennamen Hau 1959, 1960 und 1961 Deutsche Jugendmeisterin im Mixed-Doppel sowie auch 1961 im Mädchen-Einzel. Sie nahm danach zweimal an den All-England-Championships teil und gehörte bis 1965 zur Nationalmannschaft. Nach der Geburt ihrer beiden Söhne Achim und Volker begann 1969 die zweite Laufbahn beim STC Blau-Weiss Solingen. Dort bestritt sie über 350 Spiele, darunter Ende der 70er Jahre auch 73 Einsätze in der 1. Bundesliga. In den 90-er Jahren gewann sie zwei Deutsche Meistertitel O50 und viele weitere Impressionen von der Feierstunde anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Clubs der Deutschen Meister und Freunde des Badmintonsports e.v.. Medaillen in diversen Altersklassen. Von den World Masters Games 1990 in Dänemark und 1998 in den USA brachte sie drei Goldund zwei Silbermedaillen mit. In NRW gewann sie 25 Mal den Titel einer Westdeutschen Meisterin. Erwähnenswert ist, dass es ihr in allen Altersbereichen und allen Disziplinen gelang, viermal im Jugendbereich, dreimal im Seniorenbereich und 18 Mal im Altersklassenbereich von O28 bis O48. Gisela Markus... wurde 1953 im Gründungsjahr des DBV die erste Deutsche Jugendmeisterin (U18). Ihren größten Erfolg konnte sie 1958 feiern, als sie in Bonn die erste Deutsche war, die bei den German Open einen Titel gewinnen konnte und dies neben dem Dameneinzel zusammen mit ihrer Clubkameradin Hannelore Wolfertz (Schmidt) auch im Doppel. In den 50er Jahren gewann sie drei Deutsche Jugendmeisterschaften und fünf Titel bei den Senioren, darunter auch die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 1958 mit dem STC Blau-Weiß Solingen holte sie zwei Titel bei den Schweizer Meisterschaften und vertrat den DBV bei Länderspielen gegen die Schweiz, Frankreich und Schweden. V.l.n.r.: Heide Konopatzki, Bernd Wessels, Hannelore Wolfertz und Gisela Markus Nach Ende der beruflich bedingten Karrierepause nahm Gisela Markus den Badminton-Schläger Anfang der neunziger Jahre bei der Bottroper BG und später beim BV Velbert wieder in die Hand und gewann eine Vielzahl von Deutschen Meisterschaften der Altersklassen. Selbst bei Welt- und Europameisterschaften geht sie noch an den Start. Bisher stehen 25 Westdeutsche Meistertitel zu Buche. Da sie mit ihren 75 Jahren noch bei jeder Meisterschaft antritt, werden es wohl nicht die letzten Titel gewesen sein. Bernd Wessels Foto DBV / Dr. Claudia Pauli 10

11 Westdeutsche Meisterschaft U22 in Leverkusen Westdeutsche Meisterschaft U22 D as Team des SV Bergfried Leverkusen hat die Westdeutschen Meisterschaften U22 im Zusammenspiel mit Miles Eggers (Spielausschuss) und Günter Wagner (Referee) hervorragend ausgerichtet. Mit über 50 Einzeln war das Feld bei den Herren recht gut besetzt, bei den Damen hätte man sich noch ein paar Meldungen gewünscht. So konnten aber zumindest bei den Damen auch in Platzierungsspielen weitere Plätze ausgespielt und somit mehr als nur ein Spiel angeboten werden. HD Tim-Phillip Buchelt [3/4] & Fabian Stoppel - Sebastian Haardt [3/4] & Malte Laibacher 23-21, 16-21, Platz 3/4: Christian Bald & Jens Lamsfuß und Julien Gupta & René Rother Die Medaillengewinner: Fotos Thomas Frohn HE Julien Gupta [1] - Christian Bald [3/4] 21-15, 19-21, Platz 3/4: Tim Porps und René Rother DD Annika Horbach [2] & Janice Kaulitzky - Lena Bonnie [1] & Fabienne Köhler 21-18, Platz 3/4: Lisa Kaminski & Alina Pohl und Lara-Carina Buchelt & Marlene Hoffmann DE Laura Riffelmann [3/4] - Annika Horbach [1] 18-21, 21-16, Platz 3/4: Lisa Kaminski und Fabienne Köhler GD Fabian Stoppel [1] & Laura Riffelmann - Jens Lamsfuß [2] & Annika Horbach 22-20, 19-21, Platz 3/4: Max Weißkirchen & Melina Orth und Thilo Mund & Eva Janssens Bernd Wessels 11

12 Jugend trainiert für Olympia Verbandsratssitzung in Mülheim BUNDESWETTBEWERB DER SCHULEN Jugend trainiert für Olympia Zwei Schulmannschaften sind NRW- Landesmeister und fahren nach Berlin In zwei verschiedenen Wettkampfklassen traten zehn Schulen in Mülheim an, um den jeweiligen Landesmeister zu ermitteln. Veranstalter ist das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport in NRW und Ausrichter war zum fünften Mal der Ausschuss für den Schulsport Mülheim unter der Wettkampfleitung des 1. BVM und mit Unterstützung der Luisenschule. In der Wettkampfklasse II (Jahrgänge ) gewann das Gymnasium Luisenschule aus Mülheim und in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge ) holte sich das St. Antonius-Gymnasium aus Lüdinghausen den Titel. Beide Teams haben sich damit für das Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia qualifiziert, das vom 8. Mai bis zum 12. Mai in Berlin stattfindet. Die Kinder des Badminton Sport Vereins Gelsenkirchen wünschen allen Badmintonfreunden»Frohe Ostern«. Verbandsrat tagte in Mülheim Wie alljährlich, lud unser Präsident Ulrich Schaaf, Vertreter aus dem Präsidium, den Bezirken und den Referaten zur Verbandsratssitzung ein. 18 Funktionäre waren in diesem Jahr während der German Open nach Mülheim gekommen, um verschieden Themen zu diskutieren oder Informationen zu Neuem und Geplantem zu erhalten und ihre Meinung dazu kundzutun. Zum ersten Tagungsordnungspunkt sprach der Präsident über die Zukunft der Badminton Rundschau. Hierzu gab es eine umfangreiche Diskussion mit zahlreichen Vorschlägen und zum Teil konträren Meinungen. Hier müssen in naher Zukunft noch weitere Überlegungen angestellt werden, pro und kontra hielten sich hier die Waage. Der zweite Punkt beschäftigte sich mit der Neugestaltung des Internetauftritts unseres Verbandes. Hierzu referierte Michael Götting, welcher die neue Seite konzipiert. Die Seite ist im Aufbau und die Arbeiten daran werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Auch hierzu gab es vielseitige Fragen, insbesondere aus den Bezirken, welche ja hier ihre Eintragungen vornehmen. Im dritten Tagungsordnungspunkt stellte unsere Breitensportausschussvorsitzende Elke Schmidt-Walter, verschieden Themen aus den Breitensport-Aktivitäten vor und beschäftigte sich hier insbesondere mit dem Thema Mitgliederwerbung und möglichen Vereinsaktionen zur Werbung für den Badmintonsport auch als Breitensport. Danach erläuterte Christiana Hueck, welche unserem Landesverband für zwei Jahre im Rahmen des Aktionsprogramms NRW bewegt seine Kinder zur Verfügung steht, die bisherigen bereits erfolgreichen Maßnahmen und die weiter geplanten Aktionen. Nach der Verbandsratssitzung schauten sich die Teilnehmer gemeinsam die Viertelfinalspiele der German Open an. Horst Rosenstock Fotos Horst Rosenstock 12

13 Badminton-Aktionsmonat Badminton-Aktionsmonat jetzt im Oktober Bereits zum achten Mal in Folge organisieren sich ZDF, BILD, BARMER GEK und der DBV unter dem Motto: Deutschland bewegt sich. Bislang galt der November eines jeden Jahres als Aktionsmonat Badminton in diesem Jahr wird es aber der Oktober sein. Alle Badmintonvereine deutschlandweit sind dazu aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen in welcher Form auch immer. Einen Tag der offenen Tür mit Schnupperkursen, Show- Wettkämpfe, Mitmachangebote, ein Mitternachtsturnier, Spielfest und vieles mehr ist möglich. Für Veranstaltungen mit diesem Motto werden von den Initiatoren Plakate und Flyer kostenfrei zur Verfügung gestellt. Schon jetzt ist die Ausschreibung dazu auf der Homepage des Deutschen Badminton- Verbandes unter Deutscher-Badminton-Aktionstag html zu finden. Neben dem genauen Ablaufplan bietet der DBV auf dieser Homepageseite auch interessante Beispiele zur Durchführung eines Aktionstages. Dort ist auch ganz im Zeichen des technischen Fortschrittes die Anmeldung zu diesem Aktionsmonat online möglich. Wer aber eher die klassische Form der Anmeldung wählen möchte, kann folgendes Anmeldeformular direkt an den DBV-Referat Breitensport per Post, Fax oder Mail schicken. Der DBV bestätigt die Anmeldungen zu dem Aktionstag schriftlich. Der Badminton-Landesverband NRW unterstützt diese Sportkampagne, die die Sportart Badminton einen Monat lang in die Öffentlichkeit bringt. Der Aktionsmonat ist eine Chance für alle Vereine, sich zu präsentieren und neue Mitglieder für den Verein zu werben. Also geht der Appell an unsere Vereine, denn je mehr Vereine sich daran beteiligen, desto größer ist die Außenwirkung unseres Badmintonsports! An DBV-Geschäftstelle per Fax: (0208) breitensport@badminton.de per Mail-Anhang oder Badminton-Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. per Fax: (0208) breitensport@badminton-nrw.de Anmeldung zum Badminton-Aktionstag im Oktober 2012 Ja, wir beteiligen uns am diesjährigen bundesweiten Badminton-Aktionstag im Oktober. Verein: _ Vereins-Nr.: Unser Aktionstag findet statt am (Datum): Wir planen folgende Aktion: Einwohnerzahl unserer Stadt/Gemeinde (ca.): _ Mitgliederzahl unseres Vereins: Ansprechpartner: Name, Vorname: _ Straße: _ PLZ, Wohnort: _ Telefon: _ Vereinswebsite: _ BLV-NRW e.v. Südstraße Mülheim/Ruhr Tel. (0208) Fax (0208) breitensport@badminton-nrw.de 13

14 Sommerlehrgänge World Café Runder Geburtstag Aktive Sommerferien für Jugendliche In den Sommerferien organisiert der BLV-Breitensportausschuss für unseren Badminton-Nachwuchs wieder zwei Lehrgänge. Die Junior-Trainer -Ausbildung richtet sich an interessierte Jugendliche (14-17 Jahre), die bereits im Sport tätig sind oder es zukünftig sein wollen. Sie bietet den Einstieg in die sportliche und außersportliche Betreuung von Kindern und Jugendlichen und bereitet auf die weiteren Qualifizierungen im Lizenzsystem des BLV-NRW vor. Mit dieser Ausbildung werden die Teilnehmer dazu befähigt, in ihrem Verein Sportangebote mitzugestalten, indem sie die Trainer als Assistenten im Kinder- und Jugendsport unterstützen. Termin: , Sportschule Hamm-Oberwerries Gebühr: 430,- Euro (mit Übernachtung & Vollpension) Im Badminton-Sommercamp gehen die Jugendlichen im Alter von Jahren ganz ihrer Sportart nach. Doch nicht nur das Badmintontraining mit erfahrenen B-Trainern steht auf dem Programm, denn die Sportschule in Hachen (Sauerland) hat jede Menge Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Termin: , Sportschule Hachen Gebühr: 245,- Euro (mit Übernachtung & Vollpension) Veranstaltungs-Tipp World Café war ein voller Erfolg! Was ist um Himmelswillen ein World Café und was hat Kaffeetrinken mit der Jugendarbeit in Sportvereinen zu tun? Von dieser Neugier getrieben oder einfach nur daran interessiert, die Jugendarbeit im eigenen Verein voranzutreiben, folgten über 30 Vereinsvertreter der Einladung des Badminton-Landesverbandes zum World Café am 25. Februar In der Cafeteria der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bochum sorgten zahlreiche Stehtische, warme Getränke, Kekse und leise Musik für eine nette Atmosphäre trotz des Nebelwetters draußen. Nach der Begrüßung durch den BLV-Präsidenten Ulrich Schaaf lüftete die BLV-Referentin Christiana Hueck erst einmal das Geheimnis, wie das World Café eigentlich funktioniert: In Kleingruppen wird an den Stehtischen bei einer Tasse Kaffee eine vorgegebene Frage diskutiert und die Ergebnisse werden auf die Papiertischdecke, die sich auf dem Stehtisch befindet, gekritzelt, gemalt, geschrieben. Nach ca. 20 Minuten wechselt jeder Teilnehmer zu einem anderen Stehtisch und tauscht sich mit seinen neuen Gesprächspartnern zu der bereits gestellten Frage und zu einer Neuen aus. Dieser Vorgang wird noch ein weiteres Mal wiederholt. Offen für diese neue Art der Diskussionsrunde, besprachen sich die Teilnehmer äußerst fleißig und die für das World Café angesetzten zwei Stunden vergingen im Fluge. Zahlreiche Ergebnisse, viele Ideen und auch der ein oder andere kritische Gedanke zum Thema Bildungspartner Sportverein zierten danach die Tischblätter. Wie läuft die Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten, wie fit ist die eigene Jugendarbeit für die Zukunft und wie rekrutiert man junges Ehrenamt? Konkrete Lösungen für diese vielen Probleme der Vereinsarbeit zu finden, war nicht das Ziel, aber dafür gab es einen Kopf voller Denkansätze, erste Ideen für weiterführende Netzwerkarbeiten und das Gefühl, die Probleme der Vereine sind bei den Verbänden angekommen. Die Ergebnisse des World Cafés werden noch schriftlich fixiert und an die Teilnehmer verschickt. Und natürlich wertet der BLV die Ergebnisse für seine eigene Breitensport- und Jugendarbeit aus und erhofft sich dadurch eine nachhaltige Wirkung der gelungen Veranstaltung. Wer am World-Café nicht teilnehmen konnte, aber gerne mehr über die Ergebnisse erfahren möchte, meldet sich bitte bei oder Ingrid Barsch wurde 70 Jahre Am 4. März 2012 konnte sie auf sieben Jahrzehnte zurückblicken, Ingrid Barsch, die Krefelderin, die über 30 Jahre im Badminton-Landesverband NRW als Funktionärin aktiv war begann sie im Bezirk Nord 1 als Beisitzerin, im gleichen Jahr übernahm sie die Pressearbeit im Verband und war hier bis 1984 als Pressewart für die Badminton Rundschau verantwortlich. Von 1990 bis 2005 bekleidete sie die Position der Frauenwartin im Vorstand unseres Landesverbandes und saß zudem von 1998 bis 2005 als Beisitzerin im Breitensportausschuss des BLV-NRW. Der BLV-NRW verlieh ihr 1976 bereits die Verdienstnadel in Silber und 2003 in Gold wurde sie mit der Ehrenplakette des BLV-NRW ausgezeichnet und der Deutsche Badminton-Verband ehrte Ingrid Barsch 2006 mit der Ehrennadel. Zum Ehrentag herzlichen Glückwunsch und alles Gute, insbesondere stets beste Gesundheit. Horst Rosenstock 14

15 Einladung zum Badminton-Verbandsforum Badminton-Verbandsforum Junges Ehrenamt und Förderprogramme Rettungspakete für die Vereinsarbeit? Die zunehmende Finanzknappheit veranlasst große und kleine Sportvereine immer mehr, nach zeitgemäßen Konzepten für eine erfolgreiche Vereinsarbeit und eine dauerhafte Existenzsicherung zu suchen. Ähnlich wie die EU für Griechenland ein Rettungspaket geschnürt hat, sind auch die Sportverbände bemüht, den Vereinen unter die Arme zu greifen und vor Krisen zu bewahren. Viele Förderpakete, die Geld oder Unterstützung auf anderen Ebenen beinhalten, sind in den letzten Jahren für den Bedarf der Sportvereine geschnürt worden. Dazu gehören nicht nur Klassiker, wie z.b. die Förderung der Übungsarbeit, sondern auch Programme zur Stärkung des jungen Ehrenamtes. Doch wer weiß schon, was ein J-Team ist? Und warum kann das eine Lösung für Vereine bei der Suche nach jungen Menschen/ Jugendlichen sein? Wissen unsere Sportvereine, dass diverse Rettungspakete für sie bereit stehen? Haben die Sportvereine eine Rettung überhaupt nötig und viel wichtiger: passen die Programme überhaupt in die Vereinsstruktur? Mit unserem Verbandsforum möchten wir ein bisschen Licht in den Dschungel der zahlreichen Möglichkeiten zur zukunftssicheren Entwicklung der Sportvereine und seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter bringen. Wir informieren über Förderprogramme und die damit verknüpften Voraussetzungen. Starten Sie als Vereinsvertreter an der Basis mit uns die Diskussion: Welche Maßnahmen zur Stärkung der Freiwilligenarbeit junger Menschen in ihrem/im Vereinssinne möglich und nötig sind. Termin: 2. Juni 2012 von bis Uhr Ort: Auditorium der Sportschule Wedau (Fußballverband Niederrhein), Friedrich-Alfred- Straße 15, Duisburg Infos & Anmeldung: Anke Bednarzik oder Niklas Niemczyk, Tel.: 0208/ , Fax: 0208/ Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Der BLV- NRW übernimmt keine Fahrtkosten! Anzeige Hier könnte auch Ihre Werbeanzeige patziert sein! Interessiert? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf... Trend Medien & Verlag LTD Karolingerstr. 96, Essen Telefon (02 01) Telefax (02 01) Anmeldung zum Verbandsforum Junges Ehrenamt und Förderprogramme Rettungspakete für die Vereinsarbeit? am 2. Juni 2012 Name: Verein: Mailadresse: Telefonnummer: Rückgabe bitte bis zum 19. Mai 2012, per Fax: 0208/ , per Mail: oder per Post an: Badminton-Landesverband NRW e.v. Südstraße 23, Mülheim/Ruhr 15

16 Anzeige: Standard Chartered Das perfekte Doppel für den Erfolg. Die Standard Chartered Bank Germany Branch ist offizieller Partner des BLV-NRW. 16

17 Es ist kein Zufall, dass die Standard Chartered Bank dem Badmintonsport in besonderer Weise verbunden ist. Unsere Wurzeln liegen in Asien dort, wo Badminton besonders viele Freunde hat. Vor über 150 Jahren starteten wir mit einfachen Handelsgeschäften, heute betreibt Standard Chartered über Niederlassungen und Vertriebsstellen in mehr als 70 Ländern und beschäftigt mehr als Menschen aus 125 Nationen. So wichtig Wachstum und Wettbewerb auch sind, fühlen wir uns in erster Linie den Menschen verpflichtet: unseren Kunden, unseren Mitarbeitern, unseren Geschäftspartnern und den zahlreichen Gesellschaften und Kulturen, in denen wir uns bewegen. Engagement, das verbindet. Viele Banken setzen auf Erfolg statt Fair Play bei der Standard Chartered Bank gehört beides fest zusammen. Besonders deutlich wird dies im Sportsponsoring. Seit 2010 ist Standard Chartered Hauptund Trikotsponsor des Liverpool FC, der erfolgreichsten englischen Fußballmannschaft. In Singapur und Hongkong finanziert Standard Chartered in Zusammenarbeit mit der Rugby Union die Youth Rugby Programs, die Kindern aus Familien mit geringem Einkommen eine regelmäßige sportliche Betätigung ermöglicht. Zudem werden regelmäßig Marathonveranstaltungen unterstützt, in diesem Zusammenhang besonders der blinde kenianische Langstreckenläufer Henry Wanyoike. Er hält mehrere Weltrekorde und ist dreifacher Paralympics-Goldmedaillengewinner. Mit der weltweiten Initiative Seeing is Believing hat Standard Chartered ein Präventionsprogramm gegen Erblindung ins Leben gerufen. Bis 2020 sollen 100 Millionen US-Dollar an Spendengeldern für Aufklärung, Vorsorge, Behandlung und Forschung bereitgestellt werden, um rund 50 Millionen Menschen zu helfen. Seit 2003 sind so schon über 37 Millionen US-Dollar zusammengekommen. Aktiv vor Ort. In Deutschland engagieren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Standard Chartered Bank besonders im Großraum Frankfurt am Main, wo die deutsche Zweigstelle sitzt. Bisher durften sich dort schon das Kinderhaus Frank, die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und die Aidshilfe in Frankfurt e.v. über Unterstützung freuen. Darüber hinaus werden verschiedene Vereine der Organisation Die Tafel e.v. im Rhein- Main-Gebiet gefördert. Die Zusammenarbeit mit dem Badminton-Landesverband Nord rhein-westfalen ist uns eine Herzens angelegenheit, unser Fokus liegt auf der Jugendförderung. Genau wie die Spielerinnen und Spieler des BLV-NRW geben wir stets unser Bestes, achten auf Fair Play und begeistern die Menschen mit herausragenden Leistungen. Erfahren Sie mehr über uns. Informationen über die Standard Chartered Bank und maßgeschneiderte Lö sungen für kurz- und mittelfristige Finanzierungen erhalten Sie auf Wir sind überzeugt von der Jugendförderung im Badmintonsport. Durch eine vertrauensvolle, partnerschaftliche und engagierte Zusammenarbeit mit dem Badminton-Landesverband NRW möchten wir langfristig etwas Großes aufbauen. Michael Mühl, Mitglied der Geschäftsleitung Standard Chartered Bank Germany Branch Dass so ein großer Partner für den Badminton-Landesverband NRW gewonnen werden konnte, ist eine Chance, aber auch eine Verpflichtung für eine erfolgreiche und produktive Jugendförderung in Deutschland. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Standard Chartered Bank. Uwe Scherpen, mehrfacher ehemaliger Deutscher Meister 17

18 Vereinsausschreibungen APRIL - AUG t 1. Heimerzheimer Küken-Cup 2012 Ausrichter: SSV Heimerzheim 1925 e.v., Abteilung Badminton Zeit: Samstag, ab Uhr - U11-U15, ab Uhr - U17/U19. Einen endgültigen Zeitplan werden wir später noch veröffentlichen. Ort: Sporthalle an der Hauptschule, Höhenring 101, Swisttal-Heimerzheim Startberechtigung: Jugendliche der Altersklassen U11, U13, U15, U17 und U19 Turnierart und Modus: Jungen- und Mädcheneinzel im Schweizer System mit mindestens drei Runden. Jedes Spiel besteht aus zwei Gewinnsätzen bis 21. Meldegebühr: 6,- Euro pro Spieler. Preise: Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und eine kleine Überraschung. Die drei Erstplatzierten Medaillen und Sachpreise, der Sieger zusätzlich einen Wanderpokal. Außerdem bekommen die Spieler des erfolgreichsten Vereins einen kleinen Preis. Meldeanschrift: kueken-cup@web.de Meldeschluss: Dienstag, Bälle: U11-U15 - vom Ausrichter bereitgestellte Kunststoffbälle, U17/U19 - von den Teilnehmern mitgebrachte Federbälle, bei Einigung Kunststoffbälle. Sonstiges: In der Halle wird es eine Cafeteria sowie einen Sportartikelstand geben. Mehr Infos auf oder unter kueken-cup@web.de. t 2. Offene Badminton-Stadtmeisterschaft der Schüler und Jugend in Castrop-Rauxel Veranstalter: Stadtsportverband Castrop-Rauxel Ausrichter: TB Rauxel, Abt. Badminton - Castroper Turnverein, Abt. Badminton Datum: 21. und Spielbeginn: Samstag, ab 9.30 Uhr (Bitte findet euch 30 Minuten vor Beginn in der Halle ein.) Austragungsort: Sporthalle der Willy-Brand-Gesamtschule, Bahnhofstr. 160, Castrop-Rauxel Klasseneinteilung: U11, U13, U15, U17, U19. Klasseneinteilung erfolgt aus der Saison 2011/2012. Disziplinen: U11 und U13 - Einzel und Doppel (Paarungen können gemischt sein); U15, U17, U19 - Einzel, Doppel und Mixed. Es kann in jeweils 2 Disziplinen gestartet werden. Austragungsmodus: je nach Meldezahl. Startgebühr: 4,50 Euro pro Person und Disziplin. Preise: Platz Pokale und Urkunden. Anmeldung: Bitte per , via: turniere@tb-rauxel.de. Bei Rückfragen könnt ihr uns gerne telefonisch erreichen: Jörg Dolling, Tel.: 0172/ , Daniel Schulz, Tel.: 0151/ Mit der Meldung muss auch die Startgebühr auf das Konto überwiesen werden. Daniel Schulz, Kto.-Nr.: , BLZ: , Deutsche Bank. Bei Nichtantritt wird die Meldegebühr nicht erstattet! Meldeschluss: Dienstag, Bälle: U11-U13 wird mit Plastikbällen gespielt (werden gestellt), bei Einigung kann bei U15-U19 auch mit Federbällen gespielt werden, die von den Teilnehmern gestellt werden. Federbälle können vor Ort erworben werden. Sonstiges: Jeder Teilnehmer sollte sich bei Bedarf als Schiedsrichter zur Verfügung stellen. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer unsere Cafeteria. Die Turnierleitung behält sich vor, bei Bedarf einzelne Punkte dieser Ausschreibung zu ändern und bei mangelnder Teilnehmerzahl Umgruppierungen vorzunehmen. Bei der Meldung von Schülern und Jugendlichen ist unbedingt das Geburtsdatum und die gewünschte Altersgruppe anzugeben. t Ostwestfalenpokal Ausrichter: Badmintonabteilung des TuS Eintracht Bielefeld e.v. Ort: Sporthalle der Kuhlo-Realschule, Ehlentruper Weg 101, Bielefeld, Tel.: 0521/ Zeit: Freitag, , Uhr, Herreneinzel C (Beginn); Samstag, , Uhr, alle restlichen Spiele gemäß dem Zeitplan; Sonntag , 9.00 Uhr, alle restlichen Spiele gemäß dem Zeitplan (Start mit Mixed-Disziplinen!) Startberechtigung: Startberechtigt sind Senioren, Seniorinnen und Jugendliche, die in der Saison 2011/ 2012 für eine Senioren- oder Jugendmannschaft des BLV-NRW spielberechtigt waren. Ausgenommen sind die Jugendspieler/innen, die an dem 1. Kreis-ERLT U11-U19 oder an der Dt. Mannschaftsmeisterschaft U15-U19 teilnehmen. Turnierart und Modus: Das Turnier wird nach der Turnierordnung des BLV-NRW in Gruppenspielen, ab dem VF im einfachen KO-System gespielt. Klasseneinteilung im Einzel, Mixed und Doppel: A- Klasse = Spielerinnen und Spieler der Landesliga und höher, B-Klasse = Spielerinnen und Spieler der Bezirksliga und Bezirksklasse, C-Klasse = Spielerinnen und Spieler der Kreisliga, Kreisklasse und Jugendspieler. Bei Doppel und Mixed ist der höherklassige Spieler bei der Klasseneinteilung maßgeblich. Der Turnierausschuss behält sich vor, Jugendspieler zu setzen und abhängig von der Anzahl der Meldungen, die Klassen ggf. in einzelnen Disziplinen neu zusammenzulegen oder den Spielmodus zu ändern. Meldegebühr: In allen Spielklassen für das Einzel 8,- Euro und für das Doppel/Mixed 15,- Euro bei Zahlung vor Ort. (Neu: 7,- Euro/Einzel bzw. 14,- Euro Doppel bei Vorabüberweisung! Bitte dazu das folgende Konto nutzen: Badmintonabteilung/TuS Eintracht e.v. Bielefeld: Konto-Nr.: , Sparkasse Bielefeld, BLZ: , Kennwort: OWL-Pokal und euer Vereinsname). Bei Nichtantreten kann leider keine Zurückzahlung erfolgen! Preise: Alle Endspielteilnehmer jeder Disziplin erhalten Sachpreise. Die siegreichen Vereine der A-, B- und C-Klasse erhalten je einen Besitzpokal. Der erfolgreichste Club erhält als Wanderpokal den jährlich ausgespielten Ostwestfalenpokal, der nach dreimaligem Gewinn in das Eigentum des Vereins übergeht. Die Pokalgewinner werden nach folgendem Punktsystem ermittelt: 5 Punkte = 1. Platz in jeder Disziplin, 3 Punkte = 2. Platz in jeder Disziplin, 2 Punkte = 3./4. Platz in jeder Disziplin. 18 Bei Punktgleichheit entscheidet die Majorität der ersten Plätze. Meldeanschrift: Bitte unterteilt nach Klassen schriftlich an: Michael Prill, Drosselweg 32, Bad Lippspringe oder via owl-pokal@tus-eintrachtbadminton.de Meldeschluss: Freitag, , Uhr (Eingang der Meldung) Bälle: Naturfederbälle mit vorgeschriebenen Flugeigenschaften (von den Teilnehmer/innen zu stellen). Sonstiges: Ein Zeitplan wird den teilnehmenden Vereinen rechtzeitig zugesandt und wird unter veröffentlicht. Die Teilnehmer müssen eine halbe Stunde vor Spielbeginn spielbereit sein. Jeder Teilnehmer hat sich als Schieds- oder Linienrichter zur Verfügung zu stellen. Der Ausrichter übernimmt keine Haftung für Sach- oder Körperschäden. Die Teilnehmer erkennen diese Ausschreibung durch Meldung an. Änderungen vorbehalten. Cafeteria in der Halle vorhanden. t Erler-Kiddy 2012 Veranstalter: BSV Gelsenkirchen 1959 e.v. Termin: Samstag, , bis ca Uhr. Anmeldung bis 9.45 Uhr bei der Turnierleitung. Ort: SpH Gerhart-Hauptmann-Realschule, Coesfelder Str./Ecke Mühlbachstr., Gelsenkirchen Buer- Erle, Anreisehinweise siehe unter Disziplinen: Jahrgangsturnier, Mädchen- und Jungeneinzel Meldeberechtigt: Mädchen und Jungen der Altersklassen U08 bis U11. Eine BLV-NRW-Spielberechtigung ist nicht erforderlich. Altersklassen: U08 (Geburtsjahrgang 2004), U09 (Geburtsjahrgang 2003), U10 (Geburtsjahrgang 2002), U11 (Geburtsjahrgang 2001) Modus: Gruppenspiele oder Schweizer System (je nach Anzahl der Meldungen). Bei Gruppenspielen ermitteln die Gruppenersten im anschließenden einfachen KO-System die Sieger. Die Gruppenzweiten spielen die weiteren Plätze aus. Beim Schweizer System werden vier (evtl. fünf) Runden gespielt, anschließend folgen die Platzierungsspiele. Alle Teilnehmer absolvieren mind. drei Spiele. Meldegebühr: 7,- Euro pro Person, wird in der Halle eingezogen. Yonex: Namensgeber und Förderer des Badminton-Internats Mülheim

19 Vereinsausschreibungen Preise: Urkunden und Pokale/Medaillen für die drei Erstplatzierten. Meldungen per Mail an: (Teilnahmebestätigung per Mail). Bitte mit: Name, Vorname, Verein, Geb-Datum, Geschlecht, Spieler-ID (wenn vorhanden). Meldeschluss: , Eingang der Meldung zählt. Es können maximal 100 Teilnehmer berücksichtigt werden. Spielball: Kunststoffball VICTOR, wird gestellt; bei Einigung eigene Federbälle. Sonstiges: Angaben zum Zeitplan gibt es bis voraussichtlich zum 10. Mai per Mail. Eine gut sortierte und preiswerte Cafeteria ist vorhanden. Die Siegerehrungen finden direkt im Anschluss an die Endspiele der jeweiligen Altersklasse statt. Änderungen im Sinne des Turnierablaufs bleiben vorbehalten. t 11. Sprockhöveler Hobby Cup Ausrichter: TSG Sprockhövel 1881 Termin: Sonntag, , Beginn: 9.30 Uhr Ort: Glückaufhalle Sprockhövel, Dresdner Str. 11, Sprockhövel (8 Spielfelder) Startberechtigung: Alle Hobbyspieler/innen sowie Spieler/innen, die Kreisklasse spielen. Disziplinen: Damendoppel, Herrendoppel und Mixed. Es besteht auch die Möglichkeit, Einzelpersonen zu melden, die dann mit Partnern aus anderen Vereinen zusammenspielen können. Turniermodus: Wird nach Zahl der Meldungen gewählt. Drei Spiele pro Disziplin werden angestrebt. Preise: Pokale bzw. Sachpreise und Urkunden für die ersten drei Plätze. Meldegebühr: Je Disziplin 7,- Euro pro Person, die am Turniertag eingesammelt werden. Meldeanschrift: Bernd Mack, Waldweg 2, Witten, Tel.: 02324/30191, Mobil: 0177/ , berndmack@web.de Meldeschluss: Sonntag, Bälle: Naturfederbälle, die die Teilnehmer selber stellen, aber vor Ort erwerben können. Sonstiges: Für das leibliche Wohl steht eine Cafeteria zur Verfügung! Änderungen der Ausschreibung behält sich die Turnierleitung vor! t 20. ELE-Jugendpokal U09-U19 des Gladbecker Federball Clubs 2012 Wertungsturnier der Victor-Challenge Ausrichter: Gladbecker Federballclub Termin: Freitag, , bis Uhr - Mixed U15/U17/U19; Samstag, , bis Uhr - Mixed und Einzel-Vorrunde; Sonntag, , 9.00 bis Uhr - Einzel ab Halbfinale und Doppel Ort: Gladbeck, Schulzentrum Brauck, (Kortenkamp), Einfahrt Horster Str. 390 Teilnehmer: Saison 2012/2013; U09 - Jahrgang 2004 und jünger, U11 - Jahrgang 2003 und 2002, U13 - Jahrgang 2001 und 2000, U15 - Jahrgang 1999 und 1998, U17 - Jahrgang 1997 und 1996, U19 - Jahrgang 1995 und Nur die Jahrgänge U13, U15, U17 und U19 sind Teil der Victor-Challenge. Disziplin/Modus: Mädchen- und Jungen-Einzel, Doppel und Mixed (Zulassung richtet sich nach Reihenfolge des Meldungseingangs). Gruppenspiele mit anschließendem KO-System, Setzung nach Spielstärke gemäß Ranglistenplatzierungen (drei Spiele für jeden Teilnehmer pro Disziplin). Meldegebühr: 8,- Euro/Einzel und 6,- Euro/Doppel oder Mixed (je Teilnehmer). Dies ist eine Meldegebühr, die auch bei Nichtantritt fällig wird. Preise: Jedes Kind erhält eine Urkunde mit seinem Namen und seiner Platzierung, 1. und 2. Platz zusätzlich einen Erinnerungspokal. Der erfolgreichste Verein erhält den ELE-Wanderpokal. Zusätzlich werden unter den Teilnehmern hochwertige Sachpreise verlost. Meldung: Gerd Reitemeyer, Tel.: 0170/ , ele-jugendpokal2012@t-online.de. Bei der Meldung ist Folgendes anzugeben: Name, Vorname, Vereinsname, Geburtsdatum. Altersklasse, T-Shirt Größe und ganz wichtig, wenn vorhanden, die Spieler-ID. Meldeschluss: Donnerstag, (Meldungseingang). Bekanntmachung: Startzeiten werden ab dem auf veröffentlicht. Dort befinden sich ebenfalls nähere Informationen zur Victor-Challenge. Bälle: U09 bis U11 - Plastikbälle, die vom Ausrichter gestellt werden (bei Einigung auch eigene Federbälle), U13 bis U19 - Nur Federbälle der Firma Victor, die jeder Teilnehmer selber stellt (Kauf von Federbällen in der Halle möglich). Sonstiges: In der Halle wird ein Badmintonshop mit Besaitungsservice anwesend sein. Eine Cafeteria mit kalten und warmen Getränken sowie kleine Speisen sorgt während des Turniers für das leibliche Wohl. Wegbeschreibung und sonstige Infos im Internet unter: t 1. BTB-Open 2012 Ausrichter: Badminton Team Baesweiler 91 e.v. Ort: Sporthalle Gymnasium Baesweiler, Jülicher Str., Baesweiler Zeit: Samstag, , Mixed ab Uhr; Sonntag, , Damen- und Herrendoppel ab Uhr Startberechtigung: Startberechtigt sind alle Spieler die beim BLV-NRW gemeldet sind und Hobbyspieler. Turnierart und Modus: Das Turnier wird in der ersten Runde in Gruppenspielen und danach im einfachen KO-System gespielt. Klasseneinteilung: Basic = Hobby/Kreisklasse/ Kreisliga, Standard = Bezirksklasse/Bezirksliga Meldegebühr: 12,- Euro pro Paarung. Die Startgebühr ist bis zum auf das folgende Konto zu überweisen: VR-Bank eg Würselen, Konto-Nr.: , BLZ: , Verwendungszweck: BTB-Open2012 und Namen der Spieler, für die überwiesen wird. Bei Barzahlung in der Halle erhöht sich die Startgebühr um 2,- EUR pro Paarung. Preise: Es gibt Urkunden und Sachpreise für die jeweiligen 3 besten Paarungen. Meldeanschrift online auf: Meldeschluss: Samstag, Das Teilnehmerfeld ist begrenzt. Es gilt die Reihenfolge des Eingangs. Bälle: In allen Klassen wird mit Federbällen gespielt, die von den Teilnehmern zu stellen sind. t 6. Mellmausländer Classics 2012 für Jugend und Senioren Ausrichter: TuRa Rüdinghausen e.v., Abteilung Badminton Zeit: Samstag, , Einzel Jugend und Mixed Senioren ab Uhr, Einzel Senioren und Mixed Jugend ab Uhr; Sonntag, 20. Mai 2012, Doppel Jugend ab Uhr, Doppel Senioren ab Uhr. Meldung bei der Turnierleitung spätestens 30 Minuten vor jeweiligem Spielbeginn. Ort: Sportzentrum Rüdinghausen, Brunebecker Str. 71, Witten Startberechtigung: Altersklassen U13, U16, U19, Senioren A = alle Spieler/innen von Bezirksklasse bis Landesliga, Senioren B = alle Hobby-, Kreisklasseund Kreisligaspieler/innen. Maßgeblich ist das Alter und die Spielklasse der Saison 2011/2012. Turnierart: Es darf in drei Disziplinen gemeldet werden - Einzel, Doppel, Mixed. Die Teilnehmerfelder sind begrenzt. Austragungsmodus: Gruppenspiele mit anschließenden Finalspielen. Meldegebühr: 7,- Euro pro Disziplin und Spieler sind am Turniertag vor Spielbeginn bei der Turnierleitung zu entrichten. Preise: Die ersten drei jeder Klasse und Disziplin werden mit Pokalen, Medaillen und Urkunden geehrt. Meldeanschrift: Peter Pakull, Brunebecker Str. 74, Witten, Tel.: 02302/80744, Mobil: 01525/ , peter.pakull@gmx.de Meldeschluss: Sonntag, Bälle: Im Seniorenbereich Naturfederbälle, die von den Teilnehmern zu stellen sind, werden in der Halle auch zum Verkauf bereitgehalten. Kunststoffbälle im Schüler- und Jugendbereich werden vom Veranstalter gestellt. Bei Einigung kann auch hier mit Naturfederbällen gespielt werden, die dann von den Teilnehmern zu stellen sind. Sonstiges: Eine Cafeteria mit reichhaltigem Angebot steht durchgehend zur Verfügung. Änderungen der Ausschreibung behält sich der Ausrichter vor. Das Tragen von Hallenschuhen mit heller Sohle ist Voraussetzung für die Teilnahme am Turnier. Eine Wegbeschreibung und weitere Infos findet ihr unter: t 3. Raesfelder Badmintonturnier Ausrichter: TSV Raesfeld e. V. Zeit: ab Uhr und ab 9.30 Uhr Ort: 2-fachTurnhalle, Zum Michael 20, Raesfeld Startberechtigung: Hobby- und Kreisklassespieler der Saison 2011/2012. Turnierart und Modus: Mixed, Damen- und Herren-Doppel; Gruppenmodus mit anschließendem KO-System. Meldegebühr: 5,- Euro je Person und Disziplin, die mit der Meldung fällig ist. Preise: Urkunden und Sachpreise. Meldeanschrift: badminton@tsv-raesfeld.de Meldeschluss: Bälle (nur bei Abweichung von der Spielordnung): Victor Shuttle 2000 (vom Ausrichter gestellt), bei Einigung darf mit Federbällen gespielt werden, diem 19

20 Vereinsausschreibungen Mvon den Teilnehmern selbst gestellt werden müssen. Sonstiges: Für das leibliche Wohl wird eine kleine Cafeteria eingerichtet. Weitere Infos unter t 8. Herner Kids Cup Ausrichter: BC Westfalia Herne 92 e.v. Ort: Sporthalle der Erich-Fried Gesamtschule, Grabenstr. 14, Herne Zeit: Samstag, ab Uhr: Jungenund Mädcheneinzel U11, U13 und U15, sowie nachmittags Jungen- und Mädchendoppel U17 und U19; Sonntag, ab 9.00 Uhr: Jungen- und Mädcheneinzel U17 und U19, sowie nachmittags Jungenund Mädchendoppel U11, U13 und U15. Startberechtigung: Schülerinnen und Schüler der Altersklassen U11 (Jahrgang 2002 und jünger), U13 (Jahrgang 2000/2001), U15 (Jahrgang 1998/99), U17 (Jahrgang 1996/97), U19 (Jahrgang 1994/95). Turnierart und Modus: Mädcheneinzel, Jungeneinzel, Mädchendoppel, Jungendoppel, je nach Anzahl der Meldungen. Es ist vorgesehen, die Vorrunde in Gruppenspielen und die Endrunde im KO-System zu spielen. Meldegebühr: Einzel 7,- Euro je Person, Doppel 5,- Euro je Person. Die Meldegebühr wird am Turniertag in der Halle eingezogen. Die Meldegebühr ist auch bei Nichtantritt fällig. (Auf 5 Ziffer 5 der Turnierordnung des BLV-NRW wird verwiesen). Preise: Alle Erst- bis Drittplatzierten erhalten Urkunden und einen Besitzpokal. Außerdem gibt es einen Wanderpokal für den besten Verein. Meldeanschrift: Matthias Joswig, Geschwister- Scholl-Str. 6, Herne, Tel.: 02323/18233 oder 0151/ , kidscup@bcw-herne.de Meldeschluss: Samstag, Meldung per ist möglich! Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, gehen mehr Meldungen ein, so gilt die Reihenfolge des Eingangs. Bitte das Geburtsdatum bei der Meldung unbedingt mit angeben. Bälle: Kunststoffbälle, die vom Veranstalter gestellt werden. Sonstiges: Änderungen der Ausschreibung möglich. Eine Cafeteria wird für das leibliche Wohl sorgen. Wegbeschreibung und weitere Infos unter: t 24. Kota Radja Hagen Masters Ausrichter: BC Hohenlimburg e.v. Austragungsort: Sporthalle Wiesenstraße, Hagen- Hohenlimburg Termin: Samstag, ab 9.30 Uhr bis ca Uhr; Sonntag, ab 9.00 Uhr bis ca Uhr Zeitplan: Samstag ab 9.30 Uhr: HE C und MX A/B/C Vorrunde, ca Uhr: HE A/C, DE und MX Hauptrunde, Sonntag ab 9.00 Uhr: HE B und HD/DD A/B/C Vorrunde, ca Uhr: HE/DE Halbfinals - HD/DD Hauptrunde Startberechtigt: A-Feld = Oberliga bis Bundesliga, B- Feld = Bezirksliga bis Verbandsliga, C- Feld = Kreisklasse bis Bezirksklasse Disziplin: HE, DE, HD, DD und MX Modus: Doppel/Mixed - Vorrunde Gruppenspiele, Hauptrunde KO-System, Einzel - KO-System Meldegebühr: 8,- Euro pro Disziplin und Teilnehmer inkl. Physio. Preise: 750,- Euro Preisgeld im A-Feld, Sachpreise und Urkunden im B- und C-Feld. Meldeanschrift: Christian Bald, Tel.: 0163/ , christian@abc-baldminton.de Meldung: Bitte Spielklasse nicht vergessen! Meldungen bitte nur per Mail abgeben. Meldeschluss: Montag, Sonstiges: Es ist eine reichhaltige Cafeteria vorhanden! Außerdem gibt es eine Players Lounge mit Pokertisch, Dart, X-Box und Kickertisch etc. und voraussichtlich wieder 2 Center Courts mit Spielfeldmatten! Am Samstag laden wir euch ab Uhr zum leckeren Buffet mit anschließender Party ein. Buffetpreis: 10,- Euro. Übernachtung: Für 3,- Euro pro Person in der Halle möglich. Bitte bei der Meldung angeben! Weitere Infos unter t 3. Kirchhellener Shen Li-Cup 2012 Ausrichter: 1. BC Kirchhellen Ort: Neue Sporthalle, Löwenfeldstr., Kirchhellen Zeit: 02./ , Samstag ab Uhr Mixed, ab Uhr Herreneinzel, ab Uhr Dameneinzel; Sonntag ab 9.00 Uhr Herrendoppel, ab Uhr Damendoppel Startberechtigung: A-Feld = Landesliga und höher (NRW), ab 6 Liga DBV, B-Feld = Bezirksklasse und Bezirksliga (NRW), Liga des DBV, C-Feld = Hobby, Kreisklasse und Kreisliga (NRW), Ligen des DBV (die Einteilung erfolgt nach der Saison 2011/ 2012). Turnierart und Modus: Benefizturnier zu Gunsten des Ev. Kindergarten Gartenstr., Bottrop-Kirchhellen. Gruppenspiele mit 2 Gewinnsätzen, ab Hauptfeld Einfach-KO-System (Änderungen vorbehalten!) Meldegebühr: 6,- Euro je Disziplin und Teilnehmer. Preise: Urkunden (Sachpreise entfallen zu Gunsten der Spende). Meldeanschrift: Meldungen bitte per an: 1bckirchhellen@gmx.de Meldeschluss: Bälle: A-/B-/C-Feld: Naturfederbälle, die vom Teilnehmer selbst zu stellen sind (im C-Feld bei Einigung auch Kunststoff möglich). Sonstiges: Für das leibliche Wohl ist durch unsere Cafeteria sowie unseren Grill gesorgt. Bälle können in der Halle erworben werden, ein Shop inklusive Bespannungsservice wird vorhanden sein. Übernachtungsmöglichkeiten in Form einer Zeltmöglichkeit stehen bei Bedarf hinter unserer Halle zur Verfügung. t 9. Altenbochumer Badminton Cup 2012 Ausrichter: T.V. Frisch-Auf Altenbochum 08 e.v. Ort: TH Erich-Kästner-Gesamtschule, Markstr. 189, Bochum Termin: Samstag, ab Uhr; Sonntag, ab Uhr. Bitte seid spätestens 30 Minuten vor Spielbeginn in der Halle. Klasseneinteilung: A-Feld = Bezirksliga und Bezirksklasse, B-Feld = Kreisliga, Kreisklasse und Hobbyspieler. Disziplinen: Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel, Damendoppel und Mixed. Herrendoppel und Damendoppel werden am Sonntag gespielt, die übrigen Disziplinen finden an beiden Tagen statt. Meldung ist in allen drei Disziplinen möglich. Spielmodus: Vorrunde - Gruppenspiele, Hauptrunde - einfaches KO-System Meldegebühren: 1 Disziplin 8,- Euro pro Spieler, 2 Disziplinen 15,- Euro pro Spieler, 3 Disziplinen 20,- Euro pro Spieler. Die Meldegebühren sind sofort nach Eingang der Meldebestätigung auf das Konto von Agi Schnitzler, Kto.-Nr.: , BLZ: , Sparkasse Bochum einzuzahlen. Bitte gebt als Verwendungszweck Badminton Cup, Vereinsnamen und euren Vor- und Nachnamen an. Barzahlung bei Turnierbeginn ist leider nicht möglich. Rückzahlungen bei Nichtantritt sind ausgeschlossen. Preise: 1. bis 3. Platz - Urkunden und Sachpreise Meldeanschrift: Agi Schnitzler, Henkenbergstr. 64, Bochum, Tel.: 0234/ , am liebsten via an turnier@tvfa-badminton.de oder agi.schnitzler@freenet.de Meldeform: 1. Vor- und Nachname, 2. Feld (A oder B-Feld), 3. Spielklasse der Saison 2011/2012, 4. Verein Meldeschluss: (Datum des Poststempels bzw. Eingangsdatum der ). Bitte meldet euch rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bälle: Federbälle, die von den Teilnehmern zu stellen sind. Sonstiges: Für euer leibliches Wohl steht eine Cafeteria zur Verfügung. Weitere Infos bekommt ihr auf unserer Homepage: t 17. Badmintonturnier des ATV Haltern um den Stauseepokal Ausrichter: ATV Haltern Zeit: Samstag, ab Uhr und Sonntag, ab 9.30 Uhr Ort: Sporthalle des Schulzentrums an der Philippistraße in Haltern am See Klasseneinteilung/Disziplinen: Einzel-/Doppel-/ Mixed-Turnier. A-Feld = Landesliga- nach oben offen, B-Feld = Bezirksliga/Bezirksklasse, C-Feld = Kreisliga/Kreisklasse, D-Feld = Hobbyspieler/innen. In den Feldern A, B, C werden alle fünf Disziplinen Damen- und Herreneinzel, Damen- und Herrendoppel sowie Mixed ausgetragen. Meldungen sind in allen drei Disziplinen möglich. Im D-Feld spielen die Hobbyspieler/innen in den Disziplinen Damen- und Herrendoppel sowie Herreneinzel. Maßgeblich ist die Saison 2011/2012. Jugendspieler melden nach Spielstärke, sofern sie nicht für das gleichzeitig am stattfindende Ranglistenturnier qualifiziert sind. Zeitplan: Samstag, , ab Mixed A, B, C sowie Doppel D-Feld, ab ca Uhr Einzel A, B, C Vorrunden; Sonntag, , ab 9.30 Uhr Damen- und Herrendoppel A, B, C, Herreneinzel D, ab ca Uhr zusätzlich Endrunden der am Samstag begonnenen Einzel A, B, C. Am Samstag werden die Mixed A, B, C sowie die Hobby-Doppel bis zum Ende gespielt. Die Doppel A, B, C und das Herreneinzel D finden komplett am Sonntag statt. Die Einzel A, B, C erstrecken sich über beide Tage. 20

21 Vereinsausschreibungen Meldegebühr: 6,- Euro pro Einzel, 12,- Euro pro Doppel. Die Meldegebühr ist mit der Meldung fällig und bis zum Meldeschluss zu überweisen. Bankverbindung: ATV Haltern von 1882 e.v., Abt. Badminton, Konto-Nr.: , Stadtsparkasse Haltern am See, BLZ: , Verwendungszweck: Meldegebühren 17. Stauseepokal, Vereinsname. Meldeanschrift: Vorzugsweise per an: Jan Breitkreutz, Hennewiger Weg 3, Haltern am See, Tel.: 02364/106140, Meldeschluss: Mittwoch, (Post-/Maileingang). Bälle: In allen Feldern mit zugelassenen Federbällen, die von den Teilnehmern zu stellen sind. Im Hobby- Feld sind bei Einigung der Spieler Plastikbälle möglich, die vom Ausrichter gestellt werden. Federbälle können während des Turniers erworben werden. Sonstiges: Während des Turniers sorgt unsere gut ausgestattete Cafeteria für das leibliche Wohl. Ein Badmintonartikelunternehmen mit Schlägerservice ist in der Halle präsent. Am Samstagabend werden wir mit Musik im Foyer in der Halle feiern. In der Nacht vom zum kann in einer benachbarten Turnhalle übernachtet werden. Kosten für Übernachtung mit Frühstück: 6,- Euro. Falls in einer Disziplin weniger als 5 Teilnehmer melden, werden die Meldenden informiert, eventuelle Alternativen (z.b. Melden in anderer Spielklasse oder anderer Disziplin) angeboten. Eine aktuelle Meldeliste wird regelmäßig aktualisiert und auf der Vereinshomepage und im Badmintonforum einzusehen sein. Weitere Infos auf der Internetseite: bzw. im Badminton-Forum: t 25. Recklinghäuser Doppelturnier Ausrichter: 1. Badminton Club Recklinghausen 1980 Ort: Heinrich-Auge Sporthalle, Theodor-Körner-Str., Recklinghausen-Süd Zeit: Samstag, ab Uhr Mixed; Sonntag, ab 9.00 Uhr Doppel Startberechtigung: A-Turnier = Landesliga und höher, B-Turnier = Bezirksliga, Bezirksklasse, C-Turnier = Kreisliga, Kreisklasse Turnierart und Modus: Doppel- und Mixedturnier. Vorrunde in Gruppen, Gruppenerster und -zweiter im anschließenden KO-System. Die Disziplinen werden am gleichen Tag beendet. Meldegebühr: 13,- Euro pro Doppel/Mixed. Die Meldegebühren sind mit der Meldung fällig und auf das Konto bei der Stadtsparkasse Vest RE, BLZ: zu überweisen oder per V-Scheck. VZ: Paarung und Verein angeben! Auf Ziffer 31 der Turnierordnung des BLV-NRW (Meldegebühr auch bei Nichtantritt) wird verwiesen. Preise: Urkunden, Pokale und Sachpreise für Sieger und Platzierte. Die Platzierungen gehen in die Wertung um den Mannschafts-Pokal ein. Meldeanschrift: Oliver Märtens, Tel.: 02361/ , vorstand@badmintonrecklinghausen.de Meldedaten: Verein, Name, Vorname, Tel.-Nr. und -Adresse. Bei Meldung unbedingt die Spielklasse der letzten Saison angeben. Der Veranstalter behält sich Änderungen der Klasseneinteilung in Abhängigkeit von den Meldezahlen vor. Höhere Spielklassen werden bevorzugt angenommen. Eine von der Meldung abweichende Einteilung der Meldenden kann anhand der aktuellen Rangliste des BLV- NRW vom Veranstalter vorgenommen werden. Meldeschluss: Freitag, Bälle: In allen Klassen zugelassene Naturfederbälle, die von den Teilnehmern zu stellen sind. Sonstiges: Bälle können in der Halle erworben werden (begrenzter Vorrat!) und es steht eine gut ausgestattete und günstige Cafeteria zur Verfügung. Homepage: t Offene Siegburger Badminton- Stadtmeisterschaft 2012 Jubiläumsturnier zum 150-jährigen Bestehen des Siegburger TV Ausrichter: Siegburger Turnverein (STV) Zeit: Samstag, Mixed, Uhr Beginn; Sonntag, Doppel, 9.30 Uhr Beginn mit Herrendoppel, Uhr Beginn mit Damendoppel. Meldezeit jeweils eine halbe Stunde vor Spielbeginn. Ort: Sporthalle des Anno-Gymnasiums, Zeithstr , Siegburg, Zufahrt über Seidenbergstraße, 10 Spielfelder stehen zur Verfügung. Startberechtigung: Spieler, die in der Saison 2011/ 2012 nicht höher als Bezirksliga bzw. Kreisliga spielberechtigt waren. Auch Spieler außerhalb von Siegburg sind spielberechtigt. Klasseneinteilung: A-Feld = Bezirksliga und Bezirksklasse, B-Feld = Kreisliga und Kreisklasse, C-Feld = Hobbyklasse Turnierart und Modus: Mixed und Doppel, Vorrundengruppen mit anschließendem einfachen KO-System. Meldegebühr: 7,- Euro pro Person und Disziplin, am Spieltag zu entrichten. Preise: Preise für den 1. bis. 3 Platz, separate Stadtmeisterschaftswertung mit Medaillen und Urkunden. Meldeanschrift: info@badminton-tvsiegburg.de Meldeschluss: Bälle (nur bei Abweichung von der Spielordnung): Naturfederbälle. t 18. Grenzland-Cup Alle Disziplinen - Ausrichter: 1. BSC Erkelenz 1987 e.v. Beginn/Ende: Samstag, , ab Uhr Dameneinzel/Herreneinzel, ab Uhr Mixed; Sonntag, , ab Uhr Damendoppel/ Herrendoppel. Achtung! Bitte am Samstag bis Uhr (DE, HE) bzw Uhr (GD) und Sonntag bis 9.30 Uhr im Eingangsbereich der Karl-Fischer-Halle anmelden. Austragungsort: Karl Fischer-Halle (geplante 16 Felder mit Tribüne), Erkelenz (Kreis Heinsberg), Schul- und Sportzentrum, Krefelder Straße (Anfahrt genauso wie bei der ERKA-Halle, K.F. Halle liegt direkt dahinter). Modus: Gruppenspiele, anschließend KO-System. Spielklasse (Saison 2011/2012): Klasse A = Landesliga, Verbandsliga, Klasse B = Bezirksliga, Bezirksklasse, Klasse C = Kreisliga, Klasse D = Kreisklasse, Hobbyspieler Disziplinen: Dameneinzel, Herreneinzel, Damendoppel, Herrendoppel, Mixed. Startgebühren Klasse A/B/C/D: Einzel 6,- Euro, Doppel und Mixed 6,- Euro je Spieler. Die Zahlung erfolgt am Turniertag in der Halle. Preise: Sachpreise, Urkunden, Pokale für Erstplatzierte. Meldung: so früh wie möglich, spätestens bis zum mit Verein, Namen, Disziplin, und Telefon-Nr. (für Rückfragen) - begrenztes Teilnehmerfeld! Meldung an: Daniel Schwarz, Dinslakener Ring 19, Erkelenz, Tel.: 02431/943584, Mobil: 0173/ , Fax: 02431/ , Internet: (Online-Formular), danielschwarz@bscerkelenz.de. Meldungen nur in schriftlicher Form (Fax, oder Post)! Meldungen werden nach Eingang vom Veranstalter kurz bestätigt. Meldungen werden auf unserer Homepage eingepflegt. Bälle Klasse A/B/C/D: Federbälle, die von den Spielern zu stellen sind (bei Einigung im D-Feld mit Plastikbällen, die gestellt werden). Sonstiges: Grillen während des Turniers vor der Halle. Die Halle darf nur mit nicht färbenden Sportschuhen betreten werden. Badmintonshop und Bespannungsservice ist vorhanden. Cafeteria (Kuchen, Kaffee, Salate, Getränke). Der Ausrichter behält sich Änderungen vor. t Reiselandcup 2012 Ausrichter: SG Düsseldorf Unterrath 1912/24 e.v, Abteilung Badminton Ort: Sporthalle der Bezirkssportanlage Lichtenbroich, Franz-Rennefeld-Weg 15, Düsseldorf Zeit: 18. und Startberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler/-innen, deren Anmeldung fristgerecht vorliegt und die entsprechend der Klasseneinteilung meldeberechtigt sind. Klassen: Klasse A = Landesliga/Verbandsliga, Klasse B = Bezirksklasse/Bezirksliga, Klasse C = Kreisklasse/Kreisliga Turnierart und Modus: Gruppenspiele, anschließend KO-System. Der Veranstalter behält sich vor, den Austragungsmodus je nach Teilnehmerzahl zu bestimmen. Es wird sich jedoch bemüht, dass jede/r Teilnehmer/in mindestens zwei Spiele pro Disziplin hat. Teilnehmerzahl pro Disziplin ist auf max. 16 begrenzt. Meldegebühr: 6,- Euro Preise: Sachpreise für die Platzierungen 1 bis 3 je Disziplin und Klasse. Meldeanschrift: reiselandcup@hotmail.de Meldeschluss: Bälle: Vom Verband zugelassene Federbälle, die jeweils von den Teilnehmern zu stellen sind. Besteht Einigkeit der jeweiligen Paarung bzgl. nicht offiziell zugelassener Bälle, dürfen diese auch benutzt werden. Sonstiges: Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. REISELAND verlost u. a. fünf Urlaubsgutscheine im Wert von je 100,- Euro und weitere tolle Preise. Turnierausschreibung in Facebook:

22 Amtliche Nachrichten aus NRW Amtliche Nachrichten aus NRW... Verbandsjugendtag 2012 Der Badminton-Landesverband NRW e.v. sucht eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres Zur Unterstützung der Jugendarbeit suchen wir unter anderem im Rahmen der Talentsichtungsprojekte in Mülheim, sowie des DBV-Nachwuchsstützpunktes und der BLV-NRW Jugendarbeit für ein Freiwilliges Soziales Jahr eine/n Mitarbeiter/in. Die Position ist mit einer Arbeitszeit von 38,5 Stunden/Woche gemäß der Richtlinien der Anerkennung des Freiwilligen Sozialen Jahres angesetzt. Es wird eine Person mit Badmintonfachkompetenz und ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein gesucht. Die Stelle ist angelegt auf 12 Monate mit Tätigkeitsbeginn zum Sie sollten an einer selbstständigen, eigenverantwortlichen Arbeit interessiert sein, und Spaß daran haben im Team erfolgreich zu arbeiten. Zu den Aufgaben gehört u.a.: Planung, Organisation und Durchführung der Talentsichtungs- und Talentförderprojekte in Mülheim Betreuung der Talentsichtungs- und Förderprojekte überörtlich Hilfe bei Organisation und Durchführung von Jugendlehrgängen und -maßnahmen (u. a. auch im Breitensport) Hausaufgaben- und Mittagessenbetreuung im Teil-/Vollinternat Assistenz im Trainerbereich des BLV-NRW allgemeine Verwaltungstätigkeit im Rahmen der Jugend in der Geschäftsstelle Zusammenarbeit mit dem Jugendausschuss Zusammenarbeit mit den Landestrainern Dienstort ist Mülheim an der Ruhr. Als Qualifikation werden erwartet: möglichst C-Trainer-Lizenz Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen im Training möglichst Vorkenntnisse über die Strukturen des BLV-NRW Erfahrung mit Organisation und Schriftverkehr im Sport Kommunikationsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift Die Vergütung entspricht den Rahmenbedingungen des Freiwilligen Sozialen Jahres im Sport. Bewerbungen mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Referenzen (z. B. C-Trainerschein,...) richten an: BLV-NRW e.v. Geschäftsstelle, Südstraße 23, Mülheim/ Ruhr, Telefon: 0208/ , Fax: 0208/ Rückfragen an: Marcus Busch, 69 Vereine besuchten am den NRW- Verbandsjugendtag 2012 in Bochum. Die Delegierten mussten über insgesamt 8 Anträge abstimmen. Bei den Neuwahlen wurden Rainer Rohde, Kerstin Wenk und Klaus-Peter Groß wiedergewählt. Verbandsjugendtag 2012 Samstag um Uhr Willy-Brandt-Gesamtschule Bochum Wittekindstr. 33, Bochum Teilnehmer: Rainer Rohde (Verbandsjugendwart), Kerstin Wenk (JA-Beisitzerin), Klaus-Peter Groß (JA-Beisitzer), Andreas Kruse (JA-Beisitzer), Ramona Hacks (Jugendvertreterin) sowie Vertreter von 69 Vereinen Seitens des Vorstandes des BLV-NRW waren zudem noch anwesend: Ulrich Schaaf (Präsident), Wilfried Jörres (Vizepräsident), Elke Schmidt- Walter (Breitensportwartin), Gerhard Büttner (Schatzmeister), Hans-Hermann Drüen (Lehrwart) und Bernd Wessels (Sportwart) sowie die vier Bezirksjugendwarte Anja Hüpperling (Süd 1), Norbert Seidenberg (Süd 2), Henning Schade (Nord 2) und Hans-Bernd Ahlke (Nord 1). TOP 1: Begrüßung Der Verbandsjugendwart begrüßte die Vereinsvertreter um Uhr zum Verbandsjugendtag in Bochum. Er entschuldigte den abwesenden JA-Beisitzer Guido Schänzler (Urlaub) und begrüßte die neue Jugendsprecherin Ramona Hacks. Rainer Rohde dankte dem Ausrichter SSV Bochum für die wiederholte Ausrichtung des Verbandsjugendtag. Der Präsident des BLV-NRW Ulrich Schaaf richtete ein Grußwort an die Delegierten und freute sich sehr über das zahlreiche Erscheinen der Vereinsvertreter. Er verlieh dem Jugendwart Rainer Rohde die Verdienstnadel in Silber für seine geleistete Arbeit. TOP 2: Feststellung der stimmberechtigten Teilnehmer und der Stimmen 69 Vereine mit 126 Stimmen und 6 Funktionäre. Gesamtstimmenzahl somit: 132. TOP 3: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit Die ordnungsgemäße Ladung (Veröffentlichung in der BR 12/11) und Beschlussfähigkeit wurde festgestellt. 22

23 Amtliche Nachrichten aus NRW TOP 4: Beschlussfassung über die Zulassung evtl. vorliegender Dringlichkeitsanträge Es lag kein Dringlichkeitsantrag vor. TOP 5: Rechenschaftsbericht des Jugendausschusses Es gab keine Wortmeldung zum vorliegenden Rechenschaftsbericht des Verbandsjugendausschusses im Verbandsjugendtagsheft. Der VJW ergänzte, dass Orte der DM 2011 und des 2. DBV-RLT falsch waren, die Zahlen aber stimmten. Die DM 2012 fand in Duisburg statt, das 2. DBV-RLT U13/U19 in Maintal. TOP 6: Berichterstattung über die zu verwaltenden Mittel Es gab keine Wortmeldungen über die zu verwaltenden Mittel. TOP 7: Aussprache zu den TOP 5 und 6 Seitens des Plenums wurde keine Aussprache gewünscht. TOP 8: Anträge ANTRAG 1: Einstimmig angenommen. ANTRAG 2: Mit 2 Enthaltungen mehrheitlich angenommen. ANTRAG 3: Einstimmig angenommen. ANTRAG 4: Einstimmig angenommen. ANTRAG 5: Mit 6 Gegenstimmen und 1 Enthaltung mehrheitlich angenommen. ANTRAG 6: Mit 6 Gegenstimmen und 1 Enthaltung mehrheitlich angenommen. ANTRAG 7: Vorbehaltlich der Streichung des Wortes jeweilige einstimmig angenommen. Neuer Wortlaut nunmehr: 1. Der Verein muss mit mindestens einer Jugend-, Schüler- oder Minimannschaft an den Verbandsspielen des BLV-NRW teilnehmen. Dies gilt nicht für das 2. Jahr der Altersklasse U19. Wird die für eine Starterlaubnis notwendige Jugend-, Schüler-, oder Minimannschaft zurückgezogen, erlischt damit die Startberechtigung der Jugendlichen dieses Vereins für Seniorenmannschaften am Kalendertag dieses Rückzugs. ANTRAG 8: Mit 2 Gegenstimmen mehrheitlich angenommen. TOP 9: Wahl eines Versammlungsleiters und ggf. Wahlhelfer Henning Schade wurde auf Vorschlag des Verbandsjugendwarts einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt. TOP 10: Entlastung des Verbandsjugendausschusses Nach lobenden Worten von Henning Schade für die geleistete Arbeit des Verbandsjugendausschusses wurde der Verbandsjugendausschuss auf seinen Vorschlag einstimmig entlastet. TOP 11: Neuwahlen Es wurde für die Position des Verbandsjugendwarts Wiederwahl vorgeschlagen. Die Versammlung beschloss, den bisherigen Verbandsjugendwart einstimmig für weitere 2 Jahre zu wählen. Es wurde für die Positionen der JA-Beisitzers Kerstin Wenk und Klaus-Peter Groß zur Wiederwahl vorgeschlagen. Beide wurden en bloc einstimmig gewählt. Der Verbandsjugendwart bedankte sich für das Vertrauen und bei seinen Beisitzern für die Arbeit und Unterstützung in den vergangenen 2 Jahren. TOP 12: Verschiedenes Es wurde die Vergabe der NRW-Ranglistenturniere bekannt gegeben. Frau Bednarzik und Frau Hueck hielten noch einen kurzen Rückblick zum World-Café und stellten die Ergebnisse des Workshops vor. Zudem stellten sie in Aussicht, viele Infos zum Projekt NRW bewegt seine Kinder laufend auf der BLV-Homepage zu veröffentlichen und den Vereinen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Der Verbandsjugendtag 2012 endete um Uhr. Rainer Rohde, Verbandsjugendwart BLV-NRW Schiedsrichter- Grundlehrgänge im Jahr 2012 Der Schiedsrichterausschuss führt in 2012 die nachstehend aufgeführten Grundlehrgänge durch: Bezirk Nord 1 und Nord 2: Meldeschluss: Theoretische Unterweisung am 05./ in Steinheim. Die praktische Prüfung findet am in Steinheim (4. Bezirks-RLT Einzel Nord 2) statt. Bezirk Süd 1 und Süd 2: Meldeschluss: Theoretische Unterweisung am 05./ in Bergisch Gladbach. Die praktische Prüfung findet am in Solingen oder Köln- Mülheim (Bezirks-RLT Einzel Süd 1 oder 2) statt. Achtung: Durch Beschluss des DBV-Verbandstages ist auch die Ausbildung zum/zur Jugendschiedsrichter/in möglich. Grundsätzliche Voraussetzung hierfür ist neben der Vereinszugehörigkeit die Vollendung des 15. Lebensjahres. Der späteste Beginn für die Ausbildung zum/zur bestätigten Schiedsrichter/in ist die Vollendung des 50. Lebensjahres. Alle Meldungen sind durch die Vereine ausschließlich per Mail an den Beisitzer im Schiedsrichterausschuss Jens Köster ( jens.koester@badminton-nrw.de) zu richten. Die Meldungen müssen enthalten: 1. die vollständige Anschrift einschl. Geburtstag, Telefonnummer und adresse des Teilnehmers/der Teilnehmerin, damit die Bestätigung der Teilnahme und nähere Einzelheiten direkt mitgeteilt werden können, 2. meldender Verein und Vereinsnummer sowie das für die Meldung verantwortliche Vereinsmitglied. Teilnahmegebühr: 40,- Euro. In dieser Gebühr ist der Betrag für die Ausstellung des Schiedsrichterausweises in Höhe von 4,- Euro sowie die Kosten für die farbigen Schiedsrichterkarten enthalten. Die Kosten für Fahrt, Verpflegung und evtl. Übernachtung tragen die Teilnehmer. Die Teilnahmegebühr wird am ersten Lehrgangstag von den Teilnehmer/innen erhoben. Es ist durchaus möglich, dass Teilnehmer/innen auch den Lehrgang im anderen Bezirk besuchen können. Der Schiedsrichterausschuss behält sich vor, je nach Anzahl der Meldungen, den Lehrgang ggf. nur an einem Lehrgangsort durchzuführen. Meldungen von Vereinen, die noch keinen Schiedsrichter haben, werden bevorzugt berücksichtigt. Je nach Anzahl der Meldungen kann ggf. nur ein Teilnehmer eines Vereins berücksichtigt werden. Es ist daher vom Verein bei der Meldung mitzuteilen, wer bei mehreren Meldungen teilnehmen soll. Günter Wagner, Schiedsrichterwart 23

24 Amtliche Nachrichten aus NRW Anschriftenänderungen der Vereine 33) 1. CfB Köln e.v., Tobias Weyer, Stammheimer Str. 28, Köln, Mobil: 0173/ , 59) TuS Hattingen 1863 e.v., Sebastian Zitzler, Poststr. 9a, Hattingen, Tel. (p.): 02324/ , 228) Turn- u. Sportgem. Siegen 1846, Marc Hamza, Kreuzberg 6, Siegen, Tel. (p.): 0271/ , 247) Pulheimer SC, Jens Engel, Von-Humboldt-Str. 27, Pulheim, Tel. (p.): 02238/472692, Mobil: 0170/ , 271) SV Weiden, Birgit Keilus-Werner, Dolomitstr. 15, Frechen, Tel. (p.): 02234/941755, Fax (p.): 02234/ , Mobil: 0163/ , 311) SG Coesfeld 06 e.v., Jens Brosterhues, Hensenstr. 162, Münster, Tel. (p.): 0251/ , Tel. (d.): 0251/ , Mobil: 0170/ , 343) SG Erftstadt, Peter Oberhofer, Frenzenstr. 110, Erftstadt, Tel. (p.): 02235/67016, Tel. (d.): 02235/ , Fax (p.): 02235/ , Mobil: 0171/ , 417) TuS Jahn Werdohl, Norbert Jardzejewski, Friedrichstr. 27, Werdohl, Tel. (p.): 02392/13179, 461) Gesamtschule SV Fröndenberg, Ralf Lebeus, Asternweg 7, Fröndenberg, Tel. (p.): 02373/ 71078, Mobil: 0152/ , 686) SuS Legden 1911 e.v., Mario Deuker, Landwehrkamp 9, Legden, Tel. (p.): 02566/909256, Tel. (d.): 02566/96140, Fax (d.): 02566/96142, Mobil: 0160/ , 955) Praeventura e.v. St. Augustin, Abteilung Badminton, Am Kreuzeck 2a, Sankt Augustin, Tel. (p.): 02241/334200, Der Cronenberger Badminton Club sucht für die kommende Saison dringend Verstärkung (männlich/weiblich). Spielklassen: Landesliga/Bezirksliga/-klasse. Kontakt: Anzeige Telefon ( ) EINLADUNG Verbandstag 2012 Gem. 12 der Verbandssatzung berufe ich hiermit den Verbandstag 2012 zum 2. Juni 2012, Uhr (Einschreibung: Uhr) ein. Ort: Auditorium der Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Straße 15, Duisburg-Wedau Tagesordnung: 01. Feststellung der stimmberechtigten Teilnehmer und der Stimmenzahl 02. Beschlussfassung über die Zulassung evtl. vorliegender Dringlichkeitsanträge 03. Rechenschaftsbericht der Vorstandsmitglieder und besonderer Amtsträger 04. Bericht der Kassenprüfer 05. Genehmigung des Rechnungsergebnisses für das Haushaltsjahr Anträge zur Satzung und zu den Ordnungen 07. Sonstige Anträge 08. Genehmigung des Haushaltsplans Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlhelfer 10. Entlastung des Vorstandes und der Ausschüsse für den Berichtszeitraum 11. Satzungsgemäße Neuwahlen: a. Vorstand: Vizepräsident, Schatzmeister, Lehrwart b. der Ausschüsse c. der Rechtsorgane 12. Wahl der satzungsgem. Kassenprüfer 13. Verschiedenes Saison 2012/2013 Festlegung der Bälle, die in der Saison 2012/2013 im Senioren- (ohne Bundesliga) und Jugendbereich gespielt werden dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den aufgeführten Bällen Meisterschaften und/oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen. Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Zum Training können jedoch auch andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden. Die Liste wird monatlich ergänzt: 1. Federbälle Stand: Oliver Apex 100 Li-Ning A 300 X-B-Born Yellow R.S.L Tourney No. 1 R.S.L Tourney No. 4 R.S.L Ace R.S.L Classic Oliver Sport & Squash GmbH Kason Europa GmbH X-B-Born X-B-Born X-B-Born X-B-Born X-B-Born Für die Entsendung der Delegierten wird auf 12 Ziffer 7 der Verbandssatzung hingewiesen. Zu Punkt 11 der Tagesordnung wird darauf aufmerksam gemacht, dass nur Verbandsangehörige gewählt werden können, die anwesend sind oder eine schriftliche Erklärung abgegeben haben, dass sie sich zur Wahl stellen und ggf. die auf sie entfallene Wahl annehmen. Anträge zu Punkt 6. und 7. der Tagesordnung müssen bis zum (Poststempel) an die Geschäftsstelle abgegeben sein. Abschließend möchte ich es nicht versäumen, auf 10 Ziffer 8 der Satzung aufmerksam zu machen. Er schreibt verbindlich vor, dass von bestimmten Ausnahmen abgesehen, ein Verbandsmitglied, das dem Verbandstag fernbleibt, eine Ordnungsgebühr von 40,- Euro zu entrichten hat. Ulrich Schaaf, Präsident des BLV-NRW Änderung der Spielberechtigung Stand: Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe Gura, Florian ( 998) Anderer LV--> ( 4) BC Düsseldorf Honermann, Pascal ( 8) OSC BG Essen-Werd.--> ( 15) 1.Essener BC Kiehl, Alexander ( 998) Anderer LV--> ( 564) Club 85 Paderborn Pan, Xiaofei (CHN) ( 678) SV Kupferdreh--> ( 367) VfB GW Mülheim Vlaykov, Stoyan (NED) ( 998) Anderer LV--> ( 423) BSC Emmerich Wagner, Annika ( 998) Anderer LV--> ( 347) BC Recklinghausen Wolters, Peter ( 232) Hülser SV--> ( 126) DJK Thomas. Kempen Zimmer, Marc ( 962) 1.BC Wipperfeld--> ( 948) TuS Wengern

25 Amtliche Nachrichten aus NRW Hinweis für Meldungen zur DM O35 - O75 Die DM Senioren O35 finden vom 18. bis in Oberhausen-Osterfeld statt. Spieler, die zur DM O35-O75 mit anderen Partnern als bei der Westdeutschen Meisterschaft (WDM) oder ohne Teilnahme an der WDM über andere Berechtigungen (z. B. Vorjahresplatzierung DM) zur DM gemeldet werden wollen, müssen dies möglichst zum Meldeschluss der WDM per an wdmo35@badminton-nrw.de, spätestens aber bis Sonntag Uhr bei der WDM in Mülheim persönlich dem NRW-Spielausschuss (SpA) mit Nennung des Qualifikationsgrundes mitteilen. Die Meldung aller NRW-Spieler zur DM O35 - O75 erfolgt immer über den SpA NRW, ebenso die Abmeldung und Benennung von Nachrückern. Aktuelle Infos zu den Nominierungen werden nach der WDM NUR noch auf der BLV-NRW-Homepage veröffentlicht und dort fortlaufend bis zur DM gepflegt. Spieler und Vereine sind verpflichtet, sich dort laufend auch über Abmeldungen und Nachrücker zu informieren. Nominierte und von NRW zur DM gemeldete Spiele müssen sich zusätzlich im Falle einer Nichtteilnahme immer auch beim SpA (wdmo35@badminton-nrw.de) abmelden, damit ggf. Nachrücker aus NRW zum Zuge kommen. Bernd Wessels, Sportwart Anträge auf Seniorenstarterlaubnis für U17-Spieler Informationen zur Zulassung von U17- Spielern für den Mannschaftsspielbetrieb der Senioren Saison : Ein Antrag auf Seniorenstarterlaubnis für U17-Spieler ist durch den Verein des Spielers zu stellen. Der Antrag muss bis spätestens (Eingangsdatum) in kompletter Ausführung an den Verbandsjugendwart Rainer Rohde, Sentruper Str. 198, Münster, rainer.rohde@badminton-nrw.de gestellt werden. Eine Seniorenstarterlaubnis ist möglich wenn: a) die Spielerin/der Spieler in der Altersklasse U17 ist, Yonex: Namensgeber und Förderer des Badminton- Internats Mülheim b) eine schriftliche Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten vorliegt, c) der Sportgesundheitspass, (ärztliche Bescheinigung über die Sporttauglichkeit in Seniorenmannschaften ist ebenfalls ausreichend) der keinerlei Einschränkungen enthalten und nicht älter als ein Jahr sein darf, vorliegt. Der Verbandsjugendausschuss muss überzeugt sein, dass der Einsatz des Spielers, für den die Seniorenstarterlaubnis beantragt wird, in einer Seniorenmannschaft von der Spielstärke her zu vertreten ist. In dem Antrag muss die Spielklasse und Mannschaft angegeben werden, in der der Jugendliche bei den Senioren eingesetzt werden soll. Nähere Ausführungen dazu sind im 10 und 13 der JSpO nachzulesen und bei der Antragsstellung zu berücksichtigen. Weitere Möglichkeiten auf Seniorenstarterlaubnis für U19-Spieler und J1-Spieler sind aus den der JSpO zu entnehmen. Hierfür gelten teilweise andere Antrags- bzw. Erklärungsfristen. Rainer Rohde, Jugendwart Freistellungsanträge Doppel, Mixed, Einzel Der Verbandsjugendausschuss hat auf seiner letzten Sitzung folgende Antragsfristen für Freistellungen von den Bezirks-Ranglistenturnieren bzw. Anträgen auf Härtefallplätze bei den NRW-RLT festgelegt: Einzel/Doppel/Mixed: 15. April 2012 (eintreffend per Post oder Mail). Anträge müssen schriftlich erfolgen an den Verbandsjugendwart Rainer Rohde, Sentruper Str. 198, Münster, rainer.rohde@badminton-nrw.de mit Angabe des Grundes, wobei der Begriff Spielstärke mit Inhalt und Ergebnissen zu füllen ist. Dem VJA steht in allen Disziplinen und Altersklassen nur eine äußerst geringe Anzahl an Plätzen über die Ausgangs-Rangliste bzw. über Härtefallplätze zur Verfügung. Die Vereine werden gebeten, bei ihren Anträgen schon eine Vorsortierung durchzuführen. Eine Entscheidung über die vorliegenden Anträge trifft der VJA unter Abwägung der Spielstärke und der Gründe. Die Vereine werden gebeten, dieses bei der Überlegung der Antragsstellung zu bedenken. Rainer Rohde, Jugendwart 25

26 Amtliche Nachrichten aus NRW Ausschreibung der NRW-Ranglistenturniere der Altersklassen U13 -U19 Einzel Der Verbandsjugendausschuss schreibt gemäß Anlage 3 der Turnierordnung die NRW- ERLT U13-U19 wie folgt aus: 1. NRW-ERLT U13, U15, U17, U19 Ausrichter U13/U15: SV TuS Friedrichsdorf Austragungsort: SpH Alte Ziegelei, Friedrichsdorfer Str. 231, Gütersloh-Friedrichsdorf Ausrichter U17/U19: SC BW Ostenland Austragungsort: Dreifachsporthalle, Driftweg 31, Delbrück Termin: Meldeschluss: NRW-ERLT U13, U15, U17, U19 Ausrichter U13/U15: DJK VfL Willich Austragungsort: Jakob-Frantzen-Halle, Schiefbahner Str. 10, Willich Ausrichter U17/U19: TV Emsdetten Austragungsort: Euregio-Sporthalle, Albertstraße, Emsdetten Termin: Meldeschluss: Veranstalter: Verbandsjugendausschuss des BLV-NRW Turnierbeginn: 9.00 Uhr Auslosung bzw. Meldeschluss: 8.45 Uhr Meldegebühren: Einzel je Teilnehmer: EUR 7,- (Nachmeldegebühr: EUR 10,-). Die Meldegebühr wird vom Ausrichter in der Halle eingezogen. Turniermodus: 16/5-RLT-System Bälle: Gespielt wird mit den vom SpA BLV- NRW für die Spielsaison 2012/2013 zugelassenen Federbällen. Diese sind von den Teilnehmern zu stellen und ausreichend mitzubringen. Meldungen: Die Meldung muss enthalten: Spielberechtigungs-Nr. (Spieler-ID), Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Altersklasse in der gestartet werden soll. Teilnahmeberechtigung zum NRW-ERLT: Bei den ERL wird eine Ausgangsrangliste erstellt. Der JA ist berechtigt, Spieler/innen auf Antrag (Härtefall bzw. Spielstärke) von den Bezirks-ERLT und Kreis-ERLT zu befreien und zusätzlich zum NRW-ERLT zuzulassen. Desweiteren gilt lt. TO Anlage 3 des BLV- NRW Folgendes: Zur Teilnahme am 1. NRW-ERLT einer Altersklasse der Saison sind berechtigt: Die 4 bestplatzierten verbleibenden Spieler/innen aus dieser Altersklasse des Vorjahres (Voraussetzung: Abschlussrangliste bis Platz 8). Die 3 bestplatzierten Spieler/innen der tieferen Altersklasse des Vorjahres (Voraussetzung: Abschlussrangliste bis Platz 6), die altersbedingt in die Klasse U15, U17 oder U19 aufsteigen. Für die Altersklasse U13 wird je ein Platz von den Bezirken vergeben; in dieser Altersklasse entfällt dafür 2.1.d) der TO Anlage 3. Die Plätze des 1. Bezirks-ERLT der vier Bezirke. Ein Platz wird durch den NRW-JA vergeben (Härtefallregel). Nicht belegte Plätze zu 2.1.a) und 2.1.b) werden vom NRW-JA vergeben. Zur Teilnahme am 2. NRW-ERLT einer Altersklasse sind berechtigt: die Plätze 1-7 des 1. gespielten NRW-ERLT. Die Plätze des 2. Bezirks-ERLT der vier Bezirke. 1 Platz wird durch den NRW-JA vergeben (Härtefallregel). Ferner können die Bezirke Ersatzspieler/innen nach Punkt 2.3. melden, die Teilnehmer des letzten Bezirks-ERLT gewesen sein müssen, die dann zum Einsatz kommen, wenn startberechtigte Spieler/innen der Bezirksquote ausfallen. Meldeadresse: Klaus-Peter Groß, Am Klömpkenshof 6, Moers, Tel.: 02841/ , klauspeter.gross@badminton-nrw.de Die Meldungen der Qualifizierten über das Bezirks-ERLT sollen durch den jeweiligen Bezirks- JA innerhalb von 24 Stunden nach dem jeweiligen Bezirksranglistenturnier bei Klaus-Peter Groß erfolgen. Zu beachten sind die Punkte 6.1. und 6.2. der Anlage 3 der TO. -Meldungen haben erst Gültigkeit, wenn durch den Ranglistensachbearbeiter der Maileingang bestätigt wird. Die Turnierleitung liegt bei den jeweiligen Ausrichtern. Die Auslosung wird durch den NRW-Jugendausschuss (Turnieraufsicht) ausgeführt. Es wird auf 10 Ziff. 2.1 der JSpO des BLV- NRW hingewiesen. Die Durchführung der Turniere obliegt dem NRW-Jugendausschuss. Wichtige Änderungen werden auf der BLV- Homepage veröffentlicht! Altersklassen: U19 Jahrgänge 1994 und 1995 U17 Jahrgänge 1996 und 1997 U15 Jahrgänge 1998 und 1999 U13 Jahrgänge 2000 und 2001 Doppel/ Mixed Der Verbandsjugendausschuss schreibt gemäß Anlage 3 der Turnierordnung die NRW- DRLT U13-U19 wie folgt aus: 1. NRW-DRLT U13, U15, U17, U19 Ausrichter U13/U15: TV Refrath Austragungsort: Sporthalle Steinbreche (direkt am Marktplatz), Bergisch Gladbach- Refrath Ausrichter U17/U19: 1. BC Beuel Austragungsort: Erwin-Kranz-Halle, Limpericher Str. 141, Bonn-Beuel Termin: ab 9.00 Uhr Mixed, ab Uhr Doppel Meldeschluss: NRW-DRLT U13, U15, U17, U19 Ausrichter U13/U15: BV RW Wesel Austragungsort: Rundsporthalle (hinter der Niederrheinhalle), An de Tent 11, Wesel Ausrichter U17/U19: STC BW Solingen Austragungsort: Sporthalle Humboldt-Gymnasium, Nietzschestr., Ecke Weyerstr./Bebelallee, Solingen-Weyer Termin: ab 9.00 Uhr Mixed, ab Uhr Doppel Meldeschluss: Turnierbeginn: 9.00 Uhr Auslosung bzw. Meldeschluss: 8.45 Uhr für Mixed und Uhr für Doppel, nur anwesende Spieler/innen können mit ausgelost werden. Meldegebühren: Doppel/Mixed je Teilnehmer: EUR 7,- (Nachmeldegebühr: EUR 10,- je Teilnehmer). Die Meldegebühr wird vom Ausrichter in der Halle eingezogen. Bälle: Gespielt wird mit den vom SpA BLV- NRW für die Spielsaison 2012/2013 zugelassenen Federbällen. Diese sind von den Teilnehmern zu stellen und ausreichend mitzubringen. Meldungen: Die Meldung muss enthalten: Spielberechtigungs-Nr. (Spieler-ID), Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Altersklasse in der gestartet werden soll. Doppelpaarungen aus zwei Vereinen sind von beiden Vereinen gesondert zu melden. Turniermodus: NRW-RLT-System Teilnahmeberechtigt zum NRW-DRLT: Bei den DRL erfolgt keine Fortschreibung der RL 26

27 Amtliche Nachrichten aus NRW und den Bezirken über die Saison hinaus. Der VJA ist berechtigt, Spieler/innen, die dem Förderkader angehören, in den Doppeldisziplinen von den Bezirks-DRLT und Kreis-DRLT zu befreien und zusätzlich zum NRW-DRLT zuzulassen. Zur Teilnahme am 1. NRW-DRLT einer Altersklasse der Saison sind berechtigt: Entsprechende Teilnehmer nach Punkt 3.2. der TO Anlage 3, sowie die Plätze des 1. B-DRLT der vier Bezirke. Zur Teilnahme am 2. NRW-DRLT einer Altersklasse sind berechtigt: die Plätze 1-3 des 1. gespielten NRW-DRLT. Die Plätze des 2. Bezirks-DRLT der vier Bezirke. 1 Platz wird durch den NRW-JA vergeben (Härtefallregel). Ferner können die Bezirke Ersatzpaarungen nach Punkt 3.5. melden für weitere Teilnehmer des letzten Bezirks-DRLT, die dann zum Einsatz kommen, wenn startberechtigte Paare der Bezirksquote ausfallen. Meldeadresse: Klaus-Peter Groß, Am Klömpkenshof 6, Moers, Tel.: 02841/ , klauspeter.gross@badminton-nrw.de Die Meldungen der Qualifizierten über das Bezirks-ERLT sollen durch den jeweiligen Bezirks- JA innerhalb von 24 Stunden nach dem jeweiligen Bezirksranglistenturnier bei Klaus-Peter Groß erfolgen. Zu beachten sind die Punkte 6.1. und 6.2. der Anlage 3 der TO. -Meldungen haben erst Gültigkeit, wenn durch den Ranglistensachbearbeiter der Maileingang bestätigt wird. Die Turnierleitung liegt bei den jeweiligen Ausrichtern. Die Auslosung wird durch den NRW-Jugendausschuss (Turnieraufsicht) ausgeführt. Es wird auf 10 Ziff. 2.1 der JSpO des BLV- NRW hingewiesen. Die Durchführung der Turniere obliegt dem NRW-Jugendausschuss. Wichtige Änderungen werden auf der BLV- Homepage veröffentlicht! Altersklassen: U19 Jahrgänge 1994 und 1995 U17 Jahrgänge 1996 und 1997 U15 Jahrgänge 1998 und 1999 U13 Jahrgänge 2000 und 2001 Rainer Rohde, Verbandsjugendwart BLV-NRW Nord 2 Mini/Schüler/Jugend Generelle Turnierausschreibung für die Saison 2012/2013 Die Ausschreibung erfolgt unter Hinweis auf die Satzung, die Turnierordnung (TO), die Jugendspielordnung (JSpO) sowie Anlage 3 (Ranglisten- und Qualifikationsturnier-Bestimmungen für Jugendliche und Schüler) des BLV-NRW. Vorbemerkungen: 1. Sowohl bei NRW- als auch bei Bezirksund Kreisranglistenturnieren ist eine Meldegebühr von 7,- Euro pro Teilnehmer und Disziplin an den Ausrichter zu entrichten. 2. Der Bezirksjugendausschuss Nord 2 bietet nach wie vor bei Kreis- und Bezirksranglistenturnieren die Altersklasse U11 an. Bei beiden Bezirks-ERLT spielen die U11er in einem 16er-Feld. Für die Altersklasse U11 gilt: Sowohl im Einzel als auch in den Doppeldisziplinen gibt es noch keine Weiterqualifikation zu einem NRW-RLT. 1. Anmeldeschluss in der Halle und Termin der Auslosung Sowohl bei Kreis- als auch bei Bezirks-RLT gilt als Anmeldeschluss in der Halle und als Termin für die Auslosung: Samstags: Uhr, Sonntags: 8.30 Uhr Es werden nur startberechtigte Teilnehmer zugelassen, deren Teilnahme bis zum o. g. Zeitpunkt beim Turnierausschuss in der Halle verbindlich bestätigt wurde. Der Bezirksjugendausschuss Nord 2 behält sich vor, den Anmeldeschluss in der Halle und den Termin der Auslosung zu verändern. Dieses wird in der jeweiligen Turnierausschreibung bekannt gegeben. 2. Meldegebühren Die Meldegebühren werden vom Ausrichter in der Halle vereinsmäßig eingezogen und betragen bei Kreis- und Bezirks-RLT: Doppel/Mixed je Teilnehmer: 7,- Euro, Einzel je Teilnehmer: 7,- Euro. Die Meldegebühren sind mit der Meldung fällig. Der Ausrichter hat das Recht, die Meldegebühren vereinsweise vor Turnierbeginn einzuziehen. Nachmeldungen nach Meldeschluss können zugelassen werden. Bei Nachmeldungen erhöht sich die Meldegebühr auf 10,- Euro pro Teilnehmer und Disziplin. 3. Bälle Zugelassene Naturfederbälle sind von den Teilnehmern selbst zu stellen. 4. Meldungen Meldungen können grundsätzlich nur von den Vereinen abgegeben werden. Die Vereine werden ausdrücklich gebeten, die Meldungen per auf dem Meldeformular des Bezirksjugendausschusses Nord 2 abzugeben. Das Formular kann auf der Internetseite des BLV-NRW unter heruntergeladen werden. Die Meldung muss enthalten: Spielberechtigungsnummer, Vor- und Zuname, Geburtsdatum und Altersklasse, in der gestartet werden soll. Die Teilnehmer sind in der Reihenfolge der Spielstärke zu melden. Setzen sich Doppelpaarungen aus verschiedenen Vereinen zusammen, ist von beiden Vereinen eine gesonderte Meldung abzugeben. Jede Meldung ist für Rückfragen mit einer Adresse und Tel.-Nr. zu versehen. Es ist zu beachten, dass eine -Meldung erst Gültigkeit besitzt, wenn durch die Meldeadresse der Maileingang bestätigt wird. Eine automatisierte Empfangsmitteilung hat keine Gültigkeit. 5. Meldeadressen Meldungen zum Bezirks-ERLT an folgende Adresse: Ina Setter, Gütersloher Str. 96, Verl, ina.setter@badminton-nrw.de Meldungen zum Bezirks-DRLT an folgende Adresse: Dirk Oertker, Erphostr. 2, Münster, dirk.oertker@badminton-nrw.de Meldungen zum Kreis-ERLT: Bitte die jeweilige Ausschreibung beachten. Der Bezirksjugendausschuss Nord 2 behält sich vor, kurzfristig die Meldeadresse zu ändern. Dieses wird in der jeweiligen Turnierausschreibung bekannt gegeben. 6. Teilnahmeberechtigung Die Teilnahmeberechtigung für das jeweilige Turnier ergibt sich aus Anlage 3. Für die Kreisund Bezirks-RLT gelten speziell die Ziffern 4 und 5. 27

28 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken M7. Meldungen Die Qualifizierten des Kreis-ERLT sind automatisch für das darauffolgende Bezirks-ERLT gemeldet. Freigestellte oder bereits qualifizierte Teilnehmer sowie Teilnehmer mit Härtefallplätzen müssen von den Vereinen bis zum veröffentlichten Meldeschluss (schriftlich oder per Mail) bei der für das Kreis- oder Bezirks-RLT zuständigen Meldeadresse gemeldet werden. 8. Abmeldefrist Jeder Teilnahmeberechtigte, der an einem Kreis- oder Bezirks-RLT nicht starten kann, muss sich gemäß Anlage 3 Ziffer spätestens bis fünf Tage vor dem entsprechenden Turnier bei der Meldeadresse schriftlich abmelden. Wird diese Frist verschuldet nicht eingehalten, wird eine Ordnungsgebühr gegen den meldenden Verein erhoben. 9. Turnierleitung/Turnieraufsicht Die Turnierleitung liegt bei den jeweiligen Ausrichtern. Die Turnieraufsicht wird durch den Bezirksjugendausschuss Nord 2 benannt. Es wird auf Anlage 3, Ziffer 12 verwiesen. 10. Es wird auf 10, Ziffer 2.1 JSpO des BLV-NRW hingewiesen. 11. Altersklasseneinstufungen der Saison 2012/13: U11 (Jahrgang 2002 und jünger) U13 (Jahrgang ) U15 (Jahrgang ) U17 (Jahrgang ) U19 (Jahrgang ) Die Durchführung der Turniere obliegt dem Bezirksjugendausschuss Nord 2. Der Bezirksjugendausschuss Nord 2 behält sich kurzfristige Änderungen vor. Nord 2 Nord 2: Bezirksturniere U11 bis U19 der Saison 2012/2013 In der Saison 2012/2013 hat der Bezirksjugendausschuss Nord 2 die Ranglistenturniere und Meisterschaften an die aufgeführten Vereine vergeben. In der Generellen Turnierausschreibung sind die Regelungen für alle Ranglistenturniere verfasst. Eine detaillierte Ausschreibung für die einzelne Veranstaltung erfolgt etwa acht Wochen zuvor im Internet und direkt vor der Veranstaltung in der Badminton Rundschau. Termin Veranstaltung Altersklasse Ausrichter Kreis-ERLT Nord 2a U11-U15 Warendorfer SU Kreis-ERLT Nord 2a U17-U19 BC Herringen Kreis-ERLT Nord 2b U11-U15 SC BW Ostenland Kreis-ERLT Nord 2b U17-U19 TV 1875 Paderborn B-ERLT Nord 2 U11-U15 SC BC Ostenland B-ERLT Nord 2 U17-U19 TuS Friedrichsdorf 16./ B-DRLT Nord 2 Mixed U11-U19 DJK Everswinkel Kreis-ERLT Nord 2a U11-U15 BSC Unna Kreis-ERLT Nord 2a U17-U19 BC Herscheid Kreis-ERLT Nord 2b U11-U15 TuRa Elsen 94/ Kreis-ERLT Nord 2b U17-U19 SC GW Paderborn B-ERLT Nord 2 U11-U15 TuS Friedrichsdorf B-ERLT Nord 2 U17-U19 Warendorfer SU 15./ B-DRLT Nord 2 U11-U19 BSC Gütersloh 10./ KVE Nord 2a U11-U19 GSV Fröndenberg 10./ KVE Nord 2b U11-U19 TV 1875 Paderborn 08./ BVE Nord 2 U11-U19 1. BC Vlotho 02./ BMM Mini, Schüler, Jugend U11, U13, U19 BC Herringen Henning Schade, Bezirks-JA Nord 2 Bezirksausgangsranglisten Jungen- und Mädcheneinzel Jungeneinzel U11 (2002 und jünger) Nr. Name Geb. SpielerID 02. Stratenko, Daniel Peters, Bennet Briem, Daniel Spieler pro Kreis-RLT Jungeneinzel U13 (2000/2001) Nr. Name Geb. SpielerID 06. Diwo, Levin Pohl, Jan-Luca Praschan, Robin Aroussi, Mounir Wessmann, Marcel Kempel, Robin Demiri, Salih Spieler pro Kreis-RLT Jungeneinzel U15 (1998/1999) Nr. Name Geb. SpielerID 02. Czekal, Maurice Linnig, Jakob Honarchian, Tomi Albers, Jannis Falkenrich, Nils Niemann, Christopher Schaaf, Adrian Spieler pro Kreis-RLT Jungeneinzel U17 (1996/1997) Nr. Name Geb. SpielerID NRW Kampmeier, Niklas Möller, Robin Praschan, Tom Duhe, Sebastian Falkenrich, Sven Boenke, Dennis Schoch, René Spieler pro Kreis-RLT Jungeneinzel U19 (1995/1994) Nr. Name Geb. SpielerID 06. Kaiser, Jonas Hindera, Tim Korte, Sven Mügge, Jonas Schumacher, Sebastian Isermann, Tobias Rehrmann, Timo Spieler pro Kreis-RLT Mädcheneinzel U11 (2002 und jünger) Nr. Name Geb. SpielerID 8 Spielerinnen pro Kreis-RLT Mädcheneinzel U13 (2000/2001) Nr. Name Geb. SpielerID NRW Bernhörster, Olivia NRW Petrikowski, Jule Gottschalk, Svantje Güclü, Özlem Knust, Kimberly

29 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Nord 2 der Saison 2012/2013 Altersklassen U11 bis U19 Nord 2 Mini/Schüler/Jugend Verein BC Paderborn TuS Meinerzhagen BC Paderborn Verein BC Phönix Hövelhof TuS Lendringsen BC Phönix Hövelhof TuS Ein. Bielefeld GSV Fröndenberg GSV Fröndenberg TV 1875 Paderborn Verein BC Herringen BC Phönix Hövelhof BC Herscheid BC Phönix Hövelhof BC Phönix Hövelhof TuS Spenge SG Sendenhorst Verein BC Phönix Hövelhof BC Phönix Hövelhof BC Phönix Hövelhof TV 1875 Paderborn BC Phönix Hövelhof TuS Friedrichsdorf TuS Bad Driburg Verein Soester TV SC BW Ostenland Warendorfer SU BC Phönix Hövelhof BC Phönix Hövelhof BC Phönix Hövelhof BSC Gütersloh Verein Verein TuS Friedrichsdorf BC Phönix Hövelhof 1. BC Vlotho BC Herringen SC GW Paderborn Mädcheneinzel U13 (2000/2001) Nr. Name Geb. SpielerID Verein 01. Rüth, Vanessa TuRa Elsen 94/ Graupner, Luca TuRa Elsen 94/ Hupe, Julia SC BW Ostenland 04. Woggon, Jasmina BC Herringen 4 Spielerinnen pro Kreis-RLT Mädcheneinzel U15 (1998/1999) Nr. Name Geb. SpielerID Verein NRW Petrikowski, Judith BC Phoenix Hövelhof 05. Knies, Katja TuS Friedrichsdorf 08. Pföhler, Kim BC Phönix Hövelhof 11. Steinberg, Claire TV Verl 12. Brockamp, Pauline SG Sendenhorst 03. Oppermann, Tabea TuS Friedrichsdorf 04. Brexel, Rena Sophie LSV Teut. Lippstadt 07. Lebus, Hanka BC Herscheid 4 Spielerinnen pro Kreis-RLT Mädcheneinzel U17 (1996/1997) Nr. Name Geb. SpielerID Verein 03. Czekal, Jacqueline BC Herringen 06. Bühner, Lea BC Herscheid 09. Merkel, Larissa TuS Friedrichsdorf NRW Schiwon, Hannah BC Phönix Hövelhof 03. Fischer, Miriam BC Phönix Hövelhof 04. Hillgruber, Jenny TuS Friedrichsdorf 06. Teutrine, Constanze TuS Friedrichsdorf 07. Kleineschallau, Luisa TuS Friedrichsdorf 4 Spielerinnen pro Kreis-RLT Mädcheneinzel U19 (1994/1995) Nr. Name Geb. SpielerID Verein NRW Venhaus, Verena BSC Gütersloh 04. Orth, Melina BV Lippstadt 06. Müller, Laura SC BW Ostenland 08. Weidmann, Lara TuS Friedrichsdorf 02. Keskin, Pinar BC Vlotho 04. Lux, Pauline TG Ahlen 05. Scholz, Martha SC BW Ostenland 07. Zuber, Leonie TuS Friedrichsdorf 4 Spielerinnen pro Kreis-RLT Die Reihenfolge der Auflistung ist zum jetzigen Zeitpunkt keine Setzreihenfolge. Die aufgeführten Spielerinnen und Spieler sind gemäß Ziff. 4.1 der Anlage 3 TO für das 1. Bezirks-ERLT am meldeberechtigt und von der Teilnahme am 1. Kreis-ERLT befreit. Gelb unterlegte Jugendliche sind durch den Bezirks-JA Nord 2 in der Sitzung vom ergänzt worden. Dieses erfolgte durch vorliegende Anträge bzw. aufgrund der Spielstärke. Es werden pro Disziplin acht Plätze für das 1. Bezirks-ERLT über das 1. Kreis-ERLT ausgespielt. Wie viele Plätze beim jeweiligen 1. Kreis-ERLT vergeben werden, ist aus der Angabe unter der jeweiligen Disziplin zu entnehmen. Athletinnen und Athleten mit NRW werden aufgrund ihrer Spielstärke in der NRW- Ausgangsrangliste geführt. Sollten weitere Spielerinnen und Spieler nachträglich in die NRW-Ausgangsrangliste aufgenommen werden, werden die Plätze im Bezirk Nord 2 durch die Qualifikation bzw. durch Härtefälle vergeben. Henning Schade, Bezirks-JA Nord 2 Turnierausschreibungen der Saison 2012/ Kreis-Einzelranglistenturnier Nord 2a U11/U13/U15 Termin: 6. Mai 2012 Ausrichter: Warendorfer SU Austragungsort: SpH von-galen-schule (Nähe Hallenbad), Von-Ketteler-Str. 38, Warendorf Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung: bis 8.30 Uhr) Meldeschluss: Mittwoch, 25. April 2012 (Eingangsdatum) Meldeadresse: Dirk Oertker, Erphostr. 2, Münster, Telefon: 0251/ , dirk.oertker@badminton-nrw.de 1. Kreis-Einzelranglistenturnier Nord 2a U17/U19 Termin: 6. Mai 2012 Ausrichter: BC Herringen Austragungsort: Kopernikus-Sporthalle, Kobbenskamp 23a, Hamm-Pelkum Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung: bis 8.30 Uhr) Meldeschluss: Mittwoch, 25. April 2012 (Eingangsdatum) Meldeadresse: Dirk Oertker, Erphostr. 2, Münster, Telefon: 0251/ , dirk.oertker@badminton-nrw.de 1. Kreis-Einzelranglistenturnier Nord 2b U11/U13/U15 Termin: 6. Mai 2012 Ausrichter: SC BW Ostenland Austragungsort: Neue Dreifachsporthalle Delbrück (Nähe Hallenbad), Driftweg, Delbrück Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung: bis 8.30 Uhr) Meldeschluss: Mittwoch, 25. April 2012 (Eingangsdatum) Meldeadresse: Henning Schade, Rietzgartenstr. 12, Hamm, 29

30 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Telefon: 02381/ , Siegerehrung U15 1. Kreis-Einzelranglistenturnier Nord 2b U17/U19 Termin: 6. Mai 2012 Ausrichter: TV 1875 Paderborn Austragungsort: SpH am Niesenteich, An den Lothewiesen, Paderborn Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung: bis 8.30 Uhr) Meldeschluss: Mittwoch, 25. April 2012 (Eingangsdatum) Meldeadresse: Henning Schade, Rietzgartenstr. 12, Hamm, Telefon: 02381/ , Süd 2 Bericht von der BMM 2012 Die Vereine werden ausdrücklich gebeten, die Meldungen per auf dem Meldeformular des Bezirksjugendausschusses Nord 2 abzugeben. Das Formular kann auf der Internetseite des BLV-NRW unter heruntergeladen werden. Briefsender bedenken bitte eine längere Laufzeit. Es wird darauf hingewiesen, dass sich bei verspätet eingehender Meldung die Meldegebühr pro Teilnehmer verdoppelt. Jede Meldung muss für Rückfragen mit einer Adresse und Tel.-Nr. versehen sein. Es ist zu beachten, dass eine -Meldung erst Gültigkeit besitzt, wenn durch die Meldeadresse der Maileingang bestätigt wird. Eine automatisierte Empfangsmitteilung hat keine Gültigkeit. Wichtiger Hinweis: Bitte die Generelle Turnierausschreibung für die Saison 2012/ 2013 in der beachten. Der Bezirksjugendausschuss Nord 2 behält sich kurzfristige Änderungen vor. Henning Schade, Bezirks-JA Nord 2 Die Badminton-Adresse für NRW im Netz: Siegerehrung U19 A m Sonntag, richtete der 1. BC Beuel die Bezirks-Mannschafts- Meisterschaften 2012 im Bezirk Süd 2 aus. An der BMM nahmen die freigestellten Mannschaften 1. BC Beuel J1, TV Refrath J1 und 1. BC Beuel S1 teil. Zudem haben sich in den Landesligen die Teams 1. BC Beuel J2, SV Bergfried Leverkusen J1, 1. BC Beuel S2 und TV Refrath S1 qualifiziert. BMM Schüler: Bei den Schülern trafen im ersten Spiel die beiden Beueler Teams aufeinander. Mit 5:3 setzte sich schließlich die S1 durch. Im zweiten Spiel trat der 1. BC Beuel S1 gegen den TV Refrath S1 an. Mit einem deutlichen 7:1- Erfolg sicherten sich die Beueler die Bezirks- Mannschafts-Meisterschaft. Im dritten und letzten Spiel wurde zwischen dem 1. BC Beuel S2 und dem TV Refrath S1 entschieden, welches Team sich für die BMM qualifiziert. Am Ende hatte in dieser Begegnung der 1. BC Beuel S2 mit 6:2 die Nase vorn. Somit wird der Bezirk Süd 2 bei der WDMM 2012 durch die Teams 1. BC Beuel S1 und 1. BC Beuel S2 vertreten. BMM Jugend: Das Turnier der Jugend startete ebenfalls mit einem vereinsinternen Vergleich. Dabei setzte sich der 1. BC Beuel J1 mit 6:2 gegen den 1. BC Beuel J2 durch. Zeitlich parallel besiegte der TV Refrath J1 die J1 von Bergfried Leverkusen mit 7:1. In der zweiten Runde kam es zum Aufeinandertreffen der beiden favorisierten Teams. Dabei setzte sich der 1. BC Beuel J1 mit 7:1 gegen TV Refrath J1 durch. Spannender ging es zu beim Spiel 1. BC Beuel J2 gegen SV Berg-fried Leverkusen J1. Die Beueler setzten sich schließlich mit 5:3 durch. In der letzten Runde ließ der 1. BC Beuel J1 nichts mehr anbrennen und sicherte sich mit einem 8:0-Erfolg gegen SV Bergfried Leverkusen die Bezirks-Mannschafts-Meisterschaft. Im abschließenden Spiel kämpften TV Refrath J1 und der 1. BC Beuel J2 um das letzte Ticket zur WDMM. Die Refrather legten mit 3:0 nach den Doppeln vor. Als auch Mark Byerly und Janice Kaulitzky (beide Refrath) ihre Einzel gewannen, stand der 5:3-Erfolg des TV Refrath fest. Somit sind die Mannschaften 1. BC Beuel J1 und TV Refrath J1 an der WDMM qualifiziert. Norbert Seidenberg, Bezirksjugendwart Süd 2 Fotos 1. BC Beuel 30

31 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Süd 2: Ausschreibung Ranglistenturniere Kreis-Einzel-Ranglistenturnier West U11, U13, U15 Ausrichter: BC Wachtberg Austragungsort: Turnhalle Gemeinschaftsgrundschule, Stumpebergweg 5, Wachtberg (7 Felder) Termin: Sonntag, 6. Mai 2012, U11 JE/ME Uhr, U13 JE Uhr, U13 ME Uhr, U15 JE Uhr, U15 ME Uhr Meldeschluss: 25. April 2012 (Eingang) Meldegebühren (NEU!): 7,- Euro je Spieler und Disziplin. Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter unter 0151/ zu erreichen. Turniersystem: Es wird in 8-er-Feldern (A-Feld, B-Feld,...) nach dem Ranglistensystem gespielt. In einem Feld bis max. 5 Teilnehmer Gruppenspiele. 1. Kreis-Einzel-Ranglistenturnier West U17, U19 Ausrichter: TV Kall Austragungsort: SpH Berufskolleg Eifel, Aachener Str. 69, Kall (7 Felder) Termin: Sonntag, 6. Mai 2012, U17 JE Uhr, U17 ME Uhr, U19 JE Uhr, U19 ME Uhr Meldeschluss: 25. April 2012 (Eingang) Meldegebühren (NEU!): 7,- Euro je Spieler und Disziplin. Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter unter 0177/ zu erreichen. Turniersystem: Es wird in 8-er-Feldern (A-Feld, B-Feld,...) nach dem Ranglistensystem gespielt. In einem Feld bis max. 5 Teilnehmer Gruppenspiele. 1. Kreis-Einzel-Ranglistenturnier Ost U11, U13, U15, U17, U19 Ausrichter: SG Siegen-Giersberg / TV Kreuztal Austragungsort: Neue Giersberg Turnhalle der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, Kolpingstr. 35, Siegen (8 Felder) Termin: Sonntag, 6. Mai 2012, U11 JE/ME Uhr, U13 JE Uhr, U13 ME 9.30 Uhr, U15 JE Uhr, U15 ME Uhr Meldeschluss: 25. April 2012 (Eingang) Meldegebühren (NEU!): 7,- Euro je Spieler und Disziplin. Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter unter 01523/ zu erreichen. Turniersystem: Es wird in 8-er-Feldern (A-Feld, B-Feld,...) nach dem Ranglistensystem gespielt. In einem Feld bis max. 5 Teilnehmer Gruppenspiele. 1. Kreis-Einzel-Ranglistenturnier Ost U17, U19 Ausrichter: Ski-Club Wermelskirchen Austragungsort: Sporthalle Pestalozzischule (Sonderschule), Schubertstr. 1, Wermelskirchen (7 Felder) Termin: Sonntag, 6. Mai 2012, U17 JE Uhr, U17 ME Uhr, U19 JE Uhr, U19 ME Uhr Meldeschluss: 25. April 2012 (Eingang) Meldegebühren (NEU!): 7,- Euro je Spieler und Disziplin. Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter unter 0173/ zu erreichen. Turniersystem: Es wird in 8-er-Feldern (A-Feld, B-Feld,...) nach dem Ranglistensystem gespielt. In einem Feld bis max. 5 Teilnehmer Gruppenspiele. 1. Bezirks-Einzel-Ranglistenturnier U11, U13, U15 Ausrichter: TV Refrath Austragungsort: Halle Steinbreche, Dolmanstr. (gegenüber Nr. 46), Bergisch Gladbach-Refrath (8 Felder) Termin: Sonntag, 3. Juni 2012, U11 JE/ME 9.00 Uhr, U13 JE/ME 9.00 Uhr, U15 JE/ME Uhr Meldeschluss: 25. April 2012 (Eingang) Meldegebühren (NEU!): 7,- Euro je Spieler und Disziplin Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Badminton-Landesverbandes NRW wünschen allen Ehrenamtlichen, Mitgliedern und Freunden des Badminton-Sports ein gesegnetes Osterfest! Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter unter 0163/ zu erreichen. Turniersystem: Einfaches KO-System mit Platzierungsspielen (16/5) 1. Bezirks-Einzel-Ranglistenturnier U17, U19 Ausrichter: TG Mülheim Austragungsort: Blaue Halle/Herler Ring, Köln-Buchheim, Hinter Containerkindergarten (Herler Ring Nr. 2), (9 Felder) Termin: Sonntag, 3. Juni 2012, U17 JE Uhr, U17 ME Uhr, U19 JE Uhr, U19 ME Uhr Meldeschluss: 25. April 2012 (Eingang) Meldegebühren (NEU!): 7,- Euro je Spieler und Disziplin. Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter unter 01577/ zu erreichen. Turniersystem: Einfaches KO-System mit Platzierungsspielen (16/5) Für sämtliche aufgeführten Turniere gilt: Die Spielberechtigungsnummern sind bei der Meldung mit anzugeben. Beginn der Auslosung ist jeweils 15 Minuten vor Turnierbeginn. Wer nicht anwesend ist, darf nicht mit ausgelost werden. Meldungen nach Meldeschluss können nach Entscheidung des BJA zugelassen werden. In diesem Fall wird eine Nachmeldegebühr in Höhe von 10,- Euro erhoben. Nimmt ein Spieler trotz Meldung nicht teil, so muss dieser von den Vereinen bis spätestens 5 Tage vor dem Turnier (schriftlich oder per Mail) beim Ranglistensachbearbeiter abgemeldet werden. Wird diese Frist verschuldet nicht eingehalten, wird eine Ordnungsgebühr von 10,- Euro gegen den meldenden Verein erhoben (siehe Turnierordnung Anlage 3). Meldeadresse für alle RLT: RLT-S2J@badminton-nrw.de Ranglistensachbearbeiter sind: Reiner Paas, Neuenkamp 2, Leverkusen, Telefon: 02171/31544, Ulrich Färber, Kelvinstr. 23, Königswinter Telefon: 02244/1096. Meldungen per . Bitte die aktuellen Meldeformulare aus dem Internet nutzen! Norbert Seidenberg, Bezirksjugendwart Süd 2 31

32 DEUTSCHLANDS TOP-VERSAND MIT FACHVERSTAND Wassermannsweg Hövelhof Telefon ( ) /12 Y O N E X Nanoray ,00 Nanoray ,90 Nanoray 60 49,90 Voltric Z-Force 159,90 Voltric ,00 Voltric ,90 Voltric 7 69,90 Voltric 5 54,90 Voltric 3 44,90 Arsaber Z-Slash 145,00 ARC Saber ,00 ARC Saber 9 135,00 ARC Saber 7 135,00 ARC Saber ,90 Nano S ,00 Nano S ,00 Nano S ,00 Armortec 900 P. 135,00 Armortec 900 T. 135,00 Yonex Alpha 25,90 W I N E X Aero Rapier Z-D 119,00 Aero Rapier ,00 ION ,00 Nanotec ,00 Nanotec ,00 Nanotec ,00 Armanetic 802 TI 99,00 Armanetic 700 TI 109,00 Armanetic 703 TI 99,00 Mighty Musc ,00 Migthy Muscle 99 99,00 Mighty Muscle 88 99,00 Limited Ed ,00 Titanium ,00 TI 1 Ti. Grain 39,00 Swing P.TI SS/SA 94,00 SQ-Dynamic Sl ,00 SQ-Dynamic ,00 Aero-Dynamic ,00 Super Power 59,00 Winex ,00 V I C T O R Brave Sword LYD 139,90 Brave Sword ,90 Brave Sword ,90 Brave Sword 09 99,90 Strut XT 40 79,00 Inside Wave ,90 Inside Wave ,90 Inside Wave ,00 Inside Wave US Ed 69,00 Inside Wave ,90 Son Jon ,00 Victor Slim HG 70 54,90 Victor Pro 39,00 Victor G ,00 Victor Atomos ,90 B A B O L A T Satelite Synchro 49,90 Satelite Nitro 59,90 Satelite Solar 59,90 N-Tense Lite 49,90 B. Schock 34,90 Speeder 27,90 Fuse Power 24,90 H E A D Power Helix ,90 Power Helix ,90 Metallix 8000 Tou 79,00 Metallix 6000 Tou 79,00 Metallix ,90 Metallix ,90 Nano Pow PCT ,90 Nano Power ,95 Nano Power ,90 Nano Power Heat 29,90 Nano Power Rave 29,90 W I L S O N [K] Rival 74,90 [K] Tour 44,90 [K] Blaze 69,90 ncode Force ,90 Wilson V 6 44,90 Wilson ncode 4 49,90 Synergy Tour 32,50 Hammer 85 35,00 Aggressor Class. 39,00 Hyper Titanium X8 29,95 Hyper Titanium X6 17,99 O L I V E R Explon X9 89,90 T-50 Speed 79,90 Titanium III 44,95 Titanium VII 39,90 Flexter PC 44,95 P ,95 Sonis X ,95 TALBOT - TORRO ISO POWER F7 89,00 ISO POWER F6 Ti 79,95 ISO POWER F5 75,00 ISO POWER F4 69,00 ISO POWER T ,90 ISO POWER T ,90 ISO POWER T ,90 ISO POWER T ,90 IsoForce ,95 IsoForce ,95 IsoForce ,95 IsoForce ,95 IsoForce 511 slim 49,95 IsoForce ,95 IsoForce ,95 IsoForce ,95 K A S O N Li NING LI NING N ,00 LI NING N 33 99,00 LI NING HC ,00 Kason TSF ,90 Kason TSV ,90 Kason Lepton F1 69,90 T E C N O P R O NX ,95 NX ,95 Powerpoint ,90 Alle Preise verstehen sich in Euro inkl. MwSt. C A R L T O N Razor V ,95 Razor V ,95 Vapour Tr. Elite 99,95 Vapour Tr. Tour 89,95 Vapour Tr. Storm 49,95 Vapour Trail FX 64,95 Vapour Vanqish 69,95 Vapour Tr. Viper 59,95 Air Rage 79,95 Powerblade S-Lite 39,95 Powerblade Tour 59,95 Powerblade TI 39,90 Powerblade ,95 Aeroblade ISO FX 49,95 Airblade 3.7 S 49,95 Schulsportschläger Victor AL ,00 Victor 6000 WB 25,00 WINEX Super Drive 19,00 WINEX PowerD.Mini 15,00 TORRO Bisi/Junior 14,00 TORRO Swing Mini 15,00 Tecno DX 90 19,00 TORRO Combat 19,95 Saiten (200 m Rollen) Yonex Nanogy ,00 Yonex Nanogy 95 99,00 Yonex BG 80 99,00 Yonex BG 65 TI 85,00 Yonex Nanogy ,00 Yonex BG 65 74,90 ASHAWAY Flex ,00 ASHAW.Ra.20/21/22 55,00 ASHAW.Ra.TI21/22 76,00 WILSON Elite 74,00 Babolat Superbr. 76,00 Saiten (Garniturpreis) BOB-VS Power 18,00 Badmintonschuhe Y O N E X YY F1 NEU 89,99 yy SHB 86 74,99 YY SHB SC 2 69,99 YY SHB ,90 YY SHB ,90 YY SHB ,90 YY SHB 85 LTD 69,90 YY SHB ,90 H I T E C Vortex CC 69,90 V-Lite-Tension 59,95 4:sys Indoor 59,90 Venom 55,00 Elite 500 XCEL 49,90 V I C T O R ASD ,90 ASD 9500/ ,00 Matsui 8000 Plus 55,00 A S I C S Gel Approach 2 79,90 ASICS Gel Blade 3 79,90 ASICS Gel Hunter 56,90 Naturfederbälle (Preise pro Dutzend) Winex World Tour. 13,90 Winex Special 12,80 Winex Standard 11,90 Wilson Tour ,50 Wilson Top 80 17,50 Wilson Top 70 16,95 Wilson Top 60 13,95 YONEX AS-50 20,90 YONEX AS-40 19,90 YONEX AS-30 18,80 YONEX AS-20 15,90 YONEX AS-10 12,50 YONEX ACB 05 13,90 VICTOR Champion 19,89 VICTOR Service 17,75 VICTOR Spezial 13,90 VICTOR Maxima 15,75 VICTOR Queen 12,95 VICTOR Pro Court 8,50 RSL Tourney Cl. 18,20 RSL Tourney No.1 16,50 RSL Tourney Nr.3 12,90 RSL Tourney Nr.4 10,90 RSL Tourney Nr.5 9,95 RSL Ace 14,20 HEAD Air Power 60 15,10 HEAD Air Power 50 14,50 HEAD Supergrade 11,50 Carlton GT 1 19,90 Carlton GT 2 17,90 Carlton GT 3 19,90 TECNO Pro ,90 FLY Turnier 15,90 FLY Olympia 12,90 FLY Club 10,50 Torro HIT ,00 BABOLAT A. Pro 15,30 BABOLAT A. Start 12,40 OLIVER APEX ,30 OLIVER APEX ,50 OLIVER APEX 95 12,90 X-B-Born Green 17,50 X-B-Born Yellow 14,90 X-B-Born Red 10,50 Nylonbälle (Preise pro Dutzend) YONEX Mavis ,00 YONEX MAVIS ,50 VICTOR-Platin 15,95 Victor-Gold 15,50 CARLTON F1 14,50 TECNO PRO XL ,00 Alle Schlägerpreise verstehen sich inkl. Synthetiksaite (z. B. BG 65/Ashaway/BOB-Superbraid), Aufpreis für Besaitung mit BOB VS (Naturdarm) 15,- Euro.

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 33/2016 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

Rekordchampion entthront 65. Deutsche Einzelmeisterschaften vom 2. bis zum 5. Februar 2017 in Bielefeld

Rekordchampion entthront 65. Deutsche Einzelmeisterschaften vom 2. bis zum 5. Februar 2017 in Bielefeld DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 6/2017 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Badminton. Rundschau. Länderspiel gegen Belgien. Deutschland siegt 6:1 beim... Amtliche Nachrichten. Vorschau: DM 2012 in Bielefeld.

Badminton. Rundschau. Länderspiel gegen Belgien. Deutschland siegt 6:1 beim... Amtliche Nachrichten. Vorschau: DM 2012 in Bielefeld. Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 54. Jahrgang 5. November 2011 Nr. 11 Deutschland siegt 6:1 beim... Länderspiel gegen Belgien Foto DBV / Dr. Claudia

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v.

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 54. Jahrgang 5. September 2011 Nr. 9 Juliane Schenk bescherte dem DBV die vierte Medaille in der Geschichte von

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2012 Nr. 3. Deutsche Meisterschaften am Rande.

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2012 Nr. 3. Deutsche Meisterschaften am Rande. Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 55. Jahrgang 5. März 2012 Nr. 3 12 Seite Deutsche Meisterschaften U15 - U19 in Gera Seite Deutsche Meisterschaften

Mehr

Badminton. Rundschau. Westdeutsche Meisterschaften O19 in Refrath. 1. BuLi: Bilder, Ergebnisse, Tabelle, Spieltermine

Badminton. Rundschau. Westdeutsche Meisterschaften O19 in Refrath. 1. BuLi: Bilder, Ergebnisse, Tabelle, Spieltermine Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 56. Jahrgang 5. Februar 2013 Nr. 2 Seite 4 1. BuLi: Bilder, Ergebnisse, Tabelle, Spieltermine Fabian Roth setzt

Mehr

Badminton. Rundschau. in Mülheim an der Ruhr. Mixed-Team-EM in Ramenskoe (Russland) Westdt. Meisterschaft U in Leverkusen

Badminton. Rundschau. in Mülheim an der Ruhr. Mixed-Team-EM in Ramenskoe (Russland) Westdt. Meisterschaft U in Leverkusen Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 56. Jahrgang 5. April 2013 Nr. 4 Seite 5 Mixed-Team-EM in Ramenskoe (Russland) Foto Wolfgang Brodowski Seite 10

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Badminton. Rundschau. DBV-Ranglistenturnier. U15/U17 in Hövelhof. Terminplan 2011/2012. Victor Kids Cup 2010 beim BSV Gelsenkirchen

Badminton. Rundschau. DBV-Ranglistenturnier. U15/U17 in Hövelhof. Terminplan 2011/2012. Victor Kids Cup 2010 beim BSV Gelsenkirchen Cyan Magenta Gelb Schwarz Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. Seite 12 Philipp Zieschang und Yannic Wenk mussten sich erst im Finale des Jungendoppels U15

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. Januar 2011 Nr. 1

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. Januar 2011 Nr. 1 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 54. Jahrgang 5. Januar 2011 Nr. 1 NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens geht mit gutem Beispiel voran. Seite

Mehr

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd Teamportraits 2. Bundesliga Süd Saison 2013/2014 www.svfischbach.net www.svfischbach.net 1 INHALT INHALT... 2 EDGAR HAMMES... 4 SEBASTIAN RDUCH... 5 FABIAN HAMMES... 6 TILL FELSNER... 7 JONAS GEIGENBERGER...

Mehr

Fotos Marie Kelzenberg Westdeutsche Meisterschaft O in Refrath +++ Vorschau: DM und YGO 2014

Fotos Marie Kelzenberg Westdeutsche Meisterschaft O in Refrath +++ Vorschau: DM und YGO 2014 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 57. Jahrgang 5. Februar 2014 Nr. 2 Seite 11 NRW-Sportlerwahl Felix 2013 in Düsseldorf 2 Seite 13 BLV-NRW: 13 neue

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2011 Nr. 4

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2011 Nr. 4 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 54. Jahrgang 5. April 2011 Nr. 4 Lin Dan aus China: Sieger und Star der diesjährigen Yonex German Open in Mülheim

Mehr

Badminton. Rundschau. Fünf Medaillen für Rot-Weiss Wesel bei der. in Dundalk (Irland) Ergebnisse und Tabellen der Bundes- bis Oberliga

Badminton. Rundschau. Fünf Medaillen für Rot-Weiss Wesel bei der. in Dundalk (Irland) Ergebnisse und Tabellen der Bundes- bis Oberliga Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 53. Jahrgang 5. November 2010 Nr. 11 Seite 4 Ergebnisse und Tabellen der Bundes- bis Oberliga Foto Bernd Wessels

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2011 Nr. 3. DM 2011 in Rheinhausen 8 Titel und 26 Medaillen!

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2011 Nr. 3. DM 2011 in Rheinhausen 8 Titel und 26 Medaillen! Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 54. Jahrgang 5. März 2011 Nr. 3 Fotos Rolf Zieschang Mark Lamsfuß und Mark Byerly Seite 8 DM 2011 in Bielefeld 11

Mehr

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft 2017/2018 Landessportfest der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA / JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft 2017/2018 Badminton Mülheim/Ruhr 07. Februar 2018 Veranstalter: Staatskanzlei

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2015 Nr. 3

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2015 Nr. 3 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 58. Jahrgang 5. März 2015 Nr. 3 Josche Zurwonne und Max Schwenger sind neue Deutsche Meister im Herrendoppel. Seite

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg am 21. und 22. Januar 2017 Die Judoabteilung des PSV Duisburg ist als Ausrichter für die Deutschen Judo- Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer im Januar

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Termine Alle aktuellen Informationen zu Terminen und Ausrichtern sind auf den entsprechenden BLV-RLT- Seiten zu finden. Meldungen Meldungen

Mehr

Gehörlosen Sportverband NRW e.v.

Gehörlosen Sportverband NRW e.v. Gehörlosen Sportverband NRW e.v. GSNRW 1974-2014 40 Jahre Gehörlosen-Sportverband NRW e.v. 1974 wurde der Grundstein für Sport in NRW gelegt. Bis heute ist viel passiert: Neuerungen Veränderungen Erfolge,

Mehr

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim www.judoteam-walheim.de Judoteam Walheim bei der Sportlerwahl 2009 Kurzpräsentation 1974 wurde die Judoabteilung des TSV Hertha Walheim gegründet; sie hat heute rund

Mehr

Rundschau. BWF Para-Badminton-WM 2013 in Dortmund. Young Masters 2013 in Gelsenkirchen. Drei Top-Turniere zum Jahresbeginn 2014!

Rundschau. BWF Para-Badminton-WM 2013 in Dortmund. Young Masters 2013 in Gelsenkirchen. Drei Top-Turniere zum Jahresbeginn 2014! Rundschau K3696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i,5 56. Jahrgang 5. Dezember 03 Nr. Bitburger Badminton Open 03 Seite 8 Seite 8 BWF Para-Badminton-WM 03 in Dortmund Foto Sven Heise

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. November 2012 Nr. 11

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. November 2012 Nr. 11 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 55. Jahrgang 5. November 2012 Nr. 11 Trotz spannender Begegnungen musste sich das deutsche Team an beiden Veranstaltungstagen

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse Hessische Teilnehmer an der EM Marcel Trottier Juniorenklasse Stefan Leib Schützenklasse Aktuelle Wettervorhersage für die EM Woche, direkt vorm Hotel Mixed Man Junior 13. 1275 Trottier Marcel GER Stage

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

WSV Blau Weiß Rheidt e.v.

WSV Blau Weiß Rheidt e.v. Januar 2016 Vereinswettbewerb Wir für die Region Rhein-Sieg Engagement im Sportverein Kanu Mit Ehrenamt zum Erfolg Wir für die Region Rhein-Sieg Kanu Wir für die Region Rhein-Sieg Sportliche Erfolge unserer

Mehr

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft 2015/2016 Landessportfest der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA / JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft 2015/2016 Judo Herne 18. Mai 2016 Veranstalter: Ministerium für Familie,

Mehr

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft 2016/2017 Landessportfest der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA / JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft 2016/2017 Judo Witten 26. April 2017 Veranstalter: Ministerium für

Mehr

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 19./20. November trafen sich die besten saarländischen Jugendlichen und Schüler in Wiebelskirchen,

Mehr

FREUNDE- Kalender 2015

FREUNDE- Kalender 2015 FREUNDE- Kalender 2015 Team-Europameister Wir fördern den Nachwuchs! Der Fotograf des FREUNDE-Kalenders 2015: Dirk Gantenberg, Neuss (Foto: Wolfgang Birkenstock) Internet: http://www.diga-media.com Facebook:

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten. Fußballecho Ausgabe 172 Februar 2018 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Und dann war sie schon wieder vorbei 1 Tag des Ehrenamtes - Fußballverband Rheinland zeichnet Preisträger aus. 2 Kreismeister Halle

Mehr

Historischer Erfolg für Juliane Schenk

Historischer Erfolg für Juliane Schenk Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 53. Jahrgang 5. Januar 2010 Nr. 1 BWF-FINALE IN MALAYSIA Ein Teil der begeisterten Teilnehmer am Badminton-Aktionstag

Mehr

Landesmeisterschaft. Badminton

Landesmeisterschaft. Badminton JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft Badminton Mülheim 26. März 2009 Veranstalter: Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Badminton. Rundschau. Länderspiel-Überraschung: Erste Olymipschen Jugendspiele in Singapur. Victor-Sommercamp 2010 in Hamm-Oberwerries

Badminton. Rundschau. Länderspiel-Überraschung: Erste Olymipschen Jugendspiele in Singapur. Victor-Sommercamp 2010 in Hamm-Oberwerries Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 53. Jahrgang 5. September 2010 Nr. 9 Konnten in der Mülheimer RWE-Sporthalle gegen Dänemark überraschend punkten:

Mehr

Newsletter Juli 2018

Newsletter Juli 2018 Newsletter Juli 2018 News: Termine Juli: Senioren - Sommerferien vom 16.07. bis 28.08.2018 - Hallenzeiten in den Sommerferien: Vom 16.07. bis 17.08.2018 können wir Mittwochs und Freitags in der Nelly-Pütz-Halle

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2017

ISI Cup Badminton International, März 2017 ISI Cup Badminton International, 4.-5. März 2017 Letzten Freitag ging es wieder los zum Badminton Turnier nach Ikast in Dänemark. Das Traditionsturnier der Wikinger fand diesmal zum 46. Mal statt und lockte

Mehr

Landesmeisterschaft 2016/2017

Landesmeisterschaft 2016/2017 Landessportfest der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA / JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft 2016/2017 Tennis Kamen 12. Juli 2017 Veranstalter: Ministerium für

Mehr

Gesamtauswertung im SV NRW nach dem DMSJ Bezirksdurchgang 2013

Gesamtauswertung im SV NRW nach dem DMSJ Bezirksdurchgang 2013 Jugend A 1. SG Essen 1 22:17,92 1. SG Essen 20:09,67 2. Telekom Post SG Köln 22:55,20 2. SG Bayer 1 20:35,23 3. SG Bayer 1 23:11,03 3. SG Mönchengladbach 1 20:54,25 4. SG Essen 2 23:26,81 4. Duisburger

Mehr

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft 2013/2014 JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft 2013/2014 Judo Herne 21. Mai 2014 Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport

Mehr

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND Klaus Stumpf, Käthe-Kollwitz-Ufer 73b, 137 Dresden 3 212 in Straubing 13.6.212/DGS-Fußballsparte/Bundesländer-Meisterschaften U21 -Seite 1 von 8 Seiten- Klaus Stumpf, Käthe-Kollwitz-Ufer 73b, 137 Dresden

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 News: Termine September: - 09.09.2017 um 18 Uhr erstes Heimspiel der 1. Mannschaft gegen BV Aachen - 16.09.2017 um 15 Uhr erstes Heimspiel Mini-Mannschaft U19/13/11 gegen VfL KommernM1,

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Seite 1 von 5 Ruderverein Saarbrücken RUNDBRIEF Ausgabe August 2015 Der Ruderverein Saarbrücken veröffentlicht den 2. Rundbrief des Jahres 2015. Der Saisonhöhepunkt, die Ruder-WM in Aiguebelette/FRA, steht

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft 2013/2014 JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft 2013/2014 Fußball Jungen Mönchengladbach 5. Juni 2014 Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder,

Mehr

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft 2017/2018 Landessportfest der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA / JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft 2017/2018 Judo Witten 29. Mai 2018 Veranstalter: Staatskanzlei des

Mehr

Billard-Verband-Rhein-Ruhr-Ems (BVRRE)

Billard-Verband-Rhein-Ruhr-Ems (BVRRE) Billard-Verband-Rhein-Ruhr-Ems (BVRRE) > Version "1" vom13.07.2008 < Terminkalender "Pool" 2008/2009 des BVRRE incl. allen nationalen und internationalen Veranstaltungen Seite 1 von 5 Sa 05.07.2008 DBU

Mehr

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft 2017/2018 Landessportfest der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA / JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft 2017/2018 Basketball (Mädchen) Bad Honnef 07. März 2018 Veranstalter:

Mehr

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft 2013/2014 JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft 2013/2014 Gerätturnen Wettkampfklasse IV (2001-2004) Köln 23. Januar 2014 Veranstalter: Ministerium für

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter mit Handicap. Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaft für Dressurreiter mit Handicap 2010

Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter mit Handicap. Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaft für Dressurreiter mit Handicap 2010 Essen, 13. Juli 2010 Erstes großes integratives Reit und Springturnier Deutsche Meisterschaft für 2010 Drei Tage lang sahen die begeisterten Zuschauer auf dem Turniergelände des Reit-, Fahr und Zuchtvere-Nord

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Badminton. Rundschau. DJM U15-U in Saarbrücken. Westdt. Meisterschaft U13-U in Mülheim. Vertragsverlängerung mit YONEX erfolgreich

Badminton. Rundschau. DJM U15-U in Saarbrücken. Westdt. Meisterschaft U13-U in Mülheim. Vertragsverlängerung mit YONEX erfolgreich Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 56. Jahrgang 5. März 2013 Nr. 3 Seite 8 DJM U15-U19 2013 in Saarbrücken Zum siebten Mal Deutscher Meister im HE:

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. Juli 2012 Nr. 7. Oberhausen im Badmintonwahn:

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. Juli 2012 Nr. 7. Oberhausen im Badmintonwahn: Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 55. Jahrgang 5. Juli 2012 Nr. 7 DD O40 (v.l.n.r.): Michaela Hukriede, Stephanie Ruberg, Mirella Engelhardt und Petra

Mehr

Gesamtauswertung DMSJ im SV NRW nach dem Bezirksdurchgang 2017

Gesamtauswertung DMSJ im SV NRW nach dem Bezirksdurchgang 2017 A-Jugend Jg. 00/01 1. SG Essen 21:54,89 1. SG Essen 19:35,27 2. SSF Bonn 22:52,38 2. SG Oberhausen 20:01,43 3. SG Bayer 23:03,92 3. SG Gladbeck/Recklinghaus 20:15,58 4. SG Ruhr 23:15,94 4. SG Bayer 20:28,95

Mehr

15.Augsburg Dart Open 2004

15.Augsburg Dart Open 2004 15.Augsburg Dart Open 2004 Traditionsgemäß trafen sich im März die bayerischen Dartspieler zu einem Turnierwochenende in Augsburg. Gespielt wurden die Bayerischen Herren- und Dameneinzel- Meisterschaften,

Mehr

Newsletter Januar 2018

Newsletter Januar 2018 Newsletter Januar 2018 News: Termine Januar: - Am 19.01.2018 ist kein Training in der Halle des Burgau Gymnasiums aufgrund einer Schulveranstaltung - 20.01.2018 um 18 Uhr Heimspiel unserer ersten Mannschaft

Mehr

Gold für Christian Reitz

Gold für Christian Reitz Deutsche Meisterschaft in München Gold für Christian Reitz Ein Weltcupsieger hat den ersten Titel der Deutschen Meisterschaft für Hessen errungen: Christian Reitz vom SV Kriftel im Main-Taunus-Kreis. Der

Mehr

Newsletter Juni 2018

Newsletter Juni 2018 Newsletter Juni 2018 News: Termine Juni: - Am 10.06.2018 finden ab 10 Uhr die Schüler-/Jugendclubmeisterschaften in der Nelly-Pütz-Halle statt - Am 30.06.2018 finden ab 14 Uhr die Senioren Clubmeisterschaften

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Mittwoch, den von Uhr in Recklinghausen

Mittwoch, den von Uhr in Recklinghausen Westdeutscher Volleyball-Verband e.v. Bovermanstraße 2a 44141 Dortmund An alle Grundschulen des Kreises Recklinghausen Es schreibt Ihnen: Franz-Josef Bathen Schulsportbeauftragter Privat: Kirchstr. 19

Mehr

Landesmeisterschaft 2018/2019

Landesmeisterschaft 2018/2019 Landessportfest der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA / JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft 2018/2019 Basketball (Jungen) Paderborn 14. Februar 2019 Veranstalter:

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Landesmeisterschaft 2013/2014

Landesmeisterschaft 2013/2014 JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft 2013/2014 Schwimmen Hagen 24. Juni 2014 Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

Landesmeisterschaft 2017/2018

Landesmeisterschaft 2017/2018 Landessportfest der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA / JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft 2017/2018 Fußball (Mädchen) Leverkusen 05. Juni 2018 Veranstalter:

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Landesmeisterschaft 2018/2019

Landesmeisterschaft 2018/2019 Landessportfest der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA / JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft 2018/2019 Basketball (Mädchen) Bad Honnef 13. Februar 2019 Veranstalter:

Mehr

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft 2015/2016 Landessportfest der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA / JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft 2015/2016 Hockey (Feld) Leverkusen 8. Juni 2016 Veranstalter: Ministerium

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von:

Mit freundlicher Unterstützung von: Mit freundlicher Unterstützung von: Austragungsort: Anschrift: Großsporthalle Gelnhausen, Am Sportfeld 1, 63571 Gelnhausen Anfahrtsbeschreibung: Austragungsort: Termin: Siehe Anhang oder unter www.bsc-gelnhausen.de/index.php?id=17

Mehr

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Geb.: 28. Mai 1935 DLV Geb.: 28. Mai 1935 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1952 SV Rot-Weiß Schlafhorst Reisen, Haus und Garten Auszeichnungen: - Sportler des Jahres 2006 und 2012; - Goldene Ehrennadel vom DLV und LV

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Olympische Spiele 3. Platz Team 2016, 2012

Olympische Spiele 3. Platz Team 2016, 2012 Das Aufgebot der Herren TIMO BOLL Borussia Düsseldorf Alter: 37 Weltrangliste: 2 Stil: Linkshänder, Angriff Länderspiele: 148 Olympische Spiele 3. Platz Team 2016, 2012 Weltmeisterschaften 3. Platz Einzel

Mehr

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18 Offene U12 1110114 Brander TV OL-U12M OL?-U12M 1110216 TV Eintracht Mürzenich OL-U12M OL?-U12M 1110511 TuS Brauweiler OL-U12M OL?-U12M 1110602 DJK Bad Münstereifel OL-U12M OL?-U12M 1110714 Telekom Baskets

Mehr

Chartbericht Jan.-Sep. 2016

Chartbericht Jan.-Sep. 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Sep. 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Sep. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Badminton. Rundschau. 2. NRW- und Verbands- Ranglistenturnier 2013/2014. Siegerehrungen in den Doppeldisziplinen

Badminton. Rundschau. 2. NRW- und Verbands- Ranglistenturnier 2013/2014. Siegerehrungen in den Doppeldisziplinen Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 57. Jahrgang 5. Januar 2014 Nr. 1 Seite 6 Vorschau: Yonex German Open 2014 in Zahlen 1 10 Seite 3. DBV-Ranglistenturnier

Mehr

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung 1 1. Änderung der Ausführungsbestimmung zur Satzung über die Verleihung von Ehrenbürgerrechten, Ehrenbezeichnungen und weiteren Ehrungen von Einwohnern / -innen in der Landeshauptstadt Magdeburg - 7 Absatz

Mehr

NBV Rahmenterminplan Termine April - Juni 2017

NBV Rahmenterminplan Termine April - Juni 2017 Rahmenterminplan Termine April - Juni 2017 Montag, 27. März 2017 April Sa So 14.KW Di Mi Do Fr Sa So 15.KW Di Mi Do Fr Sa So 16.KW Di Mi Do Fr Sa So 17.KW Di Mi Do Fr Sa So & 1.-RLT (Solingen) NDMM U19

Mehr

Chartbericht Jahresergebnis 2014

Chartbericht Jahresergebnis 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes Deutschland und von IT.NRW MANAGEMENT SUMMARY NRW erzielt 2014 zum

Mehr

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton Badminton TSVDresden e. V. Faszination Badminton - Ausdauer, Reaktion, Kraft, Geschwindigkeit, Leistung, Explosivität! Ist das Ihr Produkt? Ist das Ihre Leistung? Ist das Ihr Unternehmen? Sponsoringkonzept

Mehr